Der Ochse Otto

Transcription

Der Ochse Otto
www.fkmu.de
Der Ochse Otto
Text und Rhythmus © Prof. Dr. M. Geck
Klangfarben Musikverlag M. Hartmann
Lernziele: – Rhythmus durch Sprechen bilden
– Schlaginstrumente spielen
– aus einem Text ein Lied entwickeln
Material
 = 116
Rhythmus:
Vers:
Rhythmus:
Instrumente:
Vers:
Körperteile:
Instrumente:
Körperteile:
Rhythmus:
Vers:
Rhythmus:
Instrumente:
Vers:
Körperteile:
Instrumente:
Körperteile:
�� � � � � � � � � � � � � � � �� � � � � � � �
�
��Och
� - se� � � na� - mens
� Ot� - to� � � ge� - wann
� � �fünf
� Mark
� im� Lot
� -to.� � � Er�
Kuhglocke
Guiro
Bongos
Tempelblocks
�
�
Ein
Ein
Och - sepatschen
Oberschenkel
Kuhglocke
Oberschenkel patschen
na - mens Ot - to
Bongos
ge
- wann
Hände
klatschenfünf Mark im Lot-to.
Guiro
Tempelblocks
Hände klatschen
� � � � � � � �
� - te� sich
� ein� O� - fen
� - rohr
� und
�
kauf
Schüttelinstrumente
kauf - schnippen
te sich ein
Finger
Schüttelinstrumente
Finger schnippen
� � � �
� - te� im� Po�
spiel
� � � �
� - nen
� - chor.
� Ein
�
sau
Er
��
��
Handtrommel Becken
spiel - te im Po - sau - nen - chor. Ein
Handtrommel Becken
O - fen - rohr und
„Der Ochse Otto“ ist auf der CD: gesprochen, gespielt und gesungen.
Einstimmung
Erarbeitung und Gestaltung, Spielidee 2
Die Schüler hören das Lied von der CD.
Nachdem die Schüler den „Ochsen Otto“ gelernt haben,
bietet sich folgende Möglichkeit an.
Erarbeitung und Gestaltung, Spielidee 1
„Der Ochse Otto“ eignet sich hervorragend zum Musizieren mit der ganzen Klasse. Um im Rhythmus zu bleiben,
müssen alle Schüler den Vers ständig entweder laut oder
in Gedanken sprechen.
Lehrer und Schüler sprechen den Vers und schnippen die
Pausen mit den Fingern. Sie sprechen in unterschiedlichen Lautstärken, zum Beispiel: alles ganz leise aber „Posaunenchor“ extrem laut.
Eine Schülergruppe begleitet den Vers mit Schlaginstrumenten. Jeder Spieler hat ein Instrument. Die Pausen
werden mit Schlagstäben gespielt.
Die Schüler lernen die Melodie (siehe unten) durch Vorund Nachsingen. Sie probieren einen Kanon, indem sie
Teil A und B gleichzeitig singen.
Eine Liedbegleitung mit Xylophon, Metallophon oder Klingenden Stäben ist einfach, wenn diese Instrumente für die
Schüler überschaubar eingerichtet sind.
Zwei Schüler spielen gemeinsam Xylophon. Sie spielen
nur die Pausen im Teil A mit der Anschlagspielweise. Sind
die Xylophonstäbe mit farbigen Punkten beklebt, dann
können die Spieler folgende Texthilfe verwenden, um ihre
Töne rhythmisch richtig zu plazieren:
Die übrigen Schüler begleiten den Vers mit Körperinstrumenten und stampfen die Pausen mit den Füssen.
„Ein Och-se, grün grün, na-mens Ot-to, rot rot, ge-wann,
blau blau, fünf Mark im Lot-to, grün grün“.
Das Musikstück „Oye como va“ von der Gruppe Santana
eignet sich sehr gut als Begleitmusik zum „Ochsen Otto“.
Bei den Worten grün erklingt der C-Durakkord.
Bei den Worten rot erklingt der F-Durakkord.
Bei den Worten blau erklingt der G-Durakkord.
A
��
Ein
��
� � �
� �
� � � �
� �
Och - se
na- mens Ot - to
C
B
� � � � �
kauf - te
14
C
�
� � � � � � � � � � �
G
F
C
sich
ein
F
�
�
�
ge - wann
�
O - fen - rohr und
G
�
�
spiel - te
fünf Mark im Lot- to.
�
im
�
C
�
�
Er
�
�
Po - sau - nen - chor. Ein
��
© Wolfgang Schmitz · Baarstraße 40 · D-78647 Trossingen · Telefon 07425-329175 · Telefax 07425-329176 · wolfgang.schmitz@fkmu.de
www.fkmu.de
Spielweise: Tremolo
Spielweise: Aufschlag
Zwei Schüler spielen gemeinsam Metallophon. Sie spielen nur Teil A mit der Tremolospielweise. Sind die Metallophonstäbe mit farbigen Punkten beklebt, dann müssen die
Spieler folgende Texthilfe verwenden und bei den fettgedruckten Silben die Farben/Töne wechseln:
c d e f g a h ist das Tonmaterial der C-Dur-Tonleiter. Die
Durakkorde C, F und G decken das Tonmaterial der CDur-Tonleiter vollständig ab.
„Er kauf-te sich ein O-fen-rohr und spiel-te im Po-saunen-chor.“
Gewöhnlich liegen auf Xylophonen, Metallophonen und
Glockenspielen die Klangstäbe (Töne) in dieser Reihenfolge nebeneinander: c d e f g a h c d e f g a h c
Die Akkorde können auf mehrere Schüler verteilt werden.
Dazu eignen sich die Klingenden Stäbe hervorragend.
Farben ermöglichen eine bessere Übersicht und stellen
die drei Durakkorde anschaulich dar.
Farbcode für Tenor-Altxylophone und -Altmetallophone:
c'
grün
d'
blau
e'
grün
f'
rot
g'
grün
a'
rot
h'
blau
c''
rot
d''
blau
e''
grün
f''
rot
g''
blau
a''
rot
h''
blau
© Wolfgang Schmitz · Baarstraße 40 · D-78647 Trossingen · Telefon 07425-329175 · Telefax 07425-329176 · wolfgang.schmitz@fkmu.de
c'''
grün
15