Insulin Engineering der Wirkdauer

Transcription

Insulin Engineering der Wirkdauer
Insulin
Engineering der Wirkdauer
Mona Bausch
Proteinbiochemie/Proteinengineering
07.07.2015
Insulin und dessen Aufgabe
• Hormon
• Produziert in β-Zellen der Langerhanß‘schen Inseln der
Bauchspeicheldrüse
• Aufgabe zusammen mit Glucagon: Regulierung des
Blutzuckerspiegels
Insulin
Senkung des Blutzuckerspiegels durch Aufnahme des Zuckers in
Form von Glykogen in Muskel- und Fettgewebe; Hemmung der
Neubildung von Glucose in der Leber
Glucagon
Freisetzung von Zucker ins Blut
Regulierung des Blutzuckerspiegels [2]
Insulin - Engineering der Wirkdauer
[1], [2]
Diabetes mellitus
• Typ I
•
•
•
•
Auftreten meist schon im Kindes- oder Jugendalter
Zerstörung der β-Zellen des Inselorgans durch Antikörper
Keine (ausreichende) Bildung von Insulin möglich
Nicht heilbar
• Typ II
• Normale Produktion von Insulin aber Wirkung nicht ausreichend
• Mögliche Ursachen: Adipositas, Bewegungsmangel
• Häufig heilbar oder reduzierbar
Behandlung von Patienten mit Diabetes mellitus Typ I mit Insulin erforderlich
Insulin - Engineering der Wirkdauer
[2]
Insulintherapie
Ziel: Blutzuckerspiegel regulieren, Hyperglykämie verhindern
Früher
Therapie mit Insulin isoliert aus Schweine- und Rinderpankreas
Heute
Rekombinantes Humaninsulin
Substitution von basalem Insulinbedarf mit
langwirkendem „Basalinsulin“ und prandialem Insulinbedarf mit kurzwirksamem
Normalinsulin zu den Mahlzeiten
Bedarf an Insulinen mit unterschiedlicher Wirkdauer
Insulin - Engineering der Wirkdauer
[3]
Insulinarten
• Normalinsulin (Altinsulin)
• Insulinanaloga (ultra-kurz wirkendes Insulin; Basalinsulin/Verzögerungsinsulin)
• Kombinations-/Mischinsulin
Insulin - Engineering der Wirkdauer
[4]
Insulinbiosynthese
• Bildung des Präproinsulins (PPI)
Vorstufe bestehend aus A– und B-Kette, C-Peptid und
Signalpeptid
• Signalpeptid lenkt PPI in Lumen des rauen ERs
Signalpeptid wird durch Signalpeptidase herausgeschnitten
Proinsulin
humanes Proinsulin
• Proinsulin wird in Vesikel verpackt und zum GOLGI-Apparat
transportiert
Protease schneidet C-Peptid heraus
Insulin
• Speicherung erfolgt gebunden durch Zink als Hexamer
Insulin - Engineering der Wirkdauer
Humaninsulin
[1]
Synthetisches Insulin
Biosynthese von Insulin aus Escherichia coli
• Getrennte Synthese von A- und B-Kette in E. coli mit anschließender Verknüpfung mit Disulfidbrücken durch
chemischen Syntheseschritt
• Synthese von Proinsulin mit anschließender Abspaltung des C-Peptids
Biosynthese von Insulin aus Saccharomyces cerevisiae
• Vorstufe des Proinsulins
Insulin - Engineering der Wirkdauer
[5], [10], [11]
Veränderung der Wirkdauer von Insulin
Kann erfolgen durch:
Formulierung
Proteinengineering
Insulin - Engineering der Wirkdauer
Verlängerung der Wirkdauer von Normalinsulin
Protamin-Zink-Insulin (PZI)
• mit Protamin und Zink in Insulinzubereitung
Neutral-Protamin-Hagedorn (NPH)
• mit Protamin bei neutralem ph-Wert
Globin/Surfen-Insulin
• mit synthetisch hergestelltem Harnstoffabkömmling
als Verzögerungssubstanz
Insulin - Engineering der Wirkdauer
[6]
Verlängerung der Wirkdauer von Normalinsulin
Protamin-Zink-Insulin (PZI)
Nachteile
• mit Protamin und Zink in Insulinzubereitung
Neutral-Protamin-Hagedorn (NPH)
Begrenzte dosisabhängige
Wirkdauer
• mit Protamin bei neutralem ph-Wert
Ausgeprägtes dosisabhängiges
Wirkmaximum
Globin/Surfen-Insulin
• mit synthetisch hergestelltem Harnstoffabkömmling
als Verzögerungssubstanz
Insulin - Engineering der Wirkdauer
Hohe Rate an Applikationsfehlern
[6]
Verlängerung der Wirkdauer durch Insulinanaloga
Glargin (Lantus ®, Sanofi-Aventis)
• erstes Insulinanalogon mit langer Wirkdauer
• C-terminale Addition von 2 Argininresten an der B-Kette (B30)
• Asparagin (A21) durch Glycin ersetzt
• höhere Stabilität bei geringen pH-Werten,
weniger löslich bei neutralem pH
Asn
Stabilisierung der Hexamerform
Insulin - Engineering der Wirkdauer
[6], [12]
Verlängerung der Wirkdauer durch Insulinanaloga
Degludec (Tresiba®; Novo Nordisk)
• Entfernung von Threonin an B30
• Addition einer C16-Fettsäure an Lysin
über γ-Glutaminsäure als Linker
• höhere Bindungsaffinität zu Albumin,
was Absorption verzögert
langsamere Abgabe in periphäres
Zielgewebe
Insulin - Engineering der Wirkdauer
[9]
Verlängerung der Wirkdauer durch Insulinanaloga
Detemir (LEVEMIR®, Novo Nordisk)
• Entfernung des C-terminalen Threonin (B30)
• Myristinsäure-Molekül an
Lysin (B29) kondensiert
• höhere Bindungsaffinität zu Albumin,
was Absorption verzögert
langsamere Abgabe in periphäres
Zielgewebe
Insulin - Engineering der Wirkdauer
Asn
[6], [12]
Verkürzung der Wirkdauer von Normalinsulin
Lispro (Humalog®, Lilly)
• Aminosäuren Prolin (B28) und Lysin (B29) vertauscht
• Austausch verhindert, dass Insulin Dimere
oder Hexamere bildet
• schnellere Absorption
Asn
schnellerer Wirkbeginn und
kürzere Wirkdauer
Insulin - Engineering der Wirkdauer
[7], [12]
Verkürzung der Wirkdauer von Normalinsulin
Aspart (NovoRapid®, Lilly)
• Prolin (B28) durch Asparaginsäure ersetzt
• Austausch verhindert, dass Insulin Dimere
oder Hexamere bildet (analog zu Lispro)
• schnellere Absorption
Asn
schnellerer Wirkbeginn und
kürzere Wirkdauer
Insulin - Engineering der Wirkdauer
[8], [12]
Zusammenfassung
Modifikation der AS-Sequenz von Insulin
• Produktion mittels E. coli oder S. cerevisiae
• Ermöglichen schnell-wirkende sowie Verzögerungsinsuline
• Vorteile gegenüber Formulierungszusätzen
• bessere dosisabhängige Wirkdauer
• Vermeidung an hohen Raten an Applikationsfehlern
Insulin - Engineering der Wirkdauer
Fragen
1. Welche beiden Methoden werden verwendet, um Humaninsulin mittels E. coli
rekombinant herzustellen?
2. Nennen Sie jeweils eine Modifikation, die dazu führt, dass die Wirkdauer von
Insulin verlängert bzw. verkürzt wird.
Insulin - Engineering der Wirkdauer
Quellen
[1]
Basics Biochemie; Kirchner H, Mühlhäuser J ; Urban & Fischer Verlag/Elsevier GmbH
[2]
I care Anatomie, Physiologie; Thieme; Auflage 1
[3]
M. Kellerer, S. Matthaei im Auftrag der DDG: Praxisempfehlungen der Deutschen DiabetesGesellschaft; Supplement 2; Oktober 2011; 6. Jahrgang Seite 105–S206
[4]
Klinische Pharmakologie; Wehling M; Thieme; Auflage: 1
[5]
Diabetologie in Klinik und Praxis; Mehnert H; Thieme; Auflage: 5., vollst. überarb. u. erw.
Aufl.
[6]
Insulin Preparations with Prolonged Effect; Owens DR; Diabetes Technology &
Therapeutics Volume 13, Supplement 1, 2011
[7]
Meyler's Side Effects of Endocrine and Metabolic Drugs; Aronson JK; Elsevier Science;
1. edition 2009
[8]
Joslin's Diabetes Mellitus, Kahn RC, LWW; 14. edition 2004
Insulin - Engineering der Wirkdauer
Quellen
[9]
A Practical Guide to Diabetes Mellitus; Thomas N; Jaypee Brothers Medical Pub;
6. edition; 2012
[10]
Hormon aus Bakterien, Hefen und Pflanzen; Pues M; Pharmazeutische Zeitung:
Ausgabe 37/2010
[11]
Broschüre „Insulin – eine biotechnologische Erfolgsgeschichte für dich und deine
Gesundheit“, Sanofi
[12]
Diabetologie in Klinik und Praxis; Mehnert H; Georg Thieme Verlag, 2003
Insulin - Engineering der Wirkdauer