COLORING MATERIAL CHEMISTRY Magenta, the color of the
Transcription
COLORING MATERIAL CHEMISTRY Magenta, the color of the
COLORING MATERIAL CHEMISTRY Magenta, the color of the emperors by Matthias Zentgraf, Peter Imming and Ingo Imhof, Marburg The genuine magenta, also tyrischer magenta mentioned, was in the antiquity an important and valuable coloring material. It always then begun, if it applied, a piece material to something special one to make (1). In the city Tyrus in today's Lebanon were settled the oldest and most famous manufacturing plants for magenta. Only in 20. Century was identified the colorgiving component as 6,6'Dibromindigo. Magenta, once most precious textile coloring material, can be synthesized today in the laboratory, although quite laboriously. The word "magenta" leads itself probably from a Greek word for "mixes, touches" off (2). A legend reports that the dog of the phoenizischen God Melkarth, which the Romans "tyrischen Herakles" called, ate once at the beach a snail and got of it a purpurfarbene lip. The mysterious color could not be washed off again. Thereupon is Melkarth of its loving, which Nymphe Tyros, a dress to have given, which had been colored with this color (3). It is safe that the art of the magenta coloring was discovered by the Phoeniziern. From there common it to Egypt, Greece and Rome practical each advanced culture of the time at that time knew itself this special coloring material. The operational areas were accordingly numerous. If the Greek elite infantrymen, who pulled Hopliten so mentioned, into the battle, carried it a garb, which was colored with pure magenta. The color should impress on the one hand the opponent by its splendour and disconcert, on the other hand was it by its dark clay/tone well suitably, the wounds of the soldiers to be hidden. With sea-battles of the Greek fleet the ship of the admiral was often to be recognized by a purpurnen sail. In the legend world of the ancient Greeks the magenta likewise found its place. Thus the Trojanerkoenig Priamos wrapped the body of its son Hektor into a magenta cloth and left it therein bestatten. Also the Romans were conscious itself of the characteristic of the coloring material. Thus the outstanding Equites (knight) carried a narrow magenta edging at its Togen. The senators, more outstandingly and more struggle-highly, decorated themselves with a broader strip, and the Imperator carried a purpurmantel, which was to be seen far away over the battleground in the battle. The noble color was in the Roman High Society in such a way likes that the Roman emperors saw themselves compelled to limit the use of magenta. Only the highest official and itself and their families naturally permitted they it to carry it. A special position took the magenta in religious area. The Bible mentions it in some places, then for example the curtains of the pin hut were worked during the desert migration of the Israeliten from blue and red magenta (2nd Mose 26). Around Jesus as a "king of the Jews" to scoffed, the Roman soldiers put to him before its Kreuzigung a coat purpurfarbenen to the thorn crown over (Markus 15). From the emperor to the cardinal color With smashing the Roman realm and the allocation in east and westRoman realm went also the large time of the magenta to end. Only in the eastRoman realm the old coloring art survived. With its conquest by the Turks the most important and most well-known manufacturing plants of the city Tyrus disappeared. Completely from the Mediterranean area magenta with the case Konstantinopels disappeared to the antiquity in the year 1453. Still today one speaks of the "cardinal magenta". Whether however the robe and head coverage of the Roman-catholic cardinals were colored with genuine magenta actually once, is uncertain. Nowadays and probably since the institution of this office the garbs are bright red - "scarlet" after cochenille from sign lice, used in former times for the colouring. Than cardinal-red the violet of the catholic bishop garbs is not with magenta colored, but it coloured more similar. Since there were cheaper spare colors already in the Roman realm, these took the place of the genuine expensive coloring means. They had however another colour: Instead of "magenta-red" - which one can also call altrosa or violet - they are bright red. Also the "purpurmantel", which Elizabeth II. of England carried with her coronation/culmination in the year 1953, was red. One sees to the fact that the meaning of the word magenta changed since the antiquity. Besides in former times colors were designated frequently after the origin or cultural meaning of the colorgiving component, not - how we usually do that today - after the accurate colour. Thus it explains itself also why the EH gelists Markus and Johannes calls the mentioned mockery coat purpurn (porfura), while Matthaeus writes "scarlet" (kokkinoV, origin word for cochenille). Which color had the antiquity magenta? In order to answer this question, one must throw a view of the way of its production and production. Up to the clearing-up of the structure and the development of a synthesis at the beginning 20. Century was there only one source: a whitish secretion from a small gland of the magenta snails, the Hypobrachialdruese. If one leaves the secretion untouched at sun and air, the color changes gradually over lightgreen, darkgreen, sea-green and light blue after magenta-red. The chemical procedures with these transformations could be examined only, when the chemist Friedlaender (4) 1908 cleared the structure up of the colorgiving component as 6,6'-Dibrom-Derivat of the Indigos, that blue coloring material, which is inserted also today still major industrial for coloring particularly by Jean materials (5). After work of Zollinger the Hypobrachialdruese contains trunculus above all potassium salts of the sulfuric acid ester of 6-Bromindoxyl as well as 2-Methylthio and 2-Methylsulfonyl-6-bromindoxyl of the Murex frequent in the Mediterranean. This Indoxylderivate is hydrolyzed under catalysis of the enzyme Purpurase likewise occurring in the gland. Develops the 6-Bromindoxyle, which during light and oxygen effect to magenta are oxidized. For the explanation of the changing colours of the antiken magenta is the following of importance. Dibromindigo is insoluble in nearly all solvents including water. In order to draw it up on material, it must be converted as vat dye reductively into its watersoluble Leukoform. The material is soaked with it, and at air again the actual coloring material forms by oxidation by means of oxygen. The Leukoform is very rapidly debromiert by light. In the consequence the material - depending upon duration of the influence of light - with a more or less large portion of blue Indigo and purpurnem Dibromindigo is colored; the resulting colours are enough from (pupur)rot to blue. Is added that some kinds of magenta snail contain genuin partial bromine-free preliminary stages, thus also without the light reaction a mixture of purpurn and blue supplies. Colouring with vegetable Indigo however can vary by the fact in the colour that beside Indigo its red of isomer Indirubin (Indigorot) is formed. The appropriate kirschrote Dibromindirubin was proven however in snail secretions oxidized only in very small quantity (about 1 per cent), can reach a portion of up to 14 per cent however allegedly after vatting (6). Coloring techniques in the antiquity The exact coloring methods of the antiquity are today no more well-known, it give however in the literature some referring to different techniques. An exact knowledge of the antiken coloring methods is also basis for analytic work, in order the authenticity of colored antiques to prove to be able (8). A large problem represented the transfer of the coloring material into its reduced Leukoform, which one needed for the actual dyeing process. Modern reducing agents such as sodium dithionite were not available. One had to thus change over to other methods. How this reduction ran off exactly, but there are several hypotheses. A possibility is the preparation of the Kuepe in a tin container, whereby the tin serves as reducing agent. The Reduktionspotenzial of tin is large actually enough, in order to reduce Dibromindigo. According to another method one covers the dyebath with oil and shifts it with grape juice. The oil film prevents an oxidation by atmospheric oxygen, and glucose contained in the grape juice serves for the stabilization of the Kuepe, even if their weak Reduktionspotenzial is not sufficient for actual reaction. This task is attributed the Merkaptanen likewise occurring in the snail excerpt such as Methanthiol. Coloring materials from the laboratory Magenta can be made today synthetically of 4-Methyl-3-nitrophenamin, which develops during nitrating of p-p-Toluidin, (9). This is diazotiert afterwards at the amine and bromiert by a Sandmeyer reaction under catalysis by Kupfer(I) ions. The received product at group of methyls by Chrom(VI)oxid and acetic anhydrid to the aldehyde one oxidizes. In the last step develops in aqueous acetone under addition of sodium hydroxide 6,6'-Dibromindigo. In traditional way, i.e. by extraction of gland secretions of the magenta snail today materials for special God-official purposes are only colored, for example garbs of the Jewish Oberrabbinat. In Mexico a small development assistance project was started, with which native magenta snails from the Pacific "milk" and of the in such a way won secretion colored materials make. The magenta synthesis has today however no economic meaning more and only for historical or restaurativen purposes is operated. How toilsome and zeitaufwaendig production must have been once, one can read off from the fact that Friedlaender had to slaughter about 12000 snails in the year 1909 for the 1.4 g of the pure coloring material, which he needed for the classification of the structural formula. Except textiles in the antiquity also skin and hair with magenta were colored; with honey transferred it served as painter color. In most recent time two Indigo derivatives became suddenly for pharmacy interesting. That already longer admitted alkaloid Tryptanthrin (10) from the Faerberwaid proved than selective vegetable restrictor of the Cyclooxygenase-2 (11). Faerberwaid (Isatis tinctoria) was to in 17. Century important supplier of Indigo. Recently one discovered that Indirubin (Indigorot) restrains Indigo isomers the certain Cytisin dependent Kinasen (CDKs) selectively, so that the search for further magenta and Indigo derivatives became lively (12). CDK inhibitors are considered at present as promising new cytostatic drug class (13). Übrigens konnten schon die Heilkundigen der Antike dem Purpur etwas abgewinnen. Zermahlene Purpurschnecken, vermischt mit Honig oder Schweineschmalz, sollten als Salbe zum Auftragen bei Brandwunden oder bei chronischem Ohrengeschwulst verwendet werden. Bei Mandelentzündung wurde empfohlen, eine Natter mit einer purpurnen Leinenschnur zu erdrosseln und sie dann solange um den Hals des Patienten zu binden, bis Besserung eintrat. Literatur: 1. Reinhold, M., History of Purple as a Status Symbol in Antiquity. Bruxelles 1970 (Coll. Latomus, Vol. 116). 2. Baker, J. T., Tyrischer Purpur: ein antiker Farbstoff, ein modernes Problem. Endeavour 33 (1974) 11-17. 3. Artikel "purpura". In: Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaften. Stuttgart, Alfred Druckenmüller Verlag 1959, Bd. 46, Sp. 2000-2020. 4. Friedlaender, P., Über den Farbstoff des antiken Purpurs aus murex brandaris. Ber. dt. Chem. Ges. 42 (1909) 765-770. 5. Schmidt, H., Indigo - 100 Jahre industrielle Synthese. Chemie Uns. Zeit 31 (1997) 121-128. 6. Clark, R. J. H., Cooksey, C. J., Bromoindirubins. J. Soc. Dyers Colour. 113 (1997) 316-321. 7. Zollinger, H., Welche Farbe hat der antike Purpur? Textilveredlung 24 (1989) 207-212. 8. McGovern, P. E., Michel, R. H., Anal. Chem. 57 (1985) 1515A-1521A. 9. Pinkney, J. M., Chalmers, J. A., Synthesising Tyrian Purple. Educ. Chem. 16 (1979) 144-145. Diese Arbeitsvorschrift weist erhebliche Mängel auf; eine verbesserte Vorschrift ist von uns zur Publikation eingesandt. 10. Honda, G., Tosirisuk, V., Tabata, M., Isolation of an antidermatophytic, tryptanthrin, from indigo plants, Polygonum tinctorium and Isatis tinctoria. Planta Med. 38 (1980) 275-276. 11. Danz, H., et al., Identification and isolation of the COX-2 inhibitory principle in Isatis tinctoria L. (Brassicaceae). Poster auf der Frühjahrstagung der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft, Frankfurt, 3. bis 5. März 2000. 12. Hoessel, R., et al., Indirubin, the active constituent of a Chinese antileukemia medicine, inhibits cyclin-dependent kinases. Nat. Cell Biol. 1 (1999) 60-67. 13. Sausville, E. A., et al., Cyclin-dependent kinases: initial approaches to exploit a novel therapeutic target. Pharmacol. Ther. 82 (1999) 285-292. Interessierte Apotheker können beim Verfasser 6,6'-Dibromindigo oder mit Purpur gefärbte Stoffe erwerben. The Original In German FARBSTOFFCHEMIE Purpur, die Farbe der Kaiser von Matthias Zentgraf, Peter Imming und Ingo Imhof, Marburg Der echte Purpur, auch tyrischer Purpur genannt, war in der Antike ein wichtiger und wertvoller Farbstoff. Er wurde immer dann eingesetzt, wenn es galt, ein St ck Stoff zu etwas Besonderem zu machen (1). In der Stadt Tyrus im heutigen Libanon waren die הltesten und ber hmtesten Produktionsstהtten f r Purpur angesiedelt. Erst im 20. Jahrhundert wurde die farbgebende Komponente als 6,6´-Dibromindigo identifiziert. Purpur, einst kostbarster Textilfarbstoff, kann heute im Labor synthetisiert werden, wenn auch recht m hsam. Das Wort "Purpur" leitet sich vermutlich von einem griechischen Wort f r "mischen, anr hren" ab (2). Eine Sage berichtet, dass der Hund des phצnizischen Gottes Melkarth, den die Rצmer "tyrischen Herakles" nannten, einst am Strand eine Schnecke fra‗ und davon eine purpurfarbene Schnauze bekam. Die geheimnisvolle Farbe lie‗ sich nicht wieder abwaschen. Daraufhin soll Melkarth seiner Geliebten, der Nymphe Tyros, ein Kleid geschenkt haben, das mit dieser Farbe gefהrbt worden war (3). Sicher ist, dass die Kunst des Purpurfהrbens von den Phצniziern entdeckt wurde. Von dort aus verbreitete sie sich nach gypten, Griechenland und Rom. Praktisch jede Hochkultur der damaligen Zeit kannte diesen besonderen Farbstoff. Die Einsatzgebiete waren entsprechend zahlreich. Wenn die griechischen EliteInfanteristen, die so genannten Hopliten, in die Schlacht zogen, trugen sie ein Gewand, das mit reinem Purpur gefהrbt war. Die Farbe sollte zum einen den Gegner durch ihre Pracht beeindrucken und verunsichern, zum anderen war sie durch ihren dunklen Ton gut geeignet, die Wunden der Soldaten zu verbergen. Bei Seeschlachten der griechischen Flotte war das Schiff des Admirals oft an einem purpurnen Segel zu erkennen. In der Sagenwelt der alten Griechen hat der Purpur ebenfalls seinen Platz gefunden. So h llte der Trojanerkצnig Priamos den Leichnam seines Sohnes Hektor in ein Purpurtuch und lie‗ ihn darin bestatten. Auch die Rצmer waren sich der Besonderheit des Farbstoffs bewusst. So trugen die angesehenen Equites (Ritter) eine schmale Purpurborte an ihren Togen. Die Senatoren, angesehener und ranghצher, schm ckten sich mit einem breiteren Streifen, und der Imperator selbst trug in der Schlacht gar einen Purpurmantel, der weithin ber das Schlachtfeld zu sehen war. Die edle Farbe war in der rצmischen High Society so beliebt, dass sich die rצmischen Kaiser veranlasst sahen, den Gebrauch von Purpur einzuschrהnken. Nur noch den hצchsten Beamten und nat rlich sich selbst und ihren Familien gestatteten sie es, ihn zu tragen. Eine besondere Stellung nahm der Purpur auf religiצsem Gebiet ein. Die Bibel erwהhnt ihn an einigen Stellen, so waren beispielsweise die Vorhהnge der Stiftsh tte wהhrend der W stenwanderung der Israeliten aus blauem und rotem Purpur gewirkt (2. Mose 26). Um Jesus als "Kצnig der Juden" zu verspotten, legten ihm die rצmischen Soldaten vor seiner Kreuzigung zur Dornenkrone einen purpurfarbenen Mantel um (Markus 15). Von der Kaiser- zur Kardinalsfarbe Mit der Zerschlagung des Rצmischen Reiches und der Aufteilung in ost- und westrצmisches Reich ging auch die gro‗e Zeit des Purpurs zu Ende. Lediglich im ostrצmischen Reich berlebte die alte Fהrbekunst. Mit dessen Eroberung durch die T rken verschwanden die bedeutendsten und bekanntesten Produktionsstהtten der Stadt Tyrus. Ganz aus dem Mittelmeerraum verschwand der antike Purpur mit dem Fall Konstantinopels im Jahre 1453. Noch heute spricht man vom "Kardinalspurpur". Ob aber die Robe und Kopfbedeckung der rצmisch-katholischen Kardinהle tatsהchlich einmal mit echtem Purpur gefהrbt war, ist unsicher. Heutzutage und wahrscheinlich seit der Institution dieses Amtes sind die Gewהnder leuchtend rot – "scharlachrot" nach dem fr her f r die Fהrbung verwendeten Cochenille aus Schildlהusen. Zwar nicht mit Purpur gefהrbt, aber ihm farblich הhnlicher als das Kardinalsrot ist das Violett der katholischen Bischofsgewהnder. Da es bereits im Rצmischen Reich billigere Ersatzfarben gab, nahmen diese den Platz des echten teuren Fהrbemittels ein. Sie hatten aber einen anderen Farbton: Statt "purpurrot" - das man auch altrosa oder violett nennen kann - sind sie leuchtend rot. Auch der "Purpurmantel", den Elisabeth II. von England bei ihrer Krצnung im Jahre 1953 trug, war rot. Man sieht daran, dass sich die Bedeutung des Wortes Purpur seit der Antike verהndert hat. Zudem wurden fr her Farben hהufig nach der Herkunft oder kulturellen Bedeutung der farbgebenden Komponente bezeichnet, nicht – wie wir das heute gewצhnlich tun – nach dem exakten Farbton. So erklהrt sich auch, warum die Evangelisten Markus und Johannes den erwהhnten Spottmantel als purpurn (porfura) bezeichnen, wהhrend Matthהus "scharlachrot" schreibt (kokkinoV, Ursprungswort f r Cochenille). Welche Farbe hatte der antike Purpur? Um diese Frage zu beantworten, muss man einen Blick auf die Art und Weise seiner Herstellung und Gewinnung werfen. Bis zur Aufklהrung der Struktur und der Entwicklung einer Synthese zu Beginn des 20. Jahrhunderts gab es nur eine Quelle: ein wei‗liches Sekret aus einer kleinen Dr se der Purpurschnecken, der Hypobrachialdr se. Lהsst man das Sekret an Sonne und Luft stehen, verהndert sich die Farbe allmהhlich ber hellgr n, dunkelgr n, meergr n und hellblau nach purpurrot. Die chemischen Vorgהnge bei diesen Umwandlungen konnten erst untersucht werden, als der Chemiker Friedlהnder (4) 1908 die Struktur der farbgebenden Komponente als 6,6'-Dibrom-Derivat des Indigos aufklהrte, jenem blauen Farbstoff, der auch heute noch gro‗industriell zum Fהrben vor allem von Jeansstoffen eingesetzt wird (5). Nach Arbeiten von Zollinger enthהlt die Hypobrachialdr se der im Mittelmeer hהufigen Murex trunculus vor allem die Kaliumsalze des Schwefelsהureesters von 6Bromindoxyl sowie 2-Methylthio- und 2-Methylsulfonyl-6-bromindoxyl. Diese Indoxylderivate werden unter Katalyse des ebenfalls in der Dr se vorkommenden Enzyms Purpurase hydrolysiert. Dabei entstehen die 6-Bromindoxyle, welche bei Licht- und Sauerstoffeinwirkung zu Purpur oxidiert werden. Zur Erklהrung der wechselnden Farbtצne des antiken Purpurs ist folgendes von Bedeutung. Dibromindigo ist in fast allen Lצsungsmitteln einschlie‗lich Wasser unlצslich. Um es auf Stoff aufzuziehen, muss es als K penfarbstoff reduktiv in seine wasserlצsliche Leukoform umgewandelt werden. Der Stoff wird damit getrהnkt, und an der Luft bildet sich durch Oxidation mittels Sauerstoff wieder der eigentliche Farbstoff. Die Leukoform wird durch Licht sehr rasch debromiert. In der Folge ist der Stoff - je nach Dauer der Lichteinwirkung - mit einem mehr oder weniger gro‗en Anteil von blauem Indigo und purpurnem Dibromindigo gefהrbt; die resultierenden Farbtצne reichen von (pupur)rot bis blau. Es kommt hinzu, dass manche Purpurschnecken-Arten genuin teilweise bromfreie Vorstufen enthalten, also auch ohne die Lichtreaktion ein Gemisch von purpurn und blau liefern. Fהrbungen mit pflanzlichem Indigo hingegen kצnnen dadurch im Farbton variieren, dass neben Indigo sein rotes Isomeres Indirubin (Indigorot) gebildet wird. Das entsprechende kirschrote Dibromindirubin wurde allerdings in oxidierten Schneckensekreten nur in sehr geringer Menge (etwa 1 Prozent) nachgewiesen, kann aber angeblich nach Verk pung einen Anteil von bis zu 14 Prozent erreichen (6). Fהrbetechniken in der Antike Die genauen Fהrbemethoden der Antike sind heute nicht mehr bekannt, es gibt jedoch in der Literatur einige Hinweise auf verschiedene Techniken. Eine genaue Kenntnis der antiken Fהrbemethoden ist auch Grundlage f r analytische Arbeiten, um die Echtheit gefהrbter Antiquitהten nachweisen zu kצnnen (8). Ein gro‗es Problem stellte die berf hrung des Farbstoffs in seine reduzierte Leukoform dar, die man f r den eigentlichen Fהrbeprozess benצtigte. Moderne Reduktionsmittel wie Natriumdithionit standen nicht zur Verf gung. Man musste also auf andere Methoden ausweichen. Wie diese Reduktion genau ablief, daf r gibt es mehrere Hypothesen. Eine Mצglichkeit ist die Zubereitung der K pe in einem Zinngef‗ה, wobei das Zinn als Reduktionsmittel dient. Tatsהchlich ist das Reduktionspotenzial von Zinn gro‗ genug, um Dibromindigo zu reduzieren. Nach einer anderen Methode bedeckt man das Fהrbebad mit l und versetzt es mit Traubensaft. Die lschicht verhindert eine Oxidation durch Luftsauerstoff, und die im Traubensaft enthaltene Glucose dient zur Stabilisierung der K pe, wenn auch ihr schwaches Reduktionspotenzial nicht zur eigentlichen Reaktion ausreicht. Diese Aufgabe wird den ebenfalls im Schneckenextrakt vorkommenden Merkaptanen wie Methanthiol zugeschrieben. Farbstoffe aus dem Labor Purpur kann heute synthetisch aus 4-Methyl-3-nitrophenamin, welches bei der Nitrierung von p-Toluidin entsteht, hergestellt werden (9). Dieses wird am Amin diazotiert und anschlie‗end durch eine Sandmeyer-Reaktion unter Katalyse von Kupfer(I)-Ionen bromiert. Das erhaltene Produkt wird an der Methylgruppe durch Chrom(VI)oxid und Essigsהureanhydrid zum Aldehyd oxidiert. Im letzten Schritt entsteht in wהssrigem Aceton unter Zugabe von Natriumhydroxid 6,6'-Dibromindigo. Auf traditionelle Weise, das hei‗t durch Extraktion von Dr sensekreten der Purpurschnecke werden heute nur noch Stoffe f r spezielle gottesdienstliche Zwecke gefהrbt, zum Beispiel Gewהnder f r das j dische Oberrabbinat. In Mexiko wurde ein kleines Entwicklungshilfeprojekt gestartet, bei dem Einheimische Purpurschnecken aus dem Pazifik "melken" und aus dem so gewonnenen Sekret gefהrbte Stoffe herstellen. Die Purpursynthese hat heute aber keine wirtschaftliche Bedeutung mehr und wird nur zu historischen oder restaurativen Zwecken betrieben. Wie m hselig und zeitaufwהndig die Produktion einst gewesen sein muss, kann man an der Tatsache ablesen, dass Friedlהnder im Jahre 1909 f r die 1,4 g des reinen Farbstoffs, die er f r die Aufschl sselung der Strukturformel benצtigte, etwa 12000 Schnecken schlachten musste. Au‗er Textilien wurden in der Antike auch Haut und Haare mit Purpur gefהrbt; mit Honig versetzt diente er als Malerfarbe. In neuester Zeit sind zwei Indigo-Derivate plצtzlich f r die Pharmazie interessant geworden. Das schon lהnger bekannte Alkaloid Tryptanthrin (10) aus dem Fהrberwaid erwies sich als selektiver pflanzlicher Hemmstoff der Cyclooxygenase-2 (11). Fהrberwaid (Isatis tinctoria) war bis ins 17. Jahrhundert wichtiger Lieferant von Indigo. Vor kurzem entdeckte man, dass das Indigo-Isomere Indirubin (Indigorot) bestimmte Cytisin-abhהngige Kinasen (CDKs) selektiv hemmt, so dass die Suche nach weiteren Purpur- und Indigo-Derivaten angeregt wurde (12). CDK-Inhibitoren gelten derzeit als aussichtsreiche neue Zytostatika-Klasse (13). brigens konnten schon die Heilkundigen der Antike dem Purpur etwas abgewinnen. Zermahlene Purpurschnecken, vermischt mit Honig oder Schweineschmalz, sollten als Salbe zum Auftragen bei Brandwunden oder bei chronischem Ohrengeschwulst verwendet werden. Bei Mandelentz ndung wurde empfohlen, eine Natter mit einer purpurnen Leinenschnur zu erdrosseln und sie dann solange um den Hals des Patienten zu binden, bis Besserung eintrat. Literatur: 1. Reinhold, M., History of Purple as a Status Symbol in Antiquity. Bruxelles 1970 (Coll. Latomus, Vol. 116). 2. Baker, J. T., Tyrischer Purpur: ein antiker Farbstoff, ein modernes Problem. Endeavour 33 (1974) 11-17. 3. Artikel "purpura". In: Paulys Realencyclopהdie der classischen Altertumswissenschaften. Stuttgart, Alfred Druckenm ller Verlag 1959, Bd. 46, Sp. 2000-2020. 4. Friedlaender, P., ber den Farbstoff des antiken Purpurs aus murex brandaris. Ber. dt. Chem. Ges. 42 (1909) 765-770. 5. Schmidt, H., Indigo - 100 Jahre industrielle Synthese. Chemie Uns. Zeit 31 (1997) 121-128. 6. Clark, R. J. H., Cooksey, C. J., Bromoindirubins. J. Soc. Dyers Colour. 113 (1997) 316-321. 7. Zollinger, H., Welche Farbe hat der antike Purpur? Textilveredlung 24 (1989) 207-212. 8. McGovern, P. E., Michel, R. H., Anal. Chem. 57 (1985) 1515A-1521A. 9. Pinkney, J. M., Chalmers, J. A., Synthesising Tyrian Purple. Educ. Chem. 16 (1979) 144-145. Diese Arbeitsvorschrift weist erhebliche Mהngel auf; eine verbesserte Vorschrift ist von uns zur Publikation eingesandt. 10. Honda, G., Tosirisuk, V., Tabata, M., Isolation of an antidermatophytic, tryptanthrin, from indigo plants, Polygonum tinctorium and Isatis tinctoria. Planta Med. 38 (1980) 275-276. 11. Danz, H., et al., Identification and isolation of the COX-2 inhibitory principle in Isatis tinctoria L. (Brassicaceae). Poster auf der Fr hjahrstagung der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft, Frankfurt, 3. bis 5. Mהrz 2000. 12. Hoessel, R., et al., Indirubin, the active constituent of a Chinese antileukemia medicine, inhibits cyclin-dependent kinases. Nat. Cell Biol. 1 (1999) 60-67. 13. Sausville, E. A., et al., Cyclin-dependent kinases: initial approaches to exploit a novel therapeutic target. Pharmacol. Ther. 82 (1999) 285-292. Interessierte Apotheker kצnnen beim Verfasser 6,6'-Dibromindigo oder mit Purpur gefהrbte Stoffe erwerben.