Show publication content!

Transcription

Show publication content!
REGISTER.
85. Jahrgang (5. Folgę. 18. Jahrgang) 1914 II.
Ein * hinter einer Seitenzahl bedeutet P a t e n t , ein [] B u c h .
I. Autoren-Begister.
A b d e r h a l d c n (E.), Abwehrfermcnte 995.
[1084].
A b d e r h a ld c n (E.) u. E ic h w a ld (E.),
Optisch-aktive F e tte ; Synthcse optischaktiver Halogenhydrine 305. 1389.
A b d e r h a ld c n (E.) u. E w a ld (G.), Serum
von gesundcn Tieren u. Abbau von EiweiB 416.
A b d e r h a ld c n (E.), E w a ld (G.), I s h ig u ro u. W a ta n a b e (R.), Spezif. Wrkg.
der Zellfermente 416.
A b d e r h a ld e n (E.) u. S tr a u s s (H.), Hippursaurebildung im Organismus des
Schweines 421.
A b e lm a n n (A.), Mercurierte Alkohole der
aromatischen Rcihe 1396. — Gemeinsame Best. von C, H u. Hg in organischen
Quecksilberverbb. 1396.
A b e lo u s (J. E.) u. S o u la (C.), Hirnchemismus u. Anaphylaxie 495. — H am e
u. Anaphylaxie 496.
A b o n n e n c , EinfluB des Tcllurs auf die
Lichtempfindlichkeit des Selens 1143.
A b o n y l (A.), Stickstoff der Melasse 1470.
A b ra h a m (H.) et S a c e r d o te (P.), Recueil de Constantes Physiąues [371].
A b t (G.), Desinfizierung der milzbrandigen
Hiiute 154.
A c h e n b a c h (E.), Thermoelement 446*. —
Gutleitende K ontaktenden an Widerstandskorpem aus Siliciummetall mit
Borsaure 966*. — Eindicken des Elektrolyts fur alkalisehe Elem ente 1253*.
A c h ia r d i (G. d’), sidie: D o e l t e r (C.).
A c k c rm a n n (D.), Verh. der Betaine bei
der Paulnis 58.
A c k e rm a n n (E.) u. V a le n c ie n (C.), W ert
X V III. 2.
der refraktometrischcn Unters. des Chlorcaloiumscrums der Mileh fur den Nachweis des Wasserzusatzes zur Mileh 510.
A c q u a (C.), EinfluB des Radiums auf die
Friihjahrsentwicklung der Eier des Seidenwurms 844.
A c to n (A. J.), siche: C o h o e (W. P.).
A d a m s (E. Q.) u. R o s c n s te in (L.),
Farbę u. Ionisation von K rvstallviolett
779.
A d a m s (H. M.), Handelspapain u. seine
Priifung 1125.
A d a m s (H. S.), siehe: T a s h ir o (S.).
A d a m s (M.) u. H ilto n (C.), Holzdest.
un ter verniindertem Druck 178.
A d a n ti (G.), siche: R a ffo (M.).
A d le r (L.) u. C z a p s k i (L.), Chemismus
der Jodwrkg. 653.
A d o lp h (W. H.), siehe: T a y lo r (A. E.).
,,A g o “ L e d e r k i t t - I n d u s t r i c - G e s e l l s c h a f t, Celiuloidlosung ais Klebemittel
447*.
A g o s tin e lli (C.), Wrkg. von Ammoniumsulfhydrat auf Thujon u. Caron 1438.
A g o s tin o (E. d’), s.: Q u a g lia r ie llo (G.).
A jo n (G.), siehe: E r r e r a (G.).
A k tic b o la g e t K o lm , Absorptions- und
Entfarbungsstoff 444*.
A k tie n - G e s e ll s c h a f t
fiir
A n ilin f a b r i k a t io n , Betainchlorhydrat aus
Melasse etc. 446*. — Farben von Pelzen,
Haarcn, Federn u. dgl. 550*. 673*. —
Photographischcr Entwiekler 1371*.
A lb e r d a v a n E k e n s t e in (W.), siehe:
E k c n s t e i n (W. A lb e r d a v an ).
A lb e r t (A.), Derivate der Cyanhydrine von
Aldehyden u. Kctonen 278*. 366*.
105
1490
A lb e r t (K.), E lle n b e r g e r (E.) u. L in d e
(C. von der), Ablosen von Uberzugsm etallen m ittels Hg 186*.
A lb e r ts (E.), Beleuchtungsm ittel u. wirtsehaftliches Ergebnis 1411.
A lb r e c h t (E. W.), Norwegischer u. spanischer Kies 063.
A ld e r (A.) u. C o o lb a u g h (M. E.),
Volumetr. Bleibest. 166.
A le s s a n d r i (L.), Pyrrolaldehyd 1400.
A le s s a n d r i (P. E.), Analisi Chimica
q u antitativa ponderale e t o iu m etrica
generale e applicata aP rodotti industriali
e ćommerciali [600].
A lfim o w (W.) u. W e in b e rg (B.), Best.
der Bewegung fester K orper in viseosen
Fliiss. 377.
A lle n (A. H.), D a v is (W . A.) u. S a d t l e r
(S.), Commercial Organie Analysis. Voluine 8 [554],
A lle n (G. S.) u. D o a n e (H.), Verfalsehung
von Belladonnabliittern 798.
A lle n (H. 0.), Elektrolyt. Reduktion des
Fe fiir Perm anganattitration 120.
A lle n (H. F.), Pkoto-E lektricity [518].
A llg e in e in e
E lc k tr i z it ś its - G e s e lls c h a f t, Egalisieren von Leuehtkórpern
aus Wolfram otc. 368*.
A llg e m e in e G e s e lls e h a f t f iir c h e m ise h e I n d u s t r i e , Abscheidung derfesten
Paraffine aus paraffinhaltigen Oleno. dgl.
553*. — Reinigung von rohem oder vorbehandeltem Erdól u. seinen Destillaten
etc. 598*.
A llm a n d (A. J.), siehe D o n n a n {F. G.).
A lo y (J.) u. B r u s t i e r (V.), K atalyse des
Borneols in Ggw. von M etallen u. Metalloxyden 712.
A lo y (J.) u. R a b a u t (C.), Charaktcrisierung des Morphins und der Phenole m it
Hilfe der Uransalze 786.
A ls b e rg (C. L.) u. B la c k (O. F.), Zur
K enntnis der Maiszerstorungen.
Biocliemische u. toxikologische Unterss. iiber
Penicillium puberulum und Penicillium
stoloniferum 1169.
A ltf e ld (E.), Physikalische Grundlagen
des interm ittierenden Kohlensiiurespradels zu Namedy 80.
A m a d o r i (M.), Umwandlungserscheinungen bei M olybdaten u. W olfram aten des
N a 202. — Umwandlungserscheinungen
bei M olybdaten u. W olfram aten des K
202.
A m es (J. W.) u. G a it h e r (E. W.), Best.
von O in Boden u. Bodenauszugen 505.
A m p e r e , siehe: G a y -L u s s a c .
A n d e r s e n (A. C.), siehe: H e n r ią u e s (V.).
A n d e r s e n (E. W ), ReaktionsgefaB fiir
naeh einem K ontaktyerfahren verlaufende Rk. 595*.
A n d e r s e n (O.) u. B o w e n (N. L.), Biniires
System MgO-SiO, 386.
A n d e r s o n (G.), Reinigung des Leuchtgases von Schwefel 1131. — Best. von
Bei'linerblau in Cyanschlamm aus dem
Buebschen Cyanwascher u. in der Gasreinigungsinasse 1331.
A n d e r s o n (G. F.), siehe: J o n e s (G H.).
A n d e rs o n (J. S.), S truktur des Gels der
Kieselsaure 815.
A n d e rs o n (R. J.), Organ. Phosphorsiiureverbb. der Weizenkleie 1163. — Inositmonophosphat in Weizenkleie 1163.
A n d e rs o n (R. P.), siehe: D e n n is (L. M.).
A n d ra d e (E. N. d a C.), RegelmaCige Oberflachenmarkierungen an gestreckten
D rahten aus weichen Metallen 297. —
FlieGen von Metallen unter dem EinfluB grofier konstanter Kriifte 450. —
siehe: R u t h e r f o r d (E.).
A n d re (G.), Entw. der Knospe bei der gemeinen K astanie 150. — Schnelligkcit
der Hydrolyse eto. der in den B lattern
enthaltenen Stickstoffsubstanz und Mineralstoffe 412.
A n d re je w (I. L), Sjoithet. K autschuk 325.
A n d re w s (E. R.), siehe: C o s ta (J. H.).
A n d re w s (L.), Jodom etrische Best. des
Arsens nach Fiillung ais Metali 894.
A n d rie h (K.), siehe: L e B la n c (M.).
A n d r lik (K.) u. U r b a n (J.), V ariabilitat
der chem. Zus. der Naclikommenschaft
einer M utterriibe in der ersten Generation 50.
A n g e li (A.), Azosyphenole 870. 1394.
A n g e r h a u s e n (J.), siehe: B e rg (P.).
A n h y d a t - L e d e r - We r k e , Impragnieren
von Faserstoffen 444*.
A n s c h iitz (R.) u. R h o d iu s (E.), Dithiosalicylid 1311.
A n s e lm in o (O.) u. R i p p in (C.), Schwefelbsidzusatz Thiorubrol 345.
A p o s to lo (G), s .: S o m m e rh o ff (E. O.).
A p o z n a n s k i & Co., siehe: S ta n is ła w
(Gebruder).
A p p e liu s (W.), Bewertung der Birkenrinden naeh von Schroedera Spindelmethode 438.
A p p e liu s (W.) u. S c h m id t (R.), Cinchonin zum Nachweis von Sulfiteellulose in
Gerbstoffausziigen und Ledern 957.
A rb e n z (E.), siehe: S e h a ffe r.
A rd e rn (E.) u. L o c k e t t (W. T.), Oxydation von Sielwasser ohne Verwendung
von F iltem 440.
A r e n d t (R.), Grundziige der Chemie u.
Mineralogie [371].
A re n d s (G.), siehe: H o l f e r t (J.).
A rg o (W. L.), Dissoziationsgrad des Stickstoffperoxyds 117.
A rg iie lle s (A. S.), siehe: C ox (A. J-).
1491
A rira a (R.), Spontanerholung des Froschherzens bei unzureichender Kationenspeisung 59.
A rk (H.), siehe: D a w s o n (H. M.).
A rk a d ie w (W.), Magnetisierungskoeffizienten der G estalt, des Stoffes und des
Kórpers 4.
A rm s b y (H. P.), Vergleich iiber die beobaehtete u. bercehnete W anneproduktion beim Rindvieh 949.
A r m s tr o n g (H. E.) u. R o d d (E. H.), Beziehung zwischen Krystallform u. molekularor S truktur u. die Stollung von
wasserhaltigen Sulfonaten zweiwertiger
Metalle in einem Magnetfelde 927.
A r m s tr o n g (H. E.) u. W a lk e r (E. E.),
Verschiebung des Gleichgewiehtes in
Lsgg. dureh starkę u. schwache storende
Agenzien 450.
A r n d t (G.), siehe: F in g e r lin g (G.).
A r n d t (K.), Elektrochemie 748. — siehe:
S tś ih le r (A.).
A r n d t (K.) u. S e h if f (P.), Physikalischchem. Studien iiber Palmitatlósungen
1264.
A rn o ld (H.), Unters. von pyrophoren CerEisen-Legierungen 1069. — Analytische
Unters. des Wolframs 1124.
A rn o ld (R.), Quellungsfahigkeit der verschied. Muskelarten in Saurelsgg. 496.
A rp i (C. B. R.), Angebliehe Allotropie
des Zinks 817.
A r r h e n iu s (S-), Theorie der elektrolytisehen Dissoziation 602.
A r r h e n iu s (S.) u. L a c h m a n n (R.), Physikalisch-ehemisehe Bedingungen bei der
Bldg. der Salzlagerstiitten und ihre Anwendung auf geologisehe Probleme 587.
A rsem (W. C.), Theorie der Valenz u.
M olekularstruktur 1017.
A rte m je w (D. N.), KrystaUisation einer
Kugel von K 2Cr20 7 1092.
A ru p (P. S.), Industrial Organie Analysis
[371],
A s a h in a (Y.) u. K u r o d a (E.), Bildungsweise der substituierten Pyrimidine 240.
A s a h in a (Y.) u. M n r a y a m a (Y.), Das
atherische Ol von Elsholtzia cristata
Willdenow (Labiatae) 1196.
A s c h a n (O.), Bestandteile des Birkenholzteers 669.
A s lic ro f t (E. A.), Behandlung von sulfidisehen Erzen etc. zweeks Zinkgewinnung 283*. — Behandlung von Sehwefelerzen zweeks Herst. von Zink 1016*.
A s tf a lk (R.), siehe: G u tb ie r (A.).
A s tr u c (A.), siehe: J a d i n (F.).
A te n (A. H. W.), Eine dritte (und vierte)
Schwefelmolekiilart. S von Engel 1023.
A tk in s o n (H. M.), D eriw . der as. Dipropyl- u. Diamyloxamidsaure 462.
A tte r b e r g (A.), Eigensehaften der Bodenkorner u. die P lastizitat der Boden 890.
A u b ry (A.), Spezifitiit der a-Glucosidase
575.
A u g e r (V.), Basisehe K upfercarbonate 202.
A u la r d (A.), E xtraktion des Zuekers aus
der Riibe 272.
A u n g s t (R. H. H.), Technieal Chemical
Analysis [904].
A u s t (E.), siehe: B r a u n (J. v.).
A u w e rs (K. v.), 1,1,4-Trimethyleumaranon 986.
A u w e rs (K. v.) u. K r o l lp f e if f e r (P.),
Uber 6-Methylchromanon 1158.
A u w e rs (K. v.) u. P o h l (P.), Uinwandlung
von Benzalcumaranonen in Plavonole
638.
A v o g a d ro , siehe: G a y -L u s s a c .
15a c h (A.), Empfindlichkeit der Peroxydasercaktion 705. — Purpurogallinausbeuten bei der Oxydation des Pyrogallols
m ittels Peroxydase u. Hydroperoxyd705.
B a c h m a n n (W.), s.: Z s ig m o n d y (R.).
B a c k e r (H. J.), siehe: P r a n e h im o n t
(A. P. N.).
B a e k m a n (L.), Bcdeutung des hypotonischen Mediums fur die Sauerstoffatmung
der Selaehier 995.
B a c o n (R. F.), siehe: B ro o k s (B. T.).
B a d is c h e A n ilin - & S o d a - F a b r ik ,
Kiipenfarbstoffe der Anthrachinonreilie
99*. — Kiipenfarbstoffe 100*. — Kondensationsprodukte aus Carbazolen und
Phthalsaureanhydriden 100*. — Halogenhaltige Anthracridone 100*. — Liehtechte rote bis rotviolette substantive
Disazofarbstoffe 183*. — Feine Verteilung in Wasser unlóslicher Fąrbstoffe
184*. — Ausfiihrung chem. Rkk. m it
Wasserstoff in heifien eisernen GefiiBen
275*. — Isopren 277*. — Ausfiihrung
von Oxydationsreaktionen 279*. — Elektrolyt. Darst. von Hydrosulfiten 364*.
365*. — K atalyt. Herst, von Ammoniak
aus seinen Elem enten 365*. — Ammoniumsulfat aus Ammoniumsulfit 445*. —
Dem vulkanisierten K autschuk iihnliche
Prodd. 517*. 553*. 1254*.— Reinesfliiss.
oder gasfórmiges N H n 740*. — In fjlen,
F ette n , E stem u. ahnlichen Mitteln
losliche schwarze sekundśire Disazo­
farbstoffe 901*. — Elektrolyt. Darst.
von Hydrosulfiten 1010*. — Anthracliinonfarbstoffe 1014*. — Wasserstoff
1173*. — Ammoniak 1213*. — 2-Halogen-2-methylbutan 1214*. — Nitroam inoanthrachinone 1252*. — 1-Aminoanthrachinon-2-carbonsiiuren u. Derfyate
1253*. — Verbesserung synthetischer
kautschukartiger Substanzen 1245*. —
105*
1492
A nthracen-l,9-dicarbonsaure und Substitutionsprodd. 1292*. — Behandlung
von synthotischen, durch Polymerisation
von Butadien u. Homologen erhaltlichen
kautschukartigen Substanzen 1336*.
B a e h r (G.), siehe: E p s t e i n (A. A.).
B a n n in g e r (O.), Best. des freien Atzalkalis und Alkalicarbonats in Seifen 955.
B a e y e r (O. v.), H a h n (O.) u. M o itn e r
(L.), Magnetisches Spektrum der fiStrahlen des Urans X 457.
B a g le y (D.), Geschichte des direkten
Ammoniakgewinnungsverf. 548.
B a h r( E . v.), Quantcntheorie u. Rotationsenergie der Molekule 1017.
B a ie r (E.), sielie: B u c h k a (K. v.).
B a ile y (J. R.) u. R e a d (W. T.), Einw.
von Monocliloressigsaure auf Semicarbazid und Hydrazin 978.
B a ile y (L. H.), UngleichmaGigkeit der
Tempp. in Trookenófen 679. — siehe:
W a lk e r (P. H.).
B a in (J. W.) u. W ig le (A. E.), Arbeiten
iiber F iltration 1128.
B a in b r id g e (E. G.), IJmwandlung einiger
Dibromido vom Typus des Athylendibromids in die entspreolienden Glykole 1342.
B a k e r (H. B.), T ie d e (E.), S t r u t t (R. J.)
u. D o m c k e (E.), A ktiver Stiekstoff 859.
B a k e r (J. L.) u. H u l t o n (H. E. E.),
Einw. von Diastase auf Starkekorner 617.
B a k k e (B.), siehe: W irtli (F.).
B a la re w (D.), S truktur der Pyrophosphorsaure 1221.
B a lb ia n o (L.), Tribenzoin 984. — Anhydrisierung des Glykokolls 1393.
B a ld r a e c o (G-), siehe: R o m a n a (C.).
B a lla n d (J. A. F.), Abnahme des Klebergehaltes der Mehle 68.
B a ltu c h (M.) u. W e iC e n b e rg e r (G.),
Vcrteilung der Radioelemente in Gesteinen. Monazitsand 1119.
B a m b a e h & Co., C h e m ise h o G e se lls c h a f tm . b. H., Ammoniumsulfatl212*.
B a m b e k e (C. van), Elemente des Myeels
von Ithyphallus impudieus: Sphiirite
oder Spharokrystalle des Calciumoxalats
333.
B a m b e r g e r (M.), Luftstickstoff in I n ­
dustrie u. Landw irtschaft 1482.
B a m b e r g e r (M.) u. K riis e (K.), Zur
K enntnis der R adioaktivitat der Mineralquellen Vorarlbergs 801. — Radioaktivita t der Mineralquelien Tirols 1469.
B a n c r o f t (W. D .), Theorie des Farbens 809.
B a n c r o f t (W. D.) u. W e ise r (H. B.),
Lumineseenz erhitzter Gase 112.
B a n g (I.), Meehanismus einiger experimenteller Hyperglykamieformen bei Kaninchen 1203.
B a r a g io la (W. I.), siehe: K r e is (H.).
B a r a g io la (W. I.) u. G o d e t (C.), Vergarung des Traubenm ostes unter Paraffinól 272. —- Entsauerung der Weine
in analyt., physikoehem. u. hygien. Beziehung 946.
B a r a g io la (W. I.) u. S c h u p p li (O.),
Best. der Milchsaure im Weine naeh
W. Móslinger 511.
B ń r 4 n y (F.), E xtraktion des N eutralfettes
aus reifen Sohafkiisen zur E rm ittlung
der physikal. u. chem. K onstanten 806.
B a r b a n o (A. C.), Verwendung von Ferrokakodylat 71.
B a r b i e r (P.) u. L o c ą u in (R.), Konstitution des Linalools 229.
B a r b i e r i (G. A.), P latz des Cers im
period. System ; komplexe Molybdate des
vierwertigen Cers 199. — Uber Caleiumpolysulfide 816. — Palladosalieylatoll02.
— V anadyltartrate 1427.
B a r d e t (J.), Germanium der Mineralwiisser von Viehy 18.
B a r g e llin i (G.), Derivate des Oxyhydrochinons 223. — K onstitution einiger Trim ethoxyphthalsauren 225.
B a r g e lli n i (G.) u. M o n ti (L.),Chalkone
und Hydroehalkone 1191.
B a r l a d e a n (A. G.), Reinigung des destillierten Wassers durch Ausfrieren 502. —
Lósliehkeit des Glases 1008.
B a rlo w (W.) u. P o p e (W. J.), Chemische
Bedeutung der Krystallform 1017.
B a r n e b e y (O. L.), Silberplattierte Kupfergazeelektrode fiir Zinkbest. 373. — Naehweis von Cyaniden in Gg\v. yon Ferrou. Fem eyaniden, sowie Thioeyanaten
435. — Perm anganatbest. des Eisens in
Gg\v. von Chloriden 804.
B a r n s t e i n (F.), Sehwertbohne (Canavalia
ensiformis) 1002.
B a r o n (A.) u. B U rso n y (T.), Einw. der
Chloroform- und Athernarkose auf die
motorischen Magenfunktionen 579.
B a r r a l (E.), Zus. des Wassers der Limans
von Odessa 658.
B a rr o w (F.), siehe: F r a n k l a n d (P. F.).
B a r r y (F ), siehe: R i c h a r d s (T. W.).
B 5.rsony (T.), siehe: B a ro n (A.).
B a r t a (L.), Roliol von Comodoro Rivadavia 1131.
B a r t h o lo m a u s (E.), siehe: F r ie s (K.).
B a s k e r v il le (C.), Waschapp. fiir chem.
Laboratorium svakuum pum pen 10S6.
B a sk ó w (A. W.), siehe: S a lk in d (J.).
B a s s e t t (H. L.), siehe: W h e ld a le (M.).
B a s s e t t jr. (H.) u. T a y l o r (H. S.), Das
D reikom ponentensystem : Calciumnitratgeloschter Kalk-W asser 1184.
B a t a i l l o n (E.), Reagens fiir die Aktivierung und Befruchtung von Batracier-
1493
eiem , welclie duroh Cyanid von ihrer
Schleimhiille befreit wurden 496.
B a t a l i n (W.), siehe: F a w o r s k i (A.).
B a te k (A.), Best. der Oxydierbarkeit der
Wasser und Abwiisser nach Kubel-Tiem ann 1329.
B a te s (F.) u. P h e lp s (F. P.), EinfluB der
atmospharischen Verhaltnisse bei der
Priifung von Zuckern 168. 660.
B a te s (S. J.), Elektronentheoret. Auffassung der Valenz 858. — siehe:
V in a l (G. W.).
B a te s (S. J.) u. V in a l (G. W.), Vergleieh
der Silber- u. Jodcoulom eter u. Best. des
W ertes des Faraday 745.
B a te lli (F.) u. S te r n (L.), Ablmngigkeit
der Oxydone yon den Proteinkórpern
337.
B a u d (E.), G a y (L.) u. D u c e llie z (F.),
Calorimetriscbe Cliarakterisierung der
Miselningen v o n , M onoathylamin und
Wasser 126.
B a u d r e x e l (A.), Alkohol u. Arzneiwissenschaft 1204. — D irckt reduzierender
Zucker der rohen Kartoffel 1466. —
siehe: V o ltz (W.).
B a u e r (E.), N atrium am id u. Diketone 233.
— a-Benzoyleyelopentanon u. -hexanon
234. — N atrium am id u. 1,5-Diketone
328.
B a u e r (H.), Selena/.infarbstoffe 407.
B a u e r (M.), siehe: B r o c h e t( A .) ; D o e lt e r (C.).
B a u e r (O.), siehe: H e y n (E.).
B a u e r & Co., Zucker-Formaldehydverbb.
1292*.
B a u e r s e h m id t (H.), siehe: S c h r a u th
(W.).
B a u le (B.), Erscheinungen in verdiinnten
Gasen 4.
B a u m a n n , siehe: V ó ltz (W.).
B a u m e (G.), Mechanismus der chem. Bk.
813. — Schmelzpunktskurven einiger
fluehtiger Systeme 916.
B a u m e (G.), P e r r o t (F.-L.), G e rm a n
(A, F.-O.), G e o r g its e s (N.), P a m f il
(G. P.), T y k o c in e r (A.), B o ro w sk i
(W.), Q uantitative Unterss. iiber fliichtige Systeme 916.
B a u r (E.) u. T r iim p le r (G.), Colorimetr.
Best. von K reatin 265.
B a u s o r (H. W.), Chemical Calculations
[1255].
B a s t e r (G. P.) u. G ro v e r (F. L.), Platintiegel u. heiBe Salpetersaure 373. —
Widerstandsfśiliigkeit von PlatingefaBen
gegen heiBe Salpetersaure 678.
B a y (J.), siehe: V ig n o n (C.).
B a y e r (F.) & Co., siehe: F a r b e n f a b r i k e n T o im . F r ie d r . B a y e r &, Co.
B a y e r is c h e A k tie n - G e s e ll s c h a f t f u r
c h e m is e h e u n d l a n d w i r t s c h a f t lie h - c h e in is e h e F a b r i k a t e , H a e k l
(H.) u. B u n z e l (H.), Abseheidung von
Eisen aus Fluss. 94*. — Gelbe bis braune
Farbkorper aus Sehwefeleisen 742*.
B a y e u x (R.) u. C h e v a llie r (P .), Konzentration des Blutes in Paris, Chamonis
und auf dem Bit. Blanc 413.
B a y lis s (W. M.), The N aturę of Enzyme
Action [518].
B a y n a u d (R.), siehe: O c c h s n e r d e
C o n in ck .
B e a d le (C.) u. S te v e n s (H. P.), EinfluB
eines Zusatzes von Hedychium zu chemischen u. mechanischen Holzbreien auf
die physikaliselien Eigenschaften des
hieraus fabrizierten Papiers 898. —
Druok u. D ichte von Rohm aterialien der
Papierindustrie 898. — App. zum Trocknen von Papier 1257. — Bleichwrkg.
und Vorschlage zu Einheitsverff. zur
Feststellung der bleichenden Eigen­
schaften von Holzpiilpe 1289.
B e a u v y (A.), siehe: D c lb e t (P.).
B e c h h o ld (H.), siehe: E h r l ic h (P.).
B e c h h o ld (H.) u. Z ie g le r (J.), tjb er
Gicht 583.
B e c h t (K.), siehe: W iilfin g (E. A.).
B e c k e r (J.), Vernichtung der bei der Dest.
von Ammoniakwasser entstehenden iibelriechenden Gase u. Dampfe 1012*.
B e c k e r (P.), siehe: D e c k e r (H.).
B e c k e rs (W.), Best. von Hg in Ungt. cinereum 167.
B e c k e t t (E. G.), Best. des Stickstoffs in
SchicBbaumwolle m ittels des Nitrometers 803.
B e c k m a n n (E.) u. L ie s c h e (O.), Druckregulatoren 677.
B e c k m a n n (E.), L ie s c h e (O.) u. B o ssę
(J. von), Ebuliioskopisches Yerhalten.
von Losungsmitteln bei verschiedenen
Drucken: Bzl., Chlf. u. A. 677.; Essigsiiureanhydrid und Eisessig 1380.
B e c k m a n n (E.) u. L in d n e r (H.), Polarisations- u. Spektrallampen m it Salzverstaubung 1293.
B e c k m a n n (E.) u. M a x im (M.), Chloralhydrat u. Brom alhydrat ais kryoskop.
bezw. ebullioskop. Losungsmittel 1377.
B e c k m a n n (E.) u. S te g lic h (K.), Priifung der L uft auf G ehalt an brennbaren
Stoffen 1207.
B e d re a g (C.-G.), Elektrisierung durch die
X -Strahlen 1182.
B e e b e (S. P.), siehe: R a h e (J. M.).
B e e r (H.), Stallprobe u. Beurteilung der
Milch 268.
B e c s le y (R. M.), Gesehwindigkcit der
Nitrifizierung 339.
B e g e r (C.), Wrkg. fluehtiger Fettsauren
1494
des N ahrungsfettes auf dio Milchdruse.
Kinnbackenol von Mecrsohweinchcn 1003.
B e g e r (P. J.), Typenverniischung im lamprophyrischen Ganggcfolge des Lausitzer
G ranits 588.
B e g g s (S. A.), siehe: J a c k s o n (C. L.).
B ó h a l (A.), Analyse der atli. Ole 439.
B e h re (A.), Tiitigkeit des Chemisehen
TJntersuehungsamtes Chemnitz 1913 157.
— K ontrolle von Milch etc. 157.
B eli re n s (J.), Essigsiture u. Alkohol aus
Steinkohle etc. 181*. — Gcwinnung von
Acetaldćhyd aus den bei der troekenen
Dest. von Steinkolile etc. entstehenden
Gasen 516*.
B e il (A.), Festigkeit von Tuchen 1409.
B e k k (J.), Photographisches Verhalten des
stiekstoffwassersauren Silbers 1423.
B e llu c o i (I.)» Darst. des Kaliumfluormanganits 1028.
B e lh ic c i (I.) u. G ra s s i (L.), System
Schwefligsaureanhyd rid-Campher 1048.
B e n c k e (A.), Entstehung des oolithischen
Eisenerzes 431.
B e n d e r (H.), Unterss. am Lummer-Pringsheimschen Spektralfliekerphotometer 906.
B e n d e r (O.). Stickstoffverbb. 673*. —
Stickstoff-Sauerstoff- u. Stickstoff-Wasserstoffverbb. 1079*.
B e n d e r (R.), Ausfiillen von kolloider
Mastixlosung durch ein Gemisch zweier
E lektrolyte 287.
B e n d e r (W.), siehe: E b le r (E.).
B e n e d ic e n ti (A.), Verbb. der Proteine
m it Metallsalzen. Yerhalten der ausgesalzten Proteinlosungen im magnetischen Feld 242.
B e n e d ic e n ti (A.) u. R e b e lio -A l v e s (S.),
Direkte Fixierung von Metallen durch
Proteinsubstanzen 646.
B e n e d ic t (F. G.), E m m e s (L. E.), R o th
(P.) u. S m ith (H. M.), Gaswechsel normalcr Manner und Frauen 651.
B e n e d ic t (S. R.), Darst. von K reatin u.
K reatinin aus H arn 652. — Best. des
K reatins 652.
B e n e d ic t (S. R.) u. O s te r b e r g (E.),
tlb e r denTJrsprung desH am kreatins 652.
B e n e d ix (B.), siehe: G o lo d e tz (L.).
B e n n e t t (C. T.), siehe: U m n e y (J. C.).
B e n n e t t (C. W.) u. D a v is o n (A. W.),
Elektrolytische Darst. von Messing an
einer rotierenden Elektrode 756.
B e n n e t t (C. W.), K e n n y (H. C.), u.
D u g lis s (R. P.), Elektroabscheidung
von Nickel 120.
B e n n e t t (G. M.) u. T u r n e r (E. E.),
Chromichlorid u. Grignardsche Verbb.
133.
B e n n e t t (H. G.), Kjeldahlapp., der wenig
Raum beansprucht 559.
B o n o is t (L.) u. C o p a u x (H.), Festlegung
einiger Atomgewichte durch das Verf.
der Durchliissigkeit fiir X -Strahlen 1373.
B e n r a t h (A.) u. T u c h e l (H.), Licht und
Chlorwasser 9.
B e n s o n (H. K .), Industrial Chemistry for
Engineerung Students [554].
B e n tz (B.), Schwerspatlagerstatten im
Sud- und W estharz 848.
B e r a ll (W.), Chemiselics Praktikum fiir
Mediziner und Pharm azeuten [904],
B e r c z e lle r (L.), Stalagmometrische Verss.
an krystalloiden u. kolloiden Lsgg. Diffusion der Oberflache 1019.
B e r e s in (W. J.), Giftc u. Lungengefiifie
421.
B e rg (P.), Sibirische B u tter des H am bur­
ger M arktes 501.
B e rg (P.) u. A n g e r h a u s e n (J . ), Unverseifbares des Mowralifettes u. Nachweis
von Mowrahfett in Speisefetten 257. —
Das Unverseifbare des Sheafettes und
seine Beziehung zu dem Unverseifbaren
des Mowralifettes 844. — Abscheidung
der Sterine aus den F ettcn m ittels Digitonin 895. — Optisches Verhalten des
stearinfreien Unverseifbaren der F ette
1006.
B e rg (R.), Candelillawachs 1462.
B e rg e (A.), Keramisches Praktikum [902],
B c rg e (B.), Blei- u. zinnfreie Schmelzglasuren 440.
B e rg e (P.), siehe: M e y e r (E. v.).
B e rg e ll (P.), Acylderiyat von p-Phenetidin
552*.
B e r g e r (C.), Verwendung von M alzextrakt
zur A ppretur von Stoffen 810. — siehe:
M o rg e n (A.).
B e r g e r (E .), EinfluC der Temp. u. des
Druckes auf die Oxydation des Cu 121.—
Rcduktion von CuO u. NiO dureli H in
Ggw. eines wasserentziehenden Mittels
387.
B e r g e r h o f f (E.), Halbzellstoff aus Holz
1215*.
B e rg f e ld (L.), Abscheidung des Luftsauerstoffs 444*.
B e r g g r e n (B.), Best. der Oberflachenspaimung am orpher K orper 1.
B e r g h a u e r ( F .) , Tremiung von Fliiss. von
ungeldsten Stoffen un ter gleiehzeitiger
Trocknung letzterer 1078*.
B e rg iu s (F.), Hiirtung der F ette 1289.
B e rg iu s (F.) u. C h e m is c h e F a b r ik
A k t. - Ges. T om i, M o r itz M ilc h & Co.,
Vorrichtung zur Darst. von Wasserstoff
739*.
B e rg v e (E.), siehe: K e u m a n n (B.).
B e r in g e r (C. A.), Barium alum inat 276*.
B e r in g e r (G. M.), W ert von Konservierungsm itteln in Jodeisensirup 1116.
1495
B e ri (E.), siehe: L u n g e (G.).
B e r l in - A n h a ltis c h e M a s e h in e n b a u A k t.-G e s ., Sa.ttigungsgefa.fi zur Gewinnung von Ammoniumsulfat 1134*.
B e r n a r d , Zur K enntnis des Glucobakters
887.
B e r n a r d (A. R ) , siehe: J o u r d a i n (P. R.).
B e r n a r d (C.), Spontane Wiedermagnetisierung von zwei Stahlkugeln in einem
gleichformigen, zu ihrer Zentrallinie
parallelen magnetischen Felde 682.
B e r n a r d (M.), Best. der Harnsauro im
H arn 957.
B e r n d t (G. W.), Physikalisches Praktikum .
Teil 1: Mechanik, Akustik,
Warnie, Optik [554]. — Teil I I : Elektriz ita t u. Magnetismus [1255].
B e r n ie r (R.), K ohlenhydrate des normalen H arns 57.
B e r n o u lli (A. L.), Elem entare Ableitung
des Planckschen Strahlungsgesetzes 292.
B e r n o u lli (J.) u. K o w a le w s k i (G.), Die
erste Integralrechnung (1691—92) [600].
B e rn s te in (G .) , IsolierungdesU nloslichen
im K autschuk 853. — siehe: H e lb r o n n e r (A.).
B e r n s te i n (R.), s .: H e n d e r s o n (L. J.).
B e r n t h s e n (A.) u. D a r a p s k y (A.), Lehrbuch der Organischen Chemie [600].
B e r n t r o p (J. O.), Krankheitskeimfreies
Trinkwasser 1016*.
B e r t e ls m a n n (W.), Feste Brennstofle
1912 u. 1913 898.
B e r t h e l o t (D.), Photolyse der Oxalsaure
durch ultraviolette Strahlen yerschiedener Wellenlange 395.
B e r th o u d (A.), Physikalische Chemie 1913
908.
B e r t r a n d (G.), Silber u. W achstuin des
Aspergillus niger 65.
B e r t r a n d (G.) u. R o s e n b ł a t t (M.),
Thermoregenerierung der Sucrase 153.
805. — Thermoregenerierung und die
verseliicdenen Enzyme der Hefe 423.
B e r t r a n d (G.) u. S a z e r a c (R.), Giinstige
Wrkg. des Mangans auf die Essiggaruna
725.
B e s c h k e (E.), Phytosterine. H ydrocarotin
328.
B e s s a r it s c h (R.), siehe: S te in k o p f (W.).
B e ss o n (A.), Perforationsapp. nacli Kreis
905. — Naohweis von Kapokol 954.
B e ss o n (A. A.), Best. des Fettsauregehaltes in Seifen 171.
B e t t i (M.) u. P o e e i a n t i (P.), Oxime des
K-Naphthylphenylketons 483.
B e u m e r (H.), Chemie der Lipoiclsubstanzen in den Nebennieren 994. — Herkunft des Cholesterins bei der Verdauungslipamie 1464.
B e u te l (E.), Perlen 1468.
B e u te ll (A.) u. H e in z e (K.), N ephrit,
ein tJbergangsprod. vom Salit zum Serpentin 1283.
B e u tn e r (R.), Elektrodenahnliches Verhalten wasserunmischbarer organischer
Substanzen 108.
B h a d u r i (K.), Atherisches Ol von Ocymum
Pilosum Roxb. 985. — Bestandteile von
Andrographis paniculata 1111.
B ia n e liin i(G .), Unvertraglichkeit zwischen
Salol, Sulfonal und /?-Naphthol 346.
B ia n u (B.), lonisation des Wasserdampfes
durch a-Strahlen des Poloniums 8.
B ib e r f e ld (J.), Glucuronsaure im Organismus 1245.
B ic k e l (F. X .), Vertilgung von Pflanzenund Hausschiidlingen 968*.
B ie le c k i (J.) u. H e n r i (V.), Gegenseitige
Beeinflussung zweier Chromophore bei
Absorption ultravioletter Strahlen 381.
B ie lin g (R.), E x trak te endocriner Driisen
und Mineralstoffweehsel etc. rachitischer
Sauglinge 260.
B ie n (Z.), siehe: R o n a (P.).
B i e r r y (H.) u. G ru z e w s k a (Z.), Best. der
Zucker in der Leber 436.
B ig in e lli (P.), Euchinin und Aristoehinin 1455.
B i l l e t e r (O.), Aufsuchung des Arsens 951.
B i ltz (H.) u. D am m (P.), Abkommlinge
der 3,7-Dimethylharnsaureglykoldialkylather 701.
B i ltz (H.), D am m (P.) u. H e y n (M.), Abkómmlinge der 3,7-Dimethylharnsiiure
697.
B in d e r (F.), Anstrichmasse fiir Deckm aterialien etc. 902*.
B in d s c h e d le r (E.), siehe: W e r n e r (A.).
B in g harn (E. C.), F lu id itat ais Funktion
von Volumen, Temp. u. D ruck etc. 1020.
B ir d (R. M.) u. D ig g s (S. H.), Positive
Ionen aus nichtmetallischen Elementen.
Unters. der Fallung von Metallen aus Lsgg.
ihrer Salze durch gelbenPhosphor 1031. .
B ire n e w e ig (C.), siehe: P f e if f e r (P.).
B ir in g u c e io (V.), De la Pirotechnia [600].
B i r n b r a u e r (E.), Vakuumofen m it indirekter Beheizung durch drahtfórmiges
Wolfram 905. — siehe: T ie d e (E.).
B i s s e t t (C. C.), System Silber-Silbersulfid
610. — siehe: T u r n e r (W. E. S.).
B je r r u m (N.), Theorie der alkalimetrischen und acidim etrischen Titrierungen
[554].
B la c k (E. H.), siehe P u r v is (J. E.).
B la c k (O. F.), siehe: A ls b e rg (C. L.).
B la is e (E. E.), Hydroxylam inderivate der
1,4-Diketone; N-Oxy-2,5-dimethylpyrrol
308. — Synthese m it Hilfe der Organozinkverbb.: Aldehyde 758. — a-Monochlorketone 761.
1496
B la k e s le e (A. F.), siehe: G o r tn c r (R. A.).
B la n c (A.), Strahlung bei Oxydation des
Phosphors 296.
B l a n c h a r d (W. M.), siehe: D ie ls (O.).
B la n e k (E.), MilchciweiBstoffe ais Stickstoffdiinger 349. — Verglcichende F ettbestst. im Rahm 437. — Veriinderung
eines sterilen Sandes durch Pflanzenku ltu r 586. — Gestein und Boden in
ihrer Beziehung zur Pflanzenemahrung.
Vegetationsverss. m it Eruptivgesteinen
und krystallinem Schicfer 800. :— Agrikulturchemie 890. 1206. — siehe:
P f e if f e r (T.).
B la n e k (E.) u. D o b re s c u (J. M.), Beschaffenheit rotgefarbter Bodenarten800.
B la n d (N.) u. L lo y d (L. L.), Best. der
Aldosen: Wrkg. des neutralen N atrium hypojodits 1477.
B la n k s m a (J. J.), siehe: E k e n s t e in
(W. Alberda van).
BI as (C.), T raite elementaire de Chimie
A nalytiąue [371].
B la s c h k e (M.), Elektrochem ie 1913. 1337.
B ła s i (N.), siehe: R o e d e r (G.).
B la tlie r w ic k (N. R.), siehe: U n d e r h ill
(F. P.).
B l a t t e r (E.), siehe: W e r n e r (A.).
B le ic k e n (B.), D estilliertes Wasscr 117C*.
B le ile (B.), siche: T e r r e s (E.).
B le y e r (B.) u. P a c z u s k i (L.), Berylliumborate 298.
B lo c (R.), siche: M in g u in (J.).
B lo c h (E.), siehe: B lo c h (L.).
B lo c h (L. u. E.), Absorptionsspektrum des
Sauerstoffs im auBersten U ltra violett 115.
—- Funkenspektren einiger Elem ente im
auBersten U ltraviolett 296.
B ło c k (W.), Radium und seine Bedeutung
fiir W issenschaft und Leben [554],
B lo e m e (P. L. J. dc), S w a r t (S. P.) und
T e rw c n (A. I. L.), Kolloidaler Stickstoff
des H arns und seine Bedeutung fiir die
, klinische Carcinoindiagnostik 1204.
B 1o m b e r g (0.), Komplexe Ionisationen 130.
B lo m b e rg (C.) u. S w a r t (P.), Verh. von
Magnesium- u. Calcium citrat in wss. Lsg.
130. .
B lo o r (W. R.), Best. von F e tt in Mileh 437.
B lo x a m (A. G.), siehe: B lo x a m (C. L.).
B lo x a m (C. L.), B lo x a m (A. G.) und
L e w is (S. J.), Inorganic and organie
Chemistry [371].
B liic h e r (H.) u. K r a u s e (E.), Plastische
Massen durch Einw. von Aldehyden auf
eiweiGhaltige Stoffe 370*.
B lu m (F.) u. G r iitz n e r (R.), Physiologie
der Schilddruse. Best. des J. — Schicksal des Jods in der Schilddruse. — Jod
u. B lut ? 495.
B lu m (F.) u. M a rx (A. V.), Schilddruse,
Epithelkorperchen und Adrenalinglucosurie 1464.
B lu m a n n (A.) u. Z e its c lie l (O.), Autoxydation des Limonens 1235.
B l u m e n t h a l (F.) u. O p p e n h e im (K.),
Aromatisclie Quecksilberverbb. 1245.
B o d a r e n (E.), K om pressibilitat des Methylchlorids 203.
B ode(G .)u. W lokka(A .),M alzanalyse807.
1007.
B o c k m a n n {P. W. K.), siehe: P o u ls s o n
(E.).
B óe (G.), Unterss. iiber die Bedeutung der
Schilddruse fiir den Kohlenhydratstoffwcchsel 577.
B o e s e k e n (J.), K atalytische Wrkg. 322.
B ó e s e k e n (J.) u. E e r d e n (J. A. L. M. C.
van der), Kryoskopische K onstanto des
Nitrobenzols 1394.
B o g g ild (O. B.), Ussingit 1064.
B o h m (W.), SchmelzenvonQuarzetc.448*.
B o e h r i n g e r (C. F.) & S o h n e , Chlorierte
P rodukte aus F etten , Ólen und Wachsen
etc. 181*.
B o e h r in g e r (C. H ., Sohn), Koagulierung
von K autschukm ilch 282*.
B o e k e (H. E.), Relative S tabilitat von
D iam ant und G raphit 197.
B o t t g c r (F.), sichc: M a rc u s s o n (J.).
B o g u s ła w s k i (S.), Theorie der D ielektrika
u. a. 379. — Optisehc Eigensehaften von
Y ttrium platincyanur 687.
B o h lig u. R o t h , Wasserreinigung m ittels
Magnesia 547. 1128.
B o h r is c h (P-), Vi0-n. Natrium thiosulfatlsg. 351. — Schwefelhaltiger T abak 726.
-— Verscliiedene verbesserungsbedurftige
Artikel des D. A. B. V. 1465.
B o is m e n u (E.), siche: F r a n ę o is (M.).
B o is -R e y m o n d (R. du), Warmeentw. bei
der Bindung von Sauerstoff an Hamoglobin 633.
B o k o r n y (T.), Bchandlung der Samen mit
Giften zur Desinfektion 66.
B o lin (I.), Photochem. Zers. von Milchsaurc in Ggw. von U ranylsulfat 120.
B o lla n d (A.), Scheidetrichter m it Schliff
857.
B o lto n (E. K .), siehe: J a c k s o n (C. L.).
B om m es(A .), siehe: T h a n n h a u s e r( S . J.).
B o n a n n i (A.), Veranderung der Milchsiiure
im E inach Verabreiehung von Sajodin723.
B o n e (W. A.) u. D a v ie s (H .),T herm . Zers.
des Blethylalkohols 616.
B o n g io v a n n i (C.), ,Existenz der freien
unterschwefligen Saure 1023.
B o n is , Zus. des Rum s 1913. 1000.
B o n n (A.), D u b e r n a r d u. P a g e s , B utter
und Mileh in Nordfrankreich 255.
B o n to u x (E.), K atalyt. H ydrierung der
F ette 1252.
1497
B o o k m a n (S.), siehe: E p s t e i n (A. A.).
B oon (A. A.), W ils o n (F. J.) u. H e ilb r o n
(I. M.), K onstitution der Arylidendimethylpyrone und ihrer Salze 1451.
B o r c h e r s (R.), siehe: B o r c h e r s (W.).
B o r c h e r s (W.) u. B o r c h e r s (R.), NickełKobalt-Legierungen 1083*. — NickełLegierungen 1083*.
B o r c h e r s (W.) u. M e n z e l (W.), Scheidung
von Kupfer, Blei u. Zink aus sulfidischen
u. oxydisehen Erzen u. a. 371*.
B o r c h g r e v in k (H. K.) u. M o ls ta d (R.),
Anodę fiir die Elektrolyse von Sulfatlsgg.
903*.
B o r d a s (P.) u. R a c z k o w s k i (S. de),
Maul- und Klauenseuche und die Zus.
von B u tter und Milch 1114.
B o r m a n n (W.), siehe: R u f f (O.).
B o rn (M.), Raum gittcrtheorie des Diam anten 197.
B o r n a n d (M.), Pflanzliche Parasiten der
Hiilinereier 67.
B o r n e m a n n (E.), E xtraktion feinpulveriger Massen 557. — Best. und Trocknen
von Bitumen bezw. ziihflussigen Massen
1331.
B o r n e m a n n (K.) u. W a g e n m a n n (K.),
Elektrische Leitfiihigkeit der Mctalllegierungen im fliiss. Zustande 1223.
B o ro w ik o w (6 . A.), Ursachen des Wachstuins der Pflanzen 648.
B o ro w s k i (W.), siehe: B a u m e (G.).
B o rs c h e (W.), K ondensation der y-Ketonsauren m it Phthalsaureanhydrid 1312.
B o rs c h e (W.) u. G e r h a r d (M.), Bestandteile der Kawawurzel. Yangonin 1403.
B o rs c h e (W.) u. R a n ts c h c w (D.), 1,3Dinitro-2-chlorbenzol 927.
B o r s c h e (W.) u. S a n d e r (W.), Uber
Isatin und D eriw . 1321.
B o rs c h e (W.) u. S a u e r n h e im e r (H.),
/j/;-Naphthoylpropionsaure 37.
B o r u t t a u (H.), Vergleichung der Wirksam keit von Verbb. des Hexamethylentetram ins 1279.
B o ssę (J. v.), siehe: B e e k m a n n (E.).
B o s s h a r d (E.) u. H u g g e n b e r g (W ),
Best. des freicn Atzalkalis in Seifen 733.
B o B h a r t (J.), siehe: W e r n e r (A.).
B o u c h e t (L.), Unters. sehr kleiner Deform ationen des Kautscliuks 101.
B o u g a u lt (J.), Vcrlauf der Verseifung der
E ster und Amidę durch konz. H 2S 0 4 135.
— Dioxytriazine 716.
B o u r n o t (K.), Enzym der Chelidoniumsamen 1199.
B o u r ą u e lo t (E.), Eigenart der Enzyme in
ihrem Synthetisierungsverm6gen 334.
B o u r ą u e lo t (E .)u. B r id e l (M.), Biochem.
Synthesc des a-Glykolmonoglucosids m it
a-Glucosidase 37. — Biochem. Nachweis
der durch Emulsin hydrolysierbaren
Glucoside in den einheimischen Orchideen 593.
B o u r q u e lo t( E .)u . L u d w ig (A.),Biochem.
Synthese des />-Anisylglucosids m it Em ul­
sin 140. — Biochem. Synthese der fi-M onoglucoside der m- und p-Xylylenglykole
716.
B o u s fie ld (W. R.), Osmot. D aten im Zusammenhang m it fortschreitender Hydra, tation 910. — Ionisation u. Massenwirkungf-gesetz. Verwertung osinotischer
D aten und ein neues Verdunnungsgesetz
1181.
B o u s s in g a u l t, siehe: D u m as.
B o u t a r ic (A.), Absorptionsvermógen und
Polarisation des zerstreuten Lichtes bei
triibcnM edien 6. — KritischerK oeffizient
und Mol.-Gew. der Stoffe im kritischen
P unkte 103.
B ow on (N. L.), siehe: A n d e r s e n (O.).
B o w is (W. J.), siehe: W e r n e r (A.).
B o w m a n (H. L.), Vorkommen des Betrandits 73. — siehe: C ia r k ę (H. E.).
B o y d (D. R.) u. M a rle (E. R.), Geschwindigkeit der Verb. von N atrium derivaten
der Phenole m it 01efinoxyden 1307.
B ra c k (O.), siehe: P f e if f e r (P.).
B r a d le y (H. C.) u. S a n s u m (W. D.),
Anaphylaktisehe Rkk. 1165.
B r a d le y (W. M.), Em pressit, neues Silbertellurmineral von Colorado 1467.
B r a d s h a w (L.), siehe: D ix o n (H. B.).
B r a d y (E. J.), siehe: I v e s (H. E.).
B r a d y (O. L.), Isomerie der Osime. K on­
stitution derjST-Methylather der Aldoxime
u. die Absorptionsspektren der Oxime
etc. 1311.
B r a u e r (P.), E in zur Messung oder Vergleichung kleiner Fliissigkeitswiderstande
geeigneter Induktionsapp. 813. — Zur
Dcmonstration des Solvayprozesses EJektrolyteisen fiir Titrierzwecke 814.
B r a g g (W. H.), In ten sitat der Reflexion
von X -Strahlen durch K rystalle 292.
B r a g g (W. H.) u. P e ir c e (S. E.), Absorptionskoeffizienten der X -Strahlen
1417.
B ra g g (W. L.), K rystallisierte S truktur
von K upfer 1424.
B r a h m (C.), Abderhaldensche Abwehrfermente 995. -— siehe: H o m b e r g (R.).
B r a h m a c h a r i (U. N.), Die elektrische
Leitfahigkeit sensibilisierter Blutkorperehen u. Einw. anorganischer Permente
oder Metallsolen auf dieselben 1165.
B r a n d t (L.), Jodom etrische Best. des
Arsens nach Fallung ais Metali 894.
B r a n d t (R.), Absorption des N durch Ca
521.
B r a u e n (W.), Transform atorenól 851.
1498
B r a u e r (K.), Kaffeeentgiftung 707.
B r a u n (C.), Hcllfarbiger u. leioht bleichbarer Zellstoff aus Rotbuchenholz 1215*.
B r a u n (F.), siehe: F i e h t e r (F.).
B r a u n (J. v.), K r u b e r (O.) u. A u s t (E.),
Morphiumalkaloide 938.
B r a u n (P.), Lederersatz 282*.
B r a u n e (H.) u. K o re f (F.), Messung der
Bilduńgswarmen von Blei- u. Silberhalogeniden u. Anwendung zur Prufung des
Nernstschen Wiirmetheorems 522.
B r a u n s (D. H.) u. C lo sso n (O. E.),
Krystallisiei'tes K om bćstrophanthin 991.
B r a u n s (F.), siehe: F is c h e r (Emil).
B r e d ig (G.), Zwischenprodd. bei Assimilation der C 02 durch die Pflanze 244. —
Chem. K inetik der Ameisensaurebldg.
1186.
B r e g e r (C. L .), E ntstehung einigerMinerallagerstatten durch Bakterientatigkei1950.
B r e s c ia n i (U.), siehe: N a s in i (R.).
B r e t s c h (E.), siehe: F in g e r lin g (G.).
B r e t s c h n e id e r (A.), Spritzm ittel gegen
die B lattf allkrankheit des Weinstocks 585.
B r e u n in g (E.), siehe: S c h e n c k (R.).
B r id e l (M.), Ggw. von Gentiopikrin und
Gentianose in den frischen W urzeln der
Gentiana purpurea L. 720. — siehe:
B o u r ą u e l o t (E.).
B r id g m a n (J. A.), s .: L u n d e ll (G. E. F.).
B r id g m a n (P. W.), Zwei neue Modifikationen des Phosphors 1025.
B r ie g c r (W.), siehe: F is c h e r (Emil).
B r ill (A.), Relativitiitsprinzip [1255].
B r i l l a n t (W.), siehe: K o s ty ts c h e w (S.).
B r ill o u in (L.), Warmeleitfiiliigkeit und
Viscositat m onoatomarer Fliiss. 561.
B r ill o u in (M.), Thermodynam. Theorie
der festen isotropen, wenig deformierten
K orper 114.
B r in e r (E.) u. K u h n e (A.), Zers. des CaC2;
Bldg. aus den Elem enten 973.
B r in s l e y (F.), siehe: C o w a rd (H. F.).
B ris c o e (H. V. A.) u. L i t t l e (H. F. V.),
At.-GeW. des Yanadiums 458.
B r i t i s h C y a n id e s C o m p a n y , L im ite d
(The), Natrium-Legierungen 2S3*.
B r o c h e t (A.), K atalyt. Hydrierung der
Fliiss. unter Einw. gewohnlicher Metalle
bei gemaBigter Temp. u. Druck 19. 388.
B r o c h e t (A.) u. B a u e r (M.), H ydrierung
der Verbb. m it aliphatischen Athylenbindungen in Ggw. von Ni un ter miiBigem
D ruck 695.
B r o d s k y (J.), siehe: G o ld m a n n (A.).
B r o e k (A. van den), Radioelemente u. das
periodische System 1183. — Ordnungszahlen oder Atomzahlen ? 1414.
B r ó n s te d (J. N.), Chem. Affińitat. Allotrope Zinnunrwandlung 1384. — Spezifische W arnie der Alkalihalogcnide 1423.
B r o g lie (M. de), Spektroskopie der aus
Rontgenrohren em ittierten Sekundiirstrahlcn u. Absorptionsspektren 292. —
Direkte Spektralanalyse durch die Sekundarstrahlen der R óntgenstrahlen 682.
— siehe: L a n g e v in (P.).
B ro o k s (B. T.) u. B a c o n (R. F.), Fluoresccnz von Petroleum destillaten 1130.
B ro w n (G. M.), siehe: F l e t c h e r (W. M.).
B ro w n (H.), R ubber; its Sources, Cultivation and Preparation [554].
B ro w n e (D. L. V.) u. M a sso n (J.), Reinigen von Fliiss. m ittels Elektrodcn aus
Aluminium etc. 968*.
B ro w n in g jr. (H.), siehe: P o w e r (F. B.).
B r o w n in g (K. C.) u. S y m o n s (C. T.),
Alkoholbest. in den Tropen 1367.
B r o w n in g (P. E.), Brom u. Lanthan- u.
Didymhydroxyde 299.
B r iin je s (G.), siehe: P a a l (C.).
B riin n (P. de), M ittel zur W asserenthartung 188*.
B r u h a t (G.), Theorie der opt. Drehungsaktivitiit 1417.
B r u n a c c i (B.), Anpassungsvermdgen von
Amphibien an sie umgebende Fluss. 61.
B r u n c k (O.), Best. des Nickels m it Dimetliylglyoxim 264.
B r u n n e r (K.), Darst. von sekundiiren
Siiureamiden 1299.
B ru n ó w , siehe: P o r t (F.).
B r u n t (C. van), Stickstoffcntwickler 746.
— Volumetrische Best. von T itan und
Chrom m ittels eines abgeanderten Reduktionsverfahrens 805.
B r u s a (G.), siehe: M a s c a re lli (L.).
B r u s t i e r (V.), siehe: Aloj^ (J.).
B r y (G.), Die respirationserregende Wrlcg.
von Phenylathylam inderivaten 944.
B u b (L.), siehe: H e lle r (G.).
B u c h e r e r (H. T.), Lehrbuch der Farbenchemic [904].
B u c h h e im (A.), EinfluB des AuBenmediums auf den Turgordruck einiger
Algen 943.
B u e h k a (K. v.), B a ie r (E.), G iin th e r
(A.), S c h u m a c h e r (T.) etc., Das
Lebensinittelgeworbe.
H andbuch fur
Nahrungsmittelchemiker etc. [1255].
B u c h n e r (E.), L a n g h e ld (K.) u. S k r a u p
(S.), Acetaldehyd bei der alkoh. Giirung
des Zuckers durch Luftsauerstoff 1246.
B u c h n e r (G.), M etallfarbung [284]. —
Bienenwachs u. seine Analyse 14/9. —
Bienenwachse 1462.
B u c h n e r (K.), Reinigung von Abwassern
1372*.
B u c h ta (F.), siehe: S k r a b a l (A.).
B u c k m a n (T. E.), siehe: F o lin (O.).
B u d d e u s (W.), Rosten von Blende etc.
1016*.
1499
B u c k in g (H.), Bournonit u. Xanthokon
1065.
B u m m in g (G.), Best. von Lebertran in
Emulsionen 735. — Best. des F ettgehaltes der B utter 1409.
B u e r (H.), K affee-Ersatzm ittel aus Sojabohnen 676*.
B u g a r s z k y (I.), T o r o k (L.) u. K e r e s z ty ,
W olf ós T s a V e g y ś s z e ti Gy&r R. T.,
Helles, geruchschwaches u. reizlosesProd.
aus Oleum eadinum 599*.
B u u te (K.), Gasheizung 1172.
B u n z e l (H.), siehe: B a y e r is c h e A k tie n G e s e lls c h a f t f u r c h e m is c h e u n d
la n d w i r t s c h a f tl ic h - c h e m is c h e F a b r ik a te .
B u n z e l (H. H.) u. H a s s e lb r in g (H.),
W armeregulator fur elektrisch regulierbare Trockenschriinke m it konstanter
Temp. 101.
B u r a c z e w s k i (J.), Einw. von Form alde­
hyd auf Phenole bei Ggw. von konz.
Sehwefelsaure 1267.
B u r a c z e w s k i (J.) u. M a te jk o (W.), Einw.
des Formaldeliyds auf Alkohole bei Ggw.
von konz. H 2S 0 4 616.
B u r b e r g (W.), siehe: K o n ig (J.).
B u r c h a r tz (H.), Eigenschaften von Portlandzementen etc. 91.
B u rg e (E. L.), siehe: B u rg e (W. E.).
B u rg e (W. E.) u. (E. L-), Naseierender
Sauerstoff u. A ktiyitat der Enzym e 249.
B u r g e r (A.), siehe: H e id u s c h k a (A.).
B u rg e s s (G. K.) u. C row e (J. J.), K rit.
P unkte A2 u . A3 des reinen Eisens 119.
B u rg e s s (G. K.) u. F o o te (P. D.), Emissionsvermógen yon M etallen u. Oxyden.
NiO zwischen 600 u. 1300° 973.
B u rg e s s (G. K.) u. S a le (P. D.), Thermoelektrische Best. der Reinheit von Platingeraten 353. 1471.
B u rg w in (J. H. K.), Zusammenhang der
Zus. der Kohlenasehe zu ihrer Schmelztem peratur 1131.
B u r k h e is e r (K.), Entfem ung von H 2S
aus Kohlengasen etc. 1176*.
B u rn (J. H.), Herzigs u. Meyers Rk. auf
Proteine u. Aminosauren 1071.
B u r n e (B.), F. von Rohrzucker 821.
B u r r e ll (G. A.) u. S e ib e r t (F. M.), Gasanalysen dureh fraktionierte Dest. bei
niederen Tempp. 802.
B u rro w s (G. J.), Inyersion des Rohrzuckers durch S.in wss.-alkoh. Lsgg. 468.
B u r s o n (V.), siehe: D e s la n d r e s (H.).
B u r to n (D.), siehe: D a w s o n (H. M.).
B u r to n (R. C.), Bldg. von K aolinit in Tonschiefern der Kohlenflóze 72. — Hambergitzwilling aus K ashm ir 1283.
B u r to n - O p itz (R .), Viscositat lackfarbenen Blutes 1112.
B u s c h (M.), Triphenyitriazol 332. — Assyrische Bronzc 920.
B u s c h (M.) u. L o tz (H.), Zur K enntnis
der Hydrazindicarbamide 1051.
B u s o lt (E,), Im Savoyerkohł yorkommende Kohlenhydrato 574.
B u s v o ld (jST.), Stickstoffbest. in Norgesalpeter 546.
B u t le r (E.), Oil Fuel; its Supply, Composition and Application [1255].
B u t le r (F. H.), Naturgesehichte des
Kaolins 73.
B y k (Heinrich), siehe: C h e m is c h e W erk e
v o rm . H e in r ic h B yk.
C a c c ia r i (P.), Keimung u. W achstum
einiger Pflanzcn u. Nitrifizierung in Ggw.
von N aphthalin 53.
C a d e n h e a d (A. F. G.), s .: W a lk e r (W. O.).
C a in (J. C.) u. M ic k le th w a it (F. II. G.),
Konfiguration des Diphenyls u. seiner
D eriw . 629. — Isomere o- u. m-Dinitro-o-tolidine 629.
C ain (J. C.), S im o n s e n (J. L.) u. S m ith
(C.), Santalin 487.
C a in (J. R.), Best. yon C in Stahl u. Eiscn
nach der Bariumcarbonatmethode 352.
C a lc a g n i (G.) u. M a r o tt a (D.), Anhydrische Sulfato: CdS04 m it Li2S 0 4,
N a2SO,„ K ,SO :, 202.
C a ld e ra ro (E.), s.: 0 1 iv e ri-M a n d a la
(E.).
C a ld e ro n (S.), Absorption u. Verlust des
Wassers beim Gips 111S.
C a ld w e ll (G. T.), siehe: W ells (H. G.).
C a lle n d a r (H. L.), Thermodynamik der
Strahlung 290.
C a lm e tte u. M a sso l (L.), Haltbarlceit des
Cobragiftes u. seines A ntitoxins 1200.
C a lm e tte (A.) et R o l a n t s (E.), Recherchcs sur 1’Epuration biologiąue e t chimiąue des E aux d ’egout [1255].
C a lv e r t (R. P.), siehe: S m ith (A.).
C a m b i (L.), Rk. des N itroprussiatś m it
einigen K etoncn 1099.
C a m e ro n (A. T.), Verteilung des Jods in
pflanzliehen u. tierischen Geweben 1165.
C a m p b e ll (C.), siehe: D ix o n (H. B.).
C a m p b e ll (E. D.), s .: C a rn e y (R. J.).
C a m p b e ll (J. M. H.), D o u g la s (C. G.) u.
H o b s o n (F. G.), Em pfindlichkcit des
respiratorischen Zentrums gegen C 02, u.
der tote Raum bei Hyperpnoe 1062.
C a m p b e ll (L. L.), Zerstaubung der Aluminium kathode 1373.
C a m p b e ll (N.), Ionisation aus Platin
durch K athodenstrahlen 1385.
C a n a c (J.) u. T a s s ily (E.), Vernickelung
des Aluminiums 664.
C a n a c (M.), Yorbehandlung yon galva-
1500
nisch unm ittelbar zu vemickelnden Aluminiumgegenstanden 371*.
C a n in a (E. G.), siehe: M en sio (C.).
C a n n o n (W. B.) u. G ra y (H.), Blutkoagulation u. Adrenalininjektionen 246.
C a p p u y n s (A.), Starkebest. im Malz 1331.
C a rb o n e (V.), tjberziehen von Al m it Cu
oder CuO 284*.
C a rb o r u n d u m C o m p a n y (The), GieBen
von Gegenstanden aus Silicium u. scinen
Legierungen 553*.
C a rc a n o (L.), Helles u. dunkles Lecithin
346.
C a r d a u n (L.), Messungen am Bogen- u.
Punkenspektrum des Hg in internationalen Normalen 973.
C a rl (R. W.), siehe: J iig e r (C.).
C a rle s (P.), Hefcn u. Wcinsteine 358.
C a rn e y (R. J.) u. C a m p b e ll (E. D.),
Best. von Thor in Monazitsand 434.
C a rr (F. H.) u. P y m a n (P. L.), Ipecacuanhaalkaloide 787.
C a rrć (P.), siehe: H a n r i o t (M.).
C a r r iś r e (E.), Gleichgewicht der Enol- u.
Aldehydform des Formylbernsteinsaureathylesters etc. bei gewohnlicher Temp.
130.
C a rv a llo (J . ), Unterss. iiber die elektrisohe
Leitfahigkeit einiger reiner Pluss. 560.
C a sa le (L.), siehe: C h a r r ie r (G.).
C a s p a r i (F.), siehe: D e sc h (C. H.).
C a s p a r i (W. A.), Osmotisehe Eigenschaften u. physikalische K onstitution von
Kautsohuklosungen 1315.
C a s s e lla (L.) & Co., Triaminoearbazolmonosulfosaure 183*. — Vcrhinderung
des Staubens organ. Farbstoffe 184*. —
Azofarbstoffe 369*. — Basische Farbstoffe 1015*.
C a t h c a r t (E. P.) u. O rr (J. B.), Einw. von
K ohlenhydraten u. F e tt auf den EiweiBumsatz. Wrkg. yon N atrium selenit 253.
C e d e rb e rg (I. W.), E xakte Dampfdruckbereehnungsmethode 561. — Temperaturabhiingigkeit einiger physikalischer
Eigenschaften des Wassers in verschiedenen Aggregatzustanden 1381.
C e n tn e rs z w e r (M.) u. S a e h s (J.),
Losungsgesehwindigkeit des Zinks in
Siiuren 609.
C e s a ris (M.), siehe: O d d o (G.).
C h a b la y (E.), Metallammoniumverbb. in
der organ. Chemie etc. 458.
C h a lle n g e r (F.), Tertiiire arom at. Bism utine u. ihre Halogenderivate 1352.
C h a n d le r (C. F.), Erfindung des Celluloids 811.
C h a p in (R. M.), Priifung von arsenhaltigen
Waschfliiss. 432. — Herst. von in k. Wasser losl. Starkę ais Indicator 1122.
C h a p le t (A.), Les A pprets textiles [1255].
C h a p m a n (A. C.), Stiekstoffhaltige Bestandteile des Hopfens 1163.
C h a r d e t (G.), Chemie des Ackerbodens:
Umwandlung der Aminosauren 655. —
: Umwandlung der Purine 655. — : E ntstehung des Kohlenstoffs 1001.
C h a rle s (P.), Gelatinefarben fur gefettete
Tiefdruckformen 446*.
C lia rp y (G.) u. C o rn u (A.), Silieiumhaltiges Eisen ,von Vigouroux 200. —
EinfluB der Zeit auf die schnellen Deformationen der M etalle 515.
C h a r r ie r (G.) u. C a sa le (L.), Orthooxyazovorbb. aus a-N aphthol 1048.
C h a r r ie r (G.) u. F e r r e r i (G.), Salpetersiiure u. Oxyazoverbb. 218. — N itrate
der Oxyazoverbb. 828.
C h a u c h a r d , Einw. von monoehromatischen ultrayioletten Strahlen auf die
Amylase u. Lipase des Pankreassaftes
721.
C h a u d ro n (G.), Um kehrbare Rkk. des
Wassers auf Eisen u. Eisenoxydul 817.
C h a v a n n e (G.), Athylenisomerie der aBrompropene 304. — Acetylendichloride
1144.
C h avan n e (G.) u. Vos (J.), Athyleniso­
merie der Acetylendijodide 203. 1144.
C h e m isc h e F a b r i k A k t.-G e s . v o rm .
M o ritz M ilch & Co., s.: B e rg iu s (F.).
C h e m isc h e F a b r i k a u f A litie n (vorm .
E. S c h e rin g ), E ster der in 2-Stellung
durch Alkyl oder Aryl substituierten
Chinolincarbonsauren etc. 182*. — Derivato der 2-Piperonylchinolin-4-carbonsiiure u. ilire Homologen 675*. — Kondensationsprodd. aus ungesiittigten KWstoffen 1012*. — D eriw . der 2-Phenylcliinolin-4-carbonsaurc 1175*.
C h e m isc h e F a b r i k B u c k a u , Trichlorathylen aus A cetylentetrachlorid 95*.
C h e m isc h e F a b r i k B u c k a u A b te ilu n g
D u b o is & K a u f m a n n , Lacke aus
Nitrocellulose oder H arzen 1371*.
C h e m isc h e F a b r i k e n v o rm . W e ile rt e r Me e r , Farben u. gleichzeitiges AufschlieCen von Guano etc. 1370*.
C hem ische F a b rik F ló rsh eim H. Nordlin g e r , Erhohung der fungiciden u.
insekticiden Eigenschaften von aus
Teeren etc. gewonnenen Stickstoffbasen
518*.
C h e m isc h e F a b r i k G rie s h e im - E le k t r o n , Armierung ozonbestandiger App.
usw. 94*. — Reduktion schwefligerSaure
oder ihrer Salze m ittels Zinks 595*. —
2-Aminoanthrachinonsulfosiiure 598*. —
Halogenwasserstoffadditionsprodd. des
Acetylens 900*. — Gelber Baumwollfarbstoff 1013*. — Gelbe Disazofarbstoffe fiir Baumwolle 1013*. — Wasser-
1501
freie Hydrosulfite 1133*. — Kondensationsprodd. aus don Arylamidcn der
2,3-Oxynaphthoesaure 1135*.
C h e m ia c h e F a b r i k R h e n a n i a u. M ess e r s o h m i t t (A.), K ali u. Phosphorsaure
in aufgeschlossener Form enthaltendes
Diingemittel 183*. 901*.
C h e m isc h e P a b r i k R h e n a n i a , T h e le n
(C.) ii. W olf (F.), N atrium sulfat etc.
1291*.
C h e m is c h e P a b r i k v o r m a la S a n d o z ,
Chromierbare, braune Wollfarbstoffe
966*. — Salze des N-Dimethyl-p-aminophenols u. des p-Oxyphcnyltrimethylammoniums 1081*.
C h e m is c h e I n d u s t r i e - & H a n d e ls G e s e lla c h a f t , siehe: W a lth e r (R. Freiherr von).
C h e m isc h e W e rk e v o rm . H e in r ic h
B y k , Getrenntes Bleichcn von tierischcn
P asem m it H 20 2 u. N H 3 364*. — E ster
der O xyfettsauren 1012*. — A ther 1012*.
— Gesamtalkaloide der Lobelia 1214*.
C h e n a rd (E.), Grundlehren der Alkoholdestillation 615. — Theorie der fraktionierten Dest. der Gemische vonW asser
u. Alkohol 757.
C h e rb u lie z (E.), a.: P u m m e r e r (R.).
C h e rc h i (P.), siehe: G a s t a ld i (G.).
C h e rn o ff (L. H.), s.: J o h n s o n (T. B.).
C h e v a llie r (P.), siehe: B a y e u x (R.).
C h e v e n a rd (P.), Spezif. Volumina der
Nickelstahle 549. — Ausdchnung von
Nickelstahlen in einem groBen Temperaturbereieh 1211.
C h e v r o tie r (J.), siehe: L u m ie re (A.).
C h ick (H.), Viscositat von Proteinlsgg.
Pferdepseudoglobulin u. -euglobulin 1160.
C h ie ffi (G.), siehe: P a t e r n ó (E.).
C h iah o lm (J.), siehe: D o n (J.).
C h ło p in (W. I.), s.: T s c h u g a je w (L.).
C h o d a t (R.) u. K u m m e r (R. H.), Nachweis von Peptiden im H arn m ittels der
p-Kresol-Tyrosinasereaktion 1210.
C h o n o w sk i (B. R.), Einw. von Monokaliumanilid u. Kaliumphenolat auf Dibromoxyatearinsaure etc. 129.
C h o u c h a k , Stiindiger elektrischer Strom
u. Absorption der Nahrstoffe durch die
Pflanzen 494.
C h r is t ia n s e n (C.), Behandlung von Meerespflanzen 1134*.
C h r is t ia n s e n (J.), Nachweis der Salzsiiure in der Medizin 1409.
C h r is t ia n s e n (J.), D o u g la s (C. G.) u.
H a ld a n e (J. S.), Absorption u. Dissoziation von Kohlendioxyd durch menschlichea B lut 1058.
C h r is tie (W. W.), W ater, its Purification
and Use in the Industries [518].
C h r is t ja n s e n (A.), siehe: R o lly (P.).
C hu (V. G.), siehe: S tr a c h a n (E. K.).
C h u a rd (E.) u. M e lle t (R.), Nicotin in
den Abfallprodukten der T abakkultur
721.
C h u r (E.), Ammoniumsulfat aus den Gasen
der trockenen Dest. 676*.
C h u r (M.), siehe: N e u n d lin g e r (K.).
C h u rc h (S. R.) u. W eiss (J. M.), Paraffinyerbb. in Steinkohlenteerkreosot 896.
C ia m ic ia n (G.) u. S ilb e r (P.), Chem.
Lichtwirkungen 771. 1102.
C iu sa (R.) u. P i e r g a l l i n i (A.), Oxydationcn m it Brom un ter der Einw. des
Lichtes 1099.
C la a sz (M.), Exhaustoexsiccator 189. —
Saure Perrosalze aromat. Oxycarbonsauren und D eriw . 1334*.
C la re n s (J.), Chlorometr. Methode von
Penot 733.
C ia rk ę (H.E.) u .B o w m a n (H.L.), Meteorstein 81.
C ia rk ę (H. T.), Introduction to the Study
of Organie Chemistry [1255],
C ia rk ę (R.), siehe: S e n ie r (A.).
C la u se n (H .) ,Temperatureinf luB auf Dichte
und Lcitfahigkeit wss. Salzlsgg. 680.
C la u s e n (R. E.), Verhaltcn von Emulsin
in Gg^v. von Kollodium 244.
C la u s m a n n (P.), siehe: G a u ti e r (A.).
C la u ss (F.), Gaserzeugung aus staubformigen Brennstoffen 1254*.
C le n n e l (J. E.), Analyse des Zinkstaubes
1471.
C lew er (H. W. B.), siehe: T u t i n (F.).
C liffo rd (J.), siehe: F o w le r (G. J.).
C lo sa o n (O. E.), siehe: B r a u n a (D. EL).
C low es (F.) and C o le m a n (J. B.), Quantitative Analysis [554].
C low es (G. H. A.), Wrkg. der Elektrolyte
bei der Bldg. und Umkehrung von 01W assersystemen 1217.
C lu z e t u. N o g ie r (T.), Physik. Analyse
einiger Quellen von Eaux-les-Baina 801.
C obb (J. W.) u. D o u g ill (G.), Korrosionen
durch gelosten Sauerstoff 174.
Co b e n z 1(A.), Darst. dea Acetessigesters 130.
— Photochemie und Photomechanik auf
der W eltausstellung fur Buchgewerbe und
Graphik zu Leipzig 1130.
C o b le n tz (W. W.), K onstantę der Gesamtstralilung eines sehwarzen Kórpers 1141.
C o c h lo v iu s (F.), Schwermetallosyde etc.
1173*.
C o c h ra n (C. B.) u. P e r k in s (J. H.),
Hóhere Tempp. und Hefe 424,
C o c k in g (T. T.) u. K e t t l e (J. D.), Analyt.
K onstanten von Benzoeharz 808.
C o eh n (A.) u. P r i g e n t (G.), Photochemie
dea Ammoniaka 295.
C o h e n (E.), M etastabilitat der Metalle ala
Polge von Allotropie u. a. 122.
1502
Co h e n (E.) u. H e 1d e r m a n (W .D .), P h ys ik . chem. Studien am Cd 121. — Physik.chem. Studien am Cu 121. — Physik.chem Studien am Zn 122. — Therinodynamica dor Normalelemente 1424.
C o h e n (J. B.), Stcllungsisomerie und opt.
A ktivitat 1141.
C o h e n (J. B.) u. S m ith e lls (C. J.), Chlorierang und Bromierung substituierter
Toluole 1145.
C o h e n (L.), siehe: P r a n k f o r t e r (G. B.).
C o h n (G.), Organ. Gcschmacksstoffe [518],
920.
C o h o e (W. P .), F o x (E. C.) u. A c to n
(A. J.), W ursthiille aus Viscose 1486.
C ole (S. W.), Best. von Lactose u. Glucose
m it der Kupferjodidmethode 1005.
C o le m a n (F. C.), siehe: Mc B a in (J. W.).
C o le m a n (J. B.), siehe: C lo w es (E.).
C o lio (N.), siehe: D o m in ic is (A. de).
C o lla r d o n (L.), Harzartige, As bezw. Hg
in festcr Bindung enthaltende Kondensationsprodd. aus Phenolen u. Form ­
aldehyd 97*.
C o lle t (P .), W iderstandsanderungen der
K rystalle und elektromotor. R estkrafte
1019.
C o llie (J. N-), Verss., seltene Gase durch
elektrische Entladung zu erzeugen 1340.
C o llin s (S. H.) u. H a ll (A. A.), Kreosotetc.
aus K ohlcteerzurE rhaltung von Holz 273.
C o lm a n (J.), siehe: G a b r ie l (S.).
C o m a n d u c e i (E.), Nachweis der Wiisserung von Milch 268.
C o m p a g n ie f r a n ę a i s e d u c e n tr e e t
d u m id i p o u r 1’ć c la ir a g e a u g a z ,
Leuchtgas durch fraktionierte Dest. von
Steinkohle 448*.
C o n d e lli (S.), Best. von Saccharin in zusammengesetzten Materialien 85. — Halphensche Baumwollsaatolreaktion und
App. zu ihrer Ausfiihrung 87. — Freiwillige Zersetzung des Saccharins 1432.
C o n d u e h ó (A.), Chloroform und Metallsulfate. D arst. wasserfreier Chłoride 196.
C o n in c k (W. Oechsncr de), siehe: O eeh sn e r de C o n in c k (W.).
C o n n e ra d e (E.), Ammoniakalisches Kupferhydroxyd und Cellulose 317.
C o n s o r tiu m , siehe: K o n s o r t i u m .
C o n s ta n ti n (R.), Experimentelle Unters.
der osmot. Kom pressibilitat von Emulsionen 107. — Konzentrationsschwankmigen in einer kolloidalen Emulsion 680.
C o n t a r d i (A.), siehe: K ó r n e r (G.).
C o o k (C. W.), K rystallgestalt einiger
H aloidhydrate von Alkalimetallen 1422.
C o o k (F .C.), Verteilung des Stickstoffs in
Pflanzen-, Hefe- u. Fleischextrakten 797.
C o o lb a u g h (M. F.), siehe: A ld e r (A.).
C o o p e r (C.), siehe: C o w a rd (H. F.).
C o o p e r (E. A.), Heilwrkg. autolysiertcr
Hefe gegenubcr Vogelpolyneuritis 1203.
C o o p e r (W. F.) u. N u t t a l l (W. H .), Kondensation des Furan-2,5-dialdehyds m it
Malonestcr u. Malonsaure 1362.
C o o p e r- K e y (A.), Prim er on the Storage
of Petroleum Spirit and Carbids of Calcium [1255],
C o p a u x (H.), siehe: B e n o is t (L.).
C o rfie ld (C. E.) u. P r a t t (W. R.), Best.
von Eisen in Ggw. von Phosphorsaure
804.
C o rn u (A.), siehe: C h a rp y (G.).
C o r n u b c r t (R.), Allylcyclohexanone u.
Methylallylcyelohexanone 478. — Allylu. Methylallylcyclohexanole, die Propylu. Methylpropylcyclohoxanone u. -cyclohexanole 709. ■
—• siehe: H a ll e r (A.).
C o s ta (J. H.) and A n d re w s (E. R.),
Exam ination an therm al Value of Fuel,
gaseous, liąuid and solid [1255],
C o tto n (L. A.), siehe: S m ith (C. D.).
C o u p in (H.), Lectures scientifiąues sur la
Chimie [371].
C o u r t & B a u r , Polymerisierte helle Ole
durch Erhitzung u n ter AusschluC der
L uft 1082*.
C o u r ta u ld s L im i te d , Verf., Sulfidlsgg.
von durch Aufnahme von Schwefel sich
biklenden Polysulfiden frei zu halten,
bezw. zu befreien 1133*.
C o u r to is (G.), Organ. Uransalze der cinbasischen Fettsauren 127. — Uranylglykolat u. -lactat; Uranylsalze mehrwertiger Sauren der Fettreihe 316.
C o u r to t (C.), siehe: G r ig n a r d (V.).
C o u r t r i g h t (R. O.), siehe: N ic e (L. B.).
Cow (D.), Diurese 69.
C o w a rd (H. F.) u. B r in s le y (F.), Verdiiimungsgrenzen der Entziindbarkeit
von Gasgemischen 1143.
C o w a rd (H. F.), C o o p e r (C.) u. J a c o b s
(J.), Entzundung einiger Gasgemische
durch elektr. E ntladung 293.
Cox (A. J.), siehe: W e s t (A. P.).
C ox (A. J.) u. A rg iie lle s (A. S.), Boden
der Insel Luzon 503.
C ox (M. W.), siehe: R i c h a r d s (T. W.).
C ra w fo rd (A. C.) u. O s te n b e r g (Z.),
Chemie der Schleimdrusenverbb. 1116.
C r itt e n d e n (E. C.), siehe: R o s a (E. B.).
C r o f ts (J. M.), siehe: D ix o n (H. B.).
C ro o k (T.) u. J o h n s t o n e (S. J . ), Striiverit 544.
C ro o k c s (H.), Bletallische Kolloide u. ihre
bakterieiden Eigenschaften 287.
C ro o k e s (W.), Horst. von Augenschutzgliisern fiir Brillen 959. — Spektrum des
elementaren Siliciums 1340.
C row e (J. J.), siehe: B u r g e s s (G. K.).
C r o w th e r (H. L.), M cC om bie (H.) u.
1503
R ea.de (T. H.), Kondensation des Chloralcyanhydrins m it Chloralhydrat u. Brom alhydrat 208.
C u lle n (J. A.), A usnutzbarkeit des Algenstickstoffs 585.
C u m m in g (A. C.) and K a y (S. A.), Textbook of Quant. Chem. Analysis [284].
C u n n in g h a m (J. C. J.), System BleioxydKupferoxyd 1342.
C u rie (M.),Differenzender At.-Geww. beim
Pb aus versehiedenen Mineralien 691.
C u rm c jr. (G. O.), siehe: F is c h e r (Emil).
C u r r ie ( J. Ń.), Gesehmaek von Roąuefortkase 258.
C u r tis (H. C.), siehe: M a th e w s (J. H.).
C u r tis (W .E.), Wellenliingen vonH -Linien
u. Best. der Serienkonstanten 1382.
C u r tiu s (T.), H a lla w a y (R. R.) u. H e il
(H.), Hydrazid u. Azid der m-Nitro- u.
der p-Bromhippursiiure 135.
C u r tiu s (T.), S e h a t z le in (C.), W ien g r e e n (F.) u. K r a u t h (W.), Hydrazid
u. Azid der Laurinsaure, p-Nitro- u. pChlorphenylessigsaurc 137.
C u r tm a n (L. J.) u. M a rc u s (J. K.),
Trennung der Kupfer- u. Zinngruppe 433.
C u s h m a n (A. S.), Metallurgie des Eisens
1368.
C u s m a n o (G.) u. P o c c i a n ti (P.), Dibrom tetrahydrocarvon u. Uimvandlung
in Buceocampher 481.
C u t ts (C. A.), Phosphorpcntoxyd u. Dibenzylmalonsiiure 32.
C z a p e k (E.), Aromatisohe Esterschwefelsauren 830.
C z a p e k (F.), U ber die Annahme von Lipokolloiden in der Plasm ahaut 1055.
C z a p liń s k i (K. J.), Verss. m it Kohlenstaub 1411.
C z a p s k i (L.), Alkalitherapie 998. — Acidosis im Verlauf des Diabetes mellitus
1062. — siehe: A d le r (L.).
C z a r tk o w s k i (A.), Anthoeyanbldg. u.
Asehenbestandteile 943.
C z e rn y (V.), siehe: E h r l ic h (P.).
C z y h la rz (E. v.) u. F u c h s (A.), Cholesterin u. Vorgange bei der patholog. Verfettung 68.
■Daeis (P. B.), siehe: W ig h tm a n (E. P.).
D a f e r t (F. W.)» Dungungs- u. Fiitterungsyerss. m it getrockneter Bierhefe 731.
D a f e r t (O.), Talbotschlaeke 663.
D a h lb e r g (A. O.), siehe: R o g e ra (L. A.).
D a ik u h a r a (G.), Saure Mineralboden 728.
D a is h (A. J.), Einw. kalter konz. HC1 auf
Starkę u. Maltose 1302. — Gesehwindig. keit der Hydrolyse von Starkę u. Maltose
durch Salzsaure 1303.
D a k in (H. D.), Bldg. von Benzoyloarbinol
u. anderen Substanzen aus Phenylglyoxal
durch Einw. von garender Hefe 581.
D a k in (H. D.) u. D u d le y (H . W .), 1-Alanin
im glucosurischen Organismus 254. —
Bldg. von Amino- u. Oxysauren aus Glyoxalen im tierischen Organismus 578.
D am m (P.), siehe: B i ltz (H.).
D a m m a n (L. W .), Umwandlung von
Steinsalz in Konsumsalz 445*.
D a m m e r (E.), Zur Entfarbung von Gerbu. Farbstoffextrakten dienendes M ittel
aus Sojabohnen etc. 185*.
D a n ie ls (F.), siehe: D e r b y (I. H.).
D a n ie ls (F. C. T.), Best. von Chrom u.
Mangan in Eiscn u. Stahl 1124.
D a n to n y (E.), siehe: Y e rm o re l (V.).
D a r a p s k y (A.), siche: B e r n t h s e n (A.).
D a r g e (P.), Best. des JodidsinTJnguentum
K alii jodati 1069.
D a r r a s s e (E. R.), siehe: G lo e ss (M. P. P.).
D a r r a s s e (L. P. J.), s .: G lo ess (M. P. P.).
D a t t a (R. L.), H erst. von Allyljodid 124.
— Chloranil aus p-Phenylendiamin u.
Hydrochinon m it Konigswasser 124. —
Semicarbazidbest. m ittels Halogenen,
bezw. Halogenoxysiiuren 167.
D a t t a (R. L.) u. P e r n a n d e s (F. V.),
Chlorierung von Bzl., Thiophen, Toluol
u. Mesitylen m ittels Konigswasser 124.
D a t t a (R. L.) u. G lio sh (!’.), Indirekte
Bldg. von Doppelplatini-, Cupri- u. Silberjodiden substituierter Animoniumbasen 143.
D a u m ille r (T.), Bostschutzmasse zur Verhinderung des Festrostcns der Gummireifenm antel an den Stahlfelgen 742*.
D a u s (H.), Losen von Kaliumsalzen 1080*.
D a u tw it z (W.), Lotrohrlampe 521.
D a v i d , siehe: K o b e r t (R.).
D & vid (L.), siehe: F e r e n c z (A.).
D a v id s o n (T. R.), Rehiigung von Metalloberflaehen m it Hilfe von H 2S 0 4 743*.
D a y ie s (G. L.) u. W i n d s o r - R ic h a r d s
(W. E.), Behandlung von Teeren etc.
99*. — Abscheidung eines pechiihnlichen
Stoffes, der zur Herst. saure-, alkali- u.
hitzebestandiger, sowie stark isolierender
Farben o. dgl. geeignet ist 741*.
D a r i e s (H.), siehe: B o n e (W. A.).
D a v is (D. M.), s .: M a r s h a ll jr. (E. K.).
D a v is (W. A.), siehe: A lle n (A. H.).
D a v is o n (A. W.), siehe: B e n n e t t (C.W.).
D a w k in s (A. E.), siehe: R e n n ie (E. H.).
D a w s o n (H. M.), B u r to n (D.) u. A rk
(H.), Dynam ik der Einw. von Halogenen
auf aliphatische Aldehyde. Ketoenolisomerie der Aldehyde 461.
D a w so n (H. M.) u. P o w is (F.), K atalyt.
A ktivitat von Sauren in alkoh. Lsg. 209.
D e a n (A. L.), siehe: D o w n s (C. R.).
D e a n e (H.), siehe: A lle n (G. S,).
1504
D e b r e u il (C.), Zustand des Jods im Jod- D e tt if o s s P o w e r C o m p a n y , siehe: L id h o lm (J. H.).
tanninsirup 947.
D e u s s e n (E.), Z ie m (M.), M e y e r (K urt)
D e b y e (P.), siehe: P la n c k (M.).
u. V ie litz (C.), Unterss. in der MonoD e c k e r (F.), Crocetin 140.
und Sesąuiterpenreihe 1271.
D e c k e r (H.) u. B e c k e r (P.), Synthese von
Phenopyryliumsalzen 990.
D e u ts c h e D e s i n f e k tio n s - Z e n t r a le ,
Desinfektion m ittels Gemischen von
D e do (L.), Best. geringer Mengen von
Wasser- und Formaldehyddiimpfen etc.
Kohlenoxysulfid in der C 02 und in Quell1336*.
gasen 1121.
D e h n (W. M.), Colorimetr. Studien iiber D e u ts c h e L i c h t - I n d u s t r i e , Sauerstoffentwickler 1212*.
die N atur der Chromatlsgg. 119.
D e la c r e (M.), Unterss. iiber die K onstitu- D e u ts c h e M ilc h w e rk e , siehe: S auer(A .).
tion des Dypnopinakons und seiner D e u ts c h e S o lv a y - W e r k e , Kontinuierl.
Darst. von Hypochloritbleichlauge aus
D eriw . 714.
Chlor und Alkalien 180*.
D e la s s o n (E.), siehe: M ic h a u d (G.).
D e lb e t (P.) u. B e a u v y (A.), Wrkg. ultra- D c u ts c h la n d (A.), siehe: V o ltz (W.).
B e rg yioletter Strahlen auf das hamolyt. Ver- D c u ts c h - L u x e m b u r g is c h e
w
e
rk
s
u
n
d
H
i
i
t
t
e
n
A
k
t
i
e
n
G e s .,
mogen und den kolloidalen Zustand von
Hochwertiger Stahl und hochwertigc
Blutserum 1059.
Phosphatschlacke 1335*.
D e le a n o (N. T.), E xtraktion des StachyD e w e y (H.) u. F l e t t (J. S.), Britische
drins 647.
W ulstlaven etc. 545.
D e lć p in e , Lithium chloroiridat und -iridit D e x h e im e r (A.), siehe: P a a l (C.).
304. — Opt. Spaltung der Iridotri- D e y (B. B.), Hydrazoxime des Methj'l- und
oxalate 821.
Phenylglyoxals 20.
D e le z e n n e (C.) u. F o u r n e a u (E.), Kon- D e z a n i (S.), Giftigkeit des PreBsaftes yon
stitution des durch Wrkg. von Cobragift
keimenden Samen 336.
auf Hiihnereigelb entstehenden hamo- D i c h g a n s (H.),W ertbestst. starkw irkender
lysierenden Phospliatids 52.
Drogen etc. 157.
D e ll w i k - F le is c h e r ,
W a s s e rg a s - Ge - D ie b e l (C.), siehe: K citz (A.).
s e l l s c h a f t m. b. H ., Erhohung der D ie c k m a n n (T.) u. H i l p e r t (S.), TrenAusbeute an Nebenprodd. bei der Ernung des Arsens vom Wolfram 1071.
zeugnng von Gas aus bituminosen Brenn- D ie d r ic h s (A.), Pflanzentalg 1164. —
stoffen in interm ittierendem (Wassergas-)
siehe: S p r in c k m c y c r (H.).
Betrieb 967*.
D ie f f e n b a c h (O.), t)bcrfuhrung von AmD e m e s s e u. R ć a u b o u r g , Aus dem
moniak in Salpetersiiure, bezw. AmSchiefer von Saint-Champ extrahiertes
m onium nitrat 360.
D ie ls (O.), D arst. u. neue Rlck. derH y d rsulfuriertes Ol 848.
azinmonocarbonsaureester 867.
D e m o u s s y (E.), siehe: M a ą u e n n e (L.).
D e m p w o lff (F.), Oxydation des Scłrwefel- D ie ls (O.), B l a n c h a r d (W .M .)u .H ey d en
(II. v. d.), Eigenschaften, S tru k tu r und
bleis 1423.
D eriw . des dimeren Diacetyls 921.
D e n is (W.), siehe: F o lin (O.).
D e n n is (L. M.) u. A n d e r s o n (R. P.), D ie ls (O.) u. F is c h e r (Ernst), N-Demethylokodein 539.
T e li2 und At.-Gew. des Te 116.
D e n z e l (W.), siehe: W e in la n d (R. F.). D ie ls (O.) u. L o flu n d (F.), Tetramethylschleimsaurechlorid, -azid und dessen
D e r b y (1. H.), D a n ie ls (F.) u. G u ts c h e
Zerfall in der W arme 922. — Tetraacctyl(F. C.), App. fiir die Messung von Dampfschleimsaurechlorid und Verwendung zur
drucken 857.
D e r b y (W. B.), siehe: R u d n i c k (P.).
Synthese des Inosits 1300.
D e s c a m p s (L.), Hydrosulfite in der D ie te rie h (H .)s ie h e : K n o e v e n a g e l(E .).
D ie t e r ic h (K.), Ersatzstoffe von Benzin
Zuckerindustrie 441.
D e s g r e z (A.) u. M oog (R.), Best. des
und Benzol 1333.
D ie t l (A.), Sorption einiger Sauren und
H arnstoffs 956.
K ichtelektrolyte durch Wolle 602. 1458.
D e s h (C. H .), Metallographie [372], —
— K inetik der Sorption 1019. 1414. —
Interm ediate Compounds [600].
D e s l a n d r e s (H.) u. B u r s o n (V.), Unters.
siehe: G e o r g ie v ic s (G. v.).
der Swanschen Bandenspektren im mag- D i e t r i c h , siehe: V o ltz (W.).
netischen Felde. Zerlegung und Polari- D i e t r i c h (M.), Zur K enntnis der Extraksation der Spektrallinien 749.
tivstoffe der Muskcln. Isolierung des
D e s s a u e r (F.), Radiumahnliche X -StrahCamosins durch Mercurisulfat 792.
D ie t r i c h (R.), siehe: F in g e r lin g (G.).
lung 971.
1505
D ie tz , Verarbeitung der bei der Elektrolyse der Kaliendlaugen gewonnenen
Stoffe 1368.
D ie t z (E.), Magnesiumoxyd und Salzsaure
aus der Endlauge der K alifabriken 276*.
D ie t z e l (A.), W agenkonstruktionen fiir
galvanotechn. u. elektrocliem. Zwecke 678.
D ig g s (J. C.), Sanitare Besichtigung des
W hite Bivergebiets 1113.
D ig g s (S. H.), siehe: B ird (R. M.).
D illin g h a m (F. L.), Q uantitative Dest.
des Ammoniaks m ittels Durchluftung
naoh K ober 432.
D im a (G.-A.), Anfangsgeschwindigkeiten
der photoelektr. Elektronen 681.
D is e r e n s , siehe: K e h r m a n n (F.).
D i t m a r (R.). Schwefelchlorurte und geschwefelte Ole (Faktise) 738. 1332. —
Kautschukchemie 1010. — Farben von
K autschukw aren 1485.
D i t t l e r (R.), B lut und isolierter Diinndarm 59.
D i t t m e r (R.), Anlage fiir Holzverkohlung
280*.
D ix (A. G.), siehe: H o d g s o n (H. H.).
D ix o n (H. B.), B r a d s h a w (L.) u. C a m p ­
b e ll (C.), Photographische Analyse der
Flam m e 1339.
D ix o n (H. B.), C a m p b e ll (C.) u. S la te r
(W. E.), Photographische Analyse von
Explosionen im magnet. Feld 1339.
D ix o n (H. B.) u. C r o f ts (J.M .), Entflam m ungspunkt von Gemisehen, die Knallgas enthalten 1339.
D ix o n (W. E.) u. H a l l i b u r t o n (W. D.),
Cerebrospinaldruck 252. 1059.
D o b b ie (J. J.) u. F o x (J. J.), Beziehung
zwischen den Absorptionsspektren u. der
K onstitution einiger Isochinolinalkaloide
u. der Ipecacuanhaalkaloide 790.
D o b re s c u (J. M.), siehe: B la n e k (E.).
D o b y (G.), Oxydasen des Maiskolbens 412.
D o e lt e r (C.), Synthetische Verss. an Silicaten 1284.
D o e lt e r (C.), A c h ia r d i (G. d ’), B a u e r
(M.), L a c r o ix (A.), V o g t (J. H. L.) u. a.,
Handbuch der Mineralehemie. Bd. I I
[555],
D ó rin g (T.), Metallanalyse 1913 894.
D o h e r ty (W. M.), Feuchtigkeit in der
Kleidung 425. — Best. von C 02 in der
L u ft 545.
D o m c k e (E.), siehe: B a k e r (H. B.);
T ie d e (E.).
D o m in ic is (A. de), Diaskopie von Blutspuren 732.
D o m in ic is (A. de) u. C o lio (N.), Unters.
von Lateritboden nach van Bemmelen u.
Lateritbldg. in italienisehen Ackerboden
81.
D o m m e r (O.), siehe: U b b e lo h d e (L,).
X V III. 2.
D o n (J.), Thymol-Mentholemulsoid in Glycerin 289. — P erm u tit u. Polarit zur
Wasserreinigung 1210.
D o n (J.) und C h ish o lm (J.), Modern
Methods of W ater Purification [554].
D o n a th (E.), Uberfiilirung von Ammoniak
in Salpetersaure etc. 1368.
D o n a th (E.) u. G ró g e r (A.), Die fliiss.
Brennstoffe, ihre Bedeutung u. Beschaffung [1411].
D o n a th (H. G.), siehe: W e ise r (S.).
D o n a th (J.), EinfluB der Nebennierenexstirpation u. des d-Suprarenins auf die
Blutkonzentration bei K atzen 886.
D o n d e r (T. de), Fundamentalgleichung
der kinetischen Theorie 286.
D o n n a n (F. G.) u. A llm a n d (A. J.),
Ionengleichgewicht an halbdurchlassigen
Membranen 1338.
D o n n a n (F. G.) u. G re e n (G. M.), Anderung des elektr. Potentials an einer halbdurchlśissigen Membran 1181.
D o n y - H e n a u lt (O.), G a ll (H.) e t G u y e
(P. A.), Principes et applications de
l’Eleotrochimie [1255].
D o o r n k a t K o o lm a n (K. ten), siehe:
W in d is c h (W.).
D o r f n e r (J.), Bleifrage 514. — Gutes Porzellan 808.
D o rm a n n (E.), siehe: P i l o t y (O.).
D o r n h e c k e r (K.), siehe: L e w in (M.).
D o ro s c h e w s k i (A.)u. D w o r s h a n ts c h ik
(S-), Elektr. Leitfahigkeit von Salzgemischen in organ. u. gemisehten Losungsm itteln 378.
D o ss (B.), Vorkommen von G raham it im
Silurkalk bei K unda in E stland 1468.
D o t t (D. B.), Best. von Strychnin in Ggw.
von Brucin 807.
D o u g ill (G.), siehe: C o b b (J. W.).
D o u g la s (C. G.), s .: C a m p b e ll (J. M. H .);
C h r is t ia n s e n (J.).
D o w n s (C. R.) u. D e a n (A. L.), Unterss.
iiber die Zus. von Wassergasteer 899.
D o w z a rd (E.), Best. von Campher in
T abletten etc. 355.
D o x (A. W.), siehe: E w a r d (J. M.).
D o x (A. W.) u. N e id ig (R. E.), Losl.
Polysaccharide niederer Pilze. Mycodextran, ein neues Polysaccharid in Penicillium expansum 725.
D ra p e r (D.), D iam antlagerstatten in Brasilien 78.
D .rc a p e r (W. P.), Niederschlags- u. Schichtenbldg. in Abwesenheit von Gelen 103.
D r e c h s le r (K.), Bei der Einw. von Aluminiumchlorid auf o-Nitrobenzylchlorid
u. Bzl. entstehende Base 707.
D r e s e l (K.), EinfluB von E strak ten aus
Driisen m it innerer Sekretion auf den
Blutzucker 1279.
106
1506
D re s e l (K.) u. P e ip e r (A.), Beeinflussung
der Zuckermobilisation durch Adrenalin
u. Pankreasextrakt in der kunstlich
durchbluteten Leber 944.
D r c y e r h o f f (P.), Brauereiwesen. Teil 2
[554].
D ro g ę (K .),M ilzexstirpationu. chem. Konstitution des Tierkórpcrs 59.
D r o s t (J.), siehe: R e e s e (C.).
D r o s te (R.), Alkali des Glases 90. —
Zers. in der Jo d tin k tu r u. a. 158. —
Jodeosin ais Indicator zur Best. des Glasalkalis 658. — Berechnung der Innenf lachę
von Mixturflaschen in ihrer Beziehung
zum Alkaligehalt des Glases 727.
D r o s te n (R.), Schmiermittelprufapp. 283*.
D ru m m o n d (J. C.), s .: R o s e n h e im (O.).
D r u s h e l (W. A.), Hydrolyse von Homologen des A thylcyanacetats 215.
D u b e r n a r d , siehe: B o n n (A.).
D u b in (H.), siehe: R a iz is s (G. W.).
D u b o is & K a u f m a n n , siehe: C h em isc lie F a b r i k B u c k a u A b te ilu n g
D u b o is & K a u f m a n n .
D u b o v itz (H .), Farbstoffe der F ette
961. — K adaverfett 1252. — Wijssche
Jodlsg. 1285.
D u b r i s a y (R.), Physikal.-chem. Volulnetric 82.
D u b r i s a y (R.) u. R o e ą u e s (X.), Capillarunters. der N eutralisation der Weine 735.
D u b s k y (J.), Q uantitative Mikroelementaranalyse 951.
D u b s k y (J. V.) u. V re to s (S.), Affinitatsabsattigung der H aupt- u. Nebenvalenzen in den Verbb. hoherer Ordnung 643.
D u c e llie z (F.), s.: B a u d (E.); G a y (L.).
D u c e llie z (F.) u. R a y n a u d (A.), Bromie­
rung des Co u. Ni in Ggw. von A ther 609.
D u c la u x (J.), Mechanismus der Lichtstrahlung u. E ntropieąuantum 452.
D u d le y (H. W.), siehe: D a k in (H. D.).
D u ff (J. C.), p-Toluoylessigsaure, o-Nitrop-toluoylessigsaure u. 6,6'-Dimethylindigo 1353.
D u ff o u r (A.), Gruppierung von K rystallen
ungleicher Symmetrie 1282.
D u f o u r (A.), K athod. Oszillograph 290.
D u f o u r (L.), Unters. u. die Best. sulfitierter
E x trakte beziiglich der schwefelhaltigen
Bestandteile in ihrem Gerbstoff eto. 951.
D u f r a is s e (C.), Stereoisomere Formen des
Dibrombcnzoylphenylacetylens 327.
D u g lis s (R. P.), s.: B e n n e t t (C. W.).
D u m a s , siehe: G a y -L u s s a c .
D u m a s , S ta s et B o u s s in g a u l t, L’Air,
1’Aeide Carboniąue e t l’Eau [518].
D u n le a (J. M.), siehe: R y a n (H.).
D u n lo p (J. G. M.), Schwefelsaure u. Paraformaldehyd 388.
D u n o y e r (L.), siehe: W o o d (R. W.).
D u n o y e r (L.) u. W ood (R. W .), Photometr. Unters. der Oberflachenresonanz
von N atrium dam pf 456.
D u n p h y (R. A.), siehe: R o s a n o w (M. A.).
D u p o n t (G.), Śynthese der y-Acetylendiketone 21. 616.
D u p o n t (J.) u. L a b a u n e (L.), Geranylchlorid 932.
D u r e a u (L.), F abrikation weiBen Zuckera
in Rohrzuckerfabriken 442.
D u rio (G.), Sclinellgerben von H auteu
282*.
D u r y e a (C. B.), Handelsmaltose 175.
D u s h m a n jS .), Best. von ~ ausMesaungen
von Thermionenstrómen 560.
D u x (W.), siehe: S e h e n c k (R.).
D w o r s h a n ts c h ik (S.), siehe: D o ro s c h e w s k i (A.).
D z ie w o ń s k i (K.) u. L e y k o (Z.), Thermoehem. Umwandlung des Acenaphthylens;
Śynthese einiger hóchstmolekularer KWstoffe 237.
D z ie w o ń s k i (K.) u. P a s c h a la k i (C.),
Heptacyelene. Biacenaphthyl 1319.
E a s t m a n (E .D .)u. H i ld e b r a n d (J. H.),
H erst.von neutraler Ammoniumcitratlsg.
506.
E b e r h a r d (R.),Im pragnierungsm ittel etc.,
besonders gegen Rostbldg. 184*. — Impragnierungs-, Farbenbinde-, Anstrichund A nstriclizusatzmittel 742*.
E b le r (E.), AufschlieBung von radioaktiven Phosphaten etc. 95*. — Aufarbeitung von Sulfaten 180*. — D arst.,
Isolierung und Anreicherung Yon R a etc.
aus .neben den radioaktiven Stoffen Ba
enthaltenden Lsgg. m ittels M n02 366*.
— Aufarbeitung von Ra, bezw. Mesothorium enthaltenden Gemisehen 964*.
E b le r (E.) u. B e n d e r (W.), AufsehlieBung
der Rohsulfate bei der Darst. des R a mit
Calciumcarbid 1259.
E c k a r d t (F.), Best. organisch gebundenen
Jods 432.
E c k e lm a n n (K.), siehe: K a s s n e r (G.).
E c k e r t , siehe: M e y e r (Hans).
E c k e r t (A.) u. H a ll a (O.), Diphthalylacridone 836.
E ck e rt(A -) u. S te in e r(K .), Chlorierungen
■cyclischer K etone m it SbCl5 1154.
E d e r (J. M.), Messungen im ultravioletten
Funkenspektrum von Cu, Al, Au, Ag,
Zn u. Kohle 1425.
E d ie (E. S.), Einw. Yon Pepsin u. Trypsin
aufeinander 1059.
E d in g e r (L.), sicho: E h r l ie h (P.).
E d m u n d s (P. J.), siehe: T o w n se n d (J.S .).
E d w a r d s (F.C.), s.: S a r g e a n t (F. P.).
1507
E d w a r d ę (J. D.), Best. des Ammoniaks im
Leuchtgase 162. 513.
E e g riw e (E.), Empfindliehkeit eiiiiger
Bleireagenzien 166.
E e r d e n (J. A. L. M. C. van der), siehe:
B o e s e k e n (J.).
E f f r o n t (J.), Les Catalysateurs biochimiques dans la Vie et dans 1’Industrie.
Ferm ents proteolytiąues [1215].
E g e r m a n (J.), Mineralien von Pennsylyanien 950.
E g g e r t (A.), Best. der spezif. Warnie des
Heliums 197.
E g g e r t (J.), Adsorptionsgeschwindigkeiten
von H u. O. durch Metallsalzlsgg. 455.
E h r e n b e r g (P.), Agrikulturchemie 1912
bis 1913 799.
E h r e n b e r g (P.) u. N o lt e (O.), Zur
K enntnis des sogenannten Endlaugenkalkes 1281.
E h r e n f c s t (P.), W arm ekapazitiit zweiatomiger Gase 382.
E h r e n h a f t (F.), Kleinste Teilchen der
E lektrizitat und Existenz von Elektrizitiitsinengen, dio kleiner sind ais die
Ladung eines Elektrons 2. — Nachweis
von Elektrizitatsm engen, welche das
E lektron unterschreiten u. a. 377.
E h r l ic h (F.), Asymmetr. u. symmetr.
Einw. von Hefe auf Raeemverbb. natiirlioh vorkommender Aminosauren 340.
E h r l ic h (F.) u. L a n g e (F.), Vorkommen
von p - Oxyphenyliithylamin im normalen Kiise 258.
E h r l ic h (P.), B e c h h o ld (H.), C z e rn y
(V.), E d in g e r (L.), W a ld e y e r (W.),
Festschrift zum 60. Geburtstage des
Forschers Paul Ehrlich [518].
E ic h h o lz (W.), Wrkg. des H 20 2 auf A1686.
E ic h lo f f , Abweichender F ettgchalt zu
Beginn des Weideganges 501.
E ic h w a ld (E.), s.: A b d e r h a ld e n (E.).
E i l e r t (A.), Ludwig-Soretsches Phanomen
604.
E in b e c k (H.), Chemie der heterocyclischen
Verbb. 491.
E is m a y e r (K.), siehe: F is c h e r (Hans).
E is s l e r (F.), siehe: P r in g s h e im (H.).
E i t e l (W.), K unstlicher Sillimanit 1283. —
siehe: L oren z (R.).
E k e n s t e in (W. Alberda van) u. B la n k s m a (J. J.), K rystallisierte 1-Mannose
1265.
E le k tr o - O s m o s e A k tie n -G e s . (G r a f
S c h w e rin G e s e lls c h a f t) , Elektroosmotische Entwiisserung organ. u. anorgan. Stoffe 812*. 1172*.
E l e k t r o s t a h l G. m. b. H ,, Verf., fliiss.
Stahl in einem Elektroofen saure Eigenschaften zu geben 1335*.
E lf e r (A.) u. P u r je s z (B. v.), Ausscheidung von K bei Malariaerlcrankung 427.
E lle n b e r g e r (E.), siohe: A lb e r t (K.).
E lli n g e r (A.) u. F la m a n d (C.), Triindylmetlianfarbstoffe 405.
E lli n g e r (A.) u. H e n s e l (M.), Bldg. von
p-Acetylaminobenzoesiiure aus p-Aminobenzaldehyd etc. 420.
E lli n g e r (A.) u. M a ts u o k a (Z.), Darst.
von a-M ethyltryptophan u. sein Verhalten im Tierkórper 420.
E llm s (J. W.) u. H a u s e r (S. J.), Einw.
von Ferrisalzen und N itriten auf den
Nachweis von freiem Cl naeh der o-Tolidin- und Jodidstarkem ethode 506.
E l l r o d t (G.), Best. des Diastasegelialtes
der vergorenen Maische 1409.
E ls d o n (G. D.), s .: L iv e rs e e g e (J. F.).
E ls te r (J.) u. G e ite l (H.), Photometrie
mittels Alkalimetallzellen 291.
E m b d e n (G.) u. G rie s b a c h (W.), Abbau
der d-Sorbose. Schicksal des d-Sorbits
etc. in der isolierten Leber 421.
E m e ry (W. O.), Best. von Acetanilid u.
Phenaeetin in Mischungen 1127.
E m m e rlin g (O.), Chem., biolog, u. bak­
teriolog. Wasseruntersuchung [600].
E m m e r t (B.), Verbb. des Pyridins u.
Picolins m it metallischem N atrium 1244.
E m m e s (L. E.), siehe: B e n c d ic t (F. G.).
E m m o n s (W. H.), EinfluC von Manganverbb. bei der oberflachlichen Umwandlung u. sekundiiren Anreichcrung der
G oldlagerstatten 950.
E m s z t (K.) u. R o z lo z s n ik (P.), Basaltgesteine des Medvesgebirges 1120.
E n g e l h a r d (C.), Hefereinzucht 725.
E n g e l h a r d t (G.), Unters. yon E ietn m it­
tels Durehleuclitung 1083*.
E n g e l h a r d t (V.), Elektrometallurgie des
Eisens 1008.
E n g e ls (O.), EinfluC von K alk in Form
von Atzkalk u. kohlensaurem K alk auf
dio physikal. Beschaffenheit yerschiodener Bodenarten 729. — Eicheln u.
Bucheckern ais F utterm ittel 730.
E n g le (G. S.), Alkal. Gallerten fiir galvan.
Elem ente 1335*.
E n g lis h (S.), siehe: T u r n e r (W. E. S.).
E n g lis h (S.) u. T u r n e r (W. E. S.), Viseositaten von Gemischen des Formaldehyds m it Alkoholen 616.
E n z (K.), Terpentin u. Terpentinol 1126.
E p h r a im (F.), N atu r der Nebenvalenzen.
Bestandigkeitsgrenzen komplexer Anionen 827.
E p h r a im (J.), Abscheidung der leicht kondensier- oder absorbierbaren Anteile von
schwer kondensier- oder absorbierbaren
Anteilen heiCer u. komprimierter Gasgemiache 550*.
1 06 *
15 08
E p s t e i n (A. A.) u. B a e lir (G.), Mechanism us der Hyperglykamie u. Glucosurie
582.
E p s t e i n (A. A.) u. B o o k m a n (S.), Bldg.
von Glykokoll im K orper 251.
E r b a n (F.), Best. der Ricinussaure in 01priiparaten 358.
E r d e n b r e c h e r , siehe: J o r d i s (E.).
E r le n m e y e r (E.), Darst. von linksdrehendem Benzaldehyd durch a. Induktion
m it Hilfe von Rechtsweinsaure etc. 1230.
E r le n m e y e r (E.), H ilg e n d o r f f (G.) u.
L a n d s b e r g e r (F.), Links- u. Rechtszim tsaure durch asymmetr. Induktion 930.
— Linksdrehendes Benzaldehyd durch
asymmetr. Induktion m it Hilfe von
Rechtsweinsaure etc. 932.
E r le n m e y e r (E.) u. L a n d s b e r g e r (F.),
As. Synthese von 1- u. d-Isovaleriansaure
m it Hilfe der as. Induktion 931.
E r r e r a (G.), Aminooxyketoperinaphthinden 1197.
E r r e r a (G.) u. Aj on (G.), P erideriw . des
Naphthalins 1442.
E s c a le s (R.), Die Explosivstoffe [1215]. —
siehe: I s a r ia - Z iih le r w e r k e .
E s c h (W.), HeiBlauf anzeigende Schmierm ittel etc. 185*.
E s k o la (P.), G ahnit in P egm atit 1327.
E s p il (L.), siehe: S a b a t i e r (P.).
E s s e r (P.), siehe: M e y e r (E. v.).
E s s e x (H.), Volumflachen des fliiss. Benzols, Phenols etc. 1266.
E s t r e i c h e r (T.), Calorimetrie der niedrigen Tempp. [519].
E u c k e n (A.), Strahlung u. Q uanten [188].
— Quanteneffekt bei einatomigen Gasen
u. Fliiss. 382.
E u le r (B.), siehe: E u le r (H.).
E u le r (H.) u. E u le r (B.), Spaltung organ.
Phosphorsaureester 1263.
E u m o r f o p o u lo s (N.), Kp. des Schwefels nach der therm odynam . Skala 295.
E u s t o n (E.), N atur des basischen Bleicarbonats 121.
E y a n s (A. C.) u. H a s t in g s (E. G.), Rolle
der Milchsaure bildenden Bakterien bei
der Fabrikation u. Reifung des Cheddarkiises 945.
E v a n s (K.), Im provisierte Wasserpumpe
521.
E v e r e s t (A. E .), Erzeugung von Anthocyaninen u. Anthoeyanidinen 574.
E v e r s h e im (P.), Wellenlangennormale.
Ordnung im roten Teil des Eisenspektrum s 1296.
E w a r d (J. M.), D o s (A. W.) u. G u e rn s e y (S. C.), Wrkg. der Verfiitterung von
Caleium u. von EiweiB an trachtige
Schweine auf GroBe der Jungen 497.
E w a ld (G.), siehe: A b d e r h a ld e n (E.).
E w a ld (P. P.), In ten sitat der Interferenzflecke bei Zinkblende und G itter der
Zinkblende 113.
E w a ld (P. P.) u. F r ie d r i c h (W.), Róntgenaufnahmen von kubischcn K rystallen
insbesondere P y rit 915.
E w a ld (R.), Messung spezif. Warme u.
Beitrage zur Molekulargewichtsbest. 916.
E w in s (A. J.), K onstitution des Pseudomuscarins 1036.
F a b r e , siehe: F o n z e s - D ia c o n (H.).
F a r b e r (E.), siehe: Z a n k e r (W.).
F a h lb e r g , L i s t & Co., siehe: S a c c h a r in f a b r i k , A k t.-G e s. v o rm . F a h lb e r g ,
L is t & Co.
F a h r io n (W.), Sikkativfreie Firnisse 178.
— Fettanalyse und Fettchem ie 1913 269.
— Vereinheitlichung der Fettanalyse 954.
— Gerbereichemie 1913 1132. — Analyse
der Seifen 1478.
F a i r l i e (A. M.), Rohre zur Messung der
Gesehwindigkeit der Gase 858.
F a j a n s (K.), Endprodd. radioakt. Zerfallsreihen 1141. — A ktivitat des Bi 1144.
F a j a n s (K.), L e m b e r t (M.) u. R i c h a r d s
(T. W.), Endprodd. radioaktiver Zerfallsreihen 603.
F a j a n s (K.) u. T o w a r a (H.), Langlebiges
Glied der W ismutplejade 1144.
F a l l a d a (O.), Trockensubstanzbestst. in
Zuckerfabriksprodukten 1477.
F a l l a d a (O.), S te in ( E .) u .R a v n ik a r ( J .) ,
Best. von Pentosanen nach TollensKriiger 435.
F a n t o (R.), Nachweis geringer Zusatze von
Roggenmehl zu Weizenmehl 850.
F a r a g h e r (W .F. ),Chemismus desWasohens
1130.
F a r a g ó (A.) u. G o n d a (H.), Verhinderung
der Zers. von H 20 2-Lsgg. 275*.
F a r b e n f a b r i k e n v o rm . F r ie d r . B a y e r
& Co., (3-Bromaminoanthrachinone 98*.
— Reinigung von Cyclohexan und seinen
Homologen 181*. — Basisch gallocarbonsaures W ism ut 183*. — Thionylchlorid
275*. 1133*. — Aeylisocyanat 278*. —
Sulfophenol-o-carbonsaurereste enthaltende Verbb. 280*. — Monoazofarbstoffe
281*. — Substantive griine Polyazofarbstoffe 369*. — Persulfate u. Perschwefelsauro durch Elektro łyse von Sulfaten oder
Bisulfaten etc. 551*. — Disekundare Glykole 674*. — Acylierte Isoharnstoffather
674*.— Acidylaminobenzothiazolcarbonsauren, bezw. Aminobenzothiazolcarbonsauren 675*. — Isatin-a-arylide, dereń
Homologe und K em substitutionsprodd.
675*. — Alkylaminoacidylbrenzcatechine
740*. — Pipitzahoinsaure 900*. — Harnstoffe der N aphthalinreihe 964*. —
1509
D eriw . der 2-Oxynaplithalin-6-sulfosaure 965*. — Entwicklerfarbstoffe 967*.
— E rythren 1012*. — Triarylm ethanfarbatoffe 1013*.— Gegen Metallc bestandige Lsgg. desinfizierender Quecksilberverbb. 1016*. — In a-Stellung alkylierte
D eriw . des Pyrrols 1136*. — E ster der
Oxybenzoyl-o-benzoesauren etc. 1175*.
— a-Methylcumarane 1213*. — Alkylester der Triacetylgallussaure 1253*. —
D eriw . derp-Acylaminophenolalkylather
1333*. — Monoarylphosphorsauren 1334*.
— Oxyisopropylderiw . von KW -stoffen
u. dereń D eriw . 1370*. — Beschleunigung
der Vulkanisation von K autsehukarten
1371*.
F a r b w e r k M u h lh e im v o rm . A. L e o n h a r d t & Co., Schutz der Seide in halbseidenen Geweben beim Farben m it
Schwcfelschwarz 364*.
F a r b w e r k e v o rm . M e is te r , L u c iu s &
B r iin in g , Monosulfosauren des Carbazols u. seiner N -alkylierten D eriw . 95*.
— Schwermetalladditionsverbb. aromat.
Arsenverbb. 97*. — Phthaleine derNaplithalinreihe 100*. — Salzartige Doppelverbb. aus organ. Basen 183*. — Erzeugung eehter schwarzer Fiirbungen auf
Baum-wolle 274*. — Anthraohinomiitrile
278*. — Salzartige Doppelverbb. aus
organ. Basen 279*. — Fein yerteiltes Indigosulfat etc. 281*. — Oxydationsprodd.
des Isatins 516*. — Kiipenfarbstoffe
598*. — Eehte Oxydationsfarbstoffe auf
pflanzlichen oder tierischen Faserstoffen
673*. — Schwefelhaltige Anthrachinonderivate 675*. — Entwicklungsfarbstoff
fiir Baumwolle 741*. -— LichtechteBaum wolldisazofarbstoffe 741*. — NachchromierbareTriphenylmethanfarbstoffe902*.
1253*.— Arsenhaltige Azofarbstoffe 966*.
— D eriw . des 3-Amino-4-oxybenzolarsins 1013*. — Kondensationsprodd. aus
Indigo 1136*. — Stickstoffhaltige K on­
densationsprodd. der Anthraehinonreihe
1136*. 1335*. — H altbare Leukopraparate indigoider Farbstoffe 1369*. — Erzeugung roter uniósł. Azofarbstoffe auf
der Faser 1369*.
F a r c y (L.), Best. von E iem inTeigwaren 171.
F a r g h e r (R. G.) u. P e r k in jr. (W. H.),
Einw. von a, y-Dibrombutan auf die Natriu m deriw . des Acetessigsaureathylestersu.Benzoylessigsaureathylesters464.
F a r r (E. H .), Unterss. iiber pflanzl. Prodd.
791.
F a r u p (P.), Titansauerstoffverbb. 444*.
F a u c o n , siehe: M asso l.
F a v r e - A m b r u m y a n (S.), siehe: G ra n d m o u g in (E.).
F a w c e t t (G. G.), siehe: R a h e (J. M.).
F a w o r s k i (A.) u._ B a t a l i n (W.), Vinyltrimethylen und Athylidentrim ethylen von
Gustavson 23.
F a z i (R. de), siehe: P a t e r n ó (E.).
F e d e r (E.), Best. des Milehzuckers in der
Milch auf polarimetr. Wege 806. —
W assergehalt von Fleischwaren 889.
F e d o ro w (E. von), Einfachster Gang der
krystallographischen Beschreibung 949.
F e g e ly (W. H.), siehe: L ee (R. E.).
F e h r le (A.), siehe: K lie g l (A.).
F e l d s t e i n (J.), s.: S e m m le r (F. W.).
F e lle n b e r g (T. von), Ursprung des Methylallcohols in Trinkbranntw einen 501.
— Zur K enntnis des Pektins 942. —
Zur K enntnis des Traganths 943. —
Nachweis von Methylalkoliol nach Denigćs 943.
F e ł t e r (M.), siehe: V e r z a r (F.).
F e n a r o li (P.), Tellur ais Fiirbem ittel in
den Natronkalksilicatglasern 663.
F e n d le r (G.) u. S tiib e r (W.), Kaffeinbest.
im Kaffee 805.
F e n to n (H. J. H.), Dimethylendiolperoxyd
(Diformalperoxydhydrat) 863.
F e r c h la n d (P.), Elektrocliem. Patentschriften der Vereinigten Staaten yon
Amerika. Band I I : Elektrolyse I [519],
F e r e n c z (A.) u. D & vid (L.), Silieiowolframsauremethode zur quantitativenB est.
der Alkaloide 807.
F e r g u s o n (A.), Oberflachenspannungen
von Fliiss. in Beriihrung m it versohiedenen Gasen 1373.
F e r g u s o n (J. B.), Molybdan in hawaiischen Gesteinen 18.
F e r n a n d c s (F. V.), s.: D a t t a (R. L.);
R a y (P. C.).
F e r n b a c h (A.) u. S c h o e n (M.), Bldg.
der Brenztraubensaure durch Hefe 423.
F e r ra ro ( A .) , Indicatorenstópsel fiir Dests t.
101.
F e r r e (L.), Volumetr. Best. der schwefligen
Saure in Weinen 803.
F e r r e r i (G.), A ther des Naphthylen-Noxyphenyltriazols 1109. — siehe: C h a r ­
r i e r (G.).
F e r r y (E. L.), siehe: O s b o rn e (T. B.).
F e s s e n k o f f (B.), Gesetz der Lichtreflesion
an m atten Substanzen 8.
F e s t e r (G.), Chem. Technologie des Vanadins [554].
F e u c h t m a n n (E.), Beurteilung bituminoser Stoffe im StraBenbau [372],
F e u lg e n (R.), 6-Nucleinsaure 410. —
K ohlenhydratgruppe in der echten Nucleinsaure 790.
F i c h t e r (F.), Kolbesehe Rk. bei der
Sulfoessigsaure 975.
F i c h t e r (F.) u. B r a u n (F.), Elektroljl;.
Oxydation organ. Sehwefelverbb. 125.
1510
F i e h t e r (F.) u. M u lle r (Emil), Theorie der
Seidenersehwerung m it SnCl4 668.
F i e h t e r (F.) u. S to o k e r (R.), Elektrochem. Oxydation aromat. KW-stoffe u.
Phenole 764.
F in e k e (H.), Verbreitung der Verbb. m it
einfachenKolilenstoffketten im Pflanzenreieh 791.
F i n d l a y (A.) u. K in g (6 .), C 02 in Lsgg.
von Gelatine 469.
F i n d l a y (A.) u. S z iv e s s y (G.), Der
osmotisehe Druck [519].
F in g e r la n d (A.), I n d r a (A.) u. L is s n e r
(A.), Schwefelarme Brennstoffe 1212*.
F in g e r lin g (G.), K o h le r (A.), R c in h a r d t (F.), B r e t s e h (E.), D ie tric h ( R .)
u. A r n d t (G.), Stoff- und Energieumsatz
■waehsender Schweine etc. 586.
F in n e m o r e (H.), Dialysierungsgeschwindigkeit von Alkaloiden in wss. Lsgg.
und in galenischen Priiparaten 798. —
N arkoseatlier des H andels 890.
F in n e m o r e (H.) u. W illia m s o n (E.),
Unvertraglichkeit von Strychnin- u.
Strychnospriiparaten m it Alkalien, Jodiden und Bromiden 798.
F in z i (C.), Best. der organ. Phosphorsaureverbb. in konz. Mosten und Weinen
88. 1479. — m- u. p-Phenylenbisthioessigsaure 1045. — Dibenzylthioresorcin
u. Dibenzylthiohydrochinon 1046.
F is c h e l (M.), Behandlung von ungcgerbtem Leimleder fiir Leimgewinnung
902.*
F is c h e r (B.) u. F re ric h s"(G .), Chemie fiir
Pharm azeuten [1372].
F is c h e r (Emil), Synthese von Depsiden,
Flechtenstoffen und Gcrbstoffen 401. —
S tru k tu r der beiden Methylglucoside u.
iiber ein drittes Methylglueosid 833. —
Phosphorsiiureester des Methylglucosids
u. Theophyllinglucosids 1050. — Vicin
u. Divicin 1198.
F is c h e r (Emil) u. B r a u n s (F.), Verwandlung der d-Isopropylmalonaminsaure in
den opt. Antipoden durch Vertausehung
von Carboxyl u. Saureamidgruppe 981.
F is c h e r (Emil) u. B r ie g e r (W.), Thiocarbamidphenylpropiolsaure u. /S-Sulfhydrylzim tsaure 1194.
F is c h e r (Emil) u. C u rm e jr. (G. O.),
Lactal und H ydrolaetal 822.
F is c h e r (Emil) u. F o d o r (K. von), Cellobial und Hydrocellobial 823.
F is c h e r (Emil) u. F r e u d e n b e r g (K.),
Tannin u. die Synthese ahnlicher Stoffe
1232.
F is c h e r (Emil) u. G r a v e n itz (R. von),
Verwandlungen der d-a-Aminomethylathylessigsaure 923.
F is c h e r (Ernst), siehe: D ie ls (0.).
F is c h e r (Hanns), Zur Geschichte der
Bienen u. ihres Wachses 1055. — Meliponen- u. Hummclwachs 1055. — Bienenwachs u. seine Analyse 1055.
F is c h e r (Hans), 2,4-Dimethyl-5-acetyl-3carbathoxypyrrol 404. — Mesobilirubin
938. — Lithofellinsśiure 1301.
F is c h e r (Hans) u. E is m a y e r (K.), Zur
K enntnis des Blutfarbstoffs 329. — Konstitution des Blut- u. Gallenfarbstoffs
633.
F is c h e r (Hans) u. H a h n (A.), Brommesoporphyrin u. Reduktion von Blutund Gallenfarbstoff bei Ggw. von kolloidem Pd 403.
F is c h e r (Hans) u. R o s e (H.), Dest.
einiger Pyrrolcarbonsauren 404.
F is c h e r (Hermann), Titrim etr. Best. von
kleinen Kalimengen 1004.
F is c h e r (IL W.) u. R o m b e r g (G. Frhr.
von), Eisen im Blute. Eisenstrcifen 649.
F is c h e r (Martin H.) u. S y k e s (A.), Nichtelektrolytc u. Quellung von Protein 337.
— Kolloidchemie der Zuckcrdiurese 338.
F is c h e r (O.) u. H o f f m a n n (W.), Farblose
A dditionsprodukte von Chinolin u. Pyridin an Fluorescein 42.
F is c h e r (O.) u. S c h w e c k e n d ie k (A.),
1,4-Chlormethylanthrachinon u. starkę
Salpetersaure 37.
F is c h l (S.), Octonietliyltetraniino-(9-benzpinakolin u. dessen um gekehrte Pinakolinumlagerung 712.
F is k e (C. H.) u. K a r s n e r (H. T.), Wrkg.
akuter zerstórender Verletzungen der
Leber auf ihre W irksamkeit betreffend
die Reduktion des Ammoniakgehalts des
B luts 1167.
F is k e (C. H.) u. S u m n e r (J. B.), Be­
deutung der Leber bei der Hamstoffbldg.
aus Aminosauren 651.
F la d e (F.), D emonstration der Brownschen Moiekularbewegung 1421.
F la d e (F.) u. K o c h (H.), EinfluB chem.
Stoffe auf die P assivitat des Eisens 1185.
F la m a n d (C.), siehe: E lli n g e r (A.).
F le is c h e r (R.), Vorrichtung zum ununterbrochenen Losen von Salzen 365*.
F le is c h m a n n (W.), Beziehungen zwischen
dem spezif. Gewicht u. dem prozentischen
G ehalt an F e tt u. Trockenmasse der Kuhmilch 581.
F le is s ig , WeinalkoholmeBapp. Bernadot
189.
F l e t c h e r (C. C.), Schiittelmaschine fiir
mechan. Bodenanalysen 285.
F l e t c h e r (J.) u. J o n e s (W. J.), Gleichgewicht in dem System Alkohol, Essigsaure, Essigsaureathylester u. Wasser u.
seine scheinbarc Versehiebung durch Jletallchloride 696.
1511
F l e t c h c r (W. M.) u. B ro w n (G. M.),
Entw. von C 02 bei W iirmestarre des
Muskels u. Theorie des intramolekularen
Sauerstoffes 250.
F l e t t (J. S.), siehe: D e w e y (H.).
F l e u r e n t (£.), Verminderung des Klebers
des franzosischen Weizens 259.
P l o r e n t i n (D.), siehe: K lin g (A.).
F lu c k (H.), siehe: F ro m m (E.).
F liir s c h e im (B.), K onstitution des Benzolkerns in Rucksieht auf das Phanomen
der D isubstitution 924.
F l u r y (F.), Arzneimittel 1913 584.
F o c k e , GleichmaBigkeit der offizinellen
Digitalispriiparate 1280.
F o d o r (K. v.), siehe: F is c h e r (Emil).
F o r s t e r (Erich), siehe: S c h o e lle r (W.).
F o r s t e r (K.), Probenahme u. Erzreservenbcurteilung in den Goldfeldeni Transvaals 802.
F o lin (O.), K reatin, K reatinin u. K reatininstandardlsgg. 246. — Best. von K rea­
tinin u. K reatin im B lut etc. 247.
F o lin (O.) u. B u c k m a n (T. E.), K reatingehalt des Muskels 247.
F o lin (O.) u. D e n is (W.), K reatinin- u.
K reatingehalt des Blutes 247. — K reatin
u. K reatinin u. tierisclier Stoffweehsel
247. — Stoffweehsel bei Bence-Jonesscher Albuminurie 654. — Nephelometr.
Best. des Acetons, der Acetessigsaure u.
der /5-Oxybuttersaure im H arn 661. —
Best. von EiweiB im H arn 662.
F o lin (O.), D e n is (W.) u. S m illie (W. G.),
Em otionelle Glucosurie beim Menschen
68 .
F o lin (O.) u. M o rris (J. L.), Best. des
K reatinins u. K reatins im H am 246.
F o n t a n e s i (0.), siehe: P ig h in i (G.).
F o n z e s - D ia c o n (H.) u. F a b r e , Nachweis des Bors in Mineralwassem 163.
F o o te (H. W.) u. S a x to n (B.), Mischkrystalle von NH4C1 u. MnCl2 1028. — Bildungswarme von festen Lsgg. 1028.
F o o te (P. D.), siehe: B u r g e s s (G. K.).
F o o te (W. M.), Meteoreisen 80.
F o r b e s (E. B.), Wrkg. des Ensilageprozesses auf die Loslichkeit u. die AufschlieBung von Phosphaten 594.
F o r c r a n d (R. de), D arst. der H ydrate des
Mangansulfats 817. — Thermoehem.
Unters. einiger H ydrate des Mangan­
sulfats; Isomerien 861.
F o r d (W. E.), Opt. K enntnis der Homblenden 846.
F o r e s t i (B.), siehe: P a d o a (M.).
F o rm h a ls (R.), Phosphorescenz des FluBspats 1326.
F o r n h o f f (W.), Zellstoff u. V iehfutter aus
der Pfahlwurzel von B rassicaarten 1215*.
F o r s t a l l (A. E.), Gasfabrikation 179. 363.
F o r s t e r (M. O.) u. K u n z (E.), Isomere
Hydrazoxime des Campherchinons u.
einige D eriw . des Aminoeamphers 1104.
F o r t (M.), Rkk. neutraler Salze 1009.
F o s s (A.), Umlaufende elektr. Lichtbogen
m ittels rotierender Gasstrome 1172*.
F o s s e (R.), Gleichzeitiges Vorkommen von
H am stoff u. Urease in derselben Pflanze
51. — Chem. A ktiyitiit des Xantliydrols
u. seine Anwendung zur Best. des Harnstoffes 143. — Gravimetr. Best. des
Harnstoffs im H am 269. — Q uantitative
gewichtsanalyt. Best. kleiner Harnstoffmengen fiir Verdunntmgen iiber l° /00 895.
F o u a s s io r (M.), siehe: T r i l l a t (A.).
F o u ld s (R. P.) u. R o b in s o n (R.), D eriw .
des Safrols 1188.
F o u lk (C.), Introduetory Notes on ąuantitative Chemical Analysis.
F o u r n e a u (E.), siehe: D e le z e n n e (C.).
F o u r n e a u (E.) u. P a g e (H. J.), Cholinester 395.
F o w le r (A.), Serienlinien in Funkenspektren 1183.
F o w le r (G. J.) u. C liff o r d (J.), Zus. bei
der Reinigung von Sielwassern verbleibender Erzeugnisse 1367.
F o x (C.), siehe: M a ro n (D.).
F o x (E. C.), siehe: C o h o e (W. P.).
F o x (J. J.), siehe: D o b b ie (J. J.).
F r a e n k e l (L.), Wrkg. v o n E xtraktenendokriner Driisen auf die KopfgefiiBe 944.
F r a e n k e l (O. v.), s.: G o ld s e h m ie d t (G.).
F r a n k i (E.), siehe: T r e a d w e ll (W. D.).
F r a n c e s c h i (G.), Nacliweis von CHsOH
in alkoh. G etranken etc. 434. — Wrkg.
von Methyl- u. Athylalkohol auf lebende
Organismen, ilire Umwandlungsprodd. u.
ihren chem.-toxikol. Nachweis 1112.
F r a n e e s c o n i (L.), R adioaktivitat der sardinischen Mineralien 1063.
F r a n e e s c o n i (L.) u. G r a n a t a (N.), Bestandteile des atherischen Oles von Santolina Ch. 1439.
F r a n c e z (I.), siehe: K e h r m a n n (F.).
F r a n e h im o n t (A. P. N.) u. B a c k e r (H.
J.), a-Sulfopropionsaure u. dereń Trennung in opt.-akt. Isomere 1391. — Fiirbung einiger P ikrylm ethylam idderiw .
durch Alkalien 1395.
F r a n e k (H. H einr.), Identitiit von Hydronaringenin m it Phloretin 253.
F r a n e k - J o h a n n s o n (L-), Spezialerz fiir
die Roheisenerzeugung 1082*.
F r a n c o (S. di), H ornblendehaltige Laven
des A tnas 1120.
F r a n ę o is (H.), siehe: T is s i e r (L.).
F r a n ę o is (M.) u. B o is m e n u (E.), Unters.
der Glycerophosphate und der Granules
594.
1512
F r a n k (E.) u. P i e t r u l l a (G.), Blutharnsaure u. Atophan 1460.
F r a n k (F.) u. M a rc k w a ld (E.), Chlorschwefel 803. — Veranderung von Kabelisolation bei ungeniigender Vulkanisation
1484.
F r a n k e (E.), K akao, Tee u. Gewtirze[554].
F r a n k e l (E. M.), siehe: R in g e r (A. I.).
F r a n k f o r t e r (G. B.), App. zur Best. von
Schwefelwasserstoff in W asser 1086.
F r a n k f o r t e r (G. B.) u. C o h e n (L.),
Gleichgewichte in den Systemen Wasser,
Aceton u. anorgan. Salze 975.
F r a n k f o r t e r (G. B.) u. K o k a t n u r (V.
R.), Einw. von Trioxym ethylen auf KWstoffe in Ggw, von A1C13 760.
F r a n k f o r t e r (G. B.) u. K r i ts c h e w s k y
(W.), Einw. von Chloral etc. auf verschiedene organ. Verbb. in Ggw. von
Aluminiumchlorid 758.
F r a n k l a n d (P. F.) u. B a rr o w (F.), Menthylester der Chlormenthoxy- u. Methylanilinoessigsaure 139.
F r a n k l a n d (P. F.) u. G a r n e r (W. E.),
Thionylchlorid u. Milchsaure u. Milchsaureathylester 389.
F r a n z e n (H.), Metallverbb. des Formaldehyds 674*.
F r e is e (F.), Aufbereitung von Monazit u.
W olfram it 1211.
F r e r i c h s (G.), siehe: F is c h e r (B.).
F r e s e n iu s (R.), Best. des Eisens in Eisenerzen 1286.
F r e u d e n b e r g (E.) u. K lo e m a n (L.),
Hockmolekulare O xyfettsaureesterl 134*.
F r e u d e n b e r g (K.), K onfiguration der
Glycerinsaure u. Milchsaure 563. — siehe:
F is c h e r (Emil).
F r e u d e n r e ic h (J. de), Legierungen fiir
magnet. U nterss. 819.
F r e u n d (H.), Mangangehalt in Folia Digi­
talis 50. — Der K ork, seine Entstehung
etc. 726. — H albm ondstopfen fiir
Schiittelgerate 813. — Biolog. Wrkg.
bestim m ter EiweiBspaltprodd. 1061.
F r e u n d (H.) u. S c h la g in tw e i t (E.),
Wiirmeregulation curarisierter Tiere 998.
F r e u n d (M.), App. zur Messung des Wasserstandes in Petroleum reserroiren 558.
— Extraktionsvorrichtung 1178.
F r e u n d l e r (P.), M ekonincarbonsaure 134.
F r e u n d l i c h (H.), Capillarchemie u. Physiologie [372].
F r e u n d l i c h (H.), N e u m a n n (W.) u.
K a e m p f e r (H.), Beeinflussung der Absorption des U ran X , durch andere
Stoffe 14.
F r i b o u r g (C.), Verarbeitung von Zuckerrohr 272. — Aus Zuckerrohr hergestellte
N ahrungsm ittel 425.
F r ic k e (H.), siehe: M e y e r (Richard).
F r i e d e n t h a l (H .), Die Zentrifugalki'aft
bei wissenschaftlichen Arbeiten 969 •
F r i e d l a n d e r (P.) u. R is s e (F.), Indigoahnliche Farbstoffe 634.
F r ie d m a n n (A.), Zerstorung der organ.
Subst. nach Fresenius-Babo m it Antiformin u. Best. kleinster Bleimengen in
den so behandelten Organen 734.
F r i e d r i c h (G.), s .: S c h o s s b e r g e r (E.).
F r ie d r i c h (R.), Entfiirben von Leder 282*.
— siehe: M e y e r (E. v.).
F r ie d r i c h (W.), siehe: E w a ld (P. P.).
F r ie d r i c h s (J. F.), F iltriertrichter 1257.
F r ie n d (J. N.) u. M a r s h a ll (C. W.),
Molybdan u. Korrosion von Stahl 1129.
F r ie s (G.), Gersten der E m te 1914 1410.
F r ie s (K.) u. B a r t h o lo m a u s (E.), K enntnis des 2-Thionaphthen-2-cumaronindigos 833.
F r ie s (K.), H a s s e lb a c h (A.) u. S c h r ó d e r
(L.), Abkommlinge des 2-Cumaran-2benzdihydrothiazolspirans 142. — K enntnis des Oxindigos 782.
F r i t s c h (H.), Herst. von Glasgegenstanden
durch E rhitzen von Glaspulver in feuerfesten Form en 812*.
F r i t s c h (R.), siehe: P f e if f e r (P.).
F r i t z (F.), Scheidetrichter in friiherer Zeit
857.
F r o d l (F.), siehe: P r e is in g e r (J.).
F r o h li c h (A.) u. P o lla k (L.), Zuckermobilisierung in der uberlebenden K altbliłterleber 996. — Steigerung der
Zuckerbldg. in der Schildkrotenleber ais
Folgę der Pankreasexstirpation 996.
F r o id e v a u x (J.), Nachweis der Salicylsaure in den Eierkonserven 591.
F r o m h e r z (K.), P henylurethanderiw . ais
Lokalanasthetica 63.
F r o m h e r z (K.) u. H e r m a n n s (L.), Abbau der arom at. Aminosauren im Tierkorper beim Normalen u. Alkaptonuriker
422.
F ro m m (E.) u. F lu c k (H.), Jodhaltige
Abkommlinge des Cineols 325. — Galgantol 325.
F ro m m e (G.), W ertbest. von Traganthpulver mit Kupferoxydammoniak 736. —
W ertbest. von Safran 955.
F r o s t (W. D.), P ipettom eter 1178.
F r y (H, S.), H alogensubstitution im Benzolkern u. in der Seitenkette 908.
F u c h s (A.), siehe: C z y h la rz (E. v.).
F u r n r o hr(O -), M n-haltigeBrauwasser897.
F i i r t h (A.), Entw . der Gasreinigung 811.
— Leuchtgas, Kokerei, Generatorgas im
Jah re 1913 811.
F i i r t h (O. von), Milchsaure im Kaninchenh am bei der Phosphoryergiftung 419. —
Milchsaureausscheidung im H arn abgekiihlter Kaninchen 419.
1513
F i i r t h (O. von) u. H r y n t s o h a k (T.), Carnosingchalt des Saugetiermuskels 419.
F u l l e r (G. P.), siehe: H i b b e r t (H.).
F u n k (C.), Ist geschalter Reis plus Vitamin
eine yollstandige Nahrung ? 250.
F u n k (C.) u. M a c a llu m (A. B.), Chem.
D eterm inanten des W aclistums 722.
F u n k (C.) u. M e L e o d (J. W.), Pepton
aus Caseinogen durch k. verd. HC1 241.
F u n k (C.) u. S c h o n b o r n (E. w), EinfluB einer yitaminfreien K ost auf den
Kohlenhydratstoffwechsel 1060.
F u r n e s s (R.) u. P e r k in jr. (W. H.), du. d, 1-Epicampher 1315.
F y fe (A. W.), siehe: H a w o r tli (W. N.):
I r y i n e (J. C.).
(x a b r ie l (S.), Plithalylglycylchlorid u. Natrium m alonester 1353. — Einw. von
Arylaminosaurechloriden auf Natriumm alonester 1354.
G a b r ie l (S.) u. C o lm a n (J.), a-Phenyl-^chlorathylam in 217.
G a d a m e r (J.), Nebenalkaloide von Papaver orientale 791.
G a r tn e r (K. A.) u. N e s t le r (K. A.),
Schlauclie aus einer Masse von Leim,
Glycerin und pulverformigen Stoffen
186*.
G a g e l (C.), Aufbau u. Gestoine von Madeira 1328.
G a ite r (A.), siehe: P e lli z z a r i (G.).
G a it h e r (E. W.), siehe: A m es (J. W.).
G a la m b o s (A.) u. S c h ill (E.), Wesen der
Phlorrhizinwrkg. 1279.
G a ll (H.), siehe: D o n y - H e n a u lt (O.).
G a lio (G.), Gips vom teehnischen Standpunkte 1073.
G a n a s s in i (D.), Chem. Blutreaktion 268.
— Best. der H arnsaure im H am 1480. —
Trennung der Purinverbb. von H am saure im H arn 1480.
G a n s (L. W.), siehe: P h a r m a z e u ti s c h e s
I n s t i t u t L u d w ig W ilh e lm G ans.
G a n s (R.), Kolloidale, wasserlialtige Tonerdesilicate 431.
G a n s w in d t (A.), Das Farben der Seide,
Wollseide, Halbseide, Kunstseide [554].
G a r b a s s o (A.), Zusammenwirken von
elektr. u. magnet. Feldem auf die rotę
Wasserstofflinie 972.
G a r e ia (C. A.), Entw . yon N bei Einw. des
NaOBr auf H arnstoff im Vakuum 438.
G a r d in e r (R. F.), Verwertung von
Sehlamm etc. aus Zuckerraffinerien 361.
G a r d n e r (H. A.), Veranderungen in Olen
etc. durch Autohydrolyse der Glyceride
175.
G a r n e r (W. E.), s.: F r a n k l a n d (P. F.).
G a s c a r d (A.), tjb e r die Ggw. eines Alko-
hols u. einer Sauro, beide von C32, im
Wachs von Tachardia lacca 889.
G a s s e r (A.), Destillierkolonne 1010*.
G a s ta ld i (C.), Chem. Zusammensetzung
des Goldsehmidtits 1119. — siehe:
P o n z io (G.).
G a s ta ld i (G.) u. C h e ro h i (F.), Verhalten
des D iphenyltriketons gegenAminoverbb.
824. — Symmetr. Diphenylcyclobutadien 824.
G a s z y ń s k i (G.), s.: S ta n is ła w (Gebr.).
G a tt e r m a n n (L.), Die Praxis des organ.
Chemikers [554],
G a u d e fr o y (C.), Entwasserung desGipses
816. 860.
G a u d in , siehe: G a y -L u s s a c .
G a u lt (H.), Obergang des Osalessigesters
in a-Pyronderivate 716. — Osalcitronensiiurelacton u. seine Umwandlung in Tricarballylsaure 864.
G a u n t (R.), Viscositat yon Kautschuklsgg.
1440.
G a u ti e r (A.), Mineryite u. Genesis der
Phosphorite 431.
G a u ti e r (A.) u. C la u s m a n n (P.), Fluor
im SiiGwasser 160. — Fluor in Mineralwasaern 342. — Fluor in den Trinkwiissem 801.
G a u ts c h (C.), Feuerschutztrankung 179.
G ay (L.), siehe: B a u d (E.).
G ay (L ), D u c e llie z (F.) u. R a y n a u d
(A.), Bromierung des Benzols u. seiner
Homologen; katalyt. Wrkg. des Mn 398.
G a y d a (T.), Aminosiiuren des m it H 2S 0 4
hydrolysierten Pferdefleisches 582.
G ay -L u ssa c , A v o g a d ro ,
A m p d re ,
D u m a s , G a u d in u. G e r h a r d t , Molćcules, Atomes etc. [519].
G e a k e (A.), Faktoren, welche dieZus. des
Cheddarkases bestimmen 1114.
G e a k e (A.) u. N ie r e n s te i n (M.), Zur
K enntnis der Aminosauren 761.
G e a k e (J. J.), siehe: L a n d e r (G. D.).
G e b h a rd (K.), Theorie der Wollfarbungen.
Orientierende Verss. iiber die Zusammen­
setzung u. das Farbevermogen der Wolle
666. — Farbereichem. Fragen 962. 1484.
G ee (A. L. W. de), siehe: S m its (A.).
G e h rc k e (E.), Modeli zur Erklarung der
Lichtemission 1382.
G e ig e r (H.), StoBweise Spitzenentladungen
und elektr. Zahlung der a-Teilchen 291.
G eig y (J. R.), Beizenziehende Monoazofarbstoffe 1013*.
G e ilin g e r (EL), sielio: T h o n i (J.).
G eiB l (A.), Festigkeitsergebnisse bei Verwendung deutschen kohlenstoffarmeh
Roheisens 960.
G e ite l (H.), siehe: E l s t e r (J.).
G e lin , siehe: K lin g (A.).
G e lle r i (S.), siehe: H a m b lo c h (A.).
1514
G e m m e ll (A.), Bromzahl der uniósł. Bromide in Olen und ihre Bestst. 508.
G e n s le r (P.), Wrkg. der H ypnotica (Neu­
ron iii) bei nonnalen Zustanden und bei
psychischer Erregung 997.
G e o rg e s (H-), Elektr. Ofen [519].
G e o r g ie v ic s (G. v.) u. D i e t l (A.), K inetik
der Sorption 601. 813.
G e o r g its e s (N.), siehe: B a u m e (G.).
G ć r a r d , siehe: O e c h s n e r de C o n in c k .
G e r h a r d t , siehe: G a y -L u s s a c .
G e r h a r d t (M.), siehe: B o rs c h e (W.).
G e r la c h (W.), siehe: M e y e r (Edgar);
P a s c h e n (E.).
G e r m a in (A.), siehe: M a l a t e s t a (G.).
G e rm a n (A. F.-O.), siehe: B a u m e (G.).
G e r m a n n (F. E.-E.), siehe: G u y e (P. A.).
G e r n g ro s s (O.), 5-(4-)Methyl-4-(5-)arylaminomethylimidazole 446*. 1081*.
G e r n g ro s s (O.) u. K e r s a s p (II.), Salze
der Acetylsalicylsaure 1231.
G ero (W.), E intauchrefraktom eter bei Beurteilung von geronnener Mileh 1478.
G e se ll (R. A.), Pulsation u. E iltration 242.
G e s e lls c h a f t fiir c h e m is c h e I n d u s t r i e
in B a s e l, Fliissigkeitsspeisevorrichtung
fiir elektrolyt. Zersetzungsapp. 274*. —
Bromierung der Farbstoffe der Thioindigoreilie 676*. — Elektrolyse von Salzlsgg. 739*.
G e s e lls c h a f t f iir T e e r v e r w e r tu n g m.
b. H ., Acenaphthen aus Steinkohlenteerólen 597*.
G e s u n d h e its a m t, Kaiserliches, Vereinbar. zur einheitl. Unters. von Nahrungslnitteln etc. [14.11].
G e tm a n (E. H .), siehe: G ib b o n s (V. L.).
G e t t w e r t (W.), siehe: L o e w i (O.).
G h e o r g h iu (V.), Ver\vendbarkeit von
Nickelgeschirren zur Zubereitung von
Speisen 945.
G h o sli (B.) u. S m ile s (S.), Rk. vonN aphthasulfoniumchinon m it Substst., welehe
dieThiolgruppe enthalten 633. — Dinaphthathioxonium salze 1107.
G h o sh (T.), siehe: D a t t a (R. L.).
G ia ja (J.), U nters. der zusammenhangenden enzymat. Rkk. 876.
G ib b o n s (V. L.) u. G e tm a n (F. H.), Poten tial des Ag in nicht wss. Lsgg. von
Silbernitrat 1030.
G ib b s (H. D.), siehe: P r a t t (D. S.).
G ib b s (I. R.) u. R o b e r t s o n (P. W.), Uber
die W anderung von p-Halogenatom en in
Phenolen 1146.
G ilb e rt(H . N .),D ruckregler zumGebrauch
in der Gasanalyse 678.
G ille t (A.), Vergleichende Unters. der verschiedenen Verff. der Zuckerinversion 734.
G illi a r d , M o n n e t (P.) e t C a r t i e r , siehe:
S o c ić tć C h im ią u e d e s u s in e s d u
R lió n e A n e t. G illa r d , M o n n e t (P.)
e t C a rtie r .
G in tl (W. R itter v.) u. R a m b o u s e k (J.),
Fiirbung von Nahrungs- u. GenuBmitteln
1113.
G in z b u r g (J . ), K aolin 1328.
G ir a n (H.), Brom hydrat 815.
G ir s e w a ld (C. v.), Anorgan. Peroxyde und
Persalze [600].
G ir s e w a ld (C. von) u. S ie g e n s (H.), Zur
K enntnis des Wasserstoffperoxyds. Tetramethylendiperoxyddicarbamid 1041.
G iu a (Si.), Lijsliehkeit einiger N itroderiw .
des Toluols im festen Zustande 216. —
/j-Naphtlioylpropionsaure 535. — siehe:
M o lin a r i (E.).
G iv e n s (M. H.), U ber Allantoin 1145. —
siehe: H u n t e r (A.).
G le a so n (E. D.), Borkupfcr 743*.
G le y (E.), EinfluC der Nebennierensekretion auf die vasokonstriktorischen Substanzen 1112.
G lo e ss (M. P. P.), D a r r a s s e (L. P. J.) u.
D a r r a s s e (E. R.), Verf., um Meerespflanzen das Jo d etc. zu entzielien 516*.
G ló w cz y fisk i (Z.), Lijsliehkeit von Chlorsilber 1031.
G lu u d (W.) u. K e m p f (R.), R uhrapp. 746.
G o c lit (H.), R ontgenliteratur. Teil III:
Autoren- u. Sachregister [1372].
G o c k e l (A.), Die R a d io a k tm ta t von
Boden u. Quellen [600].
G o d c h o t (M.), Thuyon u. Thuyam enthon
401.
G o d e t (C.), siehe: B a r a g io la (W. I.).
G o d le w sk i (T.), Hydrosole radioaktiver
Prodd. 387.
G o h rin g (O.), Aktiniuniursprung 303.
G o ek e (O.), Sparkochapp. m it selbsttiitiger Gasregulierung 521.
G ó rb in g (J.), K affeentgiftung 426.
G o rg e y (R.), W aldviertelgesteine 160.
G o e r lic h (R.), Nachweis em pyreumat.
Verunreinigungen im Liquor Ammon.
caust. 346. — W ertbest. des Liqu. Cresoli
saponat. D. A.-B. V. 737.
G o e rn e (M. H. G.), s.: T h o m a s (K.).
G o ld m a n n (A.), Grundzuge einer lichtelektr. Theorie des Becąuereleffektes 523.
G o ld m a n n (A.) u. B r o d s k y (J.), Lichtelektrische Unterss. an oxydierten Kupferelektroden 523.
G o ld s b e r r y (J. P.), s.: K r a u s (E. H.).
G o ld s c h m id t (H.), Gleichgewicht Wasserstoffion-Alkohol-Wasser 1097.
G o ld s c h m id t (S.), A utom at. Gasabsperrvorrichtung bei bestim m ten Volumen
1177.
G o ld s c h m ie d t (G.) u. P r a e n k e l (O. v.),
7,p-Oxyphenylpropylamin 399.
1515
G o lo d e tz (L.) u. B e n e d ix (B.), Bleichwrkg. von W asscrstoffsuperoxyd 1212*.
G o lo w in s k i (J. W.), Wrkg. des Cholins
auf den Zirkulationsapp. warmblutiger
Tiere 999.
G om be rg(M.), ExistenzfrcierJtadikale388.
G o m p e l (M.), siehe: S ta s s a n o (H.).
G o n d a (H.), siehe: F a r a g ó (A.).
G o n n e lli (F.), siehe: M a rin o (L.).
G o rd o n (M. A.), Adsorption durch Filterpapier 105.
G o rin i (C.), Bereitung von Sauerfutter
948. — Temp. u. Mikroflora des Heus.
Milchheu u. Butterheu 1407.
G o r te r (K.), Andrographolid 1400.
G o r t n e r (R. A.), Chemie des embryonalen
Waclistums. Vergleichende Analysen der
E ier u. der frisch ausgekrochenen Larven
des Riesensalamanders 792.
G o r t n e r (R. A.) u. B la k e s le e (A. F.),
Toxin von Rhizopus nigricans 650.
Go th e (F.), Colorimetr. Eisenbest. im
W asser 162. — Ferm ente des Honigs
1463. — Eigensehaften u. Wirkuugsweise der Honigdiastase 1463.
G o t t s t e i n (L.), Verwertung der Abwasser
der Sulfitcellulosefabriken 1410.
G o u b a u (R.), Anwendung der Ersetzungskurven organ. Basen zur Best. einiger
Alkaloide 172.
G o u jo n , siehe: M a rc h a d ie r.
G oy (S.), Verdaulichkcit der einzelnen Bestandteile von Sphagnumtorf etc. 429. —
Verdaulichkeit des Torfes 657. — siehe:
S t u t z e r (A.).
G r a b e r (H. T.), M alzextrakt 149. — W ertbest. von Verdauungsfermenten 171.
G ra b o w s k i (J.) u. M a rc h le w s k i (L.),
Synthese des H am opyrrols 880.
G ra b o w s k i (S.), siehe: S a lk in d (J.).
G r a tz (B.), K ohlebriketten m it Sulfitcelluloseablauge ais Bindem ittel 1369*.
G r a v e n i tz (R. von), s.: F is c h e r (Emil).
G ra f (J.), Farben von N eutiirkischrot 93*.
G ra fe (V.), Anthocyan in der Pflanze 1112.
G ra fe (V.) u. V o u k (V.), Saccharomyceten
und Inulin 339.
G ra f S c h w e r in G e s e lls c h a f t, siehe:
E l e k tr o - O s m o s e A k tie n - G e s .
G ra h a m (J. I.) u. W in m ill (T. F.), Best.
des Kohlenoxyds 1287.
G ra h a m (R. P. D.), Skorodit etc. in K o­
balt 1067. — siehe: T y r r e l (J. B.).
G r a m o n t (A. de), Die letzten Linicn der
Elem ente in yerschiedenen Liehtquellen
1142.
G r a n a t a (N.), s .: F r a n c e s c o n i (L.).
G r a n d m o u g in (E.), s.: K e h r m a n n (F.).
G ra n d m o u g in (E.), F a v r e - A m b r u m y a n (S.) u. Z i c k e n d r a h t (H.), Konstitutionsfrage des Auramins 934.
G ra n d m o u g in (E.) u. H a v a s (E.), Unyergrunliches Anilindruckschwarz 364*.
G ra n d m o u g in (E.) u. S e y d e r (P.), Halogenierte Indigo und D erivate 881.
G ra n g e r (A.), Photographie 272.
G ra s s e r (G.), H andbuch fiir gewerblichchemische Laboratorien [1372].
G ra s s i (L.), siehe: B e llu c c i (I.).
G r a tz (O.) u. S z a n y i (S.), Enzym e der
Rindenflora u. Kiisestoff- u. F ettspaltung
des Kiiseinnern 343.
G r a u e r t (H.), Kolloid. Lsgg. von Edelmetallen 277*.
G ra v e s (S. S-), siehe: K o b e r (P. A.).
G ra y (F. W.), Adiabat. Calorimeter 285.
G ra y (H.), siehe: C a n o n n (W. B.).
G re e n (G. M.), siehe: D o n n a n (F. G.).
G r e e n s t r e e t (C. J.), Ausscheidung von
Baryterdc aus barythaltigen Erzen 902*.
G re e n w a ld (I.), Bldg. von Glucose aus
Citronensaure bei Diabetes mellitus u.
bei Phlorrhizinglucosui’ie 583.
G r e in e r t (E.), D iazoreaktion im Atophanharn 1460.
G r ć 1o t (P .), FioravantischeTinktur. Merkmale der Id en titat und Falschung 584.
G re n g g (R.), Die bei petrographischen
Unterss. erforderliche Gro Be der Diinnschliffe 802. — Ferrithófe um Zirkon in
(Juarzporpliyren u. nahestchenden Gesteinen 1068.
G re y (E. G ), Enzyme, welche die Zers. der
Glucose und des Mannits durch Bacillus
coli communis bewirken 576. — Zers. von
Form iaten durch Bacillus coli communis
576. — Best. des Kohlenstoffs in aliphat.
Verbb. auf nassem Wege 1470.
G r ie s b a c h (W.), siehe: E m b d e n (G.).
G rie s e (E.), Nachweis kleinster Mengen
von Phlorrhizin an sich und in Gemengen
m it Phlorin 88.
G rie s h e im - E l e k t r o n , siehe: C hem . F a b r i k G r i e s h e im - E le k t r o n .
G riff in (M. L.), Chem. W ertbest. fiir die
Verwendung von Holz ais Zellstoff 513.
G r i f f ith s (Ezer), siehe: G r i f f ith s ( E . H.).
G r i f f ith s (E. H.) u. G r i f f ith s (Ezer),
W arm ekapazitiit yon Metallen bei tiefen
Tempp. 859.
G rig n a rd (V .)u . C o u rto t(C -), Deriy\r. des
Cyclopentadiens u. seines Dimeren 397.
G rig o rje w (M.), siehe: T s o h u g a je w (L.).
G r ill (E.), E pidot u. G ranat der Brossomine 71.
G rim a ld i (C.) u. P r u s s i a (L.), Nachweis
u. Best. von Petrolderiyaten in Terpentinolen 958.
G rim m (V.), H e f f t e r (A.) u. J o a c h im o g lu (G.), Gewerbliche Vergiftungen in
Flugzeugfabriken 888.
1516
G rim s e h l (E.), Lehrbuch der Physik
[1255].
G r ip e n b e r g (W. S.), Tiefe der Lichtwrkg.
beim Selen 9.
G ró g e r (A.)> siehe: D o n a th (E.).
G r o n d a l (G.), Rosten von Sulfiderzen
903*.
G ro p p e l (Er.), siehe: L iih r ig s (C.),
N a c h f. G ro p p e l (Er.).
G r ó tz in g e r (L.), siehe: M e la m id (M.).
G ró h (J.), Messung der Schutzwrkg. von
Scliutzkolloiden 1295.
G r o h m a n a & Co. G. m. b. H ., Eisen u.
Silicium enthaltende Legierimg zurH erst.
von siiure- u. tem peraturbestandigen
Gegenstanden 812*.
G ro ll (J. T.) u. K e u le m a n s (N.), Schilddrusen 943.
G ro s (O.), Letale Dosis des Curarins fiir
Kaninehen 998.
G ro s h (D. M.), Unters. des natiirliohen
Aluminiumsulfats vom GilafluB auf
Brauelibarkeit zur Wasserreinigung 514.
G roB (O.) u. V o rp a h l (P.), Verfettung
parenehymatóser Organe 420.
G ro s s e r (J.), Beurteilung des Twitchellreaktivs 1289.
G ro B m a n n (H.), Existenz freier Radikale
611.
G r o th (L. A.), Welding and Cutting Metals
by aid of Gases or E lectrioity [372],
G r o th (P.), Ringbldg. u. K rystallstruktur
821. — K rystallstruktur 949.
G r o th e (A.), G erbm ittel aus Sulfitcelluloseablauge 1371*.
G r o t r i a n (W.) u. R u n g e (C.), Cyanbanden 10.
G ro v e (D.), D iam anten in Neu-Siidwales
1327.
G ro y e r (F. L.), siehe: B a x t e r (G. P.).
G ru b e (G.), Elektrolyt. Darst. des Fcrrieyankaliums 397.
G ru b e (G.) u. K r u g e r (J.), Titrim etr.
Best. des Cyanamids 267. — Dicyandiamid 1134*.
G ru b e (G .)u. N its c h e (P.),Teehn. Methoden zur Gewinnung von Dieyandiamid
aus K alkstickstoff vom S tandpunkt der
chem. K inetik 548.
G r u b e r (C. M.), Adrenalin eto. u. Ermiidung in Muskeln 252.
G r u b e r (G.), Zus. des N H 3 294.
G rtin (A.), Glycerinhalogenhydrine u.
Polyoxyfettsaureester 812*.
G ru n w a ld (J.), Naturlicher u. synthetischer K ryolith 1469.
G r u t t n e r (G.), Quecksilberderivv. des
Cyclohexans 35.
G r i itz n e r (R.), Jodbest. in organ. Substst.
546. — siehe: B lu m (F.).
G r u m m e - F o h r d e , Gefahrlichkeit der
innerliohen Joddarreichung bei Quecksilberanwendung am Auge 1461.
G ru n e r (H.), Ozonerzeuger 673*.
G ru z e w s k a (Z.), siehe: B i e r r y (H.).
G s c h w e n d e r (G.), Schaumwein, seine Erzeugung u. Besteuerung 809.
G u a re s o h i (I.), Naohweis von Bromiden
in Ggw. von Sulfoeyanaten etc.; Chromsaure u. Bromcyan 263.
G u d e (K.), siehe: P in o f f (E.).
G iin th e r (A.), siehe: B u c h k a (K. v.).
G iin th e r (C.) u. H e r z f e ld (A.), Priifung
der Reinigungsverfahren von Zuckerfabrikabwassem von 1899 bis 1913 663.
G u e r in (G.), M angancarbonat zur Best.
von Spuren yon Strychnin 359. —- Nachweis des Bleies in W ism utsubnitrat 591.
G u e r n s e y (S. C.), siehe: E w a r d (J. M.).
G u e r r c r o (W.), Reinigung von Zuckersaft
unter Gewinnung von ais Diinger verwendbaren Nebenprodd. 553*.
G u g g e n h e im (M.), W irksames Prinzip der
Hypophyse 1201.
G u g g e n h e im (S.), Schmelzen von Metallen, Metallerzen u. dergl. m ittels Wirbelstróme 856*.
G u g lie lm o (G,), Absolute Messung des
Peltiereffektes zwischen Metallen u. Elektrolyten 195.
G u ic h a r d (M.), Best. des At.-Gew. des
Jods 685.
G u id a (A.), siehe: S c a g l ia r in i (G.).
G u ig n a r d (G. P.), M annit durch Vergarung Liwulose enthaltender Pflanzensiifte m it M annitbakterien 93*.
G u ille m a r d (H.) u. R e g n ie r (G.), Physiolog. Wrkg. des K lim as hoher Berge
1061.
G u ille m in o t (H.), Les nouveaux Horizons de la Science. I I I [519]. — Koeffizienten der Diffusion von X -Strahlen
durch Substst. von leichtem At.-Gew.
1141.
G u io n (C. M.), siehe: H u n t e r (A.).
G u lic k (A.), Colorimetr. Gesamtstickstoffbest. 1208.
G u n n (J. A.), Wrkg. yon Adrenin u. Pituitrin auf den isolierten menschlichen
U terus 579.
G u r w its c h (A.), Physiko-chem. A ttraktionskraft 375.
G u r w its c h (L.), Chemie u. Technologie
des Erdols 1913 738.
G u tb ie r (A.) u. A s tf a lk (R.), Kolloides
Silicium. Beitrag zur K enntnis der mechan.-chem. Dispersionsmethoden 685.
G u tb ie r (A.) u. H u b e r (J.), Gewichtsanalyt. Best. des Tellurs 163.
G u tb ie r (A.) u. W eise (G. L.), Abschei­
dung u. Best. der Wolframsaure mit
N itron 167.
1517
G u ts o h e (F. O.), siehe: D e r b y (I. H.). H a g a (H.) u. J a e g e r (F. M.), RontgenoG u y e (P. A.), siehe: D o n y - H e n a u lt (O.);
gramme des Boracits 1063. — SymmeS t a h l e r (A.).
trie von Cordierit u. Apophyllit 1467.
G u y e (P.-A.) u. G e rm a n n (F. E.-E.), H a g e r (K.), Tropf-, Schiittel- u. SchcideGasreste, die von Jod u. Silber festtrichter m it doppelter Bohrung 857.
gehalten werden 974. — Analyse von H a h n (A.), Oxydative Spaltung des Hasehr klcinen Gasmengen; Anwendung zur
mins u. das H amopyrrol 1447. — siehe:
Analyse der L uft 1179.
F is c h e r (Hans).
H a h n (D. A.) u. M u r ra y (R.), Rk. zwiH a a r (A. W. van der), Benzoylbest. in
schen Phenylmagnesiumbromid u. unBenzoylverbb. 168. — Unterss. in der
gesiittigten Vcrbb., die mehrerc PhenylFamilie der Araliaceae 334. 1245.
gruppen enth alten 772.
H a a r s t (J. van) u. 0 1 iv ie r (S. C. J.), H a h n (O.), siehe: B a e y e r (O. v.).
Best. von Pentosanen 1477.
H a lb e r k a n n (J.), Unterss. in der Familie
H a a s (B.), Zerlegung der Alaune in ihre
der Araliaceae 335.
Bestandteile 960.
H a ld a n e (J. S.), s .: C h r is t ia n s e n (J.).
H a a s (R. N. de), Leelanchćelement 1085. H a le (F. E.), Gehalt an Aluminiumsulfat
u. farbende Bestandteile bei der mechan.
H a b e r (F.), Synthet. Gewinnung des Ammoniaks 1073. — siehe: J u s t (G.).
F iltration 1120.
H a b e r (F.) u. K e r s c h b a u m (F.), Messung H a le (H. J.), Synthetic Use of Metals in
kleiner Drucke m it echwingendem QuarzOrganie Chemistry [600],
faden. Best. der Dampfdrucke von Hg H a ll (A. A.), siche: C o llin s (S. H.).
u. J 380.
H a ll (A. D.), II Suolo; Origine, S tru ttu ra
H a b e r (F.) u. K le m e n c (A.), Elektroetc. [1488].
chem. Rkk. beim Stromdurehgang durch H a ll (C.) u. H o w e ll (S. B.), Priifungen
von Sicherheit8sprengstoffen 808.
die Grenze des Gasraums gegen den
H a ll (W. A.), Gegengift gegen QueckElektrolyten 1090.
silbersublimatvergiftungen 1461.
H a b e r (F.) u. L e is e r (R.), Akust. W etterH a lla (O.), siehe: E c k e r t (A.).
anzeige in Gruben 371*.
H a c k e r (F.), Reversible Lahmungen von H a lla w a y (R. R.), siehe: C u r tiu s (T.).
H autnerven durch Siiuren u. Salze 497. H a ll e r (A.), siehe: M e y e rin g h (J.);
R a m a r t- L u c a s .
H a c k l (H.), siehe: B a y e r is c h e A k t. G es. fiir c h e m is c h e u n d la n d w i r t - H a ll e r (A.) u. C o r n u b e r t (R.), Synthesen m it Hilfe von Natriumamid.
s c h a f tlic h - c h e m is c h e F a b r i k a t e .
D eriw . des /?-Methylcyclopentanons 319.
H a b e r l e in , Kunstliche Abkiililung heiBer
— Alkylcyclopentanone durch HydrieKaliumsalzlsgg. 1291*.
rung von ungesattigten D eriw . 398.
H a b e r l e in (W.), K rystallisationsapp. fiir
H a ll e r (A.) u. R a m a r t- L u c a s , SynKC1 etc. 1173*.
thesen m it Hilfe von Natriumamid. ProH a g g lu n d (E.), Q uantitative Trennung
pylendimethylacetophenonoxyd u. Derivon Acetaldehyd u. Aceton 167. — Hefe
vate 707.
u. Garung in ihrer Abhangigkeit von
H a ll e r (R.), Primulinfarbung. Zur K enntWasserstoff u. Hydroxylionen [600].
nis der substantiven Baumwollfarbung
H iin ig (A.), Vanadium u. seine Bedeutung
962.
fiir die Eisen- u. Stahlindustrie 515.
H a l l i b u r t o n (W. D.), The Essentials of
H a e n s e l (G.), siehe: M e y e r (E. v.).
Chemical Physiology [519]. — siehe:
H a u s s e r m a n n (C.), Die Nitrocellulosen
D ix o n (W. E.).
[904].
H a u s s le r (E. P.), Rkk. des Vanillins 86. H a lp e r in (O.), siehe: P f e if f e r (P.).
— Best. von Brechweinstein in zu- H a ls e (O. M ), Hohere Benzolhomologe 23.
sammengesetzten Arzneimitteln 90. — H a m b lo c h (A.) u. G e lle r i (S,), Magnesium carbonat 1291*.
Wiirzelchen der Kakaobohnen 150. —
Bereclmung der fettfreien Trockenmilch- H a m b u r g e r (H. J.), Geschichte u. Entw.
der physikal.-chem. Forschung in der
substanz in Schokoladen 267. — Reifen
Biologie 573.
des Kognaks 343. — Farbenreaktion auf
Citronensaure 734. — Q uantitative Best. H a m b u r g e r (L.), siehe: L e ly jr. (D .);
R e in d e r s (W.).
der Weinsaure in Lebensm itteln (speziell
in Weinen) 1250. 1409. •— Q uantitative H a m m a r s te n (O.), t)b er Chymosin- u.
Pepsinwrkg. Gerinnungsgeschwindigkeit
Best. der Schalen im Kakao u. Schokoais MaB der Chymosinmenge 792.
lade 1251.
H a f f n e r (F.) u. N a g a m a c h i (A.), Physio- H a m m a r s te n (O.) u. H e d in (S. G.),
log. W irksamkeit von O rganestrakten 62. ■ Lehrbuch der Physiolog. Chemie [188].
1518
H a m m e r (B. W.), siehe: J o h n s o n (A.R.).
H a n a u s e k ( T . F.), tjberM alzkaffee 806. —
Inklusen in dem B latte von Pistacia lentiscus L. etc. 842. 843. — Kleinasiatischer Tee 1462.
H a n e m a n n (H.), Metallmikroskopie m it
Anwendung polaris. Lichtes 1257.
H a n r i o t (M.), C a rró (P.), S e y e w e tz (A.)
etc., Principe d ’analyse e t de synthćse
en Chimie Organiąue [1488].
H a n s e n (H.), Flammenlose Oberfliichenverbrennung 363.
H a n tz s c h (A.), Kolloidchemie der Indicatoren 1003. — Indicatoren 1003.
H a n z lik (P. J.), Wrkg. des Chelidonins auf
glatte M uskulatur von Warm- und Kaltbliitern 1278.
H a r d e n (A.), Alcoholic Ferm entation
[1255]. [1372].
H a r d e n (A.) u. Z ilv a (S. S.), Enzym e von
gewaschenem Zymin und Trockenhefe
(Lebedew). Peroxydase, K atalase, Invertas<; und Maltase 1169.
H a r g e r (H. S.), Vorkommen von Rubin
in K im berlit 77.
H a r g e r (J.), Kohle und Chemie der Verkokung 178.
H a r g r e a v e s (W. A.), Sprenggelatine 811.
H a r k o r t s c h e B e rg w e rk e u n d c h e m is c h e F a b r i k e n zu S c h w e lm u n d
H a r k o r t e n , W asserzerstauber 275*.
H a r m s e n (H.), F ette und Ole und zolltechnische Fragen 1252.
H a r n a c k (A.), N ichtkondensierter Funken
fiir M etallspektren zur Erzeugung von
Flam m enspektren 8.
H a r p f (A.), Deutsches K ontaktverf. 737.
H a r r i e s (C.), K enntnis der physikal. Konstanten des Isoprens 756. — K onstitution
des K autschuks und verw andter Verbb.
1239. — siehe: L ic h te n b e r g (O.).
H a r r i e s (J. E.), Absorptionserscheinungen
in Boden und Kaolin 104.
H a r t m a n n (P.), siehe: O b e r h o f f e r (P.).
H a r tm a n n (R.), Spontane K rystallisation
des Eisens aus wass. Lsgg. 859.
H a r tm a n n (W.), siehe: P a a l (C.).
H a r tw a g n e r (F.), siehe: V a n in o (L.).
H a r z e r (A.), Acetylene im Steinkohlengas
1171.
H a s b a c h (K.), Bogen- und Funkenspektrum des Cu 121.
H a s e lh o f f (E.), Stickstoffdiinger 347.
H a s e n b a u m e r (J.), siehe: K ó n ig (J.).
H a s h im o to (M.), Aus dem Verdauungstra k t darstellbare diuretisch wirkende
Substanz 497.
H a s s a c k (K.), Lehrbuch der W arenkunde
[188]. — Leitfaden derW arenkunde[188].
H a s s e lb a c h (A.), siehe: F r ie s (K.).
H a s s e l b ł a t t (M.), Impfwrkg. isomorpher
Stoffe 1337.
H a s s e lb r in g (II.), siehe: B u n z e l (H. H.).
H a s s e lt (J. F. B. van), Bixinformel 328.
H a s t in g s (E. G.), siehe: E y a n s (A. C.).
H a tf ie ld (H. S-), WasserstoffvolumenCoulometer (Elektrolytzahler) 1413.
H a tf ie ld (H. S.), u. L e w is (F.), Neue
Effektkohle 148.'.
H a to s (G.), siehe: S c h ic k (P.).
H a u g h to n ( J . L.),siehe: R o se n h a in (W -).
H a u p t , Keim frei geinachtes Oberflaehenwasser ais Trinkwasser 1289.
H a u p t (K.), Wrkg. von A lkaliauf Cellulose
823.
H a u p t (W.), Unterss. iiber Verbb. des Ca
u. des Mg m it hoheren F ettsauren 1263.
H a u s c liu lz (C.), Best. des Volumverhaltnisses zwisehen Knallgas u. Wasserdampf
814.
H a u s e r (O.) u. H e r z f e ld (H.), Heliodore
aus Siidwestafrika 657.
H a u s e r (S. J.), siehe: E llm s (J. W.).
H a u s s d in g (F.) u. L e m m e r m a n n (0.),
Best. der citronensaurelosl. Phosphorsiiure in Thomasmehlen 506.
H a v a s (E.), siehe: G ra n d m o u g in (E .);
K e h r m a n n (F.).
H a w k (P. W),, siehe: S h e r w in (C. P .);
W ils o n (D. W.).
H a w o r tli (W. N.), F y fo (A. W.) u.
M a c k a y (J.), Synthetische m it den
Terpenen verwandte K W -stoffe 710.
H a w o r th (W. N.) u. K in g (A. T.), Yerss.
iiber die Synthese einiger Abbauprodd.
des Camphens 479.
H a y a s h i (F.), Funkenpotential in Gasen
bei hoherem D ruck 1295.
H a y d e n , jr. (E. M.), siehe: T h o r n t o n
(W. M.).
H e a d d e n (W. P.), AuCergewohnlich hoher
N itratgehalt gewisser Coloradobóden 729.
H e b e rle (W.), Phosphorite der subhercynen Kreidcmulde 950.
H e b ti n g (J.), Chondridin u. salzsaurer
Chondrosinathylester aus Chondroitinschwefelsaure 409.
H e d in (S. G.), siehe: H a m m a r s te n (O.).
H e d w o r th B a r iu m C o m p a n y L im ite d ,
siehe: R o llin (C.).
H e e r m a n n (P.), Prufungsnormen u. -verf.,
von der Echtheitskommission 895.
H o f f te r (A.), siehe: G rim m (V.).
H e id e (C. von der), Moste 1913 846.
H e id e (F.), Sachsens Meteoriten 432.
H e id e (R. von der), Analyse des Calciums
im K ot u. H arn 1208. — s .: L o ew y (A.).
H e id u s c h k a (A.) u. B u r g e r (A.), Palmkernfett 1461.
H e id u s c h k a (A.) u. R h e in b e r g e r (E.),
App. zur fraktioniertenV akuum dest. 1293.
1519
H e il (H.), siehe: C u r tiu s (T.).
H e ilb r o n (I. M.), siehe: B o o n (A. A.);
H e n d e r s o n (G. G.).
H e in d lh o f e r (K.), Absolute Messung der
Schallintensitat u. die Best. der Wiirmeleitungsfiihigkeit der Gase 1218.
H e in e (E.), Ausscheiden von festen Bestandteilen aus Gasen 1291*.
H e in e m a n n (A.), Trennung des vollwertigen K autschuks yon kautschukartigen Nebenprod. bei Synthese des
K autschuks 448*. — Isopren 900*.
H e in e n (L.), siehe: W e n g e r (P.).
H e in r ic h (C. G.), Reinigen von (31 1079*.
H e in s iu s (G.), Luminal in der Praxis 503.
H e in z (R.), Bittersalz 276*.
H e in z e (K.), siehe: B c u tc ll (A.).
H e is e (F.) u. H e r b s t (F.), Bergbaukunde
[519],
H c k m a (E.), Fibrin in Biologie u. Kolloidchemie. Blutgerinnungsproblem 56. 247.
575. 1200.
H e lb ig (M.), Zerlegung yon Alkali- u. Erdalkaliamalgamen 180*.
H e lb r o n n e r (A.), siehe: H e n r i (V.).
H e lb r o n n e r (A.) u. B e r n s te i n (G.), Vulkanisation von Kautschuklsgg. m ittels
ultrayioletter Strahlen 326.
H e ld e r m a n (W. D.), siehe: C o h e n (E.).
H e lf e n s te i n - E l e k t r o - O fe n - G ese lls c h a f t m. b. H ., Geschlossener elektrischer Ofen 901*.
H e lle r (G.), B u b (L.) u. K o p e tz k i (M.),
Dihydrocliinaldinbasen 1400.
H e lle r (G.) u. W u n d e r lic h (P.), N-Oxydihydroindole u. dereń Umwandlungsprodd. 330. — N-Oxycarbostyrilcarbonsiiure 1401.
H e lle r (H.), siehe: S te n g e r (E .).
H e l l t h a l e r (T.), a-Chlor- u. -Bromsubstitutionsprodd. a,a'-ungesattigter Ketone
1233.
H e lm h o ltz (H. v.), K o n ig (A.), K r ig a r M e n z e l (O.) u. R u n g e (C.), Theoretische
Physik. Bd. V. Vorlesungen iiber die
clektromagnetische Theorie des Lichts
[1412].
H e m m e te r (J. C.), Vagushemmung u. anorgan. Salze des Herzens yon Elasniobranchiern 251.
H e m p e l (W.), Theorie des Bleikammerprozesses 360.
H e m p e l (W.), Ersatz des Bzn. durch Spiri­
tus zum Betrieb der Automobile 1333.
H e m s a le c h (G. A.), siehe: W o o d (R. W.).
H e n d e r s o n (G. G.), H e ilb r o n (I. M.) u.
H o w ie (M.), Einw. von unterohloriger
Saure auf Ćamphen 534.
H e n d e r s o n (G. G.) u. S u t h e r l a n d (M.
M. J.), Camphenansaure u. ihrc Tsomeren
1106.
H e n d e r s o n (L. J.) u. B e r n s te i n (R.),
Die Umwelt des Lebens. Physikalischchem. Unters. iiber die Eignung des
Anorgan. fiii' die Bediirfnisse des Organ.
[555].
H e n g le in (M.) u. M e ig e n (W.), Kupferhaltiges Zinkm etaarseniat 431.
H e n k e l & Co., Magnesiumperborat 1011*.
— Kathodische Darst. von Wasserstoffsuperoxyd 1080*.
H e n k e l & Co. u. W e b e r (W.), Vorriehtung
zur kontinuierlichen Darst. von H 20 2
durch Elektrolyse unter hóherem Druek
445*.
H e n k le r (P.), Vers. zur Abhangigkeit des
Siedens vom Luftdruck 814.
H e n n in g (F.), Erzeugung u. Messung sehr
ticfer Tempp. 292.
H e n r i (V.), Unters. der Dispersion der
ultravioletten Strahlen durch organ.
K orper 757. — siehe: B ie le c k i (J.).
H e n r i (V.), H e lb r o n n e r (A.) u. R e c k lin g h a u s e n (M. von), Sterilisation von
Fliiss. m ittels ultrayioletter Strahlen
1016*.
H e n r i (V.) u. M o y ch o (V.), Monochromat.
ultrayiolette Strahlen u. Gewebe 336.
H e n r ią u e s (V.) u. A n d e r s e n (A. C.),
Stickstoffretentionen bei Zufuhr von Ammoniumsalzen oder Harnstoff 722. —
Unterss. iiber permanent-intrayenose Injektion yon Peptonen u. genuinen
Proteinen 723.
H e n s e l (M.), siehe: E lli n g e r (A.).
H en z e (M ), Trimethylam inoxyd bei Cephalopoden 413.
H e p k e (K ), Magnesia u. Salzsanre 899*.
H e r b ig (W.), Unters. der Tiirkischrotole
955.
H e r le s (F.), Best. des Zuckers in Melasse
1481.
H e r m a n n s (L.), s.: F r o m h e r z (K.).
H e rm e s (O.), siehe: J o c h m a n n (E.).
H e r o ld (P.), siehe: S c h e ib e r (J.).
H e r tw ig (O.), Venvendung radioaktiyer
Substst. zur Zerstorung lebender Gewebe
1168.
H e rz (N.), Natrium zinkcyanid 131.
H e rz (W.), RegelmaCigkeiten der Binnendrueke von Fliiss. 377.
H e r z f e ld , Sind die sogenannten unbestim m baren Verluste in der Rohzuckerfabrikation auf opt.-aktive Nichtzuckerstoffe zuriickzufiihren ? 960.
H e r z f e ld (A.), siehe: G iln th e r (C.).
H e r z f e ld (E.), Proteolyt. Fermente 416.
H e r z f e ld (H.), siehe: H a u s e r (O.).
H e r z m a n n (M.), Deriyate des Trimethylamins ais Stearinersatzinittel 98*.
H e rz o g (A.), Uber Baumwolle 1332.
H e rz o g (J.) u. K le in m ic h e l (W.), Unter-
1520
snchung von Liąuor Cresoli saponatus
nach D. A. B. V. 89.
H e rz o g (R. O.) u. P o lo tz k y (A.), Diffusion einiger Farbstoffe 106.
H e s s (W. R,), D irekt wirkende Stereoskopbilder 971.
H e s s e (O.), Alkaloide der eehten Breehwurzel 46.
H e s s e (R.), R a u s c h e n p l a t (G. von) u.
S c h m itz (T.), Trennung von Blei u.
Antimon ais metallische oder osyd.
Prodd. durch Uberfiihren des Bleies in
das Chlorid 676*.
H e u b n e r (W.), Rechnungsfaktor bei der
Phosphorbest. naoh Neumann 590. —
Best. anorgan. Pkosphorsiiure bei Ggw.
von Phosphorsaureestern 590. — O ber
P hytin 590.
H e u b n e r (W.) u. S t a d l e r (H.), Titrationsmethode des Phytins 590.
H e u s le r (F.), Magnetisierbare Manganlegierung Mangan-Zinnkupfer 1259.
H e y e s y (G. v.) u. P a n e t h (F.), Isotope
Elem ente 1137. — D arst. von R a D in
sichtbaren Mengen u. chem. Id en titat
m it Blei 1296.
H e w i t t (J. T.), M a n n (G. R.) u. P o p e
(F. G.), F arbę u. K onstit. von Azoverbb.
1351.
H e y (P.), Wiedergewinnung von Leim u.
Glycerin aus Leimpapierabfallen der
Sandgeblaseindustrie 1083*.
H e y c o c k (C. T .)u . N e v ille (T. H .), Verd.
Lsgg. von Al in Au 1426.
H e y d e n {H. v. d.), siehe: D ie ls (O.).
H e y d w e ille r (A.), Einige physikalische
Eigenschaften des Indium tribrom ids in
W asser 1095.
H e y l (F. W.) u. S ta le y (J. F.), Best. von
Nitroglycerin 896.
H e y l (G .)u. K n e ip (P.), Mikrosublimation
von P arm eliaarten 412.
H e y n (E.) u. B a u e r (O.), Lagermetalle,
Antimon-Rlei-Zmn-Łegierungen [519],
H e y n (E.), B a u e r (O.) u. W e tz e l (E.),
Warmeleitfahigkeit feuerfester Baustoffe
441.
H e y n (M.), siehe: B i ltz (H.).
H e z n e r (L.), G ranat in Asbest vom Binnental 261. — Umwandlungsprod. von
Serpentin 543. — Pseudomorphose nach
Orthoklas 1326.
H i b b e r t (H.), Isomerie bei Nitroglycerin
u. Empfindlichkeit des gefrorenen Prod.
gegen StoB 1097.
H i b b e r t (H.) u. F u l l e r (G. P .), Umwandlungswarine der Nitroglycerinisomeren
1078.
H ic k s (W. M.), Hochfrcąuenzspektren u.
das periodische System 1086. — Wrkg.
des Magnetons bei der Streuung der
a-Strahlen 1091.
H ig g in s (H. L.), N ahrung etc. u. AlveolarKohlensauretension beim Menschen 250.
H ig g in s (S. H.), W achsc der Testilfasern
u. ihr Verhalten beim Bleichen 1485.
H ig g in s (W. F.), siehe: K a y e (G. W. C.).
H ild e b r a n d ( j. H.), siehe: E a s t m a n
(E. D.).
H i l d i t c h (T. P.), T lnrd year Course of
Organie Chemistry: Heterocyclic Compounds, Carbohydrates and Terpenes
[904].
H ilg e n d o r f f (G.), s.: E r l e n m e y e r (E.).
H ill (A. J.), siehe: J o h n s o n (T. B.).
H ill (R. S.), siehe: H u n t e r (A.).
H il l e b r a n d (S.), Agirin u. Babingtonit
261.
H ille n (G. H .), K autschuku. G uttapercha
1252
H ille r (H.), Gliihdreieck 906.
H i l p e r t (S.), s.: D ie c k m a n n (T.).
H ilto n (C.), siehe: A d a m s (M.).
H ilto n (S. L.), Petrolatum liąuidum,
weiBes IMineralól 1127.
H in d e n (F.), Sicherheitsyorrichtung beim
Arbeiten m it giftigen oder rieehenden
Gasen 906.
H in r ic h s e n (F. W.) u. T a c z a k (S.), Prtifung von Brennstoffen 439.
H in s b e r g (O.), Trim ethylentrisulfid u.
seine Oxyde 307. — /J-Naphtholsulfid
u. Iso-/i-napb tholsulfid 1276.
H i n t i k k a (S. V.), siehe: K o m p p a (G.).
H io r n s (A. H-), Principles of Metallurgy
[1256],
H ir s c h (A ), ElektriBche Ofen zur Stahlerhitzung 450.
H ir s c h (E.) u. R e in b a c h (H.), Psychische
Hyperglykjimie etc. beim H und 427.
H ir s c h (G. C.), Seidenpeptonmethode u.
intracellulare Protease 416.
H ir s c h (P.), Best. von Fermentwrkgg.
m it Hilfe des Interferom eters. Interferometrische Methode zum Studium der
Abwehrfermente 583.
H ir s c h f e l d (M.), siehe: P a u l i (W.).
H i r t h (G.), Elektrochem. Betrieb der Organismen etc. [1372].
H l a v a t i (F.), Bindung von N an H oder O
m it Hilfe von K ontaktstoffen 276*. —
Synthetische Herst. von Ammoniak aus
den Elem enten u n te r Benutzung von
K atalysatoren 596*.
H o a r e (F.R . J .),s .: H o d g k in s o n (W .R.).
H o b lik (A.), siehe: W e r n e r (A ).
H o b s o n (F. G.), s.: C a m p b e ll (J. M. H.).
H o c h s t e t t e r (F.), s.: M ii l l e r (Erich).
H o d e s , Nachweis des Sulfitcelluloseextraktes 592.
H o d g k in s o n (W. R.), CaC2 u. Darst. von
1521
Legierungen 271. — Reduktion vonChloraten zu Chloriden m ittelsHydrazinsalzen
in Ggw. eines K atalysators 1340.
H o d g k in s o n (W. R.) u. H o a r e (F. R. J.),
Rk. des Tetranitrom ethans 435.
H o d g s o n (H. H .) u. D ix (A. G.), Schwefel
u. Anilin 399.
H o d g s o n (T. R.), Verfalschtes Leinmehl
726.
H o b e r (R.), Physikal. Chemie der Zelle u.
der Gewebe [1372].
H o e f lin g (E.), Oblonge Seliwefelsaurekam m er 812*.
H o e k (C. P. van), Hygroskopizitiit der
Farbstoffe 666.
H o lb lin g (V.), Anorgan.-chem. GroBindustrie 1482.
H o lk e n (A.), K larung von Abwassern 744*.
H o m b e r g (R.), B ra lim (C.) u. M u h sa m
(H.), Dialysiermembranen 180*.
H o n ig s c h m id (O.), Carbide u. Silicide
[519]. — Revision des At.-Gew. des
Urans 1028. 1143.
H o n ig s c h m id (O.) u. S t.- H o r o v i tz ,
At.-Gew. des Bleies der Pechblende 691.
H o e s c h & Co. S u lf i tc e llu lo s e f a b r ik ,
Zers. von Alkalichloridlsgg. 1291*.
H o f (H.), K aliindustrie 896.
H o f (K.), Unters. iiber die Spcktren von
Kohlenoxyd u. Kohlensaure 982.
H o f (W.), Kontinuierłiche Destillation,
bezw. K onzentration von Sauren 1078*.
H o ff m a n n (E.), Toleranz gegen Galaktose
in der Norm u. wahrend der Mcnstruation 1279.
H o ff m a n n (M. K.), Lexikon der anorgan.
Verbb.
Abteilung Platin bis Xenon,
Bd. II, Lieferung 17— 19 [555].
H o ff m a n n (R.), Unterss. iiber die Veranderung der Bodenoberflache 1001.
H o f f m a n n (W.), siehe: F is c h e r (O.).
H o f f m a n n - L a R o c h c (F.) & Co., jS-3,4Dioxyphcnyl-a-aminopropionsaure 98*.
— Prim are Spaltungsprodd. der Sapo­
ninę 181*. — Dihydromorphin 900*. —
Arsensaureverbb. der hóheren, mehrwertigen Alkohole u. dereń Salzen 1134*. —•
Hydrierungsprod. des Colehicins 1214*.
— Quecksilbcrverbb. des Tyrosins u.
D eriw . 1334*.
H o fm a n (J. J.), siehe: S e h irm (A. H.).
H o fm a n n (A.), siehe: P f e if f e r (P.).
H o fm a n n (A.) u. S la y ik (F.), W olframit
544.
H o fm a n n (H. O.), Metallurgy of Copper
[1412].
H o fm a n n (K.), Oxydationsprodd. organ.
Verbb. 899*.
H o fm a n n (K. A.), Q uoos (F.) u. S c h n e i­
d e r (O.), Magnesiumchlorid; Auslósung
X V III 2.
der oxydierenden Wrkgg. von Chloraten
u. N itraten 562.
H o fm a n n (K. A.) u. R i t t e r (K.), Bestiindigkcit u. Oxydationspotential der
Hypochlorite, Beitriige zur K atalyse u.
iiber ein Hypochlorit-Kohle-Element750.
H o f m e is te r (F.), Praktisch-chem. Unterricht der Mediziner [600].
H o g a n (A. G.), Parenterale Ausnutzung
von Disacchariden 1168. — siehe: Osb o rn e (T. B.).
H o g g (T. P.), siehe: I r v i n e (J. C.).
H o lb o r n (L.) u. S c h e e l (K.), Vier- u.
fiinfstellige Logarithmentafeln [555],
H o ld c r o f t (A. O.), siehe: M e llo r (J. W.).
H o ld e (D.), Best. von Asphalt in Erdolen
1127. — Vervvertung des Klarschlammes
stadtischer Abwasser 1482.
H o ld e n (H. C.) u. J a m e s (C.), Trennung
von Y ttrium aus Y ttrium erden 804.
H o lf e r t (J.) u. A re n d s (G.), Volkstuniliche Namen der Arzneimittel, Drogen
etc. [1412],
H o lla n d (E. B.), Best. der Acetylzahl in
(jlen, F etten etc. 354.
H o l l a n d t (F.), siehe: Z in k (J.).
H o Ile (W.), Vergleichende Unterss. von
Thomasmehlen naeh Lorenz, Naumann
u. Popp 1330. — Unters. von Thomas­
mehlen auf Mangan u. Vanadin 1330. —
Temp. u. Aussehiitteln von Thomas­
mehlen m it Citronensaure 1409.
H o lle ly (W. F-), siehe: M e ld o la (R.).
H o lle m a n (A. F.), Bromierung von Toluol 320. — Lehrbuch der anorgan. Che­
mie [744]. — Anorgan. Chemie [1084].
H o lm b e rg (B.), Kinetik der Einw. von
K alium xanthogenat auf Cliloracetate u.
Chloracetamid 1303.
H o lm e s (A.), siehe: W ig h tm a n (E. P-).
H o lm e s (H. N.), Elektrostenolyse 858.
H o lm e s (J. D. E.), Behandlung von
Rinderkrankheiten 261.
H o lt (A.), Betrag der Lsg. von H in P alla­
dium 755. — K autschuk 1315.
H o lts m a r k (J.), Lichterregung durch Kathodenstrahlen in Wasserstoff 296.
H o ltz (H. C.), Anomalien bei der Analyse
der Platinm ineralien 734.
H o m e r (A.), K onstitution der Kynurensiiure 239.
H o n c a m p (E.), Stickstofffrage, ihre Entw.
u. Lsg., sowie ihre Bedeutung fiir In ­
dustrie u. Landwirtschaft 896.
H o n c a m p (F.), M iilln e r (H.) u. S ta u
(B.), EinfluB liingerer Aufbewahrung u.
Lagerung von Wiesen- u. Kleeheu auf
dereń Zus. u. Verdaulichkeit 799.
H o n c a m p (F.), R ie s (F.) u. M u lle r (H.),
Unterss. iiber die verschiedenen Stroharten etc. 800.
107
1522
H o n d a (K.), Magnet. Umwandlung u. ihre
Nomenklatur 561. 602. — Theorie des
Magnetismus 602.
H o o g e n h u y z e (C. J. C. van), siehe:
P e k c l h a r in g (C. A.).
H o p e (E.) u. R o b in s o n (R.), Śynthese
des /3-Gnoscopins 1322.
H o p f e r (G.), siehe: S e h e ib e r (J.).
S t.- H o r o v i tz , s.: H o n ig s c h m id (O.).
H o r s te r s (H.), K onstitution u. Wrkg. der
Chinaalkaloide 1112. — siehe: R im b a c h (E.).
H o r t o n (F.), Von gewissen Substst. beim
E rhitzen auf einem N em ststift erzeugte
Ionisation 110. — Wrkg. der Wehneltkathode 1258. — Ursprung der Elektronenemission aus gluhenden, festen Korpem 1338.
H o r v a th (B. von), Best. des Mangans im
Boden 1285.
H o s t e t t e r (J. C.), Best. yon Magnesium
in Calciumsalzen 164.
H o t t e n r o t h (V.), Best. von Ameisensiiure
167.
H o t t i n g e r (R.), Laekmosol 1207.
H o u g h (A. T.), Verwendung von Wolframsalzen bei der Analyse von Gerbstoffen
1482.
H o w e ll (S. B.), siehe: H a ll (C.;.
H o w e ll (W. H.), Gerinnung des Blutes
un ter dem Ultramikroskop 1112.
H o w ie (M.), sieho: H e n d e r s o n (G. G.).
H o y e r (D. P.) u. R o m ijn (G.), Unters.
des Bieres eto. 437.
H o y e r (P.), Nickelsauerstoffplatten 856*.
H r y n t s e h a k (T.), s.: F i i r t h (O. von).
H u b e r (C. A.), siehe: P e r r o t (E.).
H u b e r (J.), siehe: G u tb ie r (A.).
H u e h e t (P.), siehe: K lin g (A.).
H u d s o n (C. S.), Inversiondes Rohrzuckers
durch Invertase. H erst. konz. InvertaseIsgg. aus Ober- oder Unterhefo 794.
H u d s o n (C. S.) u. P a in e (H. S.), Inversion
des Rohrzuckers durch Invertase. I s t die
Rk. um kehrbar? 795.
H u e e k (W.), siehe: W a c k e r (L.).
H u e t e r (R.), siehe: S c h o e lle r (W.).
H i i t t i g (G. F.), Physikal.-chem. Unterss.
der Osy- u. Dioxyanthraehinone u. Beizfarbeyermogens 909. — Anwendung der
Spektralanalyse auf chem. Gleichgewichtsprobleme 909.
H u g g e n b e r g (W.), siehe: B o s s h a r d (E.).
H u g h e s (A. L-), K ontaktpotentialdifferenz
destillierter Metallo 1424.
H u lto n (H. F. E.), siehe: B a k e r (J. L.).
H u n e b e lle (E.), Reines Zinkoxyd 277*.
H u n t e r (A.), Endogeneru. exogener Purinstoffwechsel beim Affen. Die Purine des
Affenharns 577.
H u n t e r (A.), G iv e n s (M. H.) u. G u io n
(C. M.), Ausscheidung von Purinabbauprodd. im H am von Beuteltieren, Nagetieren u. Fleischfressem 1167.
H u n t e r (A.), G iv e n s (M. H.), H ill (R. S.)
u. O b e r le (A.), Ausscheidung von Purinabbauprodd. im H arnvon H ufticren 1167.
H u r s t (G. H.), Textile Soaps and Oils
[1256].
H u s to n (R. C.), siehe: K a r s la k e (W. J.).
H u tc h i n s o n (A.) u. S m ith (W. C.), Sericit etc. 1066.
H u to h is o n (C. G.) u. S m ile s (S.), Rk.
zwischen Salpetersiiure u. den Sulfiden
des /?-Naphthols 1108.
H u tli (M.), sieho: R a m s a y (W.).
H u t i n (A.), Best. losl. Bestandteile der
Ackererde 732. — U nfruchtbare Stellen
in Zuckerrohrfeldern etc. 728.
H y b i n e t t e (N. V.), Behandlung von sulfidischen Kupfererzen durch teilweises
Rosten 283*. — E lektrolyt. Gewinnung
von K upfer 518*.
H y m a n (H.), siehe: S o d d y (F.).
I d d i n g s (J. P.), Igneous Rocks: Composition, Texture. Classification, Description and Oceurrence. Volume I I [555].
I k e g u c h i (T.), Pilzsterine. Sterinahnliche
Subst. aus Lykoperdon gemmatum 1277.
I k lć (M.), sieho: S o d d y (F.).
I l i j n s k y (M. v.), Labile Farbstoffyerbb. u.
Anwendung in der Farberei 962.
I n d r a (A.), siehe: F in g e r la n d (A.).
I n n e s (H. R.), siehe: K n o x (J.).
I n n e s (R. F.), Beobachtungen aus der
Praxis der H erst. von Kalkarsenfarben
810. 1484. — Griff des Leders u. Aussehen unter dem Mikroskope 811.
In te rn a tio n a le
C e llu lo s e e s te r - G e s e l l s c h a f t , Erzielung langdauernder
Weichheit und Geschmeidigkeit geformte r Gebilde aus Celluloseaeetat 856*.
I p a t j o w (W.), Hydrogenisation der F ette
m ittels Nickeloxyden und reduziertem
Nickel 92.
I p a t j e w (W.) u. L u g o w o j, K atalyt. Rkk.
bei hohen Tempp. und Drucken. Hydrierung yielwertiger Phenole 1267.
I p s o n (C.), Chemischer Giftnachweis [1084].
I r i n y i (A.), Physikal.-chem. Vorgango bei
Vordampfung von Heizól etc. 1332.
I r k (K.), Japanisches Pfefferminzól aus
yerschiedenen Landem 52. — Anderung
des Breohungsindex von atherisehen
Olen durch die W arme 1048. — Anderung
des spez. Gew. der atherisehen Ole m it
der W arnie 1048.
I r s c h ie k (A.), siehe: M o y er (K urt H.).
I r v i n e (J. C.) u. F y fe (A. W.), Rkk. der
a-Amino-/?-oxyverbb. ais oyelischo Verbb.
762.
J r v in e (J. C.) u. H o g g (T. P.), Partiell
m ethylierte Glucosen 467.,
I r v i n e (J. C.) u. P a t e r s o n (B. M.), Konstitution des M annittriacetons 204. —
Bldg. von A thern aus M annit 205.
I s a r ia - Z iih le r w e r k e u. E s c a le s (R.),
Schutz der Leiterisolation in elektr. Maschinen gegen chem. Einfliisae 368*.
I s h ig u r o , siehe: A b d e r h a ld e n (E.).
I s h i z a k a (N.), Hexahydropseudojonon u.
D eriw . 1046. — Kondensation von Benz­
aldehyd u. Isoamylamin 1047. — Rkk.
des Dimethylphenacetoxims 1047.
I s n a r d (E.), Unm ittelbare B utterunters.
Best. des Nichtfettes 954. — Lactodensim eter von Quevenne und der errechnete
E xtraktgehalt 1086.
I s s o g lio (G.), siehe: P o s s e t to (G.).
I t a l l i e (E. J. van), Arzneimittel 1116.
I v e s (H. E.) u. B r a d y (E. J.), App. zur
spektroskop. Earbensyntliese 1177.
Iw a n o w (L.), Zwisclienprodd. der alkoh.
Garung u. Sauerstoffatm ung 245.
Iw a n o w (N.), Synthet. Prozesse der Hefcautolyse 424.
Iw a n o w (W.), Best. von Thiosulfat und
Sulfit in Ggw. von Al u. Be 1408.
I w a n o w (W. N.), Rk. auf Pb 1287.
Iw an o w sk i(D .),V erh . deslebendenChlorophylls zum Lieht 333. — Rolle der gelben
Pigmente in den Chloroplasten 334.
J a e k s o n (C. L.) u. B e g g s (S. A.), Konstitution der Thiochronsaure 983.
J a c k s o n (C .L.)u. B o lto n (E .K -), D eriw .
des Jodanil9 769.
J a c k s o n (L. C.), siehe: O sb o rn e (W. A.).
J a c o b i (W.), Generalregister fur die Jahrgange 1903— 12 der Zeitschrift des Vereins der Deutschen Zucker-Industrie
[600].
J a e o b s (J.), siehe: C o w a rd (H. F.).
J a c o b s o n (C.), Geschwindigkeit des Verschwindens von N H 3 aus dem B lut normaler u. thyreoidektom ierterK atzen 651.
J a d i n (F.) u. A s tr u c (A.), Arsen u.
Mangan in einigen Pflanzenprodd. 885.
J a e g e r (A.), Sterile Impflymphen gegen
Infektionskrankheiten 1254*.
J a g e r (C.) u. C a rl (R. W.), Selenfluoreseeine 1214*.
J a e g e r (F. M.), Schmelzpunkte von Natrium- u. Lithiumsilicat 118. — siehe:
H a g a (H.).
J a e g e r (F. M.) u. K lo o s te r (H. S. van),
Verbb. von Li20 m it S i0 2 1025.
J a e g e r (F. M.) u. Ś im e k (A.), In ihrer
Zus. m it E ukaryptit u. Spodumen iiber
einstimmende Lithiumaluminiumsilicate
1026.
J a e g e r (F. M.), S m it (M. J.) u. K a h n
(J. M.), Temperaturkoeffizienten der
freien Oberflachenenergie von Fluss. bei
Tempp. von — 80 bis + 1650° 1419.
J a e n ic k e , Best. von metallischem Hg in
der grauen Salbe 84. — Best. von Hg in
Ungt. cinereum 434.
J ii r v in c n (K. K.), M olekularattraktion
1294.
J a k u b o w ic z (W .), s .: S e m m le r (F. W.).
J a m e s (C.), siehe: H o ld e n (H. C.); K a tz
{S. H .); S m ith (T. O.).
J a m e s (T. C.) u. J u d d (C. W.), Anlagerung negativer Radikale an Schiffsche
Basen 627.
J a m e s (W.), Durchgerbungszahl 957.
J a m ie s o n (G. S.), Volumetr. Best. von
schwefliger Saure 1366.
J a n a k (F.), Wrkg. der schwefligen Siiure
bei der Saturation 1483.
J a n d i n (J. C.), t)b er den Kefir 888.
J a n i c k i (L.) u. S e lig e r (R.), Lichtemission von Metalldiimpfen in der Glimmentladung 914.
J a n s o n (B. C. P.), Biochemie derM uskeln
der Wirbellosen. Die Extraktivsubstst.
des SchlieCmuskels vonMytilusedulis721.
J a p p e l l i (A.), Einw. eines NaC'-wassers
(Agnano) auf die Gallensekretion 723.
J a q u e s (A.), siehe: P r ic e (T. S.).
J a r i s c h (A.), Mechanismus der Diuretinglucosurie 584.
J a r l (C. F.), N aturlicher u. sjTithetischer
K ryolith 1470.
J a u b e r t (G.-F.), Fliissige Luft 1072.
J a v i l l i e r (M.), Zink u. W achstum des
Aspergillus niger in hohen Fliissigkeitsschichten 65. 423.
J e f f e r y (B. A.), siehe: J e f f e r y (J. A.).
J e f f e r y (J. A.) u. J e f f e r y (B. A.), Porzellangegenstiinde 968*.
J e f f r e y (F. H.), Notes on elem entary Inorganic Chemistry [1488].
J e lg a s i n (S. A.), s.: T s c h i ts c h ib a b in
(A. E.).
Jellinek(K ),P h y sik alisch eC h em ie. B d .I :
Lehre von den Aggregatzustanden. Teil I
[1084],
J e n k i n s (W. M.), W ertbest. von Podophyllum harz 1126.
J e t t m a r (J.), siehe: P r o c t e r (H. R.).
J e ż e k (B.) u. Ś im e k (A.), K rystallisiertes
Ferriorthoarseniat 1117.
J o a c h im o g lu (G.), siehe: G rim m (V.).
J o a n n is (J.), Oxydation u. Reduktion des
Kupfers 387. — K atalytischer EinfluB
des Kupferoxyds auf die Vereinigung von
O u. H 686.
J o a s s a r t (N.), s.: K o n in c k (L. L. de).
J o c h m a n n (E.), H e rm e s (0.) u. S p ie s
(P.), GrundriB der Experimentalphysik.
107*
1524
Elem ente der Chemie, Astronomie u.
mathem atischen Geographio [1256].
J o d i d i (S. L.), Bodenchemie 1207.
J o h a n n s e n (A.), M anuał of Petrographio
Mothods [744].
J o h l i n jr. (J. M.), H erst. von Dimethylglyoxim ohne Hydroxylamin 388.
J o h n s (C. O.), siehe: J o h n s o n (T. B.).
J o h n s o n (A.), K rystall von Diphenylathoxylessigsaure 535. — Massengitter des
K alkspats 847. J117. — W achstum von
Jodkalium krystallen auf Muscovit 891.
J o h n s o n (A. R.) u. H a m m e r (B. W.),
Spezifische W arme von Mileh u. Milchpraparaten 888.
J o h n s o n (C. M.), Rapid Mothods for the
chemieal Analysis of special Steels, Steelmaking Alloys and Graphits [1488].
J o h n s o n (T. B.) u. C h e rn o f f (L. H.),
Synthese des Pyrimidinnuoleosids, 4-Oxymethyluracil 992.
J o h n s o n (T. B.) u. H ill (A. J.), Isomerismus des 4-Phenylisocytosins 408.
J o h n s o n (T. B.) u. J o h n s (C. O.), Farbprobe fur 5-Aminopyrimidine 147.
J o h n s o n (T. B.) u. K o h m a n n (E. F.),
Hohere Phenole u. ihre A ther 400.
J o h n s o n (T. B.) u, S h e p a r d (N. A.), Syn­
these von 1,3,4-trisubstituierten Hydantoinen aus Diathylanilidomalonat988.
J o h n s t o n e (S. J.), siehe: C ro o k (T.).
J o ll e s (A.), Bedeutung der anorgan. Bcstandteile fiir den pflanzlicken u. tierischen Organismus 647. — Methodik der
H am unters. Nachweis von Albumin im
H am 955.
J o n a s (K. G.), s.: S e m m le r (F. W.).
J o n e s (C. H.) u. A n d e r s o n (G. F.), Trennung organ. Stickstoffverbb. von dem
mineralisehen Teile von Handelsdungem
508.
J o n e s (H. C.), New E ra in Chemistry[188].
— Absorptionsspektra u. Solvattheorie
der Lsgg. 1414. — s.: S h a e f f e r (E. J.);
W ig h tm a n (E. P.).
J o n e s (L. C.), Kohle u. ihre Nebenprodd.
178.
J o n e s (L. W.), Elektrom ere u. Stereomere
m it positivem u. negativem Hydroxyl
384.
J o n e s (M.) u. L a p w o r th (A .), a-Bromnaphtlialin u. seine Anwendung zur Best.
des Wassers in feuehtem Alkohol 1152.
J o n e s (W. J.), Mechanismus der Cyanidionkatalysen 708. — Rk. zwischen Cyanwasserstoff u. Aldehyden u. Ketonen in
verd. Lsg. 709. — siehe: F l e t c h e r (J.).
J o n s c h e r (A.), Rum , R unw erschnitte u.
K unstrum 1479.
J o r d i s (E.) u. E r d e n b r c c h e r , K rystallisierte Natrium silieate 685.
J o r is s e n (A.), Zur K enntnis der Blausiiurebldg. in Pflanzen 994.
J o r i s s e n (W. P .)u . V o llg r a f f (J. A.), Unveranderlichkeit der U ranstrahlung 1091.
J o u r d a i n (P. R.) u. B e r n a r d (A. R.),
E lektrolyt. Abscheidung von Co aus
einer Lsg. von Kobaltammoniumdoppelsalz 283*.
J u d d (C. W.), siehe: J a m e s (T. C.).
J u g o v ic s (L.), K enntnis der optischen
Eigenschaften des 01ivins 544.
J u n g (A.), Erhóhung der Citronensiiurelóslichkeit der Phosphorsiiure in Thomasschlacken 1483.
J u n g f le i s e h (E.) u. L a n d r ie u (P.), Saure
Oxalate 22. — Unterss. iiber die sauren
Salze der zweibasischen Sauren 712.
J u n g m a n n (P.), Zuckerstich u. Salzstich
997.
J u s t (G.) u. H a b e r (F.), Verss. iiber Elektronenemission bei chemischen Rkk. 1090.
J u s t in - M u e lle r (E.), Sorption-Absorption-Adsorption 961.
K iih le r (K.), Durchdringende Strahlung
der Atmosphare 893.
K a e m p f e r (H.), s.: F r e u n d lic h (H.).
K a h n (J. M.), siehe: J a e g e r (F. M.).
K a il a n (A.), Veresterung zweibasischer
Sauren durch alkoh. HC1 616. — Durch
HC1 katalysierte Esterbldg. in Losungsmittelgemischen 695. — Chemische
Wrkgg. der durchdringenden Radium strahlung 1022.
K a is e r lic h e s G e s u n d h e its a m t, siehe:
G e s u n d h e its a m t.
K a la h n e (A.), Anderung der Schwingungszahl tonender K orper in Gasen 1295.
K a l a n d y k (S. J.), Leitfahigkeit von Salzdampfen 1341.
K a lb (L.), A nthanthron 402.
K a lis c h e w (A.), Grignard-Valeursche Rk.
zur Darst. von Glykolen m it Hilfe von
organ. Magnesiumjodverbb. u. substituierten Malonestem 1261.
K a l l a u n e r (O.) u. M a tg jk a (J.), Rationelle Analyse 732.
K a lle & Co., Erzeugung wascli- u. lichtechter Farbungen auf Baumwollfaser
274*. •— Orthooxyazofarbstoffe 281*. —
Blauer Farbstoff aus 1-Aminonaphthalin4,6,8-trisulfosaure durch Verschmelzen
m it alkalischen Schwefelverbb. 281*. —
Substantive Azofarbstoffe, die m it Form ­
aldehyd nachbehandelt werden kónnen
447*. — Nach dem Eindampfen in
W asser łosi. Aluminiumacetatverbb.597 *.
— Kiipenfarbstoffe 598*. — Kiipenfarbstoffe der Anthrachinonreihe 1014*. —
Kolloidale Tetrahydroxyde des Osmiums
etc. 1369*.
1525
K a lle n b e r g (S-), Das System CaSi03MnSiO:, 522. — Die binaren Systome
Mn2S i04-Ca2S i0 4, Mn2S i04-Mg.>Si04 u.
MnSiOj-FeSiOa 1296.
K a m e r lin g h O n n e s (H.), siehe: P e r r ie r (A.).
K a m m (O.), siehe: T h o r p (L.).
K a p f f (S. von) u. R e p e n n in g (H.),
Priifen von Textilstoffen 100*.
K a p p e n (H.), Verwendbarkeit des Literferometers bei agrikultur-ehemischen
Arbeiten 727.
K a r a w a je w (N.), Best. der spezif. Warme
der Erdoldestillate bei hohen Tempp. 89.
K a r d o s (M.), Kiipenfarbstoffe der Anthraoenreihe 99*. — A nthracenderiw . 278*.
— Kiipenfarbstoffe der Naphthalinreihe
447*. 553*. — Kiipenfarbstoffe 1176*. —
siehe: L ie b e r m a n n (C.).
K a r e l k in (D.), EinfluB von tem peraturerhohenden u. -herabsetzenden Substst.
auf der Schilddriise beraubter Hunde
1280.
K a r p o w ic z (A.), siehe: S c h id lo f (A.).
K a r r e r (P.), K enntnis aromat. Arsenverbb.
Einige Umsetzungen der 3,5-Dichlor-4diazophenylarsinsaure 618. — Eine eigenartige Lichtrk. 619. — Einige Reduktionsprodd. der 2,4-Dinitrophenylarsinsaure u. neue Carbam insaurcderiw . 620.
K a r s la k e (W. J.) u. H u s to n (R. C.),
Nitrosulfonsauren des p-Xylols 1043.
K a r s n e r (H. T.), siehe: F is k e (C. H.).
K a s c h in s k i (P-), Hydrolytische Prozesse
beim Abdampfen von W assern etc. 893.
K a s s e l (G.), siehe: L i c h te n b e r g e r (T.).
K a B n e r (G.) u. E c k e lm a n n (K.), Ol- u.
Amygdalingehalt der Samenkerne von
Prunus domestica L. 1244.
K a t a y a m a (T.), Rohpetroleum von Bioritsu 351. — Verwertung von Stengeln u.
B lattera der SiiBkartoffelpflanze (Ipomoea B atatas Lam.) ais F utterm ittel 731.
K a tz (S. H.) u. J a m e s (C-), Hydrolyse von
Sulfaten der seltenen Erden 118.
K a u c h ts c h e w (M.), siehe: P u s c h in (N.).
K a u f m a n n (A.), 4-Ketone der Chinolinreihe 367*.
K a u f m a n n (E.), E strak tio n von Olen aus
natiirlioh vorkommenden olhaltigen E r­
den o. dgl. 1015*.
K a u s c h (O.), Schwefelsiiurekonzentratoren 1414.
K a y (F. W.) u. M o rto n (A.), Verss. iiber
die Synthese von Benzoterpenen. D eriw .
des Benzonor-p-menthans 631.
K a y (P.), Best. organ. Bestandteile im
■Wrasser 505. — Best. gelosten Sauerstoffs
in Wassern, Abfliissen usw. 1122.
K a y (S. A.), siehe: C u m m in g (A. C.).
K a y e (G. W. C.) u. H ig g in s (W. F.), Emis-
sion von E lektrizitat aus verschiedenen
Substst. bei hohen Tempp. 1180.
K e d e s d y (E.), Titrim etr. Best. freier
schwefliger Saure 263.
K ec so m (W. H.), Chem. K onstantę u. die
Anwendung der (Juantentheorie nacli der
Methode der Eigenschwingungen auf die
Zustandsgleichung eines idealen einatomigen Gases 560. — Abhiingigkeit der
Suszeptibilitiit paramagnetischer Substst.
yon der Dichte 971. — siehe: L o r e n tz
(H. A.).
K e h r m a n n (F.), D is e re n s u. F r a n o e z
(I.),D arst.undEigenschaften derChinonimidfarbstoffe 841.
K e h r m a n n ( F ) , H a v a s (E.), G ra n d m o u g in (E.) u. S p e ite l, K onstitution
u. Farbę der Azin-, Azoxin- u. Thiazinfarbstoffe. Uber Cliinonimidfarbstoffe
839.
K e h r m a n n (F.) u. L o th (E.), Resorcinbenzein 938.
K e h r m a n n (F.) u. W e n tz e l (F.), Chinocarboniumtheorie 934.
K o ilig (F.), siehe: R u f f (O.).
K e m p f (R.), siehe: G lu u d (W.).
K e m p f (R.) u. M o e h rk e (H.), Chlorierungen m it Konigswasser. Darst. von
Chloranil u. Bromanil aus Phenol 1147.
K e n d a ll (J . ), Additionsverbb. von Dim ethylpyron u. organ. Siiuren 405. —
Ausdehnung des Verdiinnungsgesetzes
auf konz. Lsgg. 910. — Additionsverbb.
von Paaren organ. Sauren 989. — Verdampfungswarme norm aler Fliiss. 1022.
K e n n y (H. C.), siehe: B e n n e t t (C. W.).
K e n y o n (J.), Abhiingigkeit des Drehungsvennogens der E ster von Carbinolen der
Formel C2H 5C H -(O H )'R von der chem.
K onstitution 1432. — siehe: P ic k a r d
(R. H.).
K e n y o n ( J .) u .P ic k a r d ( R . H.), Abhangigkeit des Dreliungsvermogens der normalen
E ster des Methylbenzylcarbinols von der
chem. K onstitution 1435.
K e p n e r (B. H.), Prozentgehalt- an Kleber
im Weizenmelil 344.
K e r b (J.), siehe: N e u b e rg (C.).
K e r e s z ty , siehe: B u g a r s z k y (I.).
K e r n (L.), Diingemittol aus Zellstoffsulfitablauge 1013*.
K e r p (W.), Nahrungsmittelchemie [1372].
K e r s a s p (H.), siehe: G e r n g ro s s (O.).
K e r s c h b a u m (F.), siehe: H a b e r (F-).
K e r te s s (A.), Priifung der Festigkeit von
Tuchen 958. 1211.
K e te l(B . A. van), Konser vierung von Jlilchproben m it Kaliumbichromat, Phenol u.
Formalin fiir die Analyse 953.
K e t t l e (J. D-), siehe: C o c k in g (T. T-).
K e t t n e r (A.), siehe: S m its (A.).
K e u le m a n s (N.), Saliformin 1466. —
siehe: G ro ll (J. T.).
K ic k t o n (A.) u. M u r d fie ld (R.), Ersatzweine des eehten Portweines 154. —
Madeira-wein und Ersatzweine 1479.
K i l i a n i (H.), Digitoxingehalt des Digifołins Ciba 503.
K im m e r le (A.), siehe: S e h u m m (O.).
K in d (M.), Kiihlen von Gelatineetc. 1371*.
K in d (W.), K atalyt. Zerss. in Bleichflotten
594.
K in d s c h e r (E.), Kolloidchemie 1913 1180.
K in g (A. T.), siehe: H a w o r th (W. N.).
K in g (G.), siehe: F i n d l a y (A.).
K in g (H.) u. P y m a n (F. L.), K onstitution
der Glycerinphosphate 460.
K in z l b e r g e r & Co., Cumarin 445*. —
Wasserfreies N atrium hydrosulfit 1291*.
K ip p e n b e r g e r (C.), Kaffce und Kaffeep rap arat 1202.
K ir o h h e im (L.) u. R e in ie k e (H.), Normales und immunisatorisches Serumantitrypsin 1459.
K ir c h h e im (L.) u. T u c z e k (K.), Wrkg.
von Deuteroalbumose auf gesunde und
tuberkulose Meerschweinchen 1461.
K ir c h h o f (F.), EinfluB des Losungsmittels
auf die Viscositat von Kautschuklsgg.
851. — Quellung von yulkanisiertem
K autschuk 963.
K i r p a l (A.), y E ster vono-Dicarbonsauren
831.
K ir s c h b a u m (P.),U ltrafiltrationsapp. 557.
K is c h (B.), Physikal.-chem. Unterss. ani
lebenden Protoplasm a 884. — Hamolyse
durch capillaraktiye Stoffe beiK altblutem
1059.
K i t t l (E.), D isthen vom Klosterkogel bei
Admont 891.
K la e s e r (M.), Reduktion von N itraten zu
N itriten u. N H 3 durch Bakterien 341.
K la s o n (P.), Zus. des durch Penicilliumpilze gebildeten arsenikhaltigen Gases
1247.
■Klee (W.), Alkaloide von P apaver orientale
540.
K le e m a n (R. D.), N atur der inneren
Arbeit bei Verdampfung einer Fliiss.
114. — Arbeit bei BIdg. einer Oberflacheniibergangsschicht eines fliiss. Gemisches von Substst. 114. — Zerfall
eines Ionenhaufens in einem Gas unter
dem EinfluB eines elektrischen Feldes
451.
K le i n , Schweinefutterungsversuch zum
Vergleich yon unerhitzter m it erhitzter
Magermilch u. m it Trockenhefe bei Ferkeln 1913 731. — Sehweinefiitterungsyersuch 1002.
K le in m a n n (F.), VerschIuB fiir geschlos-
sene chem. R-eaktionsgefaBe aus Glas,
insbesondere fur Bombenróhren 1010*.
K le in m ic h e l (W.), siehe: H e rz o g (J.).
K le m e n c (A.), siehe: H a b e r (F.).
K le m e n s ie w ic z (Z.), Elektrochem. Eigenschaften von Radium B u. Thorium B
753.
K le m m (P.), Chemie im Dienste der
Papierindustrie 516.
K le n c k e (H.), siehe: M e ta l lb a n k u n d
M e ta llu r g is e lie G e s e lls c h a f t.
K le r c k e r (K. O. af), Opiumalkaloide u.
Hyperglykamien 62.
K le s p e r (R.), siehe: R u e r (R.).
K lie g l (A.) u. F e h r le (A.), N-Oxyacridon
und Acridol 44.
K lin g (A.), F l o r e n t i n (D.) u. H u c h e t
(P.), Eigenschaften des griinen, Recouraschen Chromsulfats 860.
K lin g (A.), G e lin u. L a s s ie u r , Veranderung der m it D ichrom at versetzten
Milch 342.
K lin g b ie l (C.), Kalium- u. Natriumsalze
aus Algenasehe 596*.
K lin g e r (H.), siehe: R i c h t e r (V. v.).
K lin g n e r (H.), Zeitschrift fiir W einbau u.
Weinbehandlung. 1. Jahrgang [372].
K lo e m a n (L.), s.: F r e u d e n b e r g (E.).
K lo o s te r (H. S. yan), Silicaterforschung
1382. — siehe: J a e g e r (F. M.).
K lo s e , Best. des Fettgehaltes nach Kooper, bezw. W endler u. Trockensubstanzbest. nach Mai u. Rlieinberger in Kasen
87.
K lo s s (R.), siehe: S e h o n f e ld (F.).
K lo s te r m a n n (M.) u. O p itz (H.), Cholesterin u. seine Best. in F etten 256. —
Phytosterin u. seine Best. in Pflanzenfetten 1006.
K lo tz (A.), Best. des Quecksilbers im H am
1287.
K lu y y e r (A. J.), U ltrafiltem atur des
lebenden Protoplasmas 941.
K n a p p e (G.), Schneller Nachweis eines
W asserzusatzes in der Milch 734.
K n e ip (P.), siehe: H e y l (G.).
K n ib ie h le r (F. J. B.), Beschweren von
Seide durch Zinnehloridbader m it folgenden Fixierbadern 673*.
K n ig g e (G.), ]\Iowrahol 93.
K n o e v e n a g e l (E.), M a r tiu s (v.) u. D iet e r i c h (H.), Acetylcellulosen 961.
K n o ll & Co., a-Bromisovalerylhamstoff
277*. — Organ. Celluloseester 367*. —
Erzielen haltbarer weiBer Farbung an
aus prim arer Acetylcelluloselsg. ausgefallten Gebilden 370*. — Alkylather des
Dihydromorphins 900*.
K n o p f (M.), Oxydation der Guanylsaure
zu X anthylsaure m ittels salpetriger
Saure 761.
1527
K n o r r (F.), F ettsauren fiir die Seifenindustrie 1208.
K n o x (J.), Fixation of atmospheric Nitrogen [1256].
K n o x (J.) u. I n n e s (H. R.), Verbb. des
Phenanthrenchinons m it Metallsalzen
632.
K n u d s e n (M.), Best. des Mol.-Gew. sehr
kleiner Gas- oder Dampfmengen 194.
K n u d s e n (P.), Plochlsehe Rk. zwischen
Formaldehyd und Ammoniak 1297. —
Methylendiamin 1298.
K o b e r (P. A.) u. G ra v e s (S. S.), Nephelom etrie beim Studium der Nueleasen 409.
K o b e r t (E. R.), Spinate ais Arzneinahrungsm ittel 886.
K o b e r t (R.), Bewertung der Digitalispraparate m it Hilfe biolog. Methoden
958.
K o b e r t (R.) u. D a v id , Metallhamoglobinate, besonders des Quecksilbers 1447.
K o b u r g e r (J.), Protargol 947.
K o c h (H.), siehe: F la d e (F.).
K o c h (K. F. R. von), Reaktionsprodd.
m ittels elektr. Entladungen in Gasen
550*.
K o c h (K. R.), E lastizitat des Eises 1218.
K ochm ann(M .),V ereinfachung desMikroK jeldahl nach Bang u. a. 351.
K o c k (G.), W iderstandsfahigkeit verschiedener Stachelbeersorten gegeniiber nordamerikanischem Stachelbeermehltau u.
ihr Verh. bei der Behandlung m it Schwefel 800.
K o e h le r (A.), Geschwindigkeit der K atalyse der B uttersaure m it Hilfe von Thorerde 761.
K o h le r (A.), 3iehe: F in g e r lin g (G.).
K o h le r (G.), Tragvorrichtung fiir Śubstanzróhrchen an Therm om etem zur
Best. des Schmelzpunkts 1257.
K o h le r (H.), Industrie der Cyanverbb.
[372],
K o n ig (A.), siehe: H e lm h o ltz (H. v.).
K o e n ig (A. E.), Stearate u. P alm itate der
Schwermetalle u. momentane Ausfallungen vereinzelter Lsgg. 127.
K o n ig (F.), Zurichten u. Farben der Pelze
1332.
K o n ig (J.), Chemie der menschlichen Nahrungs- u. GenuBmittel. Bd. I I I : Unterss.
von Nahrungs-, GenuBmitteln u. Gebrauchsgegenstanden [1216].
K o n ig (J.) u. B u r b e r g (W.), Trennung
u. Best. der Zuckerarten zum Nachweise
von Ersatzstoffen in Honigkuchen etc.
356. — Verwendung u. Nachweis von
Butterersatzstoffen in Backwaren 356. —
Nachweis von Albuminen, Gelatine u.
Agar-Agar in Sahne u. Speiseeis 357.
K o n ig (J.), H a s e n b a u m e r (J.) u. K ro -
n ig (R,), Trennung der Bodenteile nach
dem spezif. Gew. u. die Beziehungen
zwischen Pflanzen u. Boden 504.
K o n ig (J.) u. R u m p (E.), Chemie u.
S truktur der Pflanzenzellmembran 1162.
K o e n ig s b e r g e r (J.), Molybdanglanz im
Aaregranit 892.
K o e p p in g (E. D.), Analyse von Kupfer-,
Zinn- u. Silicium-Legierungen 1123. —
Schnellbest. von Kupfer in Hoehofenstahl u. GuBeisen 1124.
K o r n e r (G.) u. C o n ta r d i (A.), Nitrosubstituierte Benzole, die aus den entsprechenden Aminoderiw. erhalten wurden
469. — As. 1,2,4-Trinitrobenzol 983.
K o tz (A.), D ic b e l (C.) u. R a t h e r t (H.),
Gleichzeitigc Reduktion u. Oxydation.
Spaltungserscheinungen bei Trichlormethyl-jS-carbinolen 1388.
K o tz (A.) u. L e m ie n (E.), Aufbau von
Terpenketonen, C10H 16O, aus K etonen
CsH^O 1397.
K o tz (A.) u. S c h n e id e r (H.), Amidoosyathylbenzole.
Phenyl- 1-amino -1 -athanol-2 1350.
K o h e n (W.), Eine Verunreinigung des Kalium carbonats 733.
K o h lr a u s c h (F.) u. W a r b u r g (E.), Praktische Physik [1372].
K o hm a n n (E. F .), siehe: J o h n s o n (T. B .).
K o h n (H .), Emission der in Flammen
leuchtenden Metalldampfe 291.
K o h n - A b r e s t (E.), Chem. Unters. einiger
Ursachen der Kohlenoxydvergiftung 999.
K o h n e r (v.) u. W i n t e r n i t z (P.), Chem.
K onstantę des Wasserstoffs 297.
K o h n s te in (B.), Moderne Anschauungen
in der Ledertechnik 443K o k a t n u r (V. R.), siehe: F r a n k f o r t e r
(G. B.).
K n k e ts u (R.), Milchróhren u. Milchzellen
einiger einheimischer Pflanzen 647.
K o lb (L.), Verd. Lsgg. von Bariumhydroxyd etc. u. Maltose 131.
K o lk w itz (R.), Pflanzenphysiologie[188].
K o lth o f f (J. M.), Carbonas magnesicus
1466.
K o ltz o w (N. K .), Wrkg. von H-Ionen auf
die Phagocytose von Carchesium lachmani 1061.
K o m ló s (H.), Zusammensetzung westungarischer Marktmileh 1000.
K o m p p a (G.) u. H i n t i k k a (S. V.), Totalsynthese des Camphenilons 35.
K o n in c k (L. L. de), T raitś de Chimie
A nalytiąue Minćrale qualitative et quantitativ e [555].
K o n in c k (L. L. de) u. J o a s s a r t (N.),
Oxydimetr. Best. von Ferrocyaniden m it
Alkalibromaten 266.
K o n in g (C. J.) u. M o o ij jr. (W. C.), Ge-
1528
sckichte des Yoghurts u. a. 255. — Stallprobe u. Beurteilung der Milch 268.
K o n s o r tiu m fiir E le k tr o c h e m is o h e
I n d u s t r i e , Essigsiwireathylester aus
Acetaldehyd 552*. 597*.
K o p a c z e w s k i (W.), Giftiger Bestandteil
der Scilla 149.
K o p e c k y (J.), Klassifikation der Bodenarten auf Grund des Gehaltes an bodenbildenden Bestandteilen [1084].
K o p e tz k i (M.), siehe: H e lle r (G.).
K o p p e l (M.) u. S p iro (K.), Wrkg. von
Moderatoren bei der Verschiebung des
Siiure-Basengleichgewichtes in biolog.
Fliiss. 1458.
K o p p e r s (H.), Abtreiben von Benzol u.
Homologen aus Gemischen dieser Korper, Leichtol u. dgl. m it Verwendung von
Dampf ais H eizm ittel 676*. — Erlióhung
des Durchsatzes u. der Ammoniakausbeute in Gaserzeugern 1214*.
K o r e f (F.), siehe: B r a u n e (H.).
K o r e n ts c h e w s k y (W. G.), Beziehungen
zwischen Schild- u. Keim drusen u. dereń
EinfluB auf den Stoffwechsel 151.
K o s c h (O.), siehe: W a c k e r (L.).
K o s m a n n (H. B.), Verbreitung der nutzbaren K alksteine im nordlichen Deutschland [555].
K o ss o w ic z (A.), Organ. Stoffe u. Nitrifikation etc. im Ackerboden 260. — Assim ilation des elementaren N durch Hefen
etc. 424. — Lehrbuch der Chemie, B ak­
teriologie u. Technologie der Nahrangsn. GenuBmittel [1372].
K o s ty ts c h e w (S.), Bldg. von Acetaldehyd
bei der alkoh. Giirung 580.
K o s ty ts c h e w ( S .) u .B r illia n t( W .) , Synthese stickstoffhaltiger Stoffe im Macerationshefensaft 500.
K o s ty ts c h e w (S.), B r i l l i a n t (W.) u.
S c h e lo u m o w (A.), Atmung lebender u.
getoteter Weizenkeime 245.
K o s ty ts c h e w (S.) u. S c h e lo u m o w (A.),
Alkoholbldg. durch Weizenkeime 244.
K o ts c h n e w (N.), siehe: T h a r (H.).
K o t t e (H.), Turgor u. M embranąuellung
bei Meeresalgen 784.
K o v a r lk (A. F.), Reichweite der a-Teilchen in Luft bei verschiedenen Tempp. 7.
K o v a r ik (A. F.) u. M c K e e h a n (L. W.),
Messung der Absorption u. Reflexion von
/5-Teilchen durch direkte Zalilung 7.
K o w a le w s k i (G.), siehe: B e r n o u l li (J.).
K o w a ls k i (J. de), Oszillierender Funken
ais (Juelle ultravioletter Strahlen 290.
K o y d l (T.), Best. des Zuckers in Melasse
1481.
K ó z u (S.), Eruptivgesteine Japans 950.
K r a f f t (F.), siehe: S tiih le r (A.).
K r a f t (L.), siehe: M o h r (E.).
K r a is y (A.), Luftstickstoff fiir Diingezwecke 1466.
K r a m s z ty k (A.), siehe: M ic h a e lis (L.).
K r a n n ic h (W.), siehe: P i l o t y (O.).
K r a n z (P.) u. L ie s e g a n g (R. E.), Sauretheorie des K alkabbaues 1277.
K r a s s e r , Kohlenspar 516.
K r a t z (G. D.), siehe: S p e n c e (D.).
K r a tz m a n n (E.), Anatomio u. Mikrochemie der AcajounuB 244.
K r a u s (C. A.), Zahigkeit dor wss. Lsgg.
von Kaliumhalogenverbb. 816. — EMK.
der Konzentrationszellen von Lsgg. von
Na in fliiss. NHj u. die relative Gcsehwindigkeit der Ionen in diesen Lsgg.
918. — Verdiinnungsgesetz bei hohen
Konzentrationen 1217.
K r a u s (E. H.) u. G o ld s b e r r y (J. P.),
Chem. Zus. des B om its u. Beziehungen
zu anderen Sulfomineralien 847.
K r a u s (E. H.) u. Y o u n g s (L. J .), Erhitzungsapp. zur Best. der Anderungen
des opt. Achsenwinkels bei hoheren
Tempp. 373.
K r a u s e (C.), siehe: P in c u s s o h n (L.).
K r a u s e (E.), siehe: B lu c h e r (H.).
K r a u s e (H.), Das Aluminium. Seine Gewinnung, Verarbeitung u. Verwendung
in der Industrie [555].
K r a u s s (R. B.), H erst. von Trypam otverbb. m it Jod etc. 175. — s .: L ew is
(P. A.).
K r a u t h (W.), siehe: C u r tiu s (T.).
K ra w k o w (N. P.), Gifte u. KranzgefaBe
des Herzens 65.
K r a z e (F.), Puderemailliertechnik 1129.
K r e h a n (M.), Perm eabilitatsanderungen
der pflanzliehon Plasm ahaut durch Kaliumcyanid 1164.
K r c id l (A.) u. L e n k (E.), F ettgehalt der
Milch u. Labungsgeschwindigkeit 255.
K r c id l, H e lle r & Co., s.: V e re in ig te
chem . F a b r i k e n L a n d a u , K r e id l,
H e lle r & Co.
K r e is (H.) u. B a r a g io la (W. I.), Erm ittlung der A schenalkalitat bei der Milchsaurebest. im Weine 88.
K r e llw it z (L.), siehe: W in d a u s (A.).
K r e m a n n (R.), Stochiometrie 813. —
Bldg. von Verbb., bezw. festenLsgg. von
Metallen in festem Zustande 1018.
K r e m a n n (R.) u. K r o p s c h (R-), Das ternare System Tristearin-Stearinsaure-Palm itinsaure 976. — Das ternare System
Tristearin-Tripalm itin- Stearinsaure 976.
— Das ternare System Tristearin-Tripalm itin-Palm itinsaure 976.
K r e m a n n (R.) u. L o r b e r (J.), Elektrolyt.
Abscheidung von Eisen-Magnesium-Legierungen aus wss. Lsgg. 1092.
K r e m a n n (R.), L o r b e r (J.) u. M a a s (R.),
1529
Elektrolyt. Herst. von Zirkon-, Alumi­
nium-, Antimon- u. Chrom bronzen 1033.
K r e m a n n (R.) u. M a as (R.), Bei hoherer
Temp. aus Sulfatbadern abgeschiedene
Ni-Fe-Legierungen 1093.
K r e m a n n (R.), S u c h y (C. T.), L o r b e r
(J.) u. M a as (R.), Elektrolyt. Abseheidung von K upfer-Zinn-Bronzen 16.
K re s s (H.), Verhiitung yon Gasexplosionen
1290*.
K r e s s m a n n (P. W .), Osageorangenholz
u. Verwertung ais Farbstoff 363. —
Alkohol aus Holzabfallen.
Hydrolyse
yon WeiBfichtenholz 1129.
K r e t s c h m a r (H.), Honigunterss. 850.
K r e y b ig (L. v.), siehe: G eb r. S tr o b e n tz
P a b r ik s - A k t . - G es. fiir C hem . F a r b e n , P r o d u k t e , L a c k e u. P ir n is s e .
K r i e g e r (F.), siehe: S c h m id t (Ludwig.)
K r ie g e r (J.), siehe: P u s c h in (N.).
K r ig a r - M e n z e l (O.), siehe: H e lm h o ltz
(H. y.).
K r i s t e l l e r (L.), Harnstoffbest. in ganz
kleinen Blutmengen 1288.
K r i ts c h e w s k y (W.), siehe: F r a n k f o r t e r (G. B.).
K r o n ig (R.), Die Trennung der Bodenteile
nach dem spezif. Gew. u. die Beziehungen
zwischen Pflanzen und Boden [555]. —
siehe: K o n ig (J.).
K r o j a t (J.), siehe: K u m a k ó w (N.).
K r o ll (S.), siehe: M a n n ic h (C.).
K r o l lp f e if f e r (F.),siehe: A u w e rs(K . v.).
K r o p s c h (R.), siehe: K r e m a n (R.).
K r o t t n a u r e r (A. von), tjberfiihrung von
Abfallstoffen in K unstdiinger 1013*.
K r u b e r (O.), siehe: B r a u n (J. v.).
K r u g e r , K ann das N atron das K ali bei der
E rnahrung der Zuckerriaben ersetzen ?
948.
K r u g e r (J.), siehe: G ru b e (G.).
K r u g e r (W.) u. W im m e r (G.), Ursache
u. Abwendung der Dorrfleckenkrankheit
des Hafers 1206.
K riis e (K.), siehe: B a m b e rg e r (M.).
K r u m h a a r (H ), siehe: W in d is c h (W.).
K r u m m a c h e r (O.), Naehweis der Salzsaure in der Medizin 1409.
K r u tk o w (G.), Lichtquantcnhypothe.se u.
spcktrale Formel von Wien 6.
K iilil, Naehweis von Pikrinsiiure 168.
K iih l (H.), Ursachen schlechter Baekfiihigkeit der Brotmehle 1913 156. — Eine
Bleivergiftungsgefahr 844. — Verhalten
der widerstandsfahige Sporen bildenden
Erdbakterien beim Erliitzen unter LuftabsehluB 887. — Phenol-Formaldehydkondensationen unter Benutżung von
Casein ais K ontaktsubst. 1486.
K iin g (A.), Basisclie Extraktivstoffe des
Fliegenpilzes 412.
K u e n y (R .), Phytochemische Unterss.
der Pruchte von Phytolacca abyssinica
Hoffm. 1057.
K u e n z e r (R.), Resorption u. Ausscheidung
von Strychnin nach parenteraler Einyerleibung der Strychninbase beimMeerschweinchen 999. — sieho: S t a r k (J.).
K iip p e r (W.), EinfluB von Rontgen-,
ultrayioletten, Beeąuerelstrahlen u. des
elektr. Wecliselfeldes auf die Schallgeschwindigkeit in Gasen 914.
K u s t e r (E.), Rhythmische Krystallisation
288.
K u s te r (F. W.), Logarithmische Rechentafeln fur Chemiker [372]. — Zeitschrift
fiir physikalische Chemio, Namen- und
Sachregister zu Band 51—75 [556].
K u s t e r (W.) u. R e ih lin g (K ), Bromhamine 404.
K u s t e r (W.), R e ih lin g (K.) u. S c h rn ie d e l (R.), Eisenchlorid und Bilirubin;
Aufarbeitung von Gallensteinen 404.
K u h (H.), siehe: W e r n e r (A.).
K u h n e (A.), siehe: B r in o r (E.).
K u m m e r (R. H.), siehe: C h o d a t (R.).
K u n h e im & C o ., Ammoniak aus den
Elementon m it Hilfe von Cernitrid ais
K atalysator 596*. — Zur Gewinnung von
Thorium-X-Lsg. geeignctes Radiothorprap arat 1213*.
K u n o (Y.), Wrkg. der einwertigen Alko­
hole auf den uberlebenden Kaninchendarm 998.
K u n z (E.), siehe: F o r s t e r (M. O.).
K u r c h in (E.), Tryptophanbest. in normalen u. patholog. Nieren 1210.
K u rilo w (B-), Pliotochemie der H ydrate
des Chromchlorids 119.
K u r n a k o w (N.), Verb. u. chem. Individuum S13.
K u r n a k o w (N.) u. K r o j a t (J . ), Die
innere Reibung im System Anilin-AUylsenfól 1304.
K u r n a k o w (N.) u. N i k iti n s k i (A.),
Elektr. Leitfahigkeit u. FlieBdruck der
Kalium-Rubidium-Legierungen 816.
K u rn a k o w (N.) u. R a p k c (J.), H artę u.
Elastizitatsm odul isomorpher Gemische
von Cu m it Ni 610.
K u r o d a (E.), siehe: A s a h in a (Y.).
K u r t e n a c k e r (A.), K inetik der JodatN itritrk. 454.
K u r z m a n n (J.), K enntnis der Seifen.
Leimbildungsvermogen des Kaliumlaurats,. des K alium oleats u. ihrer Mischungen 664.
K u s s e ro w (R.), Malzereiverfahren 1290*.
K u ts c h e r (F.), E straktstoffe des FluBkrebses 490.
K y r i a k id e s (L. P.), Butadien-1,3-KW stoffe durch pyrogenet. Zers. von Oxy-
1580
verbb. 122. — Butadien-l,3-KW -stoffe L a s s ie u r , siehe: K lin g (A.).
durch katalyt. Dehydration von Hy- L a ts h a w (W. L.), s .: R u d n ic k (P.).
L a t z e l & K u ts c h a , Enteisenen von
droxyłverbb. 123.
Wasser 1372*.
L a u b (J.), Bestrahlung von R andem m it
L a b a u n e (L.), siehe: D u p o n t (J.).
Róntgenstrahlen 292. 453. 971. — ZerL a c e y (W. N.), siehe: L e w is (G. N.).
legung des Rontgenlichtes an einem BleiL a c h m a n n (R.), siehe: A r r h e n iu s (S.).
rand 971. 1379.
L a e r o i s (A.), siehe: D o e lt e r (C.).
L a d e n b u r g (R.) u. R e ic h o (F.), Vertei- L a u b m a n n , Pseudomorphosen voa Quarz
nach K alkspat etc. 543.
lung der Energie in den D-Linien des Na
L a u s c h k e (G.), siehe: R u f f (O.).
686.
L a w ro w (D. M.), G ehalt an Phosphatiden
L a d c w ig (H.), siehe: S to e r m e r (R.).
bei R ana teinporaria bei Vergiftungen
L a F o rg e (F. B.), siehe: L e v e n e (P. A.).
etc. 57. — Medikamente u. Lecithine338.
L a k o n (G.), K enntnis der ProtoplasmaL a w so n (A. C.), Fanglom erat 1067.
stromung 941.
L a m b (M. C.), Analyse der salzigen Stoffe L e a v e ll (G.), siehe: R a if o r d (L. C.).
Le B a s (G.), Theorie der Molekularvoluostindischer Ziegenfelle 438.
mina. Theorie der Partialringe 679.
L a m o r t (J.), System Eisen-Titan 18.
L e b b śiu s (E.), Trichter fiir Fliiss. 1215*.
L a m p a r t (J. B.), siehe: W a g n e r (H.).
L a m p lo u g h (F. E. E.) u. S c o t t (J. T.), L e b b in (G.), Allgemeine Nahrungsmittelkunde [1216],
W achstum von M etalleutektika 1386.
L a n d a u (B.), Optisches Drehungsver- L e b e a u (P.) u. P ic o n (M.), Hydrierung
der cycl. KW-stoffe durch N atrium mógen 814.
ammonium. T etrahydronaphthalin 140.
L a n d e r (G. D.) u. G e a k e (J.-J.), Nachweis
— Hydrierungen durch Natriumammovon Ricinussamen 512.
nium-Kohlenwasserstoffe 715.
L a n d r ie u (P.), siehe: J u n g f l e i s c h (E.).
L a n d s b e r g e r (F.), s .: E r l e n m e y e r (E.). L e b e d e w (S. V.), Polymerisation der Diatliylenkohlenwasserstoffe 615.
L a n g (R.), Lublinit 1063. — Rezente BohnL e b e rle (H.) u. L ile rs (H .), Ammoniakerzbldg. auf L aterit 1468.
stickstoff in Gersten 361.
L a n g b e in (H.), COS in C 02 u. Quellgasen
L e B la n c (M.), Wrkg. der stillen elek1329.
trischen Entladung auf Gasgemische yon
L a n g b e in - P f a n h a u s e r - W e r k e A k t.H und N 117.
G es., Elektrolyt. Reinigung von MetallL e B la n c (M.) u. A n d ric h (K.), Photogegenstanden, wie D rahten etc. 743*.
bromierung des Toluols 1431.
L a n g e (F.), siehe: E h r l ic h (F.).
L a n g e n s k io ld (F.), W iderstandsfahigkeit L e B la n c (M.) u. V o lm e r (M.), Belichtung
von Chlorknallgas u. Ionisierung, ionilebender Gewebe gegen die Ferm ente der
sierende Wrkg. von Róntgenstrahlen u.
EiweiBspaltung 1406.
Rk. von Chlorlaiallgas 1183.
L a n g e r a a d (A. P. L. van), Krebsheilserum
L e b o n (E.), A lb in H a ll e r , Biographie
282*.
L a n g e v in (P.) e t B r o g lie (M. de), La
[1372],
thćorie du Rayonnem ent et les Q.uanta L e B o n (G.), R elativitatsprinzip u. die
intraatom are Energie 559.
[372].
L a n g g u th S te u e r w a ld (L. G.) u. L in - L e C h a te lie r (H.), La Silice e t les Silid e n (T. van der), Gummibest. in der
eates [555].
L e c o m te (H.), Form ation de la Vanilline
Melasse 1071.
L a n g h e ld (K.), siehe: B u c h n e r (E.).
dans la Vanille [519],
L a n g le y (J. N.), Antagonismus von Curare L e d e n t (R.), Neue K onstantę zum Nach­
weis der partiellen Entrahm ung der
u. Nicotin im Skelettmuskel 60.
L a n g m u ir (I.) u. M a c k a y (G. M. J.),
Milch 1125.
L e d e r le (R.), siehe: M ach (F.).
Dissoziation des H in Atome 1184.
L a n g m u ir (L.), Elektronenemission seitens L e d u c (S.), Die synthetischeBiologie[744].
des Wolframs u. Wrkg. von Gasresten 3. L ee (R. E.), T r i c k e y (J. P.) und F e g e ly
L a n g s t e in (E.) u. P r a u s n i t z (P. H.),
(W. H.), Schnelle quantitative Analyse
von Bronze und Messing (Pb, Cu, Sn, Sb,
Nachweis des P t m it S n d 2 547.
Fe und Zn) 506.
L a p w o r th (A.), siehe: J o n e s (M.).
L a s k ę (C.), Verwendung spezifischer Sera L e e d e n (R. van der), Halogenverbb. der
Alkalien aus natiirl. Doppelsilicaten 964*.
in der analytischen u. diagnostischen
L e e m h u is (G.), siehe: M a n n ic h (C.).
Praxis 1250.
L a s s a r - C o h n , Verwertung der Abwasser L e e u w ( H L. de), siehe: S m its (A.).
L e e u w e n (W. St. van), Chloroformgehalt
der Sulfitcellulosefabriken 1410.
1581
des Blutes wahrend derNarkoselaufbewegungen der K atze 1062.
L e f e b u r e (V.), Absorption von Gason
duroh Celluloid 273.
L ć g e r (E.), Opt. Isomere des Homonataloins und N ataloins; ihre wechselseitigen
Umwandlungen 38. 328. — Methode zur
Umwandlung des Barbaloins in jS-Barbaloin 488.
L e h m a n n (E.), Photographie 594.
L e h m a n n (E. C.), Behandlung von Tuchen
zur Erhóhung ihrer E lastizitat 1368*.
L e h m a n n (F.) u. L o k a u (B.), Antimonbest. in GrauspieBglanz 1249.
L e h m a n n (F.) u. S to c k e r (J.), E rsatz fur
Leim und andere K lebm ittel 1083*.
L e h m a n n (K. B.), Eignen sich die geharteten F ette zum GenuB des Menschen ? 650.
L e h m a n n (L.), Kiinstl. organ. Farbstoffe
1913 898.
L e h m a n n (O.), Fluss. K rystallc u. Biologie
147. — Opt. Anisotropie der fliiss. Krystalle287. —Saugkraft ąuellbarer myelinartiger fliiss. K rystalle 679. — Fliiss. Krystalle und Kolloide 969.
L e h n d o r f f (A.), Wrkg. des Jods auf den
Kreislauf 63.
L e i n e r t (C. H .), Kiihlen und Entw assem
von Gasen oder L uft 855*.
L e is e r (R.), siehe: H a b e r (F.).
L e i B (C.), Lampe fiir homogenes Lichtl085.
L e ly jr. (D.) u. H a m b u r g e r (L.), Herst.
der Elem ente Th, U r, Zr und Ti 200.
L e m a tte (L.), Best. der Monoaminosauren
im B lut 170.
L e m b e r t (M.), siehe: F a j a n s (K.).
L e m b e rt(M .E .), s ie h e :R ic h a rd s (T. W.).
L e m c k e (H.), siehe: L e u c h s (H.).
L e m ie n (E.), siehe: K o tz (A.).
L e m m e r m a n n (O.), E rm ittlung des Diingungsbediirfnisses der Boden m it Hilfe
der ohem. Bodenanalyse 730. — siehe:
H a u s s d in g (F.).
L e n d e r (R.), Lacke und Fim isse aus Paracumaron und Parainden 742*.
L e n e 1(R .), Ausnutzung des a-Glucoheptonsiiurelaetons (Hediosits) beim D iabetiker
und N ichtdiabetiker 1464.
L e n h e r (V.), Chemie des Goldes. Autoreduktion ais F aktor bei der Ausfallung
von metallischem Gold 753.
L e n k (E.), Milchstudien m it Hilfe von
Capillarersoheinungen 945. — siehe:
K r e id l (A.).
L e n z (W.), Cadinen aus Daniella thurifera
711.
L e o n h a r d t (A.) & Co., siehe: F a r b w e r k
M iih lh eim .
L e p r in c e - R in g u e t (F.), Entflammungsgrenzen der schlagenden W etter 443. —
Entflam m barkeit der Gemische von
schlagenden W ettem m it verschiedenen
Gasen 670.
L e p s iu s (B.), Deutschlands Chemische In ­
dustrie 1888— 1913 [372].
L e p s iu s (R.), Didepside der Oxybenzoesauren und der Syringasaure 929.
L e p so e (R.), Verss. m it dom neuenKohlenstoffbest.-App. von H. de Nolly 1414.
L e s c h k e (E.), Histochem. Unterss. uber
die Harnstoffbldg. in der Leber 1278.
L ć s k ie w ic z (J.) u. M a rc h le w s k i (L ),
K onstitution des Datiscetins 141.
L e s p ie a u , D eriw . des Octadien-2,6diols-1,8 20.
L e s p ie a u (R.), Chimie generale. Metalloides [1488].
L e s s e r (E. J.), Abhiingigkeit des Gaswechsels und der Oxydationsgeschwindigkeit
von dem Sauerstoffgehalt des umgebenden Mediums beim Frosch 1245.
L e ss e r(R .),t)b e r 1,4-9,10-Anthradichinon
1154.
L e s s e r (R .)u .S c h o e lle r(A .), Selenonaphthenchinon. Uber selenhaltige aromat.
Verbb. 935. — o-Selencyanbenzoesiiure
etc. 1148.
L e s s e r (R.) u. W eiB (R.), Selenoxanthon
und Selenoxanthoncarbonsauro 1149.
L e t t s (E. A.) u. R e a (F. W.), Colorimetr.
Best. von Ki tra t en und N itriten 263.
L e u c h s (H.), K eto-Enoltautomerie 1145.
L e u c h s (H.) u. L e m c k e (BL), D arst. gemischter u. strukturell s. Spirane in
stereoisomeren Form en 1273.
L e u c h s (H.) u. S c h w a e b e l (G.), Oxydation des Acetylstrychninolons; isomeres
Strychninolon 239.
L e y a llo is (F.), Veranderungen desZuckergehaltes in der Rube 411.
L e v e n e (P. A.), Vicin 646. — Sphingomyelin 1166.
L e v e n e (P. A.) u. L a F o rg e (F. B.),
Chondroitinschwefelsaure 573. — Konjugierte Schwefelsiiure aus Tendomucoid
646. — Pcntosurie 654.
L e v e n e (P. A.) u. M e y e r (G. M.), Einw.
von Leukocyten u. Nierengewebe auf
Brenztraubensaure 216. — Einw. von
Geweben auf Methylglucoside etc. 1156.
L e v e n e (P. A.) u. W e s t (C. J.), Reinigung
u. Sohmelzpunkte gesattigter aliphat.
Sauren 1145. — Oxydation des Sphingosins u. Dihydrosphingosins 1156. —
Cerebronsiiure u. Lignocerinsiiure 1160.
L e y in (M.) u. D o r n h e c k e r (K.), Spezif.
Volumen u. iiber die H artę von EisenKohlenstoff-Legierungen 1222.
L e v in (M.) u. W e s s e lm a n n (J.), Zus. des
Gichtgases und Betriebsverhaltnisse von
Hochofen 360.
L e v i n s t e i n (H.), Abkommlinge des In-
1532
digos 782. — Verf. zur Erzeugung dauerhafter Drucke auf Textilfasem 810.
L e w in (L.), Nachweis des Arsens nach
Vergiftung 433.
L e w is (E. A.), K athode u. Anodo fiir
schnelle elektrolyt. Bestst. 189.
L e w is (F.), siehe: H a tf ie ld (H. S.).
L e w is (G. Ń .)u. L a c c y (W. N.), Potential
der K upferelektrode u. die A ktivitiit
zweiwertiger Ionen 912.
L e w is (H. B.), Synthese der Hippursaure
im Kaninchen bei glykokollfreier D iat
251. — Synthese der H ippursaure im
tierischen Organismus.
Die Synthese
der Hippursaure u. die Geschwindigkeit
ihrer Ausscheidung beim Menschcn nacli
Aufnahme von Benzoat 652.
L e w is (P. A.) u. K r a u s s (R. B.), Jodgeh alt tuberkuloser Gewebe 649.
L e w is (S. J.), Mineralische Bestandteile
gewisscr Tinkturen u. Drogen 799. —
siehe: B lo x a m (C. L.).
L e w is (W. C. Mc C.), Beziehung zwischen
dcm inneren D ruck von Fliiss., ihrer
D E. und P erm eabilitat 1258.
L e y (H.) u. U lr ic h (M.), Salzbldg. bei
Oxyamidoximen 1343.
L e y (H.) u. W in k le r (H.j, Salzbldg. bei
Oxyguanidinen 1344. — Restaffinitiit bei
inneren Komplexsalzen 1345.
L e y k o (Z.), siehe: D z ie w o ń s k i (K.).
L ic h te n b c r g (O.) u. H a r r i e s (C.), Umwandlungsprodd. der Hydrohalogenkautschukarten u. iiber ihre therm . Dissoziation 1241.
L ic lite n b e r g e r (T.) u. K a s s e l (G.),
Herst. von gegossenen Salzkorpern 551*.
L ie h tw itz (L.), Adsorptionstherapie 1062.
L ic h tw itz (L.) u. R e n n e r (A.), Temperaturabliangigkeit der Goldzalil u. der Viseositat kolloider Lsgg. 970. — Temperaturabhangigkeit der Quellung von Muskel und Niere 996.
L ic h ty (W.), Verhinderung der Trockenfiiule des Holzes 967*.
L id h o lm (J. H.), Ammoniak aus Kalkstickstoff 739*.
L id h o lm (J. H.) u. D e tt if o s s P o w e r
C o m p a n y , Kontinuierliche Herst. von
Calciumcyanamid aus Calciumcarbid u.
Stickstoff 95*.
L ie b e r m a n n (C.) u. K a r d o s (M.), Bei
der K em m ethylierung aromat. Basen
entstehende Aeridinhomologe 42.
L ie b ig (H. v.), Resorcinbenzein 1159.
L ie b ig (H. J. v.) u. M e tg e (G.), Uberfiihrung des Dibenzalacetons in D eriw .
des Diphenylcyclopentans 324.
L ie b r e ic h (E .), siehe: W e h n e lt (A.).
L ie re (R.), siehe: Z in k (J.).
L ie s c h e (0.), siehe: B e c k m a n n (E.).
L ie s e g a n g (R. E.), Silberchromatringe u.
-spiralen 457. — Einige Schrumpfungsvorgiinge 679. — Neue A rt gestaltender
Wrkg. von chem. Ausscheidungen 1260.
— Pseudostalaktiten u. Verwandtes
1282. — Zustand der Kieselsaure in den
Melaphyrmandelraumen 1329. — siehe:
K r a n z (P.).
L ie s k e (R.), K ohlenstoffautotrophe Bakterien 1408.
L if s c h itz (J.), Innere Komplexsalze der
Alkalimetalle 607. — Anderungen der
Liehtabsorption bei der Salzbindnng
organ. Sauren [1488],
L if s c h u tz (J.), Best. der Cholesterinstoffe
nebeneinander 84. — Abbau des Cholestcrins in den tierischen Organen.
Cholesterin •— Gallensauren 499.
L ilie n f e ld (J. E.), Verflussigung von industriell geliefertem H durch Expansion
552*. — Thermionenstróme im hohen
Vakuum 971.
L ilie n f e ld (L.), K unstleder und ahnliche
Prodd. 672*.
L in c io (G.), E in neues Zwillingsgeset/, des
Calcits 1117.
L in c o ln (F. C.), N aturlichc Begleitmineralien von Gold 77.
L in e k (G.), Chemie der Erde [1411].
L in d e (C.), Verfliissigung der Gase 1072.
— E xtraktion von O m ittelsfraktionierter
Verdampfung von fliiss. L uft 1073.
L in d e (C. von der), siehe: A lb e r t (K.).
L in d e (F.), Erzeugung von H 896.
L in d e m a n n (R.), siehe: P o in e a r ó (H.).
L in d e n (T. van der), siehe: L a n g g u th
S te u e r w a ld (L. G.).
L in d e t (L.), EinfluB des Mineralstoffgehaltcs der Caseine auf dereń Loslichkeit
726.
L in d n e r (H.), siehe: B e c k m a n n (E.).
L i n d t (V.), Zerstorung des Zinkferrits in
gerósteten Blenden vor ihrer eigentliclien
Reduktion 664.
L in g e n h o l (J.) u. W o lf (Ludwig), Phosphorescierende u. emanierende Flachen
etc. 368*.
L ip p m a n n , Steigerung der Resistenz etc.,
durch K nochenmarkreizmittel 151.
L ip p m a n n (E. O. von), E rstes Vork. des
Namens ,,Chemie“ 286.
L ip p o ld (A.), siehe: S to b b e (H.).
L is s n e r (A.), siehe: F i n g e r l a n d (A.).
L is t (G.), Ń itrierungsprodukte der Dilialogencarbazolc 182*.
L i t t l e (H. F. V.), s.: B r is c o e (H. V. A.).
L iv e n s (G. H.), Theorie der optischen
D rchungsaktivitat 453.
L iv e r s e e g e (J. F.) u. E ls d o n (G. D.),
Griese 344.
L lo y d (L. L.), siehe: B la n d (N.).
1533
L ochnerw erke.T Jnschadlichm achungetc.
von Abfallauge 271.
L o c k (R. H.), Rubber and Rubber Planting [372],
L o c k e t t (W. T.), Oxydation von Thiosulfat durch gewisse Bakterien in Reink u ltu r 581. — siehe: A r d e r n (E.).
L o c q u in (R.), siehe: B a r b i e r (P.).
L o c z k a (J.), P yrargyrit von Nagybanya
1117.
L o d g e (0.), R adioaktivitat u. K ontinuitat
[1216],
L o e b (O.), u. S t a d l e r (H.), Sekretin u.
Zuclcerassimilation 1460.
L o b (W.) u. P r o r o k (A.), Manometrische
Methode der Ham stoffbest. 1178.
L o c b e (W. W.), Intensitatsverteilung von
Róntgenstrahlen, die von einer Graphitantikathode ausgehen 683.
L ó ffl (K.), siehe: R u p e (H.).
L o f lu n d (F.), siehe: D ie ls (O.).
L o ew (O.), Mineralsaure Boden 428. —
Is t die Lehre vom K alkfaktor eine Hypothese oder eine Theorie ? 948. — Mechanismus der biologischen Oxydationsvorgiinge 1167.
L oow e (B.), siehe: T r a u b e (W.).
L o e w i (O.) u. G e t t w e r t (W.), Folgen der
N ebennierenexstirpation beim K altbliiter
418.
L o ew i (O.) u. W e s e lk o (O.), Kohlenhydratum satz des isolierten Herzens
normaler u. diabetischer Tiere 418.
L o e w in s o n - L e s s in g (F.), Chemisclie
N atur der Feldspatam phibolite 1067.
L o w s c h in (A. M.), Bldg. des Anthocyans
in B lattern der Rose 994.
L o e w y (A.), Das Spcrmin ais Oxydationsferm ent 995.
L o e w y (A.) u. H e id e (R. v. d.), Aufnahme
des Methylalkohols durch die Atmung
1201 .
L o h m a n n (IX), Anderung der Siedepunkte
m it der Hohenlage 683.
L o k a u (B.), siehe: L e h m a n n (F.).
L o p r io r e (G.), Citronensaure in Weinen
259.
L o r b e r (J.), siehe: K r e m a n n (R.).
L o r e n t z (H. A.), siehe: P la n c k (M.).
L o r e n tz (H. A.) u. K e e so ra (W. H.), Relativitatsprinzip [1372],
L o re n z (E.), siehe: T u b a n d t (C-).
L o re n z (F.), sie.he: T u b a n d t (C.).
L o re n z (R.), lonenbeweglichkeit u. Ionenvolumen 290.
L o re n z (R.) u. E i t e l (W.), Allgemein giiltige Formeln fiir die órtliche Verteilung
der Teilchen eines kinetischen Feldes 102.
— Atomistik. Die órtliche Verteilung
von Rauchteilchen 1020.
L o re n z e n (J.), Thorium X 899*.
L o r ia (S.), Die Lichtbrechung in Gasen ais
pliysikalischcs u. chemisches Problem
[744].
Ł o r i n g (F. H .), Radio atom e ; ihr eA t. - Geww.
u.Valenzen 450. —Assoziierte Atome 1180.
L o rm a n d (C.),Best. des J in E x trak ten 83.
L o s a n its c h (M.), Bindungsfahigkeit der
Athylenlactone fur N atrium deriw . der
Methylenverbb. 316.
L o s a n its c h (S. M.), Elektrosynthesen im
Vakuum 611.
L o th (E.), siehe: K e h r m a n n (F.).
L o tz (H.j, siehe: B u s c h (M.).
L o v e n (J. M.) u. O h ls s o n (E.), Opt.-akt.
u. inakt. D iphenathylthiocarbamide 132.
L ow (A. H.), Technical Methods of Ore
Analysis [372].
L o w ry (M.), Oxydierbare M odifikationdes
Stickstoffs 1381.
L o w ts c h in o w s k a ja (E. I.), siehe: P a lla d in (W.).
L u c (A. de), siehe: R e v e r d in (F.).
L u c k ó w (K.), Zur Ausfiihrung elektrolytischer Prozesse am tierischen oder
menschlichen K órper dienendes Elektrodenpaar 1015*.
L u d w ig (A.), siehe: B o u r ą u e lo t (E.).
L u d w ig (B.), Trockene Dest. von Kohlo
etc. 282*.
L u d w ik (P.), Atomwarme u. Molekularhomologie 382.
L u b b e n (C.), Dispersion wass. Salzlsgg. im
U ltraviolett 682.
L u d c r s (M.), Best. des S 0 2-Gehaltes der
Schwefelgase 432.
L u d e r s (R.), Chemisch-pharmazeutische
Industrie 502.
L u e r s (H.), Colorimetrische Best. der
Saure in Wurze u. Bier 735. — siehe:
L e b e rle (H.).
L u c g e r (O.), Lexikon der gesamten Tech­
nik u. ihrer Hilfswissenschaften [1216].
L iih r ig (H.), Colorimetrische Best. kleiner
Manganmcngen im Wasser 546.
L iih r ig s (C.), N a e h f. F r. G ro p p e l, Losevorrichtung fiir Chlorkalium 95*.
L iip p o - C r a m e r , Formen u. Farben des
Silbers 112.
L u g o w o j, siehe: I p a t j e w (W.).
L u m i a (C.), Mineralische Diinger u. A k tm tiit einiger Bodenbakterien 261.
L u m ió re (A.) u. C h e y r o t ie r (J.), Vitalita t der Gonokokkenkulturen 425.
L u n d e ll (G. E. F.) u. B r id g m a n (J. A.),
Best. von Cyanwasserstoff u. Alkalicyaniden 509.
L u n e lu n d (H.), Intensitatsverhaltnis elektrischer Komponenten der Serienlinien
des Wasserstoffs 1382.
L u n g e (G.) u. B e r i (E.), Taschenbuch fur
die anorgan.-chem. GroBindustrie [372].
1534
M c L e n n a n (J. C.), Absorptionsspektrum
L u t h e r (M.), siehe: S to lló (R.).
des Zinkdampfes 1383.
L u tz (L.), Nachweis der im K autschuk zuruckgebliebenenAcetylen-KW -stoffel02. M c L e n n a n (J. C.) u. M c L eo d (A. R.),
Griine Quecksilberlinio X = 5461 bei AufL u z z a tt o (R.)> Glucosurie bei experimenlósung durch Glas- u. Quarz-Lummertellen Nephritiden 259.
p latten 387.
M a a r s e ( J .) , Q uantitative Unterss. uber M c L eo d (A. R.), s .: M c L e n n a n (J. C.).
die Sulfonierung der Benzoesaure 1397. M cL eo d (J. W.), siehe: F u n k (C.).
M a c lc o d (J. J. R.) u. W edd (A. M.),
M a as (R.), siehe: K r e m a n n (R.).
Yerlialten des Zuckers u. der Milchsaure
M a c a llu m (A. B.), siehe: F u n k (C.).
in dem der Leber entstromenden Blut
M c B a in (J. W.) u. C o lc m a n (F. C.),
nach temporarem AbschluB des LeberK ritik der Hypothese, daB N eutralsalze
stiels 1166.
die Dissoziation schwacher Sauren u.
Mc P a g g a r t (H. A.), Elektrisierung an den
Basen erhohen 681.
Oberflachen von Fliiss. u. Gasen 1415.
M c B a in (J. W.) u. M a r tin (H. E.), Alkalin ita t u. Grad der Hydrolyse von Seifen- M a c ą u a ir e (P.), Amylolyt. Ferm ent dea
Pankreas 150.
lsgg. 362.
M a d e lu n g (W.), Indigosynthesen 38.
M a c c io tta (C.), siehe: P o n z io (G.).
M c C le lla n d (E. H.), Bibliography of M a d ru (R.), siehe: T h u a u (U. J.).
M a g id s o n (O. J.), siehe: T s c h i ts c h iSmoke and Smoke Prevention [519].
b a b in (A. E.).
M c C1e n d o n (J. F .), Parallelismus zwischen
Permeabilitatssteigerung und abnorme M a g n a n in i (G.), Verbb. zwischen Borsaure u. M annit 757.
Entw . von Fischeiem 576. — Elektr.
Ladung des Protoplasmas etc. in leben- M a h in (E. G.), Q uantitative Analysis
[904],
den Zellen 1161. — Absorption von
Wasser durch die Frosohhaut 1166. — M a h lk e (A.), Elektr. Leitfiihigkeit dor Me­
talle in den allertiefsten Tempp. 1415.
N atur u. Bldg. der BefruchtungsmemM a ilh e (A.), siehe: S a b a t i e r (P.).
bran am Seeigelei 1166.
M c C o m b ie (H.), siehe: C r o w th e r (H.L.). M a illa r d (L. C.), Synthese von Polypeptiden durch Einw. von Glycerin auf GlyM c C o m b ie (H.) u. P a r k e s (J. W.), Rk.
zwischen Benzoin u. den Chloriden zweikokoll 466.
M a la p e r t- N e u f v ille (A. von), siehe:
basischer Sauren 630.
M cC o m b ie (H.) u. S c a r b o r o u g h {H. A.),
M o rg e n (A.).
Geschwindigkeit der Verseifung von Acyl- M a la t e s ta (G.) u. G e r m a in (A.), Quantitative Best. des Pyridins 952.
d eriw . substituierter Phenole. BcnzoeM a la t e s ta (G.) u. N o la (E. di), Unters.
saureplienylester 473.
von Firnissen 173.
M c C o rm a c k (H.), Mahlen von Weizen u.
M a ld in e y , Farbenrk. des Hydrochinons
W ertbest. von Mehl 169.
M c C rae (J.), Ungewohnliche Refraktion
in festem Zustande 435.
M a lin o w s k i (A. v.), Unterss. iiber Resoyon Milchserum 255.
nanzstrahlung des Hg-dampfes 609.
M c D a n ie l, siehe: R o sa.
M ach (F.) u. L c d e rle (P.), Kupfervitriole M a llis o n (H.), siehe: W i l l s t a t t e r (R.).
M a ly c z in (P.), Offizielle Analyse des
des H andels; Best. des K upfers 352.
Weines 269.
M a c ln n e s (D. A.), Mechanismus der K atalyse bei der Zers. von H 20 2 durch kolloi- M a n c h o t (W.), Demonstrationsverss. mit
Ferrostickoxydverbb. 14.
dales P latin 917.
M a c k a y (G. M. J.), s .: L a n g m u ir (I.). M a n c h o t (W.) u. M e rry (E.), Verbb. des
Stickoxyds m it Ferro- u. Cuprisalzen 11.
M a c k a y (J.), siehe: H a w o r th (W. N.).
M a c k a y C o p p e r P ro c e s s C o m p a n y , M an n (G. R.), siehe: H e w itt (J. T.).
Metalle aus schwefelhaltigen Erzen 968*. M a n n e s s ie r (A.), Chlorthiocamphersiiureimid 1052. — Chlorcamphersaureimid
M c K c e h a n (L. W.), s .: K o v a r ik (A. F.).
M c K c n z ie (A.), M a r ti n (G.) u. R u le
1151.
(H. G.), Einw. von Grignardschen Verbb. M a n n ic h (C.), Salicol 502.
M a n n ic h (C.) u. K r o ll (S.), Ostoran 71.
auf Saureamide 626.
Mc K im M a r r i o t t (W.), Stoffwcchsel- M a n n ic h (C.) u. L e e m h u is (G.), Epilepsiem ixtur 71. — Addyol 158. — Cadogel
beziehungen der Acetonsubstst. 652. —
purum — Teerkolloid 502. — AlgocraB lut boi Acidosis vom quantitativen
tine 503. — Beatin 503. — Recordin 655.
S lan dpunkt betrachtet 1165.
— Chromosantabletten u. ChromosanM a c L e a n (I. S.) u. W id d o w s (S. T.),
elixier 727. — Apendicol 799. — Catin
Einw. von Magnesiumphcnylbromid auf
947. — K ephaldoltabletten 947.
D eriw . des Phenylstyrylketons 1356.
1535
M a ą u e n n e (L.) u. D e m o u s s y (E.), Beweglichkeit deB K alis im pflanzlichen
Gewebe 148.
M a ra n g o n i (A.), siehe: S c a g l ia r in i (G.).
M a ra s u je w (N. P.), Best. des Durchsichtiglceitsgrades von Trink- u. Gebrauchswassem 351.
M a rc (B.), Kolloidbest. in Bieren 172. —
K inetik der Adsorption 1217.
M a rc e lin (R.), Verdampfung von Pliiss.
u. schwach iiberhitzten festen Stoffen
115. — Stoffaustausch zwischen eincm
fliiss. u. festen K orper u. seinem gesattigten Dampf 193. — Mechanik der irreversiblen Vorgange auf Grund des Boltzmann-Gibbsschen Verteilungssatzes 969.
M a r c h a d ie r u. G o u jo n , Schatzung der
Starkę des Geruches von pulverigen
Substst. 262.
M a rc h le w s k i (L.), siehe: G ra b o w s k i
(J.); L ó s k ie w ic z (J.).
M a rc ille (R.), Stiekstoffsubstst. des Traubenmostes 67.
M a rc k w a ld (E.), siehe: F r a n k (F.).
M a rc u s (E.), siehe: S c h le n k (W.).
M a rc u s (J. K .), s.: C u r tm a n n (L. J.).
M a rc u s (R.), Kieselsaure 1080*.
M a rc u s s o n (J .) u. B o t t g e r (F.), Clupanodonsaure in Olen u. F etten 845.
M a rc u s s o n (J.) u. P ic a r d (M.), Chemie
u. Analyse der Asphalte 547.
M a rg o s c h e s (B. M.) u. W o lb lin g (H.),
Die Chemische Analyse. Bd. 17 u. 18:
Bestimmungsmethoden des Arsens, Antimons u. Zinns [554].
M a rg o t (C.), Reinigung von Hg 818.
M a rin o (L.) u. G o n n e lli (F.), Modifikation der Methode K jeldahls 83.
M a rk i (A.), Fliiss. Brenn- u. Leuchtstoff
aus N eutralteer 741*.
M a rk u s (F.), siehe: M o ssle r (G.).
M a rle (E. R.), siehe: B o y d (D. -R.).
M a ro n (D.) u. F o x (C.), EinfluB der COGruppe auf die Beweglichkeit der Chloratome im 4-Chlor-3-nitrobenzophenon,
bezw. 4,4'-Dichlor-3,3'-dinitrobenzophenon 1316.
M a r o t t a (D.), siehe: C a lc a g n i (G-).
M a r ą u e y r o l u. M u r a o u r (H.), Sauren
u. Diphenylnitrosam in in wss.-alkoh.
Lsg. 320.
M a rre (F.), K alihaltige Gesteine u. Landw irtsehaft 514.
M a r r i o t t (Mc K im ), siehe: Mc K im
M a rrio t.
M a rs d e n (E.), Durchgang von a-Teilchen
durch Wasserstoff 296.
M a rsh (J. E.), Versuch iiber Farbungen
einiger Kobaltsalze in Lsg. 563.
M a rs h a ll (C. W.), siehe: F r ie n d (J. N.).
M a r s h a ll jr . (E. K.) u. D a v is (D. M.),
Verteilung des Ham stoffs im K orper u.
seine Eliminierung aus demselben 580.
M a rs h a ll (F.), Best. des Kaliums 84.
M a r tin (A. W.), s.: S c h le s in g e r (A. I.).
M a r tin (G.), Chemical Lecture Charts
[1256]. — siehe: M c K e n z ie (A.).
M a r tin (H. E.), siehe: M c B a in (J. W.).
M a r t i n o t t i (L.), Rk. der F ette (Chromchrysoidinrk.). F ettkorper des H auptgewebes 576.
M a r tiu s (v.), siehe: K n o e y e n a g e l (E.).
M a r tiu s (S.), Anstehender N ephrit 1068.
M a rx (A. V.), siehe: B lu m (F.).
M a rx (E.), siehe: M o h r (E.).
M a rz a h n (R.), Kautschukcheniie 1484.
M a s c a ro lli (L.) u. B r u s a (G.), Aromat.
Substst. m it mehrwertigem Jod 1050.
M a s c a re lli (L.) u. N e g ri (M.), Aromat.
Substst. m it mehrwertigem Jo d 1050.
M a s c h h a u p t (J. G.), W rkg.der Hydroxylionen auf Tone u. tonige Boden bei der
Mergelung 728. — Pcrchlorat im Chilesalpeter 1466.
M a s c h in e n f a b r ik O e r lik o n , Elektrolyt. App. 274*.
M a s c h in e n - u. W e r k z e u g f a b r ik A k t.Ges. vo rm . A ug. P a s c h e n , Auslaugen
von Zuckersaften aus zuckerhaltigen
Pflanzenschnitten 903*.
M aso n (F. A.) u. P e r k in jr. (W. H.),
Oxydation des Papaveraldinmethosulfats 1325.
M aso n (W.), App. fiir Glover- u. GayLussac-Turme 678. — Abscheidung der
Carbolsaure aus den Olen der Kohlenteerdest. 739.
M ass Iow (M.), Zerriittungen des Knochensystems durch phosphorarme Em ahrung
417.
M a sso l (L.), siehe: C a lm e tte .
M a sso l u. F a u c o n , Ultraviolettes Spek­
trum der wss. Lsgg. der HNOfl, der Metallnitrate u. des K upfernitrats 685.
M a sso n (J.), siehe: B ro w n e (D. L. V.).
M a tś jk a (J.), siehe: K a ll a u n e r (O.).
M a te jk o (W.), siehe: B u r a c z e w s k i (J.).
M a th e s iu s (Ludwig), Unterss. iiber die
Reduzierbarkeit von Eisenerzen in stromenden Gasen 1471.
M a th e s iu s (W.), Achatreibmuhle 747.
M a th e t (L.), Traitó de Chimie Photographique [1412],
M a th e w s (A. P.), GroBe der Restyalenzen
bei yerschiedenen Molekeln 747. — Kohasion u. Grayitation der Molekeln 969.
M a th e w s (I. M.), Brechungsexponent u.
Dichtigkeit 195.
M a th e w s (J. H.) u. C u r tis (H. C.), Photochem. Zers. von H 20 2 750.
M a tig n o n (C.), Synthese des Ammoniaks
aus dem Aluminiumnitrid 738.
1536
M a ts u o k a (Z.), siehe: E lli n g e r A.).
M a tte r (O.), siehe: T o r le y (C.).
M a tu la (J.), s.: P lim m e r (R. A. H.).
M a u g u in (E.), Absorptionsapp. fur die
Gasanalyse 374. — App. zur Mitfiihrung
der Dampfe eines Korpers durch cin Gas
657. — App. zur Absorption u. Wiedergewinnung der Gase 558. — siehe:
T e r r c s (E.).
M a u s b e rg (A.), Wrkg. des Chilesalpeters
u. des schwefclsauren Ammoniums zu
Kartoffeln u. Zuckerriiben 505.
M a x im (M.), siehe: B e c k m a n n (E.).
M a y e r (Andrć) u. S c h a e f f e r (G.), Konstanz des Gehalts von Gesamtorganismen
an phosphorhaltigcn Lipoiden; Lipoidgehalt wiihrend des W achstums. Anwendung auf die Biometrie 1058.
M a y e r (Franz), Ober sekundare Kathodenstrahlung in Gasen bei geringer Geschwindigkeit der Prim arstrahlen u. iiber
dereń Absorption 915.
M a y e r (Joseph L.), Vleminekxsche Lsg.
1120.
M a y e r (Mario), Chloral-p-aminoazobenzol
471. — Polymere des Isosafrols 475. —
Absorptionsspektrum des Buccocamphers im U ltraviolett 476. — Absorptionsspektrum alkoh. Lsgg. des Santonins u. D eriw . in Ggw. von Alkali 477.
M a y e r (Otto), E rm ittlung des Eisens in
natiirlichen Wiissern 163.
M a y e r (P.), Mikroskopie [1256].
M a y e r (Paul), Bldg. von Saligcnin aus
Salicylaldehyd durch Hefe 66. — Zur
Kohlensaurebldg. durch die Organe 66.
M a y e r sen. (Sigmund), Beschicken von
Essigbildnem 1078*.
M a y rh o f e r (A.), Mikroehem. Nachweis
von H ydrastin u. Berberin in der
Pflanze 736.
M azć (P.), Mechanismus des Austausches
zwischen der Pflanze u. der auBeren
Umgebung 885.
M a zz a (F. A.), Best. des Oles in Farbpasten 359.
M a z z o tto (D.), Le Leghe metalliehe ed i
principii scientifici della Metallografia
moderna [519].
M a z z u c c h e lli (A.), Absorptionsspektren
bei sehr tiefen Tempp. 1376. — siehe:
M y liu s (F.).
M a z z u c c h e lli (A.) u. R a n u c c i (C-),
Kryoskop. Unterss. iiber die Komplexe
. der Molybdansaure 1424.
M e b iu s (C.), Kompressibilitatsgleichung
der Gase u. Fliiss. 107.
M e e k le n b u rg (W.), Messung des Tyndalleffekts in kolloiden Lsgg. 104.
M e e rw e in (H.), Bicyclische ^-Diketontetracarbonsaureester 740*.
M e e rw e in (H.), P r o b s t (H.) u. M iih le n d y k (W.), Reaktionsmechanismus der
Umwandlung yon Borneol in Camphen
229.
M e ig en (W.), siehe: H e n g le in (M.).
M e ig en (W.) u. S c h e r in g (H. G.), LoB
u. Lehm aus der oberrheinischen Tiefebene 78.
M e iB n e r (K. W.), O in der Sonne 454.
M e is te r (A.), Gesteine u. Bedingungen der
Goldhaltigkeit im siidlichen Teile des
Jenisseidistriktes 79.
M e is te r L u c iu s & B r iin in g , siehe:
F a r b w e r k o v o rm . M e is te r L u c iu s &
B ru n in g .
M e itn e r (L.), siehe: B a e y e r (O. v.).
M e la m id (M.) u. G r o tz in g e r (L.), Prodd.
der Tcerdest. unter Erhitzung m it Phosphorsiiure 517*. — Niedrigsiedcnde Produkte der Teerdest. un ter Erhitzen m it
Phosphorsaure 901*.
M e la s s e s e h le m p e -G . m. b. H., Dtingem ittel aus Melasseschlempe u. Superphosphat 1292*.
M e ld o la (R.) u. H o lle ly (W. F.), Substituierte Alkyl- u. Aiylphenylamine:
Farbę im Verhaltnis zu Tautom erie 132.
— Chinonamm oniumderiw. Dihaloid-,
Monoazoverbb. etc., Vers. zur Darst.
von D eriw . m it einem as. fiinfwertigen
Stickstoffatom 622. — Prodd. der erschópfenden Alkylierung alkylierter Isopikram insaure 1310.
M e lla n b y (J.) u. W o o lle y (V. J.), E n ­
zyme des Pankreas. Steapsin 1060.
M e lle t (R.), siehe: C h u a rd (E.).
M eli o (F. S- B. de), Kupferoxydelektroden
fiir Prim ar- u. Sekundarelemente 856*.
M e llo r (J. W.), Introduction to modem
Inorganic Chemistry [555],
M e llo r (J. W.) u. H o ld c r o f t (A. 0.),
Chem. K onstitution der Kaolinitmolekiile 72.
M e n d e l (L. B.), siehe: O s b o rn e (T. B.).
M e n d e ls s o h n (A.), s.: M ic h a e lis (L.).
M e n n ie k e (H.), Metallurgie des Ziims
1912/13 91. — Metallurgie des Molybdans u. Vanadins 92. — Metallurgie des
W olframs 1911 bis 1913 175.
M e n s e h u tliin (B.-N.), EinfluB von Substituenten auf die Einw. yon Benzol u.
Benzolderivy. auf Benzoylehlorid in Ggw.
von Antimontrichlorid 929.
M e n sio (C.) u. C a n in a (E. G.), Milchsaure in italienischen Weinen 258.
M e n z e l (W.), siehe: B o r c h c r s (W.).
M e rc k (E.), Helles u. dunkles Lecithin 158.
— Erhóhung der Bcstiindigkeit des H 20 2
in neutralen fliiss. oder festen Triigern
275*. — H ydrastininderiw . 1174*.
M e re s h k o w s k i (B.), Trimethylenglutar-
1537
saure. S truktur des Vinyltrim ethylens
von G. Gustavson 1266.
M e rl (T.), Vakuumdest. beim Ameisensaurenacliweis 264.
M e rr y (E.), siehe: M a n c h o t (W.).
M e rs e re a u (G.), E rsatzm ittel fur Automobilgasolin 549.
M e r to n (T. R.), Verss. zur Erzeugung der
seltenen Gase durch elektr. Entladung
1340.
M e rv in (H. E.), Stabilitatsbereiche etc.
der Alkalifeldspatc 160.
M e rz (J. L.), Eehler u. K rankheiten des
Weines, dereń Ursaclien, Erkennung u.
H eilung [744],
M e s s e r s e h m itt (A.), Schachtofen fiir
H erst. von Wasserstoff aus Eisen u.
W asserdampf 94*. — Vorrichtung zur
H erstellung yon W asserstoff durch abwechsende Oxydation u. Reduktion yon
Eisen 445*. — Erzeugung von H durch
abwechselnde Oxydation u. Reduktion
yon Eisen 550*. -— Wasserstoff aus
W asserdampf u. eisenhaltigen K ontaktmassen 674*. — siehe: C h e m isc h e
F a b r i k R h e n a n ia .
M e ta l lb a n k u n d M e ta llu r g is e h e Ges e l l s e h a f t u. K le n c k e (H.), Neutrales
Sulfat u. Schwefelsaure aus Bisulfat
durch E rhitzung 95*.
M e tg e (G.), siehe: L ie b ig (H. J. v.).
M e tz d o r f f (O.), Wasserstralilgeblase m it
autom at, geregeltem WasserabfluB 742*.
M e tz g e r (H.), Technik des F iltem s [1216].
M e tz l (A.), MaBanalyt. Best. von K obalt'
ncben Nickel 1286.
M e u n ie r (L.), Therapeut. U nters., beruhend auf der Priifung des Mageninhaltes 886.
M e u n ie r (L.) u. S e y e w e tz (A.), Yergleichende Zusammenstellung der gerbenden Eigensehaften yerschiedener Chinone 672.
M e u n ie r (L.) u. W ie r z c h o w s k i (Z.),
Einw. des Chlors auf die Ole 961.
M e u r a n t (J-), Barium sulfat, Zinkoxyd
oder Gemische dieser Verbb. enthaltende
Farben 967*.
M e u se l (W.), F este elastische Massen 448*.
M e y e r (A. L .), H yperpnoe infolge von
Schmerz u. A ther 69.
M e y e r (Andrć), Bemerkungen zu den sich
vom Phenylisoxazolon ableitenden Azom ethinen 637.
M e y e r (E. v.), Geschichte der Chemie yon
den altesten Zeiten bis zur Ggw. [555],
M e y e r (E. v.), F r i e d r i c h (R.), E s s e r (P.),
H a e n s e l (G.), B e rg e (P.), O e h le r (R.)
u. S c h l e t t e r (E.), K enntnis der dimolekularen N itrile 566.
M e y e r (Edgar) u. G e r la c h (W.), PhotoX V III. 2.
elektr. Effekt an ultramikroskopischen
Metallteilchen 1218.
M e y e r (F.), siehe: M o h r (E.).
M e y e r (G. M.), siehe: L e v e n e (P. A.).
M e y e r (Hans), Warmebehandlung der
perlitisehen Kickelstiililc 9G0. — siehe:
O b e r lio ffe r (P.).
M e y er (Hans), R i t t e r (W.) u. E c k e r t ,
Sulfonicrung der Pyridinbasen 1053.
M e y er (Hans) u. S te in e r (K.), D eriw .
der Pyi'omellithsaure u. uber isomere
Benzolpolycarbonsaureimide 473. — Mellithsiiurc 623.
M e y e r (Hans) u. T ro p s c h (H.), Zur
K enntnis der Polymerie bei Pyridincarbonsaurechloriden 1054.
M e y er (Julius), M otallkrankheiten 297. —
— Die in den niederschlesischen Steinkohlen cingeschlossenen Gase 854.
M e y er (Kurt), siehe: D e u s s e n (E.).
M e y e r (K urt H .), I r s c h ic k (A.) und
S c h ló s s e r (H.), Kuppelung der Phenole u. Phenolather m it Diazoverbb. 220.
M e y er (K urt H.) u. W e r th e im e r (P.),
Desmotropie der N itrokorper u. Nitroketone 925.
M e y er (O.), Geschichte des Elektroeisens
[1216].
M e y e r (R. J.), Stellung der Elemente der
seltenen Erden im periodischcn System
816.
M e y e r (Richard) u. P r ic k e (H.), Pyrogene
Acetylenkondensationen 1297.
M e y e rh e im (G.), G ehartete Ole 594. —
Kern- u. Schmierseifen 1478.
M e y e rin g h (J.) u. H a lle r (A.), Dimethylallylacetophenon u. seine Oxydationsprodd. 565.
M ez (A. G. Du), K ritik der amerikanischen
Pharmakopóe in bezug auf die Bcnennung der Verb. C14H 21N 0 4-H B r + 3H20
1116.
M e z z a d ro li (G.), siehe: M u n e r a ti (O.).
M ic h a e l (A.), Isomere Form en des Pormylphenylessigesters 1223.
M ic h a e lis (L.), Sauredissoziationskonstanten der K ohlenhydrate 1187.
M ic h a e lis (L.) u. K r a m s z ty k (A.),
Wasserstoffionenkonzentr. der Gewebssafte 57.
M ic h a e lis (L.) u. M e n d e ls s o h n (A.),
Wirkungsbedingungen des Pepsins 649.
M ic h a e lis (L.) u. P e c h s te i n (H.), K atalase 53.
M ic h a u d (G.) u. D e la s s o n (E.), Zinn auf
elektrolytischem Wege aus zinnhaltigem
oder zinntragendem Gute (z. B. WeiBbleeh) 599*.
M ic h e l (H.), Kiinstl. Phenakitkrystelle 72.
— Unterschiede zwischen Birma- u.
Siamrubinen 77. — App. zur Beobac]i10S
1538
tung der Luminescenzerscheinungen von
Mineralien in Kathoden- u. Rontgenstrahlon 1258. — Kilnstliche Edclsteine,
ihre Erzeugung etc. [1372].
M ic k le th w a it (P. M. G.), 3.: C a in (J. C.).
M ig n o n a c (G.), siehe: M o u re u (C.).
M ilb a u e r (J.) u. P iv n ić k a (B.), Analyt.
Unterss. iiber hohere Bleioxyde 166. —
Chemisch-atialyt. Studien iiber die hoheren Bleioxyde 1287.
M ild n e r (H.), siehe: T illm a n s (J.).
M ille r (C. F.), Zus. u. Werb von Fledermausguano 1126.
M ille r (C. W.), siehe: T a y l o r (A. E.).
M ille r (C. W.) u. T a y lo r (A. E.), R eduk­
tion von Ammoniummolybdat in saurer
Lsg. 264.
M ille r (F.), EinfluB des Kalkes auf die
Bodenbakterien 503.
M ille r (F. A.), Vcredelung der Arzneipflanzen durch die K ultur 1461.
M illo c h a u (K.), Pyrom etr. Methode, die
sich auf die Absorptionsfahigkeit einiger
Substst. fiir die vollstandige Strahlung
griindet 1179.
M ills (W. H .), P a r k e r (H. V.) u. P ro w s e
(R. W.), Spaltung der 5-Nitrohydrinden2-carbonsaurc 631.
M ilo w s o ro w (N. A-), N eutralisation des
sauren Inhalts im Magen u. im Diinndarm 1278.
M il r a th (H.), Reagenzglas 1413.
M in e s (G. R.), Ionenvolumen u. Wrkg. von
E lektrolyten auf kolloide Systeme 109. —
Ionenbeweglichkeit u. Ionenvolumen 109.
M in g u in (J.) u. B lo c (R.), Losungsmittel
u. optische A k tm ta t der Camphersaureester 36. — EinfluB der Losungsmittel
auf die optische A k tm ta t der sauren
Ortho- u. Allo- u. des ncutralen Campheraauremethylesters 627.
M ir k in (A.), Best. von Phenolphthalein
591. — Best. von Acetanilid 1125.
M ir o ir (V.), Garverf. Molhant bei Dest.
der Zuckerrohrmelassen 442.
M itc h e ll (C. A.), Wasser von D orton Spa
254.
M itc h e ll (J. P.), Best. des Staubfalles in
der Nahe von Zementwerken 354.
M it r a (G. C.), siehe: S u t h e r l a n d (W. D.).
M its c h o r lic h (E. A.), Lsg. u. Absorption
im Boden 655.
M ix te r (W. G.), Verbindungswarmen ais
lincare Funktionen der At.-Geww. von
Ełem enten 383. 1421.
M o b u sz (A.), Lehrbuch der Chemie und
Mineralogie [1256],
M o e h rk e (H.), siehe: K e m p f (R.).
M o lie r (H.), D er theoret. W armeverbrauch
einer Zuckerfabrik fiir Vcrdampfen, Erwarmen etc. [519].
M o e lle r (W.), Nachweis von Celluloseex trak t en 591. — K ri tik der Methode von
van Gijin und van der W aerden zum
Nachwcise von Mangrove in Quebrachoextrakten 593. — Celluloseextrakte und
dereń Nachweis in G erbextrakten und
Ledern 661.
M o h r (E.), M a rx (E.), W a r n e c k e (G.),
S c h m id t (L.), K r a f t (L.), S c h e n k e
(W.) u. M e y e r (F.), Aminoalkylcrotonsaurenitrile und Monoalkylacetessigsaurenitrile 1036. — 4-Alkyl-5-aminopyra7.ole
1038.
M o h r (O.), Chemie der Giirungsgewerbe
549. — Venv3ndung von Spiritus im
Automobilmotor 1333. — W armeentw.
bei der Garung und bei enzymat. Vorgangen. Garwarme 1406.
M o ir (J.), Chinoidc Oxydationsprodd. des
Dianisidins und ihre Polymerisation 327.
M o ir (M. B.), Blagnet. Eigenschaften von
Chromstahlen 361.
M oise & Co., Oberfiilining von lohgaren
Lederabfallen in hochwertigen Kunstdiinger 99*.
M o le n d a {0.),Trockensubstanzbest. durch
Austrocknen 436. — E rm ittlung der wirklichen Trockensubstanz etc. 436.
M o lin (E.), Berechnung des Viscositatsgrades von Mineralolmischungen 547.
M o lin a r i (E.) u. G iu a (M.), Abfallprod.
aus der F abrikation des Trinitrotoluols
762.
M oll (F.), Vergiftungsgefahr durch verdunstendes Sublim at 1461.
M o ll (J . ) , Zement aus Hochofenschlacke
etc. 968*.
M o llie x (P.), Zusammensetzung u. Nahrw ert der frischen Keime von Soja hispida
344.
M o ls ta d (R.), s.: B o r e h g r e v in k (H. K.).
M o n ta n a r i (C.), Reizm ittel u. nitrifizierende B akterien 342.
M o n ti (L.), siehe: B a r g e lli n i (G.).
M o o e rs (C. A.), Ferm entative Ensilage etc.
und LSslichkeit der Phosphorsaure in
mineralisehen Phosphaten 360. — Wrkg.
des Ensilageprozesses auf die Loslichkeit
und die AufschlieBung von Phosphaten
1129.
M oog (O.), Synergismus von normalem
Serum und Adrenalin am FroschgefaB
1430.
M oog (R.), siehe: D e s g r e z (A.).
M o o ij jr. (W. C.), siehe: K o n in g (C. J.).
M o o re (B.), Ggw. von anorgan. Eisenverbb. 573.
M o o re (F. J.), Synthet. Arbeiten in der
T anningruppe 363.
1539
M o o re (H. K.), Schwefelalkalien 1133*.
M o o re (R. B.), R adioaktiyitat von Bóden
der Vereinigten Staaten 158.
M o o re (R. B.) u. W h i tte m o r e (C. F.),
Ra<lioaktivitat der Wassor der Saratogasprudel im S taate New York 589.
M o o se r (W.), Hefe ais Niihr- u. H eilm ittcl
944. 1305.
M o ra n (R. C.), siehe: T h o m a s (P.).
Mo r g a n (S.), The Preparation of P lantation
Rubber [519].
M o rg e n (A.), B e r g e r (C.), W e s th a u s s e r
(F.) u. M a lp e r ta - N e u f v illo (A. von),
Die stiokstoffhaltigen Stoffwechsclprodd.
und ihre Bedeutung fiir die Best. der Verdauliehkeit des Proteins in don F utterm itteln 1001.
M o r g e n s te r n (v.), siehe: R.ossće (W.);
V e r e in ig te L a b o r a t o r i e n R o ssó e.
M o rre ll (G. F.), Chloride der Bernsteinund M ethylbernsteinsaure und ihre Konstitution 109S.
M o rre s (W .), Einheitliehe Sauregrade fiir
die Milchpriłfung 80.
M o rris (J. L.), siehe: F o lin (O.).
M o rse (H. N.), The Osmotie Pressure of
Aąueous Solutions [1216].
M o r to n (A.), siehe: K a y (F. W.).
M o se le y (G. J.) u. R o b in s o n (H.), Anzahl der von den fi- und y-Strahlungen
aus Radium erzeugten Ionen 1375.
M o s s le r (G.), Verss. zur Gewinnung der
Opiumalkaloide 584. — Refraktodensim etrie der T inkturen 1121.
M o s sle r (G.) u. M a rk u s (F.), Best. des
Alkoholgehaltes in Tinkturen 89.
M o u re u (C.), Gase der Thermaląuellen u. a.
80.
M o u re u (C.) u. M ig n o n a c (G.), Ketisoketimine 134. — Diagnose der primaren,
sekundaren und tertiaren Basen 354. —
Einige K etisoketim ine 706.
M o y e h o (V.), siehe: H e n r i (V.).
M iih le (P.), Nomenklatur der Leinolfirnisse
363.
M iih le n d y k (W.), siehe: Meerwein (H ).
M iih sam (H.), siehe: H ó m b e rg (R.).
M u lle r (A.), Bedeutung der Alkaloide yon
P apaver somnifemm fiir das Leben der
Pflanze 885.
M u lle r (Arthur), Fabrikation gepreBter
Wolframgliihkorper 1411.
M u lle r (E.), siehe: P f e if f e r (P.).
M u lle r (Emil), siehe: F i e h t e r (F.).
M u lle r (Erich), Berlinerblau und Turnbullsblau 665. — Potential der Ferricyanid-Ferrocyanidelektrode 680.
M u lle r (Erich) u. H o c h s t e t t e r (F.), Anodisehe H -Entw. bei der Elektrolyse von
CH3OH und Formaldehyd 460.
Muller (Erich) u. S e id e l (F.), MaBanalyt.
Best. der Ferricyanwasserstoffsaure bei
Ggw. von Ferri- und Cyanion 168.
M u lle r (Eugen R. E.), Nachfiirbungen bei
jodometr. T itrationen 1366.
M u lle r (H.), siehe: H o n o a m p (F.).
M uller(J.),PsychischoH yperglykam ie 427.
M u lle r (Johannes), Tetraacetylschleimsaurechlorid u. Synthese des Inosits 1224.
M u lle r (Johannes) u. R e in b a c h (H.),
Unterss. iiber das H autsekret der Fische.
Die Chemie des Aalschleims 722.
M u lle r (W.), Organische Arbeitsmethoden
563. — Terpen- und Riechstoffehemie
832. — siehe: T ro e g e r (J.).
M iilln e r (H .), siehe: H o n c a m p (F.).
M iin ze r (H.), Colorimetr. Best. von Kreatinin eto. im H arn 438.
M u e sm a n n (J.), siehe: W a g n e r (H.).
M u h r, siehe: V ó ltz (W.).
M u ir (M. M. P.), Story of Alchemy and the
Beginnings of Chemistry [744].
M u lle r (J. A.), H ydrate des Carbonylferrocyanids und ihre Bildungswiirmen 869.
M u m m e ry (C. S.), Morpholog. Unters. der
p-Sulfoderivv. von Chlor-, Brom-, Jodbcnzol und Benzonitril 1188.
M u n e r a ti (O.), M e z z a d ro li (G.) u. Z ap p a ro li (T. V.), Veriinderungen des
Zuckergehaltes von zweijahrigen Zuckerriiben 54.
M u ra o u r (H.), siehe: M a rą u e y r o l.
M u ra y a m a (Y.), siehe: A s a h in a (Y.).
M u rd fie ld (R.), siehe: K ie k to n (A.).
M u r ra y (R.), siehe: H a h n (D. A.).
M u t t e l e t (C. F ) , Best. von D extrin und
Zucker in Nahrungsmitteln 952.
M y liu s (F.),u. E Ia zz u ce h elli(A .),P latin analyse 1471.
N a a m lo o z e V e n n o o ts e h a p a llg e m e e ne U itv in d i n g E x p l o i t a t i e M a a ts c h a p p ij , Stark adsorbierende Tierkohle 855*.
N a a m lo o z e V e n n o o ts c h a p „ A n t. J u r g e n s ’ V e re e n ig d e F a b r i e k e n “ , E rhohung des Glyceringehalts von Ólen u.
F etten 855*.
N a a m lo o z e V e n n o o ts c h a p F a b r i e k
v a n C h e m is c h e P r o d u c te n , Schwefelsaurecarbonsam-eanhydride, dereń Alkali
und Erdalkalisalze 366*.
N iih c r (W.) u. N o d in g (M.), Wasserstoffgewinnung 1369*.
N a g a m a e k i (A.), siehe: H a f f n e r (F.).
N a g e l (O.), Rcgoneration der Knoehenkohle 1078. — Gasreinigung 1487.
N a g e le (L.), Best. von cpjc v 294.
N a g e ls e h m id t (C.), Heben von Fluss.,
insbesondere Schwefelsaure 1133*.
N a k a s h im a (K.), Zur Resorption des
F ettes im Dick- u. Mastdarm 793. —
103*
1540
U nterss. iiber die Resorption des F ettes
aus der Bauchhohle m ittels Dunkelfeldbeleuchtung 793.
N a s in i (R.) u. B r e s c ia n i (U.), Unterss.
iiber die Materie im iiberschmolzenen
Zustande 1092.
N a t h a n - I n s t i t u t A.-G., Reinigung von
Gasen 1132*.
N a u m o w (W.), Rk. bei der Darst. kolloider Goldlsgg. naeh der Formaldehydmethode und EinfluB von Kohlensaure
auf die Bldg. dieser Lsgg. 694.
N e fg e n (A.), Vorbereitung von K upfer
fiir Pigm entgelatinedurchatzungen 371*.
N e g ri (M.), siehe: M a s o a re lli (L.).
N e id ig (R. E.), Uberleben yon Amylase
in getrocknetem F u tte r 430. — siehe:
D o x (A. W.).
N c n a d k e w its c h (K.), T jujam unit 1326.
N e o g i (P.), D irekte Vereinigung der H NO,
m it prim aren, sekundaren und tertiaren
Aminen 461.
N e r n s t (W.), Anwendung des neuen
W armesatżes auf Gase 453. — siehe:
P la n c k (M.).
N e s t le r (A.), Safranuntcrsuchung 14S0.
N e s t le r (K. A.), siehe: G iir tn e r (K. A.).
N e u b a u e r (O.), Verwendung yon Kreatinin zur Priifung der Nierenfunktion890.
N e u b e rg (C.) u. K e r b (J.), Bldg. von
Milchsaurc bei Vergarung yon Brenztraubensiiure durch lebende Hefen 153.
— Rolle des Acetaldehyds bei der Alkoholgiirung 581. — Acetaldehyd bei Hefegiirungen 1407.
N e u b e r g (C.) u. N o rd (F. F.), Phytochem.
Reduktionen. Bldg. von n-Amylalkohol
durch Hefe. Natiirliches Vork. von nAmylalkoliol 152. — Phytochem. Bldg.
yon A thylm ercaptan 887.
N e u b e rg (C.) u. W e ld e (E.), Phytochem.
Reduktionen.
Umwandlung aliphat.
N itrokorpcr in Aminoyerbb. 152. —
Umwandlung arom at, u. fettarom at.
Aldehyde in Alkohole 152.
N e u b e r g e r (W .), B irektifikator nach A.
Golodetz fiir tiefsiedende Gemische 521.
N e u b e r t (P.), Sehichtung in reinen Gasen
und Verunreinigungen 5.
N e u m a n n (B.) u. B e rg v e (E.), Elektrolyse von Gemischen geschmolzener K a ­
lium- u.Natrium salzc 297.
N e u m a n n (G.), Triige Masse schnell bewegter Elektronen 1374.
N e u m a n n (M. P.), Brotgetreide und B rot
[1256].
N e u m a n n (W.), siehe: F r e u n d l i c h (H .).
N e u n d lin g e r (K.) u. C h u r (M.), Elektrolytische Oxydation cyclischer Ammonium basen 41.
N e y ille (F. H .), siehe: H e y c o c k (C. T.).
N e w m a n (F. H .), Absorption von Gasen
in der Entladungsrohre 1341.
N ic e (L. B.), R o c k (J. L.) u. C o u r t r i g h t
(R. O.), Adrenalin u. Atmung 497.
N ic h o ls o n (J .W .), At. - Geww. derElemente
der Nebelflecken 350. — A tom struktur u.
das Spektrum des Heliums 1025.
N ic o l a r d o t (P.), Best. der Saure in Leder
172. — Analyse der F arbpasten 896.
N ie r e n s te i n (M ), K enntnis der stickstoffhaltigen Bestandteile der Pflanzengallen 721. — siehe: G ea k o (A.).
N ie u w e n b u rg (C. J . van), N atur der
Pyrosole 919.
N ig g li (P.), Verbb. von extrem leiclitfluchtigen m it estrem schwerfliichtigen
Komponenten u. minerogenetische Probleme 1327. — siehe: S c h la c p f e r (M.).
N i k i t i n s k i (A.), siehe: K u m a k ó w (N.).
N ilg e s (H.), Vergleichende Fettbest. in
Kasę 953.
N is s e n s o n (H.), Best. des Arsens, Eisens
u. (Juccksilbers in Schwefelsaure 1331.
N itr o g e n P r o d u c t s C o m p a n y , Metalle der AlkalimetaUgruppc durch Erhitzen einer sauerstofffreien Verb. in Ggw.
eines Zersetzungsm ittels 743*.
N its c h (S.) u. W i n t e r s t e i n (F.), Paraffinfabrikation 1130.
N its c h e (O.) u. N u B h a g , Verh. des Asparagins, Phenylurethans u. Athylenallophansaurem ethylesters im Phlorrhizindiabetes 60.
N its c h e (P.), siehe: G ru b e (G.).
N iv ie r e (J.), Glycid 20. — Best. der E ster
in den fitherischen Olen 807.
N o c k m a n n (E.), Best. der H artę in
W asser 81.
N o d o n (A.L.C.), U nm ittelbare Gewinnung
von Salpetersiiure aus Moorboden 94*.
N o d in g (M.), siehe: N a h e r (W.).
N o h r in g (R.), Therapeutisch wirksames
P ra p arat aus der Galie 1336*.
N o e l (P.) e t R o s s e t (P.), Le Pommier, sa
culture e t ses parasites et le Cidre, sa
fabrication e t ses maladies [1216].
N o r d l in g e r (H.), siehe: C h e m is c h e F a ­
b r ik F lo r s h e im H. N o rd lin g e r .
N o g ie r (T.), siehe: C lu z e t.
N o k k e n (T.), siehe: S c h e s ta k o w (P.).
N o la (E. di), siehe: M a l a t e s t a (G.).
N o la n (J. J.), Elektrisierung des Wassers
durch Verspritzen u. Zerstauben 1337.
N o lte (O.), siehe: E h r e n b e r g (P-).
N o rd (F. F.), siehe: N e u b e r g (C.).
N o rd e n s o n (H.), Bedeutung des Lichtes
fiir die Bldg. u. S tab ilitat kolloider Lsgg.
[1084],
N o r i t , W b ite S u g a r C o m p a n y , Reine
Zuckerlsgg. m it Hilfe sogenannter E n tfarbungskohle 518*.
1541
N o rm a n n (W.) u. S c h ie k (F.), W irkt
Osmiumdioxyd ais F etthartungskatalysato r? 442.
N o r r is (D.), Basen im Gasfceer, die die
pradisponierende Ursache des Teercaroinoms sein sollen ete. 1168.
N o rs k H y d r o - E l e k t r i s k K v a e ls to f a k t i e s e l s k a b , Dicalciumphosphathaltiges Diingemittel 446*. — Konzentrieren von H N 0 3 1079*.
N o rs k T a n g s y n d i k a t , H clle und klebrige K orper aus Tang 1083*.
N o r t h (H.), Volumetr. W ertbest. yon Sulfaten 733.
N o r t h (H. B.), Laboratory Experiments
in General Chcmistry [555].
N o r t lir u p (E. F.), W iderstand von reinem
Silber in festem u. geschmolzenem Zustand 1186.
N o ttb o h m (F. E.), Best. der Cklorionen
im Honig 1470.
N o t t i n (P.), Alkoh. Garung 724.
N o v o tn y (K.), Best. des Zuekers in Melasse 1481.
N o y e s (H. A.), Absorption gewisser Radikale durch B liitter in verschiedenen
Stadien der Zersetzung etc. 494.
N u B h a g , siehe: N its c lie (O.).
N u t t a l l (W. H.), siehe: C o o p e r (W. F.).
O b e r h o f f e r (P.), Metallographie 960.
O b e r le (A.), siehe: H u n t e r (A.).
O b e r m ille r (J.), Prinzipielle Scliwierigkeiten in der Behandlung der Orientierungsfrage 1034.
O b e r n d ó r f e r (A.), Pfeffer 157.
O b e r s c h le s is e h e A k t. - Ges. f i i r F a b r i k a t i o n v o n L ig n o s e , S ch ie B w o Ilf a b r i k fiir A rm e e u. M a rin ę , Reines
Trinitrotoluol aus rohem Trinitrotoluol
597*.
O d d o (B.), K onstitution der Bisazophenolphthaleine u. der farbigen Salze des
Phenolphthaleins 714. — Modifikation in
der Darst. der Magnesiumyerbb. lieterocyelischer K orper 879. — Farblose Additionsprodd. des Fluoresceins m it Chinolin
■ u. Pyridin 1198. — Rk. der tertiiiren
Pyrrole m it Magnesylverbb. 1243.
O d d o (G.), M olekularstruktur der radioaktiven Atonie 603.
O d d o (G.) u. C e s a ris (M.), Solanin aus
Solanum sodomaeum. Reinigung des
Solanins s. Befreiung von einem Kohlenwasserstoff Ci SH 38 1155. — Identifizierung der zweiten bei der Hydrolyse des
Solanins entstehenden Hexose 1156.
O e c h s n e r d e C o n in c k (W.) u. G ć r a r d ,
At.-Gew. des Nickels 14.
O e c h s n e r d e C o n in c k (W.), Cadmium-
salieylat 623. — Rkk. des Calciumsalicylats 872.
O e c h s n e r d e C o n in c k (W.) u. R a y n a u d
(R.), Fliichtigkeit organ. Sauren bei der
Dest. m it Wasser 863.
O c h le r (R.), siehe: M e y e r (E. v.).
O o lk e r, Nitroverbb. von Kohlenwasserstoffen u. D eriw . derselben 762.
O e lk e r (A.), H erst., Reinigung u. Konzentration yon Salpetersaure 1129.
O elze (F. W.), Histologie der Oxydationsu. Reduktionsorte 802.
O s te r r e ie h is e h e r V e re in fiir c h e m is c h e u . m e ta l lu r g i s e h e P r o d u k t i o n ,
K atalyt. Oxydation von aus Kalkstickstoff gewonnenem NH 3 m it Luft oder
sauerstoffhaltigen Gasen 551*.
O s tlin g (G. J.), Phytosterin aus der
Wurzelrinde von Fagara xanthoxyloides
Lam 941.
O e tt in g e r (C.), Gerbmaterialien [1256].
O e tt in g e r (E.), Optik des gesamten Spektrum s 453.
O ff e n b a c h e r (M.), siehe: W ie la n d (H .).
O h lsso n (E.), siehe: L o v ś n (J. M.).
O h m a n n (O.), Chlorelltwicklung m ittels
Kaliumpermanganats 294.
O h n e s o rg e (O.), Zur Geschichte der
direkten NH3-gewinnuiigsverff. 1289.
O lig (A.), Bomerscher Phytosterinnachweis
1005.
0 1 iv e r i- M a n d a la (E.), t)b er das Azid der
a-Naphthylcarbaminsiiure. Einw. von
Grignards Reagens auf die Azide der
Carbaminsaurcn 1152. — K onstitution
des Sulfotetrazolins u. der Triazsulfole
1153.
0 1 iy e ri-M a n d a la ( E .) u. C a ld e ra ro (E .),
Dibenzoylstyrol 1436.
0 1 iv ie r (S. C. J.), Dynam. Unterss. iiber
die Rk. von Friedel u. Crafts 321. —
Substituenten im Benzolkern u. Reaktionsgeschwindigkeit bei der Synthese
von Sulfonen 1394. — siehe: H a a r s t
(J. van).
O lse n (J. C.) u. U lr ic h (W. H.), Ozon in
der Ventilation 1113.
O lsso n (O.), Komplexe Cyanide yierwertigen Wolframs 693.
O n n e s (H. Kamerlingh), s .: K a m e r lin g h
O n n e s (H.).
O n o d e ra (N.), siehe: T r a u b e (I.).
O p itz (H.), siehe: K lo s te r m a n n (M.).
O p o ls k i (S.) u. W e in b a u m (A.), Bromierung des Phenylacetonitrils 224.
O p p e n h e im (K.), s .: B l u m e n t h a l (F-).
O p p e n h e im e r (C.), GrundriB der Anorganischen Chemie [555].
O r (W. de 1’), H artę Al.-Legierung 599*.
O rlo w (E.), K inetik chem. Rkk. 375.
O rr (J. B.), siehe: C a t h c a r t (E. P.).
1542
Os (D. van), Santoninfrcie Flores cinae P a d o a (M.) u. F o r e s t i (B.), Hydrogenisationsgleichgcwichte 1417.
1072. — Saliformin 1116.
O s a n n (A.), Chem. Petrographie, Teil III. P a e s s le r (J.), Best. der freien Schwefelsaure im Leder 658. 1004. — Unters.
Analysen von Eruptivgesteinen etc.
von Zellstoffauszugen 1007.
1900—1909 [1412].
O s a n n (B.), Mollerberechnung u. Schlacken- P a g e (H. J . ), s .: F o u r n e a u (E.); W illsta tte r (R.).
konstitution 960.
O s b o rn e (T. B.), M e n d e l (L. B.), F e r r y P a g ć s , siehe: B o n n (A.).
(E. L.) u. W a k e m a n (A. J.), U nter- P a in e (H. S.), siehe: H u d s o n (C. S.).
driiekung des W aehstums u. die Fahig- P a i r a (A.), Ferriverbb. von Oxysauren der
Fettreihe 214.
keit, zu wachsen 578. — NahreigenP a j e t t o (R.), Probe der italien. Pharm asehaften der Proteino des Maises 586.
kopoe auf Aldehyd im Chloroform 737.
O s b o rn e (T. B.), M e n d e l (L. B.), H o g a n
(A. G.) u. F e r r y (E. L.), Beteiligung von P a l (G.), siehe: W a ts o n (H. E.).
B akterien an den Faeees nach Verfutte- P a la c h e (C.) u. S c h a lle r (W. T.), Hodgrung von Nahrung, die keine unverdaukinsonit 71.
P a la g y i (M.), Die R elativitatstheorie in
liehen K omponenten enthśilt 651.
der modernen Physik [555].
O s b o rn e (W. A.) u. J a c k s o n (L. C.),
P a lla d in (W.) u. L o w ts c h in o w s k a ja
Gegendiffusion in wss. Lsg. 1140.
(E. I.), Oxydationen u. Reduktionen auf
O sę k i (S.), Q ualitativ unzureichcnde ErK ostcn des Wassers, bedingt durch genalirung 1200.
totete Hcfc 424.
O sk e rk o (A.), D arst. der NonadecylenP a lm ę (H.), Adsorption von E lektrolyten
saure 1264. — H exatriacontan 1265.
u. kolloiden K orpern durch Casein 790.
O sm o n d (F.), Mieroscopic Analvsis of
P a m f il (G. P.), siehe: B a u m e (G.).
Metals [372],
O s s o k in (N. E.), Hypopkyseolysine 57. P a n e t h (F.), siehe: H e v e s y (G. v.).
O st (H.), Lehrbuch der Chem. Technologie P a n ic h i (U.), Breislakit 1285.
P a n o p u lo s (G.), App. zur Regelung des
[904],
Zuflusses von Reagenzien 678.
O s te n b e r g (Z.), s.: C ra w fo rd (A. C.).
O s te r b e r g (E.), siehe: B e n e d ie t (S. R.). P a n s k y (A.), siehe: P f e if f e r (P.).
O s tr o m y s s le n s k i (I.), Reinigung von P a p p (K.), M anganerzlagerstatten bei
Godinesd im Komit. H unyad 1119.
Isoprcn 367*.
O s tw a ld (W.), Die Schnie der Chemie P a r a v a g n o (M .D .),s .:S e rn a g io tto (E.).
P a r k e r (A.),U ntereEntflam m ungsgrenzen
[555].
von CH4 m it Gemischen von O u .N 293.
O sw a ld (A.), Myxommucin 798.
O tin (C. N.), Metallurgie des Kupfers aus P a r k e r (A.) u. R h e a d (A. V.), Flammender Róm erzeit 738.
geschwindigkeiten in Gemischen von
Methan u. L uft 1421.
O ts u k a (I.), siehe: S a s a k i (T.).
O t t (E.), Pyrogene Bildungsweisen des P a r k e r (H. V.), siehe: M ills (W. H.).
P a r k e r (L. H.), Rk. durch Zerreiben 749.
Kohlensuboxyds aus j»-Lactonen 924.
O tto (C.) & Co., Ausscheidung des Naph- P a r k e s (J. W.), siehe: Mc C o m b ie (H.).
thalins aus Gasen der trockenen Dest. P a r n a s (J.), siehe: W i l l s t i i t t e r (R.).
P a r s o n s (R. C.), App. zum selbsttiitigen
185*.
Abmessen u. Zumischen von Chemikalien
O v en (A. v.), Best. des Fettes in der Milch
373.
509.
O w ens (R. S.), Verss. m it BleiweiB 810. P a r t h e i l (A.), O tto (R.), Lehrbuch der
Chemie fiir Mcdiziner u. Pharmazeuten.
O x le y (A. E.), Anwendung des molekularenFeldes bei diamagnet. Substst. 111.
Organ. Teil [1084],
P a r t i n g t o n (J. R.), Best. des Verhalt—
EinfluB der molekularen K onstitution
u. der Temp. auf die magnet. Suszeptinisses der spezif. Wiirmen des Chlors u. a.
295. — Berechnung der Yerdampfungsb ilitat 1091.
wiirme aus der Berthelotschen Zustandsgleichung 972.
P a a l (C.) u. B r iin je s (G.), Kolloidales
Nickelhydroxydul 691.
P a r t z s e h (A.), Lichtelektr. Strom in Gasen
P a a l (C.) u. D e x h e im e r (A.), Kolloidales
fiir Feldstarken u. Drucke, bei denen
K upferoxydul 692.
keine StoBionisation atattfindet 195.
P a a l (C.), H a r tm a n n (W.) u. B r iin je s P a s c a l (P.), U ranylrhodanat 318. — D ia­
(G.), K atalyt. Wrkg. kolloidaler Metalle
magnet. Eigenschaften der einem period.
der Platingruppe. Redukt. von SchwerGesetz folgenden Elem ente 452. — Zur
metalloxyden 754.
Kenntnis der F ette. Brechungsindex der
P a c z u s k i (L.), siehe: B le y e r (B.).
Gemische von Olcin, Palm itin u. Stearin
1543
864. — Konstitut-ion u. therm . Eigenschaften der binaren Gemische 880.
P a s c h a ls k i (C.), s.: D z ie w o ń s k i (K.).
P a s c h e n (Aug.), siehe: M aschi-nen- u.
W e r k z e u g f a b r ik A k t.-G e s. T o rm .
A ug. P a s e h e n .
P a s c h e n (E.), Absorption u. Resonanz
monochromat. Strahlung 1378.
P a s c h e n (P.) u. G e r la c h (W.), Elektr.
Analogon zum’ Zeemaneffekt 8.
P a t e r n ó (E.), C h ief fi (G .)u. E a z i (R. de)
V erhalten der pflanzlichen Alkaloide
gegenuber von K etonen 1452.
P a t e r n ó (E.), C h ie f fi (G.) u . P e r r e t (G.),
Synthesen in der organ. Chemie m ittels
des Lichtes. Rk. des Amnioniaks u. Verhalten der stickstoffhaltigen Substst. 530.
P a t e r s o n (B. M.), siehe: I r v i n e (J. C.).
P a u l (T.) u. S c h a n tz (K.), App. zur Best.
des K p. ohneTherm om eterkorrektur 857.
P a u li (W.) u. H ir s c h f e ld (M.), Physikal.
Zustandsanderungen der Proteinsalze
yerschiedener Siiuren 49.
P a u ls e n (E.), K onstantę Differenzen in
den Linienspektren 1295.
P a u ls o n (E.), Rotes Argonspektrum 1381.
P a u lu s (M. G.), siehe: S h a e f f e r (E. J.).
P a v e s i (V.), t)b er das Aporein u. seine
Salze 837.
P a v li5 e k (J.), Raffination des Cocosoles
m ittels konz. H 2S 0 4 175. — Bleichung
yon Cocosól 594.
P a w łó w (W. J.), Ionisation der Gase durch
StoB u. das Ionisierungspotential fiir
positive Ionen u. negative Korpuskeln
1182.
P e a c o c k (S.), PC15 aus Phosphat u. Alkalichlorid 364*.
P e e h e (K.), Mikrochem. Nachweis des Myrosins 270. — Neue Gerbstoffrk. u. Anthocyane 270.
P e c h m a n n (H. v.) u. P r a n d t l (W.),
Tafeln zur qualitativen chem. Analyse
744. — Q ualitative chem. Analyse [744].
P e c h s te i n (H.), siehe: M ic h a e lis (L.).
P e c k e r (H.), Hamroam-el-Djerab 262.
P e c z a l s k i (T.), D ifferentialskala der
Tempp. 113. — Ausdehnungskoeffizienten u. therm. Erscheinungen 114.
P e d d le (C. J.), ZerflieBliehkeit von Salzen
der Ammoniumbasen 286.
P e ip e r (A.), siehe: D re s e l (K.).
P e ir c e (S. E.), siehe: B ra g g (W. H.).
P e k e l h a r in g (C. A.) u. H o o g c n h u y z e
(C. J . C. van), Cammidgesche Pankreasreaktion 415.
P e k lo (J.), Aleuronschicht 244.
P e la b o n (H.), Thermoelektr. Unters. der
Selen-Antimongemische 197. — Thermo­
elektr. K raft der Zinnselenide 458.
P e l l e t (H.), Best. der Saccharose etc. in
B lattern von Zuckerriiben 436. -— Vork.
reduzierender Zucker bei der Herst. von
Rohrzucker aus Zuckerrohr 738.
P e l l e t (L.), Anwendung von Pliosphogelose 441.
P e lle w (C. E.), Ferrosilicium u. seine Gefahren 1368.
P e lli z z a r i (G.) u. G a ite r (A.), Aminoguanidin u. Diaminoguanidin 1347. —
Triaminoguanidin 1348.
P e l t (G. van), Best. u. Trennung von Fe,
Al, Cr, Zn u. M n 164.
P e r k i n (A. G.), Thujin 491.
P e r k in (F. M.), Erzeugnisse aus Torf 179.
P e r k in (W. H.), Tautomerie 192.
P e r k in jr. (W. II.), s.: F a r g h e r (R. G-);
F u r n e s s (R .); M a so n (F. A.).
P e r k in s (J. H.), siehe: C o c h ra n (C. B.).
P e r m u t i t A k t.- G e s., Fliissigkeitenleicht
durchlassende kornige oder blattrige
A luminatsilicate eto. 673*. — Basenaustausehende, Kieselsaure etc. enthaltende Stoffe 1172*.
P e r r e t (G.), siehe: P a t e r n ó (E.).
P e r r i e r (A.) u. K a m e r lin g h O n n es (H.),
Interpretierung der magnet. Eigenschaften von Gemisclien von O u. N 9.
P e r r in (J.), Osmot. K ompressibilitat von
Emulsionen, die ais Fliiss. m it sichtbaren
Molekulcn betrachtet werden 106.
P e r r o t (E.) u. H u b e r (C. A.), Auf Mada­
gaskar kultivierte Chinabaume 149.
P e r r o t (F. L.), siehe: B a u m e (G.).
P e r u c c a (E.), Zirkularer Diochroismus des
Amethysts 1283.
P e r u t z (A.), siehe: P f ib r a m (E.).
P e s c h e k (E.), Yerss. iiber stickstoffsparende Wrkg. von N atrium acetat beim
W iederkauer 58.
P e s c h e k e ro w a (M. S.), s .: S a lk in d (J.).
P e t e r (A. M.), Schwarzbandeisenerz u.
Kalkmagnesiaverhaltnis in Carbonaterzen 350.
P e te r s e n (J.), Elektrolyse yon gesehmolzenen Salzen der fetten Siiuren 389. —
Nachweis des Antimons 1123. — Nach­
weis der C 0 2 in einem Gtmisch yon
Carbonat u. Sulfit 1288.
P e te r s e n - H v i id (L.), Trockne, leicht
m ahlbare u. lósbare Kasestoffbindem ittel 902*.
P e te r s o n (W. H.), Formen des Schwefels
in Pflanzenmaterialien u. ihre Veranderung m it der Bodenkultur 410.
P e tk o w (N.), Unters. der naeh Bulgarien
eingefiihrten Glucose 661. — Verkehr
m it Eierteigwaren in Bulgarien 726. —
Eigenartige Pfefferfalschung 727. —
Goudron Guyot 727.
P e t r i (W.), Mosel-, Rhein- u. Ahrmoste
1913 845.
1544
P e tr o v ic i (J.), Zus. vonBranntweinen726.
P e u s t (A.), siehe: R o d c r (W.).
P f a f f (F. W.), Quellenkohlensiiure duroh
chemisehc Umsetzung 848.
P f a n h a u s e r (W.), Galvanoplastik 664.
P f e if f e r (O.), Pikrinsiiurc fiir den U rtiter
546.
P f e if f e r (P.), B ire n c w e ig (C.), H o fm a n n (A.) u. W in d h e u s e r (C.), Saure
Salze der Carbonsiiuren 30.
P f e if f e r (P.) u. B r a e k (O.), Basisehe
Dialkylzinnsalze 17.
P f e if f e r (P.), F r i t s c h (R.), P a n s k y (A.)
u. W in d h e u s e r (C.), Nitrierung stereoisomerer Halogenzimtaąuren 226.
P f e if f e r (P.) u. H a lp e r in (O.), Weohselnde A ffinitat der Nebciwalenzen des
Zinns 523.
P f e if f e r (P.), M u lle r (E.) u. P ro s (E.),
Hydrolyse des Zinnehlorids und Zinnbromids 16.
P f e if f e r (T.) u. B la n e k (E.), Schwefel u.
Pflanzenproduktion u. a. 347. — Verh.
des Hafers etc. verschiedenen Phosphorsaureąuellen gegenuber 347.
P f i s t e r (R.), Nutzliehe u. schadliche Bakterien der Milch 1202.
P h a r m a z c u ti s c h e s I n s t i t u t L u d w ig
W ilh e lm G a n s , H cxam ethylentetraminsalz der Antimonylweinsaure 1081*.
P h e lp s (E. B.), Verunreinigungen des
Ohioflusses 1120.
P h e lp s (F. P.), siehe: B a te s (F. J.).
P h ilip (J. C.), Physioal Chemistry [519].
P h i l i p p i (E.j, Lineares D inaphthanthraeen 402. — Hamocyanin 1165.
P h i llip s (F. C.)( Chemical German [556],
P h i l l i p s (H. A.), Bestandigkeit von Zimtaldehyd 894.
P h i l p o t (J. T.), siehe: S m a r t (B. J.).
P h i s a l i s (M.), Im pfung gegen experimentelle Tollwut m it dem schleimigen H autsekret der B atracier u. dem Gift der
O tter 1062. — Wrkg. von Tollwutvirus
auf Frósehe und Sehlangen 1062.
P ic a r d (M.), siehe: M a re u s s o n (J.).
P ic h o n - V e n d e u il (E.), Etudes sur les
Pharm aąues et Venius dc l’antiquitć
[1412].
P ic k (H.), Blei in Leitungswasser 1366.
P ic k a r d (J. A.), Modern Steel Analysis
Selection of practical methods for the
chemical analysis of Steel [744],
P ic k a r d (R. H.) und K e n y o n (J.),
Drehungsvermogen und chem. Konstitution. Einfachere E ster der Carbinole
CH ,-C H (O H )-R 308. — M ethyl-tert.butylcarbinole etc. 314. — s.: K e n y o n
(J.).
P ic o n (M.), Reiues B utin 20. — Normales
Pentin 20. — siehe: L e b e a u (P.).
P i c t e t (R. P.), Gas von hohem Heizwert
598*.
P ie n b r o c k (T. A.) u. P in k h o f (J.),
Atherischcs Ol des Loffelkrauts 933.
P ie r g a l lin i (A.), siehe: C iu sa (R.).
P i e t r u l l a (G.), siehe: F r a n k (E.).
P i e t t r e (M.), K rystallisiertes Tyrosin bei
bakteriellen Zerss. 500.
P ig h in i (G.), Zus. des Gehirns bei der
progrcssiven Paralyse '344.
P ig h in i (G.) u. F o n t a n e s i (C.), Autolyse
des Nervensystems 345.
P ik o s (P.), Explosion eines guBcisernen
Benzolnitrierapp. 179.
P ilc h e r (J. D.) u. S o llm a n n (T.), Studien
iiber das vasomotor. Zentrum. Wrkgg.
der Blutung und der R einjektion von
B lut und Salzlsg. 1113. — Wrkgg. der
intravenosen Infusion norm aler Salzlsg.
1113.
P i l o t y (O.), K r a n n ie h (W.) u. W ill (H.),
K onstit. des Blutfarbstoffes: Dipyrrylm ethenderiw . m it Farbstoffeliarakter
1156.
P i l o t y (O.), S to c k (J.) u. D o r m a n a (E.),
Hamopyrrol u. Phonopyrrolcarbonsiiure
1447.
P i lz (F.), Best. der Phosphorsaure in Diingem ittcln 589.
P in c u s s o h n (L.) u. K r a u s e (C.), Nucleasen und glucosidspaltende Ferm ente des
Blutes 248.
P in c u s s o h n (L.) u. R o ą u e s (K. R. von),
Proteolyt. Fahigkeiten der Formbcstandteile des Blutes 413.
P in k h o f (J.), siehe: P ie n b r o c k (T. A.).
P in n o w (J.), Chinon u. N atrium sulfit 322.
— siclie: W o lfru m (L.).
P in o f f (E.) u. G u d e (K.), Naehweis der
Layulose neben anderen Zuckerarten 267.
P io tr o w s k i (W .),s.: S c h lu m b e rg e r(E .).
P i t t o m (W. W. P.), Proteinliydrolyse 993.
P iv n ió k a (B.), siehe: M ilb a u e r (J.).
P la n c k (M-), Physikalische Forśchung 679.
— Quantenliypothese 1141.
P la n c k (M.), l3 e b y e (P.), N c r n s t (W.),
L o r e n tz (H. A.) u. a., Vortriige uber
die kinetische Theorie der M aterie u. der
E lektrizitat [519].
P la n c k (W.), Absorptions- u. Brechungsindices diinner Kupferschichten 15.
P la s c h k e (E.), C 0 2 und Pflanzen 649.
P l a t ę (F.), Speieherung der Ionen in der
Pflanze 336.
P la u s o n ( H .) u . T its c h e n k o (G. v.),Dest.
von Holz u. dgl. 517*.
P lim m e r (R. A. H.) u. M a tu la (J.), Chemische K onstitution der EiweiCkorper
[1256].
P l i n a t u s (W.), Entsehwefelung von Lsgg.
schwefelhaltiger Stoffe 445*.
1545
P o c c i a n ti (P.), siehe: B e t t i (M.); C usm a n o (G.).
P o g a n y (B.), W iderstandsmessungen u.
opt. Messungen an diinnen Platinschichten 563.
P o h l (P.), siehe: A u w e rs (K. von).
P o in c a r e (H.), L in d e m a n n (F. u. L.),
Methode u. Wisscnschaft [519]. —Wissenschaft u. Hypothese. [904].
P o la c lc (W. G.), siehe: S la d e (R. E.).
P o lim a n ti (O.), Yerteilung des Glykogens
im Blute wahrend der Resorption der
K ohlenhydrate im Darm rohr 577.
P o lla k (L.), K astanienholzextrakt 1488.
— siehe: F r o h lic li (A.).
P o lla k (S.), Von den Raffincricn Halle u.
Prankenthal ausgefiihrtc Unterss. von
Rohzucker auf wahren Zuckergehalt in
d en Jahren 1910— 13 1251. — Untera.
von Rohzuckcr auf wahren Zuckergehalt
1483.
P o lla r d (C. T.), siehe: T u r n e r (W. E. S.).
P o l l i t z e r (F.), Berechnung EMKK. aus
therm. D aten 3.
P o lo tz k y (A.), siehe: H e r z o g (R. O.).
P o ly p h o s E l e k t r i z i t i i t s - G e s e l l s c h a f t
m. b. H., Vorrichtung zur Verwendung
radioaktiver K orper 966*.
P o n t (F. I. du), Stickstoffoxyde 1172*.
P o n z io (G.) u. G a s t a ld i (C.), Symmetr.
D iam inotetrazin 717. 842.
P o n z io (G.) u. M a c c io tta (C.), Polysubstituierte Diazoniumsalze des Phenyldinitrom ethans 825. — Tetrazole 1363.
P o p e (F. G.), siehe: H e w i t t (J. T.).
P o p e (W. J.), siche: B a rlo w (W.).
P o p o w (S-), GesetzmaBigkeit in den
Linienspektren 1185.
P o p p (M.), Fehlerąuellen bei der Thomasmehlanalyse 547.
P o ro d k o (T. M.), Vergleichende Unterss.
iiber die Tropismen. R elativer chemotroper W irkungswert von Alkali- u. Erdalkalisalzen fiir Keiniwurzeln von Lupinus albus 792. — R clatiyer cheinotroper W irkungswert von Schwermetallsalzen fur Keimwurzeln von Lupinus
albus 843. — Bedingungen der chemotropen K rum m ungsreaktion bei den
Pflanzenwurzeln 843.
P o r t (F.) u. B r u n ó w , Vegetatives Nervensystem u. Blutbild 58.
P o r t e v i n (A.), W icderanlassen eto. der
Cu-Sn- u. Cu-Zn-Legierungen nach dem
Abschrecken 122. — Umwandlungsgeschwindigkeiten des Stahls beim Er. hitzen u. iiber den spezif. elektr. Widerstand des Eisens 522.
P o s s e t to (G.), Wassern von Wein 426.
P o s s e t to (G.) u. I s s o g lio (G.), Nachweis
kiinstlicher Teerfarbstoffe in Nahrungsm itteln 1480.
P o tm e S il (R.), siehe: V o to ć e k (E.).
P o u ls s o n (E.) u. B o c k m a n n (P. W. K .),
R adioaktive Wasser in Norwegen 1469.
P o u p a r d in (J.), siehe: W e rn e r (A.).
P o w a r n in (G.), Aktives Carbonyl u. Gerbung m it organ. Substst. 1488. —
BlóCenąuellung in Ggw. der H -Ionen 1488.
P o w e ll (C. W. R.), Term oregulator fiir
Therm ostaten 1413.
P o w e r (F. B.) u. B r o w n in g jr . (H.),
Bestandteile der Bliiten von Anthemis
nobilis 1110. — Bestandteile der Bliiten
von M atriearia Chamomilla 1365.
P o w e r (F. B.) u. S a lw a y (A. H .), Dibenzoylglucoxylose 22.
P o w is (F.), siehe: D a w so n (H. M.).
P r a g e r (A.), Sauregehalt von W urstfett
726.
P r a n d t l (W.), s .: P e c h m a n n (H. v .).
P ra n k e . (15. j.) , Cyanam idindustrie 271.
P r a t t (D. S.), Absorptionsspektren verschiedener Phtlialide u. verw andtor
Verbb. 473.
P r a t t (D. S.), T h u r lo w (L. W.), W i l­
lia m s (R. R.) u. G ib b s (H. D.), Nipapalme ais Handelsąuelle fiir Zuoker 515.
P r a t t (W. R.), Zus. von Tinctura Jodi
decolorata B. P. C. 799. — siehe: Corf ie ld (C. E.).
P r a u s n i t z (P. H .), s .: L a n g s t e in (E.).
P r e c o r u t t i (G. C.), Radioaktivierung beliebiger Gegenstiinde aus Glas 741*.
P r e is in g e r (J.) u. F r o d l (F.), Jodom etr.
Best. der Phospliorsaure in Pflanzenprodd. u. Boden 589.
P r e lin g e r (O.), Photographie [188].
P r e s c h e r (J.), Dest. der fliichtigen F ettsauren u. W ert der Reichert-MeiBlzahl
1289.
P r e s c o t t (S. C.) and W in s lo w (C. E. A.),
Elem ents of W ater Bacteriology, with
special referencc to sanitary W ater Analysis [556].
P r e u s (N.), Minerał u. Quelle fiir Kaliumsulfat 949.
P re u B (E.), Sprodiglieit von FluBeisen infolge Bearbeitung in der Blauwarme 809.
P r ib r a m (E.) u. P e r u t z (A.), Physikal.chem. Verhalten der Ferm ente im Magen
bei Darreichung per os 1166.
P r ic e (T. S.) u. J a ą u c s (A.), Rk. zwischen
Natrium benzylthiosulfat u. Jo d 472.
P r i d e a u s (E. B. R.), Diffusions- u. Membranpotentiale 911.
P r i g e n t (G.), siehe: C o e h n (A.).
P r in g (J. N.), Vorkommen von Ozon in
der oberen Atmosphare 161.
P r in g s h e im (H.), Starkechemie 565. —
Krystallisierte Dextrine 1135*.
1546
P r in g s h e im (H.) u. E i s s l e r (F.), Chemie
der Starkę 1225.
P r in s (H. J.), K atalyt. Wrltg. des N a etc.
196. — Zur K enntnis der katalyt. Wrkg.
1034.
P r i o r (G. T.), siehe: S m ith (G. F. H.).
P r i t z k e r , Nachweis von Ziegęnmilch in
K uhmileh 953.
P r o b s t (H.), siehe: M e e rw e in (H.).
P r o e te r ( H . R .)u . J e t t m a r (J.), Taschenbuch fiir Gerbereichemiker u. Lederfabrikanten [520].
P r o r o k (A.), siehe: L o b (W.).
P ro s (E.), siehe: P f e if f e r (P.).
P r o s k e (O.), Einw. von Schlacken u.
Diimpfcn auf die Muffelmassen des Zinkhiittenbetriebes u. uber die Aufnahmefiihigkeit des Tones an ZnO 1009.
P ro w s e (R. W.), siehe: M ills (W. H.).
P r u d ’h o m m e (M.), Brechungsexponent
am kritischen P u n k t 915.
P r u s s i a (L.), siehe: G r im a ld i (C.).
P u m m c r e r (R.) u. C h e rb u lie z (E.), Dehyd roni cthylnapht hol 1444.
P u r d y (R. C.), Ausdehnungskoeffizienten
von Porzellanmassen 1008.
P u r g o t t i (A.), Diphenylamindicarbonsauren 706. — Aryldi-m-nitrosalicylsauren, Arylmono-m -nitrosalicylsiiuren u .
m -N itroxanthon u. seine D eriw . 1103.
P u r j e s z (B. v.), sieho: E lf e r (A.).
P u r v is (J. E .), Absorptionsspektra verschiedener Verbb. m it 2, 3, 4 Benzolkem en 471.
P u r v is (J. E.) u. B la c k (E. H.), Sauerstoffgehalt des Camflusses vor u. nach
Aufnahme der Abwiisser von Cambridge
S0.
P u s c h in (N.) u. K a u c h ts c h e w (M.), EinfluC von Strom freąuenz u. Temp. auf
A usbeute von Ozon 385.
P u s c h in (N.) u. K r io g e r (J.), Gleichgewiclit im System Arsenbromid u. Naphthalin 401.
P y h a la (E.), N aphthensauren der verschiedenen Erdoldestillate 273. — Viscositat der techn. N aphthensauren 549.
— V erhalten der N aphthensauren bei
der Kerosinraffination 964.
P y m a n (F. L.), Alkaloide von Daphnandra m icrantha 720. — siehe: C a rr
(F. H .); K in g (H..).
Q u a d e (F.), Logik im M olekularaufbau der
Zellen u. Gewebe von Pflanzen u. Tieren
647. — Chem. Grundlagen der Disposition 889.
Q u a g li a r ie l lo (G.), Wrkg. des /Mmidoazolylathylam ins u. des p-Oxyphenylathylam ins auf die glatten Muskeln 998.
Q u a g lia r ie llo (G.) u. A g o s tin o (E. d ’),
Best. kleiner Mengen von C 0 2 355.
Q u a n t (E-), R einheit von Pcpsin: bak­
teriolog. Erwagungen 798.
Q u a r ta r o li (A.), Unterss. uber die Einw.
der Salze des Magnesiums auf die Komplexverbb. des Al, Fe u. Bi m it organ.
Substst. 864. — Magnet. Suszeptibilitiit
u. elcktrolyt. Dissoziation 1088.
Q u a r ta r o li (A.) u. R o g a i (A.), Ammonium citrat zur Best. Yon Phospliorsiiure 263.
( J u e rc ig h (E.), W ahre N atur des Micrsits
und Cuprojodargyrits 201.
Q u o o s (F.), siehe: H o f m a n n (K. A.).
E a a f f (A.), Bakterienharpune 813.
R a b a k (F.), Hopfenaroma, das sithcrische
Ol des Hopfcns m it Bezug auf die geographischen Quellen 491.
R a b a u t (C.), siehe: A lo y (J.).
R a c k (G.), Biniires System ZinnchloriirLithiumchlorid 202.
R a c z k o w s k i (S. de), siehe: B o r d a s (F.).
R a d c lif f e (J.), A sphaltersatz fiir Bodenbelagzwecke 284*.
R a d in (M. J.), Benzoesiiuregelialt von
Pflaumen etc. 344.
R a d lb e r g e r (L.) u. S ie g m u n d (W.), Inversion von Saceharoselsg. m it Asparaginsiiurc 396.
R a ff o (M.) u. A d a n ti (G.), Viscositatsbest.
einiger Pflanzenole 171.
R a g g (M.), Lack- u. Farbenindustrie 1914
1332.
R a h e (J. M.), R o g e rs (J.), F a w c e t t (G.
G.) u. B e e b e (S. P.), Nervóse Reizung
der Schilddriisc 249.
R a if o r d (L. C.) u. L e a y e ll (G.), 4-Brom6-nitro-m-kresol u. einige seiner D eriw .
766.
R a iz is s (A. M.), R a iz is s (G. W.) und
R in g e r (A. I.), Bldg. und Aussclieidung
der H ippursaure im Tierkórper 252.
R a iz is s (G. W.), siehe: R a iz is s (A. M.).
R a iz is s (G. W.) u. D u b in (H.), Volumetr.
Best. des Gesamtschwefels im H am 659.
R a k s h i t (J. N ) , Verff. zur Daret. von
Tetram inom ethan 388.1
R a k s h i t (J. N.) u. S in h a (S. N.), Spczif.
Gewichtc von Alkohol £49.
R a k u s in (M. A.), Ausscheidung des Paraffins aus Erdólen auf kaltem Wege 549.
R a m a r t - L u c a s , siehe: H a l l e r (A.).
R a m a r t - L u c a s u. H a ll e r (A.), Epihalohydrine u. Dialkylacetophenon. Oxypropylendimethylaeetophenon u. D eriw . 28.
R a m b o u s e k (J.), s .: G in tl (W. R itte rv .).
R a m s a y (W.), siehe: S t a h l e r (A.).
R a m s a y (W.) u. H u th (M.), Modeme
Chemie [904].
1547
R a n o (A.), Wrkgg. yon ultrayiolotten
Strahlen auf Lavulose. Bldg. yonFormaldehyd u. K ohlenosyd 468.
R a n f a ld i (F.), T itan it vom Val Giuf 544.
R a n ts c h e w (D.), siehe: B o rs c h e (W.).
R a n u o c i (C.), siehe: M a z z u c c h e lli (A.).
R a p k e (J.), siehe: K u r n a k o w (N.).
R a p p , Physiol. W ertbest. der Digitalisblatter u. a. 173.
R a s s o w (B.), siehe: S c h m id t (P. F.).
R a t h e r t (H.), siehe: K ó tz (A.).
R a u p p (K. H.), sieho: T e r r c s (E.).
R a u s c h e n p l a t (G. von), s .: H e s s e (R.).
R a v n i k a r (J.), siehe: F a l l a d a (O.).
R a w lin s o n (W. F.), X -Strahlenspektrum
des Nickcls 1383. — siehe: R o b in s o n
(H.); R u t h e r f o r d (S. E.).
R a y (P. C.) u. F e r n a n d e s (F. V.), Einw.
yon Monochloressigsaure auf Thiohamstoff u. m onoalkylierte Tliioharnstoffc
1347.
R a y (R. C.), Magnesiumborid u. amorphes
Bor 1423.
R a y m o n d (F. V.), Reinigung von Kauri
und andercn Gummiarten 002*.
R a y n a u d (A.), sieho: D u c e llie z (F.);
G a y (L-).
R e a (F. W.), siehe: L e t t s (E. A.).
R e a c h (F.), Chronische Morphinwrkg.
945.
R e a d (W. T.), siehe: B a ilc y (J. R.).
R e a d e (T. H .), sieho: C r o w th e r (H. L.).
R ó a u b o u r g , siehe: D e m e sse .
R e b e llo - A lv e s (S.), siehe: B e n e d ic e n ti
(A.).
R e b e n s to rf f (H .) , Gefiillt bleibendeHeber
1293. — Anderung der W ortigkeit boim
K upfer 1421.
" R e c k lin g h a iis e n (M.von), s. :H e n r i (V-)'
R e c l a ir e (A.), Terpene und atherische Ole
1912 u. 1913 1107. — Atherische Ole und
Riechstoffe 1355.
R o d f ie ld (H. W.), Priifung von Pfefferminzól 173.
R e d lic h (F-), R iibenblattfiitterung und
R iibenblattertrooknung 430.
R e d w o o d (B.), s.: T h o m s o n (J. H.).
R e e s e (C.) u. D r o s t (J.), Colorimetr. Best.
von Blei und K upfer im Trinkwasser 82.
— Mausgrauer Honig etc. 1000.
R e e s e r (H. E.), Konglutinationsmetliode
662.
R e g le r (A.), H artgum m i und H artgumm iersatz [372].
R e g n ie r (G.), siehe: G u ille m a r d (H.).
R e ic h (S.), Theorie des Additionsyorgangs
bei ungesattigten Verbb. 819.
R e ic h o (F.), siehe: L a d e n b u r g (R.).
R o i c h in s t e in (D.), Elektrolytisclie und
rein chem. Yorgiinge 451.
R e ic k (R.), Hefe aus garender Maische]bei
der Preflhofcfabrikation 899*.
R e ih lin g (K-), siehe: K tis t e r (W.).
R o im e r (C. L.), Uberfiihrung der Kaliendlaugen in tragfahigen Bergoyersatz 548.
R e in a u (E.), C 0 2 und Pflanzen 649.
R e in b a c h (H.), siehe: H ir s c h (E.);
M u lle r (Johannes).
R e in d e l(R .) , Segerkegelu. Pyrom eter 449.
R e in d e r s (W.) u. H a m b u r g e r (L.),
Hohere Oxyde des Bleis und ihre Dissoziation 1342.
R e i n h a r d t (F.), siehe: F in g e r lin g (G.).
R e in ic k e (H.), siehe: K ir c h lie im (L.).
R o in is c h (R.), Petrographisches P ra k ti­
kum [1256].
R e in it z e r (F.), Siambcnzoe 1056.
R e i s e r t (H.), Verhinderung der Holzolgorinnung boim E rhitzen 185*.
R e i t l i n g e r (O.), 'Oberlagerung yon Wechselstrom u. Gleichstromelektrolyse 289.
R e itz (A.), H andbuchderSlikroskop.Tech­
nik. Bd. I. Teil 6 [372].
R e m m e r t (P.), siehe: S im o n is (H.).
R e m so n (J.), Einloitung in das Studium
der Chemie [556].
R e m y (T.), siehe: V a s te r s (J.).
R e n k w itz (E.), Ranzigkeit und Sauregehalt von F etten 1462.
R e n n e r (A.), siehe: L ic h tw itz (L.).
R e n n ie (E. H.) u. D a w k in s (A. E.), Rk.
zwischen Salpetersaure u. Brucin in Ggw.
von M etallnitratcn 662.
R e n s h a w (R. R.) u. S te v c n s (R. R.),
Phosphate des 2 ,3-Distearins 975.
R e p e n n in g (H.), siehe: K a p f f (S. yon).
R e p p in (W.), Anstrich-, Dichtungs- und
K onseryierungsm ittel ausTeer etc. 1176*.
R e s c h (F.), Aqua destillata 81.
R e s n ik o w (J.), Koeffizient der inneren
Reibung yon D amm arharz in Terpentinól
u. Temp. u. Konzentration dor Lsgg. 377.
R e t t i g (H.), Toxogener EiweiBzerfall bei
Pliosphoryergiftung 422.
R euB (F.), sieho: Stobbe (H.).
R e u t t e r (L.), Analyse von stabiliertem
K akao 169.
R e y e r d in (F.), Farbstoffe 594. — Nitricrung der Acylderiyy. des m-Aminophenols 872.
R o v e r d in (F.) u. L u c (A. de), ni-Anisidin
und Dimethyl-m-anisidin 25.
R e y c h le r (A.), Monoammoniakalisohes
Silbernitrat 303. — Wanderungszahlen
der Ionen und die W anderung des N H 3
in ammoniakalischen Lsgg. von A gN 03
1089. — K onzentrationskettcn, in dcren
Zus. ammoniakal. Silbersalze eintreten
1089. — W anderungszahlen der Ionen
und die W anderung des N H 3 in ammo­
niakal. Kupfersulfatlsgg. 1090.
1548
R e y n o ld s (A.), Endbehandlung von Stahl
im Herdofen etc. 855*.
R h e a d (A. V.), siehe: P a r k e r (A.).
R h e in b e r g e r (E.), s.: H e id u s e h k a (A.).
R h e i n b o l d t (H.), s.: W e d e k in d (E.).
R h e in is c h - w e s tf a li s c h e S p r e n g s to f f A k t.- G e s ., Ziindsatze fur Gewehrziindhutchen u. Żundhutohen kleinerer Handfeuerwaffen 743*.
R h e n a n i a , siehe: C h e m isc h e F a b r i k
R h e n a n ia .
R h o d in s (E.), siehe: A n s c h iitz (R.).
-R ib a u d (G.), siehe: W o o d (R. W.).
R ic c o b o n o (E.), H erst. von Jodtinktur
1464.
R i c h a r d s (P. A. E.), Schwache Sauren u.
losl. Pluoride 295.
R i c h a r d s (T. W.), Chem. Bedeutung der
Krystallform 1017. — siehe: F a j a n s
(K.); L e m b e r t (M. E.).
R i c h a r d s (T. W.) u. B a r r y (F.), Zum genauen Messen des Kp. wahrend fraktionierter Best. geeigneter Destillationskolben 1177.
R i c h a r d s (T. W.) u. C ox (M. W.), Roinheit von geschmolzenem Lithiumperchlorat u. Beziehung zu dem At.-Gew.
des Silbers 1184.
R i c h a r d s (T. W.) u. L e m b e r t (SI. E.),
At.-Gew. von Blei radioaktiven Ursprungs 1029. 1423.
R i c h a r d s o n (H .), Errcgun g von y -St rahl en
dureh /3-Strahlen 1338.
R ic h a r d s o n (O. W.), Ursprung der therm.
Ionisation aus Kohlenstoff 11S.
R i c h e t (C.), Allgemeine Anaphylaxic.
Phosphor- u. Chloroformvcrgiftung 152.
— N ichthereditare Gewohnung von
Slikroorganismen an wenig nahrende
Slilieus 417.
R i c h m o n d (H. D .), Zus. yon Milch u. Milcherzeugnissen 342.
R i c h t e r (E.), Alkoholbest. in pharmazeut.
Priiparaten 173. — Berberin u. seine
Best. 592. — W ertbest. u. Charakteristik
homóopathischer U rtinkturen 655.
R i c h t e r (V. v .)u . K lin g e r (H.), Lehrbuch
der Anorgan. Cliemie [188],
R i d e a l (E. K ) , Reduktion von Uraniumoxvd 752.
R ie d e l (J. D.), 6-Chlor-l-methyl-3-oxybenzol-4-carbonsaure 97*. — Sedativ
wirkende Santalolpraparate 279*. —
Organ. Selenpraparate 551*.
R ie d e l (J. D.), A k tie n g e s e lls c h a f t,
Slercurierte Aminoverbb. 1175*. — Hydrolecithin 1175*.
R ie k e (R.) u. S te g e r (W.), Warmeausdehnungskoeffizient von Glasuren 959.
R ic s (F.), siehe: H o n c a m p (F.).
R i e t e r (E.), App. zur Best. des Fettgehalts
in B utter, Kase eto. 678.
R i f f a r t (H.), siehe: T illm a n s (J.).
R ig g (G.), Schwerschmelzende Stoffe 548.
R ig h i (A.), Slagnet. Strahlen in yerschiedcnen Gasenu. Gasgemischen2.— Theorie
der ionomagnet. Drehungen 813. 1374.
R im a n n (E.), Vork. yonD um ortierit 1468.
R im b a c h (E.), Chem. P raktikum fiir Mediziner [188].
R im b a c h (E.) u. H o r s t e r s (H.), Polarim etr. Aviditiitsbest. in nichtwss. Lsgg.:
Sauren 1193.
R im in i (E.), Santenon 1048.
R in c k (A.), B rauchbarkeit massiver Zinkrolire fiir Wasserleitungszwecke 844. —
Nachwcis von Slethylalkohol 849.
R in d (O.), Q uantitative Arsenbest. m it
dem Marshschen App. 1069.
R in g c r (A. I.), siehe: R a iz is s (A. SI.).
R in g e r (A. I.) u. F r a n k e l (E. SI.), Chemie
der Zuckerbldg. im Organismus. Geschwindigkeit der Bldg. u. Eliminierung
von Glucose durch diabetischo Tiere 579.
— Bldg. von Glucose aus Dioxyaceton
im diabetischen Organismus 653.
R in k e s (I. J.), Organ. Fluorverbb. 1432.
R in n e (F-), Reyersible optische W andlung
des Bauerits durch (Juellen u. Schrumpfen
543. — Gestcinskunde [904],
R i p p in (C.), siehe: A n s e lm in o (O.).
R is s e (F.), siehe: F r ie d lii n d e r (P.).
R is s e g h e m (II. van), /?-Penten u. D eriw .
304.
R i t t e r (K-), siehe: H o fm a n n (K. A.).
R i t t e r (W.), siehe: S le y e r (Hans).
R i t t m a n (W. F.), Theoretische Probleme
des Cracldngvorganges der Ole 549. —
Anwendung der physikalischen Chemie'
bei techn. Verf. 1128. — siehe: W liita k e r (SI. C.).
R ix (SI.), Hexam ethylcntetram indijodid
182*. 1081*.
R ix o n (F. W.), Schwefelwasserstoffentwicklungsapp. 374.
R o b a z (K.), Herst. von Rotólen u. anderen
Sulfooleaten 515.
R o b e r t s (C. E.), Legierungen von Al u. Si
457.
R o b e r ts o n (P. W.), siehe: G ib b s (I. R.).
R o b in s o n (G. SI.) u. R o b in s o n (R.),
Unterss. iiber Pseudobasen. Einige Kondensationsrkk. des K otarnins, H ydrastinins u. Isochinolinmethylhvdroxyds 642.
R o b in s o n (H.), siehe: S lo s e le y (G. J.);
R u t h e r f o r d (E.).
R o b in s o n (H.) u. R a w lin s o n (W. F.),
Slagnet. Spektrum der in Sletallen durch
weiche X -Strahlen erregten /3-Strahlen
1383.
1549
R o b in s o n (R.)» siehe: F o u ld s (R. P .);
Hope (E.); R o b in s o n (6 . M.).
R o c k (J. L.), siehe: N ic e (L. B.).
R o c ą u e s (X.), siehe: D u b r i s a y (R.).
R o d d (E. Ił.), s.: A r m s tr o n g (H. E.).
R o d illo n (G.), Prazisionsureometer 907.
R o d t (V.), Explosivo Gasgemisehe 1374.
R o e d e r (G.) u. Błasi (N.), Arsenizierung
organ. Verbb. 1304.
R o d e r (W.) u. P e u s t (A.), Gemeinschaftliehe Verkokung u. Vergasung von
Braunkohle m it Stcinkohle 902*.
R o lim a n n (F.), Erniihrung von Miiusen
m it einer aus einfaehen Nahrungsstoffen
zusammengesetzten Nahrung 577.
R o n tg e n (W. C.), Pyro- u. piezoelektrische
Unterss. 1374.
R o s e (H.), siehe: F is o h c r (Hans); Z in c k e
(T.).
R o s s le r , Eigenartiger Vergiftungsfall 725.
R o g a i (A.), siehe: Q u a r t a r o l i (A.).
R o g e rs (J.), siehe: R a h e (J. M.).
R o g e rs (L. A.) u. D a h lb e r g (A. O.), Ursprung einiger Streptokokkenfundc in
Milch 67.
R o b la n d (P.), Adsorptionsfahigkeit des
Kaolins 104. — Absorptionsfahigkeit der
Bóden 159. •— K larung u. Reinigung von
Abwassern 174. — Abwiisserfrage 808. —
Entfarbungspulver 959. — W rkg. der
Hydroxylionen auf Tone u. tonige Boden
1001. — Kolloidale Eigenschaften der
T erra rossa 1063. — Physikalisch-cliem.
u. kolloid-chem. Eigenschaften des Betons u. Eisenbetons 1129. — Kolloiae in
der Technologie der Seifen u. Silieate
14 84.
R o h m a n n (H-), Rontgenspektroskop 101.
— Rontgenspektra einiger Metalle 561.
R o h n (W.), Selbstzcigendes elektrisches
V akuum m eter 1413.
R o l a n t s (E.), siehe: C a lm e tte (A.).
R o lla (L.), Śpezif. Warme metali. Legierungen, die aus festen Lsgg. bestehen
19. — 8chm elzpunkt dcsArsens 197.1C92.
— I Quanti di Energia e il principio de
N ernst [556]. — Spezif. W arme metali.,
aus festen Lsgg. bestehender Legierungen
1033.
R o l la n d (C. A.), Zus. der Gallenblase der
Bovideen u. dereń Lipoidbestandteile
414.
R o llin (C.) u. H e d w o r th B a riu m
C o m p a n y L im ite d , Praktisch reines,
wasserfreies, amorphesBa(OH)2 aus technisch reinem, krystallisiertem Ba(OH)2
551*.
R o lly (F.) u. C h r is t ja n s e n (A.), Stoffwechsel im Kochsalzfieber 890.
R o m a n a (C.) u. B a ld r a c c o (G.), Unterss.
iiber das Salzen der H aute u. die Vermeidung sogenannter Salzflecken 672.
R c m a n n (R.), Contribution a l’ćtude des
ćquilibres en Solution diluće [1216].
R o m b e rg (G. Frhr. von), siehe: F is c h e r
(H. W.).
R o m ijn (G.), siehe: H o y e r (D. P.).
R o n a (P.) u. B ie n (Z.), Pankrcaslipasc u.
Blutesterase 416.
R o n a (P.) u. T ó th (K. von), Adsorption
des Traubenzuekers 468.
R o n a (P.) u. W ile n k o (G. G.), Glykohrse
57.
R o q u e s (K. R. von), s.: P in c u s s o h n (L.).
R o s a , V in a l u. Mc D a n ie l, Silbervoltam eter 745.
R o s a (E. B.) u. C r itt e n d c n (E. C.), Normalflammcn in der Photom etrie 195.
R o s a n o w (M. A.), Gleichung von DuhemMargules u. die idealen Gasgesctzc 1021.
R o s a n o w (M. A.) u. D u n p h y (R. A.),
Raoultsclies u. Henrysches Gesetz u. die
K onstanten der Ebullioskopie u. Kryoskopie 1021.
R o s a ti (A.), Sanidin von den Albanerbergen 1464.
R o s c o e (H. E.) and S e h o r le m m e r (C.),
Treatise on Chemistry. Volume I I [372],
R o s e (E. P.), Einige reversible, vom Aluminiumhydroxyd abstam m ende Hydrosole 687.
R o se (R.), Praparierung von H aaren, insbesondere Pferdehaaren, fiir medizinische
Zwecke 1015*.
R o se (W. C.), siehe: T a y lo r (A. E.).
R o s e n b e r g (A. H.), Best. von freiem
Aminosaurestickstoff im Blute nach Tan
Slyke 87.
R o s e n b l a t t (M.), siehe: B e r t r a n d (G.).
R o s e n b lo o m (J.), Nichtbeeintrachtigung
gewisser Morphinproben durch Ptomaine
592.
R o s e n b o h m (E.), Warmeentw. bei der
Quellung von Kolloiden 1294.
R o s e n h a in (W.) u. H a u g h to n (J. L.),
M ittel zum Atzen von Stahl 1129.
R o s e n h e im (O.), D arst. von Phrenosin u.
Kerasin m ittels der Pyridinmethode 994.
— Fluss. K rystalle u. der Schmelzpunkt
von Phrenosin 995.
R o s e n h e im (O.) u. D ru m m o n d (J. C.),
Volumetr. Best. der Atherschwefelsaure
u. der anorgan. Sulfate im H arn 1007.
R o s e n k r a n z e r (F.), Geschwindigkeit der
Auflosung von Zinkblende u. Bleiglanz in
ycrdunnter Schwefelsaure 657. 1119.
R o s e n s te in (L.), siehe: A d a m s (E. Q.).
R o s e n tlia l (E.), Gutes Porzellan 1482.
R o s e n th a l (T.), N avaasphalt 544.
R o s e n th a le r (L.), Opt. A ktivitat des Cinnameins 36. — Gitalinfrage 328. — En-
1550
zymat. Synthesen 886. — Nachweis
organ. Verbb. [1216],
R o s h d e s tw e n s k i (II.), Allylthiocarbam insaurem ethylester u. a. 396.
R o s ic k y (V.), T arb u ttit 544.
R o s s ś e (W.) u. M o r g e n s te r n (von),
Brauselimonaden und reine Fruchtsaftlimonaden 846.
R o s se m (A. van), Viseositat u. F luiditat
970.
R o s s e t (P.), siehe: N o e l (P.).
R o s s i (Al), Veranderung von Nitrobenzol
bei der Leichenfaulnis 254.
R o s s i (G. B.), siehe: S c a g l ia r in i (G.).
R o t h , siehe: B o h lig .
R o t h (P.), siehe: B e n e d ic t (F. G.).
R o t h (R.), Zimt-o-carbonsiiure u. o-Benzhydrylessigcarbonsaure 34.
R o t h e r (F.), Elektrizitatsubergang bei
sehr kleinen K ontaktabstanden u. die
Elektronenatm ospharen der Metalle 912.
R o t i n j a n z (L.) u. S u c h o d s k i (W.),
Best. der kritisehen Temp. der Alu­
minium- und Antimonhalogenide 608.
R o u b in e k (J.), Best. der Zahflussigkeit
von Fiillmassen 559.
R o u le (L.), Im FluBwasser gelóste Sauerstoffmenge u. Aufwartswandern des
Laehses 80.
R o u r e - B e r t r a n d f ils , Atherische Ole
aus Anam 933. — U nters. einiger ather.
Ole 933.
R o u x (J.), Unters. der Grenze einiger
Yorgange m ittels hydrostat. Wage 103.
R o z lo z s n ik (P.), siehe: E m s z t (K.).
R ó z s a (M.), Posthum e Umwandlungcn der
Kalium- u. Magnesiumsalze in den Salzablagerungen der Werragegend 1327.
R u b e n s (H.) u. S c liw a rz s c h ild (K.),
Sind im Sonnenspektrum W arm estrahlen
von groBcr AVellenliinge vorhanden ? 604.
R u c k d e s c h e l (W.), Melanoidine u. ihr
Vorkommen im D arrm alz 1114.
R u d g e (W. A. D.), Beim Aufsteigen einer
Staubwolke erzeugte Elektrisierung 378.
R u d n ic k (P.), D e r b y (W. B.) und
L a ts h a w (W. L-), Verglcich von neutraler Ammoniumcitratlsg. m it N atrium citratlsg. u. V10-n. Citronensaurelsg. 352.
R iib e n k a m p (R.), Druckfarben 516.
R u d ig c r (A.), K enntnis des Lokaofarbstoffes 574.
R u g h e im e r (L.), Durch Einw. prim arer
Aminę auf 1,3-Diketone sieh bildende
Korper 1392.
R iih lm a n n , Farbstoffe der Malerei ver. seliiedener K unstpcrioden naeh mikroskopischen Unterss. [1256].
R u e r (R.) u. K le s p e r (R.), y,<5-Umwandlung des reinen Fe u. ihre Beeinflussung
durch C, Si, Co u. Cu 302.
R i is t (E.), Grundlehren der Chemie und
Wege zur kunstlichen H erst. von N aturstoffen [520].
R u f f (O.), Ubcreutektisehe Eisen-Kohlenstoff-Legierungen 1341.
R u f f (O.) u. B o r m a n n (W.), A rbeiten im
Gebiete hoher Tempp.
Mangan und
Kohlenstoff 1093. — Nickel u. Kohlenstoff 1094. — Eisen und K ohlenstoff1094.
R u f f (O.) u. K e ilig (F.), Arbeiten im
Gebiete hoher Tempp.
K o b alt und
K ohlenstoff 1094.
R u f f (O.) u. L a u s c h k e (G.), Arbeiten im
Gebiet hoher Tempp. H erst. von Zirkongegenstanden 449.
R u h la n d (W.), K enntnis der Wrkg.
einiger Ammoniumbasen und von Spartein auf die Zclle 791.
R u ijs (J.-D .), Storender EinfluB der Kol"loide bei der H artebest. naeh Clark 951.
R u le (H. G.), siehe: Mc K e n z ie (A.).
R u m p (E.), siehe: K ó n ig (J.).
R u n g e (C.), siehe: G ro t r i a n (W.); H e łm h o ltz (H. v.).
R u p e (H.) u. L o ff l (Iv.), E lektrolyt.
R eduktion des Carvoxims 875.
R u p r e c h t (M.), Permucose Alypinaniisthesie 1062.
R u s s (R.), siehe: S to lle & K o p k ę .
R u s s e l (A.), Vorkommen von D undasit in
Derbyshire und Co. Galway 543.
R u t e n b o r n (A.), Elektrische Grubenlampe m it Schlagwetteranzeiger 1084*.
R u t h e r f o r d (E.), Radioaktive Substst. u.
ihre Strahlungcn [520]. — S tru k tu r des
Atoms 679. — [i- u. y-Strahlenspcktren
1374. — Radium konstanten 1374.
R u t h e r f o r d (E.) u. A n d r a d e (E. N. da
C.), Wellenlange der weichen ^-Strahlen
aus Radium B 303. — Spektrum der
durchdringenden y-Strahlen aus Radium
B und Radium C 1384.
R u t h e r f o r d (E.) u. R o b in s o n (H.),
Masse und Geschwindigkeiten der aTeilchen aus radioaktiven Substst. 1416.
R u t h e r f o r d (E.), R o b in s o n (H.) u.
R a w lin s o n (W. F.), Spektrum der von
y-Strahlen erregten /J-Strahlen 1384.
R y a n (H.) u. D u n le a (J. M.), Kondensation von Aldehyden m it Ś-Diketonen
1230.
R y d b e r g (J. R.), Ordnungszahlen der
Elem ente u. die Hochfrcquenzspektren
1086.
R y w o s c h (D.), Physiologie der embryonalen Erythrocyten 150.
R z e h u lk a (A.), Zinkgewinnung in Obersclilesien 271. — Kontinuierliche Gewinnung von metallischem fliiss. Zink
im Schachtofen 738.
1551
b a b a tic r ( P .) , K atalyse 454. 683. — K atalyse in der organ. Chemio [1216],
S a b a t i e r (P.) u. E s p il (L.), Reduktion
der Oxyde des Cu, Pb u. Ni 692.
S a b a t i e r (P.) u. M a ilh e (A.), K atalyt.
Spaltung der Benzoesiiure 830.
S a e e h a r i n f a b r i k , A k t.-G e s . v o r m a ls
F a h l b e r g , L is t & Co., l,2-Dioxybenzol-4,6-disulfosaure 280*.
S a c e r d o te (P.), siehe: A b ra h a m (H.).
S a c h e r (J. F.), A btotung der Essigiilohen
1170.
S a c h s (A.), Aszensionstheorie u. Epigenese
der Erzlagerstiitten 1468.
S a c h s (J.), siehe: C c n tn e r s z w e r (M.).
S a c h s (L.), W iederbrauchbarmachen von
Altgummi 186*.
S a e k (E.), Mosehusartig rieehendes K eton
aus Zibet 1173*.
S a c k u r (C.), siehe: W e r n e r (A.).
S a d t l e r (S.), siehe: A lle n (A. H.).
S a ill a r d (E.), Entw . der Zuckerriibe wiihrend des W achstums 649.
S a k a i (S.), Pathogenese der Lipamie 70.
S a k a i (T.), Anionen u. isolierter Froschventrikel 61. — Wechselwrkg. der Na-,
K- u. Ca-Ionen am Froschherzen 1365.
S a le (P. D.), siehe: B u r g e s s (G. K.).
S a lk in d (J.), Einw. des Mg auf E ster der
/?-halogensubstituiertcn Siiuren 1269. —
a-Bromtoluylsauren 1271.
S a lk in d (J.) u. B a s k ó w (A. W.), Einw.
des Mg auf n-Bromphenylessigsaureester
1268.
S a lk in d (J.) u. G ra b o w s k i (S. S.), Einw.
des Mg auf a-MethyI-/3-phenyl-/}-brompropionsaurcester 1270.
S a lk in d (J.) u. P e s c h o k e r o w a (M. S.),
Einw. des Mg auf a-Brommethylphenylessigsaure- u. Bromdiphenylessigsaureester 1269.
S a lk in d (J.) u. S se m e n o w (A.), a-Bromtoluylsiiuren 1271.
S a lk o w s k i (E.), Quelle des Thiosulfats
im K aninchenharn 995. — Best. des Glykogens in der Hefe 1008. — Nachweisvon Methylalkohol nach Deniges 1476.
S a lw a y (A. H.), siehe: P o w e r (F. B.).
S am e c (M.), Pflanzenkolloide. Yersehiebungen des Phosphorgehaltes bei den
Zustandsanderungen und dem diastati■ schen Abbau der Starkę 719. — Kolloidc
Zustandsanderungen der Stiirke 1145.
S a m m e t (O.), Resorptionsfahigkeit von
l Hexainecol durch die H au t; Naehweis
von Guajacol im H arn 423.
S a n a r e n s (J.), Schneller Naehweis von
Casein in W urstfleisch 268.
S a n d e r (A.), Gasanalyse 589. — Titrim etr.
Best. freier schwefliger Saure 1123.
S a n d e r (J.), Organ. Jodpraparate 278*.
S a n d e r (W.), siehe: B o rs c h c (W.).
S a n d e r s (J. McC.), Fraktionierte Dest.
des Petroleum s 1130.
S a n d m a n n (E . A .),siehe: T h o m a s (J .B .).
S a n d o n n in i (G.), Oxyhalogenide des
Bleies 818.
S a n d o z , siehe: C h e m isc h e F a b r i k
v o r m a ls S a n d o z .
S a n su m (W. D.), siehe: B r a d l e y (H. C.).
S a n s u m (W. D.) u. W o o d y a tt (R. T.),
Glykolaldehyd in phlorrhizinisierten
H unden 259.
S a r g e a n t (F. P.) u. E d w a r d s (F. C.),
Cyanwasserstoffgas u. scine Anwendung
in der Gartnerei 800.
S a s a k i (T.) u. O ts u k a (I.), K enntnis des
putriden Sputum s 654.
S a s s a (R.), Best. der Oxyproteinsaurefraktion im H am 438. — s .: W a ta n a b e
(R.).
S a to (S.), Infusionen von NaCl u. MgSO.,
u. prozcntuale Siiurekonzentration des
reinen Magensaftes 421.
S a t t a (G.), Zers. des Cholins 723.
S a u e r (A.), D e u ts c h e M ile h w e rk e , Von
Kohlenhydraten u. Salzen ganz oder
teilweise befreites M ilchpriiparat 284*.
S a u e r (F. G.),KiinstlicheEisenwasser370*.
— Glucobakter 1170.
S a u e r n h e im e r (H.), s .: B o rs c h e (W.).
S a u v e u r (A.), Weicher Stahl u. seine
Behandlung 175.
S a w a m u r a (S.), Unterss. uber die Herstellung von Tee 727.
S a x to n (B.), siehe: F o o te (H. W.).
S a z e r a c (R.), siehe: B e r t r a n d (G.).
S b o rg i (U.), System B a0-B 20 3-H20 bei
30° 198.
S c a g l ia r in i (G.), Anodische Oxydation
des Ammoniaks in alkal. Lsg. in Ggw.
von Silbersalzen 1024.
S c a g l ia r in i (G.) u. G u id a (A.), Beitrag
zum Studium des zweiwertigen Silbers
1095.
S c a g l ia r in i (G.) u. M a ra n g o n i(A -), Isomorphismus zwischen Perchloraten u.
Perm anganaten 818.
S c a g l ia r in i (G.) u. R o s s i (G. B.), Einige
m ittels organ. Basen fixiertc Palladonitrite m it zweiwertigen M etallen 862.
S c a r b o r o u g h (H. A.), siehe: M eC o m b ie (H.).
S c a r p a (O.), U mkehrbare Uberfiihrung
emulsoider Gummi- u. Gelatinelsgg. in
den suspensoiden Zustand u. Eigenschaften derartiger Systeme 602.
S c h a a r s c h m i d t (A ), Darst. cyelischer
K etone 535.
S e h a e f e r (A.), Pflanzenschutzm ittel Lohsol, Creolinum vienense u. Lysokresol
1206.
1552
S c h a e f e r (H.), Selbsttatiger Schlagwetteranzeiger m it katalyt. wirkcnden Stoffen
1084*.
S c h a e f f e r (G.), siehe: M a y e r (Andrć).
S c h a t z le in (C.), siehe: C u r tiu s (T.).
S c lia f f e r u. A rb e n z (E.), Best. der Pentosen u. M ethylpentosen im Wein 512.
S c h a le n k a m p (F.), Entw . von Sauerstoff
aus Sauerstoff abspaltenden Korpern
zwecks H erst. von Sauerstoffbiidern u.
pharm azeutischcn P raparaten 599*.
S c h a lle r (W. T.), Eranzósische Phosphoritm ineralien 160.— siehe: P a la c h e (C.).
S c h a n tz (K.), siehe: P a u l (T.).
S c h a r iz e r (R.), Chem. K onstitution u. die
Genese der naturliehcn Ferrisulfate 891.
S c h a s c h e k (A.), Natriumammoniumphosp h at N a(N H 4) H P 0 4 + 4 H 20 u.analoge
arsensaure Verb. 11.
S c h a u m (K.), siehe: V o lm e r (M.).
S c h e b a lin , B utterkontrolle im Bezirk
Smeinogorsk etc. 501.
S c h e e l (K.), siche: H o lb o r n (L.).
S c h e ib e r (J.) u. H e r o ld (P.), K onstitutionsbest. von Enolen 613.
S c h e ib e r (J.) u. H o p f e r (G.), Verhalten
der desmotropen Formyldesoxybenzoine
gegen Ozon 1318.
S c h e lo u n io w (A .),s .: K o s ty ts c h e w (S.).
S c h e ltc m a (M. W.), A lkaptonurie, Cystinurie u. Diaminurie 583.
S c h e n c k (R.) u. B r e u n in g (E.), Elektr.
Lcitfiihigkeit bewirkender Bestandteil
der Phospliorluft 1220.
S c h e n c k (R.), V o r la n d e r (F.) u. D u x
(W.), Zerfall von H 20 2 u. N atrium perbo rat in alkal. Lsgg. 116.
S c h e n k e (W.), siehe: M o h r (E.).
S c h e r in g (E.), s.: C h e m is c h c F a b r ik
a u f A k tie n (v o rm . E. S c h e rin g ).
S c h e r in g (H. G.)( siehe: M e ig e n (W.).
S c h e s ta k o w (P.) u. N o k k e n (T.), K on­
stitution der Bisazophthaleine etc. 327.
S c h e u e r (O.), Durch Radium em anation
heryorgerufene Reduktion des CO durch
H 469.
S c h e u m a n n (K. H.), Gesteine des Polzengebietes in Nordbóhmen.
Spaltungsserie der Polzenit-Trachydolerit-Phonolithreihe 1328.
S c h e u r in g (G.), Mineralog. Zus. der
Deutsch- Siidwestafrilianischen Diam antsande [1256].
S c h ib ig (J.), Yiscositatsmessung u. K en n t­
nis der organ. Kolloide 1161.
S c h ic h t (G.), Gemischte Glyceride des
Leinoles 411.
S c h ic k (F.), siehe: N o r m a n n (W.).
S e h ic k (P.) u. H a to s (G.), M ethylrot ais
Indicator bei der Best. von Nicotin nach
der Methode Julius T óth 1480.
S c h id lo f (A.), Thermodynam. Betrachtungen iiber photochem. Gleichgewichte
380. 814.
S c h id lo f (A.) u. K a r p o w ic z (A.), Verdampfung von in einem gasfórmigen
Jlcdium suspendierten Quecksilberkugelchen 1030.
S c h ie r l (A.), Riebeckit im Forellenstein
1328.
S c h iff (P.), siehe: A r n d t (K.).
S c h ill (E.), siehe: G a la m b o s (A.).
S c h im a n k (H.), Verhalten des elektr.
W iderstandes von Metallen bei tiefen
Tempp. 1382.
S c liim o n (O.), siehe: W ill (H.).
S c liin n e r (A.), siehe: V a n in o (L.).
S c h irm (A. H.) u. H o fm a n (J. J.), Stickstoffgehalt des Meconiums 249.
S c h ir m e is te r (H.), Aluminium-Magnesium-Zustandsdiagramm 973.
S c h je r n in g (H.), EiweiBsubstst. in der
Gerste 1411.
S c h la e p f e r (M.) u. N ig g li (P.), Hydrotherm ale Silicatbldg. 10.
S e h la g in tw e i t (E.), siehe: F r e u n d (H.).
S c h le n k (W.) u. M a rc u s (E.), Metalladditionen an freie organ. Radikale 484.
S e h le s in g e r (H. I.) u. M a r tin (A. W.),
Leitfahigkeit einiger Form iate u. von HC1
in wasserfreier Ameisensaure 1035.
S e h le s in g e r (N.), Athylen- u. Pentamcthylen-bis-a-iminosauren 1039.
S c h l e t t c r (E.), siehe: M e y e r (E. v.).
S c h lo s s e r (H.), siehe: M e y e r (K urt H.).
S c h lo s s b e r g (I.), Saure- u. feuerfeste
K órper 1176*.
S c h lu m b e r g e r (E.) u. P io tr o w s k i (W.),
Explosibilitat von Luft-N H 3-Gemischen
1421.
S c lim id (A.), Unters. von Formsand 1004.
S e h m id lin (J.), Triphenylm ethyl [520].
S c h m id t (E.), Ńachweis sehr kleiner Mengen seleniger Siiure in H 2S 0 4 894.
S c h m id t (Erich), Alkylierte Iso-[acylglykokollester] u. Phenylhydrazidoester
1300.
S c h m id t (Ernst), Ephedrin und Pseudoephedrin 144.
S c h m id t (Ferdinand), Tem peraturanderung von D EE. 111. — Aktinodielektr.
Wrkg. 195.
S c h m id t (Hermann), Zur Best. der spezif.
W arnie des Chlors 561.
S c h m i d t (J . ), Jahrbuch der Organ. Chemie,
1913 [1216].
S c h m id t (L.), siehe: M o h r (E.).
S c h m id t (Ludwig), Protocatechusaureund
Protocatechualdehyd 1080*.
S c h m id t (Ludwig) u. K r ie g e r (F.), Einrichtung zur flammenlosen Verbrennung
von Gasen 1290*.
1553
S c h m id t (P. F.) u. R a s s o w (B.), Jahresbericht iiber die Loistungen der Chem.
Technologie fur das Ja h rl9 1 3 , Abteil. I:
Anorgan. Teil [904]. — Abteil. I I : organischer Teil [1412],
S c h m id t (R.), siehe: A p p e liu s (W.).
S c h m id t (R obert E .), Chemie des Anthrachinons 487.
S c h m id t (Rudolf), Ferm ente im Darminhalt menschl. F oten etc. 336.
S c h m id t - W a lt e r (D.), Adsorption 288.
S c h m ie d e l (R ), siehe: K iis t e r (W.).
S c h m itz (E.), U berhitzter Dampf in der
Fettindustrie 1411.
S c h m itz (K.-H.), H exam ethylentetram inm ethylborat 95*.
S c h m itz (T.), siehe: H e s s e (R.).
S c h m itz (W. C.), Unlosliche Bestandteile
des Kautsehuks, dereń Isolierung und
Charakterisierung 14S4.
S c h n a b e l (K.), siehe: Z śin k e r (W.).
S c h n e id e r (H.), Unnaschc Methoden zur
Feststellung von Sauerstoff- und Reduktionsorten und ihre Anwendung auf
pflanzl. Objekte. Benzidin ais Reagens
auf Verhołzung 802. — sieho: K ó tz (A.).
S c h n e id e r (O.), siehe: H o fm a n n (K. A.).
S c h n e id e r (W.) u. W re d e (F.), Unterss.
iiber Senfole. Anlagerung von Phenol an
Senfóle 621.
S c h o c li (E. P.), Giftigkoit verschicdener
Holzkonservierungsmittel 888.
S c h o e lle r (A.), siehe: L e s s e r (R.).
S c h o e lle r (W.), H u e t e r (R.) u. F o r s t e r
(E.), Mcrcurierung dos Anthranilsaureesters und scincr A lkylderiw . Beitrag
zur Substitutionslehre 873.
S c h o e n (M.), siehe: F e r n b a c h (A.).
S c h o n b o r n (E. v.), siehe: F u n k (C.).
S c h o n f e 1d (F.), Assimilierbarer N in Wiirze
u. Hofe u. Ganing 272. — Entziehungskuren bei Hefen 500. — Eisenbier 897.
S c h o n fe ld (F.) u. K loC (R.), Sauregehalt
in Wiirzen 897. — Stickstoffassimilation
bei obergarigen Bieron 1129.
S c h o n fe ld (F .)u . S chonfeld er(G .),M in eralbestst. der Hofe u. Bedeutung fiir den
Lebenszustand dersclbcn 500.
S c h o n f e ld (H.), H ydrierung von ungesattigten Fetteauren und dereń Glyceriden
m it Nickelborat ais K atalysator 897.
S o h o e n fe ld (J.), Blutunters. bei Bleivergiftung 255.
S c h o n f e ld e r (G.), siohe: S c h o n f e ld (F.).
S c h o 111e (J . ), Am ine und Dehydrobenzoylessigsaure 33.
S c h o ll (R.), Ringfórmige Anthrachinond eriw . 96*. — Anthrachinonderiv. 96*.
S c h o ltz (M.), Umsetzung bicyclischer Ammoniumyerbb. m it sekundaren eyelisohen
Basen. Beitrag zur Stereochemie des
X V III. 2.
dreiwertigen Stickstoffs 882. — Pharm azeutisches iiber K atalyse 917.
S c h o o rl (N.), Aufnahme der Kalkbilanzbei der Stoffwechselkontrolle 1204.
S c h o r g e r (A. W.), Unters. authentischer
Proben von H arzterpentinol 513. — Ol
des P ort Orford-Zedernholzes und iiber
d-a-Pinen 1107.
S c h o rle m m e r (C.), siehe: R o s c o e (H.E.).
S c h o s s b e rg e r (E.) u. F r i e d r i c h (G.),
Organ. Quccksilberverbb. 367*.
S c h o tt & G en. G la s w e rk , Elektroden,
dereń metallische Zuleitung durch einen
Glasmantel vor der Einw. des Elektrolyten geschiitzt ist 1132*. — Thermom eter 1371*.
S c h o ttk y (W.), Wrkg. der Raumladung
auf Thermionenstróme im hohen Vakuum
4. — Potentialschwellen und Stromiibergang zwischen Gliihdraht und koaxialem
Zylinder 289. — RaumladungswTkgg. bei
Strómen positiver Ionen im hohen Vakuum 451. — A ustritt von Elektronon
aus Gluhdrahton bei verzogemdenPotentialen 560.
S c h r a u th (W.), Dauernd haltbarc medikamentose Seifen 281*. — Dauernd wirksam bleibende Phonolseifen etc. 282*. —Die medikamentósen Seifen [520],
S c h r a u th (W.) u. B a u e r s c h m id t (H.),
Hg-Verbb. der Pyrazolonreihe 1449.
S c h r e ib o r (R.), Garungsgewerbe 1911 bis
1913 92.
S c h r e in e m a k e r s (F. A. H.), Gleichgewiohte in ternaren Systcmen 559.
S c h r o d e r (H.), Araometrie ais Hilfswissenschaft beim Bau u. Betrieb chem. App.
746.
S c h r o d e r (L.), siehe: F r ie s (K.).
S c h r y v e r (S. B.), Bemorkung zur Darst.
von Casein aus Caseinogen 993.
S c h iib e l (P.), W annekapazitat von Metallon eto. zwischen 18—600° 293.
S c h iile (W.), Technische Thermodynamik.
Band i i : Hohere Thermodynamik m it
Einschlufi der chom. Zustandsanderungen
[520].
S c h iilk o & M a y r, Wasserlosliche Desinfektionsmittol 448.
S c h iip p h a u s (R. C.), Wer erfand das
Celluloid ? 811.
S c h u k a r e w (A.), Magnotochem. Erscheinungen 1415.
S c h u ltc (J. H.), Sulfitcelluloseextrakt 661.
S c h u ltz (G.) u. J u l i u s (P.), Farbstofftabellen [520].
S c h u lz (H.), Zum Problem der Spannung
im Glas 1008.
S c h u lz (K.), K rystallographie [1216].
S c h u lz e (F. A.), Eine die innere Ausdeh109
1554
nungsarbeit bei Erwiirmung von Fliiss.
betreffende GesetzmaBigkeit etc. 1380.
S c h u lz e (Gunther), Verunrcinigungen des
Elektrolyten u. elektrolyt. Ventilwrkg.
des Al 386. — E lektrolyt. Metallabscheidung in Yentilzellen 681.
S c h u lz e (Oskar), Ubertragen von Luftsauerstoff u. dgl. auf Maische, bezw.
Wiirze 93*.
S c h u m a c h e r (P.), Farben u. Dekorieren
von Aluminiumgegenstanden 518.*
S c h u m a c h e r (T.), s.: B u c h k a (K. v.).
S c h u m a n n , Rotwerden des Fleisches u.
Verwendung von Gas beim Kochen etc.
1462.
S c h u m a n n (K.), Wasserreinigung m ittels
Magnesia 1128.
S c h u m m (O.) u. K im m e r le (A.), Vork.
cines krystallisierbaren, nicht koagulierbaren EiweiBstoffs im H arn bei einem
Fali von Magencarcinom 798.
S c h u p p li (O.), s.: B a r a g io la (W. I.).
S c h u s te r (F.), Talbotverf. im Vergleiche
m it anderen Herdfrischverf. 1078.
S c h w a e b e l (G.), siehe: L e u c h s (H.).
S c h w a lb e (C. G.), Best. des Bleichgrades
yon Zellstoffen 1367.
S c h w a rz (H.), Celluloidchemie etc. 853. —
siehe: W e r n e r (A.).
S c h w a rz (O.), Zuckersekretorische Funktion der Niere 944.
S c h w a rz (R.) u. S tu rm (H.), Schmelzwarme des L i2S i03 u. Li4S i04 198. —
MolekulargróBe des S i0 2 199.
S c h w a r z e n a u e r (W.), Salzsaure 1079*.
S c h w a r z k o p f (P.), W olframpulver fiir
elektr. Gliihlampen durch Reduktion yon
Wolframoxyden 446*.
S c h w a r z s c h ild (K.), s.: R u b e n s (H.).
S c h w e c k e n d ie k (A.), s.: F is c h e r (0.).
S c h w e id le r (E. v.), Ionisierung in einem
geschlossenen GefaBc infolge der Eigenstrahlung der W and 561.
S c h w e n k (E.), Zur K enntnis der Gallussaure 565.
S c h w e n k e n (F.), Verh. der Aerylsaure
im Organismus phlorrhizindiabetischer
H unde 254.
S c h w e n k e r (G.), Daueryerkiirzung quergestreifter Muskeln durch chem. Substst.
64.
S c h w e r in (Graf, Gesellschaft), siehe:
E le k tr o - O s m o s e A k t.-G e s.
S c o t t (E. L.), Zuckergehalt des Bluts u n ­
te r gebrauchlichen Laboratoriumsbedingungen 494.
S c o t t (J. T.), s.: L a m p lo u g h (F. E. E.).
Ś e b o r (J.), Bilinit 587.
S e c h e r (K. J. A.), Einwrkg. des Kaffeins
auf die ąucrgestreifte M uskulatur 997.
S e e lig m a n n (F.), Zink- u. Manganfiillungen m it Schwefelammonium 1286.
S e e m a n n (F.), Mineralog. Bodenanalyse
[744].
S e e m a n n (H.), Rontgenspektrum des
Platins 1144.
S e ib e r t (F. M.), s.: B u r r e l (G. A.).
S e ib e r t (H.), Therm oregulator fur elektr.
Heizung 746.
S c id e l (F.), siehe: M u lle r (Erich).
S e is s l (J . ), Magnesiumoxyd u. Calciumoxyd im alkoholischen B lattextralct 791.
S e lig e r (R.), siehe: J a n i c k i (L.).
Sem j a t s c h e n s k i (P.), Kontakterscheinungen bei der K rystallisation 2.
S e m m le r (F. W.) u. F e l d s t e i n (J.), Vork.
einer Saure 0 15H 220 2 u. zweier. Lactone
C15H 220 2 u. Cj5H 20O2 im Costuswurzelól
1236. — Bestandteile des Costuswurzelóles 1354.
S e m m le r (F. W.) u. J a k u b o w ic z (W.),
Bestandteile der ath. Ole; Einw. hoher
Tempp. auf die Sesquiterpene, Abspaltung von Terpinen, kunstliche D arst.
der in yielen ath. Olen enthaltenen
blauen Verb. 775.
S e m m le r (F. W.) u. J o n a s (K. G.), Uber
Galbanumól. Synthcsen in der Sesquiterpen- u. D iterpenreihe 776.
S e m m le r (F. W.) u. S te n z e l (H.), Eine
neue Klasse von tricyclischcn Sesquiterpenen, iiber Copaen, CI5H 21 1238.
S ó n ć c h a l (A.), Uber feste Chromsulfate
861. — siehe: U r b a in (G.).
S e n f t (E.), Mikrochemie einiger Anthracliinone 82. — K ulturverss. m it Arzneipflanzen in Kom euburg im Jahre 1913
585. — siehe: T u n m a n n (O.).
S e n ie r (A.) u. C ia rk ę (R.), o-Nitrobenzalarylamine u. ihre Photoisomerisation
1189.
S e r a (Y.), Spaltung der Orcin- u. Phloroglucinglucuronsaure durch Organsafte
1277.
S e r a in g (G. M.), Colorimetr. Best. des
Schwefels im Roheisen u. Stahl 1122.
S e r n a g io t to (E.), Die Chemie des nascierenden Methylens 1034. — Photosynthet.
ProzeB der grunen Pflanzen 1057. —
Carvoncampher 1398.
S e r n a g io t to (E.) u. P a r a v a g n o (M. D.),
Cyclische Hydrazide der zweibasischen
Sauren 977.
S e r r a (A.), Andesit von Bosa 1469.
S e ts c h e r o w (S.), EinfluB der ultravioletten Strahlen auf die Fiirbung der
H aare von Kaninclien u. Meerschweinchen 723.
S e y d e r (P.), siehe: G r a n d m o u g in (E.).
S e y d e r h e lm ( K .R .) u . S e y d e rh e lm (R .),
1555
Ursache der pemiziosen Aniimie der
Pferde 69.
S e y d e r h e lm (R.), siehe: S e y d e r h e lm
(K. R.).
S e y e w e tz (A.), siehe: H a n r i o t (M.);
M e u n ie r (L.).
S h a e f f e r (E. J.), P a u lu s (M. G.) und
J o n e s (H. C.), Anderung der Absorption
des Lichtes durch W asscr infolge Ggw.
stark hydrierter Salze 1.
S h a f f e r (P. A.), K reatin u. K reatinin 1145.
S h a r p (F. L.), E rsatz fu r Bleitiegelete.285.
S h a rw o o d (W. J.), G esteineu. Mineralien
der Homestakemine 79.
S h aw (A. N.), Best. der EMK. des Westonnormalelementes in halbabsoluten Volts
748.
S h aw (T. W. A.), K atalyt. Reduktion der
Olsiiure u. des Baumwollsamcnols mittels
H in Ggw. von Ni 1346.
S h e a r d (C.), Positive Ionisation aus erhitztem P t 1261.
S h e d d (O. M.), Mangan in K entuckyboden
u. seine wahrschcinlichc Bedeutung 1207.
S h e p a r d (N. A.), s .: J o h n s o n (T. B.).
S h e p p a r d (S. E.), Photochem istry [556].
[904].
S h e rw in (C. P.), s .: T h ie r f e ld e r (H.).
S h e rw in (C. P.) u. H a w k (P. B.), Die Abhangigkeit der Darmfiiulnis von weiehem,
bezw. destilliertem Wasser 996.
S h o r te r (S. A.), Thermodynamische Theorie tem arer Mischungen 683.
S h r e w s b u r y (H. S.), Shrewsburys Rk. fiir
Paraffin 511.
S h u ll (G. H.), Vererbung der B lattfarbe
bei Melandrium 843.
S id e r s k y (D.), W armeozonisator 190. —
Melasse zur Erniihrung des Rindviehes
261. — Brennereifragen [744],
S id n e y (L. P.), siehe: O sm o n d (F.).
S ie b u r g (E.), Terpentinol u. Phosphorvergiftung 65.
S ie d le r (P.), Chemische Arzneimittel der
letzten 113 Jahre [1256].
S ie g b a h n (M.), Zusamrnenhang zwischen
Absorption u. Wellenlange bei Rontgenstrahlen 1142.
S ie g e l (W.), Unterss. von Gasgleichgew ichten u. spezif. W armen nach der
Explosionsmethode 605.
S ie g e n s (H.), siehe: G irs e w a ld (C. von).
S ie g m u n d (W.), siehe: R a d lb e r g e r (L.).
S ie m e n s G ebr. & C o ., Salzc der komplexen Fluorwasserstoffsauren 1079*.
S ie m e n s & H a ls k e , Elektrolyse von Halogenalkalien 180*. — Quant. Analyse
von Gasgemischen m it bekannten Bestandteilen 186*. 187*. — Schmelzen
Yon Metallen m it sehr hohem F. 369*. —
Yerbesserung dermechan. u. ohem.Wider-
standsfahigkeit des Ni 599*. — Quantitative Analyse von Gasgemischen 1083*.
— Entfernen des Sauerstoffs aus Gasge­
mischen 1132*. — M n02-Anoden 1132*.
S ie v e r ts (A.), Palladium u. Wasserstoff
756. 1385.
S ie v e r ts (A.) u. W ip p e lm a n n (W.),
Schnellelektrolyt. Trennung des Cu von
As 264.
S ig n m n d (W.), N-haltigc pflanzl. Stoffwechselendprodd. u. Keimung der Samen
54. — N-freie pflanzl. Stoffwechselendprodd. u. Keimung von Samen 54.
S ilb e r (P.), siehe: C ia m io ia n (G.).
Ś im e k (A.), siehe: J a e g e r (F. M .);
J e z e k (B.).
S im m e rs b a c h (O.), Chem. Umsetzungen
wahrend der Bldg. der Steinkohle [520].
— Grundlagen der Koks-Chemie [556].
S im m e rs b a c h (O.) u. S o m m e r, Unterss.
iiber die Tem peraturverhaltnisse im
Koksofen 1486. — Hoehofengas zur Belieizung der Koksofen 1487. — Unterss,
iiber die Bldg. von N H 3 bei der Dest.
der Steinkohle 1487.
S im o n (F.), Das Verhalten des formaldehydsehwefligsauren
(oxymethansulfosauren) N a im Organismus u. therapeutische Verwendbarkeit 724.
S im o n is (H.) u. R e m m e r t (P.), Neue
Flavonsynthese 786. — F ettarom at.
Glykole 929.
S im o n s e n (J. L.), sielie: C a in (J. C.).
S im o n y i (E.), Einw. des Hydrazobenzols
auf einige organ. Sauren u. Saureanhydride 1042.
S in g e r (L.), Mineralolanalyse u. Mineralolindustrie 1913 851.
S in g h (B. K.), Spaltung des Phenylbenzylmethylazoniumjodids in optisch-aktive
Komponenten 1187.
S in h a (S. N.), siehe: R a k s h i t (J. N.).
S iv e n (V. O.), Spaltung der Purinkorper
im Verdauungskanale 59.
S k r a b a l (A.) u. B u c h ta (F.), Wiirmetonungen der Jodlaugenrkk. 815.
S k r a u p (S.), siehe: B u c h n e r (E.).
S la d e (R. E.), Ammoniumlsgg. 456.
S la d e (R. E.) u. P o la c k (W. G.), Saure
u. kolloidale Eigenschaften von Aluminiumhydroxyd 11.
S la te r (W. E.), siehe: D ix o n (H. B-).
S la v fk (F.), Morphologie des Samsonites
1117. — siehe: H o fm a n n (A.).
S lo th o u w e r (J. H .), Einw. v o n H N 0 3 auf
die drei isomeren Fluortoluole 1431.
S m a r t (B. J.) u. P h i l p o t (J. T.), Fliichtigkeit von arseniger Saure aus wss.,
salzsaurehaltigen Lsgg. 1422.
S m ile s (S.), siehe: G h o sh (B.); H u tc h i so n (C. G.).
109*
1556
S m illie (W. G.), siehe: F o lin (O.).
S m irn o w (N.), Albitisierung der Eruptivgesteine 588.
S m it (J.), Best. des M annits 591.
S m it (M. J.), siehe: J a e g e r (F. M.).
S m ith (A.) u. C a lv e r t (R. P.), Dissoziationsdrucke von Ammonium- u. Tetram ethylammoniumhalogenverbb., von
Phosphoniu mjodid u. Phosphorpentachlorid 1034.
S m ith (C.), Existcnz von rac. Verbb. im
fliiss. Zustande 1101. — s .: C a in (J. C.).
S m ith (C. D.) u. C o tto n (L. A.), Krystallmessungen am Chillagit 587.
S m ith (E. E.), Physiolog. Eigenschaften
des Acetylens u. Verwendung im Bergwerksbetriebe 1112.
S m ith (E. F.), The Theory of Chemistry
[904]. — Chemistry in America [1256].
S m ith (G. F. H.), K rystallform des Stickstoffsulfids 9. — Zirkelitvarietaten aus
Ceylon 1284.
S m ith (G. F. H.) u. P r i o r (G. T.),
Schwartzenbergit 73. — Ferm orit, Calcium- u. Strontium arseniat u. -phosphat,
und Tilasit 74.
S m ith (G. Mc P.), Idealcr Diffusionskoeffizicnt u. Fundam entalgesctz iiber
die Diffusion von gel. Substst. in Fliiss.
911. — K onstitution einigcr in Hg aufgeloster Metalle 1260.
S m ith (H.), Spektroskop. Unters. der
elektr. Biischelentladung in schwaehen
Sauren etc. 193.
S m ith (H. M.), siehe: B e n e d ic t (F. G.).
S m ith (L.), Edelmotallraffinieren 1483.
S m ith (O. F.), siehe: W r ig h t (J. R.).
S m ith (S.), Anfangsstadien der Ionisation
durch StoB 451.
S m ith (T. O.) u. J a m e s (C.), Fehler boi
Best. der H ydroxyde der seltenen Erden
118.
S m ith (W. C.), siehe: H u tc h i n s o n (A.).
S m ith (W. H.), siehe: T u t t l e (J. B.).
S m ith (W. H.) u. T u t t l e (J. B.), Jodzahl
von Leinól und Petrololen 269.
S m ith e lls (C. J.), siehe: C o h e n (J. B.).
S m its (A.), K rit. Endpunkte in terniiren
Systemen 286. — Monotropie u. Enantiotropie bei Fliiss. 286. — Theorie der
Allotropie bei elektromot. Gleichgewichten 970.
S m its (A.) u. K c t t n e r (A.), System Animoniumrhodanid -Thioharnstoff - Wasser
824.
S m its (A.), K e t t n e r (A.) u. G ee (A. L.
W. de), Pyrophore Erscheinung bei Metallcn 1222.
S m its (A.) u. L e e u w (H. L. do), System
Zinn 304.
S m its (A.) u. V ix s e b o x s e (H.), Das
Pseudosystem Mothylrhodanid-Methylsenfol 820.
S m o lu c h o w s k i (M. v.), Theoret. Behand­
lung der Erscheinungen in verd. Gasen
1338.
S m o ro d in z e w (J.), Vork. des Carnosins,
Methylguanidins u. Carnitins im Schaffleisch 797. — Gewinnung des Carnosins
aus dor beim Sterilisieren des Fleisches
m it W asserdampf im Honncckeschen
Fleischdampfer sich bildenden Briihe
797. — Fleisehextraktunters. 807.
S n e ll (J. F.), Ahornsaftprodd. u. dio eanadisohen Priifungsmethoden 515.
S n y d e r (H.), The Chemistry of P lan t and
Animal Life [372],
S o c ió tć a n o n y m e l ’o x y d r iq u e f r a n ę a is e , E lem ent fiir filterpressenartige
W asserelektrolysicrvorriehtungen 739*.
S o e iś tó C h im iq u e d e s u s in e s d u
R h ó n e A n e t. G illi a r d , P. M o n n c t
o t C a r tio r , Calciumsalz der Aeetylsalicylsiiuro 97*.
S o d d y (F.), Chemistry of the Radio-Elements. P art I I: Radio-Elem ents and
periodic Law [520]. — Chemie derRadioelemente [1216].
S o d d y (F.) u. H y m a n (H.), At.-Gew. des
Bleies aus Thorit von Ceylon 457.
S o llm a n n (T.), siehe: P ilc h e r (J. D.).
S o m e r m e ie r (E. E.), P artielle u. interm ittierende Gasverbrcnnung 161.
S o m m e r, siehe: S im m e rs b a e h (O.).
S o m m e r (F.), Anorgan. Experimontalchemio 561.
S o m m e rh o ff (E. O.), Theorie des Farbens, Beizens u. Gerbens 670. 671. —
Hydrolyt. Spaltungen duroh L uft u.
Licht in Beziehung zur Seidenstrangfarberei 851.
S o m m e rh o ff (E. O.) u. A p o s to lo (C.),
Chinesisch-Brotgambir 648.
S o n n (A.), D arst. symmetrisch substituiertor Harnstoffe 1041.
S o n n e n f e ld (E.), siehe: W ills ta tte r ( R .) .
S o r a u e r (P.), GummifluB u. Frostwrkgg.
bei Kirschbaumen. W undreiztheorie 492.
S o rk a u (W.), Turbulenzreibung 1. —
Ubergang von der geordneten zur Turbulenzstromung in Capillarrohren 1140.
S o sm a n (R. B.), Minoralien u. Gesteine
der Zus. M gSi03-CaSi03-FeSi03 159.
S o u la (C.), siehe: A b e lo u s (J. E.).
S p a c u (G.), Komplexe Eisensalze 608.
S p iith (E .), Syntheson von Stilbenen 571.
— Alkoxylersatz m ittels Alkylmagnesiumhaloide 872.
S p a n n e r (G.), Entfernen von F e tt u.
Seife aus den Abwassern 968*.
S p c c k e te r (H.), Yorbehandlung von zink-
1557
haltigem Gut etc. fiir die H erst. von
reinem Zink 968*.
S p e ite l, siehe: K c h r m a n n (F.).
S p e n e e (D.) u. K r a t z (G. D.), Uniósł.
Bestandteile des Rohkautschuks 852.
S p ie s (P-), siehe: J o e h m a n n (E.).
S p iro (K.), siehe: K o p p e l (M.).
S p i t a l s k y (E.), Bedingungen der Bldg. u.
Koexistcnz im Gleichgewicht m it der
Lsg. der basischen, sauren u. komplexen
Salze 376.
S p l i t t g e r b e r (A.), siehe: T illm a n s (J.).
S p o r n it z (K. E.), E in neues Oxyd im
Jayacitronellól 1237.
S p re n g s to ff-A .-G . C a r b o n i t, 2,4,6,2',
4/,6'-Hexanitrodiphenylsulfid 97*.
S p r in g e r (L.), Salpeter in der Glasindustrie 514.
S p r in k m e y c r (H.) u. D ie d r ic h s (A.),
Nachweis von pflanzlichen F etten in
tierischcn 1478.
S s a c h a n o w (A.), E lektrolyte u. Dissoziationsvermógen von Losungsmitteln
108. 1373. — Anomale elektrolyt. Dissoziation 1218.
S s a m o ilo w (J.), Chem. S truktur des Kaolins 298.
S sc m e n o w (A.), siehe: S a lk in d (J.).
S ta d e le r (A.), Veranderungen des Flufieisens durch Ausgliihcn 360.
S t a d l e r (H.), siehe: H e u b n e r (W.);
L o e b (O.).
S ta d n ik ó w (G.), Reaktionsmechanismus
bei der Einw. von Alkylmagnesiumhalogeniden auf Saureester 862. — Oxoniumverbb. 1263.
S tiih le r (A.), A r n d t (K.), G u y e (P. A.),
K r a f f t (F.), R a m s a y (W.) u. a.,
Bd. I I I : Handbuch der Arbeitsmethoden
in der Anorgan. Chemie [1216].
S t a h l (W.), Gasabsorption des Raffinadekupfers 809.
S ta le y (J. F.), siehe: H e y l (F. W.).
S t a n d a r d A lc o lio l C o m p a n y , Garfiihiger Zucker aus celluloschaltigen Rohstoffen 1290*.
S ta n e k (V.), Best. des Zuckers in Melassen
naeh Clerget 355. 1005. — EinfluB der
Saturationsgeschwindigkeit auf die Reinheit u. F iltrierbarkeit der Rubensafte 1483.
S ta n is ła w (Gebriider), G a s z y ń s k i (G.)
u. A p o z n a n s k i & Co., Elcktroden fiir
elektr. Sammler 368*.
S ta n le y (G. H.), Kunstliche D arst. yon
Z inkit 73.
S t a n s f ie ld (A.), The Electric Furnace:
its Construction, Operation and Uses
[904],
S ta n z w e r k O b e r s c h e d e n J u n e m a n n
& Co., Sterilisieren von Milch 856*.
S t a r k (J.), Elektr. Spektralanalyse chem.
Atomo [1256].
S t a r k (J.) u. K u n z e r (R.), Ein- u. mehrwertige Linien des Al, S, Cl, J u. N in
den K analstrahlen 918.
S ta r k (J.) u. W e n d t (G.), Elektr. Feld
u. Spektrallinien. Langseffekt 453.
S ta r k o (E.), siehe: S te p h a n (C.).
S t a r k e n s t e i n (E.), Magnesiumnarkose 59.
— Pliarmokolog. Wrkg. ealciumfallender
Sauren u. der Magnesiumsalze 997.
S ta s , siehe: D u m as.
S ta s s a n o (H.) u. G o m p e l (M.), Baktericide Fiihigkeit des Quecksilberjodids
1170.
S ta u (B.), siehe: H o n c a m p (F.).
S ta u g a s s in g e r (R.), Industrielle Verwendung der Riechstoffe wegen ihrer geruchlichcn u. geschmackl. Eigenschaften 738.
S te c h e r (E.), Hemimorphe Eiskrystalle
890.
S tc g e r (W.), siehe: R ie k e (R.).
S te g lic h (K.), siehe: B e c k m a n n (E.).
S te id c l (J. T.), Malzessig 1411.
S te in (E.), siehe: F a l l a d a (O.).
S tc in e r (K.), siohe: E c k e r t (A.); M e y e r
(Hans).
S te in e r (O.), Die F ett- u. Seifenindustrie
1913 738.
S te in h a u s e n (K.), Verh. einiger Amidsubstst. im Phlorrhizindiabetes 61.
S te in k o e n ig (L. A.), Verteilung gewisser
Bodenbestandteilc in den Sclilammfralctioncn von Lehmbóden 5S5.
S tc in k o p f (W.) u. B e s s a r it s c h (R.),
Einw. von IICl u. Formaldehyd auf
Isonitro-a-hydrindon u. dessen 3-Mcthyld eriw . 1399.
S tc in k o p f (W.) u. W i n tc r n itz (H.), Anwesenheit von Cholesterin in Erdólen 93.
S te in w e h r (H. v.), Thcoret. Losungswarme des H ydrats CdS04-8/3H 20 u.
die EMK. des Westonschen Normalelementes 818. — siehe: W a lk e r (J.).
S te n g e r (E.), D uplikatncgative; Bildumkelirung, Seitenvertauschung u. Abzielien
der Bildschicht 5. — Sabatiersche Bildumkehrung 5.
S te n g e r (E.) u. H e lle r (H.), Wrkg. verschiedener Abschwiicher 5.
S te n z e l (H.), siehe: S e m m le r (F. W.).
S te p h a n (C.) u. S ta r k ę (Ed.), Pharm akognostische Tabelle [520],
S te p h e n (H.) u. W e iz m a n n (C.), D eriw .
des 3,4-Dimethoxyacetophenons etc. u.
Synthese von Phenylglyoxalinen m it
Substituenten im Benzolring 28. — Syn­
these des d,l-Tyrosins u. d,l-3,4-Dioxyphenylalanins 34.
S te p h e n s o n (H. H.), LitcrnationalW ho’s
Who in Science 1914 [284],
1558
S te r b a - B ó h m (J.), Scandium 387.
S te r n (E.), Besehweren von Seide m it
Zirkonverbb. 444*. — Beschwerung der
Seide m it Zinnersatzstoffen 964. 1252.
S te r n (J.), Moste 1913 aus den Wcinbaugebieten der Nahe etc. 845.
S te r n (L.), siehe: B a t t e l l i (E.).
S te r n (O.), Theorie der Gasdissoziationl94.
S t e t t e r (A.), K atalase u. Reduktasebest.
Yon Kuhmiloh in der Praxis u. iiber Beziehungen zwischen K atalase u. Redukt-aso einerseits u. spezif. Gewichte, P e tt
u. Aciditiit andererseits 661.
S te u b in g (W.), Durch U ltra-Schum annwellen crregte Fluorescenz von Gasen
1259.
S te u e r w a ld (L. G. L.), siehe: L a n g g u th
S te u e r w a ld (L. G.).
S te v e n s (H. P.), siehe: B e a d le (C.).
S te v e n s (R .R .), siehe: R e n s h a w (R. R.).
S tilh r e .ll (A. G.), lluhrgeschwindigkeit u.
Best. des T iters von F ette n 357.
S to b b e (H.) u. L ip p o ld (A.), EinfluB des
Lichtes auf die Polymerisation des Itaeonsaureathylestors 1265. — Photochemie des Phenylacetaldchyds; Bldg. des
Triphenylparaldehyds u. anderer Polymerer 1268.
S to b b e (H.), R eu B (F.) u. L ip p o l t (A.),
Polymerisationen u. Depolymerisationen
in Lsgg. Styi-ol u. M ctastyrol 1315.
S to c k (E.), W ollfett 442.
S to c k (J.), siehe: P i l o t y (O.).
S to c k e r (J.), siehe: L e h m a n n (F.).
S to c k e r (R.), siehe: F i e h t e r (F.).
S to c k h a u s e n (J.), Elast. Massen aus
Glyceringelatine 856*. — Gegenstande
aus Gelatine, Casein etc. 1336*. —
Glyceringelatine 1371*.
S to c k m a n n (H.), siehe: S to e r m e r (R.).
S to e c k lin (L.), Ń aclw eis von Cocosfett in
B u tter nach Cesaro 269.
S to e r m e r (R.) u. L a d e w ig (H.), Umlagerungen hóherer Alkylcumarsauren
durch ultraviolettes Licht 212. — Veresterimgen durch ultrayiolettes Licht214.
S to e r m e r (R.) u. S to c k m a n n (H.), Verh.
der Crotonsśiure im ultravioletten Licht
210. — Umlagerung /J,y-ungesattigter
Sauren durch ultraviolettes L icht 212.
S to k c s (G. A.), App. zum Ausziehen von
F e tt 449.
S t o k l a s a (J.), R adioaktive Diingemittel
585.
S to llć (R.), Best. des Schmelzpunktes
nach dem D. A. B. 345. — Phenylosindol
781. — Diphenylaminoessigsiiure 1048.
S to lle (R.) u. L u t h e r (M.), Dimethylosanilid 1041.
S to lle & K o p k ę u. R u s s (R.), Sulfonierte
Ole u. F ette 370*.
S tr a c h a n (E. K .) u. C hu (V. G.), Uberfiihrungszahl, Leitfiihigkeit u. Ionisation
von Jodwasserstoffsaure bei 25° 917.
S tr a m p (L.), Photoelektr. Erscheinungen
dielektrischer Fliiss. 111.
S tr a u b (A.), Farbung von Agar u. Gela­
tine mit Thioninlsg. 357.
S tr a u b (W.), H altbare Scopolaminlsgg.
448*.
S tr a u s (F.), Physostigmin 1456.
S tr a u s s (H.), siehe: A b d e r h a ld e n (E.).
S t r e i n t z (F.), Positiver u. negativer Temperaturkoeffizient des W iderstandes
niehtelektrolyt. Leiter 192.
S tr e ll (M.), Die Abwasserfrage in ihrer
geschichtlichen Entwicklung yon den
altesten Zeiten bis zur Gegenwart [556].
S tre m m e (H.), Rationelle Analyse 952.
S tr o b e n tz , G eb r., F a b r ik s - A k t.- G e s .
fiir C hem . F a r b e n , P r o d u k te , L ac k o
u n d F ir n i s s e u. K r e y b ig (L. von),
Behandlung von F etten u. Olen m it
K atalysatoren 185*.
S tr o h m e r (F.), R adioaktive Diinger 585.
S tr o m e y e r (C. E.), Best. der Ermiidungsgrenzen bei abwechselnden Beanspruchungen 1212.
S t r o m m on ge r (W. ),Chlorammonium 1410.
S t r u t t (R. J.), Leuchtende Dampfe, die
aus dem Bogen destillieren, m it Anwendungen auf die U nters. der Spektralserien u. ihren Ursprung 1088. — siehe:
B a k e r (H. B.).
S tu b e r (W.), siehe: F e n d le r (G.).
S tiiw e (W.), Best. des Formaldehyds,
H esam ethylentetram ins u. der Formalinpastillen 1250.
S tu r m (H.), siehe: S c h w a rz (R.).
S t u t z e r (A.), Best. des Stiekstoffs in Mischungen von K alksalpoter m it Kalkstickstoff 83.
S t u t z e r (A.) u. G o y (S.), Vegetationsversucho m it rhodanhaltigem N H 3 430.
S t u t z e r (O.), Die wichtigsten Lagerstiitten
der ,,N icht-Erze“. Teil I I : Kohle [556],
— Mikroskop. Unters. undurchsiehtiger
Erzgemenge 802.
S u c h ie r (A.), App. zur Best. von C 02
nach Fresenius-Classen 1258.
S u c h o d s k i (W.), siehe: R o t i n j a n z (L.).
S u c h y (C. T.), siehe: K r e m a n n (R.).
S u m n e r (J. B.), siehe: F is k e (C. H.).
S u r b e r (H.), siehe: W e r n e r (A.).
S u t h e r l a n d (M. M. J.), siehe: H e n d e r ­
so n (G. G.).
S u t h e r l a n d (W. D.) u. M it r a (G. C.),
Uber eine Modifikation des Teichmannschen Blutnachweises 1005.
S v e d b e r g (T.), Schwankungen in der von
einer radioakt. Lsg. em ittierten a-Strahlung 7. — Forsehungsproblem in Ver-
1559
gangenheit u. Gegenwart [744], -—Elektrizitatsleitung in anisotropen Fliiss. 912.
S w a n n (W. G.), Elektr. W iderstand diinner
Metallschichten und Theorie des Meohanismus der Leitung in derartigen Schichten 1415.
S w a r t (F.), siehe: B lo m b e r g (C.).
S w a r t (S. P.), siehe: B lo e m e (P. L. J. de).
S w a r ts (F.), o-Fluornitrobenzol u. Nitrierung von Fluorbenzol 320. 1394. — 1,2,5Difluoranilin 320. — Monofluoralkohol
u. Athylenfluoracetin 1388. — Verbrennungswiirme einiger aromat. N itroderiw .
1394. — 1,2,5-Difluoranilin 1394.
S w e ts c h n ik o w (W. A.), Bedingungen der
Adrenalinwrkg. auf die peripherischen
Gefa.Be 64.
S y k e s (A.), siehe: F is c h e r (Martin H.).
S y rn cs (W. L.), Jahreszeitliche Schwankungen in der Starkę von D igitalistinktu r 799.
S y m o n s(C . T.), siehe: B r o w n in g (K. C.).
S z a n y i (S.), siehe: G r a tz (O.).
S zil& gyi (J.), Geschichtlichc Entw . der
Betriebsfiihrung der Spiritusfabrikation
664.
S z iv e s s y (G.), siehe: F i n d l a y (A.).
S z m id t (J.), Verteilung der Energio in
verschiedenen y-Strahlenartcn 1415.
S z iits (A. von), Hamatoxylinlsg. 805.
T a b o u r y (F.), Eisen-Zink-Legierungen817.
— Berylliumsulfat u. H ydrate 860.
T a c h a u (P.), Einseitige E rnahrung 1201.
T a c z a k (S.), siehe: H in r ie h s e n (F. W.).
T a k a h a s h i (M.), E rm ittlung der stopfenden Bestandteile im Opium 1365.
T a n im a n n (G.), Metallograpliie. Chemie
u. Physik der Metalle u. ilirer Lcgierungen [556]. — E isarten 684. — Erzwingung
spontaner K rystallisationen 1180.
T a n r e t (C.), Vielheit der Starko 51. —
Reinigung des H arns durch saures Quecksilbernitrat 336.
T a n r e t (G-), Alkaloid aus Galega officinalis 52. — K onstit. des Galegins 146. —
Galegin, ein aus der Galega officinalis
extrahiertes Alkaloid 646. — Einige physiologische Eigenschaften des Galeginsulfats 721.
T a r a u d (A.) u. T r u c h o t (P.), Verringerung der Salpetersaureverluste bei der
Schwefelsaurefabrikation in Bleikammern 596*.
T a r b e l l (R. F.), Best. von As in HC1 u.
H 2SO., 163.
T a r t a r (H. V.), Techn. Herst. der Kalkschwefelbriihe 427.
T a r u g i (N.), Reinheitskiiterium fiir Essig
735.
T a s h ir o (S.) u. A d a m s (H. S.), Kohlendi-
oxyderzeugung aus der Nervenfaser in
einer W asserstoffatmosphare 649. —
Kohlensaureabgabe von Neryenfasern u.
Ganglien bei Limulus 1166.
T a s s ily (E.), siehe: C a n a c (J.).
T a t lo c k (R. R.) u. Thomson (R. T.), Durch
den Schwefligsaure- u. Schwefelsauregelialt der L uft verursachte Vegetationsscliiiden 346.
T a v e r n e (H. J.), Aufarbeiten von Quecksilberriickstanden 121.
T a v lo r (A. E.), siehe: M ille r (C. W.).
T a y lo r (A. E.) u. A d o lp h (W. H.), Uricolyse 1167.
T a y lo r (A. E.) u. Miller (C. W.), Best. des
Phosphors im biolog. M ateriał 659.
T a y lo r (A. E.) u. R o se (W. C.), EinfluB
der EiweiBaufnahme auf die Bldg. der
Harnsiiurc 1167.
T a y lo r (H. S.), s.: B a s s e t t jr. (H.).
T e c a r u (P.), siehe: T s c h u g a je w (L.).
T e ic h m a n n (A.), Grapliit aus den Scherben unbrauchbar gewordener Grapliittiegel 1011*.
T e is le r , Natiirl. u. synthet. K ryolith 1469.
T e n e n b a u m (I.), Auslaugung von Blei
aus bleihaltigen Zinkoxydcn un ter Benutzung von Atzkali ais Losungsmittel
517*.
T e r e n t je w (A.), s .: T s c h e lin z e w (W.).
T e r la n d a y (E.), Inncro S truktur der Krystalle 542.
T e r r e s (E.), B lc ile (B.) u. M a u g u in (E.),
Uber die Verbrennung von Benzol in
Explosionsmotoren 1486.
T e r r e s (E.), V ie h o ff (A.) u. R a u p p
(K. H.), Unterss. iiber den Kohlenoxydu. Stickoxydgehalt von Leucht- u. Heizflamnien. Hygieno der Flammenbeleuchtung 1171.
T e r r o in e (E. F.), Konstanz des Gehalts
der Gesamtorganismen an Fettsauren u.
an Cholesterin. Bercchnung der F ettreserven 1058.
T e rw e n (A. I. L.), siche: B lo e m e (P. L.
J. de).
T h a lb e r g (F.), Talk ais Schmiermittel 896.
T h a n n h a u s e r (S. J.), Studien uber den
Nucleinstoffwechsel.
Verdauung der
Hefenucleinsaure durch menschliclien
Duodenalsaft. Isolierung der Triphosphonucleinsaure 498.
T h a n n h a u s e r (S. J.) u. B o m m es (A.),
Studien iiber den Nucleinstoffwechsel.
Stoffwechselvers. m it Adenosin u. Guanosin 498.
T h a r (H.) u. K o ts c h n e w (N.), Abderhaldensche Rk. 427.
T h a y s e n (T. E. H.), Digitoninmethode zur
Best. des Cholesterins u. der Cholesterin-
1560
ester 55. — Gehalt normaler Organe an
Cholesterin u. Cholesterinestern 56.
T h a y s s e n (A. C.), siehe: T h ó n i (E.).
T h e le n (C.), siehe: C h e m isc h e F a b r i k
R h e n a n ia .
T h ie r f e ld e r ( H .) , Cerebroside des Gehims
415.
T h ie r f e ld e r (H.) u. S h e r w in (C. P.),
Phenylacetylglutanin, ein Stoffwecliselprod. des mensohliohen Korpers nach
Eingabe von Phenylessigsaure 1245.
T h ie r f e ld e r (R.), Salophen 947.
T h ie s (H.), Wrkg. von Alkali auf Cellulose
824.
T h o n i (J.) u. G e ilin g e r (H.), Raumdesinfektionsverss. m it dem apparatlosen Formalin-Permanganatverf. 66.
T h o n i (J.) u. T h a y s s e n (A. C.), Herst.
von spezifisch wirkenden Getreideantiseris fiir den Nachweis von Mehlverfalschungen 1477.
T h o le (F. B.), EinfluB der Ringbldg. auf
die Viscositat 1304.
T h o m a lc n (A.), Kurzes Lehrbuch der
Elektrotechnik [904].
T h o m a s (H. H.), Vulkanische Gesteinsreihe von Skomer 545.
T h o m a s (J. B.) u. S a n d m a n (E. A.), Hypochloritdesinfektion 1113.
T h o m as (K.) u. G o e rn e (M. H. G.), Herkunft des K reatins im tierischen Organismus. Yerhalten der e-Guanido-, e-Ureidou. e-Amino-n-capronsaure im Organismus des Kaninchens 794.
T h o m a s (P), Beziehungen der EiweiB!‘"stoffe der Hefe zur Sucrase 340.
T h o m a s (P.) u. M o ra n (R. C.), Proteinsubstst. des Aspergillus niger 725.
T h o m a s (S. J.), Chlorkalkbchandlung
einer stadtischen W asserleitung etc. 514.
T h o m p s o n (A. P.), P yrrh o tit u. Chalcopy rit u. andere Sulfide 1065.
T h o m p s o n (J. J.), Rays of positivo Electricity and chemical Analysis [188].
T h o m s (H.), Dispensation des Salvarsans
158.
T h o m s o n (J.^H .), and R e d w o o d (B.),
Handbook of Petroleum [556].
T h o m s o n (J. J . ), K rafte zwischen Atomen
u. chem. A ffinitat 190. — Erzeugung
weieber Rontgenstrahlung durch ZusammenstoB von positiven Strahlen u.
langsamen K atliodenstrahlen 1417.
T h o m s o n (R. T.), siehe: T a t l o c k (R. R.).
T h o r n t o n (W. M.), Elektr. Verbrennung
Yon Gasgemischen 383. — D ruckverlust
bei Gasexplosionen 1259.
T h o r n t o n jr. (W. M.), Trennung des
Titans von Eisen, Aluminium etc. m it
Cupferron 1366.
T h o r n t o n jr. (W. M.) u. H a y d e n jr. (E.
M.), Trennung des Zirkoniums von Eisen
u. Aluminium m it Cupferron 1367.
T h o r p (L.) u. K a m m (O.), Mechanismus
der Grignardschen Rk. 126.
T lio rp e (E.) etc., D ietionary of Applied
Chemistry Vol. V. [372],
T h o r s c h (M.), Vcranderungen von Blutkorperclien durch Os u. Alkohol 413.
T h u a u (U. J.) u. M a d ru (R.), H 2S 0 4 in
Ledern u. in sulfitierten E x trakten.
Analyse sulfitierter E x trak te 659.
T h u g u t t (S. J.), M etanatrolith 1118. —
Ittn e rit u. Skolopsit im Lichte mikrochem.
Forschungcn 1118. — Zeagonit im Lichte
der mikrochem. Forschungen 1118. —
Michrochemic der Dolomite der KielceSandomierz-Hohc 1118. — Mikrochem.
Rk. des Calcits 1122.
T h u r lo w (L. W .), siehe: P r a t t (D. S.).
T ie d e (E.), siehe: B a k e r (H. B.).
T ie d e (E.) u. B i r n b r a u e r (E.), Spezielle
Arbeitsmethoden zur Erzeugung hoher
Tempp. im Yakuum u. das V erhalten
emiger Metalle, Oxyde u. Carbide bei
denselben 605. 1422.
T ie d e (E.) u. D o m c k e (E.), Stickstoffleuchten u. M etalldampf 859.
T ie m a n n (F.), K rystallzucker 1254*. —
F ester Zucker aus Melasse m ittels Invertzucker 1255*.
T if f e n e a u (M.), W anderung einer Methoxylgruppe bei Spaltung eines quaternaren Ammonium hydrats nach Hofm ann
224.
T i j m s t r a (S.), Kaseuntersuchung 1288.
T ild o n (W. A.), The Progress of Scientific
Chemistry in our own Times [188].
T illm a n s (J.), E ntm anganung von Trinkwasser 1128.
T illm a n s (J.) u. M ild n e r (H.), Mangan
im Wasser, Nachweis u. Best. 1249.
T illm a n s (J.), S p l i t t g e r b e r (A.) u. R iff a r t (H.), Best. des Ammoniakgelialtes
der Milch 343. — Konservierung von
Milchproben zu Untersuchungszweckcn
510.
T im m (F. C. W.), Zinkoxyd 186*. — E ntzinken von zinkhaltigen Stoffen 903*.
T im p e (H.), Plastische Masse fur K unstseide etc. 186*.
T in k le r (C. K .), R elative S tarken von
Ammoniumhydroxyd u. substit. Ammoniumhydroxyden 298.
T i p p e r (G. H .), Vork. von Sam arskit etc. 7 3.
T is s i e r (L.) u. F r a n ę o i s (H.), Loslichkeit
des D ita rtra ts im Wein ais M ittel zur
Best. der Wasserung 358.
T is s o t (J.), Inaktivierung der Sera durch
die Warnie. Alexin oder K omplement
413. — In ak tm eru n g yon Serum durch
Dialyse. Dissoz. der Seifen im Serum
1561
414. — Dissoz. von Seifen u. Inaktivierung von Sera durch Salze etc. 414.
T its c h e n k o (G. v.), s .: P la u s o n (H.).
T o b lc r (F.), Milchsaft einiger Kautschukpflanzen 243.
T o c h (M.), Chemie des KiefernSls („pine
oil“ ) 776. 1354.
T o ro k (L.), siehe: B u g a r s z k y (I.).
T o lle n s (B.), Lehrbuch der Kohlenhydrate
[520].
T o n e t (E. J. J.), Schwarzen von Metallen
188*.
T o n in e lli (A.), Spez. Bk. des Athylalkohols; dessen Identifiziening in Ggw. von
Aldehyd, Aceton, Methylalkohol etc. 85.
T o r le y (C.) u. M a tte l1 (O.), Stickoxydul
365*.
T o r t i (P.), Rk. des Guajacols 1477. —
Rk. des Resorcins 1477.
T o s c h i (B.), 4,4'-Diphenylsemicarbazid u.
D eriw . 869.
T ó th (K. von), siehe: R o n a (P.).
T o w a r a (H.), siehe: F a j a n s (K.),
T o w n s e n d (J. S.) u. E d m u n d a (P. J.),
Enfcladung der E lektrizitat von Zylindern
etc. 193.
T r a u b e (L), Kiinstlicher Marmor 903*. —
EinfluB der Reibung u. Oberflachcnspannung bei biolog. Vorgiingcn 1161.
T r a u b e (I.), H a m b u r g e r (H. J.), H e n r i
(V.) u. L o e b (J.), Internationale, Zeitschrift fur physikalisch-ehem. Biologie
603.
T r a u b e (I.) u. O n o d e r a (N.), Kolloidalzustand von Alkaloiden. Oberflachenspannung, TeilchengroBe u. Giftigkeit
1060. — Synergismus u. Antagonismus
von Arzneimitteln u. Giftcn 1115. —
K atalyt. Wrkgg. von Alkaloiden auf verschiedene physikal. u. chem. Vorgange
1115.
T r a u b e (W.) u. L o ew e (B.), Metalloxyde
u. -hydroxyde u. Athylendiaminlsgg. 206.
T r a u b e n b e r g (J. K .”v.), Opt. A ktivitat
des Erdols 739.
T r a u t z (M.), Tem peraturkoeffizient der
Nitrosylchloridbldg. aus Stickoxyd u.
Chlor 1422.
T r e a d w e ll (F. P.), Lelirbucli der analyt.
Chemie Bd. I. Qualitative Analyse
Bd. II. Q uantitative Analyse [1412].
T r e a d w e ll (W. D.) u. F r a n k i (E.), Selendioxyd 1079*.
T r e b in g (J.), Unterschiede in der Wrkg.
der Eisenpraparate 151.
T r e u b e r t (F.) u. V a n in o (L.), Existenz
des W ismutoxyduls 1260.
T r ib e (E. M.), Vasomotorennerven in den
Lungen 250.
T r i c k e y (J. P.), siehe: L ee (R. E.).
T r i e r (G.), Biolog. Stellung des Athyl- u.
Methylalkohols 1459.
T r i l l a t (A.) u. F o u a s s i e r (M.), Abkiihlung von mikrobenhaltigen Tropfchen
154.
T ro e g e r (J.) u. M u lle r (W.), Elektronegative Komplexe u. Halogenisierung gewisser Methylcnderivate 26.
T ro p a c h (H.), Leitfahigkeit der Aminę u.
Dicarbonsauren des Pyridins 1054. —
siehe: M e y er (Hans).
T r u c h o t (P.), Mechanische Rostofen 747.
— siehe: T a r a u d (A.).
T r iim p le r (G.), Adsorptionsisotherme im
Bereich sehr tiefer K onzentrationen 602.
— siehe: B a u r (E.).
T r u t t w i n (H.), siehe: W i t t (O. N.).
T s a k a lo to s (D.-E.), Molekulare Asaoziation am Schmelzpunkt 972.
T s c h e lin z e w (W.) u. T e r e n t je w (A.),
Einw. von Eatern auf Pyrrolmagnesiumbromid 1242. — Darst. des a-Pyrrolaldehyds 1243.
T s c h e r m a k (G.), Beat. der Kieselsauren
522.
T s c h i ts e h ib a b in (A. E.) u. J e lg a s i n (S.
A.), D arst. von A them aus Aldehyd-,
bezw. Ketonacetalen u. magnesiumorgan. Verbb. 322.
T s c h i ts e h ib a b in (A. E.) u. M a g id so n
(O. J.), Einw. der Phosphorsaure auf das
Di-a-naplithylcarbinol 832.
T s c h u g a je w (L.), D arst. der komplexen
Verbb. des zweiwertigen Platins 694.—
Chem. K onstitution der D km m ine
1442.
T s c h u g a je w (L.) u. C h ło p in (W. I.),
Einige Verbb. des einwertigen Ni 690.
T a c h u g a je w (L.) u. G rig o rje w (M.),
Komplexverbb., welche zugleich Platin
u. Hydrazin enthalten 1032.
T a c h u g a je w (L.) u. T e e a r u (P.), Platinverbb. der Isonitrile, welche ein Cyanradikal enthalten 1223.
T sc h u m a n o w (S .), Einw. vonkonz. H 2SO.,
auf die Cellulose 617.
T s w e tt (M.), Vegetabilisches Chamaleon
334.
T u b a n d t (C.) u. L o re n z (E.), Molekularzustand u. elektr. Leitvermogen krystallisierter Salze 913.
T u b a n d t (C.) u. L o re n z (F.), Elektr.
Leitvermógen ais Methode zur Best. des
Zustandsdiagramms binarerSalzgemische
914.
T u c h e l (H.), siehe: B e n r a th (A.).
T u c z e k (K.), siehe: K ir c h h e im (L.).
T u n m a n n (O.), Mikrochemie u. Biologie
der Pflanzenstoffe 345. — Morphologie
u. Mikrochemie von Podophyllum peltatum L. 654. — R adix Pimpinellae, ins-
1562
besondere iiber das Pimpinellin 947. —
Pflanzenmikrochemie.
Die Calumbawurzel 1068.
T u n m a n n (O.) u. S e n f t(E .), Pharmakognostisehe Rundschau 727.
T u r n e r (D.), Radium, its Physies and
Therapeutics [556].
T u r n e r (E. E.), siehe: B e n n e t t (G. M.).
T u r n e r (W. A.), Bariumsulfatbest. von
Sehwefel in losl. Sulfaten in Ggw. von
Natriumsalzen 1470.
T u r n e r (W. E. S.), siehe: E n g lis h (S.).
T u r n e r (W. E. S.) u. B i s s e t t (C. C.), DE.
u. losende K ra ft einer Fluss'. 290. —
Molekulargewichte einiger Salze der
Alkalimetalle etc. 1138.
T u r n e r (W. E. S.) u. E n g lis h (S.), Molekularassoziation 1139.
T u r n e r (W. E. S.) u. P o lla r d (C. T.), E in­
fluB von Losungsmitteln auf .Molekular­
gewichte. Salze 1137.
Turpain(A .),R egistrierm ikroam pćirem eter
285
T u t i n (F.) u. C le w e r (H. W. B.), Bestandteile von Clenmtis vitalba 1111.
T u t t l e (J. B.), siehe: S m ith (W. H.).
T u t t l e (J. B.) u. S m ith (W. H.), Druckerfarben u. ihre Unters. 1126.
T w iss (D. F .), Einw. von nitrosubstituierten Arylhalogeniden auf Alkalithiosulfate u. -selenosulfate 763.
T w itc h e ll (E.), Schmelz- u. Erstarrungspunkte von Mischungen von Fettsauren
u. die Anwendung dieser W erte zur
K enntnis der Zus. solcher Gemische 895.
T y k o c in e r (A.), siehe: B a u m c (G.).
T y r r e l l (J. B.) u. G ra h a m (R. P. D.),
Yukonit u. Symplesit 1066.
U b b e lo h d e ( L .)u . D om m e r (O.), EinfluB
der Sekundarluft auf den Innenkegel der
Bunsenflamme 1379. — Verbrennung im
Innenkegel der Bunsenflamme 1379.
U e b e l (C.), Salpetersiiure aus N itraten u.
Schwefelsaure 595*.
U g g la s (B. af), EiweiCfiillung durch EiweiB 1456.
U ib r ig (C.), siehe: W in d a u s (A.).
U llm a n n (A. T.), Neues Minerał 586.
U llm a n n (F.), Enzyklopadie der Techn.
Chemie. Bd. I. Abanon—Athylanilin
[554]. [904].
U llr ic h (A.), siehe: W in d a u s (A.).
U lr ic h (M ), siehe: L e y (H.).
U lr ic h (W. H.), siehe: O lse n (J. C.).
U ltć e (A. J.), Sterine des Milchsafts yon
Alstonia Scholaria R. Br. 148.
U m n e y (J. C.) u. B e n n e t t (C. T.), Handelskriterien fiir getroeknetes Magnesium sulfat etc. 752. — Zus. von Glycerophosphaten des Handels 799.
U n d e r h ill (F. P.) u. B l a th e r w ic k (N.
R.), Kohlenhydratstoffwechsel. EinfluB
von Thyreoid- u. Parathyreoidektom ie
auf den Zuckergchalt des Blutes u. den
Glykogengehalt der Leber 579.
U n g c r (W.), Verhalten der unter Kalkmangel gezogenen Keimpflanzen der
Oenothera biennis hinsichtlich der Calciumoxalatabscheidung 575.
U r b a in (G.) et S ć n ć c h a l (A.), Chimie des
Complexes. Thćorie e t systćmatique de
la Chimie des Complexes Minćraux [520].
U r b a n (J.), Rubensamenunters. 359. —
siehe: A n d r l ik (K.).
U r b a n (K .), Bldg. von Strontium form iat
durch Zers. des sogen. Schleudersalzes
92. — Best. des Zuekers in Melasse 1481.
— Einrichtung zum Ziiehten yon Milchsaurebakterien zum Impfen von Rubenschnitzeln 1483.
U r s p r u n g (A.), D cmonstration der Fltissigkeitskohasion 245. — Kohasion u.
Saftsteigen 246.
U s p e n s k i (N.), Lochcamera fur Rontgenstrahlen 561.
U tz , Bleisulfat 363. — Unters. des Harnes
736. — SlaBanalytische Best. des Antimons 1470.
V a d n e r (C. S.), Reinigen von H iittenrauch u. dgl. 517*.
V a le n c ie n (C.), siehe: A c k e rm a n n (E.).
V a le n ta (E.), Bunte D ruckfarben [904].
V a l l a l a t (K. H .), Ausfiihrung von Hoehdruckgasrkk. 94*.
V a n d a m (L.), Nachweis von Verfiilschungen der Milch durch Abrahmung 170.
V a n d e v e ld e (A. J. J.), K rit. Losungstempp. u. hśimolyt. Eigensehaften der
Alkohole 124. — Farbstoffe und Antiseptica 945.
V a n in o (L.), Trichloressigsaures Hexam ethylentetram in 1036. — Acetylsalicylsaures Chinin 1198. — Handbuch der
praparativen Chemie Bd. II. Organ. Teil
[1412]. — siehe: T r e u b e r t (F.).
V a n in o (L.) und H a r tw a g n e r (F.),
Bettendorffsehes Reagens und seine Modifikationen 1069.
V a n in o (L.) u. S c h in n e r (A.), Bldg. von
Thioform 306. — Einw. verschiedener
Sauren auf N atrium thiosulfat bei Ggw.
von Form aldehyd 1035. — Verbb. des
H cxam ethylentetram ins 1195.
V a n s to n e (E.), Reaktionsfiihigkeit von
Antimonhalogeniden gegen einige aro­
mat. Verbb. 713.
V a s s e u x (A.), Behandlung der Rohstoffe
in der Gctreidebrennerei 442.
V a s te r s (J.) und R e m y (T.), U nkrautbckśimpfung durch K ainit 656.
1563
V e c c h i (E.), Einige D eriw . der beiden isomeren Acetyldimethylpyrrole 876. —
P yrrolderiw . aus D iathylketon 877.
V e c c h io t ti (L.), Verb. zwischen Quecksilberacetat und Anilin 1350.
V e llic h (A.), Physiol. Wrkg. des Betains
499.
V e n d l (A.), Analyse eines S tilbitsund Cliabasits aus Ungarn 1117.
V e r a in (L.), DE. der Gase 379.
V e r d a (A.), Bk. von Safran m it Phosphorniolybdansaure 426.
V e r e in ig te c h e m is c h e F a b r i k e n L a n d a u , K r e id l, H e lle r & C o ., WciGe
Em aillen m it Hilfe von Zirkonvcrbb.
187*.
V e r e in ig te C h i n in f a b r ik e n Z im m e r
& Co., Homologe der Chinaalkaloide
1135*. — uj-Aimnomethylchmolinell74*.
V e r c in ig te K o l n - R o ttw c ile r P u l r e r f a b r ik e n , Sprcngstoffc 743*.
V e r e in ig te L a b o r a t o r i c n R o s sć e und
v. M o r g e n s te r n , Abnornier Zinngehalt
in Dosenkonservcn 156.
V e r k a d e (P. E.), Ubereinstimmung und
gradueller Unterschied zwischen den Fettsauren und Alkoholen 975.
V e r m o r e l (V.) u. D a n to n y (E.), Chem.
Zus. der alkal. Bordeauxbrulien und iiber
das losliche Cu in denselben 890.
V ó rte s (L.), Symptomat. Bchandlung der
Epilepsie 68.
V e r z a r (F.) u. F e l t e r (M.), Unterss. zur
Theorie der sog. Veratrinkontraktion.
Wrkg. von Aldohyden auf die K ontraktion des ąuergestreiften Muskels 579.
Y e s te r b e r g (K. A.), Natriummetasilicatennealiydrat 1296.
V ia la (F.), Therm. und kryoskop. Unters.
der Gemische von Bzl. und Alkohol 132.
V ie h o ff (A.), siehe: T e r r e s (E.).
Y ig n o n (C.) u. B a y (J.), La Soie au point
de Yiie scientifiąue et industriel [1412].
V ig n o n (L.), Lósungsmittel der Stcmkohle
178. 442. — Synthet. Darst. eines Steinkohlengases 442. 669.
V ig r e u x (H-), Eingesehliffener App. fiir
Vakuumdestillation von Korpern, welche
K ork angreifen 285. — Fraktionierungsapp. 746.
y i l l e m o n t e c (G. G. de), Fortpflanzung
der E lektrizitat durch Paraffinol 289.680.
V illie r s (A.), Mangansulfid und die Best.
dieses Metalles 862.
Y in a l, siehe: R o sa.
V in a l (G. W.), siehe: B a te s (S. J.).
V in a l (G. W.) u. B a te s (S. J.), Vergleich
der Silber- u. Jodvoltam eter u. Best. des
W crtes des Faraday 745.
V in c e n t (J. B.), Gewinnung von Krystallen aus Lsgg. 276*.
V in o g r a d (M.), Best. von Arsen in organ.
Bestandteilen 803.
V ix s e b o x s e (H.), siehe: S m its (A.).
V lós (F.), S truktur des Spektrums der
Hamoglobine 141.
V o eg e, Objektivc Photom etrie 1085.
V o ltz (W.), Verdauliclikeit des Torfes 657.
V o ltz (W.), B a u d r e x e l (A.) u. D e u ts c h la n d (A.), Der F u tterw ert des Topinamburlcrautes 505.
V ó ltz (W.), D ie t r i c h , M u h r, B a u m a n n
u. W i r t h , Verwertung der K artoffeln
und der Trockenkartoffeln durch die
landv'irtschaftl. N utztiere 1282.
V ogel (J. H.), Abwasser der K aliindustrie
[1256].
V ogel v o n F a l k e n s t e i n (K.), N itratbldg.
im W aldboden 428.
V o g t (J. H. L.), Spinell-Magnetit-Eutektikum 74.
V o g t (T.), FluCspat -Yttrofluoritgruppe
1064.
V o ig t (A.), Herst. der Sprengstoffo. T eill:
Schwarzi)ulver eto. [520].
V o ig t (J.), Verteilung und Sehicksal des
kolloidalen Silbersim Saugctierkorper65.
338.
V o ig t (K .), Farbedispersitatsgradrcgel
1003.
Vo lkm a n n (W.), Umkehrung der Natriumlinic 814.
V o llg r a f f (J. A.), siehe: J o r is s e n (W.P.).
V o llm a r , Entm anganung des Grundwassers im E lbtale etc. 1482.
V o lm e r (M.), siehe: L e B la n c (M.).
V o lm e r (M.) u. S c h a u m (K.), Progressive
und regressive Vorgange an Halogensilberschicliten 748.
V o n d ra ć c k (R.), D eckkraft der Emailtriibungsm ittel 441.
V o r la n d e r (F.), siehe: S c h e n c k (R.).
V o rp a h l (F-), sieho: G rofi (O.).
V o r tis c h (E.), Mischkrystalle in den ternaren Systenien aus SrCl2, BaCl2 u. NaCl
oder KC1 1027.
V os (J.), siehe: C h a v a n n e (G.).
V o s w in c k c l (H.), App. zur katalyt. Reduktion m ittels Wasserstoffs 101.
V o to ć e k (E.) u. P o tm ś ś i l (R.), Best der
Rhamnose in Ggw. anderer Methylpentosen 660.
V o u k (V.), siehe: G ra fe (V.).
V re to s (S.), siehe: D u b s k y (<J. V.).
V u a f l a r t (L.), Butteranalyse 945.
V u k (M.), Niekelkooligcschirre 844.
W a c k e r(L .), H u e c k (W.) u. K o s c h (O.),
Die Beziehung der Nebenniere zum
K ohlenhydrat- u. Cholesterinstoffwechsel 1460.
1564
W a d d e ll (J.), Q uantitativc Analysis in
Practice [520].
W fic h te r (F.), Mcchan.-therm. Best. des
elektr. Elem entarquantum s 3.
W a e h l e r t (M.), Kupfer-, Nickel-, KobaltLegierungen 919.
W a e n tig (E. E.), Leinolfirnisersatz 447*.
W iise r (B.), Industrie der Erdfarben 1905
bis 1913 1010.
W a g e n e r (A.), Wasser- u. Aschegehalt des
Kokses 1072.
W a g c n m a n n (K.), s-: B o r n e m a n n (K.).
W a g g a m a n (W. H.), Phosphatlager der
Vereinigten Staaten 350.
W a g n e r (H.) u. L a m p a r t (J. B.), Pflanzentalge 243.
W a g n e r (H.), M u e s m a n n (J.) u. L a m ­
p a r t (J. B.), Unterss. von Pentadesm a
Kerstingii 1458.
W a g n e r (H. E.), Vorgange bei der Oxydation von Indigo 572.
W a g n e r (R.), Nebemiierenkephalin etc.
415. — Benzolbaktcrien 795.
W a h l (W.), Beziehungen zwischen der
chem. K onstit. und der Rrystallform bei
den einfachen Kohlenstoffverbb. 820.
W a k e in a n (A. J.), siehe: O sb o rn e (T . B.).
W a lb u m (L. E.), Wasserstoffionenkonz. u.
Hamolyse 248.
W a ld o y o r (W.), siehe: E h r l i c h (P.).
W a lk e r (E. E.), s .: A r m s tr o n g (H. E.).
W a lk e r (J.), Einfiihrung in die Physikal.
Chemie [556]. — Introduction to Physical Chemistry [556].
W a lk e r (N.), siehe: W o o d (J. K.).
W a lk e r (P. H.) u. B a ile y (L. H.), Extraktionsapp. 285.
W a lk e r (T. L.), W olframitlager in New
Brunswick 78.
W a lk e r (W. O.) u. C a d e n h e a d (A. E. G.),
Eiillung von Lactalbum in in Kuhmilch
510.
W a l la c e (R. C.), Dolomitisiei-ung 1328.
W a lla c h (O.), Terpene undCam pher [520].
W a lla c h (R.), Magnet. Unters. des Eisensesquioxyds 688.
W a l l e r a n t (P.), Polymorphismus 102.
W a lm s le y (H. P.), Verteilung des aktiven
Radiumbeschlags in elektr. Feldern 1416.
W a lp o le (G. S.), W asserstoffelcktrode 970.
— Diagrammatische Koordination von
Aggregationserscheinungen der Sole 1018.
W a ise m (G. C. van), Aufhebung von Zentrifugaten 747.
W a lth e r (R. Freih. von) u. C h e m isc h e
I n d u s tr ic - & H a n d e ls - G e s e lls c h a f t,
Olen zur Verbrennung von Schwefel 447*.
W a lth e r & Co., WasserzerstiiubungsYorrichtung 1214*.
W a r b u r g (E.), EinfluB der Wellenlange u.
des Druckes auf die photocliem. Ozonisierung 1140. — siehe: K o h lra u s c h (E .).
W a r b u r g (O.), Sauerstoffatmung u. indifferente N arkotica 417. — Z ellstruktur
und Oxydationsgeschwindgkcit naeh
Vcrsuchen am Seeigelei 417. — Dio Rolle
des Eisens bei der Atmung des Seeigcleis
etc. 1278.
W a r k a lla (B.), E ntstehung von Dextrose
aus Glutaminsaure beim Phlorrhizindiabetes 60.
W a r n e e k e (G.), siehe: M o h r (E.).
W a r te n b e r g (H. v.), Dampfformige Metallyerbb. 610.
W a s h in g to n (H. S.), Pyroxenit u. Hornblendit 848.
W a s s e r g a s - G e s e l ls c h a f t m. b. EL, s.:
D e llw ik -E le is e h e r .
W a s s e rm a n n (Mi); Lsg. fiir Cellulose
185*.
W a ta n a b e (R.), s.: A b d e r h a ld e n (E.).
W a ta n a b e (R.) u. S a s s a (R.), H arnanalyse wahrend des zweiwochigen Hungerns eines Mannes 1278.
W a ts o n (H. E.) u. P a l (G.), R ad io ak tm ta t der Gesteine der Goldfelder von
K olar 658.
W a t t e v i l l e (C. de), Unters. des Spektrum s des elektr. Funkens 1142.
W a tts (W. M.)» Spektren, welche der
Kohlenstoff u. einige soiner Verbb. geben
u. das Swansche Spektrum 1096.
W a w ilo w (S.), Kinetilc des therm . Ausbleichens von Farbstoffcn 602.
W d o w is z e w s k i (H.), Best. von Magnesia
in Magnesiten 734.
W e b e r (C. H.), Die elektr. Metallfadengliihlampen, insbesondere aus Osmium,
T antal, Zirkon u. W olfram; ihre Herst.,
Berechnung und Priifung [556].
W e b e r (R), Handbuch der Ziegeleitechnik
[744],
W e b e r (W.), siehe: H e n k e l & Co.
W e d d (A. M.), siehe: M a c le o d (J. J.R .).
W e d e k in d (E.), Magnetochcmie 452. —
Rotationsvermogen as. Stickstoffverbb.
ais Mittel zur Erliemiung chem. Veranderungen bei Elektrolyten in nicht
ionisicrendcn Losungsmitteln 617. — aTetrahydrosantonilid 1051.
W e d e k in d (E.) u. R h e i n b o l d t (II.),
Adsorption durch Zirkonoxydhydrat 687.
W e d e k in d (R.) & Co., In W asser schwer
losl. Magnesiumleukoverbb. des Indigos
179*. — F arben m it in W asser unlosl.
Kiipenfarbstoffen u. Beizenfarbstoffen
der Alizarinreihe 274*. — Zum Farben
direkt geeignete Priiparate der Kiipenfarbstoffe 812*. — Farben von wasserunlosl. Farbstoffcn 899*.
W e h m e r (C.), Resistenz des Eielienholzes
1565
gegen Hausschwammwrkg. infolgc des
Gerbstoffgehalts 854. — Coremium silyaticum n. sp. nebst Bemerkungon zur
System atik der Gattung Penicillium 887.
— Holzansteckung u. -zersetzung durch
Merulius 1247.
W e h n e lt (A.) u. L ic b re io h (E.), Energie
der Elektronenemission gluhender Kórper 4.
W e ic h (A.), F e S 0 3 u. M gSi03 der rhombisehen Pyroxene in Erstarrungsgesteinen 262.
W e ig e r t (F.), Ideale u. reale photochem.
Prozesse 1374.
W e ig m a n n (H.) u. W o lff (A.), Enfcstehung des Steckrubcngeschmackes der
B u tter 582.
W e ilc r - te r M e er, sieho: C h e m isc lie
F a b r i k e n v o rm . W e ile r - te r M eer.
W e im a rn (P. P. v.), Lehre yon den Zustanden der Materie [1256].
W e in b a u m (A.), sieho: O p o ls k i (S.).
W e in b e rg (A. v.), Kinetische Stereochemic der Kohlenstoffverbb. [556].
W e in b e rg (B.), siehe: A lfim o w (W.).
W e in la n d (R. F.) u. D c n z c l (W.), Verbb.
des Brenzcatechins m it Alkalisalzen yon
Carbonsiiuren 768. — Brenzcatechinverbb. des Al und Mg, eine PyrogallolEisenverb. 1309.
W e is (E.), Physiolog. W ertbest. von Strophanthus 439.
W e is b e rg (J.), Scheidung der Rubenzuckersafte 441.
W e ise (G. L.), siehe: G u tb ie r (A.).
W e is e r (H. B.), siehe: B a n e r o f t (W. D.).
W e is e r (S.) u. D o n a th (H. G.), Best. der
Jodzahl der F ette 849.
W e iss (J. M.), siehe: C h u rc h (S. R.).
W eiB (R.), siehe: L e s s e r (R.).
W e iB e n b e rg e r (G.), Verteihmg der Radioelemente in Gesteinen. Zur Kenntnis
der Quellsedimente 892. — Gleichgewioht BaC03—H 20 1185. — Stickstoffverbb. im Portlandzem ent 1211. —
Saurefestcr Trockensclirank fiir groBen
Tem peraturbereich 1293. — siehe: B a lt u c h (M.).
W e ith o f e r (K. A.), Fossile Kohlen 587.
W e iz m a n n (C.), siehe: S te p h e n (II.).
W e ld e (E.), siehe: N e u b e rg (C.).
W e llis c h (E. M.), Verss. m it aktivem Radiumbeschlag 1375.
W e llm a n n (O.), Fiitterungsverss. an Kalbern und Ferkehi m it Vollmilch und
korrigierter Magermilch 656.
W e lls (H. G.) u. C a ld w e ll (G. T.), Purinenzyme des Orang-Utangs (Simia Satyrus) und des Chimpansen (Anthropopithecus troglodytes) 650.
W e lls (R. C-), Rollc der Hydrolyse in der
Geochemie 78. — Elektrom ot. Verhalten
von losl. Sulfiden 750.
W e ltm a n n (O.), Hamoconien 1200.
W e 1w a r t, H arzhaltige Seifenin derT extilindustrie 738.
W e m p e (G.), Gasanalyt. App. 521.
W e n d e (E.), Best. des Santalolgehaltes im
Sandelholzol 359.
W e n d t (G.), siehe: S t a r k (J.).
W e n g o r (P.), sielie: W u n d e r (M.).
W e n g e r (P.) u. H e in e n (L.), Reduktion
von Dinatrium phosphat durch Wechselstrom 298.
W e n g r a f (P.), Zirkonbeizen 1010.
W e n tz e l (F.), siehe: K e h r m a n n (F.).
W e n tz k i (O.), Theorie des Bleikammerprozesses 359. 959.
W en z i n g (M.), Dimethylaminodiosybenzophenon 876.
W e ra d slc in (W.), K obaltnickelpyrit 892.
W e re id e (T-), Sorctsches Phiinomen 679.
— Diffusion einer Lsg., dereń Temp. u.
K onzentration 680.
W e r n e r (A.), K onstitution und Konfiguration von Verbb. hólierer Ordnung
[520].
W e r n e r (A.) u. B o B h a r t (J.), K enntnis
des as. Kobaltatoms. Ober Oxalodiśithylendiaminkobaltisalze u. eine neue Spaltungsmethode fiir racem. anorgan. Yerbb.
688 .
W e r n e r (A.), B o w is (W. J.), H o b lik (H .),
S c h w a rz (H.) u. S u r b e r (H.), Dioxaloverbb. 1427.
W e r n e r (A.), K u li (H.) u. W iis t (P.),
Asymmetrisches K obaltatom 526.
W e r n e r (A.) u. P o u p a r d in (J.), Spiegelbildisomerie bei Rhodiumverbb. 525.
W e r n e r (A.), S u rb e r (H.), S c h w a rz (H.),
B in d s e lie d le r (E.), S a c k u r (C.) und
B l a t t e r (E.), Metallyerbb. m it komplex
gebundener Oxalsaure. Monooxalverbb.
392.
W e r n e r (E. A.), Isocarbamide durch Einw.
yon M ethylsulfat auf Carbamide 317.
W e rn e r (H.), Wellenlangennormalen fiir
den roten Spektralbereich 113. — Farben
der Rauchwaren [372].
W e r te n s t e in (L.), Radioaktiver RiickstoB 6.
W e r th e im e r (P-), siehe: M e y er(K u rtH .).
W e se lk o (O.), siehe: L o ew i (O.).
W e s s e lm a n n (J.), siehe: L e y in (M.).
W e sso n (L. G.), Verbremiungsmethode zur
direkten Best. des K autschuks 850.
W e s t (A. P-), Anal}'se u. Zus. von Mennige
508.
W e s t (A. P.) u. C ox (A. J.), Unterss. von
Rohm aterialien zur Portlandzementfabrikation der Pliilippineninseln 514.
W e s t (C. J.), siehe: L e v e n e (P. A.).
1566
W e s t c o t t (H. P.), Handbook of N atural
Gas [556].
W e s tf a lis e h - A n h a ltis c h e
S p re n g s to f f - A k tie n - G e s e lls o h a f t, ReaktionsgcfiiB fiir chem. Prozesse zwischen
zwei oder mehreren Fliiss. etc. 94*.
W e s th a u s e r (F.), siehe: M o rg e n (A.).
W e s tin g h o u s e E l e c t r i c C o m p a n y L i ­
m ite d , E lektr. Heizvorrichtung fiir
Fliiss. 901*.
W e s to n (C.), Erzeugung von O 1132*.
W e s tp h a l (O.), Brucit u. M etabrucit 1285.
W e s tp h a l (W. H.), Forschungen im ultraroten Spektrum 858.
W e te a r b o n iz in g L im i te d , E rhitzen von
Torfmassen zwecks nasser Verkohlung
des Torfes 93*. — Ammoniak aus Torf
180*.
W e tz e l (E.), siehe: H e y n (E.).
W e tz e l (M.), V erhalten des Komplements
bei der Pankreatinvergiftung 999.
W e y b e r g (S.), K aolinate und ihre D eriw .
74.
W h e ld a le (M .) u. B a s s e tt( H .L ) , Bliitenpigmente von Antirrhinum Majus. Die
roten u.m agentafarbenenPigm ente 1056.
W h e e le r (S.), siehe: W i l l s t a t t e r (R.).
W h ip p le (G. C.), Microscopy of Drinking
W ater [1412],
W h i ta k e r (M. C.) u. R i t t m a n (W. F.),
Therm. Rkk. in carburiertcm Wassergas 179.
W h ite (A. H .), Technical Gas and Fuel
Analysis [556].
W h i tte m o r e (C. F.), siehe: Moore (R. B.).
W i b a u t (J. P.), Best. von Wasserstoff und
M ethan naeh Jiiger 351.
W ic h e lh a u s (H.), Oxydation des Phenols
705.
W io k o p (L.), Riihrwerkskonstruktion 190.
W id d o w s (S . T.), siehe: M ac L e a n ( J . S.).
W id m e r (R.), Wrkg. der D iuretica aus der
Gruppe der M ethylxanthine beim gesunden Menschen unter verschiedener Diiit
999.
W ie c h m a n n (F. G.), Sugar Analysis ed. 3
[556].
W ie g n e r (G.), EinfluB von Elektrolyten
auf die K oagulation yonTonsuspensionen
800. — Beitrag zur Kolloidchemie der
Mileh 1202.
W ie la n d (H.), Mechanismus der Oxydationsvorgange 683.
W ie la n d (H.) u. O ff e n b a c h e r (M.), Diphenylstickstoffoxyd, ein neues organ.
Radikal m it vierwertigem Stickstoff 530.
W ie la n d (H.) u. W i s h a r t (R. S-), Syn­
these des natiirlichen Inosits 534.
W ie n g r e e n (F.), siehe: C u r tiu s (T.).
W ie r z c h o w s k i (Z.), siehe: M e u n ie r (L.).
W ie s n e r (J. v.), Die Rohstoffe des Pflanzenreiches [556].
W ig g e rs (C. J.), K ontrahierende Wrkg.
des Adrenalins auf die GehirngefaBe 252.
W ig h tm a n (E.-P.), D a c is (P.-B.), H o l ­
m es (A.) u. J o n e s (H. C.), Leitfiihigkeit
und Viscositat der Lsgg. von K J und Na J
in den Mischungen von Alkohol u. Wasser
972.
W ig le (A. E.), siehe: B a in (J. W.).
W ile n k o (G. G.), siehe: R o n a (P.).
W ile y (H. W.), Principles and Practice of
Agricultural Analysis [600].
W ilk (L.), A ciditat der wichtigsten Handelsfutter 656.
W ill (H.), siehe: P i l o t y (0.).
W ill (H.) u. S c h im o n (O.), Biolog. Unters.
von Brauwasser 269.
W i llg e r o d t (C.), Organ. Verbb. m it mehrwertigem Jod [1412].
W illia m s (J. B.), Best. von Morphin in
Pillen, Tabletten etc. 592.
W illia m s (R. R.), siehe: P r a t t (D. S.).
W illia m so n (E .),sie h e : F in n e m o r e (H .) .
W ills o n (T. L.), P und N enthaltende
Diingemittei 280*. — Doppelsuperphosphate aus Phosphat und Phosphorsaure
281*.
W i l l s t a t t e r (R.), Farbstoffe der Bluten
und Friichte 1356. — Pflanzenfarbstoffe
1361.
W ills ta tte r { R .) u . M a llis o n (H.), Anthocyane und Flavone 1358.
W i l l s t a t t e r (R.) u. P a g e (H. J . ), Unterss.
iiber Chlorophyll 488.
W i l l s t a t t e r (R .)u. S o n n e n f e k l (E.), Ungesiittigte Verbb. gegen Phosplior und
Sauerstoff 1386.
W i l l s t a t t e r (R.), W h e e le r (S.) u. P a r n a s
(J.), Isomerie der Hydrojuglone 1318.
W i l l s t a t t e r (R.) u. Z e c h m e is te r (L.),
Synthese des Pelargonidins 1359.
W ils a r (H.), Starkeffektund Spannungcte.
453.
W ils o n (D. W.), Chemie des Muskels. Be­
tain in Kammuschel, Strandmondschnecke und Neunauge. K reatin im
Neunauge 575.
W ils o n (D. W.) u. H a w k (P. B.), Uber
die Beziehungen zwischen Wasseraufnahme und der Ammoniak-, Phosphat-,
Chlorid- und Saureausseheidung 996.
W ils o n (E.), Magnet. Eigenschaftcn des
Fe bei Ausschaltung des Erdm agnetismus
110. — EinfluB der Temp. auf die Eigenschaften von magnetiscli geschiitztem
Eisen 1092.
W ils o n (F. J.), siehe: B o o n (A. A.).
W im m e r (G.), siehe: K r u g e r (W.).
W im m e r (H.), Chem. Experim ente zum
1567
U nterricht in der Chemie fiir Pharmazeuten [744].
W im m e r - B e r n b u r g (G.), Kalimangelerseheinungen der Pflanzen [1256].
W in e lie ll (A. N ) , Theorie fiir die E ntsteliung von G raphit 77.
W in d a u s (A.) u. K r e lh v it z (L.), Unterss.
iiber Colchiein 1455.
W in d a u s (A.) u. U ib r ig (C.), fi- Cholestanol 920.
W in d a u s (A.) u. U llr ie h (A.), Einw. von
Zinkhydroxydainmoniak auf Rhamnose
1265.
W in d h e u s e r (C.), siehe: P f e if f e r (P.).
W in d is c h (K.), Gersten des Jahres 1914
1484.
W in d is c h (W.) u. D o o r n k a a t K o o lm a n (K. ten), Die freien und gebundenen
organ. Siiuren in Wiirze und Bier 796.
W in d is c h (W.) u. K r u m h a a r (H.), Brauwasserfrage 361.
W i n d s o r - R i c h a r d s (W. E.), siehe: D av ie s (G. L.).
W in k le r (H.), siehe: L e y (H.).
W in k le r (J.), Problem des Gasolins fiir
Motoren 1212.
W in k le r (L. W.), Best. des Chlorions in
naturlichen W assern 162.— H artebest. in
Trink- und Nutzwasser 545. — Best. des
Proteidammoniaks 894. — Best. der
Kieselsaurc in naturlichen Wassern 951.—
Best. des Reduktionsvermogens natiirl.
Wasser 1286. -— Nachweis und Best. des
Kupfers in Leitungswasser 1329.
W in m ill (T. F.), siehe: G ra h a m (J. I.).
W in slo w (C .E . A.), s.: P r e s c o t t (S. C.).
W i n t e r n i t z (H.), siehe: S te in k o p f (W.).
W i n t e r n i t z (P.), siehe: v. K o h n e r.
W i n t e r s t e i n (F.), siehe: N its c h (S.).
W i n th e r (C.), Theoretische Photochemie
1909 bis 1913 748.
W ip p e lm a n n (W.), siehe: S ie v e r ts (A.).
W i r t h , siehe: V ó ltz (W.).
W i r t h (F.), Alkalidoppeloxalate des Scandiums; Scandiumschwefelsaure u. Scandiumsulfid 299. — Oxalat u. A cetat der
Beryllerde 300. — Sulfat u. Oxalat der
Scandinerde 300.
W i r t h (F.) u. B a k k e (B.), Fcrrisulfate
301. — Gegenseitige Loslichkeitsbeeinflussung vom Ferrisulfat u. Aluminiumsulfat 302.
W i s h a r t (R. S.), siehe: W ie la n d (H.).
W i t t (O. N ), Unterss. iiber Selenglaser
738. — Deutsche chemische Industrie u.
der Krieg 1251.
W i t t (O. N.) u. T r u t t w i n (H.), Umlagerungen bei Arylamiden der m-Nitrobenzolsulfonsiiure 1305.
W i tte (H.), Unstrutweine 1912 156.
W it te (K.), Yorbehandlung von fein zerteiltem Zinkoxyd 903*.
W i ttic h (E.), Edelsteinfunde auf derH albinsel Niedercalifomien 892.
W itz e m a n n (E. J.), Herst. von Acrolein
974.
W lo k k a (A.), siehe: B o d e (G.).
W o h le r (L.), Lehrbuch der anorganischen
Chemie [284].
W o h lk (A.), Vergleichende Unterss. einiger
Handelssorten von Pfefferminzol, nebst
einer K ontrolle der gewohnlichen Mentholbest. 957.
W o lb lin g (H.), s .: M a rg o s c h e s (B. M.).
W ó lfc r, Kreislauf des Stickstoffes [556].
W o h a c k (F.), Glycerinbest. im Weine
1209.
W o h lg e m u th (H.), Acycl. y-Halogensauren 210. — Synthesen m it Hilfe der
gemischten Organozinkverbb. y-Chlorketone u. entsprechende Spaltungsprodd.
696.
W o h ry z o k (O.), Chemie der Zuckerindustrie [284]. — Chem. W ertfaktoren
der Riiben 442.
W o lf (C. G. L.), EiweiBstoffwechsel nach
Hunger u. Aufnahme groBer Mengen
EiweiBes 151. — Best. der Milehsiiure
1072.
W o lf (F.), siehe: C h e m isc h e F a b r ik
R lie n a n ia .
W o lf (Georg), Spczif. elektr. Leitfiihigkeit
u. Dichte von Palladium-WasscrstoffLegierungen 610.
W o lf (Johannes), Aluminiumnitrid aus den
Elem enten 457.
W o lf (L.), siehe: L in g e n h o l (J.).
W o lf ćs t s a V e g y ć s z e ti (Gyar R. T.),
siehe: B u g a r s z k y (I.).
W o lff (A.), siehe: W e ig m a n n (H.).
W o lff (Hans), H efeextrakt u. Fleischextra k t 156. — Unters. von gebleichtem
Sehellack 595. — Lack- u. Fimisindustrie 1913 1484.
W o lff (M.), W asserstrahlluftpumpc. Fixieren u. Einbetten mikroskopischer Objekte im Vakuum 905.
W o lff (W.) & Co., Plastische Massen 186*.
W o lf f e n s te in (R.), Halogenalkylester der
Acetylsalicylsiiure 552*. — Halogenalkyl­
ester der Acidylsalicylsauren 552*. —
Peroxydhaltige Seifen 902*. — Acetylsalicylsaurechlorid 1081*.
W o lfra m - L a m p e n - A k tie n - G ese lls e h a f t, Ziehen u. Legieren von D raht
unter Anwendung einer Metallsuspension
oder -losung ais Schmiermittol beim
Ziehen 550*.
W o lfru m (L.) u. P in n o w (J.), Verw.endung des N atrium lichtes in der R efrak­
tom etrie 801.
1568
W o lfs b e r g (O.), Einw. einor Reihe von
N ahrungsm itteln auf dio Sekretion der
Verdauungsdriisen 498.
W o lte r (L.), Halsm antel fiir HeiBwasserspritzflasehen 1413.
W o lte r e e k (H. C.), Abtrennung von Zink
etc. aus Erzen 283*.
W o o d (J. K.), EinfluB von Sauren und
Alkalien auf die opt. A k tm ta t einiger
Aminosauren 1302.
W o o d (J. K.) u. W a lk e r (N.), Oxydation
von K ohlenhydraten etc. m it Kaliumpersulfat 216.
W o o d (J. T .), Ascherkontrolle bei Oberleder 179.
W o o d (R. W.), siehe: D u n o y e r (L.).
W o o d (R. W.) u. D u n o y e r (L.), Opt. Resonanz des Natrium dainpfes bei Erregung einer einzigen D-Linie 297. — Erregung der Emissionszentrcn der DLinien des Na 456.
W o o d (R. W.) u. H e m s a le c h (G. A.),
Durch Ultra-Schumannwellen erregto
Fluorescenz von Gasen 291.
W o o d (R. W.) u. R i b a u d (G.), Magnetooptik des Joddampfes 456. 1381.
W o o d y a tt (R. T.), s.: S a n s u m (W. D.).
W o o lle y (V. J.), s .: M e lla n b y (J.).
W o r k m a n (R.), K alkspat ais prim arer
Gemengteil von Eruptivgesteinen 78.
W o r o b je w (W. N.), EinfluB der Alkalien
auf die Funktion der Pankreasdrusel280.
W o y (R.), Best. der Dichte von Melasse
169.
W r a ts c h k o (F.), Refraktodensiraetrie der
T inkturcn 1121.
W rc d e (F.), siehe: S c h n e id e r (W.).
W r ig h t (J. R.) u. S m ith (O. F.), Quantitative Best. der Radiuniem anation in der
Atmosphiire, dio Bezieliungen zur Hóhc
u. meteorolog. Verhaltnissen 507.
W iilfin g (E. A.), Die 32 krystallographischen Symmetrieklassen u. ihre einfachen Formen [1412],
W iilfin g (E. A.) u. B c c h t (K.), Turnialinanalysen 1066.
W iilfin c (J. A.), Acetylsalicylsaures Natrium etc. 368*.
W u s t (G.), Desirifektion der Transportfasser m it schwefliger Saure 795.
W iis t (P.), siehe: W e r n e r (A.).
W u lff (G.), App. zur K rystallrontgenogram m etrie 907.
W u n d e r (M.) u. W e n g e r (P.), Trennung
von Beryllium und Uranium 164.
W u n d e r lic h (P.), siehe: H e lle r (G.).
Y o n ng (C. R.), O pt.-akt. D eriw . der d-Dimethoxy- u. d-Diiithoxybemsteinsaure
463.
Y o u n g s (L. J.), siehe: K r a u s (E. H.).
Z a n k e r (W.), Mercerisieren u. die Laugenruckgewinnung 1332.
Z a n k e r (W.) u. F iir b e r (E.), Bldg. von
freier Schwefelsaure aus Schwefel 1219.
Z a n k e r (W.) u. S c h n a b e l (K.), Feststellung schadigender Bestandteile auf
Textilfasern durch U bertragung 959.
Z a h n (H.), Elcktronentheorct. Auffassung
thermoniagnetischer Effekte 452.
Z a le s k i (W.), Atmung der Weizenkeime
336.
Z a m b o n in i (F.), Hydrom elanothallitl064.
— Molybdosodalith 1065. — Natrodavyn
1065. — R ivait 1066. — Bassanit 1067.
— W ernadskyit 1067.
Z a n o t t i (A.), Glucosid der Sonnenblume
148. — Thcrapeutische Verwendung der
Sonnenblume 946.
Z a p p a r o li (T. V.), siehe: M u n e r a ti (O.).
Z a v e lb e r g (A.), Leicht oxydable Metalle
742*.
Z a v rie w (D.), Wss. kolloidale Lsgg. von
unedlen Metallen durch Zerstaubung 102.
Z a w id z k i (J. von), Tlierm ostat fiirDauerbetricb bei holieren Tempp. 1085.
Z e c h m e is te r (L.), s.: W i l l s t i i t t e r (R.).
Z e its c h e l (O.), siehe: B lu m a n n (A.).
Z e lle r (H.), EinfluB von F e tt u. Kohlenhydrat bei EiweiBliunger auf dio Stickstoffausscheidung 650.
Z e lle r & G m e lin , Hochviscoses Schmierm ittel 1015*.
Z e lln e r (Z.), Chemie heterotropher Phanerogamen 492.
Z e r e w itin o w (T.), Magnesiumorgan. Best.
von Hydroxylgruppen 84. — PjTidin ais
Losungsmittel bei der Best. des aktiven
Wasserstoffs in organ. Verbb. mittels
Methylmagnesiumjodid 1070.
Z ic k e n d r a h t
(H .),
siehe: G ra n d m o u g in (E.).
Z ie g e l (H.), Einrichtung fiir die Elektroanalyse 1086.
Z ie g le r (J.), Harnsiiurebest. im Blutserum
1288. — siehe: B e c h h o ld (H.).
Z iem (M.), siehe: D e u s s e n (E.).
Z ily a (S. S.), siehe: H a r d e n (A.).
Z im m e r & Co., siehe: Y e r e in ig te Cliin in f a b r ilc e n Z im m e r & Co.
Z im m c r m a n n (A.), Steigerung des Milchsaftergusscs bei M anihot Glaziovii 843.
Z im m e r m a n n (S.), Dio Bierbrauerei der
Neuzeit. Praktisches H andbuch fiir das
Braugewcrbe [744].
X . . . , Nebenprodd. der Steinkohlendest. Z in b e rg (S.), Ursache der Oxydation von
Schriftmctallen S97.
1486.
1569
Z in c k e (T.) u. R o so (H.), 3-Nitrotolyl4-schwefelchlorid 1226. — 3-Nitrotolyl4-m ercaptan 1229.
Z in k (J.) u. H o l l a n d t (F.), H artebest.
nach W artha-Pfeifer u. C. Blacher 893.
Z in k (J.) u. L ie r e (R.), Best. von Fe im
Wassor m it Titantricklorid 1469.
Z ir k o n g la s - G e s e lls o h a f t m. b. H.,
Wass e i'st o ffsu pe ro x y d 1011*.
Z ir n g ib l (H.), Auslaugen von Hopfen739*.
Z o lfl (K.), Best. des L ebertrans in Emulsionen 661.
Z o tio r (V.), H 20 2 u . basische Bleisalze 15.
Z s o b im m e r (E.), Erkennung des Schmelzens der Glaser 1476.
X V III. 2.
Z sc h o k k e (B.), Leicht abwasch- oder abreibbare Rostschutzfette 370*.
Z s ig m o n d y (R.) u. B a o h m a n n (W.),
H andhabung des Immersionsultramikroskops 285.
Z u c k m a y c r (F.), Frauenmilch der orstcn
Lactationszeit; EinfluB der Kalk- u.
Phosphorsaurezulage auf die Zus. 415.
Z u e lz e r (G.), Blutdruck herabsetzende
Mattel 1336*.
Z u n tz , Verfutterung zuckerhaltiger Nahrm ittel 349. 949.
Z y n d e l (F.), Quarzzwilling nach dem
Zinnwalder Gesetze von Crapteig, Graubiinden 1283.
110