Schaltwerk Berlin

Transcription

Schaltwerk Berlin
Published by and copyright © 2012:
Siemens AG
Energy Sector
Freyeslebenstraße 1
91058 Erlangen
Germany
Siemens AG
Energy Sector
Power Transmission Division
High Voltage Products
Nonnendammallee 104
13629 Berlin, Germany
www.siemens.com/energy/
Order No. E50001-G600-A108-X-7400
Printed in Germany
Dispo 30006
5.000 | TR | 09.2012
Printed on elementary chlorine-free bleached paper.
All rights reserved.
Trademarks mentioned in this document are the property of
Siemens AG, its affiliates, or their respective owners.
Subject to change without prior notice.
The information in this document contains general descriptions of the
technical options available, which may not apply in all cases. The required
technical options should therefore be specified in the contract.
Schaltwerk Berlin
Meilensteine | Milestones
Schaltwerk Berlin
1929
Ölschalter
für 220 kV
220 kV oil
circuit breaker
1926–1928
Errichtung des Hochhauses
als Produktionsgebäude
Construction of the highrise production building
1929
Prüffeld
Test facility
Das Schaltwerk Berlin, die weltweit
größte Produktionsstätte ihrer Art,
hat eine lange Tradition als Wiege
zukunftsweisender Schalttechnik. Hier
ent­stehen Produkte und Systeme,
die heute wie morgen die wirtschaft­
liche und zuverlässige Übertragung
und Verteilung elektrischer Energie
sichern helfen.
Rund 100 Jahre Entwicklungserfahrung sowie modernste Labors und
Versuchsfelder vor Ort sorgen dafür,
dass Produkte von Siemens branchenweit immer wieder neue Maßstäbe
hin­sicht­lich Effizienz, Wirtschaftlichkeit und Zuverlässigkeit setzen. Es ist
daher unternehmensweites Kompetenz­
zentrum für Schalttechnologie.
1929
Ölschalter für 10 kV
10 kV oil circuit breaker
1933
Expansionsschalter für 220 kV
220 kV expansion circuit breaker
1945
Herstellung von Lampen im Rahmen der „Notfertigung“
Manufacturing of lamps as an example of emergency production
1959
Trennschalter im
Hochspannungsprüffeld
Disconnector at the highvoltage test laboratory
The Schaltwerk Berlin, the largest
production facility of its kind in the
world, has a long tradition of being
the birthplace of future-oriented
switchgear technology. Here products
and systems are created that help
maintain the cost-effective and
reliable transmission and distribution
of electrical energy, both now and
in the future.
About 100 years of development
experience as well as state-of-theart laboratories and testing stations
on-site ensure that Siemens switchgear systems will continue to set
new industry-wide standards in
terms of efficiency, cost-effectiveness and reliability. This has made
it the companywide Competence
Center for switchgear technology.
Heute | Today
Gelände des Schaltwerks
Aerial view of the Schaltwerk
4
1910–1940
Die Anfänge des
Schaltwerks
The Origins of the
Schaltwerk
Der Umzug der Schalttafelfertigung
aus dem „Charlottenburger Werk“
an den heutigen Standort zählt als
Geburtsstunde des Schaltwerks.
Parallel zur steil ansteigenden Nachfrage nach elektrischer Energie entwickelte das Werk neue Schaltgeräte
und -technologien, um immer höhere
Spannungen und Ströme beherrschen
zu können. So entstand sehr schnell
aus einer kleinen Fertigung für
Schalttafeln eine leistungsfähige
Produktionsstätte für Schaltgeräte
der Mittel- und Hochspannung.
1923/24 Schaltwerk
The relocation of control panel production from the plant in Charlottenburg
to the current site is considered the
birth of the Schaltwerk. At a time of
strongly-increasing demand for electric
energy, new switchgear devices and
technology for controlling ever-higher
voltages and power currents were
developed at the new plant. So the
limited manufacturing of control panels
evolved into a high-performance
manufacturing site for medium and
high-voltage switchgear.
1930 Schalttafelmontage | Assembly of control panels
1918
Montage von Flugzeugen
in der „Großen Halle“
Construction of planes
at the “large hall”
1917
Flugzeugproduktion
im Hallenbau
Aircraft manufacturing
in the hall building
Meilensteine | Milestones
1910Erste Planung für Fertigungshallen
auf dem „Schaltwerksgelände“
1916Baubeginn der Flachbauten für die
Flugzeugproduktion
1917Umwidmung von 6.000 der 15.300 m2
großen Halle für den Schalttafelbau
Construction of low-rise buildings for
aircraft manufacturing
Rededication of 6.000 m2 of the 15.300 m2
large hall for control panel production
1918Inbetriebnahme der Flachbauten
Production starts in the low-rise buildings
1919Aufgabe der Flugzeugproduktion – die
Aircraft manufacturing ends – the entire
hall is now available for control panel
production
gesamte Hallenfläche steht nun für den
Schalttafelbau zur Verfügung
1922Beginn der Ölschalterfertigung
Production of oil circuit breaker starts
1926Errichtung des Hochhauses als Pro­­duk­­
Construction of the high-rise production
building (commissioning in 1928)
tionsgebäude (1928 Inbetriebnahme)
1928Inbetriebnahme des Leistungs- und
Hochspannungsprüffeldes
Commissioning of the high-power and
high-voltage test laboratory
Beginn der Entwicklung von
Über­spannungsableitern
Development of surge arresters starts
1930Entwicklung des weltweit ersten
Development of the world‘s first expansion
circuit breaker for medium-voltage
Expansionsschalters für Mittelspannung
1931Ölarmer Leistungsschalter mit Expansions­
5
First plans for production halls on the
“Schaltwerk facility”
schaltprinzip für Hochspannung
Minimum oil circuit breaker for highvoltage, using the expansion technology
1940–1950
1945
Werkstatt nach Demontage
Workshop after dismantling
Erste Stanzmaschine nach dem Krieg
First post-war stamping machine
Zerstörung und
Wiederaufbau
Destruction and
Rebuilding
1944 Vor dem Luftangriff | Before the bombing
1944 Nach dem Luftangriff | After the bombing
1950 Wiedererrichtete Flachbauten
Reconstructed low-rise buildings
7
Der Krieg und die damit einhergehende
Zerstörung der Werkshallen durch
Luft­angriffe sowie die umfassende
De­montage der Fertigungsmaschinen
trafen den Standort empfindlich. Von
ursprünglich 2.000 Werkzeugmaschinen
waren nach Kriegsende nur noch 11
einsetzbar. Nach Wiederaufnahme der
Produktion wurden zunächst Lampen
und Kochherde gefertigt, bevor man
nach Wiederaufbau der Werkshallen
erneut mit der Produktion von Schaltgeräten begann. Von 1945 bis 1952
mussten ca.16.000 m³ bzw. 12.000 t
Schutt und Schrott beseitigt werden.
The war and the ensuing bombing led to
the destruction of the production halls;
the dismantling of equipment followed.
This was a devastating blow to the production site. Of originally 2.000 machine
tools only 11 were still operable after
the end of the war. Production started
anew with the manufacturing of lamps
and kitchen stoves. Only after the produc­
tion halls had been rebuilt, was the
manu­facturing of switchgear devices
re­sumed. From 1945 to 1952, no less than
16.000 m3 or 12.000 t of debris and scrap
metal were removed from the compound.
Meilensteine | Milestones
1940Inbetriebnahme des Prüffeldneubaus
mit neuem Kommandohaus und
1.200 MVA-Generator
1944Partielle Zerstörung des Werks durch
Luftangriffe
Commissioning of the new test and
research lab building with a new control
building and a 1.200 MVA generator
Bombing leads to partial destruction
of the factory
1945Demontage der Berliner Siemens-Werke
Dismantling of Siemens factories in Berlin
Demontage von Maschinen und
wichtigen Prüfeinrichtungen
unmittelbar nach Kriegsende
Dismantling of machines and important
test facilities immediately after the end
of the war
Aufnahme der Notfertigung
(Lampen, Kochherde)
Emergency production starts
(lamps, kitchen stoves)
1948Lieferung des 1000. Expansionsschalters
Delivery of the 1000th expansion circuit
breaker after production had resumed in
September 1945
nach Fertigungsaufnahme im
September 1945
1950Wiederaufbau der Flachbauten
Low-rise buildings are reconstructed
1950–1960
Meilensteine | Milestones
Neubeginn
New Beginning
1952Besuch von Bundeskanzler
Konrad Adenauer
1954Inbetriebnahme des wiederaufgebauten
Prüffeldes
1958Besuch des Regierenden Bürgermeisters
von Berlin Willy Brandt
Nachdem sich das Schaltwerk von den
Kriegsauswirkungen erholt hatte,
setzte sich die Entwicklung neuer
Schalttechnologien und Produkte fort.
Mit dem Bau des neuen Prüffeldes mit
seiner markanten Parabelhalle wurde
den gestiegenen Anforderungen an
die Schaltgeräte und deren höhere
Kurzschlussströme Rechnung getragen. Der Besuch von Bundeskanzler
Adenauer 1952 und des Regierenden
Bürgermeisters von Berlin Willy Brandt
1958 lassen die Bedeutung dieses
wichtigen Berliner Siemens-Standortes
für die damalige Zeit erahnen.
1952
Besuch von
Konrad Adenauer
Visit by Konrad
Adenauer
After the Schaltwerk had recovered
from the repercussions of the war, the
development of new switchgear technology and products continued. With
the construction of the new test and
research lab building with its distinctive
parabola-shaped hall, the Schaltwerk
ensured that increased requirements to
switchgear devices and their higher
short-circuit currents could be met. The
visits that German Chancellor Konrad
Adenauer and Governing Mayor of Berlin Willy Brandt paid the Schaltwerk in
1952 and 1958 respectively indicate the
significance of this Siemens production
site at the time.
Visit by German Chancellor
Konrad Adenauer
Commissioning of the reconstructed
test and research facility
Visit by Governing Mayor of Berlin
Willy Brandt
Beginn Fertigung mit Epoxid/Gießharz
Manufacturing with epoxide/cast resin begins
Baubeginn des Hochspannungsversuchsfeldes mit Parabelhalle
Construction of the high-voltage test laboratory with its parabola-shaped hall starts
Das Schaltwerk-Hochhaus wird unter
Denkmalschutz gestellt
The high-rise building of the Schaltwerk is
designated as a cultural heritage monument
1960Inbetriebnahme der Parabelhalle
Commissioning of the parabola-shaped hall
Siemens-Versuchsfelder sind Gründungsmitglied der PEHLA (Gesellschaft für
elektrische Hochleistungsprüfungen)
The Siemens test laboratories are founding
members of PEHLA (Association for Electrical
High Power Testing)
1958
Baubeginn Hochspannungsversuchsfeld mit Parabelhalle
Construction of the highvoltage test lab with its
parabola-shaped hall starts
Versand 1953
Shipment in 1953
1958
Besuch von
Willy Brandt
Visit by
Willy Brandt
9
10
1960–2012
Das Schaltwerk bis heute
The Schaltwerk to the Present
Die Einführung der SF6-Schalttechnik
in der Hochspannung 1964 oder der
Vakuum-Schalttechnik in der Mittelspannung 1976 stellten wegweisende
technologische Meilensteine dar.
Für die stetige Optimierung der Ferti­
gungs­prozesse wurde das Schaltwerk
im Jahr 2001 durch das Magazin
„WirtschaftsWoche” und durch INSEAD
zur „Fabrik des Jahres” gekürt. Getaktete Fließfertigungen und Logistik­
prozesse heutzutage sollen unseren
Erfolg auch für die Zukunft nachhaltig
sicher­stellen.
1993
Weltweit erster wartungsfreier
Vakuum-Leistungs­s chalter
für 12 kV
First maintenance-free 12 kV
vacuum circuit breaker worldwide
The introduction of high-voltage
SF6 switchgear in 1964 and of mediumvoltage vacuum switching technology
in 1976 marked milestones of groundbreaking technology. The constant
optimization of manufacturing processes paved the way for the Schaltwerk’s selection as “Factory of the
Year” by the “WirtschaftsWoche”
magazine and by INSEAD in 2001.
Efficient scheduling of production
sequences and logistics processes
is meant to ensure our long-term
success nowadays and in
the future as well.
1976
Erster Vakuum-Leistungsschalter für 12 kV
First 12 kV vacuum
circuit breaker
1964
Erster gasisolierter
Hochspannungs­
schalter Europas
Europe’s first gasinsulated highvoltage circuit breaker
Meilensteine | Milestones
1964 Erster gasisolierter Hochspannungs­schalter
Europas
1968Erste gasisolierte 110-kV-Hochspannungsschaltanlage (GIS)
1973Vorstellung des revolutionären Selbst­
kompressionsprinzips für HochspannungsLeistungs­schalter
1974Entwicklung des ersten metallgekapselten,
gasisolierten Siemens-Überspannungs­
ableiters
1975 Inbetriebnahme des HochspannungsFreiluft-Versuchfeldes
1976 Erster Vakuum-Leistungsschalter für
Mittelspannung
1968 Erste gas­i solierte Schalt­a nlage für 110 kV
First gas-insulated 110 kV switchgear
1982 Erster Überspannungsableiter mit MetallOxid-Varistoren
1993 Weltweit erster wartungsfreier VakuumLeistungsschalter für Mittelspannung
1999 Neue GIS-Generation mit Federspeicher
und Unterbrechereinheit mit SelbstKompressionsprinzip
2001 Auszeichnung des Schaltwerkes als „Fabrik
des Jahres“ durch das Magazin „WirtschaftsWoche“ und durch INSEAD
Europe’s first gas-insulated high-voltage
circuit breaker
First gas-insulated 110 kV high-voltage
switchgear (GIS)
Presentation of revolutionary selfcompression principle for high-voltage
circuit breaker
Development of the first metal-enclosed
gas-insulated surge arrester by Siemens
Commissioning of the high-voltage
outdoor test laboratory
First medium-voltage vacuum circuit
breaker
First surge arrester with metal oxide
varistors
First maintenance-free 12 kV vacuum
circuit breaker worldwide
New GIS generation with spring
operating-mechanism and interrupter
with self-compression technology
Selection of the Schaltwerk as “Factory
of the Year” by the “WirtschaftsWoche”
magazine and by Insead
2008 Erste gasisolierte Schaltanlage für 72,5 kV
First gas-insulated 72.5 kV switchgear
2010 Erster Leistungsschalter mit Vakuum-
First high-voltage circuit breaker
with vacuum interrupter
Schaltröhre für Hochspannung
11
2010
Erster Leistungs­
schalter für Hoch­
spannung mit
Vakuum-Schaltröhren
First high-voltage
circuit breaker with
vacuum interrupter