Inhalt - Fachbereich Informatik und Sprachen

Transcription

Inhalt - Fachbereich Informatik und Sprachen
1
Inhalt
1. Modultabellen
1. Bachelor-Studiengang Angewandte Informatik / Mobile Systeme
……………………………..
2. Bachelor-Studiengang Angewandte Informatik / Medieninformatik
……………………..………
3. Bachelor-Studiengang Angewandte Informatik / Informationsmanagement
……………………..
4. Bachelor-Studiengang Softwarelokalisierung
……………………………………………………….
5. Master-Studiengang Softwarelokalisierung
……………………………………………………….
6. Master-Studiengang Informationsmanagement ……………………………………………………….
3
4
5
6
7
8
2. Index der Module – alphabetisch ……………………………………………………………..……
9
3. Index der Module - nach Modulnummern
………………………………………………….. 17
4.Module ……………………………………………………………………………………………….…. 25
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
2
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
3
Modultabelle Bachelor-Studiengang Angewandte Informatik /
Mobile Systeme
Mathematische und naturwissenschaftliche Grundlagen
501022 Diskrete Mathematik
501023 Lineare Algebra
81
135
501029 Analysis
31
501035 Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik
Fachspezifische Grundlagen
501024 Imperative Programmierung
321
501026 Objektorientierte Programmierung
227
501108 Datenstrukturen und effiziente Algorithmen
501020 Betriebssysteme Grundlagen
111
75
43
505001 Vernetzte Systeme
315
501009 Mensch-Computer-Interaktion
205
501027 Softwaretechnik Analyse und Spezifikation
261
501032 Softwaretechnik Entwurf und Vorgehensmodelle
263
503003 Projektmanagement und Qualitätssicherung Grundlagen
241
501031 Datenbanksysteme Grundlagen
69
501034 Datenbanksysteme Anwendungsentwicklung
67
501109 Computergrafik Grundlagen
51
502008 Visualisierung
317
501028 Automatentheorie
33
501036 Formale Sprachen
99
501007 Künstliche Intelligenz
129
501010 Datensicherheit und -schutz
71
Fachspezifische Vertiefung
501107 Computernetze
57
505004 Grundlagen der Digitaltechnik
109
505005 Mikrocomputertechnik Maschinenprogrammierung
207
505006 Mikrocomputertechnik Mikrocontroller
209
501101 Systemnahe Programmierung
277
505007 Mobile Information
211
505003 Seminar I
251
505003 Seminar II
251
501102 Softwareprojekt
Übergreifende Inhalte
501111 Fachsprache Englisch
259
501038 Wissenschaftliches Arbeiten
325
501001
Literatur- und Fachinformationssysteme
137
502059
Wissenschaftliches Schreiben
327
501033
Kommunikation und Präsentation
125
95
501105 Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
Abschluss
501039 Berufspraktikum
29
501040 Bachelor-Abschlussarbeit
37
Anhang B
41
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
4
Modultabelle Bachelor-Studiengang Angewandte Informatik /
Medieninformatik
501024
501026
501108
501020
505001
Mathematische und naturwissenschaftliche Grundlagen
Diskrete Mathematik
Lineare Algebra
Analysis
Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik
Fachspezifiche Grundlagen
Imperative Programmierung
Objektorientierte Programmierung
Datenstrukturen und effiziente Algorithmen
Betriebssysteme Grundlagen
Vernetzte Systeme
501009
501027
501032
501031
Mensch-Computer-Interaktion
Softwaretechnik Analyse und Spezifikation
Softwaretechnik Entwurf und Vorgehensmodelle
Datenbanksysteme Grundlagen
205
261
263
69
501034
501109
502008
501028
501036
501007
501010
Datenbanksysteme Anwendungsentwicklung
Computergrafik Grundlagen
Visualisierung
Automatentheorie
Formale Sprachen
Künstliche Intelligenz
Datensicherheit und -schutz
Fachspezifische Vertiefung
Medienkonzeption und -gestaltung
Webprogrammierung
Medienwissenschaft
Medienproduktion
Computergrafik Modelle und Anwendungen
Medienwirtschaft
Seminar I
67
51
317
33
99
129
71
501022
501023
501029
501035
501314
505002
501318
501319
501317
501309
505003
81
135
31
321
111
227
75
43
315
195
323
203
199
53
201
251
505003 Seminar II
501102 Softwareprojekt
Übergreifende Inhalte
501111 Fachsprache Englisch
501038 Wissenschaftliches Arbeiten
501001
Literatur- und Fachinformationssysteme
502059
Wissenschaftliches Schreiben
251
259
501033
Kommunikation und Präsentation
501105 Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
Abschluss
501039 Berufspraktikum
501040 Bachelor-Abschlussarbeit
125
29
Anhang B
95
325
137
327
41
37
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
5
Modultabelle Bachelor-Studiengang Angewandte Informatik /
Informationsmanagement
Mathematische und naturwissenschaftliche Grundlagen
501022 Diskrete Mathematik
81
501023 Lineare Algebra
135
501029 Analysis
31
501035 Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik
321
Fachspezifiche Grundlagen
501024 Imperative Programmierung
111
501026 Objektorientierte Programmierung
227
501108 Datenstrukturen und effiziente Algorithmen
75
501020 Betriebssysteme Grundlagen
43
505001 Vernetzte Systeme
315
501009 Mensch-Computer-Interaktion
205
501027 Softwaretechnik Analyse und Spezifikation
261
501032 Softwaretechnik Entwurf und Vorgehensmodelle
263
503003 Projektmanagement und Qualitätssicherung Grundlagen
241
501031 Datenbanksysteme Grundlagen
69
501034 Datenbanksysteme Anwendungsentwicklung
67
502008 Visualisierung
317
501028 Automatentheorie
33
501036 Formale Sprachen
99
501007 Künstliche Intelligenz
129
501010 Datensicherheit und -schutz
71
Fachspezifische Vertiefung
501218 Kognitive Zugänge zu Informationen
123
501231 Terminologielehre / Dokumentenmanagement
291
502058
Terminologielehre
289
501233
Dokumentenmanagement
85
502063 Technisches Schreiben Grundlagen
285
502001 Informationspolitik und -nutzung
113
501227 Marketing
187
505003 Konzeption von Informationssystemen
251
505003 Datamining
251
501212 Beispiele von Informationssystemen: KIS
39
505003 Seminar I
251
505003 Seminar II
251
501102 Softwareprojekt
259
Übergreifende Inhalte
501111 Fachsprache Englisch
95
501038 Wissenschaftliches Arbeiten
325
501001
Literatur- und Fachinformationssysteme
137
502059
Wissenschaftliches Schreiben
327
501033
Kommunikation und Präsentation
125
501105 Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
29
Abschluss
501039 Berufspraktikum
41
501040 Bachelor-Abschlussarbeit
37
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
6
Modultabelle Bachelor-Studiengang Softwarelokalisierung
502017 Programmierkonzepte und -paradigmen
233
501314 Medienkonzeption und -gestaltung
195
501009 Mensch-Computer-Interaktion
205
502075 Lokalisierung Grundlagen
161
502053 Sprachvertiefung Englisch Grundlagen
273
502052 Sprachvertiefung De/Fr/Ru Grundlagen
269
501027 Softwaretechnik Analyse und Spezifikation
261
502079 Terminologielehre, Lokalisierungstechnologie und Dokumentenmanagement
293
502058
Terminologielehre
289
502055
Lokalisierungstechnologie Werkzeuge und Prozesse
183
501233
Dokumentenmanagement
85
502054 Interkulturelle Kommunikation Grundkompetenz
115
502057 Sprachvertiefung Englisch Grammatik und Kommunikationskompetenz
271
502056 Sprachvertiefung De/Fr/Ru Grammatik und Kommunikationskompetenz
267
501038 Wissenschaftliches Arbeiten
325
501001
Literatur- und Fachinformationssysteme
137
502059
Wissenschaftliches Schreiben
327
501033
Kommunikation und Präsentation
125
501020 Betriebssysteme Grundlagen
43
501031 Datenbanksysteme Grundlagen
69
502001 Informationspolitik und -nutzung
113
502031 Terminologieverwaltung und Technisches Schreiben
301
502064
Terminologieverwaltung
299
502063
Technisches Schreiben Grundlagen
285
504078 Übersetzen fachsprachliche Grundlagen
309
502061
Übersetzen Englisch fachsprachliche Grundlagen
307
502060
Übersetzen De/Fr/Ru fachsprachliche Grundlagen
305
501105 Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
29
501227 Marketing
187
502078 Projektmanagement / Software als Gesamtprodukt
239
503003
Projektmanagement und Qualitätssicherung Grundlagen
241
502066
Software als Gesamtprodukt
255
502008 Visualisierung
317
502065 Lokalisierungstechnologie und Qualitätssicherung
181
502077
Lokalisierungstechnologie Parser und Programmierumgebungen
179
502013
Qualitätssicherung im Lokalisierungsprozess
243
502067 Terminologiemanagement Workflow
297
504074 Lokalisierung Englisch produktbegleitender Texte
153
502068 Lokalisierung De/Fr/Ru produktbegleitender Texte
141
502076 Lokalisierungsprojekt
175
502021 Interkulturelle Kommunikation wirtschaftliche Aspekte, Seminar
117
502082 Lokalisierung IT-Texte
167
502071
Lokalisierung Englisch IT-Texte
149
502070
Lokalisierung De/Fr/Ru IT-Texte
139
502010 Lokalisierungstechnologie Lokalisierungswerkzeuge
177
502069 Lokalisierung Englisch Online-Texte
151
501039 Berufspraktikum
41
501040 Bachelor-Abschlussarbeit
37
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
7
Modultabelle Master-Studiengang Softwarelokalisierung
502080 Lokalisierung Englisch-Deutsch produktinterner Texte
159
504075 Lokalisierung Deutsch-Englisch produktinterner Texte
147
504077 Technisches Schreiben produktbegleitender Texte
287
504065
Technisches Schreiben Deutsch produktbegleitender Texte
279
504066
Technisches Schreiben Englisch produktbegleitender Texte
281
504056 Lokalisierung von GUIs
173
504011 Datenstrukturen und Austauschformate in der Texttechnologie
73
504063 Softwareentwicklung und Internationalisierung
257
502051 Lokalisierung produktexterner Texte
169
504076
Lokalisierung Englisch-Deutsch produktexterner Texte
157
504073
Lokalisierung Deutsch-Englisch produktexterner Texte
145
504064 Technisches Schreiben für Online-Medien
283
504057 Maschinelles Übersetzen / CAT / Terminologieverwaltung
189
504070 Usability Engineering
313
504006 Qualitätssicherung sprachliche Aspekte
245
504079 Lokalisierung IT-Anwendungen
165
504080
Lokalisierung Englisch-Deutsch IT-Anwendungen
155
504081
Lokalisierung Deutsch-Englisch IT-Anwendungen
143
504069 Lokalisierung interaktiver Benutzungsoberflächen
163
504059 Projekt- und Qualitätsmanagement in Softwareprojekten
237
504054 Lokalisierung von Grafik und Multimedia
171
504060 Recht
247
504055 Internationales Marketing
119
504082 Masterarbeit
191
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
8
Modultabelle Master-Studiengang Informationsmanagement
503010 Fortgeschrittene Datenbanktechnologien, Seminar
101
503004 Management von Informationssystemen, Seminar
185
504011 Datenstrukturen und Austauschformate in der Texttechnologie
73
503007 Modelltheorie
217
501213 IT-Controlling
121
505013 Unternehmensführung
311
503011 Terminologiemanagement in Unternehmen
295
503012 Computergrafik-Programmierung
55
504064 Technisches Schreiben für Online-Medien
283
503009 Statistische Methoden des Data Mining
275
505015 Wissensmanagement- und Rechercheprojekt
329
503005 Geo-Datenbanken
107
505017 Multimediale Informationen, Softwareprojekt
221
505018 Social Software, Seminar
253
504059 Projekt- und Qualitätsmanagement in Softwareprojekten
237
505020 e-commerce / e-government
87
504082 Masterarbeit
Anhang B
191
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
501037 3D-Grafik mit Open Inventor
W
Seite
M.Sc. Softwarelokalisierung
M.Sc. Informationsmanagement
B.Sc. Softwarelokalisierung
(alphabetischer Index)
B.Sc. AI / Informationsmanagement
Module
B.Sc. AI / Medieninformatik
B.Sc. AI / Mobile Systeme
9
25
501006 Algorithmentheorie
W
501105 Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
P
P
P
501029 Analysis
P
P
P
31
501028 Automatentheorie
P
P
P
33
501306 Autorensysteme
27
P
29
W
501040 Bachelor-Abschlussarbeit
P
P
501212 Beispiele von Informationssystemen: KIS
35
P
P
37
P
39
501039 Berufspraktikum
P
P
P
P
41
501020 Betriebssysteme Grundlagen
P
P
P
P
43
501320 Bildbearbeitung / Bildretusche
W
45
503006 Competitive Intelligence
W
501011 Compilerbau
W
501109 Computergrafik Grundlagen
P
501317 Computergrafik Modelle und Anwendungen
W
51
P
53
P
501107 Computernetze
P
501310 Contentediting
W
Modulhandbuch
55
57
W
501112 Controllerprojekt
Anhang B
49
P
503012 Computergrafik-Programmierung
47
59
61
Fachbereich Informatik
501302 Cross-Media-Publishing
W
501230 Data Mining
Seite
M.Sc. Softwarelokalisierung
M.Sc. Informationsmanagement
B.Sc. Softwarelokalisierung
(alphabetischer Index)
B.Sc. AI / Informationsmanagement
Module
B.Sc. AI / Medieninformatik
B.Sc. AI / Mobile Systeme
10
63
P
65
501034 Datenbanksysteme Anwendungsentwicklung
P
P
P
501031 Datenbanksysteme Grundlagen
P
P
P
67
501010 Datensicherheit und -schutz
P
P
P
501108 Datenstrukturen und effiziente Algorithmen
P
P
P
501018 Differentialgleichungen
W
501004 Digitale Fotografie
W
W
W
79
501022 Diskrete Mathematik
P
P
P
81
P
69
71
504011 Datenstrukturen und Austauschformate in der Texttechnologie
P
77
W
501233 Dokumentenmanagement
P
505020 e-commerce / e-government
83
P
85
P
501323 Einsatz von GDK bei Entwicklung von Video Games
87
W
501002 E-Learning
W
501305 Entwicklung interaktiver DVD und TV Applikationen
W
89
W
91
W
501111 Fachsprache Englisch
P
P
93
P
95
504083 Fachtextübersetzen mit Analyse
W
501036 Formale Sprachen
P
503010 Fortgeschrittene Datenbanktechnologien, Seminar
P
P
97
99
P
Modulhandbuch
73
75
503013 Dokumentation
Anhang B
P
101
Fachbereich Informatik
W
103
W
W
105
503005 Geo-Datenbanken
P
505004 Grundlagen der Digitaltechnik
P
501024 Imperative Programmierung
P
Seite
W
W
M.Sc. Softwarelokalisierung
B.Sc. AI / Informationsmanagement
W
501015 Fuzzy Logik
(alphabetischer Index)
M.Sc. Informationsmanagement
B.Sc. AI / Medieninformatik
501110 Funktionale und Logische Programmierung
Module
B.Sc. Softwarelokalisierung
B.Sc. AI / Mobile Systeme
11
107
109
P
502001 Informationspolitik und -nutzung
P
P
111
P
113
502054 Interkulturelle Kommunikation Grundkompetenz
P
115
502021 Interkulturelle Kommunikation wirtschaftliche Aspekte, Seminar
P
117
504055 Internationales Marketing
P
501213 IT-Controlling
P
501218 Kognitive Zugänge zu Informationen
501033 Kommunikation und Präsentation
P
P
501201 Konzeption von Informationssystemen
P
119
121
P
123
P
125
P
127
501007 Künstliche Intelligenz
P
P
P
129
501014 Künstliche Neuronale Netze
W
W
W
131
502011 Lexikographie
W
501023 Lineare Algebra
P
P
P
501001 Literatur- und Fachinformationssysteme
P
P
P
133
135
P
137
502070 Lokalisierung De/Fr/Ru IT-Texte
P
139
502068 Lokalisierung De/Fr/Ru produktbegleitender Texte
P
141
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
Seite
143
P
145
P
147
(alphabetischer Index)
B.Sc. Softwarelokalisierung
P
504073 Lokalisierung Deutsch-Englisch produktexterner Texte
Module
B.Sc. AI / Medieninformatik
504081 Lokalisierung Deutsch-Englisch IT-Anwendungen
B.Sc. AI / Mobile Systeme
M.Sc. Softwarelokalisierung
M.Sc. Informationsmanagement
B.Sc. AI / Informationsmanagement
12
504075 Lokalisierung Deutsch-Englisch produktinterner Texte
502071 Lokalisierung Englisch IT-Texte
P
149
502069 Lokalisierung Englisch Online-Texte
P
151
504074 Lokalisierung Englisch produktbegleitender Texte
P
153
504080 Lokalisierung Englisch-Deutsch IT-Anwendungen
P
155
504076 Lokalisierung Englisch-Deutsch produktexterner Texte
P
157
P
159
502080 Lokalisierung Englisch-Deutsch produktinterner Texte
502075 Lokalisierung Grundlagen
P
161
504069 Lokalisierung interaktiver Benutzungsoberflächern
P
163
504079 Lokalisierung IT-Anwendungen
P
165
502082 Lokalisierung IT-Texte
P
167
502051 Lokalisierung produktexterner Texte
P
169
504054 Lokalisierung von Grafik und Multimedia
P
171
504056 Lokalisierung von GUIs
P
173
502076 Lokalisierungsprojekt
P
175
502010 Lokalisierungstechnologie Lokalisierungswerkzeuge
P
177
502077 Lokalisierungstechnologie Parser und Programmierumgebungen
P
179
502065 Lokalisierungstechnologie und Qualitätssicherung
P
181
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
502055 Lokalisierungstechnologie Werkzeuge und Prozesse
P
503004 Management von Informationssystemen, Seminar
183
P
501227 Marketing
P
185
P
187
504057 Maschinelles Übersetzen / CAT / Terminologieverwaltung
504082 Masterarbeit
Seite
M.Sc. Softwarelokalisierung
M.Sc. Informationsmanagement
B.Sc. Softwarelokalisierung
(alphabetischer Index)
B.Sc. AI / Informationsmanagement
Module
B.Sc. AI / Medieninformatik
B.Sc. AI / Mobile Systeme
13
P
P
189
P
191
501311 Medienanalyse
W
501314 Medienkonzeption und -gestaltung
P
501308 Medienmontage
W
197
501319 Medienproduktion
P
199
501309 Medienwirtschaft
P
201
501318 Medienwissenschaft
193
P
P
501009 Mensch-Computer-Interaktion
P
505005 Mikrocomputertechnik Maschinenprogrammierung
P
505006 Mikrocomputertechnik Mikrocontroller
P
505007 Mobile Information
P
501113 Mobilfunk 1
W
501114 Mobilfunk 2
W
P
203
P
P
205
207
209
W
211
213
215
503007 Modelltheorie
P
502009 Morphologie
W
505017 Multimediale Informationen, Softwareprojekt
Anhang B
195
219
P
Modulhandbuch
217
221
Fachbereich Informatik
501303 Multimediale Werkzeuge
W
501019 Numerische Algorithmen
W
501026 Objektorientierte Programmierung
P
501322 Objektorientierte Spieleentwicklung mit ActionScript 2.0
P
223
W
225
P
227
W
501016 Optimierung
229
W
W
W
W
W
W
502017 Programmierkonzepte und -paradigmen
231
P
501017 Programmierung von grafischen Oberflächen
233
235
504059 Projekt- und Qualitätsmanagement in Softwareprojekten
P
502078 Projektmanagement / Software als Gesamtprodukt
503003 Projektmanagement und Qualitätssicherung Grundlagen
P
Seite
M.Sc. Softwarelokalisierung
M.Sc. Informationsmanagement
B.Sc. Softwarelokalisierung
(alphabetischer Index)
B.Sc. AI / Informationsmanagement
Module
B.Sc. AI / Medieninformatik
B.Sc. AI / Mobile Systeme
14
P
502013 Qualitätssicherung im Lokalisierungsprozess
P
237
P
239
P
241
P
243
504006 Qualitätssicherung sprachliche Aspekte
P
245
504060 Recht
P
247
W
249
504071 Schriftsysteme, Codierung und Makro-Programmierung
505003 Seminar
P
P
P
251
505018 Social Software, Seminar
P
502066 Software als Gesamtprodukt
P
504063 Softwareentwicklung und Internationalisierung
255
P
501102 Softwareprojekt
P
P
P
501027 Softwaretechnik Analyse und Spezifikation
P
P
P
Anhang B
253
Modulhandbuch
257
259
P
261
Fachbereich Informatik
Seite
M.Sc. Softwarelokalisierung
M.Sc. Informationsmanagement
B.Sc. Softwarelokalisierung
(alphabetischer Index)
B.Sc. AI / Informationsmanagement
Module
B.Sc. AI / Medieninformatik
B.Sc. AI / Mobile Systeme
15
501032 Softwaretechnik Entwurf und Vorgehensmodelle
P
P
P
263
501012 Spieleentwicklung
W
W
W
265
502056 Sprachvertiefung De/Fr/Ru Grammatik und Kommunikationskompetenz
P
267
502052 Sprachvertiefung De/Fr/Ru Grundlagen
P
269
502057 Sprachvertiefung Englisch Grammatik und Kommunikationskompetenz
P
271
502053 Sprachvertiefung Englisch Grundlagen
P
503009 Statistische Methoden des Data Mining
273
P
501101 Systemnahe Programmierung
275
P
277
504065 Technisches Schreiben Deutsch produktbegleitender Texte
P
279
504066 Technisches Schreiben Englisch produktbegleitender Texte
P
281
P
283
504064 Technisches Schreiben für Online-Medien
502063 Technisches Schreiben Grundlagen
P
P
285
504077 Technisches Schreiben produktbegleitender Texte
P
502058 Terminologielehre
P
501231 Terminologielehre / Dokumentenmanagement
P
502079 Terminologielehre, Lokalisierungstechnologie und Dokumentenmanagement
P
287
289
291
P
503011 Terminologiemanagement in Unternehmen
293
P
295
502067 Terminologiemanagement Workflow
P
297
502064 Terminologieverwaltung
P
299
502031 Terminologieverwaltung und Technisches Schreiben
P
301
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
Seite
502007 Textlinguistik
M.Sc. Softwarelokalisierung
M.Sc. Informationsmanagement
B.Sc. Softwarelokalisierung
(alphabetischer Index)
B.Sc. AI / Informationsmanagement
Module
B.Sc. AI / Medieninformatik
B.Sc. AI / Mobile Systeme
16
W
303
502060 Übersetzen De/Fr/Ru fachsprachliche Grundlagen
P
305
502061 Übersetzen Englisch fachsprachliche Grundlagen
P
307
504078 Übersetzen fachsprachliche Grundlagen
P
309
505013 Unternehmensführung
P
504070 Usability Engineering
W
505001 Vernetzte Systeme
P
P
P
502008 Visualisierung
P
P
P
P
P
P
P
313
317
W
505002 Webprogrammierung
P
315
503001 Visualisierung von Datenmengen
501035 Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik
311
319
321
P
323
501038 Wissenschaftliches Arbeiten
P
P
P
P
325
502059 Wissenschaftliches Schreiben
P
P
P
P
327
505015 Wissensmanagement- und Rechercheprojekt
P
501005 XML und Texttechnologie
Anhang B
W
Modulhandbuch
329
331
Fachbereich Informatik
P
W
91
501004 Digitale Fotografie
W
W
W
79
501005 XML und Texttechnologie
W
Seite
P
W
M.Sc. Softwarelokalisierung
P
W
M.Sc. Informationsmanagement
B.Sc. Softwarelokalisierung
P
501002 E-Learning
Module
(Index nach Modulnummern)
B.Sc. AI / Medieninformatik
501001 Literatur- und Fachinformationssysteme
B.Sc. AI / Mobile Systeme
B.Sc. AI / Informationsmanagement
17
137
331
501006 Algorithmentheorie
W
501007 Künstliche Intelligenz
P
P
P
501009 Mensch-Computer-Interaktion
P
P
P
501010 Datensicherheit und -schutz
P
P
P
501011 Compilerbau
W
W
49
501012 Spieleentwicklung
W
W
W
265
501014 Künstliche Neuronale Netze
W
W
W
131
501015 Fuzzy Logik
W
W
W
105
501016 Optimierung
W
W
W
231
501017 Programmierung von grafischen Oberflächen
W
W
W
235
501018 Differentialgleichungen
W
501019 Numerische Algorithmen
W
W
225
501020 Betriebssysteme Grundlagen
P
P
P
501022 Diskrete Mathematik
P
P
P
81
501023 Lineare Algebra
P
P
P
135
Anhang B
Modulhandbuch
27
129
P
205
71
77
P
43
Fachbereich Informatik
P
111
P
P
227
501027 Softwaretechnik Analyse und Spezifikation
P
P
P
501028 Automatentheorie
P
P
P
33
501029 Analysis
P
P
P
31
501031 Datenbanksysteme Grundlagen
P
P
P
501032 Softwaretechnik Entwurf und Vorgehensmodelle
P
P
P
263
501033 Kommunikation und Präsentation
P
P
P
125
501034 Datenbanksysteme Anwendungsentwicklung
P
P
P
67
501035 Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik
P
P
P
321
501036 Formale Sprachen
P
P
P
99
501037 3D-Grafik mit Open Inventor
P
P
W
Seite
P
P
M.Sc. Softwarelokalisierung
B.Sc. AI / Informationsmanagement
P
501026 Objektorientierte Programmierung
M.Sc. Informationsmanagement
B.Sc. AI / Medieninformatik
501024 Imperative Programmierung
Module
(Index nach Modulnummern)
B.Sc. Softwarelokalisierung
B.Sc. AI / Mobile Systeme
18
261
69
25
501038 Wissenschaftliches Arbeiten
P
P
P
P
325
501039 Berufspraktikum
P
P
P
P
41
501040 Bachelor-Abschlussarbeit
P
P
P
P
37
501101 Systemnahe Programmierung
P
501102 Softwareprojekt
P
P
P
501105 Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
P
P
P
501107 Computernetze
P
501108 Datenstrukturen und effiziente Algorithmen
P
P
P
Anhang B
Modulhandbuch
277
259
P
29
57
75
Fachbereich Informatik
Seite
M.Sc. Softwarelokalisierung
M.Sc. Informationsmanagement
B.Sc. Softwarelokalisierung
B.Sc. AI / Informationsmanagement
Module
(Index nach Modulnummern)
B.Sc. AI / Medieninformatik
B.Sc. AI / Mobile Systeme
19
501109 Computergrafik Grundlagen
P
P
501110 Funktionale und Logische Programmierung
W
W
W
103
51
501111 Fachsprache Englisch
P
P
P
95
501112 Controllerprojekt
W
61
501113 Mobilfunk 1
W
213
501114 Mobilfunk 2
W
215
501201 Konzeption von Informationssystemen
P
127
501212 Beispiele von Informationssystemen: KIS
P
39
501213 IT-Controlling
P
501218 Kognitive Zugänge zu Informationen
P
501227 Marketing
P
501230 Data Mining
P
65
501231 Terminologielehre / Dokumentenmanagement
P
291
501233 Dokumentenmanagement
P
P
121
123
P
P
187
85
501302 Cross-Media-Publishing
W
63
501303 Multimediale Werkzeuge
W
223
501305 Entwicklung interaktiver DVD und TV Applikationen
W
93
501306 Autorensysteme
W
35
501308 Medienmontage
W
197
501309 Medienwirtschaft
P
201
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
Seite
M.Sc. Softwarelokalisierung
M.Sc. Informationsmanagement
B.Sc. Softwarelokalisierung
B.Sc. AI / Informationsmanagement
Module
(Index nach Modulnummern)
B.Sc. AI / Medieninformatik
B.Sc. AI / Mobile Systeme
20
501310 Contentediting
W
59
501311 Medienanalyse
W
193
501314 Medienkonzeption und -gestaltung
P
501317 Computergrafik Modelle und Anwendungen
P
53
501318 Medienwissenschaft
P
203
501319 Medienproduktion
P
199
501320 Bildbearbeitung / Bildretusche
W
45
501322 Objektorientierte Spieleentwicklung mit ActionScript 2.0
W
229
501323 Einsatz von GDK bei Entwicklung von Video Games
W
502001 Informationspolitik und -nutzung
P
195
89
P
P
P
P
317
W
219
502010 Lokalisierungstechnologie Lokalisierungswerkzeuge
P
177
502011 Lexikographie
W
133
502013 Qualitätssicherung im Lokalisierungsprozess
P
243
502017 Programmierkonzepte und -paradigmen
P
233
502021 Interkulturelle Kommunikation wirtschaftliche Aspekte, Seminar
P
117
502031 Terminologieverwaltung und Technisches Schreiben
P
502007 Textlinguistik
W
502008 Visualisierung
P
502009 Morphologie
502051 Lokalisierung produktexterner Texte
Anhang B
113
P
301
P
Modulhandbuch
303
169
Fachbereich Informatik
Seite
M.Sc. Softwarelokalisierung
M.Sc. Informationsmanagement
B.Sc. Softwarelokalisierung
B.Sc. AI / Informationsmanagement
Module
(Index nach Modulnummern)
B.Sc. AI / Medieninformatik
B.Sc. AI / Mobile Systeme
21
502052 Sprachvertiefung De/Fr/Ru Grundlagen
P
269
502053 Sprachvertiefung Englisch Grundlagen
P
273
502054 Interkulturelle Kommunikation Grundkompetenz
P
115
502055 Lokalisierungstechnologie Werkzeuge und Prozesse
P
183
502056 Sprachvertiefung De/Fr/Ru Grammatik und Kommunikationskompetenz
P
267
502057 Sprachvertiefung Englisch Grammatik und Kommunikationskompetenz
P
271
P
P
289
P
P
327
502060 Übersetzen De/Fr/Ru fachsprachliche Grundlagen
P
305
502061 Übersetzen Englisch fachsprachliche Grundlagen
P
307
502058 Terminologielehre
502059 Wissenschaftliches Schreiben
P
502063 Technisches Schreiben Grundlagen
P
P
285
502064 Terminologieverwaltung
P
299
502065 Lokalisierungstechnologie und Qualitätssicherung
P
181
502066 Software als Gesamtprodukt
P
255
502067 Terminologiemanagement Workflow
P
297
502068 Lokalisierung De/Fr/Ru produktbegleitender Texte
P
141
502069 Lokalisierung Englisch Online-Texte
P
151
502070 Lokalisierung De/Fr/Ru IT-Texte
P
139
502071 Lokalisierung Englisch IT-Texte
P
149
502075 Lokalisierung Grundlagen
P
161
Anhang B
P
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
Seite
M.Sc. Softwarelokalisierung
M.Sc. Informationsmanagement
B.Sc. Softwarelokalisierung
B.Sc. AI / Informationsmanagement
Module
(Index nach Modulnummern)
B.Sc. AI / Medieninformatik
B.Sc. AI / Mobile Systeme
22
502076 Lokalisierungsprojekt
P
175
502077 Lokalisierungstechnologie Parser und Programmierumgebungen
P
179
502078 Projektmanagement / Software als Gesamtprodukt
P
239
502079 Terminologielehre, Lokalisierungstechnologie und Dokumentenmanagement
P
293
502080 Lokalisierung Englisch-Deutsch produktinterner Texte
P
502082 Lokalisierung IT-Texte
P
503001 Visualisierung von Datenmengen
167
W
503003 Projektmanagement und Qualitätssicherung Grundlagen
P
P
159
319
P
241
503004 Management von Informationssystemen, Seminar
P
185
503005 Geo-Datenbanken
P
107
503006 Competitive Intelligence
W
47
503007 Modelltheorie
P
217
503009 Statistische Methoden des Data Mining
P
275
503010 Fortgeschrittene Datenbanktechnologien, Seminar
P
101
503011 Terminologiemanagement in Unternehmen
P
295
503012 Computergrafik-Programmierung
P
55
503013 Dokumentation
W
504006 Qualitätssicherung sprachliche Aspekte
504011 Datenstrukturen und Austauschformate in der Texttechnologie
P
504054 Lokalisierung von Grafik und Multimedia
Anhang B
83
P
Modulhandbuch
245
P
73
P
171
Fachbereich Informatik
Seite
119
P
173
P
189
P
237
504060 Recht
P
247
504063 Softwareentwicklung und Internationalisierung
P
257
504064 Technisches Schreiben für Online-Medien
P
283
504065 Technisches Schreiben Deutsch produktbegleitender Texte
P
279
504066 Technisches Schreiben Englisch produktbegleitender Texte
P
281
504069 Lokalisierung interaktiver Benutzungsoberflächern
P
163
B.Sc. Softwarelokalisierung
P
504056 Lokalisierung von GUIs
Module
(Index nach Modulnummern)
B.Sc. AI / Medieninformatik
504055 Internationales Marketing
B.Sc. AI / Mobile Systeme
M.Sc. Softwarelokalisierung
M.Sc. Informationsmanagement
B.Sc. AI / Informationsmanagement
23
504057 Maschinelles Übersetzen / CAT / Terminologieverwaltung
504059 Projekt- und Qualitätsmanagement in Softwareprojekten
P
504070 Usability Engineering
P
313
504071 Schriftsysteme, Codierung und Makro-Programmierung
W
W
249
504073 Lokalisierung Deutsch-Englisch produktexterner Texte
P
145
504074 Lokalisierung Englisch produktbegleitender Texte
P
153
504075 Lokalisierung Deutsch-Englisch produktinterner Texte
P
147
504076 Lokalisierung Englisch-Deutsch produktexterner Texte
P
157
P
287
504077 Technisches Schreiben produktbegleitender Texte
504078 Übersetzen fachsprachliche Grundlagen
P
309
504079 Lokalisierung IT-Anwendungen
P
165
504080 Lokalisierung Englisch-Deutsch IT-Anwendungen
P
155
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
504082 Masterarbeit
P
504083 Fachtextübersetzen mit Analyse
Seite
504081 Lokalisierung Deutsch-Englisch IT-Anwendungen
M.Sc. Softwarelokalisierung
M.Sc. Informationsmanagement
B.Sc. Softwarelokalisierung
B.Sc. AI / Informationsmanagement
Module
(Index nach Modulnummern)
B.Sc. AI / Medieninformatik
B.Sc. AI / Mobile Systeme
24
P
143
P
191
W
505001 Vernetzte Systeme
P
505002 Webprogrammierung
P
P
P
P
97
315
323
505003 Seminar
P
505004 Grundlagen der Digitaltechnik
P
P
251
109
505005 Mikrocomputertechnik Maschinenprogrammierung
P
207
505006 Mikrocomputertechnik Mikrocontroller
P
505007 Mobile Information
P
209
W
211
505013 Unternehmensführung
P
311
505015 Wissensmanagement- und Rechercheprojekt
P
329
505017 Multimediale Informationen, Softwareprojekt
P
221
505018 Social Software, Seminar
P
253
505020 e-commerce / e-government
P
87
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
25
Modul 501037 3D-Grafik mit Open Inventor
Voraussetzungen:
Kenntnisse in C++ und OpenGL
Dozent:
Dr. Werner Loch
verantwortlich:
Dr. Werner Loch
Beginn im
6 . Semester mit
1 Semester Dauer, angeboten in: Sommer
Sprache: Deutsch
Teilmodul
Kredits:
4
Präsentation
Vorlesung:
36
Overhead
Seminar:
0
Tafel
Übung:
0
Multimedia
Praktikum:
e-Learning
Projekt:
eingesetzte Lehrformen
Weblink:
Workload (h)
120
davon Präsenz:
48
12
0
www.inf.hs-anhalt.de/~Loch
Lehrziel des Moduls:
Allgemein: Ziel des Moduls ist die Vermittlung eines grundlegenden Verständnisses für die
Architektur von szenengraphbasierten Toolkits und deren Einsatzmöglichkeiten bei der
Grafikprogrammierung.
In Hinblick auf das Modul: Es wird die Architektur von Open Inventor als szenengraphbasiertes
API behandelt. Des Weiteren werden Methoden zur Erweiterung des APIs vorgestellt und
grundlegende Verfahrensweisen des VR-Prototypings aufgezeigt.
zu erwerbende Kompetenzen:
Fach-/Methoden-/Lern-/ soziale Kompetenzen: Es werden Fähigkeiten zum Verständnis der
Prozesse bei der objektorientierten Softwareentwicklung unter Berücksichtigung spezifischer
Anforderungen des multimedialen VR-Produktionsprozesses vermit-telt. Die
programmiertechnischen Grundlagen werden anhand von Beispielen mit
Interaktionsmechanismen erläutert.
Einbindung in die Berufsvorbereitung: Es werden grundlegende Programmiertechniken vermittelt,
die für das VR-Prototyping eine unverzichtbare Voraussetzung bilden.
Leistungen der Studierenden:
Bearbeitung von Übungs- und Praktikumsaufgaben und deren Präsentation in schriftlicher und
mündlicher Form
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
26
Gliederung der Lehrveranstaltung:
-
-
Einführung: Grundlagen und Basiskonzepte von Open Inventor
Architektur als 3D-Toolkit (Industriestandard): Utility-Programme, Szenengraph, Inventor FileFormat, Knoten und Gruppen, Transformationen, Beleuchtungseffekte, Inventor
Klassenhierarchie, Kollisionserkennung- und Behandlung
Erstellung von 3D-Szenen und einfachen Animationen
Programmierung von Funktionalität und Interaktivität: Handlungszellen-Konzept in virtuellen
Räumen, VRML und VR-Prototyping
Literaturhinweise:
Josie Wernecke, The Inventor Mentor, Addison-Wesley, 2001.
Josie Wernecke, The Inventor Toolmaker, Addison-Wesley, 1995.
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
27
Modul 501006 Algorithmentheorie
Voraussetzungen:
Dozent:
Prof. Dr. Winfried Mylius
verantwortlich:
Prof. Dr. Winfried Mylius
Beginn im
6 . Semester mit
1 Semester Dauer, angeboten in: Sommer
Sprache: Deutsch
Teilmodul
Kredits:
4
Präsentation
Vorlesung:
36
Overhead
Seminar:
Tafel
Übung:
Multimedia
Praktikum:
0
e-Learning
Projekt:
0
eingesetzte Lehrformen
Weblink:
Workload (h)
davon Präsenz:
120
48
0
12
www.inf.hs-anhalt.de/~Mylius
Lehrziel des Moduls:
Ziel der Veranstaltung ist die Vermittlung des Wissens verschiedener Algorithmenauffassungen
und deren Äquivalenz. Dabei geht es um das Kennenlernen des Markovalgorithmus, der TuringMaschine und der rekursiven Funktionen.
zu erwerbende Kompetenzen:
Die Studierenden lernen die grundlegenden Zusammenhänge von berechenbaren Funktionen und
Algorithmen kennen. So werden sie in die Lage versetzt, bisherige Ergebnisse und
Fragestellungen einzelner Teilgebiete unter einheitlichen, abstrakten Gesichtspunkten zu
verstehen.
Leistungen der Studierenden:
-
regelmäßige Teilnahme
Bearbeitung von Übungsaufgaben
Prüfung
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
28
Gliederung der Lehrveranstaltung:
-
Intuitiver Algorithmusbegriff (Berechenbarkeit,Entscheidbarkeit, Aufzählbarkeit)
Semi-Thue-Systeme
Markov-Algorithmus
Gödelisierung
Turing-Maschinen (Grundbegriffe, Komposition, Akzeptanz)
μ-rekursive Funktionen
Literaturhinweise:
Schöning, Uwe: Theoretische Informatik, Spektrum 1997
Wätjen,D.: Theoretische Informatik, Oldenbourg 1994
Wagner: Einführung in die Theoretische Informatik,Springer1994
Hedtstück: Einführung in die Theoretische Informatik, Oldenbourg 2000
Winter,R.: Theoretische Informatik,Oldenbourg 2002
Hopcroft; Ullman: Einführung in die Automatentheorie, Formale Sprachen und Komplexitätstheor
2000
Wegener: Theoretische Informatik, Teubner 1993
Brecht: Theoretische Informatik, Vieweg 1995
Sander u.a.: Automaten, Sprachen, Berechenbarkeit, Teubner 1992
Bretz,M.: Algorithmen und Berechenbarkeit, Vieweg 1992
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
29
Modul 501105 Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
Voraussetzungen:
Dozent:
Prof. Dr. Helmut Büchel
verantwortlich:
Prof. Dr. Helmut Büchel
Beginn im
3 . Semester mit
1 Semester Dauer, angeboten in: Winter
Sprache: Deutsch
Teilmodul
Kredits:
4
Präsentation
Vorlesung:
36
Overhead
Seminar:
Tafel
Übung:
Multimedia
Praktikum:
0
e-Learning
Projekt:
0
eingesetzte Lehrformen
Workload (h)
davon Präsenz:
120
48
0
12
Weblink:
Lehrziel des Moduls:
Den Studenten soll ein grundlegendes Verständnis für ökonomische Zusammenhänge vermittelt
werden. Es wird insbesondere erörtert, dass auch die besten fachspezifischen Lösungen nur dann
umsetzbar sind, wenn sie sich an den ökonomischen Rahmenbedingungen orientieren. Vor
diesem Hintergrund ist es offensichtlich, daß für einen Informatiker / Informationsmanager
wirtschaftliche Grundkenntnisse unverzichtbar sind.
zu erwerbende Kompetenzen:
Einem karriereorientierten Hochschulabsolventen muß außerdem klar sein, dass zur Erreichung
seiner persönlichen Ziele fachliches Know-How allein nicht ausreicht. Von entscheidender
Bedeutung sind auch die sogenannten 'Softskills'. Die Entwicklung (bzw. Verbesserung) der sozialen
Kompetenz sowie die Fähigkeit, 'Marketing in eigener Sache' betreiben zu können, sind für den
beruflichen Aufstieg unabdingbar.
Das Studienfach Betriebswirtschaftslehre soll Hilfestellung bei der Entwicklung der beschriebenen
Fähigkeiten leisten und damit zur optimalen Anpassung des Leistungsprofils eines Informatikers /
Informationsmanagers an das betriebliche Anforderungsprofil beitragen. Aufgrund des begrenzten
Stundenumfanges können in den einzelnen Disziplinen nur Einführungen geboten werden.
Leistungen der Studierenden:
- Prüfungsklausur
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
30
Gliederung der Lehrveranstaltung:
-
Grundbegriffe der BWL
Grundlegende Kennziffern,
Rechtsformen privater Betriebe,
Elementare Ansätze auf den Gebieten Produktionswirtschaft,
Organisation,
Finance,
Marketing,
Personalwirtschaft und Kostenrechnung.
Literaturhinweise:
Wöhe, G.: Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Verlag Franz Vahlen, München
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
31
Modul 501029 Analysis
Voraussetzungen:
Dozent:
Dr. Bernd Krause
verantwortlich:
Dr. Bernd Krause
Beginn im
2 . Semester mit
1 Semester Dauer, angeboten in: Sommer
Sprache: Deutsch
Teilmodul
Kredits:
5
Präsentation
Vorlesung:
24
Overhead
Seminar:
Tafel
Übung:
24
Multimedia
Praktikum:
12
e-Learning
Projekt:
eingesetzte Lehrformen
Weblink:
Workload (h)
davon Präsenz:
150
60
0
0
www.inf.hs-anhalt.de/~Krause
Lehrziel des Moduls:
Die Studierenden lernen die Analysis als wichtige Hilfswissenschaft der Informatik kennen. Dabei
werden mathematischen Abstraktionen vertieft, wobei abstrakte Sachverhalte weitgehend
geometrisch veranschaulicht werden. Algorithmische Entwicklungen erfahren eine besondere
Betonung
zu erwerbende Kompetenzen:
Die Studierenden sind in der Lage, analytische Modelle für einfache Sachverhalte selbst zu
entwickeln und für gegebene Probleme die adäquaten analytischen Methoden anzuwenden.
Leistungen der Studierenden:
Übungen und häusliches Lösen der Aufgaben, Vorbereitung der Zwischenklausur und
Prüfungsvorbereitung.
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
32
Gliederung der Lehrveranstaltung:
-
Zahlenbereiche
Funktionen, Funktionenreihen
Differential- und Integralrechnung für Funktionen einer Veränderlichen
Differentialrechnung für Funktionen mehrerer Veränderlichen
Literaturhinweise:
Fetzter, Fränkel: Mathematik, Lehrbuch für Fachhochschulen Bd.1, 2, 3
Brill, M.: Mathematik für Informatiker
Stingl, P.: Mathematik für Fachhochschulen, Technik und Informatik
Preuß, Wenisch: Lehr- und Übungsbuch Mathematik für Informatiker
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
33
Modul 501028 Automatentheorie
Voraussetzungen:
Dozent:
Prof. Dr. Winfried Mylius
verantwortlich:
Prof. Dr. Winfried Mylius
Beginn im
3 . Semester mit
1 Semester Dauer, angeboten in: Winter
Sprache: Deutsch
Teilmodul
Kredits:
5
Präsentation
Vorlesung:
36
Overhead
Seminar:
Tafel
Übung:
12
Multimedia
Praktikum:
12
e-Learning
Projekt:
eingesetzte Lehrformen
Weblink:
Workload (h)
davon Präsenz:
150
60
0
0
www.inf.hs-anhalt.de/~Mylius
Lehrziel des Moduls:
Ziel der Veranstaltung ist die Vermittlung des grundlegenden Wissens über endliche Automaten
und Kellerautomaten sowie deren Anwendungen zum Akzeptieren von Sprachen und zum
Übersetzen.
zu erwerbende Kompetenzen:
Die Studierenden erlernen eine wesentliche Methode der Modellierung in der Informatik, speziell
die Nutzung zur Definition von Sprachklassen.
Leistungen der Studierenden:
-
Regelmäßige Teilnahme
Bearbeitung von Übungsaufgaben
Projektarbeit
Leistungsnachweis
Prüfungsklausur
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
34
Gliederung der Lehrveranstaltung:
-
Endliche, deterministische Automaten (Mealy- und Mooreautomaten, globales Verhalten,
Äquivalenz, Reduktion, Wortfunktionen)
Anwendung nichtdeterministischer Akzeptoren
Kellerautomaten
Literaturhinweise:
Wegener, I.: Theoretische Informatik, Teubner 1993
Schöning, Uwe: Theoretische Informatik, Spektrum 1997
Wätjen, D.: Theoretische Informatik, Oldenbourg 1994
Wagner: Einführung in die Theoretische Informatik,Springer1994
Hedtstück: Einführung in die Theoretische Informatik, Oldenbourg 2000
Winter, R.: Theoretische Informatik, Oldenbourg 2002
Hopcroft; Ullman: Einführung in die Automatentheorie, Formale Sprachen und
Komplexitätstheorie, Oldenbourg 2000
Asteroth, Baier: Theoretische Informatik, Pearson 2002
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
35
Modul 501306 Autorensysteme
Voraussetzungen:
(X) HTML-, JavaScript-, ASP- und SQL-Grundlagen
Dozent:
Dipl.-Ing. Frank Sachse
verantwortlich:
Prof. Dr. Ingeborg Schramm-Wölk
Beginn im
6 . Semester mit
1 Semester Dauer, angeboten in:
Sprache: Deutsch
Teilmodul
Kredits:
4
Präsentation
Vorlesung:
36
Overhead
Seminar:
0
Tafel
Übung:
0
Multimedia
Praktikum:
e-Learning
Projekt:
eingesetzte Lehrformen
Weblink:
Workload (h)
120
davon Präsenz:
48
12
0
http://www.inf.hs-anhalt.de/~Sachse
Lehrziel des Moduls:
Dieses Modul ergänzt die LV Medieninformatik auf den Gebieten Multimediale Kiosksysteme
(Point of Information, Point of Sale, Point of Presentation), Kataloge, Computer Based Training, ECommerce Lösungen (Online-Shop Systeme) sowie Web-Animation und Online Games
zu erwerbende Kompetenzen:
Die Studierenden erhalten Kompetenz im Umgang mit aktuellen Autorensystemen und deren
Scriptsprache; Anhand gemeinsamer Übungen erarbeiten sich die Studenten grundlegende
Methoden bei der Konzeption und Produktion multimedialer Informationssysteme.
Einbindung in die Berufsvorbereitung: Befähigung zur Konzeption und Entwicklung multimedialer
Informatiomnssysteme
Leistungen der Studierenden:
Bearbeitung von Übungsaufgaben
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
36
Gliederung der Lehrveranstaltung:
-
-
Klassifizierung von Autorensystemen
Methoden und Werkzeuge
Director MX (Einführung, Aufbau und Konzeption einer Multimedia Animation in Director,
Animationstechniken in Director, Effekt- und Spritekanäle in Director
Filmschleifen
Lingo (Variablen, Funktionen, Klassen, Vererbung), Lingo objektorientiert, Scriptarten in Lingo
(Filmscript, Drehbuchscript, Darstellerscript)
Navigation in einer und mehreren Director Dateien, Kontrollstrukturen, Einsatz von Sound- und
Videomaterial, Maus- und Tastaturabfragen, Eingabe und Verarbeitung von Text mit Lingo,
Erstellen einer Shockwave-Datei
Flash MX (Einführung), Animationstechniken in Flash
Symbole und Symbolinstanzen, Verhalten von Symbolinstanzen (Grafik, Schaltfläche,
MovieClip)
Ebenentypen und Szenen in Flash,
Action Script (Variablen, Funktionen, Klassen, Vererbung), Action Script objektorientiert
Dreamweaver MX (Einführung), Konzeption und Entwicklung einer Web-Site mit
Dreamweaver
Datenbankgestützte Webseiten entwickeln, Datensätze bearbeiten und aktualisieren,
Komplexe Datenbankabfragen mit SQL
Literaturhinweise:
-
Markus Eberl: Director MX und Lingo
Martin Kloss: Lingo objektorientiert
Matthias Kannengießer: ActionScript
Susanne Rupp: Macromedia Dreamweaver MX 2004
Laura Gutmann: Dreamweaver MX 2004
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
37
Modul 501040 Bachelor-Abschlussarbeit
Voraussetzungen:
Dozent:
Prof. des Fachbereichs
verantwortlich:
Prof. Dr. Ursula Fissgus
Beginn im
6 . Semester mit
1 Semester Dauer, angeboten in: Sommer
Sprache: Deutsch
Teilmodul
Kredits:
15
Präsentation
Vorlesung:
0
Overhead
Seminar:
0
Tafel
Übung:
0
Multimedia
Praktikum:
0
e-Learning
Projekt:
0
eingesetzte Lehrformen
Workload (h)
davon Präsenz:
450
0
Weblink:
Lehrziel des Moduls:
Bachelor-Arbeit: Die Bachelor-Arbeit ist eine schriftliche Prüfungsarbeit. Sie soll zeigen, dass die
Kandidatin oder der Kandidat in der Lage ist, innerhalb einer vorgegebenen Frist ein Problem aus
einem Fachgebiet selbständig nach wissenschaftlichen Methoden zu bearbeiten und die
gewonnenen Ergebnisse verständlich und folgerichtig darzustellen.
Kolloquium: Die Studierende / der Studierende kann die Ergebnisse der Bachelor-Arbeit vor einem
Fachpublikum präsentieren. Sie / er ist in der Lage das Thema der Arbeit in den Fachkontext der
Informatik einzuordnen und auf fachliche Fragen detailliert einzugehen.
zu erwerbende Kompetenzen:
Leistungen der Studierenden:
-
Bachelor-Arbeit: schriftliche Ausarbeitung
-
Kolloquium: mündliche Prüfung
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
38
Gliederung der Lehrveranstaltung:
Abhängig von dem jeweiligen Themengebiet
Literaturhinweise:
Bänsch, A. (1998): Wissenschaftliches Arbeiten, Seminar- und Diplomarbeiten., 6. Auflage,
München, Oldenbourg Verlag
Burchardt, Michael (1995): Leichter Studieren. Wegweiser für effektives wissenschaftliches
Arbeiten, Berlin, Berlin-Verlag
Ecco, Umberto (1993): Wie man eine wissenschaftliche Abschlussarbeit schreibt, 6. Auflage,
Heidelberg
Müller, C.F., Karmasin M. (1999): Die Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten, Ein Leitfaden
für Haus-, Seminar- und Diplomarbeiten sowie Dissertationen, 2. Auflage, Wien, WUV
Fachbezogene Literatur entsprechend der Themenstellung
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
39
Modul 501212 Beispiele von Informationssystemen: KIS
Voraussetzungen:
Dozent:
Prof. Dr. Michael Worzyk
verantwortlich:
Prof. Dr. Michael Worzyk
Beginn im
5 . Semester mit
1 Semester Dauer, angeboten in: Winter
Sprache: Deutsch
Teilmodul
Kredits:
4
Präsentation
Vorlesung:
24
Overhead
Seminar:
Tafel
Übung:
12
Multimedia
Praktikum:
12
e-Learning
Projekt:
eingesetzte Lehrformen
Workload (h)
120
davon Präsenz:
48
0
0
Weblink:
Lehrziel des Moduls:
Kenntnisse: Informationsfluss im Krankenhaus unter besonderer Berücksichtigung der
medizinischen, sozialen, wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Bedingungen.
zu erwerbende Kompetenzen:
Verstehen der Strukturen eines Krankenhauses, so dass Informatikaspekte fachgerecht in ein
Krankenhaus eingebracht werden können.
Leistungen der Studierenden:
-
Vor- und Nachbereitung der Vorlesungen
Bearbeitung unterschiedlicher Kommunikationstechniken (Videokonferenz) und -Protokolle
(HL7, DICOM, XML)
Exkursion mit Interviews und Präsentation des Exkursionsberichts
Klausur
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
40
Gliederung der Lehrveranstaltung:
-
Gesundheitswesen und Krankenhäuser in Deutschland
Informationsverarbeitung im Krankenhaus, Prozessketten
Patientenaufnahme, Dokumentation, Krankenakte
Laborsysteme
Archive
Rechnernetze
Datenschutz
Gesundheitskarte
Kommunikation im Krankenhaus
Telemedizin, Telekommunikation, Videokonferenz
Exkursion
Literaturhinweise:
Beske, F., Hallauer, J.F.: Das Gesundheitswesen in Deutschland. Köln 1999; Deutscher
Ärzte-Verlag
Haux, R., Lagemann, A., Knaup, P., Schmücker, P., Winter, A.: Management von
Informationssystemen. Stuttgart 1998; Teubner Verlag
Lehmann, T.M., Meyer zu Bexten, E.: Handbuch der Medizinischen Informatik. München
2002; Carl Hanser Verlag
Haux R, Winter A, Ammenwerth E, Brigl B. Strategic information management in hospitals an introduction to hospital information systems. Health Informatics Series (Eds: Hannah KH,
Ball MJ). New York: Springer Verlag; 2004
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
41
Modul 501039 Berufspraktikum
Voraussetzungen:
Dozent:
Prof. des Fachbereichs
verantwortlich:
Prof. Dr. Ursula Fissgus
Beginn im
5 . Semester mit
1 Semester Dauer, angeboten in: Winter
Sprache: Deutsch
Teilmodul
Kredits:
15
Präsentation
Vorlesung:
0
Overhead
Seminar:
0
Tafel
Übung:
0
Multimedia
Praktikum:
0
e-Learning
Projekt:
0
eingesetzte Lehrformen
Workload (h)
davon Präsenz:
450
0
Weblink:
Lehrziel des Moduls:
Allgemein: Ziel ist das Sammeln von Berufserfahrungen.
In Hinblick auf das Modul: Die Studierenden können ihr erworbenes Fachwissen in einer
konkreten Unternehmensumgebung praktisch anwenden und vertiefen.
zu erwerbende Kompetenzen:
Fach-/Methoden-/Lern-/ soziale Kompetenzen: Die Studierenden sind in der Lage ihr
fachbezogenes Wissen auf reale Problemstellungen praktisch zu übertragen. Die Studierenden
können ein durchgeführtes Projekt dokumentieren, aufarbeiten und präsentieren. Die
Studierenden stellen in konkreten Projekten ihre Kommunikationsbereitschaft und Teamfähigkeit
unter Beweis und können diese ggf. ausbauen. Sie lernen ihre soziale Kompetenz an betriebliche
Gegebenheiten anzupassen.
Einbindung in die Berufsvorbereitung: Das Berufspraktikum dient der unmittelbaren
Berufsvorbereitung. Durch die konkreten Tätigkeiten werden berufliche Erfahrungen gesammelt.
Leistungen der Studierenden:
-
12 Wochen Berufspraktikum.
Das durchgeführte Praktikum wird fachgerecht dokumentiert und in einem Referat
präsentiert.
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
42
Gliederung der Lehrveranstaltung:
-
Abhängig von der gewählten Vertiefung und dem Einsatzbereich im Unternehmen.
Tätigkeitsbereich und Aufgabenbeschreibung werden im Praktikantenvertrag spezifiziert.
Während dieser Zeit werden sie intensiv von einem Mentor (i.d.R. ProfessorIn des
Fachbereichs) betreut.
Literaturhinweise:
Fachbezogene Literatur entsprechend der Themenstellung.
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
43
Modul 501020 Betriebssysteme Grundlagen
Voraussetzungen:
Dozent:
Prof. Dr. Volkmar Richter
verantwortlich:
Prof. Dr. Volkmar Richter
Beginn im
1 . Semester mit
1 Semester Dauer, angeboten in: Winter
Sprache: Deutsch
Teilmodul
Kredits:
4
Präsentation
Vorlesung:
24
Overhead
Seminar:
0
Tafel
Übung:
0
Multimedia
Praktikum:
e-Learning
Projekt:
eingesetzte Lehrformen
Weblink:
Workload (h)
davon Präsenz:
120
48
24
0
www.inf.hs-anhalt.de/~Volkmar/Courses/index.html
Lehrziel des Moduls:
Kennenlernen der Grundlagen von Betriebssystemen anhand aktueller Betriebssysteme. Vertraut
machen mit grundlegenden und typischen Verfahren, die in Betriebssystemen Anwendung
finden.
zu erwerbende Kompetenzen:
Die Studierenden verstehen die Wirkungsweise von Betriebsystemen und haben bei Konzeption,
Realisierung und Fehlersuche handhabbare Denkmodelle zur Verfügung.
Leistungen der Studierenden:
-
Praktikum zum Kennenlernen von Datenstrukturen und Steuerblöcken der Betriebssysteme,
Auslesen von Informationen aus Windows (NT-Technologie) unter Visual Basic.
Die Projektarbeit 'Dienstprogramm Systeminformationen' wird verteidigt und benotet.
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
44
Gliederung der Lehrveranstaltung:
-
Architektur, historische Entwicklung, Hardware – Software
Modelle, Schalenmodelle, Schnittstellen, Protokolle
Maschinennahe Programmierung
Assemblerprogrammierung für Intel-80x86-Systeme
Programme, Prozesse, Module, Prozeduren, Quelltext, Programmtext
Prozesssynchronisation, Semaphore, Nachrichten, Message passing
Asynchrone Ereignisse, Ausnahmebehandlung, Klassen von Ausnahmen
Literaturhinweise:
Volkmar Richter: 'Grundlagen der Betriebssysteme' Hanser, Fachbuchverlag Leipzig 2004
ISBN 3446228632; 14,90 EUR
Rechnergrundlagen: Vom Rechenwerk zum Universalrechner Kelch, Rainer (Hanser, C /VM)
3-446-22113-1 14,90 EUR
Lehr- und Übungsbuch Informatik Grundlagen und Überblick (Hanser, C /VM)3-446-22543-9
29,90 EUR
Der Rechner als System Organisation, Daten, Programme Richter, Reinhard / Sander, Peter /
Stucky, Wolfried (Teubner /VVA)3-519-02936-7 28,90 EUR
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
45
Modul 501320 Bildbearbeitung / Bildretusche
Voraussetzungen:
Dozent:
Dipl.-Ing. Frank Sachse
verantwortlich:
Prof. Dr. Ingeborg Schramm-Wölk
Beginn im
6 . Semester mit
1 Semester Dauer, angeboten in:
Sprache: Deutsch
Teilmodul
Kredits:
4
Präsentation
Vorlesung:
36
Overhead
Seminar:
0
Tafel
Übung:
0
Multimedia
Praktikum:
e-Learning
Projekt:
eingesetzte Lehrformen
Workload (h)
davon Präsenz:
120
48
12
0
Weblink:
Lehrziel des Moduls:
Dieses Modul ergänzt die LV Medienkonzeption und -gestaltung auf den Gebieten Bildbearbeitung
(Bildoptimierung, Bildretusche) sowie Erzeugung und Gestaltung graphischer Elemente fuer Print
und Screen
zu erwerbende Kompetenzen:
Fach-/Methoden-/Lern-/ soziale Kompetenzen: Die Studierenden erhalten Kompetenz im
Umgang mit aktuellen Bildbearbeitungtools Anhand gemeinsamer Übungen erarbeiten sich
die Studenten grundlegende Methoden
Einbindung in die Berufsvorbereitung: Kenntnisse des digitalen Workflow für Bildoptimierung
und Bildretusche
Leistungen der Studierenden:
-
Bearbeitung von Übungsaufgaben
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
46
Gliederung der Lehrveranstaltung:
-
Digitaler Workflow (Überblick)
Farbmodi, Color Management (Überblick), Arbeitsfarbräume, Gerätespezifische Farbprofile,
Farbtiefe
Bildgrösse und Bildauflösung
Rauschreduktion, Tonwertumfang, Kontrast und Helligkeit,
Farbkorrekturen,Auswahlwerkzeuge, Retuschewerkzeuge
Konzept der Ebenenpaletten, Ebenenmodi,Einstellungsebenen,Ebenenmasken,Ebenenstile
Claudia ohne Sommersprossen oder Methoden und Möglichkeiten digitaler
Schönheitschirugie
Bearbeitungsbeispiele
Schwarzweiss-Konvertierung, Bilder für Webanwendungen optimieren, Drucken und
Publizieren
Farbseparation, Rasterung
Raw-Format, Raw-Konverter, Raw-Konvertierung
Literaturhinweise:
Rolf Gierling: Farbmanagement
Hennig Wargalla: Farbkorrektur mit Photoshop und Scannprogrammen
Bettina Steinmüller Uwe Steinmüller: Die digitale Dunkelkammer
Helmut Kraus: Scannen, Farbmanagement und Nachbearbeitung
Helmut Kraus: Scans, Prints und Proofs - Bessere Ergebnisse beim Scannen und Drucken
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
47
Modul 503006 Competitive Intelligence
Voraussetzungen:
Dozent:
Rainer Michaeli
verantwortlich:
Prof. Dr. Michael Worzyk
Beginn im
. Semester mit
1 Semester Dauer, angeboten in:
Sprache: Deutsch
Teilmodul
Kredits:
5
Präsentation
Vorlesung:
36
Overhead
Seminar:
0
Tafel
Übung:
0
Multimedia
Praktikum:
e-Learning
Projekt:
eingesetzte Lehrformen
Workload (h)
davon Präsenz:
150
48
12
0
Weblink:
Lehrziel des Moduls:
Die Studierenden nehmen am Wettbewerb ReQueSt teil und können dabei ihr erworbenes
Wissen praktisch anwenden.
zu erwerbende Kompetenzen:
Die Studierenden nehmen am Wettbewerb ReQueSt teil und können dabei ihr erworbenes
Wissen praktisch anwenden.
Leistungen der Studierenden:
-
Blockseminar
Teilnahme am ReQueSt Wettbewerb
Fallstudie
Referat
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
48
Gliederung der Lehrveranstaltung:
-
Ethische Grundlagen der competetive Intelligence, rechtlicher Ramen
CI-Zyklus
SWOT Analyse
Datenerhebung
Externe Datenquellen
Bewertung von Quellen
Tools
Literaturhinweise:
Michaeli, R.: Competitive Intelligence. Heidelberg 2005, Springer
Romppel, A.: Competitive Intelligence. Bielefeld 2006, Scriptor
Hunt, D., Nguyen, L., Rodgers, M.: Patent Searching. Landon IP, 2007
Heilmann, H., Kemper, H. G., Baars, H. [Ed.]:Business & Competitive Intelligence, Dpunkt,
Heidelberg, 2006
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
49
Modul 501011 Compilerbau
Voraussetzungen:
Dozent:
Prof. Dr. Winfried Mylius
verantwortlich:
Prof. Dr. Winfried Mylius
Beginn im
. Semester mit
1 Semester Dauer, angeboten in:
Sprache: Deutsch
Teilmodul
Kredits:
4
Präsentation
Vorlesung:
36
Overhead
Seminar:
Tafel
Übung:
Multimedia
Praktikum:
0
e-Learning
Projekt:
0
eingesetzte Lehrformen
Weblink:
Workload (h)
davon Präsenz:
120
48
0
12
www.inf.hs-anhalt.de/~Mylius
Lehrziel des Moduls:
Die Veranstaltung ermöglicht die Einsicht in den Entwurf und die Implementierung von
Compilern.
zu erwerbende Kompetenzen:
Studierende erlangen die Fähigkeit, allgemeingültige Methoden der Informatik am Beispiel des
Übersetzerbaus anzuwenden.
Leistungen der Studierenden:
-
regelmäßige Teilnahme,
Bearbeitung von Übungsaufgaben,
Prüfung
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
50
Gliederung der Lehrveranstaltung:
-
Einführung (Aufgabe und Arten von Übersetzern, Arbeitsweise und Struktur eines Compilers)
Lexikalische Analyse (Aufgaben, Implementierung, Symboltabellen)
Syntaxanalyse (Aufgabe, kontextfreie Sprachen und nichtdeterministischer Kellerautomat,
deterministische top-down Syntaxanalyse, bottom-up Syntaxanalyse, Symboltabelle)
Zielcodestruktur und -erzeugung
Fehlerbehandlung
Literaturhinweise:
Aho; Ullmann: Principles of Compiler Design, Addison-Wesley 1979
Aho; Sethi; Ullmann: Compilerbau I,II, Addison-Wesley 1988
Wirth, N.: Compilerbau, Teubner, Stuttgart 1986
Kopp: Compilerbau, Hanser, 1988
Zima: Compilerbau I,II, BI Wissenschaftsverlag, 1989
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
51
Modul 501109 Computergrafik Grundlagen
Voraussetzungen:
Grundkenntnisse in Programmierung
Dozent:
Dr.-Ing. Stefan Schlechtweg
verantwortlich:
Dr.-Ing. Stefan Schlechtweg
Beginn im
3 . Semester mit
1 Semester Dauer, angeboten in: Winter
Sprache: Deutsch
Teilmodul
Kredits:
4
Präsentation
Vorlesung:
36
Overhead
Seminar:
Tafel
Übung:
12
Multimedia
Praktikum:
12
e-Learning
Projekt:
eingesetzte Lehrformen
Weblink:
Workload (h)
120
davon Präsenz:
60
0
0
www.inf.hs-anhalt.de/~Schlechtweg/
Lehrziel des Moduls:
Allgemein: Einsicht in die Ziele, Methoden, Techniken und Verfahren der Computergrafik,
Vertrautheit mit Theorie und Praxis der Entwicklung graphischer Systeme.
In Hinblick auf das Modul: Dieses Modul legt die Grundlagen für die weiterführende
Lehrveranstaltung Computergraphik Modelle und Anwendungen sowie für Lehrveranstaltungen
im Wahlpflichtbereich.
zu erwerbende Kompetenzen:
Fach-/Methoden-/Lern-/ soziale Kompetenzen: Die Studierenden lernen, fachbezogene Probleme
systematisch zu analysieren, Lösungen zu modellieren und mit Hilfe von geeigneten Techniken zu
spezifizieren. Die Studierenden lernen fachbezogene Aufgaben im Team zu lösen.
Einbindung in die Berufsvorbereitung: Die Verarbeitung grafischer Informationen spielt in vielen
Anwendungsgebieten eine immer wichtiger werdende Rolle. Studierende lernen im Rahmen
dieser Lehrver-anstaltung die grundlegender Problemstellungen sowie Methoden und Techniken
kennen, die in diesen Fällen zum Einsatz kommen.
Leistungen der Studierenden:
-
Bearbeitung von Übungsaufgaben und deren Präsentation
Entwicklung eines graphischen Systems Teamarbeit im Rahmen des Praktikums
Die Kenntnisse der Studierenden werden anhand einer Prüfung (mündlich oder schriftlich)
bewertet.
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
52
Gliederung der Lehrveranstaltung:
-
Wahrnehmung und Farben
Speicherung, Ein- und Ausgabe graphischer Daten
Implementierung graphischer Systeme mit OpenGL
Transformationen
Geometrische Modellierung und Datenstrukturen
Viewing und Projektion
Beleuchtung und Schattierung
Texturen und Filterung
Clipping und Culling
Visibilität, Rasterung
Literaturhinweise:
Klaus Zeppenfeld: Lehrbuch der Grafikprogrammierung. Grundlagen,Programmierung,
Anwendung. Spektrum Akademischer Verlag, 2004
Edward Angel: Interactive Computer Graphics - A Top Down Approach with OpenGL,
2002
Dave Shreiner, MasonWoo, Jackie Neider: OpenGL Programming Guide: The Official
Guide to Learning OpenGL, Version 1.4, Addison-Wesley, 2003
Alan H. Watt: 3d Computer Graphics, Addison Wesley Publishing, 1999
Francis S. Hill Jr.: Computer Graphics Using Open GL (Second Edition), Prentice Hall,
2000
James D. Foley, Andries van Dam, Steven K. Feiner: Grundlagen der Computergraphik:
Einführung, Konzepte, Methoden, Addison-Wesley Verlag, 1994
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
53
Modul 501317 Computergrafik Modelle und Anwendungen
Voraussetzungen:
Grundkenntnisse in Programmierung
Dozent:
Dr.-Ing. Stefan Schlechtweg
verantwortlich:
Dr.-Ing. Stefan Schlechtweg
Beginn im
4 . Semester mit
1 Semester Dauer, angeboten in: Sommer
Sprache: Deutsch
Teilmodul
Kredits:
5
Präsentation
Vorlesung:
24
Overhead
Seminar:
Tafel
Übung:
12
Multimedia
Praktikum:
12
e-Learning
Projekt:
eingesetzte Lehrformen
Weblink:
Workload (h)
150
davon Präsenz:
48
0
0
www.inf.hs-anhalt.de/~Schlechtweg/
Lehrziel des Moduls:
Allgemein: Detaillierte Kenntnis fortgeschrittener Methoden, Techniken und Verfahren der
Graphischen Datenverarbeitung. Grundlegende Kenntnisse über die Anwendungsformen von
graphischen Systemen.
In Hinblick auf das Modul: Diese LV erweitert die Kenntnisse zum Modellierung und Verarbeitung
graphischer Informationen. Einen Schwerpunkt der Veranstaltung bilden effiziente
Datenstrukturen, welche die Beschreibung komplexer graphischer Modelle ermöglichen. Weitere
Schwerpunkte stellen die photorealistische Bildgenerierungsverfahren sowie die Animation von
Objekten in 3D-Szenen dar.
zu erwerbende Kompetenzen:
Die Studierenden lernen fachbezogene Probleme systematisch zu analysieren, Lösungen zu
modellieren und mit Hilfe von geeigneten Techniken zu spezifizieren. Die Studierenden lernen
fachbezogene Aufgaben im Team zu lösen.
Einbindung in die Berufsvorbereitung: Im Rahmen dieser Lehrveranstaltung lernen die
Studierenden fortgeschrittene Methoden und Techniken der grafischen Datenverarbeitung
kennen, welche die Grundlage zur Implementierung moderner graphischer Systeme darstellen.
Die Vorstellung typischer Einsatzgebiete ermöglicht es den Studierenden, den direkten Bezug zur
Anwendung herzustellen.
Leistungen der Studierenden:
-
Regelmäßige Bearbeitung von Übungsaufgaben und deren Präsentation,
praktische Durchführung von ausgewählten Aspekten eines Projekts zur Implementierung
eines graphischen Systems (Teamarbeit und Individualaufgaben)
Die Kenntnisse der Studierenden werden anhand einer Projektarbeit und einer Prüfung
(mündlich oder schriftlich) bewertet, Projektarbeit und Prüfung gehen zu je 50% in die
Bewertung ein.
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
54
Gliederung der Lehrveranstaltung:
-
Räumliche Datenstrukturen
Szenengraphen
Polygonale Netze
Fortgeschrittene Modellierungsverfahren
Parametrische und Implizite Kurven und Flächen
Globale Beleuchtungsverfahren: Ray Tracing und Radiosity
Animation und Simulation
Anwendungen der graphischen Datenverarbeitung (u.a. CAD/CAM, Medizinische
Bildverarbeitung, Virtuelle Realität, Augmented Reality)
Programmierung graphischer Systeme unter Verwendung von Szenengraphen
(z.B: Java3D, OpenSG, ...)
Literaturhinweise:
Edward Angel: Interactive Computer Graphics - A Top Down Approach with OpenGL, 2002
Andrew S. Glassner: Principles of Digital Image Synthesis I + II, Morgan Kaufman Pub., 1995,
ISBN 1-55860-276-3
M. de Berg, M. van Kreveld, M. Overmars, O. Schwarzkopf: Computational Geometry Algorithms and Applications, 2nd Edition, Springer Verlag, 2000, ISBN 3-540-65620-0
Klaus Zeppenfeld: Lehrbuch der Graphikprogrammierung, Spektrum-Verlag 2004
Alan Watt: 3D Computer Graphics, Addison Wesley, 1999
James D. Foley, Andries van Dam, Steven K. Feiner, John F. Hughes: Computer Graphics,
Principles and Practice. Addison-Wesley Verlag, 1990
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
55
Modul 503012 Computergrafik-Programmierung
Voraussetzungen:
Dozent:
Dr.-Ing. Stefan Schlechtweg
verantwortlich:
Dr.-Ing. Stefan Schlechtweg
Beginn im
. Semester mit
1 Semester Dauer, angeboten in:
Sprache: Deutsch
Teilmodul
Kredits:
5
Präsentation
Vorlesung:
24
Overhead
Seminar:
12
Tafel
Übung:
12
Multimedia
Praktikum:
e-Learning
Projekt:
eingesetzte Lehrformen
Weblink:
Workload (h)
davon Präsenz:
150
60
0
12
www.inf.hs-anhalt.de/~Schlechtweg/
Lehrziel des Moduls:
Kenntnisse: Kenntnisse zur Graphikhardware, Kenntnisse der mathematischen Grundlagen
der Computergraphik, Kenntnis der grundlegenden Algorithmen für 2D und 3D
Computergraphik, Kenntnisse der Abläufe bei der Bilderzeugung aus dreidimensionalen
Modellen
zu erwerbende Kompetenzen:
Kompetenzen: Nutzung von OpenGL für Graphik und Interaktion
Leistungen der Studierenden:
-
Vor- und Nachbereiten der Vorlesungen
Termingebundene Lösung und Abgabe von theoretischen Übungsaufgaben
(Scheinvoraussetzung)
Programmierprojekt (Scheinvoraussetzung)
Klausur
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
56
Gliederung der Lehrveranstaltung:
-
Eingabegeräte und Interaktion
Farbmodelle und Farbräume
Transformationen und Koordinatensysteme
Modelle und Modellierung
Die Rendering-Pipeline
Planare Projektionen und Viewing
Shading; Lokale und globale Beleuchtungsmodelle
Texture-Mapping
Computergraphik-Programmierung mit einem Application Programmer‘s Interface (APIs),
hier: OpenGL
Literaturhinweise:
Klaus Zeppenfeld: Lehrbuch der Graphikprogrammierung, Spektrum-Verlag 2004
Alan Watt: 3D Computer Graphics, Addison Wesley, 1999
James D. Foley, Andries van Dam, Steven K. Feiner, John F. Hughes: Computer Graphics,
Principles and Practice. Addison-Wesley Verlag, 1990
Edward Angel: Interactive Computer Graphics - A Top Down Approach with OpenGL, 2002
Dave Shreiner, Mason Woo, Jackie Neider: OpenGL Programming Guide: The Official Guide
to Learning OpenGL, Version 1.4, Addison Addison-Wesley, 2003
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
57
Modul 501107 Computernetze
Voraussetzungen:
Erfahrung PC-Nutzung
Dozent:
Dr.-Ing. Wilfried Voß
verantwortlich:
Dr.-Ing. Wilfried Voß
Beginn im
1 . Semester mit
1 Semester Dauer, angeboten in: Winter
Sprache: Deutsch
Teilmodul
Kredits:
5
Präsentation
Vorlesung:
24
Overhead
Seminar:
Tafel
Übung:
12
Multimedia
Praktikum:
24
e-Learning
Projekt:
eingesetzte Lehrformen
Workload (h)
davon Präsenz:
150
60
0
0
Weblink:
Lehrziel des Moduls:
Erwerb von Grundwissen zu Aufbau und Wirkungsweise eines LAN auf der Basis von Ethernet
und TCP/IP.
zu erwerbende Kompetenzen:
Mit dem Erwerb von Grundwissen zu Aufbau und Wirkungsweise eines LAN auf der Basis von
Ethernet und TCP/IP haben die Studierenden ihr aktives Verständnis für die Benutzung
netzbasierender Dienste erweitert. Dies befähigt sie zur Konfiguration der Netzwerkeinstellungen
eines Rechners.
Leistungen der Studierenden:
-
Erfolgreiche Durchführung des unterstützenden Praktikums.
Bewertung der Studienleistung (Prüfung): Klausur
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
58
Gliederung der Lehrveranstaltung:
-
Netztopologien
Übertragungsmedien im LAN
Kommunikationsprinzip (Dienste, Protokolle, Nachrichten)
Protokolle der Verbindungsschicht
Segmentkoppelelemente (Repeater, Hub, Bridge, Switch)
Netzwerkprotokoll IP und Routingverfahren
Hilfsprotokolle (ARP, ICMP)
Verfahren der IP-Adressübersetzung (NAT/PAT)
Namensauflösung im Internet (DNS)
Transportschichtprotokolle TCP/UDP
Positionierung und Aufgaben eines Firewall-Routers
Literaturhinweise:
RRZN Netzwerke - Grundlagen (Lehrbrief der Uni Hannover).
Harnisch, C. Routing & Switching.
Washburn TCP/IP - Aufbau und Betrieb eines TCP/IP-Netzes.
Heap, N. OSI-Referenzmodell ohne Geheimnisse.
Proebster, W. Rechnernetze - Technik, Protokolle, System, Anwendungen.
Welzel, P. Computervernetzung.
Comer, D. Computernetzwerke und Internets.
Tanenbaum Computer-Netzwerke.
Kauffels, F. Lokale Netze.
Hein/ Billo TCP/ IP Light
Traeger/ Volk LANpraxis der lokalen Rechnervernetzung
Conrads, D. Datenkommunikation - Verfahren, Netze, Dienste.
TCP/IP-Grundlagen für Microsoft Windows:
lhttp://www.microsoft.com/germany/technet/datenbank/articles/600579.mspx
Linksammlung zum Thema Netzwerke: http://www.rmtc.de/netzwerke/index.html
Universität Würzburg, Rechenzentrum: http://www.rz.uni-wuerzburg.de
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
59
Modul 501310 Contentediting
Voraussetzungen:
Dozent:
Prof. Lew Hohmann
verantwortlich:
Prof. Lew Hohmann
Beginn im
. Semester mit
1 Semester Dauer, angeboten in:
Sprache: Deutsch
Teilmodul
Kredits:
4
Präsentation
Vorlesung:
36
Overhead
Seminar:
0
Tafel
Übung:
0
Multimedia
Praktikum:
e-Learning
Projekt:
eingesetzte Lehrformen
Weblink:
Workload (h)
120
davon Präsenz:
48
12
0
www.inf.hs-anhalt.de/~Hohmann
Lehrziel des Moduls:
Allgemein: Einblick in Methoden und Techniken des Contentediting in verschiedenen Medien.
In Hinblick auf das Modul: In Praxissimulationen Projekte im analogen und digitalen Bereich
realisiert und publiziert. In studentischen Referaten werden beispielhaft Firmenprofile und
Marktstrategien internationaler, nationaler und regionaler Medienunternehmen vor- und
gegenübergestellt. Die Hausarbeit beschäftigt sich mit einer kritischen Analyse ausgewählter
Probleme zur Medienwirtschaft und Medienpolitik.
zu erwerbende Kompetenzen:
Fach-/Methoden-/Lern-/ soziale Kompetenzen: Medienplanung- und Kalkulation, arbeitsteiliges
Arbeiten im Team, Präsentation und Management von Projekten, Projektcontrolling,
Projektdokumentation
Einbindung in die Berufsvorbereitung: Die Studierenden trainieren praxisnah kreative, planerische,
kommerzielle, professionelle Abläufe bei der Umsetzung von Content in verschiedenen Medien.
Leistungen der Studierenden:
-
Im Team: Projektproduktion und Dokumentation
Optional: individuelle Soll-Ist-Analyse und work-Diary
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
60
Gliederung der Lehrveranstaltung:
-
Content-Projektmanagement,
Kostenermittlung, Kalkulation, Controlling,
Tasklist, Kommunikationsdokumentation,
Vertrags- und Lizenzgestaltung,
Pflichten- und Lastenheft,
Checklisten, Scripttypen (Synopsis, Pitch, Exposé, Storyboard, etc.)
Literaturhinweise:
Müller-Kalthoff, B.: Cross-Media Management; Berlin 2001
Böhringer, J; Bühler, P.; Schlaich, P.: Projekte zur Mediengestaltung, Berlin, Heidelberg,
2004
Katz, S.D.: Die richtige Einstellung, Frankfurt, 2004
Krömker, H.; Klimsa, P. (Hrsg.): Handbuch zur Medienproduktion, Wiesbaden 2005
Geißendörfer, H.W., Leschinsky, A. (Hrsg.): Handbuch Fernsehproduktion, Neuwied 2002
Berg, J., Hickethier, K. (Hrsg.): Filmproduktion, Filmförderung, Filmfinanzierung, Berlin, 1994
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
61
Modul 501112 Controllerprojekt
Voraussetzungen:
Dozent:
Dr.-Ing. Wilfried Voß
verantwortlich:
Dr.-Ing. Wilfried Voß
Beginn im
6 . Semester mit
1 Semester Dauer, angeboten in: Winter
Sprache: Deutsch
Teilmodul
Kredits:
4
Workload (h)
Präsentation
Vorlesung:
0
davon Präsenz:
Overhead
Seminar:
0
Tafel
Übung:
0
Multimedia
Praktikum:
0
e-Learning
Projekt:
eingesetzte Lehrformen
120
48
48
Weblink:
Lehrziel des Moduls:
Realisierung eines kompletten Mikrocontroller-Softwareprojektes von der Zielstellung bis zur
lauffähigen Anwendung.
zu erwerbende Kompetenzen:
Die Studierenden verfügen über die fachliche Kompetenz zur selbstständigen
fachübergreifenden Realisierung eines kompletten Mikrocontroller-Softwareprojektes von der
Zielstellung bis zur lauffähigen Anwendung.
Leistungen der Studierenden:
-
Projektarbeit mit ausführlicher Dokumentation.
Bewertung der Studienleistung (Prüfung): Projekt
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
62
Gliederung der Lehrveranstaltung:
Ausgehend von einer weitgehend individuellen Aufgabenstellung sind folgende Leistungen
eigenständig zu erbringen:
- Bestimmung aufgabenspezifischer Kennwerten der zu steuernden MikrocontrollerHardware
- Planung der modular zu gestaltenden Softwarestruktur in normgerechter Form
- Planung der Funktionsschnittstellen und Festlegung in Headerfiles
- Programmierung der Aufgabe in C, mischbar mit Assemblercode
- Anfertigung einer kompletten Projektdokumentation
Literaturhinweise:
Rose, M. Mikroprozessor 68HC11, Architektur und Applikation.
Rose, M. Steuer- und Regelungstechnik mit Single-Chip-Mikroprozessoren.
Urbaneck, P. Mikrocomputertechnik.
Wiegelmann, J. Softwareentwicklung in C für Mikroprozessoren und Mikrocontroller.
Schmitt, G. C-Kurs, technisch orientiert.
Scripts von Prof. Jürgen Plate, Fachhochschule München:
http://www.netzmafia.de/skripten/mikrocomputer/
Zur Hardware- und Programmierung: http://www.mikrocontroller.net
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
63
Modul 501302 Cross-Media-Publishing
Voraussetzungen:
Grundkenntnisse der Mediengestaltung
Dozent:
Olaf Trunschke
verantwortlich:
Prof. Dr. Ingeborg Schramm-Wölk
Beginn im
. Semester mit
1 Semester Dauer, angeboten in:
Sprache: Deutsch
Teilmodul
Kredits:
4
Präsentation
Vorlesung:
36
Overhead
Seminar:
0
Tafel
Übung:
0
Multimedia
Praktikum:
e-Learning
Projekt:
eingesetzte Lehrformen
Workload (h)
davon Präsenz:
120
48
12
0
Weblink:
Lehrziel des Moduls:
Allgemein: Einsicht in die Gemeinsamkeiten und Unterschiede des digitalen Publizierens für Print,
Screen und Mobile Devices.
In Hinblick auf das Modul: Entwicklung der Fähigkeit zur Konzeption und der Fertigkeiten zur
Gestaltung und Produktion von Publikationen für analoge und digitale Medien aus einem ContentPool
zu erwerbende Kompetenzen:
Fach-/Methoden-/Lern-/ soziale Kompetenzen: Die Studenten lernen, Publikationen zu konzipieren,
die Informationen mit der branchenüblichen Software medienspezifisch aufzubereiten und mit
Hilfe von geeigneten Techniken zu veröffentlichen. Einen Schwerpunkt bilden das Design und das
Publizieren für mobile Geräte. Besondere Aufmerksamkeit finden Gemeinsamkeiten und
Unterschiede der Gestaltung für Print und Screen - insbesondere bei der Aufbereitung der
Rohdaten für die unterschiedlichen medialen Produkte. Die Studenten entwickeln die Fähigkeit,
komplexe Aufgaben im Team zu planen und zu lösen.
Einbindung in die Berufsvorbereitung: Kenntnisse über Prinzipien, Methoden und Werkzeuge zur
medienübergreifenden Publikation multimedialer Informationen.
Leistungen der Studierenden:
-
Übungen zur Entwicklung der gestalterischen und konzeptionellen Kreativität
Regelmäßiges Bearbeiten von Übungen und deren Präsentation
individuelle Durchführung eines gestalterischen Projektes sowie Realisierung einer
Teamaufgabe und deren Präsentation
Die Kenntnisse der Studierenden werden anhand der abzugebenden Projektarbeiten bewertet.
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
64
Gliederung der Lehrveranstaltung:
-
-
Konzeption ( Planung, Kostenschätzung, Zeitplan ) Informations-Design ( Analyse von Zweck
und Zielgruppe, Auswahl und Gestaltung der geeigneten medialen Komponenten )
Struktur-Design ( Gliederung der ausgewählten Information entsprechend den Anforderungen
der unterschiedlichen Zielmedien: Festlegung der inneren Ordnung sowie der Hilfsmittel zur
Navigation und Orientierung )
Layout und Satz bzw. Screen-Design ( Gestaltung entsprechend den Anforderungen der
unterschiedlichen Zielmedien)
Produktion mit den jeweiligen branchenüblichen Techniken
moderne Hypermedia-Konzepte, Database-Publishing, Content-Management, Media-Assets
Literaturhinweise:
Gui Bonsiepe, Design: Von Material zu Digital – und zurück (wird zur Verfügung gestellt)
J. Böhringer, P. Bühler, P. Schlaich, H.-J. Ziegler: Kompendium der Mediengestaltung für
Digital- und Printmedien, ISBN 3540664211
Daniel Graefen, DTP druckreif, ISBN 3499612410
Annette Gevatter, Druckreif, ISBN 3929638231
Alexandra Herfurtner, Screendesign, ISBN 3827320658
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
65
Modul 501230 Data Mining
Voraussetzungen:
Dozent:
Dr. Bernd Krause
verantwortlich:
Dr. Bernd Krause
Beginn im
4 . Semester mit
1 Semester Dauer, angeboten in: Sommer
Sprache: Deutsch
Teilmodul
Kredits:
5
Präsentation
Vorlesung:
24
Overhead
Seminar:
0
Tafel
Übung:
0
Multimedia
Praktikum:
e-Learning
Projekt:
eingesetzte Lehrformen
Weblink:
Workload (h)
150
davon Präsenz:
60
36
0
www.inf.hs-anhalt.de/~Krause/
Lehrziel des Moduls:
Die Studierenden lernen typische Aufgabenstellungen kennen, in denen Techniken des Data
Minings ökonomisch sinnvoll angewandt werden können. Sie werden befähigt, selbständig
komplexe Datenbestände zu analysieren.
zu erwerbende Kompetenzen:
Studierende können Vorhersagemodelle entwickeln und die Güte dieser Modelle sachgerecht
einschätzen.
Leistungen der Studierenden:
-
Vorlesungen mit Nachbereitung
Übungen und Bearbeitung der Aufgabe zum Data-Mining-Cup
Vorbereitung des Referats zur Prüfung
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
66
Gliederung der Lehrveranstaltung:
-
-
Nach einer Einführung in typische Anwendungsfälle wird ein standardisiertes Prozessmodell für
den Data Mining Prozess vorgestellt.
Parallel zur praktischen Lösung einer Aufgabe unter Wettbewerbsbedingungen (Data-MiningCup) werden Klassifizierungsmethoden, die in den eingesetzten Softwaresystemen zum
Einsatz kommen, genauer untersucht. Dabei liegt ein Schwerpunkt auf ausgewählten
Methoden der multivariaten Statistik.
Daneben werden auch Entscheidungsbäume und in Abhängigkeit von den Interessen der
Teilnehmer auch andere Klassifikationsmethoden (etwa Clusteranalysen, neuronale Netze,
Support Vector Machine, Zeitreihenanalysen) behandelt.
Literaturhinweise:
Witten, I., Frank, E.: Data Mining - Praktische Werkzeuge und Techniken für das maschinelle
Lernen
Kantardzic, M.: Data mining : concepts, models, methods, and algorithms
Hastie, T.: The elements of statistical learning : data mining, inference, and prediction
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
67
Modul 501034 Datenbanksysteme Anwendungsentwicklung
Voraussetzungen:
Dozent:
Prof. Dr. Michael Worzyk
verantwortlich:
Prof. Dr. Michael Worzyk
Beginn im
4 . Semester mit
1 Semester Dauer, angeboten in: Sommer
Sprache: Deutsch
Teilmodul
Kredits:
4
Präsentation
Vorlesung:
24
Overhead
Seminar:
0
Tafel
Übung:
0
Multimedia
Praktikum:
e-Learning
Projekt:
eingesetzte Lehrformen
Weblink:
Workload (h)
davon Präsenz:
120
48
24
0
www.inf.hs-anhalt.de/~Worzyk/DatOrg/index_dbs2.htm
Lehrziel des Moduls:
Kenntnisse: SQL Forms, PL SQL, Tuning, Backup, Verteilte Datenbanken
zu erwerbende Kompetenzen:
Die Studierenden sind in der Lage, eine Datenbankgestützte Anwendung von der
Anforderungsanalyse bis zum produktiven Betrieb zu erstellen und zu betreuen.
Leistungen der Studierenden:
-
Vor- und Nachbereitung der Vorlesungen
Vorlesungsbegleitendes Praktikum: Erstellung einer Datenbankanwendung
(Scheinvoraussetzung)
Klausur
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
68
Gliederung der Lehrveranstaltung:
-
Anforderungsanalyse
Reviews
Maskenerstellung
PL SQL
Speicherverwaltung
Tuning
Backup
Verteilte Datenbanken
Datenbanken und XML
Multimediadatenbanken
Literaturhinweise:
Conrad, S.: Föderierte Datenbanksysteme. Berlin 1997 Springer
Rahm, E., Vossen, G.: Web & Datenbanken. Heidelberg 2003 dpunkt
Saake, G., Türker, C., Schmitt, I.: Objektdatenbanken. Bonn 1997 Thomson
Teorey, T.J.; Database Modeling & Design. San Francisco 1999 Morgan Kaufmann
Buchmann, A.; Smolarek, R.: SQL MySQL 5. dpunkt, Heidelberg 2005
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
69
Modul 501031 Datenbanksysteme Grundlagen
Voraussetzungen:
Dozent:
Prof. Dr. Michael Worzyk
verantwortlich:
Prof. Dr. Michael Worzyk
Beginn im
3 . Semester mit
1 Semester Dauer, angeboten in: Winter
Sprache: Deutsch
Teilmodul
Kredits:
4
Präsentation
Vorlesung:
24
Overhead
Seminar:
0
Tafel
Übung:
0
Multimedia
Praktikum:
e-Learning
Projekt:
eingesetzte Lehrformen
Weblink:
Workload (h)
davon Präsenz:
120
48
24
0
.inf.hs-anhalt.de/~Worzyk/DatOrg/index_dbs1.htm
Lehrziel des Moduls:
Kenntnisse: Aussagelogik, Relationenalgebra, Datenbankabfragesprache SQL, ERD, Constraints,
Transaktionen, Datenbankmanagementsystem Oracle
zu erwerbende Kompetenzen:
Sicherer Umgang mit der Abfrage- und Manipulationssprache SQL, Umsetzung einer
Datenstruktur in ein ERD und weiter in Tabellen, Dabei Berücksichtigung von Constraints, wie sie
in der Datenstruktur gefordert sind.
Leistungen der Studierenden:
-
Leistungen der Studierenden:
Vor- und Nachbereitung der Vorlesungen
Vorlesungsbegleitendes Praktikum mit SQL (Scheinvoraussetzung)
Termingebundene Abgabe von Hausarbeiten (Scheinvoraussetzung)
Datenbankprojekt (Scheinvoraussetzung)
Klausur
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
70
Gliederung der Lehrveranstaltung:
-
Aussagelogik
Relationenalgebra
SQL
Normalisieren
ERD
Datenmanipulaion
Transaktionen
Constraints
DBMS Oracle
Literaturhinweise:
Sauer, H,; Relationale Datenbanken. Bonn 1994 Addison-Wesley
Matthiessen, G. Unterstein, M.: Relationale Datenbanken und SQL. Bonn 1997 AddisonWesley
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
71
Modul 501010 Datensicherheit und -schutz
Voraussetzungen:
Dozent:
Dr. Claus Vielhauer
verantwortlich:
Dr. Claus Vielhauer
Beginn im
6 . Semester mit
1 Semester Dauer, angeboten in: Sommer
Sprache: Deutsch
Teilmodul
Kredits:
5
Präsentation
Vorlesung:
48
Overhead
Seminar:
0
Tafel
Übung:
0
Multimedia
Praktikum:
e-Learning
Projekt:
eingesetzte Lehrformen
Weblink:
Workload (h)
davon Präsenz:
150
60
12
0
www.inf.hs-anhalt.de/~Vielhauer/downloads
Lehrziel des Moduls:
Allgemein: Ziel des Moduls ist die Vermittlung eines grundlegenden Wissens über wesentliche
Sicherheitsprobleme in IT-Anwendungen, technische Lösungsansätze hierfür, sowie
grundlegender rechtlicher Rahmenbedingungen.
Lernziele in Hinblick auf das Modul: ein grundlegendes Verständnis für relevante
Sicherheitsaspekte in IT Systemen wird entwickelt, technische Schutzmethoden können
beschrieben und im Hinblick auf die Sicherheitsaspekte eingeordnet werden. Wesentliche
juristische Rahmenwerke können benannt werden, sowie Wirkungsweise beschrieben.
zu erwerbende Kompetenzen:
Fach-/Methoden-/Lern-/ soziale Kompetenzen: Es werden durch die grundlegenden Methoden
analytische Vorgehensweisen zur Schwachstellenanalyse vermittelt, welche speziell für
Fragestellungen der IT, aber auch in anderen Bereichen wie beispielsweise der betrieblichen
Organisationen umgesetzt werden können. Durch Einführung in Datenschutzrecht wird die soziale
Kompetenz für diesen Bereich der Persönlichkeitsrechte sensibilisiert.
Einbindung in die Berufsvorbereitung: Das in der Lehrveranstaltung erworbene Wissen befähigt
Studierende künftig aktuelle Verfahren zu Erarbeitung von Sicherheitskonzepten zu bestimmen
und umzusetzen. Viele Themen werden hierzu beispielhaft anhand von Fallbeispielen aus
praktischen Institutionen aufgearbeitet. In der Berufspraxis wird die Kenntnis der grundlegenden
technischen Funktionsweisen die Basis zu Bewertung und Anwendung von Sicherheitsmethoden
für Informatiker/innen bilden.
Leistungen der Studierenden:
-
Erfolgreiche Bearbeitung von Übungs- und Praktikumsaufgaben und deren Präsentation in
schriftlicher und mündlicher Form als Zulassung zur Prüfung
Klausur
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
72
Gliederung der Lehrveranstaltung:
-
-
-
Einführung: Security versus Safety, Grundlegende Datensicherheitsaspekte und
Sicherheitsanforderungen Sicherheitsrisiken, Sicherheitslücken und bekannte Attacken,
Programme mit Schadensfunktion
Datenschutzgesetze: BDSG, LDSG, Urheberrechte
Social Engineering
Netzwerksicherheit: Lösungsansatz Firewall, Intrusion Detection
Kryptographie: Basistechniken, Kryptoanalyse, Sicherheitsaspekte, Kryptosysteme
und Kryptographische Protokolle, symmetrische Kryptosysteme, asymmetrische
Kryptosysteme und kryptographische Hashfunktionen, Kryptographische Protokolle,
Digitale Signaturen, Zertifikate, rechtliche Aspekte der digitalen Signatur,
Schlüsselspeicherung und Freischaltung
Praktische Kryptographie: Protokolle, Anonymität mit Mixen
Mediensicherheit: Steganographie & Wasserzeichen
Benutzerauthentifizierung: Chipkarten & Biometrische Authentifizierungsverfahren
BSI-Grundschutzhandbuch: Vorgehen bei Sicherheitskonzepten
Literaturhinweise:
M. Bishop, Computer Security, Addison-Wesley, Boston, U.S.A, ISBN 0-201-44099-7, 2003
C. Eckert, IT-Sicherheit: Konzepte, Verfahren, Protokolle, 3. überarbeitete und erweiterte
Auflage, R. Oldenbourg Verlag, ISBN 3-486-20000-3, 2004
A. S. Tanenbaum, Computernetzwerke, Pearson Studium, 4. Auflage, ISBN: 3-8273-7046-9,
2003
C. Vielhauer, Biometric User Authentication for IT Security: From Fundamentals to
Handwriting, Springer, New York, U.S.A., 0-387-26194-X
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
73
Modul 504011 Datenstrukturen in der Texttechnologie, Seminar
Voraussetzungen:
CAT-Tools und Lokalisierungswerkzeuge
Dozent:
Prof. Dr. Uta Seewald-Heeg
verantwortlich:
Prof. Dr. Uta Seewald-Heeg
Beginn im
1 . Semester mit
1 Semester Dauer, angeboten in: Winter
Sprache: Deutsch
Teilmodul
Kredits:
5
Workload (h)
Präsentation
Vorlesung:
0
davon Präsenz:
Overhead
Seminar:
Tafel
Übung:
Multimedia
Praktikum:
e-Learning
Projekt:
eingesetzte Lehrformen
150
60
48
0
12
0
Weblink:
Lehrziel des Moduls:
Allgemein: Die Studierenden kennen die grundlegenden Konzepte der Informationstechnik, die im
Lokalisierungsprozess zum Einsatz kommen.
Im Hinblick auf das Modul: Die Studierenden verfügen über fundierte theoretische und praktische
Informatikgrundlagen. Sie sind mit der Syntax und Semantik der im Modul vorgestellten Konzepte
vertraut.
zu erwerbende Kompetenzen:
Die Studierenden können mit Hilfe von informationstechnischen Konzepten Import- /
Exportschnittstellen entwickeln. Die Studierenden verfügen über informationstechnische Kompetenz
in Bereichen, die für die Lokalisierung relevant sind.
Einbindung in die Berufsvorbereitung: Von Lokalisierungsexperten wird zunehmend Beratertätigkeit in
internationalisierten Softwareentwicklungsprozessen erwartet, da Entwickler, die noch nie mit Fragen
der Internationalisierung konfrontiert wurden, in den wenigsten Fällen über die notwendigen
Kenntnisse verfügen.
Leistungen der Studierenden:
Im seminarbezogenen Praktikum, das dem Seminar in der Projektphase folgt, werden einzelne
theoretisch erarbeitete Themen praktisch umgesetzt:
Validierung von XML-Anwendungen
Konvertierungen
Import und Export sprachlicher Daten zwischen Systemen unterschiedlicher
Anwendungsgebiete (Terminologiearbeit, Übersetzung, Lokalisierung)
Verarbeitung von in Markup-Sprachen ausgezeichneten Dokumenten mit CAT-Technologie
Bearbeitung von ausgewählten Teilthemen des Seminars in Form von Referaten, Bearbeitung
von praktischen und theoretischen Übungsaufgaben und Präsentation der Lösungen.
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
74
Gliederung der Lehrveranstaltung:
Durch Diskussion ausgewählter Themen der Fachliteratur und die Ausarbeitung von Referaten
werden im Seminar folgende Inhalte erarbeitet:
- Datenstrukturen und Algorithmen für Internationalisierungsaufgaben am Beispiel der ICU
(International Components for Unicode) von IBM
- Syntax und Semantik von Markup-Sprachen
o HTML
o XML
ƒ DTDs, Schemata, Stylesheets etc.
o TeX
- Texttechnologische Anwendungen
o Druckindustrie
o Wörterbuchproduktion
- Austauschformate für Translation-Memory-Daten (Standards wie TMX und proprietäre Formate)
o Syntax der XML-Anwendung TMX
o Versionsunterschiede
o Konvertierungen
- Austauschformate für terminologische Daten (Standards wie TBX und proprietäre Formate)
o Syntax der XML-Anwendung TBX
o MARTIF – TBX: Unterschiede
o Konvertierungen
- Austauschformate für Lokalisierungsdaten (Standards wie XLIFF und proprietäre Formate).
Literaturhinweise:
Lobin, Henning/Lemnitzer, Lothar (2004) (Hrg.): Texttechnologie. Perspektiven und Anwendungen.
Tübingen: Stauffenburg.
Texttechnologie: http://www.uni-giessen.de/germanistik/ascl/cl-materialien/texttechnologie.shtml
ICU im Internet: http://www.ibm.com/software/globalization/icu
Savourel, Yves (2001): XML Internationalization and Localization. Indianapolis, Ind.: Sams Publishing.
Goldfarb, Charles/Prescod, Paul (2000): Das XML-Handbuch. München [etc.]: Addison-Wesley.
Sachse, Florian (2004):Von ASCII bis XLIFF. In: technische kommunikation 4/2004, 45. Online im
Internet:
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
75
Modul 501108 Datenstrukturen und effiziente Algorithmen
Voraussetzungen:
Dozent:
Prof. Dr. Gunther Schwenzfeger
verantwortlich:
Prof. Dr. Gunther Schwenzfeger
Beginn im
4 . Semester mit
1 Semester Dauer, angeboten in: Sommer
Sprache: Deutsch
Teilmodul
Kredits:
4
Präsentation
Vorlesung:
24
Overhead
Seminar:
Tafel
Übung:
12
Multimedia
Praktikum:
24
e-Learning
Projekt:
eingesetzte Lehrformen
Weblink:
Workload (h)
davon Präsenz:
120
60
0
0
www.inf.hs-anhalt.de/~Schwenzfeger
Lehrziel des Moduls:
Allgemein: Die Studenten kennen und verstehen wichtige Konzepte für Entwurf und Analyse von
Algorithmen und kennen wichtige dabei eingesetzte Datenstrukturen und deren Eigenschaften.
In Hinblick auf das Modul: Die Studenten können für typische Aufgabenstellungen der Informatik
geeignete Datenstrukturen auswählen, analysieren und entwerfen. Sie kennen den Zusammenhang
zwischen Datenstrukturen und Algorithmen und können dieses Wissen zielgerichtet zur Lösung von
Informatikproblemen einsetzen.
zu erwerbende Kompetenzen:
Fach-/Methoden-/Lern-/ soziale Kompetenzen: Die Studenten erwerben und vertiefen
Fähigkeiten zur formalen Darstellung und Analyse konkreter Sachverhalte aus
Anwendungsproblemen. Sie kennen Algorithmen, die für eine effiziente Verwendung von
Datenstrukturen geeignet sind und können ihre Vor- und Nachteile beurteilen. Sie können
Algorithmen mit Hilfe verschiedener Methoden selbst entwerfen und deren Eigenschaften
analysieren.
Einbindung in die Berufsvorbereitung: Die Studenten kennen und beherrschen das
grundlegende Instrumentarium, das zum Entwurf und zur Analyse von Verfahren, die bei der
Lösung von Anwendungsproblemen zum Einsatz kommen, erforderlich ist.
Leistungen der Studierenden:
-
Bearbeitung von Übungs- und Praktikumsaufgaben und deren Präsentation in schriftlicher und
mündlicher Form
Testataufgabe zum 2. Teil des Praktikums
Prüfungsklausur
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
76
Gliederung der Lehrveranstaltung:
-
Einführung
asymptotische Eigenschaften von Funktionen
Entwurfsverfahren für Algorithmen
Elementare Datenstrukturen
Stapel und Warteschlangen
Sortierverfahren
Suchverfahren
Hashverfahren
Bäume
Graphen und Graphalgorithmen
Literaturhinweise:
Thomas H. Cormen, Charles E. Leiserson, Ronald L. Rivest, Algorithmen: eine Einführung
Oldenbourg 2004
Gunter Saake, Kai-Uwe Sattler, Algorithmen und Datenstrukturen. Eine Einführung mit Java, dpunkt
Verlag, 2006
Mark Allen Weiss, Data Analysis and Algorithm Analysis in Java, Addison Wesley (Pearson
International Edition), 2nd ed., 2006
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
77
Modul 501018 Differentialgleichungen
Voraussetzungen:
Dozent:
Dr. Bernd Krause
verantwortlich:
Dr. Bernd Krause
Beginn im
. Semester mit
1 Semester Dauer, angeboten in: Sommer
Sprache: Deutsch
Teilmodul
Kredits:
4
Präsentation
Vorlesung:
36
Overhead
Seminar:
Tafel
Übung:
Multimedia
Praktikum:
0
e-Learning
Projekt:
0
eingesetzte Lehrformen
Weblink:
Workload (h)
120
davon Präsenz:
48
0
12
www.inf.hs-anhalt.de/~Krause
Lehrziel des Moduls:
Die Studierenden lernen wie sie mit Hilfe von Differentialgleichungen technische und
ökonomische Problem mathematisch beschreiben und lösen können.
zu erwerbende Kompetenzen:
Die Studierenden werden befähigt, aus der Kenntnis der Theorie gewöhnlicher
Differentialgleichungen sachgerecht die passenden Lösungsverfahren auszuwählen und
einzusetzen.
Leistungen der Studierenden:
-
Nachbereitung der Vorlesung
Regelmäßige Abgabe von Lösungen zu den gestellten Übungsaufgaben
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
78
Gliederung der Lehrveranstaltung:
-
-
Nach einer Einführung in typische Modelle und Problemstellungen werden für gewöhnliche
Differentialgleichungen 1. Ordnung elementare Lösungsverfahren vorgestellt und allgemeine
Existenz- und Eindeutigkeitsaussagen begründet.
Modelle, die auf Differentialgleichungen höherer Ordnung und auf Systeme von
Differentialgleichungen führen, werden exemplarisch vorgestellt.
Die Lösungstheorie linearer Differentialgleichungen wird ausführlich behandelt.
Abschließend wird ein Ausblick auf Probleme des qualitativen Verhaltens von Lösungen und
auf die numerische Lösung von Anfangswertproblemen gegeben.
Literaturhinweise:
Heuser, H.: Gewöhnliche Differentialgleichungen
Papula, L.: Mathematik für Ingenieure und Naturwissenschaftler (Band 2)
Burg, Haf, Wille: Höhere Mathematik für Ingenieure (Band 3)
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
79
Modul 501004 Digitale Fotografie
Voraussetzungen:
Umgang mit PC und Bildbearbeitungssoftware
Dozent:
Prof. Dr. Volkmar Richter
verantwortlich:
Prof. Dr. Volkmar Richter
Beginn im
. Semester mit
1 Semester Dauer, angeboten in: Sommer
Sprache: Deutsch
Teilmodul
Kredits:
4
Präsentation
Vorlesung:
24
Overhead
Seminar:
0
Tafel
Übung:
0
Multimedia
Praktikum:
12
e-Learning
Projekt:
12
eingesetzte Lehrformen
Workload (h)
davon Präsenz:
120
48
Weblink:
Lehrziel des Moduls:
Funktionsweise und Bedienung von digitalen Kameras, Bildgestaltung, Kameraführung und
Beleuchtung kennen lernen.
zu erwerbende Kompetenzen:
Fertigkeiten bei der Bildaufnahme und Aufbereitung erwerben. Grundkenntnisse der Speicher und
Präsentationstechnik (inkl. Drucktechnik)
Leistungen der Studierenden:
Thematischer Beleg (Bildmappe, Präsentation, Ausstellung)
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
80
Gliederung der Lehrveranstaltung:
-
Optische Abbildung, Lochkamera, optische Linse, Objektive
Lichtempfindliche Schichten, Silberhalogenid-Gelatine, Farbfilme, Positiv-Negativprozess
Schwarzschild-, Ultrakurzzeiteffekt, CCD-Matrixsensor
Kameratechnik, Sucher, Stromversorgung, Speichertechnik, Automatiken, Zubehör,
Sonderformen
Lichtquellen, Tageslicht und Kunstlicht, Beleuchtung, Available Light,
Szenenausleuchtung
Motive, Landschaft, Gruppen, Portrait und Akt, Reportage und Sport, Materialfotografie,
Reproduktion, Wissenschaftliche Fotografie
Nachbearbeitung, Druckvorstufe, Fotofehler, Geometriefehler, Retusche und Montage,
künstlerische Nachbearbeitung
Präsentation, Tintenstrahldruck, Laser- und Sublimationsdruck, Offset- und Tiefdruck,
Projektion, Layout
Ausstellungen
Literaturhinweise:
Fotografieren Analog und Digital von John Freeman Knaur (August 2004)
Schwarzweiß- Aktfotografie. von Jens Brüggemann vfv-Verlag Gilching (August 1998)
Der große Foto-Guide, Porträts & Menschen von Robert Caputo National Geographic (Februar 2005)
Fotos digital - Basiswissen. von Josef Scheibel, Robert Scheibel vfv Verlag (10. März 2004)
Natur- und Landschaftsfotografie Christian (Juli 2004)
Andreas Feiningers große Fotolehre von Andreas Feininger Heyne (2001)
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
81
Modul 501022 Diskrete Mathematik
Voraussetzungen:
Kenntnisse der Schulmathematik
Dozent:
Prof. Dr. Winfried Mylius
verantwortlich:
Prof. Dr. Winfried Mylius
Beginn im
1 . Semester mit
1 Semester Dauer, angeboten in: Winter
Sprache: Deutsch
Teilmodul
Kredits:
5
Präsentation
Vorlesung:
24
Overhead
Seminar:
Tafel
Übung:
24
Multimedia
Praktikum:
12
e-Learning
Projekt:
eingesetzte Lehrformen
Weblink:
Workload (h)
150
davon Präsenz:
60
0
0
www.inf.hs-anhalt.de/~Mylius/
Lehrziel des Moduls:
Ziel der Veranstaltung ist die Vermittlung der grundlegenden Begriffe zu Zahlendarstellungen,
Logik, Mengen, Relationen und Operationen sowie Graphen, die Grundlage für alle Teildisziplinen
der Informatik sind.
zu erwerbende Kompetenzen:
Die Studierenden beherrschen die Anwendung der vermittelten Begriffe und Methoden.
Leistungen der Studierenden:
-
Regelmäßige Teilnahme,
Bearbeitung von Übungsaufgaben
Prüfung
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
82
Gliederung der Lehrveranstaltung:
-
Zahlen und Zahlendarstellungen (Zahlencodierungen, Stellenwertsysteme,
Zahlenkonvertierung, rechnerinterne Darstellung)
Einführung in die Aussagen- und Prädikatenlogik
Einführung in die Mengenlehre und Abbildungstheorie (u.a. Boolesche Operationen,
Mächtigkeit, Relationen, Funktionen, Operationen)
Einführung in die Graphentheorie (Grundbegriffe, Implementierung, spezielle Graphen der
Informatik)
Literaturhinweise:
Posthoff u.a.: Diskrete Mathematik, Teubner 1986
Dörfler, Peschek: Einführung In die Mathematik für Informatiker, Hanser 1988
Pepper: Grundlagen der Informatik, Oldenbourg 1992
Noltemeier: Informatik, Carl Hanser Verlag
Merzenich, Zeidler: Informatik für Ingenieure, Teubner 1997
Haggarty: Diskrete Mathematik für Informatiker, Pearson 2004;
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
83
Modul 503013 Dokumentation
Voraussetzungen:
Dozent:
verantwortlich:
Beginn im
Prof. Dr. Michael Worzyk
3 . Semester mit
1 Semester Dauer, angeboten in: Winter
Sprache: Deutsch
Teilmodul
Kredits:
5
Präsentation
Vorlesung:
24
Overhead
Seminar:
Tafel
Übung:
Multimedia
Praktikum:
0
e-Learning
Projekt:
0
eingesetzte Lehrformen
Workload (h)
davon Präsenz:
150
48
0
24
Weblink:
Lehrziel des Moduls:
Die Studierenden sind in der Lage, die Grundprinzipien der Dokumentation und des
Information Retrievals praktisch umzusetzen.
zu erwerbende Kompetenzen:
Die Studierenden sind nach Abschluss des Moduls in der Lage, die Grundprinzipien der
Dokumentation und des Information Retrievals praktisch umzusetzen. Sie sind mit den
Prozessen der Literaturdokumentation und des Bibliothekswesens vertraut. Am Beispiel der
medizinischen Dokumentation werden Inhalt, Struktur und Anwendungsbereich von
Klassifikations- und Terminologiesysteme vorgestellt.
Leistungen der Studierenden:
-
seminaristische Beiträge, Diskussionsbeteiligung,
Aufgabenbearbeitung (Recherche, Konzeption, Entwicklung der Lösung, Präsentation)
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
84
Gliederung der Lehrveranstaltung:
-
Ziele und Aufgaben der Dokumentation
Konstruktion eines Thesaurus
Methoden der semantischen Indexierung und des Information Retrieval
Suchdienste
Grundbegriffe des Bibliothekswesens
Literaturtypen
Beispielhaft: Medizinische Klassifikationen und Terminologiesysteme: ICD, DRG, UMLS
Literaturhinweise:
Brühl, Bettina: Zusammenstellung von Klassifikationen und Thesauri zu ausgewählten
Gebieten. Verlag für Berlin-Brandenburg 2005.
DIN e.V; [Ed.]: Bibliotheks- und Dokumentationswesen. Beuth 2002
Gaus, Wilhelm: Dokumentations- und Ordnungslehre. Springer Berlin 2005
Leiner/ Gaus/ Haux/ Knaup-Gregori/ Pfeiffer: Medizinische Dokumentation. Schattauer 2006
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
85
Modul 501233 Dokumentenmanagement
Voraussetzungen:
Dozent:
verantwortlich:
Beginn im
Prof. Dr. Michael Worzyk
2 . Semester mit
1 Semester Dauer, angeboten in: Sommer
Sprache: Deutsch
Teilmodul
Kredits:
2
Präsentation
Vorlesung:
12
Overhead
Seminar:
0
Tafel
Übung:
0
Multimedia
Praktikum:
e-Learning
Projekt:
eingesetzte Lehrformen
Weblink:
Workload (h)
60
davon Präsenz:
24
12
0
www.inf.hs-anhalt.de/~Worzyk/DMS/index_dms.htm
Lehrziel des Moduls:
Kennen lernen der Dokumententypen und des Aufbaus von (datenbankgestützten) Systemen zu
deren Verwaltung. Vertraut machen mit der Recherche in DMS.
zu erwerbende Kompetenzen:
Die Studierenden kennen den Prozess der Dokumentenaufbereitung, sie können die
rechtlichen Aspekte bei der Speicherung digitaler Dokumente korrekt einordnen und ein
DMS revisionssicher betreiben.
Leistungen der Studierenden:
-
Referat,
Klausur
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
86
Gliederung der Lehrveranstaltung:
-
-
Dokumentenmanagement im engeren Sinn: Compound Document Management, Electronic
Filing, dynamische Ablagesysteme, elektronische Archivierung
Dokumentenmanagement im weiteren Sinn: Bürokommunikation, Document Imaging,
Scannen, Workflow, Groupware, elektronische Archivierung, Web Content Management
Dokument: Textdokument, Schriftgut, Urkunde, Dokumentationen, physische Eigenschaften,
formale Eigenschaften (Aufbau, Gestaltung ), Ordnung (fachliche Zugehörigkeit, Reihenfolge,
Version ), Inhalt (inhaltlicher Bezug ), Charakter (Archivierungswürdigkeit, Rechtscharakter),
Zeit (Erzeugungsdatum, Verfallsdatum, letzte Benutzung ), Erzeuger (Absender, Ersteller,
Autor ), Nutzer (Empfänger, berechtigter Bearbeiter, Leser, letzter Bearbeiter ).
Selbstbeschreibende elektronische Dokumente: Containerobjetke, XML
Dokumentarten: Technische Zeichnungen, Bibliotheken, Behördenakten, Sonstige Unterlagen
Betriebswirtschaftliche Betrachtung: Nutzenargumentation, Umfeld und Einsatzgebiete,
Weiterentwicklung zum Enterprise Content Management
Literaturhinweise:
Gulbins, J., Seyfried, M., Strack-Zimmermann, H.: Dokumentenmanagement Springer 2002.
Büchner, H., Zschau, O., Traub, D., Zahradka, R.: Web Content Management. Bonn, Galileo
Press 2000
Grossmann, M., Koschek, H.: Unternehmensportale. Berlin Springer 2005
Götzer, K., Schneiderath, U., Maier, B., Komke, T.: Dokumentenmanagement. Heidelberg,
dpunkt 2004
VOI Leitfaden: Elektronisches Dokumentenmanagement erfolgreich und nutzbringend
einführen. VOI 2005
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
87
Modul 505020 e-commerce / e-government
Voraussetzungen:
Dozent:
verantwortlich:
Beginn im
Prof. Dr. Michael Worzyk
3 . Semester mit
1 Semester Dauer, angeboten in: Winter
Sprache: Deutsch
Teilmodul
Kredits:
5
Präsentation
Vorlesung:
24
Overhead
Seminar:
12
Tafel
Übung:
Multimedia
Praktikum:
e-Learning
Projekt:
eingesetzte Lehrformen
Weblink:
Workload (h)
davon Präsenz:
150
60
0
24
0
www.informatikimnetz.de
Lehrziel des Moduls:
Kenntnisse: Netzwerk- und Sicherheitsinfrastrukturen (z.B. für Signaturen,
Verschlüsselungen, Zahlungen) und anwendungsgerechte Systemanbindungen,
Anforderungen und Sicherheitsziele / -funktionen, Prüf- und Zertifizierungsverfahren,
Schnittstellen zwischen Informationstechnik und Recht
zu erwerbende Kompetenzen:
Kompetenzen: Entwurf und Evaluierung, Sicherheitsmanagement
Leistungen der Studierenden:
-
Selbststudium
Klausur
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
88
Gliederung der Lehrveranstaltung:
Es werden Methoden und Systeme für E-Commerce und E-Government behandelt. Dazu
gehören: Sicherheit für Transaktionen, Zahlungen und Systeme; elektronische
Zahlungsverfahren; Infrastrukturen, Dienste, Anwendungsplattformen und -protokolle für
"Virtuelle Marktplätze und Virtuelle Rathäuser"; PublicKey-Infrastrukturen (PKI);
Sicherheitsmanagement, Anwendungsintegration von Infrastrukturen, Diensten und
Protokollen.
Literaturhinweise:
Das Modul wird aus dem Internetstudiengang “Informatik im Netz“ importiert. Bitte
informieren Sie sich unter dem Weblink.
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
89
Modul 501323 Einsatz von GDK bei Entwicklung von Video Games
Voraussetzungen:
Dozent:
Dipl.-Ing. Frank Sachse
verantwortlich:
Prof. Dr. Ingeborg Schramm-Wölk
Beginn im
. Semester mit
1 Semester Dauer, angeboten in:
Sprache: Deutsch
Teilmodul
Kredits:
4
Präsentation
Vorlesung:
36
Overhead
Seminar:
0
Tafel
Übung:
0
Multimedia
Praktikum:
0
e-Learning
Projekt:
eingesetzte Lehrformen
Workload (h)
120
davon Präsenz:
48
12
Weblink:
Lehrziel des Moduls:
Konzeption und Realisierung von Video Games auf Basis des GDK 3D Game Studio
zu erwerbende Kompetenzen:
Die Studierenden erarbeiten sich konzeptionelle und technolgische Aspekte bei der Arbeit mit
Game Development Kits (GDK)
Einbindung in die Berufsvorbereitung: Befähigung zur effizienten Konzeption und Entwicklung
kundenspezifischer Prototypen
Leistungen der Studierenden:
-
Konzeption, Planung und Realisierung von Online Multiplayergames
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
90
Gliederung der Lehrveranstaltung:
-
Game Genres
Basiskomponenten
Konzeption und Planung
Leveldesign
Projektmanagement
Game Development Kit's (GDK)
Ausblicke, Zukunft von Video Games
3D Game Studio (Überblick)
World Definition Language (WDL)
Realisierung eines 1-Level-Games
Literaturhinweise:
Peter Dobrovka: Computerspiele-Design und Programmierung.mitp-Verlag, 2003
Tobias A. Runde: Spieleentwicklung mit 3D Game Studio SYBEX-Verlag, 2004
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
91
Modul 501002 E-Learning
Voraussetzungen:
Erfahrungen aus studentischen Projekten
Dozent:
Prof. Dr. Ingeborg Schramm-Wölk
verantwortlich:
Prof. Dr. Ingeborg Schramm-Wölk
Beginn im
. Semester mit
1 Semester Dauer, angeboten in:
Sprache: Deutsch
Teilmodul
Kredits:
4
Präsentation
Vorlesung:
36
Overhead
Seminar:
0
Tafel
Übung:
0
Multimedia
Praktikum:
e-Learning
Projekt:
eingesetzte Lehrformen
Weblink:
Workload (h)
120
davon Präsenz:
48
12
0
www.inf.hs-anhalt.de/~Schramm-Woelk
Lehrziel des Moduls:
Allgemein: Verständnis, Analyse und Bewertung von E-Learning-konzepten und E-LearningInhalten. Exemplarische Durchführung der Planung, des didaktisch-methodischen Designs sowie
der Realisierung von E-Learning-Angeboten.
Lernziele in Hinblick auf das Modul: Diese LV, mit speziellem Fokus auf die Entwicklung von ELearning-Angeboten, vervollständigt die Veranstaltungen zum Themenbereich Medienproduktion.
zu erwerbende Kompetenzen:
Die Studierenden lernen, E-Learning-Angebote kritisch zu analysieren und eigene E-LearningAngebote zu entwickeln. Die Studierenden lernen fachbezogene Aufgaben im Team zu lösen.
Befähigung zur Konzeption und Entwicklung und Evaluation von E-Learning-Angeboten und Sytemen
Leistungen der Studierenden:
-
Bearbeitung von Übungsaufgaben und deren Präsentation
Entwicklung von E-Learning-Inhalten in Teamarbeit im Rahmen eines Projektes
Die Kenntnisse der Studierenden werden anhand einer Prüfung (mündlich oder schriftlich)
bewertet.
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
92
Gliederung der Lehrveranstaltung:
-
-
-
Einführung in E-Learning; Historie des computerunterstützten Lernens, Motivation, Erfolge und
Probleme, Begriffsdefinitionen
Pädagogische und didaktische Aspekte: Lernzprozess, Lerntheorien, Lehrverfahren, didaktische
Struktur und didaktische Elemente, methodische Grundformen und, mediale Elemente
Technische Konzepte und Systeme für E-Learning, Architektur von Lehr-/Lernumgebungen
(Learning Management Systeme LMS, Content Management Systeme CMS, Computer
Supported Cooperative Work CSCW, Lernportale)
Standardisierung, Standardisierungsorganisationen und Gremien, vorliegende Standards
(Learning Technology Standards, Metadaten Standards), Integration und Austausch von ELearning-Inhalten in Lehr-/Lernumgebungen.
Erstellung von E-Learning-Inhalten, Analyse von Zielgruppen und Lernsituation, Funktionen
computergestützter Angebote im Lernprozess, Prinzipien der didaktischen Aufbereitung
Edutainment
Evaluierung und Qualitätsbeurteilung von E-Learning-Angeboten
Literaturhinweise:
Bruns, B., Gajewski, P.: Multimediales Lernen im Netz. 3. Auflage, Berlin, Springer-Verlag, 2002
Baumgartner, P., Häfele, H., Maier-Häfele, K.: E-Learning Praxishandbuch. Auswahl von
Lernplattformen. Marktübersicht – Funktionen – Fachbegriffe. 1. Aufl. Studienverlag: Insbruck –
Wien – München – Bozen, 2002
Herczeg, Michael (Hrsg.): Mensch & Computer 2002: vom interaktiven Werkzeug zu kooperativen
Arbeits- und Lernwelten, 1. Aufl. - Stuttgart; Leipzig; Wiesbaden Teubner, 2002
Holzinger, A.: Basiswissen Multimedia, Lernen
Issing, L.J.; Klisma, P. (Hrsg.): Informationen und Lernen mit Multimedia und Internet, Weinheim,
Beltz, 2002
Kerres, M.: Multimediale und telemediale Lernumgebungen. 2. Auflage, München, Oldenbourg,
2002
Schulmeister, R.: Virtuelle Universität - Virtuelles Lernen. München, Wien: Oldenbourg, 2001
Schulmeister, R.: Grundlagen hypermedialer Lernsysteme: Theorie - Didaktik - Design - 3.,
korrigierte Aufl. - München ; Wien : Oldenbourg, 2002.
Thissen, Frank (Hrsg.): Mulitmedia-Didaktik in Wirtschaft, Schule und Hochschule - Berlin;
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
93
Modul 501305 Entwicklung interaktiver DVD und TV Applikationen
Voraussetzungen:
Dozent:
Dipl.-Ing. Frank Sachse
verantwortlich:
Prof. Dr. Ingeborg Schramm-Wölk
Beginn im
. Semester mit
1 Semester Dauer, angeboten in:
Sprache: Deutsch
Teilmodul
Kredits:
4
Präsentation
Vorlesung:
36
Overhead
Seminar:
0
Tafel
Übung:
0
Multimedia
Praktikum:
e-Learning
Projekt:
eingesetzte Lehrformen
Weblink:
Workload (h)
davon Präsenz:
120
48
12
0
www.inf.hs-anhalt.de/~sachse
Lehrziel des Moduls:
Konzeption und Entwicklung eigener interaktiver DVD und TV- Applikationen
zu erwerbende Kompetenzen:
Fach-/Methoden-/Lern-/ soziale Kompetenzen: Die Studierenden erhalten Kompetenz im Umgang
mit aktuellen DVD und MHP Authoringsystemen Anhand gemeinsamer Übungen erarbeiten sich
die Studenten grundlegende Methoden für Konzeption und Entwicklung interaktiver TV
Anwendungen
Einbindung in die Berufsvorbereitung: Kenntnisse des digitalen Workflow für interaktive DVD und
TV Anwendungen
Leistungen der Studierenden:
-
Projektarbeit
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
94
Gliederung der Lehrveranstaltung:
-
DVD - Technologie und Standards
Funktionale Möglichkeiten des Mediums DVD
Anwendungsentwicklung für DVD
Einführung in das Authoringsystem Encore DVD
Digitales Fernsehen DVB-Standard
Einführung in DVB-MHP
Entwicklung von interaktivem TV Content mittels MHP Authoringsystem iDesigne
Literaturhinweise:
Peter Dobrovka: Computerspiele-Design und Programmierung.mitp-Verlag, 2003
Tobias A. Runde: Spieleentwicklung mit 3D Game Studio SYBEX-Verlag, 2004
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
95
Modul 501111 Fachsprache Englisch
Voraussetzungen:
Sprachniveau Stufe B1
Dozent:
Dr. Werner Hillebrand
verantwortlich:
Prof. Dr. Axel Schneider
Beginn im
1 . Semester mit
2 Semester Dauer, angeboten in: Winter und Sommer
Sprache: Deutsch
Teilmodul
Kredits:
4
Workload (h)
Präsentation
Vorlesung:
0
davon Präsenz:
Overhead
Seminar:
0
Tafel
Übung:
Multimedia
Praktikum:
0
e-Learning
Projekt:
0
eingesetzte Lehrformen
120
48
48
Weblink:
Lehrziel des Moduls:
Globalziel: fachsprachliche Vertiefung der Englischkenntnisse auf dem Niveau B1/B2 des
Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen des Europarats (vgl. „3.3
Beschreibung der Gemeinsamen Referenzniveaus“, online im Internet unter:
http://www.goethe.de/z/50/commeuro/303.htm)
zu erwerbende Kompetenzen:
Schwerpunkt Leseverstehen: weitere Entwicklung der Kompetenzen zur Nutzung von Fachlexika
und der Lesekompetenz (Lesetechniken bei der Arbeit mit Fachbüchern, Handbüchern,
Dokumentationen)
Schwerpunkt schriftlicher Ausdruck: weitere Entwicklung durch Formulieren von vollständigen
Aussagen bei der Beschreibung von informatikbezogenen Sachverhalten
Schwerpunkt mündlicher Ausdruck: weitere Entwicklung durch Kurzvortrag zu einem Thema
eigener Wahl; Weitere Entwicklung der Kommunikationskompetenz (oral communication)
Schwerpunkt Hörverstehen: weitere Entwicklung des Hörverstehens (Techniken des
Hö
h
b i f hb
G
ä h
F h
ä
) B
F
i
Leistungen der Studierenden:
-
Regelmäßige Teilnahme an den Lehrveranstaltungen (mind. 80% Anwesenheit)
Leistungskontrolle für jede LV,
In der 1. LV: Schwerpunkt verstehendes Lesen und schriftlicher Ausdruck
In der 2. LV: Schwerpunkt verstehendes Hören zu einem vorgegebenen Fachthema
Überprüfung des Textverständnisses in englischer Sprache
Die Prüfungsanforderungen orientieren sich an Lernziele/Kompetenzen.
Prüfungsart: Belegarbeit
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
96
Gliederung der Lehrveranstaltung:
-
Themen aus den Bereichen Grundlagen der Informatik
Landeskundliche Themen
Wiederholung grundlegender Grammatikkenntnisse auf dem Niveau B1
Literaturhinweise:
Allgemeinsprachige Wörterbücher Englisch-Englisch; Englisch-Deutsch; Deutsch-Englisch
Computer-Englisch. Ein Fachwörterbuch, - Hrsg. H. H. Schulze - Rowohlt Verlag
Oxford English for Information Technology by Eric H. Glendinning and John McEwan, Oxford
University Press
Webseiten zu Themen der Informatik und des Informationsmanagements (aktuell zu den
gewählten Themen)
Europarat: Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen, besonders Kapitel 3.3
Beschreibung der Gemeinsamen Referenzniveaus
http://www.goethe.de/z/50/commeuro/303.htm
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
97
Modul 504083 Fachtextübersetzen mit Analyse
Voraussetzungen:
Dozent:
Dr. Horst Seiler
verantwortlich:
Prof. Dr. Axel Schneider
Beginn im
2 . Semester mit
1 Semester Dauer, angeboten in: Winter und Sommer
Sprache: Deutsch
Teilmodul
Kredits:
5
Workload (h)
0
Präsentation
Vorlesung:
0
davon Präsenz:
0
Overhead
Seminar:
0
Tafel
Übung:
0
Multimedia
Praktikum:
0
e-Learning
Projekt:
0
eingesetzte Lehrformen
Weblink:
Lehrziel des Moduls:
Allgemein: Die Studierenden verfügen über theoretisches und praktisches Wissen für das Übersetzen von
Fachtexten unterschiedlicher Textsorten.
Im Hinblick auf das Modul: Die Studierenden verstehen Probleme und Lösungen der Analyse von
Ausgangstexten zur Erstellung einer fachgerechten qualitativ guten Übersetzung. Die Studierenden sind in
der Lage, Ergebnisse der Textanalyse für die praktische Übersetzung anzuwenden.
zu erwerbende Kompetenzen:
Die Studierenden kennen verschiedene Möglichkeiten der Einteilung in Textsorten (Gläser, Nord u.
a.). Die Studierenden kennen verschiedene Möglichkeiten der Textanalyse (Laswell, Nord u.a.) und
wenden Sie in der praktischen Übersetzungstätigkeit an.
Einbindung in die Berufsvorbereitung: Lokalisierungsexperten müssen in der Lage sein, komplizierte
Fachtexte, insbesondere aus dem IT-Bereich, zu übersetzen und zu lokalisieren.
Leistungen der Studierenden:
-
Bearbeitung von praktischen und theoretischen Übungsaufgaben und Präsentation der Lösungen.
Untersuchung des Zusammenwirkens textinterner und textexterner Faktoren in verschiedenen
Textsorten.
Prüfungsleistung: Übersetzung eines Fachtextes mit ausführlicher Analyse und Präsentation der
Ergebnisse im Rahmen eines Kolloquiums
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
98
Gliederung der Lehrveranstaltung:
Textsorteneinteilungen in der Fachliteratur
Praktische Übungen in der Analyse von Texten aus unterschiedlichen Textsorten, insbesondere
aus dem IT-Bereich, nach verschiedenen Modellen
- Das Zusammenwirken textinterner und textexterner Faktoren
Überlegungen zur Umsetzung der Analyseergebnisse bei der Anfertigung von adäquaten, dem
Kulturraum der Zielsprachen entsprechenden Übersetzungen
-
Literaturhinweise:
Klaus-Dieter Baumann, Hartwig Kalverkämper; Kontrastive Fachsprachenforschung; Günter Narr Verlag
Tübingen
Christiane Nord; Textanalyse und Übersetzen: Theoretische Grundlagen, Methode und didaktische
Anwendung einer übersetzungsrelevanten Textanalyse; Heidelberg
R. Gläser, Fachtextsorten im Englischen; Günter Narr Verlag Tübingen
Eva-Mario Baxmann-Krafft, Gottfried Herzog; Normen für Übersetzer und technische Autoren, Beuth
Berlin u.a.
Mary Snell-Hornby, Hans. G. Hönig, Paul Kussmaul, Peter A. Schmitt (Hrsg.) Handbuch Translation;
Brigitte Narr Tübingen
Susanne Göpferich; Textsorten in Naturwissenschaften und Technik: Pragmatische Typologie –
Kontrastierung – Translation; Narr Tübingen
Hans-Rüdiger Fluck; Fachsprachen: Einführung und Bibliographie; A. Francke Tübingen/Basel
John M. Swales; Genre Analysis; English in academic and research settings; Cambridge
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
99
Modul 501036 Formale Sprachen
Voraussetzungen:
Dozent:
Prof. Dr. Winfried Mylius
verantwortlich:
Prof. Dr. Winfried Mylius
Beginn im
4 . Semester mit
1 Semester Dauer, angeboten in: Sommer
Sprache: Deutsch
Teilmodul
Kredits:
5
Präsentation
Vorlesung:
36
Overhead
Seminar:
Tafel
Übung:
12
Multimedia
Praktikum:
12
e-Learning
Projekt:
eingesetzte Lehrformen
Weblink:
Workload (h)
150
davon Präsenz:
60
0
0
www.inf.hs-anhalt.de/~Mylius
Lehrziel des Moduls:
Ziel der Veranstaltung ist die Vermittlung des grundlegenden Wissens über die Definition der
Syntax von Programmiersprachen mittels Grammatiken sowie ein Einblick in die Theorie der
Gleichungssysteme über Sprachen.
Die Semantikdefinition mittels Attributgrammatiken wird eingeführt. Auch erhalten die
Studierenden Einsicht in den Zusammenhang mit den Automatentypen.
zu erwerbende Kompetenzen:
Die Studierenden erreichen eine Grundkompetenz im Verstehen der Arbeitsweise von Compilern.
Leistungen der Studierenden:
-
Regelmäßige Teilnahme
Bearbeitung von Übungsaufgaben
Leistungsnachweis
Projektarbeit
Prüfung
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
100
Gliederung der Lehrveranstaltung:
-
Syntaxdefinition von Programmiersprachen
(algebraische Grundlagen, Gleichungssysteme, Syntaxdiagramme, CHOMSKY-Grammatiken,
BNF)
Semantikdefinition mittels Attributgrammatiken
Literaturhinweise:
Schöning, Uwe: Theoretische Informatik, Spektrum 1997
Wätjen,D.: Theoretische Informatik, Oldenbourg 1994
Wagner: Einführung in die Theoretische Informatik,Springer1994
Hedtstück: Einführung in die Theoretische Informatik, Oldenbourg 2000
Winter,R.: Theoretische Informatik, Oldenbourg 2002
Hopcroft; Ullman: Einführung in die Automatentheorie, Formale Sprachen und
Komplexitätstheorie, Oldenbourg 2000
Wegener: Theoretische Informatik, Teubner 1993
Asteroth, Baier: Theoretische Informatik, Pearson 2002
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
101
Modul 503010 Fortgeschrittene Datenbanktechnologien, Seminar
Voraussetzungen:
Dozent:
Prof. Dr. Michael Worzyk
verantwortlich:
Prof. Dr. Michael Worzyk
Beginn im
1 . Semester mit
1 Semester Dauer, angeboten in: Winter
Sprache: Deutsch
Teilmodul
Kredits:
5
Workload (h)
Präsentation
Vorlesung:
0
davon Präsenz:
Overhead
Seminar:
Tafel
Übung:
Multimedia
Praktikum:
e-Learning
Projekt:
eingesetzte Lehrformen
Weblink:
150
48
12
0
36
0
www.inf.hs-anhalt.de/~Worzyk/DBSFort/index_dbsfort.htm
Lehrziel des Moduls:
Kenntnisse: Verteilte Datenbanken, Data Warehouse, Multimediadatenbanken
zu erwerbende Kompetenzen:
Die Studierenden sind in der Lage, moderne Datenbanktechniken für die Lösung komplexer
Probleme einzusetzen. Sie können Datenbestände aus unterschiedlichen Quellen
zusammenführen und gemeinsam bearbeiten.
Leistungen der Studierenden:
-
Vor- und Nachbereitung der Vorlesungen
Vorlesungsbegleitendes Praktikum: Auswertung des Mathematiktests
Seminarvortrag
Klausur
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
102
Gliederung der Lehrveranstaltung:
-
Unterschiedliche Datenbankmanagementsysteme
Datenaustausch zwischen unterschiedlichen Datenbankmanagementsystemen
Aufbau eines Data Warehouse
Anreicherung der Faktendaten um Dimensionsdaten
Bearbeitung von Multimediadaten
Literaturhinweise:
Conrad, S.: Föderierte Datenbanksysteme. Berlin 1997 Springer
Goeken, M.: Entwicklung von Data Warehouse Systemen. DUV, Wiesbaden 2006
Höpfner, H.; Türker, C.; König-Ries, B.: Mobile Datenbanken und Informationssysteme. Dpunkt,
Heidelberg 2005
Rahm, E., Vossen, G.: Web & Datenbanken. Heidelberg 2003 dpunkt
Saake, G., Türker, C., Schmitt, I.: Objektdatenbanken. Bonn 1997 Thomson
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
103
Modul 501110 Funktionale und Logische Programmierung
Voraussetzungen:
Dozent:
Prof. Dr. Gunther Schwenzfeger
verantwortlich:
Prof. Dr. Gunther Schwenzfeger
Beginn im
6 . Semester mit
1 Semester Dauer, angeboten in: Sommer
Sprache: Deutsch
Teilmodul
Kredits:
4
Präsentation
Vorlesung:
36
Overhead
Seminar:
0
Tafel
Übung:
0
Multimedia
Praktikum:
e-Learning
Projekt:
eingesetzte Lehrformen
Weblink:
Workload (h)
davon Präsenz:
120
48
12
0
www.inf.hs-anhalt.de/~Schwenzfeger
Lehrziel des Moduls:
Die Studierenden kennen neben bis dahin erworbenen imperativen und objektorientierten
Programmierparadigmen ein breiteres Spektrum an Paradigmen sowie der zugehörigen
Modellierungs- und Programmiertechniken.
In Hinblick auf das Modul: Die Studenten kennen und beherrschen grundlegende Methoden und
Techniken der funktionalen und logischen Programmierung. Sie kennen deren Vor- und Nachteile
gegenüber den bekannten Paradigmen imperative und objektorientierte Programmierung. Sie
können diese Methoden und Techniken mit Hilfe einer funktionalen als auch einer logischen
zu erwerbende Kompetenzen:
Die Studenten erwerben und vertiefen die Fähigkeit zur Abstraktion in einem Bereich, der auf der
Grundlage des imperativen oder des ob-jektorientierten Paradigmas nicht oder nur mit sehr
hohem Aufwand vermittelbar ist. Sie trainieren die Fähigkeit, bekannte Denkmuster zu verlassen.
Sie können verschiedene mathematische Konzepte im Be-reich der Programmierung anwenden.
Einbindung in die Berufsvorbereitung: Die Studierenden kennen die vier wichtigsten
Modellierungsansätze im Bereich der Programmiersprachen und sind in der Lage, die erworbenen
Basisfähigkeiten selbständig zu vervollkommnen. Sie können existierende und neue
Programmiersprachen sachgerecht beurteilen und haben die Fähigkeit zu entscheiden, welches
Paradigma für eine konkrete Aufgabenstellung geeignet ist oder nicht.
Leistungen der Studierenden:
-
Bearbeitung von Übungsaufgaben und Darstellung von Ergebnissen in schriftlicher und
mündlicher Form
Lösung eines Beispielproblems nach dem funktionalen Paradigma in einer funktionalen
Sprache
Lösung eines Beispielproblems nach dem logischen Paradigma in einer logischen Sprache
Prüfungsklausur
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
104
Gliederung der Lehrveranstaltung:
-
Einführung:Programmierparadigmen und -stile, Einordnung von Programmiersprachen,
Besonderheiten des imperativen Programmierstils
Funktionale Programmierung
Ausdrücke und Definitionen
Funktionale Programme
Rekursive Funktionen
Funktionen höherer Ordnung
Elemente der Programmverifikation
Anwendung der Funktionalen Programmierung
Logische Programmierung
Relationen
Logische Programme und Anfragen
Grundelemente von Prolog und Prolog-Programme
Unifikation und Erfüllbarkeit
Grundprinzipien des Algorithmus zur Feststellung der Erfüllbarkeit von Zielen in Prolog
Anwendung der Logischen Programmierung
Literaturhinweise:
Watt, D.A. Programming Language Design Concepts Wiley 2004
Sebesta, R. W. Concepts of Programming Languages Pearson Education 2003
Bird, Richard J. Introduction to Functional Programming using Haskell Prentice Hall 1998
(2nd edition)
Rabhi, F.; Lapalme, G. Algorithms. A Functional Programming Approach Addison Wesley
1999 (2nd edition)
Chakravarty, M.T.T.; Keller, G.C. Einführung in die Programmierung mit Haskell Pearson
Studium 2004
Clocksin, W.F.; Mellish, C.S.: Programming in Prolog. Springer 2003
Weisweber, W.: Prolog. Logische Programmierung für die Praxis. Bonn 1997
Deransart, P.; Ed-Dbali, A.; Cervoni, L.: Prolog: The Standard. Springer 1996
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
105
Modul 501015 Fuzzy Logik
Voraussetzungen:
Dozent:
Prof. Dr. Gunther Schwenzfeger
verantwortlich:
Prof. Dr. Gunther Schwenzfeger
Beginn im
6 . Semester mit
1 Semester Dauer, angeboten in: Sommer
Sprache: Deutsch
Teilmodul
Kredits:
4
Präsentation
Vorlesung:
36
Overhead
Seminar:
0
Tafel
Übung:
0
Multimedia
Praktikum:
e-Learning
Projekt:
eingesetzte Lehrformen
Weblink:
Workload (h)
120
davon Präsenz:
48
12
0
www.inf.hs-anhalt.de/~Schwenzfeger
Lehrziel des Moduls:
Allgemein: Ziel des Moduls ist die Vermittlung eines grundlegenden Verständnisses für Ziele,
Konzepte, Methoden und die Terminologie der Fuzzy Logik.
In Hinblick auf das Modul: Es sollen grundlegende Konzepte der Fuzzy Logik verstanden und
zugehörige Basismethoden beherrscht werden.
zu erwerbende Kompetenzen:
Fach-/Methoden-/Lern-/ soziale Kompetenzen: Es werden Fähigkeiten zur Abstraktion und zur
Modellierung komplexer Problemstellungen erworben bzw. vertieft. Grundlegende Methoden des
Fachgebiets können in Form von speziellen Anwendungsprogrammen bzw. Softwarebibliotheken
zielgerichtet genutzt und der Aufgabenstellung entsprechend angepaßt werden.
Einbindung in die Berufsvorbereitung: Es werden Kenntnisse erworben, die es ermöglichen, das
Potential und die Grenzen der im Bereich der Fuzzy Logik und speziell des Fuzzy Control
entwickelten Technologien in Bezug auf praktische Anwendungen einzuschätzen. Zudem wird die
Fähigkeit geschult zu beurteilen, welche Modelle und Methoden des Fachgebiets zur Lösung von
konkreten Anwendungsproblemen eingesetzt werden können.
Leistungen der Studierenden:
-
Bearbeitung von Praktikumsaufgaben und Präsentation der Ergebnisse in schriftlicher Form
Püfungsklausur
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
106
Gliederung der Lehrveranstaltung:
-
-
Einführung: Motivation, Ziele, historischer Überblick
Fuzzymengen und -Relationen
o Fuzzymengen: Definition, Typen, Operationen, Alpha-Schnitte, T-Norm, S-Norm
o Fuzzy-Relationen: Bilder von Fuzzymengen (bzgl. einer Fuzzy-Relation), Fuzzy-Control
Vorbilder aus der Regelungstechnik
Fuzzyregeln
Linguistische Variablen
Das Fuzzy-Inferenzschema und seine Spezifikationen
Anwendungen
Literaturhinweise:
Nauck/Klawonn/Kruse Neuronale Netze und Fuzzy-Systeme. Vieweg, 1996
Tsoukalas, L. H.; Uhrig, R. E. Fuzzy and Neural Approaches in Engineering Wiley, 1997
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
107
Modul 503005 Geo-Datenbanken
Voraussetzungen:
SQL - Kenntnisse und GIS- Funktionalität
Dozent:
Prof. Dr. Holger Baumann
verantwortlich:
Prof. Dr. Holger Baumann
Beginn im
3 . Semester mit
1 Semester Dauer, angeboten in: Winter
Sprache: Deutsch
Teilmodul
Kredits:
5
Präsentation
Vorlesung:
24
Overhead
Seminar:
12
Tafel
Übung:
Multimedia
Praktikum:
e-Learning
Projekt:
eingesetzte Lehrformen
Workload (h)
davon Präsenz:
150
60
0
24
0
Weblink:
Lehrziel des Moduls:
Die Studierenden kennen die Besonderheiten von Geodatenbanken. Sie wissen, dass
Geodatenbanken eine zentrale Rolle in einem Geoinformationssystem einnehmen und sind in der
Lage, Datenbanken zur Speicherung von Geodaten anzulegen und zu pflegen.
zu erwerbende Kompetenzen:
Studierende besitzen Fertigkeiten im Umgang mit Datenbanksystemen wie MySQL, Oracle und
PostGre SQL und verstehen insbesondere deren Erweiterungen zur Speicherung räumlicher
Daten.
Leistungen der Studierenden:
-
Abgabe gelöster Übungsaufgaben
Abgabe und Präsentation Semesterprojekt
Prüfungsklausur
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
108
Gliederung der Lehrveranstaltung:
-
Einsatz von Datenbanken in Geoinformationssystemen
Modellierung von Geodaten in Datenbanken
Speicherung raumbezogener Daten in Datenbanken nach OGC (Simple Features Specification
for SQL)
Erweiterungen von Datenbanken zur Speicherung von Geometriedaten
räumliche Indizierung
Integration von Datenbanken in Geoinformationssystemen
kommerzielle Datenbanksysteme
praktische Übungen und Projekt mit Oracle Spatial, MySQL, PostGre SQL mit PostGIS
Literaturhinweise:
Hohenstein, Pleßer: Oracle 9i, dpunkt.verlag 2002
Bartelme: Geoinformatik, Springer Verlag 2000
Thomas Brinkhoff, Geodatenbanksysteme in Theorie und Praxis, Wichmann Verlag 2005
Rigaux, Scholl, Voisard: Spatial Databases with Application to GIS, Morgan Kaufmann
Publisher 2002
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
109
Modul 505004 Grundlagen der Digitaltechnik
Voraussetzungen:
Dozent:
Prof. Wolfgang Twieg
verantwortlich:
Prof. Wolfgang Twieg
Beginn im
2 . Semester mit
1 Semester Dauer, angeboten in: Sommer
Sprache: Deutsch
Teilmodul
Kredits:
4
Präsentation
Vorlesung:
24
Overhead
Seminar:
0
Tafel
Übung:
0
Multimedia
Praktikum:
e-Learning
Projekt:
eingesetzte Lehrformen
Weblink:
Workload (h)
davon Präsenz:
120
48
24
0
www.emw.hs-anhalt.de
Lehrziel des Moduls:
Kenntnisse über digitale Signale und Zahlendarstellungen, binäre Schaltfunktionen und Speicherelemente und
über technische Anwendungsparameter von typischen digitalen Schaltkreisfamilien sowie Kenntnisse der
allgemeinen Beschreibungsmethoden von logischen Funktionen und Simulation einfacher Schaltungen.
zu erwerbende Kompetenzen:
Die Studierenden können einfache Digitalschaltungen analysieren und entwerfen. Dabei haben sie
Kenntnisse über digitale Signale und Zahlendarstellungen, binäre Schaltfunktionen und
Speicherelemente und über technische Anwendungsparameter von typischen digitalen
Schaltkreisfamilien sowie Kenntnisse der allgemeinen Beschreibungsmethoden von logischen
Funktionen und Simulation einfacher Schaltungen erworben.
Leistungen der Studierenden:
Durchführung und Auswertung von Praktikumsversuchen zur Digitaltechnik (Leistungsnachweis). Bewertung
der Studienleistung (Prüfung): Klausur
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
110
Gliederung der Lehrveranstaltung:
-
Digitale Signale (Definition, Spezifikation, Übertragung, messtechnische Analyse),
Darstellung logischer Funktionen (Schaltfunktionen),
Typische Zahlendarstellungen und Kodierungen (Codes) der Digitaltechnik,
Rechnen mit logischen Funktionen,
Aufstellen logischer Funktionen, Normalformen,
typische kombinatorische Schaltungen,
Entwurfsmethoden,
Kippschaltungen,
Typische Anwendungen von Kippschaltungen,
Schaltkreisfamilien.
-
Literaturhinweise:
Lindner u.a., Taschenbuch der Elektrotechnik und Elektronik, Fachbuchverlag Leipzig.
Böhmer, Elemente der angewandten Elektronik, Vieweg Verlag.
Koß, Reinhold, Lehr- und Übungsbuch Elektronik, Fachbuchverlag Leipzig.
Pernards, Digitaltechnik 1, Hüthig Verlag
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
111
Modul 501024 Imperative Programmierung
Voraussetzungen:
Dozent:
Prof. Dr. Ulrich Breitschuh
verantwortlich:
Prof. Dr. Ulrich Breitschuh
Beginn im
1 . Semester mit
1 Semester Dauer, angeboten in: Winter
Sprache: Deutsch
Teilmodul
Kredits:
5
Präsentation
Vorlesung:
36
Overhead
Seminar:
0
Tafel
Übung:
0
Multimedia
Praktikum:
e-Learning
Projekt:
eingesetzte Lehrformen
Weblink:
Workload (h)
150
davon Präsenz:
66
30
0
www.inf.hs-anhalt.de/~Breitschuh
Lehrziel des Moduls:
Allgemein: Ziel der Lehrveranstaltung ist die Vermittlung von Fähigkeiten zur Entwicklung von
Algorithmen und deren Realisierung in prozeduralen Programmiersprachen.
In Hinblick auf das Modul: Es werden grundlegende Algorithmen und deren Realisierung in der
Programmiersprache C gelehrt.
zu erwerbende Kompetenzen:
Fach-/Methoden-/Lern-/ soziale Kompetenzen: Die Studierenden sollen anhand grundlegender
Algorithmen erkennen, wie diese in einer problemorientierten Programmiersprache realisiert
werden. Ein wesentlicher Schwerpunkt liegt dabei auf den speziellen programmtechnischen
Möglichkeiten, welche die Programmiersprache C zur Verfügung stellt, um eine effektive
Codierung zu erreichen.
Einbindung in die Berufsvorbereitung: Es werden Kenntnisse der Syntax und der Semantik einer
prozeduralen Programmiersprache vermittelt, sowie die Erstellung von Anwendungen unter
Verwendung von Programmierumgebungen und deren Werkzeugen gelehrt.
Leistungen der Studierenden:
-
Bearbeitung von praktischen Übungsaufgaben und Präsentation der Ergebnisse
Projektarbeit und Verteidigung der Ergebnisse
Abschluß: Testatschein als Prüfungsvoraussetzung
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
112
Gliederung der Lehrveranstaltung:
-
Einführung in die Programmierung, graphische Darstellung von Algorithmen
Elementare Datentypen, Programmaufbau, Steueranweisungen und der C-Präprozessor
Eindimensionale Felder und Zeiger
Unterprogramme
Die Arbeit mit externen Dateien, Dateitypen und Ein- und Ausgabeanweisungen
Zusammengesetzte Datentypen und Speicherklassen
Literaturhinweise:
Goll, Grüner, Wiese: C als erste Programmiersprache, B.G.Teubner Stuttgart Leipzig
Regionales Rechenzentrum für Niedersachsen: Die Programmiersprache C, Ein
Nachschlagewerk
Kernighan, Ritchie: Programmieren in C, Carl Hanse Verlag München Wien
Erlenkötter, Reher: Programmiersprache C, Rowolt Taschenbuch Verlag
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
113
Modul 502001 Informationspolitik und -nutzung
Voraussetzungen:
Dozent:
Dr. Jörg Wagner
verantwortlich:
Prof. Dr. Michael Worzyk
Beginn im
3 . Semester mit
1 Semester Dauer, angeboten in: Winter
Sprache: Deutsch
Teilmodul
Kredits:
3
Präsentation
Vorlesung:
12
Overhead
Seminar:
0
Tafel
Übung:
0
Multimedia
Praktikum:
e-Learning
Projekt:
eingesetzte Lehrformen
Weblink:
Workload (h)
90
davon Präsenz:
36
24
0
www.inf.hs-anhalt.de/~wagner/
Lehrziel des Moduls:
Überblick über Aufgaben, Gegenstände, Ziele und Instrumente, Maßnahmen von
Informationspolitik. Fähigkeit zur Einschätzung der Bedeutung von Informationspolitik und der
Konsequenzen von Liberalisierung, Regulierung bzw. Deregulierung für die
Informationsinfrastruktur. Überblickskenntnisse zu wesentlichen Teile rechtlicher Regelungen und
zu sozialen Aspekten von Informationssystemen (geistiges Eigentum, Urheberrecht/Copyright,
Patentrecht, Medienrecht (IuKDG), Telekommunikationsgesetze, Datenschutz, Sicherheit, ...)
zu erwerbende Kompetenzen:
Fähigkeit zur Analyse von Infirmationsangeboten unter kommunikativen und sozialen
Aspekten (z.B. Rolle von „Vertrauen“ und „Emotionen“ beim Umgang mit
computervermittelten Informationen).
Leistungen der Studierenden:
-
selbstständige Analyse des Informationsangebots innerhalb einer selbst gewählten Domäne
(Staat, Kommune, Firma, Verein, E-Commerce etc.) im Team
Erarbeitung eines Belegs (Poster oder Hypertext) zur Präsentation der Analyseergebnisse
(im Team) (Formen des Belegs: Poster, Hypertext
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
114
Gliederung der Lehrveranstaltung:
-
Informationspolitik auf unterschiedlichen Ebenen (Staat, Kommune, Firma, Verein, ECommerce etc.)
rechtliche Regelungen (Urheberrecht, Copyright, Patentrecht, Medienrecht, Datenschutz und
-sicherheit
sprachlich-kommunikative Grundlagen: Kooperationsprinzip und Kommunikationsmaximen
Rolle von Vertrauen und Emotionen in der Kommunikation (Mensch-Mensch und MenschTechnik/Informationsangebot
Literaturhinweise:
Keller, Rudi (2006): Der Geschäftsbericht. Wiesbaden: Gabler
Kettel, Christoph Wolfgang (2002): Vertrauen als Organisationsprinzip zwischenmenschlicher
Austauschbeziehungen. Arbeitsbericht 02/03 2002, RWTH Aachen.
Kuhlen, Rainer (1999): Die Konsequenzen von Informationsassistenten - Was bedeutet
informationelle Autonomie oder wie kann Vertrauen in elektronische Dienste in offenen
Informationsmärkten gesichert werden? Frankfurt: Suhrkamp-Verlag.
Kuhlen, Rainer (2004): Informationsethik - Formen des Umgangs mit Wissen und
Information. Konstanz: Universitätsverlag.
Thissen, Frank (2005):Kommunikation mit dem Computer. Über Emotionen,
Metabotschaften und das Design von multimedialen Arbeits- und Lernumgebungen. In:
Bernd Thum / Ralf Schneider (Hg.): Kulturelles Wissen in hypermedialen Strukturen.
Stauffenburg
Wagner, Jörg (2002): Mensch-Computer-Interaktion. Sprachwissenschaftliche Aspekte.
Frankfurt/M.:Peter Lang Verlag.
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
115
Modul 502054 Interkulturelle Kommunikation Grundkompetenz
Voraussetzungen:
Dozent:
Prof. Dr. Uta Seewald-Heeg
verantwortlich:
Prof. Dr. Uta Seewald-Heeg
Beginn im
2 . Semester mit
1 Semester Dauer, angeboten in: Sommer
Sprache: verschiedene
Teilmodul
Kredits:
5
Präsentation
Vorlesung:
48
Overhead
Seminar:
0
Tafel
Übung:
0
Multimedia
Praktikum:
e-Learning
Projekt:
eingesetzte Lehrformen
Weblink:
Workload (h)
davon Präsenz:
150
60
12
0
http://www.inf-hs-anhalt.de/~seewald-heeg
Lehrziel des Moduls:
Die Studierenden wissen um interkulturelle Unterschiede. Sie verfügen über interkulturelle
Kompetenz in Bezug auf die Länder der von ihnen studierten Fremdsprachen. Interkulturelle
Kompetenz bezeichnet die Fähigkeit, die kulturelle Differenz der Normen, Werte und
Konventionen zu antizipieren und dieser Differenz entsprechend sprachlich
(Gesprächssituationen, Schriftverkehr) und nonverbal (situatives Verhalten bei Begegnungen
in Verhandlungen) angemessen zu handeln.
zu erwerbende Kompetenzen:
Die Studierenden verstehen die jeweils andere Kultur und damit die Normen, Werte und
Konventionen, die über Geschichte, Religion, Politik und Wirtschaft eines Landes vermittelt
werden.
Leistungen der Studierenden:
Leistungsnachweise in Form von eigenständigen Recherchen zu kulturspezifischen und
landeskundlichen Themen, die Gegenstand der Vorlesung sind.
Prüfungsform: Belegarbeit
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
116
Gliederung der Lehrveranstaltung:
1. Interkulturelle Kommunikation – was ist das?
(1. Woche, 2 SWS pro Fremdsprache)
– Begriffsklärung anhand von Literatur und Internetquellen
– Fallbeispiele
2. Landeskunde
(3. bis 10. Woche, 16 SWS pro Fremdsprache)
– Geschichte
– Politik
– Kultur
– Wirtschaft
3. Ausarbeitung eines Kulturmodells (11. und 12. Woche, 4 SWS pro Fremdsprache)
Schema, mit dem auf der Grundlage von Kulturvariablen kulturelle Unterschiede
(politische, sprachliche, technologische) zwischen verschiedenen Zielmärkten dargestellt
werden. Solche Kulturvariablen müssen bei der Entwicklung von Produkten,
insbesondere der Softwareentwicklung, berücksichtigt werden, damit die betreffenden
Produkte anschließend erfolgreich lokalisiert werden können.
4. Interkulturelles Training
Modelle der interkulturellen Kommunikation
Interkulturelles Training, in dessen Rahmen unterschiedliche Länder und
Zielmärkte Gegenstand der Recherche, der gegenseitigen Diskussion und
Präsentation sind.
Literaturhinweise:
Heringer, Hans-Jürgen (2004): Interkulturelle Kommunikation. Tübingen: Francke.
Andere Länder, andere Sitten: Dolmetscher und Übersetzer als Kulturmittler hrg. vom ADÜ-Nord (64
seitiger Leitfaden für erfolgreiche interkulturelle Begegnungen mit Geschäftspartnern aus fremden
Ländern. Online im Internet: http://www.adue-nord.de > Publikationen).
Glossar zum Themengebiet „Interkulturelle Kommunikation“: http://www.sw2.euv-frankfurto.de/VirtuLearn/hs.winter99/iwk/glossar.html
Je nach Sprachraum unterschiedliche Literatur zu Landeskunde und Kulturspezifika. Bsp. Frankreich
Grosse, Ernst Ulrich; Lüger, Heinz-Helmut (1996):
Frankreich verstehen: eine Einführung mit Vergleichen zu Deutschland 4., aktualisierte und erw.
Aufl.Darmstadt : Wiss. Buchges.
Röseberg, Dorothee (2001): Kulturwissenschaft Frankreich.
Stuttgart [etc]: Klett.
Sowie Publikationen von Alfred Grosser, Ulrich Wickert, Pascal Hugues etc.
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
117
Modul 502021 Interkulturelle Kommunikation wirtschaftliche Aspekte, Seminar
Voraussetzungen:
Dozent:
Helga Holter
verantwortlich:
Prof. Dr. Uta Seewald-Heeg
Beginn im
5 . Semester mit
1 Semester Dauer, angeboten in: Winter
Sprache: Deutsch
Teilmodul
Kredits:
3
Workload (h)
90
Präsentation
Vorlesung:
0
davon Präsenz:
36
Overhead
Seminar:
Tafel
Übung:
0
Multimedia
Praktikum:
0
e-Learning
Projekt:
0
eingesetzte Lehrformen
36
Weblink:
Lehrziel des Moduls:
Die Studierenden verstehen die Mechanismen der bilateralen bzw. multilateralen
wirtschaftlichen Zusammenarbeit. Sie können länderspezifische Kenntnisse und
interkulturelle Wahrnehmungen in Handlungsmuster überführen.
zu erwerbende Kompetenzen:
Die Studierenden verstehen die Besonderheiten der Unternehmenskommunikation im
Spannungsfeld von Globalisierung bzw. globaler Wirtschaft und nationalen wirtschaftlichen
Ausprägungen. Sie kennen die Bewertung von Zeit, Erfolg und sozialer Einbettung der
Individuen in den betrachteten Gesellschaften. Die Studierenden kennen die Unterschieden
zwischen sogenannten „low-context“- und „high context“-Kulturen und die wirtschaftliche
Besonderheiten (Wirtschaftssektoren, Unternehmensformen, relevante juristische
Regelungen etc.) der Länder der betreffenden Fremdsprachen – jeweils im Vergleich zu
Deutschland. Die Studierenden kennen bilaterale Vereinbarungen zwischen Deutschland und
den betreffenden Ländern der jeweiligen Fremdsprachen bzw. den wichtigsten
Handelspartnern Deutschlands. Sie verstehen, inwieweit sich kulturelle Unterschiede auf
das gegenseitige Verständnis der betreffenden Länder ausgewirkt haben bzw. auswirken.
Leistungen der Studierenden:
Referate auf der Grundlage eigenständiger Recherchen zu kulturspezifischen Themen und Themen
aus dem Bereich der Wirtschaft.
Prüfungsform: Belegarbeit (schriftliche Ausarbeitung und Präsentation) einer Fragestellung der
interkulturellen Kommunikation, entweder mit Relevanz für die Lokalisierungsindustrie im
Allgemeinen oder die betreffende Industrie der behandelten Länder im Einzelnen.
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
118
Gliederung der Lehrveranstaltung:
Anhand von Fachliteratur und Referaten werden die folgenden Themen behandelt:
- Interkulturelle Kommunikation im Zeitalter der Globalisierung: Kulturelle Einbettung und
Globalisierung
- Erarbeitung von Unterschieden zwischen sogenannten „low-context“- und „high context“Kulturen
- Formen der Unternehmenskommunikation in den betreffenden Ländern
- Wirtschaft der Länder der jeweiligen Fremdsprache:
- Wirtschaftssektoren
- Unternehmensformen
- relevante juristische Regelungen (Gesetze, Dekrete etc.)
- Politische und Handelspartner:
- Behandlung bilateraler Vereinbarungen (z.B. zwischen Deutschland und Frankreich)
- Untersuchung, inwieweit sich die politischen Vereinbarungen auf das gegenseitige
Verständnis der betreffenden Länder auswirken
- Arbeit an Fallstudien
- Beobachtungen von Journalisten (im Fall von Frankreich deutscher und französischer
u.a. Journalisten wie Pascal Hugues und Ulrich Wickert)
- Analyse der Themenschwerpunkte der Tagespresse
Literaturhinweise:
Heringer, Hans-Jürgen (2004): Interkulturelle Kommunikation. Tübingen: Francke.
Carolyn Calloway-Thomas et al.(1999): Intercultural Communication: Roots and Routes. Allyn
& Bacon.
Francis Fukuyama, "Economic Globalization and Culture”. [Online im Internet:
http://www.baobabconnections.org/artikel.php?id=223, 8.4.2005]
Six, Clemens (2001): Gobalisierung und Kultur. In: Six, Clemens (Hrg.).: Hindu-Nationalismus
und Globalisierung. Die zwei Gesichter Indiens: Symbole der Identität und des Anderen.
Frankfurt/M./Wien.
Online Im Internet: http://www.univie.ac.at/Wirtschaftsgeschichte/VGS/geg2lp.html
Breuer, Jochen/de Bartha, Pierre (2005): Deutsch-Französische Geschäftsbeziehungen
erfolgreich managen. München: Wolters Kluwer (Deutscher Wirtschaftsdienst).
Schlussbericht der Enquete-Kommission Globalisierung der Weltwirtschaft –
Herausforderungen und Antworten. Deutscher Bundestag, Drucksache 14/9200, 2002. Online
i I
h //
i
i
d /k /l h /
l/ hl
b i h
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
119
Modul 504055 Internationales Marketing
Voraussetzungen:
Grundlagen des Marketings
Dozent:
Prof. Pat Patton
verantwortlich:
Prof. Dr. Uta Seewald-Heeg
Beginn im
3 . Semester mit
1 Semester Dauer, angeboten in: Winter
Sprache: Englisch
Teilmodul
Kredits:
3
Präsentation
Vorlesung:
30
Overhead
Seminar:
0
Tafel
Übung:
0
Multimedia
Praktikum:
e-Learning
Projekt:
eingesetzte Lehrformen
Workload (h)
90
davon Präsenz:
42
12
0
Weblink:
Lehrziel des Moduls:
Allgemein: Die Studierenden verfügen über theoretisches und praktisches Wissen über
Marketingstrategien zur Vermarktung von Produkten auf dem internationalen Markt.
Im Hinblick auf das Modul: Die Studierenden kennen die verschiedenen Verfahren, die für erfolgreiche
Websiteglobalisierung erforderlich sind.
zu erwerbende Kompetenzen:
Die Studierenden können kritische Entscheidungen des internationalen Marketings einschätzen.
Einbindung in die Berufsvorbereitung: Für die Lokalisierung sind Kenntnisse des internationalen
Marketings erforderlich, um geeignete sprachliche Mittel bei der Lokalisierung einzusetzen.
Leistungen der Studierenden:
-
-
Bearbeitung von praktischen und theoretischen Übungsaufgaben und Präsentation der Lösungen.
Prüfungsleistung: Belegarbeit.
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
120
Gliederung der Lehrveranstaltung:
-
-
State-of-the-art in international marketing
Key issues associated with country of origin effects
International segmentation
Global brand strategy
How to make international marketing decisions
Analysis of international marketing data
Literaturhinweise:
Johanson, J./Vahlne, J.-E. (1977): “The Internationalization Process of the Firm. – A Model of
Knowledge Development and Increasing Foreign Market Commitments”. In: Journal of International
Business Studies, Vol. 8, No. 1, 23-32.
Levitt, T. (1983): “The Globalization of Markets”, Harvard Business Review, Mai/Juni 1983, 92-102.
R. Rugimbana and S. Nwankwo (Hrg.) (2003): Cross-cultural Marketing. London: Thompson Learning.
Hassan, S.S./Craft, S. /Kortam, W. (2003): “Understanding the new bases for global market
segmentation”. In: The Journal of Consumer Marketing, 20 (4/5), 446-462.
Luna, D./Gupta, S.F. (2001): “An integrative framework for cross-cultural consumer behaviour”. In:
International Marketing Review”, 18(1), 45-69.
Malhorta, N.K. (2001): “Cross-cultural marketing research in the twenty-first century”. In: International
Marketing Review, 18(3), 230-235.
Singh, S. (2006): “Cultural differences in, and influences on. consumers’ propensity to adopt
innovations”. In: International Marketing Review, 23(2), 173-191.
Steenkamp, J.-B.E.M. (2001): “The role of national culture in international marketing research”. In:
International Marketing Review”, 18(1), 30-44.
Usunier, J.-C./Lee, J.A. (2005): Marketing Across Cultures. London: FT Prentice Hall
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
121
Modul 501213 IT-Controlling
Voraussetzungen:
Dozent:
Dr. Martin Kütz
verantwortlich:
Prof. Dr. Volkmar Richter
Beginn im
1 . Semester mit
1 Semester Dauer, angeboten in:
Sprache: Deutsch
Teilmodul
Kredits:
5
Workload (h)
Präsentation
Vorlesung:
0
davon Präsenz:
Overhead
Seminar:
0
Tafel
Übung:
0
Multimedia
Praktikum:
12
e-Learning
Projekt:
36
eingesetzte Lehrformen
150
48
Weblink:
Lehrziel des Moduls:
Rolle und Bedeutung eines eigenständigen Fachcontrollings für IT.
zu erwerbende Kompetenzen:
Die Studierennde lernen das Thema IT-Controlling insgesamt und systematisch kennen. Darauf
aufbauend erlernen und übern sie wichtige und bewährte Arbeitstechniken und Methoden, die im
IT-Controlling genutzt werden.
Leistungen der Studierenden:
-
Klausur
Selbststudium - Lehrbuch
Angeleitete Gruppenprojekte
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
122
Gliederung der Lehrveranstaltung:
-
-
IT-Controlling als System
Das allgemeine Controlling-System, Controlling-Systeme für die IT
Controlling der IT-Leistungserstellung, Schwerpunkte der IT-Leistungserstellung, Controlling
der IT-Nutzung
IT-Controlling als Prozess, Prozessmodell für das IT-Controlling, Literaturbeispiele für ITControlling-Prozesse
Operatives IT-Controlling, Strategisches IT-Controlling
IT-Benchmarking
IT-Controlling als Instanz
Allgemeine Ansätze
Integration des IT-Controllings in die Organisation, Gremien, Anforderungen an IT-Controller,
Abgrenzungen zu Finanzbereich und Revision, Aufbau eines IT-Controllings, Sonderfälle des
IT-Controllings, Ausgliederung und Auslagerung der IT
Transfer von IT-Organisationen
Literaturhinweise:
Martin Kütz: IT-Controlling für die Praxis, dpunkt-Verlag, 3-89864-265-8
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
123
Modul 501218 Kognitive Zugänge zu Informationen
Voraussetzungen:
Dozent:
Christine Taggesell
verantwortlich:
Prof. Dr. Michael Worzyk
Beginn im
1 . Semester mit
1 Semester Dauer, angeboten in: Winter
Sprache: Deutsch
Teilmodul
Kredits:
5
Präsentation
Vorlesung:
36
Overhead
Seminar:
0
Tafel
Übung:
0
Multimedia
Praktikum:
e-Learning
Projekt:
eingesetzte Lehrformen
Workload (h)
davon Präsenz:
150
60
24
0
Weblink:
Lehrziel des Moduls:
Einblicke in das Wesen der menschlichen Intelligenz und ihre Funktionsweise.
Informationsaufnahme, -verarbeitung und -wiedergabe beim Menschen.
zu erwerbende Kompetenzen:
Die Studierenden können adäquat Information aufbereiten und für die Zielgruppe darstellen.
Leistungen der Studierenden:
-
Vor- und Nachbereitung der Vorlesungen
Referat mit Tischvorlage
Aktive Teilnahme
Klausur
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
124
Gliederung der Lehrveranstaltung:
-
Kognition und Konnektionismus
Wahrnehmung
Aufmerksamkeit
Wissensrepräsentation
Lernen und Gedächtnis
Problemlösen
Expertise
Logisches Denken und Entscheiden
Literaturhinweise:
Anderson, J.R.: Kognitive Psychologie. Heidelberg 2001; Spektrum
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
125
Modul 501033 Kommunikation und Präsentation
Voraussetzungen:
Dozent:
Dipl. Design. (FH) Kerstin Palatini
verantwortlich:
Prof. Dr. Michael Worzyk
Beginn im
2 . Semester mit
1 Semester Dauer, angeboten in: Sommer
Sprache: Deutsch
Teilmodul
Kredits:
2
Präsentation
Vorlesung:
12
Overhead
Seminar:
Tafel
Übung:
Multimedia
Praktikum:
0
e-Learning
Projekt:
0
eingesetzte Lehrformen
Weblink:
Workload (h)
60
davon Präsenz:
24
0
12
www.inf.hs-anhalt.de/~palatini/
Lehrziel des Moduls:
Allgemein: Überblick über verschiedene Kommunikationsmodelle, -formen, -möglichkeiten
erhalten, Vor- und Nachteile der Rhetorik; Erkennen der Wichtigkeit der überzeugenden
Darstellung und persönliche Präsentation von Konzepten und Arbeitsergebnissen.
Die Studierenden kennen die grundlegenden Techniken der Präsentation, sie nutzen verschiedene
Medien (kontext- und situationsbezogen), halten Vorträge und sind in der Lage, sich kritisch mit
der eigenen Präsentation auseinanderzusetzen
zu erwerbende Kompetenzen:
Fach-/Methoden-/Lern-/ soziale Kompetenzen: Die Studierenden erkennen, dass eine erfolgreiche
Präsentation von vielen inneren und äußeren Faktoren abhängt: gründliche Auseinandersetzung
mit dem zu vermittelnden Wissen / Thema, inhaltliche Strukturierung, dramaturgische Gestaltung
(Zielgerichtetheit), Einsatz von rhetorischen Mitteln, persönliches Engagement, mediale
Umsetzung und Gestaltung, technische und räumliche Rahmenbedingungen. Die Studierenden
kennen Präsentationsmedien und können sie zielgerichtet einsetzen, erkennen dass sie
Präsentieren immer wieder üben müssen
Einbindung in die Berufsvorbereitung: Überzeugende Präsentation von Ergebnissen und Inhalten
wird in allen Phasen des persönlichen und beruflichen Lebens verlangt. Eine gute fachliche
Präsentation hängt stark vom persönlichen Engagement und dem kommunikativen und
rhetorischen Vermögen der Vortragenden ab. Die Studierenden erkennen, dass jeder Vortrag zur
Übung und Verbesserung des eigenen Vortragsstils genutzt werden kann und sollte.
Leistungen der Studierenden:
-
-
Bearbeitung von praktischen und theoretischen Übungsaufgaben
Erarbeitung eines Semestervortrages, Präsentation
Mappenabgabe Übungen / Präsentation + Korrekturen
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
126
Gliederung der Lehrveranstaltung:
-
Grundlagen der Kommunikation und Präsentation
Geschichte der Rhetorik
Kommunikationsmodelle (z.B. technisches und psychologisches)
Der menschliche Faktor: Körpersprache und Kunst der Rede (Rhetorik)
Inhaltliche Erarbeitung von Präsentationen (Ziel, Zielgruppe, Inhalte, dramaturgischer Aufbau)
Äußere Gestaltung von Präsentationen (Medienwahl, -einsatz und -gestaltung)
Bewertungskriterien für Präsentationen, Bewertung
Übungen für verschiedene Präsentationsformen
Mediale Übertragbarkeit (Anforderungen)
Literaturhinweise:
Copi, Irving M., Keith Burgess-Jackson. Informal Logic. Prentice Hall. Taschenbuch 1996.
Dörpinghaus, Andreas: Logik der Rhetorik. Würzburg: Königshausen & Neumann 2002
Ditko, Peter H.. Reden und Rhetorik von A-Z. Das Kommunikationslexikon für Unternehmer
und Manager (Lose Blattsammlung). Verlagsgruppe Deutscher Wirtschaftsdienst, Köln 1993.
Schopenhauer, Arthur. Eristische Dialektik oder Die Kunst recht zu behalten in 38
Kunstgriffen dargestellt. Haffmanns Verlag, Zürich 1994
Schultz von Thun, Friedemann. Miteinander reden: Störungen und Klärungen. Psychologie
der zwischenmenschlichen Kommunikation. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek
Gert Ueding / Bernd Steinbrink.Grundriß der Rhetorik. Geschichte. Technik. Methode, 4.
Aufl. Stuttgart u. Weimar 2005.
Samy Molcho. Alles über Körpersprache, München 1995
Paul Watzlawick. Menschliche Kommunikation. Formen, Störungen, Paradoxien, Bern 2000
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
127
Modul 501201 Konzeption von Informationssystemen
Voraussetzungen:
Dozent:
Prof. Dr. Michael Worzyk
verantwortlich:
Prof. Dr. Michael Worzyk
Beginn im
4 . Semester mit
1 Semester Dauer, angeboten in: Sommer
Sprache: Deutsch
Teilmodul
Kredits:
3
Präsentation
Vorlesung:
12
Overhead
Seminar:
0
Tafel
Übung:
0
Multimedia
Praktikum:
e-Learning
Projekt:
eingesetzte Lehrformen
Workload (h)
90
davon Präsenz:
36
24
0
Weblink:
Lehrziel des Moduls:
Allgemein: Ziel des Moduls ist das Lösen einer konkreten praktischen Aufgabenstellung nach
Kundenvorgaben
In Hinblick auf das Modul: In dieser LV sollen die Studierenden ihr erworbenes Fachwissen insbesondere auch die Anforderungsanalyse und Konzeption praktisch anwenden und vertiefen.
Diese LV gehört zu den Grundlagen zur erfolgreichen
Durchführung einer Bachelor-Abschlussarbeit.
zu erwerbende Kompetenzen:
Fach-/Methoden-/Lern-/ soziale Kompetenzen: Die Studierenden lernen, ihr fachbezogenes
Wissen auf reale Problemstellungen zu übertragen.- Die gelernten Inhalte aller Fachdisziplinen
werden projektorientiert in einem Fallbeispiel angewendet. Die Studierenden lernen,
wissenschaftliche Recherchen durchzuführen, ein durchgeführtes Projekt zu dokumentieren,
aufzuarbeiten und zu präsentieren. Die Studierenden stellen ihre Kommunikationsbereitschaft
und Teamfähigkeit unter Beweis und können diese ggf. ausbauen.
Einbindung in die Berufsvorbereitung: Das Projekt dient der unmittelbaren Berufsvorbereitung.
Durch die konkrete Projektdurchführung und das eigenständige Projektmanagement werden
berufliche Erfahrungen gesammelt.
Leistungen der Studierenden:
-
Konkrete Durchführung eines Softwareprojektes von der Anforderungsspezifikation bis zum
Entwurf
Eigenständige Projektplanung und -organisation, die Teammitglieder agieren gemäß
vorgegebenen Rollen.
Dokumentation des durchgeführten Projekts.
Präsentation des durchgeführten Projekts.
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
128
Gliederung der Lehrveranstaltung:
-
Vorbereitung von Interviews
Erfassung der Anforderungen
Eigenständige Projektorganisation
Recherche vorhandener Lösungen
Präsentation der Konzepte
Literaturhinweise:
Büchner, H., Zschau, O., Traub, D., Zahradka, R.: Web Content Management. Bonn, 2000
Galileo Press
Grossmann, M., Koschek, H.: Unternehmensportale. Berlin 2005 Springer
Gulbins, J., Seyfried, M., Strack-Zimmermann, H.: Dokumentenmanagement. Berlin,
Springer 2000
VOI Leitfaden: Elektronisches Dokumentenmanagement erfolgreich und nutzbringend
einführen. VOI 2005
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
129
Modul 501007 Künstliche Intelligenz
Voraussetzungen:
Dozent:
Prof. Dr. Gunther Schwenzfeger
verantwortlich:
Prof. Dr. Gunther Schwenzfeger
Beginn im
5 . Semester mit
1 Semester Dauer, angeboten in: Winter
Sprache: Deutsch
Teilmodul
Kredits:
5
Präsentation
Vorlesung:
36
Overhead
Seminar:
Tafel
Übung:
12
Multimedia
Praktikum:
12
e-Learning
Projekt:
eingesetzte Lehrformen
Weblink:
Workload (h)
davon Präsenz:
150
60
0
0
www.inf.hs-anhalt.de/~Schwenzfeger
Lehrziel des Moduls:
Allgemein: Die Studenten kennen und verstehen die grundlegenden Ziele, Konzepte,
Methoden sowie wichtige Teile der Terminologie der Künstlichen Intelligenz.
In Hinblick auf das Modul: Die Studenten verstehen grundlegende Konzepte der KI und
beherrschen die zugehörigen Basismethoden für deren Einsatz
zu erwerbende Kompetenzen:
Fach-/Methoden-/Lern-/ soziale Kompetenzen: Die Studenten erwerben und vertiefen die
Fähigkeiten zur Abstraktion und zur Modellierung komplexer Problemstellungen. Sie können
grundlegende KI-Methoden in vorgefertigter Form zielgerichtet nutzen und in einfachen Fällen
auch selbst implementieren und anpassen.
Einbindung in die Berufsvorbereitung: Die Studenten beherrschen grundlegende
Modellierungs- und Entwurfstechniken, die z.T. auch außerhalb der KI Anwendung finden. Sie
können beurteilen, für welche Problemstellungen Modelle und Methoden der KI zur Lösung
eingesetzt werden können.
Leistungen der Studierenden:
-
Bearbeitung von Übungs- und Praktikumsaufgaben und deren Präsentation in schriftlicher und
mündlicher Form
Prüfungsklausur
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
130
Gliederung der Lehrveranstaltung:
-
Einführung: Ziele, Strömungen, Teilgebiete, historischer Überblick
Problemlösen durch Suche und Suchverfahren
Suchprobleme und Suchverfahren allgemein
blinde Suchverfahren: Tiefen- und Breitensuche sowie Modifikationen von Tiefensuche
heuristische Suchverfahren: Hill Climbing, Best First Search und A*Suche
Wissensbasierte Systeme
Wissensrepräsentationshypothese
Struktur und Funktion Wissensbasierter Systeme
Regelbasierte Systeme
Modellierung unsicheren Wissens und Bayessche Netze
Literaturhinweise:
Russel, S.; Norvig, P.; Künstliche Intelligenz - ein moderner Ansatz, Pearson Studium, 2004
(auch in engl. verfügbar)
Lämmel, U.; Cleve, J.; Künstliche Intelligenz, Fachbuchverlag Leipzig, 2001
Heinsohn,J.; Socher-Ambrosius, R.; Wissensverarbeitung. Eine Einführung, Spektrum
Verlag, 1999
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
131
Modul 501014 Künstliche Neuronale Netze
Voraussetzungen:
Dozent:
Prof. Dr. Gunther Schwenzfeger
verantwortlich:
Prof. Dr. Gunther Schwenzfeger
Beginn im
6 . Semester mit
1 Semester Dauer, angeboten in: Sommer
Sprache: Deutsch
Teilmodul
Kredits:
4
Präsentation
Vorlesung:
36
Overhead
Seminar:
Tafel
Übung:
Multimedia
Praktikum:
0
e-Learning
Projekt:
0
eingesetzte Lehrformen
Weblink:
Workload (h)
davon Präsenz:
120
48
0
12
www.inf.hs-anhalt.de/~Schwenzfeger
Lehrziel des Moduls:
Allgemein: Die Studenten kennen und verstehen die grundlegenden Ziele, Konzepte, Methoden
sowie wichtige Teile der Terminologie der Künstlichen Neuronalen Netze.
In Hinblick auf das Modul: Die Studenten verstehen die grundlegendne Konzepte aus dem
Bereich der Künstlichen Neuronalen Netze und beherrschen die zugehörigen Basismethoden für
deren Einsatz.
zu erwerbende Kompetenzen:
Fach-/Methoden-/Lern-/ soziale Kompetenzen: Die Studenten erwerben und vertiefen die
Fähigkeiten zur Abstraktion und zur Modellierung komplexer Problemstellungen. Sie können
grundlegende Methoden des Fachgebiets in Form von speziellen Anwendungsprogrammen bzw.
Softwarebibliotheken zielgerichtet nutzen und der Aufgabenstellung entsprechend anpassen.
Einbindung in die Berufsvorbereitung:
Die Studenten kennen das Potential und die Grenzen der im Bereich der Künstlichen Neuronalen
Netze entwickelten Technologien. Sie können beurteilen, für welche Problemstellungen Modelle
und Methoden des Fachgebiets zur Lösung von konkreten Anwendungsproblemen eingesetzt
werden können.
Leistungen der Studierenden:
-
Bearbeitung von Praktikumsaufgaben und Präsentation der Ergebnisse in schriftlicher Form
Püfungsklausur
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
132
Gliederung der Lehrveranstaltung:
-
Einführung
Ideen aus der Biologie
Künstliche Neuronen
Künstliche Neuronale Netze
Einfache Netze
Das Perzeptron
Assoziativspeicher
Vorwärtsgerichtete Netze
Mehrschichtiges Perzeptronennetz (MLP)
Perzeptronlernen (Backpropagation)
Anwendungen
Freie Lernaufgaben
Wettbewerbslernen
Kohonen-Netze (SOFM)
Anwendungen
Literaturhinweise:
Nauck, Detlef; Borgelt, Christian; Klawonn, Frank; Kruse, Rudolf; Neuro-Fuzzy-Systeme,
Vieweg 2003, 3., Aufl.
Lämmel, U.; Cleve, J.; Künstliche Intelligenz, Fachbuchverlag Leipzig, 2001
Rojas, R.; Theorie der Neuronalen Netze, Springer, 1996
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
133
Modul 502011 Lexikographie
Voraussetzungen:
Terminologieverwaltung, Lokalisierungstechnologie
Dozent:
Prof. Dr. Uta Seewald-Heeg
verantwortlich:
Prof. Dr. Uta Seewald-Heeg
Beginn im
6 . Semester mit
1 Semester Dauer, angeboten in: Winter
Sprache: Deutsch
Teilmodul
Kredits:
4
Präsentation
Vorlesung:
24
Overhead
Seminar:
Tafel
Übung:
Multimedia
Praktikum:
0
e-Learning
Projekt:
0
eingesetzte Lehrformen
Weblink:
Workload (h)
davon Präsenz:
120
60
0
36
http://www.inf-hs-anhalt.de/~seewald-heeg
Lehrziel des Moduls:
Die Studierenden kennen die für die Erstellung von Wörterbüchern in unterschiedlichen
Medien erforderlichen Beschreibungsmittel des Wortschatzes. Sie kennen die theoretischen
Grundlagen der Lexikographie sowie die Unterschiede zwischen der allgemeinen und der
fachsprachlichen Lexikographie. Die Studierenden beherrschen neben theoretischen
Grundlagen auch die Grundlagen der praktischen lexikographischen Arbeit: Die Studierenden
wissen, wie die konzeptionelle und finanzielle Planung von Wörterbüchern erfolgt, wobei die
Festlegung von Inhalt, Typ, Format und Stichwortliste im Vordergrund steht.
zu erwerbende Kompetenzen:
Die Studierenden können das theoretisch erworbene Wissen anwenden und sind in der
Lage, für ausgewählte Fachgebiete und verschiedene Publikationsmedien einzelne
Wörterbuchartikel selbst zu erstellen.
Leistungen der Studierenden:
Vorlesungsbegleitend müssen die Studierenden Testate als Leistungsnachweise erbringen.
Anhand eines Belegs, der die Ausarbeitung einer an den Modulinhalten orientierten
Projektaufgabe umfasst, die in schriftlicher Form zu dokumentieren ist, wird die
Modulleistung bewertet.
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
134
Gliederung der Lehrveranstaltung:
-
Arten von Wörterbüchern - Wörterbuch-Typologie
Wörterbucheintrag
Erstellung von Lexika für die maschinelle Verarbeitung
Anforderungen an eine lexikalische Datenbank
Modelle für Lexikonstrukturen
Abgrenzung zwischen Lexikographie und Terminographie
Erstellung exemplarischer Wörterbuchartikel
Literaturhinweise:
Jackson, Howard (2002): Lexicography. An Introduction. London/New York: Routledge.
Béjoint, Henri (2000): Modern Lexicography. An Introduction, Oxford.
Wang, Weiwei (2001): Zweisprachige Fachlexikographie. Frankfurt [etc.]: Lang.
Hausmann, Franz Josef/Reichmann, Oskar/Wiegand, Herbert Ernst/Zgusta, Ladislav (Hrsg.):
Wörterbücher. Dictionaries. Dictionnaires. Ein internationales Handbuch zur Lexikographie.
An International Encyclopedia of Lexicography. Encyclopédie internationale de lexicographie,
Berlin - New York 1989 - 1991 (Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft
5.1, 5.2 u. 5.3).
Jürgen Handke (1995): The Structure of the Lexicon. Human versus Machine. Berlin: Mouton
de Gruyter.
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
135
Modul 501023 Lineare Algebra
Voraussetzungen:
Dozent:
Dr. Bernd Krause
verantwortlich:
Dr. Bernd Krause
Beginn im
1 . Semester mit
1 Semester Dauer, angeboten in: Winter
Sprache: Deutsch
Teilmodul
Kredits:
5
Präsentation
Vorlesung:
24
Overhead
Seminar:
Tafel
Übung:
24
Multimedia
Praktikum:
12
e-Learning
Projekt:
eingesetzte Lehrformen
Weblink:
Workload (h)
davon Präsenz:
150
60
0
0
www.inf.hs-anhalt.de/~Krause
Lehrziel des Moduls:
Die Studierenden lernen wichtige mathematische Grundbegriffe und Strukturen kennen.
zu erwerbende Kompetenzen:
Die Studierenden werden befähigt, die mathematischen Konzepte der linearen Algebra in
den unterschiedlichsten Fachgebieten sachgerecht anzuwenden.
Leistungen der Studierenden:
-
Nachbereitung der Vorlesung
Lösen von Übungsaufgaben
Bestehen einer Zwischenklausur als Zulassungsvoraussetzung (LNW) für die Prüfung
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
136
Gliederung der Lehrveranstaltung:
-
Lösungstheorie und Lösungsverfahren für lineare Gleichungssysteme
Matrizen und Determinanten
Lineare Räume und lineare Abbildungen
Vektorrechnung und geometrische Anwendungen
Eigenwertprobleme, Hauptachsentransformation
Literaturhinweise:
Fetzter/Fränkel: Mathematik, Lehrbuch für Fachhochschulen Bd.1
Labuch, D.: Aufgaben zur Linearen Algebra
Brill, M.: Mathematik für Informatiker
Stingl, P.: Mathematik für Fachhochschulen, Technik und Informatik
Preuß/Wenisch: Lehr- und Übungsbuch Mathematik für Informatiker
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
137
Modul 501001 Literatur- und Fachinformationssysteme
Voraussetzungen:
Dozent:
Dipl.-Ing. Renate Hänisch
verantwortlich:
Prof. Dr. Axel Schneider
Beginn im
2 . Semester mit
1 Semester Dauer, angeboten in: Sommer
Sprache: Deutsch
Teilmodul
Kredits:
1
Präsentation
Vorlesung:
12
Overhead
Seminar:
0
Tafel
Übung:
0
Multimedia
Praktikum:
0
e-Learning
Projekt:
0
eingesetzte Lehrformen
Weblink:
Workload (h)
30
davon Präsenz:
12
www.hsb.hs-anhalt.de/ivs_pub/index.htm
Lehrziel des Moduls:
-
Kenntnisse und Nutzung von nationalen Bibliotheks-Verbundsystemen.
Kenntnisse über fachspezifische Datenbanken kommerzieller Anbieter und
Recherchemöglichkeiten in diesen .
Erlernen von Rechentechniken, Entwicklung von sachorientierten Suchstrategien,
Rechercheoptimierung.
Möglichkeiten der Beschaffung von Volltextinformationen.
zu erwerbende Kompetenzen:
-
Erwerb und Informationskompetenz, d.h. von Fähigkeiten zur effizienten Suche, Selektion
und Beschaffung von Literatur und Fachinformationen.
Befähigung zur Nutzung moderner Methoden der Informationssuche und -beschaffung in
Online-Bibliotheken und in Fachinformationsdatenbanken.
Leistungen der Studierenden:
Leistungsnachweis
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
138
Gliederung der Lehrveranstaltung:
-
Suche nach Literatur in Bibliotheksbeständen
Nutzung von Bibliothekskatalogen und –datenbanken
Multi- und Simultansuchsysteme
Elektronische Publikationen
Fachinformationssysteme (Arten, Aufbau, Zugriff)
Durchführung von Online-Recherchen (Methoden, Techniken, Retrieval)
Zugang zu Fachinformationssystemen im Intranet der Hochschule Anhalt(FH)
Möglichkeiten der Beschaffung von Volltexten (Originalliteratur)
Literaturhinweise:
Helhl,H: Die elektronische Bibliothek, Literatur und Informationsbeschaffung im Internet
München: Saur 2001
Poetzsch,E: Informations Retrievel: Einführung in Grundlagen und Methoden Potsdam:
Verlag für Berlin-Brandenburg 2002
Poetzsch,E: Naturwissenschaftlich-technische Information: Online, CD-ROM, Internet
Potsdam: Verlag für Berlin-Brandenburg 2004
Poetzsch,E: Wirtschaftsinformation: Online - CD-ROM - Internet Potsdam: Verlag für BerlinBrandenburg 2004
Vom Kolke, E.-G.: Online Datenbanken: Systematische Einführung in die Nutzung
elektronischer Fachinformation München, Wien: Oldenbourg 1994
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
139
Modul 502070 Lokalisieren De/Fr/Ru IT-Texte
Voraussetzungen:
Sprachniveau Stufe B2
Dozent:
Prof. Dr. Axel Schneider
verantwortlich:
Prof. Dr. Axel Schneider
Beginn im
5 . Semester mit
1 Semester Dauer, angeboten in: Winter
Sprache: Deutsch
Teilmodul
Kredits:
2
Workload (h)
60
Präsentation
Vorlesung:
0
davon Präsenz:
24
Overhead
Seminar:
0
Tafel
Übung:
Multimedia
Praktikum:
0
e-Learning
Projekt:
0
eingesetzte Lehrformen
24
Weblink:
Lehrziel des Moduls:
Die Studierenden verfügen über weitergehende Übersetzungsfertigkeiten und -fähigkeiten
bei der Übersetzung von Texten aus dem IT-Bereich.
Sie können komplexere Fachtextübersetzungen verschiedener Textsorten (siehe Inhalt.)
unter besonderer Berücksichtigung von Äquivalenz, Adäquatheit, sprachlichem Ausdruck
sowie sprachlicher und inhaltlicher Korrektheit und Vollständigkeit anfertigen.
zu erwerbende Kompetenzen:
Die Studierenden können Wörterbücher nutzen und verfügen über umfassende
Recherchekompetenz zur Terminologierecherche.
Leistungen der Studierenden:
Regelmäßige Teilnahme an der Lehrveranstaltung (mind. 80% Anwesenheit)
Leistungsnachweis (LNW) im Laufe des Semesters, Übersetzungsprojekt im Laufe des
Semesters
Prüfungsart: Klausur Fachsprache Deutsch bzw. Französisch-Deutsch oder RussischDeutsch
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
140
Gliederung der Lehrveranstaltung:
Übersetzen der Textsorten
- Softwarebeschreibung
- Forschungsbericht
- Standard/ISO-Norm
- Fachvortrag
- Tutorial
Literaturhinweise:
Snell-Hornby, M.; Hönig, H.; Kussmaul, P.; Schmitt, P. A (Hg.) (1998): Handbuch Translation.
Tübingen: Stauffenburg.
Duden. Deutsches Universalwörterbuch. Mannheim [u.a.]: Dudenverlag 2003.
Langenscheidts Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. Berlin, München:
Langenscheidt 2002.
Duden. Grammatik der deutschen Gegenwartssprache. Mannheim [u.a.]: Dudenverlag 2005
(Der Duden in 12 Bänden, Bd. 4)
Dethloff, Uwe/Wagner, Horst (2002): Die französische Grammatik. Tübingen: Francke.
Le Petit Robert. Dictionnaire du Français sur CD ROM.
Ozhegov, S. I./Shvedova, N. J. (1999): Tolkovyi slovar russkogo iazyka. Moskva: Azbukovnik.
Pulkina, I. M. / Sachava-Nekrassova, J. B. (2000): Russisch. Praktische Grammatik in
Übungen. Moskau: Russkii iazyk.
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
141
Modul 502068 Lokalisieren De/Fr/Ru produktbegleitender Texte
Voraussetzungen:
Sprachniveau Stufe B2
Dozent:
Prof. Dr. Axel Schneider
verantwortlich:
Prof. Dr. Axel Schneider
Beginn im
4 . Semester mit
1 Semester Dauer, angeboten in: Sommer
Sprache: verschiedene
Teilmodul
Kredits:
5
Präsentation
Vorlesung:
36
Overhead
Seminar:
Tafel
Übung:
36
Multimedia
Praktikum:
12
e-Learning
Projekt:
eingesetzte Lehrformen
Workload (h)
davon Präsenz:
150
84
0
0
Weblink:
Lehrziel des Moduls:
Die Studierenden beherrschen weitergehende fachsprachliche Kenntnisse im
Deutschen bzw. Übersetzungsfertigkeiten und -fähigkeiten im Sprachpaar
Französisch – Deutsch bzw. Russisch – Deutsch.
zu erwerbende Kompetenzen:
Die Studierenden können unter Zuhilfenahme von Wörterbüchern, Internet und
Terminologielisten produktbegleitende Texte (Technische Dokumentation) von
Software, Hardware und technischen Gebrauchsgeräten unter besonderer
Berücksichtigung von Fachterminologie, Äquivalenz, Adäquatheit, sprachlichem
Ausdruck sowie sprachlicher und inhaltlicher Korrektheit und Vollständigkeit
erstellen und die für die jeweilige Fremdsprache geeigneten OnlineRecherchemittel effizient nutzen.
Leistungen der Studierenden:
Regelmäßige Teilnahme an der Lehrveranstaltung (mind. 80% Anwesenheit)
Leistungsnachweis (LNW): Nachweis der fachsprachlichen Kenntnisse im
Deutschen bzw. Übersetzung eines Textes aus einer der behandelten Textsorten
vom Französischen bzw. Russischen ins Deutsche (90 Min) (Voraussetzung zur
Abschlussklausur für das Gesamtmodul) unter Zuhilfenahme von Wörterbüchern
und Terminologielisten.
Prüfungsart: Klausur (90 Min.)
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
142
Gliederung der Lehrveranstaltung:
Kontrastive Analyse und Übersetzen
a. der Textklasse „Instruktiver Text“ unter besonderer Berücksichtigung
der Textsorte Benutzerhandbuch (Installationsanleitungen,
Funktionsbeschreibungen) und Hilfetexte.
b. Lizenzverträge
c. Werbematerialien (marketingorientierte Produktbeschreibungen)
Literaturhinweise:
Snell-Hornby, M.; Hönig, H.; Kussmaul, P.; Schmitt, P. A (Hg.) (1998): Handbuch Translation.
Tübingen: Stauffenburg.
Duden. Deutsches Universalwörterbuch. Mannheim [u.a.]: Dudenverlag 2003.
Langenscheidts Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. Berlin, München:
Langenscheidt 2002.
Duden. Grammatik der deutschen Gegenwartssprache. Mannheim [u.a.]: Dudenverlag 2005
(Der Duden in 12 Bänden, Bd. 4)
Dethloff, Uwe/Wagner, Horst (2002): Die französische Grammatik. Tübingen: Francke.
Le Petit Robert. Dictionnaire du Français sur CD ROM.
Ozhegov, S. I./Shvedova, N. J. (1999): Tolkovyi slovar russkogo iazyka. Moskva: Azbukovnik.
Pulkina, I. M. / Sachava-Nekrassova, J. B. (2000): Russisch. Praktische Grammatik in
Übungen. Moskau: Russkii iazyk.
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
143
Modul 504081 Lokalisieren Deutsch-Englisch IT-Anwendungen
Voraussetzungen:
Fremdsprachen- und Übersetzungskenntnisse
Dozent:
verantwortlich:
Beginn im
3 . Semester mit
1 Semester Dauer, angeboten in: Winter
Sprache: Deutsch
Teilmodul
Kredits:
2
Workload (h)
60
Präsentation
Vorlesung:
0
davon Präsenz:
24
Overhead
Seminar:
0
Tafel
Übung:
Multimedia
Praktikum:
0
e-Learning
Projekt:
0
eingesetzte Lehrformen
24
Weblink:
Lehrziel des Moduls:
Allgemein: Die Studierenden beherrschen Fachterminologie und Textsortenwissen ausgewählter im
Bereich der Softwarelokalisierung anfallender Textsorten von Softwareprodukten, Geräten mit
elektronischen Bedienoberflächen und deren Begleitmaterialien, Dialoge sowie Film- und
Tonsequenzen aus Computerspielen. Die Studierenden sind auf der Grundlage englischer
Ausgangstexte dazu befähigt, textsortenadäquate Zieltexte im Englischen zu produzieren.
Die Studierenden haben nach Abschluss dieses Moduls das Sprachniveau C1 sowie darüber
hinausgehende IT-relevante Fachsprachenkenntnis, können Arbeitsmittel professionell anwenden
und beherrschen die für das professionelle Übersetzen erforderlichen Arbeitstechniken.
zu erwerbende Kompetenzen:
Die Studierenden beherrschen die terminologischen und lokalisierungsrelevanten Besonderheiten von
Texten von Softwareprodukten wie Lizenzverträgen und Schulungsmaterial sowie von Webseiten mit
Produkt- und Firmendarstellungen, Texten aus Multimedia-Produkten (z.B. Computerspiele) und
produktinterner und –externer Texte von Geräten mit elektronischen Bedienoberflächen . Die
Studierenden sind ferner in der Lage, durch terminologische Vorarbeiten auch Webauftritte von
Softwarenwendungen ausgewählter Fachgebiete (z.B. Telematik, Vermessung) terminologisch,
inhaltlich sowie textsorten- und kulturgerecht zu übersetzen. Sie können dabei sowohl
Besonderheiten des britischen wie des amerikanischen Englisch berücksichtigen. Die Studierenden
verfügen über professionelle terminologische Recherchetechniken.
Einbindung in die Berufsvorbereitung: Von Lokalisierungsexperten werden sehr gute fachsprachliche
Kenntnisse erwartet. Sie müssen über sehr gute sprach- und kulturspezifische sowie translatorische
Fähigkeiten in den professionell zum Einsatz kommenden Sprachen verfügen.
Leistungen der Studierenden:
-
-
Semesterbegleitende Bearbeitung von Übungsaufgaben und Präsentation der Lösungen (LNW).
Abschließende Prüfungsleistung: Beleg (Erstellen einer Fachtextübersetzung mit Analyse)
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
144
Gliederung der Lehrveranstaltung:
Kontrastive Textsortenanalyse der Textsorten:
o Texte multimedialer Anwendungen (Untertitelungen etc.)
o Produktinterne und produktbegleitende Texte von Geräten mit Bedienoberflächen
- Techniken zur Übersetzung von dialogischen Texten und Tonsequenzen
Terminologiearbeit für Anwendungssoftware ausgewählter Bereiche (in Abhängigkeit von den jeweils
ausgewählten Multimedia-Produkten)
-
Literaturhinweise:
Ferretti, Vittorio (2003): Wörterbuch der Elektronik, Datentechnik, Telekommunikation und Medien. 3.
Aufl.
Teil 1 Deutsch – Enghlisch.
Teil 2 Englisch – Deutsch.
Berlin [etc.]: Springer.
Oxford English Dictionary.
Merriam-Webster's Collegiate Dictionary.
Duden - Deutsches Universalwörterbuch.
Das umfassende Bedeutungswörterbuch der deutschen Gegenwartssprache.
Duden - Die deutsche Rechtschreibung.
Stolze, Radegundis (1999): Die Fachübersetzung. Eine Einführung. Tübingen: Narr.
Schmitt, Peter A. (1999): Translation und Technik. Tübingen: Stauffenburg.
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
145
Modul 504073 Lokalisieren Deutsch-Englisch produktexterner Texte
Voraussetzungen:
Kenntnisse von Programmierkonzepten
Dozent:
Claire Barnes
verantwortlich:
Prof. Dr. Uta Seewald-Heeg
Beginn im
2 . Semester mit
1 Semester Dauer, angeboten in: Sommer
Sprache: Englisch
Teilmodul
Kredits:
2
Präsentation
Vorlesung:
12
Overhead
Seminar:
Tafel
Übung:
Multimedia
Praktikum:
6
e-Learning
Projekt:
0
eingesetzte Lehrformen
Workload (h)
60
davon Präsenz:
30
0
12
Weblink:
Lehrziel des Moduls:
Die Studierenden beherrschen Fachterminologie und Textsortenwissen softwareproduktbegleitender Texte
(Online- und Print-Dokumentation, Schulungsmaterial, Lizenzverträge, Werbebroschüren, Texte von
Verpackungsmaterialien, Etiketten, Webseiten), die im Lokalisierungsprozess zum Einsatz kommen. Die
Studierenden sind in der Lage, auf der Grundlage englischer Ausgangstexte textsorten- und
kulturraumadäquate Zieltexte im Deutschen zu produzieren.
In Hinblick auf das Modul: Die Studierenden kennen die terminologischen und lokalisierungsrelevanten
Besonderheiten von Benutzerhandbüchern, Schulungsmaterial und Werbematerialien sowie von Webseiten
mit Produkt- und Firmendarstellungen. Die Studierenden sind in der Lage, durch terminologische Vorarbeiten
zu erwerbende Kompetenzen:
Die Studierenden verfügen über umfangreiche terminologische Recherchetechniken.
Einbindung in die Berufsvorbereitung: Von Lokalisierungsexperten werden sehr gute fachsprachliche
Kenntnisse erwartet. Sie müssen über sehr gute sprach- und kulturspezifische sowie translatorische
Fähigkeiten in den professionell zum Einsatz kommenden Sprachen verfügen.
Leistungen der Studierenden:
-
-
Semesterbegleitende Bearbeitung von Übungsaufgaben und Präsentation der Lösungen (LNW).
Abschließende Prüfungsleistung: Klausur
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
146
Gliederung der Lehrveranstaltung:
-
-
Kontrastive Textsortenanalyse der Textsorten:
o Benutzerhandbuch
o Schulungsunterlagen
o Werbematerial
o Webseiten (Produkt- und Firmendarstellungen)
Terminologiearbeit für Anwendungssoftware ausgewählter Bereiche wie
o Finanzwesen
o Vermessungswesen
o Medizin
Literaturhinweise:
Ferretti, Vittorio (2003): Wörterbuch der Elektronik, Datentechnik, Telekommunikation und Medien. 3.
Aufl.
Teil 1 Deutsch – Englisch.
Teil 2 Englisch – Deutsch.
Berlin [etc.]: Springer.
Oxford English Dictionary.
Merriam-Webster's Collegiate Dictionary.
Duden - Deutsches Universalwörterbuch.
Das umfassende Bedeutungswörterbuch der deutschen Gegenwartssprache.
Duden - Die deutsche Rechtschreibung.
Stolze, Radegundis (1999): Die Fachübersetzung. Eine Einführung. Tübingen: Narr.
Schmitt, Peter A. (1999): Translation und Technik. Tübingen: Stauffenburg.
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
147
Modul 504075 Lokalisieren Deutsch-Englisch produktinterner Texte
Voraussetzungen:
Kenntnisse von Programmierkonzepten
Dozent:
Claire Barnes
verantwortlich:
Prof. Dr. Uta Seewald-Heeg
Beginn im
1 . Semester mit
1 Semester Dauer, angeboten in: Winter
Sprache: Englisch
Teilmodul
Kredits:
2
Präsentation
Vorlesung:
12
Overhead
Seminar:
Tafel
Übung:
Multimedia
Praktikum:
6
e-Learning
Projekt:
0
eingesetzte Lehrformen
Workload (h)
60
davon Präsenz:
30
0
12
Weblink:
Lehrziel des Moduls:
Die Studierenden beherrschen Fachterminologie und Textsortenwissen softwareproduktbegleitender Texte
(Online- und Print-Dokumentation, Schulungsmaterial, Lizenzverträge, Werbebroschüren, Texte von
Verpackungsmaterialien, Etiketten, Webseiten), die im Lokalisierungsprozess zum Einsatz kommen. Die
Studierenden sind in der Lage, auf der Grundlage englischer Ausgangstexte textsorten- und
kulturraumadäquate Zieltexte im Deutschen zu produzieren.
In Hinblick auf das Modul: Die Studierenden kennen die terminologischen und lokalisierungsrelevanten
Besonderheiten von Benutzerhandbüchern, Schulungsmaterial und Werbematerialien sowie von Webseiten
mit Produkt- und Firmendarstellungen. Die Studierenden sind in der Lage, durch terminologische Vorarbeiten
auch Webauftritte von Softwarenwendungen ausgewählter Fachgebiete (z.B. Finanzwesen, Vermessung,
zu erwerbende Kompetenzen:
Die Studierenden verfügen über umfangreiche terminologische Recherchetechniken.
Einbindung in die Berufsvorbereitung: Von Lokalisierungsexperten werden sehr gute fachsprachliche
Kenntnisse erwartet. Sie müssen über sehr gute sprach- und kulturspezifische sowie translatorische
Fähigkeiten in den professionell zum Einsatz kommenden Sprachen verfügen.
Leistungen der Studierenden:
-
Semesterbegleitende Bearbeitung von Übungsaufgaben und Präsentation der Lösungen (LNW).
-
Abschließende Prüfungsleistung: Klausur
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
148
Gliederung der Lehrveranstaltung:
Kontrastive Textsortenanalyse der Textsorten:
o Menü
o Dialog
o Systemmeldungen, Warnhinweise etc.
o Hilfetexte
- Terminologiearbeit für Anwendungssoftware ausgewählter Bereiche wie
o Büroapplikationen
o Verkehrstelematik
o Vermessungswesen
o Maschinenbau
Landwirtschaft
-
Literaturhinweise:
Ferretti, Vittorio (2003): Wörterbuch der Elektronik, Datentechnik, Telekommunikation und Medien. 3.
Aufl.
Teil 1 Deutsch – Englisch.
Teil 2 Englisch – Deutsch.
Berlin [etc.]: Springer.
Oxford English Dictionary.
Merriam-Webster's Collegiate Dictionary.
Duden - Deutsches Universalwörterbuch.
Das umfassende Bedeutungswörterbuch der deutschen Gegenwartssprache.
Duden - Die deutsche Rechtschreibung.
Stolze, Radegundis (1999): Die Fachübersetzung. Eine Einführung. Tübingen: Narr.
Schmitt, Peter A. (1999): Translation und Technik. Tübingen: Stauffenburg.
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
149
Modul 502071 Lokalisieren Englisch IT-Texte
Voraussetzungen:
Sprachniveau Stufe B2
Dozent:
Dr. Werner Hillebrand
verantwortlich:
Prof. Dr. Uta Seewald-Heeg
Beginn im
5 . Semester mit
1 Semester Dauer, angeboten in: Winter
Sprache: Deutsch
Teilmodul
Kredits:
4
Präsentation
Vorlesung:
24
Overhead
Seminar:
Tafel
Übung:
Multimedia
Praktikum:
0
e-Learning
Projekt:
0
eingesetzte Lehrformen
Workload (h)
davon Präsenz:
120
48
0
24
Weblink:
Lehrziel des Moduls:
Die Studierenden verfügen über weitergehende Übersetzungsfertigkeiten und -fähigkeiten im
Sprachpaar Englisch - Deutsch mit dem Schwerpunkt auf der Übersetzung von Texten aus
dem IT-Bereich.
zu erwerbende Kompetenzen:
Sie können komplexere Fachtextübersetzungen verschiedener Textsorten (siehe Inhalt.)
unter besonderer Berücksichtigung von Äquivalenz, Adäquatheit, sprachlichem Ausdruck
sowie sprachlicher und inhaltlicher Korrektheit und Vollständigkeit anfertigen.
Die Studierenden können Wörterbücher nutzen und verfügen über umfassende
Recherchekompetenz zur Terminologierecherche.
Leistungen der Studierenden:
Regelmäßige Teilnahme an der Lehrveranstaltung (mind. 80% Anwesenheit)
Leistungsnachweis (LNW) im Laufe des Semesters, Übersetzungsprojekt im Laufe des
Semesters
Prüfungsart: Klausur (180 Min., je 90 Min. D-E bzw. E-D)
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
150
Gliederung der Lehrveranstaltung:
Übersetzen der Textsorten
- Softwarebeschreibung
- Forschungsbericht
- Standard/ISO-Norm
- Fachvortrag
- Tutorial
Literaturhinweise:
Snell-Hornby, M.; Hönig, H.; Kussmaul, P.; Schmitt, P. A (Hg.) (1998): Handbuch Translation
Tübingen: Stauffenburg.
Königs, Karin (2004): Übersetzen Englisch – Deutsch. Ein systemischer Ansatz. München:
Oldenbourg Verlag. 2. Auflage.
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
151
Modul 502069 Lokalisieren Englisch produktbegleitender Texte
Voraussetzungen:
Sprachniveau Stufe B2
Dozent:
Dr. Werner Hillebrand
verantwortlich:
Prof. Dr. Uta Seewald-Heeg
Beginn im
4 . Semester mit
1 Semester Dauer, angeboten in: Sommer
Sprache: Englisch
Teilmodul
Kredits:
5
Präsentation
Vorlesung:
36
Overhead
Seminar:
Tafel
Übung:
36
Multimedia
Praktikum:
12
e-Learning
Projekt:
eingesetzte Lehrformen
Workload (h)
davon Präsenz:
150
84
0
0
Weblink:
Lehrziel des Moduls:
Die Studierenden beherrschen weitergehende Übersetzungsfertigkeiten und -fähigkeiten im
Sprachpaar Englisch – Deutsch in beiden Übersetzungsrichtungen.
zu erwerbende Kompetenzen:
Die Studierenden können unter Zuhilfenahme von Wörterbüchern, Internet und
Terminologielisten produktbegleitende Texte (Technische Dokumentation) von Software,
Hardware und technischen Gebrauchsgeräten unter besonderer Berücksichtigung von
Fachterminologie, Äquivalenz, Adäquatheit, sprachlichem Ausdruck sowie sprachlicher
und inhaltlicher Korrektheit und Vollständigkeit erstellen und die für die jeweilige
Fremdsprache geeigneten Online-Recherchemittel effizient nutzen.
Leistungen der Studierenden:
Regelmäßige Teilnahme an der Lehrveranstaltung (mind. 80% Anwesenheit)
Leistungsnachweis (LNW): Übersetzung eines Textes aus einer der behandelten
Textsorten vom Englischen ins Deutsche (90 Min) und vom Deutschen ins Englische (90
Min) - (Voraussetzung zur Abschlussklausur für das Gesamtmodul) unter Zuhilfenahme
von Wörterbüchern und Terminologielisten.
Prüfungsart: Klausur Englisch-Deutsch (90 Min.)
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
152
Gliederung der Lehrveranstaltung:
Kontrastive Analyse und Übersetzen
ƒ der Textklasse „Instruktiver Text“ unter besonderer Berücksichtigung der
Textsorte Benutzerhandbuch (Installationsanleitungen,
Funktionsbeschreibungen) und Hilfetexte.
ƒ Lizenzverträge
ƒ Werbematerialien (marketingorientierte Produktbeschreibungen)
Literaturhinweise:
Snell-Hornby, M.; Hönig, H.; Kussmaul, P.; Schmitt, P. A (Hg.) (1998): Handbuch Translation
Tübingen: Stauffenburg.
Königs, Karin (2004): Übersetzen Englisch – Deutsch. Ein systemischer Ansatz. München:
Oldenbourg Verlag. 2. Auflage.
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
153
Modul 504080 Lokalisieren Englisch-Deutsch IT-Anwendungen
Voraussetzungen:
Dozent:
Dr. Horst Seiler
verantwortlich:
Dr. Horst Seiler
Beginn im
3 . Semester mit
1 Semester Dauer, angeboten in: Winter
Sprache: Deutsch
Teilmodul
Kredits:
2
Workload (h)
60
Präsentation
Vorlesung:
0
davon Präsenz:
24
Overhead
Seminar:
0
Tafel
Übung:
Multimedia
Praktikum:
0
e-Learning
Projekt:
0
eingesetzte Lehrformen
24
Weblink:
Lehrziel des Moduls:
Allgemein: Die Studierenden beherrschen Fachterminologie und Textsortenwissen ausgewählter im Bere
Softwarelokalisierung anfallender Textsorten von Softwareprodukten (Texte der Graphischen
Benutzungsoberfläche, Online- und Print-Dokumentation etc.), die im Lokalisierungsprozess zum Einsatz
Die Studierenden sind auf der Grundlage englischer Ausgangstexte dazu befähigt, textsortenadäquate Zie
Deutschen zu produzieren.
zu erwerbende Kompetenzen:
Die Studierenden beherrschen die terminologischen und lokalisierungsrelevanten Besonderheiten von
Lizenzverträgen und Schulungsmaterial sowie von Webseiten mit Produkt- und Firmendarstellungen
und Texten aus Multimedia-Produkten. Die Studierenden sind in der Lage, durch terminologische
Vorarbeiten auch Webauftritte von Softwarenwendungen ausgewählter Fachgebiete (z.B. Telematik,
Vermessung) terminologisch, inhaltlich sowie textsorten- und kulturgerecht zu übersetzen. Die
Studierenden verfügen über professionelle terminologische Recherchetechniken.
Einbindung in die Berufsvorbereitung: Von Lokalisierungsexperten werden sehr gute fachsprachliche
Kenntnisse erwartet. Sie müssen über sehr gute sprach- und kulturspezifische sowie translatorische
Fähigkeiten in den professionell zum Einsatz kommenden Sprachen verfügen.
Leistungen der Studierenden:
-
Semesterbegleitende Bearbeitung von Übungsaufgaben und Präsentation der Lösungen (LNW).
Abschließende Prüfungsleistung: Beleg
(Erstellen einer Fachtextübersetzung mit Analyse)
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
154
Gliederung der Lehrveranstaltung:
Kontrastive Textsortenanalyse der Textsorten:
o Lizenzverträge
o Schulungsmaterial
o Webseiten (Produkt- und Firmendarstellungen)
o Texte multimedialer Anwendungen (Untertitelungen etc.)
Terminologiearbeit für Anwendungssoftware ausgewählter Bereiche (in Abhängigkeit von den jeweils
ausgewählten Multimedia-Produkten)
-
Literaturhinweise:
Ferretti, Vittorio (2003): Wörterbuch der Elektronik, Datentechnik, Telekommunikation und Medien. 3.
Aufl.
Teil 1 Deutsch – Enghlisch.
Teil 2 Englisch – Deutsch.
Berlin [etc.]: Springer.
Oxford English Dictionary.
Merriam-Webster's Collegiate Dictionary.
Duden - Deutsches Universalwörterbuch.
Das umfassende Bedeutungswörterbuch der deutschen Gegenwartssprache.
Duden - Die deutsche Rechtschreibung.
Stolze, Radegundis (1999): Die Fachübersetzung. Eine Einführung. Tübingen: Narr.
Schmitt, Peter A. (1999): Translation und Technik. Tübingen: Stauffenburg
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
155
Modul 504074 Lokalisieren Englisch-Deutsch produktexterner Texte
Voraussetzungen:
Kenntnisse von Programmierkonzepten
Dozent:
Dr. Horst Seiler
verantwortlich:
Prof. Dr. Uta Seewald-Heeg
Beginn im
2 . Semester mit
1 Semester Dauer, angeboten in: Sommer
Sprache: Deutsch
Teilmodul
Kredits:
2
Präsentation
Vorlesung:
12
Overhead
Seminar:
Tafel
Übung:
Multimedia
Praktikum:
6
e-Learning
Projekt:
0
eingesetzte Lehrformen
Workload (h)
60
davon Präsenz:
30
0
12
Weblink:
Lehrziel des Moduls:
Die Studierenden beherrschen Fachterminologie und Textsortenwissen softwareproduktbegleitender
Texte (Online- und Print-Dokumentation, Schulungsmaterial, Lizenzverträge, Werbebroschüren, Texte
von Verpackungsmaterialien, Etiketten, Webseiten), die im Lokalisierungsprozess zum Einsatz
kommen. Die Studierenden sind in der Lage, auf der Grundlage englischer Ausgangstexte textsortenund kulturraumadäquate Zieltexte im Deutschen zu produzieren.
zu erwerbende Kompetenzen:
Die Studierenden verfügen über umfangreiche terminologische Recherchetechniken.
Einbindung in die Berufsvorbereitung: Von Lokalisierungsexperten werden sehr gute fachsprachliche
Kenntnisse erwartet. Sie müssen über sehr gute sprach- und kulturspezifische sowie translatorische
Fähigkeiten in den professionell zum Einsatz kommenden Sprachen verfügen.
Leistungen der Studierenden:
-
Semesterbegleitende Bearbeitung von Übungsaufgaben und Präsentation der Lösungen (LNW).
Abschließende Prüfungsleistung: Klausur (60 min.)
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
156
Gliederung der Lehrveranstaltung:
-
-
Kontrastive Textsortenanalyse der Textsorten:
o
Benutzerhandbuch
o
Schulungsunterlagen
o
Werbematerial
o
Webseiten (Produkt- und Firmendarstellungen)
Terminologiearbeit für Anwendungssoftware ausgewählter Bereiche wie
o
Finanzwesen
o
Vermessungswesen
o Medizin
Literaturhinweise:
Ferretti, Vittorio (2003): Wörterbuch der Elektronik, Datentechnik, Telekommunikation und Medien. 3.
Aufl.
Teil 1 Deutsch – Englisch.
Teil 2 Englisch – Deutsch.
Berlin [etc.]: Springer.
Oxford English Dictionary.
Merriam-Webster's Collegiate Dictionary.
Duden - Deutsches Universalwörterbuch.
Das umfassende Bedeutungswörterbuch der deutschen Gegenwartssprache.
Duden - Die deutsche Rechtschreibung.
Stolze, Radegundis (1999): Die Fachübersetzung. Eine Einführung. Tübingen: Narr.
Schmitt, Peter A. (1999): Translation und Technik. Tübingen: Stauffenburg.
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
157
Modul 504076 Lokalisieren Englisch-Deutsch produktinterner Texte
Voraussetzungen:
Kenntnisse von Programmierkonzepten
Dozent:
Dr. Horst Seiler
verantwortlich:
Prof. Dr. Uta Seewald-Heeg
Beginn im
1 . Semester mit
1 Semester Dauer, angeboten in: Winter
Sprache: Deutsch
Teilmodul
Kredits:
2
Präsentation
Vorlesung:
12
Overhead
Seminar:
Tafel
Übung:
Multimedia
Praktikum:
6
e-Learning
Projekt:
0
eingesetzte Lehrformen
Workload (h)
60
davon Präsenz:
30
0
12
Weblink:
Lehrziel des Moduls:
Die Studierenden beherrschen Fachterminologie und Textsortenwissen softwareproduktbegleitender Text
(Online- und Print-Dokumentation, Schulungsmaterial, Lizenzverträge, Werbebroschüren, Texte von
Verpackungsmaterialien, Etiketten, Webseiten), die im Lokalisierungsprozess zum Einsatz kommen. Die
Studierenden sind in der Lage, auf der Grundlage englischer Ausgangstexte textsorten- und
kulturraumadäquate Zieltexte im Englischen zu produzieren.
zu erwerbende Kompetenzen:
Die Studierenden verfügen über umfangreiche terminologische Recherchetechniken.
Einbindung in die Berufsvorbereitung: Von Lokalisierungsexperten werden sehr gute fachsprachliche
Kenntnisse erwartet. Sie müssen über sehr gute sprach- und kulturspezifische sowie translatorische
Fähigkeiten in den professionell zum Einsatz kommenden Sprachen verfügen.
Leistungen der Studierenden:
-
Semesterbegleitende Bearbeitung von Übungsaufgaben und Präsentation der Lösungen (LNW).
Abschließende Prüfungsleistung: Klausur
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
158
Gliederung der Lehrveranstaltung:
-
-
Kontrastive Textsortenanalyse der Textsorten:
o
Menü
o
Dialog
o
Systemmeldungen, Warnhinweise etc.
o
Hilfetexte
Terminologiearbeit für Anwendungssoftware ausgewählter Bereiche wie
o
Büroapplikationen
o
Verkehrstelematik
o
Vermessungswesen
o
Maschinenbau
Landwirtschaft
Literaturhinweise:
Ferretti, Vittorio (2003): Wörterbuch der Elektronik, Datentechnik, Telekommunikation und Medien. 3.
Aufl.
Teil 1 Deutsch – Englisch.
Teil 2 Englisch – Deutsch.
Berlin [etc.]: Springer.
Oxford English Dictionary.
Merriam-Webster's Collegiate Dictionary.
Duden - Deutsches Universalwörterbuch.
Das umfassende Bedeutungswörterbuch der deutschen Gegenwartssprache.
Duden - Die deutsche Rechtschreibung.
Stolze, Radegundis (1999): Die Fachübersetzung. Eine Einführung. Tübingen: Narr.
Schmitt, Peter A. (1999): Translation und Technik. Tübingen: Stauffenburg.
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
159
Modul 504079 Lokalisieren IT-Anwendungen
Voraussetzungen:
Dozent:
verantwortlich:
Beginn im
3 . Semester mit
1 Semester Dauer, angeboten in: Sommer
Sprache: Deutsch
Teilmodul
Kredits:
4
Workload (h)
0
Präsentation
Vorlesung:
0
davon Präsenz:
0
Overhead
Seminar:
0
Tafel
Übung:
0
Multimedia
Praktikum:
0
e-Learning
Projekt:
0
eingesetzte Lehrformen
Weblink:
Lehrziel des Moduls:
Allgemein: Die Studierenden beherrschen Fachterminologie und Textsortenwissen ausgewählter im
Bereich der Softwarelokalisierung anfallender Textsorten von Softwareprodukten (Texte der Graphischen
Benutzungsoberfläche, Online- und Print-Dokumentation etc.), die im Lokalisierungsprozess zum Einsatz
kommen. Die Studierenden sind auf der Grundlage englischer / deutscher Ausgangstexte dazu befähigt,
textsortenadäquate Zieltexte im Deutschen / Englischem zu produzieren.
Die Studierenden haben nach Abschluss dieses Moduls das Sprachniveau C1 sowie darüber hinausgehend
IT-relevante Fachsprachenkenntnisse.
zu erwerbende Kompetenzen:
Die Studierenden beherrschen die terminologischen und lokalisierungsrelevanten Besonderheiten von
Lizenzverträgen und Schulungsmaterial sowie von Webseiten mit Produkt- und Firmendarstellungen
und Texten aus Multimedia-Produkten. Die Studierenden sind in der Lage, durch terminologische
Vorarbeiten auch Webauftritte von Softwarenwendungen ausgewählter Fachgebiete (z.B. Telematik,
Vermessung) terminologisch, inhaltlich sowie textsorten- und kulturgerecht zu übersetzen. Die
Studierenden verfügen über professionelle terminologische Recherchetechniken.
Einbindung in die Berufsvorbereitung: Von Lokalisierungsexperten werden sehr gute fachsprachliche
Kenntnisse erwartet. Sie müssen über sehr gute sprach- und kulturspezifische sowie translatorische
Fähigkeiten in den professionell zum Einsatz kommenden Sprachen verfügen.
Leistungen der Studierenden:
Die Teilergebnisse gehen zu je 50% in die Endnote ein.
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
160
Gliederung der Lehrveranstaltung:
Besteht aus Teilmodulen für Deutsch-Englisch und Englisch-Deutsch
Literaturhinweise:
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
161
Modul 502082 Lokalisieren IT-Texte
Voraussetzungen:
Dozent:
verantwortlich:
Beginn im
5 . Semester mit
1 Semester Dauer, angeboten in: Sommer
Sprache: Deutsch
Teilmodul
Kredits:
6
Workload (h)
0
Präsentation
Vorlesung:
0
davon Präsenz:
0
Overhead
Seminar:
0
Tafel
Übung:
0
Multimedia
Praktikum:
0
e-Learning
Projekt:
0
eingesetzte Lehrformen
Weblink:
Lehrziel des Moduls:
zu erwerbende Kompetenzen:
Leistungen der Studierenden:
Die Teilergebnisse gehen zu je 50% in die Endnote ein.
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
162
Gliederung der Lehrveranstaltung:
Besteht aus Teilmodulen für Englisch und Deutsch/Französisch/Russisch
Literaturhinweise:
siehe Teilmodule
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
163
Modul 504078 Lokalisieren produktexterner Texte
Voraussetzungen:
Dozent:
verantwortlich:
Beginn im
2 . Semester mit
1 Semester Dauer, angeboten in: Sommer
Sprache: Deutsch
Teilmodul
Kredits:
5
Workload (h)
0
Präsentation
Vorlesung:
0
davon Präsenz:
0
Overhead
Seminar:
0
Tafel
Übung:
0
Multimedia
Praktikum:
0
e-Learning
Projekt:
0
eingesetzte Lehrformen
Weblink:
Lehrziel des Moduls:
zu erwerbende Kompetenzen:
Leistungen der Studierenden:
Die Teilergebnisse gehen zu je 50% in die Endnote ein.
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
164
Gliederung der Lehrveranstaltung:
Besteht aus Teilmodulen für Englisch und Deutsch
Literaturhinweise:
siehe Teilmodule
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
165
Modul 502075 Lokalisieren von Online-Texten Englisch
Voraussetzungen:
Dozent:
Prof. Dr. Axel Schneider
verantwortlich:
Prof. Dr. Axel Schneider
Beginn im
6 . Semester mit
1 Semester Dauer, angeboten in: Sommer
Sprache: Deutsch
Teilmodul
Kredits:
4
Präsentation
Vorlesung:
36
Overhead
Seminar:
0
Tafel
Übung:
0
Multimedia
Praktikum:
e-Learning
Projekt:
eingesetzte Lehrformen
Workload (h)
davon Präsenz:
120
48
12
0
Weblink:
Lehrziel des Moduls:
Die Studierenden verfügen über umfassende Übersetzungsfertigkeiten und -fähigkeiten im
Sprachpaar Englisch - Deutsch von Texten interaktiver Benutzungsoberflächen und Texten aus
dem Internet.
Die Studierenden verfügen über Englisch- und Deutschkenntnisse auf dem Sprachniveau Stufe
C1
zu erwerbende Kompetenzen:
Die Studierenden können Wörterbücher nutzen und verfügen über umfassende
Recherchekompetenz zur Terminologierecherche
Sie können komplexere Fachtextübersetzungen aus verschiedenen Textsorten (siehe
Inhalt.) unter besonderer Berücksichtigung von Äquivalenz, Adäquatheit, sprachlichem
Ausdruck sowie sprachlicher und inhaltlicher Korrektheit und Vollständigkeit anfertigen.
Leistungen der Studierenden:
Regelmäßige Teilnahme an der Lehrveranstaltung (mind. 80% Anwesenheit)
Leistungsnachweis (LNW) im Laufe des Semesters, Übersetzungsprojekt im Laufe des
Semesters
Prüfungsart: Klausur (180 Min., je 90 Min. D-E bzw. E-D)
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
166
Gliederung der Lehrveranstaltung:
Übersetzen der Textsorten
- Online-Hilfe-Systeme
- Firmendarstellungen
- Produktpräsentationen
- Online-Informationen politischer Organisationen
- Online-Informationen kultureller Einrichtungen
- Online-Publikationen von Zeitungen Radio- und Fernsehsendern
- Portale von e-Commerce-Anbietern
- E-Learning-Materialien
- Online-Kataloge
- Foren
Literaturhinweise:
Snell-Hornby, M.; Hönig, H.; Kussmaul, P.; Schmitt, P. A (Hg.) (1998): Handbuch Translation
Tübingen: Stauffenburg.
Königs, Karin (2004): Übersetzen Englisch – Deutsch. Ein systemischer Ansatz. München:
Oldenbourg Verlag. 2. Auflage.
Wahle, Kirsten (2000): Wie wird Dokumentation lokalisiert? In: Schmitz, Klaus-Dieter/Wahle,
Kirsten (Hrg.): Softwarelokalisierung. Stauffenburg, Tübingen, 49-68.
Weiss, Edmond H. (2005): The Elements of International Style. A guide to writing
correspondence, reports, technical documents, and Internet pages for a global audience.
New York: M. E. Sharpe.
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
167
Modul 502051 Lokalisierung Grundlagen
Voraussetzungen:
Dozent:
Prof. Dr. Uta Seewald-Heeg
verantwortlich:
Prof. Dr. Uta Seewald-Heeg
Beginn im
1 . Semester mit
1 Semester Dauer, angeboten in: Winter
Sprache: Deutsch
Teilmodul
Kredits:
8
Präsentation
Vorlesung:
24
Overhead
Seminar:
Tafel
Übung:
24
Multimedia
Praktikum:
48
e-Learning
Projekt:
eingesetzte Lehrformen
Weblink:
Workload (h)
davon Präsenz:
240
96
0
0
http://www.inf-hs-anahlt.de/~seewald-heeg
Lehrziel des Moduls:
Die Studierenden kennen die theoretischen Grundlagen des Übersetzens. Sie wissen um
Probleme struktureller Unterschiede zwischen verschiedenen Sprachen und um Fragen der
Äquivalenz zwischen Sprachen. Sie können das erlernte Instrumentarium anwenden, um
eine adäquate und funktionsgerechte sprachlichen Anpassung von Texten vorzunehmen.
Ferner kennen die Studierenden die Grundlagen der multilingualen Textverarbeitung sowie
computerlinguistische Verfahren der Analyse und Generierung von Texten (Morphologie,
Syntax, Parsingstrategien).
zu erwerbende Kompetenzen:
Die Studierenden kennen grundlegende übersetzungstechnologische Verfahren, die bei der
Lokalisierung zum Einsatz kommen können. Die Studierenden verstehen die besonderen
Anforderungen bei der Bearbeitung von Übersetzungsaufgaben im Umgang mit
maschinellen Übersetzungssystemen und Translation-Memory-Systemen.
Die Studierenden verfügen über die Kompetenz, beide Technologien einzusetzen und sind
aufgrund der Erfahrungen in der Projektphase in der Lage, ihre Eignung für bestimmte
Aufgabenstellungen zu beurteilen.
Die Studierenden beherrschen die Grundlagen der Auszeichnungssprache HTML und
können so bei der Websitelokalisierung über die rein sprachliche Anpassung hinaus auch
technische Anpassungen vornehmen, die in der Praxis von Bedeutung sind, wie etwa die
Anpassung von Hyperlinks oder von gestalterischen Mitteln wie Farbe oder grafische
Elemente.
Leistungen der Studierenden:
Regelmäßige Teilnahme, Übungsaufgaben, Testate;
Prüfungsform: Beleg
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
168
Gliederung der Lehrveranstaltung:
Grundlagen des Übersetzens:
– Modellierung des Übersetzungsprozesses
– Mikro- und makrostrukturelle Übersetzungsprobleme
ƒ Texttypen und Übersetzungsverfahren
ƒ Kohärenz und Rezeption von Texten
ƒ Kulturelle Besonderheiten und Übersetzen
ƒ Äquivalenz, Adäquatheit, Invarianz
ƒ Bedeutungsunterschiede auf Textebene
ƒ Informationsstrukturen
– Strategien der Übersetzung (Zweckorientiertheit, Funktionsadäquatheit)
Multilinguale Textverarbeitung:
– Programme zur Rechtschreib- und Syntaxprüfung
– Dokumentgestaltung am Bsp. der Textsorte Rechnung;
Arbeiten mit Word und Excel (Rechnung)
– Dateiformate (*.doc, *.rtf; *.txt, *.csv, *.xls)
Vom Text zur computerlinguistischen Analyse:
– Morphologische Analyse, speziell in MÜ-Systemen
– Erweiterung des Wörterbuchs eines MÜ-Systems
– Syntax – Formale Grammatiken – Parsing
Übersetzungstechnologie
– Maschinelle Übersetzung
– Post- und Präedition – Kontrollierte Sprache
– Übersetzen mit Translation-Memory-Technologie
– Lokalisierung einer Website mit TM-Technologie
Literaturhinweise:
Stolze,Radegundis(1999): Die Fachübersetzung. Eine Einführung. Tübingen: Narr.
Esselink, Bert (2000): A Practical Guide to Localisation. Amsterdam, Philadelphia: John Benjamins.
Schmitz, Klaus-Dirk/ Reineke, Detlef (Hrg.) (2005): Einführung in die Softwarelokalisierung. Tübingen:
Stauffenburg Verlag.
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
169
Modul 504069 Lokalisierung interaktiver Benutzungsoberflächen
Voraussetzungen:
Dozent:
Prof. Dr. Uta Seewald-Heeg
verantwortlich:
Prof. Dr. Uta Seewald-Heeg
Beginn im
3 . Semester mit
1 Semester Dauer, angeboten in: Winter
Sprache: Deutsch
Teilmodul
Kredits:
5
Workload (h)
Präsentation
Vorlesung:
0
davon Präsenz:
Overhead
Seminar:
Tafel
Übung:
0
Multimedia
Praktikum:
0
e-Learning
Projekt:
0
eingesetzte Lehrformen
Weblink:
150
24
24
http://www.inf-hs-anhalt.de/~seewald-heeg
Lehrziel des Moduls:
Allgemein: Die Studierenden verfügen über theoretisches Wissen und praktische Fähigkeiten zur
sprachlichen Konzeption, Umsetzung und Evaluation interaktiver Benutzungsschnittstellen (inkl.
Online-Hilfe-Systemen). Sie sind mit Methoden der sprachlichen und technischen Internationalisierung
von Hilfesystemen vertraut.
Im Hinblick auf das Modul: Die Studierenden beherrschen die konzeptionelle Erarbeitung und kritische
Evaluation von Texten interaktiver Benutzungsschnittstellen unter besonderer Beachtung einer
benutzergruppenspezifischen Gebrauchstauglichkeit der zielkultur- und zielsprachengerechten
Gestaltung dieser Texte im Rahmen der Lokalisierung.
zu erwerbende Kompetenzen:
Die Studierenden beherrschen verschiedene Formen der Aneignung und Nutzung von
Softwareprodukten mittels interaktiver Benutzungsoberflächen.
Einbindung in die Berufsvorbereitung: Lokalisierer müssen im Rahmen der sprachlichen Anpassung
von Softwareprodukten über adäquate Formen der fremdsprachigen Textproduktion von interaktiven
Benutzungsschnittstellen verfügen.
Leistungen der Studierenden:
-
Bearbeitung der Projektaufgabe und Präsentation des Projektergebnisses.
Prüfungsleistung: Leistungsnachweis.
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
170
Gliederung der Lehrveranstaltung:
Anhand der Diskussion ausgewählter Themen und deren Darstellung in der Fachliteratur sowie auf
der Basis von Referaten werden folgende Themen erarbeitet:
-
Sprache als Mittel zur Aneignung von Technik
-
Sprache als Mittel zur interaktiven Bedienung von Technik bzw. Software
-
Formen der Aneignung und Nutzung von Softwareprodukten mittels interaktiver
Benutzungsoberflächen
-
Grundlagen der Gesprächsanalyse
-
Kommunikationsmaximen
-
Multimodale Kommunikation
-
Internationalisierung von Hilfesystemen
-
Benutzergruppenspezifische Textproduktion sprachlicher Elemente von Benutzungsschnittstellen
(inkl. Online-Hilfe-Systemen)
-
Formate und Struktur von Online-Hilfe-Systemen (Hypertext)
-
Werkzeuge zur Erstellung von Online-Hilfe-Systemen (RoboHelp, Help&Manual etc.)
-
Toolgestützte Produktion von Online-Hilfe-Systemen
-
Werkzeuge zur Lokalisierung interaktiver Benutzungsschnittstellen
-
Methoden zur Evaluation interaktiver Benutzungsschnittstellen unter sprachlicher Sicht
(Erwartungskonformität, Adressatenorientiertheit, Verständlichkeit)
Literaturhinweise:
Esselink, Bert (2000): A Practical Guide to Localization. Amsterdam: John Benjamins.
Schmitz, Klaus-Dirk / Reineke, Detlef (Hrsg.) (2005): Einführung in die Softwarelokalisierung. Tübingen:
Narr Verlag.
Schmitz, Klaus-Dieter/Wahle, Kirsten (Hrg.)(2000): Softwarelokalisierung. Stauffenburg, Tübingen.
Wagner, Jörg (2002): Mensch-Computer-Interaktion. Sprachwissenschaftliche Aspekte. Frankfurt: Peter
Lang Verlag.
Sun Technical Publications. Read Me First! A Style Guide for the Computer Industry. 2nd ed. PrenticeHall, 2003.
Microsoft Manual of Style for Technical Publications. Microsoft Press.
Alred, Gerald J./Brusaw, Charles T./Oliu, Walter E. (2006): Handbook of Technical Writing. Boston,
New York: Bedford/St. Martin's.
Gerson, Sharon J./Gerson, Steven M. (2006): Technical Writing: Process and product. New Jersey:
Perason.
Hoft, Nancy L. (1995): International Technical Communication. How to export information about
technology. New York [etc.]: Wiley.
Aykin, Nuray (Hrg.)(2005): Usability and Internationalization of Information Technology. Mahwah, New
Jersey: Lawrence Erlbaum Associates.
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
171
Modul 504054 Lokalisierung von Grafik und Multimedia
Voraussetzungen:
Dozent:
Prof. Dr. Ingeborg Schramm-Wölk
verantwortlich:
Prof. Dr. Ingeborg Schramm-Wölk
Beginn im
3 . Semester mit
1 Semester Dauer, angeboten in: Winter
Sprache: Deutsch
Teilmodul
Kredits:
5
Präsentation
Vorlesung:
24
Overhead
Seminar:
0
Tafel
Übung:
0
Multimedia
Praktikum:
e-Learning
Projekt:
eingesetzte Lehrformen
Workload (h)
davon Präsenz:
150
48
24
0
Weblink:
Lehrziel des Moduls:
Allgemein: Die Studierenden verstehen die Grundregeln und Methoden zur Konzeption und
Entwicklung von Multimediaanwendungen (Bild, Grafik, Animation, Video, Audio) unter
Berücksichtigung spezifischer Anwendungsfelder.
In Hinblick auf das Modul: Die Studierenden kennen die Probleme der Lokalisierung von
Multimediaanwendungen
zu erwerbende Kompetenzen:
Die Studierenden kennen die Vielfalt bestehender Multimediaanwendungen und deren
Besonderheiten und können die Aufwände der Lokalisierung ausgewählter Multimedianwendungen
einschätzen. Die Studierenden können fachbezogene Aufgaben im Team lösen.
Einbindung in die Berufsvorbereitung: Befähigung zur Planung und Durchführung der Lokalisierung
multimedialer Anwendungen
Leistungen der Studierenden:
-
Bearbeitung von Übungsaufgaben und deren Präsentation
-
Analyse von Fallbeispielen (Website, Film, CD, DVD, Computerspiele)
-
Lehrveranstaltungsbegleitend müssen im Kontext der Übungen und Praktika Leistungsnachweise
erbracht werden (LNW)
-
Die Kenntnisse der Studierenden werden anhand einer Belegarbeit bewertet.
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
172
Gliederung der Lehrveranstaltung:
-
Medienbegriff und Multimedia
-
Datenstrukturen und Austauschformate
-
Produktionswerkzeuge (DTP-Systeme, Autorensysteme usw.)
-
Multimediale Produkte und deren Besonderheiten (Webseiten, CDs, DVDs, Film, Computerspiele)
-
Multimediaentwicklung (Produktionsprozess, Vorgehensmodelle)
-
Herstellung von Fremdfassungen und Synchronfassungen (Voice over IP, Untertitelungen)
-
Spielelokalisierung
-
Multimedialokalisierung unter dem Aspekt der Barrierefreiheit
Literaturhinweise:
Esselink, Bert: A Practical Guide to Localisation. Amsterdam, Philadelphia: John Benjamins, 2000.
Pym, A. (2004): The Moving Text. Localization, Translation, and Distribution.
Amsterdam/Philadelphia: John Benjamins.
Arne Heyna, Marc Briede, Ulrich Schmidt: Datenformate im Medienbereich, Fachbuchverlag
Leipzig, 2003.
Joachim Böhringer, Peter Bühler, Pratrick Schlaich: Projekte zur Mediengestaltung, Springer 2004.
Joachim Böhringer, Peter Bühler, Pratrick Schlaich, Hanns-Jürgen Ziegler: Workshop zur
Mediengestaltung für Digital- und Printmedien, Springer 2001.
Wolfgang A. W. Franz, Julia C. Franz: Multimedia Produktion, Richard Pflaum Verlag GmbH & Co.
KG, 1998.
Ralf Steinmetz: Multimediatechnologie Grundlagen, Komponenten und Systeme, 3. Auflage,
Springer Verlag, 2000.
Ben Shneiderman, Catherine Plaisant: Designing the User Interface: Strategies for Effective
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
173
Modul 504056 Lokalisierung von GUIs
Voraussetzungen:
Anwendung von Lokalisierungswerkzeugen
Dozent:
Prof. Dr. Uta Seewald-Heeg
verantwortlich:
Prof. Dr. Uta Seewald-Heeg
Beginn im
1 . Semester mit
1 Semester Dauer, angeboten in: Winter
Sprache: Deutsch
Teilmodul
Kredits:
5
Präsentation
Vorlesung:
24
Overhead
Seminar:
Tafel
Übung:
12
Multimedia
Praktikum:
12
e-Learning
Projekt:
eingesetzte Lehrformen
Workload (h)
davon Präsenz:
150
48
0
0
Weblink:
Lehrziel des Moduls:
Allgemein: Die Studierenden kennen Formate von Ressourcen-Dateien grafischer
Benutzungsoberflächen (GUIs) verschiedener Entwicklungsumgebungen von Softwareprodukten.
Im Hinblick auf das Modul: Die Studierenden haben die Fähigkeit, Softwareprodukte, die mit
unterschiedlichen Entwicklungsumgebungen und Programmiertechniken entwickelt wurden, zu
analysieren und jeweils nach geeigneten Werkzeugen, die die Extraktion der zu lokalisierenden Texte
und die Lokalisierung der Texte selbst unterstützen, zu ermitteln.
zu erwerbende Kompetenzen:
Die Studierenden können Softwareprodukte auf ihre Lokalisierbarkeit hin untersuchen und den
Aufwand der Lokalisierung abschätzen.
Die Studierenden haben informationstechnische Kompetenz im Bereich der werkzeuggestützten
Lokalisierung.
bindung in die Berufsvorbereitung: Lokalisierungsexperten müssen Lokalisierungsprojekte für
wareprodukte unterschiedlicher Entwicklungsumgebungen durchführen.
Leistungen der Studierenden:
Vor- und Nachbereitung der Lehrveranstaltungen, Projektstudium
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
174
Gliederung der Lehrveranstaltung:
-
Aufbau von Ressourcendateien und Sprachkatalogen in internationalisierter Software
-
Identifikation von Locales
o
Daten- und Kalenderformate
o
Zeit-, Zahlen- und Währungsformate
o
Regionenabhängige Textoperationen
-
Aufbau einer Locale-Datenbank zur Erfassung von regionalspezifischen Formaten und grafischen
Symbolen
-
Nutzung der Locale-Datenbank im Lokalisierungsprozess
o
Schnittstellen
o
Formate
-
Lokalisierung von GUIs auf der Grundlage von Windows (VisualStudio) Binärdateien
-
Lokalisieren in Ressourceneditoren (Visual Studio, VisualStudio.NET)
-
Besonderheiten der Lokalisierung von XLIFF-Daten
-
Lokalisierung von GUIs in Smalltalk und Java
-
Lokalisierung von GUIs für Applikation
o
im Internet
von Linux- und Macintosh-Plattformen
Literaturhinweise:
Esselink, Bert (2000): A Practical Guide to Localisation. Amsterdam, Philadelphia: John Benjamins.
Schmitz, Klaus-Dirk/ Reineke, Detlef (Hrg.) (2005): Einführung in die Softwarelokalisierung. Tübingen:
Stauffenburg Verlag.
Schmitz, Klaus-Dieter/Wahle, Kirsten (Hrg.)(2000): Softwarelokalisierung. Stauffenburg, Tübingen.
Fissgus, Ursula/Seewald-Heeg, Uta (2005): Softwarelokalisierung. In: it – Information Technology.
Oldenbourg Verlag, 4/2005, 1-6.
Seewald-Heeg, Uta (2005): Softwarelokalisierung und die Aufgabe von Übersetzern im
Lokalisierungsprozess. In: MDÜ (Mitteilungen für Dolmetscher und Übersetzer) 6/2005, 25-30. (Online
verfügbar unter: http://www.passolo.de/files/MDU605-S25ff.pdf).
Del Galdo, Elisa/ Nielsen, Jakob (Hrg.) (1996): International User Interfaces.
Pym, A. (2004): The Moving Text. Localization, Translation, and Distribution. Amsterdam/Philadelphia: John
Benjamins.
Kano, Nadine (1995): Developing International Software for Windows 95 and Windows NT: A Handbook for
International Software Design. Microsoft Press.
Uren, Emmanuel/Howard, Robert/ Perinotti, Tiziana (1993): Software Internationalization and Localization:
An Introduction. Van Nostrand Reinhold.
Apple Computer, Inc. (1992): Guide to Macintosh Software Localization.
Multilingual. Language – Technology – Business. (http://new.multilingual.com/)
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
175
Modul 502076 Lokalisierungsprojekt
Voraussetzungen:
Grundlagen und Terminologiemanagement
Dozent:
Prof. Dr. Uta Seewald-Heeg
verantwortlich:
Prof. Dr. Uta Seewald-Heeg
Beginn im
5 . Semester mit
1 Semester Dauer, angeboten in: Sommer
Sprache: Deutsch
Teilmodul
Kredits:
6
Workload (h)
Präsentation
Vorlesung:
0
davon Präsenz:
Overhead
Seminar:
0
Tafel
Übung:
0
Multimedia
Praktikum:
0
e-Learning
Projekt:
eingesetzte Lehrformen
180
72
72
Weblink:
Lehrziel des Moduls:
Zu lokalisierende Anwendungen werden von kooperierenden Firmen (GEWI, Georg Heeg
Delta, Locatech etc.) bzw. von den Studierenden der Studienrichtungen Software
Engineering und Multimedia bereitgestellt, die während des Projekts auch als
Ansprechpartner zur Verfügung stehen. Die Studierenden haben die Kompetenz, die
Entwickler auf Schwierigkeiten aufgrund mangelnder Internationalisierung oder anderer
Eigenschaften der zu lokalisierenden Anwendung hinzuweisen und während der
Lokalisierung und der anschließenden Funktionalitätstests eng mit den Entwicklern
zusammenzuarbeiten.
zu erwerbende Kompetenzen:
Die Studierenden kennen die zeitlichen Restriktionen und technischen
Problemstellungen, die in Lokalisierungsprojekten auftreten. Sie können auf der
Grundlage des in den vorausgegangenen Modulen zur Lokalisierungstechnologie
Erlernten ein Lokalisierungsprojekt planen und durchführen und dabei auch den Dialog
mit den Entwicklern führen.
Leistungen der Studierenden:
Bearbeitung der Projektaufgabe,
Prüfungsart: Projekt
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
176
Gliederung der Lehrveranstaltung:
Der Projektablauf richtet sich nach dem Projektgegenstand. Ein mögliches
Projektszenarium sieht wie folgt aus:
- Informationsrecherche zu Aufbau und Funktionalität des zu lokalisierenden Produkts
- Analyse des zu lokalisierenden Volumens
- Erstellung eines Projektplans
- Bereitstellen von Terminologie
- Auswahl geeigneter Hilfsmittel für die Textextraktion und die Lokalisierung
- Übersetzung
- Reimport der lokalisierten Texte in den Quellcode
- Funktionalitätstest
- Auslieferung
- Projektauswertung
Literaturhinweise:
Wahle, Kirsten (2000) : Wie wird Software lokalisiert? In: Schmitz, Klaus-Dieter/Wahle, Kirsten (Hrg.):
Softwarelokalisierung. Stauffenburg, Tübingen, 31-47.
Wahle, Kirsten (2000): Wie wird Onlinehilfe lokalisiert? In: Schmitz, Klaus-Dieter/Wahle, Kirsten (Hrg.):
Softwarelokalisierung. Stauffenburg, Tübingen, 69-87.
Wahle, Kirsten (2000): Wie wird Dokumentation lokalisiert? In: Schmitz, Klaus-Dieter/Wahle, Kirsten
(Hrg.): Softwarelokalisierung. Stauffenburg, Tübingen, 49-68.
Schmitz, Klaus-Dirk/ Reineke, Detlef (Hrg.) (2005): Einführung in die Softwarelokalisierung. Tübingen:
Stauffenburg Verlag.
Esselink, Bert (2000): A Pratical Guide to Localization. Amsterdam: Benjamins.
Multilingual Computing and Technology. Online im Internet: http://www.multilingual.com
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
177
Modul 502010 Lokalisierungstechnologie Lokalisierungswerkzeuge
Voraussetzungen:
Dozent:
Prof. Dr. Uta Seewald-Heeg
verantwortlich:
Prof. Dr. Uta Seewald-Heeg
Beginn im
6 . Semester mit
1 Semester Dauer, angeboten in: Sommer
Sprache: Deutsch
Teilmodul
Kredits:
4
Präsentation
Vorlesung:
24
Overhead
Seminar:
12
Tafel
Übung:
12
Multimedia
Praktikum:
0
e-Learning
Projekt:
0
eingesetzte Lehrformen
Workload (h)
48
davon Präsenz:
48
Weblink:
Lehrziel des Moduls:
Einer der ersten Schritte in der Phase der Angebotserstellung und der Auftragsabwicklung
eines Lokalisierungsprojektes ist die Analyse der zu lokalisierenden Daten, um auf dieser
Grundlage Entscheidungen für den Einsatz konkreter Werkzeuge zu treffen. Während
gewisse Standard-Applikationen mit marktgängigen Lokalisierungstools bearbeitet werden
können, lassen sich einzelne Module oder Softwarekomponenten zahlreicher Produkte
nicht auf diese Weise bearbeiten, erfordern entweder Funktionen, die zum Teil durch
zusätzliche Makros realisiert werden können, oder den Einsatz anderer Hilfsmittel bzw.
alternative Vorgehensweisen bei der Extraktion der Textelemente, deren Lokalisierung und
Reimport in den Quellcode notwendig machen.
zu erwerbende Kompetenzen:
Die Studierenden haben die Fähigkeit, ausgewählte Softwareprodukte auf die in ihnen
enthaltenen Dateiformate und die im Quellcode enthaltenen Textsegmente hin zu
analysieren, geeignete Werkzeuge zur Textextraktion auszuwählen und die zu
lokalisierenden Textelemente in geeigneter Form aufzubereiten.
Auch in Bereichen, in denen marktgängige Lokalisierungswerkzeuge eingesetzt werden,
stehen dem Lokalisierer zahlreiche Systeme zur Verfügung, die sich jedoch im Hinblick
auf die unterstützten Formate und ihren Funktionsumfang unterscheiden. Hier ist eine
vergleichende Evaluierung der Systeme erforderlich. Die Studierenden können
Evaluierungsszenarien erstellen und eine bestimmte Vorgaben (Betriebssystem,
Dateiformate, offene Schnittstelle, Erweiterbarkeit etc.) berücksichtigende Evaluierung
von Lokalisierungswerkzeugen durchführen.
Leistungen der Studierenden:
Beleg
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
178
Gliederung der Lehrveranstaltung:
Programmstruktur, Bibliotheken, Dateiformate
Extraktion von Textelementen aus Dateien unterschiedlicher Anwendungen
Lokalisierungswerkzeuge
– Untersuchung des Funktionsumfangs
– Erweiterbarkeit
– Einbindung in den Workflow
– Unterstützung standardisierter Austauschformate
– Evaluierung von Lokalisierungswerkzeugen
Im Seminar des Moduls werden anhand von in der Fachliteratur diskutierten Metriken
Kriterien für die Erarbeitung von Evaluierungsszenarien für natürlichsprachliche Systeme
erarbeitet.
Literaturhinweise:
sselink, Bert (2000): A Pratical Guide to Localization. Amsterdam: Benjamins.
Schmitz, Klaus-Dirk/ Reineke, Detlef (Hrg.) (2005): Einführung in die Softwarelokalisierung. Tübingen:
Stauffenburg Verlag.
Schmitz, Klaus-Dieter/Wahle, Kirsten (Hrg.)(2000): Softwarelokalisierung. Stauffenburg, Tübingen.
Multilingual Computing and Technology. Online im Internet: http://www.multilingual.com
EAGLES (1996): Evaluationof Natural Language Processing Systems. Final Report, Oktober 1996.
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
179
Modul 502077 Lokalisierungstechnologie Parser und Programmierumgebungen
Voraussetzungen:
Dozent:
Prof. Dr. Uta Seewald-Heeg
verantwortlich:
Prof. Dr. Uta Seewald-Heeg
Beginn im
4 . Semester mit
1 Semester Dauer, angeboten in: Sommer
Sprache: Deutsch
Teilmodul
Kredits:
2
Präsentation
Vorlesung:
12
Overhead
Seminar:
Tafel
Übung:
Multimedia
Praktikum:
0
e-Learning
Projekt:
0
eingesetzte Lehrformen
Weblink:
Workload (h)
24
davon Präsenz:
24
0
12
http://www.inf.hs-anhalt.de/~Seewald-Heeg
Lehrziel des Moduls:
Die Studierenden kennen Programmierumgebungen und Softwareprodukte, die nicht mit
VisualStudio entwickelt wurden (.Net, Smalltalk etc.) und beherrschen geeignete
Techniken und Hilfsmittel zur Lokalisierung solcher Anwendungen. Durch die Übungen
im praktischen Teil der Veranstaltung können die Studierenden die erlernten Techniken
anwenden und verfügen über Lokalisierungskompetenz zur Lokalisierung von Produkten
für den Markt der jeweils 2. Fremdsprache.
zu erwerbende Kompetenzen:
Neben den technischen und sprachlichen Fertigkeiten, die in Lokalisierungsprojekten zur
zielmarktgerechten Anpassung von Produkten erforderlich sind, beherrschen die
Studierenden die wesentlichen Grundzüge der Qualitätssicherung, die in mehreren
Stufen von Lokalisierungsprojekten durchgeführt werden muss.
Leistungen der Studierenden:
Fristgerechte Bearbeitung von Übungsaufgaben (Leistungsnachweis)
Prüfungsform: Beleg
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
180
Gliederung der Lehrveranstaltung:
Lokalisierungstechnologie
- Programmstrukturen
- Dateiformate
o PDF
o InDesign
o TeX
o Quark Express
- Lokalisierungswerkzeuge
o zur Lokalisierung von Visual Studio-Anwendungen
o zur Lokalisierung von Visualworks Smalltalk
o zur Lokalisierung von Open Source-Anwendungen
- Lokalisierung einer Beispielanwendung in die jeweils 2. Fremdsprache der
Teilnehmer (Praktikumsteil der Veranstaltung)
Literaturhinweise:
Esselink, Bert (2000): A Pratical Guide to Localization. Amsterdam: Benjamins.
Schmitz, Klaus-Dirk/ Reineke, Detlef (Hrg.) (2005): Einführung in die Softwarelokalisierung. Tübingen:
Stauffenburg Verlag.
Schmitz, Klaus-Dieter/Wahle, Kirsten (Hrg.)(2000): Softwarelokalisierung. Stauffenburg, Tübingen.
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
181
Modul 502065 Lokalisierungstechnologie und Qualitätssicherung
Voraussetzungen:
Dozent:
verantwortlich:
Beginn im
Prof. Dr. Uta Seewald-Heeg
4 . Semester mit
1 Semester Dauer, angeboten in: Sommer
Sprache: Deutsch
Teilmodul
eingesetzte Lehrformen
Kredits:
Präsentation
Vorlesung:
Overhead
Seminar:
Tafel
Übung:
Multimedia
Praktikum:
e-Learning
Projekt:
5
Workload (h)
davon Präsenz:
Weblink:
Lehrziel des Moduls:
Die Studierenden beherrschen die Grundlagen der Qualitätssicherung im Lokalisierungsprozess.
In Hinblick auf das Modul: Die Studierenden kennen die Rolle der Qualitätssicherung im Management
von Lokalisierungsprojekten.
zu erwerbende Kompetenzen:
Die Studierenden können Lokalisierungsprojekte unter Berücksichtigung geeigneter
Qualitätssicherungsmaßnahmen durchführen.
Leistungen der Studierenden:
-
Siehe Studien- und Prüfungsleistungen der Teilmodule
Die einzelnen Prüfungsleistungen der Teilmodule gehen im gleichen Verhältnis wie die
Leistungspunkte (Credits) in die Berechnung der Note ein.
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
182
Gliederung der Lehrveranstaltung:
Besteht aus den Teilmodulen:
-
Lokalisierungstechnologie Parser und Programmierumgebungen
-
Qualitätssicherung im Lokalisierungsprozess
Literaturhinweise:
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
183
Modul 502055 Lokalisierungstechnologie Werkzeuge und Prozesse
Voraussetzungen:
Dozent:
Prof. Dr. Uta Seewald-Heeg
verantwortlich:
Prof. Dr. Uta Seewald-Heeg
Beginn im
2 . Semester mit
1 Semester Dauer, angeboten in: Sommer
Sprache: Deutsch
Teilmodul
Kredits:
2
Präsentation
Vorlesung:
24
Overhead
Seminar:
0
Tafel
Übung:
0
Multimedia
Praktikum:
0
e-Learning
Projekt:
0
eingesetzte Lehrformen
Weblink:
Workload (h)
60
davon Präsenz:
24
http://www.inf-hs-anhalt.de/~seewald-heeg
Lehrziel des Moduls:
Die Studierenden kennen den Aufbau von Benutzeroberflächen, die verschiedenen
Formen von Quellcode-Ressourcen typischer VisualStudio-Applikationen sowie deren
sprachliche Realisierung und können Textsegmente aus dem Programmcode extrahieren
Die Studierenden kennen den Aufbau und verstehen die grundlegende Funktionsweise
von Lokalisierungswerkzeugen.
zu erwerbende Kompetenzen:
Die Studierenden können sowohl manuell als auch durch Unterstützung von
spezialisierter Lokalisierungssoftware Textsegmente extrahieren und grundlegende
Anpassungen von Benutzeroberflächen an andere Sprachräume vornehmen.
Leistungen der Studierenden:
Leistungsnachweis (Testate), Klausur
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
184
Gliederung der Lehrveranstaltung:
Funktion von System- und Anwendungsprogrammen
Aufbau grafischer Benutzeroberflächen
Dateiformate von Quellcode-Dateien
Programmiertechnische und sprachliche Eigenschaften von Menüs, Dialogboxen,
Fehlermeldungen
Extraktion von Textelementen
Sprachliche und kulturspezifische Anpassung von Elementen der grafischen
Benutzeroberfläche
Aufbau und Funktionsweise von Lokalisierungswerkzeugen
Literaturhinweise:
Esselink, Bert (2000): A Pratical Guide to Localization. Amsterdam: Benjamins.
Schmitz, Klaus-Dirk/ Reineke, Detlef (Hrg.) (2005): Einführung in die Softwarelokalisierung. Tübingen:
Stauffenburg Verlag
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
185
Modul 503004 Management von Informationssystemen, Seminar
Voraussetzungen:
Dozent:
Prof. Dr. Michael Worzyk
verantwortlich:
Prof. Dr. Michael Worzyk
Beginn im
1 . Semester mit
1 Semester Dauer, angeboten in: Winter
Sprache: Deutsch
Teilmodul
Kredits:
5
Workload (h)
Präsentation
Vorlesung:
0
davon Präsenz:
Overhead
Seminar:
Tafel
Übung:
Multimedia
Praktikum:
e-Learning
Projekt:
eingesetzte Lehrformen
150
36
24
0
12
0
Weblink:
Lehrziel des Moduls:
Kenntnisse: Management der Daten, Prozesse, Lebenszyklen der Anwendungssoftware,
Informations- und Kommunikationstechnik
zu erwerbende Kompetenzen:
Die Studierenden sind in der Lage, betriebliche Informationssysteme zu planen, einzurichten
und zu unterhalten.
Leistungen der Studierenden:
-
Referat
Seminarbegleitendes Praktikum
Hausarbeit
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
186
Gliederung der Lehrveranstaltung:
-
Strategisches, taktisches und operatives Management
Referenzmodelle
Auswahl von Software, Lizenzmodelle, Open Source
Eigenentwicklung, Kostenschätzung
Management der Informations- und Kommunikationstechnik
Energiemanagement
Datenschutz und -sicherheit
Kennzahlensysteme
Literaturhinweise:
Ammenwerth, E., Haux, R.: IT - Projektmanagement in Krankenhaus und
Gesundheitswesen. Stuttgart 2005 Schattauer
Köhler-Frost, W.: Outsourcing. ES 2004
Krcmar, H.: Informationsmanagement. Berlin, Heidelberg 2005 Springer
Kütz, M.: IT - Steuerung mit Kennzahlensystemen. Dpunkt, Heidelberg, 2006
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
187
Modul 501227 Marketing
Voraussetzungen:
Dozent:
Prof. Pat Patton
verantwortlich:
Prof. Pat Patton
Beginn im
3 . Semester mit
1 Semester Dauer, angeboten in: Winter
Sprache: Englisch
Teilmodul
Kredits:
4
Präsentation
Vorlesung:
24
Overhead
Seminar:
0
Tafel
Übung:
0
Multimedia
Praktikum:
e-Learning
Projekt:
eingesetzte Lehrformen
Weblink:
Workload (h)
davon Präsenz:
120
36
12
0
www.inf.hs-anhalt.de/~Patton/
Lehrziel des Moduls:
Course Rationale: Students are prepared to identify the marketing mix components in relation to
market segmentation; explain the economic, psychological, sociological, and global factors, which
influence consumer and organizational decision-making processes; and interpret market research
data to forecast industry trends and meet customer demands. The students have the
understanding and know skills necessary to become successful marketers. This course integrates
the Integrated Marketing Communications (IMC) approach, and places an emphasis on decisionmaking. Seven perspectives of marketing: global, relationships, ethics, customer value,
productivity, technology, entrepreneurship, are included in this course. Students are enabled to
use their critical/creative skills in all aspects of Marketing, not just those covered in this course.
zu erwerbende Kompetenzen:
Course Learning Outcomes and Objectives: Understand how marketing is related to other
business functions and its importance to the success of the business entity. Understand the
importance of consumer behavior as it relates to buying behavior. Be able to identify, analyze,
and use sources of marketing research information. Be able to identify, understand, and apply
basic marketing concepts to solving marketing challenges. Understand good marketing
practices and techniques and how to apply them. Be able to develop a sound Integrated
Marketing Communications plan.
Leistungen der Studierenden:
-
-
Regelmäßige Teilnahme
Klausur
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
188
Gliederung der Lehrveranstaltung:
-
An Overview of Contemporary Marketing
The Global Marketing Environment
Marketing's Strategic Role in the Organization
Consumer Buying Behavior and Decision Making
Business to Business Markets and Buying Behavior
Marketing Research and Decision Support Systems
Market Segmentation and Targeting
Product and Service Concepts
Developing New Products and Services
Product and Service Strategies
Pricing Concepts, Price Determination and Pricing Strategies
Marketing Channels
Retailing
Wholesaling and Logistics Management
An Overview of Marketing Communications
Advertising and Public Relations
Consumer and Trade Sales Promotion
Personal Selling and Sales Management
Direct Marketing Communications
Literaturhinweise:
Sandhusen, Richard L. (1997): International Marketing: A Streamlined Course for Students and
Business People. Barron's Educational Series.
Stonehouse, George/ Hamill, Jim/ Campbell, David/ Purdie, Tony (2000): Global and Transnational
Business: Strategy and Management. Wiley, John & Sons.
DePalma, Donald A. (2002): Business Without Borders: A Strategic Guide to Global Marketing. Wiley,
John & Sons.
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
189
Modul 504057 Maschinelles Übersetzen / CAT / Terminologieverwaltung
Voraussetzungen:
Grundlagen und Praktische Erfahrungen
Dozent:
Prof. Dr. Uta Seewald-Heeg
verantwortlich:
Prof. Dr. Uta Seewald-Heeg
Beginn im
2 . Semester mit
1 Semester Dauer, angeboten in: Sommer
Sprache: Deutsch
Teilmodul
Kredits:
5
Präsentation
Vorlesung:
12
Overhead
Seminar:
Tafel
Übung:
24
Multimedia
Praktikum:
12
e-Learning
Projekt:
eingesetzte Lehrformen
Weblink:
Workload (h)
150
davon Präsenz:
48
0
0
http://www.inf.hs-anhalt.de/~Seewald-Heeg
Lehrziel des Moduls:
Allgemein: Die Studierenden kennen die Möglichkeiten der Integration von maschineller Übersetzung,
Translation-Memory-Technologie und Terminologieverwaltung in den Workflow von
Lokalisierungsprozessen.
Im Hinblick auf das Modul: Die Studierenden verfügen über fundiertes theoretisches und praktisches
Wissen über die Aufbereitung von Quelltexten zur effizienten Nutzung von MÜ-Systemen. Die
Studierenden kennen kontrollierte Sprachen und deren Nutzen im Lokalisierungsprozess und wissen,
in welcher Form Terminologiebestände in den verschiedenen Phasen der Lokalisierung eingesetzt
werden.
zu erwerbende Kompetenzen:
Die Studierenden sind mit standardisierten Formaten und Schnittstellen natürlichsprachlicher Systeme
vertraut und können Terminologiebestände in Formate verschiedener MÜ-Produkte und Standards
(OLIF, TBX) konvertieren, um sie für die maschinelle und die maschinengestützte Übersetzung (CAT)
nutzen zu können.
Die Studierenden verfügen über umfangreiche informationstechnische Kompetenz im Bereich der
maschinellen und computergestützten Übersetzung.
Einbindung in die Berufsvorbereitung: Lokalisierungsexperten müssen terminologische Daten für alle
Phasen des Lokalisierungsprozesses in unterschiedlichen Formaten für verschiedene
Systemkategorien den einzelnen an der Übersetzung der zu lokalisierenden Inhalte Beteiligten zur
Verfügung stellen.
Leistungen der Studierenden:
Vor- und Nachbereitung der Lehrveranstaltungen, Projektstudium, Belegarbeit
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
190
Gliederung der Lehrveranstaltung:
-
Architekturen von Systemen zur Verarbeitung natürlicher Sprache:
o
MÜ-Systeme
o
CAT-Systeme
o
Terminologieverwaltungssysteme
o
Lokalisierungswerkzeuge
-
Informationeller Gehalt von Wörterbüchern verschiedener Systemtypen
-
Formate von Wörterbüchern und Terminologiebeständen für MÜ-Systeme
-
Verfahren der Extraktion von Terminologie
o
Statistische Verfahren der Terminologieextraktion
o
Korpusbasierte Terminologieextraktion
o
Monolinguale Terminologieextraktion
o
Multilinguale Terminologieextraktion
-
Techniken zur Extraktion von Terminologie für MÜ-, Translation-Memory- und
Lokalisierungssysteme (CAT).
-
Konvertierung von Terminologiebeständen in die von den einzelnen Systemtypen und Systemen
unterstützten Formate (proprietäre und standardisierte Formate wie OLIF und TBX).
-
Kontrollierte Sprache
-
o
Linguistische und sprachpsychologische Leitlinien für kontrollierte Sprachen
o
Eigenschaften kontrollierter Sprachen
o
Einsatz kontrollierter Sprache in der maschinellen Übersetzung
Vor- und Nachteile der Nutzung von Referenzmaterial (Satzarchive, Translation Memories) durch:
o
Ausblenden des Kontexts
o
Kontextabhängige Übersetzungsvarianten
o
Unterschiede in der Segmentierung von Texten zwischen verschiedenen Systemen bzw.
Herstellern.
Workflowszenarien für den Einsatz von MÜ, CAT und TVS im Lokalisierungsprozess
Literaturhinweise:
Somers, Harold L. (Hrg.) (2003): Computers and Translation: A translator’s guide.
Amsterdam/Philadelphia: John Benjamins.
Arnold, Doug: Machine Translation: an Introductory Guide. Online im Internet:
http://www.essex.ac.uk/linguistics/clmt/MTbook /
Hutchins, John W./Somers, Harold L. (1992): An Introduction to Machine Translation. London [etc.]:
Academic Press.
Hutchins, John W. (Hrg.)(2000): Early Years in Machine Translation. Amsterdam, Philadelphia:
Benjamins.
Schwarzl, Anja (2001): The (Im)Possibilities of Machine Translation. Frankfurt [etc.]: Lang.
Hauenschild, Christa/Heizmann, Susanne (Hrg.)(1997): Machine Translation and Translation Theory.
Berlin, New York: de Gruyter.
Lehmann, Hubert (2002): Integration von automatischer Übersetzung und Translation-Memorys.
Online im Internet: http://www.lingenio.de/Publikationen/tekom2002.htm
u.a. siehe Weblink
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
191
Modul 504082 Masterarbeit
Voraussetzungen:
Dozent:
Prof. des Fachbereichs
verantwortlich:
Prof. Dr. Uta Seewald-Heeg
Beginn im
4 . Semester mit
1 Semester Dauer, angeboten in: Sommer
Sprache: Deutsch
Teilmodul
Kredits:
5
Workload (h)
0
Präsentation
Vorlesung:
0
davon Präsenz:
0
Overhead
Seminar:
0
Tafel
Übung:
0
Multimedia
Praktikum:
0
e-Learning
Projekt:
0
eingesetzte Lehrformen
Weblink:
www.hsb.hs-anhalt.de/ivs_pub/index.htm
Lehrziel des Moduls:
-
Kenntnisse und Nutzung von nationalen Bibliotheks-Verbundsystemen.
Kenntnisse über fachspezifische Datenbanken kommerzieller Anbieter und
Recherchemöglichkeiten in diesen .
Erlernen von Rechentechniken, Entwicklung von sachorientierten Suchstrategien,
Rechercheoptimierung.
Möglichkeiten der Beschaffung von Volltextinformationen.
zu erwerbende Kompetenzen:
Erwerb und Informationskompetenz, d.h. von Fähigkeiten zur effizienten Suche, Selektion und
Beschaffung von Literatur und Fachinformationen. Befähigung zur Nutzung moderner Methoden
der Informationssuche und -beschaffung in Online-Bibliotheken und in
Fachinformationsdatenbanken.
Leistungen der Studierenden:
Leistungsnachweis
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
192
Gliederung der Lehrveranstaltung:
-
Suche nach Literatur in Bibliotheksbeständen
Nutzung von Bibliothekskatalogen und –datenbanken
Multi- und Simultansuchsysteme
Elektronische Publikationen
Fachinformationssysteme (Arten, Aufbau, Zugriff)
Durchführung von Online-Recherchen (Methoden, Techniken, Retrieval)
Zugang zu Fachinformationssystemen im Intranet der Hochschule Anhalt(FH)
Möglichkeiten der Beschaffung von Volltexten (Originalliteratur)
Literaturhinweise:
Helhl,H: Die elektronische Bibliothek, Literatur und Informationsbeschaffung im Internet
München: Saur 2001
Poetzsch,E: Informations Retrievel: Einführung in Grundlagen und Methoden Potsdam:
Verlag für Berlin-Brandenburg 2002
Poetzsch,E: Naturwissenschaftlich-technische Information: Online, CD-ROM, Internet
Potsdam: Verlag für Berlin-Brandenburg 2004
Poetzsch,E: Wirtschaftsinformation: Online - CD-ROM - Internet Potsdam: Verlag für BerlinBrandenburg 2004
Vom Kolke, E.-G.: Online Datenbanken: Systematische Einführung in die Nutzung
elektronischer Fachinformation München, Wien: Oldenbourg 1994
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
193
Modul 501311 Medienanalyse
Voraussetzungen:
Dozent:
Prof. Lew Hohmann
verantwortlich:
Prof. Lew Hohmann
Beginn im
. Semester mit
1 Semester Dauer, angeboten in:
Sprache: Deutsch
Teilmodul
Kredits:
4
Präsentation
Vorlesung:
36
Overhead
Seminar:
0
Tafel
Übung:
0
Multimedia
Praktikum:
e-Learning
Projekt:
eingesetzte Lehrformen
Workload (h)
120
davon Präsenz:
48
12
0
Weblink:
Lehrziel des Moduls:
Allgemein: Einblick in die Spezifik der Implementierung von Inhalten in lineare und nonlineare
Medien und multimedialen Medienpaketen, verbunden mit einer Resonanzanalyse.
In Hinblick auf das Modul: Anhand der Analyse professioneller Projekte aus der Praxis werden
Kenntnisse und Technologien bei der Umsetzung von Content in linearen und nonlinearen Medien
vermittelt und in ihrer Wirksamkeit anhand des Rezipientenfeedbacks bewertet
zu erwerbende Kompetenzen:
Die Studierenden soll anhand von Medienprojekten aus der Praxis, eine Vorstellung vom
konzeptionellen Zusammenhang kreativer Zielsetzungen bei der Umsetzung multimedialer
Medienpakete gewinnen. Daten und Fakten zur Leser/Zuschauer/Userresonanz und persönliche
Statements dienen zur kritischen Bewertung von Medienformaten und deren Wirkungen.
Leistungen der Studierenden:
-
Referate und Statements zur Analyse von Medienprodukten
Klausur: Medienanalyse
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
194
Gliederung der Lehrveranstaltung:
-
Vergleichende Analyse von Contentediting und Contentkonvertierung cross over: Printmedien,
AV-Medien, CD-Rom, Web-Site, DVD, webgestützte DVD
Dabei werden kreative Techniken, Quantität, Qualität, Wirkungsabsichten und
Wirkungsfeedback, Rezeptionsbedingungen, Rezeptionsverhalten medienspezifische
analysiert.
Literaturhinweise:
Früh, W.: Inhaltsanalyse. Perspektiven, Probleme, Potentiale Werner von Halen Verlag 2002
Allwardt, U. (Red.): Handbuch Medienarbeit, Medienanalyse, Medieneinordnung,
Medienwirkung; Opladen, 1991
Hepp, A., Cultural studies und Medienanalyse, Heidelberg 2004;
Engel, L.; Pias, C.; Vogel, J.: Kursbuch Medienkultur, DVA
Krämer, S.: Medien, Computer, Realität; Suhrkamp
Bonfadelli, H., Medieninhalteforschung, UTB
Bonfadelli, H., Medienwirkungsforschung, UTB 2004
Diverse Fachpublikationen, z.B., epd, Medien-Tenor
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
195
Modul 501314 Medienkonzeption und -gestaltung
Voraussetzungen:
Dozent:
Prof. Dr. Ingeborg Schramm-Wölk
verantwortlich:
Prof. Dr. Ingeborg Schramm-Wölk
Beginn im
1 . Semester mit
1 Semester Dauer, angeboten in: Winter
Sprache: Deutsch
Teilmodul
Kredits:
5
Präsentation
Vorlesung:
24
Overhead
Seminar:
Tafel
Übung:
12
Multimedia
Praktikum:
36
e-Learning
Projekt:
eingesetzte Lehrformen
Workload (h)
davon Präsenz:
150
72
0
0
Weblink:
Lehrziel des Moduls:
Allgemein: Einsicht in die Ziele, Methoden, Techniken und Verfahren der Medienkonzeption und
der Mediengestaltung, Vertrautheit mit den Theorie und Praxis der Medienkonzeption und
Gestaltung. Vermittlung von Fertigkeiten im Umgang mit gängigen Desktop-PublishingWerkzeugen
Im Hinblick auf das Modul: Diese LV dient als Grundlage und Einstieg für die Veranstaltungen
Medieninformatik und Medienproduktion.
zu erwerbende Kompetenzen:
Fach-/Methoden-/Lern-/ soziale Kompetenzen: Die Studierenden werden mit der Begriffswelt des
Mediendesign vertraut gemacht. Die Studierenden lernen, fachbezogene Probleme systematisch
zu analysieren und Lösungen zu entwickeln. Die Studierenden lernen, eine Printmedienproduktion
im Team mit verteilten Rollen umzusetzen.
Einbindung in die Berufsvorbereitung: Die Entwicklung multimedialer Inhalte erfordert in hohem
Maße die interdisziplinäre Zusammenarbeit. Die Fähigkeit, fachübergreifend zu kommunizieren
sowie notwendige Anforderungen anderer Disziplinen im Entwicklungsprozeß zu integrieren, ist
im Berufsleben ausschlaggebend für die erfolgreiche Durchführung dieser Projekte.
Leistungen der Studierenden:
-
Bearbeitung von Übungsaufgaben und deren Präsentation.
Durchführung einer Medienproduktion (Teamarbeit und Individualaufgaben).
Die Kenntnisse der Studierenden werden anhand einer schriftlichen Prüfung bewertet.
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
196
Gliederung der Lehrveranstaltung:
-
-
Design: Historie, Mediendesign, Kommunikation und Design, Design und Ergonomie.
Gestaltungsmittel, Gestaltung erkennen und beurteilen
Wahrnehmung: Gestaltgesetze, Optische Täuschungen, Raumwahrnehmung,
Konstanzgesetze.
Layout: Layouttechniken, Layoutraster, Vorgehensweise
Elementares Gestalten: Form, Format, Komposition (Größe, Position, Ordnung, Harmonie,
Kontrast, Rhythmus, Variation, Bewegung, Farbklänge, Farbharmonie, Form, Formklänge,
Textur, Perspektive, Licht).
Farbe: physikalische Aspekte, Farbmodelle und Farbordnungen, Farbkontraste,
Farbkombinationen, Farbwirkung, Farbwahrnehmung, Farbpsychologie, Farbsymbolik.
Typografie: Historie, Typologie, Schriftklassifikation, Lesbarkeit, Satzspiegel,
Schriftgestaltung, Raster-Typografie, Typosemantik, neue Typografie.
Bildgestaltung: Bildfunktion, Bildkonzept, Bildoptimierung, Bildrand, Headlinegestaltung.
Kreativitätstechniken
Print- und Webdesign
Abbilden der theoretischen Kenntnisse auf die Anforderungen eines Projektes. Umsetzung
einer Medienproduktion mit verteilten Rollen.
Einsatz von DTP-Programmen (Photoshop, Freehand, InDesign)
Literaturhinweise:
Böhringer J. : Kompendium der Mediengestaltung, Digital- und Printmedien, Berlin, SpringerVerlag
Fries, C.(2000): Mediengestaltung, Leipzig, Hanser Fachbuchverlag
Khazaeli, C. D. (2001): Crashkurs Typo und Layout, überarb. u. erw. Neuausgabe, Hamburg,
Rowohlt Taschenbuch Verlag
Küppers, H. (1989): Harmonielehre der Farben. Theoretische Grundlagen der Farbgestaltung.
Köln: DuMont Buchverlag
Lewandowsky, P; Zeischegg, F. (2002): Visuelles Gestalten mit dem Computer, Reinbeck
bei Hamburg, Rowohlt Taschenbuch Verlag
Zuffo, Dario (1998): Die Grundlagen der visuellen Gestaltung, 3. Auflage, Zürich, Niggli Verlag
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
197
Modul 501308 Medienmontage
Voraussetzungen:
Dozent:
Prof. Lew Hohmann
verantwortlich:
Prof. Lew Hohmann
Beginn im
. Semester mit
1 Semester Dauer, angeboten in:
Sprache: Deutsch
Teilmodul
Kredits:
4
Präsentation
Vorlesung:
36
Overhead
Seminar:
Tafel
Übung:
Multimedia
Praktikum:
0
e-Learning
Projekt:
0
eingesetzte Lehrformen
Weblink:
Workload (h)
davon Präsenz:
120
48
0
12
www.inf.hs-anhalt.de/~Hohmann
Lehrziel des Moduls:
Allgemein: Einblicke in Gestaltung und Technik der AV-Medien-Montage.
In Hinblick auf das Modul: Vermittlung von gestalterischen und technischen Fertigkeiten im
Videoschnitt (AVID).
zu erwerbende Kompetenzen:
Beherrschen der Grundlagen der AV-Medienmontage, Einbeziehen von Grafik- und
Titelgestaltung, Ton- und Musikgestaltung bei AV-Medien. Gestaltung und Einbindung von
zeitbasierten Medien in Multimediaanwendungen
Leistungen der Studierenden:
-
Referate und Statements
Klausur
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
198
Gliederung der Lehrveranstaltung:
-
Grundlagen der Bild-, Ton- und Grafikgestaltung von AV-Medien
Grundlagen der Montagedramaturgie
Technologien des Videoschnitts (AVID)
Titelgestaltung, Ton- und Musikgestaltung bei AV-Medien
Aufbereitung von AV-Medien für webgestützte DVD (Authoring)
Literaturhinweise:
Urban, A. (Hrsg.): Filme machen. Technik, Gestaltung, Kunst. Klassisch und digital. Frankfurt
2005
Kreuse/Mix: Moving Plot professional 2003, Frankfurt 2003
Beller, H.: Handbuch der Filmmontage, Verlagsunion 2002
Borstner, N.; u.a.: Montagetheorie des Films, Weinheim 2002
Hoffmann, K. (Hrsg.): Trau - Schau - Wem. Digitalisierung und dokumentarische Form;
Konstanz 1997
Murch, W.: Ein Lidschlag, ein Schnitt. Die Kunst der Filmmontage; Alexander Verlag 2004
Schnitt - Das Filmmagazin, ISSN 0949-7803
http://www.netloungedv.de/2002/d/Textindex/Schumm/schumm.html
Schumm, G.: Über digitale Montage
http://www.schnitt.de
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
199
Modul 501319 Medienproduktion
Voraussetzungen:
Dozent:
Prof. Dr. Ingeborg Schramm-Wölk
verantwortlich:
Prof. Dr. Ingeborg Schramm-Wölk
Beginn im
4 . Semester mit
1 Semester Dauer, angeboten in: Sommer
Sprache: Deutsch
Teilmodul
Kredits:
5
Präsentation
Vorlesung:
24
Overhead
Seminar:
0
Tafel
Übung:
0
Multimedia
Praktikum:
e-Learning
Projekt:
eingesetzte Lehrformen
Workload (h)
davon Präsenz:
150
60
36
0
Weblink:
Lehrziel des Moduls:
Allgemein: Die Medienproduktion wird im Kontext der Einsatzgebiete behandelt. Von den
Anwendungsszenarien über Strategien, bis hin zum Entwicklungsprozess und möglichen
Systemlösungen werden je nach Einsatzgebiet (z.B. Lernen, Unterhaltung, Verkaufskommunikation,
Information Retrieval, Masseninformation, Persönliche Kommunikation) die Schnittstellen der zu
integrierenden Wissensgebiete (z.B. Didaktik) aufgezeigt und die bei der Medienentwicklung zu
berücksichtigende Aspekte (GUI, HCI, Distributierbarkeit usw.)aufgearbeitet bzw. vertieft.
Fallbeispiele werden eingesetzt, um theoretisches und praktisches Wissen über das Management von
Multimediaproduktionen zu vermitteln. Integration des erworbenen Wissens im Rahmen einer
zu erwerbende Kompetenzen:
Fach-/Methoden-/Lern-/ soziale Kompetenzen: Die Studierenden lernen, ein Multimediaprojekt im
Team zu entwickeln. Das Projekt soll umfassend dokumentiert werden (Briefing, Analysephase,
Brainstorming, Scribble, Layoutentwicklung, Navigationskonzept, Umsetzung, Test, Evaluation,
Dokumentation). Die Problemlösung soll in den Kontext wissenschaftlicher Erkenntnisse gestellt
werden und entsprechend wissenschaftlich methodisch beschrieben werden. Die Studierenden sollen
bei der Ausarbeitung alle Aspekte einer Multimediaentwicklung (Management und Produktion)
bewältigen lernen. Die Studierenden sollen den Produktionsprozess einer Multimediaentwicklung in
Abhängigkeit der Einsatzgebiete und eingesetzter Technologien kennen- und einschätzen lernen.
Einbindung in die Berufsvorbereitung: Die Kenntnis der Vielfalt der Anwendungs- und Einsatzgebiete
multimedialer Inhalte sowie eine Einschätzung existierender Systemlösungen dient der Einschätzung
von existierenden Problemlösungen für Multimediasysteme sowie der Möglichkeit, im Berufsleben
eine Standortbestimmung vornehmen zu können bzw. eigenständig Strategien für Problemlösungen
zu entwickeln.
Leistungen der Studierenden:
-
Durchführung einer Medienproduktion (Teamarbeit).
-
Die Kenntnisse der Studierenden werden anteilig zu 30 % anhand einer schriftlichen Prüfung und
zu 70 % anhand der Projektarbeit bewertet.
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
200
Gliederung der Lehrveranstaltung:
-
Websystementwicklung, Problemdefinition und Anforderungsanalyse, Spezifikation von
Websystemen (Dokumentensysteme, verteilte Websysteme, operationale Websysteme,
Qualitätsaspekte), Entwurf von Websystemen (Grundlagen, Websystem-Architekturgrundlagen,
Entwurfsformen für Webarchitekturen), Implementation, Websystem-Erprobung (Methoden,
Vorgehensweise), Wartung von Websystemen
-
Ausgewählte Vorgehensmodelle für dokumentenbasierte und operationale Websysteme
-
CASE-Tools beim Web Engineering
-
Personal und Personalstrukturen beim Web Engineering
-
Websystem-Managementformen
-
Entwicklungsaspekte ausgewählter Websysteme
Literaturhinweise:
Dumke R. u.a. (2003): Web Engineering, München, Pearson Studium
Schifmann R.S., Heinrich G. (2001): Multimedia-Projektmanagement, Springer, Berlin, Heidelbarg
Lankau R. (2001): Webdesign und -publishing. Projektmanagement für Websites, Hanser, München
Lankau R. (2001): Webdesign und -publishing. Grundlagen und Designtechniken
Merx O. (Hrsg.) (1999): Qualitätssicherung bei Multimediaprojekten, Berlin, Springer
Preim, B. (1999): Entwicklung interaktiver Systeme, Grundlagen, Fallbeispiele und innovative
Anwendungsfelder
Heinecke A.M. (2004): Mensch-Computer-Interaktion, Fachbuchverlag Leipzig
Burghardt M. (1995): Einführung in Projektmanagement, Definition, Planung, Kontrolle, Abschluß, Pub
MCD Verlag, Erlangen
Kappel G. (2004): Web Engineering, dpunkt.verlag
Arzberger H., Brehm K.-H. (Hrsg.) (1994): Computerunterstützte Lernumgebungen, Planung, Gestaltun
und Bewertung, Erlangen, Publicis MCD Verlag
Issing J., Klimsa P. (Hrsg.) (1995): Informationen und Lernen mit Multimedia, Weinheim, Beltz,
Psychologie Verlags Union
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
201
Modul 501309 Medienwirtschaft
Voraussetzungen:
Dozent:
Prof. Lew Hohmann
verantwortlich:
Prof. Lew Hohmann
Beginn im
5 . Semester mit
1 Semester Dauer, angeboten in: Winter
Sprache: Deutsch
Teilmodul
Kredits:
4
Präsentation
Vorlesung:
24
Overhead
Seminar:
0
Tafel
Übung:
0
Multimedia
Praktikum:
e-Learning
Projekt:
eingesetzte Lehrformen
Weblink:
Workload (h)
davon Präsenz:
120
48
24
0
www.inf.hs-anhalt.de/~Hohmann
Lehrziel des Moduls:
Allgemein: Die Studierenden lernen die Geschäftmodelle der Medien-Branche kennen und
einzuschätzen und erlernen die Grundlagen wirtschaftlichen Handelns im Rahmen der
Erstellung einer Projektarbeit.
In Hinblick auf das Modul: Die Studierenden lernen Markt-Mechanismen, denen die
kommerzielle Produktion von Medienprodukten folgt und unterworfen ist und die Steuerung
durch medienpolitische Instrumente kennen. Das Spektrum der untersuchten Bereiche der
Medienwirtschaft reicht vom analogen Printbereich, über AV-Medien bis hin zu digitalen
zu erwerbende Kompetenzen:
Fach-/Methoden-/Lern-/ soziale Kompetenzen: In einer wissenschaftlichen Arbeit beschäftigen
sich die Studierenden mit einer kritischen Analyse ausgewählter Probleme zur Medienwirtschaft
und Medienpolitik. Die Studierenden werden mit den Segmenten und Branchen der
Medienwirtschaft vertraut gemacht. Die Studierenden entwickeln kritisch analytische
Bewertungen der Mechanismen des Medienmarktes und der Medienpolitik.
Die Studierenden können sich an konkreten Kosten- und Honorarmodellen orientieren.
Einbindung in die Berufsvorbereitung: Die angebotenen Inhalte liefern sowohl eine
Orientierungshilfe bei der Suche nach einem eigenen Platz in der Medienwirtschaft, als auch
Anhaltspunkte zur Kostenplanung und entwicklung im freelancer-Segment.
Leistungen der Studierenden:
-
Referat: Vorstellung eines Firmenprofils oder eines Medienwirtschaftszweigs
Anfertigung einer Hausarbeit zu medienwirtschaftlichen und medienpolitischen
Problemstellung
Projektarbeit: Medienprojekt
Die Kenntnisse der Studierenden werden anhand einer schriftlichen Prüfung bewertet.
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
202
Gliederung der Lehrveranstaltung:
-
Unterschiedliche Strukturmodelle zur Klassifizierung der einzelnen Segmente der
Medienwirtschaft
Entwicklung- und Trends auf dem Medienmarkt
Differente Marktmechanismen in verschiedenen Segmenten des Medienmarktes
Politische und rechtliche Steuerungsinstrumente des Medienmarktes im Rahmen der EU
Kalkulations- und Kostenmodelle bei der Medien-Produktion
Berufsprofile und Vergütungen in der Medienwirtschaft
Literaturhinweise:
Krömker, H., Klimsa, P. (Hrsg.): Handbuch der Medienproduktion, Wiesbaden, 2005
Sjurts, J. (Hrsg.): Gablers Lexikon Medienwirtschaft; Wiesbaden 2004
Hachmeister, L., Rager, G.: Wer beherrscht die Medien? München 2002
Hass, B.H.: Geschäftsmodelle Medienunternehmen, Wiesbaden 2002
Iljine, D., Keil, K.: Der Produzent, München 2000
Dell, J., Link, A.: Das erfolgreiche AV-Unternehmen, Köln 2003
Diverse aktuelle Publikationen zum Thema Honorare und Kostenmodelle der
branchenspezifischen Verbände und Institutionen
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
203
Modul 501318 Medienwissenschaft
Voraussetzungen:
Dozent:
Prof. Lew Hohmann
verantwortlich:
Prof. Lew Hohmann
Beginn im
3 . Semester mit
1 Semester Dauer, angeboten in: Winter
Sprache: Deutsch
Teilmodul
Kredits:
5
Präsentation
Vorlesung:
36
Overhead
Seminar:
Tafel
Übung:
12
Multimedia
Praktikum:
18
e-Learning
Projekt:
eingesetzte Lehrformen
Weblink:
Workload (h)
davon Präsenz:
150
66
0
0
www.inf.hs-anhalt.de/~Hohmann
Lehrziel des Moduls:
Allgemein: Einführung in de Medienwissenschaft.
In Hinblick auf das Modul: Diese LV legt die Grundlagen für weitere Veranstaltungen zur
Medienwissenschaft.
zu erwerbende Kompetenzen:
Fach-/Methoden-/Lern-/ soziale Kompetenzen: Ziel der Veranstaltung Medienwissenschaft ist
es, die Studierenden mit der Theorie und den Denkmodellen linearer und nonlinearer Medien
vertraut zu machen. Die Studierenden sollen Begriffe hinterfragen und einordnen können und in
der Lage sein, Medien historisch und nach ihren Charakteristika zuordnen und definieren
können. Sie sollen in der Lage sein, Medien historisch und nach ihren Charakteristika zuordnen
und definieren zu können.
Einbindung in die Berufsvorbereitung: Die in Medienwissenschaft I erworbenen Kenntnisse
sind Voraussetzung für eine Orientierung in der Berufswelt der Medien und liefern zugleich
erste Ansätze und Beispiele für praktische Anwendungen in der IT-Branche.
Leistungen der Studierenden:
-
Die Studierenden halten ein themenbezogenes Referat
In zwei Testaten werden Übungen zum Thema umgesetzt
Die Kenntnisse der Studierenden werden anhand einer schriftlichen Prüfung bewertet.
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
204
Gliederung der Lehrveranstaltung:
-
geschichtlicher Abriss
Definition und Termini
Mediengeschichte – Medientypen
Kommunikationsmodelle
Grundlagen und Denkmodelle der Medienpsychologie
Kommunikationsforschung
Kommunikatorforschung
Medienforschung – Medienkritik
Denkmodelle der Medienpsychologie, angewandte Medienpsychologie
Literaturhinweise:
Gerhard Maletzke, Kommunikationswissenschaft im Überblick, Opladen/Wiesbaden 1998
Faulstich, Werner, Grundwissen Medien, München 1995
Manfred Faßler, Wulf Halbach; Geschichte der Medien, München 1998
Hans H. Hiebel, Kleine Medienchronik, München 1997
Rainer Winter, Roland Eckert; Mediengeschichte und kulturelle Differenzierung, Opladen,
1990
Ottfried Jarren, Heinz Bonfadelli; Einführung in die Publizistikwissenschaft, Bern, Stuttgart,
Wien 2001
Peter Vitouch, Psychologie des Internet, Wien 2001
Peter Winterhoff-Spurk, Medienpsychologie, Stuttgart 1999
Mirko Marr, Internetzugang und politische Informiertheit, Konstanz 2005
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
205
Modul 501009 Mensch-Computer-Interaktion
Voraussetzungen:
Dozent:
Prof. Dr. Ingeborg Schramm-Wölk
verantwortlich:
Prof. Dr. Ingeborg Schramm-Wölk
Beginn im
1 . Semester mit
1 Semester Dauer, angeboten in: Winter
Sprache: Deutsch
Teilmodul
Kredits:
4
Präsentation
Vorlesung:
24
Overhead
Seminar:
Tafel
Übung:
12
Multimedia
Praktikum:
24
e-Learning
Projekt:
eingesetzte Lehrformen
Weblink:
Workload (h)
120
davon Präsenz:
60
0
0
www.inf.hs-anhalt.de/~Schramm-Woelk
Lehrziel des Moduls:
Allgemein: Verständnis der grundlegenden Ziele und Prinzipien im Bereich Human
Computer Interaction (HCI); Kenntnis der erprobten User-Interface-Paradigmen, ihrer
Grundlagen, ihres Wertes und ihrer Grenzen; Kenntnis neuer Ansätze im Bereich Human
Computer Interaction; Befähigung zur kriti-schen Analyse von Benutzungsschnittstellen;
Verstehen der Ansätze und Herangehensweisen im HCI zur Entwicklung
benutzerfreundlicher Schnittstellen; Befähigung zur Durchfüh-rung eines Design-Prozesses;
Kenntnis unterstützender Software-Werkzeuge; Wissen über die sozialen Auswirkungen
zu erwerbende Kompetenzen:
Fach-/Methoden-/Lern-/ soziale Kompetenzen: Die Studierenden lernen Benutzungsschnittstellen
kritisch zu analysieren, fachbezogene Probleme systematisch zu analysieren, eigene
Benutzungsschnittstellen zu entwickeln und mit Hilfe von User Interface Toolkits umzusetzen. Die
Studierenden lernen fachbezogene Aufgaben im Team zu lösen.
Einbindung in die Berufsvorbereitung: Befähigung zur Konzeption und Entwicklung effizienter
Benutzungsschnittstellen (auch von Web-Anwendungen); Kenntnis der Prozesse im User
Interface Design.
Leistungen der Studierenden:
-
Bearbeitung von Übungsaufgaben und deren Präsentation
Entwicklung einer Visualisierungslösung in Teamarbeit im Rahmen eines Projektes
Die Kenntnisse der Studierenden werden anhand einer Prüfung (mündlich oder schriftlich)
bewertet.
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
206
Gliederung der Lehrveranstaltung:
-
Evaluierung von Benutzungsschnittstellen (Anforderungen, Maße, Ziele)
Formale Richtlinien, Normen und Standards, Prinzipien und Theorien zur Gestaltung von
Benutzeroberflächen
Interaktionsformen (Menüs, Formulare und Dialoge, Kommandoschnittstellen,
natürlichsprachliche Interaktion)
Schnittstellendesign (Methodiken, partizipatorisches Design, szenariobasiertes Design)
Software-Tools (Spezifikationsmethoden, Toolkits, User Interface Builder)
Web-Usability (Barrierefreiheit)
Usabilityanalyse (Heuristische Evaluation, Cognitive Walkthrough, Fragebogen, Usabilitytest)
Literaturhinweise:
Ben Shneiderman, Catherine Plaisant: Designing the User Interface: Strategies for Effective
Human-Computer Interaction, 4th Edition, Addison-Wesley Pub., 2004
Theo Mandel: Elements of User Interface Design, John Wiley & Sons, Inc., 1997
Donald A. Norman: The Psychology of Everyday Things. New York: Basic Books, 1988
Jakob Nielsen: Usability Engineering. Boston, MA: Academic Press, 1993
Jakob Nielsen: Designing Web Usability, dtsch. Ausg.. Markt und Technik, 2004
Joachim Englisch: Ergonomie von Softwareprodukten - Methodische Entwicklung von
Softwareprodukten
Thomas Kahlisch: Software-ergonomische Aspekte der Studierumgebung blinder Menschen,
Verlag Dr. Kovac
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
207
Modul 505005 Mikrocomputertechnik Maschinenprogrammierung
Voraussetzungen:
Hard- und Softwarestrukturen, Digitaltechnik
Dozent:
Dr.-Ing. Wilfried Voß
verantwortlich:
Dr.-Ing. Wilfried Voß
Beginn im
3 . Semester mit
1 Semester Dauer, angeboten in: Winter
Sprache: Deutsch
Teilmodul
Kredits:
5
Präsentation
Vorlesung:
24
Overhead
Seminar:
0
Tafel
Übung:
0
Multimedia
Praktikum:
e-Learning
Projekt:
eingesetzte Lehrformen
Workload (h)
davon Präsenz:
150
60
36
0
Weblink:
Lehrziel des Moduls:
Die Studierenden haben Kenntnisse über Aufbau und Programmierung von Mikrocomputern sowie
Erfahrungen mit der Umsetzung einfacher Aufgaben in Controllerprogramme.
zu erwerbende Kompetenzen:
Kenntnisse über Aufbau und Programmierung von Mikrocomputern
Leistungen der Studierenden:
Durchführung und Auswertung von Praktikumsversuchen zur Maschinenprogrammierung
(Leistungsnachweis),
Bewertung der Studienleistung (Prüfung): Klausur
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
208
Gliederung der Lehrveranstaltung:
Besonderheiten der maschinennahen Programmerstellung
Tool-Kette zur Verarbeitung eines Assembler-Quellprogramms
Maschinenbefehle und ihre Verarbeitung
Assemblerprogrammierung am Beispiel
Im Mittelpunkt steht der praktische Einsatz von Mikrocomputern in signal- oder informationsverarbeitenden
Schaltungen. In den Praktika wird die Umsetzung von Aufgabenstellungen in strukturierte Systementwürfe
auf Assemblerbasis an einem Lehrsystem mit vielfältigen peripheren Modulen geübt.
Literaturhinweise:
M. Rose: Mikroprozessor 68HC11 - Architektur und Applikation.
M. Rose: Steuer- und Regelungstechnik mit Single-Chip-Mikroprozessoren.
D. Schossig: Mikrocontroller, te-w
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
209
Modul 505006 Mikrocomputertechnik Mikrocontroller
Voraussetzungen:
Hard- und Softwarestrukturen, Digitaltechnik
Dozent:
Prof. Wolfgang Twieg
verantwortlich:
Prof. Wolfgang Twieg
Beginn im
4 . Semester mit
1 Semester Dauer, angeboten in: Sommer
Sprache: Deutsch
Teilmodul
Kredits:
4
Präsentation
Vorlesung:
24
Overhead
Seminar:
0
Tafel
Übung:
0
Multimedia
Praktikum:
e-Learning
Projekt:
eingesetzte Lehrformen
Workload (h)
davon Präsenz:
120
60
36
0
Weblink:
Lehrziel des Moduls:
Die Studierenden haben Kenntnisse über Aufbau und Programmierung von Mikrocomputern sowie
Erfahrungen mit der Umsetzung einfacher Aufgaben in Controllerprogramme.
zu erwerbende Kompetenzen:
Erfahrungen mit der Umsetzung einfacher Aufgaben in Controllerprogramme
Leistungen der Studierenden:
Durchführung und Auswertung von Praktikumsversuchen zur Mikrocontrollerprogrammierung
(Leistungsnachweis).
Bewertung der Studienleistung (Prüfung): Klausur
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
210
Gliederung der Lehrveranstaltung:
Architektur und Funktionsprinzipien von Mikrocontrollern am Beispiel des
Mikrocontrollers MC68HC11 Konfiguration und Programmierung typischer Funktionsmodule Überblick zu
weiteren Mikroçontrollerfamilien, Leistungsvergleiche und
aufgabenspezifische Auswahlkriterien Im Mittelpunkt steht der praktische Einsatvon Mikrocomputern in
signal- oder informationsverarbeitenden Schaltungen. In den Praktika wird die Umsetzung von
Aufgabenstellungen in strukturierte Systementwürfe auf Assemblerbasis an einem Lehrsystem mit
vielfältigen peripheren Modulen geübt.
Literaturhinweise:
M. Rose: Mikroprozessor 68HC11 - Architektur und Applikation.
M. Rose: Steuer- und Regelungstechnik mit Single-Chip-Mikroprozessoren.
D. Schossig: Mikrocontroller, te-wi-Verlag.
www.freescale.com: Manuals, Technical Data, Application Notes
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
211
Modul 505007 Mobile Information
Voraussetzungen:
Dozent:
Olaf Trunschke
verantwortlich:
Prof. Dr. Volkmar Richter
Beginn im
5 . Semester mit
1 Semester Dauer, angeboten in: Winter
Sprache: Deutsch
Teilmodul
Kredits:
4
Präsentation
Vorlesung:
24
Overhead
Seminar:
Tafel
Übung:
12
Multimedia
Praktikum:
24
e-Learning
Projekt:
eingesetzte Lehrformen
Weblink:
Workload (h)
120
davon Präsenz:
60
0
0
www.inf.hs-anhalt.de/~Trunschke/
Lehrziel des Moduls:
Allgemein: Einsicht in Geschichte, Entwicklung und Tendenzen des Lebens und Arbeitens
mit Mobilen Systemen, insbesondere PDAs, SmartPhones und E-Books.
In Hinblick auf das Modul: Entwicklung der Fähigkeit zur Konzeption und Gestaltung von
Software sowie zur ergonomischen Aufbereitung digitaler Medien für Mobile Systeme.
zu erwerbende Kompetenzen:
Fach-/Methoden-/Lern-/ soziale Kompetenzen: Die Studenten lernen, Mobile Systeme zu
nutzen, Informationen für diese Systeme aufzubereiten, Trends des Mobilen Lebens und
Arbeitens zu erkennen sowie neue Lösungen zu konzipieren und diese mit der jeweils
verfügbaren Technik zu realisieren. Besondere Aufmerksamkeit findet die ergonomische
Aufbereitung von Informationen für PDA und SmartPhone mit anschließendem UsabilityTest im HCC-Labor. Die Studenten entwickeln die Fähigkeit, komplexe Aufgaben in Teams
zu planen und zu lösen.
Einbindung in die Berufsvorbereitung: Kenntnisse über Prinzipien, Methoden und
Werkzeuge zur Gestaltung von Software und Medien für Mobile Systeme.
Leistungen der Studierenden:
-
Vorträge zu ausgewählten Themen und Präsentationen typischer Beispiele bzw.
Software-Lösungen.
Regelmäßiges Bearbeiten von Übungen und deren Präsentation.
individuelle Durchführung eines praktischen gestalterischen Projektes sowie Realisierung
einer Teamaufgabe und deren Präsentation.
Die Kenntnisse der Studierenden werden anhand der zu haltenden Vorträge und der
abzugebenden Projektarbeiten bewertet.
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
212
Gliederung der Lehrveranstaltung:
-
Handy up: Historie und Visionen mobiler Systeme.
Newton, Palm, Communicator: Geräte, die Geschichte machten.
Büro in der Tasche: Pocket Office zwischen Sinn und Unsinn.
Mobile Gaming: Geschichte, Gegenwart und Trends.
Bibliothek kompakt: Ebooks zwischen Vision und Wirklichkeit.
The last book: Cyberpaper, E-Ink und SmartPaper.
Copyright oder Copyleft? DRM - Medien mit Verfallstermin.
Kluge Wäsche: Smart Clothing zwischen Phantasie und Boutique.
Cyberman: Augmented Reality.
Mobile Media: Podcasts, Handy-TV und neue Dienste.
Total vernetzt: Ubiquitous Computing - Visionen und Gefahren.
Literaturhinweise:
Systemisches Design, Cyrus D. Khazaeli ISBN: 978-3499600784
Interaktion zwischen Mensch und Computer im Ubiquitous Computing, Lauritz L. Lipp,
ISBN: 978-3825879389
The Laws of Simplicity (Simplicity: Design, Technology, Business, Life), John Maeda,
ISBN: 978-0262134729
Mobile Computing. Grundlagen, Technik, Konzepte, Jörg Roth, ISBN: 978-3898643665
Designing for Small Screens: Mobile Phones, Smart Phones, PDAs, .Carola Zwick,
Burkhard Schmitz, Kerstin Kühl, ISBN: 978-2940373079
Auszüge aus folgenden Büchern / Artikeln:
Kurd Laßwitz, Die Universalbibliothek, 1904
Vannevar Bush, As We May Think, 1945
Douglas Engelbart, Augmenting Human Intellect, 1962
Theodor Holm Nelson, Dream Machines, 1974
Alan Kay und Adele Goldberg, Personal Dynamic Media, 1976
Douglas Adams, Per Anhalter durch die Galaxis, 1979
M kW i
Th C
f h 2
C
99
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
213
Modul 501113 Mobilfunk 1
Voraussetzungen:
Grundkenntnisse Kommunikationstechnik, Elektronik
Dozent:
Prod. Dr. Harald Petasch
verantwortlich:
Prod. Dr. Harald Petasch
Beginn im
5 . Semester mit
1 Semester Dauer, angeboten in:
Sprache: Deutsch
Teilmodul
Kredits:
5
Präsentation
Vorlesung:
36
Overhead
Seminar:
Tafel
Übung:
Multimedia
Praktikum:
0
e-Learning
Projekt:
0
eingesetzte Lehrformen
Weblink:
Workload (h)
davon Präsenz:
150
48
0
12
www.emw.hs-anhalt.de
Lehrziel des Moduls:
Die Studierenden haben einen Überblick zu Funktionsprinzipien und zu Entwicklungsschritten
beim zellularen Mobilfunk. Sie kennen den Zusammenhang von Übertragungsreichweiten und
Störeinflüssen mit dem Clustergröße unter idealen und realen Gegebenheiten und können
übertragungstechnische Berechnungsverfahren anwenden.
zu erwerbende Kompetenzen:
Die Studierenden können die Funktion von zellularen Mobilfunknetzen einschätzen und die
Wellenausbreitung teilweise berechnen. Sie sind damit für Entwicklung, Betrieb und Marketing
von Mobilfunk-Komponenten vorbereitet. Ein Ausbau der Kenntnisse ist durch die nachfolgende
Belegung des Moduls „Mobilfunk 2“ möglich. Die genannten Kompetenzen wurden durch in den
Vorlesungsstoff integrierte Übungen untermauert.
Leistungen der Studierenden:
-
-
Studentische Studienleistungen sind die Erarbeitung von Grundkenntnissen über das
Fachgebiet durch Vorlesungsbesuch und Selbststudium sowie das Lösen von
themenbezogenen Übungsaufgaben.
Bewertung der Studienleistung (Prüfung): Klausur
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
214
Gliederung der Lehrveranstaltung:
-
-
Mobilität und Kommunikation: Entwicklungsetappen der Funktechnik, Mobilfunknetze in
Deutschland, Systemgenerationen beim Mobilfunk
Grundlagen: Pegelrechnung, Rechenvorteile logarithmischer Verhältnismaße, Feld- und
Leistungsgrößen, Neper, Bel
Übertragungstechnische Kenngrößen: Relative und absolute Pegel, Pegelmaß und
Pegelabstand, Dämpfungsmaß, Pegel- und Dämpfungsplan, Faktoren und Maße
Übertragungsreichweiten und Störeinflüsse: Ausbreitung elektromagnetischer Wellen,
Elektromagnetische Schwingungen und Wellenausbreitung, Raum- und Bodenwellen,
Polarisation, ionosphärische Einflüsse, Störungen, Ausbreitungscharakteristika und
Anwendungen verschiedener Frequenzbereiche
Der Mobilfunk-Kanal: Das ideale Funkfeld, Der reale Funkkanal
Zellulare Funknetze: Zellulare Funkzellen, Zell-Cluster, Gleichkanalstörungen, Zellgrößen und
Sektorisierung, Rechnergestützte Funknetzplanung
Kurzübersicht und Parameter existierender Systeme: Cordless Telephony, DECT, GSM 900,
GSM 1800, UMTS
Literaturhinweise:
Duque-Antón, Manuel: Mobilfunknetze; Vieweg Verlag, Braunschweig 2002.
Conrads: Telekommunikation, Vieweg Verlag, Braunschweig 2001.
Glaser: Von Handy, Glasfaser und Internet, Vieweg Verlag, Braunschweig 2001.
Lüders: Mobilfunksysteme, Vogel Buchverlag, Würzburg 2001.
Walke: Mobilfunknetze und ihre Protokolle, Band 1 (3. Aufl.), B. G. Teubner Verlag, Stuttgart
2001.
Göbel: Kommunikationstechnik, Hüthig Buch Verlag, Heidelberg 1999.
Siegmund: Technik der Netze, Hüthig Buch Verlag, Heidelberg 1999.
Geng/Wiesbeck: Planungsmethoden für die Mobilkommunikation, Springer Verlag, Berlin 1998.
Jung, V./Warnecke: Handbuch für die Telekommunikation, Springer Verlag, Berlin 1998.
Starke: Grundlagen der Funk- und Kommunikationstechnik, Hüthig Buch Verlag, Heidelberg
1966.
Redl/Weber: GSM-Technik und Messpraxis, Franzis Verlag (Funkschau), München 1995.
Lobensommer: Die Technik der modernen Mobilkommunikation, Franzis Verlag (Funkschau),
München 1994.
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
215
Modul 501114 Mobilfunk 2
Voraussetzungen:
Grundkenntnisse Kommunikationstechnik, Elektronik
Dozent:
Prod. Dr. Harald Petasch
verantwortlich:
Prod. Dr. Harald Petasch
Beginn im
. Semester mit
1 Semester Dauer, angeboten in:
Sprache: Deutsch
Teilmodul
Kredits:
5
Präsentation
Vorlesung:
36
Overhead
Seminar:
Tafel
Übung:
Multimedia
Praktikum:
0
e-Learning
Projekt:
0
eingesetzte Lehrformen
Weblink:
Workload (h)
davon Präsenz:
150
48
0
12
www.emw.hs-anhalt.de
Lehrziel des Moduls:
Detailkenntnisse zum Funk- und Festnetzaufbau für das Global System for Mobile
Communication (GSM), Netzstruktur, Grundfunktionen, Protokollabläufe, Kanalkonfigurationen,
Codierungsfragen und Modulationsverfahren des Systems sowie
nachrichtenverkehrsspezifische Berechnungsverfahren.
zu erwerbende Kompetenzen:
Die Studierenden sind in der Lage, die Funktion und Leistungsfähigkeit des GSMMobilfunknetzes einschätzen und teilweise berechnen zu können und sind für Entwicklung,
Betrieb und Marketing von Mobilfunk-Komponenten einsatzfähig. Die genannten Kompetenzen
werden durch in den Vorlesungsstoff integrierte Übungen und einige praktische Versuche
untermauert.
Leistungen der Studierenden:
-
-
Studentische Studienleistungen sind die Erarbeitung detaillierter Kenntnisse über das
Fachgebiet durch Vorlesungsbesuch und Selbststudium, die Lösung von Übungsaufgaben
sowie die Vorbereitung, Absolvierung und Nachbearbeitung einzelner praktischer Versuche
Bewertung der Studienleistung (Prüfung): Klausur
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
216
Gliederung der Lehrveranstaltung:
-
-
Einleitung: Entwicklungsetappen, Systemgenerationen der Funktechnik
Grundlagen von Nachrichtenverkehrstheorie und Netzdimensionierung: Verkehrsparameter bei Ve
Verkehrskapazität von Mobilfunksystemen
GSM-Netzaufbau und Grundfunktionen: Übersicht: GSM-Funk- und Festnetz, Subsysteme und Sc
Subsystem, (BSS), Switching/Network Subsystem (SSS / NSS), Schnittstellen
Grundabläufe: Verbindungsaufbau, Einbuchen, Location Update, Umbuchen (Handover)
Authentisieren und Verschlüsseln: Authentisierungsalgorithmus (A3), Verschlüsseln, (Cyphering-A
Kommunikations-Protokolle: OSI-Modell bei GSM, Schicht-1- bis Schicht-3-Signalisierung, Schnitts
Physikalische und logische Kanäle: Frequenzbereiche und Frequenzmultiplex, Zeitmultiplex und T
Leistungsregelung, Normal-Burst, Frequency Correction Burst, Synchronisation Burst, Random Ac
Logische Kanäle: Nutzkanäle, Signalisierungskanäle, Kanalkombinationen
Rahmen-Strukturen: Kanalstrukturen und -kombinationen, 26er Multirahmen, 51er Multirahmen, Ra
Codierung und Modulation: Baugruppen-Übersicht, Sprachcodierung: A/D-Wandlung, Quellencodie
Kanalcodierung und Verschachtelung: Blockcodierung bei Sprache, Faltungscodierung, bei Sprach
Kanalcodierung bei Signalisierungskanälen, Modulation, Übersicht Modulationsverfahren, Minimum
(GMSK)
Ausblick: Entwicklungsschritte bei GSM bis UMTS
Literaturhinweise:
Eberspächer/Vögel/Bettstetter: GSM Global System for Mobile Communication, B. G.Teubner
Verlag, Stuttgart 2001.
Lüders: Mobilfunksysteme, Vogel Buchverlag, Würzburg 2001.
Walke: Mobilfunknetze und ihre Protokolle, Band 1 (3. Aufl.), B. G.Teubner Verlag, Stuttgart
2001.
Göbel: Kommunikationstechnik, Hüthig Buch Verlag, Heidelberg 1999.
Siegmund: Technik der Netze, Hüthig Buch Verlag, Heidelberg 1999.
Heine: GSM-Signalisierung verstehen und praktisch anwenden, Francis Verlag (Funkschau),
Poing 1998.
Jung, V./Warnecke: Handbuch für die Telekommunikation, Springer Verlag, Berlin 1998.
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
217
Modul 503007 Modelltheorie
Voraussetzungen:
Dozent:
Prof. Dr. Winfried Mylius
verantwortlich:
Prof. Dr. Winfried Mylius
Beginn im
1 . Semester mit
1 Semester Dauer, angeboten in: Winter
Sprache: Deutsch
Teilmodul
Kredits:
5
Präsentation
Vorlesung:
24
Overhead
Seminar:
24
Tafel
Übung:
0
Multimedia
Praktikum:
0
e-Learning
Projekt:
0
eingesetzte Lehrformen
Workload (h)
davon Präsenz:
150
48
Weblink:
Lehrziel des Moduls:
Ausgehend vom Begriff des Modells (Relationalsystem) wird anhand verschiedener Beispiele in
die Theorie der heterogenen, partiellen Algebren eingeführt.
Ziel der Veranstaltung ist u.a. die Vermittlung des Wissens über den Zusammenhang von
Datentypen und Algebren. Dabei geht es um das Kennenlernen verschiedener algebraischer
Strukturen, wie Halbgruppen, Gruppen, Ringe, Körper und Verbände.
zu erwerbende Kompetenzen:
Die Studierenden lernen die Einbettung bekannter Begriffe, wie Automaten, Grammatiken,
Turing-Maschinen, Aussagenlogik, in die Theorie der Algebren kennen. So werden sie in die
Lage versetzt, bisherige Ergebnisse und Fragestellungen einzelner Teilgebiete unter
einheitlichen, abstrakten Gesichtspunkten zu verstehen.
Leistungen der Studierenden:
-
Bearbeitung von Übungsaufgaben,
Prüfung
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
218
Gliederung der Lehrveranstaltung:
-
Algebraische Strukturen (Gruppoide, Halbgruppoide, Halbgruppen, Gruppen, Monoide, Körper,
Ringe, Verbände);
Spezielle Abbildungen (Homomorphismen);
ausgewählte Beispiele (Syntax einer Programmiersprache als heterogene Algebra;
Aussagenlogik als Boolesche Algebra; Automatenmodelle als Algebren)
Literaturhinweise:
Schöning, Uwe: Logik für Informatiker, Spektrum 2000;
Wätjen, D.: Theoretische Informatik, Oldenbourg 1994;
Wagner: Einführung in die Theoretische Informatik,Springer1994;
Hedtstück: Einführung in die Theoretische Informatik, Oldenbourg 2000;
Hopcroft; Ullman: Einführung in die Automatentheorie, Formale Sprachen und
Komplexitätstheorie, Oldenbourg 2000;
Wegener: Theoretische Informatik, Teubner 1993;
Witt, K.-U.: Algebraische Grundlagen der Informatik, Vieweg 2001
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
219
Modul 502009 Morphologie
Voraussetzungen:
Dozent:
Prof. Dr. Uta Seewald-Heeg
verantwortlich:
Prof. Dr. Uta Seewald-Heeg
Beginn im
. Semester mit
1 Semester Dauer, angeboten in:
Sprache: Deutsch
Teilmodul
Kredits:
4
Workload (h)
0
Präsentation
Vorlesung:
0
davon Präsenz:
0
Overhead
Seminar:
0
Tafel
Übung:
0
Multimedia
Praktikum:
0
e-Learning
Projekt:
0
eingesetzte Lehrformen
Weblink:
http://www.inf-hs-anhalt.de/~seewald-heeg
Lehrziel des Moduls:
Die Studierenden sind mit dem inneren Aufbau von Wörtern im Deutschen vertraut und besitzen
analytische Fähigkeiten im Hinblick auf die insbesondere im Bereich von Neologismen
angewandten Wortbildungsmuster.
zu erwerbende Kompetenzen:
Die Studierenden beherrschen ein Instrumentarium, mit Hilfe dessen sie die im Unterricht
vermittelten Strukturmuster auf die im Studium behandelten Fremdsprachen (Englisch,
Französisch, Russisch) anwenden und selbständig Wortneubildungen mittels der
Hauptwortbildungsverfahren Derivation und Komposition schaffen können.
Ferner kennen die Studierenden gängige Verfahren der automatischen Analyse bzw. Generierung
von Wörtern und besitzen eine Evaluierungskompetenz, mit der sie natürlichsprachlicher Systeme
auf ihre morphologische Performanz hin untersuchen können.
Leistungen der Studierenden:
o Vor- und Nachbereitung der Vorlesung sowie Ausarbeitung der Praktikumsaufgaben und Beleg
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
220
Gliederung der Lehrveranstaltung:
-
-
-
Linguistische Grundlagen o Morpheme, Morphemarten
o Wortbildungsverfahren: Flexion, Derivation, Komposition
Theoretischer Rahmen o Strukturalistische Morphologie
Generative Morphologie
o Process Morphology (Prozess-Morphologie)
o Distributed Morphologie (Verteilte Morphologie)
Maschinelle Verfahren der morphologischen Analyse
Techniken / Ansätze o Statistische Ansätze
Endliche Automaten (Zwei-Ebenen-Modell, PC-KIMMO)
Erkennung rekurrenter Formen auf der Grundlage regulärer Ausdrücke
o Objektorientierte Verarbeitung der Derivationsmorphologie (MORSE etc.)
Anwendungen o Kompositaverarbeitung in maschinellen Übersetzungssystemen
o Optimierung der Suche in Translation-Memory-Systemen durch morphologische
Informationen
o Verarbeitung morphologischer Informationen auf der Grundlage von XML
Literaturhinweise:
Duden. Grammatik der deutschen Gegenwartssprache.
Bauer, Laurie (1988): Introducing Linguistic Morphology. Edinburgh: Edinburgh University Press.
Empson, William (1989): The Structure of Complex Words. Cambridge, Massachusetts: Harvard
University Press.
Olsen, Susan (1986): Wortbildung im Deutschen. Eine Einführung in die Theorie der
Wortstruktur. Stuttgart: Kröner.
Nikolaus Schpak-Dolt (2006): Einführung in die französische Morphologie. Tübingen: Niemeyer.
Nübel, Rita/Seewald-Heeg, Uta (Hrg.)(1998): Evaluation of the Linguistic Performance of
Machine Translation Systems / Evaluation der linguistischen Performanz maschineller
Übersetzungssysteme. Proceedings of the Konvens-98 Workshop in Bonn / Beiträge des
Workshops auf der Konvens-98 in Bonn. St. Augustin: Gardez! Verlag.
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
221
Modul 505017 Multimediale Informationen, Softwareprojekt
Voraussetzungen:
Dozent:
Prof. Dr. Ingeborg Schramm-Wölk
verantwortlich:
Prof. Dr. Ingeborg Schramm-Wölk
Beginn im
3 . Semester mit
1 Semester Dauer, angeboten in: Winter
Sprache: Deutsch
Teilmodul
Kredits:
5
Workload (h)
Präsentation
Vorlesung:
0
davon Präsenz:
Overhead
Seminar:
Tafel
Übung:
Multimedia
Praktikum:
e-Learning
Projekt:
eingesetzte Lehrformen
150
60
24
0
36
0
Weblink:
Lehrziel des Moduls:
Allgemein: Die Studierenden erhalten einen Überblick über das Gebiet multimedialer
Informationssysteme (MMIS), die zur gezielten Bereitstellung multimedialer Daten dienen.
In Hinblick auf das Modul: Die Studierenden lernen die Besonderheiten von
Multimediaprojekten kennen. Im Mittelpunkt steht die Konzeption, Kalkulation und Planung
eines Medienprojektes, welches prototypisch umgesetzt wird.
zu erwerbende Kompetenzen:
Fach-/Methoden-/Lern-/ soziale Kompetenzen: Die Studierenden sind in der Lage, ein
Medienprojekt (z.B. Leitsystem, E-Learning-Anwendung, webbasiertes multimediales
Informationssystem) zu entwickeln und bei der Konzeption, Planung, Kalkulation und
Umsetzung die Besonderheiten des Prozesses angemessen zu dokumentieren. Die
Studierenden können fachbezogene Aufgaben im Team zu lösen.
Einbindung in die Berufsvorbereitung: Befähigung zur Konzeption und Entwicklung von
Medienprojekten inklusive Web-Anwendungen.
Leistungen der Studierenden:
-
Entwicklung eines Medienprojektes in Teamarbeit.
Die Kenntnisse der Studierenden werden anhand der Präsentation der vorliegenden
Projektarbeit, deren Dokumentation und auf der Basis der prototypischen Entwicklung
bewertet.
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
222
Gliederung der Lehrveranstaltung:
-
Besonderheiten von Multimediaprojekten bzw. Dienstleistungen.
Konzeption, Planung, prototypische Umsetzung eines Multimediaprojektes.
Projektmanagement von Multimediaprojekten
Dokumentationsformen (Konzept, Storyboard, Drehbuch, Lastenheft, Pflichtenheft,
Projektdokumentation, Abschlussbericht)
Kalkulation von Multimediaprojekten, Grundlagen wirtschaftlichen Handelns
Interdisziplinarität von Medienprojekten
Fallbeispiele
Literaturhinweise:
Brusilovsky,P. Kommers,P. Streitz,N. (Eds.) (1994), Multimedia, Hypermedia and Virtual
Reality. Springer, Berlin
Dumke R. u.a. (2003): Web Engineering, München, Pearson Studium
Gibson,W, Packer,R., Jordon,K. (2001), Multimedia, from Wagner to virtual reality, WW
Norton & Company, New York
Grauer,M., Merten,U. (1997), Multimedia. Entwurf, Entwicklung und Einsatz in betrieblichen
Informationssystemen. Springer Berlin
Grosky,W.I., Jain,R., Mehrotra,R. (1997), The Handbook of Multimedia Information
Management. Prentice Hall.
Hasebrook,J. (1995), Multimedia-Psychologie. Eine neue Perspektive menschlicher
Kommunikation. Spektrum Akademischer Verlag Heidelberg
Herczeg,M. (2006), Interaktionsdesign: Gestaltung interaktiver und multimedialer Systeme.
München Wien, Oldenbourg Verlag.
Holzinger,A. (2000), Basiswissen Multimedia. Band 1. Technik: technologische Grundlagen
multimedialer Informationssysteme
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
223
Modul 501303 Multimediale Werkzeuge
Voraussetzungen:
Dozent:
Dipl.-Ing. Frank Sachse
verantwortlich:
Prof. Dr. Ingeborg Schramm-Wölk
Beginn im
. Semester mit
1 Semester Dauer, angeboten in:
Sprache: Deutsch
Teilmodul
Kredits:
4
Präsentation
Vorlesung:
36
Overhead
Seminar:
0
Tafel
Übung:
0
Multimedia
Praktikum:
e-Learning
Projekt:
eingesetzte Lehrformen
Weblink:
Workload (h)
davon Präsenz:
120
48
12
0
www.inf.hs-anhalt.de/~sachse
Lehrziel des Moduls:
Dieses Modul ergänzt die LV Mediengestaltung / Medienkonzeption
zu erwerbende Kompetenzen:
Kentnisse des digitalen Workflow zur effizienten Umsetzung und Produktion Offline und Online
basierender Medien.
Leistungen der Studierenden:
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
224
Gliederung der Lehrveranstaltung:
-
-
-
Grafik und Illustration: Dokument einrichten, Lineale u. Hilfslinien, Zeichenebenen,
Freihand-, Stift- und Bezigonwerkzeug, Symetrische Objekte, Objektmischungen, Objekte
aufsprühen Objekte verteilen u. ausrichten, Textfelder, Textbearbeitung, Textinspektor,
Text in Pfad konvertieren
Bildbearbearbeitung / Bildretusche: Auswahlwerkzeuge, Ebenen erstellen, anordnen,
verknüpfen u. reduzieren, Ebenenstile, Text in Ebenen, Masken und Kanäle,
Tonwertkorrektur, Entfernen von Farbstichen, Anpassen der Sättigung, Farben u. Bildteile
ersetzen, Bildoptimierung für das Internet
Compositing / Audio- und Videoediting: Projekteinstellungen, Projektfenster,
Schnittfenster, Monitorfenster, Storyboard, Paletten, Trimmen, In- und Out-Points, Rollen,
Lücken schliessen, Einzelspurbearbeitung, A/B-Bearbeitung, Überblendungen,
Synchronisation von Video- und Audiospuren, Einsatz von Marken, L-Schnitt, Anpassen der
Audiopegel, Maskieren (Matting), Bewegungspfade
Literaturhinweise:
Steinmetz, Multimedia Technologie
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
225
Modul 501019 Numerische Algorithmen
Voraussetzungen:
Dozent:
Prof. Dr. Ulrich Breitschuh
verantwortlich:
Prof. Dr. Ulrich Breitschuh
Beginn im
. Semester mit
1 Semester Dauer, angeboten in:
Sprache: Deutsch
Teilmodul
Kredits:
4
Präsentation
Vorlesung:
36
Overhead
Seminar:
0
Tafel
Übung:
0
Multimedia
Praktikum:
e-Learning
Projekt:
eingesetzte Lehrformen
Weblink:
Workload (h)
davon Präsenz:
120
48
12
0
www.inf.hs-anhalt.de/~Breitschuh
Lehrziel des Moduls:
Allgemein: Ziel der Lehrveranstaltung ist es, anhand exemplarischer numerischer Verfahren,
deren Anwendbarkeit auf konkrete Aufgabenstellungen kennen zu lernen.
In Hinblick auf das Modul: Es werden grundlegende numerische Verfahren beschrieben und
vorliegende Softwarepakete zur Anwendung dieser Algorithmen dargestellt.
zu erwerbende Kompetenzen:
Fach-/Methoden-/Lern-/ soziale Kompetenzen: Die Studierenden sollen für ausgewählte
Aufgabenstellungen numerische Verfahren kennenlernen und die mit deren Hilfe gewonnenen
Ergebnisse, kritisch zu analysieren.
Einbindung in die Berufsvorbereitung: Durch diese Lehrveranstaltung sollen die Studierenden in
der Lage sein, bestehende Implementationen numerischer Algorithmen für die Entwicklung von
Anwendungen auszuwählen und die gewonnenen Ergebnisse kritisch zu bewerten.
Leistungen der Studierenden:
-
Bearbeitung von praktischen Übungsaufgaben und Präsentation der Ergebnisse
Die Kenntnisse der Studierenden wird anhand einer Prüfungsklausur bewertet.
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
226
Gliederung der Lehrveranstaltung:
-
Einführung in die numerischen Methoden
Interpolation und Approximation
Numerische Lösung von Gleichungssystemen
Numerische Lösung von gewöhnlichen Differentialgleichungen
Literaturhinweise:
Meaß: Vorlesungen über numerische Mathematik I, II , Akademie-Verlag
Preuß, Weischke: Numerische Mathematik, Fachbuchverlag Leipzig
Hackbusch: Iterative Lösung großer schwachbesetzter Gleichungssysteme
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
227
Modul 501026 Objektorientierte Programmierung
Voraussetzungen:
Dozent:
Prof. Dr. Ulrich Breitschuh
verantwortlich:
Prof. Dr. Ulrich Breitschuh
Beginn im
2 . Semester mit
1 Semester Dauer, angeboten in: Sommer
Sprache: Deutsch
Teilmodul
Kredits:
5
Präsentation
Vorlesung:
36
Overhead
Seminar:
0
Tafel
Übung:
0
Multimedia
Praktikum:
e-Learning
Projekt:
eingesetzte Lehrformen
Weblink:
Workload (h)
davon Präsenz:
150
66
30
0
www.inf.hs-anhalt.de/~Breitschuh
Lehrziel des Moduls:
Allgemein: Ziel der Lehrveranstaltung ist eine Einführung in die objektorientierte Programmierung
und deren Anwendung.
In Hinblick auf das Modul: Im Mittelpunkt der Lehrveranstaltung steht der Begriff der Klasse und
dessen Ausprägung in den aktuellen objektorientierten Programmiersprachen.
zu erwerbende Kompetenzen:
Fach-/Methoden-/Lern-/ soziale Kompetenzen: Die Studierenden sollen in der Lage sein, für
konkrete Aufgabenstellung angepasste Klassen zu entwickeln und Algorithmen auf
objektorientierter Basis umzusetzen.
Einbindung in die Berufsvorbereitung: In der Lehrveranstaltung werden Gestaltungsmethoden
vermittelt, um Objekte in der Programmiersprachen C++ und Java zu entwickeln. Außerdem wird
die Anwendung der für die jeweilige Sprache vorliegenden Entwicklungswerkzeuge behandelt.
Leistungen der Studierenden:
-
Bearbeitung von praktischen Übungsaufgaben und Präsentation der Ergebnisse.
Die Kenntnisse der Studierenden werden in einer Prüfungfungsklausur bewertet.
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
228
Gliederung der Lehrveranstaltung:
-
Einführung in objektorientierte Programmierung, Vergleich von C-Strukturen und C++-Klassen
Die Konstruktion von C++-Klassen und Methoden zur Verwaltung von dynamischen Variablen
Überladen von Operatoren, Klassenhierarchie und Vererbung
Einführung in die Anwendung der objektorientierten Programmierung zur Programmierung von
GUI
Das Klassenkonzept in Java, sprachliche Besonderheiten von Java gegenüber C++
Datenstrukturen in Java
Die Java-Klassenbibliothek und graphische Oberflächen in Java
Die Java-Klassenbibliothek und graphische Oberflächen
Literaturhinweise:
Stroustrup: Die C++-Programmiersprache, Addison-Wesley
Regionales Rechenzentrum für Niedersachsen: Die Programmiersprache C++ für
Programmierer
Lippman: C++ Einführung und Leitfaden, Addison-Wesley
Regionales Rechenzentrum für Niedersachsen: Die Programmiersprache Java
Arnold, Gosling: Java, Die Programmiersprache, Addison-Wesley
Goll, Weiß, Müller: Java als erste Programmiersprache, Teubner
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
229
Modul 501322 Objektorientierte Spieleentwicklung mit ActionScript 2.0
Voraussetzungen:
Objektorientierte Programmierung
Dozent:
Dipl.-Ing. Frank Sachse
verantwortlich:
Prof. Dr. Ingeborg Schramm-Wölk
Beginn im
. Semester mit
1 Semester Dauer, angeboten in:
Sprache: Deutsch
Teilmodul
Kredits:
4
Präsentation
Vorlesung:
36
Overhead
Seminar:
0
Tafel
Übung:
0
Multimedia
Praktikum:
e-Learning
Projekt:
eingesetzte Lehrformen
Weblink:
Workload (h)
120
davon Präsenz:
48
12
0
www.inf.hs-anhalt.de/~sachse
Lehrziel des Moduls:
Konzeption und Realisierung von Internetgames auf Basis von FlashMX und ActionScript 2.0
zu erwerbende Kompetenzen:
Die Studierenden erarbeiten sich konzeptionelle und technolgische Aspekte bei der Arbeit mit
FlashMX
Einbindung in die Berufsvorbereitung: Befähigung zur effizienten Konzeption und Entwicklung
kundenspezifischer Prototypen
Leistungen der Studierenden:
Konzeption, Planung und Realisierung von Online Games
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
230
Gliederung der Lehrveranstaltung:
-
-
Variablen, Strikte Typisierung, Gültigkeitsbereiche, Ereignisprozeduren, Kontrollstrukturen,
Definition von Funktionen, Parameter und Rückgabewerte, Arrays
Klassendefinition, Vererbung, Polymorphie, Schnittstellen, Pakete
Ereignisbehandlung
Tastatur- und Mausabfragen
Die Klasse Sound, Eigenschaften und Methoden der Klasse Sound
Die Klasse Date, Methoden der Klasse Date
Zeitmessung
Die Klasse MovieClip, Ereignisse, Eigenschaften und Methoden der Klasse MovieClip,
Dynamische Generierung von MovieClip Instanzen, MovieClip Instanzen transformieren und
animieren, Verbinden von MovieClip Instanzen mit Objekten, Methoden der Steuerung von
MovieClips
Methoden der Kollisionserkennung
Datenbankanbindung mit ASP
Literaturhinweise:
Dirk Louis:Flash MX 2004 und ActionScript. Verlag Markt und Technik, 2004
Matthias Kannengießer: Action Script. Franzis-Verlag , 2005
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
231
Modul 501016 Optimierung
Voraussetzungen:
Dozent:
Dr. Bernd Krause
verantwortlich:
Dr. Bernd Krause
Beginn im
. Semester mit
1 Semester Dauer, angeboten in: Sommer
Sprache: Deutsch
Teilmodul
Kredits:
4
Präsentation
Vorlesung:
36
Overhead
Seminar:
Tafel
Übung:
Multimedia
Praktikum:
0
e-Learning
Projekt:
0
eingesetzte Lehrformen
Weblink:
Workload (h)
davon Präsenz:
120
48
0
12
www.inf.hs-anhalt.de/~Krause
Lehrziel des Moduls:
Die Studierenden lernen, wie die mathematische Modellierung von ökonomischen und
technischen Fragestellungen auf Probleme der linearen Optimierung führt und wie solche
Probleme gelöst werden können.
zu erwerbende Kompetenzen:
Die Erfahrungen mit derartigen Modellbildungen, die allgemeine Lösungstheorie und die
praktische Berechnung optimaler Lösungen mit dem Simplexalgorithmus und geeigneter
Software-Unterstützung befähigen die Studenten ihre so erworbene Kompetenz selbständig auf
neue, vergleichbare Optimierungsaufgaben anwenden zu können.
Leistungen der Studierenden:
-
Nachbereitung der Vorlesung
Regelmäßige Abgabe von Lösungen zu den gestellten Übungsaufgaben
Modellierung und Lösung eines komplexen Optimierungsproblems im Rahmen einer
Belegaufgabe
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
232
Gliederung der Lehrveranstaltung:
-
-
Bei der Einführung in typische Modelle und Optimierungsaufgaben wird besonderer Wert auf
die Modellierung von relevanten praktischen Problemen gelegt.
Neben der eigentlichen Lösung von linearen Optimierungsaufgaben wird die Bedeutung
allgemeinerer Eigenschaften von Optimallösungen (etwa duale Aufgabe und Schattenpreise)
herausgearbeitet und für die Sensitivitätsanalyse und die parametrische Optimierung nutzbar
gemacht.
Spezielle Optimierungsverfahren zur Transportoptimierung oder zur ganzzahligen Optimierung
ergänzen den vermittelten Stoff, der mit einem Ausblick auf nichtlineare
Optimierungsprobleme abgeschlossen wird.
Literaturhinweise:
Zimmermann H. J.: Operations Research, Methoden und Modelle für Ingenieure, Ökonomen
und Informatiker
Gal T.: Grundlagen des Operations Research Bd. 1-3.
Seiffart, E.: Lineare Optimierung
Pforr, E. A.: Übungsaufgaben zur linearen Algebra und linearen Optimierung
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
233
Modul 502017 Programmierkonzepte und -paradigmen
Voraussetzungen:
Dozent:
Prof. Dr. Ursula Fissgus
verantwortlich:
Prof. Dr. Ursula Fissgus
Beginn im
1 . Semester mit
1 Semester Dauer, angeboten in: Winter
Sprache: Deutsch
Teilmodul
Kredits:
5
Präsentation
Vorlesung:
24
Overhead
Seminar:
0
Tafel
Übung:
0
Multimedia
Praktikum:
e-Learning
Projekt:
eingesetzte Lehrformen
Weblink:
Workload (h)
davon Präsenz:
150
60
36
0
www.inf.hs-anhalt.de/~Fissgus
Lehrziel des Moduls:
Ziel der Veranstaltung ist die Vermittlung von grundlegendem theoretischem und praktischem
Wissen über Programmierkonzepte, -sprachen und -paradigmen
In Hinblick auf das Modul: Es werden Informatikgrundlagen vermittelt, der Schwerpunkt der LV
liegt auf der Programmierung.
zu erwerbende Kompetenzen:
Die Studierenden lernen, wie mit Hilfe von grundlegenden Programmierkonzepten
Problemlösungen (= Programme) entwickelt werden können. Die Studierenden kennen die
verschiedenen Herangehensweisen beim Programmieren.
Einbindung in die Berufsvorbereitung: Kenntnisse über Syntax und Semantik von
Programmiersprachen sowie über die Funktionsweise von Programmen sind Grundvoraussetzung
für die Lokalisierungsarbeit.
Leistungen der Studierenden:
-
Bearbeitung von praktischen und theoretischen Übungsaufgaben und Präsentation der
Lösungen, davon vier Testataufgaben.
Prüfungsklausur
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
234
Gliederung der Lehrveranstaltung:
-
-
Grundlagen der Programmierung (Spezifikation, Algorithmen, Programme, Entwicklung der
Programmiersprachen, Übersetzer, Interpreter, Lexik, Syntax, Semantik)
Programmieren in einer einfachen Programmierumgebung, die die grundlegenden
Programmierkonzepte unterstützt (Einsatz von Kara oder einer andere grafische
Programmierumgebung)
Sprachkonzepte (Konstanten, Variablen, Speicher, Zuweisungen, Kontrollstrukturen,
Sequentielle Komposition, bedingte Anweisungen, Schleifen, Unterprogramme, Rekursivität)
Programmierparadigmen (imperative, objektorientierte, funktionale, logische, parallele
Programmierung)
Literaturhinweise:
Sebesta, Concepts of Programming Languages, Addison-Wesley
Sprankle, Problem Solving and Programming Concepts, Prentice Hall
Watt, Programmiersprachen – Konzepte und Paradigmen, Hanser,
Balzert, Lehrbuch Grundlagen der Informatik, Spektrum Akademischer Verlag
Pepper, Grundlagen der Informatik, Oldenbourg
Reichert, Nievergelt, Hartmann, Programmieren mit Kara, Springer, 2005
Kara im Internet: http://www.educeth.ch/informatik/karatojava/kara/
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
235
Modul 501017 Programmierung von grafischen Oberflächen
Voraussetzungen:
Dozent:
Prof. Dr. Ulrich Breitschuh
verantwortlich:
Prof. Dr. Ulrich Breitschuh
Beginn im
. Semester mit
1 Semester Dauer, angeboten in:
Sprache: Deutsch
Teilmodul
Kredits:
4
Präsentation
Vorlesung:
36
Overhead
Seminar:
0
Tafel
Übung:
0
Multimedia
Praktikum:
e-Learning
Projekt:
eingesetzte Lehrformen
Weblink:
Workload (h)
davon Präsenz:
120
48
12
0
www.inf.hs-anhalt.de/~Breitschuh
Lehrziel des Moduls:
Allgemein: Ziel der Lehrveranstaltung ist es Konzepte und Methoden zu vermitteln, um
graphische Oberflächen (GUI) zu programmieren.
In Hinblick auf das Modul: Es werden anhand unterschiedlicher Entwicklungsbibliotheken zur
Erstellung von GUI. die unterschiedlichen Methoden zur Behandlung von Benutzereingaben
dargestellt. Außerdem wird die grundlegend unterschiedliche Herangehensweise bei der
Konzeption einer GUI gegenüber herkömmlichen Konsolenanwendungen behandelt.
zu erwerbende Kompetenzen:
Fach-/Methoden-/Lern-/ soziale Kompetenzen: Die Studierenden vertiefen insbesondere in diesem
Modul, diejenigen Methodiken der objektorientierten Programmierung, die zur Konzeption von
Klassen einer GUI erforderlich sind.
Einbindung in die Berufsvorbereitung: Kenntnisse über den Aufbau und die Programmierung einer
GUI. Außerdem erlernen die Studierenden den Umgang mit den Entwicklungswerkzeugen zur
Erzeugung von Klassenschablonen und zur Gestaltung von Dialogen.
Leistungen der Studierenden:
-
Bearbeitung von praktischen Übungsaufgaben und Präsentation der Ergebnisse
Die Kenntnisse der Studierenden wird in einer Prüfungsklausur bewertet.
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
236
Gliederung der Lehrveranstaltung:
-
Der Aufbau von nichtobjektorientierter GUI unter der Windows-API
Das Event-Management
Die Container-Klassen der STL
Programmierung von GUI mit der MFC
Programmierung von GUI unter Qt
Programmierung von GUI unter Java
Literaturhinweise:
Petzold: Windows-Programmierung, Microsoft Press
Scheibl: Visula C++ 6.0, Carl-Hanser-Verlag München
Lehner: KDE- und Qt-Programmierung, Addison-Wesley
Fischer, El Saddik: Open Java, Springer-Verlag
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
237
Modul 504059 Projekt- und Qualitätsmanagement in Softwareprojekten
Voraussetzungen:
Softwaretechnikkenntnisse
Dozent:
Prof. Dr. Ursula Fissgus
verantwortlich:
Prof. Dr. Ursula Fissgus
Beginn im
3 . Semester mit
1 Semester Dauer, angeboten in: Winter
Sprache: Deutsch
Teilmodul
Kredits:
5
Präsentation
Vorlesung:
24
Overhead
Seminar:
0
Tafel
Übung:
0
Multimedia
Praktikum:
e-Learning
Projekt:
eingesetzte Lehrformen
Workload (h)
davon Präsenz:
150
48
24
0
Weblink:
Lehrziel des Moduls:
Allgemein: die Vertiefung von theoretischem und praktischem Wissen über das Management und die
Qualitätssicherung von Softwareentwicklungs- und -lokalisierungsprojekten.
In Hinblick auf das Modul: Die Studierenden verstehen aufkommende Management- und
Qualitätssicherungsprobleme im Bereich der projektbasierten Softwarelokalisierung bzw.
Softwarelokalisierung und kennen Techniken zu deren Lösung.
zu erwerbende Kompetenzen:
Fach-/Methoden-/Lern-/ soziale Kompetenzen: Die Studierenden können projektbezogene Aufgaben
systematisch angehen, Probleme identifizieren, Lösungswege erarbeiten und schriftlich
dokumentieren. Die Studierenden sind fähig fachbezogene Aufgaben im Team zu lösen.
Einbindung in die Berufsvorbereitung: Managementkenntnisse dienen der Berufsvorbereitung
späterer Projektleiter.
Leistungen der Studierenden:
-
-
-
Regelmäßige Bearbeitung von theoretischen und praktischen Übungsaufgaben und Präsentation
der Lösungen;
Erarbeitung von Qualitätsmerkmalen für internationalisierte / lokalisierte Software mit
anschließendem Testen und Bewerten von internationalisierter / lokalisierter Software aus
verschiedenen Anwendungsgebieten.
Bearbeiten von Fallbeispielen (Teamarbeit) mit Präsentation der Ergebnisse;
Bearbeiten von studiengangsspezifischen Aufgaben; Die ausgearbeiteten Ergebnisse werden in
einem Vortrag präsentiert. Eine kritische Bewertung der Arbeitsergebnisse anderer Teams gehört
ebenfalls zur Aufgabenstellung.
Prüfungsleitung: Belegarbeit
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
238
Gliederung der Lehrveranstaltung:
-
Management von Softwareentwicklungs- und -lokalisierungsprojekten (Projektabschätzung,
Angebotserstellung, Projektstart, Zeitplan, Ressourcenplanung, Finanzen, Kommunikation),
Risikomanagement, Risikoermittlung, -bewertung
Qualitätssicherung, spezifische Qualitätsmerkmale, Konstruktive und analytische
Qualitätssicherungsmaßnahmen (Qualitätssicherungsprozess, Review Templates, Checklisten),
Methodische Grundlagen der Softwarequalitätsmessung und -bewertung bezogen auf die Produkte,
Prozesse und Ressourcen
Standards zur Softwarequalitätssicherung (ISO 9000 Standard, Capability Maturity Model Integration
(CMMI), SPICE (Software Process Improvement and Capability Determination, ISO 15504))
Standards für die Lokalisierungs- und Übersetzungsbranche (DIN EN 15038)
Architektur und Integration von Messtools (CAME-Tools) für die Aufgaben der Qualitätssicherung,
Anwendung von CAME-Tools in allen Phasen der Softwareentwicklung
Im praktischen Teil der Lehrveranstaltung sollen studiengangsspezifische Aufgaben bearbeitet werden,
beispielsweise:
o Vergleichende Bewertung von Messtools (CAME-Tools);
o Vergleichende Bewertung von Projektmanagementsoftware;
o Erarbeitung eines Risikomanagementplans für ein konkretes Projekt (idealerweise in
Zusammenarbeit mit einer anderen LV, aus deren Fachgebiet das Thema des Projektes gestellt
wird)
o Management- und Qualitätssicherungsaktivitäten eines konkreten Lokalisierungsprojektes
(Projektabschätzung, Angebotserstellung, Aktivitäten zum Projektstart, Zeitplan,
Ressourcenplanung, Finanzen, Kommunikationsplan, Risikoanalyse, Qualitätssicherungsplan).
Literaturhinweise:
Ian Sommerville, Software Engineering, Pearson Studium, 6-te Auflage in Deutsch, 7-te Auflage
in Englisch, 2004
Helmut Balzert, Lehrbuch der Softwaretechnik, Band 2 (Software Management, Software
Qualitätssicherung, Unternehmensmodellierung), Spektrum Verlag, 1998
Karol Frühauf, Jochen Ludewig, Helmut Sandmayr, Software-Projektmanagement und Qualitätssicherung, vdf Hochschulverlag, Reihe: vdf Praxis und Lehre, 2002
Bernd Hindel, Klaus Hörmann, Markus Müller, Jürgen Schmied, Basiswissen SoftwareProjektmanagement, dpunkt Verlag, 2004
Tom DeMarco, Der Termin. Ein Roman über Projektmanagement. Hanser, 1998.
Tom DeMarco, Timothy Lister, Wien wartet auf Dich. Der Faktor Mensch im DV-Management,
Hanser. 1999.
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
239
Modul 502078 Projektmanagement / Software als Gesamtprodukt
Voraussetzungen:
Dozent:
verantwortlich:
Beginn im
Prof. Dr. Ursula Fissgus
4 . Semester mit
1 Semester Dauer, angeboten in: Sommer
Sprache: Deutsch
Teilmodul
Kredits:
6
Workload (h)
0
Präsentation
Vorlesung:
0
davon Präsenz:
0
Overhead
Seminar:
0
Tafel
Übung:
0
Multimedia
Praktikum:
0
e-Learning
Projekt:
0
eingesetzte Lehrformen
Weblink:
Lehrziel des Moduls:
Die Studierenden beherrschen die Grundlagen der Qualitätssicherung.
zu erwerbende Kompetenzen:
In Hinblick auf das Modul: Die Studierenden kennen die Rolle der Qualitätssicherung im
Projektmanagement.
Fach-/Methoden-/Lern-/ soziale Kompetenzen: Die Studierenden kennen alle Bestandteile eines
Softwareprodukts und kennen für das Projektmanagement relevante
Qualitätssicherungsmaßnahmen.
Leistungen der Studierenden:
-
Siehe Studien- und Prüfungsleistungen der Teilmodule
-
Die einzelnen Prüfungsleistungen der Teilmodule gehen im gleichen Verhältnis wie die
Leistungspunkte (Credits) in die Berechnung der Note ein.
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
240
Gliederung der Lehrveranstaltung:
Besteht aus den Teilmodulen:
-
Projektmanagement und Qualitätssischerung Grundlagen
-
Software als Gesamtprodukt
Literaturhinweise:
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
241
Modul 503003 Projektmanagement und Qualitätssicherung Grundlagen
Voraussetzungen:
Dozent:
Prof. Dr. Ursula Fissgus
verantwortlich:
Prof. Dr. Ursula Fissgus
Beginn im
4 . Semester mit
1 Semester Dauer, angeboten in: Sommer
Sprache: Deutsch
Teilmodul
Kredits:
2
Präsentation
Vorlesung:
12
Overhead
Seminar:
0
Tafel
Übung:
0
Multimedia
Praktikum:
e-Learning
Projekt:
eingesetzte Lehrformen
Workload (h)
60
davon Präsenz:
24
12
0
Weblink:
Lehrziel des Moduls:
Allgemein: Kennen des grundlegenden theoretischen und praktischen Wissens über das
Management und Qualitätssicherung von Softwareprojekten.
In Hinblick auf das Modul: Die Studierenden kennen die grundlegenden Techniken des
Managements und der Qualitätssicherung von Softwareentwicklungsprojekten. Beim
Studiengang Softwarelokalisierung kommt als zweiter Schwerpunkt das Management von
Lokalisierungsprojekten hinzu.
zu erwerbende Kompetenzen:
Fach-/Methoden-/Lern-/ soziale Kompetenzen: Die Studierenden wissen, wie das Management von
Software- bzw. Lokalisierungsprojekten durchgeführt wird und wodurch sie sich von klassischen
Managementaufgaben unterscheiden. Die Studierenden können Projektmanagementsoftware
einsetzen. Die Studierenden kennen die grundlegenden Techniken zur Sicherung der Qualität eines
Softwareprodukts.
Einbindung in die Berufsvorbereitung: Verständnis der Managementaufgaben unterstützt die
Teamfähigkeit; Managementaufgaben werden i.d.R. nicht Berufsanfänger anvertraut,
Managementkenntnisse dienen der Berufsvorbereitung späterer Führungskräfte.
Leistungen der Studierenden:
-
-
Bearbeitung von praktischen und theoretischen Übungsaufgaben, Planung eines
Studentenprojekts (Projektstudium, Teamarbeit und Individualaufgaben), wenn möglich in
Zusammenarbeit mit einer anderen LV, aus deren Fachgebiet das Thema des Projektes gestellt
wird, Präsentation der Lösungen.
Prüfungsleistung: Projektarbeit.
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
242
Gliederung der Lehrveranstaltung:
-
Anforderungen und Aufgaben des Softwareprojektmanagements
Der menschliche Faktor in Softwareprojekten (Projektleitung, Positionen, Projektstrukturen,
Personal)
Produktivitätsfaktoren und Aufwandschätzung für Software- bzw. für Lokalisierungsprojekte
Projektplanung, -steuerung und -abschluss, Einsatz von Projektmanagementsoftware
Softwareverwaltung, Projektbibliotheken und Repositories, Dokumentenverwaltung
Grundlagen der Softwarequalitätssicherung
Erfahrungsberichte und Fallstudien
Literaturhinweise:
Balzert, Lehrbuch der Softwaretechnik, Band 2 (Software Management, Software Qualitätssicherung,
Unternehmensmodellierung), Spektrum Verlag
Mangold, IT-Projektmanagement kompakt, dpunkt-Verlag, 2004
Steinweg, Management der Software-Entwicklung, Vieweg
Salek, Auftragsklärung in IT-Projekten, Vieweg
Beck, Extreme Programming, Addison.Wesley
Savourel, XML Internationalization and Localization, Sams Publishing
Esselink, A Practical Guide to Localization, John Benjamins
Ott, Global Solutions for Multilingual Applications, Wiley
Tom DeMarco, Der Termin. Ein Roman über Projektmanagement, Hanser
Tom DeMarco, Timothy Lister, Wien wartet auf Dich. Der Faktor Mensch im DV-Management,
Hanser
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
243
Modul 502013 Qualitätssicherung im Lokalisierungsprozess
Voraussetzungen:
Dozent:
Dipl.-Übers. Martina Panzer
verantwortlich:
Prof. Dr. Uta Seewald-Heeg
Beginn im
4 . Semester mit
1 Semester Dauer, angeboten in: Sommer
Sprache: Deutsch
Teilmodul
Kredits:
3
Präsentation
Vorlesung:
12
Overhead
Seminar:
12
Tafel
Übung:
Multimedia
Praktikum:
e-Learning
Projekt:
eingesetzte Lehrformen
Weblink:
Workload (h)
48
davon Präsenz:
48
0
24
0
http://www.inf.hs-anhalt.de/~Seewald-Heeg
Lehrziel des Moduls:
Die Studierenden kennen Programmierumgebungen und Softwareprodukte, die nicht mit
VisualStudio entwickelt wurden (.Net, Smalltalk etc.) und beherrschen geeignete
Techniken und Hilfsmittel zur Lokalisierung solcher Anwendungen. Durch die Übungen
im praktischen Teil der Veranstaltung können die Studierenden die erlernten Techniken
anwenden und verfügen über Lokalisierungskompetenz zur Lokalisierung von Produkten
für den Markt der jeweils 2. Fremdsprache.
zu erwerbende Kompetenzen:
Neben den technischen und sprachlichen Fertigkeiten, die in Lokalisierungsprojekten zur
zielmarktgerechten Anpassung von Produkten erforderlich sind, beherrschen die
Studierenden die wesentlichen Grundzüge der Qualitätssicherung, die in mehreren
Stufen von Lokalisierungsprojekten durchgeführt werden muss.
Leistungen der Studierenden:
Fristgerechte Bearbeitung von Übungsaufgaben (Leistungsnachweis)
Prüfungsform: Beleg
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
244
Gliederung der Lehrveranstaltung:
Qualitätssicherung
- Qualitätssicherung im Lokalisierungszyklus
- Mechanismen der Qualitätssicherung
Literaturhinweise:
Esselink, Bert (2000): A Pratical Guide to Localization. Amsterdam: Benjamins.
Schmitz, Klaus-Dirk/ Reineke, Detlef (Hrg.) (2005): Einführung in die Softwarelokalisierung. Tübingen:
Stauffenburg Verlag.
Schmitz, Klaus-Dieter/Wahle, Kirsten (Hrg.)(2000): Softwarelokalisierung. Stauffenburg, Tübingen.
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
245
Modul 504006 Qualitätssicherung sprachliche Aspekte
Voraussetzungen:
Software als Gesamtprodukt
Dozent:
Dipl.-Übers. Martina Panzer
verantwortlich:
Dipl.-Übers. Martina Panzer
Beginn im
2 . Semester mit
1 Semester Dauer, angeboten in: Sommer
Sprache: Deutsch
Teilmodul
Kredits:
5
Workload (h)
Präsentation
Vorlesung:
0
davon Präsenz:
Overhead
Seminar:
Tafel
Übung:
0
Multimedia
Praktikum:
0
e-Learning
Projekt:
eingesetzte Lehrformen
Weblink:
150
60
48
12
http://www.inf.hs-anhalt.de/~Panzer/
Lehrziel des Moduls:
Die Studierenden kennen die wesentlichen Kriterien der sprachlichen Qualitätssicherung im
Softwarelokalisierungsprozess.
Im Hinblick auf das Modul: Die Studierenden kennen die verschiedenen Aspekte sprachlicher Qualität im
Rahmen der Lokalisierung. Sie sind mit Workflowszenarien der Softwarelokalisierung vertraut, verfügen über die
Kompetenz, die Phasen des Lokalisierungsprozesses, in denen Qualitätsmanagement unter sprachlichen
Gesichtspunkten erforderlich ist, zu identifizieren und geeignete Maßnahmen zur Qualitätssicherung zu
ergreifen. Die Studierenden kennen die in ausgewählten Lokalisierungswerkzeugen und Translation-MemorySystemen enthaltenen Module zur Unterstützung der Qualitätssicherung, sind in der Lage, die Qualitätskriterien
in Lokalisierungsprojekten einzuhalten und selbständig projektspezifische Leitlinien zur Qualitätssicherung zu
entwickeln.
zu erwerbende Kompetenzen:
Die Studierenden können Lokalisierungswerkzeuge zur Qualitätssicherung nutzen.
Die Studierenden besitzen die Kompetenz, in Lokalisierungsprojekten die sprachliche Qualität der
Produkte sicherzustellen.
Einbindung in die Berufsvorbereitung: Lokalisierungsexperten müssen die sprachliche Qualität der
lokalisierten Produkte selbst gewährleisten oder im Rahmen des Projektmanagements geeignete
Maßnahmen zu deren Sicherstellung ergreifen.
Leistungen der Studierenden:
- Bearbeitung von Themen zur Qualitätssicherung und Präsentation der erarbeiteten Inhalte.
- Praktische Übungsaufgaben zum Einüben von Qualitätssicherungsmaßnahmen.
Prüfungsleistung: Beleg.
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
246
Gliederung der Lehrveranstaltung:
Durch Diskussion ausgewählter Themen der Fachliteratur und die Ausarbeitung von Referaten
werden im Seminar folgende Inhalte erarbeitet:
- Qualitätssicherung/Qualitätskontrolle in der Lokalisierung
- Qualitätssicherung durch Maßnahmen der Internationalisierung der Produktentwicklung
- Qualitätsmessverfahren
o Benchmarking
o Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse (FMEA)
o Fishbone-Analyse
o Statistical Process Control (SPC)
- Qualitätssicherungsmodelle
o LISA QA Model
- Fehlertypen, Metriken, Prüflisten
- Phasen der Qualitätssicherung im Lokalisierungsprozess
- Komponenten zur Qualitätssicherung in Translation-Memory- und Lokalisierungssystemen
- Sprachliche Besonderheiten in der Softwarelokalisierung
Im seminarbezogenen Praktikum, das dem Seminar in der Projektphase folgt, werden einzelne
theoretisch erarbeitete Themen praktisch umgesetzt:
- Sprachliche Anpassung eines Lokalisierungsproduktes
o Durchlaufen des Lokalisierungsprozesses von der Auftragsvergabe über die Lokalisierung
von Oberfläche und Online-Hilfe bis hin zur Abgabe unter dem Gesichtspunkt der
Qualitätssicherung.
Berücksichtigung der erarbeiteten Qualitätssicherungskriterien bei der sprachlichen Anpassung vom
Englischen ins Deutsche.
Literaturhinweise:
Brunner, Franz J./Wagner, Karl Werner (2004): Taschenbuch Qualitätsmanagement. Der
praxisorientierte Leitfaden für Ingenieure und Techniker. 3. Auflage, Hanser
Hansen, W./Kamiske, G.F. (Hrsg.) (2002): Qualitätsmanagement im Dienstleistungsbereich. Symposion
Publishing
Esselink, B. (2000): A Practical Guide to Localization. Amsterdam, Philadelphia: Benjamins.
Irmler, U. / Hartwig, D. (2000): "Sprachliche Qualität im lokalisierten Softwareprodukt: Kriterien und
Vorgehensweisen der Qualitätssicherung", in: Schmitz, K.-D. / Wahle, K.: Softwarelokalisierung.
Tübingen: Stauffenburg, 89-100.
LISA Best Practice Guide: Quality Assurance – The Client Perspective. Online:
http://www.lisa.org/products/bestPractice/
Sachse, F. (2001): "Flagge zeigen: Lokalisieren von Windows Software", in: c't magazin für
Computertechnik, 2/2001, 204-215.
Schmitt, P. A. (1999): Translation und Technik. Tübingen: Stauffenburg.
Wahle, K. (2000): "Richtlinien zum Übersetzen von EDV-Texten", in: Schmitz, K-D. / Wahle, K.:
Softwarelokalisierung. Tübingen: Stauffenburg, 101-134.
Fry, D. (2001): „Am Anfang steht der Abschluss“, in: MDÜ 6/2001.
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
247
Modul 504060 Recht
Voraussetzungen:
Dozent:
RA Henrike Weber
verantwortlich:
Prof. Dr. Uta Seewald-Heeg
Beginn im
3 . Semester mit
1 Semester Dauer, angeboten in: Winter
Sprache: Deutsch
Teilmodul
Kredits:
3
Präsentation
Vorlesung:
24
Overhead
Seminar:
Tafel
Übung:
Multimedia
Praktikum:
0
e-Learning
Projekt:
0
eingesetzte Lehrformen
Workload (h)
90
davon Präsenz:
36
0
12
Weblink:
Lehrziel des Moduls:
Allgemein: Die Studierenden besitzen Kenntnisse über software- und der hardwarerelevante
Rechtsvorschriften
Im Hinblick auf das Modul: Die Studierenden kennen die wesentlichen Bestandteile des
Vertragsrechts, des Urheberschutzes sowie des Datenschutzes.
zu erwerbende Kompetenzen:
Die Studierenden können rechtliche Fragen im Zusammenhang mit der Lokalisierung von
Software einschätzen.
Einbindung in die Berufsvorbereitung: Bei der Lokalisierung müssen rechtliche
Bestimmungen des Produktvertriebs, Copyright, Lizenzrecht etc. berücksichtigt werden.
Leistungen der Studierenden:
-
Klausur
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
248
Gliederung der Lehrveranstaltung:
-
Vertragsrecht
Vertragstypen mit ihren spezifischen Problemen bei Computerhardware und -software:
Kaufvertrag, Leasingvertrag, Lizenzvertrag, Werkvertrag, Mietvertrag / Pachtvertrag
Urheberrechtsschutz und Computerprogramme: Rechtsgrundlagen, Vorschriften des
Urhebergesetzes für Computerprogramme
Datenschutz
Literaturhinweise:
Gesetzesausgabe: Computerrecht. Neueste Auflage, Beck-Texte im dtv
Moritz/Tybusseck: Computersoftware: Rechtsschutz und Vertragsgestaltung. 2. Auflage, C.H
Beck Verlag
Tinnefeld/Ehmann: Einführung in das Datenschutzrecht. Verlag Oldenburg, 3. Auflage
Gola/Schomerus: Bundesdatenschutzgesetz, 6. Auflage. C.H. Beck Verlag
Iris Bellinghausen/Jürgen Weinknecht: Multimediarecht. Hüthig
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
249
Modul 504071 Schriftsysteme, Codierung und Makro-Programmierung
Voraussetzungen:
Kenntnisse von Programmierkonzepten
Dozent:
Dr. Marie-Anne Moreaux
verantwortlich:
Prof. Dr. Uta Seewald-Heeg
Beginn im
2 . Semester mit
1 Semester Dauer, angeboten in: Winter und Sommer
Sprache: Deutsch
Teilmodul
Kredits:
5
Präsentation
Vorlesung:
24
Overhead
Seminar:
Tafel
Übung:
24
Multimedia
Praktikum:
12
e-Learning
Projekt:
eingesetzte Lehrformen
Weblink:
Workload (h)
davon Präsenz:
150
60
0
0
http://www.inf.hs-anhalt.de/~seewald-heeg
Lehrziel des Moduls:
ie Studierenden verfügen über theoretisches und praktisches Wissen über die verschiedenen
Schriftsysteme, deren Darstellung im Computer und im World Wide Web sowie die entwickelten
Standards zur Codierung unterschiedlicher Schriftsysteme. Die Studierenden haben die Fähigkeit, MS
Office-Anwendungen durch selbst erstellte Makros für die Verarbeitung von multilingualen Daten zu
erweitern und an übersetzungs- bzw. lokalisierungsspezifische Aufgabenstellungen anzupassen.
Im Hinblick auf das Modul: Die Studierenden kennen die verschiedenen Codierungsverfahren und
sind mit der VBA-Programmierung von Makros vertraut.
zu erwerbende Kompetenzen:
Die Studierenden sind in der Lage, sprachverarbeitende Systeme im Hinblick auf deren Unterstützung
verschiedener Sprachsysteme zu evaluieren.
Einbindung in die Berufsvorbereitung: Die Zahl nicht-lateinischer Schriften in Lokalisierungsprozessen
wächst ständig an. Lokalisierer müssen Applikationen auf ihre Unterstützung verschiedener
Sprachsysteme untersuchen.
Skript-Programmierung ermöglicht Lokalisierern und Übersetzern, einfach Routine-Aufgaben
selbständig zu automatisieren.
Leistungen der Studierenden:
-
Bearbeitung von praktischen und theoretischen Übungsaufgaben und Präsentation der Lösungen.
Prüfungsleistung: Belegarbeit.
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
250
Gliederung der Lehrveranstaltung:
Die Entwicklung unterschiedlicher Schriftsysteme
Schriftsysteme
o Silbenschrift
o Konsonantenschrift
o Alphabetschrift
- Codierung von Schriften
o Code-Tabellen
o Unicode
- Transkription, Transliterierung
- DIN-Normen für die Transliteration nicht-lateinischer Schriften
- Character Model of the World Wide Web – Fundamentals (W3C)
o Universal Character Set (UCS)
o Andere gebräuchliche Codierungen (EBCDIC , ISO 8859 etc.)
- Makroprogrammierung (VBA-Programmierung) für Microsoft Office-Anwendungen
- Aufzeichnen, Bearbeiten und Abspielen von Makros
Benutzerdefinierte Schaltflächen und Symbole
-
Literaturhinweise:
Faulmann, Carl (2004): Schriftzeichen und Alphabete. Aller Zeiten und Völker. Marixverlag.
Robinson, Andrew (2004): Die Geschichte der Schrift. Patmos.
Haarmann, Harald (2002): Geschichte der Schrift. C.H. Beck.
Daniels, Peter T./Bright, William (Hrg.) (1996): The World’s Writing Systems. New York: Oxford: Oxford
University Press.
Nakanishi, Akira (1990): Writing Systems of the World: Alphabets, Syllabaries, Pictograms. Tuttle
Publishing, US
Wellisch, Hans H. (1978): The Conversion of Scripts: Its Nature, History and Utilization, New York: Wiley.
Mackenzie, Charles E. (1980): Coded Character Sets: History and Development, Reading/MA: AddisonWesley.
Gilliam, Richard (2002): Unicode Demystified: A Practical Programmer's Guide to the Encoding Standard.
Addison-Wesley.
Graham, Tony (2000): Unicode: A Primer. Wiley, John & Sons.
The Unicode Standard Version 3.0 (2000): Reading/MA: Addison-Wesley.
VBA-Programmierung. Integrierte Lösungen mit Office 2003. RRZN (http://www.rrzn.unihannover.de/buch.html?&no_cache=1&titel=vba2003)
Fabian et al. (2002): Verschiedene Schriftsysteme. Online im Internet: http://www.fask.unimainz.de/cafl/doku/multimedia/webseiten-uebersetzung/3.2.2schriftsysteme.htm
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
251
Modul 505003 Seminar
Voraussetzungen:
Dozent:
Prof. des Fachbereichs
verantwortlich:
Prof. Dr. Ursula Fissgus
Beginn im
4 . Semester mit
2 Semester Dauer, angeboten in: Sommer
Sprache: Deutsch
Teilmodul
Kredits:
4
Workload (h)
Präsentation
Vorlesung:
0
davon Präsenz:
Overhead
Seminar:
Tafel
Übung:
0
Multimedia
Praktikum:
0
e-Learning
Projekt:
0
eingesetzte Lehrformen
120
48
48
Weblink:
Lehrziel des Moduls:
Allgemein: Selbstständiges Bearbeiten einer Themenstellung, Präsentation und schriftliche
Ausarbeitung.
In Hinblick auf das Modul: Die Studierenden ergänzen und erweitern ihre Kenntnisse in der
gewählten Vertiefungsrichtung. Die LV dient ebenfalls der Vorbereitung der schriftlichen
Ausarbeitung der Bachelor-Abschlussarbeit, indem die eigenständige Ausarbeitung eines
Themas trainiert wird.
zu erwerbende Kompetenzen:
Fach-/Methoden-/Lern-/ soziale Kompetenzen: Die Studierenden können ein gestelltes
Thema eigenständig bearbeiten und schriftlich dokumentieren; Die Studierenden können
einen fachbezogenen Vortrag zu dem gestellten Thema halten.
Einbindung in die Berufsvorbereitung: Die Fähigkeit, einen erarbeiteten Sachverhalt in
Schriftform und mündlich zu präsentieren ist im Berufsleben von Informatikerinnen und
Informatikern eine Voraussetzung für eine erfolgreiche berufliche Entwicklung.
Leistungen der Studierenden:
-
Eigenständige Bearbeitung eines Themas.
Erstellen einer wissenschaftlichen Ausarbeitung (schriftlich).
Referat
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
252
Gliederung der Lehrveranstaltung:
Die Seminare bieten die Möglichkeit spezifische Kenntnisse aus einem Fachgebiet oder
Anwendungsbereich zu erarbeiten.
Die Inhalte variieren, sowohl bei den gewählten Fachgebieten als auch bei der
Themenstellung (z.B. Vorstellung von bekannten Lösungen, Algorithmen, Vorgehensweisen,
Technologien, neue Entwicklungen aus dem Fachgebiet, die Bearbeitung verschiedener
Aspekte aus einem Anwendungsgebiet, etc.)
Literaturhinweise:
Bänsch, A. (1998): Wissenschaftliches Arbeiten, Seminar- und Diplomarbeiten., 6. Auflage,
München, Oldenbourg Verlag
Burchardt, Michael (1995): Leichter Studieren. Wegweiser für effektives wissenschaftliches
Arbeiten, Berlin, Berlin-Verlag
Ecco, Umberto (1993): Wie man eine wissenschaftliche Abschlussarbeit schreibt, 6. Auflage,
Heidelberg:
Müller, C.F., Karmasin M. (1999): Die Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten, Ein Leitfaden
für Haus-, Seminar- und Diplomarbeiten sowie Dissertationen, 2. Auflage, Wien, WUV
Fachbezogene Literatur entsprechend der Themenstellung
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
253
Modul 505018 Social Software, Seminar
Voraussetzungen:
Webanwendungen-Programmierung, Wissensmanagement
Dozent:
Dr.-Ing. Stefan Schlechtweg
verantwortlich:
Dr.-Ing. Stefan Schlechtweg
Beginn im
3 . Semester mit
1 Semester Dauer, angeboten in: Winter
Sprache: Deutsch
Teilmodul
Kredits:
5
Workload (h)
Präsentation
Vorlesung:
0
davon Präsenz:
Overhead
Seminar:
Tafel
Übung:
Multimedia
Praktikum:
e-Learning
Projekt:
eingesetzte Lehrformen
150
36
24
0
12
0
Weblink:
Lehrziel des Moduls:
Kenntnisse der Grundlagen zu Social Software, Kenntnisse des Einsatzes und der Nutzung
von Blogs, Wikis, Communities, etc.; Kenntnisse der Programmierwerkzeuge für Web2.0Anwendungen; Diskussion der Implikationen von Social Software auf die Computernutzung
zu erwerbende Kompetenzen:
Recherche und selbständiges Ausarbeiten eines wissenschaftlichen Vortrages, Präsentation,
Anfertigen wissenschaftlicher Ausarbeitungen, Leiten und führen wissenschaftlicher
Diskussionen
Leistungen der Studierenden:
-
Vor- und Nachbereiten der Seminarsitzungen
Ausarbeiten eines 45minütigen Vortrages
Präsentation des Vortrages und Leitung der zugehörigen Diskussion
Abgabe einer Ausarbeitung zum Thema des Vortrages
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
254
Gliederung der Lehrveranstaltung:
-
Grundlegende Begriffe und Konzepte von Social Software und Web2.0
Dokument- und Datenformate (XML, HTML, …)
Web-Services
Social Web - der Benutzer als aktiver Mitgestalter
Social Web-Anwendungen (Blogs, Wikis, Communities)
Personalisiertes Web
Social Networking
Programmieren für Social Web und Web2.0
Literaturhinweise:
Auf Grund der sich sehr schnell entwickelnden Materie wird in der Veranstaltung auf aktuelle
Internetquellen verwiesen.
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
255
Modul 502066 Software als Gesamtprodukt
Voraussetzungen:
Dozent:
Dipl.-Übers. Martina Panzer
verantwortlich:
Prof. Dr. Uta Seewald-Heeg
Beginn im
4 . Semester mit
1 Semester Dauer, angeboten in: Sommer
Sprache: Deutsch
Teilmodul
Kredits:
4
Präsentation
Vorlesung:
24
Overhead
Seminar:
Tafel
Übung:
Multimedia
Praktikum:
0
e-Learning
Projekt:
0
eingesetzte Lehrformen
Weblink:
Workload (h)
davon Präsenz:
120
48
0
24
http://www.inf.hs-anhalt.de/~Seewald-Heeg
Lehrziel des Moduls:
Die Studierenden kennen die theoretischen Grundlagen der sprachlichen Aspekte von
Software und beherrschen die Umsetzung der Theorien und Kriterien in übersetzerische
Tätigkeit. Die Studierenden beherrschen die sprachlichen Besonderheiten von EDVTexten (Hilfe-Texte etc.) und können sich an wechselnde sprachliche Ebenen
anzupassen.
zu erwerbende Kompetenzen:
Die Studierenden beherrschen neben den linguistischen Grundlagen auch die praktische
Anwendung eines Übersetzungswerkzeugs beim Übersetzen der behandelten Textsorten
Leistungen der Studierenden:
Leistungsnachweis als Zulassungsvoraussetzung zur Modulprüfung.
Prüfungsart: Beleg
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
256
Gliederung der Lehrveranstaltung:
-
Für die Softwarelokalisierung relevante Textsorten
Analyse möglicher sprachlicher Defekte in Ausgangs- und Zieltext
Sprachliche und sprachpsychologische Konzeption von Softwareoberflächen
Vorstellung der Normengrundsätze für die Gestaltung von Software sowie der
vorhandenen Richtlinien für die linguistische Gestaltung
Kriterien sprachlicher Gestaltung sowie deren praktische Umsetzung auf Text-, Satzund Wortebene
Praktische Übersetzungstätigkeit zur Einübung der erarbeiteten Grundlagen unter
Einbeziehung eines CAT-Tools (Computer Aided Translation Tool)
Im Übungsteil erfolgt die Analyse von firmenspezifischen Style Guides, in der die
Studierenden Gemeinsamkeiten und Unterschiede in den sprachlichen Vorgaben
erkennen, analysieren und diskutieren sollen, die Übersetzung typischer Wort- und
Satzkonstruktionen aus unterschiedlichen EDV-Texten sowie eine Belegarbeit in Form
einer Übersetzung eines ausgewählten EDV-Textes, die mit einem TM-System bearbeitet
wird.
Literaturhinweise:
Esselink, Bert (2000): A Practical Guide to Localization. Benjamins, Amsterdam, Philadelphia.
Irmler, Ulrike; Hartwig, Doris (2000): Sprachliche Qualität im lokalisierten Softwareprodukt:
Kriterien und Vorgehensweise der Qualitätssicherung. In: Softwarelokalisierung, Hrsg.
Schmitz, K.-D., Wahle, K., Stauffenberg, Tübingen.
Schäler, Reinhard (2003): Für einen erfolgreichen Einsatz von Sprachtechnologien im
Lokalisierungsbereich. In: Seewald-Heeg, U. (Hrsg.): Sprachtechnologie für die multilinguale
Kommunikation. Beiträge der GLDV-Frühjahrstagung 2003, St. Augustin: Gardez! Verlag, 78102.
Style Guides:
–MICROSOFT GERMAN STYLE GUIDE, Version 5.1, September 2001
–Interner Style Guide zu IBM CATIA Version 11-01L
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
257
Modul 504063 Softwareentwicklung und Internationalisierung
Voraussetzungen:
Grundkenntnisse in Programmierung
Dozent:
Prof. Dr. Ursula Fissgus
verantwortlich:
Prof. Dr. Ursula Fissgus
Beginn im
. Semester mit
1 Semester Dauer, angeboten in:
Sprache: Deutsch
Teilmodul
Kredits:
5
Präsentation
Vorlesung:
24
Overhead
Seminar:
Tafel
Übung:
12
Multimedia
Praktikum:
12
e-Learning
Projekt:
eingesetzte Lehrformen
Workload (h)
davon Präsenz:
150
48
0
0
Weblink:
Lehrziel des Moduls:
Allgemein: Die Studierenden verfügen über theoretischem und praktischem Wissen zur Entwicklung
internationalisierter Software
In Hinblick auf das Modul: Die Studierenden verstehen Probleme und Lösungen der
Internationalisierung und Lokalisierung von Softwareprodukten aus Sicht der Entwickler.
zu erwerbende Kompetenzen:
Fach-/Methoden-/Lern-/ soziale Kompetenzen: Die Studierenden kennen die Unterschiede zur
klassischen Softwareentwicklung. Die Studierenden verstehen Probleme und Lösungen der
Internationalisierung und Lokalisierung aus Entwicklersicht. Die Studierenden kennen Techniken und
Lösungsansätze zur Entwicklung internationalisierter Software.
Einbindung in die Berufsvorbereitung: Von Lokalisierungsexperten wird zunehmend Beratertätigkeit in
internationalisierten Softwareentwicklungsprozessen erwartet, da Entwickler, die noch nie mit Fragen
der Internationalisierung konfrontiert wurden, in den wenigsten Fällen über die notwendigen
Kenntnisse verfügen.
Leistungen der Studierenden:
-
-
Bearbeitung von praktischen und theoretischen Übungsaufgaben und Präsentation der Lösungen.
Erarbeiten von Richtlinien zur Entwicklung internationalisierter Software für verschiedene
Anwendungsgebiete
Testen und Bewerten von internationalisierter / lokalisierter Software aus verschiedenen
Anwendungsgebieten.
Prüfungsleistung: Belegarbeit
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
258
Gliederung der Lehrveranstaltung:
-
Informationsdarstellung (Zeichencodierung, Zeichensätze, Unicode)
Informatikaspekte der mehrsprachigen Sprachverarbeitung (Multilingualität, Sortierung,
Transliterierung)
Kulturmodelle (sprach- und kulturraumabhängige Datenformate, Datum, Kalender, Währungen,
Besonderheiten von Nutzeroberflächen, etc.) und deren informationstechnische Umsetzung
Umsetzung von Internationalisierungskonzepten in Programmiersprachen,
Entwicklungsumgebungen und Betriebssystemen – Standardisierung vs. proprietäre Lösungen
Bewerten von internationalisierter Software
Literaturhinweise:
Bert Esselink, A Practical Guide to Localization, John Benjamins
Klaus-Dirk Schmitz, Detlef Reineke (Hrsg.), Einführung in die Softwarelokalisierung, Narr Verlag
Yves Savourel, XML Internationalization and Localization, Sams Publishing
Michael Kaplan, Internationalization with Visual Basic, Sams Publishing
Nadine Kano, Developing International Software, Microsoft Press
Chris Ott, Global Solutions for Multilingual Applications, Wiley
Bill Tuthill, David Smallberg, Creating Worldwide Software, Sun Microsystems Press, Prentice Hall
Internationalization; #47 Supplement, April/May 2002; Multilingual Computing. Online im Internet, URL:
http://www.multilingual.com/FMPro?-DB=vendors&-lay=CGI&format=gettingStarted/welcomeGettingStarted.htm&-find
Andrea S. Vine, Designing User Interfaces for an International national Audience.
Bill Hall, Developing Software With Internationalization in Mind.
Suzanne Topping, Introduction to Internationalization.
Internationalisierung und Produktgestaltung. Online im Internet, URL:
http://ecolore.leeds.ac.uk/xml/materials/i18n.xml?lang=de
<http://ecolore.leeds.ac.uk/xml/materials/i18n.xml?lang=de>
The Guide to Translation and Localization (2004) Preparing Products for the Global Marketplace Lingo
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
259
Modul 501102 Softwareprojekt
Voraussetzungen:
Erfahrungen aus studentischen Projekten
Dozent:
Prof. des Fachbereichs
verantwortlich:
Prof. Dr. Ursula Fissgus
Beginn im
5 . Semester mit
1 Semester Dauer, angeboten in: Winter
Sprache: Deutsch
Teilmodul
Kredits:
6
Workload (h)
Präsentation
Vorlesung:
0
davon Präsenz:
Overhead
Seminar:
0
Tafel
Übung:
0
Multimedia
Praktikum:
0
e-Learning
Projekt:
eingesetzte Lehrformen
Weblink:
180
72
72
www.inf.hs-anhalt.de/~Fissgus
Lehrziel des Moduls:
Allgemein: Ziel des Softwareprojektes ist das Lösen einer konkreten praktischen
Aufgabenstellung in Team.
In Hinblick auf das Modul: Die Studierenden können ihr erworbenes Fachwissen praktisch
anwenden und vertiefen. Diese LV gehört zu den Grundlagen zur erfolgreichen Durchführung
einer Bachelor-Abschlußarbeit.
zu erwerbende Kompetenzen:
Fach-/Methoden-/Lern-/ soziale Kompetenzen: Die Studierenden können ihr fachbezogenes
Wissen auf reale Problemstellungen praktisch übertragen. Die gelernten Inhalte der
Fachdisziplinen werden projektorientiert in einem Fallbeispiel praktisch angewendet. Die
Studierenden können wissenschaftliche Recherchen durchführen. Die Studierenden können ein
durchgeführtes Projekt dokumentieren, aufarbeiten und präsentieren. Die Studierenden stellen
ihre Kommunikationsbereitschaft und Teamfähigkeit unter Beweis und können es ggf. ausbauen.
Einbindung in die Berufsvorbereitung: Das Projekt dient der Berufsvorbereitung, indem die
Fähigkeit, eine Aufgabenstellung zu analysieren, zu präzisieren, die Themenstellung in
Teilvorhaben zu untergliedern, erlernte wissenschaftliche Methoden bei der Lösung anzuwenden
und die Ergebnisse angemessen darzustellen trainiert werden.
Leistungen der Studierenden:
-
Konkrete Durchführung eines Themas.
-
Eigenständige Projektplanung und -organisation, die Teammitglieder agieren gemäß
vorgegebenen Rollen.
-
Dokumentation des durchgeführten Projekts.
-
Präsentation des durchgeführten Projekts.
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
260
Gliederung der Lehrveranstaltung:
-
Softwaregestütztes Lösen konkreter Problemstellungen.
-
Eigenständige Projektorganisation.
-
Eigenständige fachliche Problemlösung.
-
Schnittstellenproblematik.
-
Erstellen einer Projektdokumentation und Präsentation der Ergebnisse.
-
Fachbezogene Inhalte themenabhängig.
Literaturhinweise:
Helmut Balzert, Lehrbuch der Softwaretechnik, Band 2 (Software Management, Software
Qualitätssicherung, Unternehmensmodellierung), Spektrum Verlag, 1998
Pascal Mangold, IT-Projektmanagement Kompakt, Elsevier Spektrum Akademischer Verlag,
2004
Bernd Hindel, Klaus Hörmann, Markus Müller, Jürgen Schmied, Basiswissen SoftwareProjektmanagement, dpunkt Verlag, 2004
Merx Oliver (Hrsg.) (2000): Qualitätssicherung bei Multimedia-Projekten, Springer
Schifman, Richard S.; Heinrich, Günther (2000): Multimedia-Projektmanagement, Springer
Lankau, Ralf (2000): Webdesign und Webpublishing. Projektmanagement für Websites, Carl
Hanser Verlag München
DeMarco, Tom (1998): Der Termin, Ein Roman über Projektmanagement, Carl Hanser Verlag
München
DeMarco, Tom; Lister, Timothy (1999): Wien wartet auf dich. Der Faktor Mensch im DVManagement, Carl Hanser Verlag München
Greunke, Uwe (2003): Erfolgreiches Projektmanagement für Neue Medien. Ein
Praxisleitfaden, Deutscher Fachverlag
Stoyan, Robert (Hrsg.) (2004): Management von Webprojekten, Führung, Projektplan,
Vertrag, Springer
Wittmann, Ralph (2001): Professionelle Planung und Durchführung von Internet-Projekten,
SmartBooks Publishing AG
Fachbezogene Literatur wird entsprechend der Themenstellung zur Verfügung gestellt.
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
261
Modul 501027 Softwaretechnik Analyse und Spezifikation
Voraussetzungen:
Grundkenntnisse Programmierung
Dozent:
Prof. Dr. Ursula Fissgus
verantwortlich:
Prof. Dr. Ursula Fissgus
Beginn im
2 . Semester mit
1 Semester Dauer, angeboten in: Sommer
Sprache: Deutsch
Teilmodul
Kredits:
4
Präsentation
Vorlesung:
24
Overhead
Seminar:
0
Tafel
Übung:
0
Multimedia
Praktikum:
e-Learning
Projekt:
eingesetzte Lehrformen
Weblink:
Workload (h)
davon Präsenz:
120
54
30
0
www.inf.hs-anhalt.de/~Fissgus
Lehrziel des Moduls:
Allgemein: Einsicht in die Ziele, Methoden, Techniken und Verfahren der Softwaretechnik,
Vertrautheit mit Theorie und Praxis der Softwareentwicklung als Prozess.
In Hinblick auf das Modul: Die Studierenden verstehen die Softwareentwicklung als Prozess,
der Schwerpunkt liegt in der Analyse und Spezifikation. Die Studierenden können die
wichtigsten Analyse- und Spezifikationskonzepte anwenden und sie kennen die Methodik der
objektorientierten Analyse.
zu erwerbende Kompetenzen:
Fach-/Methoden-/Lern-/ soziale Kompetenzen:
Die Studierenden können fachbezogene Probleme systematisch analysieren, Lösungen
modellieren und mit Hilfe von geeigneten Techniken spezifizieren. Die Studierenden können
fachbezogene Aufgaben im Team lösen.
Einbindung in die Berufsvorbereitung:
Kenntnisse über Prinzipien, Methoden und Werkzeugen zur systematischen
Softwareentwicklung, Beherrschung der UML-Notation und sicherer Umgang mit CASEWerkzeugen werden bei Informatikerinnen und Informatikern vorausgesetzt - die ingenieurmäßige
Entwicklung und Anwendung von Software zählt zu den Kernkompetenzen der Informatik.
Leistungen der Studierenden:
-
Regelmäßige Bearbeitung von Übungsaufgaben (vier davon sind Testataufgaben) und
Präsentation der Lösungen;
Vorleistung für die Projektphase: drei von vier Testataufgaben.
praktische Durchführung von ausgewählten Aspekten eines Softwareprojekts (Teamarbeit und
Individualaufgaben) und Präsentation der Arbeiten;
Prüfungsleitungen: Projektarbeit, Prüfungsklausur; Beide Prüfungsleistungen gehen zu je 50 in
die Bewertung ein.
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
262
Gliederung der Lehrveranstaltung:
-
Software-Entwicklung (Planungsphaser, Kostenschätzunge)
-
Produkt-Definition (Pflichtenheft),
-
Analyse und Spezifikationstechniken (Funktionsbaum, Geschäftsprozess, Datenflussdiagramm,
Klassendiagramm, ER-Modell, Programmablaufplan, Struktogramm, Pseudocode,
Entscheidungstabellen, Aktivitätsdiagramm, Zustandsautomat, Petri-Netze,
Kollaborationsdiagramm, Sequenzdiagramm). Dabei kommt – wenn opportun – die UMLNotation durchgängig zum Einsatz.
-
Methodik der objektorientierten Analyse, OOA-Muster
-
Einsatz von CASE-Werkzeugen n
Literaturhinweise:
Ian Sommerville, Software Engineering, Pearson Studium, 6-te Auflage in Deutsch, 7-te Auflage in
Englisch, 2004
Helmut Balzert, Lehrbuch der Softwaretechnik, Band 1 (Softwareentwicklung), Spektrum Verlag, 2-te
Auflage
Heide Balzert, Lehrbuch der Objektmodellierung, Analyse und Entwurf, Spektrum Verlag
Objektorientierte Softwareentwicklung, Oestereich, Oldenbourg-Verlag
Software-Entwurf mit UML, Seemann, Wolff von Gudenberg, Springer Verlag
UML, Softwareentwicklung mit Objekten und Komponenten, Stevens, Pooley, Pearson Studium
Software-Engineering, Aufgaben und Lösungen, Kösters, Pagel, Six, Oldenbourg Verlag
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
263
Modul 501032 Softwaretechnik Entwurf und Vorgehensmodelle
Voraussetzungen:
Grundkenntnisse in Programmierung
Dozent:
Prof. Dr. Ursula Fissgus
verantwortlich:
Prof. Dr. Ursula Fissgus
Beginn im
3 . Semester mit
1 Semester Dauer, angeboten in: Winter
Sprache: Deutsch
Teilmodul
Kredits:
4
Präsentation
Vorlesung:
24
Overhead
Seminar:
0
Tafel
Übung:
0
Multimedia
Praktikum:
e-Learning
Projekt:
eingesetzte Lehrformen
Weblink:
Workload (h)
davon Präsenz:
120
54
30
0
www.inf.hs-anhalt.de/~Fissgus
Lehrziel des Moduls:
Allgemein: Einsicht in die Ziele, Methoden, Techniken und Verfahren der Softwaretechnik,
Vertrautheit mit Theorie und Praxis der Softwareentwicklung als Prozess.
In Hinblick auf das Modul: Die Studierenden verstehen die Softwareentwicklung als Prozess, der
Schwerpunkt liegt in der Entwurfsphase. Die Studierenden können die wichtigsten Konzepte des
objektorientierten Entwurfs anwenden. Zusätzlich sollen die Studierenden die Stellung der
vermittelten Techniken im Entwicklungsprozess einordnen können
zu erwerbende Kompetenzen:
Fach-/Methoden-/Lern-/ soziale Kompetenzen Die Studierenden können benutzerunterstützende
Systeme realisieren; sie beherrschen die Konzepte des objektorientierten Entwurfs und können
fachbezogene Lösungsmodelle auf konkrete Architekturen übertragen. Die Studierenden lernen
verschiedene Vorgehensmodelle der Softwareentwicklung kennen. Die Studierenden können
fachbezogene Aufgaben im Team lösen.
Einbindung in die Berufsvorbereitung: Kenntnisse über Prinzipien, Methoden und Werkzeugen zur
systematischen Softwareentwicklung, Beherrschung der UML-Notation und sicherer Umgang mit
CASE-Werkzeugen werden bei Informatikerinnen und Informatikern vorausgesetzt - die
ingenieurmäßige Entwicklung und Anwendung von Software zählt zu den Kernkompetenzen der
Informatik.
Leistungen der Studierenden:
-
-
Regelmäßige Bearbeitung von Übungsaufgaben (vier davon sind Testataufgaben) und
Präsentation der Lösungen;
Vorleistung für die Projektphase: drei von vier Testataufgaben.
praktische Durchführung von ausgewählten Aspekten eines Softwareprojekts (Teamarbeit und
Individualaufgaben) und Präsentation der Arbeiten;
Durchführung eines Softwareprojektes (Projektstudium, Teamarbeit und Individualaufgaben)
in Zusammenarbeit mit einer anderen LV, aus deren Fachgebiet das Thema des Projektes
gestellt wird; Präsentation der Lösungen.
Prüfungsleitungen: Projektarbeit,Prüfungsklausur; Beide Prüfungsleistungen gehen zu je
50% in die Bewertung ein
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
264
Gliederung der Lehrveranstaltung:
-
-
Benutzerunterstützung (Benutzer-Handbücher und -Unterstützungssysteme)
Konzepte und Notationen des OO-Entwurfs, Klassenbibliotheken und ihre Architektur,
Entwurfsmuster, Einsatz von Datenbanken im OO-Entwurf, Drei-Schichten-Architektur. Dabei
kommt - wenn opportun - die UML-Notation durchgängig zum Einsatz.
Der Softwareklebenszyklus, Vorgehensmodelle, Prozessmodelle
Einsatz von CASE-Werkzeugen
Literaturhinweise:
Ian Sommerville, Software Engineering, Pearson Studium, 6-te Auflage in Deutsch, 7-te Auflage in
Englisch, 2004
Heide Balzert, Lehrbuch der Objektmodellierung, Analyse und Entwurf, Spektrum Verlag
Helmut Balzert, Lehrbuch der Softwaretechnik, Band 1 (Softwareentwicklung), Spektrum Verlag, 2-te
Auflage
Helmut Balzert, Lehrbuch der Softwaretechnik, Band 2 (Software Management, Software
Qualitätssicherung, Unternehmensmodellierung), Spektrum Verlag
UML, Softwareentwicklung mit Objekten und Komponenten, Stevens, Pooley, Pearson Studium
Literatur zu Prozessmodellen
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
265
Modul 501012 Spieleentwicklung
Voraussetzungen:
Dozent:
verantwortlich:
Beginn im
Prof. Dr. Ingeborg Schramm-Wölk
. Semester mit
1 Semester Dauer, angeboten in:
Sprache: Deutsch
Teilmodul
Kredits:
4
Präsentation
Vorlesung:
24
Overhead
Seminar:
0
Tafel
Übung:
0
Multimedia
Praktikum:
0
e-Learning
Projekt:
eingesetzte Lehrformen
Workload (h)
davon Präsenz:
120
36
12
Weblink:
Lehrziel des Moduls:
Allgemein: Kenntnis der Grundlagen des Spielens und der verschiedenen Genres; Kenntnis der in
Computerspielen eingesetzten Konzepte, Methoden und Techniken; Kenntnis des
Spieleentwicklungsprozesses
In Hinblick auf das Modul: Diese LV ergänzt als Spezialisierungsvorlesung die LV Computergraphik
I mit speziellem Fokus auf der Entwicklung von Computerspielen.
zu erwerbende Kompetenzen:
Fach-/Methoden-/Lern-/ soziale Kompetenzen: Die Studierenden lernen Computerspiele kritisch zu
analysieren, fachbezogene Probleme systematisch zu analysieren, eigene Spiele zu konzipieren
und mit Hilfe geeigneter Toolkits umzusetzen. Die Studierenden lernen fachbezogene Aufgaben
im Team zu lösen.
Einbindung in die Berufsvorbereitung: Der Bereich der Computerspiele stellt einen
Wachstumsmarkt dar, mit vielen Verbindungen in andere Anwendungsbereiche wie etwa
Konzeption von Informationssystemen und e-Learning. Im Rahmen dieser Veranstaltung lernen
die Studierenden die grundlegenden Arbeitsprozesse in diesem Sektor und ausgewählte, in der
Praxis eingesetzte Werkzeuge und Toolkits kennen.
Leistungen der Studierenden:
-
Entwicklung von Spielekonzepten und prototypische Umsetzung in Teamarbeit im Rahmen
eines Projektes
Die Kenntnisse der Studierenden werden anhand einer Projektarbeit und einer Prüfung
(schriftlich) bewertet, Projektarbeit und Prüfung gehen zu je 50% in die Bewertung ein.
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
266
Gliederung der Lehrveranstaltung:
-
Grundlagen des Spielens: Games, Rules, Play
Game Development Prozess
Entwurf von Computerspielen (Game Design, Storytelling)
Spezielle Techniken der graphischen Datenverarbeitung (Echtzeit-3D-Darstellung, Animation
von 3D-Charakteren)
Game AI: Steuerung von Gegnern und Mitspielern
Interaktion
Simulation von Physik
Spieleplattformen
Literaturhinweise:
Chris Crawford: The Art of Computer Game Design, 1982,
http://www.vancouver.wsu.edu/fac/peabody/game-book/Coverpage.html
Katie Salen und Eric Zimmerman: Rules of Play - Game Design Fundamentals, MIT Press,
Boston, Massachusetts, 2003, ISBN 0-262-24045-9.
Alan Watt, Fabio Policarpo: 3D Games - Animation and Advanced Real-time Rendering,
Addison Wesley, 2003, ISBN 0-201-78706-7.
John David Funge: AI for Games and Animation, AK Peters, Natick, Massachusetts, 1999,
ISBN 1-56881-103-9.
Dave Shreiner, Mason Woo, Jackie Neider: OpenGL Programming Guide: The Official Guide
to Learning OpenGL, Version 1.4, Addison Addison-Wesley, 2003
Gamasutra - The Art & Science of Making Games, http://www.gamasutra.com
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
267
Modul 502056 Sprachvertiefung De/Fr/Ru Grammatik und Kommunikationskompeten
Voraussetzungen:
Sprachniveau Stufe B2
Dozent:
Prof. Dr. Axel Schneider
verantwortlich:
Prof. Dr. Axel Schneider
Beginn im
2 . Semester mit
1 Semester Dauer, angeboten in: Sommer
Sprache: verschiedene
Teilmodul
Kredits:
5
Präsentation
Vorlesung:
24
Overhead
Seminar:
Tafel
Übung:
24
Multimedia
Praktikum:
18
e-Learning
Projekt:
eingesetzte Lehrformen
Workload (h)
150
davon Präsenz:
66
0
0
Weblink:
Lehrziel des Moduls:
Zentraler Unterrichtsgegenstand des Moduls ist der Erwerb und die aktive Kenntnis der
grammatischen Phänomene der zweiten Fremdsprache. Neben dem Erwerb der
grammatischen Phänomene unter sprachwissenschaftlichen und sprachpraktischen
Gesichtspunkten erwerben die Studierenden die Kompetenz, sich fachlich und situativ
adäquat auszudrücken. Als Schulung der Kommunikationskompetenz werden Texte aus
dem Gebiet der Technik und der Wirtschaft herangezogen.
zu erwerbende Kompetenzen:
Die Studierenden beherrschen die grammatischen Strukturen und verstehen mündliche
und schriftliche Texte der jeweiligen Fremdsprache. Die Studierenden können ihr
mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen anwenden, um Fachtexte aus dem
Gebiet der Wirtschaft und der Technik zu verstehen und Fachdiskussionen auf diesem
Gebiet zu folgen sowie selbst aktiv Gespräche zu fachbezogenen Themen führen zu
können.
Leistungen der Studierenden:
Teilnahme an mindestens 80 Prozent der Lehrstunden und aktive Mitarbeit bei den Übungen
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
268
Gliederung der Lehrveranstaltung:
1. Leseverstehen:
ƒ Verstehen journalistischer Texte zu allgemeinen Technik- und Wirtschaftsthemen
ƒ Beantworten von textbezogenen Aufgaben, u. a. Zusammenfassen kurzer
Textabschnitte
2. Schriftlicher Ausdruck:
ƒ Formulierung und Umformung vollständiger Sätze nach lexikalischen und
grammatikalischen Vorgaben
ƒ Schreiben eines Unternehmensporträts in vollständigen Sätzen auf der Grundlage
von Stichwörtern und Zahlenangaben in Tabellen
3. Hörverstehen
ƒ Verstehen von Hörtexten, die auch einfache fachsprachliche Ausdrücke enthalten
ƒ Beantworten von Fragen zu ausgewählten Hörtexten
4. Mündlicher Ausdruck (Projektphase)
ƒ Führen eines Gesprächs über berufliche Themen mit Bezug zu Wirtschaft und
Technik
Literaturhinweise:
Duden. Deutsches Universalwörterbuch. Mannheim [u.a.]: Dudenverlag 2003.
Langenscheidts Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. Berlin, München:
Langenscheidt 2002.
Duden. Grammatik der deutschen Gegenwartssprache. Mannheim [u.a.]: Dudenverlag 2005
(Der Duden in 12 Bänden, Bd. 4)
Dethloff, Uwe/Wagner, Horst (2002): Die französische Grammatik. Tübingen: Francke.
Le Petit Robert. Dictionnaire du Français sur CD ROM.
Ozhegov, S. I./Shvedova, N. J. (1999): Tolkovyi slovar russkogo iazyka. Moskva: Azbukovnik.
Pulkina, I. M. / Sachava-Nekrassova, J. B. (2000): Russisch. Praktische Grammatik in
Übungen. Moskau: Russkii iazyk.
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
269
Modul 502052 Sprachvertiefung De/Fr/Ru Grundlagen
Voraussetzungen:
Sprachniveau Stufe B2
Dozent:
Prof. Dr. Axel Schneider
verantwortlich:
Prof. Dr. Axel Schneider
Beginn im
1 . Semester mit
1 Semester Dauer, angeboten in: Winter
Sprache: Deutsch
Teilmodul
Kredits:
4
Präsentation
Vorlesung:
24
Overhead
Seminar:
Tafel
Übung:
Multimedia
Praktikum:
6
e-Learning
Projekt:
0
eingesetzte Lehrformen
Workload (h)
davon Präsenz:
120
54
0
24
Weblink:
Lehrziel des Moduls:
Zentraler Unterrichtsgegenstand in allen Teilbereichen des Moduls sind Grundlagen der
Lexik und des Satzbaus (Analyse und Konstruktion einfacher Sätze). Als textuelle Grundlage
werden Texte aus dem Gebiet der Technik und der Wirtschaft herangezogen
zu erwerbende Kompetenzen:
Die Studierenden beherrschen die Grundlagen der Lexik und Grammatik und verstehen
mündliche und schriftliche Texte in englischer Sprache. Die Studierenden können ihr
mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen anwenden, um Fachtexte aus dem
Gebiet der Wirtschaft und der Technik zu verstehen und Fachdiskussionen auf diesem
Gebiet zu folgen.
Leistungen der Studierenden:
Teilnahme an mindestens 80 Prozent der Lehrstunden und aktive Mitarbeit bei den Übungen
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
270
Gliederung der Lehrveranstaltung:
1. Lexik:
ƒ Morphologische und terminologische Grundlagen von Fachwortschätzen
2. Grammatik:
ƒ Einüben bzw. Wiederholen der grundlegenden Grammatikregeln und deren aktive
Anwendung in schriftlicher und mündlicher Textgestaltung
2. Leseverstehen:
ƒ Verstehen journalistischer Texte zu allgemeinen Technik- und Wirtschaftsthemen
ƒ Beantworten von textbezogenen Aufgaben, u. a. Zusammenfassen kurzer
Textabschnitte
3. Schriftlicher Ausdruck:
ƒ Formulierung und Umformung vollständiger einfacher Sätze nach lexikalischen und
grammatikalischen Vorgaben
ƒ Schreiben eines Unternehmensporträts in vollständigen Sätzen auf der Grundlage
von Stichwörtern und Zahlenangaben in Tabellen
4. Hörverstehen
ƒ Verstehen von Hörtexten, die auch einfache fachsprachliche Ausdrücke enthalten
ƒ Beantworten von Fragen zu ausgewählten Hörtexten
5. Mündlicher Ausdruck
ƒ Führen eines Gesprächs über berufliche Themen mit Bezug zu Wirtschaft und
Technik
Literaturhinweise:
Duden. Deutsches Universalwörterbuch. Mannheim [u.a.]: Dudenverlag 2003.
Langenscheidts Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. Berlin, München:
Langenscheidt 2002.
Duden. Grammatik der deutschen Gegenwartssprache. Mannheim [u.a.]: Dudenverlag 2005
(Der Duden in 12 Bänden, Bd. 4)
Dethloff, Uwe/Wagner, Horst (2002): Die französische Grammatik. Tübingen: Francke.
Le Petit Robert. Dictionnaire du Français sur CD ROM.
Ozhegov, S. I./Shvedova, N. J. (1999): Tolkovyi slovar russkogo iazyka. Moskva: Azbukovnik.
Pulkina, I. M. / Sachava-Nekrassova, J. B. (2000): Russisch. Praktische Grammatik in
Übungen. Moskau: Russkii iazyk.
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
271
Modul 502057 Sprachvertiefung Englisch Grammatik und Kommunikationskompeten
Voraussetzungen:
Sprachniveau Stufe B2
Dozent:
Claire Barnes
verantwortlich:
Prof. Dr. Axel Schneider
Beginn im
2 . Semester mit
1 Semester Dauer, angeboten in: Sommer
Sprache: Englisch
Teilmodul
Kredits:
5
Präsentation
Vorlesung:
24
Overhead
Seminar:
Tafel
Übung:
24
Multimedia
Praktikum:
18
e-Learning
Projekt:
eingesetzte Lehrformen
Workload (h)
davon Präsenz:
150
66
0
0
Weblink:
Lehrziel des Moduls:
Zentraler Unterrichtsgegenstand des Moduls ist der Erwerb und die aktive Kenntnis der
grammatischen Phänomene des Englischen. Neben dem Erwerb der grammatischen
Phänomene unter sprachwissenschaftlichen und sprachpraktischen Gesichtspunkten
erwerben die Studierenden die Kompetenz, sich fachlich und situativ adäquat auszudrücken.
Als Schulung der Kommunikationskompetenz werden Texte aus dem Gebiet der Technik
und der Wirtschaft herangezogen.
zu erwerbende Kompetenzen:
Die Studierenden beherrschen die grammatischen Strukturen und verstehen mündliche
und schriftliche Texte der jeweiligen Fremdsprache. Die Studierenden können ihr
mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen anwenden, um Fachtexte aus dem
Gebiet der Wirtschaft und der Technik zu verstehen und Fachdiskussionen auf diesem
Gebiet zu folgen sowie selbst aktiv Gespräche zu fachbezogenen Themen führen zu
können.
Leistungen der Studierenden:
Teilnahme an mindestens 80 Prozent der Lehrstunden und aktive Mitarbeit bei den Übungen
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
272
Gliederung der Lehrveranstaltung:
1. Leseverstehen:
ƒ Verstehen journalistischer Texte zu allgemeinen Technik- und Wirtschaftsthemen
ƒ Beantworten von textbezogenen Aufgaben, u. a. Zusammenfassen kurzer
Textabschnitte
2. Schriftlicher Ausdruck:
ƒ Formulierung und Umformung vollständiger Sätze nach lexikalischen und
grammatikalischen Vorgaben
ƒ Schreiben eines Unternehmensporträts in vollständigen Sätzen auf der Grundlage
von Stichwörtern und Zahlenangaben in Tabellen
3. Hörverstehen
ƒ Verstehen von Hörtexten, die auch einfache fachsprachliche Ausdrücke enthalten
ƒ Beantworten von Fragen zu ausgewählten Hörtexten
4. Mündlicher Ausdruck (Projektphase)
ƒ Führen eines Gesprächs über berufliche Themen mit Bezug zu Wirtschaft und
Technik
Literaturhinweise:
- Merriam-Webster's Collegiate Dictionary.
- Oxford English Dictionary.
- Duden. Deutsches Universalwörterbuch. Mannheim [u.a.]: Dudenverlag 2003.
- Langenscheidts Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. Berlin, München:
Langenscheidt 2002.
- Duden. Grammatik der deutschen Gegenwartssprache. Mannheim [u.a.]: Dudenverlag
2005 (Der Duden in 12 Bänden, Bd. 4)
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
273
Modul 502053 Sprachvertiefung Englisch Grundlagen
Voraussetzungen:
Sprachniveau Stufe B2
Dozent:
Claire Barnes
verantwortlich:
Prof. Dr. Axel Schneider
Beginn im
1 . Semester mit
1 Semester Dauer, angeboten in: Winter
Sprache: Deutsch
Teilmodul
Kredits:
4
Präsentation
Vorlesung:
24
Overhead
Seminar:
Tafel
Übung:
Multimedia
Praktikum:
6
e-Learning
Projekt:
0
eingesetzte Lehrformen
Workload (h)
davon Präsenz:
120
54
0
24
Weblink:
Lehrziel des Moduls:
Zentraler Unterrichtsgegenstand in allen Teilbereichen des Moduls sind Grundlagen der
Lexik und des Satzbaus (Analyse und Konstruktion einfacher Sätze). Als textuelle Grundlage
werden Texte aus dem Gebiet der Technik und der Wirtschaft herangezogen.
zu erwerbende Kompetenzen:
Die Studierenden beherrschen die Grundlagen der Lexik und Grammatik und verstehen
mündliche und schriftliche Texte in englischer Sprache. Die Studierenden können ihr
mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen anwenden, um Fachtexte aus dem
Gebiet der Wirtschaft und der Technik zu verstehen und Fachdiskussionen auf diesem
Gebiet zu folgen.
Leistungen der Studierenden:
Teilnahme an mindestens 80 Prozent der Lehrstunden und aktive Mitarbeit bei den Übungen
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
274
Gliederung der Lehrveranstaltung:
1. Lexik:
ƒ Morphologische und terminologische Grundlagen von Fachwortschätzen
2. Grammatik:
ƒ Einüben bzw. Wiederholen der grundlegenden Grammatikregeln und deren aktive
Anwendung in schriftlicher und mündlicher Textgestaltung
3. Leseverstehen:
ƒ Verstehen journalistischer Texte zu allgemeinen Technik- und Wirtschaftsthemen
ƒ Beantworten von textbezogenen Aufgaben, u. a. Zusammenfassen kurzer
Textabschnitte
4. Schriftlicher Ausdruck:
ƒ Formulierung und Umformung vollständiger einfacher Sätze nach lexikalischen und
grammatikalischen Vorgaben
ƒ Schreiben eines Unternehmensporträts in vollständigen Sätzen auf der Grundlage
von Stichwörtern und Zahlenangaben in Tabellen
5. Hörverstehen
ƒ Verstehen von Hörtexten, die auch einfache fachsprachliche Ausdrücke enthalten
ƒ Beantworten von Fragen zu ausgewählten Hörtexten
6. Mündlicher Ausdruck
ƒ Führen eines Gesprächs über berufliche Themen mit Bezug zu Wirtschaft und
Technik
Literaturhinweise:
- Merriam-Webster's Collegiate Dictionary.
- Oxford English Dictionary.
- Duden. Deutsches Universalwörterbuch. Mannheim [u.a.]: Dudenverlag 2003.
- Langenscheidts Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. Berlin, München:
Langenscheidt 2002.
- Duden. Grammatik der deutschen Gegenwartssprache. Mannheim [u.a.]: Dudenverlag
2005 (Der Duden in 12 Bänden, Bd. 4)
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
275
Modul 503009 Statistische Methoden des Data Mining
Voraussetzungen:
Dozent:
Dr. Bernd Krause
verantwortlich:
Dr. Bernd Krause
Beginn im
1 . Semester mit
1 Semester Dauer, angeboten in: Winter
Sprache: Deutsch
Teilmodul
Kredits:
5
Präsentation
Vorlesung:
24
Overhead
Seminar:
12
Tafel
Übung:
Multimedia
Praktikum:
e-Learning
Projekt:
eingesetzte Lehrformen
Workload (h)
davon Präsenz:
150
60
0
24
0
Weblink:
Lehrziel des Moduls:
Aufbauend auf den bereits erworbenen Grundkenntnissen aus den Bereichen Statistik und
Data Mining lernen die Studierenden multivariate statistische Methoden und deren Einsatz
für konkrete typische Aufgabenstellungen kennen.
zu erwerbende Kompetenzen:
Die Studierenden werden befähigt, selbständig die jeweils sachgerechten statistischen
Modelle und Methoden für die Analyse komplexe Datenbestände auszuwählen und
anzuwenden.
Leistungen der Studierenden:
-
Nachbereitung der Vorlesung
Lösen von Übungsaufgaben
Bearbeitung und Verteidigung einer Belegaufgabe zur Anwendung eines in der Vorlesung
vorgestellten Verfahrens auf eine vorgegebene oder selbst gewählte praktische
Problemstellung.
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
276
Gliederung der Lehrveranstaltung:
-
Regression (multiple lineare und nichtlineare Regression, logistische Regression)
Diskriminanzanalyse
Faktorenanalyse zur Dimensionsreduktion
Anwendungen multivarianter statistischer Verfahren im Data Mining mit geeigneter
Software
Literaturhinweise:
Fahrmeir, L., Hamerle, A., Tutz, G.: Multivariate statistische Verfahren
Backhaus, K., Erichson, B., Plinke, W., Weiber, R.: Multivariate Analysemethoden
Johnson, R., Dean, W.: Applied Multivariate Statistical Analysis
Hair, J.F., Black, B., Babin, B., Anderson, R.E., Tatham, R.L.: Multivariate Data Analysis
Hastie,T. ,Tibshirani, R., Friedman, J. : The elements of Statistical Learning. Data Mining,
Inference and Prediction
Witten, I., Frank, E.: Data Mining - Praktische Werkzeuge und Techniken für das maschinelle
Lernen
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
277
Modul 501101 Systemnahe Programmierung
Voraussetzungen:
Programmierung
Dozent:
Prof. Dr. Volkmar Richter
verantwortlich:
Prof. Dr. Volkmar Richter
Beginn im
3 . Semester mit
1 Semester Dauer, angeboten in: Winter
Sprache: Deutsch
Teilmodul
Kredits:
4
Präsentation
Vorlesung:
36
Overhead
Seminar:
0
Tafel
Übung:
0
Multimedia
Praktikum:
e-Learning
Projekt:
eingesetzte Lehrformen
Weblink:
Workload (h)
60
davon Präsenz:
60
24
0
www.inf.hs-anhalt.de/~Volkmar/Courses
Lehrziel des Moduls:
Umgang mit Schnittstellen von Systemen, Entwurf sicherer Systeme, Ansteuer
von Hardwaresystemen, Realisierung von Treibern
zu erwerbende Kompetenzen:
Angeleitete Gruppenprojekte im Labor Systemprogrammierung vermitteln
Kompetenz in Ideenfindung und Präsentation, Hardwareentwurf und –
realisierung, Entwicklung systemnaher Software, Systemsicherheit aus Sicht
von Hard- und Software
Leistungen der Studierenden:
-
Projekt eines Phidgets (USB-„Gerätchens“)
Vorstellung der Projektidee (Vortrag)
Hardwarereralisieurung
Erarbeitung der Steuersoftware
Die Gesamtnote errechnet sich aus: (Idee + technische Realisierung +
Softwarekomponente)/3
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
278
Gliederung der Lehrveranstaltung:
–
–
–
–
–
–
–
–
USB-Gerätetreiber, Gerätesteuerung
Planung und Einrichtung
Projektmanagement
Überwachung
Erhebung und Analyse
Entwurf, Implementierung & Test
Messung und Optimierung
Sicherheitskonzept, Migration
Literaturhinweise:
Volkmar Richter: Grundlagen der Betriebssysteme, Hanser, Fachbuchverlag Leipzig 2004
ISBN 3446228632; 14,90 EUR
Mario Dal Cin Grundlagen der systemnahen Programmierung B. G. Teubner Stuttgart 1988
ISBN 3-519-02264-8
Horst Wettstein Architektur von Betriebssystemen Hanser Verlag 1987 ISBN 3-446-15062-5
RRZN (www.rrzn.uni-hannover.de) - Windows 2000 - Systembetreuer: Workstation - Linux Nutzung mit KDE - Unix für Anwender - Unix-Systemverwaltung (derzeit vergriffen,
Bearbeiter gesucht) - Windows XP - Grundlagen für Anwender - Windows XP Systembetreuer: Workstation - Windows Server 2003 - Aufbau und Verwaltung eines
Netzwerke (in Vorbereitung) - Windows Server 2003 - Netzwerkadministration (in
Vorbereitung) - Windows Server 2003 - Erweiterte Netzwerkadministration (in Vorbereitung)
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
279
Modul 504065 Technisches Schreiben Deutsch produktbegleitender Texte
Voraussetzungen:
Sprachniveau C1
Dozent:
Prof. Dr. Axel Schneider
verantwortlich:
Prof. Dr. Axel Schneider
Beginn im
1 . Semester mit
1 Semester Dauer, angeboten in: Winter
Sprache: Deutsch
Teilmodul
Kredits:
3
Präsentation
Vorlesung:
12
Overhead
Seminar:
Tafel
Übung:
12
Multimedia
Praktikum:
12
e-Learning
Projekt:
eingesetzte Lehrformen
Workload (h)
90
davon Präsenz:
36
0
0
Weblink:
Lehrziel des Moduls:
zu erwerbende Kompetenzen:
Die Studierenden haben die Fähigkeit zum Verfassen von Teiltexten und kürzeren Gesamttexten aus
der Softwarelokalisierung, insbesondere von Online- und Print-Dokumentationen, Hilfetexten, Tutorials
Lizenzverträgen, Werbebroschüren, Texten für Verpackungsmaterialien und Etiketten in deutscher
Sprache.
Leistungen der Studierenden:
Semesterbegleitende Bearbeitung von Übungsaufgaben und Präsentation der Lösungen (LNW).
Abschließende Prüfungsleistung (Modulprüfung): Belegarbeit.
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
280
Gliederung der Lehrveranstaltung:
-
Fachsprachlich relevante Strukturen auf verschiedenen Sprachebenen
o Wortbildung
o Satzbau
-
Schreibstile
-
Adressatenorientierung
-
Besonderheiten von Textsorten produktbegleitender Texte aus dem Bereich der
Softwarelokalisierung (Online- und Print-Dokumentationen, Hilfetexte, Tutorials, Lizenzverträge,
Werbebroschüren, Texte für Verpackungsmaterialien, Etiketten)
Thematische Schwerpunkte: Online- und Printdokumentationen
Literaturhinweise:
Pauley, Stephen E.; Riordan, Daniel (2002): Technical Report Writing Today. Houghton Mifflin.
Juhl, Dietrich (2002): Technische Dokumentation. Praktische Anleitungen und Beispiele. Berlin [etc]:
Springer.
Heijnk, Stefan (2002): Texten fürs Web. Grundlagen und Praxiswissen für Online-Redakteure.
Heidelberg: dpunkt.verlag.
Schmider, Ekkehard (2003): Handbuch für Webtexter. So schreiben Sie fürs Internet. Berlin [etc.]:
Springer.
Lackerbauer, Ingo (2003): Online-Texter und Online-Redakteure. Berlin [etc.]: Springer.
Prechelt, Lutz (1999): Technisches Schreiben. Online im Internet:
http://wwwipd.ira.uka.de/~prechelt/swt2/node79.html, 1.2.2002 (Anleitung zum technischen Schreiben)
Oehmig, Peter (o. J.): Der Redaktionsleitfaden – Grundstein für die Dokumentation. Schenkenzell:
GFT Verlag.
Schulze, Matthias (o. J.): Sicherheitshinweise richtig formulieren und gestalten. Schenkenzell: GFT
Verlag.
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
281
Modul 504066 Technisches Schreiben Englisch produktbegleitender Texte
Voraussetzungen:
Sprachniveau C1
Dozent:
Prof. Dr. Michele Shauf
verantwortlich:
Prof. Dr. Axel Schneider
Beginn im
1 . Semester mit
1 Semester Dauer, angeboten in: Winter
Sprache: Englisch
Teilmodul
Kredits:
2
Präsentation
Vorlesung:
12
Overhead
Seminar:
Tafel
Übung:
Multimedia
Praktikum:
0
e-Learning
Projekt:
0
eingesetzte Lehrformen
Weblink:
Workload (h)
60
davon Präsenz:
24
0
12
http://www.inf.hs-anhalt.de/~Shauf
Lehrziel des Moduls:
zu erwerbende Kompetenzen:
Die Studierenden haben die Fähigkeit zum Verfassen von Teiltexten und kürzeren Gesamttexten aus
der Softwarelokalisierung, insbesondere von Online- und Print-Dokumentationen, Hilfetexten, Tutorials
Lizenzverträgen, Werbebroschüren, Texten für Verpackungsmaterialien, und Etiketten in englischer
Sprache.
Leistungen der Studierenden:
Semesterbegleitende Bearbeitung von Übungsaufgaben und Präsentation der Lösungen (LNW).
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
282
Gliederung der Lehrveranstaltung:
-
Fachsprachlich relevante Strukturen auf verschiedenen Sprachebenen
o Wortbildung
o Satzbau
-
Schreibstile
-
Adressatenorientierung
-
Besonderheiten von Textsorten produktbegleitender Texte aus dem Bereich der
Softwarelokalisierung (Online- und Print-Dokumentationen, Hilfetexte, Tutorials, Lizenzverträge,
Werbebroschüren, Texte für Verpackungsmaterialien und Etiketten)
Thematische Schwerpunkte: Online- und Printdokumentationen
Literaturhinweise:
Pauley, Stephen E.; Riordan, Daniel (2002): Technical Report Writing Today. Houghton Mifflin.
Juhl, Dietrich (2002): Technische Dokumentation. Praktische Anleitungen und Beispiele. Berlin [etc]:
Springer.
Heijnk, Stefan (2002): Texten fürs Web. Grundlagen und Praxiswissen für Online-Redakteure.
Heidelberg: dpunkt.verlag.
Schmider, Ekkehard (2003): Handbuch für Webtexter. So schreiben Sie fürs Internet. Berlin [etc.]:
Springer.
Lackerbauer, Ingo (2003): Online-Texter und Online-Redakteure. Berlin [etc.]: Springer.
Prechelt, Lutz (1999): Technisches Schreiben. Online im Internet:
http://wwwipd.ira.uka.de/~prechelt/swt2/node79.html, 1.2.2002 (Anleitung zum technischen Schreiben)
Oehmig, Peter (o. J.): Der Redaktionsleitfaden – Grundstein für die Dokumentation. Schenkenzell:
GFT Verlag.
Schulze, Matthias (o. J.): Sicherheitshinweise richtig formulieren und gestalten. Schenkenzell: GFT
Verlag.
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
283
Modul 504064 Technisches Schreiben für Online-Medien
Voraussetzungen:
Dozent:
Prof. Dr. Axel Schneider
verantwortlich:
Prof. Dr. Axel Schneider
Beginn im
2 . Semester mit
1 Semester Dauer, angeboten in: Sommer
Sprache: Englisch
Teilmodul
Kredits:
5
Präsentation
Vorlesung:
12
Overhead
Seminar:
Tafel
Übung:
12
Multimedia
Praktikum:
24
e-Learning
Projekt:
eingesetzte Lehrformen
Workload (h)
davon Präsenz:
150
48
0
0
Weblink:
Lehrziel des Moduls:
zu erwerbende Kompetenzen:
Die Studierenden besitzen die Fähigkeit zum Verfassen von komplexen Gesamttexten aus
der Softwarelokalisierung und zur adressatengerechten Erstellung von Webseiten in
deutscher und englischer Sprache
Leistungen der Studierenden:
Vor- und Nachbereitung der Lehrveranstaltungen, Übungsaufgaben, Ausarbeitung der
Belegarbeit
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
284
Gliederung der Lehrveranstaltung:
-
Allgemein: Fachsprachlich relevante Strukturen auf verschiedenen Sprachebenen, v.a. in
der Wortbildung und im Satzbau
-
Besonderheiten von Webseiten
o
Marketinggesichtspunkte
o
Augenbewegung, Lesereihenfolge
-
Formularbasierte Texte
-
Thematische Schwerpunkte: Webseiten mit Produkt- und Firmendarstellungen
Literaturhinweise:
Pauley, Stephen E.; Riordan, Daniel (2002): Technical Report Writing Today. Houghton Mifflin.
Juhl, Dietrich (2002): Technische Dokumentation. Praktische Anleitungen und Beispiele Berlin [etc]:
Springer.
Prechelt, Lutz (1999): Technisches Schreiben. Online im Internet:
http://wwwipd.ira.uka.de/~prechelt/swt2/node79.html, 1.2.2002 (Anleitung zum technischen Schreiben).
McMurrey, David A. (o.J.): Technical Writing. Online Textbook: Online im Internet:
http://www.io.com/~hcexres/textbook/
Oehmig, Peter (o. J.): Der Redaktionsleitfaden – Grundstein für die Dokumentation. Schenkenzell: GFT
Verlag.
Schulze, Matthias (o. J.): Sicherheitshinweise richtig formulieren und gestalten. Schenkenzell: GFT
Verlag.
Alred, Gerald J./Brusaw, Charles T./Oliu, Walter E. (2006): Handbook of Technical Writing. Boston, New
York: Bedford/St. Martin's.
Gerson, Sharon J./Gerson, Steven M. (2006): Technical Writing: Process and product. New Jersey:
Perason.
Hoft, Nancy L. (1995): International Technical Communication. How to export information about
technology. New York [etc.]: Wiley.
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
285
Modul 502063 Technisches Schreiben Grundlagen
Voraussetzungen:
Dozent:
Prof. Dr. Axel Schneider
verantwortlich:
Prof. Dr. Axel Schneider
Beginn im
3 . Semester mit
1 Semester Dauer, angeboten in: Sommer
Sprache: Deutsch
Teilmodul
Kredits:
2
Präsentation
Vorlesung:
12
Overhead
Seminar:
0
Tafel
Übung:
0
Multimedia
Praktikum:
e-Learning
Projekt:
eingesetzte Lehrformen
Workload (h)
60
davon Präsenz:
24
12
0
Weblink:
Lehrziel des Moduls:
Die Studierenden beherrschen die Grundlagen des Schreibens technischer Dokumente
in deutscher Sprache: Softwaredokumentationen, Benutzerhandbücher,
wissenschaftliche Artikel.
zu erwerbende Kompetenzen:
Sie besitzen Fertigkeiten im technischen Schreiben, um Dokumentationen im Deutschen
so transparent wie möglich zu strukturieren und inhaltlich verständlich zu formulieren.
Leistungen der Studierenden:
Bearbeitung von Übungsaufgaben (LNW),
Prüfungsart: Beleg
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
286
Gliederung der Lehrveranstaltung:
Allgemein: Fachsprachlich relevante Strukturen auf verschiedenen Sprachebenen, v.a. in
der Wortbildung und im Satzbau
Textsortenspezifische Besonderheiten von Anleitungstexten und Produktbeschreibungen.
Berücksichtigung allgemeiner informationswissenschaftlicher Ziele bzw. Methoden:
- Benutzerorientierung
- Wissensordnung
- Informations- und Inhaltsanalyse
- Informationspräsentation
Literaturhinweise:
Peter Rechenberg (2003): Technisches Schreiben (nicht nur) für Informatiker. München: Hanser.
Schmider, Ekkehard (2003): Handbuch für Webtexter. So schreiben Sie fürs Internet. Berlin [etc.]:
Springer.
Lackerbauer, Ingo (2003): Online-Texter und Online-Redakteure. Berlin [etc.]: Springer.
Prechelt, Lutz (1999): Technisches Schreiben. Online im Internet:
http://wwwipd.ira.uka.de/~prechelt/swt2/node79.html, 1.2.2002 (Anleitung zum technischen
Schreiben).
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
287
Modul 504077 Technisches Schreiben produktbegleitender Texte
Voraussetzungen:
Dozent:
Prof. Dr. Axel Schneider
verantwortlich:
Prof. Dr. Axel Schneider
Beginn im
1 . Semester mit
1 Semester Dauer, angeboten in: Winter
Sprache: Deutsch
Teilmodul
Kredits:
5
Workload (h)
0
Präsentation
Vorlesung:
0
davon Präsenz:
0
Overhead
Seminar:
0
Tafel
Übung:
0
Multimedia
Praktikum:
0
e-Learning
Projekt:
0
eingesetzte Lehrformen
Weblink:
Lehrziel des Moduls:
zu erwerbende Kompetenzen:
Sicheres Verfassen von Technischen Dokumentationen u.ä. produktbegleitenden Texten in
den Sprachen Deitsch und Englisch.
Leistungen der Studierenden:
-
Siehe Studien- und Prüfungsleistungen der Teilmodule
Die einzelnen Prüfungsleistungen der Teilmodule gehen im gleichen Verhältnis wie die
Leistungspunkte (Credits) in die Berechnung der Note ein.
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
288
Gliederung der Lehrveranstaltung:
Besteht aus den Teilmodulen:
-
Technisches Schreiben Deutsch produktbegleitender Texte
-
Technisches Schreiben Englisch produktbegleitender Texte
Literaturhinweise:
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
289
Modul 502058 Terminologielehre
Voraussetzungen:
Dozent:
Prof. Dr. Uta Seewald-Heeg
verantwortlich:
Prof. Dr. Uta Seewald-Heeg
Beginn im
2 . Semester mit
1 Semester Dauer, angeboten in: Sommer
Sprache: Deutsch
Teilmodul
Kredits:
2
Präsentation
Vorlesung:
12
Overhead
Seminar:
Tafel
Übung:
Multimedia
Praktikum:
0
e-Learning
Projekt:
0
eingesetzte Lehrformen
Workload (h)
60
davon Präsenz:
24
0
12
Weblink:
Lehrziel des Moduls:
zu erwerbende Kompetenzen:
Die Studierenden beherrschen die Grundbegriffe der Terminologielehre (Begriff, Benennung,
Äquivalenz, Definition)sowie die wesentlichen Merkmale fachsprachlichen Wortschatzes. Die
Studierenden kennen auf der Basis der Untersuchung von Fachwortbeständen verschiedene
Definitionsformen und können diese zur Informationserschließung nutzen. Die Studierenden kennen
relevante Normen, die für die begriffliche Unterscheidung als auch für die Datenhaltung
terminologischer Daten von Bedeutung sind. Sie beherrschen unterschiedliche Repräsentationsformen
zur Darstellung von Relationen zwischen Termini, die sie eigenständig abhängig vom
Verwendungszusammenhang – Terminologiemanagement, Semantic Web - (a) Begriffssysteme, (b)
Klassifikationen, (c) Thesauri, (d) Ontologien oder (e) semantische Netze entwerfen können. Darüber
hinaus erwerben sie die Kompetenz, Terminologieverwaltungssysteme unter Berücksichtigung
terminologischer Normen zur Datenhaltung anzuwenden.
Leistungen der Studierenden:
Regelmäßige Teilnahme an den Veranstaltungen, regelmäßige und fristgerechte
Bearbeitung der Übungsaufgaben.
Prüfungsform: Klausur (90 Min.)
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
290
Gliederung der Lehrveranstaltung:
-
Einführung in die Grundbegriffe der Terminologielehre (Begriff, Benennung,
Äquivalenz)
Struktur des Fachwortschatzes
Fachsprache – Terminologie
Lexikologie und Terminologie / Lexikographie und Terminographie
Definitionsformen
Begriffssysteme
Professionelles Terminologiemanagement
Aufbau von Terminologieverwaltungssystemen (TVS)
Austausch terminologischer Daten (CSV, MARTIF, TBX etc.)
Konvertierung von proprietären Datenformaten in den XML-basierten
Terminologiestandard TBX
Klassifikationen
Thesauri
Ontologien
Semantische Netzwerke
Semantic Web
Literaturhinweise:
Arntz, Reiner/Picht, Heribert/(Mayer, Felix (2002): Einführung in die Terminologiearbeit. Olms,
Hildesheim, Zürich.
Cabré, M. Teresa (1999): Terminology. Theory, methods and applications. Benjamins, Amsterdam,
Philadelphia.
Mayer, Felix, Schmitz, Klaus-Dirk, Zeumer, Jutta (Hrsg.) (2004): Terminologie und
Wissensmanagement. Akten des Symposions, Köln, 26.-27. März 2004, Deutscher Terminologie-Tag
e.V.
Mayer, Felix, Schmitz, Klaus-Dirk, Zeumer, Jutta (Hrsg.) (2002): eTerminology. Professionelle
Terminologiearbeit im Zeitalter des Internet. Akten des Symposions, Köln, 12.-13. April 2002,
Deutscher Terminologie-Tag e.V.
Wright, Sue Ellen/Budin, Gerhard (1997/2001): Handbook of Terminology Management.
Vol. 1 (1997): Basic Aspects of Terminology Management
Vol. 2 (2001): Application Oriented Terminology Management.
Benjamins, Amsterdam, Philadelphia.
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
291
Modul 501231 Terminologielehre / Dokumentenmanagement
Voraussetzungen:
Dozent:
verantwortlich:
Beginn im
Prof. Dr. Uta Seewald-Heeg
2 . Semester mit
1 Semester Dauer, angeboten in: Sommer
Sprache: Deutsch
Teilmodul
Kredits:
4
Workload (h)
0
Präsentation
Vorlesung:
0
davon Präsenz:
0
Overhead
Seminar:
0
Tafel
Übung:
0
Multimedia
Praktikum:
0
e-Learning
Projekt:
0
eingesetzte Lehrformen
Weblink:
Lehrziel des Moduls:
Erwerb der theoretischen Grundlagen der Terminologielehre und des Management von
terminologischen Daten und Dokumenten.
In Hinblick auf das Modul: Die Studierenden beherrschen den Aufbau von Benutzungsoberflächen,
kennen Grundlagen der Terminologielehre sowie Formen der Verwaltung von Terminologie und
Dokumenten.
zu erwerbende Kompetenzen:
Die Studierenden erlernen die theoretischen Grundlagen der Terminologielehre sowie die Nutzung
verschiedener Werkzeuge zur Verwaltung lokalisierungsrelevanter Daten.
Die Studierenden erlernen die grundlegende Terminologie der Softwarelokalisierung.
Leistungen der Studierenden:
-
Siehe Studien- und Prüfungsleistungen der Teilmodule
Die einzelnen Prüfungsleistungen der Teilmodule gehen im gleichen Verhältnis wie die
Leistungspunkte (Credits) in die Berechnung der Note ein.
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
292
Gliederung der Lehrveranstaltung:
Besteht aus den Teilmodulen:
-
Terminologielehre
-
Dokumentenmanagement
Literaturhinweise:
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
293
Modul 502079 Terminologielehre, Lokalisierungstechnologie und Dokumentenmanag
Voraussetzungen:
Dozent:
verantwortlich:
Beginn im
Prof. Dr. Uta Seewald-Heeg
2 . Semester mit
1 Semester Dauer, angeboten in: Sommer
Sprache: Deutsch
Teilmodul
Kredits:
6
Workload (h)
0
Präsentation
Vorlesung:
0
davon Präsenz:
0
Overhead
Seminar:
0
Tafel
Übung:
0
Multimedia
Praktikum:
0
e-Learning
Projekt:
0
eingesetzte Lehrformen
Weblink:
Lehrziel des Moduls:
Erwerb der theoretischen Grundlagen der Terminologielehre und des Management von
terminologischen Daten und Dokumenten.
In Hinblick auf das Modul: Die Studierenden beherrschen den Aufbau von Benutzungsoberflächen,
kennen Grundlagen der Terminologielehre sowie Formen der Verwaltung von Terminologie und
Dokumenten.
zu erwerbende Kompetenzen:
Die Studierenden erlernen die theoretischen Grundlagen der Terminologielehre sowie die Nutzung
verschiedener Werkzeuge zur Verwaltung lokalisierungsrelevanter Daten.
Die Studierenden erlernen die grundlegende Terminologie der Softwarelokalisierung.
Einbindung in die Berufsvorbereitung: Terminologie und die Verwaltung terminologischer Daten ist
zentral im Lokalisierungsprozess.
Leistungen der Studierenden:
-
Siehe Studien- und Prüfungsleistungen der Teilmodule
Die einzelnen Prüfungsleistungen der Teilmodule gehen im gleichen Verhältnis wie die
Leistungspunkte (Credits) in die Berechnung der Note ein.
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
294
Gliederung der Lehrveranstaltung:
Besteht aus den Teilmodulen:
-
Terminologielehre
-
Lokalisierungstechnologie Werkzeuge und Prozesse
-
Dokumentenmanagement
Literaturhinweise:
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
295
Modul 503011 Terminologiemanagement in Unternehmen
Voraussetzungen:
Dozent:
Prof. Dr. Uta Seewald-Heeg
verantwortlich:
Prof. Dr. Uta Seewald-Heeg
Beginn im
2 . Semester mit
1 Semester Dauer, angeboten in: Sommer
Sprache: Deutsch
Teilmodul
Kredits:
5
Präsentation
Vorlesung:
48
Overhead
Seminar:
Tafel
Übung:
Multimedia
Praktikum:
0
e-Learning
Projekt:
0
eingesetzte Lehrformen
Weblink:
Workload (h)
davon Präsenz:
150
72
0
24
http://www.inf-hs-anahlt.de/~seewald-heeg
Lehrziel des Moduls:
Die Studierenden kennen den Aufbau und die Struktur von
Terminologieverwaltungssystemen (TVS) im Unterschied zu Datenbankanwendungen
anderer Bereiche. Sie verstehen die strukturellen Konzepte von TVS. Sie haben die
Fähigkeit, Ressourcen für die Extraktion von Terminologie unterschiedlicher Sachgebiete zu
ermitteln und qualitativ zu evaluieren. Die Studierenden sind vertraut mit terminologischen
Normen und Formaten zum Austausch terminologischer Daten. Die Studierenden kennen
Konzepte zum Aufbau von Terminologiebeständen in Unternehmen, sie können
Importskripte erstellen und Algorithmen zur Dublettenbereinigung entwickeln.
zu erwerbende Kompetenzen:
Die Studierenden kennen die lexikologische und morphologische Struktur von Terminologie
in den beiden Fremdsprachen im Kontrast zum Deutschen. Sie können mit Englisch oder
Deutsch als Referenzsprache mehrsprachige Terminologiebestände für unterschiedliche
Sachgebiete anlegen. Die Studierenden können die im theoretisch-technologischen Teil der
Veranstaltung erarbeiteten Konzepte auf die praktische Terminologiearbeit anwenden.
Leistungen der Studierenden:
- Bearbeitung von Aufgaben, die die Aufbereitung von Terminologie in für die jeweiligen
Anwendungen geeigneten Formaten umschließt.
- Prüfungsart: Beleg
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
296
Gliederung der Lehrveranstaltung:
- Auf der Basis der imBachelorstudium erarbeiteten Grundlagen der Terminologielehre und
Terminologieverwaltung (Begriff, Benennung, Äquivalenz, Definition) werden ausgewählte
Terminologieverwaltungssysteme untersucht und ihre Struktureigenschaften für
Datenhaltung terminologischer Daten im Unterschied zu nicht spezialisierte
Datenbankanwendungen untersucht.
- Einführung in XML.
- XML als Basisformat zur Haltung und zum Austausch terminologischer Daten.
- Wandlung von terminologischen Datenbeständen in standardisierte Austauschformate
(TBX etc.) zur Überführung in Terminologieverwaltungssysteme.
- Problematisierung von Datenhaltung und Kodierung der terminologischen Daten.
- Entwurf von Importszenarien
- Dublettenbereinigung
- Behandlung morphologischer und terminologischer Grundlagen von Fachwortschätzen in
den jeweiligen Einzelsprachen (Englisch, Französisch, Russisch).
- Anlegen von Terminologiebeständen verschiedener Sachgebiete mittels ausgewählter
Terminologieverwaltungssysteme.
Literaturhinweise:
- Arntz, Reiner/Picht, Heribert/(Mayer, Felix (2002): Einführung in die Terminologiearbeit. lms, Hildesheim, Zürich.
- Cabré, M. Teresa (1999): Terminology. Theory, methods and applications. Benjamins, Amsterdam, Philadelphia.
- Mayer, Felix, Schmitz, Klaus-Dirk, Zeumer, Jutta (Hrsg.) (2004): Terminologie und Wissensmanagement. Akten
des Symposions, Köln, 26.-27. März 2004, Deutscher Terminologie-Tag e.V.
- Mayer, Felix, Schmitz, Klaus-Dirk, Zeumer, Jutta (Hrsg.) (2002): eTerminology. Professionelle Terminologiearbeit
im Zeitalter des Internet. Akten des Symposions, Köln, 12.-13. April 2002, Deutscher Terminologie-Tag e.V.
- Wright, Sue Ellen/Budin, Gerhard (1997/2001): Handbook of Terminology Management. Vol. 1 (1997): Basic
Aspects of Terminology Management Vol. 2 (2001): Application Oriented Terminology Management. Benjamins,
Amsterdam, Philadelphia.
- Terminology and Lexicography Standards. - ISO TC 37 Terminology Standards - Terminology and Lexicography
Interchange Online im Internet:
http://appling.kent.edu/ResourcePages/LTStandards/Chart/LanguageTechnologyStandards.htm#Terminology
[20.09.2004]
- Zeitschrift " Terminology". Auch elektronisch abonniert und verfügbar über http://rzblx1.uniregensburg.de/ezeit/?2053905
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
297
Modul 502067 Terminologiemanagement Workflow
Voraussetzungen:
Dozent:
Prof. Dr. Uta Seewald-Heeg
verantwortlich:
Prof. Dr. Uta Seewald-Heeg
Beginn im
4 . Semester mit
1 Semester Dauer, angeboten in: Sommer
Sprache: Deutsch
Teilmodul
Kredits:
4
Präsentation
Vorlesung:
12
Overhead
Seminar:
Tafel
Übung:
12
Multimedia
Praktikum:
12
e-Learning
Projekt:
eingesetzte Lehrformen
Weblink:
Workload (h)
davon Präsenz:
120
36
0
0
http://www.inf.hs-anhalt.de/~Seewald-Heeg
Lehrziel des Moduls:
allgemein: Die Studierenden beherrschen grundlegendes theoretisches und praktisches
Wissen über das Terminologiemanagement in großen international agierenden
Unternehmen sowie in Lokalisierungsprojekten. Sie verfügen über grundlegendes
theoretisches und praktisches Wissen über Workflowszenarien.
in Hinblick auf das Modul: Aufbauend und ergänzend zu den Modulen im 2. und 3.
Semester kennen die Studierenden die Grundlagen des Managements zentraler
Terminologiebestände in international agierenden Unternehmen sowie in
Lokalisierungsprojekten.
zu erwerbende Kompetenzen:
Die Studierenden können Workflowszenarien für das Terminologiemanagement von
Lokalisierungsprojekten erstellen und wissen, welche Spezifika beim
Terminologiemanagement in Lokalisierungsprojekten im Unterschied zu klassischen
Übersetzungsprojekten auftreten. Die Studierenden kennen die Möglichkeiten des
Projekt- und Terminologiemanagements unter Einbindung von
Terminologieverwaltungssystemen. Die Studierenden wissen, wie das Management von
Software- bzw. Lokalisierungsprojekten durchgeführt wird und wodurch sie sich von
klassischen Managementaufgaben unterscheiden. Die Studierenden sollen den Umgang
mit Projektmanagementsoftware kennen lernen.
Leistungen der Studierenden:
-
-
Bearbeitung von praktischen und theoretischen Übungsaufgaben,
und Bereitstellung der terminologischen Ressourcen in einem Projekt (Projektstudium,
Teamarbeit und Individualaufgaben), Präsentation der Lösungen.
Planung eines Studentenprojekts (Projektstudium, Teamarbeit und Individualaufgaben),
wenn möglich in Zusammenarbeit mit einer anderen LV, aus deren Fachgebiet das
Thema des Projektes gestellt wird, Präsentation der Lösungen.
Prüfungsleistung: Belegarbeit, mündliche Prüfung.
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
298
Gliederung der Lehrveranstaltung:
- Terminologiemanagement in international agierenden Unternehmen
- Zusammenführen terminologischer Ressourcen in Unternehmen
- Terminologiemanagement im Lokalisierungsprozess
- Bereitstellung von Terminologie für Lokalisierungsprojekte
- Von Lokalisierungswerkzeugen unterstützte Formate
- Von CAT-Tools unterstützte Formate
- Von MÜ-Systemen unterstützte Formate
- Sicherung terminologischer Konsistenz
- in Unternehmen (Kundenliteratur, Werkstattliteratur)
- in Lokalisierungsprojekten (Workflow).
Literaturhinweise:
Esselink, Bert (2000): A Practical Guide to Localization. Benjamins, Amsterdam, Philadelphia
Ott, Christopher (1999): Global Solutions for Multilingual Applications, Wiley.
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
299
Modul 502064 Terminologieverwaltung
Voraussetzungen:
Grundlagen der Terminologielehre und -verwaltung
Dozent:
Prof. Dr. Uta Seewald-Heeg
verantwortlich:
Prof. Dr. Uta Seewald-Heeg
Beginn im
3 . Semester mit
1 Semester Dauer, angeboten in: Winter
Sprache: Deutsch
Teilmodul
Kredits:
2
Präsentation
Vorlesung:
24
Overhead
Seminar:
0
Tafel
Übung:
0
Multimedia
Praktikum:
6
e-Learning
Projekt:
0
eingesetzte Lehrformen
Workload (h)
60
davon Präsenz:
30
Weblink:
Lehrziel des Moduls:
Die Studierenden kennen den Aufbau und die Struktur von
Terminologieverwaltungssystemen (TVS) im Unterschied zu Datenbankanwendungen
anderer Bereiche. Sie verstehen die strukturellen Konzepte von TVS. Sie haben die
Fähigkeit, Ressourcen für die Extraktion von Terminologie unterschiedlicher Sachgebiete
zu ermitteln und qualitativ zu evaluieren. Die Studierenden sind vertraut mit
terminologischen Normen und Formaten zum Austausch terminologischer Daten. Die
Studierenden kennen Konzepte zum Aufbau von Terminologiebeständen in
Unternehmen, sie können Importskripte erstellen und Algorithmen zur
Dublettenbereinigung entwickeln.
zu erwerbende Kompetenzen:
Die Studierenden kennen die lexikologische und morphologische Struktur von
Terminologie in den beiden Fremdsprachen im Kontrast zum Deutschen. Sie können mit
Englisch oder Deutsch als Referenzsprache mehrsprachige Terminologiebestände für
unterschiedliche Sachgebiete anlegen. Die Studierenden können die im theoretischtechnologischen Teil der Veranstaltung erarbeiteten Konzepte auf die praktische
Terminologiearbeit anwenden.
Leistungen der Studierenden:
Bearbeitung von Aufgaben, die die Aufbereitung von Terminologie in für die jeweiligen
Anwendungen geeigneten Formaten umschließt.
Prüfungsart: Beleg
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
300
Gliederung der Lehrveranstaltung:
-
-
Prinzipien der Terminologieverwaltung
Auf der Basis der im 2. Semester erarbeiteten Grundlagen der Terminologielehre
(Begriff, Benennung, Äquivalenz, Definition) und werden ausgewählte
Terminologieverwaltungssysteme untersucht und ihre Struktureigenschaften für
Datenhaltung terminologischer Daten im Unterschied zu nicht spezialisierten
Datenbankanwendungen untersucht.
Grundlagen von XML.
XML als Metabeschreibungssprache für Formate zur Haltung und zum Austausch
terminologischer Daten.
Problematisierung von Datenhaltung und Kodierung der terminologischen Daten.
Entwurf von Importszenarien
Dublettenbereinigung
Anlegen von Terminologiebeständen verschiedener Sachgebiete mittels
ausgewählter Terminologieverwaltungssysteme.
Literaturhinweise:
Arntz, Reiner/Picht, Heribert/(Mayer, Felix (2002): Einführung in die Terminologiearbeit. Olms,
Hildesheim, Zürich.
Cabré, M. Teresa (1999): Terminology. Theory, methods and applications. Benjamins, Amsterdam,
Philadelphia.
Mayer, Felix, Schmitz, Klaus-Dirk, Zeumer, Jutta (Hrsg.) (2004): Terminologie und
Wissensmanagement. Akten des Symposions, Köln, 26.-27. März 2004, Deutscher Terminologie-Tag
e.V.
Mayer, Felix, Schmitz, Klaus-Dirk, Zeumer, Jutta (Hrsg.) (2002): Terminology. Professionelle
Terminologiearbeit im Zeitalter des Internet. Akten des Symposions, Köln, 12.-13. April 2002,
Deutscher Terminologie-Tag e.V.
Wright, Sue Ellen/Budin, Gerhard (1997/2001): Handbook of Terminology Management. Vol. 1 (1997):
Basic Aspects of Terminology Management Vol. 2 (2001): Application Oriented Terminology
Management. Benjamins, Amsterdam, Philadelphia.
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
301
Modul 502031 Terminologieverwaltung und Technisches Schreiben
Voraussetzungen:
Dozent:
verantwortlich:
Beginn im
Prof. Dr. Uta Seewald-Heeg
3 . Semester mit
1 Semester Dauer, angeboten in: Winter
Sprache: Deutsch
Teilmodul
Kredits:
4
Workload (h)
0
Präsentation
Vorlesung:
0
davon Präsenz:
0
Overhead
Seminar:
0
Tafel
Übung:
0
Multimedia
Praktikum:
0
e-Learning
Projekt:
0
eingesetzte Lehrformen
Weblink:
Lehrziel des Moduls:
Allgemein: Erwerb der Kenntnisse des Managements von Terminologie.
In Hinblick auf das Modul: Die Studierenden kennen die Architektur verschiedener
Terminologieverwaltungssysteme und berücksichtigen relevante Terminologie beim Schreiben
technischer Dokumente.
zu erwerbende Kompetenzen:
Die Studierenden können Anleitungstexte im Deutschen terminologisch und zielgruppengerecht
erstellen und beherrschen die Nutzung verschiedener Werkzeuge zur Verwaltung terminologischer
Daten.
Die Studierenden erlernen die Grundlagen des Austauschs von Terminologie.
Einbindung in die Berufsvorbereitung: Terminologie und die Verwaltung terminologischer Daten ist
zentral im Lokalisierungsprozess.
Leistungen der Studierenden:
-
Siehe Studien- und Prüfungsleistungen der Teilmodule
Die einzelnen Prüfungsleistungen der Teilmodule gehen im gleichen Verhältnis wie die
Leistungspunkte (Credits) in die Berechnung der Note ein.
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
302
Gliederung der Lehrveranstaltung:
Besteht aus den Teilmodulen:
-
Terminologieverwaltung
-
Technisches Schreiben Grundlagen
Literaturhinweise:
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
303
Modul 502007 Textlinguistik
Voraussetzungen:
Dozent:
Prof. Dr. Uta Seewald-Heeg
verantwortlich:
Prof. Dr. Uta Seewald-Heeg
Beginn im
. Semester mit
1 Semester Dauer, angeboten in:
Sprache: Deutsch
Teilmodul
Kredits:
4
Präsentation
Vorlesung:
24
Overhead
Seminar:
12
Tafel
Übung:
12
Multimedia
Praktikum:
0
e-Learning
Projekt:
0
eingesetzte Lehrformen
Weblink:
Workload (h)
48
davon Präsenz:
48
http://www.inf-hs-anhalt.de/~seewald-heeg
Lehrziel des Moduls:
Die Studierenden verfügen über umfangreiche Kenntnisse zur Konstitution von Textsorten und
den jeweils textsortenspezifischen sprachlichen Mitteln. Sie kennen durch kontrastive Analysen
Textsorten verschiedener Sachgebiete und unterschiedlichen Fachlichkeitsgrads sowie
insbesondere fachgebiets- und textsortenspezifische Terminologie und Textstrukturen. Sie
kennen die stilistischen Besonderheiten der kontrastierten Textsorten und verfügen über
detailliertes linguistisches Wissen insbesondere solcher Textsorten, die bei der Lokalisierung von
Softwareprodukten auftreten (Hypertexte, Texte der grafischen Benutzeroberfläche,
Bedienungsanleitungen, Hilfe-Texte, Schulungsunterlagen, Lizenzvereinbarungen). Die
Studierenden kennen die kognitiven und semantischen Grundlagen der inhaltlichen Konstitution
(Kohärenz) von Texten und beherrschen verschiedene Methoden zur Analyse von Texten.
zu erwerbende Kompetenzen:
Die Studierenden sind mit den sprachlichen Besonderheiten der behandelten Textsorten
vertraut, die zur textsortengerechten Übersetzung bzw. adäquaten Lokalisierung von
Softwareprodukten berücksichtigt werden müssen.
Leistungen der Studierenden:
Vor- und Nachbereitung der Lehrveranstaltungen, Ausarbeitung der gestellten Aufgaben und
der Belegarbeit:
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
304
Gliederung der Lehrveranstaltung:
1. Texttypologie, Textklassen Textsorten,
2. Kohärenz in Text und Hypertext
3. Kommunikative Funktionen von Texten und textpragmatische Aspekte
4. Aufbau von Wissensstrukturen mit Texten
5. Funktionen der Argumentation in TextenKognitive und semantische Modelle der
Inhaltskonstitution in Texten
6. Sprachpaarbezogene kontrastive Betrachtung textkonstituierender Sprachmittel
ausgewählter Textsorten
7. Strukturelle Untersuchung argumentativer Texte
a. Aristoteles
b. Toulmin
c. Rhetorical Structure Theory: RST-Analyse
8. Fachspezifische Terminologie und stilistische Besonderheiten u.a. anhand folgender
Textsorten bzw. Textsortenklassen
a. Geschäftsbrief
b. Bedienungsanleitung
i. Kochrezept
ii. Installationsanleitung (Hardware/Software)
c. Wetterbericht (in unterschiedlichen Medien)
d. Beipackzettel von Medikamenten
e. Automobilwerbung im Internet
Literaturhinweise:
Linke, Angelika / Nussbaumer, Markus / Portmann, Paul R. (2004): Studienbuch Linguistik. 5.
Auflage. Tübingen: Niemeyer.
Brinker, Klaus (31992): Linguistische Textanalyse. Eine Einführung in Grundbegriffe und
Methoden. Berlin: Erich Schmidt Verlag.
Vater, Heinz (1994): Einführung in die Textlinguistik. München: Fink Verlag.
De Beaugrande, R.-A. / Dressler, W.U. (1981): Einführung in die Textlinguistik (Konzepte der
Sprach- und Literaturwissenschaft 28). Tübingen.
Gülich, Elisabeth/Raible, Wolfgang (1977): Linguistische Textmodelle. München: Fink Verlag.
Adamzik, Kirsten (2004): Textlinguistik. Eine einführende Darstellung. Tübingen: Niemeyer.
Coseriu, Eugenio (1994): Textlinguistik. München: Fink Verlag.
Fix, Ulla/Habscheid, Stephan/Klein, Josef (Hg.)(2001): Zur Kulturspezifik von Textsorten.
Tübingen: Stauffenburg.
u. a. siehe Weblink
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
305
Modul 502060 Übersetzen De/Fr/Ru fachsprachliche Grundlagen
Voraussetzungen:
Sprachniveau Stufe B2
Dozent:
Prof. Dr. Axel Schneider
verantwortlich:
Prof. Dr. Axel Schneider
Beginn im
3 . Semester mit
1 Semester Dauer, angeboten in: Winter
Sprache: Deutsch
Teilmodul
Kredits:
3
Präsentation
Vorlesung:
24
Overhead
Seminar:
Tafel
Übung:
Multimedia
Praktikum:
0
e-Learning
Projekt:
0
eingesetzte Lehrformen
Workload (h)
90
davon Präsenz:
48
0
24
Weblink:
Lehrziel des Moduls:
Die Studierenden beherrschen die fachsprachlichen Grundlagen des Übersetzens
aus der Fremdsprache in die Muttersprache. Die Studierenden erwerben
Übersetzungsfertigkeiten und -fähigkeiten von Texten unterschiedlicher
Fachgebiete, wie Wirtschaft, Medizin, Technik und Informationstechnologie.
zu erwerbende Kompetenzen:
Die Studierenden können Fachtextübersetzungen verschiedener Textsorten (siehe
Inhalt) anfertigen und hierbei die Parameter Äquivalenz, Adäquatheit, sprachlicher
Ausdruck sowie sprachliche und inhaltliche Korrektheit und Vollständigkeit
berücksichtigen.
Die Studierenden können unterschiedliche Wörterbücher nutzen und das Internet
als Rechercheinstrument zur Terminologierecherche effizient nutzen.
Leistungen der Studierenden:
Regelmäßige Teilnahme an der Lehrveranstaltung (mind. 80% Anwesenheit)
Leistungsnachweis (LNW): Übersetzung eines Textes aus einer der behandelten
Textsorten (90 Min) - (Voraussetzung zur Abschlussklausur für das Gesamtmodul)
unter Zuhilfenahme von Wörterbüchern und Terminologielisten nach Wahl der
Studierenden.
Prüfungsart: Klausur (90 Min.)
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
306
Gliederung der Lehrveranstaltung:
Kontrastive Analyse und Übersetzen der Textsorten
- Journalistische Texte
- Sachbuch
- Referenzbuch
- Zeitschriftenartikel
- Konferenzbeitrag u. a.
Literaturhinweise:
- Snell-Hornby, M.; Hönig, H.; Kussmaul, P.; Schmitt, P. A (Hg.) (1998): Handbuch
Translation. Tübingen: Stauffenburg.
- Duden. Deutsches Universalwörterbuch. Mannheim [u.a.]: Dudenverlag 2003.
- Langenscheidts Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. Berlin, München:
Langenscheidt 2002.
- Duden. Grammatik der deutschen Gegenwartssprache. Mannheim [u.a.]:
Dudenverlag 2005 (Der Duden in 12 Bänden, Bd. 4)
- Dethloff, Uwe/Wagner, Horst (2002): Die französische Grammatik. Tübingen:
Francke.
- Le Petit Robert. Dictionnaire du Français sur CD ROM.
- Ozhegov, S. I./Shvedova, N. J. (1999): Tolkovyi slovar russkogo iazyka. Moskva:
Azbukovnik.
- Pulkina, I. M. / Sachava-Nekrassova, J. B. (2000): Russisch. Praktische Grammatik
in Übungen. Moskau: Russkii iazyk.
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
307
Modul 502061 Übersetzen Englisch fachsprachliche Grundlagen
Voraussetzungen:
Sprachniveau Stufe B2
Dozent:
Dr. Werner Hillebrand
verantwortlich:
Prof. Dr. Axel Schneider
Beginn im
3 . Semester mit
1 Semester Dauer, angeboten in: Winter
Sprache: Englisch
Teilmodul
Kredits:
4
Präsentation
Vorlesung:
24
Overhead
Seminar:
Tafel
Übung:
Multimedia
Praktikum:
0
e-Learning
Projekt:
0
eingesetzte Lehrformen
Workload (h)
davon Präsenz:
120
48
0
24
Weblink:
Lehrziel des Moduls:
Beherrschen der fachsprachlichen Grundlagen des Übersetzens mit den
Sprachrichtungen Englisch-Deutsch und Deutsch-Englisch (zu jeweils 50%). Die
Studierenden erwerben Übersetzungsfertigkeiten und -fähigkeiten von Texten
unterschiedlicher Fachgebiete, wie Wirtschaft, Medizin, Technik und
Informationstechnologie.
zu erwerbende Kompetenzen:
Die Studierenden können Fachtextübersetzungen verschiedener Textsorten (siehe
Inhalt) anfertigen und hierbei die Parameter Äquivalenz, Adäquatheit, sprachlicher
Ausdruck sowie sprachliche und inhaltliche Korrektheit und Vollständigkeit
berücksichtigen.
Die Studierenden können unterschiedliche Wörterbücher nutzen und das Internet
als Rechercheinstrument zur Terminologierecherche effizient nutzen.
Leistungen der Studierenden:
Regelmäßige Teilnahme an der Lehrveranstaltung (mind. 80% Anwesenheit)
Leistungsnachweis (LNW): Übersetzung eines Textes aus einer der behandelten
Textsorten (90 Min) - (Voraussetzung zur Abschlussklausur für das Gesamtmodul)
unter Zuhilfenahme von Wörterbüchern und Terminologielisten nach Wahl der
Studierenden.
Prüfungsart: Klausur (90 Min.)
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
308
Gliederung der Lehrveranstaltung:
Kontrastive Analyse und Übersetzen der Textsorten
- Journalistische Texte
- Sachbuch
- Referenzbuch
- Zeitschriftenartikel
- Konferenzbeitrag u. a.
Literaturhinweise:
Snell-Hornby, M.; Hönig, H.; Kussmaul, P.; Schmitt, P. A (Hg.) (1998): Handbuch
Translation. Tübingen: Stauffenburg.
Königs, Karin (2004): Übersetzen Englisch – Deutsch. Ein systemischer Ansatz.
München: Oldenbourg Verlag. 2. Auflage.
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
309
Modul 502080 Übersetzen fachsprachliche Grundlagen
Voraussetzungen:
Dozent:
verantwortlich:
Beginn im
2 . Semester mit
1 Semester Dauer, angeboten in: Sommer
Sprache: Deutsch
Teilmodul
Kredits:
7
Workload (h)
0
Präsentation
Vorlesung:
0
davon Präsenz:
0
Overhead
Seminar:
0
Tafel
Übung:
0
Multimedia
Praktikum:
0
e-Learning
Projekt:
0
eingesetzte Lehrformen
Weblink:
Lehrziel des Moduls:
Die Studierenden beherrschen die fachsprachlichen Grundlagen des Übersetzens.
In Hinblick auf das Modul: Die Studierenden können Fachtextübersetzungen verschiedener Textsorten
unter Berücksichtigung von Äquivalenz und Adäquatheit anfertigen.
zu erwerbende Kompetenzen:
Die Studierenden können ausgewählte Fachtextsorten terminologisch und zielgruppengerecht
übersetzen und beherrschen die Nutzung von Wörterbüchern.
Leistungen der Studierenden:
-
Siehe Studien- und Prüfungsleistungen der Teilmodule
Die einzelnen Prüfungsleistungen der Teilmodule gehen im gleichen Verhältnis wie die
Leistungspunkte (Credits) in die Berechnung der Note ein.
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
310
Gliederung der Lehrveranstaltung:
Besteht aus den Teilmodulen:
-
Übersetzen Englisch Fachsprachliche Grundlagen
-
Übersetzen Deutsch/Französisch/Russisch Fachsprachliche Grundlagen
Literaturhinweise:
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
311
Modul 505013 Unternehmensführung
Voraussetzungen:
Dozent:
verantwortlich:
Beginn im
1 . Semester mit
1 Semester Dauer, angeboten in: Winter
Sprache: Deutsch
Teilmodul
Kredits:
5
Präsentation
Vorlesung:
24
Overhead
Seminar:
12
Tafel
Übung:
12
Multimedia
Praktikum:
12
e-Learning
Projekt:
eingesetzte Lehrformen
Workload (h)
davon Präsenz:
150
60
0
Weblink:
Lehrziel des Moduls:
Es werden umfassende Kenntnisse der wichtigsten Zusammenhänge und Methoden der
Unternehmensführung vermittelt.
zu erwerbende Kompetenzen:
Die Studierenden lernen unterschiedliche Managementtechniken kennen und sind in der
Lage, diese zur Lösung strategischer und operativer Problem- und Fragestellungen in der
Unternehmensführung einzusetzen. Sie lernen unterschiedliche Unternehmenskulturen
kennen und die Motivation einzelner Individuen und Gruppen.
Leistungen der Studierenden:
Vor- und Nachbereiten der Vorlesungen
Termingebundene Lösung und Abgabe von theoretischen Übungsaufgaben
(Scheinvoraussetzung)
Programmierprojekt (Scheinvoraussetzung)
Klausur
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
312
Gliederung der Lehrveranstaltung:
Grundlagen der Unternehmensführung, Methoden und Zusammenhänge der
Unternehmensführung, unterschiedliche Führungssystem (Ziele, Planung, Organisation,
Durchsetzung, Controlling) in der strategischen und operativen Unternehmensführung,
Wissensorientierte Unternehmensführung.
Literaturhinweise:
Joachim Wolf: Organisation, Management, Unternehmensführung.
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler 2005
M. Leibold, G. Probst, M. Gibbert: Strategic Management in the Knowledge Economy.
PUBLICIS KommunikationsAgentur 2002
Erich Frese: Grundlagen der Organisation: Konzepte - Prinzipien – Strukturen.
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler 2005
Harald Meier: Unternehmensführung. Neue Wirtschafts-Briefe 2006
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
313
Modul 504070 Usability Engineering
Voraussetzungen:
Programmierkonzepte und Programmierparadigmen
Dozent:
Prof. Dr. Ingeborg Schramm-Wölk
verantwortlich:
Prof. Dr. Ingeborg Schramm-Wölk
Beginn im
2 . Semester mit
1 Semester Dauer, angeboten in: Sommer
Sprache: Deutsch
Teilmodul
Kredits:
5
Präsentation
Vorlesung:
24
Overhead
Seminar:
Tafel
Übung:
12
Multimedia
Praktikum:
12
e-Learning
Projekt:
eingesetzte Lehrformen
Workload (h)
davon Präsenz:
150
48
0
0
Weblink:
Lehrziel des Moduls:
Allgemein: Im Vordergrund steht die Bewertung interaktiver Software bzw.
Webanwendungen unter Berücksichtigung der Anforderungen der Internationalisierung und
der Lokalisierung.
In Hinblick auf das Modul: Die Studierenden sind in der Lage, Benutzungsschnittstellen zu
evaluieren. Die Studierenden kennen die Anforderungen an die Gestaltung von
Benutzungsschnittstellen und verfügen über Kenntnisse, die bei der Softwareentwicklung
und Internationalisierung von Bedeutung sind.
zu erwerbende Kompetenzen:
Fach-/Methoden-/Lern-/ soziale Kompetenzen: Die Studierenden können
Benutzungsschnittstellen kritisch analysieren und eigene Benutzungsschnittstellen
konzipieren. Die Studierenden können fachbezogene Aufgaben im Team zu lösen.
Einbindung in die Berufsvorbereitung: Befähigung zur Konzeption und Entwicklung
effizienter Benutzungsschnittstellen, inklusive von Web-Anwendungen.
Leistungen der Studierenden:
-
Bearbeitung von Übungsaufgaben und deren Präsentation
-
Entwicklung einer Visualisierungslösung in Teamarbeit im Rahmen eines Projektes
-
Die Kenntnisse der Studierenden werden anhand einer Prüfung (mündlich oder
schriftlich) bewertet.
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
314
Gliederung der Lehrveranstaltung:
-
Usability und Internationalisierung
-
Evaluierung von Benutzungsschnittstellen, Methoden der Usabilityuntersuchung
(Fragebogen, Cognitive Walkthrough, Heuristische Evaluation, Usabilitytest)
-
Evaluierung der hedonischen Qualität von Benutzungschnittstellen, Funology
-
Formale Richtlinien, Normen und Standards, Prinzipien und Theorien zur Gestaltung von
Benutzeroberflächen
-
Interaktionsformen (Menüs, Formulare und Dialoge, Kommandoschnittstellen,
natürlichsprachliche Interaktion)
-
Schnittstellendesign (Methodiken, partizipatorisches Design, szenariobasiertes Design)
-
Software-Tools (Spezifikationsmethoden, Toolkits, User Interface Builder)
-
Web-Usability, Barrierefreiheit
Literaturhinweise:
Ben Shneiderman, Catherine Plaisant (2004): Designing the User Interface: Strategies for
Effective Human-Computer Interaction, 4th Edition, Addison-Wesley Pub.
Theo Mandel (1997): Elements of User Interface Design, John Wiley & Sons, Inc.
Donald A. Norman (1988): The Psychology of Everyday Things. New York: Basic Books
Jakob Nielsen (1993): Usability Engineering. Boston, MA: Academic Press
Jakob Nielsen (2004): Designing Web Usability, dtsch. Ausg.. Markt und Technik,
Englisch, Joachim (1993): Ergonomie von Softwareprodukten - Methodische Entwicklung
von Softwareprodukten. Mannheim [etc.]: BI-Wissenschaftsverlag (Angewandte Informatik,
Band 5)
Kahlisch Thomas (1998): Softwareergonomische Aspekte der Studierumgebung blinder
Menschen. Hamburg: Dr. Kovac
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
315
Modul 505001 Vernetzte Systeme
Voraussetzungen:
Dozent:
Prof. Dr. Volkmar Richter
verantwortlich:
Prof. Dr. Volkmar Richter
Beginn im
2 . Semester mit
1 Semester Dauer, angeboten in: Sommer
Sprache: Deutsch
Teilmodul
Kredits:
5
Präsentation
Vorlesung:
24
Overhead
Seminar:
0
Tafel
Übung:
0
Multimedia
Praktikum:
e-Learning
Projekt:
eingesetzte Lehrformen
Workload (h)
davon Präsenz:
150
60
36
0
Weblink:
Lehrziel des Moduls:
- Organisation des Multiuserbetriebs, UNIX/Linux, Planung und Installation von BS.
- Die Teilnehmer lernen die Funktionsweise von Netzwerk- und Serverbetriebssystemen
kennen, erwerben Fertigkeiten für die Administration komplexer Netzwerkbetriebssysteme
und machen sich vertraut mit der Planung von Hard- und Softwaresystemen
zu erwerbende Kompetenzen:
Aufbauend auf den Kenntnissen, die im Modul Computernetze zur grundlegenden Funktion von
Netzwerken (etwa bis OSI-Layer 4) wird die Funktionsweise der darauf aufsetzenden verteilten
Systeme, speziell von Client-Serverbetriebssystemen, aber auch Virtualisierung und Clusterung
der Ressourcen erlernt.
Ausserdem werden Fertigkeiten für die Planung und Administration von Hard- und
Softwaresystemen erworben.
Leistungen der Studierenden:
-Praktikum: Messungen und Benchmarking unter Linux (a = bewerteter Beleg)
- Projekt 1: Praktikum Internetpräsentation (b = bewerteter Beleg)
- Projekt 2: Praktikum Windows-Netzwerkadministration (c = benotetes Testat)
- Die Gesamtnote errechnet sich aus (a+b+3c)/5
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
316
Gliederung der Lehrveranstaltung:
- Ressourcenverwaltung, Klassen und Eigenschaften von Ressourcen
- Ressourcenzuteilung, Hauptspeicherverwaltung, Filesysteme, Scheduling
- UNIX, LINUX, heterogene Netze
- Multiuser-, Multitasking-, Multiprozessorsysteme
- Netzwerkunterstützun
- Kommunikation
- UNIX als Server-Betriebssystem, TCP/IP und IPX
Literaturhinweise:
- Volkmar Richter: 'Grundlagen der Betriebssysteme' Hanser, Fachbuchverlag Leipzig 2004
ISBN 3446228632; 14,90 EUR
- Mario Dal Cin Grundlagen der systemnahen Programmierung B. G. Teubner Stuttgart 1988
ISBN 3-519-02264-8
- Horst Wettstein Architektur von Betriebssystemen Hanser Verlag 1987 ISBN 3-446-15062-5
- RRZN (www.rrzn.uni-hannover.de)
- Windows 2000 - Systembetreuer: Workstation
- Linux - Nutzung mit KDE
- Unix für Anwender und Unix-Systemverwaltung
- Windows XP Systembetreuer: Workstation
- Windows Server 2003 - Aufbau und Verwaltung eines Netzwerkes
- Windows Server 2003 – Netzwerkadministration
- Windows Server 2003 - Erweiterte Netzwerkadministration
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
317
Modul 502008 Visualisierung
Voraussetzungen:
Dozent:
Dr.-Ing. Stefan Schlechtweg
verantwortlich:
Dr.-Ing. Stefan Schlechtweg
Beginn im
4 . Semester mit
1 Semester Dauer, angeboten in: Sommer
Sprache: Deutsch
Teilmodul
Kredits:
5
Präsentation
Vorlesung:
24
Overhead
Seminar:
0
Tafel
Übung:
0
Multimedia
Praktikum:
e-Learning
Projekt:
eingesetzte Lehrformen
Workload (h)
davon Präsenz:
150
48
24
0
Weblink:
Lehrziel des Moduls:
Einsicht in die Ziele, Methoden, Techniken und Verfahren der Visualisierung; Befähigung zur
Kritik von Visualisierungslösungen und zur problem-adäquaten Auswahl von
Visualisierungsverfahren.
o Lernziele in Hinblick auf das Modul:
Diese LV ergänzt die LV auf dem Gebiet Data Mining durch eine alternative
Vorgehensweise zur Analyse großer Datenmengen und zur Kommunikation von AnalyseErgebnissen
zu erwerbende Kompetenzen:
Die Studierenden lernen Visualisierungsformen kritisch zu analysieren, fachbezogene Probleme
systematisch zu analysieren, eigene Visualisierungslösungen zu entwickeln und mit Hilfe von
Visualisierungswerkzeugen umzusetzen. Die Studierenden lernen fachbezogene Aufgaben im Team
zu lösen.
Einbindung in die Berufsvorbereitung: Visualisierung spielt eine immer wichtiger werdende Rolle zur
intuitiven und effizienten Informationsvermittlung in den unterschiedlichsten Anwendungsgebieten.
Studierende lernen im Rahmen dieser Lehrveranstaltung grundlegende Problemstellungen kennen,
die sich in solchen Fällen ergeben. Kenntnisse von Standardverfahren sowie fortgeschrittener
Visualisierungstechniken mit ihren Einsatzmöglichkeiten befähigen Studierende zur
problemspezifischen Auswahl geeigneter Visualisierungstechniken sowie zu ihrer Umsetzung
Leistungen der Studierenden:
- Bearbeitung von Übungsaufgaben und deren Präsentation
- Entwicklung einer Visualisierungslösung in Teamarbeit im Rahmen eines Projektes
- Die Kenntnisse der Studierenden werden anhand einer Prüfung (mündlich oder schriftlich)
bewertet.
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
318
Gliederung der Lehrveranstaltung:
-
Ziele bei der Visualisierung
-
Daten und ihre Beschreibung
-
Darstellungsmedien
-
Grundlagen des Sehens (Helligkeit, Kontrast, Farbe, Textur, Form, Stereo, Bewegung)
-
Grundlegende Visualisierungstechniken
-
Multiparameter-Visualisierung
-
Volumen- und Strömungsvisualisierung
-
Karten zur Visualisierung und Geographische Informationssysteme
-
Informationsvisualisierung
-
Visualisierung und VR
-
Visualisierungen zur Präsentation
Literaturhinweise:
Heidrun Schumann and Wolfgang Müller: Visualisierung – Grundlagen und allgemeine
Methoden, Springer Verlag, 2000, ISBN 3-540-64944-1
Colin Ware: Information Visualization - Perception for Design, Morgan Kaufman Pub., San
Francisco, 1999, ISBN 1-55860-511-8
Robert Spence: Information Visualization, Addison Wesley, Harlow,2001, ISBN 0-201-596261
Edward R. Tufte: The Visual Display of Quantitative Information, Graphics Press, Cheshire
CT, USA, 1983.
Edward R. Tufte: Envisioning Information, Graphics Press, Cheshire CT, USA, 1990.
Edward R. Tufte: Visual Explanations, Graphics Press, Cheshire CT, USA, 1997.
Stuart Card, Jock MacKinlay und Ben Shneiderman (Eds.): Readings in Information
Visualization: Using Vision to Think, Morgan Kaufmann Pub., 2000.
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
319
Modul 503001 Visualisierung von Datenmengen
Voraussetzungen:
Dozent:
Dr. Werner Loch
verantwortlich:
Dr. Werner Loch
Beginn im
4 . Semester mit
1 Semester Dauer, angeboten in: Sommer
Sprache: Deutsch
Teilmodul
Kredits:
5
Präsentation
Vorlesung:
24
Overhead
Seminar:
Tafel
Übung:
12
Multimedia
Praktikum:
12
e-Learning
Projekt:
eingesetzte Lehrformen
Workload (h)
48
davon Präsenz:
48
0
0
Weblink:
Lehrziel des Moduls:
Allgemein: Einsicht in die Ziele, Methoden, Techniken und Verfahren der Medizinischen
Visualisierung, Einsatz von Visualisierungstechniken im wissenschaftlich-technischen
Umfeld;
In Hinblick auf das Modul: Diese LV als Mastermodul ergänzt die LV Visualisierung für den
Bachelor-Studiengang Informationsmanagement
zu erwerbende Kompetenzen:
Fach-/Methoden-/Lern-/ soziale Kompetenzen: Die Studierenden lernen
Visualisierungstechniken auf medizinische sowie technische Fragestellungen anzuwenden.
Die Studierenden lernen fachbezogene Aufgaben im Team zu lösen.
Einbindung in die Berufsvorbereitung: Visualisierung spielt eine immer wichtiger werdende
Rolle zur Lösung von Fragestellungen in der Medizin und in den naturwissenschaftlichen
Fachdisziplinen. Studierende lernen im Rahmen dieser Lehrveranstaltung grundlegende
Problemstellungen kennen, die sich in solchen Fällen ergeben. Kenntnisse von
Standardverfahren sowie fortgeschrittener Visualisierungstechniken mit ihren
Einsatzmöglichkeiten befähigen Studierende zur problemspezifischen Auswahl geeigneter
Visualisierungstechniken sowie zu ihrer Umsetzung.
Leistungen der Studierenden:
-
Bearbeitung von Themenstellungen und deren Präsentation
-
Entwicklung einer Visualisierungslösung in einer Projektarbeit
-
Die Kenntnisse der Studierenden werden anhand einer Prüfung (mündlich oder
schriftlich) bewertet.
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
320
Gliederung der Lehrveranstaltung:
-
Ziele und Aufgaben der Medizinischen Visualisierung
-
Medizinische Datenformate (z.B. DICOM)
-
Bildgebende Verfahren in der Medizin
-
Softwarewerkzeuge in der Medizinischen Visualisierung (VTK)
-
Exploration dynamischer und funktioneller Daten
-
Virtuelle Realität und Medizin
-
Volumenvisualisierung
-
Hardware-basierte Volumenrendering-Techniken
-
Strömungsvisualisierung
-
Diffusions-Tensorfeld Visualisierung
Literaturhinweise:
H.K. Hahn, B. Preim, D. Selle und H.-O. Peitgen, Visualization and Interaction Techniques for
the Exploration of Vascular Structures, Visualization, San Diego, USA, 395--402, 2001.
D. Selle, W. Spindler, B. Preim und H.-O. Peitgen, Mathematical Methods in Medical
Imaging: Analysis of Vascular Structures for Liver Surgery Planning, Mathematics Unlimited 2001 and Beyond, 173--193, 2000.
Vicoria-HepaVision, Virtuelles Institut für Computerunterstützung in der klinischen
Radiologie,
www.vicoria.de/pilotphase/SP_Gefaesse/applikationen/hepavision/hepavision.html
Proceedings IEEE Information Visualization, IEEE Computer Society, 2005
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
321
Modul 501035 Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik
Voraussetzungen:
Dozent:
Dr. Bernd Krause
verantwortlich:
Dr. Bernd Krause
Beginn im
3 . Semester mit
1 Semester Dauer, angeboten in: Winter
Sprache: Deutsch
Teilmodul
Kredits:
4
Präsentation
Vorlesung:
24
Overhead
Seminar:
Tafel
Übung:
24
Multimedia
Praktikum:
12
e-Learning
Projekt:
eingesetzte Lehrformen
Weblink:
Workload (h)
davon Präsenz:
120
60
0
0
www.inf.hs-anhalt.de/~Krause
Lehrziel des Moduls:
Die Studierenden lernen wichtige Methoden der beschreibenden Statistik im Umgang mit
Massendaten kennen und erwerben ein Verständnis für die in der schließenden Statistik
verwendeten wahrscheinlichkeitstheoretischen Grundlagen.
zu erwerbende Kompetenzen:
Die Studierenden können sachgerecht Datenauswertungen vornehmen und statistische
Testverfahren auf Standardsituationen anwenden.
Leistungen der Studierenden:
-
Nachbereitung der Vorlesung
Lösen von Übungsaufgaben
Bearbeitung und Verteidigung einer Belegaufgabe zur Anwendung eines in der Vorlesung
vorgestellten Verfahrens auf eine vorgegebene oder selbst gewählte praktische
Problemstellung.
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
322
Gliederung der Lehrveranstaltung:
-
Hilfsmittel der beschreibenden Statistik (Stichproben, Parameter, Diagramme)
Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung
diskrete und stetige Zufallsgrößen
Normalverteilung
Punkt- und Konfidenzschätzungen
Parametrische statistische Testverfahren
Literaturhinweise:
Sachs, M.: Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik
Brill, M.: Mathematik für Informatiker
Stingl, P.: Mathematik für Fachhochschulen, Technik und Informatik
Plachky/Baringhaus/Schmitz: Stochastik I
Basler, H.: Grundbegriffe der Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistischen Methodenlehre
Mathar/Pfeifer: Stochastik für Informatiker
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
323
Modul 505002 Webprogrammierung
Voraussetzungen:
Dozent:
Prof. Dr. Ingeborg Schramm-Wölk
verantwortlich:
Prof. Dr. Ingeborg Schramm-Wölk
Beginn im
2 . Semester mit
1 Semester Dauer, angeboten in: Sommer
Sprache: Deutsch
Teilmodul
Kredits:
4
Präsentation
Vorlesung:
24
Overhead
Seminar:
0
Tafel
Übung:
0
Multimedia
Praktikum:
e-Learning
Projekt:
eingesetzte Lehrformen
Workload (h)
60
davon Präsenz:
60
36
0
Weblink:
Lehrziel des Moduls:
Allgemein: Einsicht und Überblick über aktuelle Methoden und Entwicklungswerkzeuge zur
Realisierung multimedialer webbasierter Anwendungen. Vertrautheit mit Theorie und Praxis
des Multimediaproduktionsprozesses. Vermittlung von Fertigkeiten im Umgang mit
gängigen Autorensystemen.
In Hinblick auf das Modul: Diese LV legt die Grundlagen für die Veranstaltungen
Medienproduktion.
zu erwerbende Kompetenzen:
Fach-/Methoden-/Lern-/ soziale Kompetenzen: Die Studierenden erhalten einen Überblick
über die Produktionswerkzeuge, lernen deren Vor- und Nachteile einzuschätzen sowie die
Einsatzmöglichkeiten und Grenzen kennen. Die Studierenden lernen den Produktionsprozess
einer Multimediaentwicklung in Abhängigkeit der eingesetzten Werkzeuge kennen- und
einschätzen. Die Studierenden lernen, fachbezogene Aufgaben im Team zu lösen.
Einbindung in die Berufsvorbereitung: Der Umgang mit Autorensystemen wird bei
Studierenden der Studienrichtung Medieninformatik im Berufsleben vorausgesetzt. Um im
Berufsleben die geeigneten Werkzeuge zur Lösung von Anwendungsproblemen einsetzen
zu können, ist die Kenntnis vorhandener Werkzeuge und Technologien zur
Medienproduktion bzw. zur Entwicklung multimedialer Inhalte sowie eine Einschätzung der
Vor- und Nachteile bestehender Technologien unabdingbar.
Leistungen der Studierenden:
-
Bearbeitung von Übungsaufgaben.
-
Durchführung einer Medienproduktion (Teamarbeit und Individualaufgaben).
-
Die Kenntnisse der Studierenden werden anhand einer schriftlichen Prüfung bewertet.
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
324
Gliederung der Lehrveranstaltung:
-
Konzeptionelle und technische Grundlagen des World Wide Web und Webbasierter
multimedialer Anwendungen.
-
Clientseitige Webtechnologien (HTML, CSS, XSLT/XML, Java-Script, Java-Applet,
Flash…)
-
Serverseitige Webtechnologien (JSP/Servlets, CGI, PHP, ASP/ASP.NT…)
-
Autorensysteme: Geschichte, Toolbook, Authorware, Macromedia Director, Flash,
Dreamweaver, Authoring-Module E-Learning- u. Content-Management-Systeme.
-
Abbilden der theoretischen Kenntnisse auf die Anforderungen eines Projektes.
Umsetzung einer Medienproduktion unter Einsatz von Macromedia Flash MX bzw.
Macromedia Director MX.
-
Einsatz von Autorensystemen (Macromedia Director MX, Flash MX), Einführung in die
Skriptsprache ActionScript.
Literaturhinweise:
Wöhr. H. (2003): Web-Technologien, dpunkt.verlag
Yass M. (2000): Entwicklung multimedialer Anwendungen, dpunkt.verlag
Dehnhardt, W. (2001): Scriptsprachen für dynamische Webauftritte - JavaScript, VBScript,
ASP, Perl, PHP, XML, Hanser
Gibbs S.J. u.a. (1995): Multimedia Programming: Objects, Environments and Frameworks,
Addison-Wesley
Henning, P.A. (2000): Taschenbuch Multimedia, Leipzig, Fachbuchverlag
Kowarschick W.L.J. (2002): Multimedia-Programmierung. Objektorientierte Grundlagen;
Fachbuchverlag Leipzig
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
325
Modul 501038 Wissenschaftliches Arbeiten
Voraussetzungen:
Dozent:
verantwortlich:
Beginn im
Prof. Dr. Axel Schneider
2 . Semester mit
1 Semester Dauer, angeboten in: Sommer
Sprache: Deutsch
Teilmodul
Kredits:
5
Workload (h)
0
Präsentation
Vorlesung:
0
davon Präsenz:
0
Overhead
Seminar:
0
Tafel
Übung:
0
Multimedia
Praktikum:
0
e-Learning
Projekt:
0
eingesetzte Lehrformen
Weblink:
Lehrziel des Moduls:
Allgemein: Ausbildung der Studierfähigkeit und Erlernen der Grundlagen der fachlichen
Kommunikation.
In Hinblick auf das Modul: Die Studierenden erlernen die grundlegenden Techniken der fachlichen
Kommunikation und werden befähigt kontext- und situationsbezogen verschiedene Medien zu
nutzen.
zu erwerbende Kompetenzen:
Fach-/Methoden-/Lern-/ soziale Kompetenzen: Die Studierenden erlernen die grundlegenden
Techniken der Präsentation, die Nutzung verschiedener Medien und das Halten von Vorträgen.
Die Studierenden erlernen die Grundfertigkeiten des Schreibens von Fachtexten. Die Studierenden erlernen die Benutzung von Literatur- und Fachinformationssystemen.
Einbindung in die Berufsvorbereitung: Die Fähigkeit, fachlich zu kommunizieren, ist von
hervorragender Bedeutung für den Erfolg im Studium und Berufsleben.
Leistungen der Studierenden:
-
Siehe Studien- und Prüfungsleistungen der Teilmodule
-
Die einzelnen Prüfungsleistungen der Teilmodule gehen im gleichen Verhältnis wie die
Leistungspunkte (Credits) in die Berechnung der Note ein.
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
326
Gliederung der Lehrveranstaltung:
Besteht aus den Teilmodulen:
-
Literatur- und Fachinformationssysteme
-
Wissenschaftliches Schreiben
-
Kommunikation und Präsentation
Literaturhinweise:
Siehe Teilmodule
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
327
Modul 502059 Wissenschaftliches Schreiben
Voraussetzungen:
Dozent:
Prof. Dr. Axel Schneider
verantwortlich:
Prof. Dr. Axel Schneider
Beginn im
2 . Semester mit
1 Semester Dauer, angeboten in: Sommer
Sprache: Deutsch
Teilmodul
Kredits:
2
Präsentation
Vorlesung:
12
Overhead
Seminar:
0
Tafel
Übung:
0
Multimedia
Praktikum:
e-Learning
Projekt:
eingesetzte Lehrformen
Weblink:
Workload (h)
60
davon Präsenz:
24
12
0
http://www.inf.hs-anhalt.de/~Schneider
Lehrziel des Moduls:
Die Studierenden verfügen über fachübergreifende Grundfertigkeiten des
wissenschaftlichen Schreibens. Sie können Fragestellungen sinnvoll eingrenzen,
umfangreichen Fachtexten gezielt Informationen entnehmen und diese
zusammenfassend darstellen. Sie sind in der Lage, eigene Texte problemorientiert und
nach den Konventionen unterschiedlicher Textsorten zu strukturieren.
zu erwerbende Kompetenzen:
Die Studierenden beherrschen das fachgerechte Zitieren und Belegen der Herkunft von
Informationen, auf denen ihre Texte basieren. Sie besitzen die Fähigkeit, Inhalte stilistisch
angemessen und gemäß den Regeln der Rechtschreibung wiederzugeben.
Leistungen der Studierenden:
-
Bearbeitung von Übungsaufgaben (LNW),
Prüfungsart: Beleg
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
328
Gliederung der Lehrveranstaltung:
-
Grundanforderungen an wissenschaftliche Arbeiten
Textaufbau
Formen des Nachweises verwendeter Informationen (z.B. Bibliographieren und Zitieren)
Schreibstile
Rechtschreibung und Zeichensetzung
Wissenschaftliche oder wissenschaftsnahe Textsorten (u. a. Hausarbeit,
Praktikumsbericht, Abschlussarbeit und Abstract)
Literaturhinweise:
Friedrich, Christoph (1997): Schriftliche Arbeiten im technisch-naturwissenschaftlichen
Studium. Ein Leitfaden zur effektiven Erstellung und zum Einsatz moderner
Arbeitsmethoden. Mannheim u.a. (Duden Taschenbücher; 27)
Rechenberg, Peter (2006): Technisches Schreiben (nicht nur) für Informatiker. 3., erw. u.
aktualisierte Aufl. München: Carl Hanser
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
329
Modul 505015 Wissensmanagement- und Rechercheprojekt
Voraussetzungen:
Dozent:
Prof. Dr. Michael Worzyk
verantwortlich:
Prof. Dr. Michael Worzyk
Beginn im
2 . Semester mit
1 Semester Dauer, angeboten in: Sommer
Sprache: Deutsch
Teilmodul
Kredits:
5
Präsentation
Vorlesung:
12
Overhead
Seminar:
12
Tafel
Übung:
Multimedia
Praktikum:
e-Learning
Projekt:
eingesetzte Lehrformen
Workload (h)
davon Präsenz:
150
60
0
36
0
Weblink:
Lehrziel des Moduls:
Kenntnisse: Definitionen von Wissen, Wissensumwandlungen Tazites Wissen <->
Explizites Wissen, Technische, soziale und organisatorische Rahmenbedingungen
zu erwerbende Kompetenzen:
Kompetenzen: Die Studierenden sind in der Lage, Wissenssammlungen und
Wissensgemeinschaften zu managen.
Leistungen der Studierenden:
-
Vor- und Nachbereitung der Vorlesungen
Seminarvortrag
Fallstudie und Präsentation
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
330
Gliederung der Lehrveranstaltung:
-
Unterschiedliche Wissensdefinitionen
Semantisches Web
Wissensmanagement in großen Unternehmen
Wissensmanagement in KMU
Informationslogistik
Fallstudien
Literaturhinweise:
Belliger, A., Krieger, D.: Wissensmanagement für KMU. vdf Management, Zürich 2007
Krcmar, H.: Informationsmanagement. Springer, Berlin, Heidelberg 2005
Leibold, M., Probst, G. Gibbert, M.: Strategic Management in the Knowledge Funke, J.,
Frensch, P.A.Hrsg.: Handbuch der Allgemeinen Psychologie – Kognition
Reihe: Handbuch der Psychologie – Band 5. Hogreve, Götttingen 2006
Economy Erlangen 2002
Mertins, K., Alwert, K., Heisig, P.: Wissensbilanzen. Intellektuelles Kapital erfolgreich nutzen
und entwickeln. Springer, Berlin 2005
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
331
Modul 501005 XML und Texttechnologie
Voraussetzungen:
Dozent:
Prof. Dr. Uta Seewald-Heeg
verantwortlich:
Prof. Dr. Uta Seewald-Heeg
Beginn im
6 . Semester mit
1 Semester Dauer, angeboten in: Sommer
Sprache: Deutsch
Teilmodul
Kredits:
4
Präsentation
Vorlesung:
48
Overhead
Seminar:
0
Tafel
Übung:
0
Multimedia
Praktikum:
0
e-Learning
Projekt:
0
eingesetzte Lehrformen
Weblink:
Workload (h)
48
davon Präsenz:
48
www.inf-hs-anahlt.de/~seewald-heeg
Lehrziel des Moduls:
-
-
Die Studierenden sollen sowohl mit Standards vertraut werden, die im Bereich des Electronic
Publishing als auch im World Wide Web eingesetzt werden (SGML, XML, XSL, etc.), um die
Möglichkeiten der Anreicherung textueller Daten mit strukturellen und inhaltlichen
Informationen für die Suche nutzen und zur Aufbereitung von Informationen selbständig
einsetzen zu können.
Um die zumeist XML-basierten Standards interpretieren und anwenden zu können, erhalten
die Studierenden zunächst eine Einführung in XML, die über die Inhalte der Beschäftigung mit
XML im Bereich der Lokalisierung und Terminologieverwaltung im 2. und 3. Semester
hinausgeht.
zu erwerbende Kompetenzen:
-
Die Studierenden erhalten eine Einführung in das Gebiet der Texttechnologie, bei der die
Aspekte der computerlinguistischen Sprach- und Textverarbeitung im Mittelpunkt stehen.
Leistungen der Studierenden:
-
Vorlesungsbegleitend müssen die Studierenden Testate als Leistungsnachweise erbringen.
Anhand eines Belegs, der die Ausarbeitung einer an den Modulinhalten orientierten
Projektaufgabe umfasst, die in schriftlicher Form zu dokumentieren ist, wird die Modulleistung
bewertet.
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik
332
Gliederung der Lehrveranstaltung:
Das Modul umfasst die folgenden Bausteine:
Grundlagen der Begriffe Text und Textklasse bzw. Textsorte
Document Lifecycle
Texttechnologische Standards
Formatvorlagen in Word und LaTeX
Hypertext als Textklasse
HTML (Hypertext Markup Language)
Strukturierung von Informationen mit Markup- und Metasprachen
SGML (Standard Generalized Markup Language)
XML (eXtensible Markup Language)
Grundlagen von XML
Transformation und Formatierung mit Hilfe von XSLT, CSS und XSL-FO
Resource Description Framework
Literaturhinweise:
- Lobin, Henning/Lemnitzer, Lothar (2004) (Hrg.): Texttechnologie. Perspektiven und
Anwendungen. Tübingen: Stauffenburg.
Anhang B
Modulhandbuch
Fachbereich Informatik