Dreher Technikmappe - DREHER Brauanlagen

Transcription

Dreher Technikmappe - DREHER Brauanlagen
TECHNIK
Meister-Brauen
2
Das „eigene“ Bier für Ihren Erfolg.
KLASSISCH, URIG ODER UNKONVENTIONELL
VORTEILE DER EIGENEN BRAUANLAGE
–Unabhängigkeit von Lieferanten
–Unverwechselbarkeit für den Betrieb
–Umsatzsteigerung und höhere Gewinnspanne
MEIN
BIER
JE T Z T
DREHER GESAMTLÖSUNG – EINZIGARTIG!
Mit Ihrer Anlage bekommen Sie auch Know-how und Erfahrung geliefert.
Vom Erfolgskonzept inklusive Geschäftsideen über die Finanzierung bis
zur Beratung mit Rohstoffen und Zubehör sind wir für Sie da.
ÜBERZEUGEND
Höchste Qualität mit einem
unschlagbaren Preis-LeistungsVerhältnis.
PRAKTISCH
Entwickelt im eigenen Bierheurigen – keine unnötige
Großbrauerei-Technik.
MODERNSTE ANLAGE
Qualitätskontrollierter Brauprozess
für höchste reproduzierbare Bierqualität – damit Ihr Bier immer
gleich gut schmeckt!
FÜR ALLE BIERSORTEN
Ob untergärig, obergärig
oder mit Zusätzen verfeinert.
Alles ist möglich!
ROBUSTE TECHNIK
Dreher Brauanlagen sind für ein
ganzes Brauerleben gebaut. Es
fallen keine regelmäßigen Wartungen an. Die meisten Reparaturen können von örtlichen Fachleuten unter unserer Anleitung
durchgeführt werden.
KEINE BEHÖRDEN
Dreher Brauanlagen sind nicht
zulassungspflichtig / kein TÜV.
GERINGER PLATZBEDARF
Dreher Brauanlagen sind auch
für kleine Gaststätten geeignet.
In unseren Anlagen steckt neuentwickelte Bio-Technologie
und viel Herzblut. Als kleiner
feiner Familienbetrieb mit
langer Tradition arbeiten wir
mit Enthusiasmus und Elan
an Ihrem Erfolg.
Johanna & Andreas Schlögl
ERWEITERBAR
Die Produktionsmenge kann
später gesteigert werden.
INDIVIDUELLES DESIGN
Ihre Brauanlage im Charakter
Ihres Gastronomiebetriebes.
GUTE SCHULE
Mit den Dreher-Schulungen
werden Sie selbst im Handumdrehen zum Braumeister!
SIE – DER BRAUMEISTER
Einfache Handhabung –
logische Bedienung: mit
der Technik von Dreher ist
Bierbrauen ein Vergnügen.
3
Dreher Brauanlagen
TECHNISCHE KOMPONENTEN
Das Herzstück jeder Brauerei –
DER Blickfang in Ihrem Lokal.
Hier werden gemahlenes Malz
und später Hopfen mit Wasser
vermengt, Enzyme wandeln in
mehreren Temperaturschritten
Stärke in Zucker um.
STEUERUNG
Für eine reproduzierbare Bierqualität ist die exakte Einhaltung
der Wassermengen, Temperaturen
sowie Rastzeiten entscheidend.
Darum kümmert sich unsere speziell entwickelte Steuerung mit
automatischer Rezeptverarbeitung.
Dauer: 5–7 Stunden
PAUSE!
Neben unserer Grundausführung
bieten wir auch Zusatzoptionen
wie Attrappenkessel an.
Die zeitintensiven Aufheiz- und
Rastphasen werden nach Rezept
abgearbeitet. Währenddessen haben
Sie Freizeit – die effektive Arbeitszeit sinkt dadurch massiv.
SUDWERK
Seite 6/7
Seite 8
D a s Su dh au s al s Bli c k fa ng im L ok al
4
–
GÄRWANNE
Die im Sudhaus gebraute Würze
wird in den Gärwannen durch Zugabe von Hefe vergoren, wobei
Zucker in Alkohol umgewandelt
wird. Auch hier spielt die exakte
Temperaturführung eine große
Rolle für Ihr zukünftiges Bier.
LAGERTANK
Das großteils vergorene Bier
kommt zur Nachgärung und Reifung in die Lagertanks.
Die Hefe produziert dabei
Kohlensäure und setzt sich
anschließend mitsamt den
Trubstoffen am Boden ab.
AUSSCHANKTANK
Zur Endreifung und Ausschank empfehlen sich
ungekühlte Ausschanktanks für den Kühlraum.
Über eine Bierleitung zur
Schank kann direkt aus
ihnen gezapft werden.
Dauer: 2–7 Tage (ober-/untergärig)
Dauer: 2–4 Wochen
PROST!
Bedingt durch die ca. einwöchige
Gärdauer stellt die Gärkapazität
den wöchentlichen Ausstoß an Bier
dar. Effizienterweise werden meist
2 Sude hintereinander gebraut und
gemeinsam vergoren.
Um einen kontinuierlichen Produktionsprozess gewährleisten zu
können, muss die Lagerkapazität
mindestens das doppelte Volumen
der Gärkapazität betragen.
Es sollte mindestens ein Ausschanktank pro Biersorte verfügbar sein. Kleinere Mengen
können natürlich auch über
Fässer ausgeschenkt werden.
Seite 10/11
Seite 12/13
Seite 14/15
G ä r w ann e n , Ta nk s un d Zu b e h ör sin d z um e i st in e in e m s e p a rat e n R aum unt e r g e bra c ht .
Im GrundausstattungsPaket finden Sie alles,
was zum Brauen benötigt
wird: Brauanlage komplett
– kein Schräubchen fehlt.
Qualität aus Österreich.
BRAUANLAGE KOMPLETT
Zubehör
Rund um´s Bier
Montage
Schulung
Seite 16
Seite 17
Seite 18
Seite 19
QUALITÄT
AUS
ÖSTERREICH
5
Dreher Sudwerke
Würzepfanne
–Reinigungsdüse
–Rührwerk
– Elektrische Mantelheizung
EINZIGARTIGES DESIGN
– Isolation gegen Wärmeverluste
–Dampfkondensatrohr
Allgemein
– Komplett aus Edelstahl
Filterkessel
– Fix verbaute Pumpe
– Herausnehmbares Edelstahl-Filtersieb
– Zentrales Pumpenverteilpaneel
– Fixe Nachgussdüsen
– Verkleidung nach Wunsch
– Isolation gegen Wärmeverluste
DREHER BRAUANLAGE
Sudwerk in Standardausführung
inkl. Technik und Steuerung
Standardausführung
2-Geräte-Sudwerk bestehend
aus einer kombinierten Maische-Würzepfanne oben und
einem darunter befindlichen
Filterkessel. Dieser wird sowohl
als Läuterbottich als auch zur
Heißtrubfiltration verwendet.
Die Steuerung ist frei sichtbar.
6
DREHER SCHAUANLAGE
Sudwerk mit Attrappenkessel
für Technik und Steuerung
Attrappenkessel
Die Steuerung wird in einem
zweiten Kessel untergebracht.
Zum Brauen öffnet man die
Frontblende, sonst bleibt diese
geschlossen. So entsteht die
Illusion eines zweiten Braukessels und die Anlage wirkt
insgesamt imposanter.
DREHER GROSSANLAGE
Erweiterte Sudwerke
für hohe Produktionsmengen
Zusätzliche Würzepfanne
Durch die Trennung von Maischeund Würzepfanne werden schnellere Sudfolgen erzielt.
Whirlpool
Ergänzend zur separaten Würzepfanne erhöht er nochmals den
Ausstoß auf bis zu 4 Sude pro Tag!
„Wer seinen eigenen Weg geht,
dem wachsen Flügel.“ Zen-Weisheit
SONDERVERKLEIDUNG
FÜR IHRE BRAUANLAGE
Ob hochglanzpolierter
Edelstahl oder traditionell
gebeiztes Kupfer-Design –
Material und Farben nach
Ihren Wünschen gefertigt.
Je nach Rezept dauert ein Sud zwischen 5 und 7 Stunden. In der
bewährten Standardausführung mit 2 Geräten können 2 Sude am Tag
gebraut werden, die Zeit für den 2. Sud verkürzt sich dann deutlich.
Sudwerk in Edelstahl
Mit 4-Geräte-Sudwerken (Maischepfanne – Läuterbottich – Würzepfanne – Whirlpool) können bis zu 4 Sude am Tag gebraut werden.
Für höhere Kapazitäten werden Sudwerke kombiniert und schaffen
damit auch bei geringen Energieanschlüssen große Tages- und Jahresproduktionsmengen von mehreren 10.000 Hektolitern.
Dreher Brauanlagen wachsen mit Ihren Anforderungen mit!
Ein späterer Tausch auf ein größeres
Sudwerk ist problemlos möglich.
Sudwerk mit gebeizter
Kupferverkleidung
Leistungsdaten *
SUDWERK-GRÖSSE Ausschlag-Volumen Anschlusswert Platzbedarf
KBA 160 180 Liter 12 kW 2 x 2 m
* technische Änderungen vorbehalten
KBA 250 280 Liter 18 kW 2 x 2 m
KBA 500
550 Liter
30 kW
2,5 x 2,5 m
Spezielle Verkleidungen aus
Ihrem Wunschmaterial
7
Dreher Steuerungen
ZUVERLÄSSIGER & PRÄZISER ALS JEDER KAPITÄN
Beliebig viele Rezepte mit
verschiedenen Wassermengen, Temperaturstufen und
Rastzeiten können gespeichert
werden. Die Anlage arbeitet
diese automatisch ab.
Das garantiert reproduzierbare höchste Bierqualität (jede
Schwankung im Prozessablauf
würde zu einem geringfügig
anderen Ergebnis führen).
Bei all der Technik bleibt das
Bierbrauen aber dennoch ein
Handwerk – kleinere Arbeiten wie das Aufhacken des
Trebernkuchens oder die Bedienung der Ventile erfolgt per
Hand. Die Steuerung kann bei
Bedarf auch manuell bedient
werden, damit sind experimentierfreudigen Braumeistern keine Grenzen gesetzt.
Der automatisierte Ablauf
der langen Rastzeiten sorgt
für viel „Freizeit“ während
des Brauvorganges. Von den
5–7 Stunden des gesamten
Sudvorganges bleiben gerade
mal 1–2 Stunden effektive
Arbeitszeit über, die restliche
Zeit kann für andere Aufgaben
genützt werden.
8
Die Steuerung übernimmt die automatische Rezeptverarbeitung und
ist basierend auf unserem Know-how das Herzstück der Brauanlage.
basicline
–Schaltschrank
mit logischem Blindschaltbild
–intelligente Menüführung
–stufenlos regelbares Rührwerk
–stufenlos regelbare Pumpe
–manuelle Eingriffe möglich
–zu jeder Zeit volle Kontrolle
über den Brauprozess
–autom. Rezeptverarbeitung
für beliebig viele Rezepte mit
Haupt- und Nachgussmengen
Einmaischtemperatur
verschiedenen Rasten
Automatik-Stopps
Die standardmäßig verbaute
„startline“ bietet volle Kontrolle,
dabei muss aber der gesamte Sud
ständig überwacht werden.
Hier bringt unsere „basicline“Steuerung eine große Zeitersparnis
mit ihrer automatischen Rezeptverarbeitung. Es können beliebig
viele Rezepte mit zeitkritischen
Temperaturfolgen und Wassermengen gespeichert werden.
profiline
Neben unserer bewährten „basicline“ haben wir eine noch weiter
automatisierte „profiline“ im Programm. Hier erfolgt die Bedienung
über ein Touch-Display – Ventile werden pneumatisch umgeschalten,
Pumpvorgänge sind teilweise automatisiert. Auf Wunsch liefern wir
unsere Anlagen natürlich auch gerne mit der „profiline“ aus!
Innovativer
MIT DREHER-TECHNIK
… kühlen
… reinigen
Unser Sudhaus wird, im Gegensatz zu vielen anderen, elektrisch
beheizt. Die Heizstäbe sind
langlebig, wartungsfrei und
(anders als bei Gas- oder Dampfheizungen) frei von regelmäßigen
Kontrollprüfungen.
Sowohl Gärwannen als auch
Lagertanks sind isoliert und
temperaturgeregelt. Die Kühlung
übernimmt dabei unsere zentrale
Kälteversorgung (ZKV), welche
einen Kreislauf mit Kühlwasser
erzeugt. Auf Wunsch kann diese
an die hauseigene Kälteanlage
angeschlossen werden, damit
entfällt das eingebaute Aggregat.
Unsere Sudpfannen sowie
Gärwannen und Lagertanks
sind mit Reinigungsdüsen
ausgestattet. Diese bieten
eine automatische Grundreinigung mit einem Reinigungsmittel – es ist kein händisches Putzen erforderlich.
Bei den Gärwannen und
Tanks bildet sich ein Kreislauf
aus der Bierpumpe und den
Schläuchen, dadurch werden
diese jedes Mal automatisch
mitgereinigt.
IS
BRAUVERFAHREN
Für unsere Anlagen wurde ein
eigenes Brauverfahren entwickelt,
welches für einen Großteil der
existierenden Bierstile geeignet ist.
Durch eine niedrigere Kochtemperatur wird dabei eine deutliche
Energieersparnis erzielt, die Austreibung verschiedener Nebenstoffe erfolgt an anderer Stelle.
HN
T
Durch die Kreislaufreinigung
kommt man mit sehr
geringen Mengen
an ReinigungsM W EL
mitteln aus.
TEC
Wer trotzdem nach dem üblichen
Infusionsverfahren kochen will,
kann mit unserem Kondensatrohr
den entstehenden Dampf ableiten und verhindert damit eine
übermäßige Geruchsentwicklung.
WÜRZEKÜHLUNG
Die heiße Würze wird auf dem
Weg in die Gärwanne mit Frischwasser gekühlt. Vor allem im
Sommer kann diese „Anstelltemperatur“ für schlanke Biere
zu warm sein, was zu einer
anderen Aromaentwicklung führt.
Wer nicht warten möchte, bis die
Gärwanne weit genug abgekühlt
hat, kann mit einer zusätzlich an
die Kälteversorgung angeschlossenen Kühlstufe die Temperatur
schneller senken.
GIE
AR
O
SP
U
RGI
N
E
R
NE
E
E
… heizen
OL
9
Dreher Gärwannen
ES GÄRT. GUT.
Dreher Gärwannen-Qualität
Bei Dreher Brauanlagen teilt sich
die Gärung nach alter Tradition
in eine offene Haupt- und eine
geschlossene Nachgärung. Die
Hauptgärung erfolgt in Gärwannen, die Nachgärung in Lagertanks.
Gärwanne in kompakter
Sonderausführung
QUALITÄT & TECHNIK
– Edelstahl-Doppelmantelsystem
– isoliert
– Kühlung über die
zentrale Kälteversorgung
– Temperatursteuerung mit SOLL/IST-Anzeige
– Sichtabdeckung aus Acryl
OPTIONAL: HEFESCHÜRZE
Bei obergärigen Bieren (z.B.
Weizenbier) bildet sich teilweise vermehrt Schaum, der
regelmäßig abgeschöpft werden muss. Dieser Aufsatz
fängt den Schaum auf und
leitet ihn in einen Behälter ab.
10
OPTIMALE BEDINGUNGEN
– gleichmäßige Temperatur verteilung für die Hefe
– kein Kühlraum erforderlich
– Gär-Nebenprodukte können
abdampfen
– einfaches Abschöpfen
der auf der Gärdecke
gesammelten Trubstoffe
– mühelose Reinigung durch
eingebogene Ecken
– abnehmbare Reinigungslanze,
kein händisches Putzen!
– separate Temperatursteuerung für jede Gärwanne – individuelle Temperaturführung für jedes Bier
Leistungsdaten *
GÄRWANNE
Nutzvolumen Dimension (LxBxT in cm) Dimension alternativ
GW 250 320 Liter 82x82x120 * technische Änderungen vorbehalten
GW 500 GW 1000
550 Liter 1100 Liter
92x92x140 auf Anfrage
82x164x105 Gärwanne
Sichtabdeckung – Plexiglas
Gärgase
Schaum – „Kräusen“
Jungbier
Kühlschlangen
Isolation
Temperatursteuerung
11
Profi-Lagerung
Lagertank
Temperaturregler
Schauglas
Druckarmatur
Mannloch
Füllung/Entleerung
CO2-Polster
Hefe/Trubstoffe
12
„Gedanken müssen reifen,
genau wie junges Bier“
Dreher Lagertank
HIER LAGERT FLÜSSIGES GOLD
DER BESTE ORT
FÜR IHR JUNGBIER
Das Jungbier kommt zur Nachgärung, Reifung und natürlichen
Kohlensäure-Einbindung in einen
Lagertank.
Nach alter Tradition werden bei
Dreher-Anlagen liegende Tanks
eingesetzt, ähnlich wie bei den
früheren Bierfässern.
Das fertige Bier kann direkt aus
den Tanks gezapft oder in Fässer
und Flaschen abgefüllt werden.
VORTEILE
–Edelstahl-Doppelmantelsystem
–isoliert
–Kühlung über die
zentrale Kälteversorgung
–Temperatursteuerung mit SOLL/IST-Anzeige
–Druckarmatur:
Manometer, Spundapparat, Zwischendruckminderer
–Scheibenventil am Auslauf
–Zwei große Schaugläser
zur optischen Kontrolle
Leistungsdaten *
LAGERTANK
Nutzvolumen Dimension (LxBxT in cm) KTL 250 KTL 500 KTL 1000
320 Liter 550 Liter 1000 Liter
88x88x120 88x88x180 auf Anfrage
KTL 1500 und KTL 2000 auf Anfrage erhältlich.
* technische Änderungen vorbehalten
Im Lagertank reift das frisch
vergorene Jungbier einige
Wochen. Durch die liegende
Form können sich die Trubstoffe besonders gut absetzen,
was zu einer ausgezeichneten
Klärung des Bieres auch
ohne Filtration führt.
Die Tanks sind isoliert,
gekühlt und mit einer separaten Temperatursteuerung
ausgestattet um eine perfekte
Nachgärung zu gewährleisten.
Jeder Tank besitzt eine Druckarmatur bestehend aus
Manometer, Spundapparat
und Zwischendruckminderer.
Damit ist sowohl eine gezielte
Nachgärung als auch eine
Aufkarbonisierung möglich.
CIP-VERROHRUNG
Jeder Tank kann mit einer fix
verbauten Reinigungsleitung
und rotierenden 360°-Sprühkugel ausgerüstet werden.
Die Pumpe wird einfach an
der Front verbunden und der
Reinigungskreislauf gestartet.
13
Dreher Ausschanktank
O’ZAPFT IS!
FLEXIBLE TANKSYSTEME
Mit einem speziell gefertigten
Aufsatz wird der Tank kurzerhand zum Fass umfunktioniert,
dadurch ersparen Sie sich
das Abfüllen in Fässer für die
Ausschank. Über eine Bierleitung kann dann mit einem
Zapfkopf direkt aus dem
Tank, aber auch weiterhin aus
Fässern gezapft werden.
CIP-VERROHRUNG
Jeder Tank kann mit einer fix
verbauten Reinigungsleitung
und rotierenden 360°-Sprühkugel ausgerüstet werden.
Die Pumpe wird einfach an
der Front verbunden und der
Reinigungskreislauf gestartet.
14
Das Bier kann direkt aus den
Lagertanks gezapft werden.
Bei größeren Mengen empfehlen
sich jedoch Ausschanktanks für
Lagerung und Ausschank. Damit
ist der Lagertank entleert und
bereit für die nächste Charge.
Die Ausschanktanks sind ungekühlt und müssen in einem
Kühlraum aufgestellt werden.
TECHNIK
– Einfachmantelsystem –
ein Kühlhaus wird benötigt
– Druckarmatur: Manometer, Zwischendruckminderer
– Scheibenventil am Auslauf
– Zapfkopf-Adapter auf Wunsch
Leistungsdaten *
AUSSCHANKTANK
Nutzvolumen Dimension (LxBxT in cm) UKT 250 320 Liter 79x79x90 * technische Änderungen vorbehalten
UKT 500 UKT 1000
550 Liter 1000 Liter
79x79x150 auf Anfrage
Sondertanks
FÜR SPEZIELLE ANFORDERUNGEN …
Großer Bierbedarf und hohe
Räume? Kein Problem!
In solchen Fällen kommen Tanks
in stehender Ausführung zum
Einsatz, wodurch die Raumhöhe
optimal genutzt werden kann.
Diese Tanks gibt es mit Doppelsowie Einfachmantelsystem.
Die individuelle Fertigung
ermöglicht eine Anpassung
an den Aufstellort.
KTV – ZYLINDRISCHE TANKS
STEHEND
Bewährte Technik in neuer Form!
Die stehenden Tanks können mit
Doppelmantel-Kühlsystem als
Lagertank oder mit Einfachmantel als Ausschanktank genutzt
werden. Damit können bei hohen
Räumen große Lagerkapazitäten
geschaffen werden.
ZKG – UNI TANKS
Bei speziellen Anwendungen
(z.B. Schiffsbrauereien) bietet
Dreher stehende Tanks mit
konischem Boden und Doppelsowie Einfachmantelsystem an.
Diese können als UNI-Tanks für
die Gärung sowie Lagerung
verwendet werden.
TECHNIK KTV UND ZKG –
DOPPELMANTELSYSTEM
– Zylindrische Tanks
vertikal stehend
– VA-Doppelmantelsystem,
isoliert
– Temperaturregelung
– CO2-Versorgung über Druckarmatur
– Überdruck-Sicherheitsventil
– eichfähig
– versch. Anschlüsse möglich
– kein Kühlraum erforderlich
– CIP-fähig
UNI-Tanks: Gärung und
Lagerung im selben Tank
Leistungsdaten *
KTV/ZKG TANK KTV/ZKG 750 KTV/ZKG 1000 KTV/ZKG 2000
Nutzvolumen 750 Liter 1000 Liter 2000 Liter
Dimension (LxBxT in cm) auf Anfrage auf Anfrage auf Anfrage
* technische Änderungen vorbehalten
15
Dreher-Zubehör
Eine Brauanlage alleine ist erst das halbe Bier, nützliches Zubehör
erleichtert das Braumeister-Leben: so die Edelstahl-Waschwanne
für diverse Reinigungsarbeiten, Ablageborde, Schlauchhalter,
Fassreiniger, Flaschenfüller sowie Fässer und Flaschen.
GRUNDAUSSTATTUNGS-PAKET
In diesem Paket sind alle Komponenten enthalten, um erstklassiges Bier zu brauen.
MALZMÜHLE
Zwischen 2 Walzen wird das
Korn aufgebrochen. Walzenabstand und Durchflussmenge sind stufenlos regulierbar,
der maximale Durchsatz
beträgt 350kg/h.
WÜRZEKÜHLER PK2
Der Edelstahl-Wärmetauscher sorgt in 2 Stufen
mittels Frisch- und Eiswasser
für das rasche Abkühlen der
fertig gekochten Bier-Würze.
KÜHLAGGREGAT
Das zentrale Kühlaggregat
versorgt Gärwannen und
Lagertanks mit Kühlwasser.
16
PUMPE IP2, BIERSCHLÄUCHE
Die selbstsaugende, stufenlos regulierbare Impellerpumpe dient in
Kombination mit den lebensmittelechten Bierschläuchen sowohl
zum Umpumpen des Jungbieres
als auch zur Reinigung der Gärwannen und Tanks. Durch diese
Doppelnutzung werden alle Komponenten automatisch gereinigt.
GÄRWANNEN
REINIGUNGSLANZE
Am Ende dieser Edelstahl-Lanze
sitzt eine rotierende Reinigungskugel aus Edelstahl. Sie wird
zur Reinigung der Gärwannen
einfach in diese eingeschraubt.
FASSFÜLLARMATUR
Dient zum manuellen Befüllen
von Fässern. Der Zapfkopf wird je
nach verwendetem Fass-System
gewählt.
ZWICKELHAHN
Ein Zapfhahn zur Direkt-Verkostung
des Bieres aus den Tanks.
SONSTIGES
–Bierspindeln
–Reinigungsgeräte
–Thermometer
–Messbecher
–PH-Teststreifen
–Malzeimer
–Malzschaufel
–CO2-Armaturen
–Tankadapter
–Fass-Schlüssel
AUTOMATISCHE MALZBESCHICKUNG
Eine Edelstahl-Schnecke befördert das geschrotete Malz
automatisch ins Sudhaus. Damit sinkt sowohl der Arbeitsaufwand
als auch die Staubentwicklung.
M EI N
BI ER
REINIGUNG
FÄSSER
RUND UMS BIER
Sauberkeit ist das oberste Gebot
bei der Bierherstellung. Folgende
Utensilien sind nützlich zur Reinigung, aber auch zum Bewahren
der Ordnung im Gärraum.
Zur Ausschank an externen Plätzen, zur Überbrückung von Engpässen sowie für Spezialsorten
empfiehlt es sich einige Fässer
im Haus zu haben. Eine Füllarmatur ist bereits in der Grundausstattung inkludiert.
FLASCHENFÜLLER
Mit dem Flaschenfüller können nahezu alle Flaschen im
Gegendruckverfahren befüllt
werden. Das ermöglicht 2bis 3-Liter-Siphons direkt an
der Theke abzufüllen und als
„Mitbringsel“ zu verkaufen.
WASCHWANNE
Die Waschwanne stellt die zentrale Reinigungsstation im Gärraum dar, gleichzeitig dient sie als
Aufnahmebecken für den Würzekühler. Vollständig aus Edelstahl
gefertigt ist sie resistent gegen
dauerhafte Verschmutzung.
ABLAGEBORDE
Die verschiedenen Ablageborde
dienen zur Aufnahme des gesamten Zubehörs und schaffen damit
Ordnung im Gärraum. Folgende
Bords sind inkludiert:
–Großes Wandbord
–Schlauchhalter
–Spindelhalter
–Armaturenhalter
–Filterhalter
FASSREINIGER
Wird häufig mit Fässern gearbeitet, empfiehlt sich der Einsatz
eines Fassreinigers. Auf diesen
wird das Fass kopfüber aufgesteckt, die Automatik übernimmt
den Reinigungszyklus mit Kreislaufreinigung aus dem Laugebecken. Die einzelnen Reinigungsschritte sind dabei zeitlich frei
programmierbar. Mittels einer
Handspritzdüse kann das Fass
bei Bedarf auch außen gereinigt
werden.
–Automatische
Programmabarbeitung
–Verstellbare
Reinigungszyklen
–Laugenbehälter
–Handspritzdüse
JETZT
FÄSSCHEN / SIPHONS /
FLASCHEN / GLÄSER /
BIERDECKEL
Wir bieten auf Wunsch eine
breite Palette verschiedener
Gebinde unterschiedlicher Formen, Farben und Materialien
an, mit Ihrem Logo sind diese
ideale Werbeträger.
M E IN
B IE R
JET ZT
17
Ihre Anlage
SCHLÜSSELFERTIG
ENGINEERING
Wir besuchen Sie vor Ort, um die
optimale Lösung für Ihre Brauanlage in Form und Bau zu finden.
Individuell werden Aufstellmöglichkeiten geprüft, eventuell
können auch Nebenräume mit
einbezogen werden. Nach gemeinsamer Findung der besten
Lösung erstellen wir für Sie einen
Aufstellplan mit genauer Bemaßung sowie Angaben über die
notwendigen Vorinstallationen.
TRANSPORT
Die Anlage wird sicher verpackt
und ab Werk in Österreich per
LKW zu Ihnen versandt.
MONTAGEPAUSCHALE
Die Montage ist pauschaliert und
wird bei der Besichtigung vor Ort
individuell festgelegt. Damit sind
Sie vor explodierenden Kosten
geschützt. Es sind auch alle
unsererseits benötigten Hilfsmaterialien inkludiert.
BIS ZU IHREM ERSTEN BIER
In unserem Werk erfolgt bereits
eine Vormontage, um den Aufbau
rasch erledigen zu können. Die
Montage durch zwei Monteure
dauert erfahrungsgemäß 4–6
Tage und ist mit einer vollständigen Inbetriebnahme, Einschulung und Probesud (Ihrem ersten
Bier) abgeschlossen.
Mit Profis zum Profi werden!
Dreher BRAUANLAGEN sind in allen Bereichen konsequent durchdacht und mit Hilfe von zeitgemäßer Technik umgesetzt. Verschiedene Techniken und Verfahren, wie sie in der traditionellen Brauerei eingesetzt werden, finden sich durch intelligente und schlanke
Alternativen ersetzt. Die technischen Entwicklungen wurden international mit Musterschutz abgesichert. Über 20 Jahre Erfahrung
mit der eigenen Versuchs- und Hausbrauerei im Heurigenbetrieb sind in die Anlagen-Entwicklung eingeflossen.
Hinter der aktuellen Generation von Dreher Brauanlagen steht deren Entwickler Ing. Leopold Schlögl mit seinem Spezialgebiet der
Feinmechanik. Er schuf Eigenentwicklungen auf unterschiedlichen Gebieten mit internationalem Vertrieb von über 800 Einzelgeräten
in den Bereichen Medizintechnik, Stanztechnik, Umweltschutz und Recycling (verschiedene internationale Patente, Musterschutzund Markenrechte).
Alle technologisch wesentlichen Bereiche der Anlage wurden durch aufwendige wissenschaftliche Untersuchungen auf ihre Eignung
in Kleinbrauereien geprüft. Diese Broschüre wird international eingesetzt. Aussagen über gesetzliche, rechtliche oder steuerliche
Relevanz hinterfragen Sie daher im Einzelfall bei uns über untenstehende Referenzdaten.
Diese Broschüre repräsentiert den Datenstand 2015 und ist eine grobe Übersicht über die angebotenen Systeme und Produkte. Bitte
kontaktieren Sie uns für weitere Informationen. Wir versuchen die technischen Daten immer am letzten Stand zu halten, durch die
ständige Weiterentwicklung (sowie Druckfehler) kann für die Richtigkeit der Angaben keine Gewähr gegeben werden. Die angeführten Werte wurden von uns geprüft. Da es für vielerlei Werte/Eigenschaften/Leistungen kein normiertes Verfahren gibt, können
bei anderen Messverfahren Abweichungen auftreten. Alle Angaben und Berechnungswerte erfolgen nach bestem Wissen, sie stellen
jedoch keine Eigenschaftszusicherung dar.
Die Ing. Leopold Schlögl Gesellschaft m.b.H. Wehrgasse 6 A-2563 Pottenstein behält sich das Recht vor, ohne Mitteilung Produkte
und Systeme zu verändern. Dies bezieht sich sowohl auf technische Daten als auch auf die Produkte und Systeme selbst.
Alle Inhalte © Ing. Leopold Schlögl Gesellschaft m. b. H. A-2563 Pottenstein a.d. Triesting | Austria, Wehrgasse 6
18
„Wissen ist die Währung
des wahren Wohlstands.“
Hopfen & Malz …
DAS WISSEN ZUR DREHER BRAUANLAGE
Zusätzlich zu Ihrer Dreher Brauanlagen-Technik erhalten Sie das
Dreher-Know-how. Gemeinsam
brauen wir die ersten Sude auf
Ihrer Anlage und bringen Ihnen
alles Notwendige für Ihr Bier bei.
Für all jene, die sich weiter mit
der Materie befassen wollen,
bieten wir Bier-Meister-Seminare
zur weiterführenden Wissensvermittlung im Dreher-Brau-Seminarzentrum an.
PROFI-BRAU-SCHNUPPERN
Einführung in das professionelle
Bierbrauen mit einem gemeinsamen Sud. 1 Brautag bei Dreher.
HOPFEN UND MALZ VERLOREN? NEIN! BEI DREHER GEFUNDEN!
Sollte in Ihnen bereits Vorfreude auf ein erstes Brauvergnügen keimen,
laden wir Sie herzlich zu einem unverbindlichen Besuch in unser
Brau-Seminarzentrum nach Pottenstein ein. Beim Bier-Schnuppern
bekommen Sie von uns eine Einführung in die Welt des Bierbrauens.
Während dieser Zeit steht Ihnen unser Gästehaus zur Verfügung.
MEIN BIER – MEINE ANLAGE
„Wie braue ich selbst auf meiner
Dreher-Brauanlage“ – Brau-Basics.
MEIN BIER
FESTBIER
MEIN
TREBERN-BROT
MEIN
BIER
BRAU
WASSER
REGIONAL
MEIN BIER
BIER
BIER-BAD
PARTY-BIER
Das erste Bier wird schmecken,
Ihr 5. Sud wird bereits Routine
sein. Bis dahin und darüber
hinaus stehen wir Ihnen mit
Rat und Tat zur Seite!
BIER-MEISTER
Bierstile, Kulinarik & Geheimnisse,
Weiterbildung der „Dreher-Famile“!
Dreher-Brau-Seminarzentrum
Pottenstein, Österreich
19
Wien
Salzburg
Innsbruck
20
Graz
ING. LEOPOLD SCHLÖGL GMBH
Wehrgasse 6
2563 Pottenstein an der Triesting
Austria
Tel. +43(0)2672/82419
Fax +43(0)2672/82419-7
office@dreher.at
www.dreher.at