Welche Sprache spricht BPM?

Transcription

Welche Sprache spricht BPM?

IntegrationsSpektrum
Es muss nicht immer BPEL sein
Welche Sprache
spricht BPM?
Bernd Rücker
Business Process Management (BPM) ist zurzeit in aller Munde. Aus
Sicht der IT gibt es zwei sehr spannende Aspekte: Das Schaffen einer
gemeinsamen Sprache von Fachabteilung und Technikern (Business-ITAlignment) sowie die Automatisierung der Prozesssteuerung (Process
Execution). Für letzteres propagieren alle großen Hersteller heute BPEL,
in der Projektpraxis ist das jedoch nicht immer der Königsweg. Der
Artikel beleuchtet daher Grundlagen sowie verschiedene Ansätze und
Sprachen für die Prozessautomatisierung.
Warum Prozessautomatisierung?
Prozessautomatisierung auf Knopfdruck?
Geschäftsprozessmodellierung ist in Fachbereichen bereits
ein alter Hut. Wenn nicht schon seit der gut vermarkteten Idee des Business Process Re-Engineering wurden spätestens im Rahmen des Qualitätsmanagements reihenweise
Projekte gestartet, die Prozessmodellierung als Inhalt hatten.
Der Hauptfokus lag dabei stets auf der Dokumentation von
Geschäftsprozessen.
Fast alle Unternehmen sind aber heute dazu gezwungen, ihre
Prozesse auch entsprechend in der IT abzubilden. Die Idealvorstellung ist dabei, dass der dokumentierte Prozess 1:1 in einer
Software abgebildet ist, die dann eine entsprechende Prozesssteuerung übernehmen kann. Man spricht hierbei von „Process Execution“. Dies erlaubt es, das etwas geschundene Verhältnis von
Geschäftsprozessen und Softwaresystemen vom Kopf auf die Füße zu stellen: Nicht mehr der Mensch muss wissen, dass er zu bestimmten Zeiten gewisse Aufgaben zu erfüllen hat, sondern das
Softwaresystem sagt es ihm. Um dies zu ermöglichen, wird eine
sogenannte Business-Process-Engine benötigt. Diese ist in der
Grundidee mit Workflow-Management-Systemen vergleichbar.
Die Prozessmaschine kennt den Prozess und kann dadurch
sowohl menschliche Interaktion, das so genannte Human Task
Management, als auch Softwaresysteme automatisiert ansteuern, was heute meist über Services im Rahmen einer SOA geschehen soll. Dies ist in Abbildung 1 visualisiert. Es werden
also nicht die kompletten Prozesse automatisiert, sondern lediglich deren Steuerung.
Leider weckte das Marketing großer Hersteller Erwartungen, die
noch nicht erfüllbar sind. Fachabteilungen können ihre Prozesse
noch nicht selbstständig modellieren und auf Knopfdruck ausführbar machen. Stand der Dinge sind eher technische Prozessmodelle, die aber zumindest graphisch repräsentiert sind und eine Diskussionsgrundlage für Techniker und Fachbereich bilden.
Mitunter lassen sich schon technische und fachliche Modelle so
miteinander verknüpfen, dass bei fachlichen Änderungen schnell
die technischen Anforderungen ermittelt werden können.
Die Vision geht dabei in die Richtung eines Round-Trip-Generierungsansatzes von fachlichem zu technischem Modell,
das Stichwort hier lautet „von der Business Process Modeling
Notation (BPMN) zur Business Process Execution Language
(BPEL)“. Die Technik ist zumindest schon soweit, dass die Prozesssteuerung in vielen Projekten einen echten Mehrwert birgt,
den es zu heben gilt. Auch wenn es die Fachabteilungen nicht
selbst tun, der Prozessfluss kann oft schon ohne Änderungen
am Java-Code (oder ähnlichem) verändert werden. Dies erhöht
die so oft geforderte Agilität der Prozesse bedeutend.
Ein ganz großer Gewinn ergibt sich auch durch mögliches
Messen von Prozesskennzahlen oder durch den von der Engine
bereitgestellten Überblick, wie viele Prozesse in welchem Status
stehen. Diese Übersicht in „konventionellen“ Anwendungen zu
erreichen, erfordert nicht wenig projektspezifischen Aufwand.
Die Prozessmaschine bringt die Funktionalität hingegen direkt
mit. Nicht zu vergessen ist auch, dass sich sowohl Architekten,
Entwickler aber auch Anwender an das prozess­
orientierte Denken gewöhnen können.
E
? Durchlaufzeit
Task
Zuweisung
Service
Aufruf
Welche Sprache spricht BPM?
Task
Zuweisung
Process Engine
IT
Human Workflow
EAI
SOA
Abb. 1: Prozesssteuerung mittels Prozessmaschine
www.javaspektrum.de
Human Workflow
Fast alle Prozessmaschinen auf dem Markt lesen
Prozessmodelle als XML-Dateien ein. Diese Prozessdefinitionen können nun aber in unterschiedlichen
Sprachen definiert werden. Der Standard, der sich
in diesem Bereich eindeutig durchgesetzt hat, heißt
„Business Process Execution Language“ (BPEL). Da
alle großen Hersteller hinter ihm stehen, bezweifelt
keiner mehr seine führende Stellung. BPEL kommt
jedoch nicht ohne Nachteile ins Haus und es gibt oft
Sprachen oder proprietäre Lösungen, die für das jeweilige Projekt deutlich besser geeignet sind. Aber
starten wir doch von Anfang an ...
17
IntegrationsSpektrum 
Business Process Execution Language (BPEL)
Die Motivation für BPEL, das bereits seit über fünf Jahren auf
dem Markt ist, war nicht etwa Geschäftsprozessautomatisierung, sondern Orchestrierung von Services. Unter Orchestrierung versteht man das Zusammenstellen von Services zu neuen, mächtigeren Services. Geht man über einfache Kommunikationsmuster hinaus, liefern also beispielsweise Services
asynchron eine Antwort, so reichen einfache Interaktionsmuster nicht mehr aus. Man spricht hierbei übrigens von „Message
Exchange Patterns“ (MEP). Dadurch wird eine zentrale Steuerung zur Orchestrierung notwendig, die beispielsweise auch
Wartezustände unterstützt. Hierfür wurde in der Umgebung
der Webservices BPEL entwickelt.
BPEL war also „nur“ als Orchestrierungssprache für Webservices entworfen. Diesen Job macht die Sprache auch sehr
gut. Hauptelemente sind folglich Konstrukte zum Aufrufen
von Webservices (Invoke) oder zum Anbieten eines Webservice (Receive). Zwischen diesen Aufrufen können Prozessvariable als XML gehalten und manipuliert werden (Assign).
Daneben stellt BPEL strukturierende Elemente bereit, die
jedem Programmierer bekannt vorkommen, beispielsweise
Schleifen oder If-Konstruktionen. Fortgeschrittene Konzepte,
wie Ausnahmebehandlung oder mächtige Korrelationsmechanismen (um eingehende Service-Calls dem richtigen
Prozess zuzuordnen), runden die Sprache ab. Listing 1 zeigt
einen einfachen BPEL-Prozess, der in Abbildung 2 graphisch
zu sehen ist.
Schaut man sich diesen BPEL-Prozess oder überhaupt BPEL
genauer an, so gibt es einige Auffälligkeiten. Zuallererst,
dass BPEL eigentlich eine Programmiersprache ist. Zwar ist
BPEL-Code in XML geschrieben, aber letztendlich trotzdem
Programmcode. Diese Beobachtung wird durch die zweite
Auffälligkeit noch gestärkt: BPEL ist blockorientiert. Der Prozess in Abbildung 2 ist kein Graph, die Logik ist stattdessen
wie in Programmiersprachen ohne GOTO in Blöcke gepresst.
Nun möchte ich nicht behaupten, dass ich das GOTO in Programmiersprachen vermisse, jedoch werden Geschäftsprozesse alles andere als blockorientiert modelliert. Fachabteilungen können dann auch (wohl zu Recht) nichts mit diesen
Diagrammen
anfangen.
Hier herrschen Visio- oder
ARIS-Diagramme vor. Und
diese arbeiten mit Graphen,
die auch Rücksprünge oder
ähnliches erlauben. Dies
ist übrigens eines der Probleme, warum die Generierung von BPEL-Prozessen
aus fachlichen Modellen
und vor allem die Unterstützung eines Roundtrips
in der Praxis sehr schwierig
ist.
Dies alles zeigt, dass BPEL
nicht zur Geschäftsprozessmodellierung gedacht war.
Da die Sprache aber durch
Marketing genau für diesen
Zweck auch positioniert
wurde, fehlte zumindest
noch ein wichtiges Detail:
Menschliche
Interaktion,
Abb. 2: Beispiel-BPEL-Prozess
also Human Task Management. Dies ist inzwischen
18
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<bpws:process name="Simple"
targetNamespace="http://simple.camunda.com"
xmlns:tns="http://simple.camunda.com" ... >
<bpws:import location="Simple.wsdl"
namespace="http://simple.camunda.com"/>
<bpws:partnerLinks>
<bpws:partnerLink myRole="SimpleProvider" name="client"
partnerLinkType="tns:Simple"/>
</bpws:partnerLinks>
<bpws:variables>
<bpws:variable messageType="tns:SimpleRequestMessage"
name="input"/>
<bpws:variable messageType="tns:SimpleResponseMessage"
name="output"/>
</bpws:variables>
<bpws:sequence name="SimpleProcess">
<bpws:receive name="receiveInput"
createInstance="yes"
operation="process"
partnerLink="client"
portType="tns:Simple"
variable="input"/>
<bpws:assign name="AssignParameter"
validate="no">...</bpws:assign>
<bpel:invoke
name="InvokeService"
operation="someOperation"
inputVariable="Request"
outputVariable="Response"
partnerLink="SomePartnerLink"/>
<bpws:assign name="AssignResult" validate="no">...</bpws:assign>
<bpws:reply name="replyOutput"
operation="process"
partnerLink="client"
portType="tns:Simple"
variable="output"/>
</bpws:sequence>
</bpws:process>
Listing 1: Beispiel-BPEL-Prozess
unter dem Namen BPEL4People ebenfalls standardisiert, sodass die Sprache zumindest mächtig genug ist, Geschäftsprozesse auszudrücken.
Aus technischer Sicht arbeitet BPEL mit WSDL-Schnittstellen
für ein- und ausgehende, also angebotene und konsumierte,
Services. Prozessdaten liegen als XML vor, Transformationen
werden durch XSLT unterstützt. Nicht durch BPEL adressierte
Aspekte wie Sicherheit oder Transaktionssteuerung werden
durch andere WS-*-Standards adressiert. Somit wird momentan an einer standardisierten Webservice-SOA-Infrastruktur
gearbeitet, die aber noch sehr im Fluss ist. Viele Standards, wie
beispielsweise WS-Addressing, das sich auch um zustandsbehaftete Services kümmert, sind noch sehr instabil und häufig
Änderungen unterworfen.
In BPEL modellierte Prozesse können auf einer beliebigen
BPEL-Engine ausgeführt werden. Wie so oft ist das Wechseln
der Engine nicht immer trivial, aber grundsätzlich möglich.
Viele Engines unterstützen heute bereits die aktuelle Version
2.0 des offiziell WS-BPEL genannten Standards.
In der Praxis ist BPEL zweischneidig zu sehen. Einerseits
ist es ein gesetzter Standard mit großer Industrieunterstützung und einer großen Auswahl an Tools. Die Anbindung
heterogener Systemlandschaften geht dank WebserviceTechnologien einfach vonstatten. Auf der anderen Seite sind
BPEL-Prozesse relativ komplex und es wird umfangreiches
Know-how benötigt, neben BPEL an sich auch XML, XSLT,
X-Path, XML-Schema, WSDL und diverse WS-*-Standards.
Dieses Know-how ist in vielen Projekten noch nicht vorhanden und momentan recht schwer einzukaufen. Auch liegen
JavaSPEKTRUM 4/2008

IntegrationsSpektrum
Abb. 3: Beispiel-XPDL-Prozess
noch wenige Erfahrungen mit größeren BPEL-Projekten vor,
die echtes BPM als Ziel haben.
Aus diesen Gründen ist es aus meiner Sicht in vielen Projekten sinnvoll, sich zumindest einmal umzuschauen, was es
für Alternativen zu BPEL gibt.
XML Process Definition Language (XPDL)
Eine weitere Möglichkeit, Geschäftsprozesse über eine standardisierte Sprache abzubilden, ist die „XML Process Definition
Language“ (XPDL). Der Standard ist ähnlich alt wie BPEL und
wurde von der „Workflow Management Coalition“ (WfMC)
standardisiert, die Organisation, die 1995 auch das bekannte
Workflow-Referenzmodell veröffentlichte. Die Idee von XPDL
war die Definition einer Lingua Franca für Geschäftsprozesse,
also einer Standardsprache für verschiedenste Business-Process- oder Workflow-Engines. Dementsprechend definiert die
Sprache nur relativ wenige Elemente, dafür aber viele Erweiterungspunkte. So können beliebige Anforderungen über XPDLErweiterungen abgedeckt werden.
Im Gegensatz zu BPEL werden Prozesse in XPDL als Graphen modelliert, was für Geschäftsprozesse viel natürlicher ist.
Dies kann man auch in Abbildung 3 sehen, die einen XPDLBeispielprozess zeigt. Serviceaufrufe können in Prozessen unabhängig von deren Implementierung definiert werden und
durch ein durch die Engine bereitgestelltes Anwendungs-Repository aufgelöst werden.
<WorkflowProcess Id="Simple" Name="Simple">
<Participants>
<Participant Id="Somebody">
<ParticipantType Type="ROLE"/>
</Participant>
<Participant Id="System">
<ParticipantType Type="SYSTEM"/>
</Participant>
</Participants>
<Activities>
<Activity Id="HumanTask">...</Activity>
<Activity Id="CallService">
<Implementation>...</Implementation>
<Performer>System</Performer>
</Activity>
</Activities>
<Transitions>
<Transition Id="HumanTask_CallService" From="HumanTask"
To="CallService"/>
</Transitions>
</WorkflowProcess>
Listing 2: Beispiel-XPDL-Prozess
www.javaspektrum.de
Abb. 4: Beispiel-jBPM-Prozess
Die Offenheit von XPDL führt in der Praxis aber auch dazu,
dass verschiedene Engines sehr unterschiedlich in der Mächtigkeit sind. Viel Funktionalität und Logik ist in Erweiterungen versteckt, sodass Prozesse normalerweise nicht ohne
weiteres auf eine andere Engine übertragen werden können.
Portabel ist meist lediglich die Prozessstruktur. Interessant ist
in diesem Zusammenhang, dass XPDL sich gerade als Austauschformat für Diagramme der „Business Process Modeling Notation“ (BPMN) positioniert, sodass diese Diagramme
zwischen verschiedenen Tools ausgetauscht werden können,
also wie XMI bei der UML. Ob sich dies durchsetzen kann,
bleibt abzuwarten. Allerdings ist auch kein anderer Standard
in Sicht, der die Austauschbarkeit der Diagramme gewährleisten könnte.
Auf jeden Fall ist XPDL ein recht verbreiteter Standard, den
sowohl viele kommerzielle als auch Open-Source-Engines unterstützen. Um genau zu sein, bieten die Tools normalerweise
einen XPDL-Import und -Export an. Vor allem Produkte, die
Human-Centric-Workflow-Management fokussieren, unter-
<process-definition name="Simple">
<start-state name="start">
<transition to="some task"/>
</start-state>
<task-node name="some task">
<transition to="service call"/>
</task-node>
<node name="service call">
<transition to="decision"/>
</node>
<decision name="decision">
<transition to="end" name="successful"/>
<transition to="failed" name="unsuccessful"/>
</decision>
<end-state name="end"/>
<end-state name="failed"/>
</process-definition>
Listing 3: Beispiel-jBPM-Prozess
19
IntegrationsSpektrum 
stützen XPDL. Es gibt in diesem Bereich sehr leistungsfähige
Implementierungen, die oft deutlich geeigneter als BPEL-Engines sind. Um aber die Leistungsfähigkeit und den Nutzen
im eigenen Projekt beurteilen zu können, muss man sich die
jeweiligen Engines anschauen und evaluieren, der Standard
XPDL hilft dabei leider wenig.
JBoss jBPM: Open Source Process Execution
Man kann auch auf eine proprietäre Geschäftsprozessmaschinen setzen. Es gibt einige im Markt, die meisten davon sind
auch durchaus interessant, wobei einige nur für spezielle Anforderungen ausgelegt sind. Nun stoßen proprietäre Produkte
ohne BPEL-Unterstützung schnell auf Ablehnung. Ein Kompromiss kann der Einsatz von Open-Source-Software sein, die
zwar auch proprietär, aber wenigstens quelloffen verfügbar ist.
JBoss jBPM ist eine solches Projekt [jBPM], das sich momentan
stark steigender Beliebtheit erfreut und mit JBoss/RedHat im
Rücken sogar professionellen Support anbieten kann.
Der Prozess wird in jBPM wie in XPDL als Graph modelliert
(s. Abb. 4). Dabei kennt jBPM verschiedene Knotentypen, die
entsprechend unterschiedliches Verhalten aufweisen, beispielsweise automatische Entscheidungen, Human Tasks, Forks oder
Joins. jBPM ist sehr an Java orientiert, dies bedeutet, dass Prozessvariablen reine Java-Objekte sind, die komplette API zur
Steuerung der Engine in Java geschrieben ist und Serviceaufrufe im Prozess über kleine Java-Code-Stücke realisiert werden. Die Engine selbst ist durch einfache Java-Klassen implementiert, um Persistenz kümmert sich Hibernate. Dies macht
die Maschine extrem flexibel, da sie in jeder Umgebung, mit
oder ohne Application Server und auch mit oder ohne Datenbank zum Einsatz kommen
kann.
BPEL
XPDL
jBPM
Befindet man sich in einem Umfeld
ozessbeschreibung
430 mit vielen
387Java-Anwen86
dungen, kann die Engine sehr einfach
va-Code (Hooks/Actions)
0 in die Anwendungsland177
87
schaft eingebettet werden. Sind inhomogene
Umgebungen
zu
SDL
119
0
0
SLT
13
0 Mitteln eine
0
integrieren, so kann man sich mit relativ
einfachen
eployment-Deskriptor
0 orchestriert,
0
Infrastruktur schaffen, in der man47Webservices
enerierte Artefakte
(WSDL
Schema)
309 auch der JBoss
0
0
ähnlich
wie&bei
BPEL. Alternativ kann
ESB inte-
OC
OC generiert
609
309
564
0
1000
900
800
700
500
400
300
200
100
BPEL
XPDL
Abb. 5: LOC-Vergleich eines beispielhaften Ticketprozesses
20
Vergleich?
Die Sprachen BPEL, XPDL und jBPM ausführlich zu vergleichen, würde leider den Rahmen dieses Artikels sprengen. Einen Anhaltspunkt kann aber ein einfacher Ticketprozess geben, der im Rahmen einer unserer Schulungen entstanden ist.
Abbildung 5 zeigt den Codeumfang (Lines of Code, LOC) für
die drei unterschiedlichen Implementierungen. Auch wenn
Kennzahlen wie LOC mit absoluter Vorsicht zu genießen sind,
zeigen sie eine gewisse Tendenz.
Im Übrigen möchte ich noch erwähnen, dass BPEL für gewisse Problemstellungen eine exzellente Wahl darstellen kann,
eben vor allem für die automatisierte Orchestrierung von Webservices. Auch haben die Standardisierungsbemühungen von
BPEL sowie BPEL4People sehr viele gute Ideen und Innovationen hervorgebracht. Somit möchte ich keinesfalls BPEL verteufeln, man sollte es aber auch nicht als Königsweg ansehen
und blind in jedem Projekt einsetzen.
Ausblick: Process Virtual Machine
600
0
173
0
griert werden, um die Inhomogenität vor der Prozessmaschine
zu verstecken.
Ein großer technischer Vorteil der Lösung mit jBPM ist,
dass die Transaktionsmechanismen der Java-Welt verwendet werden können, beispielsweise der „Java Transaction
Service“ (JTS). So kann der Aufruf der Prozessmaschine inklusive einiger Serviceaufrufe in einer atomaren Transaktion
ausgeführt werden. Im Gegensatz dazu werden in BPEL die
Service-Aufrufe und die Prozesssteuerung jeweils für sich
atomar transaktionsgesichert. Dies bedeutet, ein späteres
Zurückrollen des Prozesses erfordert es, vorher ausgeführte
Aktionen rückgängig zu machen. Ein einfaches Zurückrollen
der Transaktion genügt dort nicht.
Die Erfahrung in unseren Trainings zeigt, dass Java-Entwickler sich relativ schnell in die jBPM-Umgebung einarbeiten können, im Gegensatz zu BPEL-Produkten. Neben Java, XML und
Grundlagen des BPM sind kaum weitere technische Grundlagen notwendig. Das größte Problem ist dann meist die Umstellung auf die Prozessorientierung. Dies sollte übrigens nicht
unterschätzt werden, trifft aber auf alle Prozesssteuerungsprojekte zu.
Somit ist JBoss jBPM durchaus eine ernstzunehmende Alternative für prozessorientierte Anwendungen, vor allem wenn
man sich in einem Java-lastigen Umfeld bewegt oder viel Java-Know-how im Projekt hat. Übrigens unterstützt jBPM heute
bereits BPEL, auch wenn die BPEL-Unterstützung in meinen
Augen noch nicht uneingeschränkt zu empfehlen ist.
jBPM
Momentan gibt es verschiedene Überlegungen, dass es möglicherweise ungünstig ist, sich auf nur eine Prozesssprache festzulegen. Denn verschiedene Anwendungen in verschiedenen
Domänen müssen doch recht unterschiedliche Probleme lösen.
Allerdings haben geschäftsprozessorientierte Anwendungen
immer sehr ähnliche Grundprobleme zu lösen.
Die „Process Virtual Machine“ (PVM) von JBoss [PVM],
zurzeit in der Implementierung im Rahmen von jBPM 4,
oder auch die „Microsoft Workflow Foundation“ [MWF]
gehen daher einen anderen Weg. Definiert werden nur die
notwendigen Kernabstraktionen, um eine Prozesssprache zu
entwickeln. Die eigentliche Sprache kann dann aufbauend
auf diesen Abstraktionen relativ einfach gehalten werden.
Dies ermöglicht es, dass eine Engine BPEL, XPDL und eine
JavaSPEKTRUM 4/2008

IntegrationsSpektrum
Abb. 6: JBoss PVM
eigene Sprache direkt unterstützt, aber auch die einfache Definition von eigenen Sprachen für spezielle Domänen. Diese
Idee ist aus modellgetriebenen Ansätzen als Domain Specific
Lan­guage (DSL) bekannt.
Im Rahmen der JBoss PVM sind die wichtigsten Elemente
Nodes (hierarchisch verbunden) und Transitionen zwischen
den Nodes (s. Abb. 6). Damit kann bereits ein beliebiger Geschäftsprozess als Graph modelliert werden. Das Verhalten
der Nodes wird dann je nach Prozesssprache unterschiedlich
vorgegeben oder gar projektspezifisch implementiert.
Die Verlagerung der Diskussion weg von der besten Sprache hin zur verbesserten Unterstützung unterschiedlicher
Sprachen ist sicherlich ein sehr guter Ansatz. Prinzipiell war
ja auch die Idee hinter XPDL mit den Erweiterungspunkten
nicht weit weg davon. Und dass Microsoft dieselbe Idee verfolgt, untermauert die Tragfähigkeit des Konzeptes. Ein Blick
auf die PVM oder die Microsoft Workflow Foundation lohnt
sich also allemal.
Ausblick: BPMN
Im Bereich des BPM hat sich inzwischen auch ein Standard
zur fachlichen Modellierung von Geschäftsprozessen durchgesetzt, die „Business Process Modeling Notation“ (BPMN).
Zurzeit wird dabei an der Problemstellung geforscht, aus
fachlich modellierten Diagrammen direkt ausführbare Sprachen wie BPEL, XPDL oder jPDL zu generieren, ein Ansatz
ganz im Sinne der Model Driven Architecture (MDA). Auch
wenn das Thema momentan noch sehr am Anfang steht, sind
bereits prototypische Implementierungen zu finden und es
lohnt sich, am Ball zu bleiben.
Wenn diese Vorgehensweise irgendwann technisch reif ist
und sich durchsetzt, wovon ich heute ausgehe, dann wird
die Wahl der tatsächlichen Ausführungssprache noch unbedeutender. So gibt es heute bereits „Zero-Code“-Ansätze, die
BPMN direkt ausführen sollen, wie es beispielsweise SAP in
seinem Galaxy-Projekt plant. Derzeit sind diese Ansätze aber
leider noch weit weg von der Produktionsreife.
Fazit
Die Prozessautomatisierung mit einer Geschäftsprozessmaschine stellt in vielen Projekten einen großen Mehrwert dar,
unabhängig vom verwendeten Standard oder vom konkreten
Produkt. XPDL hat eine breite Unterstützung als Prozesswww.javaspektrum.de
austauschformat, der Großteil an Funktionalität ist allerdings über proprietäre
Erweiterungen umgesetzt.
BPEL ist tatsächlich zwischen Produkten portabel
und hat sich als Automatisierungsstandard momentan durchgesetzt, dafür ist es
aber technisch für viele Projekte nicht die beste Wahl.
Dementsprechend
sollte
man sich gut überlegen, wie
wichtig der Standard wirklich ist und wie viel mehr
beispielsweise die Verwendung von BPEL gegen­über
anderen Lösungen kosten
darf. Alternativen sind genügend vorhanden und auch die
Open Source Community hält spannende Lösungen wie etwa JBoss jBPM bereit.
Insgesamt wird man also im eigenen Projekt um eine Evaluierung der infrage kommenden Standards, Technologien und
Produkte nicht herumkommen. Dabei darf man beispielsweise auch die eigene Erfahrung, Know-how im Projekt, vorhandene Systemlandschaft und die wirklichen Anforderungen
nicht vergessen. Der Hype um das Thema BPM führt zwar
zu vielen Informationen und Publikationen, diese sind aber
oft von geringer Qualität. Echte praktische Erfahrungen stellen sich erst nach und nach ein. Erschwerend kommt hinzu,
dass das Schlagwort BPM sehr viele unterschiedliche Facetten
aufweist. Eine gesunde Mischung aus „learning by doing“,
Selbststudium, Beratung und Ausbildung kann helfen. Die
Prozessautomatisierung lohnt aber trotz des steinigen Weges
zum Ziel auf jeden Fall!
Links
[jBPM] JBoss jBPM, http://www.jboss.org/jbossjbpm/
[MWF] Microsoft Windows Workflow Foundation,
http://netfx3.com/content/WFHome.aspx
[PVM] The Process Virtual Machine,
http://docs.jboss.com/jbpm/pvm/article/
Bernd Rücker ist Geschäftsführer der camunda
services GmbH. Er verfügt über mehrjährige Projekt­
erfahrung als Softwarearchitekt, Coach, Berater,
Trainer und Entwickler im Umfeld von BPM und SOA
sowie deren praktischer Umsetzung. Er ist Autor eines
EJB3-Buches, zahlreicher Fachartikel, Sprecher auf
Konferenzen sowie Committer im JBoss-Projekt jBPM.
Zum Thema des Artikels hält er eigene Seminare.
E-Mail: bernd.ruecker@camunda.com.
21