- Pressburger Zeitung
Transcription
- Pressburger Zeitung
APRIL / MAI 2015 D DA AS S M MA AG GA AZ ZI IN N A AU US S D DE ER R S SL LO OWWA AK KE EI I www.pressburger.eu COMEBACK DER STRASSEN-KREUZER Slowakei 3,15 € Ausland 4 € EU-ABGEORDNETER NAGY JUNG-STAR PETER CMORÍK „Minderheiten- und Bürgerrechte gehören zusammen!“ „Wenn Hammel singt, sieht das so einfach aus“ 20 Jahre Freundschaftsvertrag der Slowakei mit Ungarn Pop-Stars zweier Generationen in unserem Exklusivinterview VITAMÍNY POTREBUJÚ SKLO. Nepriepustné, neutrálne, bezpečné. Sklo chráni vitamíny, vôňu i farbu a aj po dlhodobom uskladnení zostáva kvalita jeho obsahu nezmenená. Darujte aj vy svojmu výrobku trezor na uchovanie sviežosti. Vitamíny potrebujú sklo. Sklo z Vetropacku. Vetropack Nemšová s.r.o. SK-914 41 Nemšová, Tel. +421 32 65 57 111, www.vetropack.sk IN DIESEM HEFT V TOMTO ČÍSLE Editorial/Impressum..........................................4 Editoriál/Impressum..........................................4 T I T E LT H E M A ÚVODNÁ TÉMA Slovak Lines:“ Wollen die Besten werden!“.....6 Slovak Lines: „Chceme byť najlepší!“.............6 P O L I T I K P O L I T I K A Kampf der geschlagenen Sieger�����������������������9 Auf gute Nachbarschaft: Slowakei und Ungarn 10 Vom Schärenmeer an die Donau.....................14 Primator empfing österreichischen Botschafter...15 6 Boj porazených víťazov�����������������������������������9 Dobra Susedstvi���������������������������������������������10 Z krajiny tisícich jazier k Dunaju....................14 Primátor prijal rakúskeho veľvyslanca...........15 W I R T S C H A F T H O S P O D Á R S T V O „Slowakei-Wirtschaft für Österreich wichtiger als Japan“........................................................16 Ein Stück Slowakei auf den Straßen der Welt.... ........................................................................17 Die Billionen-Wette........................................18 Hotel-Kapitän mit großen Ambitionen...........18 Pressburger Club: „Ich kam, sprach und siegte“ ........................................................................19 Der Verkehr in Bratislava in Frauenhand........20 Handelskammer: neue Präsidentin..................21 „Hospodárstvo SR je pre Rakúsko dôležitejšie ako Japonsko“.................................................16 Kus Slovenska na uliciach sveta.....................17 Biliónová stávka..............................................18 Hotelový kapitán s veľkými ambíciami..........18 Pressburger Club: „Prišiel som, prehovoril som a zvíťazil som“................................................19 Doprava v Bratislave je pod palcom ženskej ruky.................................................................20 Obchodná komora má novú prezidentku........21 20 TWIN CITY WIEN TWIN CITY VIEDEŇ ........................................................................23 ........................................................................23 K U LT U R 33 K U LT Ú R A „Die schöne, kalte Freiheit“............................27 Doppelinterview: Hammel-Cmorík................28 Adolf Frankl – Kunst gegen das Vergessen ...32 „Es bedarf einer großen Reform“...................33 Knihy „Pekná, chladná sloboda“....................27 Dvojinterview: Hammel-Cmorík....................28 Adolf Frankl – umenie proti zabúdaniu..........32 „Potrebujeme veľkú reformu“........................33 M A G A Z I N M A G A Z í N „Von Pressburg nach Salzburg“......................34 Hotel-Schlösser...............................................35 Capital Cup: Sport, völkerverbindend............36 Nationalsport der Slowaken............................38 „25 Jahre Deutsche Einheit“: kreative Schüler....41 Neues aus der Hauptstadt................................42 Gebrauchsanleitung für Bratislava..................43 Veranstaltungstipps aus Bratislava..................44 Veranstaltungstipps aus Ostösterreich.............45 Kolumne: Corporate Talk................................46 36 38 „Von Pressburg nach Salzburg“......................34 Historické Hotely............................................35 Capital Cup: Regatta.......................................36 Hokej - národný šport Slovákov.....................38 25 rokov nemeckej jednoty.............................41 Čo nového v Bratislave? ...............................42 Bratislava pre začiatočníkov...........................43 Kalendár podujatí............................................44 Tipy z Rakúska................................................45 Stĺpček: Corporate Talk..................................46 03-04 / 2015 Pressburger Zeitung 3 E D I T O R I A L Reifezeichen Wem am 7. Februar ein wenig mulmig wurde, der war nicht ganz allein. An diesem Tag hatte eine obskure Truppe von Homophoben die Slowakei zu einer 6 Steuer-Millionen Euro teuren Abstimmung gedrängt, bei der es darum gehen sollte, gleichgeschlechtlichen Menschen das Leben zu vermiesen und ein aufkeimendes Klima von Toleranz zu ersticken. I M P R E S S U M Pressburger Zeitung (zweimonatlich) Jahrgang 11, Ausgabe März-April 2015, Erscheinungsdatum März 2015 Reg.Nr. 3307/09, Ministerstvo kultúry SR ISSN 1336-5991 VERLAG Europäische Medienunion, s.r.o. Hviezdoslavovo nám. 17, SK-811 02 Bratislava +421 911 015 084 verlag@pressburger.eu IČO: 44006 888, IČ DPH: SK2022553203 HERAUSGEBER Mag. Axel Albrecht Sven Rossbach REDAKTION chefredaktion@pressburger.eu +43 664 255 50 23 ADMINISTRATION, BUCHHALTUNG verlag@pressburger.eu +421 911 015 084 ANZEIGEN verlag@pressburger.eu +421 911 015 084 CHEFREDAKTEUR Christoph Mandl STÄNDIGE MITARBEITERINNEN UND MITARBEITER: DI Slávka Dzureková Dušan Dudík Ing. Zuzana Godárová Dr. Christian Heindl Miroslava Huber BA Gerold Knobloch PhDr. Ivan Krenčey PhDr. Ladislav Lajcha Jana Šmihulová Iveta Škubalová-Klátiková Júlia Tibenská Ladislav Vavro TITELBILD: Júlia Tibenská GRAFIK: http://www.doktor-u.com/ DRUCK: Weltprint, s.r.o., Bratislava --Auch jene Beiträge, in denen nur eine Geschlechterform verwendet wird, wenden sich ausdrücklich an alle Menschen, gleich welchen Geschlechts. Die Redaktion. 4 Pressburger Zeitung 03-04 / 2015 Sie hatten – wie es ja auch schon die Heilige Inquisition tat – den christlichen Glauben als Argument vor sich hergeschoben und viele Katholiken in die Geiselhaft ihrer dumben Ressentiments genommen. Das ganze wurde noch mit ekelhaften Plakaten und Spots unterstützt – die zum Glück die wenigsten Medien zu veröffentlichen bereit waren. Welch traurige persönliche Schicksale, welche frühkindlichen Traumata und Qualen die Betreiber der Hexenjagd vom 7. Februar im Einzelnen erlitten haben müssen, dass sie so über eine harmlose Menschengruppe herfallen – wir wollen es wahrscheinlich gar nicht so genau wissen. Es wird schon sehr schrecklich gewesen sein. Die Auflösung der persönlichen Verklemmungen und Kränkungen wären aber erfolgreicher in Therapien denn in einem Referendum von statten gegangen. Am Tag darauf, dem 8. Februar, kam dann die Entwarnung. Die Homosexuellen-Verbrennung musste mangels Beteiligung an Zündlern abgesagt werden. Nach dem Aufatmen dann auch noch Freude und Hochachtung: die Slowakei, der man so gerne „Aufholbedarf“ in Disziplinen wie Toleranz, Demokratie, Bürgergesellschaft verschreiben möchte, hat sich – dank ihrer Bürgerinnen und Bürger – als höchst offener, toleranter und zukunftsgewandter Staat gegeben. DIE OFFENHEIT einer Gesellschaft ist – darüber streitet heute im Westen fast niemand mehr – eine wichtige Grundlage für Wirtschaft und Kultur. Und so ist es auch nicht verwunderlich, dass die Slowakei auch im „World Press Freedom Index 2015“ auf einem guten Platz 14 liegt: dieser Index gibt an, wie frei und offen der Rahmen für Journalistinnen und Journalisten in einem Land ist. Damit ist die Slowakei mit Österreich (7), Deutschland (12), Tschechien(13) in guter Gesellschaft. (Ungarn - wen wundert es zur Zeit? -es liegt in dem Index auf Platz 65). Ja, die Slowakei und ihre Menschen haben schon Grund, ein wenig stolz auf sich und ihr Land zu sein. Ihr Christoph Mandl V krátkosti po slovensky Znak zrelosti. Ak mal niekto 7. februára nie celkom dobrý pocit, nebol určite sám. V tento deň totiž spiatočnícka skupina homofóbne založených ľudí dotlačila Slovensko do referenda za šesť miliónov eur z našich daní, v ktorom malo ísť o to, ľuďom rovnakého pohlavia žijúcich v partnerských zväzkoch poriadne strpčiť život a v zárodku udupať v spoločnosti sa rozvíjajúcu toleranciu. O deň neskôr, teda 8. februára, si nakoniec väčšina vydýchla. Pálenie homosexuálov na hraniciach muselo byť odvolané kvôli nedostatočnému počtu zúčastnených zapaľujúcich. Po vydýchnutí si nastal dokonca pocit radosti a úcty: Slovensko, ktorému bola často predpisovaná „potreba doháňať zameškané“ v disciplínach ako napr. tolerancia, demokracia alebo občianska spoločnosť, sa vďaka svojim občanom ukázalo ako mimoriadne otvorený, tolerantný a na budúcnosť orientovaný štát. Otvorenosť spoločnosti je – a o tom dnes na západe nediskutuje už takmer nikto – dôležitým predpokladom pre dobre fungujúce hospodárstvo a kultúru. Áno, Slovensko a jeho obyvatelia môžu byť na seba a aj na svoju krajinu právom hrdí. MAGAZIN Klassik & Chill-Out. Natürlich in Bratislava Das Projekt Bratislava Goes Classical ist ein neues Projekt des Bratislava Tourist Board, dessen Ziel es ist, einzigartige Produktionen der klassischen Musik im In- und Ausland zu präsentieren. Damit werden besonders jene Besucherinnen und Besucher angesprochen, die neben „Partyslava“ die Vielfalt an kulturellen Angeboten genießen möchten. Das Flair der ehemaligen Krönungsstadt und die ausgezeichneten kulturellen Programme sind ideale Voraussetzungen für dieses Konzept, ist Tourist-Board-Vorsitzender František Stano überzeugt. Für viele der Veranstaltungen werden „Pakete“ angeboten, bei denen neben dem Kulturgenuss auch die Übernachtung in einem der schönen Hotels enthalten ist. Alle Infos: www.bagoclassical.sk Hier nur einige der vielen interessanten Programmpunkte der nächsten Wochen. 16.3.2015, 19 Uhr Drei mittelalterliche Tenöre Symphonien / St.-Martins-Dom / Das Projekt von John POTTER, Christopher O´GORMAN und Rogers COVEY-CRUMP ist eine faszinierende Rückkehr in eine Zeit der Kathedralen im 13. Jahrhundert. Rimskij-Korsakov, Rachmaninov, Stravinskij 10.4.2015, 19 Uhr Rimskij-Korsakov, Rachmaninov, Stravinskij Konzertsaal der Slowakischen Philharmonie 10.4.2015, 19 Uhr Ľubica Čekovská: Dorian Gray Oper des slowakischen Nationaltheaters im Hotel-Paketangebot 17.4.2015, 19 Uhr Adolphe Charles Adam: Korsar Neues Gebäude des Slowakischen Nationaltheaters 14. Mai 2015, 19 Uhr Alexander Albrecht: Túžby a spomienky Kammermusik. Mit dem Eintrittspreis wird auch ein Beitrag zur Instandsetzung des Albrecht-Hauses in der Kapitulská geleistet. Es werden die Slowakische Philharmonie, die Sopranistin Simona Houda Šaturová, der Ausnahmepianist Marian Lapšanský sowie der weltberühmte Dirigent James Judd gastieren. V krátkosti po slovensky Projekt Bratislava Goes Classical je novým umeleckým a marketingovým projektom organizácie destinačného manažmentu hl. mesta SR / Bratislava Tourist Board, ktorého úlohou je prezentovať jedinečnú produkciu z oblasti klasickej hudby, doma ale najmä v zahraničí. BratisLover Vorteile bei Kooperationspartnern: EURegio Bratislava-Ticket: Rundfahrten www.tour4u.sk Schifffahrten www.lod.sk Eine Stunde Bahnfahrt ab Wien - Am ersten Tag gültig für die Bahnfahrt nach Bratislava und den dortigen öffentlichen Stadtverkehr - Für die Rückfahrt 4 Tage Geltungsdauer Nur ,- 6hrkarte € c1 a f k oebb.at/euregio | ÖBB-Kundenservice 05-1717 in Rü Öffis inkl. lava s Brati 03-04 / 2015 Stadtführungen Pressburger Zeitung 5 www.ssscr.sk EURegio-Tickets gelten nur in Nahverkehrszügen. Erhältlich bei Personenkassen und Fahrkartenautomaten der ÖBB. Gratis - Fahrradmitnahme bei vorhandenem Abstellplatz im Zug. T I T E LT H E M A Busse wie diese gibt es nur mehr als Nostalgie-Cafés im Busbahnhof. Slovak Lines „Wir wollen die Besten werden!“ Text: Christoph Mandl und Iveta Škubalová-Klátikova, Fotos: Júlia Tibenská Slovak Lines, eines der größten Busunternehmen in der Slowakei, will auch qualitativ ganz vorne sein. Generaldirektor Peter Sádovsky im Gespräch mit der Pressburger Zeitung. Noch umweht die Besucher der Hauch frühkommunistischer Kulturpaläste, wenn man den Autobusbahnhof Mlynské Nivy in Bratislava betritt. Bald wird sich das ändern, voraussichtlich 2016 soll der neue Bahnhof gebaut werden. Doch schon jetzt hoch modern ist das Unternehmen „Slovak Lines“, das im ersten Stock des zugigen Bahnhofspalastes seine Zentrale hat. Seit 65 Jahren in der Slowakei unterwegs, beschäftigt Slovak Lines mehr als 500 MitarbeiterInnen und fährt mit ca. 250 Bussen im In- und Ausland. 6 Pressburger Zeitung 03-04 / 2015 „90 Prozent unseres Geschäftes macht der Linienbetrieb aus – Tagespendler, Schüler, Studenten, zehn Prozent der Reiseverkehr“, erklärt Peter Sádovský. Sein Unternehmen ist zu 56 Prozent im Besitz privater Aktionäre, die restlichen 44 Prozent gehören der Republik. Letzteres hat – abseits wirtschaftlicher Interessen – durchaus seinen Sinn: immerhin besteht für Slovak Lines ein „Versorgungsauftrag“, den Private so gut wie nirgends auf der Welt erfüllen können. Denn ein großer Teil der jährlich rund 15 Millionen Fahrgäste ist auf den Linienverkehr und dessen kostengünstige Angebote angewiesen, um den Arbeitsplatz oder die Schule zu erreichen. Das ist auch der Grund dafür, dass Lizenzen für den Linienbetrieb von den Kreisverwaltungen erteilt werden müssen. T I T E LT H E M A Lenkt das mehr als 500 Personen starke Unternehmen: Peter Sádovský. Dass das Geschäft auch abseits der tarifgebundenen Linien für die Branche kein Honiglecken ist, bestätigt Generaldirektor Sádovský: „Der langfristige Trend im Busverkehr zeigt seit 20 Jahren ein Sinken. Die Leute steigen mehrheitlich ins Auto ein. Wir kämpfen gegen diesen Trend.“ Kein Wunder, der Autoboom: immerhin stürzten sich nach Ende der Planwirtschaft alle Menschen auf das „eigene“ Fahrzeug, ganz logisch eine Frage enormen Nachholbedarfes. „Preise halten“ Slovak-Lines Zentrale im Busbahnhof. Dementsprechend hat Slovak Lines seit fünf Jahren keine Preiserhöhung vornehmen können. „Wir sind schon froh, wenn wir die Preise halten können.“ Als gute Beispiele für gezielte Steuerung des Verkehrs nennt der Topmanager Wien, wo es Restriktionen im Individualverkehr durch Parkgebühren und anderes gibt und der Anteil am öffentlichen Verkehr in den vergangenen Jahren stets steigt. „Aber wir sind in Bratislava im integrierten System, wo Politiker und wir mit unserem Knowhow gute Maßnahmen erarbeiten.“ Apropos Wien: in Österreich arbeitet Slovak Lines mit Postbus zusammen und bedienen mehrmals täglich die Strecke Wien-Bratislava. Den Sparbemühungen steht der zunehmende Wunsch nach mehr Komfort und Sicherheit entgegen. So hat Slovak Lines zum ersten Mal im Stadtverkehr Autobusse mit Sicherheitsgurten an allen Sitzplätzen ausgerüstet – „die Passagiere müssen sich zum Teil noch daran gewöhnen“, so Sádovský. Punkto grenzenloses Internet „sind wir in der Slowakei Vorreiter, mehr als die Hälfte Das Busgeschäft ist kein Honiglecken, der Generaldirektor meisterte schon viele Schwierigkeiten. 03-04 / 2015 Pressburger Zeitung 7 T I T E LT H E M A Bald wird es hier moderner Bahnhof aussehen. aller Busse ist bereits mit WiFi ausgerüstet. Auf der Strecke Bratislava-Wien haben wir bereits 100 Prozent Ausrüstung“. Und Air Condition „ist heute sowieso ein Muss“, beschreibt der dynamische Generaldirektor die hohen Ansprüche der Fahrgäste. Schwer zu finden: Buslenker Das Unternehmen, das im Ausland im Verbund mit starken Partnern unterwegs ist, macht rund 20 Millionen Umsatz pro Jahr. Es bringt die Menschen bis nach London oder Paris. Unterwegs werden dann München, Stuttgart, Frankfurt/Main oder Mannheim angesteuert. In diesem Jahr werden 42 neue Busse dieselbe Zahl alter ersetzen – und damit die dritte Etappe eines Investitionsprogramms erfüllen. Natürlich entsprechen alle den hohen Umweltstandards Euro 6. Echten Mangel spüren Slovak Lines beim Busfahrer-Nachwuchs. CEO Sádovský sagt selbst, dass die Gehälter nicht gerade üppig sind, während Verantwortung und Belastung steigen und der Erwerb der Busfahrerlizenz eine Stange Geld kostet. „Wir werben schon mit Freundschaftsprämien und Treuezahlungen, um gute Leute zu bekommen“, erzählt er. Erfreulicherweise nimmt Slovak Lines auch gesellschaftliche Aufgaben war, wie es sich für große Unternehmen gehören sollte. Durch die Unterstützung von caritativen Vereinigungen wie „Hodina Deťom“ und anderer. „Wir helfen, indem wir da und dort Busse zur Verfügung stellen“, gibt sich der Slovak-LinesGeneral bescheiden. Immerhin, wenn es nur alle täten. Infos über die umfassenden Angebote und Linien von Slovak Lines: www.slovaklines.sk. Dort findet man auch sehr gute Informationen in deutscher Sprache. 8 Pressburger Zeitung 03-04 / 2015 Besuch am Arbeitsplatz: „Mitarbeiter bringen gute Leistungen“. Peter Sádovský, verheiratet und Vater zweier Kinder, hat lange in der Privatwirtschaft gearbeitet, u.a. in Wien bei Erste Bank und Girocredit. Seit 2006 ist der 46jährige Generaldirektor der Slovak Lines. In seiner Freizeit tauscht er den Bus gegen das Einspurigenvergnügen. „Wenn im Sommer AC/DC nach Salzburg kommen, werde ich mit meinem Motorrad dabei sein!“ V krátkosti po slovensky Slovak Lines: „Chceme byť najlepší!“ Slovak Lines, jeden z najväčších autobusových prepravcov na Slovensku, chce hrať aj po kvalitatívnej stránke prvé husle. Generálny riaditeľ Peter Sádovský v rozhovore pre Pressburger Zeitung. POLITIK Kampf der geschlagenen Sieger von Dušan Dudík Wir leben in einer Zeit, in der sich die Welt scheinbar wieder teilt und voneinander entfernt. Umso schlimmer kommt es, wenn sich kleinere Elemente wie Staaten, Städte oder Familien zu teilen anfangen. Drei seltsame Fragen – dafür mussten die SlovakInnen sechs Millionen Euro Steuergelder bezahlen. Foto: Dudík Ausgerechnet die „klassische“ Familie hätte das von der Allianz für die Familie (AZR) initiierte Referendum schützen sollen, das am 7. Februar 2015 stattfand und das auch trotz seiner Ungültigkeit auf Grund der kläglich geringen Beteiligung von 21,41 % zwei vermeintliche Sieger hat. Zu den Siegern krönten sich beide Seiten. Die tolerante Gesellschaft, denn die Mehrheit hatte das Referendum aus unterschiedlichen Gründen absichtlich ignoriert und daran nicht teilgenommen. Aber auch die AZR, denn jede Frage wurde mit über 90 % jener bejaht, die ihre Stimme tatsächlich abgegeben hatten. Auch die Teilnahme bestätigte also, dass es heutzutage viele andere Probleme gibt, bei deren Bewältigung die Familie eher Unterstützung bräuchte. In mehreren Gemeinden hatte die Beteiligung nicht einmal eine zweiziffrige Zahl erreicht, in der Ortschaft Sútor war von den 327 berechtigten Wähler gar niemand zur Stimmabgabe erschienen. Die Frage, wie viel und ob überhaupt diese Initiative mit der Familie gemeinsam hatte, muss jeder für sich selbst beantworten. Wie der slowakische Staatspräsident Andrej Kiska in seiner am Montag nach dem Referendum ausgestrahlten Rede erwähnte, „Wir haben ein Referendum hinter uns, in dem keine der Fragen das Wort „Familie“ beinhaltete - dieses aber in den Diskussionen sowie im Wahlkampf vor dem Referendum wahrscheinlich das meistbenutzte Wort war.“ Zwei der drei gestellten Fragen gingen eher auf die Rechte der Homosexuellen auf Eheschließung beziehungsweise auf Kindesannahmen ein. Das Referendum kostete sechs Millionen Euro und beinhaltete Fragen, auf die wir die Antworten bereits kennen. Die Familie wird naturgemäß bei vielen Menschen mit starken Emotionen verbunden. Deswegen sollte mit diesem Begriff sehr vorsichtig umgegangen werden. Aber ausgerechnet die Emotionen avancierten zu einer der mächtigsten Waffen im Rahmen des Wahlkampfes. Nichts ist jedoch nur schwarz oder weiß. Offensichtlich ist es nicht vernünftig, ein Familienmodel als DAS korrekte zu betrachten, als gäbe es kein anderes, oder sogar versuchen, dessen Entstehung zu verhindern. Präsident Kiska verdeutlichte: „Jeder soll seine Überzeugung behalten – menschliche, religiöse sowie seine Weltanschauung. Versuchen wir jedoch auch, nicht nur, unsere eigene zu begreifen und zu verstehen. Die Gegensätzlichkeit darf keine Feindschaften hervorrufen oder die Versuchung, jemanden zu besiegen. Denn die Slowakei gehört jedem von uns gleichermaßen.“ Ergebnisse: http://www.volbysr.sk/sk/tab01.html Die Referendumsgegner setzten den selbsternannten „Christen“ echte Bibelzitate entgegen. Foto: SKOK Kopfschütteln im In- und Ausland Auch wenn „nichts“ passiert ist, und die Mittelalterbewegung zurück in die Kathedralen verwiesen wurde: geschadet hat dieses Referendum der ganzen Slowakei. Hier nur eine der zahlreichen Pressestimmen, Catrin Kahlweit von der Süddeutschen Zeitung: „Es ist schon ziemlich absurd, wenn das Ziel einer Volksabstimmung ist, dass Menschen, die sowieso weniger Rechte haben als andere, weiterhin weniger Rechte haben sollen. Wenn also bestehende Diskri„Süddeutsche-Starautorin Kahlweit: „Ziemlich absurd!“ minierung für die Zukunft fortgeschrieben werden Bild: Kahlweit soll….Denn tatsächlich hat die Slowakei, ein katholisches, aber auch postsozialistisches Land, in Familienfragen andere Probleme: immer mehr Alleinerziehende, hohe Scheidungs-, niedrige Geburtenraten. … muss das in eine Kampagne münden, die Vorurteile schürt und Verachtung nährt? Die Sache hatte dabei durchaus ein Gutes, wenn auch ungeplant: Viele Slowaken wissen jetzt mehr über Schwule und Lesben, über Toleranz und Diversität als zuvor.“ V krátkosti po slovensky Boj porazených víťazov. Žijeme v dobe, keď sa svet akoby opäť rozdeľuje a vzďaľuje. O to horšie je, ak sa podobne začnú členiť aj menšie prvky, akými sú štáty, mestá, rodiny. Práve „klasickú“ rodinu malo ochrániť referendum iniciované Alianciou za rodinu, ktoré sa konalo 7. februára, a ktoré má napriek neplatnosti pri účasti na úrovni 21,41 % hneď 2 víťazov. Víťazom sa cítia byť obe strany – tolerantná spoločnosť, pretože väčšina referendum z rôznych dôvodov zámerne ignorovala a hlasovať nešla; ale aj AZR, pretože pri každej otázke hlasovalo kladne nad 90 % tých, ktorí svoj hlas reálne odovzdali. Aj účasť teda potvrdila, že v dnešnej dobe je mnoho iných problémov, v ktorých rodina pomoc potrebuje viac. Vo viacerých obciach nedosiahla účasť ani dvojciferné číslo, dokonca v obci Sútor neprišiel z 327 oprávnených hlasovať nikto. 03-04 / 2015 Pressburger Zeitung 9 POLITIK Seriöse Politik und vor allem die BewohnerInnen selbst sind um gute Nachbarschaft bemüht: Ungarn-Slowakei. Foto: Huber Auf gute Nachbarschaft: Ein Vertrag zwischen der Slowakei und Ungarn von Miroslava Huber Vor genau 20 Jahren, am 19. März 1995, unterschrieben die Slowakei und Ungarn einen Vertrag über gute Nachbarschaft und freundschaftliche Zusammenarbeit zwischen der Slowakischen Republik und der Republik Ungarn. Es war bereits der dritte Versuch für einen Neuanfang der beiden Länder, denn die Beziehungen zwischen den Nachbarsstaaten waren zu dieser Zeit sehr angespannt. Der damalige slowakische Ministerpräsident Vladimír Mečiar und der ungarische Ministerpräsident Gyula Horn wählten jenen Ort, an dem sich die zwei Staaten annähern sollten, mit viel Geschick aus. Es war Paris, wo zu jener Zeit eine zweitägige Stabilitätskonferenz der OSZE (Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa) verlief, um einen Europäischen Stabilitätspakt zu vereinbaren. Es war ein Zeichen des Vertrauens in Europa und sollte die neue Freundschaft 10 Pressburger Zeitung 03-04 / 2015 zwischen der Slowakei und Ungarn versinnbildlichen. Aber aus politischer Sicht hatten Mečiar und Horn enormen Bedarf, positiv aufzufallen, da ihre Politik zu dieser Zeit scharf kritisiert wurde. Die Abmachung zwischen den beiden Ländern brachte den Politikern die erhoffte Anerkennung und ließ Europa erleichtert aufatmen. Die Spannungen zwischen der Slowakei und Ungarn wurde mit der Unterzeichnung des Vertrages aber nicht sofort entschärft. Die empfindliche Situation der ungarischen Volksgruppen in der Slowakei wurde zwar teilweise geregelt, dennoch blieben viele Angelegenheiten offen. Rückblickend kann man jedoch sagen, dass der dritte Versuch der Verbesserung der Beziehungen gelungen ist. Und der Vertrag über gute Nachbarschaft und freundschaftliche Zusammenarbeit ist bis heute die Grundlage der bilateralen Beziehungen zwischen der Slowakei und Ungarn. Neue Gefahren in Sicht Nachdem Europa durch die Annäherung der Nachbarstaten im Jahr 1995 ein wenig aufatmen konnte, wirft die EU heute erneut angespannte Blicke in Richtung Ungarn. Der Grund dafür ist der 2014 wiedergewählte Premier Viktor Orbán. Seine umstrittene Politik verärgerte schon die USA, was Ende des Jahres 2014 sogar zu Einreiseverboten in die USA von Orbáns Anhängen führte. Dies sollte dem EU-Mitgliedsstaat Ungarn eine große Warnung sein. Früher war Viktor Orbán das Mitglied der als liberal geltenden Partei Fidesz. Diese wurde unter seiner Führung zur dominierenden konservativen Partei Ungarns. Heute nennt er Russland, China und andere nicht-demokratische Staaten als große Vorbilder und zieht sich so den Unmut Europas zu. Hinter seiner Schaukelpolitik zwischen Russland und der Europäischen POLITIK Union wird ein klares Ziel vermutet: offensichtlich möchte er seinem Land neue Finanzquellen und Märkte in Russland, in den postsowjetischen Republiken Zentralasiens, im nahen Osten und in China zugänglich machen um in weiterer Folge die Abhängigkeit Ungarns von der EU zu verringern. Nun nimmt auch der Druck der EU immer stärker zu. Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel versuchte im Februa, Orbán an die Seite der Europäischen Union zurückzuholen. Die Erfolgsaussichten sind jedoch eher gering einzustufen, da Orbán seine guten Beziehungen zu Putin weiterhin aktiv pflegt und nicht aufs Spiel setzen würde. Das wiederum setzt der EU stark zu, da dies signalisiert, dass Russland auch innerhalb der EU und NATO Verbündete hat. Und das trotz der Sanktionen gegen Russland. Interview mit József Nagy, EU-Abgeordneter von Most-Híd: „Minderheitenrechte und Bürgerrechte gehören zusammen“ Pressburger Zeitung: Herr Nagy, MostHíd wurde vor fünf Jahren gegründet. Was geschah bisher? József Nagy: Wir haben uns auf die Hauptanliegen unserer Wähler konzentriert, auf Themen der Minderheiten, aber in einer konstruktiven Art, unseren Werten entsprechend. Was würden Sie als „ungarische Qualitäten“ bezeichnen? Unser Vorteil ist, dass wir eine klare Vorstellung von der Zukunft der Minderheitenrechte und Standards im demokratischen Rahmen der Europäischen Union haben. Mittelfristig konzentrieren wir uns nicht nur auf die Rechte der Minderheiten, sondern auch sehr stark auf die Bürgerrechte, Gerechtigkeit, ausgewogene wirtschaftliche und soziale Bedingungen. Das Programm „Bürger Visionen 2016“ will diese Bedingungen für das Land und seine Bürger im nächsten Jahrzehnt nachhaltig verbessern. Was haben nicht-ungarische Wähler davon, wenn sie Most-híd wählen? Unsere wichtigsten Werte sind Freiheit in Verantwortung und Gerechtigkeit mit Solidarität. Diese Werte sind ganz wichtig für jeden Staat und jede Nationalität. Wie ist die Situation von Ungarn in der Slowakei. Was verbindet, was trennt? Da gibt es mehrere Dinge, die Spannungen erzeugen, aber generell möchte fast jeder Angehörige beider Nationen in unserem Land gut zusammenleben. Das Problem ist, dass manche Politiker statt konstruktiver Zusammenarbeit und Vorschläge Spannungen erzeugen wollen, um politisches Kapital daraus zu schlagen – auf beiden Seiten. Dabei haben aber die schwierigsten Anliegen für Minderheiten nur symbolische Bedeutung für den Staat. Zum Beispiel das Recht, die Minderheitensprache im Verkehr mit offiziellen Stellen zu verwenden, oder die Selbst- „Èljen Ungarn – statt Alien Orbán“ Er nimmt sein Volk in Geiselhaft: die fleißigen, engagierten, weltoffenen Ungarn, trotz ihrer sonderbaren archaischen Sprache in Literatur und Theater hoch geschätzt, dank ihres „Gulaschkommunismus“ schon in KP- Zeiten viele kleine Wirtschaftsgenies, werden von einer Partei und deren faschistoidem Jobbik-Anhängsel zurück in eine Zeit buggsiert, in der zwei Gröfaze sich Europa teilen wollten. Wirtschaftsgesetze werden einmal so, einmal anders ausgelegt, Theaterleute und Journalisten entlassen, wenn sie den nazionalistisch-reaktionären Politik-Hinterwäldlern nicht passen. Der EU tanzt diese Regierung ebenso auf der Nase herum wie den USA – wiewohl sie beiden Partnern gar nicht genug dankbar sein müsste. Dass dieser politische Außerirdische dennoch bei Wahlen gewinnt, dürfte mit Mechanismen zu tun haben, wie sie ja auch in Österreich bei einer rechten FPÖ, in Deutschland mit der NDP oder in Frankreich mit der Le-Pen-Partie funktionieren: die vielen, die wenig bis gar nichts haben, werden aufgehetzt gegen jene, die noch weniger als nichts haben – wie etwa die Roma. Wie friedlich und fruchtbar Ungarn zusammenleben können, zeigt die Slowakei. Hier erzielt eine liberale UngarnMinderheitenparte (Most-Híd) mehr Stimmenprozente, als es ungarische Bevölkerungsteile gibt. Christoph Mandl idiel Poistenie vžboyzZDARMA u asistenènoéVaslm i d h ťa od u o vanéh servis prefero Myslite na to, že za VOLANTOM záleží na OKAMIHOCH. 03-04 / 2015 Pressburger Zeitung 11 POLITIK verwaltung von Quellen und Methoden in kulturellen und erzieherischen Einrichtungen der Minderheiten. Was sind Ihre Hauptanliegen als Abgeordneter im Europaparlament? Ich arbeite im Komitee für Bürgerliche Freiheit, Recht und Innere Angelegenheiten – „LIBE“ und, als früherer Umweltminister – auch in „ENVI“, dem Komitee für Umwelt, Volksgesundheit und Nahrungssicherheit. In Liebe konzentriere ich mit auf die Minderheiten- und Migrationsthemen, in Envi bin ich derzeit stark mit „TTIP“, dem transatlantischen Freihandels- und Investitionsabkommen zwischen EU und USA, beschäftigt. Gibt es auch in der slowakischen ungarischen Gemeinschaft faschistische und nationalistische Bewegungen, wie in Orbáns „Fidesz“? In jedem Land und jeder größeren Gemeinschaft müssen wir Extremisten feststellen. Das Wichtigste ist, mit sozial Un- terprevilegierten zu arbeiten, also jungen arbeitslosen Menschen, und in wirtschaftlich schwachen Gegenden. Diese Menschen müssen spüren, dass wir Lösungen für sie haben. Die Extremisten, die Hasser, können ihnen nur die Probleme sagen, aber niemals die Lösungen. József Nagy, geboren 1968 in Dunajská Streda, ist für Most-Híd im Europaparlament, Angehörig der Fraktion der Europäischen Volkspartei (Christdemokraten). Er absolvierte die Wirtschaftsuniversität in Bratislava, war vor seinem Eintritt in die Politik in der privaten Wirtschaft tätig. Nagy hat mit seiner Ehefrau, Petra Nagyová-Džerengová vier Kinder. Interview: Christoph Mandl József Nagy, EU-Abgeordneter der Minderheitenpartei Most-Híd. Foto: Most-Híd Ein Ort, in dem alles zwei Namen hat von Dušan Dudík Genau so kommt es einem Besucher vielleicht vor, wenn er die Südslowakei besucht. Und die Namen klingen nicht mal slowakisch... nur keine Panik, es war kein falscher Zug, Sie sind richtig ausgestiegen - in der Slowakei, in der man ab und zu bei der Geburt eine Sprache geschenkt bekommt. Es sind ja beide keine Weltsprachen, aber ganz ehrlich, sieht es nicht gut aus, zum Beispiel im Lebenslauf, und in der Praxis, im Wirtschaftsleben? Es ist oft ein großes Thema, aber wieso? Ist es weltweit nicht ganz normal in den Grenzgebieten? Vielleicht ist das die falsche Vorstellung, dass man da nur noch Ungarisch spricht. Treten Sie doch ganz kurz in irgendeinen Laden ein und gleich werden Sie mit “Dobrý deň, jó napot?” [„Guten Tag“ auf Slowakisch und Ungarisch] und – einem Warten auf die “Sprachauswahl” begrüßt. Diese kurze unscheinbare Gewohnheit ist fast in jeder Lebenssituation etabliert. Obwohl diese Symbiose meistens gut funktioniert, darf nicht vergessen werden, dass so ein Sprach-Geschenk nicht selbstverständlich und daher zu pflegen ist. Dunajska Streda: Modernes Rathaus, zweisprachig. Foto: Wikipedia, Dr. Janos Korom 12 Pressburger Zeitung 03-04 / 2015 Dušan Dudík, Redakteur der Pressburger Zeitung, stammt aus dem slowakisch-ungarischen Grenzbereich – und spricht neben Slowakisch, Deutsch, Englisch natürlich auch Ungarisch. POLITIK Mehrheitlich Minderheitlich Ungarisch • Die Ungarische Minderheit ist mit über 450.000 Bürgern (2011) die größte Minderheit in der Slowakei. (8,5%) • Man findet sie überwiegend im Süden und Osten der Slowakei • Sie wird in der Slowakei von 2 politischen Parteien vertreten: „Strana maďarskej koalície“ und „MOST-HÍD“ • Vor 20 Jahren lebten über 520.000 Angehörige der ungarischen Minderheit in der Slowakei, die Anzahl der Personen, die sich zu dieser Minderheit zugehörig fühlen, sinkt. • Die ungarische Minderheit hat neben vielen Schulen auch eine eigene Universität („Univerzita Jánosa Selyeho“ in Komárno, seit 2004). •„Csemadok“ ist ein ungarischer Kulturverein. Er sorgt dafür, dass die ungarische Minderheit ihre Identität und Kultur nicht vergisst. Er unterstützt gute Beziehungen zu anderen Minderheiten und zu den Slowaken. „Csemadok“ organisiert verschiedene Kulturveranstaltungen in ungarischer Sprache. • Ungarisches Theater: Theater „Thália“ in Košice und „Jókaiho divadlo“ in Komárno. • Radio Patria: 84 Stunden die Woche werden hier ungarische Programme ausgestrahlt. • Ungarisches Magazin in RTVS: 26 Minuten jeden Mittwoch (Wiederholung Donnerstags) • Zwischen Slowaken und der ungarischen Minderheit gibt es eine angespannte Stimmung. Slowaken befürchten, dass die ungarische Minderheit die Südslowakei nicht nur autonom verwalten, sondern von der Slowakei trennen will. Um die Ängste und Unsicherheiten der Slowaken zu beseitigen, gründete die ungarische Minderheit die Webseite „madari. sk“. Hier findet man Antworten auf viele Fragen, die die Minderheit und das Zusammenleben betreffen. Zweisprachige Ortstafeln sind in der Süd- und Ostslowakei selbstverständlich. Foto: Dudík V krátkosti po slovensky 19. marca 1995 podpísali vtedajší premiéri Vladimír Mečiar a Gyula Horn Zmluvu o dobrom susedstve a priateľskej spolupráci medzi Slovenskou republikou a Maďarskou republikou. Bol to už tretí pokus o zlepšenie napätých vzťahov medzi oboma krajinami. Podpísanie zmluvy prebehlo v Paríži, kde sa v tom čase konali rokovania, ktorých výsledkom bol Pakt stability a rastu. Bol znakom dôvery medzi európskymi krajinami. Dnes, 20 rokov po uzavretí priateľstva medzi Slovenskom a Maďarskom, Európa znova s napätím hľadí na Maďarsko. Tentoraz kvôli znovuzvolenému premiérovi Viktorovi Orbánovi. Ten je známy svojími sympatiami voči Rusku a iným nedemokratickým krajinám. EÚ sa obáva, že Orbán svojím konaním poškodí súdržnosť Európy a Maďarsko zbaví demokracie. 03-04 / 2015 Pressburger Zeitung 13 POLITIK Vom Schärenmeer an die Donau Text: Christoph Mandl, Foto: Júlia Tibenská Seit Juni des Vorjahres heißt Deutschlands Botschafter in der Slowakei Dr. Thomas Götz. Rubbelt man an dem stereotypen Bild eines nadelstreifgrauen Diplomaten, kommen bei ihm erstaunliche Farben zum Vorschein. der Roma an. „Ich habe als junger Diplomat in Rumänien zu Zeiten Ceaușescus gesehen, wie schlecht es diesen Menschen geht, das hat mich sicherlich auch in meiner Haltung geprägt“, erinnert er sich. Doch konzediert er: „Man muss auch die Fortschritte sehen – etwa, dass es einen offiziellen Roma-Beauftragten gibt. Aber man muss für dieses Thema eben einen sehr langen Atem haben!“ Vielsprachig: Botschafter Göt Fast in Rufweite der Redaktion der Pressburger Zeitung, am Hviezdoslavovo nám., befindet sich die Deutsche Botschaft. Dr. Thomas Götz, studierter Germanist, Anglist und Amerikanist, amtiert dort seit etwas mehr als einem halben Jahr. Davor war er Botschafter in Finnland, hoher Beamter des Auswärtigen Amtes in Berlin, Vertreter des Botschafters in Athen, Botschaftsrat in Bukarest, Tokyo, Hongkong und an vielen Stationen mehr. So „lustig“ ist das Diplomatenleben – sieht man es von außen, also nur von der Butterseite. „Die Freundschaften reduzieren sich schon auf die aller festesten“, diagnostiziert der Diplomat, aber: „man lernt so viele interessante Menschen kennen. Ich habe es nie bereut!“ Auf Wanderschaft war Götz schon in früher Jugend: so stand ganz am Anfang eine große Leidenschaft, die Schauspielerei, durch die es den jungen Mann in viele verschiedene Gegenden verschlug. Das Parkett der Bühne wechselte er dann sehr früh schon mit dem glatten diplomatischen. Dass Thomas Götz, der seine Dissertation über neue deutsche Lyrik schrieb, das geschichts- und kulturgetränkte Bratislava gefällt, ist klar: „es ist eine landschaftlichhistorisch wunderbare Region, in Bratislava stolpert man ja über die Geschichte an jeder Ecke!“ Berührungsängste zu brenzligen Themen hat der Botschafter keine. So ging er anlässlich einer Gedenkrede frontal das Thema des Umganges mit der Volksgruppe 14 Pressburger Zeitung 03-04 / 2015 Deutsche Sprache ein Plus Dass Deutschland und die Slowakei viel verbindet, liegt sowohl in der Sprache wie auch in den Wirtschaftsbeziehungen. Schließlich gab es Zeiten, in denen im Gebiet der heutigen Slowakei Deutsch eine Mehrheitssprache war, und noch heute gibt es so viele Jüngere und Ältere, die fantastisch Deutsch sprechen. Mit dem Regierungsbeschluss 2011, Deutsch als Pflichtfremdsprache von den Schulen zu nehmen, muss man leben. „Ich bin ja auch nicht dafür, Englisch zu bekämpfen“, plädiert Götz für das gute Nebeneinander der Fremdsprachen. Und er glaubt – was die Deutsche Sprache anbelangt – an die Kraft des Faktischen: „Deutschland ist der größte Wirtschaftspartner der Slowakei. Da ist es für junge Menschen ja nur von Vorteil, Deutsch zu lernen.“ Botschafter Götz geht an die Schulen und Universitäten, um für die Sprache Deutsch zu werben. Erst kürzlich zeichnete der Botschafter gemeinsam mit dem Goetheinstitut und der Deutschen Tourismuszentrale die slowakischen TeilnehmerInnen eines Schülerwettbewerbes zum Thema „25 Jahre Deutsche Einheit“ aus und führte sie samt Lehrkräften durch die Residenz. Die Besucher waren stark beeindruckt und freuten sich, dass ihr Sprachwissen so geschätzt und belohnt wird. Doch auch ein weiteres Schulthema beschäftigt ihn: „Wir bekommen Probleme, gut ausgebildete Facharbeiter zu finden. Daher bin ich auch sehr dafür, dass die duale Ausbildung (parallel an einem Repräsentant Deutschlands in der Slowakei: Botschafter Thomas Götz. Arbeitsplatz und an der Schule – Anm. d. Red.) eingeführt wird.“ Dass es der deutschen Wirtschaft gut geht, davon profitiert auch sehr die slowakische. Mehr als 400 deutsche Firmen sind in der Slowakei tätig. Darunter das landesweit größte Unternehmen, Volkswagen Slovakia. Das Unternehmen expandiert derzeit, und „ein großes deutsch-slowakisches Wirtschaftsprojekt ist kurz vor der Entscheidung“, kündigt der Botschafter an. Sprachprobleme hat der feinsinnige Diplomat übrigens selbst so gut wie nie. Zwar ist er gerade erst dabei, die „Basics auf Slowakisch“ zu erlernen, aber im Lauf seiner Missionen hat er das Wichtigste auf Chinesisch, Japanisch, Rumänisch, Griechisch und Finnisch erlernt, da wird es „po slovensky“ auch bald gehen. V krátkosti po slovensky Z krajiny tisícich jazier k Dunaju. Od júna predchádzajúceho roka je nemeckým veľvyslancom na Slovensku Dr. Thomas Götz. Ak by ste sa pokúsili, podobne ako na žrebe, stierať zo stereotypného obrázku diplomata v obleku s jemnými prúžkami, u tohto pána by ste narazili na prekvapivú farebnosť. POLITIK Botschafter Carl und Primator Nesrovnal beim Kennenlern-Gespräch. Primator empfing österreichischen Botschafter Der Oberbürgermeister Bratislavas Ivo Nesrovnal empfing im Januar im Primatialpalast den seit knapp einem halben Jahr amtierenden Botschafter der Republik Österreich, Helfried Carl. Im Rahmen des Gesprächs betonten beide Gesprächspartner Ihr Interesse an einer aktiven künftigen grenzüberschreitenden Zusammenarbeit und gemeinsamen Projekten. Für die slowakische Hauptstadt ist das Thema der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit von großer Bedeutung. Ein intensiver Austausch zu Themen wie Verkehr, Infrastruktur, Stadtentwicklung und Foto: Hauptstadt Bratislava grenzüberschreitende Wirtschaftsbeziehungen liegt im beidseitigen Interesse, zahlreiche Schlüsselthemen wie Verkehr, Gebietsplanung, Wasserschutz oder Tourismus betreffen beide benachbarten Länder. Botschafter Carl äußerte auch seine Hoffnung auf eine weitere Entwicklung des regionalen Tourismus. Obwohl Bratislava für die Österreicher bekannt ist, wird der gegenseitige Tourismus beider Länder immer noch wenig propagiert. V krátkosti po slovensky Primátor hlavného mesta Bratislava Ivo Nesrovnal prijal v Primaciálnom paláci v Bratislave mimoriadneho a splnomocneného veľvyslanca Rakúska Helfrieda Carla. Obaja partneri sa zhodli na dôležitosti cezhraničnej spolupráce. Pre primátora Nesrovnala je spolupráca s rakúskym pohraničím a Viedňou vzhľadom na polohu Bratislavy priamo pri rakúskej hranici priorita. Kľúčovými témami spolupráce s presahom na územie Rakúska sú najmä doprava, územný rozvoj a ochrana vody. Rakúsky veľvyslanec vyzdvihol ako dôležitú oblasť vzájomných vzťahov cestovný ruch. 45° 1’ 33’’ N 14° 34’ 31’’ E gw-world.com/explore SK/1/047 Whenever we move, we go further for your business. Entdecken Sie unsere Welt der Logistik: gw-world.com/explore T 18.208 03-04 / 2015 Pressburger Zeitung 15 W I RT S C H A F T „Slowakei-Wirtschaft für Österreich wichtiger als Japan“ von Christoph Mandl Die Boom-Jahre sind vorbei – da sind sich alle Wirtschaftsexperten über die CEE-Region einig. Dennoch brummt der bi- und multilaterale Handel auf hohem Niveau weiter, bestätigt der Chef des Außenwirtschfts-Center Österreich, Patrick Sagmeister, im Gespräch mit der Pressburger Zeitung. Österreich ist für die Slowakei der zwölftwichtigste Wirtschaftspartner – „für Österreich ist sie bedeutsamer als etwa Japan oder die Türkei, und steht in diesem Ranking nur knapp hinter Russland“, berichtet der rührige Wirtschaftsdelegierte. Immerhin: das Handelsvolumen ist mit ca. 5,3 Milliarden Euro 2014 beachtlich, und es wird in diesem Jahr relativ unverändert hoch bleiben. „Die Slowakei rückt außerdem wieder verstärkt in den Mittelpunkt des Interesses“, weiß Sagmeister. „Da ist der Konflikt Ukraine-Russland, das weckt Interesse an der Nachbarschaft Slowakei, wo wir Wachstumsraten von über 2 Prozent verzeichnen können.“ Die Stabilität der Slowakei in politischer und gesellschaftlicher Hinsicht werde von vielen Unternehmen geschätzt. Weniger „Glücksritter“ Im Gegensatz zu vergangenen Jahren kommen heutzutage weniger „Glücksritter“, die aus dem Stand von Null an auf unsicheren Erwartungen aufbauen möchten. Vielmehr sind es österreichische Unternehmen mit solider Basis, die auf die Slowakei setzen. Etwa der niederösterreichische Konzern Glock, oder die Internorm-Fensterhersteller (HSF), die in Malacky mehr als 10 Millionen Euro in eine neue Fertigung investieren, oder der österreichische Textilerzeuger, der vor einer großen Investition in der Nordslowakei seht. Ein interessantes Phänomen hat Außenwirtschafts-Delegierter Sagmeister festgemacht: „Bei den KMUs steigt das Interesse an Neuem, wenn die Zeiten schlechter sind!“ So war 2010, am Tiefpunkt der Finanzkatastrophe, ausgelöst 2008, das In16 Pressburger Zeitung 03-04 / 2015 teresse kleinerer und mittlerer Unternehmen an neuen Schritten in die Slowakei am allerhöchsten. Im vergangenen Jahr 2014 haben 1.499 Firmen das Außenwirtschaftscenter Bratislava kontaktiert, mit ihren Fragen oder Anliegen. In Sachen des Klientelismus, Defizite im Gerichtswesen und der einseitigen Bevorzugung von „freundlicheren Mitbewerbern“ habe sich, so Sagmeister in den letzten Jahren leider „nichts wesentlich gebessert“. Daran müsse noch hart gearbeitet werden, um die Chancengleichheit der Unternehmen, insbesondere der ausländischen Investoren, zu gewährleisten. Industrie 4.0 und E-Government Für Österreichs Außenwirtschaft in der Slowakei stehen die Schwerpunkte fest: die „Urban Technologies“, begünstigt durch den EU-Strukturfonds, der IT-Bereich und E-Government – „da hat Österreich großes Know-How“. Industrie 4.0 wird ein weiterer gewichtigter Arbeitsschwerpunkt sein: schon demnächst findet eine Veranstaltung für österreichische Unternehmer über dieses Thema in Bratislava statt, wobei slowakische Firmen zeigen, was sie in der neuen Industriewelt bereits zu bieten haben. Ziel von 4.0 ist Für österreichische Unternehmen im Einsatz: Patrick Sagmeister leitet das AußenwirtschaftsCenter Bratislava. Foto: PZ/cm die intelligente Fabrik (Smart Factory), die sich durch Wandlungsfähigkeit, Ressourceneffizienz und Ergonomie sowie die Integration von Kunden und Geschäftspartnern in Geschäfts- und Wertschöpfungsprozesse auszeichnet. Wichtiger Bestandteil ist das „Internet of things“ – die Weiterentwicklung des Internet weg vom PC hin zu den Anwendungsgeräten. Gut zu wissen Informative Veranstaltungen der Außenwirtschaft Bratislava in den nächsten Wochen (Auswahl) · 19.03.2015: Urban Technologies: Zulieferungen für Gemeinden ·24.03.2015: Industrie 4.0 in der Slowakei ·03.06.2015: Marktsondierungsreise: Nachhaltiger Bau in der Slowakei · 08.06.2015 bis 09.06.2015: Österreichische Kellereitechnik und Design für Winzer Gesamtes Programm, Ausführliche Informationen und Kontakt zum Österreichischen AußenwirtschaftsCenter Bratislava: http://wko.at/aussenwirtschaft/sk V krátkosti po slovensky „Hospodárstvo SR je pre Rakúsko dôležitejšie ako Japonsko“. Roky obrovského rozmachu sú za nami – s týmto tvrdením o krajinách strednej a východnej Európy budú s najväčšou pravdepodobnosťou súhlasiť všetci ekonomickí experti. Napriek tomu beží bilaterálny aj multilaterálny obchod ďalej na vysoké obrátky, tvrdí vedúci Obchodného oddelenia Rakúskeho veľvyslanectva Patrick Sagmeister v rozhovore pre Pressburger Zeitung. Kontakt na Obchodné oddelenie Rakúskeho veľvyslanectva: http://wko.at/aussenwirtschaft/sk W I RT S C H A F T Marek Šándor und Martin Herman, die Gründer von Droppie. Foto: Droppie Ein Stück Slowakei auf den Straßen der Welt von Dušan Dudík Staatssekretär Chovanec, Experten, Außenhandels-Chef Sagmeister beim Business-Circle. Foto: PZ Erster Austrian Business Circle 2015 Österreichs Botschafter Helfried Carl begrüßte mehr als hundert TeilnehmerInnen beim ersten „ABC“ des Jahres. Außenwirtschafts-Chef Patrick Sagmeister war es gelungen, den Wirtschafts-Staatssekretär Rastislav Chovanec als prominenten Gast und Referenten ans Podium zu bringen, ebenso Rechts- und Steuerexperten von TPA und bnt. Der Staatssekretär erklärte im Hinblick auf die stagnierende Wirtschaft, die Förderung von Innovationen sei für die Slowakei wichtiger als die von Start-ups, und: „VW braucht nicht die slowakische Regierung, um zu exportieren, wir müssen denen helfen, die es nötig haben.“ Seitens des Ministeriums werde nun getrachtet, dass die ohnehin vorhandenen zahlreichen Förderungen und Maßnahmen den Unternehmen auch publik und zugänglich gemacht werden. V krátkosti po slovensky Prvý Austrian Business Circle 2015. Rakúsky veľvyslanec Helfried Carl privítal viac ako sto účastníkov podujatia. Vedúcemu Obchodného oddelenia Rakúskeho veľvyslanectva Patrickovi Sagmeisterovi sa podarilo pritiahnuť na pódium ako prednášajúceho štátneho tajomníka Ministerstva hospodárstva SR Rastislava Chovanca. Die Straßen der Städte sind voll von Geschichten, wenn aus zufälligen Begegnungen Freundschaften werden, ja sogar Liebe fürs ganze Leben. Zwei Menschen in der gleichen Zeit am gleichen Ort. Aber was, wenn der Ort ein gemeinsamer ist, nicht aber die Zeit? Die App Droppie, hinter der ein ursprünglich slowakisches, mittlerweile schon ein internationales Team, steht, versucht nun, die Dimension des Raumes zu erhalten. Das Prinzip ist sehr einfach. Es genügt, ein Foto zu machen und, anstatt es hochzuladen und es damit überall auf der Welt zugänglich zu machen, lässt man es virtuell auf seinem Entstehungsort „liegen“. Das heißt also zum Beispiel: Iveta fotografiert am 18. März sich selbst vor dem Hviezdoslav-Denkmal im Bratislavaer Zentrum. Kommt Liana am 3. April dort vorbei, findet sie per Droppie Iveta. Die daraus entstehenden kommunikativen Möglichkeiten sind schier unermesslich. „Gerade das ist absolut interessant und jeder, dem wir diese Idee präsentierten, war davon fasziniert. Wir hoffen, dass sie großes Zukunftspotenzial hat“, sagt Marek Šándor, einer der Gründer von Droppie. Das slowakische Start-up-Projekt versucht nun, sich in Amerika durchzusetzen. Mehr darüber und Download: www.droppie.com V krátkosti po slovensky Kus Slovenska na uliciach sveta. Ulice miest sú plné príbehov, v ktorých z náhodných stretnutí vznikajú priateľstvá, ba niekedy až životné lásky – jednoducho dvaja ľudia v rovnakom čase na rovnakom mieste. Ale čo ak je spoločné iba miesto a nie čas? Jedna slovenská aplikácia dáva dohromady miesto aj čas. 03-04 / 2015 Pressburger Zeitung 17 W I RT S C H A F T Die Hotel-Kapitän Billionen-Wette mit großen Ambitionen Die ersten Wochen des neuen Jahres begannen mit einem Paukenschlag, welcher gravierende Auswirkungen auf die Wirtschaft und für Sie als Anleger und Verbraucher hat. Mario Draghi, der Chef der Europäischen Zentralbank, verkündete, dass im Rahmen eines Konjunkturprogramms Anleihen im Gesamtwert von 1,14 Billionen Euro angekauft werden. Praktisch werden von März 2015 bis Michael Dutz, Vorstand September 2016 jeden Monat 60 Mil- Adlatus Aktiengesellschaft Foto: Adlatus liarden Euro neu gedruckt und an die Regierenden übergeben. Eine unmittelbare Wirkung der EZB-Maßnahme ist der massive Verfall des Euro gegen viele Währungen - diese Tendenz wird auch noch weiter anhalten. Das bedeutet konkret, dass in Europa hergestellte Waren und Dienstleistungen für Ausländer billiger werden, mehr exportiert wird und die Wirtschaft so stimuliert wird. Mittelfristig geht es darum, die Arbeitslosenquoten (die aktuelle Quote liegt in der Eurozone bei über 10 %) zu senken. Das Kalkül ist, dass Menschen wieder mehr Geld verdienen und dieses Geld auch ausgeben. Davon profitiert die Wirtschaft, es kommt zum Aufschwung, die Preise (Inflation) steigen und die Staaten haben höhere Einnahmen (welche in der Vergangenheit aber leider nie zur Schuldentilgung eingesetzt wurden). Die Billionen-Wette ist dabei nicht, ob es zum wirtschaftlichen Aufschwung kommt oder nicht, sondern wie schnell dieser Aufschwung zustande kommt, wie viele Billionen dafür noch notwendig sind und welche Nebenwirkungen eintreten. Die Wechselkursentwicklung wird in den nächsten Monaten in vielen Regionen Europas für Rückenwind sorgen, Gewinne der Unternehmen steigen lassen und Immobilieninvestitionen für Ausländer billig machen. Dies wird dazu führen, dass global agierende Investoren an europäischen Aktien und Immobilien Gefallen finden werden und die Preise weiter steigen lassen. Verlierer sind all jene Anleger die zu spät kommen und Vermögen in inakzeptablen und geldvernichtenden Spar- oder Termingeldanlagen anlegen. Michael Dutz Vorstand ADLATUS AG V krátkosti po slovensky Biliónová stávka. Šéf Európskej centrálnej banky Mario Draghi oznámil, že v rámci programu na zachovanie konjunktúry ECB nakúpi dlhopisy v celkovej hodnote 1,14 bilióna eur. Prakticky to znamená, že od marca 2015 do septembra 2016 sa každý mesiac vytlačí nových 60 miliárd eur, ktoré sa pridelia tým, ktorí sú práve pri moci. 18 Pressburger Zeitung 03-04 / 2015 von Christoph Mandl Ingo Hörnecke ist seit kurzem General Manager des Sheraton Bratislava, einen Steinwurf entfernt vom Nové SND ebenso wie von der altehrwürdig-behäbigen Donau gelegen. Neben einer Menge neuer Ideen brachte der seinerzeit mit 28 Jahren jüngste Hoteldirektor (Sheraton Budapest) den eisernen Willen zum Training hierher mit. Der gebürtige Deutsche mit Wohnsitz und Familie in Wien hat in Wirklichkeit mehr mit der Slowakei „am Hut“, als es auf den ersten Blick scheint: „Meine Mutter stammt aus Bratislava, ich habe als Kind auch oft die Ferien hier verbracht“, erzählt der Topmanager. So kommt es, dass er sich beim wöchentlichen Sprachkurs auch ein wenig leichter tut. Lernen und Trainieren – das ist eines von Hörneckes Prinzipien: „Das Hotel ist immer auch unsichtbare Ausbildungsstätte. Und meine Manager müssen immer auch Trainer sein, für ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter!“ Seit September 2014, dem Start Hörneckes in Bratislava, ist Innovation angesagt: „Sehr erfolgreich ist der GMs Cocktail angelaufen, zu dem ich Kunden und Stammgäste jetzt regelmäßig einladen werde.“ Dieser Tage wird auch die herrliche Bar aus ihrem Dornröschenschlaf geweckt: „Ein All Day Dining Lunch wird dort angeboten, ebenso ein Casual Lunch zu Mittag.“ Alle, die zu geselligen wie geschäftlichen Treffen ins Sheraton kommen, können sich außerdem auf eine Frühstückskarte freuen – eine Neuheit, da in den meisten Bratislavaer Hotels lediglich für Hotelgäste ein Frühstücksbüffet zur Verfügung steht. Starwood – zu dem Konzern gehört auch das 209 Zimmer, Indoorpool, Fitness und viele weitere Finessen bietende Sheraton Bratislava - beschäftigt in seinen 800 Häusern weltweit etwa 40.000 MitarbeiterInnen. In Bratislava selbst sind es vor allem Gäste aus der Slowakei, Österreich, Deutschland, Italien, gefolgt von Russland und Asien. Infos: www.sheratonbratislava.com V krátkosti po slovensky Hotelový kapitán s veľkými ambíciami. Ingo Hörnecke pôsobí od septembra minulého roka na pozícii generálneho manažéra hotela Sheraton Bratislava stojaceho priamo medzi Novým SND a majestátno-ťažkopádnym Dunajom. Popri viacerých nových nápadoch sem tento kedysi vôbec najmladší riaditeľ hotela (vo veku 28 rokov, Sheraton Budapešť) so sebou priniesol aj odhodlanie pre celoživotné vzdelávanie. Informácie na adrese: www.sheratonbratislava.com W I RT S C H A F T Pressburger Club:„Ich kam, sprach und siegte“ von Christoph Mandl Sprache und Stimme standen beim 28. Pressburger Club (Deutschsprachiger Manager Club) im Mittelpunkt. Pressburger-Herausgeber Sven Rossbach hatte als Referentin zu dem Event die Sprach- und Stimmtrainerin Petra Maria Berger aus Wien eingeladen, die auf hoch interessante und amüsante Weise das Publikum einnehmen konnte. Berger ist auch regelmäßige Autorin unserer Kolumne (s. S. 46). Brigitte Trinkl, Direktorin des Österreichischen Kultur Forums Bratislava hatte das wunderschöne Veranstaltungslokal am Hodžovo nám. zur Verfügung gestellt und begrüße auch die zahlreichen Gäste. Neben einer Vielzahl von BesucherInnen aus Wirtschaft und Kultur waren auch stv. Botschafterin Regina Rusz sowie Patrick Sagmeister und Thomas Spazier vom AußenwirtschaftsCenter gekommen. Zu einem orientalischen Büffet sorgte Burgenlands Spitzenwinzer Juris für wunderbare Weinbegleitung. Gastgeberin und ÖKF-Direktorin Brigitte Trinkl begrüßte die Gäste. Pressburger-Club-Veranstalter Rossbach. PZ-Herausgeber Sven Begeisterte mit einem Blitzseminar über Sprache und Stimme: Petra Maria Berger. Rossbach mit Seniorchef Georg Stiegelmar vom Weingut Juris aus Gols. Prezentácia Burgenlandu - Bratislava Vel‘kolepé vína Burgenlandu! Štvrtok, 16. apríla 2015 Radisson Blu Carlton Hotel Hviezdoslavovo námestie 3 811 02 Bratislava 15:00 - 20:00 hod. | Vstupné 15 € Bližšie informácie na: www.weinburgenland.at alebo www.burgenland.info/sk Eine große Zahl von Gästen bekundete Interesse am Pressburger Club. Fotos: PZ/cm V krátkosti po slovensky Pressburger Club: „Prišiel som, prehovoril som a zvíťazil som“. Pressburger Club (Deutschsprachiger Manager Club) opäť raz v centre pozornosti. Na poslednom stretnutí vystúpila jazyková a hlasová trénerka Petra Maria Bergerová z Viedne, ktorú ako hosťa a zároveň prednášajúcu pozval vydavateľ magazínu Pressburger Zeitung Sven Rossbach. 03-04 / 2015 Pressburger Zeitung 19 W I RT S C H A F T Der Verkehr in Bratislava in Frauenhand von Slávka Dzureková (Text) und Christoph Mandl (Fotos) Seit Anfang Februar bekleidet Tatiana Kratochvílová das Amt des städtischen Verkehrsingenieurs, in das sie vom Bratislavaer Oberbürgermeister Ivo Nesrovnal eingesetzt wurde. Am Büroeingang hängt noch eine provisorische Visitenkarte, an der Wand hingegen ein Plan mit allen Verkehrsadern, die diese dynamische Frau, ohne zu zögern, bei Erklärungen verwendet. Pressburger Zeitung: Was macht eigentlich ein Verkehrsingenieur? Tatiana Kratochvílová: Im Allgemeinen ist er für die Strategie und Planung des Verkehrs in der Stadt verantwortlich. Meine Vorstellung ist, den Verkehr sowie die Lösung akuter Probleme auch auf die Pläne der künftigen Entwicklung abzustimmen. Meistens handelt es sich um Verkehrsaufgaben, die im Interesse der Einwohner und Besucher Bratislava zu lösen sind. Ich halte insbesondere die Sicherheit und die Menschlichkeit im Verkehr für enorm wichtig. Wie verlief Ihre Karriere bisher? Während meiner Karriere hatte ich immer mit Verkehrsfragen zu tun. Mein Vater war auch im Bereich Verkehr tätig, er unterrichtete an der Verkehrsuniversität in Žilina. Praktisch seit meinem Hochschulabschluss arbeite ich in städtischen, mit Verkehr zusammenhängenden Einrichtungen. Was sind Ihre Prioritäten im Amt? Brennend heiss sind Aufgaben im Zusammenhang mit der Fertigstellung der großen Verkehrsbauten in der Stadt. Es wird an Projekten gearbeitet, die dank den EU-Geldern verwirklicht werden, ansonsten wären sie überhaupt nicht zustande gekommen. Welche Aufgaben warteten auf Sie? Das gegenwärtig heißeste Thema ist eindeutig die Alte Brücke. Gerade heute absolvierten wir vor Ort eine Baukontrolle. Als positiv betrachte ich die Tatsache, dass die Gespräche intensiviert wurden. Alle beteiligten Parteien bemühen sich, helfen muss aber auch die Stadt. Zum Beispiel bei der Erteilung von Genehmigungen. Die Arbeiten schreiten jetzt jedoch viel schneller voran. Das persönliche Engagement des Primators trug zur deutlichen Beschleunigung des gesamten Prozesses bei. Den sensibelsten Teil des Projektes stellt die Štúrova Straße dar. Der Auftragnehmer hat endlich alle Genehmigungen. Komplikationen verursachen die Einbauten unter der Straße. 20 Pressburger Zeitung 03-04 / 2015 Immer griffbereit: Verkehrskarte der Hauptstadt. Die neue Verkehrsingenieurin ist ganz in ihrem Thema zu Hause. Welche weiteren wichtigen Verkehrsprojekte sind in Planung? Das Hauptziel ist die Bevorzugung des ökologischen städtischen öffentlichen Verkehrs. Schließlich ist die Errichtung einer Straßenbahnstrecke nach Petržalka einer der Gründe, warum die Alte Brücke rekonstruiert wird. Die Stadt bereitet ähnliche Projekte vor - zum Beispiel den Bau weiterer Oberleitungsbusstrecken sowie eine Rekonstruktion der Straßenbahnhauptkorridore, für die wir EU-Gelder nutzen wollen. Der öffentliche Verkehr ist nämlich der einzige Weg. Wie sieht der aktuelle Anteil der einzelnen Verkehrszweige aus? Die fachlichen Schätzungen belaufen sich auf 52 % individuellen Verkehr und 48 % öffentlichen Verkehr, was leider ein sehr ungünstiges Verhältnis ist. Die Radfahrer bilden lediglich einen kleinen Teil davon. In Bratislava sind verschiedene Bürgervereine aktiv, die eine Verbesserung der Infrastruktur für die Radfahrer durchsetzen und die Gestaltung der öffentlichen Räume unterstützen. Wir haben vor, ihre Meinungen weiterhin zu hören. Wie fahren Sie in die Arbeit? Im Sommer fahre ich Rad, jetzt mit dem Bus. Obwohl ich einen Parkplatz angeboten bekam, lehnte ich dieses Angebot ab, da ich ihn nicht brauche. W I RT S C H A F T Kompetent auf allen Linien. Kratochvílová im Interview mit PZ-Redakteurin Dzureková. Was unternimmt die Stadt, um den öffentlichen Verkehr zu verbessern? Bratislava verfügt über ein gut entwickeltes Netz der öffentlichen Verkehrsmittel und auch über genügend Haltestellen. Wir bemühen uns, Attraktivität, Sauberkeit sowie Komfort zu verbessern. Darüber hinaus möchten wir weitere Wagen zukaufen. Nichtsdestotrotz ist die Fahrt mit dem eigenen Auto für viele auch trotz Staus und Problemen mit der Parkplatzsuche noch immer bequemer. Eines der Instrumente, wie wir ein Umdenken vollziehen möchten, ist die Änderung der Parkpolitik der Stadt. Es sollte gelten, dass das Parken auf der Straße teurer ist als das Parken in einer Parkgarage. Der Oberbürgermeister hat die Parkpolitik auch in sein Wahlprogramm aufgenommen. Wie ist es gelungen, die Straßenbahnstrecke in Dúbravka neu zu gestalten? Die Straßenbahn verkehrt seit dem 18. November des Vorjahres. Auf der Strecke wurde eine sicherheitstechnische Prüfung durchgeführt. Der Verkehr funktioniert bis zum 30.3.2015 in zeitweiliger Nutzung wegen Mängeln in der Baugenehmigung. Bis zur Bauabnahme sind jegliche Mängel zu beseitigen. Der Selbstverwaltungskreis erlegte der Stadt eine Strafe von 85.000 Euro auf. Die Stadt hat gegen diesen Beschluss eine Berufung eingelegt. Schade ist, dass in diesem Projekt nicht die unmittelbar anschließenden Angelegenheiten wie barrierenfreie Maßnahmen, die einen festen Bestandteil eines jeden Baus sein sollten, berücksichtigt wurden. Wie bewerten Sie die Situation auf den Bratislavaer Straßen? Die Verkehrsverbindungen werden von der Stadt, den Stadtteilen und manche sogar von der Nationalen Autobahngesellschaft instand gehalten. Insgesamt verwaltet Bratislava ungefähr 500 km Straßen und und 109 Brücken und Ingenieurobjekte. Einen Bestandteil der Straßenverwaltung stellen ebenso die öffentliche Beleuchtung, Straßen-Lichtsignalanlagen und Verkehrszeichen dar. Die Mehrheit der Straßen ist am Ende ihrer Lebensdauer, weil die Stadt nicht über genug finanzielle Mittel zu deren Instandhaltung verfügt. Es ist eine Konsequenz der ungerechten Finanzierung. Bauteil für altes Sorgenkind. Starý Most Foto: Stadt Bratislava Kann auch der Eisenbahnverkehr künftig helfen, die städtischen Straßen zu entlasten? Bratislava ist an der Eingliederung dieser Verkehrsart in das Verkehrssystem der Stadt interessiert. Auf dem Gebiet der Stadt wird der Aufbau von sechs Eisenbahnhaltestellen geplant. Dadurch würde sich die Zugänglichkeit für die Fahrgäste, die von umliegenden Orten nach Bratislava fahren vereinfachen. Die Stadt wird auch Verhandlungen über die Wiederbelebung von Filiálka einleiten. Wie fühlen Sie sich auf diesem anspruchsvollen und möglicherweise auch ein wenig gefährlichen Posten? Ich mag den Verkehr und ich wusste, was auf mich zukommt. Im Bedarfsfall kann ich zu jeder Zeit auch die Baustellen besuchen, im Büro habe ich Arbeitsschuhe stehen. Ich bin umgeben von ausgezeichneten, fähigen Menschen und ich hoffe, dass es uns gemeinsam gelingen wird, den Verkehr in Bratislava zu verbessern. V krátkosti po slovensky Doprava v Bratislave je pod palcom ženskej ruky. Bratislavská doprava je v nežných, ale pevných ženských rukách. Od februára zastáva post dopravného inžiniera Tatiana Kratochvílová. Doprave sa venuje prakticky od ukončenia vysokej školy a s prácou v mestských štruktúrach má dlhoročné skúsenosti. Súčasnou prioritou je dokončenie rekonštrukcie Starého mosta a vybudovanie električkovej trate do Petržalky. Mesto aj primátor poskytujú projektu všemožnú podporu a práce sa nedávno pohli významne dopredu. Nová dopravná inžinierka považuje za dôležitú najmä podporu všetkých druhov mestskej hromadnej dopravy a bezpečnosť chodov a cyklistov. Nakoniec, sama chodí do práce autobusom alebo na bicykli. 03-04 / 2015 Pressburger Zeitung 21 W I RT S C H A F T Wirtschaftsminister Pavol Pavlis zu Besuch im größten Slowakischen Unternehmen, dem VW-Werk. Foto: Volkswagen Slovakia Wirtschaftsminister zu Besuch bei VW Bratislava Der slowakische Wirtschaftsminister Pavol Pavlis besuchte im Februar das Werk Volkswagen Slovakia in Bratislava. Mit Mitgliedern der Geschäftsleitung diskutierte er über die geplante Werkerweiterung und Verbesserungen des unternehmerischen Umfelds in der Slowakei. Der Vorstandsvorsitzende der VW SK, Albrecht Reimold, sagte, dass die Verbesserung des unternehmerischen Umfelds und die Reduktion der administrativen Belastungen der Unternehmen von großer Bedeutung sind. Ende des Vorjahres eröff- nete VW das vierte Werk in Stupava und plant nun den Aufbau einer neuer Karosseriehalle um 500 Millionen Euro. Der Minister betonte im Gespräch das große Interesse an der Unterstützung der geplanten Investition und sagte seine Unterstützung zu. Im Rahmen seines Besuchs besichtigte der Wirtschaftsminister die Montagehalle, in der fünf Automobilmarken unter einem Dach hergestellt werden, und die stärkste Presse des VW-Konzerns weltweit, die zum Pressen der Stahl- und Aluminiumteile für Autos mehrerer Marken eingesetzt wird. V krátkosti po slovensky Minister hospodárstva SR Pavol Pavlis navštívil 10. februára 2015 bratislavský závod Volkswagenu. S vedením spoločnosti diskutovali najmä o plánovanom rozširovaní závodu. Minister Pavlis prisľúbil podporu a ústretovosť pri prerokovávaní 500 miliónovej investície do výstavby novej karosárne. Handelskammer: neue Präsidentin Ing. Mária Berithová ist vor Kurzem zur Präsidentin der Slowakisch-Österreichischen Handelskammer gewählt worden. Berithová war schon in den vergangenen Jahren Generalsekretärin der Vereinigung, die den Zusammenschluss von Unternehmen aus Österreich und der Slowakei außerhalb der gesetzlichen Kammerorganisation darstellt. Die neue Präsidentin begann ihre berufliche Laufbahn 1988 bei der Agrokomplex Nitra und der Slowakischen Industrie- und Handelskammer, anschließend war sie bei der Französisch-Slowakischen Handelsorganisation und wurde 2007 bei der Slowa22 Pressburger Zeitung 03-04 / 2015 kisch-Österreichischen Handelskammer Generalsekretärin. Die studierte Wirtschaftsakademikerin – u.a. an der Wirtschaftsuni Bratislava und an der Pariser Sorbonne – ist begeisterte Tänzerin, liebt auch Sport und Theater. In unserer nächsten Ausgabe lesen Sie ein ausführliches Interview. V krátkosti po slovensky Obchodná komora má novú prezidentku. Ing. Mária Berithová bola prednedávnom zvolená za prezidentku Slovensko-rakúskej obchodnej komory. Mária Berithová, neue Präsidentin der SlowakischÖsterreichischen Handelskammer. Foto: SOHK TWINCITY Auf „City & Life“ stehen die jungen Menschen im Mittelpunkt. Foto: Votava Die Wien-Community für junge Wien-Fans Auf der Internetplattform „City & Life“ dreht sich alles um Jugend-Themen. Es heißt, New York sei eine Stadt, die niemals schläft. Wien steht dem „Big Apple“ aber um nichts nach. Auch hier locken unzählige Angebote, von Kultur über Sport bis hin zu lässigen Partys. Doch welche sind für Jugendliche interessant? Und vor allem: Welche sind für Jugendliche geeignet? Die Internetplattform „City & Life“ weiß Bescheid. Die Jugend-Website ist übersichtlich in sechs Rubriken eingeteilt. Unter „News“ erfährt man, was aktuell für Veranstaltungen und Events in Wien stattfinden. „Lifestyle“ beinhaltet eine breite Palette an Themen, die speziell für junge Wienerinnen und Wiener interessant sind. Von App-Tipps über die neuesten ShoppingGadgets ist alles dabei. Der Menü-Punkt „Karriere“ informiert über Ausbildungsmöglichkeiten, Regeln für Ferial- und Nebenjobs sowie auch die Do´s and Don´ts beim Bewerbungsfoto. Die Rubrik „Love“ ist gefüllt mit Liebes-Themen. Von Flirt-Tipps fürs Hallenbad bis hin zu den wichtigsten Dating-Regeln ist alles dabei. „Do it“ sagt den jungen Userinnen und Usern, was sie unbedingt in Wien ausprobieren müssen. Der Punkt „Media“ lockt mit tollen Bildergalerien. „City & Life“ ist auch auf Facebook vertreten. Hier gibt´s die neuesten Infos ebenfalls auf einen Klick. Easy und smart. www.cityandlife.at Entgeltliche Einschaltung Eine Plattform für junge Menschen: City & Life. Foto: www.cityandlife.at V krátkosti po slovensky Viedeň pre svojich mladých fanúšikov: www.cityandlife.at na internetovej platforme „City & Life“ sa všetko točí okolo mládežníckych tém. 03-04 / 2015 Pressburger Zeitung 23 TWINCITY Wiener Kindergärten: Ein guter Platz für Bildung von klein an. Foto: Votava/PID Wiener Kindergärten: Intensiver Ausbau Wien wächst und der Bedarf an Kindergartenplätzen steigt: Deshalb setzt Wien das intensive Ausbauprogramm fort und wird auch in diesem Jahr mindestens 3.000 neue Plätze schaffen. Das Gesamtbudget für Kindergärten steigt auf über 700 Mio Euro, über 3.000 neue Plätze im städtischen und privaten Bereich. Darüber hinaus werden im kommenden Jahr auch bestehende Kindergärten erweitert: Das Platzangebot am Standort Quaringgasse und im Kindergarten am Kapaunplatz wird um jeweils eine Kindergartengruppe erweitert. Zusätzlich eröffnen weitere Hortgruppen in der Linzer Straße 417 und in der Vorgartenstraße 208. Neue städtische Kindergärtenplätze entstehen heuer beispielsweise im Rahmen von Bildungscampus-Standorten: So eröffnet im Herbst 2015 ein neuer Bildungscampus in der Seestadt Aspern: Der dort untergebrachte städtische Kindergarten wird im Vollbetrieb Platz für elf Gruppen und eine großzügige Außenanlage bieten. Ebenfalls im Kindergartenjahr 2015/16 eröffnet der Kindergarten-Neubau in der Waidhausenstraße mit einem Platzangebot für bis zu 170 Kinder. Die Stadt Wien investiert in das neue Haus rund 7 Millionen Euro. Förderung für private Plätze In der Dornbacher Straße 109 fällt der Startschuss für den Neubau eines Kindergartens mit Hort für bis zu 275 Kinder. Das neue Gebäude, das 2017 in Betrieb gehen soll, wird vor Ort befindliche Pavillons ersetzen und Platz Betreuungsplätze für elf Hort- und Kindergartengruppen bieten. Für die Errichtung des Neubaus steht ein rund 2.000 Quadratmeter großes Grundstück zur Verfügung, vorgesehen ist auch ein großzügiger Gartenbereich. Insgesamt wird der Bau rund 9,5 Mio Euro kosten. 24 Pressburger Zeitung 03-04 / 2015 Weiters werden 2015 auch zahlreiche neue Plätze von privaten Trägern geschaffen. So startet beispielsweise im März ein sechsgruppige Kindergarten der Kinderfreunde in der Seestadt aspern – der erste neu eröffnete Kindergarten vor Ort. Bereits im Jänner eröffneten die Kinderfreunde einen neuen Kindergarten mit sechs Gruppen in der Polgarstraße 32 in Wien 22. Im September wird dann im Pflegewohnhaus Rudolfsheim – im ehemaligen Elisabethspital – ein neuer Betriebskindergarten seine Pforten öffnen. Und spätestens mit November 2015 wird ein sechsgruppiges Haus der Kinderfreunde in der Lorenz Reiter Straße in Wien-Simmering in Betrieb gehen. Mit Unterstützung der Stadt entstehen aber auch neue Plätze im Bereich der St. Nikolausstiftung: So eröffnet im Herbst 2015 ein neuer Kindergarten in der Draschestraße-Inzersdorf mit sechs Kindergartengruppen. Die Stadt fördert den Betrieb privater Kindergartenplätze mit Entgeltliche Einschaltung TWINCITY durchschnittlich 500 Euro pro Kind und Monat, viele Betreiber erhalten bei der Schaffung neuer Plätze auch eine „Anstoßfinanzierung“. Versorgungsgrad bei 0-3-Jährigen steigt auf über 43 Prozent Aktuell gibt es in Wien rund 79.800 Plätze im städtischen und privaten Bereich, davon 23.700 Kleinkindergruppenplätze („Krippe“). Bei den 0-3-Jährigen ist der Versorgungsgrad in Wien mittlerweile auf über 43 Prozent gestiegen, bei den 1-3-Jährigen auf fast 60 Prozent. Damit hat Wien als einziges Bundesland die EUVorgabe – das Barcelona-Ziel - von 33 Prozent weit übertroffen. Für 3- bis 6jährige Kinder hat Wien durch den laufenden intensiven Ausbau aktuell eine Versorgungsquote von 106,6 Prozent. V krátkosti po slovensky Viedenské škôlky zažívajú intenzívny rozmach. Viedeň rastie a s ňou aj dopyt po miestach v škôlkach. Preto mesto Viedeň pokračuje v programe výstavby škôlok s veľkým nasadením a aj v tomto roku pre škôlkarov vytvorí minimálne 3.000 nových miest. Celkové náklady spojené s touto iniciatívou sa vyšplhajú na viac ako 700 miliónov eur, pričom vznikne viac ako 3.000 nových miest v škôlkach v správe mesta, ale aj v súkromných škôlkach. www.bildung.wien.at Wiener Offensive beim Ausbau von Kindergärten Foto: Votava/PID Wien setzt auf Schulsanierungen, Erweiterungen, Neubauten Bildung bleibt auch dieses Jahr Schwerpunktthema der Stadt. Investitionen in die Bildung sind wichtige Zukunftsinvestitionen, auf die wir nicht verzichten können und wollen. So wird auch 2015 kräftig in die Wiener Schulen investiert: Rund 58 Mio. Euro in die Sanierung von 180 Schulen. Insgesamt 76 Projekt sind bereits fertig gestellt, 2015 kommen bis Ende des Jahres rund 20 dazu. Konkret sollen 2015 die Standorte Vorgartenstraße 208, Wilhelm-Kreß-Platz 32, Am Platz 2, Liebhartsgasse 19-21 und Afritschgasse 56 um neue Räume erweitert werden. In der Engerthstraße 134 in der Brigittenau ist ein Neubau einer Volksschule geplant. 2015 sind dafür Bauraten von rund 38 Mio. Euro vorgesehen, alle 14 Projekte gemeinsam werden rund 53 Mio. Euro kosten. Neben den Erweiterungen in Holzbauweise fließen auch weitere 19 Mio. in die Erweiterung von einzelnen Schulen, darunter beispielsweise die Schule in der Eßlinger Hauptstraße in Wien-Donaustadt Entgeltliche Einschaltung sowie die Volksschule Christian-BucherGasse in Floridsdorf. Bildungscampus Seestadt Aspern Im Schuljahr 2015/16 wird der fünfte Bildungscampus die Tore für insgesamt 800 Kinder und Jugendliche öffnen. Konkret wird der neue Bildungscampus in der Seestadt Aspern auf einer Gesamtfläche von rund 17.000 Quadratmetern einem 11-gruppigen Kindergarten sowie einer 17-klassigen Ganztagsvolksschule Platz bieten. Auch acht Klassen, die auf die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen mit Behinderung ausgerichtet sind, wird es an diesem Standort geben. Das Projekt zeichnet sich vor allem durch sonnendurchflutete Terrassen, eine großzügige Freifläche und die kurzen Wege zum Bildung sichert die Zukunft unserer Kinder. Foto: Votava/PID 03-04 / 2015 Pressburger Zeitung 25 TWINCITY Viele Schulen werden dieses Jahr saniert oder fertig gebaut. ersten Wohnquartier der Seestadt aus. Das Gartengeschoß beherbergt Turnsäle und den Kindergartenbereich, der unmittelbar an den Garten grenzt. In Summe werden 800 Kinder und Jugendliche im Alter bis zum 10. Lebensjahr die neue Bildungsadresse besuchen. Ein Jahr später soll in der zweiten Ausbaustufe ein Bauteil mit Bundesschulen entstehen. Dann werden rund 2.000 Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr hier Platz finden. Neue Campus-Standorte Beim Schulneubau sind derzeit weitere Campus-Projekte nach dem neuen „Campus Plus“-Konzept in Umsetzung: Für den Bildungscampus Attemsgasse in Kagran wurde bereits ein Siegerprojekt gekürt. In der ersten Planungsphase befinden sich derzeit der Campus Nordbahnhof in Wien-Leopoldstadt, der Campus Eurogate in Wien-Landstraße sowie der Campus Berresgasse in der Donaustadt. In den nächsten Jahren fixiert werden die 26 Pressburger Zeitung 03-04 / 2015 Standorte für den Campus Wien-West in Penzing, den Campus Inner-Favoriten, den Campus In der Wiesen, den Campus Gasometerumfeld in Simmering und den Campus Jedlesee in Floridsdorf. In alle neuen Campus-Projekte werden in den nächsten Jahren rund 700 Mio. Euro investiert Berufsschule Embelgasse Mit Ende Jänner 2015 konnten insgesamt 18 Klassen mit rund 600 kaufmännischen Lehrlingen in der neuen Berufsschule Embelgasse ihrer Ausbildung nachgehen. Die Arbeiten in der Embelgasse 46 in Wien-Margareten gehen in die letzte Phase: Das moderne Frontoffice mit Übungsbüro, die Bibliothek mit offenem Leseraum sowie die Kommunikationszonen am Gang sind bereits fertiggestellt. Auch die Gestaltung des Innenhofes samt eigenen Outdoor-Fitness Geräten und die Arbeiten am neu gestalteten Vorplatz sind fast ganz abgeschlossen. In den Foto: Votava/PID rund 94 m2 großen Klassen gibt es keine herkömmlichen Klassenmöbel, sondern eigene EDV-Tische sowie zusätzliche Trapeztische für Teamarbeiten. Auch die Top-modernen interaktiven Whiteboards lösen die traditionellen Schultafeln ab. Im Bereich des Lehrerzimmers sind für alle Pädagoginnen und Pädagogen eigene Arbeitsplätze vorgesehen und das ganze Haus wird mit WLAN ausgestattet. V krátkosti po slovensky Mesto Viedeň sa sústreďuje na opravy škôl, ich rozširovanie a výstavbu nových. Vzdelanie zostane aj v nadchádzajúcom roku ťažiskovou témou mesta. Investície do vzdelania sú dôležité investície do budúcnosti, ktoré nemôžeme a ani nechceme obchádzať. Preto budeme aj v roku 2015 svedkami masívnych investícií do viedenských škôl - na opravy 180 škôl pôjde približne 58 miliónov euro. www.wien.gv.at/bildung-forschung Entgeltliche Einschaltung K U LT U R Das Jahr des Ľudovít Štúr Človek bez svedomia je koža biedna, daromná, národ bez vedomosti historickej o sebe a predkoch svojich je hromádka koží otrockých. Ein Buch - zwei Sprachen. Alle Geschichten sind in der Originalsprache und ins Deutsche übersetzt. Fotos: Huber „Die schöne, kalte Freiheit“ von Miroslava Huber So heißt das Buch, das 14 AutorInnen der mittleren und jüngeren Schriftstellergeneration aus der Slowakei vereint. Mehrere der Autoren sind Träger anerkannter Literaturpreise und alle zählen zu einer starken Generation der slowakischen Literatur. Das macht dieses Buch zu einem einzigartigen Leseerlebnis. in zwei Sprachen handelt. Konzentriert sich der Leser nur auf die linken Seiten des Buches, liest er die Geschichten in der Originalsprache. Auf den rechten Seiten werden die Geschichten auf Deutsch wiedergegeben. Aus diesem Grunde dient das Buch auch als Studienmaterial für Sprachwissenschaftler und künftige Dol- Wie die Leiterin des Fachgebiets „Westslawische Literaturen und Kulturen“ Alfrun Kliems von der Humbold- Universität in Berlin schreibt, sind die „Erzählungen auf der Flucht. Nach vorn, natürlich.“ Das Buch entführt seine Leser auf eine Entdeckungsreise durch die Werke der bedeutendsten slowakischen AutorInnen. Jeder der AutorInnen hat einen spezifischen Schreibstil, eine künstlerische Individualität. Michal Hovorecký, Monika Kompaníková, Pavol Rankov, Balla und zehn weitere Schriftsteller bringen ihre eigene Verspieltheit und eine Vielfältigkeit an Themen in die Anthologie. Schlägt man das Buch auf, fällt einem sofort eine Besonderheit ins Auge. „Inhalt“ und „Obsah“ am Anfang des Buches verraten, dass es sich hier um ein Buch metscher. Trotzdem handelt es sich dabei um kein trockenes Unterrichtsmaterial, sondern um 269 Seiten gelungener Geschichten mit unterschiedlichen Schreibstilen und Ausdrucksarten. Die Anthologie wurde 2013 vom Österreichisch- slowakischen Kulturverein in Wien herausgegeben. Am 26. März um 19 Uhr präsentiert die Österreichische Gesellschaft für Literatur im Palais Wilczek das empfehlenswerte Werk. (Herrengasse 5, 1010 Wien) V krátkosti po Slovensky Das Buch „Die schöne, kalte Freiheit“ stellt 14 erfolgreiche slowakische Autoren vor. V knihe „ Die schöne, kalte Freiheit“ sa stretáva 14 úspešných slovenských autorov súčasnej tvorby. Príbehy na rôzne témy nájde čitateľ v knihe v dvoch jazykoch. V slovenčine a v nemčine. Preto je kniha zaujímavá aj pre jazykovedcov a budúcich prekladateľov ako učebná pomôcka. Mnohí z autorov su držiteľmi prestížnych literárnych cien a všetci patria do silnej generácie súčasnej literatúry. To zaručuje neobyčajný čitateľský zážitok. 26. marca o 19 hodine bude kniha prezentovaná Rakúskou spoločnosťou pre literatúru v Palais Wilczek vo Viedni. 03-04 / 2015 Pressburger Zeitung 27 K U LT U R „Pressburger“-AutorIn, Pop-Stars: beim Interview hatten alle viel Spaß. „Nichts, nur das Alter!“ Text: Slávka Dzureková und Christoph Mandl, Fotos: Ivan Krenčey Worum beneiden sich die slowakischen Stars zweier Sängergenerationen? Wie machte man Musik im vergangenen Jahrtausend und wie geht es den jungen Musikern heute? Interessantes darüber erzählten uns im exklusiven Doppelinterview Pavol Hammel, Fix-Stern der slowakischen - früher tschechoslowakischen - Pop-Szene seit den 1969er-Jahren und sein neuzeitliches Pendant, Peter Cmorík, der seit zehn Jahren auf dem slowakischen Pop-Himmel strahlt. me, lässt ein gemeinsames Foto machen und plaudert mit den beiden. Es gibt nur wenige Menschen, deren Blicke der junge Star nicht auf sich ziehen würde. Wir drei von der Zeitung sind schon sehr aufgeregt. Immerhin wollen wir eine lebende Legende und einen ziemlich neuen Popstar an einen Tisch des Club-Restaurants in der Bratislavaer Lazaretská bringen. Den einen, die Legende, haben wir im Ohr. Ob es „Mladosť“ ist, oder „Učiteľka tanca“, er hat sowohl slowakische wie auch deutsche und österreichische Seelen schon vor langer Zeit berührt oder zum Lachen gebracht. Der andere, ein Popstar neuester Prägung: wir sind auf alles gefasst, inklusive Allüren und genervte Blicke. Was, wenn sich die beiden gar nicht mögen? Während wir noch vor dem Lokal auf Pavol Hammel warten, geht es mit Peter Cmorík gleich los. Zwei junge Damen bekommen ihn in die Hände, noch ehe wir uns bei ihm vorstellen können. Der junge Mann schreibt geduldig Autogram- Pressburger Zeitung: Wie kamen Sie auf die musikalische Laufbahn? 28 Pressburger Zeitung 03-04 / 2015 Im Restaurant dann die Begegnung. Entwarnung – die beiden kennen sich, standen sogar schon einmal gleichzeitig auf der Bühne. Lachen, Freude. Die Idole sind menschlich, das macht das Fragen leichter. Pavol Hammel: Mein Vater hat im Nationaltheater Geige gespielt, also musste ich als Kind zur Musikschule gehen und ich begann mit der Geige. Erst später wechselte sich zur Gitarre. Peter Cmorík: Bei mir war von Anfang an alles klar. Meine Mutter war Klavierlehrerin in der Musikschule, ich ging nach der Schule immer zu ihr in die Arbeit und sie lehrte mich Klavier spielen. Mutters Bruder sang in der Oper, der Großvater spielte Geige und Orgel, und überhaupt die ganze Familie spielte etwas. Ich bin ausgebildeter Lehrer für Musik und Ästhetik. Nach dem K U LT U R Er kann nicht nur Schlager. Peter Cmorík ist studierter Musiker und Musiklehrer. Studium unterrichtete ich auch sechs Jahre an der Musikschule. Wie begann Ihr professionelles Musizieren? PH: Die sechziger Jahre waren einfach toll. Die Hippie-Welle drang auch zu uns durch, wir stöberten mit riesigem Enthusiasmus die populären Songs auf Band-Tonaufnahmen auf. Musik wurde in Garagen und Kellern gemacht, und wir gründeten auf dem Boden des Eisenbahn-Folklore-Ensembles, in dem wir damals spielten, die Gruppe „Prúdy“ (auf Englisch Jets), die bis heute besteht. 1964 fand unser erstes Konzert im Kulturzentrum in der Súťažná Straße im Bratislavaer Stadtviertel Mlynské Nivy statt. Die erste LP mit dem Namen „Zvonky“ (Glocken) erschien 1968. Damals wurde nicht wie heute im Studio aufgenommen, wir sammelten von 1966 – 1968 Aufnahmen auf Tonbändern und diese wurden dann einer Kommission im Rundfunk zur Genehmigung eingereicht. PC: Ich begann 1994 mit meiner ersten Gruppe, wie viele andere auch, in einer Garage. Wir machten eigene Songs. Damals spielte ich Keyboard. Im Laufe der Zeit war ich in 12 Bands und begann erst mit 20 mit dem Singen. Ich war der jüngste in der Gruppe, sang Vokale, und ich sang besser als der eigentliche Sänger… So ergab sich es. PH: Und ich war in Prúdy der hübscheste, deshalb wurde ich zum Sänger. PC: Mein erstes Konzert gab ich mit 16 Jahren, wir spielten ne- ben Led Zeppelin auch eigene Songs. Ein wichtiges Erlebnis war für mich mein Aufenthalt in Japan, wo ich etwa ein halbes Jahr spielte. Wie waren die technischen Möglichkeiten damals? PH: Wir mussten uns die Verstärker selbst bauen. Zwei Jungs aus der Band waren zum Glück geschickt, kauften die Elektronenlampen und bastelten eigenhändig die Ausstattung. Mikrophone wurden aus dem Ausland geschmuggelt, Schlaginstrumente und tschechoslowakische Gitarren gab es zu kaufen. Bessere Gitarren mussten wir aus dem Westen schmuggeln. Recht abenteu- Zu hören In diesem Jahr kommt von Peter Cmorík ein neues Album gemeinsam mit Peter Bič Project, sowie ein symphonisches Projekt Best of, heraus. Pavol Hammel wird am 5. Mai in Wien, bei einem Konzert auf dem Donauschiff Admiral Tegetthoff, zu hören sein. Im Herbst 2015 plant Hammel eine Tournee mit seiner Gruppe Prúdy. Achtung Gewinnspiel! Handsignierte CDs von Pavol Hammel und Peter Cmorík gibt es für unsere LeserInnen! Schreiben Sie uns bis 30. März 2015 eine E-Mail mit dem Betreff: CD Pavol Hammel, bzw. CD Peter Cmorík. Aus den Einsendungen werden unter Ausschluss des Rechtsweges die Gewinner ermittelt. Viel Glück! 03-04 / 2015 Pressburger Zeitung 29 K U LT U R erlich war die Zeit nach dem 21. August 1968, als die Russen eingezogen sind. Der Rundfunk hatte damals seinen Sitz im Jakubovo námestie. Wir sollten aufnehmen und die gesamte Apparatur lag dort. Das Haus wurde von den Russen in Besitz genommen und die Soldaten mit Maschinengewehren ließen uns nicht rein. Nicht einmal am nachfolgenden Tag. Es dauerte etwa zwei Wochen, bis wir unsere Ausstattung wieder bekamen. PC: Da hatten wir es auf jeden Fall weniger spannend, die Russen waren in den 1990er-Jahren weg aus der Slowakei und Instrumente und Apparatur waren erhältlich. Nach der Wende im 1989 konnte jeder, der Geld hatte, die notwendigen Instrumente und Ausstattung hier oder im Ausland kaufen. Gibt es etwas, um das Sie sich gegenseitig beneiden? PC: Ich beneide Herrn Hammel wegen allem, nur nicht um sein Alter. Ich mag seine Erlebnisse und Erfahrungen sehr und beneide ihn wegen seiner tollen Karriere, die ihm so viel Lockerheit gibt. Er stand immer auf der Sonnenseite und das ist wohl das schönste, was einem Musiker passieren kann. PH: Ich beneide Peter um nichts, nur um sein Alter. Ich möchte wieder jung sein, und zwar mit allem was dazu gehört, inklusive der dem Jungalter eigenen Denkweise und nicht, wie man so sagt, mit der reif gewordenen Vernunft. Pop als Wirtschaftsfaktor Auch wenn das Land in Fläche und Bevölkerung relativ klein ist, können erfolgreiche Pop-MusikerInnen gut verdienen. Pavol Hammel etwa hat bisher eine halbe Million Platten verkauft, der junge Peter Cmorík auch schon 70.000. 2005 wurden insgesamt 1,3 Mio. Musiktitel verkauft, 2006 waren es nur noch 1 Mio. 2009 waren es 1,2 Mio, davon 202.000 slowakische Popmusik. 2011 sank der Umsatz gegenüber 2011 um 28,1%. In den letzten Jahren ist der Rapper Rytmus der Top-Seller der Slowakei. Seine Alben „Kral“ (2009) verkauften sich 30.000, „Fenomen“ (2011) 20.000 mal. Was bedeutete für Sie Ihr Sieg im Wettbewerb „Slowakei sucht den Superstar“? PC: Der Sieg 2006 war praktisch der Start meiner professionellen Karriere. Es bedeutete für mich in erster Linie die Medialisierung, Musik machte ich ja zu der Zeit schon seit einigen Jahren. PH: Es war auch sonnenklar, dass Peter gewinnt, denn er war um zwei Kategorien besser als die anderen Wettbewerbsteilnehmer. PC: Seitdem spiele ich mit der Peter Cmorík Band, in der jedoch ständig die Musiker wechseln. Wer schreibt die Texte? PH: Meine zwei wichtigsten Autoren sind Kamil Peteraj und Boris Filan. Wir begannen zusammen, und arbeiten zusammen bis heute. Ich legte immer einen großen Wert auf die Aussagekraft der Texte, es ist mir wichtig, dass ich über etwas singe. PC: Für mich schreibt die Texte das Leben. Einige Texte schrieb ich selbst, aber ich singe auch Texte von Kamil Peteraj und Janka Kirschner und ich sprach auch einige junge Autoren an. Übrigens ist Slowakisch in dieser Hinsicht sehr schwierig, es gibt wenig lange Silben und das Texteschreiben ist viel komplizierter als zum Beispiel im Englischen. Die Aussagekraft des Textes spielt in meiner Musik nicht die wichtigste Rolle, ich möchte jedoch dass dem so wird. „Učiteľka tanca“ - Spielt in ihrer Musik Humor eine Rolle? PH: Na das Video war eher eine Ausnahme, es wurde zweckgebunden für einen Film von Ľudovít Filan gedreht und wenn Sie genau hinschauen, sehen Sie, dass wohl keiner von den Beteiligten nüchtern war. Es hatte jedoch viel Erfolg, bis heute. Ich wurde zum Beispiel unlängst nach Ostrava zu einem Turnier in lateinamerikanischen Tänzen eingeladen, um meine „Učiteľka tanca“ zu spielen. 30 Pressburger Zeitung 03-04 / 2015 Gefühl- und humorvoll, jedenfalls immer hoch musikalisch: Pavol Hammel, Musik für Generationen. PC: Ein Lied mit dem Text von Vlado Kraus heißt zum Beispiel „Kam som rozum dal“ (Wo tat ich die Vernunft hin). Für Aufregungen hat 2006 ein Text gesorgt in dem festgestellt wird, dass das besungene Mädchen einen schönen Arsch hat. Obwohl es im Kontext gar nicht vulgär wirkte, beschäftigte sich mit der Sendeeignung sogar der Rundfunkrat. Na damals gab es ja noch nicht die heutigen Rapper. Was haben Sie gemeinsam und was unterscheidet Sie? PH: Ich sehe keine Unterschiede, ich habe Peter gern, obwohl er zu einer anderen Generation zählt. Wir sind einfach gleich gesinnt. PC: Das freut mich sehr, dass Sie das so wahrnehmen, weil ich das auch so sehe. Als ich beim Konzert zu Ihrem runden Geburtstag spielte, sang ich Ihr Lied „Zvonky“ und es war überhaupt nicht einfach. Wenn Hammel singt, sieht das einfach aus, in Wirklichkeit ist das seriöse Musik, die viel Einsatz verlangt. Wie sieht es mit Ihren, insbesondere mit den weiblichen, Fans aus? PH: An die jungen Jahre erinnere ich mich nicht mehr, und meine Altersgenossinnen… K U LT U R Alt und jung – aber beide sind slowakische Pop-Giganten: Peter Cmorík und Pavol Hammel (r.) PC: Ich hatte nach dem Superstar einen sehr aktiven Fanclub. Sowohl Mädchen als auch Jungs. Sie vermieteten Busse, nannten sie „Cmorobus“ und fuhren zu meinen Konzerten. Bis ich vom Konzert nach Hause kam, war schon ein Video von meinem Konzert auf youtube. PH: Zu meiner jungen Zeit drohte kein youtube, es gab keine Mobiltelefone. Wenn ich für ein paar Tage abgehauen bin, war ich für niemanden zu finden. Werden Sie von der Boulevard-Presse verfolgt? Haben bekannte Musiker Recht auf Privatleben? PC: Bis etwa zu meinem 30er war ich für den Boulevard mehr interessant, jetzt habe ich eine Freundin, es ist die Schauspielerin Mirka Partlová, lebe praktisch ein Familienleben, und anscheinend bin ich für Boulevard nicht mehr so interessant. PH: Ich bin seit zwanzig Jahren mit der gleichen Frau verheiratet … „Superstar“-Casting machte Peter vom Hobby- zum Profimusiker. V krátkosti po slovensky „Mein Großvater stammte aus Linz“. Hammel spricht exzellent Deutsch. Zdá sa, že slovenská hudobná scéna sa krúti okolo veku. Teda aspoň v našom ekluzívnom interview s Pavlom Hammelom a Petrom Cmoríkom. Predstaviteľ mladej speváckej generácie, víťaz súťaže Slovensko hľadá Superstar 2006 Peter Cmorík závidí svojmu o generáciu staršiemu kolegovi všetko, okrem veku. Zato stálica slovenskej hudobnej scény od šesťdesiatych rokov minulého storočia Pavol Hammel nezávidí Petrovi nič, len vek! Hoci sa časy za posledné desaťročia zmenili, zdá sa, že muzikanti, aj keď z rôznych generácií, sú stále naladení na rovnakú strunu. Pozor súťaž! Pre našich čitateľov máme po jednom vlastnoručne podpísanom CD Pavla Hammela a Petra Cmoríka. Napíšte nám do 30. marca 2015 e-mail s predmetom CD Pavol Hammel, resp. CD Peter Cmorík. Z Vašich mailov vylosujeme dvoch výhercov. Právna cesta je vylúčená! 03-04 / 2015 Pressburger Zeitung 31 K U LT U R Adolf Frankl – Kunst gegen das Vergessen von Zuzana Godárová In der Ventúrska Straße 16 in Bratislava ist seit dem Jahr 2012 eine Gedenktafel angebracht. In diesem Haus lebte und wirkte der Maler Adolf Frankl (1903 Bratislava – 1983 Wien). Im Bratislavaer Stadtmuseum im Alten Rathaus fand damals eine Ausstellung seiner Bilder und Zeichnungen statt, die erste in seiner Heimatstadt. Durch die Ausstellung führte Thomas Frankl, der Sohn des Künstlers. Er war etwas über neun Jahre alt, als am Abend, den 28.9.1944, die Gardisten und das Gestapo seine gesamte Familie abführten. Am nächsten Tag wurde sein Vater ins Konzentrationslager Sereď abtransportiert und von dort nach über einem Monat ins Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau, wo ihm die Nummer B 14395 eintätowiert wurde. Der Mutter gelang es schließlich, sich selbst sowie die beiden Kinder vor einer Deportation zu retten, sie überlebten in verschiedenen Verstecken in Bratislava. Gedenktafel:Dorotheer-Gasse Nach Monaten unbeschreiblichen Leidens hatte Adolf Frankl am 27.1.1945 die Befreiung des Lagers erlebt. Nach seiner Rückkehr nach Bratislava hatte er dem Sohn des Hausmeisters, der die Familie angezeigt hatte und dann knieend um Verzeihung bat, tatsächlich auch verziehen. Er durfte sogar bei ihm arbeiten bleiben. Nach der Verstaatlichung ihres Geschäfts mit Innenausstattungsgegenständen emigrierte die Familie im Jahr 1949 nach Wien. Adolf Frankl lebte abwechselnd in Wien, New York und seit den 60. Jahren in Deutschland. Am Wiener Judenplatz 2, nahe dem Wohnort des Vaters, betreibt Sohn Frankl seine Galerie. Foto: Godárová Gedenktafel in Wien In der Dorotheergasse 6 in Wien, wo das berühmte Café Hawelka liegt, wurde die Gedenktafel im Jahr 1998 enthüllt. Hier wohnte Adolf Frankl und hier schuf er während seiner schlaflosen Nächte den Zyklus „Visionen aus dem Inferno – Kunst gegen das Vergessen“. Ununterbrochen waren ihm Gesichter und Erinnerungen an die vielen erlebten Grausamkeiten erschienen und das alles musste er auf Leinen oder Papier festhalten. Seine geliebte Heimatstadt, die Teil vieler seiner Werke ist, konnte er sich nach seiner Emigration nur von der Grenze aus anschauen. Er schuf mehr als 250 Ölgemälde und über 2000 Zeichnungen. Am Judenplatz 2 in Wien, in der Galerie Artforum, die im Jahr 2006 eröffnet wurde, erklärt Thomas Frankl den Besuchern aus aller Welt unermüdlich die Werke und Erlebnisse seines Vaters, der sagte: „Mit meinen Werken habe ich allen Völkern dieser Welt ein Mahnmal gesetzt. Es soll niemandem, egal welcher Religion, Rasse oder politischen Anschauung, dieses oder Ähnliches widerfahren!“ www.artforum.judenplatz.at/ 32 Pressburger Zeitung 03-04 / 2015 Böses braut sich über der Donau zusammen. Frankl verarbeitete viele seiner grausigen Erinnerungen künstlerisch. Foto: Werke Frankl/Godárová V krátkosti po slovensky Adolf Frankl – umenie proti zabúdaniu. Na Ventúrskej 16 v Bratislave je od roku 2012 umiestnená pamätná tabuľa. V tomto dome žil a tvoril maliar Adolf Frankl (1903 Bratislava – 1983 Viedeň). V Múzeu mesta Bratislavy v Starej radnici sa v tom istom roku uskutočnila výstava jeho malieb a kresieb, prvá v jeho rodnom meste. Syn umelca Thomas Frankl sprevádzal návštevníkov výstavou diel svojho otca. K U LT U R „Es bedarf einer großen Reform“ von Christian Heindl 25 Jahre nach dem Beginn eines neuen demokratischen Zeitalters in der Slowakei hat sich die Aufbruchsstimmung verflüchtigt, die Abwanderung vor allem der Jugend ist kaum zu übersehen und betrifft auch junge Musiker. Zwei von ihnen, Tomáš Kardoš und Jaroslav Pehal, im Gespräch über diese Situation. Den Barockcellisten Tomáš Kardoš und den Sänger Jaroslav Pehal verbindet, dass sie beide ihre Ausbildung nicht nur in Bratislava, sondern zum Teil auch in Wien absolvierten und ihrer Arbeit bereits zu einem großen Teil in Österreich nachgehen. Pressburger Zeitung: Wenn man die Situation im slowakischen Musikleben beobachtet, so ist unübersehbar, dass viele junge Menschen den Drang verspüren, das Land auf Dauer zu verlassen. Jaroslav Pehal: Ich bin zwar fest im Chor der Wiener Staatsoper engagiert, aber ich bemühe mich, nach Maßgabe meiner Zeit auch in der Slowakei zu wirken. Glücklicherweise ist es nicht so wie zu Zeiten des „Eisernen Vorhangs“, dass man nur hier oder nur dort sein kann. ca Aeterna gibt es auch Solamente naturali, und 2009 habe ich Cuore Barocco mitbegründet. Also es wird schon viel Alte Musik gemacht – aber die Leute brauchen es nicht. Sie sind zu müde für Kultur, haben keine Zeit, Lust und Kraft für Musik! Pehal: Das gilt auch für die Oper. Kardoš: Ja, für Kunst allgemein. Das war bis 1989 anders. Pehal: Am 17. November 1989, dem Tag der Revolution, saß ich im SND in „Faust“, und das Haus war voll. Kardoš: Im Kommunismus waren die Karten fast frei. Pehal: Die Leute hatten außer zwei Fernsehkanälen zu Hause nichts zu tun und spürten viel mehr Interesse für Theater und Musik. Ist es nicht grundsätzlich sinnvoll, wenn junge Menschen sich auch im Ausland fortbilden? Wäre nicht für einen Slowaken eine Pehal: Natürlich sollten sie sich Solistenkarriere in Bratislava er- ein Bild machen, etwa mehrere Sestrebenswert? mester im Ausland studieren, aber Pehal: Vor acht Jahren erhielt ich einen Anruf wegen einer Partie am Slowakischen Nationaltheater. Ich studierte mit Begeisterung die Rolle, aber schließlich entschied die damalige Frau Direktor, dass aus finanziellen Gründen nur hauseigene Künstler aufzutreten hätten, man hat mich – ohne mir Bescheid zu geben – einfach aus der Besetzung weggestrichen. Daraufhin wirkte ich freischaffend, u. a. viel mit dem Alte-Musik-Ensemble Musica Aeterna und organisierte eigene Kinderopern-Vorstellungen für Schulen. Gerade Alte Musik hat in der Slowakei keine so große Basis wie in anderen Ländern Westeuropas. Tomáš Kardoš: Momentan ist die Situation gar nicht so schlecht. Neben Musi- Tomáš Kardoš: „Aus dem Programm gestrichen“. wichtig ist die Frage der Rückkehr. Cellist Foto: Daniel Demočko Ich kenne mehrere junge Sänger die Weltkarriere gemacht haben, nachdem Kulturmanagern. Gut ist aber das Fördersie vor zehn Jahren nicht in der Slowakei system des Kulturministeriums für freie engagiert wurden. Heute kommen sie ab Projekte; nächstes Jahr kommen Gelder und zu kurzfristig als hochgelobte Star- der Lotterien dazu. Damit fördert man gäste in die Slowakei, gehen dann aber auch eine spezielle Schiene für bis zu wieder in ihre neue künstlerische Heimat. 35-Jährige Künstler. Das sind erste Schritte, die man positiv erwähnen muss. Kardoš: Das große Problem ist die Motivation: Zurückzukommen und keine Das auf alte Musik spezialisierte Arbeit zu bekommen, macht es schwer. Quantz Quartet war im VorAußerdem ist man aus dem Ausland ein jahr in Wien Preisträger beim Niveau auf allen Ebenen gewöhnt; wenn renommierten Fidelio-Wettbeman zurückkommt, muss man da zum Teil werb. Wird dergleichen in der zurückschalten. Slowakei registriert? Pehal: Es gibt im slowakischen Kulturbereich immer noch die alten Führungsmodelle wie vor 30 Jahren. Da besteht ein Mangel an ausgebildeten und erfahrenen Kardoš: In der Slowakei hatten wir seit dem Wettbewerb keinen Auftritt mehr. Auch Cuore Barocco findet in den offenen Kreisen noch wenig Resonanz. 03-04 / 2015 Pressburger Zeitung 33 K U LT U R von Slávka Dzureková (Text und Bild) MAGAZIN Premiere für „Von Pressburg nach Salzburg“ in der Slowakei von Slávka Dzureková Jaroslav Pehal (l.) und Tomáš Kardoš: sehen auch positive Entwicklungen. Foto: Heindl Pehal: Eine Firma, die ein Konzert bucht, zahlt zehnmal so viel für einen Popsänger wie für klassische Interpreten. Kardoš: Das ist im kleinsten Dorf so. International ist es nicht viel anders. Kardoš: Bei uns spielt das aber eine Rolle für das Überleben eines Ensembles. Pehal: Das gängige Argument ist, dass die Leute für eine Klassik-Veranstaltung nicht kommen würden. Die Anforderungen sind da auch sehr verschieden. Ich äußerte oft meine speziellen Wünsche, aber die Veranstalter wollten wenn überhaupt dann etwas Lustiges. So verlangte z. B. einmal eine Kulturreferentin in einem slowakischen Kurort von mir ein paar „Operettenlieder von Schubert.“ Was kann, was muss geschehen, um mehr Alte Musik zu spielen und zu hören? Kardoš: Es muss in der Schule beginnen. Pehal: Das bedarf einer großen Reform. Wenn die Kinder dort immer nur Pop hören, ist das zu wenig. Kardoš: Wir wurden von der Schule aus nie in ein „richtiges“ Konzert geführt. Pehal: Wichtig wären staatliche Förderungsprogramme für die Bildung, damit gelernt wird, was eigentlich Kultur ist, und zwar nicht nur in der Schule, sondern auch für die Erwachsenen, die in der regionalen Kultur arbeiten oder Weiterbildung für die, die in den Staatlichen Kultursubjekten wirken. Es gibt auch sehr positive Ausnahmen, z. B. in Nitra das Festival Musica Sacra u. v. a. V krátkosti po slovensky „Potrebujeme veľkú reformu“. 25 rokov po nástupe novej demokratickej éry na Slovensku sa víťazná nálada po zavedení zmien vytratila, do očí bije vlna vysťahovalectva predovšetkým mladých ľudí. A týka sa aj mladých hudobníkov. Dvoch z nich, Tomáša Kardoša a Jaroslava Pehala sme oslovili, aby nám sprostredkovali svoje pocity. 34 Pressburger Zeitung 03-04 / 2015 Das Österreichische Kulturforum Bratislava wurde zum Schauplatz der ersten Präsentation des neuen Buches „Von Pressburg nach Salzburg“ (erschienen im Verlag Styria Premium, Wien) auf slowakischem Boden. Vorgestellt wurde das Buch von seinem Autorenduo: dem österreichisch-kosmopolitischen Onkel Robert Hofrichter und seinem slowakischen Neffen und Coautoren Peter Janoviček. Die Präsentation eröffnete der österreichische Botschafter in der Slowakei, Helfried Carl, übrigens selbst aus Salzburg stammend: „Es erfüllt eine wichtige Aufgabe, indem es den Österreichern tiefere Einblicke in ihr Nachbarland Slowakei ermöglicht, denn die Slowaken kennen Österreich und mögen es, aber die Österreicher wissen über dieses Land zu wenig,“ sagte der Botschafter. Onkel aus Salzburg, Neffe aus Bratislava: Premiere für gemeinsames Buch. Foto: PZ/Dzureková Es war tatsächlich eine der wichtigsten Absichten der Autoren, das weit verbreitete Unwissen über die Nachbarn und die größtenteils gemeinsame Geschichte zu beseitigen und gleichzeitig zu zeigen, dass der immer noch lebendige Nationalismus beängstigend vorhanden ist. In ihrem Vortrag unterstrichen sie, dass die 40-jährige Teilung Europas durch den Eisernen Vorhang tiefe Gräben hinterlassen hat. Die Autoren unternehmen im Buch eine gemeinsame Reise durch die Städte, Länder, Regionen und Völker der k.u.k. Monarchie. Das Buch ermöglicht Lesern auf beiden Seiten der Grenze tiefere Einblicke in die gemeinsame Geschichte des Landes und in die „Volksseelen“ und gleichzeitig in die Identitäten der hier lebenden Sprachen und Ethnien. Persönliche Erinnerungen und einen edlen Tropfen Humor verleihen der Reise Gespräche mit Milan Lasica, Friedrich Gottas, Fedor Gál, Barbara Coudenhove-Kalergi und Karel Schwarzenberg. Das Interesse des Publikums am Buch war groß. Die aufliegenden Exemplare waren schnell vergriffen. V krátkosti po slovensky Rakúske kultúrne fórum v Bratislave praskalo 14. januára takpovediac vo švíkoch. Konala sa tu prvá autorská prezentácia nedávno vydanej knihy „Von Pressburg nach Salzburg“ na území Slovenska. Dvojica autorov: kozmopolitný rakúsky strýko Robert Hofrichter a jeho slovenský synovec Peter Janoviček sa vydali na spoločnú knižnú cestu po regiónoch, krajinách a národoch bývalej Rakúsko-Uhorskej monarchie. MAGAZIN Hier lässt es sich wohlfühlen: historisches Hotel Chateau Belá. Hotel-Schlösser Foto: Vereinigung Historische Hotels der Slowakei von Zuzana Godárová Die Vereinigung Historische Hotels der Slowakei stellte im Rahmen eines Workshops im Slowakischen Institut in Wien 14 Hotels vor, die in wunderschönen historischen Gebäuden untergebracht sind. Jedes verfügt über eine eigene Geschichte. Das Hotel Chateau Belá wurde im Jahr 2012 als das romantischste historische Hotel Europas ausgezeichnet und das Hotel Elisabeth Trenčín wurde zum historischen Hotel mit der besten Kundenbetreuung im Jahr 2015 in Europa gekürt. www.historickehotelyslovenska.sk/ V krátkosti po slovensky Historické Hotely Slovenska. Asociácia Historické Hotely Slovenska predstavila 21.1.2015 na workshope v Slovenskom inštitúte vo Viedni 14 hotelov, umiestnených v nádherných historických budovách, kaštieľoch a zámkoch. Puppentheater: Übersiedlung und Umbau von Slávka Dzureková Das Bratislavaer Puppentheater (BBD) in der Dunajská Straße 36 wird nach fast 30 Jahren wieder umgebaut. Mitte Jänner ist es in die Räume des Theaters Malá Scéna STU in Dostojevského rad gezogen Der Selbstverwaltungskreis Bratislava bereitet eine Ausschreibung vor, ein Budget in der Höhe von 1, 25 Millionen Euro ist bereits genehmigt. Der geplante Umbau soll über ein Jahr dauern. Im Gebäude in der Dunajská gibt es nach wie vor die Kasse und die Samstaglesungen und Workshops. Die Vorstellungen finden im Theater Malá scéna STU in Dostojevského rad 7 statt. V krátkosti po slovensky Bratislavské bábkové divadlo na Dunajskej ulici čaká dlho plánovaná rekonštrukcia. Divadlo je dočasne presťahované do priestorov divadla Malá scéna STU na Dostojevského rade. Na Dunajskej bude naďalej fungovať pokladňa a budú sa tam konať sobotné čítania a workshopy. Übersiedelte in die Malá Scéna: das traditionsreiche Puppentheater. Foto: PZ/Dzureková 03-04 / 2015 Pressburger Zeitung 35 MAGAZIN Kein gerudertes Boot ist schneller als ein Achter. Foto: WRC Pirat Capital Cup: Sport, völkerverbindend von Deutschland bis Rumänien - der Traditionssport Rudern soll nun die Sportwelt der Donau Anrainerstaaten näher zusammenführen. Die Wiener Achter freuen sich schon auf den Dreiländer-Coup. Foto: WRC Pirat Der 2015 zum erstem Mal stattfindende Capital Cup setzt einen Schritt zur sportlichen Völkerverbindung in der Königsdisziplin des Rudersports. Zahlreiche Projekte in den Bereichen Wirtschaft, Kultur und Soziales wurden und werden im Donauraum verwirklicht. Grenzübergreifende Kooperationen in der Welt des Sports sind jedoch noch Mangelware. Was vereint die drei Hauptstädte Bratislava, Budapest und Wien? Die einfache Antwort lautet selbstverständlich Donau! Der zweitgrößte Strom Europas ist Heimat zahlreicher Wassersportvereine 36 Pressburger Zeitung 03-04 / 2015 Die nationalen Verbände der Slowakei, Ungarns und Österreichs vereinen nun ihre Kräfte zu einem Achter-Cup. Der Achter ist das schnellste mit Muskelkraft betriebene Wasserfahrzeug – kein Paddelboot, kein Kajak oder Drachenboot ist schneller als die 17 Meter langen HighTech Boote, in denen sich acht Athletinnen oder Athleten in ihre Riemen hängen. Geschwindigkeiten von über 20 Stundenkilometer machen es selbst Wasserskifahrern möglich, sich hintan zu hängen! Start der spektakulären Bord-an-Bord Wettkämpfe ist am 21. März in Budapest, spätestens bei Teil 2 auf den 7.000 Metern von Devin nach Bratislava werden am 25. April wohl die Favoriten definiert. Die Technische Universität Bratislava lädt als Veranstalter zum Zusehen und Feiern in die Eurovea Galleria. Das Finale steigt am 16. Mai in Wien. Weitere Infos unter: www.univerzitna-regata.sk V krátkosti po slovensky Národné zväzy zo Slovenskej republiky, Maďarska a Rakúska spoja svoje sily v rámci súťaže osemveslíc (Achter-Cup). Tieto napínavé preteky osemčlenných posádok lodí súťažiacich paralelne bok po boku odštartujú 21. marca v Budapešti, no najneskôr pri druhej edícii - na trati z Devína do Bratislavy dlhej 7.000 metrov - ktorá sa uskutoční 25. apríla, budú známi najväčší favoriti. Technická univerzita Bratislava ako usporiadateľ pozýva všetkých divákov aj na malú oslavu do nákupného centra Eurovea. Finále sa uskutoční 16. mája vo Viedni. Bližšie informácie nájdete na stránke: www.univerzitna-regata.sk MAGAZIN SLOVAKODATA, AG Verlässlicher und stabiler Partner zum Erfolg 20 Jahre Erfahrung im IT Markt SAP Spezialist – bedeutende Projekte in den Bereichen Banken, Versicherungen, Öffentlicher Sektor und Industrie Internationaler Rollout Partner – langjährige Erfahrungen mit internationalen Projekten im deutschsprachigen Raum www.slovakodata.sk SAP Lösungen u.a. für SEPA, Mehrwertsteuerspezifika in CEE, Inventur mittels Barcode, Workflow 03-04 / 2015 Pressburger Zeitung 37 MAGAZIN Man of the Match ist wieder Denis Godla. Nationalsport der Slowaken von Ivan Krenčey (Text und Bild) und Júlia Tibenská (Bild) Eishockey und Slowaken - das passt irgendwie zusammen. Für diese schnelle Sportart benötigt man zwar heutzutage eine kostspielige Ausrüstung und ab dem Kindesalter regelmäßiges Training in der Eishalle, trotzdem gibt es immer noch genug aufopfernde Eltern (auch unter den wenig verdienenden oder alleinstehenden), die nicht nur das notwendige Geld, sondern auch fast ihre ganze Freizeit opfern, um ihr Kind zum Profispieler zu machen. Und die Kinder absolvieren diese anspruchsvolle, Jahre dauernde Vorbereitung auf eine Eishockeykarriere mit viel Ausdauer und Engagement. Statistisch gesehen hat die Slowakei im Vergleich zu größeren Staaten (Österreich, Italien oder Deutschland) viel weniger registrierte Spieler und Eisflächen, und doch gehört sie mit zwei Bronzemedaillen, einer Silber- und einer Goldmedaille bei der Eishockey-WM zur absoluten Weltspitze. Der erste slowakische Eishockeyklub, Slovan Bratislava (SK), wurde 1921 gegründet. Ihr erstes internationales Eishockeyspiel hat die Mannschaft bereits drei Jahre später in Wien gegen den Wiener Eislaufverein absolviert, allerdings mit einer Niederlage von 1:6. Seit 1929 wird im nordslowakischen Poprad der internationale Tatra-Cup ausgetragen - das zweitälteste europäische Eishockeyturnier. 38 Pressburger Zeitung 03-04 / 2015 Die erste slowakische Mannschaft, die seit 1936/37 in der Staatsliga der ČSR spielte, war HC Tatry-Poprad. In dem CSRStaatsmeisterklub LTC Prag spielten damals auch zwei Slowaken (wobei der kanadische Slowake Mike Buckna spielender Trainer war). Während der ersten Tschecho-slowakischen Republik gab es in der Slowakei keine echte Eishalle, in Böhmen wurden hingegen in dieser Zeit mehrere Eisstadien aufgebaut, und zwar sowohl in Prag als auch in kleineren Städten. Erst während der Ersten Slowakischen Republik wurde 1940 in Bratislava das erste Kunsteisstadion eröffnet. 1946/47 spielten bereits 3 slowakische Mannschaften in der Tschecho-Slowaki- J. Morvay, ehem. Sportjournalist und Koautor des Buches über 95 Jahre Slowakisches Eishockey: „Ich glaube an die Zukunft des slowakischen Eishockeys“ MAGAZIN Nach der Trennung des Landes von Tschechien (1993) begann für das slowakische Eishockey eine neue Ära. Die slowakische Nationalmannschaft musste sich - zu Unrecht – erst aus der dritten Division in die Top-Division durchkämpfen, der tschechischen Nationalmannschaft wurde dagegen das Startrecht der ehemaligen Tschechoslowakischen Republik zugesprochen und sie konnte bereits bei den WM 1994 den 7. Platz belegen. Die Slowakei durfte als Sieger der III. Division 1994 nur in der II. Division spielen. Bereits im Jahre 2000 belegte jedoch die Slowakei bei der Weltmeisterschaft nach der knappen Niederlage im Finale den zweiten Platz, und Miroslav Šatan war mit 10 Toren und 12 Punkten der beste Torschütze und der produktivste WM-SpieJozef Tibensky, linker Flügelmann der Slowaken. Meisterhaft fotografiert von seiner stolzen Schwester Júlia ler. Und im nächsten Jahr gewannen die Tibenská, Mitarbeiterin der Pressburger Zeitung Slowaken wieder eine Medaille, diesmal schen Staatsliga, und Walter Ulrich aus dem ŠK Bratislava war für den 3. Platz. Zwei Jahre später wurde die Slowakei zum ersten Mal Eishockey-Weltmeister. Es war eine große Genugtuung mit 14 Toren der zweitbeste Torjäger. In den 50er und 60er Jahren kam dann die Ära der weltbekann- für das ganze Volk... ten slowakischen Legenden, die zu den Welterfolgen des tschecho-slowakischen Eishockeys beigetragen haben und bereits Das wirkliche Niveau des slowakischen Eishockeys kommt bei in mehreren Halls of Fame Mitglieder sind. Zu den ganz gro- den Weltmeisterschaften meistens nicht richtig zum Vorschein, ßen gehörten Ladislav Horský, Ján Starší, Jozef Golonka, Vla- da die NHL-Mannschaften, für die unsere Top-Spieler spielen, dimír Dzurilla und Stan Mikita, später Marián, Peter und Anton oft in die Play-offs gehen, und die besten slowakischen Spieler, Štastný. wie z.B. Zdeno Chára, oder Marián Hossa für die Weltmeisterschaft nicht freigelassen werden. 1965: Kanada 8:0 besiegt Im Jahre 1965 fand die Weltmeisterschaft in Finnland statt, damals besiegte die tschecho-slowakische Nationalmannschaft die Nationalspieler von Kanada mit dem unglaublichen Torverhältnis von 8:0. Jozef Golonka aus Bratislava wurde und wurde zum besten Scorer und sein Klubfreund Vladimír Dzurilla zum besten WM-Torwart erklärt. In der Saison 1978/1979 holte Slovan Bratislava mit den drei Šťastný-Brüdern und ihren einmaligen 103 Toren zum ersten mal für die Slowakei den Meistertitel. Peter und Anton Štastný stellten später in Nordamerika auch einen noch bis heute gültigen NHL-Rekord auf. Als Stürmer der Québec Nordiques konnte zuerst Anton bei einem Auswärtsspiel acht Punkte (3 Tore und 5 Vorlagen) beisteuern, und das Gleiche gelang später auch seinem Bruder Peter, der sogar 4 Tore und 4 Vorlagen erzielte. Nach dem Sturz der Kommunisten spielten Dutzende slowakische Spieler in der NHL, wo manche zu den besten angehörten. Zu diesen NHL-Topspielern gehört auch Marián Gáborík, der 14 Jahre lang erfolgreich in der NHL tätig war. Er verdiente dabei genug Geld, um aus Dankbarkeit im Jahre 2009 in seiner Heimatstadt Trenčín die Eishockeyschule von Marián Gáborík zu gründen. Dies ist zur Zeit die größte Eishockeyschule in Europa. Pro Jahr besuchen mehr als 600 Kinder die Schule, und sie kommen von allen Kontinenten. Start aus der 3. Reihe Es ist erfreulich, dass auch Slowakinnen auf den „Dameneishockey-Zug“ rechtzeitig aufspringen konnten und auf dem höchsten Niveau spielen. Zur Zeit belegen sie in der Weltrangliste den achten Platz. Die künftigen Generationen der SpielerInnen werden auch in Sportschulen und -gymnasien vorbereitet. Es gibt keinen Grund für die Slowakei, Angst um ihre Zukunft im Eishockey zu haben. Das bewiesen zuletzt die Junioren bei der U20-Weltmeisterschaft in Toronto, wo sie im Januar 2015 die Bronzemediallen erkämpft haben, sowie die junge Olympia-Mannschaft, die im Februar 2015 in Wien nur unglücklich gegen die A-Mannschaften von Italien und Slowenien verlor und die österreichische AMannschaft (Sieger des Tourniers Euro Ice Hockey Challenge 2015) sogar besiegt hat. V krátkosti po slovensky Hokej - národný šport Slovákov. Do štvrtiny 20. storočia sa hrával aj na Slovensku ešte bandyhokej s loptičkou, kanadský hokej sa presadil v Európe až po roku 1918. Od r. 1955 už patrili Slováci v reprezentácii ČSR medzi najlepších a významne prispeli k dnes neuveriteľným víťazstvám, napríklad nad Kanadou 8:0 (Dzurilla, Golonka, Čapla, MS 1966). O budúcnosť slovenského hokeja sa netreba báť, bronzová medaila juniorov na MS U20 (2015) potvrdzuje, že Dzurillovi či Golonkovi dorastajú noví nástupcovia stále. 03-04 / 2015 Pressburger Zeitung 39 40 Pressburger Zeitung 03-04 / 2015 MAGAZIN „25 Jahre Deutsche Einheit“: kreative Schüler Botschafter Thomas Götz (hinten links) freute sich über so viel kreatives Interesse an dem Deutschland-Thema. Foto: Deutsche Zentrale für Tourismus e.V. (DZT) von Zuzana Godárová Die Deutsche Zentrale für Tourismus e.V. stellte das geschichtsträchtige Jubiläum „25 Jahre Mauerfall/Deutsche Einheit“ in den Mittelpunkt eines internationalen Schülerwettbewerbs. originell wiederzugeben“, weiß Laszlo Dernovics, Leiter der Auslandsvertretungen in Österreich und der Slowakei und Regional Manager Südosteuropa der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT). In Zusammenarbeit mit den Goethe Instituten, der Deutschen Botschaften und mit dem Reiseveranstalter Satur Travel wurde eine länderübergreifende Aktion in drei Südosteuropa-Märkten durchgeführt. Die Schülerteams bestanden jeweils aus bis zu fünf Schülern sowie ihrem Lehrer. In der Slowakei nahmen 55 Teams mit 186 Schülern und Lehrern teil. Die besten Plakate wurden bereits von einer breiten Jury ermittelt und die Slowakischen Werke bei einem Pressempfang in der Residenz des deutschen Botschafters Ende Januar unter seiner Schirmherrschaft verkündet. Auf das Gewinnerteam wartet eine fünftägige Reise zu bedeutenden Stätten des Falls des Eisernen Vorhangs. Im Zuge des Jubiläums 2015 „25 Jahre Deutsche Einheit“ wurden Schülerinnen und Schüler im Alter von 14 bis 19 Jahren aus Oberstufen-Deutschklassen in der Slowakei, Tschechien und Ungarn dazu aufgerufen, ein touristisches Plakat zu kreieren, welches das Thema aus Schülersicht im touristischen Sinne darstellt. „Die Kampagne beleuchtete die große Bandbreite des touristischen Angebots in Deutschland von bekannten Sehenswürdigkeiten über die facettenreiche Kulturlandschaft bis hin zur abwechslungsreichen Natur in allen Bundesländern Deutschlands. Dabei galt es, die Argumente für eine Deutschlandreise zu erörtern und diese möglichst kreativ und Die Plakate werden zur Bewerbung des Reiselandes Deutschland eingesetzt, außerdem wurde eine Bildgalerie unter www.germany.travel/25reunified und den Facebook-Seiten der DZT eingerichtet. Mehr Informationen: www.germany.travel/faszination-einheit; http://www.germany.travel/ Wohlverdienter erster Platz: Siegerplakat zum Thema Deutsche Einheit. V krátkosti po Slovensky Udeľovanie cien v žiackej súťaži na tému „25 rokov nemeckého zjednotenia“. Pod záštitou a za účasti veľvyslanca Nemeckej spolkovej republiky v Slovenskej republike Dr. Thomasa Götza sa v rezidencii veľvyslanca uskutočnilo vyhlásenie prvých troch miest v slovenskej časti žiackej súťaže na tému „25 rokov nemeckého zjednotenia“. Súťaž vypísala Deutsche Zentrale für Tourismus e.V. v spolupráci s Goetheho inštitútmi a na Slovensku aj s cestovnou kanceláriou Satur Travel. 03-04 / 2015 Pressburger Zeitung 41 MAGAZIN Neues aus der Hauptstadt von Slávka Dzureková Radfahren in Bratislava Bald startet wieder die Radsaison. Unter der neuen Brücke in Viedenská cesta, auf dem Parkplatz des Restaurants UFO, an der Kreuzung zweiter internationalen Radwege Eurovelo 6 und Eurovelo 13 befindet sich ab April auch heuer der Container „Bratislava Bike Point“. Hier können alle mit Rad und Rat ausgestattet werden. Neben Leihfahrrädern stehen Informationen über die Radwege, Beförderung in den Öffis, Unterkunft etc., aber auch Werkzeug für kleine Reparaturen zur Verfügung. Für sportlichere Stadtbesucher kommt auf jeden Fall Sightseeing by bike in Frage. Im Angebot stehen sogar thematisierte Rad-Stadtführungen. Die slowakische Hauptstadt hat den Radsportbegeisterten doch einiges zu bieten. Sehenswert sind auf jeden Fall auch die am Rande liegenden Stadtteile mit etwas ländlicherem Flair, wie Rusovce, Čunovo, Devín, oder Záhorská Bystrica, die die Naturfreunde in die Umgebung der Donau und March oder auf die Waldwege in Kleinkarpaten führen. Näheres unter: www.bratislavabikepoint.com (EN, SK) Bike Sharing in Bratislava In den Straßen Bratislava sind auf verschiedenen Orten 50 weiße Fahrräder zu sehen. Sie sind ein Bestandteil des BikeSharing-System, das im letzten Jahr im Testbetrieb eingeführt wurde. Die Interessenten haben sich in der Cyklo-Küche (Cyklokuchyňa) in Šafárikovo námestie zu registrieren. Die Fahrradleihe war bis jetzt gratis, eine Gebühr wird jedoch für die Zukunft in Erwägung gezogen. In der ganzen Stadt befinden sich 25 mit gelben Aufklebern bezeichneten Stationen, wo die Fahrräder abgestellt und verschlossen werden können. Der Nutzer hat eine SMS über die Abgabe zu schicken, damit das Rad für einen weiteren Nutzer verfügbar wird. Näheres unter: www.cyklokoalicia.sk, bzw. http://cyklokoalicia.sk/open-sourcebike-share. 42 Pressburger Zeitung 03-04 / 2015 Ab April gibt es in Bratislava mehrere „Bike Point Container“. Foto: bratislavabikepoint.com V krátkosti po slovensky Bratislava Bike point ponúka priaznivcom mestskej a prímestskej cyklistiky všetky potrebné služby. V kontajneri na parkovisku reštaurácie UFO pod Novým mostom bude od apríla fungovať pôžičovňa bicyklov, ktorá poskytne záujemcom a návštevníkom mesta aj všetky potrebné informácie. Zaujímavá je bezpochyby ponuka prehliadok Bratislavy na bicykli. Bližšie informácie nájdete na: www.bratislavabikepoint. sk Biele bicykle, ktoré sa minulý rok objavili v uliciach Bratislavy sú súčasťou projektu Bike Sharing, ktorý má za sebou pilotnú prevádzku. Bicykle sú k dispozícii na 25 staniciach po celom meste. Záujemcovia sa musia zaregistrovať v Cyklokuchyni na Šafárikovom námestí. D A S M A G A Z I N A U S D E R Cyclokoalicia hat die Idee der Kurzzeit-Leihräder in Weiß verwirklicht. Foto: PZ/Rossbach Sportliche HauptstadtbesucherInnen können auch per Rad auf Sightseeing gehen. Foto: bratislavabikepoint.com S L O W A K E I sucht Anzeigenkontakter Unser KundInnen- und Inserent-Innenkreis wird immer größer.Wir suchen daher professionelle Verkaufstalente, die unsere wertvollen Werbeflächen gut verkaufen. Ausschließlich freiberufliche (nebenberufliche) Tätigkeit. Anfangs Spesenfixum, danach ausschließlich Provisionsbasis. Ausgezeichnetes und seriöses Auftreten sowie Deutsch- und Slowakischkenntnisse erforderlich. Bitte um Ihre Bewerbung samt kurzem Lebenslauf an chefredaktion@pressburger.eu MAGAZIN Gebrauchsanleitung für Bratislava von Christoph Mandl Tipps und Hinweise - (nicht nur) für all jene, die erst kurz in Bratislava wohnen, oder hierher kommen möchten. Nach Möglichkeit bevorzugen unsere Tipps jene Adressen, bei denen Deutsch verstanden und gesprochen wird. Schreiben auch Sie uns Ihre Fragen an verlag@pressburger.eu. Die interessantesten beantworten wir auf dieser Seite. Diesmal: Gesund werden & bleiben in Bratislava In der Slowakei ist es Gesetz, dass man bei einer der gesetzlichen Krankenkassen (VšZP, Dôvera oder UNION) pflichtversichert ist. Die ambulante Erstversorgung obliegt Allgemeinärzten, Kinderärzten, Gynäkologen und Zahnärzten, die vollständig auf private Rechnung arbeiten und Verträge mit den Krankenkassen geschlossen haben. Patienten sind für ein halbes Jahr an ihren Primärarzt gebunden. Für den Facharzt benötigt man eine Überweisung vom Primärarzt. Die Gesundheitsversorgung wird in der Slowakei von staatlichen und privaten Gesundheitseinrichtungen wie Krankenhäusern, Polikliniken, Privatkliniken und Ambulanzen abgedeckt. Bei Problemen und Störungen der inneren Organe wäre Internist Dr. med. Oliver Dibák mit seiner Ambulanz in Petržalka unser Geheimtipp. Tipps für Privatkliniken: www.medissimo.sk, www.hippokrates.sk. Kindergesundheit Falls ihr Kind in Bratislava plötzlich Fieber oder Bauchschmerzen bekommt, sei die Kinderklinik DFNSP in Bratislava-Kramáre ihr erster Ansprechpartner. Leider ist die Seite www.dfnsp.sk nur in slowakischer Sprache, Neuigkeit ist seit Jahresbeginn das Online-Reservierungssystem auf dieser Homepage, man muss sich jedoch vorher ein Konto erstellen und über 19 Jahre alt sein. Falls man zwischen 19 Uhr abends und 7 Uhr morgens, bzw. am Wochenende und Feiertagen rund um die Uhr einen Kinderanzt benötigen sollte, kann man unter 0919 321 321 einen Krankenwagen mit Arzt nach Hause beantragen (gilt für Bratislava und Umgebung). Dieser Dienst ist kostenlos, man muss nur 1,99 EUR als Zuschlag für medizinische Bereitschaft zahlen. Von den deutschsprachigen Kinderärzten könnte man im Stadtteil Ružinov Dr. Alena Kotláriková von AAK-Centrum starostlivosti oder Dr. Anna Popracová in der Altstadt von Bratislava empfehlen, bzw. www.infamed.sk anschauen. Zahn-Gesundheit Slowakische Zahnärzte haben im Ausland einen exzellenten Ruf – und das nicht nur wegen den auch um gut 40 % günstigeren Preisen, sondern auch dank ausgezeichneter technischer Ausrüstung ihrer Ambulanzen. Unsere Tipps: Family Dental Care mit drei Standorten in Bratislava, mehr- Gute Adressen für die medizinische Versorgung in der Hauptstadt. Foto: cm sprachigen ZahnärztInnen – speziell für Deutschsprachige ist Dr. Zuzana Chudobová dort die erste Wahl! www. familydentalcare.sk. Ebenso ist www. dentalcare-rosa.sk/de eine gute Adresse. Dr. Mária Šimkovičova in Petržalka oder Dr. Alexander Schill in Karlova Ves, bzw. die Zahnkliniken Dently, Pearldental oder Oradent (alle im Stadteil Ružinov), Alfadent (Altstadt). Exzellent: Zahnärztin Chudobová Foto: Family Dentalcare Zahnnotdienst in Bratislava - Drieňová Str. 38, an Werktagen von 18:30 bis 07:00 Uhr, an Wochenenden und Feiertagen rund um die Uhr. Alternativ-Medizin Falls sie ein Fan der alternativen Medizin sind, dann wäre Alternamedica (www.alternamedica.sk) für sie der richtige Tipp. Beauty-ful Bratislava Geräte der Spitzenklasse, diskrete Aufzüge, Zimmer wie im Hotel: auch das bieten slowakische Spitzenbeautykliniken wie Interklinik, Esthetic, Estetic-Clinic, Posoniumclinic oder VictoriaRegia. V krátkosti po slovensky Tipy a rady - (nie len) pre všetkých, ktorí v Bratislave bývajú len krátko alebo sa sem chystajú prísť. Naše tipy uprednostňujú podľa možnosti adresy, na ktorých rozumejú aj hovoria po nemecky. Napíšte nám Vaše otázky na adresu verlag@pressburger.eu. 03-04 / 2015 Pressburger Zeitung 43 MAGAZIN Veranstaltungstipps aus Bratislava von Slávka Dzureková Konzert Marathon Florian Horwath _ Peter Lang _ Hansi Riener _ Boris Fiala. Die besonderen Stärken von Florian Horwath, der in seiner Karriere als Musiker bereits mit internationalen Popgrößen wie Nina Persson von den Cardigans zusammengearbeitet hat, liegen, und das hat der Liedermacher und Sänger in seinen Solo-Projekten schon in der Vergangenheit mehrfach unter Beweis gestellt, vor allem im Songwriting. Er hat genügend Ideen, ein ausgeprägtes Gefühl für Melodien und weiß diese auch in wirklich in starke und lässige Nummern zu übersetzen – und das, ohne sich dabei in irgendeiner Form an austauschbaren Mainstream-Sounds anzulehnen. Mit seiner neuen Band „The Florian Howath Ensemble“, bestehend aus den bekannten Musikern aus Wien und Linz, erschien von ihm im Oktober 2014 das erste gemeinsame Album „And Then We Explode“ – angesiedelt im Grenzgebiet von Pop, Rock und Folk. www.florianhorwath.com Was am 2.4.2006 zaghaft begann, wird am 29.3.2015 schon zum zehnten Male wahr. Bratislava erlebt am letzten Sonntag im März wieder zum zehnten Mal startet heuer der Bradie Atmosphäre eines Schon tislava Marathon. Foto: Be Cool großen Stadtmarathons und heißt Sportler und Besucher aus aller Welt willkommen. Und damit die Feier gelingt und damit die ersehnte Grenze von 10 000 LäuferInnen am Start erreicht wird, wurden viele Aktivitäten bis zum Beginn der Veranstaltung so vorbereitet, damit ČSOB Bratislava Marathon 2015 einen festen Platz in den Kalendern bekommt. Die Organisatoren haben im Jahr 2015 wieder sieben Disziplinen vorbereitet – ČSOB Marathon, Halbmarathon, KPMG Halbmarathon-Staffellauf (finden am Sonntag, den 29. März 2015 statt), Zehner, Nutrilite Minimarathon, Sport Kids Academy Kinderrennen und Krabbelkinderrennen (finden am Samstag, den 28. März statt). Ein mutiges Ziel ist es auch, eine Rekordzahl von Läufern zu erreichen, die auf der Strecke an den Start gehen - 10 000 in Verbindung mit der Zahl „10“ des 10. Jahrgangs des Marathons. www.bratislavamarathon.com Freitag, 27. März 2015, 20 Uhr. Eintritt frei. Bratislava, Österreichisches Kulturforum, Hodžovo nám. 1/A Volks-Design Florian-Horwath-Ensemble zu Gast im Österreichischen Kulturforum Mein liebstes deutsches Buch Die berühmten slowakischen Leute aus dem Kulturbereich werden aus einem alten oder modernen deutschen Klassiker 20 min. lesen. Zum Beispiel Peter Zajac, Ján Štrasser, Ladislav Simon, Adam Bžoch, Martin Porubjak, Daniela Humajová, Richard Stanke, Jozef Tancer, Táňa Pauhofová, Jana Cviková usw. 17.03.2015, 18 Uhr, Goethe Institut Bratislava, Panenská 33, 81482 Bratislava Bücherbörse Die Stadtbücherei von Bratislava veranstaltet gemeinsam mit anderen Büchereien in der Hauptstadt im April 2015 die „Bratislavaer Bücherbörse“. Die BürgerInnen von Bratislava können ihre alten Bücher bereits jetzt für diese Börse spenden und natürlich dann auch bei der Veranstaltung selbst kaufen. Der Erlös aus der Bücherbörse geht, wie in den vergangenen Jahren, an die Stadtbücherabteilung für Sehschwache und Blinde. Mit dem Geld will die Stadtbücherei von Bratislava Hörbücher ankaufen und das Angebot für Sehbehinderte erweitern. 44 Pressburger Zeitung 03-04 / 2015 In den Ausstellungs- und Verkaufsräumen des Designstudios ÚĽUV finden die Besucher Gegenstände, die einzigartige Ideen, Verarbeitung von hoher Qualität und faszinierendes Design repräIm Designstudio ÚĽUV findet man beeindruckendes Kunsthandwerk. Foto: Úl’uv sentieren. Das Sortiment des Designstudios besteht aus Werken von Designern, die sich von traditionellen Mustern, Materialien oder Techniken inspirieren lassen. Designstudio ÚĽUV Dobrovičova 13, Bratislava 1 , +421 905 122 170. Öffnungszeiten: Montag – Freitag 13:00 – 18:00, Samstag 10:00 – 14:00 V krátkosti po slovensky • Koncert: Florian Horwath _ Peter Lang _ Hansi Riener _ Boris Fiala. Piatok, 27. marca 2015, 20.00 h. Vstup voľný. Bratislava, Rakúske kultúrne fórum, Hodžovo nám. 1/A • Moja najobľúbenejšia nemecká kniha. 17.3.2015, 18.00 h, Goethe Institut Bratislava, Panenská 33, 81482 Bratislava • Burza kníh. Mestská knižnica Bratislava organizuje v spolupráci s ďalšími knižnicami v hlavnom meste počas mesiaca apríl 2015 „Bratislavskú burzu kníh“. • Maratón. 29.3.2015. www.bratislavamarathon.com • Ľudový dizajn: Dizajnové štúdio ÚĽUV, Dobrovičova 13, Bratislava 1 MAGAZIN Veranstaltungstipps aus Ostösterreich von Iveta Škubalová-Klátiková Orchideen-Ausstellung Architektur im Ringturm Akkordeon-Festival Bereits zum zehnten Mal findet vom 7. 22. März 2015 die Internationale Orchideen-Ausstellung in der Orangerie des Stiftes Klosterneuburg statt. Das Motto der Jubiläumsausstellung „Düfte und Farbenzauber der Orchideen“ verspricht eine Vielfalt an Orchideen, die es auf der in Österreich größten Schau ihrer Art zu bewundern aber auch zu kaufen gibt. Stift Klosterneuburg, täglich 9-18 Uhr. www.stift-klosterneuburg.at/ Die Reihe Architektur im Ringturm des Wiener Städtischen Versicherungsvereins widmet sich in ihrer jüngsten Ausstellung Serbien – einem Land, in dem sich Architektur im akademischen Sinne erst Ende des 19. Jahrhunderts entwickelte. Ausstellungszentrum im Ringturm, 1010 Wien, Schottenring 30. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 9:00 bis 18:00 Uhr, freier Eintritt. Bereits zum 16. Mal bietet das Akkordeon Festival unter der Leitung von Friedl Preisl Gelegenheit sich mit dem Instrument und dessen künstlerischen Facetten auseinanderzusetzen. Bis 22. März 2015 liegt heuer der Programmschwerpunkt bei den Akkordeonistinnen. www.akkordeonfestival.at Achtung Gewinnspiel! – Siehe Kasten auf dieser Seite! „Cattleya hybrid“ – auch zu sehen im Klosterneuburger Stift. Foto: Stift Klosterneuburg Gesticktes Buch 18.3., 18.30 Uhr AUSSTELLUNG Tomáš Kompaník: „AHA, slowakische Volkskunst trifft auf modernes Design” Weil Tomáš Kompaník nicht glaubt, dass Stickereien ins Museum gehören, hat er ein ganz besonderes, handgenähtes Buch AHA herausgebracht, das anhand der verschiedensten gestalterischen Bearbeitungen des Grafik-Designs von den slowakischen Stickereien inspiriert wurde. Die Ausstellung dauert bis 15.4.2015. Slowakisches Institut Wipplingerstraße 24-26, 1010 Wien www.mzv.sk/sivieden Küchen-Schau Ab 4. März 2015 steht das Hofmobiliendepot - Möbel Museum Wien ganz im Zeichen der Küche. In zwölf Stationen wird die Kulturgeschichte der Küchenausstattung schlaglichtartig und kompakt in Szene gesetzt: Von der einfachen Feuerstelle in der Steinzeit über die Küchenrevolutionen des 20. Jahrhunderts bis hin zu futuristischen Design-Entwürfen dreht sich alles um den Ort der Zubereitung von Essen. Das Begleitprogramm zur Ausstellung bietet am 19. April einen VintageMarkt für Lilien-Porzellan sowie am 14. Juni die Möglichkeit, historische Küchenuhren bewerten zu lassen. Für Kinder gibt es eine Führung mit anschließendem Pralinenworkshop. Andreasgasse 7, 1070 Wien, bis 27. Juli 2015, Di – So 10 – 18 Uhr. www.hofmobiliendepot.at Achtung – Gewinnspiel! Die „große Hofküche“ aus der Kaiserzeit. Zu sehen bei der neuen Ausstellung. Foto: Hofmobiliendepot Forum Schwechat Bücher kann man auch sticken. Foto: Kompaník/SI Wien Sprechtheater, Kindertheater und Kabarett bietet der Spielplan von März bis Mai im THEATER FORUM SCHWECHAT, dem östlichsten deutschsprachigen Theater. www.forumschwechat.com Achtung – Gewinnspiel! „Quetschenweiber“ nennen sie sich selbst, doch sind sie große Künstlerinnen. Foto: Ralf Huestegge Karten gibt es zu gewinnen für Orchideenschau (E-Mail bis 13. März), Küchenausstellung, Theater Forum Schwechat (E-Mail an verlag@ pressburger.eu jeweils bis 30. März), jeweils mit dem Betreff der Veranstaltung. Unter Ausschluss des Rechtsweges ziehen wir aus den Einsendungen die Gewinner! V krátkosti po slovensky Tentoraz odporúčame: Výstava orchideí (www.stift-klosterneuburg. at), Slovenský inštitút (www.mzv.sk/ sivieden), Architektúra v Ringturme, výstava kuchýň (www.hofmobiliendepot.at), Divadelné fórum Schwechat (www.forumschwechat.com) a Akordeónový festival (www.akkordeonfestival.at). Pozor súťaž! Vyhrať môžete vstupenky na výstavu orchideí (Vaše maily očakávame do 13. marca), výstavu kuchýň v Divadelnom fóre Schwechat (maily posielajte do 30. marca). V predmete Vášho mailu uveďte názov podujatia. Naša adresa: verlag@pressburger.eu. Výhercov vyžrebujeme zo všetkých doručených mailov. Výhry nie sú nárokovateľné právnou cestou! 03-04 / 2015 Pressburger Zeitung 45 MAGAZIN Kolumne Die D A S Unternehmenskultur ist die Art, wie man sich am Gang begegnet. Welche Worte man wechselt, über welche Themen man plaudert – und über welche besser nicht. Es ist der ungeschriebene Dress-Code, die Intrigen, die Sitzordnung bei Besprechungen und die Wahl des Pausen-Ortes. Unternehmenskultur betrifft die Art, wie sich Lehrlinge und Führungskräfte, Putzfrauen und Verkäufer, Bürokräfte und Unternehmensleitung begegnen. Sie meint die Art, wie Entscheidungen getroffen und kommuniziert werden. Man erkennt sie daran, wie getadelt, motiviert, geführt, informiert wird. Wie gestritten und getratscht wird. Wie befördert und gekündigt wird. Es gibt Organisationen in denen unglaublich verwaschen und verschachtelt gesprochen wird. Wo Aussagen aus vielen Worthülsen bestehen und vor Konjunktiv und Passiv nur so strotzen („Am Ende des Tages könnte gesagt werden, dass man bei weitem …“). Verantwortliche werden weder in der ersten Person („Ich meine …“, „Wir werden …“) noch in der dritten genannt (Herr XY hat gesagt,..). - Wie effizient werden hier wohl Entscheidungen gefällt und weitergegeben? Mitarbeiter solcher Firmen klagen jedenfalls oft, dass es schier endlos dauern kann, bis über ein Thema endlich Klarheit herrscht. Unsere Tage, Stunden, Minuten sind so ausgefüllt! Wir entscheiden so vieles. Sekündlich sagen und tun wir etwas aus einer Auswahl von unzähligen möglichen Sätzen und Handlungen! Das EisbergModell der Kommunikation zeigt uns, 46 Pressburger Zeitung 03-04 / 2015 A U S D E R S L O W A K E I von Petra-Maria Berger Corporate Talk über die Wechselwirkung von Sprechkultur und Unternehmenskultur Die Kultur eines Unternehmens beinhaltet weit mehr als ein beschworenes Ideal, die Anweisung für bestimmte Abläufe oder das Dokumentieren von Mitarbeitergesprächen. Sie ist die Summe der individuellen Handlungen in einer Organisation und diese Summe, die Kultur des Ganzen, färbt im Umkehrschluss wieder auf das Handeln des Individuums ab. M A G A Z I N dass unsere Handlungen zum Großteil (80 %) unbewusst initiiert sind. Die Fülle unserer in der Vergangenheit gemachten Erfahrungen entscheidet über das jeweilige Tun in der Gegenwart. Wenn ich ein Sprachmuster, eine Verhaltensnorm allgegenwärtig erlebt habe, wird mich das prägen. Ich orientiere mich kaum an einer an die Wand gepappten Handlungsanweisung. – Ich passe mich der Sprachkultur an und trage die gelebte Unternehmenskultur mit. Die Interaktion zwischen zwei Menschen ist die Keimzelle der Kultur und die Kultur in der Organisation hat Einfluss darauf, wie sich die beiden begegnen. - Wie in einem Unternehmen gesprochen wird, das ist die eigentliche Entscheider-Ebene. Das sollte man bedenken, wenn man an hehren Leitbildern arbeitet. Über Ihre Meinung, Ihren Erfahrungsbericht, Ihre Anregungen freue ich mich und bleibe Ihre R UNSE RES NDE BESO EBOT ANG Aktion: Wir gestalten Ihr Inserat! Ihr Inserat in der Pressburger Zeitung – jetzt inklusive kostenloser Texterstellung und Grafik nach Ihren Wünschen! Sie möchten Ihren Kundinnen und Kunden Ihr Produkt, Ihre Dienstleistung näherbringen? Wir sind das ideale Medium für Sie. Ob auf Deutsch, Slowakisch oder in anderen Sprachen: wir beraten Sie punkto Text und Grafik. Und zwar in unserer Sonderaktion – ohne Aufpreis! (Gültig ab Format ½ Seite). Informationen: Telefon: +421 911 015 084 (Slowakisch, Englisch, Russisch) + 43 664 25 55 023 (Deutsch, Englisch, Französisch) oder E-Mail: verlag@pressburger.eu Mimoriadna ponuka Váš inzerát v Pressburger Zeitung – teraz vrátane vytvorenia textu a grafiky podľa Vašich predstáv zdarma! Chceli by ste Váš výrobok alebo službu bližšie predstaviť potenciálnym zákazníkom? Petra Maria Berger Stimme | Rhetorik | Persönlichkeit www.sprichmitmir.at V krátkosti po slovensky Corporate Talk - o vzájomnom pôsobení kultúry reči a podnikania. Vzťah medzi dvomi ľuďmi je základným predpokladom kultúry a kultúra v organizácii má vplyv na to, ako sa títo dvaja vnímajú. Ako sa vo firme komunikuje, závisí predovšetkým od úrovne ľudí s rozhodujúcimi právomocami. My sme pre Vás tým ideálnym médiom. Či po nemecky, po slovensky alebo v iných jazykoch, my Vám poradíme ohľadne textu aj grafiky. To všetko v rámci našej mimoriadnej ponuky – bez dodatočných nákladov! (platí od formátu ½ strany). Bližšie informácie Vám poskytneme na telefónnych číslach +421 911 015 084 (slovensky, anglicky, rusky), +43 664 25 55 023 (nemecky, anglicky, francúzsky) alebo na e-mailovej adrese: verlag@pressburger.eu FLORA TOUR spol. s.r.o. Kúpeľná 6, 811 02 Bratislava Tel.: + 421 2 544 31 023, +421 2 544 35 803 Fax: +421 2 544 30 641 floratour@floratour.sk • www.floratour.sk g un t s i Le n! e et öge n ich Verm e z ge Ihr s Au für ADLATUS AKTIENGESELLSCHAFT · Reichsstraße 31 · D-09112 Chemnitz · Telefon +49 (0) 371 6664226 · Fax +49 (0) 371 6664220 · mail@adlatus-ag.de · www.adlatus-ag.de Chillen Sie in der Krönungsstadt mit spannendem Kulturangebot und Flair www.bagoclassical.sk 48 Pressburger Zeitung 03-04 / 2015