Bildverzeichnis - Institute for Competitive Intelligence
Transcription
Bildverzeichnis - Institute for Competitive Intelligence
Abbildungsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Abb. 1.1 Der Competitive-Intelligence-Zyklus .........................................4 Abb. 1.2 Marginaler Nutzen der CI-Evolutionsstufen ...............................6 Abb. 1.3 CI-Analyseverfahren: Bekanntheit, Nutzungsintensität und Effektivität (nach Ergebnissen von Altensen 2003)................... 19 Abb. 1.4 Nennung „sehr wichtiger“ CI-Analysemethoden (nach Ashton 2003) ........................................................................ 22 Abb. 1.5 Abgrenzung Marktforschung, Competitive Intelligence und Wirtschaftskriminalität............................................................. 36 Abb. 1.6 Vom Management Information System zum Decision Intelligence System .......................................................... 41 Abb. 1.7 Bestandteile des Business Performance Managements ............. 42 Abb. 1.8 Verarbeitung Schwacher Signale mit und ohne Frühaufklärung............................................................................... 62 Abb. 1.9 Wettbewerbsintensität heute und morgen ................................. 65 Abb. 1.10 CI-Bekanntheit in Deutschland .............................................. 66 Abb. 1.11 Bezeichnung der CI-Aktivitäten nach SCIP-Mitgliedschaft.... 67 Abb. 1.12 Mittelwertsvergleiche der Einstellungen zu den Statements.... 68 Abb. 1.13 Akzeptanz der Mitarbeiter...................................................... 69 Abb. 1.14 Gründe der CI-Nutzung ......................................................... 69 Abb. 1.15 Erfolg von CI bei der Strategieentwicklung nach SCIP- Mitgliedschaft ...................................................................... 70 Abb. 1.16 CI-involvierte Abteilungen nach SCIP-Mitgliedschaft............ 71 Abb. 1.17 Budgetverteilung nach SCIP-Mitgliedschaft........................... 72 Abb. 1.18 Budgetverteilung nach Nettojahresumsatzklassen................... 72 Abb. 1.19 Untersuchungsziele nach SCIP-Mitgliedschaft....................... 73 Abb. 1.20 Nutzungshäufigkeit von Sekundärquellen durch SCIPbzw. Nicht-SCIP-Mitglieder ........................................................... 74 Abb. 1.21 Nutzungshäufigkeit von Primärquellen durch SCIP- bzw. Nicht-SCIP-Mitglieder.................................................................... 75 612 Abbildungsverzeichnis Abb. 1.22 Nutzungsintensität von Analysemethoden durch SCIPbzw. Nicht-SCIP-Mitglieder ........................................................... 75 Abb. 1.23 Nutzung verschiedener Reportarten durch SCIP- bzw. Nicht-SCIP-Mitglieder.................................................................... 77 Abb. 1.24 CI-Matrix Bekanntheit/Entwicklung ...................................... 79 Abb. 2.1 Gliederung von Kapitel 2......................................................... 85 Abb. 2.2 Varianzen bei der verbalen Kommunikation von Wahrscheinlichkeitsbezeichnungen Fragebogenerbebung mit 35 Teilnehmern)..................................................................... 102 Abb. 2.3 Phasen des Aufbaus von CI-Fertigkeiten ................................ 111 Abb. 3.1 Der CI-Zyklus (nach Ashton u. Klavans 1997) ....................... 118 Abb. 3.2 Zusammenspiel von CI-Team, CI-Nutzer und Rechercheteams............................................................................ 122 Abb. 3.3 Volumen der Sekundär- und Primärerhebung eines CI-Projektes......................................................................... 127 Abb. 3.4 Mittelabfluss und Zielerreichung eines CI-Projektes .............. 128 Abb. 3.5 Mögliche Kategorisierung von Informationsquellen ............... 130 Abb. 3.6 Ausschnitt aus einem Quellenmapping mit einem Mindmapping-Tool (Software „Mindmanager“)............................ 132 Abb. 3.7 Das Zwiebelprinzip für Recherchen ....................................... 134 Abb. 3.8 Das Schneeballprinzip bei der Datenerhebung........................ 138 Abb. 3.9 Herkunft der Informationen für einen CI-Bericht ................... 139 Abb. 3.10 Beispiel für eine visuelle Aufbereitung fragmentierter Informationen (Software „Anacubis“) .................... 141 Abb. 3.11 Zweistufiges Informationsmanagement................................ 142 Abb. 3.12 Beziehungen und Strukturen aufzeigen durch die CRM-Software „Vineyard“ (fiktives Beispiel) .............................. 143 Abb. 3.13 Übermittlung von Informationen.......................................... 146 Abb. 3.14 Beispiel für eine HUMINT-Erfassungsmaske mit Bewertung der Glaubwürdigkeit (Software „Strategy!“) ................ 150 Abb. 3.15 Berichtspyramide (entwickelt aus Bernhardt 1994) .............. 155 Abb. 3.16 Fiktives Beispiel für ein CI-Intranet-Portal mit Alerts und Archiv (Software „IntoAction!“) .................................. 161 Abb. 3.17 Der CI-Prozess .................................................................... 173 Abb. 3.18 Übersicht von CI-relevanten Tools (SCIP Survey, 1998 The Pine Ridge Group) ................................. 173 Abb. 3.19 Grad der Effektivität verschiedener CI-Tools (SCIP Survey, 1998 The Pine Ridge Group) ................................. 174 Abb. 4.1 Internationale Projektorganisation – Aufteilung in drei Regionen.......................................................... 212 Abb. 4.2 Die geplante CI-Netzwerkstruktur.......................................... 213 Abbildungsverzeichnis 613 Abb. 4.3 Der Bereich telephone book (Yellow-pages-Ansatz) .............. 215 Abb. 4.4 Beispiel einer Software für Meta-Suchen im Internet (Software „Copernic Professional Agent“) .................................... 228 Abb. 4.5 „Copernic Summarizer“ mit der 250-WorteZusammenfassung von Kapitel 2 dieses Buches............................ 230 Abb. 5.1 Beispiel für eine Timeline-Analyse der BP AMACO ............. 240 Abb. 5.2 Zeitlicher Verlauf der erläuternden Regressoren (Software „ForecastPRO“) ............................................................ 246 Abb. 5.3 Beispiel für eine Geschäftsprozessanalyse (Software „Process Guide“) .......................................................... 248 Abb. 5.4 Beispiel für den Rechnungsfluss der Erfolgsentstehung und -verwendung (aus Gräfer 2001, Software „Bilanzcheck“) ....... 252 Abb. 5.5 Rechengang zur Analyse des Betriebserfolges (aus Gräfer 2000, Software „Bilanzcheck“) ................................... 253 Abb. 5.6 Übersicht verschiedener Prognoseverfahren (nach Shim, Siegel u. Liew 1994) ................................................. 259 Abb. 5.7 Prognose durch Zeitreihenextrapolation (Software „ForecastPRO“) ............................................................ 262 Abb. 5.8 Beispiel für eine Segmentierung von Kundendaten nach signifikanten Kriterien (Software „MM4XL“) ...................... 268 Abb. 5.9 Fiktives Personenprofil (Software „Strategy!“) ...................... 279 Abb. 5.10 Analyse der Wettbewerbsdynamik (Software „MM4XL“) .... 283 Abb. 5.11 Spider-Diagramm für Produkt- und Wettbewerbervergleiche (Software „Business Insight“) ................ 284 Abb. 5.12 Beispiel für eine S-förmige Kurvenanpassung (Software „ForecastPRO“) ............................................................ 288 Abb. 5.13 Fragestellungen der Wettbewerberstrategieanalyse (nach Porter 1985) ........................................................................ 293 Abb. 5.14 Analyse der Ziele des fiktiven Wettbewerbers ALPHA AG (Software „Strategy!“) .............................................. 297 Abb. 5.15 Beispielbericht einer Wettbewerberstrategieanalyse (Software „Strategy!“) .................................................................. 298 Abb. 5.16 Reaktionsprofil des fiktiven Wettbewerbers ALPHA AG (Software „Strategy!“) .............................................. 299 Abb. 5.17 Beispielbericht für die strategischen Annahmen eines fiktiven Wettbewerbers ALPHA AG (Software „Strategy!“) ......... 299 Abb. 5.18 Bildung von Strategischen Gruppen durch Market Mapping (Software „MM4XL“)........................................ 302 Abb. 5.19 Wertschöpfungskettenanalyse (nach Porter 1998) ................ 303 Abb. 5.20 Klassifizierung und Bedrohungsanalyse von Wettbewerbern (Software „MM4XL“) .......................................... 308 614 Abbildungsverzeichnis Abb. 5.21 Vergleich technischer Attribute von Wettbewerberprodukten (Software „MM4XL“) ............................ 313 Abb. 5.22 Beispiel für einen Hot Folder mit Kategorisierungsfunktion (Software „CI-Wob“)............................ 315 Abb. 5.23 5-Kräfte-Industriestrukturanalyse nach Porter (Porter 1985) . 319 Abb. 5.24 Faktoren der Industrieattraktivität nach Porter (Software „Business Insight“) ....................................................... 321 Abb. 5.25 Berechnung der Industrierivalität (Software „Business Insight“) ....................................................... 321 Abb. 5.26 Quadranten der BCG-Matrix mit generischen Strategien ...... 325 Abb. 5.27 BCG-Portfolio (generische Produkte; Software „MM4XL“) .................................................................... 326 Abb. 5.28 Beispiel für Faktoren der McKinsey-Matrix (Ausschnitt) ..... 327 Abb. 5.29 McKinsey-Portfolioanalyse (Software „MM4XL“) .............. 327 Abb. 5.30 Diskrepanz zwischen Wahrnehmung und öffentlicher Erwartung.................................................................. 341 Abb. 5.31 Kursbewegung der Sixt AG im Februar 2003 ....................... 342 Abb. 5.32 Wesentliche Elemente von CI, die durch Textmining unterstützt werden ........................................................................ 363 Abb. 5.33 Textkategorisierung zur Unterstützung der Einsortierung von Dokumenten in das Unternehmensgedächtnis... 365 Abb. 5.34 Software-Architektur des Systems Xpider®......................... 366 Abb. 6.1 Beispiel für eine Szenarioentwicklung ................................... 371 Abb. 6.2. Vernetzungsmatrix einer Szenarioanalyse (Software „Szenoplan“) ................................................................ 374 Abb. 6.3. Graphische Auswertung der Vernetzungsmatrix zur Szenarioparameterbewertung (Software „Szenoplan“)............. 375 Abb. 6.4. Szenarios, angeordnet nach Konsistenzmaß (Software „Szenoplan“) ................................................................ 377 Abb. 6.5. Ergebnis der Cross-Impact-Analyse (Software „Szenoplan“) ................................................................ 379 Abb. 6.6 Modellierung eines vernetzten Systems (Software „Heraklit“) 384 Abb. 6.7 Beispiel für die Visualisierung eines Frühwarnindikators (wöchentliche Aktualisierung) für eine Produkteinführung........................................................... 387 Abb. 6.8 Beispiel für eine Simulator-Szenariomaske........................... 390 Abb. 6.9 Simulatormaske einer Wettbewerber-Bedrohungsanalyse....... 391 Abb. 6.10 Einflussdiagramm der Entscheidungssituation (Software „DPL“) ......................................................................... 398 Abb. 6.11 Strategietabelle für die ALPHA AG (Software „DPL“) ........ 399 Abbildungsverzeichnis 615 Abb. 6.12 Risikoprofile der Strategiealternativen der ALPHA AG (Software „DPL“) ..................................................... 400 Abb. 6.13 Gegenwert von zusätzlicher Information (dunkler Balken) und Kontrolle (heller Balken); Software „DPL“ ............................ 401 Abb. 6.14 Tornadodiagramm für die Unsicherheitsparameter (Software „DPL“) ......................................................................... 402 Abb. 6.15 Zweidimensionales Regenbogendiagramm als Entscheidungsgrundlage der ALPHA AG (Software „DPL“) ... 402 Abb. 6.16 Prozess des C/R-Managements (Weber u. Liekweg 1999)...... 411 Abb. 6.17 Übersicht zur Simulationsmethode....................................... 414 Abb. 6.18 Modularer Charakter eines CI-Marktmodells ....................... 415 Abb. 6.19 Bausteine einer SD-Modellimplementierung........................ 416 Abb. 6.20 Zweistufige SD-Implementierung eines Marktsystems zur Illustration (Software „Vensim“) ...................... 417 Abb. 6.21 Bayes: Grundlegende Aufgabenstellung für den CI-Analysten ................................................................................ 436 Abb. 6.22 Erstbesiedlung..................................................................... 439 Abb. 6.23 Zweitbesiedlung .................................................................. 440 Abb. 7.1 Fiktives Beispiel für eine portalgestützte HUMINT-Informationseingabe in ein CI-System (Software „IntoAction!“) .............................................................. 452 Abb. 7.2 Portalgestützte Informationsanfrage an ein zentrales CI-Team (Software „IntoAction!“) ............................................... 453 Abb. 7.3 Beispiel für ein portalgestütztes unternehmensinternes Expertennetzwerk (Software „IntoAction!“) .................... 454 Abb. 7.4 Struktur virtueller Netzwerke................................................. 454 Abb. 7.5 Flussdiagramm für den Arbeitsprozess in einer CI-Abteilung (vereinfachte Darstellung; Software „ProcessGuide“) ............................................................ 459 Abb. 7.6 Simulierte Aktivierungs- und Wartezeiten für die Aktivitäten einer CI-Abteilung (Software „ProcessGuide“) ........... 460 Abb. 7.7 Simulierte Auslastung eines CI-Managers (Software „ProcessGuide“) ........................................................... 461 Abb. 7.8 Vertraulichkeitspyramide für Informationen........................... 463 Abb. 7.9 Eskalationspyramide.............................................................. 464 Abb. 7.10 Generisches Organigramm einer CI-Abteilung..................... 466 Abb. 7.11 Scorecard für Wettbewerbsrisiken (Software „QPR-Scorecard“) ........................................................ 470 Abb. 7.12 Indikatoren des Wettbewerberrisikos ................................... 471 Abb. 7.13 Wettbewerbsumfeld............................................................. 478 Abb. 7.14 CI-Prozesse ......................................................................... 481 616 Abbildungsverzeichnis Abb. 7.15 Vergleich von Wettbewerberfinanzkennzahlen..................... 483 Abb. 7.16 Lebenszyklus eines Akteurs in einer Gemeinschaft .............. 492 Abb. 7.17 Lernfelder-/Wissensmatrix................................................... 494 Abb. 7.18 Competitive Intelligence im Strategiefindungsprozess bei DaimlerChrysler Off-Highway ................................................ 499 Abb. 7.19 Konsolidierungsdynamik-Portfolio (Prinzipdarstellung)....... 502 Abb. 7.20 CI-System MarCo (Market & Competitor)........................... 505 Abb. 7.21 Die sechs Kernelemente von KnowledgeSharing@MED...... 508 Abb. 7.22 Oberfläche des Manager’s Terminal..................................... 510 Abb. 7.23 Oberfläche von People@MED ............................................. 511 Abb. 7.24 Oberfläche der Communities of Practice .............................. 512 Abb. 7.25 med2go................................................................................ 513 Abb. 8.1 Roadmap einer Strategieentwicklung (nach Gausemeier, Fink u. Schlake 1996) ..................................... 517 Abb. 8.2 Unter „Visual Basic“ erstellte Simulator-Maske für einen „War Gaming“-Simulator ............................................................. 518 Abb. 8.3: Die Überwindung der Defizite klassischer Methoden der Strategieentwicklung .............................................................. 524 Abb. 8.4 Methodenkombination zum Test und zur objektiven Bewertung von Strategiealternativen............................................. 525 Abb. 8.5 Das Einflussdiagramm eines Telekommunikationsunternehmens............................................... 526 Abb. 8.6 Die Einflussmatrix des Modells ............................................. 527 Abb. 8.7 Ein Screenshot eines Steuerbereichs des Simulators............... 528 Abb. 8.8 Der relative Unternehmenswert für jedes Strategie-/Szenario-Paar ............................................................... 529 Abb. 8.9 Die Performance jeder Strategie in den verschiedenen Szenarios...................................................................................... 530 Abb. 8.10 Zeitliche Orientierung von CI .............................................. 538 Abb. 8.11 Position des Unternehmens zum Endabnehmer .................... 540 Abb. 8.12 Beeinflussung von Technologie und Anwendung................. 541 Abb. 8.13 Besonders zu betrachtende Faktoren für CI im High-Tech-Umfeld ....................................................................... 542 Abb. 8.14 Möglichkeiten für illegales Abhören (BSI-Faltblatt 2003) .... 551 Abb. 9.1 Beispiel für ein allgemeines Wettbewerberprofil (Ausschnitt; Software „Strategy!“) ................................................ 569 Abb. 9.2 Beispiel für ein allgemeines Wettbewerberprofil (Fortsetzung; Software „Strategy!“) .............................................. 570 Abb. 9.3 Beispiel für eine Fähigkeitsanalyse in einem Wettbewerberprofil (Software „Strategy!“) ................................... 570 Tabellenverzeichnis Tabellenverzeichnis Tabelle 1.1 CI-Evolutionsphasen in Unternehmen....................................7 Tabelle 1.2 Auswahl empirischer Studien zum Thema Competitive Intelligence in Deutschland......................................... 11 Tabelle 1.3 Organisatorische Einbindung von CI in Unternehmen.......... 14 Tabelle 1.4 Motivation zum Betreiben von CI........................................ 15 Tabelle 1.5 CI-Untersuchungsziele ........................................................ 15 Tabelle 1.6 Absolute und relative Nutzung von Sekundärquellen ........... 16 Tabelle 1.7 Absolute und relative Nutzung von Primärquellen ............... 17 Tabelle 1.8 Nutzungsintensität, Effektivität und Bekanntheit von CI-Analyseverfahren................................................................ 18 Tabelle 1.9 Verwendete Software für CI-Aufgaben................................ 20 Tabelle 1.10 CI-Erstausbildung für CI-Professionals.............................. 26 Tabelle 2.1 Wahrscheinlichkeitseinschätzungen, basierend auf verbalen Äußerungen.................................................................... 101 Tabelle 2.2 Aufgaben der CI bei Entscheidungsunterstützung zur Vermeidung von Fehlern......................................................... 110 Tabelle 3.1 Beispiel für Fehler erster und zweiter Ordnung bei einer Recherche............................................................................ 122 Tabelle 3.2 Beispiel für einen Datenerhebungsplan .............................. 125 Tabelle 3.3 Planungsbeispiel: Informationsbedarf und zugehörige Quellen....................................................................... 126 Tabelle 3.4 Glaubwürdigkeitsranking einer Information....................... 147 Tabelle 3.5 Beurteilung der Zuverlässigkeit eines Informationsübermittlers............................................................... 150 Tabelle 3.6 Reporting eingehender Informationen in chronologischer Reihenfolge......................................................... 165 Tabelle 4.1 Übersicht der Leistungsspektren der Satellitenfotografie.... 190 Tabelle 4.2 Möglichkeiten der Bildauswertung in Abhängigkeit der Auflösung............................................................................... 190 Tabelle 4.3 Anbieter von Photo- und Satellitenbildern.......................... 194 618 Tabellenverzeichnis Tabelle 5.1 Übersicht der in diesem Buch beschriebenen Analyseverfahren.......................................................................... 237 Tabelle 5.2 Cashflow-Kennzahlen ....................................................... 253 Tabelle 5.3 Kennzahlen zur Kapitalstruktur ......................................... 254 Tabelle 5.4 Liquiditätskennzahlen........................................................ 254 Tabelle 5.5 Intensitäts- und Produktivitätskennzahlen .......................... 255 Tabelle 5.6 Kennzahlen zum Wachstums- und Finanzierungspotenzial ................................................................. 255 Tabelle 5.7 Kennzahlen zur Vermögensstruktur und Investition ........... 256 Tabelle 5.8 Dynamik-Tabelle für die Persönlichkeitsanalyse................ 276 Tabelle 5.9 Angaben für die Wettbewerbs-Dynamik-Analyse .............. 282 Tabelle 6.1 Szenario-Faktoren und deren Ausprägungen mit A-priori- und A-posteriori-Eintrittswahrscheinlichkeiten (Software „Szenoplan“) ................................................................ 376 Tabelle 6.2 Unsicherheitsformen (nach Weber, Weißenberger u. Liekweg 1999)................................ 392 Tabelle 6.3 Unsicherheiten und (fiktive) Annahmen für den Businessplan der ALPHA AG....................................................... 395 Tabelle 6.4 Diskontierte Cashflow-Berechnung ................................... 396 Tabelle 6.5 Entscheidungsoptionen und Wahrscheinlichkeitsverteilungen der Unsicherheiten..................... 397 Tabelle 6.6 SWOT-Matrix .................................................................. 405 Tabelle 6.7 Beispiel für eine AKH-Matrix ........................................... 428 Tabelle 6.8 Beispiel für eine AKH-Matrix mit Bewertungen ................ 430 Tabelle 6.9 Ereignis (Markteintritt) und Indikator (neue Marketingagentur)............................................................... 434 Tabelle 7.1 Typen von Informationsnetzwerken................................... 451 Tabelle 7.2 Einbindung von Unternehmensbereichen in die CI-Erhebung................................................................................. 455 Tabelle 7.3 Beispiel für eine unternehmensinterne CI-Aufgabenteilung...................................................................... 456 Tabelle 7.4 CI-Tasks und organisatorische Zuordnung......................... 479 Tabelle 7.5 CI-Aufgabenstellungen und mögliche Ansätze für deren Beantwortung...................................................................... 482 Tabelle 7.6 Unternehmensbereiche und deren CI-Informationsbedürfnisse .......................................................... 484 Tabelle 7.7 Funktionsstufen zur Nutzereinbindung und Kooperationsanbahnung......................................................... 493 Tabelle 8.1 Produkt-/Technologie-Markt-Matrix in Anlehnung an Ansoff (Ansoff 1966)................................................................ 536 Tabelle 9.1 Checkliste Wettbewerberprofil .......................................... 564 Tabelle 9.2 Checkliste Wettbewerberprofil: Vertrieb............................ 565 Tabellenverzeichnis 619 Tabelle 9.3 Checkliste Wettbewerberprofil: Kunden ............................ 566 Tabelle 9.4 Checkliste Wettbewerberprofil: Produkte........................... 566 Tabelle 9.5 Checkliste Wettbewerberprofil: Werbung und Promotion .. 567 Tabelle 9.6 Checkliste Wettbewerberprofil: Distribution und Vertrieb.. 567 Tabelle 9.7 Checkliste Wettbewerberprofil: Preise ............................... 567 Tabelle 9.8 Checkliste Wettbewerberprofil: Finanzen .......................... 568 Tabelle 9.9 Checkliste Wettbewerberprofil: Management .................... 568 Tabelle 9.10 Checkliste Wettbewerberprofil: Sonstige Angaben........... 568