Revision Annex 15
Transcription
Revision Annex 15
Revision Annex 15 - Was ist wirklich NEU - Dr. Rainer Gnibl 25.09.2014 Testo - Revision Annex 15 - © Rainer Gnibl 2014 1 Dr. Rainer Gnibl Regierung von Oberfranken Ludwigstr. 20 95444 Bayreuth Phone Fax Mail +49 981 53-1262 +49 921 604-4950 rainer.gnibl@reg-ofr.bayern.de Die in diesem Vortrag vertretenen Ansichten stellen die persönliche Meinung des Referenten dar und repräsentieren nicht zwangsläufig die behördliche Meinung. Rechte und Pflichten Dritter lassen sich aus diesem Vortrag nicht ableiten. © Rainer Gnibl 2014 25.09.2014 Testo - Revision Annex 15 - © Rainer Gnibl 2014 2 Übersicht 1. Grundlagen 2. Aktuelle Anforderungen zur Prozessvalidierung (traditioneller Ansatz) 3. Was ist wirklich NEU im Annex 15? 25.09.2014 Testo - Revision Annex 15 - © Rainer Gnibl 2014 3 1. Grundlagen Grundsätzliche Begriffe → Qualifizierung bezieht sich immer … … auf Objekte (z.B. Räume, Anlagen, Geräte), die … … so geplant, geliefert, installiert sind, dass … … effektiv und reproduzierbar … … innerhalb spezifizierter Leistungsparameter ordnungsgemäß funktionieren !!! Intention: Einsatz Ausrüstung in spezifischen Prozess, der zu Produkt gleichbleibender Qualität führen soll. → Qualifizierte Ausrüstung Voraussetzung zur Validierung Qualifizierung muss vor Validierung erfolgreich abgeschlossen sein ► Qualifizierung sämtlicher für Produktqualität relevanter Ausrüstung ► 25.09.2014 Testo - Revision Annex 15 - © Rainer Gnibl 2014 4 1. Grundlagen - Grundsätzliche Begriffe - → Validierung bezieht sich immer … … auf Prozesse, Verfahren, Methoden, Tätigkeiten … … bzgl. eines spezifischen Produktes, dass … … effektiv und reproduzierbar … … vorher festgelegte Akzeptanzkriterien/ Spezifikationen entsprechen muss !!! Intention: Produkt gleichbleibender Qualität - Patientensicherheit 25.09.2014 Testo - Revision Annex 15 - © Rainer Gnibl 2014 5 1. Grundlagen - Geltungsbereich - Geltungsbereich • Validierungsarten - Prozessvalidierung Produkt Medien (z.B. pharm. Wasser, Luft) Aseptik - Methodenvalidierung 25.09.2014 → QK, Umgebungs-/ Medienmonitoring Testmethode Probenahme - Reinigungsvalidierung - Computervalidierung → Produktion, Mediensysteme, Technik → Produktion → gesamter GMP-Bereich QA (z.B. Dokumentationssysteme) Lager (z.B. Warenwirtschaftssystem) Produktion/ QK (z.B. Produktionsequipment, QK-Anwendungen, Mediensysteme) Versand (z.B. Distributionslogistik) Testo - Revision Annex 15 - © Rainer Gnibl 2014 6 Übersicht 1. Grundlagen 2. Aktuelle Anforderungen zur Prozessvalidierung (traditioneller Ansatz) 3. Was ist wirklich NEU im Annex 15? 25.09.2014 Testo - Revision Annex 15 - © Rainer Gnibl 2014 7 2. Aktuelle Anforderungen zur Prozessvalidierung (traditionell) - Vorgaben des „neuen“ Annex 15 bereits berücksichtigt - Grundvoraussetzungen • Zentrale QS-Systeme implementiert - Quality Risk Management Deviation-/ Change Management OOS, OOT CAPA ► funktionierende Schnittstellen zu angrenzenden Systemen • Verknüpfung mit PQR ► 25.09.2014 Ziel PQR: Validierungsstatus überprüfen und bewerten Testo - Revision Annex 15 - © Rainer Gnibl 2014 8 2. Aktuelle Anforderungen zur Prozessvalidierung (traditioneller Ansatz) - Grundvoraussetzungen - • Outsourcing von PV-Aktivitäten - Qualifizierung Lohnhersteller Qualifizierung externer Prüfbetrieben Technical Agreement (VAV) Dokumentation der PV-Aktivitäten Change-Kommunikation ► Systemisch kontrolliertes Outsourcing • Regulatory Compliance sichergestellt ► Zulassungsrelevanz von PV-Aktivitäten prüfen • GMP-Compliance von R&D-Aktivitäten ► Falls bei PV auf R&D-Daten zurückgegriffen wird • Equipment-Train erfolgreich qualifiziert 25.09.2014 Testo - Revision Annex 15 - © Rainer Gnibl 2014 9 2. Aktuelle Anforderungen zur Prozessvalidierung (traditioneller Ansatz) - Grundvoraussetzungen - Strukturelle Gliederung (Organisationsstruktur) •Plan, Rohdaten, Bericht R&D-Phase L e b e n s z y k l u s Risikoanalyse PV-Plan •Rohdaten PV-Chargenherstellung Q R M PV-Abschlussbericht Change Management Erneute Validierung - PQR & OPV Prozessstillegung 25.09.2014 •Grundlegende Philosophie, Matrix Validierungsmasterplan •Stilllegungsprotokoll Testo - Revision Annex 15 - © Rainer Gnibl 2014 10 2. Aktuelle Anforderungen zur Prozessvalidierung (traditioneller Ansatz) - Fachliche Durchführung - Fachliche Durchführung • Validierungsmasterplan - Zusammenfassung der grundsätzl. Validierungspolitik Qualifizierung Validierung ggf. Preventive Maintenance (Kalibrierung, Wartung) - Strukturelle Gliederung (Organisationsstruktur) - Entscheidungskriterien zur Identifizierung kritischen Equipments/ Prozesse - Matrix 25.09.2014 Verzeichnis kritisches Equipment/ Systeme/ Prozesse Validierungs-/ Qualifizierungsumfang Art der Validierung (prospektiv, begleitend, retrospektiv) Zeitplan Aktueller Stand Testo - Revision Annex 15 - © Rainer Gnibl 2014 11 2. Aktuelle Anforderungen zur Prozessvalidierung (traditioneller Ansatz) - Fachliche Durchführung - - Entscheidungskriterien und Parameter zur begleitenden PV - Entscheidungskriterien und Parameter zur retrospektiven PV - Entscheidungskriterien zur Erfordernis einer Requalifizierung/ Neuvalidierung - Handling von Akzeptanzkriterien - Spezifikation der Materialien und Lieferantenqualifizierung - Verantwortlichkeiten - Resourcenfeststellung - Change-/ Deviation Management (Lebenszyklus) - Quality Risk Management (Lebemszyklus) - Dokumentationsformat ► Kritisches Equipment/ Prozesse bzgl. Qualitätsrelevanz für Produkt ausgewählt ► Referenzierung von Bezugsdokumenten (damit VMP nicht „in der Luft hängt“) 25.09.2014 Testo - Revision Annex 15 - © Rainer Gnibl 2014 12 2. Aktuelle Anforderungen zur Prozessvalidierung (traditioneller Ansatz) - Fachliche Durchführung - ► ggf. separate VMPs bei großen Projekten ► Zertifizierende QP stellt sicher, dass erforderliche Validierungen durchgeführt wurden ► Grundsätzlich prospektive Validierung Begründete Ausnahme: Begleitende Validierung 25.09.2014 Testo - Revision Annex 15 - © Rainer Gnibl 2014 13 2. Aktuelle Anforderungen zur Prozessvalidierung (traditioneller Ansatz) - Fachliche Durchführung - • R&D-Phase - Entwicklung („Process Development“) ► Herstellungsprozess definieren - Optimierung („Process Improvement“) ► Prozessparameter definieren - Scale-up Phase “However the Pharmaceutical Quality System can extend to the pharmaceutical development lifecycle stage as described in ICH Q10, which while optional, should facilitate innovation and continual improvement and strengthen the link between pharmaceutical development and manufacturing activities. ICH Q10 is reproduced in Part III of the Guide and can be used to supplement the contents of this chapter.“ (EU-GMP Leitfaden Teil I, Kap. 1.2) ► R&D gem. ICH Q10 falls R&D-Daten zur PV herangezogen werden ► GMP-gerechte Dokumentation essentiell 25.09.2014 Testo - Revision Annex 15 - © Rainer Gnibl 2014 14 2. Aktuelle Anforderungen zur Prozessvalidierung (traditioneller Ansatz) - Fachliche Durchführung - • Risikoanalyse - Initiale Version ggf. schon in R&D-Phase Anpassung im Rahmen des PV-Projektes (Wissensmanagement) Aktualisierung über Life-Cycle Verknüpfung über Deviation-/ Change Management - Basis: SOP Quality-Risk-Management (QRM) gem. EU-GMP-Leitfaden Annex 20 - Angewendete Methodik optional HACCP-Konzept - Hazard Analysis Critical Control Points Fehlerbaum-Analyse - Fault Tree Analysis) Ishikawa-Methode - Fishbone- Analysis - Durchführung häufig nach FMEA-Model 25.09.2014 Prozess in Teilschritte untergliedern Identifikation möglicher Fehler → Risikoidentifizierung Bewertung der Fehler bzgl. Auftretenswahrscheinlichkeit, Ausmaß, Entdeckungswahrscheinlichkeit → Risikoanalyse Schlussfolgerung bzgl. Risiko → Risikobewertung Akzeptanz oder Maßnahmen zur Reduktion → Risikosteuerung Testo - Revision Annex 15 - © Rainer Gnibl 2014 15 2. Aktuelle Anforderungen zur Prozessvalidierung (traditioneller Ansatz) - Fachliche Durchführung - - Schlussfolgerungen und Maßnahmen Qualitative Beschreibung („low“, „middle“, „high“) oder quantitative Schätzung („numerischer Wahrscheinlichkeit“) der Risiken Identifizierung qualitätsrelevanter Prozessschritte/ Faktoren Festlegung Validierungsumfang und -tiefe Identifizierung kritischer Prozessparameter Basis für Kontrollstrategie Prüfung Ausgangsstoffe IPC Produkt Produktionsumgebung - Nummerierung der Teilschritte sinnvoll (ggf. schon aus PQ) ► Rückführbarkeit, Vollständigkeit, Konsistenz 25.09.2014 Testo - Revision Annex 15 - © Rainer Gnibl 2014 16 2. Aktuelle Anforderungen zur Prozessvalidierung (traditioneller Ansatz) - Fachliche Durchführung - • PV-Plan - Verantwortlichkeit Prospektive Schulung beteiligtes Personal ggf. Zeitplan Prozessbeschreibung Spezifikationen Ausgangsstoffe Festlegung Räume, Umgebungsbedingungen, Equipment Qualifizierungsstatus Equipment Validierungsstatus Reinigung Validierungsstatus QK-Methoden Prozessparameter und Akzeptanzbereich Testbereich kritischer Prozessparameter (ggf. in R&D abgedeckt) - Challenge Tests - „worst case“ - Process Robustness 25.09.2014 Testo - Revision Annex 15 - © Rainer Gnibl 2014 17 2. Aktuelle Anforderungen zur Prozessvalidierung (traditioneller Ansatz) - Fachliche Durchführung - - Herstellungsanweisung Kontrollstrategie Festlegung der Prüfmethode Probenahmeplan Akzeptanzkriterien Dokumentation von Abweichungen Anzahl Validierungschargen Dokumentation Verwendung/ Verkehrsstatus Validierungschargen Autorisierung des PV-Plans durch verantwortliche Person ► PV deckt gesamten Herstellungsprozess ab Herstellung Primärverpackung Sekundärverpackung 25.09.2014 Testo - Revision Annex 15 - © Rainer Gnibl 2014 18 2. Aktuelle Anforderungen zur Prozessvalidierung (traditioneller Ansatz) - Fachliche Durchführung - ► ► PV beschränkt sich nicht nur auf Nachweis der Einhaltung der Produktspezifikation (erst im Routinebetrieb) Challenge-Tests ► ► 25.09.2014 begründen kritische Parameter belegen Prozessstabilität erleichtert Bewertung von Abweichungen, OOT-, OOS-Ergebnissen MBR/ MPR erst nach PV-Abschluss finalisieren Referenz zu mitgeltenden Dokumenten sinnvoll (Übersichtlichkeit) Testo - Revision Annex 15 - © Rainer Gnibl 2014 19 2. Aktuelle Anforderungen zur Prozessvalidierung (traditioneller Ansatz) - Fachliche Durchführung - • PV-Chargenherstellung - Gemäß Herstellungsanweisung des PV-Plans - Anzahl PV-Chargen (Annex 15, Kap. 4.17) Repräsentativen Anzahl bzgl. „Reproducibility“ Ausreichend um normales Ausmaß an Variationen/ Trends festzustellen Ausreichende Datenlage zu objektiver Bewertung Festlegung auf QRM-Basis Prozessvariabilität Prozess-/ Produktkomplexität Erfahrung des Herstellers „Without prejudice to 4.17, it is generally considered acceptable that a minimum of three consecutive batches would constitute a validation of the process although an alternative number of batches may be justified taking into account whether standard methods of manufacture are used and whether similar products or processes are already used at the site. An initial validation exercise with three batches may need to be supplemented with further data obtained from subsequent batches as part of an ongoing process verification exercise.” (Annex 15, Kap. 4.18) 25.09.2014 Testo - Revision Annex 15 - © Rainer Gnibl 2014 20 2. Aktuelle Anforderungen zur Prozessvalidierung (traditioneller Ansatz) - Fachliche Durchführung - Grundsätzllich mind. 3 aufeinanderfolgende Chargen mit finalen Prozessparametern ► Initiale Validierung mit 3 Chargen zusätzlich absichern durch weitere Chargen im Routinebetrieb („on-going process verification“) ! ► < 3 Chargen erscheinen kaum zu rechtfertigen (ev. Bracketing gemeint) - Kontrollstrategie/ Testumfang höher als im Routineprozess - Grundsätzlich Chargengröße gem. Routineprozess → EMA Guideline on Process Validation Kap. 6 i.V.m. Anhang II (► Zulassung) Reduzierte Chargengröße nur auf QRM-Basis Mindestanforderung: 10% der Routinechargengröße Review/ Neubewertung Validierungsstatus nach scale-up im Routineprozess Keine Ausnahme möglich bei 25.09.2014 “Specialised pharmaceutical dose forms” “Incorporation of some new technology into a conventional process” (Highly-) Specialised processes involving new technologies or likely complex established process” “Non-standard methods of sterilisation Testo - Revision Annex 15 - © Rainer Gnibl 2014 21 2. Aktuelle Anforderungen zur Prozessvalidierung (traditioneller Ansatz) - Fachliche Durchführung - - Abweichungen ► ► ► 25.09.2014 Rohdaten sichern Umfassende Datenlage Basis für Ursachenanalyse Klassifizierung und Bewertung in PV-Bericht nur bei ausreichender Datenlage möglich Direkter Einfluss auf Validierungserfolg Sorgfältige Dokumentation, Untersuchung, Bewertung von Abweichungen essentiell für Inspektor PV immer Site-spezifisch durchzuführen PV-Chargen könne erst nach erfolgreichem Abschluss der PV in Verkehr gebracht werden Testo - Revision Annex 15 - © Rainer Gnibl 2014 22 2. Aktuelle Anforderungen zur Prozessvalidierung (traditioneller Ansatz) - Fachliche Durchführung - • PV-Bericht - Kongruent mit PV-Plan Jede Vorgabe des Plans muss im Bericht abgeprüft werden - Review Herstellungs-, Prüfung- und Verpackungsdokumentation - Review sämtlicher IPC, Endprodukt Testergebnisse bzgl. Akzeptanzkriterien - Klassifizierung und Bewertung von Abweichungen - Verwendungsvermerk PV-Chargen - QP-Zertifizierung zum Inverkehrbringen erforderlich! - Festlegung der finalen Routineparameter - Prozessparameter - Kontrollstrategie und Akzeptanzkriterien - Finalisierung MBR - Formale finale Freigabe/ Zurückweisung der PV 25.09.2014 Testo - Revision Annex 15 - © Rainer Gnibl 2014 23 2. Aktuelle Anforderungen zur Prozessvalidierung (traditioneller Ansatz) - Fachliche Durchführung - Erneute Validierung - PQR & OPV • Erneute Validierung „The VMP should be a summary document which is brief, concise, clear and contain data on at least the following: … j) The ongoing validation strategy, including revalidation and / qualification, where applicable.“ (Annex 15, Kap. 1.5) - Kritische Änderungen Neuvalidierung des von Änderung betroffenen Prozesses/ Prozessabschnitts - Keine kritischen Änderungen ► Periodische Bewertung vorhandener Prozess-/ Produktdaten um Validierungsstatus zu bestätigen Wissenschaftliche/ skalierbare Datenauswertung (z.B. Prozessindizes, Statistik, Trend) Verknüpfung mit Product Quality Review möglich (siehe auch Kap. 5 „Ongoing Process Verification“) 25.09.2014 Testo - Revision Annex 15 - © Rainer Gnibl 2014 24 2. Aktuelle Anforderungen zur Prozessvalidierung (traditioneller Ansatz) - Fachliche Durchführung - • Begleitende Validierung - Nur als begründete Ausnahme zulässig ► Einzelfallentscheidung - Grundvoraussetzungen Grundlagen erfüllt (siehe Kap. 2 „Grundvoraussetzungen“) Prozesserfahrung und -beherrschung Detailliertes, aussagekräftiges QRM begründet Entscheidung Erschöpfende R&D-Daten ► R&D-Daten essentiell und besonders im Fokus des Inspektors - Strukturelle Gliederung, fachliche Durchführung, Dokumentation entspr. prospektiver PV 25.09.2014 R&D-Phase Risikoanalyse PV-Plan PV-Chargenherstellung PV-Bericht Testo - Revision Annex 15 - © Rainer Gnibl 2014 25 2. Aktuelle Anforderungen zur Prozessvalidierung (traditioneller Ansatz) - Fachliche Durchführung - - Mögliche Beispiele (gem. PIC/S PI 006-3, Kap. 6.4.1 und 6.4.2) Site-Shift eines bereits prospektiv validierten Prozesses Geringfügige Modifikation eines bereits prospektiv validierten Prozesses (z.B. andere Stärke, Tablettenform) - Unzulässig bei nicht-Standard Produkte/ Prozessen “Specialised pharmaceutical dose forms” “Incorporation of some new technology into a conventional process” (Highly-) Specialised processes involving new technologies or likely complex established process” “Non-standard methods of sterilisation → siehe EMA Guideline on Process Validation Anhang II 25.09.2014 Testo - Revision Annex 15 - © Rainer Gnibl 2014 26 2. Aktuelle Anforderungen zur Prozessvalidierung (traditioneller Ansatz) - Fachliche Durchführung - • ( - Retrospektive Validierung - ) - Betr. „Altprozesse“ Keine initiale prospektive oder begleitende Validierung - Voraussetzung (Betrachtungszeitraum) Keine Änderung von Prozess, Equipment, Prüfmethode Keine Änderung der Produktzusammensetzung Keine ungeklärten Deviations und Trends - Basis: Aussagekräftige, belastbare historische Daten z.B. 25.09.2014 Chargendokumentation (Herstellung und QK) IPCs Umgebungsmonitoring Logbücher Stabilitätsprogramm Trendanalysen Prozesskontrollindices Testo - Revision Annex 15 - © Rainer Gnibl 2014 27 2. Aktuelle Anforderungen zur Prozessvalidierung (traditioneller Ansatz) - Fachliche Durchführung - Personalwechsel Personalschulung Fokus: Prozesssicherheit - Daten decken aktuelle Betriebsparameter ab - Repräsentative Daten ► Mind. 10 - 30 aufeinanderfolgende Chargen - Struktureller Aufbau ► Prospektiver Plan ► Harte Akzeptanzkriterien Datenauswertung Bericht und Abschlussbeurteilung Retrospektive Validierung im revidierten Annex 15 nicht mehr berücksichtigt, da davon ausgegangen wird, dass keine nicht validierten „Altprozesse“ mehr vorhanden sein sollten. 25.09.2014 Testo - Revision Annex 15 - © Rainer Gnibl 2014 28 Übersicht 1. Grundlagen 2. Aktuelle Anforderungen zur Prozessvalidierung (traditioneller Ansatz) 3. Was ist wirklich NEU im Annex 15? 25.09.2014 Testo - Revision Annex 15 - © Rainer Gnibl 2014 29 3. Was ist wirklich NEU? Table of Contents Page Principle General 01. Organising and Planning for Qualification and Validation 02. Documentation including VMP 03. Qualification stages for equipment,facilities and Utilities 04. Process Validation General Concurrent validation Traditional Approach Continuous process verification Ongoing process verification 05. 06. 07. 08. 09. 10. 11. 12. 07 09 09 10 10 Verification of Transportation Validation of Packaging Qualification of Utilities Validation of Test methods Cleaning validation Re-qualification Change Control Glossary 25.09.2014 04 04 04 05 06 07 11 11 11 12 12 13 13 14 Testo - Revision Annex 15 - © Rainer Gnibl 2014 30 3. Was ist wirklich NEU im Annex 15 - Allgemeines - Allgemeines • Life-Cycle-Approach - Qualifizierung/ Validierung - QRM ► R&D - Qualifizierung - Validierung • Computerized System ► Validierung gem. Annex 11 • Outsourcing ► Qualifizierung der Dienstleister/ Aktivitäten • Detailliertere Vorgaben zur Dokumentation 25.09.2014 Testo - Revision Annex 15 - © Rainer Gnibl 2014 31 3. Was ist wirklich NEU im Annex 15? - Qualifizierung - Qualifizierung • Eindeutige QRM-basierte URS gefordert - URS Referenzpunkt für gesamten Life-Cycle ► Eindeutige Nummerierung zur Referenzierung sinnvoll ► Bislang nur DQ genannt • FAT/ SAT - FAT besonders für neue oder komplexe Technik gefordert - URS bereits beim FAT zu überprüfen - Ggf. Tests bereits beim FAT durchführen ohne diese at-site zu wiederholen (Voraussetzung: Keine Beeinflussung durch Transport ) - SAT optional ► 25.09.2014 Bislang FAT/ SAT nicht genannt Testo - Revision Annex 15 - © Rainer Gnibl 2014 32 3. Was ist wirklich NEU im Annex 15? - Qualifizierung - • IQ/ OQ können ggf. kombiniert durchgeführt werden ► 25.09.2014 Bislang getrennte Durchführung Testo - Revision Annex 15 - © Rainer Gnibl 2014 33 3. Was ist wirklich NEU im Annex 15? - Prozessvalidierung - Prozessvalidierung • Verweis auf Verbindlichkeit der EMA „Guideline on Process Validation“ ► Damit EMA „Guideline on Process Validation“ rechtsverbindlich • Verweis auf ICH Q8 „ Development … of Drug Substances“ Verweis auf ICH Q 11 „Pharm. Development“ ► Bereits R&D im GMP-Fokus, falls validierungsrelevant • Erweiterung der VMP-Inhalte (siehe Vortrag Kap. 3) • Produktionspersonal an Validierungschargen beteiligt ► Risikominimierung und Erleichterung der Routineproduktion • Lieferanten kritischer Materialien - Vor PV-Beginn zu qualifizieren - Ausnahmen sind QRM-basiert zu begründen 25.09.2014 Testo - Revision Annex 15 - © Rainer Gnibl 2014 34 3. Was ist wirklich NEU im Annex 15? - Prozessvalidierung - • Bracketing Approach “A validation scheme/protocol designed such that only batches on the extremes of certain predetermined and justified design factors, e.g., strength, batch size, pack size are tested during process validation. This approach assumes that validation of any intermediate levels is represented by the extremes validated. Where a range of strengths is to be validated, bracketing could be applicable if the strengths are identical or very closely related in composition (e.g., for a tablet range made with different compression weights of a similar basic granulation, or a capsule range made by filling different plug fill weights of the same basic composition into different size capsule shells). Bracketing can be applied to different container sizes or different fills in the same container closure system.” - Bei neuem Produkt PV für jede Stärke gefordert - Bracketing nur bei Prozesstransfer (Site-shift) zulässig ► Validierung Site-spezifisch durchzuführen ► Kein Bracketing bei initialer PV zulässig Voraussetzungen 25.09.2014 Ausreichendes Prozesswissen inkl. initiale PV Testo - Revision Annex 15 - © Rainer Gnibl 2014 35 3. Was ist wirklich NEU im Annex 15? - Prozessvalidierung - Beispiele 25.09.2014 Repräsentativität für gesamten Prozess sichergestellt Prospektiv festgelegte und begründete Paramater z.B. unterschiedl. Stärke, Chargengröße, Packungsgröße Zulassungskonformität Unterschiedl. Tablettenstärken aus identischem Basisgranulat über Variation der Füllmenge Unterschiedl. Kapselstärken durch Variation der Füllmenge identischen Füllmaterials in versch. Kapselgrößen Unterschiedl. Behältnisgrößen Unterschiedl. Abfüllungen in gleiches Behältnissystem Testo - Revision Annex 15 - © Rainer Gnibl 2014 36 3. Was ist wirklich NEU im Annex 15? - Prozessvalidierung - • Continuous Process Verification - CPV “An alternative approach to process validation in which manufacturing process performance is continuously monitored and evaluated. (ICH Q8)” - Leistungsparamater des Prozesses chargenbezogen fortlaufend überwacht und bewertet (Real Time Approach) … ► … und gesteuert (Process Analytic Technology, PAT) ► ≠ klassischer IPC !!! - Nur für Quality by Design entwickelte Produkte zulässig !!! “Quality by Design: A systematic approach that begins with predefined objectives and emphasises product and process understanding and process control, based on sound science and quality risk management.” (Annex 15 DRAFT Glossar) 25.09.2014 Wissenschaftlicher Nachweis, dass Routineprozesskontrolle mit hoher Sicherheit Produktqualität sicherstellt Basis: Neue Technologie und QRM ► Prozess- und Produktentwicklung im Fokus ► Schlagwörter: „Design Space“, „PAT“, „multivariante Datenanalyse“, „Multivariant Testo - Revision Annex 15 - © Rainer Gnibl 2014 37 3. Was ist wirklich NEU im Annex 15? - Prozessvalidierung - Statistic Process Control (MSPC)“, „Design of Experiment (DoE)“, - ► Tiefes Prozessverständnis erforderlich (Erfahrung mit ähnlichen Prozesen) ► Extensives in-/ on-/ at-line Kontrollen der CQAs und CPPs ► Trendbewertung ► Process-Robustness essentiell Voraussetzungen Ausreichendes Prozesswissen Risikobasierte und wissenschaftlich „harte“ Datenlage „Continuous Process Verification Strategie/ System“ eindeutig definiert Wissenschaftl. begründete Kontrollstrategie der Akzeptanzkriterien für - 25.09.2014 Eingehende Materialien Bulkprodukte Fertigprodukt Critical Quality Attributes (CQA) Critical Process Parameters (CPP) Regelmäßige Evaluation der Kontrollstrategie Mögliche Werkzeuge: PAT, MSPC Testo - Revision Annex 15 - © Rainer Gnibl 2014 38 3. Was ist wirklich NEU im Annex 15? - Prozessvalidierung - - Design Space “The multidimensional combination and interaction of input variables (e.g., material attributes) and process parameters that have been demonstrated to provide assurance of quality. Working within the design space is not considered as a change. Movement out of the design space is considered to be a change and would normally initiate a regulatory post approval change process. Design space is proposed by the applicant and is subject to regulatory assessment and approval. (ICH Q8)” (Annex 15 DRAFT Glossar) Prozesswissen zur Rechtfertigung des Design Space verfügbar Prozesswissen zur Entwicklung mathematischer Modelle zum Nachweis des „State of Control“ verfügbar Out of Design Space ► Change Prozess ► Post-Approval-Change-Prozess bei Zulassungsbehörde Design Space vom Antragsteller definiert ► Genehmigung durch Zulassungsbehörde ► Wird im Rahmen der Zulassung geprüft ► 25.09.2014 Zulassungscompliance über Life-cycle sicherstellen Testo - Revision Annex 15 - © Rainer Gnibl 2014 39 3. Was ist wirklich NEU im Annex 15? - Prozessvalidierung - Design Space Verification (gem. EMA-Guideline) Entwicklung Design Space auf laboratory- oder pilot-scale Ebene Routineprozess wird dann in spezifischem Design Space Bereich validiert („target Intervall“ oder „Normal Operatin Range (NOR)“) Änderung des NOR innerhalb Product Life-cycle ► ggf. Design Space erneut bzgl. kritischer Qualitätsattribute zu bewerten und zu bestätigen (Design Space Verification) Initiale PV erfolgte traditionell und Parameter bei Design Space Entwicklung nicht scale-unabhängig ► Design Space Verification erforderlich ! Bei CPV ► Design Space Verification Strategie Bestandteil der CPV-Startegie ► Zulassungsrelevanz bei NOR-Änderung beachten ! Ggf. Kontrollen für QA und PP zusätzlich zu Routineparameter bei Design Space Verification implementieren (abhängig von Ausmaß der Änderung innerhalb des Design Space); z.B. für scale- oder equipment abhängige Parameter Nicht gesamter Designe Space Bereich ist zu verifizieren, wenn schrittweise einzelne Designe Space Bereiche geändert werden. - Chargenanzahl bzgl. konsistenter Produktqualität vom Hersteller festzulegen und zu begründen - Grundlegende PV-Anforderungen (Annex 15, Kap. 4.1 – 4.15) gelten weiter 25.09.2014 Testo - Revision Annex 15 - © Rainer Gnibl 2014 40 3. Was ist wirklich NEU im Annex 15? - Prozessvalidierung - Fazit: Continuous Process Verification … … kann traditionellen PV-Ansatz ergänzen oder ersetzen … zu jedem Life-cycle Zeitpunkt implementiert werden … ggf. zulassungsrelevant sein. 25.09.2014 Testo - Revision Annex 15 - © Rainer Gnibl 2014 41 3. Was ist wirklich NEU im Annex 15? - Prozessvalidierung - • Hybrid Approach (CPV - traditioneller Ansatz) - Verschiedene Prozessschritte unterschiedl. validieren - CPV zur PV nach Changes oder zur Ongoing Process Verification möglich, auch wenn initiale PV nach traditionellem Ansatz Voraussetzung: - ► Substanzielles Produkt- und Prozesswissen/ -verständnis Ausreichend Erfahrung Ausreichend historische Chargendaten CPV auch bei„Altprozessen“ (initial traditioneller PV-Ansatz) möglich • Ongoing Process Verification - OPV (Life-cycle) - Neu? - Monitoring der Produktqualität „State of Control“ erhalten Trends bewerten - Review von OPV-Umfang und -Frequenz ► ggf. Anpassung - Statistische Auswertung bzgl. Variabilität und Leistungsfähigkeit 25.09.2014 Testo - Revision Annex 15 - © Rainer Gnibl 2014 42 3. Was ist wirklich NEU im Annex 15? - Prozessvalidierung - - Dokumentation: Plan, Bericht - Zweck # Unterstützung PQR * Zunehmende Changes bzgl. zusätzlicher zeitnaher Maßnahmen bewerten (z.B. erhöhte Probenahme) - * Anwendung OPV, wenn z.B. einzelne oder aufeinanderfolgende Changes Einfluss auf Validierungsstatus haben könnten ► OPV-Intention: Instrument zur schnellen Gegensteuerung, da Daten kontinuierlich vorliegen ► Problem: PQR nicht zeitnah (i.d.R. jährlich) Mögliche Lösung ► OPV in bestehende Systeme integrieren 25.09.2014 # PQR ggf. um zusätzliche Parameter erweitern (u.a. Prozessvariabilität und leistungsfähigkeit) # OPV-spezifische PQR-Parameter in kürzerer Frequenz bewerten * OPV-Daten mit Change-Control-, CAPA-System verknüpfen Testo - Revision Annex 15 - © Rainer Gnibl 2014 43 3. Was ist wirklich NEU im Annex 15? - Transportvalidierung - Transportvalidierung → Nicht wirklich neu ► siehe EU-GDP Leitfaden → Stand von Wissenschaft und Technik → z.B. Kühlkette bei labilen Produkten, Over-Sea Transport 25.09.2014 Testo - Revision Annex 15 - © Rainer Gnibl 2014 44 3. Was ist wirklich NEU im Annex 15? - Validierung Mediensysteme - Validierung Mediensysteme → Nicht wirklich neu ► siehe EU-GMP Leitfaden → Stand von Wissenschaft und Technik → Qualifizierung gem. Annex 15, Kap. 3 → z.B. Luft, Wasser, Dampf, Gase 25.09.2014 Testo - Revision Annex 15 - © Rainer Gnibl 2014 45 3. Was ist wirklich NEU im Annex 15? - Reinigungsvalidierung - Reinigungsvalidierung • Detailliertere Vorgaben im revidierten Annex 15 • Anpassung aufgrund 1) Revision EU-GMP Leitfaden Teil I Kap. 3 und 5 „Dedicated Facilities/ Shared Facilities“ und 2) neuer EMA Guideline “ … on setting health based exposure limits for use in risk identification in the manufacture of different medicinal products in shared facilities” erforderlich. → gesonderter Vortrag 25.09.2014 Testo - Revision Annex 15 - © Rainer Gnibl 2014 46 Geschafft ! 25.09.2014 Testo - Revision Annex 15 - © Rainer Gnibl 2014 47