Transcription
Pdf
"Moriarti" <robert_steinhoefel@gmx.net> FRIEDRICH SCHILLER: “KABALE UND LIEBE” “Kabale und Liebe” ist ein bürgerliches Trauerspiel, welches den End- und Höhepunkt des Sturm und Drang darstellt. Im Allgemeinen vermied es Schiller – trotz seiner Parteinahme für das Bürgertum – den Konflikt in einem polemischen Schwarz - Weiß zwischen Adel und Bürgertum aufzuteilen. Die gesellschaftlichen Verhältnisse sind die treibende Kraft und die am Beteiligten nur ihre bewußten oder unbewußten Opfer. Intriganten gibt es in beiden Lagern, der skrupellose Präsident von Walter auf der Seite der absolutistischen Macht, der schmierige Haussekretär Wurm auf der Seite des Kleinbürgertums. Ferdinand, der Sohn des Präsidenten und Luise, die Tochter des Stadtmusikanten Miller, stehen durch ihre bedingungslose Liebe zwischen den Ständen. Beide gehen an der gesellschaftlichen Wirklichkeit zugrunde. Der Realist ist der alte Miller, der vergeblich davor warnt, Gefühle und Standesunterschiede zu setzen. Zwar hat das Bürgertum die besseren Argumente aber es besitzt noch nicht die gesellschaftliche Macht, sie auch durchzusetzen und gegen absolutistische Willkür zu behaupten. Die fürstliche Selbstherrlichkeit fühlt sich noch so sicher, daß die Adligen, die im Stück selbst auftreten, nur als Marionetten zu Kriegsdiensten nach Übersee verkauft werden und er mit dem Blutgeld seine Mätresse aushält. Schiller Trauerspiel “Kabale und Liebe” war in Deutschland die radikalste Gesellschaftskritik des Sturm und Drang vor dem Ausbruch der französischen Revolution. Tragödie: immer tragischer Konflikt bis zum Scheitern des Helden Aristoteles: Einheit: Handlung: nur Haupthandlung ! ja Ort: ein Ort ! nein (3 Handlungsorte) (fürstliche Residenzstadt v. Carl Eugen) Zeit: 24h ! nein (es werden 2 Tage dargestellt) " Das Theater entwickelt sich, der Zuschauer ist in der lage durch mehrere Handlungsorte durchzusehen. Personenkonstellation Geburt Adel Präsident Lady Milford (fühlt s. verpflichtet) Ferdinand ! Liebe Hofmarschall Arbeit Bürgertum Miller/Frau Luise (will sich nicht zum Adel bewegen Wurm ! Machtgierig Sophie ! Arbeit Kammerdiener ! LIEBE (Ferdinand / Luise) Pro Contra Luise Millerin Wurm Ferdinand Präsident Miller " keine Meinung Lady " keine Meinung "Moriarti" <robert_steinhoefel@gmx.net> Handlungsorte nach Akten / Szenen I. Akt Bürgerliches Haus Saal beim Präsidenten -- II. Akt Palais der Lady Milford Bürgerliches Haus Saal beim Präsidenten III. Akt Bürgerliches Haus --- IV. Akt Saal beim Präsidenten Palais der Lady Milford -- V. Akt Bürgerliches Haus --- 1. bürgerliches Haus: Raum des Musikers Miller " Ort der Auseinandersetzung (Personen treffen sich dort immer wieder); z.B. Luise & Ferdinand, Miller; Personen treffen in diesem Raum alle aufeinander, Konflikte werden hier ausgetragen 2. Saal beim Präsidenten " Ort der Kabalen / Intrigen; z.B. Wurm und Präsident entwickeln Plan (Brief) 3. Palais der Lady Milford " Ort des Aufeinandertreffen der Gegensätze; z.B. Luise & Lady, Bürger ↔ Adel, Kammerdiener & Lady; Platz der Lady, weil Lady vom Adel zum Bürgertum überwechselt Warum? Schiller bevorzugt das “bürgerliche Haus”, weil er den Adel im Buch anklagen will und darum werden alle Konflikte zwischen Adel & Bürgertum im Haus des Musikanten gespielt. Im bürgerlichen Haus stehen alle auf gleicher Ebene, der Präsident hat, da es nicht sein Haus ist keine größere Macht über Millers Familie. Dies gibt Miller Sicherheit ! er kann sich, auch wenn nur beschränkt, gegen den Präsidenten wehren (Halten-Zu-Gnaden-Szene II.6.) Szene “Halten zu Gnaden” “Kammerdiener” “Kammerdiener” Auseinandersetzung Ferdinand ↔Präsident Kritik Ablehnung der Lebensweise des Adels Mätressenwirtschaft Soldatenhandel mit Amerika Kritik an der Machtübernahme und ausübung ⇒ Sympathieerzeugung Schillers für das Bürgertum Inhaltsangabe Akt/Szene I.1. Handlungsort Personen Handlungsverlauf Textstellen Zimmer beim Musikus - Luise hat sich in den Sohn des Präsidenten verliebt (Ferdinand). Miller ist gegen diese Liebe, Grund ! - Frau Millerin hat gegen die Bindung ihrer Tochter mit Ferdinand nichts einzuwenden, da sie nur seinen Reichtum schätzt S.5/Z.8; S.7/Z.4 Miller, Millerin S.6/Z.32; S.7/Z15 "Moriarti" <robert_steinhoefel@gmx.net> I.2. Vorigen, Wurm I.3. Vorige ohne Wurm, Luise I.4. I.5. Luise, Ferdinand Saal des Präsidenten Präsident, Wurm - Wurm will sich erkundigen, wie seiner “Zukünftigen” Luise geht - Millerin sagt, daß sie den Major heiraten wird - Miller streitet dies ab und erklärt Wurm, daß er seiner Tochter nicht vorschreibt, wen sie heiraten soll - Luise fragt nach Ferdinand ! Miller äußert seine negative Meinung über ihre Liebe zu Ferdinand - Luise beschreibt, wie sehr sie F. liebt - Luise und Ferdinand gestehen sich ihre Liebe zueinander - L. hat Angst, daß sie durch ihre Familien nicht zusammen bleiben können - Ferdinand denkt positiv darüber ! Macht ihr Mut - Präsident erfährt von Wurm, daß sich sein Sohn in die Tochter eines Musikanten verliebt hat ! will es nicht glauben - Präsident will seinen Sohn aber lieber mit Lady Milford verheiraten - Präsident sagt Hofmarschall, daß Ferdinand und Lady Milford heiraten werden ! will, daß Hofmarschall die Nachricht verbreitet ! Hofmarschall freut sich Ab S.9/Z.40 “Ich wünschte, du hättest ihn nie gesehen” S.12/Z.37 S.13/Z.1 ff. S.15/Z.5 S.17/Z.32 ff. I.6. Hofmarschall, Präsident I.7. - Präsident sagt, Ferdinand bekäme sein Glück durch seinen Vater (Arbeit, Adel, …) - Ferdinand soll eine Frau nehmen ! Lady Milford - Präsident hat schon Ferdinand bei ihr zum Gespräch angemeldet Lady Milford, - Lady M. bemitleidet sich, denn S.27/Z.10 Sophie als Favoritin des Fürsten hat sie die schwerste Aufgabe S.28/Z.17 - Spricht mit Sophie über ihre Träume Kammerdiener - Kammerdiener bringt Lady M. Vorigen Juwelen vom Herzog ! er hat dafür Menschen verkauft " Lady M. tut das leid und spendet das Geld für die “Brandopfer” - Ferdinand wird angekündigt ! sie ist nervös Ferdinand, - F. sagt zu Lady M., er würde II.1. II.2. II.3. Ferdinand, Präsident, Wurm (geht gleich ab) Saal im Palais von Lady Milford "Moriarti" <robert_steinhoefel@gmx.net> Vorigen - II.4. Zimmer beim Musikus Miller, Millerin, Luise II.5. Ferdinand, Vorige - II.6. Präsident, Bedienstete, Vorige - - - II.7. III.1. Gerichtsdiener Vorige Saal beim Präsidenten Präsident, Wurm - III.2. Präsident, - von seinem Vater gezwungen sie zu heiraten F. gesteht ihr, daß er sie nicht liebt ! will sie nicht heiraten Gewinnen langsam vertrauen ! Lady M. erzählt von ihm von ihrer Kindheit und von ihren Wünschen F. gesteht ihr, daß er ein bürgerliches Mädchen liebt Lady Milford hat Angst vor dem Spott der Leute Miller kommt stürmisch und aufgeregt hinein und sagt, Wurm hätte geplaudert ! vor dessen Haus steht ein Bewacher Miller gibt der Frau die Schuld, er will zum Minister Ferdinand stürmt herein und fragt, ob sein Vater schon da sei ! die Anderen haben Angst, daß der Präsident Luise fürchtet den Tod Ferdinand bleibt mutig und will für seine Freiheit und Liebe kämpfen Präsident platzt herein ! erkundigt sich (dominant) über die Verhältnisse seines Sohnes und Luise [F. u. Pr. ziehen Degen] Miller droht den Präsidenten hinauszuwerfen, wenn er seiner Tochter etwas antäte ! Präsident will sich rächen Ferdinand sträubt sich gegen seinen Vater(, sagt er sei kein “Vater”)! Präsident droht ihm mit dem Kerker heftige Auseinandersetzung: Präsident will Luise hängen lassen, Miller zieht Degen, Ferdinand zieht Degen und bedroht seinen Vater zu verraten (wie er Präsident wurde) Ferdinand will zum Pranger unterhalten sich über Auseinandersetzung davor Wurm entwickelt Plan: sie zwingen Luise einen Liebesbrief an den Hofmarschall zu schreiben (nehmen Eltern gefangen) ! Ferdinand soll Brief finden und damit Luise fallen lassen ! Heirat mit Lady Milford Präsident erzählt S.34/Z.32 S.38/Z.3 S.38/Z.36 S.42/Z.12 S.45/Z.33 S.46/Z.5 S.47/Z.39 S.48/Z.5 S51/Z.15 "Moriarti" <robert_steinhoefel@gmx.net> Hofmarschall III.3. III.4. Präsident, Wurm Zimmer von Miller Luise und Ferdinand III.5. Luise III.6. Luise, Wurm IV.1. IV.2. IV.3. IV.4. IV.5. Saal beim Präsidenten Hofmarschall, daß der Major Lady Milford nicht heiraten S.54/Z.21 will - Präsident erklärt dem Hofmarschall den Plan (wenn er den Plan nicht erfülle, würde Ferdinand den S.54/Z.7-11 Präsidenten und den Hofmarschall verraten; Hofmarschall würde als Lügner von den Bürgern dargestellt, da er die Nachricht schon in der Stadt verkündete) - Präsident liest Brief von Wurm (für Luise) - Luise sieht nur Unglück in der Zukunft - Ferdinand macht ihr Mut ! will mit ihr fliehen - Luise weigert sich der Flucht angesichts ihrer Familie - macht sich Sorgen um ihren Vater, weiß nicht wo er ist ! Wurm tritt ein - Wurm erzählt ihr, wo ihre Eltern seien (gefangen) und, daß sie getötet würden, wenn sie nicht den Brief an Hofmarschall Kalb schriebe ! Luise weigert sich zuerst, schreibt dann aber doch den Brief Ferdinand, - Ferdinand fragt nach dem Kammerdiener Marschall - Kammerdiener sagt der Präsident frage nach Ferdinand Ferdinand - Ferdinand liest für sich allein den Brief von Luise an den Hofmarschall S69/Z.16 - Er macht sich Gedanken ! stellt Luise als “Heuchlerin” dar Ferdinand, - Ferdinand stellt Hofmarschall Hofmarschall wegen dem Brief zur Rede - Ferdinand fordert Hofmarschall zum Duell - Hofmarschall fleht ihn an ! F. bedroht ihn mit Pistolen ! er soll bekennen ! Hofmarschall sagt, er kenne Luise nicht ! geht Ferdinand - Ferdinand macht sich Gedanken Ferdinand, - Präsident will sich bei "Moriarti" <robert_steinhoefel@gmx.net> Präsident IV.6. Prächtiger Saal der Lady Lady, Sophie - IV.7. Lady, Luise - - - IV.8. Lady Lady, Kammerdiener Sophie, Hofmarschall IV.9. V.1. - Zimmer beim Musikus Luise, Miller - V.2. Ferdinand, Vorige - V.3. Ferdinand, Miller - - Ferdinand entschuldigen ! Luise sei gut für ihn (heuchelt P. F. vor) Ferdinand versteht dies nicht (“sie ist eine Heuchlerin”) unterhalten sich über Luise ! Sophie hat für die Lady Luise eingeladen Lady hat sich besonders chic eingekleidet ! ist gespannt auf ihre Nebenbuhlerin Luise kommt schüchtern herein ! begutachten sich gegenseitig, Luise sagt, sie sei eitel Lady bietet ihr an, Nachfolgerin von Sophie zu sein ! Luise lehnt ab Luise fragt, ob die Lady glücklich sei, oder mit ihr tauschen würde ! Lady verneint Lady bietet Luise alles an (Reichtum, Freundschaft usw.) damit sie ihr Ferdinand überläßt Luise redet ihr ein schlechtes Gewissen ein ! sie trennt, von Gott bestimmt, Liebende denkt über Gespräch mit Luise nach ! schämt sich selbst ! will etwas ändern schreibt Brief an Herzog Lady befiehlt, daß man ihre Sachen packe Hofmarschall soll Brief lesen, den sie an d. Herzog geschrieben hat ! sie will nicht länger mit falscher Liebe leben, will weggehen Luise spricht mit ihrem Vater über ihre Hoffnungslosigkeit ! will Selbstmord begehen Miller will es ihr ausreden Wollen fortgehen, auch wenn sie kein Geld haben Luise hat Angst, daß Ferdinand ihr etwas antut Ferdinand hätte jetzt die “Erlaubnis” vom Präsidenten Luise zu heiraten, wäre da nicht der Brief Ferdinand will wissen, ob er von ihr geschrieben ist ! ja Miller sagt Ferdinand er tue ihm Leid, sie erzählen, wie Ferdinand und Luise sich kennenlernten Ferdinand fragt, ob Luise seine S.75/Z.17 S.78/Z.6 S.77/Z.14 S.80/Z.7 S.81/Z.10 S.81/Z.19 S.84/Z.24 S.88/Z.35 "Moriarti" <robert_steinhoefel@gmx.net> V.4. Ferdinand V.5. Ferdinand, Miller V.6. Ferdinand, Luise, Miller V.7. Ferdinand, Luise V.8. Ferdinand, Präsident, Wurm, Bedienstete einzige Tochter sei ! ja - Will Luise umbringen, aber macht sich auch Vorwürfe wegen Miller - Ferdinand will Miller für die Musikstunden bezahlen - Ferdinand will fortgehen - Miller soll Ferdinand bei seinem Vater entschuldigen, daß er nicht kommt ! Luise hat Angst mit Ferdinand allein zu sein und will dies selbst tun - Während Luise Miller zur Tür begleitet, streut Ferdinand Gift in die Limonade, die Luise holte - Reden über ihre Liebe (Schicksal und Vergangenheit) - Beide trinken von der Limonade ! Ferdinand will wissen, ob Luise den Marschall liebt ! sie verneint, als sie hört, das die Limonade vergiftet sei ! Ferdinand hat Gewissensbisse, weil er sie umsonst umgebracht hat - Luise stirbt - Ferdinand beschuldigt Präsident für den Selbstmord der Liebenden ! dieser schiebt alles auf Wurm - Wurm will etwas verraten ! wird abgeführt - Ferdinand stirbt "Moriarti" <robert_steinhoefel@gmx.net> Charakteristiken Miller: - keiner ist für seine Tochter gut genug – weder Ferdinand, noch Wurm (S.10/Z.2.: “noch besser!”) - setzt sich für seine Tochter ein (S.44/Z.31) - liebt seine Tochter – sie ist für ihn das Liebste, was er hat Millerin - sie ist scharf auf das Geld von Ferdinand, was sie durch dessen Heirat mit Luise bekommen würde - leicht dümmlich Luise - denkt mit Liebe wird sie reich, nicht mit Geld (S.13/Z.28) - fühlt sich minderwertig (S.12/Z.24 f.) - hübsche, 16jährige Blondine (S.16/Z.21; S.77/Z.2 ff.) - denkt an ihre Familie ! ist nicht egoistisch (S.59/Z.13) Präsident - durch Intrigen an die Macht gekommen (S.54/Z.21) - 50 Jahre alt ! zu zäh, um zu lernen - will durch Hochzeit von Ferdinand und Lady Milford in die familie des Herzogs kommen (S.17/Z.32) ! heimtückisch, berechnend, kalt - zerstört Ferdinands Liebe zu seinen Gunsten Ferdinand - “ein konfiszierter, widriger Kerl, die kleinen, tückischen Mausaugen, die haare brandrot – das Kinn herausgequollen” (S.xx/Z.xx) - dreht durch, als er erfährt, daß seine Liebe (Luise) einen anderen liebt ! droht Hofmarschall und begeht Selbstmord - liebt Luise - Luise geht für ihn vor Vater (erst Luise, dann Vater) Wurm - scheinheilig (Plan zu seinen Gunsten (S.51/Z.15) - will Luise heiraten (Szene 1) - ist schnell beleidigt, wenn man ihm vorschreibt, was er zu tun habe (S.10/Z.20) Wo übt Schiller Kritik am Lebenswandel der oberen Schicht? Halten-zu-Gnaden-Szene (Z.7): In dieser Szene wird der höfische Adel entlarvt und angeklagt. Teile des Bürgertums trauen dem Adel nicht mehr und lehnen die Herrschaft ab. In der Vor- und zurückweichenden Haltung Millers gegen den Präsidenten wird deutlich, daß das Volk und das Bürgertum langsam mit Mut gegen den Adel auftreten, aber insgesamt und aus alter Gewohnheit (“halten zu Gnaden”) den Sturz des Adels nicht erwirken können. "Moriarti" <robert_steinhoefel@gmx.net> Gefühle (oder: wer steht wie mit wem in Verbindung?) Miller Millerin Luise Ferdinand Präsident Lady Wurm Sophie Kalb Liebe Nicht erwiderte Liebe Adel–Bürgertum–Konflikt Arbeit Äußerer Konflikt: (1) Adel – Bürgertum innere Konflikte: (1) Vater-Kind-Konflikt (Präsident & Ferdinand; Luise & Miller) (2) Liebeskonflikt Sprache: Adel - französischer Dialekt " soll gebildet klingen - geschliffene Sprache " Hofmarschall Bürgertum - derb, umgangssprachlich - wenn Unterhaltung mit Adel, dann Versuch anständig zu sprechen " hält Abstand - Millerin will sich durch versuch adlig zu sprechen in andere Person stellen (S.72/Z.31) - Miller spricht derb und geradlinig "Moriarti" <robert_steinhoefel@gmx.net> Interpretation der ”Kammerdienerszene” “Kabale und Liebe” ist ein bürgerliches Trauerspiel mit einem typischen Dramenaufbau von Aristoteles. Der Verfasser dieses Stückes ist Friedrich Schiller. “Kabale und Liebe” ist eine Anklage vom Bürgertum an den Adel. Es bezeichnet den End- und Höhepunkt des Sturm und Drang Diese Szene zeigt die politischen Hintergründe der Handlung, die Mätressenwirtschaft. Der Fürst schickt Leute (Soldaten) nach Amerika, um Schmuck für seine Geliebte zu bekommen. Der Adel verdient an dem Soldatenhandel mit Amerika ! Hauptaussage. Der Herzog verkauft Soldaten ins Ausland … und der Kammerdiener sagt mit finsterer Miene: “Sie kosten ihm keinen Heller.” Mit dieser Szene wird der äußere Konflikt (Adel↔Bürger) dargestellt. Eine Adlige wird von einem bürgerlichen über politische Zustände unterrichtet, was einen großen Widerspruch darstellt, der Adel mit der Situation des Bürgers konfrontiert wird. Die Themen sind die Mätressenwirtschaft und die Mißverständnisse zwischen Adel und Bürgertum genau wie die politischen Hintergründe dieser Zeit (Soldatenhandel mit Amerika). Die Adlige fühlt sich schuldig gegenüber dem Bürgertum. Der Bürger will aus Wut und Traurigkeit über die Situation den Adligen das Gefühl geben, schuld daran zu sein. Die Adlige fühlt sich betroffen. Das Ergebnis ist, dass die Adlige daraus gelernt hat und nicht länger schuld am Unglück der Bürger sein will, deshalb entwickelt sie sich zum Guten. Zwar spielt diese Szene in einem adligen Haus und mit einer adligen Person, aber trotzdem kann der Bürger seine Wut zeigen, da er sie aufklärt und Mißstände aufdeckt. Die Art des Gespräches ist eine Belehrung, eine Wandlung der Entwicklung, Darstellung und der Hintergründe. Der Bürger will auf die Mißstände und den schlechten Lebenswandel des Adels hinweisen. Der Bürger weist auf die Ungerechtigkeit gegenüber der Adligen hin. Die Personen sind zwar vom Stand (Adel – Bürgertum) unterschiedlich, aber im weiteren Verlauf des Gespräches verliert dies an Bedeutung, da es ein belehrendes Gespräch ist. Der Bürger ist der Adligen nicht mehr unterwürfig. Die Adlige geht auf den Bürger ein, denn das, was dieser erzählt erschreckt sie und führt zur weiteren Entwicklung der Adligen, die durch die direkte Konfrontation die Ungerechtigkeit einsieht. Der Bürger spricht bzw. zeigt Klartext mit der Adligen hinsichtlich seiner Gefühle, aber durch ihren Stolz kann die Adlige nicht offen reden, denkt aber über diese Szene hinaus über den Vorfall nach. Zwischen den beiden Gesprächspartnern herrscht zwar keine direkte Offenheit, aber durch das Gespräch nimmt die Adlige eine andere Haltung zu bestimmten Situationen ein. Anlaß des Gespräches: Der Kammerdiener wird gerufen Gesprächsgegenstände: 1. Juwelen 2. Preis Lady: Geld Kammerdiener. “nichts” Aufklärungsgespräch; Bericht; gegenseitiges respektierendes Gespräch Interpretation der ”Halten zu Gnaden”-Szene Diese Szene spielt ebenfalls in der Phase des Wollens. Ihr ist die Exposition vorausgegangen. Die Personen werden vorgestellt, die Konflikte sind bereits angedeutet: Die Liebe zwischen Ferdinand und Luise und zwischen zwei unterschiedlichen Ständen; der Väter-Kinder-Konflikt. In dieser Szene werden die Kontroverse zwischen den Ständen und die Auseinandersetzung zwischen Ferdinand und dem Präsidenten dargestellt. In der Szene zuvor hat Ferdinand der Luise die Flucht und die Ehe angeboten. Luise nimmt die Ehe an, lehnt aber die Flucht ab. Der Präsident steht in Konflikt zu Luise und Ferdinand, aufgrund ihrer Liebe zu einander, zum Miller, weil er Luise beleidigte, und zur Millerin, weil diese Angst vor dem Präsidenten und seiner Macht. Nach der Vorstellung der einzelnen Personen befragt der Präsident Luise über die Entwicklung der Beziehung zu Ferdinand. Mit Äußerungen wie “die Hure des Sohnes” und “aber er bezahlte sie doch jederzeit bar” setzt der Präsident die Liebe einer Mätressenbeziehung gleich und beleidigt Luise, deren Vater und Ferdinand. Ferdinand reagiert mit den Worten “Sie hatten…” "Moriarti" <robert_steinhoefel@gmx.net> (S.44/Z.28 ff.) und sagt sich mit diesen Worten von seinem Vater los. Bei der Äußerung zückt er den Degen, um seine Ernsthaftigkeit zu untermauern.