Doppler
Transcription
Doppler
Ökologische Aspekte der Lichtverschmutzung Wilfried Doppler AEC Linz 19.11.2011 Der Einfluss von natürlichem Licht auf Pflanzen und Tiere ist Ökologen seit vielen Jahren bewusst. Erst im 20. Jahrhundert hat auch die künstliche Beleuchtung ein Ausmaß angenommen, das massive Auswirkungen auf Individuen und Lebensgemeinschaften zeigt. Am augenscheinlichsten ist die Anziehungskraft von elektrischem Licht auf Insekten, jeder kennt die Bilder von Motten, die eine Lampe umkreisen. Bei einigen Arten sind die katastrophalen Konsequenzen von künstlichem Licht gut dokumentiert, wie zum Beispiel der Tod von Zugvögeln an beleuchteten Hochhäusern und die Fehlleitung schlüpfender Meeresschildkröten an den Stränden. Für weniger augenfällige Einflüsse des Lichts fehlen vielfach noch systematische Untersuchungen, angesichts der zunehmenden Lichtverschmutzung besteht hier aber dringender Forschungsbedarf. Tageslicht ist ein wichtiger externer Zeitgeber für interne Rhythmen der Lebewesen. Die Synchronisation der inneren Uhr durch das Tageslicht ist bei nahezu allen Lebewesen sogar Bestandteil des Erbgutes. Die rein natürlichen Beleuchtungsstärken liegen in der Nacht bei Vollmond um 0,25 lx, bei Neumond bei 0,01 lx. Das sind die Verhältnisse, auf die sich die Natur eingestellt hat. Obwohl bei 0,5 lx bis 1 lx das Lesen eines Textes von einem Menschen gerade noch möglich ist, darf 1 lx nicht als Maßstab für die gesamte Ökologie gesehen werden. Nachtaktive Tiere haben teilweise ein wesentlich wirkungsvolleres Nachtsehen entwickelt, so dass deren Störung empfindlicher ist, als diejenige des Menschen. Die Erdkröte (Bufo bufo) benötigt nur einen Bruchteil des Lichts des Sternenhimmels für den nächtlichen Beutefang. Die Beleuchtungsstärke eines einzigen Himmelskörpers – die des Sirius (0,00001 Lux) – genügt dem Tier um sich visuell zu orientieren und gestützt auf den Gesichtssinn Beute zu fangen. [Buchanan in Rich und Longcore 2006] Die Homogenisierung von Tag und Nacht durch Kunstlicht bedeutet eine Verdrängung der Nacht. Ökologische Lichtverschmutzung Lichtverschmutzung wird meist als Beeinträchtigung der Beobachtungsmöglichkeiten des Sternenhimmels verstanden. Im Gegensatz zu dieser „Astronomischen Lichtverschmutzung“ beschäftigt sich die „Ökologische Lichtverschmutzung“ mit den Auswirkungen künstlichen Lichts auf die natürlichen Lichtverhältnisse in Ökosystemen. [Rich und Longcore 2006] Ökologische Lichtverschmutzung entsteht durch permanent und periodisch veränderte Lichtverhältnisse, plötzliche Änderungen der Beleuchtung und direkte Blendung. Störendes Licht kommt von den Lichtdomen über nächtlichen Städten, beleuchteten Bauwerken, Anstrahlungen von Bauwerken und Denkmälern, Schaufenstern, Signal- und Sicherheitseinrichtungen, Straßen- und Fahrzeugbeleuchtungen, aber auch von Ölplattformen und Fischerbooten. Manche Tiere profitieren von künstlichem Licht, weil sie sich besser orientieren können, andere verlieren die Orientierung, werden vom Licht angezogen oder weichen diesem aus. All dies beeinflusst Ernährung, Fortpflanzung, Kommunikation, Wanderungsbewegungen und andere unter natürlichen Lichtverhältnissen in evolutionären Zeiträumen entstandene Verhaltensweisen. 1 Orientierung Ein bekanntes Beispiel für den Orientierungsverlust durch künstliche Beleuchtung ist das Schlüpfen von Schildkröten an Meeresstränden. Unter natürlichen Bedingungen bewegen sich schlüpfende Schildkröten weg von niedrigen, dunklen Silhouetten wie der Dünenvegetation und gelangen so rasch ins Meer. Durch beleuchtete Strände werden die Dünen nicht mehr wahrgenommen, die Tiere verlieren die Orientierung. [Salmon et al. 1995] Auch beim Ablegen der Eier am Strand werden Meeresschildkröten durch künstliches Licht gestört. Helligkeitsänderungen beeinträchtigen die Orientierung nachtaktiver Tiere. Frösche z.B. können durch plötzlich auftretendes Licht für Minuten bis Stunden erblinden. Haben sie sich einmal an das Licht adaptiert, werden sie mitunter sogar davon angezogen. Eine besondere Gefahr besteht für nächtliche Zugvögel: fliegen sie aufgrund schlechter Witterung tiefer und geraten in die Umgebung einer starken Lichtquelle, können sie von dieser geradezu „gefangen“ werden. [Ogden 1996] Am 162 Meter hohen mit 2000 Leuchtstoffröhren und 112 Strahlern beleuchteten Post-Tower in Bonn registrierte Haupt von Oktober 2006 bis November 2007 827 Kollisionen mit Vögeln, 151 waren sofort tot. Vögel fliegen gegen die beleuchtete Fassade, bis sie erschöpft zu Boden fallen und ein leichtes Opfer für Räuber werden.[Haupt 2008] Weil Vögel von hohen beleuchteten Gebäuden angezogen werden, besteht eine erhöhte Kollisionsgefahr. Wissenschafter schätzen, dass in Nordamerika jährlich Millionen Vögel an nachts beleuchteten Bürogebäuden sterben. Allein die Flugwarnbeleuchtungen an den Spitzen von Türmen und Wolkenkratzern fordert in den USA je nach Schätzung zwischen vier bis fünf Millionen (U.S. Fish and Wildlife Service) und 100 Millionen [FLAP] Opfer. Während der Zugsaison sollten in Hochhäusern in der Nacht zumindest alle Raumbeleuchtungen ausgeschalten oder die Jalousien geschlossen werden. Deutsche Ornithologen berichten von der Notlandung von 2000 Kranichen im Jahr 1998, die von den Flutlichtstrahlern der Ruine Ulrichstein in Hessen angezogen wurden. Mehrere verwirrte Tiere flogen gegen die Mauern und starben. Vogelkundler vermuten, dass die durch den Nebel irritierten Vögel das Flutlicht der Burgruine für eine große Wasserfläche hielten, die sie ansteuerten, um dort zu rasten. Gerade bei schlechter Sicht zieht der nächtliche Lichtschein über den Städten Zugvögel magisch an. [BUWAL 2005] In der Schweiz beschäftigte sich die Schweizerische Vogelwarte Sempach bereits in den 1970er Jahren mit dem Problem des Reklamescheinwerfers der Jungfraubahn auf eine Eiswand. In Nebelnächten während des Herbstzuges verursachte dieser Scheinwerfer den Tod von tausenden Zugvögeln. [BUWAL 2005] Besonders negativ wirken sich plötzlich auftauchende starke Lichtreize wie Skybeamer aus. In einer Schreckreaktion weichen Zugvögel bis 45° von ihrer Route ab und reduzieren gleichzeitig die Geschwindigkeit. Wenn die Vögel aber ständig Umwege fliegen müssen, gehen wertvolle Energiereserven verloren, auf welche die Tiere bei Ihrem Flug dringend angewiesen sind. [Bruderer et al.1999] 10.000 im Licht gefangene Vögel waren bei den Gedenkveranstaltungen "Tribute in Light" beim Ground Zero Memorial in New York jeweils am 11. September 2004 und 2010 zu beobachten. Neumond und bewölkter Himmel verstärkten die desorientierende Wirkung der Scheinwerfer. 2 Vor allem in Zugrouten sind Leuchttürme, Signallichter auf hohen Bauwerken wie Schloten und Funktürmen [Ogden 1996] aber auch Glashäuser und Bohrplattformen fatal. Die Bohrplattform L15 nördlich der Watteninsel Vlieland wurde 2007 statt mit dem bisher eher rot oder orange leuchtenden Lampen mit grüner Beleuchtung ausgerüstet. Jedes Jahr sterben zahlreiche Gänse, Seeadler und andere Arten über der Nordsee auf ihrer Reise nach Süden, weil sie bei bestimmten Wetterbedingungen von den rot scheinenden Lampen der Offshore-Anlagen angelockt werden. Stundenlang drehen sie dort wie hypnotisiert ihre Runden. Entweder stürzen sie total erschöpft in die dunklen Wassermassen oder sie suchen sich ein Plätzchen zum Ausruhen. Zu diesem Zeitpunkt haben sie jedoch so viel Energie verbraucht, dass sie einen Weiterflug zum rettenden Festland nicht mehr schaffen. Zwar fliegen immer noch Zugvögel in Richtung grüner Neonlampen, aber wesentlich weniger als bei der üblichen Beleuchtung. [Eikenaar 2008] Nicht nur Nachtfalter, viele Gruppen von Insekten werden von künstlichem Licht angezogen, ultraviolettes Licht ist dabei besonders attraktiv. [Eisenbeis und Hassel 2000] Insekten haben eine grundlegende Bedeutung für den Naturhaushalt, sind sie doch die artenreichste Gruppe der Tiere überhaupt. Mindestens 80% Prozent der bekannten Tierarten oder weit über eine Million Arten gehören dazu. Von den 4000 Schmetterlingsarten in Österreich sind 85% nachtaktiv. Nachtfalter bestäuben Pflanzen, wie z.B. Türkenbund und Weiße Waldhyazinthe. Darüber hinaus sind sie – wie viele Insektenarten - wichtige Glieder der Nahrungskette. Anstatt Nahrung zu suchen, sich zu paaren oder Eier zu legen, verfliegen sie ihre Energievorräte an den Lampen. Sie sterben an Erschöpfung, verbrennen an der heißen Lichtquelle oder werden leichte Beute ihrer Feinde (vor allem Fledermäuse und Spinnen). Bei der Untersuchung der Straßenbeleuchtung am Fleher Deich in Düsseldorf durch Eisenbeis und Eick [2008] hatten die Quecksilberdampf-Hochdrucklampen mit 60,6 Individuen pro Tag die höchsten Fangzahlen gefolgt von Halogenmetalldampfdrucklampen mit 50,9 Fängen und Leuchtstoffröhren mit 32,7 Fängen pro Nacht. Am besten schnitten LED mit 12,1 Fängen gefolgt von Natriumdampf-Hochdrucklampen mit 28,1 Fängen ab. Bezieht man die Fänge auf die einzelnen Insektenordnungen, differenziert sich das Bild zwar, bleibt aber in der Hierarchie der Abfolge genauso erhalten. Eine Ausnahme bilden die Leuchtstoffröhren, die in der Ordnung der Nachtfalter und der Wanzen etwas besser abschneiden als die LED. Damit hat sich die Erwartung überzeugend bestätigt: Unter ökologischen Gesichtspunkten sind LED-Leuchten die günstigste Variante. Bestätigt wurden diese Ergebnisse in einer Feldstudie des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum und der Tiroler Landesumweltanwaltschaft [Huemer et al., 2010] In Völs (Tirol) wurden zwischen dem 2.7.2010 und dem 14.8.2010 in 18 Nächten in einem bewaldeten Hang sechs in der modernen Straßenbeleuchtung eingesetzte Leuchtmittel vergleichbarer Leistung auf ihre Anlockwirkung auf nachtaktive Insekten getestet: HQI-TS Metallhalogendampf -Hochdrucklampe mit Quarzbrenner, 5600 K, 78 W; HCI-TT Metallhalogendampf- Hochdrucklampe mit Keramikbrenner, 3.000 K, 74W HCI-E/P Metallhalogendampf-Hochdrucklampe mit Keramikbrenner, 4.200 K, 73W NAV-T Natriumdampf- Hochdrucklampe, 2.000 K, 70W LED 6000 K, 2 x 72 Stk. LED, 2 x 25W 3 LED 3000 K, 2 x 72 Stk. LED, 2 x 25W Insgesamt wurden 21.001 Insekten aus 13 Ordnungen angelockt. Die Bestimmungen des Materials basieren auf Ordnungsniveau, lediglich bei den Schmetterlingen auf Artniveau. Diese Gruppe macht einen großen Teil der Biomasse aus, während gut die Hälfte der Individuen zu winzigen Zweiflüglern mit einer Größe unter 2mm gehört. Die Anlockwirkung der einzelnen Lampentypen ist über alle Ordnungen ähnlich. Als ökologisch verträglichste Leuchtmittel erweisen sich LED 3000 K mit durchschnittlich 41,1 Insekten/Nacht (5,9 Lepidoptera), gefolgt von LED 6000 K mit 74,9 Individuen (7,1 Lepidoptera) und NAV-T mit 162,9 Individuen (27,4 Lepidoptera). Metallhalogendampf-Hochdrucklampen besitzen eine signifikant höhere Anlockwirkung: HCIE/P mit 198,7 Individuen/Nacht (41,1 Lepidoptera), HQI-TS mit 310,9 Individuen (69,4 Lepidoptera) und HCI-TT mit 372,1 (64,4 Lepidoptera). In Absolutwerten wurden von der für Insekten attraktivsten Lampe HCI-TT 6698 Exemplare angelockt, von der ökologisch sinnvollsten LED 3000 K hingegen nur 848. Der UV-Anteil des Spektrums scheint maßgeblich für die Attraktivität eines Leuchtmittels für Insekten zu sein. Die Empfindlichkeit des Nachtfalterauges bei 400nm und die geringe Emission warmweißer LED in diesem Bereich erklärt das gute Abschneiden diese Lampen bei den Insektentests. Künstliches Licht kann auch eingesetzt werden, um Tiere zu lenken: so können Fische zu Fischtreppen gelockt werden, um Kraftwerke und Dämme zu umgehen [Haymes et al. 1984]. Pumas hingegen meiden beleuchtete Areale, sodass Beier [1995] vorschlägt, sie durch künstliches Licht von Siedlungen fernzuhalten. Beleuchtete Straßen können auch eine Lebensraumzerschneidung zur Folge haben. Untersuchungen in Nordamerika haben gezeigt, dass Pumas künstlich erhellte Gebiete meiden und dadurch wichtige Wildtierkorridore nicht finden. [BUWAL 2005] Nachtaktive Großsäuger wie Füchse, Rehe und Dachse meiden in der Regel beleuchtete Räume, was negative Auswirkungen auf ihren Aktionsradius und somit auf ihr Nahrungsangebot hat. Eine Untersuchung in der Schweiz hat ergeben, dass beleuchtetet Waldränder von diesen Tieren zehnmal seltener aufgesucht werden als unbeleuchtete. [BUWAL 2005] Fortpflanzung In einer Versuchsanordnung wurde beobachtet, dass Frösche mit dem Rufen aufhörten, sobald ein nahegelegenes Stadion seine Flutlichtanlage einschaltete. Erst als die Tiere vom Licht abgeschirmt wurden, setzten sie ihre Rufaktivität fort. [Rich und Longcore 2004] Bei Vögeln könnte künstliche Beleuchtung in der Nacht die Nestwahl beeinflussen. De Molenaar et al. [2000] beobachteten, dass die Nestdichte bei Uferschnepfen bis 300 Meter neben einer beleuchteten Straße statistisch signifikant geringer war als in unbeleuchteten Vergleichsflächen. Vögel ändern unter nächtlicher Dauerbeleuchtung ihr Fortpflanzungsverhalten, wie Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Ornithologie in Seewiesen herausgefunden haben. Männchen einiger Singvogelarten fangen unter Kunstlicht morgens früher an zu singen, weibliche Blaumeisen beginnen eher mit dem Brutgeschäft. Und entgegen dem Sprichwort "im Dunkeln ist gut munkeln" haben Blaumeisen-Männchen unter Kunstlichteinfluss mehr Nachwuchs außerhalb ihrer festen Partnerschaft. [Kempenaers B. et al. 2010] 4 Kommunikation Wegen der zentralen Rolle des Sehsinns bei der Orientierung und der Kommunikation bei vielen Tieren ist es nicht verwunderlich, dass künstliches Licht das Verhalten beeinflusst. Das mag für manche Arten vorteilhaft, für andere ein Nachteil sein. Aber auch „positive“ Effekte für einzelne Arten könnten negative Auswirkungen auf das Ökosystem haben. Arten, die mit Licht kommunizieren, sind besonders betroffen. So können etwa weibliche Glühwürmchen Männchen mit ihren Lichtsignalen über 45 Meter anlocken. Durch künstliches Licht wird die Reichweite der Signale eingeschränkt. Nahrungskonkurrenz Vor allem schnell fliegende Fledermausarten wie der Abendsegler und die Zwergfledermaus profitieren von Insekten, die von künstlichen Lichtquellen angezogen werden. Langsamer fliegende Arten hingegen meiden das Licht, was zu einer Verschiebung der Artenzusammensetzung in einem Lebensraum führen kann. [Blake et al. 1994, Kuijper et al. 2008, Rydell 1998] Nachtfalter können vielfach die Ultraschallrufe von Fledermäusen wahrnehmen und sich noch rechtzeitig in Sicherheit bringen. In der Nähe von Quecksilberhochdruckdampflampen versagt jedoch dieses Sensorium, was den Jagderfolg der Fledermäuse verbessert. [Svensson und Rydell 1998] Räuber-Beute-Beziehung Wenn es auch so scheinen mag, dass tagaktive Arten von einer verlängerten Aktivitätsperiode durch künstliche Beleuchtung profitieren können, so kann dieser Vorteil durch eine erhöhte Gefährdung durch Fressfeinde aufgehoben werden. [Gotthard 2000] Kleinere Nagetiere fressen unter starkem Kunstlicht weniger, eine Tendenz die sich auch bei einigen Hasenartigen, Beuteltieren, Schlangen, Fledermäusen und Fischen zeigt. Gorenzel und Salmon [1995] haben beobachtet, dass städtische Krähenpopulationen in Kalifornien ihre Schlafplätze an helleren Orten errichteten als Populationen außerhalb der Stadt. Sie vermuten, dass dadurch die Gefahr durch Eulen geringer ist. Werden im Siedlungsgebiet wichtige Lebensräume von Vögeln beleuchtet (z.B. Parkanlagen), verlängert sich die Aktivitätszeit der Vögel in die Nacht hinein. Eine erfolgreiche Nahrungsbeschaffung ist aber durch die unnatürliche Beleuchtung mit hartem Schattenwurf schwieriger. Außerdem können viele Nahrungsquellen nicht erschlossen werden, da die Nahrungstiere z.B. wegen der nächtlichen Kälte nicht zur Verfügung stehen. (BUWAL 2005) Auswirkungen auf Ökosysteme Ein „permanenter Vollmond“ durch künstliche Beleuchtung begünstigt lichttolerante Arten und benachteiligt andere. Arten, die während der dunkelsten Mondphasen ihr Aktivitätsmaximum haben, werden es unter Umständen nicht schaffen, ihren Energiebedarf zu decken. Wenn sie ausfallen, würde die Artenvielfalt im Ökosystem reduziert. Ein gutes Beispiel für den Einfluss des Lichts ist das Zooplankton, das sich in einem 24-stündigen Zyklus zwischen tieferen und oberflächennahen Wasserschichten bewegt. Vermutlich weicht das Plankton Räubern aus, indem es nur nachts zur Nah5 rungsaufnahme an die Oberfläche kommt. [Gliwicz 1986] Bereits Licht das schwächer als der Halbmond ist (<0,1 lx) reicht aus, um die vertikale Verteilung des Zooplankton zu beeinflussen. Weniger Algen fressendes Zooplankton an der Wasseroberfläche kann zu einer Algenblüte und zum Kippen des Gewässers führen. [Moore et al. 2000] Pflanzen Für Pflanzen könnte Kunstlicht negative Auswirkungen haben, weil es die physiologische Uhr manipuliert. Wird der Blatt- oder Blühtrieb zu früh ausgelöst, sind diese Pflanzen vermehrt frostgefährdet. Eine Verzögerung des Blattabwurfs und der Winterruhe im Herbst hingegen kann zu Astabbrüchen wegen vermehrter Schneelast führen. Vielfach ist zu beobachten, dass ein Ast unter einer Laterne noch Blätter trägt, während der unbeleuchtete Rest des Baumes kahl ist. Dies könnte zur Schwächung von Bäumen in Siedlungsnähe führen. (BUWAL 2005) Forschung Im interdisziplinären Forschungsverbund ‚Verlust der Nacht‘ des Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) werden neben den ökologischen auch die gesundheitlichen, kulturellen und sozioökonomischen Auswirkungen der zunehmenden Beleuchtung sowie ihre Ursachen erforscht. Die zentrale naturwissenschaftliche Fragestellung dabei ist, welche Formen von Licht sich in welcher Intensität negativ auf welche Lebewesen auswirken können und in welchen räumlichen und zeitlichen Zusammenhängen dies geschieht (z.B. Grünfläche, Uferzone, Innenstadt, Wohngebiet, etc. zu unterschiedlichen Jahreszeiten). Im Bereich Ökologie werden die "Physiologische Wirkungen künstlicher Beleuchtungen in der Nacht auf Fische" und die "Evolutionsökologische Konsequenzen der Lichtverschmutzung auf Stech- und Tanzmücken" sowie der "Einfluss von Lichtverschmutzung auf eine obligat nachtaktive Säugetiergruppe (Fledermäuse)" und "Birds in Illuminated Landscapes – BILL" untersucht. Schlussfolgerungen Viele Fragen zu den Auswirkungen von künstlichem Licht auf Pflanzen und Tiere sind noch offen und weitere Untersuchungen natürlicher Populationen erforderlich. Ökologen haben die Lichtverschmutzung als wesentlichen Umweltfaktor erkannt, leider wird die nächtliche Dunkelheit noch selten als Kriterium bei der Ausweisung von Schutzgebieten berücksichtigt. Empfehlungen zum Einsatz von künstlichem Licht im Außenraum • • • • • • • • in dem Zeitraum, in dem es benötigt wird und nur dort, wo es sicherheitstechnisch notwendig ist und dann nur in der erforderlichen Intensität keine Anstrahlung von Bäumen und Sträuchern nur abgeschirmte Leuchten mit geschlossenem Gehäuse verwenden die Oberflächentemperatur von Leuchten sollte unter 60°C liegen keine Abstrahlung über die Horizontale Lampen mit geringem UV-Anteil im Spektrum 6 • Reduzierung der Lichtpunkthöhe zur Verminderung der Fernwirkung auf Insekten Besonderes Augenmerk muss auf sensible Lebensräume wie Trockenwiesen, Feuchtgebiete, Gewässer, Waldränder und allgemein auf Schutzgebiete gelegt werden. Hier ist die Artenvielfalt und damit das Gefahrenpotenzial durch Kunstlicht am größten. Literatur Beier P. 1995. Dispersal of juvenile cougars in fragmented habitat. J Wildlife Manage 59: 228–37. Blake, D., Hutson, A.M., Racey, P.A., Rydell, J. & Speakman, J.R. (1994) Use of lamplit roads by foraging bats in southern England. Journal of Zoology (London), 234, 453–462. Bruderer, B., Peter, D. & Steuri, T. 1999. Behaviour of migrating birds exposed to xband radar and a bright light beam. The Journal of Experimental Biology, 202, 1015– 1022. BUWAL 2005. Empfehlungen zur Vermeidung von Lichtemissionen. Bundesamt für Umwelt, Wald und Landschaft, Bern De Molenaar J.G., Jonkers D.A., and Sanders M.E. 2000. Road illumination and nature. III. Local influence of road lights on a black-tailed godwit (Limosa l. limosa) population. Wageningen, The Netherlands: Alterra. Eisenbeis G. und Hassel F. 2000. Zur Anziehung nachtaktiver Insekten durch Straßenlaternen – eine Studie kommunaler Beleuchtungseinrichtungen in der Agrarlandschaft Rheinhessens Natur und Landschaft 75: 145–56. FLAP www.flap.org Fatal Light Awareness Program. 123 Queen Street West P.O. Box 199 Toronto, Ontario CANADA M5H 3M9 Gliwicz Z.M. 1986. A lunar cycle in zooplankton. Ecology 67: 883–97. Gorenzel W.P. und Salmon T.P. 1995. Characteristics of American Crow urban roosts in California. J Wildlife Manage 59: 638–45. Gotthard K. 2000. Increased risk of predation as a cost of high growth rate: an experimental test in a butterfly. J Anim Ecol 69: 896–902. Eikenaar A. Grünes Licht für Zugvögel. Stern, 11.1.2008 http://www.stern.de/wissen/natur/nordsee-gruenes-licht-fuer-zugvoegel-607217.html Eisenbeis G. und Eick K. 2011. Studie zur Anziehung nachtaktiver Insekten an die Straßenbeleuchtung unter Einbeziehung von LEDs. Natur und Landschaft 86, Heft 7 Haupt H 2008. „Post Tower“ und Vogelwelt. Charadrius 45, Heft 1, 2009: 1http://www.lichtverschmutzung.de/dokumente/PostTower_und_Vogelwelt.pdf 7 Haymes G.T., Patrick P.H., und Onisto L.J. 1984. Attraction of fish to mercury vapor light and its application in a generating station forebay. Int Rev Hydrobiol 69: 867–76. Hotz, T. und Botadina, F. 2007. Allgemeine ökologische Auswirkungen künstlicher Beleuchtung. Unpublizierter Bericht von SWILD als Grundlage für Grün Stadt Zürich und Amt für Städtebau Zürich. Huemer P., Kühtreiber H. und Tarmann P., 2010. Anlockwirkung moderner Leuchtmittel auf Insekten. Ergebnisse einer Feldstudie in Tirol. Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum und Tiroler Landesumweltanwaltschaft Kempenaers B., Borgström P., Loës P., Schlicht E., Valcu M., 2010: Einfluss der Straßenbeleuchtung entlang eines Waldrandes auf das Singverhalten der Männchen von waldbrütenden Singvogelarten. Current Biology, Veröffentlicht online am 16. September 2010 Kuijper, D.P.J., Schut, J., Van Dullemen, D., Toorman,H., Goossens, N., Ouwehand, J. und Limpens, H.J.G.A. 2008. Experimental evidence of light disturbance along the commuting routes of pond bats (Myotis dasycneme). Vereniging voor Zoogdierkunde en Zoogdierbescherming, 51(1), 37–49. Lorne, J.K. und Salmon, M. 2007. Effects of exposure to artificial lighting on orientation of hatching seaturtles on the beach and in the ocean. Endangered species research, 1, 23–30. Moore M.V., Pierce S.M., Walsh H.M., et al. 2000. Urban light pollution alters the diel vertical migration of Daphnia. Verh Internat Verein Limnol 27: 779–82. Ogden L.J.E. 1996. Collision course: the hazards of lighted structures and windows to migrating birds. Toronto, Canada: World Wildlife Fund Canada and Fatal Light Awareness Program. Posch T., Freyhoff A., Uhlmann T., 2010. Das Ende der Nacht. Die globale Lichtverschmutzung und ihre Folgen. Wiley-VCH 2009. Rich, C. und Longcore, T. 2004. Ecological light pollution. Front Ecol Environ 2(4): 191-198 Rich, C. und Longcore, T. (Eds). 2006. Ecological Consequences of Artificial Night Lighting. Washington, Island Press. Rydell, J. (1992) Exploitation of insects around streetlamps by bats in Sweden. Functional Ecology, 6, 744–750. Salmon M., Tolbert M.G., Painter D.P., et al. 1995. Behavior of loggerhead sea turtles on an urban beach. II. Hatchling orientation. J Herpetol 29: 568–76. Svensson, A.M. und Rydell, J. 1998. Mercury vapour lamps interfere with the bat defence of tympanate moths (Operophtera spp.; Geometridae). Animal Behaviour, 55, 223–226. 8