Reclam Vorschau Herbst 2009

Transcription

Reclam Vorschau Herbst 2009
HERBST 2009
Reclam Bibliothek | Hardcover | Reclam Taschenbuch | Universal-Bibliothek
2 | I N H A LT
I N H A LT
RECLAM SACHBUCH | 3
Neu in der Universal - Bibliothek:
Geschichte
Reclam Sachbuch
Kunst
Reclam Sachbuch
Reclam Sachbuch
0 3 | R eclam sachbuch
1 4 | reclam bibli othe k
2 2 | har d c o v er
3 2 | w eihnachts pa k et
3 8 | z um s o n d er p reis
4 0 | reclam taschenbuch
5 0 | uni v ersal - bibli othe k
6 4 | bac k list
6 8 | k o nta k t / a d ressen
Reclams Universal-Bibliothek ist die umfangreichste Textsammlung auf dem deutschen Buchmarkt. Was zu unserem kulturellen Gedächtnis gehört oder befruchtend auf
dieses eingewirkt hat – hier findet es sich:
Literarische Werke und Opernlibretti, Sachtexte, historische Quellen und Grundtexte der
Philosophie: Homers Epen und Robert Gernhardts Gedichte, Mozarts Opern und Hegels
Ästhetik, die Benediktsregel und das Kommunistische Manifest, Shakespeares Dramen und
Fontanes Romane.
In den letzten Jahren aber ist die UniversalBibliothek deutlich hinausgewachsen über eine
reine Textbibliothek. Im typischen ReclamGelb erschienen immer mehr Sachbücher: zu
Kunst und Musik, Gesellschaft und Politik,
Geschichte und Religion. Diesen expandierenden Programmbereich fasst Reclam jetzt in
Form einer Unterreihe der Universal-Bibliothek als Reclam Sachbuch zusammen.
Musik
Reclam Sachbuch
Gesellschaft
Reclam Sachbuch
Die Reihe umfasst:
Originalausgaben
wie Arndts Darstellung des Dreißigjährigen
Krieges oder Niclauß’ Einführung in das
Grundgesetz.
Um diesen wichtigen Programmbereich jetzt
auch nach außen deutlich erkennbar zu machen, erhält er eine eigene Reihengestaltung: zweifarbige Cover mit der Kennfarbe
Magenta, ein Titelschild mit neuer Typographie und integriertem Reihentitel. Auch innen
zeigen sich die Bände mit neuer Typographie
und in neuem Layout. Entworfen wurde die
Reihe wieder von Friedrich Forssman und
Cornelia Feyll, die schon für die 2008 aus der
Taufe gehobene und mittlerweile von der Stiftung Buchkunst preisgekrönte Reclam Bibliothek verantwortlich zeichneten.
Deutsche Erstausgaben
wie Beards Kulturgeschichte des Parthenons
oder Dasguptas Einführung in das Funktionieren der Weltwirtschaft.
Überarbeitete Neuausgaben
bereits im Programm befindlicher Titel wie
Brunns Geschichte des Prozesses der europäischen Einigung oder Deterings gerühmtes
Bändchen zu Bob Dylan.
Ab Herbst werden alle zwei Monate – in jeder
der sechs Serien der Universal-Bibliothek –
neue Titel erscheinen. Den Auftakt macht die
Messeserie (Oktober) mit insgesamt 15 Titeln.
Reclam bietet dazu ein Aktionspaket, zu dem
ein exklusives, speziell auf Reclams UniversalBibliothek zugeschnittenes Regal gehört, geeignet zur wirkungsvollen Erstpräsentation der
neuen Reihe wie zu deren späteren Integration
in die Fachabteilung.
Neuauflagen
bewährter Steadyseller wie Holsts ABC der
Musik oder Cooks Einführung in den Koran.
Religion
Reclam Sachbuch
Naturwissenschaft
Reclam Sachbuch
Politik
Reclam Sachbuch
4 | RECLAM SACHBUCH | Aktion
Aktion | RECLAM SACHBUCH | 5
Die Einführungsaktion zur neuen Reihe
P
räsentieren Sie das neue Reclam Sachbuch
platzsparend und wirkungsvoll im Turm:
Bücher für 425 € auf nur 13 mal 28 cm
Stellfläche!
erscheint, innen komplett farbig gedruckt, außen in einer an das neue Sachbuch angelehnten Gestaltung.
Zu jedem Aktionspaket gibt es drei hochwertige Regale – italienischer Lack, seidengrau, matt
– speziell auf das Format der Universal-Bibliothek zugeschnitten:
28 cm breit, 18 cm hoch, 13,2 cm tief.
Nach dem Ende der Tischpräsentation
lassen sich die einzelnen Regal-Elemente in Ihr Buchregal im Sachbuchbereich
oder in der jeweiligen Fachabteilung
integrieren – zur dauerhaft aufmerksamkeitsstarken Präsentation der einschlägigen Titel aus dem Reclam Sachbuchprogramm.
Die Regale lassen sich durch das raffinierte System der doppelten Rückwand sowohl seitlich
als auch übereinander stabil miteinander verbinden. Einfach die mitgelieferten Verbindungsteile in den umlaufenden Schlitz stecken – fertig.
Mit im Paket: Ein »Steckplakat« für Ihre Erstpräsentation und dreißig Bleistifte für Ihre
Kunden – schließlich will man sich in Sachbüchern Anstreichungen machen. Außerdem:
20 Exemplare des Gesamtverzeichnisses, das
ab Herbst im Format der Universal-Bibliothek
A
Im Aktionspaket enthalten sind alle Titel
mit Auslieferungstermin Oktober:
Geschichte: Waldherr: Limes | Arndt: Der Dreißigjährige Krieg | Beller: Antisemitismus
Gesellschaft - Naturwissenschaft: Dasgupta: Die
Weltwirtschaft | Smith: Chaos
Kunst: Rebel: Druckgrafik | Beard: Der Parthenon
Musik: Detering: Bob Dylan | Reclams Kleiner
Schauspielführer | Koegler/Kieser: Wörterbuch
des Tanzes
Religion: Schmoldt: Lexikon der biblischen Personen und Gestalten | Sanders: Paulus | Knott: Der
Hinduismus | Solomon: Das Judentum | Cook:
Der Koran
Aktionspaket Reclam Sachbuch:
Alle aufgelisteten Titel in je 5 Exemplaren.
Dazu kostenlos: drei hochwertige Reclam-Regale,
ein »Einsteckplakat«, 30 Bleistifte, 20 Gesamtverzeichnisse
Konditionen: 40% Rabatt, 90 Tage Valuta, RR
Einkaufspreis:ca. € 250
Verkaufspreis:ca. € 425
Bestell-Nr.: 978-3-15-900308-5
AUSLIEFERUNG Anfang Oktober
Die Reihe kann zur Fortsetzung bezogen werden
6 | RECLAM SACHBUCH | Geschichte
Der Limes – jener befestigte Wall,
der die römischen Provinzen Obergermanien und Raetien vom freien
Germanien trennte – ist Sinnbild für
die Grenze zwischen Völkern und
Kulturen. Die Anlage, die sich über
rund 550 Kilometer erstreckte und
an vielen Orten noch heute sichtbar
ist, wurde 2005 zum UNESCOWelterbe erklärt und zieht (allemal
im Varus-Jahr) zahlreiche Besucher
an.
Das Buch behandelt in erster Linie
die Geschichte und historische Bedeutung des Bauwerks, das trotz seiner Funktion im Altertum auch als
kulturelle und wirtschaftliche Kontaktzone interpretiert werden muss.
Gerhard Waldherr ist Professor für
Alte Geschichte an der Universität
Regensburg. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählt u. a. das Wirken der Römer in der Provinz Raetien.
Gerhard Waldherr:
Der Limes
Ca. 180 S. ∙ 16 Abb.
UB 18648
Ca. € (D) 5,00 / € (A) 5,20 / sFr 9,30
ISBN 978-3-15-018648-0
WG 944
Originalausgabe
Erscheint Anfang Oktober
5. Serie 2009
A
Europa war nicht mit einem Schlag
christianisiert, als sich Konstantin
bekehrte, als Patrick die Iren missionierte, als Chlodwig sich taufen ließ,
oder als Bonifaz die Donareiche
fällte – zwischen diesen Meilensteinen lagen Jahrhunderte, und hintere
Winkel Skandinaviens oder des Baltikums blieben noch bis weit ins
Hochmittelalter bei ihrer heidnischen Religion. Lutz von Padberg
stellt den ganzen komplizierten und
langfristigen Prozess bis zu einer
mindestens äußerlichen Übernahme des Christentums dar und legt
viel Wert auf die Differenzierungen
in den sowohl mit Herrschergewalt
und Herrschaftsexpansion als auch
mit großen kulturellen Bewegungen
verbundenen Entwicklungen.
Lutz E. von Padberg ist Professor
für Mittelalterliche Geschichte an
der Universität Paderborn. Sein Forschungsschwerpunkt ist die europäische Geschichte des Frühmittelalters und insbesondere Christianisierung und Mission.
Lutz E. von Padberg: Die Christianisierung
Europas im Mittelalter
2., überarbeitete Auflage 2009
Ca. 270 S. ∙ 19 Abb. ∙ 8 Karten
UB 18641
Ca. € (D) 6,40 / € (A) 6,60 / sFr 11,90
ISBN 978-3-15-018641-1
WG 945
Geschichte | RECLAM SACHBUCH | 7
Kein Großereignis hat in seiner Gewaltsamkeit und mit seinem Schrecken so sehr die deutsche Geschichte
der (früheren) Neuzeit geprägt wie
der Dreißigjährige Krieg. Zwar gilt
auch er als ein europäischer Krieg, in
den viele Mächte einbezogen waren,
ausgefochten wurde er aber vorwiegend auf deutschem Boden, und
seine Ursachen liegen in der konfessionellen Spaltung. Millionen Menschen verloren bei diesem Krieg ihr
Leben, Häuser, Sachwerte und Kapitalvermögen lösten sich auf in Feuer und Rauch, die Kriegserfahrung
prägte eine ganze Epoche und ihr
Lebensgefühl. Johannes Arndt legt
bei seiner Gesamtdarstellung besonderen Wert auf die Darstellung der
sozialgeschichtlichen Auswirkungen
und Folgen des großen frühneuzeitlichen Kriegs.
Johannes Arndt ist apl. Professor für Neuere Geschichte an der
Westfälischen Wilhelms-Universität
Münster.
Johannes Arndt:
Der Dreißigjährige Krieg 1618-1648
Ca. 260 S.
UB 18642
Ca. € (D) 6,00 / € (A) 6,20 / sFr 11,20
ISBN 978-3-15-018642-8
WG: 946
Originalausgabe
Erscheint Mitte November
Erscheint Anfang Oktober
6. Serie 2009
5. Serie 2009
A
Der englische Historiker Steven Beller ist Spezialist für die Geschichte
Mitteleuropas im 19. Jahrhundert,
und als solcher bestens berufen,
die Geschichte des Antisemitismus
als Ideologie und politische Bewegung zu schreiben, die in einem
jahrhundertealten, religiös motivierten Judenhass gründet, diesen
jedoch rassistisch ausdeutet und zur
Legitimation der Vernichtung, der
Shoah ausweitet. Darüber hinaus
berücksichtigt Beller auch neue Formen des Antisemitismus nach dem
Holocaust, solche, die sich in den
christlichen Kirchen, in rechtsradikalen Bewegungen in Europa und
den USA und im politischen Islam
gebildet haben.
Steven Beller ist freier wissenschaftlicher Autor in Washington D.C.
und hat zahlreiche Studien über
jüdische und mitteleuropäische Geschichte des 19. und 20. Jahrhundert
veröffentlicht.
Dies ist nicht nur eine »Deutsche
Geschichte von 1918 bis 1933«:
Detlef Lehnert unternimmt eine inhaltliche Bestimmung der Epoche,
er zeichnet ein Porträt der Weimarer Republik als Parteienstaat und
Massengesellschaft. Ihr Scheitern hat
vielleicht zu sehr das Urteil über sie
geprägt, als erste deutsche Demokratie hat sie noch dem Grundgesetz
der Bundesrepublik wichtige Leitgedanken vererbt. So kann sie auch,
zumindest phasenweise, als »unterschätzte Republik« gelten.
Detlef Lehnert ist Professor für
Politikwissenschaft an der Freien
Universität Berlin und Präsident der
Hugo-Preuß-Stiftung; Forschungsschwerpunkt: Weimarer Republik,
insbes. Weimarer Verfassung (auch
im Vergleich zum Grundgesetz), politische Kultur, Sozialdemokratie.
Im Rückblick auf Jahrhunderte kriegerischer europäischer Geschichte
kommt der friedliche Zusammenschluss souveräner Staaten nach
dem 2. Weltkrieg zu einer »Europäischen Union« einer Revolution mit
friedlichen Mitteln gleich. Gerhard
Brunn stellt, auf die Grundlinien
konzentriert, den zahlreiche Krisen,
Stagnationen und Probleme überwindenden Prozess der europäischen
wirtschaftlichen und politischen Integration dar, von den Anfängen bis
zur jüngsten EU-Erweiterung und
den Diskussionen um eine europäische Verfassung.
Gerhard Brunn ist Historiker und
war bis zu seiner Emeritierung 2004
Jean-Monnet-Professor für Europäische Regionalgeschichte an der
Universität Siegen.
Steven Beller:
Antisemitismus
Aus dem Englischen übers. von Christian Wiese
Ca. 200 S.
UB 18643
Ca. € (D) 5,00 / € (A) 5,20 / sFr 9,30
ISBN 978-3-15-018643-5
WG: 942
Deutsche Erstausgabe
Detlef Lehnert:
Die Weimarer Republik
2., überarbeitete Auflage 2009
Ca. 250 S.
UB 18646
Ca. € (D) 6,00 / € (A) 6,20 / sFr 11,20
ISBN 978-3-15-018646-6
WG: 947
Gerhard Brunn:
Die Europäische Einigung
Von 1945 bis heute
2., überarbeitete Auflage 2009
Ca. 340 S.
UB 18644
Ca. € (D) 7,80 / € (A) 8,10 / sFr 14,90
ISBN 978-3-15-018644-2
WG: 948
Erscheint Anfang Oktober
Erscheint Mitte November
Erscheint Mitte November
6. Serie 2009
6. Serie 2009
5. Serie 2009
A
8 | R E C L A M S AC H B U C H | G e s e l l s c h a f t - Po l i t i k - N a t u r w i s s e n s c h a f t
Dass die Weltwirtschaft über unser
Glück im Arbeitsleben entscheidet, und infolge dessen vielleicht
noch über viel mehr, das haben wir
gerade erst zu spüren bekommen.
Der hochrenommierte englische
Wirtschaftswissenschaftler Partha Dasgupta erinnert in seiner
verständlichen, umfassenden und
wohlabgewogenen Darstellung der
Weltwirtschaft, ihrer Funktionsmechanismen, Chancen und Risiken
aber auch daran, dass wir alle nicht
nur mit der Wall Street, sondern
auch mit den Dorfwegen in Äthiopien oder Indien, mit den Slumstraßen
in Sao Paolo oder Djakarta in Verbindung stehen. Nicht nur großes
Geld treibt die Weltwirtschaft, auch
großer Hunger und große Hoffnung.
Partha Dasgupta ist Professor für
Wirtschaftswissenschaften in Cambridge, Fellow des St John’s College,
der British Academy und der Royal
Society.
Im Jahr 2009 feiert das Grundgesetz
60. Geburtstag. Es gehört damit inzwischen zu den stabilsten Verfassungen moderner Demokratien, und
es ist die mit Abstand erfolgreichste
Verfassung der deutschen Geschichte. Dem Verfassungsentwurf der
Frankfurter Paulskirchen-Versammlung von 1849, der nicht inkraft trat,
und der Weimarer Verfassung, die als
abschreckendes Beispiel der Anfälligkeit für Extremismus galt, setzten
die »Mütter und Väter« des Grundgesetzes die Garantie der Grundrechte und einen stabilen Rahmen
für politischen Wandel entgegen. In
dieser kleinen Einführung wird das
Funktionieren dieser Verfassung
leicht verständlich beschrieben.
Ku n s t | R E C L A M S AC H B U C H | 9
In der Chaos-Theorie geht es um
Systeme, in denen kleine Unterschiede allergrößte Auswirkungen haben.
Betrachtet man die Themen, die
unter dieser Perspektive untersucht
werden, die globale Erwärmung, die
Wettervorhersage, das Glücksspiel
in Casinos (oder an den Börsen …),
wird schnell klar, dass man sich in
einem der faszinierendsten Gebiete
der Mathematik und Wissenschaft
bewegt.
Leonard A. Smith ist Professor an
der London School of Economics
und Senior Research Fellow der Mathematik am Pembroke College in
Oxford.
Karlheinz Niclauß ist em. Professor
für politische Wissenschaften an der
Universität Bonn.
Parallel zur immer schneller werdenden Entwicklung der digitalen Medien tritt auch die alte druckgrafische
Welt des Bildes in ein neues Licht,
die als unverzichtbare künstlerische
und technische Vorgeschichte jüngster Entwicklungen verstanden werden kann. Der Komplex der Druckgrafik als manueller, kunstfertiger
Bilddruck steht im Zentrum der
Darstellung, die zeigt, wie alte und
neue, künstlerische und nichtkünstlerische Bildwelten miteinander
verschränkt sind. Einem ersten Teil,
der Errungenschaften und Künstler
der mehr als 600 Jahre umfassenden
Geschichte der Gattung würdigt,
schließt sich ein zweiter lexikalischer
Teil an, der über einzelne technische
und historische Sachverhalte informiert.
Das weite Feld der Gartenkunst
wird im vorliegenden Band umfassend erschlossen – zunächst in einem
Überblick zu den Gartenstilen Europas von der Antike bis zur Gegenwart, dann systematisch in etwa
550 Stichworten: Fachausdrücke
werden erläutert, Leben und Werk
der bedeutenden Gartenarchitekten
skizziert, Gartentypen beschrieben
sowie Gartenmotive und -spiele erklärt. Vorgestellt werden außerdem
etwa 60 europäische Gärten, die im
Anhang zur raschen Orientierung
nach Ländern geordnet sind.
Der Parthenon, der große Tempel
auf der Akropolis in Athen, ist für
viele Gipfel und Inbegriff des antiken Hellas und seiner Baukunst. Er
diente im Laufe der Jahrhunderte
als Kirche, Moschee und Pulverlager, wurde in die Luft gesprengt und
wieder aufgebaut und ist daher nicht
von ungefähr das symbolträchtigste
Bauwerk des griechischen Altertums. Seine einzigartige Geschichte
von der Antike bis zur Gegenwart
erzählt dieses Buch – wissenschaftlich fundiert und dennoch höchst
unterhaltsam!
»Unverzichtbar für alle Liebhaber
historischer Parks und Gärten.«
Eden – Magazin für Gartengenießer
Mary Beard ist Professorin für Altertumswissenschaften an der Universität Cambridge und publiziert
zur Kulturgeschichte und Rezeption
der griechisch-römischen Antike.
Ernst Rebel ist Professor für Kunstgeschichte und ihre Didaktik am
Institut für Kunstpädagogik der
Universität München.
»Das Bändchen ist preiswert und
passt in jede Reisetasche. Und es ist
voll gepackt mit kunsthistorischen,
biographischen und kulturgeschichtlichen Informationen.«
Süddeutsche Zeitung
»Wenn Sie eine Reise nach Athen
planen, dann ist es Pflichtlektüre;
aber auch die, die nur in Gedanken
reisen, werden gefesselt sein.«
Scotland on Sunday
Partha Dasgupta: Die Weltwirtschaft
Eine kleine Einführung
Aus dem Englischen übers. von Reiner Buchegger
Ca. 200 S.
UB 18572
Ca. € (D) 5,00 / € (A) 5,20 / sFr 9,30
ISBN 978-3-15-018572-8
WG: 974
Deutsche Erstausgabe
Karlheinz Niclauß:
Das Grundgesetz
Eine kleine Einführung
Ca. 160 S.
UB 18647
Ca. € (D) 4,60 / € (A) 4,80 / sFr 8,60
ISBN 978-3-15-018647-3
WG: 948
Originalausgabe
Leonard A. Smith: Chaos
Aus dem Englischen übers. von Volker Ellerbeck
Ca. 210 S.
UB 18594
Ca. € (D) 5,40 / € (A) 5,60 / sFr 10,00
ISBN 978-3-15-018594-0
WG: 983
Deutsche Erstausgabe
Ernst Rebel: Druckgrafik
Geschichte und Fachbegriffe
2., durchgesehene u. aktualisierte Auflage 2009
Ca. 320 S. ∙ 55 Abb.
UB 18649
Ca. € (D) 7,80 / € (A) 8,10 / sFr 14,90
ISBN 978-3-15-018649-7
WG 953
Gabriele Uerscheln / Michaela Kalusok:
Wörterbuch der europäischen Gartenkunst
Durchges. u. bibliograph. ergänzte Ausgabe 2009
Ca. 330 S. ∙ 30 Abb.
UB 18656
Ca. € (D) 7,60 / € (A) 7,90 / sFr 14,50
ISBN 978-3-15-018656-5
WG 955
Mary Beard: Der Parthenon
Aus dem Englischen übers. von
Ursula Blank-Sangmeister
Ca. 270 S. ∙ 29 Abb.
UB 18593
Ca. € (D) 6,80 / € (A) 7,00 / sFr 12,60
ISBN 978-3-15-018593-3
WG 944
Deutsche Erstausgabe
Erscheint Anfang Oktober
Erscheint Mitte November
Erscheint Anfang Oktober
Erscheint Anfang Oktober
Erscheint Mitte November
Erscheint Anfang Oktober
6. Serie 2009
5. Serie 2009
6. Serie 2009
5. Serie 2009
5. Serie 2009
A
A
5. Serie 2009
A
A
10 | RECLAM SACHBUCH | Musik
Kein anderer Künstler hat die Entwicklung der Rockmusik so nachhaltig und
ausdauernd bestimmt wie Bob Dylan, den
Leonard Cohen respektvoll »the Picasso
of Song« nannte. Heinrich Detering zeichnet Leben und Werk des ›Song and Dance
Man‹ Dylan eindringlich nach. Eine Literaturliste und eine Diskographie vervollständigen den Band, der jetzt in 3., erweiterter Auflage vorliegt, fortgeschrieben bis
zum neuesten Album Together Through
Life.
»Detering wagt es, den ›ganzen‹ Dylan
auf gelbe Reclamgröße zu verdichten, und
gewinnt. Belesen, klug und schwungvoll
breitet er die Geschichte des Minstrel Boy
aus, analysiert und macht süchtig. Diesem
Buch darf man vertrauen.«
Die ZEIT
Heinrich Detering:
Bob Dylan
3., erweiterte Auflage
Ca. 228 S. ∙ 10 Abb.
UB 18662
Ca. € (D) 5,00 / € (A) 5,20 / sFr 9,30
ISBN 978-3-15-018662-6
WG 965
Erscheint Anfang Oktober
5. Serie 2009
A
Th e a t e r | R E C L A M S AC H B U C H | 1 1
In großer Anschaulichkeit – mit über 160
Notenbeispielen und zahlreichen Graphiken bzw. Tabellen – werden die Grundbegriffe der Musik erläutert, ihre Formen
erklärt, die Instrumente in ihrer Entwicklung beschrieben und musikgeschichtliche
Hintergrundlinien gezogen. Die Autorin
verliert dabei die Praxis des Lernenden
nie aus dem Auge. Das Buch eignet sich
vorzüglich zum Selbststudium. Benjamin
Britten empfahl es bei Erscheinen: »Mrs.
Holst besitzt unvergleichliche didaktische
Fähigkeiten …«
Auf der Grundlage von Reclams (großem)
Neuem Schauspielführer erarbeitet, stellt
dieser knappe Band den Kernbestand der
Bühnenklassiker, so wie er sich im aktuellen Theaterrepertoire spiegelt, vor:
knapp 90 Stücke von über 50 Autoren,
von Aischylos bis Sarah Kane. Das kleine
Werk bietet Basis-Informationen für den
Theaterbesuch und ermöglicht auch dem
Theatereinsteiger, sich im Anschluss mit
der jeweiligen Inszenierung auseinanderzusetzen.
Von »Abstrakter Tanz« bis »Zeitgenössischer Tanz« informiert das Sachwörterbuch über traditionelle und moderne
Tänze, erläutert Fachbegriffe und erklärt
alle wichtigen Schrittformen. Bedeutende
Tanzpreise werden genannt, Tanzarchive,
Tanzschulen und -akademien sowie Fachzeitschriften.
Horst Koegler ist Ballett- und Musikkritiker von internationalem Ruf, Klaus Kieser ist Verleger und Tanzpublizist.
Ein »wertvolles, auf dem deutschen Markt
einmaliges Büchlein« www.tanznetz.de
Imogen Holst, Tochter des englischen
Komponisten Gustav Holst (Die Planeten), war Komponistin und Dirigentin
und publizierte zahlreiche musikwissenschaftliche Bücher.
»Ein nützliches, auf Wesentliches konzentriertes Nachschlagewerk.«
codex flores
Imogen Holst: Das ABC der Musik
Grundbegriffe, Harmonik, Formen, Instrumente
Mit einem Vorwort von Benjamin Britten
Aus dem Englischen übers. von Meinhard Saremba
Ca. 255 S. ∙ 164 Notenbeispiele ∙ 30 Abb.
UB 18681
Ca. € (D) 6,40 / € (A) 6,60 / sFr 11,90
ISBN 978-3-15-018681-7
WG 594
Reclams Kleiner Schauspielführer
Hrsg. von Marion Siems
Ca. 230 S.
UB 18645
Ca. € (D) 5,00 / € (A) 5,20 / sFr 9,30
ISBN 978-3-15-018645-9
WG: 968
Originalausgabe
Erscheint Mitte November
Erscheint Anfang Oktober
6. Serie 2009
5. Serie 2009
A
Horst Koegler / Klaus Kieser:
Wörterbuch des Tanzes
3., durchgesehene u. aktualisierte Auflage 2009
Ca. 146 S. ∙ 24 Abb.
UB 18661
Ca. € (D) 4,40 / € (A) 4,60 / sFr 8,20
ISBN 978-3-15-018661-9
WG 968
Erscheint Anfang Oktober
5. Serie 2009
A
12 | RECLAM SACHBUCH | Religion
Wenn die Tochter aus dem Kindergottesdienst zu überprüfende
Gerüchte vom Zöllner Zachäus mitbringt, wenn es dem Sohn bei der
Besichtigung des Doms in Siena angesichts der ermordeten Kinder vor
Herodes graust, wenn in der Weihnachtsliturgie der Herr Zebaoth gepriesen wird: Das zweitausendköpfige Personal der Bibel ist in diesem
kleinen Lexikon kurz erläutert und
mit Verweisen auf alle entsprechenden Stellen versehen, und neben den
Namen menschlicher Figuren sind
auch alle Gottesnamen, über- und
unmenschliche Wesen, Geister, fremde Götter und Dämonen enthalten.
»Als Hilfsmittel zur schnellen Orientierung in der Personalfülle des
biblischen Geschehens leistet das
Bändchen gute Dienste.«
Badische Neueste Nachrichten
Religion | RECLAM SACHBUCH | 13
Diese Einführung versucht Leben
und Werk des Apostels Paulus aus
seiner Zeit heraus zu verstehen.
Hauptquelle sind neben der Apostelgeschichte die Briefe des Paulus,
vor allem der Römer- und der Galaterbrief. Aus ihrer Analyse wird
deutlich, wie Paulus seine Mission
selbst begriff, wie er sich die Wiederkehr des Herrn vorstellte, was er unter Gerechtigkeit aus dem Glauben
und Sein in Christus verstand und
welche Konsequenzen sich daraus
für die Christologie, die Lehre vom
Gesetz und das moralische Verhalten
des einzelnen ergeben.
E. P. Sanders ist Art and Sciences
Professor für Religionswissenschaften an der Duke Universität in
North Carolina, USA. Er gilt als Experte der nichtbiblischen jüdischen
Literatur der ersten Jahrhunderte.
»Ein ›Who’s Who in the Bible‹.«
Die Welt
»Eine gute Einführung in Leben und
Mission des Paulus.«
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Hans Schmoldt:
Lexikon der biblischen Personen und
Gestalten
Ca. 320 S.
UB 18650
Ca. € (D) 7,40 / € (A) 7,70 / sFr 13,90
ISBN 978-3-15-018650-3
WG 926
E. P. Sanders: Paulus
Eine Einführung
Aus dem Englischen übers. von
Ekkehard Schöller
Ca. 206 S.
UB 18651
Ca. € (D) 5,40 / € (A) 5,60 / sFr 10,00
ISBN 978-3-15-018651-0
WG 926
Erscheint Anfang Oktober
Erscheint Anfang Oktober
5. Serie 2009
A
5. Serie 2009
A
Das Alte Testament ist eigentlich
kein Buch, sondern eine Bibliothek.
Vor dem Auge dessen, der es auch
nur durchblättert, entfaltet sich ein
weites Panorama verschiedenartigster Literaturwerke, das vom – für
den heutigen Leser – Unverständlichen bis zum Erhabenen reicht.
Die ganze Vielfalt der alttestamentlichen Literatur erschließt diese
kurzgefasste Einführung auch dem
theologischen Laien. Sie setzt kein
Spezialwissen voraus, ist allgemein verständlich und eröffnet den
Zugang, ganz gleich, ob man diese
Bibliothek als Wort Gottes oder als
Menschenwort lesen möchte.
Hans Schmoldt, Pastor i.R., ist Publizist zu theologischen Themen und
Lehrbeauftragter im Bereich Altes
Testament an der Universität Hamburg.
Der Hinduismus ist eine der Weltreligionen und erstreckt sich auf viele
Aspekte des Lebens der Inder und
Hindugemeinden weit über den indischen Subkontinent hinaus.
Diese elementare Einführung aus
heutiger Sicht behandelt Themen
wie Offenbarung und Wissensüberlieferung, das Selbst, die epische
Tradition der göttlichen Heroen und
die Gegenwart des Göttlichen, die
Stellung der Frau und aktuelle Probleme des Hinduismus innerhalb
und außerhalb Indiens.
Kim Knott ist Leiterin des Instituts
für Theologie und religiöse Studien
an der Universität Leeds und Autorin zahlreicher religionswissenschaftlicher Publikationen.
Diese elementare, kurzgefasste
Einführung widmet sich vor allem
dem jüdischen Glauben. Daneben
kommen aber auch die wesentlichen
kulturellen Aspekte dieser Religion
in Geschichte und Gegenwart zur
Sprache. Es geht zudem um das Verhältnis von Judentum und Christentum und um die Stellung der Juden
in der Welt von gestern und heute.
Ihr Schicksal gerade im 20. Jahrhundert bildet eines der zentralen Themen des Buches.
Norman Solomon lehrte am Zentrum für Hebräische und Jüdische
Studien der Universität Oxford mit
den Forschungsschwerpunkten jüdische Theologie und Philosophie
sowie Talmudstudien.
Der Koran, die »heilige Schrift« der
Muslime, ist seit fast 1500 Jahren für
die Identität und Kontinuität des
Islam von zentraler Bedeutung. Die
vorliegende Einführung behandelt
zunächst den Koran in der modernen Welt (Verbreitung, Auslegung,
Bedeutung als heilige Schrift), danach in der traditionellen muslimischen Welt (Koran als Kodex, Text,
Gottesdienst, Wahrheit, Glaubensgegenstand). Der Schlussteil widmet sich der Entstehung des Koran
(Kompilation, Bedeutung zur Zeit
des Propheten, besondere Probleme
und Rätsel).
Michael Cook ist Professor am Department of Near Eastern Studies
der Universität Princeton.
»Eine wahre Sternstunde der Wissenschafts- und Kulturvermittlung.«
Süddeutsche Zeitung
Hans Schmoldt:
Das Alte Testament
Eine Einführung
2., aktualisierte Auflage 2009
Ca. 345 S.
UB 18660
Ca. € (D) 7,80 / € (A) 8,10 / sFr 14,90
ISBN 978-3-15-018660-2
WG 926
Kim Knott: Der Hinduismus
Eine kleine Einführung
Aus dem Englischen übers. von
Ekkehard Schöller
Ca. 208 S. ∙ 17 Abb. ∙ 2 Karten
UB 18654
Ca. € (D) 5,40 / € (A) 5,60 / sFr 10,00
ISBN 978-3-15-018654-1
WG 927
Erscheint Mitte November
Erscheint Anfang Oktober
6. Serie 2009
5. Serie 2009
A
Norman Solomon: Das Judentum
Eine kleine Einführung
Aus dem Englischen übers. von
Ekkehard Schöller
Ca. 208 S. ∙ 12 Abb.
UB 18653
Ca. € (D) 5,40 / € (A) 5,60 / sFr 10,00
ISBN 978-3-15-018653-4
WG 927
Erscheint Anfang Oktober
5. Serie 2009
A
Michael Cook:
Der Koran
Eine kleine Einführung
Aus dem Englischen übers. von Michael Jendis
Ca. 232 S. ∙ 21 Abb. ∙ 1 Karte
UB 18652
Ca. € (D) 5,60 / € (A) 5,80 / sFr 10,40
ISBN 978-3-15-018652-7
WG 927
Erscheint Anfang Oktober
5. Serie 2009
A
1 4 | R E C L A M B I B L I OT H E K
R E C L A M B I B L I OT H E K | 1 5
Das Testament der Weimarer Klassik
›››Der Briefwechsel in seiner originalen Gestalt
›››10. November 2009: Schillers 250. Geburtstag
›››Mit benutzerfreundlichem Kommentar
›››PRESSESCHWERPUNKT
»Geistreiche Anregung« und »löblichen
Wetteifer« – so brachte Goethe in der Widmung seiner Erstausgabe 1828/29 auf den
Begriff, was für ihn »den größten Schatz«
darstellte, »den ich vielleicht besitze«: seinen Briefwechsel mit Schiller. »Wechselseitige Theilnahme an dem was wir lieben und
treiben« hatten beide im Sinn, als sie ihre
aufs Professionelle konzentrierte Arbeitsbeziehung im Medium des Briefwechsels
begannen, aus der Zuneigung und Freundschaft erwuchsen. Mit dem Ende des Briefwechsels, mit Schillers Tod, schließt ein literarisches Werk ab, das wie kein anderes
die ästhetischen und menschlichen Qualitäten der beiden Weimarer Klassiker den
Nachlebenden erkennbar macht.
Die hier zu Schillers 250. Geburtstag veranstaltete Neuedition enthält den gesamten Textbestand. Er wurde noch einmal mit
den Handschriften verglichen. Die Ausgabe
bietet – im Gegensatz zu allen anderen derzeit im Handel greif baren orthographisch
modernisierten Ausgaben – den Text historisch-kritisch in seiner originalen Gestalt in
diplomatisch exakter Wiedergabe. Die Va-
rianten (die der Goethe-Briefe sind
hier zum ersten Mal erfasst) werden nicht in Form von »Apparaten«
in den Kommentar abgedrängt, sondern erscheinen unter den Texten,
auf die sie sich jeweils beziehen. Der
Kommentarteil stellt die nötigen Informationen zu Personen, Werken
und Ereignissen in leicht handhabbaren Registern, in einer Chronik
der Freundschaft zwischen Schiller
und Goethe sowie in verschiedenen
Verzeichnissen zur Verfügung.
Norbert Oellers war bis 2002 Professor für Neuere deutsche Literaturgeschichte an der Rheinischen
Friedrich-Wilhelms-Universität
Bonn. Seit 1978 ist er Mitherausgeber, seit 1997 alleiniger Herausgeber
der Schiller-Nationalausgabe. 19841987 war er Vorsitzender des Deutschen Germanistenverbandes. 1995
bekam er den Schiller-Preis der Stadt
Marbach a. N.
Friedrich Schiller / Johann Wolfgang Goethe:
Der Briefwechsel
Herausgegeben und kommentiert von
Norbert Oellers
unter Mitarbeit von Georg Kurscheidt
Leinen mit Schutzumschlag, Fadenheftung, Kapitalund Leseband
Format 12 x 19 cm
WG 117
Band 1: Text ∙ Ca. 1150 S.
Ca. € (D) 34,90 / € (A) 35,90 / sFr 58,90
ISBN 978-3-15-010712-6
Band 2: Kommentar ∙ Ca. 500 S.
Ca. € (D) 24,90 / € (A) 25,60 / sFr 44,90
ISBN 978-3-15-010737-9
Beide Bände zusammen ∙ Ca. 1650 S.
Ca. € (D) 54,90 / € (A) 56,50 / sFr 93,00
ISBN 978-3-15-010738-6
Erscheint Anfang Oktober
Band 1
Band 2
Beide Bände zusammen
1 6 | R E C L A M B I B L I OT H E K
R E C L A M B I B L I OT H E K | 1 7
Die Märchensammlung der Brüder Jakob und
Wilhelm Grimm ist das weltweit bekannteste Buch deutscher Sprache, ihr Personal – vom
Froschkönig über Hänsel und Gretel, Dornröschen oder Aschenputtel bis zu Hans im
Glück – ist jedem vertraut.
Zu Lebzeiten der Brüder Grimm erschien die
Märchensammlung in sieben Auflagen, die
immer wieder leichte Veränderungen erfuhren. Die »Ausgabe letzter Hand« legt der
Grimm-Experte Heinz Rölleke seiner Ausgabe zugrunde, wobei in einem Anhang
sämtliche Märchen geboten werden, die von
früheren Auflagen nicht in diese letzte übernommen wurden, so dass diese Ausgabe den
kompletten Bestand aller Grimmschen Märchen in einem Band bietet. Der Text wurde
einer Revision unterzogen, in der die traditionelle Bearbeitung der historischen Orthographie auf ein leserfreundliches Minimum
reduziert wurde, um so der originalen Sprachlichkeit stärker gerecht werden zu können.
Seit mehr als 150 Jahren prägt Gustav Schwabs
geradezu kanonische Sammlung und Nacherzählung der Schönsten Sagen des klassischen
Altertums die Vorstellung der deutschen Leserschaft vom Wesen und Treiben der griechischen Götter und Helden, von Prometheus
und den Argonauten, von Herakles, Theseus
und Ödipus, von der Erbauung Trojas, dem
Krieg um die Stadt und ihrem Untergang, von
den Irrfahrten des Odysseus und von Äneas.
Bunt und anschaulich entsteht hier aufs neue
die Welt der antiken Mythologie und zeugt
noch immer von der überaus fruchtbaren literarischen Vermittlertätigkeit Schwabs, der es
verstand, die von ihm vorgefundenen – überwiegend bruchstückhaften – dichterischen
und lexikographischen Quellen zu einem
geschlossenen Bild zusammenzufügen und
seiner Fassung stilistisch so viel Eigenheit zu
verleihen, dass sie für den Bereich der Antike zum Sagenbuch schlechthin wurde und bis
heute blieb.
Heinz Rölleke, (emeritierter) Professor für
Deutsche Philologie und Volkskunde an der
Bergischen Universität Gesamthochschule
Wuppertal, ist einer der maßgeblichen Märchenforscher.
›››1000 Seiten nur 19,90 Euro
›››Der Herausgeber steht für Veranstaltungen zur
Verfügung. Anfragen an presse@reclam.de
Brüder Grimm: Kinder- und Hausmärchen
Ausgabe letzter Hand. Mit einem Anhang sämtlicher, nicht in
allen Auflagen veröffentlichter Märchen
Hrsg. von Heinz Rölleke
Ca. 1000 S.
Leinen mit Schutzumschlag, Fadenheftung, Kapital- und
Leseband
Format 12 x 19 cm
Ca. € (D) 19,90 / € (A) 20,50 / sFr 35,90
ISBN 978-3-15-010724-9
WG: 114
Gustav Schwab:
Die schönsten Sagen des klassischen Altertums
Ca. 1000 S.
Leinen mit Schutzumschlag, Fadenheftung, Kapital- und
Leseband
Format 12 x 19 cm
Ca. € (D) 19,90 / € (A) 20,50 / sFr 35,90
ISBN 978-3-15-010725-6
WG: 114
Erscheint Anfang Oktober
Erscheint Anfang Oktober
›››1000 Seiten nur 19,90 Euro
1 8 | R E C L A M B I B L I OT H E K
R E C L A M B I B L I OT H E K | 1 9
Einer der ganz großen Romane Islands
Neu entdeckt. Neu übersetzt
»Den immer noch unübertroffenen isländischen Krimi Nr. 1« hat man Svartfugl (1929)
zu Recht genannt, dessen Handlung auf einem aufsehenerregenden authentischen
Rechtsfall fußt, der in einer der grandiosesten Landschaften Islands spielt:
Im Jahr 1802 war in den Westfjorden ein
ehebrecherisches Paar in einem Indizienprozess zum Tod verurteilt worden, weil
man zu wissen glaubte, dass sie gemeinschaftlich die jeweiligen Ehegatten aus dem
Weg geräumt hätten. Gunnarsson studierte die Akten des dramatischen Prozesses in
Kopenhagen, bevor er die Arbeit an seinem
stilistisch anspruchsvollen und raffiniert
gebauten Roman aufnahm.
Sein Erzähler, der örtliche Kaplan, der als
Seelsorger und Belastungszeuge zugleich in
einem doppelten Spiel mit den Angeklagten gefangen ist, erkennt im Rückblick, wie
haarfein und brüchig die Trennlinie zwischen Recht und Unrecht, Opfer und Täter sein kann und wie sehr er sich selbst
auch früher schon in Schuld verstrickt hat;
nur büßen müssen die Anderen. Oder büßt
er auf andere Weise? »Als die Verurteilten hinausgeführt waren, ging ich zu Richter Scheving. ›Jetzt haben auch wir getötet‹,
sagte ich. ›Menschenopfer wird es zu allen
Zeiten geben‹, lächelte er nachsichtig zurück, ›in der einen oder anderen Form‹.«
Zu Beginn des 21.
Jahrhunderts lässt
es sich erkennen:
Gunnar Gunnarsson (1889–1975)
zählt zu den wichtigsten isländischen Autoren des
20. Jahrhunderts.
Ein Erzähler von
europäischem Rang, dessen Werke
(die er zunächst auf Dänisch verfasste) vielfach internationale Bestseller wurden. Allerdings hatte er das
Pech, den Gipfel seiner Popularität
im falschen Land zur falschen Zeit
erlangt zu haben, im Deutschland
der Nazi-Diktatur. Darum geriet er
nach dem Krieg in Deutschland in
Vergessenheit – zu Unrecht, wie das
aufschlussreiche Nachwort darlegt.
››› Presseschwerpunkt
Gunnar Gunnarsson: Schwarze Vögel
Roman
Unter Berücksichtigung der späteren isländischen Fassung des
Autors nach dem dänischen Original übersetzt und mit einem
Nachwort versehen von Karl-Ludwig Wetzig
Ca. 310 Seiten
Leinen mit Schutzumschlag, Fadenheftung, Kapital- und Leseband
Format 12 x 19 cm
Ca. € (D) 22,90 / € (A) 23,60 / sFr 41,50
ISBN 978-3-15-010683-9
WG: 111
Erscheint Anfang Oktober
2 0 | R E C L A M B I B L I OT H E K
R E C L A M B I B L I OT H E K | 2 1
CHINA
Ehrengast 2009
Frankfurter Buchmesse
Der Denker und Staatsmann Cicero hat sich
in verschiedenen Schriften mit Fragen des
menschlichen Lebens auseinandergesetzt, die
auch 2000 Jahre später noch jeden betreffen:
In seinem Dialog Laelius erörtert er, was eine
rechte Freundschaft ausmacht; im Cato wird
dargelegt, dass man sich vor dem Alter nicht
zu fürchten braucht; und im Traum des Scipio
(einem Ausschnitt aus Ciceros Werk Über den
Staat) wird ein Ausblick auf die menschliche
Existenz jenseits des irdischen Lebens eröffnet.
Marion Giebel ist Klassische Philologin und
arbeitet als freie Autorin, Übersetzerin und
Herausgeberin. Sie ist bekannt durch zahlreiche altertumswissenschaftliche Publikationen
und Rundfunksendungen über historische Gestalten oder kulturgeschichtliche Themen der
griechisch-römischen Antike.
Die Kultur Chinas ruht auf drei geistigen Säulen: dem Konfuzianismus, dem Buddhismus
und dem Daoismus. Das klassische Werk des
Daoismus ist das Daodejing (in früherer Umschrift: Tao Te King) des Laozi aus dem 4. Jahrhundert v. Chr. Die 81 Sprüche kreisen um
vier zentrale Begriffe: Dao (›Weg‹), das Urprinzip, das mit Worten nicht zu vermitteln
und nur auf mystische Weise zu erfahren ist;
De, die konkrete Auswirkung des Dao, oft mit
›Tugend‹ übersetzt; Shengren, die Idealgestalt,
die Dao erkannt hat und von De durch und
durch geprägt uneigennützig für andere wirkt
(traditionell übersetzt als der ›Weise‹); Wuwei,
das Prinzip des ›Nicht-Handelns‹ oder ›NichtEingreifens‹.
Der Laozi (früher: Lao Tse, wörtlich ›alter
Meister‹) zugeschriebene Text ist vermutlich
eine Kompilation aus verschiedenen Quellen.
Vorgelegt wird hier eine gründlich kommentierte und sehr genaue Neuübersetzung, die
sich, anders als viele, auch jüngere Übersetzungen, der Spekulation enthält, bei dunklen
Stellen auf die paläographisch gesicherten archaischen Bedeutungen der Zeichen rekurriert
und ebenso die über zweitausendjährige Rezeptionsgeschichte des Textes berücksichtigt.
Der chinesische Text wird im Original mit der
heute verbindlichen Pinyin-Umschrift abgedruckt.
Cicero: Gespräche über Freundschaft, Alter
und die Freiheit der Seele
Aus dem Lateinischen übers. und hrsg. von Marion Giebel
Ca. 200 S.
Leinen mit Schutzumschlag, Fadenheftung, Kapital- und
Leseband
Format 12 x 19 cm
Ca. € (D) 17,90 / € (A) 18,40 / sFr 32,90
ISBN 978-3-15-010715-7
WG 923
Neuübersetzung
Laozi: Daodejing
Chinesisch/Deutsch
Übers. und hrsg. von Rainald Simon
Ca. 280 S.
Leinen mit Schutzumschlag, Fadenheftung, Kapital- und
Leseband
Format 12 x 19 cm
Ca. € (D) 21,90 / € (A) 22,60 / sFr 39,50
ISBN 978-3-15-010718-8
WG: 527
Neuübersetzung
Erscheint Anfang Oktober
Erscheint Anfang Oktober
Rainald Simon ist Sinologe und Publizist. Er hat Arbeiten zu kulturhistorischen Themen zwischen Kunstgeschichte und Ethnologie veröffentlicht und war lange
Jahre Lehrbeauftragter an der J.W.Goethe-Universität
in Frankfurt und in Institutionen der Erwachsenenbildung.
›››Einzige zweisprachige Ausgabe
›››Der Herausgeber steht für Veranstaltungen zur
Verfügung. Anfragen an presse@reclam.de
22 | HARDCOVER
HARDCOVER | 23
Die schönsten deutschen Wiegenlieder
Ein Buch für die ganze Familie
Wiegenlieder, die in der Familie gesungen werden, bilden oft die ersten musikalischen Eindrücke des Kindes und tragen
in besonderem Maße zu seiner geistigen
und seelischen Entwicklung bei. Um den
Reichtum an Wiegenliedern der deutschen
Musikkultur zugänglich zu machen, ist
diese wunderbare Sammlung entstanden:
35 der schönsten Wiegen- und Schlaflieder,
vom Volkslied bis zum einfachen Kunstlied mit Text, Noten und Harmonien. Die
beigefügte Audio-CD, auf der die Melodien auf der Geige gespielt und vom Klavier
begleitet werden, unterstützt alle, die mit
ihren Kindern gemeinsam die Lieder singen wollen.
ernst, mal realistisch. Somit ist
dieses Buch zugleich ein phantastisches Bilderbuch.
Abgestimmt auf den Inhalt der Wiegenlieder hat der junge Stuttgarter Künstler
Frank Walka das Buch phantasievoll und
künstlerisch anspruchsvoll illustriert. Seine
großformatigen Bilder sind wie die Lieder
selbst – mal verträumt, mal lustig, mal
Ein Teil des Verkaufs-Erlöses des
Buches und der CDs kommt einer
Stiftung zugute, die sich für das
Singen mit Kindern einsetzt.
Einzigartig ist auch der Rahmen für
diese Publikation. Um das Singen
mit Kindern zu fördern, haben sich
52 der prominentesten deutschsprachigen Sängerinnen und Sänger – Angelika Kirchschlager, Jonas
Kaufmann, Christine Schäfer und
andere – zusammengefunden und
ihr persönliches Wiegenlied gagenfrei auf CD aufgenommen. Zwei
CDs erscheinen parallel zum Buch
im CD-Fachhandel.
Das Projekt wird vom SWR begleitet, der in jeder Woche des Jahres
2010 eines der Lieder vorstellen
wird (Beginn im Advent 2009), und
von der ZEIT, die sich redaktionell
des Themas »Singen mit Kindern«
annimmt. Als Auftakt des BenefizProjektes findet im Dezember 2009
in der Staatsoper Stuttgart eine
hochkarätig moderierte und vom
SWR aufgezeichnete »Nacht der
Wiegenlieder« statt.
›››Farbig illustriertes Liederbuch mit CD zum Mitsingen
››› Werbeschwerpunkt
›››Intensive Medienbegleitung von SWR und ZEIT
››› Presseschwerpunkt
Wiegenlieder
Texte und Melodien mit Harmonien
Mit zahlreichen ganzseitigen Farbillustrationen von Frank Walka
Mit CD zum Mitsingen
Ca. 128 Seiten
Halbleinen mit Überzug
Format: 21 x 26,5 cm
Ca. € (D) 19,90 / € (A) 20,50 / sFr 35,90
ISBN 978-3-15-010739-3
WG 963
Erscheint Mitte November
2 4 | H A R D C OV E R
H A R D C OV E R | 2 5
Das schönste Buch des Expressionismus
›››Georg Heyms Gedichte in der originalen Buchgestaltung von Ernst Ludwig Kirchner
››› Mit zwei Beiträgen zu den Gedichten
und zur Buchgestaltung im Beiheft
›››Material- und formatgetreuer Reprint
››› Presseschwerpunkt
Die nachgelassenen Gedichte des in sehr
jungen Jahren 1912 bei einem Unfall ums
Leben gekommenen Expressionisten
Georg Heym wurden kurz nach seinem
Tod von Freunden unter dem Titel Umbra
Vitae veröffentlicht. Ein Jahrzehnt später
nahm der Maler Ernst Ludwig Kirchner
diese Gedichtsammlung zum Objekt einer
Buchgestaltung, die 1924 im Verlag Kurt
Wolff erschien und ein hochgerühmtes
und wertvolles Musterbeispiel expressionistischer Buchkunst darstellt, eine wahre
Inkunabel moderner Buchgestaltung.
Das atemberaubend schöne Buch
wird in diesem Reprint vollständig und getreulich nachgestaltet.
Hinzu kommt ein Beiheft mit zwei
aufschlussreichen Aufsätzen vom
Heym-Experten Gunter Martens
und der Kirchner-Fachfrau Anita
Beloubek-Hammer, die jeweils Geschichte und Entstehungskontext
der beiden Elemente dieses Buchs,
der Gedichte und der künstlerischen Durchgestaltung, erläutern.
Georg Heym: Umbra Vitae
Nachgelassene Gedichte
Mit 47 Originalholzschnitten von Ernst Ludwig Kirchner
Reprint der Ausgabe Kurt Wolff Verlag München 1924
Mit Beiträgen von Anita Beloubek-Hammer und Gunter Martens
im Beiheft
Bedrucktes Leinen im farbigen Schuber
Format ca. 15,7 x 22,9 cm.
72 S. + ca. 48 S. Beiheft
Ca. € (D) 34,90 / € (A) 35,90 / sFr 58,90
ISBN 978-3-15-010722-5
WG 151
Erscheint Anfang August
2 6 | H A R D C OV E R
H A R D C OV E R | 2 7
Was um Himmels Willen ist bloß passiert –
fragt man sich, wenn man mit wachen Augen
durch römische Antikenmuseen läuft. Wieso
verschwindet plötzlich und auf nimmerwiedersehen in spätrömischer Zeit der schöne
Naturalismus, der aus Kaisern, Konsuln, deren
Frauen und Kindern Menschen wie du und ich
machte, nur ein wenig bigger than life, fast wie
im Fernsehen? Was war nur der Grund für die
Invasion des Vergröberten, des Karikaturhaften, des Abstrahierten, des Grotesken, des Simplifizierten überall in der spätantiken Kunst?
Die Barbaren? Das Christentum? Nichts davon,
sagt der große französische Althistoriker Paul
Veyne, kein äußerer Grund, vielmehr eine der
Kunst innewohnende Notwendigkeit ließ den
Stil vom Hellenismus ins Mittelalter stürzen.
Eine feinfühlige, genaue und gerechte Neuinterpretation der »Mutter aller Dekadenzepochen«.
Paul Veyne, geb. 1930, ist Professor für Alte
Geschichte am Collège de France und einer der
bedeutendsten Gelehrten seines Fachs weltweit.
Sandro Botticelli zählt neben Leonardo da Vinci und Andrea del Verrocchio zu den wichtigsten Vertretern der italienischen Frührenaissance. Seine Gemälde verliehen den
Ansprüchen, Idealen und Wünschen der wirtschaftlichen und kulturellen Elite seiner Zeit
Ausdruck und Glanz, allen voran denen der
Familie de’ Medici.
Botticelli hat die Malerei in weiten Bereichen
entscheidend weiter entwickelt und mehr als
vierzig Jahre lang über alle Krisen hinweg eine
der bedeutendsten Werkstätten Italiens geleitet.
Er war Mitbegründer der großformatigen Allegorie, er revolutionierte das Porträt, bereicherte das Altar- und Andachtsbild um neue
Konzepte und entwickelte eine eigene Dramatik der Bilderzählung.
Für seine biographische Darstellung befragt
Ulrich Rehm die vielfältigen Quellen aufs
Neue und deckt die Widersprüche zu Giorgio
Vasaris erstmals 1550 erschienenen Vita Botticellis auf, die bisher als maßgebliche Quelle
galt. Zahlreiche Zeitgenossen, Politiker, Prediger, Poeten, Kaufleute, Kunstagenten, Künstlerkollegen und nicht zuletzt der Bruder Botticellis, Simone, kommen zu Wort. So entsteht
das höchst lebendige Bild einer prominenten
Künstlerpersönlichkeit der Renaissance und
ihrer Position in der Florentiner Gesellschaft.
Ulrich Rehm ist Professor für Kunstgeschichte an der RuhrUniversität Bochum. Sein besonderes Interesse gilt den Bildkünsten des Mittelalters und der Frührenaissance, vor allem
der Buchmalerei und der Funktion von Bildern in Textzusammenhängen.
›››Presseschwerpunkt
››› Presseschwerpunkt
Paul Veyne: Die Kunst der Spätantike
Geschichte eines Stilwandels
Aus dem Französischen übers. von Ursula Blank-Sangmeister
Ca. 280 S. ∙ 50 Abb.
Hardcover mit Schutzumschlag
12,2 x 19,5 cm
Ca. € (D) 21,90 / € (A) 22,60 / sFr 39,50
ISBN 978-3-15-010664-8
WG: 944
Deutsche Erstausgabe
Ulrich Rehm: Botticelli
Der Maler und die Medici
Eine Biographie
Ca. 300 S. ∙ 16 Farbabb. ∙ 31 sw-Abb.
Hardcover mit Schutzumschlag
Format 12,2 x 19,5 cm
Ca. € (D) 22,90 / € (A) 23,60 / sFr 41,50
ISBN 978-3-15-010716-4
WG 951
Originalausgabe
Erscheint Anfang August
Erscheint Anfang August
›››Zu Botticellis 500. Todestag am 17. Mai 2010
›››Botticelli-Ausstellung im Städel Museum Frankfurt
vom 13.11.2009 bis 28.2.2010
›››Der Autor steht für Veranstaltungen zur
Verfügung. Anfragen an presse@reclam.de
2 8 | H A R D C OV E R
H A R D C OV E R | 2 9
»Was nun den Jazz in Deutschland angeht: Die
Festivals sind voll, das CD-Angebot ist ganz
ordentlich, auf dem Buchmarkt herrscht Ebbe.
Einer der wenigen Lichtblicke: Reclams Jazzlexikon.«
Stern
Reclams Komponistenlexikon stellt über 700
Komponisten und Komponistinnen der (sogenannten) klassischen Musik vom frühen Mittelalter bis in die Gegenwart vor, die entweder
in Europa gewirkt oder mit ihren Werken auf
die europäische Musik Einfluss genommen
haben. Es beleuchtet ihr Leben und ihr Werk
aus musik- und kulturhistorischem Blickwinkel: Ausbildung, Lebensumstände, Wirkungsstätten und Tätigkeitsbereiche werden geschildert, grundlegende Kompositionsprinzipien
und musikästhetische Vorstellungen erläutert
und die Besonderheiten einzelner Werke oder
Werkgruppen aufgezeigt. Schließlich wird auf
die Rezeption der Werke und ihre Bedeutung
für die Musikgeschichte eingegangen.
Übergreifende Darstellungen zu etwa 20 Personengruppen und thematischen Schwerpunkten (z. B. zur Schule von Notre Dame, zur
Englischen Renaissance, zur Musik am Hof
Ludwig XIV. und zur »Entarteten Musik«) geben Einblick in die engmaschigen Verflechtungen und Funktionsweisen des Musikbetriebs
aller Epochen. Jeder Artikel schließt mit Hinweisen auf das Werkverzeichnis.
»Ein unverzichtbares Standardwerk nicht nur
für Jazz-Puristen.«
Kurier, Wien
Melanie Unseld ist Professorin für Kulturgeschichte der Musik an der Universität Oldenburg.
Das umfassende und aktuellste deutschsprachige Jazzlexikon erscheint in zweiter, erweiterter
und aktualisierter Auflage. Die Artikel über
alle aktiven Jazzer wurden auf den neuesten
Stand gebracht. Neueinträge erhielten neben
einigen ganz jungen amerikanischen Musikern
auch die wichtigen jungen Stimmen des europäischen Jazz, der sich emanzipiert hat und
selbstbewusst in die Tradition stellt.
»Das Jazzlexikon gehört in Deutschland zu
den besten Werken dieser Art.«
Eclipsed
»So viel Gegenwart und Toleranz war nie in
einem Lexikon des Jazz.«
Die Welt
›››Ein Lexikon der Personen und Sachbegriffe
Reclams Jazzlexikon
2., erweiterte u. aktualisierte Auflage
Personenlexikon hrsg. von Wolf Kampmann
Sachlexikon von Ekkehard Jost
Ca. 700 S.
Paperback ∙ Format 15,0 x 21,5 cm
Ca. € (D) 29,90 / € (A) 30,80 / sFr 50,90
ISBN 978-3-15-010731-7
WG: 964
Reclams Komponistenlexikon
Hrsg. von Melanie Unseld
Ca. 700 S. ∙ 100 Abb.
Hardcover mit Schutzumschlag ∙ Format 16 x 24 cm
Subskriptionspreis bis 28.2.2010:
€ (D) 39,90 / € (A) 41,10 / sFr 67,90
Ab 1.3.2010: € (D) 49,90 / € (A) 51,30 / sFr 83,90
ISBN 978-3-15-010732-4
WG 962
Originalausgabe
Erscheint Anfang Oktober
Erscheint Anfang Oktober
››› Presseschwerpunkt
›››Subskriptionspreis bis 28.2.2010
3 0 | H A R D C OV E R
H A R D C OV E R | 3 1
Die Philosophie als »Liebe zur Weisheit«, als
Denken über den Menschen, die Welt und die
hinter dieser Welt stehenden Mächte war schon
immer nicht nur das Anliegen von ›Fachphilosophen‹, sondern Fundament aller Wissenschaften und jedes Nachdenkens über Grundsätzliches. Dieses Lexikon zeigt die Vielfalt
philosophischer Ansätze und Denkweisen in
der Vielfalt der ausgewählten Philosophinnen
und Philosophen.
Die Lexikonartikel beginnen jeweils mit einem
tabellarischen (äußeren) Lebenslauf und zeichnen sodann die Entwicklung des Denkens im
Werk nach. Dabei machen sie die Grundzüge
und Eigenheiten des jeweiligen Denkens erkennbar, zeigen dessen geistige Abhängigkeiten
und Nachwirkungen auf und lokalisieren dessen Position in der Philosophiegeschichte. Jeder Artikel schließt mit einem knappen Werkund Literaturverzeichnis.
›››Knapp 270 biographische Artikel über bedeutende
Denkerinnen und Denker der ganzen Welt von der
Antike bis zur Gegenwart
Diese Gedichtauswahl präsentiert das
schönste Fest des Jahres in seiner ganzen
Bandbreite: Vom »süßen Weihnachtsvorgeschmack« der Adventszeit, den Tagen um Nikolaus, über den Trubel, der
am Festabend auf alle kleinen und großen Kinder wartet, bis hin zum Ausklang
»gleich hinter Weihnachten«, der den
Blick aufs Neue Jahr weitet. Im Mittelpunkt natürlich: Weihnachten als Heilige
Nacht und als Fest der Familie. KlassischBesinnliches steht neben religiösem Ernst,
Komisches wird trefflich gereimt und ein
bisschen Satire gibt es auch.
Von den Klassikern: Goethe, Schiller,
Eichendorff, Fontane, Storm, Mörike,
Hebel, Heine über die Klassiker der Moderne: Morgenstern, Ringelnatz, Rilke,
Hesse, Brecht, Tucholsky, Kästner bis
zu den Klassikern der Gegenwart: Gernhardt, Kirsch, Fried, Ausländer, Kunert,
Jandl, Ehrhardt.
Philosophenlexikon
Hrsg. von Stefan Jordan und Burkhard Mojsisch
Ca. 440 S.
Hardcover mit Schutzumschlag
Format 9,6 x 15,2 cm
Ca. € (D) 19,90 / € (A) 20,50 / sFr 35,90
ISBN 978-3-15-010691-4
WG: 922
Originalausgabe
Gedichte zur Weihnacht
Hrsg. von Stephan Koranyi und Gabriele Seifert
Ca. 230 S.
Bedruckter und geprägter Leinenband
Rotes Vorsatzpapier, rotes Lesebändchen
Format: 9,6 x 15,2 cm
€ (D) 14,00 / € (A) 14,40 / sFr 25,90
ISBN 978-3-15-010719-5
WG: 151
Erscheint Mitte November
Erscheint Anfang Oktober
32 | WEIHNACHTSAKTION
WEIHNACHTSAKTION | 33
Das Reclam Weihnachtspaket
978-3-15-010719-5 · € 14,00
978-3-15-010649-5 · € 10,00
978-3-15-010580-3 · € 10,00
978-3-15-010566-5 · € 10,00
978-3-15-010663-1 · € 10,00
978-3-15-010608-2 · € 6,90
978-3-15-010674-7 · € 6,90
978-3-15-010646-4 · € 6,90
978-3-15-018529-2 · € 3,00
978-3-15-018316-2 · € 3,60
978-3-15-018373-1 · € 3,60
978-3-15-018138-0 · € 4,40
Alle abgebildeten Bücher in 3 Exemplaren
(Neuerscheinung »Gedichte zur Weihnacht« in 5 Exemplaren)
Dazu kostenlos 100 weihnachtliche Papiertüten
Konditionen: 45% Rabatt, 90 Tage Valuta, RR
Einkaufspreis: € 162,75
Verkaufspreis: € 295,90
Bestell-Nr.: 978-3-15-900307-8
Auslieferung:Mitte Oktober 2009
3 4 | H A R D C OV E R
Rätsel und Lautmalereien, Wort- und
Sprachspiele, Nachdenkliches und Lustiges für Vor- und Grundschulkinder versammelt diese vom Kinderbuchillustrator
Andreas Röckener liebevoll mit Vignetten
ausgestattete Sammlung: Der Band vereinigt die Texte aus den erfolgreichen kleinen Bänden ABC und Tintenklecks (UB
18498) und Rätsel, Reim und Regenbogen
(UB 18499).
»Mit Reimen rund um das Thema Schule und tollen Abzählversen, die auch bei
Erwachsenen manche Erinnerung wachrufen. Einfach köstlich diese Verse.«
Heilbronner Stimme
H A R D C OV E R | 3 5
Die vier Elemente durchziehen die LyrikGeschichte: Annette von Droste-Hülshoff
wärmt sich am Hirtenfeuer, Goethes Zauberlehrling ertrinkt fast im Wasser, Christian Morgenstern besingt die sterbende
Luft, Bertolt Brecht sinniert über Erde
und Vergänglichkeit. Klassiker der Lyrik
korrespondieren mit zeitgenössischer
Poesie. Anton G. Leitner, Herausgeber
der Zeitschrift Das Gedicht, entdeckt in
seiner Anthologie aber auch Unerwartetes
und Unbekanntes.
»Eine wunderbare Sammlung.«
Süddeutsche Zeitung
»Der Edle ist ein Leben lang besorgt,
aber nicht einen Morgen lang betrübt«,
so Meister Mong (371-289 v. Chr.): Über
3000 Jahre Weisheit aus der chinesischen
Tradition und Weisheitslehre schlagen sich
in diesem Buch nieder – aus den drei Säulen der chinesischen Kultur, also aus Konfuzianismus, Daoismus und Buddhismus,
sowie aus alten Liedern, Anekdoten und
Sprichwörtern.
CHINA
Ehrengast 2009
Frankfurter Buchmesse
»So ein Spaß!«
Mitteldeutsche Zeitung
Über 4000 Jahre alt ist die chinesische
Dichtung, ihre Blüte erlebt sie zwischen
200 v. Chr. und 1280 n. Chr. Aus dieser
klassischen Epoche hat Mingxiang Chen,
Germanist und Journalist, in den 1980er
Jahren Korrespondent von Radio Peking in Bonn, rund 240 Gedichte von 125
Dichtern ausgewählt und zusammen mit
Hildburg Heider, Funkautorin und Übersetzerin, ins Deutsche übertragen.
Unter ihnen sind Kaiser, Adlige, große
und kleine Beamte, Generäle, Gelehrte,
Wissenschaftler, Geistliche, Prostituierte
und Ehefrauen. Ihre Gedichte kreisen um
Krieg und Frieden, Machtkampf und Intrigen, Ehe und Liebe, Freude und Trauer,
den Alltag von Arm und Reich. Sie sind
ein Abbild von Chinas Kultur und Geschichte.
Es las ein Bär ein Buch im Bett
Gedichte für Kinder
Hrsg. von Ursula Remmers und Ursula Warmbold
Ca. 196 S.
Hardcover mit Schutzumschlag
Format 9,6 x 15,2 cm
€ (D) 10,00 / € (A) 10,30 / sFr 18,90
ISBN 978-3-15-010726-3
WG: 151
Feuer, Wasser, Luft & Erde
Die Poesie der Elemente
Hrsg. von Anton G. Leitner
182 S.
Hardcover mit Schutzumschlag
Format 9,6 x 15,2 cm
€ (D) 10,00 / € (A) 10,30 / sFr 18,90
ISBN 978-3-15-010727-0
WG 151
Chinesische Weisheit
Übers. und hrsg. von Günter Debon
Ca. 260 S. ∙ 23 Abb.
Hardcover mit Schutzumschlag
Format 9,6 x 15,2 cm
€ (D) 12,00 / € (A) 12,40 / sFr 22,50
ISBN 978-3-15-010728-7
WG: 927
Frühling im Jadehaus
Klassische chinesische Gedichte ∙ Ausgew., übers. und komm.
von Mingxiang Chen und Hildburg Heider
Ca. 256 S.
Hardcover mit Schutzumschlag ∙ Format 9,6 x 15,2 cm
€ (D) 12,00 / € (A) 12,40 / sFr 22,50
ISBN 978-3-15-010729-4
WG: 151
Neuübersetzung
Erscheint Anfang August
Erscheint Anfang August
Erscheint Anfang August
Erscheint Anfang Oktober
3 6 | H A R D C OV E R
Über die skurrile Welt der Musik und
der Musiker lässt sich immer wieder neu
schmunzeln. Sänger wie Geiger, Schlagzeuger wie Pianisten und Dirigenten, aber
auch Tontechniker bieten hier reiches
Material, das zeigt, dass erfolgreiche Zusammenarbeit erst durch eine Prise Humor gelingt und höchstes musikalisches
Niveau ohne menschliches Knistern kaum
erreichbar ist.
Gustav Mahler stand fasziniert vor den
Niagarafällen und meinte:
»Endlich Fortissimo!«
H A R D C OV E R | 3 7
»Glücklich leben wollen alle.« Wohl wahr!
Doch worin besteht eigentlich die echte Glückseligkeit? Und wie kann man sie
erreichen? Hier zeigt der römische Philosoph, stark beeinflusst von stoischem
Gedankengut, einen klaren Weg auf. Denn
der Verlauf der äußeren Welt liegt nicht
in unserer Macht, wohl aber die innere
Haltung, die wir dazu einnehmen. Breit
wird dies am Beispiel vom Wert
des Reichtums vorgeführt – ein
Text, der in den Tagen der großen
Finanzkrise einen ganz neuen
Klang erhält …
Wenn der Wind das Laub von den Bäumen reißt, wenn Sonnenstrahlen letzte
Süße in den schweren Wein jagen, wenn
Kraniche hoch über Stoppelfelder ziehen,
wenn die Herbstesnebel wallen (Humphrey Hamster zum Gefallen...), dann
schreiben die Dichter ihre schönsten Gedichte. Die Klassiker der besonders lyrischen Jahreszeit versammeln sich in diesem Bändchen.
Schwarz und Weiß, die beiden Farben –
sind es überhaupt richtige Farben? – die
zueinander in denkbar größtem Kontrast
stehen, provozieren die Dichter dazu, optische Eindrücke, Beobachtungen und Erfahrungen in Worte zu fassen: Alles, was
schwarz ist, wie die Nacht, der Gospel,
die Anarchie, die Mode und gefärbte Haare, oder weiß wie der Schnee, die Kirschblüten, das weiße Hemd der Unschuld,
das Brautkleid. Aber Dichter wissen auch
ganz Eigenes zu sagen über schwarz auf
weiß gedruckte Buchstaben, über weiße, unbeschriebene Blätter und über die
schwarze Kunst.
85 S. ∙ € (D) 6,90
978-3-15-010632-7
Fortissimo
Musikeranekdoten
Von Friederike C. Raderer und Rolf Wehmeier
Ca. 96 S.
Hardcover mit Schutzumschlag
9,6 x 15,2 cm
€ (D) 6,90 / € (A) 7,10 / sFr 13,50
ISBN 978-3-15-010700-3
WG 115
Seneca: Vom glücklichen Leben
Aus dem Lateinischen übers. von Fritz-Heiner Mutschler
Ca. 96 S.
Hardcover mit Schutzumschlag
Format 9,6 x 15,2 cm
€ (D) 6,90 / € (A) 7,10 / sFr 13,50
ISBN 978-3-15-010690-7
WG 923
Herbstgedichte
Hrsg. von Evelyne Polt-Heinzl und Christine Schmidjell
96 S.
Hardcover mit Schutzumschlag
Format 9,6 x 15,2 cm
€ (D) 6,90 / € (A) 7,10 / sFr 13,50
ISBN 978-3-15-010717-1
WG: 151
Schwarz Weiß Gedichte
Hrsg. von Gabriele Sander
Mit Illustrationen von Ulrichadolf Namislow
Ca. 96 S.
Hardcover mit Schutzumschlag
Format 9,6 x 15,2 cm
€ (D) 6,90 / € (A) 7,10 / sFr 13,50
ISBN 978-3-15-010723-2
WG: 151
Erscheint Anfang August
Erscheint Anfang August
Erscheint Anfang August
Erscheint Anfang August
3 8 | AU S G A B E N Z U M S O N D E R P R E I S
AU S G A B E N Z U M S O N D E R P R E I S | 3 9
Ausgaben zum Sonderpreis ab 1.6.2009:
Früher
€ 16,90
jetzt nur
€ 7,90
Früher
€ 24,90
jetzt nur
Früher
€ 14,90
jetzt nur
€ 9,90
Früher
€ 17,90
jetzt nur
€ 7,90
€ 8,90
Früher
€ 49,90
jetzt nur
€ 19,90
978-3-15-058501-6
978-3-15-050644-8
978-3-15-050049-1
978-3-15-057483-6
206 S. · 90 Abb. · Hardcover m. Schutzumschlag · Format 25 x 36 cm · 978-3-15-010527-6 · € 19,90
Ausgaben zum Sonderpreis – bereits angeboten:
978-3-15-056961-0 · € 6,90
978-3-15-050067-5 · € 6,90
978-3-15-059426-1 · € 6,90
978-3-15-050036-1 · € 8,90
978-3-15-050051-4 · € 6,90
978-3-15-010565-8 · € 9,90
978-3-15-050034-7 · € 5,00
4 0 | R E C L A M TA S C H E N B U C H | B e l l e t r i s t i k
»Droste fühlt das Einzelne heraus, in dem sich
bündig unser Ganzes ausspricht. Er hat die Nase
und das Temperament des echten Satirikers.«
Süddeutsche Zeitung
›››Der Autor steht für Veranstaltungen zur
Verfügung. Anfragen an presse@reclam.de
Es ist eben nicht so, dass ein Satiriker von
Rang sich immer und grundsätzlich über
alles und jeden lustig machen müsste.
Wiglaf Drostes Liebeserklärungen an das
Kino, an Del Piero, an Tom Petty, Van
Morrisson, an Bernd Pfarr und seinen
Sondermann, an Wilhelm Busch, Loriot
oder James Krüss jedenfalls sind zauberhafte Preziosen, denen man des Autors
tiefe Verbundenheit ansieht. Aufdringlichen Zeitgenossen allerdings – etwa dem
Biker an sich – wird Entsprechendes mit
auf den steinigen Weg gegeben: »Dem Biker ist noch die fieseste Dose Bockwurst
vorzuziehen.« Auch Nicolas Sarkozy,
diese ehrgeizgetriebene »Disziplinleistung
auf Beinen (auf kurzen Beinen, muss man
im Sinne der Wahrheitsfindung hinzufügen)«, ja sogar die Elster als der »Skinhead
der Lüfte« bekommen in diesem Band
gnadenlos ihr Fett weg. Viel Vergnügen!
Wiglaf Droste:
Will denn in China gar kein Sack Reis mehr umfallen?
Ca. 270 S.
RT 20177
Ca. € (D) 8,90 / € (A) 9,20 / sFr 16,90
ISBN 978-3-15-020177-0
WG: 185
Erscheint Anfang August
4. Serie 2009
4 2 | R E C L A M TA S C H E N B U C H | S a c h b u c h
S a c h b u c h | R E C L A M TA S C H E N B U C H | 4 3
Über
20 000
verkaufte
Exemplare im
Hardcover
Die Erschließung der Sieben Weltwunder
gehört zu den spannendsten Abenteuern
der Archäologie. Nur die Pyramiden kann
man heute noch besichtigen, die übrigen
sechs Meisterleistungen antiker Architektur und Technik – die Hängenden Gärten
von Babylon, die Zeusstatue in Olympia,
der Artemistempel von Ephesus, das Mausoleum in Halikarnass, der Koloss von
Rhodos und der Leuchtturm von Alexandria – sind verloren. Namhafte englische
Wissenschaftler haben alle verfügbaren
Quellen ausgewertet und stellen ihre Ergebnisse unter Verwendung von reichem
Bildmaterial anschaulich dar.
Antike Mythen sind Geschichten ohne
Ende: Seit weit über zweieinhalb Jahrtausenden werden sie schriftlich oder mündlich weitererzählt. Dieses Lexikon der Rezeptionsgeschichte antiker Mythen stellt
die oft sich wandelnden Interpretationen
der wichtigsten Gestalten der griechischrömischen Antike vor und beleuchtet ihre
Wirkung in der abendländischen Literatur- und Philosophiegeschichte, wobei besonderes Augenmerk auf die Entwicklung
im deutschsprachigen Raum gerichtet ist.
Alle drei großen monotheistischen Religionen, Judentum, Christentum und Islam,
beanspruchen Abraham als den Stammvater ihres Glaubens. Den Kern seines
Mythos bildet das ungeheuerliche Geschehen auf dem Berg Moria, wo Abraham zur
Opferung seines Sohnes Isaak schreitet,
der letzten und zugleich schwersten der
zehn Prüfungen, die Gott ihm auferlegt,
um seinen Gehorsam zu prüfen. Gerade
dieses dramatische Ereignis geriet über
die religiösen oder theologischen Debatten hinaus immer wieder zum Gegenstand
philosophischer und literarischer Auseinandersetzungen. Der Band versammelt
klassische und moderne Interpretationen dieses Mythos: Texte von Paulus und
Luther über Goethe und Kierkegaard bis
Fühmann und Derrida.
Antike Mythen und ihre Rezeption
Ein Lexikon
Hrsg. von Lutz Walther
Ca. 260 S.
RT 20051
Ca. € (D) 12,90 / € (A) 13,30 / sFr 23,90
ISBN 978-3-15-020051-3
WG: 925
Mythos Abraham
Texte von der Genesis bis Franz Kafka
Hrsg. von Michael Niehaus und Wim Peeters
Ca. 240 S.
RT 20180
Ca. € (D) 12,90 / € (A) 13,30 / sFr 23,90
ISBN 978-3-15-020180-0
WG: 925
Die Sieben Weltwunder
Hrsg. von Peter A. Clayton und Martin J. Price.
Aus dem Engl. übers. von Hans-Christian Oeser
Ca. 240 S. ∙ 88 Abb. u. Pläne ∙ 1 Übersichtskarte
RT 21701
Ca. € (D) 9,90 / € (A) 10,20 / sFr 18,90
ISBN 978-3-15-021701-6
WG: 955
Erscheint Mitte November
Erscheint Mitte November
Erscheint Anfang Oktober
6. Serie 2009
6. Serie 2009
5. Serie 2009
»Ein ansprechender Sammelband mit Beiträgen aus der Feder kompetenter Spezialisten.« FAZ
S a c h b u c h | R E C L A M TA S C H E N B U C H | 4 5
4 4 | R E C L A M TA S C H E N B U C H | S a c h b u c h
Karl-Heinz Göttert erklärt den Sinn der
gebräuchlichsten Sprichwörter, geht ihrer
Herkunft und Entstehungsgeschichte nach,
er beleuchtet die Machart der Sprichwörter, ihre Poetik sozusagen, und er erzählt
von Sammlern und Forschern, die sich mit
dem Sprichwort beschäftigt haben.
Fabeltiere begegnen uns in Kunst und
Literatur – über alle kulturellen Grenzen
hinweg und zu allen Zeiten: Von den alten
Ägyptern und Chinesen bis ins Europa
der Gegenwart. Die Welt der Drachen und
Greifen, der Einhörner und Sphingen, der
Kentauren, Sirenen, Harpyien, Seejungfrauen und anderer sagenhafter Tiere wird
in diesem reich illustrierten und dokumentierten Band lebendig: Willkommen in
der Menagerie der Tiere aus der Phantasie!
Zu Goethes Zeiten glaubte man, gutes
Deutsch vor allem in Sachsen lernen zu
können. Dass das Sächsische aber seine
»Mucken« hat, erfuhr der 1765 nach Leipzig gezogene Dichter recht bald selbst.
Wer weiß schon, dass man »Himmelskühchen« nicht melken kann und »kuranzen«
nichts mit Urlaub zu tun hat? Ganz zu
schweigen von »Humpsch«, »Plinse« oder
»miemeln«. Dieses Wörterbuch informiert
über Bedeutung, Herkunft und Verbreitung der wichtigsten sächsischen Wörter –
von »Aad« bis »Zwunsch«.
Gunter Bergmann, geb. 1935,
1957–1991 und 2000–2003 Mitarbeit am
Wörterbuch der obersächsischen Mundarten.
Karl-Heinz Göttert, Professor für Ältere
Deutsche Literatur. Seine Forschungsschwerpunkte sind Geschichte und Theorie von Rhetorik und Konversation, Anstand und Höflichkeit sowie der Magie.
»Ein Stück lebendige, witzig erzählte
Kulturgeschichte.« Der Bund, Bern
»Ein wirklich kurzweilig zu lesendes, spannendes
und verblüffendes Buch, das allen zu empfehlen ist,
die sprachbegeistert sind.« www.netzmagazin.ch
»Wer sich die Muße nimmt, einen Blick in
die hübsche Sprichwortsammlung zu werfen, wird bald feststellen wie schnell die
Zeit vergeht.« Westfälische Rundschau
Fabeltiere
Von Drachen, Einhörnern und anderen mythischen Wesen
Von John Cherry ∙ Aus dem Engl. übers. von Ingrid Rein,
Christian Rochow und Thomas Schlachter.
Ca. 320 S. ∙ 132 Abb.
RT 20185
Ca. € (D) 8,90 / € (A) 9,20 / sFr 18,90
ISBN 978-3-15-020185-5
WG: 949
Gunter Bergmann:
Kleines sächsisches Wörterbuch
Mit einem Vorwort des Autors
Ca. 180 S.
RT 21520
Ca. € (D) 7,90 / € (A) 8,20 / sFr 14,90
ISBN 978-3-15-021520-3
WG: 957
Karl-Heinz Göttert:
Eile mit Weile
Herkunft und Bedeutung der Sprichwörter
245 S.
RT 20189
Ca. € (D) 8,90 / € (A) 9,20 / sFr 16,90
ISBN 978-3-15-020189-3
WG: 957
Erscheint Anfang Oktober
Erscheint Mitte November
Erscheint Anfang Oktober
5. Serie 2009
6. Serie 2009
5. Serie 2009
›››Der Autor steht für Veranstaltungen zur
Verfügung. Anfragen an presse@reclam.de
4 6 | R E C L A M TA S C H E N B U C H | S a c h b u c h
S a c h b u c h | R E C L A M TA S C H E N B U C H | 4 7
Über
20 000
verka
Exemplaufte
re
Hardcov im
er
136 physikalische Rätsel und überraschende Antworten für kluge Köpfe: Die
kniffligen Fragen stammen aus der Mikrowelt der Atome (»Kann eine Tasse Kaffee
der ultimative Quantencomputer sein?«)
ebenso wie aus den Weiten des Kosmos
(»Warum ist der Nachthimmel dunkel –
und nicht strahlend hell?«).
Ihr Schwierigkeitsgrad reicht von einfachen bis hin zu überaus komplexen Fragen. Die Lösungen im zweiten Teil des
Buches klären in aller Ausführlichkeit auf!
Christopher P. Jargodzki lehrt Physik an
der Central Missouri State University.
Franklin Potter leitet die Forschungsabteilung Teilchenphysik und Kosmologie
an der University of California, Irvine.
Wer zu den antiken Stätten des Mittelmeers nicht nur der Sonne, sondern auch
der Bildung wegen aufbricht, der sollte
diesen ganz besonderen Reiseführer im
Gepäck haben, der die griechischen und
römischen Philosophen von Thales bis
Boethius an ihren Wirkungsorten besucht
und ihre wesentlichen, für die abendländische Philosophie und Geistesgeschichte
einflussreichen Gedanken erläutert. 1200
Jahre antike Philosophie werden so lebendig, verständlich erörtert für interessierte
Laien: von Ephesus bis Tunis, von Alexandria bis Ravenna und natürlich in Athen
und Rom.
Welches sind die klassischen Werke der
Philosophie? Und wie kann man sich ihnen nähern?
Robert Zimmer bietet in diesem Band
Einstiegshilfen in Form von 100 Artikeln:
von den Werken der Vorsokratiker bis
zur Theorie des kommunikativen Handelns von Jürgen Habermas. Jeder Artikel zeichnet Argumentation und Inhalt
eines Werks nach und gibt Hinweise zur
Rezeptionsgeschichte. Ein Personen- und
Werkregister verknüpft die Artikel und
ermöglicht es auf diese Weise auch, durch
Querlektüre einen ersten Überblick über
die Philosophiegeschichte zu bekommen.
Robert Zimmer, geb. 1953, Philosoph,
Essayist, Lehr- und Sachbuchautor; 1989
Promotion mit einer Arbeit über Edmund
Burke; von 1982–1991 wissenschaftlicher
Mitarbeiter an den Universitäten Saarbrücken und Düsseldorf; lebt als freier Autor
in Berlin und Stadtkyll/Eifel.
Klaus Held, Jahrgang 1936, war Professor
für Philosophie in Aachen und Wuppertal.
Christopher P. Jargodzki / Franklin Potter:
Wie man ein Sandkorn zum Mond rollt
Physikalische Rätsel und Paradoxien
Aus dem Englischen übers. von Michael Schmidt
Ca. 270 S.
RT 20187
Ca. € (D) 8,90 / € (A) 9,20 / sFr 16,90
ISBN 978-3-15-020187-9
WG: 982
Klaus Held: Treffpunkt Platon
Philosophischer Reiseführer durch die Länder des Mittelmeers
Mit einem Vorwort des Autors
Ca. 340 S.
RT 20186
Ca. € (D) 9,90 / € (A) 10,20 / sFr 18,90
ISBN 978-3-15-020186-2
WG: 529
Robert Zimmer:
Basis Bibliothek Philosophie
Hundert klassische Werke
Ca. 270 S.
RT 20137
Ca. € (D) 9,90 / € (A) 10,20 / sFr 18,90
ISBN 978-3-15-020137-4
WG: 521
Originalausgabe
Erscheint Anfang August
Erscheint Anfang August
Erscheint Anfang Oktober
4. Serie 2009
4. Serie 2009
5. Serie 2009
›››Der Autor steht für Veranstaltungen zur
Verfügung. Anfragen an presse@reclam.de
4 8 | R E C L A M TA S C H E N B U C H | G r u n d w i s s e n P h i l o s o p h i e
»Grundwissen Philosophie«
G r u n d w i s s e n P h i l o s o p h i e | R E C L A M TA S C H E N B U C H | 4 9
Jeder
9,90
Band
Die Reihe »Grundwissen Philosophie« bietet Einführungen zu Autoren und Themen, die im Kontext aktueller gesellschaftlicher Fragestellungen relevant sind. Charakteristisch für die Darstellungen
ist die Konzentration auf Kernthesen und eine problemorientierte Ausrichtung, die zentrale Fragestellungen und thematische Leitlinien aufdeckt und zur
selbständigen weiteren Auseinandersetzung mit der
Thematik anregt. Eine kommentierte Bibliographie
Anstiftung zum Selberdenken
ermöglicht die kompetente Benutzung einschlägiger Literatur zum anschließenden Selbststudium;
ein Glossar der Schlüsselbegriffe und eine Zeittafel
erleichtern die Navigation im Themenfeld.
›› Kernthesen
›› Schlüsselbegriffe
Was ist Leben? Kann man Leben
nach dem Vorbild einer Maschine
begreifen? Ist Leben bloße Chemie?
Oder machen Wachstum und Bewegung das Leben aus? Das Verhältnis
zum Lebendigen ist heute zwiespältig geprägt: Ehrfurcht vor dem Leben ist weitgehend der Überzeugung
gewichen, das Leben letztlich sogar
künstlich herstellen zu können. Mit
dieser Haltung verflüchtigt sich
nicht nur der Gedanke einer Schutzwürdigkeit des Lebendigen, sondern
auch die bislang selbstverständlich
angenommene Gemeinsamkeit des
Menschen mit allem Lebendigen.
Andreas Brenner, geboren 1963,
lehrt als Privatdozent Philosophie an
der Universität Basel.
›› Zeittafel
›› Kommentierte Bibliographie
Arthur Schopenhauer (1788–1860)
ist ein Denker des Übergangs: Kein
anderer Philosoph hat mit vergleichbarer Radikalität den optimistischen
Grundzug der großen metaphysischen Systeme des Westens durchschaut und als realitätsfremd kritisiert, wie Dieter Birnbacher in seiner
Einführung herausstellt. Vorstellungen wie die, dass »hinter« der
Erfahrungswelt eine Welt vollkommener Ideen, ein gütiger Gott oder
die »reine« Vernunft oder dass in der
Geschichte ein Heils- oder Fortschrittsprinzip walte, werden von
Schopenhauer schlicht als Wunschdenken abgetan und durch das ernüchternde Bild des Kreislaufs eines
nicht heilbaren Unheils ersetzt.
Dieter Birnbacher, geboren 1946,
ist Professor für Philosophie an der
Universität Düsseldorf.
Es ist in der Philosophie der Gegenwart üblich geworden, das Problem
von Willensfreiheit und Determinismus in zwei Teilprobleme aufzuspalten: Das traditionelle Problem
lässt sich durch die Entweder-oderFrage »Freiheit oder Determinismus?« umreißen. Dagegen betrifft
das Vereinbarkeitsproblem die Frage, ob Freiheit und Determiniertheit
einander ausschließen. Viele Philosophen meinen, dass wir auch in einer naturgesetzlich determinierten
Welt einen freien Willen haben können. Das hängt unter anderem davon
ab, was mit der Rede vom »freien
Willen« überhaupt gemeint ist. Der
Band bietet einen Überblick über
den Stand der Debatte, führt in die
einschlägige Begrifflichkeit ein, diskutiert die wichtigsten Argumente –
und gibt auch prägnante Antworten
auf die aufgeworfenen Fragen.
Geert Keil, geboren 1963, ist Professor für Theoretische Philosophie an
der RWTH Aachen.
Bereits
31 Boägrnamdme
im Pr
Streifenplakat
978-3-15-900298-9
Andreas Brenner:
Leben
Ca. 160 S.
RT 20328
€ (D) 9,90 / € (A) 10,20 / sFr 18,90
ISBN 978-3-15-020328-6
WG: 521
Dieter Birnbacher:
Schopenhauer
160 S.
RT 20327
€ (D) 9,90 / € (A) 10,20 / sFr 18,90
ISBN 978-3-15-020327-9
WG: 521
Geert Keil:
Determinismus und Willensfreiheit
Ca. 160 S.
RT 20329
€ (D) 9,90 / € (A) 10,20 / sFr 18,90
ISBN 978-3-15-020329-3
WG: 521
Erscheint Anfang Oktober
Erscheint Anfang Oktober
Erscheint Anfang Oktober
5. Serie 2009
5. Serie 2009
5. Serie 2009
nTheme t
p a ke
siehe
65
Seite
5 0 | U N I V E R S A L - B I B L I OT H E K | A n t h o l o g i e n
Dem Glück auf der Spur. Man kann es sich – immer wieder! – wünschen (Hebel), auch wenn es
vielleicht nur ein Märchen (Kästner) bleibt, oder
gar ein Witz (Torberg) … Was ist eigentlich ein
glücklicher Mensch (Somerset Maugham)? Ziemlich viel Glück (Krolow) jedenfalls haben schon
mal die, bei denen solch ein buntes Bändchen mit
vergnüglichen Geschichten, Versen und Sprüchen auf ihrem Nachtkästchen liegt!
Als »schlesische Nachtigall«
oder »schlesischer Schwan«
war Friederike Kempner schon
zu Lebzeiten (1836 – 1904) berühmt – oder besser: berüchtigt, denn ihr Ruhm verdankt
sich vor allem ihren zwerchfellerschütternden lyrischen
Ausrutschern: Sie war eine
Meisterin in der hohen Kunst,
schlechte Gedichte zu schreiben. (Allerdings stammt nicht
jeder Text, der bis heute unter
ihrem Namen kursiert, tatsächlich von ihr, und manche
Anekdote über sie entspringt
freier Erfindung.) Der Band
bietet eine Auswahl des »Besten« aus ihrem Gesamtwerk.
Der Name Morgenstern
wird meist ausschließlich mit
seinem berühmtesten Werk,
den Galgenliedern, verbunden – und damit das nicht
minder amüsante restliche
Werk ausgeblendet. Frank
Möbus versammelt dagegen
in dieser pfiffigen neuen Auswahl neben den Klassikern
wie Fisches Nachtgesang, dem
Nasobem, dem Gespräch einer
Hausschnecke mit sich selbst
oder den Texten um Palmström und Korf auch Unbekanntes: scharf geschliffene
Aphorismen, Dramatisches
oder fiktive Interview-Szenen.
John Irving hat sie als seine
liebste Geschichte bezeichnet: Ein Mann, der auf den
Händen geht, ein Bär auf
einem Einrad – das sind nur
zwei der Seltsamkeiten, die
dem Hotelinspektor begegnen, der zusammen mit seiner
Familie in der Pension Grillparzer, Wien, Ecke Plankenund Seilergasse absteigt, um
zu prüfen, ob sie eine höhere
Klassifikation verdient. Dem
Irving-Leser sind sie vertraut: Die kurze Erzählung
The Pension Grillparzer, 1976
erschienen und später in The
World According to Garp eingebaut, enthält Irvings ganzen erzählerischen Kosmos
in nuce, ist verrückt, skurril,
phantastisch und damit bester
Irving für Einsteiger.
Beigegeben sind Irvings
»notes« zu seiner Story.
Als am 29. Januar 1947 Arthur Millers All My Sons in
New York die erste von über
300 Aufführungen erlebt, beginnt für den jungen Dramatiker eine lange, erfolgreiche
Karriere. Nach einer Reihe
von Misserfolgen hatte Miller
kurz davor gestanden, seinen
Beruf als Dramatiker aufzugeben. Diese Produktion jedoch
wurde außerordentlich erfolgreich, wurde 1948 verfilmt
(mit Edward G. Robinson
und Burt Lancaster) und erlebte zahlreiche Neuinszenierungen – zuletzt 2000 in London und 2008 am Broadway
(mit Katie Holmes). Kurz
nach dem Zweiten Weltkrieg
geht es in diesem Stück um
einen Generationenkonflikt,
um die Aufdeckung eines
sorgsam vertuschten Verbrechens, um die zeitlosen Themen Schuld und Verantwortung gegenüber Familie und
Nation.
R e c l a m s R o t e R e i h e | U N I V E R S A L - B I B L I OT H E K | 5 1
Nach dem sehr erfolgreichen Grammatischen
Lernlexikon Französisch (UB 19743) erscheint
nun mit dem Grammatischen Lernlexikon Englisch das handliche Nachschlage- und Übungsbuch für jeden Englischlerner. Es dient dazu,
Informationen über Grundlagen der englischen
Grammatik rasch zu finden und sich mit Kurztests zu vergewissern, ob man den entsprechenden Überblick erlangt hat. Eine Besonderheit ist
hier ein Anhang mit den knapp einhundert wichtigsten unregelmäßigen englischen Verben, die
zusätzlich in Lerngruppen präsentiert werden,
wodurch das Einprägen des Stammformwechsels
(sleep – slept – slept) erleichtert wird.
Wir werbe
n
regelmäßig
in
Wir werbe
n
regelmäßig
in
Zum Platzen glücklich
Geschichten und Gedichte
Hrsg. von Klaus Seehafer
Ca. 100 S.
UB 18638
Ca. € (D) 3,60 / € (A) 3,70 / sFr 6,70
ISBN 978-3-15-018638-1
WG: 140
Friederike Kempner:
Kennst Du das Land, wo die Lianen
blühn?
Gedichte des schlesischen Schwans
Hrsg. von Frank Möbus
Ca. 160 S.
UB 18629
Ca. € (D) 4,00 / € (A) 4,20 / sFr 7,40
ISBN 978-3-15-018629-9
WG: 151
»Das Mondschaf steht auf weiter
Flur«
Morgenstern zum Vergnügen
Hrsg. von Frank Möbus
Ca. 160 S. ∙ 10 Abb.
UB 18605
Ca. € (D) 4,00 / € (A) 4,20 / sFr 7,40
ISBN 978-3-15-018605-3
WG: 140
John Irving:
The Pension Grillparzer
Hrsg. von Hans-Joachim Lehnig
Ca. 80 S.
UB 19758
Ca. € (D) 3,00 / € (A) 3,10 / sFr 5,60
ISBN 978-3-15-019758-5
WG: 112
Arthur Miller:
All My Sons
A Drama in Three Acts
Hrsg. von Herbert Geisen
Ca. 160 S.
UB 19766
Ca. € (D) 4,80 / € (A) 5,00 / sFr 8,90
ISBN 978-3-15-019766-0
WG: 152
Grammatisches Lernlexikon Englisch
Grundlagenwissen alphabetisch mit Beispielen und Kurztests
Von Andrew Williams
Ca. 192 S.
UB 19767
Ca. € (D) 5,00 / € (A) 5,20 / sFr 9,30
ISBN 978-3-15-019767-7
WG: 862
Erscheint Anfang August
Erscheint Anfang August
Erscheint Anfang August
Erscheint Anfang Oktober
Erscheint Mitte November
Erscheint Anfang August
4. Serie 2009
4. Serie 2009
4. Serie 2009
5. Serie 2009
6. Serie 2009
4. Serie 2009
5 2 | U N I V E R S A L - B I B L I OT H E K | R e c l a m s R o t e R e i h e
Der kleine Nick wird 50 – und Reclam feiert mit.
In der Tat sind 50 Jahre vergangen, seit die erste
Petit-Nicolas-Geschichte erschienen ist, am 29.
März 1959 in Sud-Ouest Dimanche. Gealtert
sind die Geschichten keinen Tag. In der Roten
Reihe erscheint jetzt der zweite Band (nach
UB 19712) mit bisher nicht in Buchform veröffentlichten Texten, die Anne Goscinny 2003 im
Nachlass ihres Vaters entdeckt hatte und die in
Frankreich inzwischen über 1 Million mal verkauft wurden: La nouvelle – Le médicament –
Signes de piste – Chez le coiffeur – Mémé – Le tas
de sable – Le miroir.
nTheme t
p a ke
siehe
65
Seite
La rêveuse d’Ostende ist eine
Sammlung von fünf Erzählungen, die an die besten Geschichten von Anna Gavalda
oder Didier Daeninckx erinnern. In der Titelgeschichte
geht es um einen Mann, der
ins verschlafene Ostende an
der Nordsee flüchtet, um eine
in die Brüche gegangene Liebesbeziehung zu vergessen.
Dort vermietet ihm die zurückgezogen lebende Emma
Van A. ein Zimmer und erzählt ihm ihre phantastische
Lebensgeschichte. Er kommt
aus dem Staunen nicht mehr
heraus: Hat er es hier nur mit
einer hinreißenden Schwindlerin zu tun oder mit einer
wirklich einzigartigen Frau?
Fünf Geschichten, in denen
Éric-Emmanuel Schmitt zeigt,
wie mächtig die Phantasie in
unserem Leben zu wirken
vermag …
R e c l a m s R o t e R e i h e | U N I V E R S A L - B I B L I OT H E K | 5 3
Dieses komplett zweisprachige kleine Wörterbuch möchte eine Orientierungshilfe
sein für alle, die sich in dem
Dschungel schulischer und
universitärer Termini – die im
normalen Wörterbuch häufig
nicht zu finden sind – zurechtfinden müssen, z. B. für
Austauschschüler, Erasmusstudenten, deren Lehrer und
Professoren, Praktikanten
und Fremdsprachenassistenten. Berücksichtigt werden
dabei nicht nur administrative Begriffe, sondern auch
wesentliche Aspekte des
Schul- und Universitätslebens
wie Unterbringung, Verpflegung, Freizeitgestaltung usw.
Infokästen geben Auskunft
über französische bzw. deutsche Besonderheiten – von
der Académie française bis zu
Feinheiten der ›politisch korrekten‹ Ausdrucksweise.
Yerma, 1934 uraufgeführt,
ist die dritte – mittlere – von
Lorcas »ländlichen Tragödien«, von denen Bodas de
sangre und La casa de Bernarda Alba bereits in der Universal-Bibliothek vorliegen
(UB 19718 und 9129). Erneut
geht es um eine Liebe, die im
dörflich-bäuerlichen Milieu
an den Konventionen scheitert, um die, wie Lorca gesagt
hat, Tragödie der kinderlosen, unerfüllten Frau, die in
ihrer Verzweiflung die letzte
Möglichkeit auf ein Glück
vernichtet.
Wir werbe
n
regelmäßig
in
Die kurze Erzählung (deutscher Titel: Die jungen Hunde), die im erzählerischen
Werk Vargas Llosas eine zentrale Bedeutung einnimmt,
schließt thematisch an den
Roman Die Stadt und die
Hunde an, mit dem der Peruaner (geb. 1936) bekannt
geworden ist. Ihr ›Held‹ ist
Pichula Cuéllar, der zusammen mit seinen Freunden eine
Klosterschule in Miraflores,
einem Vorort von Lima, besucht. Bei einem Fußballspiel
wird der Halbwüchsige von
einem Hund angefallen und
durch einen Biss kastriert.
Vargas Llosa beschreibt das
Leben dieses körperlich und
bald auch seelisch verstümmelten Jungen, der es nicht
schafft, als ›halber Mann‹ einen Platz in der Gesellschaft
zu finden.
Benignis Tragikomödie von 1997, deren erster
Teil die Liebesgeschichte zwischen Guido und
der Lehrerin Dora zeigt, deren zweiter im Konzentrationslager spielt, das Guido seinem kleinen
Sohn gegenüber als gigantischen Abenteuerspielplatz ausgibt, erhielt drei Oscars und wurde in
Spanien, Frankreich und Deutschland jeweils als
bester europäischer Film des Jahres ausgezeichnet. Er beruht zum Teil auf den Erfahrungen von
Benignis Vater, der zwei Jahre im KZ BergenBelsen hatte zubringen müssen. In der Roten
Reihe erscheint jetzt das Original-Drehbuch, mit
den notwendigen Worterklärungen und Erläuterungen für deutschsprachige Leser.
Wir werbe
n
regelmäßig
in
Wir werbe
n
regelmäßig
in
ADESSO
René Goscinny / Jean-Jacques Sempé:
Histoires inédites du Petit Nicolas
Choix de textes. Volume 2
Hrsg. von Roswitha Guizetti
Ca. 128 S.
UB 19769
Ca. € (D) 3,60 / € (A) 3,70 / sFr 6,70
ISBN 978-3-15-019769-1
WG: 112
Éric-Emmanuel Schmitt:
La rêveuse d’Ostende et autres
histoires
Hrsg. von Ernst Kemmner
Ca. 300 S.
UB 19760
Ca. € (D) 7,00 / € (A) 7,20 / sFr 13,50
ISBN 978-3-15-019760-8
WG: 112
Petit dictionnaire
de la vie scolaire et universitaire
Français-Allemand/Allemand-Français
Von Edwige und Martin Schlapbach
Ca. 150 S.
UB 19770
Ca. € (D) 4,60 / € (A) 4,80 / sFr 8,60
ISBN 978-3-15-019770-7
WG: 862
Federico García Lorca: Yerma
Poema tragico en tres actos y seis
cuadros
Hrsg. von Michael Völpel
Ca. 120 S.
UB 19761
Ca. € (D) 3,60 / € (A) 3,70 / sFr 6,70
ISBN 978-3-15-019761-5
WG: 152
Mario Vargas Llosa:
Los cachorros
Hrsg. von Andrea Scheifl und Daniel
González Astobiza
Ca. 100 S.
UB 19759
Ca. € (D) 3,20 / € (A) 3,30 / sFr 6,00
ISBN 978-3-15-019759-2
WG:112
La vita è bella
Sceneggiatura di Roberto Benigni e Vincenzo Cerami
Hrsg. von Giovanni Gramegna
Ca. 280 S.
UB 19768
Ca. € (D) 6,80 / € (A) 7,00 / sFr 12,60
ISBN 978-3-15-019768-4
WG: 152
Erscheint Mitte November
Erscheint Anfang OKTOBER
Erscheint Anfang AUGUST
Erscheint Anfang Oktober
Erscheint Mitte November
Erscheint Anfang August
6. Serie 2009
5. Serie 2009
4. Serie 2009
5. Serie 2009
6. Serie 2009
4. Serie 2009
5 4 | U N I V E R S A L - B I B L I OT H E K | L i t e r a t u r
In den Bekenntnissen des Augustinus (354-430
n.Chr.) begegnet dem Leser eine außergewöhnliche Persönlichkeit, eine jener Gestalten, die das
Abendland tief geprägt haben. Als der umfassende Versuch der Selbstverständigung eines
gebildeten spätantiken Christen wurde das Werk
zur Urform aller Autobiographien. Die Ausgabe stellt die komplett überarbeitete Übersetzung
neben das lateinische Original und erschließt den
Text zusätzlich durch Anmerkungen und eine
ausführliche Einleitung.
L i t e r a t u r | U N I V E R S A L - B I B L I OT H E K | 5 5
Den Frauen reicht’s. Sie haben
genug vom Krieg und wollen,
dass ihre Stadt Athen endlich
Frieden schließt, auch wenn
dieses Ziel sich bei den kriegstollen Männern nur mit dem
letzten Druckmittel erreichen lässt: No more sex! Die
Titelheldin Lysistrate ist die
Rädelsführerin dieser Revolution, deren Organisation und
Durchführung Aristophanes
in für die ›Alte Komödie‹ typischer Derbheit inszeniert.
Bei allem Witz reflektiert die
Komödie freilich die aktuellen Verhältnisse des Jahres 411
v. Chr., als sich Athen nach
zwei Jahrzehnten des Krieges
gegen Sparta in katastrophaler
Lage befand.
Die Übertragung gibt den
oftmals pikanten Text unverblümt wieder und bildet den
provinziellen Dialekt, den die
Spartaner im Original sprechen, in bestem Altbairisch ab.
Wie führte man im 2. Jahrhundert v. Chr. einen landwirtschaftlichen Betrieb im
Mittelmeerraum? Aufschluss
hierüber bietet dieses Stück
antiker Fachschriftstellerei,
das in 170 Kapiteln handbuchartig Ratschläge und
Anweisungen zu allen Fragen
der Gutsführung enthält: Vom
Grunderwerb über Vorschriften des Anbaus, der Viehzucht, der Lagerhaltung, der
Herstellung von Gerätschaften bis hin zu Schädlingsbekämpfung, Kochrezepten und
magischen Ritualen. Als älteste erhaltene lateinische Prosaschrift ist der Text nicht nur
beliebtes Studienobjekt der
Sprachwissenschaft, sondern
auch inhaltlich von höchstem
kulturhistorischen Wert – und
nicht ohne Reiz für all jene,
die sich eine Abkehr von der
industriellen Landwirtschaft
heutiger Tage wünschen.
Die Kudrun ist ein – und
nicht das einzige! – Unikum
in der heldenepischen mittelhochdeutschen Literatur. Sie
erzählt mehrere komplizierte
Brautwerbungsgeschichten
über vier Generationen hinweg, Hinweise zu einer topographischen Ansiedlung
reichen von Dänemark und
Holstein über die Normandie
bis in fabelhafte Anderswelten. Eine Spur der Stoffgeschichte führt zu einer isländischen Hildesage, und dann
lehnt sich das Epos auch noch
formal ans Nibelungenlied an,
steht in Nibelungenstrophen
und scheint manchmal auf das
Nibelungenlied zu antworten.
Die Überlieferung ist denkbar
schmal und spät, was aber das
Interesse der Altgermanistik
an diesem Text, der hier erstmals mit Übersetzung dargeboten wird, nicht schmälert.
Li Tai-bo (heutige Umschrift:
Li Tai Bai oder nur Li Bai),
der von 701 bis 762 lebte, ist
der berühmteste chinesische
Dichter der Tang-Zeit. Die
Themen seiner Gedichte sind
die Freundschaft, die Frauen,
der Wein und der Mond, die
Schönheit der Natur, aber
auch die Auseinandersetzung
mit Krieg und Korruption.
Um sein Leben ranken sich
viele Legenden, ebenso um
seinen Tod: Er soll ertrunken sein, als er im Rausch
versuchte, das Spiegelbild des
Mondes im Wasser zu umarmen.
Zum Buchmessenschwerpunkt China wird die vielgelobte Auswahlausgabe
von Günther Debon in der
Universal-Bibliothek neu aufgelegt.
Die Reihe der Übersetzungen von Max und Moritz in fremde Sprachen in der Universal-Bibliothek umfasst bisher sieben Bände (und einen achten mit Max und Moritz in neun Dialekten), zum
Buchmessenschwerpunkt China kommt eine
Übertragung ins Chinesische hinzu. Natürlich ist
eine Transkription beigegeben, so dass nachvollziehbar wird, wie die Streiche im Chinesischen
klingen; das deutsche Original steht wie immer
im Anhang: »Zìgǔ cháng yándáo déhǎo: / Wéirén
bùxué bùzhīdao« (»Also lautet ein Beschluss: /
Dass der Mensch was lernen muss«).
CHINA
Ehrengast 2009
Frankfurter Buchmesse
Augustinus:
Confessiones / Bekenntnisse
Lateinisch/Deutsch
Übers., hrsg. u. komm. von Kurt Flasch und Burkhard Mojsisch
Ca. 880 S.
UB 18676
Ca. € (D) 14,80 / € (A) 15,30 / sFr 27,50
ISBN 978-3-15-018676-3
WG: 523
Aristophanes:
Lysistrate
Aus dem Griechischen übers. von
Niklas Holzberg
Ca. 100 S.
UB 18664
Ca. € (D) 3,00 / € (A) 3,10 / sFr 5,60
ISBN 978-3-15-018664-0
WG 152
Neuübersetzung
Cato: De agri cultura /
Über die Landwirtschaft
Lateinisch/Deutsch
Übers. von Hartmut Froesch
Ca. 290 S.
UB 18678
Ca. € (D) 8,00 / € (A) 8,30 / sFr 15,50
ISBN 978-3-15-018678-7
WG 165
Neuübersetzung
Kudrun
Mittelhochdeutsch / Neuhochdeutsch
Hrsg., übers. und komm. von
Uta Störmer-Caysa
Ca. 800 S.
UB 18639
Ca. € (D) 15,00 / € (A) 15,50 / sFr 27,50
ISBN 978-3-15-018639-8
WG: 111
Neuübersetzung
Li Tai-bo:
Gedichte
Eine Auswahl
Übers. und hrsg. von Günther Debon
Ca. 144 S.
UB 18675
Ca. € (D) 4,40 / € (A) 4,60 / sFr 8,20
ISBN 978-3-15-018675-6
WG: 151
Wilhelm Busch:
Max und Moritz auf Chinesisch
Chinesische Nachdichtung von Lü Xuan
Chinesisch / Deutsch
Nachwort von Rainald Simon
Ca. 96 S. ∙ 94 Abb.
UB 18677
Ca. € (D) 3,60 / € (A) 3,70 / sFr 6,70
ISBN 978-3-15-018677-0
WG: 165
Erscheint Anfang August
Erscheint Mitte November
Erscheint Anfang August
Erscheint Mitte November
Erscheint Anfang Oktober
Erscheint Anfang Oktober
4. Serie 2009
6. Serie 2009
4. Serie 2009
6. Serie 2009
5. Serie 2009
5. Serie 2009
5 6 | U N I V E R S A L - B I B L I OT H E K | L i t e r a t u r
L i t e r a t u r | U N I V E R S A L - B I B L I OT H E K | 5 7
Unter den großen Reformationsschriften Martin Luthers
ist diejenige über die »Babylonische Gefangenschaft
der Kirche« das dezidierte
Statement zu den innerkirchlichen Fragen. In ihr breitet er Punkt für Punkt seine
Kritik an den sieben katholischen Sakramenten aus, lässt,
wie man weiß, nur deren drei
noch gelten – Taufe, Abendmahl und Buße – und kommt
zu einer neuen, eben einer
reformierten Vorstellung von
Kirchlichkeit. Diese Schrift
richtete sich also zu ihrer Zeit
an Fachleute, weshalb Luther
sie zuerst in lateinischer Sprache abfasste. Die Neuübersetzung erschließt den schon
zu Luthers Zeiten 1520 gleich
zweimal verdeutschten Text
den theologisch kompetenten
Laien wieder neu.
Hans Joachim Schädlich, geb.
1935, nahm sich früh des
Themas Euthanasie bzw. der
Tötung sogenannten »unwerten Lebens« an. In einer
Montage aus verschiedenen
Zeugenberichten zeigt er in
Mechanik exemplarisch an
einem Einzelschicksal die
Verstrickungen der Beteiligten
auf. Der zweite Text, Fritz,
fasst in einen einzigen Satz
dieses Einzelschicksal zusammen – nun aber aus der Warte
des Autors. So erschließt sich
die historische Problematik
auf unnachahmliche Weise in
zwei wichtigen Texten, die
auch und besonders für den
Schulunterricht von Interesse
sind. Das Nachwort führt in
den geschichtlichen Hintergrund ein und zeigt Deutungsansätze auf.
»Hier wird man auch nicht
ohne Entsetzen in die innere
Wirtschaft des Lasters Blicke werfen«, sagte der Autor
selbst über seinen Erstling,
der zurecht als fast zu wüst
und ungestüm für die Schullektüre gilt und schon in
seinen frühen Autorfassungen erst einmal der zeitgenössischen Lektüre- und
Theatererwartung angepasst
werden musste. Zensur hat
das Stück gleichwohl nie
erfahren müssen. Wer das
Bemühen Schillers um eine
passende Publikation und effektive Bühneninszenierung
kennenlernen will, braucht
eine Edition sowohl der ersten Buchfassung als auch
der handschriftlichen und
der gedruckten Bühnenfassungen für das Mannheimer
Nationaltheater, wie sie Bodo
Plachta hier vorlegt.
Der Band versammelt Schillers wichtigste dramentheoretische Schriften, u.a. Was kann
eine gute stehende Schaubühne eigentlich wirken?, Über
das Pathetische, Über das
Erhabene, Über epische und
dramatische Dichtung sowie
Über den Gebrauch des Chors
in der Tragödie. Ein Zeilenkommentar erläutert schwierige Stellen, ein Nachwort
kümmert sich »nicht nur um
die leidige Frage nach der Aktualität Schillers, was allemal
eine bloße Geschmacksfrage
ist, sondern um die historischen Bedingungen, dramaturgischen Möglichkeiten und
epochalen Grenzen von Schillers Dramentheorie«, so der
Herausgeber.
Rainer Maria Rilke:
Schriften zur Literatur und Kunst
Hrsg. von Torsten Hoffmann
Ca. 260 S. ∙ 10 Abb.
UB 18670
Ca. € (D) 6,00 / € (A) 6,20 / sFr 11,20
ISBN 978-3-15-018670-1
WG: 118
Martin Luther: De captivitate Babylonica ecclesiae / Von der babylonischen Gefangenschaft der Kirche
Lateinisch / Deutsch ∙ Übers. und hrsg.
von Hans-Hermann Tiemann
Ca. 450 S. ∙ UB 18616
Ca. € (D) 11,80 / € (A) 12,20 / sFr 21,90
ISBN 978-3-15-018616-9
WG: 165
Neuübersetzung
Hans Joachim Schädlich:
Mechanik. Fritz
Mit einem Nachwort von Theo Buck
Ca. 72 S.
UB 18671
Ca. € (D) 3,00 / € (A) 3,10 / sFr 5,60
ISBN 978-3-15-018671-8
WG: 118
Friedrich Schiller:
Die Räuber
Studienausgabe
Hrsg. von Bodo Plachta
Ca. 370 S.
UB 18672
Ca. € (D) 8,60 / € (A) 8,90 / sFr 16,50
ISBN 978-3-15-018672-5
WG: 152
Friedrich Schiller:
Vom Pathetischen und Erhabenen
Schriften zur Dramentheorie
Hrsg. von Klaus L. Berghahn
Ca. 170 S.
UB 18673
Ca. € (D) 4,60 / € (A) 4,80 / sFr 8,60
ISBN 978-3-15-018673-2
WG: 118
Ödön von Horváth:
Der jüngste Tag
Schauspiel in sieben Bildern
Hrsg. von Nicole Streitler
Ca. 150 S.
UB 18667
Ca. € (D) 4,00 / € (A) 4,20 / sFr 7,40
ISBN 978-3-15-018667-1
WG: 152
Erscheint Mitte NoVEMBER
Erscheint Mitte November
Erscheint Anfang Oktober
Erscheint Anfang Oktober
Erscheint Anfang Oktober
Erscheint Anfang August
6. Serie 2009
6. Serie 2009
5. Serie 2009
5. Serie 2009
5. Serie 2009
4. Serie 2009
Rilke stand Texten über Literatur und Kunst
skeptisch gegenüber. »Lesen Sie möglichst wenig ästhetisch-kritische Dinge«, empfahl er 1903
in seinen berühmten Briefen an einen jungen
Dichter. Dass Rilke selbst aber keineswegs so
unbefangen oder gar unwissend war, dass er sich
vielmehr selbst ausgiebig über den Ursprung,
das Wesen und die Wirkung von Literatur und
bildender Kunst geäußert hat, zeigen die in diesem Band versammelten (z.T. gekürzten) Texte,
u.a. Moderne Lyrik, seine Briefe an einen jungen
Dichter oder Auguste Rodin. Ein Vortrag.
Horváths berühmtes, 1937 uraufgeführtes Stück
um den Stationsvorsteher Hudetz und dessen
Beteiligung an einem Zugunglück ist nach Geschichten aus dem Wiener Wald, Kasimir und Karoline und Jugend ohne Gott der vierte HorváthText, der in der Universal-Bibliothek in einer
anhand der Originale revidierten, verlässlichen
Textgestalt erscheint – in Zusammenarbeit mit
dem Literaturarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek, an dem zur Zeit die neue historisch-kritische Ausgabe entsteht. Der Abdruck
ausgewählter Vorstufen, Notizen und Strukturpläne ermöglicht es, die Entwicklung der Arbeit
Horváths am Stück genau nachzuverfolgen. Ein
detaillierter Zeilenkommentar sowie ein einführendes Nachwort bieten zusätzliche Verständnishilfen.
5 8 | U N I V E R S A L - B I B L I OT H E K | P h i l o s o p h i e
M u s i k | U N I V E R S A L - B I B L I OT H E K | 5 9
Abū Nasr al-Fā rā bı̄ (ca.
870-950) gehört zu den bedeutendsten Vertretern der
mittelalterlichen arabischsprachigen Philosophie, u.a. ist er
Verfasser zahlreicher Werke
zur aristotelischen Philosophie. In seinem zentralen
Werk, Die Prinzipien der Ansichten der Bewohner der
vortrefflichen Stadt, entwirft er eine Gesamtschau
der göttlichen und menschlichen Welten und ihrer sie
strukturierenden Hierarchien.
Im Zentrum der Darstellung
steht dabei aber immer der
Mensch.
Die vollständige Neuübersetzung wird durch einen ausführlichen Kommentar und
ein einführendes Nachwort
ergänzt.
Nietzsches zweite seiner Unzeitgemäßen Betrachtungen
ist nicht nur für Philosophen
wichtig, sondern beeinflusste
mindestens ebenso stark das
Nachdenken über Geschichte. Die »Historien-Schrift«,
wie sie oft genannt wird, ist
»leicht, nicht selten ironisch,
temperamentvoll, auch überredend, oft sogar mitreißend«
und »führt direkt ins Zentrum
von Nietzsches Philosophie«,
so der Herausgeber Günter
Figal.
Ein kundiges Nachwort führt
in das Werk und seine Rezeption ein. Erstmals werden
dabei die oft literarischen Anspielungen und Bezüge in einem eigenen Zeilenkommentar aufgeschlüsselt.
Über elf Jahre lang setzte sich
Beethoven mit seiner einzigen Oper auseinander, die auf
Jean-Nicolas Bouillys Historienstück Léonore ou l’amour
conjugal fußt. In drei Fassungen ist sie überliefert: Leonore
von 1805 und 1806 sowie Fidelio von 1814. Sie dokumentieren, wie Beethoven durch
Eingriffe in Dramaturgie,
Text, Umfang, Deklamation,
Sangbarkeit und musikalisches Sprechen das Singspiel
zum zeitlosen Ideendrama
weiterentwickelte. In dieser
Ausgabe werden erstmalig die
Texte von 1806 (von Joseph
Ferdinand von Sonnleithner
und Stephan Breuning) und
1814 (von Georg Friedrich
Treitschke), zusammengestellt
aus den Fassungen der gedruckten Libretti, des Handexemplars und der musikalischen Quellen, synoptisch
wiedergegeben.
Il trovatore gilt als Inbegriff
des romantischen italienischen Gesangstheaters. Schon
zu Verdis Lebzeiten war der
Troubadour eine seiner beliebtesten Opern, die nach der
Uraufführung 1853 in Rom
rasch auf anderen Bühnen
nachgespielt wurde. Aufgrund
ihrer ungestümen und kraftvollen Musik erfreut sie sich
bis heute großer Beliebtheit.
Die neue Textausgabe des von
Salvadore Cammarano nach
dem Schauspiel El trovador
von Antonio García Gutiérrez verfassten Librettos folgt
dem Druck des zur Uraufführung erschienenen Textes.
Manuela Di Franco:
Die Seele
Begriffe, Bilder und Mythen
Ca. 128 S.
UB 18666
Ca. € (D) 4,80 / € (A) 5,00 / sFr 8,90
ISBN 978-3-15-018666-4
WG: 526
Originalausgabe
Abū Nasr al-Fārābi:
Die Prinzipien der Ansichten der
Bewohner der vortrefflichen Stadt
Aus dem Arabischen übers. und hrsg.
von Cleophea Ferrari.
Ca. 200 S. · UB 18663
Ca. € (D) 6,00 / € (A) 6,20 / sFr 11,20
ISBN 978-3-15-018663-3
WG: 523
Neuübersetzung
Friedrich Nietzsche:
Vom Nutzen und Nachtheil der
Historie für das Leben
Hrsg. von Günter Figal
Ca. 128 S.
UB 18637
Ca. € (D) 3,60 / € (A) 3,70 / sFr 6,70
ISBN 978-3-15-018637-4
WG: 525
Ludwig von Beethoven:
Leonore. Fidelio
Hrsg. u. eingel. von Helga Lühning
Mit einem Nachw. von Dörte Schmidt
Ca. 140 S.
UB 18665
Ca. € (D) 3,80 / € (A) 4,00 / sFr 7,00
ISBN 978-3-15-018665-7
WG 963
Giuseppe Verdi: Il trovatore /
Der Troubadour
Italienisch/Deutsch
Übers. und hrsg. von Henning Mehnert
Ca. 150 S.
UB 18607
Ca. € (D) 3,80 / € (A) 4,00 / sFr 7,00
ISBN 978-3-15-018607-7
WG 963
Neuübersetzung
Richard Wagner:
Der Ring des Nibelungen
Hrsg. und komm. von Egon Voss
Ca. 560 S.
UB 18628
Ca. € (D) 12,00 / € (A) 12,40 / sFr 22,50
ISBN 978-3-15-018628-2
WG 963
Erscheint Mitte November
Erscheint Mitte November
Erscheint Anfang August
Erscheint Anfang August
Erscheint Anfang Oktober
Erscheint Mitte november
6. Serie 2009
6. Serie 2009
4. Serie 2009
4. Serie 2009
5. Serie 2009
6. Serie 2009
Während der Begriff der Seele den einen unspektakulär scheint, verweist er für andere auf das
Göttliche. Für wieder andere ist er Quelle der
Verführung zu unsinniger Spekulation. Im Alltag
ist der Begriff der Seele in seiner Verwendung
weder kompliziert noch zweifelhaft. Ob »Seele«
aber etwas tatsächlich Existierendes bezeichnet
und von welcher Beschaffenheit sie sein könnte,
bleibt unklar. Auch dieser Band löst das Mysterium der »Seele« nicht auf, doch er untersucht,
auf welche Weise wir über das Seelische reden,
weshalb wir so reden, und was dies hinsichtlich
unserer Wirklichkeit bedeutet.
Als Richard Wagner 1874 die Partitur der Götterdämmerung beendete, hatte er über 26 Jahre
lang am Ring des Nibelungen gearbeitet, mit dem
er sich von der Tradition der französisch-italienischen Oper absetzen wollte. Diese Intention
ist auf den verschiedensten Ebenen zu greifen: In
Wagners Verarbeitung der literarischen Vorlagen,
in dem von ihm selbst verfassten Textbuch wie in
seiner völlig neuartigen Kompositionsweise, in
der der Musik gegenüber dem Text eine umfassende, eigenständige Rolle zukommt.
Die neue Ausgabe umfasst die vier Textbücher mit allen Varianten der Partitur und einen
umfangreichen Kommentar zur Entstehungsgeschichte und den literarischen Vorlagen, zu
Wagners Vorstellung von Musiktheater und
Dramaturgie, zur Musik und zur Überlieferung,
komplettiert durch Literaturhinweise.
6 0 | U N I V E R S A L - B I B L I OT H E K | K u n s t - G e s c h i c h t e
M e d i e n | U N I V E R S A L - B I B L I OT H E K | 6 1
für Reclams Universal-Notizbuch
Die vielgelobte Kleine Geschichte der Türkei, die sogar
schon die Ehre hatte, ins Türkische übersetzt zu werden,
erscheint nun auch zum studentenfreundlichen Preis in
der Universal-Bibliothek.
Dem Aufbau der Bibel folgend, zeigt der Band in
über 150 Kunstwerken, wie biblische Themen in
den verschiedensten Gattungen der Kunst umgesetzt wurden. Die Auswahl reicht von der Katakombenmalerei und Sarkophaggestaltung des
frühen Christentums bis in die jüngste Gegenwart hinein. Besonderes Interesse gilt dabei der
Frage, wie die Künstler den biblischen Text jeweils verstanden. Die betreffende Bibelstelle ist
deshalb immer zitiert. Kurze Einführungen in
Inhalt und Aufbau der biblischen Schriften eröffnen den Zugang zum vielschichtigen Verständnis
biblischer Themen, wie sie von Künstlern umgesetzt und verarbeitet wurden. Mit einem Register
der Künstler und der biblischen Personen.
»Mit seiner Fülle von verlässlichen Informationen und den
orientierenden Chronologien
vor jedem Kapitel ist das
Bändchen eine ideale Lektüre
für jeden Türkei-Reisenden.«
Damals
Die Bibel in der bildenden Kunst
Von Christoph Wetzel
Ca. 370 S. · 150 Abb.
UB 18571
Ca. € (D) 8,80 / € (A) 9,10 / sFr 16,90
ISBN 978-3-15-018571-1
WG 953
Originalausgabe
Kleine Geschichte der Türkei
Von Klaus Kreiser und
Christoph K. Neumann
2., aktual. und erw. Ausgabe
529 S.
UB 18669
Ca. € (D) 11,80 / € (A) 12,20 / sFr 21,90
ISBN 978-3-15-018669-5
WG: 943
»Das Buch ist wissenschaftlich fundiert und beschreibt
sehr genau: Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Kultur und
Religion im Wandel der Zeit.«
Neue Ruhr Zeitung, Essen
Das bewährte Werk, das man
als geschlossene Darstellung
ebenso wie zum Nachschlagen heranziehen kann, erscheint jetzt preisgünstig in
der Universal-Bibliothek.
Der Band bietet in historisch
sinnvoller Zweiteilung (Republik und Kaiserzeit) die
wichtigsten Informationen
zur Organisation des römischen Staates: Geschlechterstrukturen und Ständewesen,
Magistraturen und politische
Organe, Steuer- und Rechtswesen, Provinzialverwaltung
und Militär, Aspekte des Kaisertums.
Zahlreiche Quellentexte, eine
detaillierte Liste der römischen Konsuln und Diktatoren sowie eine Bibliographie
ergänzen die Darstellung.
»Deutsche Bücher sind recht
einfach zu lesen, wenn man
sie vor einen Spiegel hält oder
sich auf den Kopf stellt, um
die Konstruktion herumzudrehen«, spöttelte Mark
Twain, rühmte aber auch die
Ausdruckskraft des Deutschen. Beispiele dafür gibt
Reclams Literatur-Kalender,
der Jubilare und neu Edierte zum (Wieder-)Entdecken
vorstellt, u. a. Johann Peter
Hebel, Arthur Schopenhauer,
Kurt Tucholsky, Brigitte Kronauer. Autoren anderer Weltgegenden wie Giuseppe Ungaretti, Joseph Brodsky, J. M.
Coetzee oder Anna Gavalda
werden in der Originalsprache geboten – natürlich mit
Übersetzung oder Worterklärungen.
Drei Prozesse gehören notwendigerweise zum Fernsehen, nämlich Aufzeichnung,
Übertragung und Wiedergabe.
Doch schon die Frage nach
der Rezeption eröffnet – gerade in dem hochindividualisierten Zeitalter der Moderne
– ein nur schwer zu überblickendes Feld. Mit Texten von
Theodor W. Adorno, Rudolf
Arnheim, Hans Magnus Enzensberger, Vilém Flusser,
Marshall McLuhan oder Knut
Hickethier unternimmt
Michael Grisko den Versuch,
das Phänomen genauer zu
umreißen: Was ist und was
will Fernsehen?
Ingemar König:
Der römische Staat
Ein Handbuch
456 S.
UB 18668
Ca. € (D) 11,80 / € (A) 12,20 / sFr 21,90
ISBN 978-3-15-018668-8
WG 944
Reclams Literatur-Kalender 2010
128 S.
UB 18626
€ (D) 3,00 / € (A) 3,10 / sFr 5,60
ISBN 978-3-15-018626-8
WG 140
Texte zur Theorie und Geschichte
des Fernsehens
Hrsg. von Michael Grisko
Ca. 360 S.
UB 18674
Ca. € (D) 9,80 / € (A) 10,20 / sFr 18,90
ISBN 978-3-15-018674-9
WG: 744
Der reddot design award ist einer der
renommiertesten internationalen DesignPreise, verliehen vom Design Zentrum
Nordrhein Westfalen.
»Eine profunde Einführung
in die Geschichte eines der
EU nicht mehr allzu fernen
Landes.«
Das Parlament
• 128 Seiten , kariert oder blanko
• Original UB-Papier
• Im UB-gelben Schuber
• Mit integriertem Bleistift
Bereits angeboten
Erscheint Anfang August
Erscheint Anfang August
Erscheint Anfang August
ERSCHeint im oktober
Erscheint Mitte November
Blanko einzeln
Blanko 12er-Box
Kariert einzeln
Kariert 12er-Box
4. Serie 2009
4. Serie 2009
4. Serie 2009
5. Serie 2009
6. Serie 2009
900302 · € (D) 5,00
900303 · € (D) 60,00
900291 · € (D) 5,00
900290 · € (D) 5,00
6 2 | U N I V E R S A L - B I B L I OT H E K | R e c l a m s B l a u e S c h u l r e i h e
R e c l a m s B l a u e S c h u l r e i h e | U N I V E R S A L - B I B L I OT H E K | 6 3
Bereits üb
er
100 Bände
im Program
m
»FREMDSPRACHEN«-Lektüreschlüssel
Lektüreschlüssel FÜR SCHÜLER
AUFBAU:
Reclams »Fremdsprachen-Lektüreschlüssel« folgen dem bewährten Aufbau- und Darstellungsprinzip der Lektüreschlüssel zur deutschen Literatur. Sie beziehen sich auf den fremdsprachigen
Originaltext (vorzugsweise in Reclams Roter
Reihe), sind aber auf Deutsch verfasst und unterstützen ebenso die Lektüre der deutschen Übersetzung. Eine »Checkliste« enthält Aufgaben zur
Verständniskontrolle in der Fremdsprache. Unter dem Darstellungstext stehen Übersetzungshilfen und Schlüsselbegriffe in der Fremdsprache, um die Bearbeitung dieser Aufgaben und
ein fremdsprachiges Referieren über das Werk zu
erleichtern.
– machen Schluss mit der mühsamen Suche nach
Informationen zu literarischen Werken
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
– helfen bei der Vorbereitung von Unterrichts stunden, Hausarbeiten, Referaten, Klausuren
und Abitur
Erstinformation zum Werk
Inhaltsangabe
Personen
Werkaufbau
Wortkommentar
Interpretation
Autor und Zeit
Rezeption
»Checkliste« zur Verständniskontrolle
Lektüretipps / Filmempfehlungen
Raum für Notizen
Jeder
3,00
Band
Der Philosophieunterricht kennt das Problem,
dass die Originaltexte der großen Denker oft
zu lang und zu komplex sind. Hier schafft das
Büchlein Abhilfe: In fiktiven Gesprächen mit
Menschen von heute kommen die Philosophen
selbst zu Wort und erklären schülergerecht, was
es mit dem kategorischen Imperativ, dem Utilitarismus, dem Gesellschaftsvertrag, dem Höhlengleichnis und vielen anderen zentralen Ideen der
Philosophiegeschichte auf sich hat. So entsteht
Gelegenheit zu kritischen Rückfragen und zu lebendigen Diskussionen.
Rede und Antwort stehen Platon, Aristoteles,
Thomas Hobbes, John Locke, David Hume,
Jean-Jacques Rousseau, Immanuel Kant, Jeremy
Bentham, John Stuart Mill, Karl Marx, Wilhelm
Dilthey, Karl Popper, Hans Jonas, Arnold Gehlen und Peter Singer.
Lektüreschlüssel
William Shakespeare: Hamlet
Von Andrew Williams
Ca. 88 S.
UB 15419
€ (D) 3,00 / € (A) 3,10 / sFr 5,60
ISBN 978-3-15-015419-9
WG 852
Lektüreschlüssel
J. M. R. Lenz: Der Hofmeister
Von Georg Patzer
Ca. 80 S.
UB 15405
€ (D) 3,00 / € (A) 3,10 / sFr 5,60
ISBN 978-3-15-015405-2
WG 851
Lektüreschlüssel
Anne Frank: Tagebuch
Von Sascha Feuchert und
Nikola Medenwald
Ca. 88 S.
UB 15412
€ (D) 3,00 / € (A) 3,10 / sFr 5,60
ISBN 978-3-15-015412-0
WG 851
Lektüreschlüssel
Heinrich Mann: Professor Unrat
Von Theodor Pelster
Ca. 88 S.
UB 15401
€ (D) 3,00 / € (A) 3,10 / sFr 5,60
ISBN 978-3-15-015401-4
WG 851
Lektüreschlüssel
Theodor Fontane:
Frau Jenny Treibel
Von Hans-Georg Schede
Ca. 96 S.
UB 15418
€ (D) 3,00 / € (A) 3,10 / sFr 5,60
ISBN 978-3-15-015418-2
WG 851
Texte und Materialien
Kant & Co. im Interview
Fiktive Gespräche mit Philosophen über ihre Theorien
Von Jörg Peters und Bernd Rolf
Ca. 170 S.
UB 15062
Ca. € 4,40 (D) / € 4,60 (A) / sFr 8,20
ISBN 978-3-15-015062-7
WG 844
Originalausgabe
Erscheint Anfang August
Erscheint Mitte November
Erscheint Anfang Oktober
Erscheint Anfang Oktober
Erscheint Mitte November
Erscheint Anfang August
4. Serie 2009
6. Serie 2009
5. Serie 2009
5. Serie 2009
6. Serie 2009
4. Serie 2009
64 | BACKLIST
R E C L A M S R OT E R E I H E | 6 5
Kleine Nationalgeschichten
Reclams Rote Reihe
Werbemittel & Themenpaket
Geschichte Afrikas
Geschichte d. böhm. L.
978-3-15-010643-3 · € 19,90
978-3-15-010655-6 · € 19,90
978-3-15-010613-6 · € 19,90
Deutsche Geschichte
Geschichte Englands
Titelverzeichnis
Bestell-Nr.: 978-3-15-900277-4
A1-Plakat
Bestell-Nr.: 978-3-15-900275-0
Geschichte Frankreichs
Im Paket enthaltene Bände:
Englisch
Adams: The Hitchhiker‘s Guide to the Galaxy
Auster: Moon Palace
Bennett: The Uncommon Reader
Bryson: Notes from a Big Country
Gardner: Inventing Elliot
Higgins: Harold and Maude
McCarthy: The Road
McDonell: Twelve
McEwan: The Daydreamer
Roth: Everyman
Italienische Geschichte
978-3-15-010637-2 · € 19,90
978-3-15-010596-2 · € 19,90
978-3-15-010558-0 · € 18,90
Geschichte Lateinam.
Geschichte Polens
Französisch
Adam: Je vais bien, ne t’en fais pas
Le Clézio: Villa Aurore
Gavalda: 35 kilos d‘espoir
Goscinny & Sempé: Histoires inédites du Petit Nicolas
Lelord: Le Voyage d‘Hector
Nothomb: Antéchrista
Schmitt: Oscar et la dame rose
Geschichte Rußlands
Geschichte Spaniens
978-3-15-010612-9 · € 26,90
978-3-15-010522-1 · € 14,90
Spanisch
Esquivel: Como agua para chocolate
García Márquez: Crónica de una muerte anunciada
Sepúlveda: Historia de una gaviato y del gato …
Skármeta: No pasó nada
978-3-15-010541-2 · € 19,90
Geschichte d. Türkei
Geschichte der USA
978-3-15-010559-7 · € 19,90
978-3-15-010678-5 · € 19,90
978-3-15-010629-7 · € 19,90
Themenpaket Reclams Rote Reihe:
10 Titel in Englisch, 7 Titel in Französisch, 4 Titel in Spanisch,
4 Titel in Italienisch in jeweils 3 Exemplaren (insges. 75 Bücher)
Konditionen: 40% Rabatt, 90 Tage Valuta, RR
Einkaufspreis:ca. € 230,00
Verkaufspreis:ca. € 383,40
Bestell-Nr.: 978-3-15-900273-6
Italienisch
Baricco: Seta
Collodi: Le Avventure di Pinocchio
De Crescenzo: Così parlò Bellavista
Tamaro: Va‘dove ti porta il cuore
66 | BACKLIST
BACKLIST | 67
Geschenkbuch
978-3-15-010654-9 · € 12,00
978-3-15-010633-4 · € 12,00
978-3-15-010567-2 · € 12,00
978-3-15-010534-4 · € 10,00
978-3-15-010548-1 · € 12,00
978-3-15-010686-0 · € 10,00
978-3-15-010600-6 · € 10,00
978-3-15-010581-8 · € 12,00
Anekdoten · Weisheiten · Kinderbücher
Geschichten und Gedichte
Das muss wie im Zoo …
Alles Gute
Donnerwetter!
Blumen auf den Weg …
Geh mir aus der Sonne!
Heiteres Darüberstehen
Ich stelle fest, …
Das Leben ist doch …
Kuchen nur versehentl.
Meeresrauschen
Nur einer hat mich …
Nichts ist versprochen
978-3-15-010531-3 · € 10,00
978-3-15-010590-0 · € 12,00
Wenn ich die Wahr. …
Das Nonsens-Buch
Der Mensch ist eine …
Poesie d. Jahreszeiten
Für alle Lebenslagen
Poesie d. Lebensalter
Gute Gedanken für …
Reisen im Karton
978-3-15-010656-3 · € 10,00
978-3-15-010614-3 · € 10,00
Die Wundertüte
Stimmen im Kanon
Das Kanapee ist …
Weiter heiter!
978-3-15-010620-4 · € 10,00
978-3-15-010530-6 · € 10,00
978-3-15-010529-0 · € 12,00
978-3-15-010642-6 · € 10,00
978-3-15-010636-5 · € 10,00
978-3-15-010537-5 · € 10,00
978-3-15-010622-8 · € 10,00
978-3-15-010535-1 · € 10,00
978-3-15-010681-5 · € 10,00
978-3-15-010593-1 · € 10,00
978-3-15-010536-8 · € 12,00
978-3-15-010568-9 · € 10,00
Adressen
Verlagsanschrift
Philipp Reclam jun. Verlag GmbH
Siemensstraße 32
71254 Ditzingen
Telefon 07156 - 163 0
Telefax 07156 - 163 197
Auslieferung
Philipp Reclam jun.
71252 Ditzingen
Telefon 07156 - 163 136
Telefax 07156 - 163 131
auslieferung@reclam.de
Marketing / Vertrieb
Dr. Karl-Heinz Fallbacher
Telefon 07156 - 163 150
fallbacher@reclam.de
Auslieferung für Österreich
Mohr Morawa
Buchvertrieb GmbH
Postfach 260
1101 Wien
Telefon 01 - 680140
Telefax 01 - 6896800
bestellung@mohrmorawa.at
Verkaufsinnendienst
Magdalene Heuer
Telefon 07156 - 163 135
m.heuer@reclam.de
Presse
Barbara Widmann
Telefon 07156 - 163 148
b.widmann@reclam.de
Veranstaltungen
Marie-Louise Alphons
Telefon 07156 - 163 151
presse@reclam.de
Rechte und Lizenzen
Dr. Stephan Koranyi
Telefon 07156 - 163 172
s.koranyi@reclam.de
Johann Czap
Kainachgasse 19/3/1
1210 Wien
Tel./Fax 01 - 2903660
johann.czap@mohrmorawa.at
(Wien, Stmk., NÖ, Brgld.)
Günter Thiel
Reuharting 11
4652 Steinerkirchen / Traun
Telefon 06 64 - 3912835
Telefax 06 64 - 77 3912835
guenter.thiel@mohrmorawa.at
(Sbg., Tir., Ktn., OÖ, Vlbg., Südt.)
Auslieferung für die Schweiz
Buchzentrum AG
Industriestraße Ost 10
4614 Hägendorf
Telefon 062 - 20925 25
Telefax 062 - 20926 27
kundendienst@buchzentrum.ch
Unsere Vertreter
Baden-Württemberg
Werner u. Nimo Reininger
Montélimarstraße 23
88213 Ravensburg
Telefon 0751 - 93310
Telefax 0751 - 94629
reininger.vv@gmx.de
Hessen, Rheinland-Pfalz,
Saarland und Luxemburg
Raphael Pfaff
An den Drei Hohen 51
60435 Frankfurt
Telefon 069 - 54890366
Telefax 069 - 549024
raphael.pfaff@web.de
Bayern-Nord
Günter Arold
Merkelsgasse 9
90489 Nürnberg
Telefon 0911 - 556609
Telefax 0911 - 532801
Schleswig-Holstein, Hamburg,
Bremen, Niedersachsen
Günther Pölking-Henkel
Leher Heerstaße 231
28357 Bremen
Telefon 0421 - 41708 19
Telefax 0421 - 41708 04
poelking-henkel@t-online.de
Bayern-Süd
Friederike Rother
Verlagsvertretungen
c/o Vertreterbüro Würzburg
Huebergasse 1
97070 Würzburg
Telefon 0931 - 17405
Telefax 0931 - 17410
rother@sitwell.de
Nordrhein-Westfalen
Sabine Schönfeld
Am Wolfspfädchen 6
53859 Niederkassel-Lülsdorf
Telefon 02208 - 76907 0
Telefax 02208 - 76907 1
sabine.schoenfeld@t-online.de
Berlin, Brandenburg und
Mecklenburg-Vorpommern
Ute Nickel
Widderstraße 4
12057 Berlin
Telefon 030 - 61073290
Telefax 030 - 61073291
info@buchmenue.de
Sachsen-Anhalt, Sachsen
und Thüringen
Dr. Torsten Spitta
Feldstraße 7d
04288 Leipzig
Telefon 034297 - 49792
Telefax 034297 - 77787
torstenspitta@aol.com
Schweiz
Peter Netzer u. Marianne Hotz
In der Gandstraße 28
8126 Zumikon
Telefon 044 - 91824 44
Telefax 044 - 91824 62
Mobil 079 - 4041829
pnetzer@bluewin.ch