Biosphärengebiet Schwarzwald

Transcription

Biosphärengebiet Schwarzwald
Rhei
n
Unsere Geldgeber für dieses Erlebnisprogramm
Bio
s
hr
We
phä
re
n
g
ebi
et
Ge
rsb
Zel
l
ach
Un
ter
a
enm
nn
No iher
we
Frö
iba
ch
Bre
Urb
nde
erg
Sta
ufe
hn
tt-
n
d
n
Ro
tha
h
nba
che n
Bel statio
Tal
Go
n
ldb
Wi
ede
n
on d
ati
gst slan
Ber auin
Sch
Ob
ach
us
see
hlu
ch
Sc
err
ied
Veranstaltungsorte
Erlebnisprogramm Biosphärengebiet 2016
Zwischen Hotzenwald, Oberes und Kleines
Wiesental, Münstertal, Höllental und Schluchsee
ist das Biosphärengebiet Schwarzwald
entstanden. Wir wollen dies intensiv begleiten.
Bei dem Erlebnisprogramm sollen Schwerpunkte
einer zukünftigen Entwicklung, wie zum Beispiel
Naturschutzgebiete, Bannwälder, Landschaften,
Wanderwege, modellhafte Projekte oder Betriebe
vorgestellt werden. Es geht darum, raus zu gehen
und vor Ort zu schauen, was sich erkunden lässt,
Fragen zu stellen und das neue Biosphärengebiet
kennenzulernen. Es werden Wanderungen zum
Naturerlebnis und Besichtigungen angeboten.
Machen Sie mit und erkunden Sie mit uns das
Biosphärengebiet und entdecken Sie Neues! Der
BUND Hochrhein lädt Sie zu Naturerlebnissen
in Ihrer nahen Umgebung ein. Eingeladen sind
Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Familien.
Denken Sie daran, mit festen Schuhen, Proviant
und dem Wetter entsprechend ausgerüstet
teilzunehmen. Die Veranstaltungen dauern, wenn
nicht anders vermerkt, drei bis vier Stunden
und finden bei jedem Wetter statt. Bei Fragen
wenden Sie sich Dienstags-Donnerstags an den
BUND unter (07623-62870) oder per Mail an:
bund.hochrhein@bund.net
Der BUND stellt sich vor
Der Bund für Umwelt und Naturschutz
Deutschland (BUND) ist mit fast 500.000
Mitgliedern einer der größten Umweltverbände
in Deutschland. Seit 50 Jahren setzen sich im
Landesverband Baden-Württemberg rund 90.000
Mitglieder und Förderer für Natur und Umwelt
ein - damit die Erde auch in Zukunft bewohnbar
bleibt.
Der BUND engagiert sich für den Natur- und
Artenschutz, den Schutz für bedrohte Lebensräume
und ihre Vernetzung. Im Umweltschutz kämpft
er gegen den fortschreitenden Flächenverbrauch
durch Siedlungen und Straßen und für den
Einsatz erneuerbarer Energien. Der BUND dient
Bürgern und Behörden als Ansprechpartner in
Umweltfragen.
BUND Hochrhein
Hebelstraße 23a
79618 Rheinfelden
Tel.: 07623/62870
E-Mail: bund.hochrhein@bund.net
We i t e r e I n f o r m a t i o n e n f i n d e n S i e u n t e r
www.bund.net/hochrhein unter „Projekte“.
Unterstützen Sie uns in unserer Arbeit mit einer
Spende:
IBAN: DE 49 6849 0000 0021 4833 03
Beteiligte Organisationen:
Regionalverband Hochrhein
Naturfreunde Baden
Bezirk III Hochrhein
Erlebnisprogramm
Biosphärengebiet
Schwarzwald
Willkommen zum Erlebnisprogramm
"Biosphärengebiet Schwarzwald"
2016
Biosphärengebiet
Schwarzwald
Erlebnisprogramm 2016
Sonntag, 05. Juni um 11:00 Uhr
Schopfheim gegenüber dem Busbahnhof
oder am Ortseingang Gersbach am Infopavillion um
11:30 Uhr
Gersbacher Allmendweiden und magere
Mähwiesen
Dr. Ruth Noack und Klaus Böttger vom BUND
Schopfheim stellen Weiden und Wiesen im
neuen Biosphärengebiet Südschwarzwald vor, die
noch viel Artenreichtum (bunte Blumenwiesen
mit Käfern und Schmetterlingen) aufweisen.
Die Käseprodukte aus Gersbacher Milch werden
vor Ort probiert. Anmeldung bei Klaus Böttger
07622-8221.
Freitag, 10. Juni um 15:00 Uhr
Bergstation Schauinsland am Parkplatz
Über den Schauinsland - Wanderung durch den
Hochschwarzwald
Peter Lutz vom Schwarzwaldverein bietet eine
Wanderung durch eine urwüchsige Landschaft.
Im Umkreis des Ortes Hofsgrund, das zu den
höchsten Siedlungen des Schwarzwald zählt
und seine Entstehung dem Bergbau verdankt,
bewirtschaften Landwirte die Bergwiesen.
Auf der Wanderung wird gezeigt, wie ein
Biosphärengebiet mithelfen kann, solch schöne
Landschaften als Lebensraum für Mensch und
Natur zu erhalten.
Sonntag, 12. Juni um 14:00 Uhr
Unteribach bei der Kirche
Fahrgemeinschaften von Laufenburg um 13:00 Uhr
Laufenburgpark (Parkplatz vor Euronics)
Pflanzen in Allmendweide und Moor rund um
Ibach und Dachsberg
Allmendweiden als struktur- und artenreiche
Weidflächen mit Flügelginster, Arnika,
Silberdisteln und vielen anderen Pflanzen werden
Ihnen von Heinz-Michael Peter vom BUND
Hotzenwald gezeigt. Bei guter Witterung kann
ein Neuntöter auf einem Wacholderbusch oder
auch ein Warzenbeißer (Heuschrecke) entdeckt
werden.
Sonntag, 19. Juni um 10:15 Uhr
Fröhnd beim Holzer Kreuz
oder am Rathaus Schliengen um 09:00 Uhr
Natur und Landschaft im Biosphärengebiet - eine
Wanderung
Mit Wilfried Vollmer und Sigrid Meineke vom
BUND Bad Bellingen-Schliengen geht es vom
Holzer Kreuz in Fröhnd nach Herrenschwand
und zurück. Dabei wird die abwechslungsreiche
Landschaft mit Besonderheiten in Pflanzenund Tierwelt vorgestellt. Einkehr im Gasthaus
Waldfrieden in Herrenschwand zur Mittagszeit.
Anmeldung ist erforderlich bei Wilfried Vollmer
(vollmer1701@gmx.de/ Tel: 07635-1718).
Freitag, 24. Juni um 15:00 Uhr
Grafenhausen, Brauerei Rothaus am
Pförtnerhäuschen
Erneuerbare Energien im Brauprozess der Rothaus
Brauerei
Mit modernsten Maschinen und Verfahren
erreicht die Brauerei hohe Wirkungsgrade bei
der Wärmeerzeugung und –rückgewinnung, zum
Beispiel mit einem holzbefeuerten Dampfkessel.
Die benötigten Hackschnitzel stammen aus dem
Umland der Brauerei. Peter Aselmann und Frau
Maurer von Rothaus zeigen Ihnen das Innenleben
der Brauerei. Im Anschluss wird ein Vesper
gereicht. Anmeldung bis 22. Juni unter 0762362870.
Samstag, 02. Juli um 14:00 Uhr
Wanderparkplatz Schwarzabruck, an der Straße
zwischen Brenden und Staufen
Der Bannwald Schwarzahalde
Mit Förster Giller geht es durch die Schlucht
und den Bannwald im Schwarzatal. Die
Schwarza fließt, beginnend bei der Staumauer
Schwarzabruck, in einem bis zu 400 Meter tief
eingeschnittenen Tal durch das Grundgebirge.
Geschützte Insekten, Reptilien und Greifvögel
sind im Schwarzatal heimisch. Anmeldung unter
07743/1318 bei Burghardt-Bergér.
Sonntag, 10. Juli um 10:00 Uhr
Abzweig Dachsbergstraße nach Urberg liegt ein
großer Parkplatz/Holzlagerplatz
Moorexkursion bei Dachsberg
Die Entstehung der komplexen Moorbiotope
und deren Pflanzenwelt wird von den Autoren
Elisabeth und Karl Westermann zusammen mit
dem NABU erläutert. Moorflächen sind ganz
besonders im Wert zu schätzen, sie beherbergen
nicht nur Pflanzenraritäten, sie haben auch
wichtige Funktionen als Wasserspeicher und
Lebensraum für Tiere.
Freitag, 15. Juli um 16:30 Uhr
Treff an der Klopfsäge in Fröhnd-Holz
Landschaftsoffenhaltung mit Ziegen
Herr Marterer, ein Ziegenhalter aus Fröhnd, führt
Sie über die Weiden oberhalb von Fröhnd. Seine
tierischen Helfer, die Ziegen, machen hier ganze
Arbeit. Eindrücklich wird der Gegensatz von
Offenflächen mit wertvollen Weidekräutern und
zugewachsenen Flächen aufgezeigt.
Sonntag, 24. Juli um 09:30 Uhr
Gegenüber dem Schopfheimer Busbahnhof mit
Bildung von Fahrgemeinschaften und um 10:15 Uhr
in Wehr-Hornberger Weg beim Kraftwerk
Der Bannwald im Wehratal
Dr. Ruth Noack und Klaus Böttger vom BUND
Schopfheim führen durch den urigen, alten
Felsschluchtenwald mit Totholzbäumen,
Blockhalden, Farnen und Moosen. Diese Arten
von Bannwald werden im Biosphärengebiet
als Kernzonen geschützt. Es geht auf dem
Wehratalweg von Todtmoos-Au nach Wehr.
Sonntag, 31. Juli um 16:00 Uhr
Goldbachhof im Ortsteil Goldbach/Bernau (liegt
zwischen Dorf und Hof)
Hinterwäldervieh im Biosphärengebiet
Schwarzwald
Markus Kaiser vom „Goldbachhof“ führt
zu „seinem“ Weidberg im Allmendbereich.
Er informiert zum Wandel in der Bernauer
Grünlandwirtschaft. Im Anschluss daran stellt
er seinen Hof und die Erzeugergemeinschaft
„Junges Weiderind“ vor, die mit EDEKA und den
Schmidt's Märkten zusammenarbeitet.
Samstag, 06. August um 13:00 Uhr
Großer Platz vor der Schranke - Weg zum
Nonnenmattweiher bei Neuenweg
Naturschutzgebiet Nonnenmattweiher –
Eiszeitrelikt Karsee
Hartmut Heise von den Naturfreunden
stellt den Nonnenmattweiher und das
Naturschutzgebiet mit einem altehrwürdigen
Weidbuchenbestand, schwimmenden Torfinseln
und anderen botanischen Besonderheiten
vor. Bitte Rucksackverpflegung mitbringen.
Die Exkursion ist familienfreundlich, für
Kinderwagen allerdings nicht geeignet.
Sonntag, 14. August um 10:00 Uhr
oberhalb von Wieden, Abzweig nach
Ungendwieden
Allmendweiden und -Weidemanagement
Bei dieser Rundwanderung wird erlebbar,
wie artenreich und verschiedenartig
Allmendweiden sein können. Sigrid Meineke
vom Landschaftserhaltungsverband Lörrach
stellt bei der kleinen Wanderung Pflanzen
und Tierwelt sowie die Bewirtschaftung und
Erhaltung der hochwertigen Lebensräume vor.
Sonntag, 21. August um 10:45 Uhr, ganztags
Belchen Multen Talstation Belchenbahn
Borstgras-und Flügelginsterweiden des Belchens
Der Belchen ist nicht nur durch seine
südwestliche Lage und seine Höhe ein
besonderer Berg im Schwarzwald; er gilt auch
als „subalpine Insel“, da seine Pflanzen- und
Tierwelt sonst auch in den Alpen vorkommen.
Durch Rodung sind Weidfelder entstanden
mit ihren typischen Borstgraswiesen. HeinzMichael Peter vom BUND Hotzenwald führt
durch die Landschaft. Bitte Vesper mitbringen.
Samstag, 03. September um 10:30 Uhr
Oberried Bushaltestelle „Hofsgrund Hof“
Erneuerbare Energien im Biosphärengebiet
Diana Sträuber vom FESA bietet eine
Wanderung zum „Gipfel“ des Rappenecks
zwischen Oberried und Schauinsland an.
Der typische Schwarzwaldhof, der nie
ans öffentliche Stromnetz angeschlossen
wurde, wird mit einem Windrad und einer
Brennstoffzelle ausschließlich aus erneuerbaren
Energiequellen versorgt. Die Führung kostet 3,Euro. Anmeldung unter Email: mail@fesa.de.
Mittagspause in der Rappenecker Hütte.
Freitag, 09. September um 17:15 Uhr
Zell, Nahwärmeversorgungswerk im
Schwarznauring
Nahwärmenetz in Zell, Blockheizkraftwerk mit
Restholz und Industrieabwärme
Herr Weiß von den Elektrizitäts Werken
Schönau stellt das Nahwärmenetz in Zell vor.
Die Wärme wird aus Restholz (Gehölzschnitt,
Schwemmholz usw.) gewonnen. Gleichzeitig
wird Wärme von dezentralen ErdgasBlockheizkraftwerken und Industrieabwärme
eingespeist. Seit mehr als zehn Jahren wird
das Wärmenetz laufend erweitert und versorgt
neben 400 Haushalten das Schulzentrum, das
Pflegeheim, ein Hotel und Industriebetriebe.
Neben Wärme wird Strom erzeugt.