Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis SS12

Transcription

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis SS12
Export: Di 20 Mär 2012 11:39:38 CET
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis: SS12
Zentrum für Lehrerbildung
1. Lehrveranstaltungen für Bachelor-Studiengänge mit Lehramtsoption
Schwerpunkt Fachdidaktik
Basismodul Didaktik des Englischen
(10.4.) Christina Isabel Brüning
17 390 Fiktionale Texte im EU Sek.I u. II
- PS - Di 10.04.-10.07.12, 12.00-14.00
– Rost– / Silberlaube, Habelschwerdter
Allee 45, L 113 (Seminarraum)
Teilnahmevoraussetzungen:
erfolgreicher Abschluss des Grundkurses “Introduction to Teaching English as a Foreign
Language“
Inhalt:
Im Rahmen dieser Lehrveranstaltung, bei der es sich um den zweiten Teil des Bachelor Basismoduls in der Fachdidaktik Englisch handelt, werden Sie konkrete Unterrichtsstunden
zu ausgewählten fiktionalen Texten (z.B. Short Stories, Romane, aber auch Spielfilme) für
die Sekundarstufen I und II planen. Der thematische Schwerpunkt der Texte wird im
Bereich der Förderung interkultureller Kompetenz liegen. Einige der Stunden werden in
einem Unterrichtsversuch am Gymnasium (Sek II) unterrichtet und gemeinsam analysiert
werden.
Die inhaltliche Auswahl und Abfolge wird durch die Interessen der Studierenden bestimmt
und in Absprache mit dem Dozenten vorgenommen. Für eine Mitarbeit ist es unerlässliche
vor Semesterbeginn eine der unten angegebenen Novels gelesen zu haben und einen
Vorschlag für eine Kurzgeschichte (ebenfalls zum Themenschwerpunkt interkulturelles
Lernen) mitzubringen.
Leistungsnachweis:
regelmäßige und aktive Teilnahme
- aktive Teilnahme an mind. einem Termin der Schulversuche
- mediengestützte Präsentation, einschließlich Handout
- Hausarbeit in Form eines Unterrichtsentwurfs auf der Grundlage des in der Veranstaltung
gehaltenen Stunde/ Präsentation (ca. 3000 Wörter) (4 LP)
Veranstaltungssprache: Deutsch und Englisch
Referenzniveau: C1 / C 2
Romane (Schullektüren) zur Wahl:
1
Sherman Alexie: The Absolutely True Diary of a Part-Time Indian
Joan Abelove: Go and Come Back
Hanif Kureihsi: The Black Album
Julia Alvarez: How the Garcia Girls Lost Their Accents
Randa Abdel-Fattah: Does my head look big in this?
Zur Einführung empfohlen:
- Michael Byram, Adam Nichols, David Stevens (Hg.) (2001): Developing Intercultural
Competence in Practice, Clevedon.
- Lothar Bredella: “Literatur und Kulturdidaktik. Fremdverstehen und interkulturelles
Verstehen“, in: Hallet, Wolfgang/ Königs, Frank G. (Hg.) (2010), Handbuch
Fremdsprachendidaktik, Seelze-Velber: Klett/Kallmeyer. S. 120-125.
- Maike Grau, Nicola Würffel (2003): Übungen zur interkulturellen Kommunikation. In:
Bausch, Karl-Richard/Christ, Herbert/Krumm, Hans-Jürgen (Hg.): Handbuch
Fremdsprachenunterricht. Vierte Auflage. Tübingen: Francke: 312-314.
- Volker Raddatz (1996): Fremdsprachenunterricht zwischen Landeskunde und
Interkulturalität, in: Fremdsprachenunterricht (40/49) 4/1996, S. 242-252.
- sowie weiterhin gültig: Literaturliste aus dem Einführungskurs (TEFL)
(11.4.) Beate Rother
17 391 Englisch mit und ohne Lehrwerk
Mi
11.04.-11.07.12,
18.00-20.00
- PS – Rost– / Silberlaube, Habelschwerdter
Allee 45, JK 31/124
Teilnahmevoraussetzungen:
Die Lehrveranstaltung richtet sich ausschließlich an
Studierende des Bachelor-Studiengangs mit Lehramtsoption. Das Basismodul ?Grundlagen
der Didaktik des Englischen? besteht aus dem Grundkurs ?Einführung in die Fachdidaktik
Englisch? und dem Proseminar (ehem. Übung) ?Einführung in die Grundlagen der
Unterrichtsplanung?. Bei dieser Lehrveranstaltung handelt es sich um die zweite
Veranstaltung des Basismoduls. Voraussetzung für die Teilnahme ist der erfolgreiche
Abschluss des Grundkurses ?Einführung in die Fachdidaktik Englisch?. Inhalte: - Die
Schule und ihre Organisation - Lehrende und Lernende - Lehr-/Lernziele und Kompetenzen
- Fertigkeiten - Phasen - Medien - Arbeits- und Sozialformen - Lernerfolgskontrolle und bewertung Lehr- und Lernformen: Es werden Referatsthemen zu Teilen der Inhalte der
Lehrveranstaltung vergeben. Die Referate sind zu begleiten durch ein Thesenpapier
und/oder eine mediengestützte Präsentation. Die Diskussion zu den Referaten gibt Hinweise
und Hilfen zur abschließenden Hausarbeit. Veranstaltungssprache: Deutsch und Englisch
Modulteilprüfung (4 LP): Hausarbeit auf der Grundlage des in der Übung gehaltenen
Referats (ca. 3.000 Wörter).
(12.4.) Michaela Sambanis
17 392 Fiktionale Texte im
- PS - Englischunterricht
Do 12.04.-12.07.12, 12.00-14.00
– Rost– / Silberlaube, Habelschwerdter
Allee 45, JK 31/124
In der Veranstaltung werden wesentliche Aspekte des Einsatzes von fiktionalen Texten im
kompetenzorientierten Englischunterricht thematisiert. Ausgehend von einer Definition
2
wird der Einsatz fiktionaler Texte u.a. unter spracherwerbstheoretischen Aspekten
betrachtet, die Bedeutung der Literaturdidaktik für den Englischunterricht thematisiert,
approaches to teaching literature werden vorgestellt. Ein Hauptakzent des Kurses liegt auf
dem Erkunden kreativer Formen des Umgangs mit Texten im Englischunterricht,
insbesondere auf Chancen und Grenzen von Dramatisierung.
Die Veranstaltung zielt ferner darauf, die Texterschließungskompetenz der Teilnehmer
weiterzuentwickeln, ihre Fähigkeiten zur Auswahl und ggf. Bearbeitung von geeigneten
Texten zu erweitern und Möglichkeiten zur unterrichtlichen Umsetzung der Arbeit mit
fiktionalen Texten aufzuzeigen. Auch der Einsatz des Mediums Film/Video wird
Berücksichtigung finden.
Jeder/ jede Kursteilnehmer/-in beteiligt sich an einer Gruppenpräsentation. Diese besteht
wahlweise in einem Experteninput (einschließlich Leitung von Diskussion, Feedback;
Handout) oder der Dramatisierung eines fiktionalen Textes (einschließlich Leitung von
Diskussion, Feedback; Handout).
NÜNNING, A./ SURKAMP, Carola (2006): Die Arbeit mit dramatischen Texten. In:
NÜNNING, Ansgar, SURKAMP, Carola (2006): Englische Literatur Unterrichten. Kapitel
4, Seelze-Velber: Kallmeyer.
SAMBANIS, M. (2009): Stärken und Schwächen des Fremdsprachenunterrichts aus Sicht
von Sekundarstufenschülern/innen. In : Praxis Fremdsprachenunterricht 3, p. 9-12.
Schwerpunkt Schulpraktische Studien (fachbezogenes Unterrichten)
Modul Schulpraktische Studien im Fach Englisch
(17 436) Vorbereitungsseminar
(Schulprakt.Studien Engl.)
-SMo 16.04.-09.07.12, 12.00-14.00
– Rost– / Silberlaube, Habelschwerdter
Allee 45, K 29/204
(16.4.)
(17 437)
Betreuung des Unterrichtspraktikums
4 Wochen in Schulen
Verschiedenes
(17 438)
Verschiedenes
-
Nachbereitungsseminar
(Schulprakt.Studien Engl.)
Fr 28.09., 14.00-18.00
– Rost– / Silberlaube, Habelschwerdter
Allee 45, K 29/204
Sa 29.09., 10.00-14.00
– Rost– / Silberlaube, Habelschwerdter
Allee 45, K 29/204
Beate Rother
Beate Rother
(28.9.)
Beate Rother
Beate Rother
3
4
(17 439) Vorbereitungsseminar
(Schulprakt.Studien Engl.)
-SDo 19.04.-12.07.12, 14.00-16.00
– Rost– / Silberlaube, Habelschwerdter
Allee 45, KL 29/207 (Übungsraum)
(19.4.)
N. N.
(17 440)
Betreuung des Unterrichtspraktikums
Verschiedenes
-
N. N.
(17 441)
Verschiedenes
-
N. N.
Nachbereitungsseminar (Schulprakt.
Studien Engl.) Termine:
Fr. 28.09.12, 14-18; Sa 29.09., 10.0014.00
2. Studienangebot für den Master-Studiengang (120 LP)
Fachwissenschaften 1 und Fachdidaktik 1
Englisch
Modul Literatur und Medien im Kontext des Englischunterrichts (8 LP)
(10.4.)
(54 964) Media, Literature and Language
Learning (Teil des Moduls Literatur und
-ÜMedien im Kontext des Englischunterrichts)
(2 SWS) (3 LP)
Di 8.00-10.00 (wöchentlich)
– Rost– / Silberlaube Habelschwerdter
Allee 45, KL 26/130
Peter Stear
(16.4.) Sabine Schülting
17 430 Lit.+Medien: Shakespeare: Text Stage
Screen
-SMo 16.04.-09.07.12, 16.00-18.00
– Rost– / Silberlaube, Habelschwerdter
Allee 45, JK 31/125
The course is designed to introduce future teachers to Shakespearean drama and relevant
critical approaches to the study of his plays. Our discussion will focus on two plays that
feature prominently (not only) in German school curricula: Hamlet and Romeo and Juliet.
Particular attention will be paid to close readings of the plays and their historical
contextualization, but we will also have a look at more recent stage productions and screen
adaptations. We will discuss the pros and cons of teaching Shakespeare at school, assess the
relevance of visual media and visits to the theatre, and consider possible problems
(including Shakespeare‘s language) teachers might encounter in the classroom. We will
5
also compare some editions of the plays and examine a variety of teaching methods and
classroom activities.
Assessment will be on the basis of active participation in classroom activities and the
submission of an essay (c. 4000 words).
Language: The course will be taught in English (level C1).
Texts: Students should purchase an edition of Romeo and Juliet and Hamlet (preferably the
Arden, Cambridge or Oxford editions) and have read Romeo and Juliet by the beginning of
the semester.
Modul Sprachwissenschaftliche Methoden und Englischunterricht (7 LP)
(54 963) Working with Learner Texts: Assessing,
Responding and Presenting (Teil des
-ÜModuls Sprachwissenschaftliche Methoden
im Englischunterricht)
(2 SWS) (3 LP)
Fr 14.00-16.00 (wöchentlich)
– Rost– / Silberlaube Habelschwerdter
Allee 45, KL 25/122a
(13.4.)
Michael Bawden
(11.4.) F. Robson Albuquerque
17 431 SI: Sprachw.Meth. u.
Englischunterricht
-SMi 11.04.-11.07.12, 10.00-12.00
– Rost– / Silberlaube, Habelschwerdter
Allee 45, KL 29/135 (Übungsraum)
This course is intended to introduce you to both traditional and innovative methods and
materials used in English language instruction and to help you acquire an understanding of
and appreciation for the linguistic theories that inform these methodologies. This
understanding will help you select materials and methods that are appropriate for learners of
various age groups and proficiency levels. We will also conduct in-class demonstrations of
the methods studied throughout the semester. The in-class demonstrations will focus on
teaching some linguistic items that we will intuitively select from the English language. In
addition, you will examine and articulate your own philosophy of language teaching so that
you will be able to evaluate future methodological trends in light of your own convictions
about language instruction.
Modul Planung, Durchführung und Reflexion von Englischunterricht
(Schulpraktische Studien im Fach Englisch)
(16.4.) Beate Rother
17 436 Vorbereitungsseminar
- S - (Schulprakt.Studien Engl.)
Mo 16.04.-09.07.12, 12.00-14.00
– Rost– / Silberlaube, Habelschwerdter
Allee 45, K 29/204
Während das Bachelormodul einen stärker theoretischen Akzent setzt, stehen im Rahmen
des Vorbereitungsseminars exemplarische und konkrete Planungstechniken für den
6
schulischen Englischunterricht im Vordergrund, die die Studierenden
in den Seminarsitzungen in eigenen Unterrichtsversuchen zur Vorbereitung auf das
Unterrichtspraktikums erproben und anschließend reflektieren.
Unterrichtsvorhaben werden unter Bezugnahme auf didaktische Unterrichtsmodelle und
unter Berücksichtigung der Kernelemente einer Planung, wie z.B. Bedingungsfeld,
Sachanalyse, didaktische Analyse, Thematik, Methodik aber auch der Interaktion der am
Unterricht Beteiligten analysiert.
Teilnahmevoraussetzungen
- erfolgreicher Abschluss des Basismoduls ?Grundlagen der Didaktik des Englischen?
Leistungsnachweis
- regelmäßige aktive Teilnahme
- Stundenentwurf (Hausarbeit) und mediengestützte Präsentation im Seminar
17 437
Betreuung des
Beate Rother
Unterrichtspraktikums
Verschiedenes 4 Wochen in Schulen
Grundlage der Analysen sind die Unterrichtsbeobachtungen der Studentinnen und
Studenten in ihren Hospitationsstunden an einer Berliner Schule (mind. 30 Stunden
Hospitation). Im Unterrichtspraktikum sollen mindestens zwölf Unterrichtsstunden
eigenständig geplant, durchgeführt und im Anschluss daran mit der Dozentin und / oder der
anleitenden Lehrerin reflektiert werden.
Leistungsnachweis
- regelmäßige aktive Teilnahme
- Stundenentwurf
- 30 Hospitationsstunden an einer Berliner Schule
- 12 eigenständig unterrichtete Stunden
- Führen eines Portfolios
- mediengestützte Präsentation
Teilnahmevoraussetzungen
- Praktikumsplatz an einer Berliner Schule
Begrenzte Teilnehmerzahl
Die Teilnehmerzahl ist auf zwölf begrenzt. Bitte beachten Sie, dass Sie sich selbstständig
einen Praktikumsplatz suchen müssen (in der Regel zu zweit an einer Schule). Bewerben
Sie sich rechtzeitig an der Schule, an der Sie Ihr Praktikum absolvieren möchten.
Einen vollständigen Überblick über die Berliner Schulen finden Sie unter:
http://www.berlin.de/sen/bildung/schulverzeichnis_und_portraets/anwendung/
7
(28.9.) Beate Rother
Nachbereitungsseminar
(Schulprakt.Studien Engl.)
Fr 28.09., 14.00-18.00
– Rost– / Silberlaube,
Habelschwerdter Allee 45, K 29/204
Sa 29.09., 10.00-14.00
Beate Rother
– Rost– / Silberlaube,
Habelschwerdter Allee 45, K 29/204
Das Nachbereitungsseminar findet in Form eines Blockseminars an einem Wochenende
statt. Im Blockseminar werden die eigenen Unterrichtsstunden mit ihren Alternativen in
einem fachwissenschaftlichen und fachdidaktischen Kontext präsentiert und anschließend
evaluiert. Das Seminar dient ferner der Vorbereitung für die schriftliche Hausarbeit im
Rahmen des Modul Schulpraktische Studien im Fach Englisch.
17 438
Verschiedenes
-
(19.4.) N. N.
17 439 Vorbereitungsseminar
- S - (Schulprakt.Studien Engl.)
Do 19.04.-12.07.12, 14.00-16.00
– Rost– / Silberlaube, Habelschwerdter
Allee 45, KL 29/207 (Übungsraum)
Während das Bachelormodul einen stärker theoretischen Akzent setzt, stehen im Rahmen
des Vorbereitungsseminars exemplarische und konkrete Planungstechniken für den
schulischen Englischunterricht im Vordergrund, die die Studierenden
in den Seminarsitzungen in eigenen Unterrichtsversuchen zur Vorbereitung auf das
Unterrichtspraktikums erproben und anschließend reflektieren.
Unterrichtsvorhaben werden unter Bezugnahme auf didaktische Unterrichtsmodelle und
unter Berücksichtigung der Kernelemente einer Planung, wie z.B. Bedingungsfeld,
Sachanalyse, didaktische Analyse, Thematik, Methodik aber auch der Interaktion der am
Unterricht Beteiligten analysiert.
Teilnahmevoraussetzungen
- erfolgreicher Abschluss des Basismoduls ?Grundlagen der Didaktik des Englischen?
Leistungsnachweis
- regelmäßige aktive Teilnahme
- Stundenentwurf (Hausarbeit) und mediengestützte Präsentation im Seminar
17 440
Betreuung des
N. N.
Unterrichtspraktikums
Verschiedenes 4 Wochen in Schulen
Grundlage der Analysen sind die Unterrichtsbeobachtungen der Studentinnen und
Studenten in ihren Hospitationsstunden an einer Berliner Schule (mind. 30 Stunden
Hospitation). Im Unterrichtspraktikum sollen mindestens zwölf Unterrichtsstunden
eigenständig geplant, durchgeführt und im Anschluss daran mit der Dozentin und / oder der
8
anleitenden Lehrerin reflektiert werden.
Leistungsnachweis
- regelmäßige aktive Teilnahme
- Stundenentwurf
- 30 Hospitationsstunden an einer Berliner Schule
- 12 eigenständig unterrichtete Stunden
- Führen eines Portfolios
- mediengestützte Präsentation
Teilnahmevoraussetzungen
- Praktikumsplatz an einer Berliner Schule
Begrenzte Teilnehmerzahl
Die Teilnehmerzahl ist auf zwölf begrenzt. Bitte beachten Sie, dass Sie sich selbstständig
einen Praktikumsplatz suchen müssen (in der Regel zu zweit an einer Schule). Bewerben
Sie sich rechtzeitig an der Schule, an der Sie Ihr Praktikum absolvieren möchten.
Einen vollständigen Überblick über die Berliner Schulen finden Sie unter:
http://www.berlin.de/sen/bildung/schulverzeichnis_und_portraets/anwendung/
17 441
- Verschiedenes -
Nachbereitungsseminar (Schulprakt.
N. N.
Studien Engl.), Termine:
Fr. 28.09.12, 14-18; Sa 29.09., 10.00-14.00
Diese Veranstaltung dient der kritischen Reflexion der im Unterrichtspraktikum gemachten
Unterrichtserfahrungen und der Vorbereitung für die schriftliche Hausarbeit im Rahmen des
Modul Schulpraktische Studien im Fach Englisch.
Modul Kompetenzorientierung im Englischunterricht - Variante 1 (12 LP)
(54 960) Classroom Discourse I (Übung 1 des
Moduls Kompetenzorientierung im
-ÜEnglischunterricht)
(2 SWS) (2 LP)
Di 12.00-14.00 (wöchentlich)
– Rost– / Silberlaube Habelschwerdter
Allee 45, KL 26/130
(10.4.)
Michael Bawden
(54 961) Classroom Discourse I (Übung 1 des
Moduls Kompetenzorientierung im
-ÜEnglischunterricht)
(2 SWS) (2 LP)
Do 14.00-16.00 (wöchentlich)
– Rost– / Silberlaube Habelschwerdter
Allee 45, K 25/10 (Übungsraum)
(12.4.)
Michael Bawden
(54 962) Classroom Discourse II: Preparation and (11.4.)
Presentation of Landeskunde Topics
-Ü-
Ruth Wishart
9
(Übung 2 des Moduls
Kompetenzorientierung im
Englischunterricht)
(2 SWS) (2 LP)
Mi 14.00-16.00 (wöchentlich)
– Rost– / Silberlaube Habelschwerdter
Allee 45, K 26/21 (Übungsraum)
(10.4.) Michaela Sambanis
17 432 Theoret. Forschen u. Handeln:
- S - Brücke zwischen Praxis und Theorie
Di 10.04.-10.07.12, 10.00-12.00
– Rost– / Silberlaube, Habelschwerdter
Allee 45, KL 29/137 (Übungsraum)
The seminar will cover important aspects of the competence-oriented EFL-classroom,
taking into account evidence from recent studies, key publications, as well as practical
aspects.
It will offer insights into findings from neuroscience with regards to possible consequences
to the EFL-classroom.
Students are expected to attend regularly and actively (mini-inputs by expert teams plus
discussion & feedback), and to submit an academic paper (10-15 pages, see “style sheet“ on
Blackboard).
Course structure:
Lectures, seminars, group work, presentations plus feedback, and discussions.
Reading(s):
Sambanis, Michaela (2011): Weniger stillsitzen, mehr lernen? - Effekte bewegungsbasierter
Wortschatzarbeit auf der Primar- und Sekundarstufe. In: Schäfer, Patrick & Schowalter,
Christine (Hrsg.): In mediam linguam. Mediensprache - RedewendungenSprachvermittlung. Festschrift für Heinz-Helmut Lüger, 365-376.
Spitzer, Manfred (2010): Medizin für die Bildung. Ein Weg aus der Krise. Heidelberg:
Spektrum
Akademischer Verlag, 49-66.
17 433 SI: Kompetenzorientierung (Engl.): (18.4.) N. N.
- S - Leistungsfeststellung
Mi 18.04.-11.07.12, 16.00-18.00
– Rost– / Silberlaube, Habelschwerdter
Allee 45, KL 29/135 (Übungsraum)
Kompetenzorientierung (Engl): Leistungsfeststellung Entwicklung, Feststellung und Bewertung schriftlicher Schülerleistungen, Sek I & II
“Hefte raus, Klassenarbeit!“
In diesem, heute eher scherzhaft gemeinten Ausruf manifestiert sich ein Geist, der
10
Klassenarbeiten als Machtinstrumente zur Disziplinierung und Selektion sieht, die in
Korrektur und Bewertung den Fokus oft auf das richten, was die Schülerinnen und Schüler
nicht können. Nach wie vor sind schriftliche Leistungsüberprüfungen für Schülerinnen und
Schüler oft stress- und angstbesetzt - keine guten Voraussetzungen um zu zeigen, was man
kann.
Lernstanderhebungen, Klassenarbeiten und Klausuren sind jedoch nicht nur ein lästiges
Übel, sie sind für SchülerInnen und LehrerInnen gleichermaßen ein unentbehrliches
Hilfsmittel, um den eigenen Standort im Lernprozess und den Lernerfolg einzuschätzen und
gangbare Wege zum Weiterlernen aufzuzeigen. Hierzu müssen sie funktional in den
Unterrichtsprozess eingebettet und an die individuellen Erfordernisse innerhalb der
jeweiligen Lerngruppe(n) angepasst sein.
Wie müssen Klassenarbeiten und Klausuren konzipiert und durchgeführt werden, damit sie
verlässlich Auskunft über den Stand des Kompetenzerwerbs der Schülerinnen und Schüler
Auskunft geben? Welche rechtlichen Vorgaben müssen beachtet werden, welche
Spielräume hat man als LehrerIn? Wie geht man als LehrerIn mit den Ergebnissen um?
Was genau wird in den zentralen Abschlussprüfungen verlangt und wie kann man Schüler
optimal darauf vorbereiten? Diese und andere zentrale Fragen sollen in der
Lehrveranstaltung an Beispielen theoretisch und praktisch untersucht werden.
Leistungsnachweise:
- regelmäßige und aktive Teilnahme
- Mitgestaltung einer Seminarsitzung
- Hausarbeit im Rahmen des Seminars (10 - 15 Seiten)
Veranstaltungssprache: Deutsch und Englisch
Referenzniveau: C 1/C 2
Zur Einführung empfohlene Literatur:
- Hallet, Wolfgang (2011): Lernen fördern: Englisch. Kompetenzorientierter Unterricht n
der Sekundarstufe I. Seelze: Kallmeyer/Klett, S. 177-188 (Kap. 6: Feedbackkultur,
Evaluation und ‘assessment´).
- Harmer, Jeremy (2007): The Practice of English Language Teaching. 4th ed. Harlow:
Longman, S. 379 -389 (Part 9: Evaluation).
- Haß, Frank (Hrsg.) (2006): Fachdidaktik Englisch. Stuttgart: Klett, S. 268-292 (Kap. 5:
Leistungsermittlung und Leistungsbeurteilung im Englischunterricht).
- sowie weiterführende Literatur zu den jeweiligen Seminarsitzungen
(10.4.) Michaela Sambanis
17 443 Kolloquium zur Vorbereitung auf
die
Masterarbeit
-CDi 10.04.-10.07.12, 8.00-10.00
– Rost– / Silberlaube, Habelschwerdter
Allee 45, K 29/204
Das Kolloquium dient der Vorbereitung auf die MA-Arbeit. Die Teilnehmer tauschen sich
untereinander und mit der Dozentin über mögliche Themen aus und werden bei der
Formulierung realistischer Ziele unterstützt. Forschungsmethodologische Aspekte, die
11
Konzeption eines Forschungs- und Arbeitsplans sowie das Erstellen einer Gliederung und
eines Exposés zur Forschungsarbeit bilden weitere zentrale Themen des Kolloquiums. In
der Veranstaltung wird ein Academic Journal Club verankert, in dem relevante
Publikationen allen Teilnehmern als Zusammenfassung zur Verfügung gestellt werden.
Anforderungen: Regelmäßige Teilnahme, aktive Beteiligung an Diskussionen und
Feedback, Präsentation der geplanten MA-Arbeit und anschließende kritische Diskussion.
Readings:
See blackboard
Modul Kompetenzorientierung im Englischunterricht - Variante 2 (12 LP)
(54 960) Classroom Discourse I (Übung 1 des
Moduls Kompetenzorientierung im
-ÜEnglischunterricht)
(2 SWS) (2 LP)
Di 12.00-14.00 (wöchentlich)
– Rost– / Silberlaube Habelschwerdter
Allee 45, KL 26/130
(10.4.)
Michael Bawden
(54 961) Classroom Discourse I (Übung 1 des
Moduls Kompetenzorientierung im
-ÜEnglischunterricht)
(2 SWS) (2 LP)
Do 14.00-16.00 (wöchentlich)
– Rost– / Silberlaube Habelschwerdter
Allee 45, K 25/10 (Übungsraum)
(12.4.)
Michael Bawden
(54 962) Classroom Discourse II: Preparation and (11.4.)
Presentation of Landeskunde Topics
-Ü(Übung 2 des Moduls
Kompetenzorientierung im
Englischunterricht)
(2 SWS) (2 LP)
Mi 14.00-16.00 (wöchentlich)
– Rost– / Silberlaube Habelschwerdter
Allee 45, K 26/21 (Übungsraum)
Ruth Wishart
(17 432) Theoret. Forschen u. Handeln: Brücke
zwischen Praxis und Theorie
-SDi 10.04.-10.07.12, 10.00-12.00
– Rost– / Silberlaube, Habelschwerdter
Allee 45, KL 29/137 (Übungsraum)
(10.4.)
Michaela Sambanis
(17 433) SI: Kompetenzorientierung (Engl.):
Leistungsfeststellung
-SMi 18.04.-11.07.12, 16.00-18.00
– Rost– / Silberlaube, Habelschwerdter
(18.4.)
N. N.
12
Allee 45, KL 29/135 (Übungsraum)
(12.4.) Michaela Sambanis
17 434 SII: Kompetenzorientierung im
Englischunterricht:
Fiktionale
Texte
-SDo 12.04.-12.07.12, 10.00-12.00
– Rost– / Silberlaube, Habelschwerdter
Allee 45, J 30/109
The course will cover key issues in teaching literature and give insight into relevant
publications. Related issues, such as storytelling in the EFL-classroom, the creating of
stories, and dramatization will be covered as well.
Furthermore, the course will integrate findings of neuroscience with methods of language
teaching.
Students are expected to attend regularly, to participate actively, which includes a
presentation (“Referat mit Handout“ or “Dramatisierung mit Handout“).
Course structure:
Lectures, seminars, group work, presentations plus feedback, and discussions.
Reading(s):
Ellis, G. / Brewster, J. (2002): Tell it again! The new Storytelling Handbook for primary
teachers. Essex: Penguin.
Sambanis, M. (2009): Stärken und Schwächen des Fremdsprachenunterrichts aus Sicht von
Sekundarstufenschülern/innen. In : Praxis Fremdsprachenunterricht 3, p. 9-12.
Wright, A. (1995): Storytelling with Children. Oxford: OUP.
Wright, A. (1997): Creating Stories with Children. Oxford: OUP.
Fachwissenschaft 2 und Fachdidaktik 2
Englisch
Modul Literatur und Medien im Kontext des Englischunterrichts (10 LP)
(10.4.)
(54 964) Media, Literature and Language
Learning (Teil des Moduls Literatur und
-ÜMedien im Kontext des Englischunterrichts)
(2 SWS) (3 LP)
Di 8.00-10.00 (wöchentlich)
– Rost– / Silberlaube Habelschwerdter
Allee 45, KL 26/130
Peter Stear
(17 430) Lit.+Medien: Shakespeare: Text - Stage - (16.4.)
Screen
-SMo 16.04.-09.07.12, 16.00-18.00
– Rost– / Silberlaube, Habelschwerdter
Sabine Schülting
13
Allee 45, JK 31/125
Modul Sprachwissenschaftliche Methoden und Englischunterricht (10 LP)
(54 963) Working with Learner Texts: Assessing,
Responding and Presenting (Teil des
-ÜModuls Sprachwissenschaftliche Methoden
im Englischunterricht)
(2 SWS) (3 LP)
Fr 14.00-16.00 (wöchentlich)
– Rost– / Silberlaube Habelschwerdter
Allee 45, KL 25/122a
(13.4.)
Michael Bawden
(17 431) SI: Sprachw.Meth. u. Englischunterricht
Mi 11.04.-11.07.12, 10.00-12.00
-S– Rost– / Silberlaube, Habelschwerdter
Allee 45, KL 29/135 (Übungsraum)
(11.4.)
F. Robson
Albuquerque
Modul Planung, Durchführung und Reflexion von Englischunterricht
(Schulpraktische Studien im Fach Englisch)
(17 436) Vorbereitungsseminar
(Schulprakt.Studien Engl.)
-SMo 16.04.-09.07.12, 12.00-14.00
– Rost– / Silberlaube, Habelschwerdter
Allee 45, K 29/204
(16.4.)
(17 437)
Betreuung des Unterrichtspraktikums
4 Wochen in Schulen
Verschiedenes
(17 438)
Verschiedenes
-
(17 439) Vorbereitungsseminar
(Schulprakt.Studien Engl.)
-SDo 19.04.-12.0712, 14.00-16.00
– Rost– / Silberlaube, Habelschwerdter
Allee 45, KL 29/207 (Übungsraum)
(17 440)
-
Beate Rother
(28.9.)
Nachbereitungsseminar
(Schulprakt.Studien Engl.)
Fr 28.09., 14.00-18.00
– Rost– / Silberlaube, Habelschwerdter
Allee 45, K 29/204
Sa 29.09., 10.00-14.00
– Rost– / Silberlaube, Habelschwerdter
Allee 45, K 29/204
Beate Rother
Beate Rother
Beate Rother
(19.4.)
Betreuung des Unterrichtspraktikums
Termine:
N. N.
N. N.
14
Verschiedenes 4 Wochen in Schulen
(17 441)
Verschiedenes
-
Nachbereitungsseminar (Schulprakt.
Studien Engl.)
Termine:
Fr. 28.09.12, 14-18; Sa 29.09., 10-14
N. N.
Modul Kompetenzorientierung im Englischunterricht - Variante 1 (12 LP)
(54 960) Classroom Discourse I (Übung 1 des
Moduls Kompetenzorientierung im
-ÜEnglischunterricht)
(2 SWS) (2 LP)
Di 12.00-14.00 (wöchentlich)
– Rost– / Silberlaube Habelschwerdter
Allee 45, KL 26/130
(10.4.)
Michael Bawden
(54 961) Classroom Discourse I (Übung 1 des
Moduls Kompetenzorientierung im
-ÜEnglischunterricht)
(2 SWS) (2 LP)
Do 14.00-16.00 (wöchentlich)
– Rost– / Silberlaube Habelschwerdter
Allee 45, K 25/10 (Übungsraum)
(12.4.)
Michael Bawden
(54 962) Classroom Discourse II: Preparation and (11.4.)
Presentation of Landeskunde Topics
-Ü(Übung 2 des Moduls
Kompetenzorientierung im
Englischunterricht)
(2 SWS) (2 LP)
Mi 14.00-16.00 (wöchentlich)
– Rost– / Silberlaube Habelschwerdter
Allee 45, K 26/21 (Übungsraum)
Ruth Wishart
(17 432) Theoret. Forschen u. Handeln: Brücke
zwischen Praxis und Theorie
-SDi 10.04.-10.07.12, 10.00-12.00
– Rost– / Silberlaube, Habelschwerdter
Allee 45, KL 29/137 (Übungsraum)
(10.4.)
Michaela Sambanis
(17 433) SI: Kompetenzorientierung (Engl.):
Leistungsfeststellung
-SMi 18.04.-11.07.12, 16.00-18.00
– Rost– / Silberlaube, Habelschwerdter
Allee 45, KL 29/135 (Übungsraum)
(18.4.)
N. N. !muss leider
entfallen!
15
16
(17 443) Kolloquium zur Vorbereitung auf die
Masterarbeit
-CDi 10.04.-10.07.12, 8.00-10.00
– Rost– / Silberlaube, Habelschwerdter
Allee 45, K 29/204
(10.4.)
Michaela Sambanis
Modul Kompetenzorientierung im Englischunterricht - Variante 2 (12 LP)
(54 960) Classroom Discourse I (Übung 1 des
Moduls Kompetenzorientierung im
-ÜEnglischunterricht)
(2 SWS) (2 LP)
Di 12.00-14.00 (wöchentlich)
– Rost– / Silberlaube Habelschwerdter
Allee 45, KL 26/130
(10.4.)
Michael Bawden
(54 961) Classroom Discourse I (Übung 1 des
Moduls Kompetenzorientierung im
-ÜEnglischunterricht)
(2 SWS) (2 LP)
Do 14.00-16.00 (wöchentlich)
– Rost– / Silberlaube Habelschwerdter
Allee 45, K 25/10 (Übungsraum)
(12.4.)
Michael Bawden
(54 962) Classroom Discourse II: Preparation and (11.4.)
Presentation of Landeskunde Topics
-Ü(Übung 2 des Moduls
Kompetenzorientierung im
Englischunterricht)
(2 SWS) (2 LP)
Mi 14.00-16.00 (wöchentlich)
– Rost– / Silberlaube Habelschwerdter
Allee 45, K 26/21 (Übungsraum)
Ruth Wishart
(17 432) Theoret. Forschen u. Handeln: Brücke
zwischen Praxis und Theorie
-SDi 10.04.-10.07.12, 10.00-12.00
– Rost– / Silberlaube, Habelschwerdter
Allee 45, KL 29/137 (Übungsraum)
(10.4.)
Michaela Sambanis
(17 433) SI: Kompetenzorientierung (Engl.):
Leistungsfeststellung
-SMi 18.04.-11.07.12, 16.00-18.00
– Rost– / Silberlaube, Habelschwerdter
Allee 45, KL 29/135 (Übungsraum)
(18.4.)
N. N.
17
(17 434) SII: Kompetenzorientierung im
Englischunterricht: Fiktionale Texte
-SDo 12.04.-12.07.12, 10.00-12.00
– Rost– / Silberlaube, Habelschwerdter
Allee 45, J 30/109
(12.4.)
Michaela Sambanis
3. Studienangebot für den Master-Studiengang (60 LP)
Fachdidaktik 1
Englisch
Modul Kompetenzorientierung im Englischunterricht - Variante 1
(54 960) Classroom Discourse I (Übung 1 des
Moduls Kompetenzorientierung im
-ÜEnglischunterricht)
(2 SWS) (2 LP)
Di 12.00-14.00 (wöchentlich)
– Rost– / Silberlaube Habelschwerdter
Allee 45, KL 26/130
(10.4.)
Michael Bawden
(54 961) Classroom Discourse I (Übung 1 des
Moduls Kompetenzorientierung im
-ÜEnglischunterricht)
(2 SWS) (2 LP)
Do 14.00-16.00 (wöchentlich)
– Rost– / Silberlaube Habelschwerdter
Allee 45, K 25/10 (Übungsraum)
(12.4.)
Michael Bawden
(54 962) Classroom Discourse II: Preparation and (11.4.)
Presentation of Landeskunde Topics
-Ü(Übung 2 des Moduls
Kompetenzorientierung im
Englischunterricht)
(2 SWS) (2 LP)
Mi 14.00-16.00 (wöchentlich)
– Rost– / Silberlaube Habelschwerdter
Allee 45, K 26/21 (Übungsraum)
Ruth Wishart
(16.4.) Beate Rother
17 442 SII: Englisch in den Klassen 1-6
Mo
16.04.-09.07.12,
14.00-16.00
-S– Rost– / Silberlaube, Habelschwerdter
Allee 45, KL 29/237 (Übungsraum)
Die Studierenden lernen die bildungspolitischen Vorgaben und fachdidaktischen
18
Überlegungen zur Kompetenzentwicklung im Englischunterricht kennen. Unter besonderer
Berücksichtigung der Sekundarstufe I und des frühbeginnenden Englischunterrichts. Im
ersten Teil des Seminars werden entsprechende Theorie- und Forschungsansätze erörtert.
Anschließend werden curriculare Bausteine entworfen und evaluiert. Dabei werden die
aktuellen Erkenntnisse der relevanten Unterrichtsprinzipien, Methoden, Medien und
Materialien berücksichtigt. Die Studierenden sollen ausgewählte Methoden in eigenen
Untersuchungen anwenden. Dies verlangt von ihnen die Anwendung und
Weiterentwicklung bisher erprobter Lehr- und Lernformen, zum Beispiel inhalts- und
adressatengerechte Präsentationsformen, Techniken der Moderation, Diskussionsführung
und Ergebnissicherung sowie die Konzeption und Erprobung vielfältiger Lernarrangements.
Leistungsnachweis - regelmäßige Teilnahme - mehrere kleine oder eine größere (Gruppen-)
Präsentationen Teilnahmevoraussetzungen - Erfolgreicher Abschluss des BA oder
Äquivalent
(17 443) Kolloquium zur Vorbereitung auf die
Masterarbeit
-CDi 10.04.-10.07.12, 8.00-10.00
– Rost– / Silberlaube, Habelschwerdter
Allee 45, K 29/204
(10.4.)
Michaela Sambanis
Modul Kompetenzorientierung im Englischunterricht - Variante 2
(54 960) Classroom Discourse I (Übung 1 des
Moduls Kompetenzorientierung im
-ÜEnglischunterricht)
(2 SWS) (2 LP)
Di 12.00-14.00 (wöchentlich)
– Rost– / Silberlaube Habelschwerdter
Allee 45, KL 26/130
(10.4.)
Michael Bawden
(54 961) Classroom Discourse I (Übung 1 des
Moduls Kompetenzorientierung im
-ÜEnglischunterricht)
(2 SWS) (2 LP)
Do 14.00-16.00 (wöchentlich)
– Rost– / Silberlaube Habelschwerdter
Allee 45, K 25/10 (Übungsraum)
(12.4.)
Michael Bawden
(54 962) Classroom Discourse II: Preparation and (11.4.)
Presentation of Landeskunde Topics
-Ü(Übung 2 des Moduls
Kompetenzorientierung im
Englischunterricht)
(2 SWS) (2 LP)
Mi 14.00-16.00 (wöchentlich)
– Rost– / Silberlaube Habelschwerdter
Allee 45, K 26/21 (Übungsraum)
Ruth Wishart
19
(17 433) SI: Kompetenzorientierung (Engl.):
Leistungsfeststellung
-SMi 18.04.11.07.12, 16.00-18.00
– Rost– / Silberlaube, Habelschwerdter
Allee 45, KL 29/135 (Übungsraum)
(18.4.)
N. N.
Fachdidaktik 2
Englisch
Modul Kompetenzorientierung im Englischunterricht der Primarstufe und der
Sekundarstufe I
(54 960) Classroom Discourse I (Übung 1 des
Moduls Kompetenzorientierung im
-ÜEnglischunterricht)
(2 SWS) (2 LP)
Di 12.00-14.00 (wöchentlich)
– Rost– / Silberlaube Habelschwerdter
Allee 45, KL 26/130
(10.4.)
Michael Bawden
(54 961) Classroom Discourse I (Übung 1 des
Moduls Kompetenzorientierung im
-ÜEnglischunterricht)
(2 SWS) (2 LP)
Do 14.00-16.00 (wöchentlich)
– Rost– / Silberlaube Habelschwerdter
Allee 45, K 25/10 (Übungsraum)
(12.4.)
Michael Bawden
(16.4.) Beate Rother
17 442 SII: Englisch in den Klassen 1-6
- S - Mo 16.04.-09.07.12, 14.00-16.00
– Rost– / Silberlaube, Habelschwerdter
Allee 45, KL 29/237 (Übungsraum)
Die Studierenden lernen die bildungspolitischen Vorgaben und fachdidaktischen
Überlegungen zur Kompetenzentwicklung im Englischunterricht kennen. Unter besonderer
Berücksichtigung der Sekundarstufe I und des frühbeginnenden Englischunterrichts. Im
ersten Teil des Seminars werden entsprechende Theorie- und Forschungsansätze erörtert.
Anschließend werden curriculare Bausteine entworfen und evaluiert. Dabei werden die
aktuellen Erkenntnisse der relevanten Unterrichtsprinzipien, Methoden, Medien und
Materialien berücksichtigt. Die Studierenden sollen ausgewählte Methoden in eigenen
Untersuchungen anwenden. Dies verlangt von ihnen die Anwendung und
Weiterentwicklung bisher erprobter Lehr- und Lernformen, zum Beispiel inhalts- und
adressatengerechte Präsentationsformen, Techniken der Moderation, Diskussionsführung
und Ergebnissicherung sowie die Konzeption und Erprobung vielfältiger Lernarrangements.
Leistungsnachweis - regelmäßige Teilnahme - mehrere kleine oder eine größere (Gruppen-)
Präsentationen Teilnahmevoraussetzungen - Erfolgreicher Abschluss des BA oder
20
Äquivalent
Modul Planung, Durchführung und Reflexion von Englischunterricht
(Schulpraktische Studien im Fach Englisch)
(17 436) Vorbereitungsseminar
(Schulprakt.Studien Engl.)
-SMo 16.04.-09.07.12, 12.00-14.00
– Rost– / Silberlaube, Habelschwerdter
Allee 45, K 29/204
(16.4.)
(17 437)
Betreuung des Unterrichtspraktikums
4 Wochen in Schulen
Verschiedenes
(17 438)
Verschiedenes
-
(17 439) Vorbereitungsseminar
(Schulprakt.Studien Engl.)
-SDo 19.04.-12.07.12, 14.00-16.00
– Rost– / Silberlaube, Habelschwerdter
Allee 45, KL 29/207 (Übungsraum)
Beate Rother
(28.9.)
Nachbereitungsseminar
(Schulprakt.Studien Engl.)
Fr 28.09., 14.00-18.00
– Rost– / Silberlaube, Habelschwerdter
Allee 45, K 29/204
Sa 29.09., 10.00-14.00
– Rost– / Silberlaube, Habelschwerdter
Allee 45, K 29/204
Beate Rother
Beate Rother
Beate Rother
(19.4.)
N. N.
(17 440)
Betreuung des Unterrichtspraktikums
4 Wochen in Schulen
Verschiedenes
-
N. N.
(17 441)
Verschiedenes
-
N. N.
Nachbereitungsseminar (Schulprakt.
Studien Engl.)
Termine:
Fr. 28.09.12, 14-18; Sa 29.09., 10.0014.00
21
Zusätzliche Lehrveranstaltungen (Diese Angebote können nicht als Studien- und
Prüfungsleistungen im Rahmen der Studien- und Prüfungsordnung anerkannt
werden)
Weitere Colloquia
(17 444) Doktorandencolloquium (1 SWS)
Di 24.04., 14.00-17.00
-C-
(24.4.)
Michaela Sambanis
Di 08.05., 14.00-17.00
Michaela Sambanis
Di 29.05., 14.00-17.00
Michaela Sambanis
Di 12.06., 14.00-17.00
Michaela Sambanis
22