Polen - busgruppeninfo.de
Transcription
Polen - busgruppeninfo.de
Alle nachfolgenden Angaben sind nach bestem Wissen und Gewissen erstellt, jedoch ohne Gewähr. Polen Vorschriften des Personenbeförderungsverkehrs Fahrzeugpapiere Steuern / Abgaben EU-Fahrtenblatt beglaubigte Kopie der EU-Gemeinschaftslizenz deutscher Führerschein / Fahrerkarte int. grüne Versicherungskarte Zulassungspapiere Fahrzeugversicherung Nat. Aufkleber „D“ oder Euro Kennzeichen 100 km/h Aufkleber Reisepass oder Personalausweis Nutzungsvollmacht des Fahrers Nachweis über Lenk- und Ruhezeiten der letzten 28 Kalendertage (Bescheinigung von Tätigkeiten) Formblattbescheinigung der arbeitsfreien Tage Die Personenbeförderungssteuer wird über eine Maut Box abgerechnet. Wichtig: Jedes Busunternehmen braucht eine polnische Steuernummer um in das Land einreisen zu dürfen. (beim II. Finanzamt Warschau Mitte) Die Registrierung ist möglich über die IGP oder den BDO. Die Kopie dieser Steuerbescheinigung muss sich in den Fahrunterlagen befinden. Für die Dauer Registrierungsverfahrens müssen folgende Formulare vom Fahrer mitgeführt werden: - eine Kopie der Registrierungs-Formulare - eine Kopie der Banküberweisung der Registrierungsgebühr - die Bestätigung über die Einleitung des Registrierungsverfahrens Mautgebühren: Elektronisches Mautsystem mit Mautbox: www.viatoll.pl/de Währung 1 Euro = ca. 4,1644 PLN (poln. Zloty) 1 PLN = 0,24 Euro Maße / Gewichte Maße: Höhe: 4,0 m Breite: 2,55 m Länge: 2 Achsen: 13,5 m 3 Achsen: 15 m GelenkO.: 18,75 m Busse mit Anhänger: 18,75 m Gewichte: KOM mit Mit 2 Achsen: 18 t (bei Luftfederung) Mit 3 Achsen 25 t / 26 t (bei Luftfederung) GelenkO.: 28 t Besondere Bestimmungen / Geschwindigkeiten Promillegrenze 0,2 grundsätzlich „rechts vor links“, Kreisverkehr hat Vorfahrt jeder Unfall ist der Polizei zu melden Handy-Verbot am Steuer Keine generelle Winterreifenpflicht (je nach Wetterlage), Schneeketten mitführen Gurtpflicht für Fahrer und Fahrgäste Warnwestenpflicht Lichtpflicht ganzjährig 2 Feuerlöscher, Warndreieck, Taschenlampe und 2 Erste Hilfe Kästen müssen mitgeführt werden Bei Beförderung von Kindern sind vorne und hinten Schilder mit Aufschrift "Kinderbeförderung" notwendig. Poleninfo: www.travel-projekt.com.pl Höchstgeschwindigkeiten, KOM ohne Anhänger: Autobahnen: 100 km/h Schnellstraßen: 80 km/h Landstraßen: 70 km/h Innerorts: 50 km/h (von 5.00 Uhr bis 23.00 Uhr ), 60 km/h (von 23.00 Uhr bis 5.00 Uhr ) Wichtige Adressen und Telefonnummern Polnisches Fremdenverkehrsamt Kurfürstendamm 71 10709 Berlin Tel.: 030 – 21 00 92 0 Fax: 030 – 21 00 92 14 Email: info@polen-info.de Internet: www.polen.travel/de/ Botschaft der Republik Polen Lassenstr. 19-21 14193 Berlin Tel.: 030 – 22 31 30 Fax: 030 – 22 31 31 55 Email: info@botschaft-polen.de Internet: http://berlin.msz.gov.pl/de Deutsche Botschaft in Polen ul. Jazdów 12 PL-00-467 Warschau Tel.: 0048 / 22 - 584 17 00 Fax: 0048 / 22 – 584 17 39 Internet: www.warschau.diplo.de Polizei: 997 Unfallrettung: 999 + 112 ADAC in Warschau: 022 – 62 22 060 Feuerwehr: 998 Internationale Vorwahl: 0048 Weitere wichtige Informationen auch unter www.auswaertiges-amt.de