Vortrag
Transcription
Vortrag
Systematic reviews – benefits and pitfalls Yngve Falck-Ytter Deutsches Cochrane Zentrum Statistische Methoden in Evidenz-basierter Medizin und Health Technology Assessment Freiburg, 20. November 2003 1 Inhalt ¾ Warum brauchen wir systematische Reviews? ¾ Evidence-based medicine / HTA ¾ Benefits and pitfalls of meta-analysis ¾ Klinisch-methodische Aspekte ¾ Kritische Beurteilung der Qualität von SR 2 Hintergrund ¾ Klinische Entscheidungen: 20 – 40% basiert auf Erkenntnisse aus klinischer Forschung? ¾ Schnell expandierendes medizinisches Wissen ¾ Wenig transparenter, fehlerhafter und langsamer Transfer von Wissen in die Praxis Crossing the quality chasm. IOM 2000 3 • Klinische (kontrollierte) Studien • Epidemiologische (Beobachtungs-) Studien • .... ? Behandelnde Ärzte Gesundheitsbehörden, Krankenkassen Patienten Klinische Forschung Evidenz-Produktion Informationen zu medizinischen Fragestellungen Evidenz-Nutzung Erkenntnistransfer 4 RCT Zitationen in Medline Randomized controlled trial citations in Medline Total: 175,140 14000 11652 11375 10981 1 0940 10681 10299 10359 10148 9469 12000 8216 8000 6736 6000 7043 5609 Searched November 15, 2003 in PubMed: RCT[pt] 5 20 03 20 01 19 99 19 97 19 95 19 93 19 91 19 89 2799 19 87 19 83 1766 19 81 1457 19 79 1226 1238 19 77 19 75 19 73 19 71 19 69 19 67 557 626 268 288 350 369 455 38 186 212 926 2520 2258 2049 19 85 3027 2000 0 7150 7545 4495 4402 3829 3503 4000 19 65 Number of hits 10000 Informationsflut vs. Lesezeit Jedes Jahr ca. 2 Mio. Artikel in 25.000 Fachzeitschriften Gastroenterologie: Weltweit ~ 270 Zeitschriften 250.000 bis 1 Mio. abgeschlossene Studien 19 Artikel pro Tag, 365 Tage pro Jahr Davidoff 1995 Durchschnittliche ärztliche Lesezeit: < 40 Min. pro Woche 6 Example streptokinase in acute MI (OR, 95% CI) Lau J et. al. N Engl J Med 1992;327:248-54 Lau J et. al. N Engl J Med 1992;327:248-54 7 Antman E et. al. JAMA 1992;268: 240-48 8 Antman E et. al. JAMA 1992;268: 240-48 9 Evidence-based Medicine Evidence-based medicine is the integration of best research evidence with clinical expertise and patients values. Sackett D, Straus S, Richardson W, Rosenberg W, Haynes B. Evidence-based Medicine – how to practice and teach EBM. Churchill-Livingstone 1997 10 Level of evidence Level of evidence Studies on therapy / harm I Randomized controlled trials II Cohort studies III Case-control-studies IV Case-series V Expert opinion Oxford Centre of Evidence Based Medicine; http://www.cebm.net 11 Für EBM nötig... Systematische Identifikation von Evidenz (unter Einbezug medizinischer Datenbanken) Lösungsansätze I Primärliteratur: Originalartikel (Klassische EBM) II Sekundärliteratur: z.B. Journal Club, Journal Watch III Zusammenfassen: Synthese von mehreren Artikeln aus Primärliteratur (Narrativ oder systematisch), „Clinical Evidence“, „Cochrane Library“ 12 Meta-analysen und Systematic Reviews in Medline 2000 1800 1991 1906 1790 1600 1381 1200 1131 1000 803 800 883 699 539 564 600 436 335 400 254 200 0 1185 6 3 12 19 17 25 32 54 113 19 80 19 81 19 82 19 83 19 84 19 85 19 86 19 87 19 88 19 89 19 90 19 91 19 92 19 93 19 94 19 95 19 96 19 97 19 98 19 99 20 00 20 01 20 02 Number of hits 1400 Searched: September 15, 2003 (meta-analysis[mh] OR meta-analysis[pt] OR meta-anal*[tw]) 13 ISIS-4 Funnel plot: i.v. Mg im AMI Lancet 1995 Meta-analysis Yusuf S.Circulation 1993 Reporting bias Egger M, Smith DS. BMJ 1995;310:752-54 14 ISIS-4 Lancet 1995 Meta-analysis Yusuf S.Circulation 1993 Egger M, Smith DS. BMJ 1995;310:752-54 15 Egger M, Smith DS. BMJ 1995;310:752-54 16 Verzerrungen (Bias): Quellen ¾ Publikationsbias (File Drawer Problem) • öfter Nicht-Veröffentlichung von „negativen“ Studien • schnellere und mehrfache Publikationen sign. Ergebnisse ¾ Language bias • Systematische Unterschiede bei Publikationen im englischvs. nichtenglisch-sprachigem Raum ¾ Retrieval bias • Keine sichere Methode für das Auffinden von veröffentlichten Studien 17 Veröffentlichungen deutsch vs. englisch Egger et al. Lancet 1997;350:326-29 18 Retrieval Bias Accessibility of published data (April 1997) Papers published in journals scanned by EMED/MEDL 51% Abstracts / grey literature Papers published in journals NOT scanned by EMED/MEDL 46% 3% 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% Glaxo 1997 19 Zugriff auf Studien (RCT, CCT) Anzahl Studien (1970-1999) 400 350 348 Handsuche 300 ...davon in Medline 250 ... mit richtigem Publikationstyp 200 150 94 100 50 36 8 72 27 0 Monatsschrift Klinische Pädiatrie Kinderheilkunde 41 0 0 Kinderarzt Bassler D et al Monatsschrift Kinderheilkunde 2001 16 0 0 Pädiatrische Praxis Kinderarzt 20 Problemfeld: “Heterogeneity” Egger et al. Systematic Reviews 2001 21 Wichtig: Meta-Analysen immer kritisch beurteilen! ¾ Vorsicht bei Meta-Analysen, wo… • • • • Studien nicht eindeutig beschrieben sind Studien nicht kritisch beurteilt wurden Heterogenität nicht untersucht wurde Keine Sensitivitätsanalysen vorgenommen wurden ¾ Immer zu bedenken: • Meta-Analysen können nie die Verzerrungen (Bias) der zugrunde liegenden Studien kompensieren • Mit anderen Worten: Müll rein → Müll raus 22 23 Lösungsansätze ¾ Standardisierung der Reports von Reviews QUORUM Statement, Moher et al. Lancet 1999 ¾ Standardisierung der Reports von klinischen Studien CONSORT Statement, Begg et al. 1996/2001 ¾ Standardisierung der Reports von Diagnosestudien STARD Statement, Bossuyt et al. Ann Int Med 2003 24 Lösungen: Prospektive Registrierung von Studien 25 Archie Cochrane ¾ 1979 “It is surely a great criticism of our profession that we have not organised a critical summary, by speciality or subspecialty, adapted periodically, of all relevant randomised controlled trials.” 26 Preparing, maintaining and promoting the accessibility of systematic reviews of the effects of health care interventions 27 Colorectale Chirurgie: Spülen oder nicht spülen? ¾ Outcome: Anastomotic leakage 28 Spülen oder nicht spülen? ¾ Outcome: Wound infection 29 Lösungsansätze: Cochrane ¾ Systematische Reviews (z.B. Cochrane) • Erfassung aller für die Fragestellung relevanten Literatur • Datenbanken: Medline, Embase etc. • Handsuche: z.B. Studien in Cochrane CENTRAL database • Gegensatz: narrative Reviews • Cochrane: Titel → Protokoll → Review • Transparenz 30 Leitlinien DMP International International National Health Technology Assessment (HTA) PatientenInformationen SR / MA National Epidemiologische Studien, Datenbanken, Fallserien Klinische Studien (randomisiert, kontrolliert, prospektiv) Systematic Reviews (Wirksamkeit) Ausschüsse Umfassende Bewertung Management im klinischen Alltag Entscheidungshilfen 31 Missverständnisse und Missbrauch ¾ Vorwurf: Plagiat ¾ Kochbuch-Medizin ¾ Marketing Instrument ¾ Äpfel mit Birnen vergleichen 32 Zusammenfassung ¾ Systematische Reviews / Meta-Analysen können zeitnah Forschungsergebnisse zusammenfassen und die Präzision einer Aussage verbessern ¾ Methodisch korrektes Vorgehen notwendig ¾ Sind alle Studien eingeschlossen? Publication Bias? ¾ Vorsicht bei Meta-Analysen mit nur kleinen Studien ¾ Quellen und Ausmaß klinischer und methodischer Heterogenität identifizieren und bewerten 33 34