Wir machen die Stadt grüner - Landesverband Westfalen und Lippe

Transcription

Wir machen die Stadt grüner - Landesverband Westfalen und Lippe
Landesverband
Westfalen und Lippe
der Kleingärtner e.V.
Aktuelle Informationen
„Wir machen die Stadt grüner“
So bereiten wir uns auf den „Tag des Gartens“ am 12. Juni vor
Geschäftsstelle
und Redaktion
Breiter Weg 23
44532 Lünen
Tel. 0 23 06/94 29 40
Fax 0 23 06/9 42 94 20
E-Mail: info@kleingarten.de
www.kleingarten.de
V.i.S.d.P.:
Werner Heidemann, Lünen
Öffnungszeiten:
Montag – Donnerstag:
7.30 – 16.00 Uhr
Freitag: 7.30 – 14.00 Uhr
Redaktionsschluss
für die Ausgabe
Mai 2016 ist
der 24. März 2015
(Posteingang Landesverband)
Bekanntlich steht jeder einzelne
Tag des Jahres unter einem Motto.
Doch wir nehmen selten Notiz davon. Für uns Gartenfreunde gibt es
nur einen besonderen und wichtigen Tag: den „Tag des Gartens“.
Er ist eine Idee des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde
(BDG) und wird seit 1984 gefeiert.
Viele der 14.800 im BDG organisierten Kleingärtnervereine nutzen den „Tag des Gartens“, um
ihrem Umfeld die Bedeutung des
Kleingartens für das Wohlbefinden von Mensch und Natur in
Stadt und Land ins Bewusstsein
zu rufen. Gleichzeitig sehen sie
die Chance, der Öffentlichkeit die
Freude am Kleingarten nahezubringen und neue Pächter und Mitglieder für die Kleingarten-Idee zu
gewinnen.
tens“ gut vorbereitet sein. Das • Der Bezirks-/Stadtverband ruft
Motto wird vom Dachverband
zu einer zentralen Veranstaltung
Der Bezirksverband Castropvorgegeben und lautet in diesem
auf und organisiert diese.
Rau
xel entscheidet im Rahmen eiJahr: „Wir machen die Stadt grü- • Geschieht das nicht, organisiener“. Es gibt zwei Möglichkeiten,
ren die Einzelvereine dieses ner Fachberatersitzung über den
Veranstaltungsort. In diesem Jahr
diesen Ehrentag zu organisieren.
Fest.
ist der Kgv. „Süd“ der Ausrichter.
Der Verein kümmert sich beim
Fest dann um das leibliche Wohl
der Besucher, der Bezirksverband
übernimmt die notwendige Öffentlichkeitsarbeit: die Einladung
der Medien, Politiker, Verwaltung
und befreundeten Organisationen.
Der Bezirksverband legt mit dem
Verein die weiteren Aktivitäten
fest. In Castrop-Rauxel gibt es eine große Zahl von Möglichkeiten:
Um die kleineren Gäste kümmert sich die Kinder- und Jugendinitiative (Kiju) des Bezirksverbandes. Ein buntes Programm mit
Musik und die Infostände werden
Die Stadt grüner machen
abgestimmt. Eine Garten-Rallye
Wie jede Gemeinschaftsveranstalwird angeboten, dabei müssen die
tung muss auch der „Tag des GarTeilnehmer Fragen zur Natur-,
Am 12. Juni ist „Tag des Gartens“! Zeigen Sie Gartenfreunden, Nachbarn, Vertretern aus Politik und Verwaltung Ihre Kleingartenanlage und laden Sie
Jung und Alt zum Mitmachen ein.
Gartenfreund · März 2016
I
VERBANDSNACHRICHTEN
Pflanzen- und Tierwelt beantworten. Eine Blumentombola der Fachberater ist sehr beliebt. Der Imker
stellt seinen ersten Honig vor und
erläutert den Besuchern die besondere Bedeutung der Honigbienen.
Ein besonderer Höhepunkt an
diesem Tag ist die Siegerehrung im
Anlagenwettbewerb des Verbandes. Traditionsgemäß übernimmt
diese der Bürgermeister der Stadt.
Im Stadt- und Bezirksverband
Münster wird dieser Tag ebenfalls
zentral gefeiert und dazu genutzt,
die Integrationsleistungen der
Kleingärtner zu zeigen. Die Mitglieder mit Migrationshintergrund
bieten den Besuchern beispielsweise Speisen und Getränke aus
ihrer Heimat an.
Aktives und attraktives
Kleingartenwesen
Für Einzelvereine kann der „Tag
des Gartens“ ein willkommener
Grund sein, die Gemeinschaft zu
pflegen und sich in der Öffentlich-
keit zu präsentieren. Der Aufwand
muss nicht groß sein.
Für Speisen und Getränke zu
sorgen, bereitet den meisten Vereinen kein Problem. Eine Pflanzentauschbörse zu organisieren, dürfte der Fachberatung Spaß machen.
Ein Infostand ist ebenfalls schnell
aufgebaut, und Infomaterial gibt
es beim Landes- und Bundesverband. Pflanz- und Topfaktionen
für Kinder lassen sich auch schnell
organisieren. Und Mitmach-Akti-
onen zur Verwertung von Gartenbauprodukten (Konservieren, Einlegen, Trocknen) können ein Höhepunkt des Tages sein.
Ich hoffe, Ihnen Mut gemacht
zu haben. Bis zum 12. Juni, bis zum
„Tag des Gartens“ ist das zu schaffen. Machen Sie mit, zeigen Sie ein
aktives und attraktives Kleingartenwesen.
Weitere Anregungen finden Sie
als pdf zum Herunterladen unter:
http://www.kleingarten-bund.de
Kontakte zur Politik und Verwaltung unerlässlich
In der heutigen Zeit, in der Kommunikation auf allen Ebenen im
Minutentakt auf Facebook, Twitter oder anderen Medien stattfindet, ist der persönliche Kontakt
trotzdem immer noch wichtig. Gerade für unsere Vereine und Verbände ist eine gute Vernetzung in
allen Bereichen des öffentlichen
Lebens unerlässlich. Besonders die
Verbindungen zur Politik und Verwaltung unserer Städte und Gemeinden sind zu pflegen. Die Initiative dazu muss natürlich von
uns Kleingärtnern ausgehen.
Kennt man nicht alle handelnden Personen, kann dabei ein vorhandener Kontakt von Vereinsmitgliedern durch Partei- oder Mitgliedschaft in anderen Organisationen nützlich sein. In jedem Verein gibt es Mitglieder, die sich
auch außerhalb des Kleingartenwesens engagieren. Sie werden,
wenn nötig, gerne beim Aufbau
von Beziehungen helfen. Dafür gibt
es viele nachahmenswerte Beispiele.
Im Kgv. „Am Oelpfad“ in Holzwickede hat der Pressesprecher
Karl-Heinz Lauer die Verbindungen geknüpft und es dem Vorstand
ermöglicht, jährlich zu einem gemeinsamen Frühstück in sein Vereinsheim einzuladen. Dann erscheinen die Mitglieder der Verwaltungsspitze sowie Partei- und
Fraktionsvorsitzenden der im Rat
vertretenen Parteien. Bürgermeister und stellvertretende Bürgermeister, Beigeordnete und Amtsleiter treffen sich so vor Ort mit
den Kleingärtnern zum Erfahrungsaustausch.
Da gibt es die Möglichkeit, sich
für die gute Zusammenarbeit zu
bedanken, aber auch Wünsche für
die Zukunft zu formulieren. Bei den
Der Vorstand des Kgv. „Am Oelpfad“ lädt die Verwaltungsspitze sowie
die Partei- und Fraktionsvorsitzenden der Gemeinde Holzwickede
regelmäßig zum Frühstück ein.
II
informativen Gesprächen rund um
die Kommunalpolitik werden so
aktuelle Themen, wie z.B. die Unterbringung vieler Flüchtlinge in
der Gemeinde Holzwickede oder
die geplante Ortsumgehung, diskutiert.
Beispiel eines gut vernetzten
Vorstandes und Vorsitzenden ist
der Stadtverband Gelsenkirchen.
Er lädt jährlich zu einem Neujahrsempfang ein. Neben der Verwaltungsspitze, Bürgermeister und
Ortsbürgermeister sowie deren
Vertreter, Mitglieder der Ratsfraktionen und Parteispitzen, Abgeordnete des Bundes- und Landtages, kommen auch die Repräsentanten vom zuständigen Fachbereich „Gelsengrün“ zu dieser Veranstaltung. Für den Stadtverband
ist es auch wichtig, dass seine
Vereine mit ihren Vorständen anwesend sind. Dadurch sind inten-
sive Gespräche über Probleme und
Wünsche auf dieser Ebene möglich.
Fazit
Zu sehen, wer die handelnden Personen sind, ist ein großer Vorteil
dieser Begegnungen. Zu wissen,
welcher Mensch diesen Brief oder
diese Stellungnahme formuliert
hat, hilft meist, den Inhalt besser
zu verstehen und zu würdigen.
• Kontakte helfen dabei, den jeweils anderen als einen verlässlichen Partner zu erkennen.
• Kontakte schaffen Vertrauen.
• Kontakte sind in unserer heutigen Zeit besonders wichtig und
helfen mit, eine gemeinsame
Lösung von Problemen zu erreichen.
Werner Bolder,
Ehrenmitglied des
Landesverbandes
Neujahrsempfang des Stadtverbands Gelsenkirchen (v.l.): Oberbürgermeister Frank Baranowski, Gdfn. Erika Neubaum, Stadtverbandsvorsitzender Franz Theilenberg
Gartenfreund · März 2016
VERBANDSNACHRICHTEN
Bad Lippspringe putzt sich raus
Vorbereitungen zur Landesgartenschau 2017 laufen auf Hochtouren
Weitere
Informationen:
www.lgs2017.de
www.facebook.com/
Landesgartenschau2017
Planungsgespräch vor Ort im Arminiuspark
Seitdem Bad Lippspringe im Juni
2011 den Zuschlag für die Landesgartenschau bekommen hat,
herrscht Aufbruchsstimmung in
der Bevölkerung. Für die Großveranstaltung im Jahr 2017, zu der
mehrere hunderttausend Besucher erwartet werden, putzt sich
die Kurstadt so richtig heraus.
Ein wichtiges Ausstellungselement einer Landesgartenschau
sind Blumen, Stauden und Kräuter. Deshalb verwandelt sich der
Kaiser-Karls-Park im Jahr 2017 in
ein imposantes Blütenmeer mit
aufwändigen Wechselpflanzungen und einem beeindruckenden
Skulpturengarten. Verschiedene
Themen- und Mustergärten runden das Angebot im Hauptgelände ab. Ein von Blumen gesäumter
Fußweg durch die Fußgängerzone
Aktuelle Gartenmöbel-Trends
der Badestadt führt die Besucher
zum zweiten Teil der Landesgartenschau. Im Arminiuspark wartet
mit der Blumenhalle eine weitere
Hauptattraktion auf die Besucher.
Hier im Zentrum des Geschehens werden die westfälisch-lippischen Kleingärtner und die Gartenbauvereine NRW gemeinsam
den Anbau von Obst und Gemüse,
die Gartengestaltung mit Som-
merblumen und Stauden zeigen.
Tag für Tag stehen vom 12. April
bis 15. Oktober 2017 Gartenfreunde aus dem Bezirksverband Paderborn und den Gartenbauvereinen den Besuchern im Freizeitgarten Rede und Antwort. Sie zeigen
Gartentricks und geben praktische
Gartentipps an interessierte Besucher weiter.
Zu einem Planungsgespräch vor
Ort trafen sich am 18. Januar Vertreter der Landesgartenschau, der
Gartenbauvereine NRW, des Bezirksverbandes Paderborn und
des Landesverbandes Westfalen
und Lippe. In den nächsten Monaten werden die Garten- und Landschaftsbauer Wege und Plätze,
Spiel- und Ruhebereiche schaffen
sowie Hoch- und Pflanzbeete gestalten. Kleingärtner und Gartenbauvereine werden im Laufe des
Jahres gemeinsam die Anbaupläne für Obst und Gemüse, Kräuterund Sommerblumen erstellen.
Werner Heidemann
– Anzeige –
Firma Dehner sorgt für höchsten Komfort im Grünen
Sommerzeit ist Gartenzeit: Wer Urlaub und Freizeit gerne draußen
im Grünen verbringt, ist bei den Gartenmöbelspezialisten von
Dehner an der richtigen Adresse. Ganz gleich ob Kleingarten oder
ausgedehntes Refugium – hier gibt es für jeden Bedarf und Geschmack eine Vielzahl komfortabler und praktischer Gartenmöbel
sowie das passende Zubehör für den perfekten Sommer im Grünen.
In diesem Jahr erlebt Teakholz ein Revival. Kombiniert wird der
Klassiker mit elegantem und leichtem Edelstahl, wie beispielsweise bei der „Sitzgruppe Marseilles“ von Dehner.
Höchster Komfort ist mit angesagten Garnituren und LoungeGruppen aus unempfindlichem Kunststoffgeflecht garantiert. Outdoor-Sofas und Sessel wie die großzügige Loungegruppe „Bilbao“,
auf der die ganze Familie bequem Platz hat, sorgen für entspannte
Stunden im Freien. Passende Auflagen und Kissen in den aktuellen Trendfarben runden das harmonische Bild im Garten ab.
Weitere Informationen gibt es in Ihrem Dehner Markt und im
Dehner Online-Shop unter www.dehner.de.
Gartenfreund · März 2016
III
VERBANDSNACHRICHTEN
Erfolgreiche neue Wertermittler
Vom 8. bis 10. Januar des Jahres
besuchten 13 Gartenfreundinnen
und Gartenfreunde aus den Bezirks-/Stadtverbänden Bottrop,
Ennepe-Ruhr, Gelsenkirchen, Hagen, Hamm-Kreis Unna, Lippe,
Münster, Recklinghausen einen speziellen Lehrgang für Wertermittler
an der Landesschule. Das Expertenduo, Bernhard Lammers, Castrop-Rauxel, und Dirk Lehmhaus,
Dortmund, ließ den angehenden
Wertermittlern das notwendige
Fachwissen angedeihen, ergänzt
mit praktischen Übungen in einem
Kleingarten. Der Lehrgang endet jeweils mit einem Leistungsnachweis.
Zuvor haben die Teilnehmer
schon in der Regel die Fachberaterausbildung an der Landesschule absolviert. Mit einem gut fundierten Basiswissen gehen sie
dann in den Speziallehrgang „Wertermittlung“.
Beide Kleingärtnerlandesverbände in NRW, Rheinland und Westfalen-Lippe, haben gemeinsam
Grundsätze und Richtlinien für die
Viel Erfolg wünschen wir den neuen Wertermittlern.
Wertermittlung von Laube und Aufwuchs bei Pächterwechsel entwickelt. Bei der Anwendung dieser
Richtlinien wird die „einfache Ausführung des Kleingartens“ zugrunde gelegt. So werden die Übernahmekosten möglichst niedrig gehalten, und Neueinsteigern wird
die Übernahme eines Kleingartens
ohne hohe finanzielle Hürden ermöglicht.
Mit der Ausbildung von Wertermittlern untermauern wir unsere
Verantwortung für ein sozialverträgliches Kleingartenwesen. Unser Dank gilt den Referenten und
Teilnehmerinnen und Teilnehmern
dieser Lehrgänge, die innerhalb
der Kleingärtnerorganisation eine
sicherlich nicht immer einfache,
aber bedeutende Aufgabe ehrenamtlich übernehmen, die von großer sozialpolitischer Bedeutung
Werner Heidemann
ist.
Nachrichten aus Verbänden und Vereinen
Bezirksverband Bielefeld
und Kreis Gütersloh
der Kleingärtner e.V.
Gadderbaumer Str. 40c,
33602 Bielefeld
Tel. 05 21/17 98 91
Fax 05 21/17 98 96
bezirksverband-bielefeld@
t-online.de
www.kleingarten-bielefeld.de
Nachruf
Wir trauern um unseren langjährigen Gartenfreund Wilfried Brinkmann, der im Alter von 88 Jahren im
Dezember des letzten Jahres verstorben ist.
Mit Wilfried Brinkmann, der seit
1947 dem Bezirksverband verbunden war, haben wir einen beliebten
und angesehenen Gartenfreund verloren.
Im Jahre 1969 wurde Wilfried Brinkmann zum stellv. Vorsitzenden des
Gewaechshaus-Wama.de
Tel.: 0 27 44/7 04
IV
Bezirksverbandes gewählt. Auf der
Mitgliederversammlung des Bezirksverbandes im Jahre 1970 wählte man ihn zum Vorsitzenden. Mit
viel Geschick und besonderem Interesse leitete er den Bezirksverband, bis er im Mai 1981 ausschied.
Unter seiner Führung wurden in
Bielefeld mehrere Kleingärtnervereine neu gegründet.
Zuvor und auch viele Jahre nachdem er Vorsitzender im Bezirksverband war, hatte er einen Garten im
Kgv. „Sieben Hügel“, in dem er für
längere Zeit das Amt des Vorsitzenden ausübte.
Für seine über Jahre erbrachte ehrenamtliche Tätigkeit wurde ihm
1982 die Ehrenmitgliedschaft verliehen. Die nachfolgenden Vorsitzenden haben ihn immer wieder
gerne bei Entscheidungen um seine Meinung gefragt.
Wir trauern um einen sympathischen
Menschen, dem wir uns in Erinnerung und Dankbarkeit verbunden
fühlen.
Bzv. Bielefeld
und Kreis Gütersloh,
Der Vorstand
rufen. Alle 14 Tage (dienstags um
16.00 Uhr) treffen sich im Vereinsheim des Kgv. ein Dutzend Frauen
und Männer zum Spieleabend. BeBeisingstraße 20c
liebte Spiele dabei sind Skat, Rom44807 Bochum
mé, Schach, aber auch jedes andeTel. 02 34/53 31 44
re Spiel wird gern probiert.
Fax 02 34/9 53 65 06
Stadtverband@kgv-bochum.de
Es kommen auch Gartenfreunde
www.kgv-bochum.de
aus anderen Vereinen, wie z.B. aus
dem Kgv. „Lehmkuhle“ in BochumWattenscheid, um bei uns mitzuFrauenfachberatung
Am Dienstag, dem 08.03.2016, spielen.
um 17.00 Uhr, im Kgv. „Im
Schmechtingwiesental“; Thema:
Osterdekoration.
Stadtverband Bochum
der Kleingärtner e.V.
Fachberatung
Am Samstag, dem 12.03.2016,
um 10.00 Uhr, im Kgv. „Am Grüngürtel“; Thema: Gemüseanbau –
praktische Tipps, alte und neue Sorten, Ansprüche an Boden und Düngung.
Eingeladen sind alle Interessenten,
Teilnahme kostenlos!
Kgv. „Am Abzweig Harpen“
Spieleabende
Am 17.03.2015 wurde in unserem Spielgemeinschaft des
Verein ein Spielclub ins Leben ge- Kgv. „Am Abzweig Harpen“
Gartenfreund · März 2016
VEREINSNACHRICHTEN
Bezirksverband Bottrop
der Kleingärtner e.V.
Eichendorffstr. 149a
46242 Bottrop
Tel. 0 20 41/5 89 66
Fax 0 20 41/76 48 26
bzv-bottrop@t-online.de
www.bzv-bottrop.de
Kgv. „Krähenbusch“
Fachberatungs- und
Wertermittlerkurse –
ein Erfahrungsbericht
In der zweiten Jahreshälfte des
Jahres 2015 sowie im Januar 2016
habe ich an den beiden Kursen des
Landesverbands für Fachberater
und Wertermittler teilgenommen.
Die Teilnehmer für die Kurse wurden von unserem Bezirksverband
Gartenfreund · März 2016
Bernd Weyrath
Der Bezirksverband Castrop-Rauxel/Waltrop gratuliert allen Gartenfreunden und -freundinnen, die
im Monat März Geburtstag haben.
Termine für März
Die Fachberatung lädt für den
8. März, um 18.30 Uhr, zu einer
Schulung zum Thema: „Pflege von
Obstbäumen und Beerensträuchern“
im Kgv. „Süd“ ein. Referent: Alois
Bredl.
Im Kgv. „Am Schellenberg“ findet
am 5. März, ab 10.00 Uhr, eine Schulung über den „Obstbaumschnitt“
statt, und am 28. März werden um
15.00 Uhr Ostereier gesucht.
Kiloweise Plätzchen
Auf dem Parkfest in Waltrop sammelte die Kinder- und Jugendinitiative für die im Sommer angekommenen Flüchtlinge in Castrop-Rauxel.
Als der Kontakt zu einer privaten
Gruppe von Unterstützern in der
Flüchtlingshilfe geknüpft war, entstand die Idee, einen Bastel-, Backoder Kochnachmittag mit den Kindern aus Kriegsgebieten, aber auch
aus sozialschwachen Familien, zu
veranstalten. Hieran hat sich die
Kinder- und Jugendinitiative gerne
beteiligt.
Die kurze Zeitspanne für die Organisation war eine Herausforderung. Denn ohne die entsprechende Örtlichkeit ließ sich der Ablauf
recht schwer planen. Zusagen erhielten wir von Herrn Pohlfuß (Jugendzentrum „Trafo“ in Ickern) und
Herrn Nierhauve (Rektor des Berufskollegs Castrop-Rauxel).
Aufgrund der noch nicht feststehenden Teilnehmer entschied sich
das Team um Jürgen Kahl für das
Jugendzentrum Trafo. Hier stand
zwar nur eine kleine Küche zur Verfügung, jedoch durfte alles benutzt
werden, was das „Trafo“ zu bieten
hatte. Flipper, Billardtisch, etliche
Gesellschaftsspiele und der Außenbereich boten einen abwechslungsreichen Nachmittag.
Zu den Vorbereitungen trafen sich
sieben Personen aus dem Team um
Jürgen Kahl. Die Tischtennisplatte
wurde kurzerhand zum Kindertisch
für das Ausstechen der Plätzchen
umfunktioniert.
Ungewiss, wie der Tag verlaufen
würde, da sich niemand angemeldet
hatte, entstand kurzerhand Plan B
für die gespendeten Backzutaten:
backen und dann verteilen.
Doch entgegen aller Befürchtungen
kamen nach und nach viele FamiZOO-MARKT
GARTEN-CENTER
Dehner GmbH & Co. KG, Donauwörther Straße 3-5, 86641 Rain, Zentrale Tel.: +49 (9090) -770
angemeldet. Die Einladungen erfolgten dann über die Landesschule in Lünen.
Ich kann jedem interessierten Gartenfreund und jeder Gartenfreundin nur raten, diesen Weg ebenfalls
zu beschreiten. Die Ausbildung zum
Fachberater war sehr interessant
und lehrreich. Die Referenten haben den Lehrstoff überaus kompetent an den Mann bzw. die Frau
gebracht. Fragen konnten zu jeder
Zeit gestellt werden und wurden
auch sofort beantwortet. Die Stunden waren kurzweilig gestaltet und
vergingen wie im Flug. Prüfungsängste kamen zu keiner Zeit auf.
Dasselbe gilt für den Wertermittlerkurs, der im Januar 2016 stattfand. Auch hier wurde der Lehrstoff
kompetent und mit viel Spaß an die
Teilnehmer vermittelt.
Die Landesschule selbst ist sehr
gemütlich eingerichtet. Die Zimmer sind hell und sauber, das Essen
wirklich gut. Ganz besonders hervorheben möchte ich hier die beiden guten Geister im Essenssaal.
Die beiden Damen waren immer
freundlich, hilfsbereit und stets guter Laune.
Ich habe in den beiden Kursen sehr
nette Menschen aus vielen anderen
Gärten des Landes kennengelernt.
Es wurde über die Arbeit der Vorstände „gelästert“, Erfahrungen ausgetauscht und die Probleme aus
anderen Gärten diskutiert. So sind
auch die Abende sehr schnell und
fröhlich vergangen.
Jeder, der sich für seinen Gartenverein einsetzen möchte, sollte sich
über seinen Vorstand oder Bezirksverband (Stadtverband) informieren. Ob als Fachberater, Wertermittler, Kassierer oder Vorstand –
Rudolf Konietzny, Schriftführer die Möglichkeiten zur Ausbildung
bestehen in allen Fällen.
Beim Spielen entstehen neue Freundschaften, und es kommen immer
mehr Spieler dazu. Bei kühlen Getränken und Kaffee wird zwei bis
drei Stunden lang gespielt und anschließend gemeinsam über „Gott
und die Welt“ gequatscht. Man
tauscht u.a. Erfahrungen rund ums
Gartenleben aus und besucht sich
gegenseitig in den Kleingartenanlagen.
Von den Einnahmen für Getränke
und den Startgeldern wurde am
02.07.2015 ein Grillabend mit Musik und kühlen Getränken organisiert. Bei schönem Sommerwetter
war es ein sehr gelungener Abend
vor dem Vereinsheim in BochumHarpen. Die Erlöse aus den weiteren Spieleabenden wurden für ein
gemeinsames Essen am 21.11.2015
in einer Gaststätte verwendet. Auch
der Abend bereitete allen Teilnehmern viel Spaß, sodass ein Folgetermin für künftige Abendessen in
der Gaststätte fest eingeplant wurde.
Am 24.11.2015 haben alle Spielclubmitglieder zum letzten Spieleabend im „alten Jahr“ Kuchen, Glühwein und verschiedene Speisen
mitgebracht. Die Adventszeit hätte nicht schöner beginnen können.
Es war wieder ein wunderschöner
Abend mit Musik, der bis in die
späten Stunden ging.
Im Jahr 2016 wird jeden zweiten
Dienstag (5.01, 19.01, 02.02., 01.03.,
15.03. etc.) munter weitergespielt
und immer wieder mal gefeiert. Die
Adresse des Kgv: „Am Abzweig Harpen“ lautet: Schleipweg 26, 44805
Bochum. Es wäre schön, wenn sich
im neuen Jahr weitere Interessierte melden würden und sich für den
Spielclub begeistern lassen.
Bezirksverband
Castrop-Rauxel/Waltrop
der Kleingärtner e.V.
Stephan Bevc, Hebewerkstr. 13
44581 Castrop-Rauxel
Tel. 0 23 05/53 89 06
Fax 0 23 67/18 40 48
sbevc@aol.com
www.gut-gruen.de
Veranstaltungskalender
des Bezirksverbandes
Die Sprechstunde des Bezirksverbandes findet jeweils am 2. Mittwoch eines Monats von 17.00 bis
19.00 Uhr in der Geschäftsstelle
des Bezirksverbandes Castrop-Rauxel statt.
Kleingärtner aufgepasst!
10
jetzt registrieren &
% Rabatt* sichern!
* Nur gegen Vorlage eines gültigen Kleingärtner-Ausweises. Ausgenommen
preisgebundene Artikel wie Bücher und Zeitschriften, sowie Einkaufsgutscheine und
Tiere. Nicht mit anderen Rabatten kombinierbar, nicht auf bereits reduzierte
Artikel. Gültig nur in den Dehner Märkten in Witten und Kamen.
DEHNER GARTEN-CENTER
58454 Witten
Liegnitzer Str. 7
Tel.: 0 23 02 / 28 27 64 0
DEHNER GARTEN-CENTER
59174 Kamen
Kamen Karree 3
Tel.: 0 23 07 / 92 40 80
V
VEREINSNACHRICHTEN
Auf breites Interesse, vor allem der
Waltroper Hausgärtner, stieß erneut der Frühjahrsschnitt von Obstgehölzen (20. Februar). Für diese
Fachveranstaltung konnte die Fachberatung erstmals die Olfener Diplom-Ingenieurin für Landespflege,
Rita Lohmann, gewinnen.
Eine kleine Auswahl an Plätzchen,
die ausschließlich von den Flüchtlingskindern bei der Back-Aktion
im Bezirksverband Castrop-Rauxel/
Waltrop produziert wurden.
lien zusammen. Mit ca. 30 Kindern
plus Eltern wurden kiloweise Vanillekipferl, Kokosmakronen, Butterplätzchen, Engelsaugen und Spritzgebäck produziert.
Aufgrund der vielen gespendeten
Zutaten wurden die gesammelten
Spenden vom Parkfest bislang nicht
gebraucht – aber es sind ja auch
noch einige solcher Treffen geplant.
Mona Richter, AGÖ
Kgv. „Gartenstadt Waltrop“
Jede Menge los
in der Gartenstadt
Es ist auch 2016 wieder jede Menge los in der Gartenstadt. Mit seinen zahlreichen Aktivitäten und
Aktionen bietet der große Waltroper Verein seinen Mitgliedern und
Mitbürgern erneut eine Reihe bunter Highlights. Wichtigster Termin
ist die Jahreshauptversammlung
am 11. März.
Bereits Ende Januar begann die
Fortsetzung der Kooperationen mit
Waltroper Kindertagesstätten. Vorschulkinder von drei Einrichtungen
werden bis Anfang März insgesamt
57 Nisthilfen für Höhlenbrüter zimmern und die gleiche Anzahl Insektenhotels. Diese vielbeachtete Aktion wird seit 13 Jahren von Wilfried Krüger holztechnisch vorbereitet und vor Ort angeleitet. Richtig rund werden diese Aktionstage
durch die Frauengruppe, die die
Kinder mit selbst gebackenem Kuchen und kleinen Leckereien bewirtet.
VI
JHV mit Vorstands-Neuwahl
Die Wahl des stellvertretenden Vorsitzenden steht im Mittelpunkt der
Jahreshauptversammlung. Zu Beginn dieses Abends wird der neue
Wanderpokal des Einzelgartenwettbewerbs überreicht. Diese Auszeichnung sowie das vorgesehene Herbstfest waren im vergangenen Herbst
wegen des zeitnahen tragischen
Unfalltodes des Siegers und stellvertretenden Vorsitzenden, Anton
Welling, gestrichen worden. Den
neuen Pokal stiftete Bürgermeisterin Nicole Mönniges. Sie wird die
Trophäe persönlich überreichen.
Das traditionelle Osterfeuer am
26.03.2016 ist ein Muss für junge
Familien und alte Hasen, genauso
wie die Reibekuchenparty, die inzwischen auch weit über die Gartenstadt-Grenzen ihre Freunde hat.
Das Highlight kommt dann im Sommer, wenn die Gartenstadt am Wochenende des 18. und 19. Juni zum
Sommerfest lädt. Die Vorbereitungen laufen bereits.
Am letzten August-Wochenende
(26.–28.) stellt sich die Gartenstadt wieder auf dem Waltroper
Parkfest vor.
Alle weiteren Termine auf der Gartenstadt-Internetseite
www.gartenstadt-waltrop.de.
Waltrops Vorschulkinder und Gartenstädter zimmerten in diesem
Jahr 57 Nisthilfen für Höhlenbrüter
und linderten damit die Wohnungsnot unter den heimischen Singvögeln.
Foto: Gartenstadt
Traditioneller Sankt-Martin-Zug im Schrebergartenverein 1906
Stadtverband Dortmunder
Gartenvereine e.V.
Akazienstr. 11,
44143 Dortmund
Tel. 02 31/70 01 26-0
Fax 02 31/70 01 26 99
info@gartenvereine-dortmund.de
www.gartenvereine-dortmund.de
Wenn Sie Interesse an der Imkerei
haben, an einem der Schnupperkurse oder am Workshop teilnehmen möchten, so wenden Sie sich
bitte an:
Christoph Wenke, Telefon: 02 31/
864 10 08, E-Mail: wenke@bienendortmund.de,
www.bienen-dortmund.de
Roswitha Schulz
Veranstaltungskalender
Die Frauenfachberatung findet am
Mittwoch, dem 02. März 2016, um
15.00 Uhr, im Haus der Gartenvereine, Akazienstr. 11, 44143 Dortmund, statt.
Thema: „Qigong“
Die Fachberatung findet am Samstag, dem 12. März 2016, um
10.00 Uhr und 13.00 Uhr, in verschiedenen Anlagen statt. Thema:
„Obstbaumschnitt“.
10.00 Uhr: GV. „Einigkeit“, Dortmund-Neuasseln, und GV. „Flora“,
Dortmund-Hörde.
13.00 Uhr: GV. „Werzenkamp“,
Dortmund-Scharnhorst, und GV.
„Frisch auf“, Dortmund-Mengede.
Projekt 2016:
„Imkern – so geht’s“
Der Imkerverein Dortmund-Hörde
bietet auch in diesem Jahr wieder
einen Workshop an. Der Veranstaltungsort ist der Bienenstand im
Kgv. „Am Richterbusch“ auf dem
Holzplatz, Nortkirchenstraße 10,
44263 Dortmund-Hörde. Beginn der
mehrteiligen Schulung ist im März
2016.
Referent: Imker Christoph Wenke
Interessierte haben die Möglichkeit, an einem Schnupperkurs teilzunehmen. Der Imker Christoph
Wenke bietet noch folgende Termine an:
28. Februar 2016
06. März 2016
13. März 2016
Die Teilnahme am Schnupperkurs
ist kostenfrei.
Dortmunder
Schrebergartenverein 1906
Der diesjährige Sankt-Martin-Zug
im Schrebergartenverein 06 war
wieder sehr gut besucht – über
300 Gartenfreunde, Gartenkinder,
Kinder der Kindertagesstätte Löwenzahn und Bewohner des benachbarten Seniorenhauses Gartenstadt
freuten sich über das gelungene
Fest. Auch der Wettergott spielte
abermals recht gut mit.
Ulrich Winden
Gartenverein „Am Schloßweg“
Nikolaustag
27 Kinder warteten am 06. Dezember ab 16 Uhr im GV „Am Schloßweg“ auf den Nikolaus. Um den
Kindern die Wartezeit zu verkürzen, gab es neben Kakao und Plätzchen ein Weihnachtsstück im neu
gebauten Puppentheater.
Mit der Maus, sie war die Hauptfigur in diesem Stück, dem Bären, der
Prinzessin und anderen Figuren
galt es viele Abenteuer zu bestehen. Nachdem die Maus im Weihnachtswunderland die vielen Abenteuer gut überstanden hatte, warteten sie und alle Kinder mit EKerzen in den Händen draußen vor
dem Vereinshaus auf den Nikolaus.
Dieser kam nicht wie gewohnt mit
Rentieren und Weihnachtsschlitten, sondern mit einem von den
Gartenfreunden bereitgestellten
E-Roller (der Nikolaus war damit
schneller als unser Fotograf mit der
Kamera).
Gartenfreund · März 2016
VEREINSNACHRICHTEN
27 Kinder haben am 06. Dezember im GV „Am Schloßweg“ den Nikolaus getroffen.
Die Aufregung der Kinder, dem Nikolaus gegenüberzutreten, war
sehr groß. Nach kurzen Gedichten
und dem anschließenden Erhalt
der Nikolaustüte freuten sich die
Kinder, dass sie alles gut überstanden hatten.
Der Nikolaus freute sich über die
vielen Kinder und ihre Gedichte
und kleinen Geschichten sehr und
versprach, dass er im nächsten Jahr
wieder vorbeikomme – vielleicht
mit einer neuen Überraschung.
Nach der Bescherung und der Verabschiedung vom Nikolaus waren
sich alle einig, dass dieser Nikolausnachmittag sehr gelungen war.
Was im Nachhinein noch zu erwähnen ist, ist, dass die Erwachsenen
bei der Puppenvorführung mucksmäuschenstill waren.
Stadtverband
Gelsenkirchen der
Kleingärtner e.V.
Hohenzollernstr. 280
45888 Gelsenkirchen
Tel. 02 09/8 24 97
Fax 02 09/87 40 91
info@kleingarten-gelsenkirchen.de
www.kleingarten-gelsenkirchen.de
Neujahrsempfang
des Stadtverbandes
Zum traditionellen Neujahrsempfang, bei strahlendem Sonnenschein,
trafen sich am zweiten Sonntag im
Januar Gartenfreunde und Gäste
des Stadtverbandes Gelsenkirchen
im Vereinsheim des Kgv. „Bismarckhain“. Hier konnten am Sonntag,
10.01.2016, nicht nur zahlreiche
Manfred Senges Gelsenkirchener Kleingärtner vom
Stadtverbandsvorsitzenden Gfd.
Franz Theilenberg, begrüßt werden, sondern auch viele Gäste.
Darunter die Bezirksbürgermeisterin, Marion Thielert, als Vertretung für den Oberbürgermeister
Frank Baranowski, der Vorsitzenden des Landesverbandes Westfalen-Lippe, Gfd. Wilhelm Spieß,
der Geschäftsführer des Kleingarten-Versicherungs-Dienstes, Joachim Richardt, die Landtagsabgeordneten Heike Gebhard und Markus Töns, die Bezirksbürgermeister der Stadtbezirke, die Vertretungen der Ratsfraktionen von SPD
und CDU, die Vertreter von Gelsendienste, Ulrich W. Husemann
und Peter Krieft, die Gartenfreunde
aus den Stadtverbänden Bochum,
Dortmund, Gladbeck und Recklinghausen sowie das Ehrenmitglied
des Stadtverbandes, Gfd. Gerd Kiewning.
Die Highlights des zurückliegenden
Jahres waren zweifelsohne der abgeschlossene Zwischenpachtvertrag und der Abschluss des Vertrages über die Baumbewirtschaftung
und die Beratungshilfe bei Spielplätzen. Vier Jahre hat es gedauert,
um die Verträge auszuhandeln, eine
sehr lange Zeit, wie der Verbandsvorsitzende mit einem Schuss Ironie nicht verhehlte.
Der Vertreter von Gelsendienste,
Ulrich W. Husemann, nahm in seinem Grußwort diesen Ball gekonnt
auf und entgegnete: „Ich bin seit
Oktober im Amt, im November wurde der Vertrag unterzeichnet. Ich
finde, das war schnell“, und erzeugte damit eine gewisse Heiterkeit.
Gfd. Franz Theilenberg erinnerte
an erfolgreich durchgeführte Wettbewerbe. „Neben der Verleihung
der ‚Goldenen Rose‘ in drei Kategorien wurde wieder der Image-Preis
verliehen. Für das Projekt ‚Kicken
für den guten Zweck‘ wurden der
gastgebende Kgv. ‚Bismarckhain‘
und der Verein ‚Am Trinenkamp‘
mit dem Image-Preis 2015 ausgezeichnet. Die Erlöse aus dem Menschenkicker-Turnier wurden sozialen Einrichtungen gespendet.“
(Auszug aus der WAZ vom 11. Januar 2016)
Nun geht es darum, den seit dem
12. November 2015 rechtskräftigen
Zwischenpachtvertrag in einen daraus resultierenden Überlassungsvertrag auszuarbeiten, abzuschließen und umzusetzen. Die Anlagen
des Überlassungsvertrages, das
Merkblatt „Bauliche Anlagen in
Kleingartenanlagen“, die Gelsenkirchener Ergänzung zu den Bewertungsrichtlinien des Landesverbandes, die Richtlinien für die Errichtung von Gewächs- und Gerätehäusern müssen ebenfalls ausgearbei-
Frühlingszeit
...viel mehr Natur erleben
Gesundes Obst aus dem eigenen Garten!
Obstbäume Busch/Halbund Hochstamm ganzjährig
in großer Auswahl
www.bommerholzer-baumschulen.de
ŽŵŵĞƌŚŽůnjĞƌ^ƚƌ͘ϵϴ͗ϱϴϰϱϲtŝƩĞŶ͕dĞů͘ϬരϮϯരϬϮͬϲരϲϬരϱϬ
PīŶƵŶŐƐnjĞŝƚĞŶ͗DŽ͘ʹ&ƌ͘ϴʹϭϴhŚƌ͕^Ă͘ϴʹϭϰhŚƌ
Gartenfreund · März 2016
Wellplastik
PC Lichtplatten
Stegplatten
16 mm, klar
Leimhölzer,
z.B. 6/12
Stahltrapezbleche
m2 zu
m2
8.50 €
9.90 €
m2 ab
15.90 €
lfd. m zu 6.50 €
m2 ab 15.50 €
Castrop-Rauxel Tel. 0 23 05 / 97 36 60
Neukirchen-Vluyn Tel. 0 28 45 / 3 23 73
www.stegplatten.com
Kleingartenlauben und Vereinsheime
direkt vom Hersteller
-kostenlose Infos anfordernRosenthal-Holzhaus
Dieselstr. 1
42781 Haan
tel. 02129-93970
rosenthal-holzhaus@t-online.de
VII
VEREINSNACHRICHTEN
Neujahrsempfang des Stadtverbandes Gelsenkirchen (v.l.): Stadtverbandsvorsitzender Gfd. Franz Theilenberg, Bezirksbürgermeisterin (GE-Mitte)
und Gfdn. Marion Thielert, Landesverbandsvorsitzender Gfd. Wilhelm Spieß
tet, abgeschlossen und umgesetzt
werden. Das wird die Hauptaufgabe der nächsten Monate sein.
Die Bezirksbürgermeisterin Marion
Thielert überbrachte die Grüße des
Oberbürgermeisters in einer kurzen und warmherzigen Rede.
Der Landesverbandsvorsitzende,
Gfd. Wilhelm Spieß, ging in seinem
Grußwort unter anderem auf die
Bedeutung internationaler Kontakte des Landesverbandes ein und
erinnerte an die Bedeutung „der
Gespräche im politischen Raum“.
Diese Gespräche konnte er im Anschluss mit den anwesenden Landtagsabgeordneten, Heike Gebhard
und Markus Töns, intensivieren.
Er ging auch auf Ergänzungen der
Bewertungsrichtlinien durch die
Stadt- und Bezirksverbände ein,
indem er darauf verwies, dass die
Bewertungsrichtlinien des Landesverbandes den großen Rahmen vorgeben, sie aber durchaus durch kommunale Besonderheiten ergänzt
werden können. Seinem Vorsatz, die
Ansprache der Bezirksbürgermeisterin Marion Thielert zeitlich zu unterbieten, wurde er aber bei Weitem nicht gerecht.
Nach den Grußworten beschloss
der Verbandsvorsitzende, Gfd. Franz
Theilenberg, wie schon in den vergangenen Jahren den offiziellen
Teil mit einem lustigen, hintergründigen Gedicht; diesmal rezitierte er
„Späte Einsicht“ von Eugen Roth.
Darin geht’s um die Besserwisserei
und Lästerlust bei Stammtischen.
ein haben, einen runden Geburtstag, Silberhochzeit, Goldene Hochzeit oder ein Vereinsjubiläum hatten, zum traditionellen Grünkohlessen ein.
Das Vereinsheim war wieder mal
festlich geschmückt, und so kam
schnell eine weihnachtliche Stimmung auf. Der Vorsitzende Erwin
Pollmeier begrüßte alle Anwesenden und bedankte sich für die Unterstützung des Vorstandes im abgelaufenen Jahr. Ganz besonders
bedankte er sich bei den Mitgliedern
des Festausschusses für die hervorragende Arbeit.
Nach dem Essen nahm der Vorstand, vertreten durch die Kassiererin Jutta Schnitzdöbel, Schriftführerin Gabriele Strothenke und den
Vorsitzenden Erwin Pollmeier, die
Ehrung der Jubilare vor und überbrachte die Glückwünsche der Gar-
tenfreundinnen und -freunde vom
Kgv. „Dr. Schreber“.
Für 25 Jahre Vereinsmitgliedschaft
und Goldene Hochzeit wurden die
Eheleute Sigrid und Bernhard Trenkler mit der „Silbernen Ehrennadel“
und Urkunde sowie einem großen
Präsentkorb geehrt.
Zur Silberhochzeit gratulierten
wir – ebenfalls mit einem Präsentkorb – den Eheleuten Petra und Ralf
Hubrig.
Außerdem gratulierten wir folgenden Gartenfreundinnen und -freunden: zum 50. Geburtstag: Michael
Sareyka und Ralf Hubrig; zum 60.
Geburtstag: Roswitha und Michael
Grabowski, Ralf Hermanski und
Frank Mahnke; zum 70. Geburtstag: Helga Pohl und Erwin Pollmeier; zum 80. Geburtstag: Joachim
Schmidt und Edmund Friebe. Den
Geburtstagskindern überreichte der
Verein einen Blumenstrauß und ein
kleines Präsent. Alle Gartenfreundinnen und -freunde bedankten sich
für die Glückwünsche und Präsente und den wunderschönen Abend.
Gewaechshaus-Wama.de
Tel.: 0 27 44/7 04
Schulungstermine
der Fachberatung
Freitag, 11. März 2016, 18.00 Uhr,
Geschäftsstelle Hindenburgstr. 12,
Vortrag von H. G. Cremer.
Hierzu sind alle Fachberater der
Vereine sowie interessierte Gartenfreunde recht herzlich eingeladen.
Roland Rietig,
Bezirksfachberater
Baumschnitte
Samstag, 05.03.,10.00 Uhr,
Kgv. „Im Alten Holz“
Sonntag, 06.03., 10.00 Uhr,
Kgv. „Ischeland“
Samstag, 12.03., 10.00 Uhr,
Kgv. „Im Alten Holz“
Sonntag, 13.03., 10.00 Uhr,
Kgv. „Goldberg“
Samstag, 19.03., 10.00 Uhr,
Kgv. „Kuhlerkamp“
Sonntag, 20.03., 10.00 Uhr,
Kgv. „Waldesruh“
Erwin Pollmeier, Vorsitzender Zu allen Veranstaltungen sind die
Fachberater der Vereine sowie interessierte Gartenfreunde recht herzBezirksverband Hagen
lich eingeladen.
der Kleingärtner e.V.
Fahrt ins Deutsche
Fußballmuseum Dortmund
Freitag, 01.04.; Treffpunkt um
12.30 Uhr, Hagen Hbf.
Für diese Fahrt sind Anmeldungen
im Bezirksverband Hagen, HindenSprechzeiten
burgstraße 12, erforderlich. Diese
Mittwochs, von 17.00–19.00 Uhr, können jeden Mittwoch in der Zeit
in den Räumen des Bezirksverban- von 17.00–19.00 Uhr getätigt werden.
des.
Hindenburgstr. 12
58095 Hagen
Tel. 0 23 31/6 64 16
info@kleingarten-hagen.de
www.kleingarten-hagen.de
Franz Theilenberg,
Verbandsvorsitzender
Kgv. „Dr. Schreber“
Jahresausklang mit Jubilarehrung
Zum Ausklang des Jahres 2015 lud
der Vorstand des Kgv. „Dr. Schreber“ alle Gartenfreundinnen und
-freunde, die eine Funktion im Ver-
VIII
Alle Jubilare des Kgv. „Dr. Schreber“ auf einen Blick (vorne v.l.): Helga Pohl, Petra Hubrig, die Jubilare Bernhard
und Sigrid Trenkler, Joachim Schmidt, Roswitha Grabowski, Edmund Friebe; (2. Reihe v.l.): Frank Mahnke, Ralf
Hubrig, Erwin Pollmeier (Vorsitzender), Michael Sareyka, Gabriele Strothenke (Schriftführerin), Michael Grabowski, Jutta Schnitzendöbel (Kassiererin); (3. Reihe): Ralf Hermanski
Gartenfreund · März 2016
VEREINSNACHRICHTEN
Bezirksverband HammKreis Unna
der Kleingärtner e.V.
Postfach 30 10, 59077 Hamm
Tel. 0 23 81/46 15 00
Fax 0 23 81/46 18 60
bzv.kleingaertner.hamm-unna
@t-online.de
www.bzv-hamm-unna.de
Kgv. „Ahsetal“
Traditionelles Weihnachtskegeln ein voller Erfolg
Geht ein ereignisreiches Jahr zu
Ende, sollten gute Freunde ein letztes Mal zusammenkommen und sich
gemeinsam an Vergangenes erinnern, ein Bier trinken und eine ruhige Kugel schieben. Das taten in
diesem Jahr auch wieder die „Ahsetaler Kegelbrüder“.
Sie trafen sich in der Gaststätte
„Zunftstuben“ in Hamm, um in aller
Ruhe zu kegeln und bei einem leckeren weihnachtlichen Essen das
Jahr gemütlich ausklingen zu lassen. Gemeinsam blickte man dabei
auf die vielfältigen Aktionen des
vergangenen Jahres zurück. Das alljährliche Kegeln in der Adventszeit
ist seit Jahren ein fester Termin im
Kalender. Entsprechend genossen
die zehn anwesenden Kegelbrüder
die spannenden Spiele.
Leider konnten Norbert Boberg und
Klaus Tauscher an diesem wieder
einmal schönen Kegelabend nicht
teilnehmen. Unser Norbert lag im
Krankenhaus, und Klaus musste an
diesem Tag leider arbeiten. Beide
fehlten uns natürlich sehr.
Die Kegelspiele gestalteten sich
sowohl ausgeglichen als auch spannend. In den entscheidenden Phasen jedoch, etwa beim „Sechstagerennen“, bewiesen die Kegelbrüder
Adolf und Albert Nervenstärke und
konnten im Endspurt das Match für
sich entscheiden.
Lagen bis zur zweiten „Nacht“ noch
Karl-Heinz und Achim in Führung,
so mussten sie ab der dritten
„Nacht“ die Führung an Rainer und
Manfred abtreten. In der sechsten
„Nacht“ änderte sich das dann aber
auch wieder, denn wie gesagt, gewannen Adolf und Albert das Spiel
dann doch noch.
Alle anderen Beteiligten, wie auch
die Kegelbrüder Dieter, Rolf, Günther und Joachim, trugen das Gesamtergebnis mit Fassung, verlebten einen schönen Nachmittag und
rundeten den wunderschönen Tag
mit einem gemeinsamen Weihnachtsessen ab.
Wie schon in den vergangenen Jahren standen auch an diesem Abend
der Spaß an der Sache und die gemütliche Unterhaltung im Vorder-
Mit Bier und einem leckeren Weihnachtsessen feierten die „Ahsetaler
Kegelbrüder“ einen gelungenen Jahresabschluss.
Alle „Ahsetaler Kegelbrüder“ posierten wieder gemeinsam mit dem Kellner
für das inzwischen obligatorische jährliche Weihnachtsfoto.
Gartenfreund · März 2016
grund. Hier erschien zur Freude
aller Kegelbrüder dann auch noch
unser Kegelbruder Klaus Tauscher
zum gemeinsamen Weihnachtsessen. Es war wieder einmal ein wunderbarer und gelungener Jahresabschluss, bilanzierten alle Kegelbrüder am Ende des Abends.
Manfred Wanierke
Kgv. „Am Oelpfad“
Nikolausfeier
26 Kinder füllten mit ihren Eltern,
Großeltern und anderen Vereinsmitgliedern bei der Nikolausfeier am
Samstag, dem 12. Dezember 2015,
das Vereinsheim des Kleingärtnervereins „Am Oelpfad“ in Holzwickede. Nach einem gemütlichen Kaffeetrinken mit leckeren, selbst gebackenen Torten und Kuchen der
Gartenfrauen hatte der Pantomime
und Ballontrainer Werner Skowronek seinen Auftritt.
Mit unglaublicher Geschicklichkeit
und Geschwindigkeit stellte er die
unmöglichsten Figuren und Dinge
her. Dabei verstand er es hervorragend, durch lockere Gespräche und
Bewegungsabläufe das ganze Vereinsheim zu seiner Bühne zu machen. Fast zwei Stunden lang begeisterte er so die Kinder und Erwachsenen gleichermaßen.
Mit dem Erscheinen des Nikolaus’
in Begleitung seiner Engel erreichte die Feier ihren Höhepunkt. Natürlich bekamen alle Kinder eine volle
Tüte.
In vorweihnachtlicher Stimmung
verließen dann so nach und nach
alle Gäste das Vereinsheim und
freuten sich auf das bevorstehende
Weihnachtsfest.
Zum Höhepunkt der Nikolausfeier
im Kgv. „Am Oelpfad“ erschien der
heilige Mann in Begleitung seiner
Engelchen.
wieder kräftig zelebriert. Der Kleingärtnerverein hatte hierzu wieder
ins Vereinsheim eingeladen. Bis
auf wenige Plätze war die Silvesterveranstaltung dann auch restlos
ausverkauft, als der Vorsitzende,
Horst Breer, auch Mitglieder und
Gäste aus Holzwickede und Umbebung zur der Feierlichkeit begrüßte.
Dem Anlass entsprechend waren
Tische, Decken und Wände des
Vereinsheims stimmungsvoll dekoriert. Allein dies sorgte bei den
Besuchern vom ersten Augenblick
an für die passende fröhliche Partystimmung. Mit einem umfangreichen kalten und warmen Büfett,
das kulinarisch keine Wünsche offen ließ, waren die nötigen Voraussetzungen geschaffen, um mit der
Musik von DJ „Toto“ tanzend, sinKarl-Heinz Lauer, gend und schunkelnd ins neue Jahr
Pressesprecher hineinzufeiern. Die zahlreichen
Gäste bewiesen Ausdauer: Erst um
Jahreswechsel im festlich
3.00 Uhr am Neujahrsmorgen wurgeschmückten Vereinsheim
den die letzten Besucherinnen und
Nachdem der Kgv. „Am Oelpfad“ im Besucher verabschiedet.
vergangenen Jahr pausiert hatte,
Karl-Heinz Lauer,
wurde der Jahreswechsel diesmal
Pressesprecher
Gute Stimmung bei der Silvesterparty im Kgv. „Am Oelpfad“
IX
VEREINSNACHRICHTEN
Der Vorstand des Kgv. „Neuland“ wünscht dem Pächter-Ehepaar des Vereinsheims, Pina und Reiner, alles Gute und freut sich auch in Zukunft auf
eine erfolgreiche Zusammenarbeit.
Kgv. „Neuland“
Jubiläums-Party in Neuland
Vor 20 Jahren haben Pina und Reiner Mingram als Vereinswirte die
Gaststätte im Vereinsheim des Kgv.
„Neuland“ im Hammer Westen übernommen. Aus diesem Grund fand
am Tag vor Heiligabend eine Party
statt, zu der alle Gäste und Gartenfreunde eingeladen waren. Im Mittelpunkt stand das gesellige Beisammensein. Die große Tombola zugunsten des Hammer Hospiz’ „Am
Roten Läppchen“ lockte mit interessanten Preisen. Die erfreuliche Bilanz: Am Ende konnte dem Hospiz
ein Erlös in Höhe von 1286,00 Euro zur Verfügung gestellt werden.
Pina und Reiner sind in den vergangenen 20 Jahren für viele Vereinsmitglieder und Gäste zu Freunden
und Ansprechpartnern geworden.
Denn bei diversen Veranstaltungen
werden die Teilnehmer von ihnen
mit allerhand Speisen und Getränken bestens versorgt. Besonders
beliebt sind u.a. die Grillpartys, die
viel Zuspruch und Beifall erfahren.
Der Vorstand wünscht dem Pächter-Ehepaar Pina und Reiner alles
Gute und freut sich auch in Zukunft
auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Pina und Reiner erhielten aus
den Händen des Vorsitzenden Klaus
Hille und des Kassierers Manfred
Schimneck als Dank eine Urkunde
und ein kleines Geschenk.
Auch unser Vergnügungsausschuss
war bereit, dem Nikolaus und den
23 angemeldeten Kindern einen unvergesslichen Nachmittag zu bereiten.
Was musste nicht alles bedacht
werden: Der Einkauf musste getätigt werden, die Tüten sollten gut
gefüllt sein und das Vereinsheim
festlich geschmückt werden. Lutz besorgte uns einen wunderbar gewachsenen Weihnachtsbaum, den Eva,
Anita und Monika liebevoll schmückten. Unsere Damen gingen mit viel
Engagement an die Arbeit, wobei
ihre Vorfreude ansteckend wirkte.
Eva, Bärbel und Christa füllten die
Nikolaustüten, wobei es wichtig
war, dass jede Tüte das Gleiche
beinhaltete. Die Kinder waren begeistert, als Ludmila und Sophie R.
sich anboten, mit ihnen zu basteln.
Somit wurde die Wartezeit bis zum
Eintreffen des Nikolaus’ gut überbrückt.
Vor der Kinder-Bescherung im Kgv. „Neustadt“ wurden noch
für die Wintervögel „Kekse“ gebacken.
Christa las ein besinnliches Weihnachtsgedicht vor. Die Eltern und
Großeltern konnten bei Kaffee und
Kuchen plauschen und die auf der
Gitarre gekonnt vorgetragenen Weihnachtslieder von Paul R. aus der
Musikschule Hamm genießen.
Als nach einem Klingelzeichen der
Nikolaus gewichtigen Schrittes den
Saal betrat, wurde es mäuschenstill. Er begrüßte die Kinder, Eltern
und Großeltern ganz herzlich und
schlug sogleich sein „Goldenes
Buch“ auf.
So manches Kind war doch sehr erstaunt, was der Nikolaus alles wusste. Er lobte die Kleinen und freute
sich über vorgetragene Geschichten. Er ermahnte aber auch die
größeren Kinder und nahm ihnen
das Versprechen ab, fleißig Gedichte oder Lieder zu lernen. Humorvoll ging er auf jedes Kind ein,
sodass die Eltern und Großeltern
auch ihren Spaß hatten.
Dann verabschiedete sich der Nikolaus und versprach, im nächsten
Jahr wiederzukommen.
Der Vorsitzende bedankte sich beim
heiligen Mann mit einem „Himmelströpfchen“ und betonte, dass
er sich über die gute Resonanz bei
den Mitgliedern sehr gefreut habe.
Christa Neuleben,
Schriftführerin
Bezirksverband Herford
der Kleingärtner e.V.
Helfried Böke
Schobeke 56
32052 Herford
Tel. 0 52 21/28 14 68
kleingartenbvherford
@teleos-web.de
www.kleingärtner-herford.de
Kgv. „Neustadt“
Der Kgv. „Herford-Neustadt“ feierte bereits am 12. und 13. Dezember
Kgv. „Nordenheide“
Nikolausfeier im Vereinsheim
Jetzt zur schönen Weihnachtszeit
ist zum Fest schon alles bereit.
Da erwacht im Himmelshaus der
gute alte Nikolaus.
Er muss noch packen viele Sachen,
für alle Kinder auf der Erde,
damit es Weihnachten bald werde. Nikolausfeier im Vereinsheim des Kgv. „Nordenheide“.
X
Gartenfreund · März 2016
VEREINSNACHRICHTEN
Weihnachten. Die Vorsitzende, Maria Sinner, begrüßte gegen 15.00 Uhr
die Gäste und eröffnete die Feier.
Bei selbst gebackenem Kuchen und
Weihnachtsliedern verbrachte man
einige gesellige Stunden.
Der Sonntag stand unter dem Motto „Bescherung der Kinder“. Um
15.00 Uhr erschienen sie zusammen
mit den Eltern und Großeltern.
Es war eine Freude, die strahlenden
Kinderaugen zu sehen. Der festlich
geschmückte Tannenbaum gab dem
Ganzen den entsprechenden Rahmen. Bei Spielen und fröhlichen
Liedern, begleitet auf dem Schifferklavier von Heike Hilker, verging
der Nachmittag wie im Fluge. Alle
waren sich einig: Die Kinderbescherung wird ein fester Bestandteil der jährlichen Weihnachtsfeier.
Der mit Liebe festlich dekorierte
Raum gab der Feier eine besonders
schöne Atmosphäre. Allen Helfern
und Helferinnen, die das Fest gestalteten, sei an dieser Stelle besonderer Dank gesagt.
Maria Sinner,
Vorsitzende
Stadt- u. Bezirksverband
Münster
Geschäftsstelle
Ludgeriplatz 2
48151 Münster
Tel. 02 51/66 64 62
Fax 02 51/6 74 38 98
kontakt@kleingarten-muenster.de
www.kleingarten-muenster.de
Mitgliederversammlung
Zu seiner jährlichen Mitgliederversammlung lädt der Stadt- und Bezirksverband Münster seine angeschlossenen Kleingärtnervereine
mit ihren Delegierten in die Stadthalle in Münster-Hiltrup ein. Termin:
18. März 2016, Beginn: 18.00 Uhr.
Den im Monat Januar 2016 versandten Einladungen waren die Tagesordnung mit den einzelnen Tagesordnungspunkten und die für die
Vereine erforderlichen Delegiertenkarten beigefügt worden.
Der Vorstand des Verbandes erinnert hiermit an die Versammlung
(Delegiertenkarten nicht vergessen!).
Bernhard Beckmann,
Schriftführer
Fachberatung
Dienstag, 15. März 2016, um
18.30 Uhr, Fachberaterkreis-Treffen in den Räumlichkeiten des Kgv.
„Martini“ an der Gartenstraße 174
in Münster. Thema: „Kleingärtner
fragen, Fachberater antworten“.
Außerdem nehmen wir an der Mitgliederversammlung unseres Ver-
Gartenfreund · März 2016
Der Vorsitzende des Stadtverbandes Münster Horst Stronk (li.)
und der Londoner Künstler Jeremy Deller
bandes am 18. März 2016 in der Ein Besuch beim Verein „RosenStadthalle in Münster-Hiltrup teil. freunde Bad Rothenfelde“ könnte
Robert Schneider, neue und nützliche Kontakte brinBezirksfachberater gen und uns einen Einblick in die
Arbeit dieses Rosenvereines beFrauengruppe
scheren.
Mittwoch, 2. März 2016, um
15.00 Uhr, Treffen der Frauengrup- Die „Rosenfreunde“ richten jedes
pe des Stadt- und Bezirksverban- Jahr das Rosenfest aus. Wir möchdes in den Räumlichkeiten des Ver- ten nachmittags bei Kaffee und
bandes am Ludgeriplatz in Münster. Kuchen den Tag in diesem schönen
Beschäftigen werden wir uns mit Kurort ausklingen lassen. Die Einder Herstellung von Eier-Wagen zu ladungen wurden den Vereinen
Mitte Februar zugeschickt.
Ostern.
Irmgard Lindner, Einladung zum Info-Nachmittag
Frauenbeauftragte
Der Stadt- und Bezirksverband
Münster lädt ein zum Info-NachSkulpturprojekte 2017
mittag:
werfen ihren Schatten voraus!
Am 1. Februar 2016 traf sich der Termin: Sa. 12. März 2016, 15.00–
Londoner Künstler Jeremy Deller 18.00 Uhr.
wieder mit unserem Verbandsvor- Ort: Geschäftsstelle des Stadt- und
sitzenden Horst Stronk im LWL-Mu- Bezirksverbandes, Ludgeriplatz 2,
seum Münster. Es ging um die Prä- 3. Etage.
sentation der „Grünen Bücher“ bei
den Skulpturprojekten im kommen- Teilnehmer: neue Vorsitzende und
Stellvertreter.
den Jahr.
Die mit viel Fleiß und Liebe geführ- Themenvorschläge:
ten Bücher sollen vom 10. Juni bis • Aufgaben des Vorstandes und
1. Oktober 2017 wirkungsvoll den
der Vorsitzenden
Kunstliebhabern aus aller Welt gezeigt werden. Wo der richtige Ort
sein wird und wie die schönste
Installation der Bücher dem Publikum gezeigt wird, kann uns unser
Verbandsvorsitzender bestimmt
bis zum Jahresende erklären. Kunst
und Kleingärten – eine Synthese,
die passt!
• Die Satzung – lesen und interpretieren
• Vorbereitung und Durchführung
von Vorstandssitzungen
• Die Mitgliederversammlung als
Gremium
• Öffentlichkeitsarbeit im Verein
• Aufnahme von neuen Mitgliedern im Verein
• Abgabe durch Altpächter und
Übernahme durch Neupächter
• Kündigungen gem. Satzung richtig durchgeführt
• Gartenbewertung – wann und
von wem?
• Schlichtung von Streitigkeiten
im Verein
• Überbaute Fläche und deren
Rückbau
• Anschl. Erfahrungsaustausch
Wir bitten um verbindliche Anmeldung bis zum 8. März 2016 mündlich oder schriftlich unter den Rufnummern: 02 51/66 64 62 oder
0172/52 30 212 oder E-Mail: stronk
@kleingarten-muenster.de
Horst Stronk, Vorsitzender
Kgv. „Mühlenfeld“
Pflanzen- und Staudenbörse
im Kgv. „Mühlenfeld“
Am 7. Mai 2016 ist es wieder so weit.
Die große Pflanzen- und Staudenbörse findet in diesem Jahr im Kgv.
„Mühlenfeld“ am Ludlinring statt.
Alle interessierten Kleingärtnerinnen und Kleingärtner können hier
vorgezogene Pflanzen, Stauden
oder Kräuter am eigenen Stand anbieten oder erwerben. Das Motto
der diesjährigen Staudenbörse lautet: „Tauschen oder Kaufen – Treffen und Fachsimpeln“. Bitte also
jetzt schon vorziehen und am 7. Mai
von 11.00–17.00 Uhr dabei sein.
Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt – ein Spaß für die ganze Familie.
Fahrt zum Pflanzenflohmarkt
nach Bad Rothenfelde
Der Stadt- und Bezirksverband
Münster lädt interessierte Kleingärtnerinnen und Kleingärtner zum
Ausflug nach Bad Rothenfelde ein.
Dort findet im Kurpark ein großer
Pflanzenflohmarkt statt, und wir
wollen uns auch in diesem schönen Der Stadt- und Bezirksverband Münster lädt interessierte KleingärtKurort am Fuße des Teutoburger nerinnen und Kleingärtner zum Ausflug nach Bad Rothenfelde ein.
Waldes inspirieren lassen.
Hier: Das Rosenfest in einmaliger Atmosphäre.
XI
VEREINSNACHRICHTEN
Bezirksverband
Recklinghausen
der Kleingärtner e.V.
Bezirksverband
der Gartenfreunde
Siegerland e.V.
Geschäftsstelle
An der Jungfernheide 44
45661 Recklinghausen
Tel. 0 23 61/65 37 15
Fax 0 23 61/3 24 45
bezirksverband.re@t-online.de
Peter Hachen
Kleiststr. 45, 57072 Siegen
Tel. 02 71/33 13 77
pthachen@aol.com
www.gartenfreunde-siegerland.
npage.de
Kgv. „Arbeit und Freude“
Nachruf
Der Kleingärtnerverein „Arbeit
und Freude“ trauert um sein Ehrenmitglied
Edith Neubauer.
Edith verstarb am 25. Dezember
2015 im Alter von 79 Jahren.
Sie trat unserem Verein im April
1960 bei. Von 1991–2000 belegte sie das Amt der Schriftführerin. Des Weiteren leitete sie
16 Jahre lang unsere Frauengruppe. Edith war stets mit Herzblut
und Engagement bei der Sache.
Sie stand jedem mit Rat und Tat
zur Seite. Menschlichkeit und
Freundlichkeit waren ihr Markenzeichen. Der Kgv. „Arbeit und
Freude“ wird Edith stets ein ehrendes Gedenken bewahren.
Mitglieder und Vorstand,
Kgv. „Arbeit und Freude“
80 Personen brachten gutes Essen
und vor allem gute Laune mit.
Nachdem das Büfett aufgebaut und
eine gute Grundlage für Getränke
geschaffen worden war, ging die
Party los.
Unser Gartenfreund Thorsten Dittmar sorgte mit Musik und Spielen
für beste Stimmung. Es wurde getanzt und gelacht. Um Mitternacht
gab es „das große Feuerwerk“.
Gewaechshaus-Wama.de
Tel.: 0 27 44/7 04
Danach ging es weiter bis zum frühen Morgen. Es war ein schöner
Jahreswechsel, und alle kamen gut
ins neue Jahr.
Dagmar Gröger,
Vorsitzende
Termine der Fachberatung
Samstag, 12. März 2016, 14.30 Uhr,
Ort: Kgv. „Am Fischbacherberg“,
Gleiwitzer Straße 13, 57072 Siegen. Thema: Kleingärtner fragen –
Fachberater antworten. Referenten: Gfd. Groben und Gdf. Maynz.
Samstag, 19. März 2016, 14.30 Uhr,
Ort: Kgv. „Am Rosterberg“, PaulFickeler-Weg 10, 57074 Siegen.
Thema: Alles über Rosen. Referent:
Gfd. Groben.
Bezirksverband Witten
der Kleingärtner e.V.
Pferdebachstraße 109
58454 Witten
Kgv. „Sonnenschein“
Nach langer Abstinenz vom „Feste Feiern“ begingen die Gartenfreunde
des Kgv. „Sonnenschein“ im Vereinsheim bei bester Laune den Jahreswechsel.
Silvesterfeier
Nach langer Abstinenz vom „Feste Feiern“ gab es in unserem Vereinsheim eine Silvesterparty. Etwa
Hilfreich für jeden Kleingärtner.
Wir trauern um unsere verstorbenen Mitglieder
Bielefeld und Kreis Gütersloh
Castrop-Rauxel/Waltrop
Hagen
Heinrich Siemens,
Kgv. „Birkenhain“
Doris Damm,
Kgv. „Gartenstadt Waltrop“
Inge Balczerek,
Kgv. „Gartenstadt Waltrop“
Elvira Brauckmann, Kgv. „Volmeburg“
Helmuth Quass, Kgv. „Wehringhausen-Klutert“, Gründungsmitglied
Dortmund
Hermann Schröter,
GV. „Am Schmechtingsbach“
Helmut Behrendt, Kgv. „Herne Nord“
Manfred Krätschmann,
Kgv. „Königsgruber“
Emsdetten
Lippstadt
Bocholt/Borken
Josef Seesing, Kgv. „Erholung“,
Träger der „Silbernen Ehrennadel“
Bochum
Wolfgang Hoy,
Kgv. „Am Dükerweg“
Lothar Buchholz,
Kgv. „Bochum-Ehrenfels“
Waldemar Schulz,
Kgv. „Erholung am Freudenberg“
Bärbel Heilmann,
Kgv. „Engelsburg“
Bottrop
Friedhelm Brandenstein,
Kgv. „In der Bräuke“
Manfred Modro,
Kgv. „An der Boye“
Walter Bergmann,
Kgv. „Eigenhof“, Ehrenmitglied
Josef Rehr, Kgv. „Am Waldrand“
Hermann Ascheberg,
Kgv. „Ossenkamp“
Gelsenkirchen
Otto Dörr, Kgv. „Am Tossehof“,
ehemaliger stellv. Vorsitzender
Udo Ziegler, Kgv. „Am Tossehof“
Ilse Rebentisch, Kgv. „Auf der
Horst“, langjährige Leiterin der
Frauengruppe und Beisitzerin im
Gesamtvorstand
Klaus Kiel, Kgv. „Luthenburg“,
langjähriger Vereinsschriftführer
Walter Sitz, Kgv. „Luthenburg“
Herne-Wanne
Adolf Tschirschke,
Kgv. „Schreibhütte“
Lüdenscheid
Gerhard Liepert, Kgv. „Wehberg“
Lünen–Lüdinghausen
Josef Kertelge, Kgv. „Bork“
Minden
Elvira Fast, Kgv. „Bärenkämpen“
Helga Dorn, Kgv. „Wittekind“
Münster
Kurt Pockrandt,
Kgv. „Am Lechtenberg“
Magdalena Löbbert,
Kgv. „Am Sternbusch“
Manfred Schmiedicke,
Kgv. „Coerdeblick“
Dieter Dargel,
Kgv. „Morgensonne Post“
Norbert Klitz, Kgv. „Münsterblick“
Rolf Werner,
Kgv. „Ostland Gronau“
Daniel Donhauser,
Kgv. „Rüschhaus“
Recklinghausen
Edith Neubauer, Kgv. „Arbeit
und Freude“, Ehrenmitglied
Egon Tschöpe,
Kgv. „Im Erlengrund“
Rheine
Heinz Müller, Kgv. „Ibbenbüren“,
Ehrenvorsitzender
Siegerland
Ralf Fehn, Kgv. „Am Höhberg“
Ingeburg Böhmer,
Kgv. „In der Weidenbach“
Ehre ihrem Andenken
XII
Gartenfreund · März 2016
GARTEN UND NATUR
Natur des Jahres 2016
Insekt des Jahres: der Dunkelbraune Kugelspringer
Die Mundwerkzeuge des 4 mm großen Dunkelbraunen Kugelspringers (hier
ein etwas helleres Exemplar) sind in einer Mundhöhle versteckt.
Foto: Andreas Stark, Ampyx-Verlag
D
er Dunkelbraune Kugelspringer (Allacma fusca) ist zum
Insekt des Jahres 2016 gewählt
worden. Der 4 mm große Winzling
aus der Gruppe der Springschwänze ernährt sich von Algen, die er von
Rinden lebender Bäume und auch
von Baumstümpfen abgrast, auf denen man die Tiere bei Regen und
hoher Luftfeuchtigkeit sehen kann.
Weltweit sind etwa 8000 verschiedene Arten an Springschwänzen bestimmt worden, in Mitteleuropa 524, davon 87 Kugelspringer-
arten. Jeder kennt Springschwänze
von der Fensterbank, wo sie unter
Blumentöpfen leben und wie Flöhe
wegspringen.
Sie kommen im Boden in ungeheuer großen Mengen vor (bis zu
200.000/m²), wenn die Lebensbedingungen optimal sind. Sie
tragen wesentlich mit zur Bodenfruchtbarkeit und zur Humusbildung bei, da sie sich von pflanzlichen und tierischen Zerfallsstoffen
ernähren.
Wie alle Springschwänze kann
auch der Dunkelbraune Kugelspringer nicht fliegen. Er gehört zu den
Urinsekten und hat keine Flügel,
aber sechs Beine. Wenn er gestört
wird, dann schnellt er eine Gabel
am Körperende nach hinten und
katapultiert sich damit aus der
Gefahrenzone. Im Ruhezustand ist
die Gabel unter den Körper geklappt.
Männchen und Weibchen sind
kaum zu unterscheiden. Ihr Liebes-
leben hat ihren Höhepunkt in einer Balz, bei der sich die beiden
betasten und umeinander drehen.
Zuvor hat das Männchen einen
oder mehrere Tropfen Sperma auf
selbst gesponnenen Haaren abgesetzt. Das Weibchen streift dann
mit ihrer Geschlechtsöffnung darüber und nimmt die Spermien
auf. Bald darauf ist die Eiablage.
Der Dunkelbraune Kugelspringer
überwintert meistens als Ei.
Springschwänze haben nicht,
wie die richtigen Insekten, nur
wenige Häutungen, sondern wachsen ihr ganzes Leben und streifen
die Haut vielfach ab. Wie häufig,
ist aber nicht bekannt, wie überhaupt vieles im Leben des Dunkelbraunen Kugelspringers noch nicht
erforscht ist.
Quelle:
Kuratorium Insekt des Jahres
(Mehr Information zum Insekt des
Jahres finden Sie im Internet unter
www.jki.bund.de.)
Die Gemeine Binsenjungfer ist die Libelle des Jahres
D
er Bund für Umwelt und
Naturschutz Deutschland
(BUND) und die Gesellschaft
deutschsprachiger Odonatologen
(GdO) haben die Gemeine Binsenjungfer (Lestes sponsa) zur Libelle
des Jahres 2016 gekürt. Unmittelbar bedroht ist die Gemeine Binsenjungfer noch nicht, doch sind
ihre Bestände vielerorts erkennbar
rückläufig.
Sie lebt in den verschiedensten
Biotopen, benötigt dabei jedoch
Gewässer mit einem stabilen Wasserstand. Stark schwankende Wasserstände sowie ein frühes oder
gar komplettes Austrocknen ihrer
bevorzugten Gewässer schaden ihr.
Im Zuge der Klimaerwärmung
treten stark schwankende Wasserstände immer häufiger auf, insbesondere an großen Flüssen wie der
Elbe oder dem Rhein. Nicht nur,
dass auch deren Nebenflüsse und
die Flussauen austrocknen, son-
Gartenfreund · März 2016
dern auch die von Libellen bevorzugten Tümpel, Teiche, Seen, Moore, Wassergräben und langsam
fließende Bäche fallen häufiger
trocken.
Das führt dazu, dass sich die
Larven der Gemeinen Binsenjungfer nicht mehr rechtzeitig zur ausgewachsenen Libelle entwickeln
und sterben. Im Südwesten Deutschlands ist bereits ein Rückgang des
Vorkommens der Gemeinen Binsenjungfer nachweisbar.
Die Gemeine Binsenjungfer ist
grün-metallisch gefärbt. Die Männchen weisen eine Blaubereifung
am Anfang und am Ende des Hinterleibs auf. Sie erreichen eine Körperlänge von knapp 4 cm und eine
Flügelspannweite von bis zu 5 cm.
Ihr Flug ist eher langsam. Sitzen
sie, dann sind ihre Flügel meist
auseinandergeklappt. Die Libelle
des Jahres 2016 gehört zur Familie der Binsen- oder Teichjungfern,
einer Untergruppe der Kleinlibellen.
Ab Mitte Mai schlüpft die Gemeine Binsenjungfer, ihre Hauptschlupfzeit ist die erste Junihälfte.
Da sie eine typische Sommerart
ist, liegt ihre Hauptflugzeit zwischen Ende Juni und September
und kann sich bis Oktober erstrecken. Nach dem Schlüpfen vergehen etwa zwei Wochen bis zur Geschlechtsreife, dann paaren sie
sich.
Seit 2011 wählen die GdO, der
Verband der Libellenkundler, und
der BUND die „Libelle des Jahres“
aus, um auf die Vielfalt der Arten
und ihre Bedrohung aufmerksam
zu machen. Von den 81 heimischen
Libellenarten stehen 30 bereits
auf der Roten Liste und weitere
fünf auf der Vorwarnliste.
Quelle: BUND
(Mehr Infos unter www.bund.net Paarungsrad des Gemeinen
Binsenjungfer
Foto: Günter Loos/BUND
und www.libellula.org)
XIII
Waren während der Blüte
genug Insekten unterwegs, gibt es im August
reichen Fruchtbehang.
Nektar-Bar und Fruchtbonbons
Gartenfreunde haben ein Herz für Tiere – das ist bekannt. Was man Distelfink und Dompfaff, aber auch Bienen,
Hummeln und Schwebfliegen noch Gutes tun kann, erfahren Sie in unserer Serie über Vogelnährgehölze.
„Gartenfreund“-Autorin Susanna Komischke stellt Bäume und Sträucher mit mehrfachem Nutzen vor. Im frühen
Frühling sind ihre Blüte
Blüten erste Nahrungsquelle für Insekten, in den Sommermonaten bietet das dichte Laub
kuschelige Nistp
Nistplätze, und die Früchte im Herbst und Winter sind natürliches Vogelfutter, sozusagen
Fruchtbon
Fruchtbonbons für die gefiederten Besucher. Und sollten die Piepmätze Ihnen Beeren übrig lassen,
finden S
Sie Rezeptvorschläge für fruchtige Leckereien.
Antikes Schätzchen: die Kornelkirsche
A
Schon Romulus steckte die Grenzen von Rom mit Kornelkirschholz ab
aber einen Winter, denn Kälteein- wegs fruchtbare Gartenboden ist
w
wirkung ist notwendig. An den ihr recht.
Standort stellt sie keine hohen
S
Ist sie gut eingewurzelt, braucht
Ansprüche, gedeiht in Sonne wie sie keine künstliche Bewässerung;
on Mittel- und Südeuropa bis
in Halbschatten, und jeder halb- nur während der Phase der Fruchtin den Kaukasus zieht sich die
Heimat der Kornelkirsche, eines
Hartriegelgewächses, das, wenn es
frei wachsen darf, mit 6–10 m Höhe durchaus das Format eines kleinen Baumes annehmen kann.
Schon im Altertum wurde das
zähe, harte Holz sehr geschätzt:
als Material zur Herstellung von
Waffen ebenso wie von Radspeichen und Haushaltsgeräten. Romulus soll der Sage nach die Grenzen
der Stadt Rom mit Kornelkirsche
abgesteckt haben. Die Römer gaben dem Strauch auch den Namen
Cornus mas aufgrund der männlichen Eigenschaften des Holzes.
Zum Wachsen nimmt die Kornelkirsche sich Zeit. Schon die
Keimung der Samen kann bis zu
drei Jahre dauern, mindestens Zur Blütezeit Ende Februar/Anfang März wirkt der Strauch noch kahl.
So dichte
Fruchtstände entwickeln sich eher selten.
V
XIV
entwicklung sollte es nicht zu
trocken werden. Sechs bis acht
Jahre vergehen, ehe der Strauch
zum ersten Mal blüht und fruchtet,
auch jetzt wirkt er noch zierlich.
Soll die Kornelkirsche in einer
Hecke wachsen, lässt sie sich problemlos beschneiden, sogar auf
den Stock setzen. Ihr arttypisches
Aussehen erhält sie aber nur als
Solitär.
Von Natur aus wächst sie mehrstämmig, bildet deutlich U-förmige Verzweigungen aus, die entstehen, weil häufig nicht die
Hauptknospe an der Triebspitze,
sondern gegenüberliegende Seitenknospen zur Entwicklung kommen. Ihre Lebenserwartung liegt
bei etwa 100 Jahren, und die dann
dichte Krone bietet Vögeln Schutz
und Nistgelegenheiten.
Früher Tisch gedeckt
Bereits im Februar brechen die
Schutzhüllen der Knospen auf und
Gartenfreund · März 2016
Typisch für Kornelkirschen sind die
U-förmigen Astgabeln, die Blattzeichnung zeigt die Zugehörigkeit
zu den Hartriegelgewächsen.
Fotos (alle): S. Komischke
geben doldenartige Büschel winziger Blüten frei. Einzeln sind sie
unscheinbar und bestehen aus vier
Kelchkronen und Staubblättern; die
große Zahl aber lässt den ganzen
Strauch gelb leuchten. Insekten
wie Wildbienen und Hummeln, die
schon bei niedrigen Temperaturen
fliegen, finden hier nach dem Winter eine frühe Nahrungsquelle.
Erst nach der Blüte entwickeln
sich die Blätter, länglich zugespitzt, leicht verdreht und mit
deutlicher Längsaderung. Hier
wird die Familienzugehörigkeit
sichtbar, die Aderung ist typisch
für Hartriegelgewächse. Bei genauem Hinsehen lassen sich bald
Fruchtansätze erkennen, die ein
wenig an Oliven erinnern.
Im Vergleich zu ihrer Namensvetterin, der Kirsche, hat die Kornelle eine sehr lange Reifezeit von
fast sechs Monaten. Ende August
erst färben sich die Früchte rot
und ähneln dann tatsächlich eiförmigen Kirschen. Voll ausgereift
erinnert auch das Aroma an Sauerkirschen.
Solange die Früchte fest am
Strauch hängen, schmecken sie
herb säuerlich, zur Verarbeitung
sollten nur die verwendet werden,
die sich herunterschütteln lassen,
wozu am besten ein Tuch untergelegt wird.
Was liegen bleibt, wird von Mäusen, aber auch Siebenschläfern
verspeist. Vögel wie Dompfaff und
Kernbeißer mögen die Früchte wie
auch die Kerne.
Im Mittelalter war die Kornelkirsche ein gängiges Fruchtgehölz,
geriet aber in Vergessenheit, vermutlich aufgrund der mühsamen
Ernte und Verarbeitung. Während
damals das Hauptaugenmerk darauf lag, alles zu verarbeiten, was
essbar war, um nicht Hunger leiden
zu müssen, ist heute eher indfrüchteressant, dass gerade Wildfrüchte einen hohen Gehalt gesundesundheitsfördernder Inhaltsstoffe
fe aufweisen, die sie für die Ernährung
ährung
wertvoll machen. Der Vitamin-Cmin-CGehalt der Kornelkirsche liegt
egt bei
70 bis 125 mg/100 g. Zudem
m sind
Zucker, Fruchtsäuren, Pektin und
Farbstoffe (Anthocyane) enthalten.
Viele Möglichkeiten
der Verarbeitung
Neben der Wildform sind heute
verschiedene Züchtungen mit größeren Früchten erhältlich, neben
den roten auch gelbe und fast
weiße. Besonders im Gebiet der
ehemaligen UdSSR und im Kaukasus wurde an der Verbesserung der
Fruchtqualität gearbeitet.
Dort werden Kornelkirschen im
Herbst auf den Märkten verkauft,
und es gibt eine ganze Palette von
Verarbeitungsvarianten. Das geht
von Trockenfrüchten, Mus, Saft,
Sirup oder Likör bis zu in gewürztem Essig eingelegten „Falschen
Oliven“. Aus Österreich ist der
Dirndlschnaps bekannt, der aus
reifen Dirndln gebrannt wird.
In der Küche kann also durchaus experimentiert werden. Sinn-
750 g Kornelkirschen
400 ml Rotwein (alternativ
roter Traubensaft)
100 ml Balsamico-Essig
1 Stück Ingwerwurzel
5 Gewürznelken
Schale von einer Zitrone
500 g Zucker
Kornelkirschen waschen und in
einen Steinguttopf schichten.
Wein (Saft), Essig, Ingwerwurzel, Gewürznelken, Zitronenschale und Zucker aufkochen
und über die Kornelkirschen gießen, 24 Stunden ziehen lassen.
Den Sud auffangen, erneut aufkochen und über die Früchte
gießen. Das ganze nach
24 Stunden wiederholen. Ab-
Gartenfreund · März 2016
voll dabei ist eine Schürze, da der
Saft der Kornelkirsche sehr haltbare Flecken hinterlässt.
Neben ihrem Nutzen in der Küche wird die Kornelkirsche auch
in der Volksmedizin eingesetzt.
Ein Tee aus der Rinde gilt als fiebersenkend, die Früchte wirken
positiv bei Magen- und Darmentzündungen. Susanna Komischke
Die Kornelkirsche
Rezepte
Süß-sauer eingelegte
Kornelkirschen
Erst
nach den
Staubgefäßen
schiebt sich der
Griffel aus der Blüte.
schließend die Früchte in Gläser geben und den aufgekochten Sud randvoll darübergießen, sofort verschließen.
Kornelkirschmus
1 kg Kornelkirschen
500 ml Wasser
Haushaltszucker nach Geschmack
Die Früchte im Wasser aufkochen; wenn sie weich werden,
abtropfen lassen und durch
die „Flotte Lotte“ (Passiersieb)
drehen. Vorsicht: Die spitzen
Kerne verkanten sich hin und
wieder. Dem Mus so viel Zucker zugeben, dass der Geschmack angenehm wird; aufkochen, bis der Zucker sich
löst, heiß in Gläser füllen und
luftdicht verschließen.
Kornelkirsche lässt sich mit
säurearmen Früchten wie Apfel, Birne oder Pfirsich kombinieren, lecker ist auch eine
Variante mit Orange.
750 ml Kornelmus
750 ml Orangensaft
1 Päckchen Gelierzucker 1:2
oder 1:3
Kornelkirsch-Likör
250 g sehr reife Kornelkirschen
0,75 ml Schnaps, mindestens
40 % Alkohol
100 g Zucker
Kornelkirschen und Zucker in
eine weithalsige Flasche geben, mit Schnaps übergießen
und warm und dunkel etwa
sechs Wochen ziehen lassen,
gelegentlich schütteln, um den
Zucker zu lösen.
Mit ihren goldgelben Blüten
und leuchtend roten Früchten
gehört die Kornelkirsche zu
den beliebtesten Wildobstarten. Dank ihrer besonders
frühen Blüte ist sie eine der
wichtigsten Bienennährpflanzen, später dienen ihre Früchte vielen Vögeln zur Nahrung.
Die Früchte mit ihrem hohen
Vitamin-C-Gehalt können sowohl roh verzehrt als auch zu
Sirup, Gelee und Konfitüre
verarbeitet werden. Zahlreiche Rezepte für die auch Herlitze und in Österreich Dirndl
genannte Frucht machen einen
Schwerpunkt des Buches aus.
Grasmann, Manuela: „Die Kornelkirsche und ihre Vorzüge in
Garten, Küche und Keller“.
160 Seiten. Farbig bebildert.
Preis: 19,90 Euro.
Leopold Stocker Verlag, Graz.
ISBN 978-3-7020-1422-3.
XV
Aus der
ren
Sie spa %!
etwa 35
edi tion
Von Abelie bis Zypresse
„Gehölze von A–Z“
in der edition
–
mit Preisvorteil für Abonnenten!
Das Buch
Es gibt eine große Vielfalt an Bäumen und Sträuchern
für den Garten. Dieses wertvolle Nachschlagewerk
hilft, die Übersicht zu behalten und das richtige Gehölz
für die jeweilige Gartensituation auszuwählen.
Es werden 1500 Laub- und Nadelbäume beschrieben,
die unter mitteleuropäischen Klimabedingungen
gedeihen und im Handel problemlos erhältlich sind.
Über 800 Abbildungen zeigen die Pflanzen von ihrer
schönsten Seite. Mit Hinweisen zu Pflanzung und
Pflege sowie Grundlagen zur Gartengestaltung mit
Bäumen und Sträuchern.
Der Autor
Andreas Bärtels zählt mit seinen zahlreichen
Publikationen zu den namhaftesten Dendrologen
in Deutschland. Er war Vizepräsident der Deutschen
Dendrologischen Gesellschaft und leitete viele Jahre
den Forstbotanischen Garten in Göttingen.
Ja, ich bestelle!
Hiermit bestelle(n) ich (wir)
Expl. „Gehölze von A–Z“
Abnahmemenge
Preis pro Buch
Porto und Verpackung
Einzelexemplar
19,90 Euro
zzgl. 3,95 Euro
ab 5 Expl.*
19,90 Euro
portofrei
ab 10 Expl.*
19,90 Euro
portofrei + 1 weiteres
Exemplar kosten- u. portofrei
ab 20 Expl.*
19,90 Euro
portofrei + 3 weitere
Exemplare kosten- u. portofrei
„Gehölze von A–Z“ – exklusiv für Abonnenten
in einer Sonderausgabe der edition
.
*nur als Sammelbestellung mit einer Lieferadresse möglich
Seite bitte einsenden
oder faxen an:
Verlag W. Wächter GmbH
Elsasser Str. 41
28211 Bremen
Rechnungs-/Lieferanschrift:
Fax-Nr. 04 21/3 47 67 66
oder online bestellen unter:
www.gartenfreunde.de/gehoelze
Stadtverband / BV / LV oder KGV
Rechnungsstellung und Versand erfolgen
durch einen gesonderten Dienstleister.
234301
Vorname, Name
Straße, Hausnummer
Datum, Unterschrift
PLZ, Ort