PR Ü FBER IC HT - Francisco Josephinum

Transcription

PR Ü FBER IC HT - Francisco Josephinum
ERGÄNZUNG
(ADDENDUM)
BLT-Aktzahl: 115/05
BLT-Protokollnummer: 036/05
(BLT-reference number): 115/05
(BLT-approval number): 036/05
Ergänzung zu Prüfbericht:
PRÜFBERICHT (TEST–REPORT)
(Addendum to test-report:)
BLT-Aktzahl: 060/04
BLT-Protokollnummer: 018/04
(BLT-reference number): 060/04
(BLT-approval number): 018/04
Transporter AEBI TP48, TP48P und TP88
(Transporters AEBI TP 48, TP48P and TP88)
Anmelder (Registration):
Aebi Rasant GmbH
Aichegg 20
AT 8541 Schwanberg
AT 3250 Wieselburg, Rottenhauser Straße 1
Tel.: +43 7416 52175 – 0, Fax: +43 7416 52175 – 45
E-Mail: blt@josephinum.at, http://blt.josephinum.at
Hersteller (Manufacturer):
AEBI & Co. AG, Maschinenfabrik
Lyssachstraße 44
CH 3400 Burgdorf
Prüfbericht anerkannt von (Test report recognized by)
Organisation (Organization):
Nr. (No.)
HBLFA Francisco Josephinum
BLT – Biomass | Logistics | Technology
(Rottenhauser Straße 1, AT 3250 Wieselburg, ÖSTERREICH)
036/05
Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e. V.
(Eschborner Landstraße 122, DE 60489 Frankfurt am Main, DEUTSCHLAND)
A–5690
Forschungsanstalt Agroscope Reckenholz-Tänikon ART
(CH 8356 Ettenhausen, SCHWEIZ)
A–14.07
Mit dem Zweck, die Zusammenarbeit unter den Prüfstellen zu fördern, um die
Aktivitäten zu optimieren und den Landwirten, Händlern und Herstellern ein
besseres Service zu bieten.
(With the purpose to promote the cooperation among testing stations in order to optimize the activities and to give a better service to farmers, dealers and manufacturers.)
Rottenhauser Straße 1
AT 3250 W ieselburg
Austria / Österreich
Tel.: +43-7416-52175-0
Fax: +43-7416-52175-45
E-Mail: blt@josephinum.at
Internet: http://blt.josephinum.at
Die in diesem Prüfbericht angegebenen Prüfergebnisse beziehen sich ausschließlich auf den
unter dem Kapitel „BESCHREIBUNG“ angegebenen Prüfgegenstand.
(The test results of this test report relates exclusively to the test object, what is described
in the section “DESCRIPTION”.)
Der Prüfbericht darf – außer in schriftlich genehmigten Ausnahmefällen –
nur wörtlich und ungekürzt veröffentlicht werden.
(The test report must be published only literally and unabridged apart from exceptions authorized in writing.)
Im Zweifelsfall gilt nur die deutschsprachige Version
(In case of doubt only the German-speaking version is accepted)
Seite (Page) I
INHALTSVERZEICHNIS
(INDEX OF CONTENTS)
Seite (Page)
1
ERGÄNZUNG – ÄNDERUNG (ADDENDUM - AMENDMENT) ............................................. 1
1.1
1.2
1.3
1.4
1.5
1.6
1.7
Unterscheidungsmerkmale (Differentiating factors).......................................................................1
Motordaten AEBI TP48 (Engine data AEBI TP48) .........................................................................2
AEBI TP48 – Ergebnisse aus der praktischen Prüfung
(AEBI TP48 – Results of the field test)...........................................................................................2
1.3.1 Einsatzzeiten (Operating times) ........................................................................................3
1.3.2 Kraftstoffverbrauch (Fuel consumption) ............................................................................3
1.3.3 Transportmengen (Transport loads) .................................................................................3
1.3.4 Rüstzeiten für den Geräteanbau und Geräteabbau
(Changeover times for coupling and uncoupling of implements) ......................................4
1.3.5 Motor (Engine)...................................................................................................................4
1.3.6 Kupplung (Clutch)..............................................................................................................4
1.3.7 Getriebe und Fahrantrieb (Gear box and wheel drive)......................................................4
1.3.8 Lenkung (Steering) ............................................................................................................4
1.3.9 Bremsen (Brakes) .............................................................................................................4
1.3.10 Bedienungselemente (Control elements) ..........................................................................5
1.3.11 Federung (Suspension) .....................................................................................................5
1.3.12 Hangeinsatz (Working on a slope) ....................................................................................5
1.3.13 Bodenfreiheit (Ground clearance) .....................................................................................5
1.3.14 Funktion Maschine – Arbeitsgeräte (Function basic vehicle - implements) ......................5
1.3.15 Reparaturen (Repairs).......................................................................................................6
1.3.16 Sonstige Mängel (Other deficiencies) ...............................................................................6
1.3.17 Wartung und Betriebsanleitung (Maintenance and instruction handbook)........................6
Motordaten AEBI TP48P (Engine data AEBI TP48P) ....................................................................8
Motordaten AEBI TP88 (Engine data AEBI TP88) .......................................................................10
EG-Typgenehmigung (EC Type-approval)...................................................................................11
Konformitätserklärung (Declaration of conformity).......................................................................11
2
BEURTEILUNG (JUDGEMENT) ......................................................................................... 12
3
ANHANG / DIAGRAMME (ANNEX / CHARTS)................................................................... 13
3.1
3.2
3.3
AEBI TP48P – Heckzapfwelle 540 (AEBI TP48P – Rear power take-off 540).............................13
3.1.1 Zapfwellenleistung und Drehmoment (Power take-off power and torque) ......................13
3.1.2 Kraftstoffverbrauch (Fuel consumption) ..........................................................................15
AEBI TP88 – Heckzapfwelle 540 (AEBI TP88 – Rear power take-off 540) .................................17
3.2.1 Zapfwellenleistung und Drehmoment (Power take-off power and torque) ......................17
3.2.2 Kraftstoffverbrauch (Fuel consumption) ..........................................................................19
Prüfbericht Transporter AEBI TP78 und TP68
(Test report transporter AEBI TP78 and AEBI TP68) ..................................................................21
Transporter (Transporters) AEBI TP48, TP48P und TP88
BLT-Aktzahl (BLT-reference No.): 115/05
Seite (Page) II
ANGEWANDTE NORMEN
(APPLIED STANDARDS)
[1]
K
ÖVE/ÖNORM EN ISO/IEC 17025 – Allgemeine Anforderungen an die Kompetenz von Prüf- und
Kalibrierlaboratorien (ISO/IEC 17025); konsolidierte Fassung
(EN ISO/IEC 17025 – General requirements for the competence of testing and calibration laboratories
(ISO/IEC 17025); consolidated version)
[2]
P
CODE 2 – OECD STANDARD CODE for the official testing of tractor performance
(CODE 2 – OECD STANDARD CODE for the official testing of tractor performance)
[3]
P
ÖNORM EN 13080 – Landmaschinen – Stalldungstreuer – Umweltschutz
(EN 13080 – Anforderungen Prüfmethoden)
(Agricultural machinery – Manure spreaders Environmental protection
(Requirements and test methods))
Transporter (Transporters) AEBI TP48, TP48P und TP88
BLT-Aktzahl (BLT-reference No.): 115/05
Seite (Page) 1 von (of) 21
1
ERGÄNZUNG – ÄNDERUNG (ADDENDUM - AMENDMENT)
1.1
Unterscheidungsmerkmale (Differentiating factors)
Auf Grund der Unterschiede zwischen den Transportern AEBI TP48, AEBI TP48P und AEBI TP68
sowie AEBI TP78 und AEBI TP88 wurde der Prüfbericht BLT-Aktzahl 060/04 mit der BLTProtokollnummer 018/04 mit folgenden Typen ergänzt:
(Based on the differences between the transporters AEBI TP48, AEBI TP48P and AEBI T68 as well as AEBI
TP78 and AEBI TP88 the test report BLT-reference number 060/04 with the BLT-approval number 018/04
was amended with following types:)
Bezeichnung neu / Typ
Unterschied zu …..
(Trade name new / Type)
(Difference to …..)
Unterschied
(Difference)
Motornenndrehzahl reduziert
(reduced rated engine speed)
schmälere Kabine mit neuem Design
(narrower cab with new design)
Arbeitsscheinwerfer am Dach
(roof-mounted working light)
AEBI TP48
AEBI TP68
(AEBI TP48)
(AEBI TP68)
Getriebeübersetzung angepasst an die
reduzierte Motornenndrehzahl
(gear ratio adapted to the reduced rated
engine speed)
Schmälere Vorderachse (- 150 mm)
(narrower front axle (- 150 mm))
Arbeitshydraulik mit Monoblockventil
(working hydraulics with monoblock valve)
Motor Kubota V3800
(Engine Kubota V3800)
AEBI TP48P
AEBI TP48
statt
(AEBI TP48P)
(AEBI TP48)
(instead)
Motor Kubota V3300
(Engine Kubota V3300)
Motor Kubota V3800
(Engine Kubota V3800)
AEBI TP88
AEBI TP78
statt
(AEBI TP88)
(AEBI TP78)
(instead)
Motor Kubota V3300
(Engine Kubota V3300)
Transporter (Transporters) AEBI TP48, TP48P und TP88
BLT-Aktzahl (BLT-reference No.): 115/05
Seite (Page) 2 von (of) 21
1.2
Motordaten AEBI TP48 (Engine data AEBI TP48)
Hersteller (Manufacturer):
Kubota (Kubota)
Typ (Type):
V3300-DI-EU3 (V3300-DI-EU3)
Art des Motors (Engine specification):
Viertakt-Dieselmotor (Four stroke diesel engine)
Zylinder/Kühlung (Cylinder/cooling system): 4-Zylinder / wassergekühlt (4 cylinder / water cooled)
Tankinhalt (Capacity of fuel tank):
65 Liter (65 litre)
Elektrische Anlage (Electrical system):
System 12 Volt (System 12 V)
Motorleistung: (nach ECE-R24.03)
(Engine Power: (according to ECE-R24.03))
Parameter
Wert
Einheit
(Parameter)
(Value)
(Unit)
Nennleistung – Leistung bei Nenndrehzahl
(Rated power - power at rated engine speed)
Nenndrehzahl
49,7
2400
(Rated engine speed)
Maximales Drehmoment
(Maximum torque)
Drehzahl bei maximalem Drehmoment
(Engine speed at maximum torque)
Drehmomentanstieg
235
1400
18,6
(Torque rise)
Kraftstoffverbrauch bei Nennleistung
(Fuel consumption at rated power)
Kraftstoffverbrauch bei Nennleistung
(Fuel consumption at rated power)
Spezifischer Kraftstoffverbrauch
(Specific fuel consumption)
13,3
11,2
225
kW
(kW)
1/min
(1/min)
Nm
(Nm)
1/min
(1/min)
%
(%)
l/h
(l/h)
kg/h
(kg/h)
g/kWh
(g/kWh)
Quelle: TÜV Kraftfahrt GmbH, DE 24932 Flensburg; Bericht Nummer: 81-R24-29243/03
(Source: TÜV Kraftfahrt GmbH, DE 24932 Flensburg; report number: 81-R24-29243/03)
1.3
AEBI TP48 – Ergebnisse aus der praktischen Prüfung
(AEBI TP48 – Results of the field test)
Der Transporter AEBI TP48 stand insgesamt 173,8 Betriebsstunden im Einsatz. Die praktische Prüfung wurde mit folgenden Arbeitsgeräten durchgeführt:
(Altogether the transporter AEBI TP48 was in use 173.8 operating hours. The field test was carried out using
the following implements :)
Arbeitsgeräte:
Ladewagen LD 38L, Miststreuer Stöckl 2400SR
(Implements:
Self loading wagon LD 38L, manure spreader Stöckl 2400SR)
Zusatzausrüstungen:
Zusatzbereifung hinten, Dimension AS 11.50/80-15.3
(Auxiliary equipment:
Rear auxiliary tyres, dimension AS 11.50/80-15.3)
Transporter (Transporters) AEBI TP48, TP48P und TP88
BLT-Aktzahl (BLT-reference No.): 115/05
Seite (Page) 3 von (of) 21
1.3.1
Einsatzzeiten (Operating times)
Parameter
Stunden [h]
Anteil [%]
(Parameter)
(Hours [h])
(Proportion [%])
Ladewagen (Grünfuttertransport)
(Self loading wagon (transportation of forage))
Ladewagen (Heutransport)
(Self loading wagon (transportation of hay))
Miststreuer
(Manure spreader)
Technische Prüfung inklusive Motorprüfstand
(Technical test including engine test rig)
Leerfahrten und Sonstiges
(Empty rides and miscellaneous)
Summe
(Sum)
1.3.2
39,9
22,9
45,7
26,3
53,9
31,1
0,0
0,0
34,3
19,7
173,8
100,0
Kraftstoffverbrauch (Fuel consumption)
Parameter
Wert
Einheit
(Parameter)
(Value)
(Unit)
Kraftstoffverbrauch gesamt
Durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch
4,2
(Average fuel consumption)
1.3.3
l
731
(Total fuel consumption)
(l)
l/h
(l/h)
Transportmengen (Transport loads)
(Number of loads)
Durchschnittliche
Lademenge [kg]
Summe
Transportmenge
(Average load [kg])
(Total load [t])
83
1200
100
49
800
39
224
1000
224
Parameter
Anzahl Fuhren
(Parameter)
Ladewagen (Grünfuttertransport)
(Self loading wagon
(transportation of forage))
Ladewagen (Heutransport)
(Self loading wagon
(transportation of hay))
Miststreuer
(Manure spreader)
Summe
(Sum)
Transporter (Transporters) AEBI TP48, TP48P und TP88
BLT-Aktzahl (BLT-reference No.): 115/05
363
Seite (Page) 4 von (of) 21
1.3.4
Rüstzeiten für den Geräteanbau und Geräteabbau
(Changeover times for coupling and uncoupling of implements)
1.3.5
Parameter
Anbau/Abbau
(Parameter)
(Coupling/uncoupling)
Ladewagen
Anbau:
(Self loading wagon)
(Coupling:
5 - 7 min)
Miststreuer
Abbau:
4 - 6 min
(Manure spreader)
(Uncoupling: 4 - 6 min)
5 - 7 min
Motor (Engine)
Die Motorleistung war in allen Fällen ausreichend. Motorölwechsel und Servicearbeiten wurden programmgemäß durchgeführt. Während der gesamten Versuchszeit wurde 1 Liter Motoröl nachgefüllt.
(The engine output was sufficient in any case. Engine oil change and service work were carried out according
to program. 1 litre of engine oil was refilled during complete test time.)
1.3.6
Kupplung (Clutch)
Die Kupplung funktionierte während der gesamten Versuchszeit einwandfrei.
(During complete test time the clutch worked perfect.)
1.3.7
Getriebe und Fahrantrieb (Gear box and wheel drive)
Das Wendegetriebe mit 8 Vorwärts- und 8 Rückwärtsgängen deckte den benötigten Geschwindigkeitsbereich ab. Die Synchronisation funktionierte einwandfrei. Der Allradantrieb ist permanent, Allradantrieb und Differentialserren vorne und hinten sind über Knopfdruck elektro-hydraulisch vorwählbar.
(The reversing gear with 8 forward- and 8 reverse gears covered the required speed range. Synchronisation
worked perfect. The four-wheel drive is permanent, four-wheel drive and differential locks at front and rear
can be electro-hydraulically preselected by pressing a button.)
1.3.8
Lenkung (Steering)
Das Fahrzeug ist durch die hydrostatische Achsschenkellenkung leicht zu lenken.
(The vehicle is steered easily by the hydrostatic knuckle pin steering.)
1.3.9
Bremsen (Brakes)
Betriebs- und Feststellbremse erfüllten ihre Aufgabe im Praxiseinsatz einwandfrei. Die Federspeicherbremse bietet sicherheitstechnisch den Vorteil, dass beim Abstellen des Motors das Fahrzeug
innerhalb kürzester Zeit eingebremst wird.
(Service- and parking brake fulfilled their task faultlessly at practice use. The spring-operated brake offers the
safety-related advantage, that the vehicle is decelerated within shortest time at turning off the engine.)
Transporter (Transporters) AEBI TP48, TP48P und TP88
BLT-Aktzahl (BLT-reference No.): 115/05
Seite (Page) 5 von (of) 21
1.3.10 Bedienungselemente (Control elements)
Alle Bedienungselemente wie Schalthebel, Kontrollleuchten und Anzeigen sind übersichtlich angebracht. Der Bedienungskomfort ist gut, die Schaltelemente sind leicht bedienbar.
(Complete controls like switch-lever, signal lights and displays are clearly arranged. Good operation conveniences, controls are easy to operate.)
1.3.11 Federung (Suspension)
Das Fahrzeug ist nicht gefedert.
(The vehicle is not sprung.)
1.3.12 Hangeinsatz (Working on a slope)
Steigleistung und Hangstabilität waren gut. Bei entsprechender Doppelbereifung hinten und bei
trockenem, griffigem Boden kann auf Grünland in Schichtenlinie 45 - 50 % und in Falllinie bis zu
60 % Steigung gefahren werden. Diese Einsatzgrenzen können jedoch nur durch geübte Fahrer mit
genauer Geländekenntnis erreicht werden. Die Verdrehdämpfung zwischen Vorder- und Hinterachse bewirkt eine bessere Stabilisierung des Fahrzeuges beim Einsatz am Hang in Schichtenlinie.
(Slope travelling ability and slope stability were good. At appropriate double tyres at rear and at dry ground
with maximum grip it can be driven on meadowland in traverse lines 45 - 50 % and in fall line up to 60 %
slope. These operation limits can only be reached by proficient drivers with exact knowledge of terrain. The
torsional attenuation between front- and rear axle effects a better stabilization of the vehicle at working on
traverse lines at the slope.)
1.3.13 Bodenfreiheit (Ground clearance)
Die Bodenfreiheit unter der Vorderachse und unter der Hinterachse ist relativ gering. Probleme bei
der Schwadaufnahme gab es jedoch keine, da ein spezielles Leitblech an der Unterseite des
Motors ein Anstauen des Schwades verhindert.
(The ground clearance below front axle and rear axle is relatively low. Nevertheless no problems appeared at
loading swathes, because of a special deflector at the engine bottom which avoids accumulation of swathes.)
1.3.14 Funktion Maschine – Arbeitsgeräte (Function basic vehicle - implements)
Die Ladekapazitäten der Aufbaugeräte sind gut gewählt. Im Regelfall kann das höchstzulässige
Gesamtgewicht nicht überschritten werden.
(The loading capacities of the implements are well selected. As a rule the maximum permissible overall
weight cannot be exceeded.)
Der Ladewagen ist ein sehr leistungsstarkes Aufbaugerät. Ladeleistung und Aufnahmequalität sind
sehr gut. Die Zinken des Förderapparates sind versetzt angeordnet, sodass die Belastung, speziell
wenn die Messer eingebaut sind, möglichst gleichmäßig verteilt wird. Die hydraulische HeckKlappenöffnung hat sich in der Praxis gut bewährt.
(The load wagon is a very powerful implement. Loading capacity and loading quality are very good. The
prongs of the conveying system are staggered, so that load is distributed as evenly as possible, especially at
mounted knives. The hydraulic tailgate opening has proven successful in practice.)
Transporter (Transporters) AEBI TP48, TP48P und TP88
BLT-Aktzahl (BLT-reference No.): 115/05
Seite (Page) 6 von (of) 21
Der Miststreueraufbau mit der Seitenstreueinrichtung ist für den Hangeinsatz sehr gut geeignet.
Durch die Seitenstreueinrichtung können auch nicht befahrbare Stellen im Gelände bestreut werden. Streubild und Streuqualität sind gut, die Ladekapazität ist auf das Fahrzeug gut abgestimmt.
Das Seitenstreuwerk kann auf links- oder rechtsseitiges Streuen hydraulisch verstellt werden. Die
Fahrtrichtung beim Streuen kann daher durch den Fahrer bestimmt werden, wodurch das Gelände
in extremen Fällen schonender und sicherer befahren werden kann. Die Kombination AEBI TP48
mit dem Miststreueraufbau Stöckl 2400SR erfüllt die Verteilgenauigkeit nach der ÖNORM
EN 13080.
(The manure spreader body with lateral spreader is particularly suitable for working on a slope. By the aid of
the lateral spreader even impassable places in terrain can be bespread. Spreading image and spreading
quality are good, loading capacity is well adapted to the vehicle. The lateral spreader can be hydraulically adjusted to spreading to the left or the right side. Therefore direction of travel at spreading can be decided by
the driver, whereby terrain can be travelled more cushioned and safe in extreme cases. The combination
AEBI TP48 with manure spreader body Stöckl 2400SR fulfills spreading accuracy according to ÖNORM
EN 13080.)
1.3.15 Reparaturen (Repairs)
Bei 100 Betriebsstunden ist die Antriebswelle vom Längsdifferential zur Vorderachse gebrochen
und wurde ausgetauscht. Seit Juni 2006 wird in der Serie eine verstärkte Welle eingebaut. Bei
150 Betriebsstunden musste der Mengenregler beim Hydrauliksteuerventil ausgetauscht werden.
(At 100 service hours the driving shaft from central differential to front axle broke and was replaced. Since
June 2006 a reinforced shaft is installed in the series. At 150 service hours the flow regulator at the hydraulic
system control valve had to be replaced.)
1.3.16 Sonstige Mängel (Other deficiencies)
Keine
(No)
1.3.17 Wartung und Betriebsanleitung (Maintenance and instruction handbook)
Die Wartungs- und Betriebsanleitung ist übersichtlich und verständlich aufgebaut. Die vom Betreiber durchzuführenden Wartungsarbeiten sind genau beschrieben und einfach durchführbar.
(The maintenance and instruction handbook is clearly arranged and reasoned understandable. The maintenance work to be carried out by the operator is accurately described and easy to do.)
Transporter (Transporters) AEBI TP48, TP48P und TP88
BLT-Aktzahl (BLT-reference No.): 115/05
Seite (Page) 7 von (of) 21
Bild 1: Transporter AEBI TP48 – Einsatz mit Ladewagen
(Figure 1: Transporter AEBI TP48 – Operating with self loading wagon)
Transporter (Transporters) AEBI TP48, TP48P und TP88
BLT-Aktzahl (BLT-reference No.): 115/05
Seite (Page) 8 von (of) 21
1.4
Motordaten AEBI TP48P (Engine data AEBI TP48P)
Hersteller (Manufacturer):
Kubota (Kubota)
Typ (Type):
V3800-DI-EU1 (V3800-DI-EU1)
Art des Motors (Engine specification):
Viertakt-Dieselmotor (Four stroke diesel engine)
Zylinder/Kühlung (Cylinder/cooling system): 4-Zylinder / wassergekühlt (4 cylinder / water cooled)
Tankinhalt (Capacity of fuel tank):
65 Liter (65 litre)
Elektrische Anlage (Electrical system):
System 12 Volt (System 12 V)
Motorleistung: (nach 97/68/EG)
(Engine Power: (according to 97/68/EC))
Parameter
Wert
Einheit
(Parameter)
(Value)
(Unit)
Nennleistung – Leistung bei Nenndrehzahl
(Rated power - power at rated engine speed)
Nenndrehzahl
(Rated engine speed)
Maximales Drehmoment
(Maximum torque)
Drehzahl bei maximalem Drehmoment
(Engine speed at maximum torque)
Drehmomentanstieg
(Torque rise)
Kraftstoffverbrauch bei Nennleistung
(Fuel consumption at rated power)
Kraftstoffverbrauch bei Nennleistung
(Fuel consumption at rated power)
Spezifischer Kraftstoffverbrauch
(Specific fuel consumption)
59,9
2600
267
1400
21,4
17,0
14,4
240
Quelle: TÜV Kraftfahrt GmbH, DE 24932 Flensburg; Bericht Nummer: 81-97/68-27675/03
(Source: TÜV Kraftfahrt GmbH, DE 24932 Flensburg; report number: 81-97/68-27675/03)
Transporter (Transporters) AEBI TP48, TP48P und TP88
BLT-Aktzahl (BLT-reference No.): 115/05
kW
(kW)
1/min
(1/min)
Nm
(Nm)
1/min
(1/min)
%
(%)
l/h
(l/h)
kg/h
(kg/h)
g/kWh
(g/kWh)
Seite (Page) 9 von (of) 21
Zapfwellenleistung: Heckzapfwelle – 540
(Power take-off power: Rear power take-off - 540)
Parameter
Wert
Einheit
(Parameter)
(Value)
(Unit)
Nennleistung an der Zapfwelle
(P.T.O. rated power)
Nenndrehzahl
(Rated engine speed)
Maximale Leistung an der Zapfwelle
(P.T.O. maximum power)
Drehzahl bei maximaler Leistung an der Zapfwelle
(Engine speed at P.T.O. maximum power)
Maximales Drehmoment (Kurbelwellenäquivalent)
(Maximum equivalent (crankshaft torque))
Drehzahl bei maximalem Drehmoment
(Engine speed at maximum torque)
Drehmomentanstieg
(Torque rise)
Kraftstoffverbrauch bei Nennleistung
(Fuel consumption at rated power)
Kraftstoffverbrauch bei Nennleistung
(Fuel consumption at rated power)
Spezifischer Kraftstoffverbrauch
(Specific fuel consumption)
Quelle: Messung an der BLT Wieselburg
(Source: Measurement at the BLT Wieselburg)
Transporter (Transporters) AEBI TP48, TP48P und TP88
BLT-Aktzahl (BLT-reference No.): 115/05
52,9
2600
53,6
2500
260
1400
33,6
17,1
14,2
269
kW
(kW)
1/min
(1/min)
kW
(kW)
1/min
(1/min)
Nm
(Nm)
1/min
(1/min)
%
(%)
l/h
(l/h)
kg/h
(kg/h)
g/kWh
(g/kWh)
Seite (Page) 10 von (of) 21
1.5
Motordaten AEBI TP88 (Engine data AEBI TP88)
Hersteller (Manufacturer):
Kubota (Kubota)
Typ (Type):
V3800 (V3800)
Art des Motors (Engine specification):
Viertakt-Dieselmotor (Four stroke diesel engine)
Zylinder/Kühlung (Cylinder/cooling system): 4-Zylinder / wassergekühlt (4 cylinder / water cooled)
Tankinhalt (Capacity of fuel tank):
65 Liter (65 litre)
Elektrische Anlage (Electrical system):
System 12 Volt (System 12 V)
Motorleistung: (nach 97/68/EG)
(Engine Power: (according to 97/68/EC))
Parameter
Wert
Einheit
(Parameter)
(Value)
(Unit)
Nennleistung – Leistung bei Nenndrehzahl
(Rated power - power at rated engine speed)
Nenndrehzahl
(Rated engine speed)
Maximales Drehmoment
(Maximum torque)
Drehzahl bei maximalem Drehmoment
(Engine speed at maximum torque)
Drehmomentanstieg
(Torque rise)
Kraftstoffverbrauch bei Nennleistung
(Fuel consumption at rated power)
Kraftstoffverbrauch bei Nennleistung
(Fuel consumption at rated power)
Spezifischer Kraftstoffverbrauch
(Specific fuel consumption)
59,9
2600
267
1400
21,4
17,0
14,4
240
Quelle: TÜV Kraftfahrt GmbH, DE 24932 Flensburg; Bericht Nummer: 81-97/68-27675/03
(Source: TÜV Kraftfahrt GmbH, DE 24932 Flensburg; report number: 81-97/68-27675/03)
Transporter (Transporters) AEBI TP48, TP48P und TP88
BLT-Aktzahl (BLT-reference No.): 115/05
kW
(kW)
1/min
(1/min)
Nm
(Nm)
1/min
(1/min)
%
(%)
l/h
(l/h)
kg/h
(kg/h)
g/kWh
(g/kWh)
Seite (Page) 11 von (of) 21
Zapfwellenleistung: Heckzapfwelle – 540
(Power take-off power: Rear power take-off - 540)
Parameter
Wert
Einheit
(Parameter)
(Value)
(Unit)
Nennleistung an der Zapfwelle
53,7
(P.T.O. rated power)
Nenndrehzahl
2600
(Rated engine speed)
Maximale Leistung an der Zapfwelle
54,9
(P.T.O. maximum power)
Drehzahl bei maximaler Leistung an der Zapfwelle
(Engine speed at P.T.O. maximum power)
Maximales Drehmoment (Kurbelwellenäquivalent)
(Maximum equivalent (crankshaft torque))
Drehzahl bei maximalem Drehmoment
2500
264
1400
(Engine speed at maximum torque)
Drehmomentanstieg
33,8
(Torque rise)
Kraftstoffverbrauch bei Nennleistung
17,6
(Fuel consumption at rated power)
Kraftstoffverbrauch bei Nennleistung
14,6
(Fuel consumption at rated power)
Spezifischer Kraftstoffverbrauch
272
(Specific fuel consumption)
kW
(kW)
1/min
(1/min)
kW
(kW)
1/min
(1/min)
Nm
(Nm)
1/min
(1/min)
%
(%)
l/h
(l/h)
kg/h
(kg/h)
g/kWh
(g/kWh)
Quelle: Messung an der BLT Wieselburg
(Source: Measurement at the BLT Wieselburg)
1.6
EG-Typgenehmigung (EC Type-approval)
EG-Typgenehmigung gemäß Richtlinie 74/150/EWG für land- oder forstwirtschaftliche Zugmaschinen
(EC Type-approval according to the directive 74/150/EEC of agricultural or forestry tractors)
AEBI TP48
(AEBI TP48)
Zulassungsnummer
AEBI TP48P
e12*2001/3*0017
(Approval number)
(AEBI TP48P)
(e12*2001/3*0017)
AEBI TP88
(AEBI TP88)
1.7
Konformitätserklärung (Declaration of conformity)
als land- oder forstwirtschaftliche Zugmaschine
(as agricultural or forestry tractor)
Transporter (Transporters) AEBI TP48, TP48P und TP88
BLT-Aktzahl (BLT-reference No.): 115/05
nicht erforderlich
(unnecessary)
Seite (Page) 12 von (of) 21
2
BEURTEILUNG (JUDGEMENT)
Auf Grund der ergänzenden Prüfergebnisse wird bestätigt, dass die
(Based on the addended testing results it is approved, that the
Transporter AEBI TP48, TP48P und TP88
(Transporters AEBI TP48, TP48P and TP88)
der Firma
(of the company)
AEBI & Co. AG, Maschinenfabrik, CH 3400 Burgdorf
(AEBI & Co. AG, Maschinenfabrik, CH 3400 Burgdorf)
die Anforderungen der FJ-BLT-Prüfrichtlinien für die Gebrauchswertprüfung von
Transportern erfüllen und auf Antrag ein Prüfzeichen der FJ-BLT Wieselburg vergeben
werden darf.
meets all requirements of the FJ-BLT standards for testing the practical value of transporters and
on application the machines can be awarded with the FJ-BLT test mark.)
Der Leiter der Abteilung
Verfahrenstechnik:
Für den Bericht
und die Versuche:
(The head of the department
process engineering)
(For the report
and the tests)
Dipl.-Ing.
Franz Handler e.h.
Ing.
Josef Wippl e.h.
Der Leiter für
Forschung und Innovation:
(The director for
research and innovation)
Hofrat Dipl.-Ing. Dr.
Johann Schrottmaier e.h.
Wieselburg, am 08.05.2007
Transporter (Transporters) AEBI TP48, TP48P und TP88
BLT-Aktzahl (BLT-reference No.): 115/05
Seite (Page) 13 von (of) 21
3
ANHANG / DIAGRAMME (ANNEX / CHARTS)
3.1
AEBI TP48P – Heckzapfwelle 540 (AEBI TP48P – Rear power take-off 540)
3.1.1
Zapfwellenleistung und Drehmoment (Power take-off power and torque)
Fahrzeug:
Fabrikat:
Typ:
Nr:
Motor:
Fabrikat:
Typ:
Nr:
Nennleistung an der Zapfwelle:
Nenndrehzahl:
Max. Drehmoment (Kurbelwellenäquivalent):
Drehzahl bei maximalem Drehmoment:
Kraftstoffverbrauch:
Kraftstoffverbrauch:
Drehmomentanstieg:
Spezifischer Kraftstoffverbrauch:
AEBI TP48P
385E
385E11400
V3800
V3800-DI-EU1
4U2635
52,9
2600
260
1400
14,2
17,1
33,6
269
kW
1/min
Nm
1/min
kg/h
l/h
%
g/kWh
Zapfwellenleistung
60,0
55,0
50,0
Leistung [kW]
45,0
40,0
35,0
30,0
25,0
20,0
15,0
10,0
5,0
0,0
1000
1200
1400
1600
1800
2000
2200
Motordrehzahl [1/min]
2400
2600
2800
3000
2600
2800
3000
Äquivalentes Kurbelwellendrehmoment
300
275
Drehmoment [Nm]
250
225
200
175
150
125
100
75
50
25
0
1000
1200
1400
BLT-Wieselburg/Verfahrenstechnik:
Versuchsdurchführung:
Datum der Versuchsdurchführung:
1600
1800
2000
2200
Motordrehzahl [1/min]
2400
Wippl Versuchs-Nr.:
Schaufler/Zierfuß Luftdruck [mbar]:
20.02.2007 Dichte Kraftstoff [kg/l] bei 15°C:
Transporter (Transporters) AEBI TP48, TP48P und TP88
BLT-Aktzahl (BLT-reference No.): 115/05
780-2007-899
998
0,833
Seite (Page) 14 von (of) 21
(Power take-off power and torque)
Vehicle:
Make:
Type:
No:
Engine:
Make:
Type:
No:
P.T.O. rated power:
Rated engine speed:
Max. equiv. crankshaft torque:
Engine speed at maximum torque:
Fuel consumption:
Fuel consumption:
Torque rise:
Specific fuel consumption:
AEBI TP48P
385E
385E11400
V3800
V3800-DI-EU1
4U2635
52.9
2600
260
1400
14.2
17.1
33.6
269
kW
1/min
Nm
1/min
kg/h
l/h
%
g/kWh
Power take-off power
60.0
55.0
50.0
45.0
Power [kW]
40.0
35.0
30.0
25.0
20.0
15.0
10.0
5.0
0.0
1000
1200
1400
1600
1800
2000
2200
Engine speed [1/min]
2400
2600
2800
3000
2400
2600
2800
3000
Equivalent crankshaft torque
300
275
250
Torque [Nm]
225
200
175
150
125
100
75
50
25
0
1000
1200
1400
BLT-Wieselburg/process engineering:
Carrying out the test:
Date of carrying out the test:
1600
1800
2000
2200
Engine speed [1/min]
Wippl Test-no:
Schaufler/Zierfuß Atmospheric pressure [mbar]
20.02.2007 Fuel density [kg/l] at 15°C:
Transporter (Transporters) AEBI TP48, TP48P und TP88
BLT-Aktzahl (BLT-reference No.): 115/05
780-2007-899
998
0.833
Seite (Page) 15 von (of) 21
3.1.2
Kraftstoffverbrauch (Fuel consumption)
Fahrzeug:
Fabrikat:
Typ:
Nr:
Motor:
Fabrikat:
Typ:
Nr:
Nennleistung an der Zapfwelle:
Nenndrehzahl:
Max. Drehmoment (Kurbelwellenäquivalent):
Drehzahl bei maximalem Drehmoment:
Kraftstoffverbrauch:
Kraftstoffverbrauch:
Drehmomentanstieg:
Spezifischer Kraftstoffverbrauch:
AEBI TP48P
385E
385E11400
V3800
V3800-DI-EU1
4U2635
52,9
2600
260
1400
14,2
17,1
33,6
269
kW
1/min
Nm
1/min
kg/h
l/h
%
g/kWh
Kraftstoffverbrauch
24,0
22,0
Verbrauch [kg/h] [l/h]
20,0
18,0
16,0
14,0
12,0
10,0
8,0
6,0
4,0
2,0
0,0
1000
1200
1400
1600
1800
2000
2200
2400
2600
Motordrehzahl [1/min]
2800
l/h
3000
kg/h
Spezifischer Kraftstoffverbrauch
750
Spezifischer Verbrauch [g/kWh]
700
650
600
550
500
450
400
350
300
250
200
150
1000
1200
1400
1600
1800
2000
2200
2400
2600
2800
3000
Motordrehzahl [1/min]
BLT-Wieselburg/Verfahrenstechnik:
Versuchsdurchführung:
Datum der Versuchsdurchführung:
Wippl Versuchs-Nr.:
Schaufler/Zierfuß Luftdruck [mbar]:
20.02.2007 Dichte Kraftstoff [kg/l] bei 15°C:
Transporter (Transporters) AEBI TP48, TP48P und TP88
BLT-Aktzahl (BLT-reference No.): 115/05
780-2007-899
998
0,833
Seite (Page) 16 von (of) 21
(Fuel consumption)
Vehicle:
Make:
Type:
No:
Engine:
Make:
Type:
No:
P.T.O. rated power:
Rated engine speed:
Max. equiv. crankshaft torque:
Engine speed at maximum torque:
Fuel consumption:
Fuel consumption:
Torque rise:
Specific fuel consumption:
AEBI TP48P
385E
385E11400
V3800
V3800-DI-EU1
4U2635
52.9
2600
260
1400
14.2
17.1
33.6
269
kW
1/min
Nm
1/min
kg/h
l/h
%
g/kWh
Fuel consumption
24.0
22.0
Consumption [kg/h] [l/h]
20.0
18.0
16.0
14.0
12.0
10.0
8.0
6.0
4.0
2.0
0.0
1000
1200
1400
1600
1800
2000
2200
2400
2600
2800
l/h
Engine speed [1/min]
3000
kg/h
Specific Fuel consumption
750
Specific consumption [g/kWh]
700
650
600
550
500
450
400
350
300
250
200
150
1000
1200
1400
1600
1800
2000
2200
2400
2600
2800
3000
Engine speed [1/min]
BLT-Wieselburg/process engineering:
Carrying out the test:
Date of carrying out the test:
Wippl Test-no:
Schaufler/Zierfuß Atmospheric pressure [mbar]
20.02.2007 Fuel density [kg/l] at 15°C:
Transporter (Transporters) AEBI TP48, TP48P und TP88
BLT-Aktzahl (BLT-reference No.): 115/05
780-2007-899
998
0.833
Seite (Page) 17 von (of) 21
3.2
AEBI TP88 – Heckzapfwelle 540 (AEBI TP88 – Rear power take-off 540)
3.2.1
Zapfwellenleistung und Drehmoment (Power take-off power and torque)
Fahrzeug:
Fabrikat:
Typ:
Nr:
Motor:
Fabrikat:
Typ:
Nr:
Nennleistung an der Zapfwelle:
Nenndrehzahl:
Max. Drehmoment (Kurbelwellenäquivalent):
Drehzahl bei maximalem Drehmoment:
Kraftstoffverbrauch:
Kraftstoffverbrauch:
Drehmomentanstieg:
Spezifischer Kraftstoffverbrauch:
AEBI TP88
385E
385E07009
V3800
V3800-DI-EU1
4U2347
53,7
2600
264
1400
14,6
17,6
33,8
272
kW
1/min
Nm
1/min
kg/h
l/h
%
g/kWh
Zapfwellenleistung
60,0
55,0
50,0
Leistung [kW]
45,0
40,0
35,0
30,0
25,0
20,0
15,0
10,0
5,0
0,0
1000
1200
1400
1600
1800
2000
2200
Motordrehzahl [1/min]
2400
2600
2800
3000
2600
2800
3000
Äquivalentes Kurbelwellendrehmoment
300
275
Drehmoment [Nm]
250
225
200
175
150
125
100
75
50
25
0
1000
1200
1400
BLT-Wieselburg/Verfahrenstechnik:
Versuchsdurchführung:
Datum der Versuchsdurchführung:
1600
1800
2000
2200
Motordrehzahl [1/min]
2400
Wippl Versuchs-Nr.:
Schaufler/Zierfuß Luftdruck [mbar]:
21.11.2005 Dichte Kraftstoff [kg/l] bei 15°C:
Transporter (Transporters) AEBI TP48, TP48P und TP88
BLT-Aktzahl (BLT-reference No.): 115/05
2005-780-889
1001
0,833
Seite (Page) 18 von (of) 21
(Power take-off power and torque)
Vehicle:
Make:
Type:
No:
Engine:
Make:
Type:
No:
P.T.O. rated power:
Rated engine speed:
Max. equiv. crankshaft torque:
Engine speed at maximum torque:
Fuel consumption:
Fuel consumption:
Torque rise:
Specific fuel consumption:
AEBI TP88
385E
385E07009
V3800
V3800-DI-EU1
4U2347
53.7
2600
264
1400
14.6
17.6
33.8
272
kW
1/min
Nm
1/min
kg/h
l/h
%
g/kWh
Power take-off power
60.0
55.0
50.0
45.0
Power [kW]
40.0
35.0
30.0
25.0
20.0
15.0
10.0
5.0
0.0
1000
1200
1400
1600
1800
2000
2200
Engine speed [1/min]
2400
2600
2800
3000
2400
2600
2800
3000
Equivalent crankshaft torque
300
275
250
Torque [Nm]
225
200
175
150
125
100
75
50
25
0
1000
1200
1400
BLT-Wieselburg/process engineering:
Carrying out the test:
Date of carrying out the test:
1600
1800
2000
2200
Engine speed [1/min]
Wippl Test-No:
Schaufler/Zierfuß Atmospheric pressure [mbar]
21.11.2005 Fuel density [kg/l] at 15°C:
Transporter (Transporters) AEBI TP48, TP48P und TP88
BLT-Aktzahl (BLT-reference No.): 115/05
2005-780-889
1001
0.833
Seite (Page) 19 von (of) 21
3.2.2
Kraftstoffverbrauch (Fuel consumption)
Fahrzeug:
Fabrikat:
Typ:
Nr:
Motor:
Fabrikat:
Typ:
Nr:
Nennleistung an der Zapfwelle:
Nenndrehzahl:
Max. Drehmoment (Kurbelwellenäquivalent):
Drehzahl bei maximalem Drehmoment:
Kraftstoffverbrauch:
Kraftstoffverbrauch:
Drehmomentanstieg:
Spezifischer Kraftstoffverbrauch:
AEBI TP88
385E
385E07009
V3800
V3800-DI-EU1
4U2347
53,7
2600
264
1400
14,6
17,6
33,8
272
kW
1/min
Nm
1/min
kg/h
l/h
%
g/kWh
Kraftstoffverbrauch
24,0
22,0
Verbrauch [kg/h] [l/h]
20,0
18,0
16,0
14,0
12,0
10,0
8,0
6,0
4,0
2,0
0,0
1000
1200
1400
1600
1800
2000
2200
2400
2600
Motordrehzahl [1/min]
2800
l/h
3000
kg/h
Spezifischer Kraftstoffverbrauch
750
Spezifischer Verbrauch [g/kWh]
700
650
600
550
500
450
400
350
300
250
200
150
1000
1200
1400
1600
1800
2000
2200
2400
2600
2800
3000
Motordrehzahl [1/min]
BLT-Wieselburg/Verfahrenstechnik:
Versuchsdurchführung:
Datum der Versuchsdurchführung:
Wippl Versuchs-Nr.:
Schaufler/Zierfuß Luftdruck [mbar]:
21.11.2005 Dichte Kraftstoff [kg/l] bei 15°C:
Transporter (Transporters) AEBI TP48, TP48P und TP88
BLT-Aktzahl (BLT-reference No.): 115/05
2005-780-889
1001
0,833
Seite (Page) 20 von (of) 21
(Fuel consumption)
Vehicle:
Make:
Type:
No:
Engine:
Make:
Type:
No:
P.T.O. rated power:
Rated engine speed:
Max. equiv. crankshaft torque:
Engine speed at maximum torque:
Fuel consumption:
Fuel consumption:
Torque rise:
Specific fuel consumption:
AEBI TP88
385E
385E07009
V3800
V3800-DI-EU1
4U2347
53.7
2600
264
1400
14.6
17.6
33.8
272
kW
1/min
Nm
1/min
kg/h
l/h
%
g/kWh
Fuel consumption
24.0
22.0
Consumption [kg/h] [l/h]
20.0
18.0
16.0
14.0
12.0
10.0
8.0
6.0
4.0
2.0
0.0
1000
1200
1400
1600
1800
2000
2200
2400
2600
Engine speed [1/min]
2800
l/h
3000
kg/h
Specific Fuel consumption
750
Specific consumption [g/kWh]
700
650
600
550
500
450
400
350
300
250
200
150
1000
1200
1400
1600
1800
2000
2200
2400
2600
2800
3000
Engine speed [1/min]
BLT-Wieselburg/process engineering:
Carrying out the test:
Date of carrying out the test:
Wippl Test-No:
Schaufler/Zierfuß Atmospheric pressure [mbar]
21.11.2005 Fuel density [kg/l] at 15°C:
Transporter (Transporters) AEBI TP48, TP48P und TP88
BLT-Aktzahl (BLT-reference No.): 115/05
2005-780-889
1001
0.833
Seite (Page) 21 von (of) 21
3.3
Prüfbericht Transporter AEBI TP78 und TP68
(Test report transporter AEBI TP78 and AEBI TP68)
Transporter (Transporters) AEBI TP48, TP48P und TP88
BLT-Aktzahl (BLT-reference No.): 115/05
PRÜFBERICHT
BLT-Aktzahl: 060/04
BLT-Protokollnummer: 018/04
(ersetzt BLT-Aktzahl: 115/00)
(ersetzt BLT-Protokollnummer: 017/01)
Transporter AEBI TP78 und TP68
Hersteller:
AEBI & Co. AG, Maschinenfabrik
Lyssachstraße 44
CH 3400 Burgdorf
Anmelder:
Aebi Rasant GmbH
Aichegg 20
A 8541 Schwanberg
Recognized by/Anerkannt von:
DLG
A – 5397
FAT
A – 18.04
ÄNDERUNG/ERGÄNZUNG
Parameter
alt
neu
BLT-Aktzahl
115/00
060/04
BLT-Protokollnummer
017/01
018/04
Titel
Transporter AEBI TP78
Transporter AEBI TP78 und TP68
Ergänzung
------
Tabelle Unterschiede TP78 / TP68
Der Leiter der Abteilung
Verfahrenstechnik:
Für den Bericht
und die Versuche:
Dipl.-Ing.
Franz Handler e.h.
ADir. Ing.
Josef Wippl e.h.
Der Leiter
der Bundesanstalt:
Hofrat Dipl.-Ing.
Dr. Johann Schrottmaier e.h.
Wieselburg, 24. August 2004
ENTAM
(EUROPÄISCHES NETZWERK FÜR DIE PRÜFUNG LANDWIRTSCHAFTLICHER MASCHINEN)
BLT
Bundesanstalt für Landtechnik
(Rottenhauser Straße 1, A 3250 Wieselburg, ÖSTERREICH)
DLG
Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e. V.
(Eschborner Landstraße 122, D 60489 Frankfurt am Main, DEUTSCHLAND)
FAT
Agroscope FAT Tänikon
Eidgenössische Forschungsanstalt für Agrarwirtschaft und Landtechnik
(CH 8356 Ettenhausen, SCHWEIZ)
with the purpose to promote a cooperation among testing stations in order to optimize
activities and give a better service to farmers, dealers and manu-facturers.
(mit dem Zweck, die Zusammenarbeit unter den Prüfstellen zu fördern, um die Aktivitäten zu optimieren und den Landwirten, Händlern und Herstellern ein besseres Service zu bieten.)
Bundesanstalt für Landtechnik
Federal Institute of Agricultural Engineering
Postfach 10
Rottenhauser Straße 1
A 3250 Wieselburg
Austria / Österreich
Tel.: +43-7416-52175-0
Fax: +43-7416-52175-45
E-Mail: direktion@blt.bmlfuw.gv.at
Internet: http://www.blt.bmlfuw.gv.at
Die in diesem Prüfbericht angegebenen Prüfergebnisse beziehen sich ausschließlich auf den,
unter dem Kapitel „Beschreibung“, angegebenen Prüfgegenstand.
Der Prüfbericht darf - außer in schriftlich genehmigten Ausnahmefällen nur wörtlich und ungekürzt veröffentlicht werden.
- Seite 1 von 18 - (060/04)
BESCHREIBUNG
Spezifikation:
Die Transporter AEBI TP78 und AEBI TP68 sind allradbetriebene, hangspezifische Fahrzeuge, die
vorwiegend für landwirtschaftliche Transportarbeiten bestimmt sind. Sie sind front- und heckseitig
mit einer Anhängevorrichtung ausgestattet und dadurch auch zum Ziehen von Arbeitsgeräten und
anderen Lasten geeignet. Der Radstand beträgt je nach Länge des Zentralrohres 2750 mm oder
3150 mm.
Unterschiede TP78 / TP68:
Parameter
TP78
TP68
Getriebe
16/16 Gänge
8/8 Gänge
Zapfwellenkupplung
elektrohydraulisch schaltbar
mechanisch schaltbar
Fahrzeughöhe
(mit Bereifung 15.0/55 - 17)
2320 mm
2220 mm
Kabinenfederung
Wunschausrüstung
nicht möglich
zulässige Gesamtmasse
6500 kg
6000 kg
zulässige Vorderachslast
2800 kg
2600 kg
zulässige Hinterachslast
3900/4200 kg
3700 kg
Grundbereifung vorne
15.0/55 - 17
11.5/80 - 15.3
Grundbereifung hinten
15.0/55 - 17
15.0/55 - 17
Bereifungsvariante:
vorne: 31 x 15.50 - 15
hinten: 31 x 15.50 - 15 und
6.50 - 16
nicht möglich
möglich
Motor:
Als Antriebsquelle dient ein wassergekühlter Vierzylinder-Dieselmotor, Fabrikat Kubota, Type
V3300.
Elektrische Anlage:
System 12 V, Lichtmaschine 90 A, Batterie 88 Ah, 2 Scheinwerfer mit Stand-, Abblend- und Fernlicht vorne, je zwei Blinkerleuchten vorne und seitlich, Begrenzungsleuchten vorne, Halterung für
Kennzeichen und Kennzeichenbeleuchtung an der Fahrerkabine hinten links oben, Lichtbalken
hinten mit Brems-, Schluss-, Blinkerleuchten und Rückstrahler beidseitig sowie einer Kennzeichenbeleuchtung links.
Aufbau:
Motor, Vorderachs- und Schaltgetriebe und die beiden Achstrichter der Vorderachse sind zu einer
Einheit verschraubt. Diese Einheit ist mit dem Zentralrohr, dem Längsdifferential und der Hinterachse drehbar verbunden. Das Drehgelenk kann auf Wunsch mit einer Dämpfung ausgestattet
werden. Auf der Hinterachse und dem Zentralrohr sind Trägerrahmen für die Aufbaugeräte montiert. Auf der Vorderachse und dem Getriebegehäuse ist ebenfalls ein Trägerrahmen aufgeschraubt. Auf diesem Trägerrahmen ist die Fahrerkabine auf vibrationsabsorbierenden Gummielementen oder luftgefedert und hydraulisch schwingungsgedämpft gelagert.
- Seite 2 von 18 - (060/04)
Kabine/Fahrersitz:
Komfortkabine mit zwei längs- und höhenverstellbaren Komfortsitzen, neigungsverstellbare
Rückenlehne beim Fahrersitz, lärmdämmende Innenverkleidung, Innenbeleuchtung, Sonnenblende auf der Fahrerseite, zwei Außenrückspiegel, ein Innenrückspiegel, zwei Scheibenwischer mit
elektrischer Scheibenwaschanlage, Ablagefach, Rückwand mit ausstellbarer Heckscheibe, Frontscheibe, Heizung und Defrosteranlage (Wunschausrüstung), zwei Türen mit Schiebefenster von
hinten zu öffnen (Wunschausrüstung), Armaturenbrett mit Multifunktionsanzeige für Gesamt- und
Tagesbetriebsstunden, Geschwindigkeit (Tachometer), Motordrehzahl, Fahrkilometer und Uhrzeit,
verschiedene Kontrollleuchten und Schalter, Tankuhr, Fernthermometer für Kühlmitteltemperaturanzeige, Start- und Stoppeinrichtung für den Motor über den Zündschlüssel. Als Wunschausrüstung wird eine luftgefederte Kabine mit hydraulischer Dämpfung angeboten (nur TP78).
Kupplung:
Zweischeibentrockenkupplung für unabhängigen Fahr- und Zapfwellenantrieb.
Getriebe:
Wendegetriebe in zwei Gruppen mit 8 Vorwärts- und 8 Rückwärtsgängen für die Type TP68 und
Wendegetriebe in zwei Gruppen und einer zusätzlichen vorwählbaren Splittinggruppe mit 16 Vorwärts- und 16 Rückwärtsgängen für die Type TP78.
Achsantrieb/Differentialsperren:
Permanenter Allradantrieb mit vorwählbarer Längsdifferentialsperre, Differentialsperren vorne und
hinten ebenfalls vorwählbar mit 100 Prozent Sperrwirkung.
Bremsen:
Betriebsbremse: Hydraulische Zweikreis-Vierradbremse mit hydraulischem Bremskraftverstärker,
vorne Scheibenbremsen, hinten Trommelbremsen.
Feststellbremse: Mechanisch, auf die Hinterräder wirkend. Als Wunschausrüstung wird eine
Federspeicherbremse, wirkend auf die Hinterräder, angeboten (nur TP78).
Lenkung:
Das Fahrzeug wird über eine hydrostatische Achsschenkellenkung linksseitig gelenkt, Lenkeinschlag 45 Grad.
Zapfwellen:
Die heckseitigen Aufbaugeräte können über eine lastschaltbare, vom Fahrantrieb unabhängige
Normzapfwelle (ISO 500:1979; Profil 1-3/8 Zoll) angetrieben werden. Die Drehrichtung der Zapfwelle auf den Zapfwellenstummel gesehen ist rechts.
Hydraulikanlage:
Bosch-Hydraulik mit Elektroventilen, Zusatzhydraulik I einfach wirkend hinten, Zusatzhydraulik II
doppelt wirkend hinten, Zusatzhydraulik III volle Ölmenge, Zusatzhydraulik IV Schwimmstellung zu
Zusatzhydraulik I (Ölstromteiler-Mengenregler), zusätzliche Hydrauliksteuergeräte als Wunschausrüstung, Ölpumpe: 30 l/min bei einer Motordrehzahl von 2600 U/min, Systemdruck 175 bar,
maximale Entnahmemenge für Aufbaugeräte: 10 Liter.
- Seite 3 von 18 - (060/04)
Bereifung (mögliche Varianten für beide Typen):
vorne:
Einfachbereifung
11.5/80 - 15.3 8 PR
Einfachbereifung
15.0/55 - 17 10 PR
Doppelbereifung
11.5/80 - 15.3 10 PR + 7.50 - 18 8 PR
hinten:
Einfachbereifung
11.5/80 - 15.3 12 PR
Einfachbereifung
15.0/55 - 17 10 PR
Doppelbereifung
11.5/80 - 15.3 8 PR + 11.5/80 - 15.3 8 PR
Doppelbereifung
15.0/55 - 17 10 PR + 11.5/80 - 15.3 8 PR
Doppelbereifung
15.0/55 - 17 10 PR + 7.50 - 18 6 PR
Arbeitsgeräte:
- Ladewagen Aebi LD 35
- Mist- und Kompoststreuer Gafner
- Saug- und Druckfass Armatec
- Pumpfass Armatec
Wunsch- und Zusatzausrüstungen:
- Zugmaul hinten
- Kabinenaufhängung mit Luftfederung
- Türen für die Fahrerkabine mit Schiebefenster
- Heizungs- und Defrosteranlage
- Zusatzhydrauliken
- hydraulische Verdrehdämpfung zwischen Vorder- und Hinterachse
- Doppelbereifungen (siehe Bereifung)
- Kotabstreifer zu Doppelbereifung hinten
- Gelände- und Schneeketten
- schalldämmende Innenauskleidung
- Luftkompressor
- Zusatzbeleuchtung für Winterdienst
- Anschlussplatte für Schneepflug
- Seite 4 von 18 - (060/04)
PRÜFUNG UND ERGEBNISSE
Die Maschine stand in folgender Ausführung in Prüfung: Grundfahrzeug TP78 mit VierzylinderDieselmotor, Fabrikat Kubota, Type V3300, Radstand 3150 mm.
Arbeitsgeräte:
Zusatzausrüstung:
Kipper, Ladewagen, Miststreuer
luftgefederte Komfortkabine mit Geräuschdämmpaket
Doppelbereifung und Zugmaul hinten
Heizungs- und Defrosteranlage
Hersteller....................................................................................... AEBI & Co. AG, Maschinenfabrik
Type .......................................................................................................................................... TP78
Fahrzeug Ident.-Nr..........................................................................................................TP78E2035
Motor-Nummer......................................................................................................... V3300-XW4491
MASSEN-ABMESSUNGEN-DIMENSIONEN
Parameter
Vorderachse
Hinterachse
Gesamt
höchstzulässige Massen
2800 kg
4200 kg
6500 kg
Grundfahrzeug
mit Doppelbereifung hinten
Zusatzrad hinten
2070 kg
------ kg
420 kg
------ kg
2490 kg
47 kg
Grundfahrzeug + Kipper
Kipper
Nutzlast mit Kipper
2090 kg
------ kg
------ kg
1040 kg
------ kg
------ kg
3130 kg
640 kg
3370 kg
Grundfahrzeug + Ladewagen
Ladewagen
Nutzlast mit Ladewagen
1940 kg
------ kg
------ kg
2050 kg
------ kg
------ kg
3990 kg
1500 kg
2510 kg
Grundfahrzeug + Miststreuer
Miststreuer
Nutzlast mit Miststreuer
2050 kg
------ kg
------ kg
1350 kg
------ kg
------ kg
3400 kg
910 kg
3100 kg
- Seite 5 von 18 - (060/04)
Grundfahrzeug
Radstand.............................................................................................................................3150 mm
Größte Länge/Breite/Höhe................................................................................4960/2190/2320 mm
Spurkreisdurchmesser ohne Allrad (links/rechts) ...........................................................11,5/11,5 m
Spurkreisdurchmesser mit Allrad (links/rechts)...............................................................12,0/12,0 m
Wendekreisdurchmesser ohne Allrad (links/rechts)........................................................12,2/12,2 m
Wendekreisdurchmesser mit Allrad (links/rechts)...........................................................12,7/12,7 m
Spurweite Einfachbereifung vorne ......................................................................................1692 mm
Spurbreite Einfachbereifung vorne .....................................................................................2083 mm
Spurweite Doppelbereifung hinten (innerer/äußerer Reifen) .....................................1230/1900 mm
Spurbreite Doppelbereifung hinten .....................................................................................2190 mm
Bodenfreiheit (Vorderachse/Hinterachse)......................................................................260/270 mm
Höhe der Anhängevorrichtung über Boden (vorne/hinten) ............................................630/510 mm
Lenkeinschläge am Lenkrad (links/rechts)...................................................... 2,5/2,5 Umdrehungen
Kraftstofftank (Inhalt)..............................................................................................................63 Liter
Verdrehbarkeit Vorderachse-Hinterachse (links/rechts) ....................................... 65-70/65-70 Grad
Dimension der Bereifung vorne ..................................................................................... 15,0/55 - 17
Dimension der Bereifung hinten (Doppelbereifung)....................................................11.5/80 – 15.3
Grundfahrzeug mit Kipper
Kipper: Fabrikat/Type/Ident.-Nr. ..............................................................MEUSBURGER/------/-----Größte Länge/Breite/Höhe................................................................................5600/2190/2320 mm
Höhe der Ladefläche über Boden (vorne/hinten).......................................................1030/1050 mm
Abmessungen der Ladefläche (innen) ................................................................3140/1950/400 mm
Fassungsraum der Ladefläche ............................................................................................. 2,45 m3
Abstand Hinterachse-Ladeflächenende..............................................................................1000 mm
Kippwinkel der Ladefläche (rückwärts/seitlich) ................................................................51/54 Grad
Böschungswinkel (vorne/hinten) ......................................................................................28/51 Grad
Grundfahrzeug mit Ladewagen
Ladewagen: Fabrikat/Type/Ident.-Nr. ............................................................ AEBI/LD 35 L/300219
Grünfutteraufsatz: Größte Länge/Breite/Höhe ..................................................6570/2190/2350 mm
Heuaufsatz: Größte Länge/Breite/Höhe............................................................6570/2190/2710 mm
Höhe der Brücke über Boden (vorne/hinten) .............................................................1030/1030 mm
Laderaum Grünfutteraufsatz ................................................................................................... 8,6 m3
Laderaum Heuaufsatz........................................................................................................... 10,8 m3
Anordnung des Ladeaggregates (Pick-up) ....................................................................... heckseitig
maximaler Kratzbodenvorschub (Laden/Abladen)....................................................... 9,8/9,8 m/min
Schneidwerk: Anzahl der Messer ........................................................................................13 Stück
Abstand zwischen den Messern ...........................................................................................110 mm
Böschungswinkel (vorne/hinten) ......................................................................................28/23 Grad
- Seite 6 von 18 - (060/04)
Grundfahrzeug mit Miststreuer
Miststreuer: Fabrikat/Type/Ident.-Nr. ...........................................................Stöckl/3400SR/957800
Größte Länge/Breite/Höhe................................................................................5850/2190/2320 mm
Höhe der Ladefläche über Boden (vorne/hinten)...........................................................860/910 mm
Fassungsraum der Ladefläche ............................................................................................... 2,1 m3
Anordnung des Streuaggregates ...............heckseitig, Seitenstreuaggregat verdrehbar links-rechts
maximaler Kratzbodenvorschub (vorwärts/rückwärts) ................................................. 2,5/2,2 m/min
Böschungswinkel (vorne/hinten) ......................................................................................28/30 Grad
Lage des Masseschwerpunktes
Parameter
1
2
3
Grundfahrzeug ......................................................................... 760 mm....... 2620 mm..........+1 mm
Grundfahrzeug + Kipper........................................................... 780 mm....... 2110 mm..........+1 mm
Grundfahrzeug + Ladewagen .................................................. 850 mm....... 1540 mm........ -18 mm
Grundfahrzeug + Miststreuer ................................................... 870 mm....... 1900 mm........ -28 mm
1) = Höhe über Boden
2) = Entfernung nach vor von der senkrechten Ebene durch die Achse der Hinterräder
3) = Entfernung von der senkrechten Mittelebene in Längsrichtung
(+ = rechts und - = links von der Mittelebene)
berechnet mit vollem Tank, ohne Fahrer;
ZAPFWELLENDREHZAHLEN
Motorabhängige, lastschaltbare Zapfwelle:
Parameter
Zapfwellendrehzahl
bei Motordrehzahl
Zapfwellen hinten:
Zapfwelle 540 .......................................................................540 U/min......................... 2700 U/min
Zapfwelle 540 .......................................................................520 U/min......................... 2600 U/min
Drehrichtung auf den Zapfwellenstummel gesehen................................................................rechts
- Seite 7 von 18 - (060/04)
FAHRGESCHWINDIGKEITEN
Version 1: Wendegetriebe 30 km/h (8 Vorwärts- und 8 Rückwärtsgänge)
Parameter
Wert*)/Einheit
Gruppe L: „Langsam“ (vorwärts/rückwärts)
1. Gang L .........................................................................................................................2,5/2,4 km/h
2. Gang L .........................................................................................................................3,8/3,7 km/h
3. Gang L .........................................................................................................................5,9/5,6 km/h
4. Gang L .........................................................................................................................9,0/8,5 km/h
Gruppe H: „Schnell“ (vorwärts/rückwärts)
1. Gang H.........................................................................................................................8,3/7,9 km/h
2. Gang H.....................................................................................................................12,5/12,0 km/h
3. Gang H.....................................................................................................................19,4/18,5 km/h
4. Gang H.....................................................................................................................29,3/27,9 km/h
*) berechnet bei:
Motornenndrehzahl ........................................................................................................... 2600 U/min
Abrollradius (bei 1,5 bar Betriebsdruck)..................................................................................415 mm
Vorderachse bei Abrollradius 412 mm um 4,1 % schneller
Version 2: Splitting-Wendegetriebe 40 km/h (16 Vorwärts- und 16 Rückwärtsgänge)
Parameter
Wert*)/Einheit
Gruppe L: „Langsam“ (vorwärts/rückwärts)
1. Gang L(ZW) .................................................................................................................2,5/2,4 km/h
1. Gang L .........................................................................................................................3,1/3,0 km/h
2. Gang L(ZW) .................................................................................................................3,8/3,7 km/h
2. Gang L .........................................................................................................................4,7/4,5 km/h
3. Gang L(ZW) .................................................................................................................5,9/5,6 km/h
3. Gang L .........................................................................................................................7,3/6,9 km/h
4. Gang L(ZW) .................................................................................................................9,0/8,5 km/h
4. Gang L .....................................................................................................................11,0/10,5 km/h
Gruppe H: „Schnell“ (vorwärts/rückwärts)
1. Gang H(ZW).................................................................................................................8,3/7,9 km/h
1. Gang H.......................................................................................................................10,2/9,7 km/h
2. Gang H(ZW).............................................................................................................12,5/12,0 km/h
2. Gang H.....................................................................................................................15,4/14,7 km/h
3. Gang H(ZW).............................................................................................................19,4/18,5 km/h
3. Gang H.....................................................................................................................23,8/22,6 km/h
4. Gang H(ZW).............................................................................................................29,3/27,9 km/h
4. Gang H.....................................................................................................................36,0/34,3 km/h
*) berechnet bei:
Motornenndrehzahl ........................................................................................................... 2600 U/min
Abrollradius (bei 1,5 bar Betriebsdruck)..................................................................................415 mm
Vorderachse bei Abrollradius 412 mm um 4,1 % schneller
- Seite 8 von 18 - (060/04)
BETRIEBSBREMSE
Wirkung der Betriebsbremse nach 76/432/EWG, Anhang II:
bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit .............................................................................38,0 km/h
maximal zulässiger Anhalteweg mit höchstzulässiger Gesamtmasse....................................18,1 m
gemessener Anhalteweg ........................................................................................................16,9 m
gemessene Pedalkraft ............................................................................................................. 600 N
Quelle: EG-Gesamtbetriebserlaubnis e1 74/150-0133
(TÜV, Technischer Bericht Nr.: 354-0009-99FBTN)
HANDBREMSE
Wirkung der Handbremse nach ÖNORM L 5233:
maximal zulässige Handkraft ................................................................................................... 400 N
erforderliche Mindestzugkraft durch die Wirkung der Handbremse...................................... 23,6 kN
Vorwärts:
gemessene Handkraft.............................................................................................................. 388 N
gemessene Zugkraft ............................................................................................................. 26,1 kN
Rückwärts:
gemessene Handkraft.............................................................................................................. 270 N
gemessene Zugkraft ............................................................................................................. 26,2 kN
Quelle: Messung an der Bundesanstalt für Landtechnik in Wieselburg
FAHRERSITZ
Bauartgenehmigung nach 78/764/EWG bis 97/54EG:
Hersteller.............................................................................................................................Grammer
Type ............................................................................................................................... MSG85/731
Ident.-Nr. .............................................................................................................................3116000
Bauartgenehmigung für die Klassen I, II und III................................................... e1 78/764-0009-02
Die Sitz-Fahrzeugkombination wurde an der Bundesanstalt für Landtechnik nicht geprüft.
- Seite 9 von 18 - (060/04)
SCHUTZRAHMEN
Bauartgenehmigung nach 79/622/EWG bis 88/413/EWG:
Hersteller/Modell ....................................................................................................................... AEBI
Type .......................................................................................................................................... TP78
Ident.-Nr. ...................................................................................................................................2035
Bauartgenehmigung...................................................................................................e1 79/622-0050
BETRIEBSGERÄUSCHMESSUNG
Standgeräusch nach 74/151/EWG, Anhang VI:
Typ des Schallpegelmessers .................................................................................................... ------Art der Prüfbahn........................................................................................................................ ------Motordrehzahl (obere Leerlaufdrehzahl)......................................................................... 2750 U/min
Standgeräusch................................................................................................................. 77,0 dB(A)
Beschleunigungsmessung nach 74/151/EWG, Anhang VI:
Typ des Schallpegelmessers .......................................................................................................----Art der Prüfbahn...........................................................................................................................----Höchstgeschwindigkeit des Prüffahrzeuges .........................................................................40 km/h
Annäherungsgeschwindigkeit (75 % Höchstgeschw.) ..........................................................30 km/h
Fahrgeräusch................................................................................................................... 80,0 dB(A)
Quelle: EG-Gesamtbetriebserlaubnis e1 74/150-0133
- Seite 10 von 18 - (060/04)
GERÄUSCHMESSUNG IN OHRHÖHE
Geräuschmessung gemäß Richtlinie Nr. 77/311/EWG, Anhang II vom 29.03.1977 einschließlich
aller Änderungen bis Nr. 97/54/EG vom 23.09.1997:
Parameter
Wert/Einheit
Kabine offen ohne Türen:
Heckscheibe zu (links/rechts) .................................................................................. 84,5/84,5 dB(A)
Heckscheibe offen (links/rechts) .............................................................................. 85,5/86,0 dB(A)
Quelle: EG-Gesamtbetriebserlaubnis e1 74/150-0133
Abb. 1: Anordnung der Schaltelemente auf der Mittelkonsole
- Seite 11 von 18 - (060/04)
MOTORDATEN
Hersteller................................................................................................................................ Kubota
Type ........................................................................................................................................ V3300
Art des Motors.................................................................Viertakt-Dieselmotor, indirekte Einspritzung
Zylinder/Kühlung ........................................................................................4 Zylinder/wassergekühlt
Tankinhalt ..............................................................................................................................63 Liter
elektrische Anlage..................................................................................................... System 12 Volt
Motorleistung: (nach SAE J1349 Net intermittent)
Parameter
Wert/Einheit
Nennleistung ........................................................................................................................ 50,7 kW
Nenndrehzahl.................................................................................................................. 2600 U/min
Enddrehzahl (obere Leerlaufdrehzahl) ........................................................................... 2800 U/min
maximales Drehmoment .................................................................................................... 230,0 Nm
Drehzahl bei maximalem Drehmoment........................................................................... 1600 U/min
Drehmomentanstieg............................................................................................................... 19,0 %
Kraftstoffverbrauch/Stunde (Nennleistung).........................................................................13,7 kg/h
Kraftstoffverbrauch/Stunde (Nennleistung)............................................................................16,5 l/h
spezifischer Kraftstoffverbrauch....................................................................................... 271 g/kWh
Quelle: EG-Gesamtbetriebserlaubnis e1 74/150-0133
Zapfwellenleistung: Zapfwelle hinten (540)
Parameter
Wert/Einheit
Nennleistung ........................................................................................................................ 45,8 kW
Nenndrehzahl.................................................................................................................. 2600 U/min
Enddrehzahl (obere Leerlaufdrehzahl) ........................................................................... 2810 U/min
maximales Drehmoment*) ................................................................................................. 200,5 Nm
Drehzahl bei maximalem Drehmoment........................................................................... 1800 U/min
Drehmomentanstieg............................................................................................................... 19,3 %
Kraftstoffverbrauch/Stunde (Nennleistung).........................................................................13,7 kg/h
Kraftstoffverbrauch/Stunde (Nennleistung)............................................................................16,6 l/h
spezifischer Kraftstoffverbrauch....................................................................................... 300 g/kWh
*) Zapfwellenäquivalent
Quelle: Messung an der Bundesanstalt für Landtechnik in Wieselburg
- Seite 12 von 18 - (060/04)
ERGEBNISSE AUS DER PRAKTISCHEN PRÜFUNG
Der Transporter AEBI TP78 stand insgesamt 171,8 Betriebsstunden im Einsatz. Die praktische
Prüfung wurde mit folgenden Arbeitsgeräten durchgeführt: Vielschnittladewagen, Miststreuer.
Die Einsatzzeit teilt sich wie folgt auf:
Parameter
Stunden
Anteil
Ladewagen ............................................................................................................... 17,4 h.... 10 %
Miststreuer .............................................................................................................. 109,0 h.... 64 %
Technische Prüfung/Motorprüfstand......................................................................... 14,1 h...... 8 %
Leerfahrten und Sonstiges........................................................................................ 31,3 h..... 18 %
SUMME................................................................................................................... 171,8 h... 100 %
Kraftstoffverbrauch gesamte praktische Prüfung.......................................................................824 l
Durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch/Betriebsstunde ............................................................4,8 l/h
Transportmengen Ladewagen - Miststreuer:
Parameter
Anzahl Fuhren
kg/Fuhre
Summe
Ladewagen .............................................................................. 35 .............. 1400 kg ..................50 t
Miststreuer ............................................................................. 391 .............. 2000 kg .................780 t
Summe transportierter Mengen ...................................................................................................830 t
Die Gesamtsummen der transportierten Mengen sind nur als Richtwerte anzusehen, da die
Wiegungen der einzelnen Fuhren nur stichprobenartig durchgeführt wurden. Für die Transportmengen mit dem Kipper konnten keine Durchschnittswerte ermittelt werden.
- Seite 13 von 18 - (060/04)
Rüstzeiten für den Geräteanbau und Geräteabbau:
Parameter
Anbau/Abbau
Ladewagen .................................................................................................................5-7 min/4-6 min
Miststreuer ..................................................................................................................5-7 min/4-6 min
Motor:
Die Motorleistung war in allen Fällen ausreichend. Der Motor ist auf Grund seines hohen Drehmomentes im unteren Drehzahlbereich gut für diesen Fahrzeugtyp geeignet. Motorölwechsel und
Servicearbeiten wurden programmgemäß durchgeführt. Während der gesamten Versuchszeit wurden 2 Liter Motoröl nachgefüllt.
Kupplung:
Die Kupplung funktionierte während der gesamten Versuchszeit einwandfrei.
Getriebe/Schaltung:
Das Wendegetriebe (Splittinggetriebe mit 16 Vorwärts- und 16 Rückwärtsgängen) deckt den benötigten Geschwindigkeitsbereich gut ab. Die Synchronisation funktionierte einwandfrei. Bei eingelegtem ersten oder zweiten Gang ist das Schalten von „H“ auf „L“ (Gruppengetriebe) im Gelände
bergauf nur sehr schwer möglich. Der Allradantrieb ist permanent, wobei das Längsdifferential über einen Handhebel vorwählbar gesperrt werden kann. Die Differentialsperren vorne und hinten
werden über Handhebel betätigt, sie sind während der Fahrt vorwählbar und leicht zu bedienen.
Lenkung:
Das Fahrzeug ist durch die hydrostatische Achsschenkellenkung leicht zu lenken.
Bremsen:
Betriebs- und Feststellbremse erfüllten ihre Aufgabe im Praxiseinsatz einwandfrei. Die Federspeicherbremse bietet sicherheitstechnisch den Vorteil, dass beim Abstellen des Motors das Fahrzeug
innerhalb kürzester Zeit eingebremst wird.
Bedienungselemente-Komfort:
Alle Bedienungselemente wie Schalthebel, Kontrollleuchten und Anzeigen sind übersichtlich angebracht. Der Bedienungskomfort ist gut, die Schaltelemente sind leicht bedienbar. Die Schiebefenster der Kabinentüren ermöglichen kein Einstellen der außen liegenden Rückspiegel von der Sitzposition aus, da sie nur nach vorwärts geöffnet werden können und die Armlänge der Bedienungsperson in der Regel nicht ausreicht um den Spiegel zu erfassen. Das Fahrwerk ist nicht gefedert,
die Kabinenfederung bringt aber eine Verbesserung des Fahrkomforts und muss am Hang nicht
abgeschaltet werden.
Hangeinsatz:
Steigleistung und Hangstabilität waren sehr gut. Bei entsprechender Doppelbereifung hinten und
bei trockenem, griffigem Boden kann auf Grünland in Schichtenlinie 45 - 50 % und in Falllinie 60 65 % Steigung gefahren werden. Diese Einsatzgrenzen können jedoch nur durch geübte Fahrer
mit genauer Geländekenntnis erreicht werden. Die Verdrehdämpfung zwischen Vorder- und Hinterachse bewirkt eine bessere Stabilisierung des Fahrzeuges beim Einsatz am Hang in Schichtenlinie.
Bodenfreiheit:
Die Bodenfreiheit mit 260 mm unter der Vorderachse und 270 mm unter der Hinterachse ist relativ
gering. Probleme bei der Schwadaufnahme gab es jedoch keine, da ein spezielles Leitblech an der
Unterseite des Motors ein Anstauen des Schwades verhindert.
- Seite 14 von 18 - (060/04)
Arbeitsgeräte:
Die Ladekapazitäten der Aufbaugeräte sind gut gewählt. Im Regelfall kann das höchstzulässige
Gesamtgewicht nicht überschritten werden.
Der Ladewagen ist ein sehr leistungsstarkes Aufbaugerät, Ladeleistung und Aufnahmequalität sind
sehr gut. Die Zinken des Förderapparates sind versetzt angeordnet, sodass die Belastung, speziell
wenn die Messer eingebaut sind, möglichst gleichmäßig verteilt wird. Die hydraulische HeckKlappenöffnung hat sich in der Praxis gut bewährt.
Der Miststreueraufbau mit der Seitenstreueinrichtung ist für den Hangeinsatz sehr gut geeignet.
Durch die Seitenstreueinrichtung können auch nicht befahrbare Stellen im Gelände bestreut werden. Streubild und Streuqualität sind gut, die Ladekapazität ist auf das Fahrzeug gut abgestimmt.
Das Seitenstreuwerk kann auf links- oder rechtsseitiges Streuen hydraulisch verstellt werden. Die
Fahrtrichtung beim Streuen kann daher durch den Fahrer bestimmt werden, wodurch das Gelände
in extremen Fällen schonender und sicherer befahren werden kann.
Reparaturen/Mängel:
Bei 62 Betriebsstunden sind im Zuge der Ermittlung der Zapfwellenleistung die Seilzüge für die
Zapfwellenschaltung, das Gruppengetriebe und das Zwischengetriebe durch Überhitzung im Bereich der Auspuffanlage gebrochen. Durch eine andere Verlegung und durch spezielle Abschirmung der Kabelzüge gegen die Hitze wurde dieses Problem behoben. Zwischen der Seitenwand
und der Schubwand des Miststreuers ist ein relativ großer Spalt, in dem sich feste Gegenstände
(z. B. Holzteile oder Steine) verkeilen können. Im Praxiseinsatz trat dadurch eine Verformung der
Schubwand auf.
Wartung und Betriebsanleitung:
Das Reinigen des Kühlers ist etwas umständlich, da der Luftfilter vorgebaut ist. Alle übrigen, vom
Betreiber durchzuführenden Wartungsarbeiten sind einfach und ohne Probleme - laut Betriebsanleitung - durchführbar. Die Betriebsanleitung ist übersichtlich und verständlich aufgebaut.
BETRIEBSERLAUBNISSE - KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Betriebserlaubnisse:
als lof-Zugmaschine (Gesamtbetriebserlaubnis) AEBI TP78 und TP68 ..................... e1 74/150-0133
als selbstfahrende Arbeitsmaschine ......................................................................... nicht erforderlich
EG-Konformitätserklärung:
als lof-Zugmaschine.................................................................................................. nicht erforderlich
SICHERHEITSTECHNISCHE BEURTEILUNG
Zur Beurteilung seitens der Bundesanstalt für Landtechnik wurde von der Sicherheitsberatung der
Sozialversicherungsanstalt der Bauern und dem Unfallverhütungsdienst der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt eine sicherheitstechnische Stellungnahme eingeholt.
Für die Überprüfung wurden folgende sicherheitstechnische Regelwerke herangezogen:
EN ISO 12100-1
EN ISO 12100-2
EN 294: 1992
EN 349: 1993
EN 811: 1997
EN 982: 1996
- Seite 15 von 18 - (060/04)
ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE
Die Transporter AEBI TP78 und TP68 der Fa. AEBI & Co. AG, Maschinenfabrik, Lyssachstraße 44,
CH 3400 Burgdorf, sind hangspezifische, vorwiegend für den landwirtschaftlichen Einsatz bestimmte Fahrzeuge der mittleren Leistungsklasse.
Sie sind mit einem Vierzylinder-Dieselmotor, Fabrikat Kubota, Type V3300, ausgestattet. Die
Motorleistung (nach SAE J1349 Net intermittent) liegt bei 50,7 kW. Die Leistung an der Zapfwelle
wurde an der Bundesanstalt für Landtechnik mit 45,8 kW gemessen. Der Motor ist auf Grund seines hohen Drehmomentes im unteren Drehzahlbereich gut für diesen Fahrzeugtyp geeignet.
Der erforderliche Geschwindigkeitsbereich wird durch die Abstufung der Getriebe bei beiden
Typen gut abgedeckt. Die Bedienungselemente sind übersichtlich angebracht, liegen im Griffbereich des Fahrers. Die einzelnen Arbeitsgeräte können rasch und einfach auf- und abgebaut
werden.
Die Steigleistung und die Hangstabilität sind sehr gut. Bei entsprechender Doppelbereifung hinten
und bei trockenem, griffigem Boden kann auf Grünland in Schichtenlinie 45 - 50 % und in der
Falllinie 60 - 65 % Steigung gefahren werden. Diese Einsatzgrenzen können jedoch nur durch geübte Fahrer mit genauer Geländekenntnis erreicht werden.
Abb. 2: AEBI TP78 im Praxiseinsatz
- Seite 16 von 18 - (060/04)
BEURTEILUNG
Auf Grund der Versuchsergebnisse dürfen die Transporter AEBI TP78 und TP68 der Firma
AEBI & Co. AG, Maschinenfabrik, Lyssachstraße 44, CH 3400 Burgdorf, mit dem Prüfzeichen der
Bundesanstalt für Landtechnik versehen werden.
Der Leiter der Abteilung
Verfahrenstechnik:
Für den Bericht
und die Versuche:
Dipl.-Ing.
Franz Handler e.h.
ADir. Ing.
Josef Wippl e.h.
Der Leiter
der Bundesanstalt:
Hofrat Dipl.-Ing.
Dr. Johann Schrottmaier e.h.
Wieselburg, 24. August 2004
- Seite 17 von 18 - (060/04)
Zapfwellenleistung AEBI TP78, Zapfwelle 540 hinten
Fahrzeug:
Fabrikat:
Type:
Nr:
Motor:
Fabrikat:
Type:
Nr:
Nennleistung:
Nenndrehzahl:
max. Drehmoment (Äquivalent):
Drehzahl bei max. Drehmoment:
Kraftstoffverbrauch:
Kraftstoffverbrauch:
Drehmomentanstieg:
spez. Kraftstoffverbrauch:
AEBI TP78
TP78
TP78E2035
Kubota
V3300
V3300-XW4491
45,8
2600
200,5
1800
13,7
16,6
19,3
300
kW
U/min
Nm
U/min
kg/h
l/h
%
g/kW h
Zapfwellenleistung
50,0
45,0
40,0
Leistung [kW]
35,0
30,0
25,0
20,0
15,0
10,0
5,0
0,0
1000
1200
1400
1600
1800
2000
2200
2400
2600
2800
3000
2400
2600
2800
3000
Motordrehzahl [U/min]
Äquiv. Drehmoment
250,0
225,0
Äquiv. Drehmoment [Nm]
200,0
175,0
150,0
125,0
100,0
75,0
50,0
25,0
0,0
1000
1200
1400
1600
1800
2000
2200
Motordrehzahl [U/min]
BLT-Wieselburg/Verfahrenstechnik:
Versuchsdurchführung:
Datum der Versuchsdurchführung:
Wippl Versuchs-Nr.:
780-2000-834
Haider, Kurzmann Luftdruck [mbar]:
996
08.08.2000 Dichte Kraftstoff [kg/l] bei 22°C:
0,829
- Seite 18 von 18 - (060/04)
Zapfwellenleistung AEBI TP78, Zapfwelle 540 hinten
Fahrzeug:
Fabrikat:
Type:
Nr:
Motor:
Fabrikat:
Type:
Nr:
Nennleistung:
Nenndrehzahl:
max. Drehmoment (Äquivalent):
Drehzahl bei max. Drehmoment:
Kraftstoffverbrauch:
Kraftstoffverbrauch:
Drehmomentanstieg:
spez. Kraftstoffverbrauch:
AEBI TP78
TP78
TP78E2035
Kubota
V3300
V3300-XW4491
45,8
2600
200,5
1800
13,7
16,6
19,3
300
kW
U/min
Nm
U/min
kg/h
l/h
%
g/kW h
Kraftstoffverbrauch
20,0
18,0
Verbrauch [kg/h] [l/h]
16,0
14,0
12,0
10,0
8,0
6,0
4,0
2,0
0,0
1000
1200
1400
1600
1800
2000
2200
2400
2600
2800
l/h
Motordrehzahl [U/min]
3000
kg/h
Spez. Kraftstoffverbrauch
700
Spez. Verbrauch [g/kWh]
650
600
550
500
450
400
350
300
250
200
1000
1200
1400
1600
1800
2000
2200
2400
2600
2800
3000
Motordrehzahl [U/min]
BLT-Wieselburg/Verfahrenstechnik:
Versuchsdurchführung:
Datum der Versuchsdurchführung:
Wippl Versuchs-Nr.:
780-2000-834
Haider, Kurzmann Luftdruck [mbar]:
996
08.08.2000 Dichte Kraftstoff [kg/l] bei 22°C:
0,829