Alumni Newsletter - Fachbereich Mathematik

Transcription

Alumni Newsletter - Fachbereich Mathematik
Alumni Newsletter
No. 53, February 2013
W
elcome to the fifty-third editon of
our online newsletter bringing you
the highlights from the Kaiserslautern Graduate School „Mathematics as a Key
Technology“.
1. FROM THE DEPARTMENT
PhD Theses successfully defended in
December and January
Becker, Urs (30.11.2012)
“Efficient time integration and nonlinear
model reduction for incompressible
hyperelastic materials”
Supervisor: Simeon
Merz, Alexandra (12.12.2012)
“Computation of Generalized Gramians
for Model Reduction of Bilinear Control
Bereits zum dritten Mal in Folge wurde der Systems and Time-Delay Systems”
diesjährige Assenagon Thesis Award in Fi- Supervisor: Damm
nance im Rahmen des vom Lehrstuhl für
Finanzmathematik der TU München veran- Kronsbein, Cornelia(13.12.2012)
s t a l t e t e n F i t F o r T U M o r r o w - Ta g e s a m “On selected efficient numerical methods
23. November 2012 verliehen. Der Preis ehrt for multiscale problems with stochastic
herausragende Abschlussarbeiten im Bereich coefficients”
Finanzmathematik, die an der TU Chem- Supervisor: Iliev
nitz, der Universität Duisburg-Essen, der
TU Kaiserslautern, am Karlsruher Institut für Krengel, Annette (17.12.2012)
Technologie und der TU München eingereicht “A Modified Particle Filter with Adaptive
wurden. Ins Leben gerufen wurde der Preis Stepsize for Continuous-Time Models with
von Vassilios Pappas, einem der Gründer von Measurement Time Uncertainties”
Assenagon, und Prof. Dr. Matthias Scherer Supervisor: Damm
vom Lehrstuhl für Finanzmathematik der TU
München.
Welke, Richard (19.12.2012)
“Multicriteria Optimization in Chemical
Die Preisträger der Uni- Engineering”
versitäten präsentierten Supervisor: Küfer
ihre Arbeiten in einem
Kurzvortrag.
Bock, Wolfgang (18.01.2013)
Zum Gesamtsieger des “Hamiltonian Path Integrals in White Noise
Assenagon Thesis Award Analysis”
in Finance 2012 (1000 Supervisor: Grothaus
EUR) wurde Dipl.-Math.
Songyin Tang, AG Finanz- Schwientek, Jan (23.01.2013)
mathematik unseres Fachbereichs mit seiner “Modellierung und Lösung parametrischer
Arbeit: “SABR Model in Interest-Rate World Packungsprobleme mittels semi-infiniter
and Correction of Labordere’s Option Pricing Optimierung - Angewandt auf die VerFormula in the Normal SABR Case”, unter wertung von Edelsteinen”
Betreuung von Prof. Dr. Ralf Korn.
Supervisor: Küfer
Assenagon Award
Wir gratulieren Songyin Tang ganz herzlich Lorenz, Maike (25.01.2013)
und wünschen ihm weiterhin viel Erfolg .
“On a viscoelastic fibre model”
Supervisor: Marheineke
FROM THE DEPARTMENT
Steenbrink arbeitete er an Algorithmen zur
Maringer, Johannes(30.01.2013)
“Stochastic and Deterministic Models for Berechnung des Spektrums isolierter Singularitäten mittels GröbnerbasisTechniken.
Fiber Lay-down”
Supervisor: Klar
Im Rahmen der Promotion 2002 in Kaiserslautern bei Professor Greuel entwickelte
Leithäuser, Christian (31.01.2013)
er
neuartige algorithmische Methoden zur
“Controllability of Shape-Dependent
Operators and Constrained Shape Berechnung Hodgetheoretischer InvariOptimization for Polymer Distributors” anten isolierter Hyperflächensingularitäten
und implementierte diese in SINGULAR.
Supervisor: Pinnau
Schon damals war er aktives Mitglied der
SINGULAREntwicklergruppe. Noch bis 2004
arbeitete er an der TU Kaiserslautern als wisGeomathematics 2013
senschaftlicher Mitarbeiter und ging dann als
EGIDEStipendiat nach Angers (Frankreich),
A workshop honouring the 65th birthday wo er mit Michel Granger an Untersuchof Prof. Dr. Willi Freeden will be held from ungen logarithmischer Vektorfelder und freier
15-17 April 2013 in St. Martin/Palatinate, Divisoren arbeitete.
Germany, on top of a vineyard with beautiful view of the Upper Rhine Valley. More Ab 2005 war Prof. Schulze Visiting Assisinformation under:
tent Professor und Humboldt Stipendiat an
http://www.uni-siegen.de/fb6/geomathe/ der Purdue University (West Lafayette, IN,
geomathematics2013/index.html .
USA). Hier studierte er mit Uli Walther sogenannte Ahypergeometrische Systeme. Diese
speziellen Differentialgleichungssysteme
spielen in verschiedensten Bereichen der
Staff Development
Algebraischen Geometrie eine wichtige Rolle.
Prof. Dr. Mathias Ihre Lösungen sind klassische und verallgeSchulze trat am meinerte hypergeometrische Funktionen.
2 9 . 1 0 . 2 0 1 2 a l s Schulze und Walther fanden eine explizite
Professor für Alge- kombinatorische Beschreibung der sogebra und Geometrie nannten Irregularität Ahypergeometrischer
die Nachfolge von Systeme, welche wiederum das Wachstum
Professor Pfister von Lösungen nahe singulären Punkten konan. Sein Fachgebiet trolliert. Daraufhin wurde Prof. Dr. Schulze
liegt in der Singu- 2006 als Assistant Professor an die Oklalaritätentheorie mit homa State University berufen, wo er 2011
Beziehungen zur Computeralgebra, zur zum Associate Professor mit Festanstellung
algebraischen Theorie von Differential- befördert wurde. In Oklahoma, arbeitete er
gleichungen, sowie zu Kombinatorik und unter anderem an freien Divisoren, ArrangeDarstellungstheorie. In Zukunft wird er ments von Hyperebenen, SpiegelungsgrupProfessor Decker bei der Leitung der Ent- pen und prähomogenen Vektorräumen.
wicklung des Computeralgebrasytems
SINGULAR unterstützen.
Wir freuen uns über die Rückkehr von Prof.
Dr. Schulze und wünschen ihm weiterhin eine
Prof. Dr. Schulze studierte ab 1994 an der erfolgreiche Zeit an unserem Fachbereich.
TU Kaiserslautern zunächst Technomathematik, später Reine Mathematik. Nach dem
Diplom 1999, nahm er an einer Master
Class der Universität Utrecht (Holland) teil.
Im Rahmen seiner Masterarbeit mit Joseph
2
FROM THE DEPARTMENT, UNIVERSITY
Guests at the Department
2. FROM THE UNIVERSITY
Prof. Dr. Tanka Nath Dhamala is a guest of
Prof. Dr. Horst W. Hamacher, AG Optimization, from January until June 2013. He has
a grant from the Alexander-von-Humboldt
Foundation, Georg Foster Research Fellowship. His present research project concentrates on Evacuation Planning Network Optimization Problems. He has been involved in
teaching and research as Optimization group
leader in Central Department of Mathematics
and as Head of the Department in Central
Department of Computer Science and Information Technology at Tribhuvan University in
Kathmandu, Nepal. Email: dhamala@yahoo.
com
Skulpturen an der Uni
Dialog im Gleichgewicht
Immer wieder wird dieses Gebilde bewundert: „Dialog im Gleichgewicht“. Es
steht an der „Ecke“ Gottlieb-DaimlerStraße und Erwin-Schrödinger-Straße,
zwischen den Bushaltestellen Uni-Ost.
Als Kunst am Bau wurde der Entwurf des
Architektur-Studenten Sven Corsmeier
realisiert, der im Rahmen einer Projektarbeit
des Faches Material, Form und Farbe am
Kunstzentrum der Uni entstanden ist.
Das Kunstwerk war durch die Anregung
der damaligen Universitätsleitung und
Professor Shigeo Koshitani from the Depart- des inzwischen emeritierten Architektur
ment of Mathematics and Informatics, Chiba Professors Gernot Rumpf gefertigt worden
University, Japan was guest of Prof. Dr. Malle (2001). Auf einem Sandsteinsockel,
weithin sichtbar, hat sich das fast 6 Meter
(Algebra) from 17-21 December 2012.
hohe Werk zu einem ‘Hingucker’ und
Mr. Tetsuro Tsuji, Kyoto University, Japan was Wahrzeichen der Universität entwickelt.
Dies ist auf den beweglichen oberen
guest at the AG Technomathematics from
‘Pfeil’ aus Edelstahl zurückzuführen, der
6-8 December.
scheinbar jeden Moment zu kippen droht
Dr. Marc Cabanes from the Université Denis und sich dabei mühelos im Wind dreht.
Diderot, Paris VII was guest of Prof. Dr. Malle
(Algebra) from 14-16 January 2013.
Dr. Torsten Hoge from the Ruhr-Universität
Bochum was guest of Prof. Dr. Malle (Algebra) from 23-25 January 2013.
Prof. Dr. Matthias Ehrgott from the OptALI,
University of Auckland, New Zealand was
guest of Prof. Dr. Hamacher, (Optimization)
from 14-25 January.
Ethan Liu and Kuan-Min Lin from the OptALI,
University of Auckland, New Zealand, are
guests of Prof. Dr. Hamacher, (Optimization)
from 14 January until 15 April 2013.
(Foto: Hans-Werner Ginkel)
3
FROM KAISERSLAUTERN, GERMANY
3. FROM KAISERSLAUTERN
4. FROM GERMANY
Change of Ambassadors
Transfer of power in the government of
the State of Rhineland-Palatinate
The Science Alliance http://www.sciencealliance.de of Kaiserslautern has invited
for a board meeting at the end of the
year 2012. Dr. Weichel, Mayor of the city
and Paul Junker, County Commissioner,
appointed and welcomed Prof. Dr. Ralf
Korn and Prof. Dr. Norbert Wehn as new
Technology Ambassadors of the city and
the region. They continue to represent the
Institutes of the Science Alliance and the
city, formerly done by Professor Emeritus
Neunzert and Professor Emeritus Nehmer,
who ended their period after six successful
years. Looking back on the cooperation
projects already achieved, Kaiserslautern
has gained high value in science and
technology. Now Prof. Dr. Korn and Prof.
Dr. Wehn look forward to give new impulses.
(Prof. Dr. Korn)
(Prof. Dr. Wehn)
Prof. Dr. Korn leads the research group
Financial Mathematics at the university
and is Head of the Financial Mathematics
Department at the Fraunhofer Institute for
Industrial Mathematics (ITWM). Moreover,
he is Managing Director of EI-QFM in
Kaiserslautern and organizes the ‘Tag der
Mathematik’ at our department every two
years.
Prof. Dr. Wehn leads the research group
for Microelectronic Systems Design at the
Department of Electronics.
Our best wishes to them for a very
successful time.
4
Malu Dreyer (Social Demokratic Party
(SPD)) took over the office as Prime Minister
from “König” (King) Kurt Beck (also SPD).
Malu Dreyer
Kurt Beck
After his 18 years in office (1994 until 2012)
Kurt Beck has resigned from his assignment
for health reasons. He already announced
this step in September 2012. Since then he
has been very much praised with positive
acknowledgement and reward during
several political events and finally with an
official farewell and military tattoo in the
Staatskanzlei (state chancellery) in Mainz
in January.
Kurt Beck can look back on a long successful
political career. Since 1972 he is a party
member of SPD and since 1979 member
of the State Parliament of RhinelandPalatinate.
He was born in Bad Bergzabern in 1949 and
grew up in the southern Palatinate. After
his apprenticeship as electrical engineer he
was working as a radio electronics engineer
before he started his political career.
Malu Dreyer swore in on January 16. She is
now the first woman in Rhineland-Palatine
to be head of the government. She was
born in 1961 in Neustadt. In Mainz she first
studied anglistics & theology and changed
later to studying law. After her successful
state examination she pursued careers as
prosecuting attorney and in the position of
scientific assistant in the State Parliament
of Rhineland-Palatinate.
In 1995 Malu Dreyer was elected mayor of
the city of Bad Kreuznach. After returning to
the Palatinate state capital Mainz she was
head of the social affairs department (1997
until 2002). Kurt Beck appointed her to his
cabinet as Minister of Labour, Social Affairs,
FROM GERMANY, WORLD
Health, Family and Women of the State 5. FROM THE WORLD
of Rhineland-Palatinate (2002 until 2012).
Studieren im Ausland
The attractive and likeable politician always
emphasizes that the outbreak of Multiple
Sclerosis several years ago does not affect
Erfahrungsbericht
her political work. From time to time Malu Auslandssemester in New York (USA)
Dreyer needs to use a wheelchair.
von Johannes Persch
New in 2013
The New Year in Germany usually brings
with it some new regulation or law, or simply
a rise in prices. 2013 sees a whole range of
things changing, but many of them will only
affect a small percentage of the population.
The following 3, however, are likely to affect
most people.
The price of stamps
The cost of sending a normal letter (up to
20g and 23.5 x 12.5 x 0.5cm) within Germany
went up from 55 cents to 58 cents. The cost
of sending the same letter abroad stayed at
75 cents, and the prices for postcards stayed
the same as well. Larger items up to 1kg
and 35.3 x 25 x 5cm now cost €2.40 to send
within Germany instead of €2.20.
The television and radio license fee
Each household now pays a flat fee per
quarter for their television license, regardless
of how many televisions or radios they have,
or how many people with their own income
live in the household. Even households who
do not own a television or radio are required
to pay, with exemptions only being made in
very exceptional circumstances (such as for
people who are both deaf and blind).
New rules also apply for businesses.
The doctors’ quarterly fee
The so-called “Praxisgebühr“, introduced
in 2004 and payable each quarter at a rate
of €10 if you were treated by a doctor or
dentist (not just there for a check-up), has
been scrapped.
This means that you no longer have to go
back to the same doctor within the quarter,
just to get a transfer slip (“Überweisung”) to
a different type of doctor.
Los ging die Reise am 23. August 2012 am
Frankfurter Flughafen. Mein Studienkollege
Max und ich flogen mit Icelandair zuerst
nach Reykjavík und von dort zum John
F. Kennedy Flughafen in New York.
Dies war aber nicht der Anfang der
Bemühungen. Zur Einreise in die USA
für einen Aufenthalt länger als 90 Tage
benötigt man ein Visum, das man etwa
drei Monate vorher als Online-Formular
ausfüllen und danach zur amerikanischen
Botschaft nach Frankfurt fahren musste,
was ich nicht so ganz verstand, da dort kein
Interview gemacht wurde, um zu prüfen ob
ich der englischen Sprache mächtig bin. Die
Fingerabdrücke wurden mir bei der Einreise
in die USA genommen.
Vor einer so langen Reise musste ich mir
auch überlegen, was ich alles brauchen
könnte. Ich kam zu dem Schluss, dass ich
mir Sommer-und Winterkleidung für je eine
Woche mitnehme, da ich ein ähnliches Klima
wie bei uns erwartete.
In der Woche vor der Abreise verabschiedete
ich mich auch von Verwandten und
Bekannten, da ich noch nie so lange von
zu Hause weg war. Am schwersten viel mir
der Abschied von meiner Mutter, die ich
immer noch mindestens einmal die Woche
gesehen habe. Aber die Aufregung war
zu groß, so dass ich es erst etwas später
registrierte, dass ich sie erst in vier Monaten
wiedersehe.
Angekommen in New York mussten wir uns
beeilen, da wir nur eine Stunde Zeit hatten,
um vom Flugzeug zum Hotel zukommen,
was eigentlich unmöglich war. Im Flughafen
gingen die Sicherheitschecks schnell voran,
sodass wir rechtzeitig raus kamen. Als wir
dort ankamen, erwartete uns die überaus
nette Gastgeberin. In der Eingangshalle
oder besser Esszimmer des Hauses trafen
5
WORLD
wir auch eine andere deutsche Touristin, ich
dachte noch Zufälle gibt es immer wieder.
Nach dem Essen erklärte die Gastgeberin
wie man zur U-Bahn kommt und an welcher
Station man aussteigen muss um zur NYUPoly zu kommen, der Universität, die ich das
Herbstsemester besuchen würde. Ein kurzer
Weg und überall Hochhäuser. Nach etwas
herumirren und der Hilfe eines Passanten
erreichten wir schließlich die Universität,
der Eingang eine prächtige Glasfassade,
und im Hof ein idyllischer Park. Vom Park
sah die Universität nicht mehr so prächtig
aus, eher wie eine alte Fabrik oder so, da
die Reinigung von den hohen Häusern wohl
sehr kostspielig ist.
Weiter ging es zu unserem Wohnheim,
einen Weg den ich in den nächsten Monaten
noch häufiger gehen würde. Da man dort
wie auch in die Universität nicht ohne einen
elektronischen Ausweis hinein darf, gingen
wir die Straße weiter und gelangten zu
einem Park, am Rande Brooklyns mit einer
wunderschönen Aussicht auf die Skyline von
Downtown Manhatten. Nun ging es über die
Brooklyn Bridge nach Manhatten, an den
Rand von Chinatown, das wir sogleich zu
Fuß erkundeten - die beste Art zu lernen sich
in der Stadt zurecht zu finden.
Danach ging es mit der U-Bahn zum
Rockefeller Center, einem Einkaufszentrum
und eine von zwei Aussichtsplattformen.
Vom Top of the Rock hatte man einen sehr
guten Ausblick nach Uptown, Richtung
Downtown war er nicht ganz so gut, aber
immer noch atemberaubend.
Nun folgte ein Fehler, den man nur einmal
macht, ich verwechselte Street und Avenue
und so lief ich nicht nach Süden sondern
nach Osten und wunderte mich, dass ich
von der 50. zur Fünften kam und nur an
einem Block vorbei lief. Dann änderte ich
meinen Plan und ging zum Central Park,
einem sehr faszinierenden Ort, denn nach
wenigen Schritten in den Park verstummen
die Stadtgeräusche zum größten Teil.
Nach einem Spaziergang durch den Park
und einem guten Abendessen ging es
zurück nach Brooklyn, da ich nicht bei Nacht
herumlaufen wollte.
6
Am zweiten Tag wurde uns morgens von der
Haushälterin ein richtiges amerikanisches
Frühstück zubereitet, mit Rührei, Speck
und Pancakes, was zwar etwas viel war,
aber hervorragend geschmeckt hat, und so
musste man sich nicht zu früh Gedanken um
die nächste Mahlzeit machen.
An diesem Tag wollten wir uns mal das
Museum of Natural History ansehen, da
man für dieses viel zu lange braucht, um
es an einem Tag nach den Vorlesungen
zu besichtigen. Das Museum war sehr
interessant, mit einer großen Ausstellung
von Fossilien und ausgestopften Tieren.
Am späten Nachmittag verließen wir das
Museum und machten uns Richtung Times
Square auf den Weg. Dort erwartete uns eine
riesige Menschenmenge über deren Köpfen
Leuchtreklamen von allem möglichen
schienen. Sogar McDonalds hatte ein riesig
leuchtendes M über der Eingangstür.
Am dritten Tag war es dann endlich soweit, wir
konnten ins Studentenwohnheim einziehen.
Dort erwartete mich die erste Enttäuschung,
denn es gab keine zwei Einzelzimmer mit
gemeinsamen Bad wie ich dachte, sondern
ein einfaches Doppelzimmer mit Bad,
Kühlschrank und Mikrowelle. Nach dem
Auspacken gab es einen Kennenlernabend
von EHS. Dort sah man sofort, dass wir
nicht die einzigen Ausländer waren. Denn
es studierten noch etwa zwanzig Brasilianer
an der NYU, die alle bei uns im Wohnheim
wohnten, welches elf Stockwerke hatte
und wohl mehr als eintausend Studenten
ein Zuhause war. Im Erdgeschoss gab es
eine große Küche, zwei „Wohnzimmer“
mit Fernsehern und Billardtischen, einige
Studienräume und einen Screening Room
mit großer Leinwand.
Erste Freundschaften wurden mit den
Brasilianern geknüpft, welche alle sehr
interessiert an Deutschland waren. Viele
wollen uns mal besuchen oder waren schon
in Deutschland. Einige sprechen sogar
Deutsch.
Montags ging es los mit der Einführungswoche,
welche hauptsächlich für Freshmen war,
also Studenten die gerade anfangen zu
studieren. Wir besuchten hauptsächlich
WORLD
die verpflichtenden Veranstaltungen und
sahen uns dazwischen etwas im Bezirk
um und besuchten die Parks. Was mich
sehr verwunderte war, dass die älteren
Studenten, die die neuen einführten, diese
keine Minute alleine lassen durften. Wenn
einer etwas holen gehen wollte, musste er
eine Art Bereitschaft anrufen, die dann kam
um uns zu beaufsichtigen.
An einem Abend in dieser Woche gab es
ein Pizzaessen im Wohnheim, bei dem ich
eine Engländerin kennengelernt habe, die
ebenfalls ein Auslandssemester machte.
Da Montag irgendein Feiertag war, begann
unsere erste Studienwoche dienstags. Mir
war direkt aufgefallen, dass der Stundenplan
so aufgebaut war, dass man dienstags und
donnerstags dieselben Veranstaltungen
hatte, für Montag und Mittwoch galt dies
ebenso, und die meisten Tutorien waren
abends oder freitags, damit sie sich nicht
mit dem Rest überschnitten.
Ein großer Unterschied vor allem im
Vergleich mit meinem Studienfach war,
dass dort alle Hausaufgaben in die Endnote
mit einzählten, also nicht wie bei uns nur
qualifizierend wirken. Und die Hausaufgaben
waren auch mehr als bei uns, aber meist
nur Schreibarbeit, da sie dafür nicht so
anspruchsvoll sind.
Die einzigen etwas schwierigeren Fächer
waren „Datenstrukturen und Algorithmen“
und „Partielle Differentialgleichungen“. Das
Erste nur, weil man dort viel mit C++ zu
programmieren hatte und ich die Sprache
bisher nur lapidar beherrschte, dies legte
sich aber nach den ersten Übungsblättern.
Die PDE waren an sich nicht so schwer,
aber der Dozent setzte in meinen Augen
alles daran, uns nur noch mehr zu verwirren.
Dass wir den Kurs mit elf Leuten begannen
und nur vier die Endklausur mitgeschrieben
hatten, deutete an, dass es wohl nicht nur
an den Studenten liegen könnte, vor allem
da es in den Jahren davor ähnlich gewesen
sein soll.
Im Sommer konnte man es sich nach den
Vorlesungen noch in einem Park gemütlich
machen und ein Buch lesen oder in das für
uns kostenlose Fitnessstudio gehen. Abends
versuchte ich oft in der Lounge neue Freunde
zu finden oder Freundschaften auszubauen.
Am Sonntag der ersten Woche wurde auch
die Footballsaison eröffnet, ein komplizierter
aber auch sehr interessanter Sport. Ich
versuchte mindestens ein Footballspiel in
der Woche zu sehen, meistens ein Giants
Spiel, die bekanntere der zwei New Yorker
Mannschaften.
Da der Herbst nahte und ich auf jeden Fall
eine Motorradtour machen wollte, musste
ich schleunigst beginnen zu planen. Die
Zweigstelle war weit in Queens und dort fuhr
keine U-Bahn hin, so musste ich alles Online
über E-Mails klären. Ich entschied mich für
eine selbst geführte Dreitagestour, von New
York nach Motauk, ein kleines Städtchen an
der Spitze von Long Island, dann rüber nach
Connecticut und von dort nach Hyannis, um
am letzten Tag wieder nach New York zu
kommen.
Am 21. September ging es dann los, meine
Motorradtour starte in Jamaica, einem
Stadtteil von Queens. Obwohl er am Rande
von New York ist, brauchte ich trotzdem
über eine Stunde um aus der Stadt auf den
Highway zukommen, auf denen man nur
55-60 mph fahren darf, also etwa 90-100
km/h. Ich erreichte Montauk erst gegen
sechs Uhr abends. Hier war ich in einem
Motel untergebracht, wie man es aus Filmen
kennt. Ich suchte mir ein Restaurant und
ging danach noch in eine deutsche Bar. In
der Bar hatte ich, noch bevor ich mein erstes
Getränk beendete, einen Gesprächspartner.
Am nächsten Morgen ging es dann weiter. Ich
musste zwei kleine und eine größere Fähre
nehmen und war erst am frühen Nachmittag
in Conneticut. Da ich nur eine Beschreibung
der Route von Google und eine nicht so gute
Karte hatte, brauchte ich auch wieder bis in
die Abenddämmerung für die Tagestour.
Ich suchte mir wieder eine Bar, in der ich
etwas Essen konnte und fand eine direkt
neben dem Hotel. Auch hier gesellte sich
nach dem Essen ein Einheimischer zu mir.
Er riet mir früh loszufahren, da ich mittags
um drei das Motorrad zurückgeben musste.
Ein etwas regnerischer Tag war leider das
Ende der Motorradtour, da es kaum Verkehr
gab, kam ich rechtzeitig wieder an.
7
WORLD
Abends ging es zum ersten Konzert. Nach
Anstehen in einer Schlange, die halb um den
Block ging, kamen wir auch rein und es war
viel weniger los als gedacht.
Bei einem Event vom Wohnheim, bei dem
es so genannte Root Beer Floats gab, was
Eis mit Root Beer oder Cola, Fanta ist, lernte
ich auch einige New Yorker kennen. Dass
ich mal New Yorker kennen lernte, war ein
Glücksfall, denn eine der ersten Fragen war
immer „Wo kommst du her?“ und die Antwort
war selten „von hier“. Des weiteren freundete
ich mich mit einer Gruppe von Leuten an,
die fast jeden zweiten Tag Videospiele auf
den großen Fernsehern spielte, die meisten
von ihnen kamen aus der Gegend um Los
Angeles.
Nun kündigten sich die ersten Zwischenklausuren an, diese zählen meist nicht so viel
wie die Endklausur, sind aber fast genauso
anspruchsvoll, aber auch in ihnen musste
nur gerechnet werden. Beweise kamen erst
in den Masterkursen, wie ich von einem
Mitstudenten erfuhr.
Als die meisten Zwischenklausuren geschrieben waren, in manchen Kursen gab
es mehr als eine, lasen wir, dass sich ein
Hurrikan ankündigte, der in der Nähe von
New York auf die Küste treffen sollte. Wir
legten uns also Vorräte an. Am Abend des
Hurrikans sollten wir im Zimmer bleiben, was
blieb mir also anderes übrig als im Internet
zu surfen und die Nachrichten zu verfolgen.
Da wir in Brooklyn Heights wohnten, wurden
wir von Überflutung verschont, also auch von
Stromausfällen. Am nächsten Morgen hatten
wir kein Telefon bis mittags, aber sonst hatten
wir keine Probleme. Als ich rausging sah
man, dass einige Äste abgebrochen waren,
aber es gab eigentlich keine schweren
Schäden an Gebäuden. Die U-Bahn war
aber zum größten Teil überflutet, was dazu
führte, dass wir die ganze Woche keine
Vorlesungen hatten, diese wurden aber an
den nächsten Samstagen nachgeholt. Durch
den Sturm wurde leider die Halloweenparade
gestrichen.
Am ersten Wochenende im November, als
die U-Bahnen wieder fuhren, ging es zum
Lasertag. Trotz der vielen Niederlagen
8
machte es sehr viel Spaß und ich würde
es gerne wiederholen, aber leider ist das in
Deutschland nicht so einfach.
In den letzten Wochen vor den Endklausuren
war leider nicht mehr so viel los, da viele
fleißig am Lernen waren. Ich ging trotzdem
einige Male auf Konzerte, welche nie
ausverkauft waren, und ins Kino, in dem man
sich nicht wie in Deutschland einen festen
Sitz kauft, sondern nur einen Sitz und man
früh dran sein muss, um einen guten Platz zu
ergattern. Ansonsten verbrachte ich meine
Freizeit meistens mit Fitnessstudio, Pool und
Videospielen.
Durch die Ausfälle während des Hurrikans
waren Vorlesungen bis in die Woche
der erste Prüfungen, welche dann sehr
stressig war, da man bis mittwochs noch
drei Aufgabenblätter abgeben musste
und donnerstags die erste Prüfung hatte.
Freitags folgte auch schon die Nächste, bei
der der Professor aber Pizza mitbrachte und
somit die Stimmung etwas lockerte.
Sonntag kam mich ein sehr guter Freund aus
Deutschland besuchen, dem ich die Stadt
in vier Tagen zeigen musste und noch zwei
Klausuren zu schreiben hatte. Gut geplant
ging es dann durch die Stadt. Wir hatten
sogar sehr viel Glück mit dem Wetter, denn
die ganze Woche war die Spitze des Empire
State Building in Wolken getaucht, nur an
dem Tag, an dem wir auf die Spitze wollten,
war sie wolkenlos.
Vom Empire State Building hat man einen
viel besseren Ausblick als vom Rockefeller
Center, weil man hier ohne Hindernisse
über Chinatown bis zu Downtown blicken
konnte. Vor allem bei Nacht war der Ausblick
atemberaubend.
Am späteren Abend hatte ich uns einen Platz
im BLT Steakhouse reserviert. Vor der Tür
wunderten wir uns, wieso eine chinesische
Familie Bilder von dem Restaurant machte.
Als wir eintraten, wurde es uns etwas klarer.
Die Bar, an der Gäste warten konnten bis
ihnen ein Platz zugewiesen wurde, war voll
und wir mussten uns bis zum Oberkellner
durchzwängen. Da ich einen Tisch reserviert
hatte, wurden wir in wenigen Minuten zu
einem freien Tisch geführt. Wir aßen eines
WORLD, DEUTSCHE-ECKE
der 28 Tage trocken gereiften Steaks, das
beste Steak, das ich jemals gegessen hatte
und sowieso eines der besten Abendessen,
die ich je hatte. Auf dem Heimweg schauten
wir uns noch die Grand Central Station an.
Am nächsten Tag verabschiedete ich meinen
Freund nach einer kleinen Shoppingtour
im Macy’s. Er war froh, dass er gekommen
war und sagte, er wüsste nicht, was er noch
sehen wollte.
Donnerstags bin ich noch einmal zur Universität um mich bei der Organisatorin
zu verabschieden und einige Dokumente
auszudrucken. Unter anderem wollte ich
mein Flugticket ausdrucken, zum Glück
fiel mir auf, dass ich meinen Flug am 24.
und nicht am 23. gebucht hatte, wie ich
eigentlich dachte. Neben der Fehlbuchung
stellte ich fest, dass das Konzert auf das ich
an diesem Abend gehen wollte, ausverkauft
war, was noch nie passierte, selbst bei viel
bekannteren Bands.
Das letzte Wochenende nutzte ich um noch
einige Erinnerungsstücke zu besorgen und
mich von allen, die ich kennenlernte, zu
verabschieden - ein Abschied, der mir fast
schwerer fiel, als der von meinen Bekannten
am Anfang der Reise, da ich fast sicher
sein konnte, dass der Abschied endgültig
sein würde.
Der Heimflug verlief ohne Probleme und
ich war rechtzeitig zum Weihnachtsessen
wieder zu Hause.
Abschließend würde ich sagen, die Reise
hat sich auf jeden Fall gelohnt. Ich konnte
mein Englisch verbessern, vor allem das
Verständnis, da man sich mit vielen Dialekten
auseinander setzen musste. Die Erfahrung
in einer so großen Stadt zu leben, war auch
interessant, aber ich habe das Leben im
ländlichen lieber. Was ich sicherlich anders
machen würde, wäre nicht mit einem
anderen Deutschen ins Ausland zu gehen,
zumindest nicht auf ein Zimmer.
**************************
Herzlichen Dank an Johannes Persch für
den sehr ausführlichen und interessanten
Bericht.
CONGRATULATIONS!
Anh The Nguyen is happy to announce his
marriage with Ha Thi Thanh Huyen in Vietnam.
Anh The is PhD student in Financial Mathematics of the programme ‚Mathematics in
Industry and Commerce‘ (MIC).
Our best wishes to both of them!
**************************
Hope the upcoming year will bring us happiness and healthiness.
Many thanks for the cookies recipe in the
newsletter. Warm regard, Siana Halim
**************************
Many thanks to all for the nice feedback.
6. DEUTSCHE-ECKE
Zu Neujahr
Will das Glück nach seinem Sinn
dir was Gutes schenken,
sage dank und nimm es hin
ohne viel Bedenken.
Jede Gabe sei begrüsst,
doch vor allen Dingen:
Das, worum du dich bemühst,
möge dir gelingen.
(Wilhelm Busch)
9
FCK
7. FCK
Die Winterpause ist vorbei.
Es geht wieder weiter. Zur Vorbereitung auf
die verbleibenden 15 Spieltage starteten
die Roten Teufel gleich zu Jahresbeginn
mit ihrem Trainingsprogramm. Davon
verbrachten sie eine Woche im Trainingslager
in Belek in der Türkei. Das Ziel wieder in die
erste Liga aufzusteigen ist da. Sechs neue
Spieler verstärken die Mannschaft. Das
erste Spiel gegen 1860 München gewann
der FCK mit 0:1 in der 87. Minute, dank des
kurz vorher eingewechselten Florian Riedel.
In der Tabelle auf Platz 3, festigt sich der
Relegationsplatz.
Impressum
Alumni News 53, 2013
Graduate School „Mathematics as a Key Technology“
University of Kaiserslautern
Department of Mathematics
P.O. Box 3049
67653 Kaiserslautern
Germany
E-mail : grad_school@mathematik.uni-kl.de
Fax
: +49 631 205 2048
Web
: www.mathematik.uni-kl.de/grad_school
Editors: Karin Assahli, Beate Siegler, Falk Triebsch
Layout:
Beate Siegler
Next issue: April 2013
Deadline for contributions: March 15, 2013
10