Unidirektionaler Sprachwandel - Eine spieltheoretische Analyse

Transcription

Unidirektionaler Sprachwandel - Eine spieltheoretische Analyse
. Mühlenbernd, Enke
PROG-zu-IMP Wandel
....
......
Unidirektionaler Sprachwandel
Eine spieltheoretische Analyse
Roland Mühlenbernd
Dankmar Enke
27. November 2015
Unidirektionaler Sprachwandel
1/11
PROG-zu-IMP Wandel
....
......
Beispiel für Nullmarkierung: Russisch
(a)
Olga
pisa-la
pis’ma
Olga.NOM write-IMPF.PST.F letter.ACC.PL
pojavilsja
Vadim
appear.PERF.PST.M Vadim.NOM
kogda
when
‘Olga was writing letters when Vadim appeared.’
(b)
Olga
pisa-la
Olga.NOM write-IMPF.PST.F
po voskresenjam
on Saturday.DAT.PL
pis’mo
letter.ACC.SG
materi
mother.DAT
‘Olga used to write a letter to her mother on Sundays.’
(c)
Olga
Olga.NOM
zhi-la
live-IMPF.PST.F
v
in
Moskv-e
V-LOC
‘Olga lived in Moskow.’
. Mühlenbernd, Enke
Unidirektionaler Sprachwandel
2/11
PROG-zu-IMP Wandel
....
......
Beispiel für distinktive Markierung: Swahili
(a)
wa-toto
wa-na-chez-a
ki-wanja-ni
NPX-cild NC-PROG-play-IND NPX-plot-LOC
‘Children are playing on the plot.’ (Ashton 1944: 250)
(b)
yeye hu-j-a
hapa
he
HAB-come-IND here
‘He has the the habit/usually comes here.’ (Lindfors 2003: 35)
(c)
Ng’-ombe hu-l-a
chakula gani
NPX-cow HAB-eat-IND food
gani
‘What food do cows eat (as their staple food)?’ (Ashton 1944: 38 )
. Mühlenbernd, Enke
Unidirektionaler Sprachwandel
3/11
PROG-zu-IMP Wandel
....
......
Beispiel für General. zur Nullmarkierung: Türkisch
(a)
saat ikide
çaliş-iyor-du-m
At two o’clock work-PROG-PST.COP-1SG
‘A two o’clock I was working.’
(b)
genekkikle iki saat
çaliş-ir-di-m
Usually
for two hours work-IMPF-PST.COP-1SG
‘I would usually work for two hours.’
(c)
sen Ömer’i benden daha iyi
tan-iyor-du-n
you Omer
me
better than know-PROG-PST.COP.2.SG
‘You knew (were knowing) Ömer better than me.’
(d)
O zamanlarda mehmet çok sigara
iç-iyor-du
At the time
Mehmet lot
cigarette smoke-IMPF-PST.COP.3.SG
‘At that time, Mehmet used to smoke (was smoking) a lot.’
. Mühlenbernd, Enke
Unidirektionaler Sprachwandel
4/11
PROG-zu-IMP Wandel
....
......
Stufen des Progressiv-Imperfekt Zyklus
(a)
(b)
(c)
(d)
Label
Ximp
(Yprog )Ximp
Yprog , Ximp
Yimp
Typ
zero-PROG
emergent-PROG
categorical-PROG
generalized-PROG
Sprache
Arabisch, Russisch
Italienisch, Deutsch
Englisch, Swahili
Türkisch, Tigre
Der historische Progressiv-Imperfekt Zyklus mit repräsentativen Sprachen.
. Mühlenbernd, Enke
Unidirektionaler Sprachwandel
5/11
PROG-zu-IMP Wandel
....
......
Signalspiel-Modell
▶
spieltheoretisches Modell, das Kommunikationssituation zwischen
Sprecher S und Hörer H modelliert
▶
das Imperfektiv-Spiel: BIG = ⟨(S, H), C, T, F, P, US , UH ⟩
▶
Bedeutungen: T = {ts , tp }
▶
Formen: F = {fpr , fim }
▶
Kontexte: C = {cs , cp }
▶
Wahrscheinlichkeiten: P(ts |cs ) = P(tp |cp ) = .9
▶
Sprecherstrategien: S ∈ S : T × C → F
▶
Hörerstrategien: H ∈ H : F × C → T
{
1 falls H(S(t)) = t
Nutzwertfunktion: U(t, S, H) =
0 sonst
▶
. Mühlenbernd, Enke
Unidirektionaler Sprachwandel
6/11
PROG-zu-IMP Wandel
....
......
N.
Cp
Cs
N
.9
N
.1
.1
tp
S
tp
1
.9
tp
ts
S
ts
S
S
fim
fpr
fim
fpr
fim
fpr
fim
fpr
R
R
R
R
R
R
R
R
ts tp
ts tp
ts tp
ts tp
ts tp
ts tp
ts tp
ts
0
0 0
1 0
1
0
0 0
1
1
. Mühlenbernd, Enke
1
1
1
0
Figure : Extensive Form des Imperfektiv-Spiels
Unidirektionaler Sprachwandel
7/11
PROG-zu-IMP Wandel
....
......
Populationsmodell
▶
Population von 200 Agenten
▶
Simulation: Agenten spielen paarweise und wiederholt das
Imperfektiv-Spiel
▶
Agenten ‘lernen’ Kommunikationsstrategien durch Lernregel
Reinforcement Learning
▶
Agenten ‘altern’ und alte werden ersetzt
▶
Setting: Die Ausgangspopulation benutzt nur die Form fim ,
nach einiger Zeit witd eine weitere Form fpr eingeführt
. Mühlenbernd, Enke
Unidirektionaler Sprachwandel
8/11
PROG-zu-IMP Wandel
....
......
Sprecherstrategien
Cp Cp Cs
tp
ts
tp
S0
S1
S2
S3
S4
S5
S6
S7
S8
S9
S10
S11
S12
S13
S14
S15
fim
fim
fim
fim
fim
fim
fim
fim
fpr
fpr
fpr
fpr
fpr
fpr
fpr
fpr
. Mühlenbernd, Enke
fim
fim
fim
fim
fpr
fpr
fpr
fpr
fim
fim
fim
fim
fpr
fpr
fpr
fpr
fim
fim
fpr
fpr
fim
fim
fpr
fpr
fim
fim
fpr
fpr
fim
fim
fpr
fpr
Cs
ts
fim
fpr
fim
fpr
fim
fpr
fim
fpr
fim
fpr
fim
fpr
fim
fpr
fim
fpr
Hörerstrategien
Cp Cp
fpr fim
H0
H1
H2
H3
H4
H5
H6
H7
H8
H9
H10
H11
H12
H13
H14
H15
tp
tp
tp
tp
tp
tp
tp
tp
ts
ts
ts
ts
ts
ts
ts
ts
Unidirektionaler Sprachwandel
tp
tp
tp
tp
ts
ts
ts
ts
tp
tp
tp
tp
ts
ts
ts
ts
Cs
fpr
Cs
fim
tp
tp
ts
ts
tp
tp
ts
ts
tp
tp
ts
ts
tp
tp
ts
ts
tp
ts
tp
ts
tp
ts
tp
ts
tp
ts
tp
ts
tp
ts
tp
ts
9/11
PROG-zu-IMP Wandel
....
......
Populationsdynamiken
▶ Experiment 1: Basismodell
▶ Ergebnis: Überraschungsstrategie
(fpr markiert kontextungewöhnlichen
Zustand)
S2 , H1
.
⟨S6 , H9 ⟩
S0 , H3
▶ Experiment 2: Reduzierte
S10 , H5
S4 , H11
S15 , H3
S5 , H10
Kontextinformationen
▶ Ergebnis: categorical-PROG, categorical-GEN mit gleicher
Wahrscheinlichkeit, emergent-PROG, emergent-GEN kurze Übergänge
▶ Experiment 3: Zunehmende Komplexitätskosten
▶ Ergebnis: zero- und generalized-Zustände mit gleicher Wahrscheinlichkeit
über beide Pfade
▶ Experiment 4: Asymmetrie im Input junger Agenten
▶ Ergebnis: Erwartbare Pfadverläufe
. Mühlenbernd, Enke
Unidirektionaler Sprachwandel
10/11
PROG-zu-IMP Wandel
....
......
Zusammenfassung
▶
▶
▶
▶
▶
Der progressiv-zu-imperfektiv Zyklus kann hinsichtlich
typologischer Datenlage als ein universelles unidirektionales
Sprachwandelphänomen angenommen werden
Der Zyklus kann in 4 Stufen aufgeteilt werde
Jede Stufe kann als Sprachkodierungssystem interpretiert und
modelliert werden
Es muss erklärt werden, warum nur 4 von möglichen 256
Systemen im Sprachwandel realisiert werden
Das vorgestellt spieltheoretische Modell kann diese 4 Systeme
reproduzieren, unter folgenden Annahmen:
▶
▶
▶
Reduzierte Frequenz von Zugang zu Kontextinformation
Zunehmende Kosten für komplexeres System bezüglich der
Sprecherökonomie
Asymmetrie im Input junger Agenten zu Gunsten von
phänomenalen Situationen
. Mühlenbernd, Enke
Unidirektionaler Sprachwandel
11/11