Situation der Pflegeheime im Main-Tauber-Kreis

Transcription

Situation der Pflegeheime im Main-Tauber-Kreis
Landtag von Baden-Württemberg
Drucksache 15 / 5606
15. Wahlperiode
07. 08. 2014
Kleine Anfrage
des Abg. Dr. Wolfgang Reinhart CDU
und
Antwort
des Ministeriums für Arbeit und Sozialordnung,
Familie, Frauen und Senioren
Situation der Pflegeheime im Main-Tauber-Kreis
Kleine Anfrage
Ich frage die Landesregierung:
1. Welche stationären bzw. teilstationären Pflegeeinrichtungen (inkl. Tagespflege)
gibt es im Main-Tauber-Kreis?
2. Wie viele Plätze stehen in den einzelnen Einrichtungen jeweils zur Verfügung?
3. Wie ist die Auslastung der Einrichtungen und welche Wartezeiten sind in der
Regel in den einzelnen Einrichtungen zu erwarten?
4. In welchen Kommunen des Main-Tauber-Kreises wird ein weiterer Ausbaubedarf in den verschiedenen Pflegebereichen gesehen?
5. Über welche Ausbildungsmöglichkeiten im Bereich „Altenpflege/Altenpflegehilfe“ und/oder „Servicekräfte in Pflegeeinrichtungen“ verfügt der Main-Tauber-Kreis?
6. Wie hat sich die Zahl der Auszubildenden in den einzelnen Pflegebereichen im
Zeitraum 2004 bis 2014 entwickelt?
7. Wie viele Pflegeheimplätze werden aus dem derzeitigen Bestand im Main-Tauber-Kreis aufgrund der verpflichtenden Herstellung des Einzelzimmerstandards
gemäß Landesheimbauverordnung – sowohl nach der allgemeinen Übergangsfrist gemäß § 9 LHeimBauVO als auch bei Zugrundelegung der vollen Ausschöpfung der Verlängerungsoption bei der Übergangsfrist gemäß § 5 Absatz 2
Satz 2 LHeimBauVO auf 25 Jahre – in welchen Zeitabschnitten entfallen?
1
Eingegangen: 07. 08. 2014 / Ausgegeben: 22. 10. 2014
Drucksachen und Plenarprotokolle sind im Internet
abrufbar unter: www.landtag-bw.de/Dokumente
Der Landtag druckt auf Recyclingpapier, ausgezeichnet mit dem Umweltzeichen „Der Blaue Engel“.
Landtag von Baden-Württemberg
Drucksache 15 / 5606
8. Welche Mindestplatzkapazität sieht sie für bestehende Pflegeeinrichtungen im
Falle der Umwandlung von Doppelzimmern auf den Einzelzimmerstandard,
um für diese einen weiteren wirtschaftlichen Betrieb zu garantieren – auch angesichts der Tatsache, dass im laufenden Betrieb wesentliche Entgeltsteigerungen praktisch nicht verhandelbar bzw. durchsetzbar sind?
07. 08. 2014
Dr. Reinhart CDU
Antwort*)
Mit Schreiben vom 13. Oktober 2014 Nr. 33-0141.5/15/5606 beantwortet das
Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren die
Kleine Anfrage wie folgt:
Ich frage die Landesregierung:
1. Welche stationären bzw. teilstationären Pflegeeinrichtungen (inkl. Tagespflege)
gibt es im Main-Tauber-Kreis?
Im Main-Tauber-Kreis gibt es aktuell 25 Pflegeheime mit 1.631 Dauerpflegeplätzen inklusive eingestreuten Kurzzeitpflegeplätzen (Platzzahl laut gültigem Versorgungsvertrag). Im Pflegeplan wurden noch 26 Pflegeheime mit 1.708 Plätzen
gelistet (vgl. Anmerkung *) zur Tabelle unter Ziffer 2. Zusätzlich werden in 9 Pflegeheimen sowie in 2 solitär betriebenen Tagespflegeeinrichtungen Tagespflegeplätze angeboten. Die Anzahl der jeweils in den einzelnen Einrichtungen vorgehaltenen Pflegeplätze ist unter Ziffer 2 dargestellt.
2. Wie viele Plätze stehen in den einzelnen Einrichtungen jeweils zur Verfügung?
Für die Pflegeplanung wurde der Main-Tauber-Kreis in fünf Planungsräume eingeteilt. Die nachfolgende Auflistung der einzelnen Pflegeheime bzw. der jeweils dort
zur Verfügung stehenden Pflegeplätze erfolgt daher nach diesen Planungsräumen:
a) Dauerpflegeplätze
Name des Pflegeheimes /
Gemeinde
DauerGesamt
der Einrichtung
pflegeplätze
Bezirk 1 Creglingen, Niederstetten, Weikersheim
Emma-Weizsäcker-Haus
Creglingen
38
Seniorenhaus Köhler
Niederstetten
36
Lene-Hofmann-Haus
Weikersheim
50
124
Bezirk 2 Bad Mergentheim, Igersheim
Franz-Gehrig-Haus
Bad Mergentheim
67
Haus Sonnenblick
Bad Mergentheim
70
ASB City-Park
Bad Mergentheim
52
Eduard-Mörike-Haus
Bad Mergentheim
142
Carolinum
Bad Mergentheim
95
Hospital zum Heiligen Geist
Bad Mergentheim
45
Städtisches Altenheim*)
Bad Mergentheim
77
Phönix Schönblick
Igersheim
114
Haus am Sonnenberg
Igersheim
55
717
*) Der Überschreitung der Drei-Wochen-Frist wurde zugestimmt.
2
Landtag von Baden-Württemberg
Drucksache 15 / 5606
Name des Pflegeheimes /
Gemeinde
DauerGesamt
der Einrichtung
pflegeplätze
Bezirk 3 Lauda-Königshofen, Boxberg, Ahorn, Assamstadt, Grünsfeld, Wittighausen
Caritas Altenpflegeheim Johann Bernhard
Lauda-Königshofen
56
Mayer
Lotte-Gerok-Haus
Lauda-Königshofen
44
Seniorenzentrum Gerlachsheim
Lauda-Königshofen
88
Haus im Umpfertal
Boxberg
67
Haus St. Wendelin
Assamstadt
36
291
Bezirk 4 Tauberbischofsheim, Königheim, Külsheim, Großrinderfeld, Werbach
Das Pflegeheim - Pflege Mobil
Külsheim
21
Haus am Welzbach – Pflege Mobil
Werbach
24
Haus St. Josef
Königheim
40
Johannes-Sichart-Haus
Tauberbischofsheim
81
Seniorenzentrum Haus Heimberg
Tauberbischofsheim
89
Adam-Rauscher-Haus
Tauberbischofsheim
40
295
Bezirk 5 Wertheim, Freudenberg
Wohnstift Hofgarten
Wertheim
100
Altera Senioren-Domizil
Wertheim
107
Caritas Altenpflegeheim Otto-Rauch-Stift
Freudenberg
74
281
Pflegeplätze gesamt
1.708
Quelle: Landratsamt Main-Tauber-Kreis
*) Das Pflegeheim „Städtisches Altenheim“ in Bad Mergentheim wurde im Pflegeplan noch aufgelistet, da die Datenerhebung bereits im November 2013 erfolgte. Ende Juni 2014 wurde das
Haus mit 77 Plätzen nunmehr geschlossen.
b) Tagespflegeplätze
Name des Pflegeheimes /
Gemeinde
TagesGesamt
der Einrichtung
pflegeplätze
Bezirk 1 Creglingen, Niederstetten, Weikersheim
Seniorenhaus Köhler
Niederstetten
5
Lene-Hofmann-Haus
Weikersheim
3
8
Bezirk 2 Bad Mergentheim, Igersheim
Eduard-Mörike-Haus
Bad Mergentheim
2
Tagespflege Mobile Dienste*)
Bad Mergentheim
15
17
Bezirk 3 Lauda-Königshofen, Boxberg, Ahorn, Assamstadt, Grünsfeld, Wittighausen
Caritas Altenpflegeheim Johann Bernhard
Lauda-Königshofen
4
4
Mayer
Bezirk 4 Tauberbischofsheim, Königheim, Külsheim, Großrinderfeld, Werbach
Das Pflegeheim - Pflege Mobil
Külsheim
10
Haus am Welzbach – Pflege Mobil
Werbach
3
Johannes-Sichart-Haus
Tauberbischofsheim
6
Tagespflege Sonnenblume*)
Külsheim
25
44
Bezirk 5 Wertheim, Freudenberg
Wohnstift Hofgarten
Wertheim
12
Caritas Altenpflegeheim Otto-Rauch-Stift
Freudenberg
7
19
Pflegeplätze gesamt
92
Quelle: Landratsamt Main-Tauber-Kreis
*) solitäre Tagespflegeeinrichtung
3
Landtag von Baden-Württemberg
Drucksache 15 / 5606
3. Wie ist die Auslastung der Einrichtungen und welche Wartezeiten sind in der
Regel in den einzelnen Einrichtungen zu erwarten?
a) Die Auslastungsquote wurde jeweils für die verschiedenen Planungsräume ermittelt:
Bezirk 1 Creglingen, Niederstetten, Weikersheim
Bezirk 2 Bad Mergentheim, Igersheim
Bezirk 3 Lauda-Königshofen, Boxberg, Ahorn, Assamstadt, Grünsfeld,
Wittighausen
Bezirk 4 Tauberbischofsheim, Königheim, Külsheim, Großrinderfeld,
Werbach
Bezirk 5 Wertheim, Freudenberg
Auslastungsquote*)
92,19 % – 99 %
83 % – 99,65 %
86 – 97 %
85 – 99 %
90 % – 99 %
Quelle: Landratsamt Main-Tauber-Kreis
*) Angaben zur Auslastung wurden nicht von allen Pflegeheimen bei der Erhebung im November 2013 gemacht; die Rücklaufquote lag bei 80 %. Das Pflegeheim „Städtisches Altenheim“
wurde nicht einbezogen, da zum Zeitpunkt der Abfrage die Schließung bekannt war und daher
bereits Umzüge stattgefunden haben.
b) Die Wartezeiten wurden in der Erhebung nicht abgefragt und sind daher nicht
bekannt; es erfolgte lediglich eine Abfrage, bei welchen Pflegeheimen Wartelisten geführt werden:
Bezirk 1 Creglingen, Niederstetten, Weikersheim
Bezirk 2 Bad Mergentheim, Igersheim*)
Bezirk 3 Lauda-Königshofen, Boxberg, Ahorn,
Assamstadt, Grünsfeld, Wittighausen
Bezirk 4 Tauberbischofsheim, Königheim, Külsheim,
Großrinderfeld, Werbach
Bezirk 5 Wertheim, Freudenberg
Anzahl Pflegeheime gesamt
3
8
5
davon mit
Warteliste
3
6
2
6
5
3
2
Quelle: Landratsamt Main-Tauber-Kreis
*) ohne Städtisches Pflegeheim Bad Mergentheim wegen bekannter Schließung
Zu der Thematik „Wartelisten“ ist anzumerken, dass
• unter Umständen Personen auf mehreren Wartelisten geführt sind, um möglichst schnell einen Pflegeheimplatz zu erhalten,
• auf Wartelisten Personen gelistet sein können, die aktuell noch keinen Pflegebedarf haben, jedoch für diesen Fall Vorsorge treffen wollen, und
• Personen sich auf Wartelisten spezieller Pflegeheime setzen lassen, obwohl in
anderen Heimen ein Platz verfügbar wäre.
4. In welchen Kommunen des Main-Tauber-Kreises wird ein weiterer Ausbaubedarf in den verschiedenen Pflegebereichen gesehen?
Durch einen Vergleich der vorhandenen Plätze mit den Bedarfseckwerten der
kommenden sechs Jahre kann folgende Bedarfsprognose für den Main-TauberKreis abgegeben werden:
4
Landtag von Baden-Württemberg
Drucksache 15 / 5606
a) Dauerpflege
Im Planungsraum 1 (Creglingen, Niederstetten, Weikersheim) ergibt sich ein ungedeckter Bedarf an Dauerpflegeplätzen (19 Plätze nach der unteren und 34 Plätze nach der oberen Variante). Hier muss jedoch die räumliche Nähe zu den Nachbarkreisen berücksichtigt werden, die bedingt, dass viele Betroffene auch ein
Pflegeheim außerhalb des Main-Tauber-Kreises wählen.
Im Planungsraum 3 (Lauda-Königshofen, Boxberg, Ahorn, Assamstadt, Grünsfeld, Wittighausen) soll in den nächsten Jahren ein Haus mit 81 Plätzen geschlossen werden, sodass zur Bedarfsdeckung (u. a. auch für eine mögliche Platzzahlenreduzierung durch die Landesheimbauverordnung) Ersatz geschaffen werden
muss. Hier sollen nach Presseinformationen in Königshofen (voraussichtlich 89
Plätze) und Grünsfeld (voraussichtlich 30 Plätze) weitere Pflegeheime entstehen.
Im Planungsraum 4 (Tauberbischofsheim, Königheim, Külsheim, Großrinderfeld,
Werbach) steht allen Bürgern, mit Ausnahme der Bürger der Gemeinde Großrinderfeld, ein Pflegeheim wohnortnah vor Ort zur Verfügung. Ein Bedarf kann
daher (u. a. auch für eine mögliche Platzzahlenreduzierung durch die Landesheimbauverordnung) für die Gemeinde Großrinderfeld gesehen werden.
b) Tagespflege
Im Bereich der Tagespflege besteht kreisweit lediglich bezogen auf die obere
Variante der Bedarfseckwerte (bezogen auf die untere Variante sind ausreichend
Plätze für Tagespflege verfügbar) ein Bedarf an weiteren Plätzen.
5. Über welche Ausbildungsmöglichkeiten im Bereich „Altenpflege/Altenpflegehilfe“ und/oder „Servicekräfte in Pflegeeinrichtungen“ verfügt der Main-Tauber-Kreis?
Die Befragung der Pflegeheime ergab, dass alle Pflegeheime Fachkräfte ausbilden:
Bezirk 1 Creglingen, Niederstetten, Weikersheim
Bezirk 2 Bad Mergentheim, Igersheim*)
Bezirk 3 Lauda-Königshofen, Boxberg, Ahorn,
Assamstadt, Grünsfeld, Wittighausen
Bezirk 4 Tauberbischofsheim, Königheim, Külsheim,
Großrinderfeld, Werbach
Bezirk 5 Wertheim, Freudenberg
Anzahl der Auszubildenden p.a.
5–6
17–19
7–8
14
6–7
Quelle: Landratsamt Main-Tauber-Kreis
Folgende schulische Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten im Bereich der Pflege
bestehen im Main-Tauber-Kreis:
Duale Ausbildungsberufe der Schule für Ernährung, Pflege, Erziehung, Bad Mergentheim (EPE)
• Altenpfleger/in,
• Altenpflegehelfer/in,
• Kinderpfleger/in.
Weitere Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich Pflege existieren an
den Beruflichen Schulen in der Trägerschaft des Main-Tauber-Kreises.
5
Landtag von Baden-Württemberg
Drucksache 15 / 5606
Die „Zweijährige Berufsfachschule für Gesundheit und Pflege“ wird an der EPE
in Bad Mergentheim und im Beruflichen Schulzentrum Wertheim (BSZ) angeboten. Erreichbarer Abschluss:
• Fachschulreife.
Zweijährige Berufsfachschule für Kinderpflege in Bad Mergentheim (EPE). Erreichbare Abschlüsse:
• Berufsbezeichnung: „Staatlich anerkannte/r Kinderpfleger/in“,
• dem Realschulabschluss gleichwertiger Bildungsstand bei entsprechender Leistung.
Berufskolleg Gesundheit und Pflege I in Bad Mergentheim (EPE). Erreichbarer
Abschluss:
• Berechtigung zur Aufnahme ins Berufskolleg II.
Berufskolleg Gesundheit und Pflege II in Bad Mergentheim (EPE). Erreichbare
Abschlüsse:
• Erwerb der Fachhochschulreife durch eine Zusatzprüfung,
• durch die Teilnahme am Zusatzunterricht in Wirtschaft und Recht II kann der
Abschluss: „Assistent/Assistentin im Gesundheits- und Sozialwesen“ erworben
werden.
Berufsfachschule für Altenpflegehilfe in Bad Mergentheim (EPE). Erreichbarer
Abschluss:
• Berufsbezeichnung „Staatlich geprüfte/r Altenpflegehelfer/in“.
Berufsfachschule für Altenpflege in Bad Mergentheim (EPE): Erreichbarer Abschluss:
• Berufsbezeichnung: „Staatlich anerkannte/r Altenpfleger/in“.
Fachschule für Weiterbildung in der Pflege in Bad Mergentheim (EPE). Schwerpunkt: Leitung einer Pflege- und Funktionseinheit. Erreichbare Abschlüsse:
• Berufsbezeichnung: „Staatlich geprüfte Fachkraft zur Leitung einer Pflege- und
Funktionseinheit“,
• Berechtigung zur Weiterbildung zur Pflegedienstleitung,
• mit einer Zusatzprüfung kann die Fachhochschulreife erworben werden,
• nach dem 1. Jahr ist die Qualifikation zum/r Mentor/in erworben.
Fachschule für Weiterbildung in der Pflege in Bad Mergentheim (EPE). Schwerpunkt: Mentor/Praxisanleitung. Erreichbare Abschlüsse:
• „Mentor/in der Praxisanleitung“,
• Befähigung zur „Anleitung von Auszubildenden“.
Fachschule für Weiterbildung in der Pflege in Bad Mergentheim (EPE). Schwerpunkt: Gerontopsychiatrie. Erreichbare Abschlüsse:
• „Staatlich geprüfte Fachkraft in der Gerontopsychiatrie“,
• „Mentor/in der Praxisanleitung“.
6
Landtag von Baden-Württemberg
Drucksache 15 / 5606
Weitere Schulen im Gesundheitswesen:
Staatlich anerkannte Berufsfachschule für Pflegeberufe am Krankenhaus Tauberbischofsheim. Erreichbare Abschlüsse:
• Krankenpfleger/in,
• Gesundheitspfleger/in.
Caritas-Bildungszentrum, staatlich anerkannte Berufsfachschule für Pflegeberufe
am Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim. Erreichbare Abschlüsse:
• Gesundheits- und Krankenpflege,
• Gesundheits- und Kinderkrankenpflege,
• Altenpflege,
• Operationstechnische Assistenz OTA.
Die Ausbildung zur Alltagsbetreuerin bzw. zum Alltagsbetreuer und zur Servicehelferin bzw. zum Servicehelfer wird im Main-Tauber-Kreis nicht angeboten.
6. Wie hat sich die Zahl der Auszubildenden in den einzelnen Pflegebereichen im
Zeitraum 2004 bis 2014 entwickelt?
Schuljahr
2004/2005
2005/2006
2006/2007
2007/2008
2008/2009
2009/2010
2010/2011
2011/2012
2012/2013
2013/2014
Gerontopsychiatrie
Schüler
GeWeibl.
samt
–
–
16
14
11
10
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
12
10
15
13
Leitung einer
Pflege- und
Funktionseinheit
Schüler
GeWeibl.
samt
41
33
23
19
–
–
18
16
15
13
–
–
–
–
17
14
8
6
16
13
Altenpflege
Altenpflegehilfe
Schüler
GeWeibl.
samt
74
62
70
59
72
59
71
63
62
50
66
51
69
54
70
59
71
59
70
55
Schüler
GeWeibl.
samt
13
12
19
15
14
11
15
11
15
12
15
11
16
15
11
10
24
20
19
17
Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg
7. Wie viele Pflegeheimplätze werden aus dem derzeitigen Bestand im MainTauber-Kreis aufgrund der verpflichtenden Herstellung des Einzelzimmerstandards gemäß Landesheimbauverordnung – sowohl nach der allgemeinen Übergangsfrist gemäß § 9 LHeimBauVO als auch bei Zugrundelegung der vollen
Ausschöpfung der Verlängerungsoption bei der Übergangsfrist gemäß § 5 Absatz 2 Satz 2 LHeimBauVO auf 25 Jahre – in welchen Zeitabschnitten entfallen?
Die Pflegeheime wurden in einer Erhebung im November 2013 gebeten, Aussagen
zu den Auswirkungen der Änderung der Landesheimbauverordnung zu machen.
Die Mehrzahl der Pflegeheime konnte keine belastbaren Daten zum möglichen
Wegfall von Pflegeheimplätzen machen; teilweise werden wohl Ausnahmegenehmigungen beantragt werden. Die beiden neuen Einrichtungen in Assamstadt
(Haus St. Wendelin) und Tauberbischofsheim (Adam-Rauscher-Haus) verfügen
bereits ausschließlich über Einzelzimmer.
7
Landtag von Baden-Württemberg
Drucksache 15 / 5606
8. Welche Mindestplatzkapazität sieht sie für bestehende Pflegeeinrichtungen im
Falle der Umwandlung von Doppelzimmern auf den Einzelzimmerstandard, um
für diese einen weiteren wirtschaftlichen Betrieb zu garantieren – auch angesichts der Tatsache, dass im laufenden Betrieb wesentliche Entgeltsteigerungen
praktisch nicht verhandelbar bzw. durchsetzbar sind?
Bestehende stationäre Einrichtungen, die noch einen Anteil an Doppelzimmern
aufweisen, müssen ihre baulich-räumlichen Standards auf die entsprechenden Anforderungen der Landesheimbauverordnung (LHeimBauVO) anpassen und nach
Maßgabe der geltenden Übergangsregelungen für jede Bewohnerin und jeden Bewohner ein Einzelzimmer zur Verfügung stellen (§ 3 Absatz 1 LHeimBauVO).
Der Abbau von Doppelzimmern in bestehenden stationären Einrichtungen ist regelmäßig mit baulichen Veränderungen des Raumkonzepts und in der Folge mit
einer Reduzierung der Bewohnerplätze verbunden.
Eine Festlegung, welche Mindestkapazität nach der Umwandlung von einem
Doppelzimmer auf den geforderten Einzelzimmerstandard zum wirtschaftlichen
Betrieb einer Einrichtung erhalten bleiben muss, kann nicht generell getroffen
werden, sondern hängt vom konkreten Einzelfall ab. Gerade im Anpassungsprozess auf die baulichen-räumlichen Standards der LHeimBauVO spielen individuelle Faktoren wie etwa die konkrete Einrichtungsgröße, Bausubstanz, vorhandene
Standards in der Wohnqualität, Standort und regionale Vergleichbarkeit der umlagefähigen Investitionskosten eine Rolle. So können etliche „Kleinsteinrichtungen“ im Land auch mit bis zu 10 Plätzen wirtschaftlich betrieben werden.
Altpeter
Ministerin für Arbeit und Sozialordnung,
Familie, Frauen und Senioren
8