Handbuch für Fanbeauftragte - Clubs and Supporters for better
Transcription
Handbuch für Fanbeauftragte - Clubs and Supporters for better
HANDBUCH FÜR FANBEAUFTRAGTE 2015 Handbuch für Fanbeauftragte Inhalt Handbuch für Fanbeauftragte Inhalt Inhalt Vorwort Helmut Sandrock 5 Stellenbeschreibung für Behinderten-Fanbeauftragte 77 Vorwort Thomas Schneider 7 Lizenzierungsordnung Ligaverband 81 Musterstellenprofil nach § 5 Nr. 1 LO 83 GRUNDLAGEN 13 Stadionverbote in der Praxis 87 Fanarbeit im Profifußball 15 Wir können Brücken bauen Till Schüssler von Werder Bremen im Interview 89 Fanarbeit in der 3. Liga 19 Nationales Konzept Sport und Sicherheit 1993 und 2012 93 Anforderungsprofil Fanbeauftragte 21 Inhalte des Nationalen Konzepts Sport und Sicherheit in der Fortschreibung 2012 94 Rollenverständnis der Fanbeauftragten 23 Fort- und Weiterbildung 29 STRUKTUR 97 Selbstorganisation der Fanbeauftragten 31 Woche eines Fanbeauftragten 35 Organigramm: Fanangelegenheiten 99 Organigramm: Struktur einer anlassbezogenen Sicherheitsbesprechung 38 Das Wichtige ist Affinität zum Fußball Ralph Klenk vom VfB Stuttgart im Interview 41 Am Spieltag kannst du das Ruder nicht mehr rumreißen! André Wunder vom SC Freiburg im Interview 45 Organigramm: Unternehmensbereiche Spielbetrieb & Lizenzierung 101 Organigramm: Hauptabteilung Prävention & Sicherheit 103 SERVICETEIL 105 Fanbeauftragte Bundesliga 107 Viel Herzblut in der 3. Liga Johannes Fuchs vom SSV Jahn Regensburg im Interview 49 Fanbeauftragte 2. Bundesliga 145 Behindertenfanbetreuung und Inklusion 53 Fanbeauftragte 3. Liga 183 Inklusion muss in den Köpfen passieren Uwe Schröder vom FC Hansa Rostock im Interview Anprechpartner DFL / DFB 225 59 Fanprojekte auf einen Blick 231 Die Koordinationsstelle Fanprojekte (KOS) 239 REGELN UND RICHTLINIEN 63 Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Fanprojekte (BAG) 243 Empfehlung für die Betreuung von Fußballfans 65 Fanorganisationen in Deutschland und Europa 247 Stellenbeschreibung für Fanbeauftragte 73 Impressum 253 2 3 Handbuch für Fanbeauftragte Vorwort Vorwort Helmut Sandrock Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen des Fußballs, jedes Wochenende pilgern mehrere Hunderttausend Fußballfans in die deutschen Stadien. Die Bundesliga führt seit Jahren die europäische Zuschauerstatistik an. Auch die 2. Bundesliga und die 3. Liga müssen ebenfalls keine Vergleiche mit den zweiten und dritten Spielklassen in Europa oder den Top-Ligen anderer Sportarten in Deutschland scheuen. Der Fußball hat sich zu einem herausragenden gesellschaftlichen Ereignis entwickelt. Neben attraktivem Sport auf Weltklasseniveau ist die einzigartige, friedliche und diskriminierungsfreie Atmosphäre in den Stadien ausschlaggebender Grund hierfür. Hierzu tragen die Fanbeauftragten der Clubs mit ihrer Arbeit maßgeblich bei. Sollte es trotz aller präventiven Bemühungen dennoch einmal zu Störungen kommen, sind die Fanbeauftragten regelmäßig Bindeglied und Vermittler zwischen den Beteiligten. Nicht nur die Bedeutung, auch die Qualität der Fanarbeit der Clubs hat in den vergangenen Jahren zugenommen. Dem wollen DFB und DFL mit dem gemeinsamen Handbuch für Fanbeauftragte Rechnung tragen. Die Professionalisierung der Arbeit der Fanbeauftragten drückt sich in vielfältiger Weise aus. Die Clubs der ersten drei Spielklassen bauen ihre entsprechenden Abteilungen kontinuierlich aus und stellen weitere Mitarbeiter hauptamtlich ein. Die Fußball-Verbände erweitern das Qualifizierungs- und Fortbildungsangebot für Fanbeauftragte und berufen Vertreter der Fanbeauftragten in die relevanten Gremien ihrer Verbandsstrukturen. In der 3. Liga gibt es Fanbeauftragte, die ihre Aufgaben mit großem Engagement im Ehrenamt ausführen. Jedoch erkennen immer mehr Clubs in der 3. Liga die Vorteile intensiver Fanarbeit wie die enge Anbindung von Fans und Zuschauern an die Vereine und investieren mit professioneller Hauptamtlichkeit in die Zukunft. Nicht ohne Grund haben die Absteiger aus der 2. Bundesliga seit Einführung der 3. Liga ausnahmslos an Fanbeauftragten in Haupt amtlichkeit festgehalten. Auch die DFB- Fananlaufstelle verfolgt das Ziel der ligaweiten Hauptamtlichkeit von Fanbeauftragten in der 3. Liga. Ich wünsche allen Leserinnen und Lesern, dass das vorliegende Handbuch einerseits tiefgehende Einblicke in die Arbeit der Fanbeauftragten liefert und andererseits ein praktikables und umfassendes Nachschlagewerk für die komplexe und herausfordernde Arbeit der Fanbeauftragten darstellt. Helmut Sandrock Generalsekretär Deutscher Fußball-Bund 5 Handbuch für Fanbeauftragte Vorwort Vorwort Thomas Schneider Mit der Veröffentlichung des ersten Handbuchs für Fanbeauftragte im Jahre 2009 wurde erstmals eine umfangreiche Beschreibung von Aufgaben, Arbeitsfeldern, Zielen und Anforderungen an die Tätigkeit eines Fanbeauftragten vorgelegt, die als Meilenstein für die nur ein Jahr später eingeführte Hauptamtlichkeit von Fanbeauftragten bei allen Clubs und Kapitalgesellschaften der Bundesliga und der 2. Bundesliga angesehen werden kann. Der „Zehn-Punkte-Plan für mehr Sicherheit im Fußball“ diente schließlich der Festschreibung der Professionalisierung von Fan- wie auch Sicherheitsbeauftragten. Seither hat sich viel getan: • Für die Fanbeauftragten werden regelmäßige, verbindliche Fortbildungen und Qualifizierungsmaßnahmen durch die DFL angeboten; • Fanbeauftragte nehmen eine Schlüsselfunktion in der Wahrnehmung der Sicherheitspartnerschaft von Fußball und Polizei insbesondere als Übersetzer, Sachverständiger und Konfliktberater im Vorfeld und während der Spieltage wahr; • Fanbeauftragte sind an den Schnittstellen wie Brennpunkten von Prävention, Sicherheit, Deeskalation und Intervention inzwischen unverzichtbar geworden 7 Handbuch für Fanbeauftragte Vorwort Handbuch für Fanbeauftragte Vorwort In nur wenigen Jahren hat sich ein spannendes und vielfältiges Aufgabengebiet noch erweitert und an Bedeutung für die gesamte Durchführung von Fußball als Zuschauersport gewonnen. Ohne Hauptamtlichkeit hätte sich die bemerkenswerte Professionalität, die Herausbildung von Standards durch Mitbestimmung und Beteiligungsformen der Praktiker_innen selbst wohl kaum ergeben. Die ungebrochen hohe Motivation der Fanbeauftragten sorgte letzten Endes für die durchaus als Erfolgsgeschichte zu bezeichnende Entwicklung bei der Fanbetreuung durch die Clubs im Profifußball. Diese Säule der Fanarbeit ist neben den sozialpä(gerade weil sie in aller Regel bei Auswärtsspielen immer in der Fanbegleitung wie der Beratung des Gastvereins anwesend sind); • Gerade die aktiven Fans und Fangruppen haben feste und verbindliche Ansprechpartner bei ihren Clubs, die ihre Bedürfnisse und ihre Sprache verstehen; • Die steigende Bedeutung von Fanarbeit bei den Clubs drückt sich vornehmlich darin aus, dass aktuell nicht nur zwei hauptamtliche Vollzeit-Fanbeauftragten für die 18 Bundesligaclubs vorgeschrieben sind (mindestens einer für die 2. Bundesliga), sondern viele Clubs längst unbenommen dieser Mindestanforderung ihre Fanabteilungen personell kräftig aufgestockt haben. Hierbei fällt insbesondere ein Anstieg von Mit arbeiter_innen mit Hochschulabschluss auf. 8 dagogischen Fanprojekten unverzichtbar für gelingende Fanbetreuungsmaßnahmen. Dabei muss aber auch gewarnt werden vor den mit dieser hohen Identifikation und Leidenschaft im Arbeitsfeld einhergehenden Gefahr der Überforderung. Fanbeauftragte sind ganz wichtige Seismographen und Schnittstellenakteure, die sich immer wieder reflektieren müssen, um nicht vom Feld aufgesogen zu werden. Fans und Faninteressen sind inzwischen im „24/7-Modus“ (24 Stunden an 7 Tagen der Woche), deshalb muss sich der Fanbeauftragte darüber klar werden, wie er im schnelllebigen Fußballge- • In den vergangenen Jahren konnten DFB und DFL mit der Durchführung von Regionalkonferenzen einen besonderen Beitrag zur Verbesserung der Kommuni kation und Kooperation zwischen den Garanten der öffentlichen Sicherheit (Polizeien des Bundes und der Länder, kommunale Ordnungsbehörden) sowie der Veranstaltersicherheit leisten. Insbesondere durch die Vorschläge zur Implemen tierung einer transparenten wechselseitigen Kommunikationsstrategie fanden die Fanbeauftragten einen beachtenswerten Beitrag zur Verbesserung der Sicherheit sowie der Aufenthaltsbedingungen für Fußballfans und Zuschauer. Da hier nicht der Raum für ein Auflisten aller Veränderungen des Berufsfeldes Fanbeauftragter ist, sind die genannten Aspekte die aus unserer Sicht bedeutsamsten. 9 Handbuch für Fanbeauftragte Vorwort schäft sein Maß an Zuständigkeit und Inanspruchnahme für alle Beteiligten abgeben kann. Da ist die Gefahr des „sich etwas zu Herzen Nehmens“ allgegenwärtig. Wenn man sich nicht die Probleme, Konflikte und Beziehungen auf Distanz halten kann, wird man schnell überfordert, überreizt, krank. Vor diesem Hintergrund wollen wir – nicht zuletzt mit unserem neuen Handbuch – hier die laufende Entwicklung reflektieren und mit dieser als ständige Arbeitshilfe angelegten Drucksache eine kleine Arbeitserleichterung herstellen. Gleichzeitig können die Fanbeauftragten mit einem gewissen Stolz in dieses neue Handbuch schauen, unterstreicht doch sein Inhalt die inzwischen gewaltigen Veränderungen des Arbeitsfeldes. Diese Veränderungen sind nicht am Schreibtisch entstanden, sondern in enger Verzahnung zwischen Praxis und Verwaltung kommunikativ und kooperativ entwickelt und aus der Beziehung zu sehr unterschiedlichen Netzwerken entstanden. Die neue Bedeutung von Fanbeauftragten kann sich sehen lassen. Hätte man die Funktion nicht 1992 erfunden, deren Rolle in 2009 präzisiert, dann könnten wir uns heute sicher nicht auf diese unverzichtbare Arbeit und Unterstützung für sichere und erlebnisreiche Fußballspiele verlassen. Das Handbuch schafft eine neue Grundlage und bietet gleichzeitig die Möglichkeit der jährlichen Aktualisierung zum Thema Fanbeauftragte und Fanarbeit, was bestimmt 10 eine der besten Ideen dieses Werks ist – das neue Handbuch Fanarbeit als ständiges, aber auch sich weiterentwickelndes Arbeitsmittel! Sicher werden wir noch viele weitere Kapitel in den kommenden Jahren zur Erfolgsgeschichte hauptamtlicher Fan- und Zuschauerbetreuung schreiben. Denn wer weiß heute denn schon, wie sich die Arbeit der Behindertenfanbeauftragten, die Kids- und Junior-Clubs, die Projekte für ältere Menschen im Stadion und vieles mehr weiter entwickeln werden. Aktuell scheint es bei all diesen Aufgabenfeldern nur eine Richtung zu geben – Wachstum, Zulauf, steigende Bedeutung und damit eine ganzheitliche Betrachtung. Die Gesellschaft ist im Wandel („demografischer Faktor“) – der Fußball und die Fanarbeit sind und bleiben es auch. Frankfurt am Main, den 8. Dezember 2014 Thomas Schneider Leiter DFL-Fanangelegenheiten Grundlagen Handbuch für Fanbeauftragte Grundlagen Fanarbeit im Profifußball Beeindruckende Choreografien an jedem Wochenende, stimmungsvolle Gesänge, die Siege ebenso wie Niederlagen begleiten, und Besucherzahlen, die europaweit ihresgleichen suchen – was wäre der deutsche Profifußball ohne seine Fans und Zuschauer? Die Binnenweisheit von den Anhängern, die das Herz des Fußballs sind, muss jedoch Spieltag für Spieltag, Saison für Saison mit Leben gefüllt werden. Das Konzept der Fanbeauftragten der Vereine ist diesem Ziel verpflichtet. Es dient der Bewahrung, der Unterstützung und dem Ausbau der An hängerschaft. Mittlerweile ist der Gedanke einer direkt an den Verein angebundenen Anlaufstelle für die Wünsche und Angelegenheiten der Fans und Zuschauer etabliert. Die UEFA hat die Ernennung eines „Supporter Liaison Officer“ mit der Saison 2012/2013 für die in ihren Wettbewerben aktiven Clubs zur Auflage gemacht. Deutschland ist in diesem Bereich Vorreiter: Bereits 1992 sahen die Richt- linien des DFB die Benennung von Fanbetreuern durch die Vereine der oberen zwei Ligen vor. Die aktuelle Lizenzierungsordnung des Ligaverbands schreibt für die Bundesliga die Beschäftigung von zwei, für die 2. Bundesliga von einem hauptamtlichen Fanbeauftragten als Lizenzkriterium vor; für die 3. Liga ist die Ernennung eines Fanbeauftragten verpflichtend. PRÄVENTION, KOMMUNIKATION UND SICHERHEIT Die Entwicklung der Fanbetreuung ist eng verknüpft mit der Entwicklung des deutschen Fußballs in den vergangenen 20 Jahren. Zur Erfolgsgeschichte der Bundesliga gehört ein in vielen Fällen gelungener Spagat zwischen einer kommerzielleren Orientierung der Vereine und der Bewahrung des Volkssports Fußball. Die aktiven Fans machen dabei sichtbar und hörbar den präsentesten Anteil aus, sie sorgen für die Atmo- 15 Handbuch für Fanbeauftragte Grundlagen Handbuch für Fanbeauftragte Grundlagen PROFESSIONALISIERUNG DER STRUKTUREN „Die Fanbeauftragten sind inzwischen mehr denn je auch Ansprechpartner auch für Behörden, Medien, Ordnungsdienst, Feuerwehr bis hin zur Politik. Das geht nur, wenn man professionell arbeitet.“ Nicht umsonst steht deswegen eine hohe Kommunikationsfähigkeit neben der Anerkennung in den Strukturen von Fanszene und Verein ganz oben auf der Anforderungsliste der Qualifikationen. In Verzeichnissen offizieller Berufsbilder mag die Tätigkeit des Fanbeauftragten noch fehlen, die Professionalisierung und weitere Qualifizie- rung derjenigen, die sie ausüben, hat in den vergangenen Jahren jedoch eine rasante Entwicklung genommen. Schon lange sind Fanbeauftragte nicht einfach mehr nur besonders engagierte Anhänger, die sich mit ihrem Hobby ein Taschengeld dazuverdienen. Sie haben sowohl im komplexen Ablauf eines Spieltags als auch in der täglichen Vereinsarbeit zur Betreuung der Anliegen der Fans ihre festen und zentralen Auf gaben. JULIA EBERT, FANBEAUFTRAGTE SV WERDER BREMEN sphäre im Stadion, die wichtiger Teil des Erlebnisses Fußball ist. Sie stehen jedoch zumeist auch im Fokus, wenn es um Auseinandersetzungen mit Polizei, Ordnern, gegnerischen Fans und der eigenen Vereinsführung geht. In diesen oft schwierigen Spannungsfeldern nehmen die Fanbeauftragten als Vereinsvertreter mit enger Anbindung an die Fanszene die Rolle eines Vermittlers ein. Ihre Tätigkeit geht jedoch über einen rein gewaltpräventiven Einsatz bei Konfliktsituationen an Spieltagen hinaus. Die Anforderungen an Fanbeauftragte und ihre Tätigkeiten sind komplex und umfassend, das macht schon ein Blick in das Musterstellenprofil (siehe Seite 83) deutlich. Dies 16 trägt auch der Vielfalt der Zuschauergruppen im Stadion und der gewachsenen Bedeutung des Fußballs Rechnung. Fußball zieht generationen-, schichten- und geschlechterübergreifend eine große Zahl von Menschen in seinen Bann. Die Stadien sind Orte der Jugendkultur, Ziel von Familienausflügen und Betriebsfeiern, Treffpunkte für langjährige Freundeskreise und Fanclubs, aber auch der Rahmen für Geschäftstermine. Zur Arbeit der Fanbeauftragten gehört es, Kontakte mit diesen unterschiedlichen Zielgruppen zu pflegen, über Angebote für Fans mit Behinderung ebenso zu informieren wie über Aktivitäten des Vereins für Kinder und die Vorschriften zur Mitnahme von Fanutensilien beim nächsten Auswärtsspiel. 17 Handbuch für Fanbeauftragte Grundlagen Handbuch für Fanbeauftragte Grundlagen Fanarbeit in der 3. Liga Der Deutsche Fußball-Bund und der Ligaverband haben mit jeweils eigenen Fananlaufstellen vor Jahren wichtige Strukturen geschaffen, um eine bessere Vernetzung, zusätzliche Qualifikationen und damit eine stetige Professionalisierung der Arbeit der Fanbeauftragten zu ermöglichen. Auch die Neuausgabe des Handbuchs für Fanbeauftragte in Kooperation von DFL und DFB dient diesem Zweck: Es beschreibt die aktuellen Standards der Tätigkeit der Fanbeauf- tragten sowie der Behindertenfanbeauftragten in den oberen drei Ligen, liefert Einblicke in die praktische Arbeit und einen umfangreichen Serviceteil. Das Konzept des Ringbuchordners ermöglicht eine schnelle Aktualisierung ohne eine Neuauflage des gesamten Handbuches: Neue oder überarbeitete Seiten werden separat gedruckt und versendet. „Unsere Fanbeauftragten sind heute Profis.“ THOMAS SCHNEIDER, LEITER BEREICH FANANGELEGENHEITEN BEI DER DFL 18 Mit der Einführung der 3. Liga in der Saison 2008/2009 ist der deutsche Profifußball um eine weitere eingleisige Staffel bereichert worden. Die Organisation der dritthöchsten Spielklasse obliegt dem DFB, dies gilt auch für die Fanbeauftragten dieser Liga. Sie werden über die Fananlaufstelle des Verbandes koordiniert. Das Spannungsfeld von ehrenamtlicher und hauptamtlicher Arbeit, der Vereinbarkeit von einer Erwerbsarbeit mit der zusätzlichen Tätigkeit als Fanbeauftragter erhält für die 3. Liga damit eine zusätzliche Bedeutung. Auch hier haben die letzten Jahre jedoch spürbare Fortschritte mit sich gebracht, was die Professionalisierung, die Für die Bundesliga und die 2. Bundesliga ist die hauptamtliche Beschäftigung von Fanbeauftragten Teil der Lizenzierungsauflagen. Für die 3. Liga ist die Benennung eines Fanbeauftragten nach der Zulassungsordnung verpflichtend. Die Einstellung eines ausschließlich für Fanangelegenheiten zuständigen Mitarbeiters in hauptamtlicher Beschäftigung ist jedoch in dieser Spielklasse ebenso wünschenswert. Gerade wirtschaftlich und sportlich ins Straucheln geratene Traditionsvereine verfügen oft weiterhin über einen großen Fananhang, der das Team zu Auswärtsspielen quer durch das ganze Land begleitet. 19 Handbuch für Fanbeauftragte Grundlagen Handbuch für Fanbeauftragte Grundlagen „Steigt ein Verein aus der 2. Bundesliga ab, bleibt eine hauptamtliche Stelle praktisch immer erhalten – das heißt, das Problem ist eher, die Stellen zu schaffen, nicht sie zu behalten.“ Anforderungsprofil Fanbeauftragte JOHANNES FUCHS, SPRECHER DER FANBEAUFTRAGTEN DER 3. LIGA Qualifizierung und auch die Selbstorganisation der Fanbeauftragten betrifft. Beim Abstieg eines Clubs von der 2. Bundesliga in die 3. Liga wird die Hauptamtlichkeit der Fanbeauftragten in aller Regel beibehalten – diese Beobachtung ist ein deutliches Zeichen für die Wertschätzung der Arbeit der Fanbeauftragten und ihren Nutzen innerhalb der gesamten Clubstrukturen. ZWEITE MANNSCHAFTEN IN DER 3. LIGA Die Teilnahme zweiter Mannschaften der Bundesligisten ist eine weitere Besonderheit 20 der 3. Liga, die für die Tätigkeit der Fanbeauftragten ebenfalls eine Herausforderung darstellt. Auch Zweitteams werden teilweise von einer großen Zahl von Fans unterstützt und auswärts begleitet, die Anwesenheit von Fanbeauftragten ist auch bei diesen Spielen zu gewährleisten. In Ausnahmefällen, in denen dies nicht möglich ist, sind der gegnerische Club und die DFB-Fananlaufstelle zu informieren. Zudem sollte ein alternativer Ansprechpartner benannt und dessen mobile Erreichbarkeit sichergestellt werden, um einen Austausch von Informationen und schnelle Reaktionen auf eventuelle Konfliktsituationen am Spieltag zu ermöglichen. Der Fußball und seine Fans sind kein Arbeitsfeld wie jedes andere. Wichtig ist daher eine breite Akzeptanz und Anerkennung der Fanbeauftragten in der jeweilige Fanszene sowie eine genaue Kenntnis der unterschiedlichen Fan- und Zuschauergruppen und ihrer Dynamik. Gefragt sind sowohl große Nähe als auch eine gewisse Distanz zu den Zielgruppen. Weit oben auf der Liste der Fähigkeiten, die Fanbeauftragte mit bringen müssen, stehen daher ausgeprägte soziale Fertigkeiten im Umgang mit unterschiedlichen Personengruppen – vom jugendlichen Fan über den Polizeibeamten bis hin zum Vereinspräsidenten. Ebenso ist diplomatisches Geschick in den verschiedenen Situationen, die die Tätigkeit mit sich bringt, wichtig. Im Wechsel zwischen dem Arbeitsplatz Stadion und dem Arbeitsplatz Büro sind für Fanbeauftragte jedoch vielfältige weitere Qualifikationen erforderlich. Dazu gehören Organisationsvermögen, eine große zeitli- che Flexibilität sowie eine hohe Kommunikationsfähigkeit auf unterschiedlichen Ebenen – vom direkten Gespräch bis hin zu Social-Media-Aktivitäten. Neben der Arbeit von Spieltag zu Spieltag müssen Fanbeauftragte auch längerfristige Konzepte und Projekte, beispielsweise im Bereich Anti diskriminierung, entwickeln und betreuen sowie Veranstaltungen mit Fanbezug organisieren, etwa Lesungen oder Podiums diskussionen. Der Beruf des Fanbeauftragten ist kein Ausbildungsberuf. Dennoch gehören ein qualifizierter Berufsabschluss oder ein abgeschlossenes Hochschulstudium mittlerweile zum Anforderungskatalog der hauptamtlichen Fanbeauftragten. Auch theoretische und praktische Kenntnisse gruppendynamischer Prozesse insbesondere in Jugend- und Subkulturen sind für die Tätigkeit hilfreich. Als Vereinsangestellter ist ein Fanbeauftragter in die Zusammenarbeit mit verschiede- 21 Handbuch für Fanbeauftragte Grundlagen nen Abteilungen eingebunden. Am Spieltag und in der Woche steht er zudem im Austausch mit verschiedenen Ansprechpartnern, Zielgruppen und Akteuren. STRUKTURELLE VORAUSSETZUNGEN Der Fanbeauftragte und sein Arbeitsfeld müssen als integraler Teil der Tätigkeiten des Clubs verstanden werden. Die Vernetzung mit anderen Arbeitsbereichen – insbesondere Organisation, Medien, Sicherheit – ist eine wichtige Voraussetzung für die erfolgreiche Arbeit. Nicht zuletzt ist hier die Unterstützung durch die Vereins-/Geschäftsführung von zentraler Bedeutung: Der Fanbeauftragte sollte erster Gesprächspartner und Sachverständiger bei allen fanspezifischen Fragen sein. Die Fanbeauftragten sind Angestellte des Clubs, deren Handbuch für Fanbeauftragte Grundlagen Führungspersonal unterstellt und weisungsgebunden. Die Vorgesetzten müssen die Fanbeauftragten in ihrer schwierigen Rolle als Vermittler stärken. Das bedeutet auch, sie nicht wiederholt in die Situation zu bringen, aus Sicht der Anhänger problematische Entscheidungen der Clubführung an die Fanszenen zu kommunizieren. Der Verein ist verpflichtet, auch infrastrukturell Bedingungen zu schaffen, um die Arbeit des Fanbeauftragten bestmöglich zu unterstützen. Dazu gehören die Bereitstellung eines eigenen Büros bzw. temporärer Arbeitsplätze bei Nicht-Vollzeitkräften mit entsprechender Ausstattung, die Bereitstellung eines Jahresbudgets, die Möglichkeit zur Nutzung der Infrastrukturen des Vereins, beispielsweise zur Durchführung von Veranstaltungen, oder die Bereitstellung von Transportmitteln. „Je besser wir in die Vereinsstrukturen eingebunden sind, je häufiger wir bei fanrelevanten Themen zum Beispiel von Ticket- und Marketingabteilung, Pressestelle und Stadionmanagement einbezogen werden, desto stärker ist unsere Rolle und desto größer der Nutzen für Verein und Fanszene.“ JOACHIM RANAU, FANBEAUFTRAGTER HSV 22 Vermittler, Vereinsangestellter, Konfliktlöser Rollenverständnis der Fanbeauftragten Mit der Tätigkeit als Fanbeauftragter sind Ansprüche und Erwartungshaltungen von verschiedenen Seiten verbunden, die es in der täglichen Arbeitspraxis auszubalan cieren gilt. Bereits im Umgang mit der Adressatengruppe der Fans sind Interessen, An liegen und Charakteristika der unterschiedlichen Fan- und Zuschauergruppen zu berücksichtigen. Für die Kernaufgaben des Fanbeauftragten – das Vermitteln und Übersetzen zwischen verschiedenen Akteuren im Fußballnetzwerk wie Fans, Funktionären, Polizei und Sicherheitskräften – ist viel Fingerspitzengefühl erforderlich. Entscheidend ist dabei ein Bewusstsein für die Rolle des Fanbeauftragten und seine Handlungsmöglichkeiten bei allen Beteiligten. Oftmals las- sen sich Konfliktlinien auf Unklarheiten im Rollenverständnis zurückführen. ZIELGRUPPEN – VIELSCHICHTIGE FANSZENE Die Zusammensetzung des Stadionpublikums und der Anhängerschaft eines Clubs ist sehr vielschichtig. Sie unterscheidet sich von Standort zu Standort und unterliegt zudem einem ständigen Wandel. Der Fanbeauftragte ist Ansprechpartner für alle Fans. Zur Tätigkeit gehört die Bearbeitung von Anfragen und Wünschen von aktiven Fangruppen, Fanclubs, Fanorganisationen, aber auch von Einzelpersonen. Ziele dabei sind, 23 Handbuch für Fanbeauftragte Grundlagen Handbuch für Fanbeauftragte Grundlagen „Mittlerweile ist völlig undenkbar, dass ein Fanbeauftragter an einem Standort in der Bundesliga nicht wahrgenommen wird. Das hat sich sehr verbessert in den letzten Jahren.“ JÜRGEN BERGMANN, FANBEAUFTRAGTER 1. FC NÜRNBERG die Fanbasis des Clubs zu verbreitern, die Fans in ihren Bedürfnissen zu unterstützen und zu einer positiven Atmosphäre im Stadion und rund um den Club beizutragen. Hierbei gilt es auch, die Ansprüche und Haltungen der verschiedenen Gruppen von Fans zu berücksichtigen und Konflikte innerhalb der Fanszene zu vermeiden. Ein Schwerpunkt der Arbeit des Fanbeauftragten liegt auf der Kommunikation und der Zusammenarbeit mit der aktiven Fansze- ne. Das gilt besonders am Spieltag. Einerseits treten die aktiven Fans selbst mit Fragen und Anliegen an den Fanbeauftragten heran. Andererseits sind sie mit geplanten oder möglichen Aktivitäten Thema für die Sicherheitspartner – und damit auch für die Fanbeauftragten. Die teils auch von außen herangetragene Konzentration der Fanbetreuung auf die Gruppe der Ultras ist eine weitere Heraus- GOOD PRACTICE FANCLUBTREFFEN Unter der Tatsache, dass oftmals die Ultras im Fokus der Arbeit stehen, leidet mitunter die Aufmerksamkeit für Fanclubs. Bei Union Berlin veranstaltete die Fan- und Mitgliederabteilung ein eigenes Treffen für Fanclubmitglieder mit Workshopdiskussionen zu fanspezifischen Themen wie Ticketing, Stimmung im Stadion und Zaunfahnenplatzierung. Die Resonanz war mit rund 200 Fans groß, die Rückmeldungen fielen positiv aus. „Ultras sind Teil des Ganzen, aber eben auch nur ein Teil“, so Lars Schnell, Fanbeauftragter Union Berlin. 24 forderung für den Fanbeauftragten. Sofern die personellen und zeitlichen Ressourcen dies erlauben, können in einem Team von Fanbeauftragten die einzelnen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter jeweils als Ansprechperson für verschiedene Fangruppen (Fanclubs, Ultras, Dachverband, Fanabteilungen und so weiter) fungieren. VERMITTLER UND ÜBERSETZER Der Fanbeauftragte ist Schnittstelle – und dies in mehrfacher Hinsicht. Ein großer Teil der Arbeit spielt sich, insbesondere außerhalb des Spieltages, auf einer organisatorischen Ebene ab: Der Fanbeauftragte sammelt und veröffentlicht Informationen, unter anderem in Abstimmung mit Sicherheitsbeauftragten, Veranstaltungsleitern und Fanbeauftragten-Kollegen. Dazu gehören Hinweise zur Anreise zum Stadion und zu den organisatorischen Regelungen am Spieltag, die zum Beispiel die Mitnahme von Fanutensilien, Sonderzüge und eigene Veranstaltungen der Fanbeauftragten betreffen können. Herzstück der Arbeit des Fanbeauftragten ist die Spieltagsbegleitung bei Heim- und Auswärtsspielen mit ihren zahlreichen Facetten. Die Fans sollen hier mit Blick auf ein positives Fußballerlebnis bestmöglich unterstützt werden. Dazu kann auch die Organisation und Begleitung von Auswärtsfahrten gehören. Je nach clubinterner Aufgabenteilung gilt dies möglicherweise auch für die Koordination von Ticketkontingenten. Am Spieltag selbst liegt ein Fokus auf der Ab- stimmung mit den unterschiedlichen Netzwerkpartnern – vom Sicherheitsdienst, der Polizei und dem Sicherheitsbeauftragten über den Gäste- bzw. Heimfanbeauftragten bis hin zum Fanprojekt. Hier gibt es – in Abhängigkeit vom Standort – institutionalisierte Termine wie Sicherheitsbesprechungen im Vorfeld des Spieltags oder sogenannte Kurvengespräche, die unmittelbar am Spieltag selbst stattfinden. Zudem ist der Fanbeauftragte bei auftretenden Problemsituationen am Spieltag gefragt, um bei konträren Interessenlagen vermittelnd und deeskalierend einzugreifen. Ein Fanbeauftragter, der die Akzeptanz der Fanszene genießt und ihre Sprache spricht, kann dabei eine entscheidende Rolle spielen. Die Dynamik solcher Konfliktsituationen macht solche Einsätze jedoch auch zu schwierigen Grat wanderungen. Hier ist von allen Seiten Besonnenheit gefragt. Der Fanbeauftragte hat jedoch auch jenseits des konkreten Spieltaggeschehens das Ohr an der Fanszene. Er tauscht sich mit Gruppen, Fanclubs und Einzelpersonen aus, verfolgt aktuelle Entwicklungen, beobachtet die Stimmung und steht zu fanspezifischen Themen idealerweise in regelmäßigem Austausch mit der Clubführung und den unterschiedlichen Abteilungen des Clubs. Das Wissen über und der Einblick in die Logik der Fankultur mit ihrem Facettenreichtum sind nicht bei allen Angestellten eines Clubs im Detail vorhanden. Hier kann der Fanbeauftragte erklären, warum beispielsweise eine bestimmte Marketingaktion, eine Spielansetzung oder die Farbe eines Trikots 25 Handbuch für Fanbeauftragte Grundlagen in der Fanszene auf Widerstand oder Zustimmung stoßen könnte. Er hat innerhalb der Clubstrukturen die Funktion des Seismografen, der mögliche Konflikte mit Fans aufspüren, antizipieren und so möglicherweise vermeiden kann. Umgekehrt kann der Fanbeauftragte Überlegungen und Beschlüsse der Clubführung, etwa zu Choreos, Ticketpreisen und Sponsorenaktionen, in aller Regel besser in der Fanszene vermitteln, als dies auf anderen Wegen möglich ist. DER FAN IM FANBEAUFTRAGTEN Mit der Übernahme der Tätigkeit des Fanbeauftragten ist unweigerlich ein Rollenwechsel verbunden: Ein Fanbeauftragter sollte sich in der Fanszene gut auskennen, dort vernetzt und anerkannt sein, aber er kann nicht weiterhin Teil der Fanszene sein. Mit Handbuch für Fanbeauftragte Grundlagen der Funktion als Fanbeauftragter – egal ob haupt- oder ehrenamtlich ausgeübt – übernimmt er eine neue Rolle. Eine der großen Herausforderungen dieser Arbeit besteht darin, sich dieser Rolle und der damit zusammenhängenden Verantwortlichkeiten, Abgrenzungen und Loyalitäten bewusst zu sein und sich entsprechend zu verhalten. Das betrifft auch die Wahrnehmung der Fanbeauftragten durch den Club, die Fans oder die Sicherheitsorgane. Für die Fans sind sie Ansprechpartner, Vermittler und Interessenvertreter; für die Polizei und private Ordnungsdienste fungieren Fanbeauftragte als Kooperationspartner im Interesse eines sicheren Ablaufs des Spieltags. Für den Club schließlich sind die Fanbeauftragten Angestellte, die einen direkten Draht in die Fanszene darstellen. „Wir sind als Fanbeauftragte zwar Teil der Sicherheitsarchitektur, verstehen uns aber eher als alternative Methode.“ JULIA EBERT, FANBEAUFTRAGTE SV WERDER BREMEN 26 Für die tägliche Arbeit ist wichtig, dass die Fanbeauftragten in diesen unterschiedlichen Rollen und Funktionen erkannt und anerkannt werden: Nach außen können sie durch unterschiedliche Attribute wie Ausweis, Jacke und so weiter kenntlich gemacht werden. Um diese Insignien mit Leben und der nötigen Autorität zu füllen, müssen jedoch weitere Faktoren hinzukommen: Neben einem grundsätzlichen Wissen des jeweiligen Gegenübers über die Arbeit des Fanbeauftragten spielt hier auch das persönliche Auftreten eine große Rolle: Dazu gehört eine aktive Kommunikation mit der Polizei, mit Sicherheitsbeauftragten, Sicherheits- und Ordnungsdiensten und mit den Fans. Hier ist ein gewisses – je nach Gegenüber sicher unterschiedliches – Maß an Vertrauen wichtig. In der Kommunikation müssen aber auch die Möglichkeiten und Grenzen des eigenen Handelns klar abgesteckt werden. KONFLIKTLINIEN: FANBEAUFTRAGTE ZWISCHEN DEN STÜHLEN Aus den vielfältigen Aufgaben und vor allem aus der vielfältigen Vermittlerrolle des Fanbeauftragten ergeben sich zwangsläufig Konfliktlinien. Auch wenn in den vergangenen Jahren das grundsätzliche Wissen um den Beruf des Fanbeauftragten zweifellos deutlich gestiegen ist, bestimmen dennoch manche Missverständnisse den Arbeits alltag. 27 Handbuch für Fanbeauftragte Grundlagen Handbuch für Fanbeauftragte Grundlagen „Der größte Fehler, den man machen kann, ist, allen Beteiligten zu suggerieren, dass man komplett auf ihrer Seite steht. Das gilt sowohl für Fans als auch für Polizei oder Verein.“ Fort- und Weiterbildung JOHANNES FUCHS, FANBEAUFTRAGTER SSV JAHN REGENSBURG Fanbeauftragte sind eng in die Organisation der Sicherheit rund um den Spieltag und das Stadionerlebnis eingebunden. Im Club ist die enge und vertrauensvolle Kooperation mit den Sicherheitsbeauftragten eine der zentralen Schnittstellen in der Arbeit. Dennoch sind der Arbeit der Fanbeauftragten bestimmte Grenzen gesetzt. Fanbeauftragte sind keine ausführenden Organe von Polizei oder Ordnungsdiensten. Sie können deren Aufforderungen nachkommen und beispielsweise Fans um das Abhängen problematischer Banner oder das Einschlagen bestimmter Laufwege zum Stadion bitten. Eine Garantie für den Erfolg solcher Maßnahmen gibt es jedoch nicht. Um ihre Arbeit optimal zu erfüllen, müssen Fanbeauftragte als Vermittler zwischen Fanszene und Ordnungsinstanzen fungieren, nicht als Sprachrohr für die eine oder die andere Seite. Die Klärung des jeweiligen Rollenverständnisses ist eine der Herausforderungen für alle Partner im Netzwerk des Fußballs 28 und zentraler Bestandteil der 2011 eingeführten Regionalkonferenzen. Aber auch innerhalb der Clubstrukturen kann es zu einer Fehlinterpretation der Rolle kommen, etwa wenn die Geschäftsführung ohne Wissen des Fanbeauftragten direkte Gespräche mit Fangruppen führt oder gar Absprachen trifft. Ein solcher Dialog ist grundsätzlich wünschenswert, untergräbt jedoch die Kompetenz des Fanbeauftragten, wenn er an ihm vorbei geführt wird. Gleichfalls kann es der so wichtigen Akzeptanz des Fanbeauftragten in der Fanszene schaden, wenn er von der Clubführung regelmäßig als Überbringer schlechter Nachrichten an Fans eingesetzt wird oder womöglich sogar Fehlinformationen über fanspezifische Themen weiterzugeben hat. Hier ist vonseiten der Geschäftsführung bzw. der jeweiligen Abteilungen des Clubs Sensibilität gefragt, um den eigenen Fanbeauftragten nicht zu „verbrennen“. Die Vielfalt der Aufgaben und Tätigkeiten der Fanbeauftragten erfordert ein breites Spektrum von Qualifikationen, die auch im Laufe der Arbeit erworben und weiterentwickelt werden sollen. Dazu dient der regelmäßige Besuch von Fanbeauftragtentagungen, bei denen im Kollegenkreis und teils mit Unterstützung externer Moderatoren und Inputgeber aktuelle, fachlich relevante Themen diskutiert werden. Hinzu kommen die Weiterbildungsangebote von DFB und DFL, die sich gezielt an die Fanbeauftragten richten und ein breites Spektrum abdecken. Die Themen werden auf aktuelle Entwicklungen und daraus resultierende Wünsche und Bedürfnisse der Fanbeauftragten abgestimmt. MEHRTÄGIGE FORTBILDUNGSSEMINARE (BEISPIELE) • Qualifikationsseminar zu Konfliktmanagement, Umgang mit Gewalt • Qualifikationsseminar interne und externe Kommunikation • Ergänzungsseminar Selbstverteidigung •Deeskalationstraining 29 Handbuch für Fanbeauftragte Grundlagen FACHTAGE Eintägige Informations- und Diskussionsveranstaltungen mit Referentinnen und Referenten, auch aus fußballfremden Feldern, zum Beispiel zu Rechtsextremismus, rechtlichen Grundlagen und Drogen Handbuch für Fanbeauftragte Grundlagen Selbstorganisation der Fanbeauftragten VOLLVERSAMMLUNGEN Themen und Diskussionen im Plenum sowie Arbeit in Workshops mit inhaltlichem Input aus den Reihen der Fanbeauftragten. Teilweise mit Moderation durch externe Fachleute Vorbereitung und Auswertung durch AG Vollversammlung Themenbeispiele: Rechtsextremismus, Zusammenarbeit mit den Fanprojekten, Rollenverständnis Die regelmäßige Teilnahme an den Fortbildungsangeboten, die von den Verbänden angeboten werden, ist für die Fanbeauftragten der Bundesliga und der 2. Bundesliga gemäß der Lizenzierungsordnung verpflichtend und wird für die der 3. Liga dringend angeraten. Die Wahrnehmung weiterer externer Fortbildungsmaßnahmen zu spezifischen Themen ist empfehlenswert. 30 Der Austausch der Fanbeauftragten untereinander ist von Beginn an – auch zu Zeiten der rein ehrenamtlichen Tätigkeit – ein wichtiges Element gewesen. Schließlich ist die zentrale Arbeit an den Spieltagen auch wesentlich von einer zuverlässigen Kooperation zwischen den Fanbeauftragten der jeweiligen Clubs abhängig. Die Lizenzierungs- und Zulassungsordnungen von DFL und DFB haben das Netzwerk der Fanbeauftragten in den vergangenen Jahren stark erweitert. An vielen Standorten der beiden oberen Ligen ist mittlerweile ein Team von hauptamtlichen Fanbeauftragten tätig. Dieser große Zuwachs ist positiv und Ausweis einer verstärkten Professionalisierung. Er macht jedoch auch eine gute Vernetzung untereinander sowie regelmäßigen Erfahrungs- und Informationsaustausch immer wichtiger. Dazu dienen die zweimal jährlich stattfindenden Vollversammlungen der Fanbeauftragten der beiden Bundesligen sowie der 3. Liga. Mit den ebenfalls re- gelmäßig stattfindenden gemeinsamen Tagungen von Fan- und Sicherheitsbeauftragten wird die Zusammenarbeit mit den Sicherheitsbeauftragten auch vereinsübergreifend vernetzt. Sie gehören zu den wichtigsten Partnern im Club. 31 Handbuch für Fanbeauftragte Grundlagen Handbuch für Fanbeauftragte Grundlagen „Das Netzwerk der Fanbeauftragten funktioniert sehr gut. Es gibt eine große Loyalität untereinander. Sich über Probleme austauschen zu können und Ratschläge der anderen zu bekommen, ist sehr hilfreich.“ JULIA EBERT, FANBEAUFTRAGTE SV WERDER BREMEN VERTRETER, RATGEBER, ANSPRECHPARTNER Die Sprecher der Fanbeauftragten der Bundesliga und der 2. Bundesliga werden aktuell alle zwei Jahre von der Vollversammlung der Fanbeauftragten gewählt, die der 3. Liga jährlich. Ideal ist, wenn es in der Vertretung auch eine regionale Streuung gibt. Die Sprecher fungieren in mehrfacher Hinsicht als In- teressenvertretung der Fanbeauftragten: Zum einen stehen sie als Ansprechpartner bei aktuellen Themen etwa für Politik und Medien zur Verfügung. Zum anderen ist es ihre Aufgabe, in regelmäßigen Jours fixes mit den Verbänden Anliegen aus dem Kollegenkreis anzusprechen und umgekehrt Anliegen aus diesen Treffen zurück in das Netzwerk der Fanbeauftragten zu spiegeln. Hier können verschiedene aktuelle Themen eine Rolle spielen. Von kontinuierlicher Relevanz sind die weitere Professionalisierung – insbesondere für die 3. Liga – sowie die Aus stattung und die strukturelle Unterstützung der Fanbeauftragten durch ihre Vereine. Schließlich sind Sprecherinnen und Sprecher in verschiedenen Arbeitsgruppen und Gremien von DFB und DFL vertreten, die Fananliegen betreffen. Die Aktivitäten und damit die Herausforderungen für die Fanbeauftragten sind mit der zunehmenden Professionalisierung auch in diesem Bereich stark angewachsen. Die Verbände haben ihre Beschäftigung mit Fanthemen und Fanbetreuung erweitert. Dies zeigt sich auch in der Zusammensetzung ihrer Gremien und Strukturen, die für Vertreter aus diesen Bereichen weiter geöffnet wurden. Diese Ausweitung der Aufgaben und Vernetzungen macht es umso wichtiger, das Netzwerk zu pflegen. Dies geschieht sowohl innerhalb formeller Organisationsstrukturen durch Tagungen, Newsletter, Gremien und Onlinekommunikation als auch auf informellen Wegen. Die Vernetzung der Fanbeauftragten ist für ein gegenseitiges Feedback von großer Wichtigkeit. Zudem fungieren die Sprecher der Fanbeauftragten auch als Ratgeber und Ansprechpartner, wenn am eigenen Standort Probleme und Fragen auftauchen, die innerhalb des Kollegenkreises der Fanbeauftragten geklärt werden können. Insgesamt obliegt die Koordination der Fanbeauftragtenarbeit der Fananlaufstelle des DFB bzw. der Abteilung Fanangelegenheiten der DFL. GOOD PRACTICE: NORDBEIRAT UND „KAMENER GESPRÄCHE“ Als regelmäßiges Gremium der Fanbeauftragten und Fanprojekte im Norden sorgt der Nordbeirat zum einen für eine bessere Vernetzung zwischen den zwei Systemen der Fanbetreuung, zum anderen für einen regionalen Austausch. Auf überregionaler Ebene dienen die „Kamener Gespräche“ als Tagung von Fanbeauftragten und Fanprojekten einem ähnlichen Zweck. Ausrichter der zweijährlich stattfindenden Veranstaltung sind DFB, DFL und die Koordinationsstelle Fanprojekte. 32 33 Handbuch für Fanbeauftragte Grundlagen Handbuch für Fanbeauftragte Grundlagen Woche eines Fanbeauftragten MONTAG „Fanbeauftragte sind ein unver zichtbarer Bestandteil des Spielbetriebs.“ GERALD VON GORRISSEN, FANBEAUFTRAGTER DES DFB 09:00 10:00 11:00 13:00 14:00 16:00 18:00 Beantwortung von Mails Klärung diverser Anfragen mit den Zuständigen im Verein Nachbesprechung zum Spieltag mit dem Sicherheitsbeauftragten Kurzes Auf-den-aktuellen-Stand-bringen bei Geschäftsführer Treffen mit dem Fanprojekt Abklärung der Fanutensilien für das nächste Auswärtsspiel Treffen mit den Ultras wegen der Derby-Choreo in sechs Wochen DIENSTAG Frei! – aber nur, wenn man das Handy abschaltet und nicht in die Mails schaut Sonst: Anfrage der Universität Buxtehude zur Beteiligung an der Umfrage „Sport und Gewalt“ Unterstützung der Geschäftsstelle im Beschwerdemanagement Aussendung einer Rundmail zum Fanclubturnier 34 35 Handbuch für Fanbeauftragte Grundlagen MITTWOCH 09:00 10:00 11:00 12:00 14:00 16:00 17:00 18:00 19:30 Bearbeitung von Beschwerden im Bereich Ticketing, Absprache mit dem Zuständigen Teamsitzung Fanbetreuung und Orga-Abteilung Sicherheitsbesprechung Spiel gegen A. Übermittlung von Faninfos an FB in A. Auf Bitten der Polizei Abgabe einer Einschätzung bezüglich der Anreise zum übernächsten Auswärtsspiel Der Platzwart hat etwas auf dem Herzen: Die Ultras sollen beim Bannermalen mehr Folie unterlegen. Übermittlung dieses Anliegens an die Ultras, im Zuge dessen Aufnahme diverser Anfragen wegen drohender Stadionverbote beim Auswärtsspiel in Z. Management Auswärtsticketing für das Spiel in S. Fanclubtreff „Blau-weiße Jungs“ DONNERSTAG 09:00 Anfrage an Busunternehmen, weil der Verein Busse für das übernächste Auswärtsspiel sponsern will 10:00 Vorstellungsgespräch mit einem Praktikumsbewerber 11:00 Anhörungstermin Stadionverbote 12:00 Vorbereitung des Jour fixe mit der Geschäftsführung 14:00 Sichtung der Unterlagen DFB-Weiterbildung 15:00 Anmeldung zum Workshop, Reiseplanung 16:00 Anruf vom FB-Kollegen aus D. wegen eines Zwischenfalls in der letzten Woche, gemeinsame Aufbereitung 17:00 Auf Wunsch des Geschäftsführers Zuarbeit für eine Stellungnahme des Vereins zu besagtem Zwischenfall 18:00 Diskussion mit dem Sicherheitsbeauftragten über die unterschiedliche Wahrnehmung des Vorfalls Handbuch für Fanbeauftragte Grundlagen FREITAG 09:00 10:00 12:00 14:00 15:30 16:00 18:00 Erledigung von Korrespondenz Vorbesprechung zum Kids-Club-Feriencamp Arbeitsessen mit Kollegen und Geschäftsstelle Brainstorming mit dem Fanshop-Team bezüglich neuer Fanartikel Interview Lokalradio Jour fixe mit dem Behindertenfanbeauftragten Fanbeirat: Ein neuer Sponsor stellt sich vor (bis 20:00) SAMSTAG 9:00(Heim-)Spieltag! 9:30 Abstimmung mit Geschäftsführer und Behindertenfanbeauftragtem 10:00 Informationen vom Ticketing einholen 11:00 telefonischer Kontakt mit anreisender Gast-Fanbetreuung 12:00 Abstimmung mit Sicherheitsbeauftragtem 13:00 Teilnahme am Ordnungsdienst-Briefing 13:30Stadionöffnung 14:00 Abstimmung mit Fanprojekt und Polizei 14:15 Visite am Gästeblock, Treffen mit Gast-Fanbeauftragtem vor Kurvengespräch 14:30 Moderation Kurvengespräch mit allen Netzwerkpartnern 15:30 Anpfiff! Begleitung und Betreuung von Heimfans und deren Aktivitäten; ansprechbar für alle Eventualitäten 17:30 Visite am Gästeblock, Unterstützung des Gast-Fanbeauftragten 18:00 Kurze Bilanz des Spieltages mit Fanprojekt, Sicherheitsbeauftragtem und Geschäftsführer 19:00 Ausfüllen des Spieltagsreportingbogens für DFB/DFL SONNTAG Frei – vorausgesetzt, es gibt keine Presseanfragen zu Ereignissen rund um das Spiel 36 37 Handbuch für Fanbeauftragte Grundlagen 38 Handbuch für Fanbeauftragte Grundlagen 39 Handbuch für Fanbeauftragte Grundlagen Das Wichtige ist Affinität zum Fußball Ralph Klenk vom VfB Stuttgart im Interview Du bist seit 1990 dabei, seit 1998 hauptamtlicher Fanbeauftragter. Wie schaust du heute auf die Anfänge deiner Arbeit zurück? Das war damals Pionierarbeit, würde ich sagen. Andreas Paffrath von Bayer Leverkusen und Rainer Mendel vom 1. FC Köln haben ungefähr zur gleichen Zeit angefangen, wir sind wohl die dienstältesten Fanbeauftragten. Um die Arbeit mitaufzubauen, brauchte man einen langen Atem. Ich weiß nicht, ob das heute noch möglich wäre. Allerdings haben damals auch die Fanszenen anders getickt, der ganze Fußball hatte eine andere Stellung und war längst nicht so in der Mitte der Gesellschaft verankert. In den 1980er Jahren zur Zeit des Hooliganismus war die Gewaltsituation in den Stadien viel schlimmer, aber so etwas wie Stadionverbote gab es damals gar nicht. Heute ist Repression ein wichtiges Thema für Fans. Brauchen die Fans euch heute mehr als früher, oder gar weniger? Anders, würde ich sagen. Natürlich geht es immer noch darum, den Fans eine Stimme zu geben, aber vereinspolitische Dinge spielen eine stärkere Rolle, auch bei uns in Stuttgart. Heute machen Fans und Ultras Politik, auch wenn sie vielleicht wie frühere Generationen behaupten, dass sie das nicht tun. Angebote wie Sonderzüge hingegen sind vielleicht weniger wichtig, weil die Fans sich inzwischen auch stark selbst organisie- 41 Handbuch für Fanbeauftragte Grundlagen Handbuch für Fanbeauftragte Grundlagen „Um die Arbeit mitaufzubauen, b rauchte man einen langen Atem.“ ren. Andere Dinge haben sich nicht so stark verändert, zum Beispiel das Auswärtsticketing, das ich seit Jahren mache. Als wir in den 1990ern im DFB-Pokal waren oder 1992 Meister geworden sind, da war das auch nicht einfach. Wie hat sich bei diesen neuen Herausforderungen das Arbeitsbild Fanbeauftragter entwickelt? Wir sind damals alle über das Ehrenamt in den Job gekommen und hatten vorher einen normalen Beruf. Aber wir haben nicht Pädagogik oder Psychologie studiert. Vielleicht war das auch nicht so wichtig, die Szenen waren kleiner und überschaubarer, das ist heute anders. Ich kenne nicht mehr jeden Einzelnen aus den Ultragruppierungen bei uns. Fortbildungen zu Kommunikation oder Deeskalation, wie sie die DFL und DFB heute anbieten, gab es früher ja auch nicht. Heute kommen studierte Sozialarbeiter oder -pädagogen in den Job, die einen ganz anderen Zugang haben als die älteren Kollegen. Wie siehst du das? Am Anfang haben wir Alten die schon ein bisschen misstrauisch beäugt, aber das hat sich auch relativiert. Das sind helle Köpfe, die haben mitunter einen anderen Blickwinkel, aber das ist ja auch nicht schlecht. Mein Kollege Christian Schmidt gehört ja auch dazu, er war früher in der mobilen Jugend- RALPH „KLENKY“ KLENK ist Fanbeauftragter des VfB Stuttgart und eines der Urgesteine der Fanbetreuung. 1990 ist er als einer von drei Sprechern der VfB-Fanclubs in die Arbeit eingestiegen, seit 1998 ist er hauptamtlich dabei und hat die Fanarbeit über die Jahre nicht nur in Stuttgart, sondern auch durch die Mitarbeit in Verbandsgremien und Arbeitsgruppen geprägt. 42 arbeit der Stadt tätig. Das Wichtige ist Affinität zum Fußball, da ist die Berufsausbildung dann zweitrangig. Wenn jemand einen Handwerksberuf gelernt hat und die Szene aus dem Effeff kennt und anerkannt ist, dann funktioniert das auch. Bei manchem Verein arbeiten auch Ex-Spieler als Fanbeauftragte, das wird teilweise kritisch gesehen, aber die ehemaligen Fußballer können auch Türen öffnen, zum Beispiel im Club oder im Kontakt mit Sponsoren, die sonst verschlossen bleiben. Ihr habt ja auch so ein gemischtes Team in Stuttgart, wie läuft das bei euch? Genau, Peter Reichert ist als ehemaliger Spieler nicht der klassische Fanbeauftragte, aber er betreut soziale Initiativen wie etwa ein Leseprojekt mit Kindern und ein Anti drogenprojekt. Außerdem leitet er die Betreuung der Fans mit Behinderung, macht viel Öffentlichkeitsarbeit und leitet die VfB-Traditionsmannschaft. Zudem nimmt er Termine mit Sponsoren wahr. Christian und ich machen eher die klassische Fanarbeit, wir sind bei allen Heim- und Auswärtsspielen dabei. Er leitet unsere Abteilung, zu der auch die Mitgliederbetreuung gehört. Christian kümmert sich hauptsächlich um die Ultras, während ich eher für die Fanclubs Ansprechpartner bin. Außerdem leite ich die Volunteers bei uns, mache das Auswärtsticketing, die Vorbereitung der Spieltage, stelle Infos zu Fanutensilien, Reisewegen und so weiter zusammen und sitze in verschiedenen Ausschüssen bei der DFL, bin also ein bisschen der Außenminister für die Fanarbeit. Das heißt, bei euch ist die Arbeit im Team relativ stark spezialisiert. Hat sich das als sinnvoll erwiesen? Ja, absolut. Wenn mehrere Leute alles machen, geht es nicht. Jeder braucht spezielle Aufgaben, Schnittstellen gibt es dann sowieso. Wichtig ist halt, dass man nach außen mit einer Stimme spricht. 43 Handbuch für Fanbeauftragte Grundlagen Am Spieltag kannst du das Ruder nicht mehr rumreißen! André Wunder vom SC Freiburg im Interview André, du gehörst zu den Kollegen, die ihren Job noch nicht allzu lange ausüben. André Wunder: Ja, das ist richtig, genaugenommen seit Juni 2013. Vor mir war Michael Weber hier als erster hauptamtlicher Fanbeauftragter angestellt. Er ist noch über das Fansein in den Job gekommen … Du etwa nicht? Doch, natürlich bin ich Fan des SC, das geht in dem Job nicht anders. Genaugenommen bin ich es geworden, seitdem ich in Freiburg studiert und mir dann recht schnell eine Dauerkarte zugelegt habe. Aber ich hatte mich nach dem Studium ganz bewusst für den Job entschieden. Ich bin Sozialpädago- ge, und die Fanarbeit hat mich schon lange gereizt. Wie ist die Fanbetreuung beim SC aufgestellt? Unser Team besteht aus Marc Schmid, der ehrenamtlich tätig ist, und Niklas Ziegler, der sich um die Jugendprojekte und auch den „Füchsleclub“, das ist eine Art KidsClub, kümmert. Ich bin zuständig für alle Fanbelange, man könnte es so ausdrücken, dass Niklas die „Gehstruktur“ verkörpert, sprich aktiv auf Kinder und Jugendliche zugeht, sie aufsucht. Ich bediene dann sozusagen die „Kommstruktur“. Alle, die etwas auf dem Herzen haben, wissen, wie und wo sie mich erreichen können. Natürlich ent- 45 Handbuch für Fanbeauftragte Grundlagen Handbuch für Fanbeauftragte Grundlagen „Je mehr wir unter der Woche arbeiten und kommunizieren, desto besser läuft der Spieltag.“ wickle ich auch Projekte, beispielsweise zum großen Thema der Gewaltprävention oder in der politischen Bildung. Wo genau in der Vereinsstruktur ist eure Abteilung Fanwesen angesiedelt? Bislang bei der Abteilung Organisation und Sicherheit. Das wird sich aber ändern, wir befinden uns gerade mit dem kompletten Verein in einem Umstrukturierungsprozess. Aber egal, wie das am Ende im Organigramm ausschaut, wichtig sind die flachen Hierarchien beim SC. Natürlich gibt es bei uns eine Hierarchie, aber die ist keine Hürde. Hier kannst du dein Anliegen jederzeit vorbringen, gehst im Haus zum entsprechenden Verantwortlichen und verabredest dich kurz auf eine Tasse Kaffee, das ist alles sehr konstruktiv. Abgesehen von den Fans und Mitgliedern: Mit wem hast du beruflich am meisten zu tun? Manchmal mit kommunalen Strukturen und Akteuren, oft mit Fanprojekt und Polizei, am häufigsten sicherlich mit den eigenen Vereinsakteuren, weil die Fanarbeit einfach ein Querschnittthema ist, das alle Abteilungen des Vereins betrifft. Auch das Feld der Fankontakte ist größer, als man sich das ge- meinhin vorstellt. Beispielsweise organisiert die „Fangemeinschaft“, unsere Dachorganisation der Fans, die Busse und Sonderzüge. Da gibt es doch vielfältige Absprachen zu treffen und Beteiligte zu koordinieren. Was war dein größtes Highlight als Fanbeauftragter? Das war ganz klar sportlicher Natur. Ich begann meinen Job in einem total euphorisierten Umfeld. Wir durften Europa League erleben, haben im Halbfinale des DFB-Pokals gespielt, das war eine unvergleichbare Stimmung im ganzen Umfeld, alle waren extrem gut gelaunt. Da wurde mir schnell bewusst, wie abhängig unser Job von der sportlichen Situation ist. Als es dann wieder schlechter lief, standen Dinge, die vorher unwichtig waren, wieder im Mittelpunkt. Auf einmal störte beispielsweise die große Schwenk- fahne im Block, und es kam zu großen Debatten drumherum. Du bist jetzt seit etwas mehr als einem Jahr intensiv in dem Job – hast du da schon allgemeingültige Erkenntnisse sammeln können? Ja, und zwar wie der Anpfiff die Menschen verändert. Unter der Woche führst du völlig normale Gespräche, dann im Stadion gehen die Emotionen so mit manchen Menschen durch – das glaubt man als Außenstehender nicht, dass es sich um ein und dieselbe Person handelt. Deswegen ist aber auch die Vor- und Nachbereitung das Nonplusultra. Je mehr wir unter der Woche arbeiten und kommunizieren, desto besser läuft der Spieltag. Am Spieltag selbst kannst du nur noch begrenzt intervenieren. ANDRÉ WUNDER ist seit Juni 2013 Fanbeauftragter des SC Freiburg und hat in dieser Funktion die Organisation der Vollversammlung der Fanbeauftragten, die im Mai 2014 in Freiburg stattfand, maßgeblich organisiert. 46 47 Handbuch für Fanbeauftragte Grundlagen Viel Herzblut in der 3. Liga Johannes Fuchs vom SSV Jahn Regensburg im Interview In der 3. Liga sind hauptamtliche Fanbeauftragte keine Selbstverständlichkeit. Wie bist du zu deiner Arbeit gekommen? Das ging alles Schritt für Schritt. Als ich eingestiegen bin, war die Fanbetreuung bei uns noch nicht so verankert, ich bin allmählich vom Fan zum Fanbeauftragten geworden, nicht von heute auf morgen. Zuerst ehrenamtlich, dann in Teilzeit und jetzt hauptamtlich. Aktuell arbeite ich in der Fanbetreuung als One-Man-Show, bei einem Drittligaverein unserer Größe funktioniert das, obwohl man natürlich immer mehr machen und erreichen könnte. Was steht bei dir neben der Spieltagsbegleitung auf dem Arbeitsplan? Ich bearbeite alle Anfragen, die von Fans kommen, bin also die Schnittstelle zwischen Fans und Verein. Oft weiß man in der Woche vorher nicht, was man in der nächsten Woche machen wird. Wenn es am Spieltag Probleme gegeben hat, muss ich das nachbearbeiten und dort vermitteln. Außerdem bin ich in der Stadionverbotskommission, das gehört auch dazu. Wie an den meisten Orten stehen auch bei uns die Ultras stark im Fokus. Ich versuche aber, zu allen Fans gleichermaßen Kontakt zu halten und sie zu unterstützen. Zum Beispiel besuche ich die 49 Handbuch für Fanbeauftragte Grundlagen Handbuch für Fanbeauftragte Grundlagen nen alle Vorstände kommen und bei denen wir über Dinge reden, die gerade anliegen. Im Moment ist das bei uns vor allem der Stadionbau, aber es setzt sich auch einmal jemand aus dem Merchandising dazu und fragt, was es für Anliegen gibt. Der sportliche Leiter war auch schon dabei und hat von seinen Plänen berichtet. Diese Runde ist unser zentrales Kommunikationsorgan, die Vorstände der Ultragruppen sind da ebenfalls dabei. Du bist auch einer der Fanbeauftragtensprecher in der 3. Liga, was macht die Arbeit in dieser Liga aus? Ein wichtiger Punkt ist, dass aktuell 50 Prozent der Fanbeauftragten im Ehrenamt arbeiten. Die Kollegen bringen da unglaublich Fanclubs regelmäßig und bringe dann auch mal einen Spieler zu Fanclubtreffen mit, wenn das passt. Da gibt es je nach Fangruppe sicher unterschiedliche Bedürfnisse. Für Ultras hat es weniger Bedeutung, dass der Verein einen Preis für eine Tombola stiftet. Macht ein Fanclub beispielsweise ein Sommerfest, dann ist das wichtig. Der enge Kontakt zu den Fans ist bei einem kleinen Verein vermutlich einfacher? Ja, sicher. Bei uns gibt es ein Dutzend Fanclubs, da kenne ich alle Fanclubvorstände und kann mich mit allen austauschen. Wir haben in unregelmäßigen Abständen, so etwa jedes Quartal, Fanclubtreffen, zu de- viel Herzblut rein. Was an vielen Standorten nur im Ehrenamt funktioniert, ist beeindruckend. Viele Dinge sind aber einfach nicht möglich, zum Beispiel mittwochs um zwölf an einer Sicherheitsbesprechung teilzunehmen. An diesen Standorten kommen manche Informationen bei den Fanbeauftragten nicht an, weil sie eben bei Besprechungen nicht dabei sein können. Dadurch haben sie unter Umständen auch weniger Einfluss im Verein als jemand, der dort als Mitarbeiter beschäftigt ist. Beim hauptamtlichen Kollegen rufe ich tagsüber auf der Büronummer an und erreiche jemanden oder bekomme schnell einen Rückruf, bei den ehrenamtlichen Kollegen ist das nicht immer möglich. Man nimmt darauf natürlich Rücksicht und telefoniert dann eben auch mal abends. „Was an vielen Standorten nur im Ehrenamt funktioniert, ist beeindruckend.“ JOHANNES FUCHS ist seit 2009 Fanbeauftragter beim SSV Jahn Regensburg. Er war zunächst ehrenamtlich tätig, seit 2013 im Hauptamt, trotz des Abstiegs in die 3. Liga. Zudem ist Johannes Fuchs Sprecher der Fanbeauftragten der 3. Liga. 50 51 Handbuch für Fanbeauftragte Grundlagen Behinderten fanbetreuung und Inklusion Selbstbestimmte und gleichberechtigte Teilhabe an allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens trotz Handicaps oder Einschränkungen, so versteht sich Inklusion im Sinne der UN-Behindertenrechtskonvention von 2009. Ein Ziel, dem sich auch der Fußball verschrieben hat. Rolliplätze, Blindenreportagen und barrierefreie Zugänge zum Stadion – Angebote für Fans mit Behinderung gewinnen im deutschen Profifußball an Bedeutung und werden stetig ausgebaut. Die Behindertenfanbeauftragten sind dabei die wichtigsten Ansprechpartner in den Clubs. Ihre Tätigkeit hat in mehrfacher Hinsicht eine Schnittstellenfunktion: Zu ihren Aufgaben gehört die Weitergabe von relevanten Spieltagsinformationen an Fans mit Behinderung, die Betreuung dieser Fans im Fußball- und Stadion alltag oder die Vermittlung ihrer Bedürfnisse und Wünsche an den Verein und auch in die übrige Fanszene. Zudem beraten die Behindertenfanbeauftragten die Clubs als Experten zum Thema Barrierefreiheit und Inklusion. Sie können auf Anpassungen bei baulichen Maßnahmen für Rollstuhlfahrer oder die Gestaltung der Plätze für Blindenreportagen hinweisen, sind jedoch auch im weiteren Sinne sensibel für das Thema Inklusion. So erkennen sie etwa die Bedürfnisse von älteren Zuschauern mit Mobilitätseinschränkungen oder die Notwendigkeit, Wegeinformationen und Sicherheitshin 53 Handbuch für Fanbeauftragte Grundlagen Handbuch für Fanbeauftragte Grundlagen weise so zu gestalten, dass sie für Fans mit Hör- und Sehschädigung oder geistigen Einschränkungen zugänglich und nachvollziehbar sind. Mit dem Fachtag Inklusion im Juli 2014 hat sich die DFL gezielt dem Thema gewidmet. In Workshops diskutierten die relevanten Funktionsgruppen – Vertreter der Bundesbehindertenfanarbeitsgemeinschaft BBAG e. V., des Fanclubs Sehhunde e. V. für blinde und sehbehinderte Anhänger, der Bundesund Landespolizei sowie der Clubs der Bundesliga und der 2. Bundesliga – über den Status quo und Verbesserungen für die Zukunft. In den aktuellen Lizenzierungs- und Zulassungsordnungen der oberen drei Ligen ist WEITERBILDUNG UND QUALIFIZIERUNG Die Strukturen für Fortbildung und Selbstorganisation der Behindertenfanbeauftragten ähneln denen der Fanbeauftragten. Auf den jährlich stattfindenden Vollversammlungen werden Sprecher gewählt. In Arbeitskreisen mit den Verbänden werden aktuelle und relevante Themen diskutiert. Die Reise- und Aufenthaltsbedingungen für Fans mit Einschränkungen oder Behinderung sind auch Thema von außerordentlichen Arbeitskreistreffen. Ligaübergreifend werden Fortbildungsmodule wie Kommunikationstrainings für die Behindertenfanbeauftragten angeboten. Zudem gibt es spezielle Schulungen für die Blindenreporter, die in den Stadien für die Reportagen für blinde und sehgeschädigte Fans verantwortlich sind. Der Austausch und die Vernetzung der Behindertenfanbeauftragten untereinander tragen zu einer weiteren Verbesserung der Arbeit bei. 54 die Benennung eines Behindertenfanbeauftragten verpflichtend. Die Tätigkeit wird in aller Regel ehrenamtlich ausgeübt. INKLUSION IN DEN STADIEN Für die Umsetzung des Inklusionsgedankens und der Angebote für Fans mit Behinderungen ist ein geschärftes Bewusstsein von großer Wichtigkeit. Hier können die Behindertenfanbeauftragten, aber auch Betroffene selbst wichtige Expertisen liefern. Die Clubs und Verbände profitieren dabei von der Beratung durch die BBAG und andere Interessenvertretungen von Menschen mit Behinderung. Die Behindertenfanbeauftragten sind auch außerhalb der Spieltage als Ansprechpartner für das Thema Inklusion aktiv, unterstützen beispielsweise Anhänger bei der Gründung von Fanclubs und pflegen die Vernetzung und den Austausch mit örtlichen Einrichtungen für Menschen mit Behinderung und ihren Interessenvertretungen. Angebote für Rollstuhlfahrer Die barrierefreie Einrichtung der Stadioninfrastruktur sowie Ticket- und Platzkontingente für Rollstuhlfahrer und Begleitpersonen haben nicht zuletzt durch die Stadionumund -neubauten zur FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2006 einen großen Entwicklungsschub erhalten. Rollstuhlfahrerplätze mit entsprechenden Zugängen sind in allen Sta- 55 Handbuch für Fanbeauftragte Grundlagen dien vorhanden, Zahl und Ausstattung variieren je nach Standort. Teilweise sind zusätzliche Angebote wie Gastronomie mit einer niedrigen Theke oder eine Caterer-Bedienung am Platz vorhanden. Auch Stadionführungen für Rollstuhlfahrer werden von einigen Clubs veranstaltet. Angebote für Blinde und Sehgeschädigte In fast allen Stadien der Bundesliga und der 2. Bundesliga sind für sehgeschädigte Fans Plätze mit taktiler Führung und Blindenreportage vorhanden. Geschulte Blindenreporter bereiten das Spielgeschehen live auf und ermöglichen so eine Teilnahme am Stadionerlebnis. Auch in der 3. Liga werden Blindenreportagen angeboten, wenn auch nicht flächendeckend und mit unterschiedlicher Ausstattung. So kann etwa auch ein ehrenamtliches Fanradio, das im Stadion Handbuch für Fanbeauftragte Grundlagen empfangbar ist, ein Angebot für blinde oder sehbehinderte Fans sein. Weitere Angebote Untertitel für hörgeschädigte Fans an der Stadionanzeigentafel sind an einzelnen Standorten verfügbar. Ebenso wird die Simultanwiedergabe von Durchsagen des Stadionsprechers durch Gebärdendolmetscher erprobt. An der Ausweitung dieser Angebote wird kontinuierlich gearbeitet, dabei rücken unter anderem auch Bedürfnisse von Menschen mit Lernschwierigkeiten in den Blickpunkt, denen Informationen und Sicherheitshinweise in einfacher Sprache zugänglich gemacht werden sollten. Konkrete Anregungen für künftige Initiativen im Bereich Inklusion liefern neben den Behindertenfanbeauftragten der Clubs auch die Diskussionen aus dem Fachtag Inklusion. „Wir wollen in Zukunft noch inklusiver werden und möglichst vielen Fans ein positives und sicheres Stadionerlebnis bieten.“ Das Internetangebot www.barrierefrei-insstadion.de der Bundesliga-Stiftung bietet eine aktuelle Übersicht der Angebote der Clubs der Bundesliga, der 2. Bundesliga und der 3. Liga im Stadion sowie zusätzliche Informationen zu den Anreisewegen und rund um die Städte. Ermäßigte Eintrittskarten für Menschen mit Einschränkungen sowie gegebenenfalls Begleitpersonen sind je nach Club und Kontingent erhältlich. ARNE STRATMANN, DFL REFERENT / FACHBEREICH BARRIEREFREIHEIT & PRÄVENTION ZUKUNFTSTHEMA INKLUSION Das Projekt „Inklusion im Profifußball“ wird als gemeinsame Aufgabe durch die DFL-Abteilung Fanangelegenheiten und die Bundes 56 liga-Stiftung vorangetrieben. Die Bundesliga-Stiftung kooperiert zudem läng erfristig mit der „Aktion Mensch“. Aus dieser Zusammenarbeit ist bereits die Einrichtung eines Zentrum für Sehbehinderten- und Blindenreportage (ZSBR) in Trägerschaft der Arbeiterwohlfahrt (AWO) im September 2014 hervorgegangen. Das Kompetenzzentrum dient der Beratung von Clubs und Verbänden, der Qualifikation der Blindenreporter sowie der weiteren Vernetzung sowohl mit Hochschulen als auch mit Interessenvertretungen. Auch der regelmäßige Austausch von DFB und DFL mit der Bundesbehindertenfanarbeitsgemeinschaft BBAG trägt zur Verbesserung eines inklusiven Stadionerlebnisses bei. 57 Handbuch für Fanbeauftragte Grundlagen Inklusion muss in den Köpfen passieren Uwe Schröder vom FC Hansa Rostock im Interview Du bist bei Hansa Rostock für die Fans mit Behinderung zuständig. Wie sieht ein Heimspieltag bei dir aus? Ich versuche möglichst viele Dinge schon vorab zu klären und die relevanten Informationen weiterzugeben, also ob und wie viele Rollstuhlfahrer kommen oder ob Audiodeskription erwünscht ist. Unser Stadion ist, was Zugänge zu Plätzen und zu Toiletten angeht, barrierefrei. Da gibt es keine großen Schwierigkeiten. Wir halten Karten für Rollstuhlfahrer des Gastvereins bis drei Tage vor dem Spieltag zurück. Wenn sie bis dahin nicht abgefragt sind, gehen sie in den freien Verkauf. Tauchen am Spieltag unangemeldet Rollis auf, handle ich direkt mit dem Ordnungsdienst aus, wo wir die Leute am Foto: F.C. Hansa Rostock besten platzieren. In der Regel finden wir immer eine Lösung. Wobei die Rollstuhlfahrer gar nicht die Personengruppe ist, die bei uns am stärksten vertreten ist … Sondern? Zu unseren Heimspielen kommen regelmäßig auch 150 bis 200 Fans mit mentaler Behinderung. Die werden oft gar nicht so wahrgenommen, aber diese Zielgruppe haben wir in den vergangenen drei Jahren verstärkt angesprochen. Wir haben im April dieses Jahres bei Hansa eine Inklusionsfußballmannschaft gegründet – das ist ein Projekt, das ich vorangetrieben habe, auch mit dem Gedanken, von unserem Kerngeschäft, dem Fußball, etwas abzugeben. Davon 59 Handbuch für Fanbeauftragte Grundlagen Handbuch für Fanbeauftragte Grundlagen „Die Fans haben einen sehr guten Umgang miteinander, da ist klar, dass den Leuten im Rolli geholfen wird.“ konnte ich auch unseren Vorstand überzeugen. Nach rund einem halben Jahr hat sich jetzt eine Gruppe von Leuten herausgebildet, die trainieren und auch ein Turnier spielen. Für sie ist das eine Herzensangelegenheit, beim FC Hansa Rostock mitzumachen. Und so eine Inklusionsmannschaft fördert auch die soziale Kompetenz der Leute ohne Behinderung. Die lernen ebenfalls dazu. Welche besonderen Bedürfnisse haben Menschen mit mentaler Einschränkung beim Stadionbesuch? Für sie ist wichtig, dass man ihnen bei Fragen und Problemen Dinge möglichst einfach erklärt. Es reicht nicht, auf ein Schild zu zeigen und zu sagen „Steht doch alles da“. Es teilen dir ja auch nicht alle Menschen mit, dass sie nicht lesen und schreiben können. Dazu braucht es ein Vertrauensverhältnis. Nun haben wir über Heimspiele und Aktivitäten in Rostock gesprochen. Wie schaut es bei den Auswärtsfahrten für die Fans mit Behinderung aus? Das kommt etwas drauf an. Mit der Bahn läuft es bei uns so: Wenn ein Sonderzug geplant ist, gibt es ein ganzes Abteil für Rollstuhlfahrer mit eigenem Klo samt Schlüssel. Die Fans haben einen sehr guten Umgang miteinander, da ist klar, dass den Leuten im Rollstuhl geholfen wird. Der Transport vom Bahnhof zum Stadion ist ja auch nicht immer einfach. Und fahre ich nicht mit der Bahn, sondern mit Rollis im Transporter, ist das gleich doppelt oder dreimal so teuer wie sonst. Wenn Inklusion wirklich gelebt werden soll, brauchen gerade kleine Clubs mehr Unterstützung. Wir müssen schauen, dass wir da gemeinsam mit den Verbänden und der Politik Lösungsansätze entwickeln. UWE SCHRÖDER arbeitet seit 2004 ehrenamtlich in der Fanbetreuung des FC Hansa Rostock und ist dort seit 2010 als Behindertenfanbeauftragter tätig. Zudem ist Uwe Schröder Sprecher der Behindertenfanbeauftragten der 3. Liga. 60 Foto: F.C. Hansa Rostock Du hast es schon angesprochen – im Umgang mit Menschen mit Behinderung lernen die Menschen ohne Behinderung auch dazu. Wie hast du dich in das Thema eingearbeitet? Ich habe mir viel autodidaktisch angeeignet. Es gibt einfach immer zahlreiche Dinge zu bedenken. Einfaches Beispiel – wenn der Club eine Autogrammstunde macht und der Zugang nicht barrierefrei ist, hat man eine Zielgruppe schon wieder vergessen. Das sind ja nicht nur die Rollifahrer, sondern auch Leute mit AG, also außergewöhnlichen Gehbehinderungen. Ich habe inzwischen eine Checkliste, wo ich abhake, was beachtet werden muss, damit eine Veranstaltung barrierefrei stattfindet. Das Wort Inklusion ist immer schnell gesagt, aber Menschen mit Einschränkungen im Verein wirklich einzubinden, kostet eben auch Geld. Ob es der Einbau einer Audiodeskrip- tionsanlage ist oder die Programmierung einer barrierefreien Homepage. Und natürlich muss Inklusion auch in den Köpfen passieren, indem man zum Beispiel vermittelt, dass Menschen mit Behinderungen nicht anders sind als sie selbst. Dafür braucht es auch ein gutes Netzwerk, wie sieht das beim FC Hansa Rostock aus? Wir haben unter anderem eine enge Zusammenarbeit mit dem Büro für Behindertenfragen sowie dem Behindertenbeirat der Hansestadt Rostock, außerdem arbeiten wir mit dem Insel e.V. Kransdorf auf Rügen für Menschen mit mentaler und psychischer Behinderung zusammen. Da gibt es Besuche von uns, und umgekehrt kommen die Bewohner auch zu uns. Zur jährlichen Weihnachtsfeier für Fans mit Handicap erwarten wir 300 Gäste aus ganz Mecklenburg. 61 Regeln und Richtlinien Handbuch für Fanbeauftragte Regeln und Richtlinien Empfehlung für die Betreuung von Fußballfans (Stand: 8. August 2013) PRÄAMBEL Fußballfans zeichnen sich durch ihre besondere Zuneigung und Hinwendung zu ihrem Verein aus. Sie unterstützen die Mannschaft bei Heim- und Auswärtsspielen durch ihre Anwesenheit und vor allem durch die Stimmungskulisse im Stadion. Ihr außergewöhnliches Interesse und ihre Aktivitäten gelten in erster Linie dem Vereinsgeschehen. Zumeist sind es die Fans, die in guten wie in schlechten Zeiten zu ihrem Verein stehen. Diesem Personenkreis sind die nachfolgenden Empfehlungen gewidmet. Die Vereine sollten alles daran setzen, eine solche Anhängerschaft zu erhalten, zu vergrößern und zu fördern. Hierbei spielt der regelmäßige und offene Dialog der Beteiligten eine wichtige Rolle. Damit kann u. a. ein wichtiger Beitrag zur persönlichen Identitätsfindung und sozialen Integration der Fans geleistet werden. Die Belange und Bedürfnisse behinderter Fans sind in angemessener Form mit zu berücksichtigen. Als positiver Nebeneffekt steht zu erwarten, dass auch die Sicherheit bei Fußballspielen innerhalb und außerhalb der Stadien gefördert wird. 65 Handbuch für Fanbeauftragte Regeln und Richtlinien Handbuch für Fanbeauftragte Regeln und Richtlinien Die Fanarbeit der Vereine wird durch die Fanbeauftragten wahrgenommen. Die nachfolgenden Empfehlungen sollen die Rolle der Fanbeauftragten definieren, das Bewusstsein für ihre Aufgabe schärfen sowie Hilfen für die Arbeit mit und für Fans geben. Neben den Fanbeauftragten der Vereine existieren als zweite Säule der Fanbetreuung an vielen Standorten sozialpädagogisch ausgerichtete Fanprojekte, die nach dem Nationalen Konzept Sport und Sicherheit arbeiten. • Der Fanbeauftragte soll nach seiner Eignung, seiner Persönlichkeit und seinem Alter Zugang zu den Fans haben und von diesen akzeptiert werden. • Soweit notwendig, ist er auf seine Aufgabe vorzubereiten und entsprechend zu unterweisen. Die Vermittlung von Grundkenntnissen der Psychologie und der Soziologie, vor allem über den Ablauf gruppendynamischer Prozesse wird erwartet. Darüber hinaus sind Fähigkeiten in Moderation und Mediation sowie über Möglichkeiten und Verfahren, Menschen positiv anzuleiten und zu lenken, wünschenswert. I. ALLGEMEINES 2.Organisation • Der Fanbeauftragte ist Angestellter des Vereins. Über die hierarchische Eingliederung entscheidet die Vereinsführung. • Seine Aufgaben und Kompetenzen sind in einem Arbeitsplan festzulegen. Bei der Ausgestaltung der Fanarbeit soll ihm ein weiter Spielraum eingeräumt werden. • Der Fanbeauftragte hat regelmäßig seinem Vorgesetzten, und mindestens einmal je Halbjahr der Vereinsführung über seine Arbeit zu berichten. • Die Vereinsführung soll ihn zu allen fanspezifischen Fachfragen (z. B. Förderung und Unterstützung der Fans, Sicherheitsprobleme durch Fans, Verhängung von Stadionverboten etc.) hören und ihm bei Bedarf ein Vortragsrecht gewähren. • Der Fanbeauftragte darf nicht Mitarbeiter eines öffentlichen Fanprojektes sein. 1.Rechtsgrundlagen Die folgenden Empfehlungen beruhen auf § 30 der Richtlinien zur Verbesserung der Sicherheit bei Bundesspielen. 2.Zielgruppen Die Maßnahmen des Vereins sollen vor allem jene Anhänger/Fans erfassen, die sich durch ihr besonderes Zugehörigkeitsgefühl zum Verein auszeichnen und mit außerordentlichem Engagement ihre Mannschaft unterstützen. Sicherheitsrelevant in Erscheinung getretene Fans sind ebenfalls zu betreuen. Die Arbeit des Vereins soll insoweit darauf ausgerichtet sein, diese Fans gesellschaftlich und vereinsintern positiv zu bewegen. 3.Zielsetzung Der Verein soll sich darum bemühen, seine Fan-Szene • zu erhalten und auszubauen, • anlassunabhängig (nicht spieltagsbezogen) und anlassabhängig (spieltagsbezogen) nach besten Kräften zu unterstützen, • so zu beeinflussen, dass sich ihre Mitglieder regelkonform und friedlich verhalten. Der Realisierung dieser Zielsetzung dient die Tätigkeit des Fanbeauftragten. II. FANBETREUUNG DER VEREINE 1. Auswahl des Fanbeauftragten • Die Auswahl des Fanbeauftragten obliegt der Vereinsführung. 66 3. Aufgaben des Vereins • Es ist Aufgabe des Vereins, den Fanbeauftragten in jeder Hinsicht zu unterstützen. Der Verein hat dabei zu beachten, dass der Fanbeauftragte als Sprachrohr der Fans auf der einen und Sachwalter des Vereins auf der anderen Seite eine schwierige Mittlerrolle einnimmt. • Der Fanbeauftragte soll bei der Bewältigung seiner Aufgaben, insbesondere wie folgt, unterstützt werden: – Bereitstellung eines eigenen Büros mit entsprechender Ausstattung sowie eigene Kommunikationsmittel, – Verfügbarkeit über zieldefinierte, begrenzte finanzielle Mittel, – Ausstattung mit Fan-Artikeln und sonstigen Give aways, – Unterstützung bei Verfassen und Herausgabe von fanspezifischen Schriften, ggf. eigene Fan-Zeitung o. ä., – Hilfe bei der aufgabenorientierten Kontaktaufnahme mit Personen und Institutionen, die sich mit dem Auftreten und Verhalten von Fans befassen (z. B. Jugendämter, Sportämter etc.), soweit sich die Organe des Vereins diese nicht vorbehalten haben, – Herstellung von Kontakten zwischen den Fans und den Fan-Clubs mit Spielern, Trainern und Offiziellen des Vereins, 67 Handbuch für Fanbeauftragte Regeln und Richtlinien – Hilfe bei der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen der und für die Fans (z. B. Fanturniere oder Reisen zu Auswärtsspielen), – Gewährleistung eines angemessenen Versicherungsschutzes, – Übernahme der entstehenden Kosten für die Teilnahme an Tagungen und sonstigen Veranstaltungen sowie Fortbildungen für Fanbeauftragte, – Sicherstellung der Teilnahme an fanrelevanten Besprechungen des Vereins, des Ordnungsdienstes sowie der Polizei und weiterer Behörden. 4. Aufgaben des Fanbeauftragten • Der Fanbeauftragte ist unter Beachtung der Zielsetzung des Vereins grundsätzlich verpflichtet, alles zu unternehmen, um – die Anzahl der Fans zu erhalten und zu vergrößern, – ihre Hinwendung zum Verein und ihr aktives Engagement für diesen zu fördern, – verbale und körperliche Auseinandersetzungen untereinander und mit anderen Fan-Gruppierungen sowie Ausschreitungen bei Fußballspielen vorzubeugen und im Rahmen des Möglichen zu verhindern, – bei der Entscheidung über die Verhängung von Stadionverboten gegen Fans beratend mitzuwirken. • Der Fanbeauftragte hat sich anlassunabhängig darum zu bemühen, – an fanrelevanten Besprechungen des Vereins und des Ordnungsdienstes sowie von Polizei und weiteren Behörden teilzunehmen, – die Fans über die neuesten Entwicklungen im Verein zu informieren, – fanspezifische Anträge & Anliegen zu behandeln, – Aussprachen / Diskussionen zwischen Fans und Vereinsvertretern (Spieler, Trainer, Mitglieder des Vorstandes, der Geschäftsführung etc.), Behördenvertretungen (z. B. Polizei), Verantwortlichen des Stadioneigentümers, Mitarbeiter des Ordnungsdienstes etc. herbeizuführen, – Faninteressen orientierte Veranstaltungen (z.B. Fußballturniere, Länderspielreisen, Grillfeste etc.) zu organisieren, – die Fanclub-Betreuung und -Verwaltung (z. B. Rundschreiben, Teilnahme an Fanclub-Sitzungen, Datenpflege in der EDV) zu übernehmen, – regelmäßig an den Tagungen der Fanbeauftragten und ähnlichen Veranstaltungen zwecks Weiterbildung und Austausch teilzunehmen, – aufgabenorientiert mit Polizei, Ordnungsdienst, Feuerwehr, Stadioneigentümer, Vertreter der Kommune, der Medien und der Fanprojekte zusammenzuarbeiten, – der sachgerechten Darstellung seiner Arbeit und des Fan-Bildes in den Medien zu widmen. 68 Handbuch für Fanbeauftragte Regeln und Richtlinien • Der Fanbeauftragte soll sich anlassabhängig (unmittelbar vor, während und nach Fußballspielen) bei jedem Spiel – grundsätzlich bei den Fans aufhalten, – durch positive Einflussnahme auf die Fans erkennbare Gewaltneigungen dämpfen. Er soll insbesondere – frühzeitig für einen guten Kontakt zwischen Fans, Polizei und Ordnungsdienst sorgen, – die Rolle der Fans gegenüber der Polizei und der Ordnungskräfte sowie die Funktion und Aufgaben der Polizei und der Ordnungskräfte gegenüber den Fans angemessen vertreten, – in emotionsgeladenen Situationen die Fans, wenn möglich un dzumutbar, konfliktvermeidend bzw. –mindernd beeinflussen. • Die Aufgaben des Fanbeauftragten im Vorfeld von Auswärtsspielen umfassen die – Kontaktaufnahme zum Fanbeauftragten des Heimvereins zum Austauschvon Informationen, insbesondere zu den Regelungen bzgl. Fan-Utensilien,sowie wichtiger Kontakte für den Spieltag, – rechtzeitige Weitergabe relevanter Informationen an die eigenen Fans, insbesondere durch Veröffentlichung in den Vereinsmedien, – Organisation eigener Fanreisen bzw. die Bekanntmachung von Reisemöglichkeiten. • Am Spieltag sollte der Fanbeauftragte bei Auswärtsspielen – rechtzeitig anreisen um bei der Ankunft der Gästefans bereits vor Ort zu sein, – für die Begleitung von offiziellen Fanreisen des Vereins sorgen, – den heimischen Fanbeauftragten treffen und sich mit dem Ordnungsdienst am Gästeblock, dem örtlichen Sicherheitsbeauftragten und der Polizei bekannt machen, ggf. durch Teilnahme am sog. Kurvengespräch – sich bei den Gästefans aufhalten, – die Schnittstelle zwischen Fans sowie Sicherheitsbeauftragten, Ordnern und Polizei bilden. • Die Aufgaben des Fanbeauftragten im Vorfeld von Heimspielen bestehen in der – Absprache mit den Fans hinsichtlich geplanter Aktionen wie Choreographien, – Abstimmung mit dem Sicherheitsbeauftragten und Veranstaltungsleiter des eigenen Vereins, 69 Handbuch für Fanbeauftragte Regeln und Richtlinien – rechtzeitige Weitergabe relevanter Informationen an die eigenen Fans, insbesondere durch Veröffentlichung in den Vereinsmedien, – Kontaktaufnahme zum Fanbeauftragten des Gastvereins zwecks Weitergabe relevanter Informationen. • Am Spieltag sollte der Fanbeauftragte bei Heimspielen – den Fanbeauftragten des Gastvereins treffen und ihn mit dem Ordnungsdienst am Gästeblock, dem Sicherheitsbeauftragten und der Polizei bekannt machen, ggf. durch Teilnahme am sog. Kurvengespräch – bei den eigenen Fans präsent sein, – die Schnittstelle zwischen Fans sowie Sicherheitsbeauftragtem, Ordnern und Polizei bilden. • Der Fanbeauftragte hat Bundesspiele unter Nutzung des Spieltagreportings zeitnah zu erfassen und auszuwerten. Außergewöhnliche sicherheitsrelevante Ereignisse sind dem DFB und der DFL umgehend nach Durchführung des Spiels mitzuteilen. Handbuch für Fanbeauftragte Regeln und Richtlinien – gemeinsame Zielorientierungen zu gewährleisten, – einen Erfahrungsaustausch zu ermöglichen. • Zentrale Koordinierungsstellen für die Fanarbeit sind die Kommission Prävention & Sicherheit des DFB sowie die DFB- Fananlaufstelle und die Koordinationsstelle Fanangelegenheiten bei der DFL. • Fanbeauftragte, die sich nicht an die durch diese Empfehlungen und den vom DFB / Ligaverband durch Einzelweisungen bzw. den Vereinen vorgegebenen Grenzen der Fanbetreuungsarbeit halten, sind durch die Vereinsführung zur Beachtung der Regeln anzuhalten. Bei wiederholter Nichtbeachtung sind sie zu verwarnen und ggf. von ihren Aufgaben zu entbinden. In diesem Fall unterrichtet der Verein den DFB / Ligaverband, zieht den Fanbeauftragten-Ausweis ein und gibt diesen unverzüglich an den DFB / Ligaverband zurück. • Es ist anzustreben, dass der Fanbeauftragte bei jedem Spiel anwesend ist. Sollte der Fanbeauftragte verhindert sein, ist er zwingend adäquat zu vertreten. 4. Unterstützung durch DFB und Ligaverband • DFB und Ligaverband unterstützen die Fanbetreuungsmaßnahmen der Vereine. • Die Vereine teilen dem DFB und dem Ligaverband im Rahmen des Lizenzierungs- bzw. Zulassungsverfahrens die Daten ihrer Fanbeauftragten mit. • Die Fanbeauftragten der Lizenzvereine werden mit einem für die Stadien der Lizenzvereine und die Fanbeauftragten der 3. Liga mit einem für die Stadien der 3. Liga geltenden Ausweis mit Lichtbild ausgestattet. • Diese Ausweise sind Eigentum des Deutschen Fußball-Bundes / des Ligaverbandes und sind bei Ausscheiden zurückzugeben. • Der DFB / der Ligaverband führen Schulungsveranstaltungen mit den Fanbeauftragten durch, um – sich einen Überblick über die Entwicklung in den Fanszenen und die Fanarbeit der Vereine zu verschaffen, – einheitliche Verhaltensregeln zu erarbeiten, 70 71 Handbuch für Fanbeauftragte Grundlagen Stellenbeschreibung für Fanbeauftragte (Stand: August 2013) 1.) ZIELE DER FANARBEIT • Beeinflussung zu regelkonformem und friedlichem Verhalten durch Unterstützung der Fan-Szenen seitens der Vereine • Förderung gegenseitigen Verständnisses durch regelmäßigen und offenen Dialog zwischen Vereinen und ihren Fan-Szenen • Erhöhung von Verhaltenssicherheit der Anhänger/Fans durch Kommunikation und Information • Realisierung dieser Zielsetzung durch die Arbeit der Fanbeauftragten als Schnittstelle von Fußballfans zu Vereinen und weiteren relevanten Institutionen 2.) ANFORDERUNGSPROFIL FÜR FANBEAUFTRAGTE • • • • Anerkennung in und Kenntnisse der Fanszene des Vereins Vertrauen durch den Verein Akzeptanz bei der Polizei Kommunikationsfähigkeit und Fingerspitzengefühl in der Rolle als Vermittler zwischen Fan- und Vereinsinteressen • Besonnenheit in Konfliktsituationen • Zeitliche Flexibilität • Präsenz bei allen Heim- und Auswärtsspielen 73 Handbuch für Fanbeauftragte Grundlagen Handbuch für Fanbeauftragte Grundlagen 3.) ALLGEMEINE, SPIELTAGS-UNABHÄNGIGE TÄTIGKEITEN 5.) HEIMSPIELE • Kommunikation mit den Fans: Verfassen und Beantworten von Emails und Briefen, telefonischer Kontakt, Lesen und ggf. Schreiben in Internet-Foren • Informationsdienste: Einholung (bei Verein, Polizei etc.) sowie Weitergabe (über Homepage, Stadionzeitung und externe Medien) fan-relevanter Informationen • Fanclub-Betreuung: regelmäßige Rundmails/-briefe, • Fanclub-Verwaltung: Datenpflege in der EDV • Teilnahme an fanrelevanten Besprechungen des Vereins sowie an Sicherheitsbesprechungen mit Ordnungsdienst, Polizei und weiteren Behörden • Durchführung von Fantreffen: Treffen mit Fanclubsprechern sowie offene Fantreffen wie bspw. Gesprächsrunden mit Spielern und Funktionären • Organisation weiterer Veranstaltungen für Fans wie bspw. Länderspielreisen, Weihnachtsfeiern oder Turniere • Kontaktpflege zu den Verbänden, Fanbeauftragten und Fanprojekten anderer Vereine sowie öffentlicher Institutionen • Teilnahme an Fanbeauftragten-Tagungen und ähnlichen Veranstaltungen zwecks Weiterbildung und Erfahrungsaustausch • Rechtzeitige Einholung von Informationen bei den Fans bzgl. geplanter Fan-Aktionen wie bspw. Choreographien • Abstimmung mit eigenem Verein, insbesondere Sicherheitsbeauftragtem, hinsichtlich Ge- und Verbote für Heim- und Gästefans • Kontakt zum Fanbeauftragten des Gastvereins zwecks Weitergabe relevanter Infos • Treffen des Gast-Fanbeauftragten vor dem Spiel • Vorstellen des Kollegen beim Ordnungsdienst am Gästeblock, dem Sicherheitsbeauftragten und der Polizei • Vor, während und nach dem Spiel für die eigenen Fans präsent und erreichbar sein • Während des Spiels Aufenthalt bei den eigenen Fans, falls erforderlich im Innenraum • Bildung der Schnittstelle zwischen Fans sowie Ordnern und Polizei • Bei Bedarf Kontakt zum Gast-Fanbeauftragten 4.) AUSWÄRTSSPIELE • Rechtzeitige Kontaktaufnahme (mindestens 1 Woche vor dem Spiel) zum Fanbeauftragten des Heimvereins: Austausch wichtiger Telefonnummern für den Spieltag; Informationen zu Geboten und Verboten • Reisemöglichkeiten recherchieren sowie evtl. Organisation von eigenen Fanreisen • Verbreitung der relevanten Informationen an die eigenen Fans via Vereins-Homepage, Newsletter und/oder weitere Medien vor Auswärtsspielen • rechtzeitige Anreise und dauerhafte telefonische Erreichbarkeit am Spieltag • wenn zeitlich vereinbar: Begleitung der Fahrt bei offiziellem Reiseangebot • Treffen mit Heim-Fanbeauftragtem • Ordnungsdienst am Gästeblock, Sicherheitsbeauftragtem und Polizei vorstellen • Während des Spiels Aufenthalt bei den eigenen Fans, falls erforderlich in Absprache mit dem Heimverein im Innenraum • Bildung der Schnittstelle zwischen Fans sowie Ordnern und Polizei • Bei Bedarf Kontakt zum Heim-Fanbeauftragten • Beobachtung und Begleitung des Abmarschs der eigenen Fans 74 6.) VORAUSSETZUNGEN IM VEREIN • Unterstützung des Fanbeauftragten durch die Geschäftsführung in seiner schwierigen Rolle als Vermittler zwischen Fan- und Vereinsinteressen • Anhörung des Fanbeauftragten zu allen fanspezifischen Fragen durch die Geschäfts-/ Vereinsführung • Einbindung des Fanbeauftragten in Fragen der Sicherheit, insbesondere auch zu Stadionverboten • Unterstützung bei Öffentlichkeitsarbeit sowie der Organisation und Durchführung von Fanreisen, Fanclubturnieren, Fantreffen mit Spielern etc. 75 Handbuch für Fanbeauftragte Grundlagen Stellenbeschreibung für BehindertenFanbeauftragte (Stand: August 2013) 1.) LEITBILD • Unterstützung, Betreuung und Inklusion von Fußballfans mit den unterschiedlichen Arten von Behinderungen • Ausbau und Förderung von Angeboten für Fußballfans mit Behinderungen sowie Einbindung in Aktivitäten und Abläufe der Fanszene • Wahrnehmung von Barrieren im und um das Stadion herum, sowie die Förderung und Gewährleistung der Barrierefreiheit • Einbringen von Bedürfnissen von Fußballfans mit Behinderungen in relevanten Entscheidungsprozesse • Bildung der Schnittstelle von Fußballfans mit Behinderungen zu nicht behinderten Fußballfans, dem Verein sowie relevanten Institutionen 2.) ANFORDERUNGSPROFIL FÜR BEHINDERTEN-FANBEAUFTRAGTE • Empathiefähigkeit für Menschen mit Behinderungen und deren Bedürfnisse • Akzeptanz bei den Fußballfans mit und ohne Behinderungen • Kommunikationsfähigkeit und Besonnenheit in der Rolle als Vermittler zwischen den Interessen der Fußballfans mit Behinderungen und dem Verein sowie weiterer Institutionen • Präsenz bei allen Heimspielen, bei organisierten Auswärtsfahrten für Fußballfans mit Behinderungen sowie weiteren Vereinsveranstaltungen 77 Handbuch für Fanbeauftragte Grundlagen Handbuch für Fanbeauftragte Grundlagen 3.) ALLGEMEINE, SPIELTAGS-UNABHÄNGIGE TÄTIGKEITEN 5.) AUSWÄRTSSPIELE • Beachtung und Umsetzung der vorhandenen Richtlinien und Empfehlungen zur Verbesserung der Barrierefreiheit in den Stadien, in der Infrastruktur und im Servicebereich, insbesondere § 9 der Richtlinien zur Verbesserung der Sicherheit bei Bundesspielen und § 13 der Muster-Versammlungsstättenverordnung • Kooperation mit den Fußball-Verbänden, den Behinderten-Fanbeauftragten anderer Vereine sowie den Fanbeauftragten und Fanprojekten • Teilnahme an Tagungen der Behinderten-Fanbeauftragten und ähnlichen Veranstaltungen zur Weiterbildung und zum Erfahrungsaustausch • Beratung des Sicherheitsbeauftragten bei für Fußballfans mit Behinderungen relevanten Punkten in der Zusammenarbeit mit lokalen Institutionen wie z. B. Polizei, Ordnungsdienst, Stadtverwaltung etc. • Kontaktpflege zu den örtlichen Einrichtungen und Interessensvertretungen für Menschen mit Behinderungen • Durchführung von Öffentlichkeitsarbeit in Zusammenarbeit mit dem Verein • Info-Service durch regelmäßige Rundmails/-briefe • Unterstützung bei der Gründung eines Fanclubs • Organisation und Durchführung von speziellen Veranstaltungen für Fußballfans mit Behinderungen • Teilnahme an relevanten Besprechungen des Vereins • Rechtzeitige Kontaktaufnahme (mindestens 1 Woche vor dem Spiel) zum Behinderten-Fanbeauftragten des Heimvereins zur Einholung relevanter Informationen für Fußballfans mit Behinderungen wie bspw. Parkmöglichkeiten, behindertengerechte Einrichtungen etc. • Frühzeitige Klärung der Ticketvergabe-Modalitäten für Fußballfans mit Behinderungen • Mitorganisation bei Fanfahrten hinsichtlich Barrierefreiheit sowie ggf. Recherche von Reisemöglichkeiten für Fußballfans mit Behinderungen; evtl. Organisation eigener Reiseangebote • Weitergabe der relevanten Informationen via Vereins-Homepage, Newsletter und/oder ggf. über weitere Medien • Rechtzeitige Anreise und dauerhafte telefonische Erreichbarkeit am Spieltag • Begleitung der Fahrt bei offiziellem Reiseangebot für Fußballfans mit Behinderungen • Treffen mit Heim-Behinderten-Fanbeauftragtem und Bekanntmachen mit Ordnungsdienst • Während des Spiels Aufenthalt bei den Fußballfans mit Behinderungen des Gastvereins 4.) HEIMSPIELE • Im Vorfeld Abstimmung mit dem Fanbeauftragten des eigenen Vereins, ggf. auch direkt mit dem Veranstaltungsleiter und Sicherheitsbeauftragten • Weitergabe relevanter Informationen an die Fußballfans mit Behinderungen via Vereins-Homepage, Newsletter und/oder ggf. über weitere Medien sowie an den Behinderten-Fanbeauftragten des Gastvereins: Anreisehinweise inkl. ÖPNV, Parken, Ticketing, Eingänge, Hinweise für Begleitpersonen • Treffen des Gast-Behinderten-Fanbeauftragten vor dem Spiel und Vorstellen des Kollegen beim Ordnungsdienst an den für Fußballfans mit Behinderungen relevanten Bereichen • Vor, während und nach dem Spiel für die Fußballfans mit Behinderungen und deren Begleitpersonen präsent und erreichbar sein 78 6.) VORAUSSETZUNGEN IM VEREIN • Offizielle Beauftragung und Ernennung des Behinderten-Fanbeauftragten • Unterstützung des Behinderten-Fanbeauftragten durch die Vereins-/Geschäftsführung durch Bereitstellung notwendiger Arbeitsmittel wie z. B. Dienstkleidung, barrierefreien Zugang zu Arbeitsmöglichkeit auf der Vereinsgeschäftsstelle inkl. EDV sowie Aufwandsentschädigung und Fahrtkostenerstattung • Bereitstellung erforderlicher Sachmittel für die Arbeit mit Fußballfans mit Behinderungen wie bspw. Decken, Fanartikel etc. • Einbindung des Behinderten-Fanbeauftragten bei für Fußballfans mit Behinderungen relevanten Fragestellungen wie Baumaßnahmen oder Ticketingfragen • Unterstützung bei Öffentlichkeitsarbeit sowie barrierefreie Darstellung der BehindertenFanarbeit auf der Vereinshomepage und in weiteren Vereinsmedien • Mithilfe bei der Organisation und Durchführung von Fanreisen und Veranstaltungen für Fußballfans mit Behinderungen 79 Handbuch für Fanbeauftragte Grundlagen Handbuch für Fanbeauftragte Grundlagen Satzung Die Liga – Fussballverband e. V. (Ligaverband) Lizenzierungsordnung (LO) § 5 PERSONELLE UND ADMINISTRATIVE KRITERIEN (AUSZUG) Für die Erfüllung der personellen und administrativen Kriterien ist es erforderlich, dass der Bewerber 1. die folgenden Personen einzeln hauptamtlich beschäftigt und die von diesen unterzeichneten Stellenprofile bzw. Funktionsbeschreibungen vorlegt: […] – mindestens eines Fanbeauftragten, im Fall der Zugehörigkeit zur Bundesliga mindestens eines zweiten Fanbeauftragten, der/die aufgrund langjähriger Erfahrung oder entsprechender Ausbildung über die erforderlichen Qualifikationen und Fachkenntnisse verfügen. Eine von der hauptamtlichen Beschäftigung abweichende Teilzeit-, geringfügige oder ehrenamtliche Beschäftigung von Fanbeauftragten ist nur nach Erreichung der Mindestanzahl der hauptamtlich zu beschäftigenden Fanbeauftragten zulässig. Auch für diese sind unterzeichnete Stellenprofile bzw. Funktionsbeschreibungen vorzulegen. Hauptamtlich beschäftigte Fanbeauftragte sind verpflichtet, regelmäßig an den Veranstaltungen, Fachtagungen sowie Fortbildungsangeboten der DFL teilzunehmen und mit den Sicherheits- und Fanbeauftragten der anderen Lizenznehmer kooperativ zusammenzuarbeiten und an der Sicherheitsbesprechung vor einer Spielzeit sowie im Bedarfsfall an den spieltagbezogenen Sicherheitsbesprechungen teilzunehmen. Einer der hauptamtlich beschäftigten Fanbeauftragten oder einer seiner entsprechend qualifizierten Vertreter ist außerdem verpflichtet, bei jedem Spiel des Bewerbers an allen relevanten Aufenthaltsorten der Fans am Spieltag anwesend und erreichbar zu sein und soll sich gemäß der vorhandenen personellen Möglichkeiten auch bei kurzfristigen Situationsänderungen wie gruppendynamische Verhaltensweisen der betreffenden Fanszene (z.B. Protestaktionen, geschlossenes Sammeln im Stadionumfeld) in unmittelbarer Nähe zu den Fans aufhalten. 80 81 Handbuch für Fanbeauftragte Grundlagen Musterstellenprofil nach § 5 Nr. 1 LO STELLENBESCHREIBUNGFANBEAUFTRAGTE/R StellenbezeichnungFanbeauftragte/r Name des Stelleninhabers ORGANISATORISCHE EINGLIEDERUNG Dienstverhältnis Unterstellung Überstellung Stellvertretung ZIELSETZUNG Ziele der Funktion • Kompetentes Bindeglied zwischen Interessen des Clubs auf der einen und Interessen der Fans auf der anderen Seite (Schnittstellenfunktion) • Ergreifung von präventiven Maßnahmen, um sicherheitsgefährdende Verhaltensweisen von Fangruppierungen innerhalb und außerhalb der Stadien abzubauen • Abbau bestehender Feindbilder und Vorurteile • Entwicklung von verlässlichen Kommunikationsstrukturen zwischen Polizei, Sicherheitsorganen, Clubvertretern und Fans Hauptfunktionen und Zeitaufteilung Betreuung der Fans an Spieltagen 83 Handbuch für Fanbeauftragte Grundlagen Handbuch für Fanbeauftragte Grundlagen AUFGABEN Allgemeine Aufgaben • Anwesenheit, Erreichbarkeit und Ansprechpartner bei Heim- und Auswärtsspielen • Aufenthalte bei den Fans während der Heim- und Auswärtsspiele • situationsbedingtes, deeskalierendes und angemessenes Einwirken in möglichen Gefahrensituationen • kooperative Zusammenarbeit mit Sicherheits- und Fanbeauftragten anderer Lizenznehmer sowie der DFL • verpflichtende Teilnahme an Sicherheitsbesprechungen der Vereine und an regelmäßigen Fortbildungsveranstaltungen der DFL • Organisation von Besprechungen mit den Fans sowie Weitergabe von relevanten Informationen • Organisation von Veranstaltungen mit den Fans, an denen Clubverantwortliche und Spieler beteiligt werden • Unterstützung der Fans bei der Selbstorganisation • Verwaltung, Koordination und Unterstützung der jeweiligen Fanclubstrukturen Persönliche Anforderungen • hohe Kommunikations-, Konflikt-, Team- und Kooperationsfähigkeit • beruhigendes, deeskalierendes, versachlichendes und professionelles Verhalten in Stress- und Konfliktsituationen • rhetorische Sicherheit • hohe Verbindlichkeit • situationsangemessenes, seriöses Auftreten • zeitliche Flexibilität und Zuverlässigkeit Ausbildung/Kenntnisse Datum, Unterschrift des Stelleninhabers / Fanbeauftragten BESONDERE BEFUGNISSE AUSBILDUNGS- UND ERFAHRUNGSPROFIL Erfahrung 84 • Vereinszugehörigkeit (einfacher Fan oder Mitglied des Vereins) • hoher Bekanntheitsgrad und Akzeptanz in der Fanszene • langjährige Erfahrungen sowie Kontakte zu entscheidenden Netzwerken in der Fanszene • sehr gute Kenntnisse über die jeweilige Fanszene •Fußballaffinität • Erfahrungen im positiven Anleiten von Menschen 85 Handbuch für Fanbeauftragte Regeln und Richtlinien Stadionverbote in der Praxis Die Beschäftigung mit Stadionverboten gehört auf verschiedenen Ebenen zum Arbeitsalltag der Fanbeauftragten: Die Erteilung von und der Umgang mit Sta dionverboten stellt ein brisantes Thema im Verhältnis von Fans, Vereinen, Verbänden und Polizei dar und berührt somit auch die komplexe Vermittlerrolle der Fanbeauftragten. Von zentraler Bedeutung ist auch hier eine genaue Klärung der Rolle, die die Fanbeauftragten in diesem Spannungsfeld einnehmen. An einem überwiegenden Teil der Standorte sind sie Mitglieder der Anhörungskommission für potenziell von einem Stadionverbot betroffene Fans. Sie können Expertisen abgeben, das Verhalten von Fans möglicherweise erklären, Einschätzungen über mögliche Auswirkungen eines Stadionverbots einbringen und gegebenenfalls alternative oder zusätzliche Maßnahmen wie die Teilnahme an Bewährungsmodellen vorschlagen. Sie treffen jedoch keine Entscheidung über die Erteilung, Aufhebung oder Aussetzung eines Stadionverbots. Dies obliegt allein den durch die Vereine eingesetzten Stadionverbotsbeauftragten. Die Überarbeitung der Richtlinien zur einheitlichen Behandlung von Stadionverboten wurde durch die AG Stadionverbote der DFB-Kommission Prävention, Sicherheit und Fußballkultur formuliert. Die AG setzt sich aus Stadionverbotsbeauftragten, Fanbeauftragten, Fanprojektmitarbeitern, Fanvertretern, Juristen, Vertretern von Polizei, Sicherheits- und Ordnungsdiensten sowie des DFB und der DFB-Kommission Prävention, Sicherheit und Fußballkultur zusammen. Die Reform der Richtlinien sorgt für eine größere Transparenz und Fokussierung auf den Einzelfall und soll so auch dem Eindruck einer möglichen Willkür bei der Vergabe von Stadionverboten entgegenwirken. Die individuellen Umstände des Betroffenen sind zu berücksichtigen. 87 Handbuch für Fanbeauftragte Regeln und Richtlinien Handbuch für Fanbeauftragte Regeln und Richtlinien „Wir empfehlen, dass der Fanbeauftragte im Rahmen einer Stadionverbotskommission allenfalls eine beratende Funktion einnehmen sollte.“ GERALD VON GORRISSEN, DFB-FANBEAUFTRAGTER Die Einholung einer Stellungnahme des Betroffenen wird empfohlen. Der Handlungsspielraum der Vereine wird erweitert, da der jeweilige Bezugsverein über Fanbeauftragte/Sicherheitsbeauftragte/Fanprojekt stärker eingebunden ist. Ein solcher Austausch von Informationen ist datenschutzrechtlich selbstverständlich nur mit vorheriger Einverständniserklärung des Betroffenen möglich. Durch ihre mögliche persönliche Bekanntschaft mit den Betroffenen und eine größere Nähe zur Fanszene sind Fanbeauftragte bei der Beratung über ein Stadionverbot wichtige Experten. Sie können persönliche Expertisen abgeben, die gerade bei der Einzelfallprüfung eine wichtige Rolle spielen. Die überarbeiteten Stadionverbotsrichtlinien 88 setzen auf eine stärkere Einbindung des Bezugsvereins des Betroffenen, auf mehr Zusammenarbeit und Kommunikation. Damit kommt auch der Rolle der Fanbeauftragten in der Abstimmung mit den Stadionverbotsbeauftragten und der Stadionverbotskommission mehr Gewicht und Verantwortung zu. Ergänzend zu den neu formulierten Richtlinien hat die AG Stadionverbote ein Papier mit Hinweisen und Erläuterungen verfasst. Dieses Dokument soll in erster Linie die Tätigkeit der Stadionverbotsbeauftragten erleichtern, dient aber auch als Arbeitsgrundlage und Hilfestellung für alle, die mit dem Thema in Berührung kommen – einschließlich der Fanbeauftragten. Wir können Brücken bauen Till Schüssler von Werder Bremen im Interview Du hast in der AG Stadionverbote, die die Stadionverbotsrichtlinien überarbeitet hat, mitgewirkt. Wie ist das abgelaufen? Wir haben uns bemüht, wirklich jeden Satz und jeden Paragrafen durchzugehen und möglichst klar und transparent zu formulieren. Wir wollten dabei auch Ängsten der Fans entgegenwirken, zum Beispiel vor vorschnellen Verfahren ohne Stellungnahmen. Natürlich hat es Kompromisse gegeben. In einer so gemischten Runde ist es klar, dass es mitunter unterschiedliche Meinungen gibt. Wir haben bewusst auf ein individuelles, aber eben auch arbeitsintensives Verfahren gesetzt, um für die auch von Fans geforderte Einzelfallgerechtigkeit zu sorgen. Wie sehen die Reaktionen aus der Praxis auf die Neuerungen aus? Feedback von Fanseite gab es interessanterweise sehr wenig. Für die Stadionverbotsbeauftragten ist die Arbeit deutlich mehr geworden. Man muss sich jetzt an feste Fristen halten, die Stellungnahmen einholen bzw. Anhörungen transparent durchführen. Das ist ein hoher Arbeitsaufwand, der durch die Überarbeitung der Stadionverbotsrichtlinien für die Stadionverbotsbeauftragten hinzugekommen ist. Der Mehraufwand stellt das Stadionverbot jedoch auf eine sicherere Grundlage und verringert das Risiko von Fehlentscheidungen. 89 Handbuch für Fanbeauftragte Regeln und Richtlinien Handbuch für Fanbeauftragte Regeln und Richtlinien wir dafür, auf andere Art mit bestimmten Taten umzugehen und auch langfristige Wirkungen zu bedenken. Welche könnten das sein? Wir beobachten zum Beispiel, dass sich Stadionverbotsgruppen außerhalb des Stadions bilden. Da kann ein Märtyrer- oder Heldenimage entstehen. Unter Umständen verselbstständigt sich das schnell, und es kann wiederum zu gewalttätigen Vorfällen kommen. Das wollen wir vermeiden. Wo liegen beim Thema Stadionverbote allgemein die Herausforderungen für die Fanbeauftragten? Eine Schwierigkeit ist es, die Auswirkungen eines möglichen Stadionverbots abzuschätzen: Ist es sicherer, den Betroffenen für eine bestimmte Zeit aus dem Stadion auszuschließen, oder ist es für die persönliche Entwicklung – und auch die langfristige Sicherheit – besser, der Person eine zweite oder auch eine dritte Chance zu geben? Da müssen wir den Stadionverbotsbeauftragten, die sich mit einem Stadionverbot von bis zu 36 Monaten vielleicht auf der sicheren Seite wähnen, dann mitunter auch widersprechen. Als Fanbeauftragte plädieren TILL SCHÜSSLER ist seit 2010 Fanbeauftragter bei Werder Bremen. Er ist dort unter anderem für die Antidiskriminierungsarbeit zuständig. Zudem ist er Mitglied der Arbeitsgruppe Stadionverbote der DFB-Kommission Prävention, Sicherheit und Fußballkultur. 90 Welche Rolle spielen die Anhörungskommissionen in der Praxis? Wir können dort Brücken bauen. Wir kennen die Fansprache besser als die Stadionverbotsbeauftragten und können so auf einer lockeren Basis mit den Betroffenen reden. Das führt dazu, dass die Gespräche ehrlicher und dadurch glaubwürdiger für alle Seiten werden. Das ist für die Stadionverbotsbeauftragten eine gute Rückversi- cherung für ihre Entscheidung. Ganz wichtig ist, dass die Fanbeauftragten kein Mitspracherecht bei der Entscheidung haben. Wir geben maximal eine Expertise ab. Der Stadionverbotsbeauftragte muss klar formulieren, dass die Entscheidung auf seiner Meinung basiert und nicht auf einer Abstimmung in der Kommission. Was sind zukünftige Baustellen bei den Stadionverboten? Eine Auswertung der Neuerungen ist wichtig. Zum einen statistisch, also was die Zahl und die Dauer der Stadionverbote angeht, die wir durch die Berechnung in Monaten statt Jahren ja auch flexibler gestaltet haben. Zum anderen durch Befragungen im Verein, aber auch bei Fans über den Ablauf des Verfahrens – dadurch können sich gegebenenfalls weitere Verbesserungen ergeben. Vielleicht gibt es da noch Stellschrauben, an denen wir drehen können. „Als Fanbeauftragte plädieren wir dafür, auf andere Art mit bestimmten Taten umzugehen und auch langfristige Wirkungen zu bedenken.“ 91 Handbuch für Fanbeauftragte Regeln und Richtlinien Handbuch für Fanbeauftragte Regeln und Richtlinien Nationales Konzept Sport und Sicherheit 1993 und 2012 Das 1993 verabschiedete Nationale Konzept Sport und Sicherheit (NKSS) bildet die Grundlage für die Kooperation der verschiedenen am Fußball beteiligten Akteure im Interesse eines sicheren Fußballerlebnisses. Hinter dem NKSS steht der Nationale Ausschuss Sport und Sicherheit (NASS), in dem neben zentralen politischen Gremien wie der Ständigen Konferenz der Innenminister und -senatoren der Länder oder dem Bundesministerium des Innern auch der DFB und die DFL in beratender Funktion vertreten sind. Mit der Ursprungsversion des NKSS wurde erstmals auf bundesweiter Ebene die gemeinsame Verantwortung verschiedener Institutionen (Verbände, Vereine, Kommunen, Polizei usw.) für die Organisation und den Ablauf rund um Fußballspiele in Deutschland festgeschrieben. Der zentrale Aspekt war dabei die gewaltpräventive Wirkung, wichtiges Handlungsfeld ist neben Stadionsicherheit, Stadionverboten und Ordnerdiensten auch die Fansozialarbeit. So wird im NKSS von 1993 die Einrichtung der Koordinationsstelle Fanprojekte festgeschrieben. Die zentrale Rolle der Fanbeauftragten der Vereine wird in der Erstfassung des NKSS noch wenig berücksichtigt. 92 Das hat sich mit der Neufassung des Nationalen Konzepts für Sport und Sicherheit, die im August 2012 veröffentlicht wurde, maßgeblich geändert. Die Fortschreibung des NKSS berücksichtigt die Entwicklungen der vergangenen 20 Jahre und ist stärker einem ganzheitlichen Ansatz verpflichtet. So hat das Thema „Lebenswelt der Fans“ ein eigenes Kapitel erhalten, in dem die Fankultur nicht nur als auf Spieltag und Stadion beschränktes Phänomen beschrieben wird. Hier hat die Beschreibung von Aufgaben und Kompetenzen der Fanarbeit der Vereine und Verbände als eigenständiger Abschnitt ebenfalls ihren Platz. Auch die Aufnahme der Bereiche Medien- und Öffentlichkeitsarbeit sowie Forschung und Prävention sind Ausdruck einer stärkeren Einbeziehung von Aspekten, die über die reine Organisation der Sicherheitsarchitektur rund um den Spieltag hinausgehen. Das neu formulierte NKSS setzt auf eine verantwortungsbewusste Fankultur, den Dialog mit allen am Fußball beteiligten Institutionen einschließlich der Fans sowie eine verstärkte Netzwerkarbeit und ist damit den Prinzipien verpflichtet, die auch die Arbeit der Fanbeauftragten maßgeblich bestimmen. 93 Handbuch für Fanbeauftragte Regeln und Richtlinien Inhalte des Nationalen Konzepts Sport und Sicherheit in der Fortschreibung 2012 1 Ziele und Leitlinien 2 Lebenswelt der Fans 2.1 Fanbetreuung im Rahmen von Sozialarbeit (Fanprojekte) / 2.2 Koordinationsstelle Fanprojekte (KOS) / 2.3 Fanarbeit der Vereine und Verbände / 2.4 Dialog und Kommunikation / 2.5 Verantwortung der Fans / 2.6 Fehlverhalten und Konsequenz 3 Stadionsicherheit 4 Fanreiseverkehr 4.1 Allgemeines / 4.2 Organisation des Fanreiseverkehrs / 4.3 Information / Kommunikation / vorbereitende Maßnahmen / 4.4 Alkoholkonsumverbote / 4.5 Durchführung Fanreiseverkehr / 4.6 Sicherheitsstörungen 5 Veranstaltungssicherheit 5.1 Sicherheitsbeauftragte der Vereine / 5.2 Stadionordnung / 5.3 Veranstaltungs planung und Sicherheitskonzepte / 5.4 Veranstaltungsleiter / 5.5 Ordnungsdienst / 5.6 Einsatz der Polizei / 5.7 Stadionverbote 6 Netzwerk Sicherheit 6.1 Zusammenarbeit der Partner / 6.2 Nationale Zusammenarbeit / 6.3 Lokale Zusammenarbeit / 6.4 Regionale Ausschüsse Sport und Sicherheit (RASS) / 6.5 Internationale Zusammenarbeit 7 Medien- und Öffentlichkeitsarbeit 8 Forschung und Prävention 8.1 Wissenschaftliche Erkenntnisse und Beratung / 8.2 Prävention 9 Fortentwicklung Verfügbar ist das NKSS als Download unter www.nkss.de 95 Struktur Handbuch für Fanbeauftragte Struktur Organigramm Fanangelegenheiten Thomas Schneider Leiter Koordination / Leitung Fanangelegenheiten, Fachbereich Fußballkultur, Entwicklung zeitgemäßer Konzepte/Strategien, politische/verbandliche Gremienarbeit, Begleitung wiss. Studien intern-extern, Koordination spezifischer Netzwerke Benjamin Kandler Referent FBleiter Fanwesen Neele Rickers / Arne Stratmann Referent/in FBleiter/in Barrierefreiheit Controlling Fanarbeit im Sinne der LO, Spiel- Frühprävention/Kids Clubs, Barrierefreie Bun- tagsanalysen, Spieltagsreporting FB, Analy- desliga, Zusammenarbeit Bundesliga Stiftung, sen/Expertisen zu Fankulturen und Konflikten, strategische Entwicklung, Begleitung und Zu- Konfliktnachbereitungen, AG Qualitätssiche- sammenarbeit mit Organisationen/Initiativen rung FPe, Begleitung von Fortbildungsange- im Themenfeld Rassismus, Homophobie etc. boten im Fanbereich Carmen Kouprianoff Veranstaltungsorganisation, Katharina Baumann Spieltagsrepor- Organisatorische Betreuung Fortbildungsan- ting & Controlling Fanarbeit/FB/LO, Netz- gebote; Betreuung Fanprojekte-Finanzierung, werkkommunikation, Unterstützung Fortbil- Sachbearbeitung dungsangebote 99 Handbuch für Fanbeauftragte Struktur Unternehmensbereiche Spielbetrieb & Lizenzierung Geschäftsführer Spielbetrieb & Lizenzierung Assistenz Lizenzierung Spielplanung Spielorganisation & Stadion Projektmanager Spielbetrieb Spielerwesen Strategische Projekte Fanangelegenheiten Schiedsrichterwesen 101 Handbuch für Fanbeauftragte Struktur 103 Serviceteil Handbuch für Fanbeauftragte Serviceteil Fanbeauftragte Bundesliga 107 Handbuch für Fanbeauftragte Serviceteil 1. FC Köln Franz-Kremer-Allee 1 – 3 50937 Köln Thorsten Friedrich Tel. 0221 71616314 Mob. 0163 8688400 Fax0221 71616319 tfriedrich@fc-koeln.de Rainer Mendel Tel. 0221 71616315 Mob. 0160 7161615 Fax0221 71616319 mendel@fc-koeln.de Marie-Luise Siems (BFB) HINWEIS: Tel. 0221 71616491 Mob. 0173 5482298 Fax0221 71616499 siems@fc-koeln.de Behindertenfanbeauftragte, im Folgenden: BFB 109 Handbuch für Fanbeauftragte Serviceteil Bayer 04 Leverkusen Lichstraße 64 51373 Leverkusen Alina Gelsdorf (BFB) Tel. 0214 8660-854 Mob. 0151 58040127 Fax0214 8660-862 alina.gelsdorf@bayer04.de Frank Linde Tel. 0214 8660-861 Mob. 0151 58040099 Fax0214 8660862 frank.linde@bayer04.de Andreas Paffrath (BFB) Tel. 0214 8660-860 Mob. 0151 58040095 Fax0214 8660862 paffi@bayer04.de Rüdiger Vollborn Tel. 0214 8660-870 Fax0214 8660862 ruediger.vollborn@bayer04.de 111 Handbuch für Fanbeauftragte Serviceteil Borussia Dortmund Rheinlanddamm 207 – 209 44137 Dortmund Timm Hübner Tel. 0231 9020-4636 Mob. 0151 65283039 Fax0231 9020854636 timm.huebner@bvb.de Daniel Lörcher Tel. 0231 9020-4639 Mob. 0151 65283038 Fax0231 9020854639 daniel.loercher@bvb.de Uwe Pleß (BFB) Tel. 0231 590966 Fax 0231 9020 955 suwi09@t-online.de Petra Stüker Tel. 0231 9020-4635 Mob. 0151 64191369 Fax0231 9020854635 petra.stueker@bvb.de Jens Volke Tel. 0231 9020-4637 Mob. 0151 50417541 Fax0231 9020854637 jens.volke@bvb.de 113 Handbuch für Fanbeauftragte Serviceteil Handbuch für Fanbeauftragte Serviceteil Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Rheinlanddamm 207 – 209 44137 Dortmund Hennes-Weisweiler-Allee 1 41179 Mönchengladbach Sebastian Walleit Tel. 0231 9020-4638 Mob. 0151 46505752 Fax0231 9020854638 sebastian.walleit@bvb.de Andrea Hanisch (BFB) Mob. 0170 2360331 Andrea.Hanisch@Borussia.de Thomas Jaspers Tel. 02161 92931522 Mob. 0175 7285897 Fax02161 92931529 thomas.jaspers@borussia.de Jan Ruoff Tel. 02161 92931523 Mob. 0160 90746987 Fax02161 92931529 jan.ruoff@borussia.de Thomas Weinmann Tel. 02161 92931521 Mob. 0171 3126000 Fax02161 92931529 tower@borussia.de 114 115 Handbuch für Fanbeauftragte Serviceteil Eintracht Frankfurt Mörfelder Landstraße 362 60528 Frankfurt a.M. Marc Francis Tel. 069 95503-271 Mob. 0160 90589345 Fax069 95503-289 m.francis@eintrachtfrankfurt.de André Roth Tel. 069 95503-272 Mob.0151 62409111 Fax069 95503-289 a.roth@eintrachtfrankfurt.de Clemens Schäfer (FB / BFB) HINWEIS: Tel. 069 95503-270 Mob. 0170 765 0124 Fax069 95503-289 c.schaefer@eintrachtfrankfurt.de Fanbeauftragter mit Doppelfunktion BFB, im Folgenden: FB / BFB 117 Handbuch für Fanbeauftragte Serviceteil FC Augsburg Donauwörther Straße 170 86154 Augsburg Marcus Buchberger Mob. 0176 32642696 buchberger@fcaugsburg.de Alexander Edin Tel. 0821 65040519 Mob. 0176 32700643 edin@fcaugsburg.de Elisabeth Fritzsching (BFB) Tel. 0821 6503600 Mob. 0152 24164521 Fax0821 6503602 e.fritzsching@augustakom.net Daniel Götz Tel. 0821 65040535 Mob. 0177 5725683 Fax0821 65040555 goetz@fcaugsburg.de 119 Handbuch für Fanbeauftragte Serviceteil FC Bayern München Säbenerstraße 51 – 57 81547 München Raimond Aumann Tel. 089 699317550 Mob. 0151 11662266 Fax089 6422391 fanclubs@fcb.de Andreas Brück Tel. 089 699317551 Mob. 0160 7115004 Fax089 6422391 andreas.brueck@fcb.de Ulrich Hofmann (BFB) Tel. 089 5234388 Mob. 0151 58123388 hofmann@rollwagerl.de Markus Meindl Tel. 089 699317550 Mob. 0151 11337750 Fax089 6422391 markus.meindl@fcb.de 121 Handbuch für Fanbeauftragte Serviceteil FC Schalke 04 Ernst-Kuzorra-Weg 1 45891 Gelsenkirchen Jochen Dohm (BFB) Tel. 0209 86227 Mob. 0173 1904 015 dohm@bbag-online.de Kirschner Thomas Tel. 0209 3618-380 Mob. 0173 1904370 Fax0209 3618-139 thomas.kirschner@schalke04.de Daniel Koslowski Tel. 0209 3618-387 Mob. 0173 1904490 Fax0209 3618-139 daniel.koslowski@schalke04.de 123 Handbuch für Fanbeauftragte Serviceteil FSV Mainz 05 Isaac-Fulda-Allee 5 55124 Mainz David Moschner Tel. 06131 37550878 Mob. 0176 19050099 Fax06131 37550-33 david.moschner@mainz05.de Ben Praße Tel. 06131 37550857 Mob. 0170 5790906 ben.prasse@mainz05.de Beate Trautmann (BFB) Tel. 06131 37550 856 Mob. 0177 7270277 beate.trautmann@mainz05.de Frank Trautwein Tel. 06131 231581 Mob. 0177 2723420 franktrautwein@aol.com 125 Handbuch für Fanbeauftragte Serviceteil Hamburger SV Sylvesterallee 7 22525 Hamburg Thorsten Eikmeier Tel. 040 41551517 Mob. 0176 24671210 Fax040 41551510 thorsten.eikmeier@hsv.de Cornelius Göbel (BFB) Tel. 040 4155 Fax 040 4155 1510 cornelius.goebel@hsv.de Michael Harms Tel. 040 41551505 Mob. 0151 52012089 Fax040 41551510 michael.harms@hsv.de Holger Jegminat (BFB) Mob. 0152 51010120 (nur SMS) behindertenbeauftragter@hsv.de Joachim Ranau Tel. 040 41551503 Mob. 0172 4240700 Fax040 41551510 joachim.ranau@hsv.de 127 Handbuch für Fanbeauftragte Serviceteil Hannover 96 Robert-Enke-Straße 5 30169 Hannover Christoph Kiaman Tel. 0511 96900-426 Fax0511 96900-7450 Christoph.Kiaman@hannover96.de Detlef Kühne (BFB) Tel. 0511 96900 416 Mob. 0152 53663551 Fax0511 96900-7450 detlef.kuehne@hannover96.de Johannes Seidel (FB / BFB) Tel. 0511 96900416 Mob. 0160 5375155 Fax0511 969007450 johannes.seidel@hannover96.de 129 Handbuch für Fanbeauftragte Serviceteil Hertha BSC Hanns-Braun-Straße Friesenhaus 2 14053 Berlin Stefano Bazzano Tel. 030 300928534 Mob. 0171 1706776 Fax030 30092899 stefano.bazzano@herthabsc.de Andreas Blaszyk (FB / BFB) Tel. 030 300928533 Mob. 0174 9699348 Fax030 30092899 andreas.blaszyk@herthabsc.de Donato Melillo Tel. 030 300928531 Mob. 0174 9699349 Fax030 30092899 donato.melillo@herthabsc.de Julia Reimann Tel. 030 300928532 Fax030 30092899 julia.reimann@herthabsc.de 131 Handbuch für Fanbeauftragte Serviceteil SC Freiburg Schwarzwaldstraße 193 79117 Freiburg Marc Schmid Tel. 07643 913157 Mob. 0151 14981283 schmid@scfreiburg.com André Wunder Tel. 0761 38551513 Mob. 0151 70523923 Fax0761 38551-91513 a.wunder@scfreiburg.com Niklas Ziegler Tel. 0761 38551643 Fax0761 38551-91643 Ziegler@scfreiburg.com 133 Handbuch für Fanbeauftragte Serviceteil SC Paderborn 07 Paderborner Straße 89 33104 Paderborn Christian Just (FB / BFB) Tel. 05251 877-1907 Mob. 0175 7281088 Fax05251 8771999 cjust@scpaderborn07.de Andreas Korsch Tel. 05251 877-1907 Mob. 0170 9278197 Fax05251 8771999 akorsch@scpaderborn07.de Sabrina Milewski Tel. 05251 877-1943 Mob. 0151 21504908 Fax05251 8771999 smilewski@scpaderborn07.de 135 Handbuch für Fanbeauftragte Serviceteil SV Werder Bremen Franz-Böhmert-Straße 1c 28205 Bremen Julia Ebert Tel. 0421 434594800 Mob. 0152 53239033 Fax0421 434594850 julia.ebert@werder.de Jermaine Greene Tel. 0421 434594804 Mob. 0152 53239034 Fax0421 434594850 jermaine.greene@werder.de Alexandra Lüddecke (BFB) Mob. 0172 4267619 Fax0421 434594850 alexandra.lueddecke@werder.de Till Schüssler Tel. 0421 434594802 Mob. 0152 53239035 Fax0421 434594850 till.schuessler@werder.de Jens Staskewitsch Mob. 0152 08963134 Fax0421 434594850 jens.staskewitsch@werder.de 137 Handbuch für Fanbeauftragte Serviceteil TSG Hoffenheim Horrenberger Straße 58 74939 Zuzenhausen Mike Diehl Tel. 07261 9493224 Mob. 0176 11122266 Fax07261 9493208 mike.diehl@achtzehn99.de Charly Mildenberger (BFB) Tel. 06201 500520 Mob. 0172 9461080 Fax 07261 9493 102 behindertenbetreuung@achtzehn99.de Michael Pisot 139 Handbuch für Fanbeauftragte Serviceteil VfB Stuttgart Mercedesstraße 73 A 70372 Stuttgart Ralph Klenk Tel. 0711 55007221 Mob. 0176 18931812 Fax0711 5500788221 r.klenk@vfb-stuttgart.de Peter Reichert Tel. 0711 55 007220 Mob. 0173 8778778 Fax0711 5500788220 p.reichert@vfb-stuttgart.de Christian Schmidt Tel. 0711 55007223 Mob. 0172 9396899 Fax0711 5500788223 christian.schmidt@vfb-stuttgart.de Richard Sillmann (BFB) Mob. 0163 4269490 Fax0711 426949 richardsillmann@googlemail.com 141 Handbuch für Fanbeauftragte Serviceteil VfL Wolfsburg In den Allerwiesen 1 38446 Wolfsburg Holger Ballwanz Tel. 05361 8903491 Mob. 0151 52884169 Fax05361 8903490 holger.ballwanz@vfl-wolfsburg.de Mike Compagnone (BFB) Tel. 05361 8935510 Mob. 0172 5107661 Fax 05361 89355 20 mike.compagnone@stadt.wolfsburg.de Michael Schrader Tel. 05361 8903492 Mob. 0151 52884168 Fax05361 8903490 michael.schrader@vfl-wolfsburg.de Lothar Schukowski Tel. 05361 8903493 Mob. 0177 2580813 Fax05361 8903490 lothar.schukowski@vfl-wolfsburg.de 143 Handbuch für Fanbeauftragte Serviceteil Fanbeauftragte 2. Bundesliga 145 Handbuch für Fanbeauftragte Serviceteil 1. FC Heidenheim Schloßhaustraße 162 89522 Heidenheim Martin Cavan (BFB) Mob. 0176 38803654 cavan@fc-heidenheim.de Manuel Henck Tel. 07321 9471826 Mob. 0173 3259400 Fax07321 9471801 fanbeauftragter@fc-heidenheim.de Fabian Strauß Tel. 07321 9471826 Mob. 0176 32227220 Fax07321 9471801 strauss@fc-heidenheim.de 147 Handbuch für Fanbeauftragte Serviceteil 1. FC Kaiserslautern Fritz-Walter-Straße 1 67663 Kaiserslautern Nino Gagliano (BFB) Tel. 063 714676012 Mob. 0171 9946696 Fax063 13188303 n.gagliano@t-online.de Timo Schneble Tel. 0631 31883131 Mob. 0170 3486440 Fax0631 3188301 timo.schneble@fck.de Christoph Schneller Tel. 0631 31883131 Mob. 0170 5269550 Fax0631 3188301 christoph.schneller@fck.de Sabrina Tröller Tel. 0631 31883132 Mob. 0176 68239738 Fax0631 3188301 sabrina.troeller@fck.de 149 Handbuch für Fanbeauftragte Serviceteil 1. FC Nürnberg Valznerweiherstraße 200 90480 Nürnberg Jürgen Bergmann Tel. 0911 94079180 Mob. 0172 6679881 Fax0911 94079550 bergmann@fcn.de Roswitha Friedrich (BFB) Tel. 0911 777726 Mob. 0171 193 75 62 Fax0911 9407977 roswitha-friedrich@t-online.de Peter Maul Tel. 0911 94079181 Mob. 0176 20506999 Fax0911 94079550 maul@fcn.de Johannes Orth Tel. 0911 94079182 Mob. 0163 8873062 Fax0911 94079550 orth@fcn.de Karl Teplitzky Tel. 09122 78936 Mob. 0160 2055479 Fax09122 78868 fcn.teplitzky@tea-immobilien.com 151 Handbuch für Fanbeauftragte Serviceteil 1. FC Union Berlin e. V. An der Wuhlheide 263 12555 Berlin Janine Jänicke (BFB) Tel. 030 63375944 Mob. 0176 22986567 janine.jaenicke@gmx.de Lars Schnell Tel. 030 65668845 Mob. 0177 6566017 lars.schnell@fc-union-berlin.de Jürgen Zeßin (BFB) handicap@fc-union-berlin.de 153 Handbuch für Fanbeauftragte Serviceteil Eintracht Braunschweig Hamburgerstraße 210 38112 Braunschweig Nils Burgdorf Tel. 0531 2323042 Mob. 0151 18232342 Fax0531 2323040 Nils.Burgdorf@eintracht.com Patrick Leonardi (BFB) Tel. 0531 23230 30 Mob. 0151 22328361 Fax 0531 23230 30 patrick.leonardi@eintracht.com Erik Lieberknecht Tel. 0531 2323052 Mob. 0151 18232052 Fax0531 2323040 erik.lieberknecht@eintracht.com 155 Handbuch für Fanbeauftragte Serviceteil FC Erzgebirge Aue Lößnitzer Straße 95 08280 Aue Heiko Hambeck Mob. 0157 72965993 Fax03771 598229 hambeck@fc-erzgebirge.de Sebastian Kreißig (BFB) Mob. 0152 01032320 handicap@fc-erzgebirge.de 157 Handbuch für Fanbeauftragte Serviceteil FC Ingolstadt 04 Am Sportpark 1 b 85053 Ingolstadt Jürgen Filip Mob. 0171 7822975 jf@fcingolstadt.de Thomas Filip (BFB) Mob. 0171 2042857 Fax0841 93740024 tf@fcingolstadt.de Christian Hollweck Mob. 0160 2339728 cho@fcingolstadt.de Sebastian Wagner Tel. 0841 88557144 Mob. 0151 64965460 Fax0841 88557126 sw@fcingolstadt.de Claudia Wille (BFB) Tel. 0841 88557144 Mob. 0179 4627775 Fax0841 88557126 ClaudiaWille@gmx.de 159 Handbuch für Fanbeauftragte Serviceteil FC St. Pauli Heiligengeistfeld 1 a 20359 Hamburg Carsten Kupisch Tel. 040 4396961 Mob. 0171 38 28 063 Fax040 4305119 info@stpauli-fanladen.de Dagmar Oden (BFB) Tel. 040 5405919 Mob. 0152 05904657 behindertenbeauftragte@fcstpauli.com Justus Peltzer Tel. 040 4396961 Mob. 0171 38 28 063 Fax040 4305119 info@stpauli-fanladen.de Jörn Weidlich (Stellv. BFB) Mob. 0177 2442066 Fax 040 317874 29 joern.weidlich@web.de 161 Handbuch für Fanbeauftragte Serviceteil Fortuna Düsseldorf Arena Straße 1 40474 Düsseldorf Stefan Felix (BFB) Mob. 0173 4162302 s.felix@fortuna-duesseldorf.de Dominik Hoffmeyer Tel. 0211 2380145 Mob. 0172 8211895 Fax0211 2380120 d.hoffmeyer@fortuna-duesseldorf.de Florian Liesebach Tel. 0211 2380150 Mob. 0172 1495441 Fax0211 2380120 f.liesebach@fortuna-duesseldorf.de Bettina Nowag (BFB) Mob. 0177 9593951 Fax0211 232771 b.nowag@fortuna-duesseldorf.de 163 Handbuch für Fanbeauftragte Serviceteil FSV Frankfurt Richard-Herrmann-Platz 1 60386 Frankfurt Jürgen Eimer Mob. 0177 7535495 Fax069 42089829 j_eimer@yahoo.de Sebastian Ochs (BFB) Mob. 0176 70680182 fanbetreuung@fsv-frankfurt.de Michael Stein Tel. 069 420898222 Mob. 0151 29225562 stein@fsv-frankfurt.de 165 Handbuch für Fanbeauftragte Serviceteil Karlsruher SC Adenauerring 17 76131 Karlsruhe Carsten de la Porte (BFB) Tel. 0721 9415327 Mob. 0179 1242665 behindertenbetreuer@ksc.de Wolfgang Sauer Mob. 0163 6643400 Fax0721 9643469 fanbeauftragter@ksc.de 167 Handbuch für Fanbeauftragte Serviceteil Rasenballsport Leipzig Am Neumarkt 29 – 33 04109 Leipzig Ingo Hertzsch Tel. 0341 12479739 Mob. 0172 3680530 Fax0341 12479711 ingo.hertzsch@redbulls.com Enrico Hommel Mob. 0172 5337721 Fax0341 12479711 enrico.hommel@redbulls.com Karena Schultheiss (BFB) Tel. 0341 1247970 Mob. 0152 54014940 bhfb.rbleipzig@redbulls.com 169 Handbuch für Fanbeauftragte Serviceteil SpVgg Greuther Fürth Kronacher Straße 154 90765 Fürth Patrick Benninger Tel. 0911 976768373 Mob. 0171 2650417 Benninger@greuther-fuerth.de Tanja Faltin (BFB) Mob. 0151 23067647 Fax0911 97676815 behindertenbeauftragte@greuther-fuerth.de Nicolas Heckel Tel. 0911 97676890 Mob. 0171 2242370 Fax0911 97676815 heckel@greuther-fuerth.de Michael Hilmer (BFB) Tel. 0911 976768 0 Mob. 0151 23067647 Fax0911 97676815 behindertenbeauftragte@greuther-fuerth.de Wolf Nanke Tel. 0911 771540 Mob. 0163 4713877 fanbeauftragter@greuther-fuerth.de 171 Handbuch für Fanbeauftragte Serviceteil SV Darmstadt 98 Nieder-Ramstädter-Straße 170 64285 Darmstadt Nick Buck Mob. 0173 7139695 fanbeauftragter@sv98.de Alexander Lehné Mob. 0151 21226709 fanbeauftragter@sv98.de Thomas Vollmar (BFB) Tel. 06157 989971 Mob. 0151 22746271 tomasvollmar@web.de 173 Handbuch für Fanbeauftragte Serviceteil SV Sandhausen Jahnstraße 1 69207 Sandhausen Stefan Allgeier (FB / BFB) Tel. 06224 82790017 Mob. 0173 6918632 stefan.allgeier@svs1916.de Alfred Hack (BFB) Tel. 06224 82790040 Mob. 0160 92701458 Fax06224 82790041 info@svs1916.de Luca Maibaum Tel. 06224 82790019 luca.maibaum@svs1916.de 175 Handbuch für Fanbeauftragte Serviceteil TSV 1860 München Grünwalder Straße 114 81547 München Oliver Lilienthal (BFB) Tel. 089 15970631 Mob. 0170 3447721 Fax089 15970631 Neuhauloewe@aol.com Jutta Schnell Tel. 089 642785270 Mob.0171 2111792 Fax089 642785279 jutta.schnell@tsv1860.de 177 Handbuch für Fanbeauftragte Serviceteil VfL Bochum Castroper Straße 145 44791 Bochum Jascha Dröge Tel. 0234 9518-399 Mob. 0160 90987262 Fax0234 951833 droege@vfl-bochum.de Dirk Michalowski Tel. 0234 951814 Mob. 0175 1848055 Fax0234 951833 fanbeauftragter@vfl-bochum.de Steffi Tatge (BFB) Mob. 0174 6779979 fanbeauftragter@vfl-bochum.de 179 Handbuch für Fanbeauftragte Serviceteil VfR Aalen Stadionweg 5/1 73430 Aalen Patrick Häberle (BFB) Mob. 0176 63653554 behindertenfanbeauftragter@vfr-aalen.de Steffen Klein Mob. 0152 34368369 steffen.klein@vfr.aalen.de Tobias Stürmer Mob. 0152 29388393 fanbeauftragter@vfr-aalen.de 181 Handbuch für Fanbeauftragte Serviceteil Fanbeauftragte 3. Liga 183 Handbuch für Fanbeauftragte Serviceteil Arminia Bielefeld Melanchthonstraße 31 a 33615 Bielefeld Thomas Brinkmeier Tel. 0521 96611-268 Mob. 0151 19608561 fanbetreuung@arminia-bielefeld.de Christian Venghaus Tel. 0521 96611-270 Mob. 0170 2817832 Fax0521 9661111 fanbeauftragter@arminia-bielefeld.de Jörg Winkelmann (BFB) Mob. 01520 6764686 behindertenbeauftragter@arminia-bielefeld.de 185 Handbuch für Fanbeauftragte Serviceteil Borussia Dortmund II Rheinlanddamm 207 – 209 44137 Dortmund Timm Hübner Tel. 0231 9020-4636 Mob. 0151 65283039 Fax0231 9020854636 timm.huebner@bvb.de Daniel Lörcher Tel. 0231 9020-4639 Mob. 0151 65283038 Fax0231 9020854639 daniel.loercher@bvb.de Jens Volke Tel. 0231 9020-4637 Mob. 0151 50417541 Fax0231 9020854637 jens.volke@bvb.de Sebastian Walleit (FB / BFB) Tel. 0231 9020-4638 Mob. 0151 46505752 Fax0231 9020854638 sebastian.walleit@bvb.de 187 Handbuch für Fanbeauftragte Serviceteil Chemnitzer FC Reichenhainer Straße 154 09125 Chemnitz Peggy Schellenberger (FB / BFB) Mob. 0172 3723143 schellenberger@chemnitzerfc.de 189 Handbuch für Fanbeauftragte Serviceteil Dynamo Dresden Lennéstraße 12 01069 Dresden Korinna Dittrich Tel. 0351 4394354 Mob. 0177 3303278 Fax0351 4394313 korinna.dittrich@dynamo-dresden.de Thomas Großmann (BFB) behindertenbeauftragter@dynamo-dresden.de Marek Lange Tel. 0351 4394353 Mob. 0176 11357766 Fax0351 4394313 marek.lange@dynamo-dresden.de 191 Handbuch für Fanbeauftragte Serviceteil Energie Cottbus Am Eliaspark 1 03042 Cottbus Ivonne Korsowski (BFB) Tel. 0355 756950 Mob. 0152 02651353 handicap@fcenergie.com Thomas Lange Tel. 0355 871834 Mob. 0160 96435171 t.lange@fcenergie.com Stefan Scharfenberg Tel. 0355 7569516 Mob. 0173 8561429 s.scharfenberg@fcenergie.com 193 Handbuch für Fanbeauftragte Serviceteil FC Hansa Rostock Trotzenburger Weg 14 18057 Rostock Sylvia Bölter Tel. 0381 4999999 sylvia-boelter@fc-hansa.de Christian Falkenberg Tel. 0381 3770139 Mob. 0151 10825260 Fax0381 3770234 christian-falkenberg@fc-hansa.de Uwe Schröder (BFB) Tel. 0381 3770212 Mob. 0151 10825254 Fax0381 3770205 uwe-schroeder@fc-hansa.de 195 Handbuch für Fanbeauftragte Serviceteil FSV Mainz 05 II Isaac-Fulda-Allee 5 55124 Mainz David Moschner Tel. 06131 37550878 Mob. 0176 19050099 Fax06131 37550-33 david.moschner@mainz05.de Ben Praße Tel. 06131 37550857 Mob. 0170 5790906 ben.prasse@mainz05.de Beate Trautmann (BFB) Mob. 0177 7270277 beate.trautmann@mainz05.de 197 Handbuch für Fanbeauftragte Serviceteil Hallescher FC Kantstraße 1 06110 Halle (Saale) Jürgen Böhm Mob. 0177 8446709 juergenhfc@googlemail.com Werner Grabaum (BFB) Tel. 0345 5605523 Mob. 0163 2605492 Grabbel-69@gmx.de Andreas Wolf Tel. 0345 4441293 Mob. 0176 24228019 Fax0345 4441616 A.Wolf-HT@t-online.de 199 Handbuch für Fanbeauftragte Serviceteil Kieler SV Holstein Steenbeker Weg 150 24106 Kiel Thomas Bartsch (BFB) Tel. 0431 2007321 Mob. 0152 54706583 fanbetreuung@holstein-kiel.de Malte Reddel Tel. 0431 671559 Mob. 0174 9626733 fanbetreuung@holstein-kiel.de Martin Winkhaus Mob. 01522 2913617 fanbetreuung@holstein-kiel.de 201 Handbuch für Fanbeauftragte Serviceteil SV 02 EI ER M Christian Ellmann Tel. 0203 9310 2025 Mob. 0151 19506925 Fax 0203 9310 2014 christian.ellmann@msv-duisburg.de Alexander Möhring (BFB) Mob. 0177 7405121 alexander.moehring@msv-duisburg.de Wolfgang Möhring (BFB) Tel. 0203 730530 Mob. 0177 2335725 wolfgang.moehring@msv-duisburg.de 203 ISBUR G DU Margaretenstraße 5 – 7 47055 Duisburg DE R I CH MSV Duisburg Handbuch für Fanbeauftragte Serviceteil Rot-Weiß Erfurt Arnstädter Straße 55 99096 Erfurt Michaela Haupt-Heinke (FB / BFB) Mob. 0152 22872755 michaela.haupt73@gmx.de Sebastian Stolper Mob. 0157 30376257 sebastian.stolper@gmx.de 205 Handbuch für Fanbeauftragte Serviceteil SC Fortuna Köln Am Vorgebirgstor 2 50969 Köln Ingolf Stollens (FB / BFB) Mob. 0174 3323027 Fax0221 7886911 ingolf.stollens@fortuna-koeln.de 207 Handbuch für Fanbeauftragte Serviceteil SC Preußen Münster Fiffi-Gerritzen-Weg 1 48153 Münster Raimund Plieth Mob. 0176 82180634 raisa07@gmx.de Antje Wissing (BFB) Tel. 02573 955609 Mob. 0173 7242570 antje-luma@freenet.de Holger Wissing Mob. 0176 10084743 holger161971@freenet.de 209 Handbuch für Fanbeauftragte Serviceteil SG Sonnenhof Großaspach Postfach 1235 71545 Aspach Colin Huber Mob. 0174 9886559 colin@colinh.de Tilo Tietz (FB / BFB) Mob. 0151 29105035 fan@sg94.de 211 Handbuch für Fanbeauftragte Serviceteil Spvgg Unterhaching Am Sportpark 9 82008 Unterhaching Karl Börschlein (BFB) Tel. 089 615 591 60 Mob. 0172 9955070 kboerschlein@arcor.de Marcel Rodiek Mob. 0151 18697705 marcel.rodiek@spvggunterhaching.de 213 Handbuch für Fanbeauftragte Serviceteil SSV Jahn Regensburg Prüfeninger Straße 57 a 93049 Regensburg Johannes Fuchs (FB / BFB) Tel. 0941 6983145 Mob. 0176 23581491 Fax0941 6983-122 j.fuchs@ssv-jahn.de 215 Handbuch für Fanbeauftragte Serviceteil SV Stuttgarter Kickers Königsträßle 56 70597 Stuttgart Gerd Andrae (FB / BFB) Tel. 0711 717726 Mob. 0157 37961055 behindertenbeauftragter@stuttgarter-kickers.de Steffen Eigel Tel. 07363 8161531 Mob. 01577 2999239 fanbeauftragter@stuttgarter-kickers.de 217 Handbuch für Fanbeauftragte Serviceteil SV Wehen 1926 Wiesbaden Berliner Straße 9 65189 Wiesbaden Volker Kaczmarek (FB / BFB) Mob. 0171 8252181 kaczmarek@svww.de Sabine Sommer Mob. 0152 33856148 sommer@svww.de 219 Handbuch für Fanbeauftragte Serviceteil VfB Stuttgart II Mercedesstraße 73 A 70372 Stuttgart Ralph Klenk Tel. 0711 55007221 Mob. 0176 18931812 Fax0711 5500788221 r.klenk@vfb-stuttgart.de Peter Reichert Tel. 0711 55007220 Mob. 0173 8778778 Fax0711 5500788220 p.reichert@vfb-stuttgart.de Christian Schmidt Tel. 0711 55007223 Mob. 0172 9396899 Fax0711 5500788223 christian.schmidt@vfb-stuttgart.de Richard Sillmann (BFB) Tel. 0711 426949 Mob. 0163 4269490 richardsillmann@googlemail.com 221 Handbuch für Fanbeauftragte Serviceteil VfL Osnabrück Scharnhorststraße 50 49084 Osnabrück Hubert Bosse (BFB) Tel. 05452 1420 Mob. 0171 6300234 h.bosse@vfl.de 223 Handbuch für Fanbeauftragte Serviceteil DFL / DFB Anprechpartner 225 Handbuch für Fanbeauftragte Serviceteil DFL Guiollettstraße 44 – 46 60325 Frankfurt am Main Thomas Schneider (Leiter Fanangelegenheiten) Tel. 069 65005-206 Mob. 0171 4740741 Fax069 65005-1206 thomas.schneider@bundesliga.de Ben Kandler (Referent / Leiter Fachbereich Fanwesen) Tel. 069 65005-214 Mob. 0160 3614016 Fax069 65005-1214 benjamin.kandler@bundesliga.de Carmen Kouprianoff (Fachbereich Fanwesen) Tel. 069 65005-252 Mob. 0163 3331968 Fax069 65005-1252 carmen.kouprianoff@bundesliga.de Neele Rickers (Referentin / Fachbereich Barrierefreiheit & Prävention) Tel. 069 65005-230 Fax069 65005-1230 neele.rickers@bundesliga.de Arne Stratmann (Referent / Fachbereich Barrierefreiheit & Prävention) Tel. 069 65005-283 Mob. 0160 95754407 Fax069 65005-1283 arne.stratmann@bundesliga.de 227 Handbuch für Fanbeauftragte Serviceteil Handbuch für Fanbeauftragte Serviceteil DFL DFB Guiollettstraße 44 – 46 60325 Frankfurt am Main Otto-Fleck-Schneise 6 60528 Frankfurt am Main Katharina Baumann (Fanangelegenheiten) Gerald von Gorrissen (Fananlaufstelle) Tel. 069 65005-277 Tel. 069 6788-314 Mob. 0151 16788314 Fax069 67886314 gerald.vongorrissen@dfb.de Fax069 65005-1277 katharina.baumann@bundesliga.de ¸ Bülent Aksen (Fananlaufstelle) Tel. 069 6788-515 Mob. 0151 16788515 Fax069 67886515 buelent.aksen@dfb.de 228 229 Handbuch für Fanbeauftragte Serviceteil Fanprojekte auf einen Blick 231 Handbuch für Fanbeauftragte Serviceteil Handbuch für Fanbeauftragte Serviceteil FANPROJEKT AACHEN FANPROJEKT BERLIN FANPROJEKT BREMEN FANPROJEKT DORTMUND SEBASTIAN FEIS (LEITUNG), SEBASTIAN SCHMITT RALF BUSCH (LEITUNG), THOMAS JELINSKI, DANIEL BEHM, SUSANNE FRANZMAYER, THOMAS THILO DANIELSMEYER (LEITUNG), ROLF-ARND Am Gut Wolf 7 52070 Aachen Tel. 0241 45032004 info@fanprojekt-aachen.de www.fanprojekt-aachen.de ANDREAS LYSON, AXEL PANNICKE, BIRGER HAFKE, JENS HÖHN, MANFRED RUTKOWSKI MAREWSKI, TINA MEIDENSTEIN, DAVUD SCHMIDT, THOMAS STRETZKE Franz-Böhmert-Straße 5 28205 Bremen Tel. 0421 498024 info@fanprojektbremen.de www.fanprojektbremen.de MOHAMMED, WOLFGANG PFEIFFER FANPROJEKT AUE Cantianstraße 25 10437 Berlin Tel. 030 98607985 mail@fanprojekt-berlin.de www.fanprojekt-berlin.de Dudenstraße 4 44137 Dortmund Tel. 0231 7214292 fanprojektdortmund@gmx.de www.fanprojekt-dortmund.de FANPROJEKT CHEMNITZ MICHAEL SCHEFFLER (LEITUNG), KAROLIN HAMBECK, FRANK STEINBACH FANPROJEKT BIELEFELD NICOLE GABRIEL (LEITUNG), FRANZISKA JUNKER FANPROJEKT DRESDEN Bahnhofstraße 37 08280 Aue Tel. 03771 735884 fan-projekt-aue@t-online.de www.fanprojekt-aue.de JÖRG HANSMEIER, MIRIAM HAMID, TOBIAS Rembrandtstraße 47 09111 Chemnitz Tel. 0371 9091977 fanprojekt@awo-chemnitz.de THORSTEN RUDOLPH (LEITUNG), RONALD BEC, FANPROJEKT AUGSBURG MITTAG, OLE WOLFF Ellerstraße 39 33615 Bielefeld Tel. 0521 61060 info@fanprojekt-bielefeld.de www.fanprojekt-bielefeld.de WOHLRAB FANPROJEKT BOCHUM Sommestraße 38 86156 Augsburg Tel. 0821 4551223 fanprojekt@sjr-a.de fanprojektaugsburg.wordpress.com RALF ZÄNGER (LEITUNG), BENJAMIN BÖDECKER, THOMAS FISCHER, FLORIAN KOVATSCH, JONAS VEIT Feldsieper Straße 74 a 44809 Bochum Tel. 0234 95542910 Fanprojekt-Bochum@web.de www.fan-projekt-bochum.de ALEXANDER BOSCH, TINE STERN Fanladen Babelsberg Karl-Gruhl-Straße 62 14482 Potsdam Brandenburg Tel. 0331 6203687 fanprojekt-babelsberg@stiftung-spi.de 232 SVEN GRAUPNER (LEITUNG), MARTIN BOCK, Löbtauer Straße 17 01067 Dresden Tel. 0351 4852049 mail@fanprojekt-dresden.de www.fanprojekt-dresden.de ROMAN FRANK ANNA HÖRMANN (LEITUNG), ALEXANDER FANPROJEKT BABELSBERG FANPROJEKT COTTBUS CHRISTIAN KABS, KAI SCHURIG FANPROJEKT BRAUNSCHWEIG KARSTEN KÖNIG (LEITUNG), HANNA LAUTER, RALF-DIETER MEIER, JÖRG SEIDEL Kramerstraße 25 38122 Braunschweig Tel. 0531 88989-0 info@fanprojekt-braunschweig.de www.fanprojekt-braunschweig.de Mauerstraße 7 03046 Cottbus Tel. 0355 3817826 fanprojekt@jhcb.de www.jhcb.de FANPROJEKT DARMSTADT FANPROJEKT DUISBURG REBECCA ELLMANN (LEITUNG), ANDREAS VOGT Bürgermeister-Pütz-Straße 123 47137 Duisburg Tel. 0203 288362 info@fanprojekt-duisburg.de www.fanprojekt-duisburg.de JOHANNES MUSCH (LEITUNG), MICHEL RÖDER, LORENA WAGNER, ADELINE WITH FANPROJEKT DÜSSELDORF Erbacher Straße 1 64283 Darmstadt Tel. 06151 9513738 johannes.musch@internationaler-bund.de www.ib-fanprojekt-darmstadt.de DIRK BIERHOLZ (LEITUNG), BENJAMIN BELHADJ, INGO BRÜCKEN, TONJA HETKAMP, TORSTEN ZIEGS Lacombletstraße 10 40239 Düsseldorf Tel. 0211 8922022 fan@jugendring-duesseldorf.de jugendring-duesseldorf.de/fanprojekt 233 Handbuch für Fanbeauftragte Serviceteil Handbuch für Fanbeauftragte Serviceteil FANPROJEKT ERFURT FANPROJEKT FREIBURG HSV-FANPROJEKT FANPROJEKT JENA THOMAS MÜLLER (LEITUNG), LISA KARL DIRK GRIESSBAUM (LEITUNG), DOMINIK DR. ANDRÉ FISCHER (LEITUNG), GENEVIÈVE FAVÉ, MATTHIAS STEIN (LEITUNG), LUTZ HOFMANN, Johannesstraße 82 99084 Erfurt Tel. 0361 22796675 info@fanprojekt-erfurt.de www.fanprojekt-erfurt.de BURGHARD, DESIREE SEIWERTH JANINE FREGIN UND MARTIN ZAJONC CHRISTIAN HELBICH, MARKUS WILDE Schwarzwaldstraße 171 a 79117 Freiburg Tel. 0176 84771757 fanprojekt@jugendhilfswerk.de fanprojekt-freiburg.de Stresemannstraße 162 22769 Hamburg Tel. 040 431494 E-Mail hsv-fanprojekt@jusp.net Homepage www.hsv-fanprojekt.de Roland-Ducke-Weg 2 07745 Jena Tel. 03641 478590 kontakt@fanprojekt-jena.de www.fanprojekt-jena.de ROLAND SAUSKAT (LEITUNG), CLAUDIA WILHELM FANPROJEKT FÜRTH FANPROJEKT FANLADEN ST. PAULI FANPROJEKT KAISERSLAUTERN Hafenstraße 97 a 45356 Essen Tel. 0201 8614431 fan.projekt@rot-weiss-essen.de www.awo-fanprojekt-essen.de CHRISTJAN BÖNCKER, MATTHIAS KOSUBEK STEFAN SCHATZ (LEITUNG), JULIANE KLIEFOTH, CHRISTIAN HIRSCH (LEITUNG), STEFAN MICHELS Theresienstraße 17 90762 Fürth Tel. 0176 45604252 fanprojekt@kinderarcheggmbh.de CARSTEN KUPISCH, SVEN LANGER, JUSTUS Pariser Straße 23 67655 Kaiserslautern Tel. 0631 31606-17 oder -18 awo_fanprojekt_kl@gmx.de FANPROJEKT FRANKFURT FANPROJEKT SCHALKE STEPHAN VON PLOETZ (LEITUNG), SEBASTIAN BECK, HENDRIK JOCHHEIM (LEITUNG), DANIEL DEIMEL, BENJAMIN WEIGAND MARKUS MAU, BENJAMIN MUNKERT Schwarzsteinkautweg 5 a 60598 Frankfurt Tel. 069 4940547 info@fanprojekt-ffm-sjf.de www.frankfurter-fanprojekt.de Postfach 200861 45843 Gelsenkirchen Tel. 0209 468846 info@schalker-fanprojekt.de www.schalker-fanprojekt.de FANPROJEKT FSV FRANKFURT FANPROJEKT HALLE STEFFEN TRISCHLER (LEITUNG), N.N. STEFFEN KLUGE (LEITUNG), UWE STRIESENOW Richard-Hermann-Platz 1 60386 Frankfurt. Tel. 0172 5974895 Tritschi@fsv-fanprojekt.de www.fsv-fanprojekt.de Kantstraße 5 06110 Halle/Saale Tel. 0345 12276936 fanprojekt-halle@gmx.de www.fanprojekt-halle.de FANPROJEKT ESSEN 234 PELTZER, ALEEN SOLARI UND ELIN WAGNER Heiligengeistfeld 1 A 20359 Hamburg Tel. 040 41114230 info@stpauli-fanladen.de www.stpauli-fanladen.de FANPROJEKT KARLSRUHE VOLKER KÖRENZIG (LEITUNG), SOPHIA GERSCHEL, CARSTEN LINDWURM, SEBASTIAN STANEKER, FANPROJEKT HANNOVER JÜRGEN WIEDMANN TANJA BEHRENDS (LEITUNG), MICHAEL ANOLKE, Mainestraße 8 76149 Karlsruhe Tel. 0721 5984471 fan-projekt@stja.karlsruhe.de www.fanprojekt-karlsruhe.de ANDREAS SCHLIFSKI Herrenstraße 11 30159 Hannover Tel. 0511 442296 Fanprojekt-Hannover@t-online.de www.fanprojekt-hannover.de FANPROJEKT KIEL JÉRÔME SCHNEIDER (LEITUNG), WOLF-ULRICH FANPROJEKT HOFFENHEIM SCHWARK, MATHIAS WOLOSZYN CORINNA BRAUN (LEITUNG), MATTHIAS ENZ, Von-der-Tann-Straße 3 a 24103 Kiel Tel. 0431 67016516 fanprojekt@awo-kiel.de SIMONE KRIKORKA Werderstraße 84 74889 Sinsheim Tel. 07261 975970 fanprojekt@awo-rhein-neckar.de fanprojekt-hoffenheim.de 235 Handbuch für Fanbeauftragte Serviceteil Handbuch für Fanbeauftragte Serviceteil FANPROJEKT KÖLN FANPROJEKT MAGDEBURG FANPROJEKT MÖNCHENGLADBACH FANPROJEKT OBERHAUSEN NINA BRUNNENBERG (LEITUNG), SEBASTIAN STEFAN ROGGENTHIN (LEITUNG), JENS JANECK PHILIP HÜLSEN, JOHANNES KOHLHAAS ROBERT DUDA (LEITUNG), SASCHA BONACK BECKER, CARSTEN BLECHER, ALEXANDER DAUN Klaus Miesner Platz 4 39108 Magdeburg Tel. 0391 6961599 fanprojekt-magdeburg@web.de www.fanprojekt-magdeburg.org Gladbacher Straße 511 41179 Mönchengladbach Tel. 02161 5735390 info@dekull.de www.dekull.de Marktstraße 150 46045 Oberhausen Tel. 0208 810978315 info@fanprojekt-oberhausen.de www.fanprojekt-oberhausen.de Gereonswall 112 50670 Köln Tel. 0221 16856974 info@fanprojekt.jugz.de www.koelner-fanprojekt.de FANPROJEKT MAINZ FANPROJEKT MÜNCHEN FANPROJEKT OFFENBACH FANPROJEKT LEIPZIG THOMAS BECKMANN (LEITUNG), DANIEL JOCHEN KAUFMANN (LEITUNG), THOMAS EMMES, ANTJE HAGEL (LEITUNG), JÜRGEN BROZIO, SASCHA SARAH KÖHLER (LEITUNG), ULRIKE FABICH, BOETTCHER, SABRINA MARON UND MATTHIAS BENEDIKT HORT, LOTHAR LANGER, TOBIAS REUTER, DJORDJEVIC SUSANNE HERZFELD, SEBASTIAN KIRSCHNER, SCHÖFFEL VICTORIA VOGEL JAKOB GRUDZINSKI, STEFAN PFEIFFER Brandvorwerkstraße 37 04275 Leipzig Tel. 0341 3032890-0 / -1 fanprojekt-leipzig@outlaw-jugendhilfe.de www.fanprojekt-leipzig.de Neustadtzentrum Goethestraße 7 55118 Mainz Tel. 06131 238522 fanprojekt-mainz@t-online.de www.fanprojekt-mainz.de Admiralbogen 41 80939 München Tel. 089 45233870 fanprojektmuenchen@awo-muenchen.de www.awo-muenchen.de/jugend/ fanprojekt-muenchen Luisenstraße 61 (Hinterhaus) 63067 Offenbach Tel. 069 82361345 Fanprojekt.Offenbach@ internationaler-bund.de www.fanprojekt-offenbach.info FANPROJEKT LEVERKUSEN FANPROJEKT MANNHEIM FANPROJEKT MÜNSTER MICHAEL ASCHMANN (LEITUNG), MARC HÜLSMANN STEFAN THOMÉ (LEITUNG), DANIELA FRÜHLING, BERND STEZYCKI (LEITUNG), THOMAS BALBACH, EDO SCHMIDT (LEITUNG), YVONNE BUSCHKÜHL, UND SEBASTIAN PÖSCHKE MARTIN WILLIG FLORIAN MEUER Lichstraße 64 51373 Leverkusen Tel. 0214 8660864 stefan.thome@fanprojekt-leverkusen.de www.fanprojekt-leverkusen.de Merowinger Straße 15 68259 Mannheim Tel. 0176 56859384 balbach@sportkreis-ma.de www.fanprojekt-ma.de Hammer Straße 302 48153 Münster Tel. 0151 61338940 FANport@outlaw-jugendhilfe.de www.fanport-muenster.de Teutoburger Straße 30 – 32 49082 Osnabrück Tel. 0541 20079410 fanprojekt@osnabrueck.de www.fanprojekt-osnabrueck.de FANPROJEKT LÜBECK FANPROJEKT MEPPEN FANPROJEKT NÜRNBERG BRACHT, LEONARD OVERFELD CHRISTIAN HAUSCHILD (LEITUNG), MANUEL NICO BERGMANN (LEITUNG) HEINO HASSLER (LEITUNG), KATJA ERLSPECK- KWIATKOWSKI Tel. 05931 4964550 N.Bergmann@meppen.de TRÖGER, ANDREAS KÖNIG Kilianstraße 7 33098 Paderborn Tel. 05251 8719280 fanprojekt@caritas-pb.de Homepage www.fanprojekt-paderborn.de FANPROJEKT OSNABRÜCK FANPROJEKT PADERBORN PHILIP KRÜGER (KOORDINATOR), ANGELINA Karlstraße 8 – 14 23554 Lübeck Tel. 0451 42375 christian.hauschild@internationaler-bund.de 236 Frauentorgraben 73 90443 Nürnberg Tel. 0911 2022790 fanprojekt-nuernberg@xit-online.de www.fanprojekt-nuernberg.de 237 Handbuch für Fanbeauftragte Serviceteil Handbuch für Fanbeauftragte Serviceteil FANPROJEKT PLAUEN FANPROJEKT WOLFSBURG STEFANIE TROMPELT (LEITUNG), NICOLE KITTLER, CHRISTIAN ZOMACK (LEITUNG), MIKE HARTMUT RESSEL COMPAGNONE, CHRISTIAN RADATUS Dobenaustraße 9 08523 Plauen/Vogtland Tel. 03741 719170 info@fanprojekt-plauen-vogtland.de www.fanprojekt-plauen-vogtland.de In den Allerwiesen 1 38446 Wolfsburg Tel. 05361 893 55-10 fanprojekt@stadt.wolfsburg.de www.fanprojekt-wolfsburg.info FANPROJEKT ROSTOCK FANPROJEKT WUPPERTAL MARTIN BROCHIER (LEITUNG), SUSANNE BINSCH, NICO KLINKERT, THOMAS LÜKEWILLE ANNA HILLEBRAND, CHRISTIAN VÖLKER Tiergartenstraße 35 a 42103 Wuppertal Tel. 0202 820999-1 info@fanprojekt-wuppertal.de www.fanprojekt-wuppertal.de Wismarsche Straße 43 18057 Rostock Tel. 0381 8579309 fanprojekt@awo-rostock.de www.fanprojekt-rostock.de Die Koordinations stelle Fanprojekte (KOS) FANPROJEKT ZWICKAU E. V. FANPROJEKT SAARBRÜCKEN – INNWURF JÖRG RODENBÜSCH (LEITUNG), TORSTEN HART, STEFFEN JUNG Ziegelstraße 23 66113 Saarbrücken Tel. 0681 9892725 jrodenbuesch@lvsaarland.awo.org www.innwurf.de FANPROJEKT TRIER THOMAS ENDRES (LEITUNG), MARKUS ANKERSTEIN Zurmaienerstrasse 114 54292 Trier Tel. 0651 9917308 fanprojekt@exhaus.de www.fanprojekt-trier.de 238 MICHAEL VOIGT (LEITUNG), MAX DUROLDT Paul-Fleming-Straße 13 08066 Zwickau Tel. 0375 3909995 info@fanprojekt-zwickau.de www.fanprojekt-zwickau.de Die Koordinationsstelle Fanprojekte (KOS) wurde 1993 eingerichtet, um die sozialpädagogisch arbeitenden Fanprojekte inhaltlich zu begleiten, zu koordinieren und bei der Einrichtung weiterer Projekte mitzuwirken. Grundlage der Arbeit ist das Nationale Konzept Sport und Sicherheit (NKSS), das den inhaltlichen und organisatorischen Rahmen der Jugendsozialarbeit im Fußballbereich absteckt. Derzeit (Stand: November 2014) werden an 54 Standorten 60 Fanszenen betreut. Neben der Beratung und Begleitung der Fanprojekte in Deutschland steht die KOS Institutionen des Fußballs, der Politik und der Polizei sowie den Medien als beratende und informierende Instanz in Sachen pro- fessioneller pädagogischer Fanarbeit zur Verfügung. Die KOS wird zu 50 Prozent vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und zu 50 Prozent vom Deutschen Fußball-Bund finanziert. Sie 239 Handbuch für Fanbeauftragte Serviceteil Handbuch für Fanbeauftragte Serviceteil Um Gewaltbereitschaft und extremistische Einstellungen abzubauen, stärken die Fanprojekte die kreative Fankultur und machen jugendlichen Fans alternative Freizeit- und Bildungsangebote. Gewaltprävention und Antidiskriminierungsarbeit stehen dabei im Mittelpunkt. Die Vernetzung der Fanprojekte mit weiteren Akteuren innerhalb und außerhalb des Fußballs ist von großer Bedeutung. Der Zusammenarbeit mit den Fanbeauftragten der Vereine kommt dabei eine wichtige Rolle zu. ist bei der Deutschen Sportjugend (dsj) in Frankfurt am Main angesiedelt und mit fünf Referent/innen und einer Verwaltungsfachkraft besetzt. FANARBEIT IM FUSSBALL NATIONAL UND INTERNATIONAL Mit der langjährigen erfolgreichen Tätigkeit der Fanprojekte in Deutschland hat der präventive Ansatz der sozialpädagogischen Arbeit mit Fußballfans zunehmend mehr Anerkennung erfahren. Neben der Koordination und Optimierung der nationalen Fanarbeit ist die KOS seit vielen Jahren auch international aktiv und ist Teil der Fanbetreuungsmaßnahmen bei Fußball-Großveranstaltungen. Die größte Herausforderung auf diesem Feld war die Konzeption und Umsetzung des Fan- und Besucherbetreuungsprogramms zur WM 2006 in Deutschland im Auftrag des WM-Organisationskomitees. Zentraler Bestandteil des Konzepts sind so- 240 genannte mobile Fanbotschaften als Informations- und Unterstützungsservice für die Fans der Nationalmannschaft. Zusätzlich entwickelte die KOS in enger Abstimmung mit dem OK ein Ticketvergabesystem, das es Fanbeauftragten und Fanprojekten ermöglichte, mit vielen interessierten Anhängern aus der jeweiligen Fanszene WM-Spiele zu besuchen. FANPROJEKTE – LANGFRISTIGE UND NACHHALTIGE ARBEIT Sozialpädagogisch orientierte Fanarbeit basiert auf der Erkenntnis, dass gewalttätigem Verhalten jugendlicher Fußballfans nicht allein mit repressiven Maßnahmen begegnet werden kann. Die Arbeit der Fanprojekte orientiert sich an der Lebenswelt der Fans, das heißt, sie findet etwa im Stadion, auf Auswärtsfahrten, in Fantreffs und bei Fanturnieren statt. DIE AUFGABEN DER KOS IN DER ÜBERSICHT Beratung und Qualitätssicherung • Beratung von Institutionen, Behörden und Initiativen bei Aufbau und Absicherung von Fanprojekten • Intervention und Vermittlungsarbeit bei Konflikten rund um den Fußball • Mitarbeit in nationalen und internationalen Gremien, wie beispielsweise UEFA, EU, Europarat, Bundesländern und Bundesregierung •Profilschärfung sozialpädagogischer Fanarbeit durch Geschäftsführung der AG „Qualitätssicherung für Fanprojekte nach dem NKSS“ Koordination und Vernetzung •Koordination des Informationsaustausches zwischen den Fanprojekten und Kooperation mit nationalen und internationalen Fanorganisationen •Expertise für den Deutschen Fußball-Bund (DFB), die Deutsche Fußball Liga (DFL) sowie weitere Institutionen des Sports • Beratung von politischen Entscheidungsträgern auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene • Zusammenarbeit mit der Bundesarbeitsgemeinschaft Fanprojekte Aus- und Fortbildung • Konferenzen und Workshops für die Fanprojektmitarbeiter/innen • Arbeitstagungen für Multiplikator/innen aus Jugend-, Fan- und Vereinsarbeit • Ausrichtung von und Teilnahme an bundes- und europaweiten Tagungen PERSONAL In der KOS arbeiten zurzeit: Michael Gabriel (Leiter der KOS) Volker Goll (stellv. Leiter) Heidi Thaler, Marion Kowal und Gerd W agner (Refent_innen) Philipp Beitzel (Verwaltung) KONTAKT Koordinationsstelle Fanprojekte Deutsche Sportjugend Siemensstraße 14 63263 Neu Isenburg Tel: 069 6700-357 E-Mail: kos.fanprojekte@dsj.de 241 Handbuch für Fanbeauftragte Serviceteil Die Bundesarbeits gemeinschaft der Fanprojekte (BAG) Nationale Konzept Sport und Sicherheit (NKSS) die Drittelfinanzierung der Fanprojekte geregelt und die Koordinationsstelle Fanprojekte (KOS) gegründet wurde. Mittlerweile ist die BAG ein anerkannter fachlicher Zusammenschluss von Fanprojekten in Deutschland, die professionelle, präventive, aufsuchende und sozialpädagogische Arbeit mit jugendlichen und heranwachsenden Fußballfans leisten. MITGLIEDSCHAFT IN DER BAG Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Fanprojekte (BAG) wurde 1989 in Dortmund als Interessenvertretung der damals existierenden Fanprojekte gegründet. Sie war Anfang der 1990er-Jahre daran beteiligt, dass durch das Mitglieder in der BAG können nur Fanprojekte sein, die auf Grundlage des Sozialgesetzbuches VIII arbeiten und nach dem „Nationalen Konzept Sport und Sicherheit“ 243 Handbuch für Fanbeauftragte Serviceteil Handbuch für Fanbeauftragte Serviceteil ORGANISATIONSSTRUKTUR DER BAG Die BAG ist in vier Regionalverbünde gegliedert (RV Nord, RV Ost, RV West, RV Süd). Die Regionalverbünde führen regelmäßig Treffen mit allen Kolleginnen und Kollegen der jeweils zugehörigen Fanprojekte durch. Jeder Regionalverband hat zwei Sprecher/ innen. gefördert werden. Aktuell gibt es in Deutschland 54 solcher Fanprojekte, die Fans aus 60 Fanszenen betreuen. • Fanprojekte arbeiten professionell, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind hauptamtlich tätig. Die BAG ist sowohl ein Zusammenschluss als auch eine Interessenvertretung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der örtlichen Fanprojekte. Zielsetzung ist hierbei die Schaffung einer Gemeinschaft, die sich – über örtliche Einzelinteressen hinaus – auch auf regionaler und bundesweiter Ebene für die Belange ihrer Mitglieder einsetzt und diese motiviert, sich im Sinne einer kritischen Lobbyarbeit für Fußballfans auf allen Ebenen an relevanten Diskussionsprozessen zu beteiligen und für die Förderung und den Erhalt von Fankultur zu engagieren. • Fanprojekte sind im Sinne der Sozialarbeit bzw. -pädagogik ausgerichtet, sie verfügen über entsprechende Konzeptionen (vgl. Rahmenkonzept NKSS) und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit entsprechender Ausbildung oder Erfahrung. Die Fanprojekte der BAG arbeiten an Fußballstandorten, an denen eine relevante jugendliche Fanszene anzutreffen ist. Als Voraussetzung für die Mitgliedschaft in der BAG gelten die folgenden Arbeitsgrundsätze: 244 Jeweils diese beiden Sprecher/Sprecherinnen gehören zusammen mit den zwei Bundessprechern dem Geschäftsführenden Arbeitskreis (GA) der BAG an. Der GA tagt mindestens viermal jährlich. Zu den Treffen, wie auch denen auf regionaler Ebene, werden Vertreter der KOS eingeladen. Entscheidendes Gremium der BAG Fanprojekte ist die einmal jährlich stattfindende Bundestagung der BAG-Mitglieder, auf der Konzeptionelles, Organisatorisches und Fanpolitisches diskutiert und entschieden wird. Auf der mehrtägigen Jahrestagung findet neben dem fachlichen Austausch auch die Jahreshauptversammlung des 2011 gegründeten BAG e. V. statt, inklusive Wahlen und der eventuellen Aufnahme neuer Mitglieder in den eingetragenen Verein. Die beiden Bundessprecher sind aktuell Philip Krüger (FP Paderborn) und Matthias Stein (FP Jena). Beide, ebenso wie die Sprecher der Regionalverbünde, üben diese Tätigkeit im Rahmen ihrer Fanprojektarbeit aus. AKTIVITÄTEN • Fanprojekte sind gegenüber den jeweiligen Fußballvereinen, deren Gremien, den Organisationen von Fußballfans und dem/der DFB/DFL unabhängig. In der Regel sind Fanprojekte in diesem Sinne Bestandteil kommunaler bzw. regionaler Jugend- und Sozialarbeit von Ländern und Gemeinden und als anerkannte Träger der Jugendhilfe dem SGB VIII §§ 11 und 13 verpflichtet. Die BAG ist in zahlreichen Arbeitsgruppen der Fußballverbände vertreten sowie auch mit Gaststatus im „Nationalen Ausschuss Sport und Sicherheit“. Die BAG nimmt seit Gründung der KOS an deren Beirat teil. Es gibt jährlich zwei zentrale Veranstaltungen der BAG, dies ist zum einen die Jahrestagung der BAG, zum anderen das „Fanfinale“ in Berlin anlässlich des DFB-Pokal-Endspiels. 245 Handbuch für Fanbeauftragte Serviceteil Fanorganisationen in Deutschland und Europa BAFF – BÜNDNIS AKTIVER FUSSBALLFANS Die 1993 unter dem Namen Bündnis Antifaschistischer Fußballfans gegründete Fanorganisation hat die längste Geschichte unter den vereinsübergreifenden Fangruppen. Der Schwerpunkt liegt auf dem Engagement gegen Diskriminierung – hier hat BAFF mit der 2001 präsentierten Ausstellung „Tatort Stadion. Rassismus und Diskriminierung im Fußball“ und der erweiterten und komplett aktualisierten Neuauflage von 2010 Maß- stäbe gesetzt. Weiterhin hat BAFF sich in den Jahren seines Bestehens auch zu anderen Themen der Fankultur wie Kommerzialisierung, Repression, Überwachung und Datenschutz kritisch engagiert. Dem Bündnis gehören über 200 Fangruppen und Einzelpersonen an verschiedenen Orten an. KONTAKT www.aktive-fans.de www.facebook.com/TatortStadion info@aktive-fans.de F_IN – NETZWERK FRAUEN IM FUSSBALL Das 2004 gegründete Netzwerk ist ein Zusammenschluss von Frauen, die in unterschiedlicher Weise im Fußball aktiv sind – als Fans, Fanprojektmitarbeiterinnen, Spielerin- 247 Handbuch für Fanbeauftragte Serviceteil nen, Wissenschaftlerinnen oder Journalistinnen. F_in engagiert sich schwerpunktmäßig gegen Sexismus im Fußball, andere fanrelevante Themen spielen jedoch ebenfalls eine Rolle und werden unter anderem in regelmäßigen Workshops diskutiert. F_in ist in der AG Fanbelange/Fanarbeit des DFB vertreten. KONTAKT www.f-in.org info@f-in.org Handbuch für Fanbeauftragte Serviceteil Stadionverbote, Fanutensilien, Repression und immer wieder auch die Spieltagsansetzungen. ProFans war die federführende Initiative hinter der Ausrichtung der unabhängigen Fankongresse 2012 und 2014 in Berlin. ProFans ist in lokalen Untergruppen an zahlreichen Orten organisiert und veranstaltet regelmäßige Vernetzungstreffen. Aktuell sind Mitglieder von ProFans in der AG Fanbelange/Fanarbeit des DFB, der AG Deeskalation sowie im Fachbereich Fußballkultur der DFB-Kommission für Prävention, Sicherheit und Fußballkultur vertreten. Fanclubs in Deutschland entstanden. Das Netzwerk ist schnell angewachsen – auch über Deutschland hinaus. Die Organisation engagiert sich gegen Diskriminierung im Fußball und hat stark zur erhöhten Sensibilisierung für Homophobie bei Fans ebenso wie bei Vereinen und den Verbänden beigetragen. Zudem dient QFF der weiteren Vernetzung und Neugründung schwul-lesbischer Fanclubs. Es finden regelmäßige Treffen, auch auf europäischer Ebene, statt. QFF ist in der AG Fanbelange/Fanarbeit des DFB vertreten. KONTAKT KONTAKT PROFANS Die vereinsübergreifende Fanorganisation ProFans ging aus dem 2000 gegründeten Bündnis Pro 15:30 hervor, das sich für fanfreundliche Anstoßzeiten einsetzte. Schnell verbreiterte sich das Themenspektrum der Gruppe, die sich zu einem großen Teil aus verschiedenen Ultraszenen zusammensetzt: 248 www.profans.de kontakt@profans.de www.queerfootballfanclubs.org info@queerfootballfanclubs.org Fanabteilungen gegründet. Ein Schwerpunkt der Aktivität ist die Beschäftigung mit der Bewahrung von Fan- und Mitgliederrechten, wie sie beispielhaft in der 50 + 1-Regel verkörpert werden. Aber auch andere Themen der aktiven Fankultur wie Ticketpreise und Engagement gegen Kommerzialisierung sind für Unsere Kurve von Belang. Die Organisation agiert lokal über die Mitglieder- und Fanorganisationen in den Vereinen, auf landesweiter Ebene sowie in einer internationalen Vernetzung mit Supporters Direct. Aktuell sind Mitglieder von Unsere Kurve in der AG Fanbelange/Fanarbeit des DFB, in der AG Stadionverbote, im Fachbereich Fußballkultur sowie in der DFB-Kommission für Prävention, Sicherheit und Fußballkultur vertreten. UNSERE KURVE KONTAKT Die Interessengemeinschaft Unsere Kurve wurde 2005 als Zusammenschluss von vereinsübergreifenden Supporters Clubs und www.unserekurve.de presse@unserekurve.de QFF – QUEER FOOTBALL FANCLUBS Die Queer Football Fanclubs, QFF, sind 2006 als Netzwerk der ersten schwul-lesbischen 249 Handbuch für Fanbeauftragte Serviceteil Neben diesen bereits seit Jahren, teilweise Jahrzehnten existierenden vereinsübergreifenden Fangruppen und Initiativen sind an den jeweiligen Standorten auch lokale Gruppen aktiv. Mit ihnen stehen die Fan beauftragten vor Ort idealerweise in regelmäßigem Kontakt. Hinzu kommen vereinsübergreifend immer wieder kampagnen orientierte Bündnisse wie „Pyrotechnik legalisieren – Emotionen respektieren“, „Kein Zwanni – Fußball muss bezahlbar sein“ oder „12 : 12. Ohne Stimme keine Stimmung“. Diese Initiativen, die von unterschiedlicher Ausrichtung, Wirkung und Ausdauer sind, bestehen teilweise aus den oben genannten Organisationen zusammen, sind mit ihnen vernetzt oder werden von ihnen unterstützt. Zugleich bestehen jedoch zwischen den verschiedenen Bündnissen, Organisationen und Netzwerken auch klare Abgrenzungen. Hier spielen zum Beispiel die Frage nach einem klaren Bekenntnis gegen Diskriminierung und der Umgang mit rechtsoffenen Fangruppen eine Rolle. Europa FARE NETWORK Das Netzwerk Fare entstand 1999 unter dem Namen Football Against Racism in Europe auf Initiative verschiedener Fans und Fangruppen aus Europa. Auch BAFF gehörte zu den Gründungsmitgliedern. Heute arbeitet Fare als unter anderem von der UEFA finanziell unterstützte NGO mit Koordinati- 250 Handbuch für Fanbeauftragte Serviceteil onsbüro in London. Der Fokus auf die Bekämpfung von Rassismus hat sich auf andere Diskriminierungsformen ausgeweitet. Fare betreibt Monitoring bei Fußballspielen und ist zum einen als Lobbyorganisation bei Verbänden und anderen internationalen Akteuren aktiv, zum anderen unterstützt das Netzwerk Initiativen, die sowohl auf Kampagnenebe wie auch in der Basisarbeit gegen Diskriminierung aktiv sind. Die größte Sichtbarkeit erreichen weiterhin die jährlich im Herbst stattfindenden Fare-Aktionswochen, bei denen Fans, Vereine und andere Gruppen unter einem gemeinsamen Dach und Motto vielfältige Aktionen gegen Diskriminierung umsetzen. Für diese Projekte kann finanzielle Unterstützung beantragt werden. Auch Gruppen und Clubs in Deutschland sind regelmäßig bei den Aktionswochen aktiv. FSE – FOOTBALL SUPPORTERS EUROPE Das 2008 gegründete Netzwerk Football Supporters Europe ist ein Zusammenschluss von Fans und Fangruppen, der sich auf europäischer Ebene mit Themen wie Ticketing, Anstoßzeiten, Diskriminierung und Polizeiarbeit im Fußball auseinandersetzt. FSE wird von der UEFA finanziell unterstützt und ist beim europäischen Verband ebenso wie bei anderen europäischen Institutionen wie dem Council of Europe als Dialogpartner akzeptiert. Auf jährlich stattfindenden Kongressen erfolgen ein inhaltlicher Austausch und eine basisdemokratische Wahl der ehrenamtlich tätigen Komiteemitglieder. Das Komitee bringt neben dem hauptamtlichen Koordinationsbüro in Hamburg die Vernetzung und Bearbeitung der Themen voran. SD – SUPPORTERS DIRECT Die 2000 in England gegründete Organisation Supporters Direct setzt sich für fanrelevante Themen ein, insbesondere für die Mitbestimmung und die Beteiligung an Clubs. In Großbritannien unterstützt SD Fans bei der Gründung von Supporters Trusts, die als Interessenvertretung gegenüber dem Klub fungieren. Auf europäischer Ebene vernetzt SD Gruppen und Initiativen, die sich mit Fanmitbestimmung beschäftigen, etwa Unsere Kurve in Deutschland. Zudem treibt SD in Zusammenarbeit mit der UEFA das Projekt Supporter Liaison Officers voran – die 2010 zum Lizenzkriterien gemachte verpflichtende Benennung eines Fanbeauftragten. Die seit 2012/2013 geltende Vorschrift betrifft alle Clubs in europäischen Wettbewerben. KONTAKT KONTAKT KONTAKT www.farenet.org info@farenet.org www.fanseurope.org info@fanseurope.org www.supporters-direct.org enquiries@supporters-direct.coop 251 Handbuch für Fanbeauftragte Grundlagen Impressum HERAUSGEBER: DFL Deutsche Fußball Liga GmbH Guiollettstraße 44 – 46 60325 Frankfurt/Main Tel. 069 65005-0 Fax 069 65005-555 info@bundesliga.de Deutscher Fußball-Bund e.V. (DFB) Otto-Fleck-Schneise 6 60528 Frankfurt/Main Tel. 069 6788-0 Fax 069 6788-266 info@dfb.de Redaktion: Ben Kandler, Gerald von Gorrissen Beiträge: Nicole Selmer Lektorat: Michael Behrendt Layout: Ingo Thiel Fotos: Bundesliga-Fotodatenbank / Getty Images Druck: Bodensee Organisation Products GmbH &. Co. KG Für Support bedanken wir uns bei Bülent Aksen, ¸ Volker Goll, Thomas Schneider, Timo Seibert und Arne Stratmann 253