Der Club der toten Dichter

Transcription

Der Club der toten Dichter
Königs Erläuterungen und Materialien
Band 431
Erläuterungen zu
Nancy H. Kleinbaum/Peter Weir
Der Club der toten Dichter
(Dead Poets Society)
von Stefan Munaretto
Über den Autor der Erläuterung:
Stefan Munaretto wurde 1955 geboren. Er unterrichtet Deutsch
und Englisch an einem Gymnasium in Braunschweig und lebt mit
seiner Familie in Wolfenbüttel. Als Autor von Interpretationen und
Lernhilfen zur Literatur und zum Film hat er mehrere Artikel und
Bücher veröffentlicht.
Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich geschützt.
Jede Verwertung in anderen als den gesetzlich zugelassenen
Fällen bedarf der vorherigen schriftlichen Einwilligung des Verlages. Hinweis zu § 52 a UrhG: Weder das Werk noch seine
Teile dürfen ohne vorherige schriftliche Einwilligung des Verlages öffentlich zugänglich gemacht werden. Dies gilt auch bei
einer entsprechenden Nutzung für Unterrichtszwecke!
3. Auflage 2010
ISBN: 978-3-8044-1817-2
© 2005 by C. Bange Verlag, 96142 Hollfeld
Alle Rechte vorbehalten!
Titelabbildung: Filmszene aus Dead Poets Society, USA 1989.
CINETEXT Bildarchiv, Frankfurt.
Druck und Weiterverarbeitung: Tiskárna Akcent, Vimperk
2
Inhalt
Vorwort ................................................................
1.
1.1
1.2
1.3
Nancy H. Kleinbaum/Peter Weir:
Leben und Werk ...................................................
Biografie .................................................................
Zeitgeschichtlicher Hintergrund .................................
Angaben und Erläuterungen
zu wesentlichen Werken ...........................................
5
7
7
11
26
2.
2.1
2.2
2.3
2.4
2.5
2.6
2.7
Textanalyse und -interpretation .............................
Entstehung und Quellen ............................................
Inhaltsangabe ..........................................................
Aufbau ...................................................................
Personenkonstellation und Charakteristiken .................
Sachliche und sprachliche Erläuterungen .....................
Stil und Sprache .......................................................
Interpretationsansätze ...............................................
29
29
31
40
49
57
75
77
3.
Themen und Aufgaben ..........................................
90
4.
Rezeptionsgeschichte .............................................
92
5.
Materialien ............................................................
95
Literatur ................................................................
98
3
4
Vorwort
Vorwort
In diesem Erläuterungsband soll N. H. Kleinbaums Roman Der Club
der toten Dichter1 nicht nur aus sich allein heraus betrachtet werden,
sondern auch unter Einbeziehung der kulturellen Bedingungen, unter denen er entstanden ist. Mehrere Gründe sprechen für dieses
Vorgehen:
• Das Buch und der gleichnamige Film von Peter Weir thematisieren mit großem Erfolg die emotionale Verkümmerung unserer
Gegenwart und bemühen sich gleichzeitig, Auswege aus dieser
Misere aufzuzeigen. Der Club der toten Dichter spricht Sehnsüchte
nach Zuversicht und positiven Leitbildern an, auch nach der Einmaligkeit und Unverwechselbarkeit des Selbst in einer Massengesellschaft. Es geht um das Ausleben von Gefühlen und Fantasie.
Der charismatische Erzieher Keating scheint Orientierung zu bieten in seinem Kampf gegen Anpassungsdruck und Kälte einer
Umgebung, die vor allem an Karriere und Geld ausgerichtet ist.
• Der Club der toten Dichter ist ein intermediales Gesamtprojekt,
welches laufend herkömmliche Grenzen zwischen Film und Literatur überschreitet. Während der Film mit literarischen Zitaten
gesättigt ist, liefert Kleinbaums Roman einen Beleg für den „Einbruch der elektronischen Medien in die Hochkultur des Buches“2.
Der Roman ist ein „movie-tie in“, also eine der Adaptionen, die
auch „filmisch“ erzählt sind und sich an Zuschauer wenden, die
ihren Filmgenuss durch die Lektüre vertiefen möchten. Das bekannte Foto auf dem Buchumschlag lenkt die Aufmerksamkeit
auf den Film und seine Darsteller, wodurch z. B. im Bewusstsein
des Lesers die Verschmelzung der Romanfigur Keating mit ihrem
1
2
Kleinbaum, Nancy H.: Der Club der toten Dichter. Bergisch Gladbach: Bastei Lübbe, 36. Auflage,
2004. Zitiert wird nach dieser Ausgabe, die den Regeln der alten Rechtschreibung folgt.
Wenzel, Horst: Medien- und Kommunikationstheorie. In: Benthien, Claudia; Velten, Hans-Rudolf
(Hrsg.): Germanistik als Kulturwissenschaft. Eine Einführung in neue Theoriekonzepte. Reinbek:
Rowohlt, 2002. S. 127.
Vorwort
5
Vorwort
Darsteller Williams bekräftigt wird. Die Wahrnehmung des Romans wird von der Bildersprache des Films gesteuert und ganz
allgemein durch Erwartungen, die sich weniger aus Erfahrungen
mit Literatur als vielmehr mit dem Kino speisen.
• Dieses Projekt befindet sich in einem besonderen Spannungsverhältnis, weil es einerseits höchste Ansprüche an die Freiheit
von Individuum und Kunst stellt, andererseits aber unter den
industriellen Produktionsverhältnissen Hollywoods entstanden ist.
Diese Besonderheiten machen die Beschäftigung mit Der Club der
toten Dichter zu einer lohnenden Angelegenheit, weniger die sprachlichen Qualitäten des Romans.3 Im Übrigen wird auch selten von
N. H. Kleinbaum die Rede sein, häufiger hingegen von „den Autoren“, weil Kleinbaum sich dem Kino unterordnet und weil es keinen
eindeutigen Autor in der arbeitsteiligen Kunst des Films gibt. Im
Sinne eines modernen Begriffs von Autorschaft müssen hier alle
Personen einbezogen werden, die das Projekt beeinflusst oder einen
kreativen Beitrag geleistet haben (vgl. 1.1). Mit der Bezeichnung
„Autoren“ soll neben Weir und Kleinbaum vor allem der Drehbuchautor Tom Schulman erfasst werden, theoretisch sogar jemand wie
das Double, das am Drehort mit einem passenden Shakespeare-Satz
aushalf,welchen der Regisseur dann Robin Williams zitieren ließ.
3
6
Auf Websites und in der Fachliteratur wird immer wieder der Qualitätsabfall des Romans gegenüber dem Film beklagt, so bei Angelika Krüger-Kahloula in ihrem Aufsatz Recycling Dead Poets:
An English Unit for The Upper Grades. In: Der Fremdsprachliche Unterricht. Heft 8, Ausgabe
4/1992.
Vorwort
1.1 Biografie
1.
Nancy H. Kleinbaum/Peter Weir:
Leben und Werk
1.1 Biografie
Mit einem Autor literarischer Werke werden landläufig Originalität
und Inspiration verbunden – John Keating vertritt in Der Club der
toten Dichter genau diese Vorstellung, die historisch auf die Epochen
von Klassik und Romantik zurückzuführen ist. Ironischerweise entspricht N. H. Kleinbaum diesem Bild überhaupt nicht, denn sie
handelt nur als eines von vielen Gliedern in einer Kette von geistigen
Urhebern, und zwar als ein besonders bescheidenes, das im Auftrag
arbeitet und kaum Eigenes beiträgt. Während für Keating der Autor
der Inbegriff der Freiheit ist, bleibt Kleinbaum in die Arbeitszusammenhänge des Disney-Konzerns eingebunden. Sie überträgt
während der laufenden Dreharbeiten das Skript in das Medium eines
Romans. Dieser basiert vollkommen auf der Kreativität anderer, zu
denen auch die ausgiebig zitierten „toten Dichter“ wie z. B. Walt
Whitman zählen. Man könnte sagen, dass Regisseur Weir begrenzt
Kontrolle über Der Club der toten Dichter hat, Kleinbaum aber gar
nicht.
Für die Entstehung des Films und damit des Romans sind vor allem
die Beiträge der folgenden Ko-Autoren von Bedeutung:
• Tom Schulman (*1951 in Nashville, Tennessee): Der Autor des
ursprünglichen Drehbuchs, für das er einen Oscar gewann, wurde später auch als Produzent und Regisseur tätig, konnte seinen
Erfolg aber nie wiederholen. Sein Name verbindet sich vor allem
mit harmlosen Komödien wie Liebling, ich habe die Kinder geschrumpft (1989) und Willkommen in Mooseport (2004).
1. Nancy H. Kleinbaum/Peter Weir: Leben und Werk
7
1.1 Biografie
• Jeffrey Katzenberg (*1950 in New York): Als Chef der DisneyStudios nahm er maßgeblich Einfluss auf die Umgestaltung des
Drehbuchs und verpflichtete nacheinander Robin Williams und
Peter Weir – vermutlich auch N. H. Kleinbaum – für das Projekt.
1994 gründete er mit Steven Spielberg und David Geffen die
Produktionsfirma „Dreamworks“, deren Trickfilm-Chef er heute
ist. Als Produzent von „Blockbuster“-Filmen wie Pretty Woman
(1990), König der Löwen (1994) oder der Shrek-Serie (2001 und
2004) ist er ein Exponent der „Traumfabrik Hollywood“.
• Robin Williams (*1952 in Chicago): Der Star des Films hatte
weitgehende Freiheiten während der Dreharbeiten. Für Darsteller mit einem ausgeprägten Image gilt ohnehin: „Bereits die Besetzung gibt Auskunft über den Charakter eines characters.“4 Weir
schätzte seine Improvisationskunst und forderte ihn auf, seine
Rolle als „Robin Keating“ anzulegen. Die Erlaubnis, spontane
Drehbuch-Änderungen im Umfang von ca. 15% vorzunehmen,
nutzte Williams ausgiebig. Ganze Szenen wurden unter seinem
Einfluss umgestaltet. Williams hat mehrfach große Anerkennung
für seine schauspielerischen Leistungen erworben; er erhielt für
seine Rolle als Psychologe in Good Will Hunting (1997) einen Oscar. Sein Problem wird darin gesehen, dass er sein Talent oft nicht
unter Kontrolle hält und dann „seinem Hang zu infantiler
Kasperei“ oder zu „dick aufgetragener Rührseligkeit“ nachgibt5, z. B.
in Hook (1991) bzw. in Patch Adams (1998).
• Peter Weir: Der australische Regisseur nimmt eine herausragende
Stellung unter den Mitautoren ein. Er bleibt die lenkende Instanz,
was schon daraus ersichtlich ist, dass sich Der Club der toten Dichter
nahtlos in die Reihe seiner Werke fügt, während dies für Kleinbaum nicht behauptet werden kann. Weir gilt als einer der wenigen
Regisseure in Hollywood, die erfolgreich die Balance zwischen kommerziellem Erfolg und künstlerischem Anspruch geschafft haben.
4
5
8
Krützen, Michaela: Dramaturgie des Films. Wie Hollywood erzählt. Frankfurt am Main: Fischer,
2004. S. 131.
http://www.prisma-online.de/tv/person.html?pid=robin_williams) [Stand: Frühjahr 2005].
1. Nancy H. Kleinbaum/Peter Weir: Leben und Werk
1.1 Biografie
Jahr
Ort
Ereignis
1944
Sydney
1962
Sydney
Geburt Peter Weirs am 8. 8.; fühlt
sich als Jugendlicher in Australien
beengt; Verbundenheit mit europäischer Kultur
Weir bricht ein Kunst- und ein Jura- 18
Studium ab und arbeitet zwei Jahre
in der Immobilienfirma seines Vaters.
Nach einer Seereise längerer Auf- 20–22
enthalt in England; in dieser Zeit
Entdeckung des Interesses an
Schauspiel und Film
Weir beginnt eine Ausbildung bei 23
einem Fernsehsender, um das Filmhandwerk zu lernen; Fertigstellung
des ersten von mehreren Kurzfilmen
Sechsmonatiger Aufenthalt in 27
London; hier entstehen zahlreiche
Pläne für Drehbücher und Filme.
Weir stellt seinen ersten Spielfilm 30
fertig: Die Autos, die Paris auffraßen.
Picknick am Valentinstag; Die letzte 31–38
Flut; Wenn der Klempner kommt;
Gallipoli; Ein Jahr in der Hölle (Spielfilme)
Weir erhält Angebote aus Holly- 41
wood; der erste Film in den USA ist
Der letzte Zeuge.
Mosquito Coast
42
1964–66 London
1967
Sydney
1971
London
1974
Sydney
1975–82 Sydney
1985
Los Angeles
1986
Los Angeles
1. Nancy H. Kleinbaum/Peter Weir: Leben und Werk
Alter
9
1.1 Biografie
Jahr
Ort
Ereignis
1989
1990
1993
1998
2003
Los Angeles
Los Angeles
Los Angeles
Los Angeles
Los Angeles
Der Club der toten Dichter
Green Card
Fearless – Jenseits der Angst
Die Truman Show
Master & Commander – Bis ans Ende
der Welt
Alter
44
46
49
54
59
• Nancy H. Kleinbaum (*1948): Die Absolventin der Medill
School of Journalism an der Northwestern University arbeitete
als Reporterin, bevor sie sich auf das Schreiben von Film- und
Fernseh-Adaptionen verlegte. So gibt es von ihr u. a. Buchfassungen zu der TV-Sitcom Growing Pains (1987) und zu der
Eddie-Murphy-Version von Dr. Dolittle (1998). Hierfür qualifizierte sie sich vermutlich durch eine Reihe, in der sie die DolittleBücher von Hugh Lofting für jüngere Kinder kürzte und bearbeitete. Zu ihren Kinderbüchern gehört auch A Cop and a Half. A
Novel (1993). Etwas aus dem Rahmen fällt ein erbaulicher BildBand über das Leben der sieben Turnerinnen des US-Teams bei
der Olympiade von 1996: The Magnificent Seven. The Authorized
Story of American Gold, für welchen sie den Text schrieb. Die
meisten Bücher Kleinbaums wurden schon nach wenigen Jahren nicht mehr verlegt. Dass Der Club der toten Dichter bis heute
regelmäßig Neuauflagen erlebt, verdankt er dem Film, der eine
Art Kult-Status erlangt hat, von welchem der Roman als Teil
seiner Zweitverwertung profitiert.
10
1. Nancy H. Kleinbaum/Peter Weir: Leben und Werk