Miyamoto Musashi, sein Niten-Ichi-Ryu und Gorin-No
Transcription
Miyamoto Musashi, sein Niten-Ichi-Ryu und Gorin-No
Miyamoto Musashi Fujiwara no Harunbou (1584?-1645) + Informationen Enmei-Ryu, Tetsujin-Nito-Ryu, Niten-Ichi-Ryu (Miyamoto Musashi), Nito-Ryu, Gorin-No-Sho (Miyamoto Musashi), Koryu-Kobudo und Shin-Kobudo von Christian Wiederanders, 2013 aus ISBN 987-4466-5114-8 Kumamoto (Englisch) von Mark Sterke, Soke Miyamoto Musashi war zweifelsohne der bekannteste Schwertkämpfer Japans. Eiji Yoshikawa schreibt in seinem historischen Roman „Musashi“ zwar über den Samurai Miyamoto Musashi und dessen Lebensweg, tatsächlich ist Lebensgeschichte jedoch von nur Miyamoto wenig über Musashi die bekannt. Niemand kennt die genaue Geschichte der Nito-Ryu Linien (Kei), aber dieser Artikel wird versuchen, einige Informationen über das Erbe der Musashi Familie, Niten-Ichi-Ryu, Gorin-No-Sho, Koryu-Kobudo und Shin-Kobudo zu geben. Mark Sterke aus Tilburg (NL), Shin-Tai-Ryu, hat eine Menge von historischen Quellen in mehr als 25 Jahren in seinem Archiv im Dojo angesammelt. Im Sommer 2012 veröffentlichte er „Kumamoto - Enmei-Ryu, Tetsujin-Nito-Ryu, Niten-Ichi-Ryu (Miyamoto Musashi) und Nito-Ryu“ – ISBN 9874466-5114-8. Die wichtigsten japanischen Materialien sind in diesem Buch abgedruckt. Christian Wiederanders, reiste 2012 mehrfach nach Tiburg (NL), um neben dem eigenen Training in Koryu-Kobudo (Niten-Ichi-Ryu und Daito-RyuAikijujutsu), diesen Artikel vorzubereiten, auf Basis des Buches Kumamoto (englisch). Bild links: Manuel Huck, Mark Sterke und Christian Wiederanders. Miyamoto Musashi (1584?-1645) Miyamoto Musashi wurde zwischen 1582 und 1584 vermutlich in Mimasaka, möglicher Weise aber auch in Harima geboren. Sein Vater Hirata Munisai ein Samurai der in Dienst des Landesfürsten stand, und seine Mutter Omasa die aus dem Clan Shinmen stammte. Musashi trug lange den Namen Shinmen Bennosuke den er später wiederum änderte. Musashi war schon in seinen jungen Jahren für seine wilde Art bekannt. Bereits in seiner Jugend übte und trainierte er den Umgang mit dem „Bokuto“, einem Holzschwert. Man sagt, dass sein Vater ihn nicht akzeptierte, daher lernte Musashi vermutlich vieles von seinem Großvater (Miyamoto Musashi no Kami Yoshimoto – Gründer Enmei-Ryu), brachte sich aber auch einiges selbst bei. Es ist nicht ganz bekannt wo Musashi noch in die Lehre gegangen ist. So heißt es, er im Alter von 13 Jahren seinen ersten Kampf gegen einen geübten Samurai Namens Arima Kihei („Shinto ryu“) bestritten und gewonnen. Als er das 16. Lebensjahr erreicht hatte, begann er eine Reise durch Artikel: Miyamoto Musashi, sein Niten-Ichi-Ryu und Gorin-No-Sho (Seite 1 von 11) ganz Japan. Von diesem Zeitpunkt an nannte er sich nur noch Miyamoto Musashi. An seinem 17. Geburtstag kämpfte er in der Schlacht von Sekigahara. Später, als er um die 21 Jahre alt war, ging er nach Kyoto, um dort viele Duelle auszutragen, wovon eins der berühmtesten das gegen einen Meister der „Yoshikoa“ Schule war. Im Jahr 1611, als Musashi 21 Jahre alt war, besiegte er einen berühmten Schwertkämpfer des „Chulo ryu“, dieser war Sasaki Kojiro aus Iwakuni. Er schnitzte sich auf den Weg zu der Insel wo der Kampf ausgetragen werden sollte, aus einem Paddel ein Bokken (Holzschwert), mit welchem er dann den legendären Kampf bestritt. 60 Duelle hat er im Alter von 13-29 ausgetragen und allesamt gewonnen. Hier entwickelte er in Zahlreichen Duellen seine Schwertkunst. Was ganz typisch für seinen Kunst war, war das kämpfen mit dem Lang- sowie Kurzschwert. Dies war zu der Zeit sehr unüblich da das Kurzschwert eigentlich für zeremonielle Zwecke, sowie Notfälle da waren. Nach Musashi Philosophie sollte man alles im Kampf einsetzten, was einem zur Verfügung steht. Leider ist über den Zeitraum der zwischen seinem 29 und dem 57 Lebensjahr liegt nichts Genaues bekannt. Mit 57 fand er bei dem Herrscher „Hosokawa Tadatoshi“ in Kumamoto Arbeit. In dieser Zeit (1641) schrieb er sein erstes Werk: „Heiho Sanjugo-kajo“. Es wird vermutet, dass er drei Jahre später, mit 60 Jahren, die „Gorin-no-sho“, das Buch der fünf Ringe, in der „Reigando“ Höhle schrieb. Allerdings existiert das Original dieses Buches nicht mehr, lediglich Kopien konnten gefunden werden. Das Buch der fünf Ringe, welches auch heute noch als berühmter Klassiker gilt, wurde in viele Sprachen übersetzt. Im Jahr 1642, kurz bevor Mijamoto Musashi verstarb, schrieb er das Buch „Dokkodo“ (Der Pfad der Einsamkeit). Es existieren weitere mysteriöse Schriften, von denen behauptet wird, dass Musashi ihr Verfasser sei: „Heidokyo“,„ Jitchi no Den“ und „Goho no Tachi Michisho“. Dies ist allerdings nicht bewiesen. Erst am Ende seines Lebens erfand er das Niten-Ichi-Ryu, was auch bekannt war unter Nito-Ichi-Ryu. Er hatte nur ein paar Schüler und es war nicht wirklich eine Schule, sondern eher ein Name eines Lehrplan der Techniken. Artikel: Miyamoto Musashi, sein Niten-Ichi-Ryu und Gorin-No-Sho (Seite 2 von 11) Enmei-Ryu und Tetsujin-Nito-Ryu Bevor man über das Niten-Ichi-Ryu spricht, muss man wissen, dass deren Wurzeln im Enmei-Ryu liegen. Der Gründer der Enmei-Ryu (Musashi kei) ist Miyamoto Musashi no Kami Yoshimoto, die (vielleicht die Pflegeeltern) Großvater von Miyamoto Musashi. Die Schule als Original Koryu-Kobudo Schule existiert nicht mehr, jedoch hat Sie als Shin-Kobudo (neuer alten kriegerischen Weg) überlebt. Diese Schule hat 11 Nito Techniken (Daisuke Akaban und Tatsuo Akabana 2011, Musashi Enmei-Ryu Buch und Film). Yoshimoto war ein Meister in Speer, Schwert, Jitte und Nitoken. Die Enmei-Ryu (mit auch anderen Namen: EnmeiNito-Ryu und Enmei-Jitte-Ryu) hat zwei Zweige: Niten-IchiRyu und Tori-Ryu (Gründer: Miyamoto Muninosuke Fujiwara no Kazusada). Die Enmei-Jitte-Ryu lebte unter Aoki Tsuneuemon Yoshiie (ein Bruder von Yoshimoto) und später von Aoki Tetsujin Kanesada und den Namen änderte in Tetsujin-Ryu von Tesujin-Jitte-Ryu, sondern auch Tetsujin-Nito-Ryu und Aoki-Ryu (siehe: Sterke, 2009 Secret Srool of Nito-Ryu; Sterke, 2011 Shin-Tai-Ryu-Kodachi-Jutsu, Nito-Jutsu und Jiu-Jutsu und Sterke, 2011 Das Buch von den 3 Zirkeln). Mark Sterke ist im Besitz der Original Tesujin-Nito-Ryu Technikrolle, die eine Länge von ca. 6 Meter hat. Christian Wiederanders ist im Besitz einer Kopie, die von Mark Sterke angefertigt wurde. Artikel: Miyamoto Musashi, sein Niten-Ichi-Ryu und Gorin-No-Sho (Seite 3 von 11) Niten-Ichi-Ryu Miyamoto Musashi (der Sohn von Muninosuku) erfand das Niten-Ichi-Ryu, was auch bekannt war unter Nito-Ichi-Ryu. Dies geschah jedoch erst am Ende seines Lebens. Er hatte nur ein paar Schüler und es war nicht wirklich eine Schule, sondern eher ein Name eines Lehrplan der Techniken. Niten-Ichi-Ryū ist insbesondere ein Schwertstil. Wie die meisten alten Schulen hat auch das „Niten-ichi-ryu“ eigentlichen starken neben Kampftechniken spirituellen Bezügen seinen zu einen Hintergrund Buddhismus mit und Shintoismus. Dieser „Ryu (Stil)“ zeichnet sich gegenüber anderen Stilen, die anspruchsvoller an Techniken sind, in der extremen Realitätsbezogenheit der Anwendung mit dem Schwert aus. Die Techniken sind praktisch ausgelegt und verzichten auf Bewegungsabläufe. gewann Musashi unnötige Nicht 60 Duelle umsonst gegen andere Schwertmeister. Die Anzahl von Kampfstellungen Anwendungstechniken und beschränken sich weit mehr, als zu dieser Zeit in anderen Stilen üblich. Dieser Stil richtete sich nach der Anwendung des SamuraiSchwerts in militärischen Schlachten und verzichtet daher auch auf das schnelle Ziehen des Schwertes, welches heute im „Iai-Do“ oder „Batto-Jutsu“, Systemen des Schnellziehens, praktiziert wird. Zu dieser Zeit war die Waffe schon stets gezogen, um ein Duell zu bestreiten. In seinen letzten Jahren seines Lebens gab er das (Menkyo-Kaiden) Niten-Ichi-Ryu (einschließlich Nitoken) zu der ersten Generation Terao Magonojo Nobumasa, die Musashi-Ryu zu Terao Motomenosuke Nobuyuki und die Niten-Ichi-Ryu (Kenjutsu) an Furuhashi Soemon. Diese letzte Schule hatte auch Jujutsu in ihren aktuellen Lehrplan. Es ist fast unmöglich, eine historisch korrekte Linie zu machen. Die noch bestehenden und bekannten Koryu-Systeme (Komplette Liste siehe Textende) sind in den beiden japanischen Verbänden NihonKobudo-Kyokai und Nihon-Kobudo-Shinkokai organisiert. Hierzu gehören die Formen: Nodaha-NitenIchi-Ryu Kenjutsu und Hyoho-Niten-Ichi-Ryu Kenjutsu. Zu den anderen bekannten Formen -die als ShinKobudo (neuer alten kriegerischen Weg) bezeichnet werden, gehören: Niten Ichi Ryu (1), Artikel: Miyamoto Musashi, sein Niten-Ichi-Ryu und Gorin-No-Sho (Seite 4 von 11) Heihoo-Niten-Ichi-Ryu Kenjutsu, Boojutsu, Noda-Ha-Niten-Ichi-Ryu Kenjutsu. Aber neben diesen drei bekannten Shin-Kobudo Schulen, gibt es noch eine Vielzahl weitere Schulen. Ausbildung im „Niten-Ichi-Ryu Kenjutsu“ Niten steht für „zwei“ und symbolisiert die Anwendung mit zwei Schwertern. Dabei basiert die Schule auf 3 Grundlegenden Schwertschularten. In der Hauptsache wurde das „Daito (Langschwert)“, auch Katana genannt, geschult um die Grundfertigkeiten im Kampf Langschwert gegen Langschwert zu trainieren. Hierbei ist noch zu erwähnen, dass speziell angefertigte Bokken (Holzschwerter), die dünner und leichter als die heute bekannten Bokken waren, in der Ausbildung eine sehr wichtige Rolle spielten, bevor das „Daito (Langschwert)“ zum Einsatz kam. Dem zweiten Schritt in der Ausbildung lag der Grundgedanke vor, das „Shuto (Kurzschwert)“, auch Wakizashi genannt, als Defensivwaffe einzusetzen, da das Langschwert als aktive Waffe geführt wurde. Zuerst wurden jedoch beim Kurzschwert im Einzelnen die „Kodachi-seiho (Kurzschwert Kampfübungen)“ geschult. Als dritter Schritt wurde dann die „Nito (zwei Schwerter)“ im „Nito-seiho (Zweischwerter Kampfübungen)“ geschult. Das erstaunliche ist hierbei, dass das „Nito (zwei Schwerter)“ den kleinsten Teil der Ausbildung ausmachte. In Enmei-Ryu (11 Nito-Kata) ähneln die Techniken, mit dem Unterschied, dass es unter anderem Schnitte zum Bein gibt. Folgend finden Sie die 24 Kata im klassischen Niten-Ichi-Ryu (NIR), die auch in deren Abfolge geschult wird. Tachi/Itto/Daito (Langschwert) (12 Kata) Kodachi/Shoto (Kurzschwert) (7 Kata) Nito (Zwei-Schwerter) (5 Kata) NIR Kenjutsu Itto-Seiho NIR Kenjutsu Kodachi-Seiho NIR Kenjutsu Nito-Seiho 1. Sassen 1. Sassen 1. Chudan 2. Hasso-hidari 2. Chudan 2. Jodan 3. Hasso-migi 3. Uke-nagashi 3. Gedan 4. Uke-nagashi-hidari 4. Moji-gamae 4. Waki-gamae-hidari 5. Uke-nagashi-migi 5. Haritsuke 5. Waki-gamae-migi 6. Moji-gamae 6. Nagashi-uchi 7. Haritsuke 7. Aisen 8. Nagashi-uchi 9. Tora-bura 10. Kazuki 11. Aisen-uchidome 12. Amashi-uchi Artikel: Miyamoto Musashi, sein Niten-Ichi-Ryu und Gorin-No-Sho (Seite 5 von 11) Techniken des Niten-Ichi-Ryu findet man als Bestandteile in einigen neuen Systemen. Diese werden teilweise auch auf Workshops angeboten. Sofern man diese nicht als NodahaNiten-Ichi-Ryu Kenjutsu, Hyoho-Niten-Ichi-Ryu Kenjutsu, Heihoo-Niten-Ichi-Ryu Kenjutsu, Boojutsu oder Noda-HaNiten-Ichi-Ryu Kenjutsu anbietet und Graduierungen oder Lehrbefähigungen vergibt, verletzt man auch nicht das Urheberrecht, was nach über 70 Jahren nach dem Tode, in Deutschland klar geklärt ist. Auch ist es nicht von belangen wie man Niten-Ichi-Ryu studiert, ob es mittels Lehrer, Workshop, Buch oder Film ist, entscheidend ist das es praktiziert wird und erhalten bleibt. Dies ist auch im Fall Tatsu-Ryu-Bushido, was auf dem Niten-Ichi-ryu und GorinNo-Sho (Erde, Wasser, Feuer, Wind und Leere) von Miyamoto Musashi basiert. Denn das Tatsu-Ryu-Bushido ist der Auffassung, dass das System von Miyamoto Musashi aus mehr als nur Tachi-, Kodachi-, Nito- und Bo-Kata Formen besteht. Da es in der Ausführung der 24 Schwert-Kata-Formen in den einzelnen Ryu, unterschiedliche Arten des ausführen gibt, führt das Tatsu-Ryu-Bushido diese als Tatsu-Niten-Ichi-Ryu aus, jedoch nur als Bestandteil des Gesamtsystems. Im Folgenden wurden in den Ableger-Schulen die aufgelisteten Waffen zum Teil neben Kenjutsu (Schwert) geschult: Jo (Mittelstock), Bo (langstock), Jitte (Schwertfänger), Tanto (Messer), Yari (Speerlanze), Naginata (Hellebarde), Yumi (Bogen), Tessen (eiserner Fächer), BoShuriken (Wurfpfeile), sowie Fertigkeiten im Wasser, der Natur und auf dem Pferd. 24 Tatsu-Niten-Ichi-Ryu Kenjutsu Kata Formen als Bestandteil im Tatsu-Ryu-Bushido“ Prüfungen: Zum Tachi Kodachi Nito 8. Kyu 7. Kyu 6. Kyu 5. Kyu 4. Kyu 3. Kyu 2. Kyu 1. Kyu 1. Dan 2. Dan 3. Dan 4. Dan --- 1 (1) 1 (2) 1 (3) 1 (4) 1 (5) 1 (6) 1 (7) 1 (8) 1 (9) 1 (10) 1 (11) 1 (12) Sassen Hasso Hasso Uke Uke Moji- Haritsuki Nagashi Tora Kasuki Ai Sen Amashi Hidari Migi Nagashi Nagashi gamae Uchi Bura Uchi Uchi Hidari Migi --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- 5. Dan Dome 1 (1) 1 (2) 1 (3) 1 (4) 1 (5) 1 (6) 1 (7) Sassen Chudan Uke Moji- Haritsuki Nagashi Ai Sen Nagashi gamae --- --- Uchi 1 (1) 1 (2) 1 (3) 1 (4) Chudan Gedan Jodan Hidari Migi Waki Waki Artikel: Miyamoto Musashi, sein Niten-Ichi-Ryu und Gorin-No-Sho (Seite 6 von 11) 1 (5) Miyamoto Musashi und die fünf Bücher „Gorin-no-sho“ Zum Ende seines Lebens schrieb Musashi Miyamoto das Wissen seiner Schwertkunst „Niten-Ichi-Ryu“ in dem Gorin-no-Sho, dem „Buch der 5 Ringe (Erde, Wasser, Feuer, Wind, Leere)“ nieder. Dieses Buch beschreibt in den verschiedenen Elementen das „Hyoho-Sanjugo-Kajo (35 strategische Bereiche)“ Gorin-no-Sho. Die Jahre seines Alters verbrachte er zurückgezogen in einer Höhle lebend zu einem gutem Anteil damit, sein Buch und Vermächtnis zu schreiben: Gorin-no-sho, das Buch der fünf Ringe. Das Gorinno-sho hat Musashi neben dem Andenken an seine Kampfeskunst bis heute in Erinnerung gehalten, das Buch ist für viele Kampfkünstler aber auch Anwälte, Geschäftsleute und Führungskräfte, wie auch für interessierte Privatpersonen gleichermaßen Lektüre geworden. Dies schafft ein Buch nicht mit der sturen Auflistung und Erklärung von Kampftechniken, Musashi Buch schafft dies, da seine Anleitungen zum Erlernen seiner Kampfesweise universalen Charakter haben, also auch auf vielfältige Situationen des Lebens anwendbar sind, die mit dem Schwertkampf nichts zu tun haben. Seinen Stil, den Musashi im Rahmen des Buches umreißt, nennt er Niten-ichi-ryu, die Zwei-HimmelSchule, wobei Himmel für ihn in diesem Zusammenhang gleichbedeutend mit Schwert ist. Im Buch Erde (Chi), dem ersten Buch, befasst sich Musashi mit der Kampfkunst allgemein, er umreißt die Fundamente seines Denkens, bezogen auf den Kampf. Zunächst macht der Autor klar, dass der Zweikampf Mann gegen Mann oder die Schlacht, Heer gegen Heer, für ihn nach den gleichen Prinzipen und Gesetzmäßigkeiten abläuft. Musashi besteht darauf jede verfügbare Waffe zu nutzen, woraus konsequenterweise sein beidhändiger Kampfstil mit Katana und Wakizashi resultiert. Wenn beide Hände eine Waffe halten, würde der Körper in seiner Bewegungsfreiheit nach rechts und links eingeschränkt, daher empfiehlt Musashi die Waffen einhändig frei zu schwingen. Dies begrenzt er nicht auf den Weg des Schwertes, auch Langwaffen wie Naginata oder Yari sind seiner Meinung nach einhändig zu führen. Auch legt Musashi Wert auf die innere oder charakterliche Eignung der Schüler die seinem Weg der Kampfkunst folgen, er reklamiert folgende Regeln für seine Schüler: 1. Sei nie arglistig in Deinen Gedanken 2. Sei eifrig in der Übung des Weges 3. Befasse Dich auch mit den anderen Künsten 4. Mache Dich mit dem Weg aller Berufe bekannt 5. Unterscheide Vorteil und Nachteil einer jeden Sache 6. Bilde Dir ein gerechtes Urteil über alles 7. Erkenne auch das was Dir unsichtbar bleibt 8. Habe Acht auch auf die kleinen Dinge 9. Unternimm nichts Nutzloses Artikel: Miyamoto Musashi, sein Niten-Ichi-Ryu und Gorin-No-Sho (Seite 7 von 11) Das nächste ist das Buch Wasser (Sui), nach Musashi ist es symbolisch für die Haltung des Herzens. Es umschreibt sowohl die innere wie auch die äußere Haltung des Kriegers. Wieder macht es keinen Unterschied ob sich der Krieger in einer Alltagssituation oder im Kampf befindet, das Verhalten ist immer gleich. Es werden allgemeine Angaben zur Haltung des Körpers und des Schwertes gemacht, auch fordert Musashi stets ruhige Bewegungen des Schwertes, keine raschen oder hektischen. Im Weiteren werden die fünf grundliegenden Posituren mit dem Schwert erläutert, danach folgen mehrere Anleitungen von Technikmethoden bzw. Kampftaktiken, jeweils für den Zweikampf oder die Schlacht ausgeführt. Das Buch Feuer (Ka) veranschaulicht den Kampf als solchen, die nötigen Übungen und die innere Haltung im Kampf auf Leben und Tod. Es befasst sich mit der individuellen Wahl der Position am Kampfort. Des Weiteren damit die Aktionen des Gegners zu unterdrücken und selbst initiativ zu sein, zu erkennen was der Gegner als nächsten Schritt plant, bevor er diesen tut. Man soll die Methoden des Gegners einzuschätzen lernen und seine Vorhaben zu sabotieren. Das Buch handelt aber auch davon den eigenen Weg gehen und sich nicht vom Gegner zu etwas drängen lassen. Im Buch Wind (Fu) nimmt Musashi Bezug auf andere Kampfkunstlehren und die Wichtigkeit der inneren Haltung, des Herzens, um dem Weg der Kampfkunst zu folgen. Hauptsächlich ist dieses Buch jedoch eine kritische Betrachtung Musashi der anderen Kampfschulen seiner Zeit. Vor allem die Verfechter des übergroßen Langschwertes werden von ihm mit einer gewissen Häme bedacht, da der Wunsch dem Gegner so fern wie möglich zu bleiben, seiner Meinung nach sich nicht mit dem rechten Weg der Kampfkunst decken kann. Es geht auf andere Posituren in anderen Schulen ein, wundert sich über Schulen die nur mit dem Wakizashi kämpfen und meinen „man könnte mit dem kürzeren Langschwert ganze Truppen erledigen, indem man nach Belieben unter ihnen herumspringt“ (CRAIG 110) und nimmt unter anderem Stellung zu schriftlichen Gelöbnissen und Geldopfern. Sein Werk endet mit dem Buch Leere (Ku). Dieses umfasst nur zwei Seiten, welche jeder selbst lesen und als Anregung zum Nachdenken nehmen sollte. Ich möchte hier nur auf Musashi Grundhaltung verweisen in der er sich selbst porträtierte (CRAIG 109), Musashi steht in Happo Biraki, einer sehr neutralen Grundhaltung die offen in alle acht Richtungen gilt. In dieser fast schon reduzierten Haltung ist der Kämpfer bereit für alles und nichts, keine Richtung wird bevorzugt, beide Schwerter können frei in jede Richtung geschwungen werden. Man ist bereit, nichts muss, alles kann, bei den Prinzipien gibt es keinen Anfang und kein Ende. Artikel: Miyamoto Musashi, sein Niten-Ichi-Ryu und Gorin-No-Sho (Seite 8 von 11) Koryu-Kobudo Die erste und älteste Gruppe sind die Koryu Bujutsu (Koryu Kobudo) und werden als traditionelle Kampfkünste Japans vom Nihon Kobudo Kyokai 日本古武道協会 und der Nihon Kobudo Shinkokai 日本古武道振興会 (eine japanische Organisation für die Förderung der traditionellen Kampfkunst Akademien) anerkannt. Sie sind das Erbe des kriegerischen Japans. Obwohl es viel mehr Organisationen gibt, werden diese beiden als das wichtigste übergeordnete Koryu Organisationsorgan anerkannt. Nicht alle Ryu werden genannt, weil nicht alle Akademien an eine der genannten Organisationen angeschlossen sind. Wir sehen eine große Vielfalt von Stilen und die vielen verschiedenen Kampfsportarten werden ebenfalls erwähnt. Es wird geschätzt, dass noch immer etwas mehr als hundert originale Kampfkunst-Akademien in Japan praktizieren. Alle erwähnten Namen der Akademien sind Mitglied im Nihon Kobudo Kyokai (日本古武道協会; mit dem Unternehmen assoziiert Nippon Budokan, gegründet 1964) und / oder Mitglied des Nihon Kobudo Shinkokai (日本古武道振興会 gegründet 1935). Araki ryu Gunyo kogusoku 荒木流 Bokuden ryu Kenjutsu 卜伝 流 Chujogoju ryu Bujutsu 沖縄剛柔流 Fuden ryu Sojutsu 風傳流 Mugen shinto ryu Iaijutsu 無限神刀流 Muso jikiden eishin ryu Iaijutsu 無双直伝英信流 Muso shinden ryu Iaijutsu 夢想神伝流 Nito shinkage ryu Kusarigamajutsu 二刀神影流 Shokankenrimanichi ryu Ken jutsu 初貫剣理万一流 Sui o ryu Iai kenho 水鴎流 Take no uchi ryu Jujutsu 竹内流 Araki ryu Kenho 荒木流 Chikubujima ryu Bojutsu 竹生島流 Daito ryu Aikijujutsu 大東流 Hayashizaki muso ryu Iaijutsu 林崎夢想流 Muhen ryu Bojutsu 無辺流 Muso jikiden eishin ryu Iaijutsu 無雙直傳英信流 Nagao ryu Taijutsu 長尾流 Nodaha niten ichi ryu Kenjutsu 野田派ニ天一流 Sho sho ryu Wajutsu (Yawara) 諸賞流 Asayama ichiden ryu Heiho 浅山一伝流 Chokugen ryu Onaginatajutsu 直元流 Enshin ryu Iai suemono 円心流 Higo koryu Choto 肥後古 Muhi muteki ryu Jojutsu 無比無敵流 Muso shinden iai jushin ryu Kitsu-ai 夢想神伝居合重信流 Negishi ryu Shurikenjutsu 根岸流 Ogasawara ryu Kyubajutsu 小 Taisha ryu Kenjutsu タイ捨流 Takeda ryu Aiki no jutsu 武田流 Tamiya ryu Iaijutsu 田宮流 Tenjin shinyo ryu Jujutsu 天神真楊流流 Hontai yoshin ryu Jujutsu 本体揚心流 Hyoho niten ichi ryu Kenjutsu 兵法二天一流 Jigen ryu Heiho kenjutsu 示現流 Kanshin ryu Iaijutsu 貫心流 Tatsumi ryu Heiho 立身流 Hokushin itto ryu Kenjutsu北辰一刀流 Hoki ryu Iaijutsu 伯耆流 Igaryuha katsushin ryu Jujutsu 為我流派勝新流 Jikishinkage ryu Naginatajutsu 直心影流 Kashima shinden jikishinkage ryu 鹿島神伝直心影流 Kito ryu Jujutsu 起倒流 Kogen itto ryu Kenjutsu 甲源一刀流 Masaki ryu Kusari jutsu 正木流 Mugai ryu Kenjutsu 無外流笠原流 Ryukyu Kobujutsu 琉球 Takagi ryu Jujutsu 高木流 Tamayama take sei shima ryu Bojutsu 霊山竹生島流 Tendo ryu Naginatajutsu 天道流 Homizu ryu Bujutsu 北水流 Hozoin ryu takadaha Sojutsu 宝蔵院流高田派 Itto seiden muto ryu Kenjutsu 一刀正傳無刀流 Kiraku ryu Jujutsu 気楽流 kobujutsu 金硬流 Kurama ryu Kenjutsu 鞍馬流 Morishige ryu Hojutsu 森重流 Owarikan ryu Sojutsu 尾張貫流 Saburi ryu Sojutsu 佐分利流 Sekiguchi ryu Battojutsu 関口流 Shibukawaichi ryu Jujutsu 渋川一流 Shindo munen ryu Kenjutsu 神道無念流 Shindo muso ryu Jojutsu 神道夢想流 Shishu ryu Karate 糸洲流 Toyama ryu 戸山流 Tennen rishin ryu Kenjutsu 天然理心流 Yagyu shingan ryu Katchu heiho 柳生心眼流 Yagyu shinkage ryu Heiho kenjutsu 柳生新陰流 Yoshin ryu Naginatajutsu 揚心流 Seki ryu Hojutsu 関流 Sekikoku ryu Jujutsu 石黒流 Shin muso hayashizaki ryu Iaijutsu 神夢想林崎流 Shindo yoshin ryu Jujutsu 神道楊心流 Shingetsu musoo yanagi ryu Jujutsu 心月無想柳流 Shokankenrimanichi ryu Katchu battojutsu 初貫剣理万一流 Wado ryu Jujutsu kenho 和道流 Tenshin shoden katori shinto ryu Kenjutsu 天真正伝香取神道流 Yagyu shingan ryu Taijutsu 柳生心眼流 Yashin kachu ryu Jujutsu 柳心介冑流 Sosui ryu Kogusoku koshi no mawari 双水流 Kanemaki ryu Battojutsu 鐘捲流 Kashima shinto ryu Kenjutsu 鹿島新當流 Konko ryu Karate chujo Ku shin ryu Bo jutsu 九神流 Mizoguchi-ha itto ryu Kenjutsu 溝口派一刀流 Ono-ha itto ryu Kenjutsu 小野派一刀流 Ryukyu oke hidden honbu goten Te 琉球家秘伝本部御殿 Sekiguchi ryu Iaijutsu 関口流 Shibukawa ryu Jujutsu 渋川流 Shin nuki ryu Iaijutsu 信抜流 Shindo munen ryu Kenjutsu 神道無念流 Shin gyo to ryu Kenjutsu 心形刀流 Naginatajutsu 戸田派武甲流 Yagyu shingan ryu Heihojutsu 柳生心眼流 Toda ha bukoo ryu Yagyu shingan ryu Heijutsu 柳生心眼流 Yagyu shinkage ryu Heiho 柳生新陰流 Yo ryu Hojutsu 陽流 Artikel: Miyamoto Musashi, sein Niten-Ichi-Ryu und Gorin-No-Sho (Seite 9 von 11) Shin-Kobudo Die zweite Gruppe sind die Shin Bujutsu (Schienbein Kobudo). Sie sind eigentlich nicht wirklich neu. Meistens sind sie alt. Kriegerische Traditionen Verstorbener oder eine Tradition, in der der Lehrplan nicht von Generation zu Generation weitergegeben wurde oder bei der keine legitime Lizenz des letzten lebenden Schulleiters vorliegt. In einigen Fällen handelt es sich um Menschen, die sich von der alten, traditionellen Kampfkunst Akademie (Koryu) getrennt haben. Ebenfalls häufig handelt es sich um ausgestorbene Akademien, mit genug schriftlichem Material (Schriftrollen, Bücher, Notizen etc.), um autodidaktisch von kompetenten Personen wieder belebt zu werden. Es besteht auch die Möglichkeit, dass Kampfkünstler neue Schulen gründen und organisieren. Manchmal sind es neue Schulen die mehrere Bujutsu Stile zusammenfassen, um einen größeren Lehrplan mit mehr Abwechslung zu erhalten. In den meisten Fällen sind diese neuen Bujutsu Stile ähnlich den alten Kampfkunstakademien und werden oft mit großem Enthusiasmus und Geschick geleitet und entwickelt. Es gibt eine erhebliche Anzahl dieser Art von Schulen und sie sind häufig im Internet, Büchern und anderen Medien anzutreffen. Es ist unmöglich, eine Schätzung der Anzahl der Praktizierenden zu geben. Es existieren wohl weitaus mehr neue Bujutsu Ryu als Koryu Bujutsu und oft haben diese Schulleiter von mehreren anderen neuen Ryu (Schulen) gelernt. Dennoch sind die Techniken (Waza) dieser Schule oft inspiriert von den alten kriegerischen Traditionen. Viele dieser neuen Schulen sind in Verbänden organisiert, ähnlich dem Budo Verband und haben in einigen Fällen auch Kontakt zu Westlichen Gruppen und Verbänden (Zahlen beziehen sich auf Quellen): Quelle: www.shintairyu.nl und www.bushi.eu z.B.: Niten Ichi Ryu (1) (二天一流) Heihoo Niten Ichi Ryu Kenjutsu, Bojutsu (兵法二天一流) Noda-ha Niten Ichi Ryu Kenjutsu (野田派ニ天一流) Der Dojo in Tilburg von Mark Sterke, Mitglied im japanischen Verband Nihon Kobudo Shinkokai Artikel: Miyamoto Musashi, sein Niten-Ichi-Ryu und Gorin-No-Sho (Seite 10 von 11) Danke an Mark Sterke, Tilburg (Niederlande) für die Unterstützung! Der neue Artikel und die Bilder entstammen aus alten Aufzeichnungen in Bücher und Schriftrollen, die im Besitz von Mark Sterke www.shintairyu.de sind. Mark Sterke aus Tilburg (NL), Shin-Tai-Ryu, hat eine Menge von historischen Quellen in mehr als 25 Jahren in seinem Archiv im Dojo angesammelt. Im Sommer 2012 veröffentlichte er Kumamoto - Enmei-Ryu, Tetsujin-Nito-Ryu, NitenIchi-Ryu (Miyamoto Musashi) und NitoRyu – ISBN 987-4466-5114-8. Die wichtigsten sind in japanischen diesem Buch Materialien abgedruckt. Christian Wiederanders, reiste 2012 mehrfach nach Tiburg (NL), um neben dem eigenen Training in Koryu-Kobudo-Sencho (Niten-IchiRyu und Daito-Ryu-Aikijujutsu), diesen Artikel vorzubereiten. Mark Sterke, Soke Godai Dotaiken (Bu Jitsu, 9 Dan – Meister in Sho Sho Ryū – Meister Muhen Yogan Ryū - beides Koryu-Kobudo) aus Holland ist einer der wenigen Nichtjapaner, der Mitglied im japanischen Verband Nihon Kobudo Shinkokai ist, in der auch Kiyoshi Yoshimoti 吉用 清 12th Generation menkyo-kaiden Hyōhō-NitenIchi-Ryū, Sohn von Gosho Motoharu 五所 元治 9th Generation Hyōhō-Niten-Ichi-Ryū Mitglied ist. Er bietet auch Nito-Workshops, in dem auch Niten-Ichi-Ryu enthalten ist, an. Diese geheime Schriftrolle (Bild rechts) von Tetsujin-Nito-Ryu ist im Original Besitz von Mark Sterke, Shin-Tai-Ryu. Eines von nur zehn Duplikaten ist im Besitz von Christian Wiederanders, Tatsu-RyuBushido. Danke an Mark Sterke für die freundliche Unterstützung bei der Überarbeitung des neuen Artikels und bereitstellen seiner Bibliothek . . . Autor: Bilder: Erstellt am: Copyright: Quellen: Christian Wiederanders Tatsu-Ryu-Bushido – Canon EOS 400 D, sowie Mark Sterke /Ogasawara-Ryu Schriftrolle links, Tetsujin-Nito-Ryu rechts 28. Februar 2013 (alter Text 20. Mai 2012 und 12. Juli 2008) 1987-2013 www.tatsu-ryu-bushido.com Soke Mark Sterke (Shin-Tai-Ryu) Bibliothek in Tilburg NL / – www.nitenichiryu.jp Kumamoto - Enmei-Ryu, Tetsujin-Nito-Ryu, Niten-Ichi-Ryu (Miyamoto Musashi) und Nito-Ryu – ISBN 987-4466-5114-8 Artikel Gorin-No-Sho 2009 von Thorsten K: Musashi, Myamoto: Fünf Ringe, München 2001 Craig, Darrell: IAI The Art of Drawing the Sword, Tuttle Pub Verlag, 1998 www.shintairyu.nl und www.bushi.eu und www.europeankobudoassociation.eu Artikel: Miyamoto Musashi, sein Niten-Ichi-Ryu und Gorin-No-Sho (Seite 11 von 11)