Kurzanleitung: PAC - PDF Accessibility Checker
Transcription
Kurzanleitung: PAC - PDF Accessibility Checker
Kurzanleitung PAC: PDF Accessibility Checker Version 1.2 PAC ist ein kostenloses Tool der Stiftung «Zugang für alle» zur Überprüfung der Barrierefreiheit von PDF-Dokumenten und PDF-Formulare. Es dient als Unterstützung zu Experten- und Betroffenen-Tests. Internet: www.access-for-all.ch Autor: Roberto Bianchetti, xyMedia GmbH 3. Ausgabe vom 20. April 2011 Internet: www.xymedia.ch Copyright © 2011 xyMedia. Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form (Druck, Fotokopie, Microfilm oder einem anderen Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung der Autoren reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Diese Unterlage wurde mit grosser Sorgfalt erstellt und geprüft. Trotzdem können Fehler nicht vollkommen ausgeschlossen werden. Verlag, Herausgeber und Autoren können für fehlerhafte Angaben und deren Folgen weder eine juristische Verantwortung noch irgendeine Haftung übernehmen. Für Inhalte und Gestaltung der in dieser Unterlage enthaltenen Links und Verweise auf Internetseiten anderer Anbieter sind ausschliesslich die jeweiligen Anbieter verantwortlich. Der Verlag sowie die Herausgeber und Autoren haben darauf keinen Einfluss. Alle Softwarebezeichnungen, die in diesem Buch erwähnt werden, sind gleichzeitig auch eingetragene Warenzeichen oder sollten als solche betrachtet werden. 1 Übersicht “PAC – PDF Accessibility Checker” 1 Übersicht “PAC – PDF Accessibility Checker” Wir freuen uns, dass Sie den “PAC: PDF Accessibility Checker” nutzen. Damit haben Sie ein Prüfwerkzeug gewählt, welches Sie bei der Erstellung qualitativ hochstehender barrierefreier PDF-Dokumente und PDF-Formulare unterstützt und die Arbeit wesentlich erleichtert! 1.1 PDF-Dokumente mit Tags Tags bilden die Grundlage für barrierefreie PDF-Dokumente. Sie liefern Strukturinformationen, die es zum Beispiel einem Screenreader (Bildschirmleseprogramm) ermöglichen • • die einzelnen Textelemente wie Überschriften, Listen, Abbildungen und Tabellen zu erkennen den Inhalt in der die richtige Lesereihenfolge vorlesen Viele Autorensysteme können PDF-Dokumente mit Tags erstellen. Leider ist die Qualität der generierten PDF-Dokumente mit Tags oft ungenügend und eine nachträgliche technische sowie visuelle Prüfung unumgänglich. 1.2 Überprüfen der PDF-Accessibility mit PAC Die wichtigsten Funktionen von “PDF Accessibility Checker”: 1 Über die SCHALTFLÄCHE: PRÜFUNG STARTEN werden die wichtigsten Checks für barrierefreie PDF-Dokumente durchgeführt: Copyright © 2011 xyMedia GmbH 1 1 Übersicht “PAC – PDF Accessibility Checker” 2 3 weitere Infos siehe Kapitel 3: ”Accessibility Checks (Seite 8)”. Über die SCHALTFLÄCHE: VORSCHAU wird die Ansicht aus dem Blickwinkel von Blinden angezeigt: weitere Infos siehe Kapitel 4: ”Vorschau aus der Sicht von Blinden (Seite 13)”. Über die SCHALTFLÄCHE: BERICHT wird ein Prüfungsbericht erstellt: weitere Infos siehe Kapitel 5: ”Prüfungsbericht (Seite 16)”. Copyright © 2011 xyMedia GmbH 2 2 Installationsanleitung 2 Installationsanleitung 2.1 Systemvoraussetzungen Folgende Systemvoraussetzungen müssen erfüllt sein: • • • • Windows XP, Vista, Windows 7 Adobe® Reader Version 8 oder neuer Mozilla Firefox 3 oder neuer, Internet Explorer 6 oder neuer oder Google Chrome Microsoft .NET Framework 2.0 SP2 oder neuer 2.2 Installation Für die Installation der Software sind keine “administrativen Rechte” notwendig. Sie können die ZIP-Datei “PAC.zip” in ein bevorzugtes Verzeichnis extrahieren. Mit einem Doppelklick auf “PAC.exe” starten Sie das Programm “PAC: PDF Accessibility Checker”. 2.3 Deinstallation Um "PDF Accessibility Checker" zu deinstallieren löschen Sie einfach das Programm. Copyright © 2011 xyMedia GmbH 3 2 Installationsanleitung 2.4 Weitere Einstellungen 2.4.1 Microsoft Internet Explorer Damit Sie PAC vollumfänglich mit Internet Explorer nutzen können müssen Sie in Windows für die PDF-Dateien die dazugehörige Applikation wie “Adobe Reader” oder “Acrobat Professional” zuordnen. 2.4.1.1 Zuordnung mit Windows XP Schritt 1: Wählen Sie SYSTEMSTEUERUNG > ORDNEROPTIONEN Schritt 2: Wählen Sie im DIALOGFENSTER: ORDNEROPTIONEN > REGISTER: DATEITYPEN Copyright © 2011 xyMedia GmbH 4 2 Installationsanleitung Schritt 3: Über die SCHALTFLÄCHE: ÄNDERN… können Sie der Datei die dazugehörige Applikation zuordnen. 2.4.1.2 Zuordnung mit Windows Vista Schritt 1: Wählen Sie SYSTEMSTEUERUNG > STANDARDPROGRAMME Copyright © 2011 xyMedia GmbH 5 2 Installationsanleitung Schritt 2: Wählen Sie DATEITYP ODER PROTOKOLL EINEM PROGRAMM ZUORDNEN Schritt 3: Über die SCHALTFLÄCHE: PROGRAMM ÄNDERN… können Sie der Datei die dazugehörige Applikation zuordnen. Copyright © 2011 xyMedia GmbH 6 2 Installationsanleitung 2.4.2 Mozilla Firefox Für Mozilla Firefox müssen zusätzliche Einstellungen vorgenommen werden. Über MENÜLEISTE: EXTRAS > EINSTELLUNGEN bei ANWENDUNGEN die Einstellungen gemäss folgender Abbildung vornehmen: 2.4.3 Adobe Reader Über die MENÜLEISTE: BEARBEITEN > VOREINSTELLUNGEN bei KATEGORIEN: INTERNET wählen und die Einstellungen gemäss folgender Abbildung vornehmen: Copyright © 2011 xyMedia GmbH 7 3 Accessibility Checks 3 Accessibility Checks 3.1 Check 1: Dokument als getaggt markiert Dieser Check prüft, ob das PDF-Dokument als getaggt markiert ist. Dies ist notwendig, weil einige Viewer oder Screenreader das PDFDokument erst als getaggt wahrnehmen, wenn diese Markierung vorhanden ist. WCAG 2.0 Prinzip 1: Wahrnehmbar ISO 32000-1:2008 Tabelle 321, Key 'Marked' 3.2 Check 2: Dokumenttitel vorhanden Dieser Check prüft, ob im PDF-Dokument ein Titel hinterlegt ist. Ein Titel hilft dem Benutzer sich besser orientieren zu können. WCAG 2.0 Prinzip 2: Bedienbar Richtlinie 2.4: Navigierbar Erfolgskriterium 2.4.2: Seite mit Titel versehen ISO 32000-1:2008 Tabelle 317, Key 'Title' 3.3 Check 3: Dokumentsprache definiert Dieser Check prüft, ob dem PDF-Dokument eine Sprache zugeordnet ist. Dies ist notwendig, damit ein Screenreader beim Vorlesen des PDFDokuments die korrekte Aussprache verwendet. WCAG 2.0 Prinzip 3: Verständlich Richtlinie 3.1: Lesbar Erfolgskriterium 3.1.1: Sprache der Seite ISO 32000-1:2008 Tabelle 28, Key 'Lang' 3.4 Check 4: Zulässige Sicherheitseinstellung Dieser Check prüft, ob die Sicherheitseinstellungen des PDFDokuments den Zugriff auf die Tag-Struktur durch assistive Technologien zulässt. Sind die Sicherheitseinstellungen eines PDF-Dokuments zu restriktiv, können assistive Technologien nicht auf das Dokument zugreifen und sind somit nutzlos. WCAG 2.0 Prinzip 1: Wahrnehmbar ISO 32000-1:2008 Tabelle 22, Bit-Position 5 und 10 Copyright © 2011 xyMedia GmbH 8 3 Accessibility Checks 3.5 Check 5: Tab folgt Dokumentstruktur Dieser Check prüft, ob alle Seiten des PDF-Dokuments so konfiguriert sind, dass beim Verwenden der Tab-Taste die Sprünge stets der Dokumentstruktur folgen. Damit wird sichergestellt, dass der Benutzer die Informationen konsistent in der gleichen Reihenfolge wie in der Dokument-Struktur antrifft, wenn er mit der Tab-Taste sequenziell durch das PDFDokument navigiert. WCAG 2.0 Prinzip 2: Bedienbar Richtlinie 2.4: Navigierbar Erfolgskriterium 2.4.3: Fokus-Reihenfolge ISO 32000-1:2008 Tabelle 30, Key 'Tabs' 3.6 Check 6: Dokument kosistent gegliedert Dieser Check prüft die Gliederung des PDF-Dokuments. Eine Warnung wird in folgenden drei Fällen ausgegeben: • • • wenn keine Überschriften vorhanden sind wenn die erste Überschrift nicht der Gliederungsebene 1 entspricht wenn eine Gliederungsebene übersprungen wird Eine konsistente Gliederung hilft dem Benutzer gezielt durch das Dokument navigieren zu können. Ausserdem kann eine inkonsistente Gliederung assistive Technologien verwirren und dem Benutzer so eine unlogische Hierarchie von Überschriften präsentieren. WCAG 2.0 Prinzip 4: Robust Richtlinie 4.1: Kompatibel ISO 32000-1:2008 Tabelle 335, Key 'H1-H6' 3.7 Check 7: Lesezeichen vorhanden Dieser Check prüft, ob das PDF-Dokument Lesezeichen enthält. Lesezeichen vereinfachen dem Benutzer die Navigation durch das PDF-Dokument. WCAG 2.0 Prinzip 2: Bedienbar Richtlinie 2.4: Navigierbar ISO 32000-1:2008 Tabelle 28, Key 'Outlines' Copyright © 2011 xyMedia GmbH 9 3 Accessibility Checks 3.8 Check 8: Zugängliche Zeichencodierungen Dieser Check prüft, ob alle Schriftzeichen in getaggten Textinhalten eindeutig in ein Unicode-Zeichen überführt werden können. In PDF-Dokumenten können Schriften diverse Encodings verwenden. Da für assistive Technologien die verwendeten Schriftarten nicht relevant sind, kennen sie die verwendeten Encodings nicht. Deshalb konvertiert Adobe Reader / Adobe Acrobat alle Schriftzeichen zu Unicode bevor sie an die assistiven Technologien übergeben werden. Fehlt in einer Schrift eine entsprechende Übersetzungstabelle, werden Zeichen übergeben die von assistiven Technologien nicht interpretiert werden können. WCAG 2.0 Prinzip 1: Wahrnehmbar ISO 32000-1:2008 Abschnitt 9.10.2: Mapping Character Codes to Unicode Values 3.9 Check 9: Inhalt vollständig getaggt Dieser Check prüft, ob alle Inhalte des PDF-Dokuments getaggt sind. Dabei gelten auch Inhalte als getaggt, welche bewusst in den Hintergrund gestellt wurden und somit durch einen Screenreader nicht vorgelesen oder interpretiert werden. Inhalte welche nicht getaggt sind können durch assistive Technologien nicht wahrgenommen oder falsch interpretiert werden. Deshalb müssen alle Inhalte getaggt sein. WCAG 2.0 Prinzip 1: Wahrnehmbar ISO 32000-1:2008 Abschnitt 14.8: Tagged PDF 3.10 Check 10: Logische Lesereihenfolge Dieser Check prüft die logische Lesereihenfolge des PDF-Dokuments und warnt bei möglichen Fehlern. Dabei muss aber nicht jede Warnung auch einem Fehler entsprechen. Die logische Lesereihenfolge bestimmt die Sequenz in der die Inhalte an assistive Technologien übergeben werden. Ist sie nicht korrekt, liest ein Screenreader den Text in der falschen Reihenfolge vor. WCAG 2.0 Prinzip 1: Wahrnehmbar Richtlinien 1.3: Anpassbar Erfolgskriterium 1.3.2: Bedeutungstragende Reihenfolge ISO 32000-1:2008 Abschnitt 14.7: Logical Structure Copyright © 2011 xyMedia GmbH 10 3 Accessibility Checks 3.11 Check 11: Alternativtexte vorhanden Dieser Check prüft, ob alle getaggten Nicht-Text-Inhalte über einen Alternativtext verfügen. Damit Nicht-Text-Inhalte, wie zum Beispiel Bilder, auch von blinden Personen wahrgenommen werden können, muss jeweils ein Alternativtext mit entsprechender Beschreibung verfügbar sein. WCAG 2.0 Prinzip 1: Wahrnehmbar Richtlinie 1.1: Textalternativen Erfolgskriterium 1.1.1: Nicht-Text-Inhalt ISO 32000-1:2008 Abschnitt 14.9.3: Alternate Descriptions 3.12 Check 12: Korrekte Syntax von Tags / Rollen Dieser Check prüft, ob alle Tags und Rollen im PDF-Dokument dem ISO-Standard entsprechen und korrekt verwendet wurden. Auch assistive Technologien halten sich an die definierten ISOStandards. Deshalb kann die Tag-Struktur im PDF-Dokument nur korrekt interpretiert werden, wenn diese Standards auch eingehalten werden. WCAG 2.0 Prinzip 4: Robust Richtlinie 4.1: Kompatibel Erfolgskriterium 4.1.1: Syntaxanalyse ISO 32000-1:2008 Abschnitt 14.8.4: Standard Structure Types 3.13 Check 13: Ausreichend Kontrast bei Text Dieser Check prüft, ob die visuelle Darstellung der getaggten Texte ein genügend hohes Kontrastverhältnis gemäss WCAG 2.0 besitzen. Aufgrund der hohen Komplexität bei den Farbwertberechnungen werden zurzeit Transparenzen, Muster und weiche Masken vom Check ausgeschlossen. Von den ICC-Profilen wird vorerst nur sRGB vollständig unterstützt. Bei allen anderen ICC-Profilen wird der alternative Farbraum verwendet. WCAG 2.0 Copyright © 2011 xyMedia GmbH Prinzip 1: Wahrnehmbar Richtlinie 1.4: Unterscheidbar Erfolgskriterium 41.4.3: Kontrast (Minimum) 11 3 Accessibility Checks 3.14 Check 14: Leerzeichen vorhanden Dieser Check prüft, ob die im PDF "visuell sichtbaren" Leerzeichen auch im Inhalt sowie im Tag-Baum vorhanden sind. Einige PDF-Generatoren halten es für unnötig die Leerzeichen mit ins PDF zu übernehmen da sie unsichtbar sind. Für assistive Technologien sind diese Leerzeichen jedoch unverzichtbar. WCAG 2.0 Copyright © 2011 xyMedia GmbH Prinzip 3: Verständlich Richtlinie 3.1: Lesbar 12 4 Vorschau aus der Sicht von Blinden 4 Vorschau aus der Sicht von Blinden Diese Ansicht • • zeigt wie Screenreader die PDF-Dokumente für Blinde umsetzt und in welcher Lesereihenfolge das Dokument vorgelesen wird dient Dienstleistern und Auftraggebern zur visuellen Prüfung, wie der Inhalt, die Tags und die Lesereihenfolge der barrierefreien PDFs umgesetzt wurde 4.1 Anzeige ohne Tags Diese Ansicht zeigt das Dokument mit den getaggten Textelemente und in welcher Lesereihenfolge der Screenreader das Dokument blinden Personen vorliest. Copyright © 2011 xyMedia GmbH 13 4 Vorschau aus der Sicht von Blinden 4.2 Anzeige mit Tags Wenn Sie die CHECKBOX: SEMANTIK ANZEIGEN aktivieren, werden den getaggten Textelemente die dazugehörigen Icons angezeigt. Copyright © 2011 xyMedia GmbH 14 4 Vorschau aus der Sicht von Blinden 4.3 Anzeige mit Tags und “PDF anzeigen” Wenn Sie den Link PDF ANZEIGEN aktivieren, wird das entsprechende PDF Dokument rechts angezeigt. Copyright © 2011 xyMedia GmbH 15 5 Prüfungsbericht 5 Prüfungsbericht Im PAC Prüfungsbericht wird zu den einzelnen Checkpunkten der Status mit den entsprechenden Meldungen ausgegeben. Über die Links kann innerhalb des Prüfungsberichts navigiert werden. Beim Aktivieren der Links mit den Fehlermeldungen wird das PDFDokument im Webbrowser geöffnet und zeigt die Position von möglichen Fehlern auf. HINWEIS: Die Einstellungen müssen gemäss Kapitel 2.4: ”Weitere Einstellungen (Seite 4)” umgesetzt sein. Copyright © 2011 xyMedia GmbH 16 6 Icons für PDF-Standard-Tags 6 Icons für PDF-Standard-Tags 6.1 Gruppen Elemente Icon Copyright © 2011 xyMedia GmbH PDF-Standard-Tag Beschreibung <Document> Dokument <Part> Teil <Art> Artikel <Sect> Abschnitt <Div> Unterteilung <BlockQuote> Blockzitat <Caption> Beschriftung <TOC> Inhaltsverzeichnis <TOCI> Inhaltsverzeichniseintrag <Index> Verzeichnis 17 6 Icons für PDF-Standard-Tags 6.2 Block Level Elemente 6.2.1 Absatz Elemente Icon PDF-Standard-Tag Beschreibung <H> Überschrift <H1> Überschrift 1 <H2> Überschrift 2 <H3> Überschrift 3 <H4> Überschrift 4 <H5> Überschrift 5 <H6> Überschrift 6 <P> Absatz PDF-Standard-Tag Beschreibung <L> Liste <LI> Listenelement <Lbl> Aufzählungszeichen <LBody> Listenelementinhalt 6.2.2 Listen Elemente Icon Copyright © 2011 xyMedia GmbH 18 6 Icons für PDF-Standard-Tags 6.2.3 Tabellen Elemente Icon PDF-Standard-Tag Beschreibung <Table> Tabelle <TR> Tabellenzeile <TH> Tabellenkopfzelle <TD> Tabellenzelle <THead> Tabellenkopf <TBody> Tabellenkörper <TFoot> Tabellenfuss PDF-Standard-Tag Beschreibung <Span> Bereich <Quote> Zitat <Note> Fussnote <Reference> Verweis <BibEntry> Literatureintrag <Code> Code <Link> Link <Ruby> Ruby <Warichu> Warichu 6.3 Inline Level Elemente Icon Copyright © 2011 xyMedia GmbH 19 6 Icons für PDF-Standard-Tags 6.3.1 Ruby Elemente Icon PDF-Standard-Tag Beschreibung <rt> Ruby annotation text <rp> Ruby punctuation <rb> Ruby base text PDF-Standard-Tag Beschreibung <wt> Warichu text <wp> Warichu punctuation PDF-Standard-Tag Beschreibung <Figure> Abbildung <Formula> Formel <Form> Formularfeld PDF-Standard-Tag Beschreibung <…> unbekannter Tag 6.3.2 Warichu Elemente Icon 6.4 Illustration Elemente Icon 6.5 Unbekannter Tag Icon Copyright © 2011 xyMedia GmbH 20 7 Support und Feedback 7 Support und Feedback Support und weitere Informationen gibt es unter: www.access-for-all.ch Fehlerentdeckung und Verbesserungsvorschläge bitte direkt an: pac@access-for-all.ch Copyright © 2011 xyMedia GmbH 21 8 Donation 8 Donation Wenn Ihnen PAC gefällt und für Sie nützlich ist, würden wir uns über einen freiwilligen Beitrag freuen. Sie helfen damit das Tool weiter zu entwickeln und zu verbessern. PC-Konto: 85-710652-0 IBAN: CH96 0900 0000 8571 0652 0 Stiftung “Zugang für alle” Seefeldstrasse 65 CH-8008 Zürich Schweiz Copyright © 2011 xyMedia GmbH 22