Zukunft gestalten Historischer Hintergrund Veranstalter

Transcription

Zukunft gestalten Historischer Hintergrund Veranstalter
Historischer Hintergrund
In den ersten Apriltagen des Jahres 1945, die Allierten standen bei Gotha…Brücken wurden gesprengt…durchzogen mehrere Deportationszüge
aus dem Konzentrationslager Buchenwald einschließlich seiner 88 Außenlager Thüringen. Während dieser Todesmärsche kamen in Thüringen
etwa 1000 Menschen ums Leben. Nach der geschichtlichen Aufarbeitung der „Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau Dora“ konnten
150 Gemeinden ermittelt werden, in denen diese
Menschen ermordet wurden oder an Erschöpfung
starben. Es gelang nur bei ca. zehn Prozent der zu
Tode gekommenen eine namentliche Zuordnung.
Aus heutiger Sicht bleibt es offen, warum die Opfer
der Todesmärsche weiterhin als unbekannte Tote,
in der DDR als antifaschistische Widerstandskämpfer aus Frankreich, Belgien, Polen, Italien… oder
Helden der Sowjetarmee bezeichnet wurden. Heute erinnern Gedenksteine, Mahnmale, „Ehrenhaine“ daran. Diese Erinnerung kann anschaulicher
werden, wenn erzählt wird, was geschah. Heute,
70 Jahre danach leben noch Zeitzeugen.
freier Blick auf unsere deutsche Vergangenheit formuliert werden. Wer waren diese Opfer?
Den Saale-Orla-Kreis durchzogen drei Todesmärsche: die Route Buchenwald-Flossenbürg-Bayern
(Saalburg…) und die Route Sonneberg-Tschechien (Oberböhmsdorf?-Langenbuch?-Mühltroff?...)
jeweils als Fußmarsch, die Route Laura-Wurzbach-Dachau vom Außenlager „Laura“ bei Schmiedebach/Lehesten über Röttersdorf und Oßla bis
Wurzbach zu Fuß und von dort mit der Bahn über
Lobenstein – Harra – Blankenstein – das Höllental
nach Dachau-Allach. Auf den Straßen durch den
Saale-Orla-Kreis sind mindestens 270 Todesopfer, davon auf der Route Buchenwald-Flossenbürg-Bayern mindestens 250 Tote nachgewiesen.
Vieles kann erst jetzt mit dem zeitlichen Abstand
betrachtet und aufgearbeitet werden.
Nach Kriegsende gab es verschiedenste Initiativen
auch in unseren Kreisen im Umgang mit diesem
schrecklichen Erbe. Nach der Wiedervereinigung
konnte auch offiziell ein von der SED-Ideologie
Katrin Greiser schreibt in ihrer Dissertation „Die
Todesmärsche von Buchenwald“ (erschienen
2008, ISBN: 978-8353-0353-9, S. 502): „Der erste
Transport verließ das Lager in zwei Gruppen mit
1500 bzw. 1604 Gefangenen am 7. April gegen
sieben Uhr. Die Betroffenen waren überwiegend
jüdische Gefangene aus dem „Kleinen Lager“…
war der einzige zu Fuß erfolgende Transport aus
Buchenwald…“. Als ein Abschnitt der Route Buchenwald-Flossenbürg-Bayern führte dieser Todesmarsch aus Richtung Jena kommend durch
Pößneck, von dort eine Gruppe Richtung Ziegenrück unter anderem über Ebersdorf, Lobenstein
nach Harra und Blankenstein bzw. die zweite Gruppe über Oppurg, Knau, Crispendorf, Möschlitz,
Saalburg, Künsdorf nach Sparnberg, dort durch
die Saale und weiter nach Berg/Oberfranken.
Saalburg und Harra 2015
Vergangenheit bewältigen –
Zukunft gestalten
70 Jahre Frieden, Freiheit, Aufbau, Wohlstand
25 Jahre deutsche Wiedervereinigung
70 Jahre Todesmärsche
Der Holocaust vor unserer Haustür in unserem
lieblichen Oberland?
Veranstalter
Ein Initiativkreis von Christen aus der Region
vogtlandgebet@gmx.net
Kontaktadressen:
Dipl.-Med. Erika Beilschmidt, Rödersdorf 17, 07907 Göschitz,
Tel.:036648/22235, e-Mail: beilschmidt@gmx.net
Thomas u. Susanna Fischer, Kulm 25, 07929 Saalburg-Ebersdorf,
Tel.: 036647/22325
Olivia Körner –Töpfer, Ebersdorf, Tel.: 036651/30408,
Wolfgang Ritter, Möschlitz-Schleiz, Tel.: 03663/400250
Ursula Scheibe, Bahnhofstr. 1, 07366 Harra, Tel.: 036642/22583
Alexandra Stephan, Bad Lobenstein, Tel.036651/2160
Träger:
JesusPeople Hof e. V.
Bismarckstr. 45, 95028 Hof, Tel.: 09281/839700,
1. Vorsitzender H. Lang, Am Heim 3, 08261 Schöneck,
Tel.: 037464/33347, Fax.037464/33349
Saalburg, 12. April 2015
Harra, 18. April 2015
Was ist der
Marsch des Lebens?
Der Marsch des Lebens
in Saalburg
Der Marsch des Lebens
in Harra
Der Marsch des Lebens entstand im Jahr 2007.
Seitdem wurde er zu einer Bewegung, an der
zehntausende Menschen in über 100 Städten
und 14 Ländern beteiligt waren. In den Jahren
2013-2015, also 70 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges, finden in über 100 deutschen
Städten Märsche des Lebens statt.
www.marschdeslebens.org
Sonntag, 12. April 2015
Samstag, 18. April 2015
Der Marsch des Lebens beginnt
als Sternmarsch jeweils mit einer
Auftaktveranstaltung in Möschlitz,
Ebersdorf und Künsdorf und
endet in Saalburg/Ehrenhain
Gedenkmarsch
Als Christen dieser Region wollen wir an die
Todesmärsche aus dem KZ Buchenwald auf
unseren Straßen vor 70 Jahren und der Opfer,
eben auch der jüdischen Häftlinge, gedenken.
Wir wollen erinnern, dass der Holocaust niemals in Vergessenheit gerät und uns zu Israel
bekennen sowie ein Zeichen gegen den immer
wieder aufkommenden Antisemitismus in unserem Land setzen.
Herzliche Einladung allen, die dies unterstützen.
„Die Initiative ‚Marsch des
Lebens‘ ist wertvoll und
wichtig. Aus einer bescheidenen Gebetsaktion ist
längst eine internationale
Bewegung geworden, die
Zeitzeugen und Nachgeborene einschließt.“
Bildquelle: Deutscher Bundestag/Melde
Prof. Dr. Norbert Lammert,
Präsident des Deutschen Bundestages
11.30 Uhr
An der Gedenkstätte
„Am Dornweg“
der Gemeinde Möschlitz
an der Straße von Möschlitz
nach Gräfenwarth
Parkplätze an der Straße) auf dem
Oberland-Rad-Weg (7,5 km)
nach Saalburg
12.30 Uhr Ebersdorf – Am Bürgerhaus
(Parkplätze in der Ortslage)
über den alten Weg nach
Zoppoten durch Pöritzsch
(6,5 km) nach Saalburg
12.30 Uhr Künsdorf – Ortsausgang
am Sägewerk Stöckl:
Richtung Saalburg
an der Talsperre entlang
nach Saalburg (6km)
15.00 Uhr
Abschlußveranstaltung
am „Ehrenhain“ in Saalburg
Ziel für alle Märsche
(an der Straße Richtung
Ortsausgang nach
Wernsdorf – Märchenwald)
Anschließend besteht die
Möglichkeit zu einem Imbiss.
12.45 Uhr Auftaktveranstaltung
Treffpunkt am Lemnitzhammer Berg
(Richtung 07366 Harra von
Bad Lobenstein kommend oder
von Blankenstein kommend
Richtung 07356 Bad Lobenstein)
Parkplätze vorhanden (Zugverbindung ab
Bad Lobenstein 11.59 Uhr – Ankunft Harra
Nord 12.06 Uhr oder Blankenstein
Saale 11.40 Uhr – Ankunft Harra Nord
11.47 Uhr – Bedarfshaltestelle)
13.15 Uhr Gedenkmarsch
Lemnitzhammer Berg Friedhof Harra
(Ankunft ca. 14.45 Uhr )
Gedenken der 7 Todesopfer auf diesem
Weg * – ev.-luth. Kirche Harra
(Ankunft ca. 15.30 Uhr )
Kaffee und Kuchen
(Gesamtstrecke ca.2,8 km )
* als Zeichen der Ehrung kann jeder
eine selbstmitgebrachte, weiße Rose
am Gedenkstein niederlegen
Gedenkveranstaltung
16.00 Uhr in der Ev.-Luth. Kirche Harra
Schlossberg 1
Ende ca. 17.30 Uhr
(Zugverbindung von Harra – Harra Nord –
Bad Lobenstein, Abfahrt: 17.45 Uhr oder
Blankenstein Abfahrt 18.09 Uhr,
Bahnhof Harra, Fußweg 2 min von der Kirche )
Parkplätze in Harra am Schulmeister,
auf dem Dorfplatz und an der Kirche
vorhanden.