Mittwoch, 21.03.07
Transcription
Mittwoch, 21.03.07
Herausgeber: Gemeinde Winden im Elztal, Bürgermeisteramt, Bahnhofstr. 1, 79297 Winden im Elztal, Tel. 07682/9236-0, Fax 9236-79 Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Clemens Bieniger Anzeigen und Herstellung: Verlag Idee & Praxis · Paul Seeger 79261 Gutach-Bleibach · Dorfstraße 43 · Tel. 07685 / 9119-0 · Fax 07685 / 911 9-13 · e-mail: verlag@ideeundpraxis.de Mittwoch, 21. März 2007 Nr. 11 / Woche 12 Elztal-Schule Bürgerempfang am Samstag, 24. März 2007 Sie sind neu in Winden im Elztal und suchen Anschluss? Sie interessieren sich für das Angebot der örtlichen Vereine und anderer Organisationen? Oder Sie wünschen aktuelle Informationen zu kommunalen Themen wie zum Beispiel die geplante Ortsumgehung B 294 Winden, der geplante Kindergartenneubau Oberwinden oder die Wasserversorgung? Dann kommen Sie am Samstag, 24. März 2007 um 16.00 Uhr zu unserem „Bürgerempfang“ in die Festhalle nach Niederwinden. Insgesamt stellen sich 15 Vereine, die örtlichen Kindergärten und Schulen, sowie die politische Gemeinde vor. Auf Ihren Besuch freuen wir uns sehr. Clemens Bieniger, Bürgermeister Jugendverkehrsschule Der Verkehrsübungsplatz am Bahnhof in Oberwinden wird am Montag, 26. März 2007, am Dienstag, 27. März 2007 und am Freitag, 30. März 2007 in der Zeit von 7:30 Uhr bis 13:00 Uhr von der Jugendverkehrsschule genutzt. Der Platz wird in dieser Zeit für den öffentlichen Straßenverkehr gesperrt. Die Umleitungsstrecke verläuft über die Kirchbergstraße. Das Bürgermeisteramt Am Mittwoch, den 04. April 2007 findet um 10.30 Uhr im Bürgersaal im Bahnhof Bleibach eine öffentliche Sitzung des Schulverbandes der Elztal-Schule statt. Tagesordnung 1. Dachsanierung Entscheidung über den Aufbau einer Photovoltaikanlage 2. Gegebenenfalls Beschluss einer Nachtragssatzung zum Haushaltsplan 2007 3. Sonstiges, Wünsche und Anträge Schulverband Elztal-Schule, Gutach im Breisgau Singler, Verbandsvorsitzender Die Gemeinde Winden im Elztal gratuliert Am 22. März 2007 Frau Hilda Weiß, geb. Reich, Frohnacker 10 zum 73. Geburtstag Am 26. März 2007 Frau Elsa Gantert, Schwangenstraße 17 zum 93. Geburtstag Am 26. März 2007 Herrn Walter Nußbaumer, Hauptstraße 12 zum 77. Geburtstag Am 28. März 2007 Frau Maria Rombach, geb. Herr, Spitzenbacher Straße 6 zum 72. Geburtstag Dorf- und Brauchtumsfest 2007 Die nächsten Besprechung der teilnehmenden Vereine für das Dorf- und Brauchtumsfest findet am Donnerstag, 29. März 2007 um 20:00 Uhr im Gasthaus Rebstock in Oberwinden statt. Das Bürgermeisteramt Hallenbetrieb nicht möglich Auf Grund des 80. Badischen Schachkongresses ist in der Zeit vom 4.4. bis zum 16.4.2007 in den Festhallen Ober- und Niederwinden kein Hallenbetrieb möglich. Wir bitten die betroffenen Vereinsmitglieder um Beachtung. Das Bürgermeisteramt Herzlichen Glückwunsch Geburt: Am 01. Februar 2007 wurde Justin Elias Fischer geboren. Eltern: Nicole Fischer geb. Dekrell und Andreas Fischer, Steinmatte 8 Seite 2 WINDEN IM ELZTAL Woche 12 Woche 12 WINDEN IM ELZTAL VERWALTUNG der Gemeinde Vortrag über „Demenzbedingte Auffälligkeiten“ „Demenzbedingte Auffälligkeiten“ sind das Motto eines Vortrags mit Dr. Gabriel Richter vom ZPE Emmendingen, zu dem das Seniorenbüro des Landratsamtes Emmendingen für Mittwoch, 28. März 2007 um 19 Uhr im Rahmen einer Veranstaltungsreihe in den großen Sitzungssaal des Landratsamtes Emmendingen einlädt (letzer Einlass ist um 19.15 Uhr). Jeder demenzerkrankte Mensch macht während seiner Erkrankung zwangsläufig Verhaltensänderungen durch, die sowohl ihn selbst, als auch die Angehörigen noch zusätzlich belasten können. In seinem Vortrag wird der Referent auf diese Auffälligkeiten eingehen. Er erklärt, wie man diese Veränderungen verstehen, zugleich ihnen aber auch begegnen kann. Dr. Gabriel Richter ist Oberarzt in der Abteilung für Gerontound Neupsychiatrie am Zentrum für Psychiatrie in Emmendingen (ZPE). Der Eintritt zum Vortrag ist frei. „Sportlich aktiv“ ist Motto für „Bürgerpreis 2007“ Der „Bürgerpreis Landkreis Emmendingen“ der lokalen Initiative für Bürger-Engagement „für ich, für uns, für freiburg-nördlicher breisgau“ steht in diesem Jahr unter dem Motto „Sportlich aktiv“. Mit diesem Preis soll bürgerschaftliches Engagement aus dem sportlichen Bereich gewürdigt werden, das vorbildhaft gesellschaftliche Werte wie Integration, soziale Verantwortung und Fairness in die Tat umsetzt. Gesucht werden Personen, Projekte und Initiativen, die durch ihr Engagement im Sport die Men- Seite 3 schen untereinander verbinden: etwa Tanzsportvereine, die Jung und Alt einander näher bringen, behinderte und nichtbehinderte Kinder, die gemeinsam Sport treiben, ausländische und einheimische Fußballmannschaften, Menschen gleich welcher unter-schiedlicher Herkunft, Fähigkeiten, Religion oder Lebensstil und Lebensumstand. Vergeben wird der mit jeweils 1.500 Euro dotierte Preis wieder in drei Kategorien: „Junior“ für Jugendliche und junge Erwachsene bis 21 Jahre, „Alltagshelden“ für ältere Personen oder Gruppen und „Lebenswerk“ für mindestens 25-jähriges Engagement einzelner Personen. Interessenten können sich bis 31. Mai 2007 in den Kategorien „Junior“ und „Alltagshelden“ selbst bewerben oder vorgeschlagen werden. In der Kategorie „Lebenswerk“ ist nur ein Vorschlag von Dritten möglich. Die Wettbewerbsunterlagen liegen in allen Geschäftsstellen der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau, an der Infotheke im Landratsamt Emmendingen, den Rathäusern und dem Wahlkreisbüro des Bundestagsabgeordneten Peter Weiß aus bzw. stehen unter www.sparkasse-freiburg.de zum Download bereit. Zusätzlich werden Bewerbungen oder Vorschläge auch direkt vom Projektbüro „Lokale Bürgerpreise“ (Tel.: 0761-215-1447 oder E-Mail: thomas.walz@sparkasse-freiburg.de) sowie von Ulrich Spitzmüller beim Landratsamt Emmendingen (Tel.: 07641-451-339 oder E-Mail: u.spitzmueller@landkreis-emmendingen.de) entgegen genommen. Informationsreihe der Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Landkreises Emmendingen zum Thema Unternehmensnachfolge 2. Habe ich den geeigneten Nachfolger? Entscheidend für eine erfolgreiche Nachfolge ist die Wahl des geeigneten Nachfolgers. Auch wenn sich dabei Firmeninhaber zumeist die eigenen Kinder als Nachfolger wünschen, erfolgt die Mehrheit der Nachfolgelösung außerhalb der Familie. Der Anteil der Übernahmen der Familie liegt bei 44% aller Nachfolgelösungen. Häufig verfolgen Kinder auch ganz andere berufliche Interessen und verzichten z.B. auf die Nachfolge. Die frühzeitige Planung der Nachfolge bietet die Chance, rechtzeitig nach einem anderen geeigneten Nachfolger zu suchen bzw. sinnvolle Nachfolgelösung zu finden. Als weitere Lösungsmöglichkeiten kommen Mitarbeiter des Unternehmens, externe Führungskräfte oder auch der Verkauf des Unternehmens in Frage. Wichtig ist, dass Sie selbst die Initiative ergreifen und rechtzeitig am Markt agieren. Die Möglichkeiten einen Nachfolger zu finden sind vielfältig: z.B. Inserate in Tageszeitungen und Fachzeitschriften, Kontakte zu örtlichen Kammern, Fachverbänden, Banken und Steuerberater oder z.B. Unternehmensberater oder Firmenvertreter der Branche. Daneben bietet im Internet bietet die Unternehmensbörse nexxt-change HTUwww.nexxt-change.orgUTH eine bundesweite Plattform für Angebote und Nachrage. Sie ist 2006 erfolgreich gestartet: Durchschnittlich 40 Unternehmer pro Woche finden darüber ihren Nachfolger: Seit Börsenstart im Januar konnten rund 1.000 kleine und mittlere Unternehmen erfolgreich vermittelt werden Wer ist ein geeigneter Nachfolger? Der Beantwortung dieser Frage können Sie sich nähern, in dem Sie sich selbst wesentliche Aspekte verdeutlichen wie: • Welche fachlichen und menschlichen Qualifikationen waren und sind erforderlich um das Unternehmen aufzubauen und fortzuführen? • Wer besitzt diese Qualifikationen? (Familie, Bekanntenkreis, Konkurrenzunternehmen...) • Wer kommt von diesen Personen tatsächlich in Frage? • Hat der Nachfolger bereits erfolgreich in anderen Unternehmen gearbeitet? • Gibt es Zeugnisse bzw. Nachweise zur fachlichen, beruflichen und sonstigen Qualifikation? Haben Sie weitere Fragen? Wünschen Sie ein persönliches Gespräch? Wir beraten Sie gerne. Vereinbaren Sie einen Termin unter Tel. 07641 / 451-448 oder senden Sie uns eine E-mail: HTUwfg@landkreis-emmendingen.deUTH. Auf der Homepage der Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Landkreises Emmendingen finden Sie weitere Informationen zum Thema: HTUwww.wfg.landkreis-emmendingen.deUTH. Gerne senden wir Ihnen auch die „Info-Mappe Unternehmensnachfolge“ zu. Seite 4 WINDEN IM ELZTAL Woche 12 „Pflegebedürftig – was nun?“ Aus Blutspenden wird das Heilmittel „Blut“ Das Deutsche Rote Kreuz bereitet seine nächste Blutspendeaktion am Samstag, 7. April 2007, 10.00 – 14.00 Uhr in Elzach, in der Schule / Turnhalle, Am Schießgraben vor und lädt dazu die Bevölkerung herzlich zur Teilnahme ein. Fast alle Arzneien kann die pharmazeutische Industrie heute herstellen, das Heilmittel „Blut“ jedoch ist nur zu gewinnen, wenn gesunde Menschen im Alter zwischen 18 und 68 Jahren regelmäßig einen kleinen Teil ihres Blutes zugunsten von Kranken und Schwerverletzten spenden. Da nur 15 Prozent der Menschen in unserem Lande rhesus-negatives blut haben, ist der Bedarf in den Krankenhäusern an diesen seltenen Blutkonserven entsprechend groß. Erstspender bis zu 60 Jahre müssen in sehr gutem Gesundheitszustand sein. Wer jemals an einer Malaria oder Hepatitis C erkrankt war, darf nicht spenden. Wegen der nur 5 Tage haltbaren Blutplättchen ist Ihre Blutspende heute besonders wichtig! Unsere Telefon – Hotline steht Ihnen, bei allen Fragen zum Blutspenden, unter der Nr. 0800/11 949 11 von Montag bis Freitag von 8.00 bis 17.00 Uhr kostenfrei zur Verfügung. Lebenshilfe sagt Danke! Unter dem Motto: „Gemeinsam erreichen wir mehr“ hat die Lebenshilfe im Kinzig- und Elztal bei der Weihnachtsspendenaktion um Spenden für den weiteren Ausbau der heilpädagogischen Fördergruppe in der Werkstätte in Elzach gebeten. Sehr viele Elztäler - Privatpersonen, Firmen und Vereine - sind diesem Aufruf gefolgt und haben das Spendenkonto um € 13.412 anwachsen lassen. Ein tolles Ergebnis, für das wir uns an dieser Stelle ganz herzlich bedanken möchten! In der heilpädagogischen Fördergruppe werden mehrfach- und schwerstbehinderte Menschen tagsüber betreut. Sie bekommen dort individuelle Hilfestellung und liebevolle Pflege im lebenspraktischen Bereich. Die bestehenden Räumlichkeiten konnten dank vergangener Spendenaktionen kurzfristig erweitert werden. Inzwischen sind alle 18 Plätze belegt. Zusätzliche Betreuungsplätze werden benötigt.Sie sollen in einem weiteren Bauabschnitt realisiert werden. Sozialverband VdK Der Ortsverband Winden informiert: Unschätzbarer Dienst durch Ehrenamt Auf die zentrale Bedeutung des bürgerschaftlichen Engagements für Baden-Württemberg verwies am „Welttag des Ehrenamts“ BadenWürttembergs Sozialministerin Dr. Monika Stolz. Das ehrenamtliche Engagement verdiene Achtung und hohe Anerkennung, der Allgemeinheit werde ein unschätzbarer Dienst erwiesen, hatte die Ministerin im Dezember betont und auf landesweit mehr als vier Millionen ehrenamtlich tätige Menschen verwiesen. Im Sozialverband VdK wird das ehrenamtliche Engagement – seit den Anfängen vor über 60 Jahren – groß geschrieben. Dort engagieren sich bundesweit gut 90 000 Personen und im Landesverband Baden-Württemberg rund 8000 Menschen ehrenamtlich. Der VdK setzt sich denn auch seit Jahren dafür ein, das Ehrenamt weiter aufzuwerten und durch gesetzliche Maßnahmen zu unterstützen. Mit der Broschüre „Pflegebedürftig – was nun?“ möchte das Sozialministerium pflegebedürftigen Menschen und ihren Angehörigen einen Überblick über bestehende Unterstützungsangebote und Ansprechpartner verschaffen. Die Broschüre informiert kompakt und umfassend über Pflegeund Versorgungsangebote und die dafür aufzuwendenden Kosten, bis hin zu den finanziellen Leistungen für pflegebedürftige Menschen. Sie ist abrufbar unter http://www.sozialministerium-bw-de/de/Pflege/82102.html. Sie kann kostenfrei angefordert werden per E-Mail bei poststelle@sm.bwl.de, per Tel. Nr. 0711/123-3528 oder per Fax 0711/123-3919. Jahresbilanz der Suchtberatung Emmendingen Erfolgreiche Behandlung bei Alkohol- und Nikotinabhängigkeit. Jahresbilanz der Emmendinger Suchtberatung. 533 Menschen mit Suchtgefährdung oder Abhängigkeit suchten 2006 Rat in der Emmendinger Psychosoziale Beratungs- und Behandlungsstelle. Für 83% der ratsuchenden Betroffenen oder Angehörigen standen Alkoholprobleme im Vordergrund. Mit 1750 Einzelberatungen und über 3.500 Gruppenbesuchen konnten die Mitarbeiter und Ehrenamtlichen eine erfolgreiche Bilanz erreichen: ¾ der Ratsuchenden hatten am Behandlungsende Abstinenz oder Besserung erreicht. Möglich wurde dies durch individuelle Beratung, ambulante Behandlung oder Vermittlung in stationäre Entwöhnung. Weitere gute Nachrichten gibt es in Sachen Arbeit: über die Hälfte der Klienten sind am Behandlungsende erwerbstätig, weitere 18% sind in Rente oder leisten Familienarbeit. Der Erhalt des Arbeitsplatzes und die Bewältigung eines Suchtproblems ist auch das Ziel der Prävention in Betrieben und Verwaltungen, welche mit einer Vielzahl von Seminaren für Personalverantwortliche durchgeführt wurde. Neben der Nebenstelle in Waldkirch ist in 2006 ist eine solche in Endingen am Kaiserstuhl hinzu gekommen. Hier gibt es immer Montagvormittag Information und Beratung durch eine Mitarbeiterin der Stelle. 14% aller Ratsuchenden kamen mit dem Vorhaben, rauchfrei zu leben, weshalb die Beratungsstelle weitere Gruppenkurse zur Nikotinabhängigkeit durchführte. *Nikotinabhängigkeit ist eine schwere Abhängigkeit, die in der Gruppe leichter zu bewältigen ist“, betont Dorothea Läer, eine der drei Tabakentwöhnungstherapeuten der Emmendinger Stelle. Für 2007 sind auch Kurse in Betrieben und Verwaltungen angestrebt. Erste Angebote zeigen, dass sich dort Menschen ansprechen und erfolgreich entwöhnen lassen, die den Weg in die Hebelstrasse nicht finden. Ein weiteres Rauchfrei-Projekt wendet sich an werdende und junge Eltern. Finanzieren, planen, entscheiden Ratgeber ‚Wege zum Wohneigentum’ Wer lieber in ein eigenes Heim investieren möchte, statt monatlich für eine Mietwohnung zu zahlen, trifft eine der finanziell schwerwiegendsten Entscheidungen seines Lebens. Minimale Unterschiede in der Verzinsung langlaufender Hypothekendarlehen können zehntausende Euro mehr oder weniger ausmachen, die man zur Rückzahlung aufwenden muss. Der neu aufgelegte Ratgeber ‚Wege zum Wohneigentum’ der Verbraucherzentrale hilft bei der Planung und Vorbereitung des Vorhabens. Zunächst geht es um die Frage, welche Vorteile und Belastungen die eigenen vier Wände bedeuten. Sie sind unterschiedlich, je nachdem ob man sich für eine gebrauchte Immobilie die mehr oder weniger renovierungsbedürftig ist oder einen Neubau entscheidet. Der Ratgeber beschreibt unterschiedliche Finanzierungsformen und -strategien sowie staatliche Fördermöglichkeiten. Von der Klärung der Entscheidung Wohnung oder Haus über die systematische Suche und Preisermittlung bis hin zum Umgang mit Maklern gibt der Ratgeber unzählige Tipps. Worauf bei einem Neubau zu achten ist, die Frage der Haftung bei versteckten Mängeln und der Erwerb bei einer Zwangsversteigerung werden angesprochen. „Wege zum Wohneigentum“ hat 214 Seiten und kommt für 12,40 Euro per Post mit Rechnung ins Haus. Bestelladresse: Versandservice Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e.V., Heinrich-Sommer-Straße 13, 59939 Olsberg, Fax 0 29 62 / 80 01 49, E-Mail an broschueren@vz-bw.de oder telefonisch unter der 0 1805-50 59 99 (0,14 €/min). Woche 12 WINDEN IM ELZTAL Ein Jahr in die USA MdB Bonde weist auf Austausch-Stipendium hin Auf eine besondere Möglichkeit für junge Schülerinnen und Schüler weist Alexander Bonde, grüner Bundestagsabgeordnete aus dem Wahlkreis Emmendingen-Lahr und Stellvertretender Vorsitzender der USA-Parlamentariergruppe hin: Im Rahmen des Parlamentarischen Patenschafts-Programms (PPP) werden vom Deutschen Bundestag im Programmjahr 2008/2009 voraussichtlich 360 Stipendien für Schülerinnen und Schüler im Alter zwischen 15 und 17 Jahren bzw. junge Berufstätige im Alter zwischen 16 und 22 Jahren für ein Austauschjahr in den USA vergeben. Die Patenschaften werden von den örtlichen Bundestagsabgeordneten übernommen. Die Schülerinnen und Schüler wohnen in den USA in Gastfamilien und besuchen die örtliche High School. Die jungen Berufstätigen besuchen ein College und absolvieren ein Praktikum in einem amerikanischen Betrieb. Die anfallenden Programmkosten werden vom Bundestag übernommen. Bewerben können sich Schülerinnen und Schüler, die am 31.07.2008 mindestens 15 und höchstens 17 Jahre alt sind. Junge Berufstätige müssen bis zur Ausreise (31.7.2008) ihre Berufsausbildung abgeschlossen haben und dürfen zu diesem Zeitpunkt höchstens 22 Jahre alt sein. Für die Bewerbung benötigen die Jugendlichen eine Bewerbungskarte. Diese muss bis spätestens 07. September 2007 bei der zuständigen Austauschorganisation eingegangen sein (Datum des Poststempels ist unerheblich). Ein Informationsfaltblatt mit den Bewerbungskarten kann im Wahlkreisbüro von Alexander Bonde angefordert werden: Alexander Bonde, MdB Wahlkreisbüro, Karl-Friedrich-Str. 40, 79312 Emmendingen T: 07641 /954545, Alexander.bonde@wk.bundestag.de Umfassende Informationen und Bewerbungskarten stellt außerdem der Deutsche Bundestag im Internet unter www.bundestag.de/ppp zur Verfügung. Auf der anderen Seite kommen im Rahmen dieses Austauschprogramms im Sommer 2008 wieder amerikanische Schüler/innen und junge Berufstätige nach Deutschland. Der Abgeordnete Alexander Bonde bittet daher Familien aus den Landkreisen Emmendingen und Ortenau um ihre Bereitschaft, einen der jungen Gäste für ein Jahr aufzunehmen. Interessierte Familien werden gebeten, sich im Wahlkreisbüro von Alexander Bonde zu melden. Seite 5 Veranstaltungskalender Mittwoch, 21. März 2007 13.30 Uhr Halbtageswanderung des Schwarzwaldvereins Ortsgruppe Winden. Treffpunkt Rathaus Oberwinden Freitag, 23. März 2007 20.00 Uhr Jahreshauptversammlung des Fördervereins Musikkapelle Oberwinden, Gasthaus Rebstock Samstag, 24. März 2007 9.00 Uhr Altpapiersammlung der KLJB Oberwinden 16.00 Uhr Bürgerempfang in der Festhalle Niederwinden Sonntag, 25. März 2007 14.00 Uhr Vorspielnachmittag der Bläserjugend Musikverein Niederwinden, Pfarrsaal Niederwinden Weitere Veranstaltungstermine im ZweiTälerLand finden Sie in den jeweiligen I-Punkten, im Internet unter www.zweitaelerland.de und im Elztäler Wochenbericht. Osterdorf Oberprechtal Der Luftkurort Oberprechtal im Herzen des Zweitälerlandes präsentiert sich vom 1. bis 09. April 2007 ganz im Zeichen des Osterfestes. Schon an den Ortseingängen werden die Gäste von farbenprächtigen Riesenosterhasen begrüßt. Österlich geschmückt glänzen die Hauseingänge und Vorgärten und im Kurpark können große Osterhasen und Osternester bestaunt werden. Eingeläutet wird das Osterdorf bereits am Palmsonntag in der Festhalle und einem Ostermarkt, auf dem zahlreiche Aussteller österliche Dekorationen feilbieten. Ab 11 Uhr verwöhnt die örtliche Gastronomie mit kulinarischen Spezialitäten aus Küche und Keller. Um 14 Uhr ist offizieller Anschnitt der größten Ostertorte der Region durch den Landtagsabgeordneten Herrn Marcel Schwehr. Nachmittags gibt es ein buntes Unterhaltungsprogramm für Groß und Klein. Am Ostersamstag wird um 10.30 Uhr ein österlicher Spaziergang durch Oberprechtal angeboten. Am Ostersonntag hoppelt der Osterhase durch das Dorf und verschenkt kleine Präsente an die Gäste. Hin und wieder schaut er auch in den gemütlichen Gaststuben vorbei, in denen die Köche lekkere Ostermenues zubereiten. Mit einem Konzert des Musikvereines Oberprechtal klingt der Ostersonntag musikalisch aus. Am Ostermontag lädt der Schwarzwaldverein um 13.00 Uhr als Abschluss der festlichen Tage zu einer Osterwanderung mit Ostereiersuche ein. Redaktionsund Anzeigenschluss Redaktionsschluss im Rathaus für das Mitteilungsblatt der Kalenderwoche 13 (Erscheinungstermin ist der 28.3.) ist am Montag, 26.03. 10.00 Uhr Verspätet eingehende Beiträge können nicht mehr berücksichtigt werden. Das Bürgermeisteramt Freiwillige Feuerwehr Winden im Elztal Samstag, 24.3.07 Neubürgerempfang in der Turnhalle Niederwinden. Montag, 26.3.07 20.00 Uhr Maschinistenprobe (Rainer Birkle). Seite 6 WINDEN IM ELZTAL Ärztlicher Notfalldienst An Werktagen nach 18 Uhr ist der diensthabende Arzt durch Anruf beim Hausarzt zu erfahren. An Wochenenden und Feiertagen ist der ärztliche, kinderärztliche, gynäkologische und augenärztliche Bereitschaftsdienst unter Tel.: 01805/19292-320 zu erreichen. Der zahnärztliche Bereitschaftsdienst ist unter Tel.: 07641/460151 erreichbar. In lebensbedrohenden Fällen: Notarzt Tel.: 19 222 Notruf-Fax an die Rettungs- und Feuerwehrleitstelle: 07641/4601-77 (nur für schwerhörige, ertaubte, gehörlose und sprachgeschädigte Personen.) Apotheken-Notdienst Dienstbereitschaft von 8.30 Uhr - 8.30 Uhr des folgenden Tages Mi 21.03. Waldhorn-Apotheke, Sexau, Emmendinger Str. 6, Tel. 07641 / 47575 Apotheke am Heidacker, Freiamt, Haupstr. 57, Tel. 07645 / 917877 Do 22.03. Spitzweg-Apotheke, EM, Fritz-Boehle-Str. 38, Tel. 07641 / 51191 Fr 23.03. Stadtapotheke am Marktplatz, EM, Marktplatz 9, Tel. 07641 / 8763 Sa 24.03. Stadt-Apotheke, Waldkirch, Lange Str. 37, Tel. 07681 / 479110 Tannen-Apotheke, Freiamt, Am Bus 9, Tel. 07645 / 527 So 25.03. Paracelsus-Apotheke, Denzlingen, Bahnhofstr. 16, Tel. 07666 / 2392 Mo 26.03. Schwarzwald-Apotheke, Elzach, Nikolausplatz 2, Tel. 07682 / 392 Di 27.03. Glotter-Apotheke, Glottertal Talstr. 70a, Tel. 07684 / 1355 Pflegedienste: Kirchliche Sozialstation Oberes Elztal e.V., Brandstraße 10, 79215 Elzach, Tel. 07682/909040, Fax: 07682/909041. Zuhause - Pflegen - Helfen - Beraten - Essen auf Rädern. Ambulanter Pflegedienst Heike Schmook, Spitzenbacher Str. 16, 79297 Winden im Elztal, Tel. 07682/921537, Fax: 07682/921538 Woche 12 Jugendgottesdienst der KLJB-Oberwinden Die KLJB-Oberwinden organisiert am 25.03.2007 einen Jugendgottesdienst. Dieser findet am Sonntag 25.03.2007 um 19.00Uhr in der Pfarrkirche St. Stefan, in Oberwinden, statt. Wir laden alle aus der Seelsorgeeinheit herzlich ein und freuen uns, mit ihnen den Gottesdienst zu feiern. Ihre KLJB-Oberwinden. Osterbasar am 28. März 2007 Am Mittwoch, 28. März 2007 findet in der Zeit von 10.30 bis 12.30 Uhr sowie 14.00 bis 17.30 Uhr unser diesjähriger Osterbasar mit Selbstgebasteltem im Foyer des Kindergarten Niederwinden statt. Für das leibliche Wohl gibt es Kaffee & Kuchen. Auf ihren Besuch freut sich der Kindergarten St. Martin, Niederwinden. Evangelisches Pfarramt Elzach Donnerstag, 22. März 2007 19:30 Uhr Treffpunkt Bibel in Elzach Sonntag, 25. März 2007 09:00 Uhr Gottesdienst in Oberprechtal 10:15 Uhr Gottesdienst in Elzach Donnerstag, 29. März 2007 19:30 Uhr Bibelstunde in Oberprechtal Für Mitfahrgelegenheiten zu den Gottesdiensten und Veranstaltungen melden Sie sich bitte im Pfarrbüro Tel. 07682 8281. Konfirmation für Elzach und Oberprechtal am 1. April Die diesjährige Konfirmation für die Evangelischen Kirchengemeinden Elzach und Oberprechtal findet am Palmsonntag (1. April) in der Evangelischen Christuskirche Oberprechtal statt. Der Gottesdienst beginnt um 10.15 Uhr und schließt die Feier des Heiligen Abendmahles ein. Nach dem Gottesdienst werden die Neukonfirmierten und ihre Angehörigen mit einem musikalischen Gruß durch die Trachtenkapelle Oberprechtal empfangen. Konfirmiert werden: Christina Ebel (Elzach), Mario Krieg (Winden), Christina Moser (Oberprechtal), Markus Pleuler, Philipp Ruf (Prechtal), Julia Spindler (Katzenmoos), Patrick Weis (Winden), Nadine Wisser (Oberprechtal). Beide Gemeinden sind zum Konfirmations-Gottesdienst herzlich eingeladen! Erfolg beim Fastenessen Sprechstunde des Caritas-Sozialdienstes: Jeden Donnerstag von 10.30 - 11.30 Uhr im Haus des Gastes in Elzach, Tel. 07682/7990 oder 07641/9214-0 beim Caritasverband für den Landkreis Emmendingen e.V Elzachs Evangelische und Katholische Kirchengemeinden sagen herzlichen Dank für die großzügigen Spenden beim Fastenessen. Der Reinerlös betrug 700,- € und wird für caritative Notfälle in unseren Gemeinden eingesetzt. Tierärztlicher Notdienst Aufstehen zum Leben Sonntag, 25.03. Dres. Rudloff, Schwimmbadstr. 11, Elzach, Tel. 07682/290 Dr. Klein, Neustr. 16, Emmendingen, Tel. 07641/416888 Meditative Tage von Gründonnerstag bis Ostern. Termin: 5. – 8. April 2007. Leitung: Landvolkpfarrer Dr. Dietrich, Dr. Alois Beck. „Im Dunkel unserer Nacht entzünde das Feuer““ Taizè-Fahrt für Jugendliche vom 27. Mai – 3. Juni 2007. Leitung: Barbara Müller, Peter Joswig. Informationen und Anmeldung: Landvolkshochschule St. Ulrich, 79283 Bollschweil, Tel.: 07602/9101-0 Fax: 07602/9101-90 Mail: info@st-ulrich-lvhs.de Woche 12 WINDEN IM ELZTAL Seite 7 Fördergruppe „Hörnlebergkantate“ Die Hörnleberg – Kantate, ein Oratorium über die Wallfahrtskirche Hörnleberg. Inspiriert von der Wallfahrtsgeschichte entstand in über zweijähriger Arbeit die „Hörnlebergkantate“. Die von Georg Birmelin überarbeitete Wallfahrtsgeschichte bildet die Grundlage des „Oratoriums“. Mit dem Spanier Prof. Dr. Jose Carbonell wurde ein Komponist gefunden der sich in der Musikszene bereits einen Namen gemacht hat. Die „Hörnlebergkantate“ (Oratorium) stellt höchste Anforderungen an Chor und Orchester. Die Leitung des Oratoriums liegt in den Händen von Kirchenmusikdirektor Prof. Rolf Schweizer. Mitwirkende sind: Konstanze Ruttloff (Sopran), Clemens Morgenthaler (Bariton), Prof. Eckhard Wagner (Orgel), Chor und Orchester „“Collegium vocale“ und „Elztalsinfoniette“. Uraufführung 6. Mai 2007, Beginn 19.00 Uhr in der Kirche St. Georg Bleibach. Eine weitere Aufführung ist am 17. Juni 2007 ebenfalls 19.00 Uhr. Beide Aufführungen erfolgen zu Gunsten des Kirchenbaufördervereins St. Georg Bleibach. Der Kartenvorverkauf beginnt am 2.4.2007. Vorverkaufstellen: Hotel Silberkönig Bleibach, Haushaltswaren Fehrenbach Bleibach, Buchhandel Augostiniok Waldkirch, Buchhandel Merkle Elzach. Der Eintrittspreis beträgt EUR 15,--. Beide Aufführungen erfolgen zu Gunsten des Kirchenbaufördervereins St. Georg Bleibach. Förderverein Musikkapelle Oberwinden e.V. Jahreshauptversammlung Der Förderverein Musikkapelle Oberwinden e.V. lädt hiermit recht herzlich zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am Freitag, 23. März um 20.00 Uhr in das Gasthaus Rebstock ein. Folgende Tagesordnungspunkte wurden festgelegt: 1. Begrüßung des 1. Vorsitzenden 2. Bericht des Schriftführers 3. Bericht des Kassierers 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Neuwahlen 7. Verschiedenes Anträge zur Tagesordnung sind bis zum Beginn der Sitzung schriftlich dem Vorstand vorzulegen. Wir würden uns freuen eine Vielzahl von Mitgliedern sowie interessierten Bürgern begrüßen zu dürfen. Gez. Schriftführerin Altpapiersammlung der KLJB Oberwinden Freie Schulplätze an der Edith-Stein-Schule Zum Schuljahr 2007/2008 hat die Edith-Stein-Schule für den folgenden Fortbildungsgang noch Schulplätze frei: Meisterin der Hauswirtschaft. Die Fortbildung findet über zwei Jahre an zwei Nachmittagen pro Woche statt. Eingangsvoraussetzung ist der Berufsabschluss „Hauswirtschafterin“ oder eine qualifizierte langjährige Berufserfahrung. Nähere Informationen gibt es direkt über die Schule unter der Adresse: Edith-SteinSchule Freiburg, Bissierstraße 17, 79114 Freiburg, Tel.: 0761/201-7769, Fax: 0761/36925. Projektmanager/in (IHK) Im IHK-BildungsZentrum Südlicher Oberrhein startet am 23. März in Freiburg ein weiterer Zertifikatslehrgang Projektmanager/in (IHK). Dieses Weiterbildungsangebot richtet sich an Interessent/innen, die in ihrem Unternehmen mit der Planung, Durchführung und Steuerung von Projekten betraut sind. Es bietet eine Erweiterung und Aktualisierung von Erfahrung und Wissen und bei erfolgreicher Teilnahme einen anerkannten Zertifikatsabschluss. Über dieses und alle weiteren Angebote des IHK-BildungsZentrums informiert im Detail die Homepage www.ihk-bz.de. Der Lehrgang dauert 5 Wochen und umfasst 80 Unterrichtsstunden. Beratung und Information , Tel. 0761 2026-314. IT-Weiterbildung Eigentlich funktioniert kaum noch ein Unternehmen, nicht einmal mehr die Ladenkasse ohne Computer-Netzwerke. Und diese Netzwerke werden von Jahr zu Jahr leistungsfähiger und komplexer. Insofern ist die Ausbildung in diesem Sektor eine zukunftssichere Investition. Termine: 16.4.2007 Netzwerkadministrator/in (IHK), 21.4.2007 IT-Projektleiter/in IHK, 19.6.2007 Fachkraft (IHK) für vernetzte IT-Systeme. Info Tel.: 0781 9203-728 r-rausch@ihk-bz.de Wie in den letzten Jahren führt die Landjugend auch dieses Jahr wieder Altpapiersammlungen durch. Der Termin hierfür ist der 24.03.2007. Ab 9 Uhr wird das Altpapier eingesammelt. Die Sammlungen bedeuten für die Landjugend eine wichtige Einnahmequelle, darum bitten wir die Einwohner beider Ortsteile uns weiterhin durch das Sammeln von Zeitungen, Zeitschriften und Katalogen zu unterstützen. Für ihre Mithilfe bedanken wir uns im Voraus recht herzlich. Ihre KLJB Oberwinden Schwarzwaldverein Winden i. E. e.V. Einladung zu einer schönen abwechslungsreichen Frühlingswanderung Am Sonntag, 25. März wandern wir in Freiburg von Waldparkplatz Wonnhalde, vorbei am Predigerplatz hinauf zur Luisenhöhe nach Horben. Über die Luisenstraße geht es wieder zurück zum Ausgangspunkt, wo wir dann am Schluss der Wanderung auch Einkehr halten. Es ist eine mittelschwere Wanderung mit einem Anstieg von 200 m und einer Gehzeit von 3,5 Stunden. Abfahrt beim Schleckermarkt Oberwinden um 12.30 Uhr mit Privat-PKW. Mitfahrgelegenheit besteht. Einfache Fahrstrecke 30 KM. Gäste sind wie immer herzlich willkommen. Führung: Gisela und Karl Striebich, Tel. 07682/1597 Vorspielnachmittag Am Sonntag, den 25. März 2007, 14.00 Uhr, findet im Pfarrsaal Niederwinden ein Vorspielnachmittag der jungen Musikerinnen und Musiker statt. Wir wollen bei diesem Vorspielnachmittag den Eltern, den Angehörigen aber auch der gesamten Bevölkerung einen Überblick über den Ausbildungsstand vermitteln und unsere Arbeit näher vorstellen. Zu dieser Veranstaltung sind alle Eltern, Angehörigen und alle interessierten Damen und Herren recht herzlich eingeladen. Eingeladen sind auch Jungen und Mädchen die ein Instrument erlernen wollen. Die Ausbilder und der Verein stehen zu Auskünften gerne zur Verfügung. Auch die Musikinstrumente stehen zu einer Demonstration bereit. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Bläserjugend Musikverein Niederwinden e.V. Der Vorstand Seite 8 WINDEN IM ELZTAL Woche 12 Schachclub Oberwinden 1957 e.V Osterbasar in der Steinberghalle Prechtal Die Erste mit 6:2 Kantersieg 7. Spieltag am 11.03.2007 Oberwinden I – Gottmadingen I 6:2 Oberwinden II - Heitersheim I 4,5:3,5 Oberwinden III – Freiburg-Wiehre II 1:7 Oberwinden IV – Freiburg-Wiehre IV 2,5:5,5 Vorschau: 8. Spieltag am 25.03.2007 Konstanz I - Oberwinden I Waldkirch II - Oberwinden II Freiburg-West II - Oberwinden III Gundelfingen I - Oberwinden IV Mit einem Sieg in Konstanz möchte Oberwinden 1 seinen vorderen Tabellenplatz in der Verbandsliga Süd sichern. Das Lokalderby Waldkirch II - Oberwinden II ist ein Duell zweier Mannschaften im Mittelfeld der Bezirksliga Oberwinden III kann mit einem Sieg in Freiburg-West III alle Abstiegskonstellationen in der Kreisliga-A vorzeitig ad adcta legen. Für Oberwinden IV geht es in Gundelfingen darum, die rote Laterne der Kreisliga-B abzugeben. Peter Meyer, Schriftführer Am Sonntag, den 25. März 2007 veranstaltet das DRK Prechtal wieder seinen traditionellen Osterbasar in der Steinberghalle Prechtal. Von 11.00 bis 18.00 Uhr bieten wir wieder selbstgebastelte Artikel aus Holz, Ton, Buchs, Moos usw. an. Für das leibliche Wohl sorgen wir mit einem Mittagessen und einem reichhaltigem Kuchenangebot. Über Ihr Kommen würden wir uns sehr freuen. Der Erlös des Basars wird für die allgemeine Rot-Kreuz-Arbeit verwendet. Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Prechtal e.V. Jahreshauptversammlung des ASV Niederwinden e.V. Der Angelsportverein Niederwinden e.V. führt am Samstag, den 31.3. um 20.00 Uhr im Gasthaus Bären in Niederwinden seine diesjährige Jahreshauptversammlung durch! Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den I. Vorstand 2. Bericht des Schriftführers 3. Bericht des Kassierers 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Bericht des Gewässerwartes 6. Bericht des Jugendwartes 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Festlegung der Mitgliedsbeiträge 9. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Alle aktiven Mitglieder, Jungangler, passive Mitglieder, Freunde des ASV, sowie Herr Bieniger, die Vertreter der Gemeinde und die Vertreterin der Presse Frau Mosmann sind herzlich eingeladen. Petri Heil!!!! Angelsportverein Niederwinden e.V. Musikverein Niederwinden e.V. Berichtigung: Unser Jahreskonzert veranstalten wir am Samstag, den 5.5. um 20.00 Uhr in der Festhalle in Niederwinden. Also nicht am 28.4. wie im Veranstaltungskalender abgedruckt. Wir bitten besonders die Windener Vereine um Beachtung. Ihr Musikverein Niederwinden e.V. Geniale Biederbacher für 80er und 90er Partyfans Zur 80er und Neuen Deutschen Welle Kultnacht von Melodia Biederbach in der Schwarzwaldhalle in Biederbach bietet die Mobil-Discothek „Supernova“ professionelle Technik mit einer genialen Licht- und Soundanlage – und natürlich ist ihr DJ Jörg der „Stimmungsmacher“ des Abends. So sind zur 80er und NDW Kultnacht alle junggebliebenen Partyfans der 70er, 80er und 90er Hits recht herzlich eingeladen. Die Kultnacht steigt am Samstag, 24.März 2007. Einlass ist bereits ab 20:00 Uhr. Melodia Biederbach bewirtet die Gäste und freut sich auf eine geniale Biederbacher Partynacht mit vielen 80er und 90er Partyfans. Eintritt: 5,00 Euro. Weitere Infos unter www.supernova-disco.de Imkerverein Oberelztal Die nächste Monatsversammlung findet am Freitag, den 30.3. um 20.00 Uhr im Gasthaus Bären in Niederwinden statt. Vortrag über Wasser „Viele Menschen trinken zuhause kein Wasser aus der Wasserleitung“, sagt Apotheker Dr. Dirk Häfner aus der Schwarzwald-Apotheke. „Dabei ist das Leitungswasser nicht nur viel besser als sein Ruf. Es ist das am besten untersuchte Lebensmittel Deutschlands“. Unser Leitungswasser ist im Vergleich zu handelsüblichen Mineralwässern erheblich günstiger, kommt immer frisch aus dem Wasserhahn und man muss es nicht umständlich nach Hause transportieren. „Dazu kommt, dass auch Leitungswasser viele wichtige Mineralien des täglichen Bedarfs enthält“, weiß Dr. Häfner, Mitglied im bundesweiten Arbeitskreis der Umweltapotheker. Wer genau wissen will, welche Mineralstoffe in seinem Trinkwasser enthalten sind, und ob es sich vielleicht doch lohnt, häufiger einfach einen schönen Krug „Hausmarke“ zu zapfen, kann das Wasser in der Schwarzwald-Apotheke untersuchen lassen. Einen kostenlosen Vortrag zu diesem Thema hält Dr. Häfner am Dienstag, den 27.03.2007 um 19.30 Uhr im Seminarraum (1. Stock) der SchwarzwaldApotheke in Elzach. Weitere Informationen unter Tel. (0 76 82) 392. Begegnungen mit der Wildnis Faszination Wildtiere im Schwarzwald im Kurhaus Freiamt Jeder kennt Wildtiere, meist aber nur vom Zoo oder aus dem Fernsehen. Elefant und Giraffe sind bekannter als heimische Wildtiere. Auch die Medien berichten hierüber meist negativ, wie die Schlagzeilen über Wildunfälle, Fuchsbandwurm oder Wildverbiss bestätigen. Mit eindrucksvollen Dias und interessanten Informationen entführt am Dienstag, 27. März 2007, 19:00 Uhr, im Kurhaus Freiamt, Festsaal, die einmalige Multivisionsschau des Naturpark Südschwarzwald in eine andere Welt, in die Wildnis des Schwarzwaldes. Die Bilder bieten phantastische Einblicke in die Lebensweise seltener Arten wie z.B. Luchs und Auerhuhn, aber auch Rot- und Gamswild, Fuchs, Siebenschläfer sowie zahlreicher weiterer heimischer Wildtiere. Dabei werden nicht nur Probleme und Lösungen aufgezeigt, sondern vor allem soll die Begeisterung für unsere einmalige Region geweckt und das Miteinander von Mensch und Wildtier in unserer Kulturlandschaft beleuchtet werden. Die Dia-Multivisionsschau wurde konzipiert in Zusammenarbeit mit Dr. Suchant, FVA Freiburg, Klaus Echle (Europäischer Naturfotograf des Jahres 2003) und Horst Helwig (Mitglied der Gesellschaft Deutscher Tierfotografen). Eintritt an der Abendkasse: 4,00 Euro . 1,00 Euro ermäßigt für Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre. Weitere Informationen bei der Tourist-Information Freiamt, Telefon 07645/91030, Internet: www.freiamt.de Woche 12 WINDEN IM ELZTAL Seite 9 Seite 10 WINDEN IM ELZTAL Woche 12 Papier- und Farbenaktion 15.-22.3.07 10% Rabatt auf Bastel- und Acrylfarben 20% Rabatt auf Briefpapiere, Karten, Kuverts Am 24. März, 14.00 Uhr Osterbasteln ab 7 Jahre Bitte im Fingertipps anmelden. Hauptstr. 44 · 79215 Elzach >> NOTVERKAUF << Aus geplatzten Aufträgen 16 NAGELNEUE FERTIGGARAGEN zu absoluten Schleuderpreisen (Einzel- oder Doppelbox). Wer will eine oder mehrere? Info: Exklusiv-Garagen Tel. 0800 - 7 85 37 85 gebührenfrei (24 h) Wir laden Sie am Samstag 24.03.07 und Sonntag 25.03.07 zum 10-jährigen Betriebsjubiläum mit großer Frühjahrsausstellung auf dem Gantert Areal in Elzach ein. Viele Attraktionen rund um Land- und Forstwirtschaft, Haus- und Gartentechnik erwarten sie. Auch für Ihre Kinder haben wir uns etwas Tolles einfallen lassen. Für Ihr leibliches Wohl in beheizter Halle ist bestens gesorgt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihr Sillmann Landtechnik Team Sillmann LANDTECHNIK Waldkirch, Lange Straße 57, Tel. 07681/49 48 17 www.schueler-foerderung.de Beratung • Verkauf • Reparaturen Verkauf nur während der gesetzl. Öffnungszeiten Woche 12 WINDEN IM ELZTAL Seite 11 Einladung zur FrühjahrsHausausstellung am 24.-26. März 2007 Mit LOWFETT konkret erfolgreich abnehmen und endlich schlank in den Sommer !!! HIN zum Autohaus HIN Opel und Bosch Vertrags-Partner Günstigere Opel-Preise gibts sonst nirgends in der Region 100% STIHL z.B. FS 45 ab 216,- Finden sie heraus, was wir für Sie können und starten Sie jetzt ihren eigenen Weg zu Ihrem Wunschgewicht ! Ihre nächste Gruppe ist näher als Sie denken. Ich lade Sie herzlich in die Schnupperstunde inkl. Wiegen mit Körperwasseranalyse und einer BMI Berechnung ein. Gruppenstunde Montag´s 18.00 Uhr im Veranstaltungsraum Bowlingcenter in Waldkirch Info Tel. 07685 / 913608 G U T S C H E I N 2 Stunden kostenlos (bei Anmeldung bis 16.4.07) Elzstraße 16 · 79350 Sexau Tel. 0 76 41 / 93 09 49-0 Feiern Sie mit uns am 24/25.03.2007 10 Jahre Opel Vertrags-Partner mit Aktionen im Bereich Auto, Rolller, Quad, Gasanlagen, Rußpartikelfilter und weiteren Aktuellen Themen. Mit dabei die Firma Sillmann Landmaschinen. Für Ihr leibliches Wohl und Kinderunterhaltung ist gesorgt. Ausstellung auf den Ganter-Areal neben Aldi, gegen über von unserem Autohaus. AUTOHAUS HIN 79215 Elzach · Telfer Str. 13 Tel. 07682 / 92558-15 · Fax -19 info@autohaus-hin.de inkl. Polycut • Vertikutierer ab 299,auch Verleih Hauptstraße 19 - 79215 Elzach Nur noch bis Karfreitag ! Industriestr. 11 79194 Gundelfingen Fisch- und Hummer-Wochen Tel. 0761/5853205 · Fax 5899176 Die Könige der Meere sind bei uns eingetroffen, u.a. Hummer und Seeteufel. Alles weitere unter www.roessleelzach.de Reservierung erbeten unter Tel. 07682/212 Ab jetzt großer Nichtraucher-Bereich !!! Neueröffnung in Simonswald!!! Am 29. März 2007 ab 13 Uhr Geschenkstübchen • Individuelle Geschenkartikel • Handarbeiten • Wolle • Näharbeiten / Änderungen an Kleidung • Kurzwaren Jeder Besucher erhält zur Begrüßung ein Glas Sekt! Auf Ihr Kommen freut sich: Frau Christa Schonhardt 79263 Simonswald, Talstraße 9 Eröffnungsangebot: versch. Sockenwolle Seite 12 WINDEN IM ELZTAL Metzgerei Walter Fakler Hauptstraße 3 79297 Winden Telefon 07682-384 Telefax 07682-920242 Woche 12 Gasthaus + Metzgerei Sonne Ihr Fleischerfachgeschäft in Winden Telefon: 0 76 82 / 2 92, Fax 0 76 82 / 6 74 58 Unsere Angebote vom Do. 22.03. - Sa. 24.03.: Schweinebauch frisch kg 4,50 Schweinegeschnetzeltes 100 g –,81 Partyservice Angebot vom Mi. 21.03. bis einschl. Sa. 24.03.07 Schweine-Schnitzel paniert kg 7,90 Cordon-bléu vom Schwein kg 7,90 verschieden eingelegt küchenfertig zubereitet Wir haben wieder ein Zebu-Rind von Bernhard Reich geschlachtet, ab Freitag zu haben. Fleischkäse-Cordon-bléu Kalbsleberwurst Mainzer Lyoner Wurstaufschnitt Fleischsalat Fleischsalat kg 100 g 100 g 100 g 250 g Pack 125 g Becher 250 g Becher 6,90 –,79 –,69 –,69 2,60 –,60 1,10 Aus unserer Käsetheke Block Gouda 45% Fett i. Tr. 100 g –,49 Käse-Aufschnitt 250 g Pack 2,60 Ab Donnerstag Nachmittag frische Fische Victoria-Barsch grätenfrei kg 11,80 Kabeljau Loins grätenfrei kg 24,80 Für Karfreitag, frische Fische bitte rechtzeitig vorbestellen! Eigene Schlachtung - Eigene Herstellung Mainzer Rauchpeitschen Schweinelendchen 100 g 100 g 100 g –,79 –,99 1,49 selbstgemachte Wurst und Räucherwaren Tiere aus der Region