1/2015 - Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
Transcription
1/2015 - Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
Quartalsbericht Nr. 1/2015 Forschungsprojekte und -‐ergebnisse Erarbeitung eines Klimaschutzkonzepts für Rheinland-‐Pfalz Sommer letzten Jahres ist in Rheinland-Pfalz das Landesgesetz zur Förderung des Klimaschutzes in Kraft getreten. Danach sollen 2020 die Treibhausgasemissionen des Landes um mindestens 40 Prozent, bis 2050 um mindestens 90 Prozent gegenüber 1990 gesenkt werden. Um diese ambitionierten Ziele zu erreichen, soll ein Klimaschutzkonzept erarbeitet werden, in dem Strategien und Maßnahmen festgelegt werden. Wie dieser Prozess erfolgen soll, stellten Klimaschutzministerin Eveline Lemke zusammen mit Christoph Zeiss, Wuppertal Institut, und Dr. Michael Wormer, IFOK, in einer Pressekonferenz vor. Im Vordergrund steht die breite Beteiligung und Mitwirkung von Bürger(inne)n ebenso wie Wirtschaftsvertreter. Durchgeführt und wissenschaftlich begleitet wird die Erstellung des Klimaschutzkonzepts von Wuppertal Institut und IFOK, die bereits erfolgreich den Klimaschutzplan von Nordrhein-Westfalen betreut hatten. Das Wuppertal Institut soll darüber hinaus Treibhausgasminderungsszenarien erstellen sowie ein Emissions- und Maßnahmenmonitoring konzipieren. > mehr Klimafreundliche Mobilität in Wolfsburg "Wolfsburg ist eine Autostadt!" Dieses deutliche Bekenntnis habe die Arbeit an dem Klimaschutzteilkonzept Mobilität stets begleitet, heißt es in dem Endbericht des KlimaschutzTeilkonzepts zur klimafreundlichen Mobilität, mit dem Jung Stadtkonzepte und Wuppertal Institut von der Stadt Wolfsburg beauftragt worden waren. Untersucht wurde, welche Potenziale sich sowohl durch die fortschreitende technologische Entwicklung als auch durch kommunale Aktivitäten erschließen lassen. Dieser Frage ging das Konzept in zwei Szenarien nach. Die gemeinsame Arbeit kommt letztendlich zu dem Ergebnis, dass ein Großteil der möglichen CO2-Minderung aus der Technologieentwicklung bei den Fahrzeugen resultieren wird. Die größten Handlungsmöglichkeiten der Kommune liegen in der Veränderung des Modal Splits zugunsten des Umweltverbunds. Das Konzept zeigt dazu in vier ausgewählten Handlungsfeldern entsprechende Leitmotive und Handlungsleitlinien auf und gibt vier strategische Projektempfehlungen. Der Bericht steht auf der Homepage von Jung Stadtkonzepte zum Download zur Verfügung. > mehr Horizon 2020-‐Projekt zu Effekten von Energieeffizienzmaßnahmen Die Umsetzung von Energieeffizienzmaßnahmen hat neben Energie- und Kosteneinsparungen vielfältige weitere Effekte, z. B. auf Beschäftigung, Wertschöpfung, Energiesicherheit, Gesundheit, Ökosysteme oder Ressourcenverbrauch. Das Forschungsprojekt SusLabNWE wurde in die Liste qualifizierter Projekte der KlimaExpo.NRW aufgenommen. Nach der Überreichung der Urkunde lieferten die beiden Forschungsgruppenleiterinnen Prof. Dr. Christa Liedtke und Dr. Carolin Baedeker (Mitte) ihren Fußab-‐ druck ab für die Sammlung der Schritte zum Klimaschutz, die die KlimaExpo in den kommenden Jahren machen will. Foto: VisLab Liebe Leserinnen und Leser, die ersten Monate 2015 waren voller Gelegenheiten zu gratulieren: > Der Rektor der Universität Lund in Schweden hat Dr. Stefan Lechtenböhmer zum 1. April 2015 zum Hono-‐ rarprofessor (schwedisch: adjungerad professor) für zunächst drei Jahre ernannt. In der Abteilung Umwelt-‐ und Energiesysteme der Technischen Hochschule ist sein Spezialgebiet "zukünftige nachhaltige Energiesys-‐ teme". > Der Klimaforscher und langjährige Vorsitzende un-‐ seres Internationalen Beirats, Professor Hartmut Graßl wurde anlässlich seines 75. Geburtstag mit dem Symposium "Klima-‐Wandel im Gipfeljahr 2015" ge-‐ ehrt, veranstaltet von VDW und WBGU, unterstützt u.a. vom Wuppertal Institut. > Der China Council, zusammengesetzt aus chinesi-‐ schen und internationalen Wissenschaftler(inne)n, be-‐ rät den chinesischen Ministerpräsidenten Li Keqiang. Prof. Dr. Peter Hennicke, ehemaliger Präsident und Senior Advisor am Wuppertal Institut, wurde zum Co-‐ Chair der Arbeitsgruppe "National Governance Capa-‐ city for Green Transformation" des CCICED ernannt. Dr. Philipp Schepelmann wird ihn dabei unterstützen. > Ein Dutzend weltbekannter Energieexperten hat sich zum International Energy Advisory Board (IAEC) zu-‐ sammengeschlossen, um Regierungen und Organisa-‐ tionen sowohl auf lokaler als auch auf staatlicher Ebe-‐ ne energiepolitisch zu beraten. Hervorgegangen ist das Gremium aus dem internationalen Beirat, der die Stadt Seoul im Bereich der nachhaltigen, erneuerba-‐ ren und effizienten Energieversorgung berät. Einer von ihnen ist Prof. Dr. Manfred Fischedick. Über weitere persönliche Erfolge lesen Sie auf Seite 2. Vielen Dank für Ihr Interesse, Brigitte Mutert-‐Breidbach (Kaufmännische Geschäftsführerin) Manfred Fischedick (Vizepräsident und Prokurist) Uwe Schneidewind (Präsident und Wissenschaftlicher Geschäftsführer) Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie 2 Quantitative Erkenntnisse zu diesen "Multiple Benefits" sind bisher verstreut und nicht umfassend vorhanden. Im Forschungsprojekt "COMBI - Calculating and Operationalising the Multiple Benefits of Energy Efficiency Improvements in Europe" wird ab März 2015 über drei Jahre diese Effekte für ein breites Spektrum an Effizienzmaßnahmen und ihre Potenziale in Europa quantifiziert. Die Projekterkenntnisse werden aufbereitet und für künftige Evaluationen und zur Information für die Politik über eine Projektwebseite zugänglich gemacht. Das vom EU-Forschungsprogramm "Horizon 2020" finanzierte Projekt wird koordiniert vom Wuppertal Institut und zusammen mit weiteren vier europäischen Projektpartnern (Universität Manchester, Universität Antwerpen, Copenhagen Economics und Advanced Building and Urban Design/ABUD) durchgeführt. > mehr Politiknarrative als Schlüssel zum Verständnis von sozio-‐technischem Wandel Globale Energiesysteme und andere komplexe soziotechnische Industrieregime reagieren auf Veränderungen von externen Faktoren wie die Auswirkungen des Klimawandels und unvorhergesehene tiefgreifende Ereignisse wie die Atomkatastrophe von Fukushima. Aber welche Mechanismen wirken dort? Und wie lassen sich die sozio-politischen Reaktionen auf solche Schocks und Veränderungen erklären? In seinem Artikel "The Role of Narratives in Socio-Technical Transitions" argumentiert Lukas Hermwille, dass Narrative kurze Geschichten oder Argumentationslinien, die in der Regel ein Problem umreißen, seine Konsequenzen darlegen und (einfache) Lösungsvorschläge formulieren - ein Schlüssel für Analyse sozio-technischen Wandels sein können. Er entwickelt einen theoretischen Rahmen basierend auf Erkenntnissen der Transformationsforschung und Strukturationstheorie. Der Aufsatz wurde beim "Global Environmental Change"-Journal eingereicht und ist hier als Vorabversion erhältlich. > mehr Die Hot-‐Spot-‐Analyse als Managementinstrument im Nahrungssektor In dem Artikel "The Hot Spot Analysis: Utilization as Customized Management Tool towards Sustainable Value Chains of Companies in the Food Sector" arbeiten die Autor(inn)en heraus, wie die Methode der Hot-Spot-Analyse eingesetzt werden kann, um soziale und ökologischen Probleme in der Wertschöpfungskette von Unternehmen der Ernährungsbranche aufzuspüren. Am Beispiel der Wertschöpfungskette Rindfleisch bei McDonald's Deutschland stellen sie fest, dass die wesentlichen ökologischen Probleme in der Rohstoffextraktion liegen, die sozialen dagegen vorwiegend in der Schlachtungsphase. Schließlich werden die Potenziale der Hot-Spot-Analyse herausgestellt und für die Anwendung im Nachhaltigkeitsmanagement von Unternehmen ausgewertet. Der Artikel von Holger Rohn, Melanie Lukas, Katrin Bienge, Jannick Ansorge und Christa Liedtke ist erschienen in den "Agris online Papers in Economics and Informatics" (4/2014) und kann online gelesen werden. > mehr Recycling in Deutschland Um die Versorgung mit Rohstoffen langfristig sichern zu können, kommt dem Recycling eine besondere Bedeutung zu, da es die Reichweite der Primär-Ressourcen verlängert und die Versorgungsbasis der deutschen Volkswirtschaft verbreitert. In der Studie "Recycling in Deutschland - Status quo, Potenziale, Hemmnisse und Lösungsansätze", die Henning Wilts, Rainer Lucas, Nadja von Gries und Marthe Zirngiebl im gleichnamigen Projekt im Auftrag der KfW-Bankengruppe erstellt haben, liegt der Fokus auf den Marktprozessen, die bereits heute ökonomische Anreize zur Schließung von Stoffkreisläufen geben bzw. auf spezifischen Hemmnissen, die solchen Entwicklungen im Weg stehen. > mehr Nischen-‐Innovationen im deutschen Heizsystem Das von der Europäischen Kommission initiierte Projekt PATHWAYS (Exploring transition pathways to sustainable, low carbon societies) zielt darauf ab, politische Entscheider und andere wichtige Stakeholder mit verbesserten Informationen und Erkenntnissen zu gerade ablaufenden und notwendigen Transitionen in Schlüsselbereichen zu versorgen. Das Wuppertal Institut ist einer von insgesamt acht Projektpartnern und speziell für den Bereich "Transition in the Making" tätig. Der aktuelle PATHWAYs Bericht "Analysis of Momentum of Green Niche-Innovations" fasst die Ergebnisse der empirischen Analysen von sechs bis acht sozio-technischen Nischen in spezifischen Bereichen aus zwölf Länderberichten zusammen. Das Paper des Wuppertal Instituts mit dem Titel "Green niche-innovations in the German heat system" untersucht den aktuellen Stand und die Entwicklung von sechs Nischen im deutschen Heizsystem: vor allem kleinere Biomasseheizungssysteme für den Wohnbereich, Fernwärme, Wärmepumpen, solarthermische Anlagen, Niedrigenergie/Passivhäuser sowie Kampagnen zur Verhaltensänderung bzw. intelligenten Verbrauchsmessung wie smart metering. > mehr Personalia „Render“ ist ein Kooperationsprojekt für und mit allen re-‐ levanten Akteuren der Energiewende in der Region Aachen mit dem Ziel, ein Innovationskonzept „EnergieRe-‐ gion Aachen 2030“ zu entwickeln. Prof. Dr. Manfred Fi-‐ schedick wurde Vorsitzender des Render Beirats. Im Februar untersuchte Henning Wilts dank eines For-‐ schungsstipendiums der McCloy-‐Foundation die "Zero Waste Town" Bewegung in den USA. In zwei Fallregionen, Portland (Oregon) und Los Angeles (Kalifornien), inter-‐ viewte er mehr als zwanzig politische Entscheidungsträ-‐ ger, NGOs und innovative Unternehmer im Bereich der Abfallvermeidung. Im Vergleich zur europäischen Abfall-‐ vermeidungspolitik zeigte sich ein grundsätzlich anderer Ansatz, der viel stärker auf lokale Initiativen, Geschäfts-‐ modelle und umsetzungsorientierte Konzepte setzt -‐ ob-‐ wohl oder gerade weil die meisten US-‐Staaten im klassi-‐ schen Abfallmanagement teilweise noch weit hinter EU-‐ Standards liegen, füllen sie das Konzept der Abfallvermei-‐ dung mit deutlich mehr Leben. Prof. Dr. Clemens Hoffmann vom Fraunhofer-‐Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik wurde zum neue Sprecher des ForschungsVerbunds Erneuerbare Energien (FVEE) gewählt; sein Stellvertreter wurde Prof. Dr. Manf-‐ red Fischedick. Michael Meik, Leiter der EDV am Wuppertal Institut, wurde von der Stadt Gelsenkirchen u.a. zusammen mit Nationalfußballspieler Höwedes der Titel Sportler des Jahres verliehen. Der Rettungsschwimmer und Amateur-‐ sportler hatte im vergangenen Jahr drei Weltmeistertitel errungen. 3 Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie Zielkorridor für die globale nachhaltige Ressourcennutzung Viele Länder haben inzwischen politische Programme für eine nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen aufgelegt. Indikatoren und Zielsetzungen können sowohl die Perspektive des globalen Flächenverbrauchs, als auch die der stofflichen Ressourcennutzung abdecken. Der Artikel "Possible Target Corridor for Sustainable Use of Global Material Resources" von Stefan Bringezu beschäftigt sich damit, wie ein "safe operating space" für die globale Nutzung von Ressourcen, basierend auf existierenden Stoffstromindikatoren umrissen werden kann. Dabei werden Umweltbelastung und soziale Aspekte einer sicheren und fairen Ressourcennutzung berücksichtigt. Auf Grundlage vorhandener Vorschläge bestimmt Bringezu Zielwerte für einen "safe operating space" in Bezug auf den Abbau von mineralischen Rohstoffen und die Nutzung von Biomasse. Als potenziell nachhaltigen Korridor bis 2050 sieht er für den Primärmaterialverbrauch von abiotischen Stoffen eine Größenordnung von jährlich sechs bis zwölf Tonnen pro Person; biotische Stoffe sollten nicht mehr als zwei Tonnen pro Person übersteigen; der Verbrauch an biotischen und abiotischen Rohstoffen sollte nicht mehr als drei bis sechs Tonnen pro Kopf betragen. Für die politische Diskussion und als Faustregel schlägt er das Zieltriplett 10-2-5 vor. Bringezus Artikel ist in dem Open-Access-Journal "Resources" erschienen. > mehr Hemmnisse für einen emissionsarmen Verkehr und wie sie überwunden werden können Obwohl mittlerweile eine Reihe von effizienten und kosteneffektiven Technologien und Praktiken im Verkehrssektor verfügbar sind, wird ihr Potenzial nicht voll ausgeschöpft. In seinem Beitrag "The barriers to low-carbon land-transport and policies to overcome them" versucht Oliver Lah, die Ursachen hierfür zu identifizieren. Dabei liegt sein Fokus auf der Kraftstoffeffizienz der Fahrzeuge, darüber hinaus werden politische Rahmenbedingungen näher betrachtet. Er geht dabei der Frage nach, wie die Effizienz des Verkehrssektors erhöht werden kann bei gleichzeitiger Reduktion der Emissionen. Sein Fazit ist, dass eine Kombination aus Benzinpreisgestaltung, einer differenzierten Fahrzeugbesteuerung, Fahrzeugstandards und die Bereitstellung unterschiedlicher Verkehrsmittel notwendig sind, um Rebound-Effekte zu minimieren und die Treibhausgasemissionen des Verkehrssektors zu drosseln. > mehr Tagungen / Forschungstransfer Virtuelle Akademie des LCFC-‐Projekts Das Team des "Low Carbon Future Cities"-Projekts hat eine virtuelle Akademie zum Thema „nachhaltige Urbanisierung“ veröffentlicht. Es handelt sich dabei um eine Zusammenstellung verschiedener multimedialer Informationen, die sowohl Experten aus NGOs, Wissenschaft und politischen Institutionen, als auch die interessierte Öffentlichkeit über Schlüsselbegriffe, Methoden und erfolgreiche Ansätze zur Realisierung einer klimaverträglichen Stadtentwicklung informieren möchte. Die Akademie bietet unter anderem einen Werkzeugkasten mit Basisinformationen zu zentralen Methoden für die Analyse der klimapolitischen Performance einer Stadt, sowie kurze Videodokumentationen zu Projektbeispielen an. Der Zugang zur virtuellen Akademie befindet sich auf der Website des Projekts. > mehr Podium der EMInInn-‐Abschlusskonferenz. Foto: Vera Freyling Abschlusskonferenz des EMInInn-‐Projekts Was sind die tatsächlichen Umweltwirkungen von Innovationen? Wird ein "grünes Auto" zusätzlich angeschafft oder ersetzt es ein altes? Wird das Geld, das aufgrund von Energieeinsparung übrig ist, für andere "Umweltsünden" ausgegeben? Für solche und ähnliche Fragestellungen Indikatoren zu finden, die zur Analyse und Bewertung auf Makroebene geeignet sind, war das Ziel des europäischen EMInInn-Projekt. Es hat die ökologischen Folgen von etablierten als auch von sich entwickelnden Technologien und Innovationen insbesondere in den Bereichen Energie, Verkehr, Bauen, I&KTechnologien und Abfall untersucht. Auf der Abschlusskonferenz des Projekts in der niedersächsischen EU-Vertretung in Brüssel wurden die Ergebnisse vorgestellt. Sie fand im Rahmen einer Gemeinschaftsveranstaltung verschiedener europäischer Forschungsprojekte statt, bei denen das Wuppertal Institut zum Teil ebenfalls Projektpartner ist, und die Workshops anboten: Neben EMInInn sind das DESIRE, Carbon Cap, FLAGSHIP, und RECREATE. > mehr E-‐Learning with SOLUTIONS Das Ziel des SOLUTIONS-Projekts ist es, innovative urbane Mobilitätslösungen in Europa, Asien, Lateinamerika und dem Mittelmeerraum zu unterstützen. Nun hat das Projektteam eine Serie von sechs Onlinekursen für Stadtplaner(innen), Lehrende, Architekt(inn)en und Studierende eingerichtet, die ihnen helfen sollen, innovative Verkehrslösungen in ihrer Stadt oder Region zu etablieren. Jeder Kurs beinhaltet zugeschnittene Aufgaben und Interaktionen mit Expert(inn)en und anderen Teilnehmer(inne)n. Der erste Kurs zum Thema "Sustainable Urban Mobility Plans" (SUMP) wurde bereits veröffentlicht, über 200 Personen aus über 56 Ländern haben teilgenommen. Für jeden Kurs sind bereits detaillierte Beschreibungen verfügbar. > mehr ISA-‐Jahrestagung in New Orleans Die International Studies Association (ISA) richtet seine Jahrestagung rund um international relevante Themen aus. 2015 fand diese in New Orleans statt unter dem Thema "Global IR and Regional Worlds: A New Agenda for International Studies". Vom Wuppertal Institut wurden drei eingereichte Papers akzeptiert: "Social and environmental Impacts of Climate Action: Bridging the 'Governance Gap'", "Transforming Theory: An Analysis of conceptual and practical Work on Transition, Transformation and Paradigm Shifts for the Climate Change Domain" und "Righteous Efforts - Equitable Effort Sharing in the 2015 Climate Agreement". Florian Mersmann, Wolfgang Obergassel, Nicolas Kreibich, Hanna Wang-Helmreich und Christiane Beuermann vertraten das Institut. > mehr Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie 4 Forschungsprodukte Suffizienz als politische Praxis -‐ Ein Katalog Der von Manfred Linz zusammengestellte Katalog von Suffizienzpolitiken ist nicht nach Sachgebieten aufgebaut, sondern nach Eingriffstiefe und vermutlicher Akzeptanz der Maßnahmen. Die von ihm vorgestellten 30 Politiken bilden keine erschöpfende Aufstellung. Es sind Beispiele, Stellvertreter, ein Strauß von Möglichkeiten sehr unterschiedlicher Reichweite. Zusammengefasst und mit einer Einführung von Manfred Linz versehen sind sie in einem "Wuppertal Spezial", Nr. 49. Der 56seitige Band steht zum kostenfreien Download zur Verfügung. > mehr Zwei neue Beiträge auf WIWO Green: „Ressourcenfresser Straße“ und „Die Energiewende ist ressourcenblind“ "Das Kriterium der Materialintensität wird bei der Errichtung und der Unterhaltung von Infrastrukturen bislang nicht berücksichtigt. Dabei könnte es nicht nur helfen, den materiellen Ressourcenaufwand zu vermindern, sondern auch Hinweise auf Kosteneinsparpotenziale liefern", schreibt Stefan Bringezu in seinem sechsten Beitrag zur Ressourcenproblematik in "WiWo Green", dem Nachhaltigkeitsportal der Wirtschaftswoche. Er verweist auf die enormen Kosten zum Erhalt der Verkehrsinfrastruktur, für den jährlich 100 Millionen Tonnen an mineralischen Baustoffen verbaut werden, und gibt Hinweise auf Einsparmöglichkeiten. Was der sparsame Umgang mit Rohstoffen und generell mit Materialien mit dem Erfolg der Energiewende zu tun hat, ist das Thema des siebten Beitrags von Stefan Bringezu in "WiWo Green". So hat z. B. das verarbeitende Gewerbe im Jahr 2013 einen Anteil am Energieendverbrauch von 28 Prozent. Bringezu erläutert, wie sich das in Unternehmen darstellen kann. So stellt er die Nutzung recycelter Materialien und generell eine höhere Materialeffizienz als Möglichkeiten der Energieeinsparung vor. Außerdem beleuchtet er die Rohstoffbilanz der Energiewende und die Veränderungen im Energiesektor. Die Artikel zur Ressourcenproblematik können auf "WiWo Green" nachgelesen werden. > mehr Wuppertal Paper analysiert Rahmenbedingungen für Stadtwerke zum KWK-‐Ausbau Kommunal betriebene Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen (KWK-Anlagen) stellen eine wichtige Ergänzung zum Ausbau der erneuerbaren Energien dar. Inzwischen liefern sie einen nennenswerten Beitrag zur Sicherstellung der Residuallast. In einem Wuppertal Paper diskutieren Kurt Berlo und Oliver Wagner die Leitfrage, welche Rahmenbedingungen die Rolle von Stadtwerken als zentrale Akteure der Energiewende und insbesondere als Betreiber von KWK-Anlagen erschweren. Das Wuppertal Paper Nr. 188 "Die kommunale KraftWärme-Kopplung im Spannungsfeld zwischen Strommarkt und Energiewende" steht auf dem Publikationsserver des Wuppertal Instituts zum Download zur Verfügung. > mehr Zur Interpretation von Energieszenarien Energieszenarien können in der Diskussion zur Energiewende Orientierung bieten und Entscheidungen unterstützen. Fehlende Transparenz sowie die Vielzahl und Heterogenität der verfügbaren Studien erschweren es jedoch, diese angemessen zu interpretieren. Das Diskussionspapier "Zur Interpretation von Energieszenarien" bietet Nutzern eine Hilfestellung und leistet einen Beitrag zur Entwicklung eines grundsätzlichen Analyseund Interpretationsrahmens, der auch in anderen thematischen Bereichen angewendet werden kann. Manfred Fischedick, gehört zu den Autoren des Papiers, das von der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech), der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina sowie der Union der Deutschen Akademien der Wissenschaften herausgegeben wird. Es steht auf der Website von acatech zum Download zur Verfügung. > mehr Ressourceneffizienz in der Wertschöpfungskette durch Unternehmenskooperation Im Projekt "RessourcenKooperation" des Wuppertal Instituts, der Trifolium Beratungsgesellschaft und der Bergischen Entwicklungsagentur wurden Instrumente entwickelt und erprobt, die im direkten Verbund mit betroffenen Unternehmen ein effektives betriebliches Ressourcenmanagement ermöglichen. Durch diesen Ansatz entstand für die kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) und ihre Partner eine Win-winSituation: Sie erhöhen ihre eigene Wirtschaftlichkeit, verringern den Ressourcenverbrauch und erreichen damit auch positive gesamtwirtschaftliche und -gesellschaftliche Effekte. In der Broschüre "Ressourceneffizienz in der Wertschöpfungskette durch Unternehmenskooperation" präsentieren die Projektpartner Inhalt und Ergebnisse des Projekts und stellen die erarbeiteten Instrumente vor. Die Broschüre kann auf der Website des Projekts gelesen werden. > mehr Top Ten 2014 Mit einer Auswahl seiner zehn wichtigsten wissenschaftlichen Publikationen im Jahr 2014 möchten wir einen Einblick in den Stand unserer international wahrgenommenen Forschungsarbeit und seinen transdisziplinären Forschungsansatz geben. Die Artikel werden entweder als Volltext zum Download angeboten oder können als Kopie beim Autoren / bei der Autorin bestellt werden. > mehr Impressum Der Quartalsbericht erscheint vierteljährlich mit einer Dar-‐ stellung von Höhepunkten der Aktivitäten des Wuppertal Instituts in den vorangegangenen drei Monaten. Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie GmbH Quartalsbericht 5/2015 Redaktion: Dorle Riechert Döppersberg 19, 42103 Wuppertal Tel.: 0202 / 2492-‐0, Fax: -‐108 E-‐Mail: info@wupperinst.org, Internet: wupperinst.org 5 Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie Anhang zum Quartalsbericht 1/2015 Personalentwicklung Tomke Janßen ist seit Februar wissenschaftliche Mitarbeite-‐ rin der Forschungsgruppe 1. Sylvia Borbonus hat das Institut verlassen. In der Öffentlichkeitsarbeit hat Ilka Roose die Elternzeitver-‐ tretung von Luisa Lukas beendet, die ihre Arbeit wieder auf-‐ genommen hat. Die Forschungsgruppe 3 hat Unterstützung von dem wissen-‐ schaftlichen Mitarbeiter Lukas Frederick Schäfer bekommen. Vera Freyling hat das Institut verlassen. Im Büro des Präsidenten wurde Mona Treude, vormals Trai-‐ nee, zur wissenschaftlichen Mitarbeiterin. Miriam Fekkak ist in die Forschungsgruppe 2 gewechselt. Im Büro Berlin hat Verena Hermelingmeier als wissenschaft-‐ liche Mitarbeiterin angefangen. Neue Projekte For-‐ schungs-‐ gruppe Titel Auftraggeber Partner Laufzeit bis FG1 Diskussionspapier Kempten Stadt Kempten (Allgäu) -‐/-‐ 28.02.2015 FG1 FlexInd Climate-‐KIC Laborelec , Bayer Material-‐ Science AG 14.11.2015 FG1 Kooperation TU Delft University of Technology, Delft (Niederlande) -‐/-‐ 31.12.2015 FG1 MENA Energy Pathways Bundesministerium für wirt-‐ schaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung BICC -‐ Bonn International Center for Conversion Europa Universität Flens-‐ burg Internationales Institut für Angewandte Systemana-‐ lyse (IIASA) , BICC -‐ Bonn In-‐ ternational Center for Con-‐ version , Germanwatch e.V. 31.12.2017 FG1 Optimiert 100% NRW BICC -‐ Bonn International Center for Conversion -‐/-‐ 30.06.2015 FG1 SRU-‐Gutachten Energiefor-‐ schungsförderung Umweltbundesamt -‐/-‐ 30.06.2015 FG1 The Learning City Stiftung Mercator GmbH Energie gGmbH , C H O R A City & Energy , ISS Institut für Städtebau und Stadtpla-‐ nung 31.12.2016 FG1 VI "Transformation -‐ Enger-‐ giewende NRW" Wissenschaftliches Begleit-‐ projekt des Virtuellen Insti-‐ tuts "Transformation -‐ Ener-‐ giewende NRW" Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-‐Westfalen -‐/-‐ 31.12.2017 FG1 VI P2G (IFES) Virtuelles Institut: Strom zu Gas und Wärme -‐ Intelligen-‐ te Flexibilisierung des Ener-‐ giesystems in NRW Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur-‐ und Verbraucherschutz des Lan-‐ des Nordrhein-‐Westfalen -‐/-‐ 31.12.2017 FG1 VI: Bürger gestalten Ener-‐ giewende – Verbundprojekt Energiewende.NRW. Bürger gestalten den Umbau des Energiesystems. Virtuelles Institut "Transformation -‐ Energiewende NRW", Clus-‐ ter "Governance & Partizipa-‐ tion" Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-‐Westfalen Kulturwissenschaftliches Institut Essen , Technische Universität Dortmund , Ber-‐ gische Universität Wupper-‐ tal, Sozialforschungsstelle Dortmund 31.03.2017 Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie 6 FG2 Assistenz EEA -‐ 2015 Vereinigung der Freunde des Wuppertal Instituts e.V. -‐/-‐ 31.12.2015 FG2 bigEE 2015-‐2016 Bundesministerium für Um-‐ welt, Naturschutz und Reak-‐ torsicherheit -‐/-‐ 31.12.2016 FG2 COMBI Calculating and Operationali-‐ zing the Multiple Benefits of Energy Efficiency Europe Europäische Union -‐ vertreten durch die Europäische Kom-‐ mission Universiteit Antwerpen , University of Manchester , Advanced Building & Urban Design , Copenhagen Eco-‐ nomics A/S 28.02.2018 FG2 ENER/C3/2012-‐418-‐Lot 1/09 Cold Applicances (TP) Europäische Union -‐ vertreten durch die Europäische Kom-‐ mission (Directorate-‐General for Energy) VITO, Vlaamse Instelling voor Technologisch Onderzoek NV Association pour la Recherce et le Développement des Méthodes et Processus In-‐ dustriels, Van Holsteijn en Kemna B.V. , VITO, Vlaamse Instelling voor Technolo-‐ gisch Onderzoek NV , Vie-‐ gand & Maagoes ApS 22.01.2016 FG2 Energiewende Ruhr (Kältenetz Ruhr FG 2) Stiftung Mercator GmbH -‐/-‐ 31.12.2016 FG2 Flächenmanagement Sied-‐ lungsstrukturen Anforderungen an ein klimage-‐ rechtes (Resilienz und Motiva-‐ tion) Management kompakter Siedlungs-‐ und Infrastruktur-‐ flächen -‐ Wege zur Umsetzung sowie Evaluierung anhand ausgewählter Fallstudien Umweltbundesamt BKR Aachen BKR Aachen , Deutsches Institut für Urbanistik (Difu) gGmbH 30.11.2017 FG2 Fortschrittskolleg Quartier "Energieeffizienz im Quartier -‐ Clever versorgen, umbauen, aktivieren" Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-‐ Westfalen Technische Universität Dort-‐ mund Hochschule Bochum , Tech-‐ nische Universität Dort-‐ mund, Ruhr-‐Universität Bo-‐ chum, Wirtschaftsförderung metropoleruhr GmbH , Uni-‐ versität Duisburg-‐Essen 31.12.2018 FG2 KEEST Vorstudie für Deutsch-‐ Japanische Energiewende-‐ Kommission Deutsche Bundesstiftung Umwelt ECOS ECOS , hennicke.consult 27.09.2015 FG2 MAP China Transfer klimafreundlicher Transporttechnologien und -‐ maßnahmen Deutsche Gesellschaft für In-‐ ternationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH -‐/-‐ 31.03.2015 FG2 Max Kelvin Entwicklung und Erprobung eines Curriculums zur passiven und aktiven Kühlung von Ge-‐ bäuden unter Berücksichti-‐ gung der direkt und indirekt betroffenen Planungsbereiche Bundesministerium für Um-‐ welt, Naturschutz und Reak-‐ torsicherheit Öko-‐Zentrum NRW 28.02.2017 FG2 SMART CSO Lab Impuls -‐ Agentur für ange-‐ wandte Utopien e.V. -‐/-‐ 30.11.2015 FG2 TRANSfer backstopping (HP/Rahmenvertrag) Deutsche Gesellschaft für In-‐ ternationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH adelphi consult GmbH adelphi consult GmbH , Per-‐ spectives GmbH , INFRAS AG, ICCT -‐ International Council On Clean Transpor-‐ tation Europe GGmbH 30.06.2016 FG2 Turkey Policy Gap Analysis Ministry of Energy and Natural Resources MWH Mühendislik ve MÜSAVIRLIK LTD. STI 27.02.2016 7 Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie FG2 Vorbereitung zur Umsetzung des Klimaschutzplan NRW -‐ Teil Klimafolgenanpassung -‐ KSP 2015 Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Na-‐ tur-‐ und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-‐ Westfalen -‐/-‐ 30.06.2015 FG2 Wissenschaftliche Begleitung "Dorf ist Engergie(klug)" Südwestfalen Agentur GmbH -‐/-‐ 31.07.2016 FG3 BKV Kunststoff BKV GmbH -‐/-‐ 30.09.2015 FG3 E&Y FWC 004 Innovation Uni-‐ on (TP) Europäische Union -‐ vertreten durch Europäische Kommissi-‐ on (Directorate-‐General for Research) Ernst & Young Open Evidence , Ernst & Y-‐ oung , Matrix Insight Limited 11.06.2015 FG3 E&Y Rahmenvertrag (HP) Europäische Union -‐ vertreten durch Europäische Kommissi-‐ on (Directorate-‐General for Research) Ernst & Young Open Evidence , Ernst & Y-‐ oung , Matrix Insight Limited 11.06.2015 FG3 ETC-‐WMGE 2015 (FG 3) The European Environment Agency VITO, Vlaamse Instelling voor Technologisch Onderzoek NV SEEDS, Sustainability, En-‐ vironmental Economics and Dynamic Studies , CSCP Col-‐ laborating Centre on Sustainable Consumption and Production , World Spotlight II / Banson, CERIS, Consiglio Nazionale delle Ri-‐ cerche , CENIA, ??Czech En-‐ vironmental Information Agency, VITO, Vlaamse In-‐ stelling voor Technologisch Onderzoek NV , OVAM 31.12.2015 FG3 OECD MFA III Organisation for Economic Co-‐ operation and Development (OECD) -‐/-‐ 30.06.2015 FG3 Rohstoffproduktivität und Ver-‐ sorgungssicherheit Sozialpolitische Arbeitsge-‐ meinschaft Der Deutschen Zementindustrie E.V. -‐/-‐ 30.09.2015 FG3 Sachstand Bioökonomie Sachstandsbericht über vor-‐ handene Grundlagen und Bei-‐ träge für ein Monitoring der Bioökonomie – systemische Betrachtung und Modellierung der Bioökonomie Bundesministerium für Bil-‐ dung und Forschung -‐/-‐ 27.02.2015 FG3 Verbleib von Altfahrzeugen Umweltbundesamt Ökopol GmbH Ökopol GmbH 03.08.2016 FG4 Erweiterung Footprintrechner Henkel AG & Co. KGaA -‐/-‐ 30.04.2015 FG4 ETC-‐WMGE 2015 (FG 4) The European Environment Agency VITO, Vlaamse Instelling voor Technologisch Onderzoek NV SEEDS, Sustainability, Environ-‐ mental Economics and Dynamic Studies, CSCP -‐ Collaborating Centre on Sustainable Con-‐ sumption and Production, World Spotlight II / Banson, CERIS, Consiglio Nazionale delle Ricerche , CENIA, Czech En-‐ vironmental Information Agency, OVAM , VITO, Vlaamse Instelling voor Technologisch Onderzoek NV 31.12.2015 Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie 8 FG4 INNOLAB Bundesministerium für Bil-‐ dung und Forschung Universität Siegen , DFKI, Deutsches Forschungszent-‐ rum für Künstliche Intelli-‐ genz GmbH , Fraunhofer Institut für System-‐ und In-‐ novationsforschung ISI 28.02.2018 FG4 M&V Verbundprojekt "Mentalitäten und Verhaltensmuster im Kon-‐ text der Energiewende in NRW" Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-‐ Westfalen Hochschule Bochum, Kul-‐ turwissenschaftliches Insti-‐ tut Essen, RWTH Aachen University , Forschungszent-‐ rum Jülich GmbH 31.05.2017 FG4 Mundraub Wissenschaftliche Begleitung der Kampagne "Mundraub macht mobil" Bundesministerium für Bil-‐ dung und Forschung -‐/-‐ 31.12.2015 FG4 NAH_Gast -‐ Konzepte Entwicklung, Erprobung und Verbreitung von Konzepten zum nachhaltigen Produzieren und Konsumieren in der Au-‐ ßer-‐Haus-‐Verpflegung Bundesministerium für Bil-‐ dung und Forschung Rheinische Friedrich-‐ Wilhelms-‐Universität Bonn , Fachhochschule Münster, Faktor 10 28.02.2018 P-‐ Bereich Begleitforschung für Reallabo-‐ re in Baden-‐Württemberg Ministerium für Wissenschaft Forschung und Kunst Baden-‐ Württemberg Institut für Ethik und Trans-‐ disziplinäre Nachhaltigkeits-‐ forschung an der Leuphana Universität Lüneburg (IETSR), Institut für sozial-‐ ökologische Forschung (ISOE) 31.12.2017 Veranstaltungen und Vorträge 03. Januar 2015 Bad Liebenzell Hans-‐Jochen Luhmann hielt im Rahmen eines Seminars zum Thema "Wir lieben Krisen", veranstaltet von der Christlich-‐ Akademischen Vereinigung (CAV), einen Vortrag zum Thema „Wir lieben Blindheit – am Beispiel BSE“. 12. Januar 2015 Stuttgart Hans-‐Jochen Luhmann nahm teil an einem Rundgespräch mit zwei weiteren Experten zum Thema „Abgeschmiert – Wie der Ölpreis die Welt verändert“. Veranstalter war der SWR. 12. Januar 2015 Düsseldorf Christa Liedtke leitete das Vortreffen zur Jury "Orte des Fort-‐ schritts 2015" des Ministeriums für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes NRW. 14. Januar 2015 Arendal, Norwegen Klaus Wiesen und Michael Lettenmeier hielten den Vortrag „Environmental Assessment – Project Examples and Me-‐ thods“ auf dem Jahrestreffen des Eyde Industrienetzwerks. 15.Januar 2015 Kiel Bei einem Fachgespräch zur Nachhaltigkeit der Hochschulen in Schleswig-‐Holstein hielt Uwe Schneidewind einen Vortrag zum Thema mit anschließender Diskussion. Das Fachgespräch wurde vom Ministerium für Soziales, Gesundheit, Wissen-‐ schaft und Gleichstellung des Landes Schleswig-‐Holstein or-‐ ganisiert. 15.Januar 2015 Hamburg Uwe Schneidewind hielt an der Universität Hamburg im Rahmen der Ringvorlesung zum Thema "Plurale Ökonomik" den Vortrag „Postwachstumsökonomik – Alternativen zum Wachstumsparadigma – Gründe, Zugänge und Möglichkei-‐ ten“. 15. Januar 2015 St. Augustin Klaus Wiesen hielt den Vortrag „Von der Hochschule zum Wuppertal Institut – Berufsweg eines Technikjournalisten“ auf der Veranstaltung „Berufswege von Technikjournalisten“ der Hochschule Bonn-‐Rhein-‐Sieg. 16. Januar 2015 Stuttgart Stefan Bringezu hielt einen Vortrag mit dem Titel „Von der Energie-‐ zur Ressourcenwende“ am Institut Dr. Flad. 16.Januar 2015 Jena Auf der von der Universität Jena organisierten Tagung "Public Sociology" hielt Uwe Schneidewind einen Vortrag zum Thema "Transformative Wissenschaft". 20. Januar 2015 Essen Manfred Fischedick stellte im Rahmen des Abschluss-‐ workshops Virtuelles Institut „Transformation – Energiewen-‐ de Ruhr“ die Forschungsagenda sowie das Begleitprojekt des Virtuellen Instituts und erste Rückmeldung externer Aktuere vor und leitete abschließend die Abschlussdiskussion. 21. Januar 2015 Gelsenkirchen Manfred Fischedick hielt im Rahmen eines Perspektiv-‐ workshops der KlimaExpo.NRW einen Impulsvortrag „Per-‐ spektiven für die Internationalisierung der KlimaExpo.NRW“. Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie 22. Januar 2015 Köln Manfred Fischedick nahm an einer Podiumsdikussion im Rahmen des Forschrittskongresses NRW Workshop „Zukunft der Energieversorgung“ teil. 23. Januar 2015 Wuppertal Im Rahmen des Seminars „Und jetzt noch die Welt retten! Ökologie, Nachhaltigkeit und die Große Transformation im Mehrebenensystem“ hielt Jana Rasch einen Vortrag mit dem Titel „Lived Experience of Climate Change. Digital Story „Wheat and Rain“ an der Uni Wuppertal. 24. Januar 2015 Bad Boll Oscar Reutter hielt den Vortrag „Klimaschutz als Herausfor-‐ derung für einen zukunftsfähigen Stadtverkehr. Wuppertal 2050 – Ein Zielszenario: Unterwegs zur Low Carbon City“ auf der Tagung „Wenn möglich, bitte wenden! – Zukunft der Mobilität“, veranstaltet von der Evangelischen Akademie Bad Boll in Zusammenarbeit mit dem Wuppertal Institut. 26. Januar 2015 Düsseldof Peter Hennicke hielt auf der Tagung NRW 2020 Gute Arbeit – Nachhaltige Entwicklung einen Vortrag mit dem Titel: „Wachstum auf Kosten der Natur“. Organisiert wurde die Veranstaltung vom DGB NRW. 28. Januar 2015 Düsseldorf Christa Liedtke und Carolin Baedeker stellten das Projekt mit dem Titel „SusLabNWE-‐ Errichtung einer vernetzten Infra-‐ struktur für nutzerintegrierte Nachhaltigkeitsinnovationen“ bei einem Treffen im Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadt-‐ entwicklung und Verkehr NRW vor. 28. Januar 2015 Wolfsburg Maria J. Welfens und Julia Nordmann führten einen Work-‐ shop mit Auszubildenden im Projekt „Nachhaltigkeitsma-‐ nagement in der Autostadt“ durch. 29. Januar 2015 Osnabrück Peter Hennicke hielt den Vortrag „Weltmacht Energie: Effizi-‐ enz und Erneuerbare als Hoffnungsträger“ im Rahmen der DBU-‐Ausstellung "Zukunftsprojekt Energiewende“. Die Ver-‐ anstaltung wurde durch die DBU organisiert. 30. Januar 2015 Wuppertal Jana Rasch hielt einen Vortrag zum Thema „Abfall als Res-‐ source – der Versuch einer Einführung von Recycling in Tune-‐ sien“ im Rahmen des Seminars „Und jetzt noch die Welt ret-‐ ten! Ökologie, Nachhaltigkeit und die Große Transformation im Mehrebenensystem“ an der Uni Wuppertal, geleitet von Philipp Schepelmann. Laura Echternacht hielt dort einen Vor-‐ trag mit dem Titel „ Nachhaltiger Konsum“. 02. Februar 2015 Wuppertal Valentin Espert moderierte den Expertenworkshop „Demo-‐ graphischer Wandel als Kontext der Energiewende“ im Rah-‐ men des offenen Dialogprozesses „Fortschritt gestalten NRW“. 02.-‐03. Februar 2015 Kairo, Ägypten Manfred Fischedick nahm als Ko-‐Leiter an dem EU MENA Rise Workshop teil, organisiert durch RCREE und Wuppertal Insti-‐ tut, und hielt in diesem Rahmen einen Einstiegsvortrag. 9 03. Februar 2015 Helsinki, Finnland Michael Lettenmeier hielt den Vortrag „A sustainable level of material footprint – Benchmark for designing sustainable products, services and lifestyles“ auf der Winter School des Department of Design der Aalto Universität. 04. Februar 2015 Oldenburg Klaus Wiesen hielt einen Vortrag mit dem Titel „Nachhaltig-‐ keitsforschung am Wuppertal Institut“ bei dem Praktikerfo-‐ rum Nachhaltigkeit im Masterstudiengang „Sustainability Economics and Management“ der Universität Oldenburg. 05. Februar 2015 Wuppertal Manfred Fischedick hielt den Eröffnungsvortrag im Rahmen des Expertenworkshops „Demographischer Wandel als Kon-‐ text der Energiewende“ im Rahmen des offenen Dialogpro-‐ zesses „Fortschritt gestalten NRW“. 05. Februar 2015 München Unter dem Titel "Energie-‐ und Ressourcenwende: Herausfor-‐ derungen und Lösungsansätze" hielt Peter Hennicke auf der von TUM.Wood organisierten Veranstaltung „TUM.wood – Alles aus Holz?“ einen Vortrag. 02.-‐05. Februar 2015 Hemel Hempstead, UK Justus von Geibler und Laura Echternacht hielten verschiede-‐ ne Vorträge zu dem Arbeitsstand des Projektes bei dem 7. myEcoCost Progress Meeting, organisiert von Rob Stewart Mostyn. 06. Februar 2015 Köln Christa Liedtke nahm als Jurymitglied bei dem MBA Sustaina-‐ bility Managment Abschlussworkshop REWE Group, organi-‐ siert von der REWE Group und Leuphana Universität Lüne-‐ burg, teil. 07. Februar 2015 Bad Staffelstein Andreas Pastowski hielt beim Seminar zur Umweltpolitik -‐ Umwelt und Verkehr der Hanns-‐Seidel-‐Stiftung einen Vortrag mit dem Titel „Modelle zur Internalisierung der externen Kos-‐ ten des Verkehrs“. 09. Februar 2015 Lahti, Finnland Michael Lettenmeier hielt den Vortrag „Strategiasta tekoihin. Lahden kaupungin yksiköiden strategiatulkintojen ympäristö-‐ tavoitteiden poikkileikkausarviointi“ (Von der Strategie zum Handeln. Querevaluation der Umweltziele in den Unterstra-‐ tegien der Verwaltungseinheiten und Betriebe der Stadt Lahti) im Rahmen der Sitzung der Umweltleitungsgruppe der Region Lahti. 10. Februar 2015 Essen Manfred Fischedick moderierte auf dem 19. Fachkongress Zukunftsenergien das Forum „Zukünftiges Energie-‐ und Strommarktdesign“ im Rahmen der E-‐world energy & water. 11.Februar 2015 Wuppertal Beim Bürgerforum Oberbarmen hielt Uwe Schneidewind ei-‐ nen Vortrag und gab einen Überblick über die Aktivitäten des Wuppertal Institutes und den konkreten Bezügen zur Stadt Wuppertal. 10 11. Februar 2015 Mainz In der Ringvorlesung: „Projekt Deutschland: Ein Blick auf die Lage der Nation“, organisiert durch die Fachschaft Politikwis-‐ senschaften hielt Peter Hennicke einen Vortrag mit dem Titel: "Der Traum von nachhaltiger Energie -‐ eine Bilanz der Ener-‐ giewende". 12. Februar 2015 Essen Stefan Thomas nahm bei der Messe „e-‐world“ an der Podi-‐ umsdiskussion zur Energieeffizienz in Deutschland teil. 12. Februar 2015 Bochum An der Hochschule Bochum referierte Uwe Schneidewind beim Symposium "Zukunftsfähige Entwicklung und Generati-‐ ve Organisationskulturen" über das Thema „Organisationale Prinzipien und Institutionelle Reformen für eine Politik der Nachhaltigkeit“. 13. Februar 2015 Oldenburg Auf der Tagung der Universität Oldenburg hielt Uwe Schnei-‐ dewind die Keynote zu dem Thema "Zukunftsperspektiven von Kooperationsbeziehungen zwischen Wissenschaft und Gesellschaft – Das Konzept der Transdisziplinarität". 19. Februar 2015 Karlsruhe Valentin Espert hielt einen Vortrag mit dem Titel "Räumliche Modellierung im Projekt KomRev" im Rahmen des Work-‐ shops "Regionale Modellierung (remol)" beim Karlsruher Institut für Technologie. 19. Februar 2015 Berlin Justus von Geibler hielt einen Vortrag mit dem Titel „Global Governance einer nachhaltigen Bioökonomie“ bei der Sitzung des Nationalen Bioökonomierates. 19.-‐21. Februar 2015 Dürnstein Uta v. Winterfeld hielt am 20. Februar einen Vortrag zu „Glück ohne festen Wohnsitz. Eine ideengeschichtliche Spu-‐ rensuche“ auf dem Symposion Dürnstein zu „Glücksbilder. Die Wirklichkeit der Utopien“. 23. Februar 2015 Colombo, Sri Lanka Stefan Bringezu hielt einen Vortrag mit dem Titel „How can governments and industries orientate? Towards sustainable use of natural resources“ im Rahmen des Capacity Buildings Workshop on Lifecycle assessment & Management for Sustainability, organisiert vom LCADeSNet – Life Cycle Asses-‐ sment and Design for Sustainability Network in Sri Lanka. 23. Februar 2015 Heidelberg Carolin Baedeker nahm an dem Beiratstreffen im Projekt „Strategien und Instrumente für eine technische, systemische und kulturelle Transformation zur nachhaltigen Begrenzung des Energiebedarfs im Konsumfeld Bauen/Wohnen – Ener-‐ giesuffizienz“ teil. 24. Februar 2015 Berlin Wolfgang Obergassel hielt einen Vortrag mit dem Titel „Post-‐ 2020-‐Verpflichtungen. Spätere Steigerung des Ambitionsni-‐ veaus“ auf dem BMUB-‐Workshop „Von der Erarbeitung bis zur Analyse – Aspekte der Emissionsreduktionsziele unter ei-‐ nem neuen Klimaschutzabkommen“. 24. Februar 2015 Colombo, Sri Lanka Stefan Bringezu hielt einen Vortrag mit dem Titel „Framing decision support for industry and governments trends and Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie perspectives of resource use“ im Rahmen des Workshops „Global trends, EU policies and multi-‐scale measures for sustainable resource management“ am National Cleaner Production Centre, Sri Lanka. 24.Februar 2015 Lüneburg Auf der Konferenzwoche 2015 der Leuphana Universität Lü-‐ neburg „Klima.Wandel.Gerechtigkeit“ hielt Uwe Schneide-‐ wind den Eröffnungsvortrag und diskutierte im Rahmen eines Podiumsgesprächs mit Professor Dr. Klaus Töpfer die Frage "Was heißt Verantwortung in Zeiten des Klimawandels?". 24. Februar 2015 Bonn Auf der Veranstaltung „Kommunen aktiv für den Klimaschutz: Kommunale Strategien zur Klimafolgenbewältigung“, organi-‐ siert durch den deutschen Städte-‐ und Gemeindebund, hielt Peter Hennicke einen Vortrag mit dem Titel: „Ökologische Modernisierung durch Klima-‐ und Ressourcenschutz: Lokal handeln um global zu verändern“. 25. Februar 2015 Colombo, Sri Lanka Stefan Bringezu hielt einen Vortrag mit dem Titel „Analysis of resource use“ an der University of Moratuwa. 24.-‐27. Februar 2015 Hannover Carolin Baedeker, Martina Schmitt und Marco Hasselkuß be-‐ treuten einen Informationsstand zu dem Projekt „Identifizie-‐ rung und Entwicklung von Angeboten für alle Bildungsberei-‐ che zum Thema Ressourcenschonung und Ressourcen-‐ effizienz“ auf der Messe Didacta. 02. März 2015 Berlin Stefan Bringezu hielt einen Vortrag mit dem Titel „Die stoffli-‐ che Ressourcenbasis eines Landes – Primärmaterialaufwand: Material Footprint TMR“ im Rahmen des PolRess Workshops „Indikatoren für die deutsche Ressourcenpolitik“. 02. März 2015 Wuppertal Auf der 48. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Massenspektronomie an der Bergischen Universität Wupper-‐ tal hielt Uwe Schneidewind den Vortrag "Der Weg wissen-‐ schaftlicher Erkenntnisse in die Politik – oder wie wird Wis-‐ senschaft wirksam?". 04. März 2015 Wuppertal Christa Liedtke nahm an einer Podiumsdiskussion mit Ex-‐ pert(inn)en aus Wissenschaft, Politik und Stadtentwicklung bei der Auftaktveranstaltung der Veranstaltungsreihe “Zu-‐ kunftsdialog.NRW“ – „Energiewende beginnt in den Köpfen – Das Beispiel Bergische Region“, teil. 05. März 2015 München Manfred Fischedick hielt einen Vortrag „Können Energiesze-‐ narien helfen, mit Unsicherheiten bei der Gestaltung der Energiewende umzugehen?“ im Rahmen des Workshops Globale Energiewenden, organisiert durch das Deutsche Mu-‐ seum. 05. März 2015 Lahti, Finnland Michael Lettenmeier hielt einen Vortrag mit dem Titel „Stra-‐ tegiasta tekoihin. Lahden kaupungin yksiköiden strategiatul-‐ kintojen ympäristötavoitteiden poikkileikkausarviointi“ (Von der Strategie zum Handeln. Querevaluation der Umweltziele in den Unterstrategien der Verwaltungseinheiten und Betrie-‐ be der Stadt Lahti) im Rahmen der Sitzung der AG Umwelt-‐ stadt der Stadt Lahti. Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie 05. März 2015 Berlin Christa Liedtke leitete einen Visions-‐Workshop der Ressour-‐ cenkommission am UBA. 06. März 2015 Kassel Stefan Thomas hielt an der Uni Kassel einen Gastvortrag zum Thema „Energieeffizienz in der Anwendung“. 06. März 2015 Dublin, Irland Manfred Fischedick nahm als Mitglied des Expert Panels an dem „Expert meeting“ zur Auswahl der „European Green Capital“ in Dublin teil. 06. März 2015 Berlin Bei dem Fachgespräch „Vier Jahre nach Fukushima: Chancen für eine Energiewende“, organisiert durch Bündnis 90 die GRÜNEN, hielt Peter Hennicke dazu einen Vortrag. 09.März 2015 Düsseldorf Stefan Lechtenböhmer hat am KLIMA FORUM 2015 teilge-‐ nommen. Er war Gesprächspartner der Diskussionsrunde zum Thema „Was für eine Industrie verträgt das Klima? Wie viel Klimaschutz verträgt der Industriestandort?“. 09. März 2015 Bottrop Carolin Baedeker hielt während eines Treffens des Projektes „SusLabNWE – Errichtung einer vernetzten Infrastruktur für nutzerintegrierte Nachhaltigkeitsinnovationen" zwei Vorträge mit den Titeln „Winter Pilot national und international – Sta-‐ tus Quo und erste Ergebnisse“ und „MIPS-‐Analyse – Status Quo und erste Auswertungen“. 10.März 2015 Münster Uwe Schneidewind hielt zu dem Workshop "Europäische Städte im Wandel" in Münster, organisiert vom Center for Advanced Studie in Management, einen Impulsvortrag zu dem Thema " Transformationsprozesse und Governance". 10. März 2015 Wuppertal Holger Berg hielt einen Vortrag mit dem Titel „Denkanstöße aus der Region“ auf dem Netzwerktreffen der KLIMAEXPO. NRW, organisiert von der Bergischen Struktur-‐ und Wirt-‐ schaftsförderungsgesellschaft mbH. 11. März 2015 Düsseldorf Tomke Janßen hielt einen Vortrag mit dem Titel „The techni-‐ cal potential of balancing local residual load by flexibilization of industrial processes (industrial DSM) auf der 9th Internati-‐ onal Renewable Energy Storage Conference (IRES 2015). 11. März 2015 Halle-‐Wittenberg Melanie Lukas hielt zwei Vorträge mit den Titeln „Nutritional Footprint: Gesundheit und Umwelt zusammen denken“ so-‐ wie „Umsetzung von Veganismus im Alltag“ auf der Tagung „Ernährung + Umwelt – Determinanten unseres Stoffwech-‐ sels“, organisiert von der Deutschen Gesellschaft für Ernäh-‐ rung e.V.. 12. März 2015 Erfurt Ulrich Jansen hielt im Rahmen der Jahrestagung 2015 des Ar-‐ beitskreises Verkehr der Deutschen Gesellschaft für Geogra-‐ phie (DGfG) einen Vortrag zu Mobilitätsarmut und sozialer Teilhabe in ländlichen Räumen. 11 12. März 2015 Tetttau/Neuhaus Klaus Wiesen hielt einen Vortrag zu dem Projektvorhaben: „Analyse des Material und Carbon Footprint von Tiegeln aus Glas und Kunststoff“ auf einer Informationsveranstaltung des Bundesverband Glasindustrie e.V.. 12. März 2015 Berlin Christa Liedtke hielt den Vortrag „Material Foot-‐ print/Konzept/Transition“ auf dem Faktor-‐X Netzwerktreffen, organisiert von der Aachener Stiftung Kathy Beys. Michael Lettenmeier hielt dort den Vortrag „Decoupling in Germany?“. 12. März 2015 Berlin Christa Liedtke nahm an der Panel discussion and Q+A from auditorium der „G7 High Level Session on Resource Efficiency "Resource Efficiency as a Contribution to Growth, Jobs and Environment Protection"“ teil, organisiert vom Bundesum-‐ weltministerium sowie dem Bundeswirtschaftsministerium. 16. März 2015 Wuppertal Justus von Geibler konzipierte und leitete das Kick-‐off Mee-‐ ting im BMBF Projekt "Living Labs in der Green Economy: Re-‐ alweltliche Innovationsräume für Nutzerintegration und Nachhaltigkeit – Methoden und Strategien für nachhaltige Produktdienstleistungssysteme" und hielt einen Vortrag mit dem Titel „Living Labs in der Green Economy: Realweltliche Innovationsräume für Nutzerintegration und Nachhaltigkeit – ein Projektüberblick“. Laura Echternacht stellte in einem Vor-‐ trag die geplanten Arbeiten des Arbeitspaket 2 vor. 17. März 2015 Wuppertal Justus von Geibler konzipierte und leitete ein Treffen mit der Geschäftsführung von Gebäudeservice Dietrich, und hielt ei-‐ nen Vortrag zu Forschungsansätzen des Nachhaltigen Produ-‐ zierens und Konsumierens. 17. März 2015 Osnabrück Carolin Baedeker stellte das Projekt "Identifizierung und Ent-‐ wicklung von Angeboten für alle Bildungsbereiche zum The-‐ ma Ressourcenschonung und Ressourceneffizienz" im Forum 2: Informationsplattformen und Mulitplikatoren-‐Netzwerke der Fachtagung „Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung: Perspektiven und Strategien 2015+“ vor. Christa Liedtke nahm an der Podiumsdiskussion „Perspektiven und Strate-‐ gien BBnE 2015+“ teil. Organisiert wurde die Veranstaltung vom Bundesinstitut für Berufsbildung und dem DBU Zentrum für Umweltkommunikation. 18. März 2015 Gelsenkirchen Frederic Rudolph hielt auf der Meilensteintagung des BMBF-‐ geförderten Projekts „Kunden-‐Innovationslabor Elektromobi-‐ lität“ einen Impulsvortrag. 18. März 2015 Bangkok, Thailand Florin Vondung hielt auf einem Seminar („Building Energy La-‐ belling to Support the Uptake of Building Energy Code“) des GIZ-‐geführten Thai-‐German Programme on Energy Efficiency Development Plan (TGP-‐EEDP) den Vortrag „Financial instru-‐ ments to promote highly energy efficient buildings“. 18. März 2015 St.Gallen Am Sustainability Day der Schweizer Universität St. Gallen, hielt Uwe Schneidewind die Keynote Speech "Responsible Leadership Education-‐Towards a Comprehensive Understan-‐ ding of the Interplay of Society, Management and Science". 12 Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie 17.-‐19.März 2015 Brüssel, Belgien Philipp Schepelmann, Arkaitz Usubiaga, Vera Freyling, Chris-‐ tian Radtke, Mathieu Saurat lieferten verschiedene Beiträgen auf der Workshop-‐Reihe „Evidence-‐based environmental po-‐ licy-‐making“ in der Vertretung des Landes Niedersachsen. 24. März 2015 Leverkusen Justus von Geibler stellte das Arbeitspaket 3 auf dem Kick-‐off Meeting im Projekt "Flexibilization of industries enables sustainable energy systems (FlexInd)" vor, organisiert von der Bayer Material Science AG. 20. März 2015 Wuppertal Ulrich Jansen nahm im Rahmen des SGK-‐Fachkongresses „Die Digitale Stadt“ an der Podiumsdiskussion des Arbeitskreises Mobilität teil. 25. März 2015 Berlin Peter Hennicke nahm an der Festveranstaltung "Halbzeit Energiewende", organisiert durch das Öko-‐Institut teil und hielt dort einen Impulsvortrag. 18.-‐20. März 2015 Ankara, Türkei Holger Berg hielt zwei Vorträge mit den Titeln „European and German Policy for resource efficiency“ sowie „Resource efficiency networks“ auf dem Workshop on Finance and ope-‐ rating models for serivce providers on cleaner produc-‐ tion/resource efficiency in Turkey, organisiert vom Ministeri-‐ um für Wissenschaft, Industrie und Technologie der Türkei. 25. März 2015 Berlin Peter Hennicke nahm am 30 jährigen Firmenjubiläum von Ecofys teil und hielt dort das Grußwort. 21.März 2015 Berlin Auf Einladung der Heinrich-‐Böll-‐Stiftung in Berlin nahm Uwe Schneidewind teil an der Podiumsdiskussion "Was ist die grüne Erzählung? Die öko-‐soziale Frage". 21. März 2015 Johanniskreuz Anja Bierwirth hielt einen Vortrag mit dem Titel „Energiesuf-‐ fizienz – Wie viel Energie brauchen wir wirklich?“ im Haus der Nachhaltigkeit auf der Messe „Zukunftsenergie“. 21. März 2015 London, UK Maria J. Welfens und Alexandra Seibt hielten einen Impuls-‐ vortrag mit dem Titel „The young as a driver of social change“ bei einem internationalen Workshop zur Horizon-‐Akquise. 20.-‐22. März 2015 Berlin Uta v. Winterfeld gab am 20. März einen inhaltlichen Impuls zu „Some Remarks about Nature, Crisis and Domination“ auf dem Panel 1 „Learning from History“ des internationalen Kongresses „The Strength of Critique. Trajectories of Marx-‐ ism-‐Feminism“. Am 21. März gab sie einen weiteren Impuls zu „Sustainable Challenges“ auf dem Workshop 7 zu „Rela-‐ tions between Humans and Nature“. 24. März 2015 Wuppertal Oscar Reutter hielt den Vortrag „Unterwegs zur Low Carbon City Wuppertal 2050 – Ein Forschungsschwerpunkt im Wup-‐ pertal Institut“ im Rahmen der Stakeholderdialogveranstal-‐ tung „Klimaschutzstrategien für Nichtwohngebäude – am Beispiel Wuppertal im Rathaus. 24. März 2015 Wuppertal Oscar Reutter nahm an der Podiumsdiskussion teil: „Nahver-‐ kehr neu denken: Das solidarische Bürgerticket“ in Wupper-‐ tal. Veranstalter: Bündnis Unsere Stadtwerke; Pro Bahn Ber-‐ gisches Land; VCD Regionalverband Bergisches Land; BUND Kreisgruppe Wuppertal; BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Rat der Stadt Wuppertal; DIE LINKE. Kreisverband Wuppertal; Pira-‐ ten, Fraktion im Landtag NRW. 23.-‐24. März 2015 Wuppertal Carolin Baedeker und Kathrin Greiff hielten Vorträge mit den Titeln SusLabNRW – State of the art und „MIPS data analysis and resource consumption“ auf dem internationalen Projekt-‐ treffen des Projektes „SusLabNWE – Errichtung einer vernetz-‐ ten Infrastruktur für nutzerintegriert Nachhaltigkeits-‐ innovationen", organisiert vom Wuppertal Institut. 25. März 2015 Berlin Anja Bierwirth gab einen Workshop-‐Input mit dem Titel „Suf-‐ fizienz im Bauen und Nutzen von Gebäuden: Wie kann „we-‐ niger“ gefördert werden?“ auf der co2online Fachtagung „Wirksam sanieren für den Klimaschutz“. 26. März 2015 Luxemburg Anja Bierwirth hielt im Rahmen der Weiterbildungsreihe „Nachhaltiges Bauen“ der luxemburgischen Architekten-‐ und Ingenieurskammer einen Vortrag zum Thema „Suffizienz – Die Frage nach dem rechten Maß im bebauten Raum“. 26. März 2015 Frankfurt Carolin Baedeker konzipierte, leitete und moderierte die Ver-‐ anstaltung „Zweite BilRess-‐Netzwerkkonferenz "Bildung für Ressourcenschonung und Ressourceneffizienz"“, sie hielt dort einen Vortrag mit dem Titel „BilRess-‐Roadmap: Status Quo“ und moderierte zwei Workshops. Ein Workshop wurde von Martina Schmitt in Zusammenarbeit mit Michael Scharp vom IZT durchgeführt. Während der Veranstaltung fand eine Ausstellung zum Thema Ressourcenschonung und Ressour-‐ ceneffizienz statt. 26. März 2015 Frankfurt am Main Georg Wilke hat im Rahmen der Veranstaltung „Alternativlos auf Achse? Mobilität und Lebensstile“ der Evangelischen Akademie Frankfurt einen Vortrag zum Thema „Nachhaltige Mobilität zwischen Freiheit und Zwang – Zum Zusammen-‐ hang von Mobilität und sozialer Ungleichheit“ gehalten. 25.-‐27. März 2015 Aachen Manfred Fischedick hielt einen Vortrag mit dem Titel „Sustainable urban infrastructure – integrated concepts (learnings from German and Asian case studies)“ im Rahmen der Jahrestagung des EON Research Centers. 25.-‐27. März 2015 Pécs, Ungarn Mathis Buddeke hielt einen Vortrag auf der Konferenz „Per-‐ spectives of Renewable Energy in the Danube Region“ mit dem Titel „Modeling the integration of large alpine energy storage in the Danube region“. 28.-‐29. März 2015 Dachau Johannes Buhl war Mitglied der Auswahlkommission für das Max Weber-‐Programm Bayern, organisiert von der Studien-‐ stiftung des deutschen Volkes. 30.-‐31.März 2015 Goslar-‐Clausthal Christa Liedtke nahm an der konstitutionierenden Beiratssit-‐ zung der Clausthaler Umwelttechnik-‐Institut GmbH (CUTEC) an der Technischen Universität Clausthal teil. Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie Publikationen Referierte Artikel Augenstein, Karoline: Analysing the potential for sustainable e-‐mobility : the case of Germany. In: Environmental in-‐ novation and societal transitions, 14 (2015), S. 101-‐115 Bringezu, Stefan: Possible target corridor for sustainable use of global material resources. In: Resources, 4 (2015), 1, S. 25-‐54 Duetschke, Elisabeth; Schumann, Diana; Pietzner, Katja; Wohlfarth, Katharina; Höller, Samuel: Does it make a dif-‐ ference to the public where CO2 comes from and where it is stored? : an experimental approach to enhance un-‐ derstanding of CCS perceptions. In: Energy procedia, 63 (2014), S. 6999-‐7010 Fischer, Susanne; O’Brien, Meghan; Wilts, Claas Henning; Steger, Sören; Schepelmann, Philipp; Jordan, Nino David; Rademacher, Bettina: Waste prevention in a „leasing society“. In: International journal of waste resources, 5 (2015), 1, Art. 170, 9 S. Hüging, Hanna; Glensor, Kain; Lah, Oliver: Need for a holistic assessment of urban mobility measures : review of exis-‐ ting methods and design of a simplified approach. In: Transportation research procedia, 4 (2014), S. 3-‐13 Kaselofsky, Jan; März, Steven; Schüle, Ralf: Bottom-‐up moni-‐ toring of municipal energy and climate policy : more than an alternative to top-‐down approaches?. In: Progress in industrial ecology, 8 (2014), 4, S. 279-‐294 Kuhlmann, Martin; Lintzmeyer, Florian; Wilts, Claas Henning: Umweltverträglichkeitsprüfung und strategische Um-‐ weltprüfung als Instrumente des Ressourcenschutzes. In: UVP-‐Report, 28 (2014), 3+4, S. 186-‐194 Laakso, Senja; Lettenmeier, Michael: Household-‐level transi-‐ tion methodology towards sustainable material foot-‐ prints. In: Journal of cleaner production, 2015, Online First, DOI 10.1016/j.jclepro.2015.03.009 Lah, Oliver: The barriers to low-‐carbon land-‐transport and po-‐ licies to overcome them. In: European transport research review, 7 (2015), 1, Art. 5, 11 S. Lukas, Melanie; Rohn, Holger; Lettenmeier, Michael; Liedtke, Christa; Wiesen, Klaus: The nutritional footprint : in-‐ tegrated methodology using environmental and health indicators to indicate potential for absolute reduction of natural resource use in the field of food and nutrition. In: Journal of cleaner production, 2015, Online First, 09.02.2015, DOI 10.1016/j.jclepro.2015.02.070 O’Brien, Meghan; Hartwig, Franziska; Schanes, Karin; Kam-‐ merlander, Moritz; Omann, Ines; Wilts, Henning; Blei-‐ schwitz, Raimund; Jäger, Jill: Living within the safe opera-‐ ting space : a vision for a resource efficient Europe. In: European journal of futures research, 2 (2014), 1, Nr. 48, 11 S. Pietzner, Katja; Schwarz, André; Duetschke, Elisabeth; Schu-‐ mann, Diana: Media coverage of four Carbon Capture and Storage (CCS) projects in Germany : analysis of 1,115 13 regional newspaper articles. In: Energy procedia, 63 (2014), S. 7141-‐7148 Rohn, Holger; Lukas, Melanie; Bienge, Katrin; Ansorge, Jan-‐ nick; Liedtke, Christa: The hot spot analysis : utilization as customized management tool towards sustainable value chains of companies in the food sector. In: Agris on-‐line papers in economics and informatics, VI (2014), 4, S. 133-‐ 143 Rudolph, Frederic: Promotion of pedelecs as a means to fos-‐ ter low-‐carbon mobility : scenarios for the German city of Wuppertal. In: Transportation research procedia, 4 (2014), S. 461-‐471 Schade, Jeanette; Obergassel, Wolfgang: Human rights and the clean development mechanism. In: Cambridge re-‐ view of international affairs, 27 (2014), 4, S. 717-‐735 Schneidewind, Uwe; Singer-‐Brodowski, Mandy: Vom experi-‐ mentellen Lernen zum transformativen Experimentieren : Reallabore als Katalysator für eine lernende Gesellschaft auf dem Weg zu einer nachhaltigen Entwicklung. In: Zeit-‐ schrift für Wirtschafts-‐ und Unternehmensethik, 16 (2015), 1, S. 10-‐23 Schumann, Diana; Duetschke, Elisabeth; Pietzner, Katja: Public perception of CO2 offshore storage in Germany : regional differences and determinants. In: Energy proce-‐ dia, 63 (2014), S. 7096-‐7112 Sterk, Wolfgang; Arens, Christof; Hermwille, Lukas; Kreibich, Nicolas; Mersmann, Florian; Wehnert, Timon: Global cli-‐ mate. In: Yearbook of international environmental law, 24 (2014), S. 226-‐238 Wood, Richard; Stadler, Konstantin; Bulavskaya, Tatyana; Lut-‐ ter, Stephan; Giljum, Stefan; de Koning, Arjan; Kuenen, Jeroen; Schütz, Helmut; Acosta-‐Fernández; Usubiaga, Arkaitz; Simas, Moana; Ivanova, Olga; Weinzettel, Jan; Schmidt, Jannick H.; Meciai, Stefano; Tukker, Arnold: Global sustainability accounting : developing EXIOBASE for multi-‐regional footprint analysis. In: Sustainability, 7 (2015), 1, S. 138-‐163 Yildiz, Özgür; Rommel, Jens; Debor, Sarah; Holstenkamp, Lars; Mey, Franziska; Müller, Jakob R.; Radtke, Jörg; Rognli, Judith: Renewable energy cooperatives as ga-‐ tekeepers or facilitators? : recent developments in Ger-‐ many and a multidisciplinary research agenda. In: Energy research and social science, 6 (2015), S. 59-‐73 Bücher Augenstein, Karoline: E-‐mobility as a sustainable system in-‐ novation : insights from a captured niche / Karoline Au-‐ genstein. -‐ Aachen : Shaker-‐Verl., 2015. -‐ ix, 339 S. : graph. Darst. -‐ (Schriftenreihe der Reiner Lemoine-‐ Stiftung). -‐ Zugl.: Wuppertal, Univ., Diss., 2014 ISBN 978-‐3-‐8440-‐3369-‐4 Brand, Bernhard: The integration of renewable energies into the electricity systems of North Africa / Bernhard Brand. -‐ Hamburg : Kovac, 2015. -‐ IX, 216 S. : graph. Darst. -‐ (Technische Forschungsergebnisse ; 20). -‐ Zugl.: Utrecht, Univ., Diss., 2015. -‐ ISBN 978-‐3-‐8300-‐8311-‐5 14 Dieckhoff, Christian; Appelrath, Hans-‐Jürgen; Fischedick, Manfred; Grunwald, Armin; Höffler, Felix; Mayer, Chris-‐ toph; Weimer-‐Jehle, Wolfgang: Zur Interpretation von Energieszenarien / Christian Dieckhoff ; Hans-‐Jürgen Ap-‐ pelrath ; Manfred Fischedick ... -‐ München : acatech, 2014. -‐ 44 S. -‐ ISBN 978-‐3-‐9817048-‐1-‐5 Kjoer, Birgitte Jørgensen; Wilts, Claas Henning; Bogdanovic, Jasmina: Waste prevention in Europe [Elektronische Ressource] : the status in 2013 / [Birgitte Jørgensen Kjoer ; Henning Wilts ; Jasmina Bogdanovic]. -‐ Copenhagen : European Environment Agency, 2014. -‐ Online-‐Ressource ISBN 978-‐92-‐9213-‐502-‐7 Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie Bringezu, Stefan: Baustoffe : die unerwartete Rohstoff-‐ schwemme / von Stefan Bringezu. -‐ 13.12.2014. -‐ Düssel-‐ dorf : Handelsblatt, 2014. -‐ Online-‐Ressource -‐ (Wirt-‐ schaftswoche : green) Bringezu, Stefan: Erhalt von Straßen & Co. : unterschätzter Rohstofffresser / von Stefan Bringezu. -‐ 14.01.2015. -‐ Düsseldorf : Handelsblatt, 2015. -‐ Online-‐Ressource -‐ (Wirtschaftswoche : green) Bringezu, Stefan: Not macht erfinderisch : wie Rohstoff-‐ knappheit Innovationen vorantreibt / von Stefan Bringe-‐ zu. -‐ 23.03.2015. -‐ Düsseldorf : Handelsblatt, 2015. -‐ Onli-‐ ne-‐Ressource -‐ (Wirtschaftswoche : green) Linz, Manfred: Suffizienz als politische Praxis : ein Katalog / Manfred Linz. -‐ Wuppertal : Wuppertal Inst. für Klima, Umwelt, Energie, 2015. -‐ 55 S. : Ill. -‐ (Wuppertal spezial ; 49). -‐ ISBN 978-‐3-‐929944-‐96-‐9 Bringezu, Stefan: Rohstoffe : die Energiewende ist ressour-‐ cenblind / von Stefan Bringezu. -‐ 03.02.2015. -‐ Düsseldorf : Handelsblatt, 2015. -‐ Online-‐Ressource -‐ (Wirtschafts-‐ woche : green) Sonstige Bringezu, Stefan: Urban Mining : der verkannte Ressourcen-‐ schatz / von Stefan Bringezu. -‐ 29.12.2014. -‐ Düsseldorf : Handelsblatt, 2014. -‐ Online-‐Ressource -‐ (Wirtschaftswo-‐ che : green) Arens, Christof; Mersmann, Florian; Beuermann, Christiane; Rudolph, Frederic; Olsen, Karen Holm; Fenhan, Joergen: Mapping the indicators : an analysis of sustainable deve-‐ lopment requirements of selected market mechanisms and multilateral institutions / [Christof Arens ; Florian Mersmann ; Christiane Beuermann ...]. -‐ Berlin : German Emissions Trading Authority, 2014. -‐ 37 S. Berg, Holger; Buhl, Johannes; Echternacht, Laura Martina; Wohlrab, Josephine; Hof, Andries: PATHWAYS project : exploring transition pathways to sustainable, low carbon societies ; deliverable D3.1: Criteria for analysis of case studies according to the different approaches of analysis / Holger Berg ; Johannes Buhl ; Laura Echternacht ... -‐ Wuppertal : Wuppertal Inst. für Klima, Umwelt, Energie, 2014. -‐ 40 S. : graph. Darst. Berg, Holger; Rohn, Holger; Seibt, Alexandra; Scabell, Chris-‐ toph; Schmitt, Martina; Bowry, Jaya; Pöschel, Frederik: Ressourcenkooperation : Ressourceneffizienz in der Wertschöpfungskette durch Unternehmenskooperation / Holger Berg ; Holger Rohn ; Alexandra Seibt ... -‐ Wupper-‐ tal : Wuppertal Inst. für Klima, Umwelt, Energie, 2014. -‐ [9] Bl. : Ill. -‐ (Ressourcenkooperation) Berlo, Kurt; Wagner, Oliver: Die kommunale Kraft-‐Wärme-‐ Kopplung im Spannungsfeld zwischen Strommarkt und Energiewende : eine Analyse der Rahmenbedingungen für Stadtwerke zum Ausbau der Kraft-‐Wärme-‐Kopplung / Kurt Berlo ; Oliver Wagner. -‐ Wuppertal : Wuppertal Inst. für Klima, Umwelt, Energie, 2015. -‐ IV, 56 S. : Ill., graph. Darst. -‐ (Wuppertal Papers ; 188) Best, Benjamin: Etzkowitz, H. (Hrsg.), The triple helix; New York, London, Routledge, 2008 [Rezension]. In: Birgit Blättel-‐Mink ... (Hrsg.): Kompendium der Innovationsfor-‐ schung. -‐ Wiesbaden : Springer VS, 2015, S. 233 Bolanos, Javier Cuellar; Ortiz, Willington; Bhandari, Ram-‐ chandra: Techno-‐economic feasibility study of solar and wind based irrigation systems in Northern Colombia. In: World sustainability forum 2014 : conference procee-‐ dings. -‐ Basel : Multidisciplinary Digital Publ. Inst., 2014, e012, 20 S. Buch, Britta; Garde, Jan; Jansen, Ulrich; Jung, Armin; März, Steven: Klimaschutz-‐Teilkonzept „Klimafreundliche Mobi-‐ lität“ für die Stadt Wolfsburg : Abschlussbericht / [Britta Buch ; Jan Garde ; Ulrich Jansen ; Armin Jung ; Steven März]. -‐ Köln [u.a.] : Jung Stadtkonzepte [u.a.], 2014. -‐ 118 S. : Ill., graph. Darst. Buddenberg, Jade; Buhl, Johannes; Liedtke, Christa: Transiti-‐ on Enabling auf nationaler und Unternehmensebene : ein Überblick unter besonderer Berücksichtigung der Bedeu-‐ tung des Deutschen Nachhaltigkeitspreises. In: Heribert Meffert ... (Hrsg.): Sustainable Marketing Management. -‐ Wiesbaden : Springer Gabler, 2014, S. 375-‐410 Burck, Jan; Schinke, Boris; Marten, Franziska; Hermwille, Lu-‐ kas; Beuermann, Christiane: Der Stand der Energietrans-‐ formation : Beispiele für transformative Prozesse. In: Bärbel Kofler ... (Hrsg.): Voraussetzungen einer globalen Energietransformation. -‐ Berlin [u.a.] : Friedrich-‐Ebert-‐ Stiftung [u.a.], 2014, S. 15-‐30 Duetschke, Elisabeth; Schumann, Diana; Pietzner, Katja: Chances for and limitations of acceptance for CCS in Germany. In: A. Liebscher ... (Hrsg.): Geological storage of CO2. -‐ Cham [u.a.] : Springer, 2015, S. 229-‐245 Eckstein, Sascha; Hillebrandt, Katharina; Kunz, Claudia: Ent-‐ wicklung des Energieverbrauchs in Deutschland : Me-‐ taanalyse / [Eckstein, Sascha ; Hillebrandt, Katharina ; Kunz, Claudia]. -‐ Berlin : Agentur für Erneuerbare Ener-‐ gien, 2014. -‐ 14 S. Görner, Klaus; Lindenberger, Dietmar: Virtuelles Institut : Strom zu Gas und Wärme ; Flexibilisierungsoptionen im Strom-‐Gas-‐Wärme-‐System ; Entwicklung einer For-‐ schungsagenda vor dem Hintergrund der spezifischen Bedingungen und Herausforderungen für NRW / Koord.: K. Görner ; D. Lindenberger [Autoren u.a. Sascha Eckstein ...]. -‐ Köln [u.a.] : Energiewirtschaftliches Inst., 2015. -‐ 176 S. : graph. Darst. Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie Hennicke, Peter; Khosla, Ashok: Decoupling economic growth from resource consumption : a transformation strategy with manifold socio-‐economic benefits for India and Germany / by Peter Hennicke ; Ashok Khosla. -‐ Berlin : Dt. Ges. für Internat. Zusammenarbeit, 2014. -‐ 31 S. : graph. Darst. Henning, Hans-‐Martin; Palzer, Andreas; Pape, Carsten; Borg-‐ grefe, Frieder; Jachmann, Henning; Fischedick, Manfred: Phasen der Transformation des Energiesystems. In: Energiewirtschaftliche Tagesfragen, 65 (2015), 1/2, S. 10-‐ 13 Hermwille, Lukas: Standardised baselines : options to strate-‐ gically advance national climate policies / Lukas Hermwil-‐ le. -‐ Wuppertal : Wuppertal Inst. für Klima, Umwelt, Energie, 2014. -‐ II, 20 S. : graph. Darst. -‐ (JIKO policy brief ; 04/2014) Katz, Christine; Schneidewind, Uwe: Geschlechterperspektive in der Nachhaltigkeitsforschung : eine Einschätzung des Präsidenten des Wuppertal Instituts [Interview]. In: Christine Katz ... (Hrsg.): Nachhaltigkeit anders denken. -‐ Wiesbaden : Springer VS, 2015, S. 274-‐279 Kreibich, Nicolas; Sterk, Wolfgang; Arens, Christof: How to define a good offset project? : buyers’ definitions of high-‐ quality projects / Nicolas Kreibich ; Wolfgang Sterk ; Christof Arens. -‐ Wuppertal : Wuppertal Inst. für Klima, Umwelt, Energie, 2014. -‐ III, 22 S. -‐ (JIKO policy brief ; 03/2014) Kreibich, Nicolas: Using results-‐based finance for climate ac-‐ tion : existing initiatives and the role of the CDM / Nicolas Kreibich. -‐ Wuppertal : Wuppertal Inst. für Klima, Um-‐ welt, Energie, 2014. -‐ II, 16 S. -‐ (JIKO policy brief ; 02/2014) Luhmann, Hans-‐Jochen; Luebberding, F.: Ein Szenario zur Uk-‐ raine : ein Gastbeitrag / von Hans-‐Jochen Luhmann. -‐ Arnsberg : Wiesaussieht, 2015. -‐ Online-‐Ressource -‐ (Wiesaussieht) Luhmann, Hans-‐Jochen; Luebberding, F.: Zum jüngsten Gas-‐ konflikt zwischen der Ukraine und Russland : ein Gastbei-‐ trag / von Hans-‐Jochen Luhmann. -‐ Arnsberg : Wiesaus-‐ sieht, 2015. -‐ Online-‐Ressource -‐ (Wiesaussieht) Luhmann, Hans-‐Jochen: Die Ohnmacht gegenüber der Politik : (Nicht-‐)Wahrnehmen und (Nicht-‐)Handeln / von Hans-‐ Jochen Luhmann. -‐ Stuttgart : Sinn schaffen, Horizonte öffnen, 2015. -‐ Online-‐Ressource -‐ (Proprium) Luhmann, Hans-‐Jochen: Die Physik der Ukraine-‐Krise [Vor-‐ trag] / Hans-‐Jochen Luhmann. -‐ Wuppertal : Wuppertal Inst. für Klima, Umwelt, Energie, 2015. -‐ 14 S. : Kt. Luhmann, Hans-‐Jochen: Die produzierte „Bewusstseinsver-‐ schmutzung“ : Medien zwischen Freiheit und Qualitäts-‐ anspruch / von Hans-‐Jochen Luhmann. -‐ Stuttgart : Sinn schaffen, Horizonte öffnen, 2015. -‐ Online-‐Ressource -‐ (Proprium) Luhmann, Hans-‐Jochen: EU-‐Klimapolitik : der unvollständige 2030-‐Beschluss. In: Umwelt aktuell, 2015, 2, S. 6-‐7 15 Luhmann, Hans-‐Jochen: Krieg und Frieden : die Krise in der Ukraine ; Vortrag beim Pfarrkonvent des Kirchenkreises Wuppertal, am 23. Februar 2015 / Hans-‐Jochen Luh-‐ mann. -‐ 2015. -‐ 16 S. Luhmann, Hans-‐Jochen: Krieg und Ökonomie : das Positive an der Absage der „South Stream“-‐Pipeline ; eine Kolumne / von Hans-‐Jochen Luhmann. -‐ Stuttgart : Sinn schaffen, Horizonte öffnen, 2014. -‐ Online-‐Ressource -‐ (Proprium) Luhmann, Hans-‐Jochen: Mit dem Klimaeffekt im blinden Fleck : die kommende Fracking-‐Regulierung in Deutsch-‐ land ; eine Übung im Betrachten eines Vexierbildes / von Hans-‐Jochen Luhmann. -‐ Stuttgart : Sinn schaffen, Hori-‐ zonte öffnen, 2015. -‐ Online-‐Ressource -‐ (Proprium) Mersmann, Florian; Hermwille, Lukas: Technology cooperati-‐ on : update on the technology mechanism and options for using carbon markets / Florian Mersmann and Lukas Hermwille. -‐ Wuppertal : Wuppertal Inst. für Klima, Um-‐ welt, Energie, 2014. -‐ II, 13 S. -‐ (JIKO policy brief ; 01/2014) Obergassel, Wolfgang; Fekete, Hanna: Righteous efforts : equitable effort sharing in the 2015 climate agreement. In: ISA Annual Convention 2015. -‐ New Orleans, 2015, 33 S. Ott, Hermann E.; Arens, Christof; Hermwille, Lukas; Mers-‐ mann, Florian; Obergassel, Wolfgang; Wang-‐Helmreich, Hanna; Wehnert, Timon: Lima climate report : COP20 moves at snails’ pace on the road to Paris ; a first assess-‐ ment of the Climate Conference in Lima (COP20 / CMP 10) / by Hermann Ott ; Christoph Arens ; Lukas Hermwille ... -‐ Wuppertal : Wuppertal Inst. für Klima, Umwelt, Ener-‐ gie, 2014. -‐ 14 S. Schmitt, Martina; Scabell, Christoph; Pietzner, Katja: Wasser-‐ stoff : Baustein der Energieversorgung von morgen?. In: Energie, Wasser-‐Praxis, 66 (2015), 2, S. 42-‐45 Schneidewind, Uwe: Bürgeruniversität spiegelt den Dia-‐ logwunsch : Konzept der „Bürgerhochschule“ ; ein Kataly-‐ sator für eine starke Bürgerwissenschaft. In: Wissen-‐ schaftsmanagement, 2014, 3, S. 20-‐23 Schneidewind, Uwe: Für eine erweiterte Governance von Wissenschaft : ein wissenschaftspolitischer Rückblick auf das Jahr 2014 = A plea for more diversification in science governance. In: Gaia, 24 (2015), 1, S. 59-‐61 Schneidewind, Uwe: Wissenschaft in der Großen Transforma-‐ tion : Verantwortung für die Gesellschaft. In: Politische Ökologie, 2015, 140, S. 18-‐23 Schneidewind, Uwe; Singer-‐Brodowski, Mandy: Enabling the Great Transformation : transdisciplinarity as individual and institutional challenge. In: Falk Schmidt ... (Hrsg.): Contributions towards a sustainable world. -‐ München : Oekom-‐Verl., 2014, S. 189-‐200 Schneidewind, Uwe; Zahrnt, Angelika: Geld allein macht nicht glücklich. In: Braunschweiger Zeitung, 2014, 02.03.2014 Schneidewind, Uwe; Ziegele, Frank: Mehr Breite wäre Spitze!. In: Die Zeit, 2015, 6, 05.02.2015, S. 61 16 Schüle, Ralf; Liesenfeld, Joachim; Madry, Thomas: Treffpunkt im Unendlichen : Synergien und Konflikte von Klima-‐ schutz und Klimawandelanpassung in der Stadt-‐ und Re-‐ gionalentwicklung ; Beispiel: Die Emscher-‐Lippe-‐Region. In: Jörg Knieling ... (Hrsg.): Governance der Klimaanpas-‐ sung. -‐ München : Oekom-‐Verl., 2015, S. 69-‐86 Schüwer, Dietmar: „Wer schlechter ist, muss zahlen -‐ oder sanieren“ [Interview]. In: Welt am Sonntag, 2015, 10, 08.03.2015, S. VI Singer-‐Brodowski, Mandy: Die Governance einer Wissen-‐ schaft für die Gesellschaft : doppelt genäht hält besser. In: Politische Ökologie, 2015, 140, S. 93-‐98 Spitzner, Meike; Leidig, Sabine: Workshop 4: Mobilität & Gender-‐Dimensionen : warum werden Bahnthemen als Männerthemen behandelt? ; Beitrag zum Kongress „20 Jahre Bahnreform, 20 Jahre Stuttgart 21“. In: Lunapark 21, 2014, Extra 8/9, S. 44-‐45 Spitzner, Meike: Systematische Wissensproduktion : Daten-‐ bedarf. In: Ulrike Röhr ... (Hg.) (Hrsg.): Care, Gender und Green Economy : Forschungsperspektiven und Chancen-‐ gerechtigkeit nachhaltigen Wirtschaftens. -‐ Berlin [u.a.] : Freie Univ. [u.a.], 2014, S. 34-‐37 Sterk, Wolfgang; Schade, Jeanette; Kreibich, Nicolas; Beier-‐ mann, Timo: The international climate regime and extra-‐ territorial human rights obligations : status quo and fu-‐ ture prospects. In: ISA Annual convention 2014. -‐ Toronto, 2014, [19] Bl. Thema, Johannes; Nanning, Sabine; Buhl, Johannes; Götz, Thomas; Adisorn, Thomas; Kurth, Julia; Manirjo, Navina; Echternacht, Laura; Berg, Holger: PATHWAYS project : exploring transition pathways to sustainable, low carbon societies ; deliverable D2.1: Analysis of green niche-‐ innovations and their momentum in the two pathways ; country report 4: Green niche-‐innovations in the German heat system / Johannes Thema ; Sabine Nanning ; Johan-‐ nes Buhl ... -‐ Wuppertal : Wuppertal Inst. für Klima, Um-‐ welt, Energie, 2014. -‐ 61 S. : graph. Darst. Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie Thomas, Stefan; Aydin, Vera; Kiyar, Dagmar; Hafiz, Ahmad; Rasch, Jana: Energy efficiency policies for buildings : bi-‐ gEE’s recommended policy package, good practice exa-‐ mples and tips for policy design / [Stefan Thomas ; with contributions from Vera Aydin, Dagmar Kiyar, Ahmad Hafiz, Jana Rasch]. -‐ Wuppertal : Wuppertal Inst. für Kli-‐ ma, Umwelt, Energie, 2015. -‐ 45 S. : graph. Darst. Thomas, Stefan: Energy efficiency policies for appliances : bi-‐ gEE’s recommended policy package, good practice exa-‐ mples and tips for policy design / [Stefan Thomas]. -‐ Wuppertal : Wuppertal Inst. für Klima, Umwelt, Energie, 2015. -‐ 45 S. : graph. Darst. Viebahn, Peter: I minerali critici per le energie rinnovabili. In: Ecoscienza, 2014, 6, S. 20-‐21 Weber, Olaf; Delince, Jacques; Duan, Yayun; Maene, Luc; McDaniels, Tim; Mew, Michael; Schneidewind, Uwe; Steiner, Gerald: Trade and finance as cross-‐cutting issues in the global phosphate and fertilizer market. In: Roland W. Scholz ... (Hrsg.): Sustainable phosphorus manage-‐ ment. -‐ Dordrecht [u.a.] : Springer, 2014, S. 275-‐294 Wilts, Claas Henning; Lucas, Rainer; Gries, Nadja von; Zirn-‐ giebl, Marthe: Recycling in Deutschland : Status quo, Po-‐ tenziale, Hemmnisse und Lösungsansätze / Henning Wilts ; Rainer Lucas ; Nadja von Gries ; Marthe Zirngiebl. -‐ Wuppertal : Wuppertal Inst. für Klima, Umwelt, Energie, 2014. -‐ XVI, 81 S. : graph. Darst. Winterfeld, Uta von; Biermann, Brigitte: Nachhaltige Politik, politische Nachhaltigkeit. In: Christine Katz ... (Hrsg.): Nachhaltigkeit anders denken. -‐ Wiesbaden : Springer VS, 2015, S. 185-‐197 Winterfeld, Uta von: Participation is not sufficient : climate change and a democratic culture. In: Grit Martinez ... (Hrsg.): Social dimensions of climate change adaptation in coastal regions. -‐ München : Oekom-‐Verl., 2014, S. 175-‐ 189 Zahrnt, Angelika; Schneidewind, Uwe: Warum gutes Leben ein politisches Thema ist : und wie Suffizienzpolitik aus-‐ sehen kann. In: Jörg Hübner ... (Hrsg.): Gut, besser, zu-‐ kunftsfähig : Nachhaltigkeit und Transformation als ge-‐ sellschaftliche Herausforderung. -‐ Stuttgart : Kohlhammer, 2015, S. 66-‐74