Gesundheitsförderung in der Arbeitswelt zwischen ökonomischem

Transcription

Gesundheitsförderung in der Arbeitswelt zwischen ökonomischem
3. Konferenz
GESUNDHEIT fördert BESCHÄFTIGUNG
(Beschäftigung fördert Gesundheit)
21. Juni 2012, Wiener Rathaus
Gesundheitsförderung in der
Arbeitswelt zwischen ökonomischem
Egoismus, germanischem Recht
und Setting-Ansatz
Bernhard Rupp
Email: bernhard.rupp@aknoe.at
1
Übersicht
1. Zum Motto der Konferenz
2. Gesundheitsförderung in der Arbeitswelt
zwischen
- ökonomischem Egoismus,
- germanischem Recht und
- Setting-Ansatz
2
1. Zum Motto der Konferenz:
GESUNDHEIT fördert BESCHÄFTIGUNG
(Beschäftigung fördert Gesundheit)
3
„Gesundheit fördert Beschäftigung“
 Stimmt das?
• Gesundheit (und Loyalität und Fleiss) als Garanten für
Beschäftigung?
 Wie gesund muss man/frau denn sein für eine Beschäftigung?
• Was machen die (chronisch) Kranken und Personen mit
besonderen Bedürfnissen?
• Junge
• Active ageing?
4
„Beschäftigung fördert Gesundheit“
oder
„Der Betrieb als „Gesund-Brunnen“
 Stimmt das?
 Handeln UnternehmerInnen nicht sehr unökonomisch, wenn
sie einen kolportierten „ROI von 1:3“ unbeachtet liegenlassen?
(Gesundheit zur Gewinnmaximierung?)
 Was machen wir dann mit den Arbeitsuchenden?
 Beschäftigung – nein danke!
Frühpensionierung als Flucht vor belastenden und schädlichen
Arbeitsbedingungen?
5
„Beschäftigung fördert Gesundheit“
oder
„Der Betrieb als „Gesund-Brunnen“
0,5 x 2 x 3
nach H.W. Opaschowsky
6
2. Gesundheitsförderung in der Arbeitswelt
zwischen
- ökonomischem Egoismus,
- germanischem Recht und
- Setting-Ansatz
7
Arbeitswelt
8
Gesundheitsförderung - Kohärenz?
•Verstehbarkeit
•Handhabbarkeit
•Sinnhaftigkeit
… und wie soll das gehen?
9
Kohärenz
10
https://www.dbresearch.com/PROD/DBR_INTERNET_DE-PROD/PROD0000000000209485/Pr%C3%A4sentation%3A+Die+gl%C3%BCckliche+Variante+des+Kapitalismus.pdf
Ökonomischer Egoismus
• Individuum:
– Ziel; „Gesünder und leistungsfähiger zu sein als die
MitbewerberInnen um Arbeitsplätze
(Gesundheitsausgaben als individuelle Investition)
• Wettbewerb etwa auch in Geschützten Werkstätten?
• Staatliche Sicht
– Gesundheit als erste Bürgerpflicht (Vorsorgen ist billiger als
heilen oder in Pension zu schicken)
11
Ökonomischer Egoismus
• Gesellschaftliche Sicht:
– Der Kranke ist nicht schuld an seiner Krankheit (oder doch?)
– Der Kranke hat die Pflicht, sich zu bemühen, rasch wieder
gesund zu werden. (nach T. Parsons)
• Unternehmenssicht:
– Betriebliche Gesundheitsförderung für die MitarbeiterInnen,
die das Unternehmen dringend benötigt, wird vom
Unternehmen finanziert
– Wer macht (betriebliche) Gesundheitsförderung für
diejenigen, die das Unternehmen jederzeit ohne Mühe
ersetzen kann?
12
Gesundheitsförderung in der Arbeitswelt zwischen
ökonomischem Egoismus, germanischem Recht und SettingAnsatz.
Germanisches Recht (und römisches Recht)
• „Fürsorgepflicht“ und „Treuepflicht“ (personale Elemente)
vs.
• locatio conductio operarum
(schuldrechtlicher Leistungsaustausch)
§ 70 Aktiengesetz (vs. Shareholder-Value)
(1) Der Vorstand hat unter eigener Verantwortung die Gesellschaft so
zu leiten, wie das Wohl des Unternehmens unter Berücksichtigung der
Interessen der Aktionäre und der Arbeitnehmer sowie des öffentlichen
Interesses es erfordert.
13
Setting Betrieb
„Setting Betrieb“
• Betrieb als Treffpunkt – ein gutes Setting für 3 Mio.
ArbeitnehmerInnen
– Betrieb als Gesundbrunnen
– Betrieb als „Sündenbock und Melkkuh“ (voll verantwortlich)
– Betrieb als „Bühne“ für alles Mögliche
14
Setting Betrieb
„Setting Betrieb“
• Virtuelle Organisation- Ende des klassischen Betriebes
 dann ist das „Setting Betrieb“ verschwunden?
• Erosion des klassischen Arbeitsvertrages
– Prekarisierung
– Auflösung der Fürsorgepflicht (und der Treuepflicht?)
• Auflösung des Arbeitnehmerinnenschutzes
• Kein BGF ohne Betriebszugehörigkeit als ArbeitnehmerIn
15
„Gebt mir eure Müden, eure Armen,
Eure geknechteten Massen, die frei zu
atmen begehren…“
(nach Emma Lazarus,
The New Colossus, 1883)
16
Gebt mir eure Müden…
„Setting AMS“ ?
Forderung oder
Überforderung?
Setting Gemeinde
Titanic-Syndrom?
„rearranging sunbeds on the sinking Titanic“
17
Gesundheitsförderung in der Arbeitswelt zwischen
ökonomischem Egoismus, germanischem Recht und SettingAnsatz.
• Diagnose
– Marktversagen?
– Staatsversagen?
• Herausforderungen für
– Sozialpolitik
– Sozialpartnerschaft
18
Nationale Politik
Es tut sich einiges:
zB
• Aktive und aktivierende Arbeitsmarktpolitik
– Ausbildungsgarantie für Jugendliche
• Fit2work (Arbeit und Gesundheit Gesetz)
• Novellierung ASchG
– (Arbeits- und Organisationspsychologie, Arbeitsmedizin)
• Rahmen-Gesundheitsziele (zB Ziel 1)
• NAP Bewegung
19
Was brauchen wir…
•Verstehbarkeit
•Handhabbarkeit
•Sinnhaftigkeit
20
0,5 x 2 x 3
Wo bleibt die Mitte?
(Méson)
•Arbeit fair teilen!
•Arbeitsbedingungen
verbessern!
21
Vielen Dank!
22