(PDF, 5MB, Datei ist nicht barrierefrei)

Transcription

(PDF, 5MB, Datei ist nicht barrierefrei)
werkbundsiedlung
wiesenfeld
6
werkbundtage 3:
stadtvisionen
07
meyerspeer:
distanz und nähe
distance & closeness
17
ebner et al.: demographischer wandel
demographic chance
39
petrin:
utopia reloaded?
59
fingerhuth:
pubertät der stadt
puberty of the city
71
lampugnani:
die stadt ist tot ...
the city is dead ...
91
hillier, rose:
space syntax
3
Zu den Werkbundtagen „Stadtvisionen“
On the Werkbundtage “Urban Visions”
Nach den Broschüren „Weiche Ordnung“ und „Material und
Technik“ folgt nun die dritte Broschüre zur Dokumentation der
Münchner Werkbundtage, die das Entstehen der Werkbundsiedlung Wiesenfeld seit Oktober 2005 mit Vorträgen und Diskussionen begleiten. Die hier versammelten Beiträge gehen
von verschiedenen Ansätzen zum Verständnis der europäischen
Stadt aus und erörtern die immer wiederkehrende Frage nach
den Möglichkeiten sinnvoller Konzeption von Stadtteilen, Stadträumen, Quartieren, Wohnräumen sowie Landschafts- und
Naturräumen und nach deren gegenseitiger Beziehung. Wie
steht es heute mit der Planbarkeit solcher Räume inmitten
des Geflechts komplexer gesellschaftlicher, ökonomischer,
rechtlicher, ökologischer und bautechnischer Bedingungen?
Was können „utopische“ Momente in Planungsentwürfen bewirken? Und nicht zuletzt: Wo sind präzise Ansatzpunkte für
ein heute unabdingbar gewordenes qualitätvolles kostengünstiges Bauen auszumachen? Der Entwurf von Kazunari
Sakamoto für die Werkbundsiedlung Wiesenfeld basiert auf
einer erstaunlich subtilen, gleichzeitig sehr eigenständigen
architektonischen Grammatik, deren Potenziale für eine architektonische Umsetzung oben genannter Themen oft erst
auf den zweiten Blick erkennbar werden.
Following the brochures “Soft Order” and “Material and
Technology”, this is the third in the series of publications documenting the Munich Werkbundtage symposia which have
accompanied the evolution of the Werkbundsiedlung Wiesenfeld project with lectures and discussions since October 2005.
The articles assembled here embody and stem from different
approaches to understanding the European city and expound
on the recurrent question as to the various possibilities for meaningful conception of city districts, urban spaces, quarters,
housing areas, landscapes and natural spaces, and their mutual
relationships. What options are available nowadays for planning such spaces within the network of today’s complex societal,
economic, legal, ecological and technological conditions?
What can “utopian” elements in urban planning achieve? And
last but not least: where can precise points of departure be
discerned for the high-quality, low-cost construction that has
become indispensable today? Kazunari Sakamoto’s design
for the Werkbundsiedlung Wiesenfeld is based on an astonishingly subtle but at the same time highly distinctive architectural
grammar whose potential for converting the aforesaid issues
into architectural solutions often becomes apparent only at
second glance.
Als künstlerische Ausdrucksform stellt der Städtebau mit
seiner eigenen Tradition verschiedenster Stadtentwürfe und
– konzeptionen immer auch eine Reaktion auf seine eigene
Geschichte dar. Aus dem Entwurfsstadium in die gebaute Realität übersetzt, prägt die Stadtform bestimmte Lebensweisen – zugleich steht sie jedoch weitaus mehr Zwecken und
Interpretationen offen als denjenigen, für die sie unmittelbar
geplant wurde. In diesem Sinne ist zu wünschen, dass die Denkanstöße aus den Werkbundtagen, aber auch die Impulse
der zahlreichen an der Planung der Werkbundsiedlung Beteiligten möglichst vielfältig auf den Entstehungsprozess einwirken, denn nur so wird sich das realisierte Projekt in seiner
weiteren Zukunft auch nachhaltig bewähren können.
As a form of artistic expression, city planning with its long
tradition of the most diverse urban designs and conceptions is
always also a response to its own history. Translated from the
draft stage to built reality, the city’s form shapes certain lifestyles
– but at the same time it is also open for many more purposes
and interpretations than those for which it was originally intended. In this regard we can only hope that the food for thought
served at the Werkbundtage, and also the impetus added by
the numerous contributors involved in planning the Werkbundsiedlung, will have the broadest possible impact on the creative
process, for only then will the project as implemented prove
sustainable in its long-term future.
Auch dieser dritte Dokumentationsband, der insgesamt sechste
der Broschürenreihe des Werkbunds Bayern, konnte durch
die Förderung im Rahmen der Bundesinitiative „Kostengünstig
qualitätsbewusst Bauen“ des Bundesministeriums für Verkehr,
Bau und Stadtentwicklung realisiert werden. Diese Publikation wird dazu beitragen, Konzepte, Ideen und Visionen rund
um die Entstehung der Werkbundsiedlung Wiesenfeld einer
breiteren Öffentlichkeit darzulegen.
This third documentation brochure, the sixth in the overall series
of publications by the Werkbund Bayern, was again made
possible by the support of the Federal Ministry of Transport,
Building and Urban Affairs within its „Initiative for cost-effective and quality-conscious building“. We thank the Ministry
most sincerely for this sponsorship, which helps to make concepts, ideas and visions in the context of the genesis of the
Werkbundsiedlung Wiesenfeld accessible to a broader public.
An dieser Stelle gilt unser Dank allen Impulsgebern, Referenten,
Podiumsgästen und Moderatoren sowie allen an der Redaktion Beteiligten. Wir hoffen, auf Interesse und vor allem auf
weitere Diskussionen zu stoßen!
We would like to take this opportunity to thank all inspiration
providers, speakers, panel guests and chairpersons and all
those involved in the editing work. We hope that this brochure
will be received with interest and above all that it will trigger
further discussion!
Susanna Knopp, Barbara Schelle
Deutscher Werkbund Bayern e.V.
Susanna Knopp, Barbara Schelle
Deutscher Werkbund Bayern e.V.
grußwort
words of welcome
4
5
7
Bernd Meyerspeer: Distanz und Nähe. Der Inselplan mit
schlanken Wohnhäusern für die Werkbundsiedlung Wiesenfeld
von Kazunari Sakamoto
Bernd Meyerspeer: Distance and closeness. Kazunari
Sakamoto’s island scheme with slim apartment buildings
for the Wiesenfeld Werkbundsiedlung
Der Vorschlag, das Wiesenfeld mit drei unterschiedlich hohen
und sehr schlanken Wohnhaustypen in einem wogenden, die
gewohnte Ordnung störenden Feld zu bebauen, gründet auf
der Idee, das Individuum in einen kollektiv gedachten Haustyp städtischen Charakters einzubinden, in dem sowohl die
Hinwendung zum menschlichen Urbedürfnis des „Behaustseins“
als auch nachbarschaftliche Begegnung und Verantwortung
möglich sein sollen. Dazu werden Räume und räumliche Beziehungen entworfen – elementare Entwicklungs-, Handlungsund Ordnungsfelder des Architekten –, die von der Stadt zum
Quartier, zum Haus, zur Wohnung und wieder zurück überlegt
und gestaltet und in ein ausgewogen funktionierendes, freies,
offenes und reichhaltiges Verhältnis gebracht werden.
The proposal to construct three types of very slim apartment
buildings of different heights on the Wiesenfeld in an undulating field that disturbs the accustomed order is based on the
idea of integrating the individual into a collectively conceived
building type of an urban character, in which both responding
to the primeval human need to “feel at home” and also neighbourly encounters and responsibility should be equally possible.
This is achieved by designing spaces and spatial relationships
– the architects’ elementary fields of development, action and
order –, that are thought through and fashioned from the city
down to the quarter, to the building, to the apartment and back
again, and brought into a balanced, functioning, free, open
and rich harmony.
Kazunari Sakamoto lenkt mit seinem Entwurf zu einer Vielzahl
von Themen hin – sowohl architektonisch-typologischer als auch
experimentell-sozialer Art –, macht aber im städtebaulichen
Kontext deutlich, dass er dem Typus der europäischen Stadt
mit klar geordneten Strukturen, eindeutig bestimmten Rändern,
festgesetzten Höhenentwicklungen und regelmäßigen Ordnungs- und Gestaltungselementen, die Vertrautheit und Beständigkeit vermitteln, eine räumliche Ordnung entgegensetzt,
die weich und fließend, plastisch ausgeformt und eher topologisch als typologisch zu beschreiben wäre. Mit dieser Haltung
stellt er sich in die Tradition der klassischen Moderne. Er steht
an dieser Stelle Le Corbusier näher als Karl Friedrich Schinkel
oder Leo von Klenze. Dennoch ist seine Architektur des
freien Raumes nicht als Befreiung von Bindungen zu lesen oder
gar dogmatisch aufzufassen. Nicht die autistische Insel, die
geschlossene Besonderheit ist sein Anliegen, sondern Freiheit
und Eigenständigkeit in Distanz und Nähe. So wie seine vier
Häuser „Egota A“ in Japan ein hohes Maß an Persönlichkeit
haben, sind sie dennoch zur Umgebung und zur Stadt durchlässig, im Sinne eines erweiterten „Wohnraums“ verbunden.
Eine bekannte Ordnung wird mit einer anderen Ordnung
verwoben. Diese ist nicht revolutionär und vollkommen neu,
aber komplex und mehrschichtig.
With his design, Kazunari Sakamoto steers towards a multitude
of themes – both of an architectural/typological and also an
experimental/social nature –, but makes it clear in the urbandevelopment context that he wants to contrast the typology of
the European city with its clearly arranged structures, precisely
defined boundaries, prescribed heights and regular features of
order and design, conveying familiarity and constancy, against
a spatial order that is soft and flowing, plastically refined and
could be described as more topological than typological. With
this approach he positions himself in the tradition of classical
Modernism. At this point he is closer to Le Corbusier than Karl
Friedrich Schinkel or Leo von Klenz. And yet his architecture
of open space is not to be construed as liberating from all ties,
much less interpreted dogmatically. Not the autistic island, the
self-contained peculiarity is his aspiration, but freedom and selfreliance in distance and closeness. Just as his four buildings
“Egota A” in Japan exhibit a high degree of personality, they
are nevertheless permeable to their surroundings and to the
city, linked in the sense of an extended “living space”. A familiar
order is interwoven with another. This is not revolutionary
and completely new, but complex and stratified.
distanz und nähe
distance and closeness
8
Im Wiesenfeld wird ein ganzes Stadtquartier so gedacht, durchaus auf dem Hintergrund von in Japan gemachten Erfahrungen, aber nicht kulturspezifisch davon abhängig – dennoch
ungewohnt für viele Beteiligte, liegt der Ansatz von Sakamoto
in der offenen und mehrfach belegten Lebensumgebung, die
unterschiedliche Lebenshaltungen, Familienformen, Haushalte, Abstammungen, Wohn- und Arbeitsformen aufnehmen
soll. Die eng gestellten Gefäße dünnen sich nach oben hin aus.
Niedrig, mittelhoch und ganz hoch verteilen sich die Häuser
in einem raffiniert ausgeklügelten und sensiblen, aber höchst
fragilen Ordnungsmuster zu einem urbanen Gefüge mittlerer
Dichte, das die bekannten und gewohnten Regeln und Normen
der Bauordnung bis an die Grenzen belastet, aber auch in
Bezug auf Konstruktion und Baumaterial, Bauphysik und Wirtschaftlichkeit, Verwaltung, Unterhalt und Pflege der Häuser
neue Ansätze und Ideen erfordert, die in der bereits angelaufenen zweiten Planungsphase der „Testentwürfe“ konkretisiert
wurden. Jeder Haustyp hat sein eigenes Organisationsmuster,
das in der Realisierung nicht aufgegeben werden darf, weil
sonst das übergeordnete Muster nicht mehr stimmt. Die durchdachten einfachen Regeln des Entwurfs folgen einer Grammatik. Wird sie gestört, versteht man die Sprache nicht mehr.
In the Wiesenfeld, a whole city quarter has been so devised,
admittedly against the background of experience gained in
Japan, but not dependent upon any specific culture – and yet,
unaccustomed for many observers, Sakamoto’s approach
lies in the open and multi-layered living environment, which is
intended to accommodate different lifestyles, family configurations, households, origins, ways of living and working. The
densely based vessels thin out as they rise. Low, medium-high
and really high buildings are distributed in an ingeniously refined
and sensitive, but highly fragile pattern to form an urban
texture of medium density, which challenges the familiar and
accustomed rules and standards of communal building regulations to their limits, but also calls for new approaches and
ideas regarding construction and materials, physics and
economy, management, maintenance and upkeep of the buildings, ideas that are to be given more concrete form in the
second planning phase of “test designs” that is already under
way. Each building type has its own organisation pattern that
must not be abandoned in the implementation, because otherwise the ulterior pattern would no longer be coherent. The
simple but premeditated rules of the design follow a grammar.
If that is disrupted, the language can no longer be understood.
Each building has a basis. This serves different communal purposes, for example for everyday services (small offices and
workshops, studios, extended teleworker jobsites, shops, a
gallery, a bistro), for apartments with green courtyards in
the manner of a hortus conclusus. The whole edifice is networked to form a three-dimensional inner structure that
makes contact with or links up to the quarter’s public domain
at many points and starts to overlap it at other places.
9
Jedes Haus hat eine Basis. Diese dient unterschiedlichen gemeinschaftlichen Zwecken, zum Beispiel für Dienstleistungen
des Alltags (kleine Büros und Werkstätten, Ateliers, erweiterte
Heimarbeitsplätze, Läden, Galerie, Bistro), für Wohnungen mit
Grünhöfen von der Art eines hortus conclusus. Das Ganze ist
netzartig zu einer räumlichen Binnenstruktur verknüpft, die an
vielen Punkten mit der Quartieröffentlichkeit in Berührung kommt
oder Verbindung aufnimmt und an anderen Stellen sich mit ihr
zu überlagern beginnt.
In der Quartiersmitte wird die Gemeinschaft herausgelöst und
zu einem eigenen, wichtigen und zentralen Ort, der dem
gleichen Muster des Inselplans in der Gebäudestruktur folgt:
keine Baumassenverdichtung, sondern unabhängige einoder zweigeschossige Gebäude, die sich in Nähe und Distanz
zu einer Mitte des Viertels vereinen. Der Platz ist damit besetzt, nicht durch eine leere Fläche mit Legitimations- und
Normgrün, sondern durch Konzentrations-, Orientierungsund Aktivitätspunkte für die Bewohner und das angrenzende
nördliche Schwabing. Es ist eine Loggia mit Gartenzimmer
und Wintergarten der Siedlung Wiesenfeld wie der Gärtnerplatz für das Gärtnerplatzviertel.
In the middle of the quarter, the community is picked out and
becomes its own, important and central locus, which follows
the same pattern as the island scheme in the structure of the
buildings: no dense structural masses, but stand-alone, singleand two-storey buildings which unite in closeness and distance
to form a centre of the quarter. The square is occupied not
by an empty area with perfunctory and standard green, but by
points of concentration, orientation and activity for the residents and for the adjacent northern Schwabing. It is the Wiesenfeld estate’s loggia with garden gateway and conservatory,
just as the Gärtnerplatz is for Munich’s Gärtnerplatz quarter.
Above the basis, the ground level, the buildings rise in the
vertical to the level of the trees and the sky. At tree level, the
apartments link up with their balconies and terraces with
vertical green to create a generous liaison between inside and
outside. At sky level, the apartments open out with floor-toceiling glazing and double façades to give a view over the city,
to the Olympiapark and to the Alpine panorama glimmering
on the horizon. At this height, the next building is far enough
away to allow privacy in this openness.
fragiles
ordnungsmuster
fragile pattern
die quartiersmitte
the middle
of the quarter
10
Über der Basis, dem Erdniveau, erheben sich in der Vertikalen
die Häuser zum Baum- und Himmelsniveau. Im Baumniveau
verbinden sich die Wohnungen mit Balkonen und Terrassen mit
dem vertikalen Grün zu einem großzügigen Innen-AußenVerhältnis. Im Himmelsniveau öffnen sich die Wohnungen mit
geschosshohen Verglasungen und Doppelfassaden zu einem
Blick über die Stadt, zum Olympiapark und zu dem am Horizont
aufscheinenden Alpenpanorama. Dabei liegt das nächste
Haus auf dieser Höhe in gebührender Entfernung, damit in
dieser Offenheit die Privatheit gegeben ist.
Die vielfältigen Wohnungstypen auf kompakter Grundfläche
mit variierender Erschließung sowie unterschiedlichen Raumhöhen und Orientierungen sind in der Grunddisposition so
angelegt, dass die Räume in der Regel immer von zwei Seiten
mit großzügigen Fensteröffnungen belichtet und belüftet
werden können. Leider liegen die Badezimmer bei einigen Haustypen im Dunkeln. In manchen Wohnungen lassen sich die
Schlafzimmer nicht möblieren, und oft ist das Wohnzimmer als
Durchgangszimmer angelegt. Die Steigungen der außen
liegenden Treppen sind zu hoch. Die Balkone sind eher ausgestülpt, weniger als Loggien oder Außenzimmer ausgebildet,
der Raum auf den Treppenabsätzen ist eng bemessen. Sicher
ein Preis der kompakten Grundrissfigur. Wird sie vergrößert,
kann die städtebauliche Gesamtkomposition zu kippen beginnen. Leichtigkeit könnte verloren gehen.
The diverse types of apartment on a compact floor area with
different forms of access and different room heights and
orientations are arranged within the basic layout such that the
rooms can nearly always be lit and ventilated from two sides
via generous window openings. Unfortunately, the bathrooms
in some types of building are in the dark. In some apartments
the bedrooms cannot be furnished, and often the living room
serves as an access route to other rooms. The outside staircases are too steep. The balconies look more like they have
been pushed out of the walls rather than designed as loggias
or outdoor rooms in their own right, there is not enough space
on the staircase landings. No doubt the price that had to be
paid for the compact ground plan. To enlarge it would put the
overall urban composition at risk. Lightness could be lost.
Apart from the fashionable perforation patterns of the punctuated façades, the no-frills, direct and sincere architecture is
put forward with vivid prowess. That is true especially in the
1:200-scale demonstration model, whose depth of detail and
expressiveness generates a suggestive attraction and intent
that go far beyond a mass-produced urban-development model.
However, this should not tempt us to gloss over the problems
and conflict points in the apparent distinctiveness of the architectural approach. It is the duty of all concerned, the city of
Munich, the promoters’ co-operative and the Deutscher Werkbund Bayern, to resolve these problems with circumspection
and candour in the spirit of the master plan.
Sieht man von den modischen Perforationsmustern der
Lochfassaden ab, wird die schnörkellose, direkte und ehrliche
Architektur mit Bildmächtigkeit vorgetragen. Das wird vor
allem in dem Präsentationsmodell im Maßstab 1:200 sichtbar,
das Anziehung und Absicht erzeugt und über ein städtebauliches Massenmodell weit hinausgeht. Dies darf allerdings
nicht dazu verführen, in der scheinbaren Andersartigkeit der
architektonischen Haltung die Problem- und Konfliktpunkte
auszblenden. Aufgabe aller Beteiligten, der Stadt München,
der Bauherrengemeinschaft und des Deutschen Werkbunds
Bayern ist es, sie mit Bedacht und Offenheit im Sinne des
Gesamtentwurfs schöpferisch zu lösen.
vielfache
wohnungstypen
diverse types of
apartment
11
Oben, mitte und unten: Drei Perspektiven auf Sakamotos dichtes Feld
von Punkthäusern.
Top, middle and bottom: Three perspectives and Sakamoto’s dense field of
point blocks.
12
Fast alle Häuser werden direkt von den Quartierstraßen aus
erschlossen. Damit hat jedes Wohnhaus im Erdgeschoss
einen in der Zwischenzone liegenden Frei- und Gartenraum,
umgrenzt durch Mauern, Hecken und Zäune.
Nearly all the buildings are accessed directly from the roads
bounding the quarter. This allows each apartment block to
have a free area and garden space in the intermediate zones
at ground level, surrounded by walls, hedges and fences.
Das Haus ist als Insel eingebettet in das öffentliche Feld mit
Passagen, Bolzplatz, Spielplatz, Zugängen zu den Tiefgaragen,
Oberlichtern, Holzdecks und kleinen grünen Flecken zum Verweilen. Die differenzierte Kleinteiligkeit des öffentlichen Raums
und die gemeinschaftliche Nutzung der Basis der Häuser
können flexibel verändert und entsprechend den Notwendigkeiten der Nachbarschaften weitergebaut werden. Dieser
Gedanke provoziert und verlangt von den Stadt- und Hausbewohnern eine Gemeinschaftsdisziplin, die sie nur über sich
selbst gegebene Verbindlichkeiten und Regeln einlösen können.
Damit sind andere Verhaltensweisen und darüber hinaus
soziale Experimente gefordert: neben einem hohen Gemeinschafts- und Bürgersinn die Pflege von Verantwortlichkeit
und Ausgleich – zur Entwicklung der sozialen Stabilität zwischen
den zukünftigen unterschiedlichen Bewohnerschichten des
neuen Stadtquartiers.
Each building is itself an island, embedded in the public area,
with arcades, a kick-about area, a playground, accesses to
the underground garages, skylights, wooden decks and small
green areas that invite people to stay a while. The subdivision
of the public spaces into distinct small areas and the communal utilisation of the base level of the buildings can be flexibly
varied and extended in line with the changing needs of the
neighbourhood communities. This idea provokes and demands
a community discipline on the part of the city and building
residents that they can only maintain through self-imposed
obligations and rules. This promotes other forms of interaction and, what is more, social experiments: not just a pronounced sense of community and citizenship, but also the
cultivation of accountability and reciprocity – in the interest of
evolving social stability among the different future resident
groups within the new city quarter.
Im Sinne der Leitlinien der Werkbundsiedlung besteht das
Wagnis darin, „erkennbare Veränderungen der sozialen Strukturen und des Altersaufbaus der Gesellschaft mit neuen Ansätzen einer künstlerischen, funktionalen, ökologischen und konstruktiven Architekturauffassung zu verbinden. Individuelle
Gestaltungen im privaten Bereich von Wohnen und Arbeiten
und vielfältige, auch für Freizeit und Kultur genutzte öffentliche
Räume ergänzen sich zu einem lebendigen Miteinander“ ...
Dafür bietet der Entwurf von Kazunari Sakamoto eine hervorragende Grundlage, da er die Einheit von Inhalt und Form,
Konzept und Gestaltung, Material und Ausdruck – schöne Werkbundtugenden – zurückhaltend und sachlich vorträgt und
einer zeitgenössischen Moderne beispielhaft zum Ausdruck
verhelfen kann.
As embodied in the precepts of the Werkbundsiedlung, the
venture aims to “link up evident changes in the social and
demographic structures of society with new attempts at an
artistic, functional, ecological and constructive interpretation
of architecture. Individual configurations in the private area of
living and working and manifold public spaces, used also for
leisure and culture, complement each other to form a living togetherness” ... Kazunari Sakamoto’s design offers an excellent foundation for this, as it reservedly and objectively proposes
the unity of content and form, concept and implementation,
material and expression – all of them admirable Werkbund virtues – and can help give expression to a contemporary
Modernism in exemplary fashion.
13
jedes haus ist
eine insel
each building is
an island
zeitgenössische
moderne
contemporay
modernism
14
15
17
Peter Ebner, Roman Höllbacher, Verena Rommel: Der
demographische Wandel – Konsequenzen und Chancen
im Wohnalltag
Peter Ebner, Roman Höllbacher, Verena Rommel: Demographic change – consequences and opportunities in
everyday living
„Das war endlich das wirkliche Leben, mein Herz war gerettet
und dazu verdammt, an wahrer Liebe zu sterben, in glücklicher Agonie, an irgendeinem Tag nach meinem hundertsten
Geburtstag“ (Gabriel García Márquez, Memoria de mis
putas tristes).
“This was real life at last, my heart was saved and condemned
to die of true love, in happy agony, on some day or other after
my hundredth birthday” (Gabriel García Márquez, Memoria de
mis putas tristes).
In seinem jüngsten Buch erzählt der lateinamerikanische
Nobelpreisträger Gabriel GarcÍa Márquez die Geschichte eines
alten Machos, der sich zum 90. Geburtstag noch einmal die
Lust eines jungen Mädchens wünscht. Márquez bricht in diesem
Text nicht wenige Tabus. Er spricht über das Alter, und er
scheut nicht davor zurück, die charakterlichen Schwächen eines
senilen Lüstlings zu benennen. Nach den Erniedrigungen, die
diesem alten Mann im Laufe der Erzählung widerfahren, tritt er,
erlöst vom Laster, in seinen letzten Lebensabschnitt ein. Ihn
erwartet kein luxuriöses, nein, ein bescheidenes, dafür aber
würdevolles Leben – „mit einem erretteten Herzen“.
Wenn wir von der surreal-amourösen Geschichte Márquez’ auf
die realen Verhältnisse Deutschlands überblenden, in dem
die Alten sage und schreibe 400 Milliarden 1 Euro horten, wird
schlagartig bewusst, dass auch hierzulande Zufriedenheit
nicht käuflich ist. Der soziale Frieden wird keineswegs nur von
den finanziellen Mitteln, sondern auch vom subjektiven Gefühl
der Zufriedenheit jedes Einzelnen abhängen. Wir möchten im
Folgenden dazu einige Stichworte, Ideen und Beispiele vorstellen. Beispiele, die Anregungen geben und Nachahmer finden
sollten. Wir werden dabei „harte“ Faktoren nennen, also
Optionen, die auf die materielle Gestaltung von Wohnraum Einfluss nehmen, wie die staatlichen Förderrichtlinien und Normen,
und wir werden „weiche“ Faktoren anführen, die ausschließlich damit zu tun haben, wie wir uns den demographischen
Wandel vorstellen, wie wir ihn denken und kommunizieren.
In his latest book, the Latin American Nobel prize-winner
Gabriel García Márquez tells the story of an ageing macho who
decides to celebrate his 90th birthday by spending the night
with a young virgin. García Márquez breaks a lot of taboos in
this novel. He talks about old age and even goes so far as to
spell out the character weaknesses of a senile lecher. After all
the humiliations that this old man has suffered in the course
of the story, he enters upon the last phase of his life liberated
from his vice. It is not a luxurious, no, it is a modest life that
waits for him, but a life in dignity – “with a saved heart”.
If we pan around from García Márquez’ surreal amorous narrative to the all-too-real situation in Germany today, where the
elderly are sitting on a cache of no less than 400 billion 1 euros,
we suddenly realise that money cannot buy satisfaction here,
either. Social calm is going to depend not only on financial resources but also on the subjective feeling of contentment in
each individual’s heart. In the following we would like to present
some cues, ideas and examples in this context, examples
that are intended to stimulate and deserve to be emulated. We
will name some “hard” factors, that is to say options that
influence the physical configuration of living space, such as regulations on government subsidies and technical standards,
and we will identify some “soft” factors that have to do only
with how we view demographic change, how we imagine
and communicate it.
demographischer
wandel
demographic change
1 Dana Harakowa nannte diese Zahl in einem ORF-Interview am 21.07.06.
Vgl.: Harakowa, Dana: Das Christophorus-Projekt, Leipzig, 2006.
1 Dana Harakowa quoted this figure in an interview with the ORF
(Austrian broadcasting corporation) on 21.07.06. Cf.: Dana Harakowa,
Das Christophorus-Projekt, Neuer Europa Verlag, 2006.
18
Clash of generations? Chancen im demographischen Wandel
Wir in Deutschland bekommen keine Kinder mehr. Jedenfalls
zu wenige. Über die Ursachen rätseln Soziologen und Psychologen. Die Politik versucht, mit direkten finanziellen Anreizen
und indirekten steuerlichen Entlastungen eine Trendwende zu
erreichen. Bis es so weit ist, werden die Sonntagsreden und
die Feuilletons noch voll sein mit kollektivistisch formulierten
Imperativen. Kein Artikel zum Thema „Demographischer
Wandel“, der nicht mit „In Zukunft müssen wir ...“ beginnt oder
vergleichbaren Appellen an das abstrakte Staatsvolk endet.
Es ist bekannt, dass Kinder Geld kosten. Mehrkindfamilien und
Alleinerzieherinnen sind am ehesten armutsgefährdet. Und
wer von uns will schon absehbar und freiwillig in Armut leben?
Umgekehrt sind jene, die über gute und geregelte Einkommen
verfügen und sich Kinder leisten könnten, nicht willens, eine
Familie zu gründen, weil sie für diesen Wohlstand rund um die
Uhr arbeiten müssen. Das unfinanzierbare Sozialsystem ist
längst beschworen, der „Clash of Generations“, und dennoch
sollten wir die positiven Aspekte erkennen und das Gute
stärken, das auch in diesem Wandel liegt.
clash of generations?
A clash of generations? Opportunities thanks to demographic
change
Here in Germany we have stopped having children. Or at least
having enough children. Sociologists and psychologists
wrack their brains about the causes. Politicians attempt to reverse the trend with direct financial incentives and indirect
tax breaks. Until they succeed, the soapbox sermons and weekend supplements will continue to be full of collectivistically
formulated imperatives. There is hardly an article on the topic
of “Demographic change” that does not start with “Going
forward we need to...” or end with similar appeals to the abstract nation. Everybody knows that children cost money.
That large families and single mothers are those most at risk of
dropping below the poverty line. And who among us wants
to voluntarily live in poverty within the foreseeable future? On
the other hand, those who have a decent and regular income
and could actually afford children are reluctant to start a family,
because they have to work around the clock to sustain their
affluence. The threat of the financial breakdown of our social
system, of a “clash of generations” is looming, and yet we
should recognise the positive aspects of this change and the
good that it also harbours.
19
In Europa gibt es eine ganze Reihe von praktizierten Modellen,
die den Problemen des demographischen Wandels entgegengesetzt werden und Menschen wie Regierungen zu höchst kreativen Leistungen anspornen. In Finnland beispielsweise
erhält eine Frau bis 14 Monate nach der Geburt eines Kindes
70 % ihres letzten Nettogehalts. Danach kann sie sich entscheiden, ob sie wieder in ihren Beruf eintritt – oder nicht. Tut
sie es nicht, zahlt der finnische Staat das Geld, das die
Kinderbetreuung in Kinderkrippen oder -gärten kosten würde.
In Schweden wiederum können Frauen bis zum achten
Lebensjahr des Kindes ihre Arbeitszeit bei vollem Lohnausgleich um 25 % reduzieren. Diese Modelle sind positive
Ansätze, die dann erst richtig greifen werden, wenn sie zu einer
neuen Unternehmenskultur führen. Erst wenn die Unternehmen erkennen, dass durch zufriedene Mitarbeiter, Mütter
und Väter Leistungsbereitschaft und Vernässlichkeit erhöht
werden, werden diese Modelle ihre volle Wirkung entfalten. Ihre
soziale Dimension ist Teil einer gesellschaftlichen Vision,
welche zu einem Mehr an Gerechtigkeit in unseren Gesellschaften führt. Der demographische Wandel ist dann ein wesentlicher Impuls für den sozialen Fortschritt – und nicht seine
Gefährdung.
In der Renten- und Sozialdiskussion sind wir an diesem Punkt
angelangt. Alle stehen wie gebannt vor dem Goldenen Kalb
des Rentensystems und diskutieren, wie es zu erhalten wäre.
Stillschweigend wird vorausgesetzt, dass die bloße Auszahlung der Renten in der bisherigen Höhe Glück und Zufriedenheit garantiert. Nun sind wir keine Bevölkerungsstatistiker, und
wir werden es anderen überlassen, darüber nachzudenken, wie
und ob ein System erhalten werden kann, wenn keine Jungen
nachkommen und Zuzug von Menschen weder gewünscht noch
politisch durchsetzbar ist. Wir meinen, dass es in der Diskussion um den so genannten demographischen Wandel notwendig ist, vom Feldherrenhügel der Statistik wieder herunter
auf die Ebene der gesellschaftlichen Realität zu steigen, um bei
den Problemen der Menschen im Hier und Heute anzukommen. Wir verstehen Datenmaterial und Zahlen als universelle
Sprache, eine, die aber auch die Wörter vorgibt, in denen
man spricht und die insofern nicht neutral ist. Die folgende
Studie führten wir in ausgezeichneten bayerischen Wohnanlagen durch, die barrierefrei und behindertengerecht errichtet
wurden. Wie funktionieren neue Wohnbaukonzepte wirklich?
impuls für sozialen
wandel
driver of social
progress
In Europe there are any number of models already in practice
for coping with the problems of demographic change and
encouraging people and governments to come up with highly
creative solutions. In Finland, for example, a mother gets
70 % of her last net salary for up to 14 months after the birth
of her child. Then she can decide whether she wants to go
back to work again – or not. If she decides not to, she can
claim the money she would have had to spend on sending
the child to child care or play school. In Sweden, mothers can
reduce their working hours by 25 % until their child turns
eight, and the government makes up the pay difference. These
models are encouraging approaches which will only really
take effect if they lead to a new corporate culture. Only when
companies realise that satisfied employees, mothers and
fathers, perform better and improve reliability will these models
develop their full impact. Their social dimension is part of a
societal vision leading to more fairness in our societies. In this
respect, demographic change is an essential driver of social
progress – and not a threat to it.
The public debate about the pension and social security systems has now reached this crucial point. People stand spellbound, bowing to the Golden Calf that is the pension system
and debating how best it can be preserved. It is taken for
granted that merely paying out pensions at current levels is a
guarantee of happiness and satisfaction. Now we are not
population statisticians, and we will leave it to others to think
about how and whether a system can be preserved, if there
are no youngsters coming into the system and immigration from
outside is neither desired nor politically achievable. In our opinion, the debate about so-called demographic change needs
to climb down from the ivory tower of statistics to the level of
societal reality in order to tackle the problems of the people
living in the here and now. We comprehend data material
and figures as a universal language, but one which dictates the
words in which to speak and is thus not neutral. In the following, we describe a study we carried out in a number of excellent
Bavarian housing estates that were built to be barrier-free
and friendly to handicapped residents.
20
Wohnungsnachfrage und Wohnen im Alter
Housing demand and how the elderly want to live
Aufgrund der uns zugänglichen Daten aus Bayern treffen wir
Aussagen über ein begrenztes räumliches Segment, die nicht
direkt auf die gesamte Bundesrepublik übertragbar sind. Während der Freistaat seit 1970 kontinuierlich wächst, ist die Bevölkerungsentwicklung – insbesondere in den neuen Bundesländern – ganz anderer Natur. Die Raumordnung spricht mittlerweile von einer „Schneisenbildung“. Sie kennzeichnet das
Gefälle zwischen Landesteilen mit einer positiven Bevölkerungsund Wirtschaftsentwicklung und solchen mit einer (extrem)
negativen. Dieses Gefälle zieht sich quer durch Deutschland,
das dadurch sie in äußerst inhomogene Zonen zerfällt. Diese
Entwicklung gibt es aber nicht nur innerhalb Deutschlands,
sondern auch innerhalb von prosperierenden Ländern wie dem
Freistaat. Selbst hier beobachten wir, dass regionale Entwicklungen stark auseinanderklaffen.
On the basis of the data available to us from Bavaria, we are
able to comment on a limited regional segment that is not
necessarily representative of Germany as a whole. While the
population of Bavaria has been constantly growing since
1970, the trend elsewhere – and particularly in the eastern German states – is quite different. The regional development
authorities even speak of a “scissors movement” between parts
of the country with upward population and economic development and others undergoing an (extreme) decline. This gap
runs right through Germany, which is breaking down into
highly heterogeneous zones. And the trend is in evidence not
only within Germany as a whole, but also within the more
prosperous states such as Bavaria. Even here we can observe
regional developments diverging strongly.
Während Bayern von 1994 bis 2004 einen Bevölkerungsanstieg von 4,4 % aufweist, 521 949 in absoluten Zahlen, entfallen
allein auf die Region Oberbayern 251 718 Personen, was
einem Zuwachs von 6,4 % entspricht. Weit mehr als die Hälfte
des Bevölkerungszuwachses entfallen damit auf eine einzige
Region. Oberfranken, ehemalige Grenzregion zur DDR, stagniert
mit einem Zuwachs von 2 047 Personen oder 0,2 %. So kommt
es zu einer rasanten Abkoppelung der „heißen” Regionen im
Süden von den „kalten“ im Nordosten des Freistaats.
Für den Wohnungsbau werden diese Trends dramatisch, wenn
man die Bevölkerungsprognosen mit den gesellschaftlichen
Entwicklungen verbindet: Das Bundesamt für Bauwesen und
Raumordnung schätzt, dass in Bayern bis 2020 die Bevölkerung selbst nur um 2,9 % auf 13 Millionen 2 wachsen, die Zahl
der Haushalte aber um rund 7,4 % auf 6,24 Millionen ansteigen wird 3.
Der Prozess der Verkleinerung der Haushalte hält unvermindert an, sodass Singles, kinderlose Paare und kleine Seniorenhaushalte in Zukunft die häufigsten Haushaltsformen sein
werden. Größere Familienhaushalte zählen hingegen zu einer
aussterbenden Kategorie. Bundesweit werden bis 2020 die
Einpersonenhaushalte zwischen 45 und 60 Jahren um 23 %
ansteigen. Einpersonenhaushalte mit 75 und mehr Jahren
werden um 21 % zunehmen. Einen Anstieg von 40 % soll es bei
Haushalten mit zwei und mehr Personen mit 75 und mehr
Jahren 4 geben. Das vollkommen gegenläufige Bild zeigt sich bei
jungen, größeren Haushalten, die dem klassischen Familienbild entsprechen. Haushalte mit fünf und mehr Personen bis
45 Jahren werden drastisch abnehmen, nämlich um 26 %.
Vierpersonenhaushalte werden um 27 %, Dreipersonenhaushalte um 22 % zurückgehen.
Whereas the population of Bavaria grew by 4.4 % from 1994
to 2004, or by 521,949 in absolute figures, 251,718 persons of
this increase lived in the Upper Bavaria region alone, a rise of
6.4 %. This means that a single region accounted for far more
than half of the population growth. Upper Franconia, on the
border to what used to be the German Democratic Republic
until Germany was re-unified, stagnated with a growth of 2047
persons or 0.2 %. This illustrates the rampant disconnect
between the “hot” regions in the south and the “cold” regions
in the north-east of Bavaria.
If we now link up the population forecasts with societal shifts,
these trends take on dramatic implications for housing construction: the German Federal Office for Building and
Regional Planning estimates that the population in Bavaria will
increase by only 2.9 % to 13 million 2 by 2020, but the number
of households by around 7.4 % to 6.24 million 3.
21
wohnungsnachfrage
housing demand
wohnen im alter
how the elderly want
to live
2 Bayerische Landesbodenkreditanstalt (Hrsg.): Wohnungsmarkt Bayern 2005.
Beobachtung und Ausblick. München 2005, S. 47.
3 Um 1900 lag die durchschnittliche Lebenserwartung von Männern bei etwa 45,
von Frauen bei etwa 48 Jahren. Ein halbes Jahrhundert später lag sie bei
Männern bei 66,5 Jahren, und am Beginn des 21. Jahrhunderts bei 73,5 Jahren.
Zudem hat sich die Alterspyramide stark verändert, sodass der Anteil der
über 65-jährigen ständig steigt. Ihr Anteil beträgt in Bayern derzeit 15,1 % und
wird bis 2010 auf 17,2 % steigen. Die Bayerische Staatsregierung sieht deshalb in der Gestaltung und Sicherung würdiger Lebensverhältnisse für ältere
Menschen eine wichtige Voraussetzung für den Zusammenhalt unserer Gesellschaft. Jede Generation müsse für die Altersphase die Perspektive menschenwürdiger Lebensführung haben. Vgl.: Bayerische Architektenkammer
und Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Inneren,
Barrierfreies Bauen 1, Barrierefreie Wohnungen, Planungsgrundlagen, Leitfaden für Architekten, Fachingenieure, Bauherren zur DIN 18 025 Teil 1 und
2, Ausgabe 1992, München 1992, S. 6. Vgl auch: Bayerische Architektenkammer, Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des
Inneren und Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung,
Familie und Frauen, Barrierefreies Bauen 3, Straßen, Plätze, Wege, Öffentliche Verkehrs- und Grünanlagen sowie Spielplätze, Leitfaden für Architekten,
Landschaftsarchitekten, Fachingenieure, Bauherren und Gemeinden zur
DIN 18 024 Teil 1, Ausgabe 1998, München 2001.
4 A.a.O., S. 47.
2 Bayerische Landesbodenkreditanstalt (Ed.): Wohnungsmarkt Bayern 2005.
Beobachtung und Ausblick. Munich, 2005, p. 47.
3 Around 1900, the average life expectancy for males was about 45, for
females around 48 years. Half a century later it was 66.5 years for males
and by the beginning of the 21st century it had rises to 73.5 years. What is
more, the shape of the age pyramide has changed significantly, with the
proportion of over-65s constantly increasing. In Bavaria they currently
account for 15.1 % of the population, and this percentage will increase to
17.2 % by 2010. The Bavarian state government thus sees enabling and
assuring dignified living conditions for elderly people as an important prerequisite for the cohesion of our society. Every generation must have the
prospect of being able to live in dignity in old age. Cf.: Bayerische Architektenkammer und Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des
Inneren, Barrierfreies Bauen 1, Barrierefreien Wohnungen, Planungsgrundlagen, Leitfaden für Architekten, Fachingenieure, Bauherren zur DIN 18 025
Teil 1 und 2, Ausgabe 1992, Munich 1992, p.6. Also compare: Bayerische
Architektenkammer, Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium
des Inneren und Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung,
Familie und Frauen, Barrierefreies Bauen 3, Strassen, Plätze, Wege, Öffent
liche Verkehrs- und Grünanlagen sowie Spielplätze, Leitfaden für Architekten, Landschaftsarchitekten, Fachingenieure, Bauherren und Gemeinden zur
DIN 18 024 Teil 1, Ausgabe 1998, Munich, 2001.
4 Loc. cit., p. 47.
22
In den zentralen Regionen Bayerns werden, wie in allen prosperierenden Regionen, Wohnungen fehlen. Allein im Raum
München wird ein Anstieg um 124 000 Haushalte prognostiziert, in Landesteilen wie Oberfranken hingegen sinken die
Haushaltszahlen – minus 5 800 Haushalte. Bei einer Wohnungskäufer-Befragung, die an 15 Standorten in München im Jahr
2005 durchgeführt wurde, haben wir zu diesen abstrakten
quantitativen Daten qualitatives Material gewonnen: Was
wollen Wohnungssuchende eigentlich? Was bewegt sie bei
ihren Entscheidungen?
Unter den 534 von uns befragten Kaufinteressenten stellten die
30- bis 50-Jährigen mit 64 % die größte Gruppe. Es folgten
die unter 30-Jährigen mit 17 %, 15 % waren zwischen 51 und
65 und nur 4 % über 65 Jahre alt. Ganz klar auch die Verteilung der Haushaltsgrößen: Ein- und Zweipersonenhaushalte
waren mit 61 % vertreten, 35 % waren Familien mit wenigstens
einem Kind – und 4 % Wohngemeinschaften. Auf Wohnungssuche sind also nicht die Älteren, weil diese längst mit Wohnraum versorgt sind. Die Zunahme der Alten in der Gesellschaft
spiegelt sich zunächst am Markt kaum wider. Man bleibt in
seiner Wohnung. Diese ist unter Umständen nach dem Auszug der Kinder zwar viel zu groß, zu teuer und nicht komfortabel erschlossen, ist aber ein Umzug in eine kleinere Wohnung
wird nur selten angestrebt. Nur 17 % der Befragten, und das
nicht nur Ältere, dachten an einen solchen Umzug. Das Problembewusstsein im Hinblick auf die mögliche Anpassbarkeit
der Wohnung auf geänderte Lebensumstände ist dennoch hoch.
In der Gruppe der 30- bis 50-Jährigen, der größten Nachfragergruppe, ist dieser Wunsch am stärksten ausgebildet. Die
Anpassbarkeit als Alterswohnsitz wird hier von 46 % der Befragten begrüßt. Allerdings steht die Adaptierbarkeit der Wohnung im Hinblick auf geänderte Familienverhältnisse in dieser
Altersgruppe naturgemäß im Vordergrund. Ob diese mündlich
geäußerten Wünsche im Zweifelsfall so dominante Vorlieben
wie den Wunsch nach großen Freisitzen, Dachterrassen oder
Gartenanteilen bei der Kaufentscheidung beeinflussen, ist
schwer zu sagen.
The process of shrinking households continues unabated, with
the result that single persons, childless couples and small
senior-citizens households are going to be the most common
forms of household in the future. Large family households, by
contrast, are heading for extinction. In Germany as a whole,
the number of single-person households aged between 45
and 60 is expected to rise by 23 % by 2020. Single-person
households aged 75 and older will increase by 21 %. A rise of
40 % is forecast for house-holds with two or more persons
aged 75 and over 4. The picture is just the opposite in the case
of young, larger households, that is to say the classical family
category. The number of house-holds with five or more persons
aged less than 45 is set to drop dramatically, by 26 %. Fourperson households will drop by 27 %, three-person households by 22 %. In the central regions of Bavaria, as in
all prosperous regions, there will be a shortage of housing.
In the Munich area alone, the number of households is
predicted to rise by 124,000, while in regions such as Upper
Franconia household figures are expected to continue declining – minus 5,800 households by 2020. A home-buyer poll
conducted at 15 locations in Munich in 2005 enabled us to
gather qualitative material to back up these abstract quantitative data: what are home-buyers actually looking for? What
are the motives for their decisions?
The largest group among the 534 would-be purchasers we
polled, at 64 %, was the 30 – 50 age bracket. These were followed by the under-30s at 17 %, 15 % were aged between
51 and 65, and only four percent were over 65. The distribution
of household sizes was equally clear-cut: one- and twoperson households made up 61 % of the total, 35 % were families with at least one child – and 4 % were home-sharers.
Obviously, it is not the elderly who are looking for housing, because they already have homes of their own. The increase
in the percentage of old people in society is having hardly any
impact on the market, at least not for the time being. People
stay in their homes even if they are much too big after the children have moved out, are too expensive, and offer too little
in the way of conveniences; very few consider moving into
smaller housing. Only 17 % of the respondents, and not only
the older ones, were thinking about making such a move.
Awareness of the problem of possibly having to adapt one’s
home to changing circumstances is nevertheless high. This
desire is most pronounced among the 30 – 50-year-olds, the
largest buyer group. 46 % of the respondents in this group
appreciated ease of conversion to facilitate living comfortably
in old age. In this age group, however, adaptability of housing
to changing family situations is naturally more in the spotlight.
Whether, when faced with the choice, these verbally expressed
wishes actually influence buyers’ decisions as much as such
dominant preferences as large outdoor living areas, loggias or
gardens is hard to say.
23
umzug nur selten
angestrebt
very few consider
moving
Sämtliche graphische Abbildungen aus: Primärerhebung zum Wohnungsmarkt
in der Landeshauptstadt München, Bayerische Landesbodenkreditanstalt
(Hrsg.), Wohnungsmarkt Bayern 2005, Beobachtung und Ausblick, München,
S. 63 – 91; Univ. Prof. P. Ebner, A. Förster, M. Kuntscher, F. Gerstenberg.
All illustrations from: Primärerhebung zum Wohnungsmarkt in der Landeshauptstadt München, Bayerische Landesbodenkreditanstalt (Eds.), Wohnungsmarkt Bayern 2005, Beobachtung und Ausblick, München, p. 63 – 91
Univ. Prof. P. Ebner, A. Förster, M. Kuntscher, F. Gerstenberg.
24
Dennoch: Wohnungskäufer schätzen flexiblen Wohnraum, was
für den Wohnungsproduzenten ein Argument im Verkauf darstellen müsste. Hier sollte mit entsprechenden Informationen
das Bewusstsein der Wohnungssuchenden vertieft werden.
Im Idealfall sollte eine Wohnung mit dem Menschen altern können, also auf die Anforderung des gealterten Bewohners
reagieren. Hier gibt es aber natürlich Grenzen. Wie kann man
also den Umzug älterer Menschen in kleinere Wohnungen
unterstützen? Was spricht dagegen, die Kosten für den Transport von Möbeln zu übernehmen und den Umzug in eine
barrierefreie Kleinwohnung mit dem Angebot von sozialen
Diensten zu verknüpfen? Wichtig ist, dass sich eine solche
Wohnung im gewachsenen sozialen Umfeld der betreffenden
Personen findet. Mit dem Erlös der alten, aber zu großen
Wohnungen, könnte die Pflege und Betreuung wenigstens
zum Teil gedeckt werden.
Nevertheless: home-buyers do appreciate flexible housing,
and this should be a sales argument for housing producers to
focus on. The awareness of home-purchasers for these aspects could be honed by providing more information on the
topic. Ideally a home should be able to age with the people
living in it, to respond to the needs of its ageing occupants. But
of course there are limits here. So what can society do to
encourage elderly people to move into smaller accommodation?
What about paying the removal costs and linking the move
to smaller, barrier-free housing with an offer of social services?
The proceeds from the sale of their old, much too large family
homes would cover at least a part of the cost of providing them
with care and services. The important thing is that their
new homes must be located within the prospective residents’
accustomed social environment.
Barrier-free construction – a duty for the government
Barrierefreies Bauen – der Staat steht in der Pflicht
Das entscheidende Thema für den Wohnungsbau der Zukunft
heißt barrierefreies und altengerechtes Bauen. Hierbei handelt
es sich um einen der „harten“ Faktoren, von denen wir einleitend
sprachen. Diese stellen die am einfachsten zu handhabenden
Aspekte unseres zukünftigen Wohnalltags dar, und es liegt in
der Macht der Politik, hier steuernd einzugreifen. Dass Wohnungssuchende darauf achten, eine im Alter flexible Wohnung
zu erwerben, konnten wir im vorangegangenen Abschnitt
darstellen. Der Staat steht in der Pflicht, entsprechende Rahmenbedingungen zu formulieren. Erst innerhalb der Normen
und Baugesetze entsteht unter Anbietern der notwendige
Wettbewerb.
The crucial issue in the context of building the housing of the
future is barrier-free and elderly-friendly design. This is one of
the “hard” factors we mentioned earlier. These factors are the
aspects of our future everyday living that are the easiest to
handle, and it is in the power of the politicians to play a steering
role. We have already seen that home-buyers are interesting
in purchasing housing that will be adaptable in their old age.
It is up to the government to formulate the legal and technical
background conditions that will enable them to do so. The
necessary competition between providers can only arise
within the framework of the valid technical standards and
building legislation.
The impression that there are already too many rules and
regulations and that government intervention is already stifling
rather than enabling people to live their lives to the full may
well be justified. In western civilisations, especially, people often
feel helpless, indeed powerless, when confronted with rulebooks. But this powerlessness is nothing compared to the
barriers with which old and disabled people are – literally –
confronted with every day, obstacles that they can only overcome with other people’s help. Only gradually is an awareness
emerging that physical and mental handicaps are not a personal disgrace. People with handicaps could often move around
quite easily, if only we could design a couple of things differently.
25
Das Gefühl, die Regelungsdichte sei bereits zu hoch und die
gesetzlichen Vorgaben seien zu weit reichend, sodass die
Entfaltung des Lebens eher behindert als gefördert werde, mag
stimmen. Gerade in westlichen Zivilisationen steht man Regelwerken oft hilflos, ja ohnmächtig gegenüber. Diese Ohnmacht
aber ist nichts im Vergleich zu jenen Barrieren, vor denen
alte und behinderte Menschen tagtäglich stehen, Hindernisse,
die sie nur mit fremder Hilfe überwinden können. Erst allmählich entsteht ein Bewusstsein dafür, dass körperliche und
geistige Behinderungen keinen Makel darstellen. Menschen
mit Behinderungen könnten sich bisweilen ganz leicht bewegen,
wenn wir nur ein paar Dinge anders gestalten würden. Die
DIN 18 025 regelt in Teil 1 rollstuhlgerechtes und in Teil 2 barrierefreies Bauen. Die Bayerische Bauordnung empfiehlt,
wenigstens ein Geschoss pro Gebäude nach Teil 2 dieser Norm
zu bauen. Ein Anfang. Der Freistaat Bayern hat im Jahr 2003,
dem „Europäischen Jahr der Menschen mit Behinderungen“
unter anderem den Bayerischen Wohnungsbaupreis „Barrierefreier Wohnungsbau mit hoher Qualität“ vergeben. Am Lehrstuhl für Wohnungsbau und Wohnungswirtschaft an der Technischen Universität München haben wir alle damals prämierten
Projekte evaluiert. Mit den Mitarbeitern am Institut und dem
Soziologen Jánosz Kárász haben wir zum Teil mit unkonventionellen Methoden Nutzerinnen und Nutzer auf ihre Zufriedenheit befragt, und wir haben sie gebeten, ihre Lieblingssituation
zu fotografieren und zu kommentieren.
Part 1 of DIN 18025 deals with wheelchair-friendly and Part 2
with barrier-free construction. The Bavarian building regulations recommend that at least one floor of each building should
comply with Part 2 of this standard. A start, at least. In 2003,
the “European Year of People with Disabilities”, the state of
Bavaria awarded the Bavarian housing construction prize for
“High-Quality Barrier-Free Housing”. At the time, we at the Chair
of Housing and Housing Economy at the Technical University
of Munich evaluated all the prize-winning projects. Together with
the institute’s staff and sociologist Jánosz Kárász, we used
sometimes unconventional methods to poll users about their
satisfaction and we asked them to photograph and comment
on their favourite situations.
In addition to the prize-winning residential buildings, we also
studied model projects on the topic of “barrier-free construction” which had been initiated by the State Building Authority
as part of an experimental housing project. Some of these
are by now 16 years old, so it is possible to tell whether the
declared aims have been achieved. Precisely in subsidised
rental housing, qualities often show themselves better when the
plaster has flaked off a bit and the media hype of the early
days has ebbed. In the following, we will present only some of
the findings of the 140-page study 5, in the context of which
we examined nine very different residential complexes 6, including some small projects such as that in Bad Birnbach with
ten housing units, and large ones such as those in Günzburg
with 85 rental apartments or Munich with 101. Many of the
approaches pursued work very well, others need re-thinking
before further future application. But all reveal useful insights
for consideration in further projects.
barrierefreies bauen
barrier-free
construction
5 Cf. Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Inneren.
Abteilung Wohnungswesen und Städtebauförderung (Ed.), Barrierefreies und
integratiertes Wohnen. Forschungsbericht zur Nachuntersuchung ausgewählter
Modellvorhaben und Landeswettbewerb. Konzept, Untersuchung und
Forschungsbericht: Lehrstuhl für Wohnungbau und Wohnungswirtschaft,
Prof. Peter Ebner, Technischen Universität Munich, Munich 2006. The study
covered housing complexes in Bad Babach, Hans-MoserStrasse; Dorfen,
Kloster Algasing; Günzburg, Ludwig-Heilmayr-Straße; Ingolstadt, Hollerstauden;
Kempten, Brennergasse; Manching, Schulstraße; Munich, Volpinistrasse
and Regensburg, Rote-Löwen-Strasse.
6 Cf. Oberste Baubehörde, loc cit.
26
Zusätzlich zu den prämierten Wohnungsbauten wurden Modellprojekte zum Thema „Barrierefreies Bauen“ untersucht, die
die Oberste Baubehörde als Teil des experimentellen Wohnungsbaus initiierte. Diese sind zum Teil 16 Jahre alt und lassen
erkennen, ob die gesteckten Ziele erreicht wurden. Gerade im
sozialen Wohnbau zeigen sich Qualitäten oft besser, wenn
der Putz ein wenig abgeblättert und der publizistische Hochglanz der frühen Tage verblichen ist. Wir werden hier nur einige
der Ergebnisse der 140 Seiten umfassenden Studie referieren. 5
In ihrem Rahmen untersuchten wir neun sehr unterschiedliche
Wohnanlagen, 6 darunter kleine Objekte wie in Bad Birnbach
mit zehn Wohneinheiten und große mit 85 Mietwohnungen wie
in Günzburg oder München mit 101 Mietwohnungen. Zahlreiche Ansätze funktionieren sehr gut, andere sollte man in Zukunft überdenken. Immer aber lassen sich Erkenntnisse für
weitere Projekte gewinnen.
For instance, if a tenant in a rental complex says that there are
vegetable patches, but nobody uses them, that could lead
planners to the prima facie conclusion that it would be better
not to provide them in the first place. This conclusion could
not be more mistaken. Instead we must learn to examine such
features more closely, to do without them where they are not
needed, or to provide them more discerningly. And if in the same
complex an elderly resident says that she can go for a short
walk around the outdoor gallery without getting wet, that does
not necessarily mean that all senior-friendly buildings should
have an outdoor gallery. It only shows that an outdoor gallery
offers possibilities that go beyond other forms of access, and
that especially older people can find a place where they can
take a short walk and cultivate social contacts without being
exposed to the elements. However, it would be disastrous to
prescribe these features as standard.
Wenn ein Mieter in einer Wohnanlage etwa sagt, es gebe
Kräuterbeete, aber die benütze niemand, könnte daraus der
Schluss gezogen werden, es wäre am besten, solche Angebote zu streichen. Dieser Schluss könnte falscher nicht sein. Wir
lernen vielmehr, solche Maßnahmen besser einzuschätzen,
auf sie gegebenenfalls zu verzichten oder ganz bewusst zu
setzen. Und wenn in dieser Wohnanlage ein älterer Bewohner
sagt, auf den Laubengängen könne er einen kleinen Spaziergang machen, ohne nass zu werden, folgt daraus noch lange
nicht, dass man in seniorengerechten Wohnhäusern möglichst
immer einen Laubengang errichten soll. Es besagt lediglich,
dass ein Laubengang Möglichkeiten bietet, die über eine andere
Form der Erschließung hinausgehen, und dass gerade Ältere
einen Ort finden, an dem sie, geschützt vor der Witterung, einen
kleinen Spaziergang unternehmen und soziale Kontakte
pflegen können. Fatal wäre es, daraus eine Norm abzuleiten.
Technical standards and official recommendations are good
starting points, but not in themselves solutions for any particular case. This is where the work needs to be done. It involves not only casting guidelines into concrete, but bearing in
mind the people who are going to spend their lives in these
housing complexes. What these people need goes far beyond
what any technical standard can provide, and precisely here
lies the danger of the means becoming the end. The residents
need closeness, to be socially close to their neighbours and
physically close to the city or village centre so that they can live
their lives, even as they grow old and/or their mobility is impaired. A disabled-friendly housing estate, even if it is smothered
with awards, is no use at all if there is no infrastructure nearby
that enables the residents to take care of their own needs.
Normen und baurechtliche Empfehlungen sind gute Vorgaben,
aber keine individuellen Lösungen. Genau daran müssen wir
arbeiten. Nicht nur einfach Richtlinien in Beton gießen, sondern
die Menschen im Blick haben, die in diesen Wohnanlagen ihr
Leben verbringen. Diese brauchen darüber hinaus vor allem
das, was mit einer Norm nicht zu erfüllen ist, und gerade
hier ist die Gefahr groß, dass die Mittel zum Zweck werden.
wirtschaftliche
rahmenbedingungen
economic background
27
Die Bewohner brauchen Nähe, soziale Nähe zu ihren Nächsten
und ganz pragmatisch zum Stadt- oder Dorfzentrum, damit
sie, auch im Alter und/oder mit eingeschränkter Mobilität, das
Leben leben können. Ein mit Auszeichnungen überhäufter
behindertengerechter Wohnbau nützt nichts, wenn im näheren
Wohnumfeld keine Infrastruktur vorhanden ist, die Bewohnern
ermöglicht, sich um ihre Bedürfnisse selbst zu kümmern. Die
bestehenden Rechtsinstrumente erzielen sehr vernünftige
Ergebnisse und sichern das „Minimum“. Unsere Forderungen
für die Zukunft zielen auf mehr: Wir müssen auf Standortqualitäten achten, wir brauchen Freianlagen, informelle Treffpunkte.
Wir müssen die räumlichen Beziehungen in der Wohnung, der
Siedlung, im Wohnumfeld und im Kontext zum jeweiligen Zentrum planen und koordinieren. Insellagen sollten generell
vermieden werden. Optimal wäre, wenn alle für den Alltag entscheidenden Versorgungseinrichtungen in einem Umkreis
von 500 Metern lägen. Dafür braucht es kein zusätzliches Geld,
sondern versierte Planer. Das gilt für alle Gebiete Deutschlands, in denen die Bevölkerung noch wächst. Prekär wird die
Lage überall dort, wo Städte und Kommunen schrumpfen
und die Infrastruktur ausdünnt.
Wirtschaftliche Rahmenbedingungen
Die in unserer Studie untersuchten barrierefreien und integrierten Wohnanlagen wurden zu Baukosten zwischen 1090 und
1560 Euro pro Quadratmeter Wohnfläche errichtet. Barrierefreier Wohnraum nach DIN 18 025 Teil 2 kann mit annähernd
den gleichen Kosten erstellt werden wie herkömmliche Wohnungsbauten. 7 Er weist aber einen deutlichen Mehrwert auf,
der sich nicht nur in einem besonderen architektonischen
Standard ausdrückt, sondern auch in baulichen Einrichtungen,
die die Kommunikation unterstützen.
5 Vgl. Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Inneren.
Abteilung Wohnungswesen und Städtebauförderung (Hrsg.), Barrierefreies
und integriertes Wohnen. Forschungsbericht zur Nachuntersuchung ausgewählter Modellvorhaben und Landeswettbewerb. Konzept, Untersuchung
und Forschungsbericht: Lehrstuhl für Wohnungsbau und Wohnungswirtschaft, Prof. Peter Ebner, Technische Universität München, 2006. Untersucht
wurden Wohnanlagen in Bad Babach, Hans-Moser-Straße; Dorfen, Kloster
Algasing; Günzburg, Ludwig-Heilmayr-Straße; Ingolstadt, Hollerstauden;
Kempten, Brennergasse; Manching, Schulstraße; München, Volpinistraße
sowie Regensburg, Rote-Löwen-Straße.
6 Vgl. Oberste Baubehörde, a.a.O.
7 Dies wurde auch in verschiedenen Untersuchungen der Obersten Bayerischen
Baubehörde nachgewiesen. Arbeitsblätter „Bauen und Wohnen für Behinderte“,
Nr. 5, „Wohnen ohne Barrieren“ Oberste Baubehörde im Bayerischen
Staatsministerium des Inneren. Weiters: IFB Forschungsbericht 1995, Barrierefreies Bauen und kostengünstiges Bauen für alle Bewohner – Analyse
ausgeführter Projekte nach DIN 18025-2, Fraunhofer-Institut, 1998.
The existing legal instruments achieve very reasonable results
and guarantee a basic minimum. Our proposals for the future
aim for more: we have to pay attention to local amenities, we
need open-air facilities, informal meeting places. We have to
plan and co-ordinate the spatial relationships within the housing units, the estate, the residential environment, and in the
context of local centres. Isolated locations should be avoided
as far as possible. Ideally, all the facilities required for everyday life should be available within a 500 metre radius. This does
not call for extra money, but for skilful planners. This holds
true for all regions of Germany in which the population is still
growing. The situation is precarious wherever towns and
villages are shrinking and the infrastructure is becoming thinner.
Economic background
The barrier-free and integrated housing complexes examined
in our study were built at a cost of between 1090 and 1560
euros per square metre of floor area. Barrier-free housing meeting the requirements of DIN 18 025 Part 2 can be built at
approximately the same cost as conventional housing 7. However, it offers a significant added value, which is expressed
not only in superior architectural standards but also in structural
features that assist communication. For example, given an
intelligent design, barrier-free apartments can be constructed
with a similar floor area, despite complying with the mobility
areas called for in the DIN standard. Galleries via which access
can be gained to several apartments per floor with a single
lift and which at the same time provide communicative and sheltered outdoor walkways have advantages over individual
access ways. Housing units that comply with Part 1 of the DIN
standard need around 15 % extra space and cost correspondingly more to build. However, there is much less need for
wheelchair-friendly units than for barrier-free housing (Part 2).
Our survey showed that development companies and architects
rightly consider full compliance with DIN 18 025, Part 1, to
be more expensive in terms of construction cost.
7 This was demonstrated in various studies conducted by the Bavarian State
Building Authority. Worksheet series “Bauen und Wohnen für Behinderte”,
No. 5, “Wohnen ohne Barriere”, Oberste Baubehörde im Bayerisches
Staatsministerium des Inneren. Further: IFB research report 1995, Barrierefreies Bauen und kostengünstiges Bauen für alle Bewohner – Analyse ausgeführter Projekte nach DIN 18025-2, Fraunhofer Institut, 1998.
28
Beispielsweise können barrierefreie Wohnungen bei intelligenter
Konzeption trotz Einhaltung der Bewegungsflächen, wie sie
in der Norm formuliert werden, mit einer ähnlichen Wohnfläche
realisiert werden. Setzt man Laubengangtypen ein, bei der
viele Wohnungen pro Geschoss mit einem einzigen Lift erschlossen werden und die gleichzeitig kommunikative und
geschützte Außenräume anbieten, lassen sich Vorteile gegenüber punktförmigen Erschließungen erzielen. Bei Wohnungen
nach Teil 1 der DIN entsteht ein Flächenmehrbedarf von rund
15 % mit entsprechenden Mehrkosten bei der Errichtung.
Allerdings ist der Bedarf nach rollstuhlgerechten Wohnungen
bedeutend geringer als nach barrierefreien (Teil 2). In unserer
Umfrage hat sich gezeigt, dass Bauträger und Architekten eine
vollkommene Einhaltung der DIN nach 18 025, Teil 1 berechtigterweise als kostentreibend bei der Errichtung einschätzen.
Wir empfehlen aus wirtschaftlicher Sicht, barrierefreie Wohnungen nach DIN 18 025 (Teil 2) zum Standard zu machen, gerade im Hinblick auf ihre langfristige Nutzbarkeit und Vermarktbarkeit. Betrachtet man nämlich die Festlegungen des barrierefreien Wohnens genauer, kommt man zur Erkenntnis, dass
es um die nachhaltigen „Alltagstauglichkeit“ des Wohnens für
alle Generationen geht. Daher sollten wir die Folgekosten
den Baukosten gegenüberstellen und danach abwägen. Nachhaltigkeit und Alltagstauglichkeit von Wohnräumen bedeutet,
dass die Bewohner möglichst lange und selbstständig in der
Wohnung und deren Umgebung die alltäglichen existenziellen
Bedürfnisse leben können. Einkäufe, Arztbesuche und soziale
Kontakte möglichst lange autonom wahrzunehmen ist eine
der großen sozialen und ökonomischen Herausforderungen. Es
ist eine Frage der Würde, selbstbestimmt den Alltag zu organisieren. Je früher Barrierefreiheit im Planungsprozess auftaucht,
desto besser, Nachbesserungen sind teuer. Je selbstverständlicher barrierefreies Bauen wird, desto günstiger werden sich
die Kosten entwickeln.
„alltagstauglichkeit“
“every day utility”
From the economic perspective, we recommend making
barrier-free housing in accordance with DIN 18 025 (Part 2) standard, especially with a view to long-term utility and resale
value. A closer look at the requirements defined for barrier-free
housing shows that these serve to promote the long-term
”everyday utility“ of the accommodation for all generations. For
this reason, we should compare and balance the long-term
cost savings against the construction cost. Long-term sustainability and everyday utility means that the occupants must be
able to live in their homes and their accustomed surroundings
for as long as practicable while independently taking care
of their everyday existential needs. To be able to go shopping,
visit the doctor and cultivate social contacts for as long as
possible without outside assistance is one of the great social
and economic challenges of our times. It is a matter of dignity
to be able to organise one’s everyday life oneself.
The earlier barrier-free design requirements are incorporated
into the planning process, the better. Subsequent improvements are expensive. The more barrier-free building becomes
a matter of course, the greater the cost benefits from economies of scale.
29
Changing awareness in architecture –
Sämtliche Abbildungen: Behnisch & Partner, Ingoldstadt Hollerstauden, 1997,
Barrierefreie Seniorenwohnanlage mit differenzierter Konzeption der individuellen
und gemeinschaftlichen Freiräume, aus: Studie „Barrierefreies und integriertes
Wohnen“, qualitative sowie quantitative Bewohnerbefragung zur Evaluierung
bayerischer Modellvorhaben des Experimentellen Wohnungsbaus zum „Integrierten und Barrierefreien Wohnen“, Oberste Baubehörde im Bayerischen
Staatsministerium des Inneren (Hrsg.), LWW Prof. Peter Ebner, Dachau 2006.
All illustrations: Behnisch & Partner, Ingoldstadt Hollerstauden, 1997,
Barrierefreie Seniorenwohnanlage mit differenzierter Konzeption der individuellen
und gemeinschaftlichen Freiräume, from: Studie “Barrierefreies und intergrietes
Wohnen”, qualitative sowie quantitative Bewohnerbefragung zur Evaluierung
bayerischer Modellvorhaben des Experimentellen Wohnungsbaus zum “Integrierten und Barrierefreien Wohnen”, Oberste Baubehörde im Bayerischen
Staatsministerium des Inneren (Eds.), LWW Prof. Peter Ebner, Dachau 2006.
30
Bewusstseinswandel in der Architektur – Kommunikation
als Schlüssel
Changing awareness in architecture – communication as
the key
Für gemeinschaftliche Einrichtungen und Infrastruktur, die sich
nur gemeinschaftlich erhalten lässt, werden wir in Zukunft
verstärkt sorgen müssen. Viel schwieriger wird es sein, mit den
„weichen“ Aspekten des demographischen Wandels umzugehen. Im Alter verfestigen sich verschiedene Interessen und
Bedürfnisse. Wünscht sich der eine Gemeinschaft und Ansprache, bevorzugt der andere Ruhe und Distanz. Während für
manche Menschen das Dauerhafte, Beständige wichtig ist,
brauchen andere ständige Veränderung und Abwechslung. 8
Going forward, more attention will have to be paid to communal
facilities and to infrastructure that can only be communally
maintained. But it is going to be much more difficult to deal with
the “soft” aspects of demographic change. In old age, different
interests and needs become ingrained. Whereas some may
want to take part in communal activities and like to have somebody to talk to, others prefer to be left in peace and keep
their distance. While for some people continuity and familiarity
are important, others need constant change and variety. 8
Trotz oder gerade wegen der Überalterung der Gesellschaft ist
es besonders wichtig, den Bedürfnissen von Familien und
so genannten Patchwork-Familien, von Jugendlichen und Zuwanderern unterschiedlichster Nationalitäten Rechnung zu
tragen. Regeln, Gesetzen und Verordnungen zur Schaffung von
Wohnraum wird es nie alleine gelingen, diesen vielfältigen
Bedürfnissen gerecht zu werden. Bauliche Maßnahmen bilden
den Rahmen für einen gesellschaftlichen Wandel.
Although or precisely because society is ageing, it is particularly
important to cater to the needs of families and of “patchwork
families,” of young people and immigrants of the most diverse
nationalities. Laws, rules and regulations governing the creation of living space will never in themselves be enough to satisfy
all these different needs. Construction activities set the stage
for societal change. Spaces, cities and buildings must satisfy
future requirements and not impede them. In this context,
communication between planners, investors and users plays
a key role. The more interests are listened to in the lead-up,
the more valuable the outcome.
Räume, Städte und Häuser müssen künftigen Anforderungen
gerecht werden und sollten diese nicht behindern. Eine
Schlüsselrolle kommt der Kommunikation zwischen Planern,
Investoren und Nutzern zu. Je mehr Interessen im Vorfeld
angehört werden, desto wertvoller das Ergebnis. Es geht nicht
darum, einen Kompromiss zu finden, sondern darum das für
alle beste und somit nachhaltigste Ergebnis zu erzielen. Mediation, die im Idealfall nicht erst im Konfliktfall zum Tragen
kommt, sondern von vornherein zur Konfliktvermeidung angewandt werden kann, bietet hierfür hervorragende Möglichkeiten. Eigenverantwortung, Freiwilligkeit und Ergebnisoffenheit sind die Grundvoraussetzungen für ein gutes Ergebnis.
Richtige Kommunikation und Konfliktklärung spielen sowohl in
der Planungsphase als auch im späteren nachbarschaftlichen
Zusammenleben eine wesentliche Rolle und sollten bei Bedarf
professionell unterstützt und geschult werden.
The aim here must not be to arrive at some compromise or
other, but to achieve the best and thus the most sustainable
result for all concerned. Mediation, which ideally should be
brought into play not only in the event of conflicts but should
be used to avoid conflicts from the start, affords excellent
opportunities for this. Responsibility for one’s own contributions
to this process, voluntary participation and a willingness to
accept whatever result is achieved are the basic prerequisites
for obtaining a good result. Proper communication and resolution of conflicts play an essential role both in the planning
phase and in living together later as good neighbours and
should be accompanied by professional support and coaching
as required.
bewusstseinswandel
changing awareness
alternativen, anreize
alternatives, incentives
31
Alternativen, Anreize und Anregungen
Alternatives, incentives and encouragements
Wir brauchen gezielte Investitionen in Einrichtungen, wie die in
den Vereinigten Staaten und Japan üblichen „Day-Care
Centers“, welche die Betreuung von Alten im urbanen Kontext
konzentrieren. In größeren Kommunen ist das ein probater
Weg. Japan, das ja schon seit längerem mit dem demographischen Wandel kämpft und bereits früher alternative Lösungsansätze entwickelt hat, könnte in vielen Bereichen Vorbild sein.
Barrierefreies Wohnen, Wohnraum, der nach den Bedürfnissen von Alten umgebaut wurde und wohnbegleitende Unterstützungsdienste sind dort neben klassischen Hilfsangeboten
längst eingeführt. Seit 1996 wird die Vergabe von besonders
günstigen Baukrediten der öffentlichen Wohnungsbaufinanzierer von der Einhaltung der dort festgelegten Konstruktionsrichtlinien abhängig gemacht .9 Der Anteil barrierefreier Wohnungen soll in Japan bis zum Jahr 2015 auf 20 % der Wohnbauleistung gesteigert werden. 10
We need dedicated investment in day-care centres such as
those in the United States and Japan, which focus on looking
after the elderly in an urban context. In larger municipalities,
this is a tried-and-tested remedy. Japan, which has been struggling with demographic change for some time and has already
developed alternative solutions, could be taken as an example
in many respects. Barrier-free housing, living space that has
been converted to the needs of elderly people, and domestic
support services have long since been introduced there
alongside classical forms of assistance. Since 1996, the lowinterest building loans granted by the public housing construction funding providers have been conditional upon compliance
with defined design guidelines. 9 The proportion of barrier-free
housing in Japan is to be raised to 20 % of all residential construction by 2015. 10
In rural regions with shrinking populations, more creative approaches will be needed. Here the distances are longer and
the population density is low, which tends to make the cost to
the individual unaffordable. We will in future have to think and
provide incentives in much more distinctive ways. One example
of a completely different strategy is described by the journalist
Dorette Deutsch in her book on the Italian community of Borgatoro. 11 There, empty and decaying houses have been renovated and converted for the elderly so as to encourage the
generations to live together. The noble aim of this project,
initiated by the Italian social reformer Mario Tommasini, is nothing less than to do away with old-folk’s homes, which Tommasini
sees as ghettos in which the elderly are put out of sight and
out to grass. With this model project, which is already catching
on at least in Italy, Tommasini envisages a new economic
model. It is intended to safeguard structurally weak regions
against further depopulation and to create new jobs. This new
approach is already showing encouraging effects, not only among the care providers but also in other local lines of business.
8 Vgl. Riemann-Thomann-Modell: Nach dem Psychoanalytiker Fritz Riemann
und dem Psychologen Christoph Thomann lassen sich vier verschiedene
Grundausrichtungen beobachten: das Bedürfnis nach Nähe (zwischenmenschlicher Kontakt, Harmonie, Geborgenheit), nach Distanz (Unabhängigkeit,
Ruhe, Individualität), nach Dauer (Ordnung, Regelmäßigkeit, Kontrolle) und
nach Wechsel (Abwechslung, Spontaneität, Kreativität).
9 Fünfter Bericht zur Lage der älteren Generation in der Bundesrepublik
Deutschland. Potenziale des Alters in Wirtschaft und Gesellschaft. Der Beitrag älterer Menschen zum Zusammenhalt der Generationen. Berlin 2005,
S. 253.
10 A.a.O., S. 253.
11 Deutsch, Dorette: Schöne Aussichten fürs Alter. Wie ein italienisches
Dorf unser Leben verändern kann, München 2006.
8 Cf. The Riemann/Thomann model : according to psychoanalyst Fritz
Riemann and psychologist Christoph Thomann, four fundamental and basically oppoite orientations can be observed in human beings: the need for
closeness (contact with others, harmony, belonging), for distance
(independence, withdrawal, individuality), for constancy (rules, reliability,
control) and for change (vivacity, spontaneity, creativity).
9 Fünfter Bericht zur Lage der älteren Generation in der Bundesrepublik
Deutschland. Potenziale des Alters in Wirtschaft und Gesellschaft. Der Beitrag älterer Menschen zum Zusammenhalt der Generationen. Berlin, 2005,
p. 253.
10 loc cit., p. 253.
11 Dorette Deutsch, Schöne Aussichten fürs Alter. Wie ein italienisches Dorf
unser Leben verändern kann, Munich, 2006.
32
wandel als chance
change as opportunity
Toshi Kawai, Tagesbetreuungszentrum, Okinawa, Japan, 2000.
Toshi Kawai, daycare center, Okinawa, Japan, 2000.
33
In ländlichen, vom Bevölkerungsschwund betroffenen Gebieten
wird es kreativerer Ansätze bedürfen. Hier sind die Wege
weiter, die Bevölkerungsdichte ist gering und damit sind die
Kosten für die Einzelnen tendenziell nicht zu bezahlen. Wir
werden in Zukunft noch viel differenzierter denken und fördern
müssen. Ein Beispiel für eine ganz andere Strategie schildert
die Journalistin Dorette Deutsch in ihrem Buch über die italienische Gemeinde Borgatoro. 11 Dort wurden leerstehende
und verfallende Häuser altengerecht saniert und so das Zusammenleben der Generationen gefördert. Das hehre Ziel dieses
Projekts, das der italienische Sozialreformer Mario Tommasini
initiierte, ist nichts anderes als die Abschaffung des Seniorenheims, das Tommasini als Ghetto versteht, in dem Alte ab- und
ruhiggestellt werden. Tommasini hat mit diesem Modellprojekt,
das zumindest in Italien bereits weite Kreise zieht, ein anderes
Wirtschaftsmodell vor Augen. Es soll strukturschwache
Gegenden vor Abwanderung schützen und neue Arbeitsplätze
schaffen. Nicht nur in der Pflegestation, sondern auch in
anderen Erwerbszweigen zeigt dieser neue Ansatz bereits
positive Auswirkungen.
Auch in Deutschland gibt es Wohnungsbaugenossenschaften,
die sich zunehmend großer Beliebtheit erfreuen und sich über
neue Klientengruppen definieren. Wir nennen stellvertretend für
andere die Wagnis e. V. Dieses Wohnprojekt ist auf Teilhabe
angelegt, alle zukünftigen Bewohner planen von Anfang an gemeinsam. Strukturen werden im Verlauf des Planungsprozesses sukzessiv aufgebaut und dabei die Bedürfnisse, Interessen und Kompetenzen der Projektmitglieder berücksichtigt
und mit den Erfordernissen von Projektentwicklung und Planung
abgestimmt. Beteiligung entfaltet das eigene Kreativpotenzial. 12
Wandel als Chance
Die genannten Beispiele lassen sich nicht einfach multiplizieren
und verpflanzen. Es braucht dafür Menschen mit Ideen und Engagement. Aber wie bei den anfangs zitierten staatlichen Modellen für Kinderbetreuung und finanzielle Unterstützung von
Familien sind auch sie Exempel dafür, wie der gesellschaftliche
Wandel, zu einem Mehr an sozialer Verantwortung führt. Auch
hier gilt, dass wir den demographischen Wandel nicht nur in
seinen Gefahren, sondern auch in seinen Potenzialen für unsere
individuelle und gesellschaftliche Entwicklung sehen sollten.
12 Vgl. www.wagnis.org
There are building co-operatives in Germany, too, and they are
becoming more and more popular and defining their identities
via new client groups. To give just one example we would like
to mention Wagnis e.V. This housing project is based on active participation, all the future occupants do the planning together from the start. The structures evolve in the course of
the planning process, taking into account the needs, interests
and skills of the project members, and are reconciled with the
project development and planning requirements. Participation
unfolds its own creative potential 12.
Change as an opportunity
The above examples cannot be simply multiplied or transplanted. They rely on people with ideas and commitment. But
as in the case of the Skandinavian models for child care and
financial support for families mentioned earlier, they are further
instances of how societal change leads to greater social responsibility. Here, too, we should see demographic change not
only in terms of the risks it poses, but also in the potentials
it harbours for our personal and societal development.
In a future society, we will have to pay much closer attention to
distinctiveness as a quality. Keeping our feet on the firm
ground of today’s reality in Germany, we must recognise that
both “multi-culti” and its counter-model of German cultural
supremacy have failed to deliver. Both promised to integrate
foreign cultures, the one by romanticising everything foreign,
the other by flattening it. We would like to bring the very much
broader concept of co-operation into the discussion. Cooperation rather than integration helps to resolve conflicts with
apparent minorities. Encouraging different groups of people
to live together refers not just to foreigners and natives, but
also to young and elderly people, single people amid families
and disabled persons among people without handicaps. In all
these cases, the standard approach to resolving conflicts
has been through integration. This is usually well meant, but
harbours the danger of not allowing enough space for the
valuable contributions of these “minorities”. Here, too, real and
co-operative communication plays a crucial role. Communication means allowing these others to keep their language and
making it productive through co-operation.
12 Cf. http://www.wagnis.org
34
Wir werden in einer künftigen Gesellschaft viel klarer Differenz
als Qualität erkennen müssen. Fest auf dem Boden der Berliner Republik stehend, scheinen sowohl „Multi-Kulti“ als auch
das Gegenmodell der deutschen Leitkultur gescheitert. Beide
verheißen Integration des Fremden, einerseits durch Romantisieren des Fremden, andererseits durch dessen Ausschaltung.
Wir stellen daher den sehr viel weiter gefassten Begriff der
Kooperation zur Diskussion. Kooperation statt Integration dient
der Konfliktbewältigung mit scheinbaren Minderheiten. Beim
Zusammenleben unterschiedlicher Gruppen geht es längst nicht
mehr nur um Ausländer und Inländer, sondern auch um Junge
und Alte, Singles inmitten von Familien sowie Behinderte zwischen Nicht-Behinderten. In allen Fällen wird zur Konfliktvermeidung auf Integration gesetzt. Dies ist zwar in der Regel gut
gemeint, birgt aber die Gefahr, den wertvollen Beiträgen
dieser „Minderheiten“ nicht genügend Raum anzubieten. Auch
hier spielt die richtige und kooperative Kommunikation eine
wesentliche Rolle. Kommunikation heißt, diesen anderen Anteilen ihre Sprache zu belassen und durch Kooperation produktiv zu machen.
Natürlich wünschen wir uns eine Welt wie in Gabriel García
Márquez’ Buch, in der Menschen im hohen Alter, womöglich
jenseits der hundert Jahre, „mit errettetem Herzen und in
glücklicher Agonie“ ihrem Schöpfer entgegentreten. Als Kollektiv können wir es aber nicht dem Zufall überlassen, wie es
dem Einzelnen im Alter ergehen wird. Wir müssen Wege zu einer
humanen Gesellschaft beschreiben. Im Prozess des Bauens
heißt das, barrierefreies Bauen nicht mehr als Minderheitenthema zu klassifizieren und verstärkt Initiativen und Institutionen zu unterstützen, welche diese Aufgaben heute bereits erfüllen. Kooperation als Form und Modell des Handelns könnte
uns helfen, den demographischen Wandel zu bewältigen und
so die Chancen für die Entwicklung einer gerechteren Gesellschaft wahrzunehmen.
Of course we all wish for a world like in Gabriel García
Márquez’ book, in which people at an advanced age, possibly
a hundred years old or more, go to meet their maker “with
hearts saved and in happy agony”. But as a collective body,
we cannot leave how the individual fares in old age just to
chance. We have to describe ways towards a humane society.
In the context of the construction process, that means no
longer classifying barrier-free building as a minority issue but
more strongly supporting initiatives and institutions which are
already fulfilling these duties today. Co-operation as a form
and model of activity could help us to cope with demographic
change and so to take advantage of the opportunities that
change harbours for evolving a more equitable society.
35
differenz als qualität
distinctiveness as
a quality
36
37
39
Julian Petrin: Utopia reloaded? Das utopische Moment und
seine Motive in der Geschichte des Städtebaus
Julian Petrin: Utopia reloaded? The utopian element and its
motives in the history of urban planning
Es scheinen keine guten Zeiten zu sein für Utopien. Nach
dem Zusammenbruch des Sozialismus ist auch der Traum einer
sozialistischen „besseren Welt“ ausgeträumt, der „mehr als
zweihundert Jahre alte Glaube, dass sich die Welt nach einem
ausgedachten Bilde von Grund auf ändern lasse“, schien nun
beendet. Der Politikwissenschaftler Francis Fukuyama verkündete 1992 gar das „Ende der Geschichte“. Der Sieg der
liberalen Demokratie würde über kurz oder lang alle gesellschaftlichen Gegensätze ausgleichen – die Ungleichheit, der alte
Marxsche Motor der Geschichte, würde damit zum Stehen
kommen. Inzwischen ist klar: Das „Ende der Geschichte“ war
in Wahrheit bloß die Ruhe vor dem Sturm.
The times do not appear too good for utopias. Following the
collapse of socialism, the dream of a socialist “better world”
likewise seems to have gone up in pipe-dream smoke. Indeed,
in 1992 the political economist Fukuyama proclaimed the
“End of History”. The victory of liberal democracy would sooner
or later level out all societal distinctions – inequality, the old
Marxist driver of history, would come to a standstill. By now it
has become clear: “the end of history” was in reality only the
calm before the storm.
Der Blick in die Geschichte zeigt: Fast immer waren Utopien
auch Reaktionen auf technologische und gesellschaftliche
Revolutionen und ihre eruptive Freisetzung von Euphorie und
Ängsten. Das Neue zu bändigen, dabei das Mehr an Möglichkeiten und Risiken im Labor weiterzudenken, das ist eine
wesentliche Funktion von Utopien. Und heute? Verlangen die
„schrumpfenden Städte“ im Osten Deutschlands und anderswo nicht auch nach ganz neuen Rezepten der gesellschaftlichen Organisation und der räumlichen Planung? Mit welchen
Visionen begegnet die Planung den asiatischen Mega-Metropolen mit ihrem „Hochgeschwindigkeits-Urbanismus“ oder den
schier unlösbaren Aufgaben, die sich in den Bevölkerungszentren der Entwicklungsländer stellen? Braucht es angesichts
neuer globaler Herausforderungen wie Klimaschutz, Ressourcenknappheit oder Globalisierung nicht dringend die konkrete Utopie eines gemeinsamen, überstaatlichen Handelns?
Die durch den 11. September beschleunigte Krise der überhitzten globalen Ökonomie hat die Sollbruchstellen der „Neuen
Weltordnung“ zu Tage treten lassen. Utopia ist längst nicht wahr
geworden, es darf und muss also weitergeträumt werden.
Nur wie?
utopia reloaded?
A look back into history shows: nearly always, utopias have
been reactions to technological and societal revolutions and
their eruptive release of euphoria and anxieties. To harness
the new, to mentally extrapolate the new-found possibilities and
risks in the laboratory, that is an essential function of utopias.
And nowadays? Do the “shrinking cities” in eastern Germany
and elsewhere not also call for completely new recipes for
societal organisation and spatial planning? With which visions
is urban planning responding to the Asian mega-metropolises
with their “high-speed urbanism” or to the almost insurmountable tasks facing the population centres in the developing
countries? In the light of new global challenges such as greenhouse gases, dwindling resources and globalisation, do we
not urgently need the concrete utopia of communal, cross-border
endeavours? The crisis of the overheated global economy,
accelerated by September 11, has exposed the inherent breaking points in the “new world order”. Utopia is still far from
coming true, dreaming can and should go on. But how?
40
Plädoyer für das utopische Moment von Planung
A plea for the utopian element in urban planning
Weit über die Utopie im engeren Sinn, den „absoluten Weltentwurf“ hinaus, hat das utopische Moment immer wieder die
planerische Zukunftsgestaltung beflügelt und gesellschaftliche
Problemlagen, auch außerhalb der Planung reflektiert, wie die
Betrachtung zum Beispiel des utopischen Moments in der
Unterhaltung zeigt. In der Geschichte der gebauten und geplanten Umwelt hat die Utopie ihren festen Platz. Von den antiken
Beschreibungen idealer Staaten und Städte, von Platons Politeia
und Vitruvs erster Architekturtheorie über die idealisierten
mittelalterlichen Darstellungen Jerusalems führt eine direkte
Linie zu Thomas Morus, der 1516 mit seinem Bericht von der
erfundenen Insel „Utopia“ den Begriff der Utopie prägte. Abgeleitet hat Morus seine Begriffsschöpfung aus dem griechischen
„u topos“, was soviel bedeutet wie „Nicht-Ort“. Utopia war als
Prototyp der gesellschaftlichen Utopie Ausgangspunkt und
Vorbild einer Vielzahl von Visionen einer „besseren Welt“, manche
mehr aus baulichem, manche mehr aus gesellschaftlichem
Blickwinkel formuliert.
Far beyond utopia in its narrower sense of the “perfect world
design”, the utopian element has always inspired planning for
the future and has always reflected on societal problems,
even outside the planning métier. Utopia has its firm place in
the history of the built and planned environment. From antique descriptions of ideal states and cities, from Plato’s Politeia
and Vitruvius’ first theory of architecture via the idealised
medieval depictions of Jerusalem, a direct line leads to Thomas
More, who in 1516 gave the concept a name with his report
about the imaginary island of Utopia. More derived his invented
term from the Greek “u topos”, meaning “no place”. As the
prototype of an ideal society, Utopia was the departure point
and model for numerous visions of a “better world”, some
formulated more from a structural, others more from a societal
perspective.
Idealstadt-Entwerfer, Revolutionsarchitekten, Frühsozialisten,
Sozialreformer, Modernisten – die Geschichte des Städtebaus
lässt sich auch als Geschichte des utopischen Denkens lesen.
Stellt man Utopien und Planungen historisch zueinander in
Bezug, stellt sich die Frage: Bis zu welchem Grad von utopischem Gehalt muss man von „reeller“ Planung sprechen und
wo beginnt die „pure Utopie“?
Man nehme die Metastadt Wulfen, Bofills zynisches „Wohnexperiment Walden-7“ oder die „bessere Welt“ der Gated Community Celebration: alles reelle Planungen, physisch umgesetzt,
ganz und gar nicht im „Nirgendland“ verortet. Wer würde hier
von Utopien sprechen? Jedoch: Mit ihrer unverblümten Attitüde,
ein neues gebautes Umfeld als physische Voraussetzung für
eine ideale Gemeinschaft zu schaffen, stehen sie den Motiven
der großen Utopisten wie Morus, Fourier oder Archigram in
nichts nach. Zeigt Le Corbusiers Unité d‘habitation nicht dieselben utopischen Züge, wie Fouriers Phalanstère, die eine
„Stadt im Haus“ für eine moderne Gesellschaft schaffen wollte?
Auch andersherum gilt: Manche Utopie ist bei näherer Betrachtung ganz und gar nicht „unrealistisch“.
Ideal city designers, revolutionary architects, early socialists,
social reformer, modernists – the history of urban planning
reads like a history of utopian thought. If utopias and urban
planning are brought into relationship with each other in their
historical context, the question arises: up to which level of utopian content can one speak of “real” planning, and where
does “pure utopia” start? Take the meta-city of Wulfen, Bofill’s
cynical housing “experiment Walden-7”, or the “better world”
of Celebration: all real urban designs, physically implemented
and not at all located in “nowhere land”. But who would refer
to these as utopias? And yet: with their unabashed pretension
to having created a new, built-up environment as the physical
prerequisite for an ideal community, they stand on an equal
footing with the motives of the great utopians such as More,
Fourier or Archigram. Does Le Corbusier’s unité d’habitation
not display the same utopian traits as Fourier’s Phalanstère,
which sought to create a “township within the building” as home
to a modern society? And the opposite also applies: upon
closer examination, many a utopia is not at all unrealistic.
41
Die Sehnsucht nach der idealen Form
The yearning for the ideal form
Nicht nur die Suche nach der idealen Gesellschaft war Auslöser für das utopische Moment der Planung. Auch die ideale
Form, stets als Ausdruck einer idealen „inneren Ordnung“
begriffen, war immer wieder Gegenstand des utopischen Denkens. Henne oder Ei? Aber war die perfekte Form für sich genommen schon Anlass genug für utopisches Denken? War die
städtebauliche oder architektonische Ordnung der Dinge nicht
vielmehr ein zwangsläufiges „Abfallprodukt“ des Entwurfs utopischer Gesellschaften, ganz im Sinne des modernen form
follows function? Bei den Utopien im engeren Sinne, den Staatsentwürfen der Renaissance, waren es tatsächlich gesellschaftliche Überlegungen, die nach einer passenden idealen Form
verlangten, wie bei Morus und seinem horizontalen, „demokratischen“ Raster oder bei Campanella und seiner konzentrisch-vertikalen, „absolutistischen“ Turmstadt. Hier war also
die ideale Form ganz klar Produkt der perfekten Gesellschaft.
Zuweilen war es aber auch die ideale Form selbst, die als
Ausgangspunkt utopischer Überlegungen und Vorbedingung
einer nicht konkretisierten idealen Gemeinschaft zum Auslöser für ein deutlicher zutage tretendes utopisches Moment
wurde. Gewisse formale Gestaltungsprinzipien waren immer
wieder Anlass für modellhafte „Etüden“ von der Idealstadt bis
zur Postmoderne.
Not only the search for the ideal society was a trigger for
the utopian element in urban planning. The ideal form, always
conceived as the expression of an ideal “inner order”, was
always a topic of utopian thought. The chicken or the egg? But
was the perfect form in itself sufficient cause for utopian
thinking? Was the urban or architectural order of things not instead an inevitable by-product of designing utopian societies,
quite in keeping with the modern “form follows function”?
The utopias in the narrower sense, the designs for statehood
in the Renaissance, were actually societal deliberations that
called for a suitable ideal form, as in the case of More’s horizontal “democratic” matrix or Campanella’s concentrically
vertical, “absolutist” tower city. Here, too, the ideal form was
quite clearly a product of the perfect society. But sometimes
it was the ideal form itself that, as the point of departure for utopian deliberations and as the pre-condition for an ideal community that had not yet taken concrete shape, was the trigger
for the emergence of a prominent utopian element. Certain
formal principles of design have again and again inspired modellike études, from the Ideal City to Post-modernism.
Die vielen Utopien zugrunde liegende wohlgeordnete Harmonie
findet ihren offensichtlichsten baulichen Ausdruck in der Symmetrie, dem formalen Sinnbild der Harmonie. Zum zentralen
städtebaulichen Motiv wurde die Symmetrie in der Renaissance: Fast zeitgleich zu den ersten Utopien erlebte mit der
Wiederentdeckung der antiken Architekturtheorien auch das
entwerferische Genre der Idealstadt seine Blüte – die räumliche
Utopie ohne ausgeprägtes gesellschaftliches Programm.
Zuerst war es Leon Battista Alberti (1404 – 1472), der die Symmetrie wieder zum ästhetischen Prinzip macht, als er die
Gedanken der antiken Architekturtheorie Vitruvs aufgreift und
zwischen 1443 und 1452 sein Werk „De re aedificatoria libri X“
(Zehn Bücher über die Baukunst) schreibt. Albertis Regeln für
die ideale Stadt stellen den Menschen und seine Bedürfnisse
in den Mittelpunkt, wenn er schreibt: „Die Gebäude sind der
Menschen wegen erbaut worden, sei es zur Notwendigkeit,
zum Bedürfnis und Vorteil des Lebens, sei es zum zeitweiligen
Vergnügen bestimmt. Man muss von der verschiedenen Einteilung der menschlichen Gesellschaft ausgehen, daher rührt
auch die Verschiedenheit der Gebäude.“
plädoyer für das
utopische moment
a plea for the
utopian element
sehnsucht nach
idealer form
yearning for the
ideal form
42
Die Sehnsucht nach der idealen Form wird zur Suche nach einer
neuen Ordnung von Stadt und Landschaft, und mit dem absolutistischen „Möglichkeitsüberschuss“ darf sich das utopische
Moment im Dienste dieser Formsuche nun voll entfalten. Der
Karlsruher Fächer, Sinnbild der absolutistischen Stadtgründung,
könnte auch der Feder eines Utopisten entsprungen sein,
als Ausdruck eines idealen Staats, als perfekte Synthese aus
Symmetrie und Perspektive. Aber auch die vielen barocken
Stadtumbauten, wie das Netz der neuen Achsen und Gärten
in Paris, wirken vor dem Hintergrund der früheren utopischen
Entwürfe, als sei hier versucht worden, ein Stück „bessere Welt“
umzusetzen. Wenn schon nicht ganze neue Städte errichtet
werden konnten, so war es wenigstens möglich, die bestehenden nach idealen Prinzipien zu ordnen, ganz wie Alberti
es sich vorgestellt hatte. Mit der „postliberalen Stadt“, den
Straßendurchbrüchen des Haussmannschen Paris und den
gründerzeitlichen Stadterweiterungen, erlebt die Perspektive
als europäisches Formprinzip einen neuen Höhepunkt. Das
utopische Moment, beflügelt durch den Rausch der Industrialisierung, sucht nach einer idealen Form, um der Rohheit
der industriellen Stadt den Pathos des Aufbruchs in eine „bessere Welt“ zu verleihen. Allerdings ist nun die ehemals ideale
Form bloß noch ästhetisches Zitat; längst ist, vor allem in den
USA, ein passenderes, altbekanntes gestalterisches Prinzip
dabei, sich als perfekte Form für die durchrationalisierte Stadt
des Industriezeitalters durchzusetzen: das Raster, einstmals
Ausdruck der Ordnung Utopias, nun Resultat der Rationalität
des Marktes.
The orderly harmony underlying many utopias is most manifestly expressed in constructional terms in symmetry, the
symbol of harmony. In the Renaissance, symmetry became the
cardinal motif of urban planning: almost simultaneously with
the first utopias, the rediscovery of the architectural theories of
antiquity also brought the designers’ genre of the Ideal City
to its prime – the urban utopia without a distinct societal programme. It was Leon Battista Alberti (1404 to 1472) who again
made symmetry into an aesthetic principle by again taking up
the idea of Vitruvius’ classical theory of architecture and writing his treatise De re aedificatoria libri X (Ten Books on Architecture) between 1443 and 1452. Alberti’s rules for the ideal
city put man and his needs in the focus.
The yearning for the ideal form becomes the quest for a new
order for the city and the landscape, and with the absolutist
“surplus of possibilities” the utopian element is now free to fully
evolve in the services of this search for form. The fan-shaped
layout of Karlsruhe, a paragon of absolutist city foundation,
could also have stemmed from the pen of a utopian, as the
expression of an ideal state, as the perfect synthesis of symmetry and perspective. But against the background of the
earlier utopian designs, the many baroque conversions, like the
network of new axes and gardens in Paris, likewise appear
to be the result of an attempt to construct a piece of “better
world”. If it was not possible to build entire new cities, it was
at least possible to arrange existing cities according to ideal
principles, just as Alberti had imagined. In the “postliberal
city”, the avenues and boulevards of Haussmann’s Paris and
the city extensions of the promoterism period, perspective experienced a new peak as the European principle of form. The
utopian element, inspired by the euphoria of industrialisation,
was in search of an ideal form, to lend the roughness of the industrial city the pathos of a get-up-and-go towards a “better
world”. But by now the formerly ideal form is no more than an
aesthetic statement; especially in the USA, a more fitting,
long-familiar principle of design has long been establishing itself as the perfect form for the rationalised city of the industrial age: the checkerboard pattern, once an expression of
order in Utopia, now the result of the rationality of the market.
suche nach einer
neuen ordnung
quest for a new order
43
Von Anfang an strebte das utopische Denken nach Rationalität, nach Ordnung und Vernunft und die städtebauliche Form
sollte Ausdruck dieser Vernunft sein. So wurde die Sehnsucht
nach der puren Eleganz des durchrationalisierten Stadtentwurfs ein Thema, das von den ersten Utopien der Renaissance
bis zur Ville Radieuse immer wieder im Mittelpunkt städtebaulicher Überlegungen stand. Schon Morus beschreibt seine Inselhauptstadt Amaurotum als rational durchgeplante Quadratstadt, wobei er die städtebauliche Argumentation von Alberti
und Vitruv aufgriff: „Die Straßen sind zweckmäßig angelegt,
und zwar ebenso mit Rücksicht auf die Winde als auch auf den
Verkehr“. Und war die quadratische, unhierarchische Form der
Stadt nicht auch ein Garant für die angestrebte Gleichheit der
Gesellschaft? Albrecht Dürer griff die Idee der Quadratstadt
auf und lieferte mit seinem 1527 angefertigten Entwurf einer
quadratischen Idealstadt gleichsam eine Illustration der Rationalität Amaurotums, die zudem auch als Vorbild für den Entwurf
der protestantisch-rationalen Stadtgründung Freudenstadt
diente.
From the very beginning, utopian thinking strove for rationality,
order and reason, and the form of urban planning was meant
to be an expression of this reason. Thus the yearning for the
pure elegance of fully rationalised city design was a topic at
the focus of urban development deliberations from the first utopias of the Renaissance to the Ville Radieuse. Thomas More
had already described his island capital of Amaurotum as a
rationally planned square city. Was the square, unhierarchical
form of the city not also a guarantor for the aspired-to society
of equals? Albrecht Dürer picked up the idea of the square
city plan and, with his 1527 design for a square ideal city, provided as it were an illustration of the rationality of Amaurotum,
which also served as a model for the foundation of the Protestant/rational city of Freudenstadt. The square can be seen
as the Protestant north’s reply to the radial ideal-city layouts of
the Italian Renaissance. Even if rationality had already been
the basis of utopian thinking during the Renaissance, the utopian element remained mainly in the realms of the symbolic,
when it came to implementing ideal or utopian models. Both
the baroque city plans and ideal layouts such as the saline
town of Chaux or the utopian housing models of the early socialists sought to create places whose innovative character
was meant to convey itself with the aid of a pathetic, formal
stage effect. Symmetry and perspective continue to dominate
the picture of the new city – and even the rationality of the
market took advantage of the feudalistic, hierarchical structure
of the axes in carving up the city layout, as the 1861 “Hobrecht
Plan” for the expansion of the city of Berlin shows. The rationality of the city, its functional organisation, were hardly replicated by the formal layout of the city extensions of the period
of promoterism.
Towards the end of the 19th century, with the emergence of
urban planning as a discipline in its own right, the analysis
of urban structures, “looking behind the form” also gained in
importance. For instance the general master plan for the city
of Vienna put forward in 1893 by Otto Wagner already showed
distinct characteristics of a rational organisation by quarters
on the basis of a more regular grid pattern, likewise Berlage’s
Amsterdam-South extension. Probably the earliest prototypes
of the modern, fully rationalised city were provided by Tony
Garnier, who devised his ideal concept of the cité industrielle
as a Prix-de-Rom scholarship student of the Paris Ecole
des Beaux-Arts between 1899 to 1904. His literary model was
Emile Zola’s utopian novel Travail, which describes the foundation of an ideal industrial city based on the ideas of Fourier.
Borrowing from Zola, Garnier designs a city in which industry
is strictly separated from the slightly higher residential city and
the old town, a quarter based on the railway station taking
over cardinal functions. Here we find the first indications of a
city with consistently segregated functions, strictly subdivided
into areas for living, working, culture and recreation, all based
on a regular pattern.
the square city plan
die quadratstadt
44
Das Quadrat kann als die Antwort des protestantischen
Nordens auf die radialen Idealstadtentwürfe der italienischen
Renaissance verstanden werden. Auch wenn die Rationalität
schon während der Renaissance durchaus Grundlage des utopischen Denkens war, so blieb das utopische Moment doch
meist dem Symbolhaften verschrieben, wenn es um die Umsetzung idealer oder utopischer Modelle ging. Sowohl die
barocken Stadtanlagen wie auch ideale Planungen wie die Salinenstadt Chaux oder die utopischen Siedlungsmodelle der
Frühsozialisten trachteten nach der Schaffung von Orten, deren
innovativer Charakter sich mit Hilfe einer pathetischen formalen Inszenierung vermitteln sollte. Symmetrie und Perspektive beherrschten weiterhin das Bild der neuen Stadt – und
selbst die Rationalität des Marktes bediente sich beim Zuschnitt
des Stadtgrundrisses der feudal geprägten, hierarchischen
Struktur der Achsen, wie der Hobrecht-Plan für die Berliner
Stadterweiterung von 1861 zeigt. Die Rationalität der Stadt,
ihre funktionale Organisation, wurde durch die formale Anlage
der gründerzeitlichen Stadterweiterungen kaum abgebildet.
Gegen Ende des 19. Jahrhunderts, mit dem Aufkommen der
Stadtplanung als eigenständiger Disziplin, gewann auch die
Analyse der städtischen Strukturen, der „Blick hinter die Form“
an Bedeutung. So zeigt der 1893 durch Otto Wagner vorgelegte General-Regulierungs-Plan für Wien schon deutlichere
Züge einer rationalen Quartiersorganisation auf der Basis
eines regelmäßigeren Rasters, ebenso wie die Stadterweiterung
von Berlage für Amsterdam-Süd. Den wohl frühesten Prototypen der modernen, vollkommen rationalisierten Stadt liefert
Tony Garnier, der in der Zeit von 1899 bis 1904 als RomStipendiat der Pariser Ecole des Beaux-Arts sein ideales Konzept der Cité industrielle verfasst. Als literarisches Vorbild
dient ihm Emile Zolas utopischer Roman Travail, der die Gründung einer idealen Industriestadt aufbauend auf den Ideen
Fouriers beschreibt. In Anlehnung an Zola entwirft Garnier eine
Stadt, in der sich die Industrie streng getrennt von der leicht
erhöht gelegenen Wohnstadt und der alten Ortschaft befindet,
ein „Bahnhofsviertel“ übernimmt zentrale Funktionen. Hier
deutet sich erstmals die konsequent funktionsgetrennte Stadt
an, streng aufgeteilt in Bereiche des Wohnens, der Arbeit,
der Kultur und der Erholung, basierend auf einem regelmäßigen Raster.
With Garnier, the utopian element of city planning dedicates
itself entirely to rationality, creating the basis for the urban
planning of the Modernists, for the functionally-separated city
which the Charta of Athens (1933) was to establish as the
model that shaped the urban planning of the 20th century. It is
Le Corbusier himself, later one of the authors of the Charta
of Athens, who praises the urban-planning rationality of the cité
industrielle in his programmatic essays Vers une Architecture
(1922), only to outreach the manageable dimensions of the cité
by far, just a few years after its appearance: with the utopia
of a modern business city for three million inhabitants, his ville
contemporaine, Le Corbusier composed one of the most
radical visions of a strictly rationalised, functionally-zoned city
to date. But this technical urban utopia focuses entirely
on the transportation system and the separation of functions,
lacks the reformist spirit of the cité industrielle: Garnier had
borrowed from Zola and based his utopia on a socialist society,
Le Corbusier makes no reference at all to a political background; utopian thinking is no longer driven by social motives
alone, but has placed itself at the service of technical feasibility. In 1925 Le Corbusier made his abstract city model more
concrete by proposing in his Plan Voisin to apply it to Paris.
The city administration’s lack of interest in this project probably saved the metropolis from destruction.
Thus, a line tracing the rationalisation of utopian thinking can
be drawn from Fourier and his socialist reflections via the
literary utopia of Zola to Garnier and on to the urban planning
of Modernism, to Le Corbusier and his contemporaries; to
Hilberseimer and his strict, dense and traffic-friendly vision of a
city for four million inhabitants (1927); to Neutra and his Rush
City Reformed, an update of the linear-city idea of Soria y Mata
(1882). Form follows function – this guiding motto of Modernism has objectified utopian thinking and torn it out of the context of social motives.
frühe prototypen
early prototypes
45
Oben links: Titelholzschnitt der Erstausgabe von „Utopia“ von Thomas Morus.
Oben rechts: Diagramm der „Drei Magneten“, von Ebnetzer Howard 1898 in
seiner Schrift „Garden Cities of To-Morrow“ publiziert.
Mitte und unten: Tony Garniers „Citè industrielle” (1899 bis 1904)
Top left: Title woodcut of the first edition of “Utopia” by Thomas More.
Top right: Diagram of “The Three Magnets” by Ebnetzer Howard, published in
his book “Garden Cities of To-Morrow” in 1898.
Middle and bottom: Tony Garnier’s “Citè industrielle” (1899 bis 1904)
46
Mit Garnier verpflichtet sich das utopische Moment der
Planung ganz der Rationalität und schafft damit die Basis für den
Städtebau der Moderne, für die funktionsgetrennte Stadt,
die mit der Charta von Athen (1933) als Leitbild für den Städtebau des 20. Jahrhunderts prägend werden sollte. Denn es
ist Le Corbusier selbst, der spätere Mitverfasser der Charta von
Athen, der in seiner programmatischen Schrift Vers une Architecture (1922) die städtebauliche Rationalität der Cité industrielle
lobt, um die überschaubare Größe der Cité nur wenige Jahre
nach deren Erscheinen weit in den Schatten zu stellen. Mit der
Utopie einer modernen Geschäftsstadt für 3 Millionen Einwohner, der Ville contemporaine, entwirft Le Corbusier eine der
bis heute radikalsten Visionen einer streng rationalisierten,
funktionsgetrennten Stadt. Aber es fehlt dieser technischen
Stadtutopie, die ganz auf die Verkehrsproblematik und die
Funktionstrennung konzentriert ist, der reformerische Geist der
Cité industrielle: Garnier hatte seiner Utopie in Anlehnung an
Zola eine sozialistische Gesellschaft zugrunde gelegt, bei Le
Corbusier fehlt jeder Hinweis auf die politischen Verhältnisse;
das utopische Denken ist nicht länger allein sozialen Motiven
verpflichtet, sondern stellt sich in den Dienst der technischen
Machbarkeit. 1925 konkretisiert Le Corbusier sein abstraktes
Stadtmodell, indem er mit dem Plan Voisin vorschlägt, es auf
Paris anzuwenden. Das Desinteresse der Stadtverwaltung hat
diese Metropole wohl vor der Zerstörung bewahrt. So lässt
sich eine Linie der Rationalisierung des utopischen Denkens
zeichnen, von Fourier und seinen sozialistischen Überlegungen
über die literarische Utopie von Zola zu Garnier und weiter
zum Städtebau der Moderne, zu Le Corbusier und seinen Zeitgenossen; zu Hilberseimer und seiner strengen, dichten und
verkehrsgerechten Großstadtvision für 4 Millionen Einwohner
(1927); zu Neutra und seiner Rush City Reformed, einer
Aktualisierung der Bandstadtidee von Soria y Mata (1882). Form
follows function – dieses Leitmotiv der Moderne hat das
utopische Denken versachlicht und damit aus dem Kontext
der sozialen Motive herausgerissen.
The power of dimensions
The contrast between the rationality of especially the modern
urban utopias and the pure dimensions of these ideal conceptions could hardly be more pronounced. The scalability of
both Hilbersheimer’s ideal megacity and of Le Corbusier’s
ville radieuse, which disregarded every human proportion, the
almost military strictness of mechanically repeated elements,
which was already to be found in Cabet’s utopian capital of
Icaria, are in crass contradiction to the humanist motives of
these designs. In modern utopian thinking, the philanthropic
intention is overshadowed by the euphoria about feasibility.
The “better world” suddenly appears designable, it only has to
be fetched, with enough determination, with the cool consistency of the absolute master plan, from “nowhere land” and projected onto the drawing board, as an edifying image of the
absolute idea. And the more absolute the utopian element, the
less contradiction it allows, the more it appears to seek the
illustriousness of dimensions, to lend expression to its intentions.
The ideal quarter or an ideal community such as the garden city
are no longer enough; the whole city should be seized or at
least reined over by the quest for a “better world”. The archetypes of illustriousness go back a long time: the Tower of
Babel and the seven wonders of the ancient world already impressed by their sheer size; these were edifices that illustrated
the possibilities of progress by virtue of their dimensions alone.
It is thus not surprising that Boullée, the revolutionary architect
in search of the “universal language of architectural form”,
used the mythical form of the Tower of Babel to lend his own
visions of lighthouses the necessary illustriousness. But rarely
are dimensions more consistently overblown than in a dictatorship. Here the aforementioned surplus of possibilities open
to the totalitarian regime forges ahead, here utopian thinking
meets up with absolute power in search of symbolic superelevation: this boundless megalomania is particularly apparent
in the designs of the National Socialists for Berlin and the
provincial capitals of the Third Reich, where it ultimately generates only crudely exaggerated imitations of its architectural
paragons. For instance, the centrepiece of the National Socialist’s plans for the rebuilding of Berlin, the 250-metre-high
Great Dome, was a gigantomanic re-interpretation of Hadrian’s
Pantheon in Rome, an off-scale-high plagiarism from the
idealised classicist globular architectures of Ledoux or Boullée.
The triumphal arch planned for Berlin by the National Socialists was meant to impress by its sheer size.
47
Die Kraft der Dimension
Geradezu im Gegensatz zur Rationalität speziell der modernen
Stadtutopien steht die pure Dimension dieser idealen Konzepte. Die jedes menschliche Maß missachtende Maßstäblichkeit sowohl der idealen Großstadt Hilbersheimers wie auch
der Ville Radieuse, die fast schon militärische Strenge der sich
mechanisch wiederholenden Elemente, die sich auch schon
bei Cabet und seiner utopischen Hauptstadt Ikaria findet,
stehen in offensichtlichem Gegensatz zu den humanistischen
Motiven dieser Entwürfe. Die philanthropische Intention wird
überlagert durch die Machbarkeitseuphorie des modernen utopischen Denkens. Die „bessere Welt“ scheint plötzlich planbar,
man muss sie nur mit ausreichender Kraft, mit der kühlen Konsequenz des absoluten Plans aus dem „Nirgendland“ holen
und auf das Zeichenbrett projizieren, als erhebendes Bild der
absoluten Idee. Und je absoluter das utopische Moment, je
weniger Widerspruch es duldet, umso mehr scheint es die Erhabenheit der Dimension zu suchen, um seinen Intentionen
Ausdruck zu verleihen. Das ideale Quartier oder eine ideale
Siedlung wie die Gartenstadt sind längst nicht genug; die
ganze Stadt soll von dem Streben nach der „besseren Welt“
erfasst oder zumindest überragt werden, als laute das Motto:
„ganz oder gar nicht“. Die Urbilder der Erhabenheit reichen weit
zurück: Schon der Turm von Babel wie auch die sieben Weltwunder wussten durch schiere Größe zu beeindrucken; es
waren Bauwerke, die allein durch ihre Dimension die Möglichkeiten des Fortschritts verbildlichten. So ist es nicht verwunderlich, dass Boullée, der Revolutionsarchitekt auf der Suche
nach der „Universalsprache der Bauformen“, die mythische
Form des Turms von Babel aufgriff, um seinen Leuchtturmvisionen die nötige Erhabenheit zu geben (Abbildung Stadt
und Utopie). Aber selten wird die Dimension stärker übersteigert als in der Diktatur.
kraft der dimension
power of dimensions
That it entirely lacked the balanced proportions of the prototype, the Arc de Triomphe in Paris, appears not to have particularly concerned the people who commissioned the design.
The pathos of oversized dimensions has shaped the architecture of nearly all dictatorships, from the three-dimensional
stage-managing of the magistrales in the socialist dictatorships to the absurd size of the Palace of the People in Bucharest. But unreined markets and boundless technological euphoria also find their ideal form mainly in pure physical size:
the booming Shanghai of the 21st century looks like a capitalist Utopia, drawn from the perspective of the free entrepreneur, a contemporary translation of the futuristic visions of
Antonio Sant’ Elia. Absolute political and economic power disinhibits utopian thinking. Size becomes the symbol of this
euphoria of upsurge which no criticism can slow down.
In this context, two opposite movements characterise utopian
thinking: on the one hand the euphoric get-up-and-go towards
the “better world”, on the other withdrawal into the Idyllic; the
designs for statehood contrast with the pastoral novel. Just as
the illustriousness of the upswing is represented by size and
the mechanical repetition of individual elements, there is a formal equivalent for the withdrawal into the idyllic, too: the return
to idealised pre-modern construction forms is meant to restore
society to an assumed happy original state. Sometimes the
two movements – get-up-and-go and withdrawal – meet each
other: some utopias designed with a euphoric spirit cannot
conceal the reflex to flee into the idyllic alongside the get-upand-go element. Cabet, for instance, attempted to mitigate
the rigour of his checkerboard pattern by adding a village-like
ambience with covered galleries and bird-houses, while Owen
gave his New Harmony, a model industrial community committed to social progress, a traditional gothic face with pointed
gables and not at all progressive housing.
The withdrawal into the architectonic idyll ultimately gained
dominance as the architectural leitmotif of utopian thinking when
the “fight against the city” called for an ideal form as a
counter-motif to the architectural reality of the big cities. Both
the architecture of the garden cities with their rustic borrowings and the post-modern dreams of flight into the idyllic show
the manifold attempts to restore an apparently nature-given,
traditional architectural order. The synthetic Arcadia appears at
first glance to be perfect. On the drawing board, the postmodern model community of Poundbury really looks like an old,
historically grown English town, with its curving streets and
the rural-traditional designs by the architect Leon Krier. Nevertheless, this model village, built in the eighties at the initiative
of Prince Charles as an English response to America’s postmodern creations such as Seaside and Celebration, is unable
to conceal its artificiality: it all looks sterile, neat and tidy, and
on closer examination the plan itself reveals its idealised
layout, its concentric semicircle. Here, as in almost all postmodern designs for a “better world”, the idyllic remains only
a superficial statement. The search for the ideal form cannot
restore society to its supposedly happy original state.
48
Hier bricht sich der eingangs erwähnte Möglichkeitsüberschuss des totalitären Regimes Bahn, hier trifft das utopische
Denken auf die nach symbolischer Überhöhung gierende absolute Macht: Alles ist baulich erlaubt zur Feier der „besseren
Welt“, in deren Dienst die Diktatur stets zu handeln glaubt.
Besonders in den Entwürfen der Nationalsozialisten für Berlin
und die „Gauhauptstädte“ kommt dieser maßlose Größenwahn zum Ausdruck, der letztlich nur eine plump übersteigerte
Kopie der baulichen Vorbilder erzeugt. So stellt sich das
zentrale Element der nationalsozialistischen Umgestaltungspläne für Berlin, die Große Halle mit ihren 250 Metern Höhe,
als gigantomanische Neuinterpretation des römischen Pantheons dar, als maßstabsloses Zitat der kugelförmigen klassizistischen Idealarchitekturen von Ledoux oder Boullée. Und auch
der geplante Triumphbogen für das Berlin der Nationalsozialisten versucht, durch pure Größe zu beeindrucken. Dass ihm
dabei die ausgewogene Proportion des Vorbilds, des Pariser
Arc de Triomphe, gänzlich abhanden kommt, scheint die Auftraggeber der Entwürfe nur wenig gestört zu haben. Das
Pathos der überhöhten Dimension hat fast alle Diktaturen baulich geprägt, von der Rauminszenierung der Magistrale in der
sozialistischen Diktatur bis zur absurden Größe des Bukarester
Volkspalasts. Aber auch der ungebremste Markt und die
grenzenlose Technikeuphorie finden ihre ideale Form zumeist
in purer baulicher Größe: So mutet das boomende Shanghai
des 21. Jahrhunderts wie ein aus der Perspektive des freien
Unternehmers gezeichnetes kapitalistisches Utopia an,
eine zeitgemäße Übersetzung der futuristischen Visionen des
Antonio Sant’ Elia. Die absolute politische und wirtschaftliche
Macht enthemmt das utopische Denken und Größe wird zum
Sinnbild dieser durch keine Kritik gebremsten Euphorie des
Aufbruchs.
Dabei kennzeichnen durchaus zwei gegenläufige Bewegungen
das utopische Denken: Zum einen der euphorische Aufbruch in die „bessere Welt“, zum anderen der Rückzug in die
Idylle; der Staatsentwurf steht dem Schäferroman gegenüber. So wie die Erhabenheit des Aufbruchs durch Größe und
maschinenhafte Wiederholung einzelner Elemente repräsentiert wird, so findet sich auch für den Rückzug in die Idylle das
formale Äquivalent: Der Rückgriff auf idealisierte vormoderne
Bauformen soll einen angenommenen glücklichen Urzustand
der Gesellschaft wiederherstellen. Zuweilen treffen beide Bewegungen – Aufbruch und Rückzug – aufeinander: So manche
mit euphorischem Geist entworfene Utopie kann neben dem
Moment des Aufbruchs den Fluchtreflex in die Idylle nicht verbergen. So versuchte schon Cabet, die Strenge seines
Rasters durch die Schaffung eines dörflichen Ambientes mit
Laubengängen und Vogelvolieren zu mildern, wie auch Owen
seiner dem Fortschritt verpflichteten Industriesiedlung New
Harmony ein traditionelles gotisches Gesicht gibt, mit spitzgiebeligen, ganz und gar nicht fortschrittlichen Behausungen.
Zum baulichen Leitmotiv des utopischen Denkens wurde der
Rückzug in die architektonische Idylle jedoch vollends, als der
„Kampf gegen die Stadt“ nach einer idealen Form als Gegenmotiv zur baulichen Realität der Großstadt verlangte. Sowohl
die Architektur der Gartenstädte mit ihren ländlichen Zitaten,
als auch die postmodernen Fluchtträume zeigen die vielfältigen
Versuche, eine scheinbar naturgegebene, traditionelle bauliche Ordnung wiederherzustellen. Und das synthetische Arkadien erscheint auf den ersten Blick zuweilen durchaus perfekt.
The fight against the city
The fight against the modern city and its nuisances was to
remain one of the most important motives for utopian
conceptions of society and the city until well into the 20th
century. Even the early utopias attempted to rein in the city
by imposing radical order, as the disorderly city had long
had a reputation as a place of vice and as the origin of many
social ills. Although Utopia and Icaria were devised to house
significant numbers of inhabitants, they were paragons of
uniform urban planning, reinforced by imposing order and
discipline upon society. Only Fourier managed to outline
something like an urban lifestyle in his vision of the Phalanstère, although even his “township within the building” was
ultimately intended to eliminate the city.
Even if utopian thinking at the time of the Renaissance appears at least to accept the orderly city, Campanella’s towerlike City of the Sun already hints at a counter-model to the
city which places the closed community above a virtually uncontrollable, open urban society. From Campanella and his
ideal commonwealth a direct line leads to the early socialists
and their attempts to transform their ideal communities of
property into reality with the aid of new. closed colonies. It was
the same spirit of a radical new beginning in a hermetic
“better world” beyond the disorderliness of the cities that may
have inspired the authoritarian fantasies of Campanella and
the humanistically motivated colonial attempts of the early socialists. The beginning of the 19th century was seen by many
as a suitable time to venture upon a new start into a “better
world”. The colonial experiments of the Rappists and the
Shakers in America, which Engels described in 1845 as idyllic,
rural small-town communities aside from the brutal reality of
the big cities, served as the model.
49
Auf dem Stadtplan wirkt die postmoderne Idealstadt Poundbury tatsächlich wie eine alte, gewachsene englische Kleinstadt, mit ihren geschwungenen Straßenführungen und den
ländlich-traditionellen Architekturen des Architekten Leon Krier.
Dennoch kann diese, in den achtziger Jahren auf Initiative
von Prinz Charles entstandene, englische Antwort auf Amerikas
postmoderne Gated Communities Seaside und Celebration
ihre Künstlichkeit nicht verbergen: Alles wirkt steril, aufgeräumt
und auch der Plan entlarvt bei näherer Betrachtung seine
ideale Anlage, sein konzentrisches Halbrund. Hier, wie in fast
allen postmodernen Entwürfen einer „besseren Welt“, bleibt
die Idylle nur oberflächliches Zitat. Die Suche nach der idealen
Form kann den vermeintlich glücklichen Urzustand der Gesellschaft nicht wiederbringen.
Der Kampf gegen die Stadt
Der Kampf gegen die moderne Stadt und ihre Zumutungen
sollte bis weit in das 20. Jahrhundert eines der wichtigsten Motive für utopische Gesellschafts- und Stadtkonzepte bleiben.
Schon die frühen Utopien versuchten, die Stadt durch radikale
Ordnung zu bändigen, wurde doch die unüberschaubare
Stadt seit jeher als Ort des Lasters und Ursprung vieler sozialer
Missstände gesehen. Zwar wurden in Utopia oder Ikaria
Städte mit durchaus beträchtlicher Einwohnerzahl entworfen,
dennoch waren es keine urbanen Orte, herrschte hier doch
eine städtebauliche Gleichförmigkeit, die durch die wohlgeordnete Disziplinierung der Gesellschaft nur verstärkt wurde. Nur
Fourier vermochte mit seiner Vision der Phalanstère so etwas
wie urbanes Leben zu skizzieren, wenn auch er mit seiner
„Stadt im Haus“ letztlich die Abschaffung der Stadt intendierte.
Auch wenn das utopische Denken zur Zeit der Renaissance
zumindest die wohlgeordnete Stadt zu akzeptieren scheint, so
deutet bereits Campanella mit seiner turmartigen Sonnenstadt ein Gegenmodell zur Stadt an, das die geschlossene Gemeinschaft der Siedlung über die schwer zu steuernde, offene
städtische Gesellschaft stellt. Von Campanella und seiner
idealen Siedlungsgemeinschaft führt eine direkte Linie zu den
Frühsozialisten und ihren Versuchen, ihre idealen Gütergemeinschaften mit Hilfe in sich geschlossener, neuer Siedlungen
in die Realität umzusetzen. Es war der gleiche Geist des
radikalen Neuanfangs in einer hermetischen „besseren Welt“
abseits der Unübersichtlichkeit der Städte, der die autoritären Phantasien des Campanella wie auch die humanistisch
motivierten Siedlungsversuche der Frühsozialisten beflügelt
haben mag. So schien Anfang des 19. Jahrhunderts der geeignete Zeitpunkt gekommen, den Aufbruch in die „bessere
Welt“ zu wagen. Das Vorbild boten die amerikanischen Siedlungsexperimente der Rappisten und der Shaker, die Engels
1845 als idyllische, ländlich geprägte Kleinstadtgemeinschaft
abseits der brutalen Realität der Großstädte beschreibt.
It was the English entrepreneur Robert Owen who first attempted to put his ideal of living in a community of property
far away from the city into practice in the USA. Having
already come close to his ideal of an anti-city with his factoryworkers’ housing project New Lanark in England, Owen
bought the abandoned Rappist colony Harmony in the state
of Indiana in 1823 to implement his ideal concept of the
Village of Unity and Mutual Co-operation, a self-contained industrial village which was to reconcile man with nature. But both
New Harmony and the attempts made in the middle of the
19th century to put Cabet’s vision of Icaria into practice in the
USA failed. New Harmony attracted only intellectuals, the
utopia degenerated into a debating club. The construed ideal
colony was apparently too unstable. It was not until the notion
of the garden city was made public in 1898 that the idea of
the community as the “anti-city” re-emerged, even if Ebenezer
Howard, the author of this model community, did not entirely
reject the urban character of the city. Howard attempted to
merge the best of both worlds: the supposed idyllic naturalness of country life with the cultural and infrastructure amenities of the city. Ultimately, this attempt to create a new type
of self-reliant community as an alternative to the industrial likewise failed; the garden city only later achieved success as
a model for urban planning in the context of the metropolis,
as a pleasant residential suburb with rural associations.
In the early 20th century it was becoming apparent that
kampf gegen die stadt
fight against the city
50
Zuerst war es der englische Unternehmer Robert Owen, der
versuchte, seine Ideale des stadtfernen Lebens der Gütergemeinschaft in den USA umzusetzen. Nachdem er mit seiner
1809 bis 1813 errichteten idealen Fabriksiedlung New Lanark
in England dem Ideal der Gegenstadt schon nahegekommen
war, hatte Owen 1823 im Staat Indiana die verlassene Rappistensiedlung Harmony gekauft, um hier sein ideales Konzept
der Village of Unity and Mutual Co-operation umzusetzen,
ein in sich geschlossenes Industriedorf, das den Menschen mit
der Natur wieder versöhnen sollte. Aber sowohl New Harmony
als auch der Mitte des 19. Jahrhunderts unternommene Versuch, die Cabetsche Vision Ikarien in den USA zu realisieren,
scheiterten. New Harmony zog nurmehr Intellektuelle an, die
Utopie verkam zum Diskutierklub. Zu labil war scheinbar die
konstruierte „bessere Welt“ der idealen Siedlung. Erst mit dem
1898 publizierten Konzept der Gartenstadt erneuerte sich
die Idee der Siedlung als „Gegenstadt“, wenn auch Ebenezer
Howard, der Autor dieses Siedlungsmodells, den urbanen
Charakter der Stadt nicht gänzlich ablehnte. Howard versuchte,
das Beste beider Welten zu vermählen: die angenommene
idyllische Natürlichkeit des Landlebens mit der kulturellen und
infrastrukturellen Ausstattung der Stadt. Letztlich scheiterte
auch dieser Versuch, der industriellen Stadt einen selbstständigen, alternativen Siedlungstyp entgegenzustellen; erfolgreich
wurde die Gartenstadt als städtebauliches Modell erst im
Kontext der Großstadt, als angenehmer Wohnvorort mit ländlichen Assoziationen, als „hübsches Anhängsel der Großstädte“.
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts hatte es sich gezeigt: Der
sozialistisch motivierte „Kampf gegen die Stadt“ bewirkte nichts,
solange er sich in die Idylle flüchtete und die industrielle
Produktion ausklammerte. Erst mit der fortschrittsoptimistischen
„Feier der Technik“, die sich in den verkehrstechnisch orientierten Planungen der Bandstadt (1882) erstmals ausdrückte,
kam neue Dynamik in die Suche nach der Gegenstadt. Das
Zusammenspiel der kapitalistisch geprägten Technik und der
sozialistisch motivierten Planung ergab jenen Möglichkeitsüberschuss, der während der Moderne mit dem Konzept der
Ville contemporaine die alte, gewachsene Stadt auf viel bedrohlichere Weise in Frage stellte. Und als sich mit dem Wiederaufbau die Chance bot, die zerstörten Städte vollends in die
Landschaft aufzulösen, da schien die Gegenstadt endgültig
gesiegt zu haben. Aber auch hier zeigte sich die erstaunliche
Widerstandsfähigkeit der Stadt: Als die Dimension der Stadtzerstörung immer offensichtlicher wurde, obsiegte die Sehnsucht nach der alten, „echten“ Stadt.
the socialist-motivated “fight against the city” would achieve
nothing as long as it continued to flee into in the idyllic and to
disregard industrial production. Only with the “celebration of
technology” and optimism in progress, expressed for the first
time in the transit-orientated design of the linear city (1882), did
the search for the anticity regain its dynamism. The interplay
of capitalist technology and socialist-motivated urban planning
gave rise to that surplus of possibilities that the concept of
the ville contemporaine drew upon during the period of Modernism to call the old, historically grown city into question in a
much more menacing way. And when post-war reconstruction
presented the opportunity to make the devastated cities disappear completely into the landscape, the anti-city appeared
to claim ultimate victory. But even here the amazing resilience
of the city showed itself: as the scale of the destruction of the
cities became more and more obvious, the yearning for the
good old “real” city prevailed. Besides, the “fight against the
city” had long lost its nutrition, as living conditions had significantly improved, at least in the cities of the western world.
The once insufferable density now became the motor of
rediscovered urbanity.
51
Längst hatte zudem der „Kampf gegen die Stadt“ seine Nahrung verloren, hatten sich doch, zumindest in den Städten
der westlichen Welt, die Lebensbedingungen entscheidend gebessert. Die einstmals unerträgliche Dichte wurde nun der
Motor der neu entdeckten Urbanität.
Das öffentliche Labor
Woran entzündet sich das utopische Moment heute? Der Blick
in die jüngste Geschichte des Städtebaus zeigt Widersprüchliches: Das eingangs in dieser Arbeit postulierte „Ende der Utopien“ ist offensichtlich: Die großen Stadtentwürfe und Leitbilder haben ausgedient. Mit den klaren gesellschaftlichen Konfliktlinien sind auch die einfachen Lösungen verschwunden.
Politik verzichtet weitgehend auf Ideologie, entscheidet pragmatisch von Fall zu Fall. Ebenso verhält es sich mit der Planung der Stadt, dem gebauten Ausdruck der Gesellschaft. Die
Stadt wird zur Eventkette, zur Aneinanderreihung von Projekten, pragmatisch und marktwirtschaftlich gesteuert, fallweise
zwischen den unterschiedlichen Interessensgruppen verhandelt. Vor dem Hintergrund dieser Situation und der in den
bisherigen Ausführungen beschriebenen negativen Aspekte
utopischen Denkens scheint es nur zu logisch, dass sich die
monolithische, absolute Gesellschaftsutopie überholt hat.
The public laboratory
So what gives the utopian element its spark today? A look
at the recent history of urban planning exposes paradoxes: the
end of the utopias, as postulated earlier, is evident: the great
designs and models for the city have outlived their time. The
clear lines of societal conflict have disappeared, and with
them the simple solutions. Politics largely gets by without ideology, takes decisions pragmatically on a case-to-case basis.
The same applies to urban planning, the expression of society
in its buildings. The city becomes a chain of events, a string
of projects, pragmatically controlled by the market economy,
negotiating between the different interest groups involved
from case to case. It seems only too logical that the monolithic, absolute utopia of society should have become defunct.
Despite the realisation that “better worlds” are obsolete, the
utopian element is more prominent today than ever before.
Starting with the subversive/critical architectural fantasies of
the 1960s, 1970s and 1980s to the urban planning experiments of recent years in the Netherlands, an unconcernedly
positivist feasibility mindset is celebrating the old utopian
ideals: landscapes can be shaped, cities were set in motion
again by Archigram, to return later as datascapes, once again
there is room for ideal communities, if often only in the niches
of temporary usage or in the wastelands of the shrinking cities.
Doch trotz der Einsicht in die Überkommenheit von „besseren Welten“ zeigt sich das utopische Moment heute stärker als
je zuvor. Ausgehend von den subversiv-kritischen Architekturphantasien der sechziger, siebziger und achtziger Jahre bis
zu den niederländischen Planungsexperimenten der vergangenen Jahre feiert eine unbekümmert-positivistische Machbarkeitshaltung die alten utopischen Ideale: Landschaft lässt sich
formen, Städte werden erst bei Archigram mobil, um später
als Datascapes wiederzukehren, es gibt wieder Raum für ideale
Gemeinschaften, wenn oft auch nur in den Nischen der Zwischennutzung oder den Brachen der schrumpfenden Städte.
Die zunehmend unübersehbare Zahl experimenteller Planungen macht aus der großen, monolithischen Gesamtutopie
einen Schwarm punktueller Interventionen und Experimente.
Die Frankensteinsche Werkstatt der absoluten Utopie, die so
manches Planungsmonster hervorgebracht hat, wurde aufgelöst, es bleibt die Hoffnung auf ein kleines Stückchen „bessere Welt“, artikuliert in der Kunst, in der Politik, in der Zukunftsforschung, in Nachbarschaftsprojekten und in experimentellen Raumstudien.
das öffentliche labor
the public laboratory
52
Die „neue Utopie“ ist spielerisch, sie hat das Pathos früherer
Utopien längst abgelegt. Am offensichtlichsten zeigt sich die
spielerische Lust an der Utopie seit jeher in der Kunst, von Piranesi und seinen düsteren Raumvisionen über die erhabenen
Ideallandschaften Schinkels bis zu den Raumphantasien Dalis
und den Technikvisionen der italienischen Futuristen. Und
mit der Moderne wird die Kunst immer offener politisch, gesellschaftskritisch. Die bestehenden Verhältnisse der Stadt in
Frage zu stellen – dieser utopistische Urtrieb wird nun ironischkünstlerisch sublimiert und bleibt bis heute ein wichtiges
Motiv für die künstlerische Auseinandersetzung mit der Stadt.
So lassen sich auch die in den vergangenen Jahren entstandenen fotografischen Arbeiten eines Andreas Gursky oder
Thomas Ruff zum Thema Stadt wie die Tableaus einer unsichtbaren utopischen Dimension hinter der Realität lesen. Zuerst sind es die französischen Situationisten der sechziger
Jahre, die Subversion im öffentlichen Raum zum Thema künstlerischer Auseinandersetzung mit der Gesellschaft machen.
Mit ihren Plakataktionen, dem „Umherschweifen“ und dem gezielten Stören politischer Veranstaltungen befinden sich die
Situationisten, die sich in direkter Nachfolge der Dadaisten
sehen, noch in offener Opposition zum „Establishment“.
Dagegen sind die Konzepte und Interventionen späterer Gruppen wie Haus-Rucker-Co oder Coop Himmelblau schon
auf viel subtilere Art gesellschaftskritisch, indem sie auf soziale
oder ökologische Probleme hinweisen, ohne den heroischen
Gestus der Revolution vor sich her zu tragen. So entwirft die
österreichische Künstlergruppe Haus-Rucker-Co Anfang
der siebziger Jahre Installationen, mit denen sie auf ökologische
Missstände hindeutet, und propagiert temporäre Architekturen als „Medium für den Umbau der Städte“, als „Instrument
der Demoskopie“, das „eingebrannte Sehgewohnheiten
knacken“ soll. Seine gewohnte räumliche Dimension erhält das
utopische Moment durch die Architektengruppe Archigram
zurück, nun aber unter den Vorzeichen der künstlerischen
Subversion.
grundlagenforschung
utopia as futures
studies
The more and more unmistakable number of experimental planning projects is transforming the great, monolithic universal
utopia into a plethora of pinpoint intrusions and experiments.
The Frankenstein’s workshop of the absolute utopia which
has brought forth many an urban planning monster was closed,
what is left is the hope of a little piece of a “better world”,
articulated in art, in politics, in futures studies, in neighbourhood
projects and in experimental space studies.
The “new utopia” is playful, it has long since discarded the pathos of earlier utopias. The joy of utopia has always been
most evident in art, from Piranesi and his grotesque visions of
space via Schinkel’s exalted ideal landscapes, to Dali’s space
fantasies and the technological visions of the Italian futurists.
And with Modernism, art becomes more and more openly
political, more critical of society as it stands. Calling the city in
its existing form into question – this primeval utopian drive is
now being sublimated in the ironic and the artistic and remains
to this day an important motif for the artistic controversy about
the city. Thus the recent photographic works of an Andreas
Gursky or Thomas Ruff on the city theme can be read like
tableaux of an invisible utopian dimension behind reality. First
it was the French Situationists of the 1960s who made subversion in public space the topic of an artistic critique of society.
With their poster campaigns, detournement, and the deliberate disruption of political events, the Situationists, who see
themselves as the direct successors to the Dadaists, are
still in open opposition to the establishment.
53
Noch während des Studiums gründet die Gruppe um Peter
Cook 1961 eine Zeitung mit dem Titel Archigram, die, teils in
Comicform, eine radikale Erneuerung des Bauens fordert.
Inspiriert von den technischen Möglichkeiten der Raumfahrt und
von neuen Werkstoffen werden phantastische Stadtutopien
entworfen, wie die Walking City, die sich mit Hilfe riesiger hydraulischer Beine an jeden beliebigen Ort bewegen kann,
oder die Plug-in-City (1962), eine Art Regalstruktur, in die variabel Wohnkapseln eingehängt werden können, womit der
Traum der unbegrenzten Mobilität auch für den Bereich der
„Immobilie“ Wohnung möglich werden sollte. Mit Archigram
zeigt sich das pure utopische Moment: Die Lust am Entwerfen
neuer Wunschbilder, die, frei von absoluter Ideologie, eine
„Stadt der Möglichkeiten“ anbieten. Archigram stellt dabei das
wissenschaftliche und technische Know-how seiner Zeit ganz
in den Dienst der individuellen Entfaltung und bricht so mit der
utopistischen Tradition, die stets ein fertiges Bild optimaler
Individualität autoritär verordnen wollte. Die ganze Kraft des
subversiv eingesetzten utopischen Moments zeigt sich 1984,
als Peter Cook für die Times ein bewusst provokantes Szenario
skizziert, das weite Teile des Londoner Südens flutet. Wie
erwartet löst die Veröffentlichung eine Welle der Entrüstung aus.
Die Utopie wird zum Medium, das mit bewusster Überzeichnung urbane Probleme und versteckte Potenziale aufdeckt.
Grundlagenforschung
Auch außerhalb der subversiven Kritik ist das utopische Moment weiterhin zu finden. Betrachtet man die vielfältigen
Publikationen des Sekretariats für Zukunftsforschung in Gelsenkirchen, könnte man zu dem Schluss kommen, die Suche
nach einer besseren Welt habe nicht aufgehört, sie habe lediglich ihre neue Heimat im sicheren Gebäude der versachlichten Wissenschaft gefunden. Aus der Utopie ist Zukunftsforschung geworden: Zwischen Methodenerforschung, Szenarienentwicklung und Science-Fiction treibt der Geist der Utopie die Planer und Forscher am SFZ noch immer um. Archigram hat es vorgemacht, und die Zukunftsforscher haben es
verwissenschaftlicht – das Prinzip des öffentlichen Labors,
das neue Stadtentwürfe quasi am Fließband anbietet, auf dass
sich die öffentliche Diskussion an diesen Visionen entzünde.
Heute sind es Büros wie OMA, MVRDV und West 8, die sich in
das öffentliche Labor begeben, um mit ihren teils utopischen
Konzepten, ihren gestapelten Schweinefabriken, ihren raumplanerischen Visionen stadtplanerische „Grundlagenforschung“
zu betreiben; längst auch im Auftrag der Politik, die erkannt hat,
das klassische Planung allein nicht mehr ausreicht, um der
Zukunft zu begegnen. Das spielerische Imaginieren einer „besseren Zukunft“ – als eine von vielen möglichen Zukünften,
nicht als absolutes Bild der Zukunft – hat längst Einzug gehalten in die progressiveren Planungsszenen.
By contrast, the conceptions and interventions of later groups
such as Haus-Rucker-Co or Coop Himmelblau express their
social criticism in a much more subtle way by pointing out social or ecological problems without waving the heroic banner
of revolution. In the early 1970s, the Austrian artist group HausRucker-Co designed installations drawing attention to ecological outrages and propagating temporary architectures as
a medium for transforming cities that is meant to “break engrained viewing habits”. The utopian element regains its accustomed spatial dimension through the Archigram group of
architects, but this time in the guise of artistic subversion. Even
while they were still students, the group around Peter Cook
produced a magazine with the title of Archigram in 1961, which,
partly in comic form, called for a radical re-think of building.
Inspired by the technical potential of space travel and new
materials, they devised fantastic urban utopias such as the
Walking City, which could move to any desired location with the
aid of huge hydraulic legs, or the Plug-In City (1962), a kind
of framework structure into which variable housing capsules
could be slotted, enabling the dream of unlimited mobility for
dwellings, too.
Archigram reveals the pure utopian element: the fun of designing new, fanciful images which, free from absolute ideology,
offered a “city of opportunities”. Archigram put the scientific
and technical know-how of its time at the service of the individual’s wishes, breaking with the utopist tradition that always
wanted to dictate a complete and perfect image of optimum
individuality. The full force of utopian elements when used for
the purpose of subversion became apparent in 1984, when
Peter Cook sketched a deliberately provocative scenario for
the Times in which vast expanses of south London were flooded. As expected, the publication triggered a wave of outrage.
The utopia was becoming a medium for drawing attention
to urban problems and revealing hidden potentials through
deliberate exaggeration.
Utopia as futures studies
But the utopian element is also still to be found outside of subversive critique. To judge by the numerous publications of
the German Secretariat for Futures Studies (SFZ) in Gelsenkirchen, one could come to the conclusion that the search
for a better world has never stopped, it has only found a new
home in the secure edifice of objective science. Utopia has
become a part of futures studies: between research into methodologies, investigation of scenarios and science fiction,
the spirit of utopia is still driving the planners and researchers
at the SFZ. Archigram paved the way, and the futurologists
have turned it into a science – the principle of the public laboratory that produces new urban designs from the assembly
line, so to speak, visions intended to spark the public debate.
54
Kaum eine Stadt, die heute nicht das Visionieren pflegt, verhalten utopisch oder mit offen zur Schau gestelltem utopischem Moment. So wurde das Ruhrgebiet in der Ausstellung
Rhein-Ruhr-City, die von November 2002 bis Februar 2003
in Düsseldorf gezeigt wurde, zum Schauplatz durchaus utopischer Stadtvisionen, mit denen die verdeckten Potenziale
des Standorts sichtbar gemacht wurden. Die ausgestellten Szenarien zeigten mögliche Zukünfte des Ruhrgebiets, teils als
überzeichnete Wunschbilder, von der grünen Stadt bis zur futuristischen Hochhauscity, einer ins Ruhrgebiet übersetzten
Ville radieuse. Doch anders als bei der absoluten Utopie der
Moderne war hier nicht länger der allwissende Philanthrop
der Regisseur der Utopie: Der Regionmaker 87, eine Software
des Büros MVRDV, erlaubte den Besuchern der Ausstellung
die Steuerung der dargestellten Stadtvisionen. Das Beispiel der
Ausstellung Rhein-Ruhr-City zeigt das Potenzial der instrumentalisierten Utopie. Indem sich die Stadtregion ihren möglichen Zukünften öffnet und diese mit Mut zur visionären Überzeichnung öffentlich imaginiert, stellt sie sich als innovativer
Standort dar.
Die Utopie gerät so in das Kraftfeld des Standortmarketings.
„Was Xerox‘ Parc entwickelte, war die Zukunft, in der wir
heute leben“, sagt der ehemalige Berater und Wirtschaftsautor
Douglas Smith über das legendäre Forschungslabor des
amerikanischen Bürogeräteherstellers Xerox, das Palo Alto Research Center, kurz Parc genannt. In den siebziger Jahren
erwarb das Parc seinen legendären Ruf: Hier durfte sich der
forschende Geist im geschützten Raum des Labors entfalten,
frei von jeder wirtschaftlichen Vorgabe. Schließlich suchte
Xerox, der führende Anbieter von Kopiergeräten, nach technologischen Lösungen, die dem Unternehmen auch im Zeitalter des digitalen Arbeitsplatzes sein Bestehen sichern sollten.
Aus diesem Zukunftslabor stammt ein Großteil der Innovationen der Computerindustrie, von der grafischen Benutzeroberfläche mit dem Prinzip der Fensterdarstellung und dem
mausgesteuerten Cursor bis zum Netzwerkstandard Ethernet.
Der utopische Moment im Dienste des Labors: Was für Unternehmen selbstverständlich ist, sollte für die Planung nicht
gelten? Auch die Stadt braucht ihr Labor, ihre Forschungsabteilung. Aber dazu ist eine Planungskultur nötig, die das utopische Denken einlädt und nicht als überkommen diskreditiert,
nur weil die absolute Utopie sich überholt hat.
Nowadays it is bureaux such as OMA, MVRDV, West 8, who
go into the public laboratory with sometimes utopian conceptions, piled-up pork factories, development-planning visions,
to pursue fundamental research, also on behalf of politics,
which has by now realised that classical planning alone is no
longer enough to solve the problems of the future. Playfully
imagining a „better future“ – as one of many possible futures, not
as the one absolute image of the future – has long become established in the more progressive planning scenes.
There is hardly a city today that does not cultivate and pursue
its own visions, whether reservedly utopian or with an openly
displayed utopian element. For instance the Rhein-Ruhr-City
exhibition, staged in Düsseldorf from November 2002 to
February 2003, portrayed the Ruhr region as the scene of indisputably utopian urban visions intended to visualise the
area’s potentials. Some of the scenarios showed over-drawn
dream images, from the green town to the futuristic high-rise
city, a ville radieuse translated into the post-industrial Ruhr conurbation. But unlike in the absolutist utopias of Modernism,
here it was no longer the omniscient philanthropist that was
stage-managing the utopia: Regionmaker, a software program
by the MVRDV bureau, enabled visitors to the exhibition to
steer the urban visions on display. By making its potentials
public and exposing them to the public’s imagination, with the
courage to allow visionary exaggeration, the city-region
introduced itself as an innovative location. In this way, utopia
is pulled into the force field of location marketing.
55
Nur sollten die Planer dabei nicht vergessen, aus ihren Innovationen „marktfähige“ Konzepte zu machen, indem sie die
Ergebnisse des utopischen Denkens in praktikable Planungsmodelle überführen. Denn hier hat das Parc bisher versagt,
ist es Xerox doch kaum gelungen, aus den Innovationen Kapital zu schlagen. Die erfolgreichen Produkte haben stets
andere umgesetzt, wie Apple, Adobe oder Microsoft, inspiriert
durch die Ideen des Parc. Das Utopische denken und dabei
nie die Marktfähigkeit der Konzepte aus den Augen verlieren:
Von diesem Spagat kann die Stadtplanung nur profitieren.
The city, too, needs its laboratory, its research department,
its think tank. But that calls for a planning culture that invites
utopian thinking instead of disregarding it as old-fashioned,
just because the absolutist utopia has outlived its time. Only,
the planners should not forget to turn their innovations into
marketable design concepts by incorporating the results of
utopian thinking into practicable urban planning models.
gemäßigt utopische
visionen
reservedly utopian
visions
marktfähige konzepte
marketable design
Oben: Spielerische Utopie zum Selberbauen im Internet – Das DragdropWerkzeug von urbanista.
Unten: Utopia reloaded in Hamburg – die Stadtutopie „playahamburgo“ flutet
Teile des Hafens. Die Utopie als Trigger für die Stadtentwicklungsdiskussion
(www.playahamburgo.de)
Top: Easy-as-pie do-it-yourself utopia in the internet – The drag&drop tool
by urbanista.
Bottom: Utopia reloaded in Hamburg – The urban utopia “playahamburgo”
floods parts of the harbour. Utopia as a trigger for the debate about urban
development (www.playahamburgo.de)
56
57
59
Carl Fingerhuth: Vom Transit oder von der Pubertät der
Stadt jenseits der Moderne
Carl Fingerhuth: The transit or the puberty of the city
beyond Modernism
Die Stadt unserer Zeit steckt in einer intensiven Phase der
Transformation, in einer „Transition, from one form or stage to
another,“ 1 in einer Evolution, wie sie beim Menschen in der
Pubertät geschieht. Diese wird als „eine Zeit der Selbstorientierung und Selbstfindung“ bezeichnet, es komme zum „Nachdenken über die Sinnhaftigkeit traditioneller Rollen und Institutionen“. Dies beschreibt treffend unsere heutige Situation
beim Umgang mit der Transformation der Stadt. Wir erleben
eine Zeit des Nachdenkens über sich verändernde Ziele der
Gesellschaft und müssen neue Instrumente, Methoden und Verfahren für die Betreuung der Transformation der Stadt finden.
Dabei fasziniert mich die Trägheit, mit der die Welt der Architektur, des Städtebaus und der Stadtplanung auf die neue
Sinnhaftigkeit reagiert. Diese Transition wird in anderen Bereichen des menschlichen Denkens und Tuns viel bewusster
wahrgenommen. Ich möchte versuchen, dieses Nachdenken
zu befördern. Dafür verwende ich „Zeugen“ aus anderen
Bereichen, die von Wahrnehmungen berichten, die mit diesen
Vermutungen übereinstimmen.
The city of our time is undergoing an intense phase of transformation, a “transition from one form or stage to another, 1 ”
in an evolution similar to the one people go through in puberty.
The latter is defined as “a time of self-orientation and identityfinding” in which people “reflect about the meaningfulness of
traditional roles and institutions”. This aptly describes our
situation today with regard to the transformation of the city. We
are experiencing a time of reflecting about the changing
aims of society and we need to find new instruments, methods
and procedures for bringing about the transformation of the
city. What fascinates me is the sluggishness with which the
world of architecture, of urban development and town planning are responding to this new meaningfulness. This same
transition is being perceived much more consciously in other
areas of human thought and activity. I would like to attempt to
encourage this reflection. To do so I will use “witnesses” from
other areas who report about perceptions that match up with
these suppositions.
pubertät der stadt
jenseits der moderne
puberty of the city
beyond modernism
1 Webster’s Ninth New Collegiate Dictionary, Merriam-Webster Inc.,
Springfield, 1983, S. 1253. Dort sind folgende Definitionen zu finden: Trans:
across, beyond, so as to change, Transit: an act, process or instance of
passing through or over, Transition: a movement, development or evolution
from one form or stage to another.
1 Webster’s Ninth New Collegiate Dictionary, Merriam-Webster Inc.,
Springfield, 1983, p. 1253 gives the following definitions: trans: across,
beyond, so as to change, transit: an act, process or instance of
passing through or over, transition: a movement, development or evolution
from one form or stage to another.
60
Zeuge eins: Der französische Philosoph François Jullien schreibt
in seinem im Jahre 2002 erschienenen Buch „Der Umweg
über China – Ein Ortswechsel des Denkens“: 2 „Das Denken den
Ort wechseln lassen, um andere Arten von Intelligibilität zu
berücksichtigen, um durch einen Umkehreffekt die Ausgangsbedingungen der europäischen Vernunft zu hinterfragen.“ So
beschreibt Jullien den Sinn seiner zwölfjährigen Studienzeit in
China und Japan. In meinem Buch „Learning from China“ 3
habe ich den gleichen Ansatz gewählt. Ich habe versucht, mit
Hilfe des Taoismus einen „Ortswechsel des Denkens“ zu vollziehen, um Hinweise für die Betreuung der Transformation der
westlichen Stadt zu suchen. Ich rede bewusst provokativ von
der Stadt „jenseits der Moderne“, weil ich überzeugt bin, dass
gerade für die Diskussion über die Stadt die klassische Moderne zu einer schwierigen Last geworden ist. Die so genannte
europäische Stadt gibt es als Residuum, als alte Schicht im
geologischen Aufbau der Stadt. Diese Schicht muss mit Sorgfalt und Respekt behandelt werden. Sie ist aber im ständigen
Prozess der Transformation der Stadt heute nur noch beschränkt
tragfähig. Das Hauptproblem ist, dass sie aggressiven Widerstand dagegen leistet, „andere Arten von Intelligibilität zu berücksichtigen, um durch einen Umkehreffekt die Ausgangsbedingungen der europäischen Stadt zu hinterfragen“.
Zeuge zwei: Der polnische Philosoph Jean Gebser in seinem
1973 publizierten Buch „Ursprung und Gegenwart“ 4. Gebsers
Thema ist die Evolution des menschlichen Bewusstseins. Er
zeigt in einer faszinierenden Berichterstattung, wie der Mensch
in kontinuierlichen Schritten das Potenzial seines Bewusstseins
erweitert hat. Wie dies auch in der aktuellen Wissenschaftstheorie – im Speziellen durch Thomas S. Kuhn in „Die Struktur
wissenschaftlicher Revolutionen“ 5 – gezeigt wird, erfolgt
diese Entwicklung nicht in vielen kleinen Schritten, sondern in
periodischen intensiven Transformationssprüngen, die Kuhn
als Paradigmenwechsel bezeichnet. Gebser identifiziert vom
Ursprung bis zur Gegenwart vier große Paradigmen: die
Archaische, Magische, Mythische und Mentale Struktur. Letztere
entspricht dem, was als Moderne bezeichnet wird. Darunter
soll nicht nur die architektonische und städtebauliche Moderne
verstanden sein, sondern die Moderne als kulturelle Epoche.
Sie beginnt für Europa vor 2500 Jahren mit der klassischen
griechischen Philosophie. Sie erhält immer wieder neue Impulse über „Ortswechsel des Denkens“ in den verschiedensten
Disziplinen der Kunst, Wissenschaft, Religion oder Politik.
Im Städtebau wird dieser Ortswechsel erst mit der Industrialisierung in der Mitte des 19. Jahrhunderts lesbar. In der Architektur beginnt „Le temps moderne“ – etwas verkürzt formuliert
– sogar erst nach dem Ersten Weltkrieg.
2
3
4
5
Jullien, François: Der Umweg über China, Berlin 2002, S. 50.
Fingerhuth, Carl: Learning from China – Das Tao der Stadt, Basel 2004.
Gebser, Jean: Ursprung und Gegenwart, München 1988.
Kuhn, Thomas: Die Struktur wissenschaftlicher Revolutionen,
Frankfurt 2002.
Witness one: The French philosopher François Jullien declares
in his 2002 book Der Umweg über China – Ein Ortswechsel
des Denkens 2 “Allow thinking to change location so as to take
into account other kinds of intelligibility, in order to analyze via
a reversal effect the germinal conditions of European reason.”
That is how Jullien describes the meaning of his twelve years
spent studying in China and Japan. In my book Learning from
China 3 I chose the same approach. I tried with the aid of
taoism to bring about a “relocation of thinking” in order to find
indicators for attending to the transformation of the western
city. I deliberately talk provocatively about a city “beyond Modernism,” because I am convinced that classical Modernism
has become a heavy burden precisely on the debate about the
city. The so-called “European city” is a residue, an old stratum
in the geological evolution of the city. This stratum has to be
treated with care and respect. But its value as a foundation
in the ongoing process of the transformation of the city today
is only limited. The main problem is that it is it is putting up
staunch resistance to any attempt to “take into account other
kinds of intelligibility, in order to analyze via a reversal effect
the germinal conditions of the European city.”
Witness two: in his 1973 book Ursprung und Gegenwart, 4 the
Polish philosopher Jean Gebser puts forward his thesis of the
evolution of human consciousness. He shows in a fascinating
account how mankind has extended the potential of its consciousness in continuous steps. As propounded in the latest
academic theories, too – specifically by Thomas S. Kuhn in
Die Struktur wissenschaftlicher Revolutionen 5 – this evolution
takes place not in a lot of small steps, but in periodic, intense
transformation leaps, which Kuhn refers to as changes of paradigms. Gebser identifies four major paradigms from the origin
to the present day: the Archaic, Magic, Mythical and Mental
structures. The latter is what is known as Modernism. This is
to be understood not only as architectural and town-planning
Modernism, but Modernism as a cultural epoch. In Europe,
it starts 2,500 years ago with classical Greek philosophy. It is
repeatedly given new stimuli via “relocations of thought” in the
most diverse disciplines of art, science, religion and politics. In
urban development, this relocation becomes legible only with
industrialisation in the middle of the 19th century. In architecture, “le temps moderne” – to put it succinctly – gets under
way only after the First World War.
2 Jullien, François: Der Umweg über China, Berlin 2002, p. 50.
3 Fingerhuth, Carl: Learning from China – The Tao of the city, Birkhäuser,
Basel 2004.
4 Gebser, Jean: Ursprung und Gegenwart, Munich 1988.
5 Kuhn, Thomas: Die Struktur wissenschaftlicher Revolutionen,
Frankfurt 2002.
61
françois julien
jean gebser
Oben: M. C. Escher: „Luft und Wasser I“. Holzschnitt, 1938.
Unten: M. C. Escher: „Treppauf und treppab“. Holzschnitt, 1939.
Top: M. C. Escher: “Air and water I”, woodcut, 1938.
Bottom: M. C. Escher: “Upstairs, downstairs”, woodcut, 1939.
62
In Zusammenhang mit meinem Thema sind Gebsers Texte vor
allem aber dort interessant, wo er von der „integralen Struktur“ spricht. Er meint dabei die sich jetzt in den vielfältigsten
Formen manifestierende neue Zeitepoche. Ich habe früher
dafür den Begriff der Postmoderne verwendet. Er wurde im
formalen Diskurs der modernen Architekten jedoch diskreditiert und zum „Sündenbock“ gestempelt, obwohl er in der
Philosophie unserer Zeit einen festen Platz hatte. Ich spreche
deshalb von der Periode respektive der Stadt „jenseits der
Moderne“.
Gebser interpretiert die Phänomene unserer Zeit und zeigt ihre
Interdependenz und Bedeutung für die Zeit jenseits der Moderne. Er dokumentiert diesen Wandel in den verschiedensten
Aspekten dieser sich entwickelnden Strukturen: Raum- und
Zeitbezogenheit, Bewusstseinsgrad, Denkformen oder soziale
Bezüge. Ich greife ein Thema heraus, das für unseren Umgang mit der Transformation der Stadt von wesentlicher Bedeutung ist. Es geht dabei um die Dimensionalität der Stadt
im Bewusstsein der Menschen. Hier postulierte Gebser schon
vor 50 Jahren eine dramatische Evolution von einem dreidimensionalen in ein vierdimensionales Verständnis des Raumes.
Was über Albert Einstein in der Physik jenseits der Moderne
selbstverständlich geworden ist, dass sich der Raum mit der
Integration der Zeit zu einem wesentlich komplexeren Phänomen erweitert, hat ein radikal neues Verständnis der Stadt
entstehen lassen.
In the context of my theory, Gebser’s texts are interesting
especially where he speaks about the “integral structure”. By
this he means the new epoch currently manifesting itself
in the most diverse forms. I used to use the term post-modernism for this. However, this term has been dIscredited in
the formal discourse among modern architects and made a
“scapegoat”, although it occupies a firm place in the philosophy of our age. That is why I now talk about the period, and
the city, “beyond Modernism”.
Gebser interprets the phenomena of our age and shows their
interdependence and their significance for the time beyond
Modernism. He documents this change in the various aspects
of these evolved structures: space and time relationships,
levels of consciousness, forms of thinking or social references.
I would like to pick out one topic that is of profound importance to how we deal with the transformation of the city. This
is the dimensionality of the city in people’s awareness. In
this context, Gebser postulated as long as 50 years ago a dramatic evolution from a three-dimensional into a four-dimensional understanding of space. What, thanks to Albert Einstein,
is nowadays taken for granted in physics beyond Modernism
is that, with the integration of time, space has been extended
into a much more complex phenomenon, has allowed a radically new understanding of the city to emerge.
carl gustav jung
63
Fast alle Modelle und Visionen für die neue Stadt der Moderne sind finale, dreidimensionale Modelle: von Albrecht Dürers
Zeichnung des himmlischen Jerusalems bis hin zu der Garden
City von Ebenezer Howard, zu Hans Holleins Vision von
„Stadtwolken“ über Wien oder den Konstruktionen von Buckminster Fuller. Die Dimension Zeit war für die neue Stadt
nicht relevant. Sie war aber auch in Bezug auf die vorhandene
Stadt nicht von Bedeutung. Diese konnte auf den Plänen
ausgekratzt und in der Realität abgebrochen werden. Das neue
vierdimensionale Verständnis der Stadt zwingt zu neuen
Visionen für die Stadt. Um diese wirksam werden zu lassen,
müssen andere Haltungen, Instrumente, Verfahren und
Methoden bei der Betreuung der Transformation der Stadt
gefunden werden.
Zeuge drei: der schweizerische Psychiater Carl Gustav Jung
im Vorwort zu „Das Geheimnis der goldenen Blüte“ 6. Jung
hat ein Leben lang über den Menschen nachgedacht und dabei
immer wieder auf die Tiefe und Breite seiner Essenz aufmerksam gemacht. Dabei hat er vor der Reduktion des Menschen
auf seine Rationalität gewarnt, die, wenn sie übermächtig
wird, zum „Schädiger der Seele“ werde. Das Denken, eines der
großen Potenziale des Menschen, darf die anderen Potentiale
nicht ausgrenzen und diskriminieren. Dies ist eine der schwierigen Seiten der Moderne. Es ist auch die schwierige Seite
der modernen Stadt. Die Moderne hat die Stadt demokratisiert,
sie hat sich bemüht, diese zu einer sozialen Stadt zu machen,
für die ökonomische Entwicklung günstige Voraussetzungen
zu schaffen, die Mobilitätsbedürfnisse der Menschen zu befriedigen. In der Radikalisierung der Suche nach den letzten
Grenzen der technischen Machbarkeit hat sie aber die Emotionalität, die Sinnlichkeit und die Spiritualität des Menschen
nicht mehr ernst genommen. Nur zusammen geben diese
Potenziale des Menschen „dem Ich eine Art von Grundorientierung im Chaos der Erscheinungen“. Emotionalität, Sinnlichkeit und Spiritualität des Menschen wurden privatisiert und
diskriminiert. Die Reintegration dieser Aspekte in unser kollektives Sein und damit auch in die Stadt ist zu einer zentralen
Aufgabe geworden. Diese Themen zeigen sich bereits mit
aller Kraft in anderen Bereichen unserer Kultur. Wir werden in
den Medien und in der Stadt von einer Flut sinnlicher und
emotionaler Bilder überschwemmt. Diese sind aber in den Medien und in den Bildern der Stadt grob. Unsere Aufgabe
als Gestalter ist, diese Energie zu sublimieren. Die Transformation von Energie auf eine höhere Ebene ist die Essenz
jeder kulturellen Anstrengung. Diese Transformation ist ein
Akt der Verfeinerung.
6 Wilhelm, Richard; Jung, Carl Gustav: Das Geheimnis der goldenen Blüte,
München 1986, S. 13f.
Almost all models and visions for the new city of Modernism
are finite, three-dimensional models: from Albrecht Dürer’s
drawing of the New Jerusalem on Clouds to Ebenezer
Howard’s Garden City, to Hans Hollein’s vision of “city clouds”
hovering over Vienna or the designs of Buckminster Fuller.
The time dimension was not relevant for the new city. But it
was also irrelevant with reference to the city as it already
stood. The existing city could be eradicated on the drawings
and demolished in reality. The new, four-dimensional understanding of the city demands new visions for the city. For
these to take shape, new attitudes, instruments, procedures
and methods for bringing about the transformation of the
city must be found.
Witness three: the Swiss psychiatrist Carl Gustav Jung in his
preface to Das Geheimnis der goldenen Blüte. 6 Jung spent
a lifetime reflecting on mankind and again and again drew attention to the depth and expanse of its essence. He warned
against reducing mankind to its rationality, which, if it became
too powerful, would “harm the soul”. Thinking, one of mankind’s greatest potentials, must not crowd out and discriminate
the other potentials. This is one of the difficult sides of Modernism. It is also the difficult side of the modern city. Modernism
has democratised the city, it has endeavoured to make it
into a social city, to create favourable conditions for economic
development, to satisfy the people’s need for mobility. But
in radicalising the search for the last boundaries of technical
feasibility, it stopped taking people’s emotionality, meaningfulness and spirituality seriously. Only in conjunction can these
potentials of mankind give “some sort of basic orientation in
the chaos of the phenomena”. People’s emotionality, meaningfulness and spirituality have been privatised and discriminated
against. Reintegrating these aspects into our collective being
and thus into the city has become a cardinal task. These
theses are already becoming forcefully apparent in other areas
of our culture. In the media and in the city we are engulfed
by a flood of sensual and emotional pictures. But these pictures in the media and in the city are too crude. It is up to us
as designers to sublimate this energy. The transformation of
energy to a higher plane is the essence of every cultural effort.
This transformation is an act of refinement.
6 Wilhelm, Richard; Jung, Carl Gustav: Das Geheimnis der goldenen Blüte,
Munich 1986, pp. 13 et seq. English title: The Secret of the Golden Flower.
64
ken wilbert
laotse
Oben: M. C. Escher: „Luft und Wasser I“ (Ausschnitt). Holzschnitt, 1938.
Mitte: M. C. Escher: „Drei Welten“ (Ausschnitt). Lithographie, 1955.
Unten: M. C. Escher: „Zeichnen“ (Ausschnitt). Lithographie, 1948.
Top: M.C. Escher: “Air and Water I” (detail), woodcut, 1938.
Middle: M.C. Escher: “Three Worlds” (detail), lithograph, 1955.
Bottom: M.C. Escher: “Drawing” (detail), lithograph, 1948.
65
Zeuge vier: der amerikanische Philosoph Ken Wilber in seinem
1979 erschienenen Buch „Wege zum Selbst / No Boundary. 7 “
Wilber, einer der großen Universalgelehrten unserer Zeit, versucht seit vielen Jahren und in vielen Publikationen, die Ansätze von Gebser und Jung zu vertiefen und sie mit östlichen
Weisheitslehren zu verknüpfen. Er macht immer wieder auf die
großen Spaltungen im Bewusstsein des modernen Menschen
aufmerksam: zwischen Körper und Seele und zwischen Mensch
und Erde. Die Reintegration der Spiritualität des Menschen
ist eine der zentralen Aufgaben der Zeit jenseits der Moderne
geworden. Es geht um die sich wieder manifestierende Ahnung
einer Einheit von Körper, Seele und Geist.
Die Transformation der Bedürfnisse, Ziele und Träume der
menschlichen Gesellschaft in den physischen Raum ist die
zentrale Funktion von Raumplanung, Städtebau und Architektur. Dies geschieht gegenwärtig in einer sehr speziellen Art
und Weise beim Thema Ökologie und Nachhaltigkeit. Der
Diskurs ist aber in erster Linie von Wissenschaftlichkeit und Verrechtlichung geprägt. Der zentrale Fokus, nämlich die Spaltung von gebauter Stadt und Natur, entsprechend der Spaltung
von Körper und Geist, wird außerordentlich zögerlich angegangen. Wenn ich in städtebaulichen Konzepten berühmter
Kollegen Linien sehe, die die „graue“ von der „grünen“ Stadt
trennen sollen, wenn im Wohnungsbau aus ästhetischen Gründen auf private Außenräume verzichtet werden soll oder mit
Bebauungsdichten gearbeitet wird, die der Natur keinen Raum
mehr lassen, werden die Prinzipien der europäischen Stadt
zur schwierigen Altlast. Hier leidet unsere Zunft an akuten Symptomen von Schwerhörigkeit. Tröstlich, aber auch bestätigend
ist für mich, dass die Trennung von Körper und Geist auch für
andere große Disziplinen wie Religion und Medizin Haupttraktandum bei der Suche nach dem Weg für eine Transformation
in unserer Zeit ist.
Witness four: the American philosopher Ken Wilber in his 1979
book Wege zum Selbst / No Boundary . 7 Wilber, one of the
greatest integral thinkers of our time, has been trying for many
years and in many publications to expand on the approaches
of Gebser and Jung and to link them up with the teachings of
oriental wisdom. He repeatedly draws attention to the deep
rifts in the consciousness of modern man: between body and
soul and between man and earth. Reintegrating the spirituality of mankind has become one of the cardinal issues of the
time beyond Modernism. The focus is on the reemerging
presentiment of a unity of body, soul and spirit.
The transformation of the needs, aims and dreams of human
society into physical space is the core function of physical
planning, urban development and architecture. This is currently
happening in a very special way in the context of ecology and
sustainability. But the debate is being dominated by academic
rigidity and legalese arguments. The cardinal focus, the split
between built-up city and nature, in line with the split between
body and spirit, is being addressed only extremely hesitantly.
If I see in town-planning designs by renowned colleagues lines
that are meant to demarcate the “grey” from the “green” city,
if private outdoor spaces are to be dispensed with for ästhetic
reasons in residential construction, or if building densities
leave no more room for nature, the principles of the European
city become a problematic legacy. Here our guild suffers from
acute symptoms of hearing disorder. I find it a consolation, but
also a confirmation, that the separation of body and spirit is
the main item on the agenda of other great disciplines such as
religion and medicine in the quest for the road to transformation in our time.
Zeuge fünf: Laotse in seinem wahrscheinlich im sechsten Jahrhundert vor unserer Zeitrechnung verfassten Text Tao Te
King. 8 In Vers 60 schreibt er: „Eine große Stadt sollst du regieren so wie du kleine Fische brätst.“ In der taoistischen
Praxis heißt das Handeln mit hoher Achtsamkeit. Damit ist in
wenigen Worten die Essenz des Städtebaus beschrieben:
Aufmerksamkeit in Bezug auf die Bedürfnisse der Menschen
und die Qualitäten des Ortes. Wir können und müssen die
Stadt nicht neu erfinden. Wir können und müssen uns aber
darum kümmern, dass sie nicht dumpf und banal oder
aggressiv und autistisch wird. Dazu brauchen wir Innovation
und Kreativität, verknüpft mit Methoden, Verfahren und Instrumenten, die für diese Haltung günstige Voraussetzungen
schaffen. Diese Methoden und Verfahren sind von einem
Dialog zwischen den verschiedenen Partnern der Stadt bestimmt, Instrumente, die so weit als möglich offen bleiben
und nicht primär verrechtlichen, sondern Visionen konsolidieren.
7 Wilber, Ken: Wege zum Selbst, München 1986, S. 22.
8 Laotse: Tao Te King, München 1996, S. 103.
7 Wilber, Ken: Wege zum Selbst, Munich 1986, p. 22.
English original: No Boundary: Eastern and Western Approaches to
Personal Growth.
66
Ich habe im Titel unsere Situation als „pubertär“ bezeichnet.
Damit will ich darauf hinweisen, dass wir mit radikal Neuem
konfrontiert werden; Neuem, das komplexer und anspruchsvoller zu sein scheint, das aber auch auf tief greifende Transformationen hinweist. Um die Angst und Unsicherheit über
die Veränderung in Vertrauen und Mut zu Neuem zu verwandeln,
braucht es in erster Linie einen intensiven Dialog zwischen
den Partnern der Stadtentwicklung. Dialog kann aber nur entstehen, wenn zwischen den Partnern der Stadt gegenseitiges
Vertrauen besteht. Da haben sich tiefe Gräben aufgetan,
die es wieder zuzuschütten gilt. Wenn in einem Jahrbuch des
Bundes Deutscher Architekten die Rede davon ist, „dass es
unerlässlich sei, das Heft wieder in die Hand zu nehmen, weil
die Politik unfähig sei, die gegenwärtige Situation zu bewältigen“, dann zeugt das für mich – zurückhaltend formuliert – von
einem sehr überholten Verständnis der Aufgabe und Rolle des
Architekten.
Zeugen Nummer 6 und 7: Kaiser Fuchi in seinem vor fünftausend Jahren verfassten Buch der Wandlungen, auch I Ging 9
genannt, und Rem Koolhaas in seinem 1995 erschienenen
Buch „S, M, L, XL“. 10 Das Hexagramm zehn Kien / Dui des
I Ging handelt vom „Verhalten des Menschen“ und gibt folgendes Urteil: „Auftreten auf des Tigers Schwanz. Er beißt den
Menschen.“ Dieses Hexagramm wird folgendermaßen kommentiert: Kosmisch verstanden bedeutet „einfaches Auftreten“, auf Situationen zu antworten anstatt ihr Urheber zu
sein. Oder in der Sprache von Koolhaas: „Und wenn wir nun
ganz einfach erklärten, die Krise existiere nicht, und unser Verhältnis zur Stadt neu definierten, um vielmehr ihre Unterstützer und einfache Subjekte als ihre Schöpfer zu sein?“
Dies ist der leicht veränderte Vorabdruck eines Artikels, der für
die Zeitschrift trans entstand. Er wird 2007 erscheinen (gta
Verlag Zürich). Mein Vortrag während der Werkbundtage bestand in einer visuellen Präsentation, die das Thema Transformation der Stadt behandelte. Der vorliegende Artikel deckt
sich inhaltlich mit jenem Vortrag.
Witness five: Laotse in his text Tao Te King, 8 probably written
in the sixth century BC. In verse 60 he writes: “Rule a big
city as you would fry small fish.” In Taoist practice, this means
acting with great circumspection. This describes in a nutshell
the essence of urban development: circumspection with regard
to the needs of the people and the qualities of the place. We
cannot and need not re-invent the city. But we can and must
take care to ensure that it does not become dull and banal or
aggressive and autistic. This calls for innovation and creativity,
coupled with methods, procedures and instruments for creating favourable conditions for this stance. These methods and
procedures are the result of a dialogue between the various
stakeholders in the city, instruments that should remain as open
as possible and that do not primarily become bogged down
in legalese, but consolidate visions.
In the title, I described our situation as “puberty”. The intention was to point out that we are confronted with radically
new circumstances; circumstances that appear to be more
complex and more demanding, but that also point to deepgoing transformations. Transforming fear and uncertainty via
change into confidence and the courage to embrace new
things calls first and foremost for an intense dialogue between
the stakeholders in urban development. But dialogue can
only emerge if there is mutual trust between the stakeholders.
Here, deep rifts have opened which need to be filled in again.
If I read in a Yearbook of the German Architects Association
that “it is essential to take over the reins again, because the
politicians are incapable of bringing the current situation under
control,” that sounds to me like – putting it mildly – a very
out-dated understanding of the duties and role of the architect.
Witnesses 6 and 7: Emperor Fu Hsi in his Classic of Changes
(original: I Ching), 9 written five thousand years ago, and Rem
Koolhaas in his 1995 book S,M,L,XL. 10 Hexagram 10 kien/dui
of I Ching deals with the “conduct of people” and comes to
the following judgement: “Treading on the tiger’s tail. It bites
the man.” This hexagram is commented as follows: seen
cosmically, “simple treading” means responding to situations
instead of being their originator. Or as Koolhaas puts it:
“What if we simply declare that there is no crisis – redefine our
relationship with the city not as its makers but as its mere
subjects, its supporters?”
This is a slightly amended pre-print of an article written for the
journal trans, due to appear in 2007 (gta Verlag Zurich). My
talk at the Werkbund Days consisted of a visual presentation
dealing with the transformation of the city. The content of
the present article is largely identical to that of my presentation.
67
kaiser fuchi
emperor fu hsi
rem koolhaas
9 Anthony, Carol K; Moog, Hanna: I Ging, München 2004, S. 205.
10 Koolhaas, Rem; Mau, Bruce; S, M, L, XL, Rotterdam 1995, S. 971.
8 Laotse; Tao Te King, Munich 1996. p. 103.
9 Anthony, Carol K. and Moog, Hanna; I Ging, Munich 2004, p. 205.
10 Koolhaas, Rem and Mau Bruce; S, M, L, XL, Rotterdam 1995, p. 97.
English edition: New York 1995
68
69
71
Vittorio Magnago Lampugnani: Die Stadt ist tot. Es lebe
die Stadt! Urbanes Wohnen im Zeitalter der telematischen
Revolution
Epochen, die von tiefen Umbrüchen gekennzeichnet sind,
bilden einen fruchtbaren Boden für zumeist bedrohliche Prophezeiungen. Zu den beliebtesten unserer Zeit zählt jene,
die das Ende der Stadt beschwört.
Bereits im kürzlich zu Ende gegangenen Jahrhundert stellte sie
ein düsteres Leitmotiv dar. So notierte Bruno Taut 1920 unter
dem Eindruck der schweren Depression, die nach dem Debakel
des Ersten Weltkriegs auf Deutschland lastete, in seinem
ästhetisch ebenso ansprechenden wie theoretisch krausen
Band die Auflösung der Städte: „Lasst sie zusammenfallen,
die gebauten Gemeinheiten. Steinhäuser machen Steinherzen.“
Und fügte als Erklärung, die zu begründen er sich nicht weiter
bemühte, hinzu: „Die Städte sind der Abgrund der Menschheit“. Von kaum größeren Selbstzweifeln gequält befinden heute
zahllose Kulturkritiker vor dem Hintergrund der elektronischen
und informatischen Revolution, in deren Epizentrum wir uns zu
Beginn des neuen Jahrhunderts zu befinden scheinen: Die
Stadt habe ausgedient, als Ort sozialer, wirtschaftlicher und
baulicher Konzentration werde es sie demnächst nicht mehr
geben.
Die Denkfigur der Apokalypse hat schon immer wenig zum Verständnis der Wirklichkeit beigetragen. Dies bestätigt ein
Blick auf unsere Städte, die allen katastrophalen Prognosen
und wehleidigen Unkenrufen zum Trotz prosperieren wie
kaum je zuvor. Im gleichen Augenblick, in dem sie von den
Kulturpessimisten totgesagt werden, erleben die meisten
urbanen Ballungsräume einen oft spektakulären ökonomischen,
gesellschaftlichen und kulturellen Aufschwung.
die stadt ist tot.
es lebe die stadt!
the city is dead.
long live the city!
Vittorio Magnago Lampugnani: The city is dead. Long live
the city ! Urban living in the age of the telematic revolution
Epochs marked by profound upheavals are fertile soil for
prophecies of doom. One of the most popular prophecies of
our times is the one that presages the demise of the city.
This was already a gloomy leitmotif in the century that has just
drawn to a close. In 1920, for example, under the impression
of the severe depression that hung heavily over Germany following the debacle of the First World War, Bruno Taut noted in
his aesthetically appealing but theoretically muddled volume
The Dispersal of the Cities: “Let them collapse, the built-up
vulgarities. Houses of stone make hearts of stone.” Adding by
way of explanation, without bothering to substantiate his
assertion: “Cities are the abyss of humanity”. No lesser doubts
torment numerous critics of our civilisation today, against
the background of the electronic and information-technology
revolution at whose epicentre we appear to be located at
the start of the new century: the city is on its way out, will soon
cease to exist as a place of social, economic and constructional concentration.
The notional figure of the apocalypse has always had little to
contribute to understanding reality. This is confirmed by
a look at our cities which, despite all the catastrophic predictions and woeful prophecies of disaster, are prospering as
never before. At the same time as the civilisation pessimists
pronounce them dead, most urban population centres are
experiencing a spectacular economic, societal and cultural
upswing.
72
Im globalen Dorf: Wirtschaftliche Konzentrationen
In the global village: economic concentrations
Das Märchen der Obsoleszenz der Stadt strafen bereits die
plattesten demographischen Daten Lügen. Denn während im
19. Jahrhundert nur etwa ein Zehntel der Bevölkerung der
Welt in Städten wohnte, lebt heute erstmals in der Geschichte
der Menschheit der größere Teil nicht mehr auf dem Land,
sondern in Ballungsräumen; und diese Ballungsräume locken
immer mehr Landbewohner an. Gegenwärtig wächst die
Stadtbevölkerung täglich um eine Viertelmillion. Wenn die Urbanisierung der Welt so weitergeht wie bisher, wird sich bis
zum Jahr 2025 die städtische Bevölkerung noch einmal verdoppeln, und statt der sechs Megacities, die heute mehr
als 10 Millionen Einwohner zählen, wird es deren 33 geben.
The fairy tales about the city becoming obsolete are belied by
even the barest demographic data. While in the 19th century
only about one tenth of the world’s population lived in cities,
nowadays for the first time in the history of mankind the majority of people no longer live in the country but in conurbations;
and these conurbations are attracting more and more residents
from the countryside. The number of people living in cities is
currently growing by a quarter of a million new arrivals every
day. If the urbanisation of the world continues at the same
pace, the urban population will double again by the year 2025,
and instead of the six megacities which count more than
10 million residents today, there will be 33.
Zweifellos explodieren die Gigantopolen der Zukunft vor allem
in Fernost und in Südamerika; aber auch in Europa erlebt
die Stadt eine Renaissance. In viele große und mittlere Städte,
die noch vor kurzem Einwohner verloren, die Lärm, Enge
und Trubel für ein Einfamilienhaus in der mehr oder weniger
grünen Peripherie austauschten, ziehen die Ausgewanderten
wieder ein. Zu ihnen gesellen sich weitere Einwanderer aus
den verschiedenen internen Migrationsbewegungen. Gewollt
oder ungewollt, geplant oder ungeplant, menschenfreundlich
oder unwirtlich wachsen die Städte weiter.
Without doubt, the gigantopolises of the future are exploding
mainly in the Far East and South America; but the city is
experiencing a renaissance in Europe, too. Many of the larger
and medium-sized cities which, until recently, were still losing
residents who were fleeing the noise, the cramped space and
the crowds for a bungalow in the more-or-less green belt
are now attracting their emigrants back again. These are being
joined by further newcomers from the various internal migration movements. Intentionally or unintentionally, planned or unplanned, hospitable or inhospitable, the cities are expanding
still further.
Die Fabel ihres wirtschaftlichen Niedergangs widerlegt sofort
das Studium der entsprechenden Immobilienanzeigen. Die
schwindelerregend hohen Preise sind nicht nur ein allgemeiner
Wohlstandsindikator, sondern auch Folge einer immer noch
steigenden Nachfrage nach innerstädtischen Liegenschaften.
Tatsächlich drängen alle möglichen Einrichtungen, von der
seriösesten Bank bis zum frivolsten Musicaltheater, zurück in
die Stadt. Mit ihnen auch zahlreiche Dienstleistungsorganisationen und Unterhaltungsbetriebe, aber auch kleinere Produktionsstätten und Medienunternehmen, Werbeagenturen
und Designbüros, Architektur- und Einrichtungsstudios, Künstlerateliers und Arztpraxen. Sie alle könnten dank der modernen Verkehrsmittel und vor allem dank der modernen Kommunikationsmittel wie Telefon, Telefax und Computer bei
billigeren Mieten auch in der Peripherie oder auf dem Land
ihren Geschäften nachgehen. Stattdessen wollen sie mitten
in die Stadt.
Das widerspricht nicht nur den antistädtischen Vorhersagen,
sondern auch den Prognosen einer ökonomischen Dezentralisation. Wenn Menschen, Waren, Informationen und Kapitalströme sich immer schneller über den Erdball bewegen,
wenn Daten ohne zeitliche Verzögerung überallhin übertragen
werden können, wenn Unternehmen nicht länger an einen
Ort gebunden sind, müsste eigentlich ein globales Dorf entstehen, das Städte überflüssig macht. Schon seit geraumer
Zeit ist es möglich, dass ein Schweizer Verlagshaus die Bildreproduktionen in Korea, den Photosatz in China und den
Druck in Slowenien besorgen lässt, dass eine europäische
Fluglinie ihr Buchungs- und Rechnungswesen einem indischen
Unternehmen in Auftrag gibt, dass ein italienischer Textilhersteller seine Produkte in Peru fertigen und seine Werbung
in Neuseeland konzipieren und realisieren lässt.
The myth of their economic decline is negated at a glance
by the property-for-sale ads. The astronomically high prices are
not only a sign of widespread affluence but also a consequence of the constantly rising demand for inner-city real estate. In fact, all the institutions one can possibly imagine,
from the most respectable bank to the most risqué musical
theatre, are pushing to get back into town. And with them
numerous service organisations and entertainment operations,
but also smaller production facilities and media companies,
advertising agencies and design bureaux, architects’ partnerships and interior furnishing showrooms, artists’ studios and
medical practices. They could all go about their businesses on
the outskirts or in the countryside, thanks to modern transportation and especially thanks to modern communication aids
such as telephones, fax machines and computers, and could
save on rent by doing to. Instead, they want to be in the middle
of the city.
This contradicts not only all the anti-urban predictions but
also the forecasts of economic decentralisation. If people,
goods, information and capital flows are moving around the
globe faster and faster all the time, if data can be transferred
anywhere in the world practically instantaneously, if companies are no longer tied to a specific location, surely a global
village must emerge that will make the cities superfluous.
73
wirtschaftliche
konzentrationen
economic
concentrations
renaissance der stadt
renaissance of the city
Szene aus „Metropolis“ von Fritz Lang (1927).
Scene from “Metropolis” by Fritz Lang (1927).
74
Es gehört zu den Selbstverständlichkeiten des heutigen internationalen Wettbewerbs, weltweit die jeweils günstigsten
Herstellungs- und Verwertungsbedingungen durch die jeweils
optimale Kombination von Standorten zu erzielen.
Die Folge ist indessen mitnichten eine reale Dezentralisierung
und schon gar nicht das Ende des Gegensatzes von Zentrum
und Peripherie. Denn ausschlaggebend für die Wirtschaftlichkeit einer Standortwahl sind keineswegs nur die Lohnkosten;
Qualifikation der Mitarbeiter, gesetzliche Auflagen, staatliche
Investitionsanreize, Nähe zu Beschaffungs- und Absatzmärkten, Finanzinstituten und Beratungseinrichtungen fallen gleichermaßen ins Gewicht. Entsprechend werden die verwertungsträchtigsten Regionen auch von den Regierungen so als Standorte gesichert, gefördert und entwickelt, dass sie es in der
Weltmarktkonkurrenz mit anderen, ähnlich verwertungsträchtigen Regionen aufnehmen können. Hinzu kommt der Wunsch,
mit einer noblen Adresse zu repräsentieren, deren suggestionsträchtiger Wohllaut durchaus als ökonomisch wirksam betrachtet wird. So erweist sich, dass auch im global village
Räume keineswegs beliebig austauschbar sind und dass die
Informationstechnologien, anstatt die Entfernung zu neutralisieren, zur räumlichen Konzentration beitragen. Besonders
eklatant ist dies im Finanzsektor zu gewärtigen: Trotz (oder
gerade wegen) der steigenden Mobilität des Kapitals wird der
überwiegende Teil der Aktien an den Börsen von New York,
Tokio und London gehandelt, die mit anderen wenigen Zentren
zu hochkonzentrierten und zunehmend expandierenden
global cities geraten.
Damit sind Städte, vor allem die großen Städte, wieder wirtschaftlich attraktiv und aktuell. Allerdings aus anderen Gründen als zuvor: Mit dem Niedergang der alten Geldaristokratie
ist auch die lokaleTreue, die sie weitestgehend prägte, abhanden gekommen. Die neuen Eliten des globalen Marktes
sind nicht nur kosmopolitischer, sondern vor allem auch
bindungs- und verantwortungsloser. Zur städtischen Loyalität
finden sie nicht aus eigener Neigung oder gar aus ethischem
Impetus, sondern durch den Zwang einer neuen Geographie,
die paradoxerweise vielerorts der alten entspricht.
It has long been possible for a Swiss publishing house to
have its picture reproduction done in Korea, the photogravure
in China and the printing in Slovenia, for a European airline
to outsource its booking service and accounting to a provider
in India, for an Italian textile manufacturer to have its products
manufactured in Peru and its advertising devised and filmed
in New Zealand. It is taken for granted in today’s international
competitive environment that the most economical production
and exploitation conditions can only be achieved through the
optimal combination of locations world-wide.
The result is by no means true decentralisation, and much less
the end of the tug-of-war between the centre and the periphery. For the economic viability of a location does not depend
only on wage levels; the availability of skilled manpower, local
rules and regulations, government incentives for investment,
proximity to procurement and sales markets, financial institutions and counselling services are equally important. Accordingly, the highest potential regions are assisted, promoted and
developed by their governments so as to be able to hold their
own in global competition with other, similarly high-potential
regions. Add to all this the desire to be able to show off with a
posh address whose melodious sophistication is considered
to be economic goodwill in itself. Thus it turns out that, even
in the global village, spaces are by no means interchangeable
and that information technologies, instead of neutralising distance, help to promote spatial concentration. This is particularly evident in the financial sector: despite (or precisely because of) the accelerating mobility of capital, the vast majority
of all shares are traded on the New York, Tokyo and London
stock exchanges, which are merging with just a few other centres to form highly concentrated and constantly expanding
global cities.
urbanes wesen
mensch
man, the urban being
attraktivität der
originalform
attractiveness of
the authentic form
75
Soziologische Konstanten: das urbane Wesen Mensch
Wenn selbst die Globalisierung und die Digitalisierung die
alten Zentren nicht aufheben und neue entstehen lassen, liegt
es auch an den Menschen, die in diesen Zentren leben.
Wirtschaftsunternehmen sind auf technische, vor allem aber
auf menschliche Produktionsmittel angewiesen. Dies gilt besonders für den gesamten Dienstleistungsbereich, der größtenteils hochqualifizierte Mitarbeiter erfordert. Diese wiederum
vermag er nur durch ein ihnen genehmes und kongeniales,
entschieden attraktives Umfeld zu gewinnen und zu halten.
Dieses Umfeld ist die Stadt. Viele von jenen, die vor ihrem
Asphalt und ihrem Smog hinaus ins Grüne geflohen sind, kehren
zurück. Sie sind die suburbane Idylle leid, in der sie sich
selbst zu Isolation verurteilt haben. Sie sind der Unstadt der
Peripherie mit ihren Einfamilienhausreservaten, ihren Büround Medienparks, ihren Möbelhausgefilden und ihren Tankstellenbatterien überdrüssig. Und sie verlangen wieder nach
kurzen Wegen zur Arbeit, nach vielfältigem Einkaufsangebot,
nach exklusiven Vergnügungsmöglichkeiten, nach anspruchsvollem kulturellen Angebot, nach Geselligkeit. Kurz: Sie
verlangen nach Urbanität.
Gerade die Tatsache, dass die Ingredienzen dieser Urbanität
dank der neuen telematischen Instrumente jederzeit frei Haus
zu erreichen sind, macht ihre Originalform umso attraktiver.
Natürlich können wir alle zumindest einen Teil unserer Arbeit zu
Hause erledigen, können auf dem Bildschirm einkaufen,
können uns im Internet vergnügen und auf dem Fernsehschirm
alle Filme sehen, nach denen unser Herz begehrt. Aber wir
haben mittlerweile alle gemerkt, dass es schon etwas für sich
hat, ins Büro zu gehen, weil man dort mehr tut als nur arbeiten; dass es etwas ganz anderes ist, wenn man im Laden einkauft als im world wide web; dass ein Film in einem richtigen
Kino mit einer echten, wirklich großen Leinwand etwas ganz
anderes ist als das, was ein noch so guter Bildschirm zu
Hause präsentiert, ganz abgesehen davon, dass der Weg zum
Kino, der Eintritt ins Foyer und das Warten auf die Vorführung
durchaus ihren eigenen Reiz haben.
As a result, cities, and especially the big cities, are becoming
economically attractive and en vogue again. But for different
reasons than before: the decline of the old moneyed aristocracy has been accompanied by the erosion of the loyalty that
most of them felt for their local roots. The new elites of the
global market are not only more cosmopolitan, but also have
fewer ties and fewer responsibilities. Their urban loyalties are
not the product of their own inclinations or of some ethical impetus, but of the constraints of a new elite geography which,
paradoxically, in many places resembles the old one.
Sociological constants: man, the urban being
If even globalisation and digitalisation are unable to diminish
the importance of the old centres and allow new ones to
emerge, this is due at least in part to the people who live in
these centres. Businesses rely on technical, but above all on
human resources. This is particularly true of the entire service
sector, most of which requires a highly qualified workforce.
To recruit and retain skilled staff, employers have to offer them
a pleasant and congenial, a distinctly attractive environment.
This environment is the city. Many of those who fled to the
green belt to escape the asphalt and the smog are now returning. They are fed up with the idyllic suburban surroundings to
which they had banished themselves to live in isolation. They
have had enough of the urban desert on the outskirts, with
its bungalow reservations, its office and media complexes, its
labyrinths of furniture showrooms and its rows of filling stations. And they are once again looking for short commutes to
work, for a wide range of shopping opportunities, for exclusive
leisure activities, for sophisticated cultural events, for social
intercourse. In short: they are looking for urbanity.
Precisely the fact that the new telematic instruments deliver
the ingredients of this urbanity to everybody’s doorstep at any
time makes their authentic form all the more attractive. Of
course, we can all do at least a part of our work at home, we
can push electronic shopping trolleys around virtual hypermarkets, can amuse ourselves on the Internet and watch video
films to our hearts’ content. But by now we have all realised
that there is something about going into the office after all, because there you do more than just work; that shopping in
a real-live shop is a completely different experience from shoving a virtual trolley; that watching a film in a real cinema with
a full-size screen is better than anything that a flat screen in a
living room, no matter how technically sophisticated, can
deliver, quite apart from the fact that getting to the cinema, the
atmosphere in the foyer and the anticipation of waiting for
the show to start have a charm of their own.
76
Öffentlichkeit im Zeitalter der Informatik
Public life in the age of information technology
Was aber ist mit dem Wohnen, der zentralen Funktion von
Stadt, der Domäne des Privaten? Von Beginn an schlossen sich
die Menschen ab, suchten in rudimentären Architekturen
Unterschlupf und Sicherheit, auch Intimität; aber von Beginn
an kamen sie in Dörfern und in Städten eng zusammen. Vielleicht suchten sie die räumliche Nähe um, wie Frau Giacomo
da Rivalto predigte, „sich daran zu erfreuen, zusammen zu
sein“; gewiss brauchten sie sie, um sich durch sie zu schützen,
geschützt zu wirtschaften und ein Gemeinwesen zu entwickeln. Die Dichte war Voraussetzung für Öffentlichkeit, und
diese fand in den Straßen, auf den Plätzen, ja selbst in den
Palastsalons und den Handwerkerstuben statt. Der Privatheit
blieb daneben wenig Raum: sowohl in den Buden der kleinen
Leute als auch in den Residenzen der Aristokratie.
But what about living, the cardinal function of cities, the
private domain? From the beginnings of history, people have
locked themselves away, searching for shelter and security,
even intimacy, in rudimentary architectures; but from the very
beginning they have also come close together in villages,
towns and cities. Perhaps they were looking for physical proximity, as Fra Giacomo da Rivalto preached, “to be happy
to be together”; they certainly needed that proximity to protect
themselves and each other, to go about their business under
that protection, and to develop a community. Density was the
prerequisite for public life, and this took place in the streets,
on the squares, indeed even in the drawing rooms of the palaces and the craftsmen’s workshops. Alongside these, there
was little space for privacy, whether in the poor people’s hovels
or in the residences of the aristocracy.
Schlagartig vergrößerte sich der Privatraum mit dem Aufkommen der Transportmittel. Sie enthoben das Fußgängermaß
seiner Funktion als Messlatte für innerstädtische Entfernungen
und erzeugten die Villenvororte und die urbanen Peripherien,
wie sie die Stadt des 18. und des 19. Jahrhunderts charakterisierten, aber in Ansätzen auch schon jene der Antike. Dort
wurde es möglich, auch in einem erweiterten städtischen Kontext für sich zu sein. Die Öffentlichkeit spielte sich nach wie
vor im dichten Kern ab.
Diese Dichotomie hat der Einbruch des Automobils in der Stadt
verschärft und ins Groteske überhöht, aber nicht grundlegend
modifiziert. Levittown, das nordamerikanische Vorstadtmodell
mit seiner Proliferation von Einfamilienhäusern mit Garten
(und Garage), mag ins Unermessliche wachsen, Hotels, Einkaufszentren, Restaurants und Kinos mögen sich in Motels,
Drive-in und Shopping Mall verwandeln: Geselligkeit und Öffentlichkeit erzeugen sie darob noch lange nicht. Nach wie vor
finden diese in der City statt, und sei diese noch so kaputtmodernisiert oder totrestauriert.
All at once, with the arrival of transportation, private space expanded. The availability of means of transport displaced
walking distance in its function as the yardstick for inner-city
boundaries and gave birth to the fashionable suburbs and
the urbane peripheries that came to characterise the cities of
the 18th and 19th centuries, just as they had done in a more
rudimentary form for the cities of antiquity. There it was possible
to be by oneself even in an extended urban context. Public
life continued to take place in the denser city core.
The appearance of the automobile in the city heightened this
dichotomy and aggravated it ad absurdum, but did not fundamentally change it. Levittown, the model of North American
post-war suburbia with its proliferation of detached homes
with gardens (and a garage), may sprawl into immensity, hotels,
shopping centres, restaurants and cinemas may mutate into
motels, drive-ins and shopping malls: they are still far from generating sociability and public life. These still take place in
the city, even if the latter has been modernised beyond recognition or renovated to death.
öffentlichkeit im zeitalter der informatik
public life
in the age of i.t.
77
Mit der letzten großen Revolution, die über die Stadt eingebrochen ist, nämlich jener der Informatik, scheint sich daran
etwas zu ändern und ändert sich tatsächlich auch. Denn
durch Radio und Fernsehen, durch Telefon und Computer gelangte Öffentliches bis unmittelbar ins Herz der Privatsphäre,
und umgekehrt ist es von dort aus möglich, mit der Öffentlichkeit Verbindung zu halten. Man muss, zumindest theoretisch,
nicht mehr reisen, sich auch nicht mehr aus dem Haus bequemen, um, wie man zuweilen sagt, in die Stadt zu gehen,
womit man immer noch das Zentrum meint. Man kann vom
Wohnzimmer aus mit den Geschäftskollegen sprechen, mit
der Verwandtschaft, mit der Geliebten oder dem Geliebten.
Doch bereits das Telefon hat nicht das persönliche Gespräch
ersetzt, das Fernsehen nicht den Kinobesuch. Nichts lässt
darauf schließen, dass dies den neuen interaktiven Kommunikationsmitteln gelingen könnte. Trotz ausgeklügelter Technik
wird eine echte Begegnung immer noch einer Videokonferenz
vorgezogen, und zwar aus dem einfachen Grund, weil erstere
effizienter ist. Trotz Handy, E-Mail und Bildübertragung zieht
man es immer noch vor, sich zum Kaffee oder zum Abendessen zu verabreden.
vergrößerung des
privatraums
expansion of the
private space
The last big revolution to engulf the city, the information
technology revolution, appears to be changing this situation
somewhat, and indeed it is. Radio and television, telephones
and computers have brought public affairs straight to the heart
of the private sphere, and conversely it is now possible to
keep in touch with public life from the privacy of one’s own
home. At least theoretically, there is no need to travel any
more, nor even to leave the house to go “down town”, meaning to the city centre. You can talk to your business colleagues, your relatives, your lover or your mistress from the comfort of your own living room.
78
privatheit in der
„intelligenten wohnung“
privacy in the
“intelligent home”
Szene aus „One Week“ von Buster Keaton (1920).
Scene from “One Week” by Buster Keaton (1920).
79
Und zwar, wenn es irgendwie geht, im Stadtzentrum. Denn
es ist wie kein anderes urbanes Dispositiv geeignet, den
Menschen das Gefühl des Zusammenseins und des Zusammengehörens sinnlich spürbar zu vermitteln. Man ist unter
sich, Teil einer Öffentlichkeit, die man nicht abstrakt, sondern
physisch wahrnimmt. Man vermag unmittelbar zu agieren,
unter Ausnutzung des gesamten feinen und immens differenzierten Spektrums von Aktions- und Wahrnehmungsmöglichkeiten, die uns von Natur aus gegeben sind und sich zum
kulturellen Spiel aufs Vielfältigste ausdifferenziert haben. Man
kann sich in die Augen schauen, sich riechen, sich spüren. Das
ist das Echte; alles andere ist, wie verfeinert und hochentwickelt auch immer, Surrogat.
Privatheit in der „intelligenten Wohnung“
Auf der anderen Seite wird der Ort des Privaten par excellence,
die Wohnung, durch die neuen elektronischen und telematischen Apparate zunehmend mit den Bereichen des Öffentlichen
verbunden: von der Kultur bis hin zur Werbung. Dies entbehrt
insofern nicht der Ironie, als unter dem Motto „my home is my
castle“ die Wohnung im letzten Jahrhundert sukzessive ausgebaut, immer besser ausgestattet und dabei auch immer
stärker von der Außenwelt abgeschirmt wurde. Was ursprünglich eine aufnahmefreudige Bühne für selektive Geselligkeit
war, verwandelte sich in einen Rückzugsort, dem engsten Familienkreis vorbehalten; was ehemals sich zur Straße oder
zum Platz hin öffnete, schirmte sich zunehmend ab, trat zurück,
verschloss und verbarrikadierte sich. Und ausgerechnet im
Höhepunkt der Verherrlichung der privacy, ausgerechnet im
Höhepunkt ihrer Vergegenständlichung im Einfamilienhaus
und in der bürgerlichen Etagenwohnung, dringt das, was sorgfältig ausgegrenzt wurde, durch hauchdünne Kabel und unsichtbare Frequenzen übermächtig und in überwältigender
Menge in den behüteten Bezirk des Individuellen hinein.
Zugleich wird dieser Bezirk telematisch aufgerüstet zu einem
modernen Heim, das für sich das Attribut „intelligent“ beansprucht. Die verschiedenen Geräte und Systeme, die im Haushalt eingesetzt sind, werden verfeinert, miteinander vernetzt
und sogar mit externen Dienstleistungen verbunden, vom Supermarkt bis zur Polizei. Dadurch wird die Wohnung sicherer
und vor allem komfortabler.
Konkret könnte das etwa so aussehen: Der Wecker klingelt,
und mit ihm wacht nicht nur der Herr oder die Dame des Hauses
auf, sondern auch die Kaffeemaschine und der Toaster. Die
Rolläden gehen leise summend hoch und lassen die Sonne in
die Räume. Im Bad stellt sich die Dusche automatisch auf
die gewünschte Wassertemperatur ein. Sobald das Haus verlassen wird, verriegelt sich nicht nur die Türe, sondern sichern
sich auch sämtliche Fenster ab; ein Alarmsystem mit Bewegungsmeldern, das mit der nächsten Polizeistation verbunden
ist, schaltet sich ein, und ein Anwesenheit-Simulationsystem
schreckt unerwünschte Besucher ab. Zwischendrin wird so
lange gelüftet, bis Sensoren eine entsprechende Luftqualität
melden. Ein Haushalt-Roboter erledigt nach Programm das
Reinemachen und das Aufräumen. Der Energieverbrauch der
Wohnung wird elektronisch überwacht und minimiert. Selbst
die Zierpflanzen werden digital betreut.
But even the telephone has not been able to take the place of
a face-to-face conversation, not even television has stopped
people from going to the cinema. There is nothing to indicate
that today’s new, interactive means of communication might
succeed where their precursors failed. Despite all the sophisticated technology, people still prefer a personal meeting to
a videoconference, for one simple reason: because it is more
efficient. Despite mobile phones, e-mails and image messaging, people still prefer to get together for coffee or dinner.
And if at all possible, in the city centre. Because no other
urbane setting is nearly as conducive to giving people a sensually tangible feeling of togetherness and of belonging together. You are among your own kind, part of a public life that
you perceive not in abstract, but in physical terms. You are
able to respond immediately, using the entire finely-graded and
immensely differentiated spectrum of options for action and
perception that have been bestowed upon us by nature and
have diversified to the utmost to enable us to play our cultural
games. You can look in each other’s eyes, smell each other,
feel each other’s presence. This is the real thing; everything
else, no matter how refined and sophisticated, is just virtual,
a substitute.
Privacy in the “intelligent home”
On the other hand, the private place par excellence, the home,
is being more and more intimately linked with the public
sphere – from culture to commerce – via the latest electronic
and telematic gadgets. This is not without its irony in that,
under the motto of “my home is my castle”, the home has, in
the course of the last century, been successively enlarged,
better and better appointed, and more and more strongly fortified against the outside world. What was originally a welcoming
stage for selective socialising has been transformed into a
place of retreat, reserved for the inner family; what used to be
open to the street or the square has taken a step back, closed
the gate, gone into hiding behind a fence or an impenetrable
hedge. And precisely at the pinnacle of this celebration of
privacy, precisely at the culmination of its transubstantiation in
the detached family home and the bourgeois condominium,
the public sphere that had been so painstakingly excluded is
again penetrating the sheltered realm of the individual, omnipotent and in overwhelming surges, through hair-thin cables
and along invisible frequencies.
At the same time, this realm is being telematically upgraded
into a modern home that claims to be “intelligent”. The
various devices and systems used in the household are refined,
inter-linked, and even connected up to external service
providers, from the supermarket to the police station. All this
makes the home safer and, above all, more user-friendly.
80
Von unterwegs vermag die Waschmaschine per Telefon oder
via Internet eingeschaltet und überwacht zu werden; ebenso
der Herd, die Kochplatten und überhaupt sämtliche Geräte.
Man kann erfahren, ob das Flurlicht brennt, ob das Badfenster
offen und ob die Heizung an ist. Der Küchencomputer lässt
sich danach abfragen, ob sämtliche Zutaten für das Abendessen im Kühlschrank respektive in der Speisekammer sind.
Ohnehin kontrolliert er selbst, welche Lebensmittel knapp
werden, und bestellt sie rechtzeitig übers Netz, wobei er zuvor
die erforderlichen Preisvergleiche zwischen einer vorgegebenen Anzahl von Anbietern anstellt. Eilige Genießer oder Genießerinnen können auch die Badewanne per Handy vor
dem Nachhausegehen einlaufen lassen: mit der gewünschten
Wassertemperatur und dem gewünschten Badesalz.
Beim Betreten des Hauses nach der Arbeit gehen die Lampen
in der Diele und im Wohnzimmer automatisch an, und in allen
Räumen, in denen man sich aufhält, sorgen Sensoren für optimale Beleuchtung und Temperatur, nach Wunsch sogar für
Lieblingsmusik und Fernsehbilder, die an die Wände projiziert
werden. Ein elektronischer Home Assistant grüßt mit angenehmer Stimme und informiert über Anrufe, die während der
Abwesenheit eingegangen und nicht sofort auf das Mobiltelefon umgeleitet worden sind. Bevor die Fenster geöffnet werden, wird im Nachbarhaus angefragt, ob dessen Bewohner
gerade besonders ruhebedürftig sind; wenn es zu regnen beginnt, schließen sie sich selbsttätig. Überhaupt entfallen im
„intelligenten Haus“ sämtliche Kontrollgänge, weil sich die Haushaltsgeräte bei Störungen von selbst ausschalten, den Defekt
dem zentralen Computer des Home Assistant melden und
dieser umgehend dafür sorgt, dass die Reparatur über den
externen Kundendienst in die Wege geleitet wird.
Kontrolliert werden muss in einem derart hochgezüchteten
elektronischen Netzwerk lediglich der Kontrolleur, nämlich der
Home Assistant, der durchaus auch einmal versagen könnte,
wenn nicht gar bösartige Charakterzüge und gefährliche Herrschaftsambitionen entwickeln könnte wie der Computer Hal
in Stanley Kubricks Kultfilm „Odyssee im Weltraum“. Und ohnehin wird sich mancher Bewohner fragen, ob er vor lauter
Elektronik nicht als Zauberlehrling zu enden droht und die Kontrolle über die eigene Privatsphäre, das eigene Wohnen und
Leben zu verlieren sich anschickt.
Consider this example: the alarm clock goes off, and with it
not only the man or the lady of the house but also the coffeemaker and the toaster wake up. The blinds roll up with a
gentle hum to let the sunshine into the rooms. In the bathroom
the shower automatically sets itself to the right temperature.
As soon as everybody has left the house, not only the doors
but also all the windows lock themselves; an alarm system
with motion sensors that is linked to the nearest police station
switches itself on, and a somebody-home simulation system
scares off unwanted visitors. The air conditioner keeps on working until the sensors tell it that the desired air quality has
been achieved. A household robot does the cleaning and tidying according to a pre-selected program. The power consumption in the home is electronically controlled and kept to
the absolute minimum. Even the potted plants are digitally
serviced.
The washing machine can be switched on and monitored by
telephone or via the Internet from on the road; so, too, can
the oven, the hotplates, indeed the entire array of household
equipment. You can check whether the light is on in the hall,
whether you have left the bathroom window open, and whether
the heating has come on so that it will be warm by the time
you get home. You can ask the kitchen computer whether all
the ingredients you need for dinner are in the fridge or the
pantry. But of course it has already noted what food items are
running out and has ordered more in good time via the Web,
though not before comparing the prices offered by a defined
number of vendors. If you are in a hurry to get out again, you
can fill the bathtub by mobile phone on your way home, specifying the right water temperature and choosing your favourite
bath salts.
When you open the door after work, the lights in the hall and
the living room come on automatically, and in all the rooms
that are normally occupied sensors take care of optimum lighting and temperature, put on your choice of music or start up
the television projector that casts its pictures on the walls. An
electronic Home Assistant welcomes you with a dulcet voice
and informs you about the calls that arrived while you were out
and were not automatically detoured to your mobile. Before
the windows are opened, the house next door is asked whether
its occupants would mind or whether they are particularly
in need of some peace and quiet at the moment; if it starts to
rain, the windows close of their own accord. In the “intelligent
house” you never have to check whether everything is working
properly, because in the event of a fault the household devices
switch themselves off and report the malfunction to the Home
Assistant’s central computer, which arranges via the external
customer service for the repair work to be done forthwith.
81
home assistant
Oben: Szene aus „The Electric House“ von Buster Keaton (1922).
Unten: Szene aus „Dick Tracey“ von Warren Beatty (1990).
Top: Scene from “The Electric House” by Buster Keaton (1922).
Bottom: Scene from “Dick Tracey” by Warren Beatty (1990).
82
Unsichtbare Technik und befreite Architektur
Angesichts derlei technizistischer Zukunftsvisionen, die bereits
heute alle technisch machbar sind, drängt sich zunehmend
der Verdacht auf, jenes Haus könnte am intelligentesten sein,
das am wenigsten Elektrogeräte braucht; und jener Bewohner
am besten beraten, der zwischen Internet und Home Assistant
noch Wahlfreiheit und Zeit für sich selbst ertrotzt. Gleichwohl
sind diese Segnungen der Technik, auch wenn sparsam, selektiv und mit Bedacht eingesetzt, aus der zeitgenössischen
Wohnung nicht mehr wegzudenken. Sie machen sie sicherer,
komfortabler und vielseitiger. Zugleich lösen sie die Benutzung aus der strengen deterministischen Bindung mit der Architektur und schaffen dadurch einen Spielraum, den vor allem
letztere für sich zu nutzen vermag.
Denn wenn sämtliche Lichter mit einem einzigen Knopf, der
neben der Haustür angebracht ist, gelöscht werden können,
und sämtliche Fenster mit einem einzigen zweiten Knopf
geschlossen und verriegelt, spielt es keine Rolle mehr, ob die
Wohnung aus einem großen Raum besteht oder aus einer
kompliziert zusammengefügten Flucht, ob sie eingeschossig
ist oder mehrgeschossig, ob sie wenig Fenster hat oder viele.
Und wenn die Bewirtschaftung der Wohnung zumindest in
Teilen von elektronischen Heinzelmännchen besorgt wird, die
sich auch um das Reinemachen kümmern, kann ihre Fläche
durchaus auch etwas größer sein als unbedingt erforderlich,
ohne gleich zu einer Bürde zu geraten. Das heißt nicht, dass
die überkommene Bindung zwischen Funktion und Form im
Wohnungsbau aufgehoben würde. Es heißt, dass innerhalb
dieser Bindung ein Spielraum neu gewonnen, genauer: wiedergewonnen wird.
In such a highly sophisticated electronic network, the only
thing that has to be checked is the checker itself, that is to say
the Home Assistant, which could also go wrong once in a
while, or even develop malicious traits and dangerous megalomaniac ambitions like the computer Hal in Stanley Kubrick’s
cult film “2001: A Space Odyssey”. But maybe one or the other
home-owner might in any case wonder whether he is in danger of ending up like the sorcerer’s apprentice, at the mercy of
all his electronic gadgets, and is about to lose control of his
own private sphere, his own home, and indeed his whole life.
Invisible technology and liberated architecture
In the light of all these technicalistic visions of the future, all of
which are technologically feasible even today, the suspicion
grows that perhaps the most intelligent house is the one that
manages with the fewest electronic devices; and that those
occupants are best advised who wrest freedom of choice and
time for themselves from the clutches of the Internet and the
Home Assistant. Nevertheless, it is difficult to imagine a contemporary home without the blessings of technology. Used
sparingly, selectively and thoughtfully, they make the home
safer, more comfortable and more versatile. At the same time
they liberate our use of the home from its strict, deterministic
ties to architecture and thus create a freedom of discretion
that architecture, especially, can turn to its own advantage.
For if all the lights can be turned off from a single button
located near the front door and all the windows closed and
locked by means of a second button somewhere else, it no
longer matters whether the home consists of one big room or
of a complicated suite arrangement, whether it is on one
floor or several, whether it has a few windows or a lot. And if
the housekeeping is done at least in part by electronic brownies who also take care of the cleaning, it does not matter if the
floor area is a bit bigger than absolutely necessary, without
becoming a burden. That does not mean that the traditional
bond between function and form can be disregarded in home
construction from now on. But it does mean that new freedoms can be gained – or, more precisely, regained – within
this bond.
How these freedoms are ultimately used is up to architecture
itself. It can use its new old freedoms for narcissistic formal
experiments which, however, would distance and alienate it
from the society in which it is rooted and which it is meant
to serve. Or it can use them to create, from an extended understanding of human needs, rooms that offer a home not only
to the body, but also to the mind.
unsichtbare technik,
befreite architektur
invisible technology,
liberated architecture
83
Wie dieser zu guter Letzt genutzt wird, ist der Architektur
anheimgestellt. Sie kann ihre neue alte Freiheit für selbstverliebte formale Experimente verwenden, die sie allerdings
unweigerlich von der Gesellschaft, in der sie verwurzelt sein
und welcher sie dienen sollte, entfernen und entfremden
werden. Sie kann sie aber auch nutzen, um aus einem erweiterten Verständnis dessen heraus, was menschliche Bedürfnisse sind, Räume zu schaffen, die nicht nur dem Körper, sondern auch dem Geist eine Heimat bieten.
Das ist nichts anderes als das, was gute Architektur schon
immer getan hat, wenn sie nicht rüder Spekulationsgier oder
grimmiger Zweckrationalität unterworfen wurde. Der ersteren
vermag auch die telematische Revolution nichts anzuhaben,
wenn sie nicht durch entsprechende politische und ökonomische Maßnahmen flankiert wird. Der zweiten hingegen schon;
und gerade dadurch, dass sie durch die Miniaturisierung eine
zunehmend effiziente Technik zunehmend zum Verschwinden
bringt, entlastet sie die Architektur von technischen Erfordernissen. Dadurch kann diese zu einem nahezu archaischen Urzustand zurückkehren.
This is nothing else but what good architecture has always
done anyway, if not subjugated to blatant speculative greed
or strict rational expediency. The former is capable of escaping from the telematic revolution unscathed, unless this is
accompanied by political and economic coercion. The latter,
by contrast, is vulnerable; precisely because the concomitant
miniaturisation makes increasingly efficient technology disappear from sight, the telematic revolution can relieve architecture of technical necessities. As a result, architecture could
revert to an almost archaic primordial state.
This is possible for new buildings, but also and especially for
existing architectural structures. Even if they have become
functionally obsolete, these can be readily revived for new uses
by electronic retrofitting. What up to now has demanded of
the occupants a passion bordering on self-sacrifice is becoming more and more an acceptable routine, indeed a coveted
opportunity: disused workshops, abandoned factories, superfluous store-houses and derelict market halls, slaughterhouses and hospitals can be converted into attractive residential structures with a unique character.
Das ist für Neubauten möglich, aber auch und vor allem für
bestehende architektonische Strukturen. Auch dann, wenn sie
funktional obsolet geworden sind, lassen sie sich durch elektronische Aufrüstung unschwer für neue Nutzungen aufbereiten. Was bislang von den Bewohnern eine Leidenschaft verlangte, die bis an die Grenzen der Selbstlosigkeit reichte, wird
mehr und mehr zumutbare Routine, ja begehrte Chance: stillgelegte Manufakturen, verlassene Fabrikanlagen, überflüssig
gewordene Lagerhäuser und Markthallen, Schlachthöfe und
Krankenhäuser werden in charaktervolle und attraktive Wohnstrukturen verwandelt.
By the same token, old homes can be used as such again. For
even if their standards do not match up to those demanded
today, even if they are too small or too big, have too may corners or too much open space, this can still usually be sorted
out with the aid of a few electronic refurbishment tricks, retaining the existing fabric with all its peculiarities and charm as it
originally was, repairing and restoring only where repairs and
restorations are necessary. Electronic technology is versatile
and slender, and it can readily be incorporated into old walls
without harming the masonry or their visual effect. That opens
up opportunities for bringing old city centres, most of which
have been alienated from their original purpose and many of
which are dilapidated, back to life, re-vitalising them in the
best meaning of the word: not as tourist imitations of their
former selves, but as richly appointed living places and attractive focuses of urban life.
Szene aus „Brazil“ von Terry Gilliam (1983).
Scene from “Brazil” by Terry Gilliam (1983).
84
Gleichermaßen können alte Wohnungen wieder als solche
genutzt werden. Denn auch wenn ihre Standards nicht mehr
jenen entsprechen, die heute verlangt werden, wenn sie zu
klein sind oder zu groß, zu verwinkelt oder zu weitläufig, lässt
sich zumeist auch dies mit einigen wenigen elektronischen
Modernisierungsmaßnahmen richten. Dabei kann die bestehende Bausubstanz mit ihren Eigenheiten und ihrem Charme
weitestgehend so erhalten werden, wie sie ursprünglich war,
lediglich repariert und restauriert, wo Reparaturen und Restaurationen notwendig sind. Die elektronische Technologie ist
geschmeidig und schlank, und sie lässt sich problemlos in
alte Gemäuer einführen, ohne diese zu beeinträchtigen. Das
eröffnet die Chance, die alten Stadtzentren, die zumeist
zweckentfremdet und nicht selten heruntergekommen sind,
im besten Sinn des Wortes zu revitalisieren: nicht als touristische Imitationen ihrer selbst, sondern als reich ausgestatete
Wohnorte und anziehende Brennpunkte urbanen Lebens.
Eine entscheidende Rolle spielt dabei der Automobilverkehr:
Dadurch dass zunehmend Informationen und immer weniger
Waren und Menschen transportiert werden müssen, nimmt
er ab. Natürlich wird man weiterhin reisen, weiterhin auch zwischen Wohnort und Arbeitsplatz hin- und herpendeln. Doch
dank der verschiedensten Möglichkeiten der Telearbeit wird es
nicht mehr erforderlich sein, jeden Tag ein- oder gar zweimal
ins Auto zu steigen, um ins Büro zu fahren respektive nach
Hause zurück. Damit entfällt auch die Notwendigkeit, ein
Automobil pro erwachsenes Familienmitglied zu besitzen und
unterzubringen. Und mithin auch jene, unmittelbar am Haus
eine geräumige Garage stehen zu haben, im Idealfall gar mit
unweit gelegenem Autobahnanschluss.
A crucial role in this context is played by motor traffic: because more and more information and less and less goods
and people have to transported from place to place, traffic
is declining. Of course, people will still want to travel, will still
have to commute between home and job. But thanks to the
various possibilities for teleworking, it will no longer be necessary to get into the car once or twice every day to drive to
the office and back. This will also eliminate the need to own
and accommodate a car per adult family member. And consequently the need to have a spacious garage right next to the
house, ideally with motorway access at the end of the road.
Precisely this, however, is often the biggest obstacle to the
continued use or re-use of historical structural fabric. Designed
for a community of pedestrians, it resists being used by a
society of car drivers. But if these car drivers behave more and
more as pedestrians, the old structures become viable again.
What is more: they are more suited to the new old needs than
are residential high rises above multi-storey car parks, or
mini-bungalows with multi-vehicle garages attached.
Gerade dies ist aber oft das größte Hindernis für die Weiternutzung oder Neunutzung historischer Bausubstanz. Für eine
Gemeinschaft von Fußgängern konzipiert, widersetzt sie sich
der Benutzung durch eine Gesellschaft von Autofahrern. Wenn
aber diese Autofahrer zunehmend auch als Fußgänger auftreten, sind die alten Strukturen wieder tauglich. Mehr noch:
Sie kommen den neuen alten Anforderungen besser entgegen als Wohnhochhäuser auf Parkdecks und Kleinvillen mit
angebauter Garagenhalle.
neuer auftrieb für
denkmalpflege
new life for historical
monuments
eine staatliche
aufgabe
a national endeavour
85
Neuer Auftrieb für die Denkmalpflege
New life for historical monuments
Damit soll nicht einer populistischen Denkmalpflege das Wort
gesprochen werden, die nur das erhält und pflegt, was nachweislich einen praktischen Nutzen hat. Das hieße, ihre ursprüngliche Bestimmung von Grund auf misszuverstehen und sie
rein zweckrationalistisch zu deuten. „Man muss beim Volk für
die meist nur bescheidenen Objekte Liebe zu erwecken
suchen“, forderte Cornelius Gurlitt bereits beim ersten Tag der
Denkmalpflege, im Jahr 1900 in Dresden. Er machte damit
darauf aufmerksam, dass die Aufgabe an der Denkmalpflege
in erster Linie eine kulturelle sei, und dass sie dabei durchaus auf den Unverstand der Bürger stoßen könne.
This is not meant to be a plea in favour of a populist preservationism that only maintains and preserves things that have
some demonstrable practical use. That would be fundamentally misunderstanding their original purpose and interpreting
it in terms of pure rational expediency. “You have to try to
awake the people’s love for the usually only modest objects,”
insisted Cornelius Gurlitt at the first German National Monuments Day in 1900, pointing out that the cause of the preservation of historical monuments was primarily a cultural one,
and that it could by all means come up against ignorance on
the part of the man in the street.
Gerade in der Zeit der New Economy, der aggressiven
Liberalisierung und der teilweise unreflektierten Privatisierung
muss man die Autonomie einer Denkmalpflege, die schon
einmal deswegen staatlich sein muss, weil sie im Dienst des
Gemeinwohls steht, mit Elan verteidigen. Dies wird indessen
leichter fallen, wenn funktionale und ökonomische Argumente
in die gleiche Richtung zielen wie die kulturellen. Natürlich
können „unrentable“ Baudenkmäler nicht durch Bürgersinn und
Stiftungen dem Verwertungsdruck im globalen Kapitalismus
entzogen werden, und natürlich dürfen sie sich nicht widerspruchslos einer Vermarktung beugen, die sie unweigerlich
ausradieren oder kaputtrestaurieren würde. Die Vermarktungsmechanismen können indessen dazu beitragen, das, was
man ohnehin als richtig erkannt hat, leichter durchzusetzen.
Precisely at the time of the New Economy, of aggressive liberalisation and of sometimes unthinking privatisation, it is important to vigorously defend the autonomy of endeavours to
preserve historical monuments, as this has to be a national
concern, if only because it serves the interests of the community. This will be all the easier if functional and economic
aspects coincide with cultural arguments. Of course, in a world
of global capitalism, “unprofitable” architectural monuments
cannot be rescued from the scrap heap by civic sentiment and
charitable foundations alone, and of course they must not
be sacrificed unquestioningly to a commercialisation that would
inevitably eradicate them or renovate them beyond recognition. On the other hand, commercial mechanisms can help to
promote causes that have already been recognised as legitimate.
Die telematische Revolution mit ihrer radikalen Redimensionierung des Verkehrs beschränkt sich nicht darauf, alte,
überkommene Baustrukturen wieder für moderne Nutzungen
tauglich zu machen. Sie tut noch mehr: Durch die neue weitverzweigte Verfügbarkeit der Information werden auch Standorte
wieder attraktiv, die bis vor kurzem emarginiert und dem
Vergessen preisgegeben schienen. Kleinere Städte werden erneut konkurrenzfähig, selbst Dörfer und Höfe, die mitten in
der freien Landschaft stehen, werden wieder attraktiv. Man kann
abseits von der großen Geschäftigkeit wohnen und über
Modem und Funk dennoch so gut verbunden sein, dass man
an ihr teilzuhaben vermag.
Konkret heißt das: Nicht nur historische Wohnsubstanz und
überkommene Infrastrukturen an zentralen urbanen Standorten
werden wieder hergerichtet und neu genutzt, sondern auch
Bauten in der Provinz oder auf dem Land. Diese Lagen werden
politisch, kulturell und vor allem wirtschaftlich nicht mit den
großen Ballungsräumen, den global cities konkurrieren können;
sie werden sich aber komplementär zu ihnen verhalten. Immerhin haben sie andere Vorzüge zu bieten als jenen der Zentralität: günstige Preise, überschaubare Ansiedlungsgröße,
unmittelbarer Bezug zur Landschaft und zur Natur.
The telematic revolution with its radical redimensioning of road
traffic is not limited to restoring historical structures for modern use. It does much more: the new, widely ramified availability of information makes locations attractive again that until
recently were marginalized and appeared destined to be forgotten. Smaller towns become competitive again, even villages
and farmsteads in the middle of nowhere are made attractive
once more. You can live away from the world of big business
and still take part in it via modem and mobile phone.
In concrete terms, that means: not only historical residences
and traditional infrastructures at central urban locations are
again being renovated and put to new uses, but also buildings
in provincial towns or in the countryside. The locations will
not be able to compete politically, culturally or economically
with the big conurbations, the global cities; but they will be
alternatives to these. After all, they have other benefits to offer
than centrality: lower prices, handy size, a direct link to the
countryside and nature.
86
Die Stadt als kulturelle Formation
The city as a cultural formation
Doch lässt sich die ungebrochene, ja möglicherweise sogar
wiederauflebende Attraktivität unserer großen und kleinen
Stadtzentren nicht allein wirtschaftlich und nicht allein soziologisch erklären. Noch nie war eine Stadt nur ein Ort des Handelns und der Wirtschaft, noch nie nur ein Ort der Politik und
des menschlichen Zusammenlebens. Immer war sie auch
daneben ein kulturelles Artefakt: ein Sediment der Ereignisse,
die sie geformt haben, ein gebautes Buch, das von sich
selbst erzählt.
But the continuing, possibly even resurgent attractiveness of
our large and small city centres cannot be explained by economic and sociological factors alone. A city has never been
just a place of trade and business, nor just a place of politics
and human co-existence. A city has always also been a cultural artefact: a sediment of the events that shaped it, a book
built of stone and concrete that tells its own story.
Als Kardinal Bessarione 1468 dem Dogen Cristoforo Moro
jene grandiose Bibliothek zum Kauf anbot, die den Kern der
Biblioteca Marciana ausmachen sollte, erklärte er im Begleitbrief: „Die Bücher sind voll der Worte der Weisen, der Beispiele der Alten, der Gebräuche, der Gesetze, der Religion ...
Wenn es die Bücher nicht gäbe, wären wir alle roh und ungebildet, ohne jegliche Erinnerung an die Vergangenheit, ohne
jegliches Beispiel; wir hätten keinerlei Kenntnis der menschlichen und göttlichen Dinge; die gleiche Urne, welche die Körper
aufnimmt, würde auch das Gedächtnis der Menschen ausradieren.“ Genau das Gleiche hätte er für die Stadt in Anspruch
nehmen können. Sie galt in der Tat von jeher als das große
steinerne Buch, das die Kontinuität des Wissens von Generation zu Generation sicherstellte.
die stadt als kulturelle
formation
the city as a cultural
formation
When, in 1468, Cardinal Bessarione offered to sell the Doge
Cristoforo Moro the grand library that was to form the core of
the Biblioteca Marciana, he declared in his cover letter: “The
books are full of the voices of the wise, full of lessons from antiquity, full of moral and legal wisdom... Without them we
should all be rude and ignorant. Without books, we should have
almost no memory of the past, no examples to follow, no
knowledge of either human or divine affairs. Were it not for
books, the same tombs that consume men’s bodies would
likewise bury their very names in oblivion.” Precisely the same
can be said for the city, which has been recognised since
the dawn of history as the big, stone book that ensures the
continuity of knowledge from generation to generation.
Nowadays, there are of course other instruments for doing
that same thing: the book itself, at first in the form of the
manuscript and later as the printed work, the painted picture,
photography, the newspaper, the film. For some years now
the diskette and the CD ROM. These supplement the city as
a place of human memory, but they cannot replace it. For
nowhere else is history so palpable to the hands, are events
brought to the point so succinctly and grippingly. The walls
of a fortification tell the story of the pride of the residents and
their determination to defend their homes more movingly
than any historical painting; a commemorative monument portrays the misery of a flood or a plague more touchingly than
any novel. Sorrow and happiness, pain and hope become physically perceptible in the shaped material. The real city is
always an historical monument of itself, and no surrogate, as
well-meant and well-made as it might be, can ever take its
place.
87
Dafür gibt es mittlerweile natürlich andere Instrumente: das
Buch selbst, erst als Manuskript und dann als Druckwerk, das
Bild, die Photographie, die Zeitung, den Film. Seit einigen
Jahren auch die Diskette und die CD-ROM. Sie ergänzen die
Stadt als Ort der menschlichen Erinnerung, ersetzen sie aber
wiederum nicht. Denn nirgendwo wird Geschichte so mit Händen greifbar, werden Ereignisse so synthetisch und griffig
zugleich auf den Punkt gebracht. Eine Festungsmauer erzählt
so ergreifend wie keine Historienmalerei von dem Verteidigungswillen und dem Stolz der Einwohner; ein Erinnerungsmal
wie kein Roman von dem Elend einer Überschwemmung oder
einer Seuche. Leid und Glück, Schmerz und Hoffnung werden
physisch spürbar in der geformten Materie. Die reale Stadt
ist immer auch ein Denkmal ihrer selbst, und kein noch so gut
gemachtes Surrogat vermag sie zu ersetzen.
Ihre größtenteils heimliche Qualität offenbart erst der Vergleich
mit den vielen falschen urbanen Inszenierungen, die sie allerorten nachäffen: von den Einkaufszentren bis zu den Vergnügungsparks. In keinem darf die Piazza, die Caféstraße, die
Galleria, das Denkmal fehlen: Und doch gelingt den Imitationen nicht einmal die Beschwörung der rein hedonistischen
Seite der Stadt, die mit der kulturellen zwar gut koexistieren
kann, alleine aber noch lange keine Urbanität ausmacht,
allenfalls deren Karikatur.
Das Original aber kann nichts ersetzen: nicht Disneyworld und
nicht jene digital city, deren Bild ohnehin noch niemand überzeugend beschworen hat. Allzu sehr kommt es auf die Materialien an, auf die Details, auf die sichtbaren Hinzufügungen,
Überlagerungen, Ausbesserungen. Allzu sehr kommt es auf das
Echte und das Konkrete an: In einer Epoche der Abstraktion,
in einer Ära des Ersatzes gehören sie zum Schönsten und Wichtigsten, was wir uns leisten können und leisten müssen.
Deswegen reisen wir, die wir ja alles auch zu Hause oder an der
nächsten Autobahnausfahrt haben könnten, in der Hitze und
in der Kälte, im Wind und im Regen, in Städte, die wir besichtigen wie Kunstwerke und Kulturschreine. Deswegen wohnen
wir immer noch und vielleicht zunehmend gern in ihnen und
nehmen dafür auch schlechtere Luft und größeren Verkehrslärm in Kauf. Nach wie vor ist die Stadt der Ausdruck unserer
höchsten Stufe sozialen Lebens: Wenn wir diese Stufe halten
und möglicherweise gar übertreffen wollen, müssen wir uns mit
ihr so oft wie möglich messen.
Its largely local quality becomes apparent only in a comparison with the many bogus urban scenarios that try to imitate
it everywhere: from the shopping centres to the amusement
parks. None of these reproductions can do without its piazza,
its roadside cafés, its galleries, its monuments: and yet none
of these imitations manages to conjure up even the purely
hedonistic side of the city, which can co-exist relatively well
with the cultural side, but on its own does not constitute
urbanity, at best a caricature thereof.
There is nothing to replace the original: not Disneyworld
and certainly not that digital city whose true picture nobody
has ever been able to convincingly portray, anyway. It is all
a matter of the materials, the details, the visible additions,
patches, improvements. It all boils down to the authentic and
the specific: in an age of abstraction, in an era of substitutes,
these unique originals are among the most beautiful and the
most important things of all, things we can afford and have
to be able to afford.
That is why we travel, although we have everything at home,
or at least at the next motorway exit; that is why we venture
into the heat and the cold, into the wind and the rain, to visit
cities which we view like works of art or objects of culture.
That is why we still live in them and are perhaps happier than
ever before to do so, willingly putting up with the poorer air
quality and the traffic noise. The city is still the expression
of the highest level of our social organisation: if we want to
stay at this level and possibly even improve upon it, we have
to measure ourselves against it as often as possible.
Extract from Chapter 2 (Telematik im Urbanen: von A wie
Arbeit bis W wie Wohnen) of the book Verhaltene Geschwindigkeit. Die Zukunft der telematischen Stadt. (Restrained
Speed – The Future of the Telematic City), published by Klaus
Wagenbach, Berlin, 2002.
Extrakt aus Kapitel 2 (Telematik im Urbanen: Von A wie Arbeiten bis W wie Wohnen) des Buches: Lampugnani, Vittorio
Magnago: Verhaltene Geschwindigkeit. Die Zukunft der telematischen Stadt. Berlin, 2002.
ein denkmal
ihrer selbst
an historical
monument of itself
höchste stufe
sozialen lebens
highest level of
social organisation
88
89
91
Bill Hillier, Anna Rose: Stadtraum – Bewegungsraum
Bill Hillier, Anna Rose: Space Syntax
Space Syntax ist eine GIS-basierte Modelltheorie, die Städte
und Gebäude mit unmittelbarem Bezug auf den Raum betrachtet, als räumliches Netzwerk, durch das wir uns physisch
bewegen. Untersuchungen mit Space-Syntax-Modellierungen
zeigen,
Space syntax is a GIS-based modelling technique to treat
cities and buildings ‘space first’, that is as the network of
spaces we use and move through. Research using space
syntax modelling shows:
– wie stark in Städten Bewegungsmuster und -ströme durch
das Straßennetz geformt werden und wie diese Beziehung
die Entwicklung lokaler Zentren und Unterzentren, die Städte
erst lebenswert machen, formt.
– wie Nutzungsmuster sowie soziale und ökonomische Muster
in Städten räumlich erklärt werden können.
– wie Gefühle von Sicherheit und Unsicherheit und tatsächliche
Sicherheit und Unsicherheit durch räumliche Gestaltung
beeinflusst werden.
– wie in Städten räumliche Trennung und soziale Ausgrenzung
zusammenhängen.
– wie Gebäudegestaltung stärker interaktive Organisationsstrukturen hervorbringen kann.
Weil Space-Syntax-Modelle direkt aus der Geometrie des
Raumes abgeleitet werden,
– können sie zum Verständnis beitragen, wie Städte, Stadtquartiere und Gebäude funktionieren, und die Auswirkungen
neuer Interventionen simulieren.
– können sie als Bezugssystem dienen, um Informationen
über andere städtische Faktoren in Entwurf- und Planungsprozess einzubinden.
Die leistungsfähige Technologie macht Space Syntax zu
einem individuellen Hilfsmittel, um mittels wissenschaftlich
gestützter Planung nachhaltige ökonomische und soziale
Werte zu schaffen.
– how movement patterns and flows in cities are powerfully
shaped by the street network and how this relation shapes
the evolution of the local centres and sub-centres that
make cities liveable
– how patterns of land use and social and economic patterns
can be explained in terms of space in cities
– how patterns of security and insecurity are affected by
spatial design
– how spatial segregation and social disadvantage are
related in cities
– how buildings can create more interactive organisational
cultures
Because space syntax models are “space-based”:
– they can be used both to understand how existing cities,
urban areas and buildings are working, and to simulate the
likely effect of new interventions.
– they can be used as a framework for integrating information
about other urban factors into the design and planning
process.
The power of technology and the knowledge base on which
it can call make space syntax a unique tool to help in the
creation of sustainable economic and social value through
evidence-based design and planning.
space syntax
92
Städtische Form und Aktivität
Urban form and the role of movement
Gelungene und zukunftsfähige Orte beruhen auf dem Vorhandensein von menschlicher Aktivität. Wenn Auswirkungen auf
ihre Funktionsfähigkeit – Laufkundschaft, soziale Kontrolle oder
Grundstückswert – in die Planung einbezogen werden, sinkt
das Investitionsrisiko, während der Wert steigt. Space-SyntaxAnalysen zeigen, dass Bewegungsmuster und die daraus
folgende Raumnutzung grundlegend durch die Raumkonfiguration und Anordnung von Attraktoren beeinflusst werden.
Untersuchungen haben weltweit die grundlegende Funktion
des Stadtraumes demonstriert, Menschen räumlich zu verbinden oder zu trennen. Die Moderne rechtfertigte die Trennung
von Auto- und Fußgängerverkehr auf der Grundlage von
Bequemlichkeit und Verkehrssicherheit für Fußgänger. Ähnlich
wurden Flächen zoniert, weil man glaubte, dass die saubere
Abgrenzung der verschiedenen Nutzungen untereinander die
Lösung vieler Probleme bringen würde. Heute erkennen wir,
dass diese Planungs- und Entwurfsmethoden zu vereinfacht
waren und dem städtischen Leben oft mehr schadeten als
nützten. Deshalb arbeiten wir heute mit teils bewusst unscharfen Grenzen, hin zu Betriebs- und Nutzungsmischungen.
Successful, sustainable places rely on movement. Understanding the effects of movement on functional performance – in
terms of passing trade, property value and natural surveillance
– increases value and reduces risk in the development process. Patterns of movement and space use are fundamentally
influenced by the configuration of space and by the location
of activity generators and attractors. A worldwide body of research has demonstrated the fundamental role of space in
bringing people together or keeping them apart. The separation of car and pedestrian was once justified on the basis
of convenience and road safety.
In a similar vein, land uses were zoned to concentrate functions in the belief that critical mass and clean borders were
the solution. Why then are we working today in exactly the
opposite direction to mix modes, mix uses and blur boundaries? The answer lies in the realisation that our previously
unsophisticated methods of planning and designing places
have led to greater harm than benefit.
Städte als zweiteiliges System
Ob im Auto, Rollstuhl oder im öffentlichen Transportmittel,
auf dem Fahrrad oder zu Fuß: Wir benutzen Straßennetze, um
uns durch Städte zu bewegen. Wie wir diese Netze entwerfen,
kann die Bewegung der Menschen begünstigen oder hemmen. Die Struktur des Wegenetzes entlang unterschiedlicher
Straßen beeinflusst die Bewegungsströme seiner Nutzer
unmittelbar. Damit legt es auch indirekt die möglichen Flächennutzungen und ihre ungefähre Verteilung fest. Einzelhandel
und andere verkehrsbedürftige Nutzungen benötigen Standorte, die im Netz verkehrsintensiv angeordnet sind. Wohnungen und andere Nutzungen streben eher das Gegenteil an.
städtische form
und aktivität
urban form and the
role of movement
städte als zweiteiliges
system
cities as dual systems
erschließung von
wohnbezirken
residential
developments
93
Space-Syntax-Forschung zeigt, dass Städte sich üblicherweise zu einer zweiteiligen Form entwickeln. Ein Netz verbundener Zentren jeder Größe, von einigen Geschäften mit Café
bis hin zu ganzen Vorstädten, ist eingestellt in ein zweites
Hintergrundnetz aus Wohnnutzung. Da dies allgemeingültig
anzutreffen ist, tendiert die Struktur von Städten weltweit
dazu, diese universelle Gestalt anzunehmen. Die Ausformung der Rückzugsbereiche der Wohnbezirke spiegelt die
lokalen Bedürfnisse, Verkehrsaktivität und Treffpunkte für
unterschiedliche Arten kultureller und sozialer Zugehörigkeit
zu definieren. Weil diese Bedürfnisse in verschiedenen Teilen
der Welt oder sogar in einer Stadt unterschiedlich sein
können, entstehen kulturell bedingte räumliche differierende
Strukturen.
Erschließung von Wohnbezirken
Typische Wohnbezirke bestehen im Allgemeinen aus einem
Netz von Straßen mit daran angrenzenden Gebäuden. Die
allgemein zugänglichen Außenräume gliedern den Verkehrsfluss, zu dem sich Gebäudeeingänge öffnen, die den öffentlichen Freiraum überblicken. Modernere, komplexere und großmaßstäblichere Planungen strukturieren Aktivitätsflüsse und
öffentliche Räume oft radikal anders. Folgende Punkte sollten
dabei sorgfältig geprüft werden:
– Eine zu starke Verästelung des Wegenetzes führt zur regelrechten „Verdünnung“ von Verkehrsströmen. Dadurch entsteht auf den einzelnen Abschnitten weniger Bewegungsaktivität und damit auch weniger Potenzial für soziale Kontrolle.
Klare, offene Sichtbeziehungen von allen internen Wegen hin
zur stärker genutzten Quartiersaußenseite können diesem
positiv entgegenwirken.
– Öffentliche Räume innerhalb des Quartiers sollten gut überschaubar sein und von Gebäuden umgeben sein, die ihre
Fenster und Eingänge direkt auf sie richten. Öffentliche Parks
und Plätze sollten so angeordnet werden, dass sie Teil des
weiteren Wegenetzes öffentlicher Räume im größeren Umfeld
werden und von der Umgebung gut einsehbar sind.
– Öffentlicher und privater Raum sollte klar unterscheidbar sein.
Private Gärten, die direkt zur Straße weisen, sind oft problematisch, da sie entweder wenig genutzt werden oder aber
von ihren Nutzern durch hohe, vollständig geschlossene
Zäune vom Straßenraum abgeschlossen werden. Weiterhin
bilden diese so von der Sicht der Passanten abgeschotteten
Räume einen Schwachpunkt Hinblick auf Gebäudeeinbrüche.
Cities as dual systems
All modes of urban space use – whether in cars or wheelchairs,
on public transport, cycles or foot – use spatial net-works
to move through towns and cities. The way we design those
networks can either enhance or inhibit the ability of people
to move directly. Because it shapes movement the network also
shapes land-use patterns, since movement-seeking land
uses such as retail need locations which the network has made
‘movement rich’, while others, including residential uses seek
the opposite. Space syntax showed that cities tend to evolve
towards a generic dual form: a network of linked centres at
all scales (from a couple of shops and a café to whole subcities) set in a wider network of residential activity.
Since this works the same the world over, the global structure
of cities tends to take a universal form. The residential background space reflects the need to modulate movement and copresence in support of different kinds of cultural and lifestyle memberships. Since these are different in different parts
of the world, or even in the same city, culture generates
differences in the residential background space of cities.
Spatial qualities of residential developments
A familiar property of many residential areas is that they are
networks of streets lined with buildings. Movement is structured within public spaces into which the entrances open
from the buildings, overseeing the shared open space. More
modern, complex residential layouts structure movement
and co-presence in a radically different way. Care should be
taken regarding the following issues:
– Over-segmentation of routes leads to the dilution of movement. As a consequence, there will be less movement
in each segment on its own, leading to a lower level of social
surveillance and security. Good visibility from all routes
towards the movement outside of the development can
counter this.
– Public spaces within the development should be well overlooked and have windows and entrances facing onto
them. Blank frontages without doors or windows should be
minimized. Public parks or plazas should be located so
they become part of the wider network of open spaces of
the area and are not visually isolated from their surroundings.
There needs to be a clear distinction between public and
private space. Private gardens facing directly into the street
are problematic as they often result in high blank fences
and vulnerability for the dwellings, which are more likely to
become victims of burglary.
94
hoch
niedrig
high
low
(Räumliche Integration)
(Spatial integration)
Raummodell Bestand: Stadtgebiet München.
Accessibility analysis: existing situation within city context of munich.
95
Raummodell Entwurf Sakamoto.
Accessibility analysis: proposed.
96
Werkbundsiedlung Wiesenfeld
Werkbundsiedlung Wiesenfeld
Der Werkbund Bayern entwickelt zurzeit in München ein Siedlungsprojekt mit 400 Wohneinheiten. Ein internationaler
Architektenwettbewerb wurde durchgeführt, bei dem Kazunari
Sakamoto ausgewählt wurde, um mit seinem Entwurf weiterzuarbeiten. Diese Analyse betrachtet, wie sich die Entwurfsausarbeitung auf den weiteren räumlichen Kontext der Stadt
bezieht.
Werkbund Bayern is currently developing a housing project
of 400 dwellings in Munich. An international competition was
organized and Kazunari Sakamoto has been chosen to take
his designs forward. This analysis is looking at how the evolving designs relate to their wider urban context. Urban Space
has strong relational properties. That means that the experience
of a space is determined not only by its local properties but
by the way it relates to its surroundings, the way convex spaces
are connected to each other by lines of movement and visual
fields. This relationship determines the level of intensity of urban
activity, the co-presence of locals or strangers and the overall
“feeling” of a place.
Stadtraum ist immer auch räumlicher Beziehungsraum. Das
heißt, das Raumerlebnis wird nicht nur durch lokale, stationäre
Merkmale bestimmt, sondern auch dadurch, wie sich ein Ort
auf seine Umgebung bezieht, und die Art und Weise, wie konvexe Räume miteinander durch Bewegungs- und Sichtfelder
verbunden sind. Dieses Verhältnis bedingt die Intensität urbaner Aktivität, das heißt die Anwesenheit Einheimischer und
Fremder sowie die gesamte „Stimmung“ eines Ortes.
Um ein besseres Verständnis der stadträumlichen Potenziale
des Grundstückes zu vermitteln, haben wir ein mathematisches
Raummodell des umgebenden Stadtgebietes von München
erstellt. Dieses Modell stellt diejenigen Wegsegmente in dunkel
dar, die am wahrscheinlichsten Teil aller beliebigen Strecken
von A nach B sind, das heißt jene Segmente, die relativ betrachtet sehr einfach von überall her im System zugänglich
sind. Räume, die weniger gut im räumlichen Kontext integriert
sind, sind demnach in helleren Tönen dargestellt. Diese
Räume ziehen mit geringster Wahrscheinlichkeit Durchgangsverkehr an. Diese Analyse berücksichtigt die Wirkung der
Winkeländerung zwischen den Wegsegmenten auf das Erlebnis der Raumfolgen entlang der Wege.
Das Diagramm auf Seite 94 zeigt, dass das Grundstück sich
in einem Bereich befindet, der zwischen zwei unterschiedlichen
städtischen Rasterfeldrichtungen liegt: Schwabing West und
Maxvorstadt östlich der Schleißheimer Straße und Neuhausen
westlich der Dachauer Straße. Es wird durch zwei parallele
Straßen eingefasst, die über die Schleißheimer Straße hinweg
an Schwabing anbinden. Eine von ihnen, die Infanteriestraße,
schließt über die Schwere-Reiter-Straße direkt an den Ackermannbogen an. Die Verbindungen zwischen der Infanteriestraße und der Heßstraße sind weit weniger stark ausgeprägt.
Außerdem kann man sehen, dass die Heßstraße weniger gut
nach Westen hin angebunden ist sowie auch nach Südwesten
in Richtung Dachauer Straße und darüber hinweg. In Verbindung mit dem weniger gut verteilten Straßenraster im Südwesten der Dachauer Straße wird die Heßstraße wahrscheinlich etwas weniger Fußgängeraktivität anziehen als die Infanteriestraße, und der Zugang erfolgt mit größerer Wahrscheinlichkeit von Osten (Schwabing) und vom Ackermannbogen her.
Der Olympiapark im Norden schafft, was die weitere Anbindung betrifft, zwar ein räumliches Hindernis zwischen den
verschiedenen Stadtteilen, stellt aber andererseits, lokal
gesehen, einen sehr wichtigen Wert für das Grundstück dar.
An accessibility analysis of the Munich city area has been performed to create a better understanding of the urban potentials of the site. The model identifies those route segments which
are more likely to form part of any journey from A to B and
are easy to access from all other spaces in red. Spaces which
are less spatially integrated are coloured in colder tones. The
spaces coloured in blue are least likely to attract high levels of
through movement. The analysis also takes into account the
degree of angle change between the segments. This reflects
the experience of the degree of continuity along some of the
routes.
werkbundsiedlung
wiesenfeld
zum entwurf
design proposal
97
Zum Entwurf
Der Entwurf ist räumlich sehr komplex, auch weil er mit dem
Konzept traditioneller Straßenmuster bricht und dieses durch
einen Teppich aus Gebäuden und offenen Räumen ersetzt.
Dadurch kommt es zu einer Vielzahl komplexer Sichtbeziehungen zwischen den Gebäuden, den Zwischenräumen und
den umgebenden Straßenräumen (siehe Abbildungen auf
Seite 95).
Starke Sichtbeziehungen zwischen den Freiräumen und den
Gebäuden innerhalb der Werkbundsiedlung sowie den umgebenden Straßen sind der Schlüssel zum Erfolg des Projekts.
Da sich im Vergleich zum Inneren des Grundstücks ein Großteil der Fußgänger im Stadtgebiet auf diesen umgebenden
Straßen bewegt, tragen sie zu einer guten Belebung und einer
natürlichen Kontrolle des städtischen Bereichs und der neuen
Siedlung bei. Dies ist so, weil die Bewegungsdichte der Bewohner zwischen den Gebäuden erheblich geringer ist als die
der umgebenden Straßen, die von Passanten aus dem
weiteren Umfeld bevölkert werden.
Wenn die Sichtspannung zwischen den Gebäuden und dem
Straßennetz gelungen und anregend ist, wird das Projekt
zwischen den unterschiedlichen Gebäudearten und den hier
zusammentreffenden Richtungen des Straßenrasters vermitteln. Darum – und auch im Hinblick auf die zukünftige Entwicklung des weiteren Umfeldes – ist ein starkes, gut entworfenes
Wegenetz entscheidend; es wird flüssige, bequeme Fortbewegung ermöglichen statt ein Hindernis innerhalb der Betriebsamkeit der Stadt zu bilden. Dies gilt vor allem für Fußgänger,
die sensibler für Entfernungen sind.
Dass alle Fortbewegungsarten einschließlich Autos in einzelnen
Stadtgebieten zugleich präsent sind, kann im Hinblick auf
die soziale Kontrolle nicht überschätzt werden. Folglich sollte
es positiv gesehen werden, in diesem Projekt langsamen
Autoverkehr auf der quartiersinternen Strecke einzubeziehen.
Diese verläuft zwischen Infanterie- und Heßstraße, von dort
zurück zu Schwere-Reiter-Straße, oder möglicherweise als zukünftige Verlängerung auf die Dachauer Straße. Es sollten
unterschiedliche Fortbewegungsarten mit einem Design-Fokus
auf Fußgänger und Radfahrer einbezogen werden. Dabei gilt
es eine leistungsfähige, vollvernetzte Verteilung aller Verkehrsteilnehmer, einschließlich motorisierter Fahrzeuge, zu berücksichtigen und Sackgassensysteme zu vermeiden.
The diagramme on page 94 shows that the site is located
within an area situated between two distinctive urban grid
directions. Schwabing West and Max Vorstadt to the east of
Schleissheimer Strasse and Neuhausen to the west of Dachauer Strasse. It is bordered by two parallel roads which connect
across Schleissheimer Strasse with Schwabing. One of the
two, Infanteriestrasse, connects directly to Ackermannbogen
across Schwere Reiter Strasse. On the other hand, Hess
Strasse is less well connected, equally to the north-west and
south-east across Dachauer Strasse. Combined with the
less well distributed urban grid to the south-west of Dachauer
Strasse, Hess Strasse is likely to attract a little less throughmovement than Infanteriestrasse, and movement is more likely
to come from the east (Schwabing) and from Ackermannbogen. In terms of wider connectivity, the Olympia Park to the
north creates a spatial obstacle between the different parts
of the city, while in local terms it represents a very important
asset for the site.
Design Proposal
This project is spatially very complex in that it is breaking the
concept of the traditional street pattern and replaces it with a
carpet of buildings and open spaces. This opens up a multitude of visual relationships between the buildings, the spaces
between them and the surrounding streets. Strong visual
relationships between the open spaces and buildings within
the development and the surrounding streets is key to the
success of the project, as the surrounding streets will be carrying the majority of people moving through the area, thereby
contributing to a healthy level of activity and natural supervision
of the urban realm. Naturally, movement levels between the
buildings will be significantly lower, as they are generated mostly
by their residents only, unlike the streets which are populated
by a much larger number of people moving through the wider
area.
If this visual tension between the buildings and the street
network is successful and exciting, the project constitutes a
mediator between the different building types and grid directions coming together here. Therefore and also in the light of
future development of the whole area, a strong, distributed,
well designed route network is key and will allow for ease of
movement instead of creating an obstacle to urban activity.
This is true especially for pedestrians who are more sensitive
to distances between destinations than cars and cyclists.
The value of co-presence of all modes of transport in urban
areas cannot be overestimated, including car-related activity.
Therefore it should be considered a good thing to include
slow vehicular movement in the project, such as the internal
route between Infanteriestrasse and Hess Strasse, back to
Schwere Reiter Strasse, or possibly in the future extending to
Dachauer Strasse. The approach should be to integrate the
different modes of transport with a clear design focus on pedestrians and cyclists, while allowing for efficient distribution of
motorised vehicles (avoiding cul-de-sac systems).
98
Die Autoren
Idee, Konzeption und Programm der Werkbundtage 0 bis 10:
Prof. Dipl.-Ing. Bernd Meyerspeer, Architekt, hat den Lehrstuhl
für Baukonstruktion und Entwerfen an der Technischen Universität Kaiserslautern inne und betreibt ein eigenes Architekturbüro in München.
Dipl. Ing. Arch. Susanna Knopp, DWB, Assistentin am
Lehrstuhl Prof. Ueli Zbinden TU München, Büro 4 Architekten,
mit Agnes Förster, Jan Kurz, Markus Wassmer
Univ. Prof. Peter Ebner, Architekt, unterrichtet seit 2003 am
Stiftungslehrstuhl für Wohnungsbau und Wohnungswirtschaft
an der Technischen Universität München. Er ist Inhaber von
Architekturbüros in Salzburg und Wien, dort gemeinsam mit
Franziska Ullmann. Peter Ebner ist ein vielgefragter Referent
auf Symposien weltweit.
Dipl.-Ing. Roman Höllbacher ist Mitarbeiter am Lehrstuhl
Prof. Peter Ebner.
Verena Rommel, Dipl.-Ing. (FH) ist Landschaftsarchitektin und
Mediatorin. Seit 2003 leitet sie die Akademie für Fort- und
Weiterbildung der Bayerischen Architektenkammer. 2006 absolvierte sie eine neunmonatige Ausbildung zur Mediatorin
im Planungs-, Bau- und Umweltbereich.
Julian Petrin studierte Wirtschafts- und Sozialgeographie und
später Städtebau/Stadtplanung. Seit 1998 ist er Mitinhaber
des Hamburger Büros urbanista, seit 2005 arbeitet er zudem
als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Regionalund Stadtplanung der HafenCity Universität Hamburg.
Prof. Carl Fingerhuth ist Architekt, Stadtplaner und Autor. Mit
seinem Büro, das er 1964 in Zürich gründete, hat er städtebauliche Projekte in Europa, Afrika und Asien betreut. 1979 bis
1992 war er Kanton-Baumeister von Basel-Stadt. Carl
Fingerhuth hat in Amerika und Europa Gastprofessuren bekleidet und ist Honorarprofessor der Technischen Universität
Darmstadt. Er war Vorsitzender des Gestaltungsbeirates für
die Werkbundsiedlung Wiesenfeld.
Prof. Dr. Vittorio Magnago Lampugnani ist Architekt, Architekturtheoretiker und Architekturhistoriker. Zweisprachig aufgewachsen studierte er in Stuttgart und Rom Architektur. Von
1984 bis 1985 war er Professor an der Harvard Universität,
1990 bis 1995 leitete er das Deutsche Architektur Museum in
Frankfurt am Main. Seit 1994 lehrt er in Zürich an der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH Zürich).
Bill Hillier ist Professor für Architektur- und Stadtmorphologie
an der University of London, Vorsitzender der Bartlett School
of Graduate Studies und Leiter des „Space-Syntax“-Labors am
University College London sowie Autor von Büchern und Aufsätzen zur Wirkung des Raums auf menschliches Verhalten.
Er ist zugleich Direktor von Space Syntax Limited und in dieser
Rolle maßgeblich an zahlreichen Planungen im öffentlichen
Raum beteiligt (u.a. Umgestaltung von Trafalgar Square und
Planung für die Millenium Bridge in London).
Anna Rose, Architektin, ist auf städtebaulichen Entwurf und
Planung spezialisiert und als Direktorin für Space Syntax
Limited tätig. Seit 2005 hat sie weltweit zahlreiche Projekte
des öffentlichen Raums, Masterpläne und komplexe Gebäudeplanungen mit Hilfe der „Space Syntax”-Methodik untersucht und im Entwurfsprozess begleitet.
Dipl. Ing. Arch. Barbara Schelle, DWB, Assistentin am
Lehrstuhl Prof. Hannelore Deubzer TU München
Ohne das Interesse und die Mitwirkung der Referenten, der
Podiumsgäste und Moderatoren wären die Werkbundtage
nur förmliches Konzept geblieben: Dank an dieser Stelle an:
Ulrich Bernard, Erhard Brandl, Joachim Brech, Michaela
Busenkell, Walter Chramosta, Werner Durth, Jesko Fezer,
Carl Fingerhuth, Florian Fischer, Susanne Flynn, Oliver Fritz,
Barbara Fuchs, Gert F. Goergens, Tilmann Harlander, Hans
Heinzl, Christian Herde, Oliver Herwig, Bill Hillier, Christoph Hölz,
Lukas Huggenberger, Paul Kahlfeldt, Janos Karasz, Christian
Kerez, Uwe Kiessler, Wolfgang Kil, Ulrich Knaack, Barbara
Knopp-Körte, Hans-Otto Kraus, Vittorio Magnago Lampugnani,
Frank Lattke, Jos Lichtenberg, Thomas Niedermayer,
Matthias Ottmann, Julian Petrin, Urs Primas, Klaus Joachim
Reinig, Stephan Reiß-Schmidt, Hannes Rössler, Hermann
Rudolf, Georg Sahner, Kazunari Sakamoto, Ernst Scheffler,
Franz Schiermeier, Peter Schmidt, Matthias Schuster,
Dietrich Schwarz, Doris Thut, Oliver Trieb, Didier Vancutsem,
Thomas Vosskamp, Ueli Zbinden, die Idee des Werkbundes
unterstützten.
Ehrenamtlich wurden von den Vorstandsmitgliedern
Susanna Knopp, Christoph Matthias und Barbara Schelle im
Rahmen dieser Veranstaltungen einige hundert Stunden
investiert – unterstützt von Sabrina Grimm, Julia Just, Isabelle
Bieler, Christina Baur, Axel Sanjosé und Silke Streppelhoff
(KMS) für Design und Lektorat der Einladungskarte, Ralph
Biering mit Roland Bitterwolf für den Druck der Karten und
Christiane Pfau für die Mobilisierung der städtischen Verteiler
und der Tagespresse.
Die Geschäftsführer Kirsten Rachowiak, Carmen Roll,
Hermann Schubach und die Sekretärin der Geschäftsstelle,
Elfriede Opitz, leisteten effiziente organisatorische Hilfe.
Wir danken außerdem den Mitgliedern Christian Böhm, Georg
Drost, Manfred Drum, Florian Fischer, Horst Haffner, Gerhard
Hausladen, Hanns-Martin Römisch, Georg Sahner und Hans
Hermann Wetcke sowie der Handwerkskammer für München
und Oberbayern für Rat und Tat!
Die Werkbundsiedlung Wiesenfeld ist ein Projekt des
Deutschen Werkbunds Bayern e.V.
Herausgeber
Deutscher Werkbund Bayern e.V.
Nikolaiplatz 1b, D-80801 München
www.werkbund-bayern.de
Tel. +49. (0)89. 34 65 80, Fax +49. (0)89. 3976 40
Verantwortlich für die Broschürenreihe
Arbeitskreis Öffentlichkeitsarbeit
Alle Rechte bei den Autoren (siehe linke Seite)
Übersetzung
Robert Taubman, John Howarth
Gestaltung
KMS TEAM GmbH, München
impressum
imprint
Bildnachweis
Jens Weber, München (Umschlag, S. 4/5 und S. 11); Toshi
Kawai (S. 14/15 und 32); Günter Behnisch & Partner (S. 29);
http://www.playahamburgo.de (S. 36/37 u. S. 55 u.); Archiv
(S. 45 o.l./r.); Vittorio Magnano Lampugnani: Architektur
unseres Jahrhunderts in Zeichnungen. urbanista, Büro für
Raumstimulation, Hamburg (S. 55 o.); (S. 45 M./ u.) Bruno
Ernst: Der Zauberspiegel des Maurits Cornelis Escher.
München: Verlag Heinz Moos 1978; Stuttgart 1982; (S. 56/57,
61 und 64); Vittorio Magnago Lampugnani: Verhaltene
Geschwindigkeit. Die Zukunft der telematischen Stadt. Berlin:
Verlag Klaus Wagenbach 2002 (S. 68/69, 71, 78 und 81);
Space Syntax Ltd., London (S. 88/89, 94 und 95).
Druck
Mediahaus Biering GmbH, München
Die Broschüre wurde im Rahmen der Initiative
„Kostengünstig qualitätsbewusst Bauen“
des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und
Stadtentwicklung finanziell gefördert.
Für die Unterstützung bei der Realisierung
dieser Broschüre danken wir außerdem herzlich
KMS Team GmbH
Mediahaus Biering GmbH
Jens Weber, Fotodesigner
Gefördert durch das Kulturreferat der
Landeshauptstadt München
Aktuelle Informationen über den Fortgang des Projekts
und über die nächsten Werkbundtage erhalten Sie unter:
www.werkbundsiedlung-wiesenfeld.de