Labor für Produktentwicklung in Solingen eröffnet

Transcription

Labor für Produktentwicklung in Solingen eröffnet
Labor für Produktentwicklung in Solingen eröffnet
Das Bergische Institut für Produktentwicklung und Innovationsmanagement,
An-Institut der Bergischen Universität, hat
ein neues Labor für Produktentwicklung in
Solingen eröffnet. Solingens Oberbürgermeister Norbert Feith und Uni-Rektor Prof.
Dr. Lambert T. Koch waren ebenso zur Eröffnung gekommen wie zahlreiche Gäste aus
Politik und Wirtschaft.
Foto Michael Mutzberg
Aufgabe des neuen Labors in Solingen ist es,
Produktentwicklungen mit labortechnischen
Untersuchungen auf den Gebieten der Ergonomie, des Designs und des Engineerings
zu optimieren. Dafür stehen modernste Software, Messgeräte und Analysesysteme zur
Verfügung. Dipl.-Ing. Dipl.-Des. Ralf Aßmann,
Geschäftsführer des Bergischen Instituts: „Mit
unserem neuen Labor können wir gebrauchsfunktionale Untersuchungen optimieren und
Unternehmen dabei unterstützen, besser handhabbare und bedienbare Produkte zu schaffen.“
Mit neusten Methoden – wie zum Beispiel
dem Eye Tracking – wird untersucht, wie
Produkte gestaltet sein sollten, damit sie als
ästhetisch sowie verständlich und übersichtlich
empfunden werden.
Das Labor verfügt auch über ein Virtual Reality Präsentationssystem. „Mit dieser Anlage
wird die Produktentwicklung in der dritten
Dimension fast Realität“, so Ralf Aßmann. Das
Labor wird finanziert aus Mitteln der Bergischen Universität und im Rahmen eines EUZiel2-Förderprogramms des Landes NRW.
Testeten 3D-Simulations-Brillen für neue Produktentwicklungen (v.l.n.r.): Prof. Dr. Thomas Müller-Kirschbaum,
Vorstand des Fördervereins des Bergischen Instituts, Rektor Prof. Koch, Ralf Aßmann und Dr. Christian Pelshenke
von der Forschungsgemeinschaft Werkzeuge und Werkstoffe e.V. in Remscheid, ebenfalls An-Institut der Bergischen Universität.
WUPPERTALER UNIMAGAZIN Nr. 43 Sommersemester 2011
Arbeits- und Organisationspsychologie im Fernstudium
Ein bundesweit einzigartiger Master-Fernstudiengang in Arbeits- und Organisationspsychologie wird zum Wintersemester
2011/2012 an der Bergischen Universität
Wuppertal konzentriert. Er wurde zuvor mit
großem Erfolg an der FernUniversität in
Hagen angeboten. Mit Auslaufen des Studiengangs in Hagen zum September 2011
wechselt das Team von Studienbetreuern
geschlossen nach Wuppertal. Hier ist der
Studiengang an das Fachgebiet Wirtschaftspsychologie, Arbeits- und Organisationspsychologie und die Schumpeter School
of Business and Economics angebunden.
Bewerbungsfrist war der 31. Mai 2011.
Zielgruppe des Studiengangs, der von den Wirtschaftspsychologen Prof. Dr. Rainer Wieland
und Prof. Dr. Gerd Wiendieck geleitet wird, sind
Interessenten unterschiedlichster Berufsfelder
und Disziplinen. Sie können beispielsweise
aus Psychologie, Ökonomie, Jura oder Medizin
kommen und müssen einen ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss sowie zwei
Jahre Berufserfahrung vorweisen können.
14
Der Fernstudiengang richtet sich nicht primär
an Interessenten, die einen neuen Berufsweg
einschlagen wollen, sondern soll Prozesse des
Personalmanagements und der Organisationsentwicklung auf wissenschaftlicher Basis
erweitern und für anspruchsvolle Aufgaben in
Management und Consulting qualifizieren.
Die maximal 35 Studierenden pro Semester
absolvieren ein viersemestriges Teilzeitstudium, das sich aus Fernstudium sowie Präsenz- und Projekt-Phasen zusammensetzt. Die
Begrenzung der Teilnehmerzahl stellt intensive
Betreuung sowohl in den ortsungebundenen
Lernphasen als auch bei den Präsenzveranstaltungen sicher. Die Studiengebühr beträgt 2.400
EURO je Modul/Semester.
Der Weiterbildungsstudiengang Arbeits- und
Organisationspsychologie ist der erste Fernstudiengang der Bergischen Universität. Seit
diesem Sommersemester werden alle Weiterbildungsangebote der Uni unter dem Dach des
neuen Zentrums für Weiterbildung (ZWB) der
Bergischen Universität koordiniert (siehe S. 12).
www.master-ao-psychologie.de
Geographie studieren an der
Bergischen Universität
Die Bergische Universität bietet ab dem
kommenden Wintersemester den Teilstudiengang Geographie im Rahmen des
Kombinatorischen Studiengangs Bachelor
of Arts an. In dem Studiengang können zwei
Teilstudiengänge aus einer Palette von insgesamt 31 Fächern miteinander kombiniert
werden. Der Teilstudiengang Geographie
richtet sich nicht nur an Studieninteressierte mit dem Berufsziel Lehrer, sondern
qualifiziert auch für einen Berufseinstieg in
Bereiche wie Tourismusentwicklung und
-planung, Stadt- und Regionalmarketing,
Stadtforschung und -entwicklung oder Politikberatung.
Leitidee des Teilstudiengangs ist die interdisziplinäre Ausrichtung der Geographie auf Nachhaltigkeit. Dafür vermitteln die Wuppertaler
Dozentinnen und Dozenten Inhalte aus den drei
grundlegenden Säulen der Geographie. „Wir
bieten Vorlesungen und Seminare zur Physischen Geographie an, also z.B. zur Klima- oder
Bodengeographie, aber auch zur Humangeographie. Außerdem thematisieren wir deren
Zusammenführung im Sinne einer MenschUmweltforschung“, so Studiengangsleiter Prof.
Dr. Andreas Keil
Der Teilstudiengang Geographie vermittelt
wissenschaftliche Grundlagen und Fachkenntnisse, Methodenkompetenz und berufsfeldbezogene Qualifikationen. „Wir möchten die
Studierenden zur wissenschaftlichen Arbeit
und kritischen Einordnung der wissenschaftlichen Erkenntnisse befähigen sowie zum
verantwortlichen Handeln im Sinne der Nachhaltigkeit“, sagt Prof. Keil. Für einen erfolgreichen Studieneinstieg steht allen Studierenden
der Bergischen Universität während der ersten
zwei Semester ein Lehrender als individueller
Ansprechpartner für Fragen rund ums Studium
zur Verfügung.
Der Kombinatorische Studiengang Bachelor
of Arts dauert sechs Semester. Absolventen
mit dem Berufswunsch Lehrer schließen einen Master of Education-Studiengang an. Der
Abschluss im Kombinatorischen Bachelor-Studiengang ermöglicht aber auch den Zugang zu
fachwissenschaftlichen Master-Studiengängen.
Der Studiengang ist zulassungsbeschränkt (Numerus Clausus).
Kontakt:
Prof. Dr. Andreas Keil
Fachgebiet Geographie und ihre Didaktik
Telefon 0202/439-2876
E-Mail akeil@uni-wuppertal.de
www.fbg.uni-wuppertal.de/faecher/geographie/keil/
www.zsb.uni-wuppertal.de