MARC COPLAND – New York Trio Recordings

Transcription

MARC COPLAND – New York Trio Recordings
marc
copland
new york trio recordings ∙ vol.2
voices
A trio with a finely-tuned sensibility – and very big ears. Superlative chamber jazz
displaying a fascinating combination of individual textures and tightly woven group
interplay. With its continually intertwining conversations, it is a musical correspondence
punctuated by pleasure and surprise. “Voices” is the second part of the “New York Trio
Recordings”, a project that has already garnered enthusiastic praise from the critics.
Ein Trio mit ganz feinen Nerven-Enden. Und: eines mit ganz großen Ohren. Hochrangiger
kammermusikalischer Jazz, der individuelle Farbe und feines, stark verflochtenes Miteinander faszinierend zusammenbringt. Ein ständiges Ineinander-Greifen der Stimmen, ein
Korrespondieren in vielen feinen Momenten findet hier im zweiten Teil des ganz besonderen
und von der Fachpresse begeistert gefeierten Projekts „New York Trio Recordings“ statt.
NEW YORK TRIO RECORDINGS
Vol.2
MARC
COPLAND
with
GARY PEACOCK & PAUL MOTIAN
(VOICES)
marc copland piano
gary peacock bass
paul motian drums
www.pirouetrecords.com
munich
july 2007
p r e s s
r e l e a s e
marc copland ∙ the new york trio recordings · vol.2 · voices
marc copland: piano
gary peacock: bass
paul motian: drums
cd-release: september 24th 2007
A Trio with a finely-tuned sensibility
Pianist Marc Copland, bass player Gary Peacock and drummer Paul Motian:
“Voices”, Part 2 of the New York Trio Recordings
This is the second part of a very special project – one that has already been acclaimed by the critics.
Pianist Marc Copland and PIROUET program director and producer Jason Seizer have named the project
“New York Trio Recordings”, or “NYTR”. Born in the USA in 1948, Copland is one of the most highly-regarded
piano stylists on the contemporary international jazz scene. In his successive New York recordings, which are
for the present confined to trios, there are a continually shifting combination of players. The first from this
triptych of CDs is called “Modhina”, and features bassist Gary Peacock and drummer Bill Stewart with Copland.
Part two, “Voices”, has Copland together with Peacock once again, but with another drummer: Paul Motian.
And in many essential nuances, it sounds different – highlighting an altogether new facet of Copland’s piano
trio play.
Another chemistry – and in turn, a fascinating togetherness. Gary Peacock (born in 1935) and Paul Motian
(born in 1931) have decades of experience playing together. In the 1960’s they formed trios with piano greats
Bill Evans, and later, Paul Bley. And over time they played together with the likes of Martial Solal, Marilyn
Crispell, Masabumi Kikuchi, and Keith Jarrett – jazz pianists with extremely different styles. It shows how
flexible these two are. And each has been a member of an especially famous jazz trio that has made its
indelible mark on the history of the music: Motian, along with bassist Scott Lafaro were members of
Bill Evans’ so-called “classic” trio; and for over a quarter of a century, Peacock, along with drummer Jack
DeJohnette, has been part of one the most celebrated groups in modern jazz: the Keith Jarrett Trio.
next page
july 2007
marc copland · voices
page 2
p r e s s
r e l e a s e
There is such an incredible depth and breadth of experience resonating throughout Voices. And Copland –
who himself has an impressively wide spectrum of experiences at his disposal – is a pianist who can make
productive use of this collective knowledge. The results: a trio with a finely-tuned sensibility – and big ears.
This becomes obvious from the first piece, Gary Peacock’s composition, “Vignette” (already recorded with
Copland and Peacock in duo on another CD). It is a lyrical masterpiece with a delicately nuanced pastel-hued
aesthetic. But there are compositions with sharp-edged contours and undercurrents of pulsating excitement
as well: Gary Peacock’s “That’s It”, and “Albert” (dedicated to Albert Ayler), are good examples. In any case,
you can hear an exceptionally clear example of the uniqueness of this trio in the one piece that is not composed by one of the trio members, one of the best known pieces in modern jazz: the Miles Davis classic “All Blues”.
The trio plays it with a hard-hitting groove while at the same time injecting iridescently expanding dimensions into the original structure; Copland’s piano enriches the jazz classic with new harmonic ambiguities – and
suddenly its as if you see a brilliantly transfigured reflection of something familiar.
The difference between Copland’s present CD and the first “New York Recordings” with Peacock and Bill
Stewart is clearly perceptible. The first CD was engaged in a lot of musical sparring, disputes, and contrasting
interaction. On the new recording there is an intensely interwoven cooperation. This is not to be confused
with symbiosis. It is not a relationship of mutual dependency, but rather a continual intertwining of individual
voices – a musical correspondence punctuated by pleasures and surprises. Each player can relax and concentrate on being his most inspired self during his solos, knowing that the other two will be providing the perfect
spring-cushion for his creative take offs and landings. There is often a sense of introspection in the music –
an introspection that mirrors the poise and mastery of musicians who have no need to prove anything to each
other.
And so we have superlative chamber jazz displaying a fascinating combination of individual textures and
tightly woven group interplay. The trio’s music has an excitement and depth that is comparable to some of the
classic trios in which Motian and Peacock have participated over the years.
On the third part the “New York Trio Recordings” Copland’s trio partners are bassist Drew Gress and drummer
Jochen Rüchert, two musicians who are already known through their playing on other PIROUET CDs. The outstanding music on this third recording of the series is yet another facet of the art of the trio.
münchen
im juli 2007
pressemitteilung
marc copland ∙ the new york trio recordings · vol.2 · voices
marc copland: piano
gary peacock: bass
paul motian: drums
cd-veröffentlichung: 24. september 2007
Ein Trio mit ganz feinen Nerven-Enden
Pianist Marc Copland mit Bassist Gary Peacock und Schlagzeuger Paul Motian:
„Voices“, Teil 2 der New York Trio Recordings
Dies ist der zweite Teil eines ganz besonderen und von der Fachpresse bisher begeistert gefeierten Projekts.
„NYTR“, also „New York Trio Recordings“ nannten es der Pianist Marc Copland und PIROUET-Programmgestalter
sowie Produzent Jason Seizer. Der US-Amerikaner Copland (geboren 1948) ist einer der zurzeit meistverehrten
Klavier-Stilisten in der internationalen Jazz-Szene. Und in seinen nach und nach erscheinenden New Yorker TrioAufnahmen, vorerst auf drei begrenzt, ist er in jeweils unterschiedlichen Kombinationen zu hören. Die erste
CD aus diesem Triptychon hieß „Modinha“, und auf ihr spielte Copland mit Bassist Gary Peacock und Drummer
Bill Stewart zusammen. Teil 2, „Voices“, präsentiert Copland nun im Bunde mit demselben Bassisten, aber mit
einem anderen Schlagzeuger: Paul Motian. Und das Ergebnis klingt in vielen wesentlichen Nuancen anders:
wieder eine neue Klaviertrio-Facette Coplands.
Eine andere Chemie. Und wiederum eine faszinierend stimmige. Bassist Gary Peacock (geboren 1935) und
Schlagzeuger Paul Motian (geboren 1931) sind ein Gespann, das jahrzehntelange gemeinsame Erfahrungen
teilt. Bereits in den sechziger Jahren bildeten sie Trios mit den Pianisten Bill Evans und später Paul Bley. Und
im Laufe der Zeit waren sie – stets gemeinsam – auch die Partner etwa von Martial Solal, Marilyn Crispell,
Masabumi Kikuchi und nicht zuletzt Keith Jarrett, Jazzpianisten äußerst unterschiedlichen Profils. Schon das
zeigt, wie flexibel diese beiden sind. Jeweils einzeln sind sie zudem als Mitglieder besonders berühmter Jazztrios in die neuere Jazzgeschichte eingegangen: Motian war zusammen mit Bassist Scott LaFaro Teil des sogenannten „klassischen“ Trios von Bill Evans, und Peacock gehört seit einem Vierteljahrhundert zusammen mit
Jack DeJohnette zum bejubelten ständigen Trio von Keith Jarrett.
nächste Seite
juli 2007
marc copland · voices
seite 2
pressemitteilung
Ein außerordentlich vielfältiger Erfahrungs-Hintergrund schwingt hier also mit. Und Marc Copland – der
selbst über ein weites Erfahrungs-Spektrum verfügt – ist ein Klavierpartner, der diesen Hintergrund enorm
produktiv nutzen kann. Ergebnis: Ein Trio mit ganz feinen Nerven-Enden. Und: eines mit ganz großen Ohren.
Das zeigt sich bereits deutlich beim ersten Stück, Gary Peacocks Komposition „Vignette“ (die andernorts
bereits als Duo-Aufnahme mit Peacock und Copland existiert). Es ist ein lyrisches Meisterstück mit zarter,
fast pastellfarbener Ästhetik in vielen feinen Farbschattierungen. Aber auch kantige Konturen und unterschwellig vibrierende Spannung offenbaren diese Aufnahmen – nicht zuletzt in Gary Peacocks Kompositionen „That’s It“ und „Albert“ (für Albert Ayler). Die Eigenart dieses Trios kann man jedoch besonders gut
in der einzigen Fremd-Komposition der CD erkennen, einem der bekanntesten Stücke des modernen Jazz:
dem Miles-Davis-Klassiker „All Blues“. Das Trio spielt ihn mit zupackendem Groove, aber gleichzeitig auch
mit schimmernden Dimensions-Erweiterungen; Coplands Klavier bereichert diesen Jazzklassiker mit neuen
harmonischen Mehrdeutigkeiten – und das Ganze wirkt plötzlich, als sehe man etwas Vertrautes als glänzende Spiegelung auf einer großen Glasfläche.
Der Unterschied zu Coplands Trio mit Peacock und Bill Stewart vom ersten Teil der „New York Trio Recordings“
lässt sich klar ausmachen. Dort ging es sehr viel um Schlagabtausch, um kontraststarkes AufeinanderReagieren, um kammermusikalische Wortwechsel. Hier jedoch ergibt sich ein stark verflochtenes Miteinander.
Das ist nicht zu verwechseln mit Symbiose; nicht Verschmelzung findet hier statt, sondern ein ständiges
Ineinander-Greifen der Stimmen, ein Korrespondieren in vielen feinen Momenten. Ganz entspannt kann hier
jeder sein Profil zeigen in solistischen Passagen, in denen ihn die anderen beiden wie auf Händen tragen.
Introvertiert wirkt dabei das Ganze meist – es spiegelt die Gelassenheit großer Musik-Individuen, die einander
nichts beweisen müssen.
Hochrangiger kammermusikalischer Jazz also, der individuelle Farbe und feines Miteinander faszinierend
zusammenbringt. Und der in vielerlei Hinsicht spannend ist – nicht zuletzt auch im Vergleich mit den diversen
Klaviertrios, in denen Motian und Peacock bereits mitwirkten. Der dritte Teil von Marc Coplands „New York Trio
Recordings“ wird den Pianisten wieder mit den von anderen PIROUET-CDs bereits bekannten Trio-Partnern
Drew Gress (Bass) und Jochen Rückert (Schlagzeug) präsentieren. Eine weitere Facette in der Kunst des TrioSpiels bei diesem herausragenden Musiker, die, wie die bereits vorliegenden Aufnahmen zeigen, eine Folge
von Highlights ist.
awards
p r e s s
MARC COPLAND – New York Trio Recordings Vol.2 – Voices
CD of the year: Tribuna da Imprensa (Brasil) - December 2007
recommended by „DIE ZEIT“ (Germany) - October 2007
★★★★★ Jazz Zeitung (Germany) – November 2007
★★★★ Jazz’N’More (Switzerland) – November 2007
★★★★ RONDO (Germany) – December 2007
FonoForum (Germany – October 2007):
music: ★★★★ (very good)
sound: ★★★★ (very good)
Audio (Germany – December 2007):
music: ★★★★ (very good)
sound: ★★★★ (very good)
Best of 2007 awards by Tribuna da imprensa, Brasil:
Voices: CD of the Year
Marc Copland: No.1 – Acoustic Pianist
Gary Peacock: No.2 – Bassist
Jason Seizer: No.1 – Sound Engineer
The Best 10 Jazz Instrumental Cds:
1st: Marc Copland: “New York Trio Recordings Vol.2: Voices”
r e l e a s e
press quotes
p r e s s
r e l e a s e
“… The result is an album that finds Copland … at another career high point. … He’s yet to release anything
less than superb, while creating the kind of contextual diversity that makes every record worth checking out. …”
John Kelman, All About Jazz.com ➞
“… a trio of heavyweights performing a selection of intricate and introspective ballad like originals in a warm and
elegant fashion…‘Voices’ goes a long way in cementing this musician’s place in the jazz world as one of the best
contemporary pianists of our time…” Edward Blanco, ejazznews.com ➞
“… the musicians fuse their enviable techniques into an eloquent program… a set that generates a quiet storm…
an abundance of persuasive musical notions…” Glenn Astarita, jazzreview.com ➞
“… Copland is more than the sum of his influences. This is a pianist with a probingly original mind, as shown by
his glimmering composition ‘River’s Run,’ full of interesting twists and turns yet flowing as incessantly onward as
the jazz piano trio tradition itself—which Marc Copland continues to enrich with each new release.“ jazz.com ➞
“… A singularly delicate and sensitive recording.“ Knoxville Voice
“… there‘s a unique chemistry to this trio.“ NY Times
„… und hier stößt Marc Copland immer mehr in die Gipfelregionen des Piano-Olymps vor…“
Hortst-Dieter Stiefelmaier, Jazzpodium – Deutschland ➞
„… nun die zweite Poetik eines Pianotrios, dessen Musik für die Insel gemacht ist. …“ Die Zeit – Germany ➞
„… Auch wenn diese CD so überraschungsarm bleibt, nimmt sie einen doch sofort gefangen – mit einer rhythmisch offenen Musik, in der die behutsame Kolorierung von Stimmungsbildern wichtiger bleibt als das Zurschaustellen instrumentaler Fertigkeiten. …” Ssirus w. Pakzad, Jazzthing – Germany ➞
„… Mit Copland und den Altmeistern Gary Peacock (Kontrabass) und Paul Motian (Schlagzeug) sind drei der
ganz Großen zu hören…“ Südkurier – Switzerland ➞
„… So offenbart sich das kommunikative Geflecht dreier leiser, aber bestimmter „Voices“ in so sanft-mutiger wie
aufrichtiger Ästhetik als wahrlich erhabenes Trio…” Jazzeitung – Germany ➞
„… Mit Copland und den Altmeistern Gary Peacock (Kontrabass) und Paul Motian (Schlagzeug) sind drei der
ganz Großen zu hören…“ AUDIO – Germany ➞
„… Acht Stücke umfasst die Disc, eines schöner als das andere und jedes auf eine andere Art ein Meisterwerk
des sensiblen Zusammenspiels… Dieses lyrische Meisterwerk ist für den Bandleader Teil zwei einer auf drei
Scheiben angelegten Serie „The New York Trio Recordings“. RONDO – Germany ➞
p r e s s
r e v i e w s
New York Trio Recordings Vol. 2:
Voices
Marc Copland | Pirouet
By John Kelman
In a genre dependent on interaction, changing only one member of a group can yield significantly
different results. For Voices, the second in his New York Trio Recordings trilogy, pianist Marc Copland
retains bassist Gary Peacock from Modinha (Pirouet, 2006), but replaces Bill Stewart with enduring
percussive colorist Paul Motian. The result is an album that finds Copland—a relative latecomer to his
instrument, but whose voice is as dependent on his unmistakable harmonic language as it is on his
elegant touch—at another career high point. If an award existed for consistency and slow but palpable
evolution, Copland would undoubtedly be on the shortlist. He’s yet to release anything less than superb, while creating the kind of contextual diversity that makes every record worth checking out.
With Stewart’s melodic but more direct approach, there were some serious sparks on Modinha, a
surprisingly outgoing recording for the normally introspective Copland. Voices has its own power, but
relies even more deeply on the concept of relationship: Peacock and Motian have worked together for
some forty years, while Copland and Peacock go back to the pianist’s At Night (Sunnyside, 1991). The
bassist’s dark-hued “Vignette,” which opens this recording of largely original material, was first heard
on Copland’s duet recording with Peacock, What It Says (Sketch, 2004). Here, with Motian skirting the
line between texture and time, it sounds like the ECM recording that Copland’s never made.
The trio swings, but in the most flexible way, on Peacock’s “Albert.” Peacock and Motian occasionally
lock into a clear groove, but keep all options open, as responsive and conversational as ever during
Copland’s solo. The collective simpatico is all the more remarkable given that this is the first encounter
between Copland and Motian. Peacock’s “That’s It?” enters freer territory, a brief motif giving way to
more open-ended exploration, and featuring a brief but beautifully constructed solo by Motian.
next page >
All About Jazz | page 2
p r e s s
r e v i e w s
Copland revisits his own altered and impressionistic blues, “River’s Run,” from the outstanding solo
album Time Within Time (Hatology, 2005). It’s easy to think that a solo reading provides more inherent
freedom, but it’s the beauty and strength of this trio to approach time like a house of cards—where
each player’s contribution adds to the ultimate forward motion, but no individual voice defines it.
Even when the trio tackles Miles Davis’ enduring “All Blues”—with Peacock’s sharp tone contrasting
Paul Chambers’ earthy warmth and Motian’s in-and-out pulse a modernistic alternative to the straightforward approach of Jimmy Cobb—it finds a place where mainstream and experimental meet. Bill
Evans may be an undeniable influence, but Copland’s oblique lyricism is both contemporary and deeply
personal.
It’s perhaps Copland’s greatest strength that, no matter how challenging his harmonic language is,
his music remains eminently accessible. For those in the know, Voices is yet another milestone in his
steadily building discography. For the uninitiated, it’s a good place to start for an American pianist who
remains sadly underappreciated in his own country.
Track listing: Vignette; Albert; River’s Run; Voices; Runner; That’s It?; All Blues; At Night.
Personnel: Marc Copland: piano; Gary Peacock: bass; Paul Motian: drums.
AllAboutJazz.com
Published: September 17, 2007
p r e s s
r e v i e w s
Marc Copland
Voices
By: Edward Blanco
“Voices” is the second of a three CD project from Pirouet Records called “New York Trio Recordings
(NYTR) featuring pianist Marc Copland with different teams of bassists and drummers. A follow up to
the first of this trilogy, “Modinha,” with bassist Gary Peacock and drummer Bill Stewart, “Voices”
reunites Copland with Peacock, a longtime member of Keith Jarrett’s band, and legendary drummer
Paul Motion for this Volume 2 recording.
Copland, who learned to play the saxophone first, came to play and master the piano later in life and
has been referred by some as the” foremost proponent of the lyrical School of Jazz pianism today.”
The pianist’s playing style strongly hints to influences from the great Bill Evans, yet retains a defining
lyricism that is all Copland. On this recording, he expresses himself quite well displaying fine chops
through out.
The album presents a trio of heavyweights performing a selection of intricate and introspective ballad
like originals in a warm and elegant fashion. Perhaps the only exception to this theme is on Peacock’s
“Albert” that does play fast and with a measure of swing. Copland’s own “River’s Run” sounds more
like a waltz with extended solos from Peacock and Copland.
The title track provides a leading role for the bassist who is well accompanied by Motion’s soft brush
strokes for most of the tune. Peacock and Motion have a long history of musical collaboration.
The short Peacock tune “That’s It?” allows Motion an opportunity to display his enormous prowess on
the drums in what is actually a rather dark number.
This Volume 2 rounds out with a light rendition of Miles Davis’s “All Blues” and the gentle finale of
“At Night.” Marc Copland has an extensive and distinguished discography for a musician who at one
time almost called it quits. “Voices” goes a long way in cementing this musicians place in the jazz
world as one of the best contemporary pianists of our time. I await the release of NYTR Volume
three with great anticipation.
ejazznews.com – January 2008
p r e s s
r e v i e w s
Marc Copland
Voices
Alan Kurtz
The presence of Gary Peacock and Paul Motian in a piano trio reminds the greybeards among us of
two such groups in which Peacock and Motian were likewise paired during 1962-63, led respectively
by Bill Evans and Paul Bley. Even with half a century‘s hindsight, it‘s hard to say which was more
important. The Evans template has been adopted by countless young musicians, and continues to
cast a powerful spell. But, as producer Michael Cuscuna observes, Bley‘s less-heralded trio during
this period „had a profound influence on Steve Kuhn, Keith Jarrett and the ECM sound.“ For his part,
pianist Marc Copland inherited the best genes from both the Evans and Bley lineages. In his rich
chording, Copland nods to Evans, whereas Marc‘s adventurism follows Bley‘s trailblazing. But Copland
is more than the sum of his influences. This is a pianist with a probingly original mind, as shown by
his glimmering composition „River‘s Run,“ full of interesting twists and turns yet flowing as incessantly
onward as the jazz piano trio tradition itself—which Marc Copland continues to enrich with each new
release.
Alan Kurtz, jazz.com
p r e s s
r e v i e w s
Gary Peacock, Paul Motian & Marc Copland
Some jazz pianists bust such harmonically elaborate moves that math takes over an melody
heads for the hills. Copland, especially when he’s playing with poetic perfectionists such as
bassist Gary Peacock and drummer Motian, knows how caress a tune until both sides are
assuaged. The fact that each member of this trio boasts an uncanny lyrical sense bodes well
for the music’s formal beauty, but don’t be shocked if parts unknown pop up on their itinerary.
They spund like experts when they’re ambling too.
The Village Voice, June 2007
p r e s s
r e v i e w s
Featured Artist: Marc Copland with Gary Peacock & Paul Motian
CD Title: New York Trio Recordings Vol.2 - Voices
Year: 2008
Record Label: Pirouet
Style: Straight-Ahead / Classic
Review:
Pianist Marc Copland’s second volume of the New York Trio Recordings series features an
estimable rhythm section that doesn’t warrant any elaboration here. The only change on this
follow-up effort is that Paul Motian replaces Bill Stewart who appeared on Volume One, titled
Modinha. Nonetheless, this rather artsy piano trio jaunt is most assuredly a democratic engagement, where the respective performers enjoy a level playing field.
The band sports a feathery sound on the opener “Vignette,” where Copland simply glides
across his piano keyboard amid bassist Gary Peacock’s supple lines. They also swing gallantly via a frothy group-based gait. Then on “River’s Run,” the pianist renders a catchy yet
somewhat haunting melody within a shifting theme. Sure enough, and as one would anticipate, the musicians fuse their enviable techniques into an eloquent program that transmits a
sense of compositional evolvement.
They morph Miles Davis’ “All Blues,” into an interesting harmonic opus and up-tempo jazz
waltz, as contrasts abound throughout. And Copland’s Bill Evans influence shines glisteningly
during the whispery soundscapes heard on his piece titled “At Night.” No dount about it, the
musicians’ commanding presence and singular styles coalesce for a set that generates a
quiet storm. And the players include the appropriate quotient of dynamics with a regenerating
current that offers an abundance of persuasive musical notions. (Recommended…)
Glenn Astarita
JazzReview.com, June 2007
p r e s s
r e v i e w s
NEW YORK TIMES June 10, 2006
MUSIC REVIEW
Gary Peacock, Paul Motian and Marc Copland at Birdland
By NATE CHINEN
Most jazz piano trios feature a pianist at the helm, with a bassist and a drummer gliding or chugging underneath. But that distribution of power — call it an isosceles triangle, or a pyramid — is just one of several
possible arrangements. Another one, fairly common in post-bop settings, suggests more of an equilateral
exchange.
That particular alternative can be traced back to an early-1960‘s edition of the Bill Evans Trio, in which the
bassist Scott LaFaro and the drummer Paul Motian were granted generous license to shape the music.
Conversational and inherently flexible, it was a model of trio interplay that quickly inspired widespread imitation.
The trio in residence at Birdland this week has a connection to the genuine article: its drummer is Mr. Motian,
and its bassist, Gary Peacock, worked with Mr. Motian in a later Evans trio. But the group is neither a facsimile nor a tribute. Mr. Motian and Mr. Peacock have also worked together with the pianists Paul Bley, Keith
Jarrett and Marilyn Crispell; their rapport is a patient and pliable thing, with a life of its own.
Marc Copland is the pianist in the group, and to a large extent the catalyst. He set the tone for Thursday
night‘s first set with an original called „Talkin‘ Blues.“ It was bluesy only in the most abstract sense; its atmosphere was somber and ceremonial, like a Gregorian chant gently set to rhythm.
Later in the set, Mr. Copland steered the trio toward an Antonio Carlos Jobim ballad called „Picture in Black
and White,“ and his piano style — with its feathery touch and moody, rippling harmonies — seemed customfitted to the song‘s chromatic melodrama.
On the whole, harmony was the group‘s most dynamic tool. This was true even on standards with sturdy
rhythmic conceits (Sonny Rollins‘s „Doxy“) and unmistakable melodies (Jule Styne and Sammy Cahn‘s „I
Fall in Love Too Easily“). „Vignette,“ a piece by Mr. Peacock with a creeping bass ostinato, came alive only
as Mr. Copland and Mr. Motian added daubs of muted color, each using his own instrumental palette.
It was Mr. Copland and Mr. Peacock, who have recorded as a duo, who seemed to have the strongest connection in the group; oddly enough, Mr. Motian‘s artfully tentative cymbal strokes and snare drum taps often
sounded out of place. There were moments of rhythmic coherence — when all three musicians tumbled into
lock step — but they were miragelike in their evanescence.
Still, there‘s a unique chemistry to this trio. It begins with Mr. Peacock‘s sprightly facility and trebly tone, and
ends with Mr. Motian‘s stubborn insistence on marking texture rather than time. Mr. Copland‘s pianism lurks
somewhere in the middle: not at the tip of a pyramid, but deep in an intriguing, indefinable mass.
The trio performs again tonight at Birdland, 315 West 44th Street, Clinton; (212) 581-3080.
cd-rezensionen
Marc Copland
New York Trio Recordings Vol. 2: Voices
Marc Copland (p), Gary Peacock (b), Bill Stewart (dr)
Musik ★★★★ (sehr gut)
Klang ★★★★ (sehr gut)
Hochsensibel
Dreimal drei” – schlicht, aber schlüssig ist das Prinzip dieses nicht alltäglichen Projekts, und vor uns
liegt die Nummer zwei: der zweite Teil einer Trilogie, mit der der aus Philadelphia stammende Pianist
Marc Copland sich in dreierlei Trio-Besetzungen präsentiert. Sie dokumentiert Produktivität und Arbeitsweise eines Musikers, der zu den meistaufgenommenen der Jazz-Szene gehört und sich auf dem
Hohepunkt einer zweiten Karriere befindet. Begann Copland doch als Saxophonist und verfügte bereits
über beste Referenzen, als er sich für knapp zehn Jahre von der Szene verabschiedete, um zum Klavier
zu wechseln. Wieder zurück, ließ er sich vorzugsweise in Trios hören und bildete einen kleinen Pool
von Musikern, mit denen er kontinuierlich arbeitete.
Den Kern dieses Pools bat er in wechselnden Kombinationen zu seinen „New York Trio Recordings“
ins Studio. Nach Gary Peacock und Bill Stewart („Vol. 1: Modinha“), seinen festen Partnern der 1990er
Jahre, sind dies auf der aktuellen Folge erneut Peacock sowie Paul Motian – fürwahr eine „Über“Besetzung. Mit dem viel beschäfftigen Motian hatte Copland zuvor nur sporadisch gespielt. Umso
willkommener, dass das Trio sich vor den Studiosessions eine Woche lang im NewYorker „Birdland“
warmspielen konnte; gerade Motians Unlust, vor Aufnamen zu proben, ist ja bekannt.
Mit diesen Partnern hat Copland gleich zwei ehemalige Bill-Evans-Gefährten zur Seite, und dessen kammermusikalisch-introvertierte Spielkultur bildet den gemeinsamen Nenner, auf dem die drei sich treffen.
In Stücken von Copland und Peacock sowie Miles Davis’ „AII Blues“ zelebrieren sie souverän die Kunst
der hochsensiblen Interaktion. Auf „Vol. 3“ der Trilogie, von Coplands aktuellem „working trio“ mit Drew
Gress und Jochen Rückert, darf man bereits gespannt sein.
Berthold Klostermann
FonoForum, Oktober 2007
cd-rezensionen
Marc Copland
New York Trio Recordings Vol. 2: Voices
(Pirouet/H’art)
Zu Marc Coplands Musik gibt es nichts, aber auch rein gar nichts Neues zu sagen. Wer mit dem Werk
des schaffensfrohen Pianisten vertraut ist, muss kein großer Prophet sein, um nach ein paar Takten des
neuen Trlo-Albums in etwa erahnen zu können wie sich die restlichen 47 Minuten anhören. Das Schöne
ist: Auch wenn diese CD so überraschungsarm bleibt, nimmt sie einen doch sofort gefangen – mit einer
rhythmisch offenen Musik, in der die behutsame Kolorierung von Stimmungsbildern wichtiger bleibt als
das Zurschaustellen instrumentaler Fertigkeiten. Wie eh und je staffelt der Pedalvirtuose Copland dunkle
Akkorde, zelebriert verwunschene Melodien wie die des Titelsongs und versteht es, sich ganz und gar
fallen zu lassen. Im kontrast- und finessenreichen Austausch mit Gary Peacock am Bass und Paul Motian
am Schlagzeug geht Marc Copland auf.
Ssirus W. Pakzad
Jazzthing, September 2007
cd-rezensionen
Marc Copland
New York Trio Recordings Vol. 2: Voices
Pirouet Rec. PIT 3023
In der Reihe der „New York Trio Recordings“ hat der Pianist Marc Copland bereits Vol. 1 mit dem
Titel „Modinha” vorgelegt. Jetzt ist Vol. 2 erschienen: Copland nennt es „Voices“ – damit im Blick auf
die generell vielen Gesangseinspielungen der letzten Jahre kelne Zweivel aufkommen: die „Stimmen“
sind im Übertragenen Sinn zu werstehen und natürlich alle instrumental, also wie bei Vol. 1 Piano,
Bass und Schlagzeug. Die beiden letzteren sind auf der aktuellen CD besetzt mit Gary Peacock bzw.
Paul Motian, die eine reiche Erfahrung mit gemeinsamen Referenzen nachweisen können, so mit den
Pianisten Bill Evans, Paul Bley, Marilyn Crispell und Keith Jarrett – dadurch waren a priori beste Vonaussetzungen für diese Einspielung gegeben. Von den acht Kompositionen der CD hat Marc Copland drei,
Gary Peacock vier geschrieben. Natürlich haben hier wie dort Improvisation und Interplay nach wie vo
ihr ganz besonderes Gewicht, und hier stößt Marc Copland immer mehr in die Gipfelregionen des PianoOlymps vor, wie man das im übrigen auch schon im vergangenen Sommer bei Deutschland-Gastspielen
des John Abercrombie Quartetts, in dem Marc Copland am Piano saß, feststellen konnte. Aber auch für
Gary Peaeock gilt das Prädikat einer immer noch erfolgenden Weiterentwicklung. Glelch der erste Titel
der CD, „Vignette“, belegt dies: das Wort bedeutet nicht nur „Verzierung“, sondern im Englischen ja auch
„Charakterskizze“, hier im mittleren Tempo gezeichnet; auch bei den anderen Titeln, etwa bel „Voice“,
„Runner“. „At night“ und „River’s run“, in moderat fließendem Tempo gehalten fallen die häufigen BassSoli auf: durchgehend pizzicato gespielt und mit körperlich voluminösem Ton. Peacock ist ein Purist,
was die Wahl des Basses betrifft: nur der Kontrabass kann offenbar für ihn zwecks Realisierung seiner
musikalischen Konzeptionen in Betracht kommen, was man voll und ganz nachvollziehen kann. Dadurch
prägt er entscheidend den Sound des Trios mit. Von den andenen Kompositionen ist nur das relativ kurze
Stück „Albert”, eine Reminiszenz an die Sidemanship Peacock’s im Quartett des Saxophotisten Albert
Ayler im Jahre 1964, schnell und straight im Ablauf. Und dle einzige Fremdkomposition ist der nach
wle vor markante Miles-Davis-Klassiker „All Blues“ von 1959. Was schließlich den dritten Mann im Bunde,
den Schlagzeuger, betrifft: er bestätigt durch seinen Umgang mit Stöcken und Besen die einstige
Charakterisierung durch einen Kritiker mit dessen Formel: „motion + emotion = Motian“!
Horst-Dieter Stiefelmaier
Jazzpodium Oktober 2007
cd-rezensionen
Die ZEIT empfiehlt
Marc Copland/GaryPeacock/Paul Motian: Voices
Pirouet 3032, www.pirouetrecords.com
Nach dem grandiosen, untergegangenen Vorläfer „New York Trio Recordings Vol.1 – Modinha“ nun die
zweite Poetik eines Pianotrios, dessen Musik für die Insel gemacht ist. Der Bassist Gary Peacock ist
allein jede Reise wert.
Die Zeit, Oktober 2007
cd-rezensionen
Marc Copland
New York Trio Recordings Vol. 2: Voices
★★★★★
Kunstverstand
Kaum sensiblere Musik ist denkbar als die wachsam sorgsame Interaktion eines Meistertrios seelenverwandter Feingeister. Kaum feinnervigere Mitspieler hätte sich Marc Copland suchen können zum zweiten
Band seiner New Yorker Tri(o)logie als Paul Motian und wiederum Gary Peacock! Bereits der Auflakt
mit dessen „Vignette” legt an den Tag, auf welchem Niveau hier die Balance von Individualitat und
Gemeinsinn erspielt wird. Kein Ton ist zu viel, kein Akzent zu wenig. Anregend, in feiner Schattienung,
spannungsvoll konturiert zeigt sich Peacocks „Albert“, in quecksilbriger Flüchtigkeit bewegt sich das
Copland-typische „Rivers Run“, Miles Davis‘ „AII Blues“ zeigt faszinierend schillemde Farben von
eindringlicher Tiefe. So offenbart sich das kommunikative Geflecht dreier leiser, aber bestimmter „Voices“
in so sanft-mutiger wie aufrichtiger Ästhetik als wahrlich erhabenes Trio.
Tobias Böcker
Jazz Zeitung, Deutschland – November 2007
cd-rezensionen
Marc Copland
New York Trio Recordings Vol. 2: Voices
Musik ★★★★ (sehr gut)
Klang ★★★★ (sehr gut)
Kunstverstand
Die Musik des US-Pianisten Marc Copland kennt nicht die rauschhaften Zuspitzungen à la E.S.T., sie
kommt in fast vornehmer Zurückhaltung daher. Auf „Voices“ (Prouet) zelebriert Copland seinen delikaten
Kammerjazz mit zwei Weltklasse-Partnern: Gary Peacock, Bass und Paul Motian, Drums. Runder, voller,
swingender Sound
Matthias Inhoffen
AUDIO, Dezember 2007
cd-rezensionen
Marc Copland
”New York Trio Recordings Vo/.2 – Voices”
Marc Copland (p), Gary Peacock (b), Paul Motian (dr)
★★★★
Mark Coplands erste Trioaufnahme dieser Reihe entstand im Mai 2006 mit Peacock und Bill Stewart
(vgl JNM 4/2007). Zwei Monate später war im Studio auch Paul Motian dabei. Wo liegen die Unterschiede? Die Beteiligung zweier ehemaliger Mitspieler von Bill Evans kommt der stilistischen Orientierung Coplands voll entgegen, doch manche gewagtere Passage weckt auch Assoziationen zu Paul
Bley. Motian ist diskreter als der spritzigere jüngere Stewart. Kollektiv erimprovisiente Stücke gibt es
keine mehr. Nebst dem „All Blues” von Davis dienen drei Themen von Copland und vier von Peacock
als Materia. Peacock webt als Begleiter und Dialogpartner seine sonoren, nervigen Melodielinien tief,
aber auch sehr hoch wie silbernen Fäden ein. Der 72-jährige Meister ist inspiriert, und Copland räumt
ihm viel Platz ein, so dass seine Soli zum Höhepunkt dieser CD werden. Am besten kann man seine
geschmackvollen Abwandlungen der Tradition in „All Blues” studieren, das keinen Moment lang abgedroschen wirkt. Coplands grosse Qualitäten sind die verschiedenartig eingefärbten Akkorde und die
starke Iyrische Begabung, js
Jazz’N’More, November2007
cd-rezensionen
Marc Copland
New York Trio Recordings · Vol.2 – VOICES
Fit für die Gegenwart
Mit dem mittleren Teil des dreiteilig angelegten Projekts New York Trio Recordings demonstriert Marc
Copland einmal mehr seine herausragende Stellung unter den zeitgenössischen Klavierstilisten des Jazz.
Was man auf „Voices“ zu hören bekommt, reiht sich mühelos der „großen Tradition“ zeitgenössischer
Klaviertrios ein, wobei durch ausgeklügelte Harmonik die eher klangorientierte Tradition des Jazz für
die Gegenwart fit gemacht wird. Mit Copland und den Altmeistern Gary Peacock (Kontrabass) und Paul
Motian (Schlagzeug) sind drei der ganz Großen zu hören. Aus den acht Tracks – bis auf Miles Davis’
„All Blues“ alle Originalkompositionen – spricht eine beeindruckende Ensemble-Kultur. Dabei pflegen die
drei Herren eher den wohltarierten und eleganten Sound, seltener ist ein knackiger Beat zu hören wie in
Peacocks „Runner“. Die Davis-Nummer ist ein Beispiel für die intellektuelle Brillanz, die hier am Werk ist:
Zunehmend dreht das Trio hier sein eigenes Ding, wobei das markante Bass-Riff immer wieder aus
dem Untergrund hervortönt. (fre)
Südkurier (Schweiz) – 11.2.2008
cd-rezensionen
Marc Copland
New York Trio Recordings Vol. 2: Voices
★★★★
Schon die ersten Töne des Klaviertrios von Marc Copland stellen klar, wohin die Reise geht: Erst nach
einem Kontrabasssolo von Gary Peacock setzen die beiden anderen ein. Der 1948 geborene Bandleader
ist so weise, dass er sich zurücknehmen und die Partner im Vordergrund agieren lassen kann. So übernimmt Gary Peacock noch mehrmals im Eröffnungsstück „Vignette“ die Solistenrolle, während sich
Copland mit sparsam eingesetzten Figuren im Hintergrund hält. Der dritte im Bunde, Paul Motian, spielt
sein Schlagzeug ohnehin in jeder Besetzung so offen und weiträumig, dass die Taktstrukturen zwar
fühlbar sind, aber eher umspielt als geschlagen werden. Für ihn gibt es keinen Grund, von diesem bewährten, stilbildenden Konzept abzuweichen – also macht er es auch nicht. Acht Stücke umfasst die Disc,
eines schöner als das andere und jedes auf eine andere Art ein Meisterwerk des sensiblen Zusammenspiels. Dabei spielt es keine Rolle, ob eine Komposition von Copland oder Peacock stammt; selbst die
einzige Fremdkomposition, Miles Davis’ „All Blues“ wirkt noch offener als die ebenfalls sehr weiträumige
Originalfassung des Bandleaders. Bei der saß einst Bill Evans am Klavier – und er ging in die Jazzgeschichte ein, weil er bei seinen Aufnahmen als Bandleader die Emanzipation von Bass und Schlagzeug
zu gleichberechtigten Instrumenten vorangebracht hatte. Marc Coplands Trio vollzieht mit Evans’
Ex-Drummer Motian diesen Weg weiter. Dieses lyrische Meisterwerk ist für den Bandleader Teil zwei
einer auf drei Scheiben angelegten Serie „The New York Trio Recordings“.
Werner Stiefele
RONO Magazin, Deutschland – Dezember 2007