tätigkeitsbericht 2006 - Cetex Institut für Textil
Transcription
tätigkeitsbericht 2006 - Cetex Institut für Textil
TÄTIGKEITSBERICHT 2006 Von der Faser bis zur Konfektion Cetex Chemnitzer Textilmaschinenentwicklung gGmbH Geschäftsführender Direktor: Dipl.-Ing. Peter Spröd Altchemnitzer Str. 11 09120 Chemnitz Internet: http://www.cetex.de Telefon: 0371 5277-0 Telefax: 0371 5277-100 E-Mail: fue@cetex.de VORWORT Textiltechnik und Textilmaschinenbau lieferten schon in der Historie Grundlagen für die technische Entwicklung und sind bis heute die Keimzelle vieler Innovationen. War es anfangs die Notwendigkeit der menschlichen Gesellschaft sich vor Kälte und Nässe zu schützen, so sollten später bessere Qualität und große Stückzahlen produziert werden. Neue Fertigungsverfahren wurden aus der Taufe gehoben. Die Kleidung der Zukunft kann noch viel mehr: Computerchips in der Garderobe z. B. sollen das Leben der Menschen leichter und sicherer machen. Schon heute ist die deutsche Bekleidungsindustrie auf dem Gebiet derartiger intelligenter Textilien führend. Nur durch ständig neue innovative Produkte ist diese Position ausbaubar. Doch die Anwendungen von Textilien gehen noch viel weiter. Jetzt geht es um die Integration von klassischen textilen Materialien und deren Verarbeitung zur Findung von neuen textilen Werkstoffen für die Nutzung der vielen günstigen Eigenschaften für die späteren technischen Anwendungen. Diese textilen Materialien erbringen vielfach in technischen Anwendungen Effekte, die mit anderen Werkstoffen unerreichbar sind (wie z. B. nachwachsende Rohstoffe oder Lotuseffekt usw.). Mit neuen Fasern werden Festigkeiten erreicht, die mit herkömmlichen vielfach metallischen Werkstoffen undenkbar sind und noch dazu bei Eigengewichten, die wesentlich unter denen der Metalle liegen. Der Anteil der technischen Textilien am Gesamtumsatz der deutschen Textilindustrie liegt heute bei über 35 %. Seriöse Prognosen rechnen bis 2010 weiterhin mit jährlichen Zuwachsraten von mindestens 3,5 %. Alle diese neuen Anwendungsfelder benötigen Maschinentechnik für die Fertigung sowie Prüfund Messtechnik für das Festlegen der Qualitätsparameter. Die faserschonende Verarbeitung völlig neuer Hightech-Fasern, eine flexible Produktumstellung sowie eine bedienerfreundliche Arbeitsweise stellen hohe Anforderungen an die Forscher und Maschinenbauer. Die Konzeption eines Faserverbundes z. B. und die Anpassung der Verfahrenstechnik an die Verbundstruktur führten erst mit der Nutzung der modernen Rechen- und Antriebstechnik zum Erfolg. und Airbus verwenden schon lange Verbundwerkstoffe in ihren Flugzeugen. Deutschland ist bei Technischen Textilien zusammen mit den USA der Weltmarktführer. An dieser Position haben die Textilregion Sachsen und speziell der Standort Chemnitz einen gewichtigen Anteil. Dies gründet sich u. a. auf Innovationen wie der MALIMO-Technologie, die heute zu den Basistechnologien bei vielen technischen Textilien gehört und bei der Sachsen weltweit mit ca. 300 Patenten die eindeutige Technologieführerschaft besitzt. Unternehmen und Forschungsinstitute des Textilmaschinenbaus und der Textilindustrie der Region haben sich bereits zu Beginn der 90er Jahre frühzeitig und vorausschauend auf das know-howintensive Gebiet der technischen Textilien konzentriert. Leider ist oftmals zu spüren, dass die gemeinnützige Forschung nicht mehr die weitere Unterstützung der Politik erfährt, wie z.B. bei der Förderung von Investitionen. Schließlich ist Know-how kein museales Ausstellungsgut und die Partner vereinbaren vielfach Schweigepflicht bis zur Realisierung. Das mag der Grund dafür sein, dass lange nicht erkannt wird, welchen Stellenwert eigentlich Projekte der gemeinnützigen Forschung haben. Die gemeinnützige Forschung stärkt dennoch enorm die Wirtschaftskraft der Industrie und steigert damit das Bruttosozialprodukt des Staates. Etwas mehr diesbezügliche Beachtung von Seiten des Staates würde der gemeinnützigen Forschung sehr gut tun. Dipl.-Ing. Spröd Geschäftführender Direktor Diese Hochtechnologien verlangen auch eine neue Behandlung der Fasern für den Leichtbau. Besonders die Flugzeugindustrie mit der Airbus-Reihe in Europa hat die neuen Technologien erneut aus der Taufe gehoben. Die Flugzeug-Giganten Boeing 2 Cetex gGmbH – Tätigkeitsbericht 2006 DISPOSITION Gesellschaftsverhältnisse und Struktur 4 Förderverein Cetex e. V. 5 11. Chemnitzer Textiltechnik-Tagung 6 Leistungsüberblick Cetex gGmbH 7 Kompetenzen der Fachbereiche 8 Ausstattung 16 Forschungsthemenübersicht 17 Auswahl gemeinnütziger Forschungsprojekte 18 Patentanmeldungen 29 Technologietransfereinheit Textilmaschinenentwicklung 29 Dienstleistungen 31 Qualitätsmanagementsystem 31 Veröffentlichungen und Vorträge 32 Messepräsentationen 34 Posterausstellungen / Prospektpräsentationen 35 Aus- und Weiterbildung 36 Nachwuchsbetreuung 37 Mitarbeit in anderen Körperschaften 38 Referenzen 39 Cetex gGmbH – Tätigkeitsbericht 2006 3 GESELLSCHAFTSVERHÄLTNISSE UND STRUKTUR Struktur der Cetex Chemnitzer Textilmaschinenentwicklung gGmbH 4 Cetex gGmbH – Tätigkeitsbericht 2006 FÖRDERVEREIN Der Förderverein Cetex Chemnitzer Textilmaschinenentwicklung e. V. ist der 100%ige Gesellschafter der Cetex Chemnitzer Textilmaschinenentwicklung gGmbH. Prof. Dr.-Ing. Klaus Nendel Vorsitzender Ehrenvorsitzender des Fördervereines ist der langjährige Vorsitzende des Vorstandes, Herr Prof. Dr.-Ing. habil. Dr.-Ing. E. h. Ulrich Liebscher. Der Förderverein wird vertreten durch den Vorstand: Technische Universität Chemnitz Institut für Allgemeinen Maschinenbau und Kunststofftechnik 09107 Chemnitz Tel.: 0371 531-32323 Fax: 0371 531-32283 E-mail: klaus.nendel@mb.tu-chemnitz.de Dipl.-Ing. Peter Spröd Cetex Chemnitzer Textilmaschinenentwicklung gGmbH Altchemnitzer Str. 11 09120 Chemnitz Tel.: 0371 5277-200 Fax: 0371 5277-100 E-mail: sproed@cetex.de Dipl.-Ing. Wolfgang Günther Cetex Chemnitzer Textilmaschinenentwicklung gGmbH Altchemnitzer Str.11 09120 Chemnitz Tel.: 0371 5277-199 Fax: 0371 5277-100 E-mail: wguenther@cetex.de Dipl.-Betriebswirt (BA) Thomas Grund Cetex Chemnitzer Textilmaschinenentwicklung gGmbH Altchemnitzer Str. 11 09120 Chemnitz Tel.: 0371 5277-214 Fax: 0371 5277-100 E-mail: grund@cetex.de Prof. Dr. Franz Rudolph INNtex Innovation Netzwerk Textil e. V. Annaberger Str. 240 09125 Chemnitz Tel.: 0371 5347-168 Fax: 0371 5347-245 E-mail: vti@vti-online.de Cetex gGmbH – Tätigkeitsbericht 2006 5 FÖRDERVEREIN Die Aufgaben des Fördervereins sind: • Förderung der vorwettbewerblichen Grundlagenforschung und anwendungsorientierten Forschung durch Unterstützung von Forschungsprojekten • Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen Einrichtungen der Wirtschaft und Institutionen • Organisation von Fachtagungen • Öffentlichkeitsarbeit. FÖRDERVEREIN - 11. CHEMNITZER TEXTILTECHNIK-TAGUNG 11. Chemnitzer Textiltechnik-Tagung für 2007 in Vorbereitung Im Jahr 2006 begannen die Vorbereitungen für die 11. Chemnitzer Textiltechnik-Tagung am 24. und 25. Oktober 2007. Zu den bisherigen Veranstaltern Für die Zusammenstellung des Vortragsprogrammes sind von den Veranstaltern folgende Themenkomplexe gewählt worden: • Förderverein Cetex Chemnitzer Textilmaschinenentwicklung e. V., • Maschinen und Verfahren zur Herstellung und Weiterverarbeitung von Textilien • Institut für Allgemeinen Maschinenbau und Kunststofftechnik der Technischen Universität Chemnitz und • Gestaltung und Fertigung textilverstärkter Hochleistungsprodukte • • Verband der Nord-Ostdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie e. V. Steigerung von Leistung, Effektivität und Flexibilität von Textilmaschinen • Innovative textile Produkte und deren Anforderungen an Prozessüberwachung und -steuerung kommen das • Sächsische Textilforschungsinstitut e. V. und das • Kompetenzzentrum Strukturleichtbau e. V. Chemnitz Weiterhin sind wie bei den bisherigen Tagungen eine Posterausstellung sowie die Möglichkeit der Firmenwerbung zur Tagung und im Tagungsband geplant. hinzu. Die Tagung erweitert damit auch ihr Profil von einer Textilmaschinen-Tagung zu einer Textiltechnik-Tagung. 6 Cetex gGmbH – Tätigkeitsbericht 2006 LEISTUNGSÜBERBLICK SCHWERPUNKTE DER ANWENDUNGSORIENTIERTEN FORSCHUNG • Textile Verfahrensentwicklung und maschinenbautechnische Umsetzung in Prototypen • Maschinenbautechnische Lösungen für Technische Textilien • Mechatronische Konzepte für Textilmaschinen • Nutzung textiler Verfahren für medizintechnische Anwendungen • Prozessinnovation und neue Maschinenkonzepte Cetex gGmbH – Tätigkeitsbericht 2006 7 KOMPETENZEN DER FACHBEREICHE Spinnereimaschinen für Natur- und Chemiefasern Entwicklung von Verfahren und Maschinen • Neue Spinnverfahren für Stapelfasergarne • Compakt-, Siro- und Core-Technologien für Stapelfasergarne • Grundlagenforschung zum OE-Spinnen • Ausrüstungen für die Produktion von Chemiefasern (Multifilamente, Monofile und Bändchen) • Verarbeitung von Chemiefasern Maschinenentwicklungen • • • • • • • • Baumwolldeckelkarde Baumwollstrecke Baumwollkämmmaschine Wollkämmmaschine Flyer Ringspinnmaschine Kabliermaschine Zwirnmaschine Labor-Spinneinheit LSE 2000 Neue Bändchenanlage, Produzent: Fa. BarmagSpinnzwirn, Zweigniederlassung der Saurer GmbH & Co. KG (jetzt OERLIKON) Entwicklung von Zusatzeinrichtungen, Baugruppen und Komponenten • Automatische Spulenwechselsysteme für Schnellspinnmaschinen PES und PAS • Entwicklung und Fertigung von Komponenten für Changiereinrichtungen (Nutentrommeln, Kehrgewindewellen, Changierfadenführer usw.) • Wickelvorrichtungen für elastische und unelastische Materialien, Hohlfasern, integriert in Anlagen für PES und PAS sowie für Spezialgarne Dialyse-Hohlmembranfasern • Komponenten zur Weiterbearbeitung von Hohlmembranfasern • Fadenspanner Spulkopf ATW-R, Fa. Barmag-Spinnzwirn, Zweigniederlassung der Saurer GmbH & Co. KG (jetzt OERLIKON) 8 • Antriebskonzepte und Einrichtungen zur automatischen Prozesskontrolle Cetex gGmbH – Tätigkeitsbericht 2006 KOMPETENZEN DER FACHBEREICHE Wirkerei-, Strickerei- und Nähwirkmaschinen – Schwerpunkt: Technische Textilien Maschinenentwicklung Verfahrensentwicklung • Verarbeitung von Hochmodulfasern Textiltechnologische Grundlagenforschung zur Verarbeitung von Karbonfasern; Hochgeschwindigkeitsverarbeitung von Glasfasern bei minimaler Fadenbelastung - • Herstellung von Multiaxialgelegen Legung von endlosen Glasrovings mit stufenloser Winkeleinstellbarkeit Verarbeitung von endlosen schmalen Karbonbändern mit variablem Gelegewinkel Anordnung von endlichen Karbonbändchen in unterschiedlichen Winkellagen - Schussleger Multiaxial-Wirkmaschine, Produzent: KARL MAYER Malimo Textilmaschinenfabrik GmbH • Gelegemaschinen für Parallelschusslegung von endlosen Einzelfäden bzw. endlichen Karbonbändchen Diagonale Gittergelege aus endlosen Einzelfäden Abrollgatter für Carbonmultifilamentbändchen - • Komplementärleger zur Erzeugung einer konstanten Fadenabzugsgeschwindigkeit bei diskontinuierlichem Fadenverbrauch • Hochdynamischer Walzenantrieb für nichtkontinuierlichen Warenabzug • Herstellung druckelastischer Gewirke mit Abständen bis 60 mm Technische Adaptionen zur Herstellung von D.O.S. in 3-D-Gewirken mittels Schusseintragsvorrichtungen Entwicklung linearer Direktantriebe; Programmierung und Steuerung für Legebarrenversatzbewegung Faserverbundbauteil aus vordrapiertem Multiaxialgelege • Herstellung von Gittergelegen Diagonale Fadenlagen mit wählbarem Gelegewinkel - • Schusseintragstechnik Verarbeitung von endlosen Garnen und Multifilamenten für maschenreihengerechten Schusseintrag - • Maschenübertragung für Flachstrickmaschinen • Positivfournisseur für Flachstrickmaschine • 3-D-Wirkverfahren Erarbeitung technischer Grundlagen zur Herstellung druckelastischer 3D-Gewirke in Dicken bis 60 mm Konzeption und stufenweise Realisierung mechatronischer Wirkmaschinen Untersuchungen zur faserschonenden Verarbeitung von Hochmodulfasern - Abstandsgewirke als Legionellenfilter Cetex gGmbH – Tätigkeitsbericht 2006 9 KOMPETENZEN DER FACHBEREICHE Webmaschinen / Flechtmaschinen Entwicklung von Verfahren und Maschinen • Herstellung von Gittergeweben auf nach dem Wellenfachprinzip arbeitenden Webmaschinen (z. B. Rundwebmaschinen) • Realisierung der Köperbindung auf nach dem Wellenfachprinzip arbeitenden Webmaschinen (z. B. Rundwebmaschinen) • Erzeugung schlauchförmiger Gittergewebe • Erarbeitung von Prinziplösungen zur Erhöhung der Schussdichte an Webmaschinen mit fehlendem Schussanschlag (Wellenfachwebmaschinen, z. B. Rundwebstuhl) • Untersuchungen zur Anwendbarkeit von Drähten aus Formgedächtnis-Legierung (Nitinol) für medizinischen Einsatz (Stents) Flechttechnologie mit Musterung einschließlich Maschinenentwicklung 1-Faden-Rundwebtechnologie und Bau eines Labormusters für abgepasste Teile Rundwebvorrichtung für Stents Rundwebvorrichtung für Stents und Muster eines wiederauftrennbareren Stents Entwicklung von Zusatzeinrichtungen, Baugruppen und Komponenten • • Technologieunterstützung – Webmaschine • • • 10 Kurvengetriebeentwicklung zur Fachbildung an Rundwebmaschinen Entwicklung neuer Webschützen für Rundwebstuhl mit 45°-Fach Fadenspannungsuntersuchungen an Doppelteppichwebmaschinen Entwicklungsarbeiten (Berechnungen) an Gestellen für Doppelteppichwebmaschinen Schussanschlag (Wellenfachwebmaschine, z. B. Rundwebstuhl) Cetex gGmbH – Tätigkeitsbericht 2006 KOMPETENZEN DER FACHBEREICHE Stickmaschinen Konfektionsmaschinen Verfahrensentwicklung Verfahrensentwicklung und -untersuchung • • • • • Grundlagen neuer Stickverfahren Mechanisierung/Automatisierung und Qualitätserhöhung Untersuchungen zum automatischen Fadenwechsel automatisiertes Trennen und Positionieren von Bändchen an Stickmaschinen Maschinenentwicklung • • Kleinstickmaschinen Großstickmaschinen Maschinenentwicklung • • • • • Entwicklung von Zusatzeinrichtungen, Baugruppen und Komponenten: • • • • • Pailletteneinrichtung Bohreinrichtung Stickgutführungssysteme Automatischer Nadelwechsel Automatisierung von Nähprozessen Simulation von Nähprozessen Alternative Fügeverfahren Überwendlichnähmaschinen Doppelkettenstichmaschinen Doppelsteppstichmaschinen Kettelmaschinen Spezialnähmaschinen zur Konfektion schwerer technischer Textilien, z. B. Composites Rundnäheinrichtung für scheibenförmige Textilien Schrägnäheinrichtung Simulation von Gebrauchseigenschaften Gebrauchsbelastungssimulator für elastische Flächengebilde - Entwicklung von Zusatzeinrichtungen und Komponenten • Aktive Fadengabe Schrägnähen technischer Textilien Schneid- und Positioniereinrichtung für Bändchen an Stickmaschinen Produzent: ZSK Stickmaschinen GmbH Cetex gGmbH – Tätigkeitsbericht 2006 11 KOMPETENZEN DER FACHBEREICHE Veredlungs-, Wäscherei- und Reinigungsmaschinen Entwicklung von Verfahren und Maschinen Trockenveredlung • Rauhen Entwicklung neuer Rauhelemente - • • Scheren Kalandern Nassveredlung • • • Waschen Foulardieren Spann-Trocken-Fixieren Trocknung • • • • Entwässerung Düsenoptimierung und Energierückgewinnung Kantenentwässerung Entwicklung von Komponenten zur Kantenentwässerung Versuchsrauhwalze mit Ganzstahlgarnitur Heißdampftrocknung Theoretische und praktische Untersuchungen Siebtrommeltrocknung Tumblen - • • Noppenplüsch ungerauht (14-fache Vergrößerung) Noppenplüsch, eine Passage mit Ganzstahlgarnitur gerauht und geschert (14-fache Vergrößerung) Entwicklung von Zusatzeinrichtungen, Baugruppen und Komponenten Versuchsrauhwalze mit Ganzstahlgarnitur 12 • • • • Falten Finishing Wickeln Bahnführung Berührungslose Bahnlaufregelung Pneumatische Stoffbahnführer Cetex gGmbH – Tätigkeitsbericht 2006 KOMPETENZEN DER FACHBEREICHE Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik und Informationsverarbeitung Projektarbeiten • • Teleservice-Systeme Einsatz von neuronalen Netzen Antriebs- und Steuerungstechnik • • • • Entwicklung und Anpassung von Maschinensteuerungen Steuerungsprogrammierung CNC–Programmierung Entwicklung und Programmierung von Antriebssystemen Microcontroller-Entwicklung • • • Entwicklung von Microcontrollersteuerungen Microcontrollereinsatz in Messsystemen Microcontrollerprogrammierung Softwareentwicklung • • • Anwendungsprogrammierung (Programmiersprachen C++, Delphi) Internetprogrammierung Assemblerprogrammierung für Microcontroller Elektronische Messtechnik • • • PC–Messtechnik Entwicklung von automatisierten Messsystemen Sensorentwicklung Entwicklung von Antriebs- und Steuerungstechnik und Software für den Gebrauchsbelastungssimulator GBS 600 Entwicklung elektronischer Baugruppen und Anfertigung von Prototypen Multipanel Labor-Spinneinheit LSE 2000 Cetex gGmbH – Tätigkeitsbericht 2006 13 KOMPETENZEN DER FACHBEREICHE Angewandte Akustik Technische Akustik Maschinenakustik • Ermittlung der Schallemissionskennwerte an Maschinen und Anlagen als Messstelle nach §§ 26,28 BImSchG für den Freistaat Sachsen für die Messung von Emissionen und Immissionen von Geräuschen • Indirekte Schallabstrahlung: Ermittlung der Entstehung, Weiterleitung von Körperschall, Abstrahlung als Luftschall mit entsprechender Gerätetechnik; Oktav-, Terz- und Schmalbandanalysen • Erarbeitung und Beratung zu Lärmminderungsmaßnahmen • Direkte Schallabstrahlung: Ermittlung von Luftschall mit entsprechender Gerätetechnik • Immissionen an Arbeitsplätzen von Maschinen in der Industrie, Vergleich mit UVV Lärm • Lärmquellenortung durch Zeit- und Frequenzanalysen • Prognoseberechnungen zur Lärmwirkung • Minderung der Schallentstehung, Schallübertragung in der Maschinenstruktur und Luftschallabstrahlung durch Maßnahmen, Projektierung und Testung an Maschinen • Primärer Schallschutz bereits bei der Entwicklung der Maschinen Kommunallärm • Schallschutzgutachten, Messung und Beurteilung der Lärmimmissionen im Kommunalbereich als Messstelle nach TA Lärm und geltenden Normen, Baunutzungsverordnung • Frequenzanalysen (Terz, Oktav) bei tonalen Geräuschen; zeitlicher Pegelverlauf 80 Optimierung einer Spindelkammer der Kabliermaschine zur Verminderung der Schallabstrahlung bei 10000 U/min durch dichtere Kapsel und mehrfunktionelle Absorbermaterialien Oktavschalldruckpegel [dB(A)] 70 60 50 Standardspindelkammer Dichtere Kapsel; mehrfunktionelle Absorber an Rückwand, Deckel, oberer Klappe, Motor 40 30 63 125 250 500 1000 2000 4000 8000 Gesamtschalldruckpegel [dB(A)] Frequenz [Hz] 80 78 76 74 72 70 68 66 79 69 Standardspindelkammer 14 Optimierte Spindelkammer Cetex gGmbH – Tätigkeitsbericht 2006 KOMPETENZEN DER FACHBEREICHE Maschinendynamik FEM-Berechnungen mit leistungsfähigen Modulen des Programmes SAMCEF • Externe Datenübernahme in Form von Stepoder Iges-Daten aus CAD • FEM-Modellierung mit Preprozessoren SAMFIELD (integrierter CAD-Modul) und BACON • Statische Durchsenkungen und Spannungen durch Eigengewicht oder Betriebslast • Eigenfrequenzen und Schwingungsformen • Kritische Drehzahlen von Rotoren unter Berücksichtigung der Kreiselwirkung (CampbellDiagramm) und der bei Rotation verursachten Vorspannung • Aufweitung und Presssitzberechnung von schnellen Rotoren • Amplitudenberechnung bei harmonisch (z. B. Unwucht) oder transient (z. B. Stoß) erregten Strukturen • Schwingungsberechnung beim Einsatz von dämpfenden Werkstoffen, z. B. Mineralguss Gestelloptimierung für eine Motorspindel Messtechnik • Dreh- und Biegemomentmessungen mit Messnaben ohne Unterbrechung des Kraftflusses, telemetrische Signalübertragung bis 30 mm oder Übertragung über Kabel • Schwingwegmessung im Mikrometer-Bereich an feststehenden oder schnell rotierenden Objekten • Messung der mechanischen Impedanz von Strukturen • Auswuchten von starren und elastischen Rotoren unter Betriebsbedingungen • Massenausgleich von Mechanismen • Dynamische Fadenkraftmessung am laufenden und / oder stillstehenden Faden im Bereich 0,1 bis 50 N Messnaben in Halbschalenbauweise für Zug- und Druckkraft und für Biege- und Drehmoment Messnabe an einer Rührwerkswelle Cetex gGmbH – Tätigkeitsbericht 2006 15 AUSSTATTUNG Rechentechnik • • • • • • Textiltechnologische Ausstattung und Prüfmittel vollständige Computervernetzung im PC- und CAD-Bereich CAD-Software auf Workstationbasis mit den Betriebssystemen HP-UX, AIX, Windows: Solid Works IBM CATIA V4, V5 (für partnerbezogene Konstruktionsaufgaben) HP-Solid Designer für 3D-Konstruktion HP-ME-10 AutoCAD • Wollkämmmaschine, Rundwebmaschine, Konturenwirkmaschinen • Spinntester, Flyertester • USTER TESTER 3, Haarigkeitsmessgerät, Vorgespinnstmessgerät, Drehungsprüfer, Zugprüfgerät STATIGRAPH L für Garne und Gewebe, Kringelfaktormeter • Materialprüfmaschine Typ Z2,5/TS1S der Fa. Zwick Bestimmung mechanischer Polstereigenschaften/anwendungsspezifischer Eigenschaften Untersuchungen zur Beeinflussung dieser durch Änderung der technologischen Parameter Berechnungssoftware: SAMCEF, MECANO, ROTOR, MathCAD, MISTRAL (ME 10), AdamsSD, Mdesign, SAM Mess- und Analysesoftware: LabVIEW Einsatz für druckelastische 3D-Gewirke: Bestimmung der Druckspannungsverformung nach DIN EN ISO 3386 sowohl an Probezuschnitten als auch an Anwendungsobjekten bis zur Größe von Matratzen Erweiterungen des möglichen Prüfungsumfanges, z. B. Messen von Eindruckhärte und Druckverformungsresistenz, sind vorgesehen Programmiersoftware: C++, Java, Delphi Datenbanken MySQL - Messtechnik • Hochgeschwindigkeits-Kamerasystem SpeedCam+ 512 • Nanosekunden-Blitzsystem für Kurzzeitanalysen und Geschwindigkeitsmessungen • SONY Digital Video Camera Recorder DCRVX1000E • Optisches CCD-Mikrometer • Schallleistungsmesseinrichtung • Schwingungsmessgerät Vibroport • Echtzeitfrequenzanalysatoren • Messtechnik für Kraft, Temperatur, Drehmoment, Verformung, Spannung, Weg, Geschwindigkeit, Beschleunigung • Telemetriesysteme • Genauigkeits- bzw. Feinmesswaage • Video-Zoom-Mikroskope mit Messfunktion • Digitale Massedurchflussmesser für Luft Versuchshalle mit klimatisiertem Bereich 16 Maschinen und Ausrüstungen für die mechanische Fertigung • Gildemeister 2 Achsen Uni-Drehmaschine CTX 400 (Spitzenweite: max. 600 mm, ∅ max. 200 mm) • Drehmaschinen, konventionell (Spitzenweite max. 2 000 mm, ∅ bis 300 mm) • Hermle CNC-Fräsmaschine U 630 M TNC 310 (450 mm x 250 mm) • Hermle Fräsmaschine U 740 iTNC530 (700 x 500 x 500 mm) • Fräsmaschine, konventionell (mit opt. Anzeige, 400 mm x 150 mm) • Flachschleifmaschine (400 mm x 150 mm) • div. Ständerbohrmaschinen (∅ 1 – 35 mm) • CO2-Schweißarbeitsplatz • Brennschneidemaschine (bis 40 mm Dicke) Cetex gGmbH – Tätigkeitsbericht 2006 FORSCHUNGSTHEMENÜBERSICHT Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, Projektträger EuroNorm GmbH bzw. Vorgänger Fraunhofer Services GmbH Nr. Projektträger Nr. Cetex Laufzeit Projektkurztitel Projektleiter 302/04 5441 04/04 – 03/06 TLS-Verfahren Herr Dipl.-Ing. Toralf Jenkner IW 041397 5445 09/04 – 12/06 Wirktechnik Herr Dr.-Ing. Frank Helbig IW 041396 5446 09/04 – 05/06 Laborspinneinheit Herr Dipl.-Ing. Peter Voidel IW 050410 5448 05/05 – 02/07 Transport-Airbag Frau Dipl.-Ing. Martina Haase IW 051167 5449 09/05 – 07/07 MD-Gelegebildungsmaschine Herr Dipl.-Ing. Jan Grünert IW 060027 5471 11/05 – 04/08 Vortex Spinnen Herr Dipl.-Ing. Peter Voidel IW 060025 5472 03/06 – 03/08 Systemeffizienz TLS-Verfahren Herr Dipl.-Ing. Toralf Jenkner IW 060026 5473 04/06 – 09/07 Geotextilien Frau Dipl.-Phys. Eva-Maria Falk IW 061182 5474 07/06 – 06/08 Motorische Changierung Herr Dipl.-Ing. Toralf Jenkner Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, Projektträger AiF, ProInno II Nr. Projektträger Nr. Cetex Laufzeit Projektkurztitel Projektleiter KF0087101PK4 5466 05/05 – 08/06 Kettfadengelegebildungseinrichtung Herr Dipl.-Ing. Dietmar Reuchsel Cetex gGmbH – Tätigkeitsbericht 2006 17 FORSCHUNGSTHEMENÜBERSICHT Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft und Arbeit, Projektträger SAB GmbH Nr. Projektträger Nr. Cetex Laufzeit Projektkurztitel Projektleiter 10801/1667 5461 07/05 – 01/07 Innovative dreidimensionale Gewebe Herr Dipl.-Ing. Hans-Jürgen Heinrich 8937/1447 5462 06/04 – 05/06 Hybridstrukturen Herr Dipl.-Ing. Jan Grünert 10619/1630 5463 07/05 – 06/07 Innovative modulare AufwindeUnits Herr Dipl.-Ing. Hans-Jürgen Heinrich Bundesministerium für Bildung und Forschung, Projektträger FZ Jülich GmbH, FZ Karlsruhe GmbH Nr. Projektträger Nr. Cetex Laufzeit Projekttitel Projektleiter 03I1812A 5235 07/03 – 04/06 Formgewirkte textile Strukturen Herr Dipl.-Ing. Hans-Jürgen Heinrich 03X1000C 5465 01/05 – 12/08 Biotex Herr Dipl.-Ing. Hans-Jürgen Heinrich 02WTT0666 5467 07/05 – 06/08 Legionellenfilter Herr Dipl.-Ing. Hans-Jürgen Heinrich AUSWAHL GEMEINNÜTZIGER FORSCHUNGSPROJEKTE Die Ergebnisse der folgenden, zur Veröffentlichung freigegebenen Forschungsprojekte werden auf den nächsten Seiten vorgestellt: • Wirktechnik für 3D-Textilien in matrixgebundenen Bauelementen (Kurztitel: Wirktechnik) • Entwicklung einer Laborspinneinheit (Kurztitel: Laborspinneinheit) • Entwicklung einer Kettfadengelegebildungseinrichtung für unterschiedliche Flächenmassen (Kurztitel: Kettfadengelegebildungseinrichtung) • Entwicklung eines Hybridwerkstoffes aus Endlosfasern mit polymerer thermoplastischer Matrix (Kurztitel: Hybridstrukturen) • Verfahrensentwicklung zur Herstellung endkonturnaher formgewirkter textiler Strukturen im medizinischen und pflegedienstlichen Bereich (Kurztitel: Formgewirkte textile Strukturen) 18 An dieser Stelle möchte sich die Cetex Chemnitzer Textilmaschinenentwicklung gGmbH landes- und bundesweit bei allen Ministerien und Projektträgern für die gewährte Unterstützung bedanken. Cetex gGmbH – Tätigkeitsbericht 2006 WIRKTECHNIK Projektleiter: Dr.-Ing. Frank Helbig Laufzeit: 09/04 – 12/06 Ausgangssituation und Forschungsziel Technische Textilien, die in Verbindung mit fest oder elastisch abbindenden Matrices zu Anwendungsprodukten gebracht werden, bilden die Basis für die Forschungsarbeit. Im Vordergrund der Betrachtungen stehen grundlegende technische Entwicklungen, deren Realisierung die Fertigung räumlicher Gewirkestrukturen in Aussicht stellen, die den besonderen Bedingungen ihrer Weiterverarbeitung entsprechen und hinsichtlich lastaufnahmefähiger, direkt orientierter Systeme (D.O.S.) auf spezielle Anwendungsfälle im Hochbau zugeschnitten sind. Parallel zur technischen Entwicklung stattfindende Aktivitäten im Segment der textilen Anwendungen erfordern textile Lösungen, die im Rahmen des Projektes unter Einsatz besonderer mechatronischer Elemente in Verbindung mit vorhandener wirktechnischer Basis auf ihre Realisierung zu untersuchen sind. Forschungsergebnis Zur Herstellung textiler Muster mit D.O.S. in netzförmigen Oberflächen wurde die vorhandene Doppelraschel mechanisch umgebaut und dabei im Funktionsumfang erweitert. Sie besitzt sechs Grund-Legebarren, von denen zwei als Abstandsfaden führende Legebarren betrieben werden können, sowie zwei Einrichtungen für EinzelfadenUmkehrschuss (Bild 1). Ein zentraler Antriebsmotor erzeugt in herkömmlicher Weise über Exzenterwellen die Grundbewegungen der Wirkwerkzeuge. Alle legungsabhängigen bzw. bindungsabhängigen Bewegungen werden mittels Einzelantrieben realisiert und können somit auf einfache Weise durch Parametrierung der Steuerungssoftware beeinflusst werden. Das betrifft den Legebarren-Versatz, den Einzelfaden-Umkehrschuss und den Warenabzug. Für die Versatzbewegung der Grundlegebarren wurden Linearmotoren verwendet. Rotatorisch arbeitende Servomotoren erzeugen über ein Zahnriemengetriebe die Linearbewegung für den Schusseintrag. Ebenfalls rotatorische Antriebe sind für den Warenabzug und die beiden Exzenterwellen vorhanden. Die komplette Überarbeitung der Steuerungssoftware führte zu einer wesentlichen Neuerung: Die Berechnung aller Kurventabellen zur mustergerechten Achskopplung aus Daten, erfasst in wirkereitechnologisch orientierter Notation, erfolgt im Steuerungsprogramm. Mit den genannten Änderungen und Erweiterungen steht eine Doppelraschelmaschine zur Verfügung, deren musterungsabhängige Bewegungsabläufe vollständig durch mechatronische Komponenten erzeugt werden und damit allein durch entsprechende Parametrierung der Software beeinflussbar sind. Unter Einsatz der mit mechatronischen Komponenten technologisch flexibilisierten Doppelraschel wurden zur Verwendung in einem Transferprojekt diverse gitterartig offene 3D-Gewirke gefertigt (Bild 3). Die räumliche textile Konstruktion soll neben einer ausreichenden Drucksteifigkeit gegenüber einer in der Weiterverarbeitung zu erwartenden Belastung möglichst an allen Rändern zusätzliche Elemente enthalten. Diese sollen als mechanische Aufnahmen verwendet werden, um das 3D-Gewirke über die Ebenen der beiden Oberflächen aufzuspannen, ohne dabei die gitterförmige Geometrie der Verstärkungsfäden zueinander zu beeinträchtigen (Bild 2). Die Optimierung der textilen Konstruktion unter solchen Vorgaben und Bedingungen erfolgt durch die Erarbeitung spezieller Legungskombinationen, welche sich aus der Verwendung von sechs Grund-Legebarren und zwei EinzelfadenUmkehrschuss-Systemen ableiten lassen, sowie deren systematische praktische Umsetzung an der Wirkmaschine. Die weitreichenden Möglichkeiten der technologischen Parametrierung auf Basis der mechatronischen Komponenten erlaubten eine effiziente, strategische Entwicklungsarbeit. Bild 1: Einzelfaden-Umkehrschuss Cetex gGmbH – Tätigkeitsbericht 2006 19 WIRKTECHNIK Anwendung und wirtschaftliche Bedeutung Allgemein kann erwartet werden, dass unter konsequenten mechatronischen Ansätzen mit Realisierung neuer maschinentechnischer Lösungen Beurteilungen und vergleichende Bewertungen zu klassischen technischen Lösungen von Wirkmaschinen möglich werden, die nicht auf die RRRaschelmaschinen zur Herstellung herkömmlicher Abstandsgewirke beschränkt bleiben müssen. Insofern liefert das Forschungsprojekt grundlegende Ergebnisse für die Weitentwicklung und Entstehung innovativer Textiltechnik, insbesondere im Bereich der barrentragenden Textilmaschinen. Bild 2: Ebenen-parallel aufgespanntes 3D-Gewirke Abstandsfadensysteme als räumliche Verbindung zwischen den Maschenstrukturen 90°-Fadenlage aus EinzelfadenUmkehrschuss-Eintrag 0°-Fadenlage aus partiell eingearbeiteten Stehfadensystemen Bild 3: Detailansicht des gitterförmigen, beidseitig 0°-90°-verstärkten 3D-Gewirkes 20 Cetex gGmbH – Tätigkeitsbericht 2006 LABORSPINNEINHEIT Projektleiter: Dipl.-Ing. Peter Voidel Laufzeit: 09/04 – 05/06 Ausgangssituation Ringgarn dominiert nach wie vor den Weltmarkt der Stapelfasergarnerzeugung auf Grund seiner ausgezeichneten Garnstruktur und der FaserSubstanzausnutzung. Derzeit ist kein Spinntester auf dem Markt verfügbar, der die neuen Entwicklungen der letzten Jahre in der Ringspinntechnik, wie Kompaktgarne in Verbindung mit der Möglichkeit zur Herstellung von Coregarnen und Scheinzwirnen integriert hat. Für die Entwicklung neuer Garne ist eine geeignete modular aufgebaute Laborspinneinheit notwendig. Darüber hinaus werden verschiedenste Anstrengungen für neue hochproduktive Spinnverfahren, die Garne mit vergleichbarer Ringgarnqualität ergeben, unternommen. Dafür fehlt ein Laborbasismodul mit mechatronischem Antriebskonzept, das den Aufbau von Versuchseinrichtungen für neue Spinnverfahren gestattet. Forschungsziel Die Zielstellung bestand in der Entwicklung einer modularen flexiblen Labor-Spinneinheit für den Mittel- und Langstapelbereich, die die Integration neuer Technologien wie: • Kompaktspinnen, • Siroverfahren, • Coreverfahren und • Kombinationen davon Bild 1: Laborspinneinheit LSE 2000 vorsehen. Der modulare Aufbau sollte auch die Möglichkeit der Implementierung unterschiedlicher • Kompaktierverfahren • Streckwerke • Bandverspinnung garantieren und bildet das Basismodul für neue Spinnverfahren. Bild 2: Streckwerk Cetex gGmbH – Tätigkeitsbericht 2006 21 LABORSPINNEINHEIT Forschungsergebnis Anwendung und wirtschaftliche Bedeutung Der modulare Aufbau der Labor-Spinneinheit erfolgte nach dem Baukastenprinzip in einer Standardkonfiguration, die mit verschiedenen Austausch- und/oder Ergänzungsbaugruppen erweiterbar ist. Die Labor-Ringspinneinheit bildet mit ihrem modularen Grundaufbau das Basismodul für alternative Spinnverfahren. Mit Schnittstellen zum Austausch der drehungsgebenden Baugruppen (Spindel, Ring und Ringläufer) gegen andere drehungsgebende Komponenten ergibt sich die Möglichkeit zur Weiterentwicklung, Testung und Optimierung neuartiger hochproduktiver Spinntechnologien mit klassischer Garnstruktur. Einsatzmöglichkeiten für die modulare flexible Labor-Spinneinheit für den Mittel- und Langstapelbereich gibt es bei Garnherstellern, Maschinenbauern, Komponentenherstellern, Forschungseinrichtungen sowie Bildungs- und Lehreinrichtungen. Zur Basisausstattung gehören ein 3-WalzenStreckwerk, eine eigene patentierte Kompaktiereinrichtung mit laserperforierten Riemchen, bewegter Ringbank, feststehender Spindelbank mit Einzelspindelantrieb der 6 Spinnstellen. Ergänzungsbaugruppen für Core- und Sirogarnherstellung und für die Bandverspinnung sind einfach adaptierbar. Die klassische Standardgarnherstellung ist durch einfachen Ausbau der Kompaktiereinrichtung möglich. Die Laborspinneinheit verfügt über patentierte Kompaktiereinrichtungen und Coregarn- und Corescheinzwirneinrichtungen. Sie bietet die Möglichkeit zur Erzeugung von Kern-Mantel-Strukturen (Core-Garn) in Kombination mit verschiedenen Varianten von Kernfäden unterschiedlicher Materialqualität, wie Naturfaser, Chemiefaser, Metall, Glasfaser, Carbonfaser, oder auch mit 2 Corematerialien, die Verarbeitungsmöglichkeit unelastischer bis hochelastischer Corematerialien, von zwirnnahen Strukturen (Siro-Verfahren) mit unterschiedlichen „Garnkonstruktionen“ bis hin zu SiroCore-Kompakt-Garn. Das Antriebskonzept der Labor-Spinneinheit beruht auf dem einzelmotorischen Prinzip. Zum Einsatz kommen digitale Servo-Antriebsmotoren für jede Streckwerksunterwalze und für die Ringbankbewegung. Die Servomotoren zeichnen sich durch eine hohe Drehzahlkonstanz und Drehzahlreproduzierbarkeit sowie gute Rundlaufeigenschaften auch bei kleiner Liefergeschwindigkeit aus. Der Motion Controller Simotion C230-2 bildet die zentrale Maschinensteuerung, in der neben der Ablaufsteuerung auch die gesamten Bewegungsfunktionen programmiert sind. Die Antriebe, Einzelund Doppelmotormodule aus dem System Sinamics S120, sind über den taktsynchronen Profibus mit dem Motion Controller verbunden. Bild 3: Kompaktiereinrichtung Zum Bedienen und Parametrieren der Maschine und zur Anzeige der Prozesskenngrößen dient ein Multipanel MP 370. Über die Ethernetschnittstelle des Panels ist die Anbindung an ein vorhandenes Firmennetzwerk möglich. Die technologischen Parameter können so wahlweise am Panel, d. h. an der Maschine, oder unabhängig vom Panel an einem externen Rechner editiert werden. 22 Cetex gGmbH – Tätigkeitsbericht 2006 KETTFADENGELEGEBILDUNGSEINRICHTUNG Projektleiter: Dipl.-Ing. Dietmar Reuchsel Laufzeit: 05/05 – 08/06 Ausgangssituation und Forschungsziel Die im vorliegenden Projekt laufenden Arbeiten dienen der Entwicklung eines geeigneten Verfahrens und zu erprobender Vorrichtungen zum Eintrag von Kettfäden in 0°-Lage für MD-Gelege. Die Kettfäden bestehen aus endlosen Kohlenstofffasern und sollen ausgebreitet und parallelgeführt einer Verfestigungsstelle zugeführt werden. Eine solche endlose Kettfadenlage soll sich über die gesamte Arbeitsbreite erstrecken, unterschiedliche Flächenmassen aufweisen und an unterschiedlichen Stellen auf, unter und zwischen anderen Gelegelagen anzuordnen sein. Forschungsergebnis Bild 1: Ablaufgestell für 0°-Bänder Für die beiden durchgeführten Entwicklungsrichtungen lassen sich folgende Ergebnisse benennen: • 0°-Eintrag mit Spulentangentialabzug und Bandausbreitung mit Unterstützung durch eine direktelektrische Erwärmung - - - - - An einem Versuchsstand zur Testung des Arbeitsprinzips konnte für die gleichzeitige Verarbeitung von zwei parallelen Bändern der Nachweis für die Funktionsfähigkeit der vorgeschlagenen Lösung erbracht werden. Durch messtechnische Untersuchungen und Erprobungsreihen konnten die Einflüsse von verschiedenen Prozessparametern untersucht und Tendenzen ermittelt werden. Es ist möglich, den Energieaufwand zum Ausbreiten eines Karbonbandes weiter zu reduzieren. Es wurde in dem Versuchstand die Eignung einer Hysteresebremse für tangentialen Karbonspulabzug nachgewiesen. Auf die Umsetzung der Lösung für die Anwendung auf einer Gelegebildungsmaschine wurde zugunsten des zweiten Arbeitsprinzips verzichtet. Es wird mit den vorliegenden Erfahrungen eingeschätzt, dass die Funktionsfähigkeit einer solchen Lösung gegeben ist. • 0°-Eintrag von Scheibenspulen, die in einem vorgelagerten Arbeitsabschnitt hergestellt wurden - - - - - Die Gleichmäßigkeit der erzeugten Scheibenspulen hinsichtlich der Längentoleranz der parallel aufgewundenen Teilbändchen ist noch nicht ausreichend. Beim 0°-Eintrag in der MD-Gelegebildungsmaschine erfolgt eine Addition der einzelnen Längentoleranzen. Dies führt zu unzulässigen Gassen im vernähten Gelege. Die einzelnen Prozessabschnitte in der Ausbreitanlage, in der die Scheibenspulen hergestellt wurden, sind noch nicht für die Bedingungen der Herstellung einer trockenen Scheibenspule mit mehreren parallelen Teilbändern optimiert. Entwicklungsbedarf besteht hinsichtlich einer gleichmäßigeren Bandspannung und dem Ausschluss von Schlupf. Die Verwendung von Friktionswickelwellen zum parallelen Ablauf mehrerer Scheibenspulen stellt eine funktionsfähige Variante dar. Insgesamt muss eingeschätzt werden, dass das Entwicklungsziel mit diesem Arbeitsprinzip noch nicht erreicht ist. Cetex gGmbH – Tätigkeitsbericht 2006 23 KETTFADENGELEGEBILDUNGSEINRICHTUNG Anwendung und wirtschaftliche Bedeutung Aus den Ergebnissen des ProInno II KF-Projektes ergeben sich folgende Möglichkeiten für die Verwertung von Ergebnissen bzw. Teilergebnissen: • Für die klassische Anordnung von Einzelspulen mit Tangentialabzug zum Eintrag einer 0°Lage ergeben sich energiesparende Einzellösungen, die vor allem beim Anwender zu Kostenvorteilen führen. • Desgleichen lassen sich ebenfalls für die Bereitstellung von Karbonbändern für den Eintrag in Winkellage Teillösungen übernehmen. Die intermittierende Arbeitsweise, bedingt durch den endlichen Bandeintrag, kann mit einer direktelektrisch beheizten Aufwärmzone so unterstützt werden, dass vermeidbare Bandüberhitzungen verringert werden. • Der Eintrag von Scheibenspulen in Winkellage in der derzeit verfügbaren Qualität könnte, bedingt auch durch die Gestaltung der Fixiermittel (Nadelfelder) und die Arbeitsweise mit endlichem Schusseintrag, möglich sein. Damit würde der Aufwand bei der MD-Gelegebildung reduziert werden, der Platzbedarf gesenkt und die Bedienung vereinfacht. Die Lösung zur Verarbeitung von Karbonfasern zu trockenen, multidirektionalen Gelegen mit Vorrichtungen für eine quasiisotrope Faserlagenanordnung bietet eindeutige Kostenvorteile und rechtfertigt eine konsequente Weiterentwicklung dieser Technik. Besonderer Bedarf besteht für großflächige Bauteile im Flugzeugbau, wo z. B. für Tragflächen auf eine 0°-Lage über eine große Länge besonderer Wert gelegt wird. Weitere Schwerpunkte für eine Umsetzung der Entwicklungstätigkeit ergeben sich im Automobilbau. Fahrzeugbauer mit Premiumanspruch benötigen hochfeste und dimensionsstabile Fahrzeugstrukturen, die zusätzlich massearm bauen. Damit können die Grenzen der Fahrdynamik neu definiert werden und gleichzeitig die Verpflichtung zum reduzierten Kraftstoffverbrauch eingehalten werden. 24 Bild 2: Tangentialabzug mit Heizung Bild 3: Anlage zur Herstellung von Scheibenspulen (Fa. TEMA, Italien) Cetex gGmbH – Tätigkeitsbericht 2006 HYBRIDSTRUKTUREN Projektleiter: Dipl.-Ing. Jan Grünert Laufzeit: 06/04 – 05/06 Ausgangssituation Forschungsergebnis Endlosfaserverstärkte thermoplastische Verbundbauteile sind durch eine Verstärkung der Kunststoffmatrix mit textilen Flächengebilden aus Verstärkungsfasern in Form von Geweben, Gelegen, Geflechten bzw. durch die Verstärkung mit abgelegten Einzelfäden oder Fadenscharen gekennzeichnet. Durch die gezielte Anordnung bzw. Ablage der Verstärkungsfäden entlang des Kraftrichtungsverlaufes wird eine belastungsgerechte Gestaltung bzw. Konstruktion des Bauteils ermöglicht. Thermoplastische endlosfaserverstärkte FKVWerkstoffe lassen somit eine gezielte Verstärkung im Sinne des Faserverbundleichtbaus zu. Im Vorhaben wurden folgende Einzelergebnisse erzielt: Auf dem Gebiet der Verfahrenstechnik zur Herstellung thermoplastischer, endlosfaserverstärkter Halbzeuge existieren je nach Einsatzfeld eine ganze Reihe von Möglichkeiten und Ansätzen. Grundlegend gehen die Verfahren zur Herstellung endlosfaserverstärkter thermoplastischer Faserkunststoffverbunde jedoch von der direkten Imprägnierung der Verstärkungsfasern aus. Forschungsziel Ziel des FuE-Vorhabens war die Entwicklung eines Hybridwerkstoffes zur Herstellung von Faserverbundhalbzeugen für die Bauteilherstellung, durch Verbinden gerichteter Verstärkungsfasern mit einer thermoplastischen Matrix in einem kontinuierlichen Verfahren mit folgenden Einzelzielen: • Untersuchungen zu den Verfahrensbedingungen, zu den technologischen Parametern sowie zur technischen Umsetzung • Entwicklung und Realisierung einer technischen Umsetzung zur erarbeiteten Herstellungstechnologie • Ermittlung von Materialkennwerten für die nach dem zu entwickelnden Verfahren hergestellten Faserverbundhalbzeuge • Schaffung der Verfahrensgrundlagen auf Basis der durchgeführten Grundlagenuntersuchungen zu den erforderlichen Ausgangsmaterialien, Verfahrensbedingungen und Prozessparametern • Entwicklung und Aufbau einer versuchstechnischen Anlage zur Herstellung des Hybridmaterials • Herstellung von Hybridmaterial und Faserverbundhalbzeugen als Probematerial für Materialuntersuchungen • Durchführung umfangreicher mechanischer Materialversuche zu den aus dem entwickelten Hybridmaterial hergestellten Faserverbundhalbzeugen Im Gesamtergebnis wurden die Voraussetzungen für ein Verfahren zur Herstellung eines thermoplastischen Hybridmaterials geschaffen sowie die grundlegenden Problemkreise bei der weiteren Bearbeitung des Themas abgegrenzt. Es stehen sowohl Hybridmaterial als auch daraus hergestellte Faserverbundhalbzeuge für weitere Untersuchungen zur Verfügung. Darüber hinaus wurde eine Versuchsanlage für die Fortführung der FuEArbeiten für weitergehende Untersuchungen entwickelt, gefertigt und in Betrieb genommen. Bild 1: Versuchsanlage zur Herstellung von Hybridmaterial Cetex gGmbH – Tätigkeitsbericht 2006 25 HYBRIDSTRUKTUREN Anwendung und wirtschaftliche Bedeutung Die prinzipielle Eignung der umgesetzten Herstellungstechnologie für endlosfaserverstärkte FKVBauteile konnte nachgewiesen werden: Herstellung eines dünnen, gerichtet endlosfaserverstärkten Hybridmaterials, eines daraus aufgebauten Schichtwerkstoffes mit anschließender Konsolidierung eines plattenförmigen Halbzeugs. Prozesstechnisch lässt sich das angestrebte Herstellungsverfahren zum Hybridmaterial sowie zur Konsolidierung konfektionierter Halbzeugplatten weiter optimieren um die geforderten hohen mechanischen Anforderungen zu erfüllen. Hier sind aber auch technische Grenzen der Machbarkeit gegeben, so dass eine grundlegende Verbesserung der Materialeigenschaften zunächst aus dem Material selbst kommen muss. Bild 2: Hybridmaterial Parallel zur Optimierung der Werkstoffparameter sollten weiterführende Arbeiten zum Hybridwerkstoff der Verbreiterung der Verwendungsmöglichkeiten sowie der Vergrößerung der Eigenschaftsvielfalt derartiger Werkstoffe zum Inhalt haben. Besonderes Interesse dürfte dabei die Intensivierung und damit die Steigerung der Effektivität der Hybridherstellung durch eine Verkürzung der Technologie haben. Einen Ansatzpunkt bildet hier die Herstellung der vorkonfektionierten Schichtkörper als Ausgangspunkt für die Herstellung von Halbzeugplatten. Durch die Verknüpfung der Schichtkörperherstellung mit anderen Textiltechnologien z. B. der Gelegebildung ist hier ein erhebliches Potential für weitere Innovationen und entsprechende Produkte für den Halbzeugmarkt im Bereich der thermoplastischen FVK gegeben. 26 Bild 3: Aus Hybridmaterial hergestellte Probeplatte Cetex gGmbH – Tätigkeitsbericht 2006 FORMGEWIRKTE TEXTILE STRUKTUREN Projektleiter: Dipl.-Ing. Hans-Jürgen Heinrich Ausgangssituation Die wachsende Bedeutung der medizinischen Pflege und Betreuung auf Grund demographischer und wirtschaftlicher Entwicklungen ist Anspruch und Verantwortung eines fortschrittlichen, sozialen Wirtschaftsystems mit seinen darin enthaltenen sozialen Strukturen und Einrichtungen. Dabei handelt es sich nicht ausschließlich um Alten- und Versehrtenpflege im klinischen oder häuslichen Bereich, wenngleich diese einen wesentlichen Schwerpunkt darstellt. Es geht gleichermaßen um Rehabilitation und Integration von Menschen, an die infolge bestehender physiologischer Einschränkungen erhöhte körperliche Anforderungen gestellt sind. Besonders bei älteren Pflegebedürftigen spielt dabei die Dekubitusproblematik eine nicht zu unterschätzende Rolle. Im Vordergrund steht dabei die Druckentlastung. Laufzeit: 07/03 – 04/06 Der hohe Integrationsgrad der Erzeugnisse ergibt sich aus einem umfangreichen Anforderungskatalog, der inhaltlich durch folgende Punkte näher definiert werden kann: • Dimensionsvielfalt Variabilität der äußeren Abmessungen Neue Quantität insbesondere der Materialdicke Verbundene funktionale Makrostrukturen • Funktionalität innerhalb der geschlossenen 3D-Gewirkestrukturen Differenzierte Qualität der mechanischen Dämpfung bei Druckbelastung Klimatisierung (Luftzirkulation, Feuchtigkeitstransport), Thermoregulation Innere Bewegungsfähigkeit des Systems zur Unterstützung und Optimierung der Druckentlastung • Anwendungsbereiche Stationäre medizinische Behandlung und Betreuung Immobile Pflege und Rehabilitation, Kurund Heilbehandlung, Home-Care Mobile Rehabilitation, Orthopädie • Einsatzgebiete OP-Tische Behandlungsliegen Matratzen Lagerungshilfen Sitzkissen Forschungsziel Zielstellung des Projektes ist es, intelligente Patientenlagerungssysteme zur Dekubitusprophylaxe als endkonturnahe formgewirkte textile Strukturen z. B. für Matratzen, Sitzkissen oder Lagerungshilfen mit optimaler Druckentlastung, mit atmungsaktiver, temperatur- und feuchtigkeitsausgleichender Charakteristik zu entwickeln. Der Einsatz der im Projekt neu zu entwickelnden Produkte mit besseren hygienischen und bioklimatischen Eigenschaften kann dazu einen wichtigen Beitrag leisten. Bild 1: Grundsätzliche Gestaltung der 7-Zonen-Matratze auf Basis von 55- und 95-Perzentilpersonen Cetex gGmbH – Tätigkeitsbericht 2006 27 FORMGEWIRKTE TEXTILE STRUKTUREN Forschungsergebnis Anwendung und wirtschaftliche Bedeutung Derzeit eingesetzte Materialien für die Dekubitusprophylaxe weisen Nachteile hinsichtlich der Stabilität der Konstruktion bei Druckbelastung und hinsichtlich der Oberflächenbeständigkeit auf. Die Tatsache der Reduzierung von Spannungsspitzen im besonderen, wie auch die allgemein niedrigeren Spitzenbelastungen gegenüber Antidekubitus-Schaummatratzen lassen auf die bessere Eignung von 3D-Gewirkepolstern für den speziellen Anforderungsfall schließen und gegenüber der Standard-Krankenhausmatratze und für die Altenpflege ist bereits eine deutlich verbesserte Dekubitusprophylaxe erreicht worden. Um diese Nachteile zu beseitigen, wurden im Projekt unterschiedliche formgewirkte textile Strukturen aus regulären 3D-Gewirken entwickelt. Es wurde eine Vielzahl Varianten solcher 3D-Gewirke gefertigt, bei denen die Gewirkekonstruktionen hinsichtlich diverser Parameter zur Einstellung differenzierter mechanischer Gebrauchseigenschaften variiert wurden. Die 3D-Gewirke wurden allein oder auch als Matratze mit Sandwich-Aufbau und Oberstoff getestet. Des Weiteren wurden Membranlaminate entwickelt, lose auf HighDistance®-Gewirke aufgelegt und in die Prüfungen einbezogen. Im Ergebnis der Auflagedruckmessungen wurde eine spezielle 3D-Gewirkekonstruktion mit unterschiedlichen Druckzonen ausgewählt und daraus Prototypen einer 7-Zonenmatratze gefertigt, die als Antidekubitusmatratzen im Krankenhaus getestet wurden. Bild 1: 28 Druckverteilungsmessung Standardkrankenhausmatratze Der Test der Prototypmatratzen hat allerdings auch gezeigt, dass für eine allen Anforderungen gerecht werdende Antidekubitusmatratze weiterer Entwicklungsbedarf besteht. Insbesondere die Forderung, mit einer Matratze die breite Palette der Patientengewichte von z. B. 50 kg bis 150 kg aufnehmen zu können, wurde bisher nicht erreicht. Außerdem müssen noch entsprechende Dauertests durchgeführt werden. Bild 2: Druckverteilungsmessung 3D-Matratze Cetex gGmbH – Tätigkeitsbericht 2006 PATENTANMELDUNGEN Im Jahre 2006 wurde eine Patentanmeldung beim Deutschen Patent- und Markenamt hinterlegt: "Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung einer multidirektionalen Gelegebahn". TECHNOLOGIETRANSFEREINHEIT TEXTILMASCHINENENTWICKLUNG Die in die Forschungseinrichtung integrierte Transfereinheit Textilmaschinenentwicklung nimmt u. a. folgende Aufgaben wahr: • • Interessenweckung bei potentiellen Nutzern von Forschungsergebnissen sowie aktive Unterstützung bei der Organisation der Produktion in deren Unternehmen • Herausgabe eines Mitteilungsblattes • Ausrichtung von Fachtagungen, Kolloquien • Anmeldung und Lizenzierung von Schutzrechten für signifikante F/E-Ergebnisse • Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Einrichtungen, Firmen und Verbänden • Beratungstätigkeit und Unterstützung bei der Markteinführung von Produkten • Öffentliche Bereitstellung von Informationsmaterial in der wissenschaftlichen Bibliothek der Einrichtung (Patentschriftensammlung, Fachbibliothek, Auftragsrecherchen) • Normeninformationsdienst. • • Organisation und Durchführung von Technologietransfer-Projekten, insbesondere Knowhow-Transfer von Forschungsergebnissen in die Praxis Vorstellung von Forschungsergebnissen in Fachvorträgen und Artikeln in Fachzeitschriften und zu Tagungen Projekt-, Messe- und Firmeninformationen Internet Prospekten Präsentation auf: Messen Fachtagungen, Veranstaltungen und in öffentlichen Einrichtungen Technologie-Transferprojekt Mit Unterstützung der Sächsischen Aufbaubank bearbeitet die Transfereinheit folgende Technologie-Transferprojekte: • Einführung von Technologien zum Einsatz spezieller Fasern in Form von Kurzfasern, textilen Geweben und Abstandsgewirken in Betonteilen (Gemeinschaftsprojekt mit dem Technologieund Gründerzentrum Torgau GmbH und dem Technologie-Zentrum Zittau GmbH) • Technologietransfer zum Antriebskonzept für den Abzug von Wirkmaschinen Cetex gGmbH – Tätigkeitsbericht 2006 29 TECHNOLOGIETRANSFEREINHEIT TEXTILMASCHINENENTWICKLUNG Fachinformation Die Fachbibliothek der Einrichtung hat einen umfangreichen Bestand von Fachliteratur, Zeitschriftentiteln, Katalogen und Forschungsberichten. Der Bibliotheksbestand ist rechnergestützt erfasst. Im Rahmen der zur Verfügung stehenden Mittel erfolgt schrittweise eine Ergänzung des Bestandes mit moderner Fachliteratur. Das stationäre Informationsangebot der Einrichtung wird sinnvoll ergänzt durch Datenbankrecherchen zu: Der Bestand der Bibliothek steht nach Voranmeldung zur Einsichtnahme zur Verfügung; eine Ausleihe an einrichtungsfremde Personen erfolgt nicht. Auf Wunsch werden jedoch Kopien gegen Erstattung der Auslagen angefertigt. • Fachliteratur • Patente und Marken • Zeitungen und Zeitschriften • Brancheninformationen • Normen und Recht • Firmen und Produkten • Markt und Management. Die Einrichtung hat Zugriff auf folgende Hosts: • • Fachinformationszentrum Technik Frankfurt/M. STN Karlsruhe DIN-Normungstätigkeit Verträge bestanden 2006 mit folgenden Firmen: • GROSSENHAINER Textilmaschinen GmbH • Mechanik Leisnig GmbH • Dürr SOMAC GmbH • Spindelfabrik Neudorf GmbH • Variomatic GmbH Im Rahmen dieser Verträge erbringt das Normbüro Textilmaschinen folgende Leistungen: • einmalige rechnergestützte Erfassung des Normenbestandes des Kunden entsprechend seinen Angaben • monatliche Information über Veränderungen bei Normen im Bestand des Kunden sowie über Neuerscheinungen entsprechend den von ihm ausgewählten ICS-Nummern • Beratung bei der Bestimmung benötigter Normen • Beschaffung der vom Kunden bestellten Normen. Die Einrichtung verfügt über einen Bestand von ca. 3 900 Normen. Diese sind für Interessenten einsehbar. 30 Cetex gGmbH – Tätigkeitsbericht 2006 DIENSTLEISTUNGEN Messstelle nach §§ 26, 28 BImSchG Fertigungsleistungen Die Cetex Chemnitzer Textilmaschinenentwicklung gGmbH wurde gemäß Bescheid des Sächsischen Staatsministers für Umwelt und Landesentwicklung als • Drehen CNC und konventionell • Fräsen CNC und konventionell • Waagerecht-Flachschleifen • Bohren • Sägen • CO2-Schweißen • Brennschneiden • Montage von Baugruppen • Testung und Inbetriebnahme von Maschinen Messstelle nach §§ 26, 28 BImSchG bekanntgegeben. Die Bekanntgabe gilt für den Freistaat Sachsen und umfasst die Ermittlung der Emissionen und Immissionen von Geräuschen (Bereiche Q und R). Nähere Informationen zur Maschinentechnik sind im Abschnitt Ausstattung zu finden. QUALITÄTSMANAGEMENTSYSTEM NACH DIN EN ISO 9001:2000 Im 1. Überwachungsaudit im November 2006 wurde der Forschungseinrichtung wiederum ohne Einschränkungen bestätigt, dass das Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 9001:2000 einen effektiven Beitrag zur qualitativ hochwertigen Forschungs- und Entwicklungstätigkeit leistet. Ohne Beanstandungen wurde das System vom Auditor als wirksam anerkannt und die positive Bewertung bestätigt. Wesentliche Schwerpunkte des Systems liegen auf der Ermittlung und Bewertung der Kundenzufriedenheit, um die vom Kunden wahrgenommenen Stärken und Schwächen transparent zu machen und frühzeitig Verbesserungsmaßnahmen einzuleiten, und auf der ständigen Verbesserung aller im Unternehmen ablaufenden Prozesse und des QM-Systems. Die Geschäftsleitung verpflichtet sich, den Zustand und die Wirksamkeit des bestehenden QMSystems regelmäßig im Rahmen eines Management-Review zu bewerten und Entscheidungen abzuleiten. Regelmäßige interne Audits zeigen auf, wie vertraut die Belegschaft mit dem QM-System ist und an welchen Stellen Verbesserungen des Systems notwendig sind. Cetex gGmbH – Tätigkeitsbericht 2006 31 VERÖFFENTLICHUNGEN UND VORTRÄGE Fachvorträge 3rd International Conference of Tex- H. Rödel, A. El-Hammadi, E. Haase, tile Research Division, NRC, Kairo, Institut für Textil- und Bekleidungstechnik, Dresden Ägypten, 02.-04.04.2006 I. Födisch, J. Födisch “Simulation of the Wear Life of Garment Performance by Mechanical Stresses, Part 1 : Design an Instrument for Simulation of the Mechanical Stresses” Dresdner Textiltagung, 21./22.06.2006 A. Wegner, KARL MAYER Malimo Textilmaschinenfabrik GmbH, Chemnitz J. Bredemeyer, KARL MAYER Textilmaschinenfabrik GmbH, Obertshausen, B. Gulich, Sächsisches Textilforschungsinstitut e. V., Chemnitz, F. Helbig “Gewirkte Textilien im Automobil“ 10. Symposium Technische Textilien, 27.10.2006, Reichenbach Dipl.-Ing. Klaus Butter, Dipl.-Ing. Martina Haase “Mineralguss- und andere Füllungen von Traversen und Walzen zur Schwingungsminderung“ Fachartikel Konstruktion, September 9-2006 K. Butter, M. Haase Mineralguss- und andere Füllungen von Traversen und Walzen zur Schwingungsminderung Werkstoffe in der Fertigung 5/2006 Aus der Arbeit der Cetex Chemnitzer Textilmaschinenentwicklung gGmbH (Mineralguss) Cetex-Informationen 1/2006 Drapierbarkeit von Multiaxialgelegen Verbesserung der Faserausstreckung beim OE-Rotorspinnen Schneid- und Positioniereinrichtung für Bändchen an Stickmaschinen Cetex-Informationen 2/2006 Hybridstrukturen Optimal gestützte Motorspindel Formgewirkte textile Strukturen Projekt-, Produkt- und Firmeninformationen mtex Newsletter No.1/2006 Sitzgefühl von soft bis sportlich SCOPE März 2006 Forschen für den Textilmaschinenbau ftt weekly Ausgabe 08/2006 IMB – Nähtechnik mit erweitertem Angebotsspektrum (Programmierbare Schrägnäheinrichtung) Techtex Forum Nr. 162/2006 Programmierbare Schrägnäheinrichtung für schwere technische Textilien 32 Cetex gGmbH – Tätigkeitsbericht 2006 VERÖFFENTLICHUNGEN UND VORTRÄGE Projekt-, Produkt- und Firmeninformationen Technische Textilien 2/2006 IMB 2006 – Cetex: programmierbare Schrägnäheinrichtung PSN 3020 Melliand Bekleidung 5/2006 Cetex: programmierbare Schrägnäheinrichtung PSN 3020 Fashion technics 5/06 IMB 2006 – Schräg nähen textile network 4/2006 Nähtechnik auf der IMB 2006 (Programmierbare Schrägnäheinrichtung) Melliand Bekleidung 7-8/2006 IMB-Rückblick: Programmierbare Schrägnäheinrichtung Ingenieur-Nachrichten 4/2006 Textilmaschinen aus Sachsen der sicherheitsschirm 2/2006 Bessere Fahrzeugsitze für Vielfahrer in Sicht Techtex-Forum Nr. 162/2006 Programmierbare Schrägnäheinrichtung für schwere technische Textilien Melliand Textilberichte 9/2006 mtex Chemnitz: Aussteller stellen sich vor: Cetex Chemnitzer Textilmaschinenentwicklung gGmbH, Chemnitz MobileTex, September 2006 mtex preview: Knitted spacer fabrics with pressure-related elasticity Techtex-Forum Nr. 164/2006 Drapierbarkeit von Multiaxialgelegen Ingenieurnachrichten 6/2006 Maschinentechnik für die Produktion technischer Textilien Haustex 12/2006 Cetex - Aus Abstandsgewirken Multi-Talente gemacht Kettenwirk-Praxis 4/2006 mtex – Ausstellungsimpressionen im Bereich Kettenwirkwaren (Vorstellung Exponate Cetex) Projekt-, Produkt- und Firmeninformationen zur Cetex in Veröffentlichungen Dritter textile network 6/2006 3D-Abstandsgewirke von Pressless, Falkenau Bild der Wissenschaft 12/2006 Bakterienfrei duschen Cetex gGmbH – Tätigkeitsbericht 2006 33 MESSEPRÄSENTATIONEN JEC Composites Show 2006, Paris Vom 28.-30.03.2006 fand in Paris die JEC Composites Show statt. Die JEC gilt als die weltgrößte Messe auf dem Gebiet der Verbundwerkstoffe und Neuen Materialien. Die Cetex war auf dem sächsischen Gemeinschaftsstand als Unteraussteller der Fa. KARL MAYER Malimo Textilmaschinenfabrik GmbH vertreten, Ausdruck einer jahrelangen stabilen und erfolgreichen Geschäftsbeziehung. IMB World of Textile Processing 2006, Köln Die IMB als Weltleitmesse für die Verarbeitung flexibler Materialien fand vom 10.-13.05.2006 in Köln statt. Auf Basis der jahrelangen Kooperation mit dem Fachbereich Konfektion des Instituts für Textil- und Bekleidungstechnik (ITB) an der TU Dresden (Leitung: Prof. Dr.-Ing. habil. Hartmut Rödel) präsentierte sich die Cetex als Unteraussteller des Instituts. Gemeinsam wurden neueste Entwicklungen im Bereich multidirektionaler Gelege präsentiert. Die Vorteile dieser Gelegestrukturen bestehen in den in wählbaren Lagewinkeln positionierbaren und gestreckte Einzelfasern enthaltenden Gelegeebenen sowie in der geringen Flächenmasse je Lage. Anwendung finden diese Werkstoffe im Automobilbau, der Luft- und Raumfahrt, im Boots- und Sportgerätebau, in Windenergieanlagen sowie in Architektur und Bauwesen. Cetex informierte außerdem über Anwendungen von Abstandsgewirken für Faserverbundbauteile, zur Drapierbarkeit von Multiaxialgelegen sowie zum Einsatz von Hybridwerkstoffen aus Glasmultifilamenten und thermoplastischen Folien als Faserverbundhalbzeuge. Es konnten eine Reihe interessanter Kontakte geknüpft werden. Cetex möchte sich an dieser Stelle bei der Wirtschaftsförderung Sachsen und bei KARL MAYER Malimo für die gute Zusammenarbeit bedanken. 34 Vorgestellt wurde die Programmierbare Schrägnäheinrichtung PSN 3020, die gemeinsam mit dem oben genannten Partner für das Nähen schwerer technischer Textilien entwickelt wurde. Durch das gezielte Einbringen von schrägliegenden Doppelsteppstichnähten bei scheibenförmigen Composites ist eine Stabilisierung des Flächengebildestapels und eine Festigkeitserhöhung mit Schutz gegen Delaminationen möglich. Die Einrichtung ermöglicht somit durch das programmierbare Einbringen von Stichbildern eine gezielte Versteifung von technischen Textilien entsprechend den zu erwartenden Belastungen. Durch die Möglichkeit zur Schrägstellung können Preforms mit programmierbaren Nahtverläufen in der Nahtwurzel mittels „Kehlnaht“ festgenäht werden. Parallel dazu wurde die Näheinrichtung im Innovation Award Center auf einer Infotafel präsentiert. Wir danken dem ITB für die Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung unserer Messebeteiligung. Cetex gGmbH – Tätigkeitsbericht 2006 MESSEPRÄSENTATIONEN mtex – Internationale Messe und Symposium für Technische Textilien im Fahrzeugbau 2006, Chemnitz „Die Premiere der „mtex“ – Internationale Fachmesse und Symposium für Technische Textilien im Fahrzeugbau übertraf alle Erwartungen.“ Diesem Fazit der Organisatoren, zu denen auch der Geschäftsführende Direktor Peter Spröd als Mitglied des Messebeirates zählte, kann die Cetex als Aussteller nur zustimmen. Auf der überwiegend von hochqualifiziertem Fachpublikum besuchten Messe konnten interessante Kontakte geknüpft werden. Das Fachsymposium bot interessante Beiträge, die für ein voll besetztes Auditorium sorgten. Vorgestellt wurde weiterhin ein Verfahren zur Drapierbarkeit von Multiaxialgelegen. Durch geometrieangepasste Nähfadentrennung können die laserbehandelten zweischichtigen Gelege faltenfrei drapiert werden. Das Verfahren ermöglicht eine faserschonende Fertigung von Leichtbauteilen aus Faserverbundwerkstoffen in dreidimensionalen Geometrien. Gelegemuster von NON CRIMP FABRICS (NCF) für CFK-Faserverbundbauteile mit hohem Umformgrad sowie thermoplastische Hybridmaterialien für glasfaserverstärkte Kunststoffteile im Automobilbau ergänzten die Präsentation. Die nächste mtex wird im Juni 2008 stattfinden. Atmungsaktive Polsterelemente aus 3D-Abstandsgewirke für Fahrzeugsitze und als Liegeauflagen für LkW’s und Wohnmobile standen im Mittelpunkt der Präsentation der Cetex. Die dreidimensionalen Textilien verfügen durch Thermo-FeuchteRegulation über ein optimales Sitzklima, also Komfort für den Fahrer. Es können unterschiedliche Druckzonen und textile Gelenke eingearbeitet werden. Wichtig für die Sitzproduzenten: Die sehr gute Verformbarkeit ermöglicht eine hervorragende Anpassung an die Unterkonstruktion. Die Einrichtung ist der Partner für Forschung, Produktentwicklung, Erstbemusterung und Beratung im Bereich druckelastischer Abstandsgewirke mit größeren Dicken zwischen 20 und 60 mm. POSTERAUSSTELLUNGEN / FIRMEN- UND PROJEKTPRÄSENTATIONEN Sonderschau "innovation textil" Am 18.9.06 fand im Industriemuseum Chemnitz die Bilanzveranstaltung zum InnoRegio-Projekt „Textilregion Mittelsachsen“ statt. Innerhalb dieses erfolgreichen Projektes sind neue textile Produkte und Verfahren, z. B. für den Automobilbau, die Medizin und das Bauwesen entstanden. Der Wachstumsmarkt Technische Textilien bildete dabei einen Schwerpunkt. Im Rahmen der Veranstaltung eröffnete der INNtex e.V. die Sonderschau "innovation textil - Aufwind für die Branche" im Sächsischen Industriemuseum Chemnitz. Etwa 70 Ergebnisse jüngster textiler Forschung und Entwicklung wurden einem breiten Publikum bis Ende Oktober vorgestellt. Die Cetex präsentierte die Ergebnisse des Projektes „Formgewirkte textile Strukturen“ (s. S. 25/26). Cetex gGmbH – Tätigkeitsbericht 2006 35 POSTERAUSSTELLUNGEN / FIRMEN- UND PROJEKTPRÄSENTATIONEN Besuch von Studenten der FH Mittweida Am 20.06.2006 besuchten Studenten der FH Mittweida unter Leitung von Herrn Prof. Wisuma die Cetex. Herr Spröd erläuterte den Gästen das Leistungsspektrum der Einrichtung. Beim Rundgang durch die Forschungseinrichtung wurden Forschungsergebnisse in Form von Maschinen, Versuchseinrichtungen und textilen Materialien präsentiert. Besonders hingewiesen wurde auf die Möglichkeit der Durchführung von Praktika sowie die Bearbeitung von Projekt- und Diplomarbeiten bei Cetex. Weitere Präsentationen Ausstellung: Textilien von hier und heute IHK, Regionalkammer Zwickau 03.02.-31.03.2006 Bereitstellung von Informationsmaterial zu Abstandsgewirken mit dem Schwerpunkt Matratzen und spezielle Liegeelemente 13. Innovationstag der AiF, Berlin 01.06.2006 Präsentation einer Vorrichtung zum Kettfadeneintrag in Multiaxialgelege, Vorstellung Leistungsspektrum der Firma Dresdner Textiltagung 21./22.06.2006 Präsentation Schrägnäheinrichtung und weitere Projektergebnisse, Firmenvorstellung AUS- UND WEITERBILDUNG Ausbildung von Lehrlingen Kauffrau für Bürokommunikation 1. Lehrjahr Zeitraum: 09/06 – 09/09 Kauffrau für Bürokommunikation 1./2. Lehrjahr Zeitraum: 08/05 – 08/08 Kauffrau für Bürokommunikation 2. Lehrjahr Zeitraum: 08/06 – 08/08 Kauffrau für Bürokommunikation 3. Lehrjahr Zeitraum: 08/03 – 06/06 36 Cetex gGmbH – Tätigkeitsbericht 2006 AUS- UND WEITERBILDUNG Weiterbildung von Mitarbeitern CNC-Seminar Fräsen Hermle Technologie und Schulungszentrum Gosheim 2 Teilnehmer Fahrausweis für Gapelstapler Bildungs-Werkstatt Chemnitz gGmbH 1 Teilnehmer Tagung „Polymerwerkstoffe 2006“ MLU Halle-Wittenberg, IPW e.V., Halle Inst. of Science and Techn. 1 Teilnehmer NACHWUCHSBETREUUNG Quellmalz, Johannes – Student im Studiengang Mikrotechnik/Mechatronik, Antriebs- und Bewegungstechnik, TU Chemnitz Fachpraktikum im Rahmen des Mikrotechnik/ Mechatronik-Studiums Zeitraum: 10/05 bis 02/06 Grusser, Jana – Studentin im Studiengang Maschinenbau, Konstruktion, HS Mittweida (FH) Diplomarbeit zum Abschluss des Maschinenbaustudiums Zeitraum: 03/06 bis 08/06 Kretzschmar, Wolfram – Student im Studiengang Maschinenbau, TU Dresden Fachpraktikum im Rahmen des Maschinenbaustudiums Zeitraum: 09/06 bis 02/07 Fritsche, Marco – Praktikant der Bildungseinrichtung SFR Röhrsdorf Praktikum CNC-Maschinenbedienung und Programmierung Zeitraum: 07/06 bis 08/06 Stolz, Ingrid – Praktikantin der Bildungseinrichtung DEKRA Akademie Praktikum zur Anwendung der CAD-Programme Zeitraum: 10/06 bis 01/07 Cetex gGmbH – Tätigkeitsbericht 2006 37 MITARBEIT IN ANDEREN KÖRPERSCHAFTEN Mitgliedschaften der Cetex Chemnitzer Textilmaschinenentwicklung gGmbH Persönliche Mitgliedschaft von Frau Dipl.-Phys. Falk • Verband innovativer Unternehmen und Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftsnahen Forschung in den neuen Bundesländern und Berlin e. V., Dresden • • DIN Deutsches Institut für Normung e. V., Berlin • Internationale Föderation von Wirkerei- und Strickerei-Fachleuten e. V., Landessektion Bundesrepublik Deutschland Mitgliedschaften des Fördervereines Cetex Chemnitzer Textilmaschinenentwicklung e. V. • RKW Sachsen Rationalisierungs- und Innovationszentrum e. V. • Textilforschungsverbund Nord-Ost • Kompetenzzentrum Maschinenbau Chemnitz / Sachsen e. V. • Institut für Konstruktion und Verbundbauweisen e. V. Persönliche Mitgliedschaften des Geschäftsführenden Direktors, Herrn Dipl.-Ing. Spröd 38 • Gesellschaft der Freunde der Technischen Universität Chemnitz e. V. • Beirat der Technischen Universität Chemnitz Arbeitskreis Konstruktionskennwerte im Netzwerk Mitteldeutsche Kunststofftechnik • Thüringisches Institut für Textil- und Kunststoff-Forschung e. V., Rudolstadt-Schwarza • Textilforschungsinstitut Thüringen-Vogtland e. V., Greiz • Verband der Nord-Ostdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie e. V., Chemnitz • Institut für Innovative Technologien, Technologietransfer, Ausbildung und berufsbegleitende Weiterbildung e. V., Chemnitz • Angewandte Mikroelektronik Chemnitz e. V., Chemnitz • Sächsisches Textilforschungsinstitut e. V. – STFI, Chemnitz • Verein zur Förderung des Forschungsinstitutes für Leder- und Kunststoffbahnen (FILK), Freiberg/Sachsen e. V. • Kreditschutzverein für Industrie, Handel und Dienstleistungen e. V. • Förderverein Industriemuseum Chemnitz e. V. Persönliche Mitgliedschaften des Leiters Patentwesen und Allgemeine Verwaltung, Herrn Dipl.-Ing. PAss. Günther • Hochschulverein Vogtland e. V. • Interessenverband Chemnitzer Maschinenbau e. V. - ICM, Chemnitz • Institut der beim Europäischen Patentamt zugelassenen Vertreter (EPI) • Kompetenzzentrum Strukturleichtbau e. V. an der Technischen Universität Chemnitz • Deutscher Verband der Patentingenieure und Patentassessoren e. V. (VPP) Cetex gGmbH – Tätigkeitsbericht 2006 REFERENZEN Unternehmen des Maschinenbaues • CL Maschinenbau GmbH, Grabe • Emil Wirth Maschinenbau GmbH, Hartmannsdorf • FIBER-TECH Kunstharzlaminate Dr. Matthias Pfalz, Chemnitz • Harmuth Elektronik, Chemnitz • HOHENSTEIN Vorrichtungsbau und Spannsysteme GmbH, Hohenstein-Ernstthal • Holthausen Maschinenbau GmbH, Viersen-Süchteln • Ilmenauer Glasmaschinenbau GmbH, Ilmenau • KARL MAYER Malimo Textilmaschinenfabrik GmbH, Chemnitz • KARL MAYER Textilmaschinenfabrik GmbH, Obertshausen • KS GLEITLAGER GMBH, Berlin • Maschinenfabrik Rieter AG, CH-Winterthur • Mechanik Leisnig GmbH, Leisnig • Mehler Engineered Products GmbH, Fulda • Saurer Hamel AG, CH-Arbon • Saurer AG, CH-Arbon • SCHÖNHERR Textilmaschinenbau GmbH, Chemnitz • Semperit Technische Produkte GmbH, A-Wien • SIEMENS AG, A&D B1, Zweigniederlassung Chemnitz • SITEC Industrietechnologie GmbH, Chemnitz • SL-Spezialnähmaschinenbau Limbach GmbH & Co. KG, Limbach-Oberfrohna • Spindelfabrik Neudorf GmbH, Sehmatal • Stelzer Rührtechnik GmbH, Warburg • Suchy Textilmaschinen u. Zubehör, Korbußen • VG Kunststofftechnik GmbH, Chemnitz • ZSK Stickmaschinen GmbH, Krefeld • Zweigniederlassungen der Saurer GmbH & Co. KG Barmag-Spinnzwirn, Chemnitz Saurer-Allma, Kempten Schlafhorst, Mönchengladbach - Unternehmen des Automobilbaues und Zulieferer • AUDI AG, Ingolstadt • GRAMMER AG, Kümmersbruck Unternehmen Medizintechnik / Pharmazeutik • RenaSelect GmbH & Co. KG, Pirna Cetex gGmbH – Tätigkeitsbericht 2006 39 REFERENZEN Unternehmen der Textilindustrie • Bodet & Horst GmbH & Co. KG, Elterlein • Chemnitzer Flachs- und Fasertechnik, Chemnitz • Essedea GmbH & Co. KG, Wassenberg • Fa. Paul Uebel, Limbach-Oberfrohna • Franz Schäfer Etiketten GmbH, Bretnig • Freudenberg Vliesstoffe KG, Weinheim • Güldi-Moden GmbH, Limbach-Oberfrohna • Heinrich Essers GmbH & Co. KG, Wassenberg • Hightex Verstärkungsstrukturen GmbH, Dresden • NABENTO Vliesstoff GmbH, Ellefeld • P-D Glasseiden GmbH Oschatz, Oschatz • Pressless GmbH, Falkenau • Sächsische Baumwollspinnerei GmbH, Mittweida • SAERTEX Wagener GmbH & Co. KG, Saerbeck • Schiesser Sachsen AG, Wittgensdorf • Silvertex GmbH, Dahlwitz-Hoppegarten • Spitzen und Gardinenfabrikation GmbH, Falkenau • Techtex GmbH Vliesstoffe, Mittweida • Textilwerk St. Micheln GmbH & Co. KG, Mülsen • VTT Vliestextilien GmbH, Chemnitz • Vowalon Beschichtung GmbH, Treuen Ingenieurbüros • Ingenieurbüro Dr. Paulitz, Dresden • Ingenieurbüro Dr. Barth, Niederwiesa Lehr- und Forschungseinrichtungen 40 • Forschungsinstitut für Leder und Kunststoffbahnen gGmbH, Freiberg • Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik, Chemnitz • Institut für Konstruktion und Verbundbauweisen e. V., Chemnitz • ITW Institut für innovative Technologien, Technologietransfer, Ausbildung und Weiterbildung e. V., Chemnitz • Sächsisches Textilforschungsinstitut e. V., Chemnitz • Technische Universität Chemnitz-Zwickau, Institut für Allgemeinen Maschinenbau und Kunststofftechnik, Chemnitz • Technische Universität Dresden, Institut für Textil- und Bekleidungstechnik, Dresden • Textilforschungsinstitut Thüringen-Vogtland e. V., Greiz Cetex gGmbH – Tätigkeitsbericht 2006