Personalmarketing für Hochschulabsolventen - Org
Transcription
Personalmarketing für Hochschulabsolventen - Org
Personalmarketing für Hochschulabsolventen Konzeptionelle Grundlagen – Sekundäranalyse – Gestaltungsempfehlungen von: Nina-Lea Babst Bern, im Juli 2008 INHALTSVERZEICHNIS II INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS .............................................................................................II ABBILDUNGSVERZEICHNIS ....................................................................................III TABELLENVERZEICHNIS ........................................................................................ IV ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS .................................................................................. V Teil I: Einleitung...........................................................................................................1 1 Einleitung ...............................................................................................................1 1.1 Ausgangslage und Problemstellung ................................................................1 1.2 Abgrenzung des Gegenstandes......................................................................2 1.3 Stand der Forschung.......................................................................................4 1.4 Methode der Arbeit..........................................................................................6 Teil II: Konzeptionelle Grundlagen ..............................................................................8 2 Grundlagen des Personalmanagements ...............................................................8 2.1 Entstehung und Entwicklung des Personalmarketings....................................8 2.2 Aktuelles Begriffsverständnis ..........................................................................9 2.3 Hochschulmarketing als Teil des Personalmarketings ..................................10 3 Hochschulmarketing ............................................................................................12 3.1 Einleitung ......................................................................................................12 3.2 Instrumente des Hochschulmarketings .........................................................12 3.3 Wahl des Instrumentariums...........................................................................13 Teil III: Empirische Studien........................................................................................15 4 Sekundäranalyse zum Personalmarketing für Hochschulabsolventen ................15 4.1 Zusammenfassung der Resultate und wichtige Erkenntnisse .......................15 4.1.1 Arbeitgeberattraktivität............................................................................16 4.1.2 Informationsquellen ................................................................................17 Teil IV: Schlussbetrachtung und Fazit .......................................................................20 5 Schlussbetrachtung und Fazit..............................................................................20 LITERATURVERZEICHNIS ......................................................................................21 ABBILDUNGSVERZEICHNIS III ABBILDUNGSVERZEICHNIS Abbildung 1: Teilfunktion der Personalwirtschaft .....................................................3 Abbildung 2: Abgrenzung des Personalmarketings..................................................4 Abbildung 3: Methode der Arbeit..............................................................................6 Abbildung 4: Zielorientierung und Reichweite der Instrumente des Hochschulmarketings...............................................................................................14 TABELLENVERZEICHNIS IV TABELLENVERZEICHNIS Tabelle 1: Überblick über Instrumente des Hochschulmarketings .............................13 ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS BfS Bundesamt für Statistik BWL Betriebswirtschaftslehre ca. circa CH Schweiz d. h. das heisst Dr. Doktor EM Europameisterschaft et al. et alii (dt. : und andere) etc. et cetera (dt. : und Übriges) ETH Eidgenössische Technische Hochschule ETNO European Telecommunications Network Operators' Association f. folgende ff. fortfolgende h. c. honoris causa Hrsg. Herausgeber hrsg. v. herausgegeben von http hypertext transfer protocol ICT Information Communication Technology IT Information Technology Jg. Jahrgang lic. rer. pol. Licentiatus/-a rerum politicarum Matr.-Nr. Matrikelnummer mult. multiplex (dt.: mehrfach) ÖBU ökologisch bewusste Unternehmensführung PISA Programme for International Student Assessment PKS Psychologisches Klima der Schweiz Prof. Professor PTT Post, Telegrafie, Telefonie S. Seite St. Sankt SECO Staatssekretariat für Wirtschaft SG Stankt Gallen V ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS Sp. Spalte SWOT strengths, weaknesses, opportunities, threats u. a. unter anderem URL Uniform Resource Locator usw. und so weiter www word wide web WWF World Wide Fund For Nature vgl. vergleiche VIP very important person z. B. zum Beispiel VI Einleitung 1 Teil I: Einleitung 1 Einleitung 1.1 Ausgangslage und Problemstellung Die zunehmenden Wachstumsimpulse in der Wirtschaft lenken den Blick vermehrt auf die Rekrutierung neuer Mitarbeitenden. Die steigende Nachfrage nach hochqualifizierten, potenziellen Arbeitskräften erschwert, trotz steigender Anzahl von Hochschulabsolventen (vgl. Bundesamt für Statistik 2007: online), die Rekrutierung. Die Unternehmen sehen sich zunehmend mit der Situation konfrontiert, dass die Zahl der Absolventen zunimmt, die Qualität ihres Wissens jedoch ab. Folglich herrscht erneut ein „war for talents“ (vgl. Chambers u. a. 1998: 44 ff.) oder zumindest ein „war for the best talents“ (vgl. Jäger/Hormann 2006: 36). Im Zuge stetiger Entwicklung – ein zunehmender Zusammenfluss von Technologien und Industrien sowie die Verbreitung multimedialer und elektronischer Kommunikation – gewinnen Unternehmen Zugang zu denselben Technologien und Informationen. Dabei wird das Spielfeld des Wettbewerbs stetig eingeebnet. Unter Umständen heben sich Firmen nur noch durch die Qualität ihrer Mitarbeiter1 von der Konkurrenz ab (vgl. Miller/Shea 1999: 13). Da die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen also entscheidend von den Qualifikationen ihrer Mitarbeiter abhängt, kommt der Auswahl von Nachwuchskräften eine wesentliche Bedeutung zu. Aus diesem Grund ist es für Unternehmen unerlässlich, sich frühzeitig bei der Zielgruppe der Hochschulabsolventen als potenzieller Arbeitgeber zu präsentieren (vgl. Thom/Friedli 2005: 2 ff.). Quantitative Aspekte verlieren aufgrund der Bedarfslage stetig an Bedeutung, während qualitative aufgrund der ständig steigenden Anforderungen an die Mitarbeiter an Bedeutung gewinnen (vgl. Eggers/Ahlers 1999: 45). Es werden vermehrt sekundäre Eigenschaften wie Teamgeist, Flexibilität, Konflikt- und Kommunikationsfähigkeit gefordert (vgl. Schmidt 2004: 16 ff.). In diesem Zusammenhang spielt das Image des Unternehmens eine zentrale Rolle. Denn der Ruf und die Reputation in der Öffent1 Aus Vereinfachungsgründen wird in der Masterarbeit lediglich die männliche Form verwendet. Es sind jedoch jeweils beide Geschlechter angesprochen. Einleitung 2 lichkeit sind entscheidende Rekrutierungsfaktoren im Wettbewerb um die Gruppe qualifizierter Absolventen mit latent vorhandenem Fähigkeits- und Leistungspotenzial, den so genannten High Potentials. Das Image einer Unternehmung auf dem Arbeitsmarkt lässt sich jedoch nur schwer beeinflussen (vgl. Egger/Ahlers 1999: 39 ff.). Ziel ist es, vom Arbeitsmarkt als Wunscharbeitgeber mit klarem Profil wahrgenommen zu werden. Eine Unternehmung wird sich jedoch nur dann langfristig als Arbeitgeber mit attraktivem Arbeitsangebot am Markt etablieren, wenn das vermittelte Image auch mit der tatsächlich gelebten Unternehmenskultur übereinstimmt. Folglich ist es wichtig, dass Unternehmen nicht nur bei einem Personalmangel, sondern auch bei einem Angebotsüberschuss am Markt präsent sind (vgl. Zaugg 2002a: 13 ff.). Es ist jedoch zu beobachten, dass sich Unternehmen in Zeiten der Hochkonjunktur auf das externe Personalmarketing fokussieren und Talente auf Vorrat „eingekauft“ werden. In konjunkturschwachen Zeiten wird hingegen auf internes Personalmarketing im Sinne von Mitarbeiterbindung gesetzt. Wird in Unternehmen abwechselnd zwischen externen und internen Personalmarketingstrategien hin und her gewechselt, kann sich dies kontraproduktiv auf die Unternehmenskultur und somit auf das Image auswirken. Denn fehlende Konstanz im Handeln wirkt sich negativ auf die Glaubwürdigkeit des Unternehmens aus (vgl. Fröhlich 2004: 21 f.). Daraus ergibt sich die Notwendigkeit eines zielgruppenspezifischen und strategischen Personalmarketingkonzeptes, welches weitgehend konjukturunabhängig betrieben wird und für die Unternehmung eine stetige Herausforderung darstellt. 1.2 Abgrenzung des Gegenstandes Es gibt eine Reihe von Ansätzen, die zeigen, wie Personalmarketing in ein umfassendes Personalmanagement einzuordnen ist. Nach Thom lassen sich die Funktionen des Personalmanagements in drei Teilfunktionen gliedern. Wie in Abbildung 1 zu sehen ist, wird zwischen Prozess- und Querschnittsfunktion unterschieden, welche durch ein strategisches Personalmanagement (Metafunktion) gesteuert und koordiniert werden. Das Personalmarketing wird als Querschnittsfunktion verstanden, da es in sämtlichen Prozessen der Personalwirtschaft eine wichtige Funktion einnimmt und einen übergreifenden Charakter aufweist (vgl. Thom/Friedli 2002: 4). Einleitung 3 Metafunktion Strategisches Personalmanagement Querschnittsfunktion Personalfreistellung Personalerhaltung Personaleinsatz Organisation des Personalmanagements Personalentwicklung Personalinformation Personalgewinnung Personalmarketing Personalbedarfsermittlung Personalcontrolling Prozessfunktionen Abbildung 1: Teilfunktion der Personalwirtschaft (nach Thom 2001: 118) In der vorliegenden Masterarbeit wird Personalmarketing vermehrt als eine mitarbeiterorientierte Denk- und Handlungskonzeption verstanden, welche alle wesentlichen Prozessfunktionen integriert (vgl. Giesen 1998: 86). Die Untersuchung dieser Masterarbeit konzentriert sich jedoch ausschliesslich auf den Teilaspekt des externen Personalmarketings. Auf Grund der Problemstellung wird der Fokus auf die Zielgruppe der Hochschulabsolventen gerichtet. Infolge dieser Einschränkung wird das Personalmarketing als externes Rekrutierungsinstrument für Studierende, kurz Hochschulmarketing definiert. Daher werden nicht alle Personalmarketinginstrumente eingehend behandelt, sondern nur jene, welche auf die Ansprache und Gewinnung von Hochschulabsolventen ausgerichtet sind. Dieses enge Begriffsverständnis entspricht auch dem Trend nach Individualisierung. Aus Kosten- und Effizienzgründen sollten die Personalmarketinginstrumente gezielt auf bestimmte Bewerbergruppen ausgerichtet werden (vgl. Giesen 1998: 97). Einleitung 4 In der Abbildung 2 soll die vorgenommene Abgrenzung nochmals schematisch verdeutlicht werden. Personalmarketing als umfassende Denk- und Handlungskonzeption Externes Personalmarketing als Rekrutierungsinstrument Personalmarketing für Hochschulabsolventen Abbildung 2: Abgrenzung des Personalmarketings (eigene Darstellung) 1.3 Stand der Forschung Der Stand der Forschung soll anhand von existierenden Publikationen und aktuellen Forschungen zum Thema Personalmarketing für Hochschulabsolventen eingeschätzt werden. Der Begriff des Personalmarketings taucht erstmals 1962 im Zusammenhang mit der erkannten Notwendigkeit eines mitarbeiterorientierten Personalwesens in der wissenschaftlichen Diskussion auf (vgl. Bleis 1992: 8 ff.). Seither wird das Personalmarketing dem jeweiligen Zeitgeist entsprechend unterschiedlich interpretiert und in die Praxis umgesetzt (vgl. Fröhlich 2004: 15). Die Entwicklung der Literatur lässt sich in zwei Kategorien zusammenfassen. In der ersten Phase von 1968 bis 1975 erfolgt eine tief greifende Auseinandersetzung mit dem Personalmarketing. Im Zusammenhang mit dieser Periode spricht Bleis (1992: 10) von einem klassischen Verständnis, also einer bevorzugten Beschäftigung mit der Personalbeschaffung. Es werden verschiedene Auffassungen von Personalmarketingbegriffen beschrieben und ausführlich diskutiert. Einige daraus entstandene wichtige Ansätze haben ihre Gültigkeit bis heute bewahrt (vgl. Fröhlich 2004: 17 ff.). Einleitung 5 Nach einem Jahrzehnt mit geringer Betrachtung des Personalmarketings folgt gemäss Bleis (1992: 38) ab 1987 eine neue Phase der Auseinandersetzung, welche er mit dem neuen Verständnis betitelt. Während in den frühen Jahren des Personalmarketings die Konzepte noch stark übergreifend orientiert waren, wurden in der zweiten Phase das Arbeitsplatzmarketing, die Personalwerbung, die Personalbeschaffung und ein ganzheitlich strategischer Ansatz in den Mittelpunkt gestellt. In den Jahren von 1992 bis heute wurden vermehrt einzelne Teilfunktionen, Instrumente und weniger ganzheitliche Konzepte und Strategien in den Vordergrund gestellt. Eine grosse Anzahl von Beiträgen wurde von Personen aus der Praxis verfasst und in Zeitschriften wie zum Beispiel „Personal“ oder „Personalwirtschaft“ veröffentlicht. Wissenschaftlich fundierte Beiträge bilden bis heute eher die Ausnahme (vgl. Fröhlich 2004: 20 f.). Einleitung 6 1.4 Methode der Arbeit Um die im vorgehenden Kapitel definierten Ziele zu erreichen, wird in der vorliegenden Arbeit ein dreistufiges, methodisches Vorgehen gewählt. 1. Stufe: Konzeptionelle Grundlagen Grundlagen Untersuchung der Unternehmenspraxis Instrumente 2. Stufe: Sekundäranalyse Universum Studie Studien Universität Zü- Studie Bertelsmann rich und Stuttgart Stiftung 3. Stufe: Gestaltungsempfehlungen Schlussbetrachtung, Fazit Abbildung 3: Methode der Arbeit (eigene Darstellung) Die erste Stufe dient dazu, die konzeptionellen Grundlagen zu erläutern. Es wird eine sachlich-analytische Forschungsstrategie verfolgt. Anhand einer vertieften Literaturanalyse werden wichtige Begriffe wie zum Beispiel Personal- und Hochschulmarketing und dessen wichtigste Instrumente erläutert. Dabei fliessen relevante historische und vor allem aktuelle Publikationen und Dokumente mit ein, wodurch ein hoher Informationsgehalt gewährleistet wird (vgl. Zaugg 2002: 14 f.). Die zweite Stufe ist geprägt von empirischen Elementen. Die empirische Forschungsstrategie ist darauf ausgerichtet, die als relevant erachteten Variablen und Einleitung 7 den Kausalzusammenhang zwischen diesen nachzuweisen und zu bestätigen (vgl. Zaugg 2002: 17). In der vorliegenden Masterarbeit wird eine Sekundäranalyse angewendet. Die Sekundäranalyse ist eine Methode, um bereits vorhandene Daten unabhängig vom ursprünglichen Zweck der Erhebung auszuwerten (vgl. Diekmann 2002: 43). Auf diese Arbeit bezogen bedeutet dies, dass anhand des von Universum Communications erhobenen Universum Graduate Survey 2006 der Arbeitgeberimagestudien der Universitäten Zürich und Stuttgart sowie der Studie der Bertelsmann Stiftung die Präferenzen der Studenten bezüglich der Informationsquellen sowie die Faktoren der Arbeitgeberattraktivität ermittelt werden. Auf der dritten Stufe folgt in der Regel die formal-analytische Forschungsstrategie. Dabei werden Modelle konzipiert, welche auf die Ergebnisse der sachlichanalytischen und empirischen Forschungsstrategien aufbauen (vgl. Zaugg 2002: 19). In der Arbeit wird jedoch auf diese Strategie verzichtet und es werden keine Modelle gebildet. Vielmehr werden Gestaltungsempfehlungen ausgearbeitet, welche für Unternehmen als Informationsgrundlage dienen sollen. Grundlagen des Personalmanagement 8 Teil II: Konzeptionelle Grundlagen 2 Grundlagen des Personalmanagements 2.1 Entstehung und Entwicklung des Personalmarketings Der Begriff Personalmarketing fand zyklisch in der Literatur immer wieder besondere Beachtung. Das Verständnis war jedoch nie eindeutig. Das Personalmarketing wurde in den letzten 30 Jahren dem jeweiligen Zeitgeist und der konjunkturellen Lagen entsprechend unterschiedlich interpretiert und in die Unternehmenspraxis umgesetzt (vgl. Fröhlich 2004: 15 ff.). Die erste Phase der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit dem Themenbereich Personalmarketing erfolgte von 1968 bis 1975 (vgl. Fröhlich 2004: 17). Die Tatsache, dass die Auseinandersetzung gerade zu dieser Zeit erfolgte, kann unter anderem mit der qualitativen und quantitativen Personalknappheit, der Verlagerung der Ausbildungszeiten, der Senkung des Rentenalters oder der Verkürzung der Wochenarbeitszeit erklärt werden (vgl. Dietmann 1993: 103). Die erste Phase wurde von etlichen Autoren geprägt, welche erste Werke zum Thema Personalmarketing verfassten und so diese Dekade vom klassischen Verständnis prägten. 1969 wurden von Overbeck die Marketinginstrumente auf das Personalwesen übertragen. Der Mensch wurde aber weiterhin als Produktionsfaktor gesehen (vgl. Overbeck 1968: 8 f.). Büchner konzipierte 1972 das so genannte kreative Personalmarketing. Nach diesem neuen Ansatz sollte das Personalmarketing auf der Grundlage von Marktforschung kreativ gestaltet und an das einzelne Unternehmen angepasst werden (vgl. Büchner 1972: 530 ff.). 1973 wurde das Personalmarketing von Hunziker als externes Kommunikationsinstrument betrachtet. Er sah den Schwerpunkt auf der externen Personalbeschaffung durch Personalwerbung (vgl. Hunziker 1973: 6, zit. n. Bleis 1992: 13). Eckardstein/Schnellinger sahen 1975 das Personalmarketing als unternehmensinternes Instrument, welches eine hohe Mitarbeiterorientierung aufweist. Die Unternehmung soll nach diesem Ansatz die Mitarbeiter als ihre Kunden betrachten und deren Interessen in die Entscheidungsprozesse einbeziehen (vgl. Eckardstein/Schnellinger 1975: 1593 f.). Grundlagen des Personalmanagement 9 Nach der ersten Welle verschwand der Begriff Personalmarketing für einige Jahre wieder aus dem Blickfeld der Fachliteratur. Dies kann durch die veränderte Lage am Arbeitsmarkt und die hohe Arbeitslosigkeit, welche zu dieser Zeit herrschte, erklärt werden (vgl. Kolter 1991: 8). Erst zehn Jahr später wurde das Thema von Seiwert (1985) wieder aufgegriffen und damit die zweite Phase eingeleitet. Er betrachtete das Personalmarketing als rein operatives Instrument mit dem Ziel, Unternehmens- und Arbeitnehmerziele gleichzeitig zu erreichen, während Staffelbach (1986) die Bezeichnung Personalmarketing ablehnte, da er einen grundlegenden Unterschied zwischen Personalwesen und Marketing sah. Im folgenden Jahr verwies Fröhlich auf ein umfassendes, langfristig angelegtes Personalmarketingkonzept mit kontinuierlicher Anwendung. Meyer entwickelte 1988 einen Ansatz, welcher das Personalmarketing als internes und externes Instrument verstand und die Unternehmenskultur ins Konzept integrierte. 1992 brachte Strutz eine Sammlung von Beiträgen zu Strategien im Personalmarketing heraus. Es wurden viele Wirkungsfelder wie Zielgruppe, Unternehmensstruktur oder Mitarbeitermotivation beleuchtet. In den Jahren von 1992 bis heute wurde der Fokus vermehrt auf Teilkonzepte und Nachhaltigkeit gelegt. Die Autoren setzen sich mit einzelnen Instrumenten, der Nachhaltigkeit und länderübergreifenden Analysen und Vergleichen auseinander. Am Grundverständnis des Begriffs hat sich jedoch kaum etwas verändert (vgl. Fröhlich 2004: 18 ff.). 2.2 Aktuelles Begriffsverständnis Damit von einem einheitlichen Begriffsverständnis ausgegangen werden kann, wird im folgenden Unterkapitel eine Definition von Personalmarketing wiedergegeben. Es ist erkennbar, dass das Personalmarketing viele verschiedene Facetten umfasst und die inhaltlichen Vorstellungen je nach Blickwinkel erheblich voneinander abweichen. Dennoch sind in der wissenschaftlichen Diskussion grundsätzlich drei unterschiedliche Ausrichtungen des Personalmarketings zu beobachten (vgl. Thom/Zaugg 1996: 29): • Personalmarketing erscheint nur als neue Worthülse für die klassischen Instrumente der Personalpolitik und wird als eigenständiger Begriff abgelehnt, da dieser Grundlagen des Personalmanagement 10 lediglich eine bedürfnisgerechte Personalpolitik umschreibt (vgl. Staffelbach 1986: 124 ff.). • Personalmarketing wird als operatives Instrument der externen Personalwerbung und -beschaffung verstanden (vgl. Drumm 1995: 280; Seiwert 1985: 348 ff.). • Personalmarketing wird als eine umfassende Denk- und Handlungskonzeption betrachtet, welche die Bedürfnisse vorhandener und potenzieller Mitarbeiter in den Vordergrund stellt (vgl. Strutz 2004: 1592; Thom/Zaugg 1996: 29; Bartscher/Fritsch 1992: 1750 etc.). In der heutigen Zeit wird hauptsächlich die dritte Sichtweise vertreten und Personalmarketing als Querschnittsfunktion verstanden, welche zielbezogen auf die Instrumente und Inhalte der personalwirtschaftlichen Funktionen zurückgreift und die integrative Sicht über die Schnittstellen hinweg fördert (vgl. Zaugg 1996: 33). Durch die Abgrenzung des Gegenstandes in Kapitel 1.2 und die graphische Einordnung in Abbildung 1 wurde bereits angedeutet, dass über dieses Verständnis in der Literatur breiter Konsens herrscht. Diese Definition dient daher auch als Grundlage für die weiteren Ausführungen in der vorliegenden Arbeit. Das Personalmarketing ist folglich nicht nur eine Umsetzung des Marketinggedankens auf den Personalbereich im Sinn eines bestmöglichen Verkaufs von Arbeitsplätzen (vgl. Scholz 1999: 28), vielmehr geht es um die Kunst, attraktive und effiziente Arbeitsbedingungen zu schaffen und zu kommunizieren (vgl. Wunderer 1999: 128). Dies bedingt die viel zitierte Denk- und Handlungsweise oder, präziser ausgedrückt, die Ausrichtung der gesamten Personalpolitik eines Unternehmens an den Bedürfnissen von gegenwärtigen und zukünftigen Mitarbeitern (vgl. Simon et. al. 1995: 13). 2.3 Hochschulmarketing als Teil des Personalmarketings Primäres Ziel des externen Personalmarketings ist es nicht, das qualitative Bewerberaufkommen zu erhöhen, sondern eine überschaubare Anzahl besonders qualifizierter Bewerber anzusprechen und zu gewinnen. Daher werden die nach aussen Grundlagen des Personalmanagement 11 gerichteten Personalmarketinginstrumente vermehrt nicht mehr nach dem Giesskannenprinzip eingesetzt. Vielmehr werden sie aus Kosten- und Effizienzgründen gezielt auf Bewerbergruppen und Arbeitsmarktsektoren ausgerichtet. Nach einer flächendeckenden Imagepflege und Bewerbermotivation konzentriert sich die Unternehmung bei der Ausrichtung der Personalmarketingmassnahmen auf einzelne Zielgruppen. Hochschulmarketing unter Berücksichtigung der Bewerbergruppe der Hochschulabsolventen ist eine solche zielgruppenspezifische Ansprache (vgl. Giesen 1998: 97). Hochschulmarketing 12 3 Hochschulmarketing 3.1 Einleitung In der heutigen Zeit der stetigen Entwicklung gewinnen Unternehmen immer mehr Zugang zu denselben Technologien und Informationen. Innovative Produkte und Dienstleistungen werden rasch von der Konkurrenz kopiert und die Produktlebenszyklen werden immer kürzer. Unter Umständen heben sich Firmen nur noch durch die Qualität ihrer Mitarbeiter von ihren Konkurrenten ab (vgl. Miller/Shea 1999: 13). Da die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen also entscheidend von den Qualifikationen ihrer Mitarbeiter abhängt, konzentrieren sich Unternehmen vor allem auf die Rekrutierung und den Erhalt der besten. Bereits frühzeitig nehmen Unternehmen Kontakt mit den Studierenden auf, um sich als interessanten Arbeitgeber zu präsentieren und sich von den Mitstreitern erfolgreich abzuheben (vgl. Thom/Friedli 2005: 2 ff.). Voraussetzung dafür ist die Kenntnis der Erwartungen der potenziellen Nachwuchskräfte und die Fähigkeit, entsprechende betriebliche Anreizprofile zu schaffen. Die Segmentierung nach Zielgruppen und die Auseinandersetzung mit den Erwartungen, Bedürfnissen und Zielsetzungen der potenziellen Arbeitnehmer sind folglich wichtig für ein erfolgreiches zielgruppenspezifisches Hochschulmarketing (vgl. Schmidt 2004: 22). Hochschulmarketing ist somit als Element eines strategischen, zielgruppen- und imageorientierten Personalmarketing-Konzeptes zu verstehen (vgl. Schmidt 2004: 29). 3.2 Instrumente des Hochschulmarketings Die im Hochschulmarketing eingesetzten Instrumente stammen mehrheitlich aus dem Personalmarketing und werden im Hochschulmarketing zielgruppenspezifisch konfiguriert und eingesetzt. Ein Grossteil der Autoren begrenzt die Massnahmen des Hochschulmarketings auf den Kontakt mit den Hochschulen. Hinsichtlich der erläuterten Zielsetzung scheint es jedoch in dieser Arbeit sinnvoll alle Aktivitäten einzubeziehen, welche eine zielgruppenspezifische Ansprache der Absolventen ermöglichen, Hochschulmarketing 13 also auch jene Massnahmen ausserhalb der Institution Hochschule (vgl. Schmidt 2004: 29). Unternehmen können auf eine Vielzahl von Instrumenten zurückgreifen, um Hochschulabsolventen zu gewinnen. Nachfolgend werden einige Möglichkeiten vorgestellt. Wie in Tabelle 1 zu sehen ist, wird eine Kategorisierung gewählt, welche sich am Kontaktort beziehungsweise am Kontaktmedium orientiert. Die Aufzählung ist jedoch nicht als vollständig zu betrachten. Massnahmen Instrumente an der Hochschule - Gastreferenten und Lehrbeauftragte - Firmenpräsentationen - Rekrutierungsmessen - Workshops und Unternehmensplanspiele - Förderpreise und Wettbewerbe - Forschungs- und Projektaufträge - Stipendien und Sponsoring im Unternehmen - Betreuung von wissenschaftlichen Arbeiten - Praktika und Werkstudentenstellen - Trainee-Programme im Internet - Unternehmenswebseite - Online-Jobbörse Tabelle 1: Überblick über Instrumente des Hochschulmarketings (in Anlehnung an Schmidt 2004: 36 f.) 3.3 Wahl des Instrumentariums Um das geeignete Instrumentarium für das Hochschulmarketing festzulegen, muss im Vorfeld die Zielgruppe klar festgelegt werden. Sie besteht aus denjenigen Personen, die aus der Sicht der Unternehmung die erwünschten Eigenschaften besitzen. Anschliessend muss die Zusammenstellung der einzelnen Instrumente erfolgen, so dass vor allem die ausgewählten Zielgruppen angesprochen werden (vgl. Drumm Hochschulmarketing 14 2005: 340 f.) und die Instrumente den bevorzugten Informationsquellen dieser Personen entsprechen. Um in der Praxis breit abgestützt und erfolgreich zu sein, ist ausserdem entscheidend, dass die Unternehmung sowohl Instrumente zur Rekrutierung wie auch zur Imageverbesserung einsetzt und dass diese unterschiedliche Reichweiten und Zielorientierungen aufweisen (vgl. Beck 2003: 27). Die im Kapitel 3.2 vorgestellten Personalbeschaffungsinstrumente für Hochschulabsolventen werden nun gemäss ihrer Reichweite und Zielorientierung eingeordnet. Da es in der Literatur bisher keine Zuordnung genau dieser Instrumente gibt, beruht die Einteilung in Abbildung 4 auf der subjektiven Beurteilung der Verfasserin und ist nicht als allumfassende oder widerspruchsfreie Aussage zu verstehen. Reichweite hoch 12 11 mittel 3 5 9 4 1 6 2 niedrig 8 niedrig mittel 7 10 hoch Zielorientierung 1 = Gastreferenten und Lehrbeauftragte 3 = Rekrutierungsmessen 5 = F rderpreise und Wettbewerbe 7 = Stipendien und Sponsoring 9 = Praktika und Werkstudentenstellen 11 = Unternehmenswebseite 2 = Firmenpr sentationen 4 = Workshops und Unternehmensplanspiele 6 = Forschungs- und Projektauftr ge 8 = Betreuung von wissenschaftlichen Arbeiten 10 = Trainee-Programme 12 = Online-Jobb rse Abbildung 4: Zielorientierung und Reichweite der Instrumente des Hochschulmarketings (eigene Darstellung) Sekundäranalyse zum Personalmarketing für Hochschulabsolventen 15 Teil III: Empirische Studien 4 Sekundäranalyse zum Personalmarketing für Hochschulabsolventen In regelmässigen Abständen werden bei Studierenden Befragungen durchgeführt. Anhand der Umfrageresultate werden Studien zur Arbeitgeberattraktivität veröffentlicht und in Rankings die attraktivsten Unternehmen gekürt. Auf Grund der Tatsache, dass somit bereits etliche Daten vorliegen, wird auf eine weitere Erhebung durch die Verfasserin verzichtet und eine Sekundäranalyse angewandt. Dies hat den Vorteil, dass sich die nachfolgenden Interpretationen auf verschiedene repräsentative Studien stützen und diese miteinander verglichen werden, um Regelmässigkeiten oder etwaige Abweichungen festzustellen. Anhand der Studien von Universum Communications, der Universität Zürich sowie der Bertelsmann Stiftung soll untersucht werden, welche Aspekte den Studierenden bei der ersten Arbeitsstelle wichtig sind. Ebenso soll die Analyse Aufschluss über die Informationsgewohnheiten der Absolventen liefern. 4.1 Zusammenfassung der Resultate und wichtige Erkenntnisse Nachfolgend werden anhand der aus den Studien gewonnenen Resultaten und Erkenntnissen die wichtigsten Attraktivitätsfaktoren von potenziellen Arbeitgebern sowie die bevorzugten Informationsquellen der Studierenden zusammenfassend dargestellt. Es werden nicht nur die wichtigsten drei Kriterien aller Studien zusammengetragen, sondern darüber hinaus miteinander verglichen, und jene Faktoren ausgewählt, welche in mehren Studien als wichtig erachtet wurden. Dabei erfolgt die Formulierung weniger konkret als dies in einzelnen Studien der Fall ist. Einerseits ermöglicht dies, dass praktische Handlungsempfehlungen für die Swisscom abgeleitet werden können, andererseits hat Swisscom dadurch die Möglichkeit, die jeweilige Ausgestaltung der konkreten Situation anzupassen und den Bedürfnissen entsprechend umzusetzen. Sekundäranalyse zum Personalmarketing für Hochschulabsolventen 16 4.1.1 Arbeitgeberattraktivität Als wichtigste Faktoren, welche einen Arbeitgeber attraktiv erscheinen lassen, werden von den Studierenden folgende genannt: • Arbeitsklima • Arbeitsinhalt • Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten • flexible Arbeitszeiten • Gehalt Betrachtet man die fünf Faktoren, fällt auf, dass es sich dabei ausnahmslos um Merkmale handelt, bei denen es um das Eigeninteresse der Mitarbeiter geht. Sie betreffen alle die eigenen, persönlichen Arbeitsbedingungen. Merkmale des Gesamtunternehmens wie z. B. soziales und ökologisches Engagement haben demgegenüber eine sehr untergeordnete Bedeutung (vgl. Watzka 2003: 10). Das Arbeitsklima wird in allen Studien als wesentlicher Faktor der Arbeitgeberattraktivität ausgewiesen. Um den Studierenden ein realistisches und möglichst positives Bild zu vermitteln, muss ein enger Kontakt zwischen der Unternehmung und den Studierenden entwickelt werden. Dies erfolgt vorzugsweise über Praktika, Werkstudentenstellen sowie über Mitarbeiter, welche in ihrem Freundes- und Bekanntenkreis Positives über die Unternehmung berichten (vgl. Eisele 2001: 415), denn dies sind die bevorzugten Informationsquellen der Studierenden (siehe dazu Kapitel 4.1.2). Eine herausfordernde, erfüllende Tätigkeit sowie Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten werden als wichtige Elemente bei der Arbeitgebersuche erachtet. Ein interessanter Arbeitsinhalt wird heute meist mit Eigenverantwortung und ausreichendem Entscheidungsfreiraum verbunden (vgl. Sebald/Harbring 2004: 7). Überraschend wichtig werden die flexiblen Arbeitszeiten eingeschätzt. Auch hier ist den Absolventen Eigenverantwortung zuzusprechen. Die Ausgewogenheit von Arbeit und Privatleben ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des potenziellen Arbeitgebers. Sekundäranalyse zum Personalmarketing für Hochschulabsolventen 17 Zum Bild eines idealen Arbeitgebers gehört auch eine wettbewerbsfähige Entlohnung. Die Rolle der Vergütungshöhe sollte jedoch nicht überschätzt werden. Denn nach dem Überschreiten der marktüblichen Leistungen geht von den geldwerten Leistungen nur noch eine begrenzte Anreizwirkung aus (vgl. Eisele 2001: 416). Monetäre Vergütungselemente können daher als notwendige Erfolgsfaktoren dargestellt werden. Um als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen zu werden, muss die Vergütung die Leistung des Arbeitnehmers widerspiegeln und der marktüblichen Vergütung entsprechen (vgl. Sebald/Harbring 2004: 9). Es ist festzuhalten, dass Kriterien, welche nicht als die allerwichtigsten identifiziert worden sind, trotzdem nicht als irrelevant eingestuft werden dürfen. Mit der optimalen Ausgestaltung der als weniger wichtig identifizierten Faktoren können potenzielle Mitarbeiter zwar nicht dazu bewogen werden, sich bei dem Unternehmen zu bewerben. Das Unterlassen der bestmöglichen Ausgestaltung kann aber weitreichende Konsequenzen nach sich ziehen, werden die Faktoren etwa von den Hochschulabsolventen als notwendige Faktoren eingestuft. Daher ist es wichtig, zwischen notwendigen und hinreichenden Faktoren zu unterscheiden (vgl. Sebald/Harbring 2004: 9). 4.1.2 Informationsquellen Damit das Hochschulmarketing von der Zielgruppe wahrgenommen wird, ist die Wahl des Informationsmediums entscheidend. Als meistgenutzte Quellen wurden von den Studierenden • Bekannte, • Praktika, • die Unternehmenswebseite sowie • Printmedien genannt. Die Tendenz bezüglich der Informationsquellen geht dahin, dass Studierende vermehrt den Wunsch nach intensiveren persönlichen Kontakten und detaillierten Infor- Sekundäranalyse zum Personalmarketing für Hochschulabsolventen 18 mationen haben. Daher erstaunt es nicht, dass sich Absolventen bei Bekannten und Freunden über potenzielle Arbeitgeber informieren. Für das Hochschulmarketing ergeben sich dadurch Chancen, aber auch Risiken. Einerseits können alle Mitarbeiter gezielt als Botschafter genutzt werden. Andererseits stellen die Mitarbeiter einen kaum kontrollierbaren Informationskanal dar. Denn die Aussagen der Mitarbeiter gegenüber interessierten Studierenden sind kaum kontrollierbar. Zur Wahrnehmung der Chance dieses Kanals und zur Vermeidung von Risiken sind alle Mitarbeiter für ihre Rolle als Botschafter des Unternehmens zu sensibilisieren (vgl. Watzka 2003: 10). Praktika stehen ebenfalls ganz oben auf der Liste der bevorzugten Informationsquellen. So bieten sie eine gute Gelegenheit, die Unternehmung besser kennen zu lernen und sich ein Bild vom Arbeitsklima zu machen (vgl. Eisele 2001: 414). In der Praktikumsphase treffen Unternehmen mit Rekrutierungsimpulsen auf grosse Empfangsbereitschaft bei den Studierenden. Praktikanten sollten also nicht als billige Arbeitskräfte, sondern als potenzielle Arbeitgeber angesehen und mit interessanten Tätigkeiten beauftragt werden. Sie sollten gut betreut werden und ein stabiler Kontakt sollte zu ihnen aufgebaut werden. So kann die Bindungswirkung auch über die Praktikumszeit hinaus aufrechterhalten und ein Pool an bereits erprobten zukünftigen Nachwuchskräften aufgebaut werden (vgl. Watzka 2003. 11). Im Zeitalter des Internets liegt die Vermutung nahe, dass dieses Informationsmedium den Studierenden besonders vertraut und eine wichtige Stellung einnimmt. Tatsächlich ist die Unternehmenswebseite eine sehr häufig benutzte Informationsquelle. Einem überzeugenden Rekrutierungsauftritt im Netz ist daher grosse Priorität beizumessen (vgl. Watzka 2003: 10). Trotzt vielseitiger Nutzung des Internets haben auch Artikel und Berichte in Printmedien nach wie vor Bedeutung bei der Informationssuche. Sie haben zwar ihre Dominanz verloren, werden aber dennoch oft als wichtiges Medium genannt. Etwas überraschend ist das schlechte Abschneiden der Absolventenmessen, nimmt die Anzahl der angebotenen Veranstaltungen, der Aussteller und Teilnehmer doch zu. Obwohl Studierende Firmenmessen nicht als wichtige Informationsquelle einstufen, ist ein Auftritt bei den Messen trotzdem in Erwägung zu ziehen. Denn wenn alle Sekundäranalyse zum Personalmarketing für Hochschulabsolventen 19 Konkurrenzunternehmen anwesend sind, ist es aus Imagegründen vorteilhaft, auch vor Ort zu sein. Messeauftritte sollten jedoch sorgfältig nach Kosten-NutzenGesichtspunkten analysiert werden. Da Firmenpräsentationen von den Studierenden als wichtiger eingestuft wurden, könnten etwaige Einsparungen bei den Messen für die kontinuierliche Kontaktpflege zu relevanten Lehrstühlen eingesetzt werden (vgl. Eisele 2001: 415). Schlussbetrachtung und Fazit 20 Teil IV: Schlussbetrachtung und Fazit 5 Schlussbetrachtung und Fazit Hochschulabsolventen sind die Führungskräfte von morgen und damit für den langfristigen Erfolg einer Unternehmung von grosser Wichtigkeit. Dies haben auch die Unternehmen erkannt. Unter ihnen herrscht ein Konkurrenzkampf um die besten Talente und der Rekrutierungsprozess nimmt eine immer wichtigere Stelle ein. Hochschulmarketing ist längst nicht mehr eine blosse Spielerei, welche dem Zufall überlassen wird. Vielmehr handelt es sich um eine wettbewerbsentscheidende Ressource, um im Vergleich zur Konkurrenz ein Vorteil im Wettstreit um die besten Hochschulabsolventen zu erlangen. Ziel ist es, als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen zu werden, bei welchem alle Hochschulabsolventen eine Anstellung erlangen möchten. Den Unternehmen steht für die Rekrutierung von Hochschulabsolventen eine Vielzahl von Massnahmen zur Verfügung. Ein Patentrezept für eine erfolgreiche Zusammenstellung der Instrumente gibt es jedoch nicht. Entscheidend ist, dass sowohl Instrumente zur Rekrutierung wie auch zur Imagepflege eingesetzt werden. Damit das Hochschulmarketing von der Zielgruppe als positiv wahrgenommen wird, ist bei der Wahl der einzelnen Instrumente darauf zu achten, dass sie den bevorzugten Informationsquellen der Studierenden entsprechen, sich von den Massnahmen der Konkurrenz abheben und auf die jeweiligen Ziele und Möglichkeiten des Unternehmens angepasst werden. Fehler! Verweisquelle konnte nicht gefunden werden. 21 LITERATURVERZEICHNIS Bartscher, Thomas/Fritsch, Stephan (1992) Personalmarketing. In: Handwörterbuch für Personalwesen, 2. Aufl., hrsg. v. Eduard Gaugler, Stuttgart 1992, Sp. 1747-1758 Beck, Christoph (2003) Personalmanagement und Gewinnung von Mitarbeitern. In: Personaljahrbuch 2004. Wegweiser für zeitgemäße Personalarbeit, hrsg. von Franke, Dietmar/Boden, Martin, Neuwied/Kriftel 2004, S. 23-41 Bleis, Thomas (1992) Personalmarketing: Darstellung und Bewertung eines kontroversen Konzeptes, München 1992 Bundesamt für Statistik (2007) Bildungssystem – Daten, Indikatoren: Abschlussquote Hochschulen. [Online] URL: http://www.bfs.admin.ch/bfs/portal/de/index/themen/15/02/key/ind5.indicator.50103.5 01.html?open=9#9, 29. September 2007 Büchner, Rudolf (1972) Personal-Marketing. Anleihen beim Marketing? In: Marketing Journal, o. Jg. 1972, Nr. 6, S. 530-535 Chambers, Elizabeth G. u. a. (1998) The War for Talent. In: The McKinsey Quarterly, 3. Jg. 1998, Nr. 3, S. 44-57 Dietmann, Evelyne (1993) Personalmarketing. Ein Ansatz zielgruppenorientierter Personalpolitik, Wiesbaden 1993 Diekmann, Andreas (2002) Empirische Sozialforschung. Grundlagen, Methoden, Anwendungen, 9. Auflage, Reinbek bei Hamburg 2002 Fehler! Verweisquelle konnte nicht gefunden werden. 22 Drumm, Hans Jürgen (2005) Personalwirtschaft, 5. überarbeitet und erweiterte Auflage, Berlin 2005 Eckardstein, Dudo von/Schnellinger, Franz (1975) Personalmarketing. In: Handwörterbuch für Personalwesen, hrsg. v. Eduard Gaugler, Stuttgart 1975, Sp. 1592-1599 Eisele, Daniela (2001) Arbeitgeberimage in Zentrum des Hochschulmarketing. In: Personal. Zeitschrift für Human Ressource Management, 53. Jg. 2001, Nr. 7, S. 414-416 Egger, Bernd/Ahlers, Friedel (1999) Schlüsselfaktoren eines erfolgreichen High-Potential-Personalmarketing. In: Innovatives Personalmarketing für High-Potentials, hrsg. v. Anke Thiele/Bernd Eggers, Göttingen u. a. 1999, S. 39-45 Fröhlich, Werner (2004) Nachhaltiges Personalmarketing: Entwicklung einer Rahmenkonzeption mit praxistauglichem Benchmarking-Modell. In: Nachhaltiges Personalmarketing. Strategische Ansätze und Erfolgskonzepte aus der Praxis, hrsg. v. Werner Fröhlich, Frechen 2004, S. 15-49 Giesen, Birgit (1998) Personalmarketing – Gewinnung und Motivation von Fach- und Führungsnachwuchskräften. In: Entwicklungskonzepte und Personalmarketing für den Fach- und Führungsnachwuchs, 2. Auflage, hrsg. v. Norbert Thom/Birgit Giesen, Köln 1998, S. 86-101 Hunziker, Peter (1973) Personalmarketing. In: Betriebswirtschaftliche Mitteilungen, o. Jg., Nr. 57, o. S., zit. n. Bleis, Thomas (1992): Personalmarketing. Darstellung und Bewertung eines kontroversen Konzeptes, München/Mering 1992 Fehler! Verweisquelle konnte nicht gefunden werden. 23 Jäger, Katja/Schumacher, Solveig (2004) Personalmarketing für Top-Nachswuchs – was versteckt sich dahinter? In: Nachhaltiges Personalmarketing. Strategische Ansätze und Erfolgskonzepte aus der Praxis, hrsg. v. Werner Fröhlich, Frechen 2004, S. 241-266 Kolter, Esther Rahel (1991) Strategisches Personalmanagement an Hochschulen. Ergebnisse eines Dreiländervergleichs, München/Meiring 1991 Miller, Marc/Shea, Carrie (1999) Die besten Rekrutierungspraktiken: Ergebnisse einer Benchmarking-Studie. In: Innovatives Personalmarketing für High-Potentials, hrsg. v. Anke Thiele/Bernd Eggers, Göttingen u. a. 1999, S. 13-25 Overbeck, Johann-Friedrich (1968) Möglichkeiten der Marktforschung am Arbeitsplatz und ihrer Auswertung zu einer Konzeption marktbezogener Personalpolitik, München 1968 Schmid Simone (2004) Hochschulmarketing. Grundlagen, Konzepte, Perspektiven, Düsseldorf 2004 Sebald, Harriet/Harbring, Christine (2004) Engagement lässt sich nicht erkaufen. In: Personal. Zeitschrift für Human Resource Management, 56. Jg. 2004, Nr. 7, S. 6-9 Seiwert, Lothar (1985) Vom operativen zum strategischen Personalmarketing. In: Personalwirtschaft, 12. Jg. 1985, Nr. 9, S. 348-353 Simon, Hermann et. al. (1995) Effektives Personalmarketing. Strategien, Instrumente, Fallstudien, Wiesbaden 1995 Fehler! Verweisquelle konnte nicht gefunden werden. 24 Staffelbach, Bruno (1986) Personal-Marketing. In: Strategisches Marketing und Management, Konzeptionen in Theorie und Praxis, hrsg. v. Edwin Rühli/Peter Wehrli, Bern/Stuttgart 1986, S. 124143 Strutz, Hans (2004) Personalmarketing. In: Handwörterbuch für Personalwesen, 3. Aufl., hrsg. v. Eduard Gaugler, Stuttgart 2004, Sp. 1592-1601 Thom, Norbert (2001) Personalmanagement. Überblick und Entwicklungstendenzen, In: Excellence durch Personal- und Organisationskompetenz, hrsg. v. Norbert Thom/Robert Zaugg, Bern/Stuttgart/Wien 2001, S. 117-131 Thom, Norbert/Friedli, Vera (2002) Personalerhaltung. Befunde zu einem Element des nachhaltigen Personalmanagements, Arbeitsbericht Nr. 59, Institut für Organisation und Personal der Universität Bern, Bern 2002 Thom, Norbert/Friedli, Vera (2005) Hochschulabsolventen gewinnen, fördern und erhalten, 3. Auflage, Bern/Stuttgart/Wien 2005 Thom, Norbert/Zaugg, Robert (1996) Personalmarketing und (stagnative) Unternehmensentwicklung. In: Differentielles Personalmarketing, hrsg. v. Thomas Hummel/Dieter Wagner, Stuttgart 1996, S. 2748 Watzka, Klaus (2003) Hochschulmarketing. Arbeitgeberattraktivität und Rekrutierungskanäle. In: Personal. Zeitschrift für Human Resource Management, 55. Jg. 2003, Nr. 7, S. 8-11 Fehler! Verweisquelle konnte nicht gefunden werden. 25 Wunderer, Rolf (1999) Personalmarketing. Die Kunst, attraktive und effiziente Arbeitsbedingungen zu analysieren, zu gestalten und zu kommunizieren. In: Internes Marketing. Integration der Kunden- und Mitarbeiterorientierung. Grundlagen, Implementierung, Praxisbeispiele, hrsg. v. Manfred Bruhn, 2. Aufl., Wiesbaden 1999, S. 115-132 Zaugg, Robert J. (1996) Integrierte Personalbedarfsdeckung. Ausgewählte Gestaltungsempfehlungen zur Gewinnung ganzheitlicher Personalpotentiale, Bern/Stuttgart/Wien 1996 Zaugg, Robert J. (2002) Bezugsrahmen als Heuristik der explorativen Forschung. Grundlagen – Bezugsrahmen – Forschungsstrategien – Forschungsmethoden, Arbeitsbericht Nr. 57 am Institut für Organisation und Personal der Universität Bern, Bern 2002 Zaugg, Robert J. (2002a) Mit Profil am Arbeitsmarkt agieren. Employer-Branding. In: Personalwirtschaft, 29. Jg. 2002, Nr. 2, S. 13-18