Inhaltsverzeichnis - Stadt Mülheim an der Ruhr

Transcription

Inhaltsverzeichnis - Stadt Mülheim an der Ruhr
Inhaltsverzeichnis
Systematikteil
Medienpädagogik
4
Grundlagen........................................................................................................................................4
Medienpädagogische Handlungsfelder...............................................................................................6
Ergebnisse aktiver Medienarbeit ......................................................................................................13
Medien in numerischer Folge
Diareihe in numerischer Folge..........................................................................................................16
Kassettentonband (Zweispur mono) in numerischer Folge ...............................................................18
16mm Stummfilm in numerischer Folge............................................................................................19
16mm Lichttonfilm in numerischer Folge ..........................................................................................20
S8 Lichttonfilm in numerischer Folge................................................................................................24
S8 Magnettonfilm in numerischer Folge............................................................................................25
VHS-Videokassette in numerischer Folge ........................................................................................26
DVD Video in numerischer Folge .....................................................................................................40
Medienpaket in numerischer Folge...................................................................................................41
Online Medium in numerischer Folge ...............................................................................................42
Medienmodul in numerischer Folge..................................................................................................46
URL/WebSite in numerischer Folge .................................................................................................48
Audio/mp3/podcast in numerischer Folge.........................................................................................49
CD-ROM in numerischer Folge ........................................................................................................51
in numerischer Folge.......................................................................................................................52
Alphabetisches Titelverzeichnis
Titel mit ...........................................................................................................................................54
Titel mit ' ..........................................................................................................................................54
Titel mit ...........................................................................................................................................54
Titel mit 1.........................................................................................................................................54
Titel mit 2.........................................................................................................................................54
Titel mit 3.........................................................................................................................................54
Titel mit 4.........................................................................................................................................54
Titel mit 5.........................................................................................................................................54
Titel mit 6.........................................................................................................................................54
Titel mit A ........................................................................................................................................54
Titel mit B ........................................................................................................................................55
Titel mit C ........................................................................................................................................56
Titel mit D ........................................................................................................................................56
Titel mit E ........................................................................................................................................57
Titel mit F.........................................................................................................................................57
Titel mit G ........................................................................................................................................58
Titel mit H ........................................................................................................................................58
Titel mit I..........................................................................................................................................58
Titel mit J .........................................................................................................................................58
Titel mit K ........................................................................................................................................58
Titel mit L.........................................................................................................................................59
Titel mit M........................................................................................................................................59
Titel mit N ........................................................................................................................................60
Titel mit O ........................................................................................................................................60
Titel mit P ........................................................................................................................................60
Titel mit R ........................................................................................................................................60
Titel mit S ........................................................................................................................................61
Titel mit T.........................................................................................................................................61
Titel mit U ........................................................................................................................................ 62
Titel mit V ........................................................................................................................................ 62
Titel mit W ....................................................................................................................................... 62
Titel mit Z......................................................................................................................................... 63
Schlagwortregister
Dieser Katalog wurde mit dem Medienverwaltungsprogramm Antares © The Antares Project GmbH 1999 erzeugt
65
Systematikteil
Sachgebiete mit Untergliederungen
Medienpädagogik
Grundlagen
Kommunikationslehre
" Katja übelegt ", 42 47582, .............................................................................................................. 31
Abenteuer Kommunikation 1.- 4. Schuljahr, 42 53137, 12 min......................................................... 32
Abenteuer Kommunikation 5. - 13 Schuljahr, 42 53138, 18 min........................................................ 33
Aktive Videoarbeit: Spielhandlung, 42 00576, 30 min (f)................................................................... 27
CULTEC - Kultur und Technik im 21. Jahrhundert, 42 79385, 44 min (f) ........................................... 35
Cyberspace - Die Welt auf der Festplatte, 42 79448, 30 min (f) ........................................................ 36
Des Rätsels Lösung, 66 40626, ....................................................................................................... 51
Doktor Murkes gesammeltes Schweigen, 32 01746, 19 min (sw) ..................................................... 20
Informationssystem Medienpädagogik ISM ´98/´99, 66 90012, ......................................................... 51
Jakub und die Kuh, 42 02072, 15 min (f).......................................................................................... 29
Kommunikation, 42 79094, 195 min (f)............................................................................................. 35
Let´s talk, 50 44172, 80 (.) ............................................................................................................... 41
Medien im Kindergarten, 42 00965, 43 min (f).................................................................................. 28
Netsurfer, 42 02199, 5 min (f) .......................................................................................................... 29
Rettet unsere Kinder. Bildschirmgewalt und ihre Folgen, 42 53871, 43 min ...................................... 33
Schulen - Ab ins Netz ! (Einführung Internetführerschein), 42 79856, 30+5 min................................ 37
The Making of... Internet, 42 79752, ................................................................................................. 37
Mediennutzung, Medienwirkung
'Hab' ich schwarz oder hab' ich weiß gesagt?', 42 00512, 19 min (sw).............................................. 26
'Tigerkralle' schlägt zu, 42 00527, 47 min (f)..................................................................................... 27
Aktive Videoarbeit: Spielhandlung, 42 00576, 30 min (f)................................................................... 27
Albert auf Entdeckungstour 19 - 22
l Nah dran und weit weg 5, 46 40333, 48 min (f) .......................................................................... 40
Apropos
l Medienvielfalt, 42 80053, 8 min (f) ............................................................................................. 38
l TV-News, 42 80056, 7 min (f) .................................................................................................... 38
ARD + ZDF (Radio und TV), 50 90001, ............................................................................................ 41
aus der Reihe : Ein Mäusespecial aus des Sendung mit der Maus
l Maus - Maus, 42 54809, 27 min (Minuten, F) ............................................................................. 33
Aus der Reihe. Ein Mäusespecial aus der Sendung mit der Maus
l Internet - Maus, 42 54807, 10 (Minuten)..................................................................................... 52
Bleiben Sie dran!, 42 79605, 39 min (f) ............................................................................................ 36
Grundbaukasten Medienkompetenz, 66 90011, ............................................................................... 51
Gustav Pac-Man, 42 44522, 14 min (f)............................................................................................. 30
Hacktivisten - Rebellen im Internet, 42 57849, 52 min (Minuten) ...................................................... 34
Hall af Fame der deutschen Werbung, 42 57575, 14 min ................................................................. 34
Harry Walter - Der Königsmacher, 42 79466, 45 min (f) ................................................................... 36
Die Hitmacher - hinter den Kulissen der Musikindustrie
l Die Medien, 55 80047, 15 (f)...................................................................................................... 44
l Die Fans, 55 80048, 15 (f) ......................................................................................................... 45
Kinder sehen Fern, 50 79892, .......................................................................................................... 41
Medienpädagogik
5
Kindheit heute
l Das Schwinden der Sinne, 42 79597, 44 min (f).........................................................................36
Leben mit Bildern. Ansichten junger Fotografen (M), 42 78589, 28 min (sw) ...................................35
Manchmal hab' ich große Angst. Wie Kinder Gewalt im Fernsehen erleben, 42 79578, 44
min (f) ...............................................................................................................................................36
Mein Fenster, 37 78107, 5 min (f).....................................................................................................24
Mit Medien leben - damals und heute
l Brief, Buch, Telefon, Computer, 55 80008, 29 (f)........................................................................43
l Radio, Kino, TV, 55 80009, 28 (f) ...............................................................................................43
Nazis von gestern im Netz von heute, 42 79787, 30 min ..................................................................37
Rechtsextremismus und Medien, 42 79540, 11 min (f) .....................................................................36
Rolle Vorwärts. Videoprojekt gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit., 42 79772, 60
min ...................................................................................................................................................37
Schulfernsehen und Unterrichtspraxis 1, 42 78036, 28 min (f) ..........................................................34
Schulfernsehen und Unterrichtspraxis 2, 42 78037, 28 min (f) ..........................................................34
Schulfernsehen und Unterrichtspraxis 3, 42 78038, 28 min (f) ..........................................................34
Schulfernsehen und Unterrichtspraxis 4, 42 78039, 28 min (f) ..........................................................34
Schulfernsehen und Unterrichtspraxis 5, 42 78040, 28 min (f) ..........................................................34
Schulfernsehen und Unterrichtspraxis 6, 42 78041, 28 min (f) ..........................................................34
Sofortbildfotografie, 10 47635, 24 f..................................................................................................16
Tele-Vision, 42 49472, 15 min (f)......................................................................................................32
Wie eine Sendung für`s Radio entsteht, 42 56109, 11 min (.) ...........................................................33
wie man Käufer kauft, 42 00574, 44 min (f) ......................................................................................27
Wo Brennt`s - Standpunkte von Kids, 42 79932, 70 min (Minuten) ..................................................38
Medien im gesellschaftlichen System
Apropos
l Maus & Co., 42 80135, 10 min...................................................................................................39
ARD + ZDF (Radio und TV), 50 90001, ............................................................................................41
Bleiben Sie dran!, 42 79605, 39 min (f) ............................................................................................36
Deutschland erwache!, 42 46227, 90 min (f).....................................................................................31
Die Grausamkeit der Bilder, 42 01051, 23 min (f) .............................................................................29
Fernsehen und Wählerverhalten (M), 42 78146, 47 min (f) ...............................................................35
Hacktivisten - Rebellen im Internet, 42 57849, 52 min (Minuten).......................................................34
Die Hitmacher - hinter den Kulissen der Musikindustrie
l Die Künstler, 55 80043, 15 (f) ....................................................................................................44
l Die Plattenfirma, 55 80044, 15 (f)...............................................................................................44
l Der Produzent, 55 80045, 15 (f) .................................................................................................44
l Das Konzert, 55 80046, 15 (f) ....................................................................................................44
l Die Medien, 55 80047, 15 (f)......................................................................................................44
l Die Fans, 55 80048, 15 (f)..........................................................................................................45
Ich bestehe darauf (M), 42 78187, 14 min (f)....................................................................................35
Kinder sehen Fern, 50 79892, ..........................................................................................................41
Mit Medien leben - damals und heute
l Brief, Buch, Telefon, Computer, 55 80008, 29 (f)........................................................................43
l Radio, Kino, TV, 55 80009, 28 (f) ...............................................................................................43
Native Americans
l Winnetou Never Went to Wounded Knee, 42 00839, 30 min (f) ..................................................27
6
Medienpädagogik
Nazis von gestern im Netz von heute, 42 79787, 30 min .................................................................. 37
Politik und Porno im elektronischen Netz, 42 79642, 34 min (f) ........................................................ 36
Rechtsextreme Musik: Zwischen Führer und Feeling, 55 95002, 26 (f)............................................. 45
Rechtsextremismus und Medien, 42 79540, 11 min (f) ..................................................................... 36
Wie eine Sendung für's Radio entsteht, 55 40056, 11 (f) .................................................................. 42
ZeitZeichen im WDR 5 - Radio zum Mitnehmen
l ZeitZeichen 5. Oktober 1966: Deutschlandpremiere von "Doktor Schiwago", 59 00110,
14:13 ............................................................................................................................................... 49
ZeitZeichen im WDR 5 Radio zum Mitnehmen
l ZeitZeichen 10. August 1896: Geburtstag der Journalistin Milena Jesenská, 59 00054,
00.14:06 .......................................................................................................................................... 49
Ein Film - Drei Texte, 32 02302, 21 min (f) ....................................................................................... 21
Fotografie heute, 10 48423, ............................................................................................................. 16
Fragen sie Gustav: Trick in der Filmgestaltung, 32 02065, 13 min ................................................... 21
Medienpädagogische Handlungsfelder
Druckmedien
100 Years of Making the News (P), 42 54492, 55 min ..................................................................... 33
Achtung - Playback kommt!, 42 00521, 22 min (f) ............................................................................ 27
Apropos
l Presse-Grosso, 42 80111, 7 min (f) ........................................................................................... 39
l Jagdfieber, 42 80134, 8 min....................................................................................................... 39
Bilder aus dem Computer, 42 79438, 49 min (f) ............................................................................... 35
Das Ende der Schwarzen Kunst, 42 00478, 44 min (f)...................................................................... 26
Eine Zeitung entsteht, 42 10277, 16 min .......................................................................................... 30
Gut zum Druck, 42 55822, 29 min (.)................................................................................................ 33
Die Hitmacher - hinter den Kulissen der Musikindustrie
l Die Medien, 55 80047, 15 (f)...................................................................................................... 44
Kostenlos zur Ansicht, 32 02963, 21 min.......................................................................................... 22
Lesen macht Spaß, 42 01052, 21min(f) min..................................................................................... 29
Meinungen- Meldungen, 32 77395, 21 min....................................................................................... 23
Mit Medien leben - damals und heute
l Brief, Buch, Telefon, Computer, 55 80008, 29 (f)........................................................................ 43
l Radio, Kino, TV, 55 80009, 28 (f)............................................................................................... 43
Tageszeitungen- Gefährdete Vielfalt?, 32 77494, 23 min.................................................................. 23
Von Abba bis Arbeitslosigkeit, 32 02966, 31 min (sw)....................................................................... 22
Willi will's wissen
l Wie kommt die Story in die Zeitung?, 55 00220, 25 (f) ............................................................... 42
Zeitung ohne Ente, 42 90039, 18 min (.) .......................................................................................... 39
Zeitungsentstehung: Aktuelle Berichterstattung, 56 04136, 6:24 (f) .................................................. 46
Zeitungsentstehung: Nachbesprechung, 56 04137, 1:25 (f).............................................................. 47
Zeitungsentstehung: Recherche, Entwurf, Layout, 56 04135, 5:06 (f) ............................................... 46
Zeitungsentstehung: Redaktionsbesprechung, 56 04134, 2:00 (f)..................................................... 46
ZeitZeichen im WDR 5 Radio zum Mitnehmen
Medienpädagogik
7
l ZeitZeichen 10. August 1896: Geburtstag der Journalistin Milena Jesenská, 59 00054,
00.14:06 ..........................................................................................................................................49
l ZeitZeichen 1786: Erste Ausgabe der Frauenzeitschrift "Journal des Luxus und der
Moden", 59 00066, 00:13:36 ............................................................................................................49
Eine Zeitung entsteht, 55 00106, 16 (f).............................................................................................42
Fotografie
150 Jahre Fotografie
l Fotografie und Malerei, 10 02905, 1 sw + 11 f...........................................................................16
Baumsterben in der Stadt, 10 02917, 12 f .......................................................................................16
Bilder aus Licht 1, Teil 1-3, 42 47952, 48 min ..................................................................................32
Bilder aus Licht 2 Teil 4-6, 42 47953, 44 min....................................................................................32
Bilder aus Licht 3. Teil 7-8, 42 47954, 30 min ...................................................................................32
Das Porträt, 10 90227, .....................................................................................................................17
Ein Farbbild entsteht, 32 03074, 10 min (f) .......................................................................................22
Fotografie, 55 40111, .......................................................................................................................43
Fotografie, 66 90016, .......................................................................................................................51
Fotografie heute, 10 48423, .............................................................................................................16
Fotografische Objektive
l Fotografische Objektive, 10 02215, 15 f ....................................................................................16
Heinrich Zille, 42 00186, 43 min (sw)................................................................................................26
Leben mit Bildern. Ansichten junger Fotografen (M), 42 78589, 28 min (sw) ...................................35
Meilensteine der Naturwissenschaft und Technik
l Die Photographie des Louis Daguerre, 42 01398, 15 min (f).......................................................29
Photographische Abwandlung eines Motivs, 10 90226, ....................................................................17
Sofortbildfotografie, 10 47635, 24 f..................................................................................................16
Stationen der Fotografie
l 1. Ein Blick auf die Straße, 42 47744, 38 min (sw)......................................................................31
l 2. Fotografie in der Weimarer Republik, 42 47745, 48 min (sw) ..................................................31
l 3. "Subjektive Fotografie" in den fünfziger Jahren, 42 47746, 28 min (f)......................................31
l 4. Heinrich Kühn und die Kunstfotografie um 1900, 42 47747, 26 min (sw).................................31
l 5. Das fotografische Porträt, 42 47748, 30 min (f).......................................................................31
l 6. Architekturfotografie des 19. Jahrhunderts, 42 47749, 25 min (sw) .........................................32
Zu Besuch bei Karin Szekessy und Paul Wunderlich, 42 00480, 30 min (f).......................................26
Auditive Medien, Hörfunk
Achtung - Playback kommt!, 42 00521, 22 min (f).............................................................................27
ARD + ZDF (Radio und TV), 50 90001, ............................................................................................41
Doktor Murkes gesammeltes Schweigen, 32 01746, 19 min (sw) .....................................................20
Neue Medien
l Fernsehen aus der Schüssel, 42 00519, 30 min (f).....................................................................26
Radio - Der Kasten lebt!
l 1. Studio Live, 55 80052, 15 (f) ..................................................................................................45
l 2. Ohrenkino, 55 80053, 15 (f)....................................................................................................45
Ton und Band, 10 46390, 20 f .........................................................................................................16
Unterhaltung für Millionen, 32 02369, 27 min....................................................................................21
8
Medienpädagogik
Wie eine Sendung für's Radio entsteht, 55 40056, 11 (f) .................................................................. 42
Wie eine Sendung für`s Radio entsteht, 42 56109, 11 min (.) ........................................................... 33
Film, Video
'NOW', 32 02362, 8 min (sw)............................................................................................................ 21
'Tigerkralle' schlägt zu, 42 00527, 47 min (f)..................................................................................... 27
...und die See war nicht mehr, 32 01561, 25 min (f).......................................................................... 20
Aktive Videoarbeit: Spielhandlung, 42 00576, 30 min (f)................................................................... 27
Alla Kerim 1 u. 2, 32 44027, 54 min.................................................................................................. 22
Alte > Mülheim an der Ruhr < Filme neu aufgelegt
l Zeppelino, 46 91032, 7 min (Minuten)........................................................................................ 40
l Das fliegende Schiff, 46 91033, 6 min (Minuten) ........................................................................ 40
ARD + ZDF (Radio und TV), 50 90001, ............................................................................................ 41
Asche und Diamant, 32 01780, 102 min........................................................................................... 21
aus der Reihe : Ein Mäusespecial aus des Sendung mit der Maus
l Maus - Maus, 42 54809, 27 min (Minuten, F) ............................................................................. 33
Bauer P6, 10 90009, ........................................................................................................................ 17
Berlin - Dein Filmgesicht, 42 48647, 99 min (f) ................................................................................. 32
Bilddokumente zur Geschichte des Films
l Bilddokumente zur Geschichte des Films., 30 01784, 19 min (sf) ............................................... 19
Bilddokumente zur Geschichte des Unterrichtsfilms
l Von den Anfängen bis 1918, (Teil 1 u. 2 ), 30 01850, 30 min (sw) .............................................. 19
Das Feuerschiff, 42 53069, 85 min (f) .............................................................................................. 32
Das fliegende Schiff, 38 90035, 15 min ............................................................................................ 25
Das kalte Herz, 42 47735, 100 min (f) .............................................................................................. 31
Das schönste Ei der Welt, 32 46512, 7 min (f).................................................................................. 23
Delta-Pfase 1, 32 00628, 20 min...................................................................................................... 20
Der Filmschnitt, 30 00071, 20 min (sf).............................................................................................. 19
Der Führer schenkt den Juden eine Stadt, 32 02240, 22 min (sw) .................................................... 21
Der neue deutsche Film und seine Regisseure
l Einen Ausweg muß es geben, 42 00881, 60 min (sw + f) ........................................................... 28
l Bis ans Ende - und dann noch weiter, 42 01151, 60 min (sw + f)................................................ 29
Der Pannwitzblick, 42 79378, 90 min (sw + f)................................................................................... 35
Der Schneemann, 42 51657, 26 min (f)............................................................................................ 32
Die Anprobe (1938), 32 03765, 16 min (f) ........................................................................................ 22
Die Brücke, 32 01803, 98 min (sw) .................................................................................................. 21
Die Ehe der Maria Braun, 42 44164, 90 min (f)................................................................................. 30
Die Gänsemagd, 42 02122, 11 min (f).............................................................................................. 29
Die goldene Gans, 30 00485, 13 min (sf) ......................................................................................... 19
Die unwürdige Greisin, 32 02919, 57 min (sw) ................................................................................. 21
Die Videomacher 1 u. 2, 42 78421, 60 min (f) .................................................................................. 35
Dokument Holocaust, Teil 1 und 2, 42 78022, 85 min (f) .................................................................. 34
Dokumentarfilme aus den USA 1922-1976
l Ausschnitte aus 'Vorwahlen' und 'Harlan County' (Teil 3), 32 03468, 22 min (f) .......................... 22
Dokumentarisch = Dokument?, 32 77207, 18 min (f) ........................................................................ 23
Donald beim Picknik usw., 32 90043, ............................................................................................... 23
Donald ergibt sich usw.Pluto usw:, 32 90044, .................................................................................. 23
Medienpädagogik
9
Donald geht aus: und Pluto der Retter., 32 90042, ...........................................................................23
Ein Film - Drei Texte, 32 02302, 21 min (f) .......................................................................................21
Entstehung eines Trickfilms von Hermina Tyrlova, 10 02093, 32 f ...................................................16
Eulenglück, 32 46511, 7 min (f)........................................................................................................23
Experimentelle Filme von Bastian Cleve, 42 00485, 30 min (f)..........................................................26
Ferdinand, der Stier, 32 46090, 8 min (f) ..........................................................................................22
Fernsehen und Wählerverhalten (M), 42 78146, 47 min (f) ...............................................................35
Film - Gestaltete Wirklichkeit, 32 77274, 13 min (f) ...........................................................................23
Filmemachen - Aufnahmetechnik, 32 77857, 18 min (f) ....................................................................23
Filmsprache, 42 00784, 40 min (f) ....................................................................................................27
Filmsprache: Bilder, 42 00522, 11 min (f) .........................................................................................27
Filmsprache: Töne, Gebärden und das Wort, 42 00524, 16 min (f) ...................................................27
Filmsprache: Zeit und Bewegung, 42 00523, 13 min (f) ....................................................................27
Fragen sie Gustav: Trick in der Filmgestaltung, 32 02065, 13 min ...................................................21
Franz stellt alles auf den Kopf, 32 01812, 82 min .............................................................................21
Freigegeben ab .. Jugendschutz in Film und Fernsehen, 42 31140, 30 min (f)..................................30
Freunde fürs Leben, 32 01798, 95 min (sw) .....................................................................................21
Gutenberg, 32 00543, 15 min (sw) ...................................................................................................20
Hans Richter - Filmpionier und Maler, 42 00185, 45 min (f) ..............................................................26
Hitlers Traum von Micky Maus, 42 79806, 35 min ............................................................................37
Jazzbanditen., 32 90006, 93 min (.) .................................................................................................23
Kalif Storch, 30 00492, 10 min (sf) ...................................................................................................19
Klappe 6/19, 10 02120, 17 f ............................................................................................................16
Leben, 32 01596, 7 min ...................................................................................................................20
Lied der Prärie, 32 01595, 21 min (f) ................................................................................................20
Löwenzahn
l Film-Vom Daumenkino zum Kinofilm, 42 02219, 26 min.............................................................29
Lonely Boy, 32 00698, 27 min (sw) ..................................................................................................20
Lotte Reiniger Edition
l Die Abenteuer der Prinzen Achmed, 42 51183, 65 min ..............................................................32
l Ausgewählte Märchen-Filme, 42 54433, 60 min .........................................................................33
Lumiere, 32 01574, 12 min...............................................................................................................20
Machtlos gegen Videogewalt (M), 42 78377, 35 min (f) ...................................................................35
Meilensteine der Naturwissenschaft und Technik
l Der Kinematograph der Brüder Lumiere, 42 01273, 16 min (sw + f)............................................29
Menschen in einer Stadt, 32 01537, 18 min......................................................................................20
Micki beim Golf., 32 90041, ..............................................................................................................23
Möglichkeiten des Trickfilms, 32 03296, 16 min (f)............................................................................22
Montagskinder: Schlag auf Schlag, 46 40084, 28 min (Min., Farb)....................................................40
Mozart - Aufzeichnungen einer Jugend Teil 1, 42 00751, 107 min (f)................................................27
Mozart - Aufzeichnungen einer Jugend Teil 2, 42 00752, 105 min (f)................................................27
Musik fürs Auge, 42 00528, 44 min (f) ..............................................................................................27
Navajo, 32 01614, 70 min (sw).........................................................................................................20
Pamphylos, der Mann mit dem Autotik, 32 01618, 20 min.................................................................20
Pazifik, 32 01535, 10 min.................................................................................................................20
Rinnsteinpiraten, 42 51653, 11 min (f)..............................................................................................32
Rolle Vorwärts. Videoprojekt gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit., 42 79772, 60
min ...................................................................................................................................................37
Schindlers Liste, 42 31137, 187min(f) min........................................................................................30
Schneeweißchen und Rosenrot, 30 00491, 12 min (sw) ...................................................................19
Slapstick mit Buster und Charlie
10
l
l
l
l
Medienpädagogik
Buster Keaton: Die Vogelscheuche, 42 00928, 22 min (sw + f)................................................... 28
Charlie Chaplin: Das Pfandhaus, 42 00929, 25 min (sw + f) ....................................................... 28
Buster Keaton: Der Sündenbock, 42 00930, 27 min (sw + f)....................................................... 28
Charlie Chaplin: Der Immigrant, 42 00931, 26 min (sw + f)......................................................... 28
Tatort Manila, 50 44109, 120 ........................................................................................................... 41
Trockene Aussichten., 42 47441, 70 min (f) ..................................................................................... 31
Videoclips
l Star bleiben: China Crisis, 42 00904, 15 min (f).......................................................................... 28
Videophantasien, 42 00862, 27 min (f)............................................................................................. 28
Vorgeschichte des Films
l Die Bewegung und der Raum, 32 03865, 16 min (f) ................................................................... 22
l Das Schreiben mit Licht, 32 03866, 16 min (f) ............................................................................ 22
l Vom Nachbild zum Filmbild, 32 03867, 16 min (f)....................................................................... 22
Wie der Maulwurf zu seiner Hose kam, 32 00545, 13 min (f) ............................................................ 20
Wie ein Zeichentrickfilm gemacht wird, 32 03379, 15 min (f)............................................................. 22
Wo Brennt`s - Standpunkte von Kids, 42 79932, 70 min (Minuten) .................................................. 38
ZeitZeichen im WDR 5 - Radio zum Mitnehmen
l ZeitZeichen 5. Oktober 1966: Deutschlandpremiere von "Doktor Schiwago", 59 00110,
14:13 ............................................................................................................................................... 49
ZeitZeichen im WDR 5 Radio zum Mitnehmen
l ZeitZeichen 1. Juni 1926: Geburtstag von Marilyn Monroe, 59 00011, 00:14:09 ......................... 49
l ZeitZeichen 19. September 1951: Kinostart des Films "Endstation Sehnsucht", 59
00094, 13:59 ................................................................................................................................... 49
Fernsehen
Apropos
l Auf Sendung, 42 80067, 9 min (f)............................................................................................... 38
l Daily Soap, 42 80084, 3 min (f).................................................................................................. 38
l Kulturkanal, 42 80132, 5 min ..................................................................................................... 39
l Spurensuche, 42 80136, 9 min .................................................................................................. 39
Arbeitsplatz TV, 50 44161, 130 ........................................................................................................ 41
aus der Reihe : Ein Mäusespecial aus des Sendung mit der Maus
l Maus - Maus, 42 54809, 27 min (Minuten, F) ............................................................................. 33
Benjamin Britten, 42 00166, 42 min (f) ............................................................................................. 26
Daily Soap ( Medienpaket ), 50 44108, ............................................................................................ 41
Farbfernsehen
l Farbenlehre, 10 00963, 1 sw + 13 f........................................................................................... 16
l Bildwiedergabe, Bildaufnahme, 10 02118, 13 f.......................................................................... 16
Kinder sehen Fern, 50 79892, .......................................................................................................... 41
Kinder, Glotze und Computer, 55 00026, 15 (f) ................................................................................ 42
Kinder, Glotze und Computer Vorschläge zum Umgang mit Medien, 42 10345, 15 min (f)................ 30
Kinder, Glotze und Computer: Alternativprogramme, 56 04068, 2:17 (f) ........................................... 46
Kinder, Glotze und Computer: Fernsehen mit Plan, 56 04069, 4:12 (f) ............................................. 46
Kinder, Glotze und Computer: Frühstücksfernsehen, 56 04066, 3:50 (f) ........................................... 46
Let´s talk, 50 44172, 80 (.) ............................................................................................................... 41
Medienpädagogik
11
Meilensteine der Naturwissenschaft und Technik
l Nipkow, Baird, Zworykin und die Entwicklung des Fernsehens, 42 01626, 16 min (sw
+ f)....................................................................................................................................................29
Musik fürs Auge, 42 00528, 44 min (f) ..............................................................................................27
Nachrichten im Fernsehen: Tagesschau, 32 00734, 24 min..............................................................20
Neue Medien
l Fernsehen aus der Schüssel, 42 00519, 30 min (f).....................................................................26
Physikalische Vorgänge in Transistoren, 10 45825, 20 f ..................................................................16
Rettet unsere Kinder. Bildschirmgewalt und ihre Folgen, 42 53871, 43 min ......................................33
Tam Tam zur Tages-Show, 42 79860, 44 min ..................................................................................37
Tele-Vision, 42 49472, 15 min (f)......................................................................................................32
Unterhaltung für Millionen, 32 02369, 27 min....................................................................................21
Unterhaltung für Millionen, 42 00261, 27 min (f) ...............................................................................26
Videoclips
l Star bleiben: China Crisis, 42 00904, 15 min (f)..........................................................................28
Wie das Fernsehen funktioniert - Fernsehfilm, 42 00516, 26 min (f)..................................................26
ZeitZeichen im WDR 5 - Radio zum Mitnehmen
l ZeitZeichen 1. Oktober 1956: Beginn der täglichen Ausstrahlung der "Tagesschau", 59
00106, 13:50 ....................................................................................................................................49
Computer/Multimedia
Apropos
l Cyberspace, 42 80063, 9 min (f) ................................................................................................38
l http://*.com - Digitaler Markt, 42 80080, 5 min (f)........................................................................38
l Datenwelten, 42 80082, 5 min (f) ...............................................................................................38
Arbeitsplatz Internet, 42 02291, 17 min ............................................................................................30
Aus der Reihe. Ein Mäusespecial aus der Sendung mit der Maus
l Internet - Maus, 42 54807, 10 (Minuten).....................................................................................52
Bei der Probe: Bill Ramsey " The Other Side of Summer, 32 02465, 27 min .....................................21
Bezeihungskiste ? Der Computer und sein Mensch, 42 79711, 33 min (f).........................................37
Das Tagebuch der Anne Frank, 46 40054, 111 min (Min., Farb).......................................................40
Des Rätsels Lösung, 66 40626, .......................................................................................................51
Die Datenspur, 42 79882, 26 min.....................................................................................................38
Die digitale Stadt, 42 79761, 27 min.................................................................................................37
Eine Dokumentation
l Codename: Linux, 42 57852, 51 min (Minuten) ..........................................................................34
Elektronische Distribution von Medien On Demand 01.02.2001 - 31.07.2003
l EDMOND - NRW, 46 90003, ......................................................................................................40
Exel ´97 Trainer, 66 90008, ..............................................................................................................51
Grundbaukasten Medienkompetenz, 66 90011, ................................................................................51
Hacktivisten - Rebellen im Internet, 42 57849, 52 min (Minuten).......................................................34
Informationssystem Medienpädagogik ISM ´98/´99, 66 90012, .........................................................51
Jakub und die Kuh, 42 02072, 15 min (f) ..........................................................................................29
Kinder, Glotze und Computer, 55 00026, 15 (f).................................................................................42
Kinder, Glotze und Computer Vorschläge zum Umgang mit Medien, 42 10345, 15 min (f) ................30
Kinder, Glotze und Computer: Computerspiele, 56 04067, 4:09 (f) ...................................................46
12
Medienpädagogik
Mit Medien leben - damals und heute
l Brief, Buch, Telefon, Computer, 55 80008, 29 (f)........................................................................ 43
l Radio, Kino, TV, 55 80009, 28 (f)............................................................................................... 43
Nazis von gestern im Netz von heute, 42 79787, 30 min .................................................................. 37
Netsurfer, 42 02199, 5 min (f) .......................................................................................................... 29
Neue Medien
l Was ist denn so neu daran?, 42 00517, 30 min (f) ..................................................................... 26
l 2. Bilder aus dem Telefon., 42 00518, 29 min (f) ........................................................................ 26
l Fernsehen aus der Schüssel, 42 00519, 30 min (f) .................................................................... 26
l Schöne neue Medienwelt, 42 00520, VC min............................................................................. 27
Neue Medien in der Unterrichtspraxis, 55 10492, 53 (f) .................................................................... 42
Oriolus Lernprogramm, 66 90042, .................................................................................................... 51
Politik und Porno im elektronischen Netz, 42 79642, 34 min (f) ........................................................ 36
Prix Ars Elektronica 89, 42 48003, 59 min (f).................................................................................... 32
Recht-Extremismus im Internet, 42 55405, 15 min ........................................................................... 33
Schulen - Ab ins Netz ! (Einführung Internetführerschein), 42 79856, 30+5 min................................ 37
So funktioniert das Internet, 42 02289, 19 min ................................................................................. 29
StarOffice 8, 55 40116, .................................................................................................................... 43
The Making of... Internet, 42 79752, ................................................................................................. 37
Wer verdient im Internet?, 42 02290, 20 min .................................................................................... 30
Word ´97 Trainer, 66 90009, ............................................................................................................ 51
Theater
Minna von Barnhelm., 42 46139, 147 min (f) .................................................................................... 31
Schminken und Maskenbilden, 32 02949, 16 min............................................................................. 22
W. Shakespeare
l The merchant of Venice No.2. By William Shakespeare, 22 90090, 42min. min........................ 18
l Julius Caesar No.1 By William Shakespeare, 22 90091, 42min. min......................................... 18
l Julius Caesar No.2 By William Shakespeare, 22 90092, 42min. min......................................... 18
l Julius Caesar No.3 By William Shakespeare, 22 90093, 47min. min......................................... 18
l Macbeth No.1 By William Shakespeare, 22 90094, 57min. min ................................................ 18
l Macbeth No.2 By William Shakespeare, 22 90095, 55min. min ................................................ 18
l Macbeth No.3 By William Shakespeare, 22 90096, 13min. min ................................................ 18
l King Henry 5. By William Shakespeare, 22 90097, 53min. min.................................................. 18
Wie entsteht "Theater"?
l Georg Büchners "Woyzeck" am Staatstheater Stuttgart Teil I, 42 00852, 22 min (f) .................... 27
l Georg Büchners "Woyzeck" am Staatstheater Stuttgart Teil II, 42 00853, 16 min (f)................... 28
l Georg Büchners "Woyzeck" am Staatstheater Stuttgart Teil III, 42 00854, 18 min (f) .................. 28
l Georg Büchners "Woyzeck" am Staatstheater Stuttgart Teil IV, 42 00855, 21 min (f).................. 28
Wie wir Theater machen, 32 02986, 26 min ..................................................................................... 22
Willi will's wissen
l Wo macht der König viel Theater?, 55 31011, 26 (f)................................................................... 42
Zeitgeschichte im Spiegel des Kabaretts 1900-1980, 22 90072, 41min. min ..................................... 18
Edmond im Unterricht, 55 40069, ..................................................................................................... 42
Entstehung eines Trickfilms von Hermina Tyrlova, 10 02093, 32 f ................................................... 16
Kinder und Werbung, 50 44261, ....................................................................................................... 41
Musik in der Werbung, 22 02585, 32 min ......................................................................................... 18
Rainer Werner Fassbinder: "Ganz in Weiß", 22 90065, 37min. min ................................................. 18
Todesspiele, 42 02462, 45 min (f) .................................................................................................... 30
Medienpädagogik
13
Ergebnisse aktiver Medienarbeit
Alte > Mülheim an der Ruhr < Filme neu aufgelegt
l Zeppelino, 46 91032, 7 min (Minuten) ........................................................................................40
l Das fliegende Schiff, 46 91033, 6 min (Minuten).........................................................................40
ARD + ZDF (Radio und TV), 50 90001, ............................................................................................41
Baumsterben in der Stadt, 10 02917, 12 f .......................................................................................16
Das fliegende Schiff, 38 90035, 15 min ............................................................................................25
Elektronische Distribution von Medien On Demand 01.02.2001 - 31.07.2003
l EDMOND - NRW, 46 90003, ......................................................................................................40
Grundbaukasten Medienkompetenz, 66 90011, ................................................................................51
Harry Walter - Der Königsmacher, 42 79466, 45 min (f)....................................................................36
Harte Sachen, 55 40121, 5 (f) ..........................................................................................................43
Romeo und Julia, 55 40123, 15 (sw) ................................................................................................43
Die Schöpfung, 55 40122, 9 (f).........................................................................................................43
Zeppelino, 38 90034, 8 min..............................................................................................................25
"Aus-Sicht" schafft "Über-Sicht", 56 40186, 1:51 ..............................................................................47
"Rück(en)-Sicht" bedingt "Vor-Sicht", 56 40190, 4:08 .......................................................................47
"Voraus-Sicht schafft Sicherheit", 56 40188, 3:09 .............................................................................47
Edmond im Unterricht, 55 40069, .....................................................................................................42
Gib AIDS keine Chance
l TV- und Kinospots zur AIDS- Aufklärung 2000-2003, 42 58306, 15 min (Minuten)......................34
Innensicht schafft "Innen-Sicht", 56 40191, 2:16 ...............................................................................47
Internet Movie Archive, 58 00004, ....................................................................................................48
Ritualisierung schafft "Zuver-Sicht" und "Über-Sicht", 56 40189, 2:35 ...............................................47
Spielerisches Aufräumen, 56 40192, 1:12 ........................................................................................47
Unterrichtsmodule Grundschulsport, 55 95004, ................................................................................45
Vertrauen schafft "Zuver-Sicht", 56 40187, 1:15 ...............................................................................47
Wie eine Sendung für`s Radio entsteht, 42 56109, 11 min (.) ...........................................................33
Textteil
Beschreibung der Medien
Diareihe in numerischer Folge
Farbfernsehen
Farbenlehre
1967, 1 sw + 13 f, D
10 00963
Mit Hilfe des Mediums können wichtige Begriffe
der Farblehre geklärt und Funktion und Wirkung
der Grundfarben des Spektrums bestimmt
werden.
Entstehung eines Trickfilms von Hermina
Tyrlova
1971, 32 f, CS
10 02093
Die Diareihe zeigt in Realaufnahmen im Rahmen
der Medienkunde die Stationen der Entstehung
eines Trickfilmes: Arbeiten am Drehbuch, am
Material, Anfertigen der Figuren und Requisiten
sowie deren Montage, Animation und Aufnahme
der Einzelbilder.
Farbfernsehen
Bildwiedergabe, Bildaufnahme
1970, 13 f, D
10 02118
Die Diareihe führt im Rahmen der Medienkunde
in
die
Technik
und
Prinzipien
des
Farbfernsehens ein; ausgehend vom Farbdreieck
mit Mischbereichen werden zunächst die DreiBildröhren-Projektion,
dann
Maskenanordnungen, Übertragungswege und
Kameras gezeigt.
Klappe 6/19
1970, 17 f, D
10 02120
1.Dreh- und Dispositionsplan 2.Einrichten der
Kamera
3.Regisseur
und
Kameramann
4.Chefkameramann
5.Farbtafel
6.Aufnahmeteam 7.Beleuchtung 8.Regisseur
und Hauptdarsteller 9.Heiße Probe 10.Die
Klappe
11.Tonaufnahmegerät
12.Maskenbildnerin
13.Scriptgirl
14.Aufnahmeleiter 15.Standfotograf 16.Aufbau
einer Kamerabühne 17.Montierte Kamerabühne
Fotografische Objektive
Fotografische Objektive
1972, 15 f, D
10 02215
1. Monokel-Objektiv 2. Achromat 3. PetzvalObjektiv 4. Periskop 5. Hypergon 6. Aplanat 7.
Antiplanet 8. Anastigmat Protar 9. DoppelAnastigmat 10. Einfaches Triplet 11. Triplet
vierlinsig 12. Triplet fünflinsig 13. Dialyt Bi-Typ
14. Dialyt Gauß-Typ 15. Universal-Anastigmat
halbsymm.
150 Jahre Fotografie
Fotografie und Malerei
1989, 1 sw + 11 f, D
10 02905
Die wechselseitigen Beziehungen zwischen
Fotografie und Malerei sowie die jeweilige
Eigenständigkeit
als
Ausdrucksund
Darstellungsmittel werden exemplarisch von
1850 bis zur Gegenwart dargestellt.
Baumsterben in der Stadt
1986, 12 f, D
10 02917
Die Dias zeigen die in der Stadt vom
Baumsterben besonders bedrohten Bäume
sowie die Möglichkeiten, mit Hilfe der InfrarotFalschfarbenfotografie solche Schäden sehr früh
festzustellen.
Physikalische Vorgänge in Transistoren
1963, 20 f, D
10 45825
1. Berylliumatom; 2. Germaniumatom; 3.
Verkettung von GE-Atomen 4. GE-Kristallgitter;
5. GE-Kristallgitter mit AL-Verseuchung; 6.
Elektronen - Defektelektronen; 7. Kristalldiode,
Schema 1; 8. Kristalldiode, Schema 2; 9.
Kristalldioden; 10 PNP und NPN - Transistoren;
11. Schema eines PNP-Transistors; 12.
Funktions- schema; 13. Schaltmöglichkeiten; 14.
Innerer Aufbau; 15. Geöffneter Transistor; 16.
Subminiaturtransistoren;
17.
Subminiaturtransistoren
(Orig.);
18
Leistungstransistor; 19. Vierstufiges Hörgerät;
20. Transistoren - Tonbandgerät;
Ton und Band
1965, 20 f, D
Entwicklung
und
Schallaufzeichnung
Funktion
10 46390
der
Sofortbildfotografie
1983, 24 f, D
10 47635
Entwicklung der Sofortbildfotografie von Anfang
bis heute
Fotografie heute
10 48423
1. Robert Lebeck, Großklinikum in Aachen, 1983
2. Günter Zint, Gorleben, Tobias Heldt,
"Grabenfoto", Brokdorf 1981 3. Werner Hewig,
Große Tarifkommission der IG Metall, MH 1978
4. Barbara Klemm, Aus der Reportage
"Eröffnung der Alten Oper" Frankfurt am Main
1981 5. Angela Neuke, Max Grundig, 1978 6.
Andre Gelpke, Kunstverein Köln 1979, aus der
Serie "Vernissagen" 1979/80 7. Gabriele und
Helmut Noth- helfer, Vater mit Tochter, Berlin
1981
8. Jens Rathmann, Katholikentag,
Düsseldorf 1982 9. Ulrich Baatz, Düsseldorf
1982 10. Andreas Müller-Pohle, Transformance
"1890", 1980 11. Karl Martin Holzhäuser,
Diareihe in numerischer Folge
Lichtmalerei 1987 12. Gottfried Jäger, zwischen,
durch, Fotopapierarbeit VIII 1985, 1-2
Bauer P6
10 90009
In dieser Dia-Serie wird gezeigt wie alte
Filmprojektoren funktionieren und wie sie von
innen aussehen
Photographische Abwandlung eines Motivs
10 90226
Die Bildreihe bringt ein Alltägliches Motiv und 10
Beispiele der Abwandlung dieses Motives
Das Porträt
10 90227
Diese Reihe zeigt Verschiedene Porträts von
Verschiedenen Personen aus Verschiedenen
Blickwinkeln und Perspektiven
17
Kassettentonband (Zweispur mono) in numerischer Folge
Musik in der Werbung
1978, 32 min, D
22 02585
Das Tonband enthält Erläuterungen zum Thema
mit einem Interview mit einen Werbefachmann
und einem Komponisten. Danach werden die
kompositorischen
Strukturen
anhand von
ausgewählten Werbespots dargestellt.
Rainer Werner Fassbinder: "Ganz in Weiß"
37min. min, D
22 90065
Hörspiel Dokument über Rainer Werner
Fasteride's "Ganz in Weiß"
Zeitgeschichte im Spiegel des Kabaretts
1900-1980
1980, 41min. min, D
22 90072
An vielen Beispielen des damals berühmten
deutschen Kabaretts wird verdeutlicht , wie
deutsche geschichte gemaacht wird und wurde.
W. Shakespeare
The merchant of Venice No.2. By William
Shakespeare
1984, 42min. min, D
22 90090
Im 2. Teil werden Szenen aus dem 4. Akt 1und 2
und aus dem 5.Akt Szene 1 präsentiert.
W. Shakespeare
Julius Caesar No.1 By William Shakespeare
1984, 42min. min, D
22 90091
In
einer
dreiteiligen
Hörserie
werden
verschiedene Szenen aus Julius Caesar in der
Originalsprache vorgestellt. Teil 1 präsentiert aus
dem 1 Akt die 2. Szene und aus dem 2 Akt
Szene 1und 2,
W. Shakespeare
Julius Caesar No.2 By William Shakespeare
1984, 42min. min, D
22 90092
Dieser Teil bietet aus dem 3. Akt die Szenen 1-3.
W. Shakespeare
Julius Caesar No.3 By William Shakespeare
1984, 47min. min, D
22 90093
Aus dem 4 Akt werden die Szenen 2 bis 3 aus
dem 5 Akt die Szenen 1,3,4,5. in der
Originalsprache Hörbargemacht.
W. Shakespeare
Macbeth No.1 By William Shakespeare
1984, 57min. min, D
22 90094
In einer dreiteiligen Serie werden ausgewählte
Szenen in Originalsprache präsentiert: Teil 1 läßt
die Szenen 1 bis 7 des 1. Aktes und 1 bis 4 des
2. Aktes erklingen.
W. Shakespeare
Macbeth No.2 By William Shakespeare
1984, 55min. min, D
22 90095
Die Szenen 1 bis - 6 des 3. Aktes und die
Szenen 1-3 des 4. Aktes werden hier rezitiert.
W. Shakespeare
Macbeth No.3 By William Shakespeare
1984, 13min. min, D
22 90096
Die Szenen 1-7 aus dem 5. Akt werden in
Originalsprache zu gehör gebracht.
W. Shakespeare
King Henry 5. By William Shakespeare
1984, 53min. min, D
22 90097
W. Shakespeare's Henry der 5. wird in Auszügen
in der Originalsprache rezitiert.
16mm Stummfilm in numerischer Folge
Der Filmschnitt
1952, 20 min (sf)
30 00071
Der Film erläutert am einfachen Beispiel die
Prinzipien des Filmschnitts sowie die wichtigsten
Regeln für die Behandlung von Raum und Zeit im
Film.
Die goldene Gans
1956, 13 min (sf), D
30 00485
Scherenschnittfilm von Lotte Reininger
Schneeweißchen und Rosenrot
1957, 12 min (sw), GB
30 00491
In dem stummen Scherenschnitt-Trickfilm wird
das Märchen von den beiden Mädchen
Schneeweißchen und Rosenrot erzählt, die einen
Bären beherbergen, der sich zuletzt als von
einem bösen Kobold verzauberter Prinz
entpuppt.
Kalif Storch
1954, 10 min (sf), GB
30 00492
Scherenschnittfilm von Lotte Reiniger.
Bilddokumente zur Geschichte des Films
Bilddokumente zur Geschichte des Films.
Die große Zeit des Stummen Films
1970/74, 19 min (sf), D GB
30 01784
Beispiele für die Entwicklung des Stummfilms
von den Anfängen bis 1928.
Bilddokumente zur Geschichte des
Unterrichtsfilms
Von den Anfängen bis 1918, (Teil 1 u. 2 )
1975, 30 min (sw), D
30 01850
Neun
gestalterisch
und
thematisch
unterschiedliche
Beispiele
stummer
Unterrichtsfilme zeigen die Entwicklung von
Aufnahmetechnik und Dramaturgie, von der
starren Kamera über Zeitraffer und fahrende
Kamera zu Total-, Nah- und Großaufnahme, etc.
16mm Lichttonfilm in numerischer Folge
Gutenberg
1960, 15 min (sw), D
32 00543
Der Puppentrickfilm zeigt in Schwarzweiß
geschichtlich belegte Tatsachen aus dem Leben
Johannes Gutenbergs. Gezeigt wird die
Nachbildung der Werkstatt des Meisters. Die
Technik des ersten Druckvorgangs wird in allen
Einzelheiten erläutert. Außerdem vermittelt der
Film einen Eindruck vom zeitgenössischen Mainz
Gutenbergs.
Die
Dialoge
sind
der
zeitgenössischen Sprache angepasst, bleiben
aber gut verständlich.
Wie der Maulwurf zu seiner Hose kam
1956, 13 min (f)
32 00545
Ein Zeichentrickfilm, der in kindlicher Weise über
die Herstellung und Verarbeitung von Leinen
informiert.
Delta-Pfase 1
1962, 20 min, NL
32 00628
Schließung
der
Lücke
zwischen
den
niederländischen Inseln Nordbeveland und
Walcheren-Südbeveland mit 7 riesigen Caissons
aus Stahl und Beton.
Lonely Boy
1964, 27 min (sw), CDN
32 00698
Der kanadische Film zeigt in der Art des 'cinemaverite' Ausschnitte aus Auftritten von Paul Anka
und seine Wirkung auf das jugendliche Publikum.
Er gibt Aufschluss über die Hintergründe des
Managements und des Showbusiness. Es wird
deutlich, wie ein Idol aufgebaut wird und im
Geschäft gehalten werden muss.
Nachrichten im Fernsehen: Tagesschau
Tagesschau
1964, 24 min, D
32 00734
Die Arbeit in der Tagesschau-Zentralredaktion für
das Zustandekommen einer NachrichtenAbendsendung( Feruar 1964) Sichtung der
eingelaufenen Nachrichten und Bildberichte(
Film- berichte und Magnetaufzeichnungen),
Auswahl,-Zurechtschneiden,
Kürzen
und
Synkronisieren- Besprechungen der RedakteureVorbereitung und Ablauf der Sendung.
Pazifik
1952, 10 min, F
32 01535
Als Beispiel zum Thema " Musik im Film" wurde
der Musik von Arthur Honegger eine
kommentarlose,
rhytmisch
stark
betonte
Bildmontage von der Fahrt eines Schnellzuges
unterlegt.
Menschen in einer Stadt
1949, 18 min, S
32 01537
Impressionen aus der Großstadt Stockholm in
einer filmisch meisterhaft gestalteten Form( Arne
Sucksdorf).
...und die See war nicht mehr
25 min (f), NL
32 01561
Dokumentarisch wird die traditionelle Lebensform
der Fischer der Zuidersee vor der Einpolderung
gezeigt. In den letzten beiden Filmsequenzen
wird der Wandel von jahrhundertealter Tradition
zu neuen Lebensformen dargestellt. Der Film ist
ein gutes Beispiel, um einige Prinzipien der
Filmgestaltung, besonders der Filmmontage zu
studieren.
Lumiere
1954, 12 min, F
32 01574
Anfänge der"Cinematographie"
und der
Lebensweg der Brüder Lumiere-7 Beispiele der
ersten Produktionen aus dem Jahre 1895.
Lied der Prärie
1955, 21 min (f), CS
32 01595
Ein gelungenes Beispiel für einen farbigen
Puppentrickfilm, der ohne Sprache (nur mit
Geräuschen und Musik) die typischen Rollenund Handlungsklischees des Western persifliert.
Leben
1958, 7 min, F
32 01596
Eine
Zusammenstellung
erschütternder
Momentaufnahmen
bis zum Inferno eines
modernen
Atomkrieges,
welches
die
Sinnlosigkeit
jeder
Gewaltanwendung
demonstriert.
Navajo
1951, 70 min (sw), USA
32 01614
Dokumentarischer Spielfilm über einen im
Reservat aufgewachsenen Indianerjungen, der
mit der Zivilisation konfrontiert wird.
Pamphylos, der Mann mit dem Autotik
Der Mann mit dem Autotick
1962, 20 min, D
32 01618
Eingebettet in eine unterhaltsame Handlung, gibt
dieser Film informationen über die wichtigsten
Elemente der Technik des Zeichentrickfilms.
Doktor Murkes gesammeltes Schweigen
1965, 19 min (sw), D
32 01746
Der Film glossiert die Erlebnisse eines
Rundfunkredakteurs, der vom Intendanten
beauftragt wird, den Vortrag eines bekannten
und berüchtigten Kulturphilosophen abzuändern.
16mm Lichttonfilm in numerischer Folge
Asche und Diamant
Teil 1
1958, 102 min, PL
32 01780
Ein junger nationalpolnischer Partisan ermordet
im Mai 1945 einen kommunistischen Funktionär,
verliert dann aber sein Leben selbst durch die
Kugeln der Miliz.
Freunde fürs Leben
Teil 1
1955, 95 min (sw), I
32 01798
Dieser italienische Film, dessen Schwerpunkt in
der
inhaltlichen
Aussage
zum
Thema
'Freundschaft' liegt, zeichnet sich dadurch aus,
dass es gelungen ist, die Probleme der Jungen
aus ihrer eigenen Sicht und nicht aus der der
Erwachsenen zu sehen. Dies gelingt durch eine
mit psychologischem Verständnis entwickelte
Handlung, ein gut ausgearbeitetes Drehbuch und
eine einfühlsame Regie.
Die Brücke
Teil 1
1959, 98 min (sw), D
32 01803
Die deutsche Produktion ist ein gutes Beispiel für
eine realistische Darstellung des Krieges ohne
sich der Stilelemente (z.B. Landserjargon,
Wildwestromantik)
anderer
verlogen
heroisierender Kriegsfilme zu bedienen. Die
besondere Eindringlichkeit wird u.a. erreicht
durch die gute Führung der zum ersten Mal vor
der Kamera stehenden jungen Hauptdarsteller
und durch den Wechsel von Totalen und
Großauf- nahmen, von Naturgeräusch und
Musik. Zur filmkundlichen Auswertung dieses
Films gibt es eine Diareihe (10 00805) sowie als
Zusatzmaterial ein Tonband und ein Arbeits- heft
'Die Brücke - Drehbuch und Roman, eine
Gegenüberstellung in Auszügen'. Außerdem gibt
es eine Ausschnittfassung (32 01626). Regie:
Bernhard Wicki
Franz stellt alles auf den Kopf
Teil 1
1967, 82 min, CS
32 01812
Motievierender Unterhaltungsfilm für Kinder aus
dem Film-Studio Barrandov, Prag. Franz findet
einen Zauberring, mit dem er sich alle Wünsche
erfüllen kann.
Fragen sie Gustav: Trick in der
Filmgestaltung
Trick in der Filmgestaltung
1969, 13 min, D
32 02065
Eine Rahmenhandlung bringt Gustav, einen
Plakatanschläger, in Situationen, aus denen ihn
nur die Mittel des Tricks er retten können.
Der Führer schenkt den Juden eine Stadt
Bericht über einen Propagandafilm
21
1971, 22 min (sw), D
32 02240
Der Film zeigt und kommentiert erhalten
gebliebene Fragmente eines von den NSMachthabern bestellten Propagandafilms über
das Gettolager Theresienstadt. Aufnahmen vom
heutigen Theresienstadt ergänzen den Bericht.
Ein Film - Drei Texte
1971, 21 min (f), D
32 02302
Drei Kommentarfassungen zu einem Film
verdeutlichen, wie sehr die Wortwahl den Bildteil
beeinflußt.
'NOW'
En la voz de la lena
1965, 8 min (sw), C
32 02362
In einer schnellen Montage von abgefilmten
Standfotos und kurzen Filmausschnitten zeigt
dieser Agitationsfilm, wie die sich in den USA
gegen
ihre
rassische
Diskriminierung
auflehnenden und für ihre Gleichberechtigung
kämpfenden Schwarzen mit brutaler Gewalt in
die Knie gezwungen werden. In Kontrast zu den
Bildern steht der Song 'NOW', der die
Verfassungsrechte der USA beschwört. Die
Übersetzung
seines
Textes
erfolgt
im
Nachspann.
Unterhaltung für Millionen
1972, 27 min, D
32 02369
Der Film setzt sich kritisch mit den populärsten
Formen
der
Fernsehunterhaltung(Show,
Quiz,öffentliche Unterhaltungssendung u.a.)
auseinander, in dem er über ihre Entstehung,
ihre Machart und die von ihr vermittelten
Leitbilder und Verhaltensnormen informiert und
zugleich
auch
der
Frage
nach
Verantwortung,direkter
oder
indirekter
Abhängigkeit und gesellschaftlicher Wirkung
nicht ausweicht.
Bei der Probe: Bill Ramsey " The Other Side
of Summer
Bill Ramsey 'The Other Side of Summer'
1971, 27 min, CH
32 02465
Werden eines Songs von der Idee bis zur
schallplattenreifen Fassung und die sich dabei
abspielenden kreativen Prozesse im Studio. Dem
Film liegt ein Tonband und eine Kassette bei.
Die unwürdige Greisin
Nach einer Kalendergeschichte von Bertolt
Brecht
1964, 57 min (sw), F
32 02919
Eine alte Frau entdeckt die Freiheit. Sie
veräußert Hab und Gut und lernt ihr Leben ohne
Rücksicht auf die Erben zu genießen.- Der Film
ist eine freie Gestaltung der Kalendergeschichte
von Bertolt Brecht. Der Regisseur hat den
22
16mm Lichttonfilm in numerischer Folge
badischen
Beispiel eines kurzen Mäuse-Zeichentrickspots
von Friedrich Streich verdeutlicht.
Schminken und Maskenbilden
1977, 16 min, D
32 02949
Es werden Veränderungen der Physiognomie
mittels Schminken von dem Maskenbildner Artur
Schramm gezeigt.
Dokumentarfilme aus den USA 1922-1976
Ausschnitte aus 'Vorwahlen' und 'Harlan
County' (Teil 3)
1979, 22 min (f), USA
32 03468
In Ausschnitten wird gezeigt, wie Richard
Leacock in 'Vorwahlen' (1960) John F. Kennedy
porträtiert und Barbara Copple in 'Harlan County'
(1976) die Situation amerikanischer Bergarbeiter
sieht. Originalfassung mit deutschen Untertiteln.
Schauplatz aus einem 'kleinen
Städtchen' nach Marseille verlegt.
Kostenlos zur Ansicht
Einblick in die Direktwerbung
1978, 21 min, D
32 02963
Herr Brenner findet seinen Briefkasten voll mit
Werbeausdruckssachen. Er sucht den Anbieter
auf, weil er aus der Adressenkartei gestrichen
werden möchte. Im Gespräch mit dem Chef und
dessen Werbeberater
stellt er kritische
Fragen.Auf diese Weise hört der Filmbetrachter
an einprägsamen Beispielen etwas über
Manipulationstechniken
der
Direktwerbemethoden.
Die Anprobe (1938)
1985, 16 min (f), D
32 03765
Der anspruchsvolle Experimentalfilm vermittelt
aus optischen und akustischen Eindrücken ein
Bild von der Atmosphäre im Deutschland von
1938, wie es sich einem ungeborenen Wesen auf
einem Probeausflug in die Welt dargeboten
haben könnte.
Von Abba bis Arbeitslosigkeit
Jugendzeitschriften und ihre Macher
1979, 31 min (sw), D
32 02966
Die
unterschiedlichen
Aussagen
der
Chefredakteure von 'ran' (DGB-Zeitung) und des
'Freizeit-Magazins' (Burda-Verlag) zu den
gleichen Themenbereichen lassen Anspruch und
Profil der beiden Jugendzeitschriften erkennen.
Vorgeschichte des Films
Die Bewegung und der Raum
1985, 16 min (f), D
32 03865
Anhand historischer Geräte werden Versuche
gezeigt, Bewegung und Raum darzustellen.
Werner Nekes stellt kommentierend Funktion
und Wirkungsweise einiger Objekte und Geräte
vor, die aus seiner Sammlung stammen.
Wie wir Theater machen
1978, 26 min, D
32 02986
Der Film dokumentiert punktuell einige Phasen
der Arbeit (Oktober77-Februar78) des Kinderund Jugendtheaters Ömmes& Oimel an dem
Stück" Trick 77". Ausschnitte der Themensuche ,
der Textarbeit, der Umsetzung des Stückes in
eine theatergerechte Aufführung, Proben und
Aufführung.
Vorgeschichte des Films
Das Schreiben mit Licht
1985, 16 min (f), D
32 03866
Werner Nekes stellt kommentierend die
Funktionen
und
Wirkungsweisen
von
historischen Objekten und Geräten seiner
Privatsammlung vor, die mit Licht und Schatten
im Zusammenhang stehen: Schattenspiele,
Lochgrafiken,
Lithophanien
bis
hin
zu
Guckkästen und Phosphorbildern.
Ein Farbbild entsteht
1979, 10 min (f), D
32 03074
Im Film wird der fotochemische Prozeß, der zur
Entstehung des latenten Bildes führt, erläutert,
der fotographische Entwicklungsprozeß, das
Zustandekommen der Farbvielfalt zunächst in
Komplementärfarben im Farbfilmnegativ und die
Entstehung des farbrichtigen Papierbildes
werden gezeigt.
Möglichkeiten des Trickfilms
1981 (1977), 16 min (f), D
32 03296
Der Film bietet Einblick in die professionellen
Trickfilmtechniken
Sachtrick,
Legetrick,
Zeichentrick und Puppentrick.
Wie ein Zeichentrickfilm gemacht wird
1979, 15 min (f), D
32 03379
Planung, Herstellung und Bearbeitung eines
professionellen Zeichentrickfilms werden am
Vorgeschichte des Films
Vom Nachbild zum Filmbild
1985, 16 min (f), D
32 03867
Die
Entwicklung
der
technischen
Voraussetzungen für die Erfindung von
Aufnahmekamera, Filmmaterial und Projektor
werden anhand historischer Objekte und Geräte
aus der Sammlung Werner Nekes demonstriert
Alla Kerim 1 u. 2
1958, 54 min
32 44027
Landschaft,
Bevölkerung,kulturelle
und
wirtschaftliche
Gegebenheiten
werden
anschaulich geschildert: Der 1 Teil erfaßt das
Gebiet zwischen Mittelmeer und Atlasgebirge.
Der 2. Teil führt in die Sahara, in eine Oase und
in den " Großen Erz ", die Sandwüste.
Ferdinand, der Stier
16mm Lichttonfilm in numerischer Folge
1938, 8 min (f), USA
32 46090
Zeichentrickfilm. Ferdinand ist ein Blumen
liebender Individualist und für den Stierkampf
völlig ungeeignet. Als er für die Madrider Stierkampfarena angekauft wurde, hatte ihn gerade
ein Hummelstich außer Fassung gebracht. Was
sich dann in der ausverkauften Arena abspielt, ist
eine lustige Begegnung Ferdinands mit dem
"Feind".
Eulenglück
1970, 7 min (f), USA
32 46511
Animationsfilm.- Zwei Eulen leben glücklich in
einer alten Ruine. Sie erzählen dem Geflügel,
warum sie die ganze Zeit über so glücklich sind.
Die Hühner, Gänse, Enten und der Pfau
verstehen das überhaupt nicht und geben sich
weiter ihren Hauptbeschäftigungen hin: Fressen
und Streiten. Als Vorlage für diesen Film diente
das gleichnamige Bilderbuch von Celestino Piatti.
Das schönste Ei der Welt
1987, 7 min (f), GB
32 46512
Animationsfilm. - Es waren einmal drei Hühner,
die sich stritten, wer von ihnen das Schönste sei.
Sie beschlossen, den König zu fragen. "Wer das
schönste Ei legt, soll gewinnen und Prinzessin
werden!" Nachdem alle drei Hühner drei
unterschied- liche, aber wunderschöne Eier
gelegt hatten und es unmöglich war, eine Wahl
zu treffen, wurden alle drei Hühner zu Prinzessinnen erklärt.
Dokumentarisch = Dokument?
1972, 18 min (f), D
32 77207
Gegenüberstellung von zwei themengleichen, in
ihrer
bildlichen
Aussage
sich
aber
unterscheidenden Reportagen. Es wird versucht,
deutlich zu machen, wie durch Verwendung
desselben, aber unterschiedlich organisierten
Materials andere Eindrücke vermittelt und damit
verschiedenartige Wirkungen erzielt werden
können.
Film - Gestaltete Wirklichkeit
1978, 13 min (f), D
32 77274
Am Beispiel eines Arbeitsplatzes in der
Automobilfertigung werden die wesentlichen
Mittel der Filmgestaltung gezeigt.
Meinungen- Meldungen
1975, 21 min, D
32 77395
Nachrichtenweg einer 45-minütigen Rede Willy
Brands von der Pressekonferenz über die
Agenturmeldung
bis
hin
zum
Tageszeitungsartikel bzw. zur Präsentation in
Funk und Fersehen. Es wird deutlich, das die
Menschen
in
der
industriellen
Massengesellschaft trotz technisch ständig
besser werdender Kommunikationsformen im
23
imformattionsbereich aus dritter und vierter Hand
leben.
Tageszeitungen- Gefährdete Vielfalt?
1976, 23 min
32 77494
Der Film geht den Entwicklung im Pressewesen
nach und stellt die Frage, was sich gegen die
wirtschaftliche bedingte Zeitungskonzentration
tun läßt. Es wird deutlich, daß die gewünschte
Meinungsvielfalt auch ihren Preis hat.
Filmemachen - Aufnahmetechnik
1978, 18 min (f)
32 77857
Im Wechselspiel zweier Kamerateams bei
gleichbleibender Szene (Landstraße, Mädchen,
Bushaltestelle) zeigt der Film das breite
Spektrum aufnahmetechnischer und somit
gestalterischer Möglichkeiten
Jazzbanditen.
93 min (.)
32 90006
Dokumentarischer Spielfilm,1959, Regie: Bodo
Ulrich, über eine Jazzgruppe in Düsseldorf,
Unbekümmerte Selbstdarstellung
Micki beim Golf.
32 90041
Donald geht aus: und Pluto der Retter.
32 90042
Donald beim Picknik usw.
32 90043
Donald ergibt sich usw.Pluto usw:
32 90044
S8 Lichttonfilm in numerischer Folge
Mein Fenster
1979, 5 min (f), D
37 78107
Ein Mann ("Mister Media") schaut sitzend auf
zahlreiche Bildschirme, die ein buntes Programm
bieten: Reportage, Unterhaltung, Filme mit
Untertiteln, Magazinbeiträge. Satzteile aus einem
Disput über die Qualität deutscher Filme,
gemischt mit Nachrichten über den Iran und
andere Weltereignisse, sind zu hören. "Mister
Media" lebt aus zweiter Hand. Für ihn gibt es
offenbar keine Primärerfahrungen mehr. Sein
Fenster zur Welt ist die Bildröhre.
S8 Magnettonfilm in numerischer Folge
Zeppelino
8 min
38 90034
Dieser Film berichtet über den Zeppelinchen
eines kleinen Jungen, der seinen Freunden
imponieren will. Dieser Trickfilm wurde auf den
Mülheimer
Kinderfilmtagen
von
einer
Kindergruppe realisiert.
Das fliegende Schiff
15 min
38 90035
Dieser Film wurde um eine Kindergruppe im
Rahmen der Mülheimer Kinderfilmtage produziert
und ist ein Beispiel für praktische Filmarbeit.
VHS-Videokassette in numerischer Folge
Benjamin Britten
Playback ab...: Beobachtungen bei den
Aufnahmen von Benjamin Brittens "Die
Instrumente des Orchesters".
1981, 42 min (f), D
42 00166
Die Videokassette enthält im 1. Teil den Film
'Benjamin Britten: Die Instrumente des
Orchesters'. Im 2. Teil werden die wichtigsten
Schritte der Entstehung dieser Aufnahme
gezeigt: Tonaufnahme, Bildaufnahme und
Endbearbeitung.
Hans Richter - Filmpionier und Maler
Ich lebe in der Gegenwart
1976, 45 min (f), CH
42 00185
Der Film bietet die Möglichkeit, Einblicke in die
Arbeits- und Denkweise von Hans Richter zu
gewinnen und einige seiner Filmschöpfungen
aus den Jahren 1921-1961 kennenzulernen.
Heinrich Zille
Det war Zille sein Milljöh
1979, 43 min (sw), D
42 00186
Der Schwarzweißfilm zeigt viele Zeichnungen
und Fotografien von Heinrich Zille. Vereint mit
zeitgenössischen
Dokumentarfilmen
und
Spielfilmen
entstand
eine
vielschichtige
Biographie des Künstlers und ein Zeitdokument
Berlins.
Unterhaltung für Millionen
1972, 27 min (f), D
42 00261
Am Beispiel dreier Unterhaltungssendungen (
Carell - Show, Hit - Parade, Alles oder Nichts )
befaßt sich der Film mit der Entstehung, den
Formen und Inhalten der Fernseunterhaltung.
Zwei weniger bekannte Sendungen ( Baff, Wirb
oder Stirb ) deuten Alternativen an.
Das Ende der Schwarzen Kunst
Die technische Revolution im Zeitungsdruck,
1984, 44 min (f), D
42 00478
Der Film zeigt im Überblick die Situation des
technischen Wandels in der Druckindustrie, von
der
Erfindung
Gutenbergs
über
die
Setzmaschine Morgenthalers, die lochstreifenund rechnergesteuerte Setzmaschine bis zu
Bildübertragung und Lichtsatz.
Zu Besuch bei Karin Szekessy und Paul
Wunderlich
Ein Portrait des Künstlerpaares
1982, 30 min (f), D
42 00480
Der Dokumentarfilm bietet Einblicke in die
Lebensund
Schaffensweise
des
Künstlerehepaars Paul Wunderlich und Karin
Szekessy und vermittelt eine Vorstellung von der
Ergänzung
und
Übereinstimmung
im
künstlerischen Arbeiten eines Malers und
Graphikers und einer Fotografin.
Experimentelle Filme von Bastian Cleve
1984, 30 min (f), D
42 00485
Bastian Cleve, einer der erfolgreichsten Vertreter
des
deutschen
Experimentalfilms,
erklärt
grundsätzliche Techniken und nimmt zu seinen
persönlichen
Arbeitsweisen
und
seinen
Wirkungsabsichten Stellung.
'Hab' ich schwarz oder hab' ich weiß gesagt?'
1983, 19 min (sw), D
42 00512
Am Beispiel eines Interviews mit einem Politiker
demonstriert der dokumentarische Film die
weitreichenden
Manipulationsmöglichkeiten
durch Bildschnitte und Tonschnitte.
Wie das Fernsehen funktioniert - Fernsehfilm
1982, 26 min (f), D
42 00516
Das Videoband beschreibt den technischen und
künstlerischen
Entstehungsprozeß
eines
Fernsehfilms am Beispiel einer Produktion für die
Kriminalfilmserie 'Tatort'.
Neue Medien
Was ist denn so neu daran?
1985, 30 min (f), D
42 00517
Ausgehend von dem mit neuen Medien
ausgerüsteten Arbeitsplatz einer Schülerin im
Jahr
2000
erläutert
dieser
Film
die
Textübertragung mittels Telefonkabel.
Neue Medien
2. Bilder aus dem Telefon.
1987, 29 min (f), D
42 00518
In der vierteiligen Filmreihe werden die
komplexen
Voraussetzungen, technischen
Funktionsweisen,
Einsatzmöglichkeiten
und
Wirkungen der neuen Medien veranschaulicht.
Teil 2 stellt zwei Anwendungsbereiche vor : einen
sogenannten Geldautomaten und eine häusliche
Bildschirmtexteinrichtung
(
BTX).
Durch
Graphiken
und
Tricksequenzen
werden
einerseits
das
Prinzip
der
digitalen
Informationsübermittlung und anderseits die für
einen BTX Anschluss nötigen Geräte erläutert.
Neue Medien
Fernsehen aus der Schüssel
1985, 30 min (f), D
42 00519
Der
Film
stellt
unterschiedliche
Übertragungstechniken des Kabelfernsehens
vor; darüber hinaus werden Produzenten und
Empfänger von Kabelprogrammen interviewt.
VHS-Videokassette in numerischer Folge
Neue Medien
Schöne neue Medienwelt
1985, VC min, D
42 00520
Das Videoband beschreibt die technischen
Voraussetzungen des Bildtelefons und stellt den
Systemversuch BIGFON vor. Abschließend wird
in Spielszenen auf zukünftiges, von den neuen
Medien
geprägtes
Freizeitverhalten
eingegangen.
Achtung - Playback kommt!
1980, 22 min (f), D
42 00521
Der Film ermöglicht einen Blick hinter die
Kulissen einer Schallplattenproduktion, wo
künstlerische
gegen
kommerzielle
Gesichtspunkte abgewogen werden.
Filmsprache: Bilder
1984, 11 min (f), D
42 00522
Der erste Film der Reihe"'Filmsprache" erläutert
Aufbau und Struktur von Filmbildern. Die
Variation von Kamerastandort und Bildausschnitt,
verschiedene Objektive, Farbigkeit und Helligkeit
erzeugen unterschiedliche Wirkungen.
Filmsprache: Zeit und Bewegung
1984, 13 min (f), D
42 00523
Der zweite Film der Reihe "Filmsprache" zeigt
Beispiele für die unterschiedliche Wirkung bei
verschiedener Aufnahmegeschwindigkeit und
Montage der Filmbilder.
Filmsprache: Töne, Gebärden und das Wort
1984, 16 min (f), D
42 00524
Der dritte Film der Reihe "Filmsprache" enthält
Informationen zur Rolle der akkustischen
Filmmittel
und
der
Körpersprache
der
handelnden Personen. Am Schluß steht eine
Zusammenfassung aller drei Filmteile.
'Tigerkralle' schlägt zu
Kung-Fu-Filme und wie sie gemacht werden
1985, 47 min (f), D
42 00527
Der Bericht hinterfragt die Faszination, die KungFu-Filme auf viele Jugendliche ausüben, indem
er die industriellen Produktionsbedingungen
beleuchtet,
unter
denen
heute
Massenunterhaltungsware
in
Hongkong
hergestellt wird.
Musik fürs Auge
Filmmusik und wie sie gemacht wird
1984, 44 min (f), D
42 00528
Neben einem kurzen historischen Rückblick gibt
der Videofilm Einblicke in Entstehung und
Wirkung von Filmmusik.
wie man Käufer kauft
Beobachtungen in einer Werbeagentur
1985, 44 min (f), D
42 00574
27
Kritischer Fernsehbericht über die Arbeit einer
Frankfurter Werbeagentur mit analytischen
Einblicken in wirkungspsychologische und
praktische Grundlagen des Werbegeschäfts.
Aktive Videoarbeit: Spielhandlung
1985, 30 min (f), D
42 00576
Es
ist
zu
beobachten,
wie
eine
Schülervideogruppe vier Video-Episoden dreht,
in denen sie Schülererfahrungen und Konflikte
mit ihren Lehrern provokativ und witzig darstellt.
Mozart - Aufzeichnungen einer Jugend Teil 1
1987, 107 min (f), D
42 00751
K. Kirschners mehrfach ausgezeichneter Film
über W. A. Mozarts Kindheit und Jugend ist eine
Montage aus intensiven Bildern mit Mozarts
Musik und Zitaten aus dem Briefwechsel der
Familie Mozart.
Mozart - Aufzeichnungen einer Jugend Teil 2
1987, 105 min (f), D
42 00752
K. Kirschners mehrfach ausgezeichneter Film
über W. A. Mozarts Kindheit und Jugend ist eine
Montage aus intensiven Bildern mit Mozarts
Musik und Zitaten aus dem Briefwechsel der
Familie Mozart.
Filmsprache
1987, 40 min (f), D
42 00784
Die wichtigsten Elemente der Filmsprache Bilder, Zeit, Bewegung, Töne, Gebärden und das
Wort - werden anhand eines Kurzspielfilms
erläutert, der eigens zu diesem Zweck inszeniert
wurde. Diese Zusammenfassung basiert auf den
drei Filmen "Filmsprache" (32 03534 - 32 03536).
Native Americans
Winnetou Never Went to Wounded Knee
1987, 30 min (f), D
42 00839
Dem Bild der Indianer in deutscher und
amerikanischer Werbung, in Indianerclubs, Politik
und Film werden Identität und Kampf der
traditionellen Indianerbewegung in historischem
Rückblick
und
von
1973
bis
heute
gegenübergestellt.
Wie entsteht "Theater"?
Georg Büchners "Woyzeck" am Staatstheater
Stuttgart Teil I
Das Regiekonzept
1987, 22 min (f), D
42 00852
Wie kann das geschriebene Wort auf der Bühne
zum Leben gebracht werden? Wie erarbeiten
Regieteam und Bühnenbildner ihre Konzeption?
Wie wird die historische Dimension eingebracht
in das als aktuell verstandene Stück? Der Film
versucht, in Interviews und Beobachtungen
Antworten auf solche Fragen.
Wie entsteht "Theater"?
28
Georg Büchners "Woyzeck" am Staatstheater
Stuttgart Teil II
Das Bühnenbild
1987, 16 min (f), D
42 00853
Im
Film
II
werden
Stationen
der
Bühnenbildentstehung
verfolgt.
Gleichzeitig
werden die Entscheidungen der Bühnenbildnerin
und
des
Regieteams
für
einzelne
Gestaltungselemente erläutert. Abschließend
sind die Einrichtung der Beleuchtung und
Momente aus der Beleuchtungsprobe zu sehen.
Wie entsteht "Theater"?
Georg Büchners "Woyzeck" am Staatstheater
Stuttgart Teil III
Erarbeitung einer Rolle
1987, 18 min (f), D
42 00854
Film III verfolgt die Entstehung einer Rolle in
Einzelbeobachtungen. Man sieht und hört den
Schauspieler Michael Mendl privat, erlebt ihn bei
einer Anprobe und auf der Probenbühne als
"Hauptmann".
Wie entsteht "Theater"?
Georg Büchners "Woyzeck" am Staatstheater
Stuttgart Teil IV
Szenenabschnitte
1987, 21 min (f), D
42 00855
Film IV zeigt Ausschnitte aus der WoyzeckInszenierung und zeigt, wie die Szenen im Team
entwickelt wurden.
Videophantasien
Trickmöglichkeiten in der aktiven Medienarbeit
1987, 27 min (f), D
42 00862
Jugendliche in einer Großstadt drücken ihre
Lebensgefühle in eigener Musik und aktiver
Videoarbeit aus. Neben Planung, Inszenierung
und Videoaufnahmen ist zu beachten, wie sie
elektronische Trickmöglichkeiten für ihr Thema
nutzen.
Der neue deutsche Film und seine Regisseure
Einen Ausweg muß es geben
Die filmische Welt des Alexander Kluge
1989, 60 min (sw + f), D
42 00881
Im Gespräch mit Peter Buchka entwickelt
Alexander Kluge Vorstellungen zu den Ideen und
Gestaltungselementen, die in seinen Filmen
wirksam sind. Die Dokumentation enthält
Beispiele aus Alexander Kluges Spielfilmen.
Videoclips
Star bleiben: China Crisis
1987, 15 min (f), D
42 00904
Es ist zu beobachten, wie der Videoclip "Arizona
Sky" im Zusammenwirken der bekannten
Popgruppe China Crisis mit Regisseur,
Kameramann und Bühnenbilder im Aufnahme-
VHS-Videokassette in numerischer Folge
und Schnittstudio entsteht. Es geht um Fragen
der Gestaltung, Motivation und Vermarktung.
Slapstick mit Buster und Charlie
Buster Keaton: Die Vogelscheuche
Die Montage schafft den Zauber des Films
1986, 22 min (sw + f), F
42 00928
Um die Hand des geliebten Mädchens zu
erringen, muß Buster eine Verfolgungsjagd
überstehen, in der er in eine Dreschmaschine
gerät, von einem Hund gejagt wird, sich als
Vogelscheuche tarnt usw. In einem kurzen
filmkundlichen Einführungs- und Schlußteil
werden die Technik der Montage erläutert sowie
Keatons Erfindungen und Maschinen analysiert.
Slapstick mit Buster und Charlie
Charlie Chaplin: Das Pfandhaus
Requisiten als die eigentlichen Darsteller
1986, 25 min (sw + f), F
42 00929
Charlie ist ein Angestellter in einem Pfandhaus
und gerät unfreiwillig nicht nur mit Kollegen und
Kunden, sondern auch mit den Gegenständen in
Konflikt. In einem kurzen filmkundlichen
Einführungs- und Schlußteil werden Chaplins
typische Attribute erläutert und gezeigt, wie
Alltagsgegenstände
als
Medium
zwischenmenschlicher Beziehungen fungieren.
Slapstick mit Buster und Charlie
Buster Keaton: Der Sündenbock
Effekte lenken den Blick und dienen der Illusion
1986, 27 min (sw + f), F
42 00930
Buster wird mit einem Schwerverbrecher
verwechselt
und
in
eine
dramatische
Verfolgungsjagd verwickelt. In einem kurzen
filmkundlichen Einführungs- und Schlußteil
werden Spezialeffekte mit unterschiedlichen
Blenden in ihrer Wirkung erklärt und einige für
Keaton typische Kameraperspektiven analysiert.
Slapstick mit Buster und Charlie
Charlie Chaplin: Der Immigrant
Blicke schaffen Räume, Blicke schaffen Gefühl
1986, 26 min (sw + f), F
42 00931
Einer der ersten Filme Chaplins (1917) mit
autobiografischen Zügen. Charlie auf einem
Auswandererschiff nach Amerika und in
Konfrontation mit der harten Lebenswirklichkeit
auf dem neuen Kontinent. Ein kurzer
filmkundlicher Einführungs- und Schlussteil zeigt,
wie Raumvorstellungen vermittelt werden
(Blickrichtung, Schuss und Gegenschuss) und
erläutert Tricks mit bewegter Kamera oder mit
beweglichem Dekor.
Medien im Kindergarten
Erste Erfahrungen mit dem Fernsehen
43 min (f), D
42 00965
VHS-Videokassette in numerischer Folge
29
Wie Kinder Fernsehbeiträge verstehen oder
missverstehen, wie sie dabei Sprache und
Fantasie
anwenden
und
was
medienpädagogische Aktivitäten im Kindergarten
dazu beitragen können, vermittelt diese
Dokumentation.
Kaum eine Erfindung hat unsere Gesellschaft so
nachhaltig geprägt wie das Fernsehen. Das
Wohnzimmer wurde zum "Fenster der Welt". Der
Film zeigt die ersten Schritte der Pioniere
Nipkow, Baird und Zworykin bis hin zu
Satellitenfernsehen und HDTV.
Die Grausamkeit der Bilder
Über die immerwährende Faszination der Gewalt
1993, 23 min (f), D
42 01051
Die Lust der Menschen an grausamen
Ereignissen und Abbildungen ist so alt wie die
Menschheitsgeschichte.
An
alten
Märthyrerbildern und Folterkammern und an
heutiger Berichterstattung über Kriegsgreuel und
an Rocky Filmen wird diese Faszination deutlich.
Jakub und die Kuh
...und die Kuh
1994, 15 min (f), PL
42 02072
Der polnische Film erzählt als amüsant
gestaltete, hintergründige Kurzgeschichte von
einem etwa 10 jährigen Jungen, der völlig
verspielt in seine "Gameboy" Welt eingesponnen
lebt - auch auf der Straße. Als Konsequenz eines
von ihm ausgelösten Verkehrsunfalls muss er die
Verantwortung für eine Kuh übernehmen. Trotz
der skurrilen Situationskomik regt der Film auch
zum Nachdenken an.
Lesen macht Spaß
1988, 21min(f) min, D
42 01052
Der Motivfilm möchte anregen, öfters zum Buch
zu greifen und lesen. Wieviel Spaß das Lesen
machen kann und wie die Fantasie dabei
angeregt wird, zeigen Schüler im Unterricht und
in der Freizeitgestaltung.
Der neue deutsche Film und seine Regisseure
Bis ans Ende - und dann noch weiter
Die ekstatische Welt des Filmemachers Werner
Herzog
1988, 60 min (sw + f), D
42 01151
Peter Buchkas Portrait des Filmregisseurs
Werner
Herzog
vermittelt
anhand
von
Ausschnitten aus den wesentlichen Filmen die
seinem Werk zugrundeliegenden thematischen
und gestalterischen Auffassungen.
Meilensteine der Naturwissenschaft und Technik
Der Kinematograph der Brüder Lumiere
1990, 16 min (sw + f), D
42 01273
Im Zeitalter von so trickreichen Filmen wie "Star
Wars" und "E.T." blickt der Film auf die ersten
Versuche zum bewegten Bild zurück. Mit 16
Bildern pro Sekunde auf perforiertem Zelluloid
faszinierten die Brüder Lumiere 1895 in Paris das
erste Kinopublikum der Welt.
Meilensteine der Naturwissenschaft und Technik
Die Photographie des Louis Daguerre
000, 15 min (f), D
42 01398
Vor 150 Jahren gelang dem französischen
Theatermaler Daguerre eine Sensation: die
Daguerreotypie, das erste Foto. Der Film
schildert den langen Weg von der Camera
obscura bis hin zur industriellen Herstellung von
täglich 5 Mio. Farbfotos.
Meilensteine der Naturwissenschaft und Technik
Nipkow, Baird, Zworykin und die Entwicklung
des Fernsehens
1993, 16 min (sw + f), D
42 01626
Die Gänsemagd
Ein Zeichentrickfilm nach dem Märchen der
Brüder Grimm
1996 (1989), 11 min (f), D
42 02122
Ein Zeichentrickfilm nach dem Märchen der
Gebrüder Grimm. Eine Königstochter muss auf
der Reise zu ihrer Hochzeit in einem fernen Land
Rang und Kleider mit einer Dienstmagd
tauschen. Sie verliert auch ihr Pferd Falada, das
aber trotzdem daran beteiligt ist, dass die
Königstochter ihre Rechte wiedererlangt.
Netsurfer
1997, 5 min (f), D
42 02199
Ein verbotener Surftrip im Internet führt einen
Jungen
temporeich
durch
die
virtuelle
Angebotswelt der computererzeugten Realität.
Ein Weg ohne Wiederkehr? Der fast vollständig
am Computer gestaltete Ausflug bietet Surfspaß
pur
und
eine
Fülle
von
Anknüpfungsmöglichkeiten für Beobachtungen,
Reflexionen und Gespräche.
Löwenzahn
Film-Vom Daumenkino zum Kinofilm
Vom Daumenkino zum Kinofilm
1998, 26 min, D
42 02219
Vom Daumenfilm zum Kinofilm. Wie entsteht ein
herkömmlicher Film (im 16-mm- oder 35mmFormat)? Dieser Frage geht Peter Lustig nach,
diesmal in der Rolle eines Filmenthusiasten, der
unbedingt mindestens als Statist "zum Film will".
Als dies nicht klappt, stellt er seinen eigenen
Filmstreifen her und erläutert dabei das
Geheimnis der laufenden Bilder in für Kinder gut
verständlicher Form, etwa unter dem Motto: Vom
Daumenkino zum Kinofilm.
So funktioniert das Internet
1998 (1995), 19 min, CH
42 02289
30
Ehemals Spielzeug von Studenten und Hackern,
ist das Internet in den 90er Jahren dabei, die
Privathaushalte und die Geschäftswelt zu
erobern. Der Film zeigt mit übersichtlichen
Grafiken und anschaulichen Beispielen wie das
Internet funktioniert und wie man Nutzer werden
kann.
Wer verdient im Internet?
1998 (1996), 20 min, CH
42 02290
Die blitzschnelle Übermittlung von Daten und
Informationen im Internet sowie die rasant
wachsende Zahl der Internetbenutzer eröffnen
vielen
Wirtschaftszweigen
neue
und
gewinnversprechende Märkte. Der Film zeigt an
Beispielen, dass schon heute etablierte
Großbetriebe,
aber
auch
wagemutige
Jungunternehmer vom weltweiten Datennetz
profitieren.
Arbeitsplatz Internet
1998 (1996), 17 min, CH
42 02291
Kommunikation und Datenübermittlung im
Internet eröffnen für die Organisation von
Arbeitsabläufen völlig neue Möglichkeiten.
Bestimmte Betriebe werden Arbeitskräfte nicht
mehr in eigenen Büros zusammenfassen, so
dass sich sowohl für die Mitarbeiter aber auch für
die Unternehmer Zeit- und Kostenvorteile
ergeben. Der Film zeigt an Beispielen aus ganz
Europa, dass durch das Internet auch
qualifizierte Arbeitsplätze in abgelegenen
Regionen geschaffen werden können.
Todesspiele
Wenn Gewaltbilder Wirklichkeit werden
1999, 45 min (f), D
42 02462
Jugendliche haben in Frankreich eine "pumpgun" erworben. Mit der Waffe erschießen sie
einen völlig unbeteiligten Familienvater und
werden nur zufällig entdeckt. Die unbearbeitete
Fernsehsendung recherchiert den Fall eines der
für
dieses
Verbrechen
angeklagten
Jugendlichen, des 23jährigen Sascha. Waren es
seine Computerspiele - mehr als tausend, alle
mit
gewalttätigen
Inhalten
die
die
Hemmschwelle senkten? (Wissen und Bildung)
Eine Zeitung entsteht
Aus der Arbeit einer Lokalredaktion
1993, 16 min, D
42 10277
Im Mittelpunkt des Films steht die tägliche Arbeit
eines
Lokalreporters.
Von
der
Themenbesprechung in der Redaktionskonferenz
über die Recherche, den Entwurf, die entgültige
Fassung und Platzierung des Artikels bis zur
Layoutgestaltung der Lokalausgabe werden die
wichtigsten Stationen der Entstehung einer
Lokalzeitung verfolgt.
VHS-Videokassette in numerischer Folge
Kinder, Glotze und Computer Vorschläge zum
Umgang mit Medien
1995, 15 min (f), D
42 10345
Einseitiger Medienkonsum von Kindern ist ein
Problem, dass viele Kommentare besorgter
Erwachsener hervorruft. In diesem Film werden
Kinder selbst auf unterhaltsame Weise auf die
positiven Möglichkeiten richtiger Mediennutzung
hingewiesen. Auch die Gefahren exzessiver
Mediennutzung werden angesprochen.
Schindlers Liste
1995, 187min(f) min, USA
42 31137
Schindlers Liste schildert einprägsam die wahre
Geschichte des Oskar Schindler, Mitglied der
NSDAP, Frauenheld und Kriegsgewinnler, der
das Leben von mehr als 1100 Juden während
des Holocaust rettete. Es ist der Triumph eines
couragierten Mannes und das Drama derer, die
durch seinen Beitrag eines der dunkelsten
Kapitel der Geschichte überlebt haben.
Freigegeben ab .. Jugendschutz in Film und
Fernsehen
1995, 30 min (f), D
42 31140
Welche
Wirkungen
gehen
von
Gewaltdarstellungen
in
Filmen
und
Fernsehsendungen
aus?
Wie
ist
der
Jugendschutz
in
audiovisuellen
Medien
gesetzlich geregelt? Welche Organisationen
arbeiten in diesem Bereich, und nach welchen
Kriterien werden Filme im Sinne Jugendschutzes
beurteilt?
Die Ehe der Maria Braun
1978, 90 min (f), D
42 44164
Kurz nach seiner Heirat mit Maria mitten im 2.
Weltkrieg muss Hermann Braun wieder an die
Ostfront. Nach Kriegsende wartet Maria, die
inzwischen in einer Ami-Bar arbeitet, sehnsüchtig
auf seine Rückkehr. Als Hermann völlig
überraschend aus Gefangenschaft nach Hause
kommt, bringt Maria Bill, einen amerikanischen
Soldaten, mit dem sie zusammengelebt hat, um.
Hermann nimmt die Schuld auf sich und muss
ins Zuchthaus. Der Textilfabrikant Oswald
verliebt sich in Maria, die seine Zuneigung
erwidert, aber keine Abhängigkeit will. Als
Hermann endlich entlassen werden soll,
verschwindet er spurlos. Erst nach Oswalds Tod
taucht er wieder auf. Oswald hinterlässt Maria
und Hermann je die Hälfte seines Vermögens,
das sich beide gegenseitig schenken. Im Moment
des Glücks explodiert das Haus. Maria hatte
einen Gashahn nicht richtig zugedreht.
Gustav Pac-Man
1985, 14 min (f), D
42 44522
Gustav, genannt "Pac-Man", bekommt das Leben
in Familie und Schule nur noch am Rande mit.
VHS-Videokassette in numerischer Folge
Viel lieber hält er sich in der Traumwelt der
Video- und Computerspiele auf. Zusammen mit
Klassenkameraden
gerät
er
in
ein
"elektronisches" Schlaraffenland: Arkadien. Als
dort plötzlich Invasoren aus dem All auftauchen,
die Kinder verfolgen und "auslöschen", gelingt es
Pac-Man mit Mühe und Not, sich noch einmal in
die reale Welt zurückzuretten. Der Kurzfilm setzt
sich auf humorvolle Weise kritisch mit Chancen
und Gefahren der Video- und Computerspiele
auseinander.
Minna von Barnhelm.
1967, 147 min (f)
42 46139
Ohne Geld, ohne einen ehrenhaften Abschied
und zudem an einer Verwundung leident, sitzt
der ehemalige preußische Major von Teilheim in
einer Herberge in Berlin und versucht sein Leben
zu fristen. Geduldig lässt er es zu, dass ihn der
habgierige
Wirt
ausquartiert,
um
einer
vornehmen Dame und deren Zofe die Zimmer
des Majors zu vermieten. Diese Dame ist
niemand anders als Minna von Barnhelm, ein
Fräulein aus Sachsen, mit dem sich Teilheim
verlobte, und die nun dem Major nachgereist ist.
Aber Teilheim glaubt, dass Minna nur noch aus
Mitleid an der Verlobung festhält, bis Minna mit
der List der Liebenden Teilheim vom Gegenteil
überzeugt.
Deutschland erwache!
1968, 90 min (f), D
42 46227
Der Film hinterfragt Inhalte und Themen der
deutschen Filmproduktion von 1933 bis 1945. Er
stellt fest, dass auch Filme, die auf den ersten
Blick wertfrei aussehen, geschickt in den
Propagandarahmen
der
Nationalsozialisten
eingebaut werden.
Trockene Aussichten.
70 min (f)
42 47441
Dem Videofilm "Trockene Aussichten" liegt das
erfolgreiche
Theaterstück
zugrunde.
Die
Faszination des Werkes liegt in der Umsetzung
eines erfolgreichen Theaterstückes in einem
erfolgreichen Film. Gedreht wurde nicht von der
Bühne herab, sondern vor einem naturalistischen
Hintergrund.
" Katja übelegt "
42 47582
Die Kassette eignet sich für die Arbeit in Jugend
und Erwachsenenbildung, der Kinderarbeit, in
Elternkreisen,
Familienkreisen,
Gesprächskreisen,
der
Kommunionsvorbereitung,
Religionsunterricht,
kurz : sie eignet sich für alle, die sich zu dem
Thema " Gott und die Welt " nähern wollen.
Das kalte Herz
31
1996, 100 min (f)
42 47735
Es war einmal ein armer Köhler, der in seiner Not
den Holländer Michel um Hilfe anrief. Dieser
versprach ihm großen Reichtum unter einer
einzigen Bedingung: er müsse sein Herz gegen
ein gefühlloses aus Stein eintauschen. Der
Köhler willigte kurzentschlossen ein und so
wurde er ein reicher,aber böser und habgieriger
Mann. Als er jedoch einmal den Tod vor Augen
und große Angst vor der Strafe für seine Taten
hatte, bereute er sein handeln sehr und
überlegte,
wie
er
sein
eigenes Herz
zurückbekommen könne.
Stationen der Fotografie
1. Ein Blick auf die Straße
1988, 38 min (sw), D
42 47744
Der Film zeigt Straßenbilder zwischen 1838 und
1982 aus Paris, New York, Berlin, Moskau,
Warschau und London. Das Anliegen ist nicht die
fotogeschichtliche
Analyse,
sondern
ein
bestimmtes Lebensgefühl auszudrücken oder
gegen eine aktuelle Tendenz zu polemisieren.
Stationen der Fotografie
2. Fotografie in der Weimarer Republik
1988, 48 min (sw), D
42 47745
Der Film zeigt Fotografien aus der Weimarer
Republik unter den Aspekten "Zeitgenossen",
"Schaufenster der Welt", "Neue Sachlichkeit" und
"Reklame". Die politischen Veränderungen in der
Weimarer Republik bewegten Künstler und
Fotografen, sich in Bildern Rechenschaft über die
neuen Zustände abzulegen.
Stationen der Fotografie
3. "Subjektive Fotografie" in den fünfziger
Jahren
1988, 28 min (f), D
42 47746
"Subjektive Fotografie" überschreibt Otto Steinert
drei internationale Austellungen zeitgenössischer
Fotografien, die er zwischen 1951 und 1958
veranstaltete. Nach dem Zweiten Weltkrieg war
das der erste umfassende Versuch, die
gestalterischen Möglichkeiten des Mediums
Fotografie in Deutschland wieder darzustellen.
Stationen der Fotografie
4. Heinrich Kühn und die Kunstfotografie um
1900
1988, 26 min (sw), D
42 47747
Heinrich Kühn gehört zu den Wegbereitern und
bekanntesten
Repräsentanten
der
Kunstfotografie, die nach 1890 in Europa und in
den Vereinigten Staaten von Amerika ihren Lauf
nahm und um 1900 ihren Höhepunkt erlebte.
Stationen der Fotografie
5. Das fotografische Porträt
1988, 30 min (f), D
42 47748
32
Die Erfindung der Fotografie mit der optisch
exakten Technik des Abbildens stellte die
Zeichner und Maler des 19. Jahrhunderts vor
eine Konkurrenzsituation. Daneben schärfte die
Fotografie den Blick für einfache, alltägliche
Motive und unterwanderte damit "das höchste
Bildungsgut" in der Kunst.
Stationen der Fotografie
6. Architekturfotografie des 19. Jahrhunderts
1988, 25 min (sw), D
42 47749
Architektur war das erste Motiv der Fotografie, da
die ersten Fotografen bis zu acht Stunden
brauchten, um ansehnliche Ergebnisse zu
erhalten - und was hält länger still als
Architektur?
Bilder aus Licht 1, Teil 1-3
Die Pioniere
1989, 48 min
42 47952
Der Betrachter des Films erkennt, dass die
Erfindung
der
Fotografie
das Ergebnis
interaktionärer sozio-kulturelle und technischer
Entwicklungsphasen ist.
Bilder aus Licht 2 Teil 4-6
1989, 44 min
42 47953
Der Betrachter des Films erkennt, dass
Fotografien
politische,
soziale
und
gesellschaftliche Erscheinungen wiederspiegeln
und somit Zeitdokumente sind.
Bilder aus Licht 3. Teil 7-8
1989, 30 min
42 47954
Der Film vermittelt Kenntnisse über verschiedene
Anwendungsbereiche der Fotografie. Diese sind
ihrer historischen Betrachtung dazu geeignet in
eine Thematik einzuführen oder sie abschließend
zu betrachten. Fotografieren sind immer ein
Spiegel ihrer Zeit, und somit kann der Film
anregen, sich mit heutigen Bildern zu
beschäftigen. Auch bietet er Anstöße für das
eigene praktische Tun. Zu den verschiedenen
Themenbereiche können Aufgabenstellungen
erarbeitet werden
Prix Ars Elektronica 89
1990, 59 min (f)
42 48003
Die besten Computeranimationen des Prix Ars
Elektronica werden vorgestellt.
Berlin - Dein Filmgesicht
1987, 99 min (f)
42 48647
Der Film informiert darüber, wie in deutschen
Tonfilmen die Stadt Berlin und ihre Bürger
präsentiert werden.
Tele-Vision
1989, 15 min (f), D
42 49472
In diesem Kurzspielfilm wird deutlich, wie das
Fernsehen nicht nur das Spiel von Kindern,
VHS-Videokassette in numerischer Folge
sondern auch ihre Realität und Wahrnehmung
steuert. Der Film arbeitet mit bekannten
Stereotypen aus dem Horror und Actionbereich.
Lotte Reiniger Edition
Die Abenteuer der Prinzen Achmed
1969, 65 min, D
42 51183
Lotte Reiniger schuf mit "Die Abenteuer des
Prinzen Achmed" den ersten abendfüllenden
Trickfilm der Filmgeschichte. Mächtige Zauberer
wollen die Liebe zweier Menschen verhindern,
und es gibt bis zum glücklichen Ende viele
Gefahren zu bestehen.
Rinnsteinpiraten
1993, 11 min (f), D
42 51653
In einer gelungenen Mischung aus Real und
Animationsfilm wird die abenteuerliche Fahrt
dreier Pelztiere in einem Papierschiffchen durch
die Rinnsteine Berlins geschildert. Der mehrfach
ausgezeichnete Kinderfilm ist ein vergnüglicher
Beitrag zum Thema Umweltverschmutzung und
Verkehr in der Großstadt.
Der Schneemann
1983, 26 min (f), GB
42 51657
Der erste Schnee fällt. Ein kleiner Junge baut mit
großem Eifer einen Schneemann. Als er nachts
aus dem Fenster schaut, entdeckt er zu seinem
Erstaunen, dass der Schneemann lebendig wird.
Der Junge lässt ihn ins Haus und zeigt, wie er
wohnt. Der Schneemann staunt über die
technischen Errungenschaften. Nach einer
abenteuerlichen Fahrt mit dem Motorrad fliegt
der Schneemann mit dem Jungen in das Land
der Schneemänner. Nach der Rückkehr erstarrt
der Schneemann zu seiner ursprünglichen Form.
Als der Junge am nächsten Morgen aus dem
Fenster schaut, ist der Schneemann zu einem
unförmigen Klumpen geschmolzen.
Das Feuerschiff
1962, 85 min (f)
42 53069
Drei Gangster wollen ins Ausland und terrosieren
ein Feuerschiff. Das Feuerschiff darf seine
Position nicht verändern. Während sich die
Mannschaft des Schiffes provozieren lässt, bleibt
der Kapitän unbeugsam. Die Erzählung von
Siegfried Lenz ist vor allem eine Parabel über
den gewaltlosen Wiederstand. Das Drehbuch zu
dieser Verfilmung schrieb Curt Siodmak.
Abenteuer Kommunikation 1.- 4. Schuljahr
12 min, D
42 53137
Die vorliegende Videoproduktion, der zusätzlich
sechs
Diapositive
beiligen,
informiert
zielgruppengerecht, leicht verständlich über
Geschichte und Bedeutung der Kommunikation
am Beispiel der Landung auf dem Mars, zeigt
exemplarisch den Wandel auf von der einfachen
VHS-Videokassette in numerischer Folge
Zeichensprache (Höhlenzeichnung) bis zur
Bildübermittlung vom Mars bis ins Wohnzimmer.
In Statements kommen Experten wie Schüler zu
Wort. Moderne technische Hilfsmittel als
Grundlagen zeitgemäßer Kommunikation, aber
auch
möglicher
Gefahren,
z.B.
durch
manipulierte Informationen, werden beschrieben.
Abenteuer Kommunikation 5. - 13 Schuljahr
18 min
42 53138
Die vorliegende Videoproduktion informiert über
Geschichte und Bedeutung der Kommunikation
am Beispiel der Landung auf dem Mars, zeigt
exemplarisch den Wandel auf von der einfachen
Zeichensprache (Höhlenzeichnung) bis zur
Bildübermittlung vom Mars bis ins Wohnzimmer.
In Statements kommen Experten und Schüler zu
Wort. Moderne technische Hilfsmittel als
Grundlagen zeitgemäßer Kommunikation, aber
auch mögliche Gefahren, z. B. durch
manipulierte
Imformationen,
werden
beschrieben.
Rettet unsere Kinder. Bildschirmgewalt und
ihre Folgen
1996, 43 min
42 53871
In diesem Film wird die Brutalität der Fernseh-,
Video-, und Computerwelt, der heute Kinder und
Jugendliche
ausgesetzt
sind,
mit
ihren
alamierenden Auswirkungen vor Augen geführt.
Lotte Reiniger Edition
Ausgewählte Märchen-Filme
1954, 60 min, GB
42 54433
Ausgewählte Märchenfilme als Scheren-SchnittFilm: - Aschenbrödel
(von den
Gebrüdern
Grimm)
Däumelinchen
(von Hans-Christian Andersen) - Die drei
Wünsche
(von den Gebrüdern
Grimm) - Hänsel und Gretel
(
-") - Der Heuschreck und die Ameise
(nach La Fontaine) - Das tapfere Schneiderlein
(von den Gebrüdern Grimm)
100 Years of Making the News (P)
55 min
42 54492
In diesem Video wird versucht die Entwicklung
der englischen Presse der letzten 100 Jahre zu
dokumentieren. (Nur für den privaten Gebrauch)
aus der Reihe : Ein Mäusespecial aus des
Sendung mit der Maus
Maus - Maus
1997, 27 min (Minuten, F), D
42 54809
Eine der häufigsten Kinderfragen an A. Maiwald
lautet: Wie wird die maus übeerhaupt
gemacht?Hier kommt die Antwort.Sie gilt nicht
nur für die Maus sondern generell für alle
Zeichentrickfilme.Anschaulich
und
nachvollziehbar werden alle Schritte bis zum
33
fertigen Maus-Film vorgestellt.Dann zeichnen
einzelne oder mehrere Personen oder auch der
Computer hunderte von Einzelbildern.Wenn
Licht, Kamera und Tricktisch eingerichtet sind,
werden diese Bildeer abfotografiert.Darauf folgt
die Arbeit am Schneidetisch und schließlich die
produktion des Tons und der Geräusche und der
Musik. Es gibt Informationen über die Herstellung
von
Maus-Aufklebern
und
über
MausMatrioschkas. Und einer Landkarte mit allen
Drehorten, die das Team sseit Beginn der
Sendereihe aufsuchte.
Recht-Extremismus im Internet
2000, 15 min, D
42 55405
MP3-Dateien mit Neonazi-Musik aus dem
Internet, Techno und HipHop im Dienst des
Neonazismus. Verfassungsschützer sprechen
von einer neuen Qualität der Aufbereitung und
warnen
vor
der
Okkupation
von
Jugendsubkulturen
durch
Neonazis.
Die
Filmemacher Barbara Kernbach und Rainer
Fromm zeigen unter anderem, wie die
entsprechenden
Zielgruppen-Angebote
an
Jugendliche
durch
Lernangebote
pseudodidaktischer
Computerprogramme
gestützt werden, die über amerikanische
Anbieter abrufbar sind. Eine zweite Linie zielt auf
die Verfälschung der Geschichte, die immer
professioneller wird. Revisionisten haben vor
allem Jugendliche im Visier, die das Internet als
Informationsmedium nutzen. Michel Friedman,
stellvertretender Vorsitzender des Zentralrats der
Juden in Deutschland: "Man merkt erstens, dass
es mehr wird, und man merkt auch, dass es
besser im Sinne der Propaganda-Wirkung wird.
Es ist nicht flach, es ist nicht mehr dümmlich, es
ist nicht mehr sofort erkennbar, was der
Hintergrund der Absender ist. ... "... und wenn sie
dann anfangen zu lesen, dann lesen sie
letztendlich den Stürmer in modernster Version,
das ist unerträglich". Die Dokumentation wendet
sich gleichermaßen an Jugendliche und
Pädagogen, bietet eine Fälle an kritischen
Informationen und ist ansprechend gemacht.
Gut zum Druck
Die Zeitung im Umbruch
2001, 29 min (.), CH
42 55822
Neue Technologien verändern im Zeitalter von
Multimedia und Internet die Zeitungsproduktion.
Die Dokumentation zeigt die Entwicklung an
aktuellen Beispielen.
Wie eine Sendung für`s Radio entsteht
Radio aus der Schule
2002, 11 min (.), D
42 56109
Ein Video-Film und eine Broschüre zeigen Schritt
für Schritt, wie eine Radiosendung aus der
Schule geplant, erarbeitet und produziert wird.
34
Hall af Fame der deutschen Werbung
2002, 14 min, D
42 57575
Der Tschibo-Onkel. Der Käfer, der läuft und läuft
und läuft. Die SchrelBMaschine. ERfolkreiche
Werbung bleibt in Erinnerung, wird zur
Mediengeschichte, wird zum Teil des kollektiven
Gedächtnisses.
Wer
steckt
hinter
den
Kampagnen? Warum waren sie so erfolgreich?
Die Dokumentation zeigt die jreativsten Köpfe
der Werbung, die vom Magazin "WirtschaftsWoche" in die "Hall of Fame der deutschen
Werbung" gewählt wurden. Die Kreativen werden
zu Kampagnen und Konkurrenten befragt. Ein
kuzweiliger Stgreifzug durch die deutsche
Werbegeschichte, der die Vielfalt der medialen
Ansätze und Strategien von Werbung vorführen.
Hacktivisten - Rebellen im Internet
2001, 52 min (Minuten), AUS, F
42 57849
Die Hacktivisten: Sie sind die Subversiven des
digitalen Zeitalters. Über das Internet haben sie
neue Formen des politischen Protests gefunden;
global, anarchistisch und intelligent. Die
elektronischen Proteste haben unter anderem
das Ziel, die Web Präsenzen der großen Firmen
virtuell zu belagern und die Aktienkurse zum Fall
zu bringen - zumindest vorübergehend. Die
Dokumentation zeigt Hacktivisten aus vier
Kontinenten, wie sie gemeinsam einen Online
Protest zum Wirtschaftsgipfel in Quebec City im
April 2001 organisieren. Hacktivisten: Sie greifen
Websites an, veranstalten virtuelle Sit-Ins und
informieren mit gezielten Netz-Kampangen. Die
Dokumentation zeigt eine neue politische
Protestform, die erst mit dem Internet möglich
geworden ist.
Eine Dokumentation
Codename: Linux
2001, 51 min (Minuten), F
42 57852
1991: Der zwanzig Jahre alte Linus Torvalds, ein
finnischer Student, stellt in einer InternetNewsgroup die Frage, wie man ein besseres
Betriebsystem machen könnte. Er hätte da ein
Hobbyprojekt, nichts großes... Zehn Jahre später
ist aus dem Hobbyprojekt ein weltweit genutztes
Betriebssystem geworden, das dem Marktführer
Microsoft auf dem Server-Markt massive
Konkurrenz macht und auch auf Behörden- und
Privat-PCs immer häufiger zu finden ist. Der
fundamentale Unterschied zwischen Linux und
anderen Betriebssystemen wie Windows:
Niemandem gehört es, und jeder darf es ändern
und erweitern - so lange er es wiederum den
anderen Nutzern kostenlos zur Verfügung stellt.
Linux ist ein Phänomen: In den armen Ländern
Afrikas und Asien wird es als kostenfreies
Betriebssystem geschätzt, in Europa zunehmend
wegen seiner offenen und damit sicheren
VHS-Videokassette in numerischer Folge
Architektur - ganz im Gegensatz zum geheimen
Code
der
Windows-Betriebssysteme
von
Microsoft.
Gib AIDS keine Chance
TV- und Kinospots zur AIDS- Aufklärung
2000-2003
2000-2003, 15 min (Minuten), D
42 58306
Werbespots, die auf lustige Art an Verhütung
erinnern.
Dokument Holocaust, Teil 1 und 2
1977, 85 min (f)
42 78022
Dieser Film "Dokument Holocaust" enthält
ausgewählte Szenen der Fernsehserie. NS Judenpolitik, aufgezeigt am Beispiel zweier,
miteinander bekannter Familien. Die einen sind
die Opfer, die Familie des jüdischen Arztes Dr.
Josef Weiß. Der Jurist des Dorfes, Vater der
anderen Familie, entwickelt sich zum Henker.
Materalien: Arbeitsmappe der Landeszentrale für
politische Bildung
Schulfernsehen und Unterrichtspraxis 1
1976, 28 min (f)
42 78036
Ein Medieenverbundkurs, der zur verstärkten
Nutzung von Schulfernsehen anregen will. 1.
Fernsehen
maßgeschneidert.
.
Vermittlungsformen des Fernsehens
Schulfernsehen und Unterrichtspraxis 2
1976, 28 min (f)
42 78037
Ein Medienverbundkurs, der zur verstärkten
Nutzung von Schulfernsehen anregen will. 2 Teil:
Wer Medien sagt, muss auch Unterricht sagen.
Konzept für die Intergration von Fernsehen im
Unterricht.
Schulfernsehen und Unterrichtspraxis 3
1976, 28 min (f)
42 78038
Ein Medienverbundkurs, der zur Verstärkten
Nutzung von Schulfernsehen anregen will. Teil 3:
Was die sich so denken. Produzenten des
Schulfernsehens .
Intentation der Macher.
Schulfernsehen und Unterrichtspraxis 4
28 min (f)
42 78039
Ein Medienverbundkurs, der zur verstärkten
Nutzung von Schulfernsehen anregen will. Teil :4
Drum
prüfe kritisch, wer sich bindet.
Beurteilungs - und Analyseverfahren und
Lernziele.
Schulfernsehen und Unterrichtspraxis 5
1976, 28 min (f)
42 78040
Ein Medienverbundkurs, der zur verstärkten
Nutzung von Schulfernsehen anregen will. Teil 5:
Umstellen muss man sich schon.
Die
Rolle des Lehrers, pädagogische Konsequenzen
Schulfernsehen und Unterrichtspraxis 6
1976, 28 min (f)
42 78041
VHS-Videokassette in numerischer Folge
Ein Medienverbundkurs, der zur verstärkten
Nutzung von Schulfernsehen anregen will. Teil
6: Aller Anfang ist schwer.
Apparaturen,
Sendepläne und Lehrerinformationen.
Fernsehen und Wählerverhalten (M)
Theorie und Schweigespirale
1981, 47 min (f), D
42 78146
Teil 1: Zur Theorie der Schweigespirale Der Film
versucht, einige Theorien über die Wirkung des
Mediums Fernsehen deutlicher zu machen. Was
ist ein Medium, welche Mittlerrolle spielt es?
Gebrauch und Wirkung eines Mediums. Die
Theorie der selektiven Wahrnehmung und die
Gegenthese:
"Je
geringer
die
Selektionsmöglichkeit, desto stärker die Kraft der
Veränderung
durch
Medien."
Teil
2:
Beobachtungen im Bundestagswahlkampf 1980
Im Vorfeld der Bundestagswahl 1980 beobachtet
der Film
drei Bundesbürger auf
ihre
Mediennutzung hin. Sie werden darüber befragt,
wie sie ihre politische Meinung bilden und welche
Rolle dabei das Fernsehen spielt. Neben Werner
B., Dieter F. und Reiner H. äußern sich Vertreter
des
WDR
über
Aufgabe
und
Einflussmöglichkeiten politischer Magazine sowie
der Chefredakteur einer großen Tageszeitung
über die Rolle der Presse bei der politischen
Meinungsbildung der Wähler.
Ich bestehe darauf (M)
1981, 14 min (f), D
42 78187
Der Film befasst sich mit dem Recht auf freie
Meinungsäußerung. Gisela, eine engagierte
Schülersprecherin, denkt nicht daran, die
öffentliche Bekundung ihrer politischen Meinung
durch sogenannte "Meinungsknöpfe" in der
Schule zu unterlassen.
Machtlos gegen Videogewalt (M)
1.Filmgenres 2.Im Anblick von Gewalt - Kinder
vor dem Bildschirm 3.Jugendliche äußern sich zu
Gewaltfilmen
1984, 35 min (f), D
42 78377
Dreiteiliger
Informationsfilm
zum
Thema
"Gewaltvideos". Zitate aus jugendgefährdenden
Videofilmen, Ausschnitt aus der Fernsehsendung
"Im Anblick von Gewalt - Kinder vor dem
Bildschirm", Jugendliche äußern sich zu
Gewaltfilmen. Hinweis: Da die Videokassette
Ausschnitte aus indizierten Filmen enthält, darf
sie Jugendlichen unter 18 Jahren nicht gezeigt
werden.
Die Videomacher 1 u. 2
1984, 60 min (f)
42 78421
Die Einsatzmöglichkeiten des Videos in
kreativem Bereich, die Selbsterstellung von
Videoproduktionen,
ihre
technischen
und
35
dramaturgischen
angesprochen.
Voraussetzungen
werden
Leben mit Bildern. Ansichten junger
Fotografen (M)
1987, 28 min (sw), D
42 78589
Der Dokumentarbericht befaßt sich mit vier
Teilnehmern am "Deutschen Jugend-Fotopreis",
stellt sie einzeln vor und läßt sie in Bildern und
Worten erklären, was sie am Fotografieren
fasziniert, wie sie mit Bildern die Welt für sich zu
erschließen versuchen, aber auch andere
Menschen anzusprechen hoffen.
Kommunikation
Folgen 1-13
1987, 195 min (f), D
42 79094
Kommunikation, der Austausch von Nachrichten,
Meinungen und Gefühlen, kann sich in
vielfältigster Weise vollziehen. Die Videoreihe
zeichnet die Evolution der Kommunikation bis
heute nach und versucht, künftige Entwicklungen
aufzuzeigen.
Dabei
wird
deutlich,
wie
facettenreich das ist, was sich hinter dem heute
inflationär
gebrauchten
Schlagwort
"Kommunikation" verbirgt. Historische, politische,
technische und ästhetische Dimensionen werden
in den Darstellungen berücksichtigt.
Der Pannwitzblick
1991, 90 min (sw + f), D
42 79378
"Der Pannwitzblick" ist ein Film mit einer
ungewöhnlichen Bildsprache über ein alltägliches
Thema: die Aussonderung von geistig und
körperlich behinderten Menschen zur Zeit des
Nationalsozialismus und heute.Ein analytischer
Montagefilm über Blicke, Kameraeinstellungen
und das Ohnmachtsverhältnis von Abbildenden
und Abgebildeten, von Behinderten und
Nichtbehinderten.
CULTEC - Kultur und Technik im 21.
Jahrhundert
1991, 44 min (f), D
42 79385
Das Video thematisiert Fragen zur kulturellen
Auswirkung technologischer Innovationen: "Muss
man den Menschen neu definieren? Wie werden
Biochips,
künstliche
Intelligenz,
die
Entschlüsselung des menschlichen Genoms und
virtuelle Welten unsere Gesellschaft unsere
Politik und Kultur verändern?"
Bilder aus dem Computer
1988, 49 min (f), D
42 79438
Am Beispiel einer ausgewählten Reihe von
Computeranimationen gibt dieses Programm
einen grundsätzlichen Einblick in das breite
Spektrum
der
technologischen
und
gestalterischen Möglichkeiten der vom Rechner
erzeugten, synthetischen Bilderwelten. Richtig
36
befragt kann dieses Material darüber Aufschluß
geben, wie sich durch die zunehmende
Technisierung und Synthetisierung der visuellen
Alltagskultur
Bildbegriffe
und
Wahrnehmungsgewohnheiten verändern. Die
digitalen Kreationen erwachsenen aus einer
Allianz zwischen Informatikern und Designern.
Es zeichnet sich ab, daß synthetische Bilder
immer mehr zu visuellen Umgebungen werden.
Cyberspace - Die Welt auf der Festplatte
1991, 30 min (f), D
42 79448
Cyberspace ist die Idee einer real erfaßbaren
Computersimulation,
einer
Welt
im
Datenspeicher. Das klingt wie ein ScienceFiction-Märchen, bis sich Forscher und
Wissenschaftler daran- machten, diese Idee in
die Praxis umzusetzen. Cyberspace - "Virtual
Reality" ist heute Wirklichkeit. Die Dokumentation
berichtet vom "Aufbruch ins 3. Jahrtausend".
Harry Walter - Der Königsmacher
1989, 45 min (f), D
42 79466
Harry Walter ist der Vater des modernen
Wahlkampfes in der Bundesrepublik. Seit Ende
der 60er Jahre gab es kaum eine bedeutende
Wahlschlacht der SPD ohne Harry Walter. Der
übergewichtige
Millionär
und
ehemalige
Waschmittelwerber ist selbst Genosse. Seine
Wahlspots und Plakate einst provokant und
innovativ, sind heute Standard und ein Stück
deutscher Wahlkampfgeschichte. Der Film stellt
den Wahlmanager, Millionär und SPD-Genossen
Harry Walter vor und zeigt, wie er Wahlkämpfe
für die Sozialdemokratie inszenierte, wie er
Kampagnen entwickelte und Partei- manager
und Kandidaten beriet.
Rechtsextremismus und Medien
1993, 11 min (f), D
42 79540
Wo Asylantenheime brannten waren die
Kameras
dabei.
Je
spektakulärer
die
rechtsextreme Aktion, desto sicherer der
Sendeplatz zur besten Fernsehzeit. Haben die
Medien als Helfershelfer die Rechtsextremen
hoffähig gemacht? Was tun? Die Spur der
Gewalt,
den
Hass
gegen
Ausländer
verschweigen oder die Sieg-Heil-Brüller öffentlich
anprangern und ihnen damit auch ein Forum
geben? Für das Medium Fernsehen und die
gesamte bundesdeutsche Be- völkerung wird der
zunehmende Rechtsextremismus in dieser
Republik für lange Zeit ein Thema sein. Die
Frage ist, wie darüber berichtet wird. Aufklärend
oder brandstiftend. Es wird immer eine
Gratwanderung sein. Rezepte dafür gibt es nicht.
Aber Kriterien für den Umgang mit diesem
Thema.
VHS-Videokassette in numerischer Folge
Manchmal hab' ich große Angst. Wie Kinder
Gewalt im Fernsehen erleben
1993, 44 min (f), D
42 79578
Der Film geht von den Fernseh- und VideoErfahrungen
4 - 16jähriger Kinder und
Jugendlicher aus. Er macht im Überblick deutlich,
wie
diese
Zuschauergruppe
auf
Gewaltdarstellungen im Fernsehen und in Videos
reagiert und was gegen die Folgen - Angst,
Aggressivität und Abstumpfung - getan werden
kann.
Kindheit heute
Das Schwinden der Sinne
1992, 44 min (f), D
42 79597
Katja, sieben Jahre, hat noch nie in ihrem Leben
geschaukelt. Robin, drei, kann nicht rückwärts
gehen. Einzelfälle? Zwei von vielen Kindern, die
zu wenig Bewegung haben. Sie verbringen zu
viel Zeit vor dem Fernseher, haben keine
Spielplätze in der Nähe, keinen Hinterhof um zu
Toben. Das einzige, das bei ihnen immer in
Bewegung ist, sind die Augen. Der Körper wird
vernachlässigt. Bis zu 40 Prozent aller
Kindergartenkinder
zeigen
mittlerweile
motorische
Auffälligkeiten
und
Koordinationsprobleme. Bewegung ist nicht nur
für die körperliche Entwicklung wichtig, sondern
auch für die Entwicklung eines Raumgefühls, für
Abstraktionsvermögen
und
mathematische
Fähigkeiten. Eine Dokumentation über die
Verarmung der Sinne in unserer Medienwelt
Bleiben Sie dran!
Der Film zum Fernsehen
1993, 39 min (f), D
42 79605
Ein Film, der die Fernsehgeräte umpolt: Die
Glotze glotzt zu- rück, das "Fenster zur Welt"
erforscht und beobachtet hier sei- ne Zuschauer.
Es zappt sich durch Wohnzimmer, Küchen und
Kinder- zimmer und läßt die Zuschauer einen
ganzen Fernsehtag lang - von der TVFrühgymnastik bis zum nächtlichen Erotik-Film nicht mehr aus den Augen. Jenseits der
Mattscheibe wird gebügelt und geturnt,
geschlafen,
Hausaufgaben
gemacht
und
aneinander vorbei gelebt, gezappt, geglotzt und
Zeit totgeschlagen. Je nach Aus- stattung
unterstützt durch drei bis dreißig Programme.
Warum und was, wie und wie lange - die
Dokumentation gibt sehr intime Einblicke in die
von Liebe, Haß und Abhängigkeit geprägte
Beziehung zwischen Mensch und Fernsehgerät.
Das Spektrum reicht von der vollendeten
Hingabe über das zähe Ringen mit dem Gerät
bis hin zum harten Entzug.
Politik und Porno im elektronischen Netz
1995, 34 min (f), D
42 79642
VHS-Videokassette in numerischer Folge
Die Kommunikation über den Computer soll in
Zukunft so selbstverständlich sein wie heute das
Telefonieren. In den vergangenen zwei Jahren
hat sich die Anzahl der Großrechner, die per
Standleitung ständig miteinander verbunden
sind, mehr als verdoppelt. Die Datenautobahn
wird der Verkehrsweg der Zukunft werden. Über
diese Datenleitungen, die ursprünglich dem
wissenschaftlichen
Austausch
zwischen
Universitäten
dienten,
werden
heute
kommerzielle Angebote und Pornographie
vertrieben. Aber auch politisch engagierte
Gruppen und Schulen versuchen, das Netz für
ihre Zwecke zu nutzen. Der Film gibt einen
kurzen Überblick über die Möglichkeiten, die die
neue Technologie bietet und stellt verschiedene
Gruppen vor, die ihre Informationen über das
elektronische Netz austauschen. Unter anderem
die
"Infotheka"
in
Zagreb,
ein
Menschenrechtsverein aus Istanbul, das FrauenMailboxnetzwerk "FemNet" und eine Schule aus
dem "European Schools Project".
Bezeihungskiste ? Der Computer und sein
Mensch
1996, 33 min (f)
42 79711
Wer beherrscht wen? Der Mensch noch der
Computer oder der Computer schon den
Menschen? Die Dokumentation geht dieser
Frage mit pointierten Interviews und satierischen
Beobachtungen nach.
The Making of... Internet
42 79752
Eine Dokumentation, in der Experten ihre
Meinung zur Zukunft des Internets äußern: Das
neue Medium als Ort neuer sozialer Interaktivität
oder als verlängerter Arm des Kommerzes?
Die digitale Stadt
1996, 27 min
42 79761
Die Dokumentation berichtet über die " Digitale
Stadt" in Amsterdam, ein elektronisches
Netzwerk,
das
mehr
Bürgerbeteiligung
ermöglicht.
Rolle Vorwärts. Videoprojekt gegen
Rassismus und Fremdenfeindlichkeit.
1997, 60 min
42 79772
An
10
ausgewählten
Filmbeispielen
verdeutlichen die einzelnen Jugendgruppen ihre
Arbeit
zum
Thema
Rassismus
und
Fremdenfeindlichkeit.
Nazis von gestern im Netz von heute
1999, 30 min, D
42 79787
Schon "Mein Kampf" online gelesen? Wie wär´s
mit einem Adolf-Hitler-Bildschirmschoner? Oder
eine paar Nazi-Cliparts? Kein Problem, wozu gibt
es das Internet! So wie alle profitieren auch
37
Altnazis und Neofaschisten vom Netz der Netze.
Ihre Texte, Thesen und Symbole sind via Internet
so leicht erreichbar wie nie zuvor. Die
Dokumentation zeigt jedoch, dass auch der
Einsatz einer neuen Technologie alten Phrasen
keine neues Leben einhaucht. Die Inhalte sind in
ihrer elektronischen Fassung auch nicht
spannender, die zugehörigen Websites meist
langweilig, selten aktuell. Dagegen sind NaziSymbole auf manchen US-Websites zur Mode
geworden: Sie werden zur Schau gestellt, um zu
provozieren. Die Dokumentation zeigt, dass die
rexchtsextremen
Angebote
im
Internet
vielfältiger, aber letztlich unattraktiv sind.
Besorgnis erregender ist die unreflektierte
Verwendung von Nazi-Symbolen auf USWebsites.
Hitlers Traum von Micky Maus
Zeichentrick unterm Hakenkreuz
1999, 35 min, D
42 79806
Anhand von Ausschnitten, Zeitzeugeninterviews
und zeitgenössischem Dokumentarmaterial bietet
diese Dokumentation ein umfassendes Bild der
Trickfilmproduktion im "Dritten Reich".
Schulen - Ab ins Netz ! (Einführung
Internetführerschein)
1999, 30+5 min, D, CH
42 79856
Zusammen mit Schülern, Lehrern und Eltern
beschreibt der erste Teil der Dokumentation ( 30
min ), wie Internet privat und in der Schule
eingesetzt werden kann. Ausgangspunkt ist eine
Gesamtschule in Bonn, die im Projekt "Schulen
ans Netz" mitmacht. Anhand von typischen
Beispielen zeigt die Dokumentation, was für
einen Internet-Anschluss benötigt wird, was EMail und Chat sind, was Download bedeutet und
wie beispielsweise die Suchmaschine "Yahoo!"
funktioniert. Im zweien Teil (5min) werden zwei
Schülergruppen
vorgestellt,
die
am
internationalen Wettbewerb "Think Quest" mit
originellen und aufwendigt produzierten InternetAngeboten teigenommen haben. Die Schüler
berichten über ihre Erfahrungen.
Tam Tam zur Tages-Show
Televisionen: Fremdenbilder - Falschbilder Selbstbilder?
1999, 44 min, D
42 79860
Tam Tam zur Tages-Show: Befremdliches und
Blutiges, Ängste und Vorurteile. Klischeebilder
aus dem Fernsehen, in Bild und Ton, Exotik,
Konflikte und Veränderungen für Zuhause Gebliebenen.
Reisefilme,
Tierfilme,
Katastrophenfilme,
Kriegsfilme,
entwicklungspolitische Filme, Spendenfilme. Das
Fernsehen der guten Wilden, der Safaris und
Hungersnöten. Hungersnot zum Abendbrot? Sind
Auslandskorrespondenten und Fernsehautoren
38
bezahlte Voyeure? Ist die ferne Welt nur ihr
Jagdgebiet? Träume und Albträume - seit vierzig
Jahren ist das Fernsehen unser Fenster zur
Welt, aber was bekommen wir zu sehen:
Fremdbilder - Feindbilder - Trugbilder oder sind
es nur Selbstbilder?
Die Datenspur
2000, 26 min, D
42 79882
Wer mobil telefoniert, das Internet benutzt oder
mit seiner Kreditkarte einkauft, hinterlässt eine
Datenspur. In der vernetzten Welt wird die
Privatsphäre der Bewohner enger. Denn
mittlerweile sind Datenmengen über sie
gespeichert, die kombiniert ein nahezu
lückenloses Persönlichkeitsprofil ergeben. Die
Marketing-Strategen freuen sich: Ihr Ziel ist der
gläserne Kunde, der mit maßgeschneiderter
Werbung bombardiert werden kann. Doch auch
die
Gesetzeshüter
rüsten
auf:
Neue
Technologien wie die Gesichtserkennung durch
Videoüberwachung in öffentlichen Bereichen
sollen Kriminelle sowohl abschrecken als auch
überführen- und gleichzeitig werden alle
Passanten zu potenziellen Verdächtigen. Der
FIlm
zeigt
den
Einsatz
von
Überwachungstechniken und beschreibt den
Konflikt zwischen kritischen Datenschützern und
Befürwortern des "gläsernen Menschens".
Wo Brennt`s - Standpunkte von Kids
2001, 70 min (Minuten), D
42 79932
STANDPUNKTE von KIDS Seit einigen Jahren
ist das mobile Studio des KI.KA in der knallroten
Feuerwehr auf Deutschlandtour. Wo brennt`s die Feuerwehr des Kinderkanals will Kinder
ermutigen, vor der Kamera ihre Wünsche,
Meinungen und alles was ihnen auf der Seele
brennt, zu äußern. In Zusammenarbeit mit der
Bundeszentrale für gesundheitlichle Aufklärung
wurden aus dieser Sendereihe Kurzfilme zu
verschiedenen
Gesundheitsthemen
wie
Gesundheit, Ernährung, Körpergefühl, Aussehen,
Tabak, Alkohol, Freundschaft usw. auf einer VHS
zusammengestellt.
Apropos
Medienvielfalt
1996, 8 min (f), D
42 80053
"Neue Medien verdrängen die alten nicht, sie
fügen ihnen nur neue Facetten hinzu". Mit diese
These endet die Videodokumentation zum
Thema "Medienvielfalt", in der die Bereiche
Pressewesen, Rundfunk, Fernsehen, das Buch
bis hin zum Computer auf ihren jeweiligen
Stellenwert in der Medienlandschaft untersucht
werden.
Apropos
TV-News
VHS-Videokassette in numerischer Folge
1996, 7 min (f), D
42 80056
Die Dokumentation "TV-News" stellt am Beispiel
von "RTL-aktuell" und "heute" die Entstehung
zweier
Nachrichtensendungen
in
ihren
chronologischen Arbeitsschritten vor. Gleichzeitig
gibt der Film Aufschluss über Gemeinsamkeiten
und Unterschiede in der Informationspolitik
öffentlich-rechtlicher und privater Fernsehsender.
Apropos
Cyberspace
1996, 9 min (f), D
42 80063
Kinder und Jugendliche beschäftigen sich in
einem Virtuality-Café mit Cyberspacespielen. Die
Spielinhalte der neuen Medienwelt des
Cyberspace werden sichtbar, die Nutzer werden
dabei beobachtet, wie sie sich in der virtuellen
Welt des Datenhelms bewegen.
Apropos
Auf Sendung
1996, 9 min (f), D
42 80067
Für die "Abendschau" von Radio Bremen, einer
Mischform
zwischen
Magazin
und
Nachrichtensendung,
entsteht
ein
Fernsehbeitrag. Mit der Kamera begleiten die
Autoren des Videos ein Journalisten-Team vom
Außendreh
am
Vormittag
über
die
Nachvertonung und den Schnitt des Beitrags im
Sender bis hin zur Abnahme durch den Chef vom
Dienst.
Apropos
http://*.com - Digitaler Markt
1996, 5 min (f), D
42 80080
Wie andere Netze transportiert das Internet
durch elektronische Impulse Daten und
Informationen über weite Strecken und bildet die
Grundlage von Kommunikation. Die Philosophie
des Internet besteht in der dezentralen Lagerung
von Informationen und dem gleichberechtigten
Dialog zwischen den Nutzern. Indem jeder Daten
in das Netz einstellen und andere abrufen kann,
verwischen sich beim Internet die Unterschiede
zwischen Anbieter und Nutzer.
Apropos
Datenwelten
1996, 5 min (f), D
42 80082
Der Videofilm führt in die Welt des Internet als
Fenster zum Cyberspace ein. Die Unendlichkeit
der Möglichkeiten des globalen Datennetzes wird
verdeutlicht. Grundbegriffe und Funktionen
werden
benannt,
Dienstleistungen
und
Anwendungsfelder aufgezählt.
Apropos
Daily Soap
1996, 3 min (f), D
42 80084
VHS-Videokassette in numerischer Folge
Das Video liefert in Form einer Spielszene einen
kritischen Kommentar zum Thema "Daily Soap"
Apropos
Presse-Grosso
1994, 7 min (f), D
42 80111
Das Video beschäftigt sich mit der Funktion der
Presse-Grossisten für den bundesdeutschen
Zeitungs- und Zeitschriftenmarkt. Anschaulich
bebildert gewährt es einen Einblick in diese
zentrale Schaltstelle der Verteilung von
Presseerzeugnissen über Gebietskartelle.
Apropos
Kulturkanal
1997, 5 min, D
42 80132
Das Video porträtiert den deutsch-französischen
Kulturkanal ARTE und charakterisiert dessen
kulturpolitische Sonderrolle in der deutschen und
europäischen Fernsehlandschaft.
Apropos
Jagdfieber
1997, 8 min, D
42 80134
Aktualität
bestimmt
das
journalistische
Geschehen. Medien, die
mit einer möglichst
kurzen zeitlichen Verzögerung von den neuesten
Tagesereignissen berichten wollen, erreichen
ihre Aktualität zum Teil auf Kosten einer
gründlichen Recherche. Schnelle Reaktionen
sind gefragt. Fragen nach einem ethisch
vertretbaren Umgang mit Menschen/Betroffenen
und Themen treten in den Hintergund.
Apropos
Maus & Co.
1997, 10 min, D
42 80135
Für die TV-Anbieter auf dem bundesdeutschen
Medienmarkt
wächst
die
ökonomische
Bedeutung ausgefeilter Marketingstrategien. Die
Kommerzialisierung hat Auswirkung auf die
Programminhalte- und formen.
Apropos
Spurensuche
1997, 9 min, D
42 80136
Die
preisgekrönte
WDR-Produktion
"Das
Totenschiff" dient als Beispiel für das
Fernsehformat der investigativen Reportage.
Präsentiert werden ausführliche Ausschnitte aus
der
Produktion,
deren
Recherchen
die
kriminellen Hintergründe einer tragischen
Schiffshavarie aufdeckten und so dazu beitrugen,
dass
der
verantwortliche
Reeder
zur
Rechenschaft gezogen wurde.
Zeitung ohne Ente
1993, 18 min (.)
42 90039
In diesem Film wird gezeigt,wie kompliziert es ist
eine Zeitung aufzubauen.Es geht von der
39
Diskusion,was in der Zeitung stehen soll,bis zum
Leyout.
DVD Video in numerischer Folge
Das Tagebuch der Anne Frank
111 min (Min., Farb), Großbritannien
46 40054
Von Juli 1942 bis August 1944 versteckt sich
eine Gruppe holländischer Juden vor der
Verfolgung durch die Nazis auf dem Dachboden
eines Amsterdamer Geschäftshauses - zwei
Familien und ein einzelner Mann. Von Freunden
unter schwierigsten Bedingungen heimlich mit
dem Notdürfstigsten versorgt, leben sie auf
engstem Raum miteinander. Tagsüber dürfen sie
keinerlei Geräusch verursachen, erst spät, wenn
die Außenwelt Feierabend macht, beginnt für sie
der kommunikativere Teil des Tages. Die 13jährige Anne Frank erlebt die Angst der
Verfolgten, ihre verzweifelte Hoffnung auf das
Kriegsende, ihre Schwächen und Streitigkeiten,
aber auch ihre Zähigkeit und Solidarität.
Lebensfroh und viel impulsiver als ihre ältere
Schwester leidet sie besonders unter dem
gewaltsamen Abgesperrtsein. Das Tagebuch,
das sie in fröhlicheren Zeiten von ihrem Vater
geschenkt bekommen hat, ist engste Vertraute sie schreibt einer imaginären "Kitty" - ihrer Nöte
und
Sehnsüchte.
Eine
erste
scheue
Liebesahnung erlebt sie mit Peter, dem
halbwüchsigen Sohn der anderen Familie. Da
bewirkt die Denunziation eines Polizisten, der mit
seinem Kollegen einem Einbruch nachgeht, die
Festnahme durch die Gestapo. Nur ihr Vater
überlebt das KZ. Der lakonische Stil der
Tagebuch-Notizen erfährt eine sachliche, fast
spröde Film-Dramatisierung. Die überzeugenden
Darstellerinnen und Darsteller sowie der Ernst
der
Inszenierung
laden
zu
einer
Auseinandersetzung mit der authentischen
Vorlage ein, die zu den bewegendsten
Dokumenten aus dieser Zeit gehört.
4 Kurzfilme mit Albert, dem Raben: MIT
LEICHTEM GEPÄCK (12 min): Albert meint,
Reisen erweitert den Horizont. GROSSE KLEINE
WELT (12 min): Albert bekommt jede Menge
Informationen, weiß aber zuwenig. Zora zeigt
ihm, wie die Medien die Welt zusammenrücken
lassen. I40WIE BESTELLT MAN EINE PIZZA?
(12 min): Als Albert auf die Pizza wartet, die er
sich bestellt hat, versucht Zora ihn davon zu
überzeugen, dass die Kommunikationsarten der
Vergangenheit auch schon sehr effektiv waren.
AUF GUTE NACHBARSCHAFT (12 min):
Obwohl sich Städte und Häuser im Lauf der
Jahre stark verändert haben, finden Albert und
Zora heraus, dass eine Regel immer noch gilt:
Man muss mit seinen Nachbarn klarkommen.
Montagskinder: Schlag auf Schlag
1995, 28 min (Min., Farb), BRD
46 40084
Der zwölfjährige Markus, dessen Eltern eine
Fliesengroßhandlung betreiben, wird von den
"Zorros", einer Jugendgang, unter Druck gesetzt.
Die Gang übt sowohl in Markus' Schule als auch
in seinem Stadtteil kriminelle Handlungen aus.
Markus wird dazu erpresst, Mitglied der Zorros
zu werden. Nachdem er diese Mitgliedschaft vor
seinen Eltern nicht länger geheimhalten kann,
beschließt der Vater einzugreifen. Zusammen mit
Markus geht er in das "Hauptquartier" der Zorros
und entdeckt das Diebeslager.
Alte > Mülheim an der Ruhr < Filme neu
aufgelegt
Das fliegende Schiff
6 min (Minuten), D
46 91033
Dieser Film wurde um einer Kindergruppe im
Rahmen der Mülheimer Kinderfilmtage produziert
und ist ein Beispiel für praktische Filmarbeit.
Albert auf Entdeckungstour 19 - 22
Nah dran und weit weg 5
2003, 48 min (f), D
46 40333
Elektronische Distribution von Medien On
Demand 01.02.2001 - 31.07.2003
EDMOND - NRW
2003, , D
46 90003
Abschlussdokumentation des Projektes auf DVD
> Praxisbeispiele aus dem Unterricht > zu neuem
Lernen mit Neuen Medien > Interviews und
Intensionen > Ergebnisse und Evalutionen >
Artikel und Präsentationen > die Edmond Website > Medienbeispiel: "Alaska Pipeline"
(FWU)
Alte > Mülheim an der Ruhr < Filme neu
aufgelegt
Zeppelino
7 min (Minuten)
46 91032
Dieser Film berichtet über den Zeppelinchen
eines kleinen Jungen, der seinen Freunden
imponieren will. Dieser Trickfilm wurde auf den
Mülheimer
Kinderfilmtagen
von
einer
Kindergruppe realisiert.
Medienpaket in numerischer Folge
Daily Soap ( Medienpaket )
1998, , D
50 44108
Untersucht werden die Geschichten, die Daily
Soaps erzählen. Wie ist eine Folge konstruirt? An
einem Beispiel wird gezeigt, wie Erzählstränge in
den
Soap
verlaufen.
Wie
ist
der
Handlungsverlauf der RTL-Daily Soap " Unter
Uns" ? Wie ist diese Serie im Wochenverlauf
aufgebaut? Und schließlich: Wie läßt sich ihre
Personenkonstellation beschreiben?
Tatort Manila
Entführt, verkauft, mißbraucht- Tourismus und
Kinderprostitution
1998, 120 , D
50 44109
In dem Film erzählt ein Mädchen von ihren
schrecklichen Erlebnissen mit der deutschen
Sex-Mafia und sie berichtet von einem
Kinderbordell in Deutschland, in dem 20
asiatische Kinder eingesperrt und für PornoFilme mißbraucht wurden.
Arbeitsplatz TV
Berufe beim Fernsehen
2001, 130 , D
50 44161
Medienberufe üben auf Jugendliche - nicht
zuletzt aufgrund der sich hier bietenden
Zukunftsperspektiven - eine große Faszination
aus . Um jedoch Chancen und Anforderungen
insbesondere von Berufen aus dem Fernsehund Filmbereich realistisch einschätzen zu
können, bedarf es einer kompetenten Vermittlung
aller relevanten Informationen. Vor diesem
Hintergrund haben RTL-Television und die
Landesanstalt für Rundfunk Nordrhein-Westfalen
ein Medienpaket zur Berufsberatung entwickelt,
das für Schülerinnen und Schüler sowie für
Multiplikatoren Informationen über Medienberufe
und die richtige Berufswahl bereit stellt.
Let´s talk
Medienpädagogische Materialien zu Daily
Talkshows
2000, 80 (.), D
50 44172
Das Video enthält einen vergleichenden
Zusammenschnitt kurzer Ausschnitte aus den
Daily Talkshows:Arabella, andreas Türck, Bärbel
Schäfer und Sonja
Kinder und Werbung
50 44261
"Werbung" ein Thema für Vorschulkinder? "Muss
das denn sein?" Baustein 1: Handpuppe und
Handpuppengespräche Baustein 2: Bilderbuch "
Schulundz im Schlaraffenland Baustein 3:
Schlundz und die Schlümpfe Baustein 4:
Wunschfernsehen
"Wege
durch
den
TVdschungel Baustein 5: Lied "Werbung ist
ne´große Schau" Baustein 6: Aktionstipps (s.
Anhang) Abenteuer mit Schlundz Baustein 7:
Brettspiel
"Wer
wird
Werbekönig?
Kopiervorlagen
und
Bastelbögen
Anregung für Elternarbeit Thema
"
Werbung und Konsum "
Kinder sehen Fern
5 Bausteine zur Fernsehrezeption von Kindern
2000, , D
50 79892
Kinder sehen fern - aber anders als Erwachsene
(meinen). Wer verstehen will, warum Kinder
bestimmte Sendungen oder Heldinnen so lieben,
was sie im Fernsehen suchen, was sie mögen
und was für sie heikel sein kann, muss die
Angebote des Fernsehens einerseits durch die
Augen der Kinder betrachten, muss jene
andererseits
aber
auch
auf
jugendschutzrelevante
Inhalte
untersuchen.
Dieses
Medienpaket
versteht
sich
als
audiovisuelles Material, mit dem erstmals
wesentliche
Erkenntnisse
des
kindlichen
Fernsehumgangs an konkreten Beispielen aus
dem Programm veranschaulicht werden. Eine
Broschüre erläutert zusätzlich zentrale Aspekte,
gibt ausgewählte Tipps und Literaturhinweise
und enthält Ergänzungen und Erklärungen zu
den Bausteinen des Videos. Auf der CD-Rom
sind die Inhalte beider Medien noch einmal
»zusammengeführt«. Das Material wendet sich in
erster Linie an Erziehende, also Erzieherinnen,
Sozialpädagoginnen und Lehrerinnen. Es kann
ihnen als Anschauungsmaterial für das eigene
Verständnis des kindlichen Fernseherlebens und
für ihre Bildungs- und Erziehungsaufgaben
dienen. Aber auch interessierte Eltern können
hiermit die Fernsehnutzung ihrer Kinder und die
damit einhergehenden möglichen Probleme
besser verstehen lernen.
ARD + ZDF (Radio und TV)
1996, , D
50 90001
ARD und ZDF wünschen zusammen mit dem
FWU mit dieser Medienbox neben einer breiteren
Information auch eine Stärkung der zunehmend
benötigten Medienkompetenz. Die "Medienbox"
soll informieren, Kenntnissse und Anregungen
über den Rundfunk vermitteln und von der
geschichtlichen Darstellung bis zu aktuellen
Programmen eine umfangreiche Information
anbieten.
Online Medium in numerischer Folge
Kinder, Glotze und Computer
Vorschläge zum Umgang mit Medien
1995, 15 (f), D
55 00026
Einseitiger Medienkonsum von Kindern ist ein
Problem, das viele Kommentare besorgter
Erwachsener hervorruft. In diesem Film werden
Kinder selbst auf unterhaltsame Weise auf die
positiven Möglichkeiten richtiger Mediennutzung
hingewiesen. Auch die Gefahren exzessiver
Mediennutzung werden angesprochen.
Eine Zeitung entsteht
Aus der Arbeit einer Lokalredaktion
1993, 16 (f), D
55 00106
Im Mittelpunkt des Films steht die tägliche Arbeit
in
einer
Lokalredaktion.
Von
der
Themenbesprechung in der Redaktionskonferenz
über Recherche, Entwurf, endgültige Fassung
und
Platzierung
der
Artikel
bis
zur
Layoutgestaltung
werden
die
wichtigsten
Stationen der Entstehung einer Lokalzeitung
verfolgt.
Willi will's wissen
Wie kommt die Story in die Zeitung?
2002, 25 (f), D
55 00220
Wie kommt ein Artikel in die Zeitung? Willi
grübelt
nicht
lange,
sondern
besucht
kurzentschlossen die Passauer Neue Presse, wo
er in die tägliche Konferenz platzt. Hier
besprechen die Redakteure Neuigkeiten und
schlagen Themen vor: zum Beispiel "Die
Schildkrötenmänner". Die Schildkrötenmänner
sind zwei Passauer, die sich Haus und Garten
mit fast 600 gepanzerten Mitbewohnern teilen.
Die Reporterin Elke soll darüber einen lustigen
Artikel für die nächste Ausgabe schreiben. Sie
vereinbart einen Termin mit den Tierfreunden
und besucht sie in Begleitung von Willi und
einem Pressefotografen. Ein Interview und viele
Fotos werden gemacht. Druckfertig landet die
Geschichte auf einem Lieferwagen und
schließlich bei den Zeitungszustellern.
Neue Medien in der Unterrichtspraxis
2005, 53 (f), D
55 10492
Wie kann Unterricht unter Einsatz digitaler
Medien aussehen? Anhand zweier moderierter
und durch die Lehrkräfte kommentierter
Unterrichtsbeispiele aus den Jahrgangsstufen 7
und 11 im Fach Biologie werden Anregungen zu
einer flexiblen und methodisch differenzierten
Verwendung sowohl von didaktischen DVDs als
auch von EDMOND-Medien vermittelt. Der Film
ist in folg. Sequenzen gegliedert, die einzeln
abrufbar sind: 1. Anmoderation Helge Haas (6:23
min) 2. Biologieunterricht Stufe 7 Thema
"Reptilien"- kommentierter Unterricht (19:53 min)
3. Zwischenmoderation Helge Haas (1:37 min) 4.
Biologieunterricht
Stufe
11
Thema
"Photosynthese" - kommentierter Unterricht
(20:38 min) 5. Abmoderation Helge Haas (4:32
min) 6. Biologieunterricht Stufe 7 Thema
"Reptilien" - unkommentierter Unterricht (18:40
min) 7. Biologieunterricht Stufe 11 Thema
"Photosynthese" - unkommentierter Unterricht
(19:29 min)
Willi will's wissen
Wo macht der König viel Theater?
2003, 26 (f), D
55 31011
Im Musical-Theater in Füssen wird die
Geschichte von König Ludwig II. von Bayern
aufgeführt. Und was dabei vor und hinter den
Kulissen passiert, will Willi wissen. Tanzen,
Singen und Schauspielern muss man können,
wenn man in einem Musical mitspielen will.
Geprobt wird ständig. Auch Willi darf in einer
kleinen Szene mitspielen. Danach kann er hinter
die Kulissen blicken. Konfettischnee und eine
Nebelmaschine machen die Illusion einer
Winterlandschaft für eine Schlittenfahrt mit
echten Pferden perfekt. Der Höhepunkt der
Aufführung, König Ludwigs Tod im Bühnensee,
beeindruckt Willi sehr.
Wie eine Sendung für's Radio entsteht
Radio aus der Schule
2001, 11 (f), D
55 40056
Wie sieht der Ablaufplan einer einfachen
Sendung
mit
häufig
verwendeten
Darstellungsformen wie Interview, Gebauter
Beitrag, Umfrage und Mini-Hörspiel aus? Was ist
eine Sendeuhr? Welche Möglichkeiten lässt ein
Audiobearbeitungsprogramm zu? Der Film zeigt
Schritt für Schritt, wie eine Radiosendung
geplant, erarbeitet und produziert wird.
Edmond im Unterricht
Praxisbeispiele
55 40069
In der Projektphase von Edmond sind
Praxisbeispiele aus dem
Unterricht mit
Edmondmedien
mit einfachsten Mitteln
dokumentiert worden. Ziel dieser Dokumentation
war,
eine
möglichst
authentische
und
unterrichtsnahe Darstellung der Arbeit im
Unterricht zu erreichen mit dem Verzicht auf
gestellte und regie-abhängige Abläufe. Vielmehr
sollten durch die Kamera der Stellenwert der
Online Medium in numerischer Folge
43
verbundenen
Darstellung der Rollen in dem Video-Clip.
(Beitrag für das Schülerfilmfestival NRW 2004)
Fotografie
1999, , D
55 40111
Vorgestellt werden sowohl die derzeitigen
Technologien
der
Fotografie
(chemische
Silberhalogenidverfahren
und
physikalischelektronische Verfahren) wie auch neue
Technologien
der
Bildwiedergabe
wie
Thermoprinter
und
Inkjet-Printer.
Die
Themenbereiche im einzelnen: 1. Geschichtliche
Einleitung 2. Überblick über fotografische
Verfahren (Analoge und digitale Fotografie /
Chemische und physikalische Fotografie) 3.
Silberfotografie (Grundlagen, Farbfotografie,
fotografische
Materialien,
Herstellung
fotografischer Materialien, Anwendungsgebiete)
4.
Digitale
Fotografie
(Bildaufnahme,
Bildverarbeitung,
Bildwiedergabe,
Anwendungsgebiete)
5.
Vergleich:
Silberfotografie und digitale Fotografie (Vergleich
der Sensoren und Eigenschaften)
Die Schöpfung
Das erste Buch Mose
2003, 9 (f), D
55 40122
In über eintausend Einzelaufnahmen beschreibt
der Film anhand von Bildern und kleinen
Animationen, wie Gott Himmel und Erde
erschaffen
hat.
(Beitrag
für
das
Schülerfilmfestival NRW 2003)
Sozialformen und die damit
Aktivitäten fokussiert werden
StarOffice 8
Office Paket
2005, , USA
55 40116
StarOffice 8 (TM) ist eine umfassende Office
Suite mit vollständigem Funktionsumfang und
leistungsfähigen Einzelanwendungen, mit denen
auch Microsoft Office-Dokumente geöffnet,
bearbeitet und gespeichert werden können. Sie
wird allen Schulen - allen Schülerinnen,
Schülern, Lehrerinnen und Lehrern - in NRW von
SUN Microsystems, Inc. über EDMOND
kostenlos zum Download zur Verfügung gestellt.
StarOffice
8
ist
lauffähig
auf
den
Betriebssystemplattfomen Windows, LINUX und
Solaris (ab Version 8). Das Office-Paket enthält
die
Anwendungen
1.
Writer:
eine
Textverarbeitung mit der auch Webseiten erstellt
werden
können
2.
Calc:
eine
Tabellenkalkulationsanwendung
für
Berechnungen und Diagramme 3. Impress: eine
Präsentationsanwendung für Folien in Farbe 4.
Draw:
ein
Zeichenund
Bildbearbeitungsprogramm für Konstruktion,
Grafik und Bild 5. Base: ein Datenbank-FrontEnd 6. Math: ein Werkzeug zum Entwerfen und
Einfügen mathematischer Formeln in Dokumente
Harte Sachen
2004, 5 (f), D
55 40121
"Es ist schon seltsam, schau ich mir diese Welt
an. Die Kids hängen ab mit Drogen, Alkohol und
keiner denkt dran" ein Rap zur
Suchtprävention. Liedtext und Refrain schrieben
Schüler und Schülerinnen mehrerer Klassen. Die
Jahrgangsstufen 9 und 10 erarbeiteten ein
Drehbuch zum Liedtext und übernahmen die
Romeo und Julia
frei nach Wilhelm Schüttelspeer
2004, 15 (sw), D
55 40123
Schüler und Schülerinnen der 10. Klasse der
Geschwister-Scholl-Schule Gütersloh haben die
klassische Vorlage von William Shakespeare in
eine
zeitgemäße
Form
gebracht.
Die
Liebestragödie wird als Stummfilm-Parodie
gezeigt - mit einem überraschenden Happy-End.
(Beitrag für das Schülerfilmfestival NRW 2004)
Zusätzlich zum Film gibt es ein Making of.
Folgende Etappen des Entstehungsprozesses
sind einzeln abrufbar: 1. Geschnittene Szenen
(2:36 min) 2. Casting und Proben (9:04 min) 3.
Vorbereitungen (7:35 min) 4. Dreharbeiten (10:04
min)
Mit Medien leben - damals und heute
Brief, Buch, Telefon, Computer
2001, 29 (f), D
55 80008
Kinder und Jugendliche wachsen heute in einer
mediengeprägten Welt auf. Das war nicht immer
so. Drei Personen unterschiedlichen Alters
erzählen, welchen Einfluss die verschiedenen
Medien - und zwar Brief, Buch, Telefon und
Computer - auf sie und ihr alltägliches Leben
hatten und noch heute haben.
Durch den
Kontrast der Generationen wird ein Stück
Mediengeschichte erzählt. Denn: Nicht nur die
Medien haben sich geändert, sondern auch die
Art, mit Medien umzugehen, und ihre Bedeutung
für den Kontakt zu anderen Menschen. Auch der
Zugang zu den Medien hat sich im Laufe der
Jahre gewandelt.
Mit Medien leben - damals und heute
Radio, Kino, TV
2001, 28 (f), D
55 80009
Kinder und Jugendliche wachsen heute in einer
mediengeprägten Welt auf. Das war nicht immer
so. Drei Personen unterschiedlichen Alters
erzählen, welchen Einfluss die verschiedenen
Medien - und zwar Radio, Kino und TV - auf sie
und ihr alltägliches Leben hatten und noch heute
haben. Durch den Kontrast der Generationen
wird ein Stück Mediengeschichte erzählt. Denn:
Nicht nur die Medien haben sich geändert,
sondern auch die Art, mit Medien umzugehen,
44
und ihre Bedeutung für den Kontakt zu anderen
Menschen. Auch der Zugang zu den Medien hat
sich im Laufe der Jahre gewandelt.
Die Hitmacher - hinter den Kulissen der
Musikindustrie
Die Künstler
2004, 15 (f), D
55 80043
Drei unterschiedliche Geschichten von Musikern,
die alle das gleiche Ziel haben: irgendwann
richtige Popstars werden. Newcomer Timo
Langner ist die große Hoffnung seiner
Plattenfirma. Der 23-jährige Sänger steht für den
Aufbruch in der Branche. Seit einem Jahr hat er
einen Plattenvertrag. Doch damit hat es der
Musiker noch lange nicht geschafft. Im Gegenteil:
Für den 23-jährigen fängt jetzt die Ochsentour
als Popstar erst richtig an. Vor ein paar Jahren
waren sie noch so unbekannt wie Timo Langner.
Plötzlich kam der Durchbruch: Die Band "Wir
sind Helden" hat es geschafft - ein
überraschender Erfolg. Denn ihre erste Single
und das dazugehörige Video hatten sie noch
selbst produziert. Alexander Lien hatte schon
vor einigen Jahren einen Plattenvertrag und ein
Album veröffentlicht. Doch dann wechselte das
Management in der Firma. Wie viele andere
Künstler flog auch Alexander Lien raus.
Trotzdem gibt er nicht auf, bastelt weiter an
seinem selbst produzierten Album und hofft auf
den großen Durchbruch.
Die Hitmacher - hinter den Kulissen der
Musikindustrie
Die Plattenfirma
2004, 15 (f), D
55 80044
"Wir wollen einen Megastar aus jedem Künstler
machen." Das Ziel der Plattenfirmen ist klar
gesteckt. Denn nur wer viele CDs verkauft, kann
auch viel verdienen. Und das wollen die großen
Plattenfirmen,
schließlich
sind
sie
Industrieunternehmen, die darauf aus sind,
Gewinne zu erwirtschaften. Auch Newcomer
Timo Langner muss sich daran messen lassen.
Die Musikmanager hören sich seinen neuen
Song an, der in den nächsten Monaten
veröffentlich werden soll. Der A&R-Manager
(A&R ist die Kurzform von "Artist und
Repertoire") Björn Teske ist noch nicht ganz
zufrieden. Er schickt den Nachwuchssänger noch
mal ins Studio. Als A&R-Manager hat er
maßgeblichen Einfluss auf die Auswahl der
Songs für das Album und deren kreative
Umsetzung. Schließlich wird die gesamte
musikalische Produktion im Studio und das Video
von der Plattenfirma bezahlt. Produktmanagerin
Conny Eckardt ist zuständig für die Vermarktung
der neuen Single. Ohne Konzept und Plan
kommt heute kein Titel mehr in die Charts. In der
Online Medium in numerischer Folge
enormen Angebotsflut kann sich ein Titel nur
abheben, wenn er mit einem vernünftigen
Terminplan
realisiert
wird
und
eine
entsprechende Werbung bekommt.
Die Hitmacher - hinter den Kulissen der
Musikindustrie
Der Produzent
2004, 15 (f), D
55 80045
Produzenten auf der Suche nach dem richtigen
Sound: Götz von Sydow ist einer von ihnen. Viele
seiner Songs sind schon in den Top-Ten
gelandet, trotzdem ist das auch für ihn keine
Garantie für weitere Erfolge. Bevor die Aufnahme
im Studio beginnt, bespricht er mit Newcomer
Timo Langner, wie das Lied klingen soll. Der
Produzent hat eine konkrete Vorstellung, denn
für das Endprodukt trägt er die künstlerische
Verantwortung. Veränderungen muss er von den
verantwortlichen Plattenmanagern absegnen
lassen, da sie die letzte Entscheidung haben.
Der Song soll später nicht nur im Radio laufen.
Dabei sind einige Regeln zu beachten, um den
Geschmack möglichst vieler Hörer zu treffen. Der
21-jährige Alexander Klaws ist über Nacht
Popstar geworden. Jetzt will er den Erfolg halten
und dafür braucht er einen guten Produzenten.
Brix ist ein solcher. Mit Alexander arbeitet er an
einem neuen Song. In der digitalen Welt muss
der Superstar kein Virtuose am Mikrofon mehr
sein, denn nach der Gesangsaufnahme kann
Brix im Notfall immer noch Passagen - Note für
Note, Takt für Takt - digital gerade rücken.
Die Hitmacher - hinter den Kulissen der
Musikindustrie
Das Konzert
2004, 15 (f), D
55 80046
Das Konzertgeschäft boomt und ist gerade in
Zeiten der Rezession in der Musikwirtschaft zu
einer wichtigen Einnahmequelle für viele Künstler
geworden. Wer bei den Fans live nicht ankommt,
für den wird es in Zukunft eng. Das weiß auch
Jeanette Biedermann. Die erfolgreiche Künstlerin
gehört zu den Shootingstars in der deutschen
Popszene und ist gefragt wie nie zuvor. Während
ihre neue Single im Handel ist, tourt die Sängerin
fleißig durch die Lande. Verschnaufpausen gibt
es nur selten. Fast jeden Abend springt und singt
die 23-Jährige auf einer neuen Bühne in einer
anderen Stadt. Jeder Konzertbesucher soll die
gleiche Show für sein Geld bekommen, das ist
das Ziel der Konzertveranstalter. Um das zu
erreichen, wird jede Tour bis ins Detail geplant,
damit später alles reibungslos läuft.
Die Hitmacher - hinter den Kulissen der
Musikindustrie
Die Medien
2004, 15 (f), D
55 80047
Online Medium in numerischer Folge
Die Medien sind ein wichtiger Baustein in der
Vermarktung von Popstars. Sie bestimmen
nachhaltig das Bild eines Künstlers in der
Öffentlichkeit und können es positiv oder auch
negativ beeinflussen. Wer es zum Beispiel bis in
die Bravo geschafft hat, kann beruhigt auf einen
weiteren erfolgreichen Verlauf seiner Karriere
hoffen. Denn mit wöchentlich rund 700.000
Lesern ist das Blatt immer noch Marktführer im
Bereich der Jugendzeitschriften. Doch nach
welchen Kriterien entscheiden die Redakteure,
über wen berichtet wird? Superstar Alexander,
Yvonne Catterfeld, Jeanette Biedermann können
sich vor Anfragen nicht retten und sind fast jede
Woche in der Zeitschrift. Dagegen haben es
Newcomer wie Timo Langner schwer. Die besten
Chancen auf Veröffentlichung haben heute Stars,
die auch in anderen Lebensbereichen der
Teenager-Zielgruppe vorkommen; Stars, die in
Fernsehserien oder auch Filmen mitspielen.
Die Hitmacher - hinter den Kulissen der
Musikindustrie
Die Fans
2004, 15 (f), D
55 80048
Sie kreischen und weinen, sie sammeln und ganz wichtig - sie kaufen. Mit ihrem Geschmack
und Konsumverhalten bestimmen Fans, ob ein
Künstler erfolgreich sein wird oder nicht. Dabei
spielt es keine Rolle, dass die meisten ihrem Idol
nie persönlich begegnen werden. Schließlich gibt
es als Ersatz jede Menge von ihm oder ihr zu
erwerben: von der CD, dem T-Shirt und dem
Schlüsselband bis zu den Konzerttickets. Die
Fans sorgen für den Umsatz und sind damit die
Basis eines jeden Popstars. Kundenpflege heißt
es in der Branche, wenn das Management
Extratermine mit den Fans organisiert, wie zum
Beispiel ein Meet&Greet vor einem Konzert. Die
richtigen Fans sind in Fanclubs organisiert. Denn
Fan-Sein bedeutet mehr als nur die Musik gut zu
finden und ab und zu einen Song im Radio zu
hören. Der "Star-Style" muss stimmen,
angefangen bei den Klamotten bis hin zum
Internetauftritt der Fanpage. Doch was macht die
Faszination aus? Wie gelingt es Künstlern, ein
Publikum zu finden? Und was unternehmen
Popstars, um ihre Fans zu halten und weitere zu
überzeugen?
Radio - Der Kasten lebt!
1. Studio Live
2000, 15 (f), D
55 80052
Ein Tag bei WDR-1Live: Allmorgentlich treffen
sich
Programmplaner
und
Redakteure,
Nachrichtenpräsentatoren und Moderatoren zur
Redaktionskonferenz. Sie stimmen Themen ab,
entscheiden, in welcher Form der Beitrag über
den Sender gehen soll und machen sich an die
45
Arbeit, ein tagesaktuelles Programm zu erstellen.
Das Sendeschema ist festgelegt. Es bleibt Tag
für Tag gleich - nur die Inhalte wechseln.
Radio - Der Kasten lebt!
2. Ohrenkino
2000, 15 (f), D
55 80053
Dreht sich bei einem Hörspiel-Krimi alles um ein
großes Bridgeturnier, müssen die Geräusche
dort aufgenommen werden, wo sie entstehen.
Denn
Geflüster,
Kartenmischen
und
Stühlerücken von mehreren Dutzend Menschen
kann man nicht im Studio nachstellen. Deswegen
fahren der Toningenieur und die Regieassistentin
zu einem Bridge-Turnier und fangen dort die OTöne ein. Der eigentliche Produktionstermin
beginnt mit den ersten Sprachaufnahmen vor
dem Mikro sowie im schalltoten Raum. Sind
diese "im Kasten" werden die einzelnen Szenen
mit den aufgenommen Geräuschen gemischt möglichst so, dass der Zuhörer es nicht bemerkt.
Rechtsextreme Musik: Zwischen Führer und
Feeling
2002, 26 (f), D
55 95002
Rechtextreme Musik - das Spektrum reicht von
völkischen Weisen bis hin zu rassistischen HardRock. Die Agitation erreicht nicht nur Neonazis,
sondern auch unpolitische Jugendliche, die sich
angezogen fühlen.
Unterrichtsmodule Grundschulsport
Media-Paed
2004, , D
55 95004
In den einzelnen Modulen wird gezeigt, wie
Erziehung zum und durch Sport Empathie
aufbaut, sowie Eigenwahrnehmung entwickelt
und
foerdert.
Das
eigene
Tun
im
Bewegungsbereich wird durch unterschiedliche
Situationen und auf unterschiedlichen Ebenen
reflektiert; die sprachliche Bedeutung von RueckSicht, An-Sicht, Um-Sicht, Vor-Sicht, UeberSicht, Voraus-Sicht, Zuver-Sicht, Aus-Sicht und
anderen "Sicht-Weisen" wird unter dem
Blickwinkel paedagogischen Handelns neu
definiert.
Medienmodul in numerischer Folge
Kinder, Glotze und Computer:
Frühstücksfernsehen
1995, 3:50 (f), D
56 04066
Samstagmorgen in einer Familie: Vater, Mutter,
zwei Jungen, ein Mädchen im Grundschul- und
Kindergartenalter. Als der ältere Bruder lieber
lesen als mit ihm spielen will, holt sich der
Jüngste
den
"unerreichbar"
versteckten
Schlüssel zum Fernsehschrank und beginnt,
seine Lieblingsserie anzusehen. Bald kommt die
ältere Schwester dazu und schaltet auf ihr
Lieblingsprogramm um. Den aufkommenden
Streit hört der Vater und schlichtet ihn. Auch die
Mutter erscheint wenig später und ist richtig
sauer: Statt den Frühstückstisch herzurichten,
schauen alle lieber fern. Sofort ist der Schlüssel
eingezogen und das Urteil ausgesprochen: Eine
Woche Fernsehverbot! - Der Film stellt die
Situation aus dem Blickwinkel der Kinder dar und
ist als Einstieg zum Thema "Fernsehen" in der
Grundschule gut geeignet.
Kinder, Glotze und Computer:
Computerspiele
1995, 4:09 (f), D
56 04067
Chan, der "Held" der Geschichte, hat sich aus
dem Trubel zu Hause zu den Nachbarkindern
zurückgezogen. Deren Eltern sind nicht so
medienkritisch eingestellt wie seine eigenen und
so läuft dort auch die Mädchenserie. Viel besser
aber ist, dass der Sohn auf Vaters Computer
Ballerspiele spielen darf. Darüber vergisst Jan
alles, bis er von seiner Schwester nach Hause
geholt wird. Doch das geht nicht so schnell, denn
da kommt ein Freund mit dem allerneuesten
Computerspiel. - Die Filmsequenz thematisiert
den
Medienkonsum
und
die
daraus
resultierenden Familienkonflikte aus der Sicht
von Grundschulkindern.
Kinder, Glotze und Computer:
Alternativprogramme
1995, 2:17 (f), D
56 04068
Chan, der "Held" der Geschichte, hat endlich
genug vom Computerspielen und radelt mit
seinen Freunden ins Freie, nicht ohne sein
spannendes Lieblingsbuch, für das sich plötzlich
auch die Freunde interessieren. Am Abend zu
Hause sind alle friedlich versammelt: Chan und
sein kleiner Bruder Gigi haben wegen des
Fernsehverbots aus einer Schachtel einen
eigenen
Fernseher
mit
Bildern
ihrer
Lieblingssendungen gebastelt. Mama und die
Schwester lesen gemeinsam ein Buch und Papa
sucht
verzweifelt
den
Schlüssel
zum
Fernsehschrank,
weil
er
unbedingt
die
Nachrichten ansehen möchte. Davon bekommt
Gigi aber Angst, und die Kinder wollen auch nicht
aus dem Wohnzimmer gehen, weil es doch
gerade so schön ist. - Die Filmsequenz endet
offen.
Kinder, Glotze und Computer: Fernsehen mit
Plan
1995, 4:12 (f), D
56 04069
Elisabeth, eine Freundin von Chan, dem Erzähler
der
Geschichte,
entdeckt
in
der
Fernsehzeitschrift einen Film über die Inkas, der
aber schon läuft. Sofort ruft sie ihn an, denn das
ist sein Lieblingsthema. Doch Chan hat noch
Fernsehverbot. Elisabeth kann seinen Vater
davon überzeugen, für diesen Film eine
Ausnahme zu machen, aber bis der Fernseher
eingeschaltet ist, ist er fast vorbei. Das tut auch
Chans Eltern leid. Da kommt sein Freund Mark.
Er hat den Film auf Videokassette aufgezeichnet.
Die ganze Familie beschließt, künftig das
Programm mit der Fernsehzeitschrift bewusster
auszuwählen. Und weil jetzt die Videokassette da
ist, ist das Fernsehen plötzlich gar nicht mehr
wichtig. - Die Filmsequenz thematisiert den
bewussten Umgang mit dem Fernsehen aus der
Sicht von Grundschulkindern.
Zeitungsentstehung: Redaktionsbesprechung
1993, 2:00 (f), D
56 04134
Die Filmsequenz beobachtet die MontagMorgen-Besprechung in der Lokalredaktion einer
Tageszeitung, bei der eine Grobplaung der
Wochenthemen stattfindet.
Zeitungsentstehung: Recherche, Entwurf,
Layout
1993, 5:06 (f), D
56 04135
Als wesentliche Arbeitsabläufe in einer
Lokalredaktion werden während des Tages die
Recherche der Artikel, ihr Entwurf und das
Layout der Seiten beobachtet.
Zeitungsentstehung: Aktuelle
Berichterstattung
1993, 6:24 (f), D
56 04136
Ein mutmaßliches Gewaltverbrechen wirft die
Tagesplanung der Lokalredaktion völlig um. Die
Filmsequenz zeigt, wie schnell der neue Artikel
ins Blatt gehoben wird, nach welchen Kriterien
Fotos ausgewählt werden und lässt die
Anspannung des Redakteurs beim Warten auf
die offizielle Bestätigung durch die Polizei
spüren.
Medienmodul in numerischer Folge
Zeitungsentstehung: Nachbesprechung
1993, 1:25 (f), D
56 04137
Unmittelbar nach Eintreffen in der Redaktion
begutachten die Journalisten den druckfrischen
Artikel über den mutmaßlichen Mord. Sie freuen
sich über das gelungene Layout und darüber,
dass es ihnen als kleiner Lokalredaktion
gelungen ist, die Nachricht exklusiv zu bringen.
"Aus-Sicht" schafft "Über-Sicht"
2004, 1:51 , D
56 40186
In diesem Modul wird gezeigt, wie Erziehung
zum und durch Sport Empathie aufbaut, sowie
Eigenwahrnehmung entwickelt und fördert. Das
eigene Tun im Bewegungsbereich wird durch
unterschiedliche
Situationen
und
auf
unterschiedlichen
Ebenen
reflektiert;
die
sprachliche Bedeutung von Rück-Sicht, An-Sicht,
Um-Sicht, Vor-Sicht, Über-Sicht, Voraus-Sicht,
Zuver-Sicht, Aus-Sicht und anderen "SichtWeisen"
wird
unter
dem
Blickwinkel
pädagogischen Handelns neu definiert.
Vertrauen schafft "Zuver-Sicht"
2004, 1:15 , D
56 40187
In diesem Modul wird gezeigt, wie Erziehung
zum und durch Sport Empathie aufbaut, sowie
Eigenwahrnehmung entwickelt und fördert. Das
eigene Tun im Bewegungsbereich wird durch
unterschiedliche
Situationen
und
auf
unterschiedlichen
Ebenen
reflektiert;
die
sprachliche Bedeutung von Rück-Sicht, An-Sicht,
Um-Sicht, Vor-Sicht, Über-Sicht, Voraus-Sicht,
Zuver-Sicht, Aus-Sicht und anderen "SichtWeisen"
wird
unter
dem
Blickwinkel
pädagogischen Handelns neu definiert.
"Voraus-Sicht schafft Sicherheit"
2004, 3:09 , D
56 40188
In diesem Modul wird gezeigt, wie Erziehung
zum und durch Sport Empathie aufbaut, sowie
Eigenwahrnehmung entwickelt und fördert. Das
eigene Tun im Bewegungsbereich wird durch
unterschiedliche
Situationen
und
auf
unterschiedlichen
Ebenen
reflektiert;
die
sprachliche Bedeutung von Rück-Sicht, An-Sicht,
Um-Sicht, Vor-Sicht, Über-Sicht, Voraus-Sicht,
Zuver-Sicht, Aus-Sicht und anderen "SichtWeisen"
wird
unter
dem
Blickwinkel
pädagogischen Handelns neu definiert.
Ritualisierung schafft "Zuver-Sicht" und
"Über-Sicht"
2004, 2:35 , D
56 40189
In diesem Modul wird gezeigt, wie Erziehung
zum und durch Sport Empathie aufbaut, sowie
Eigenwahrnehmung entwickelt und fördert. Das
eigene Tun im Bewegungsbereich wird durch
unterschiedliche
Situationen
und
auf
unterschiedlichen
Ebenen
reflektiert;
die
47
sprachliche Bedeutung von Rück-Sicht, An-Sicht,
Um-Sicht, Vor-Sicht, Über-Sicht, Voraus-Sicht,
Zuver-Sicht, Aus-Sicht und anderen "SichtWeisen"
wird
unter
dem
Blickwinkel
pädagogischen Handelns neu definiert.
"Rück(en)-Sicht" bedingt "Vor-Sicht"
2004, 4:08 , D
56 40190
In diesem Modul wird gezeigt, wie Erziehung
zum und durch Sport Empathie aufbaut, sowie
Eigenwahrnehmung entwickelt und fördert. Das
eigene Tun im Bewegungsbereich wird durch
unterschiedliche
Situationen
und
auf
unterschiedlichen
Ebenen
reflektiert;
die
sprachliche Bedeutung von Rück-Sicht, An-Sicht,
Um-Sicht, Vor-Sicht, Über-Sicht, Voraus-Sicht,
Zuver-Sicht, Aus-Sicht und anderen "SichtWeisen"
wird
unter
dem
Blickwinkel
pädagogischen Handelns neu definiert.
Innensicht schafft "Innen-Sicht"
2004, 2:16 , D
56 40191
In diesem Modul wird gezeigt, wie Erziehung
zum und durch Sport Empathie aufbaut, sowie
Eigenwahrnehmung entwickelt und fördert. Das
eigene Tun im Bewegungsbereich wird durch
unterschiedliche
Situationen
und
auf
unterschiedlichen
Ebenen
reflektiert;
die
sprachliche Bedeutung von Rück-Sicht, An-Sicht,
Um-Sicht, Vor-Sicht, Über-Sicht, Voraus-Sicht,
Zuver-Sicht, Aus-Sicht und anderen "SichtWeisen"
wird
unter
dem
Blickwinkel
pädagogischen Handelns neu definiert.
Spielerisches Aufräumen
2004, 1:12 , D
56 40192
In diesem Modul wird gezeigt, wie Erziehung
zum und durch Sport Empathie aufbaut, sowie
Eigenwahrnehmung entwickelt und fördert. Das
eigene Tun im Bewegungsbereich wird durch
unterschiedliche
Situationen
und
auf
unterschiedlichen
Ebenen
reflektiert;
die
sprachliche Bedeutung von Rück-Sicht, An-Sicht,
Um-Sicht, Vor-Sicht, Über-Sicht, Voraus-Sicht,
Zuver-Sicht, Aus-Sicht und anderen "SichtWeisen"
wird
unter
dem
Blickwinkel
pädagogischen Handelns neu definiert.
URL/WebSite in numerischer Folge
Internet Movie Archive
58 00004
Das Internet Archive enthält neben "Open
Source"-Filmen u.a. das Prelinger-Archiv mit
über 1.200 digitalen Filmclips zum Download im
MPEG4-Format. Das Archiv enthält Filme aus
den Bereichen Werbung, Education, Amateurfilm
und Industrie vom Jahr 1927 bis in die
Gegenwart und wird fortlaufend akualisiert. Es
sind eine ganze Reihe zeitgeschichtliche
Dokumente, so z.B. aus den beiden Weltkriegen
enthalten. Die Filme sind völlig frei verwendbar!
Zudem erlaubt das MPEG4-Format eine
Weiterverarbeitung in eigenen Medienprojekten.
Der Zugriff kann entweder über eine
Suchmaschine, nach Themen gegliedert oder
alphabetisch erfolgen. Die Sprache der WebSite
ist Englisch.
Audio/mp3/podcast in numerischer Folge
ZeitZeichen im WDR 5 Radio zum Mitnehmen
ZeitZeichen 1. Juni 1926: Geburtstag von
Marilyn Monroe
2006, 00:14:09 , D
59 00011
Der Wind aus dem U-Bahnschacht lässt ihren
schneeweißen Plissee-Rock aufschäumen. Er
setzt das seidenleichte Faltenwerk wie eine
Welle in Bewegung. Was für ein Anblick! Eine
Göttin ist dem Meer entstiegen: Marilyn. Die
blonde Marilyn. Die schöne Marilyn. "Das
Universum ist eine Maschine, um Götter zu
machen", schrieb Henri Bergson. Aber wer die
Maschine bedienen will, muss ihre Technik
beherrschen. Es gibt wohl kaum einen großen
Star, der ohne Fotografen auskommt, die ihn ins
richtige Licht setzen, ohne Journalisten, die sein
Image in die Welt tragen, ohne ein Publikum, das
ihn als Projektionsfläche für eigene Sehnsüchte
braucht. Galt Marilyn Monroe zu Lebzeiten als
Sexsymbol, so verkörpert sie heute das StarSein an sich. Sie ist zum Mythos geworden.
Autor: Heide Schwochow © WDR 2006
ZeitZeichen im WDR 5 Radio zum Mitnehmen
ZeitZeichen 10. August 1896: Geburtstag der
Journalistin Milena Jesenská
2006, 00.14:06 , D
59 00054
Die Tschechin war eine der bedeutendsten
Journalistinnen des 20. Jahrhunderts, eine Art
weiblicher Egon Erwin Kisch. In ihren
Reportagen aus Wien und Prag beschrieb sie
sehr genau den Untergang Österreich-Ungarns,
das Aufziehen des Nationalsozialismus in den
böhmischen Grenzgebieten und die Besetzung
der Tschechoslowakei durch die Deutschen.
Zugleich
war
sie
eine
faszinierende
Persönlichkeit
mit
vielen
Facetten:
lebenssprühend
und
selbstmordgefährdet,
drogen- und kinosüchtig, verschwenderisch und
großherzig, leichtfertig und selbstlos. Autor:
Christiane Kopka © WDR 2006
ZeitZeichen im WDR 5 Radio zum Mitnehmen
ZeitZeichen 1786: Erste Ausgabe der
Frauenzeitschrift "Journal des Luxus und der
Moden"
2006, 00:13:36 , D
59 00066
Mode, Kosmetik, Kochen, Wohnen - klassische
Themen einer Frauenzeitschrift. Alles schick
präsentiert auf Hochglanzfotos, dazu ein
bisschen Beziehungsberatung, Horoskop und
natürlich Werbung auf jeder zweiten Seite - fertig
ist das Magazin. Heute gibt es am Kiosk rund 50
verschiedene Titel zu Preisen zwischen 50 Cents
und 6 Euro. 1786 war das anders - da gab es nur
das "Journal des Luxus und der Moden". Autor:
Ariane Hoffmann © WDR 2006
ZeitZeichen im WDR 5 Radio zum Mitnehmen
ZeitZeichen 19. September 1951: Kinostart
des Films "Endstation Sehnsucht"
2006, 13:59 , D
59 00094
Eigentlich hatte Hollywood einen Horror vor
diesem Stück: "Endstation Sehnsucht" handelt
von
sexueller
Begierde,
Alkoholismus,
Prostitution,
Verführung
Minderjähriger,
Homosexualität und Vergewaltigung. Niemals, da
waren sich die Studios einig, würde dieser Stoff
die Zensur passieren.
ZeitZeichen im WDR 5 - Radio zum Mitnehmen
ZeitZeichen 1. Oktober 1956: Beginn der
täglichen Ausstrahlung der "Tagesschau"
2006, 13:50 , D
59 00106
Die
erste
Ausgabe
lief
am
zweiten
Weihnachtsfeiertag 1952, gesendet aus dem
Heiligengeist-Bunker in Hamburg. Damals konnte
die "Tagesschau" ihrem Namen noch nicht alle
Ehre machen. Berichtet wurde beispielsweise
über
einen
mehr
als
drei
Wochen
zurückliegenden Korea-Besuch Dwight D.
Eisenhowers, des künftigen Präsidenten der
USA. Gestört hat das niemanden. Denn für
aktuelle Nachrichten war der Hörfunk da. Die
wenigen Zuschauer - Fernsehgeräte waren
Mangelware - freuten sich zunächst über drei
Sendungen pro Woche: Montags, mittwochs und
freitags, zwischendurch liefen Wiederholungen.
Erst seit Oktober 1956 gibt es die "Tagesschau"
täglich, seit September 1961 auch sonntags.
Inzwischen ist sie zur festen Institution
geworden. Tag für Tag schalten durchschnittlich
mehr als sechs Millionen Zuschauer ein, die 20Uhr-Ausgabe ist nach wie vor die meistgesehene
Nachrichtensendung im deutschen Fernsehen.
ZeitZeichen im WDR 5 - Radio zum Mitnehmen
ZeitZeichen 5. Oktober 1966:
Deutschlandpremiere von "Doktor Schiwago"
2006, 14:13 , D
59 00110
Der Roman sei "voll von Hass auf den
Sozialismus und "eine sorgfältig ausgedachte
ideologische Abweichung, urteilte" Literaturnaja
gazeta, das offizielle Organ der sowjetischen
Schriftstellervereinigung. Daraufhin ließ Boris
Pasternak sein Skript außer Landes schmuggeln.
1957 wurde das Liebesdrama in Mailand
veröffentlicht und in 28 Sprachen übersetzt. Doch
den Nobelpreis musste der Autor auf "Anraten"
der sowjetischen Regierung ablehnen. Das Buch
50
ist erst seit 1988 in der Sowjetunion zugelassen.
Auch die Verfilmung stieß auf Widrigkeiten - z.B.
bei der Drehortfrage: Russland bot sich als
Schauplatz der russischen Revolution an, fiel
aber aus ideologischen Gründen weg. Im
Ausweichquartier Finnland gab es keine
Arbeitslosen für die zahlreichen Statistenrollen.
Als später ein Eispalast in der spanischen
Bergregion Soria nachgebaut wurde, wartete das
Team ein halbes Jahr vergeblich auf Schnee und
behalf sich schließlich voller Panik mit weißem
Marmorstaub und sonstigen Tricks. 115 Millionen
Dollar kostete der Film. "Dr. Schiwago" erhielt
fünf Oscars und wurde ein Kassenschlager.
Audio/mp3/podcast in numerischer Folge
CD-ROM in numerischer Folge
Des Rätsels Lösung
Klaras Reise im Internet
1999, , D
66 40626
Klara und ihre Oma versuchen mit Hilfe des
Computers ein Preisrätsel zu lösen. Sie nutzen
zur Lösung der Fragen verschiedene Internet
Dienste:WWW - E-mail - Chat, die dabei Schritt
für Schrizz erklärt werden. 1. Einführung ins
WWW 2. E-Mail 3. Funktionsweise des Chats 4.
Umfangreiche Hilfe Diese CD-Rom wurde von
Teilnehmerinnen
im
Rahmen
der
Qualifizierungsmaßnahme
"Internet-Desingn"
erstellt.
Exel ´97 Trainer
1997, , D
66 90008
Über 1000 Bildschirmseiten mit SprachausgabeChrashkurs. -mehrere fertige professionelle
Anwendungen -mehr als 30 Themengebiete - 20
nützliche Exel-Tabellen - 3D Menüsystem umfangreicher Hilfeindex
Word ´97 Trainer
1997, , D
66 90009
Detaillierte Einführung in Microsoft Word ´97 für
Einsteiger, Umsteiger, Fortgeschrittene und
Profis. - über 1000 Bildschirmseiten - 30
Themengebiete - 20 Musterbriefe - 3D
Menüsystem -Umfangreicher Hilfeindex
Grundbaukasten Medienkompetenz
1999, , D
66 90011
Der Grundbaukasten Medienkompetenz , ein
Projekt der Landesanstalt für Rundfunk NRW,
bietet umfassende Hinweise zum Thema und
nutzerfreundliche Recherchemöglichkeiten. Das
Europäische Zentrum für Medienkompetenz (
emc ) und das Adolf Grimme Instiut haben den
Basisbestand des Grundbaukastens, der online
im Internet (www.nekomet.de) sowie offline auf
dieser CD zur Verfügung steht, gemeinsam
erarbeitet.
Informationssystem Medienpädagogik ISM
´98/´99
´98 / ´99, , D
66 90012
ISM ´98/´99 umfaßt fünf Datenbanken der
wichtigsten deutschen mediepädagogischen
Informationsstellen. Die Datenbanken haben eine
gemeinsame Datenbankoberfläche und sind für
Recherchen in vielfältiger Weise kombinierbar.
Fotografie
Folienserie
2000, , D
66 90016
Diese CD-Rom enthält den vollständigen Inhalt
der Folienserie 26 Fotografie des Fonts der
Chemischen Industrie. (114 Seiten Text mit 65
Abbildungen und 3 Demonstrationsfolien) Sie
erhalten Information zu folgenden Themen: Geschichte Grundlagen der Fotografie Überblick über die fotografischen Verfahren Silberfotografie - Digitale Fotografie - Vergleich:
Silberfotografie und Digitale Fotografie
Oriolus Lernprogramm
Lernen mit dem Computer? Na klar!
D
66 90042
Wie soll ein Kind vernünftige Lernhaltung
entwickeln, wenn man ihm vorgaukelt, Lernen sei
nur in Verbindung mit Spaß und Action
erträglich?
Auf
Spiele
und
ablenkende
Unterhaltung wird verzichtet. Statt Spaß zu
versprechen, motivieren die Programme dazu,
sich anzusträngen. Die Bedienung ist sehr
einfach. Alle Themen sind unmittelbar erreichbar.
in numerischer Folge
Aus der Reihe. Ein Mäusespecial aus der
Sendung mit der Maus
Internet - Maus
1999, 10 (Minuten), D
42 54807
Jeder hat schon mal etwas vom Internet
gehört.Aber was verbirgt sich da hinter? Armin
Maiwald erklärt Begriffe wie Homepage, Modem,
Provider oder E- Mail - Adresse. Nicht nur für
Kinder Erstinformationen zum
Phänomen
Internet, das vielfach schon zum Berufs- und
Lebensalltag dessen weitreichende Folgen für
das globalevillage aber noch nicht abzusehen
sind.
Titelverzeichnis
Titel in alphabetischer Folge
54
Titel in alphabetischer Folge
" Katja übelegt ", 42 47582, .............................................................................................................. 31
"Aus-Sicht" schafft "Über-Sicht", 56 40186, 1:51 .............................................................................. 47
"Rück(en)-Sicht" bedingt "Vor-Sicht", 56 40190, 4:08 ....................................................................... 47
"Voraus-Sicht schafft Sicherheit", 56 40188, 3:09 ............................................................................. 47
'
'Hab' ich schwarz oder hab' ich weiß gesagt?', 42 00512, 19 min (sw).............................................. 26
'NOW', 32 02362, 8 min (sw)............................................................................................................ 21
'Tigerkralle' schlägt zu, 42 00527, 47 min (f)..................................................................................... 27
.
...und die See war nicht mehr, 32 01561, 25 min (f).......................................................................... 20
1
1. Ein Blick auf die Straße, 42 47744, 38 min (sw)............................................................................ 31
100 Years of Making the News (P), 42 54492, 55 min ..................................................................... 33
150 Jahre Fotografie
l Fotografie und Malerei, 10 02905, 1 sw + 11 f........................................................................... 16
2
2. Bilder aus dem Telefon., 42 00518, 29 min (f) .............................................................................. 26
2. Fotografie in der Weimarer Republik, 42 47745, 48 min (sw)........................................................ 31
3
3. "Subjektive Fotografie" in den fünfziger Jahren, 42 47746, 28 min (f)............................................ 31
4
4. Heinrich Kühn und die Kunstfotografie um 1900, 42 47747, 26 min (sw)....................................... 31
5
5. Das fotografische Porträt, 42 47748, 30 min (f) ............................................................................ 31
6
6. Architekturfotografie des 19. Jahrhunderts, 42 47749, 25 min (sw) ............................................... 32
A
Abenteuer Kommunikation 1.- 4. Schuljahr, 42 53137, 12 min......................................................... 32
Abenteuer Kommunikation 5. - 13 Schuljahr, 42 53138, 18 min........................................................ 33
Achtung - Playback kommt!, 42 00521, 22 min (f) ............................................................................ 27
Aktive Videoarbeit: Spielhandlung, 42 00576, 30 min (f)................................................................... 27
Albert auf Entdeckungstour 19 - 22
l Nah dran und weit weg 5, 46 40333, 48 min (f) .......................................................................... 40
Alla Kerim 1 u. 2, 32 44027, 54 min.................................................................................................. 22
Titel in alphabetischer Folge
55
Alte > Mülheim an der Ruhr < Filme neu aufgelegt
l Zeppelino, 46 91032, 7 min (Minuten) ........................................................................................40
l Das fliegende Schiff, 46 91033, 6 min (Minuten).........................................................................40
Apropos
l Medienvielfalt, 42 80053, 8 min (f)..............................................................................................38
l TV-News, 42 80056, 7 min (f).....................................................................................................38
l Cyberspace, 42 80063, 9 min (f) ................................................................................................38
l Auf Sendung, 42 80067, 9 min (f)...............................................................................................38
l http://*.com - Digitaler Markt, 42 80080, 5 min (f)........................................................................38
l Datenwelten, 42 80082, 5 min (f) ...............................................................................................38
l Daily Soap, 42 80084, 3 min (f)..................................................................................................38
l Presse-Grosso, 42 80111, 7 min (f)............................................................................................39
l Kulturkanal, 42 80132, 5 min......................................................................................................39
l Jagdfieber, 42 80134, 8 min.......................................................................................................39
l Maus & Co., 42 80135, 10 min...................................................................................................39
l Spurensuche, 42 80136, 9 min...................................................................................................39
Arbeitsplatz Internet, 42 02291, 17 min ............................................................................................30
Arbeitsplatz TV, 50 44161, 130 ........................................................................................................41
ARD + ZDF (Radio und TV), 50 90001, ............................................................................................41
Asche und Diamant, 32 01780, 102 min...........................................................................................21
Auf Sendung, 42 80067, 9 min (f).....................................................................................................38
aus der Reihe : Ein Mäusespecial aus des Sendung mit der Maus
l Maus - Maus, 42 54809, 27 min (Minuten, F) .............................................................................33
Aus der Reihe. Ein Mäusespecial aus der Sendung mit der Maus
l Internet - Maus, 42 54807, 10 (Minuten).....................................................................................52
Ausgewählte Märchen-Filme, 42 54433, 60 min ...............................................................................33
Ausschnitte aus 'Vorwahlen' und 'Harlan County' (Teil 3), 32 03468, 22 min (f).................................22
B
Bauer P6, 10 90009, ........................................................................................................................17
Baumsterben in der Stadt, 10 02917, 12 f .......................................................................................16
Bei der Probe: Bill Ramsey " The Other Side of Summer, 32 02465, 27 min .....................................21
Benjamin Britten, 42 00166, 42 min (f) .............................................................................................26
Berlin - Dein Filmgesicht, 42 48647, 99 min (f) .................................................................................32
Bezeihungskiste ? Der Computer und sein Mensch, 42 79711, 33 min (f).........................................37
Bilddokumente zur Geschichte des Films
l Bilddokumente zur Geschichte des Films., 30 01784, 19 min (sf) ...............................................19
Bilddokumente zur Geschichte des Films., 30 01784, 19 min (sf) .....................................................19
Bilddokumente zur Geschichte des Unterrichtsfilms
l Von den Anfängen bis 1918, (Teil 1 u. 2 ), 30 01850, 30 min (sw) ..............................................19
Bilder aus dem Computer, 42 79438, 49 min (f)................................................................................35
Bilder aus Licht 1, Teil 1-3, 42 47952, 48 min ..................................................................................32
Bilder aus Licht 2 Teil 4-6, 42 47953, 44 min....................................................................................32
Bilder aus Licht 3. Teil 7-8, 42 47954, 30 min ...................................................................................32
Bildwiedergabe, Bildaufnahme, 10 02118, 13 f ................................................................................16
Bis ans Ende - und dann noch weiter, 42 01151, 60 min (sw + f) ......................................................29
Bleiben Sie dran!, 42 79605, 39 min (f) ............................................................................................36
Brief, Buch, Telefon, Computer, 55 80008, 29 (f)..............................................................................43
56
Titel in alphabetischer Folge
Buster Keaton: Der Sündenbock, 42 00930, 27 min (sw + f)............................................................. 28
Buster Keaton: Die Vogelscheuche, 42 00928, 22 min (sw + f)......................................................... 28
C
Charlie Chaplin: Das Pfandhaus, 42 00929, 25 min (sw + f) ............................................................. 28
Charlie Chaplin: Der Immigrant, 42 00931, 26 min (sw + f) ............................................................... 28
Codename: Linux, 42 57852, 51 min (Minuten) ................................................................................ 34
CULTEC - Kultur und Technik im 21. Jahrhundert, 42 79385, 44 min (f) ........................................... 35
Cyberspace, 42 80063, 9 min (f) ...................................................................................................... 38
Cyberspace - Die Welt auf der Festplatte, 42 79448, 30 min (f) ........................................................ 36
D
Daily Soap, 42 80084, 3 min (f)........................................................................................................ 38
Daily Soap ( Medienpaket ), 50 44108, ............................................................................................ 41
Das Ende der Schwarzen Kunst, 42 00478, 44 min (f)...................................................................... 26
Das Feuerschiff, 42 53069, 85 min (f) .............................................................................................. 32
Das fliegende Schiff, 38 90035, 15 min ............................................................................................ 25
Das fliegende Schiff, 46 91033, 6 min (Minuten) .............................................................................. 40
Das kalte Herz, 42 47735, 100 min (f) .............................................................................................. 31
Das Porträt, 10 90227, ..................................................................................................................... 17
Das schönste Ei der Welt, 32 46512, 7 min (f).................................................................................. 23
Das Schreiben mit Licht, 32 03866, 16 min (f) .................................................................................. 22
Das Schwinden der Sinne, 42 79597, 44 min (f)............................................................................... 36
Das Tagebuch der Anne Frank, 46 40054, 111 min (Min., Farb)....................................................... 40
Datenwelten, 42 80082, 5 min (f) ..................................................................................................... 38
Delta-Pfase 1, 32 00628, 20 min...................................................................................................... 20
Der Filmschnitt, 30 00071, 20 min (sf).............................................................................................. 19
Der Führer schenkt den Juden eine Stadt, 32 02240, 22 min (sw) .................................................... 21
Der Kinematograph der Brüder Lumiere, 42 01273, 16 min (sw + f).................................................. 29
Der neue deutsche Film und seine Regisseure
l Einen Ausweg muß es geben, 42 00881, 60 min (sw + f) ........................................................... 28
l Bis ans Ende - und dann noch weiter, 42 01151, 60 min (sw + f)................................................ 29
Der Pannwitzblick, 42 79378, 90 min (sw + f)................................................................................... 35
Der Schneemann, 42 51657, 26 min (f)............................................................................................ 32
Des Rätsels Lösung, 66 40626, ....................................................................................................... 51
Deutschland erwache!, 42 46227, 90 min (f) .................................................................................... 31
Die Abenteuer der Prinzen Achmed, 42 51183, 65 min .................................................................... 32
Die Anprobe (1938), 32 03765, 16 min (f) ........................................................................................ 22
Die Bewegung und der Raum, 32 03865, 16 min (f) ......................................................................... 22
Die Brücke, 32 01803, 98 min (sw) .................................................................................................. 21
Die Datenspur, 42 79882, 26 min..................................................................................................... 38
Die digitale Stadt, 42 79761, 27 min................................................................................................. 37
Die Ehe der Maria Braun, 42 44164, 90 min (f)................................................................................. 30
Die Gänsemagd, 42 02122, 11 min (f).............................................................................................. 29
Die goldene Gans, 30 00485, 13 min (sf) ......................................................................................... 19
Die Grausamkeit der Bilder, 42 01051, 23 min (f) ............................................................................. 29
Die Photographie des Louis Daguerre, 42 01398, 15 min (f)............................................................. 29
Die unwürdige Greisin, 32 02919, 57 min (sw) ................................................................................. 21
Die Videomacher 1 u. 2, 42 78421, 60 min (f) .................................................................................. 35
Doktor Murkes gesammeltes Schweigen, 32 01746, 19 min (sw) ..................................................... 20
Dokument Holocaust, Teil 1 und 2, 42 78022, 85 min (f) .................................................................. 34
Dokumentarfilme aus den USA 1922-1976
l Ausschnitte aus 'Vorwahlen' und 'Harlan County' (Teil 3), 32 03468, 22 min (f) .......................... 22
Titel in alphabetischer Folge
57
Dokumentarisch = Dokument?, 32 77207, 18 min (f) ........................................................................23
Donald beim Picknik usw., 32 90043, ...............................................................................................23
Donald ergibt sich usw.Pluto usw:, 32 90044, ...................................................................................23
Donald geht aus: und Pluto der Retter., 32 90042, ...........................................................................23
E
EDMOND - NRW, 46 90003, ............................................................................................................40
Edmond im Unterricht, 55 40069, .....................................................................................................42
Ein Farbbild entsteht, 32 03074, 10 min (f) .......................................................................................22
Ein Film - Drei Texte, 32 02302, 21 min (f) .......................................................................................21
Eine Dokumentation
l Codename: Linux, 42 57852, 51 min (Minuten) ..........................................................................34
Eine Zeitung entsteht, 42 10277, 16 min ..........................................................................................30
Einen Ausweg muß es geben, 42 00881, 60 min (sw + f) .................................................................28
Elektronische Distribution von Medien On Demand 01.02.2001 - 31.07.2003
l EDMOND - NRW, 46 90003, ......................................................................................................40
Entstehung eines Trickfilms von Hermina Tyrlova, 10 02093, 32 f ...................................................16
Eulenglück, 32 46511, 7 min (f)........................................................................................................23
Exel ´97 Trainer, 66 90008, ..............................................................................................................51
Experimentelle Filme von Bastian Cleve, 42 00485, 30 min (f)..........................................................26
F
Die Fans, 55 80048, 15 (f)................................................................................................................45
Farbenlehre, 10 00963, 1 sw + 13 f .................................................................................................16
Farbfernsehen
l Farbenlehre, 10 00963, 1 sw + 13 f ...........................................................................................16
l Bildwiedergabe, Bildaufnahme, 10 02118, 13 f..........................................................................16
Ferdinand, der Stier, 32 46090, 8 min (f) ..........................................................................................22
Fernsehen aus der Schüssel, 42 00519, 30 min (f)...........................................................................26
Fernsehen und Wählerverhalten (M), 42 78146, 47 min (f) ...............................................................35
Film - Gestaltete Wirklichkeit, 32 77274, 13 min (f) ...........................................................................23
Film-Vom Daumenkino zum Kinofilm, 42 02219, 26 min ...................................................................29
Filmemachen - Aufnahmetechnik, 32 77857, 18 min (f) ....................................................................23
Filmsprache, 42 00784, 40 min (f) ....................................................................................................27
Filmsprache: Bilder, 42 00522, 11 min (f) .........................................................................................27
Filmsprache: Töne, Gebärden und das Wort, 42 00524, 16 min (f) ...................................................27
Filmsprache: Zeit und Bewegung, 42 00523, 13 min (f) ....................................................................27
Fotografie, 55 40111, .......................................................................................................................43
Fotografie, 66 90016, .......................................................................................................................51
Fotografie heute, 10 48423, .............................................................................................................16
Fotografie und Malerei, 10 02905, 1 sw + 11 f .................................................................................16
Fotografische Objektive, 10 02215, 15 f ..........................................................................................16
Fotografische Objektive
l Fotografische Objektive, 10 02215, 15 f ....................................................................................16
Fragen sie Gustav: Trick in der Filmgestaltung, 32 02065, 13 min ...................................................21
Franz stellt alles auf den Kopf, 32 01812, 82 min .............................................................................21
Freigegeben ab .. Jugendschutz in Film und Fernsehen, 42 31140, 30 min (f)..................................30
58
Titel in alphabetischer Folge
Freunde fürs Leben, 32 01798, 95 min (sw) ..................................................................................... 21
G
Georg Büchners "Woyzeck" am Staatstheater Stuttgart Teil I, 42 00852, 22 min (f).......................... 27
Georg Büchners "Woyzeck" am Staatstheater Stuttgart Teil II, 42 00853, 16 min (f) ......................... 28
Georg Büchners "Woyzeck" am Staatstheater Stuttgart Teil III, 42 00854, 18 min (f) ........................ 28
Georg Büchners "Woyzeck" am Staatstheater Stuttgart Teil IV, 42 00855, 21 min (f)........................ 28
Gib AIDS keine Chance
l TV- und Kinospots zur AIDS- Aufklärung 2000-2003, 42 58306, 15 min (Minuten)...................... 34
Grundbaukasten Medienkompetenz, 66 90011, ............................................................................... 51
Gustav Pac-Man, 42 44522, 14 min (f)............................................................................................. 30
Gut zum Druck, 42 55822, 29 min (.)................................................................................................ 33
Gutenberg, 32 00543, 15 min (sw) ................................................................................................... 20
H
Hacktivisten - Rebellen im Internet, 42 57849, 52 min (Minuten) ...................................................... 34
Hall af Fame der deutschen Werbung, 42 57575, 14 min ................................................................. 34
Hans Richter - Filmpionier und Maler, 42 00185, 45 min (f) .............................................................. 26
Harry Walter - Der Königsmacher, 42 79466, 45 min (f) ................................................................... 36
Harte Sachen, 55 40121, 5 (f) .......................................................................................................... 43
Heinrich Zille, 42 00186, 43 min (sw) ............................................................................................... 26
Hitlers Traum von Micky Maus, 42 79806, 35 min ............................................................................ 37
Die Hitmacher - hinter den Kulissen der Musikindustrie
l Die Künstler, 55 80043, 15 (f) .................................................................................................... 44
l Die Plattenfirma, 55 80044, 15 (f)............................................................................................... 44
l Der Produzent, 55 80045, 15 (f)................................................................................................. 44
l Das Konzert, 55 80046, 15 (f) .................................................................................................... 44
l Die Medien, 55 80047, 15 (f)...................................................................................................... 44
l Die Fans, 55 80048, 15 (f) ......................................................................................................... 45
http://*.com - Digitaler Markt, 42 80080, 5 min (f).............................................................................. 38
I
Ich bestehe darauf (M), 42 78187, 14 min (f).................................................................................... 35
Informationssystem Medienpädagogik ISM ´98/´99, 66 90012, ......................................................... 51
Innensicht schafft "Innen-Sicht", 56 40191, 2:16 ............................................................................... 47
Internet - Maus, 42 54807, 10 (Minuten)........................................................................................... 52
Internet Movie Archive, 58 00004, .................................................................................................... 48
J
Jagdfieber, 42 80134, 8 min............................................................................................................. 39
Jakub und die Kuh, 42 02072, 15 min (f).......................................................................................... 29
Jazzbanditen., 32 90006, 93 min (.) ................................................................................................. 23
Julius Caesar No.1 By William Shakespeare, 22 90091, 42min. min............................................... 18
Julius Caesar No.2 By William Shakespeare, 22 90092, 42min. min............................................... 18
Julius Caesar No.3 By William Shakespeare, 22 90093, 47min. min............................................... 18
K
Kalif Storch, 30 00492, 10 min (sf) ................................................................................................... 19
Kinder sehen Fern, 50 79892, .......................................................................................................... 41
Titel in alphabetischer Folge
59
Kinder und Werbung, 50 44261, .......................................................................................................41
Kinder, Glotze und Computer, 55 00026, 15 (f).................................................................................42
Kinder, Glotze und Computer Vorschläge zum Umgang mit Medien, 42 10345, 15 min (f) ................30
Kinder, Glotze und Computer: Alternativprogramme, 56 04068, 2:17 (f) ...........................................46
Kinder, Glotze und Computer: Computerspiele, 56 04067, 4:09 (f) ...................................................46
Kinder, Glotze und Computer: Fernsehen mit Plan, 56 04069, 4:12 (f)..............................................46
Kinder, Glotze und Computer: Frühstücksfernsehen, 56 04066, 3:50 (f) ...........................................46
Kindheit heute
l Das Schwinden der Sinne, 42 79597, 44 min (f).........................................................................36
King Henry 5. By William Shakespeare, 22 90097, 53min. min ........................................................18
Klappe 6/19, 10 02120, 17 f ............................................................................................................16
Kommunikation, 42 79094, 195 min (f) .............................................................................................35
Das Konzert, 55 80046, 15 (f) ..........................................................................................................44
Kostenlos zur Ansicht, 32 02963, 21 min..........................................................................................22
Die Künstler, 55 80043, 15 (f)...........................................................................................................44
Kulturkanal, 42 80132, 5 min............................................................................................................39
L
Leben, 32 01596, 7 min ...................................................................................................................20
Leben mit Bildern. Ansichten junger Fotografen (M), 42 78589, 28 min (sw) ...................................35
Lesen macht Spaß, 42 01052, 21min(f) min .....................................................................................29
Let´s talk, 50 44172, 80 (.) ...............................................................................................................41
Lied der Prärie, 32 01595, 21 min (f) ................................................................................................20
Löwenzahn
l Film-Vom Daumenkino zum Kinofilm, 42 02219, 26 min.............................................................29
Lonely Boy, 32 00698, 27 min (sw) ..................................................................................................20
Lotte Reiniger Edition
l Die Abenteuer der Prinzen Achmed, 42 51183, 65 min ..............................................................32
l Ausgewählte Märchen-Filme, 42 54433, 60 min .........................................................................33
Lumiere, 32 01574, 12 min...............................................................................................................20
M
Macbeth No.1 By William Shakespeare, 22 90094, 57min. min ......................................................18
Macbeth No.2 By William Shakespeare, 22 90095, 55min. min ......................................................18
Macbeth No.3 By William Shakespeare, 22 90096, 13min. min ......................................................18
Machtlos gegen Videogewalt (M), 42 78377, 35 min (f) ...................................................................35
Manchmal hab' ich große Angst. Wie Kinder Gewalt im Fernsehen erleben, 42 79578, 44 min (f).....36
Maus & Co., 42 80135, 10 min .........................................................................................................39
Maus - Maus, 42 54809, 27 min (Minuten, F) ...................................................................................33
Die Medien, 55 80047, 15 (f)............................................................................................................44
Medien im Kindergarten, 42 00965, 43 min (f) ..................................................................................28
Medienvielfalt, 42 80053, 8 min (f)....................................................................................................38
Meilensteine der Naturwissenschaft und Technik
l Der Kinematograph der Brüder Lumiere, 42 01273, 16 min (sw + f)............................................29
l Die Photographie des Louis Daguerre, 42 01398, 15 min (f).......................................................29
l Nipkow, Baird, Zworykin und die Entwicklung des Fernsehens, 42 01626, 16 min (sw + f)..........29
Mein Fenster, 37 78107, 5 min (f).....................................................................................................24
Meinungen- Meldungen, 32 77395, 21 min.......................................................................................23
60
Titel in alphabetischer Folge
Menschen in einer Stadt, 32 01537, 18 min...................................................................................... 20
Micki beim Golf., 32 90041, .............................................................................................................. 23
Minna von Barnhelm., 42 46139, 147 min (f) .................................................................................... 31
Mit Medien leben - damals und heute
l Brief, Buch, Telefon, Computer, 55 80008, 29 (f)........................................................................ 43
l Radio, Kino, TV, 55 80009, 28 (f)............................................................................................... 43
Möglichkeiten des Trickfilms, 32 03296, 16 min (f) ........................................................................... 22
Montagskinder: Schlag auf Schlag, 46 40084, 28 min (Min., Farb) ................................................... 40
Mozart - Aufzeichnungen einer Jugend Teil 1, 42 00751, 107 min (f)................................................ 27
Mozart - Aufzeichnungen einer Jugend Teil 2, 42 00752, 105 min (f)................................................ 27
Musik fürs Auge, 42 00528, 44 min (f).............................................................................................. 27
Musik in der Werbung, 22 02585, 32 min ......................................................................................... 18
N
Nachrichten im Fernsehen: Tagesschau, 32 00734, 24 min ............................................................. 20
Nah dran und weit weg 5, 46 40333, 48 min (f) ................................................................................ 40
Native Americans
l Winnetou Never Went to Wounded Knee, 42 00839, 30 min (f).................................................. 27
Navajo, 32 01614, 70 min (sw)......................................................................................................... 20
Nazis von gestern im Netz von heute, 42 79787, 30 min .................................................................. 37
Netsurfer, 42 02199, 5 min (f) .......................................................................................................... 29
Neue Medien
l Was ist denn so neu daran?, 42 00517, 30 min (f) ..................................................................... 26
l 2. Bilder aus dem Telefon., 42 00518, 29 min (f) ........................................................................ 26
l Fernsehen aus der Schüssel, 42 00519, 30 min (f) .................................................................... 26
l Schöne neue Medienwelt, 42 00520, VC min............................................................................. 27
Neue Medien in der Unterrichtspraxis, 55 10492, 53 (f) .................................................................... 42
Nipkow, Baird, Zworykin und die Entwicklung des Fernsehens, 42 01626, 16 min (sw + f)................ 29
O
2. Ohrenkino, 55 80053, 15 (f) ......................................................................................................... 45
Oriolus Lernprogramm, 66 90042, .................................................................................................... 51
P
Pamphylos, der Mann mit dem Autotik, 32 01618, 20 min ................................................................ 20
Pazifik, 32 01535, 10 min................................................................................................................. 20
Photographische Abwandlung eines Motivs, 10 90226, .................................................................... 17
Physikalische Vorgänge in Transistoren, 10 45825, 20 f.................................................................. 16
Die Plattenfirma, 55 80044, 15 (f)..................................................................................................... 44
Politik und Porno im elektronischen Netz, 42 79642, 34 min (f) ........................................................ 36
Presse-Grosso, 42 80111, 7 min (f).................................................................................................. 39
Prix Ars Elektronica 89, 42 48003, 59 min (f).................................................................................... 32
Der Produzent, 55 80045, 15 (f)....................................................................................................... 44
R
Radio - Der Kasten lebt!
l 1. Studio Live, 55 80052, 15 (f) .................................................................................................. 45
l 2. Ohrenkino, 55 80053, 15 (f) ................................................................................................... 45
Titel in alphabetischer Folge
61
Radio, Kino, TV, 55 80009, 28 (f) .....................................................................................................43
Rainer Werner Fassbinder: "Ganz in Weiß", 22 90065, 37min. min .................................................18
Recht-Extremismus im Internet, 42 55405, 15 min............................................................................33
Rechtsextreme Musik: Zwischen Führer und Feeling, 55 95002, 26 (f) .............................................45
Rechtsextremismus und Medien, 42 79540, 11 min (f) .....................................................................36
Rettet unsere Kinder. Bildschirmgewalt und ihre Folgen, 42 53871, 43 min ......................................33
Rinnsteinpiraten, 42 51653, 11 min (f)..............................................................................................32
Ritualisierung schafft "Zuver-Sicht" und "Über-Sicht", 56 40189, 2:35 ...............................................47
Rolle Vorwärts. Videoprojekt gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit., 42 79772, 60 min ..........37
Romeo und Julia, 55 40123, 15 (sw) ................................................................................................43
S
Schindlers Liste, 42 31137, 187min(f) min........................................................................................30
Schminken und Maskenbilden, 32 02949, 16 min.............................................................................22
Schneeweißchen und Rosenrot, 30 00491, 12 min (sw) ...................................................................19
Schöne neue Medienwelt, 42 00520, VC min ...................................................................................27
Die Schöpfung, 55 40122, 9 (f).........................................................................................................43
Schulen - Ab ins Netz ! (Einführung Internetführerschein), 42 79856, 30+5 min................................37
Schulfernsehen und Unterrichtspraxis 1, 42 78036, 28 min (f) ..........................................................34
Schulfernsehen und Unterrichtspraxis 2, 42 78037, 28 min (f) ..........................................................34
Schulfernsehen und Unterrichtspraxis 3, 42 78038, 28 min (f) ..........................................................34
Schulfernsehen und Unterrichtspraxis 4, 42 78039, 28 min (f) ..........................................................34
Schulfernsehen und Unterrichtspraxis 5, 42 78040, 28 min (f) ..........................................................34
Schulfernsehen und Unterrichtspraxis 6, 42 78041, 28 min (f) ..........................................................34
Slapstick mit Buster und Charlie
l Buster Keaton: Die Vogelscheuche, 42 00928, 22 min (sw + f)...................................................28
l Charlie Chaplin: Das Pfandhaus, 42 00929, 25 min (sw + f) .......................................................28
l Buster Keaton: Der Sündenbock, 42 00930, 27 min (sw + f).......................................................28
l Charlie Chaplin: Der Immigrant, 42 00931, 26 min (sw + f).........................................................28
So funktioniert das Internet, 42 02289, 19 min..................................................................................29
Sofortbildfotografie, 10 47635, 24 f..................................................................................................16
Spielerisches Aufräumen, 56 40192, 1:12 ........................................................................................47
Spurensuche, 42 80136, 9 min.........................................................................................................39
Star bleiben: China Crisis, 42 00904, 15 min (f)................................................................................28
StarOffice 8, 55 40116, ....................................................................................................................43
Stationen der Fotografie
l 1. Ein Blick auf die Straße, 42 47744, 38 min (sw)......................................................................31
l 2. Fotografie in der Weimarer Republik, 42 47745, 48 min (sw) ..................................................31
l 3. "Subjektive Fotografie" in den fünfziger Jahren, 42 47746, 28 min (f)......................................31
l 4. Heinrich Kühn und die Kunstfotografie um 1900, 42 47747, 26 min (sw).................................31
l 5. Das fotografische Porträt, 42 47748, 30 min (f).......................................................................31
l 6. Architekturfotografie des 19. Jahrhunderts, 42 47749, 25 min (sw) .........................................32
1. Studio Live, 55 80052, 15 (f) ........................................................................................................45
T
Tageszeitungen- Gefährdete Vielfalt?, 32 77494, 23 min..................................................................23
Tam Tam zur Tages-Show, 42 79860, 44 min ..................................................................................37
Tatort Manila, 50 44109, 120 ............................................................................................................41
Tele-Vision, 42 49472, 15 min (f)......................................................................................................32
The Making of... Internet, 42 79752, .................................................................................................37
The merchant of Venice No.2. By William Shakespeare, 22 90090, 42min. min ..............................18
62
Titel in alphabetischer Folge
Todesspiele, 42 02462, 45 min (f) .................................................................................................... 30
Ton und Band, 10 46390, 20 f......................................................................................................... 16
Trockene Aussichten., 42 47441, 70 min (f) ..................................................................................... 31
TV- und Kinospots zur AIDS- Aufklärung 2000-2003, 42 58306, 15 min (Minuten)............................ 34
TV-News, 42 80056, 7 min (f) .......................................................................................................... 38
U
Unterhaltung für Millionen, 32 02369, 27 min ................................................................................... 21
Unterhaltung für Millionen, 42 00261, 27 min (f) ............................................................................... 26
Unterrichtsmodule Grundschulsport, 55 95004, ................................................................................ 45
V
Vertrauen schafft "Zuver-Sicht", 56 40187, 1:15 ............................................................................... 47
Videoclips
l Star bleiben: China Crisis, 42 00904, 15 min (f).......................................................................... 28
Videophantasien, 42 00862, 27 min (f)............................................................................................. 28
Vom Nachbild zum Filmbild, 32 03867, 16 min (f)............................................................................. 22
Von Abba bis Arbeitslosigkeit, 32 02966, 31 min (sw)....................................................................... 22
Von den Anfängen bis 1918, (Teil 1 u. 2 ), 30 01850, 30 min (sw) .................................................... 19
Vorgeschichte des Films
l Die Bewegung und der Raum, 32 03865, 16 min (f) ................................................................... 22
l Das Schreiben mit Licht, 32 03866, 16 min (f) ............................................................................ 22
l Vom Nachbild zum Filmbild, 32 03867, 16 min (f)....................................................................... 22
W
W. Shakespeare
l The merchant of Venice No.2. By William Shakespeare, 22 90090, 42min. min........................ 18
l Julius Caesar No.1 By William Shakespeare, 22 90091, 42min. min......................................... 18
l Julius Caesar No.2 By William Shakespeare, 22 90092, 42min. min......................................... 18
l Julius Caesar No.3 By William Shakespeare, 22 90093, 47min. min......................................... 18
l Macbeth No.1 By William Shakespeare, 22 90094, 57min. min ................................................ 18
l Macbeth No.2 By William Shakespeare, 22 90095, 55min. min ................................................ 18
l Macbeth No.3 By William Shakespeare, 22 90096, 13min. min ................................................ 18
l King Henry 5. By William Shakespeare, 22 90097, 53min. min.................................................. 18
Was ist denn so neu daran?, 42 00517, 30 min (f)............................................................................ 26
Wer verdient im Internet?, 42 02290, 20 min .................................................................................... 30
Wie das Fernsehen funktioniert - Fernsehfilm, 42 00516, 26 min (f) ................................................. 26
Wie der Maulwurf zu seiner Hose kam, 32 00545, 13 min (f) ............................................................ 20
Wie ein Zeichentrickfilm gemacht wird, 32 03379, 15 min (f)............................................................. 22
Wie eine Sendung für's Radio entsteht, 55 40056, 11 (f) .................................................................. 42
Wie eine Sendung für`s Radio entsteht, 42 56109, 11 min (.) ........................................................... 33
Wie entsteht "Theater"?
l Georg Büchners "Woyzeck" am Staatstheater Stuttgart Teil I, 42 00852, 22 min (f) .................... 27
l Georg Büchners "Woyzeck" am Staatstheater Stuttgart Teil II, 42 00853, 16 min (f)................... 28
l Georg Büchners "Woyzeck" am Staatstheater Stuttgart Teil III, 42 00854, 18 min (f) .................. 28
l Georg Büchners "Woyzeck" am Staatstheater Stuttgart Teil IV, 42 00855, 21 min (f).................. 28
Wie kommt die Story in die Zeitung?, 55 00220, 25 (f)...................................................................... 42
wie man Käufer kauft, 42 00574, 44 min (f) ...................................................................................... 27
Wie wir Theater machen, 32 02986, 26 min ..................................................................................... 22
Titel in alphabetischer Folge
63
Willi will's wissen
l Wie kommt die Story in die Zeitung?, 55 00220, 25 (f)................................................................42
l Wo macht der König viel Theater?, 55 31011, 26 (f) ...................................................................42
Winnetou Never Went to Wounded Knee, 42 00839, 30 min (f) ........................................................27
Wo Brennt`s - Standpunkte von Kids, 42 79932, 70 min (Minuten) ..................................................38
Wo macht der König viel Theater?, 55 31011, 26 (f).........................................................................42
Word ´97 Trainer, 66 90009, ............................................................................................................51
Z
Zeitgeschichte im Spiegel des Kabaretts 1900-1980, 22 90072, 41min. min .....................................18
Eine Zeitung entsteht, 55 00106, 16 (f).............................................................................................42
Zeitung ohne Ente, 42 90039, 18 min (.)...........................................................................................39
Zeitungsentstehung: Aktuelle Berichterstattung, 56 04136, 6:24 (f)...................................................46
Zeitungsentstehung: Nachbesprechung, 56 04137, 1:25 (f)..............................................................47
Zeitungsentstehung: Recherche, Entwurf, Layout, 56 04135, 5:06 (f) ...............................................46
Zeitungsentstehung: Redaktionsbesprechung, 56 04134, 2:00 (f).....................................................46
ZeitZeichen 1. Juni 1926: Geburtstag von Marilyn Monroe, 59 00011, 00:14:09 ...............................49
ZeitZeichen 1. Oktober 1956: Beginn der täglichen Ausstrahlung der "Tagesschau", 59 00106, 13:50 49
ZeitZeichen 10. August 1896: Geburtstag der Journalistin Milena Jesenská, 59 00054, 00.14:06 .....49
ZeitZeichen 1786: Erste Ausgabe der Frauenzeitschrift "Journal des Luxus und der Moden", 59
00066, 00:13:36 ...............................................................................................................................49
ZeitZeichen 19. September 1951: Kinostart des Films "Endstation Sehnsucht", 59 00094, 13:59 ......49
ZeitZeichen 5. Oktober 1966: Deutschlandpremiere von "Doktor Schiwago", 59 00110, 14:13 ..........49
ZeitZeichen im WDR 5 - Radio zum Mitnehmen
l ZeitZeichen 1. Oktober 1956: Beginn der täglichen Ausstrahlung der "Tagesschau", 59 00106,
13:50 ...............................................................................................................................................49
l ZeitZeichen 5. Oktober 1966: Deutschlandpremiere von "Doktor Schiwago", 59 00110, 14:13 ....49
ZeitZeichen im WDR 5 Radio zum Mitnehmen
l ZeitZeichen 1. Juni 1926: Geburtstag von Marilyn Monroe, 59 00011, 00:14:09 .........................49
l ZeitZeichen 10. August 1896: Geburtstag der Journalistin Milena Jesenská, 59 00054, 00.14:06 49
l ZeitZeichen 1786: Erste Ausgabe der Frauenzeitschrift "Journal des Luxus und der Moden", 59
00066, 00:13:36 ...............................................................................................................................49
l ZeitZeichen 19. September 1951: Kinostart des Films "Endstation Sehnsucht", 59 00094, 13:59 49
Zeppelino, 38 90034, 8 min..............................................................................................................25
Zeppelino, 46 91032, 7 min (Minuten) ..............................................................................................40
Zu Besuch bei Karin Szekessy und Paul Wunderlich, 42 00480, 30 min (f).......................................26
Schlagwortregister
Alphabetische Liste der Schlagworte
66
1900-1918
2290072(18)
1900
2290072(18)
1918
2290072(18)
3. Reich
4278022(34)
Abenteuer
4202199(29) 4251653(32)
Adressenkartei
3202963(22)
Aggressivität
4201051(29)
Agitationsfilm
3202362(21)
Agrargebiet
3201561(20)
Agrarlandschaft
3201561(20)
Aids
4258306(34)
Aktive Filmarbeit
4247441(31)
aktive Medienarbeit
5540123(43)
aktive Videoarbeit
5540121(43)
Alexander
4200881(28)
Algerien
3244027(22)
Alkohol
5540121(43)
Altnazis
4279787(37)
American Indian Movement
4200839(27)
Anamorphose
3203865(22)
Anblick
4278377(35)
Andrzej Wajda
3201780(21)
Anfängen
3001850(19)
Angst
Schlagwortregister
4247735(31) 4279578(36)
Animationsfilm
3246511(23) 4279806(37)
Animation
4251653(32)
Aninationsfilm
3246512(23)
Anka
3200698(20)
Anna Maria
4200751(27) 4200752(27)
Anne Frank
4640054(40)
Ansichten
4278589(35)
Antikriegsfilm
3201803(21)
Antisemitismus
3202240(21)
Arabella
5044172(41)
Architekturfotografie
4247749(32)
Arrangement
3202465(21)
Artur Honegger
3201535(20)
Atomkrieg
3201596(20)
Avantgardefilm
4200185(26)
Baird
4201626(29)
Barbara
3203468(22)
Bastian
4200485(26)
Baumsterben
1002917(16)
Bedingung
4247735(31)
Behinderte
4279378(35)
Belichtung
3203074(22)
Benjamin
4200166(26)
Beobachtungen
4200166(26)
bereuen
4247735(31)
Berlin
4200186(26) 4248647(32)
Bertolt
3202919(21)
Berufswahl
5044161(41)
Aufnahmen
4200166(26)
Bild-Ton-Zuordnung
4200166(26) 4200524(27) 4200784(27)
4200904(28)
Aufnahmetechnik
3277857(23)
Bild-Tonzuordnung
4200524(27) 4200784(27) 4200904(28)
Auguste
4201273(29)
Bildaufbau
4200930(28)
Ausländerfeindlichkeit
4279772(37)
Bilddokumente
3001784(19) 3001850(19)
Ausschnitte
3203468(22)
Bilderbuchverfilmung
3246511(23)
Außenseiter
4279378(35)
Bilderbuch
5044261(41)
Austausch von Nachrichten
4279094(35)
Bildern
4278589(35)
Autorenlesung
4201052(29)
Bilder
4279438(35)
Avantgarde-Film
4200185(26)
Bildgestaltung
4200784(27)
Schlagwortregister
67
Bildplatte
4200517(26)
Britten
4200166(26)
Bildregie
4200166(26)
Brücke
3200628(20)
Bildschirmgewalt
4253871(33)
Buchdruck
3200543(20) 4200478(26)
Bildschirmtext
4200518(26)
Buchhandlung
4201052(29)
Bildschirm
4278377(35)
Buch
3200543(20) 4201052(29) 5580008(43)
Bildspeicherung
4201398(29)
Bücherei
4201052(29)
Bildsprache
3201537(20) 3201596(20) 4200522(27)
4200784(27) 4200862(28)
Büchners
4200854(28)
Bildtelefon
4200517(26) 4200520(27)
Bildverständnis
4200965(28)
Bildwirkung
4200965(28)
Bild
4201398(29)
Biografie
4640054(40)
Biographie
4200751(27) 4200752(27)
Biologie
5540069(42)
Bleiben
4279605(36)
Blick
4247744(31)
Böll
3201746(20)
Bordel
5044109(41)
Brecht
3202919(21)
Breitband
4200517(26) 4200519(26) 4200520(27)
Brice Pierre
4200839(27)
Brief
4200751(27) 4200752(27) 5580008(43)
Brittens
4200166(26)
Büchner
4200852(27)
Bühnenbild
4200853(28)
Bürgerfunk
5540056(42)
Burda-Verlag (Offenburg)
3202966(22)
Bureau of Indian Affairs
4200839(27)
Chronofotografie
1002905(16)
Cinema-verite
3200698(20)
Cleve
4200485(26)
Computer Kunst
4248003(32)
Computer; Neue Medien; Technik;
Wirtschaft
4280080(38)
Computer; Neue Medien; Virtuelle
Welten
4280082(38)
Computeranimation
4248003(32)
Computerfreak
4202462(30)
Computersatz
4200478(26)
Computerspiele
4244522(30)
Computerspiel
4202072(29) 4202199(29) 4202462(30)
4210345(30) 5500026(42) 5604067(46)
Caesar
2290092(18)
Computer
4210345(30) 4248003(32) 4254807(52)
4257852(34) 4279438(35) 4279711(37)
4279761(37) 4279856(37) 4279882(38)
5500026(42) 5580008(43)
Camera obscura
3203865(22)
Copple
3203468(22)
CD
6690042(51)
County
3203468(22)
Chaplin
4200929(28) 4200930(28) 4200931(28)
Cyberspace
4279448(36)
Charlie Chaplin
4200931(28)
Dadaismus
4200185(26)
Charlie
4200929(28)
Daguerreotypie
4201398(29)
Chatgroup
4202289(29)
Daguerre
4201398(29)
Chat
6640626(51)
Darstellendes Spiel
3202986(22)
Chemie
4201273(29) 4201398(29)
Das kalte Herz
4247735(31)
China Crisis
4200904(28)
Datenbank
5540116(43)
Buster
4200930(28)
Datenschutz
68
4200518(26)
Deere
4200839(27)
Deich
3200628(20)
Dekoration
4200862(28)
Deutsche Geschichte
4279806(37)
deutscher Filmemacher
4200881(28)
Deutscher Gewerkschaftsbund
3202966(22)
Deutscher Nachkriegsfilm
4201151(29)
Deutsch
6690042(51)
didaktische DVD
5510492(42)
Die goldene Gans
3000485(19)
digitale Fotografie
5540111(43)
Digitalisierte Welt
4279385(35)
Digitalisierung
4200518(26)
Digital
6690016(51)
Direktwerbemethode
3202963(22)
Doktor Schiwago
5900110(49)
Doktor
3201746(20)
Dokumentarfilme
3203468(22)
Dokumentarfilm
3001784(19) 3200628(20) 3201561(20)
3201596(20) 3203468(22) 4200186(26)
Schlagwortregister
Drama (Literatur)
5540123(43)
Dramatisches Gestalten
3202986(22)
drauf bestehen
4278187(35)
Dreiröhrenprojektion
1002118(16)
Drittes Reich
3201803(21) 3202240(21) 3203765(22)
E- Mail
4202290(30)
Eulenglück
3246511(23)
Euthanasie
4279378(35)
Exel
6690008(51)
Experimentalfilm
4200485(26)
Fälschung
4200512(26)
Falschbilder
4279860(37)
E-Mail
4202289(29) 4202290(30) 4202291(30)
6640626(51)
Familie
4244522(30) 4640084(40)
Ebbe und Flut
3200628(20)
Fanclub
5580048(45)
Edmond im Unterricht
5540069(42)
Fan
5580048(45)
Edmond
4690003(40)
Farbbild
3203074(22)
EDMOND
5510492(42)
Farbenlehre
1000963(16)
Einzelbildaufnahme
4200522(27)
Farbentstehung
3203074(22)
Eisenbahn
3201535(20)
Farbfernsehen
1000963(16) 1002118(16)
Elektronischer Schnitt
4200904(28)
Farbfilmemulsion
3203074(22)
Empfänger
4200965(28)
Farbfotolabor
3203074(22)
Englisch Presse
4254492(33)
Farbmischung
1000963(16) 1002118(16)
Englisch
6690042(51)
Fassbinder
4244164(30)
Entwicklung
4201626(29)
Ferdinand
3246090(22)
Erfindung
3200543(20) 4201273(29) 4201398(29)
4201626(29)
Fernmeldesatellit
4200519(26)
Erotische Kunst
Dokumentation von Unterricht mit 4200480(26)
Medien
Ersatzbefriedigung
5540069(42)
4201051(29)
Dokumentaufnahmen
Erziehungswissenschaft
3201596(20)
5595004(45) 5640186(47)
Donald.Walt Disny
Eugenik
3290042(23)
4279378(35)
Fernseh-Quiz
3202369(21) 4200261(26)
Fernseh-Show
3202369(21) 4200261(26)
Fernsehaufzeichnung
4200166(26)
Fernsehberufe
5044161(41)
Schlagwortregister
69
Fernsehbildaufnahme
1002118(16)
Filmemachen
3277857(23)
Fernsehbildwiedergabe
1002118(16)
Filmgeschichte
5900094(49) 5900110(49)
Fernsehen; Europa
4280132(39)
Fernsehen; Medienwirkung
4280056(38)
Filmherstellung
1002093(16) 1002120(16) 3201618(20)
3203379(22) 4200485(26) 4200522(27)
4200523(27) 4200524(27) 4200527(27)
4200784(27) 4202219(29)
Fernsehen; Medien
4280067(38) 4280136(39)
Filmkamera
3201574(20) 3203867(22)
Fernsehens
4201626(29)
Filmklassiker
5900110(49)
Fernsehen
4200965(28) 4201626(29) 4253871(33)
4279578(36) 4279605(36) 4280084(38)
5044108(41) 5079892(41) 5580009(43)
Filmkommentar
3202302(21) 4200524(27) 4200784(27)
Fernseher
5044261(41)
Fernsehfilm
4200516(26)
Fernsehkonsum
4210345(30) 5500026(42) 5580009(43)
5604066(46) 5604067(46) 5604068(46)
5604069(46)
Fernsehnachrichten
3200734(20)
Fernsehredaktion
4200516(26)
Fernsehübertragung
4201626(29)
Fernsehunterhaltungs
4200261(26)
Fernsehunterhaltung
3202369(21) 4200261(26)
Filmkunde
3277207(23) 3277274(23)
Filmmontage
3201535(20) 3201537(20) 3201561(20)
4200485(26) 4200522(27) 4200784(27)
4200928(28)
Filmmusik
3201535(20) 4200524(27) 4200528(27)
4200784(27) 4200862(28)
Filmproduktion
5900110(49)
Filmprojektor
1090009(17) 3201574(20) 3203867(22)
Filmregie
4200516(26) 4200881(28) 4201151(29)
Filmrequisiten
4200929(28)
Filmrequisite
4200929(28)
Fernsehverhalten
5580009(43)
Filmschnitt
3200628(20) 3201561(20) 4200512(26)
4200523(27) 4200784(27)
Fernseh
5044161(41)
Filmsequenz
4200523(27) 4200784(27)
Fernsekonsum
4249472(32)
Filmsprache
4200516(26) 4200881(28) 4201151(29)
Fern
4279578(36)
Filmteam
1002120(16) 4200516(26)
Feuerschiff
4253069(32)
Filmtrick
3202065(21) 4200931(28)
Filmaussage
3202302(21)
Filmzensur
4200512(26)
Filmbelichtung
4201398(29)
Film
1002120(16) 3277274(23) 4247953(32)
4279605(36)
Fischerei
3201561(20)
Folgen
4279094(35)
Folter
4201051(29)
Fotocollage
1002905(16)
Fotoentwicklung
3203074(22)
Fotografen
4278589(35)
Fotografie
1048423(16) 4247744(31) 4247745(31)
4247746(31) 4247747(31) 4247748(31)
4247749(32) 5540111(43) 6690016(51)
Fotographie
4201398(29) 4247744(31) 4247952(32)
4247954(32)
Foto
4201398(29)
Freizeitverhalten
4210345(30) 5500026(42) 5604066(46)
5604067(46) 5604068(46) 5604069(46)
Fremdbilder
4279860(37)
Freundschaft
3201614(20) 3201798(21) 4251653(32)
Führer
3202240(21)
Funktionär
3201780(21)
Funktionale Musik
2202585(18)
Futurismus
1002905(16)
Geldautomat
4200518(26)
Gemeinschaftskunde
4254807(52)
Georg
4200852(27) 4200854(28)
Geräusch
3203379(22) 4200784(27)
Geschichte des Films
3001784(19)
Geschichte
3001850(19) 5540069(42)
70
Geschichtsbetrachtung
3203765(22) 4640333(40)
Gestaltete
3277274(23)
Gewaltaten
4201051(29)
Gewaltdarstellung
4200516(26) 4200527(27) 4210345(30)
4244522(30) 5500026(42)
Gewaltfilmen
4278377(35)
Gewaltpraevention
5595004(45) 5640186(47)
Gewalt
3202362(21) 4201051(29) 4202462(30)
4231140(30) 4253871(33) 4278377(35)
4279578(36) 4640084(40)
Glasfasertechnik
4200520(27)
Greisin
3202919(21)
Großaufnahme
4200576(27)
Grundfarbe
1000963(16)
Guckkasten
3203866(22)
Gustav "Pac- Man"
4244522(30)
Gutenberg
3200543(20)
Handeln
4247735(31)
Hans
4200185(26)
Haustier
4202072(29)
Schlagwortregister
Hitler
4279806(37)
Interpersonale Kommunikation
4200518(26) 4200520(27)
HIV
4258306(34)
Interviews über Projektverlauf
und Zukunftsprognosen
5540069(42)
Hörspielaufnahme
5580053(45)
Holländer
4247735(31)
Holocaust
4231137(30) 4278022(34) 4640054(40)
Homepage
4202290(30)
Hongkong
4200527(27)
Identifikation
4202462(30)
Idol
5580048(45)
Imoressionen
3201537(20)
Indianer
3201614(20) 4200839(27)
Inferno
3201596(20)
Informationen für Lehrende
5540069(42)
Informationsgesellschaft
4200520(27) 4279385(35) 4279882(38)
Informationswesen
4640333(40)
Infrarot-Falschfarbenfotografie
1002917(16)
Infrarot-Falschfarbenfotografi
1002917(16)
Instrumente
4200166(26)
Heinrich Böll
3201746(20)
Inszenierung
4200852(27) 4200853(28) 4200854(28)
4200855(28) 4200862(28) 4200904(28)
Heinrich
4200186(26) 4247747(31)
interaktives Lernen
5510492(42)
Hermina
1002093(16)
Internetdienst
4202289(29)
Herzog
4201151(29)
Internet
4202289(29) 4202290(30) 4202291(30)
4255405(33) 4257849(34) 4257852(34)
4279752(37) 4279856(37) 4279882(38)
6640626(51)
heute
4279597(36)
Interview
4200512(26)
IR-Falschfarbenfotografie
1002917(16)
Jahren
4247746(31)
Jahrhunderts
4247749(32)
Jazzbanditen
3290006(23)
Jochen
4200512(26)
Johannes
3200543(20)
John F.
3203468(22)
Jossi
4200852(27)
Journalismus
4210277(30) 5500106(42) 5604134(46)
5604135(46) 5604136(46) 5604137(47)
Judenverfolgung
3202240(21) 4278022(34)
Juden
3202240(21)
Jugendkultur
5580048(45)
Jugendliteratur
4201052(29)
Jugendschutz
4231140(30)
Jugendzeitschrift
3202966(22) 5580047(44)
Jugend
3201803(21)
Julius Caesar
2290091(18) 2290092(18) 2290093(18)
Kabelfernsehen
4200519(26)
Käufer
4200574(27)
Kaif Storch
3000492(19)
Schlagwortregister
Kalendergeschichte
3202919(21)
Kameraeinsatz
4200576(27)
Kameraeinstellung
3201537(20) 4200931(28)
Kamera
4201398(29) 4254809(33)
Karikatur
4200186(26)
Karin
4200480(26)
Kassette
3202465(21)
Kennedy
3203468(22)
Kids- Freundschaft- FreizeitZigaretten- AlkoholKörpergefühle- LiebeSelbstständigkeit
4279932(38)
Kinderdarsteller
3201798(21)
Kinderfilm
4640333(40)
Kindergarten
4200965(28)
Kinderliteratur
4201052(29)
Kindertheater
3202986(22)
Kinder
4278377(35) 4279578(36) 5079892(41)
Kindesmißbrauch
5044109(41)
Kindheit
4279597(36)
Kind
4200965(28) 4210345(30) 5500026(42)
5604066(46) 5604067(46) 5604068(46)
5604069(46)
Kinematographie
3203865(22)
Kinematograph
3201574(20) 3203865(22) 4201273(29)
King Henry
2290097(18)
Kinofilm
71
5900094(49)
Kino
5580009(43)
Künstler
5580043(44) 5580044(44) 5580045(44)
5580046(44) 5580047(44)
Kluge
4200881(28)
Küstenschutz
3201561(20)
Köhler
4247735(31)
Küste
3200628(20)
Körperausdruck
4200784(27)
Kulturelle Identität
4200839(27)
Kommunikationsformen
3277395(23)
Kung Fu
4200527(27)
Kommunikation
3778107(24) 4247582(31) 4253137(32)
4253138(33) 4279094(35) 4640333(40)
Kung-Fu-Film
4200527(27)
Komputer
4279642(36)
Kondom
4258306(34)
Konstruktivismus
4200185(26)
Kunstfotografie
4247747(31)
Kunst
3778107(24)
Kurzspielfilm
4200524(27) 4200784(27) 4202072(29)
4202199(29)
Landschaftswandel
Konsum; Medien;
Verbraucherverhalten; Fernsehen 3201561(20)
4280135(39)
Landschaft
3244027(22)
Konsumgewohnheiten
5604066(46) 5604067(46) 5604068(46)
Leacock
5604069(46)
3203468(22)
Konzentrationslager
Lebensrad
3202240(21)
3203867(22)
Konzert
Leben
5580046(44)
4278589(35)
Kooperatives Lernen
Legetrickfilm
5510492(42)
3203296(22)
Kopierwerk
Lehrerausbildung
3203074(22)
5510492(42)
Kriegsende
Leidensbereitschaft
4244164(30)
4201051(29)
Kriegsgewinnler
Leopold
4231137(30)
4200751(27) 4200752(27)
Kriegsvorbereitung
Lesemotivation
3203765(22)
4201052(29)
Kriminalfilm
Lesen
4200516(26)
4201052(29)
Kriminalität
Lesestoff
4640084(40)
4201052(29)
Kühn
Lesetraining
4247747(31)
4201052(29)
Künstlerehe
Leseunterricht
4200480(26)
72
4201052(29)
Lessing
4246139(31)
Licht
4254809(33)
Lieblingsbuch
4201052(29)
Lieder
5044261(41)
Lied
3202465(21)
Literaturverfilmung
3201746(20) 3202919(21) 5540123(43)
Lithophanie
3203866(22)
Lokalredaktion
4210277(30) 5500106(42) 5604134(46)
5604135(46) 5604136(46) 5604137(47)
Lokalreporter
4210277(30)
Louis
4201273(29) 4201398(29)
Ludwig II. (König Bayern)
5531011(42)
Lumiere; Auguste
3201574(20)
Lumiere; Louis
3201574(20)
Lumiere
4201273(29)
Lust
4201051(29)
Macbeth
2290094(18) 2290095(18) 2290096(18)
Machtlos
4278377(35)
Märchen
3000485(19) 3000491(19) 3000492(19)
4202122(29)
Schlagwortregister
2202585(18) 3200698(20) 3201746(20)
3202302(21) 3202963(22) 3202966(22)
3277207(23) 4200512(26)
Maria Braun
4244164(30)
Maria
4200751(27) 4200752(27)
Marketing
5580044(44) 5580048(45)
Marktanalyse
4200574(27)
Maskenbilden
3202949(22)
Masken
3202949(22)
Massenmedien
3778107(24)
Massenunterhaltungsindustrie
4200527(27)
Mathe
6690042(51)
Maulwurf
3200545(20)
Maus
4254807(52) 4254809(33)
Mechanisierung
4200478(26)
Medienanalyse
4200527(27)
Medienerziehung
4249472(32) 4279448(36) 4640333(40)
5090001(41)
Medienkompetenz
4255822(33) 5090001(41)
Medienkonsum
4202199(29) 4210345(30) 5500026(42)
5604066(46) 5604067(46) 5604068(46)
5604069(46)
Medienkritik
4279448(36)
Märtyrer
4201051(29)
Mediennutzung
5580008(43) 5580009(43)
Manchmal
4279578(36)
Medienpädagogik
4254809(33) 6690012(51)
Manila
5044109(41)
Medienprodukt
5044161(41)
Manipulation
Medienwirkung
4202072(29) 4202199(29) 5580009(43)
5580047(44)
Medien
4256109(33) 4279385(35) 4279540(36)
4690003(40) 5044261(41) 5090001(41)
6690011(51)
Medium
4279752(37)
Meeresboden
3200628(20)
Meeresnutzung
3201561(20)
Meilensteine
4201626(29)
Meinungsäußerung
4278187(35)
Mendl
4200854(28)
Menschenwürde
3202362(21)
Mensch
4279711(37)
Michael
4200854(28)
Michel
4247735(31)
Micky Maus
4279806(37)
Microsoft
6690008(51) 6690009(51)
Milieuschilderung
4200186(26)
Miliz
3201780(21)
Mimik
3202949(22) 4200576(27)
Minderheit
4200839(27)
Minna von Barnhelm
4246139(31)
Mitglied der NSDAP
4231137(30)
Montage
3203867(22)
Morgenkreis
4201052(29)
Mozart
4200751(27) 4200752(27)
Mülheim an der Ruhr
Schlagwortregister
73
4691032(40) 4691033(40)
4279787(37)
Multimedia
4202199(29) 4254807(52) 5510492(42)
Neonazis
4246227(31) 5595002(45)
Murkes
3201746(20)
Neue Medien
4200517(26) 4200518(26) 4200519(26)
4200520(27) 4254807(52) 4257852(34)
4279761(37) 4279856(37) 4279882(38)
Musical
5531011(42)
Musikaufnahme
5580045(44)
Musikindustrie
5580043(44) 5580044(44) 5580045(44)
5580046(44)
Musikproduzent
5580045(44)
Musik
3201535(20) 5595002(45)
Nachbarschaft
4640333(40)
Nachbildwirkung
3203867(22)
Nachrichtenauswahl
3200734(20)
Nachrichtensendung
3200734(20) 5900106(49)
Nachrichtensprecher
3200734(20)
Nachrichten
3200734(20) 3277395(23)
Nach
3202919(21)
National- sozialismus
4279806(37)
Nationalsozialismus
3201803(21) 3202240(21)
Nationalsozialist
4278022(34)
Naturalismus
1002905(16)
Naturwissenschaft
4201626(29)
Nazis
4279787(37)
Negativ
3203074(22)
Nekes
3203865(22) 3203866(22) 3203867(22)
Neofaschisten
Neuer deutscher Film
4200881(28) 4201151(29)
Newsgroup
4202289(29)
Niederlande
3201561(20)
Nipkow
4201626(29)
Nordbeveland
3200628(20)
NS-Propagandafilme
4279378(35)
Objektive Berichterstattung
4200512(26)
Objektive
1002215(16)
Objektiv
1002215(16) 4200522(27)
Office
6690009(51)
Opferbereitschaft
4201051(29)
Orchesters"
4200166(26)
Orchester
4200166(26)
Pädophilen
5044109(41)
Pannwitzblitz
4279378(35)
Partisan
3201780(21)
Paul
3200698(20) 4200480(26)
Persönlichkeitsschutz
4200512(26)
Perspektivtheater
3203865(22)
Phantastische Malerei
4200480(26)
Phasentrick
1002093(16) 3201618(20)
Phasenzeichnung
3203379(22)
Philippinen
5044109(41)
Phillip
4200839(27)
Phosphorbild
3203866(22)
Photographie
4201398(29)
Photo
1090226(17) 1090227(17)
Physik
1045825(16) 4201273(29) 4201626(29)
Plakatanschläger
3202065(21)
Plattenfirma
5580044(44)
Playback
4200166(26) 4200521(27)
Pluto
3290044(23)
Polaroidkamera
1047635(16)
Politik
4257849(34) 4279642(36) 5540069(42)
Pop-Art
1002905(16)
Popmusik
4200904(28) 5540121(43)
Popstar
4200904(28)
Porno
4279642(36)
Porträtmalerei
1002905(16)
Porträt
4247748(31)
Portraitmalerei
1002905(16)
Positiv
3203074(22)
Präsentationsform
4200965(28)
Präsentation
74
5540116(43)
Praxinoskop
3203867(22)
Praxisbeispiele
5540069(42)
Pressefreiheit; Medien
4280111(39) 4280134(39)
Schlagwortregister
Rassenfrage
3202362(21)
Rassismus
4279772(37)
reale Welt
4244522(30)
4200478(26)
Rückprojektion
3201618(20)
Rundfunksatellit
4200519(26)
Rundfunk
5090001(41)
Pressefreiheit
4280053(38)
Realismus
1002905(16) 4200852(27) 4200853(28)
4200854(28) 4200855(28)
Pressekonferenzen
3277395(23)
Rechts-Rock-Musik
5595002(45)
Sahara
3244027(22)
Pressevielfalt
3277494(23)
rechtsextremismus
4255405(33)
Satellitenübertragung
4200519(26)
Presse
5604134(46) 5604135(46) 5604136(46)
5604137(47)
Rechtsextremismus
4279540(36) 4279787(37)
Satire
3201746(20)
Rectsextremismus
5595002(45)
Satztechnik
4200478(26)
Prinz
4251183(32)
RedakteurIn
5604134(46) 5604135(46) 5604136(46)
5604137(47)
Schäfer
5044172(41)
Probenarbeit
3202465(21) 4200854(28) 4200855(28)
Redaktionsarbeit
3202966(22) 5580047(44)
Produktwerbung
4200574(27)
Redaktion
3200734(20) 3201746(20)
Projektarbeit
5540121(43)
Regiekonzept
4200852(27)
Projektion
3203866(22)
Reichtum
4247735(31)
Propagandafilm
3202240(21)
Reise
3244027(22)
Provider
4202289(29)
Religionsunterricht
4247582(31)
Scherenschnitt
3000485(19) 3000491(19) 3000492(19)
3203866(22) 4254433(33)
Psychomotorik
5595004(45) 5640186(47) 5640187(47)
5640188(47) 5640189(47) 5640190(47)
5640191(47) 5640192(47)
Republik
4247745(31)
Schlagerindustrie
3200698(20) 4200521(27)
Revisionismus
4255405(33)
Schlagerproduktion
3202465(21)
Richard
3203468(22)
Schlager
3200698(20) 3202369(21) 3202465(21)
4200261(26)
Prinz Achmed
4251183(32)
Puppentrickfilm
3200543(20) 3201595(20) 3203296(22)
Quiz
3202369(21)
Radiosendung
5540056(42) 5580052(45) 5580053(45)
Radio
4256109(33) 5580009(43)
Rainer Werner Fasterider
2290065(18)
Rap
5540121(43)
Richter
4200185(26)
Röntgenfotographie
4201398(29)
Rolf
4200528(27)
Rollenstudium
4200854(28)
Rotationsdruck
Sachtrickfilm
3203296(22)
Schallplattenproduktion
4200521(27)
Schattenspiel
3203866(22)
Schaulust
4201051(29)
Schauspieler
4200854(28)
Schauspiel
5531011(42)
Schminken
3202949(22)
Schneemann
4251657(32)
Schneidetisch
4254809(33)
Schöpfungsgeschichte
5540122(43)
Schlagwortregister
75
Schreibprogramm
6690009(51)
Sofortbildkamera
4201398(29)
Schule
4244522(30) 4253137(32) 4253138(33)
4278187(35) 4690003(40)
Song
3202465(21)
Schulfernsehen
4278036(34) 4278037(34) 4278038(34)
4278039(34) 4278040(34) 4278041(34)
Schulspiel
3202949(22) 4200576(27)
Schweigen
3201746(20)
Schwinden
4279597(36)
Sehgewohnheit
4200965(28)
SEK I
5540069(42)
Selektion
3200734(20)
Sensationserwartung
4201051(29)
Sensibilisierung
3203074(22)
Sensorische Integration
5595004(45) 5640186(47) 5640187(47)
5640188(47) 5640189(47) 5640190(47)
5640191(47) 5640192(47)
Sonja
5044172(41)
Sozialdemokratie
4279466(36)
Spektralfarbe
1000963(16)
Spezialeffekt
4200930(28)
Slapstick
4200928(28) 4200929(28) 4200930(28)
4200931(28) 4202072(29)
Soaps
5044108(41)
Sofortbildfotografie
1047635(16)
Straße
4247744(31)
Strukturalistischer Film
4200485(26)
Stummfilm
3001784(19) 4200928(28) 4200929(28)
4200930(28) 4200931(28)
Sportpaedagogik
5595004(45) 5640186(47)
Sprachförderung
4200965(28)
Spritztechnik
4200480(26)
Staatstheater Stuttgart
4200852(27)
Staatstheater
4200854(28)
Stadtleben
3201537(20)
Sinne
4279597(36)
Straßenstrich
5044109(41)
Spiel
3202949(22) 4200576(27)
Shakespeare
2290090(18) 2290091(18) 2290092(18)
2290093(18) 2290094(18) 2290095(18)
2290096(18) 2290097(18)
Silberfotografie
5540111(43) 6690016(51)
Strafe
4247735(31)
Studiotechnik
3202465(21)
Stadtentwicklung
4640333(40)
Sie
4279605(36)
Storyboard
3201618(20)
Spielfilm
3201798(21) 4200522(27) 4200523(27)
4200524(27) 4200784(27)
Shakespeare; William
5540123(43)
Show
3202369(21)
Stockholm
3201537(20)
Stadtökologie
1002917(16)
Stadt
3202240(21)
Starkult
3200698(20)
Stuttgart
4200852(27) 4200854(28)
Subtraktive Farbmischung
3203074(22)
Suchmaschiene
4202289(29)
Suchmaschine
4202289(29)
Suchtprävention
5540121(43)
Suchtverhalten
4202462(30)
Surrealismus
4200185(26)
Synchronisation
4200166(26)
Szekessy
4200480(26)
Tabellenkalkulation
5540116(43)
Stationen
4247744(31) 4247745(31) 4247746(31)
4247747(31) 4247748(31) 4247749(32)
Tabellen
6690008(51)
Steffen
4200512(26)
Tagesschau
3200734(20)
Steinherz
4247735(31)
Talkshow
5044172(41)
Stereobild
3203865(22)
Technik
3201618(20) 4201626(29) 4640333(40)
Stier
3246090(22)
Telearbeit
4202291(30)
76
Telefonnetz
4200517(26)
Telefon
5580008(43)
Telekommunikation
4200517(26) 4200518(26) 4200520(27)
4640333(40)
Televisionen
4279860(37)
Terror
3203765(22)
Textübertragung
4200517(26)
Textverarbeitung
5540116(43)
Thaumatop
3203867(22)
The merchant of Venice
2290090(18)
Theaterregie
3202986(22) 4200852(27)
Schlagwortregister
Türck
5044172(41)
Tyrlova
1002093(16)
Überblendtechnik
4200485(26)
Umwelt
4251653(32)
Unterhaltungsfilm
3201812(21)
Unterhaltungssendung
3202369(21) 4200261(26) 4200904(28)
Unterrichtsfilms
3001850(19)
Unterrichtsfilm
3001850(19)
Unterricht
4690003(40)
USA
3203468(22) 4200839(27)
virtuelle Welt
4244522(30)
Vormärz
4200852(27) 4200853(28) 4200854(28)
4200855(28)
Wählerverhalten
4278146(35)
Wahlkampf
4279466(36)
Wahrnehmung
3203765(22)
Walt Disney
3290043(23) 3290044(23)
Wehrdienst
3201803(21)
Weimarer
4247745(31)
Werbeagentur
4200574(27)
Werbefotografie
4200574(27)
Theater
3202986(22) 4200852(27) 5531011(42)
Verhaltenspsychologie
5595004(45) 5640186(47) 5640187(47)
5640188(47) 5640189(47) 5640190(47)
5640191(47) 5640192(47)
Tod
4247735(31)
Verhütung
4258306(34)
Werbeindustrie
3202963(22)
Tonband
3202465(21)
Vermarktung
4200839(27)
Werbemethode
4200904(28)
Tonschnitt
4200512(26)
Vertonung
3203379(22) 4200524(27)
Werbemusik
2202585(18)
Trainer
6690009(51)
Videoanlage
4200576(27)
Werbeprospekt
3202963(22)
Transistor
1045825(16)
Videoarbeit
4278421(35)
Werbesprache
4202072(29)
Transparenz
3203866(22)
Videoclip
4200904(28)
Werbestrategie
4200574(27)
Trichfilm
3202065(21)
Videogewalt
4278377(35)
Trickfilmstudio
3203379(22)
Videokamera
4200576(27)
Werbung
2202585(18) 3202963(22) 4200574(27)
4200839(27) 4248647(32) 4257575(34)
5044261(41) 5580047(44)
Trickfilm
1002093(16) 3200543(20) 3201595(20)
3201618(20) 3203296(22) 3203379(22)
3890034(25)
Videotrick
4200862(28)
Werner
3203865(22) 3203866(22) 3203867(22)
4201151(29)
Video
4200965(28)
Westernpersiflage
3201595(20)
Virtuelle Realitäten
4279448(36)
Wieler
4200852(27)
Virtuelle Welten; Computer
4280063(38)
Wilhelm
4200528(27)
Tricktisch
1002093(16) 3201618(20)
Trick
3202065(21)
Werbegestaltung
4200574(27)
Schlagwortregister
William Shakespeare
2290092(18) 2290093(18) 2290094(18)
2290095(18) 2290096(18) 2290097(18)
Williams; Tennessee
5900094(49)
Wirklichkeit
3277274(23)
Wirkung
4200516(26) 4200528(27)
Wirtschaftliche Konzentration
4200478(26)
Wirtschaftswunder
4244164(30)
Wohngebiet
3201561(20)
Wolfgang Amadeus
4200751(27) 4200752(27)
World Wide Web
4202289(29) 4202290(30)
Woyzeck
4200852(27)
Wunderlich
4200480(26)
Wundertrommel
3203867(22)
WWW
6640626(51)
Zaubern
3201812(21)
Zauberring
3201812(21)
Zeichenprogramm
5540116(43)
Zeichentrickfilm-Entstehung
4254809(33)
Zeichentrickfilm
3201618(20) 3203296(22) 3203379(22)
3246090(22) 4640333(40) 5540122(43)
Zeichentrick
4251653(32) 4279806(37)
Zeitgeschichte
2290072(18)
Zeitungs-Erstellung
4290039(39)
Zeitungsdruck
5500220(42)
Zeitungsherstellung
77
4210277(30) 5500106(42) 5604134(46)
5604135(46) 5604136(46) 5604137(47)
Zeitungskonzentration
3277494(23)
Zeitungsredaktion
5500220(42)
Zeitung
3202966(22) 4200478(26) 4210277(30)
4255822(33) 5500106(42) 5500220(42)
5604134(46) 5604135(46) 5604136(46)
5604137(47)
Zen-Buddhismus
4200527(27)
Zeppelin
4691033(40)
Zille
4200186(26)
Zuidersee
3201561(20)
Zweiter Weltkrieg
3201803(21)
Zworykin
4201626(29)