FREIRAD Programmzeitung 2014 – Jän/Feb/Mär

Transcription

FREIRAD Programmzeitung 2014 – Jän/Feb/Mär
Unterstützt FREIRAD 105.9
FREIRAD 105.9 MHz
Freies Radio Innsbruck
www.freirad.at
Jänner bis März 2014
Politik Kultur Gesellschaft Wiederholung KulturTon 105,9
Montag
Bei FREIRAD 105.9 haben alle die Möglichkeit ihr eigenes Programm zu gestalten. Quotenunabhängig und nicht
dem Mainstream der Werbewirtschaft
unterworfen. Das Programm entsteht direkt
aus den Interessen und Bedürfnissen der Radiomacher_innen, ist lokal verankert und ist so
eine wichtige Ergänzung zum Einheitsbrei der
Massenmedien.
Freie Radios finanzieren sich hauptsächlich aus Projekten und Subventionen aber auch zu einem bedeutenden
Teil durch Unterstützer_innen, die dazu
beitragen, dass der Offene Zugang zum Medium Radio gewährleistet bleibt, unser Bildungsangebot allen offen steht und die verschiedensten
Meinungen und Themen einen Platz in der öffentlichen Diskussion finden.
Das Programm von FREIRAD 105.9 spiegelt die
Vielfalt der Menschen und Meinungen wieder.
Nur so ist ein Programm möglich in dem Migrant_innen, Musikliebhaber_innen, Menschen
mit Behinderungen, Jugendliche und Senior_innen, Frauen, Literaturinteressierte und viele mehr
gleichermaßen Platz haben.
Freies Radio Innsbruck – FREIRAD 105.9,
IBAN: AT811400066810986981,
BIC: BAWAATWW
mehr Infos unter:
www.freirad.at oder 0512/560291
facebook.com/FREIRAD
twitter.com/FREIRAD
Musik Nachrichten
Kinder/Jugend Unterhaltung Konserve
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
6:00 Feines zum Liegenbleiben
Feines zum Liegenbleiben
Feines zum Liegenbleiben
Feines zum Liegenbleiben
Feines zum Liegenbleiben
Feines zum Liegenbleiben
Feines zum Liegenbleiben
6:00
7:00 BBC – The World Today
BBC – The World Today
BBC – The World Today
Democracy Now!
BBC – The World Today
BBC – The World Today
BBC – The World Today
7:00
8:00 KulturTon 105,9 Kultur- und Bildungskanal KulturTon 105,9 Kultur- und Bildungskanal KulturTon 105,9 Kultur- und Bildungskanal KulturTon 105,9 Kultur- und Bildungskanal (Wiederh.) Weltmusik zum Aufstehen oder Liegenbleiben Buchtipps von und mit Urs Heinz Aerni
8:30 Weltmusik zum Aufstehen oder Liegenbleiben Weltmusik zum Aufstehen oder Liegenbleiben Weltmusik zum Aufstehen oder Liegenbleiben Weltmusik zum Aufstehen oder Liegenbleiben Weltmusik zum Aufstehen oder Liegenbleiben
9:00 Kulturgespäche Adel El Sayed:
Informationen über Politik und Kultur aus
aller Welt (13.1., 10.2., 10.3.) arab., dt
Kunstraum Innsbruck Karin Pernegger:
Neues aus dem Kunstraum Innsbruck
(20.1., 17.2., 17.3.)
8:00
Weltmusik zum Aufstehen oder Liegenbleiben
8:30
9:00
Uni Konkret Melanie Bartos: Aktuelle
­Themenbereiche aus dem vielseitigen
Spektrum der universitären Arbeit
(14.1., 11.2., 11.3.)
Mr. DNA Ralf Heldner: Songs the never
play on the radio. Alternative sixties and
beyond (22.1., 26.2., 26.3.)
Artdirection Lukas Lackinger: Musik- und
Musiker_innenlandschaft in Tirol (2.1., 6.2.,
6.3.)
Hinterfragt Ewald Strohmar-Mauler:
Das Kulturwissenschaftliche Magazin
(23.1., 27.2., 27.3.)
Neue Töne – nuovi suoni tra Italia
e Austria Maria Sanna: Italien hat viele tolle
Talente, die ihren Platz im Radio verdienen
(24.1., 28.2., 28.3.)
Beratungsstellen für Flüchtlinge in Tirol
Redaktionsgruppe "Wir bleiben!":
Vertonte Liste der Beratungsstellen für
Flüchtlinge in Tirol aus www.wir-bleiben.at
(4.1., 1.2., 1.3.) dt, fr, arab
(11.1, 8.2., 8.3.) engl, dari, sp, port
Die Krise verstehen und politisch Handeln
(25.1., 22.2., 22.3.)
Denkanstöße Jörg und Eleonora Brugger:
Themen, die zu Denken geben (5.1., 2.2.,
2.3., Wiederh. .19.1., 16.2., 16.3.)
Ham & Eggs Hermann Stolze: Studiogespräche mit Künstler_innen (12.1., 26.1.,
9.2., 23.2, 9.3., 23.3.)
10:00 Die Polit-Film-Festival-Radiostunde Josef
Wolf: Musik, Politik, Film. Die Radiosendung
der Initiatoren des Innsbrucker Polit-FilmFestivals (6.1., 3.2, 3.3.)
Que Onda Berichte aus Lateinamerika
(20.1., 17.2., 17.3.)
Brisant Jutta Seethaler: Sendung der Grünen
Bildungswerkstatt Tirol (27.1., 24.2., 24.3.)
A Palaver Bernhard Frodl, David Pasek:
Architektur im Radio über urbane Eingriffe,
Prozesse und Ereignisse (7.1., 4.2., 4.3.)
Schräge Welle Reinhard Hug: Verein Tafie
zu Gleichbehandlung, Selbstbestimmung
(14.1., 11.2., 11.3.)
MannsBilder on Air Klaus Edlinger: Sendung
des Männerzentrums (21.1., 18.2., 18.3.)
Das politische Gespräch Hardy Ess, Hermann Leitner: Studiogespräche mit Politiker­_
innen (28.1., 25.2., 25.3.)
Film ab Hermann Leitner, Helmut Groschup:
Filmsendung zum Leokino, Reportagen
und Interviews (1.1.,15.1.,5.2.,19.2.,
5.3.,19.3.)
ATTAC Tirol Friedrich Pichlmann, Vera
Satori­: wirtschaftspolitische Themen
(8.1., 12.2., 12.3.)
Ess allein mit Schennach Hardy Ess,
Markus Schennach: über das BÖSE in den
Alpen (22.1., 26.2., 26.3.)
Europa von unten Gestaltung von Gegenöffentlichkeit im nichtkommerziellen Rundfunk
(2.1., 6.2., 6.3.)
AIDS-Hilfe Ines Radl, Matthäus Recheis:
Sendung der AIDS-Hilfe Tirol (9.1., 13.2.,
13.3.)
Ethnoskop Thomas Winkler: Studierende der
Europäischen Ethnologie: genauer hinhören,
genauer hinsehen (10.1., 14.2., 14.3.)
KUNSTblut Daniel Dlouhy: Lockere Gespräche mit Künstler_innen begleitet von
Musik und Experimenten, Leitfaden ist der
Film (24.1., 28.2., 28.3.)
BBC
BBC
10:00
WuV – Wissenschaft und Verant­
wortlichkeit on Air Martina Strasser:
Die Veranstaltungen zum Nachhören
(4.1., 1.2., 1.3.)
Die Krise verstehen und politisch Handeln
Veranstaltungsreihe des Büro für Gleich­
stellung und Genderstudies, Universität
(25.1., 22.2., 22.3.)
China am Puls Sun Li: Sendung zu aktuellen
Themen aus China und Österreich (19.1.,
16.2., 16.3.) chinesisch, dt
10:06
11:00 BBC
BBC
BBC
BBC
BBC
BBC
Colourful Travel Matthias Zeilerbauer: BeKunstraum Innsbruck Karin Pernegger:
richte von einem Reisenden (7.1., 4.2., 4.3.) Neues aus dem Kunstraum Innsbruck
(1.1., 5.2., 5.3.)
Literaturhaus: im Ohr Verena Gollner: Mitschnitte von Lesungen im Literaturhaus am Inn
(14.1., 28.1., 11.2., 25.2., 11.3., 25.3.)
Klangspuren Maria Luise Mayr: Klang­
spuren Schwaz präsentiert zeitgenössische
Musik (21.1., 18.2., 18.3.)
Radio ATTAC
eine andere Welt ist möglich
Wir bleiben! Redaktionsgruppe "Wir
bleiben!: Wichtige Informationen für
­Flüchtlinge in Tirol (3.1., 10.1., 17.1.,
24.1., 31.1.) dt, engl, fr, it, ru, dari, arab
Konserve
Voice of Africa Ike Okafor: Kooperationsprojekt der Black Community Linz mit
FREIRAD 105.9 & FRO
11:00
11:06 Büchs‘n‘Radio Andrei Siclodi: Kunst,
Gesellschaft, Perspektiven. Vorstellung und
Diskussion von aktuellen Themen zu Kunst
und Gesellschaft ( 6.1., 3.2, 3.3.)
8ung Kultur Robert Renk: Beste Literatur
fürs beste Publikum (13.1., 27.1., 10.2.,
24.2., 10.3., 24.3.)
12.00 queer.collectiv
муэыкова Musikowa – eine Stunde
Radio Stimme Sendung der Initiative Minder­
heiten (9., 23.1., 13., 27.2., 13., 27.3.)
Musikladen – Playlist
Neuer­scheinungen vom Musikladen
bien italien – eine Stunde italienische Musik
CAN Radyo
Özgür Erdogan: Informationssendung der
Anatolischen Aleviten, türk.
12.00
BBC
BBC
13:00
Open Art Zarina Mussa: Bunte Tunes aus
aller Welt (4.1., 1.2., 1.3.) port, engl
13:06
Frauenmusik
Solamente Aleman – eine Stunde deutschsprachige Musik
Tutto Francese – eine Stunde französische
Musik (2., 16., 30.1., 6., 20.2., 6., 20.3.)
13:00 BBC
BBC
BBC
BBC
13:06 Sendereihe zum Urheber_innenrecht:
Joachim Losehand: Expert_inneninterviews
mit Fokus auf digitale Archive
Buchtipps von und mit Urs Heinz Aerni
(7.1., 4.2., 4.3.)
Bewegungsmelder Kultur Sendung der IG
Kultur (8.1., 12.2., 12.3.)
literadio on air Christian Berger: Lesungen
Colourful Travel Matthias Zeilerbauer:
und Gespräche mit Autor_innen und MenBerichte von einem Reisenden (17.1.,
schen aus der Literaturszene (2.1., 6.2., 6.3.) 21.2., 21.3.)
14:00 Wienerlieder: Erich Zib spielt echte Wienermusik (6.1., 20.1., 3.2., 17.2., 3.3.,
17.3.)
Innsbrucker Gender Lectures Marion
WiseUp Geschichten und Legenden
Jarosch: Die Vorträge, organisiert von der
um Musik Bianca Ludewig: Ein unkonventioInterfakultären Forschungsplattform Genelles Hör-Magazin (15.1., 19.2., 19.3.)
schlechterforschung der Universität Innsbruck,
zum Nachhören. (28.1.)
15:00 Radio Augustin Radio Orange 94.0, Wien:
Wiener Straßenzeitschrift „Augustin“
hearsay culture David Levine:
technology and internet (2.1., 6.2., 6.3.)
A Palaver Bernhard Frodl, David Pasek:
Architektur im Radio über urbane Eingriffe,
Prozesse und Ereignisse (16.1.,20.2,20.3.)
Das KostNix Von und über KostNix
(5.3.), dt, fr, engl etc.
WiseUp Geschichten und Legenden um
Musik Bianca Ludewig: Ein unkonventionelles
Hör-Magazin (15.1., 19.2., 19.3.)
Konserve
Klangforschung Alexander Spechtenhauser: AS-Radio Branislav Milutinović:
anspuchsvolle elektronische Musik (Wiederh) Unterhaltungssendung, bks
Radio Resava Slava Milosaljević:
Unterhaltungssendung, bks
14:00
Netwatcher Manfred Krejcik:
IT-Themen mit dem Schwerpunkt Privacy
Das gute alte Radio Branislav Milutinović:
Unterhaltungssendung des Vereins Stari, bks
15:00
Radio MT Semberija Milorad Torlaković:
Informationen der bosnischen Botschaft und
Musik, bks
16:00
Mladost Mirjana Stanković: Unterhaltungssendung des Vereins Mladost, bks
17:00
16:00 RadiJojo
16:06 Kinderradio Berlin
BBC
BBC
BBC
BBC
KiZnewZ – Wir und die Welt
Kindernachrichten der Radiofabrik,
Salzburg (28.1., 25.2., 25.3.)
Gfraster – Kinderplaylist
Konserve
Konserve
notre foi Eric Bayanonaken Abouem:
Religion – Musik. Hier – Dort. Unterschiede
– Gleiches. fr., dt.
17:00 Deine Plattensammlung Michael Haupt,
Gerhard Pisch: Eine biographische Annäherung durch Musik (27.1., 24.2., 31.3.)
No’Radio Peter Chiochetti: no‘Radio:
FREIRAD 105.9 surft das WWWeb (28.1.,
25.2., 25.3.)
Radio THM Maximilian Höller: Aktuelle Hits
und Interviews mit Stars (1.1., 5.2., 5.3.)
Freie Wellen – 15 Jahre Freie Radios in
Ö: Geschichte, Gegenwart und Zukunft
Merje & Wolfgang Platzer
Radio Dispositiv Herbert Gnauer: Schwerpunkt "AdActa – Kunst, Recht und Internet"
El sabatino Pablo Cortéz, Jose Ezequiel
Guel Gomar: El programa español. sp., dt.
18:00 BBC-Europe Today
BBC-Europe Today
BBC-Europe Today
BBC-Europe Today
BBC-Europe Today
Explosiv Show mit Meister Xavis aus
Kamerun X­ avis Kouam: Musik aus Afrika,
Politik, Sport und Kultur aus aller Welt. fr., dt.
18:30 KulturTon 105,9 Kultur- und Bildungskanal KulturTon 105,9 Kultur- und Bildungskanal KulturTon 105,9 Kultur- und Bildungskanal KulturTon 105,9 Kultur- und Bildungskanal KulturTon 105,9
19:00 Que Onda Berichte aus Latein­amerika
(6.1., 3.2, 3.3.)
Brisant Jutta Seethaler:
Sendung der Grünen Bildungswerkstatt
Tirol (13.1.,10.2.,10.3.)
Zeugfunk Teresa Schnitzer: Infos über die
kulturelle und musikalische Szene in Innsbruck (7.1., 4.2., 4.3.)
Das politische Gespräch Hardy Ess,
Hermann Leitner: Studiogespräche mit Politiker_innen (14.1., 11.2., 11.3.)
Die Polit-Film-Festival-Radiostunde Josef Wolf:
Musik, Politik, Film. (21.1., 18.2., 18.3.)
Kulturgespäche Adel El Sayed: Informationen über Politik und Kulturaus aller Welt
(28.1., 25.2., 25.3.) arab., dt
KUNSTblut Daniel Dlouhy: Lockere Gespräche mit Künstler_innen begleitet von
Musik und Experimenten, Leitfaden ist der
Film (8.1., 12.2., 12.3.)
Europa von unten Gestaltung von Gegenöffentlichkeit im nichtkommerziellen Rundfunk
(15.1., 19.2., 19.3.)
Literaturhaus: im Ohr Verena Gollner: Mitschnitte von Lesungen im Literaturhaus am Inn
(2.1., 16.1., 6.2., 20.2, 6.3., 20.3.)
Ethnoskop Thomas Winkler, Studierende der
Europäischen Ethnologie: genauer hinhören,
genauer hinsehen (30.1., 27.2., 27.3.)
Sendefenster für Menschen, Gruppen,
Vereine, die in einer einmaligen Sendung
ihre Themen, Inhalte und Anliegen
über FREIRAD 105.9 in die Stadt
transportieren wollen
Genaues Programm unter www.freirad.at
20:00 VLOKALE sZÄhNE DE ZENT ZEING
Valentin Dander, Lisa Scherz, Geronimo
Schreilechner: Was der lokale Grund
unterhalb der breitenmedialen, öffentlichen
Repräsentänze zu bieten hat (13.1., 27.1.,
10.2., 24.2., 10.3., 24.3.)
MannsBilder on Air Klaus Edlinger: Sendung
des Männerzentrums (7.1., 4.2., 4.3.)
Hinterfragt Ewald Strohmar-Mauler:
Das Kulturwissenschaftliche Magazin
(14.1., 11.2., 11.3.)
ATTAC Tirol Friedrich Pichlmann, Vera
Satori: (21.1., 18.2., 18.3.)
Schräge Welle Reinhard Hug: Verein Tafie
zu Gleichbehandlung, Selbstbestimmung
(28.1., 25.2., 25.3.)
Rauschangriff & Pflasterfahndung Rainer
Roppele, Proton 104,6 – Das Freie Radio
Vorarlberg: Drogenberatungsstelle „Ex und
Hopp“. Zu speziellen Themen aus der Welt
von Drogen, Rausch & Sucht.
Der existierende Mensch Markus Felder:
Mensch-sein, Existenz, Sinn, Leben ... (2.1.,
6.2., 6.3.)
Artdirection Lukas Lackinger: Musikund ­Musiker_innenlandschaft in Tirol
(16.1.,20.2, 20.3.)
AIDS-Hilfe Ines Radl, Matthäus Recheis:
Sendung der AIDS-Hilfe Tirol (23.1., 27.2.,
27.3.)
Globale Dialoge
Radiogruppe women on air, Radio Orange
94.0, Wien: interkulturelle & entwicklungspolitische Themen aus feministischer Sicht
21:00 All that Jazz Gottfried Simbriger: öster­
reichischer Jazz und aktuelle Entwicklungen
(6.1., 3.2, 3.3.)
Divertimento Gottfried Simbriger: Buch- und
Filmvorstellungen sowie Lesungen
(20.1., 17.2., 17.3.)
Radio Rorschach Ekehard Reinalter: Mittelmaß ist nicht gut für uns (7.1., 21.1., 4.2.,
18.2., 4.3., 18.3.)
Legends of Rock (LOR) Michael Klieber,
Manuel Schatz: Bootleg-Material und hitzige
Diskussionen von und über Rocklegenden
Radio Ranking King F.X. Schumacher: Listen (14.1., 11.2., 11.3.)
Uni Konkret Melanie Bartos: Aktuelle Themenaller Art zwischen Hommage und Parodie
(13.1., 27.1., 10.2., 24.2., 10.3., 24.3.) bereiche aus dem vielseitigen Spektrum der
universitären Arbeit (28.1., 25.2., 25.3.)
FREIfenster
Klangspuren Maria Luise Mayr (9.1.,
13.2., 13.3.)
Sunday Sessions David Cook, Mike Young:
an alternative look at news, items from
around the world (8.1., 22.1., 12.2.,
26.2., 12.3., 26.3.) engl
liberTANGO Peter Jordan: Die Sendung des Radio Pauli Jim Auer: moderiert
Vereins „liberTANGO“ bringt euch die Mu(3.1., 7.2., 7.3.)
sik, die Sozialgeschichte und die Philosophie
des Tanzes Tange argentino näher
Sensations in the Dark Leon Barton, David
Cook: Play some of their favourite music
from the last century (17.1., 31.1., 21.2.,
28.2., 21.3., 28.3.) engl
Büchs‘n‘Radio Andrei Siclodi: Kunst,
Gesellschaft, Perspektiven. Vorstellung und
Diskussion von aktuellen Themen zu Kunst
und Gesellschaft (15.1., 19.2., 19.3.)
16:06
18:00
18:30
mondiale cultur plus – Kultur aus aller Welt
Desiré Tchuenteu Poka: fair connaitre aux
auditeurs les cultures et traditions d‘ailleur. fr.,
dt., engl., etc.
Thomas Haller kauft sich ein Mikroskop
und schaut hinein Thomas Haller, Hardy
Ess: Biologie für Quereinsteiger_innen (5.1.,
2.2., 2.3.)
Film ab Hermann Leitner, Helmut Groschup:
Filmsendung zum Leokino, Reportagen und
Interviews (12.1., 26.1., 9.2., 23.2, 9.3.,
30.3.)
Ess allein mit Schennach Hardy Ess,
Markus Schennach: über das BÖSE in den
Alpen (19.1., 16.2., 16.3.)
19:00
LoR – Encores Michael Klieber,
Manuel Schatz: regionale Bands
im Studio (4.1., 1.2., 1.3.)
Auf zum Atem Roland Albrich, Tobias Außer­
hofer: Drum and bass von speedy and saibot,
satirisch angehaucht (18.1., 15.2., 15.3.)
Apartment 8 Stefan Fritz: Großzügig
interpretierter ElektroRock von London über
Berlin bis nach Innsbruck Downtown (25.1.,
22.2., 29.3.)
Mr. DNA Ralf Heldner: Songs they never
play on the radio. Alternative sixties and
beyond (12.1., 9.2., 9.3.)
20:00
LoR – Encores Michael Klieber,
Manuel Schatz: regionale Bands
im Studio (4.1., 1.2., 1.3.)
Auf zum Atem Roland Albrich, Tobias Außer­
hofer: Drum and bass von speedy and saibot,
satirisch angehaucht (18.1., 15.2., 15.3.)
Radio Most Fuad Turanović: Eine Sendung
des Vereins Zlatni Ljiljani, bos.
21:00
22:00 Konserve
Quiz ohne Fragen Sebastian Schreieck:
Sind Sie es auch leid, immer nur gefragt
zu werden? Wir haben keine Fragen, wir
haben Antworten. (28.1., 25.2., 25.3.)
Musik für vergnügliche Stunden­F. Gorbach:
feiner chill/longe sound (1.1., 5.2., 5.3.)
All that Jazz Gottfried Simbriger: (8.1.,
12.2., 12.3., Wiederh. vom Mo 21:00)
Divertimento Gottfried Simbriger: (22.1.,
26.2., 26.3., Wiederh. vom Mo 21:00)
TIROL ON EAR – The Local Soundbase
Lukas Lackinger, Klemens Fischler: Skippin´,
für den Rest, sprich hiphop, rock, kreativen
output
Musik aus dem Briefkasten: Playlist
Konserve
Neue Töne – nuovi suoni tra Italia e
­Austria Maria Sanna: Italien hat viele tolle
Talente, die ihren Platz im Radio verdienen
(12.1., 9.2., 9.3.)
22:00
23:00 Musikladen – Playlist
Neuer­scheinungen vom Musikladen
Konserve
Musik für vergnügliche Stunden­
Felix Gorbach: feiner chill/lounge sound
(1.1., 5.2., 5.3.)
Apartment 8 Stefan Fritz; Großzügig
interpretierter ElektroRock (Wiederh.,9.1.,
13.2., 13.3.)
Live aus der pmk Peter Chiochetti:
wöchentlich ein Livekonzert aus der pmk
Konserve
Salsa – Playlist
23:00
24:00 Literatur um Mitternacht
Šok Branislav Milutinović: serbokroatische
Unterhaltungsmusik / Playlist
The Selector British Council:
junge britische Bands und Trends
Konserve
Konserve
Klangforschung Alexander Spechtenhauser:
Madhou5e Fisch: Wöchentliches DJing bei dorf tv anspuchsvolle elektronische Musik
Punk is not Ska
Rhymetime
Heavynacht
Nachtprogramm
1:00 Roots Night
2–6:00 Roots Night
Die Verantwortlichen für hier nicht auffindbare Sendungen haben bis Redaktionsschluss nix rausgerückt. Aktuelles unter www.freirad.at
freirad-programm_14_1q.indd 1
Saturday Nights Bits & Bites
24:00
1:00
Tirol on ear – TOTAL
2–6:00
grafik&design: hofergrafik.at
05.12.13 11:49
Am Beginn des Jahres 2014 stehen bei FREIRAD wiedermal einige Veränderungen an. Allesamt positiv
und Resultat gemeinsamer Arbeit. Die wohl wichtigste
wird sein, dass FREIRAD sein Sendegebiet ausbaut.
Nachdem es letztes Jahr im Herbst gelungen ist, die
Sendeleistung in Innsbruck fast zu verdoppeln, was
zur Folge hat, dass man uns auch noch in den entlegensten Winkeln der Stadt hören kann, kommen nun
die Sendegebiete Inzing und Wattens dazu. Das heißt
nichts anderes, als dass FREIRAD ab Frühjahr von
Schwaz bis Telfs empfangen werden kann.
Zum Zeitpunkt des Erscheinens dieser Programmzeitung
läuft das Vergabeverfahren durch die Kommunikationsbehörde zwar noch, doch wir sind hoffnungsfroh, dass es
auch klappt. FREIRAD wird ab diesem Zeitpunkt nicht nur
die Hälfte der Bevölkerung von Tirol erreichen, sondern
diesen auch den Offenen Zugang zum Medium Radio
zur Verfügung stellen. Auch das ist eine große Herausforderung, denn wir haben uns vorgenommen, viel Zeit
und Energie zu investieren, um den Menschen in den
neu versorgten Gemeinden das Medium Radio näher
zu bringen und sie davon zu überzeugen, es auch zu
nutzen. Zwischen Schwaz und Telfs sind Infoveranstaltungen und Ausbildungsseminare geplant und wir haben
bereits die Ressourcen, das auch meistern zu können,
geschaffen. Wir finden, dass die Bedingungen für neue
RadiomacherInnen optimal sind. Von der Erreichbarkeit
unseres Studios bis hin zur Betreuung durch unsere Programmkoordinator_innen.
Die Frequenzerweiterung ist aber auch eine finanzielle
Herausforderung, denn es kommen nicht nur Einmalkosten für die Infrastruktur der zwei neuen Sendestandorte
in Inzing und Wattens hinzu, sondern dann natürlich auch
die laufenden Betriebskosten. Die gute Nachricht dabei
ist, dass wir sowohl bei den Investitionen als auch bei
den laufenden Kosten Unterstützung nicht nur durch das
Land Tirol und die Stadt Innsbruck erwarten können,
sondern auch von einzelnen Gemeinden, die nun in das
Sendegebiet fallen.
Wir rechnen mit einer Entscheidung der Kommunikations-
behörde Anfang des Jahres und hoffen, im Frühjahr mit
den zwei neuen Sendestandorten auf Sendung zu gehen.
Mit der Sendeerweiterung verbunden ist schon die
nächste Herausforderung für 2014. Was haben wir uns
in den letzten Jahren um einen einheitlichen Auftritt von
FREIRAD bemüht. Und aufmerksamen Leser_innen dieser Zeilen wird es schon aufgefallen sein, dass auf das
105.9 hinter dem Namen FREIRAD hier verzichtet wurde.
Der simple Grund sind die oben erwähnten zwei neuen
Sendestandorte. FREIRAD wird in Zukunft den Raum Innsbruck weiterhin auf 105.9 MHz versorgen, zusätzlich
werden je eine Frequenz für das Gebiet westlich und
östlich von Innsbruck dazukommen. Das macht es für uns
notwendig nicht nur den grafischen Auftritt von FREIRAD
zu verändern, sondern auch die Jingles und Programmansagen zu überarbeiten. Wie wir das genau machen
werden steht zu diesem Zeitpunkt noch nicht fest, wir
hoffen aber auf die Hilfe der Radiomacher_innen.
Anfang Februar wechselt die Geschäftsführung von FREIRAD wieder von Juliane Nagiller auf mich. Mein Jahr
Medienvielfalt bedeutet
nicht Meinungsvielfalt
KLUG
Das letzte Klugscheißen aus der Bildungskarenz
Berufspause ist viel zu schnell vergangen, wohl auch
deshalb, weil es bewiesen hat, dass es auch ohne mich
läuft. Und es ist nicht nur gelaufen, sondern es hat sich
viel verändert. Juliane und das Team haben viel ausprobiert und anders gemacht als bisher und das ist gut so.
Ich persönlich finde es sehr schade, dass Juliane sich
nun beruflich anders orientieren will und FREIRAD zum
allergrößten Teil verloren geht. Sie hat nicht nur die oben
erwähnte Frequenzerweiterung technisch und finanziell
ermöglicht, sie hat auch sehr erfolgreich Budgetverhandlungen geführt und sich österreichweit im Verband der
Freien Radios für den nichtkommerziellen Rundfunk eingesetzt. Die Live­übertragungen der aktuellen Stunden
aus dem Landtag und Gemeinderat gehen ebenso auf
ihr Konto wie der Ausbau des KulturTons und vor allem,
dass das Team von FREIRAD ein Herz und eine Seele ist.
Ein bisschen Schmalz zum Schluss muss sein und vor allem
muss auch sein, dass Juliane immer, wenn sie einen Blick
auf diese Programmzeitung wirft, das hier sieht: DANKE,
DU WIRST UNS ABGEHEN! VENCEREMOS. Markus Schennach
NEUauf FREIRAD
Kulturgespräche
Bei dieser Sendung geht es um die Vermittlung
von aktuellen Informationen über Politik, Gesellschaft, Künste und Literatur über riesen Teile
dieser Welt, von denen (und über die) man/
frau kaum hört. Diese Vermittlung wird je nach
Gesprächspartner_innen bi- bis multilingual – in
Form von Berichterstattungen und Konversationen – präsentiert.
Für die Gestaltung des Programms ist der
Radiomacher Adel El Sayed auf die Hilfe und
Empfehlungen vieler Freund_innen aus aller
Welt angewiesen. Auch die Zuhörer_innen vom
FREIRAD 105.9 werden zum Mitwirken (als
Interview-Gäste oder Kommentator_innen,
etc.) herzlich eingeladen.
Adel El Sayed
jeden letzten Dienstag im Monat um 19 Uhr
Wir sind und
bleiben da!
105.9
DIE KRISE
VERSTEHEN –
UND POLITISCH
HANDELN
Krisenhafte Entwicklungen in unseren
Gesellschaften treten immer deutlicher
zu Tage und manifestieren sich nicht
nur in einer Krise der Ökonomie. Viele
sprechen von einer multiplen oder einer
Vielfachkrise, die auch die Bereiche der
Reproduktion, der Ökologie, der Demokratie, der Bildung, der Geschlechteroder Generationenverhältnisse erfasst.
Das gegenwärtige Krisenmanagement
durch Staat und Markt zielt an diesen
Dimensionen aber vorbei und gerät in
Kritik, weil dieselben Mechanismen –
zum Teil noch verschärft – wie
vor der Krise von 2008 verfolgt
werden.
28. Jänner 2013:
Gabriele Michalitsch und Elisabeth
Stögerer-Schwarz: Emanzipation statt
Depression – Feministische Revisionen
der Krisenoptionen
Insofern gilt es heute über eine Neu­
ordnung der Prioritätenin der Wirtschaftspolitik zu diskutieren, die an
der sozialen, kulturellen und politischen
Teilhabe aller Menschen und am Allgemeinwohl orientiert sein müssen.
Ganz im Sinn des Titels der Veranstaltungsreihe „Die Krise verstehen – und
politisch handeln“ ist es Ziel der Vorträge und Diskussionen sowohl Analysen
als auch Lösungsstrategien für die gegenwärtigen krisenhaften Entwicklungen in unserer Gesellschaft zu
jeden 4. Samstag im Monat um 9 Uhr diskutieren und aufzuzeigen.
11. März 2013:
Markus Marterbauer und Hans W.
Grohs: Wem gehört der Wohlstand?
Herausforderungen und Spielräume
der Verteilungspolitik in Österreich.
Der Verband Freier Radios Österreich (VFRÖ) und der Verband Community-Fernsehen Österreich (VFCÖ) haben Anfang
November ihre medienpolitischen Forderungen an die neue
Bundesregierung präsentiert. Gefordert wird nicht nur die
Verdoppelung der Bundes-Förderung im Rahmen des Nichtkommerziellen Rundfunkfonds, sondern auch die gemeinsame
Erarbeitung rechtlicher, regulatorischer und wirtschaftlicher
Rahmenbedingungen für einen Vollausbau des nichtkommerziellen Sektors in Österreich.
Im Kontext von sich plötzlich auftuenden Budgetlöchern stellt sich natürlich
die Frage nach der Legitimation solcher Forderungen. Demokratietheoretisch
gesehen kommt Demokratie nicht ohne Pluralismus aus. Dies bestätigt auch der
Europäische Gerichtshof für Menschenrechte. Im Zentrum steht hierbei Artikel
10 der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK), der jeder Person das
Recht auf freie Meinungsäußerung einräumt. Weiters lautet es hier im Absatz 2:
“Dieses Recht schließt die Meinungsfreiheit und die Freiheit ein, Informationen
und Ideen ohne behördliche Eingriffe und ohne Rücksicht auf Staatsgrenzen zu
empfangen und weiterzugeben.” Ein Verstoß gegen Artikel 10 der EMRK war
Ende der 90er Jahre auch der Grund, warum der Europäische Gerichtshof für
Menschenrechte die Republik Österreich verurteilte, infolgedessen das staatliche Rundfunkmonopol fiel und 1998 die ersten Privatradios auf Sendung
gehen konnten. Meiner Meinung nach fordert diese Konvention die Staaten
allerdings nicht nur dazu auf MEDIENvielfalt zu gewährleisten, sondern auch
MEINUNGSvielfalt zu garantieren und zu fördern. Die Politik muss somit nicht
nur die Möglichkeit der Verbreitung ohne behördliche Eingriffe sichern, sondern
auch Plattformen, die freie Meinungsäußerung für alle sicherstellen, rechtlich
anerkennen und finanziell fördern.
Die Förderung von Meinungsvielfalt wird allzu oft mit der Förderung von Medienvielfalt gleichgesetzt. In Österreich gibt es zurzeit 17 Tageszeitungen, 8
überregionale Wochenzeitungen, etliche Monatszeitungen und -magazine etc.
Das Österreichische Mediensystem steht somit nicht vor dem Problem einer zu
geringen Vielfalt an Medien. Betrachtet man die Vielfalt an Meinungen, Themen, Perspektiven und auch Sprecher_innen, ergibt sich allerdings ein gänzlich
anderes Bild. Eine Medienvielzahl kann unter Umständen eine Medienvielfalt
gewährleisten, auf keinen Fall allerdings Meinungsvielfalt garantieren.
Sendereihe zum Urheber_innenrecht
Alle Veranstaltungen finden jeweils
um 18:30 Uhr im Saal der Arbeiter­
kammer statt.
Die Veranstaltungsreihe “Die Krise
verstehen – und politisch handeln”
ist eine Kooperation des Büros für
Gleichstellung und Gender Studies
/ Universität Innsbruck, der AK-Tirol,
dem ÖGB-Tirol und dem AMS-Tirol.
10 Expert_inneninterviews mit dem Fokus auf
digitale Archive, wie das CBA (Archiv der freien
Radios Österreichs, cba.fro.at) mit:
Nähere Infos unter www.uibk.ac.at/
leopoldine/gender-studies/­
veranstaltungen
Alexandra Weiss
Wir bleiben! – ein politisches Projekt der besonderen Art: Flüchtlinge wurden journalistisch tätig und sprachen für sich selber. Eine
literadio – Live von der Leipziger Buchmesse 2014
Möglichkeit, die üblicherweise Fremden untersagt bleibt. So medial
eine Kommunikationsplattform und informiert umfassend über
unterrepräsentiert sind Flüchtlinge in Österreich, als wären sie nicht
Literatur zum Hören – bei den Freien
hier. In die Nachrichten finden sie erst Eingang, wenn sie tot sind.
Radios in Österreich. "literadio" sendet Neuerscheinungen sowie aktuelle und innovative Trends im
Auch im Pantoffelkino diskutieren engagierte Prominente, seien diese
vom 13. bis 16.03. live von der Leipzi- deutschsprachigen und europäischen Raum.
Auf FREIRAD 105.9 könnt ihr Lesungen von und Gespräche
Journalist_innen oder Menschenrechtsaktivist_innen oder beides, über
ger Buchmesse 2014.
mit Autor_innen sowie Diskussionen und Gespräche mit
Flüchtlinge und wie Todesfälle vor Lampedusa vermieden werden
Verlagsleiter_innen, Übersetzer_innen und anderen Repräsollen. Brüssel und Rom werfen sich gegenseitig die Schuld zu, als wäre
Die Leipziger Buchmesse ist der wichtigste Frühjahrstreff
sentant_innen des Literaturbetriebes von der „literadio“- Bühdiese ein Tennisball. Selten sind Asylsuchende persönlich zu sehen, denn der Buch- und Medienbranche. Anliegen der Buchmesse ist
ne LIVE mitverfolgen. Das detaillierte Programm findet ihr
es,
mehr
Öffentlichkeit
für
das
Buch
zu
schaffen.
Zu
dem
einquartiert sind sie – dort wo sonst auch die Müllverbrennungsanlagen
rechtzeitig auf unserer Homepage www.freirad.at
jährlich im März stattfindenden Ereignis treffen sich Verlage,
gebaut werden – weit weg von den Wohnsiedlungen.
Nicht nur sicht- und hörbar, sondern auch und vor allem medial partizipa- Autor_innen, Leser_innen und Journalist_innen. Die Messe ist
tiv wurden die Teilnehmer_innen des Projekts Wir bleiben!
Am 24. Oktober holte FREIRAD 105.9 diese Flüchtlinge aus innsbrucker und anderen Gewerbegebieten in die p.m.k. An jenem Tag stand die Redaktionsgruppe des Projekts Wir bleiben! auf
der Bühne des Kulturlokals in den Bögen und präsentierte sich und das Ergebnis von fünf Monaten
Arbeit.
Biologie für Quereinsteiger­_ die quantenmechanische Unbestimmtheit:
10 Sendungen von und für Flüchtlinge produziert, zu den Themen:
Bausteine von Bausteinen von Bausteinen
innen.
Integration, Sprache und Alphabetisierung, das Recht auf eine_n Dolmetscher_in, Homophobie und
von Bausteinen ... Auf welcher Ebene es
Homosexualität als Fluchtgrund, Illegalisierte Flüchtlinge, Rechte und Pflichten von Flüchtlingen und die
Blickt man durch ein Mikroskop und be- Sinn macht von organischen Strukturen zu
Vorbereitung auf die Einvernahme im Bundes­asylamt.
trachtet eine Zelle, betrachtet die Zwi- sprechen und auf welcher Ebene der BeZudem ist im Rahmen des Projekts Wir bleiben! eine Liste mit wichtigen Anlaufstellen für Flüchtlinge in
schenräume, betrachtet die Netzwerke, griff „Leben“ keinen Sinn mehr macht, ist
Tirol entstanden. Die Liste ist auf www.wir-bleiben.at in mehreren Sprachen unter „Beratungsstellen“ zu
die von Zellen gebildet werden, dann unmöglich zu benennen. Die Grenzräume
lesen. Diese Liste wurde von den Mitgliedern der Redaktiongruppe vertont und ist nun jeden ersten und
betritt man die Welt der Physiologie.
sind im Nano-Bereich fließend.
zweiten Samstag des Monats um 9 Uhr auf FREIRAD 105.9 zu hören.
Vom Lichtmikroskop über das Elektronen- Wie diese kleinsten biologischen StruktuJeden 1. Samstag im Monat um 9 Uhr: „Beratungsstellen“ auf Deutsch, Französisch und Arabisch.
mikroskop bis zum Rastersondenmikros- ren, die sich im Nano-Bereich bewegen,
Jeden 2. Samstag im Monat um 9 Uhr: „Beratungsstellen“ auf Englisch, Dari, Spanisch und Portugiesisch.
kop steigt Thomas Haller immer tiefer in funktionieren, wissen wir letztendlich imdie Abgründe zellulärer Strukturen. Die mer noch nicht. Aber auch was sich an
Alle Sendungen sind unter der Sendereihe Wir bleiben! im Archiv der Freien Radios Österreich
Welt des Biologischen löst sich zusehends den Oberflächen von Zellen oder deren
unter cba.fro.at verfügbar: Frei zum Nachhören, Downloaden und Verlinken!
auf und gibt den Weg frei in das Reich Bauteile abspielt, ist kaum bekannt. Der
Im Namen des gesamten Wir bleiben!-Teams wünsche ich allen viel Spaß beim
der Chemie um letztendlich die Unterwelt Quantenphysiker Wolfgang Ernst Pauli
Zuhören. Wenn ihr dabei etwas Neues erfährt, dann haben wir unser Ziel
des Lebens zu erreichen, die Physik und
erreicht. Aber das haben wir sowieso bereits, denn zumindest 10 der 1520
Menschen, die zurzeit in Tirol in der Asyl-Grundversorgung sind, wurden
dadurch sichtbar.
Sónia Meloim
[
FREIRAD 105.9 wird 2014 einfach anfangen und mit zwei neuen
Sendestandorten in Inzing und Wattens den Aufbruch in den ländwww.wir-bleiben.at, cba.fro.at / Sendereihe: wir bleiben, www.freirad.at
lichen Raum wagen. Das Projekt „Kultur.Radio – Stadt.Region“
soll diesen Aufbruch begleiten und Bürger_innen verschiedener
Gemeinden / Städte die Fähigkeiten vermitteln, selbst in den
Äther aufzubrechen und aktiv und selbstbestimmt gesellschaftliche Diskurse anzuregen und zu führen.
Neben Informationsveranstaltungen, die über die Idee, Grundsätze und Möglichkeiten von Freien Radios informieren und Raum
bieten, über das österreichische Mediensystem und die Auswirkungen der derzeitigen Medienkonzentrierung und -kommerziaFoto: Michael Haupt
lisierung zu diskutieren, werden Radio-Workshops abgehalten. Die Teilnehmer_innen erhalten dabei nicht nur eine
Basisausbildung im Radiomachen, sondern machen auch
selbstständig ihre ersten Schritte in den Äther, indem sie
Identitäten verhandeln – Identitäten de/konstruieren
eine Stunde lang live On Air gehen.
Veranstaltet von der FP Geschlechterforschung www.uibk.ac.at/geschlechterforschung
Zentraler Bestandteil des Projekts wird die Nachbetrachin Kooperation mit FREIRAD 105.9
tung der erlebten Radioerfahrung sein. Es soll eine
Plattform für Feedback und Erfahrungsaustausch
geben. Diese Phase des Projekts soll Menschen
Dienstag, 14. Januar 2014, SoWi Innsbruck, HS 1
begleiten, selbst aktiv zu werden und in
„Die männliche ‚Identität‘ in der Krise? Über Antifeminismus dabei
regelmäßigen Sendungen ihre Anliegen, Themen
und Essentialismus in männerrechtlichen Diskursen“
und Projekte einer breiteren Öffentlichkeit zu vermitteln.
Rolf Pohl, (Leibniz Universität Hannover)
Ziel ist unter anderem die langfristige Einbeziehung
Kommentar: Maria A. Wolf, Institut für Erziehungswissenschaft
möglichst vieler Menschen, Themen und Meinungen
Moderation: Max Preglau, Institut für Soziologie
in den gesellschaftlichen Diskurs sowie die Vernetzung städtischer und ländlicher Kulturinitiativen.
Unser Projekt wurde von der Fachjury ausgewählt
und wird im Rahmen von TKI open 14 durch das
Nachzuhören am 28.1. um 14 Uhr
Land Tirol gefördert.
34. Innsbrucker Gender Lectures
Grundlegende Richtung: Berichterstattung über Programm und Projekte des Freien Radios Innsbruck, Medienpolitik und Kulturelles. Die
Programmzeitung wird den Unterstützer_innen des Freien Radios
kostenlos zugesandt und liegt im Radiobüro und innsbruckweit auf.
Impressum und Offenlegung:
FREIRAD-Programmzeitung
Erscheint 4 mal jährlich.
2014/01
SHORT MANUAL
EiN LOGO FüR zwEi AbSENdER
jeden Montag um 13:06 Uhr
]
Foto: Thomas Haller
hearsay culture
Der Podcast 'hearsay culture' beschäftigt sich mit
Themen wie Technologie und Internet und versucht,
ein breites Publikum zu adressieren. Alle Sendungen werden auf KZSU-FM (Stanford University) erstausgestrahlt und sind auf dem zugehörigen Blog
verfügbar.
David Levine, der Verantwortliche der Sendereihe,
ist Assistant Professor of Law an der Elon University School of Law und Non-Residential Fellow am
Center for Internet and Society (CIS) der Stanford
Law School.
stellte Folgendes fest: "Gott erschuf die
Materie, aber der Teufel seine Ober­
flächen.“
„'hearsay culture' is a KZSU-FM (Stanford University) radio interview show and podcast, hosted by
Dave Levine, an Assistant Professor of Law at Elon
University School of Law and a Non-Residential
Fellow at the Center for Internet and Society (CIS)
at Stanford Law School. In sum, each show is designed to cover modern technology/Internet issues,
but not from a purely law or geek perspective.
Die Sendereihe „Thomas Haller kauft
sich ein Mikroskop und schaut hinein“
betrachtet die Zelle und deren Oberflächen aus unterschiedlichsten Blickwinkeln: Energie, Information, Montage, Transport. Aber: Wenn ich vor
Schmerz aufschreie, schreit keine Zelle
mit. Wenn ich denke, denke ich allein.
The name 'hearsay culture' derives from the notion that
technology requires that humans filter information and
decide how much weight is given to it. In United States
law, 'hearsay evidence' is generally defined as “a statement made out of court and not under oath and offered
in evidence as proof that what is stated is true.” In that
way, we live in a 'hearsay culture' – the massive amount
of information that people who interact with technology
confront must be filtered with the consideration that it, too,
might be hearsay."
Festival für Jazz und
improvisierte Musik
Fr. 14. bis So. 16. März 2014
Alte Gerberei, St. Johann in Tirol
www.muku.at
Thomas Haller, Hardy Ess
http://www.hearsayculture.com
jeden 1. Donnerstag im Monat um 14 Uhr
jeden 1. Sonntag um 19 Uhr
artacts ’14
FREIE WELLEN
15 Jahre Freie Radios in Österreich:
Geschichte, ­Gegenwart und Zukunft
LIVE-Übertragung
vom Eröffnungsabend
am 14. März auf
FREIRAD 105.9.
Nähere Infos
rechtzeitig auf
www.freirad.at
Anlässlich des 15-jährigen Jubiläums der ersten Freien
Radios gestalten Merje und Wolfgang Platzer (Radio
AGORA 105,5) eine 21-teilige Sendereihe, die dieser
Thematik gewidmet ist. Von dem Entstehen der Pirat_
innenradios bis zur heutigen Entwicklung der Freien
Radios spannt sich der Bogen. Jedem der 14 Freien
Radios ist ein Sendeporträt gewidmet. Abschließende
Sendungen beschäftigen sich mit dem Verband der
Freien Radios in Österreich (VFRÖ) als Vertretungsorgan und den verschiedenen Aus-und Weiterbildungsschienen. Eine Expert_innenrunde wird die zukünftigen
Perspektiven für die Freien Radios diskutieren.
Informationen unter agora.at/Projekte/FreieWellen oder auf dem freiewellen.blogspot.com
ProgrammSCHWERpunkte
auf FREIRAD 105.9
An folgenden Tagen hört Ihr
Sonder­sendungen zum jeweiligen Thema.
Internationaler
Holocaust-Gedenktag
13. Febuar Welttag des Radios
8. März
Internationaler Tag der Frau
21. März Welttag gegen Rassismus
27. Jänner
Das detaillierte Programm dazu ist rechtzeitig
auf ­unserer Homepage www. freirad.at.
M.H.V.: Freies Radio Innsbruck – FREIRAD 105.9
Verein zur Förderung der Medienvielfalt und der Freiheit
der Meinungsäußerung
Anschrift: Egger-Lienz-Straße 20, Stöckelgebäude, Innsbruck
Telefon 0512/56 02 91
e-mail wir@freirad.at
web www.freirad.at
ATU53945904
Namentlich gekennzeichnete Beiträge müssen nicht mit der Meinung der Redaktion übereinstimmen. Nicht namentlich gekennzeichnete Fotos: FREIRAD 105.9
Die Markevon
Innsbruck wurde bewusst für einen gemeinsamen Auftritt von Tourismusverband und Stadt entwickelt. Bei
FREIRAD 105.9 wird unterstützt
visieon.at]
ino [www.kino
ok
jeden 8. im Le
Thomas Haller kauft sich ein
Mikroskop und schaut hinein.
Kultur.Radio – Stadt.Region
§06 Sandra Csillag (Geschäftsführerin Literar
Mechana)
§07 Nicole Lieger (Wissenschaftlerin, Mitglied
creative commons Austria)
§08 Johanna Rachinger (Generaldirektorin
­Österreichische Nationalbibliothek)
§09 Dagmar Streicher (Regisseurin)
§10 Eine Sendereihe von Joachim Losehand
im Auftrag von Radio FRO, Linz.
§01 §§01 Eva Spreitzhofer (Schauspielerin und
Drehbuchautorin)
§02 Zuzana Brejcha (Dokumentarfilmerin und
Cutterin)
§03 Elisabeth Mayerhofer (Geschäftsführerin IG
Kultur)
§04 Ingrid Brodnig (Journalistin und Redakteurin
"Falter" )
§05 Alexandra Föderl-Schmidt (Chefredakteurin
und Herausgeberin "Der Standard") Ingrid
Schmoliner (Komponistin und Pianistin)
Wir bleiben! ging mit Dezember 2013 zu Ende.
Namen des Redaktionsteams: Mathias Althaler, Mirwais Amin, Abbas Aminzade,
Varsenik Andresian, Ara Arakelyan, Fardin Bayat, Rocío Cachada Dibuja,
Ara Gevorgyan, Ali Kadhim, Aina Matueva, Sónia Melo, Mahmud Niasi
Betrachtet man die österreichische Medienlandschaft, so erkennt man sehr
schnell, dass der Zugang zu einer breiteren Öffentlichkeit nur wenigen zur
Verfügung steht. Allzu oft dienen Medien nur als Sprachrohr für Parteien
und deren Pressesprecher_innen oder verfolgen selbst bestimmte politische
Ziele. Die Thematisierung und Deutungshoheit in der medialen Öffentlichkeit
wird somit einer kleinen Gruppe eingeräumt. Neben diesem begrenzten
Zugang ist es ebenso oft die kommerzielle Logik, die über redaktionelle
Entscheidungskriterien gestellt wird oder Abhängigkeitsverhältnisse generiert,
die Meinungsvielfalt behindert.
Freie Radios fungieren ebenso wie Community-Fernsehen als Komplementärmedien im österreichischen Mediensystem. Sie bieten eben diese geforderten
Plattformen zur freien Meinungsäußerung und -verbreitung. Sind dabei noch
kostengünstig, partizipativ, regional, unabhängig, kultur- und kunstfördernd,
transparent, frei von Beeinflussung durch Werbung und verfolgen den selbstauferlegten Anspruch, “eine selbstbestimmte, solidarische und emanzipatorische
Gesellschaft” (siehe Charta der Freien Radios) zu fördern. In den MainstreamMedien marginalisierte Menschen, Gruppen, Themen und Meinungen können
über Freie Radios eine breitere Öffentlichkeit erreichen, einen gesellschaftlichen
Diskurs anregen und Informationsfreiheit gewährleisten. Die für mich zentralen
Charakteristika Freier Radios sind die Bereitstellung eines Offenen Zugangs
ebenso wie das Bekenntnis zur Nichtkommerzialität. In diesen Grundwerten
liegt die demokratiepolitische Bedeutung Freier Radios, denn sie machen Freie
Radios frei – frei für alle.
Freie Radios und Community-Fernsehen sind in den nächsten Jahren
gefordert, sich auf ihre Grundwerte zu konzentrieren und diese abzusichern,
wohingegen die Politik bezüglich Meinungsvielfalt eine Gewährleistungsverantwortung hat, der sie auch in finanzieller Hinsicht gerecht werden muss.
In demokratischen Systemen hat der Staat die Aufgabe, einen öffentlichen
Kommunikationsraum zu sichern – die Möglichkeiten bereitzustellen, die
eine demokratische Öffentlichkeit braucht, um wiederum ihren Aufgaben gerecht werden und die Machtverhältnisse immer wieder kritisch hinterfragen
zu können.
Investitionen in den nichtkommerziellen Mediensektor stellen somit
Investitionen in Meinungsvielfalt dar und diese Investitionen muss sich eine
Demokratie leisten!
Juliane Nagiller
FREIRAD 105.9 Projekte werden unterstützt von
jeden Donnerstag um 17 Uhr
SEMINARE und
WORKSHOPS bei FREIRAD 105.9
Auch für 2014 haben wir neben dem Basisseminar und der Einschulung ins Medien- und Urheber_innenrecht wieder viele spannende
Workshops für Radiomacher_innen und Interessierte geplant.
Leider konnten wir bis zum Redaktionschluss noch keine Termine
fixieren.
Anfang des Jahres findet ihr alle Termine und Beschreibungen
auf unserer homepage unter www.freirad.at/Ausbildung.
Näheres unter www.freirad.at Anmeldung/Kontakt unter
wir@freirad.at oder 0512 0512/56 02 91
Mitmachen und sich einmisch
en!
ZVR 317243531
Redaktion: Stefan Gritsch, Geli Kugler,
Juliane Nagiller, Anna Pfeifer
Druck: Steigerdruck
Erscheinungsort: Innsbruck
Verlagspostamt: 6020 Innsbruck
Bank: BIC BAWAATWW
IBAN AT811 4000 66810986981
Kostenlose Bestellung der Programmzeitung: e-mail mit Adresse an wir@freirad.at, oder Tel. 0512/56 02 91
Der Druck wurde unterstützt von
gemeinsam finanzierten Sponsor-Auftritten wird daher das Logo in der klassischen Variante ohne jeden Zusatz angewendet.
4C
100 % magenta / 100 % yellow
GRAU
freirad-programm_14_1q.indd 2
STRiCH
05.12.13 11:49