April/Mai 2013

Transcription

April/Mai 2013
Social Media-Monitoring
im Bundestagswahlkampf 2013
#ORPW – Online Ranking Politik und Wirtschaft
Zeitraum der Untersuchung: April/Mai 2013
Verantwortlich
Prof. Dr. Stefan Stieglitz
Prof. Dr. Christoph Neuberger
Universität Münster
Institut für Wirtschaftsinformatik
Ludwigs-Maximilian-Universität München
Institut für Kommunikationswissenschaft
und Medienforschung
Report für das Vodafone Institut
INHALT
Zusammenfassung des Monitorings im April 2013 ................................................................ 5
Top-Einzelthemen.............................................................................................................. 5
Einzelthemenvorhersagen für Juni 2013 ............................................................................ 6
Top-Zitate .......................................................................................................................... 7
Twitter ............................................................................................................................ 7
Weblogs ......................................................................................................................... 7
Zusammenfassung der Inhaltsanalyse zu einem ausgewählten Einzelthema: Uli Hoeneß und
die Steueraffäre (20. April bis 15. MAI 2013) ......................................................................... 8
Top-Zitate .......................................................................................................................... 8
Twitter ............................................................................................................................ 8
Weblogs ......................................................................................................................... 9
Bewertungen ..................................................................................................................... 9
Plattformübergreifende Gesamtbetrachtung des Monitoring .................................................10
Monatliche Tag Cloud .......................................................................................................10
Wöchentliche Tag Clouds .................................................................................................11
Top-Einzelthemen mit Worthäufigkeiten im zeitlichen Verlauf ...........................................13
Top-Einzelthemen 1-6 ...................................................................................................13
Top-Einzelthemen 7-11 .................................................................................................14
Einzelbetrachtung der Plattformen im Monitoring .................................................................15
Twitter ...............................................................................................................................15
Top-Einzelthemen .........................................................................................................15
Account-/Autoranalyse ..................................................................................................16
Top 10 aktivste Autoren.................................................................................................16
Top 10 aktivste Bot-Accounts ........................................................................................16
Top 10-Autoren, deren Tweets im Durchschnitt am meisten „retweeted“ wurden ..........16
Top 20 am meisten „retweeted“ Tweets ........................................................................17
Weblogs............................................................................................................................19
Top-Einzelthemen .........................................................................................................19
Blog- und Bloggeranalyse .................................................................................................20
Top 10 der aktivsten Blogs ............................................................................................20
Top 10-Blogger, deren Einträge im Durchschnitt am meisten kommentiert wurden .......20
Top 10 am meisten kommentierte Einträge ...................................................................21
Diskussionsforen (meta.tagesschau.de) ...............................................................................23
Top 10 am meisten kommentierte News-Artikel.............................................................23
News-Portale........................................................................................................................25
Top-Einzelthemen.............................................................................................................25
Report: Social Media-Monitoring im Bundestagswahlkampf – April/Mai 2013
2
Wichtige Änderungen in Wikipedia-Einträgen .......................................................................26
Inhaltsanalyse zu einem ausgewählten Einzelthema: Darstellung der Steueraffäre um Uli
Hoeneß (20. April bis 15. Mai 2013) .....................................................................................30
Datengrundlage ................................................................................................................31
Entwicklung des Themas ..................................................................................................31
Bewertung: Uli Hoeneß .....................................................................................................34
Bewertung Der Steueraffäre .............................................................................................37
Politischer Kontext der Debatte um Hoeneß .....................................................................38
Bewertung: Politiker und Parteien .....................................................................................39
Angebote: Aktivitäten und Resonanz ................................................................................43
Methoden .............................................................................................................................45
Automatisierte Methoden: Tracking und Analyse ..............................................................45
Erklärungen zu den einzelnen Verfahren ..........................................................................46
Inhaltsanalyse als Methode...............................................................................................46
Kontakt .................................................................................................................................51
Report: Social Media-Monitoring im Bundestagswahlkampf – April/Mai 2013
3
Was wird untersucht? In diesem Report werden aktuelle Ergebnisse über die Kommunikation in Social
Media im Bundestagswahlkampf 2013 präsentiert. Beobachtet wurden der Microblogging-Dienst
Twitter, rund 100 Weblogs mit politischem und wirtschaftlichem Schwerpunkt, das Diskussionsforum
meta.tagesschau.de zur Online-Version der tagesschau sowie 30 ausgewählte Artikel der InternetEnzyklopädie Wikipedia. Zum Vergleich wurden 15 journalistisch-professionelle News-Portale
untersucht. Üblicherweise werden Resultate von Analysen über die Kommunikation im Wahlkampf erst
mit einiger Verspätung weit nach dem Wahltermin veröffentlicht. Im vorliegenden Fall ist es anders:
Erste Ergebnisse werden schon im Folgemonat bereitgestellt. Der Untersuchungszeitraum ist Mai
2013 für das Gesamt-Monitoring, Mitte April bis Mitte Mai für die Inhaltsanalyse eines ausgewählten
Einzelthemas. Im Zentrum der Analyse stehen zwei Fragenkomplexe zu Themen und Multiplikatoren:
Welche Relevanz haben Themen, wie verlaufen Themenkarrieren, und welche Themen werden
vermutlich an Bedeutung gewinnen? Welche Akteure sind besonders einflussreich, weil es ihnen
gelingt, Diskussionen anzustoßen und die Weiterverbreitung ihrer Botschaften anzuregen? Nach der
Bundestagswahl, wenn das Untersuchungsmaterial vollständig vorliegt, werden sich tiefer gehende
Analysen anschließen.
Welche Methoden werden eingesetzt? Mit Hilfe einer etwa 350 Wörter umfassenden Keyword-Liste,
die sowohl wahlspezifische als auch allgemeine politische und wirtschaftliche Wörter enthält, wird der
Bereich der politischen Kommunikation breit erfasst. Die in einem Monat gesammelten Tweets, BlogPostings, Foren-Kommentare und Artikel auf News-Portalen werden insgesamt mit automatischen
Verfahren ausgewertet. Ein ausgewähltes Einzelthema wird außerdem inhaltsanalytisch untersucht.
Dabei werden jeweils die 50 einflussreichsten Beiträge auf den vier Plattformen manuell ausgewertet.
Die methodischen Details der Studie werden am Ende dieses Berichts ausführlich erläutert.
Wie sind die Ergebnisse zu interpretieren? Ein Anspruch auf Vollständigkeit oder Repräsentativität
kann nicht erhoben werden. Das hat mehrere Gründe: Es kann passieren, dass neue auftauchende
und ungewöhnliche Einzelthemen nicht oder nur unvollständig mit der relativ langen Keyword-Liste
abgegriffen werden. Deshalb wird die Liste im Laufe des Wahlkampfs ggf. nachgebessert. Der Bereich
der Social Media ist insgesamt nur schwer überschaubar. Es gibt z.B. kein vollständiges Weblog-Verzeichnis, aus dem eine Zufallsauswahl gezogen werden könnte. Das war aber auch gar nicht das Ziel
der Studie. Vielmehr wurden gezielt solche Angebote ausgewählt, die aufgrund ihrer Reichweite und
ihrer Bedeutung am ehesten einflussreich sind.
Wer führt die Untersuchung durch? Das Forschungsteam setzt sich aus Wirtschaftsinformatikern der
Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Prof. Dr. Stefan Stieglitz, Malte Landwehr) und
Kommunikationswissenschaftlern der Ludwigs-Maximilians-Universität München (Prof. Dr. Christoph
Neuberger, Jennifer Wladarsch) zusammen. Das Vodafone Institut für Gesellschaft und
Kommunikation gehört zu den Unterstützern dieser Studie und präsentiert ausgewählte Ergebnisse in
diesem Report. Die Kooperationsverträge mit den beteiligten Universitäten sichern dem
Forschungsteam völlige Unabhängigkeit zu. Weitere Informationen finden Sie auf:


https://www.wi.uni-muenster.de/de/institut/gruppen/kuk/personen/stefan-stieglitz
http://www.ifkw.uni-muenchen.de/personen/professoren/neuberger_christoph/index.html
Wo sind Ergebnisse abrufbar? Reports und eine Kurzübersicht werden auf der Website
www.vodafone-institut.de (Twitter: @vf_institut, Hashtag: #ORPW) bereit gehalten.
Report: Social Media-Monitoring im Bundestagswahlkampf – April/Mai 2013
4
ZUSAMMENFASSUNG DES MONITORINGS IM APRIL 2013
TOP-EINZELTHEMEN1
Rang
1
Einzelthema
1
SPD (durch Jubiläum und Landesparteitag)
2
Angela Merkel
3
Bundesparteitag und ständige OnlineMitgliederversammlung der Piraten & SMV
4
Alternative für Deutschland
5
Steueraffäre um Uli Hoeneß
6
Netzneutralität
7
Peer Steinbrück
8
Bestandsdatenauskunft
9
Energiewende
10
Drohnen
11
Fracking
Relevanz im
nächsten Monat
Basierend auf 792.557Tweets und 2.506 Weblog-Beiträgen , die im Mai 2013 veröffentlicht wurden.
Report: Social Media-Monitoring im Bundestagswahlkampf – April/Mai 2013
5
EINZELTHEMENVORHERSAGEN FÜR JUNI 20132
Rang
Einzelthema
Wahrscheinlichkeit
als Top-Thema
1
Polizeieinsatz bei Blockupy
40-50%
2
Der Fall Gustl Mollath
35-45%
3
Drohnen
30-40%
3
Fracking
30-40%
5
Hochwasser
25-35%
6
Netzneutralität
20-30%
6
Steueraffäre um Uli Hoeneß
20-30%
8
Bestandsdatenauskunft
10-25%
9
Alternative für Deutschland
5-10%
2
Die Einzelthemenvorhersage basiert auf den gleichen Daten wie die Erfassung der Top-Einzelthemen, bezieht
jedoch zusätzlich Daten vom 1. bis 3. Juni mit ein. Es werden Verfahren der Predictive Analytics genutzt, um aus
historischen Daten Vorhersagen abzuleiten.
Report: Social Media-Monitoring im Bundestagswahlkampf – April/Mai 2013
6
TOP-ZITATE3
Twitter
Wahlumfragen in der Bild. Schaut Euch mal die
Balken für die #Piraten und die #AFD genauer
an. pic.twitter.com/qH09QcoKX0
Kai Diekmann (Bild-Chef) und Philipp
Rösler (Wirtschaftsminister, FDP-Chef,
Vizekanzler) begrüßen sich. Fotos: dpa
pic.twitter.com/FqA9qjjfLi
…von @basbrinkmann
…von @awillburger
Bundestagswahltrend: CDU/CSU 39,5%; SPD
25,8%; GRÜNE 14,5%; FDP 4,6%; LINKE 7%;
PIRAT 1,7%; AFD 2,9%; SON 4,1% #BTW13
…von @btwahltrend
Wir sammeln Adressen für die
Querulantendatenbank. Bitte tragen Sie
sich hier ein: https://t.co/UbjC7ZG9oI
#netzneutralitaet
…von @bundesamtfvs
Weblogs4
Kandidaten-Check zu Wahl: Zu welchen Themen
sollen Politiker Stellung nehmen?
Zur Bundestagswahl und den Landtagswahl in
Bayern und Hessen wird abgeordnetenwatch.de
einen Kandidaten-Check anbieten. Dieser
funktioniert ganz einfach: Sie geben an, wie sie zu
verschiedenen politischen Thesen stehen und
erfahren dann, mit wem ihrer Wahlkreiskandidaten
sie wie häufig (oder selten) übereinstimmen. mehr
von Martin Reyher
„Liebe Anka…“ So geht Öko-Rassismus:
„Es mag in Ihrem Heimatland üblich sein,
sich nicht um ökologische Belange zu
scheren, aber hier bei uns verfolgt man
einen ökologischen, nachhaltigen Ansatz,
zum Schutz unserer Umwelt.“ mehr
von Martin Niewendick
3
Die Top-Zitate sind eine Auswahl der am häufigsten retweeteten Tweets und der meist kommentierten WeblogBeiträge.
4
Die Textstelle von Martin Niewendick ist ihrerseits wieder ein Zitat und entstammt nicht der Feder des Bloggers.
Report: Social Media-Monitoring im Bundestagswahlkampf – April/Mai 2013
7
ZUSAMMENFASSUNG DER INHALTSANALYSE ZU EINEM
AUSGEWÄHLTEN EINZELTHEMA: ULI HOENEß UND DIE
STEUERAFFÄRE (20. APRIL5 BIS 15. MAI 2013)
TOP-ZITATE6
Twitter
Neuestes #Wechselgerücht: Uli #Hoeneß wechselt
für 6 Mio. in die JVA München. Er soll da einen
Zwei-Jahresvertrag bekommen.
…von „extra3“, 649 Dubletten, 23.04.2013
Ich finde es absolut richtig, dass uli hoeneß als
boss im amt bleibt. er ist wichtig für den
@FCBayern - immer noch!
…von „Mariobasler“, 204 Dubletten, 06.05.2013
Hat Angela #Merkel Uli #Hoeneß eigentlich schon
ihr Vertrauen ausgesprochen?
…von „extra3“, 375 Dubletten, 22.04.2013
Im Falle von Hoeneß sage ich nicht
Hausdurchsuchung, sondern Finale dahoam.
…von „BonitoTV“, 156 Dubletten, 24.04.2013
5
Die Steueraffäre um Uli Hoeneß hat am 20. April begonnen, als in der Zeitschrift „Focus“ bekannt wird, dass
Hoeneß Steuern hinterzogen und sich selbst angezeigt hat.
6
Die Top-Zitate sind eine Auswahl der am häufigsten verbreiteten Tweets und der meist kommentierten WeblogBeiträge.
Report: Social Media-Monitoring im Bundestagswahlkampf – April/Mai 2013
8
Weblogs
Gut wäre ein Sieg über Barca?
Am Fall des Uli Hoeneß ist viel zu lernen. Sicherlich nichts über die Unterhaltungsindustrie
namens Profi-Fußball. Sie ist ein Geschäftsmodell, wie jede andere Dienstleistungsbranche. Sie
findet nur mehr Zuspruch als vergleichbare Aktivitäten, etwa der Profi-Radsport. […]
…von f.luebberding (Wiesaussieht), 431 Kommentare, 23.04.2013
Doppelspaß
[…] Gestern erlebte ich, während mir die wenigen verbliebenen Haare geschoren wurden, zwei
Kosovaren und einen Türken im Gespräch. Natürlich ging es um den Helden Uli Hoeneß. Das
war nicht gut, meinte Mustafa, die Steuern zu hinterziehen. Aber der Staat ist ein Betrüger, der
illegale CDs kauft, so ein Schurkenstaat. Das brachte meinen Friseur auf die Palme. […]
…von h.huett (Wiesaussieht), 262 Kommentare, 08.05.2013
BEWERTUNGEN
Bewertungen (in %)…7
Weblogs
Twitter
News-Portale
meta.tagesschau
Contra: Uli Hoeneß
(allgemein)
48%
30%
32%
30%
Contra: Hoeneß‘
Verhalten im
Umgang mit der
Steueraffäre
65%
27%
38%
50%
Pro: Hoeneß als
„Mensch“ und seine
Leistungen
23%
67%
88%
75%
7
Hier ist der prozentuale Anteil der Beiträge ausgewiesen, die eine bestimmte Wertung (Contra Uli Hoeneß,
Conra Hoeneß‘ Verhalten im Umgang mit der Steueraffäre, Pro Hoeneß als „Mensch“) beinhalten. Basis: „Uli
Hoeneß allgemein“ (nWeblogs=50, nTwitter=50, nNews=50, nmeta=50), „Hoeneß‘ Verhalten im Umgang mit der
Steueraffäre“ (nWeblogs=26, nTwitter=11, nNews=13, nmeta=30), „Hoenes als ‚Mensch‘“ (nWeblogs=13, nTwitter=3, nNews=8,
nmeta=8).
Report: Social Media-Monitoring im Bundestagswahlkampf – April/Mai 2013
9
PLATTFORMÜBERGREIFENDE GESAMTBETRACHTUNG DES
MONITORING
MONATLICHE TAG CLOUD
Top-50-Keywords (aus 792.557 Tweets, 2.506 Blog-Beiträgen):
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
11.
12.
13.
14.
15.
16.
17.
18.
19.
20.
21.
22.
23.
24.
25.
Piratenpartei: 90.980
SPD: 58.791
Grüne: 48.303
Merkel: 41.169
CDU: 31.609
NSU: 30.502
FDP: 26.085
Wahl: 24.926
CSU: 24.890
AfD: 24.772
BPT: 22.042
Hoeneß: 18.764
Linke: 18.389
Euro: 17.036
Bayern: 13.614
Bundestag: 12.416
Steuern: 11.605
EU: 11.559
Bildung: 11.317
Netzneutralität: 10.898
Demokratie: 10.856
Steinbrück: 10.663
Partei: 9.932
Banken: 9.521
Wahlkampf: 8.789
26.
27.
28.
29.
30.
31.
32.
33.
34.
35.
36.
37.
38.
39.
40.
41.
42.
43.
44.
45.
46.
47.
48.
49.
50.
Hartz IV: 8.376
Wahlen: 8.371
Rösler: 8.280
SMV: 8.218
Energiewende: 7.739
Drosselkom: 7.685
Schulden: 7.521
Mindestlohn: 6.405
NPD: 6.130
#frapira: 5.691
Deutschen: 5.689
Armut: 5.682
Schäuble: 5.562
Seehofer: 5.419
Maizière: 5.399
Kanzlerin: 5.250
Kita: 5.116
Arbeit: 5.093
Tempolimit: 5.021
Gabriel: 4.701
Verantwortung: 4.390
Bestandsdatenauskunft: 4.332
Kinder: 4.141
Gauck: 3.901
Westerwelle: 3.827
Report: Social Media-Monitoring im Bundestagswahlkampf – April/Mai 2013
10
WÖCHENTLICHE TAG CLOUDS
1. Monatswoche (195.883 Tweets, 678 Blog-Beiträge)
Top-Thema
Steueraffäre um Uli Hoeneß
Bemerkungen
#bpt = Bundesparteitag der Piratenpartei
2. Monatswoche (210.006 Tweets, 466 Blog-Beiträge)
Top-Thema
ständige Online-Mitgliederversammlung der Piratenpartei
Bundesparteitag der Piratenpartei
Bemerkungen
SMV = ständige Online-Mitgliederversammlung der Piratenpartei
#bpt = Bundesparteitag der Piratenpartei
#frapira = Gedenk-Hashtag zum Bundesparteitag der Piratenpartei in Gedenken an das verstorbene
Parteimitglied Frank Schultz
EZB = Europäische Zentralbank
Report: Social Media-Monitoring im Bundestagswahlkampf – April/Mai 2013
11
3. Monatswoche (184.082 Tweets, 629 Blog-Beiträge)
Top-Thema
Netzneutralität
4. Monatswoche (202.586 Tweets, 733 Blog-Beiträge)
Top-Thema
Netzneutralität
Landesparteitage
Bemerkungen
#BGE = Bedingungsloses Grundeinkommen
#LPT, #LPT13 = Landesparteitage der SPD Berlin und CDU Hessen
#kwsh = Kommunalwahlen in Schleswig-Holstein
Report: Social Media-Monitoring im Bundestagswahlkampf – April/Mai 2013
12
TOP-EINZELTHEMEN MIT WORTHÄUFIGKEITEN IM ZEITLICHEN
VERLAUF
Top-Einzelthemen 1-6
30.000
25.000
Worthäufigkeit
20.000
SPD
Angela Merkel
15.000
BPT & SMV der Piraten
AfD
10.000
Hoeneß
Netzneutralität
5.000
0
1
2
3
4
Monatswoche
Bemerkungen:
 Die SPD wurden wegen ihres 150 jährigen Bestehens und den Landesparteitag
in Berlin zum Monatsende sehr intensiv diskutiert.
 Des Bundesparteitag und die ständige Online-Mitgliederversammlung der
Piraten wurden ausführlich auf Twitter besprochen.
 Das Interesse an Uli Hoeneß ist im Vergleich zum Vormonat stark gesunken.
 Die Debatte über Netzneutralität wird seit der Monatsmitte wieder intensiver
geführt.
Report: Social Media-Monitoring im Bundestagswahlkampf – April/Mai 2013
13
Top-Einzelthemen 7-11
6.000
5.000
Worthäufigkeit
4.000
Peer Steinbrück
3.000
BDA
Energiewende
2.000
Drohnen
Fracking
1.000
0
1
2
3
4
Monatswoche
Bemerkungen:
 Die Diskussionen zur Bundesdatenauskunft sind im Mai stark zurückgegangen.
 Die Drohnen-Debatte hat Mitte des Monats zugenommen.
Report: Social Media-Monitoring im Bundestagswahlkampf – April/Mai 2013
14
EINZELBETRACHTUNG DER PLATTFORMEN IM MONITORING8
TWITTER
Top-Einzelthemen
THEMA
SPD (durch 150-jähriges
Jubiläum)
Angela Merkel
Alternative für
Deutschland
BPT & SMV der Piraten
Steueraffäre um Uli
Hoeneß
Netzneutralität
Peer Steinbrück
Bestandsdatenauskunft
Energiewende
Drohnen
Fracking
BEISPIELZITAT
Kernthema: Demokratie ist nicht nur eine Staatsform, sondern eine
Lebenshaltung. #150SPD
von @tsghessen
Bewerbungen für das Amt des Verteidigungsministers werden ab sofort
angenommen. - Merkel spricht de Maizière ihr Vertrauen aus.
von @robvegas
Danke, @Oli_Stock, für den entlarvenden Artikel über die #afd. Gruselige
Meute.
von @HannahBeitzer
Ich weiß gar nicht, ob den Piraten das klar ist, aber ohne #smv u.ä.
braucht dieses Land sie so dringend wie die Tierschutzpartei.
von @sixtus
Der Kanzlerin wolle er im persönlichen Gespräch erklären, wie es soweit
kommen konnte. Alter! In welcher Realität lebt denn der Hoeneß?
AndreasSchepers
Hier kann man für eine gesetzliche Festschreibung der Netzneutralität
mitzeichnen: https://t.co/6gut3zJ1io
von @digiges
Jetzt geht's los im Kompetenzteam von @peersteinbrueck - bin dabei für
Vernetzte Gesellschaft #Netzpolitik
von @GescheJoost
Wenn sich CDU & SPD im Internet mit #VDS und #BDA ihre eigene
kleine DDR basteln, gelten die Bürgerrechte bald nur noch in
Altersheimen.
von @haekelschwein
#Energiewende: CO2-Konzentration erreicht katastrophalen Rekord.
@peteraltmaier und deutsche Politik weiter untätig.
von @VQuaschning
Was wohl passiert wäre, wenn man die 500.000.000 € aus dem
Drohnenprojekt in die Bereiche Bildung und Gesundheit gesteckt hätte?
#Mindfuck
von @AnonNewsDE
Die drei fossilen Fossile Oettinger, Seehofer und Boufier wollen mit
#Fracking-Gas die Energiewende abfackeln.
von @JTrittin
8
Für die Bestimmung der Top-Einzelthemen werden alle Beiträge der jeweiligen Plattform ausgewertet, und es
wird eine Rangliste der häufigsten Begriffe erstellt. Aus dieser Liste werden manuell Top-Themen abgeleitet und
nach ihrem Volumen (= Summe der Häufigkeiten, mit denen die dem Thema zugeordneten Begriffe vorkommen)
gerankt.
Report: Social Media-Monitoring im Bundestagswahlkampf – April/Mai 2013
15
Account-/Autoranalyse9
Top 10 aktivste Autoren
Autor
Pirat Parzival
# Followers
1.238
@PParzival
Dutschi Dutschino
# Tweets
1.490
1.319
1.051
Anita Wedell
140
975
hdb
818
972
Roter Schlumpf
436
840
jolicoeur
503
771
Andreas Otto
1.421
745
← τrɐuτ kεinεm Noτɐr
1.684
723
CptLeto
321
720
Ana Steele
357
709
@Der_Dutschi
@borderline44
@hdBerretz
@Roter_Schlumpf
@jolicoeur11
@aotto1968_2
@eigensinn83
@CptLeto
@62Steele
Top 10 aktivste Bot-Accounts
Account
@DTNGermany
@Kiebkspam
@XUSIE_Nachricht
@TA_Kopierer
@politlinkx
@Muggeeee
@DJTelmi
@WirtschaftDE
@Quis_Leget_Haec
@WahlenRT
@DTNGermany
@Kiebkspam
# Followers
1.424
348
240
292
112
254
3.294
762
323
1.158
1.424
348
# Tweets
3.238
2.738
2.126
1.938
1.860
1.439
1.329
1.230
1.205
1.036
3.238
2.738
Top 10-Autoren, deren Tweets im Durchschnitt am meisten „retweeted“ wurden10
Autor
Verfaschungsschutz
# Followers
7.339
# Retweets pro Tweet (Durchschnitt)
45
Mario Sixtus
56.808
24
Thomas Oppermann
11.425
20
DigitaleGesellschaft
15.314
20
@bundesamtfvs
@sixtus
@ThomasOppermann
@digiges
9
Die Unterscheidung in Autoren und Bots erfolgt manuell und ist ein „educated guess“. Theoretisch können sich
echte Nutzer wie Bots verhalten, und Bots können das Verhalten menschlicher Nutzer imitieren Die Aktivität wird
danach bewertet, wie viele Tweets eines Accounts im Datensatz vorkommen.
10
Es werden nur Accounts berücksichtigt, die mit mindestens 6 verschiedenen Tweets im Datensatz vorkommen.
Report: Social Media-Monitoring im Bundestagswahlkampf – April/Mai 2013
16
extra3
62.696
16
CDUWatch
6.035
16
Gregor Gysi
6.710
15
Udo Vetter
42.652
15
Katja Kipping
7.477
15
Raphael Pfaff
179
14
@extra3
@cduwatch
@GregorGysi
@udovetter
@katjakipping
@pfaff90
Top 20 am meisten „retweeted“ Tweets
Autor
Armin
# Follower
1.858
@awillburger
Bastian Brinkmann
1.367
Bundestagswahltrend
6.618
11
7.339
@basbrinkmann
@btwahltrend
Verfaschungsschutz
@bundesamtfvs
Oliver Pocher
69.367
Wahlrecht.de
18.460
Sascha Lobo
141.877
Mario Sixtus
56.808
Tim Pritlove
31.815
Christophe Chan Hin
2.360
Udo Vetter
42.652
ZDF
152.735
@oliverpocher
@Wahlrecht_de
@saschalobo
@sixtus
@timpritlove
@incredibul
@udovetter
@ZDF
Annett Meiritz
6.549
Holger Klein
20.747
@annmeiritz
11
Inhalt
Wahlumfragen in der Bild. Schaut Euch mal die
Balken für die #Piraten und die #AFD genauer
an. pic.twitter.com/qH09QcoKX0
Kai Diekmann (Bild-Chef) und Philipp Rösler
(Wirtschaftsminister, FDP-Chef, Vizekanzler)
begrüßen sich. Fotos: dpa
pic.twitter.com/FqA9qjjfLi
Bundestagswahltrend: CDU/CSU 39,5%; SPD
25,8%; GRÜNE 14,5%; FDP 4,6%; LINKE 7%;
PIRAT 1,7%; AFD 2,9%; SON 4,1% #BTW13
Wir sammeln Adressen für die
Querulantendatenbank. Bitte tragen Sie sich hier
ein: https://t.co/UbjC7ZG9oI #netzneutralitaet
Bushido und Uli Hoeneß haben doch mehr
gemeinsam, als man denkt... #Steuern
Sonntagsfrage zur Bundestagswahl •
Emnid/BamS: CDU/CSU 39 %, SPD 26 %, GRÜ
15 %, LIN 7 %, FDP 4 %, PIR 4 %, AfD 3 %,…
Deine Mutter arbeitet für die CSU.
# Retweets
509
Ich weiß gar nicht, ob den Piraten das klar ist,
aber ohne #smv u.ä. braucht dieses Land sie so
dringend wie die Tierschutzpartei.
Piratenpartei Deutschland (*2006 †2013). Aber
lustig war's.
Die CDU will Kampfdrohnen kaufen . Dabei
wissen wir doch, wie das endet!
http://t.co/js0JHzaXle
Dein Passwort gehört ab sofort dir – und dem
Sachbearbeiter im Ordnungsamt. Freu dich,
wenn er auch dein Nachbar ist.
Wir haben mal eben nachgerechnet. Knapp 11
Minuten der #heuteshow gehören heute den
Piraten! - 22.30 Uhr im ZDF.
Piraten haben beide konsequenten SMVAnträge abgelehnt. Also sind sie nach morgen
allerhöchstens eine gedrosselte Internet-Partei.
#bpt131
Naturlich sind AfD-Jünger keine Nazis! Das sind
157
221
209
208
167
161
157
147
142
132
122
122
118
Kein offizieller Account.
Report: Social Media-Monitoring im Bundestagswahlkampf – April/Mai 2013
17
@holgi
Bundestagswahltrend
6.618
Mario Sixtus
56.808
@btwahltrend
@sixtus
Jan
100
ZDF
152.735
@Strucki_Nds
@ZDF
Hanna
SammüllerGradl
1.592
Thomas Oppermann
11.425
@LilithMuc
@ThomasOppermann
bloß leichtgläubige, nationalistische,
homophobe Ausländerfeinde.
german election poll trend: CDU/CSU 38,4%;
SPD 25,9%; GREEN 14,9%; FDP 4,5%; LEFT
7,2%; PIRAT 2,3%; AFD 2,7%; OTH 4%
Könnte Angela Merkel bitte diesem Wetter ihr
Vertrauen aussprechen?!
Was ich manchem #piraten gern manchmal
ruhig und einfühlsam näher bringen möchte:
pic.twitter.com/Wq5pB2LvS4
Angela Merkel zu Jürgen Klopp: "Es gibt noch
schlechtere Momente, in denen man sich
kennenlernen kann." #UCLFinal
Angriffe auf Nazi-Gegner während #NSUProzess. #Polizei wertet die Taten als
Einzelfälle. So schließt sich der Kreis.
Merkel hat soeben ihr "volles Vertrauen"
ausgesprochen. Jetzt wird's eng für de Maizière.
#DrohnenDebakel
115
113
113
111
110
105
Report: Social Media-Monitoring im Bundestagswahlkampf – April/Mai 2013
18
WEBLOGS
Top-Einzelthemen
12
Thema
Netzneutralität
Europa & der Euro
150 Jahre SPD
NSU
Hoeneß
AfD
Saatgut
(Anti)Nazi-Debatte in
Dortmund
Beispielbeitrag
Opalkatze: Petition an den Bundestag: Verpflichtung der Internetanbieter zur
Netzneutralität
Text der Petition: „Der Deutsche Bundestag möge ein Gesetz beschließen,
das Internetanbieter (“Provider”) verpflichtet, alle Datenpakete von Nutzern
unabhängig von Ihrem Inhalt und Ihrer Herkunft gleich zu behandeln.
Insbesondere sollen keine Inhalte, Dienste oder Dienstanbieter durch diese
Provider benachteiligt, künstlich verlangsamt oder gar blockiert werden
dürfen.
… mehr
Spiegelfechter: An die Wand gefahren – Warum wir eine konstruktive EuroExit-Debatte brauchen
Ideologische Scheuklappen haben die Gemeinschaftswährung in eine tiefe
Krise manövriert. Ohne eine 180°-Wende wird das Unternehmen
„Eurorettung“ scheitern.
… mehr
Carta: 125 Jahre SPD
Die Partei prägte das sozialdemokratische Jahrhundert und formte die CDU
nach ihrem Bilde. Und verpasste irgendwann den Anschluss an beides: ihre
Geschichte und große Tradition und die Zukunft.
… mehr
Publikative: NSU: Keine Macht den Verschwörungstheorien!
Die Vorfälle der vergangenen Monate und Jahre bieten reichlich Stoff für
Legenden: Geheimdienste, die mit Nazis kooperieren und braune Netzwerke
mitfinanzieren, Akten, die plötzlich dringend vernichtet werden mussten – und
zahlreiche offene Fragen zum NSU und dessen Bekanntwerden.
… mehr
Blick Log: Anmerkungen zum Fall Hoeneß
Natürlich ist Steuerhinterziehung gewisserweise Diebstahl an der
Allgemeinheit und damit schon eine Straftat, aber schwere Verbrechen sind
für mich Dinge, die mit brutaler Gewalt zu tun haben, wie Raub,
Vergewaltigung, Körperverletzung oder Mord. Zur Erinnerung: Vor einigen
Jahren galt Steuerhinterziehung noch als Kavaliersdelikt.
… mehr
la Bohémien: Wie hast du`s mit der AfD?
Die Gründung der AfD hat nicht nur das parlamentarische System einmal
mehr aufgemischt, sondern auch die Euro-Debatte in Deutschland weiter
angeheizt. Gewonnen haben damit aber nur die Marktradikalen
… mehr
Alles Schall und Rauch: Rettet unser Saatgut
Mit der sogenannten Saatgut-Verordnung will die EU uns vorschreiben, was
wir anpflanzen und essen dürfen und was nicht. Es geht um eines der
wichtigsten Dinge um zu leben, um unsere Nahrung. Die Bürokraten der EU
wollen den Agrokonzernen noch mehr Macht, Kontrolle und Profit geben.
Dabei sind Monsanto & Co. so ziemlich die schlimmsten und teuflischsten
Monster die es gibt[…]
… mehr
Ruhrbarone: Antifa schreibt offenen Brief an “Dortmund Nazifrei”
Verschiedene Gruppen der Antifa haben sich mit einem offenen Brief an
Dortmund Nazifrei gewandt. Ihr Vorwurf: Das Bündnis, in dem SPD, Grüne
und Gewerkschaften das Sagen haben, habe sich am 1. Mai unsolidarisch
gezeigt und beim Kampf gegen die Nazis versagt.
… mehr
12
Die Beispieltexte werden manuell ausgewählt. Sie sollen einen Eindruck des Themas vermittelt, können
aufgrund ihrer Kürze jedoch nicht den Anspruch erheben, repräsentativ für den gesamten Diskurs in Blogs zu
sein.
Report: Social Media-Monitoring im Bundestagswahlkampf – April/Mai 2013
19
BLOG- UND BLOGGERANALYSE
Top 10 der aktivsten Blogs
Blog
Die Achse des Guten
achgut.com
Christian Dasrtil
christian-drastil.com
Ruhrbarone
ruhrbarone.de
Fefes Blog
blog.fefe.de
DieBörsenBlogger
dieboersenblogger.de
Björn Junker
bjoernjunker.wordpress.com
rundertischdgf
rundertischdgf.wordpress.com
Die Freiheitsliebe
diefreiheitsliebe.de
Denken für die Freiheit
liberalesinstitut.wordpress.com
Carta
carta.info
Aktivster Blogger
1. Redaktion, 2. Dr. Benny Peiser
# Einträge (gesamt)
307
Redaktion
275
Stefan Laurin
181
Redaktion
138
Marc Schmidt
111
Björn Junker
105
Redaktion
77
Salam
76
Detmar Doering
68
Wolfgang Michal
66
Top 10-Blogger, deren Einträge im Durchschnitt am meisten kommentiert wurden13
Autor & Blog
Hintergrundinformationen
Hans Hütt
Wiesaussieht
wiesaussieht.de
Alan Posener
Starke Meinung
starke-meinungen.de
Michael Kolb
Ruhrbarone
ruhrbarone.de
Frank Lübberding
Wiesaussieht
wiesaussieht.de
Johnny Haeusler
Spreeblick
spreeblick.com
Freddy Kuehne
CDU-Politik
www.cdu-politik.de
Spiegelfechter
Der Spiegelfechter
spiegelfechter.com
Martin Niewendick
Ruhrbarone
ruhrbarone.de
Freeman
Alles Schall und Rauch
alles-schallundrauch.blogspot.de
Publizist & freier Autor
13
# Kommentare pro
Eintrag
(Durchschnitt)
68
Autor, Journalist & Blogger
45
Journalist & Blogger
40
freier Publizist & Blogger
27
Gründer von Spreeblick
25
24
Redaktion
22
Journalist & Blogger
18
Redaktion
16
Es wurden nur Blogger berücksichtigt, die im April 2013 mehr als 5 Beiträge verfasst haben.
Report: Social Media-Monitoring im Bundestagswahlkampf – April/Mai 2013
20
Jan Filter
Antibuerokratieteam
antibuerokratieteam.net
16
Top 10 am meisten kommentierte Einträge
Autor
h.huett
Blog
Wiesaussieht
wiesaussieht.de
# Kommentare
185
Doppelspaß
[…]der Frage, ab welcher Schmerzgrenze Vermögen beginnt oder wo es aufhört, gut zu tun, mit
anderen Worten wo und wie und warum das Finanzamt in die Vollen greifen kann. Das scheint nach
Maßgabe der Talkshowdramaturgen weniger eine Frage der statistischen Verteilung als vielmehr der
individuellen Peilung zu sein.
…mehr
Martin Reyher
Abgeordnetenwatch
131
beta.abgeordnetenwatch.de
Kandidaten-Check zu Wahl: Zu welchen Themen sollen Politiker Stellung nehmen?
Zur Bundestagswahl und den Landtagswahl in Bayern und Hessen wird abgeordnetenwatch.de einen
Kandidaten-Check anbieten. Dieser funktioniert ganz einfach: Sie geben an, wie sie zu
verschiedenen politischen Thesen stehen und erfahren dann, mit wem ihrer Wahlkreiskandidaten sie
wie häufig (oder selten) übereinstimmen.
… mehr
Martin Niewendick
Ruhrbarone
114
ruhrbarone.de
„Liebe Anka…“ So geht Öko-Rassismus
Der Journalist Ramon Schack schreibt gerade an seinem neuen Buch über Neukölln. Dazu hat er
eine polnischstämmige Putzkraft namens Anka auf ihrer Putztour durch verschiedene Wohnungen in
dem Stadtteil begleitet.
… mehr
h.huett
Wiesaussieht
106
wiesaussieht.de
Eliten – Projektion oder Konstruktion?
Die Undurchlässigkeit der deutschen Gesellschaft für neue Talente kann auch durch
wissenschaftspolitischen Unsinn nicht aus der Welt geschwafelt werden. Es bedarf der Intervention
an vielen Orten, durch engagierte Leute wie Murat Vural, um in der verharzten und versäulten
deutschen Klassengesellschaft voranzukommen.
… mehr
Stefan Laurin
Ruhrbarone
105
ruhrbarone.de
NRW: Grüne schämt sich für protestierende Richterin
Die Beamten laufen Sturm – viele werden, entgegen dem Versprechen von Ministerpräsidentin
Hannelore Kraft (SPD) vor der Wahl, von der tariflich vereinbarten Lohnerhöhungen ausgenommen.
Von einer Grünen Landtagsabgeordneten werden sie auch noch für ihren Protest beschimpft.
… mehr
Alan Posener
Starke Meinung
102
starke-meinungen.de
Europa: Eine Supermacht, kein Superstaat
„Die Osterweiterung der Union wird von geopolitischen, weltwirtschaftlichen, zivilisatorischen und
ideologischen Bedingungen bestimmt“, sagt Rehn, „vor allem aber von den sich entwickelnden
politischen Ambitionen der Europäischen Union“. Er könnte auch sagen. Der Appetit kommt beim
Essen. Er sagt: „Deshalb sollten wir Europa funktional, nicht geographisch definieren. Alles andere
würde unseren Manövrierspielraum einengen und unseren wohlverstandenen Eigeninteressen
schaden.“
… mehr
Report: Social Media-Monitoring im Bundestagswahlkampf – April/Mai 2013
21
Johnny Haeusler
Spreeblick
spreeblick.com
Unser Netzgemüse-Rant, vorgetragen auf der re:publica 2013
Für ein Land, das von Rentnern dominiert wird, bedeutet Zukunft:
13 Milliarden Bildungsetat gegen 80 Milliarden Rentenzuschüsse.
85
Nur ein Sechstel der Wahlberechtigten ist heute unter 30 Jahren alt.
Nur die Hälfte der bis 24-Jährigen geht wählen.
Dieser Staat ist wie sein Fernsehprogramm:
Von Alten für Alte gemacht.
… mehr
Ruhrbarone
63
ruhrbarone.de
Bochum: Raucherverbot im Bermudadreieck – 600 Arbeitsplätze in Gefahr.
Gerüchte machen unter den Angestellten im Bermudadreieck die Runde. Als Reaktion auf die mit
dem Rauchverbot zusammenhängenden Umsatzrückgänge könnten die Wirte gezwungen sein, etwa
ein Drittel aller 1600 Stellen in dem Kneipenquartier zu streichen.
… mehr
h.huett
Wiesaussieht
60
wiesaussieht.de
Störung geboten
Wesentliche Merkmale neoklassischer bzw. neoliberaler Entscheidungsregimes sieht Streeck in der
Verlagerung von Entscheidungskompetenz auf demokratisch nicht legitimierte Superakteure wie die
Zentralbanken, den IWF, den Europäischen Gerichsho und die Europäische Kommission.
… mehr
Freeman
Alles Schall und Rauch
59
alles-schallundrauch.blogspot.de
Rettet unser Saatgut
Mit der sogenannten Saatgut-Verordnung will die EU uns vorschreiben, was wir anpflanzen und
essen dürfen und was nicht. Es geht um eines der wichtigsten Dinge um zu leben, um unsere
Nahrung. Die Bürokraten der EU wollen den Agrokonzernen noch mehr Macht, Kontrolle und Profit
geben. Dabei sind Monsanto & Co. so ziemlich die schlimmsten und teuflischsten Monster die es
gibt[…]
… mehr
Michael Kolb
Report: Social Media-Monitoring im Bundestagswahlkampf – April/Mai 2013
22
DISKUSSIONSFOREN (META.TAGESSCHAU.DE)
Top 10 am meisten kommentierte News-Artikel
Datum
08.05.2013
09.05.2013
17.05.2013
07.05.2013
23.05.2013
21.05.2013
10.05.2013
03.05.2013
03.05.2013
28.05.2013
Titel + Textausschnitt
SPD streitet über Tempolimit auf Autobahnen
Tempolimit in Deutschland - das ist extrem unpopulär. SPD-Chef
Sigmar Gabriel schreckt das nicht, er fordert 120 auf deutschen
Autobahnen. Und fährt damit prompt Kanzlerkandidat Steinbrück in
die Parade. Sehr zur Freude von Union und FDP.
zu den Kommentaren
SPD-Chef Gabriel lenkt im Streit ums Tempolimit ein
Die SPD pfeift ihren Chef zurück, doch der Totalschaden ist schon
da: Gabriels Vorpreschen für ein Tempolimit war so ziemlich das
letzte, was die wahlkämpfende SPD brauchen kann. Deutliche Worte
von Spitzengenossen brachten Gabriel jetzt zurück in die Spur.
zu den Kommentaren
Bundestag: Schwarz-Gelb kippt Verbot von Nachtspeicheröfen
Die rund 1,5 Millionen Nachtspeicheröfen dürfen über das Jahr 2019
weiter betrieben werden. Das Verbot aus Zeiten der Großen
Koalition kippte der Bundestag mit den Stimmen von Schwarz-Gelb.
Die einstigen Stromfresser gelten heute als flexible Speicher.
zu den Kommentaren
Islamkonferenz will Extremismus stärker bekämpfen
Eine Initiative zur Prävention von Extremismus und
Muslimfeindlichkeit - das ist ein Ergebnis der Islamkonferenz in
Berlin. Ein anderes: Einige muslimische Verbände und Innenminister
Friedrich haben bis heute nicht zueinander gefunden.
zu den Kommentaren
150 Jahre SPD: Hoher Besuch bei der "alten Tante"
Die SPD feiert 150 Jahre Sozialdemokratie in Deutschland. Zum
Festakt in Leipzig sind Staats- und Regierungschefs aus ganz
Europa gekommen. Auch die politische Konkurrenz würdigte die
Verdienste der Partei.
zu den Kommentaren
Spanische Azubis für deutsche Betriebe
Deutsche Betriebe suchen Azubis, junge Spanier einen Job: Daher
haben Arbeitsministerin von der Leyen und ihre spanische Kollegin
ein Abkommen unterschrieben. 5000 Spanier sollen in Deutschland
jährlich eine Ausbildung erhalten.
zu den Kommentaren
Union streitet über Familiensplitting
CSU-Generalsekretär Dobrindt will das Ehegattensplitting auch bei
der Einführung eines Familiensplittings nicht aufgeben. Er geht damit
auf Konfrontationskurs zu CDU-Finanzminister Schäuble, der gleiche
Steuervorteile für alle Paare fordert.
zu den Kommentaren
Wahlprüfer: Lässt sich der Strompreis bremsen?
Die Strompreise steigen regelmäßig - aus vielen Gründen. Doch als
Preistreiber gilt ausgerechnet der Ausbau erneuerbarer Energien.
Stimmt das wirklich? Und welche Lösungen bieten die Parteien?
"Wahlprüfer" hat nachgefragt.
zu den Kommentaren
Bundesrat beschließt umstrittene Bestandsdatenauskunft
Ohne Aussprache hat der Bundesrat ein neues
Telekommunikationsgesetz beschlossen. Demnach müssen
Telefonunternehmen Ermittlern künftig auf Verlangen sensible
Nutzerdaten zur Verfügung stellen. Kritiker sehen den Datenschutz
gefährdet.
zu den Kommentaren
Ärzte fordern "Kopfpauschale light"
Die deutschen Mediziner werben für eine drastische Reform des
# Kommentare
147
119
99
86
83
80
78
77
77
75
Report: Social Media-Monitoring im Bundestagswahlkampf – April/Mai 2013
23
Gesundheitssystems. Ärztepräsident Montgomery forderte deshalb
auf dem Ärztetag, dass jeder Krankenversicherte künftig pauschal
rund 150 Euro im Monat zahlen soll - unabhängig vom Einkommen.
zu den Kommentaren
Report: Social Media-Monitoring im Bundestagswahlkampf – April/Mai 2013
24
NEWS-PORTALE
TOP-EINZELTHEMEN
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
„Euro Hawk“-Drohne & de Maizière
NSU-Prozess
150 Jahre SPD
Angela Merkel
Peer Steinbrück
EZB
Steueraffäre um Uli Hoeneß
Alternative für Deutschland
Report: Social Media-Monitoring im Bundestagswahlkampf – April/Mai 2013
25
WICHTIGE ÄNDERUNGEN IN WIKIPEDIA-EINTRÄGEN
Ergänzungen und Modifikationen, die mit einem Sternchen (*) markiert sind, wurden in der
Zwischenzeit wieder rückgängig gemacht.
„Quelle“ und „Begründung“ beziehen sich immer auf die vom Autor der Veränderung genannten
Quellen und Begründungen.
Begriff
Angela Merkel
(31 Änderungen)
Änderungsdat
um
10.05.2013
Relevante Änderungen
Ergänzung*: (Weblink ergänzt)
 http://www.readers-
edition.de/2008/06/05/merkels-stasi-umfeld/
10.05.2013
23.05.2013
Bündnis 90/Die
Grünen
(110 Änderungen)
09.05.2013
12.05.2013
...durch „Rita2008“
Ergänzung: Bei einem Treffen mit dem damaligen
italienischen Präsidenten Silvio Berlusconi sagte Merkel, sie
und Berlusconi wären sich einig, dass angesichts der
Situation in Weißrussland leide wieder darüber gesprochen
werden muss, Sanktionen aufleben zu lassen, die sie
eigentlich schon verlassen hatten. Sie sähe die Entwicklung
in Weißrussland mit große Sorge. Im besonderen auch den
Umgang mit der Opposition.
...durch „Simpsonfreak“
Modifikation: Das US-amerikanische Wirtschaftsmagazin
Forbes verzeichnete Merkel in den Jahren 2006 bis 2009,
2011 und, 2012 und 2013 in der Liste der 100 mächtigsten
Frauen der Welt auf dem ersten Platz.
...durch „Drosph“
Ergänzung:
Zu
den
wichtigsten
Programmpunkten
für
die
Bundestagswahl 2013 gehört die gesetzliche Begrenzung der
Rüstungsexporte.
...durch „Stullkowski“
(eine von 52 Änderungen des Nutzers in vier Tagen,
Korrekturen und Anpassungen an das neue Wahlprogramm)
Ergänzung: (neuen Abschnitt „Legalisierung von sexueller
Gewalt gegen Kinder“ eingefügt)
Im Mai 2013 wurde Kritik an der Bundespartei sowie der
Bundestagsfraktion laut, da diese der, die Legalisierung von
sexueller Gewalt gegen Kinder fordernden,
''Bundesarbeitsgemeinschaft Schwule, Päderasten und
Transsexuelle (BAG SchwuP)'' finanzielle Förderung und
Gestaltungsmöglichkeiten bot.
23.05.2013
...durch „Lettres“
(Ausgangspunkt einer mehrwöchigen Diskussion mit 26
Änderungen)
Löschung*
sämtlicher Kritik aus dem Artikel
… durch „In dubio pro dubio“
(rückgängig gemacht von „Stullkowski“)
Christlich-Soziale
Union in Bayern
(11 Änderungen)
21.05.2013
Löschung*:
Im Herbst 2012 trat infolge der Medien-Affäre der CSU 2012
Parteisprecher Hans Michael Strepp zurück, nachdem er
zuvor versucht hatte, Einfluss auf die Berichterstattung des
Report: Social Media-Monitoring im Bundestagswahlkampf – April/Mai 2013
26
ZDFs zu nehmen. Etwas später wurde bekannt, dass auch
der aktuelle bayerische Finanzminister Markus Söder
zwischen 2003 und 2007 mehrmals beim ZDF und Söders
Sprecherin Ulrike Strauß 2011 beim Bayerischen Rundfunk
interveniert hatten.
Energiewende
(6 Änderungen)
25.05.2013
… durch „Anonym“
Modifikation:
Mit Energiewende wird der Teil der Rohstoffwende
bezeichnet, der die Energierohstoffe betrifft. Diese
unterscheiden sich insofern voneinander, als Rohstoffe genügend Energie vorausgesetzt - durch Recycling in einem
steten Stofffluss bleiben können, während Energierohstoffe
bei ihrer Nutzung unwiederbringlich verbraucht werden.
… durch „Andol“
Föderalismus
(4 Änderungen)
28.05.2013
Mindestlohn
(13 Änderungen)
04.05.2013
Piratenpartei
Deutschland
(62 Änderungen)
03.05.2013
Ergänzung:
Aus historischen Gründen ist ein „Föderalist“ (''federalist'') in
den Vereinigten Staaten von Amerika, in Australien und
Kanada ganz im Gegenteil jemand, der die Rechte des
Gesamtstaates ausbauen will. Die USA waren nach der
Unabhängigkeit 1783 zunächst (auf Grundlage der
Konföderationsartikel) ein Staatenbund, und Politiker wie die
der Federalist Papers wollten daraus eine engere Föderation,
einen Bundesstaat (föderativen Staat) machen. Im
Englischen werden die Ausdrücke ''federation'' und
''confederation'' teilweise für das deutsche Begriffspaar
Bundesstaat und Staatenbund verwendet, aber die
Terminologie ist nicht einheitlich. So heißt der Norddeutsche
Bund auf Englisch, trotz des staatlichen Charakters, ''North
German Confederation''.
… durch „Benatrevqre“
Ergänzung: (u. a.)
Während der Regierungszeit der großen Koalition (2005 2009, Kabinett Merkel I) gab es relativ wenige Diskussionen
zum Thema Mindestlohn. Seit dem Wahlkampf vor der
Bundestagswahl 2009 wird er wieder stärker diskutiert;
ebenso vor der Bundestagswahl 2013 und der fast
zeitgleichen Bayerischen Landtagswahl 2013. (siehe unten)
… durch „Neun-x“
(62% der Änderungen im Mai durch diesen Nutzer)
Ergänzung:
In einem Grundsatzantrag zu Europa erkennt die
Piratenpartei die Bedeutung Europas "für Frieden, Freiheit,
Wohlstand und Rechtstaatlichkeit auf diesem Kontinent" an.
Man sieht sich selbst als transnationale politische Bewegung,
deren Kommunikationsraum keine staatlichen Grenzen
kennt, und somit eine besondere Verantwortung für die
Fortentwicklung der europäischen Idee hat. Europapolitische
Ziele der Piratenpartei sind eine gemeinsame europäische
Verfassung und die Stärkung der Bürgerbeteiligung in
politischen Prozessen. Diese Grundsatzthesen wurden im
Antrag "EU-Sixpack" um sechs Positionen erweitert Demokratie Add-on für Europa, Europäische Wirtschafts- und
Währungsunion, Europäische Energiepolitik, Digitale Agenda
für Europa, Europäische Innen- und Sicherheitspolitik,
Europäische Verkehrspolitik. Der Antrag ist noch nicht
abgestimmt.
… durch „Janin Hartmann“
Report: Social Media-Monitoring im Bundestagswahlkampf – April/Mai 2013
27
04.05.2013
12.05.2013
17.05.2013
Modifikation:
Derzeit sind 59%nur noch 32 % der Mitglieder
stimmberechtigt (Stand Mitte Juli 2012Anfang Mai 2013).
Dies ist ein zentraler Unterschied zu der Mitgliedschaft in den
etablierten Parteien, dort erlischt die Mitgliedschaft bei
Nichtzahlung der Beiträge, würden Mitglieder ähnlich wie bei
den etablierten Parteien gezählt, hätte die Piratenpartei nach
aktuellem Stand nur etwas mehr als die Hälfteein knappes
Drittel ihrer Mitglieder.
Modifikation*:
Die ''Jungen Piraten'' (kurz ''JuPis'') bilden eine der beiden
Jugendorganisationen der Piratenpartei.
… durch „Anonym“
(nach einem Spaßbeschluss des Parteitags, dass die Grüne
Jugend die zweite Jugendorganisation sei; es folgte ein EditWar)
Modifikation*: (u. a.)
Die '''Piratenpartei Deutschland''' (Kurzbezeichnung:
'''Piraten''') istwar eine am 10. September 2006 in Berlin
gegründete deutsche Partei. Sie verstehtverstandt sich in
Anlehnung an die schwedische Piratpartiet als Partei der
Informationsgesellschaft, istwar Teil der internationalen
Bewegung der Piratenparteien und Mitglied der Pirate Parties
International. Seit 2011 gelang es der Partei, in mehrere
Landesparlamente einzuziehen. Durch ihr unprofessionelles
Auftreten war die Partei bei der Bevölkerung nicht sehr
beliebt und ein Jubelsturm brach aus, als Bernd Schlömer am
17. Mai 2013 die Auflösung der Partei während eine seiner,
mit ALG II finanzierten Schauspielrollen verkündete.
… durch „Anonym“
23.05.2013
Soziale
Marktwirtschaft
(11 Änderungen)
21.05.2013
Sozialdemokratische Partei
Deutschlands
(65 Änderungen)
23.05.2013
Staatsschuldenkrise im Euroraum
(32 Änderungen)
09.05.2013
Ergänzung: (in die Infobox eingefügt)
Frauenanteil: ca. 5 - 15 Prozent
… durch „Anonym“
Modifikation:
Die 1950er Jahre warenZeit zwischen dem Ende des Zweiten
Weltkriegs und der ersten Ölkrise war geprägt von
wirtschaftlichen Erfolgen. hohen Wirtschaftswachstumsraten
und hohen Einkommenszuwächsen: durchschnittlich 8 %
Wirtschaftswachstum, Abbau der Arbeitslosigkeit,
Preisstabilität und ein Anstieg der Arbeitnehmereinkommen
im ersten Jahrzehnt der Bundesrepublik um circa 80
%.Gleichzeitig glich sich das Einkommenniveau der
westeuropäischen Länder und der USA an. Die
Arbeitslosigkeit ging zurück, es bestand relative
Preisstabilität und die Arbeitnehmereinkommen stiegen.
… durch „Pass3456“
Modifikation:
Nach dem Außerkrafttreten des Sozialistengesetz es im
Herbst 1890 änderte die Partei ihren Namen in
„Sozialdemokratische Partei Deutschlands“ und hatte somit
in ihrer 150-jährigen Geschichte drei Mal den Namen
geändert.
… durch „Anonym“
(danach Edit-War)
Ergänzung*: (neuen Abschnitt „Parallelwährung“ eingefügt)
Hamburger Ökonomieprofessor Bernd Lucke plädiert dafür,
Report: Social Media-Monitoring im Bundestagswahlkampf – April/Mai 2013
28
jedem Land das Recht zur Einführung einer eigenen
Währung einzuräumen, die zunächst parallel zum Euro
verwendet wird. Die nationale Zentralbank bleibt daher weiter
Mitglied des Euro-Systems.
Alle Barzahlungen erfolgten weiter in Euro. Dagegen würden
alle elektronischen Zahlungen, etwa Kreditkartenumsätze,
fortan zu 50 Prozent in Euro und zu 50 Prozent in der
eigenen Währung, etwa der Drachme, abgerechnet. Es
entstünde eine Art Kombi-Währung in Buchgeldform: die
Euro-Drachme. Zuvor müsste die nationale Notenbank einen
Teil der Euro-Zentralbankguthaben der Geschäftsbanken im
Verhältnis 1:1 in Drachme tauschen.
Alle Zahlungen im Inland wie Gehälter, Mieten und Kredite
würden fortan in Euro-Drachme erfolgen. Dagegen würden
die Spareinlagen bei den Banken sowie alle Forderungen
und Verbindlichkeiten gegenüber dem Ausland weiter in Euro
berechnet. Der Vorteil: Die Bürger und ausländische
Gläubiger müssten nicht mehr fürchten, dass ihre EuroErsparnisse und Forderungen über Nacht in Drachme
getauscht werden, ein Bank-Run und Chaos an den
Finanzmärkten würden vermieden.
Allerdings bestünde die Gefahr, dass es zu Spekulationen
gegen den gelenkten Drachme-Euro-Kurs kommt. In diesem
Fall müsste wohl die EZB die Drachme durch die Ausgabe
von Euro stützen. Damit aber stiegen die Inflationsgefahren.
Zudem müsste die Initiative zur Auflösung der Euro-Zone von
den Krisenländern ausgehen.
Dirk Meyer, Ökonomieprofessor an der
Bundeswehruniversität Hamburg und wissenschaftlicher
Berater der AfD, fordert daher, dass auch Deutschland und
andere Kernländer eine eigene Parallelwährung mit flexiblen
Wechselkursen einführen. Länder, die sich als
zahlungsunfähig erklären, müssten durch eine Änderung der
EU-Verträge zum Austritt aus der Euro-Zone gezwungen
werden, könnten den Euro aber als Zahlungsmittel weiter
verwenden. Sagten die Krisenstaaten der Euro-Zone auf
diese Weise Adieu, könnten auch die Rettungsschirme
eingestellt werden, urteilt Meyer. In Europa hätten die
Menschen dann die Freiheit der Wahl zwischen Euro und
nationaler Währung. "Das schafft Vertrauen und Sicherheit",
so Meyer.
… durch „Anonym“
Report: Social Media-Monitoring im Bundestagswahlkampf – April/Mai 2013
29
INHALTSANALYSE ZU EINEM AUSGEWÄHLTEN EINZELTHEMA:
DARSTELLUNG DER STEUERAFFÄRE UM ULI HOENEß (20. APRIL
BIS 15. MAI 2013)
Der Präsident des FC Bayern München Uli Hoeneß sorgt seit 20. April 2013 für Schlagzeilen, als
bekannt wird, dass er Steuern hinterzogen haben soll und eine Selbstanzeige gestellt hat. Bereits am
16. Januar 2013 meldet die Illustrierte „stern“, dass „ein Spitzenvertreter der deutschen FußballBundesliga ein Vermögen in dreistelliger Millionenhöhe auf einem Schweizer Nummernkonto
versteckt“ haben soll. Bei diesem „Spitzenvertreter der deutschen Fußball-Bundesliga“ handelt es sich
um Uli Hoeneß, der (angeblich schon am 12. Januar) Selbstanzeige stellte. Dies wird am 20. April von
Hoeneß in einer Vorabmeldung des „Focus“ bekannt und von Hoeneß bestätigt. Später werden einund zweistellige Millionenbeträge genannt, die auf einem schweizerischen Konto liegen sollen.
Hoeneß wird vorgeworfen, keine Kapitalertragssteuer gezahlt zu haben. Wesentliche Details des
Falles bleiben allerdings unbekannt. Am 23. April veröffentlicht die „Süddeutsche Zeitung“
Informationen über einen Haftbefehl gegen Hoeneß und eine Hausdurchsuchung am 20. März. Am 2.
Mai gibt Hoeneß der Wochenzeitung „Die Zeit“ sein erstes Interview nach dem Bekanntwerden der
Steueraffäre.
Die möglichen strafrechtlichen Konsequenzen und die Frage, ob er vom Amt des
Aufsichtsratsvorsitzenden des FC Bayern zurücktreten sollte, werden öffentlich diskutiert. Inwieweit
Hoeneß durch seine Prominenz einen Bonus oder Malus im Steuerverfahren und in der Öffentlichkeit
erhält, wird ebenfalls unterschiedlich gesehen. Das Öffentlichwerden der Selbstanzeige gibt Anlass,
für einen milderen Umgang mit Hoeneß zu plädieren, da er durch die öffentliche Ächtung bereits
bestraft sei. Auch solle seine positive Gesamtleistung mit der „Steuersache“ abgewogen werden. Auch
sein Umgang mit der Steueraffäre wird unterschiedlich bewertet: Neben dem Vorwurf, er habe mit der
Selbstanzeige gewartet, bis es keinen anderen Ausweg mehr gab, werden ihm der Versuch, die
Angelegenheit zu bereinigen, und seine ehrliche Reue, die er an den Tag gelegt haben soll,
zugutegehalten.
Nicht nur die Bewertung, sondern auch eine Erklärung für das Verhalten von Hoeneß fällt den
Kommentatoren schwer. Die Steuerhinterziehung widerspricht seinem öffentlichen Image: Während er
bislang nicht nur wegen seiner Durchsetzungsfähigkeit und sportlichen Erfolge, sondern auch wegen
seiner Offenheit, seiner Appelle an den Gemeinsinn und seines sozialen Engagements hohe
Wertschätzung genossen hat, sind nun viele von seiner Doppelmoral enttäuscht. Eine mögliche
Erklärung wird darin gesehen, dass er krankhaft an der Börse „gezockt“ habe – eine Vermutung, die er
selbst von sich weist.
Worin liegt die politische Brisanz und Relevanz der Steueraffäre um Uli Hoeneß? Weil Hoeneß für
Politiker, vor allem für die Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und den bayerischen
Ministerpräsidenten Horst Seehofer (CSU), beratend tätig war, wird sein Beispiel nicht nur in die
allgemeine Diskussion um Steuerhinterziehung eingeordnet, sondern auch in einen parteipolitischen
Kontext gerückt. Hier geht es um die Frage, wie seine Verbindung zu Politikern die Aufklärung
beeinflusst haben könnte und welche Konsequenzen sich für die Union und die Bundesregierung aus
der engen Verbindung ergeben – nicht zuletzt im Hinblick auf die anstehende Bundestagswahl. Die
Kanzlerin ließ am 22. April über den Regierungssprecher mitteilen, dass sie über Hoeneß enttäuscht
sei. Nach dem gewonnenen „Champions League“-Finale am 25. Mai kommt es gleichwohl zu einem
Händedruck zwischen der Kanzlerin und Hoeneß.
Report: Social Media-Monitoring im Bundestagswahlkampf – April/Mai 2013
30
DATENGRUNDLAGE
Während des Untersuchungszeitraums (20.04.2013 bis 15.05.2013) konnten insgesamt 50.493
Tweets (davon 25.203 Ursprungstweets und 25.290 Dubletten), 1.838 Hauptbeiträge und Kommentare
in den beobachteten Weblogs (davon 88 Hauptbeiträge und 1.750 Kommentare), 169 Beiträge in
News-Portalen sowie 159 Hauptbeiträge und Kommentare in meta.tagesschau (davon 5
Hauptbeiträge und 154 Kommentare) zum Thema „Uli Hoeneß“ ermittelt werden. Auswahlkriterium
war das Vorkommen mindestens einer der folgenden Varianten des Namens, nämlich „Hoeneß“,
„Hoeness“, „Höneß“ oder „Höness“. Für die Datensammlung in Weblogs und der meta.tagesschau
galt, dass mindestens eines der Wörter entweder im Hauptbeitrag und/oder in einem der zugehörigen
Kommentare vorkommen muss.
In der allgemeinen Analyse zur Entwicklung des Themas sowie der Aktivitäten und Resonanz von
einzelnen Beiträgen und Autoren wurden alle Fälle berücksichtigt, um einen breiten Überblick über die
Aktivität auf den einzelnen Plattformen geben zu können. Für die tiefer gehende Analyse der
Bewertung von Uli Hoeneß und seiner Steueraffäre wurde eine Stichprobe gezogen. In der
Inhaltsanalyse wurden z.B. der Kontext (Politik/allgemeine Debatte um Steuerhinterziehung), die
Forderung nach einer Gefängnishaft, die Rücktrittsforderung, die Bewertung der Selbstanzeige,
Konsequenzen für die Politik/Parteien/Politiker, die Bewertung aller Spitzenkandidaten und
Parteivorsitzenden sowie die Bewertung von Parteien untersucht. Ausgewählt wurden auf vier
Plattformen die einflussreichsten Beiträge: Codiert wurden die Top 50-Weblog-Hauptbeiträge und Top
50-Tweets. Auf meta.tagesschau wurden die jeweils zehn ersten Kommentare der fünf Haupteinträge
erfasst. Die News-Portale wurden entsprechend ihrer publizistischen Relevanz ausgewählt, aus denen
eine Zufallsstichprobe von 50 Beiträgen gezogen wurde (die Fälle wurden mittels eines Auswahlplans
entlang der Chronologie ausgewählt, wobei das Verhältnis der Beitragszahl in den einzelnen Portalen
gleich geblieben ist). Dabei gingen Beiträge folgender Portale in die Kodierung ein: bild.de (n=7),
faz.net (n=11), fr-online.de (n=3), spiegel.de (n=8), sueddeutsche.de (n=8), welt.de (n=9) und zeit.de
(n=4). Im Folgenden werden also keine repräsentativen Ergebnisse vorgestellt, sondern Befunde zu
den einflussreichsten Beiträgen. Deshalb haben auch Resultate, die auf geringen Fallzahlen basieren,
eine Aussagekraft.
ENTWICKLUNG DES THEMAS
Die Social Media-Diskussion über Uli Hoeneß hat insgesamt im Verlauf vom 20. April bis zum 15. Mai
2013 leicht abgenommen. Die beiden Social Media-Plattformen Twitter und Weblogs verlaufen
grundsätzlich parallel zur medialen Berichterstattung auf den News-Portalen. Dabei lösen die
einzelnen Ereignisse, die in den Medien veröffentlicht werden, jeweils einen kurzfristigen Ausschlag
der Social Media-Aktivitäten aus (Abbildung 1). Eine länger anhaltende Diskussion ist nicht zu
erkennen. Von diesem Verlauf abweichend ist die Aktivität auf meta.tagesschau. Hier konzentriert sich
die Diskussion auf nur wenige Ereignisse, was auch damit zusammenhängt, dass während des
Zeitraums nur fünf tagesschau-Beiträge zu Hoeneß veröffentlicht wurden. Es wird nicht anhaltend und
im Vergleich mit den beiden anderen Social Media-Plattformen deutlich weniger intensiv diskutiert.
Während knapp 50.500 Tweets im beobachteten Zeitraum kursieren, wird Hoeneß auf
meta.tagesschau in nur 154 Kommentaren und fünf Beiträgen thematisiert.
Report: Social Media-Monitoring im Bundestagswahlkampf – April/Mai 2013
31
Abbildung 1: Anzahl der Beiträge über Uli Hoeneß im Zeitverlauf nach Plattformen (in %)
1. Mai 2013:
Ankündigung des Hoeneß-Interviews
30
6. Mai 2013:
Aufsichtsratssitzung der FC Bayern AG
29. April 2013:
Strafanzeige gegen Staatsanwaltschaft
25
20
23. April 2013:
Informationen über Haftbefehl in SZ
veröffentlicht
15
10
5
0
Weblogs (n=1.838)
meta.tagesschau (n=159)
News Portale (n=169)
Twitter (n=50.493)
Report: Social Media-Monitoring im Bundestagswahlkampf – April/Mai 2013
32
Die zehn Top-Tweets bewerten nicht die Person Hoeneß, sondern es steht vielmehr seine Situation
im Fokus. Dabei werden etwa die Fragen nach einer Gefängnishaft („Neuestes #Wechselgerücht: Uli
#Hoeneß wechselt für 6 Mio. in die JVA München. Er soll da einen Zwei-Jahresvertrag bekommen.“)
oder dem Rücktritt behandelt („Ich finde es absolut richtig, dass uli hoeneß als boss im amt bleibt. er
ist wichtig für den @FCBayern - immer noch!“). Auch die Verbindung zur Bundeskanzlerin Merkel wird
mehrfach hergestellt: „Der Kanzlerin wolle er im persönlichen Gespräch erklären, wie es soweit
kommen konnte. Alter! In welcher Realität lebt denn der Hoeneß?“, „Hat Angela #Merkel Uli #Hoeneß
eigentlich schon ihr Vertrauen ausgesprochen?“ und „"Hoeneß schließt Rücktritt von Ämtern aus."
Wenn ihm jetzt noch Merkel das Vertrauen ausspricht, ist er morgen weg.“.
Nur drei der zehn Top-Tweets enthalten externe Links, was darauf hinweist, dass auf Twitter beim
Thema Hoeneß vor allem (witzige) Bewertungen die Runde machen und weniger Nachrichten. Zwei
Tweets der NDR-Satiresendung „extra3“ haben die meiste Resonanz erzeugt. Ein Kommentar des
früheren Bayern-Profis Mario Basler, der Hoeneß in Schutz nimmt, folgt auf dem dritten Rang. Der
Hinweis auf ein älteres Zitat von Hoeneß, mit dem er seinem eigenen Verhalten widerspricht, ist
typisch für die Beschäftigung mit Skandalen in Social Media. Größere Aufmerksamkeit gewinnt die
Eigenmeldung der Wochenzeitung „Die Zeit“, in der Hoeneß erstmals ausführlich zur Affäre Stellung
genommen hat. Eine Art „Trittbrettfahrer“ ist blz_thomsen, der unter dem Hashtag „#Hoeneß“ auf
einen angeblich noch größeren Steuerskandal hinweist.
Tabelle 1: Top 10-Tweets (= Tweets, die am häufigsten als Retweet verbreitet wurden)
RT
649
Tweet
Autor
Neuestes #Wechselgerücht: Uli #Hoeneß wechselt für 6 extra3
Mio. in die JVA München. Er soll da einen ZweiJahresvertrag bekommen.
375 Hat Angela #Merkel Uli #Hoeneß eigentlich schon ihr
extra3
Vertrauen ausgesprochen?
204 Ich finde es absolut richtig, dass uli hoeneß als boss im
Mariobasler
amt bleibt. er ist wichtig für den @FCBayern - immer
noch!
156 Im Falle von Hoeneß sage ich nicht Hausdurchsuchung, BonitoTV
sondern Finale dahoam.
153 Uli Hoeneß im August 2002: "Es kann doch nicht der
Neven_DuMont
Sinn der Sache sein, ins Gefängnis zu wandern, nur um
ein paar Mark Steuern zu sparen."
144 Der Kanzlerin wolle er im persönlichen Gespräch
AndreasSchepers
erklären, wie es soweit kommen konnte. Alter! In
welcher Realität lebt denn der Hoeneß?
134 Vergesst #Hoeneß. Das hier ist richtig groß:
blz_thomsen
http://t.co/kaqDqtTEwr
132 "Da begann die Hölle für mich." Uli Hoeneß spricht in
zeitonline
@diezeit erstmals ausführlich über seine Steueraffäre.
http://t.co/jdd7qc61Ka
130 "Hoeneß schließt Rücktritt von Ämtern aus." Wenn ihm
habichthorn
jetzt noch Merkel das Vertrauen ausspricht, ist er
morgen weg.
123 Franz Beckenbauer: Bayern Munich Di Belakang Uli
IniestaMessiFan
Hoeness http://t.co/btFfnWHx47 - #Eropa
Kommentar: „RT“ bezeichnet die Anzahl der Retweets und sonstigen Dubletten.
Datum
23.04.2013
22.04.2013
06.05.2013
24.04.2013
21.04.2013
01.05.2013
28.04.2013
01.05.2013
21.04.2013
08.05.2013
Report: Social Media-Monitoring im Bundestagswahlkampf – April/Mai 2013
33
In ihrer Haltung gegenüber Hoeneß sind sich die Blogger der zehn meist kommentierten WeblogEinträge uneins (Tabelle A1). Grundsätzlich einig sind sie sich jedoch in ihrer Kritik an den Medien und
ihrer Berichterstattung in der Hoeneß-Affäre. So erhebt „f.luebberding“ in dem Beitrag auf dem Weblog
„Wiesaussieht“ vom 23.04.2013 mit dem Titel „Gut wäre ein Sieg über Barca?“ (431 Kommentare) den
Vorwurf, notwendige Informationen und Zahlen hätten in der Berichterstattung gefehlt: „Was fehlte ist
das daraus abzuleitende Einkommen. [...] Der Text liest sich völlig anders, wenn man diese Zahl
wenigstens erwähnt hätte. Das wurde glatt vergessen.“ Zudem wäre der Fall Hoeneß interessant, „weil
man an diesem Beispiel sehen kann, wie PR-Strategien die Berichterstattung kontaminieren.“ In einem
anderen Beitrag auf dem Weblog „Wiesaussieht“ wird die Diskussion um Hoeneß in der Talkshow von
Maischberger kritisiert. „h.huett“ schreibt dazu am 08.05.2013: „Das aber scheint nicht mehr das
dramaturgische Ziel einer Talkshow zu sein. Nicht Klarheit, sondern ein bisschen Lärm um nichts.“
(262 Kommentare).
Auf meta.tagesschau hat der Tagesschau-Beitrag vom 01.05.2013 mit dem Titel „Schweiz zu neuem
Steuerabkommen bereit“ die meiste Resonanz ausgelöst (43 Kommentare). In dieser Meldung geht es
neben dem gescheiterten Steuerabkommen mit der Schweiz auch um Steuerhinterzieher. Diese seien
„asozial“, wird etwa Bundespräsident Gauck zitiert. Als Steuerhinterzieher findet der Hoeneß kurz
Erwähnung, welcher sein Verhalten als „Riesenfehler“ und „große Torheit“ bezeichnet. In den
Kommentaren werden unterschiedliche Aspekte des Steuerabkommens und der Frage der
Steuerhinterziehung behandelt. Es geht nicht mehr nur um den Einzelfall Hoeneß, sondern
beispielsweise auch um eine allgemeine Diskussion um unsaubere Geldgeschäfte von deutschen
Politikern (z.B. „Da beschäftigen landtagsangeordnete ihre 13 und 14 jahre alten söhne als sekretäre
und dürfen das geld behalten“, „So kann auch die CDU/CSU Ihre Spendenmilliarden weiterhin in der
Schweiz lagern und auch die kleine FDP muss nicht mit Nachforderungen rechnen.“) oder die Frage
der Bestrafung von Steuersündern (z.B. „Ab 1 mio gibts Knast ! Punkt !“).
Auch in den meta.tagesschau-Kommentaren wird immer wieder Kritik an den Medien laut: „Lasst
Herrn Hoeneß und die Justiz die Dinge ausfechten. Und die Presse kann sich getrost mit wichtigen
Dingen beschäftigen.“ (PO1TaylorJordan, 06.05.2013). Oder: „Die Hexenjagd auf Uli Hoeneß sprengt
inzwischen jedes Maß.“ (ms1963, 06.05.2013)
BEWERTUNG: ULI HOENEß
Hoeneß wird in den Social Media insgesamt zumeist neutral oder negativ dargestellt (Abbildung 2,
Tabelle 2). Die Bewertung seines Verhaltens speziell im Kontext der Steueraffäre fällt, soweit es
thematisiert wird, deutlich negativ aus. Im Kontext der Steueraffäre wurde die allgemeine
Einschätzung seines Verhaltens in der Affäre, in einzelnen Situationen während der Affäre (z.B.
richtig/falsch, moralisch/unmoralisch) und die Zuschreibung von Personeneigenschaften (z.B.
Willensstärke, Mut, Ehrlichkeit) erfasst, die ihm im Kontext der Steueraffäre zugeschrieben werden. In
den negativ wertenden Beiträgen wird er häufiger als unglaubwürdig und unehrlich dargestellt. Auf
dem Weblog „CARTA“ schreibt etwa Ulrich Horn am 03.05.2013: „Ihm zu glauben fällt schwer, zumal
er sich nicht aus freien Stücken als Betrüger offenbarte, sondern der Not gehorchend.“ (4
Kommentare). Dennoch gibt es auch Stimmen, die Hoeneß‘ Vergehen zu relativieren versuchen, z.B.:
„Ich möchte mal denjenigen kennenlernen, der bisher n i c h t versucht hat, sich Vorteile bei der
Steuerklärung, bei Reisekostenabrechnumgen usw herauszuholen! Für mich gibt es überhaupt keinen
Zweifel an der Integrität von Uli Hoeneß.“ (Grayhawk, 06.05.2013, meta.tagesschau)
Hoeneß ‘Image ist getrübt. Der frühere „Bild am Sonntag“-Chefredakteur und Wahlkampfberater der
Union Michael H. Spreng schreibt: „Aber er muss den Fans, den Menschen, die ihm vertrauten, eine
Erklärung liefern, warum ausgerechnet er so handelte. Warum ein reicher Mann, der anderen Wasser
Report: Social Media-Monitoring im Bundestagswahlkampf – April/Mai 2013
34
predigte, so übermäßig Wein trank. […] Hoeneß kann seinen Fall nicht aussitzen. Sein Schweigen
verschlimmert seine Lage.“ (Sprengsatz, „Das Schweigen des Uli H.“, 23.04.2013, 65 Kommentare)
Bei der Bewertung der Gesamtleistung des „Menschen“ Hoeneß werden Einschätzungen des
Lebenswerks von Hoeneß erfasst, die neben seinem Verhalten in der Steueraffäre betrachtet werden.
Darunter konnten allgemeine Äußerungen über Hoeneß fallen (z.B. Ausdrücken von Respekt,
Zuschreibung einer Vorbildfunktion) oder einzelne Aspekte seines Lebens, die lobend oder tadelnd
erwähnt werden. Was seine Gesamtleistung anbelangt, wird diese vorwiegend positiv bewertet.
Insgesamt wird darauf aber in nur 16 Prozent der Social Media-Beiträge (n=150) eingegangen.
Abbildung 2: Bewertung von Hoeneß
in absoluten Zahlen
160
140
120
100
80
60
40
20
0
Allgemeine Bewertung
neutral
negativ
Bewertung des Verhaltens in der Bewertung der Gesamtleistung
Steueraffäre
ambivalent
positiv
Basis: Alle kodierten Social Media-Beiträge (Twitter, Weblogs, meta.tageschau-Kommentare).
Report: Social Media-Monitoring im Bundestagswahlkampf – April/Mai 2013
35
Tabelle 2: Bewertung von Uli Hoeneß (in %)
positiv
neutral
negativ
ambivalent
positiv
neutral
negativ
ambivalent
positiv
neutral
negativ
ambivalent
positiv
Gesamt
ambivalent
meta.
tagesschau
negativ
News-Portale
neutral
Bewertung
von Hoeneß
32
48
20
(allgemein)
(n=50, 50,
50, 50, 200)
Bewertung
von Hoeneß
als
„Mensch“
15
46
15
und seinen
Leistungen
(n=13, 3, 8,
8, 32)
Bewertung
von Hoeneß‘
Verhalten in
19
65
15
der
Steueraffäre
(n=26, 11,
13, 30, 80)
Basis: Alle kodierten Beiträge,
der Steueraffäre vorkommen.
Twitter
positiv
ambivalent
negativ
neutral
Weblogs
0
58
30
6
6
56
32
12
0
42
30
8
20
47
35
12
7
23
0
33
0
67
0
13
0
88
13
0
13
75
9
25
9
56
0
64
27
9
0
46
38
8
8
27
50
7
17
33
50
10
8
in denen Hoeneß vorkommt bzw. in denen seine Gesamtleistung oder sein Verhalten in
Kommentar: In der Tabelle sind sowohl die Fallzahlen als auch die Prozentwerte ausgewiesen. Durch die differenzierte
Auswertung und das seltene Auftreten bestimmter Ausprägungen kann die Fallzahl teilweise sehr gering sein. Eine
kleine Fallzahl ist insofern nur bedingt erheblich, als die Auswahl der Beiträge nach möglichst großem Einfluss erfolgte,
d.h., es wird keine Generalisierbarkeit angestrebt.
Report: Social Media-Monitoring im Bundestagswahlkampf – April/Mai 2013
36
BEWERTUNG DER STEUERAFFÄRE
Tabelle 3: Bewertung der Selbstanzeige (in %)
negativ
ambivalent
positiv
neutral
negativ
ambivalent
positiv
Gesamt
neutral
Bewertung
der Selbst88 13
0
0
100
0
0
0
79
4
8
anzeige
(n=8, 1, 24,
12, 45)
Basis: Alle kodierten Beiträge, in denen die Selbstanzeige vorkommt.
meta.
tagesschau
positiv
ambivalent
negativ
neutral
News-Portale
positiv
ambivalent
negativ
neutral
Twitter
positiv
ambivalent
negativ
neutral
Weblogs
8
67
17
8
8
78
9
7
7
Kommentar: In der Tabelle sind sowohl die Fallzahlen als auch die Prozentwerte ausgewiesen. Durch die
differenzierte Auswertung und das seltene Auftreten bestimmter Ausprägungen kann die Fallzahl teilweise sehr
gering sein. Eine kleine Fallzahl ist insofern nur bedingt erheblich, als die Auswahl der Beiträge nach möglichst
großem Einfluss erfolgte, d.h., es wird keine Generalisierbarkeit angestrebt.
Die Frage, ob Hoeneß als Präsident des FC Bayern München zurücktreten sollte, wird in elf Prozent
der Social Media-Beiträge (n=150) gestellt. Während ein Rücktritt von insgesamt sieben Prozent
gefordert wird, stehen die restlichen Social Media-Nutzer dieser Frage neutral oder ambivalent
gegenüber oder thematisieren diesen Aspekt überhaupt nicht (n=150).
Report: Social Media-Monitoring im Bundestagswahlkampf – April/Mai 2013
37
POLITISCHER KONTEXT DER DEBATTE UM HOENEß
Der Fall Hoeneß wird häufig (41%, n=150) von Social Media aufgegriffen, um ausgehend von diesem
Einzelfall eine größere allgemeine Diskussion um Steuerhinterziehung zu beginnen (z.B. Anzahl der
Steuerhinterzieher, Verfahren und Strafen gegen andere Steuerhinterzieher, Vergleich mit anderen
Ländern). Hoeneß dient hier als prominenter Repräsentant einer größeren Gruppe an Personen, die
Steuern hinterzieht. So wird auf dem „Blog des Liberalen Instituts der Friedrich-Naumann-Stiftung“ am
30.04.2013 von „Bökenkamp“ beispielweise ausgeführt: „[…] Die Antwort auf die Finanzprobleme ist
nicht ein europäischer Einheitssteuersatz, sondern die Eigenverantwortung der Bürger für ihre
Gebietskörperschaft, für ihre Gemeinde, für ihr Bundesland und für ihren Nationalstaat. […]“
(„Steuerwettbewerb und Bürgerbeteiligung statt Einheitssteuersatz“, 2 Kommentare)
Eine Politisierung des Falls Hoeneß ist in den Social Media zunächst kaum vorhanden. In acht Prozent
aller Social Media-Beiträge (n=150) wird der Einzelfall Hoeneß in einen Zusammenhang mit der
Bundestagswahl 2013 gebracht. Hier werden beispielsweise Einschätzungen, welche Konsequenzen
der Fall für einzelne politische Akteure oder Parteien hat (z.B. Verbesserung/Verschlechterung der
Position von Parteien) abgegeben, oder der Fall ganz allgemein mit dem Wahlkampf in Verbindung
gebracht, z.B.: „Die SPD-Führung hat offenbar beschlossen, ihren Gerechtigkeitswahlkampf auf
Biegen und Brechen durchzuziehen – ohne Rücksicht auf ihren Kanzlerkandidaten. Bestärkt durch den
Fall Hoeneß.“ (Sprengsatz, „Der Schattenkandidat“, 28.04.2013, 48 Kommentare) Mögliche
Konsequenzen, die der Fall Hoeneß für die Union, die Regierung oder die Oppositionsparteien haben
könnte, werden teilweise von den News-Portalen angesprochen, z.B. auf Spiegel Online (25.04.2013,
„Fall Hoeneß und Schmid-Rücktritt: Seehofers Amigo-Problem“): „Schließlich bereitet ihm der
Steuerfall Uli Hoeneß schon genug Sorgen: Weil sich die CSU gern mit der Nähe zum FC-BayernPräsidenten schmückte, ist die Angelegenheit äußerst unangenehm für den Ministerpräsidenten.“ Sie
finden in den Social Media jedoch kaum Erwähnung. Auch die engen Verbindungen von Hoeneß zu
Politikern spielen in der Diskussion fast keine Rolle: Seine beratende Tätigkeit für Merkel und
Seehofer wird in keinem der 150 Top-Beiträge erwähnt. Nur ein Weblog-Beitrag geht auf seine
Verbindung zum Kanzlerkandidaten Steinbrück ein. Dass einige Politiker bereits von der
Steuerhinterziehung Bescheid wussten und versucht haben, Hoeneß zu decken, ist ein Vorwurf, der in
18 Prozent der Medienbeiträge auf News-Portalen erhoben wird. Nicht jedoch in den Social Media:
Dieser Vorwurf wird hier in nur sechs von 150 Beiträgen laut.
Ein Indiz für die Politisierung des Themas ist gleichwohl das häufige Auftreten von Politiker- und
Parteinamen im nahen Umfeld des Wortes „Hoeneß“. Für die Co-Occurrence-Analyse wurden jeweils
14
30 Wörter vor und nach dem Wort „Hoeneß“ hinsichtlich ihrer Häufigkeit und Distanz zu „Hoeneß“
innerhalb aller Beiträge analysiert. Mit einem durchschnittlichen Abstand von vier bis sechs Wörtern zu
Hoeneß tauchen innerhalb aller Tweets die CSU (absolute Häufigkeit: 2.024), Steinbrück (absolute
Häufigkeit: 1.931), Merkel (absolute Häufigkeit: 1.891), Seehofer (absolute Häufigkeit: 1.617) und die
15
SPD (absolute Häufigkeit: 1.589) besonders häufig auf . Auf meta.tagesschau und in den metatagesschau-Kommentaren wird Hoeneß vor allem in die Nähe von Steinbrück (absolute Häufigkeit: 27)
16
und der SPD (absolute Häufigkeit: 8) gerückt (durchschnittliche Distanz: 13 bzw. 14 Wörter).
Dahingegen werden in den Weblogs und den Weblog-Kommentaren vor allem Merkel (absolute
Häufigkeit: 38) und die CSU (absolute Häufigkeit: 34) in Verbindung mit Hoeneß erwähnt
14
Neben „Hoeneß“ wurden auch folgende alternative Schreibweisen berücksichtigt: „Hoeness“, „Höneß“ und
„Höness“.
15
Die häufigsten Wörter im Umfeld von Hoeneß sind auf Twitter: „RT“ (absolute Häufigkeit: 18.020), „Uli“
(absolute Häufigkeit: 17.377), „Bayern“ (absolute Häufigkeit: 10.143) und „Steueraffäre“ (absolute Häufigkeit:
4.801).
16
Die häufigsten Wörter im Umfeld von Hoeneß sind auf meta.tagesschau: „Bayern“ (absolute Häufigkeit: 38),
„Uli“ (absolute Häufigkeit: 35) und „Herr“ (absolute Häufigkeit: 30).
Report: Social Media-Monitoring im Bundestagswahlkampf – April/Mai 2013
38
17
(durchschnittliche Distanz elf bzw. 13 Wörter). Stärker noch als in den Social Media ist eine
politische Einbettung von Hoeneß in den News-Portalen zu beobachten: Hier liegen die SPD
(absolute Häufigkeit: 59), CSU (absolute Häufigkeit: 47), Seehofer (absolute Häufigkeit: 44),
Steinbrück (absolute Häufigkeit: 39) und Merkel (absolute Häufigkeit: 36) mit einer durchschnittlichen
18
Distanz von zehn bis 13 Wörtern zu Hoeneß weit vorne.
BEWERTUNG: POLITIKER UND PARTEIEN
In der Diskussion um Uli Hoeneß und seine Steueraffäre werden die Spitzenpolitiker und die zur
Bundestagswahl antretenden Parteien kaum erwähnt (Abbildung 3 und 4 und Tabelle 4 und 5). Auch
dies spricht für einen geringen Grad der Politisierung der Affäre. Bemerkenswert ist, dass nur
Steinbrück je einmal positiv und ambivalent beurteilt wird. Ansonsten werden Merkel, Steinbrück und
Seehofer nur negativ bewertet.
Abbildung 3: Bewertung von Politikern
in absoluten Zahlen
16
14
12
10
8
6
4
2
0
Angela Merkel (CDU)
(sehr) negativ
ambivalent
Peer Steinbrück (SPD)
(sehr) positiv
Horst Seehofer (CSU)
neutral
Basis: Alle kodierten Social Media-Beiträge (Twitter, Weblogs, meta.tageschau-Kommentare), in denen die
einzelnen Politiker vorkommen.
17
Die häufigsten Wörter im Umfeld von Hoeneß sind in Weblogs: „Uli“ (absolute Häufigkeit: 382), „Bayern“
(absolute Häufigkeit: 187), „FC“ (absolute Häufigkeit: 103) und „Millionen“ (absolute Häufigkeit: 90).
18
Die häufigsten Wörter im Umfeld von Hoeneß sind in den News-Portalen: „Uli“ (absolute Häufigkeit: 233),
„Bayern“ (absolute Häufigkeit: 175), „Präsident“ (absolute Häufigkeit: 73) und „Selbstanzeige“ (absolute
Häufigkeit: 64).
Report: Social Media-Monitoring im Bundestagswahlkampf – April/Mai 2013
39
Abbildung 4: Bewertung von Parteien"
in absoluten Zahlen
25
20
15
10
5
0
Union
(sehr) negativ
SPD
ambivalent
(sehr) positiv
Die Grünen
FDP
neutral
Basis: Alle kodierten Social Media-Beiträge (Twitter, Weblogs, meta.tageschau-Kommentare), in denen die
einzelnen Parteien vorkommen.
Report: Social Media-Monitoring im Bundestagswahlkampf – April/Mai 2013
40
Tabelle 4: Bewertung der Politiker (in %)
ambivalent
positiv
neutral
negativ
ambivalent
positiv
neutral
negativ
ambivalent
positiv
Gesamt
negativ
meta.tagesschau
neutral
Angela Merkel
50
50
0
0
100
0
0
(n=8, 3, 8, 3, 22)
Peer Steinbrück
40
60
0
0
0
100
0
(n=5, 1, 6, 7, 19)
Horst Seehofer
50
50
0
0
0
100
0
(n=4, 2, 15, 1, 22)
Basis: Alle kodierten Beiträge, in denen die einzelnen Personen vorkommen.
News-Portale
positiv
ambivalent
negativ
neutral
Twitter
positiv
ambivalent
negativ
neutral
Weblogs
0
63
38
0
0
0
100
0
0
55
46
0
0
0
33
33
33
0
0
71
14
14
21
58
16
5
0
40
47
13
0
0
100
0
0
36
55
9
0
Kommentar: In der Tabelle sind sowohl die Fallzahlen als auch die Prozentwerte ausgewiesen. Durch die differenzierte Auswertung und das seltene Auftreten bestimmter
Ausprägungen kann die Fallzahl teilweise sehr gering sein. Eine kleine Fallzahl ist insofern nur bedingt erheblich, als die Auswahl der Beiträge nach möglichst großem Einfluss
erfolgte, d.h., es wird keine Generalisierbarkeit angestrebt.
Report: Social Media-Monitoring im Bundestagswahlkampf – April/Mai 2013
41
Tabelle 5: Bewertung der politischen Parteien (in %)
neutral
negativ
ambivalent
positiv
neutral
negativ
ambivalent
positiv
neutral
negativ
ambivalent
positiv
neutral
negativ
ambivalent
positiv
Gesamt
positiv
meta.tagesschau
ambivalent
News Portale
negativ
Union
(n=10, 2, 13, 3, 28)
Twitter
neutral
Weblogs
10
90
0
0
0
50
0
50
15
70
15
0
0
100
0
0
11
79
7
4
FDP
25
75
0
0
0
50
0
(n=4, 2, 6, 2, 14)
Horst Seehofer
50
50
0
0
0
100
0
(n=4, 2, 15, 1, 22)
SPD
25
63
13
0
0
100
0
(n=8, 1, 10, 1, 20)
Die Grünen
0
75
25
0
0
100
0
(n=4, 1, 8, 1, 14)
Basis: Alle kodierten Beiträge, in denen die einzelnen Parteien vorkommen.
50
83
17
0
0
0
100
0
0
43
50
0
7
0
40
47
13
0
0
100
0
0
36
55
9
0
0
80
0
0
20
0
100
0
0
50
35
5
15
0
88
0
0
13
0
100
0
0
50
36
7
7
Kommentar: In der Tabelle sind sowohl die Fallzahlen als auch die Prozentwerte ausgewiesen. Durch die differenzierte Auswertung und das seltene Auftreten bestimmter
Ausprägungen kann die Fallzahl teilweise sehr gering sein. Eine kleine Fallzahl ist insofern nur bedingt erheblich, als die Auswahl der Beiträge nach möglichst großem Einfluss
erfolgte, d.h., es wird keine Generalisierbarkeit angestrebt.
Report: Social Media-Monitoring im Bundestagswahlkampf – April/Mai 2013
42
ANGEBOTE: AKTIVITÄTEN UND RESONANZ
Wer tritt im Social Web besonders oft als Autor, Kommentator und Retweeter in Erscheinung (Tabellen
6 und 7)? Und welche Angebote lösen am meisten Resonanz in Form von Retweets und Kommentaren aus? Für die Analyse wurden alle Tweets, inklusive ihrer Retweets und Dubletten
(n=50.493), sowie alle Hauptbeiträge und Kommentare in Weblogs (n=1.838) berücksichtigt. Es wird
also die Gesamtaktivität der Anbieter und Autoren erfasst, egal, ob sie als Tweeter, Retweeter,
Verfasser von Blog-Beiträgen oder -Kommentaren auftreten. Im Folgenden sind die jeweils zehn
aktivsten Nutzer dargestellt: Es handelt sich um diejenigen Personen, welche sich am häufigsten in
den analysierten Social Media zu Uli Hoeneß geäußert haben.
Neben dem allgemeinen Nachrichten-Account „DTNGermany“ und dem Sport-Nachrichten-Account
„Sportnewsticker“ beteiligen sich vor allem Einzelpersonen intensiv am Austausch über Hoeneß.
Tabelle 6: Top 10-Twitterer (= 10 Twitterer, die am häufigsten getweetet und/oder retweetet
haben)
Twitter-Account
DTNGermany
TimsDailyNews
news24hger
Kazi_Germany
creation_2011
weltauswerter
Kiebkspam
Quis_Leget_Haec
XUSIE_Nachricht
Sportnewsticker
Gesamtzahl der Tweets
292
237
236
232
221
214
192
187
175
172
Basis: Alle Tweets (n=50.493).
Kommentar: Die „Gesamtzahl der-Tweets“ entspricht der Summe der Tweets und Retweets und bezeichnet somit
die Gesamtaktivität der einzelnen Twitter-Accounts.
Report: Social Media-Monitoring im Bundestagswahlkampf – April/Mai 2013
43
Die Diskussion um Hoeneß spielt sich in der Blogosphäre vor allem in den Kommentaren ab.
Besondere Bedeutung kommt dem Weblog „Wiesaussieht“ zu, auf dem sich alle zehn aktivsten
Weblog-Nutzer über Kommentare an der Diskussion beteiligt haben. Das Programm des Blogs wird
wie folgt beschrieben: „Wir treiben analytischen Momentanismus, sind dem Augenblick auf den
Fersen, mit dem Risiko, daneben zu liegen, mit der Lust des am Augenblick sich messenden
Denkens.“ Autoren des Gruppenblogs sind Hans Hütt, Frank Lübberding und eFlation. Unter den Top
10-Blog-Postings finden sich vier Beiträge aus dem Blog, davon drei auf den ersten Rängen (Tabelle
A1). Ebenfalls viel kommentiert wurden die Postings auf dem Blog „Sprengsatz“, das mit drei Postings
unter den Top 10 vertreten ist. Hier ist einschränkend zu erwähnen, dass keine speziellen Sport-Blogs
untersucht wurden, in denen das Thema möglicherweise noch intensiver behandelt worden ist.
Tabelle 7: Top 10-Weblogger (= Weblog-Nutzer, die sich am häufigsten in Weblogs geäußert
haben)
Blogger
ruby
BB
gelegentlich
topi
Morph
Carlos Manoso
petervonkloss
Soldat Schwejk
holger
Doktor D
Anzahl der
Haupteinträge
Anzahl der
Kommentare
Gesamt
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
179
86
83
79
67
63
55
51
41
39
179
86
83
79
67
63
55
51
41
39
Basis: Alle Weblog-Beiträge (n=1.838).
Kommentar: Die „Anzahl der Haupteinträge“ bezeichnet die Anzahl der Hauptbeiträge, die ein Autor geschrieben
hat; die „Anzahl der Kommentare“ bezeichnet, wie häufig er kommentiert hat. „Gesamt“ entspricht der Summe der
verfassten Hauptbeiträge und Kommentare und bezeichnet somit die Gesamtaktivität der einzelnen Autoren.
Report: Social Media-Monitoring im Bundestagswahlkampf – April/Mai 2013
44
METHODEN
AUTOMATISIERTE METHODEN: TRACKING UND ANALYSE
Im Rahmen des Projekts wird ein an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster entwickelter
Software-Prototyp eingesetzt. Dieser ist in der Lage, Daten (meist als unstrukturierte Textdaten) sowie
Metadaten (meist in strukturierter Form) aus einer Vielzahl von Social Media-Plattformen fortlaufend
zu sammeln und zu speichern. Im Rahmen des Projekts werden Daten der folgenden Plattformen
einbezogen: Twitter, Weblogs, Foren, News-Portale und Wikipedia (Änderungen in Artikeln). Auf
Twitter wird über die API (Application Programming Interface) zugegriffen. Dabei wird durch Twitter
keine Vollständigkeit der für einen Suchbegriff gelieferten Tweets garantiert. Für das Sammeln von
Daten auf den restlichen Plattformen (Weblogs, Foren, News-Portale und Wikipedia) werden
sogenannte „Parsing“- oder „Scraping“-Techniken eingesetzt. Wo immer möglich, werden Informationen aus RSS- oder Atom-Feeds ausgelesen.
Es werden grundsätzlich zwei verschiedene Arten von Daten gesammelt und gespeichert: strukturierte
und unstrukturierte Daten. Während Metadaten wie bspw. ortsbezogene und temporale Daten (z.B.
Location, Datum, Uhrzeit) oder aufmerksamkeitsbezogene Daten (z.B. Anzahl von „Likes“, Kommentaren oder Retweets) in strukturierter Form vorliegen, sind mit unstrukturierten Daten meist
Textinhalte (d.h. Inhalte von Tweets, Status Updates, Kommentaren, Blogeinträgen etc.) gemeint. Die
Daten werden durch den Software-Prototypen entsprechend eines zuvor entwickelten Portfolios
gesammelt, aufbereitet und indexiert.
Tweets werden anhand einer Keyword-Liste gesammelt, welche rund 350 Wörter enthält. Sie setzt
sich aus Begriffen zusammen, die zum einen allgemein, abstrakt und ohne Bezug zum aktuellen Geschehen politische Themen, Parteien und (Bundestags-)Wahlen erfassen. Zum anderen werden aktuelle Namen von Parteien und Personen sowie Slogans und politische Themen erfasst, die sich im
Laufe des Wahlkampfs verändern können. Aktualisierungen werden i.d.R. jeweils zu Beginn der Untersuchungszeiträume (d.h. zum 16. eines Monats) vorgenommen. Ausnahmen sind Fälle, in denen
sich überraschend und eindeutig Veränderungen ergeben (z.B. Namen von Personen, die ein politisches Amt übernehmen). Veränderungen werden genau dokumentiert, damit die Datenbasis nachvollziehbar bleibt und die Vergleichbarkeit über die Monate hinweg gegeben bleibt.
Während bei Twitter grundsätzlich alle Tweets, die eines der Keywords enthalten, gesammelt werden,
erfordert die Betrachtung von Blogs und News-Portalen eine Vorauswahl. Im Rahmen des Projekts
wurden Blogs einbezogen, die von hoher Relevanz für die politische und wirtschaftliche Kommunikation sind. Als Indikator wurden verschiedene Blog-Rankings (u.a. Wikio und Deutsche
19
Blogcharts) sowie Nominierungen zu Blog-Awards (u.a. comdirect finanzblog awards ) herangezogen. Im Rahmen des Projekts werden insgesamt rund 100 Blogs analysiert. Auch die 15 News-Portale
wurden nach publizistischer Bedeutung ausgewählt. Darunter sind Internetpräsenzen der überregio20
nalen Tages- und Wochenpresse, der Wirtschaftspresse sowie von Fernsehnachrichten. Gleiches
gilt für das Forum meta.tagesschau.de, auf dem User Nachrichten auf der Website tagesschau.de
kommentieren können. Die Tagesschau (Das Erste) ist die reichweitenstärkste Nachrichtensendung
im deutschen Fernsehen. Außerdem werden auf der Wikipedia 30 relevante Artikel beobachtet.
19
Prof. Dr. Christoph Neuberger ist Mitglied der Jury der comdirect finanzblog awards.
Die getrackten News-Portale sind bild.de, faz.net, focus.de, fr-online.de, handelsblatt.com, heute.de, managermagazin.de, n24.de, n-tv.de, spiegel.de, stern.de, sueddeutsche.de, tagesschau.de, welt.de, wiwo.de und zeit.de.
20
Report: Social Media-Monitoring im Bundestagswahlkampf – April/Mai 2013
45
ERKLÄRUNGEN ZU DEN EINZELNEN VERFAHREN
Top-Einzelthemen: Für die Bestimmung der Top-Einzelthemen werden alle Tweets und Blog-Beiträge
ausgewertet, und es wird eine Rangliste der häufigsten Wörter erstellt. Auf Basis dieser Liste werden
manuell Top-Themen abgeleitet und nach ihrem Volumen (= Summe der Häufigkeiten, mit denen die
dem Thema zugeordneten Wörter vorkommen) gerankt. Die Relevanz für den nächsten Monat ist eine
Prognose, basierend auf der Entwicklung der Häufigkeiten im Zeitverlauf.
Einzelthemenvorhersagen: Die Einzelthemenvorhersage basiert auf den gleichen Daten wie die Erfassung der Top-Einzelthemen, bezieht jedoch zusätzlich Daten aus den ersten Tagen des Folgemonats mit ein. Es werden Verfahren der Predictive Analytics genutzt, um von historischen Daten Vorhersagen abzuleiten.
Top-Zitate: Die Top-Zitate sind eine Auswahl der am häufigsten retweeteten Tweets bzw. der am
meisten kommentierten Blog-Beiträge. Es werden manuell Tweets und Blog-Beiträge exemplarisch
ausgewählt, die verschiedenen Themenbereichen zugeordnet werden können und auch ohne einen
darin verlinkten Inhalt (z.B. ein Bild oder eine Nachrichtenmeldung) verstanden werden können.
Einzelbetrachtung der Plattformen: Für die Bestimmung der Top-Einzelthemen werden alle Beiträge
der jeweiligen Plattform ausgewertet, und es wird eine Rangliste der häufigsten Begriffe erstellt. Auf
Basis dieser Liste werden manuell Top-Themen abgeleitet und nach ihrem Volumen (= Summe der
Häufigkeiten, mit denen die dem Thema zugeordneten Begriffe vorkommen) gerankt.
Account-/Autoranalyse: Die Unterscheidung in Autoren und Bots erfolgt manuell und ist ein „educated
guess“. Theoretisch können sich echte Nutzer wie Bots verhalten und Bots das Verhalten
menschlicher Nutzer imitieren. Die Aktivität wird danach bewertet, wie viele Tweets eines Accounts im
Datensatz vorkommen.
Top 10-Autoren, deren Tweets im Durchschnitt am meisten „retweeted“ wurden: Es werden nur
Accounts berücksichtigt, die mit mindestens 6 verschiedenen Tweets im Datensatz vorkommen.
INHALTSANALYSE ALS METHODE
Ergänzend zum Monitoring, das den Gesamtüberblick über die in den Social Media behandelten
Themen gibt, wird in jedem Monat ein Einzelthema herausgegriffen und vertieft manuell analysiert. Die
Auswahl orientiert sich an den Top-Themen, welche die Gesamtauswertung des Monitorings erbracht
hat. Darüber hinaus spielen sachliche Gesichtspunkte wie der Nachrichtenwert und der Bezug zur
Bundestagswahl eine Rolle, ebenso die Abgrenzbarkeit und möglichst zuverlässige Erfassung eines
Themas über eine kleine Zahl von Keywords. Zur Monatsmitte wird dieses Einzelthema jeweils
bestimmt, und rückwirkend vom 16. des Vormonats bis zum 15. des laufenden Monats werden die
thematisch relevanten Beiträge ausgewählt, sodass Themenkarrieren für einen Monat nachgezeichnet
werden können. Da die manuelle Inhaltsanalyse einen hohen Zeitaufwand erfordert, ist der
Untersuchungszeitraum gegenüber dem Gesamt-Monitoring um einen halben Monat in die Vergangenheit verschoben.
Im Fall von Twitter müssen die Suchwörter im Tweet enthalten sein. Bei den Weblog-Einträgen müssen die Suchwörter entweder im Hauptbeitrag oder in einem der zugehörigen Kommentare auftauchen. Da Hauptbeitrag und Kommentare zusammenhängen, werden sie gemeinsam als BeitragsKomplex betrachtet, weshalb für diejenigen Hauptbeiträge, die die Keywords enthalten, alle zugehörigen Kommentare selektiert werden. Auf diese Weise können thematische Diskussionsverläufe in
Weblogs nachvollzogen werden, und es kann geklärt werden, wie sich bestimmte Themen entwickeln.
Report: Social Media-Monitoring im Bundestagswahlkampf – April/Mai 2013
46
Auf meta.tagesschau werden nur die Kommentare des Publikums untersucht. Zudem werden die
professionell-journalistischen Beiträge von News-Portalen beobachtet. Sie dienen als
Vergleichsmaßstab, um Abweichungen und Übereinstimmungen im Vergleich zum Social Web erkennen zu können.
Für die Auswahl der relevanten Beiträge, die Entwicklung des Codebuches, die Schulung der Codierer, die Codierung, Auswertung und Berichterstattung stehen nur rund drei Wochen zur Verfügung.
Untersucht werden pro Plattform 50 Fälle, insgesamt also 200 Beiträge. Ziele der Auswahl sind nicht
Vollständigkeit oder Repräsentativität. Stattdessen wird eine bewusste Auswahl nach der Einflussstärke der Beiträge getroffen. Auf den beiden Plattformen Twitter (Zahl der Retweets) und Weblogs
(Zahl der Kommentare) werden jeweils die Top 50-Beiträge ausgewählt. Bei den Weblogs gehen nur
die Hauptbeiträge in die quantitative Analyse ein, nicht die Kommentare. Im Fall von meta.tagesschau
werden die fünf ersten Kommentare der zehn meist kommentierten Beiträge untersucht. Von den
professionell-journalistischen News-Portalen werden sieben Portale von Printtiteln untersucht: Bild,
Süddeutsche Zeitung, Die Welt, Die Zeit, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Frankfurter Rundschau und
Spiegel. Hier werden Titel der Qualitätspresse berücksichtigt, die durch ihre hohe Auflage sowie ihre
starke Nutzung unter politischen und wirtschaftlichen Entscheidungsträgern über einen großen
Einfluss verfügen, sowie Bild als wichtigster Vertreter der Boulevardpresse. Die 50 Beiträge werden
mittels einer systematischen Zufallsauswahl ausgewählt. Abweichungen von diesen Auswahlregeln
sind dann notwendig, wenn darüber nicht genügend Fälle gesammelt werden können. Im Rahmen
einer quantitativen Inhaltsanalyse werden die Namen von Angeboten und Autoren, ihre Position zum
Thema, Pro- und Contra-Argumente sowie Bewertungen von Politikern und Parteien erfasst. Dabei
werden bei den politischen Akteuren und Parteien sowohl explizite wie auch implizite Bewertungen,
wie beispielsweise die Zuschreibung von Nutzen/Schaden oder Erfolg/Misserfolg, berücksichtigt. Auf
diese Weise werden die positiven und negativen Tendenzen, wie sie vom durchschnittlichen
Rezipienten wahrgenommen werden, erfasst. Neben der quantitativen Inhaltsanalyse werden die
Beiträge parallel qualitativ gesichtet. Dabei werden besonders auffällige Beiträge, besonders die
einflussreichen, inhaltlich näher betrachtet. Auch Diskussionsverläufe werden hier in Augenschein
genommen.
Sobald eine größere Zahl von Einzelthemen ausgewertet sein wird, wird sich auch erkennen lassen,
welche Positionen Angebote und Autoren in unterschiedlichen Themenkontexten im Vorfeld der
Bundestagswahl einnehmen. Außerdem werden Verlaufsmuster für Themenkarrieren sichtbar.
Report: Social Media-Monitoring im Bundestagswahlkampf – April/Mai 2013
47
Tabelle A1: Top-Weblog-Haupteinträge (Auszüge)
Anzahl der
Kommentare
Beitrag
Weblog: Autor
Datum
431
Gut wäre ein Sieg über Barca?
Wiesaussieht:
f.luebberding
23.04.2013
Wiesaussieht:
h.huett
08.05.2013
Wiesaussieht:
f.luebberding
20.04.2013
[…] Interessant ist der Fall Hoeneß, weil man an
diesem Beispiel sehen kann, wie PR-Strategien die
Berichterstattung kontaminieren. Schon am
Samstag war das zu erkennen, unter anderem
wegen der via Abendzeitung lancierten Summe von
mehreren hundert Millionen Euro, die Hoeneß
angeblich auf Schweizer Bankkonten geparkt habe.
[…]
Mehr: http://www.wiesaussieht.de/?p=4653
262
Doppelspaß
[…] Gestern erlebte ich, während mir die wenigen
verbliebenen Haare geschoren wurden, zwei
Kosovaren und einen Türken im Gespräch.
Natürlich ging es um den Helden Uli Hoeneß. Das
war nicht gut, meinte Mustafa, die Steuern zu
hinterziehen. Aber der Staat ist ein Betrüger, der
illegale CDs kauft, so ein Schurkenstaat. Das
brachte meinen Friseur auf die Palme. […]
Mehr: http://www.wiesaussieht.de/?p=4714
158
Das “unvorstellbare Vermögen” des Uli Hoeneß
Laut Focus soll Uli Hoeneß, Präsident des FC
Bayern München, im Januar 2013 über seinen
Steuerberater eine Selbstanzeige beim Finanzamt
gemacht hat. Es ginge “um ein Konto in der
Schweiz”. Diese Aussage stammt von Hoeneß
selbst. Es wird Teil seiner Medienstrategie sein, um
sein Überleben als öffentliche Person zu
gewährleisten. Es ist wohl nicht mit seinem Rücktritt
zu rechnen. […]
Mehr: http://www.wiesaussieht.de/?p=4629
Report: Social Media-Monitoring im Bundestagswahlkampf – April/Mai 2013
48
84
Verdrängung oder eiskalte Doppelmoral?
Es ist immer wieder erstaunlich, zu welchen
Verdrängungsleistungen die menschliche Psyche in
der Lage ist. Denn anders ist auch der Fall Uli
Hoeneß kaum zu erklären. Einerseits der
mitfühlende Bürger, der gesellschaftliche Kritiker,
auf der anderen Seite der eiskalte
Steuerhinterzieher, also der sozialschädliche
Bürger. […]
Sprengsatz:
m.spreng
21.04.2013
Wiesaussieht:
h.huett
29.04.2013
Sprengsatz:
m.spreng
23.04.2013
Sprengsatz:
m.spreng
05.05.2013
Mehr: http://www.sprengsatz.de/?p=4004
71
Bagatellen?
[…] Dass gestern wieder über den armen Herrn
Hoeneß diskutiert wurde, lag weniger an ihm selbst
als an der phantastischen Selbstreferentialität des
von ihm gegebenen Anstoßes. Wahlweise
freundschaftliches Mitleid (Gottschalk) mit inneren
Vorbehalten, wenn die Steuersätze 40 Prozent
übersteigen, staatsanwaltschaftliche
Verfahrenskenntnisse (Prantl), parteisoldatische
Zerrissenheit (der einstige Betriebsprüfer Erwin
Huber, Staatsminister im Halbunruhestand) oder
syntaktische Klartextmaschinerie (Steinbrück). […]
Mehr: http://www.wiesaussieht.de/?p=4672
65
Das Schweigen des Uli H.
Die Kanzlerin, die sich so gern mit Uli Hoeneß
fotografieren ließ, ist “enttäuscht”, BILD macht ihn
zum suchtkranken Börsenzocker, die
Hypovereinsbank stoppt ihre Werbung mit ihm (“Wo
sich ihr Geld jetzt wohlfühlt”). Die Reputation des
angesehensten Fußballmanagers fällt schneller als
die Kurse am Neuen Markt. […]
Mehr: http://www.sprengsatz.de/?p=4006
63
Die Brandmauer
[…] Deshalb kann man davon ausgehen, dass Uli
Hoeneß morgen als Aufsichtsratsvorsitzender der
FC Bayern München AG abgelöst wird. Der
erfolgreichste Fußballverein Europas wird eine
Brandmauer zwischen sich und Uli Hoeneß ziehen,
damit das Feuer nicht übergreift. […]
Mehr:
http://www.sprengsatz.de/?p=4011
Report: Social Media-Monitoring im Bundestagswahlkampf – April/Mai 2013
49
48
Der Schattenkandidat
[…] Die SPD-Führung hat offenbar beschlossen,
ihren Gerechtigkeitswahlkampf auf Biegen und
Brechen durchzuziehen – ohne Rücksicht auf ihren
Kanzlerkandidaten. Bestärkt durch den Fall
Hoeneß. Sie verspricht sich mehr Stimmen von
einem klassischen polarisierenden SPD- und
Lagerwahlkampf, als einem SPD-Wahlkampf light à
la Steinbrück. […]
Sprengsatz:
m.spreng
28.04.2013
CARTA:
Wolfgang Michal
01.05.2013
Politplatschquat
sch: ppq. so
22.04.2013
Mehr: http://www.sprengsatz.de/?p=4009
27
Hoeneß und die Medien: Wenn Aufklärung zu
Abschirmung wird (2. Update)
Es gibt ein deutliches Nord-Süd-Gefälle bei der
Betrachtung des Falles Uli Hoeneß. Während
Medien im Norden eine gewisse Härte im Angriff
demonstrieren, formiert sich in Bayern eine flexible
Verteidigungslinie. […]
Mehr: http://carta.info/?p=57340
27
Hoeneß: Volkszorn in Stellung
Wer Schinken will, muss ein Schwein schlachten, je
größer, desto besser. […]Diesmal heißt die Sau, die
geschlachtet wird, Uli Hoeneß, diesmal geht es um
"dreistellige Millionenbeträge". Sonst aber ist das
Muster identisch: In einer moralischen Aufwallung,
die erneut schablonenhaft über ein ganzes
Wochenende geschürt wird, bringt sich die Politik
als moralische Anstalt ins Spiel. […]
Mehr:
http://www.politplatschquatsch.com/2013/04/hoenevolkszorn-in-stellung.html
Report: Social Media-Monitoring im Bundestagswahlkampf – April/Mai 2013
50
KONTAKT
Verantwortlich
Prof. Dr. Stefan Stieglitz
Prof. Dr. Christoph Neuberger
Universität Münster
Institut für Wirtschaftsinformatik
Leonardo-Campus 11
48149 Münster
E-Mail: stefan.stieglitz@uni-muenster.de
Ludwigs-Maximilian-Universität
München
Institut für
Kommunikationswissenschaft und
Medienforschung
Oettingenstraße 67
80538 München
E-Mail: neuberger@ifkw.lmu.de
Ansprechpartner
Malte Landwehr
Jennifer Wladarsch
Universität Münster
Institut für Wirtschaftsinformatik
Leonardo-Campus 11
48149 Münster
E-Mail: malte.landwehr@uni-muenster.de
Ludwigs-Maximilian-Universität
München
Institut für
Kommunikationswissenschaft und
Medienforschung
Oettingenstraße 67
80538 München
E-Mail:
jennifer.wladarsch@ifkw.lmu.de
Veröffentlichung durch
Christian Rapp
Leiter Kommunikation
Vodafone Institut für Gesellschaft und
Kommunikation
E-Mail: christian.rapp@vodafone.com
Telefon +49 174 3349400
Report: Social Media-Monitoring im Bundestagswahlkampf – April/Mai 2013
51