Mit dem UL-Flugzeug nach Mallorca
Transcription
Mit dem UL-Flugzeug nach Mallorca
Der Weg ist das Ziel: Mit dem UL-Flugzeug (fast wie im Flug) nach Mallorca Hans-Joachim Wünsche 1 Agenda 1. Allgemeines zu Ultraleicht – Flugzeugen Was sind "Ultraleicht – Flugzeuge" ? kurze Geschichte, welche Arten gibt es Ist das sicher? Pilotenschein Unterschied zu "normalen" Sportflugzeugen 2. Flug nach Mallorca Die geplante Route Vorbereitung Etappen und Eindrücke 3. Rundflug über und um Mallorca 4. Rückflug Der Weg war das Ziel ! Æ leider kein Reisebericht über Mallorca 2 Was sind "Ultraleichtflugzeuge" Definition international relativ unterschiedlich Einmotorig Maximal für 2 Personen zugelassen Max. 450kg zulässiges Gesamtgewicht (mit Sprit etc.!) In Deutschland: Leergewicht : ca. 300 kg Maximales Abfluggewicht: 472.5 kg , erhöht wegen: Fallschirmpflicht (Fallschirm am Flugzeug!) International: (Beispiele) USA: 600kg, kein Einziehfahrwerk, max. 120kn (216km/h) Italien: eigentlich "kein Flugzeug", sondern "Sportgerät" Æ nicht auf Flugplätzen landen, maximale Flughöhe 150m über Grund 3 Luftsportgeräte UL-Flugzeuge gehören in Deutschland zu den sog. "Luftsportgeräten" zuständige Behörde für Flugzeug- und Pilotenprüfung: nicht Luftamt, sondern Vereine: DAeC, DULV und DHV Zu den Luftsportgeräten zählen: Hängegleiter ("Flugdrachen") Gleitschirme (Paragleiter) Sprungfallschirme (früher Rundkappen, jetzt Flächenschirme) Ultraleichtflugzeuge Gewichtskraftgesteuerte Uls Aerodynamisch gesteuerte ULs Gyrokopter UL-Hubschrauber (in Deutschl. nicht zugelassen) 4 Welche Arten von UL Flugzeugen gibt es? 1. Gewichtskraftgesteuerte UL Flugzeuge ("Trike") Stammen ab von "Hängegleitern" ("Drachen") gesteuert durch das Gewicht des Piloten, Pilot (und max. 1 Passagier) sitzt in einer 3-Rad Gondel, die auch Motor und Propeller beherbergt 5 Kurze Geschichte der Hängegleiter 60er Jahre: F. Rogallo (=2009) NASA Wiedereintrittsversuche heutige Hochleister Bob & Chris Wills USA, ~ 1963 Meine ersten Flüge 1977 Wolfg. Schwarzbauer Schliersee, ab 1971 WM Kössen 1975 6 Welche Arten von UL Flugzeugen gibt es? 2. Fußstartfähige Ultraleicht"flugzeuge" Hängegleiter mit Hilfsmotor ca. 5PS jetzt auch rein elektrisch ! Zulassung als "Startmethode" anstatt Windenstart Motorisierte Gleitschirme 7 Welche Arten von UL Flugzeugen gibt es? 3. Gyrokopter (Tragschrauber, Autogyro) Unterschied zu Hubschrauber: Vortrieb (Heckrotor) und Auftrieb (Hauptrotor) getrennt! Æ der Hauptrotor ist im Flug nicht angetrieben ! d.h. der Hauptrotor wird wie ein "Windrad" gezogen Æ technisch wesentlich einfacher (aber noch ineffizienter wie ein Hubschrauber) 8 Welche Arten von UL Flugzeugen gibt es? 4. Aerodynamisch gesteuerte UL Flugzeuge Anfänge seit Ende 1970er Jahre: Quicksilver Hängegleiter und UL klassisch fliegen (low & slow): UL Doppeldecker "Kiebitz" schnell (und bockig) von A nach B: mit Einziehfahrwerk bis zu 300 km/h9 Seit 2007 mein UL: Zlin "Savage" Nachbau einer Piper Cub 60 – 150 km/h Motor: 100 PS Rotax 4 Zyl 4-Takt, 1350 cm3 Verbrauch: ca. 12-15 Ltr / h Super Autobenzin Reichweite: ca. 4-5 Stunden, ca. 500-600 km) Kosten: Fixkosten pro Jahr: ca. 2300.- € Variable Kosten pro Flugstunde: ca. 25-30 € Spornradflugzeug 10 Preisfrage: welches "Sportgerät" ist leichter? Leergewicht: 302 kg Leergewicht: 345 kg 11 Sind UL Flugzeuge sicher ? JA ! Moderne ULs sind sicherer als andere Flugzeuge "Das gefährlichste am Fliegen ist die Fahrt zum Flugplatz" Geringere Geschwindigkeit und geringere Masse ! Unfallschwere ≈ zu vernichtende Energie ≈ ½ m v² halbe Geschwindigk., halbes Gewicht Æ 1/8 der Energie ! kleine Notlandefelder reichen aus (Fußballplatz !) Was ist bei einem Motorausfall ?? Æ Landen wie ein Segelflugzeug Fallschirm ! Im extremsten Notfall kommt das ganze Flugzeug am Fallschirm runter (z.B. Zusammenstoß in der Luft, oder: Motorausfall über unwegsamem Gelände) 12 Pilotenschein Ausbildung: Ähnlich wie beim normalen Privatpilotenschein (PPL) Praktische Ausbildung: mind. 30h (PPL: 45h) Theoretische Ausbildung in 6 Fächern Einweisung in Pyrotechnik (wg. Treibsatz Fallschirm) Umschreibung von normalem PPL: nur Einweisung Scheinerhalt (wie beim PPL): alle 2 Jahre : 12 Stunden Flugzeit nachweisen zusätzlich vorgeschrieben: "Übungsflug" mit Fluglehrer Flugmedizinische Tauglichkeitsuntersuchung alle 2 Jahre (bis 40 Jahre: 5 Jahre; ab 60 Jahre: jedes Jahr) 13 Unterschiede zu "normalen" Sportflugzeugen Das ist gleich: Flugplatz-Zwang Jährliche Nachprüfung des Flugzeugs (~ TÜV) Versicherung vorgeschrieben Funken etc. Das ist anders Nur fliegen nach Sichtflugregeln (VFR) & kein Nachtflug Nicht jedes Teil muss "luftfahrtzugelassen" sein Wartung darf man selber machen (z.B. 100h Kontrolle) Æ Kosten viel niedriger! Auf größeren Flugplätzen oft nicht gerne gesehen Fliegen ist genussvoller, langsamer, aber z.T. auch anspruchsvoller (Windeinfluss ist höher) 14 Wie wichtig sind "Controller" ? Sportflieger fliegen auf "Sicht" (VFR = Visual Flight Rules) Vor dem Start: Flugplatz "Tower" oder "Info" anfunken (z.B. "Ampfing Info") Æ Rollfreigabe, dann Startfreigabe Im Flug: ausserhalb "kontrollierter Lufträume" kein Funkkontakt notwendig Nur im kontrollierten Luftraum werden alle Flugbewegungen von einem Controller koordiniert (Æ IFR Flugverkehr : Instrument Flight Rules) Flugplan-Pflicht bei grenzüberschreitenden Flügen (Æ Mitteilung der Flugroute und Funkkontakt zu "Flug-Info") Vor Landung (in Deutschland) Funkkontakt zu Flugplatz 15 Die Luftraumstruktur ist wichtig für die Planung Es gibt verschiedene Arten von Luftraum: unkontrolliert (nur für VFR) "CVFR": Kontrolliert, VFR und IFR zugelassen (z.B. Augsburg etc.) Für ULs in den meisten Ländern verboten "IFR" : nur für IFR Verkehr, VFR verboten: International leider nicht vereinheitlicht! In Deutschland nicht vorhanden, In USA alles über 5500 m in Frankreich über großen Flugplätzen, in Norditalien nahezu überall, meist ab 300 m über Grund !! 16 Agenda 1. Allgemeines zu Ultraleicht – Flugzeugen Was sind "Ultraleicht – Flugzeuge" ? kurze Geschichte, welche Arten gibt es Ist das sicher? Pilotenschein Unterschied zu "normalen" Sportflugzeugen 2. Flug nach Mallorca Die geplante Route Vorbereitung Etappen und Eindrücke Rückflug 3. Rundflug über und um Mallorca 4. Rückflug 17 Mein Flug nach Mallorca Warum? Schon lange mal geplant Mal was anderes wie "rund um den Wendelstein" Nach Flügen nach Berlin Tempelhof und Venedig eine "neue Herausforderung" Ich war noch nie in Mallorca und Petra kennt sich aus ! Wetter im August 2011 hat in etwa gepasst Aber: zu zweit wegen zusätzlicher Ausrüstung, Sprit etc. fast nicht machbar Î Plan: ich fliege alleine, Petra fliegt mit Condor / LH Zeitplanung entsprechend anpassen .... 18 Die direkte Route ... ... geht nicht ! Luftlinie: 1220 km ca. 9 Flugstd. 450km ü. Wasser 190km max 90km, >3h Umweg ca.aber 1,5 h 19 Ampfing Nach langem Kartenstudium: " Der Plan "! Gap Ampuriabrava Binissalem Hinflug: So. 21.8. – Di. 23.8. Petra landet am 24.8. Abflug: Di. 30.8. Meine Ankunft: 31.8. 20 Luftraum in Südfankreich – kommt man als UL da durch ?? 21 Die Vorbereitung Flugzeugausrüstung: 40 Ltr. zus. Sprit (2 Kanister) Klapprad (mobil unterwegs) Werkzeug, Ersatzteile, Öl, ... Reisetasche mit Kleidung etc. Flugzeugcheck: extra gründlich! Pilotenausrüstung: Extra Handfunkgerät Schwimmweste Neoprenanzug Notsender Signalpistole, Spiegel, Wasser Summe: 99kg Gepäck 22 Die erste Etappe: Ampfing – 20km nördl. von Turin 500km, 4.1 h Nach Auftanken weiter nach Gap 180km, 1.7 h 23 Die 1. Etappe: Ampfing Tegernsee Walchensee Scharnitz Landeck Engadin St. Moritz ... ... St. Moritz Maloja-Pass Comer See Südspitze des L. Maggiore "Pegasus 2000" (bei Turin) 24 25 26 27 1. Zwischenlandung ... ... kein Mensch am Platz 28 Tower ?? Restaurant?? Tankstelle? Flugplan schliessen per Handy Tank fast leer: 40 ltr nachtanken (2 Flügeltanks a 34 ltr) Kurze Rast neuen Flugplan aufgeben Start 29 via: Susa, Col de Montgenevre (1850m) Briacon Gap-Tallard (180km , 1.7 h) 30 Gap - Tallard 31 32 Plan für Tag 2: Gap - Ampuriabrava 420km, 3.0 h Ist: 395km, 3.5 h Gap Ampuriabrava Binissalem 33 >40 kmh Gegenwind 144 101 34 Flugplatz Ampuriabrava 35 Plan für Tag 3: Ampuriabrava - Mallorca 325km, 2.5 h Ampuriabrava Binissalem 36 Zuerst "business as usual" ... Flugplan geschlossen Klapprad ausgepackt Flugzeug verzurrt mit spanischem UL Piloten geplaudert aber: er rät stark von der "großen" Wasserquerung ab man dürfe nur 300m hoch fliegen etc... Î Umplanung "Plan B" Route über Valencia Müsste eigentlich noch bis kurz vor Valencia kommen... Nachgetankt (2 Kanister) Flugplan aufgegeben Landegebühr bezahlt, alles verstaut ... 37 Neuer Plan: Ampuriabrava – Valencia 400km, ~3 h 38 nördlich v. Barcelona Aber: Starker Gegenwind Nach 1.5h nur 150km weit Æ nach 2h Ldg. in Reuss 39 40 41 42 43 44 45 46 UL Landeplatz Binissalem 47 48 49 Kloster Petra 50 Kloster San Salvador 51 Rückflug Tag 1: Binissalem - Gap Ldg in: Son Bornet und Ampuriabrava 755km, 5.6 h Gap Ampuriabrava Son Bornet Binissalem 52 Flughafen Palma Zwischenlandung auf dem Sportflugplatz "Son Bornet" ("Æ Verschleierungstaktik") 53 Rückflug Tag 2: Gap – Ampfing Ldg. am Lago di Varese (Segelflugplatz) 680km, 5.1 h 54 55 Gesamtstatistik Hinflug: 3 Tage, 4 Zwischenlandungen 1530 km , 13.6 Stunden Flugzeit In Mallorca: 1.7 Stunden Rundflug Rückflug: 2 Tage, 3 Zwischenlandungen 1435 km , 10.7 Stunden Flugzeit Gesamt: 26 Stunden (und etwas teurer als mit der LH...) 56 Mifliegen nächstes Jahr auf dem Flugtag Grailing bei Bad Tölz (immer ca. am letzten Wochenende im Juli) 57