Technische Informationen
Transcription
Technische Informationen
Technische Informationen Magnetventil-Grundlagen Schaltfunktionen & Symbole . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .280 Anzahl der Wege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .281 Magnetventile, direkt gesteuert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .282 Magnetventile, ohne Differenzdruck schaltend . . . . . . . . . . . .282 Magnetventile, mit Differenzdruck schaltend . . . . . . . . . . . . .283 Mediengetrennte Magnetventile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .283 Proportionale Magnetventile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .284 Motorisch betätigte Regelventile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .285 Kennlinie Motorregelventile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .286 Sitzventile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .286 Zero Delta P-Ventile..... . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .287 Betriebsspannungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .287 Explosionsschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .288 Ansprechzeit & Schaltspiele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .288 Handhilfs-Betätigungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .289 Schutzarten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .289 Ventil-Auswahlkriterien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .290 Werkstoffe - Dichtungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .290 Werkstoffe - Kunststoffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .291 Werkstoffe - Metalle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .291 Buschjost Technologien Buschjost Bestellnummern-Schlüssel . . . . . . . . . . . . . . . . . .307 Einbauvorschriften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .307 Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .308 Elektrischer Anschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .308 Magnete . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .309 Magneterwärmung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .309 Impulsventile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .310 Taktmagnet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .310 EMV Elektromagnetische Verträglichkeit . . . . . . . . . . . . . . . . .311 Flanschmaße . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .311 Schmutzfänger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .312 Stellungsanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .312 Seroverstärker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .313 Sitzdichtheit von Ventilen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .313 Ventilblöcke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .314 DVGW-Ventile mit EG-Baumusterprüfung . . . . . . . . . . . . . . . .314 Prüfzeugnisse EN 10 204 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .315 Qualitäts- und Umweltmanagement . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .315 Druckgeräterichtlinien Druckgeräterichtlinie (DGRL) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .316 Click-on® Magnetventile Click-on® - Magnetventile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .292 Click-on® - Membranventil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .292 Click-on® - Kolbenventil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .292 Fremdgesteuerte Ventile Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise für alle Norgren und FAS Baureihen . . . . .318 ATEX und Buschjost Ventile ATEX . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .319 Fremdgesteuerte Ventile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .293 Fremdgesteuerte Ventile - Umbau von NC in NO . . . . . . . . . . .293 Elektrische Stellungsanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .294 Hubbegrenzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .294 NAMUR Adapterplatte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .295 Druck, Durchfluss und Medien Druckbereiche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .296 Vakuum & Buschjost-Ventile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .296 Durchflussberechnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .297 Viskosität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .297 pH-Wert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .298 Ammoniak & Buschjost-Ventile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .298 Dampf, Heißwasser & Buschjost-Ventile . . . . . . . . . . . . . . . . .299 Flüssiggas & Buschjost-Ventile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .299 Sauerstoff & Buschjost-Ventile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .300 Entstaubungsanlagen Filtertechnik - Ventile und Systeme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .301 Twist-on® Magnete . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .302 Blasrohr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .302 Differenzdruckregler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .303 Druckanstiegszeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .303 Druckbehälter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .304 Taktgeber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .304 Pneumatisches Ventil-Steuergerät . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .305 Filterventile & Frost . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .305 Nutzfahrzeuge Nutzfahrzeuge & Buschjost-Ventile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .306 Heizkreisläufe in Nutzfahrzeugen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .306 276 Technische Informationen 0 - 1,5 0-7 0-8 G 1/2 - G 2 G 1/4 - G 3/8 Aufflansch / Cartridge Aufflansch G 1/4 - G 1 0 - 10 Aufflansch G 1/4 - G 1 G 1/4 - G 1/2 0 - 14 G 1/4 0 - 16 DN 15 - DN 50 DN 15 - DN 50 DN 15 - DN 50 DN 15 - DN 50 DN 65 - DN 100 DN 65 - DN 100 DN 65 - DN 100 G 1/4 - G 2 G 1/4 - G 2 0 - 23 G 1/8 - G 1/4 0 - 25 DN 15 - DN 50 DN 15 - DN 50 DN 65 - DN 100 G 1/4 - G 2 G 3/8 - G 1 0 - 40 G 1/8 - G 3/8 0 - 50 G 1/8 - G 1/4 0,5 - 15 Aufflansch +90 °C 82660 82670 +110 °C +50 °C Chipsol +30 °C +60 °C 82370 +30 °C +150 °C 84360 +90 °C 82530 82560 +80 °C 95000 +110 °C 85140 +200 °C +90 °C +90 °C +110 °C 84140 +150 °C +90 °C +200 °C 85720 +90 °C 82540 82590 +80 °C Bacosol +90 °C 85240 +90 °C 85640 +90 °C 84240 +90 °C 85700 85740 +90 °C 85040 +90 °C 82510 82610 +120 °C 95100 +50 °C PPO GF30 PA PPS Aluminium Rotguss Stahlguss PVDF Temperatur Grauguss Anschluss Edelstahl Druck bar Messing Magnetventile ohne Differenzdruck 82080 Heißwasser / Dampf 82080 max. 110 °C Picosol * Microsol Microsol 84360 max. 150 °C 82530 Option 51 max. 150 °C 85120 85100 83340 85220 84120 84100 84220 85140 max. 110 °C 85120 max. 200 °C 85100 Option 14 max. 110 °C 83340 Option 14 max. 110 °C 84140 max. 110 °C 84120 max. 150 °C 84100 Option 14 max. 110 °C 85720 max. 200 °C 82540 Option 14 max. 110 °C 85200 85240 Option 14 max. 110 °C 85640 Option 14 max. 110 °C ** 84240 Option 14 max. 110 °C 85700 Option 14 max. 110 °C 85040 Option 14 max. 110 °C auf Anfrage 95100 max. 120 °C 84200 Intersol * Abnahme DVGW EN 161 und EN 162, ** Abnahme Prüfzeugnis 3.1 0,5 - 10 0,5 - 16 0,5 - 40 1,0 - 16 1,0 - 25 +30 °C +150 °C +90 °C +50 °C +50 °C +90 °C +90 °C +90 °C +90 °C +80 °C +200 °C PPO GF30 PA PPS Aluminium Rotguss Stahlguss Aufflansch G 1/4 - G 1 G 1/4 - G 2 G 1/2 - G 3/4 NPT 1/2 - NPT 3/4 DN 65 - DN 150 DN 15 - DN 100 G 1/4 - G 2 DN 15 - DN 100 DN 20 - DN 50 G 1/4 - G 1 PVDF 0 - 10 0,1 - 10 0,1 - 16 0,3 - 10,5 Temperatur Grauguss Anschluss Edelstahl Druck bar Messing Magnetventile mit Differenzdruck Heißwasser / Dampf Microsol Microsol 82470 82400 82730 82470 max. 150 °C 82400 Option 14 max. 110 °C 84070 84080 83580 84320 85300 84340 83050 85320 277 85300 Option 14 max. 130 °C 84340 Option 14 max. 110 °C 83050 Option 14 max. 110 °C 85320 max. 200 °C Technische Informationen -0,9 - 6 G 1/4 - G 1/2 0 - 10 DN 15 - DN 150 DN 32 - DN 50 DN 32 - DN 50 G 1/2 - G 2 G 1/2 - G 2 0 - 12 G 1/8 0 - 16 DN 15 - DN 100 DN 15 - DN 100 DN 15 - DN 25 DN 15 - DN 25 DN 15 - DN 50 DN 15 - DN 50 DN 15 - DN 50 DN 15 - DN 50 G 1 1/4 - G 2 G 1/2 - G 1 G 1/2 - G 2 G 1/2 - G 3 G 1/2 - G 2 0 - 18 G 1/4 0 - 25 G 1/8 - G 1/2 DN 15 - DN 25 0,2 - 16 G 1/4 - G 2 1,0 - 10 DN 1,6 DN 3,0 2-8 G 1/4 PPO GF30 PA PPS Aluminium Rotguss 82710 Stahlguss +90 °C +80 °C +180 °C +180 °C +60 °C +80 °C +120 °C +180 °C +180 °C +180 °C +180 °C +180 °C +180 °C +180 °C +180 °C +180 °C +180 °C +180 °C +180 °C +180 °C +80 °C +110 °C +140 °C +90 °C +60 °C +60 °C +120 °C PVDF Temperatur Grauguss Anschluss Edelstahl Druck bar Messing Fremdgesteuerte Ventile 82710 Option 14 max. 110 °C auf Anfrage 84880 Option 60 max. 200 °C 84890 Option 60 max. 200 °C * auf Anfrage 96100 max. 120 °C 83200 Option 95 max. 300 °C 83240 max. 180 °C 84760 max. 180 °C 84770 max. 180 °C 84540 max. 180 °C 84550 max. 180 °C 84580 Option 60 max. 200 °C 84590 Option 60 max. 200 °C 82280 Option 59 max. 200 °C 84720 max. 180 °C 82180 Option 59 max. 200 °C 84500 max. 180 °C 83250 max. 180 °C 83380 84880 84890 82580 83350 96100 83200 83240 82280 84720 82180 84500 Heißwasser / Dampf 84760 84770 84540 84550 84580 84590 82480 84740 82380 84520 83250 96000 84180 84190 auf Anfrage * 83860 82160 84660 84680 97100 * Abnahme DVGW EN 161 0 - 12 G 1/8 0 - 18 G 1/4 1,0 - 10 DN 1.6 DN 3.0 2-8 G 1/4 +120 °C +80 °C +60 °C +60 °C +50 °C 96100 96000 84660 84680 97100* * NAMUR 278 PPO GF30 PA PPS Aluminium Rotguss Stahlguss PVDF Temperatur Grauguss Anschluss Edelstahl Druck bar Messing Pilotventile für fremdgesteuerte Ventile Heißwasser / Dampf Technische Informationen PA PPO GF30 PPO GF30 PPS Aluminium Rotguss PA +85 °C +85 °C +85 °C +85 °C +85 °C +85 °C Stahlguss G 3/4 - G 2 1/2 G 3/4 - G 2 1/2 DN 25 und DN 40 DN 25 und DN 40 G 1 und G 1 1/2 G 1 und G 1 1/2 PVDF 0,4 - 8 Temperatur Grauguss Anschluss Edelstahl Druck bar Messing Ventile und Systeme für Entstaubungsanlagen Heißwasser / Dampf 82900 82960 83920 83930 83300 83320 -0,9 - 10 G 1/2 - G 1 0 - 12 Aufflansch / Cartridge +90 °C 82880 +50 °C Flatprop Flatprop PPS Aluminium Rotguss Stahlguss PVDF Temperatur Grauguss Anschluss Edelstahl Druck bar Messing Proportionalventile Heißwasser / Dampf auf Anfrage 279 Magnetventil-Grundlagen Schaltfunktionen & Symbole Die meisten unserer Magnetventile sind sogenannte 2-Stellungsventile, die entweder ganz geöffnet oder ganz geschlossen sind. Sowohl die direktgesteuerten als auch die vorgesteuerten Magnetventile können folgende Funktionen haben: Symbol A a b a b P Stromlos geschlossen (NC) Das Ventil ist im stromlosen Zustand geschlossen, das Medium kann nicht passieren. Symbol A a b a b A A P P P Beispiel: 2/2-Wege-Magnetventil stromlos offen A A P P Beispiel: 2/2-Wege-Magnetventil stromlos geschlossen P P A A R R Beispiel: 3/2-Wege-Magnetventil stromlos offen Impulsventil (auch Latch oder Bi-Stabil) Die Impuls-Magnetventile sind mit einem Dauermagneten versehen. Ein kurzer Stromimpuls schaltet das Magnetventil um (Öffnen oder Schliessen), worauf es Dank der Remanenz des Dauermagneten in seiner Stellung verharrt, ohne elektrischen Strom zu verbrauchen. R R A A P P Ein Stromimpuls mit umgekehrter Polarität versetzt das Magnetventil wieder in seinen vorhergehenden Zustand. Der elektrische Stromverbrauch und die Erwärmung der Impuls-Magnetventile sind sehr gering. Beispiel: 3/2-Wege-Magnetventil stromlos geschlossen Stromlos offen (NO) Das Ventil ist im stromlosen Zustand offen, das Medium kann passieren. 280 Magnetventil-Grundlagen Anzahl der Wege 2 Wege (2/2-Ventile) Diese Ventile besitzen zwei Anschlüsse, einen Eingang (1) und einen Ausgang (2) und nur einen Ventilsitz. a. 1 Anschluss als Mediumseingang P 1 Anschluss als Mediumsausgang A A1 A1 P P A2 A2 Beispiel: 3/2-Wege-Wahlventil A A P P Beispiel: angeschlossenes Magnetventil, das ein Medium unter Druck passieren lässt oder stoppt 3 Wege Diese Ventile besitzen drei Anschlüsse, einen Eingang (1), einen Ausgang (2) sowie einen Rücklauf und zwei Ventilsitze. a. 1 Anschluss als Mediumseingang P 1 Anschluss als Mediumsausgang A 1 Anschluss als Rücklauf R Typische Anwendung: Steuerung von einfach wirkenden Zylindern, oder als Vorsteuerventil für grosse Schieber c. 2 Anschlüsse als Mediumseingang P1, P2 1 Anschluss als Mediumsausgang A Typische Anwendung: Mischen von zwei Medien R R A P P P1 A P2 P2 Beispiel: 3/2-Wege-Mischventil b. 1 Anschluss als Mediumseingang P 2 Anschlüsse als Mediumsausgang A1, A2 Typische Anwendung: Verteilen eines Mediums A P1 A Beispiel: angeschlossenes Magnetventil, zur Steuerung von einfach wirkenden Zylindern 281 Magnetventil-Grundlagen Magnetventile, direkt gesteuert Magnetventile, ohne Differenzdruck schaltend ohne Differenzdruck schaltend (zwangsgesteuert oder indirekt gesteuert mit Zwangsanhebung) P P A A Ventil geschlossen Ventil geschlossen Ventile dieser Betätigungsart werden durch Magnetkraft über eine mechanische Kopplung von Magnetanker und Hauptdichtelement in eine Öffnungsbewegung gebracht. Zunächst öffnet der Magnet den Vorsteuersitz. Das dadurch druckentlastete Hauptdichtelement wird in eine Druckgleichheit gebracht und die Magnetkraft hebt über die Kopplung das Dichtelement in die geöffnete Position. Bei geschlossenem Vorsteuersitz baut sich über Drosselbohrungen eine Schließkraft auf dem Dichtelement auf und presst dieses auf den Ventilsitz in die geschlossene Position. Ventile dieser Betätigungsart werden ausschließlich durch die Magnetkraft betätigt. Der Anker mit Dichtung als Hauptdichtelement wird durch Fluiddruck und Schließfeder direkt auf dem Ventilsitz gepresst. Das Öffnen erfolgt direkt und nur durch die Magnetkraft. Der Einsatz dieser Ventile erfolgt besonders bei fehlendem oder nur sehr geringem Differenzdruck. P A P A Ventil geöffnet Ventil geöffnet Hinweis: Einen Film zu der Funktionsweise unserer Ventile finden Sie unter www.buschjost.de. Hinweis: Einen Film zu der Funktionsweise unserer Ventile finden Sie unter www.buschjost.de. 282 Magnetventil-Grundlagen Magnetventile, mit Differenzdruck schaltend Mediengetrennte Magnetventile (servogesteuert, vorgesteuert oder indirekt betätigt) Mediengetrennte Magenetventile (MS, medium separated) sind speziell für den Umgang mit aggressiven Flüssigkeiten / Gasen und ultra-reinen Produkten entwickelt worden (zum Beispiel für Analysen). Sie sind so entworfen, dass eine Membran (violett) das Medium vom Funktionsteil des Ventils (orange) sicher trennen kann und dabei trotzdem ein minimales Totraumvolumen erhalten bleibt. Die Membrane und der Ventilkörper sind hochgradig resistent gegen aggressive Medien und können dank des kleinen Totraumvolumens leicht gespült werden. P A P Ventil geschlossen Diese Ventile arbeiten nach dem Servoprinzip, das zum Öffnen und Schließen einen vorgegebenen Differenzdruck erfordert. Der Magnet öffnet den Vorsteuersitz. Das dadurch druckentlastete Hauptdichtelement wird durch die größer werdende wirksame Kraft an der Unterseite des Dichtelementes in die geöffnete Position gehoben. Bei geschlossenem Vorsteuersitz baut sich über Drosselbohrungen auf dem Hauptdichtelement eine Schließkraft auf. Solange der Eingangsdruck mindestens um die geforderte Druckdifferenz über dem Ausgangsdruck liegt, bleibt das Ventil sicher in der geschlossenen Position. P Beispiel: Magnetventil mit Trennmembran P A A Ventil geöffnet Hinweis: Einen Film zu der Funktionsweise unserer Ventile finden Sie unter www.buschjost.de. 283 A Magnetventil-Grundlagen Proportionale Magnetventile Einführung Die Funktion eines Proportionalventils beruht auf dem Gleichgewicht der einwirkenden Kräfte auf dem Anker (=Plunger). Diese Gleichgewichtskräfte sind mechanischer und elektromagnetischer Natur. Abdichtung Um ein sicheres Abdichten des Ventils im stromlosen Zustand zu erreichen, gibt es immer einen Off-set von Spannung/Strom vor dem Öffnen des Ventils. Q [l/min] 30 Die mechanischen Kraft, entsteht aus einer speziell für diese Ventile entwickelten Feder. Die entgegengesetzte, elektromagnetische Kraft wird durch den Strom, der durch die Spule fliesst, gebildet. Die magnetische Kraft ist proportional der Höhe des fliessenden Stroms. 20 10 0 1 2,0 3,0 U [V] Offset Regelung Das Ventil kann sowohl in einem offenen als auch in einem geschlossenen Regelkreiss verwendet werden. Bei letzerem in Verbindung mit einem Druck- oder Flowsensor. 1 2 3 4 FMagnet FSpring Wichtige Auslegungsgrössen Unser Katalog stellt eine Reihe von Standard-Proportional Ventilen zur Auswahl. Um jedoch die einwandfreie Funktion unseres Produktes für eine spezielle kundenspezifische Anwendung zu garantieren, ist es für eine Auslegung wichtig, die folgenden Parameter zu kennen: Spule Feder Anker Elektromagnetisches Feld Magnetische Kraft Federkraft » » » » » » Stromversorgung Nach gängiger Meinung werden Proportionalventile proportional zur anliegenden Spannung reagieren. In der Praxis jedoch ist es so, dass der fliessende Strom dabei die Spule aufheizen und somit einen Anstieg des Widerstandes in dieser verursachen würde. Bei konstanter Spannung würde ein steigender Widerstand einen Abfall des Stromes bedeuten und folglich der magnetischen Kräfte. Als Konsequenz hier von würde das Ventil langsamer schliessen. Um diesem Problem zu begegnen, kann man die Stromversorgung stabilisieren. Diese erreicht man, indem die Stromversorgung unabhängig vom Spulenwiderstand wird . Einziger Nachteile dieser Lösung ist, sie ist etwas teuerer als eine vergleichbare Spannungsversorgung. 284 Maximaler + minimaler Druck Maximaler Durchfluss Gegendruck Medium Umgebungstemperatur Mediumstemperatur Magnetventil-Grundlagen Motorisch betätigte Regelventile Das Automatisieren von Fertigungseinrichtungen und Prozessabläufen mit Hilfe elektronischer Regel- und Steuergeräte erfordert Verbindungen zwischen den elektronischen und den fluidischen Steuerkreisen. Das Motorregelventil zur Volumenstromregelung von flüssigen und gasförmigen Fluiden stellt eine solche Verbindung dar. Überall dort, wo ein exaktes Anpassen an den tatsächlichen Bedarf erforderlich ist, werden Regelventile eingesetzt. Je nach Einsatzfall und Anforderung an die Genauigkeit kann zwischen verschiedenen Stellgliedern gewählt werden. Das Motorregelventil arbeitet nach dem Prinzip eines Flachdrehschiebers, bei dem die Drosselelemente aus zwei verschleißfreien, schmutzunempfindlichen Oxyd-keramik-Scheiben bestehen. Der wartungsfreie elektrische Stellantrieb besteht aus kräftigen, reversierbaren Motoren, wobei je nach Art der zur Verfügung stehenden Ansteuerung zwischen Gleichstrom-, Synchron- und Schrittmotor gewählt werden kann. Das nachgeschaltete spielfreie Getriebe, das über die kraftschlüssige Verbindung seiner Abtriebswelle die Steuerscheibe antreibt, garantiert eine reproduzierbare definierte Regelcharakteristik. Die Endlagenkennung - also Ventil geschlossen bzw. 100 % geöffnet - geschieht über 2 getrennte, potentialfreie Mikroschalter. Bedingt durch die geringe Leistungsaufnahme zwischen 1,5 bis 5W, je nach Motorausführung, kann die Ansteuerung direkt aus der Regelelektronik erfolgen. Für die Ansteuerung des Motorregelventils werden verschiedene Regler und Elektronik-Komponenten angeboten, die im Verbund mit dem Ventil die Lösung einfacher Steuerungsaufgaben bis hin zur komplexen Regelung ermöglichen, wie z. B. Durchfluss- und Temperaturregler oder elektronische Steuerkarten wie Servoverstärker oder Schrittmotorsteuerung. Steuerscheiben: Eine von zwei Steuerscheiben öffnet über einen Drehwinkel von 90° kontinuierlich zwei gegenüberliegende blendenförmige Strömungsquerschnitte auf der anderen Drosselscheibe. Auf Grund der angepassten Geometrie des Scheibenpaares wird eine quasi lineare Durchflusskennlinie erzielt. Der jeweils angefahrene Drosselquerschnitt bleibt bei abgeschalteter Steuerspannung erhalten. In der geschlossenen Stellung (Nullabschluss) ergibt sich eine tropfdichte positive Überdeckung. Hinweis: Einen Film zu der Funktionsweise unserer Ventile finden Sie unter www.buschjost.de. Untere Steuerscheibe Obere Steuerscheibe Stellung „Zu“ mit Überdeckung Stellung „Auf“ Öffnungsbeginn 285 Magnetventil-Grundlagen Kennlinie Motorregelventile Sitzventile Solide Basis für eine Regelung und eine Steuerung ist die lineare Kennlinie des Motorregelventils der Baureihe 82880. Buschjost-Magnetventile sind Sitzventile, bei denen das dichte Absperren des Volumenstromes über eine Membrane oder einen Kolben als Hauptdichtelement erfolgt. Diese Dichtelemente bewegen sich axial zu einer Bohrung und öffnen bzw. verschließen die Bohrungskante, den Ventilsitz. kvs 4.4 kvs 3.4 kvs 1.1 72 72 38 68 68 34 64 64 32 60 60 30 56 56 28 52 52 26 48 48 24 44 44 22 40 40 20 36 36 18 32 32 16 28 28 14 24 24 12 20 20 10 16 16 8 12 12 6 8 8 4 4 4 2 Sitzventile zeichnen sich besonders durch gute Dichtqualitäten aus, die durch Kombination geeigneter Werkstoffe auf die jeweiligen Einsatzbedingungen angepasst werden. Durchflussmenge Q (l/min) kvs 4.4 kvs 3.4 kvs 1.1 Kolbensitzventil Ein im Ventilgehäuse axial beweglicher Kolben wird durch die jeweilige Funktionsart des Ventils in die geforderte Schaltstellung gesteuert. Kolbensitzventile beherrschen durch entsprechende Werkstoffpaarungen relativ hohe Druck- und Temperaturbereiche. 0 0 Kennlinie Fluid: Wasser Δp: 1 bar 15 30 45 60 75 90 105 120 Stellwinkel Grad (°) Membransitzventil Eine zwischen Ventilgehäuse und Ventildeckel eingespannte und speziell geformte Membrane wird durch die jeweilige Funktionsart des Ventils in die geforderte Schaltstellung gesteuert. Membransitzventile sind technisch und wirtschaftlich optimale Ventile für den Einsatz in Systemen mit neutralen gasförmigen und flüssigen Fluiden. 286 Magnetventil-Grundlagen Zero Delta P-Ventile..... Betriebsspannungen ohne Differenzdruck schaltende Membranventile Grundsätzlich wird zwischen Gleich (DC)- und Wechselspannungsmagneten (AC) unterschieden. Da üblicherweise vorwiegend Wechselspannung zur Verfügung steht, wäre es nahe liegend, den Magneten in Wechselspannungen vorzuziehen. Die Z-Serie ist konstruiert für den verlässlichen Einsatz im Vakuum- und Niedrig-Druckbereich. Eben da, wo keine ausreichenden Differenzdrücke für den Einsatz von servogesteuerten Magnetventilen vorhanden sind. Ab einer bestimmten Baugröße besitzt dieser gegenüber dem DC-Magneten jedoch entscheidende Nachteile in Bezug auf Lebensdauer und Zugkraft, so dass der DC-Magnet mit vorgeschaltetem Gleichrichter bevorzugt wird. Die Z-Serie ist aber auch für höhere Druckbereiche bis 16 bar konzipiert. Also, kein Abwägen mehr bei der Ventilauswahl.... Differenzdruck vorhanden oder nicht? ...Hoher Druck? ....Niedriger Druck? ...Vakuum? Dieser Spannungsgleichrichter ist in der Gerätesteckdose oder bei Topfmagneten im Anschlussraum untergebracht. Das sind Fakten, die für den universellen Einsatz von Ventilen der ZSerie sprechen. Durch konstruktive Maßnahmen, wie z. B. eine konusförmige Ausbildung des Polschuhes und des Ankers, ist sein Zugkraftverlauf den Erfordernissen angepasst. Die Vermeidung unzulässig hoher Abschaltüberspannungen (induktive Spannungsspitzen) kann z. B. durch Parallelschalten eines Varistors, einer Diode oder eines RC-Gliedes erreicht werden. Bei AC-Magneten ist der Stromfluss von der Ankerstellung (Luftspalt zwischen Anker und Polschuh) abhängig. Erreicht der Anker nicht ungehindert seine Endlage, wird die Wicklung thermisch überlastet und kann zerstört werden. Die zulässigen Spannungstoleranzen liegen bei ±10 %. Müssen AC-Magnete, ausgelegt für 50Hz, mit 60Hz betrieben werden, ist dieses mit einer verminderten Leistung im 60Hz-Betrieb verbunden. Hier ist eine Abstimmung mit dem Hersteller erforderlich. Bei DC-Magneten mit vorgeschaltetem Gleichrichter beträgt der zulässige Frequenzbereich 40 bis 60Hz. P A Die Z-Serie ist im Druckbereich von 0 - 16 bar und mit den Anschlussgrößen G 1/4 - G 2 lieferbar. Zu diesem Thema erbitten wir Ihre spezielle Anfrage. 287 Magnetventil-Grundlagen Explosionsschutz Ansprechzeit & Schaltspiele Das gleichzeitige Auftreten von Sauerstoff, brennbarem Stoff und von Zündquellen muss der Explosionsschutz verhindern. Für die elektrische Ausrüstung in explosionsgefährdeten Bereichen, die als Zündquelle angesehen werden muss, gelten besondere Bau- und Einrichtungsbestimmungen. Unterschiedliche nationale Vorschriften wurden harmonisiert. Die Ansprechzeit eines Magnetventils ist die Zeitdifferenz, die zwischen dem Einschalten des elektrischen Signals und dem Auftreten des Mediumsignals vergeht. C.E.T.O.P. legt die folgenden Testbedingungen fest: Testdruck: Druckluft, 6 kg/cm2 Umgebungstemperatur: 20 °C Die Mitglieder im „Europäischen Komitee für elektrotechnische Normung“ kurz CENELEC, haben Europäische Normen erarbeitet, die im Wortlaut in allen Staaten identisch sind und als nationale Normen übernommen wurden. Somit werden die Prüfbescheinigungen der nationalen Prüfstellen überall in der EU anerkannt. Explosionsgefährdete Bereiche sind Bereiche, in denen aufgrund der örtlichen und betrieblichen Verhältnisse, explosionsfähige Atmosphäre in gefährlicher Konzentration auftreten kann. Je nach Häufigkeit ihres Auftretens, werden die Bereiche in Zonen aufgeteilt. Elektrische Betriebsmittel, die in explosiven Räumen installiert werden, unterliegen der Kennzeichnungspflicht für die entsprechenden Zonen bzw. Kategorien. Einschalt-Ansprechzeit Dies ist die Zeit, die zwischen dem Einschalten des Magnetventils und dem Erreichen eines Ausgangsdrucks von 90 % des angelegten Testdrucks vergeht (siehe Kurven für Wechsel- und Gleichstrom). Ausschalt-Ansprechzeit Dies ist die Zeit, die zwischen dem Ausschalten des Magnetventils und dem Erreichen eines Ausgangsdrucks von 10 % des angelegten Testdrucks vergeht (siehe Kurven für Wechsel- und Gleichstrom). Auswirkung der Wechselstromphase auf die Ansprechzeit Die Ansprechzeit eines mit Wechselstrom betriebenen Magnetventils hängt von der Phase im Augenblick des Einschaltens ab. Wenn das Steuersignal zu einem ungünstigen, im allgemeinen zufälligen Zeitpunkt an das Magnetventil angelegt wird, so muss das System einen Bruchteil einer Periode warten, bis der zur Verfügung stehende Strom zur Betätigung des Magnetventils ausreicht. Diese Zeit muss zu der Ansprechzeit des Magnetventils addiert werden. Kennzeichnung z. B. Ex me II T4 x II 2 G EEx Symbol für elektrische, ex-geschützte Betriebsmittel Schaltspiele pro Minute Die maximale Anzahl der Schaltspiele pro Minute eines Magnetventils hängt direkt von seiner Ansprechzeit ab. Die Anzahl der Schaltspiele pro Minute ist die Anzahl der Betätigungen pro Minute, gemessen im ununterbrochenen Betrieb. Die Umkehrung des Steuersignals darf bei nicht weniger als 90 % und bei nicht mehr als 10 % des Testdrucks erfolgen. Die in diesem Katalog angegebene Anzahl der Schaltspiele pro Minute ist die maximale Anzahl der Betätigungen pro Minute des Magnetventils. Diese ändert sich aufgrund von Druckverlusten je nach dem System, in welches das Magnetventil eingebaut wird. Zündschutzart (z. B. me) Art der Schutzmaßnahmen um eine Entzündung der Umgebungsatmosphäre zu verhindern Explosionsgruppen (z. B. II) Gruppe I Schlagwetterschutz Gruppe II restliche explosionsgefährdete Bereiche Temperaturklassen (z. B. T4) Höchstzulässige Oberflächentemperatur des elektrischen Betriebsmittels. Zündtemperatur der explosionsfähigen Atmosphäre. Der Betreiber eines Produktes legt die Zone fest, in der es eingesetzt wird. Wir liefern Geräte mit einer der Zone entsprechenden Kategorie. Zu diesem Thema erbitten wir Ihre spezielle Anfrage. 288 Magnetventil-Grundlagen Handhilfs-Betätigungen Schutzarten Bei Ausfall der Betätigungsenergie werden elektromagnetischoder fremdgesteuerte Ventile in die für das jeweilige Ventil vorgesehene Ruhestellung gebracht. Schutzarten Die Schutzarten werden durch ein Kurzzeichen angegeben, das sich aus zwei stets gleichbleibenden Kennbuchstaben IP und zwei Kennziffern für den Schutzgrad zusammensetzt. Die angegebenen Schutzarten sind festgelegt nach DIN VDE 0470 (EN 60529). Sie gelten für den Schutz gegen Berührung, Fremdkörper und Feuchtigkeit. Eine Handhilfsbetätigung lässt dann eine manuelle Betätigung in die geöffnete oder geschlossene Schaltposition des Ventils zu. Je nach Ventilausführung werden unterschiedlichste Varianten von Handhilfs-Betätigungen angeboten. P Die erste Kennziffer gilt für Schutzarten gegen Berührung und gegen Eindringen von Fremdkörpern. Die zweite Kennziffer gilt für Schutzarten gegen Eindringen von Wasser. Ein möglicher Buchstabe hinter den Ziffern gibt den Zugangsschutz zu gefährlichen Teilen an. Die einzelnen Schutzarten sind in der nachfolgenden Tabelle definiert: A 1. Kennziffer Gegen Eindringen von festen Fremdkörpern 0 (nicht geschützt) 1 50 mm Durchmesser 2 ≥12,5 mm Durchmesser 3 ≥2,5 mm Durchmesser 4 ≥1,0 mm Durchmesser 5 Staubgeschützt 6 Staubdicht 2. Kennziffer Gegen Eindringen von Wasser mit schädlichen Wirkungen 0 (Nicht geschützt) 1 Senkrechtes Tropfen 2 Tropfen (15° Neigung) 3 Sprühwasser 4 Spritzwasser 5 Strahlwasser 6 Starkes Strahlwasser 7 Zeitweiliges Untertauchen 8 Dauerndes Untertauchen Die Darstellung der Schutzgrade erfolgt in Kurzfassung. Die exakte Definition ist aus der DIN EN 60529 zu entnehmen. Für den Einsatz von Elektromagneten in schlagwetter- und explosionsgefährdeten Räumen sind besondere Vorschriften zu beachten. Zu diesem Thema erbitten wir Ihre spezielle Anfrage. 289 Magnetventil-Grundlagen Ventil-Auswahlkriterien Werkstoffe - Dichtungen Für die technisch und wirtschaftlich optimale Ventilauswahl sind Informationen über folgende Faktoren wichtig: Werkstoffauswahl Maßgebend für die richtige Werkstoffauswahl sind das Wissen über die Konzentration, Temperatur und den Grad der Verunreinigung des Fluids. Weitere Kriterien sind der Betriebsdruck und maximale Volumenstrom. Ebenso wie hohe Temperaturen sind auch hohe Drücke und Strömungsgeschwindigkeiten bei der Werkstoffauswahl zu beachten. - Ansteuerart des Ventils · Elektromagnetisch betätigt · Fremdgesteuert betätigt · Proportionalventil · Motorisch betätigt - Anzahl der Wege · 2/2 Ventil · 3/2 Ventil - Schaltfunktion · Ventil in Ruhestellung gesperrt (NC) · Ventil in Ruhestellung geöffnet (NO) - Anschlussgröße · Durchsatz · Kv - Wert - Anschlussart · Gewinde · Flansch · Schweißenden - Betriebsdruck · Druck vor dem Ventil · Druck nach dem Ventil · Differenzdruck · Vakuum - Betriebsfluid · neutral · aggressiv · gasförmig · flüssig · gefiltert · verschmutzt - Fluidtemperatur · Temperaturbereich von – bis + °C - Umgebungstemperatur · Temperaturbereich von – bis + °C · Umgebungsatmosphäre - Ansteuerenergie elektromagnetisch · Spannung · Frequenz - Schutzart · Schutzart IP · Schutzart EEx - Ansteuerenergie elektropneumatisch · Steuerfluid · Steuerdruck · Temperatur Steuerfluid von – bis + °C · Temperatur Umgebung von – bis + °C - Zusatzausstattungen - Sicherheitsanforderungen · TÜV-Abnahme / Prüfzeugnisse · Baumusterprüfung · Zertifizierungen NBR Acrylnitril-Butadien-Kautschuk Elastischer Standardwerkstoff für neutrale Fluide, wie Luft, Wasser, Öl. Gut beständig gegen mechanische Belastungen. Temperaturbereich je nach Beanspruchung von -10 °C bis +90 °C. HNBR hydrierter Nitrilkautschuk In vielen Eigenschaften ähnlich NBR. Besonders geeignet für Heißwasser und Dampf. Temperaturbereich je nach Beanspruchung von -20 °C bis +150 °C. EPDM Ethylen-Propylen-Kautschuk Beständig gegen Laugen und Säuren mittlerer Konzentration, Wasser, Heißwasser und Dampf. Nicht beständig bei Ölen und Fetten. Temperaturbereich je nach Beanspruchung von -20 °C bis +130 °C. FPM Fluor-Kautschuk Elastomer mit hoher Temperatur- und Witterungsbeständigkeit. Für viele Säuren, Basen, Kraftstoffe und Öle (auch synthetische) geeignet. Unbeständig bei Dampf. Temperaturbereich je nach Beanspruchung von -10 °C bis +180 °C. CR Chloropren-Kautschuk In vielen Eigenschaften ähnlich NBR. Besonders geeignet für die meisten Kältemittel. Temperaturbereich je nach Beanspruchung von -40 °C bis +90 °C. PTFE Polytetrafluor-Äthylen Kein elastischer Werkstoff und somit für die „klassischen“ Membranen ungeeignet (Trennfolien sind möglich). Die Beständigkeit ist nahezu universell in den Temperaturbereichen von -20 °C bis +200 °C. FFPM Perfluorelastomer Ein elastischer Werkstoff mit ähnlicher Beständigkeit wie PTFE. Hervorragende Dichtungseigenschaften. Temperaturbereich je nach Beanspruchung von –30 °C bis +200 °C. TPE Thermoplastische Elastomere Hohe Verschleißfestigkeit und dabei flexibel über einen weiten Temperaturbereich. Beständig gegen Öle, Fette, viele Lösungsmittel und Witterungseinflüsse. 290 Magnetventil-Grundlagen Werkstoffe - Kunststoffe Werkstoffe - Metalle Werkstoffauswahl Der jeweilige Einsatzfall ist entscheidend für die Ventilauslegung, wobei als wesentlicher Faktor hierbei die Beständigkeit der Werkstoffe gegenüber dem Betriebsfluid hervorzuheben ist. Werkstoffauswahl Maßgebend für die richtige Werkstoffauswahl sind das Wissen über die Konzentration. Temperatur und den Grad der Verunreinigung des Fluids. Weitere Kriterien sind der Betriebsdruck und maximale Volumenstrom. Ebenso wie hohe Temperaturen sind auch hohe Drücke und Strömungsgeschwindigkeiten bei der Werkstoffauswahl zu beachten. Maßgebend für die richtige Werkstoffauswahl sind das Wissen über die Konzentration. Temperatur und den Grad der Verunreinigung des Fluids. Weitere Kriterien sind der Betriebsdruck und maximale Volumenstrom. Ebenso wie hohe Temperaturen sind auch hohe Drücke und Strömungsgeschwindigkeiten bei der Werkstoffauswahl zu beachten. Messing (Ms 58) Vielseitig einsetzbar, nicht geeignet für aggressive und ammoniakhaltige Fluide. Messing (CuZn36Pb2As) Hervorragende Beständigkeit gegen Entzinkung und gute Korrosionsbeständigkeit in aggressiven Wässern und im Seewasser. Grauguss (GG-25) Hauptsächlich für Flanschventilgehäuse bis PN 16, der Temperaturbereich ist eingeschränkt, geeignet für neutrale Fluide. Sphäroguss (GGG-40.3) Hauptsächlich für Flanschventilgehäuse bis PN 16. Geeignet für neutrale Fluide. Stahlguss (GS-C 25) Hauptsächlich für Flanschventilgehäuse bis PN 40, erhöhte Temperaturbereiche, geeignet für neutrale Fluide. Rotguss (Rg 5) (CuSn 5 ZnPb) Seewasser, leicht aggressives Wasser oder Dampf. Edelstahlguss (G-X 7 CrNiMo 18 10) Austenitischer hochlegierter Stahl für aggressive Fluide. Edelstahl-Blockmaterial (X 10 CrNiMoTi 18 10) Austenitischer hochlegierter Stahl für aggressive Fluide. Edelstahl (X 5 CrNi 18 9) Niedrig legierter austenitischer Edelstahl für Ventilinnenteile Edelstahl (X 12 CrMo S 17) Korrosionsbeständiger ferritischer (magnetisierbarer) Edelstahl, nicht geeignet für aggressive Fluide und Seewasser. Edelstahl Sandvik 1802 Ferritischer Edelstahl, geeignet für aggressive Fluide. Aluminium (AlSi 8 Cu 3) Aluminium-Druckguss Gehäuse bis PN 16, für neutrale Fluide. Alle Werkstoffe der Buschjost-Magnetventile, sei es für die Gehäuse, Dichtungen oder Magnete, werden entsprechend den unterschiedlichen Anwendungsbereichen sorgfältig ausgewählt. Kunststoffe PPVC Polyvinylchlorid Beständig gegen die meisten Säuren, Laugen, Salzlösungen und mit Wasser mischbare organische Lösungen. Nichtbeständig gegen aromatische und chlorierte Kohlenwasserstoffe PVDF Polyvinylidenfluorid Geeignet für fast alle aggressiven Fluide im Temperaturbereich von -20 °C bis +100 °C. PFA Fluorkunststoff Beständig wie PVDF, jedoch für einen erweiterten Temperaturbereich von -20 °C bis +150 °C. PP Polypropylen Beständig gegen wäßrige Lösungen von Säuren, Laugen und Salzen, je nach Konzentration und Temperatur. POM Polyoxymethylen Werkstoff mit hoher Härte und geringer Wasseraufnahme. Nicht für Basen, Säuren und Oxydationsmittel. PA Für alle neutralen Fluide und Gase. Polyamid PPS Für alle neutralen Fluide und Gase. Polyphenylensulfat 291 Click-on® Magnetventile Click-on® - Magnetventile Click-on® - Membranventil c Click-on® - Membranventil - Optimierter Strömungsbereich - Geringes Einbauvolumen - Neues Design - Sichere Schaltfunktion - Magnetmontage werkzeuglos - Magnetsicherung über VA-Federbügel - Beliebige Einbaulage - Hervorragende Durchflusswerte - Entspricht internationalen Sicherheitsbedingungen - Optimale Werkstoffpaarungen - Gedämpftes Schließverhalten - Minimale Anzahl von Bauteilen - Magnet kunststoffumspritzt - Optional NPT-Gewinde - Trockenmagnetsystem - Niedrige Leistungsaufnahme - CE-Kennzeichnung - Optional für Fluide bis +200 °C Click-on® - Kolbenventil c Click-on® - Kolbenventil 292 Fremdgesteuerte Ventile Fremdgesteuerte Ventile Fremdgesteuerte Ventile Umbau von NC in NO (pneumatisch betätigte Absperrventile) Die fremdgesteuerten Ventile der Baureihen 845xx sind konstruktiv so ausgelegt, dass die Standard-Schaltfunktion - in Ruhestellung gesperrt (NC) - relativ einfach in die Schaltfunktion - in Ruhestellung geöffnet (NO) - umgebaut werden kann. NO-Anschluss 107 Z 113 116 122 120 NC-Anschluss A Schaltfunktion in Ruhestellung gesperrt - durch Federkraft geschlossen - P Ventil geschlossen Der einfache Weg von der NC- zur NO-Funktion: Ventile dieser Betätigungsart werden durch ein Steuerfluid, das dem Ventilantrieb über ein Pilotventil zugeführt wird, geschaltet. Das Dichtelement ist über eine Spindel mit dem Steuerelement des Antriebes verbunden. Die auf das Steuerlement wirkende Feder presst das Dichtelement auf den Ventilsitz in die geschlossene Position. Das Steuerelement wird durch eine Steuerenergie gegen die Feder in die geöffnete Position gebracht. Schritt 1 Antrieb druckentlasten Schritt 2 Steuerkopfgehäusedeckel Pos. 120 mit Ring oder Steckschlüssel SW 36 lösen und abschrauben. Die Druckfeder(n) im Antrieb werden dabei vollständig entspannt. Schritt 3 Die Druckfedern Pos. 116 und Pos. 122 (nicht in allen Ventiltypen vorhanden) abnehmen. Schritt 4 Steuerkopfgehäusedeckel Pos. 120 wieder montieren und bis zum Festsitz anziehen. Die serienmäßig eingebaute Druckfeder Pos. 113 bewegt den drucklosen Kolben jetzt in die Schaltfunktion in Ruhestellung geöffnet (NO). Schritt 5 Als Steueranschluss ist der obere der beiden Anschlüsse zu verwenden. Schritt 6 Vor Inbetriebnahme wird eine Funktionsprüfung des Antriebes nur mit Steuerfluid Luft und ohne Betriebsfluid empfohlen. Schritt 7 Außendichtheit am Antrieb und Ventilgehäuse sowie Dichtheit der Spindeldichtungen an der Kontrollbohrung im Schraubstück Pos. 107 prüfen. Der Einsatz dieser Ventile bietet sich vorwiegend bei verschmutzten oder hochviskosen Fluiden an. NO-Anschluss NC-Anschluss A P Ventil geöffnet Hinweis: Einen Film zu der Funktionsweise unserer Ventile finden Sie unter www.buschjost.de. 293 Fremdgesteuerte Ventile Elektrische Stellungsanzeige Hubbegrenzung für fremdgesteuerte Schrägsitzventile zu fremdgesteuerten Absperrventilen Baureihe 845xx und 847xx Die elektrische Stellungsanzeige mit 2 Microschaltern als Schaltglieder überwacht die Ventilschaltstellungen AUF + ZU bei den fremdgesteuerten Schrägsitzventilen der Baureihen 845xx und 847xx. Optional ist zur Einstellung einer min. bzw. max. Durchflussmenge eine Hubbegrenzung möglich. Die Endschalter, serienmäßig mit einer Klemmleiste verdrahtet, sind auf Halterungen verschraubt und lassen sich über Gewindespindeln unabhängig voneinander verstellen. Schalter, Schaltgestänge und Klemmleiste befinden sich auf einem um 360° drehbarem Gehäuseunterteil aus Kunststoff, abgedeckt durch eine transparente Schutzhaube. Diese Hubbegrenzung kann auch nach Demontage der serienmäßigen optischen Stellungsanzeige nachträglich montiert werden. Diese elektrische Stellungsanzeige kann auch nachträglich ohne Nacharbeit auf die fremdgesteuerten Schrägsitzventile der genannten Baureihen montiert werden. Die Schaltspindel wird dabei mit der Ventilspindel kraftschlüssig und in Axialrichtung spielfrei verbunden. Unter der Bestell-Nr. 1257000 ist diese elektrische Stellungsanzeige für den nachträglichen Anbau zu bestellen. Merkmale - Reproduzierbare Schaltpunktgenauigkeit - Hohe mechanische und elektrische Lebensdauer - Einfache Montage bei Nachrüstung - Einfach und exakte Schaltpunkteinstellung - Mit LED-Anzeige 294 Fremdgesteuerte Ventile NAMUR Adapterplatte für fremdgesteuerte Absperrventile der Baureihen 845xx und 847xx An die Antriebe dieser Ventil-Baureihen können über eine Adapterplatte Pilotventile mit NAMUR-Anschlussbild montiert werden. 295 Druck, Durchfluss und Medien Druckbereiche Vakuum & Buschjost-Ventile Die in den jeweiligen Druckschriften angegebenen Druckbereiche dürfen im Betriebszustand der Ventile nicht unter oder überschritten werden. Vakuum ist der Zustand eines Gases, dessen Druck geringer ist als der Atmosphärendruck. Vakuum ist also ein Unterdruck. Die Maßeinheit ist das Millibar (mbar) oder Hekto-Pascal (1 hPa = 1 mbar). Bei Inbetriebnahme sind die tatsächlich bestehenden Drücke mit den Angaben des Leistungsschildes des Ventils zu prüfen. Die Anwender geben häufig die Höhe des Vakuum in Prozenten an. z. B. deutet ein relatives Vakuum von 40 % auf einen absoluten Restdruck von 600 mbar hin. Bei Vakuumbetrieb ist zu beachten, dass der Unterdruck an dem Ventilausgang anliegt. Im Maschinenbau liegt der Anwendungsbereich für Magnetventile oder fremdbetätigte Absperrventile in den meisten Fällen im Bereich des Grobvakuums. Die in den Kenndaten der Druckschriften angegebenen Mindestdifferenzdrücke für servogesteuerte Ventile sind einzuhalten. Da bei den Vakuum-Anwendungen nur sehr geringe Differenzdrücke herrschen, sollen die ausgewählten Ventile sehr strömungsgünstig sein und damit einen hohen Durchflusswert haben. Ebenfalls sollen diese Ventile ohne Differenzdruck arbeiten. Der Einsatz von mit Differenzdruck schaltenden Ventilen bedarf einer genauen Prüfung der tatsächlichen Druckverhältnisse. Die Differenz zwischen dem Eingangs- und dem Ausgangsdruck ist der wirksame Differenzdruck. Der zulässige statische Druck in einem System ist der Nenndruck. In Abhängigkeit der Ventilbauart können Betriebsdruck und Nenndruck voneinander abweichen. Die Funktion des Ventils ist bis zum maximal zulässigen Betriebsdruck gegeben. Bei der Festlegung von Ventilen ist zu beachten, dass die Durchflussrichtung von P nach A eingehalten wird. Das Vakuum muss also am Ventilausgang anliegen. Die Ventile schließen nur bei Beachtung der Durchflussrichtung. Die Durchströmung entgegen der vorgegebenen Fließrichtung kann zur Zerstörung von Bauteilen führen. Die Schaltenergie des Ventils muss gegen das anstehende Vakuum das Dichtelement in die Offenstellung bewegen und für die Dauer des Systemablaufes offen halten. Bei Unterbrechung der Schaltenergie wird das Dichtelement durch das Vakuum, unterstützt durch Schließkräfte des Ventils, wieder auf den Ventilsitz geführt. Das Ventil ist geschlossen. . Die Fließrichtung wird durch einen Pfeil am Ventilgehäuse vorgegeben. Zu diesem Thema erbitten wir Ihre spezielle Anfrage. 296 Druck, Durchfluss und Medien Durchflussberechnung Viskosität kv-Wert Die exakte Funktion von Ventilen in einer Anlage erfordert eine sorgfältige Auswahl der Ventiltype und eine genaue Größenbestimmung des Ventilquerschnittes. Nach der Wahl der Schaltfunktion und des Nenndruckes sind für die Festlegung der Anschlussgröße die Faktoren Art, Dichte, Viskosität und Temperatur des Fluids, Durchflussmenge, Druck vor und nach dem Ventil bzw. zulässiger Druckverlust im Ventil maßgebend. Die kinematische Viskosität ist ein Maß für die innere Reibung von Gasen und Flüssigkeiten in der Einheit mm2/s. Darunter versteht man die Widerstände zwischen den Berührungsflächen von aneinandergrenzender Schichten verschiedener (äußere Reibung) oder gleicher Stoffe (innere Reibung, Viskosität), die einer Bewegung der Schichten entgegenwirken (Reibungswiderstand). Die Viskosität ist temperatur- und druckabhängig und nimmt bei steigender Temperatur ab. Die Viskosität wird durch die Ausflussgeschwindigkeit aus Kapillaren oder Sinkgeschwindigkeit von Kugeln im zu messenden Fluiden, bei +20 °C, ermittelt. Mit Hilfe des kv-Wertes, der in den einzelnen Datentabellen für jedes Ventil angegeben ist, lassen sich die Betriebszustände wie Durchflussmenge oder Druckverlust für eine stationäre Strömung berechnen. Der kv-Wert ist die Durchflussmenge in m3/h von Wasser bei 5 bis 30 °C, die bei einem Druckverlust von 1 bar durch das Ventil fließt. Für die verschiedenen Ventilausführungen werden die kv-Werte unter Einhaltung der Richtlinien VDI/VDE 2173 bestimmt und in den Datentabellen des Kataloges als Ventilkenngröße für die Leistungsfähigkeit der Ventile angegeben. Berechnungs-Beispiel: Berechnung der Durchflussmenge für Type 8240400.9101 Wasser 20 °C, kv 9,5 Δp = 3 bar Q = kv · Δp Q = 16,45 m3/h Berechnung des Druckverlustes für Type 8240400.9101 Wasser 20 °C; Q = 12 m3/h; kv = 9,5 () Δp = Q kv 2 Δp = 1,6 bar 297 Druck, Durchfluss und Medien pH-Wert Ammoniak & Buschjost-Ventile Der pH-Wert stellt ein Maß für den neutralen, sauren oder basischen Charakter einer wässrigen Lösung dar. Die Steuerung von Ammoniak in Kältesystemen erfolgt über Magnetventile. Reines Wasser ist neutral und hat einen pH-Wert von 7. Der pH-Bereich unter 7 wird als sauer, der pH-Bereich über 7 wird als basisch oder alkalisch bezeichnet. Ein spezielles Spektrum von Buschjost-Ventilen erfüllt die geforderten hohen sicherheitstechnischen Ansprüche. Sauer (Säure) 0 1 stark 2 Neutral 3 4 5 6 schwach 7 Ammoniak-spezifische Anforderungen werden durch folgende Maßnahmen erfüllt: Alkalisch (Lauge) 8 9 schwach - Verwendung buntmetallfreier Werkstoffe - Einsatz spezieller Dichtwerkstoffe - Hohe Dichtheit nach außen (emissionssicher) - Explosionsschutz - Schaltstellungsüberwachung - Baumusterzulassung - Ausführung nach Kraftwerksspezifikationen - Anschlussflansche mit Nut DIN 2512 Form NA 10 11 12 13 14 stark Kleiner pH-Wert = starke Säure Ein pH-Wert von 5,5 gilt als hautfreundlich. Das Geräte-Programm von Buschjost für den Einsatz in AmmoniakAnlagen umfasst Magnetventile und fremdgesteuerte Ventile in verschiedenen Baugrößen und Ausführungen. Zu diesem Thema erbitten wir Ihre spezielle Anfrage. 298 Druck, Durchfluss und Medien Dampf, Heißwasser & Buschjost-Ventile Flüssiggas & Buschjost-Ventile Der Anlagenbau fordert für die Dampf und HeißwasserAnwendungen druck- und temperaturbeständige Absperrorgane. Die Auswahl der Ventile muss die eventuell möglichen Einflussgrößen berücksichtigen. Der Einsatz von Flüssiggas und eine ausgereifte Ventiltechnik sind untrennbar miteinander verbunden. Für die Ventiltechnik hat Buschjost, als vom TÜV Hannover geprüftes Unternehmen, die entsprechende Kompetenz für die Herstellung von Erzeugnissen nach TRB 801 Nr. 45. Die Magnetventile erfüllen die erforderlichen Prüfkriterien und werden entsprechend zertifiziert. Die Abnahmen werden durch qualifizierte Abnahmeprüfzeugnisse 3.1. EN 10204 mit Chargenzertifikaten bestätigt. Geeignet hierfür sind Magnetventile mit folgenden Anforderungen: - Sitzventile - Temperaturbeständige Dichtungen - Geeignete Werkstoffpaarungen - Temperaturbeständige und leistungsfähige Magnete - Korrosionsfestigkeit - Hohe Dichtheit nach außen - Hohe Dichtheit am Ventilsitz - Stellungsanzeigen optional - Variable Einbaulage - Hohe Verschleißfestigkeit - Stopfbuchsloses Ventilsystem Vielfach werden die erforderlichen Voraussetzungen unterschätzt, die erbracht werden müssen, um derartige Produkte zu liefern. Zunächst sind hier die vom TÜV geprüften, zugelassenen und von der Fertigung unabhängigen Werkssachverständigen zu nennen. Nur sie sind befugt, die vorgenannten Zeugnisse auszustellen. Sie sind dafür verantwortlich, dass in der Fertigung alle Maßnahmen getroffen und Vorschriften eingehalten werden, die für das spezifische Ventil gelten, das für einen bestimmten Einsatz bestellt und geliefert wird. Hierzu gehört auch die Überwachung der Lagerhaltung für zertifizierte Teile. Dampfdrucktabelle t °C 0 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22 24 26 28 30 32 34 36 38 40 42 44 p bar 0,006108 0,007055 0,008129 0,009345 0,010720 0,012270 0,014014 0,015973 0,018168 0,02062 0,02337 0,02642 0,02982 0,03360 0,03778 0,04241 0,04753 0,05318 0,05940 0,06624 0,07375 0,08198 0,09100 t °C 46 48 50 52 54 56 58 60 62 64 66 68 70 72 74 76 78 80 82 84 86 88 90 p bar 0,10086 0,11162 0,12335 0,13613 0,15002 0,16511 0,18147 0,19920 0,2184 0,2391 0,2615 0,2856 0,3116 0,3396 0,3696 0,4019 0,4365 0,4736 0,5133 0,5557 0,6011 0,6495 0,7011 t °C 92 94 96 98 100 105 110 115 120 125 130 135 140 145 150 155 160 165 170 175 180 185 p bar Die Werkssachverständigen haben die sogenannte „Umstempelungsgenehmigung“ des TÜV. Es muss sichergestellt sein, dass auch zertifizierte Materialien, die spangebend bearbeitet werden, eine dauerhafte Kennzeichnung erhalten. Die Rückverfolgung zum Ausgangsmaterial muss gewährleistet sein. Wenn eine Kennzeichnung aus fertigungstechnischen Gründen entfernt werden muss, darf die erforderliche Umstempelung nur vom Werkssachverständigen durchgeführt werden. Die Umstempelung muss vor dem Entfernen der Originalherstellerstempelung erfolgen und ist zu dokumentieren. 0,7561 0,8146 0,8769 0,9430 1,0133 1,2080 1,4327 1,6906 1,9854 2,3210 2,7013 3,131 3,614 4,155 4,760 5,433 6,181 7,008 7,920 8,924 10,027 11,233 Buschjost ist vom TÜV Hannover Sachsen-Anhalt e.V. als Hersteller nach TRB 801 Nr. 45 zugelassen und registriert. Zu diesem Thema erbitten wir Ihre spezielle Anfrage. Zu diesem Thema erbitten wir Ihre spezielle Anfrage. 299 Druck, Durchfluss und Medien Sauerstoff & Buschjost-Ventile Der Handhabung und Steuerung von Sauerstoff wird aus sicherheitstechnischen Gründen immer mehr Bedeutung beigemessen. Buschjost hat für bestimmte Ventil-Baureihen die erforderlichen Untersuchungen bei der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (kurz BAM) durchführen lassen. Die fluidberührten Werkstoffe der nachstehend aufgeführten Geräte entsprechen den Anforderungen der UVV Sauerstoff VBG 62. Entsprechend der UVV wurden alle eingesetzten nicht-metallischen Werkstoffe einer speziellen Prüfung bei der BAM unterzogen. Die Prüfung der Ventile umfasst folgende Kriterien: - Prüfung der Werkstoffe hinsichtlich Festigkeit und Beständigkeit. - Prüfung auf Ausbrennsicherheit durch Druckstoßprüfung. Sauerstoff bis 16 bar Baureihe 8240036.9101 Technische Anforderungen: - Betriebsdruck max. 16 bar - Druckstufe PN 16 - Öl- und fettfrei - FPM-Dichtungen - Max. Fluidtemperatur +60 °C - Max. Umgebungstemperatur +60 °C Sauerstoff bis 25 bar Die Bauart und Werkstoffe der folgenden Geräte-Typen wurden von der BAM auf Ausbrennsicherheit bei höheren Drücken untersucht. Die Ventile können für Sauerstoff bis 25 bar eingesetzt werden. Technische Anforderungen: - Betriebsdruck max. 25 bar - Druckstufe PN 25 - Oel- und fettfrei - FPM-Dichtungen - Max. Fluidtemperatur +60 °C - Max. Umgebungstemperatur +60 °C Buschjost G 1/2 G 3/4 G1 G 1 1/4 G 1 1/2 G2 8497300.84XX.00000 8497301.84XX.00000 8497302.84XX.00000 8497303.84XX.00000 8497304.84XX.00000 8497305.84XX.00000 FAS FAS Miniaturventile sind als Option für Anwendungen mit Sauerstoff verfügbar. Bitte wenden Sie sich direkt an FAS. Zu diesem Thema erbitten wir Ihre spezielle Anfrage. 300 Entstaubungsanlagen Filtertechnik - Ventile und Systeme Sollwerte Δ p - Regler Ventile Für eine effektive Abreinigung der Filtermedien von Staubfilteranlagen ist die Intensität des Druckstoßes von entscheidender Bedeutung. Filterbelüftungsventile erzeugen den erforderlichen pneumatischen Druckstoß für das Abreinigungssystem. Die Auslegung dieser Ventile muss den gestellten Anforderungen durch extrem kurze Öffnungs- und Schließzeiten und hohen Durchflussleistungen entsprechen. Kurze Reaktionszeiten sorgen auch für einen reduzierten Luftverbrauch. – + Spülgas P Messleitungsreiniger + – Steuersysteme Die geforderten Impuls- und Pausenzeiten der Ventile im Abreinigungssystem werden über elektronische oder pneumatische Taktsteuerungen vorgegeben. Diese Steuerungen aktivieren die Ventile direkt. Bei veränderten Betriebsverhältnissen können die Taktzeiten verändert werden. Taktsteuerung Differenzdruckregler Dieser Regler sorgt für eine Abreinigung in Abhängigkeit vom Differenzdruck zwischen Roh- und Reingasseite des Filters. Erreicht der Druckverlust im Filter den vorgegebenen oberen Grenzwert, aktiviert der Regler über die Taktsteuerung die Abreinigungsventile. Der Abreinigungsvorgang wird unterbrochen, sobald der untere Grenzwert erreicht wird. Diese Steuerungsart wirkt sich vorteilhaft auf die Standzeit der Filtermedien und der Ventile aus. Ebenso wird eine deutliche Reduzierung des Luftverbrauches erreicht. Ventile – P A A Reingas Rohgas + 301 Entstaubungsanlagen Twist-on® Magnete Blasrohr Das Magnetsystem mit Bajonettenanbindung ist einfach zu montieren: - nur drücken und drehen. Ventile für die Staubfilterabreinigung mit Blasrohr als Durchsteckvariante 2/2-Wege-Ventil Als Erweiterung zum bestehenden Programm der Staubfilterabreinigung bietet Buschjost ein Ventil mit Blasrohr an. Zusätzlich zur einfachen und kostengünstigen Montage bietet diese Variante bedeutende Vorteile. Merkmale: - Höhere Druckspitzen durch radialen Durchfluss - Rastermaß ab 75 mm (Rohrmitte zu Rohrmitte) - Kein Verschweißen oder Justieren nötig. - Einfaches und ökonomisches Verbinden von Ventil und Profiltank. - Verfügbare Rohrlängen 70 mm bis 200 mm - Hochwertiges Aluminiumrohr Die Innenteile der Vorsteuerung sind unverlierbar angeordnet. Der kunststoffumspritzte Magnet ist werkzeuglos um 3 x 120° umsteckbar. Der serienmäßige Schalldämpfer verhindert eine störende Geräuschentwicklung. Gleichzeitig lässt dieses Bauteil das Eindringen von Fremdkörpern in das Ventil nicht zu. Die magnetische Vorsteuerung bietet durch die Konstruktionsart eine maximale Sicherheit gegen Vereisung. Das minimierte Volumen oberhalb der Membrane bietet extrem kurze Öffnungszeiten mit optimalen Druckspitzen. Die ebenso optimierte Schließzeit sorgt für einen geringen Luftverbrauch. Alle dynamisch belasteten Ventilelemente gewährleisten eine lange Lebensdauer. Die Gehäuseteile sind für einen hohen Luftdurchsatz konzipiert. Gewindeanschluss Innengewinde BSP oder NPT nach internationalen Normen lieferbar. Zu diesem Thema erbitten wir Ihre spezielle Anfrage. 302 Entstaubungsanlagen Differenzdruckregler Druckanstiegszeit Regler der Baureihe 83400 sorgen in Verbindung mit elektronischen Taktsteuerungen der Baureihe 83720 für eine automatische Anpassung der Abreinigung an den Staubanfall der Entstaubungsanlagen. Hintergrund: Die Filterventile sollen schlagartig die Luft freisetzen, um einen annähernd explosionsartigen Effekt zur Abreinigung der Filterelemente zu erzeugen. Durch die vom Impuls ausgehenden Erschütterungen lösen sich die Partikel vom Filterelement. Der vom Verschmutzungsgrad der Filteranlage abhängige Differenzdruck zwischen Reingas- und Rohgasseite wird von dem Differenzdruckregler über einen schmutzunempfindlichen, piezoresistiven Druckaufnehmer gemessen und ständig digital angezeigt. Das ist nicht der Fall, wenn die Druckanstiegszeit zu lang oder der kv-Wert des Filterventils zu gering ist. Außerdem muss die Nennweite des Filterventils auf das Filtervolumen abgestimmt sein. Ist die Druckanstiegszeit zu lang, kommt es zu keiner Erschütterung am Filterelement. Der Volumenstrom baut sich nur langsam auf und die gewünschte Abreinigung wird nicht herbeigeführt. Aus diesem Grund werden die Impulszeiten sehr kurz gewählt, denn wenn das Ventil nicht schlagartig öffnet und stattdessen mehrere 100 Millisekunden Druckluft in den Filter bläst, trägt dies nur sehr geringfügig zur effektiven Abreinigung des Filterelements bei. Alle Einstellwerte sind über Tastenschalter programmierbar. Die nachgeschaltete Taktsteuerung bleibt solange aktiviert, bis durch die laufende Abreinigung der eingestellte Grenzwert erreicht wird. Jetzt wird, wenn programmiert, eine Nachreinigung gestartet. Die Dauer der Nachreinigung ist einstellbar. Andererseits tritt bei sehr kurzer Druckanstiegszeit und geringer durchgesetzter Luftmenge ebenfalls keine Erschütterung am Filterelement auf. Das freigesetzte Volumen ist zu klein, um eine Druckwelle im Filterelement auszulösen. Zu den eigentlichen Arbeits-Schaltpunkten können zwei weitere Schaltpunkte „Alarm 1 und Alarm 2“ beliebig ober- oder unterhalb der Sollgrenze zur Alarmgabe bei Störungen genutzt werden. Das bedeutet: die Druckanstiegszeit muss sehr kurz und der kv-Wert möglichst groß sein, um eine effektive Abreinigung zu erzeugen. Die Schaltausgänge können auch manuell bedient werden. Der Regler bietet umschaltbare analoge Ausgangssignale 0...10V, 0...20mA oder 4...20mA und ist wahlweise mit 230V AC oder mit 24V DC betreibbar. Das Gerät entspricht der Richtlinie zur elektromagnetischen Verträglichkeit 89/336/EWG und der Niederspannungsrichtlinie 73/23/EWG. 303 Entstaubungsanlagen Druckbehälter Taktgeber Magnet mit integrierter elektronischer Taktsteuerung Unter Beibehaltung des anerkannt extrem belastbaren Magnetund Membran-Systems wird hier ein direkt an den Druckbehälter flanschbares Ventil angeboten. Zur Abreinigung von Filteranlagen mit nur einem Filterventil bietet sich die Kombination von Ventil mit integrierter Taktsteuerung im Magneten an. Der Ventileingang des Ventils 8495714.8001 entspricht der Anschlussgröße DN 50 und sorgt für eine hohe Luftvorlage direkt am Ventilsitz. Im Anschlussraum des Magneten sind neben den erforderlichen Klemmen auch zwei Potentiometer mit Skaleneinteilung für eine getrennte Einstellung von Pausen- und Impulszeit angeordnet. Diese hohe Luftmenge garantiert in Verbindung mit dem Abreinigungsdruck eine beachtliche pneumatische Energie, die sich noch positiver auf die Effektivität des Abreinigungsvorganges auswirkt, als das bei herkömmlichen Ventilen der Fall ist. Impulse Break [s] 5 [min] 60 90 30 Der Ventilsitz entspricht einem Ventil DN 32 mit einem kv-Wert von 30 m3/h. Der Arbeitsanschluss zum Filter ist über ein G 1 Innengewinde oder als Steckverbindung für ein DIN-Rohr DN 25 möglich. 0,5 6 10 ON 120 x1 ( –) x 0,1 + – x 0,05 Test Pulse Solenoid ETM Bei dem Ventil 8497186.8001 ist ein Arbeitsanschluss als Steckverbindung für ein DIN-Rohr DN 40 möglich. Mit der Bestromung des Magneten wird die elektronische Steuerung mit einem Impuls in dem vorgegebenen Zeitfenster aktiviert. Diese Zeitfolge von Impuls- und Pausenzeit wird bis zur Spannungsunterbrechung beibehalten. Es stehen die in diesen Anwendungen üblichen Zeitbereiche zur Verfügung. P A Tanksystem Der Einsatz dieser Ventile erzwingt förmlich eine schnelle und sichere Montage. Das Flanschmaß von nur 90 mm gestattet eine optimale Rasteranordnung am Druckbehälter. Zu diesem Thema erbitten wir Ihre spezielle Anfrage. Zu diesem Thema erbitten wir Ihre spezielle Anfrage. 304 Entstaubungsanlagen Pneumatisches Ventil-Steuergerät Filterventile & Frost Der Betrieb von Filteranlagen in schwierigen Umfeldbedingungen oder explosionsgefährdeten Bereichen erfordert für die elektronische Steuerung und die Magnetventile einen erhöhten Aufwand. Eine technisch und wirtschaftlich empfehlenswerte Alternative bieten hier pneumatische Steuerungen. Beim Betrieb von Filterventilen der Baureihe 82960 mit feuchter Druckluft sind auch bei Minustemperaturen keine Funktionsstörungen durch Festfrieren von Anker und/oder Membran zu erwarten. In Laborversuchen wurde ermittelt, dass auf dem Sitz festgefrorene Membranen bereits bei Betriebsdrücken unter 0,5 bar öffnen. Funktion Die Entlastungsanschlüsse der Ventile sind über Druckluftleitungen mit den Steueranschlüssen des Gerätes verbunden. Die Steuerwelle, angetrieben von einem pneumatisch getakteten Zylinder mit Ratschenantrieb, überfährt die Steuerbohrung und entlastet die Vorsteuerung des Ventils, indem der Druck über eine Entlastungsbohrung in der Steuerwelle zum Auslass „R“ abgebaut wird. Das Ventil öffnet. Die Öffnungszeit ist an der Drossel einstellbar. In der Pausenzeit, einstellbar am Impulsgenerator, verbleibt die Steuerwelle zwischen zwei Steueranschlüssen. Die Entlastung ist gesperrt. Das Ventil ist geschlossen. Nach Ablauf der Pause erfolgt die Entlastung des nächsten Ventils über die folgende Steuerbohrung. Die Laborversuche werden auch dadurch bestätigt, dass bis heute keine Funktionsstörungen bzgl. Einsatz bei Minustemperaturen bekannt geworden sind. Bei der Membrane ist dieses durch die hohe Öffnungskraft und die sehr kleine Sitz-Dichtfläche zu erklären. Der Magnetanker vereist nicht, da der Hülsenraum drucklos ist und kein Feuchtigkeitsausfall durch Taupunktunterschreitung bei der Entspannung der Druckluft während einer Schaltung entstehen kann. R Z P Z P A Im Aussetzbetrieb ist eine sichere Pausenstellung über den Federrückzug des Stellzylinders garantiert. 305 Nutzfahrzeuge Nutzfahrzeuge & Buschjost-Ventile Heizkreisläufe in Nutzfahrzeugen mit einem 3/2-Wege Motorregelventil Eines der führenden Konstruktionsfelder von Buschjost ist der Bau von Spezialventilen für Nutzfahrzeuge. Hier werden ganz konkrete Aufgabenstellungen gelöst. M VL - Ventile versorgen Dieselmotoren mit Zusatzluft, um die Rußbildung zu minimieren. - Ventile sorgen in den Klimaanlagen für angenehme Temperaturen im Fahrgastraum. RL - Ventile kümmern sich international um die Wassertechnik in Reisezugwagen, in Speisewagen oder in den Sanitär-Bereichen der City-Nightliner. Dieses und vieles mehr sind spannende Heraus-forderungen für die Konstrukteure. Bei jeder Neuentwicklung sind alle denkbaren Beanspruchungen der Produkte durch optimale Bauart, Materialauswahl, Mechanik, Elektronik, Elektrik und Betriebssicherheit zu berücksichtigen. Regelventil für den Heizkreislauf in Omnibussen Zu diesem Thema erbitten wir Ihre spezielle Anfrage. Zu diesem Thema erbitten wir Ihre spezielle Anfrage. 306 Buschjost Technologien Buschjost Bestellnummern-Schlüssel Einbauvorschriften Standardventile Einbau Rohrleitungssystem vor dem Ventileinbau reinigen. Schmutz führt zu Funktionsstörungen. Falls notwendig, Schmutzfänger vor dem Ventileingang montieren. Ventil öffnet oder schließt bei verstopften Steuerbohrungen oder durch Schmutz blockiertem Anker nicht mehr. Verspannen des Ventilgehäuses in nicht fluchtenden Rohrleitungen oder Verwendung von ungeeignetem Werkzeug und Dichtmaterial vermeiden. Magnet nicht als Hebelarm bei der Montage verwenden. Ventil schließt nur in Durchflussrichtung dicht. Durchströmung entgegen Durchflussrichtungspfeil kann zur Zerstörung von Bauteilen führen. Die bevorzugte Einbaulage ist: Magnet senkrecht nach oben. Die Verschleiß- und Verschmutzungsgefahr wird dadurch deutlich reduziert. Bei Fluidtemperatur über +150 °C oder Ventilfunktion in Ruhestellung geöffnet, ist die Einbaulage eingeschränkt. Weitere Angaben enthalten die jeweiligen Druckschriften. 82 402 00 .9101 .XXXXX Baureihe Nennweite Frequenz 00 für DC 49 für 40-60 Hz 50 für 50 Hz 59 für 50-60 Hz 60 für 60 Hz Spannung Zusatzausstattungen Magnet 00 01 02 03 06 14 18 Grundausführung In Ruhestellung geöffnet Handhilfsbetätigung Dichtungen Werkstoff FPM Dichtungen Werkstoff PTFE Sitzdichtung Werkstoff EPDM, für Heißwasser Öl- und fettfreie Ausführung; Sitz- und Weichdichtungen Werkstoff FPM 23/40 Elektrische Stellungsanzeige EEx 41 Elektrische Stellungsanzeige AUF + ZU mit zwei magnetischen Sensoren 01 ... 49 = Zusatzausstattungen, die für alle Ventilbaureihen gleichbedeutend sind, jedoch nicht zwangsläufig für jede Baureihe verfügbar ist. 50 ... 99 = Zusatzausstattungen, die nur für jeweils eine Baureihe gelten. weitere Ausführungen auf Anfrage Sonderventile 849 XXXX .XXXX .XXXXX Baureihe Frequenz 00 für DC 49 für 40-60 Hz 50 für 50 Hz 59 für 50-60 Hz 60 für 60 Hz Spannung Fortlaufende Nummerierung Magnet 307 Buschjost Technologien Wartung Elektrischer Anschluss Eine vorbeugende Wartung in Abhängigkeit von den Betriebsbedingungen und bei auffälliger Veränderung der Schaltzeiten wird empfohlen. Ablagerungen an Führungsflächen, Schmutz im Ventilsystem, gealterte oder verschlissene Dichtungen können zu Funktionsstörungen führen. Die Dichtungen am Magneten sind bei der Wartung zur Erhaltung der Schutzart mit einzubeziehen. Wartungsarbeiten dürfen nur bei drucklosem Rohrsystem und von der Spannungsversorgung getrennten Magneten durchgeführt werden. Auf Anforderung erhalten Sie Druckschriften mit Schnittzeichnung, Teilebenennung und Montageanleitung für Verschleißteilsätze. Die Oberfläche des Elektromagneten wird bei Dauerbelastung bis zu maximal +120 °C heiß! Dichtheits- oder Festigkeitsprüfungen bei geöffnetem oder geschlossenem Ventil sind zulässig. Dabei gilt: maximaler Prüfdruck = 1,5 - max. Betriebsdruck. Das Ventil darf bei diesen Prüfungen nicht geschaltet werden. Elektromagnet nach den Vorschriften der Elektrotechnik anschließen. Nach dem Anschließen ist die Schutzart durch sorgfältiges Verschließen des Klemmenraumes wieder herzustellen. Auf sicheres Abdichten der Kabeleinführung achten. Zentralschraube der Gerätesteckdose bis max. 60 Ncm anziehen. Es darf keine sichtbare Verformung des Gehäuses auftreten. Wenn Anschlussklemmen mit + und - gekennzeichnet sind, ist auf polrichtigen Anschluss zu achten. Bei fehlender Kennzeichnung können die spannungsführenden Leiter beliebig angeschlossen werden. Der Schutzleiter muss unbedingt an der dafür vorgesehenen und gekennzeichneten Klemme angeschlossen werden. Achtung! Schutzleiteranschluss ist lebenswichtig! Funktionsprobe vor Druckbeaufschlagung wird empfohlen. Beim Schalten muss ein klickendes Geräusch (Anschlagen des Ankers) hörbar sein. Die Gerätesteckdose darf nur im spannungslosen Zustand gesteckt werden. Wechselspannungsmagnete werden bei Betrieb ohne Magnetanker zerstört. Die Oberfläche des Elektromagneten wird bei Dauerbelastung bis zu maximal +120 °C heiß. Schaltbilder A B A.C. 1 D.C. 2 Wechselspannung AC C A.C. Wechselspannung über Gleichrichter 308 1 2 Gleichspannung DC Buschjost Technologien Magnete Magneterwärmung Allgemeines Elektromagnete zur Betätigung von Magnetventilen sind den jeweiligen Einsatzbedingungen angepasst und entsprechen der Vorschrift DIN VDE 0580. In der Regel sind die Magnete für Dauerbetrieb (100 % ED) ausgelegt, so dass unter normalen Betriebsbedingungen die Gefahr einer unzulässigen Beharrungstemperatur der Spulenwicklung ausgeschlossen ist. Anschlussspannungen, Spannungstoleranzen Vorzugsspannungen sind in den einzelnen Druck-schriften angegeben. Sonderspannungen sind auf Anfrage möglich. Die sich im Betrieb einstellende Spulentemperatur wird von 3 Faktoren beeinflusst: - der Eigenerwärmung, - der Temperatur des durchströmenden Fluids, - der Umgebungstemperatur. Die zulässige Spannungsänderung beträgt ±10 % der Nennspannung. Dabei wird die höchstzulässige Magnettemperatur durch die thermische Beständigkeit der verwendeten Isolierstoffe bestimmt. Spannungsarten Magnete sind für den Anschluss an Gleich- oder Wechselspannung lieferbar. Für Wechselspannung ausgelegte Magnete sind nur für die jeweils angegebene Frequenz einsetzbar. Leistungshöhere Magnete sind in Gleichspannung ausgelegt. Hier wird der Anschluss an Wechselspannung über einen serienmäßig vorgeschalteten Gleichrichter möglich. Die zulässige Frequenz umfasst dann 40 - 60Hz. Um thermische Zerstörung auszuschließen, sind die Angaben der maximal zulässigen Fluid- und Umgebungstemperaturen nicht zu überschreiten. Besonders zu beachten ist in diesem Zusammenhang die Leistungsaufnahme der Magnete. Viele Hersteller geben die Leistungsaufnahme für den betriebswarmen Zustand an, welcher aufgrund des hohen Spulenwiderstandes dann geringer ist als die Angaben in diesem Katalog. Einschaltdauer Alle Standardmagnete sind für Dauerbetrieb 100 % ED ausgelegt, so dass unter normalen Betriebsbedingun-gen die Gefahr einer unzulässigen Übertemperatur der Magnetwicklung ausgeschlossen ist. Daher sollte der Hinweis in den Buschjost-Datenblättern besonders beachtet werden: Gleichspannungsmagnete Die Vorteile dieser Magnetart liegen vor allem in dem konstanten Stromfluss. Daraus resultiert ein weiches Schalten und Unempfindlichkeit der Wicklung gegen mechanische Hemmungen des Ankers. Die maximale Schalthäufigkeit ist nur durch die elektrische und mechanische Trägheit des Systems begrenzt. Leistungsaufnahme ermittelt nach DIN VDE 0580 bei Spulentemperatur von +20 °C. Bei betriebswarmer DC-Magnetspule verringert sich die Leistungsaufnahme aus physikalischen Gründen um bis zu 30 %. Die Betätigungsmagnete werden mit verschiedenen elektrischen Anschlüssen angeboten. Am gebräuchlichsten sind die Gerätesteckdosen nach DIN EN 175301-803, Klemmen im Anschlussraum mit Kabeleinführung über eine Verschraubung oder direkt im Spulenraum eingegossene Anschlusskabel. Wechselspannungsmagnete Bei diesem System ist der Stromfluss von der Ankerstellung abhängig. Der Anker muss ungehindert seine Endlage erreichen können, da sonst die Wicklung thermisch überlastet wird. Besondere Vorkehrungen für Funkenlöschung sind meist nicht erforderlich. Die Oberfläche des Magneten kann sich bei Dauerbelastung bis zu +120 °C erwärmen. Es ist zu beachten, dass die Netzfrequenz mit der Typenschildangabe übereinstimmt. Ist die Frequenz höher, wird der Magnet weniger Kraft entwickeln und möglicherweise durchbrennen, weil der Anker seine Endlage nicht erreichen kann. Bei niedriger Frequenz tritt aufgrund des kleineren induktiven Widerstandes eine höhere Erwärmung ein, die die Lebensdauer der Wicklung beeinträchtigen kann. 309 Buschjost Technologien Impulsventile Taktmagnet Funktion Die Kraftwirkung des Permanentmagneten ist nicht ausreichend, um den Anker gegen die Feder anzuziehen. Das Ventil ist geschlossen. Ein kurzer Stromimpuls sorgt gemeinsam mit der Kraft eines Permanent-Magneten für die Betätigung des Magnetventils. Nach Stromunterbrechung hält der Permanentmagnet die erreichte Schaltposition ohne Stromverbrauch. Ein Stromimpuls von ca. 30 ms ist ausreichend, um die Schaltfunktion zu garantieren. Das Ventil ist geöffnet. Ein erneuter Stromimpuls gleicher Länge, jedoch mit umgekehrter Polarität, zwingt den Magnetanker, unterstützt durch eine Druckfeder, wieder auf den Ventilsitz zurück. Das Ventil ist geschlossen. Diese Magnetventile eignen sich für Anwendungen mit Batterieoder Solarenergieversorgung. Ein Taktmagnet mit einem integriertem elektronischen Zeitgeber. Impuls Pause [s] 5 [min] 60 90 30 0,5 6 10 ON 120 x1 (–) x 0,1 + – x 0,05 Test Taktmagnet ETM Pulse Solenoid ETM Diese Ausführung kann mit bestimmten Ventiltypen kombiniert werden. Über im Anschlussraum installierte Potentiometer und Schiebeschalter kann eine Impuls- und Pausenzeit vorgegeben werden. Nach Einschalten der Betriebsspannung und einer Verzögerungszeit von ca. 1,5 s wird das Ventil zunächst für die Dauer der eingestellten Impulszeit geöffnet. Danach läuft die Pausenzeit ab. Die Generierung der Impuls- und Pausenzeiten erfolgt über einen Mikrocontroller. Der Taktmagnet entspricht der Richtlinie zur elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) 89/336/EWG und der Niederspannungsrichtlinie 73/23/EWG Merkmale - Einspulensystem mit Permanentmagneten - Bistabile Magnetventile - Umschaltung in AUF-ZU-Position durch kurze Stromimpulse - Schaltposition AUF bleibt ohne Stromverbrauch erhalten - Extrem geringer Stromverbrauch Merkmale - Sicher vor unbefugter Bedienung - Kein zusätzlicher Verdrahtungsaufwand für die Elektronik. Nur Versorgungsspannung für Magnet erforderlich - Einstellbare Zeitbereiche - Präzise Intervallfolge - Internationale Zulassung - Einfach und schnelle Funktionsprüfung - Kompakter und robuster Aufbau - Einfache Inbetriebnahme - Breites Zeitfenster für Einstellbereiche - Betätigung von zusätzlichen Magneten ohne den Zeitablauf zu beeinflussen - Niedrige Eigenerwärmung - Bestromung über Batterie- oder Solarenergie - Schaltposition Ventil AUF in Ventil ZU durch Stromimpuls mit umgekehrter Polarität - Impulsausführung in Verbindung mit der Ventilbaureihe Click-on® 82400 Zu diesem Thema erbitten wir Ihre spezielle Anfrage. Zu diesem Thema erbitten wir Ihre spezielle Anfrage. 310 Buschjost Technologien EMV Elektromagnetische Verträglichkeit Flanschmaße Die elektromagnetische Verträglichkeit ist die Fähigkeit eines Apparates, einer Anlage oder eines Systems, in der elektromagnetischen Umwelt zufrieden stellend zu arbeiten, ohne dabei selbst elektromagnetische Störungen zu verursachen, die für alle in dieser Umwelt vorhandenen Apparate, Anlagen oder Systeme unannehmbar wären. Maßgebend ist die jeweils neueste Ausgabe der DIN-Normblätter. PN 16, EN 1092-1 DN 10 15 20 25 32 40 50 65 80 100 EU-Konformitätserklärung (Muster) Hiermit erklären wir, dass alle elektromagnetischen Antriebe der IMI Norgren Buschjost GmbH + Co. KG in der von uns in alleiniger Verantwortung in Verkehr gebrachten Ausführung der unten aufgeführten EU-Richtlinien entspricht. Zutreffende EU-Richtlinien: Elektromagnetische Verträglichkeit geändert durch 91/263/EWG, 92/31/EWG und 93/68/EWG 72/23/EWG - Niederspannungsrichtlinie geändert durch 93/68/EWG øk 60 65 75 85 100 110 125 145 160 180 ø d2 14 14 14 14 18 18 18 18 18 18 z 4 4 4 4 4 4 4 4 8 8 PN 25/40, EN 1092-1 DN 10 15 20 25 32 40 50 65 80 100 Bei einer nicht mit uns abgestimmten Änderung der Geräte verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit. 89/336/EWG - øD 90 95 105 115 140 150 165 185 200 220 øD 90 95 105 115 140 150 165 185 200 235 øk 60 65 75 85 100 110 125 145 160 190 ø d2 14 14 14 14 18 18 18 18 18 22 z 4 4 4 4 4 4 4 8 8 8 ASME B 16.5 Class 150 / 6 / sq. in EN 50081-1 Störaussendung (Ausg.03/94) EN 50082-2 Störfestigkeit (Ausg. 02/96) ASME B 16.5 Class 300 / 6 / sq. in. Zur Beurteilung der Erzeugnisse hinsichtlich elektro-magnetischer Verträglichkeit wurden folgende Normen herangezogen: DN 15 20 IMI Norgren Buschjost GmbH + Co. KG 25 32 40 50 65 80 100 311 øD 88.9 98.6 106.0 117.3 127.0 152.4 177.8 190.5 228.6 øk 60.5 69.9 79.2 88.9 98.6 120.7 139.7 152.4 190.5 ø d2 15.7 15.7 15.7 15.7 15.7 19.1 19.1 19.1 19.1 DN 15 20 25 32 40 50 65 80 100 z 4 4 4 4 4 4 4 4 8 øD= Flanschdurchmesser øk 66.5 ø d2 15.7 z 4 82.6 19.1 4 88.9 19.1 4 Lochdurchmesser 98.6 19.1 4 z= Lochanzahl 155.4 (150.0) 165.1 114.3 22.4 4 127.0 19.1 8 190.5 (185.0) 209.6 (200.0) 149.4 22.4 8 Die BuschjostFlanschventile werden nach den in den Klammern gesetzten Ø D-Werten gefertigt. 168.1 22.4 8 254.0 200.2 22.4 8 øD 95.2 (94.0) 117.3 (108.0) 124.0 (115.0) 133.4 øk= Lochkreisdurchmesser ø d2 = Buschjost Technologien Schmutzfänger RP Sieb 0,25 Messing Stellungsanzeige PN 25 h i j 1 k l 2 RP Sieb 0,25 Edelstahl PN 40 i j 1 k l 2 DN Sieb 0,25 15 20 25 32 40 50 65 80 100 DN Sieb 0,25 15 20 25 32 40 50 65 80 100 DN Sieb 0,25 15 20 25 32 40 50 65 80 100 DN Sieb 0,25 15 20 25 32 40 50 65 80 100 Grauguss PN 16 Stahlguss PN 40 Edelstahl PN 16 Edelstahl PN 40 Bestell-Nr. 1239601.0000 1239602.0000 1239603.0000 1239604.0000 1239605.0000 1239606.0000 1239607.0000 Bestell-Nr. 1239612.0000 1239613.0000 1239614.0000 1239615.0000 1239616.0000 1239617.0000 Bestell-Nr. 1239622.0000 1239623.0000 1239624.0000 1239625.0000 1239626.0000 1239627.0000 1239628.0000 1239629.0000 1239630.0000 Bestell-Nr. 1239642.0000 1239643.0000 1239644.0000 1239645.0000 1239646.0000 1239647.0000 1239648.0000 1239649.0000 1239650.0000 Bestell-Nr. 1239662.0000 1239663.0000 1239664.0000 1239665.0000 1239666.0000 1239667.0000 1239668.0000 1239669.0000 1239670 0000 Bestell-Nr. 1239682.0000 1239683.0000 1239684.0000 1239685.0000 1239686.0000 1239687.0000 1239688.0000 1239689.0000 1239690.0000 Berührungslose, elektrische Stellungsanzeige. Die elektrische Stellungsanzeige mit zwei Magnetschaltern überwacht die Ventilschaltstellungen AUF und ZU an Magnetventilen und fremdgesteuerten Ventilen. Das Grundelement des Schalters ist ein Reedkontakt. Seine Kontaktgabe erfolgt durch einen Dauermagneten. Dieser ist druckdicht in einer Spindel verschraubt. Diese Spindel ist im Ventil mit dem Kolben oder der Ventilspindel verbunden. Elektrische Stellungsanzeigen können in der Schutzart IP 65 oder in EEx-Ausführung montiert werden. Merkmale - Emissionssicher, Schaltmagnet im Ventilsystem integriert - Lageunabhängige einfache Montage - Geringe Ventilhübe erfassbar - Reproduzierbare Schaltpunktgenauigkeit - Gehäuse aus glasfaserverstärktem Thermoplast - Hohe mechanische und elektrische Lebensdauer Zu diesem Thema erbitten wir Ihre spezielle Anfrage. 312 Buschjost Technologien Seroverstärker Sitzdichtheit von Ventilen zum Motorregelventil 82880 Zur Dichtung von Ventilsitzen werden je nach Eignung Weichund Hartstoff-Dichtungen verwendet. Weichstoff-Dichtungen sind z. B. alle Elastomere: NBR, HNBR, FPM, EPDM, CR, ECO, TPE. Hartstoff-Dichtungen sind z. B. PTFE, PVDF, PEEK, PA und Metall. Diese elektronische Ansteuerelektronik dient zur Lageregelung von Motorventilen mit Gleichstromantrieben. Über einen elektronisch vorgegebenen Sollwert von 0 - 10V lässt sich der Öffnungswinkel und somit der Strömungsquerschnitt vorgeben. Die Lagerückmeldung erfolgt durch ein Potentiometer im Antrieb. Der Vergleich von Ist- und Sollwert erfolgt im Servoverstärker. Ausführungen Im Neuzustand erreichen unsere Ventile mit WeichstoffSitzdichtungen Leckrate A nach EN 12266-1. Bei dieser Leckrate werden während der fertigungsbegleitenden Prüfung mit Druckluft in der Prüfzeit von 15 s keine Blasen festgestellt. Ventilöffnung 0....100 % Bestell-Nummern 8278300.0000 Ventile mit Hartstoff-Sitzdichtungen können abhängig von der Ventilkonstruktion weit größere Leckraten aufweisen. Im Neuzustand wird Leckrate E nach EN 12266-1 oder besser erreicht. Die höchstzulässige Undichtheit beträgt bei dieser Leckrate 0,3 x DN [mm3/s] bei Flüssigkeiten oder 300 x DN [mm3/s] bei Gasen. 0....10V G N D +2 4 V Servoverstärker 5 signal 4 3 2 1 Verschmutzungen im Betriebsfluid führen bei HartstoffSitzdichtungen eher zur Erhöhung der Leckrate als bei Weichstoff-Sitzdichtungen. MRV = Zu diesem Thema erbitten wir Ihre spezielle Anfrage. 313 Buschjost Technologien Ventilblöcke DVGW-Ventile mit EG-Baumusterprüfung Systemlösungen durch Integration Qualifizierte Systemlösungen bieten dem Maschinenbauer die Möglichkeit, die eigenen Kräfte auf seine spezifische Kernkompetenz zu konzentrieren. Als Ventilspezialist bietet Buschjost kompakte, mit der gegebenen Erfahrung durchdachte Lösungen an. Diese werden im eigenen Hause, also in einer modernen Ventilfabrik mit optimalen Produktions- und Montagemethoden, umgesetzt. Der Anwender erhält ein geprüftes Modul und spart viele Positionen seiner Stückliste. Zum Betrieb von Feuerungseinrichtungen, Gasturbinen und anderen Verbrauchseinrichtungen für Öl und Gas werden Sicherheitsventile eingesetzt. Bei gefährlichen Betriebszuständen sperren sie den Zufluss der Brennstoffe ab. Die Eignung als Sicherheitsabsperrventil ist über eine Baumusterprüfung nachzuweisen. Für Gase gemäß DVGW-Arbeitsblatt G 260 sind die Anforderungen der EN 161 und der DIN 3394 T1 für Betriebsdrücke > 4 bar zu erfüllen. Für flüssige Brennstoffe gelten die Anforderungen der EN 264. Im Zuge der EU-Harmonisierung verliert die bisherige DIN-DVGWRegistriernummer ihre Bedeutung. Sicherheitsabsperrventile sind im Sinne der Gasgeräterichtlinie keine gebrauchsfertigen Gaseinrichtungen. Anstelle des CE-Zeichens erfolgt die Kennzeichnung der Ventile mit der CE-Produkt-Identnummer. Buschjost hat 3 Ventilbaureihen mit elektrischer bzw. elektropneumatischer Betätigung entwickelt. Die Baureihe 82580 ist nur für gasförmige Brennstoffe geeignet, die übrigen Baureihen für gasförmige und flüssige Brennstoffe. Die nähere Beschreibung ist in den einzelnen Datenblättern ausgeführt. Ventilübersicht Zu diesem Thema erbitten wir Ihre spezielle Anfrage. Baureihe Produkt-ID-Nr. 82370 82580 83860 CE-0085AU0323 CE-0085AT0091 CE-0085AS0104 Zu diesem Thema erbitten wir Ihre spezielle Anfrage. 314 Seite 26 138 198 Buschjost Technologien Prüfzeugnisse EN 10 204 Qualitäts- und Umweltmanagement Bescheinigungsart Bescheinigter Prüfumfang Buschjost Ventiltechnik ist seit August 2006 auf Basis der prozessorientierten ISO TS 16949:2002 zertifiziert. Bereits im Mai 1994 wurde ein zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem DIN EN ISO 9001 im Unternehmen fest implementiert. Sämtliche Geschäftsprozesse sind in das Managementsystem integriert und berücksichtigen die hohen Q-Standards der Automobilindustrie. Auf Basis der festgelegten Abläufe und Methoden werden die vertraglich mit unseren Kunden vereinbarte Qualität und Leistungen erbracht. Bestell-Nummer 12 374 61 Werksbescheinigung EN 10 204 - 2.1 Pauschale Bestätigung über durchgeführte - Funktions- und Dichtheitsprüfung - Druckprüfung - Spannungsprüfung Buschjost hat seit September 2006 für sein Umweltmanagementsystem das Zertifikat nach DIN EN ISO 14001:2005. Der Nachweis der regelwerkskonformen Anwendung wurde erbracht und gemäß TÜV Cert-Verfahren bescheinigt! Bestell-Nummer 12 374 62 Werksbescheinigung EN 10 204 - 2.2 Pauschale Bestätigung über durchgeführte - Funktions- und Dichtheitsprüfung - Druckprüfung - Spannungsprüfung - Werkstoffnachweis mit Werkstoff-Nr. der Einzelteile gemäß Stückliste Bestell-Nummer 12 374 63 Abnahmeprüfzeugnis EN 10 204 - 3.1. über durchgeführte - Funktions- und Dichtheitsprüfung DIN 3230 Teil 3 - Druckprüfung DIN 3230 Teil 3 - Spannungsprüfung DIN VDE 580 § 38 - Werkstoffnachweis aus Stückliste mit Werkstoff-Nr gemäß EN 10 204 - 2.2 DIN EN ISO 9001 : 2000 DIN EN ISO 14001 : 2005 Bestell-Nummer 12 443 16 Abnahmeprüfzeugnis EN 10 204 - 3.1.* über durchgeführte - Werkstoffgütenachweis für Ventilgehäuse, - Ventilgehäusedeckel, Gehäuseschrauben und Magnethülse nach EN 10 204 - 3.1.A bzw. 3.1. - Werkstoffgütenachweis der fluidberührten Teile nach EN 10 204 - 2.2 - Funktions- und Dichtheitsprüfung nach EN 10 204 - 3.1. - Leckrate 1 nach DIN 3230 Teil 3 ISO / TS 16949 : 2002 * nicht für alle Ventile möglich Jede Art von Eingriff in den von Buschjost zertifizierten Auslieferungszustand entwertet zwangsläufig das Abnahmeprüfzeugnis. 315 Druckgeräterichtlinien Druckgeräterichtlinie (DGRL) Die Druckgeräterichtlinie gilt allgemein für Druckgeräte mit einem Betriebsdruck größer als 0,5 bar. Ventile fallen als druckhaltende Ausrüstungsteile in den Geltungsbereich der Richtlinie. Allerdings unterliegen Ventile nur ab bestimmten Nennweiten der CE-Kennzeichnungspflicht. Bei Ventilen, die für verschiedene Fluide geeignet sind, beispielsweise neutrale, giftige oder brennbare, besteht die CE-Kennzeichnungspflicht bei Nennweiten > DN 25. Ventile kleinerer Nennweite dürfen kein CE- Kennzeichen nach Druckgeräterichtlinie tragen. Die Auslegung dieser Geräte hat nach der geltenden Ingenieurpraxis zu erfolgen und erfüllt dann die Anforderungen der Richtlinie. Die unter die Kennzeichnungspflicht fallenden Ventile der Nennweiten größer DN 25 sind fast ausschließlich den Kategorien I und II zuzuordnen. Das bedeutet Auslegung und Prüfung in Herstellerverantwortung, also durch Norgren Buschjost. Als zugehöriges Konformitätsbewertungsverfahren wurde Modul A1 gewählt und vom TÜV Nord als „Benannte Stelle“ zertifiziert. Neben der Druckgeräterichtlinie unterliegen die Produkte auch anderen EG- Richtlinien, beispielsweise EMV, Niederspannung etc. Zur Erklärung der Konformität mit allen Richtlinien tragen die Produkte ein CE- Kennzeichen. Soweit zutreffend ( > DN 25 ) erklärt dieses Zeichen auch die Konformität zur Druckgeräterichtlinie. Bei Ventilen der Kategorie II ist zusätzlich die Kenn-Nr. der benannten Stelle, CE 0045 für den TÜV Nord angebracht. Auf Anforderung kann eine Konformitätserklärung ausgestellt werden. 316 Druckgeräterichtlinien DGRL1 Hinweis zur Druckgeräterichtlinie (DGRL): Die Ventile dieser Baureihe entsprechen Art. 3 Abs. (3) der Druckgeräterichtlinie (DGRL) 97/23/EG. Das bedeutet Auslegung und Herstellung nach der im Mitgliedsstaat geltenden guten Ingenieurpraxis. Die CE-Kennzeichnung am Ventil bezieht sich nicht auf die DGRL. Somit entfällt die Konformitätserklärung nach dieser Richtlinie. Hinweis zur EMV-Richtlinie: Durch eine geeignete elektrische Beschaltung der Ventile ist sicherzustellen, dass die Grenzwerte der harmonisierten Normen EN 61000-6-3 und EN 61000-6-1 eingehalten werden und damit die Richtlinie 2004/108/EG (Elektromagnetische Verträglichkeit) erfüllt ist. Gilt für die Baureihen: 82370, 82380, 82480, 82510, 82530, 82560, 82960, 83320, 83860, 83920, 84070, 84080, 84660, 84680, 82080, 82610, DGRL2 Hinweis zur Druckgeräterichtlinie (DGRL): Die Ventile dieser Baureihe entsprechen Art. 3 Abs. (3) der Druckgeräterichtlinie (DGRL) 97/23/EG. Das bedeutet Auslegung und Herstellung nach der im Mitgliedsstaat geltenden guten Ingenieurpraxis. Eine Konformitätserklärung ist nicht vorgesehen. Gilt für die Baureihen: 82710, 82870, 82900, 83300, 83930, 82160 DGRL3 Hinweis zur Druckgeräterichtlinie (DGRL): Die Ventile dieser Baureihe bis einschließlich der Größe DN 25 (G 1) entsprechen Art. 3 Abs. (3) der Druckgeräterichtlinie (DGRL) 97/23/EG. Das bedeutet Auslegung und Herstellung nach der im Mitgliedsstaat geltenden guten Ingenieurpraxis. Die CE-Kennzeichnung am Ventil bezieht sich nicht auf die DGRL. Somit entfällt die Konformitätserklärung nach dieser Richtlinie. Für Ventile > DN 25 (G 1) gilt Art. 3 Abs. (1) Nr. 1.4 Die grundlegenden Anforderungen des Anhangs I der DGRL sind zu erfüllen. Die CE-Kennzeichnung am Ventil schließt die DGRL ein. Auf Wunsch kann eine Konformitätserklärung zur Verfügung gestellt werden. Hinweis zur EMV-Richtlinie: Durch eine geeignete elektrische Beschaltung der Ventile ist sicherzustellen, dass die Grenzwerte der harmonisierten Normen EN 61000-6-3 und EN 61000-6-1 eingehalten werden und damit die Richtlinie 2004/108/EG (Elektromagnetische Verträglichkeit) erfüllt ist. Gilt für die Baureihen: 82180, 82280, 82340, 82400, 82470, 82540, 82580, 82590, 82660, 82670, 83050, 83200, 83240, 83250, 83340, 83350, 83380, 83580, 84100, 84120, 84140, 84180, 84190, 84200, 84220, 84240, 84320, 84340, 84360, 84500, 84520, 84540, 84550, 84580, 84590, 84720, 84740, 84760, 84770, 84880, 84890, 85040, 85100, 85120, 85140, 85200, 85220, 85240, 85300, 85320, 85640, 85700, 85720, 85740 DGRL4 Hinweis zur Druckgeräterichtlinie (DGRL): Die Ventile dieser Baureihe entsprechen Art. 3 Abs. (3) der Druckgeräterichtlinie (DGRL) 97/23/EG.Das bedeutet Auslegung und Herstellung nach der im Mitgliedsstaat geltenden guten Ingenieurpraxis. Die CE-Kennzeichnung am Ventil bezieht sich nicht auf die DGRL. Somit entfällt die Konformitätserklärung nach dieser Richtlinie. Hinweis zur EMV-Richtlinie: Durch eine geeignete elektrische Beschaltung der Ventile ist sicherzustellen, dass die Grenzwerte der harmonisierten Normen EN 61000-6-3 und EN 61000-6-1 eingehalten werden und damit die Richtlinie 2004/108/EWG (Elektromagnetische Verträglichkeit) erfüllt ist. Gilt für die Baureihen: 82730, 82880 317 Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise für alle Norgren und FAS Baureihen Diese Produkte sind ausschließlich in industriellen Druckluftsystemen zu verwenden. Sie sind dort einzusetzen, wo die unter „Technische Daten“ aufgeführten Druck- und Temperaturwerte nicht überschritten werden. Vor dem Einsatz der Produkte mit Flüssigkeiten sowie bei nicht industriellen Anwendungen, in lebenserhaltenden oder anderen Systemen, die nicht in den veröffentlichten Anleitungsunterlagen enthalten sind, wenden Sie sich bitte direkt an NORGREN FLUID CONTROLS. Durch falsche Verwendung, Alterung oder Störungen können in Fluidsystemen verwendete Bauteile auf verschiedene Weise versagen. Systemauslegern wird dringend empfohlen, die Ausfallmöglichkeiten aller Teile von in Fluidsystemen eingesetzten Komponenten zu berücksichtigen und ausreichende Sicherheitsvorkehrungen zu treffen, um Verletzungen von Personen sowie Beschädigung von Ausrüstungen im Versagensfall zu verhindern. Systemausleger sind verpflichtet, Sicherheitshinweise für Endbenutzer im Betriebshandbuch zu vermerken, wenn der Versagensschutz nicht ausreichend gewährleistet ist. Systemauslegern und Endbenutzern wird dringend empfohlen, die den Produkten beiliegenden Sicherheitsanleitungen zu befolgen. 318 ATEX Kennzeichung für Ventilmagnete in explosionsgefährdeten Bereichen Die Richtlinie 94/9/EG wurde ab dem 1.7.2003 bindend sowohl für Hersteller wie auch für Betreiber. Kennzeichung von Geräten für Gas- Ex- Bereiche Ab diesem Termin dürfen nur noch Produkte für den bestimmungsgemäßen Gebrauch in Ex-Zonen in Verkehr gebracht werden, die den Anforderungen der Richtlinie 94/9/EG entsprechen. Die Richtlinie sieht u.a. eine weitere Unterteilung der Gerätegruppe II in Gerätekategorien vor, die das Sicherheitsniveau der Geräte für die jeweilige Zone regeln. Zusätzlich wird noch unterschieden in Gas-Ex-Bereiche „G“ und Staub-Ex-Bereiche „D“. Für die Staub-Ex-Bereiche gibt es darüberhinaus eine neue dreistufige Gefahreneinteilung in Zone 20, 21 und 22! Nebenstehendes Bild zeigt die erforderliche Kennzeichnung der Geräte nach o.g. Richtlinie. Zone Gerätekategorie Kennzeichung 0 1 2 1 2 3 II 1 G II 2 G II 3 G Kennzeichung von Geräten für Staub- Ex- Bereiche Zone Gerätekategorie Kennzeichung 20 21 22 1 2 3 II 1 D II 2 D II 3 D Die Richtlinie 94/9/EG (ATEX) bezieht sich, außer auf elektrische, auch auf nicht-elektrische Betriebsmittel. Für von uns gelieferte Geräte für den bestimmungsgemäßen Einsatz in den Kategorien 2 und 3 stellen wir eine EG-Konformitätserklärung sowohl für den elektrischen als auch für den nichtelektrischen Teil aus! Der Kunde/Betreiber eines Produktes legt die Zone fest, in der eine Maschine eingesetzt wird und/oder die im Inneren der Maschine entstehen kann. Die Ventilmagnete der Baureihen 8036....8045, 8136....8145, 8186....8195, 8336....8345, 8436....8445, 9136....9145, 9186....9195, 9236....9245, 9336....9345, 9350....9360, 9540....9564 in der Zündschutzart EEx me II T4 bzw. T3 sind Geräte zur bestimmungsgemäßen Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen der Gruppe x II 2 GD bzw. x II 2 G nach Richtlinie 94/9/EG. Die Ventilmagnete der Kategorie 2 sind in Bereichen einsetzbar, in denen explosionsfähige Gas-, Dampf-Luft-Gemische in den Zonen 1 und 2 bzw. Staub-/Luftgemische in den Zonen 21 und 22 vorhanden sind. Die Schutzart beträgt je nach Ausführung IP 54 bis IP 67. Die Ventilmagnete sind mit der EG-Baumusterprüfbescheinigungs-Nummer: TÜV 06 ATEX 553076 X TÜV 07 ATEX 553412 X (9540....9564) TÜV 06 ATEX 553413 X (8186....8195) TÜV 06 ATEX 553414 X (9136....9145) TÜV 06 ATEX 553415 X (9186....9195) gekennzeichnet. Die Kennzeichnung „X“ weist auf besondere Bedingungen hin: Jedem Ventilmagneten muss als Kurzschlussschutz eine, seinem Nennstrom entsprechende Sicherung (max. 3 x Inenn nach IEC 60127-2-1), vorgeschaltet werden. Das Ausschaltvermögen des Sicherungseinsatzes muss gleich oder größer des maximal anzunehmenden Kurzschlussstroms am Einbauort sein. Die EG-Baumusterprüfbescheinigung kann von unserer Homepage www.buschjost.de unter der Rubrik „Bescheinigungen” abgerufen werden. Ventilbetätigungsmagnete sind elektrotechnische Komponenten. Sie sind ohne zugehöriges Ventil nicht betriebsfähig. Offensichtlich beschädigte Magnete dürfen nicht eingebaut werden. IMI N org We her Serie eby declare s: , that the ren Busc h Ve n t j o s t G m iltec hnik bH + Co . und Syst KG eme Detm D- 32 older S t Po s t 5 4 5 B a d ra ß e 2 5 6 f D - 3 2 a c h 10 0 O e y n h a u 2 502 sen Bad 52-53 Te l e Oeyn fon 0 haus Te l e en fax 0 5731/ 7 9 15731 www / 7 9 1- 0 . n o 17 9 rgre www n m a i l .b u s c h j o fl u i d . c o @bu m s c h j s t. d e ost. de EC-D ec accordlaration ing to of Co n Direc Valve tive 9 formity 8036… Solenoids: 4/9/E C in com 8436… 8045, 813 b 6 in … 8 at 4 poten ion w 8145, 45, 91 9336 it ti 8 The so ally explosi h valves *) …9345, 9 36…9145 186…819 , 9186 350… ve atm confo 5 lenoid , 833 rm to … 9 s the re 360, 9540 9195, 92 6…8345, EN 50 have bee ospheres. quirem n dev 36… … 014 9245, eloped ents of 9564 EN 50 Directi 1997 and desig 019 ve 94 n ed /9/EC EN 50 Gene to the follo for use 2000 028 ral re wing as inte q h uirem EN 50 armon nded Incre 1987 ents 281-1 ised st in ased -1 andar safety ds: Encap 1998 „e“ sulati EN 13 on „m 463-1 Electr “ ic Comb al Appara 2002 ustib le Du tus for Use Marki Non-e st in the ng: le Prese Atmo ctrical A nce o ppara sphere f tus fo s EC-Typ r P o II tentia e Exa 2 GD lly Ex minat re sp EE plosive . TÜV 0 io 6 ATE n Certifica x m (e) II II 2G X 553 TÜV 0 T3/T4 te 0 6 TÜV 0 ATEX 553 76 X T=1 4 6 ATE 40 °C X 553 13 X (818 bzw. 6....81 EC-Cer 415 X T=1 T Ü 9 V (9 tificate 10 °C 5) 06 186.... 9195) TÜV 0 ATEX 553 TÜV 0 for Qualit 4 6 ATE y Sys 3 ATE X 553 12 X (954 tem: X 215 Issued 4 1 8 4 by TÜ Q X (91 0....9564) V 3 6 N ....914 O *) IM RD CE 5) POR RT, D-3 0519 break TANT!: The Hannov er b The m of the elec odies of va er (Not ax ified B and m imum su trical systemlves larger ody N rfac than D ust be o. 004 N65 m below e temper ! 4) at ust al the ig so be nition ure of the bod reliab temper ly con ature. y depends necte p on the d to th fluid an e circ d the uit ATEX Repr ambie esen nt tem tative Bad O peratu eynhau res sen, A ugust pp 14th, 2007 Qua x x lity As su ranc e Man ager HRA 498 Bad Ko m Oe pl Gesc ementär ynhause : IMI n · U häfts St-Id N führ er: M orgren N r. : B D icha el Pr uschjost E 126 0 0 eine r s t o r Ve r w a l t u 9 4 8 2 f e r, Olive ngs Gmb H · H r We hkin RB 9 g 1 Ba d 319 Oeyn haus en ATEX Ventilmagnete für explosionsgefährdete Bereiche Kategorie 3 Zone 2 und 22 Ausführung VentilBeschreibung baureihe Magnet Kategorie Schutzart Gehäuse Anschluss 8026 8326 8426 9116 9176 8176 9326 9526 9426 Ex II 3 GD IP 65 Kunststoff Ex II 3 GD IP 65 Kunststoff Ex II 3 GD IP 65 Kunststoff Ex II 3 GD IP 65 Kunststoff Ex II 3 GD IP 65 Kunststoff Ex II 3 GD IP 65 Kunststoff Ex II 3 GD IP 65 Kunststoff Ex II 3 GD IP 65 Stahl Ex II 3 GD IP 65 Kunststoff Gerätesteckdose Gerätesteckdose Gerätesteckdose Gerätesteckdose Gerätesteckdose Gerätesteckdose Gerätesteckdose Gerätesteckdose Gerätesteckdose separater ATEXSteckersatz nur mit Standardmagnet Membranausführung 2/2-Wege 82400 indirekt gesteuert G1/4 – G2 2/2-Wege 82730 indirekt gesteuert – Edelstahl G1/4 – G1 2/2-Wege 82540 zwangsgesteuert – nur DC G1/4 – G2 2/2-Wege 82370 zwangsgesteuert – DVGW-Zertifikat – nur DC G1/4 – G1 2/2-Wege 82530 zwangsgesteuert G1/4 – G1/2 2/2-Wege 84360 zwangsgesteuert – Dampf +150 °C – nur DC G1/4 – G1 2/2-Wege 82560 zwangsgesteuert – Edelstahl G1/4 – G1/2 2/2-Wege 85300 indirekt gesteuert G1/4 – G2 2/2-Wege 85320 indirekt gesteuert – Dampf +200 °C – nur DC G1/4 – G1 2/2-Wege 85000 zwangsgesteuert – nur DC G1/2 – G2 bis G1/2 2/2-Wege 85040 zwangsgesteuert – Edelstahl – nur DC G3/8 – G1 bis G1/2 G3/4 – G1 2/2-Wege 85140 zwangsgesteuert – Edelstahl – nur DC DN15 – 50 DN15 DN20 – 50 bis G 1 G1 1/4 – G2 1262560 1262560 Kolbenausführung 1262560 G3/4 – G2 DN65 – 100 Faltenbalgausführung 2/2-Wege 82080 direkt gesteuert mit abgedichtetem Ankerraum G1/4 – G3/8 1262560 Steuerventil 3/2-Wege 84660 direkt betätigt G1/4 3/2-Wege 84680 direkt betätigt G1/4 2/2-Wege 82960 indirekt gesteuert elektromagnetisch betätigt G3/4,G1,G1 1/2 2/2-Wege 82860 indirekt gesteuert elektromagnetisch betätigt G2 Ventile für die Staubfilterabreinigung Weitere Info siehe technisches Datenblatt * Für den Einsatz in explosionsgefährdeter Atmosphäre der Kategorie 3, Zone 2 und 22 nach 94/9/EG ist eine spezielle Gerätesteckdose erforderlich. Bitte weisen Sie in Ihrer Bestellung gesondert auf die Anwendung hin. 320 ATEX Ventilmagnete für explosionsgefährdete Bereiche Kategorie 2 Zone 1 und 21 Ausführung Ventilbaureihe Magnet 8036 8041 8042 8136 8186 8191 8336 8341 8436 Kategorie Zündschutzart Gehäuse EX II 2 GD T 140 °C IEEx me II T4 Kunststoff EX II 2 GD T 140 °C EEx me II T3 Kunststoff EX II 2 GD T 140 °C EEx me II T3 Kunststoff EX II 2 GD T 140 °C EEx me II T4 Kunststoff EX II 2 GD T 140 °C EEx me II T4 Kunststoff EX II 2 GD T 140 °C EEx me II T3 Kunststoff EX II 2 GD T 140 °C EEx me II T4 Kunststoff EX II 2 GD T 140 °C EEx me II T3 Kunststoff EX II 2 GD T 140 °C EEx me II T4 Kunststoff M16x1,5 Verschraubung M16x1,5 Verschraubung M16x1,5 Verschraubung M16x1,5 Verschraubung M16x1,5 Verschraubung M16x1,5 Verschraubung M16x1,5 Verschraubung M16x1,5 Verschraubung M16x1,5 Verschraubung Beschreibung Anschluss Membranausführung 2/2 Wege 82400 indirekt gesteuert G1/4 – G2 2/2 Wege 82730 indirekt gesteuert – Edelstahl G1/4 – G1 2/2 Wege 82540 zwangsgesteuert G1/4 – G2 2/2 Wege 82370 zwangsgesteuert – DVGW-Zertifikat G1/4 – G1 2/2 Wege 82530 zwangsgesteuert G1/4 – G1/2 2/2 Wege 82560 zwangsgesteuert – Edelstahl G1/4 – G1/2 2/2 Wege 85300 indirekt gesteuert G1/4 – G2 2/2 Wege 85000 zwangsgesteuert G1/2 – G2 bis G1/2 bis G1/2 G3/4 – G2 2/2 Wege 85040 zwangsgesteuert – Edelstahl G3/8 – G1 bis G1/2 bis G1/2 G3/4 – G1 2/2 Wege 85140 zwangsgesteuert – Edelstahl DN15 – 50 DN15 DN15 DN20 – 50 G1 1/4 – G2 Kolbenausführung Faltenbalgausführung 2/2 Wege 82080 direkt gesteuert mit abgedichtetem Ankerraum G1/4 – G3/8 3/2 Wege 84660 direkt betätigt G1/4 3/2 Wege 84680 direkt betätigt G1/4 2/2 Wege 82960 indirekt gesteuert elektromagnetisch betätigt G3/4, G1, G1 1/2 2/2 Wege 82860 indirekt gesteuert elektromagnetisch betätigt G2 Steuerventil Ventile für die Staubfilterabreinigung Kategorie 2 Zone 1 und 21 Ausführung Ventilbaureihe Magnet 8441 8900 Kategorie Zündschutzart Gehäuse EX II 2 GD T 140 °C EEx me II T4 Kunststoff EEX II 2 GD T 140 °C EEx de IIC T4/T5 Stahl M16x1,5 Verschraubung M20x1,5 Verschraubung Beschreibung Anschluss 8920 9136 EX II 2 GD T 140 °C EEX II 2 GD T 110 °C EEx d IIC T4/T5 EEx me II T4 Stahl Kunststoff M20x1,5 Verschraubung mit 3m Anschlussleitung 9186 9191 9336 9356 9540 EX II 2 GD T 140 °C EEx me II T4 Kunststoff EX II 2 GD T 140 °C EEx m II T3 Kunststoff EX II 2 GD T 140 °C EEx me II T4 Kunststoff EX II 2 GD T 140 °C EEx me II T3 Kunststoff EX II 2 GD T 140 °C EEx me II T3/T4 Stahl M16x1,5 Verschraubung M16x1,5 Verschraubung M16x1,5 Verschraubung M16x1,5 Verschraubung M20x1,5 Verschraubung Membranausführung 2/2 Wege 82400 indirekt gesteuert G1/4 – G2 2/2 Wege 82730 indirekt gesteuert – Edelstahl G1/4 – G1 2/2 Wege 82540 zwangsgesteuert G1/4 – G2 2/2 Wege 82370 zwangsgesteuert – DVGW-Zertifikat G1/4 – G1 2/2 Wege 82530 zwangsgesteuert G1/4 – G1/2 2/2 Wege 82560 zwangsgesteuert – Edelstahl G1/4 – G1/2 2/2 Wege 85300 indirekt gesteuert G1/4 – G2 2/2 Wege 85000 zwangsgesteuert G1/2 – G2 G3/4 – G2 2/2 Wege 85040 zwangsgesteuert – Edelstahl G3/8 – G1 G3/4 – G1 2/2 Wege 85140 zwangsgesteuert – Edelstahl DN15 – 50 DN20 – 50 bis G1 Kolbenausführung DN20 – 50 DN20 – 50 Faltenbalgausführung 2/2 Wege 82080 direkt gesteuert mit abgedichtetem Ankerraum G1/4 – G3/8 3/2 Wege 84660 direkt betätigt G1/4 3/2 Wege 84680 direkt betätigt G1/4 2/2 Wege 82960 indirekt gesteuert elektromagnetisch betätigt G3/4,G1,G1 1/2 2/2 Wege 82860 indirekt gesteuert elektromagnetisch betätigt G2 Steuerventil Ventile für die Staubfilterabreinigung Weitere Info siehe technisches Datenblatt 321 DN65 – 100 Inhalt Inhalt nach Baureihen Baureihe Seite Bacosol 32 mm Chipsol 8 mm Flatprop 16 mm Intersol 22 mm Microsol 15 mm Picosol 10 mm 24 10 224 22 18 14 Druckluftaubereitung - Excelon Druckluftaubereitung - Excelon Filter / Druckregler Druckluftaubereitung - F22, R22, L22 Druckluftaubereitung - Olympian Plus Druckregler - R05, B05 Druckschalter - 18 S Allfluid Druckschalter - 33 D Verschraubungen - Pneufit Verschraubungen - Pneufit C & M 240 242 250 236 248 228 230 256 264 82080** 82160* 82180* 82280* 82370 82380* 82400* 82470* 82480* 82510 82530* 82540* 82560* 82580 82590 NEU 82610 NEU 82660 NEU 82670 NEU 82710* 82730* 82870 82880 82900* 82960* 83050 83200 83240 83250 83300 83320 83340 83350 83380 83400 83580 83750 NEU 83860 83920 83930 84070 NEU 84080 NEU 84100 100 134 136 136 26 166 104 106 166 28 30 32 72 138 74 76 36 78 140 116 214 222 202 204 118 188 192 164 210 212 54 194 196 216 122 218 198 206 208 114 114 56 Baureihe 84120 84140 84180 NEU 84190 NEU 84200 84220 84240 84320 84340 84360 NEU 84500* 84520* 84540 84550 84580 84590 84660 84680 84720* 84740* 84760 84770 84880 84890 85040 85100 85120 85140 85200 85220 85240 85300* 85320* 85640 85700* 85720* 85740* NEU 95000 95100 96000 96100 97100 NAMUR * auch mit NPT-Anschluss erhältlich ** abgedichteter Ankerraum (verschmutzungsunempfindlicher) 322 Seite 60 82 142 168 64 68 88 124 128 38 144 170 174 174 178 180 148 148 162 184 186 186 178 180 80 56 60 82 64 68 88 108 112 92 40 44 94 48 98 152 154 156