programm - Państwowy Instytut Naukowy

Transcription

programm - Państwowy Instytut Naukowy
PROGRAMM
Dienstag, 8. November
bis 18.00 Uhr − Anreise
19.00 − „Colloquium Opole 2011“ Voraussetzungen und Ziele der Tagung,
Diskussion über die Zukunft der Begegnungen
20.00 − Abendessen
Mittwoch, 9. November (Rathaus, PIN – Instytut Śląski, Raum 201)
10.00 Begrüßung und Eröffnung der Tagung − Grußworte: Ryszard
Zembaczyński, Stadtpräsident , Jan Sechter, Botschafter der Tschechischen
Republik in Polen, Peter Eck, Konsul der Bundesrepublik Deutschland in Opole,
Vertreter der Veranstalter
10.45 − Die deutsch-polnischen Verträge 1990-1992 – dauerhafte Wegweiser zur
guten Nachbarschaft − Prof. Dr. Jan Barcz, ehemaliger Botschafter der Republik
Polen in Wien, Teilnehmer der polnischen Verhandlungsdelegationen
Kommentar: Prof. Dr. Dorota Simonides, Senatorin der Polnischen Republik
a.D.
11.45 Aussprache
12.00 Blumenniederlegung am Gedenkstein für die 1938 niedergebrannte
Synagoge. Das Mahnmal wurde im Rahmen des Colloquium Opole 1998 errichtet.
12.30 − 14.00 Mittagessen
14.30 − 15.30 Minderheiten im Jahrhundert der Extreme (1921-1991)
Moderation und Kommentar: Prof. Dr. Wojciech Kunicki (Universität in
Wrocław)
Deutsche in Polen (1922-1989) − Prof. Dr. Piotr Madajczyk, Instytut Studiów
Politycznych Polskiej Akademii Nauk
Polen in Deutschland nach 1945 − Andrzej Stach, Publizist
Polnische Bevölkerung in Tschechien (1921-1989) − Doz. Dr. Jiři Friedl,
Historický ústav Akademie věd České republiky, Pobočka Brno
15.30 − 16.00 Kaffeepause
16.00 − 17.30 Rund um den Vertrag über gute Nachbarschaft
Moderation und Kommentar: Prof. Dr. Aleksandra Trzcielińska-Polus , PIN –
Instytut Śląski Opole
Tschechische Erfahrungen mit Nachbarschaftsverträgen − Jan Sechter,
Botschafter der Tschechischen Republik in Polen
Polnische und deutsche Geschichtspolitik nach 1989. Dialog oder Konfrontation −
Prof. Dr. Krzysztof Ruchniewicz, Willy Brandt Zentrum für Deutschland- und
Europastudien der Universität Wrocław
Deutsche Gesellschaft gegenüber der Republik Polen und den Polen 1991-2011 –
dr Andrzej Michalczyk, Universität Bochum
18.30 − Empfang im Rathaus
Donnerstag, 10 November (PIN – Instytut Śląski, Raum 201)
09.30 − 11.00 Deutsch-polnische Beziehungen
Moderation und Kommentar: Dr. Markus Bauer, Schlesisches Museums zu Görlitz
Vor dem Hintergrund ihrer Erfahrungen diskutieren:
Dr. Matthias Kneip, Deutsches Polen-Institut Darmstadt
Maximilian Eiden, Kulturreferent für Schlesien
Annemarie Franke, Stiftung Kreisau für Europäische Verständigung, Krzyżowa
Rafał Bartek, Haus der Deutsch-Polnischen Zusammenarbeit
11.00 − 11.30 Kaffeepause
11.30 − 13.00 Grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Wirtschaftsbereich
Moderation und Kommentar: Prof. Dr. Zdenek Jirasek, Slezská univerzita w
Opavě
Deutsche Firmen in Schlesien – Ausmaß, Probleme und Barrieren − Prof. Dr.
Stanisław Senft, PIN – Instytut Śląski Opole
Polnische Firmen in Deutschland/Arbeiter in Deutschland − Michael Kern, Direktor
der Deutsch – Polnischen Industrie- und Handelskammer
Einwirkung von ausländischen Investitionen auf die wirtschaftliche Transformation
in Mährisch-Schlesien − Dr. Osvald Milersky, Vysoká škola báňská − Technická
univerzita Ostrava
13.00 − 14.30 Mittagessen
14.30 − 16.00 Podiumsdiskussion: Perspektiven der Minderheiten
Moderation und Kommentar: Prof. Dr. Michał Lis, PIN – Instytut Śląski Opole
Teilnehmer:
Bernard Gaida, Vorsitzender des Verbandes der deutschen sozial-kulturellen
Gesellschaften in Polen
Wiesław Lewicki, Vorsitzender des Polnischen Kongresses in Deutschland
Marek Mazurkiewicz, Bevollmächtigter des oppelner Woiwoden für Nationale und
Ethnische Minderheitenfragen
Dr. Józef Szymeczek, Vorsitzender des Kongresses der Polen in der
Tschechischen Republik
Colloquium Opole 2011
Vom Krieg um die Grenze zur guten
Nachbarschaft
Opole 8 -10. November 2011
16.00 Ende der Tagung
Tel. +48 (77) 454-01-13; e-mail: instytutslaski@wp.pl; www.instytutslaski.com
Państwowy Instytut Naukowy – Instytut Śląski w Opolu,
45-081 Opole, ul. Piastowska 17, s. 201