Musikunterricht Klasse 5

Transcription

Musikunterricht Klasse 5
Geschwister Scholl Gymnasium Pulheim, Curriculum für das Fach Musik, Sek. II
Musikunterricht Jahrgangstufe 10
Themen
Jazz
West Side Story (fakultativ)
Stand: September 2010
Gegenstände
 Wiederholung /Vertiefung der musikalischen Ordnungsmerkmale
wie rhythmischer und harmonischer Muster
 Improvisationsformen des Jazz
 Gestaltung: Spiel zwischen Regeln und improvisatorischen
Freiheiten
 Die Vielschichtigkeit musikalischer Stilmerkmale in der West Side
Story
Materialien
 Jazz (Cornelsen Verlag)
 Musik um uns, Sek. II
 Raabits
LB
I


Klett Themenheft: Entartet?
Kunst und Musik in der Zeit des
Nationalsozialismus

Quellentexte, Noten etc. siehe
Ordner
II




Musik um uns, Sek. II
Expressionismus (Cornelsen)
Minimal Music (Cornelsen)
Geschichte der Musik im 20.
Jahrhundert (Laaber)
III

Klett Themenhefte: Musikbilder,
Traum und Wirklichkeit
Einfach Musik: Musik und Bild
(Schöningh Verlag)
Impressionismus (Cornelsen)
II
IV
und/oder
Musik und Gewalt (fakultativ)
Aus alt mach neu? Aufführungsideale in
der Musik








Fin de siecle – Übergang vom 19. zum
20. Jahrhundert




Die Verbindung von Musik und Bild als
synästhetischer Zugang zur Musik



Musik und Gewalt in aktuellen dokumentarischen Filmen,
Nachrichten
Musik als Mittel der Propaganda
Musik als Mittel der Anklage und Erinnerung
Nationalhymnen
Gewalttätige Musik
Weiterentwicklung formaler Strukturen in der Musik (Inventionen,
Sonatenhauptsatzform, Sinfonie) im Wandel der Zeit
Interpretationsvergleiche im Hinblick auf musikalische Gestaltung
und Instrumentation (historisch werkgetreu oder neu?)
Cover als interpretierender Umgang mit einer Vorlage
Gestaltung eines eigenen Covers unter Berücksichtigung der
interpretatorischen Möglichkeiten
„Moderne“ – Reflexion zur Begrifflichkeit
Entgrenzung der Musik im Hinblick auf
historisch/gesellschaftlichen Wandel
Traditionen und Fortschritte in Paris, Wien und Berlin
Kompositionstechnische Entwicklungen (Klang und Cluster,
Chromatik, Zeitgestaltung)
Systematisierung der ästhetischen Bewertung: Was ist schön?
Proportionen in Musik und Bild
Abbildung der Realität durch Kunst am Beispiel des
Impressionismus


Geschwister Scholl Gymnasium Pulheim, Curriculum für das Fach Musik, Sek. II
Musikunterricht in der Qualifikationsphase der Jahrgangsstufen 11 und 12
Themen
Gegenstände
Musik im Spannungsfeld zwischen
 Begriff des Kunstwerks
Kunstanspruch und Popularität
 Populäre Musik
 Bruch mit Traditionen und Normen
an Beispielen von:
Klassik
 W. A. Mozart: Eine kleine Nachtmusik KV 525, 1. Satz
Salonmusik
 Fréderic Chopins Nocturne op. 55.1 im Vergleich zu Tekla
Badarzewskas La priere d’une vierge
Die öffentliche Einsamkeit
 Arnold Schönberg: Klavierstück op. 19.6
Popkultur und Avantgarde
 The Beatles: Yesterday, A day in the life, Revolution No. 9
 Pink Floyd: Careful with that axe, Eugene
 Musikästhetische Diskussionen zwischen Kunst und Kitsch;
Podiumsdiskussion sowie Herausarbeiten verschiedener
fundierter Standpunkte
Das polyphone Prinzip in der Musik
 Kanonische und kontrapunktische Gestaltungstechniken am
Beispiel von:
 Giovanni Pierluigi da Palestrina: Kyrie aus der Missa Papae
Marcelli
 Johann Sebastian Bach: Präludium und Fuge c-Moll
BWV 847
 Arvo Pärt: Cantus in memoriam Benjamin Britten
Aspekte des interpretierenden Umgangs  Aspektorientierte, interpretierende Umgangsweisen mit
mit Musik
vorgegebenen Kompositionen
 Verklanglichung vorgegebender Texte
an Beispielen von:
 J. S. Bach: Präludium und Fuge c-Moll BWV 847
→ Interpretationsvergleich der historischen Interpretation
(z.B. Gustav Leonhardt) mit der romantischen
Bachauffassung (z.B. Alfred Cortot)
Stand: September 2010
Materialien
 Gedanken über den hohen Wert
der Musik, AmZ 1812. Zit. nach:
E.T.A. Hoffmann: Musikalische
Novellen und Schriften
 Carl Dahlhaus: Über
musikalischen Kitsch. In: Studien
zur Trivialmusik im 19.
Jahrhundert
 Peter Wicke: "Von Mozart zu
Madonna". Eine Kulturgeschichte
der Popmusik
LB
III

Hubert Wißkirchen: Arbeitsbuch
für den Musikunterricht in der
Oberstufe, Band 2
Heidi Thum-Gabler: Polyphonie
I
H. Besseler: Aufsätze zur
Musikästhetik und
Musikgeschichte
Nikolaus Harnoncourt: Musik als
Klangrede
II



Geschwister Scholl Gymnasium Pulheim, Curriculum für das Fach Musik, Sek. II
Die funktionale Dimension der Filmmusik






 Richard Wagner: Lied der Spinnerinnen aus Der fliegende
Holländer (2. Aufzug, 4. Szene)
→ Vergleich des Originals mit der Bearbeitung von Franz
Liszt: „Spinnerlied“ aus „Der fliegende Holländer“ von Richard
Wagner. Für das Pianoforte
 Vertonung des Gedichts „Erlkönig“ von Johann Wolfgang von
Goethe durch verschiedene Komponisten:
o Johann Friedrich Reichhardt (1794)
o Karl Friedrich Zelter (1797)
o Franz Schubert, op. 1 (1815)
o Carl Loewe, op.1 Nr. 3 (1818)
Der Film als Kunstform bestehend aus filmischen und
musikalischen Gestaltungsmitteln
Kenntnis und Beschreibung filmischer Gestaltungsmittel wie
Perspektiven, Schnitttechnik, Einstellungsgrößen etc.
Die Verbindung von Musik und Bild am Beispiel von MoodTechnique, Underscoring und Leitmotivtechnik
Kritische Beleuchtung der Funktionsmodelle nach Pauli und
Schneider
Gestaltung eigener Filmsequenzen mit Musik zur Erfahrung des
Zusammenwirkens von Musik und Bild
Beispiele: Modern Times, Citizen Kane, Psycho, Der unsichtbare
Dritte, King Kong etc. (fakultaitiv)
Stand: September 2010



J. Kloppenburg: Musik
multimedial
T.W. Adorno / H. Eisler:
Kompositionen für den Film
G. Maas / A. Schudack: Musik
und Film - Filmmusik
Anmerkung: Die vier Umgangsweisen mit Musik (Musik machen, Musik hören, sich über Musik informieren und über Musik nachdenken) werden in jedem
Themenbereich umgesetzt.
IV