Lichtblicke. Mit wechselnden Lichtinstallationen im

Transcription

Lichtblicke. Mit wechselnden Lichtinstallationen im
L i c h t k u n st :: Portikus
Lichtblicke.
Mit wechselnden Lichtinstallationen
im Dach der Kunsthalle Portikus
sorgt Olafur Eliasson in Frankfurt
am Main für Furore.
PO R TI K U S
f o t o s : Wolfgang Günzel
2
„F
Zeitlich passend zur Mondfinsternis wurde ein
Bogen mit Schwarzlichtscheinwerfern angestrahlt
(oben). Die dreidimensionale rot-grüne Skulptur
(rechts) zeigt Sinuskurven in Bewegung.
4
rankfurt leuchtet so schön wie nie“, schwärmt eine
Leserin der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. „Und das“,
fährt sie fort, „ist Olafur Eliasson zu verdanken, der mit seinen wundersamen Lichtinstallationen im gläsernen Dach
des Portikus auf der Maininsel eine große neue Attraktion geschaffen
hat.“ Das „wundersame Licht“ scheint nur nachts auf, tagsüber zieht
das Portikus-Gebäude selbst die Blicke auf sich. Ein schlichtes Giebelhaus in der Metropole der Wolkenkratzer: Wie kommt das? Und was
ist das überhaupt – der Portikus?
Der Name geht zurück auf den erhaltenen Vorbau der im Zweiten
Weltkrieg zerstörten Frankfurter Stadtbibliothek. Um einen schlichten Galerieraum erweitert, diente der Portikus seit 1987 als Austellungshalle für zeitgenössische Kunst. Wegen der Rekonstruktion
der Bibliothek zog die international renommierte Institution, die zur
Städelschule (Hochschule für bildende Künste) gehört, im Jahr 2003
vorübergehend in das Frankfurter Leinwandhaus ein. 2006 endete
die Zeit der Provisorien: Seither residiert der Portikus in dem vom
Frankfurter Architekten Christoph Mäckler entworfenen Gebäude
auf der Maininsel an der Alten Brücke.
„Die architektonische Form des Bauwerks“, so Mäckler,„orientiert
sich an der Geschichte des Ortes und geht typologisch auf die mittelalterlichen Häuser Frankfurts zurück.“ Ganz bewusst bezieht sich der
Entwurf auf die Historie: Einst war die Brücke Frankfurts Lebensader;
flankiert von einem Gefängnis, einer Kapelle, Mühlen und Türmen
diente sie jahrhundertelang als Verbindungsweg zwischen Norditalien und den Hansestädten. Im Zusammenhang mit der Sanierung
und Verbreiterung der Brücke sollte die historische Situation mit verschiedenen Brückenbauten wieder hergestellt werden.
Neben den Verwaltungsräumen im Untergeschoss birgt das Haus
lediglich einen wohlproportionierten Ausstellungsraum mit Galerieumlauf und einer Decke aus Glasbausteinen. Da das Satteldach nach
Norden hin geöffnet ist, kann das Tageslicht über die Glasdecke
blendfrei in die Ausstellungshalle gelenkt werden. Unterstützendes
Kunstlicht kommt von einem zweilampigen Lichtband, das in der
Halle installiert ist, und einigen Hochleistungsscheinwerfern im
Dachstuhl, die auf die Glasbausteine strahlen und so auch nachts eine
tageslichtähnliche Atmosphäre in der Ausstellungshalle schaffen.
Als Haus mit einem leuchtenden Dach hätten die Frankfurter
Bürger den im April 2006 neu eröffneten Portikus ohnehin wahrgenommen. Aber sie sahen mehr, nämlich einen sonnengelben Lichtbogen, der sich dramatisch im Main spiegelte. Zwei Monate später
wechselte die Szenerie. Kühles, blaues Licht schimmerte nun geheimnisvoll im gläsernen Dach. Inzwischen ist die von Siteco unterstützte,
18-teilige Aktion in die zehnte Runde gegangen: Eine wellenartige, in
weißen Nebel getauchte Licht-Bewegung erfüllt derzeit das Glasdach. „Ich bin über die Zusammenarbeit mit Siteco sehr glücklich“,
sagt Daniel Birnbaum, Rektor der Städelschule und zugleich PortikusDirektor. „Dank der Bereitschaft des Unternehmens, sich auf ein
künstlerisches Experiment einzulassen, hat die Stadt Frankfurt nun
ein Kunstwerk, das sich ständig ändert. Kein Künstler wäre für diese
<-Aufgabe besser geeignet als Olafur Eliasson.“
interview
01. Konstantes Rot 02. Blitzlichter zur Vorweihnachtszeit 03. Kühles Blau 04. Mobile Skulptur in
Weiß (eine Sinuskurve beschreibt Wellenbewegung) 05. xxxxxxxxxxxxxxxxer 06. xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
07. Gelbe Sonne 08. Lampen-Installation im Dachgeschoss des Portikus
„Kunst ist für alle da.“ Olafur Eliasson im Gespräch
01
02
03
04
05
06
07
08
Herr Eliasson, wie ist es zu dem PortikusProjekt gekommen?
Ich arbeite seit vielen Jahren mit Daniel
Birnbaum zusammen, hin und wieder bin ich
auch in Projekte der Städelschule involviert.
Als ich einmal mit Ben van Berkel und Mark
Wigley an einem Seminar der Architekturklasse teilnahm, sagte Daniel eines Nachts, er
wolle mir etwas zeigen. Wir gingen am Main
entlang bis zur Alten Brücke, wo gerade ein
Haus gebaut wurde. Auf der Baustelle trafen
wir auf den Architekten Christoph Mäckler
und seine Leute, die gerade eine kleine Party
feierten. Die Magie dieser kleinen Insel
berührte mich sofort. So war ich von Beginn
an Teil dieser neuen Institution. Als Daniel
mich später fragte, ob ich nicht eine Arbeit in
dem Dachfenster machen wolle, fand ich es
ganz natürlich zuzustimmen. Daraus entwickelte sich dann allmählich ein ambitioniertes Unternehmen mit 18 Kapiteln.
Ihre erste Arbeit im Portikus, im Frühjahr
2006, war eine aufgehende Sonne.
Ja, das stimmt. Ich betrachte das Glasdach als
eine Art Labor, in dem wir die Möglichkeiten
des Lichts erforschen. Wir haben es auch
ein Sonnenlabor genannt. Bis 2008 werden
die Experimente weitergehen, und ich habe
noch viele Sonnenszenarien in petto. Hier
einige Arbeitstitel: Strobo Night, Blue Moon,
Deep Purple Laguna, Movementmeter for the
Main, The Heliotropic Month, Solar Flames,
Nebular Orion, Sunrise Pink.
Wissen Sie schon, wie „Movementmeter
for the Main“ oder „The Heliotropic Month“
aussehen wird?
Das LightLab ist, wie der Name schon sagt,
ein Labor, und wir wissen nicht im voraus,
wie die Ergebnisse aussehen werden. Das ist
ja gerade das Aufregende an Experimenten.
Sie arbeiten nicht ausschließlich, aber sehr
oft mit Licht. Was fasziniert Sie daran?
Ich bin nicht so sehr vom Licht als solchem
fasziniert, sondern eher von der Tatsache,
dass man das Licht nutzen kann, um viele
andere Dinge zu erforschen. Es ist ein interessantes Werkzeug, wenn man etwa den
menschlichen Wahrnehmungsmechanismus
untersuchen will oder die Beziehung
zwischen Körper und Raum. Wichtig für
mich ist auch die Flüchtigkeit des Lichts; man
kann es nutzen, um Gegenstände zu
dematerialisieren. In einem bestimmten
Licht verschwindet sogar der eigene Körper.
Warum produzieren Sie immer wieder
künstliche Sonnen?
Tatsächlich habe ich eine Menge künstlicher
Sonnen produziert, in der Tate Modern in
London zum Beispiel, aber auch vorher
schon, in viel kleinerem Format. Vielleicht
kennen Sie mein frühes Werk „Beauty“. Es ist
ein mit ganz primitiven Mitteln erzeugter
künstlicher Regenbogen. Ich glaube ganz einfach, dass die „solare Geographie“ sehr wichtig dafür ist, wie wir die Welt wahrnehmen –
am Ende also auch dafür, wie wir uns selbst
wahrnehmen. Wenn die Schatten sehr kurz
sind, fast unsichtbar, haben die Objekte eine
ganz andere Qualität im Vergleich zu den
langen Schatten in Skandinavien oder Norddeutschland. Wie werden wir beeinflusst von
der Sonne? Für diese Frage interessiere ich
mich seit vielen Jahren.
Mit dem Portikus-Projekt begeistern Sie auch
Menschen, die normalerweise nichts mit
zeitgenössischer Kunst zu tun haben wollen.
Wie erklären Sie sich diesen Erfolg?
Kunst ist für alle da. Wenn Sie ein Kunstwerk
wie das LightLab im öffentlichen Raum
präsentieren, dann ist es evident, dass die
Leute es wahrnehmen und dass es Teil ihres
Gesamtbildes der Stadt wird.
In Ihren Arbeiten geht es Ihnen stets um die
Interaktion des Betrachters mit dem Werk.
Inwiefern erfüllt das Portikus-Projekt diesen
Anspruch? Handelt es sich dabei nicht vielmehr um durchaus traditionelle Bilder, die
eben nur mit Hilfe zeitgenössischer Techniken
erzeugt wurden?
Eigentlich sehe ich keinen Gegensatz
zwischen Bild und Interaktion. Man kann die
Lichtexperimente in einem Moment als Bild
begreifen, als eine Art Repräsentation, und
im nächsten Moment als eine zeitlich
geschichtete Sache, die sich in einem sozial
produzierten Zusammenhang entfaltet. Und
dies gilt eigentlich für jede Form der Kunst:
Man kann jedes Kunstwerk aus diesen zwei
Perspektiven sehen.
Sie sagten einmal: „Mit Licht allein hat man
nur die Form und keinen Inhalt. Man muss
auch etwas zu sagen haben.“ Welche Botschaft wollen Sie mit den Installationen im
Portikus vermitteln?
Ich möchte betonen, dass man die Möglichkeits-Bedingungen des öffentlichen Raums
neu bestimmen kann. Hier liegt nichts ein
für alle Mal fest, sondern die grundlegenden
Parameter können neu verhandelt werden.
Auch Leuchtreklame bestimmt die Möglichkeits-Bedingungen des öffentlichen Raumes.
Ja und nein. Ich denke, dass die Leuchtreklame den öffentlichen Raum meistens
eher verschmutzt. Da wird uns etwas weggenommen, was doch allen gehört. Es hört
sich vielleicht prätentios an, aber ich möchte
den öffentlichen Raum den Bürgern zurückgeben. Er sollte nicht gänzlich in einen kommerziellen Raum verwandelt werden, der
nur von Unternehmen bespielt wird. Es gibt
so viele interessantere Möglichkeiten.
OLAFUR ELIASSON
Der 1967 in Kopenhagen geborene Wahl-Berliner gehört zu den meistbeschäftigten
Künstlern der Gegenwart. 2003 zeigte Eliasson die Sonnen-Installation „The weather
project“ in der Tate Modern, die rund zwei Millionen Besucher sahen. Für BMW
hat er unlängst ein „Art Car“ entworfen, für die Londoner Serpentine Gallery einen
neuen Pavillon, für die Konzertoper „Phaedra“ von Hans Werner Henze ein verspiegeltes Bühnenbild. 2007 präsentierte das San Francisco Museum of Modern Art
eine große Werkschau. Im Hatje Cantz Verlag erschien das Buch „Olafur Eliasson.
Your Lighthouse. Arbeiten mit Licht 1991–2004.“
7