Flyer-Fachoberschule-an-der-Gutenbergschule (623,6 KiB)

Transcription

Flyer-Fachoberschule-an-der-Gutenbergschule (623,6 KiB)
Kontakt
•
Gutenbergschule, Hamburger Allee 23, 60486 Frankfurt
Tel. 069/ 212-33556, Fax 069/ 212-39089
•
Für die Form A (zweijährig, Klasse 11 und 12):
Mittlerer Bildungsabschluss mit den geforderten Endnoten in
D/M/E (Realschulabschluss)
Für die Form B (einjährig, Klasse 12):
Abgeschlossene Berufsausbildung in einem gestalterischen
Beruf
Die Ziele
Allgemeine Fachhochschulreife
Die Fachoberschule für Medienproduktion führt in der Form
A (Klasse 11 und 12) Schüler/innen mit Mittlerem Abschluss
(Realschulabschluss) zur Allgemeinen Fachhochschulreife. Diese
berechtigt zum Studium an allen Fachhochschulen und an gestuften (Bachelor/Master) Studiengängen einer Universität. Ganz besonders soll der Zugang zu einem Studium im Bereich der Medien
erleichtert werden.
Qualifizierter Ausbildungsplatz
Die Aufnahme- und Erfolgschancen bei der Suche nach einem
qualifizierten Ausbildungsplatz in der Medienbranche werden sich
entscheidend verbessern.
e-mail: poststelle.gutenbergschule@stadt-frankfurt.de
Internet: http://www.gutenbergschule.eu
Abteilungsleiter:
Peter Best, Tel. 069/ 212 – 30512, 0178/ 4351952,
peter.best.gute@edu.ffm.de
Fachbereichsleiterin Medienproduktion:
Valerie Bährle, Tel. 069/212-37911,
valerie.baehrle.gute@edu.ffm.de
Fachoberschule Medienproduktion
Die Voraussetzungen
Das Leitbild
Viele Jugendliche sind von den modernen Medien begeistert
und leben aktiv mit ihnen. Im Bereich Medientechnik hat sich
die Gutenbergschule zu einer der technisch bestausgestatteten
gewerblich-beruflichen Schulen in Deutschland entwickelt.
In einem Unterricht von vielfach aus der beruflichen Praxis
kommenden Lehrkräften haben die Schüler/innen die Chance,
sich für eine berufliche Zukunft in der phantastischen Welt der
Medienproduktion zu qualifizieren.
Infografik zu freiem Thema | Illustrator | Bild- und Grafikbearbeitung
Der Praktikumsplatz
Der Praktikumsplatz muss mit den Bewerbungsunterlagen bis zum
31. März 2014 nachgewiesen werden.
Der Unterricht
1. Ausbildungsabschnitt (Klasse 11)
Der Unterricht in der Klasse 11 findet an 2 Wochentagen statt.
An den anderen Tagen wird ein einjähriges Betriebspraktikum
absolviert.
Fächer: Deutsch, Englisch, Mathematik, Politik/Wirtschaft
Beruflicher Lernbereich: Medientechnische Grundlagen, Bild- und
Grafikbearbeitung, Layout, Werkstoffkunde oder Druckverarbeitung.
Eine Projektarbeit in Gruppen stellt eine Verbindung von Fächern,
beruflichen Lernbereich und Betriebspraktikum her.
2. Ausbildungsabschnitt (Klasse 12)
In der Klasse 12 wird der Unterricht in Vollzeitform mit wöchentlich
5 Unterrichtstagen durchgeführt.
Allgemeiner Lernbereich: Deutsch, Englisch, Mathematik, Politik
und Wirtschaft, Chemie, Physik, Ethik/Religion
Beruflicher Lernbereich: Planen und Realisieren von Print-und
Nonprint-Produkten, Bild- und Grafikbearbeitung, Bewegtbilderstellung (Animation, Audio, Video), Typografie oder Fotografie.
Composing zu freiem Thema | Photoshop | Bild- und Grafikbearbeitung
Infografik zu freiem Thema | Illustrator | Bild- und Grafikbearbeitung
Composing zu „Me, myself and I“ | Photoshop | Bild- und Grafikbearbeitung
Composing zu „Märchenhaft“ | Photoshop | Bild- und Grafikbearbeitung
Der Unterricht
•
1. Ausbildungsabschnitt (Klasse 11)
An zwei Tagen in der Woche besuchen die Schülerinnen und Schüler ihren Praktikumsbetrieb und an drei Tagen werden sie in der
Schule allgemein und schwerpunktmäßig gestalterisch ausgebildet:
Allgemeinbildende Fächer: Deutsch, Englisch, Mathematik, Politik
und Wirtschaft.
Beruflich-gestalterischer Lernbereich: Gestaltungsgrundlagen,
Gestaltungstechniken, Visuelle Kommunikation.
Schulische Praktika im Gestaltungsbereich: Plastisches Gestalten,
Mediengestaltung, Illustration, Maltechniken, Fotografie.
Eine Projektarbeit verbindet die Fächer des beruflichen Lernbereiches mit dem Betriebspraktikum.
2. Ausbildungsabschnitt (Klasse 12)
In der Klasse 12 wird der Unterricht in Vollzeitform mit wöchentlich
Allgemeinbildende Fächer: Deutsch, Englisch, Mathematik, Politik
und Wirtschaft, Chemie, Physik, Ethik/Religion.
Beruflich-gestalterischer Lernbereich: Freie zweidimensionale
Gestaltung (Malerei), Betrachtung und Beurteilung von Kunstwerken (Kunstgeschichte), Angewandte zwei- und dreidimensionale
Gestaltung (Werbung, Design), Fachrichtungsbezogenes Deutsch
(Präsentation), Konstruktives Zeichnen, Gestaltung von Lebensräumen (Architektur, Platz- und Innenraumgestaltung)
•
Für die Form A (zweijährig, Klasse 11 und 12):
Mittlerer Bildungsabschluss mit den geforderten Endnoten in
D/M/E (Realschulabschluss)
Für die Form B (einjährig, Klasse 12):
Abgeschlossene Berufsausbildung in einem gestalterischen
Beruf
Die Ziele
Allgemeine Fachhochschulreife
Die Fachoberschule führt zur allgemeinen Fachhochschulreife.
Diese berechtigt zum Studium an allen Fachhochschulen und an
gestuften Studiengängen an Universitäten (Bachelor/Master).
Vorbereitung für Mappenprüfung
Für die Aufnahme an Fachhochschulen und Hochschulen für Gestaltung ist im Regelfall eine einzureichen und ein Eignungstest zu
absolvieren. Darauf werden die Schüler/innen bei uns vorbereitet.
Qualifizierter Ausbildungsplatz
Mit der gestalterischen Grundbildung und der Fachhochschulreife
werden für unsere Schüler der Form A die Chancen auf einen
qualifizierten Ausbildungsplatz verbessert und Schülern der Form
B größere Chancen für qualifizierte Arbeitsplätze ermöglicht.
Der Eignungstest
Für die Aufnahme in die Fachoberschule Gestaltung muss eine
gestalterische Begabung im Rahmen eines Eignungstestes nachgewiesen werden. Bei diesem Test sind jeweils eine Bleistiftzeichnung, eine Farbgestaltung mit Wasserfarben und eine schriftliche
Bildbetrachtung anzufertigen.
Nach der fristgerechten Anmeldung bis zum 31. März des Jahres
wird rechtzeitig zum Eignungstest eingeladen.
Der Eignungstest findet am Mittwoch, den 30. April 2014 statt.
Beratungstermine zur gestalterischen Eignung können mit der
Fachbereichsleiterin Frau Sigrid Carl über die Email-Adresse sigrid.
carl.gute@edu.ffm.de vereinbart werden. Hierfür sind einige
praktische Arbeiten aus dem Bereich Zeichnung und der Malerei
als Beratungsgrundlage mitzubringen.
Fachoberschule Gestaltung
Die Voraussetzungen
Das Leitbild
Verpackungen | Acrylmalerei | Malerei
Die Fachoberschule für Gestaltung an der Gutenbergschule
versteht sich als Ausbildungsort für gestalterisch interessierte
und künstlerisch begabte Jugendliche. In einem Unterricht von
vielfach aus der beruflichen Praxis kommenden Lehrkräften
entdecken und fördern die Jugendlichen ihre Begabungen und
werden auf eine Tätigkeit in den verschiedensten gestalterischen
Berufen vorbereitet. Ebenso verstehen wir uns als Brückenpfeiler auf dem Weg zu einem künstlerisch-gestalterischen Studium
und bereiten auf die jeweiligen Aufnahmevoraussetzungen
(„Mappe“) vor. Nicht zuletzt geht es uns auch darum, dass die
Jugendlichen „Gestaltung“ als ein die gesamte Lebensform
prägendes Element erfahren.
Kontakt
Gutenbergschule, Hamburger Allee 23, 60486 Frankfurt
Tel. 069/ 212-33556, Fax 069/ 212-39089
Naturgewalten | Acrylmalerei | Malerei
e-mail: poststelle.gutenbergschule@stadt-frankfurt.de
Internet: http://www.gutenbergschule.eu
Abteilungsleiter:
Peter Best, Tel. 069/ 212 – 30512, 0178/ 4351952,
peter.best.gute@edu.ffm.de
Fachbereichsleiterin Gestaltung:
Sigrid Carl, sigrid.carl.gute@edu.ffm.de
Aufgeplatzt | Acrylmalerei | Malerei
Architekturelemente unseres Gebäudes | Federzeichnung | Kunstgeschichte