- Exportinitiative Erneuerbare Energien
Transcription
- Exportinitiative Erneuerbare Energien
www.exportinitiative.bmwi.de (A) Erneuerbare Energien Oberflächennahe Geothermie in Spanien Spanien 2016 Zielmarktanalyse mit Profilen der Marktakteure www.german-energy-solutions.de Impressum Herausgeber (A) AHK Spanien Avda. Pío XII, 26-28 E-28016 Madrid Telefon: (+34) 91 353 09 -28 / -26 Fax: (+34) 91 359 12 13 E-Mail: mab@ahk.es www.ahk.es Stand März 2016 Gestaltung und Produktion Deutsche Handelskammer für Spanien Bildnachweis iStockphoto LP Redaktion Markus Kemper (Länderprofil) Cristina Wasmeier Inhalt Inhalt .......................................................................................................................................................2 Tabellenverzeichnis .................................................................................................................................3 Abbildungsverzeichnis ............................................................................................................................ 4 Abkürzungen ............................................................................................................................................ 5 Zusammenfassung ................................................................................................................................... 1 1 Spanien allgemein ..............................................................................................................................2 1.1 Länderprofil .................................................................................................................................................................... 2 1.1.1 Bevölkerung, Landesstruktur, Wirtschaftsregionen ............................................................................................ 2 1.1.2 Wirtschaft, Struktur und Entwicklung .................................................................................................................. 3 1.1.3 Wirtschaftsbeziehungen zu Deutschland .............................................................................................................. 4 1.1.4 Investitionsklima und –förderung ........................................................................................................................ 6 1.1.5 Politische Lage, zu erwartende Veränderungen .................................................................................................... 7 1.2 Energiemarkt................................................................................................................................................................... 9 1.2.1 Anteile verschiedener Energieträger (inkl. EE) am Endenergieverbrauch ........................................................ 11 1.2.2 Anteile verschiedener Energieträger (inkl. EE) an der Strombereitstellung und Wärmebereitstellung .......... 12 1.2.3 Bestehende Netze für Übertragung und Verteilung von Strom / Stromim- und -export .................................. 17 1.2.4 Energiepreise, differenziert nach Strom und Wärme.......................................................................................... 18 1.2.5 Gesetzliche Rahmenbedingungen und energiepolitische Ziele, allgemein und in Bezug auf Geothermie ...... 20 2 Geothermie in Spanien ..................................................................................................................... 25 2.1 Ausgangssituation ......................................................................................................................................................... 25 2.1.1 Natürliches, wirtschaftliches und technisches Potenzial für Geothermie ......................................................... 26 2.1.2 Natürliche Ressourcen und mögliche Standorte für Projekte und Anlagen ......................................................27 2.1.3 Nutzung von Geothermie in Spanien .................................................................................................................. 34 2.1.4 Praxisbeispiele bestehender oder sich in Bau befindlicher Geothermie-Anlagen ............................................ 38 2.1.5 Rechtliche Grundlagen zur Genehmigung von geothermischen Anlagen.......................................................... 51 2.1.6 Förderprogramme, steuerliche Anreize und Finanzierungsmöglichkeiten .......................................................55 2.2 Marktchancen und –risiken ...................................................................................................................................... 57 2.2.1 Branchenstruktur und Vertriebsstruktur............................................................................................................. 57 2.2.2 Marktbarrieren und -hemmnisse sowie Risiken ................................................................................................. 57 2.2.3 Wettbewerbssituation und Chancen für deutsche Unternehmen ..................................................................... 58 2.2.4 Markteintrittsstrategien und Handlungsempfehlungen für einen Markteinstieg ............................................ 59 3 Zielgruppenanalyse .......................................................................................................................... 61 3.1 Profile Marktakteure ...................................................................................................................................................... 61 3.1.1 Administrative Instanzen und politische Stellen ................................................................................................. 61 3.1.2 Fachverbände ....................................................................................................................................................... 64 3.1.3 Forschung und Entwicklung ................................................................................................................................ 65 3.1.4 Unternehmen die bereits in Spanien als Anbieter im Bereich Geothermie tätig sind .......................................67 3.1.5 Ingenieure .............................................................................................................................................................. 75 3.1.6 Energieerzeuger.....................................................................................................................................................79 3.1.7 Energiedienstleister und Berater......................................................................................................................... 80 3.2 Sonstiges .................................................................................................................................................................... 81 3.2.1 Wichtige Messen in Spanien ................................................................................................................................. 81 3.2.2 Wichtige sonstige Adressen und Websites .......................................................................................................... 82 3.2.3 Hinweise auf Fachzeitschriften, Nachrichtenportale ......................................................................................... 82 Schlussbetrachtung/ Fazit ......................................................................................................................85 Quellenverzeichnis ................................................................................................................................ 86 Tabellenverzeichnis Tabelle 1: Eckdaten Spanien für das Jahr 2015 .......................................................................................................................... 3 Tabelle 2: Gesamtwirtschaftliche Entwicklung der Jahre 2012 bis 2016 in % ......................................................................... 3 Tabelle 3: Außenhandel Deutschlands mit Spanien (in Mrd. €) ............................................................................................... 4 Tabelle 4: Rohölimporte nach Ländern in Mio. Tonnen ........................................................................................................... 9 Tabelle 5: Erdgasimporte nach Ländern in Gigawattstunden GWh ......................................................................................... 9 Tabelle 6: Primärenergieverbrauch in ktoe, November 2014 – Oktober 2015 ........................................................................10 Tabelle 7: Anteil erneuerbarer Energien am Bruttoendenergieverbrauch in Spanien 2011- 2020 ........................................ 12 Tabelle 8: Durchschnittliche Bruttostrompreise 2005-2015 in Spanien für Haushalte, in €/kWh ....................................... 18 Tabelle 9: Durchschnittliche Bruttostrompreise 2005-2015 in Spanien für Industriebetriebe, in €/kWh ........................... 18 Tabelle 10: Wärmekosten verschiedener Brennstoffe in c€/kWh (Stand: November 2015) .................................................. 19 Tabelle 11: Wärmeproduktionsziele in Spanien laut PER, Jahre 2010, 2011, 2015 und 2020 ............................................... 21 Tabelle 12: Geothermie-Potential in Spanien ........................................................................................................................... 26 Tabelle 13: Nutzung von Geothermie zur direkten Wärmenutzung (direkte Heizenergie), Stand 31. Dezember 2014 ....... 36 Tabelle 14: Installierte Geothermie-Wärmepumpen (erdgekoppelt), Stand 31. Dezember 2014 ...........................................37 Tabelle 15: Gesamtübersicht Geothermie-Nutzung für Direktheizung, Stand 31. Dezember 2014 .......................................37 Tabelle 16: Finanzierung durch Geotcasa GIT ..........................................................................................................................55 Tabelle 17: SWOT-Analyse Spanien ........................................................................................................................................... 57 Abbildungsverzeichnis Abbildung 1: Wirtschaftsregionen Spaniens............................................................................................................................... 2 Abbildung 2: Heizung und Klimatisierung, Primärenergie aus erneuerbaren Energiequellen, 2014 ....................................10 Abbildung 3: Endenergieverbrauch in % nach Energiequellen im Jahr 2015 ......................................................................... 11 Abbildung 4: Installierte Stromerzeugungskapazität in MW und % nach Energiequellen, Stand 31.12.2015....................... 13 Abbildung 5: Entwicklung Anteil Erneuerbare vs. Nicht-Erneuerbare an Stromerzeugung 2011-2015 ................................ 14 Abbildung 6: Energieverbrauch für Heizungen im Wohnsektor in 2013, nach Energiequellen in ktep ................................ 15 Abbildung 7: Energieverbrauch für Klimaanlagen im Wohnsektor im Jahr 2013, nach Energiequellen in ktep.................. 16 Abbildung 8: Entwicklung des Jahresumsatzes von Klimaanlagen in Spanien nach Sektor, 2013........................................ 16 Abbildung 9: Strompreisvergleich der Haushalte 2004 – 2015, Europas teuerste Länder .................................................... 19 Abbildung 10: Spanienkarte Erdwärmepotentiale (Niederenthalpie) und Gebiete mit möglicher Nutzung ........................ 29 Abbildung 11: Spanienkarte Erdwärmepotentiale (Mittlere und Hochenthalpie) und Gebiete mit möglicher Nutzung ..... 32 Abbildung 12: Spanienkarte Erdwärmepotentiale (Niederenthalpie, Mittlere Enthalpie und EGS) .................................... 33 Abbildung 13: Schema der 4 verschiedenen Temperaturklassen und deren möglichen Anwendungen ............................... 34 Abbildung 14: Verschiedene Varianten von den herkömmlichsten, geothermischen Wärmetauschern .............................. 34 Abbildung 15: Installierte Leistung in Spanien nach Kundenstruktur im Jahr 2013 ............................................................. 35 Abbildung 16: Ablaufschema Genehmigungsverfahren ........................................................................................................... 54 Abkürzungen Ø: Durchmesser ºC: Grad Celsius %: Prozent BIP: Bruttoinlandsprodukt BOE: Boletín Oficial de Estado (Spanischer Staatsanzeiger) CNMC: Comisión Nacional de Mercados y Competencia, kurz CNMC (Nationale Kommission für Märkte und Wettbewerb) COP: Coefficient of Performance (Leistungskoeffizient) CTE: Código Técnico de Edificación (Technischer Baukodex, Baugesetz) DH: District Heating (Nahwärmenetz, District Heating wird im Spanischen sowohl für Nah- als auch Fernwärmenetz verwendet) €: Euro EE: Erneuerbare Energien EGS: Enhanced geothermal System (Stimulierte Geothermische Systeme) EU: Europäische Union FAO: Food and Agriculture Organisation FuE / F&E: Forschung und Entwicklung GTAI: German Trade and Invest (Gesellschaft für Außenwirtschaft und Standortmarketing mbH) ha: Hektar IDAE: Instituto para el Desarrollo y el Ahorro de la Energía (Spanische Energieagentur) IGME: Instituto Geológico y Minero de España (Spanisches Institut für Geologie und Bergbau) Kg: Kilogramm km2: Quadratkilometer km3: Kubikmeter KWK: Kraft-Wärme-Kopplung Leistg.: Leistung lfm: Laufender Meter LV: Low Voltage (Niederspannung) m: Meter m2: Quadratmeter m2/s: Quadratmeter pro Sekunde m3: Kubikmeter MAGRAMA: Ministerio de Agricultura, Alimentación y Medio Ambiente (Ministerium für Landwirtschaft, Lebensmittel und Umwelt) MINETUR: Ministerio de Industria, Energía y Turismo (Ministerium für Industrie, Energie und Tourismus) Mio.: Millionen mm: Millimeter Mrd.: Milliarden MV: Medium Voltage (Mittelspannung) Niedrigtemp.: Niedrigtemperaturen OMS: Organización Mundial de la Salud (Weltgesundheitsorganisation) OPEC: Organisation erdölexportierender Länder PV: Photovoltaik SPF: Seasonal Performance Factor (Jahreswirkungsgrad) TABS: thermally activated building systems (thermoaktive Bausysteme) Temp: Temperatur TRT: Thermal Response Test ü. N. N.: über Normalnull, über dem Meeresspiegel UTES: Underground Thermal Energy Storage (Unterirdische Energiespeicherung) vsl.: voraussichtlich Energieeinheiten GW: Gigawatt GWh: Gigawattstunde ktep / ktoe: Kilotonne Öleinheiten kW: Kilowatt kWh: Kilowattstunde kWh/a: Kilowattstunde pro Jahr MW: Megawatt MWh: Megawattstunde MWth: Megawatt thermisch MWel: Megawatt elektrisch Toe: Tonne Öleinheit W/m: Watt pro Meter W/mK: Watt pro Meter mal Kelvin W/s: Watt pro Sekunde Zusammenfassung Für Energie aus Geothermie besteht in Spanien ein ähnlich großes natürliches Potential wie in Deutschland1, das in Spanien jedoch bisher noch wenig genutzt wird, weder für die Klimatisierung und Warmwasserbereitstellung in Gebäuden, noch für die Produktion von Strom. Die Geothermie fällt bisher beim Primärenergieverbrauch kaum ins Gewicht: im Jahr 2015 trug sie laut IDAE lediglich mit 19 ktep bei, das entspricht lediglich 0,02% (ausschließlich Wärme). Zur installierten Leistung sind keine konkreten Zahlen verfügbar, sie wird jedoch auf rund 150 MWth geschätzt, ausschließlich zur Wärmeerzeugung. Das Geothermie-Potential Spaniens wird bisher noch nicht zur Stromerzeugung genutzt. Die Existenz einer großen Anzahl von Thermalquellen in Spanien ist ein Beweis dafür, dass der Untergrund auch einiges an Ressourcen für die Geothermie bietet. Die Niederenthalpie-Ressourcen befinden sich vor allem im Norden von Madrid, wo Wärmelager in einer Tiefe von 2.000 bis 2.500 m mit einer Temperatur von rund 80º C und einer Durchflussmenge von 150-200 m3/h registriert wurden. Weitere Zonen mit Geothermiepotential befinden sich um Leon, Burgos und Valladolid in einer Tiefe von 1.500 m sowie in einer ganzen Reihe von Bergregionen, wo Temperaturen zwischen 40 und 80º C für Direktnutzung zur Verfügung stehen. Zahlreiche Wasserläufe, die nicht für die Wasserversorgung in Frage kommen, könnten für Niedrigstenthalpie-Anwendungen genutzt werden. Mittlere Enthalpie wurde in verschiedenen Zonen Spaniens gefunden, zum Beispiel in der Betica-Kordillere, in Galicien und Katalonien, Aragonien und Madrid, obwohl in manchen Fällen wohl EGS-Techniken (Enhanced geothermal System oder Stimulierte Geothermische Systeme) angewendet werden müssten, um die die Produktivität der Wärmelager zu erhöhen. Für hohe Enthalpie besteht das größte Potential auf den Kanarischen Inseln. Die Geothermie verfügt über mehrere Vorteile, die ihr in Zukunft eine wichtige Rolle verleihen werden: es handelt sich um eine erneuerbare Energie, sie steht ständig zur Verfügung und sie hat ein hohes Wachstumspotential. Nach Schätzungen der EU wird sich der Energieverbrauch für Heizung und Kühlung bis 2020 verdoppeln. Auch der Geothermiemarkt wird also vor allem im Segment der thermischen Anwendungen wachsen und hier wiederum vor allem der Absatz von Wärmepumpen. Spanien hat die oberflächennahe geothermische Energie als eine wichtige Energietechnologie zum Erreichen der Ziele für 2020 einbezogen. Laut Erneuerbare-Energien-Plan PER 2011-2020 schätzt die staatliche Energieagentur das jährliche Wachstum der zu installierenden Geothermieanlagen bis 2020 auf 12% jährlich, so dass die Geothermie im Jahr 2020 geschätzte 59 ktep erzeugen wird, mit einem durchschnittlichen Wachstum von 3 ktep/Jahr. Der Markt für Geothermie-Anlagen zur Stromerzeugung wird sich vor dem Hintergrund der momentan bestehenden Stromüberkapazitäten voraussichtlich nur langsam weiterentwickeln und auf bestimmte Regionen (zum Beispiel die Kanarischen Inseln) und Einsatzgebiete begrenzt bleiben. Die thermische Nutzung der Geothermie mit Niederenthalpie und Wärmepumpe erlebt in Spanien gerade einen Aufschwung, sowohl was den Endkunden betrifft, als auch Bauträger und Promotoren, da die Geothermie eine effiziente Energiequelle für die energiesparende Bereitstellung von Heizung, Kühlung und Warmwasser ist. Es gibt unter anderem Marktchancen für deutsche Hersteller von effizienten Wärmepumpen, Hersteller von Bohrtechnik und Bohrdienstleister, für Anbieter von Thermal-Response-Test-Technologie und für Dienstleister in dem Bereich. Auch für Anbieter von Erdwärmesonden und Kälte- und Wärmespeichersystemen sowie für Anbieter von Monitoring- und Mess-Systemen bietet der Markt interessante Absatzmöglichkeiten. Da Spanien in diesem Feld nur begrenzt auf eigene Anbieter zurückgreifen kann und die Zahl der Geothermieanlagen in den nächsten Jahren konstant wachsen wird, sehen sowohl die Experten des geologischen Instituts in Madrid als auch in Spanien ansässige deutsche Firmen in diesen Sektoren gute Möglichkeiten für deutschen Unternehmen. 1 Energía Geotérmica, S.L.U.: “Una visión general sobre aplicaciones de la Geotermia para el aporte energético eléctrico y térmico”. Vortrag vom 7.2.2013 in Barcelona 1 1 Spanien allgemein 1.1 Länderprofil 1.1.1 Bevölkerung, Landesstruktur, Wirtschaftsregionen Spanien gehört mit 46.423.064 Einwohnern (Stand 1. Juli 2015) zu den fünf bevölkerungsreichsten Staaten der Europäischen Union und erstreckt sich auf einer Landesfläche von über 505.991 Quadratkilometern. Im Vergleich zu Deutschland (226 Einwohner/km2) ist Spanien mit knapp 92 Einwohnern pro Quadratkilometer relativ dünn besiedelt (Stand 1. Juli 2015).2 Das Königreich Spanien ist eine konstitutionelle Erbmonarchie, an deren Spitze seit dem 19. Juni 2014 König Felipe VI. als Staatsoberhaupt mit überwiegend repräsentativen Aufgaben steht. Das Land ist eingeteilt in 17 autonome Regionen, Comunidades Autónomas, die wiederum in insgesamt 52 Provinzen untergliedert sind. Hinzu kommen noch die beiden autonomen Städte Ceuta und Melilla, zwei spanische Exklaven an der marokkanischen Mittelmeerküste. Insgesamt zählt das Land 8.127 Städte und Gemeinden3, 84% davon zählen weniger als 5.000 Einwohner. Die Autonomen Regionen stellen selbstständige Verwaltungsregionen dar. Abbildung 1: Wirtschaftsregionen Spaniens4 2 INE Notas de prensa: “Cifras de Población a 1 de julio de 2015”, veröffentlicht am 4.12.2015 3 INE: “Relación de municipios y códigos por provincias a 1 de enero de 2016”, zuletzt aufgerufen am 01.02.2016 4 AHK Spanien, eigene Darstellung 2 1.1.2 Wirtschaft, Struktur und Entwicklung5 Spaniens Wirtschaftsentwicklung wird nach mehreren Rezessionsjahren wieder von positiveren Vorzeichen geprägt. Nachdem die Wirtschaftsleistung im Jahr 2013 noch um 1,2% rückläufig war, ist die spanische Wirtschaft im Jahr 2014 um 1,4% gewachsen. Im abgelaufenen Jahr 2015 hat die Wirtschaftsleistung noch stärker an Dynamik gewonnen und das BIP hat um 3,2% zugelegt. Nachdem das BIP-Wachstum im vorausgegangenen Jahr vorrangig exportgetragen war, konnten 2015 deutliche Verbesserungen beim Konsum beobachtet werden. Starke Impulse gingen auch von Investitionen in Maschinen aus. Tabelle 1: Eckdaten Spanien für das Jahr 20156 Bevölkerung 46,4 Mio. Einwohner Bevölkerungswachstum -0,3% Bruttoinlandsprodukt 1.081 Mrd. € BIP pro Kopf der Bevölkerung 23.300 € Nach wie vor bleiben aber beachtliche strukturelle Probleme bestehen, wie die hohe Arbeitslosigkeit. Die Zunahme des BIP seit dem dritten Quartal 2013 wirkt sich zwar positiv aber unzureichend auf den spanischen Arbeitsmarkt aus. Nachdem im Jahr 2013 noch eine Arbeitslosenquote von 26,4% zu verzeichnen war, belief sich der Wert Ende 2015 auf 22,2%, im laufenden Jahr 2016 soll sich dieser Wert auf 20,4% reduzieren. Für das Jahr 2016 erwarten die verschiedenen Prognoseinstitute als Ergebnis der getroffenen Strukturreformen und der stabilen Exportentwicklung spanischer Güter und Dienstleistungen weiterhin ein hohes Wachstum von 2,8%. Tabelle 2: Gesamtwirtschaftliche Entwicklung der Jahre 2012 bis 2016 in %7 Indikator 2012 2013 2014 2015 2016 Prognose BIP -1,6 - 1,2 1,4 3,2 2,8 Privater Verbrauch -2,8 - 2,6 2,4 3,2 3,0 Staatlicher Verbrauch -4,8 -2,1 0,1 2,0 1,0 Bruttoanlageninvestitionen -7,0 -6,2 3,4 6,2 5,0 Import -5,7 -0,2 7,6 7,3 6,8 Export 2,1 5,6 4,2 5,8 4,5 Inflationsrate (IPC, Jahresdurchschnitt) Arbeitslosenrate in % 2,4 1,6 -0,2 -0,5 0,7 25,0 26,1 24,4 22,2 20,4 Staatsverschuldung (% des BIP) 85,9 95,3 97,7 100,1 101,3 Die neben der Bau- und Immobilienwirtschaft viele Jahre zweite tragende Säule des Wirtschaftswachstums, der private Konsum, konnte 2014 ein Wachstum von 2,4% vorweisen, nachdem die Jahre zuvor durchgängig von negativen Werten geprägt waren. Im Jahr 2015 hat sich diese Dynamik mit einer Zunahme von 3,2% weiter verstärkt. 5 AHK Spanien. Kemper, Markus: Informe / Jahrbuch 2015/2016 (Sekundärquelle: FUNCAS) 6 INE – Instituto Nacional de Estadísticas, siehe www.ine.es 7 Stiftung FUNCAS: PANEL DE PREVISIONES DE LA ECONOMÍA ESPAÑOLA ENERO 2016. Januar 2016 3 Im Gegensatz zu den Vorjahren konnten im Jahr 2015 auch die Staatsausgaben mit einem Anstieg von 2,0% wieder zum Wirtschaftswachstum beitragen, was zum großen Teil dem Umstand geschuldet sein dürfte, dass 2015 mit Kommunalund Parlamentswahlen ein Superwahljahr darstellte. Das laufende Staatsdefizit von prognostizierten 4,8% im Jahr 2015 (2014: 5,8%) – Vorgabe aus Brüssel 4,3% – sowie die angestrebte Rückführung auf unter 3% für 2016 lassen auf mittlere Sicht weiterhin nur geringen Spielraum für erhöhte Staatsausgaben. Allerdings profitiert der spanische Staat derzeit von historisch niedrigen Zinsen, die er im Rahmen der Emission neuer Staatsanleihen zahlen muss. Im Jahr 2015 bedeutete dies nach aktuellen Berechnungen eine Einsparung von 2,5 Mrd. EUR. Die Bruttoanlageinvestitionen, die zwischen 2010 und 2013 konstant negativ waren, erreichten im Jahr 2014 mit einem Wachstum von 3,4% die Trendwende. Im abgelaufenen Jahr 2015 konnten die Bruttoanlageinvestitionen mit 6,2% sogar überdurchschnittlich stark zulegen. Die gute Nachricht für deutsche Kapitalgüterhersteller ist, dass dieser Anstieg primär den Investitionen in Maschinen und Anlagen geschuldet ist (+15,7%). Diese positive Tendenz hat sich im wichtige Wahljahr 2015 sogar noch verstärkt, da neben den Investitionen in Maschinen und Anlagen auch die öffentliche Bautätigkeit, die in den vergangenen Jahren quasi auf Eis gelegen hatte, zugelegt hat. Diesen beiden Faktoren erklären in erster Linie den Anstieg der Bruttoanlageinvestitionen um über 6,0% im Jahr 2015. Der Außenhandel hat sich im vergangenen Jahr, wie bereits in den Vorjahren, sehr stabil entwickelt. Allerdings haben 2015 – wie bereits 2014 - die Importe mit +7,3% stärker zugelegt als die Exporte (+5,8%). Diese Entwicklung der stärker anziehenden Importe dürfte auch 2016 den Prognosen zufolge weiterhin anhalten (Importe +6,8%, Exporte + 4,5%).8 Demzufolge legt das spanische Handelsbilanzdefizit, das bis 2013 von über 9% auf 1,1% des BIP reduziert werden konnte, erneut leicht zu. Die Leistungsbilanz, u. a. auf Grund eines neuen Tourismus-Rekordjahrs, weist bereits seit 2013 einen Überschuss aus. Dieser Umstand kündet von gewachsener Finanzierungsfähigkeit und einer bemerkenswerten Korrektur des einst erheblichen außenwirtschaftlichen Ungleichgewichts (2007: -10,1%). 1.1.3 Wirtschaftsbeziehungen zu Deutschland9 Import deutscher Produkte Deutschland ist weiterhin vor Frankreich, China, Italien und den USA das wichtigste Lieferland Spaniens. Umgekehrt ist Deutschland nach Frankreich der zweitgrößte Abnehmer spanischer Waren. Der bilaterale Warenaustausch ist durch die unterschiedliche Wirtschaftsentwicklung in den beiden Ländern geprägt. Insgesamt hat der Warenaustausch laut Angaben des Statistischen Bundesamtes (destatis) noch nicht wieder das Niveau erreicht, auf dem er vor dem spanischen Wirtschaftseinbruch lag. Die seit Ausbruch der Wirtschaftskrise 2007/2008 stark reduzierten deutschen Exporte nach Spanien werden noch zwei bis drei Jahre brauchen, um das Vorkrisenniveau wieder zu erreichen. Nachdem sich in den vergangenen Jahren vorrangig die spanischen Lieferungen nach Deutschland positiv entwickelt hatten, erreichten Ende 2015 die deutschen Ausfuhren nach Spanien 38,8 Mrd. €. Da auch 2016 ein weiterhin starker Zuwachs der spanischen Importe um 6,8% prognostiziert wird, dürften die deutschen Ausfuhren nach Spanien im laufenden Jahr erneut deutlich zulegen. Der bilaterale Handelsbilanzsaldo zugunsten Deutschlands von ca. 12 Mrd. € sollte somit weiter anwachsen. Es wird aber noch einige Jahre dauern, bis der Rekordwert von 27 Mrd. € aus dem Jahr 2007 eingestellt werden kann. Tabelle 3: Außenhandel Deutschlands mit Spanien (in Mrd. €)10 2000 2005 2010 2015 Deutsche Ausfuhr 26,7 40,0 34,2 38,8 Deutsche Einfuhr 16,1 18,1 22,0 26,5 8 Stiftung FUNCAS: PANEL DE PREVISIONES DE LA ECONOMÍA ESPAÑOLA ENERO 2016. Januar 2016 9 AHK Spanien. Kemper, Markus: Informe / Jahrbuch 2015/2016 10 GTAI. Neubert, Miriam: “Spaniens Importe aus Deutschland wachsen 2015 erneut überdurchschnittlich”. Madrid, veröffentlicht am 09.03.2016. 4 Die spanischen Ausfuhren nach Deutschland erreichten hingegen bereits im Jahr 2011 wieder das Niveau des Jahres 2008 (20,7 Mrd. €). Dabei schlagen unter anderem die Ausfuhren von Kraftwagen und Kraftwagenteilen, Metalle und Metallerzeugnisse, chemische Erzeugnisse, pharmazeutische Erzeugnisse und Nahrungs- und Lebensmittel zu Buche. Die deutschen Ausfuhren basieren ebenfalls auf den traditionellen Schwerpunktindustrien Automotive, Maschinen- und Anlagenbau, Metallverarbeitung, Kunststoffverarbeitung, Chemie und Pharmazie. Exportstärken/-defizite11 Die spanische Wirtschaft litt über die Jahre des bis 2007 anhaltenden Wirtschaftsbooms vor allem chronisch unter einem Handelsbilanzdefizit, das sich noch verstärkt bei Ausfuhren außerhalb der Eurozone zeigt. Dieses Defizit wurde durch eine steigende Auslandsverschuldung – im Wesentlichen durch die Überschussländer der EU, insbesondere also auch Deutschland – finanziert. Die spanische Wettbewerbsfähigkeit war parallel dazu in den Jahren des Wirtschaftsbooms bis 2007 analog der Entwicklung anderer südeuropäischer Länder gesunken. Im Wesentlichen durch die massiven Entlassungen von Arbeitnehmern im Zuge der Wirtschaftskrise seit 2008 wurde jedoch über die letzten Jahre eine starke Produktivitäts-zunahme über reduzierte Lohnstückkosten von über 15% erzielt. Spanien steht jedoch weiter vor der Herausforderung, seine Wettbewerbsfähigkeit deutlich zu steigern. Problematisch erwiesen sich in der Vergangenheit die vorherrschende starre tarifliche Bindung der Lohnentwicklung an die Inflation und eine allgemein außerordentlich arbeitnehmerfreundliche Kündigungsschutzregelung, zumindest was den Großteil der Altverträge angeht. Die insbesondere seit 2011/2012 angegangenen Arbeitsmarktreformen haben genau an diesen Punkten angesetzt. Die langfristige Herausforderung für die spanische Exportwirtschaft besteht darin, in Zukunft verstärkt eigene, technologisch hochwertige Produkte zu entwickeln und international zu vermarkten. Ebenso gilt es, über Lateinamerika hinaus außereuropäische Auslandsmärkte zu erschließen, die man in der Vergangenheit kaum oder wenig erfolgreich bearbeitet hat. Hier lassen sich erste Erfolge in Asien und Nordamerika beobachten. Zukunftsmärkte (Export/Import)12 Im Einklang mit dem Anstieg der spanischen Wirtschaftsleistung senden auch die deutsch-spanischen Wirtschaftsbeziehungen seit Anfang 2014 positive Signale. Allerdings sind die internationalen verschuldungsbedingten Unwägbarkeiten so groß, dass die Erwartungen hier weiterhin vorsichtig bleiben sollten. Deutschen Unternehmen bieten sich schon bei der Größe des spanischen Marktes vielfältige Geschäftsmöglichkeiten. Hierzu zählen neben den klassischen Exporttreibern (Maschinenbau, Werkzeugmaschinen-, Chemie, Automobil, Nahrungsmittel und Medizintechnik) insbesondere – wenn auch in verminderter Form aufgrund der Ausgabenzurückhaltung der öffentlichen Haushalte – die Branchen der Umweltindustrie (Wasserbehandlung und –aufbereitung, Recycling und Müllentsorgung). Exportchancen haben zurzeit vor allem Anbieter von Industriemaschinen und ihren Komponenten, darunter Pumpen, Kompressoren, Einrichtungen zum Heizen und Kühlen sowie Armaturen. Die erneuerbaren Energien (speziell im Bereich der Photovoltaik über Jahre hinweg ein stark boomender Markt) befinden sich aufgrund der aktuellen Gesetzgebung für subventionierte Projekte in einer völlig neuen Situation. Der Bereich der Energieeffizienz, speziell in Gebäuden aber auch im Transportwesen sowie in der Industrie und seine Entwicklungs-chancen bleiben jedoch weiter bedeutend. Als Nischen- und Qualitätsanbieter ist Deutschland auf dem spanischen Markt bis zu einem gewissen Grade konjunkturresistenter als es das allgemeinwirtschaftliche Umfeld erwarten lassen würde. Dies bestätigen auch die Ergebnisse einer Umfrage aus dem Frühjahr 2016, welche die AHK Spanien unter den deutschen Tochtergesellschaften in Spanien zur Geschäftslage in den Unternehmen durchführte. Diese wird von über 90% der Unternehmen als „gut“ bzw. „zufriedenstellend“ bezeichnet. Das Ergebnis stellt eine weitere deutliche Verbesserung gegenüber den Aussagen von vor zwei Jahren dar. Hinsichtlich der kurz- und mittelfristigen Aussichten zeigen sich die Unternehmen ebenfalls optimistisch, sowohl, was die Gesamtwirtschaft als auch, was das eigene Unternehmen betrifft. Bereits im Jahr 2014 prognostizierten drei Viertel der befragten Unternehmen einen deutlichen Anstieg ihrer Geschäftstätigkeit und Geschäftsergebnisse in Spanien. 11 AHK Spanien. Kemper, Markus: Informe / Jahrbuch 2015/2016 12 AHK Spanien. Kemper, Markus: Informe / Jahrbuch 2015/2016 5 1.1.4 Investitionsklima und –förderung13 Allgemein gilt, dass Spanien an Attraktivität als Standort für deutsche (und andere ausländische) industrielle Direktinvestitionen im vergangenen Jahrzehnt ebenso wie andere westeuropäische Länder eingebüßt hat. Als Besonderheit gilt für Spanien wie für andere Länder Südeuropas, dass der Standort Spanien, zumindest was Neuinvestitionen oder Erweiterungsinvestitionen angeht, für viele ausländische Unternehmen, darunter auch die ca. 400 deutschen produzierenden Unternehmen, auf dem Prüfstand stand bzw. immer wieder steht. Der Grund liegt in den bis vor wenigen Jahren ständig gestiegenen Arbeitskosten bzw. Lohnstückkosten bei gleichzeitig nur marginal erhöhter Produktivität. Spanien muss sich im Wettbewerb mit anderen Standorten für Neuinvestitionen innerhalb und außerhalb Europas messen. Andererseits stehen wir hier jedoch vor einer Tendenzwende, wie die starke Produktivitätszunahme seit Beginn der Wirtschaftskrise zeigt. Im Übrigen ist Spanien aber auf Grund des weiterhin bedeutenden Inlandsmarktes und des Bedarfs bei der Rationalisierung und Modernisierung von Betriebsanlagen, wofür auf ausländisches und insbesondere deutsches Know-how zurückgegriffen werden muss, weiterhin vor allem für den Handel und als Standort für Vertriebsund Serviceniederlassungen interessant. Des Weiteren beobachtet die AHK Spanien ein zunehmendes Interesse deutscher Unternehmen, die eigenen Kapazitäten, die in Deutschland oftmals auf Grund fehlender Fachkräfte nicht ausgebaut werden können, durch Beteiligungen an spanischen Unternehmen sowie komplette Firmenübernahmen zu erweitern. Dabei handelt es sich um einen branchenübergreifenden Trend. Des Weiteren sind seit 2013 zunehmende Investitionen internationaler Fondsgesellschaften in den spanischen Immobilienmarkt zu beobachten, sei es in Form der Beteiligung an Bauträgergesellschaften („Promotoras“) oder direkt an Immobilien, die häufig in ganzen Paketen von der Immobilien-Bad-Bank SAREB erworben werden. Ebenso gilt es zu betonen, dass die am Standort Spanien präsenten Automobilmarken (in erster Linie aus Deutschland und Frankreich) Investitionen in Höhe von mehreren Mrd. € umsetzen, um ihre 17 Werke zu modernisieren bzw. für neue Modellreihen zu rüsten. Alleine Volkswagen wird im Zeitraum 2015-2019 insgesamt 4,2 Mrd. € in seine Betriebsanlagen in Spanien investieren. Dieses Engagement stellt die bisher größte Investition im Industriebereich in Spanien dar. VW investiert das Geld in das SEAT-Werk in Martorell und in das VW-Werk in Navarra, um die Industrieausstattungen, die Anlagen und die F+E-Projekte zu verbessern. Spanien war 2015 Automobilproduzent Nr. 2 in Europa. Im Jahr 2015 stieg die Automobilproduktion gegenüber dem Vorjahr um 13,7% auf 2,7 Mio. Einheiten, womit die Erwartungen um 133.000 Fahrzeuge übertroffen wurden. Im laufenden Jahr 2016 sollen 2,8 Mio. Einheiten hergestellt werden, im kommenden Jahr strebt die Branche an, die 3 Mio.-Grenze zu überschreiten, was zuvor in den Jahren 2000, 2003 und 2004 der Fall war. Im Zuge der Wirtschaftskrise kam in den Jahren 2010 und 2011 die lange angemahnte Flexibilisierung des Arbeitsrechts in Fahrt. Diese wurde ab 2012 weitgehend umgesetzt. Die aktuell weiterhin hohe Arbeitslosenquote von ca. 22% – bei einer Jugendarbeitslosigkeit von fast 50% – lässt auch kaum mehr Lohnsteigerungen zu sondern forciert vielmehr niedrigere Einstiegslöhne und zum Teil auch Beschneidungen bestehender Löhne. Insgesamt ist das durchschnittliche Lohngefüge im Zuge der Wirtschaftskrise wieder auf das Niveau des Jahres 2007 gesunken. Für ausländische Unternehmen besitzt Spanien vielfach eine „Sprungbrettfunktion“: Neben der Bearbeitung des portugiesischen Marktes nutzen viele Unternehmen ihre spanische Präsenz, um von hier aus ihre Geschäfte in Lateinamerika und auch Nordafrika aufzubauen. 13 AHK Spanien. Kemper, Markus: Informe / Jahrbuch 2015/2016 6 1.1.5 Politische Lage, zu erwartende Veränderungen14 Aus den Parlamentswahlen Ende 2011 war die konservative Volkspartei „Partido Popular“ (kurz PP) mit einem vierjährigen Mandat als stärkste Kraft mit absoluter Mehrheit (in beiden Häusern) hervorgegangen. Die Regierung war mit enormem Reformeifer dabei, die gravierende Wirtschaftskrise mit einer Vielzahl von unpopulären, z. T. drastischen Sparmaßnahmen in den Griff zu bekommen. So verabschiedete die PP wichtige Reformen wie die Finanz- und die Arbeitsmarktreform. Weiterhin genoss die Wiederherstellung solider Staatsfinanzen höchste Priorität. In diesem Sinne wurde bereits im Januar 2012 ein Organgesetz zur Haushaltsstabilität und finanziellen Nachhaltigkeit der Staatsverwaltungen (Ley Orgánica de Estabilidad Presupuestaria y Sostenibilidad Financiera) genehmigt.15 Die schwierige Lage der Kapitalmärkte angesichts einer hoch verschuldeten Volkswirtschaft (und Staatsverschuldung) ließ es im Jahre 2012 nur als eine Frage des Zeitpunktes erscheinen, wann sich Spanien über die bereits zugesagten Unterstützung für die Rekapitalisierung der Banken hinaus unter den finanziellen „Rettungsschirm“ der EU begeben müsste, um die laufende Refinanzierung der Staatsschulden sicherzustellen. Das ist mittlerweile Geschichte. Die Risikoprämie für zehnjährige spanische Staatsanleihen, die bei einem Maximum von über 600 Punkten lag, bewegt sich seit langem stabil bei deutlich unter 150 Punkten, teils sogar unter 100 Punkten. Einen innenpolitischen Brandherd stellt seit geraumer Zeit das Unabhängigkeitsbestreben der führenden Industrieregion Katalonien dar. Obgleich seitens der EU und vieler europäischer Mitgliedsstaaten deutliche Signale gesendet werden, eine solche Abspaltung nicht anerkennen zu wollen, führte der bis dato regierende katalanische Ministerpräsident Arturo Mas die Katalanen im Rahmen der Wahlen für das Landesparlament im September 2015 de facto in einen (verfassungswidrigen) Volksentscheid über die Unabhängigkeit Kataloniens. Der Hintergrund für diese historisch und politisch argumentierte Initiative liegt partiell in einer Unzufriedenheit über den bestehenden Länderfinanzausgleich unter den spanischen Regionen begründet. Die neue Regierungskoalition der Befürworter der katalanischen Unabhängigkeit, die sich in extremis nur wenige Stunden vor dem obligatorischen Ausruf von Neuwahlen am 09. Januar 2016 bildete, verfügt nur über eine knappe Mehrheit. Der neue Ministerpräsident Carles Puigdemont kündigte an, in 18 Monaten die notwendigen Weichenstellungen für die Unabhängigkeit Kataloniens einleiten zu wollen. Erheblichen Einfluss auf die Umsetzung dieses Vorhabens dürfte die neue Regierungskoalition Spaniens haben. Die Parlamentswahlen vom 20. Dezember 2015 bedeuten einen grundlegenden Umbruch in der spanischen Parteienlandschaft. Die seit Beginn der Demokratie regierenden beiden großen Volksparteien Partido Popular und PSOE (Sozialdemokratische Partei) beobachteten im Vorfeld mit großer Besorgnis die Entwicklung der sog. „Podemos“Bewegung. Podemos (deutsch „Wir können“) ist eine spanische politische Bewegung mit starker kommunistischer Einfärbung, die Anfang 2014 entstand und seit März 2014 als Partei in das Register des spanischen Innenministeriums eingetragen wurde. Sie ist aus der Bewegung des 15-M (Mai-Proteste in Spanien 2011/2012) hervorgegangen. Als Anführer und herausragende Figur gilt Pablo Iglesias, Universitätsprofessor der Politikwissenschaften an der Universität Complutense in Madrid (bis Juli 2014), politischer Analyst und Fernsehmoderator. Die Partei wurde mit dem Ziel gegründet, an der Europawahl teilnehmen zu dürfen und kandidierte zu einem Zeitpunkt, als sie nur vier Monate Bestand hatte. Mit 7,97% der Stimmen erreichte sie dennoch fünf der insgesamt 54 Parlamentssitze und erhielt damit das viertbeste Stimmenergebnis unter den politischen Kräften in Spanien. Im Mai 2014 verkündete Pablo Iglesias, Ziel der Bewegung sei es nicht, ein paar Abgeordnete nach Brüssel zu schicken, sondern das Ende des Zweiparteiensystems in Spanien zu besiegeln und eine realistische Option für eine zukünftige Regierung in Spanien aufzubauen. 14 AHK Spanien. Kemper, Markus: Informe / Jahrbuch 2015/2016 15 Organgesetze stehen über den gewöhnlichen Gesetzen. Sie betreffen Grundrechte, Wahlrechte, Autonomiegesetze, etc. 7 Des Weiteren ist am spanischen Parteien-Himmel die Vereinigung Ciudadanos (deutsch Staatsbürger) hervorzuheben. Ciudadanos ist eine spanische Partei, die 2006 in Barcelona gegründet wurde, mittlerweile allerdings in ganz Spanien politisch aktiv ist. Der vollständige Name der Gruppierung lautet offiziell Ciudadanos – Partido de la Ciudadanía (spanisch) beziehungsweise auf Katalanisch Ciutadans – Partit de la Ciutadania (deutsch Staatsbürger – Partei der Bürgerschaft). Vorsitzender der Partei ist seit ihrer Gründung der Jurist Albert Rivera. Sie lässt sich im politischen Spektrum als Mitte- und Mitte-Rechts-Partei einordnen, trägt aber auch gemäßigte Mitte-Links-Züge. Die Partei entstand als Gegenbewegung zum katalanischen Nationalismus und war während der ersten Jahre ihrer Existenz auf Katalonien beschränkt. Seit den Regionalwahlen 2012 ist sie mit neun Abgeordneten im Parlament vertreten. Die Parlamentswahlen vom 20. Dezember 2015 haben zu einer Pattsituation geführt. Keine der denkbaren Koalitionen (PP-Ciudadanos, PSOE-Podemos, PSOE-Ciudadanos) bedeutet eine Parlamentsmehrheit (176 Abgeordnetensitze, Parlament 350 Sitze), um eine Regierung stellen zu können. Nach der ersten Anhörungsrunde durch König Felipe im Januar 2016 bot sich kein Parteichef für die Regierungsbildung an. Nach einer zweiten Anhörung beauftragte Felipe den Sozialistenführer Pedro Sánchez mit der Regierungsbildung, obgleich seine PSOE mit 90 Abgeordneten im neu gewählten Parlament über deutlich weniger Sitze verfügt als die PP unter dem kommissarischen Ministerpräsidenten Mariano Rajoy (123). Der Versuch der Regierungsbildung von PSOE und Ciudadanos in Form eines mitte-links Minderheitsbündnisses ist in den zwei Wahlgängen am 02. und 04. März 2016 an den Nein-Stimmen von PP und Podemos gescheitert. Den Parteien verbleiben nun maximal zwei weitere Monate bis Anfang Mai 2016 zur Regierungsbildung oder bis zum Ausruf von Neuwahlen. In der Zwischenzeit stehen Unternehmen neuen Investitionen eher abwartend gegenüber. 8 1.2 Energiemarkt Nach den jüngsten von Eurostat veröffentlichten Zahlen zur Energieabhängigkeit, hatte Spanien in 2014 hinter Italien mit 72,9% die zweitgrößte Energieabhängigkeitsrate unter den größeren europäischen Ländern. Der Durchschnitt der 20 EU-Länder lag bei 53,4% und damit knapp 20% unter dem spanischen Wert.16 Nach fünf Jahren, in denen die energetische Importabhängigkeit Spaniens rückläufig war, war diese 2014 erstmals wieder gestiegen und zwar um 2,5%. Zum einen hat die Erholung der Wirtschaft dazu beigetragen, zum anderen jedoch auch der Rückgang der erneuerbaren Energien, die unter den 2013 verabschiedeten Gesetzen mit Aussetzen der Feed-In-Tarife leiden. Die hohe Energieabhängigkeit ist auf die Erdöl- und Erdgasimporte zurückzuführen. Da Spanien kaum über eigene Vorkommen verfügt, werden praktisch 100% des Bedarfs importiert. Die Hauptlieferländer für Erdöl waren SaudiArabien, Mexiko, Nigeria und Russland. In 2015 stieg der Import gegenüber 2014 um 9,4% an.17 Tabelle 4: Rohölimporte nach Ländern in Mio. Tonnen18 Insgesamt OPEC Sonstige SaudiArabien 2015 64.628 33.467 31.161 6.812 Mexiko Nigeria Russland 8.883 10.821 5.324 Norwegen Katar Tabelle 5: Erdgasimporte nach Ländern in Gigawattstunden GWh19 Insgesamt Algerien Algerien Algerien Nigeria insgesamt Erdgas Flüssiggas 2015 364.185 218.400 175.345 43.052 42.200 32.145 34.174 Im Primärenergieverbrauch Spaniens spiegelt sich ebenfalls die herausragende Stellung von Erdöl und Erdgas wider. 16 RTVE: Fernsehbericht vom 14.02.2016, siehe http://www.rtve.es/noticias/20160204/espana-segundo-pais-mayor-dependencia-energetica-entremas-grandes-ue/1296673.shtml 17 MINETUR: Importaciones de crudo por países, aktualisiert am 16.03.2016, siehe http://www.minetur.gob.es/esES/IndicadoresyEstadisticas/DatosEstadisticos/IV.%20Energ%C3%ADa%20y%20emisiones/IV_5.pdf 18 MINETUR: Importaciones de crudo por países, aktualisiert am 16.03.2016, siehe http://www.minetur.gob.es/esES/IndicadoresyEstadisticas/DatosEstadisticos/IV.%20Energ%C3%ADa%20y%20emisiones/IV_5.pdf 19 MINETUR: Importaciones de gas natural por países, aktualisiert am 16.03.2016, siehe http://www.minetur.gob.es/esES/IndicadoresyEstadisticas/DatosEstadisticos/IV.%20Energ%C3%ADa%20y%20emisiones/IV_6.pdf 9 Tabelle 6: Primärenergieverbrauch in ktoe, November 2014 – Oktober 201520 Energiequelle November 2014 – Anteil Oktober 2015 in % Kohle 14.271 11,6% Erdöl 52.555 42,9% Erdgas 24.339 19,9% Atomkraft 14.989 12,2% Nicht erneuerbare Abfälle 170 0,1% Strom-Saldo -144 -0,1% Wasserkraft 2.850 2,3% Windkraft 4.416 3,6% Biomasse, Biogas, organische Abfälle 5.067 4,1% Biokraftstoffe 1.022 0,8% Solarenergie 2.965 2,4% Geothermie 19 0,02% Insgesamt 122.518 100,0% Veränderung zum Vorjahreszeitraum 20,7% 2,4% 0,2% 2,2% 21,8% -63,2% -13,9% -5,4% -5,3% 12,5% -5,2% 3,2% 2,8% Innerhalb der erneuerbaren Energien, die für Heizung und Klima genutzt werden, nehmen die Biomasse und organische Abfälle den größten Anteil ein. Die Geothermie macht bisher nur einen kleinen, aber wachsenden Anteil aus. Abbildung 2: Heizung und Klimatisierung, Primärenergie aus erneuerbaren Energiequellen, 201421 20 IDAE: Evolución mensual de consumos de energía primaria en España. Año 2015, vom 16.02.2016 21 Statista/MINETUR: Calefacción y refrigeración: EP producida por fuente renovable en España 2014, veröffentlicht im Oktober 2015, siehe http://es.statista.com/estadisticas/532479/produccion-de-energia-con-renovables-en-calefaccion-y-refrigeracion-en-espana/ 10 1.2.1 Anteile verschiedener Energieträger (inkl. EE) am Endenergieverbrauch22 Der Endenergieverbrauch lag 2015 bei 82.655 ktoe, die Aufteilung in % nach Energiequellen ist aus der nächsten Abbildung ersichtlich. Seit Einsetzen der Wirtschaftskrise im Jahr 2008 sinkt der Endenergieverbrauch, auch 2015 ist dabei keine Ausnahme. Ende 2008 wurden von der europäischen Union auch die sogenannten „20-20-20-Ziele“ für Klimaschutz und Energie eingeführt. Demnach gelten bis zum Jahr 2020 die folgenden europaweiten Vorgaben: 20% weniger Treibhausemissionen als im Jahr 2005 20% Anteil an erneuerbaren Energien 20% mehr Energieeffizienz Laut der voraussichtlichen Daten der spanischen Energieagentur Instituto para la Diversificación y Ahorro de la Energía (kurz IDAE), die am 22.12.2015 veröffentlicht wurden, stellt sich der Energiemix beim Endenergieverbrauch im Jahr 2015 folgendermaßen zusammen: Abbildung 3: Endenergieverbrauch in % nach Energiequellen im Jahr 201523 Allerdings ist überraschenderweise auch der Anteil der erneuerbaren Energien am Endenergieverbrauch gesunken, so dass kritische Stimmen davor warnen, dass das 20-%-Ziel der erneuerbaren Energien in den nächsten vier Jahren unter Umständen nicht erreicht wird. 22 IDAE: Evolución mensual de consumos de energía final en España, año 2015, voraussichtliche Daten zum 22.12.2015 23 IDAE: Evolución mensual de consumos de energía final en España, año 2015, voraussichtliche Daten zum 22.12.2015 11 Tabelle 7: Anteil erneuerbarer Energien am Bruttoendenergieverbrauch in Spanien 2011- 202024 Jahr 2011 2012 2013 2014 2015*25 13,2 14,3 15,3 16,2 14,9 Anteil in % Ziel 2020 20,0 Vor diesem Hintergrund hat der Gesetzgeber reagiert und durch die Energieagentur IDAE Programme für die Zuteilung von Subventionen und Bereitstellung von Finanzierung für den Einsatz von Biomasse und Geothermie zur thermischen Nutzung zur Verfügung gestellt. 1.2.2 Anteile verschiedener Energieträger (inkl. EE) an der Strombereitstellung und Wärmebereitstellung26 Strombereitstellung Spanien produziert pro Jahr rund 254.000 GWh Strom (Stand 2016). Atomkraft ist weiterhin mit über 20% an der Stromerzeugung beteiligt, Heizkraftwerke zu knapp der Hälfte, davon rund 20% durch Kohle und etwas über 10% durch GuS-Kraftwerke. Diese verbrennen Gas, was weniger umweltverschmutzend ist als die Kohle, aber eben auch CO2Emissionen verursacht. Die sauberen, emissionslosen erneuerbaren Energien (Wasserkraft, Windkraft und Solarenergie) tragen mit 33% zur Stromproduktion bei. Der Stromsektor hat sich in den letzten zehn Jahren stark verändert. Laut Red Eléctrica, dem einzigen nationalen Übertragungsnetzbetreiber, der für den Betrieb des elektrischen Höchstspannungsnetzes zuständig ist, ist die installierte Stromerzeugungs-Kapazität in dieser Zeitspanne von 81.515 Megawatt auf 108.299 Megawatt gestiegen. Momentan ist es zu einem relativen Stopp beim Anlagenbau gekommen. Die Wirtschaftskrise, bestehende Überkapazitäten und die im Jahr 2015 besonders niedrigen Weltmarktpreise für Kohle, Erdöl und Erdgas lassen in den nächsten Jahren keine großen Investitionen im Bereich der Stromerzeugung erwarten. Ausnahmen bestätigen die Regel: Auf den Kanaren und Balearen gibt es Bestrebungen, in der Stromversorgung unabhängiger vom Festland zu werden und vor allem in erneuerbare Energien zu investieren. Auβerdem hat der spanische Staat das seit 2012 geltende Fördermoratorium (siehe auch Kapitel 1.2.6 Rechtliche Rahmenbedingungen) auf neue Kapazitäten aufgehoben und zugleich das System auf Ausschreibungen umgestellt, wobei der Anbieter den Zuschlag erhält, der die geringste Förderung beansprucht. Die Höhe der Subvention wird wettbewerblich am Markt ermittelt, statt sie wie früher staatlich festzulegen. Am 14. Januar 2016 fand die erste nationale Ausschreibung seit dem Fördermoratorium von 2012 über insgesamt 500 MW Windkraft- und 200 MW Biomassekapazität statt. Der Sektor der Erneuerbaren-Energien-Erzeuger sieht dies als Zeichen dafür, dass selbst die Regierung befürchtet, das für 2020 gesteckte Ziel in Besug auf den Anteil der Erneuerbaren nicht erreicht werden könnte. Die Europäische Kommission sieht vor, dass bei der Förderung erneuerbarer Energien Ausschreibungen ab 2017 die Regel werden.27 Die statistische Zusammensetzung des Energiemix bei der Strombereitstellung variiert von Jahr zu Jahr in Abhängigkeit der metereologischen Verhältnisse, vor allem in Hinblick auf die Wasserkraftwerke in trockenen Jahren und auf Windkraft in besonders windreichen Monaten. Weiteren Einfluss verüben die Weltmarktpreise für fossile Brennstoffe sowie deren Verfügbarkeit. Paradox erscheint, dass zum Beispiel die Stromerzeugung durch Wasserkraft, die seit Jahren bei rund 17.000 Megawatt lag, im trockenen Jahr 2015 statistisch auf 20.778 Megawatt gestiegen ist. Grund dafür ist, dass sich die Berechnungsgrundlagen gändert haben und nun auch die Stromerzeugung durch Pumpspeicherkraftwerke eingerechnet wird. Die Atomkraft stagnierte Ende 2015 bei rund 7.800 MW installierter Kapazität und steigt nur leicht aufgrund von kleineren Repowering-Maßnahmen. In der Zukunft könnte es aufgrund der anstehenden Abschaltung von überalteten Atomkraftwerken in Spanien zu einer Verminderung des Anteils kommen. 24 Eurostat: Anteil erneuerbarer Energien am Bruttoendenergieverbrauch, aufgerufen am 1.03.2016, siehe http://ec.europa.eu/eurostat/tgm/table.do?tab=table&init=1&language=de&pcode=t2020_31&plugin=1 25 IDAE: Evolución mensual de consumos de energía final en España. Año 2015, voraussichtliche Daten zum 22.12.2015 26 Patiño, Miguel Ángel. Expansión: “Verdades y secretos de la energía en España”, Madrid, veröffentlicht am 11.03.2016 27 GTAI. Neubert, Miriam: “Überraschung beim ersten staatlichen Erneuerbare-Energien-Tender in Spanien“. Madrid, veröffentlicht am 26.01.2016 12 Den gröβten Zuwachs erfuhren vor Beginn der Wirtschaftskrise die Gas-und-Dampf-Kombikraftwerke (kurz GuDKraftwerke), die bis zum Jahr 2001 in Spanien praktisch nicht existierten. Bis heute wurden innerhalb weniger Jahre rund 27.000 MW installiert. Keine andere Technologie – weder Photovoltaik noch Windenergie, denen ein unverhältnismäßig starkes Wachstum nachgesagt wird – ist in so kurzer Zeit so stark gewachsen. Seit Beginn der Krise in den Jahren 2007/2008, die einen Rückgang der Nachfrage mit sich brachte und auch aufgrund des Anwachsens der erneuerbaren Energien, die Vorrang bei der Netzeinspeisung genießen, sind die GuD-Kraftwerke allerdings nur noch teilweise ausgelastet. Einige Betreiber haben die Abschaltung beantragt, da die Anlagen nicht mehr rentabel sind, so dass deren Kapazität in den nächsten Jahren sogar schrumpfen kann. Die installierte Leistung des Windkraftsektors, der in Spanien bereits im Jahr 2001 mit rund 1.400 MW vertreten war, liegt momentan bei rund 23.000 MW. Im Jahr 2015 wurden keine neuen Anlagen gebaut. Durch die Ausschreibung, die im Januar 2016 stattfand, ist aber gesichert, dass noch vor 2020 500 weitere MW Windenergie ans Netz gehen werden. Auch in den Jahren der Wirtschaftskrise wuchs die installierte Stromleistung. Im Jahr 2014 stoppten die Investitionen erstmals und es kam sogar zu einem leichten Rückgang der installierten Leistung durch Abschalten von Anlagen (2013: 105.887 MW, 2014: 105.792 MW). Im Vorjahr (2015) wurde der Markt wieder reaktiviert und erreichte bis Ende des Jahres 108.299 MW installierte Leistung. Im Jahr 2016 wird sich die Wachstumstendenz fortsetzen, allerdings nur sehr langsam. Abbildung 4: Installierte Stromerzeugungskapazität in MW und % nach Energiequellen, Stand 31.12.201528 Auffällig ist, dass im Jahr 2015 der Anteil der Kohle an der Stromerzeugung um 23% gegenüber dem Vorjahr gestiegen ist. Obwohl die installierte Leistung nur 11% beträgt, wurden 2015 über 20% des Stroms in Kohleheizkraftwerken generiert. Die Kohle lag damit auf dem zweiten Platz hinter der Atomenergie (21,9%). Der stärkere Einsatz der Kohle wurde bedingt durch die niedrigen Weltmarktpreise, die wiederum wegen der sinkenden Nachfrage aus Nordamerika und China gefallen waren. Zugleich endeten 2015 die Hilfen, mit denen die spanische Regierung die Nutzung der teureren einheimischen Kohle subventionierte, so dass die Kraftwerksbetreiber auf die billigere importiere Kohle zurückgriffen.29 28 REE: Balance eléctrico, potencia instalada y red de transporte. Madrid 31.12.2015 29 Planelles, Manuel. El Pais: “La quema de carbón para generar electricidad creció un 23% en 2015”. Madrid, veröffentlicht am 03.01.2016 13 Noch 2014 wurde der zweite Platz bei der Stromerzeugung von der Windenergie eingenommen, 2015 ist diese um 5,7% gegenüber 2014 gefallen. Die Photovoltaik produzierte wie im Vorjahr 3,1% des Stroms. Die Wasserkraft, deren installierte Leistung wegen einer neuen Berechnungsgrundlage statistisch gestiegen ist, ist in der tatsächlichen Produktion aufgrund der extremen Trockenheit gegenüber 2014 um über 28% gefallen. Der Rückgang der Wasserkraft und der Anstieg der fossilen Brennstoffe hat dazu geführt, dass 2015 zum ersten Mal in den letzten vier Jahren der Anteil der erneuerbaren Energiequellen gefallen ist. 2014 lag dieser noch bei 42,8%, im Jahr 2015 fiel der Anteil auf 37,4%.30 Abbildung 5: Entwicklung Anteil Erneuerbare vs. Nicht-Erneuerbare an Stromerzeugung 2011-201531 Eine direkte Konsequenz der Steigerung des fossilen Anteils im Jahr 2015 und der gesteigerten Importe von Kohle (+22%) und Gas (+17%), ist die Erhöhung der CO2-Emissionen und damit auch der Kosten für den Kauf von Emissionsrechten. Laut Greenpeace Spanien muβte das Land 2015 rund 100 Mio. € zusätzlich dafür aufbringen.32 30 Planelles, Manuel. El Pais: “La quema de carbón para generar electricidad creció un 23% en 2015”. Madrid, veröffentlicht am 3.01.2016 31 OVACEN: “España un mal ejemplo en el sector de las renovables para el 2016”, veröffentlicht am 21.01.2016 32 OVACEN: “España un mal ejemplo en el sector de las renovables para el 2016”, veröffentlicht am 21.01.2016 14 Wärme- und Kältebereitstellung Daten zur Wärme- (und Kälte)-Bereitstellung stehen nur für den Wohnungssektor zur Verfügung.Nach Daten des IDAE von 2012 werden 47% des Energiebedarfs im Wohnungssektor für die Beheizung genutzt, weitere 18,9% für Warmwasser und 1% für die Kühlung.33 Nach Energiequellen stellt sich die Auteilung folgendermaβen dar: Abbildung 6: Energieverbrauch für Heizungen im Wohnsektor in 2013, nach Energiequellen in ktep34 Aus der nächsten Abbildung ist zu entnehmen, dass die Nutzung der Geothermie zur Kühlung von Gebäuden noch verschwindend gering ist. Die Voraussagen über das Ansteigen der Temperaturen aufgrund des Klimawandels und der damit wachsende Bedarf an Klimaanlagen, lassen aber darauf schließen, dass der Anteil der Geothermie zur kostengünstigen Bereitstellung von Kälte wachsen wird. 33 IDAE: Consumos del Sector Residencial en España – Resumen de Información Básica, 2012. 34 MINETUR, Februar 2015, siehe http://es.statista.com/estadisticas/532551/consumo-energetico-de-calefaccion-por-fuente-sector-residencial-enespana/ aufgerufen am 13.04.2016 15 Abbildung 7: Energieverbrauch für Klimaanlagen im Wohnsektor im Jahr 2013, nach Energiequellen in ktep35 Durch die zunehmende Anwendung von Geothermie zur parallelen Nutzung für die Wärme- und Kältebereitstellung könnten Kosten eingespart werden, die ansonsten für Klimaanlagen ausgegeben werden. Dies gilt besonders für Jahre mit sehr hohen Temperaturen wie 2015. Abbildung 8: Entwicklung des Jahresumsatzes von Klimaanlagen in Spanien nach Sektor, 201336 35 Statista/MINETUR: Consumo energético de aire acondicionado por fuente en hogares en España en 2013, siehe http://es.statista.com/estadisticas/532587/consumo-energetico-de-aire-acondicionado-por-fuente-sector-residencial-en-espana/ 36 Statista/AFEC: Facturación de fabricantes de máquinas de climatización por aplicación en España 2015, siehe http://es.statista.com/estadisticas/532658/facturacion-de-fabricantes-de-maquinas-de-climatizacion-por-aplicacion-en-espana/ 16 1.2.3 Bestehende Netze für Übertragung und Verteilung von Strom / Stromimport und Stromexport37 Das spanische Stromnetz ist nach Angaben des spanischen Netzbetreibers Red Eléctrica (kurz REE) 40.126 km lang.38 Laut der jüngsten Daten, die von REE für 2016 veröffentlicht wurden, sind in Spanien Stromerzeugungsanlagen mit einer Gesamtkapazität von 106.189 Megawatt in Betrieb. Angesichts des rückgehenden Verbrauchs, handelt es sich dabei um Überkapazitäten. Auch wenn die Nachfrage steigen sollte, ist es noch ein langer Weg, bis die maximale Leistung von 47.000 MW, die im Dezember 2007 benötigt wurde, erreicht wird. Und sogar in diesem Falle bedeutet dies, dass über die Hälfte der installierten Leistung nicht zugeschaltet wird. Das bringt einerseits Versorgungssicherheit gegen Stromausfällen, aber es ist gleichzeitig auch ein sehr ineffizientes und wirtschaftlich unrentables System. Diese Überkapazitäten hätten Sinn, wenn gröβere internationale Stromverbundleitungen zwischen Spanien und Marokko, Portugal und Frankreich bestünden und damit der spanische Strommarkt Zugang zu diesen Ländern erhielte. Spaniens und Portugals Elektrizitätssysteme sind unzureichend miteinander verbunden. Auch mit Marokko, Andorra und Frankreich besteht Interkonnektivität. Laut REE erreicht diese jedoch nur 4,3%, was Spanien in Fragen des Elektrizitätshandels zu einer Insel macht. Eines der EU-Ziele ist, dass bis 2020 jedes EU-Land in der Lage sein soll, von seinen Nachbarn 10% der konsumierten Energie zu beziehen. Mit Hilfe von sechs neuen Energieinfrastruktur-Makroprojekten (vier in der Stromwirtschaft, zwei in der Gaswirtschaft) soll die Iberische Halbinsel besser an das gesamteuropäische Netzwerk angeschlossen werden. Finanziert werden diese Projekte mit EU-Hilfe. Die neuen Infrastrukturen sollen zur strukturellen Verstärkung des Netzes beitragen. In den Bau der Infrastrukturvorhaben investierte außerdem REE im Zeitraum 2013 und 2014 über 1,0 Mrd. €. Gegenwärtig läuft ein Planungsprozess für das Stromtransportnetz nach 2020, zu dem die Autonomen Regionen Vorschläge unterbreiten können. Das Programm Connecting Europe 2014 bis 2020 sieht 5,8 Mrd. € Fördermittel für Interkonnektivität vor. Im Energiesektor sollen folgende Ziele erreicht und dafür entsprechende Maβnahmen unterstützt werden: Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit durch Förderung der Integration des Energiebinnenmarkts und der grenzübergreifenden Interoperabilität der Strom- und Gasnetze Stärkung der Steigerung der Energieversorgungssicherheit der Europäischen Union Steigerung des Beitrags zur nachhaltigen Entwicklung und zum Umweltschutz, u. a. durch die Integration von Energie aus erneuerbaren Energiequellen in die Übertragungsnetze und durch die Entwicklung von intelligenten Energienetzen und Kohlendioxidnetzen. Einer der gröβten Widersprüche des spanischen Stromsektors ist, dass mit der eigenen ständig steigenden Stromerzeugungskapazität, der Stromhandel mit den Nachbarländern und dabei vor allem mit Frankreich, immer mehr zu Lasten Spaniens ging. In den letzten zehn Jahren war Spanien Exportland für Strom, aber der Saldo wurde immer geringer. Im Jahr 2005 exportierte Spanien 5.750 GWh Strom. Zwischen 2008 und 2013 bewegte sich der Stromexport zwischen maximal 11.000 GWh und minimal 6.000 GWh. 2014 dagegen brach der Stromexport bis auf 3.000 GWh ein und 2015 exportierte Spanien gerade einmal 133 GWh. In den ersten zwei Monaten dieses Jahres (2016) hat Spanien bereits 1.804 GWh mehr Strom importiert als exportiert, aus Portugal und Frankreich. Spanien setzt zunehmend auf günstigen Atomstrom aus Frankreich. 37 Patiño, Miguel Ángel. Expansión: “Verdades y secretos de la energía en España”. Madrid, veröffentlicht am 11.03.2016 38 REE: Red de transporte, longitud de líneas, siehe http://www.ree.es/es/publicaciones/estadisticas-del-sistema-electrico-espanol/indicadoresnacionales/series-estadisticas, aufgerufen am 7.03.2016 17 1.2.4 Energiepreise, differenziert nach Strom und Wärme In den letzten zehn Jahren sind die Strompreise für Verbraucher im europäischen Durchschnitt um 56% gestiegen. Die größten Veränderungen hatten jedoch die Verbraucher in Griechenland [157%], Großbritannien [142%] und Spanien [110%] zu bewältigen.39 Spanien lag 2015 im Ranking der europäischen Strompreise hinter Dänemark, Deutschland, Italien und Irland auf Platz fünf (siehe Abbildung 9). Die Strompreise in Tabelle 8 sind nationale Durchschnittspreise in € pro kWh, inklusive angewandter Steuern und Abgaben für den Haushaltsverbrauch mittlerer Größe (Jahresverbrauch zwischen 2.500 und 5.000 kWh). Die Strompreise in Tabelle 9 sind nationale Durchschnittspreise in € pro kWh inklusive angewandter Steuern und Abgaben für den Industrieverbrauch mittlerer Größe.40 Tabelle 8: Durchschnittliche Bruttostrompreise 2005-2015 in Spanien für Haushalte, in €/kWh41 2005 20016 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 0,1097 0,1147 0,1225 0,1366 0,1577 0,1728 0,1981 0,2190 0,2228 2014 2015 0,2165 0,2309 Tabelle 9: Durchschnittliche Bruttostrompreise 2005-2015 in Spanien für Industriebetriebe, in €/kWh42 2005 20016 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 0,0538 0,0686 0,0721 0,0810 0,0915 0,1098 0,1110 0,1082 0,1155 0,1165 2015 0,1185 Die Energiepreise werden von einer Reihe Faktoren beeinflusst, wie Steuern, Netzentgelten oder Kosten für den Klimaschutz. Den größten innereuropäischen Unterschied verursachen Steuern und Abgaben. Im EU-Durchschnitt liegt dieser Anteil bei 32%. Doch die Werte variieren von Land zu Land und die staatlich veranlassten Preisbestandteile liegen in Spanien bei 54% und gehören damit ebenfalls zu den höchsten im Ländervergleich.43 39 Stromreport: http://strom-report.de/strompreise-europa/#facts, aufgerufen am 01.03.2016 40 Eurostat: Strompreise nach Art des Benutzers in € je kWh, siehe http://ec.europa.eu/eurostat/tgm/refreshTableAction.do?tab=table&plugin=1&pcode=ten00117&language=de, aufgerufen am 20.04.2016 41 Eurostat: Strompreise nach Art des Benutzers in € je kWh, siehe http://ec.europa.eu/eurostat/tgm/refreshTableAction.do?tab=table&plugin=1&pcode=ten00117&language=de, aufgerufen am 20.04.2016 42 Eurostat: Strompreise nach Art des Benutzers in € je kWh, siehe http://ec.europa.eu/eurostat/tgm/refreshTableAction.do?tab=table&plugin=1&pcode=ten00117&language=de, aufgerufen am 20.04.2016 43 Iberdrola: Stromrechnung, Februar 2016 18 Abbildung 9: Strompreisvergleich der Haushalte 2004 – 2015, Europas teuerste Länder44 In folgender Tabelle werden die Wärmekosten der gebräuchlichsten Brennstoffe miteinander verglichen, wobei die Geothermie zu den günstigsten Energiequellen gehört. Tabelle 10: Wärmekosten verschiedener Brennstoffe in c€/kWh (Stand: November 2015)45 Heizöl Propangas Flüssiggas Holzpellets Holzpellets Hackschnitzel Solarthermie (11l(15 kg(lose) Flasche) Sack) 5,72 7,95 5,28 5,82 4,78 2,48 3-1146 Geothermie 2,5 44 Stromreport.de: “Die teuersten Länder Europas für private Stromkunden" (Creative Commons Lizenz CC-BY-ND), siehe http://stromreport.de/download/entwicklung-haushalte/ aufgerufen am 01.03.2016 45 IDAE: Precios energéticos liberalizados. Informe nº 119. 2015 46 Fraunhofer ISE. Kramer, Wolfgang: “Contributions of Solarthermal Solutions to Energy Efficiency in the Tourism Sector”, veröffentlicht am 06.10.2015 19 Energiepolitische Administration und Zuständigkeiten Zuständig für die Energiepolitik ist in Spanien das Ministerium für Industrie, Energie und Tourismus (Ministerio de Industria, Energía y Turismo, kurz MINETUR). Wettbewerbs- und Regulierungsbehörde ist die im Oktober 2013 gegründete Nationale Kommission für Märkte und Wettbewerb (Comisión Nacional de Mercados y Competencia, kurz CNMC). Diese untersteht der Kontrolle des Parlaments. Sie prüft unter anderem Gesetzesvorhaben zur Energiepolitik. Für Ausbaupläne der Übertragungsnetze und für Energiespeicherung ist die Netzbetreiberin Red Eléctrica Española (REE) zuständig. Sie besitzt 100% der Hochspannungsnetze. 1.2.5 Gesetzliche Rahmenbedingungen und energiepolitische Ziele, allgemein und in Bezug auf Geothermie47 Nachdem die Energiereform aus dem Jahr 2013 in Spanien die Stromerzeugung aus erneuerbaren Quellen radikal verändert, viele Klagen ausgelöst, aber auch eine gewisse Klarheit geschaffen hat, haben Investoren nun wieder Interesse am spanischen Energiemarkt. Der Eigenverbrauch ist durch ein neues Gesetz aus dem Jahr 2015 nicht attraktiv geworden. In diesem Jahr (2016) ist Bewegung in den Markt gekommen, da im Januar 500 MW Windkraft und 200 MW Biomasse ausgeschrieben wurden, womit sich das Moratorium, das seit 2012 für die Förderung erneuerbarer Energien gilt, gelockert hat. Mit dem Moratorium setzte die spanische Regierung die Förderung für erneuerbare Energien vorübergehend aus. Die Solarthermie hat durch eine Gesetzesänderung zur Nutzung von Wärmepumpen und Biomasse Konkurrenz bekommen. Energiepolitische Ziele und Strategien Die europäische Richtlinie 2009/28 CE brachte klare Vorschläge für die Nutzung von Energie aus erneuerbaren Quellen und für die Umsetzung von Effizienzmaßnahmen zur Verminderung des Endenergieverbrauchs mit sich. Ein Meilenstein in diesem Zusammenhang ist das Jahr 2020, bis zu dem eine Reihe von verbindlichen Zielen erreicht werden müssen, die ein hohes Maß an Wettbewerbsfähigkeit und Leistung erfordern. In Spanien gab die Regierung mit dem Erneuerbaren Energien Plan 2011-2020 (Plan de Energías Renovables, kurz: PER) die strategische Richtung vor mit dem Ziel, ein nachhaltiges Energiemodell für Spanien zu entwickeln, das sowohl die besonderen Gegebenheiten als auch das Energiepotenzial des Landes integrieren sollte. Im PER wurde nun auch wieder die Geothermie in die nationale Energieplanung aufgenommen und deren Potential wird darin berücksichtigt. Der PER schätzt das natürliche Geothermie-Potential auf rund 3.000 MWel, das durch herkömmliche oder EGS-Systeme für die Stromerzeugung genutzt werden könnte. Die Herausforderung besteht darin, die geothermischen Ressourcen technisch und wirtschaftlich machbar zu erschließen. Zu den Herausforderungen, die überwunden werden müssen, um die Entwicklung des Sektors zu garantieren, gehören die Reduzierung der thermischen Energieerzeugungskosten und die Steigerung der Wärmepumpeneffizienz. In Tabelle 11 sind die für die Wärmeproduktion vorgegebenen Ziele laut erneuerbaren Energien Plan angegeben. 47 Arrizabalaga, Iñigo; De Gregorio, Margarita; García de la Noceda, Celestino et al: "Country Update for the Spanish Geothermal Sector", vom World Geothermal Congress 2015 19-25. April 2015, Melbourne, S. 4ff. 20 Tabelle 11: Wärmeproduktionsziele in Spanien laut PER, Jahre 2010, 2011, 2015 und 202048 ktoe 2010 2011 2015 Geothermie (außer geothermische Systeme mit 3,8 3,8 5,2 niedriger Enthalpie mit Wärmepumpenanwendungen) Solarthermie 183 190 308 Biomasse 3.729 3.779 4.060 Feststoffe (inklusive Abfallstoffe) 3.695 3.740 3.997 Biogas 34 39 63 Erneuerbare Energien aus Wärmepumpen 17,4 19,7 30,8 davon Aerothermie 5,4 5,7 7,4 davon Geothermie 12,0 14,0 23,4 Gesamt 3.933 3.992 4.404 2020 9,5 644 4.653 4.553 100 50,8 10,3 40,5 5.357 Thermische Energie aus Erdwärme soll zum größten Teil durch den Einsatz von Wärmepumpen erzeugt werden, die Produktion wird auf 40,5 ktoe prognostiziert (dies entspricht etwa 471 GWh) und zu einem kleinen Teil durch direkte Wärmenutzung mit einer geschätzten Produktion von 9, 5 ktoe (etwa 110,5 GWh). Obwohl die Geothermie-Ziele, die im PER 2011-2020 festgelegt wurden, weit unter dem tatsächlich bestehenden Potential liegen, so bewertet der Sektor doch sehr positiv, dass eine der jüngsten erneuerbaren Energien Spaniens in die Energieplanungen mitaufgenommen wurde. Diese beinhalten eine Reihe von konkreten Maßnahmen, um ihre Entwicklung in den kommenden Jahren voranzutreiben. Neben dem Erneuerbaren-Energien-Plan PER, sind die energiepolitischen Ziele in den folgenden Plänen festgehalten: PANER 2011-2020 (Plan de Acción Nacional de Energías Renovables) Der nationale Aktionsplan der erneuerbaren Energien sieht vor, dass bis 2020 der Anteil der erneuerbaren Energien am Endenergieverbrauch auf 20% ansteigen soll, wobei das Gewicht vor allem auf den verschiedenen Anwendungen der Biomasse (Wärmeerzeugung, Stromerzeugung, Biogas und Biotreibstoffe), Solarthermie und Geothermie liegt. Der Plan sieht auch spezifische Maβnahmen u. a. die Ausarbeitung von finanziellen Förderprogrammen, die Implementierung von Schulungs- und Zertifizierungsmodulen und die Durchführung von Potenzialstudien vor. Plan de Acción de Ahorro y Eficiencia Energética 2011-2020: Aktionsplan zur Energieeinsparung und – effizienz mit dem Ziel Energieverbrauch und Emissionen bis 2020 gegenüber 2005 um 20% zu senken. Hauptsektoren: Industrie, Transport, Bauwesen, öffentliche Dienstleistungen und Landwirtschaft. Plan Estatal de fomento del alquiler de viviendas, la rehabilitación edificatoria, y la regeneración y renovación Urbanas: Staatlicher Plan zur Förderung von Vermietung, Gebäudesanierung sowie städtischer Renovierungen und Erneuerungen 2013-2016 Estrategia Española de Ciencia y Tecnología y de Innovación 2013-202049 Aus technologischer Sicht und nach Ansicht der spanischen Forscher und Entwickler sind die „Spanische Strategie für Wissenschaft und Technologie und für Innovation 2013-2020“ und der „Staatliche Plan der Wissenschaftlichen und Technischen Forschung und Innovation 2013-2016“ zwei relevante Rahmendokumente, die die FuE in den nächsten Jahren beeinflussen werden. 48 Arrizabalaga, Iñigo; De Gregorio, Margarita; García de la Noceda, Celestino et al: "Country Update for the Spanish Geothermal Sector", vom World Geothermal Congress 2015 19-25. April 2015, Melbourne, S. 5 49 Arrizabalaga, Iñigo; De Gregorio, Margarita; García de la Noceda, Celestino et al: "Country Update for the Spanish Geothermal Sector", vom World Geothermal Congress 2015 19-25. April 2015, Melbourne, S. 7. 21 Auf diesen beiden Dokumenten basiert die spanische FuE-Politik. Sowohl das Strategiepapier als auch der Staatsplan sind auf HORIZON 2020 ausgerichtet, das größte EU-Forschung-und Innovationsrahmenprogramm, um die Zusammenarbeit in F&E-Projekten zwischen spanischen und europäischen Einrichtungen zu steigern. Es muss hervorgehoben werden, dass die Technologie-Plattform GEOPLAT nun zum ersten Mal im Strategiepapier offiziell anerkannt worden ist, indem die relevante Rolle der Technologieplattformen für die Förderung von Forschung und Entwicklung und damit in Konsequenz auch für die Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit eines Landes hervorgehoben wurde. Außerdem wurde die Geothermie erstmals als wissenschaftlich-technische und industrielle Priorität in den Staatsplan aufgenommen, was strategisch für die nächste Zukunft der Geothermie-Technologie in Spanien von höchster Bedeutung ist. Gesetze auf nationaler Ebene Der gesetzliche Rahmen ist für den spanischen Geothermie-Sektor von größter Bedeutung, da das Vorhandensein oder das Fehlen von konkreten Strategien und Initiativen ein entscheidender Faktor für die Entwicklung des Sektors ist. Auf der einen Seite wurden im Jahr 2013 folgende Vorschriften verabschiedet, die eher ein weiteres Hindernis für die Entwicklung der Geothermie zur Stromerzeugung in Spanien darstellen: Königliches Gesetzesdekret 2/201350 vom 1. Februar 2013 über dringende Maßnahmen im Elektrizitätssystem und im Finanzsektor. Das „Real Decreto-Ley RDL 2/2013“ hat die bis dato bestehende Wahlfreiheit zwischen reguliertem Tarif mit Feed-in-Prämie oder freiem Marktpreis in den Erstattungssystemen für die Erzeugung von erneuerbaren Energien aufgehoben, so dass die Erzeuger zur eigenen Vermarktung verpflichtet sind. Energiereform Das Reformpaket des Energiesektors aus dem Jahr 2013 besteht aus einer Reihe von verschiedenen Rechtsvorschriften; es enthält das königliche Gesetzesdekret RDL 9/2013, eine Reihe von königlichen Dekreten und mehrere Ministererlasse. Darunter muss das Königliche Dekret RD 413/2014 vom 6. Juni 201451 hervorgehoben werden, das die Erzeugung von Strom aus erneuerbaren Energien, KWK-Anlagen und Abfällen regelt. Geothermie für die Stromerzeugung wird darin noch immer als eine neuartige Technologie betrachtet. Das Dekret enthält keine Maßnahme, die die Bereitstellung dieser Energieform in Spanien verbessern oder steigern würde. Daraus folgt, dass es keinen wirklichen politischen Willen oder gar Interesse an Geothermie zur Stromerzeugung in Spanien gibt. Dennoch ist dieser Mangel an Interesse gelinde gesagt paradox. Strom aus Erdwärme hat einen zweifellos wettbewerbsfähigen Preis, ist immer lieferbar und kann außerdem zur Deckung der Grundlast eingesetzt werden. Dies sind wertvolle Vorteile, die bekannt gemacht und von den spanischen Entscheidungsträgern angemessen gewertet werden sollten.52 Wertvolle Arbeit zur Bekanntmachung der GeothermieAnwendungen leisten die spanische Technologie-Plattform für Geothermie „Geoplat“ und die Geothermie-Abteilung des erneuerbaren Energien-Verbandes APPA, sowie das spanische Institut für Geologie und Bergbau (Instituto geológico y minero de España, kurz IGME). 50 BOE Num. 29, Sec. I. Seite 9072, veröffentlicht am 02. Februar 2013, siehe https://www.boe.es/boe/dias/2013/02/02/pdfs/BOE-A-2013-1117.pdf 51 BOE Num. 140, , Sec. I. Seite 43876, veröffentlicht am 10.Juni 2014siehe https://www.boe.es/boe/dias/2014/06/10/pdfs/BOE-A-2014-6123.pdf 52 Arrizabalaga, Iñigo; De Gregorio, Margarita; García de la Noceda, Celestino et al: "Country Update for the Spanish Geothermal Sector", vom World Geothermal Congress 2015 19-25. April 2015, Melbourne, S. 5 -6 22 Auf der anderen Seite, stimuliert ein weiteres Gesetzespaket, das vom spanischen Ministerrat am 5. April 2013 genehmigt wurde, den Einsatz erneuerbarer Energien, vor allem für Heizung und Kühlung in Gebäuden mit folgenden Gesetzesregelungen: Königliches Dekret 233/201353 vom 5. April 2013, das den Staatlichen Plan zur Förderung von Vermietung, Gebäudesanierung sowie städtischen Renovierungen und Erneuerungen 2013-2016 umsetzt. Die Nutzung von erneuerbaren Energien (Solar, Biomasse oder Geothermie) ist förderfähig. Der Ersatz konventioneller Energie durch erneuerbare Energien (Biomasse oder/und Erdwärme) in Heizanlagen ist im Rahmen der Zuschüsse vorgesehen. Es enthält acht Förderprogramme, unter anderem auch für die energetische Sanierung bestehender Gebäude, siehe auch Kapitel 2.1.5. Königliches Dekret 235/201354 vom 5. April 2013, das die Energiezertifizierung für bestehende Gebäude einführt. Das „Real Decreto 235/2013“ führt den Ausweis über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden (Energieeffizienzklassen A-G) für alle bestehenden Gebäude ein. Demnach werden Energieeffizienznoten vergeben, die dem Käufer oder Nutzer Aufschluss über den Energieverbrauch der Immobilie geben. Der Ausweis über die Gesamtenergieeffizienz muss bei Verkauf oder Vermietung eines Gebäudes dem Käufer oder Mieter vorgelegt werden. Bis Ende 2020 müssen alle neuen Gebäude Niedrigenergiehäuser sein. Die Nutzung von erneuerbaren Energien (Solarthermie, Biomasse oder Geothermie) verbessert die Klassifizierung des Gebäudes um mindestens zwei Klassen. Einzelne Zimmer in Hotels und Landhäusern sowie Eventräume sind von der Zertifizierungspflicht befreit. Königliches Dekret 238/201355 vom 13. April 2013. Nach erneuter Modifizierung der Regelung für Thermische Anlagen in Gebäuden (RITE), die durch das Königliche Dekret „RD 238/2007“ am 20. Juli 2007 verabschiedet worden war, werden im neuen Königlichen Dekret „RD 238/2013“ vom 13.04.2013 die Anforderungen an Energieeffizienz und Sicherheit von Heizungs-, Klima- und Lüftungsanlagen festgelegt. Zudem werden verpflichtende Anwendungen von erneuerbaren Energien für die Wärmeerzeugung vorgeschrieben, die besagen, dass ein Teil der benötigten Wärme durch erneuerbare Energien oder durch Systeme zur Nutzung der Abwärme gewonnen werden muss. Die wesentlichen Inhalte zum Thema Energieeffizienz sind im Artikel 12 des RITE verfasst und beinhalten folgendes: Technische Installationen, dazu zählen Heiz- und Kältesysteme sowie Anlagen zum Transport von Flüssigkeiten (wie bspw. Warmwasseraufbereitung), müssen so konzipiert sein, dass der Energiekonsum möglichst gering ist und somit auch der Ausstoß von Treibhausgasen minimiert werden kann. Verteilung der Kälte bzw. Wärme: Die Anlagen sowie Leitungen von thermischen Installationen müssen thermisch isoliert werden, um Wärme- bzw. Kälteverluste so gering wie möglich zu halten. Thermische Installationen müssen über Thermostate zur Regulierung und Kontrolle des Energieverbrauchs verfügen, so dass der Energieverbrauch an Veränderungen der thermischen Verhältnisse in der Umgebung angepasst werden kann. Thermische Installationen müssen über Verbrauchsmesssysteme verfügen, die es dem einzelnen Verbraucher ermöglichen, den eigenen Energieverbrauch zu kontrollieren und bei gemeinsamer Nutzung den individuellen Verbrauch ermitteln zu können. Energiewiedergewinnung: Die thermischen Installationen müssen über Untersysteme verfügen, die eine Energieeinsparung und -wiedergewinnung ermöglichen und Restenergien optimal ausnutzen. 53 BOE Núm. 86, Sec. I. Seite 26623, vom 10. April 2013, siehe https://www.boe.es/boe/dias/2013/04/10/pdfs/BOE-A-2013-3780.pdf 54 BOE Núm. 89, Referenz: BOE-A-2013-3904, vom 13. April 2013, siehe https://www.boe.es/buscar/pdf/2013/BOE-A-2013-3904-consolidado.pdf 55 MINETUR: Reglamento de Instalaciones térmicas en los Edificios. Madrid, September 2013 23 Nutzung von erneuerbaren Energien: Je nach Art der Einrichtung und Zugehörigkeit zu unterschiedlichen Klimazonen in Spanien muss ein Teil des Energiekonsums des Gebäudes durch erneuerbare Energien abgedeckt werden. Gesetz 8/201356 vom 26. Juni 2013. Das Gesetz „Ley 8/2013“ regelt im Allgemeinen die Sanierung, Renovierung und Erneuerung in Stadtgebieten. Das Gesetz begründet die Notwendigkeit, den Immobilien- sowie Grundstückmarkt, der durch die hohe Anzahl an Neubauten durch den Immobilienboom wirtschaftlich geschwächt wurde, in ein nachhaltiges Modell einzubetten. Es werden vier Hauptziele genannt: Die Gebäudesanierung und Renovierungsarbeiten von Stadtvierteln zu verbessern, aktuelle Hemmnisse auszuräumen sowie Mechanismen zu schaffen, welche die Umsetzung der Gesetzesziele möglich macht. Einen geeigneten, gesetzlichen Rahmen anbieten zu können, der die Umstrukturierung sowie Ankurbelung des Bausektors mithilfe neuer Vorgehensweisen ermöglicht. Die Qualität, Nachhaltigkeit und Konkurrenzfähigkeit im Immobilien- sowie Grundstückmarkt zu fördern und den gesetzlichen Rahmen an die EU-Normen anzugleichen. Hierbei wird auch auf die Priorität der Nutzung von erneuerbaren Energien für Warmwasser und Heizung im Vergleich zur Nutzung fossiler Brennstoffe hingewiesen; ebenso auf die Notwendigkeit von Effizienz, Energieeinsparung und zur Bekämpfung der Energiearmut. Die aktuellen, gültigen Normen so zu modifizieren, dass die zuvor genannten Ziele erreicht werden können. Verordnung FOM/1635/201357 vom 10. September 2013. Mit der Verordnung „Orden FOM/1635/2013“ wird das Basisdokument DB -I „Ahorro de Energía“ des spanischen Technischen Baukodex (CTE – Código Técnico de la Edificación) aktualisiert, das erstmals durch das Königliche Dekret 314/2006 am 17. März 2006 genehmigt worden war. Die Verordnung behandelt Energieeinsparungen und übernimmt folgende zwei Richtlinien in die spanische Rechtsordnung: Richtlinie 2002/91 / EG und Richtlinie 2010/31 / EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 19. Mai 2010. Die Richtlinien beziehen sich auf die Anforderungen an die Energieeffizienz von Gebäuden, die in den Artikeln 3, 4, 5, 6 und 7 dargelegt werden. Richtlinie 2009/28 / EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. April 2009. Die Richtlinie legt in Artikel 13 die Anforderungen in Bezug auf den Mindestanteil an Energie aus erneuerbaren Quellen fest, der in neuen Gebäuden verpflichtend ist. Die explizite Berücksichtigung der Geothermie, die Priorisierung ihrer Verwendung zusammen mit anderen Erneuerbaren-Energien-Technologien sowie der Bau von Geothermieanlagen in öffentlichen Gebäuden (wie es die Richtlinie für die öffentlichen Verwaltungen erfordert) werden sicherlich dazu beitragen, die Geothermie bekannter zu machen und die Anzahl der Anlagen in Spanien zu vervielfachen. Darüber hinaus wird die spanische Industrie ihren Beitrag leisten, um die 20-20-20-Ziele, die die Smart Cities und Null-Emissions-Gebäude vorgeben, zu erfüllen. 56 BOE Num. 153, Sec. I., Seite 47964, vom 27. Juni 2013, siehe https://www.boe.es/boe/dias/2013/06/27/pdfs/BOE-A-2013-6938.pdf 57 BOE Num. 219, Sec. I. Seite 67137, vom 12. September 2013 siehe https://www.boe.es/boe/dias/2013/09/12/pdfs/BOE-A-2013-9511.pdf 24 2 Geothermie in Spanien 2.1 Ausgangssituation Geothermische Anlagen sind weltweit und auch in Spanien im Kommen. Wie aus dem spanischen Beitrag auf dem World Geothermal Congress 2015 hervorgeht, erlebt der spanische Geothermie-Sektor jedoch seit Jahren eine ungleiche Entwicklung: Während die oberflächennahe Geothermie aufgrund ihrer wachsenden Beliebtheit bei Anwendungen in der Gebäudesanierung ein stetiges Wachstum erfährt, ist Erdwärme für die Stromerzeugung aufgrund des Moratoriums für neue erneuerbare Energien und laufenden Diskussionen um einen neuen Rechtsrahmen blockiert.58 Spanien hat als eines der letzten europäischen Länder mit der Nutzung der Erdwärme begonnen und dies ist einer der Gründe weshalb die Geothermie-Technologie in Spanien bisher nicht so stark implementiert ist wie in anderen EULändern. Dennoch sind, angesichts des vorhandenen natürlichen Potentials, die Erwartungen für die zukünftige Entwicklung sehr positiv sowohl was die oberflächennahe Erdwärme für Heizung und Klimatisierung von Gebäuden angeht als auch in Bezug auf die Stromerzeugung. Bis 2020 ist der Bau von Anlagen mit einer Gesamtleistung von 50 MWel vorgesehen. Um die Entwicklung des Sektors wie geplant voranzutreiben, müssen laut PER neue Bohrverfahren entwickelt werden. Ob das Ziel der 50 MWel für 2020 eingehalten werden kann, hängt unter anderem von den potenziellen Bohrrisiken und der Entwicklung der Enhanced Geothermal Systems Technologie ab. Darüber hinaus gibt der PER die installierte Leistung und das Potential geothermischer Anlagen zur thermischen Nutzung mit über 100 MWth installierte Leistung und das Potential für die geothermische Wärmeerzeugung anhand thermischer Anwendungen mit über 50.000 MWth an. Nach Aussagen von Herrn Celestino Garcia, Leiter der Geothermie-Forschungsprojekte im spanischen Institut für Geologie und Bergbau (Instituto geológico y minero de España, kurz IGME) die spanischen geologischen Gegebenheiten sehr günstig für die Entwicklung von stimulierten EGS-Projekten; diese unterliegen jedoch noch einer Verbesserung des Regulierungsrahmens und der Marktbedingungen.59 Im Hinblick auf die Niedertemperatur-Geothermie-Anlagen, die vor allem in den 80er Jahren gebaut worden sind, beziehen diese sich vor allem auf direkte Wärmeanwendungen in SPAs und Treibhäusern von Gartenbaubetrieben. Die Technologie-Geothermie-Plattform GEOPLAT ging auf dem Geothermieweltkongress im Jahr 2015 allerdings davon aus, dass nach ihren Schätzungen der Markt für diese Art von Anlagen nur noch in geringem Maβe wachsen wird. Grund dafür ist, dass die im nationalen Aktionsplan festgelegten Zielvorgaben für direkte Wärmeanwendungen, die für 2014 44 GWh lauteten, von Spanien bereits übererfüllt wurden (62 GWh).60 Nicht davon betroffen sind GeothermieNahwärmenetze, die bisher zwar nur vereinzelt gebaut wurden, aufgrund ihrer einfachen und rentablen Anwendung für Klimatisierung und Warmwasser und der nun möglichen individuellen Messung des Energiekonsums jedes angeschlossenen Verbrauchers jedoch bessere Wachstumschancen haben. Für 2020 lauten die Ziele für Direktanwendungen 110 GWh.61 58 Arrizabalaga, Iñigo; De Gregorio, Margarita; García de la Noceda, Celestino et al: "Country Update for the Spanish Geothermal Sector", vom World Geothermal Congress 2015 19-25. April 2015, Melbourne, S. 1. 59 Instituto Geológico y Minero de España (IGME). García, Celestino: laut Interview durchgeführt am 22. Februar 2016 60 Geoplat (Platforma tecnológica española de geotermia): Análisis del sector de la geotermia en España, S. 18. 2015. 61 Bergur Sigfússon und Andreas Uihlein: “2015 JRC Geothermal Energy Status Report”, Seite 18 25 Die gesamte installierte Leistung genau zu beziffern ist allerdings unmöglich, da es kein offizielles Register für Geothermie-Anlagen gibt. Schätzungen von GEOPLAT gehen von rund 150 MWth aus.62 Darüber hinaus hofft der Sektor, dass in Kürze mehrere Wärme-und Kältenetz-Projekte starten könnten. Den Bau von Geothermie-Nahwärme-Netzen schätzt dagegen Herr Garcia vom IGME als schwierig ein: Die Rentabilität ist seinen Worten nach erst ab 3.000 bis 4.000 Wohneinheiten gegeben und Versuche in der Vergangenheit sind auf Grund von mangelndem Knowhow bei der Ausführung gescheitert oder nach Abschluss der Planung gar nicht umgesetzt worden.63 Oberflächennahe oder Niedrigstenthalpie-Systeme (Temperatur unter 30º C) für die Erzeugung von Wärme und Kälte hingegen sind bereits eine Realität in Spanien. 2.1.1 Natürliches, wirtschaftliches und technisches Potenzial für Geothermie Obwohl sich die Geothermie in Spanien noch am Anfang der Entwicklung befindet, kann sie dank des enormen Potentials zur Verwirklichung der 20-20-20-Ziele für Klimaschutz und Energie beitragen und helfen, die folgenden europaweiten Vorgaben bis zum Jahr 2020 umzusetzen: 20% weniger Treibhausemissionen als im Jahr 2005 20% Anteil an erneuerbaren Energien 20% mehr Energieeffizienz Spanien hat verschiedene Arten von geothermischen Ressourcen mit hohem Potential, dessen Nutzung den Abstand zu anderen europäischen Länder verringern könnte. Dafür ist allerdings unabdinglich, dass sich die Branche technologisch entwickelt. Spaniens geothermisches Potenzial könnte für die Erzeugung von Strom in der Industrie und in der Landwirtschaft sowie im Wohnungs- und Dienstleistungssektor eingesetzt werden. Dies würde helfen die starke Abhängigkeit Spaniens von ausländischen Energieimporten zu reduzieren (einer der größten Ausgabenposten der spanischen Wirtschaft), den Verbrauch von fossilen Brennstoffen zu mindern und die Energieversorgung zu gewährleisten, die ansonsten von externen Faktoren und Zulieferern abhängt. Tabelle 12 zeigt eine Übersicht der geschätzten geothermischen Ressourcen in Spanien. Tabelle 12: Geothermie-Potential in Spanien64 Verwendungsart Beschaffenheit der Vorkommen Wärme Niederenthalpie (Gesamtvorkommen) Elektrizität Förderbare gespeicherte Wärme (105 GWh) 15.682 Niederenthalpie (nutzbare Vorkommen) 160 Leistung (MW) 5.710.320 (MWth) 57.563 (MWth) Mittlere Enthalpie (Gesamtvorkommen) 541 17.000 (MWel) Mittlere Enthalpie (erforscht) 54 1.695 (MWel) Hohe Enthalpie (erforscht) 1,8 227 (MWel) EGS (bereits bekannte Lagerstätten) 60 745 (MWel) 62 Arrizabalaga, Iñigo; De Gregorio, Margarita; García de la Noceda, Celestino et al: "Country Update for the Spanish Geothermal Sector", vom World Geothermal Congress 2015 19-25. April 2015, Melbourne, S. 1. 63 Instituto Geológico y Minero de España (IGME). García, Celestino: laut Interview durchgeführt am 22. Februar 2016 64 Arrizabalaga, Iñigo; De Gregorio, Margarita; García de la Noceda, Celestino et al: "Country Update for the Spanish Geothermal Sector", vom World Geothermal Congress 2015 19-25. April 2015, Melbourne, S. 1 26 2.1.2 Natürliche Ressourcen und mögliche Standorte für Projekte und Anlagen In der Folge werden die vorhandenen geothermischen Ressourcen in Spanien beschrieben, einschließlich der Eigenschaften und des Potentials der einzelnen Ressourcen sowie einiger Zonen, die von besonderem Interesse sind. Dazu gehören außerdem geologische Bedingungen, Tiefe und Temperatur der Energiespeicher, Fluidzusammensetzung, usw. Die geothermischen Ressourcen wurden nach folgenden Gruppen klassifiziert:65 Niedrigstenthalpie-Ressourcen (T<30º C) Niederenthalpie-Ressourcen (30º C < T < 100º C) Mittlere Enthalpie-Ressourcen (100º C < T < 150º C) Hochenthalpie-Ressourcen (T > 150º C) Enhanced Geothermal Systems (EGS) (Künstlich erzeugte, stimulierte Wärmetauschersysteme ab ca. 3 km Tiefe) Niedrigstenthalpie (<30º C) – Oberflächennahe Geothermie-Ressourcen66 Geschlossene Geothermiesysteme Niedrigstenergie-Ressourcen stehen spanienweit für die Nutzung von geothermischen Wärmepumpen zur Verfügung. Die installierte Kapazität wurde 2015 von den spanischen Branchenvertretern auf dem Weltkongress in Melbourne auf etwa 60 MWth geschätzt. Es gibt folgende zwei Hauptgruppen in Abhängigkeit von der durchschnittlichen thermischen Leitfähigkeit und den physikalischen und mechanischen Eigenschaften des Bodens: Konsolidierte Gesteinsformationen erstrecken sich über 60% des spanischen Territoriums. Sie werden geformt von sedimentären, magmatischen oder metamorphen Gesteinen aus dem Paläozoikum bis Mesozoikum. Das spezifische Gewicht liegt bei über 2,0 t/ m3, die Wärmeleitfähigkeit beträgt unter gesättigten Bedingungen über 2 W/mK. Diese Formationen können ohne Bohrspülung oder zusätzliche Verrohrung durch Rohrtoure (Casing) gebohrt werden, mit Ausnahme der ersten Bohrmeter. Konsolidierte Formationen sind in den gesamten Randgebieten und in den Bergketten Zentralspaniens zu finden. Die Bedingungen für die Installation von Niedrigst-Temperatur-Geothermie-Anlagen sind optimal, vor allem wenn sie in Regionen mit Kontinentalklima gebaut werden. Unkonsolidierte Formationen sind in weiten Bereichen über den Hochplateaus und dem östlichen Drittel des Landes zu finden. Die geologischen Verhältnisse sind hier weniger günstig, die Kosten für die Installationen erhöhen sich. Diese Regionen haben jedoch häufig kontinentale Klimabedingungen mit einem großen und sehr ausgeglichenen Heiz- und Kühlbedarf, womit sich die finanzielle Amortisierung und Machbarkeit dieser Systeme verbessert. Offene Geothermiesysteme In Spanien wird in großem Maße Grundwasser genutzt, vor allem für die Versorgung der Städte und der Landwirtschaft. Häufig werden für die Entnahme von Grundwasser tiefe Grundwasserleiter (Aquifere) genutzt, oft mit hohen Pumphöhen, die die Energiekosten für das Pumpen übermäßig ansteigen lassen. Darüber hinaus, machen komplexe Regelungen und hydrologische Belastungen in weiten Gebieten des Landes ihre Verwendung für thermische Anwendungen nicht leichter. In der Praxis kann das größte Potenzial durch Kaskaden-Anwendungen, die jedoch noch kaum entwickelt sind, genutzt werden. Häufiger werden dagegen die alluvialen Aquifere der größten spanischen Flüsse genutzt, wie zum Beispiel der Ebro, Guadalquivir, Guadiana, etc., an denen wichtige Städte (Zaragoza, Sevilla, etc.) liegen. Diese Aquifere sind sehr durchlässig (> 103 m2/Tag) und versorgen offene geothermische Systeme mit mehreren hundert Kilowatt bei einer Pumpleitungslänge von nur wenigen Metern. Die derzeitige installierte Gesamtleistung dieser offenen Geothermie-Systeme wird von den Fachverbänden auf rund 90 MWth geschätzt. 65 Arrizabalaga, Iñigo; De Gregorio, Margarita; García de la Noceda, Celestino et al: "Country Update for the Spanish Geothermal Sector", vom World Geothermal Congress 2015 19-25. April 2015, Melbourne, S. 2 66 Arrizabalaga, Iñigo; De Gregorio, Margarita; García de la Noceda, Celestino et al: "Country Update for the Spanish Geothermal Sector", vom World Geothermal Congress 2015 19-25. April 2015, Melbourne, S. 2 27 Wenn man dieselbe Methodik wie andere Quellen anwendet, sollten die Schätzungen über die vorhandenen GeothermieRessourcen nicht nur auf den Bodenbedingungen beruhen, sondern vielmehr auch auf der Konfiguration der Nachfrage und dem Knowhow, um die vorhandenen Ressourcen technisch machbar und wirtschaftlich rentabel zu nutzen. Es gibt große Gebiete mit potenzieller Nachfrage. Spanien verfügt über viele Faktoren, die auf Erdwärmepumpen basierte Systeme begünstigen wie zum Beispiel breite Klimazonen mit hohen saisonalen Temperaturschwankungen und eine große Anzahl von Wohnungen oder Gebäuden in ländlichen oder halbstädtischen Gebieten mit ausreichend Platz für die Installation. Diese Zonen leiden zugleich häufig unter der schlechten Versorgung mit Flüssiggas oder anderen Energiequellen. Dazu kommt noch eine gut eingeführte Heizungs- und Kühlindustrie, die über große Erfahrung im Anlagenbau verfügt. Hervorzuheben sind auch die weitgehenden Veränderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen, die durch ein breites Spektrum technischer Vorschriften und Bestimmungen in Spanien entstanden sind. Sie sind die Folge der Umsetzung der Europäischen Richtlinie für erneuerbare Energien seit 2009, die sich auf die Förderung der Nutzung von erneuerbaren Energiequellen in Gebäuden bezieht (im Folgenden: Richtlinie 2009/28 /EG). In den letzten Jahren hat die Abschwächung des Bausektors zu einer langsameren Umsetzung von neuen Projekten geführt, gleichzeitig aber die Aufmerksamkeit gegenüber den Möglichkeiten der oberflächennahen Geothermie-Nutzung bei der Sanierung bestehender Gebäude erhöht. Niederenthalpie-Geothermie-Ressourcen (30ºC - 100ºC)67 Der spanische Untergrund lässt sich für die Analyse des Geothermie-Niederenthalpie-Potentials in zwei Hauptgruppen klassifizieren: große Sedimentbecken und periphere Bergketten einschließlich der Becken Duero, Tajo-Mancha-Júcar, Guadalquivir, Ebro und Nord-Kantabrisches Becken das Iberische Hercynian Massiv einschließlich der Betischen Kordillere, der Pyrenäen, der katalanischen Küstengebirge und des Iberischen Hercynian Massiv, das im Westen der Iberischen Halbinsel liegt. Laut verschiedenen Studien des IGME aus den 80er Jahren, deren Informationen aus den Tiefenbrunnen für die Untersuchung von Kohlenwasserstoffen für die Förderung von Erdöl, Erdgas oder Kohle stammen, gibt es zahlreiche durchlässige Mesozoikum- und Tertiär- Formationen, die die großen Sedimentbecken der ersten Gruppe füllen. Die geothermische Energie in Form von gespeicherter Wärme (geothermische Ressourcen), die wiedergewonnen werden kann, wird in diesen Formationen auf insgesamt 15.126 x 105 GWh geschätzt. Wenn diese Berechnung nur auf Einflusszonen um die wichtigsten Städte, wo erheblicher thermischer Bedarf vorliegt, angewandt wird, sinkt diese Zahl auf 150,3 x 105 GW und damit auf etwa 1% der Gesamtressourcen. Die Gebiete, die in die zweite Gruppe fallen, werden durch erhebliche regionale Brüche charakterisiert und gekoppelt mit erheblicher vertikaler Permeabilität, was die Zirkulation von geothermischen Flüssigkeiten ermöglicht. Die geothermische Energie in Form von gespeicherter Wärme (geothermische Ressourcen), die wiedergewonnen werden kann, wird in diesen Formationen auf insgesamt 736 x 105 GWh geschätzt. Wenn die Berechnung nur auf Einflusszonen um die wichtigsten Städte, wo erheblicher thermischer Bedarf vorliegt, angewandt wird, sinkt diese Zahl auf 9,6 x 105 GW und damit auf etwa 1,3% der Gesamtressourcen in diesen Gebieten. Zusammengefasst lässt sich sagen, dass in Spaniens Untergrund schätzungsweise Niedrigenthalpie-GeothermiePotentiale in Form von nutzbarer gespeicherter Wärme in Höhe von insgesamt 15.862 x 105 GWh zur Verfügung stehen. Davon befinden sich 159,9 x 105 GWh im Einzugsgebiet von Städten oder anderen Verbrauchern mit einem erheblichen Bedarf an direkter Wärmeenergie, siehe Abbildung 10. 67 Arrizabalaga, Iñigo; De Gregorio, Margarita; García de la Noceda, Celestino et al: "Country Update for the Spanish Geothermal Sector", vom World Geothermal Congress 2015 19-25. April 2015, Melbourne, S. 2 ff. 28 Abbildung 10: Spanienkarte Erdwärmepotentiale (Niederenthalpie) und Gebiete mit möglicher Nutzung68 Gebiete mit Erdwärmepotentialen (Niederenthalpie) Gebiete mit möglicher Nutzung des Potentials durch potentielle Abnehmer P: Tiefe T: Temperatur m: Meter ºC: Grad Celsius 68 IDAE: Evaluación del potencial de Energía Geotérmica. Estudio técnico PER 2011-2020, 2011, Madrid, S. 161, Anpassung durch AHK Spanien 29 Mittlere Enthalpie-Geothermie-Ressourcen (100º C - 150º C)69 In einigen geologischen Becken Spaniens befinden sich durchlässige Formationen in Tiefen von über 3.500 Metern und dank dieser Bedingungen können dort geothermischen Ressourcen mit mittlerer Enthalpie genutzt werden. Diese eignen sich besonders für Binary Cycle Geothermie Kraftwerke (GKW) für die kombinierte Erzeugung von Wärme und Strom. In diesen Tiefen überschreitet die Temperatur des Wassers, das in den durchlässigen Formationen enthalten ist, die 100° C. In anderen Zonen ist es das beträchtliche Ausmaß der regionalen Brüche, die die Tiefenzirkulation der geothermischen Fluide erleichtert. Somit befinden sich im Kantabrischen Gebirge, den Ausläufern der Pyrenäen, dem Tajo-, Guadalquivir- und Betico-Gebirgs-Becken tiefe durchlässige Formationen mit über 100º C heißem Wasser. In Regionen mit Granitgestein wie zum Beispiel Katalonien und dem herzynischen Massiv (vor allem in Galicien, im Nordwesten Spaniens), begünstigen die regionalen Brüche die Existenz von geothermischen Lagern und die TiefenZirkulation von Fluiden. Dank der Studien des IGME und der Kohlenwasserstoffen-Untersuchungen, die von den Ölgesellschaften durchgeführt wurden, sind heute die meisten Gebiete mit geothermischen Ressourcen bekannt. Zu diesen Gebieten gehören die Vertiefungen von La Selva und Vallés in Katalonien, die Region Jaca-Serrablo in Aragonien, die nördliche Zone des Madrid-Beckens, Lebrija im Guadalquivir-Flussbecken, eine Reihe von Vertiefungen in der Bética-Kordillere wie Lanjarón in Granada oder Sierra Alhamilla in Almeria und einige zerstreute Zonen in Galicien, Salamanca und Cáceres (Abbildung 11). Das Bruttopotenzial dieser Ressourcenlager in Form von gespeicherter Wärme, die wieder gewonnen werden kann, in noch unerforschten Gebieten, beläuft sich auf 541 x 105 GWh, was einer installierten Leistung von 17.000 MWel entspricht. Geothermische Ressourcen in Form von gespeicherter Wärme, die in den oben erwähnten bekannten oder untersuchten Gebieten wiedergewonnen werden kann, betragen schätzungsweise 54,23 x 105 GWh. Bis zu 1.695 MWel könnte in Binary Cycle Geothermie-Kraftwerken installiert werden unter Berücksichtigung der Leistung, der Erneuerbarkeit dieser Energiequelle und des Betriebslast-Faktors. Hochenthalpie-Geothermie-Ressourcen (> 150º C)70 Aktiver Vulkanismus bietet die notwendigen Voraussetzungen, die die Existenz von Hochtemperatur-GeothermieRessourcen auf den Kanarischen Inseln ermöglichen. Voruntersuchungen des IGME und anderer Organisationen haben die mögliche Existenz von dampfdominierten Hochenthalpie-Lagerstätten oder Lagerstätten, die eine Kombination aus Dampf und Wasser enthalten, in mehreren Regionen von Teneriffa (im Nordwesten, Osten und Süden der Insel) an den Tag gebracht. Auf anderen Inseln wie Lanzarote und La Palma, zeigen sich keine geothermischen Oberflächenerscheinungen, die auf die Anwesenheit von Erdwärme in Tiefenlagern hinweisen würden (Abbildung 11). Auf der Insel Teneriffa ergaben die Untersuchungen geothermische Lagerstätten in einer Tiefe von 2.500 bis 3.500 Metern mit Temperaturen im Bereich von 200 - 220ºC. Geothermische Energie in Form von gespeicherter Wärme, die wieder gewonnen werden kann, wurde in dieser Zone auf 1,82 x 105 GWh geschätzt. Bis zu 227 MWel könnten im herkömmlichen Flash-Verfahren unter Berücksichtigung der geothermischen Ressourcen-Leistung, Nachhaltigkeit und Betriebslastfaktoren installiert werden. 69 Arrizabalaga, Iñigo; De Gregorio, Margarita; García de la Noceda, Celestino et al: "Country Update for the Spanish Geothermal Sector", vom World Geothermal Congress 2015 19-25. April 2015, Melbourne, S. 3 70 Arrizabalaga, Iñigo; De Gregorio, Margarita; García de la Noceda, Celestino et al: "Country Update for the Spanish Geothermal Sector", vom World Geothermal Congress 2015 19-25. April 2015, Melbourne, S. 3 30 Enhanced Geothermal Systems (EGS)71 Die grundlegenden Kriterien wenn es darum geht, Gebiete auszuwählen, die Potential für die Entwicklung von EGS haben, sind: gering durchlässige granitische oder metamorphe Gesteinsformationen erhebliche regionale Brüche in den Felsen ein gewisser Grad an geothermischer Anomalie Eine detaillierte geologische Überprüfung der spanischen Halbinsel unter diesen Kriterien hat mehrere Gebiete aufgedeckt, wo die Umsetzung der Enhanced Geothermal Systeme möglich ist. Folgende Gebiete kommen in Frage: die tektonischen Gräben von La Selva und dem Vallés in Katalonien, Gebiete mit tiefen Brüchen in Galizien, die tektonischen Gräben im Südwesten von Salamanca (die Städte Ciudad Rodrigo und Tormes), Bruchtektonik-Gebiete westlich von Cáceres, die Ränder der Tajo-Fluss-Depression, die durch große Brüche gekennzeichnet sind, die die Hercynian- Tiefe beeinflussen und schließlich Gegenden in Andalusien, wo die PaläozoikumTiefe viele Brüche aufweist, wie auch Sierra Morena oder die inneren Ränder der Bética-Kordillere in der Nähe der Sierra Nevada (Abbildung 11). Die geothermische Energie, die in diesen Gebieten in Form von gespeicherter Wärme, die wiedergewonnen werden kann, gefunden wurde, wird auf 60 x 105 GWh geschätzt, was unter Berücksichtigung der bereits erwähnten Leistung, Nachhaltigkeit und Nutzungslastfaktoren einer Gesamtleistung von 745 MWel entsprechen würde. 71 Arrizabalaga, Iñigo; De Gregorio, Margarita; García de la Noceda, Celestino et al: "Country Update for the Spanish Geothermal Sector", vom World Geothermal Congress 2015 19-25. April 2015, Melbourne, S. 3 ff. 31 Abbildung 11: Spanienkarte Erdwärmepotentiale (Mittlere und Hochenthalpie) und Gebiete mit möglicher Nutzung72 Gebiete mit geothermischen Ressourcenvorkommen (Hochenthalpie.) Gebiete mit bekannten bzw. geschätzten geothermischen Ressourcenvorkommen (Mittlere Enthalpie) Gebiete mit geothermischen Ressourcenvorkommen (Mittlere Enthalpie), durchlässige Formationen in 3.500-5.000 m Gebiete mit Entwicklungspotential für EGS P: Tiefe T: Temperatur 72 IDAE: Evaluación del potencial de Energía Geotérmica. Estudio técnico PER 2011-2020, 2011, Madrid, S. 161, Anpassung durch AHK Spanien 32 Abbildung 12: Spanienkarte Erdwärmepotentiale (Niederenthalpie, Mittlere Enthalpie und EGS)73 73 IRENA: Global Atlas for Renewable Energy, siehe http://irena.masdar.ac.ae/#, aufgerufen am 08.02.2016 33 2.1.3 Nutzung von Geothermie in Spanien74 Erdwärme bietet eine nachhaltige und von Klima, Tages- und Jahreszeit unabhängige Energiequelle. Es gibt eine Vielfalt von Anwendungsmöglichkeiten in Abhändigkeit von der zur Verfügung stehenden Temperatur und geologischen Gegebenheiten. Abbildung 13: Schema der 4 verschiedenen Temperaturklassen und deren möglichen Anwendungen75 Wärmepumpen Wasser/Wasser Kurbäder Gewächshäuser Nahwärmenetz /DH Industrielle Trockenanlagen Destillieren von Wasser Binäre Systeme Andere Technologien z. Stromerzeugung Niedrigstenthalpie Niederenthalpie Mittlere Enthalpie Hohe Enthalpie T. 10º C T. 30º C T. 100º C T. 150º C Da der Gegenstand der Zielmarktanalyse die oberflächennahe Geothermie für Gebäude ist, wird auf die Stromerzeugung an dieser Stelle nicht weiter eingegangen. Die geothermischen Fluide niederer oder mittlerer Enthalpie können für die direkte Nutzung der Erdwärme Anwendungen finden. Wenn die Temperatur unter 30º C liegt, wird für die Heizung und Kühlung von Gebäuden meist eine Wärmepumpe dazugeschaltet, um eine höhere Temperatur zu erzielen. Es wurden eine Reihe von Technologien entwickelt, die sich prinzipiell in zwei Typen einteilen lassen: Offene Systeme, bei denen Wasserläufe für den Wärmeaustausch genutzt werden Geschlossene Systeme, in denen ein Erdkollektor installiert wird, der die Wärme überträgt. Abbildung 14: Verschiedene Varianten von den herkömmlichsten, geothermischen Wärmetauschern76 Wärmepumpe mit horizontalem Erdkollektor Die Variante bietet das beste PlatzLeistungsverhältnis Der Wärmeaustausch findet im Untergrund statt Flächenkollektor oder Erdwärmekorb Tiefe: 1,80-2 m Wärmepumpe mit vertikalen Erdwärmesonden Geschlossener Kreislauf Benötigt eine geringere horizontale Fläche Der Wärmeaustausch erfolgt durch den Untergrund Tiefe: 1,00-1,50 m Wärmepumpe mit SpiralErdwärmetauschern für Gewässer Wärmepumpe mit Erdwärmebrunnen Benötigt eine Wasserstelle in Nähe des Projektortes Wärmetauscher arbeitet mit Hilfe des Wassers Tiefe: variabel Offener Kreislauf Benötigt Wasserstelle, Meer, Fluss oder See in Nähe des Projekts Das fließende Gewässer muss sich im ständigen Austausch befinden Tiefe: variabel ökonomische Variante, da kein RohrKreislaufsystem nötig ist 74 GEOPLAT: Análisis del sector de la geotermia en España, Seite 4, Madrid, 12/2015. 75 GEOPLAT: Análisis del sector de la geotermia en España, Seite 4, Madrid, 12/2015. 76 Geoplat (Platforma tecnológica española de geotermia): Análisis del sector de la geotermia en España, S. 5. 2015. 34 In einigen Fällen kann die Erdwärme auch direkt genutzt werden ohne den Einsatz einer Wärmepumpe. Typische Anwendungsfälle für diese Nutzung von Geothermie sind Thermalbäder, Gewächshäuser und Fischzuchtbetriebe. Anlagen für die direkte Wärmeanwendung wurden in Spanien bereits seit den 80er Jahren gebaut. Die Höhe der installierten Leistung für thermische Zwecke ist in Spanien schwer zu beziffern. Es gibt kein offizielles Register für Geothermieanlagen. Nach Schätzungen von GEOPLAT, betrug die gesamte installierte Leistung 2013 rund 167 MW, die in drei Arten von Anwendungen unterteilt werden könnten: direkte Nutzung, Privatsektor und Dienstleistungssektor. Abbildung 15: Installierte Leistung in Spanien nach Kundenstruktur im Jahr 201377 77 Geoplat (Platforma tecnológica española de geotermia): Análisis del sector de la geotermia en España, S. 18. 2015. 35 Die folgenden Tabellen zeigen bereits erfolgte Geothermie-Installationen in verschiedenen Region Spaniens und deren Charakteristika auf. Tabelle 13: Nutzung von Geothermie zur direkten Wärmenutzung (direkte Heizenergie), Stand 31. Dezember 201478 Maximale Nutzung Jährliche Nutzung Kapazität FließTemperatur (ºC) Ort Art Fluss Energie Kapazitäts(MWth) Rate (kg/s) (TJ/J) Faktor Einlass Auslass kg/s H+B Arnedillo 11 50 30 0,92 8 21,1 0,73 Fitero H+B 8 52 30 0,73 5 14,5 0,63 Lugo H+B 4 44 25 0,32 2 5,01 0,5 Orense H 5 75 30 0,94 4 23,74 0,8 Archena H+B 10 45 25 0,96 6 18,2 0.6 Sierra Alamilla H+B 8 52 30 0,74 5 14,51 0,62 Montbrió H+B 15 42 18 1,5 10 31,65 0,67 G Montbrió 6 78 25 1,33 3 20,97 0,5 G Cartagena 150 38 18 12,55 60 58,26 0,15 G Zújar 10 45 20 1,05 4 13,19 0,4 Insgesamt 21,04 221,13 0,33 Legende: H: Individuelle Raumheizung (keine Wärmepumpen), B: Bäder und Schwimmbäder (einschl. Kurbäder) G: Gewächshäuser und Bodenheizung 78 Arrizabalaga, Iñigo; De Gregorio, Margarita; García de la Noceda, Celestino et al: "Country Update for the Spanish Geothermal Sector", vom World Geothermal Congress 2015, 19-25. April 2015, Melbourne, S. 8 36 Typische WärmepumpenRate oder Leistung in kW Anzahl der Einheiten 17,5 220 16 Hybrid Suances (Cantabria) Valencia (Complejo 9 Octubre) 13,5 100 12 V 18,5 186 35 V 19 210 45 18,5 72 17,5 6,1 3,15 2,97 4,21 2,004 5,87 5,3 V 4,4 2,187 6,63 6,18 12 V 4,21 2,203 2,27 2,05 185 15 Hybrid 4,37 1,355 5,84 4,92 15,5 97,2 15 V 4,17 1,237 3,07 Baskenland 15 190 54 V 3,8 2 54,7 33,1 Baskenland 15 15 350 V 3,8 1,8 25,2 1,2 Baskenland 15 12 150 H 3,2 1,8 8 Residencia (Jaén) Castellar Olivera Centro de día (Benicasim) Colegio Europa (Zaragoza) 4,7 704 Gesamt Legende: V= Vertikale Erdkoppelung (TJ=1012 J), H= Horizontale Erdkoppelung 121,67 Energie zum Kühlen (TJ/a) 6,94 1,12 Leistungskoeffizient 1,785 Art Verbrauch der aus Geothermie erzeugten Wärmeenergie (TJ/a) Untergrund- oder Wassertemperatur in ºC Gandía (Azimut) Äquivalente Heizleistung bei voller Ladung Std./a Ort Tabelle 14: Installierte Geothermie-Wärmepumpen (erdgekoppelt), Stand 31. Dezember 201479 61,82 Tabelle 15: Gesamtübersicht Geothermie-Nutzung für Direktheizung, Stand 31. Dezember 201480 Nutzung Installierte Kapazität Jährliche Energienutzung Kapazitätsfaktor (MWth) (TJ/J = 1012J/J) 3,52 76,26 0,686 Individuelle Raumheizung Nahwärmenetz Klimaanlage (Kühlung) 14,93 94,42 0,2 Gewächshaus-Heizung Fischzucht LW-Trockenanlage Industrielle Prozesswärme Schneeschmelzanlage 2,59 52,5 0,642 Bäder und Schwimmbäder Sonstige GeothermieWärmepumpen 21,04 223,18 Gesamt 79 Arrizabalaga, Iñigo; De Gregorio, Margarita; García de la Noceda, Celestino et al: "Country Update for the Spanish Geothermal Sector", vom World Geothermal Congress 2015 19-25. April 2015, Melbourne, S. 8 80 Arrizabalaga, Iñigo; De Gregorio, Margarita; García de la Noceda, Celestino et al: "Country Update for the Spanish Geothermal Sector", vom World Geothermal Congress 2015 19-25. April 2015, Melbourne, S. 8 37 2.1.4 Praxisbeispiele bestehender oder sich in Bau befindlicher Geothermie-Anlagen In folgenden Beispielen werden Niederenthalpie-Geothermie-Anlagen beschrieben, die meist zur Klimatisierung von privaten oder öffentlichen Gebäuden genutzt werden. Es handelt sich um Projekte, die in der Praxis umgesetzt und dokumentiert wurden und die bestehenden Möglichkeiten aufzeigen sollen. Neue Niederlassung des Finanzamts81 Ort: Torrejón de Ardoz Bau: 2015 Eigentümer: Staat (Finanzamt) Projektierer: Eneres Sistemas Energéticos Sostenibles Ziel: Energienachfrage auf ein Minimum reduzieren und mit kostenlos zur Verfügung stehenden Ressourcen decken Lösungen finden für den Betrieb und die Instandhaltung des Gebäudes und Einhaltung der Energieeffizienzvorgaben Wohnblock Arroyo Bodonal82 Ort: Tres Cantos Inbetriebnahme: 2014 Beteiligte Firmen: Uponor, Acre Arquitectura, Sacyr Industrial, Vaillant, Grupo Render Beschreibung: Wohnanlage mit 80 Wohneinheiten und 8 Geschäftsräumen. Nachhaltige Bauweise mit belüfteter Fassade und zweifacher Dämmung. Energieversorgung mit Geothermieanlage Beschreibung: Lage des Gebäudes auf ca. 600 m ü. NN. im Einzugsgebiet des Henares-Flusses, was zu einem kälteren Mikroklima führt. Weicher schlammiger Untergrund bis 7 m Tiefe, ab 4 m Tiefe steht Grundwasser an. Auf den ungünstigen Wetterseiten weist das Gebäude nur wenige Öffnungen auf und ist thermisch hoch isoliert. Einsparung: 75% weniger Energieverbrauch im Vergleich zu anderen Standard-Verwaltungsgebäuden Über 60% geringere Instandhaltungskosten Einbau einer sehr effizienten geschlossenen GeothermieAnlage mit Wärmepumpe. Das anstehende Grundwasser im Untergrund erhöht die Leistung des Wärmetauschers. Die Baumasse der Gebäude dient zur Abgabe und Speicherung von Energie. Diese kann zur Kühlung und Heizung der Innenräume verwendet werden Einbau von geometrischen Oberlichtern die im Winter Sonne einfangen und diese im Sommer abweisen Verbrauch: Unter 60 kWh/m2 /Jahr Geothermie dient zur Warmwasseraufbereitung, Klimatisierung (Fußbodenheizung und – kühlung) Einbau eines Regenwasserauffang- und Abwasseraufbereitungs-Systems zur Reduzierung des Wasserkonsums und zur Beregnung der Grünflächen Energieaudit: Energieeffizienzklasse A LEED Nachhaltiges Bauen Einsparung: Ca. 70-80% gegenüber herkömmlichen Systemen 481.863 kWh pro Jahr 75.000 € /Jahr insgesamt (pro Familie ca. 1000 € / Jahr) 110-115 t/J weniger Emissionen Leistung der Geothermieanlage: Heizung: 445 kW Kühlung: 390 kW Anzahl der vertikalen Kollektoren: 47 Uponor PEX Sonden 137 Meter Tiefe Horizontale Verbindungen: 2.500 Meter Uponor PEX Wärmepumpen: 8 Einheiten Vaillant Modell VWS 460/2 (Kaskadenschaltung) Bodenheizung: Benötigte Leistung 30 W/m2 Bodenkühlung: Benötigte Leistung 25 W/m2 81 Comunidad de Madrid: Proyectos Emblemáticos en el Ámbito de la Energía Geotérmica. 2014. S. 18f. 82 Comunidad de Madrid: Proyectos Emblemáticos en el Ámbito de la Energía Geotérmica. 2014. S. 20f. 38 Wohnanlage in Madrid83 84 Ort: Madrid Inbetriebnahme: 2015 220 Wohneinheiten in mehreren Gebäuden Eigentümer: Genossenschaft EAI310 Beteiligte Firmen: Cooperativa EAI310 EAIarquitectura S.L.P. IFTEC GeoEnergía S.L. Ferrovial Agroman S.A.U. Geoter, Geothermal Energy S.L. Ziele: Energienachfrage reduzieren Erneuerbare Energien verwenden Energieeffizienz steigern Beschreibung: Geothermieanlage zur Deckung eines Großteils des Heiz- und Kühlbedarfs der gesamten Wohnanlage und zur Vorwärmung des Brauchwassers Geschlossene, vertikale Geothermie-Anlage (NiedrigstTemperatur) mit Wärmepumpe zur Heizung und Kühlung der Wohngebäude. Einbau einer Fußbodenheizung und eines Kühlsystems Untergrund: Sand und Ton Technische Daten Sondentyp: doble U PEX-a 32 mm Anzahl Bohrlöcher: 70 Bohrlöcher bis 125 Meter Tiefe Mindestabstand : 6 m Kostenvoranschlag Geothermieanlage mit Wärmepumpe: 818.000 € Voraussichtl. Jahresproduktion: > 525 MWh/Jahr (deckt den Wärmebedarf zu ca. 92% und den Kältebedarf zu 66%) Vorteile: Nachhaltige, unerschöpfliche Energiequelle Kein Verbrennungsprozess, bei dem CO2 freigesetzt wird Anlagengröße Hohe Leistung führt zu 60% weniger Energiekosten für die Bewohner Amortisation: < 7 Jahre 83 Comunidad de Madrid: Proyectos Emblemáticos en el Ámbito de la Energía Geotérmica. 2014. S. 24f. 84 Hendricks, Marcel: Sistema geotérmico para una urbanización de 220 viviendas en Madrid. Vortrag auf dem GeoEner 2014. Madrid. 39 Ehemaliges Militärgebäude wird zum Kindertheater Daoíz y Velarde85 86 87 Ort: Madrid Fläche: 6.850 m2 Beteiligte Firmen: Eneres Sistemas Energéticos Sostenibles Beschreibung: Umbau der ehemaligen Militärgebäude, aktuelle Nutzung als Kindertheater. Europaweites Vorzeigeprojekt. Im Zuge der Umbaumaßnahmen wurde der europaweit größte Erd-LuftWärmetauscher eingebaut. Die bestehende Ziegelfassade und die Dachkonstruktion des Militärgebäudes blieben dabei erhalten. Unter dem Fundament des neuen Gebäudes wurde ein Rohrleitungssystem mit 2.000 laufenden Metern Länge eingebaut, das die kalte Außenluft auffängt und durch das Rohrsystem leitet. Dieses ist mit dem Erdreich in Kontakt und gibt dessen Wärme an die eingetretene Luft ab. Die Außenluft wird durch das Geothermie-System ohne nennenswerten elektrischen Energieverbrauch erwärmt bzw. gekühlt. Dadurch werden die Innenräume klimatisiert Außerdem wurde ein Netz von vertikalen GeothermieWärmetauschern installiert, die entweder Wärme oder Kälte produzieren. Des Weiteren wurde ein Steuerungssystem installiert, das 24 h die optimale Energienutzung garantiert Technische Daten: 33 vertikale Wärmetauscher, Tiefe 157 m Einsparung: 60% weniger Energieverbrauch im Vergleich zu konventionellen Lösungen 85 Efeverde: “Proyectos de geotermia”, 15. Januar 2016, siehe http://www.efeverde.com/noticias/proyectos-de-geotermia-aun-puntuales-en-espanapero-viables-y-de-referencia/, aufgerufen am 19.01.2016 86 Europapress: “El Ayuntamiento de Madrid recibe un Premio Asprima por rehabilitar una nave industrial y crear el Teatro Daoiz y Velarde”, vom 29.05.2014, siehe http://www.europapress.es/madrid/noticia-ayuntamiento-madrid-recibe-premio-asprima-rehabilitar-nave-industrial-crear-teatrodaoiz-velarde-20140529125119.html, aufgerufen am 19.01.2016 87 Rehabilitación y Sostenibilidad: “Visita al nuevo Teatro Infantil “Daoiz y Velarde” en la calle Alberche”, vom 15.05.2012, siehe https://rehabilitacionysostenibilidad.wordpress.com/2012/05/15/visita-al-nuevo-teatro-infantil-daoiz-y-velarde-en-la-calle-alberche/, aufgerufen am 19.01.2016 40 Neue Bibliothek Hermanos Maristas88 89 Ort: Alcalá de Henares (Region Madrid) Inbetriebnahme: 2012 Beteiligte Firmen: Telur Geotermia y Agua CIP Arquitectos Grupo Ortiz Edasu, S.L. Beschreibung: Einbau eines geothermischen Austauschsystems mit einem geschlossenen, vertikalen Kreislauf und 2 Wasser-WasserWärmepumpen. Fußbodenheizung mit über 1.000 m2 Fläche Energiebedarf: Heizung: 82 MWh/a Kühlung: 59 MWh/a Deckung von 98% des Wärmebedarfs und 85% des Kältebedarfs des Gebäudes Technische Daten: Länge des Kreislauf: 2160 m Anzahl der Sonden: 18 Durchschnittliche Tiefe: 120 m Leitfähigkeit: 1,8 W/mK Anteil am Gesamtverbrauch: 77% des Energiebedarfs im Gebäude stammt aus nachhaltigen Energiequellen Leistung Wärmepumpe, die an den IGKreislauf angeschlossen sind Heizleistung: 120 kW (2 Einheiten mit je 60 kW); 94% des Spitzenbedarfs Kälteleistung: 90 kW (2 Einheiten mit je 45 kW); 70% des Spitzenbedarfs Komplementäre Klimageräte: Erdgas-Heiztherme: 30 kW Luft-Wasser Wärmepumpe: 30 kW (2 Einheiten mit je 15 kW) Bürokomplex der BBVA Bank90 Ort: Madrid Inbetriebnahme: Ende 2014 Beteiligte: BBVA S.A. Geoter, Geothermal Energy S.L. Acciona S.A. Ziel: Neubau der Hauptgeschäftsstelle soll den Mitarbeitern maximalen Komfort bieten und gleichzeitig zur Energieeffizienz und zum Umweltschutz beitragen. Beschreibung: Neue Geschäftsstelle mit 114.000 m2, Büros für 6.000 Mitarbeiter, 19 Stockwerke und 93 m Höhe Geothermieanlage, geschlossenes, vertikales NiedrigstenergieSystem, kombiniert mit einer Wärmepumpe. Heizung und Kühlung durch Wärmeaustausch mit dem Untergrund Das Bohrfeld besteht aus 20 Geothermie-Doppelsonden PE1 00RC mit 32 mm Durchmesser und 100 m Tiefe, die Wasser aus dem Untergrund in den Kreislauf bringen, das der Klimatisierung des Bürokomplexes dient. Leistung 125 kW für Heizung und Kühlung Technische Daten: Mindestabstand: 6 m Bohrlöcher: 20 Bohrungen bis 100 m Tiefe 88 Comunidad de Madrid: Proyectos Emblemáticos en el Ámbito de la Energía Geotérmica 2014, S. 26f. 89 Sainz-Trapaga, Ane: “Sistema de intercambio geotérmico para la climatización de la nueva biblioteca de los hermanos maristas en Alcalá de Henares”. Vortrag auf dem GeoEner 2014. Madrid. 90 Comunidad de Madrid: Proyectos Emblemáticos en el Ámbito de la Energía Geotérmica 2014, S. 32f. 41 U-Bahn-Station Pacífico91 92 Ort: Madrid Inbetriebnahme: 2009 Beteiligte: Metro de Madrid Termoterra IFTec Geoenergía FCC Ziel: Effizienzsteigerung und Versorgungsabsicherung Beschreibung: Geothermieanlage mit Wärmepumpen in der U-BahnStation zur Klimatisierung der zukünftigen, unterirdischen Büround Geschäftsräume und der beiden Bahnsteige Nach Initialphase entschied man sich für ein Wärmepumpensystem mit geschlossenem Kreislauf Technische Daten: Mindestleistung Heizung: 20 kW Durchschnittlicher COP (Heizung): ≥3,6 Mindestleistung Kälte: 120 kW Durchschnittlicher COP (Kühlung): >4 32 Sonden bis 145 m Tiefe mit einem Durchmesser von 119 mm Nachfrage Jährlicher Kältebedarf: 130 MWh Jährlicher Wärmebedarf: 20,5 MWh Jährlicher Stromverbrauch: 40 kWh Einsparung 110 MWh Jährliche Effizienz COP 3,7 Vorteil: Weniger Lärmbelästigung Längere Lebensdauer der Anlage Geringe Instandhaltungskosten 91 Comunidad de Madrid: Proyectos Emblemáticos IV en el Ámbito de la Energía 2009, S. 42f. 92 Hendriks, M.G.J., Cubillo Redondo, J.M., Cuesta García, M.A.: “Refrigeración del Metro con Geotermia. Retos y experiencias de un caso real: Metro Madrid – Estación Pacífico”, o.J., http://www.iftec.es/files/ArticuloMetroMadrid-U6rnzl.pdf, aufgerufen am 26.01.2016 42 Sozialwohnungen93 Ort: Madrid Beschreibung: 26 Sozialwohnungen mit einer zu beheizenden Gesamtfläche von 1576 m2 Einbau eines Monitoring-Systems Verbesserung der Leistung der Wärmepumpe (zuvor 3,60, jetzt 4,15) Reduzierung der Wärmeverluste Laufzeit-Begrenzung der Umwälzpumpen Technische Daten: 1.560 laufende Meter Bohrungen Installation von insg. 190 kW Leistung Wärmepumpe: 70 kW Heizkessel: 120 kW Vorteil: Verringerung des Gasverbrauchs (zuvor 16,91 m3, jetzt 13,37 m3) Schlussfolgerung: Die Leistung im Projektentwurf unterscheidet sich von der der tatsächlich eingebauten Anlage. Die Anpassung ist notwendig, um eine optimale Leistung zu erzielen. Siedlung mit 21 Einfamilienhäusern94 Ort: Nuevo Tres Cantos (Madrid) Bauphase: 2013/2014 Eigentümer: Besitzgemeinschaft Beteiligte: Architekt Florencio Gimeno García Sacyr Construcción (Bau) Sacyr Industrial (Klimaanlagen) Vaillant (Wärmepumpe und Wärmerückgewinnung) Uponor (Sonden und Fußbodenheizung) Beschreibung: Einbau von Sonden für den geothermischen Wärmeaustausch, Klimatisierungssystem, ThermalResponse-Test (TRT) Einbau einer Fußbodenheizung und -kühlung Gesamtwohnfläche: 6.900 m2 Klimatisierte Gemeinschaftsfläche: 100 m2 Durchschnittliche Fläche der Wohneinheiten: 325 m2 Entwurfsplanung: 2 Sonden mit 95 m oder 1 Sonde mit 160 m 12 kW mit passiver Kühlung Belüftung mit Rückgewinnung: 277 m3/Stunde Technische Daten: Sondenanzahl: 44 Mittlere Tiefe: 95 m Leistung: 22 x 12 kW (12 kW pro Einfamilienhaus) Marke: Vaillant Auditierung: Energieeffizienzklasse A 93 Ayesta, Iñigo Ruiz: “Factores de influencia en el rendimiento de una instalación de geotermia con apoyo de gas en un edificio de 24 viviendas. Caso real”. Vortrag auf dem GeoEner 2014. Madrid. 94 Muñoz Sanz, Daniel: “Climatización eficiente mediante geotermia somera: 21 villas de nuevo Tres Cantos”. Vortrag auf dem GeoEner 2014. Madrid. 43 Stiftung IMDEA Energía 95 Ort: Móstoles (Madrid) Inbetriebnahme: 2011 Beteiligte: Fundación IMDEA Energía (Eigentümer) Arkitools (Architektenbüro) Sacyr (Baufirma) Valoriza Energía - Iberese (Grupo SyV) (Geothermieanlage) Rehau (Hersteller von Rohren) Sonden: 24 mit insg. 3.000 m Energiepfähle: 375 m Tiefe: 125 m Leistung: 1 x 200 kW Marke: Clivet Der geothermische Wärmetauscher besteht aus 15 thermisch aktivierten Gründungspfählen, die in 24 m Tiefe reichen. Sie sind Teil des Gebäudefundaments, das insgesamt 1.600 laufende Meter an Rohren aufnimmt. Die Rohre haben einen Durchmesser von 25 mm. 24 Sonden bis zur Tiefe von 125 Metern, die mit einem Doppel-U-Rohr von 32 mm Durchmesser ausgeführt werden; insgesamt hat der geothermische Wärmeüberträger also eine Länge von 3.000 Metern. Beschreibung: Schlüsselfertiges Projekt von PEX. Thermal-Response-Test, Sonden, Wärmepumpe und Inbetriebnahme. Hybridanlage als Pionierprojekt unter Einsatz verschiedener erneuerbaren Energien: PV und Geothermie, BHKW für die Klimatisierung und die Erwärmung von Brauchwasser. Geothermie-Referenzprojekt wegen des Baus von 25 Meter tiefen Energiepfählen. Auszeichnung der Stadt Madrid. Sitz Casa Castilla en Boecillo 96 Ort: Boecillo (Valladolid) Inbetriebnahme: 2012 Bau: 2010 Beschreibung: Sonden für den Wärmeübertrag und die horizontale Verteilung bis zum Hauptkollektor. Weitgehendes Monitoring. Wärmetauscher: 1.200 lfm Sonden: 12 Tiefe: 100 m Leistung: 120 kW, Daikin Mercat Sant Antoni 97 Ort: Barcelona Bau: 2011, 2015 Installation von Wärmepumpen Beschreibung: Markthalle für frische Lebensmittel und Blumen Größtes thermoaktives Bauteil Spaniens Wärmetauscher: 17.000 m2 Sonden: 580 Tiefe: 40 Leistung: 600 kW Sportzentrum Vallehermoso 98 Ort: Madrid Inbetriebnahme: 2014 Bau: 2012 Beschreibung: Sonden für die Wärmeübertragung und die horizontale Verteilung bis zum Hauptkollektor Wärmetauscher: 2.750 lm Sonden: 22 Tiefe: 125 m Leistung: 120 kW, Aermec 95 Comunidad de Madrid: Proyectos Emblemáticos en el Ámbito de la Energía Geotérmica 2, 2012. S. 14f.. 96 Muñoz Sanz, Daniel: “Climatización eficiente mediante geotermia somera: 21 villas de nuevo Tres Cantos”. Vortrag auf dem GeoEner 2014. Madrid. 97 Muñoz Sanz, Daniel: “Climatización eficiente mediante geotermia somera: 21 villas de nuevo Tres Cantos”. Vortrag auf dem GeoEner 2014. Madrid. 98 Muñoz Sanz, Daniel: “Climatización eficiente mediante geotermia somera: 21 villas de nuevo Tres Cantos”. Vortrag auf dem GeoEner 2014. Madrid. 44 Stiftungssitz Antonio y Cinca Cerezales del Condado99 Ort: Léon Stand: in Bau seit 2014 Beschreibung: Sonden für die Wärmeübertragung und die horizontale Verteilung bis zum Hauptkollektor Wärmetauscher: 2.000 lm Sonden: 20 Tiefe: 100 m Sitz Vía Célere100 Ort: Madrid Stand: im Bau Baubeginn: 2013 Beschreibung: Thermoaktive Bauteile für die geothermische Wärmeübertragung, Einbau der Heiz- und Kühlelemente in Thermoaktive Bausysteme (TABS), Thermal Response Test (TRT) und Ingenieursleistungen Wärmetauscher: Energiepfähle und andere thermoaktive Bauteile Leistung: 1 x 80 kW Marke: Clivet Mehrzweckhalle UPV101 Ort: San Sebastián Bau: 2014 Beschreibung: Sonden für die Wärmeübertragung und die horizontale Verteilung bis zum Hauptkollektor Wärmetauscher: 2.750 m Sonden: 22 Tiefe: 125 m Klimatisierung eines Gewächshauses102 Ort: Almería Beschreibung: Installation einer GeothermieAnlage zur Beheizung eines Gewächshauses Untergrund : 20 m Schwemmbodenschicht mit Feldsteinen und Kies, 80 m Bodenschicht mit Sand- und Tongemisch Technische Daten: Sonden-Tiefe: 103 m Sonden-Durchmesser: 140 mm Rohrsystem mit Innendurchmesser 32 mm, Außendurchmesser 40 mm Boden-Leitfähigkeit: 2,10 W/mK Mittlere Leistung: 2992,28 W Diffusionsvermögen des Bodens: 1,1036E-06 m2/s 99 Muñoz Sanz, Daniel: “Climatización eficiente mediante geotermia somera: 21 villas de nuevo Tres Cantos”. Vortrag auf dem GeoEner 2014. Madrid. 100 Muñoz Sanz, Daniel: “Climatización eficiente mediante geotermia somera: 21 villas de nuevo Tres Cantos”. Vortrag auf dem GeoEner 2014. Madrid. 101 Muñoz Sanz, Daniel: “Climatización eficiente mediante geotermia somera: 21 villas de nuevo Tres Cantos”. Vortrag auf dem GeoEner 2014. Madrid. 102 Plaza García, Manuel: “Proyecto humidex- innterconecta. Climatización geotérmica de un invernadero en Almería”, Vortrag auf dem GeoEner 2014. Madrid. 45 Firma Marine Instruments103 Ort: Gewerbehof Porto do Molle in Vigo (Galizien) Bau: 2013-2014 Anlass: Wachstum der Firma erfordert den Bau einer neuen Niederlassung. Diese soll den neuesten technologischen Anforderungen entsprechen. Beschreibung: Hybrid-Anlage Geo-Solarthermie Klimatisierte Fläche: 1.000 m2 Fußbodenheizung und Fan Coils Nutzung für Heizung, Kühlung, Brauchwasseraufbereitung und 50º C-warmes Prozesswasser Technische Daten: TERRA MAX 70 Wärmepumpe mit 71 kW Maximalleistung von 69 kW Wärmeleistung und 63 kW Kühlleistung COP: 4,38 500 l Warmwasserspeicher für Brauch- und Prozesswasser Plattenwärmetauscher 12 Sonnenkollektoren, in 2 Reihen mit jeweils 6 Kollektoren angeordnet Spezifische Wärmeleistung: 58 W/m Eigenschaften der Bohrlöcher Anzahl: 7 Durchschnittliche Tiefe: 140 m Mittlerer Durchmesser: 150 mm Kosten und Verbrauch: Stromerzeugung: 13,902 kWh/a Stromkosten 2014: 1.668,28 € Zum Vergleich: die Stromkosten lagen 2013 bei 3.141,24 € CO2 Verbrauch: 13,902 kg Vorteil Erhöhung des Komfortniveaus Steigerung Energieeffizienz Niedrige Instandhaltungskosten Keine Treibhausgasemissionen Beheizung der Autobahnbrücke AP-6 104 Lage: Sotillo in Castilla-León Anlass: Ungünstige Klimaverhältnisse: niedrige Temperaturen und hohe Feuchtigkeit, Schnee Verwendung von Streusalz führt zu Sickerwasser, das in die Bauträger der Brücke eindringt Entstehung einer physischchemischen Reaktion, die zur Strukturabnutzung führt Beschreibung: Beheizung der Fahrbahn mit einer Fußbodenheizung durch Geothermie Technische Daten: Leistung: 970 kW 48 Sonden mit 199 m 103 López-Guerra Román, Santiago: “Marine Instruments, una experiencia de éxito de construcción y funcionamiento de una instalación hibrida de climatización con bomba de calor geotérmica y energía solar”, Vortrag auf dem GeoEner 2014. Madrid. 104 Fernández-Pérez, Alfredo: “Diseño y simulación del sistema geotérmico para la prevención de hielo y nieve en el viaducto de Sotillo autopista AP-6”, Vortrag auf dem GeoEner 2014. Madrid. 46 Krankenhaus Mollet del Vallès105 Ort: Mollet del Vallés (Barcelona) Beschreibung: Eines der größten geschlossenen Geothermie-Systeme europaweit Einbau von zwei Wärmepumpen, die den Großteil der Nachfrage für Heizung und Kühlung abdecken Deckung der Nachfragespitzen durch konventionelle Luft-Wasser Kühler und Gasheizkessel Wärmeaustausch erfolgt über einen Erdwärmewechsler Einführung des Energiemanagments mit Monitoringsystem Hybridanlage aus einer hocheffizienten Geothermieanlage und einer konventionellen Anlage mit fossilem Brennstoff (Gasheizkessel) Technische Daten: 144 Sonden bis 145 m Tiefe Erdsonden mit einer gesamten Länge bzw. Tiefe von über 20.000 laufenden Metern UTES-System (UntergrundWärmespeicher) Leistung: Wärmeproduktion: 2 Wärmepumpen mit je 600 kW, 2 Erdgasheizkessel mit je 690 kW (Gesamtleistung von 2.580 kW) Kälteproduktion: 2 Wärmepumpen mit je 500 kW, 2 konventionelle Kühleinheiten mit je 650 kW und eine Kühleinheit von 147 kW (Gesamt 2.447 kW) 105 Toimil, Diego; Mayoral Fernández, Gonzalo Roberto; Trullas Fernández-Pérez, Marc Alfredo: “Gestión de un sistema geotérmico cerrado de gran escala. Hospital de Mollet”, siehe http://www.iftec.es/files/IFTec_GeoEner2012-mgReiH.pdf, aufgerufen am 26.01.2016 47 Historisches Gelände des Santa Creu i Sant Pau Krankenhauses106 Ort: Barcelona Inbetriebnahme: 2014 Bau: 2012-2014 UNESCO Weltkulturerbe seit 1997 Eigentümer: Privatstiftung des Krankenhauses Sitz mehrerer internationaler Organisationen, z. B. FAO, OMS Beteiligte Firmen und Institutionen: IDAE, SACYR, SOGESA Gelände: 13,5 Hektar Gesamtfläche 44.280 m2 bebaute Fläche 19 Gebäude 1 km Verbindungstunnel zwischen den Gebäuden Projekt des Architekten Lluís Domènech i Montaner Gebäude wurden zwischen 19051930 gebaut Beschreibung: Schlüsselfertiges Projekt des IDAE Europaweit zweitgrößtes Bauprojekt, spanienweit größtes Bauprojekt mit GeothermieAnlage (Stand 2013). Gesamtkonzept: Energieeffizienzsteigerung und Verwendung von erneuerbaren Energien unter UNESCOWeltkulturerbe-Auflagen Erneuerung der Elektrik zur Stromversorgung der Geothermieanlage Zentralisiertes Kontrollsystem Ringstruktur der Anlage mit Verbindungen zu den Einzelgebäuden; Mittelspannungs-Installationen Wärmetauscher: gesamt 31.000 lm Sonden: 255 Tiefe: 122 m Leistung: 2,5 MW mit 13 Einheiten von Clivet Energieverbrauch: 3.400 MWh/Jahr Technische Daten: 356 Sonden bis 120 m Tiefe mit 42.720 lm Wärmeübertragung Wärmepumpenleistg.: 3,25 MWth 4-rohriges System Sonden PE100, mit 40 mm Ø Projektmeilensteine: 1. Phase: Verwaltungsgebäude, Gebäude S. Leopold und Nuestra Señora de la Mercè (bereits in Betrieb) schlüsselfertiges Projekt der Arbeitsgemeinschaft SACYR BEST für 1,82 Mrd. € 2. Phase: Gebäude S. Salvador, S. Rafael und Mare de Déu del Carme (bereits in Betrieb) schlüsselfertiges Projekt der Arbeitsgemeinschaft SACYR BEST für 0,91 Mrd. € 3. Phase: Elektroinstallationen MV und LV für die Geothermieanlage (bereits in Betrieb); schlüsselfertiges Projekt von SOGESA für 0,37 Mrd. € 4. Phase: Gebäude Puríssima und Montserrat Gebäude der Recal-Stiftung in Majadahonda107 Lage: C/ Físicos, 4, Majadahonda Beteiligte: Girod Geotermia Esak S.A. Perforaciones Jofer S.L. Beschreibung: Neubau von 2 Gebäuden für den Stiftungssitz Installation einer Fußbodenheizung Einbau einer geothermischen Wärmepumpe, die das Gebäude mit Heizung und Warmwasser versorgt Technische Daten: Leistung: 41,4 kW COP: 4,34 Doppelkondensator SPF: 4,76 5 vertikale Bohrlöcher mit je 140 m mit 8 m Abstand Energienachfrage: Heizung und Belüftung: 57.330 kWh/a Warmwasser: 17.818 kWh/a Einsparung: 79% des vorherigen Energieverbrauchs Verwendetes Material: Wärmefühler der Schweizer Marke Muovitech, Modell TurboCollector PE100 PN16SDR11 Wärmepumpe Marke Thermia, Modell Solid Eco 42 Warmwasserspeicher Marke Thermia, Modell KBH 1.000/210 Inbetriebnahme: 2014 106 Muñoz Sanz, Daniel: “Climatización eficiente mediante geotermia somera: 21 villas de nuevo Tres Cantos”. Vortrag auf dem GeoEner 2014. Madrid. 107 Comunidad de Madrid: Proyectos Emblemáticos en el Ámbito de la Energía Geotérmica 2014. S. 14f. 48 Gewächshäuser in Almería108 Lage: Campo de Níjar (Almería, Andalusien) Stand: im Bau, Inbetriebnahme voraussichtlich Juni 2016 Beteiligte: Cardinal Recursos Alternativos (Finanzierungsberatung) Sacyr (Bauunternehmen) Carlos Díaz (Ingenieur) Anlass: Wettbewerbsverbesserung auf dem europäischen Agroindustrie-Markt durch Kosteneinsparungen und Erzielung von zwei Ernten pro Jahr Beschreibung: Nutzen der Ressourcen zum Betrieb einer Geothermieanlage. Diese soll in der 1. Phase Wärme und in der 2. Phase auch Strom erzeugen Beheizung der Gewächshäuser mit einer Fläche von 3.000 ha Erstes HochenthalpieGeothermie-Projekt spanienweit Technische Daten: 5 MWth Wärme- bzw. Kälteproduktion (wird im 2. und 3. Jahr auf zu 8 MWth erweitert) 3 MW Stromproduktion Komplett geschlossenes System. Lage zwischen zwei Verwerfungen (Carboneras und GebirgsAusläufer der Sierra Alhamilla) Untergrundgestein nicht aufgebrochen werden Kosten: 4 Mio. € 4 € Cent pro kWth Amortisierung der Investition: 2 Jahre Einfamilienhaus mit SwimmingPool in Boadilla del Monte109 Lage: Las Lomas Ort: Boadilla del Monte (Madrid) Inbetriebnahme: 2012 Beteiligte: Akiter Renovable S.L. (Geothermie) Jalman Arquitectos S.L.P. (Architekt) Perforaciones Jofer (Bohrunternehmen) Beschreibung: Schlüsselfertiges Projekt für den Bau eines Einfamilienhauses gehobenen Standards mit beheiztem Pool und Gesamtwohnfläche von 526 m2 Beschreibung: Wärmepumpe, vertikale Wärmetauscher mit geschlossenem Kreislaufsystem Fußbodenheizung- und Kühlung für die Klimatisierung der Innenräume Verwendung eines Mörtels mit hoher Leitfähigkeit Einbau eines Entfeuchters Nachfrage: Heizung: 41.262 kWh/Jahr Kühlung: 5.054 kWh/Jahr Brauchwasser: 5.054 kWh/Jahr Leistung: 33,6 kW Technische Daten: 5 Sonden (PE100) in Reihe mit 8 m Abstand zueinander, bis je 125 m Tiefe, Doppel-U-Rohre mit 4 x 31 mm Durchmesser Temperatur auf 125 Meter Tiefe 17,7 ºC Wärmepumpe von Vaillant, Modell Geotherm Pro VWS 300/2 COP: 5 Entfeuchtungssystem: Wärmepumpe mit einer Entfeuchtungsleistung von 5,1 kg/Stunde und Warmwasserbatterie mit einer Wärmeleistung von 5,34 kW bei 45º C-warmen Wasser Einsparung: 3.956 € jährlich 108 Fenoy, Carmen: “El agro recobrará competitividad en fechas clave con la geotermia”, veröffentlicht am 08.06.2015, http://www.elalmeria.es/article/almeria/2047294/agro/recobrara/competitividad/fechas/clave/con/la/geotermia.html, aufgerufen am 05.02.2015 109 Comunidad de Madrid: Proyectos Emblemáticos en el Ámbito de la Energía Geotérmica 2014, S. 16f. 49 Wohngebäude des österreichischen Botschafters in Madrid110 Ort: Madrid (Mirasierra) Inbetriebnahme: 2014 Beteiligte: Österreichische Botschaft Arquired (Architekturbüro) Geoter, Geothermal Energy S.L. Tepuy Ingeniería S.A. Sondeos del Norte S.A. (Bohrungen) Clysema S.A. Anlass: Notwendige Renovierung der Residenz mit Vereinfachung des Energiesystems, mehr Komfort, Energieeinsparung, ohne Verbrennungssysteme mit CO2Ausstoß Beschreibung: Bei der Gebäuderenovierung werden Energieeffizienzmaßnahmen wie Gebäudedämmung, Erneuerung der Fenster etc. durchgeführt. Hinzu kommt der Einbau eines geschlossenen, vertikalen Geothermie-Kreislaufsystems (Niedrigst-Enthalpie) in Kombination mit einer Wärmepumpe zur Wärmeübertragung, die das Gebäude mit Heizung, Klimatisierung und Warmwasser versorgt. Die konventionellen Heizkörper in den Wohnräumen wurden durch 24 Gebläsekonvektoren (fan coils) ersetzt. Technische Daten: Sechs Sonden PE100 mit 32 mm Durchmesser bis 115 m Tiefe, Mindestabstand von 4,5 m Wärmepumpe mit 44 kW Leistung Wärmeerzeugung ca. 90 MWh/Jahr Kosten: 100.000 € Amortisierung: < 8 Jahre Mehrfamilienhaus in Manresa111 Ort: Manresa (Katalonien) Inbetriebnahme: 2011 Beteiligte Firma: Vaillant S.L. Beschreibung: Einbau von 3 Wärmepumpen zum Betrieb der Fußbodenheizung und Gebläsekonvektoren (fan coils) von zwölf Wohneinheiten mit jeweils 120 m2 Wohnfläche Seit Inbetriebnahme vor fünf Jahren keinerlei Störungen im System Technische Daten: Drei Wärmepumpen Marke Vaillant geoTHERM VWS 460 mit je 55 kW Leistung Gesamtfläche der Fußbodenheizung: 1.440 m2 Durchschnittlicher Bedarf an installierter Wärmeleistung pro Wohneinheit: 5,2 kWth 110 Comunidad de Madrid: Proyectos Emblemáticos en el Ámbito de la Energía Geotérmica 2014, S. 28 111 Energynews: “Vaillant demonta las creencias erróneas entorno a la geotermia”, veröffentlicht am 05.02.2016, http://www.energynews.es/vaillantdesmonta-los-mitos-y-creencias-erroneas-entorno-a-la-instalacion-y-uso-de-la-geotermia/, aufgerufen am 09.02.2016 50 2.1.5 Rechtliche Grundlagen zur Genehmigung von geothermischen Anlagen Für die Genehmigung von geothermischen Anlagen sind die gesetzlichen Vorschriften verschiedener Verwaltungsstellen zu beachten. Je nach Größe und Nutzungsart der Anlage kommen verschiedene Gesetze zur Anwendung, es ist vor allem zu unterscheiden zwischen oberflächennahen Anlagen für Heizzwecke und Tiefenanlagen, die dem Heizen bzw. der Stromerzeugung dienen können. Nach Aussagen vom 22.Februar 2016 von Herrn Celestino García vom geologischen Institut unterscheiden sich die gesetzlichen Anforderungen auch je nach autonomer Region, zum Beispiel in Bezug auf die Umweltgesetzgebung.112 Frau Margarita de Gregorio von der Geothermie-Plattform GEOPLAT empfiehlt bei einem Gespräch mit der Autorin Anfang 2016, sich vor Projektbeginn mit der zuständigen Stelle in der autonomen Region, in der die Geothermieanlage gebaut werden soll, in Verbindung zu setzen.113 Dies ist generell die Dirección General de Industria, Energía y Minas (Generaldirektion für Industrie, Energie und Bergbau) der jeweiligen Region, die im Normalfall die Projektvorschläge wiederum an die Verantwortlichen der Servicios de Promoción y Desarrollo Minero (Büro für die Förderung und Entwicklung des Bergbaus) oder Planificación Energética (Energieplanung) weiterleiten. Es besteht keine Verfahrensregelung, die für alle Regionen gleich gilt, mit Ausnahme der AENOR-Norm UNE 100715-1, die seit Mai 2014 geschlossene Geothermiesysteme mit vertikalen Sonden normt und zwar in Bezug auf folgende Aspekte: Projektierung (Auslegung): Klassifizierung der Anlage nach Typ A (<30 kW), B (zwischen 30 und 70 kW) oder C (>70 kW). Geologische und hydrogeologische Daten über die Beschaffung des Untergrunds für Wärmeaustausch. Ausführung: Bohrverfahren, Installation des geothermischen Wärmetauschers, der Sonden, Leitungen und des Hydraulikaggregats (Wärmepumpe). Dokumentation / Kontrolle: Standort, Untergrundbeschaffenheit, Charakteristika der Installation, Zertifikate . Nachfolgende Beschreibung des Genehmigungsverfahrens bezieht sich auf eine Niederenthalpie-Geothermie-Installation, die für Beheizung, Kühlung und Warmwasser von Gebäuden eingesetzt wird.114 Neben der Baugenehmigung für zu erstellende Gebäude, Erdarbeiten und Installationen, die die zuständige Gemeinde erteilt, müssen mindestens folgende rechtliche Anforderungen erfüllt werden: Die Heizungs-, Kühl- und/oder Warmwasserinstallation muss den Vorschriften für Heizungsanlagen „RITE“ (Reglamento de Instalaciones Térmicas) entsprechen.115 Für die Durchführung von Bohrungen muss ein Projektvorschlag präsentiert und genehmigt werden, der den Sicherheitsanforderungen des Bergbaurechts (Ley 22/1973 de Minas, vom 21.07.1973, Artikel 3.2) und den komplementären Technischen Anleitungen (ITC:06.0.01 und ITC 06.0.06 laut Königlichem Dekret RD 863/1985) genügt. Je nach Art und Tiefe der Bohrungen kann eine Umweltverträglichkeitserklärung nötig sein. In der Region Madrid ist nach Auskunft aus dem Jahr 2014 von Herrn Juan Pedro Luna, Verantwortlicher für den Bereich Bergbau und Sicherheitseinrichtungen (Área de Minas e Instalaciones de Seguridad) der Generaldirektion für Industrie, Energie und Bergbau der Region Madrid für Bohrungen mit einer Tiefe über 200 Meter eine Umwelterklärung (DIA – Declaración de Impacto Ambiental) nötig. Anlagen mit weniger als 200 m Tiefe werden von Fall zu Fall geprüft.116 112 Instituto Geológico y Minero de España (IGME). García, Celestino: laut Interview durchgeführt am 22. Februar 2016 113 GEOPLAT. Margarita de Gregorio: laut Telefongespräch mit der Autorin Anfang 2016 114 Fenercom: Documento Anexo de la Guía de la Energía Geotérmica, Seite 3 115 BOE Num. 207, Seite 35931, vom 29.08.2007siehe https://www.boe.es/boe/dias/2007/08/29/pdfs/A35931-35984.pdf 116 Luna Gonzalez, Juan Pedro ; de Isabel, Juan Antonio: “Estado actual de la normativa y procedimientos de autorización de instalaciones geotérmicas”, Seite 9, Comunidad de Madrid, 2014 51 Herr Jesús Parrilla von der Firma AC Energia gibt Hinweise auf das Genehmigungsverfahren in Andalusien.117 Seine erste Überlegung ist, dass der Untergrund, der für den Wärmeaustausch genutzt wird, einen inerten Wärmespeicher darstellt, der praktisch nicht von wirtschaftlichem Interesse ist (es werden keine Mineralien abgebaut). Die Nutzung der Bergbautechnik bezieht sich daher nur auf die Anfangsphase zur Ausführung der Bohrung und nicht auf die gesamte Lebensdauer der Installation. Auch Herr Parrilla verweist auf das Bergbaugesetz Ley22/1973 als Garant für die Sicherheit bei der Durchführung der Bohrungen und die dafür nötige administrative Genehmigung. Für die Einholung der Genehmigung müssen die Projektunterlagen der geplanten Installation eingereicht werden, wobei es sich laut Herrn Parrilla empfiehlt, der bereits vorher genannten AENOR-Norm UNE 100715-1 für vertikale oberflächennahe Geothermieanlagen zu folgen. Weitere Normen, die für den Bau einer oberflächennahen Geothermieanlage in Andalusien berücksichtigt werden sollen sind das Regelwerk für Thermische Installationen „RITE“ (RD 1027/2007) und das Dekret 169/2011 vom 31.Mai 2011, mit dem die Regelung der Förderung der Erneuerbaren Energien, der Energieeinsparung und Energieeffizienz in Andalusien verabschiedet wurde.118 Anwendung findet laut Herrn Parrilla außerdem das Dekret 59/2005, vom 1. März 2005 über die Inbetriebnahme von Industrieinstallationen, d. h. über deren Erweiterung und Kontrolle sowie bzgl. der Verantwortung und des Bußverfahrens bei Verstoß gegen die Vorgaben des Dekrets.119 Das Gesetz 7/2007 vom 9. Juli 2007 über das „Integrierte Management für die Umweltqualität“ schreibt im Anhang I, Kategorie 1.6 für geothermische Tiefenbohrungen fest, dass die Verpflichtung besteht, eine Autorización Ambiental Unificada, kurz AAU (Einheits-Umweltgenehmigung) einzuholen. Allerdings wird im Dekret 356/2010 vom 3. August 2010 im Artikel 1.7 konkretisiert, dass diese Umweltgenehmigung erst ab einer Tiefe von 500 Metern eingeholt werden muss. Oberflächennahe Geothermiesysteme mit Wärmepumpen bedürfen also in der Regel keiner Umweltgenehmigung außer sie überschreiten die Bohrtiefe von 500 Metern.120 Die Durchführung des Thermal Response Test (TRT) ist für Anlagen mit einer Leistung über 70 Kilowatt (P>70 kW) verpflichtend und die Genehmigung für die Durchführung ist ebenso Teil des Projekts. Das Resultat des TRT kann die Anzahl der nötigen Bohrungen verändern, was bei Projektende in das Certificado final de obra (Bescheinigung über die Endabnahme der Installation) einfließen muss.121 Die Regierung der Balearen veröffentlicht auf ihrer Webseite unter der Bezeichnung Guía de Tramitación del Procedimiento TNI-152 einen Leitfaden zur Einholung einer Genehmigung für Niederenthalpie-Geothermienutzung unter dem Gesichtspunkt der Bergbausicherheit. Der Leitfaden bezieht sich auf Niederenthalpieanlagen mit Temperaturen unter 100ºC. Der Antrag wird bei der Dirección General de Industria y energía, Servicio de Minas (Generaldirektor der Industrie und Eenergie, Büro für Bergbau) von Personen oder Unternehmen gestellt, die die Bohrungen durchführen werden. Das Bergbaubüro sendet eine Kopie des Projektvorschlags an die verantwortliche Verwaltungsstelle für Wasserressourcen, die gegebenenfalls die Genehmigung für die unterirdischen Bauarbeiten, die Nutzung des unterirdischen Wassers und die Zurückführung des Fluids erteilt.122 Wenn es sich um Niederenthalpie-Wärmelager handelt und die Nutzung durch die Generaldirektion Industrie und Energie positiv beschieden wurde, können bergbautechnische Arbeiten (Bohrungen) zur Nutzung der geothermischen Ressourcen durchgeführt werden wobei folgende maximale Abstände einzuhalten sind: unter 117 Parrilla, Jesus. AC Energia: “Tramitación y legalización de instalaciones de B.C. geotérmicas en Andaluciá.” 118 BOLETÍN DE LA JUNTA DE ANDALUCÍA, Num. 112, Seite 90, 9.06.2011, Sevilla, siehe http://www.juntadeandalucia.es/boja/2011/112/d2.pdf 119 BOLETÍN DE LA JUNTA DE ANDALUCÍA, Núm. 118, vom 20.06.2005 120 Parrilla, Jesus. AC Energia: “Tramitación y legalización de instalaciones de B.C. geotérmicas en Andaluciá.” 121 Parrilla, Jesus. AC Energia: “Tramitación y legalización de instalaciones de B.C. geotérmicas en Andaluciá.” 122 TNI-151 “Aprobación de proyecto para el aprovechamiento geotérmico de baja entalpía”, TNI-151 Guia tramitacio v02.15cs.pdf, siehe https://www.caib.es/seucaib/es/tramites/tramite/2297061 52 40 m Abstand von Gebäuden und Wasserleitungen; unter 100 Meter Abstand von Wasserzapfstellen, Kanälen, Bewässerungsgräben, Viehtränken oder öffentlichen Brunnen; innerhalb der Schutzzonen von Thermalbädern oder Mineralwasserquellen. Der Bauträger muss eine vollständige Projektbeschreibung mit den entsprechenden Bescheiden hinsicht Umwelterklärung, Technische Machabrkeit und Bergbausicherheit vorlegen. Danach muss die Anlage laut Artikel 021 des RITE registriert werden.123 Beispielhaft wurde in den vorausgehenden Absätzen kurz die Genehmigungsverfahren für Geothermieanlagen in Madrid, Andalusien und auf den Balearen beleuchtet. Die Verfahren sind je nach autonomer Region unterschiedlich und vor Projektbeginn ist immer die Einholung aktueller Informationen bei den zuständigen Regionastellen angeraten. 123 Ebda. 53 Abbildung 16: Ablaufschema Genehmigungsverfahren124 Bauträger Bergbaubehörde Umweltbehörde Antrag auf Einreichen Genehmigung der Unterlagen Geothermieanlage (Bohrungen) NEIN Nachbesserung Projekt Unterlagen an Umweltbehörde mit Projektbeschreibung NEIN Umweltverträglichkeitsprüfung? Korrekte Lösung? NEIN Benötigt Machbar? JA abgelehnt JA Umweltverfahren Projekt wird genehmigt BauAusführung Sonstige Verwaltungsstellen 124 Fenercom: Documento Anexo de la Guía de la Energía Geotérmica, Seite 4 54 2.1.6 Förderprogramme, steuerliche Anreize und Finanzierungsmöglichkeiten Programa GIT (Grandes Instalaciones Térmicas) BIOMCASA, SOLCASA und GEOTCASA125 Seit 2011 Finanzierungsprogramm für größere gewerbliche Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien. Finanzierung bis 80% der Investitionssumme für Anlagen zur Bereitstellung von Warmwasser, Heizung und Kühlung durch Biomasse, Solarenergie oder Geothermie. Antragssumme zw. 350.000 und 3 Mio. € pro Anlage. Abwicklung der Finanzierung, Installation, Instandhaltung und Erneuerung der Anlagen durch vom IDAE anerkannte Energiedienstleister (gebräuchlich ist auch die englische Abkürzung ESCO für Energy Services Company). Die Liste der anerkannten ESCOs kann auf der Webseite des IDAE unter folgendem Link eingesehen werden: http://www.idae.es/index.php/relcategoria.1160/id.684/relmenu.385/mod.pags/mem.detalle Große Geothermie-Anlagen für die Heizung, Kühlung oder Warmwasser können laut dem GIT-Programm folgende Finanzierungen beantragen: Tabelle 16: Finanzierung durch Geotcasa GIT126 Typ Beschreibung (Leistung, Technologie, Gebäudeanzahl) G1 G2 G3 G4 GR1 GR2 GR3 Anlagen zur Erzeugung von Warmwasser und/oder Heizung/Kühlung, offenes System, für ein Gebäude mit geothermischer Wärmepumpe. Anlagen zur Erzeugung von Warmwasser und/oder Heizung/Kühlung, geschlossenes System, mit horizontalen Erdkollektoren, für ein Gebäude. Anlagen zur Erzeugung von Warmwasser und/oder Heizung/Kühlung, geschlossenes System, mit vertikalen Sonden, mit Bohrungen, für ein Gebäude. Anlagen zur Erzeugung von Warmwasser und/oder Heizung/Kühlung, mit direkter Nutzung der Geothermie-Energie, für ein Gebäude. Anlagen für den Betrieb einer zentralen Heizung mit Erzeugung, Verteilung und Wärmeübertragung an die Abnehmer Anlagen für das Betreiben einer zentralen Heizung und Kühlung mit Erzeugung, Verteilung und Wärme-Kälte-Übertragung an die Abnehmer Anlagen für die zentrale Wärmeerzeugung; dezentrale Verteilung, Wärmeübertragung und Kälteproduktion an die Abnehmer (die dezentrale Kälteproduktion muss mit erneuerbaren Energien erzeugt werden) Finanzierbare Höchstsumme € pro kW 800 1.600 2.200 2.200 2.300 2.500 2.600 Proyectos Clima127 Finanzierung von Projekten zur Senkung des CO2-Ausstoßes in sogenannten „sectores difusos“ (Sektoren, die nicht dem europäischen Emissionshandel unterliegen). Die Projekte werden durch den CO2-Fond für nachhaltige Wirtschaft (FESCO2) finanziert, der 2015 ca. 15 Mio. € für die Vermeidung von Treibhausgasen bereitstellte (Projektfinanzierung und Boni für nicht ausgestoßene Tonnen CO2). Die Reduktion der Emissionen muss nachweisbar und messbar sein. Jedes der 63 geförderten Projekte erhält einen Betrag pro Tonne vermiedener CO2-Emissionen, der 2015 bei 9,7 € pro Tonne lag. Koordinierung und Vergabe der Finanzierung durch das Ministerium für Landwirtschaft, Lebensmittel und Umwelt (MAGRAMA). Dieses Jahr stehen 20 Mio. € für die Klimaprojekte zur Verfügung. 125 IDAE, Resolución de 19 de septiembre de 2013, siehe http://www.idae.es/uploads/documentos/documentos_Boletin_CD_196_13_Programa_GIT_b60c80bb.pdf 126 IDAE: “Línea de Financiación de Grandes Instalaciones de EERR Térmicas en Edificación”, siehe http://www.idae.es/uploads/documentos/documentos_Presentcion_programa_GIT_bedaeeb6.pdf 127 MAGRAMA: „Proyectos Clima hacia un modelo bajo en carbono” , siehe http://www.magrama.gob.es/es/cambioclimatico/publicaciones/publicaciones/proyectos_clima_tcm7-396765.pdf 55 Programa PAREER-CRECE (Programa de Ayudas para la Rehabilitación Energética de Edificios existentes)128 Subventions- und Finanzierungsprogramm des IDAE im Auftrag des Ministeriums für Industrie, Energie und Tourismus für die energetische Sanierung bereits bestehender Gebäude (Bau vor 2014) unabhängig von deren Nutzung. Die Kosten der gesamten Sanierungsmaßnahmen müssen mindestens 30.000 € und höchstens 4 Mio. € betragen. Die finanziellen Hilfen bestehen einerseits aus einer nicht rückzahlbaren Subvention in Höhe von 20-30% der Investition und eines rückzuzahlenden Darlehens in Höhe von 60-70% der Investitionssumme. Gefördert wird die Umsetzung von Maßnahmen, die das Objekt um mindestens eine Effizienzklasse verbessern und die zu einer der folgenden Gruppierungen gehören: Verbesserung der Energieeffizienz der Gebäudehülle (Klima-Dämm-Maßnahmen) Verbesserung der Energieeffizienz in thermischen Anlagen und in der Beleuchtung Austausch fossiler Brennstoffe in thermischen Anlagen durch Biomasse (für Heizung, Kühlung, Warmwasser) Austausch fossiler Brennstoffe in thermischen Anlagen durch Geothermie (Heizung, Kühlung, Warmwasser und/oder Beheizung von Schwimmbädern). Subventionen in Höhe von mindestens 30% bis maximal 50% der Investitionssumme (Basis-Subvention in Höhe von 30%, bei Erfüllung von Energieeffizienzkriterien, sozialen Kriterien oder integralen Maßnahmen Weitere 20% Subventionen möglich. Genaue Angaben auf der Webseite des IDAE unter dem Link: http://www.idae.es/index.php/id.858/relmenu.409/mod.pags/mem.detalle Rückzuzahlender Kredit bis 60% der gesamten Investition, gesamte Finanzierung (Subvention und Kredit bis 90% der Investitionssumme). Die Leistung der Geothermie-Installation muss mindestens 10 kW betragen. Neue Geothermieanlagen mit über 100 kW Leistung müssen das System PRETEL zur Fernüberwachung durch Die Energieagentur IDAE installieren. Die Anlagen müssen die Vorgaben des RITE für thermische Anlagen erfüllen. Es wird erwartet, dass die Umsetzung des PAREER positive Auswirkungen haben wird, sowohl für die Energieeinsparung und Verbesserung der Energieeffizienz als auch für die Nutzung erneuerbarer Energien in Gebäuden. Das Programm wurde im April 2015 auf 200 Mio. € aufgestockt. Die Initiative läuft bis Ende 2016 über die staatliche Energiebehörde IDAE, Anträge können online gestellt werden bis 31.12.2016 oder bis Ausschöpfung der Fördersumme, siehe Link: http://www.idae.es/index.php/id.858/relmenu.409/mod.pags/mem.detalle. 128 Arrizabalaga, Iñigo; De Gregorio, Margarita; García de la Noceda, Celestino et al: "Country Update for the Spanish Geothermal Sector", vom World Geothermal Congress 2015 19-25. April 2015, Melbourne, S. 1. 56 2.2 Marktchancen und –risiken 2.2.1 Branchenstruktur und Vertriebsstruktur Der Geothermiesektor in Spanien ist ebenso wie in Deutschland ein begrenzter Markt mit spezialisierten Unternehmen. Die Branchenvertreter sind in folgenden Organisationen und Verbänden organisiert: GEOPLAT: Technologische Geothermie-Plattform GEOPLAT, die dem Ministerium für Wirtschaft und Wettbewerb untersteht und 2009 gegründet wurde. Insgesamt 196 Mitglieder, davon 133 Unternehmen, 14 Technologiezentren und Stiftungen, 12 Verbände und Kooperativen, 19 Universitäten, 13 öffentliche Einrichtungen und 5 öffentliche Forschungseinrichtungen.129 APPA: Verband der Erneuerbaren Energien Unternehmen, dem eine Sektion Geotermie mit rund zehn Mitgliedsunternehmen angehört.130 IDAE: Nationale Energiebehörde Spaniens, die 24 ausführende Geothermie-Unternehmen zugelassen hat, so dass diese Förderung von Geothermieanlagen beantragen können.131 ACLUXEGA: Geothermie-Verband und Unternehmenscluster Galiziens mit 51 Mitgliedern.132 2.2.2 Marktbarrieren und -hemmnisse sowie Risiken Dank der positiven wirtschaftlichen Entwicklung in Spanien, steigen generell die Markt- und Absatzpotenziale für deutsche Unternehmen. Einen Überblick über die Stärken und Schwächen sowie über die Chancen und Risiken (SWOTAnalyse) für Spanien gibt allgemein die nachstehende Tabelle 17 „SWOT-Analyse Spanien“ wieder. Tabelle 17: SWOT-Analyse Spanien133 STRENGTHS (STÄRKEN) Markt von über 46 Mio. Verbrauchern Gute Infrastruktur Lohndämpfung und gestiegene Wettbewerbsfähigkeit Wachsende Internationalisierung OPPORTUNITIES (CHANCEN) „Made in Germany“ hat gutes Image Deutsche Unternehmen sind als Partner gefragt Aufgestauter Investitions- und Modernisierungsbedarf Brücke nach Portugal, Lateinamerika und Nordafrika WEAKNESSES (SCHWÄCHEN) Hohe Arbeitslosigkeit Hohe, steigende Staatsverschuldung Defizite in der Berufsausbildung Niedrige Unternehmensinvestitionen in F+E THREATS (RISIKEN) Große externe Abhängigkeit (Anlegervertrauen) Hohe Jugendarbeitslosigkeit (rund 50%) Wachsende regionale Nationalinteressen (Katalonien) Umstrukturierung auf der regionalen und kommunalen Ebene noch unzureichend Hinsichtlich des Geothermiesektors, sind sich sowohl Institutionen als auch Unternehmen in verschiedenen Punkten einig, die die Entwicklung der Geothermie hindern.134 129 GEOPLAT: www.geoplat.org, aufgerufen am 17.03.2016 130 APPA: www.appa.es, aufgerufen am 17.03.2016 131 IDAE: www.idae.es, aufgerufen am 17.03.2016 132 ACLUXEGA: www.acluxega.com, aufgerufen am 17.03.2016 133 AHK Spanien: Eigenes Fachwissen 134 Luna Gonzalez, Juan Pedro ; de Isabel, Juan Antonio: “Estado actual de la normativa y procedimientos de autorización de instalaciones geotérmicas”, Seite 9, Comunidad de Madrid, 2014 57 Fehlende Unterstützung durch die Institutionen Alle Beteiligten weisen auf die Notwendigkeit hin, die Geothermie stärker von der administriellen Seite zu unterstützen, sowohl auf EU-Ebene als auch auf Landes- und Lokalebene. Unterschiedliche Normengebung Es bestehen große Unterschiede in der Entwicklung der gesetzlichen Normen sowohl zwischen verschiedenen europäischen Ländern als auch zwischen den autonomen Regionen innerhalb Spaniens. Komplexe Verwaltungsprozesse Zur Förderung der Geothermie ist eine Vereinfachung der Verwaltungsprozesse und Genehmigungsverfahren nötig. Fehlende Grundlagen Laut Aussage von Herrn Javier Urcheguia Schölzel, Präsident des europäischen Geothermie-Panels, fehlt es an detailliertem geologischem und hydrogeologischem Kartenmaterial, die vorhandenen Karten geben nur grob Auskunft über das Geothermie-Potential Spaniens. Detaillierte Tiefenkarten könnten so manche Testbohrung überflüssig machen.135 Weiterhin fehlt es an Parametern zur korrekten Dimensionierung der Anlagen, Know-How bei der Ausführung der Bohrungen, Material, Erfahrung bei Installation und Inbetriebnahme.136 2.2.3 Wettbewerbssituation und Chancen für deutsche Unternehmen Die Deutsche Handelskammer für Spanien hat Anfang 2016 die 13.Auflage der Umfrage „Wirtschaftslage in Spanien – Deutsche Unternehmen auf dem spanischen Markt“ unter spanischen Beteiligungs- und Tochtergesellschaften deutscher Unternehmen in Spanien durchgeführt, um die Marktstruktur und Marktattraktivität Spaniens für deutsche Unternehmen zu untersuchen. Nachfolgend zusammengefasst die wichtigsten Ergebnisse: Die deutschen Unternehmen in Spanien bewerten die gesamtwirtschaftliche Lage des Landes Anfang 2016 überwiegend positiv. 7 von 10 Unternehmen treffen die Einschätzung „gut“ bzw. „zufriedenstellend“, nur eins von 10 Unternehmen bezeichnet sie als „schlecht“. Dies bedeutet eine Umkehr der Bewertungen aus der letzten Umfrage im Jahr 2014, wo noch 80% der Unternehmen die Lage als „schlecht“ oder „sehr schlecht“ bezeichneten. Noch positiver sind die Aussagen zur Geschäftslage in den Unternehmen selbst. Sie wird von über 90% der Unternehmen als „gut“ bzw. „zufriedenstellend“ bezeichnet. Auch dies stellt eine weitere deutliche Verbesserung gegenüber den Aussagen von vor 2 Jahren dar. Mehr als die Hälfte der deutschen Unternehmen in Spanien betreuen von hier aus auch Aktivitäten in Drittländern. Im Vordergrund steht hier eindeutig Portugal, mit Abstand gefolgt von Lateinamerika. Zwei Drittel der Unternehmen schätzt diese Aktivitäten als „sehr wichtig“ bzw. „wichtig“ ein. Deutsche Unternehmen nutzen die traditionell hervorragenden Kontakte zum Nachbarland Portugal, zu den lateinamerikanischen Ländern und zunehmend auch zu Marokko als Sprungbrett in neue Märkte. Absatzchancen deutscher Anbieter im Bereich Energie und Geothermie Generell genießen Produkte "Made in Germany" eine hohe Wertschätzung in Spanien. Wie aus einem Bericht der GTAI (Germany Trade and Invest) von Anfang 2014 hervorgeht, ist "Made in Germany" weiterhin ein Gütesiegel für Qualität und Service, das für alle Investitions- und Konsumgüterbranchen gilt. Deutsche Marken sind Inbegriff von Qualität, Spitzentechnologie, Innovation, Design, Zuverlässigkeit und langer Lebensdauer. 135 Urcheguia Schölzel, Javier: Interview anlässlich der Jahresversammlung von GEOPLAT am 1.12.2015 136 Luna Gonzalez, Juan Pedro ; de Isabel, Juan Antonio: “Estado actual de la normativa y procedimientos de autorización de instalaciones geotérmicas”, Seite 9, Comunidad de Madrid, 2014 58 Unternehmer verbinden damit High-Tech-Erzeugnisse, energiesparende und umweltschonende Produktionsverfahren, bedienungs- und wartungsfreundliche Geräte und Apparate sowie nicht zuletzt einen flexiblen und zuverlässigen Kundenservice, der im Ernstfall auch eine schnelle und fachmännische Problembehebung umfasst. Die Assoziationen beim Verbraucher sind nicht viel anders: Deutsche Produkte werden als Spitzenprodukte auf dem letzten Technologiestand wahrgenommen. Das einzige „Aber“, ist, laut GTAI-Bericht, der höhere Preis, der häufig für deutsche Qualitätsprodukte im Vergleich zu denen der Wettbewerber, zum Beispiel aus Frankreich oder Italien, gezahlt werden muss, was den Absatz deutscher hochpreisiger Produkte in der noch angeschlagenen spanischen Wirtschaft erschwert. Deutsche Hersteller sollten daher ihren spanischen Vertriebspartnern mit einer flexiblen Preispolitik entgegenkommen.137 Speziell im konventionellen Energiesektor könnte es neue Projekte und Marktchancen für deutsche Unternehmen geben. Sie betreffen Interkonnektivität, Hochspannungsnetze und intelligente Stromzähler.138 Nach Aussagen von Herrn Celestino Garcia im Februar 2016 ist auch der spanische Geothermie-Sektor weiterhin auf den Import von Technologie angewiesen. So werden Wärmepumpen und Sonden größtenteils aus Schweden, Deutschland, Österreich und Frankreich importiert. Wie aus den Praxisbeispielen hervorgeht, sind oberflächennahe oder Niedrigstenthalpie-Systeme für die Erzeugung von Wärme und Kälte bereits eine Realität in Spanien und der Markt für dafür nötige Anlagenteile wird weiterhin wachsen. Auch erfahrene Bohrdienstleister und Bohrtechnik für besondere Einsätze sind gefragt. Deutsche Unternehmen mit hochwertiger und wettbewerbsfähiger Technologie können Marktnischen besetzen und in Kooperation mit einem spanischen Vertriebspartner in den Markt eintreten.139 2.2.4 Markteintrittsstrategien und Handlungsempfehlungen für einen Markteinstieg140 Ein Markteinstieg in Spanien kann über unterschiedliche Wege erfolgen. Für deutsche Unternehmen, die den Schritt ins Ausland planen, sollte der Weg des Markteinstiegs in Abhängigkeit des Produktes oder der Dienstleistung sowie der jeweiligen Unternehmung entschieden werden. Die Außenhandelskammer für Spanien bietet hierbei eine Markteinstiegsberatung sowie praktische Unterstützung, wie beispielsweise Kontaktrecherche oder Geschäftspartnervermittlung. Charakterisierung des spanischen und deutschen Kulturraumes Bei jeder Auslandsaktivität sollten kulturelle und sprachliche Unterschiede besondere Beachtung finden. Bei der Charakterisierung des spanischen und deutschen Kulturraumes lassen sich beispielsweise im Hinblick auf die Zeitperzeption sowie Umgang mit sozialen Kontakten Unterschiede feststellen. Zeit wird in Spanien weniger numerischverstanden, Hektik wird dahingegen abgelehnt. Sie stört ein harmonisches Zusammenarbeiten, sodass beispielsweise auch Geschäftsessen in Spanien einen festen und wichtigen Bestandteil der geschäftlichen Beziehungen darstellen, denen viel Zeit gewidmet wird. Beim Umgang mit sozialen Kontakten kann in Deutschland eine klare Trennung von Menschlich-/Persönlichem und Organisatorisch-/Institutionellem erkannt werden. In Spanien findet man diese Trennung weniger vor. Strategien der Marktbearbeitung Generell kann zwischen drei verschiedenen Strategien unterschieden werden. Beim Direktvertrieb werden die Produkte bzw. Dienstleistungen direkt an den Kunden verkauft. Dies kann ein erfolgsversprechendes Konzept für Konsumgüter darstellen, da es weder zu einer Gewinnteilung noch zu Verteilungskonflikten kommt. Für den Direktvertrieb von Investitionsgütern ist eine rückläufige Bedeutung festzuhalten, da es sich bei Investitionsgütern oft um Produkte oder Dienstleistungen handelt, die neben dem Kauf auch eine spezifische Beratung sowie technisches Know-how benötigen. 137 Oster, Georg. GTAI:“ Hohe Wertschätzung für deutsche Produkte in Spanien“, vom 16.01.2014 138 GTAI. Neubert, Miriam: Wirtschaftstrends Spanien Jahreswechsel 2015/2016, Seite 13 139 Instituto Geológico y Minero de España (IGME). García, Celestino: laut Interview durchgeführt am 22. Februar 2016 140 AHK Spanien 59 Die gängigste Form der gezielten Marktbearbeitung geschieht über einen Kooperationspartner. Dies kann als eine freiwillige Zusammenarbeit von Unternehmen bezeichnet werden, wobei diese rechtlich unabhängig bleiben. Oftmals findet man eine Zusammenarbeit mit mehreren Partnern vor. Der Grad der Marktzufriedenheit nimmt mit einem Kooperationspartner im Vergleich zum Direktvertrieb zu und erreicht bei der intensivsten Form der Marktbearbeitung, die eigene Präsenz bzw. eigene Mitarbeiter in Spanien die besten Ergebnisse. In aller Regel läuft diese Form der Marktbearbeitung durch lokale Mitarbeiter im Vertriebsbüro. Hierbei kann die Marktaktivität vom deutschen Mutterunternehmen in Absprache mit dem Vertriebsbüro gesteuert werden, so dass Sprachprobleme vollständig umgangen werden können. 60 3 Zielgruppenanalyse 3.1 Profile Marktakteure 3.1.1 Administrative Instanzen und politische Stellen CENER Adresse: Telefon: Email: Web: Kontaktperson / Position: Korrespondenzsprachen: Gründung: Anzahl der Mitarbeiter: Geschäftstätigkeit allgemein: Im Bereich Geothermie: Av. Ciudad de la Innovación, 7, 31621 Sarriguren, Navarra 0034 948 25 28 00 info@cener.com www.cener.com Herr José Javier Armendáriz, Generaldirektor Spanisch, Englisch 2002 200 Technologiezentrum. Forschung, Entwicklung und Förderung erneuerbarer Energien. Spezialisierung auf die Bereiche Windenergie, Solarthermie, Photovoltaik, Biomasse und Energie im Wohnungsbau; Dienstleistungen: Forschung, Entwicklung und Innovation, Technische Assistenz, Zertifizierung, Studien. Generell erneuerbare Energien CIRCE (Forschungszentrum für Energieressourcen und -konsum) Adresse: Telefon: Email: Web: Kontaktperson 1/ Position 1: Kontaktperson 2 / Position 2: Korrespondenzsprachen: Gründung: Anzahl der Mitarbeiter: Geschäftstätigkeit allgemein: Im Bereich Geothermie: Edificio CIRCE / Campus Río Ebro. Mariano Esquillor Gómez, 15 E- 50018 Zaragoza 0034 976 761 863 circe@fcirce.es www.fcirce.es Herr Andrés Llombart , Geschäftsführer Elena Calvo, Direktorin Spanisch, Englisch 1993 192 1993 gegründetes Forschungszentrum der Universität Zaragoza. CIRCE hat bereits über 1.200 Projekte abgewickelt und ist als nationales Zentrum für Innovation und Technologie anerkannt. Die vier Hauptaktivitätsfelder sind die Evaluierung von Ressourcen und Prozessen, die Erzeugung von Elektrizität, der Transport und die Verteilung von Strom sowie die Energieeffizienz. Generell erneuerbare Energien 61 ENTE Regional de la energía de Castilla y León – EREN Adresse: Telefon: Email: Web: Kontaktperson: Position: Korrespondenzsprachen: Geschäftstätigkeit allgemein: Im Bereich Geothermie: Av. Reyes Leoneses, 11 E-24008. León 0034 987 84 93 93 eren@jcyl.es http://www.energia.jcyl.es/ D. Alberto José Fidalgo Diez (Techniker) Verantwortlicher im Bereich Erneuerbare Energien) Spanisch, Englisch Energieagentur der autonomen Region Kastilien-Leon. Förderung und Finanzierung von erneuerbaren Energien und Energieeffizienz-Maßnahmen in der Region. Kampagnen zur Sensibilisierung der Bevölkerung. Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Geologische Studien von Kastilien-Leon (SIEMCALSA) zur Bewertung des Geothermiepotentials in der Region ENTE Vasco de la Energía – EVE Adresse: Telefon: Email: Web: Kontaktperson: Position: Korrespondenzsprachen: Geschäftstätigkeit allgemein: Im Bereich Geothermie: Urkixo Zumarkalea, 36 E-48011 Bilbao 0034 944 03 56 00 comunicacion@eve.es http://www.eve.eus/ Iñaki Bóveda Verantwortlicher des Bereichs Förderung und Subventionen der Technischen Leitung Spanisch, Englisch Energieagentur der autonomen Region Baskenland. Gründung 1982. Förderung und Finanzierung von erneuerbaren Energien und Energieeffizienz-Maßnahmen in der Region. Kampagnen zur Sensibilisierung der Bevölkerung. Entwicklung von Projekten in Abstimmung mit der Energiepolitik der Regionalregierung. Finanzierung und Subventionen für Geothermieanlagen. In 2012 wurden z. B. 81 neue Anlagen gefördert mit einer Gesamtleistung von 1,6 MW, die einen durchschnittlichen Fördersatz von 23,9% der Investitionskosten erhielten. Bis 2014 ca. 400 Geothermieanlagen im Baskenland installiert. Ziel bis 2020: 81 MW installierte Geothermieleistung. 62 IDAE - Instituto para la Diversificación y Ahorro de la Energía (Spanisches Institut für Energiediversifikation und –einsparung) Adresse: Telefon: Fax: Email: Web: Kontaktperson: Position: Korrespondenzsprachen: Gründung: Geschäftstätigkeit allgemein: Im Bereich Geothermie: Calle Madera 8 E - 28004 – Madrid 0034 91 456 49 00 0034 91 523 04 14 comunicacion@idae.es; ciudadano@idae.es www.idae.es Herr Alfonso Olivas, Gesamtabteilungsleiter Erneuerbare Energien(inkl. Geothermie) Frau Maria Carmen Lopez Ocon, Leiterin Abteilung Wasserkraft, Meeresenergie und Geothermie Herr Francisco Monedero, Abteilung Wasserkraft, Meeresenergie und Geothermie Spanisch, Englisch 1974 Das spanische Institut für Energiediversifikation und Energieeinsparung hat die Funktion der nationalen Energieagentur Spaniens, die dem Ministerium für Industrie, Tourismus und Handel untersteht. Das strategische Ziel des IDAE lautet, die gesetzlichen Vorgaben in den Bereichen Energieeinsparungen und Energieeffizienz sowie erneuerbare Energien zu erreichen. Förderung von Geothermie mit o. g. Ziel ITE- Instituto Tecnológico de la Energía (Technologisches Energieinstitut) Adresse: Telefon: Fax: Email: Web: Kontaktperson: Position: Korrespondenzsprachen: Gründung: Geschäftstätigkeit allgemein: Im Bereich Geothermie: Avenida Juan de la Cierva 24 E - 46980 Paterna 0034 96 136 66 70 0034 96 136 66 80 ite@ite.es www.ite.es Herr Alfredo Quijano López Direktor Spanisch, Englisch 1994 Das ITE ist eine private, nationale Vereinigung, die Dienstleistungen, Produkte und Technologieprojekte für nationale und internationale Unternehmen sowie für öffentliche Einrichtungen der Sektoren Energie, Elektrizität, Elektronik und Kommunikation anbietet. Generell erneuerbare Energien 63 MINETUR - Ministerio de Industria, Energía y Turismo (Ministerium für Industrie, Energie und Tourismus) Adresse: Telefon: Fax: Web: Kontaktperson: Position: Korrespondenzsprachen: Gründung: Geschäftstätigkeit allgemein: Im Bereich Geothermie: 3.1.2 Paseo de la Castellana 160 E - 28046 – Madrid 0034 902 44 60 06 0034 91 349 46 40 www.minetur.gob.es Herr José María Jover Gómez-Ferrer Abteilung für Industrie, Energie und Tourismus Spanisch, Englisch 1940 Das Ministerium für Industrie, Energie und Tourismus ist verantwortlich für die Beratung und Ausführung der Regierungspolitik bezüglich Industrie, Energie, Entwicklung, Tourismus und Telekommunikation. In Zusammenarbeit mit dem IDAE werden Förderprogramme, Finanzierungsprogramme und der allgemeine Förderplan für erneuerbare Energien erstellt. Fachverbände APPA – Asociación de Productores de Energías Renovables (Herstellerverband erneuerbarer Energien) Adresse: Telefon: Email: Web: Kontaktpersonen: Korrespondenzsprachen: Gründung: Anzahl der Mitglieder: Geschäftstätigkeit allgemein: Im Bereich Geothermie: C/ Doctor Castelo 10, 3º C E- 28009 Madrid 0034 91 400 96 91 appa@appa.es, Geothermie: geotermica@appa.es www.appa.es Frau Margarita de Gregorio, Verantwortliche für Biomasse und Geothermie Frau Paloma Pérez, Technikerin für Biomasse und Geothermie Spanisch, Englisch 1987 ca. 500 APPA ist ein Interessensverband von etwa 500 Unternehmen, die im Sektor „Erneuerbare Energien“ tätig sind. Zum Aufgabengebiet von APPA gehören Informationskampagnen für EE, Dialogführung mit öffentlichen und privaten Einrichtungen und Unternehmen, Zusammenarbeit mit Universitäten bezüglich Forschung und Entwicklung, Rechtsberatung, Information über rechtliche Änderungen, Information über Marktentwicklung, Verhandlungsführung für Mitgliedsfirmen in Angelegenheiten wie beispielsweise Versicherungen. APPA ist in den folgenden Bereichen tätig: Biokraftstoffe, Biomasse, Geothermie, Solar, Photovoltaik, Thermoelektrik, Windkraft, Hydraulik, etc. o.g. Geschäftstätigkeiten oberflächennahe Geothermie und Tiefen-Geothermie 64 Plataforma Tecnológica Española de Geotermia (Spanische Technologie-Plattform für Geothermie) Adresse: Telefon: Email: Web: Kontaktperson: Position: Korrespondenzsprachen: Gründung: Anzahl der Mitglieder: Geschäftstätigkeit allgemein: Im Bereich Geothermie: 3.1.3 C/ Dr. Castelo, 10, 3º, C-D E- 28009 Madrid 0034 914 009 691 secretaria@geoplat.org, margadegregorio@geoplat.org www.geoplat.org Frau Margarita de Gregorio Koordinatorin Spanisch, Englisch 2006 196 Verbände, Firmen, öffentliche Einrichtungen, Forschungseinrichtungen,… Förderung der Geothermie auf allen Ebenen: Politik, Unternehmen, Bevölkerung, Forschung und Entwicklung. Hauptanliegen ist die Entwicklung von Nachhaltigkeitsstrategien um die GeothermieTechnologie in Spanien bekannter zu machen. Geoplat vereint die Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten im Bereich Geothermie auf dem spanischen Markt und setzt sich für die geothermische Ressourcenförderung ein. Geoplat arbeitet sowohl auf nationaler Ebene als auch in Kooperationen innerhalb der EU. Forschung und Entwicklung Energylab- Centro Tecnológico De Eficiencia Y Sostenibilidad Energética Technologiezentrum für Energieeffizienz und –nachhaltigkeit Adresse: Telefon: Email: Web: Kontaktpersonen / Position: Korrespondenzsprachen: Gründung: Mitarbeiter: Fonte das Abelleiras, s/n , Campus Universitario de Vigo E-36310 Vigo 0034 986 120 450/ Herr Iglesias Durchwahl: 5009 energylab@energylab.es ; carmen.iglesias@energylab.es; mario.iglesias@energylab.es http://energylab.es Frau Carmen Iglesias Escudero, Geschäftsführerin Herr Mario Iglesias, Technische Leitung Bereich Mobilität und alternative Energien Spanisch, Englisch o. A. o. A. Geschäftstätigkeit allgemein: EnergyLab ist ein Technologiezentrum, das als private Stiftung und Non-ProfitOrganisation funktioniert. Seine Aufgabe ist es, Technologien, Produkte und Konsumgewohnheiten zu entwickeln und zu verbreiten, die Energieeffizienz und Nachhaltigkeit in der Industrie, dem Tertiärsektor, dem Verkehrssektor und in der Gesellschaft im Allgemeinen zu optimieren. EnergyLab ist sowohl in F & E als auch in Pilotprojekten tätig, um die besten Möglichkeiten zur Anwendung dieser Technologien herauszufinden. Im Bereich Geothermie: Zu den wichtigsten Projekten in diesem Bereich gehört der Pilotplan zu Demonstrationszwecken der Nutzung von Erdwärmepumpen, der in Zusammenarbeit mit der Regionalregierung von Galicien erstellt wurde. 65 ITER - Instituto Tecnológico y de Energías Renovables (Technologisches Institut für Erneuerbare Energien) Adresse: Telefon: Email: Web: Kontaktperson/ Position: Korrespondenzsprachen: Gründung: Mitarbeiter Polígono Industrial de Granadilla, s/n E-38600 Granadilla, Santa Cruz de Tenerife (Teneriffa, Kanarische Inseln) 0034 922 747 700 difusión@iter.es www.iter.es Manuel Cendagorta- Galarza López / geschäftsführender Direktor Spanisch, Englisch 1990 200 Geschäftstätigkeit allgemein: Entwicklung und Innovation von neuen Materialien, Prozessen und Technologien für nachhaltige Entwicklung für Teneriffa. Projekte im Bereich Erneuerbare Energien, Umwelt und Informations- und Kommunikationstechnologien. Im Bereich Geothermie: Beteiligung am Forschungsprojekt HeGEOTERMIA auf den Kanaren zur Erforschung der geothermischen Ressourcen. Forscher: Frau Dr. María Asensio, Herr Dr. Nemesio M. Pérez. Nutzung von im Boden befindlichem Helium zur Bestimmung des Geothermiepotentials. Experimentelle Studie mit 3-D-Modellen zur Charakterisierung von Geothermievorkommen im Untergrund der kanarischen Inseln Teneriffa, Gran Canaria und La Palma. Ziel ist die Entwicklung der Geothermie auf den Kanaren. Involcan - Instituto Volcanológico de Canarias und Centro Nacional De Volcanología Vulkanisches Institut der Kanaren / Nationales Zentrum für Vulkanismus Adresse: Telefon: Email: Web: Kontaktperson: Korrespondenzsprachen: Mitarbeiter: Parque Taoro, 22 E-38400, Puerto de la Cruz (Tenerife) www.involcan.org José F. Albert Beltrán Direktor des Bereichs “Recursos Geológicos” (Geologische Ressourcen) Spanisch, Englisch Rund 40 Geschäftstätigkeit allgemein: Das Institut ist in 4 Bereiche aufgeteilt: Vulkanbeobachtung, Vulkanismus, Geologische Risiken und Geologische Ressourcen Zu den Aktivitäten gehören die Verbesserung des Risikomanagements im Hinblick auf die Vulkantätigkeit auf den Kanaren und die Optimierung der Nutzungen, die die vulkanisch aktive Region zulässt, zum Beispiel geothermische Ressourcen, Geotourismus, etc.. Ziel ist, zur nachhaltigen Entwicklung der Kanarischen Inseln sowie anderer vulkanischer Regionen beizutragen. Im Bereich Geothermie: Beteiligung am Forschungsprojekt auf den Kanaren zur Erforschung des geothermischen Ressourcenpotentials. 66 3.1.4 Unternehmen die bereits in Spanien als Anbieter im Bereich Geothermie tätig sind 3.1.4.1 Anbieter Heizung und Klima ANDRITZ HYDRO S.L. Adresse: Telefon: Email: Web: Kontaktperson / Position: Korrespondenzsprachen: Gründung: Anzahl der Mitarbeiter: Jahresumsatz: Geschäftstätigkeit allgemein: Im Bereich Geothermie: Paseo de la Castellana 163 E - 28046 Madrid 0034 91 425 10 00 contact-hydro.es@andritz.com www.andritz.com Herr Manuel Orueta, Geschäftsführer Spanisch, Englisch, Deutsch 1999 23.713 5.710,8 Mio. € Führender Lieferant von Anlagen und Ausrüstung für Wasserkraftwerke sowie die Zellstoff- und Papierindustrie, die metallverarbeitende- und die Stahlindustrie. Des weiteren Technologien für andere Sektoren wie Automatisierung, Produktion von Tierfutter und Biomassepellets, Pumpen, Maschinen für die Herstellung von Vliesstoff- und Plastikfilmen, Dampfkesselanlagen, Biomassekessel, Vergasungsanlagen zur Energieerzeugung, Rauchgasreinigungsanlagen, Pflanzen für die Produktion von Holzfaserplatten, thermische Schlammverwertung und BiomasseTorrefizierungsanlagen. ANDRITZ ist einer der Weltführer auf dem Markt für hydraulische Stromerzeugung. Andritz Hydro verfügt weltweit über 30.000 installierte Turbinen. Lieferant von Wärmepumpen. Baxi Calefacción, S.L.U. Adresse: Telefon: Email: Web: Kontaktperson 1 / Position Kontaktperson 2 / Position Korrespondenzsprachen: Gründung: Anzahl der Mitarbeiter: Jahresumsatz: Geschäftstätigkeit allgemein: Im Bereich Geothermie C/ Salvador Espriu (Pol. Ind. Pedrosa), 9-11 08908 L'Hospitalet De Llobregat (BARCELONA) 0034 93 263 00 09 delegacion.este@baxi.es www.baxi.es Herr Jorge Mestres, Geschäftsführer Herr Antoni Perelló i Valls, Vertriebsleiter Spanisch, Englisch 1917 (seit 2005 unter dem Namen BAXI) 267 o. A. Herstellung von Heizungen und Warmwasseraufbereitern, die sowohl mit herkömmlichen Energien (Gas, Erdöl, etc.), als auch mit erneuerbaren Energien betrieben werden. Das Unternehmen vertreibt seine Produkte unter dem Namen Baxi und verfügt über ein dichtes Netz von Verkaufspunkten in Spanien (v. a. Einzel- und Großhändler). Herstellung von Wärmepumpen 67 Buderus (Marke der Robert Bosch España S.A., Bosch Termotecnia (TT/SEI) Adresse: Telefon: Email: Web: Kontaktperson 1/ Position: Kontaktperson 2 / Position: Korrespondenzsprachen: Gründung: Anzahl der Mitarbeiter: Jahresumsatz: Geschäftstätigkeit allgemein: Im Bereich Geothermie Hermanos Garcia Noblejas, 19 E - 28037 Madrid 0034 902 99 67 25 buderus.marketing@es.bosch.com www.buderus.es Herr José Ignacio Mestre, Geschäftsführer Eva Raquel Hernandez, Marketing Manager Spanisch, Deutsch 1731 (Niederlassung in Spanien seit 1999) 110 42.224.000 € Buderus ist eine Marke deutscher Herkunft und gehört zur Abteilung „Bosch Termotecnica“ der Bosch- Gruppe. Das Unternehmen ist in den Bereichen Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von Heizungs- sowie solarthermischen Systemen, Geothermie und der Warmwasseraufbereitung tätig. Hersteller von Wärmepumpen Geoenergy España S.L. Adresse: Telefon: Email: Web: Kontaktperson / Position: Korrespondenzsprachen: Gründung: Mitarbeiter: Geschäftstätigkeit allgemein: Im Bereich Geothermie: Hauptsitz: Pol. Industrial Guadalhorce,C/Diderot 4 E- 29004 Málaga (Andalusien) Büro Madrid: c/ Barlovento 2, Local 304 E- 28017 El Zoco, Pozuelo de Alarcón (Madrid) 0034 902 44 43 43 info@geonergy.es http://geoenergy.es/ Fernando Artímez Talavera, Technischer Direktor Spanisch, Englisch 2009, vorher unter dem Namen der Mutterfirma LAMPOASSA seit 1983 aktiv In Spanien: 4 Erneuerbare Energien, mit Fokus auf Geothermie. 27 Jahre Erfahrung in der Entwicklung und Herstellung von Wärmepumpen und in über 10 europäischen Märkten präsent. Entwicklung und Herstellung von Wärmepumpen der Marke LÄMPÖÄSSÄ, Modelle VS, V und T (Marktführer in Finnland) und Warmwasserspeichern der Marken AKVA, AKVANTTI, AKVASAN, AKVAIR SOLAR, AKVAIR SMART. In Spanien Import, Verkauf und Installation der Wärmepumpen. 68 Junkers (Grupo Bosch, Robert Bosch España, S.L.U., Bosch Termotecnia) Adresse: Telefon: Email: Web: Kontaktperson: Position: Korrespondenzsprachen: Gründung: Anzahl der Mitarbeiter: Jahresumsatz: Geschäftstätigkeit allgemein: Im Bereich Geothermie: Hnos. Garcia Noblejas, 19 28037 Madrid 0034 91 327 97 20 julio.brunen@es.bosch.com www.junkers.es Herr Julio Bruñen Repräsentant Bosch España Madrid Spanisch 1895 (seit 1995 Bosch Termotecnia) 13.499 (weltweit) 3,1 Mio. € (2010) Teil der Bosch-Gruppe. Führendes Unternehmen in den Bereichen Heizungssysteme und Warmwasseraufbereitung. (Wärmepumpen, Boiler, etc.). Andere Tätigkeitsbereiche: Klimaanlagen und Nutzung erneuerbarer Energien (Wärmepumpen, Solarthermie-Systeme) zur Anwendung in Privathaushalten. Mit 7 Marken weltweit präsent. Wärmepumpen (Luft-Wasser), Wärmetauscher Vaillant, S.L. Adresse: Telefon: Email: Email: Web: Kontaktperson 1 (Position): Kontaktperson 2 (Position): Korrespondenzsprachen: Gründung: Anzahl der Mitarbeiter: Jahresumsatz: Geschäftstätigkeit allgemein: Im Bereich Geothermie: C/ Mendigorritxu, S/N Pol Ind Jundiz 01015 Vitoria-Gasteiz España 0034 901 11 63 55, 983 34 23 25 info@vaillant.es s.fernandez@vaillant.es www.vaillant.es Frau Silvia Fernández Salinas (Kaufmännische Abteilung) Herr Javier Santa Cruz Cenitagoya (Geschäftsführer) Spanisch 1874 (Deutschland); 1981 (Spanien) 50 – 99 (In Spanien), insgesamt: 12.400 2,4 Mrd. € Entwicklung und Herstellung von Produkten aus den folgenden Bereichen: Klimaanlagen, Solarenergie, Heizkessel, Warmwasseraufbereitung, Geothermie, Pelletheizungen, Luft-Wasser-Wärmepumpe, Regulierung. Verkauf der Produkte in Europa und Asien. Herstellung von Systemen der Marke Saunier Duval, die Marktführer im Bereich Klimatisierung ist. Herstellung von Wärmepumpen zur Nutzung für die Klimatisierung von Wohn- und Arbeitsräume durch Geothermie. 69 Viessmann Adresse: Telefon: Email: Web: Kontaktperson 1: Position: Korrespondenzsprachen: Gründung: Anzahl der Mitarbeiter: Jahresumsatz: Geschäftstätigkeit allgemein: Im Bereich Geothermie: Viessmann S.L. C/Sierra Nevada, 13 Área Empresarial Andalucía 28320 Pinto (Madrid) 0034 91 649 74 00 info-es@viessmann.com www.viessmann.es Herr Jürgen Gerhardt Geschäftsführer bei Viessmann, S.L. Spanisch, Deutsch 1917 10.600 (Gruppe) 1,89 Mrd. € (Gruppe) Die Viessmann Group ist einer der international führenden Hersteller von Heiztechnik-Systemen. Mit 27 Produktionsgesellschaften in 11 Ländern, mit Vertriebsgesellschaften und Vertretungen in 74 Ländern sowie weltweit 120 Verkaufsniederlassungen ist Viessmann international ausgerichtet. Das Leistungsspektrum der Viessmann Group umfasst: Brennwerttechnik für Öl und Gas, Solarsysteme, Wärmepumpen, Holzfeuerungsanlagen, Kraft-Wärme-Kopplung, Biogasanlagen, Kältetechnik und Dienstleistungen. Eingesetzt werden die Produkte in den folgenden Bereichen: Ein-, Zwei-oder Mehrfamilienhäusern, Industrie, Gewerbe und Kommunen, Nahwärmenetze. Herstellung von Wärmepumpen 3.1.4.2 Installateure, Montage, Baufirmen, Logistikunternehmen BEST - Bilbao Energy Solutions Trends S.L. Adresse: Telefon: Email: Web: Kontaktperson: Korrespondenzsprachen: Gründung: Mitarbeiter Paseo Landabarri 4 Bajo, Edificio Gobelas, E-48940 Leioa 0034 944 53 70 32 best@bestenergy.es http://www.best-geotermia.com/ Iñigo Ruiz Ayesta, Generaldirektor Spanisch, Englisch Geschäftstätigkeit allgemein: Geschäftstätigkeit in Verbindung mit erneuerbaren Energieressourcen, vor allem Geothermie, Photovoltaik und Solarthermie (Niedrigtemperatur), Biomasse. Projektentwicklung und Berechnungen, Machbarkeitsstudien, Energieaudits und technische Beratung, Beratung und Beantragung von Subventionen, Förderung der erneuerbaren Energien, Auswahl der Komponenten und Zulieferer, schlüsselfertige Anlagen, Montage und Inbetriebnahme, Erstellung des Wartungsplans, Wartung und Reparaturen, Schulungen, Erstellung technischer Dokumentation. Im Bereich Geothermie: Siehe oben. 70 CARDIAL RECURSOS ALTERNATIVOS S.L. Adresse: Telefon: Email: Web: Kontaktperson: Korrespondenzsprachen: Gründung: Mitarbeiter Geschäftstätigkeit allgemein: Im Bereich Geothermie: PLAZA BENDICHO 1, 1ª E-04001 Almería 0034 649 10 08 24 info@cardialra.es, carlos.diaz@cardialra.es http://cardialra.es/ Carlos Jesús Díaz Alamo (Verwaltung) Spanisch, Englisch 2007 5-10 Cardinal bietet schlüsselfertige, nachhaltige Infrastruktur-Lösungen für Gewächshäuser an, die energieeffizient und kosteneffizient sind. Die Firma hat über 10 Jahre Erfahrung in Bau und Ausstattung von Gewächshäusern in Südeuropa. Erfolgreiche Zusammenarbeit in Projekten der Vereinten Nationen. Pionier in der Erforschung und Ausbau von Geothermieenergie für die Nutzung in Gewächshäusern. Ziel ist die Erzeugung von alternativen und kosteneffektiven Energieformen für Gewächshäuser. Geplantes Geothermie Projekt zur Stromerzeugung und gleichzeitigen Beheizung von mehreren Gewächshäusern in Almeria. Ziel ist die Verbesserung der Kostensituation in der Agroindustrie gegenüber der Konkurrenz. Erstes Tiefengeothermie-Projekt spanienweit. Esak S.A. Adresse: Telefon: Email: Web: Kontaktperson: Korrespondenzsprachen: Gründung: Mitarbeiter c/ Princesa 10 E-28008 Madrid 0034 915 41 18 04 esak@esak.es http://www.esak.es/ Herr Mati Kleinman, Technischer Leiter Spanisch, Englisch 1980 30 Geschäftstätigkeit allgemein: Seit über 35 Erfahrungen im Ingenieurs- und Installationsbereich für Fußbodenheizung und alternative Energien. Aktuell bereits über 1.00o installierte Anlagen in ganz Spanien, mit über 100 installierten Anlagen pro Jahr und damit Marktführer für Geothermie, Fußbodenheizungen und Solarenergie. Die Leistungen reichen von der Planung und Projektierung bis zur Installation und After-SalesService. Im Bereich Geothermie: Systeme für oberflächennahe Geothermie zur Klimatisierung im Wohnbereich durch Wärmepumpen. Esak erhielt 2013 als erste spanische Firma das ISO 9001 Zertifikat für die Qualitätskontrolle von Geothermieanlagen 71 GeoPro Design Adresse: C.C. Arenal, Local M, Avenida del Arenal, Suite 219 E-03730 Javea 0034 902 88 70 93 / Handy 609434476 8 Hr. Holdback) Telefon: Email: Web: Kontaktperson: Korrespondenzsprachen: Gründung: Mitarbeiter: info@geoprodesign.com www.geoprodesign.com Herr Dale Holdback Englisch, Spanisch o. A. o. A. Geschäftstätigkeit allgemein: Umweltfreundliche Energieversorgung für Heizung und Kühlung, spezialisiert auf komplette Geothermieanlagen, insbesondere Geothermie-Systeme für Wohn- und Gewerbeanlagen. Das Portfolio der Firma reicht von Beratung, Kalkulation, Wärmelastberechnungen und Planung bis hin zur schlüsselfertigen Montage. Enge Zusammenarbeit mit Entwicklern, Architekten, Eigentümern, Ingenieuren und Bauherren zur Beratung bei Projektierung und Bau von Geothermieanlagen. Im Bereich Geothermie: s. o. Geoter - Geothermal Energy S.L. Adresse: Telefon: Email: Web: Kontaktperson 1/ Position: Kontaktperson 2/ Position: Korrespondenzsprachen: Gründung: Mitarbeiter: Umsatz: Geschäftstätigkeit allgemein: Im Bereich Geothermie: C/ José Celestino Mutis 4 Bajo C E-28703 San Sebastián de los Reyes (Madrid) 0034 912 68 66 26 / Handy: 664 25 69 45 (Herr de Isabel) info@geoter.es, juan.isabel@geoter.es www.geoter.es / www.zent-frenger.de / www.stiebel-eltron.es Herr Juan Antonio de Isabel, Managing Director Herr Carlos Egido, Projektleiter Spanisch, Englisch o. A. 5 1,2 Mio. € GEOTER Geothermal Energy ist eines der spanischen Pionierunternehmen, das sich auf geothermische Anwendungen niedriger und mittlerer Enthalpie spezialisiert hat und weltweit tätig ist. Das Team setzt sich zusammen aus verschiedenen Fachrichtungen wie Bau, bioklimatisches Bauen, Energie, Bohrungen, Anlagen und Geothermie. Führend in innovativen hocheffizienten und nachhaltigen Projekten. Die Geschäftsaktivitäten beinhalten den Import und den Verkauf von Geräten und Anlagen, Projektentwicklung, Anlagenmontage, Wartung und Reparatur von Anlagen, Machbarkeitsstudien, Technischer Service, Energieaudits, Förderung der erneuerbaren Energien. Die Firma repräsentiert folgende Hersteller und Marken: Stiebel Eltron, Zent-Frenger, Geowell, Heidelberg Cement, Hafner Muschler. s. o. 72 Girod Geotermia S.L. Adresse: Telefon: Email: Web: Kontaktperson: Position: Korrespondenzsprachen: Gründung: Mitarbeiter Geschäftstätigkeit allgemein: Im Bereich Geothermie: C/ Campoamor 14 E-28004 Madrid 0034 917 02 63 56 info@girodgeotermia.com, miguel@girod.es http://girodgeotermia.com/ Herr Miguel Madero Geschäftsführer Spanisch, Englisch O .A. 6 Offizieller Repräsentant von Wärmepumpen der Marke Thermia (aerothermisch und geothermisch) und von geothermischen Kollektoren der Marke MuoviTech. Lösungen für die Klimatisierung von Wohnräumen und anderen Gebäuden, die einerseits hohen Komfort bieten und andererseits minimale Betriebskosten verursachen. Zulieferer von Geräten und Anlagen sowie Material an Installateure in ganz Spanien. Schlüsselfertige Klimatisierungslösungen. s. o. MONELEG S.L. Adresse: Telefon: Email: Web: Kontaktperson 1 / Position: Kontaktperson 2 / Position: Korrespondenzsprachen: Gründung: Anzahl der Mitarbeiter: Jahresumsatz: Geschäftstätigkeit allgemein: Im Bereich Geothermie: Avda. de los Descubrimientos, Km. 5 - Polígono Urbisur E-11130 Chiclana de la Frontera (Cádiz) 0034 956 40 18 92 fguerrero@moneleg.es; comercial@monoleg.es www.moneleg.es Herr Francisco Guerrero Gallego, Geschäftsführer Herr Francisco Guerrero Sánchez, Technischer Leiter Bereich EE Spanisch 1986 150 9 Mio. € Spanisches Installationsunternehmen. Spezialisiert auf Installationen im Bereich Hoch- und Niederspannung mit den entsprechenden Wartungsdienstleistungen (vorwiegend für den spanischen Stromversorger ENDESA, u. a. auch Straßenbeleuchtung, Industrieanlagen, Klima-Anlagen oder Projekte im Verkehrs- und Wasserbau) und Installationen von schlüsselfertigen Erneuerbare-Energien- und Energieeffizienz-Anlagen (netzgebundene und autonome PV-Anlagen, Installation von Heizkesseln und Heizkörpern, Warmwasseranlagen). Außer dem Hauptsitz in Chiclana (Cádiz, Andalusien) verfügt das Unternehmen über Delegationen in fünf weiteren südspanischen Städten. Kunden aus dem Dienstleistungssektor, der Industrie und privaten Haushalten. Entwicklung, Installation und Instandhaltung von Wärmepumpen und Klimatisierungssystemen. 73 Petratherm España S.L. Adresse: Telefon: Email: Web: Kontaktperson: Korrespondenzsprachen: Gründung: Mitarbeiter Avenida de Italia 8, 1º E-37006 Salamanca 0034 914 00 88 49 R_hidalgo@petratherm.es www.petratherm.com.au Raúl Hidalgo, Betriebsleiter Spanisch, Englisch 1995 <10 Geschäftstätigkeit allgemein: Spanische Niederlassung des australischen Unternehmens Petratherm. Erforschung und Entwicklung von CO2-neutralen Geothermie Projekten, die wirtschaftlich nachhaltig sind. Niederlassungen in Australien, Spanien und China. Das Portfolio setzt sich aus konventionellen Geothermieprojekten und EGS-Systemen zusammen, sowohl für die Strom- also auch für die Wärmeerzeugung. Im Bereich Geothermie: s. o. Sacyr Industrial (Sacyr Gruppe) Adresse: Telefon: Email: Web: Kontaktperson: Position: Korrespondenzsprachen: Gründung: Anzahl der Mitarbeiter: Jahresumsatz: Geschäftstätigkeit allgemein: Im Bereich Geothermie: Juan Esplandiú 11-13 E-28007 Madrid 0034 915 45 50 00 info@sacyr.com / dmunoz@sacyr.com http://www.sacyr.com/es_es/default.aspx Daniel Muñoz Sanz Geothermal Energy Manager Spanisch, Englisch 1987 o. A. o. A. Die Aktivitäten der Firmengruppe setzen sich aus folgenden Bereichen zusammen: Bau, Infrastruktur, Dienstleistungen und Industriebauten. Bauausführung von Geothermie-Anlagen, unter anderem des größten spanischen Geothermie-Projektes „Mercat Sant Antoni“ in Barcelona. 74 3.1.5 Ingenieure Aiguasol Adresse: Telefon: Email: Web: Kontaktperson 1 / Position: Kontaktperson 2 / Position: Korrespondenzsprachen: Gründung: Anzahl der Mitarbeiter: Jahresumsatz: Geschäftstätigkeit allgemein: Im Bereich Geothermie: Roger de Llúria, 29, 3º 2ª E-08009 Barcelona 0034 933 42 47 55 infoaiguasol@aiguasol.coop; angel.carrera@aiguasol.coop http://aiguasol.coop/ Herr Ángel Carrer, Geschäftsführer Herr Oriol Gavalda, Verantwortlicher für Produkte und F&E Spanisch, Englisch 1999 18 1,5 Mio. € Ingenieurbüro mit Dienstleistungen zur Implementierung und Erforschung innovativer Lösungen zur Reduzierung des Energiekonsums. Energieberatung, Entwicklung und Vertrieb von Software, Design und Optimierung von solarthermischen Anlagen, Durchführung von Ingenieurprojekten sowie Projekte aus dem Bereich Forschung und Entwicklung. Bioklimatische Konstruktion, Sonnenwärme für Industrieprozesse, Solaranlagen zur Kälteproduktion sowie Heiz- und Brauchwarmwasseranlagen. Entwicklung von Geothermiesystemen in Kombination mit anderen erneuerbaren Energiequellen. Energesis ingeniería S.L. Adresse: Telefon: Email: Web: Kontaktperson: Korrespondenzsprachen: Gründung: Mitarbeiter: Av. Peris y Valero nº 142 Bajo Izquierda E- 46006 Valencia 0034 963 39 20 35 comunicacion@energesis.es http://energesis.es/ Luis Romera Chorda, Generaldirektor Salvador Martínez Rueda, Ingenieur, Projektleitung Spanisch, Englisch 2004 14 Geschäftstätigkeit allgemein: Energesis führt Energieeffizienz-Projekte durch und ist aus einem Spin-off der Technischen Universität Valencia entstanden. Im Bereich Geothermie: Energesis ist spezialisiert auf die Projektierung, Implementierung und Management von großen geothermischen Klimaanlagen. Energesis verfügt über ein geothermisches mobiles Labor, das in Echtzeit und telematisch über das thermische Potential jedes Untergrunds informiert. 75 ENERTRES Adresse: Telefon: Email: Web: Kontaktperson: Position: Korrespondenzsprachen: Gründung: Anzahl der Mitarbeiter: Jahresumsatz: Geschäftstätigkeit allgemein: Im Bereich Geothermie: Estda. Redondela - Peinador, 49 E-36815 Vilar de Infesta (Redondela, Pontevedra – Galizien) 0034 986 28 83 77 enertres@enertres.com http://www.enertres.com/ Frau María José Soto García, Leiterin Marketing und Vertrieb Herr Pablo Lopez Cisneros, Technischer Leiter Spanisch, Englisch 2000 o. A. o. A. Enertres konzipiert und vermarktet Komplettlösungen für die Klimatisierung von Gebäuden und integriert dabei effizient verschiedene Energiesysteme aus erneuerbaren Energiequellen wie Geothermie, Aerothermie, Biomasse oder Solarthermie, kombiniert mit Fußbodenheizung und –kühlung oder Fan Coils. Komplette Dienstleistungen von Planung über Installation, Inbetriebnahme und Wartung, einschließlich Beantragung von Genehmigungen und Subventionen. Projektierung und Installation von schlüsselfertigen Geothermieanlagen in Einfamilienhäusern, Schulen und Bürogebäuden in Spanien und Portugal Ingeo S.L. – Investigación Geotérmica Adresse: Telefon: Mobil: Email: Web: Kontaktperson: Korrespondenzsprachen: Gründung: Mitarbeiter: Parque Tecnolóxico de Galicia, Tecnópole I - Local 11 E-32901 San Cibrao das Viñas (Orense, Galizien) 0034 988 36 81 93 0034 647 49 57 85 ingeo@ingeo.es http://www.ingeo.es/index.php Frau Lucía Novelle Varela, Geschäftsführerin Spanisch, Englisch 2007 o. A. Geschäftstätigkeit allgemein: Engineering und Consulting, F & E, spezialisiert vor allem auf Geothermie , Projektierung und Optimierung von offenen und geschlossenen Erdwärmeübertragungsflächen, Überprüfung des geothermischen Potentials des Untergrunds, TRT, technische Qualitätskontrolle bei den Bauarbeiten und Überprüfung der Geothermie-Parameter für die Dimensionierung von GeothermieAnlagen. Im Bereich Geothermie: Entwicklung von Geothermie-Projekten 76 INGELCO - Ingeniería e Instalaciones S.L. Adresse: Telefon: Email: Web: Kontaktperson: Korrespondenzsprachen: Gründung: Mitarbeiter: Jahresumsatz: Geschäftstätigkeit allgemein: Im Bereich Geothermie: Ada. Montes de Oca Nº 20 - Nave 5 E-28703 San Sebastián de los Reyes (Madrid) 0034 916 54 39 94 Info@ingelco.es www.ingelco.es Herr Jose Gutierrez Escudero, Geschäftsführer Spanisch, Englisch 1995 12 2 Mio. € 16 Jahre Erfahrung mit Projektierung und Installation von erneuerbaren EnergienAnlagen. Beratungs- und Ingenieursbüro für Geothermie-, Solarthermie, Photovoltaik und allgemeinen Energieeffizienzmaßnahmen. Entwurf und Kalkulation und Umsetzung der individuell entwickelten Maßnahmen. Wartungsdienst. Vertrieb von Komponenten und Equipment Marke SOFATH. 11 Jahre Erfahrung in der Installation von Geothermieanlagen zur Beheizung und Kühlung von Gebäuden. Durchführung von Energieeffizienzstudien. Beratung und Know-how bezüglich der technischen Ausstattung einer Geothermieanlage. Vorabstudien über Geothermiepotential des Bodens, um unnötige Testbohrungen zu vermeiden und Kosten zu sparen. Norvento Adresse: Telefon: Email: Web: Kontaktperson: Korrespondenzsprachen: Gründung: Mitarbeiter Geschäftstätigkeit allgemein: Im Bereich Geothermie: Calle Luchana 23, 3º E-28010 Madrid 0034 915 94 38 83 energy@norvento.com http://www.norvento.com/es/ Iván Nogueiras Pérez, Leiter Erneuerbare Energien Spanisch, Englisch 1981 160 Ingenieursleistungen, Technologieentwicklung, Bau und Erforschung von erneuerbarer Energie. Die von Norvento gebauten Anlagen werden durch folgende erneuerbaren Energiequellen betrieben: Wasserkraft, Windkraft, Biomasse und Solarenergie, wobei die Hauptgeschäftsaktivität auf der Windkraft liegt. Außerdem widmet sich die Firma der Forschung und Entwicklung von weiteren Energieformen wie Meeresenergie und Geothermie. Forschung und Entwicklung von Geothermie. Norvento verfügt über das technische Knowhow und Erfahrung, um die Kunden bezüglich Dimensionierung und Bau jeglicher Geothermie-Anlage beraten zu können. Außerdem verfügt Norvento über Erfahrungen aus erster Hand, da die Firma seit 2008 Geothermieanlagen in allen seinen Delegationen installiert. 77 INDUSTRIAS REHAU, S.A. Adresse: Telefon: Email: Web: Kontaktperson: Position: Korrespondenzsprachen: Gründung: Anzahl der Mitarbeiter: Jahresumsatz: Geschäftstätigkeit allgemein: Im Bereich Geothermie: Pol. Ind. Camí Ral, C. / Miquel Servet 25 E-08850 Gavá (Barcelona) 0034 936 35 35 00 / Handy 667 61 98 55 (Hr. Rodríguez) barcelona@rehau.com; info@rehau.com; juan.manuel.rodriguez@rehau.com www.rehau.com Juan Manuel Rodríguez Vertriebsleiter Gebäudelösungen und Infrastruktur Spanisch, Englisch 1986 450 (in Spanien) >30 Mio. € REHAU ist ein führendes Unternehmen in der Herstellung und Lieferung von Rohrsystemen auf Polymerbasis in den Bereichen Bau, Automobil und Industrie. REHAU ist mit mehr als 170 Standorten und fast 17.000 Mitarbeitern in 54 Ländern präsent. Das Unternehmen bietet nachhaltige Lösungen für umweltfreundliches Bauen, die Installation von erneuerbaren Energien und Wasseraufbereitung. Vertrieb der Geothermie-Systeme RAUGEO und AWADUKT Thermo, Rohrsysteme, Sonden, Kollektoren, Energiepfähle, Komponenten für Bohrungen, etc. Grupo Visiona BD S.L. Adresse: Telefon: Email: Web: Kontaktperson 1: Kontaktperson 2: Korrespondenzsprachen: Gründung: Mitarbeiter: Pol. Ind. Arazuri-Orcoyen C/ C Nave 5 E-31170 Arazuri (Navarra) 0034 948 10 45 05 info@grupovisiona.com http://www.grupovisiona.com/ Fernando Díaz, Industrieingenieur und Technischer Leiter Sonia Celorio Spanisch, Englisch 2008 o. A. Geschäftstätigkeit allgemein: Projektmanagement und Finanzierung, Energieberatung. Das Unternehmen ist spezialisiert auf den Bau von Niedertemperatur-Klimaanlagen unter Verwendung von Geothermie und Aerothermie für das Heizen und Kühlen von Gebäuden. Im Bereich Geothermie: Große Anzahl durchgeführter Geothermieanlagen in Ein- und Zweifamilienhäusern, Wohnheimen, Altersheimen, Sportstätten und Schwimmbädern, Schulen, Büro- und Industriegebäuden. 78 3.1.6 Energieerzeuger Acciona Energía Adresse: Telefon: Email: Web: Kontaktperson: Korrespondenzsprachen: Gründung: Mitarbeiter Geschäftstätigkeit allgemein: Im Bereich Geothermie: Avda. de Europa, 10. Parque Empresarial La Moraleja E-28108 Alcobendas (Madrid) 0034 916 63 28 50 / 916 63 22 65 silvia.gonzalez.huetas@acciona.es http://www.acciona-energia.com/es/ Silvia Gonzalez Huertas, Verwaltung Spanisch, Englisch Gehört zu Acciona Gruppe, insg. 30.000 Mitarbeiter und ist weltweit in 30 Ländern vertreten Weltweiter Energieerzeuger, -versorger und -dienstleister im Bereich der wichtigsten erneuerbare Energien Quellen mit 20-jähriger Erfahrung im Sektor. Erzeugt erneuerbare Energien für mehr als 6 Mio. Haushalte weltweit. Hauptaktivitäten im Bereich Wind- und Solarenergie zur Stromerzeugung. Acciona Energía baut und betreibt zum einen eigene Anlagen und baut zum anderen für Drittfirmen als Generalunternehmen (EPC-Verträge). Nur über Energiedienstleistungen (ESCO) IBERDROLA S.A. IBERDROLA RENOVABLES, S.A. Adresse: Hauptsitz: Plaza Euskadi, 5 E-48009 BILBAO (Bizkaia, Baskenland) 0034 944 15 14 11 Büro Madrid: Edificio IBERDROLA Madrid c/ Tomás Redondo, 1 28033 MADRID 0034 915 77 65 00 Email: Web: Kontaktperson: Position: Korrespondenzsprachen: Gründung: Anzahl der Mitarbeiter: serviciosenergeticos@iberdrola.es http://www.iberdrola.com / www.iberdrola.es Raquel Blanco Collado Leiterin Energieeffizienz und Energiedienstleistungen Spanisch, Englisch Geschäftstätigkeit allgemein: o. A. 28.836 weltweit Energieerzeuger und Versorger aus erneuerbaren Energiequellen. Energiegewinnung aus Wasserkraft, Windkraft, Thermosolar, Photovoltaik und Biomasse, 14.787 MW installierte Erneuerbare-Energien-Leistung. Produktion und Vertrieb von Biokraftstoffen. Ingenieursdienstleistungen, Entwicklung, Bau, Betrieb, Instandhaltung der Kraftwerke und Anlagen. Beratungsdienstleistungen für Energie, Umwelt, Technik und Wirtschaft. Iberdrola Renovables Energía, S. A., ist der erneuerbare Energien Zweig der Firmengruppe Grupo Iberdrola. 79 3.1.7 Energiedienstleister und Berater CENIT SOLAR PROYECTOS E INSTALACIONES ENERGÉTICAS, S.L. Adresse: Telefon: Email: Web: Kontaktperson: Position: Korrespondenzsprachen: Gründung: Anzahl der Mitarbeiter: Geschäftstätigkeit allgemein: Im Bereich Geothermie: Parque Tecnológico de Boecillo Avenida Francisco Vallés 17 E - 47151 Boecillo (Valladolid) 0034 983 54 81 90 cenitsolar@cenitsolar.es www.cenitsolar.es Frau Victoria Gutierrez del Villar Verantwortlicher der Abteilung Solarenergie, Biomasse, Geothermie Spanisch, Englisch 2004 70 CENIT SOLAR ist ein vom IDAE akkreditiertes Energiedienstleistungsunternehmen, das Produkte und Dienstleistungen für Photovoltaik, Biomasse, Geothermie und andere erneuerbare Energiequellen anbietet. Kunden aus dem Industriesektor (z. B. L´ORÉAL), aus dem Bausektor sowie von Institutionen (z. B. Rotes Kreuz) Schlüsselfertige Projekte von der Montage bis zur Instandhaltung für Geothermie Installationen. ESCAN Adresse: Telefon: Email: Web: Kontaktperson 1: Position 1: Kontaktperson 2: Position 2: Korrespondenzsprachen: Gründung: Anzahl der Mitarbeiter: Geschäftstätigkeit allgemein: Im Bereich Geothermie: Avda. Ferrol 14, E - 28029 Madrid 0034 913 23 26 43 escan@escansa.com www.escansa.com Herr Francisco Puente Geschäftsführer Frau Margarita Puente Projektleiterin Spanisch, Englisch 1986 12 Ingenieur- und Energieberatungsunternehmen aus dem Bereich erneuerbaren Energien und Energieeffizienz. Hinsichtlich der Energieeffizienz bietet es sowohl Vorträge zu diesem Thema an, als auch technische Studien und Projekte zur Förderung von Technologien der Energieeffizienz in der Industrie, in Gebäuden und Wohnhäusern. Das Beratungsunternehmen hat mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Leitung von Energieprojekten und zudem auch gute Kontakte nach Lateinamerika. Beratungen für Geothermie Anlagen zur Klimatisierung von Innenräumen. 80 3.2 Sonstiges 3.2.1 Wichtige Messen in Spanien CLIMATIZACIÓN Messegesellschaft: Adresse: Telefon: Fax: Email: Web: Kontaktperson: Position: Themen: Rhythmus: Letzte Veranstaltung: IFEMA Feria de Madrid E-28042 Madrid 0034 917 22 30 00 0034 917 22 57 88 climatizacion@ifema.es www.ifema.es/ferias/climatizacion/default.html Frau Ana Tello Sekretariat Die Messe CLIMATIZACIÓN widmet sich den Themen Klimatisierung, Heiz-, Kühlund Belüftungssysteme. Alle zwei Jahre 24.02. – 27.02.2015 GENERA Messegesellschaft: Adresse: Telefon: Fax: Email: Web: Kontaktperson 1: Kontaktperson 2: Themen: Rhythmus: Nächste Veranstaltung: IFEMA Feria de Madrid E-28042 Madrid 0034 917 22 30 00 0034 917 22 57 88 genera@ifema.es www.genera.ifema.es Frau María Valcarce, Direktorin Frau Maria Ángeles Llorente, Sekretariat Die Messe GENERA ist eine der wichtigsten spanischen Messen im Bereich Energie, erneuerbare Energien und Umwelt. Jährlich 15.06.2016 - 17.06.2016 81 3.2.2 Wichtige sonstige Adressen und Websites Veranstalter: Adresse des Veranstalters: Telefon: Kontaktperson 1: Kontaktperson 2: Themen: Rhythmus: Letzte Veranstaltung: 3.2.3 GEOENER Congreso de Energía Geotérmica en la Edificación y la Industria Kongress für Geothermie in Gebäudesektor und in der Industrie Landesministerium für Industrie, Energie und Bergbau Dirección General de Industria, Energía y Minas Energieagentur der Region Madrid (Fundación de la Energía de la Comunidad de Madrid) Calle de Cardenal Marcelo Spínola, 14, E-28016 Madrid 0034 915 80 21 94 Frau María Valcarce, Direktorin Frau Yolanda Hernando Pacheco, Sekretariat Organisation des 4.– GeoEner-Kongresses 2014. Alle 2 Jahre zuletzt im November 2014, bisher der 4. Kongress Hinweise auf Fachzeitschriften, Nachrichtenportale Construible.es Verlag: Adresse: Telefon: Email: Web: Kontaktperson: Position: Korrespondenzsprachen: Gründung: Themen: Zielgruppe: Grupo Tecma Red S.L. C/ Jorge Juan 31, 1º izq. ext. E-28001 Madrid 0034 91 577 98 88, Handy: 0034 616 73 14 81 info@grupotecmared.es; javier@grupotecmared.es https://www.construible.es/; www.grupotecmared.es Javier Martínez Accountmanager Spanisch 2000 Online Nachrichtenportal zur nachhaltigen Bauwirtschaft. Informationen über Entwicklung und Management von Gebäuden und Städten zum Thema Energie, neue Technologien und Nachhaltigkeit. 45.000 Seitenaufrufe pro Monat Alle an den Themen Bau, ökologisches Bauen, Energie, Energieeffizienz Interessierten 82 Energética XXI Verlag: Adresse: Telefon: Handy Email: Web: Kontaktperson: Position: Korrespondenzsprachen: Gründung: Erscheinungshäufigkeit: Themen: Zielgruppe: Editorial OMNIMEDIA S.L. Calle Rosa de Lima - Edificio Alba 1 bis - Oficina 104 E - 28290 Las Matas (Madrid) 0034 902 36 46 99 0034 916 30 85 95 gloria@energetica21.com www.energetica21.com Frau Gloria Llopis López Redaktion Spanisch 2011 11 mal jährlich Die Zeitschrift Energética XXI widmet sich erneuerbaren Energien, Energieeffizienz sowie nachhaltiger Architektur. Sie richtet sich an Ingenieure, Installateure, Hersteller, Berater, Risikoanalysten, Universitäten, Forschungsinstitute, Verbände und Energiedienstleister. Energías Renovables Verlag: Adresse: Telefon: Handy Email: Web: Kontaktperson Position Korrespondenzsprachen: Gründung: Erscheinungshäufigkeit: Themen: Zielgruppe: Haya Comunicación S.L. Paseo Rías Altas, 30 - 1º dcha. E - 28702 San Sebastián de los Reyes (Madrid) 0034 916 63 76 04 0034 606 35 50 56 lmerino@energias-renovables.com www.energias-renovables.com Herr Luis Merino Geschäftsführer Spanisch, Englisch 2000 10 mal jährlich Die Zeitschrift Energías Renovables berichtet über Neuigkeiten aus dem Energiesektor und bezieht dabei vor allem auf Energie aus erneuerbaren Quellen. Es erscheinen u. a. Artikel über Windenergie, Solarenergie, Kraftwärmekopplung, Biomasse, Geothermie, Wasserkraftwerke, Gezeitenkraftwerke, E-Mobilität, Energieeffizienz, Beleuchtung, etc. Berichtet vor allem über Spanien aber auch über den Sektor in Süd- und Lateinamerika. Die Zeitschrift richtet sich an Ingenieure, Energiefirmen sowie an Spezialisten im Bereich erneuerbare Energien. 83 Energynews Verlag: Adresse: Handy Email: Web: Kontaktperson Position Korrespondenzsprachen: Gründung: Themen: Zielgruppe: Energy News Events, S.L., C/ Veleta, 13 – pta. 32 E- 28023 Madrid 0034 659 24 23 49 info@energynews.es http://www.energynews.es/ Carlos Sánchez Criado Direktor Spanisch o. A. Onlinezeitschrift über die Themen Energiegewinnung und –einsparung auf internationaler Ebene. Themen sind unter anderem Windenergie, Solarenergie, fossile Brennstoffe, Bioenergie, Geothermie, Beleuchtung, Selbsterzeugung und Selbstverbrauch von Energie, Wasserkraft und Atomenergie. Ingenieure, Energiedienstleister, Energieerzeuger, Verwaltung, etc. Obras urbanas Verlag: Adresse: Telefon: Email: Web: Kontaktperson Position Korrespondenzsprachen: Gründung: Erscheinungshäufigkeit: Themen: Zielgruppe: Ropero Editores, S.L. C/ La Bañeza, 40 Bajo 3 E-28029 Madrid 0034 913 76 33 36 redaccion@obrasurbanas.es, rgarcia@obrasurbanas.es http://obrasurbanas.es/ Rosario García Direktorin Spanisch 2007 Alle 2 Monate mit einer Auflage von 4.000 Exemplaren Themen sind Ingenieurs- und Bauwesen, öffentliche Bauprojekte, nachhaltiges Bauen, Sanierung und Renovierung, Maschinen, Software, alternative Energiequellen und Untergrund Ingenieure, Beratungsfirmen, Baufirmen und Bauträger, Dienstleistungsfirmen, Hersteller und Zulieferer von Maschinen, Geotechniker, Bohrfirmen, Energiefirmen, Maschinenverleihfirmen, Abbruch- und Recyclingfirmen, Zementindustrie und Zementierer, Firmen für Erdarbeiten, Abdichtungsfirmen, Beleuchtungsfirmen, Kanalbauern, Firmen für Stadtmobiliar. 84 Schlussbetrachtung/ Fazit In der Vergangenheit wurde die Geothermie in Spanien aufgrund fehlender Informationen und fehlenden Wissens häufig ignoriert. In den letzten Jahren hat die Geothermie jedoch ein gewisses Come-back erfahren; diese positive Entwicklung ist sicher neuen Anwendungsmöglichkeiten zu verdanken, wie der Verwendung von Wärmepumpen im spanischen Markt oder dem Marktwachstum der erneuerbaren Energien im Allgemeinen. Das neue Interesse an der Geothermie ist gleichzeitig verstärkt worden durch eine ganze Reihe von neuen Gesetzen und nationalen Richtlinien (insbesondere PER 2011-2020), die in Zusammenhang mit der Richtlinie 2009/28/CE und den europäischen Effizienzkriterien verabschiedet wurden. Diese Richtlinien legen Ziele und Zahlen für den Sektor fest und bieten einige längerfristige Perspektiven für den spanischen Geothermie-Sektor vor dem Hintergrund der 20/20/20Ziele. Dennoch stellt die Krise der letzten Jahre in der spanischen Bauwirtschaft, in Verbindung mit der wahllosen Einführung einer Reihe von weitreichenden gesetzlichen Maßnahmen mit dem Ziel, die Anzahl neuer EE-Anlagen stark zu reduzieren und deren Eindringen auf den Energiemarkt zu verhindern, derzeit noch eine Belastung für den endgültigen Durchbruch des Geothermie-Sektors dar. Obwohl im Erneuerbaren Energien Plan PER bis 2020 der Bau von Geothermiekraftwerken mit einer Gesamtleistung von 50 MWel vorgesehen ist, wurden im Jahr 2013 und 2014 im Rahmen der Energiereform Vorschriften verabschiedet, die ein Hindernis für die Entwicklung der erneuerbaren Energien zur Stromerzeugung darstellen. Sie mindern die Rentabilität der Stromerzeugungsanlagen und sehen im Hinblick auf die Geothermie keine konkreten Maßnahmen für deren Entwicklung vor, mit Ausnahme von Aktivitäten auf den Kanarischen Inseln. Hingegen wird der Einsatz von Geothermie für die Heizung und Kühlung von Gebäuden durch verschiedene Maßnahmen gesetzlich unterstützt und ist finanziell förderfähig. Darunter fällt zum Beispiel der Ersatz konventioneller Heizungsanlagen durch Heizungen mit Erdwärme oder Biomasse im Rahmen von Gebäudesanierungen. Im Rahmen der Energiezertifizierung (Energieeffizienzklassen A-G) für neue oder bestehende Gebäude, erhöht die Nutzung von erneuerbaren Energien (Geothermie, Solarthermie oder Biomasse) die Klassifizierung eines Gebäudes um mindestens zwei Klassen oder Buchstaben. Je nach Art der Einrichtung und Zugehörigkeit zu unterschiedlichen Klimazonen in Spanien muss ein Teil des Energiekonsums des Gebäudes durch erneuerbare Energien abgedeckt werden. Neue Gesetze zur Regelung und Förderung der Sanierung, Renovierung und Erneuerung von ganzen Stadtvierteln geben ebenso der Nutzung von erneuerbaren Energien für Warmwasser und Heizung den Vorzug vor fossilen Brennstoffen. Spanische Vertriebsfirmen, Bauträger und Promotoren suchen nach neuen Technologien zur thermischen Nutzung der Erdwärme, da es kaum spanische Hersteller in diesem Sektor gibt. Für deutsche Hersteller von effizienten Wärmepumpen, Hersteller von Bohrtechnik und Bohrdienstleister, Anbieter von Thermal-Response-Test-Technologie und Dienstleistungen, Anbieter von Erdwärmesonden und Kälte- und Wärmespeichersystemen sowie für Anbieter von Monitoring- und Mess-Systemen wird es daher in den nächsten Jahren gute Absatzchancen in Spanien geben. 85 Quellenverzeichnis ACLUXEGA: www.acluxega.com, o. J., aufgerufen am 17.03.2016 AHK Spanien. Kemper, Markus: Informe / Jahrbuch 2015/2016 AHK Spanien: Eigenes Fachwissen, 2016 APPA: www.appa.es, o. J., aufgerufen am 17.03.2016 Arrizabalaga, Iñigo; De Gregorio, Margarita; García de la Noceda, Celestino et al: "Country Update for the Spanish Geothermal Sector", vom World Geothermal Congress 2015 19-25. April 2015, Melbourne Ayesta, Iñigo Ruiz: “Factores de influencia en el rendimiento de una instalación de geotermia con apoyo de gas en un edificio de 24 viviendas. Caso real”. Vortrag auf dem GeoEner 2014. Madrid. BOE Num. 29, Sec. I. Seite 9072, veröffentlicht am 2. Februar 2013, siehe https://www.boe.es/boe/dias/2013/02/02/pdfs/BOE-A-2013-1117.pdf BOE Núm. 86, Sec. I. Seite 26623, vom 10. April 2013, siehe https://www.boe.es/boe/dias/2013/04/10/pdfs/BOE-A2013-3780.pdf BOE Núm. 89, Referenz: BOE-A-2013-3904, vom 13. April 2013, siehe https://www.boe.es/buscar/pdf/2013/BOE-A2013-3904-consolidado.pdf BOE Num. 153, Sec. I. Seite 47964, vom 27. Juni 2013, siehe https://www.boe.es/boe/dias/2013/06/27/pdfs/BOE-A2013-6938.pdf BOE Num. 219, Sec. I. Seite 67137, vom 12. September 2013, siehe https://www.boe.es/boe/dias/2013/09/12/pdfs/BOEA-2013-9511.pdf Comunidad de Madrid: Proyectos Emblemáticos IV en el Ámbito de la Energí”, 2009 Comunidad de Madrid: Proyectos Emblemáticos en el Ámbito de la Energía Geotérmica, 2014 Comunidad de Madrid: Proyectos Emblemáticos en el Ámbito de la Energía Geotérmica 2014, S. 18f. Comunidad de Madrid: Proyectos Emblemáticos en el Ámbito de la Energía Geotérmica 2014, S. 20f. Efeverde: “Proyectos de geotermia”, veröffentlicht am 15. Januar 2016, http://www.efeverde.com/noticias/proyectos-degeotermia-aun-puntuales-en-espana-pero-viables-y-de-referencia/, aufgerufen am 19.01.2016 Energynews: “Vaillant desmonta las creencias erróneas entorno a la geotermia”, veröffentlicht am 05.02.2016, http://www.energynews.es/vaillant-desmonta-los-mitos-y-creencias-erroneas-entorno-a-la-instalacion-y-uso-de-lageotermia/, aufgerufen am 09.02.2016 86 Europapress: “El Ayuntamiento de Madrid recibe un Premio Asprima por rehabilitar una nave industrial y crear el Teatro Daoiz y Velarde”, veröffentlicht am 29.05.2014, http://www.europapress.es/madrid/noticia-ayuntamiento-madridrecibe-premio-asprima-rehabilitar-nave-industrial-crear-teatro-daoiz-velarde-20140529125119.html, aufgerufen am 19.01.2016 Eurostat: „Anteil erneuerbarer Energien am Bruttoendenergieverbrauch“, o. J., siehe http://ec.europa.eu/eurostat/tgm/table.do?tab=table&init=1&language=de&pcode=t2020_31&plugin=1, aufgerufen am 01.03.2016 Eurostat: „Strompreise nach Art des Benutzers in € je kW“, o. J., siehe http://ec.europa.eu/eurostat/tgm/refreshTableAction.do?tab=table&plugin=1&pcode=ten00117&language=de, aufgerufen am 20.04.2016 Fenercom: “Documento Anexo de la Guía de la Energía Geotérmica”, 2008. Seite 4 Fenoy, Carmen: “El agro recobrará competitividad en fechas clave con la geotermia”, veröffentlicht am 08.06.2015, http://www.elalmeria.es/article/almeria/2047294/agro/recobrara/competitividad/fechas/clave/con/la/geotermia.html, aufgerufen am 05.02.2015 Fernández-Pérez, Alfredo: “Diseño y simulación del sistema geotérmico para la prevención de hielo y nieve en el viaducto de Sotillo autopista AP-6”, Vortrag auf dem GeoEner 2014. Madrid. Fraunhofer ISE. Kramer, Wolfgang: “Contributions of Solarthermal Solutions to Energy Efficiency in the Tourism Sector”, vom 06.10.2015. GEOPLAT: www.geoplat.org, aufgerufen am 17.03.2016 Geoplat (Platforma tecnológica española de geotermia): Análisis del sector de la geotermia en España, 2015. Geoplat (Platforma tecnológica española de geotermia): Análisis del sector de la geotermia en España, 2015. S. 18 GTAI. Neubert, Miriam: „Überraschung beim ersten staatlichen Erneuerbare-Energien-Tender in Spanien“. Madrid, veröffentlicht am 26.01.2016 GTAI. Neubert, Miriam: „Spaniens Importe aus Deutschland wachsen 2015 erneut überdurchschnittlich“. Madrid, veröffentlicht am 09.03.2016. GTAI. Neubert, Miriam: „Wirtschaftstrends Spanien Jahreswechsel“ 2015/2016, Seite 13 Hendricks, Marcel: “Sistema geotérmico para una urbanización de 220 viviendas en Madrid”. Vortrag auf dem GeoEner 2014. Madrid. Hendriks, M.G.J., Cubillo Redondo, J.M., Cuesta García, M.A.: “Refrigeración del Metro con Geotermia. Retos y experiencias de un caso real: Metro Madrid – Estación Pacífico”, o. J., siehe http://www.iftec.es/files/ArticuloMetroMadrid-U6rnzl.pdf, aufgerufen am 26.01.2016 87 Iberdrola, „Stromrechnung“, Februar 2016 IDAE: www.idae.es, o. J., aufgerufen am 17.03.2016 IDAE: “Evolución mensual de consumos de energía primaria en España Año 2015”, vom 16.02.2016 IDAE: “Evolución mensual de consumos de energía final en España. Año 2015”, voraussichtliche Daten zum 22.12.2015 IDAE: „Plan de Energías Renovables 2011-2020 (PER)“, 2011, Seite 38, siehe http://www.idae.es/uploads/documentos/documentos_11227_PER_2011-2020_def_93c624ab.pdf, aufgerufen am 01.02.2016 IDAE: “Evaluación del potencial de Energía Geotérmica. Estudio técnico PER 2011-2020”, 2011, Madrid, S. 161, Anpassung durch AHK Spanien IDAE: “Resolución de 19 de septiembre de 2013”, 2913, siehe http://www.idae.es/uploads/documentos/documentos_Boletin_CD_196_13_Programa_GIT_b60c80bb.pdf, aufgerufen am 01.02.2016 IDAE: “Línea de Financiación de Grandes Instalaciones de EERR Térmicas en Edificación”, siehe http://www.idae.es/uploads/documentos/documentos_Presentcion_programa_GIT_bedaeeb6.pdf, aufgerufen am 01.02.2016 IDAE: “Precios energéticos liberalizados. Informe nº 119”, 2015 IDAE: “Consumos del Sector Residencial en España – Resumen de Información Básica”, 2012. INE: “Instituto Nacional de Estadísticas”, o. J., siehe www.ine.es, zuletzt aufgerufen am 01.02.2016 INE Notas de prensa: “Cifras de Población a 1 de julio de 2015”, veröffentlicht am 4.12.2015 INE: “Relación de municipios y códigos por provincias a 1 de enero de 2015”, 2015, http://www.ine.es/daco/daco42/codmun/codmunmapa.htm, aufgerufen am 01.02.2016 Instituto Geológico y Minero de España (IGME). García, Celestino: laut Interview durchgeführt am 22. Februar 2016 IRENA: „Global Atlas for Renewable Energy“, o. J., siehe http://irena.masdar.ac.ae/#, aufgerufen am 08.02.2016 López-Guerra Román, Santiago: “Marine Instruments, una experiencia de éxito de construcción y funcionamiento de una instalación hibrida de climatización con bomba de calor geotérmica y energía solar”, Vortrag auf dem GeoEner 2014. Madrid. Luna Gonzalez, Juan Pedro; de Isabel, Juan Antonio: “Estado actual de la normativa y procedimientos de autorización de instalaciones geotérmicas”, Seite 9, Comunidad de Madrid, 2014 88 MAGRAMA: “Proyectos Clima hacia un modelo bajo en carbón”, 2015, siehe http://www.magrama.gob.es/es/cambioclimatico/publicaciones/publicaciones/proyectos_clima_tcm7-396765.pdf, aufgerufen am 01.02.2016 MINETUR: „Importaciones de crudo por países“, aktualisiert am 16.03.2016, siehe http://www.minetur.gob.es/esES/IndicadoresyEstadisticas/DatosEstadisticos/IV.%20Energ%C3%ADa%20y%20emisiones/IV_5.pdf, aufgerufen am 13.04.2016 MINETUR, Februar 2015, siehe http://es.statista.com/estadisticas/532551/consumo-energetico-de-calefaccion-porfuente-sector-residencial-en-espana/, aufgerufen am 13.04.2016 MINETUR: “Importaciones de gas natural por países”, aktualisiert am 16.03.2016, siehe http://www.minetur.gob.es/esES/IndicadoresyEstadisticas/DatosEstadisticos/IV.%20Energ%C3%ADa%20y%20emisiones/IV_6.pdf, aufgerufen am 13.04.2016 MINETUR: “Reglamento de Instalaciones térmicas en los Edificios”, Madrid, September 2013, Muñoz Sanz, Daniel: “Climatización eficiente mediante geotermia somera: 21 villas de nuevo Tres Cantos”. Vortrag auf dem GeoEner 2014. Madrid. OVACEN: “España un mal ejemplo en el sector de las renovables para el 2016”, veröffentlicht am 21.01.2016 Patiño, Miguel Ángel. Expansión: “Verdades y secretos de la energía en España”. Madrid, veröffentlicht am 11.03.2016 Planelles, Manuel. El País: “La quema de carbón para generar electricidad creció un 23% en 2015”. Madrid, veröffentlicht am 03.01.2016 Plaza García, Manuel: “Proyecto humidex- interconecta. Climatización geotérmica de un invernadero en Almería”, Vortrag auf dem GeoEner 2014. Madrid. REE: “Balance eléctrico, potencia instalada y red de transporte”, Madrid, 31.12.2015 REE: “Red de transporte, longitud de líneas”, o. J., siehe http://www.ree.es/es/publicaciones/estadisticas-del-sistemaelectrico-espanol/indicadores-nacionales/series-estadisticas, aufgerufen am 07.03.2016 Rehabilitación y Sostenibilidad: “Visita al nuevo Teatro Infantil “Daoiz y Velarde” en la calle Alberche”, vom 15.05.2012, https://rehabilitacionysostenibilidad.wordpress.com/2012/05/15/visita-al-nuevo-teatro-infantil-daoiz-y-velarde-en-lacalle-alberche/, aufgerufen am 19.01.2016 RTVE: Fernsehbericht vom 14.02.2016, siehe http://www.rtve.es/noticias/20160204/espana-segundo-pais-mayordependencia-energetica-entre-mas-grandes-ue/1296673.shtml Sainz-Trapaga, Ane: “Sistema de intercambio geotérmico para la climatización de la nueva biblioteca de los hermanos maristas en Alcalá de Henares”. Vortrag auf dem GeoEner 2014, Madrid 89 Statista/MINETUR: “Calefacción y refrigeración: EP producida por fuente renovable en España 2014”, veröffentlicht im Oktober 2015, http://es.statista.com/estadisticas/532479/produccion-de-energia-con-renovables-en-calefaccion-yrefrigeracion-en-espana/, aufgerufen am 01.03.2016 Statista/MINETUR: “Consumo energético de aire acondicionado por fuente en hogares en España en 2013”, 2016, http://es.statista.com/estadisticas/532587/consumo-energetico-de-aire-acondicionado-por-fuente-sector-residencialen-espana/, aufgerufen am 01.03.2016 Statista/AFEC: “Facturación de fabricantes de máquinas de climatización por aplicación en España 2015”, 2016, http://es.statista.com/estadisticas/532658/facturacion-de-fabricantes-de-maquinas-de-climatizacion-por-aplicacion-enespana/, aufgerufen am 01.03.2016 Stiftung FUNCAS : “PANEL DE PREVISIONES DE LA ECONOMÍA ESPAÑOLA ENERO 2016”, Januar 2016 Stromreport: http://strom-report.de/strompreise-europa/#facts, o. J., aufgerufen am 01.03.2016 Stromreport.de: “Die teuersten Länder Europas für private Stromkunden" (Creative Commons Lizenz CC-BY-ND), 2015, siehe http://strom-report.de/download/entwicklung-haushalte/ aufgerufen am 01.03.2016 Toimil, Diego; Mayoral Fernández, Gonzalo Roberto; Trullas Fernández-Pérez, Marc Alfredo: “Gestión de un sistema geotérmico cerrado de gran escala. Hospital de Mollet”, http://www.iftec.es/files/IFTec_GeoEner2012-mgReiH.pdf, o. J., aufgerufen am 26.01.2016 Urcheguia Schölzel, Javier: Interview anlässlich der Jahresversammlung von GEOPLAT am 1.12.2015 90 Bereich für Bild