Geschäftsprozesse für mobile Anwendungen

Transcription

Geschäftsprozesse für mobile Anwendungen
Geschäftsprozesse für mobile
Anwendungen
Univ.-Prof. Dr. Dr. Thomas Schildhauer
15. Oktober 2008
Institute of Electronic Business e.V.
Erkenntnisse der
Grundlagenforschung
Universität/Wissenschaft
Forschungsergebnisse
für die praktische Nutzung
An-Institut/Transfer
Impulse für die
Grundlagenforschung
Anforderungen
aus der Wirtschaft
Geschäftsprozesse für mobile Anwendungen
Unternehmen/Wirtschaft
(Aug 2008)
-2-
Institute of Electronic Business e.V.
Erkenntnisse der
Grundlagenforschung
Universität/Wissenschaft
Forschungsergebnisse
für die praktische Nutzung
An-Institut/Transfer
Ausgewählte
Impulse für die
Anforderungen
Grundlagenforschung aktuelle aus der Wirtschaft
Forschungsaktivitäten:
Unternehmen/Wirtschaft
(Aug 2008)
  Projekt IO
  Projekt KOI AAL
  Projekt WTCB
Geschäftsprozesse für mobile Anwendungen
-3-
Aktuelle Forschungsaktivitäten
Projekt IO:
Intelligente Objekte im wirtschaftlichen und privaten Alltag.
Stand der Forschung – Chancen für Deutschland
  Anforderungen intelligenter Objekte aus technischer,
ökonomischer und gesellschaftlicher Sicht
  Impulse für die Anforderungen zukünftiger Entwicklungen in
Wirtschaft und Wissenschaft
Geschäftsprozesse für mobile Anwendungen
-4-
Aktuelle Forschungsaktivitäten
Projekt KOI AAL:
Kontextsensitive Interface-Gestaltung für Ambient-AssitedLiving-Umgebungen
  Übersicht über die laufenden Forschungsaktivitäten
  Expertenbefragung zu wesentlichen Merkmalen und aktuelle
Forschungsziele der Interface-Gestaltung
mikrosystemtechnischer Anwendungen für AAL-Umgebungen
Geschäftsprozesse für mobile Anwendungen
-5-
Aktuelle Forschungsaktivitäten
In der Antragsphase:
Projekt Wireless City Berlin – Wireless Transfer Center Berlin
Aufbau eines Wireless Transfer Center Berlins als Plattform für die
Integration und Umsetzung von Wireless-Szenarien in der Region
Berlin.
  Entwicklung und Realisierung innovativer Dienstleistungen unter
der Integration aller Dimensionen mobiler Kommunikation
  Untersuchung neuer Geschäftsmodelle auf Basis von WirelessTechnologien (bes. RFID-Technologien) für Bürger, Touristen und
ansässige Unternehmen
Geschäftsprozesse für mobile Anwendungen
-6-
Quellen: Hewlett-Packard, Tonchidot/Sekai, Aka-aki
Neue Potenziale durch mobile Anwendungen
Geschäftsprozesse für mobile Anwendungen
-7-
Mobile Business Solutions: Rahmenbedingungen
Technologische Rahmenbedingungen
Infrastruktur
Datentransferraten
Standardisierung / Interoperabilität
Sicherheit
Mobile
Business
Solutions
Geschäftsprozesse für mobile Anwendungen
-8-
Technologische Rahmenbedingungen
Das mobile Breitband wird Wirklichkeit (1)…..
Fore
ca
reve st: Mo
b
n
by 2 ues wi ile dat
ll t
a
017
op $
100B
NOKIA , Lonely Plan
et now travel compa
nions
Wall Street Journal Digital Network
Launches New Mobile Reader for
BlackBerry Smartphones
Quelle: Prof. Dr. Walter Gora, 2008
Geschäftsprozesse für mobile Anwendungen
-9-
Technologische Rahmenbedingungen
Das mobile Breitband wird Wirklichkeit (2) ……
Immer mehr Menschen können unterwegs mit
Breitband-Verbindung ins Internet gehen.
einer
Im Jahr 2012 werden schon mehr als 60 Prozent der
Mobiltelefone in Deutschland über UMTS und damit über
einen schnellen Online-Zugang verfügen.
Quelle: Bitkom 14.10. 2008
Geschäftsprozesse für mobile Anwendungen
- 10 -
Technologische Rahmenbedingungen
Rapider Anstieg der Datentransferraten
GSM: Global System for Mobile Communications; HSCSD: High Speed Circuit Switched Data;
GPRS: General Packet Radio Service; EDGE: Enhanced Data Rates for GSM Evolution;
UMTS: Universal Mobile Telecommunications System; HSDPA: High Speed Downlink Packet
Access; LTE: Long Term Evolution
Geschäftsprozesse für mobile Anwendungen
- 11 -
Technologische Rahmenbedingungen
Voraussetzungen für Location
Based Services (LBS) durch
hohe Verbreitung von GPS
erfüllt
Geschäftsprozesse für mobile Anwendungen
- 12 -
Technologische Rahmenbedingungen
Informationssicherheit / Systemsicherheit
  Vertraulichkeit (Kommunikationsinhalte, Identität)
  Integrität und Authentizität
  Kryptographische Verfahren
  Sicherheitsprotokolle
Trend zur Digitalisierung
  Indikatoren: Digitale Medien und kostengünstige High-CapacityDatenspeicher
  Alles wird digital: Die letzten Domänen der analogen Medien fallen
(Radio, Zeitungen,...)
Geschäftsprozesse für mobile Anwendungen
- 13 -
Mobile Business Solutions: Rahmenbedingungen
Technologische Rahmenbedingungen
Infrastruktur
Datentransferraten
Standardisierung / Interoperabilität
Sicherheit
Zusammenfassung
  Infrastruktur
  Verfügbarkeit von Endgeräten
  Verfügbarkeit von Netz/Plattform
  Hohe Datentransferraten
  Standardisierung (z.B. GPS)
  Interoperabilität / Kompatibilität
  Informationssicherheit / Systemsicherheit
Geschäftsprozesse für mobile Anwendungen
- 14 -
Mobile Business Solutions: Rahmenbedingungen
Technologische Rahmenbedingungen
Infrastruktur
Datentransferraten
Standardisierung / Interoperabilität
Sicherheit
Mobile
Business
Solutions
Marktseitige Rahmenbedingungen
Kritische Masse
Informationelle Selbstbestimmung
Tragfähige Preismodelle
Geschäftsprozesse für mobile Anwendungen
Design / Usability
- 15 -
Marktseitige Rahmenbedingungen
World World
Population
Internet
Usage
6,7 Billion
Internet
Usage
1,5
Billion
Percentage
Population
Internet
Penetration
21.9 %
World Mobile Usage
Market Penetration1)
Usage Growth
2000-2008
Source: http:/
/www.internetworldstats.com
/stats.htm , GSMA, 3GAmericas,
NGMN
305.5 %
Cellular Subscription Distribution 2008
3,65 Billion Mobile Subscriptions
Worldwide (June 2008)
US/Canada
7,77%
Western
Europe
18,71%
Latin
America
11,43%
Source: http://www.internetworldstats.com/stats.htm , GSMA, 3GAmericas, NGMN
1) EoY 2008 NGMN estimate
Africa
8,89%
Eastern
Europe
11,44%
Asia
Pacific
41,76%
Quelle (Zusammenstellung): Prof. Dr. Walter Gora, 2008
Geschäftsprozesse für mobile Anwendungen
- 16 -
Marktseitige Rahmenbedingungen
Nutzung des mobilen Breitband-Internet-Angebots in Deutschland
(Konsumenten)
Quelle: Deutschland Online 2008
Geschäftsprozesse für mobile Anwendungen
- 17 -
Marktseitige Rahmenbedingungen
The future looks bright for mobile broadband adoption, but ...
Drivers of Mobile Broadband Mass
Adoption
Personalised,
easy-to-use plug
& play devices
Number of Global Broadband Subscribers1)
Broadband subs (million)
Worry free pricing
1,800
1,600
Wireless
1,400
Wired
1,200
Advanced
networks
Desirable
applications
1,000
800
600
400
Increased
competition
200
Improved coverage
0
2007
2008
2009
1) Source: Informa Telecom & Media
Geschäftsprozesse für mobile Anwendungen
2010
2011
2012
Quelle: Prof. Dr. Walter Gora, 2008
- 18 -
Marktseitige Rahmenbedingungen
Aktuelle Trends und Veränderungen in der Gesellschaft
Trend zum Socializing
Trend zum Individualismus
Indikatoren
  Folksonomies, Web 2.0.
Indikatoren
  Avatare, Syndication,
Flickr, MySpace, Second
Life, etc.
Globale
Kommunikation &
User Generated
Content
Quelle: B. Preilowski, T-Mobile Deutschland
Geschäftsprozesse für mobile Anwendungen
- 19 -
Marktseitige Rahmenbedingungen
Voraussetzungen „tragfähiger“ Geschäftsmodelle
  Kritische Masse
  Wichtige Erfolgsgrößen
  Utility, Usability, Likebility, Pleasurability
  Design / User-Interface-Gestaltung
Grundrecht der informationellen Selbstbestimmung
  Datenvermeidung / Datensparsamkeit
  Zweckbindung
  Transparenz
  Einwilligungserfordernis
Geschäftsprozesse für mobile Anwendungen
- 20 -
Marktseitige Rahmenbedingungen
Der Umsatz mit mobilen Datendiensten
ohne SMS und MMS wird sich in
Deutschland von 1,6 Milliarden Euro im Jahr
2007 auf 5,7 Milliarden Euro im Jahr
2012 mehr als verdreifachen.
Mobile Video, Mobile Games, Mobile
Music und Mobile Advertising werden
2012 ein Marktvolumen von rund 740
Millionen Euro erreichen.
Quelle: Bitkom 14.10. 2008
Geschäftsprozesse für mobile Anwendungen
- 21 -
Mobile Business Solutions: Rahmenbedingungen
Technologische Rahmenbedingungen
Infrastruktur
Datentransferraten
Standardisierung / Interoperabilität
Sicherheit
Zusammenfassung
  Kritische Masse:
Anzahl vorhandener Mobile Services &
potenzieller Nutzer
  Tragfähige Geschäfts- und Preismodelle
  Grundrecht der informationellen
Selbstbestimmung
  Design / Usability
Marktseitige Rahmenbedingungen
Kritische Masse
Informationelle Selbstbestimmung
Tragfähige Preismodelle
Geschäftsprozesse für mobile Anwendungen
Design / Usability
- 22 -
Mobile Business Solutions: Nutzenpotentiale
Technologische Rahmenbedingungen
Infrastruktur
Datentransferraten
Standardisierung / Interoperabilität
Sicherheit
Aktualität / Qualität
Entfall von Doppelerfassungen
Unterstützung und Prüfung der
Datenerfassung
Fehlervermeidung
Mobile
Business
Solutions
Realtime Daten
Abbau von
Informationsasymmetrien
Produktivität
Interne Prozessoptimierung
Quelle (Nutzenpotenziale): nach H. Tscherwitschke, Xeptum Consulting
Vermeidung von Medienbrüchen
Optimale / schnelle Prozessabläufe
Erhöhte Prozessautomatisierung
Verbesserter Kommunikationsfluss
Reduzierte Prozesskosten
Kritische Masse
Marktseitige Rahmenbedingungen
Informationelle Selbstbestimmung
Tragfähige Preismodelle
Geschäftsprozesse für mobile Anwendungen
Design / Usability
- 23 -
Mobile Business Solutions: Nutzenpotentiale
Technologische Rahmenbedingungen
Infrastruktur
Digital Pen
& Paper Datentransferraten
Standardisierung / Interoperabilität
Sicherheit
Aktualität / Qualität
Interne Prozessoptimierung
Vermeidung von Medienbrüchen
Entfall von Doppelerfassungen
Unterstützung und Prüfung der
Datenerfassung
Fehlervermeidung
Realtime Daten
Abbau von
Informationsasymmetrien
Kritische Masse
Mobile
Business
Solutions
Marktseitige Rahmenbedingungen
Informationelle Selbstbestimmung
Tragfähige Preismodelle
Geschäftsprozesse für mobile Anwendungen
Design / Usability
- 24 -
Interne Prozessoptimierung
Digital Pen & Paper
  Einfache Bedienung
  Unterschrift kann erfasst werden
  Durchschlag für Kunden möglich
  Digitale Speicherung
  Schnelle Informationsverteilung
  Daten werden ohne
Doppeleingabe erfasst
Quelle: SRS-Management GmbH
Geschäftsprozesse für mobile Anwendungen
- 25 -
Interne Prozessoptimierung
Funktionsweise Digital Pen
  Beispiel zeigt einen kompletten
Bearbeitungszyklus
Quelle: SRS-Management GmbH
Geschäftsprozesse für mobile Anwendungen
- 26 -
Interne Prozessoptimierung
Einsatzfelder für Digital Pen & Paper
Quelle: SRS-Management GmbH
Geschäftsprozesse für mobile Anwendungen
- 27 -
Mobile Business Solutions: Nutzenpotentiale
Technologische Rahmenbedingungen
DigitaleInfrastruktur
Signatur
Datentransferraten
Standardisierung / Interoperabilität
Sicherheit
Aktualität / Qualität
Interne Prozessoptimierung
Vermeidung von Medienbrüchen
Entfall von Doppelerfassungen
Unterstützung und Prüfung der
Datenerfassung
Fehlervermeidung
Realtime Daten
Abbau von
Informationsasymmetrien
Kritische Masse
Mobile
Business
Solutions
Marktseitige Rahmenbedingungen
Informationelle Selbstbestimmung
Tragfähige Preismodelle
Geschäftsprozesse für mobile Anwendungen
Design / Usability
- 28 -
Interne Prozessoptimierung – Bsp. Digitale Signatur
  Der elektronische Reisepass
Passiver RFID-Tag in
Passdecke
Geschäftsprozesse für mobile Anwendungen
- 29 -
Interne Prozessoptimierung – Bsp. Digitale Signatur
  IEB-Studie: Nutzungspotentiale des neuen Personalausweises und
seiner Zertifikate für Geschäftsprozesse der Versicherungsbranche
Das IEB untersucht
a) Stärke und
b) Realisierbarkeit
relevanter Authentisierungs
-Mechanismen für Geschäfts
-prozesse, speziell im
Versicherungsbereich, im Auftrag
des GDV (Gesamtverband der
Deutschen Versicherungswirtschaft e.V.)
Geschäftsprozesse für mobile Anwendungen
- 30 -
Interne Prozessoptimierung – Bsp. Digitale Signatur
Authentisierung im elektronischen Geschäftsverkehr
Unterschriftenpad
starker, signaturgesetzkonformer Mechanismus
aber: Besonderheiten der biometrischen Merkmale verschwinden im
Papierausdruck  Medienbruch  keine Beweiskraft vor Gericht
Mobile Zertifikate
starker, signaturgesetzkonformer Mechanismus
aber: Akzeptanzschwierigkeiten beim Kunden, nicht standardisierter
Einsatz, Marktdurchdringung in Deutschland nahezu unmöglich
Nur eID hat das Potenzial zur
flächendeckenden Nutzung.
Elektronischer Personalausweis (eID)
(analog zum elektronischen Reisepass) Je nach Version starker,
signaturgesetzkonformer Mechanismus Vorteil: flächendeckender,
standardisierter Einsatz, Roll-Out „von oben“ (staatlich)
Geschäftsprozesse für mobile Anwendungen
- 31 -
Mobile Business Solutions: Nutzenpotentiale
Technologische Rahmenbedingungen
Infrastruktur
Datentransferraten
Standardisierung / Interoperabilität
Sicherheit
Aktualität / Qualität
Entfall von Doppelerfassungen
Unterstützung und Prüfung der
Datenerfassung
Fehlervermeidung
Realtime Daten
Abbau von
Informationsasymmetrien
Produktivität
Interne Prozessoptimierung
Vermeidung von Medienbrüchen
Mobile
Business
Solutions
Optimale / schnelle Prozessabläufe
Erhöhte Prozessautomatisierung
Verbesserter Kommunikationsfluss
Reduzierte Prozesskosten
Einsatz von RFID in der LogistikMarktseitige Rahmenbedingungen
Kritische Masse
Informationelle Selbstbestimmung
Tragfähige Preismodelle
Geschäftsprozesse für mobile Anwendungen
Design / Usability
- 32 -
Interne Prozessoptimierung – Einsatz von RFID:
High Tech-Brammenlogistik bei ThyssenKrupp Steel
  Einsatz von RFID beim Transport und der Verteilung der Brammen* aus dem
neuen Stahlwerk in Brasilien
  Intelligente Microchips speichern einen zehnstelligen Nummerncode, durch
den jede erzeugte Bramme eindeutig zuzuordnen ist
  Vorteil des RFID-Systems: in den Häfen erkennt es die Blöcke bereits, während
sie verladen werden – durch an den Kränen installierte Lesegeräte
  So erhält der Kranführer Informationen, wo er die Brammen abladen soll; vor
der Weiterverarbeitung wird erneut überprüft, ob es sich um die richtige
Bramme handelt
*Brammen: Metall-Rohmaterialform
Quelle: ThyssenKrupp Steel
Geschäftsprozesse für mobile Anwendungen
- 33 -
Mobile Business Solutions: Nutzenpotentiale
Technologische Rahmenbedingungen
Datentransferraten
Standardisierung / Interoperabilität
Sofortige Erfassung von
Aufträgen, Meldungen etc.
Aktualität / Qualität
Entfall von Doppelerfassungen
Kundenbindung
Unterstützung und Prüfung der
Datenerfassung
Fehlervermeidung
Mobile
Business
Solutions
Abbau von
Informationsasymmetrien
Produktivität
Interne Prozessoptimierung
Quelle (Nutzenpotenziale): nach H. Tscherwitschke, Xeptum Consulting
Vermeidung von Medienbrüchen
Realtime Daten
Optimale / schnelle Prozessabläufe
Erhöhte Prozessautomatisierung
Aktuelle Daten beim
Kunden
Cross- / Up-Selling
Erstellung individualisierter Angebote
Steigerung der
Kundenzufriedenheit
Verbesserter Kommunikationsfluss
Reduzierte Prozesskosten
Kritische Masse
Sicherheit
Marktorientierte Nutzenpotentiale
Infrastruktur
Preisvorteile
Marktseitige Rahmenbedingungen
Informationelle Selbstbestimmung
Tragfähige Preismodelle
Geschäftsprozesse für mobile Anwendungen
Design / Usability
- 34 -
Mobile Business Solutions: Nutzenpotentiale
Technologische Rahmenbedingungen
Datentransferraten
Standardisierung / Interoperabilität
Sofortige Erfassung von
Aufträgen, Meldungen etc.
Aktualität / Qualität
Entfall von Doppelerfassungen
Kundenbindung
Unterstützung und Prüfung der
Datenerfassung
Fehlervermeidung
Mobile
Business
Solutions
Abbau von
Informationsasymmetrien
Produktivität
Interne Prozessoptimierung
Quelle (Nutzenpotenziale): nach H. Tscherwitschke, Xeptum Consulting
Vermeidung von Medienbrüchen
Realtime Daten
Optimale / schnelle Prozessabläufe
Erhöhte Prozessautomatisierung
Kritische Masse
Aktuelle Daten beim
Kunden
Cross- / Up-Selling
Erstellung individualisierter Angebote
Steigerung der
Kundenzufriedenheit
Verbesserter Kommunikationsfluss
Reduzierte Prozesskosten
Sicherheit
Preisvorteile
„spontane“ Versicherungen
Marktseitige Rahmenbedingungen
Informationelle Selbstbestimmung
Tragfähige Preismodelle
Geschäftsprozesse für mobile Anwendungen
Marktorientierte Nutzenpotentiale
Infrastruktur
Design / Usability
- 35 -
Marktorientierte Nutzenpotentiale
Versicherungen für Kurzentschlossene
Potenzielle
Versicherungskunden
möchten
  Nicht Push sondern „on
demand“
  Anonyme Beratung und
bequemes informieren „im
Vorbeigehen“
  Einfache erste
Kontaktaufnahme zur
Versicherung
  Informationen, wann es
dem Kunden gerade passt
  Schnell und einfach
Geschäftsprozesse für mobile Anwendungen
©
- 36 -
Marktorientierte Nutzenpotentiale
Zugang ins mobile Internet
©
Geschäftsprozesse für mobile Anwendungen
- 37 -
Mobile Business Solutions: Nutzenpotentiale
Technologische Rahmenbedingungen
Datentransferraten
Standardisierung / Interoperabilität
Sofortige Erfassung von
Aufträgen, Meldungen etc.
Aktualität / Qualität
Entfall von Doppelerfassungen
Kundenbindung
Unterstützung und Prüfung der
Datenerfassung
Fehlervermeidung
Mobile
Business
Solutions
Abbau von
Informationsasymmetrien
Produktivität
Interne Prozessoptimierung
Quelle (Nutzenpotenziale): nach H. Tscherwitschke, Xeptum Consulting
Vermeidung von Medienbrüchen
Realtime Daten
Optimale / schnelle Prozessabläufe
Erhöhte Prozessautomatisierung
Aktuelle Daten beim
Kunden
Cross- / Up-Selling
Erstellung individualisierter Angebote
Steigerung der
Kundenzufriedenheit
Verbesserter Kommunikationsfluss
Reduzierte Prozesskosten
Kritische Masse
Sicherheit
Marktorientierte Nutzenpotentiale
Infrastruktur
Preisvorteile
bluespot
Marktseitige Rahmenbedingungen
Informationelle Selbstbestimmung
Tragfähige Preismodelle
Geschäftsprozesse für mobile Anwendungen
Design / Usability
- 38 -
bluespot
 
Die WALL AG ist ein innovativer Vermarkter und
Anbieter von innerstädtischen Werbeflächen und
Werbenutzungskonzepten.
 
Die „Future Advertising and Shopping Mile“ (FASM)
ist ein Forschungsprojekt zur Integration
unterschiedlicher Medien in hoch frequentierten
Einkaufsarealen
 
Markenname bluespot wurde zum Launch
entwickelt.
Geschäftsprozesse für mobile Anwendungen
- 39 -
Mobile Business Solutions: Nutzenpotentiale
Technologische Rahmenbedingungen
Datentransferraten
Standardisierung / Interoperabilität
Sofortige Erfassung von
Aufträgen, Meldungen etc.
Aktualität / Qualität
Entfall von Doppelerfassungen
Kundenbindung
Unterstützung und Prüfung der
Datenerfassung
Fehlervermeidung
Mobile
Business
Solutions
Abbau von
Informationsasymmetrien
Produktivität
Interne Prozessoptimierung
Quelle (Nutzenpotenziale): nach H. Tscherwitschke, Xeptum Consulting
Vermeidung von Medienbrüchen
Realtime Daten
Optimale / schnelle Prozessabläufe
Erhöhte Prozessautomatisierung
Verbesserter Kommunikationsfluss
Reduzierte Prozesskosten
Kritische Masse
Sicherheit
Aktuelle Daten beim
Kunden
Cross- / Up-Selling
Erstellung individualisierter Angebote
Steigerung der
Kundenzufriedenheit
easySteward
Marktseitige Rahmenbedingungen
Informationelle Selbstbestimmung
Tragfähige Preismodelle
Geschäftsprozesse für mobile Anwendungen
Marktorientierte Nutzenpotentiale
Infrastruktur
Preisvorteile
Design / Usability
- 40 -
Marktorientierte Nutzenpotentiale – Bsp. easySteward
IEB-Studentenprojekt
Geschäftsprozesse für mobile Anwendungen
- 41 -
Geschäftsprozesse für mobile Anwendungen
- 42 -
Geschäftsprozesse für mobile Anwendungen
- 43 -
Geschäftsprozesse für mobile Anwendungen
- 44 -
Geschäftsprozesse für mobile Anwendungen
- 45 -
Geschäftsprozesse für mobile Anwendungen
- 46 -
Geschäftsprozesse für mobile Anwendungen
- 47 -
Geschäftsprozesse für mobile Anwendungen
- 48 -
Geschäftsprozesse für mobile Anwendungen
- 49 -
Geschäftsprozesse für mobile Anwendungen
- 50 -
Geschäftsprozesse für mobile Anwendungen
- 51 -
Geschäftsprozesse für mobile Anwendungen
- 52 -
Geschäftsprozesse für mobile Anwendungen
- 53 -
Geschäftsprozesse für mobile Anwendungen
- 54 -
Geschäftsprozesse für mobile Anwendungen
- 55 -
Geschäftsprozesse für mobile Anwendungen
- 56 -
Geschäftsprozesse für mobile Anwendungen
- 57 -
Mobile Business Solutions: Nutzenpotentiale
Technologische Rahmenbedingungen
Datentransferraten
Standardisierung / Interoperabilität
Sofortige Erfassung von
Aufträgen, Meldungen etc.
Aktualität / Qualität
Entfall von Doppelerfassungen
Kundenbindung
Unterstützung und Prüfung der
Datenerfassung
Fehlervermeidung
Mobile
Business
Solutions
Abbau von
Informationsasymmetrien
Produktivität
Interne Prozessoptimierung
Quelle (Nutzenpotenziale): nach H. Tscherwitschke, Xeptum Consulting
Vermeidung von Medienbrüchen
Realtime Daten
Optimale / schnelle Prozessabläufe
Erhöhte Prozessautomatisierung
Kritische Masse
Aktuelle Daten beim
Kunden
Cross- / Up-Selling
Erstellung individualisierter Angebote
Steigerung der
Kundenzufriedenheit
Verbesserter Kommunikationsfluss
Reduzierte Prozesskosten
Sicherheit
Mobile Prosumer
Marktseitige Rahmenbedingungen
Informationelle Selbstbestimmung
Tragfähige Preismodelle
Geschäftsprozesse für mobile Anwendungen
Marktorientierte Nutzenpotentiale
Infrastruktur
Preisvorteile
Design / Usability
- 58 -
Mobile Business Solutions – Bsp. Mobile Prosumer
Situation heute:
IEB-Forschungsprojekt
  Die meisten verfügbaren
Informationen über
Produkte sind getrennt von
den physischen Produkten.
Geschäftsprozesse für mobile Anwendungen
- 59 -
Mobile Business Solutions –
Der Mobile Prosumer stellt Inhalte dar
Beispiel: Konsument interessiert sich für Inhaltsstoffe des Produkts
Positiver Lookup
Userpräferenzen stimmen mit
Produkteigenschaften überein
Produkteigenschaften:
Gentechnikfrei
Nussfrei
kein Cholesterin
Ethischer Hersteller
Für Veganer geeignet
Präferenzen:
#
Gentechnikfrei
Nussfrei
Kein Cholesterin
Ethischer Hersteller
Für Veganer geeignet
Wahrscheinlich: Positive Kaufentscheidung!
Geschäftsprozesse für mobile Anwendungen
- 60 -
Mobile Business Solutions – Mobile Prosumer Setup
(Akzeptanz)
Geschäftsprozesse für mobile Anwendungen
- 61 -
Mobile Prosumer – B2B Möglichkeiten
Marktforschungsstudien
Weitere Möglichkeiten: Der Mobile Sales Assistant – Nutzen der Technik für
das Warenwirtschaftssystem
  Beispiel bei Kleidung: Kunde kann die Größen selbst suchen/bestellen
  Kunde kann weitere Zugriffe vornehmen (z. B. Filialsuche)
Geschäftsprozesse für mobile Anwendungen
- 62 -
Mobile Business Solutions: Nutzenpotentiale
Technologische Rahmenbedingungen
Standardisierung / Interoperabilität
Zusammenfassung
  Produktivitäts- und Effizienzgewinne
  Verbesserte Produktqualität und
-Sicherheit
Kritische Masse
Diensteverfügbarkeit
  Zusätzliche Wertschöpfungspotenziale
Marktseitige Rahmenbedingungen
Informationelle Selbstbestimmung
Tragfähige Preismodelle
Geschäftsprozesse für mobile Anwendungen
Sicherheit
Marktorientierte Nutzenpotentiale
Aktualität / Qualität
Datentransferraten
  Erhöhter Servicegrad und
Produktivität
Interne Prozessoptimierung
Quelle (Nutzenpotenziale): nach H. Tscherwitschke, Xeptum Consulting
Infrastruktur
Design / Usability
- 63 -
Mobile Business Solutions: Ausblick
Technologische Rahmenbedingungen
Datentransferraten
Standardisierung / Interoperabilität
Sofortige Erfassung von
Qualität
Aktualität
Mobile Business Solutions
Aufträgen, Meldungen etc.
Unterstützung und Prüfung der
Rekonfiguration
Datenerfassung
Fehlervermeidung
Produktivität
Interne Prozessoptimierung
Quelle (Nutzenpotenziale): nach H. Tscherwitschke, Xeptum Consulting
Vermeidung von Medienbrüchen
Entfall von Doppelerfassungen
Realtime Daten
Kundenbindung
von Geschäftsprozessen
Entstehung innovativer Produkte u.
Dienstleistungen
Abbau von
Informationsasymmetrien
Entstehung neuer
Optimale / schnelle Prozessabläufe
Aktuelle Daten beim
Kunden
Cross- / Up-Selling
Erstellung indiviGeschäftsmodelle dualisierter Angebote
Erhöhte Prozessautomatisierung
Steigerung der
Kundenzufriedenheit
Neue Rollen/Akteure
Verbesserter Kommunikationsfluss
Reduzierte Prozesskosten
Kritische Masse
Sicherheit
Marktorientierte Nutzenpotentiale
Infrastruktur
Preisvorteile
Marktseitige Rahmenbedingungen
Informationelle Selbstbestimmung
Tragfähige Preismodelle
Geschäftsprozesse für mobile Anwendungen
Design / Usability
- 64 -
Bsp. 2D-Barcodes (Barcode & Multimedia)
Barcodes in redaktionellem Content
Kuschel Song
Schnuffel
Ladies' Denim
Jeans
Composition: 96%
cotton, 4% spandex
Inner packing: 1pc /
small plastic bag
12pcs / big plastic
bag
©
Geschäftsprozesse für mobile Anwendungen
- 65 -
Mobile Business Solutions: Ausblick
Technologische Rahmenbedingungen
Datentransferraten
Standardisierung / Interoperabilität
Sofortige Erfassung von
Qualität
Aktualität
Mobile Business Solutions
Aufträgen, Meldungen etc.
Unterstützung und Prüfung der
Rekonfiguration
Datenerfassung
Fehlervermeidung
Produktivität
Interne Prozessoptimierung
Quelle (Nutzenpotenziale): nach H. Tscherwitschke, Xeptum Consulting
Vermeidung von Medienbrüchen
Entfall von Doppelerfassungen
Realtime Daten
Kundenbindung
von Geschäftsprozessen
Entstehung innovativer Produkte u.
Dienstleistungen
Abbau von
Informationsasymmetrien
Entstehung neuer
Optimale / schnelle Prozessabläufe
Aktuelle Daten beim
Kunden
Cross- / Up-Selling
Erstellung indiviGeschäftsmodelle dualisierter Angebote
Erhöhte Prozessautomatisierung
Steigerung der
Kundenzufriedenheit
Neue Rollen/Akteure
Verbesserter Kommunikationsfluss
Reduzierte Prozesskosten
Kritische Masse
Sicherheit
Marktorientierte Nutzenpotentiale
Infrastruktur
Preisvorteile
Marktseitige Rahmenbedingungen
Informationelle Selbstbestimmung
Tragfähige Preismodelle
Geschäftsprozesse für mobile Anwendungen
Design / Usability
- 66 -
Bsp. Amazon Kindle
E-Book-Lesegerät
  So groß wie ein Taschenbuch
  Bücher können wireless direkt
heruntergeladen werden
  Preise liegen unter der Hälfte der
Printausgaben (USA)
  Sehr gute Leseeigenschaften
  Strom wird nur beim “umblättern”
verbraucht
  185.000 Bücher bereits verfügbar,
ebenfalls zahlreiche Zeitungen und
Zeitschriften
 
Quelle: nytimes.com
Das E-Book ist der Star der Buchmesse
Welt Online 14.10.08
Geschäftsprozesse für mobile Anwendungen
Merian Scout Navigator
- 67 -
Bsp. Merian Scout Navigator
Personal Travel Assistant
(PTA): Verknüpfung von
Reiseführer,
AudioGuide und
Navigationsgerät
  Nutzer können
wesentliche Inhalte aus
Merian-Reiseführern
situations-, bedarfs- und
interessenspezifisch in
Wort, Ton und Bild
abrufen und sich zu den
gewünschten Reisezielen
navigieren lassen
  Sehenswürdigkeiten
werden per GPS
automatisch identifiziert
 
Quelle: Merian.de
Geschäftsprozesse für mobile Anwendungen
- 68 -
Bsp. Intelligenter Stadtplan
Geschäftsprozesse für mobile Anwendungen
- 69 -
Bsp. Intelligenter Stadtplan
Geschäftsprozesse für mobile Anwendungen
- 70 -
Mobile Business Solutions: Ausblick
Technologische Rahmenbedingungen
Datentransferraten
Standardisierung / Interoperabilität
Sofortige Erfassung von
Qualität
Aktualität
Mobile Business Solutions
Aufträgen, Meldungen etc.
Unterstützung und Prüfung der
Rekonfiguration
Datenerfassung
Fehlervermeidung
Produktivität
Interne Prozessoptimierung
Quelle (Nutzenpotenziale): nach H. Tscherwitschke, Xeptum Consulting
Vermeidung von Medienbrüchen
Entfall von Doppelerfassungen
Realtime Daten
Kundenbindung
von Geschäftsprozessen
Entstehung innovativer Produkte u.
Dienstleistungen
Abbau von
Informationsasymmetrien
Entstehung neuer
Optimale / schnelle Prozessabläufe
Aktuelle Daten beim
Kunden
Cross- / Up-Selling
Erstellung indiviGeschäftsmodelle dualisierter Angebote
Erhöhte Prozessautomatisierung
Steigerung der
Kundenzufriedenheit
Neue Rollen/Akteure
Verbesserter Kommunikationsfluss
Reduzierte Prozesskosten
Kritische Masse
Sicherheit
Marktorientierte Nutzenpotentiale
Infrastruktur
Preisvorteile
Marktseitige Rahmenbedingungen
Informationelle Selbstbestimmung
Tragfähige Preismodelle
Geschäftsprozesse für mobile Anwendungen
Design / Usability
- 71 -
Bsp. Mobile Novels in Japan
Koizora (Love Sky): 12 Mio. Downloads – über eine Million Printexemplare verkauft
  Die drei bestverkauften Romane 2007 waren ursprünglich mobile novels
  Leser und Autoren sind hauptsächlich junge Frauen, die die Romane direkt auf ihren
Handys schreiben
  Inzwischen stehen in der Bibliothek Mahou (Gründung: 2007) über eine Million Titel
zum Download bereit, die Anzahl wächst stetig
  Mehr als 30 Titel haben sich über 7,5 Mio. Mal verkauft
 
Quelle: VDZ Asia-Newsletter
Geschäftsprozesse für mobile Anwendungen
- 72 -
Mobile Business Solutions: Ausblick
Technologische Rahmenbedingungen
Datentransferraten
Standardisierung / Interoperabilität
Sofortige Erfassung von
Qualität
Aktualität
Mobile Business Solutions
Aufträgen, Meldungen etc.
Unterstützung und Prüfung der
Rekonfiguration
Datenerfassung
Fehlervermeidung
Produktivität
Interne Prozessoptimierung
Quelle (Nutzenpotenziale): nach H. Tscherwitschke, Xeptum Consulting
Vermeidung von Medienbrüchen
Entfall von Doppelerfassungen
Realtime Daten
Kundenbindung
von Geschäftsprozessen
Entstehung innovativer Produkte u.
Dienstleistungen
Abbau von
Informationsasymmetrien
Entstehung neuer
Optimale / schnelle Prozessabläufe
Aktuelle Daten beim
Kunden
Cross- / Up-Selling
Erstellung indiviGeschäftsmodelle dualisierter Angebote
Erhöhte Prozessautomatisierung
Steigerung der
Kundenzufriedenheit
Neue Rollen/Akteure
Verbesserter Kommunikationsfluss
Reduzierte Prozesskosten
Kritische Masse
Sicherheit
Marktorientierte Nutzenpotentiale
Infrastruktur
Preisvorteile
Marktseitige Rahmenbedingungen
Informationelle Selbstbestimmung
Tragfähige Preismodelle
Geschäftsprozesse für mobile Anwendungen
Design / Usability
- 73 -
Aka-aki – Handy-Community
Geschäftsprozesse für mobile Anwendungen
UdK Berlin - Spin-Off
- 74 -
Mobile Business Solutions: Handlungspfehlungen
Technologische Rahmenbedingungen
Bestehende
Infrastruktur nutzen
Aktualität / Qualität
Interne Prozessoptimierung
Quelle (Nutzenpotenziale): nach H. Tscherwitschke, Xeptum Consulting
1.
Datentransferraten
Vermeidung von Medienbrüchen
Entfall von Doppelerfassungen
Interoperabilität
schaffen
Standardisierung / Interoperabilität
Fehlervermeidung
Abbau von
Informationsasymmetrien
Sicherheit
Sofortige Erfassung von
Individuelle
Aufträgen, Meldungen etc.
3.
KundenbedürfnisseKundenbindung
situationsabhängig erkennen
Unterstützung und Prüfung der
Datenerfassung
8. (Interne) Prozess-OptimierungsDaten
potenzialeRealtime
erkennen
und nutzen
Produktivität
2.
Aktuelle Daten beim
Kunden
Marktorientierte Nutzenpotentiale
Infrastruktur
Mehrfachnutzung
Mobile 4.
Cross-ermöglichen,
/ Up-Selling
Business von Inhalten
Solutions Dienstbündel
erstellen
Erstellung
individualisierter Angebote
Optimale / schnelle Prozessabläufe
Prozessautomatisierung
7.  VertrauenErhöhte
schaffen
(Privatsphäre,
Verbesserter
Kommunikationsfluss
Datenschutz,
Sicherheit)
Reduzierte Prozesskosten
5.
Steigerung
Bedienkomfort
/ der
Kundenzufriedenheit
AnwendungsPreisvorteile
freundlichkeit erhöhen
Marktseitige
Rahmenbedingungen
6.
Attraktive
Preisgestaltung
Kritische Masse
Informationelle Selbstbestimmung
Tragfähige Preismodelle
Geschäftsprozesse für mobile Anwendungen
Design / Usability
- 75 -
Kontakt
Univ.-Prof. Dr. Dr.
Thomas Schildhauer
Mitglieder des IEB (Stand: September 2008)
Wissenschaftlicher Direktor /
Mitglied der Geschäftsleitung
schildhauer@ieb.net
IT / Software
Institute of Electronic Business e.V.
An-Institut der Universität der Künste Berlin
Hardenbergstraße 9A, 10623 Berlin
+49-30-7262983-0 www.ieb.net
Kommunikation
Beratung
Anwender
Geschäftsprozesse für mobile Anwendungen
- 76 -