B-Treff 2/09 - Bethlehem Gesundheitszentrum Stolberg
Transcription
B-Treff 2/09 - Bethlehem Gesundheitszentrum Stolberg
Abschied von Sr. Maria-Roswitha Seite 8 Kinderakademie Seite 24 TREFF "Moderner geht es nicht" 8 neue Narkosegeräte Seite 7 DAS INFOMAGAZIN DES BETHLEHEM GESUNDHEITSZENTRUMS STOLBERG/RHLD. AUSGABE 2|2009 Bunte Vielfalt im BETHLEHEM Krankenhaus Seiten 4 - 5 (v.l.) Jesus Sakyi (Ghana), Veronika Rybac (Polen) und Sinem Menge (Türkei) sind Schüler für die Ausbildung zur Kranken- und Gesundheitspflege an der Franziska-Schervier-Schule im BETHLEHEM Krankenhaus. IHR PERSÖNLICHES EXEMPLAR Wir nehmen uns Zeit für Sie Liebe Leserinnen, liebe Leser, Foto:Anselm Cosler Images Schwerpunkte der zweiten Ausgabe von BTREFF in diesem Jahr sind medizinische Themen wie die operative Therapie bei Magenkrebs, Probleme mit dem Knie und was man dagegen tun kann sowie Berichte über eine neue HerzUltraschall-Sonde und ein erweitertes Angebot im Bereich der Pränataldiagnostik. BETHLEHEM GESUNDHEITSZENTRUM Wir nehmen uns Zeit für Sie Titelthema ist der "Stolberger Aktionstag gegen Rechts", Dipl.-Kfm. Thomas Schellhoff an dem sich das BETHLEHEM Krankenhaus aktiv beteiligte. Verwaltungsdirektor In unserem Krankenhaus sind derzeit Mitarbeiter aus 24 Ländern tätig. Diese haben im Jahr 2008 für das Wohl von Patienten aus 75 Nationen gesorgt. "Wir im BETHLEHEM Krankenhaus glauben: Nur durch ein freundschaftliches Miteinander können wir unserem Auftrag gerecht werden". INHALT TITEL Seiten 4-5 Bunte Vielfalt gegen Rassismus Seite 6 Katastrophen-Notfallplan Seite 7 Das 25-jährige Priesterjubiläum von Pastor Hans Rolf Funken steht ebenso auf unserer Themenliste wie die Verabschiedung von Sr. Maria-Roswitha, der letzten Franziska-Schervier-Ordensschwester in unserem Krankenhaus. Wir wünschen ihr auf ihrem weiteren Lebensweg im Mutterhaus in Aachen alles Gute. Moderner geht es nicht Seite 8 Abschied von Sr. Maria-Roswitha Seite 9 Stellungnahme zum Konjunkturpaket II Seiten 10-11 Wer die Medien verfolgt, der wird immer wieder über Katastrophen in aller Welt informiert. BTREFF stellt Ihnen die wichtigsten Punkte des Krankenhausnotfallplanes vor, für den Fall, dass viele Verletzte ins Krankenhaus eingeliefert werden. Wir sind für Notfälle bestens gerüstet - bleibt zu hoffen, dass ein solcher Fall niemals eintritt. Operative Therapie bei Magenkrebs Seiten 12-13 Formen der Harninkontinenz Seite 14 Probleme mit dem Knie Seite 15 Fortbildung der Gynäkologie Weitere Themen sind u.a. die medizinischen Delegationen aus China, welche dem BETHLEHEM Krankenhaus einen Besuch abstatteten, das Jubiläum unseres geschätzten Herrn Schoppmann, der seit 60 Jahren das Krankenhaus persönlich beliefert und ein Bericht über unsere laufende Kunstausstellung "Farbenfreude ist Lebensfreude". Seite 16 Herz-Ultraschall von „Innen“ Seite 17 Kinder-Psychiatrie Seiten 18-19 Die Armen-Schwester vom hl. Franzikus Bei der Lektüre dieser Ausgabe wünsche ich Ihnen angenehme Unterhaltung und allen Patienten eine gute Genesung. Seite 20 Jubilare und Neueinstellungen Seite 21 Aufruf zur Geschichte Seite 22 Pastor Funken feierte Priesterjubiläum Dipl.-Kfm. Thomas Schellhoff Verwaltungsdirektor Seite 23 60 Jahre Verbundenheit Seite 24 Was passiert, wenn ich esse? Seite 25 BTREFF · Das Infomagazin des BETHLEHEM Gesundheitszentrums ©2009 Den Trauerweg als Reise sehen Seite 26 IMPRESSUM Gesamtleitung und Anzeigen AlbrechtDesigner / Stolberg-Rhld. Herausgeber BETHLEHEM Gesundheitszentrum Steinfeldstraße 5 · 52222 Stolberg/Rhld. Telefon 0 24 02 / 107 - 0 Telefax 0 24 02 / 107 - 41 80 EMail sekretariat@bethlehem.de Web www.bethlehem.de Druck Träger Katholische Pfarrgemeinde St. Lucia Luciaweg 7 · 52222 Stolberg/Rhld. V.i.S.d.P. Dipl.-Kfm. Thomas Schellhoff Verwaltungsdirektor Redaktion BETHLEHEM Gesundheitszentrum H. Albrecht, H. Arndt, W. Mertens, H. Schroten, M. Dischinger Gestaltung AlbrechtDesigner / Stolberg-Rhld. Ist mein Baby krank? Seite 27 Delegation aus China Burg Verlag Gastinger Stolberg/Rhld. BTREFF - Das Infomagazin des BETHLEHEM Gesundheitszentrums erscheint 4mal jährlich. Seiten 28-29 Stolberg alaaf, BETHLEHEM alaaf Seite 30 H. Albrecht Farbenfreude ist Lebensfreude Seite 31 Namentlich gezeichnete Artikel geben nicht in jedem Fall die Meinung der Redaktion oder des BETHLEHEM Gesundheitszentrums wieder. Das Heft enthält Fotos von: Anselm Cosler Images und MS-Jones-photos. Apotheken-Notdienste Seite 32 Eine wohlschmeckende Premiere Seite 33 Nachwuchsköche W. Mertens Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 01/09 Öffentlichkeitsarbeit Ihre direkten Ansprechpartner, wenn Sie Anregungen, Tipps und Verbesserungsvorschläge an uns weitergeben möchten: Redaktion Öffentlichkeitsarbeit Telefon 0 24 02 / 107-4202 Seite 34 Essen wie die Indianer Seite 35 Rätsel Seiten 36 bis 51 Das BETHLEHEM Gesundheitszentrum von A-Z. Ein Leitfaden durch unser Haus H. Arndt 3 TITEL BETHLEHEM GESUNDHEITSZENTRUM Wir im BETHLEHEM Krankenhaus: Bunte Vielfalt gegen Im BETHLEHEM Krankenhaus arbeiten derzeit Mitarbeiter aus 24 Ländern. Diese haben im Jahr 2008 für das Wohl von Patienten aus 75 Nationen gesorgt. Der "Aktionstag gegen Rechts" am 4. April wurde ins Leben gerufen, weil ein Jahr zuvor ein junger Mann auf der Mühle in Stolberg von einem ebenfalls jungen Täter mit MigrationsHintergrund niedergestochen wurde. Die rechte Szene verklärte das Opfer zum "Kameraden" und "Märtyrer" und beschloss, bis 2018 alljährlich am 4. April einen Trauermarsch durch Stolberg abzuhalten. Wir im BETHLEHEM Krankenhaus glauben: Nur durch ein friedliches Miteinander können wir unserem Auftrag gerecht werden ! In den Jahren zuvor gab es eine Anzahl rechtsradikaler Gewaltdelikte in Stolberg, was zur Folge hatte, dass Mitarbeiter der Krankenhauses an die MAV herantreten, mit der Bitte, seitens der Mitarbeiterschaft eine klare Position gegen rechte Gewalt zu beziehen. Auf eine riesengroße Resonanz ist der "Aktionstag gegen Rechts – Gemeinsam auf die Straße für ein nazifreies Stolberg" gestoßen, zu dem Bürgermeister Ferdi Gatzweiler, Parteien und viele Organisatoren und Institutionen sowie Geschäftsleute in der Kupferstadt aufgerufen hatte. Die gesamte Innenstadt war mit Konzerten, InfoStänden und Aktionen zu dieser Veranstaltung belegt. Tausende waren auf den Straßen - und mit dabei war das BETHLEHEM Krankenhaus. Unter dem Motto "Wir im BETHLEHEM Krankenhaus – bunte Vielfalt statt Rassismus" beteiligte sich die MAV, die Mitarbeitervertretung des Bereits im November 2007 riefen Arbeitnehmervertretungen von 15 Einrichtungen und Betriebe auf Initiative der MAV des Krankenhauses zu einer Kundgebung gegen Radikalismus auf. ■ Krankenhauses, mit einer Vertretung am Stand der IG-Metall auf dem Kaiserplatz und mit einer Ausstellung im Foyer des Krankenhauses, um die Hintergründe zur Aktion den Patienten und Besuchern zu erläutern. Die Ausstellung wurde von den Schülerinnen und Schülern der Franziska-Schervier-Schule, staatlich anerkannte Krankenund Kinderkrankenpflegeschule am BETHLEHEM Krankenhaus, mit viel Enthusiasmus und Engagement gestaltet. 4 Rassimus Anzeige Inge Lohrsträter, die MAVVorsitzende, Uli Schornstein und Bernd Meuthen (v.l.) waren Mitwirkende der Aktion „Wir im BETHLEHEM Krankenhaus - bunte Vielfalt statt Rassismus“. 2008 bildet sich der Arbeitskreis "Stolberger Arbeitnehmervertretungen gegen Radikalismus". Dieser schließt sich dem Stolberger Bündnis gegen Rechts an. Die Mitarbeiterschaft des BETHLEHEM Krankenhauses unterstützte den Aufruf "Gemeinsam auf die Straße für ein nazifreies Stolberg". 5 Info: SCHOCKRAUM Notfallplan bei Katastrophen: BETHLEHEM Krankenhaus ist für alle Fälle vorbereitet. Immer wieder sieht man im Fernsehen Katastrophen oder liest in den Zeitungen Berichte über Großschadensereignisse mit vielen Verletzten, die sofort medizinisch behandelt und operiert werden müssen. Zum Glück ist in der jüngeren Vergangenheit ein solcher Fall in unserer Gegend nicht vorgekommen. Es stellen sich aber die Fragen: Was passiert, wenn ein derartiger "Fall X " einmal eintreten sollte und ist das BETHLEHEM Krankenhaus darauf vorbereitet? 39 Seiten ist er lang, der "Alarmplan bei externen Großschadenslagen" des BETHLEHEM Krankenhauses. Bei einem größeren Unfall oder Schadensereignis wird das Krankenhaus durch ein sogenanntes "Großunfallfax" der Rettungsleitstelle des Kreises Aachen informiert. Dieses Fax geht auf der Intensivstation ein, und es beinhaltet die Art des Schadensereignisses und die Gesamtzahl der Betroffenen. Anhand der zu erwartenden Anzahl der Verletzten legt der Ärztliche Direktor, der gemeinsam mit dem Verwaltungsdirektor und der Pflegedirektorin die Krankenhauseinsatzleitung bildet, die auszulösende Alarmstufe fest. Die Einsatzleitung koordiniert sämtliche medizinischen, logistischen und administrativen Aktivitäten im Krankenhaus. Anschließend wird die Rettungsleitstelle umgehend informiert, wie viele freie Betten zur Verfügung stehen. Alle diensthabenden Anästhesisten und Internisten werden alarmiert und der Schockraum (siehe Info) wird besetzt. Im Schockraum, auch Reanimationsraum (Rea-Raum) genannt, werden schwerverletzte bzw. in Lebensgefahr schwebende Patienten im Krankenhaus erstversorgt. Dabei steht ein Team von Ärzten, Pflegefachkräften sowie Personal der Radiologie bereit. Die Aufgabenbereiche sind bereits im Vorfeld genau festgelegt, um einen reibungslosen Ablauf gewährleisten zu können. Es gibt je nach Anzahl der Verletzten drei Alarmstufen: die Stufe I bis zu fünf Verletzten, die Stufe II mit bis zu 15 und die III mit mehr als 15 Verletzten. Eine weitere Unterscheidung bei der Alarmierung der Ärzte und Mitarbeiter ist, ob das Großschadensereignis während oder außerhalb der Regelarbeitszeit stattfindet, zum Beispiel tagsüber oder nachts oder an den Wochenenden. Im Alarmfall wird nicht nur das OP-Programm sofort beendet, sondern alle Routine-Untersuchungsprogramme und Sprechstunden werden eingestellt. Die Bindung der Betten an die Abteilungen ist sofort aufgehoben. Über den Hauslautsprecher wird das anwesende Personal informiert und alle Besucher aufgefordert, das Krankenhaus zu verlassen. Zur Regelarbeitszeit sind die Ressourcen zur Aufnahme und Versorgung von fünf Verletzten ausreichend. Nach Auslösen der Alarmstufe werden umgehend durch das Anhalten des Operations-Programms zwei OP-Teams bereitgestellt. Schockräume und chirurgische Ambulanz werden zur Erstversorgung von Schwerstverletzten vorbereitet und mit Anästhesisten besetzt. Geschieht die Katastrophe zum Beispiel nachts, wird durch eine entsprechende Alarmierung eine genügende ärztliche Präsenz sichergestellt. Ein Ordnungsdienst sorgt dafür, dass keine Unbefugten das Krankenhaus betreten. Ein Pressesprecher informiert eintreffende Journalisten, eine Betreuungsstelle für betroffene Angehörige wird eingerichtet. Bei höheren Alarmstufen mit vielen Verletzten wird ein Notaufnahmebereich eingerichtet, bestehend aus Fahrzeughalle, Schockraum und chirurgischer Ambulanz mit erfahrenen Chirurgen und Anästhesisten. Die eintreffenden Verletzten werden gesichtet und in die Kategorien Schwerverletzte und leicht Verletzte eingestuft. Diese Einteilung erfolgt in Absprache mit dem Notarzt an der Unfallstelle: die Verletzten werden nach Schweregraden getrennt, in fest zugewiesenen Bereichen versorgt und nach Abschluss der Diagnostik zum Beispiel direkt zur weiteren Behandlung in den Operationssaal oder zur Intensivstation weitergeleitet. 6 Sollten biologisch oder chemisch kontaminierte Personen dem Krankenhaus zugeführt werden, so werden diese von der Feuerwehr in einer Dekontaminationsstelle am Krankenhaus oder direkt vor Ort am Schadensort - behandelt. Von der ersten Alarmierung über die Bevorratung von entsprechenden Medikamenten, Infusionen und Material für die Wundversorgung bis hin zur namentlichen Erfassung der Verletzten und einer halbstündig aktualisierten Verletztenliste für Angehörige und zuständige Behörden ist an alles gedacht. Der 39 Seiten lange Alarmplan macht es deutlich: das BETHLEHEM Krankenhaus ist für ein externes Großschadensereignis organisatorisch bestens vorbereitet, sofort einsatzbereit und kann seinen Auftrag zur schnellen Hilfe, auch von vielen Verletzten, in allen Belangen erfüllen. Bleibt zu hoffen, dass ein solcher Alarmplan niemals angewendet werden muss. ■ BETHLEHEM Krankenhaus wartet mit topmodernen Narkosegeräten und Patientenüberwachung auf. "Moderner geht es nicht" "Moderner geht es nicht", kommentiert Thomas Schellhoff, Verwaltungsdirektor des BETHLEHEM Krankenhauses, die Neuanschaffung des Stolberger Hauses. Acht High-Tech-Narkosegeräte stehen ab sofort dem Team der Anästhesie unter der Leitung von Prof. Dr. Werner Krumholz in den Operationssälen zur Verfügung. Damit ist das BETHLEHEM Krankenhaus für Operationen mit hohem EingriffsProf. Dr. Krumholz (rechts) stellt risiko, wie beispielsweise bei mit Joachim Fuchsberger, MitPatienten mit zusätzlichen arbeiter der Anästhesiepflege, eines Erkrankungen oder hohem der acht neuen Narkosegeräte vor. Lebensalter, bestens ausgestattet. Neben einer erstklassigen Überwachung der Herz-Kreislauf-Parameter, einer exakt regelbaren künstlichen Beatmung sowie Narkosemittelzufuhr, bieten die neuen Geräte zusätzliche Monitore, mit denen die Anästhesie-Ärzte weitere Patienteninformationen abrufen können. "Während sich früher das gesamte OP-Team einen Monitor teilen musste, können die Anästhesisten jetzt direkt am Narkosegerät Laborbefunde, Röntgenbilder und andere Informationen einsehen", erklärt Schellhoff. Anzeige Doch damit nicht genug. Auch die gesamte Intensivstation erhält im Laufe des Jahres ein hoch modernes und komplett neues Überwachungsmonitoring. Die beiden neuen Gerätesysteme auf der Intensivstation und im Operationssaal sind so konzipiert, dass sie miteinander vernetzt werden können. Einer der vielen Vorteile dieser Vernetzung wäre, dass Ärzte, die sich im Operationssaal befinden, kritische Patienten auf der Intensivstation per "Mausklick" im Auge behalten können. Ebenfalls ermöglichen die neuen Geräte den Einstieg in das papierlose Narkoseprotokoll. Alle Daten, die während der Operation anfallen, werden dann automatisch elektronisch erfasst und sind jederzeit und überall abrufbar. Die Anpassung an das System wird noch dieses Jahr abgeschlossen werden. "Eine der wichtigsten Anforderungen ist eine hochqualifizierte Narkose und Nachversorgung, die leider häufig nicht thematisiert wird. Das Zusammenspiel von Operateuren, Narkoseteam und Nachversorgung muss hundertprozentig passen, gerade dann wenn es um komplexe Eingriffe geht", so Schellhoff. ■ 7 BETHLEHEM GESUNDHEITSZENTRUM Im BETHLEHEM geboren: BETHLEHEM GESUNDHEITSZENTRUM Der 1. Mai 2009 ist für das BETHLEHEM Krankenhaus ein gedenkwürdiger Tag. An diesem Tage ist Schwester Maria-Roswitha vom Orden der "Armen Schwestern vom Heiligen Franziskus" in den verdienten Ruhestand getreten und ins Mutterhaus nach Aachen zurückgekehrt. Nach fast 150 Jahren endet damit die segensreiche Arbeit des Schervier-Ordens im BETHLEHEM Krankenhaus in Stolberg. Schwester Maria-Roswitha (Mörsheim) ist eine original Stolbergerin. Sie wurde am 17. April 1939 im BETHLEHEM Krankenhaus geboren; ihr Elternhaus steht heute noch in der Buschstraße. Nach dem Besuch der Schule in Münsterbusch lernte sie das Handwerk der Damenschneiderin. 1957 trat Schwester Maria-Roswitha in den Orden ein. 1961 erlernte sie die Krankenpflege und war anschließend in renommierten Krankenhäusern in Düsseldorf, Ratingen, Eschweiler und Aachen tätig. Mehrere Zusatzausbildungen ermöglichten es ihr, als leitende Stationsschwester auch auf größeren Stationen ihren Dienst zu versehen. Im Jahre 1999 kehrte sie in ihre Heimatstadt Stolberg zurück und wurde im BETHLEHEM Krankenhaus stellvertretende Leiterin der Hauswirtschaft. Nach vier Jahren übernahm sie die Gesamtleitung und war unter anderem für die Reinigungsgruppe, die Bettenzentrale, die Zentralspüle sowie für die Betreuung und Vermietung der Wohnheime für Schwestern und Schule, der Bereitschaftsärzte und des Rettungs- Schwester Maria-Roswitha geht in den Ruhestand dienstes verantwortlich. Mit Blick auf die Jahre im BETHLEHEM Krankenhaus sagt sie: "Ich habe hier immer gerne und mit sehr viel Freude gearbeitet und ich bedanke mich ganz besonders für die gute Zusammenarbeit mit der Pflegedienstleitung, der Hygieneabteilung und der Verwaltung des Krankenhauses." Am 1. Mai kehrt die Ordensschwester nun gänzlich ins Mutterhaus in der Elisabethstraße nach Aachen zurück, wo sie bereits seit der Schließung des Krankenhaus-Konvents im Jahr 2006 wohnt. "Dort wird mein weiteres Betätigungsfeld ebenfalls im Bereich der Hauswirtschaft liegen. Da uns der Nachwuchs im Orden fehlt, bin ich gerne bereit, diese Aufgabe mit viel Freude zu übernehmen", so Schwester Maria-Roswitha, und sie freue sich schon jetzt auf die Spaziergänge in ihrer Freizeit durch die Aachener Altstadt und den Elisengarten. "Mit Sr. Maria-Roswitha verlässt uns die letzte der Franziska-Schervier-Schwestern, die am 23.10.1863 auf Einladung von Pastor Ritzefeld nach Stolberg gekommen sind, um der Stolberger Bevölkerung in den schweren Stunden ihres Lebens beizustehen. Über zwei Weltkriege haben die Schwestern die Stolberger mit aktivem Tun und im stillen Gebet begleitet. Auch in den Jahren des Wiederaufbaus haben sie wichtige Aufgaben in der Gemeinde übernommen", macht Verwaltungsdirektor Thomas Schellhoff die Bedeutung des Ordens für das Stolberger Krankenhaus wie auch für die Kupferstadt an sich deutlich, und erklärt: "Dass sich nun der Orden zurückzieht hat mit dem mangelnden Nachwuchs und den zuwachsenden Problemen bei der Erfüllung ordensinterner Aufgaben zu tun. Wir werden dem Orden immer dankbar verbunden bleiben. Wir freuen uns, wenn wir nur einen winzigen Bruchteil des Einsatzes zurückgeben dürfen und werden somit auch in Zukunft zuverlässiger Partner des Ordens sein." ■ Siehe auch Bericht Seite 18-19 8 Verwaltungsdirektor Thomas Schellhoff eckt mit der Politik des Kreises an: Benachteiligung kirchlicher Krankenhäuser durch den Kreis ist unakzeptabel! KR ITIK Doch für das Stolberger Krankenhaus selbst kam diese Freude zu früh, denn der Kreis Aachen und seine politischen Gremien lehnten sämtliche Zuwendungen für das BETHLEHEM Krankenhaus ab und stellten sie allesamt dem Würselener Kreiskrankenhaus zur Verfügung. Dabei ist der Kreis verpflichtet, alle Krankenhäuser im Kreisgebiet gleich zu behandeln. Warum die Kreispolitiker aus Stolberg sich nach schriftlich vorliegenden Informationen gegen den Antrag des BETHLEHEM Krankenhauses ausgesprochen haben, ist nicht nachvollziehbar. "Es wird ausdrükklich bedauert, dass kein Politiker es im Vorfeld der Abstimmung für nötig erachtet hat, sich umfänglich über den Hintergrund des Antrages zu informieren. Die Argumentation, es handele sich um ein Krankenhaus in katholischer Trägerschaft und sei daher nicht mit Kreismitteln zu finanzieren, kann alleine deshalb schon nicht treffen, da das Geld nicht dem Kreis gehört, sondern von Land und Bund stammt. Konjunkturpakets II zur Verfügung gestellt. Diese Mittel werden direkt über das Ministerium von LandesGesundheitsminister Laumann nach objektiven Kriterien an die Krankenhäuser verteilt. Auch das kommunale Kreiskrankenhaus in Würselen erhält Zuwendungen aus diesen Mitteln, so dass es mit den zusätzlichen Mitteln des Kreises Aachen doppelt bedacht ist. an den katholischen Einrichtungen in seinem Verantwortungsgebiet nicht mehr interessiert ist, soll er wenigstens den Mut haben, dies öffentlich zuzugeben. Dann weiß die Bevölkerung wenigstens, was sie davon zu halten hat. Ich bin persönlich sehr enttäuscht", sagt Schellhoff. Dank der Weisung der Politik der Landesregierung wird in einem Sonderpaket für Krankenhäuser ein Gesamtkontingent in Höhe von 170 Millionen Euro im Rahmen des Mit den Mittel aus dem Konjunkturpaket II sollten im BETHLEHEM Krankenhaus unter anderem Maßnahmen zur Wärmedämmung im Bettenhaus an der obersten Geschossdecke sowie an der Nord-, Ost- und Nordostfassade für Energieeinsparung sorgen, eine Aufzugsanlage im Sozialpädagogischen Zentrum sollte gebaut und die Elektroversorgung des Krankenhauses erneuert werden. Auch bei der Stadt Stolberg wurde ein entsprechender Förderantrag gestellt. "Wir warten noch auf die Stellungnahme der Stadt", so Schellhoff, der dem Antrag aber wenig Aussicht auf Erfolg gibt. Die Gremien des Kreis Aachen sollten sich Gedanken machen, wie sie den Grundsatz der Trägerpluralität noch glaubhaft umsetzen wollen. ■ Anzeige "Die Katholischen Krankenhäuser freuen sich über das Konjunkturpaket II", so lautete eine Pressemitteilung der Diözesan Arbeitsgemeinschaft der katholischen Krankenhäuser des Bistums Aachen. "Somit können dringend notwendige Baumaßnahmen, die durch den Investitionsstau des Landes NRW seit Jahren in den Schubladen liegen, doch noch realisiert werden", so Thomas Schellhoff, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft und Verwaltungsdirektor des BETHLEHEM Krankenhauses. (BTreff hatte in seiner vergangenen Ausgabe darüber berichtet.) Der Kreis hat lediglich eine verteilende Aufgabe, die er allerdings nach rein subjektiven Kriterien wahrzunehmen scheint. Wenn der Kreis 9 BETHLEHEM Krankenhaus / Abteilung Chirurgie BETHLEHEM GESUNDHEITSZENTRUM Operative Therapie bei Oft ist es ein ungewohnter Druck in der Magengegend, der Appetit ist schlecht, auf Fleisch hat man gar keine Lust, das Körpergewicht geht ungewollt nach unten. Nicht immer kommt eine Magenkrebserkrankung so typisch daher, aber eben doch häufig. Mindestens ab dem 50. Lebensjahr sollten die vorgenannten Symptome an eine Geschwulst- 1a Mittelpunkt der Bemühungen, sie wird aber in immer mehr Fällen von einer begleitenden Vor- und Nachbehandlung sozusagen flankiert. Das erfordert vom Chirurgen und vor allem vom Patienten und dessen Umfeld das Vertrauen, dass eine Vorbehandlung mit einer doch recht gut verträglichen Chemotherapie über mindestens 6 Wochen sich 1b Abb. 1. Beispiel eines Magenkarzinoms (Pfeil) vor (a) und nach (b) einer Vorbehandlung durch Chemotherapie. Man sieht eine ganz erstaunliche Verkleinerung des Befundes vor letztlich kompletter Magenentfernung. erkrankung des Magens denken und eine Magenspiegelung folgen lassen. Nur so kann die absolut lebensbedrohliche Krankheit im positiven Fall ausgeschlossen oder im Erlebensfalle durch Probenentnahme sicher nachgewiesen werden. Ganz wichtig ist eben die frühe Diagnosestellung, weil nur so eine echte Heilungschance besteht. Leider sind die Krankheitszeichen oft nicht so typisch und der Krebs wird erst in einem Stadium erkannt, in dem eine vollständige Gesundung nicht mehr möglich ist. Nicht zuletzt aus dieser Heimtücke heraus ist der Magenkrebs auch heute noch eine der bösartigsten Malignomerkrankungen des Bauchraumes. Gelingt aber die rechtzeitge Entdeckung, bestehen alle Chancen, wieder nachhaltig gesund zu werden. Hierbei steht die operative Entfernung zwar immer noch im 10 lohnt. Dadurch kann ein Magenkrebsgeschwulst erheblich verkleinert und die Chance auf restlose Entfernung wesentlich verbessert werden (Abb. 1). Da der Magenkrebs in vielen Fällen für das Auge kaum sichtbar über größere Strecken die Magenwand durchsetzt, ist in vielen Fällen eine komplette Magenentfernung erforderlich, gerade wenn der Tumor nahe am Mageneingang sitzt. Nur bei älteren Patienten mit Tumorsitz im unteren Magenanteil und bei solchen mit nicht allzu verwilderten Magengeschwulstformen kann der obere Magenanteil erhalten bleiben (Abb. 2). Sowohl bei der kompletten Magenentfernung als auch bei der Entfernung nur des unteren Magenanteils wird die Speise von der Speiseröhre oder dem Magenrest unter Umgehung des Zwölffingerdarmes direkt in den Dünndarm geleitet. Magenkrebs Früher hat man dadurch größere Probleme in den Ernährungsmöglichkeiten der so operierten Patienten gesehen. Heute wissen und erleben wir, dass selbst Patienten nach kompletter Magenentfernung völlig normal essen und trinken können. Auch wenn die Mahlzeiten dann vielleicht nicht mehr ganz so groß ausfallen, gelingt es doch vielen, ihr Körper- 2a nehmen können. Manche brauchen aufgrund einer durch das Fehlen des Magens bedingten Leistungsschwäche der Bauchspeicheldrüse Verdauungsenzyme in Kapselform zu den Hauptmahlzeiten, um diese ausreichend verdauen zu können. Wenn´s sein muss, kann man auch ohne Magen gut leben. ■ 2b 3 Abb. 2. (a) Operationsbefund während einer Magenteilentfernung bei einem Magenkarzinom im unteren Magendrittel (Pfeil). Die unteren zwei Drittel des Magens werden durch einen Klammernahtapparat abgetrennt. (b) Danach erfolgt die Vereinigung des Magenstumpfes durch Handnaht direkt mit dem Dünndarm. gewicht zu halten. Vor kurzem stellte sich bei uns eine im Jahr 2005 durch totale Magenentfernung vom Krebs geheilte Patientin vor und beklagte, bei "zu gutem Appetit" von damals 58 kg auf jetzt 70 kg Körpergewicht zugelegt zu haben. Abb. 3. Röntgenkontrolle der Neuverbindung zwischen Speiseröhre und Magen mit Kontrastmittel nach kompletter Magenentfernung wegen Magenkrebs 7 Tage nach OP: Dicht und gut durchgängig. Weitere Informationen: Priv.-Doz. Dr. J. W. Heise Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Gefäß- und Unfallchirurgie Telefon: 02402-107-4213 E-Mail: heise@bethlehem.de Ganz wichtig ist für Patienten nach kompletter Magenentfernung, dass ihnen mindestens alle 3 Monate durch eine Spritze in den Po das Vitamin B12 ersetzt wird, das sie bei fehlendem Magen nicht mehr aus der Nahrung durch den Darm aufAnzeige Kölner Straße 51 · 53937 Schleiden-Gemünd · Tel. 0 24 44 / 22 40 · Fax 0 24 44 / 34 34 11 BETHLEHEM Krankenhaus / Abteilung Gynäkologie Formen der Harninkontinenz Die Harninkontinenz kann sehr unterschiedliche Ursachen haben und durch zahlreiche Störungen im Bereich des gesamten unteren Harntraktes, einschließlich der nervösen Steuerung verursacht werden. Sie tritt in fünf Teil 2 Klinisch wird die Belastungsinkontinenz in drei Grade unterteilt: Grad l: Geringer Urinverlust bei hoher Belastung (Husten, Niesen, Lachen) verschiedenen Formen auf. Diagnostik und Therapie sind dabei unterschiedlich und für jeden Patienten individuell zu gestalten. Am häufigsten kommen bei Grad II: Deutlicher Urinverlust bei mittlerer Belastung (Treppensteigen, Heben, Aufstehen) Frauen die Belastungs- und die Dranginkontinenz vor. Dabei leiden 10 bis Grad III: Urinverlust im Stehen oder Liegen, bereits ohne Belastung 20 Prozent an der Dranginkontinenz und etwa 60 Prozent aller Frauen sind belastungsinkontinent. Belastungsinkontinenz Sie wird im internationalen Sprachgebrauch auch als „stress incontinence" bezeichnet. Dabei steht das englische Wort „stress" für Druck. Wenn wir husten, niesen, lachen, schwer heben oder uns körperlich betätigen, steigt der Druck auf den Bauchraum und auf die Blase. Übersteigt er die Verschlusskraft der Harnblase, kommt es zum unwillkürlichen Harnverlust. Bei leichten Formen der Belastungsinkontinenz reicht häufig ein gezieltes Training der Beckenbodenmuskulatur aus, um die Beschwerden zu lindern. Ist hierdurch kein Erfolg zu erzielen oder liegt eine schwerere Form der Belastungsinkontinenz vor, so ist eine medikamentöse Therapie angebracht. Aktuelle Untersuchungen deuten erstmals die Möglichkeit eines medikamentösen Vorgehens zur Stärkung des Schließmuskels an. Die Substanz Duloxetin wirkt gezielt auf die nervale Steuerung des Schließmuskels ein und hat einen geprüften Einfluss auf die Wiedererlangung der Harnkontinenz und damit einen positiven Einfluss auf die Lebensqualität. Dranginkontinenz (Urgeinkontinenz) Ursache der Belastungsinkontinenz ist eine Schwäche des Blasenschließmuskels. Der Schließmuskelapparat wird vor allem durch Geburten - aber auch durch eine zunehmende Bindegewebsschwäche im Alter und hormonelle Umstellung in den Wechseljahren geschwächt. Eine häufige Form der Harninkontinenz ist die Dranginkontinenz. Ursache der motorischen Dranginkontinenz ist eine Überaktivität des Blasenmuskels (Detrusor). Normalerweise ist der Blasenmuskel während der Füllungsphase entspannt. Durch die Überaktivität des Blasenmuskels tritt schon bei geringer Füllung der Harnblase das Gefühl des Harndrangs auf. 12 Diese wird durch psychische, motorische oder Berührungsreize verstärkt. Es kommt zu Blasenkontraktionen und der Harndrang steigert sich. Der Patient versucht zunächst über eine verstärkte Kontraktion des Schließmuskels den Urinabgang zu verhindern, bis die Blasenmuskelkontraktion den Schließmuskeldruck übersteigt und es zum unwillkürlichen Urinabgang kommt. Für den Patienten äußert sich diese Dranginkontinenz mit ständigem Harndrang bei bereits geringer Blasenfüllung. Die Entleerung der Harnblase schafft hierbei keine Erleichterung. Die dadurch bedingte psychische Belastung führt zu einer Verstärkung der Beschwerden. Eine weitere Form ist die sensorische Dranginkontinenz, bei der keine unwillkürlichen Detrusorkontraktionen vorliegen. Es kommt zu einer sensorischen Reizüberflutung, welche eine reflektorische Erschlaffung des Beckenbodens nach sich zieht. Der Schließmuskel ist bei der Dranginkontinenz intakt. Die Dranginkontinenz wird neben der allgemeinen Anamnese und körperlichen Untersuchung zusätzlich durch eine Urodynamik (Messung des Blasen- und Schließmuskelsdrucks während der Blasenfüllung und Entleerung) diagnostiziert. Die Dranginkontinenz kann als Folge von chronischen Harnblasenentzündungen, lang anhaltenden Obstruktionen (Verengung) des Blasenauslasses, Tumoren, Medkamenten oder einer Strahlentherapie auftreten. Auch rein psychovegetative Ursachen sind möglich. Die Therapie der Dranginkontinenz ist medikamentös und bewirkt eine Entspannung des Blasenmuskels und nimmt damit den Harndrang. Natürlich muss die Ursache der Dranginkontinenz zum Beispiel Tumore, Infekte oder Harnröhrenstenose, vor jeder weiteren Behandlung therapiert werden. Überlaufinkontinenz Wird die Blasenentleerung durch eine Verlegung oder Enge des Blasenhalses oder der Harnröhre (Harnröhrenstenose, Tumor) behindert, kann die Blase trotz normaler Funktion des Schließ- und Blasenmuskels nicht ausreichend entleert werden. Der Urin muss immer gegen ein Hindernis ausgetrieben werden. Die Folge ist eine Überlaufinkontinenz. Die Blase füllt sich, es können nur kleinste Mengen entleert werden, der Blasenmuskel wird überdehnt, und es kommt zu einer weiteren Verschlechterung der Situation. Die Überlaufinkontinenz kann nur durch eine operative Beseitigung des Abflusshindernisses behoben werden. Eine funktionelle Überlaufinkontinenz ist gekennzeichnet durch eine Schwäche des Blasenmuskels (Detrusor-Insuffizienz), was zu einer verminderten Kontraktionsfähigkeit während der Blasenentleerung führt. Die Blasenentleerung ist nicht mehr möglich. Ursache dieser Form der Inkontinenz können Medikamente (ACEHemmer, Calcium-Antaponisten, Betablocker, Antispasmolytika, Antidepressiva, Sedativa etc.) sein. Auch Stoffwechselerkrankungen (Diabetes mellitus), Erkrankungen des zentralen Nervensystems (Parkinsonsche Krankheit, Cerebralsklerose, Alzheimersche Krankheit, Myelose u.a.), Verletzungen des Rückenmarks und Operationen im kleinen Becken können eine Schwäche des Blasenmuskels auslösen. Reflexblase oder neuropathische Inkontinenz Die Blasentüllung und -entleerung wird vom Gehirn koordiniert. Das Miktionszentrum liegt im Hirnstamm und dieser wird vom Großhirn beeinflusst. Fistelbildungen (Blasen-Scheiden-Fistel). Sie können nach Operationen im kleinen Becken, schweren Entzündungen oder bei Tumoren auftreten. Therapiert wird diese Form der Inkontinenz operativ. ■ Dadurch ist es möglich, die Blasenentleerung willkürlich auszulösen oder zu unterdrücken. Durch Erkrankungen oder Verletzungen des Gehirns kann diese Kontrollfunktion des Großhirns verloren gehen und das Zusammenspiel zwischen Blasenfüllung und -entleerung ist gestört. Es entsteht eine „ungehemmte neuropathische Blase" (supraspinale Reflexblase). Bei Erkrankungen oder Verletzungen des Rückenmarks wird die Verbindung vom Miktionszentrum zu den ausführenden Nervenbahnen gestört. Dadurch arbeiten der Blasenmuskel und der Schließmuskel nicht mehr koordiniert miteinander, sondern werden unwillAnzeige kürlich kontrabiert. Es entsteht eine DetrusorSphinkter-Dyssynergie, d.h. bei Blasenentleerung verschließt der Schließmuskelapparat die Harnröhre oder umgekehrt. Es entsteht eine Reflexinkontinenz. Extraurethrale Inkontinenz Die extraurethrale Inkontinenz ist gekennzeichnet durch ständigen unkontrollierten Urinverlust. Ursache kann eine angeborene ektope Harnleitermündung sein, d.h. der Harnleiter mündet nicht in die Harnblase, sondern unterhalb des Schließmuskelapparats in die Harnröhre. Dadurch entsteht ein ständiges Urintröpfeln. Eine weitere Ursache dieser Form der Harninkontinenz sind 13 Diese Vielzahl an Ursachen der Inkontinenz und die große Zahl an Behandlungsmöglichkeiten zeigen, dass zu Beginn der Therapie eine genaue Diagnostik hinsichtlich Ursache und Form durchgeführt werden muss. Nur wenn die Ursache der Inkontinenz erkannt ist, kann dem Patienten die richtige Therapie angeboten werden. Wird fortgesetzt Weitere Informationen: Dr. med. Gabriele Küpper Ärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe und Ärztin für Kinderradiologie Telefon: 02402 / 107-4371 Email: gynaekologie@bethlehem.de FORUM MEDIZIN: "Probleme mit dem Knie" Das Kniegelenk und seine Probleme stehen im Mittelpunkt beim Forum Medizin im Klinikum Aachen. "Probleme mit dem Knie", so lautete das Motto beim kürzlich veranstalteten Forum Medizin im Universitätsklinikum Aachen, an dem unter anderem der Ärztliche Direktor des BETHLEHEM Krankenhauses und Chefarzt der Klinik für Orthopädie, Prof. Dr. Klaus Bläsius und die Physiotherapeutin Brigitte Kuttig vom ZAP als Referenten teilnahmen. Das Kniegelenk ist das größte Gelenk im Körper. Es trägt das gesamte Gewicht des Menschen, das sich in Aktion bis zum Achtfachen erhöhen kann. So funktional uns diese Konstruktion aus Knochen, Bändern und Gewebeteilen auch das Beugen, Strecken und Drehen erlaubt, so empfindlich machen sich Störungen bemerkbar. Wird das sensible System gestört, kostet es Mühe und Zeit, den "Apparat" zu reparieren. Das Kniegelenk verbindet die beiden längsten Knochen des Körpers wie eine Art "Scharnier". Doch der Kugelkopf des Oberschenkelknochens und die Gelenkfläche des Unterschenkelknochens fügen sich nicht ideal ineinander. Die Führung des multifunktionalen Gelenks besorgen Bänder sowie die Knorpelscheiben der beiden Menisken als "Stoßdämpfer". In fortgeschrittenem Alter hat jeder vierte Deutsche Knieprobleme. Kreuz- und Seitenbänder werden oft überdehnt und reißen, bei vielen ist zusätzlich ein Meniskus betroffen. Wie sieht nun eine gute Diagnostik bei Knieproblemen aus? Wann ist ein Gelenkersatz oder zumindest ein Teilersatz die richtige Lösung? Wie funktioniert ein Knorpelersatz und die Transplantation von Knorpelgewebe, das aus körpereigenen Zellen gezüchtet wurde, und welche Möglichkeiten gibt es, Problemen mit dem Knie durch Prävention und gezielter Bewegung vielleicht sogar zu entgehen? Darüber informierten beim Forum Medizin: Dr. Nils Graf StenbockFermor, niedergelassener Orthopäde und Sportmediziner in Aachen; Brigitte Kuttig, Physiotherapeutin im Zentrum für ambulante Physiotherapie, BETHLEHEM Krankenhaus in Stolberg; Privatdozent Dr. Uwe Maus, Oberarzt der Klinik für Orthopädie, Universitätsklinikum in Aachen; Professor Dr. Klaus Bläsius, Chefarzt der Orthopädischen Klinik, BETHLEHEM Krankenhaus in Stolberg sowie Professor Dr. HansChristoph Pape, Direktor der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie im Universitätsklinikum. Weitere Informationen: Chefarzt Prof. Dr. med. habil. Klaus Bläsius Tel.: 02402 / 107-4355 orthopaedie@bethlehem.de Für den Alltag rät Physiotherapeutin Brigitte Kuttig: "Bei der Gartenarbeit oder beim Putzen sollte man sich nach jeder Viertelstunde strecken und auf jeden Fall Kniepolster verwenden. Viele Knieprobleme lassen sich sogar durch eine Schuhzurichtung vermindern." Die Rehabilitationsmaßnahmen nach einer Knieoperation sind langwierig. "Und sie verlangen, dass der Patient sich konsequent beteiligt", betont die Physiotherapeutin. Mit einem speziellen Verfahren wie der Verpflanzung von Knorpelgewebe, das aus körpereigenen Zellen "gezüchtet" wird, hat Klaus Bläsius gute Erfahrungen. "Ein langwieriger Prozess, bei dem es auch sehr stark auf die Mitwirkung des Patienten ankommt", sagt Bläsius, der im BETHLEHEM Krankenhaus das "Knorpelzentrum" ausbauen konnte. Im Mittelpunkt steht die (normalerweise) spiegelglatte, drei bis vier Millimeter dünne Knorpelschicht, die das Gelenk überzieht und schützt. Ist der Ersatz nur für junge Menschen eine Möglichkeit? "Durchaus nicht", meint Bläsius. "Wir haben schon eine 80-jährige Dame behandelt, die wieder Golf spielen wollte ..." ■ Es genügt schon der normale Alterungsprozess des Körpers, um zum Beispiel eine Arthrose hervorzurufen. Das Forum Medizin beschäftigte sich mit den vielschichtigen Problemen des Knies. Knieschädigungen durch Unfälle, sportliche Aktivitäten aber auch durch eine Fehlstellung der Beine können bereits in jungen Jahren auftreten. Sie vertraten das Stolberger BETHLEHEM Krankenhaus beim Forum Medizin in der Uniklink Aachen: (von links) Brigitte Kuttig (Physiotherapeutin im ZAP), ihre beiden Assistenten Stefan Schaffrath und Lynn Bilger sowie Prof. Dr. Klaus Bläsius (Ärztlicher Direktor und Chefarzt der Orthopädischen Klink). 14 FORTBILDUNG DER GYNÄKOLOGIE: Fehlbildungen und Funktionsstörungen der Nieren von Ungeborenen "Fehlbildungen und Funktionsstörungen der fetalen Nieren und ableitenden Harnswege" so hieß das Thema einer Fortbildung, zu der Dr. Gabriele Küpper, Chefärztin der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, ins Rolandhaus in der Steinfeldstraße eingeladen hatte. Bild: (von links) Prof. Dr. Doris Rohrmann, Prof. Dr. Hendrik Jörn und Dr. Gabriele Küpper, Chefärztin der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe des BETHLEHEM Krankenhauses. Vor zahlreichem Publikum freute sich die Chefärztin der Stolberger Frauenklinik als Referenten Prof. Dr. Doris Rohrmann, stellvertretende Direktorin der Klinik für Urologie der Uniklinik Aachen, sowie Prof. Dr. Hendrik Jörn, Pränataldiagnostiker aus Aachen, in der Kupferstadt begrüßen zu können. Anzeige Anomalien der Harn- und Geschlechtsorgane gehören zu der Gruppe der häufigsten Fehlbildungen bei der Entwicklung des Kindes im Mutterleib. Laut Fachliteratur treten bei bis zu fünf Prozent aller Lebendgeburten die so genannten urogenitalen Fehlbildungen auf. Zudem führen sie mit einer Häufigkeit von 25 bis 50 Prozent die Reihe aller angeborenen Fehlbildungen an. Die Prognosen für das Kind reichen dabei von keinerlei Einschränkung bis hin zu nicht lebensfähig. Aufgrund der enormen Bandbreite der verschiedenen Fehlbildungen und deren Ausprägungen konnte die Pränataldiagnostik umfassend bei der Veranstaltung betrachtet sowie eine große Vielzahl an Therapiemöglichkeiten dargestellt werden. Nach den interessanten Fachvorträgen standen die Referenten den Fortbildungsbesuchern zur regen Diskussion zur Verfügung. ■ Weitere Informationen: Tel.: 02402 / 107-4371 15 BETHLEHEM GESUNDHEITSZENTRUM Oberarzt Markus Feykens mit der neuen TEE-Sonde und einem Beispiel für die exzellente Bilddarstellung. Hochmoderne Ultraschallsonde verfeinert Diagnosemöglichkeiten bei Herzuntersuchung. Speiseröhre bietet den idealen Ausgangspunkt. Herz-Ultraschall von "Innen" Ein Ultraschall des Herzens ist auf die herkömmliche Art und Weise in seinem Ergebnis begrenzt. Stören doch Brustkorb und vor allem Lunge die Bildgebung. Eine spezielle Ultraschallsonde, in die Speiseröhre eingeführt, ermöglicht besonders bei den nach innen liegenden Herzregionen eindeutigere Diagnosen. Bereits seit einigen Jahren wird die so genannte transösophageale Echokardiographie (TEE) im BETHLEHEM Krankenhaus durchgeführt. Eine kürzlich angeschaffte TEE-Sonde, auf dem neusten Stand der Medizintechnik, liefert jetzt noch exaktere Bilder bis in die feinsten Strukturen des Herzens. Internist und Kardiologe am BETHLEHEM Krankenhaus. "Die neue, multiplane Sonde ermöglicht uns durch den jetzt vorhandenen nahezu dreidimensionalen Blickwinkel und durch die extrem gute Bilddarstellung eine noch genauere Diagnosefindung", zeigt sich der Facharzt mit der Neuanschaffung mehr als zufrieden. Die Untersuchung unterscheidet sich für den Patienten kaum von einer Magenspiegelung. Der Patient muss nüchtern sein und kann auf Wunsch leicht narkotisiert werden. Zur Sicherheit wird während der etwa zehnminütigen Untersuchung das Herz-Kreislauf-System des Patienten überwacht. Bei der TEE wird der Schallkopf am Ende eines dünnen Schlauchs vom Patienten geschluckt und in der Speiseröhre oder im oberen Magen über die flexible Sonde vom untersuchenden Arzt genau positioniert. "Die unmittelbare Nähe zum Herzen macht den oberen Verdauungsapparat zum idealen Ausgangspunkt für den Herz-Ultraschall. Von dort aus ist die Darstellung der Herzstrukturen sowie der großen herznahen Gefäße weitgehend störungsfrei", erklärt Oberarzt Markus Feykens, "Eine wichtige Rolle spielt die TEE bei der Untersuchung der Herzklappen, speziell bei einer vorliegenden Entzündung, sowie bei der Überprüfung der Funktion von künstlichen Herzklappenprothesen", benennt Feykens einige Einsatzmöglichkeiten und ergänzt: "Insbesondere beim Aufspüren von Blutgerinnseln, die bei bestimmten Herzrhythmusstörungen entstehen können, und beim Erfassen von kleinsten Löchern in der Herzscheidewand ist die TEE die Methode der Wahl." ■ Fachkräfte standen Rede und Antwort: Pflegende Angehörige informierten sich in Haus Lucia Das Ganztagesseminar "Hilfe beim Helfen" im Haus Lucia, der Kurzzeitund Tagespflegeeinrichtung des BETHLEHEM Krankenhauses, fand erneut großen Anklang bei den Stolbergern. Veranstaltet wurde das kostenlose Seminar von der AOK gemeinsam mit dem Amt für Altenarbeit des Kreises. Eingeladen waren alle Pflegenden wie Ehepartner oder Verwandte, die zu Hause einen älteren, pflegebedürftigen Menschen betreuen. Der gegenseitige Austausch über eigene Erfahrungen mit den zu betreuenden Menschen stand im Mittelpunkt. Darüber hinaus standen Fachkräfte für Ratschläge und alle anstehenden Fragen zur Verfügung – Informationen rund um die Pflege gab es in Hülle und Fülle. 16 Veronika Tapp, die Leiterin von Haus Lucia, freute sich über die rege Teilnahme. Wie immer konnten die pflegebedürftigen Angehörigen mitgebracht werden; es gab während der Veranstaltung eine unentgeltliche Betreuung im Haus Lucia. Das gemeinsame Singen von "Liedern von anno dazu mal", unterstützt von einem Akkordeonspieler, erfreute alle Besucher. ■ Noch im Laufe dieses Jahres: Kinder-Psychiatrie am BETHLEHEM Krankenhaus BETHLEHEM GESUNDHEITSZENTRUM Anzeige "Der Bedarf ist riesengroß, und der Kreis Aachen hat keine Anlaufstelle für Kinder, die psychiatrisch behandelt werden müssen. Deshalb freue ich mich sehr, dass wir eine Abteilung "Kinder-Psychiatrie" im Laufe des Jahres am BETHLEHEM Krankenhaus eröffnen können", so Priv.-Doz. Dr. Heiner Kentrup, Chefarzt der Kinderklinik in Stolberg. Die Genehmigung vom Land ist bereits erteilt, und Räumlichkeiten werden im Rolandshaus direkt gegenüber dem BETHLEHEM Krankenhaus zur Verfügung stehen. Die Kinder-Psychiatrie am BETHLEHEM Krankenhaus ist eine Zweigstelle der Klinik für Psychiatrie der Universitätsklinik Aachen, in deren Händen auch die fachliche Leitung liegt. Im Kreis Aachen zum Beispiel gibt es auch keine niedergelassenen Ärzte für psychiatrische Behandlungen an Kindern, und in der Stadt Aachen gibt es riesenlange Warteschleifen für die Betroffenen. Der Standort Stolberg wird durch die neue Abteilung, die direkt an die Kinderklinik des BETHLEHEM Krankenhauses angegliedert wird, aufgewertet und gestärkt. Leiter der Ärztemannschaft wird ein Oberarzt aus der Uniklinik Aachen. Die niedergelassenen Kinderärzte, die ihre Patienten bislang nach Aachen schicken mussten, sind involviert und tragen die Kinder-Psychiatrie am BETHLEHEM Krankenhaus mit. "Die Kinderklinik und das SBZ freuen sich sehr über die fruchtbare Zusammenarbeit mit der Uniklinik Aachen", so Dr. Kentrup, der sich auch vorstellen kann, dass die KinderPsychiatrie in weiterer Zukunft um eine Institutsambulanz und eine Tagesklinik erweitert wird. ■ TREFF Die nächste Ausgabe des BTreff erscheint im September 2009. Viele Themen rund um das BETHLEHEM Gesundheitszentrum, der Gesundheitsvor-sorge und andere medizinische Themen werden den Lesern vorgestellt. Anzeigenschluß ist der 15. August 2009. Interessenten, welche eine Anzeige für diese Ausgabe schalten möchten, wenden sich bitte an: albrechtdesigner Hartmut Albrecht D-52222 Stolberg /Rhld. Pastor-Keller Str. 16 Telefon: Fax: Email: Web: 17 0 24 02 / 97 35 80 0 24 02 / 97 35 81 info@albrechtdesigner.de www.albrechtdesigner.de 147 Jahre im BETHLEHEM Krankenhauses: Die Armen-Schwestern vom Hl. Franziskus Franziska Schervier vom Orden der Armen-Schwester vom Hl. Franziskus in Aachen gründete 1863 das BETHLEHEM Krankenhaus in Stolberg/ Rhld. Mit dem Ausscheiden von Sr. Maria-Roswitha aus dem aktiven Dienst und ihrem Fortgang in das Mutterhaus nach Aachen geht auch für das BETHLEHEM Krankenhaus eine Ära zu Ende. Wie leben die Schwestern der Armen heute im Zentrum von Aachen? Das Kloster in der Elisabethstraße ist ein Ort der Stille inmitten von Straßenlärm, Hektik und Geschäftsleben. Dicke Mauern halten den Lärm ab und man hat den Eindruck, auf einer Insel zu sein und die Brücke zum Land ist die Eingangspforte. Sr. Maria Roswitha führt uns durch das Mutterhaus. Während wir durch die Räume gehen und andere Schwestern begrüßen, kommen wir ins Reden und erfahren, das es zur Zeit noch etwa 300 Schwestern in Deutschland gibt. Eine junge Frau, die in die Gemeinschaft eintreten möchte, absolviert zunächst das sog. Postulat, in dem sie das Leben in der Gemeinschaft und deren sozialen Aufgaben kennenlernen und damit ihre eigene Berufung noch prüfen kann. Darauf folgt das zweijährige Noviziat. Es bezeichnet die Zeit der Ausbildung einer Novizin (die Neue). Die Novizin ist dazu aufgerufen, sich selbst zu prüfen und den Orden möglichst gut kennenzulernen, um eine vor Gott, vor dem eigenen Gewissen und vor den Oberen verantwortete Entscheidung für - oder gegen die Profess zu treffen. Ebenso prüft die Gemeinschaft, ob die junge Frau dazu berufen ist, die Ordensgelübde abzulegen und fähig ist in dieser konkreten Gemeinschaft zu leben. 18 Nach dieser Zeit und einer positiven Entscheidung zugunsten des Ordenslebens erfolgt das Ordensgelübde oder Profess genannt (Profess von lat. professio = Bekenntnis) zunächst für zwei Jahre. Es ist das öffentliche Versprechen in einer christlichen Ordensgemeinschaft, nach den Grundprinzipien des Evangeliums und nach einer Ordensregel zu leben. Ebenfalls verspricht die Novizin ein Leben in Armut, in Gehorsam und in Ehelosigkeit zu führen. Die Profess wird nach zwei und nach drei Jahren erneuert, ehe durch die Ablegung der ewigen Gelübde die Bindung an den Orden bis zum Tode erfolgt. Mit dem Namen Armen-Schwestern v. hl. Franziskus kommen zwei Wesenszüge der Gemeinschaft zum Ausdruck: 1. Die Schwestern sind für die Armen da und 2. sollen die Schwestern anspruchslos, arm leben, d. h. sie haben keinen persönlichen Besitz. Von daher engagieren sich die Schwestern seit der Gründung im Jahre 1845 vor allem für arme, obdachlose, kranke, alte und behinderte Menschen. Allein in der Franziska-Schervier-Stube des Aachener Mutterhauses finden Anzeige Tag für Tag 80 bis 100 arme Menschen einen gastfreundlichen Ort, an dem ihnen ein Frühstück angeboten wird. Zudem werden täglich bis zu 200 Brote an der Klosterpforte für Bedürftige ausgegeben. Wöchentlich werden bis zu 60 Asylantenfamilien mit Lebensmitteln unentgeltlich versorgt. Möglich ist dieses Engagement nur durch die finanzielle Unterstützung vieler Menschen und durch naturale Spenden von verschiedenen Firmen wie z.B. Nobis, Zentis, Aldi … Aber auch die vielen Sachspenden von Privatleuten (Kleider, Schuhe…) sind sehr hilfreich. Im Mutterhaus befindet sich der Sitz der Generalleitung des gesamten Ordens, der Niederlassungen in Deutschland, Belgien, Dänemark und Sibirien hat. Seit einigen Jahren wird das Mutterhaus als Tagungshaus genutzt für diverse kirchliche Gruppen. Dabei wird großer Wert auf die Erhaltung der klösterlichen Ruhe und einer geistlichen Atmosphäre gelegt. Dies sind die Generaloberinnen der Armen-Schwestern vom Hl. Franziskus seit Franziska Schervier. Die Kapelle ist täglich von 7 bis 12 Uhr und von 15 bis 18 Uhr für Beter geöffnet. Ebenso findet von Montag – Freitag zwischen 15 und 18 Uhr die eucharistische Anbetung statt. Es war eine wertvolle und segensreiche Zeit. Möge der Geist der Franziska Schervier, der Ordensgründerin, weiter wirken in der Einrichtung und vielen Menschen zu Heil und Segen werden. ■ Dass sich der Orden aus dem BETHLEHEM Krankenhaus zurückgezogen hat, hat mit dem großen Nachwuchsmangel und der Überalterung der Gemeinschaft zu tun. Das ist nicht leicht, dennoch werden die Schwestern dadurch nicht depressiv, denn sie wissen, wir haben zu unserer Zeit das unsere getan, das Weitere liegt in Gottes Hand. albrechtdesigner Wir verabschieden uns nach diesem Rundgang und dem Gespräch mit einem Dank für die Zeit, die die Schwestern in fast eineinhalb Jahrhundert im BETHLEHEM Krankenhaus engagiert gewirkt haben. medien-kommunikation Printmedien/Event Illustration/2DMedien/Konzept Dipl.-Designer Hartmut Albrecht *waiting4y Pastor-Keller-Straße 16 D-52222 Stolberg/Rhld. Tel.: 02402 / 973580 * Armen-Schwestern vom hl. Franziskus Elisabethstrasse 19 52062 Aachen Telefon (02 41) 47 89 - 3 11 Telefax (02 41) 47 89 - 3 12 E-Mail: info@schervier-orden.de 19 Vielen Dank für die gute Mitarbeit und weiterhin alles Gute Das BETHLEHEM Gesundheitszentrum gratuliert herzlich zum Dienstjubiläum Neueinstellungen BETHLEHEM-Krankenhaus 13.02.2009 – 14.05.2009 Scheuvens, Bastian Sonntagshilfe Dr. Mohren, Simone Assistenzärztin 14.02.2009 Transportdienst 15.02.2009 Kinder- u. Jugendmedizin Schaar, Frank Assistenzarzt März 2009 bis Mai 2009 Radonicova Jana 15.03.1999 10 Jahre Kreißsaal Beginn Claudia 01.04.1999 10 Jahre Zentral-OP Warmbier Edith 01.04.1999 10 Jahre Zentral-OP Spangemacher Tanja 01.05.1999 10 Jahre B 4 INT Houfer Ralf 01.05.1999 10 Jahre Physiotherapie/-schule Ehrlich Veronika 01.05.1999 10 Jahre B5 Kraus Volker 01.04.1994 15 Jahre Verwaltung Fontana Irmtraud 01.04.1994 15 Jahre Pulmologie Ganser Ralf 01.04.1994 15 Jahre ZAP Krause Elena 15.04.1994 15 Jahre B5 Dautzenberg Anne 01.05.1994 15 Jahre ZAP Niederkofler Stefan 15.03.1989 20 Jahre Warenannahme Foerster Beate 16.03.1989 20 Jahre C3 Härtel Beate 24.03.1989 20 Jahre Spülzentrale Fabry Anja 01.04.1989 20 Jahre Radiologie Schröter Albert 07.03.1984 25 Jahre Zentralsterilisation Kaminski Doris 23.03.1984 25 Jahre A3 Theuer Hildegard 01.04.1984 25 Jahre B5 Roehr Burkhard 01.04.1984 25 Jahre Anästhesie Heidenreich Anneliese 01.04.1974 35 Jahre A3 Bücken Ewald 01.04.1974 35 Jahre B 1 Anästhesie Johnen Ursula 01.04.1974 35 Jahre A2 16.02.2009 Chirurgie Dr. Friese, Nina Assistenzärztin 01.03.2009 Innere Medizin Herbel, Maximilian Assistenzarzt 01.03.2009 Orthopädie Hillges, Marcel Krankenpfleger 01.03.2009 Station A 7 Schröder, Bastian Sonntagshilfe 01.03.2009 Transportdienst Zidar, Nadine Altenpflegerin 01.03.2009 Haus Lucia Dr. Aliyev, Rauf Oberarzt 01.04.2009 ZAP/Orthopädie Elmeadawy, Sagy Assistenzärztin 01.04.2009 Innere Medizin Nettersheim, Claudia Schreibkraft 16.04.2009 Schreibdienst Rama, Samire Sonntagshilfe 18.04.2009 Hauptküche Cremer, Bettina Hebamme 01.05.2009 Kreißsaal Janzen, Irene Krankenschwester 01.05.2009 Station B 2 Dr. Kie, Susanne Assistenzärztin 01.05.2009 SPZ Rißmayer, Lothar Lehrer für Pflegeberufe 01.05.2009 Krankenpflegeschule Groteclaes, Sandra Physiotherapeutin Morosov, Marina Medizinische Fachangestellte 07.05.2009 Physiotherapie 11.05.2009 Chir. Ambulanz Anzeige Stand 14.05.2009 Unser Team Würselener Straße 117 52222 Stolberg Telefon: (0 24 02) 2 80 72 Telefax: (0 24 02) 8 46 16 E-Mail: pflegemobil@freenet.de www.pflegemobil-trudy-gehlen.de 20 Wir im BETHLEHEM Krankenhaus - Machen Sie mit. Stöbern Sie mit uns in der Geschichte des BETHLEHEMKrankenhauses Das BETHLEHEM Krankenhaus in Stolberg begleitet seit vielen Jahrzehnten die Bevölkerung der Kupferstadt und ihrer Umgebung, und wir hoffen, dass viele von Ihnen mit guten Erinnerungen an einen Aufenthalt oder an eine Begegnung mit dem Krankenhaus, mit seinen Ärzten und Mitarbeitern zurückblicken. Unsere Adresse: BETHLEHEM Gesundheitszentrum Öffentlichkeitsarbeit Steinfeldstr. 5 · 52222 Stolberg Telefon 02402 - 107 4202 BETHLEHEM GESUNDHEITSZENTRUM Wir, die Redaktion von BTreff, interessieren uns für Ihre Geschichten, für eventuelle Fotos aus der Vergangenheit oder für Begebenheiten aus der Geschichte des BETHLEHEM Krankenhauses, an die Sie sich erinnern. Machen Sie mit, schicken Sie uns Ihre ganz persönliche Erinnerung. Die interessantesten Geschichten oder nicht bekannte Fotos werden wir - Ihr Einverständnis vorausgesetzt - veröffentlichen und uns mit einem kleinen Präsent bei Ihnen bedanken. ■ Newsletter-Aktion des BETHLEHEM Krankenhauses Erste Gewinnerin kommt aus Simmerath! Mit Freude überreicht Michael Dischinger, Leiter der Einkaufsabteilung des BETHLEHEM Krankenhauses, Katharina Collette ihren Gewinn: eine moderne, digitale Wetterstation. Teilgenommen hatte die Simmeratherin an der Newsletter-Aktion mit monatlicher Gewinn-Verlosung. Auch in den kommenden Monaten besteht die Chance, eine neue Wetterstation sein Eigen zu nennen. Teilnahmekarten sind gegenüber den Aufzügen im Erdgeschoss und gegenüber dem Aufnahmebüro zu finden. ■ 21 Diesen Pastor haben wir verdient! BETHLEHEM GESUNDHEITSZENTRUM Hans Rolf Funken feierte sein silbernes Priesterjubiläum Mit einem festlichen Gottesdienst beging Pastor Hans Rolf Funken das 25-jährige Priesterjubiläum in seiner Pfarrkirche St. Lucia. Beim anschließenden Empfang im Burghaus nahm die Schar der Gäste kein Ende: Politiker, Pfadfinder, Gläubige, Freunde und Weggefährten von Hans Rolf Funken standen geduldig Schlange, um dem Pastor zu gratulieren. Schon beim Festhochamt in St. Lucia war kein Sitzplatz mehr vorhanden, viele Gläubige verfolgten die Messe stehend in den Gängen. An der Seite von Funken am Altar standen fünf Priester, mit denen der Jubilar vor 25 Jahren durch Bischof Klaus Hemmerle geweiht worden war: Heiner Schmitz, Dr. Ernst Coester, Jürgen Heinen, Johannes Ruhrmann und Georg Lauscher. Musikalisch gestaltet wurde das Hochamt vom Chor mit über 80 Sängern unter Leitung von Jo Schulte, Josef Voussen und René Rolle, der auch an der Orgel saß. Festhochamt in St. Lucia zum 25-jährigen Priesterjubiläum von Pastor Hans Rolf Funken. mitglieder angesichts dieser Mammutaufgabe auf: "Das geht nur, wenn viele Leute mitmachen!" Heiner Schmitz, heute als Domkapitular Personalchef des Bistums Aachen, schloss den Gottesdienst mit einer Dankesrede: In seiner Predigt ging Funken auf den Spendenaufruf für die neue Orgel in St. Maria Himmelfahrt ein: "Stolberg Nord braucht eine schöne Orgel". Mit "Stolberg Nord" ging der Jubilar auf die Entscheidung des Bistums Aachen über die Zusammenlegung der Pfarrgemeinden ein. In der neue Pfarre wird St. Lucia die Oberpfarre sein, St. Maria Himmelfahrt wird als Pfarrkirche im Mittelpunkt des geistigen Lebens stehen. Des weiteren gehören zur neuen Großgemeinde die Pfarren Münsterbusch, Liester, Velau, Atsch und Donnerberg. Hans Rolf Funken rief die Gemeinde- 22 "Vor 25 Jahren waren wir ein bunter Club, der von Bischof Hemmerle geweiht wurde. Heute konnten Sie sehen, dass Hans Rolf Funken mit ganzem Herzen in ihrer Mitte lebt. Diesen Pastor haben Sie verdient!" ■ Seit 1949 liefert der Kölner Adolf Schoppmann hauswirtschaftliche Gebrauchsartikel an das Stolberger Krankenhaus. 60 Jahre Verbundenheit "Ich komme immer gern hierhin. Sie gehören seit 60 Jahren zu meinen besten Kunden im Raum Aachen." die Thomas Schellhoff, Verwaltungs direktor, sehr bewundert: "Ich wünsche Ihnen weiterhin viel Gesundheit. Bleiben Sie uns noch lange erhalten." ■ über den besonderen Service des Ein-Mann-Unternehmers und fügt hinzu: "Er ist uns immer sehr willkommen." Adolf Schoppmann war sichtlich gerührt über die Dankesworte und das Lob über die gute Zusammenarbeit von Seiten der Geschäftsführung und der Einkaufsabteilung des BETHLEHEM Krankenhauses. Als Anerkennung für seine stets zuverlässige Versorgung und als Ausdruck der hohen Wertschätzung seiner Person überreichte das Krankenhaus ihm einen mit seiner bevorzugten Weinsorte gefüllten Picknick-Korb. Und die Warenpalette, mit der Adolf Schoppmann das BETHLEHEM Krankenhaus beliefert, ist vielfältig: Sie reicht von diversen Putzmitteln über verschiedene Besen, Bürsten und Kämme bis hin zur Zahnpasta, nämlich alles, was den Begriff "hauswirtschaftliche Gebrauchsartikel" umfasst. "Als ich das Stolberger Krankenhaus als Kunden warb, gehörte das Geschäft noch meinem Vater und damals sah es hier noch ganz anders aus als heute", erzählt der 80jährige Geschäftsmann, der die Veränderungen des Hauses seit 1949 miterlebt hat. "Herr Schoppmann ist der einzige Lieferant, der uns bis ins Lager beliefert. Er kennt sich dort so gut aus, dass er seine Waren selbständig in unser Lager bringt und sie in die entsprechenden Regale einräumt", berichtet Michael Dischinger, Leiter des Einkaufs, Wie schon in den Jahren zuvor führt Adolf Schoppmann seinen Betrieb allein. Er kümmert sich selbst um Einkauf, Lagerung, Verkauf und Lieferung seiner Waren. Teilweise beschert ihm das auch heute noch einen Arbeitstag von 11 Stunden. Eine Leistung, ADOLF SCHOPPMANN Strasse/Nr.: LÜTZOWSTR. 21 PLZ/Ort: 50674 KOELN Telefon: 0221/230114 Fax: 0221/2403959 Kurzprofil WASCHMITTEL UND REINIGUNGSMITTEL GROßHANDEL, SEIFEN UND WASCHMITTEL EINZELHANDEL, CHEMIE EINZELHANDEL Adolf Schoppmann umringt von seinen Gratulanten: Thomas Schellhoff, Verwaltungsdirektor (von links), Silke Zönnchen und Kerstin Küppers, Mitarbeiterinnen im Einkauf und Michael Dischinger, Einkaufsleiter. 23 Die Klasse 4c der Grüntalschule besucht die "Kinderakademie". BETHLEHEM GESUNDHEITSZENTRUM Im Rahmen der SchulProjekttage zum Thema "Gesundheit" besuchte die Klasse 4c der Stolberger Grüntalschule die Kinderakademie im BETHLEHEM Krankenhaus. Was passiert eigentlich in meinem Körper, wenn ich esse? In der "Vorlesung" zum Thema "Diabetes mellitus: Zuviel Zucker im Blut" von Privatdozent Dr. Heiner Kentrup erhielten die 23 Schülerinnen und Schüler die verschiedensten Informationen über eine gesunde Ernährung. Denn der größte Risikofaktor des Diabetes ist das Übergewicht. Altersgerecht erarbeitete der Chefarzt der Kinderklinik gemeinsam mit seinen eifrigen "Studenten" Fragen wie: Was ist gesundes Essen? Was passiert eigentlich, wenn ich esse? Warum darf ich nicht nur Süßes essen? Im Anschluss an die Vorlesung gab es ein gesundes Frühstück zur Stärkung. Dann wurde im praktischen Teil, mit Hilfe von Klassenlehrerin Elvi Keus, Größe und Gewicht der Viertklässler 24 gemessen und mit den erhaltenen Werten ihr Body Mass Index (BMI) berechnet. Der BMI gibt Aufschluss darüber, ob man sich im Normalgewichtsbereich bewegt oder nicht. Dorothee Schnur, Diabetesberaterin des Krankenhauses, bestimmte den Blutzuckerspiegel der Kinder. Am Schluss erhielt jeder Akademieteilnehmer seine Messergebnisse, eingetragen in einer Bewertungskurve. Die Idee der Kinderakademie stammt von der Organisation Bunter Kreis Region Aachen e.V., welche Familien mit schwerkranken Kindern zur Seite steht. Ausschlaggebend war die stetig steigende Zahl an Diabetes erkrankter Kinder. Chefarzt Dr. Kentrup, Vorstandsmitglied des Vereins, unterstützt das Projekt tatkräftig. ■ Gedenkfeier für Eltern und Familien verstorbener Kinder am Samstag, 20. Juni, im BETHLEHEM Krankenhaus. Eltern, Geschwister, Angehörige und Freunde dort wieder finden können. Nach der etwa 45-minütigen Veranstaltung sind alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum Austausch bei Kaffee und Gebäck in die Hebammenpraxis Dagmar Schaps (6. Etage, Bauteil B) eingeladen. Den Trauerweg als Reise sehen Bei der Gedenkfeier werden in Anlehnung an das diesjährige Motto "Reisezeit" verschiedene, teils von Eltern selbstverfasste Texte vorgetragen und Lieder gesungen. Das Organisationsteam freut sich sehr, dass es den Sänger Thomas Werres aus dem hessischen Eschenburg für die Mitgestaltung der Gedenkfeier gewinnen konnte. Als selbst betroffener Vater drückt Werres in seinen Liedern Gedanken und Gefühle aus, so dass sich viele trauernde Liebevoll geplant wurde die diesjährige Gedenkfeier von Angela Petrow, Ellen Windeln, Tanja Zentis, Susanne Hannen, Marie-José Goertz, Melanie Schröter, Ellen Manderfeld und Dorothée Havenith. Bei der Durchführung wird das Team von Dr. med. Veronika Becker und Dr. med. Urte Hannig unterstützt. ■ "Gerade in dem Moment, als der Löwenzahn dachte, die Welt geht unter, wurde er zur Pusteblume" Anzeige Die Krankenschwestern sowie die Ärztinnen und Ärzte der Kinderklinik des BETHLEHEM Krankenhauses haben auch in diesem Jahr den Wunsch, gemeinsam mit den Eltern und Familien, der Kinder zu gedenken, die im Stolberger Krankenhaus verstorben sind. Dazu findet am Samstag, 20. Juni, um 17 Uhr eine Gedenkfeier in der Krankenhaus-Kapelle statt. Auch alle anderen trauernden Eltern sowie Angehörige sind herzlich eingeladen. 25 BETHLEHEM Krankenhaus bietet stationären und ambulanten Patientinnen eine weiterführende Diagnostik in der Schwangerschaft. Ist mein Baby krank? Während der Schwangerschaft werden laut Mutterschaftsrichtlinien in bestimmten Abständen drei Ultraschalluntersuchungen vorgenommen. Sie gehören zur Standardvorsorge. Bei Risikoschwangeren wie beispielsweise Patientinnen mit Diabetes mellitus oder Bluthochdruck oder auch bei kindlichen Auffälligkeiten ist eine weiterführende Ultraschalluntersuchung durch einen Spezialisten (Ultraschallausbildung mit besonderer Qualifikation) gefordert. Diese weiterführenden Ultraschalluntersuchungen wie auch Mutterkuchenpunktionen oder Fruchtwasserpunktionen im Rahmen der so genannten Pränataldiagnostik werden jetzt auch im BETHLEHEM Krankenhaus angeboten. Die ausführliche UltraschallUntersuchung wird von Prof. Dr. med. Hendrik Jörn durchgeführt, einem der wenigen Spezialisten für Pränataldiagnostik im Raum Aachen. Prof. Jörn ist mittwochs nachmittags als Konsiliararzt im BETHLEHEM Krankenhaus tätig. "Mit guten Geräten und einem speziell geschulten Auge können unter anderem Herzfehler, Fehlbildungen des Magen-Darm-Trakts oder der Nieren schon in einem recht frühen Stadium der Schwangerschaft gut erkannt und somit gegebenenfalls schneller behandelt werden", verdeutlicht der Facharzt die Möglichkeiten der heutigen Pränataldiagnostik. Auch sei es möglich, wenn das Kind im Mutterleib beispielsweise auffällig klein ist, eine Blutflussmessung der Placenta (Mutterkuchen) durchzuführen, um nachzuschauen, ob das Kind eventuell unzureichend versorgt wird. Dr. med. Gabriele Küpper, Chefärztin der Frauenklinik des BETHLEHEM Krankenhauses, sieht die Kooperation mit Prof. Dr. Hendrik Jörn als eine Bereicherung für die Pränataldiagnostik am BETHLEHEM Krankenhaus. Eine Patienten-Anmeldung erfolgt über die gynäkologische Ambulanz unter der Tel.-Nr. 02402/107-4316. ■ Prof. Dr. Hendrik Jörn ist Spezialist für vorgeburtliche Diagnostik. FACHCHINESISCH? VIELLEICHT! Ein Besuch aus China im BETHLEHEM Krankenhaus Eine Ärztin und eineKrankenschwester aus Ningbo in China wurden jetzt im BETHLEHEM Krankenhaus begrüßt. Im Rahmen des Besuchsaustausches des Vereins zur Förderung der Städtepartnerschaft Aachen-Ningbo besuchten in den vergangenen Jahren insgesamt 75 Ärzte und Schwestern Krankenhäuser in Aachen und Umgebung, 40 von ihnen kamen nach Stolberg. Mrs. Zhang Liying, eine Gynäkologin, sowie die Kinderkrankenschwester Mrs. Cen Huiping verweilen nun eini- ge Wochen als Gäste im BETHLEHEM Krankenhaus, um sich in den einzelnen Abteilungen über die Organisationsabläufe und den Stand der Medizin in Deutschland zu informieren. Begrüßt wurden sie vom Personalleiter Helmut Drummen, der Pflegedirektorin Agnes Gerden-Schmitz sowie vom Leiter der Abteilung für Traditionelle Chinesische Medizin Dr. Detlef Marx. Beleitet wurden sie von Herbert Prömper, Vorsitzender des Vereins zur Förderung der 26 Städtepartnerschaft Aachen-Ningbo, die den Austausch organisierte. Vorbereitet hatten sich die Damen aus China mit einen Deutschkurs in Ningbo, der hier in Stolberg, wie bei allen chinesischen Gästen, von Anni Decker auf sehr herzliche Weise vertieft wird. Während ihres Aufenthaltes in Stolberg stehen auch eine Stadtführung in Aachen und ein Besuch des Klinikums auf dem Programm. ■ Kölner Selbsthilfegruppe für chronisch nierenkranke Kinder, Jugendliche und deren Familien gründet Ortsgruppe für den Raum Aachen. "Nephrokids" jetzt auch in Aachen Nierenkrankheiten machen leider auch vor Kindern und Jugendlichen nicht halt. Zum Alltag gehören oft lange Krankenhausaufenthalte, Dialyse und lebenslange Medikamenteneinnahme. der chronischen Nierenerkrankungen und der vielen unterschiedlichen Behandlungsmöglichkeiten häufig der Wunsch nach Erfahrungs- und Informationsaustausch bei betroffenen Eltern und Kindern besteht. Um die betroffenen Eltern und Kinder zu informieren, zu beraten und auf allen Ebenen zu unterstützen entstand im Jahr 1990 der gemeinnützige Verein "Nephrokids Nordrhein-Westfalen e.V.". Hauptsächlich konzentrierten sich jedoch die Aktivitäten, Hilfsmaßnahmen und Begegnungsmöglichkeiten auf den Vereinsstandort Köln. Mit der neu gegründeten Ortsgruppe für den Raum Aachen soll sich das jetzt ändern. "Diese Art von gegenseitigem Austausch hätte ich mir gewünscht, als unsere Tochter zur Welt gekommen ist. Damals standen wir mit Vanessas Erkrankung ganz alleine da", erzählt sie heute. Für die Familie aus Eschweiler war es damals eine große Herausforderung, sich ohne Hilfe durch den Klinik- und Verwaltungsdschungel zu kämpfen. Erst als Vanessa sieben Jahre alt war, hörte Sandra Schüppen durch Zufall bei einer Reha-Maßnahme ihrer Tochter von "Nephrokids". Es dauerte nicht lange und die Familie wurde Mitglied. "Da ich in Aachen und Umgebung keine andere derartige Selbsthilfegruppe kenne, freut es mich sehr, dass sich der Verein vergrößert und sich dadurch die Kontaktaufnahme für Betroffene aus unserer Gegend vereinfacht", sagt Sandra Schüppen, Ansprechpartnerin für die Ortsgruppe Aachen. Die 36jährige ausgebildete Arzthelferin und Mutter einer nierenkranken Tochter weiß, dass aufgrund der Vielschichtigkeit Seit 2005 sind sie nun dabei. Und für Sandra Schüppen ist es selbstverständlich im Verein mit anzupacken und anderen Hilfestellung zu leisten: "Ich würde mich sehr freuen, wenn sich interessierte Betroffene bei mir melden würden und wir hier in Aachen und Umgebung regelmäßige Treffen organisieren könnten. Es ist schön mit anzusehen, wie positiv sich der Austausch untereinander auf die Eltern, aber auch ganz besonders auf die Kinder und Jugendlichen auswirkt". Informationen über den Verein Nephrokids Nordrhein-Westfalen e.V. und seine Aktivitäten sind unter www.nephrokids.de zu finden. ■ Kontaktadresse: Sandra Schüppen Nephrokids Nordrhein-Westfalen e.V. Ortsgruppe Kreis Aachen, Stich 124 52249 Eschweiler, Tel. 02403-961754 Email: sandra.schueppen@nephrokids.de Sandra Schüppen ist Ansprechpartnerin für Betroffene in Aachen und Umgebung. Medizinische Delegation aus China zu Gast im BETHLEHEM Krankenhaus Eine medizinische Delegation aus Ningbo in China weilte kürzlich als Gast im BETHLEHEM Krankenhaus. Verwaltungsdirektor Dipl.-Kfm. Thomas Schellhoff konnte neben den Gästen aus dem fernen Osten auch den Vorsitzenden des Vereins zur Förderung der Städtepartnerschaft Aachen-Ningbo, Herbert Prömper begrüßen. Für die reibungslose Kommunikation zwischen den Gästen und den Verantwortlichen des BETHLEHEM Krankenhauses sorgte wie immer Oberarzt Dr. Detlef Marx, Leiter der Abteilung für Traditionelle Chinesische Medizin, der fließend Chinesisch spricht. ten sich insbesondere an diesem Tag für die Organisation und Struktur des BETHLEHEM Krankenhauses und besuchten einzelne Abteilungen, die sie besonders interessierten. ■ Der hochkarätigen Delegation gehörten Mr. Wang Renyuan, Mr. Chen Xu, Mr. Wu Junye, Mr. Jiang Zhinan, Mr. Chen Jirui und Mr. Shen Xiaomin an, Direktoren und Präsidenten sowie deren Stellvertreter aus Krankenhäu-sern in Ningbo. Sie informier- 27 Der Prinz kam und ging und kommt nächstes Jahr bestimmt wieder Stolberg alaaf, BETHLEHEM alaaf „Es war einmal ein treuer Husar, der liebt' sein Mädel ein ganzes Jahr. Ein ganzes Jahr und noch viel mehr, die Liebe nahm kein Ende mehr ...„ ... hallte es am Rosenmontag durch das BETHLEHEM Krankenhaus. Die kleine Tollität der Ersten Großen Karnevalsgesellschaft, Prinzessin Julia I. sowie Jochem I., großer Prinz der Kupferstadt, ließen es sich nicht nehmen, kranken Menschen und der Belegschaft im Krankenhaus einen Besuch abzustatten. Im Foyer und auf einzelnen Stationen wurde kräftig geschunkelt und gesungen, und in der Krankenzimmern Kamelle abgegeben. Anschließend machten sich die beiden Tollitäten auf den Weg zum Rosenmontagszug. ■ Sr. Barbara mit vollem Körpereinsatz am Patienten. Prof. Dr. Bläsius und Sr. Lissetta lassen dem närrischen Frohsinn freien Lauf. ÄRZTLICHER NOTDIENST FÜR DAS STADTGEBIET STOLBERG UND DEN LANDKREIS: Für den allgemeinärztlichen Notfalldienst ist eine Notfalldienstpraxis der niedergelassenen Ärzte im BETHLEHEM Krankenhaus eingerichtet. Die Öffnungszeiten der Notfalldienstpraxis lauten wie folgt: Montags, dienstags, donnerstags von 19.00 Uhr bis 08.00 Uhr, mittwochs und freitags von 13.00 Uhr bis 08.00 Uhr, an Samstagen, Sonntagen und gesetzlichen Feiertagen von 08.00 Uhr bis 08.00 Uhr des darauf folgenden Tages. HiIfesuchende Patienten werden über Tel.: 02402 / 107-8300 an die Notfalldienstpraxis weitergeleitet. 28 BETHLEHEM GESUNDHEITSZENTRUM Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 F G H A B C D E F G H A B C D E F G H A B C D E F G H A B C D August 2009 September 2009 Oktober 2009 Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 E F G H A B G D E F G H A B C D E F G H A B C D E F G H A B C 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 D E F G H A B C D E F G H A B C D E F G H A B C D E F G H A 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 C D E F G H A B C D E F G H A B C D E F G H A B C D E F G H A NOTDIENST-KALENDER DER APOTHEKEN IM RAUM MONSCHAU - ROETGEN - SIMMERATH (0.50 E/MIN AUS DEM DEUTSCHEN FESTNETZ Die Notdienstbereitschaft wechselt 8.30 h Juli 2009 NOTDIENST-HOTLINE 0 137 / 8 82 28 33 Seine Eminenz Thomas I. trifft auf Julia I. und Jochem I. und andere Prominenz. A Apotheke in den Bremen Simmerath, Humboldtstraße 1 Tel. (0 24 73) 8 79 38 B B Neue Venn Apotheke Victor-Zentrum Monschau-lmgenbroich, Trierer Straße 264 Tel. (0 24 72) 74 40 C C Ahorn-Apotheke Simmerath, Fuggerstraße 21 -25 Tel. (0 24 73) 9 38 10 D D Eifel-Apotheke Roetgen, Bundesstraße 23 Tel. (0 24 71) 25 55 E E Rathaus-Apotheke Simmerath, Kammerbruchstraße 6 Tel. (0 24 73) 73 71 F F Marien-Apotheke Monschau-lmgenbroich, Trierer Straße 280 Tel. (0 24 72) 8 02 90 G G Linden-Apotheke Simmerath, Hauptstraße 54 Tel. (0 24 73) 13 65 H Hubertus-Apotheke Roetgen, Hauptstraße 43 Tel. (0 24 71) 88 77 oder 22 01 H 29 Neun Künstlerinnen aus der Region stellen ihre Werke im BETHLEHEM Krankenhaus vor. Farbenfreude ist Lebensfreude Noch bis zum 23. Juni wird auf den Fluren der Stationen C2 und B1 im BETHLEHEM Krankenhaus die Ausstellung "Farbenfreude = Lebensfreude" zu sehen sein. Neun Künstlerinnen aus der Region zeigen darin eine Auswahl ihrer unterschiedlichsten Arbeiten. Bunt wie die Werke der Ausstellung ist auch die Gruppe der Künstlerinnen: Ruth Cierniak, Monika Kohlen, Brigitte E. Giesecke, Hilke Koenzen, Gudrun Kluckert, Brigitte Koonen, Renate Kostorz, Barbara Leibig und Aggi Schütt fanden auf ganz unterschied- licher Weise zu ihrer gemeinsamen Leidenschaft, der Kunst. Ihre Verbundenheit wird gestärkt durch wöchentliche Treffen im Art-Atelier8, bei denen die Künstlerinnen ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Kunst kommt von Können. Auf über 60 klein- bis großformatige Bilder, gemalt mit den unterschiedlichsten Techniken, können sich die Besucher freuen. "Unsere Bilder reichen von realistisch über futuristisch bis abstrakt", verrät Brigitte E. Giesecke. "Jede von uns hat ihre ganz eigene Ausdrucksweise, das Spektrum ist sehr breit gefächert und somit ist es eine recht bunte Ausstellung", macht die Atelierbesitzerin weiterhin neugierig. Den gemeinsamen Nenner der Werke bildet die auffallend bunte Farbgestaltung. Sie spiegelt die Lebensfreude wider, die die Künstlerinnen bei ihrer Malerei empfinden und die sie gerne an die Betrachter ihrer Bilder weitergeben möchten. Nach der Begrüßung von Helmut Drummen, dem Personalleiter des Krankenhauses, führte Hilke Koenzen, eine Künstlerin der Gruppe, in die Ausstellung ein. Die Vernissage wurde musikalisch von der Stolberger Musikschule Merz begleitet. Zehn Prozent des Verkaufserlöses geht an den Verein "Menschenskind e.V." ■ 30 APOTHEKEN A IN STOLBERG BECKMANN’S APOTHEKE AUF DER LIESTER Büsbach, W.-Dobbelmann-Str. 163 Telefon: 0 24 02-2 43 83 B 2009 Juli FARMA-PLUS APOTHEKE U.D. BURG Stolberg, Steinweg 1-11 Telefon: 0 24 02-2 89 74 C ELEFANTEN-APOTHEKE Stolberg, Salmstr. 20 Telefon: 0 24 02-2 34 11 D HIRSCH-APOTHEKE Büsbach, Konrad-Adenauer-Str. 131 Telefon: 0 24 02-2 66 65 E HÖHEN-APOTHEKE Stolberg, Höhenstr. 19 a Telefon: 0 24 02-9 55 90 F APOTHEKE AUF DER HEIDE Breinig, Auf der Heide 37 Telefon: 0 24 02-34 08 G LÖWEN-APOTHEKE Atsch, Sebastianusstr. 10-12 Telefon: 0 24 02-2 38 59 H BARBARA-APOTHEKE Breinig, Stefanstr. 3 Telefon: 0 24 02-3 03 88 Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 August M N O P A B C D E F G H I K L G N O P A B C D E F M H I K L G Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 September N O P A B C D E F B H I K L M N O P A B C D E L G H I K L C N Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do2 Fr Sa So Mo Di Mi 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 4 25 26 27 28 29 30 O P A B C D E G M H L K L G N O P A B G D E F G H L K L F N I SCHOPP’S JOHANNES-APOTHEKE Vicht, Eifelstr. 31 Telefon: 0 24 02-12 40 477 K MARIEN-APOTHEKE Münsterbusch, Erlenweg 12 Telefon: 0 24 02-2 75 01 L SONNEN-APOTHEKE Mausbach, Gressenicher Str. 1 b Telefon: 0 24 02-7 17 85 M PARK-APOTHEKE Stolberg, Rathausstr. 95 Telefon: 0 24 02-9 58 50 N RATHAUS-APOTHEKE Stolberg, Am Kaiserplatz Telefon: 0 24 02-2 50 00 Apotheken-Notdienste in Stolberg O Der Notdienst wechselt täglich. Er beginnt morgens 08.30 Uhr und endet am folgenden Tag um 08.30 Uhr. Bei Inanspruchnahme des Notdienstes außerhalb der gesetzlichen Ladenschlusszeiten wird ein Zuschlag von 2,50 Euro erhoben. Wir bitten, die Notfallbereitschaft nur in echten Notfällen in Anspruch zu nehmen. APOTHEKE-KLEIS Stolberg, Rathausstr. 86 Telefon: 0 24 02-2 38 21 P KUPFERHOF-APOTHEKE Stolberg, Rathausstr. 46-48 Telefon: 0 24 02-2 10 24 31 Kooperation mit dem Ritzefeldgymnasium Stolberg BETHLEHEM GESUNDHEITSZENTRUM Eine wohlschmeckende Premiere Seit kurzem bietet das Ritzefeld-Gymnasium ein Mittagessen an. Gekocht wird im BETHLEHEM Krankenhaus. Der Ansturm setzt schon vor dem Klingelton ein. Um 13.10 Uhr soll die große Premiere am RitzefeldGymnasium steigen, doch der Saal ist viel früher als vorgesehen gefüllt. Es ist nicht die Theater-AG der Schule, die die Aufmerksamkeit an diesem ganz besonderen Mittag erregt. Vielmehr zieht die Eröffnung der Mensa die Gymnasiasten in ihren Bann. 145 haben sich für das erste Ma(h)l angemeldet und stehen nun Schlange vor dem schmalen Eingang, hinter dem sich einst der Kunst- und Medienraum befand und so manche Klausur geschrieben wurde. Aus der "Folterkammer", wie der berühmt-berüchtigte Raum in Schülerkreisen genannt wurde, ist ein schmukker Speisesaal geworden, den die Schule in Eigenregie hergerichtet hat. 100 Plätze werden in dem angenehmen Ambiente geboten. Sie sind rasch besetzt, denn die Neugierde ist mindestens so groß wie der Hunger. Auch Burghart Klein und Thomas Schellhoff lassen es sich nicht nehmen, an diesem ersten und somit in gewisser Weise historischen Mittagessen teilzunehmen. Der Schulleiter und der Verwaltungsdirektor des BETHLEHEM Krankenhauses sind zufrieden mit dem Ergebnis der Zusammenarbeit, die sie am 9. Januar mit ihren Unterschriften besiegelt hatten. In der Küche des Krankenhauses wird das Essen zubereitet, das den Schülern ab sofort immer montags, mittwochs und freitags angeboten wird. "Wir freuen uns, dass es jetzt losgehen kann", strahlt Schellhoff, der sein Personal aufgestockt hat, um den Bedarf der Schule decken zu können. Der Andrang war groß in der Mensa, die jetzt eröffnet worden ist und bis zum Winter in provisorischen Räumen betrieben wird. 700 Mahlzeiten sind es jetzt, die an der Steinfeldstraße gekocht werden. Zum nächsten Schuljahr dürften es noch deutlich mehr werden, wenn am Ritzefeld-Gymnasium in der Klasse 5 der gebundene Ganztagsunterricht aufgenommen und auch für die Oberstufe eine 60-minütige Mittagspause eingerichtet wird. Dass auch dies zu schaffen ist, daran lässt Jörg Riege keinen Zweifel. Der Küchenleiter ist bei der Premiere selbst vor Ort und wird dies auch in den kommenden Wochen sein. "Logistisch muss sich das alles einspielen", weiß er, dass seine Erfahrung am Anfang sehr gefragt sein wird. Unterstützt - und das dauerhaft - wird Riege von zwei Kolleginnen, die die Essensausgabe übernehmen. Auch sie stehen nun offiziell im Dienst des BETHLEHEM Krankenhauses, was ursprünglich anders gedacht gewesen war und letztlich zu einer Verschiebung der eigentlich für Ende Februar geplanten Mensa-Eröffnung geführt hat. "Die Mittel für die Übermittag-Betreuung dürfen zwar für Aufsichts-, nicht aber für Küchenpersonal verwendet werden", erklärt Burghart Klein. So musste eine Lösung "auf dem kleinen Dienstweg" Quelle: Stolberger Zeitung/ Stolberger Nachrichten 12. Mai 2009 Text/Bild: Michael Grobusch 32 gefunden werden, wie es Ferdi Gatzweiler formuliert. Das ist gelungen, und so freut sich der Bürgermeister darüber, "dass wir die Verpflegung frühzeitig sicherstellen konnten". Die Schüler - und natürlich auch die Lehrer - haben immer die Wahl zwischen einem vegetarischen und einem Vollkornmenü. Ihre Bestellungen geben sie jeweils in der Vorwoche ab - "bis spätestens Donnerstag", so Burghart Klein. Zum Auftakt gab es Putenschnitzel oder Spaghetti - beides serviert mit einem Salat und von den Schülern mit großer Zufriedenheit aufgenommen. Noch besser sollen die Gerichte ab dem kommenden Winter munden. Dann wird der zunächst provisorische Betrieb in die frühere Pausenhalle verlegt. 300 000 Euro investiert die Stadt in die dazu erforderliche Baumaßnahme, die von der Politik im Fachausschuss bereits verabschiedet worden ist und vom Land mit einem Zuschuss von 100 000 Euro bedacht wird. Einen Rückfall in die Zeiten der Folterkammer wird es gleichwohl nicht geben. Wo seit gestern gespeist wird, können die Gymnasiasten dann ihre Pausen und Freistunden verbringen. ■ Jörg Riege, Küchenchef des BETHLEHEM Krankenhauses, tut was! 27 Nachwuchsköche/innen beim Abschluss einer gelungenen Projektwoche In Rahmen einer Projektwoche der 3. Klasse der offenen Ganztagsschule in Konzen unter Leitung von Marion Wernerus (kommissarische Schulleiterin) zum Thema "Indianer" wurden das Leben, die Gewohnheiten und der Wohnungsbau bzw. Hütten und Zeltbau der Indianer durchgenommen. Parallel dazu wurde das Buch "Der kleine Wagusch" gelesen. Somit hatten die Schüler mehrere Fächer in dieser Projektwoche abgedeckt. Zum Abschluss hatte Frau Wernerus eine Idee: Zusammen mit den Kindern indianisch kochen. An diesem Tag konnten die Schüler selbstständig indianische Gerichte nach Rezepten und mit professioneller Begleitung von Jörg Riege, Küchenmeister im BETHLEHEM Krankenhaus Stolberg, zubereiten. Riege hatte sich "als Fachmann" gemeinsam mit einigen Müttern zur Verfügung gestellt. Alle Kinder wurden ausgestattet wie Profis, mit Schürzen und Kochmützen und einer Rezeptmappe, sodass die Identifikation mit dem Tun einfacher wurde. In 4 Gruppen eingeteilt und mit großer Freude bereiteten die Kinder alles frisch vom indianischem Brot über ein Reisgericht, ein Kartoffelgericht und einem Salat zu. Anschließend konnten die Schüler ihre selbst hergestellten Speisen bei einem gemeinsamen Mittagessen probieren. Das Feedback der Kinder über diesen Tag war so positiv, sodass Frau Wernerus und Herr Riege sich einig waren, zur nächsten Projektwoche wieder einen praktischen Tag einzubauen. ■ Rezepte auf nächster Seite! 33 Jörg Riege, Küchenchef des BETHLEHEM Krankenhauses hat 2 Indianer-Rezepte für Kinder: Essen wie die Indianer (Stämme bis zu 20 Kriegern) INDIANER BROT INDIANER EINTOPF 600gr. Mehl 3 Teel. Backpulver Salz etwas Fett 300 ml Wasser handwarm 3 Eßl. Honig flüssig 1x Öl zum ausbacken Puderzucker Zimt Muskatnuss Mehl zum kneten Aufstrich: Ahornsirup, Honig, eine Zitrone 5 Zwiebeln Petersilie frisch 10 frische Tomaten 20 Würstchen 4 ltr. Fleischbrühe 1,5 kg Reis (Langkorn) 1 Dose grüne Brechbohnen 1 Dose gelbe Wachsbrechbohnen Ein wenig Öl oder Fett Salz und Pfeffer Wahlweise noch 500gr. Kartoffel Zubereitung Zeit ca. 30 min.: Zubereitung Zeit ca. 30 min.: In eine Schüssel geben Mehl, Backpulver und Salz und vermischen. Jetzt Fett, Wasser und Honig hinzufügen. Das ganze in 3 Teile aufteilen und ca. 5 min. mit den Händen verkneten. Danach 5 min. ruhen lassen, abgedeckt mit einem Tuch. Die 10 Tomaten das Grüne herausschneiden und an der anderen Seite ein Kreuzchen einschneiden. Zwischenzeitlich einen Topf mit Wasser zum kochen bringen. Hierin werden die Tomaten enthäutet. Nun nach dem enthäuten die Tomaten vierteln. Jetzt aus den Teigstücken mit Hilfe von bemehlten Händen kleine Kugeln formen. Die Kugeln dann in den Händen (1cm) flach drücken. Zwiebeln in feine Würfel schneiden und mit dem Reis in heißem Fett anschwitzen. Später mit der Brühe ablöschen. Mit etwas Salz und Pfeffer abschmecken. Zum Ausbacken eine Friteuse benutzen oder eine hohe Pfanne. Das Fett auf 180 Grad erhitzen. Die Bohnen in einem Sieb abtropfen lassen und dazu ca. 20 min kochen lassen. Die Tomatenviertel nach 10 min dazu geben. Nicht zu viele Teig-Plätzchen in das Fett geben und diese dann von beiden Seiten ca. 2 min. bräunen lassen anschließend auf ein Küchenpapier legen und abtropfen lassen. Zwischenzeitlich die Würstchen in Scheiben schneiden und die Petersilie hacken. Diese Zutaten geben wir kurz vor Garende dazu. Fertig! Zum Schluss mit Puderzucker und Zimt durch ein Teesieb bestäuben. Den Aufstrich bereiten wir wie folgt zu: Ahornsirup und flüssigen Honig vermischen und den Saft einer Zitrone hinzufügen mit Zimt und Muskatnuss abschmecken und fertig! Gutes Gelingen und guten Appetit Ihr Küchenmeister Jörg Riege Auflösung Rätsel Seite 35 34 Wir nehmen uns Zeit für Sie ! R AT S E L 1 2 3 4 5 6 7 8 35 BESTELLEN SIE HIER IHR KOSTENLOSES ABONNEMENT DES AKTUELLEN BTREFF Mehr Info: www.bethlehem.de Auch wenn Sie schon lange wieder zu Hause sind, brauchen Sie nicht auf BTREFF zu verzichten. Einfach den Coupon unten ausfüllen, abgeben und Sie erhalten per Post automatisch die nächste Ausgabe von BTREFF in Ihrem heimischen Briefkasten. So wissen Sie immer, was bei uns los ist! JA, bitte schicken Sie mir die kommenden Ausgaben von B-TREFF an folgende Adresse (bitte deutlich mit Druckbuchstaben ausfüllen): Folgende Angaben müssen Sie nicht ausfüllen. Da uns Ihre Meinung jedoch wichtig ist, würden wir uns über eine Mitarbeit freuen: Ich habe BTREFF gelesen, weil ich Patient war ich Besucher war ich ambulant behandelt wurde Alter Ich finde das Magazin BTREFF: Vorname: sehr gut gut mittelmäßig schlecht Name: Straße: weil PLZ / Ort: Tel.: Greifen Sie doch mal folgendes medizinische Thema auf: Ich wünsche mir mehr Informationen über folgende Themen: Beziehen Sie ab sofort die monatlich aktuellen Informationen aus dem BETHLEHEM Gesundheitszentrum. Meine Email-Adresse: @ Coupon auf Ihrer Station oder an der Rezeption abgeben oder senden an: BETHLEHEM Gesundheitszentrum Öffentlichkeitsarbeit Steinfeldstraße 5 · 52222 Stolberg Die zweite Ausgabe des Jahres 2009 des Gesundheitsmagazins "BTREFF" liegt nun vor Ihnen. IHRE MEINUNG Wir nehmen uns Zeit für Sie INTERESSIERT H. Albrecht W. Mertens Teilen Sie uns Ihre Meinung und Ihre Anregungen mit, damit das Magazin "BTreff" eine lebendige und attraktive Zeitschrift für Patienten, Mitarbeiter des Krankenhauses und die Öffentlichkeit wird. zwischen Leser und dem BETHLEHEM Gesundheitszentrum sein. Ihre Zuschriften können Sie auf Ihrer Station oder an der Rezeption abgeben oder Sie senden diese an: Die Redaktion und alle Mitarbeiter des Magazins freuen sich auf Ihre Ideen, Ihre Kritik und Ihre Themenwünsche. Wir greifen gerne Ihre Meinung auf, denn das Gesundheitsmagazin "BTREFF" soll auch als Leserforum ein Bindeglied BETHLEHEM Gesundheitszentrum Öffentlichkeitsarbeit Steinfeldstr. 5 · 52222 Stolberg Wencke Mertens / Hartmut Albrecht / Hans Arndt · Tel.: 02402 / 107-4202 Vielen Dank. Die Redaktion. Wir nehmen uns Zeit für Sie! ■ H. Arndt Das ein oder andere haben Sie vielleicht mit Interesse gelesen und einige Informationen über das BETHLEHEM Gesundheitszentrum waren für Sie von Bedeutung. Ein Magazin dieser Art lebt auch von den Reaktionen der Leser. 36 Wir nehmen uns Zeit für Sie BETHLEHEM GESUNDHEITSZENTRUM von A bis Z Ein Leitfaden durch unser Haus Anmeldung - Aufnahme Alkohol und Rauchen Ambulantes Operieren Ambulante Kranken-, Alten- und Behindertenpflege Ambulante Physiotherapie siehe ZAP Ambulante Rehabilitation siehe ZAP Arzneien Ärzte Ärztliche Schweigepflicht Bäderabteilung/ Bewegungsbad/Massage Begleiteltern Beschwerden Besuche - Besuchszeiten Besucherparkplätze Besuchertoilette Beurlaubung BGZ - Bildungs- und Gesundheitszentrum siehe BGZ Blumen Briefe Cafeteria CPS - Caritas Pflegestation siehe ambulante Pflege Diabetesberatung Diät Dienstübergaben Eigenblutspende Entlassung Fernsehen und Telefon Friseur Hebammenpraxis Dagmar Schaps Kiosk Kinderspielplatz Kosmetik siehe Friseur Kostenregelung Fallpauschalen/ Sonderentgelte/Pflegesätze 41 41 41 41 48 48 41 41 41 42 42 42 42 42 42 42 47 42 42 42 41 42 42 42 42 43 43 43 43 43 43 43 43 43 • Kassenpatienten • Selbstzahler • Eigenbeteiligungen Krankenpflegeschule Krankengymnastik Krebsberatungsstelle Küche Labor Massage siehe Bäderabteilung Medikamente Patientenhilfe Pflegedienst Post Präventionssport/ Reha-Anschlusstraining Privatpatient Psychologischer Dienst Rat und Hilfe Schwangerschaftsberatung der Katholischen Kirche Rooming-In Schonkost siehe Diät Schmerztherapie Schule für kranke Kinder Seelsorge Sozialdienst Taxi Telefon siehe Fernsehen Telefonzentrale Wahlleistungen Wertsachen 45 45 42 45 45 46 46 46 43 46 46 46 BGZ Bildungs- und Gesundheitszentrum 47 Organigramm: Die Abteilungen und Ansprechpartner 43 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 45 45 Wo finde ich was? Ein Wegweiser durch die Gebäude 48 45 45 ZAP Zentrum für Rehabilitation u. Physiotherapie gGmbH 47 SPZ Sozialpädiatrisches Zentrum 50 TCM Traditionelle Chinesische Medizin 51 37 38+39 40 zugl. Geschäftsführer: Zentrum für Ambulante Physiotherapie und Rehabilitation gGmbH Stolberger Reinigungsund Service GmbH Sekretariat: Waltraut Former Telefon: 02402/107-4200 /-4201 Fax: 02402/107-4180 Email: schellhoff@bethlehem.de Prof. Dr. med. Klaus Bläsius Sekretariat: Heike Steffens Telefon: 02402/107-4590/-4594 Fax: 02402/107-4597 Email: gerden@bethlehem.de Chirurgie/Unfallchirurgie Foto:Anselm Cosler Images Leitender Arzt: Priv.-Doz. Dr. med. Joachim Heise, Arzt für Chirurgie, Visceral- und Gefäßchirurgie. Gynäkologie/Geburtshilfe Leitende Ärztin: Dr. med. Gabriele Küpper, Ärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe Oberärzte: Dr. Wolfgang Bilke, Facharzt für Anästhesie. Burkard Röhr, Arzt für Anästhesie. Dr. med. Gernot Keller, Arzt für Anästhesie, Schmerztherapie und Notfallmedizin. Oberärzte: Dr. med. (BG) Issam Karkour, Arzt für Chirurgie und Unfallchirurgie. Dr. med. Martin Schreck, Arzt für Chirurgie und Visceral- und Gefäßchirurgie, Priv.-Doz. Dr. med. Jürgen Witte, Arzt für Allgemein-, Gefäß- und Unfallchirurgie. Oberärzte: Ansgar Cosler, Arzt für Gynäkologie und Geburtshilfe. Dr. med. Justus Grüne, Arzt für Gynäkologie und Geburtshilfe. Sekretariat: Erna Kreutzer Telefon: 02402/107-4386 Fax: 02402/107-4504 Email: anaesthesie@bethlehem.de Sekretariat: Corinna Gahre Telefon: 02402/107-4214 Fax: 02402/107-4375 Email: chirurgie@bethlehem.de Sekretariat: Annemarie Müller Telefon: 02402/107-4371 Fax: 02402/107-4370 Email: gynaekologie@bethlehem.de Leitender Arzt: Priv.-Doz. Dr. Dr. med. Christoph Dietrich Arzt für Innere Medizin, Gastroenterologie Orthopädie/Unfallchirurgie Leitender Arzt: Prof. Dr. med. Klaus Bläsius, Arzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Physikalische Therapie, Chirotherapie und Sportmedizin Kinder- und Jugendmedizin Foto:Anselm Cosler Images Innere Medizin Foto:Anselm Cosler Images Foto:Anselm Cosler Images Prof. Dr. med. Werner Krumholz, Arzt für Anästhesie, Intensivmedizin, Schmerztherapie und Notfallmedizin. Agnes Gerden-Schmitz Sekretariat: Claudia Schartmann Telefon: 02402/107-4354 Fax: 02402/107-4357 Email: orthopaedie@bethlehem.de Anästhesie/Schmerztherapie Leitender Arzt: Pflegedirektorin Foto:Anselm Cosler Images Dipl. Kfm. Thomas Schellhoff Ärztlicher Direktor Foto:Anselm Cosler Images Foto:Anselm Cosler Images Wir nehmen uns Zeit für Sie Verwaltungsdirektor Leitender Arzt: Priv. Doz. Dr. Heiner Kentrup, Arzt für Kinder- und Jugendmedizin, Neonatologie, Diabetologie und pädiatrische Endokrinologie Oberärzte: Frank Drouven, Arzt für Innere Medizin, Gastroenterologie. Markus Feykens, Arzt für Innere Medizin und Kardiologie. Wolfgang Stützer, Arzt für Innere Medizin und Nephrologie. Dr. Hermann-Josef Jansen, Arzt für Innere Medizin, Pneumologie, Allergologie und Internistische Intensivmedizin. Dr. med. Detlef Marx, Arzt für Innere Medizin und Traditionelle Chinesische Medizin (TCM). Oberärzte: Dr. med. Andreas Bremer, Arzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Arzt für Chirurgie, Arzt für spezielle orthopädische Chirurgie, Chirotherapie, Sportmedizin, physikalische Therapie und spezielle Schmerztherapie. Dr. med. Markus Guinard, Arzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Sportmedizin. Dr. Klaus Geller, Arzt für Orthopädie und Unfallchirurgie. Dr. Ralf Münker, Arzt für Orthopädie und Unfallchirurgie. Oberärzte: Urte Hannig, Ärztin für Kinderund Jugendmedizin, Neonatologie. Dr. med. Veronika Becker, Fachärztin für Kinderund Jugendmedizin, Neonatologie und Allergologie. Markus Kaminski, Arzt für Kinderund Jugendmedizin. Ilona Krauspe, Ärztin für Kinder- und Jugendmedizin, Neuropädiatrie, Psychotherapie. Sekretariat: Adelheid Herwartz Telefon: 02402/107-4223 Fax: 02402/107-4431 Email: innere@bethlehem.de Sekretariat: Claudia Schartmann Telefon: 02402/107-4355 Fax: 02402/107-4357 Email: orthopaedie@bethlehem.de Sekretariat: Jutta Schmidt Telefon: 02402/107-4413 Fax: 02402/107-4404 Email: paediatrie@bethlehem.de 38 Leitung: Dagmar Schaps Anmeldung: Dagmar Schaps Telefon: 02402/107-4468 Fax: 02402/107-4469 hebammenpraxis.dagmarschaps@web.de www.hebammenpraxis-dagmar-schaps.de Caritas Pflegestation FranziskaSchervier-Schule Bildungs- und Gesundheitszentrum (BGZ) Innerbetriebliche Fortbildung (IBF) Foto:I. Tersek Foto:Ch. Jouck Foto:Anselm Cosler Images Leitende Ärztin: Radiologische Diagnostik. Dr. med. Martina Berger, Ärztin für radiologische Diagnostik, Fachkunde für nuklearmedizinische Diagnostik. Leitung: Dipl. Pfl.-Päd. Ch. Jouck BGZ/IBF-Sekretariat: Heidi Spies Telefon: 02402/107-4626 Sekretariat Schule: Sandra Schüppen Telefon: 02402/107-4624 Sekretariat: Svenja Jakobs Telefon: 02402/107-4298 Fax: 02402/107-4305 Email: radiologie@bethlehem.de Fax: 02402/107-4639 Email: jouck@bethlehem.de schule@bethlehem.de bgz@bethlehem.de HNO Schellerweg 8 · 52222 Stolberg Tel.: 02402/28288 Carl-Georg von Kleist, Arzt für Hals-NasenOhren-Heilkunde Samaritanerstr. 9 52222 Stolberg Tel.: 02402/23244 Foto:H.Albrecht Dr. med. Dieter Bongartz, Arzt für HalsNasen-OhrenHeilkunde. Ambulante Kranken-, Alten-und Behindertenpflege Leitung: Irmgard Tersek Sekretariat: Anne-Marie Naehrig Telefon: 02402/1249190 Fax: 02402/124919300 Email: i.tersek@caritas-aachen.de Sozialpädiatrisches Zentrum (SPZ) Belegabteilung: Foto:H.Arndt Leitung: Veronika Tapp Bildungszentrum Oberärzte: Norbert Elfert, Arzt für Foto:H.Arndt Hebammenpraxis Dagmar Schaps Verant.Pflegekraft: Christel Ries Telefon: 02402/102-950 Fax: 02402/102-95222 Email: tapp@hauslucia.de Web: www.hauslucia.de Radiologie/Nuklearmedizin Dr. med. Dolores Hübner, Ärztin für Diagnostische Radiologie und Ärztin für Kinderradiologie Einrichtung für Kurzzeit- und Tagespflege Sozialpädiatrisches Zentrum Ärztliche Leitung: Ilona Krauspe, Ärztin für Kinder- und Jugendmedizin, Neuropädiatrie, Psychotherapie. Anmeldung: Helma Kohlhas, Petra Brandt-Hoogen Telefon: 02402/107-4194 Fax: 02402/107-4189 Email: spz@bethlehem.de BETHLEHEM GESUNDHEITSZENTRUM 39 Freie und selbständige Einrichtungen im BETHLEHEM Krankenhaus Foto:V. Tapp Foto:R. Houfer Zentrum für Ambulante Physiotherapie und Rehabilitation Leitender Physiotherapeut: Ralf Houfer Ärztliche Leitung: Prof. Dr. med. Klaus Bläsius Geschäftsführer: Dipl.-Kfm. Thomas Schellhoff Anmeldung: A. Dautzenberg, K. Offermann · Telefon: 02402/107-4182 /-4227 Fax:: 02402/107-4181 Email: zap@bethlehem.de Hebammenpraxis Haus Lucia ZAP gGmbH/Physiotherapieschule 2 Gebäudeplan e Vi c irt aß W sc ht ha fts ud e ga 3 ei a Tr A kt il P- Ba e ut O lC au in ut H e pt 5 4 Ba 1 ch bä 6 ng ba 42 ge St ein fel tr ds 2 24 13 12 23 11 22 10 9 21 29 28 27 41 40 7 40 39 lB ko lo 17 D ei nä 18 il ut Gy 19 30 Ba e ut Ba 20 35 8 39 36 gi 26 ra e -T 25 kt 16 15 35 34 38 33 37 32 14 31 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 40 r. tra ße 23 Station A4 Station A5 Station A6 Station A7 Bettenzentrale Innere Ambulanz/Dialyse Orthopädische Ambulanz Medienräume Pädiatrie Ambulanz Kinderstation B5 Eigenblutspende Station B2 Station B3 Kinderstation B4 Intensivstation Privat / Kinderstation B6 Hebammenpraxis / Seminarraum 5 Nuklearmedizin / MRT / Diabetesber. Intensivstation (B1) SPZ ZAP TCM - Traditionelle Chinesische Medizin Cafeteria sts 22 ldst 21 O 3 Haupteingang Verwaltung / PDL Computer Tomograph Röntgen / CT Ambulantes Operieren EKG / EEG / Ultraschall Kapelle Bäderabteilung OP Physikalische Therapie Ambulanz / Notfall Chirurgie Endoskopie / Zentralsterilisation / Ultraschall Priv.station 2 (C2) z.Z. Gynäkologie Priv.station 3 (C3) Gynäkologie Ambulanz Entbindung/Kreißsäle Gynäkologie Labor / KV Ambulanz Station A1 = Tagesklinik Wöchnerinnen A2 / Neugeborenen-Pflege Gynäkologie A3 erfe 2 Wir nehmen uns Zeit für Sie Ritz 1 S Am teinfeld Obers BETHLEHEM Krankenhaus FranziskaSchervierSchule / BGZ ldstr. Steinfe lsbrech Am Ha Bergstraße BETHLEHEM GESUNDHEITSZENTRUM Haus Lucia / Caritas Pflegestation Anmeldung - Aufnahme Ambulante Physiotherapie siehe ZAP gGmbH Einer Ihrer ersten Wege wird sicherlich der zur Krankenhaus-Aufnahme im Foyer des Krankenhauses sein. Die hier tätigen Mitarbeiter/innen geben Ihnen gerne Auskunft auf Ihre Fragen und helfen Ihnen weiter. Bei Ihrer Aufnahme werden wir Sie oder einen Ihrer Angehörigen um einige Auskünfte bitten. Diese Angaben werden für Ihre medizinische Versorgung und für die Abrechnung der Behandlungskosten benötigt. Ihre Angaben unterliegen dem Datenschutz. Die Mitarbeiter unserer Klinik sind zur Verschwiegenheit verpflichtet. Bringen Sie bitte den Einweisungsschein Ihres behandelnden Arztes mit. Ambulante Rehabilitation siehe ZAP gGmbH Arzneien Ambulante Kranken-, Altenund Behindertenpflege CARITAS PFLEGESTATION AM BETHLEHEM KRANKENHAUS Alkohol und Rauchen Seit 25 Jahren kompetente Pflege zu Hause! Fachlich qualifizierte Mitarbeiter/innen versorgen Sie durch: Alkohol und Medikamente vertragen sich nur in den seltensten Fällen. Somit ist der Genuss von Alkohol in unserem Hause nicht gestattet. Das Rauchen ist eine bekanntermaßen gesundheitsschädigende Angewohnheit, die zu einer Reihe von Erkrankungen führt und die Heilung verzögert. Rauchen stört demzufolge nicht nur Ihre Mitpatienten, sondern insbesondere auch Ihren eigenen Heilungsfortschritt. Aus diesem Grund besteht innerhalb des Krankenhauses absolutes Rauchverbot. Ausgenommen hiervon sind die ausgewiesenen Raucherräume. • medizinische Behandlungen nach ärztlicher Verordnung, • Grund- und Behandlungspflege nach oder statt Krankenhausaufenthalt, • alle Leistungen der Pflegeversicherung, • Beratungseinsätze nach §37/3 der Pflegeversicherung, • Abrechnung, mit allen Kranken- und Pflegekassen, Sozialamt und Selbstzahlern. Ambulantes Operieren In allen operativen Fachgebieten unseres Krankenhauses werden Operationen auch ambulant durchgeführt. Ob eine Operation ambulant durchgeführt werden kann oder ein stationärer Aufenthalt in Ihrem Falle angezeigt ist, sollten Sie mit Ihrem behandelnden Facharzt der zuständigen Abteilung besprechen. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie in unserer Broschüre "Ambulantes Operieren", welche Sie an der Patienten-Information und in den Ambulanzen erhalten. Zusätzlich bieten wir Ihnen folgende Serviceleistungen: • fahrbaren Mittagstisch, • Beratung und Hilfestellung vor Krankenhausentlassung, • Beratung und Vermittlung von Kooperationspartnern der Sozial- und Gesundheitsfürsorge, • Hilfe bei Antragstellung und Finanzierung der Pflege, • Beschaffung und Verleih von Pflegehilfsmitteln, • Gesprächskreis pflegender Angehöriger, • ehrenamtliche Hospizarbeit, • Rufbereitschaft rund um die Uhr mit persönlichem Ansprechpartner. Caritas Pflegestation am BETHLEHEM Krankenhaus im Haus Lucia/Am Halsbrech 3 52222 Stolberg Leiterin: Irmgard Tersek Tel. 02402/1249190 Fax 02402/124919300 Notruftelefon 02402/1249190 Die leistungsfähige Zentral-Apotheke stellt die optimale Arzneimittelversorgung unserer Patienten sicher. Der Versorgungsbereich umfasst alle medizinischen Verbrauchsartikel vom Arzneimittel über Verbandmittel, Infusionsund Injektionslösungen, Nahtmaterial, Narkosemittel u.v.a.m. Darüber hinaus wird das handelsübliche Arzneimittelsortiment durch klinikspezifische Rezepturen ergänzt. Ärzte Die Verantwortung für Ihre Behandlung tragen der leitende Abteilungsarzt und die unter seiner Leitung tätigen Ärzte. Wir legen besonderen Wert darauf, dass Sie sich ärztlicherseits auf das Beste betreut fühlen. Ihr Arzt muss genau wissen, welche Beschwerden Sie haben und wie sich diese entwickelt haben. Er braucht auch Informationen über den Hintergrund und die Entstehung Ihrer Krankheit. Hierzu gehören auch Fragen über Ihre Familie sowie im Zusammenhang stehende ähnliche Erkrankungen. Sie tragen wesentlich zu Ihrer Heilung bei, wenn Sie alle an Sie gestellten Fragen genauestens beantworten. In diesem Zusammenhang bitten wir Sie, alle an Sie durch die Ärzte gegebenen Anordnungen genau zu beachten. Nur so kann eine optimale Therapie gewährleistet werden. Gerne sind unsere Ärzte bereit, Fragen zu Ihrer Erkrankung und deren Behandlung während der täglichen Visiten oder auch nach Vereinbarung zu beantworten. Ärztliche Schweigepflicht Sämtliche Mitarbeiter des Krankenhauses sind verpflichtet, persönliche Daten, die im Verlaufe Ihrer Behandlung in der Patientenakte zusammengetragen werden, streng vertraulich zu behandeln. Telefonische Auskünfte 41 über Ihren Gesundheitszustand können zu Ihrem Schutz - nicht erteilt werden. Lediglich mitbehandelnde Ärzte und klinische Institute erhalten durch den Krankenhausarzt im Rahmen des notwendigen und therapeutischen Informationsaustausches schriftlich Auskünfte. Bäderabteilung/ Bewegungsbad Die Bäderabteilung befindet sich im Kellergeschoss unseres Hauses. Bitte folgen Sie der Beschilderung. Schwerpunkte sind: Medizinische Bäder, verschiedene Bestrahlungsformen, Fango-, Bewegungsbecken, Elektrotherapie, Inhalationen und Massagen. sollten Sie bedenken, dass zu viel und zu langer Besuch für Ihre Genesung nicht förderlich ist und auch die Ruhe Ihrer Mitpatienten beeinträchtigt. Wir bitten Sie und alle Beteiligten, aufeinander Rücksicht zu nehmen. Da keine festen Besuchszeiten festgelegt sind, bitten wir Sie als Patient in Abstimmung mit unserem Personal selbst zu entscheiden, in welchem zeitlichen Umfang Sie Besuch wünschen. An dieser Stelle möchten wir Sie darauf hinweisen, dass Besuche in der Intensivstation und bei schwerkranken Patienten einer besonderen Regelung unterliegen. Für den Genesungsprozess unabdingbar ist eine ungestörte Nachtruhe, die Sie bitte ab 21.00 Uhr einhalten. Besucherparkplätze Begleiteltern Sollte Ihr Kind in unserer Kinderklinik untergebracht sein, bieten wir Ihnen selbstverständlich die Möglichkeit der Mitaufnahme an. In unserem Wohnheim direkt neben dem Krankenhaus stehen Ihnen speziell eingerichtete Zimmer mit Dusche, TV und Telefon zur Verfügung. Sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an das Pflegepersonal der Station. Besucherparkplätze befinden sich oberhalb des Krankenhauses auf dem großen Parkplatz an der Bergstraße. Einen Automaten zur Entwertung der Parktickets finden Sie in unmittelbaren Nähe des Telefonautomaten im Foyer des BETHLEHEM Krankenhauses. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Besuchertoilette Die Besuchertoiletten sind ausgeschildert und befinden sich auf jeder Etage sowie im Erdgeschoss. Ausnahme Stationen A4, A6 und A7. Cafeteria In der Cafeteria des BETHLEHEM Krankenhauses sind Patienten und Besucher herzlich willkommen. Neben diversen Getränken, leckerem Gebäck und raffinierten Torten werden durchgehend kalte und warme Snacks angeboten. Mittagessen ist zwischen 11 und 14 Uhr erhältlich, wobei eine telefonische Anfrage empfohlen wird. Alle Speisen und Getränke können mit auf das Zimmer genommen werden. Durchgehende Öffnungszeiten: 8.00-17.30 Uhr (Mo-Fr) 9.00-17.30 Uhr (Sa, So und Feiertags) Telefon: 107-4296 CPS - Caritas Pflegestation siehe ambulante Pflege Diabetesberatung • Beratung und Schulung von Kindern und Jugendlichen mit Typ-1 Diabetes, sowie deren Eltern. • Gruppen- und Einzelschulungen von Typ-2 Diabetikern ((Blut- und Harnzucker messung, Ernährung, Bewegung, blut zuckersenkende Medikamente und Insulintherapie, Unterzuckerung, Fußpflege, Individuelle Einzelberatung) • Beratung und Schulung von Schwangerschaftsdiabetikerinnen (Gestationsdiabetes). Beschwerden Beurlaubung Haben Sie ein Anliegen, wollen Sie uns Anregungen geben oder sich beschweren, so wenden Sie sich bitte zunächst an die Mitarbeiter in der Station. In der Regel lassen sich die meisten Probleme durch ein persönliches Gespräch klären. Sollte entgegen dieser Erwartung eine Klärung in Ihrem Sinne nicht möglich sein, steht Ihnen die Geschäftsführung unter der HausRufnummer 4200, oder unsere Patientenhilfe im Erdgeschoss Telefon 4321 selbstverständlich jederzeit zur Verfügung. Die Telefonate sind kostenfrei. Eine Bitte zum Schluss: Verlassen Sie nie unser Haus als unzufriedener Patient, ohne uns die Gründe Ihrer Unzufriedenheit mitgeteilt zu haben. Besuche/Besuchszeiten Ihre Besucher sind in unserer Klinik gern gesehene Gäste. Wir halten es für wichtig, dass Sie mit Ihrer Familie und Ihren Freunden in Verbindung bleiben können. Allerdings Beurlaubungen können nur in dringenden Ausnahmefällen durch den Chefarzt ausgesprochen werden. BGZ - Bildungs- und Gesundheitszentrum Siehe BGZ, Seite 39 Blumen Blumen sind etwas sehr Schönes, um Ihre Umgebung angenehmer zu gestalten. Demzufolge werden viele Besucher Ihnen Blumen mitbringen. Wir bitten Sie jedoch, von Topfpflanzen aus hygienischen Gründen abzusehen, da sich durch die Blumenerde Keime verbreiten können. Es befinden sich in jeder Station Blumenvasen. Bitte fragen Sie das Pflegepersonal. Briefe Briefe können bei Ihrer Stationsschwester abgegeben werden. Vor dem Haupteingang befindet sich ein Briefkasten. 42 Unsere Aufgabe ist es, durch professionelle Hilfe und Beratung, Menschen mit Diabetes einen Weg weisen, den Umgang mit ihrer Krankheit möglichst selbständig zu managen, um Folgeschäden vorzubeugen oder zu lindern. Dorothee Schnur (Diabetesberaterin DDg) Tel.: 02402 / 107-4344 Sprechstunde nach Vereinbarung Email: schnur@bethlehem.de Service für alle stat. Patienten. Diät Eine vom Arzt verordnete Diät sollten Sie unbedingt einhalten. In unserer Diätküche werden Diabeteskost, Schonkost, Reduktionskost, etc. von erfahrenen Köchen und Diätassistenten für Sie persönlich zusammengestellt. Soweit eine Diät für Sie verordnet wurde, sollten Sie von Besuchern mitgebrachte Speisen und Getränke nicht, oder nur nach Rücksprache mit unserem Fachpersonal zu sich nehmen. Auf Wunsch wird nach Terminvereinbarung eine Diätberatung in Ihrem Zimmer durchgeführt. Dienstübergaben Entlassung Kiosk Intensive Gespräche in den Übergabezeiten bei Schichtwechsel und die lückenlose Dokumentation der ärztlichen Anordnungen und Pflegemaßnahmen sollen den Informationsfluss innerhalb der Pflegeteams gewährleisten. Nachdem Ihr behandelnder Arzt mit Ihnen das Abschlussgespräch geführt hat, bitten wir Sie, die Abmeldung im Aufnahmebüro nicht zu vergessen. Entwerten Sie bitte Ihre Telefonkarte. Pfandgeld und zuviel gezahlte Gebühren erhalten Sie selbstverständlich zurück. Vergewissern Sie sich bitte, ob Sie Ihre persönlichen Sachen und hinterlegten Wertgegenstände mitgenommen haben. Im Kiosk in der Eingangshalle können Sie Dinge des täglichen Bedarfs erwerben. Zwischen 13.00 Uhr und 13.30 Uhr findet die Dienstübergabe des Frühdienstes an den Spätdienst statt. Während dieser halben Stunde muss eine Fülle von Informationen weitergegeben werden, was von den Pflegekräften äußerste Konzentration verlangt. Die Schwestern und Pfleger ziehen sich aus diesem Grunde gemeinsam in die Diensträume zurück, wo sie so wenig wie möglich gestört werden sollten. Eigenblutspende Einige Operationen sind mit einem erhöhten Blutungsrisiko verbunden. Im Rahmen der Operationsvorbereitung wird Ihr behandelnder Arzt Sie über derartige Risiken umfassend aufklären und gemeinsam mit dem Anästhesisten geeignete Maßnahmen treffen, die zur Minimierung der Operationsrisiken beitragen. Bei planbaren Operationen zählt hierzu u.a. die Eigenblutspende. Dabei entnehmen wir ca. 4 Wochen vor der Operation Ihr Blut, welches bis zur Operation konserviert wird. Ihr Körper bildet in der Zwischenzeit neue Blutzellen, so dass Sie am Operationstermin über eine normale Blutmenge verfügen. Während der Operation werden die von Ihnen gewonnenen Blutkonserven bei Blutverlust wieder in Ihren Körper zurück transfundiert. Hierdurch können die Risiken einer Fremdblutgabe vermieden werden. Öffnungszeiten: montags mittwochs 08.00 - 15.30 Uhr 08.00 - 15.30 Uhr Informationen erhalten Sie unter der TelefonNr. 107-4505. Öffnungszeiten: Mo - Fr Sa So 08.00 - 19.00 Uhr 09.00 - 16.30 Uhr 13.00 - 17.00 Uhr Kinderspielplatz Fernsehen und Telefon Zu Ihrer Unterhaltung stehen Ihnen in Ihrem Zimmer ein Telefon mit Anschlußmöglichkeit eines Laptop’s für das Internet und ein Fernsehgerät zur Verfügung. Zur Bedienung der Fernseh- und Telefonanlage erhalten Sie bei Ihrer Aufnahme gegen Pfand eine Chipkarte. In der Eingangshalle befindet sich ein Telefonkassenautomat, an dem Sie das Gebührenguthaben abfragen, Geld einzahlen und Restgeld sowie Pfandgeld bei der Entlassung zurückerhalten. Auf unserem Krankenhausgelände hinter dem Bettenhaus befindet sich ein Spielplatz für die Kleinen, der aus Mitteln des Vereins Menschenskind e.V. errichtet wurde. Kosmetik siehe Friseur Bei Fragen zur Bedienung des Automaten stehen Ihnen die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen der Patientenhilfe zur Verfügung. Kostenregelung In Ihrem eigenen Interesse und dem Ihrer Mitpatienten bitten wir Sie, mitgebrachte Handy’s nicht zu benutzen. Der Gebrauch derartiger Geräte kann Störungen an medizinisch-technischen Einrichtungen hervorrufen und somit Einfluss auf Ihre Genesung haben. Die vertraglichen Beziehungen zwischen Ihnen und dem Krankenhaus richten sich nach den Allgemeinen Vertragsbedingungen (AVB). Diese können im Aufnahmebüro eingesehen werden. Über die Kosten Ihres Krankenhausaufenthaltes brauchen Sie sich im Normalfall keine Gedanken zu machen. Unser Krankenhaus hat mit den Kostenträgern einen Versorgungsvertrag und Pflegesatzvereinbarungen abgeschlossen. Mit den darin vereinbarten Entgeltformen sind alle für Sie notwendigen ärztlichen, pflegerischen, medizinisch-technischen Leistungen, die Unterkunft in einem Mehrbettzimmer und die Verpflegung abgegolten. Friseur Sollte es Ihnen nicht möglich sein, im Bedarfsfalle einen Friseur aufzusuchen, werden wir Ihnen auf Wunsch einen Friseur vermitteln, welcher Sie im Krankenzimmer frisiert. Wenden Sie sich bitte an das Stationspersonal. Hebammenpraxis Dagmar Schaps Mein Angebot: Schwangerenvorsorge, Hebammensprechstunde, Geburtsvorbereitung, Akupunktursprechstunde, Aquafit, Yoga, Schwangerschaftsgymnastik, Wochenbettbetreuung, Rückbildungsgymnastik, Babymassage, Pekip, Stillcafé. Information: Tel. 02402/1074468. Die Hebammenpraxis befindet sich im BETHLEHEM Krankenhaus 6. Etage. Aufzug B bitte benutzen. Fallpauschalen/Sonderentgelte/ Pflegesätze Kassenpatienten Um die Bezahlung der Krankenhausrechnungen brauchen sich die meisten Patienten nicht persönlich zu kümmern. Sind Sie Mitglied einer gesetzlichen Krankenkasse, wird die Kostenübernahmeerklärung von der Krankenhausverwaltung bei der für Sie zuständigen Krankenkasse eingeholt. Wir rechnen direkt mit Ihrer Krankenkasse ab. Voraussetzung dafür ist, bei der Aufnahme Ihre Versichertenkarte und den Einweisungsschein "Verordnung von Krankenhausbehandlung" vom behandelnden Arzt vorzulegen. 43 Selbstzahler Krebsberatungsstelle Wenn Sie nicht Mitglied einer gesetzlichen Krankenkasse sind, gelten Sie als "Selbstzahler". In diesem Fall tragen Sie die Kosten des Klinikaufenthaltes selbst, bzw. rechnen über Ihre private Krankenversicherung ab. (Siehe auch Wahlleistungen) Jeden Donnerstag von 09.00 - 11.00 Uhr haben an Krebs erkrankte Menschen und ihre Angehörigen die Möglichkeit, in unserem Haus bei Fragen und Anliegen Kontakt mit einer Mitarbeiterin der Krebsberatungsstelle Aachen aufzunehmen (Raum 291, Erdgeschoss, gegenüber der Bettenzentrale). Sie können sich auch an den Krankenhaussozialdienst wenden, wenn Sie mit der Mitarbeiterin der Krebsberatungsstelle einen Termin vereinbaren möchten oder rufen Sie direkt in der Krebsberatungsstelle an: Telefon 0241 / 47 48 80. Eigenbeteiligungen Aufgrund einer Bundesverordnung müssen Sie als Patient für die Dauer Ihres Krankenhausaufenthaltes (höchstens jedoch bis zu 28 Tagen) pro Jahr eine Eigenbeteiligung entrichten. Wir bitten Sie, diesen Betrag vor Verlassen des Krankenhauses in der Patientenaufnahme zu zahlen. Küche Die meisten unserer Pflegekräfte wurden in der Franziska-Schervier-Schule, staatlich anerkannte Kranken- und Kinderkrankenpflegeschule am BETHLEHEM Krankenhaus, ausgebildet. Zur Zeit erwerben 150 Schülerinnen und Schüler hier die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten in Theorie und Praxis für ihren künftigen Einsatz. Besonderen Wert legt die Schule auf die Verbindung von Wissen und Tun, weshalb die Auszubildenden während des praktischen Einsatzes von Praxisanleitern und Lehrern betreut werden. So garantieren wir durch eine solide Ausbildung, dass Sie als Patient in unserem Hause pflegerisch optimal versorgt werden. Der Ernährung kommt bei der Genesung eine besondere Bedeutung zu. In unserer Küche werden jährlich ca. 380.000 Mahlzeiten hergestellt, darin enthalten sind Patienten des Hauses, Event Catering, Caritas Pflegestation (fahrbarer Mittagstisch), Haus Lucia und unsere Mitarbeiter. Der Einkauf der einzelnen Nahrungsmittel unterliegt dabei ebenso strengen Qualitätskontrollen wie die Her-stellung und Verteilung der Speisen. Ihre Essensauswahl können Sie je nach Appetit selbst treffen, soweit ärztlicherseits keine Einschränkungen vorliegen. Hierzu finden Sie in Ihrer Station einen vorgedruckten Wochenspeiseplan, aus dem Sie eines von drei Menüs auswählen können. Sollten Sie Probleme beim Ausfüllen der Bestellung haben, ist Ihnen unser Pflegepersonal gerne behilflich. Krankengymnastik Labor Die Krankengymnastik als wesentlicher Bestandteil verschiedener Therapien erhält die Bewegungsmöglichkeit des Körpers bzw. stellt sie nach Möglichkeit wieder her. Bei Störungen des Bewegungsapparates, des Nervensystems, der Atmung oder des Herz-Kreislauf-Systems durch Krankheit oder Unfall wird mit individuellen und gezielten Übungsfolgen die Heilung ganz wesentlich unterstützt und gefördert. (Siehe auch ZAP, Bäderabteilung / Bewegungsbad) In unserem Labor werden ca. 250 verschiedene Parameter bestimmt. Die Palette der Untersuchungen erstreckt sich von der Hämatologie über Analysen auf dem Gebiet der Serologie, klinischen Chemie bis hin zu gerinnungs-physiologischen Tests. Im Blutkonservendepot werden Blut und Plasma bereit gehalten, Blutgruppenbestimmungen und Kreuzproben durchgeführt. Die einzelnen Parameter werden mit modernen Gerä- Wir leiten dann dieses Geld an Ihre Krankenkasse weiter. Können Sie einen Nachweis über bereits getätigte Zahlungen im laufenden Jahr vorweisen, sind Sie von einer nochmaligen Zuzahlung befreit. Foto: 3K-Aachen Schule für Gesundheits-, Kranken und Kinderkrankenpflege 44 ten und mit EDV-Unterstützung rund um die Uhr bestimmt. Besonderes Augenmerk wird auf die Analytik während einer Operationsvorbereitung und auf die engmaschige Kontrolle operierter Patienten gelegt. Medikamente Mitgebrachte Medikamente, die Sie schon von Ihrem Hausarzt verordnet bekommen haben, sollten Sie in Ihrem eigenen Interesse während Ihres Krankenhausaufenthaltes nicht ohne Rücksprache mit Ihrem behandelnden Arzt einnehmen. Es könnten sich sonst Unverträglichkeiten ergeben, die den Heilerfolg möglicherweise erheblich gefährden. (Siehe auch Apotheke) Patientenhilfe Die ehrenamtliche Patientenhilfe an der Info in der Eingangshalle unseres Krankenhauses ist für Sie als Patient oder als Besucher gleichermaßen Ansprechpartner. Die Mitarbeiterinnen sind für alle Menschen da, die sie brauchen, unabhängig von ihrer Nationalität und Konfession. Wir wissen, dass Krankheit immer ein Einschnitt sein kann. Für einige dauert ein Krankenhausaufenthalt nur wenige Tage, andere haben eine längere Zeit vor sich. Viele sind voller Angst vor dem, was sie erwartet. Da ist es gut, dass ein Krankenhaus nicht nur aus Apparaten, langen Gängen und sauberen Zimmern besteht, sondern das Menschen in ihm tätig sind, Ärzte, Pflegepersonal und eben auch die Mitarbeiterinnen der ehrenamtlichen Patientenhilfe, die für Sie ganz persönlich und für die kleinen Dinge und Dienste dasein wollen. Sie helfen Ihnen, dass Sie sich in unserem Hause zurecht finden und wohl fühlen. Die Patientenhilfe ist gebührenfrei unter Telefon 4321 zu erreichen. Zu den Aufgaben der Patientenhilfe zählen auf Wunsch Besuchsdienste im Krankenzimmer, kleine Erledigungen und Hilfestellungen. Daneben erhalten Ihre Besucher hier Auskünfte, z.B. in welcher Station / welchem Zimmer Sie untergebracht sind. Für dieses interessante Ehrenamt suchen wir noch Unterstützung. Auch Angehörige anderer Nationalitäten sind uns herzlich willkommen. Präventionssport/ Reha-Anschlusstraining Sozialer Dienst: Privatpatient Anja Siebertz Tel.: 02402/107-4164 Silvia Janisch Tel.: 02402/107-4278 Pflegedienst Der Pflegedienst ist maßgeblich an der Gesundung und Rehabilitation unserer Patienten beteiligt. Ethische Grundsätze, die Einbindung aktueller Erkenntnisse aus Wissenschaft und Forschung sowie pflegerische Kompetenz sind deutliche Merkmale unserer Arbeit. Unter der Leitung von Agnes Gerden-Schmitz arbeiten ca. 300 Pflegekräfte rund um die Uhr im Pflege- und Funktionsbereich. Die Mitarbeiter haben als Grundlage ihres pflegerischen Handelns und im Einklang mit der traditionellen christlichen Zielsetzung des BETHLEHEM Krankenhauses ein Pflegeleitbild entwickelt. Grundlage der pflegerischen Tätigkeit ist die Akzeptanz des Menschen in seiner Ganzheitlichkeit mit der Berücksichtigung seiner individuellen Bedürfnisse in einer Atmosphäre, in der er und seine Angehörigen sich angenommen fühlen. Zu den Aufgaben des Pflegedienstes zählen insbesondere: • die Einbeziehung des Patienten und die Berücksichtigung seiner Ressourcen nach dem Pflegemodell von Monika Krohwinkel, • eine patientenbezogene Pflegeorganisation, • die Durchführung der Pflege in Kooperation mit anderen Berufsgruppen, • die Weiterentwicklung gesundheitsfördernden Verhaltens, • die Ausbildung des pflegerischen Nachwuchses, • die kontinuierliche Erweiterung der persönlichen und fachlichen Kompetenz, • die Begleitung Sterbender und der Beistand für Angehörige und Freunde. Post Falls Sie Post erwarten, vergessen Sie nicht, Ihren Angehörigen und Bekannten die jeweilige Zimmernummer anzugeben. Das erleichtert uns die Verteilung. Siehe ZAP gGmbH Seite 40-41 Wir wollen, dass Sie sich wohlfühlen. Die Abrechnungsmodalitäten können wir allerdings nur im Falle einer Abtretungserklärung für Sie übernehmen. Bitte wenden Sie sich bei allen Fragen vertrauensvoll an Ihren Arzt, an die Mitarbeiter im Aufnahmebüro oder direkt an den Verwaltungsdirektor. (Siehe auch Wahlleistungen) Psychologischer Dienst Bei psychosomatischen Problemen kann Ihnen unser Dipl. Psychologe Dr. Baumann behilflich sein. Bitte vereinbaren Sie einen Termin unter Telefon 02402/107-4409. Der Anruf ist gebührenfrei. Rat und Hilfe Die Schwangerschaftsberatung der kath. Kirche Das Beratungsangebot richtet sich an Frauen/Paare, die Fragen rund um Schwangerschaft und Geburt haben. Sie haben die Möglichkeit, mit uns in Kontakt zu treten, wenn Sie persönliche Fragen oder auch Sorgen haben, die die neue Lebenssituation betreffen oder wenn Sie rechtliche Beratung wünschen, wie auch im finanziellen Bereich. Die Mitarbeiterin des Sozialdienstes kath. Frauen e.V. Stolberg ist an jedem Dienstagvormittag in der Zeit von 09.30 - 12.00 Uhr in unserem Hause im Raum 291 anzutreffen, wie auch auf der Station 3 (Gynäkologie) und der Station 2 (Wöchnerinnen). Bei dem Wunsch nach einem Gespräch wenden Sie sich bitte an das Pflegepersonal oder das Ärzteteam. Ihre Ansprechpartnerin ist Renate Buchenthal-Spicher, telefonisch auch zu erreichen unter 02402-951640. Rooming-In Unsere Wöchnerinnenstation bietet einige Besonderheiten, die Ihnen den Aufenthalt in unserem Haus so angenehm wie möglich machen sollen. Damit der Mutter-Kind-Kontakt entscheidend beeinflusst werden kann, bieten wir auf unserer Wöchnerinnenstation Rooming-In-Zimmer an. So können Mütter die Pflege, das Wickeln und Waschen ihres Babys jederzeit unter Anleitung erfahrener Kinderkrankenschwestern vornehmen. Schonkost siehe Diät Schmerztherapie am BETHLEHEM Krankenhaus Schmerz ist ein wichtiges Symptom, das auf eine Störung der Körperfunktionen hinweisen kann. Neben der Schmerzbehandlung muss daher eine umfassende Diagnostik erfolgen, um die Herkunft des Schmerzes auszumachen und die Erkrankung oder Verletzung ursächlich therapieren zu können. Es werden grundsätzlich zwei Arten von Schmerz unterschieden: Der chronische Schmerz, der längere Zeit besteht und der in ein eigenständiges Krankheitsbild, die sog. Schmerzkrankheit, münden kann. Der akute Schmerz, der vor allem Warnfunktion hat, aber auch eine Folge von operativen Eingriffen ist und in diesem Fall als postoperativer Schmerz bezeichnet wird. Herr Prof. Dr. med. Werner Krumholz, Leitender Arzt der Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin, und Dr. med. Gernot Keller, Oberarzt der Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin, haben in Zusammenarbeit mit Vertretern der weiteren Kliniken des BETHLEHEM Krankenhauses ein Schmerztherapiekonzept entwickelt. Beginnend mit einer Schmerzmessung mittels der sog. Visuellen Analogskala (VAS) kommen bei unseren Patienten unterschiedliche Verfahren zur Behandlung postoperativer Schmerzen zum Einsatz, die auf die Größe und Art des operativen Eingriffs und das individuelle Schmerzempfinden des einzelnen Patienten abgestimmt sind. Auch alternative Methoden, wie Akupunktur und Neuraltherapie, sowie örtliche Nerven-blockadetechniken kommen in Absprache mit Ihrer / Ihrem betreuenden Ärztin / Arzt zur Anwendung. Schule für kranke Kinder des Kreises Aachen Die Teilnahme am Schulunterricht ist auch für kranke Kinder in unserem Hause möglich. Vom Grundschüler bis zum Abiturienten werden junge Patienten der Abteilung Kinderund Jugendmedizin unseres Krankenhauses durch Frau Marlies Nefian-Sluijsmans, Lehrerin der Schule für kranke Kinder des Kreises Aachen, am Krankenbett unterrichtet. 45 Seelsorge Wenn wir Menschen krank werden, leidet nicht nur unser Leib: auch unsere Seele hat dann Schweres zu ertragen. Wer an einer Krankheit leidet, kann deshalb nicht nur in eine körperliche, er kann auch in eine seelische Krise geraten. Deshalb kommt der Seelsorge in unserem Haus ein besonderer Stellenwert zu. Dementsprechend gilt besonderes Augenmerk aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auch der Sorge um das seelische Wohlbefinden unserer Patientinnen und Patienten. Darüber hinaus sind als katholische Seelsorger in unserem Krankenhaus Pastor Christoph Schneider und Sr. Lissetta Munduparambil S.A.B.S. in besonderer Weise für Sie da. Vielleicht wünschen Sie in der Zeit Ihres Aufenthaltes in unserem Krankenhaus ein Gespräch, möchten Fragen klären, die Ihnen gerade jetzt wichtig werden. Oder Sie möchten Sorgen ansprechen, die Sie bedrängen, einfach mit jemandem reden, der Zeit für Sie hat. Pastor Schneider und Sr. Lissetta stehen Ihnen dafür gerne zur Verfügung. Sprechen Sie dazu Schwestern und Pfleger auf Ihrer Station an. Diese leiten Ihren Wunsch nach einem Gespräch an die beiden Seelsorger gerne weiter. Natürlich kann dazu für evangelische Christen auf Wunsch auch der Besuch eines evangelischen Pfarrers vermittelt werden. Darüber hinaus sind Sie sonntags um 8.45 Uhr herzlich zur Mitfeier der Heiligen Messe in der Hauskapelle eingeladen. Diese kann aber auch auf den Patientenzimmern über die hauseigene Fernsehanlage (Programm "5" bzw. "05") kostenfrei verfolgt werden. Können Sie die Heilige Messe nicht in der Krankenhauskapelle mitfeiern, so besteht die Möglichkeit, die Kommunion am Sonntag morgen nach der Heiligen Messe auch auf dem Krankenzimmer zu empfangen. Von Schwestern und Pflegern ihrer Station werden Sie dazu frühzeitig befragt. Ein evangelischer Gottesdienst wird einmal monatlich freitags um 16.00 Uhr in unserer Hauskapelle gefeiert. Das Datum wird jeweils auf den Stationen bekannt gegeben. Ihre Ansprechpartner: Evangelische Pfarrer: Pfarrer Hintze / Telefon 02402/22182 Telefonzentrale Katholische Eucharistiefeier Sonn- und Feiertage 08.45 Uhr Die hl. Messe wird Sonn- und Feiertags über den hauseigenen Sender Kanal 05 übertragen. Evangelischer Gottesdienst einmal monatlich, Freitags 16.00 Uhr Datum wird auf den Stationen bekanntgegeben. Kommunionempfang auf dem Zimmer So 09.30-10.00 Uhr oder nach Vereinbarung. Beichte oder Beichtgespräch nach Vereinbarung bei der Schwester melden. Unsere Telefonzentrale finden Sie gleich im Eingangsbereich des Krankenhauses. Sie ist an allen Tagen rund um die Uhr besetzt. Die Mitarbeiter/ innen erteilen Ihnen gerne Auskünfte, die Sie zu Ihrer Orientierung in unserem Hause benötigen. Außerhalb der Geschäftszeiten des Aufnahmebüros, nach 19.00 Uhr, können Sie hier eine Chipkarte für Telefon und Fernsehen erhalten. Die aufgrund gesetzlicher Vorgaben vor Ihrer Entlassung zu entrichtende Eigenbeteiligung können Sie an Wochenenden und wochentags nach 19.00 Uhr ebenfalls an dieser Stelle einzahlen. Sozialdienst/Pflegeüberleitung Wahlleistungen Der Krankenhausaufenthalt und die damit verbundene Krankheit bringt für viele Patienten und deren Angehörige eine neue Situation mit sich. Sowohl während des Krankenhausaufenthaltes als auch hinsichtlich der Vorbereitung von Entlassungen können Fragen und Probleme entstehen: Um den Wünschen und Bedürfnissen unserer Patienten nachzukommen, bieten wir verschiedene Leistungen, die über die Regelleistungen hinausgehen, gegen besondere Berechnung als Wahlleistung an. • Wie geht es zu Hause weiter? • Wo kann ich Hilfe bei finanziellen, beruflichen, rechtlichen und sozialen Problemen finden? • Wie gehe ich mit der veränderten Situation um? • Ist meine Versorgung zu Hause noch möglich? • Wo erhalte ich Informationen und Hilfe bei Pflegebedürftigkeit? Bei diesen und anderen Fragen und Problemen bietet der Sozialdienst unseres Krankenhauses Ihnen und Ihren Angehörigen gerne Rat und Hilfestellungen an. Bitte setzen Sie sich bei allen Fragen so früh wie möglich mit dem Sozialdienst unseres Hauses in Verbindung. Das Stationspersonal vermittelt Ihnen gerne einen Termin mit den Mitarbeiterinnen des Sozialdienstes, die Sie gerne auch in Ihrem Zimmer aufsuchen werden. Alle Angelegenheiten werden selbstverständlich vertraulich behandelt. Kontakt: Martina Küpper Tel. 4595 Susanne Gehlen-Ciupka Tel. 4562 Silvia Janisch Tel. 4278 Charlotte Edel Tel. 4164 Bauteil D 2. Etage Sozialdienst Taxi Pastor Schneider Sr. Lissetta Tel.: 107-0 über die Zentrale Telefon siehe Fernsehen Wenn Sie ein Taxi benötigen, so können Sie dieses über die Zentrale (Telefon 9) bestellen. 46 Hierzu zählen z.B. ärztliche Leistungen, die von den Chefärzten des Krankenhauses oder deren Vertreter persönlich erbracht werden, Unterbringung in einem Ein- oder Zweibettzimmer mit Chefarztwahl, Unterbringung und Verpflegung einer Begleitperson. Die Kosten der Ihnen zur Auswahl stehenden Wahlleistungen werden Ihnen in Rechnung gestellt und können im Regelfall bei Ihrer Privatversicherung zur Abrechnung eingereicht werden. Gerne können Sie auch eine Abtretungserklärung abgeben. In diesem Fall rechnen wir, je nach Vertragsbedingungen, mit Ihrer privaten Krankenversicherung – ggf. Ihrer Zusatzversicherung – selbst ab und stellen Ihnen evtl. den sich ergebenden Restbetrag in Rechnung. Für weitere Informationen stehen Ihnen die Krankenhausverwaltung sowie Ihre Krankenkasse gerne zur Verfügung. Wertsachen Sie benötigen im Krankenhaus nur wenig Geld und keine Wertsachen. Sollte es doch aus bestimmten Gründen notwendig sein, Wertsachen mitzubringen, so können Sie diese Wertsachen in der Verwaltung gegen einen Empfangsschein hinterlegen. Das Krankenhaus haftet nicht für den Verlust von Dingen, die nicht in der oben genannten Form übergeben wurden. Sollten Sie aus gesundheitlichen Gründen dieses nicht vornehmen können, so wenden Sie sich vertrauensvoll an die Leitung Ihrer Station oder eine andere Person Ihres Vertrauens. ■ BGZ Bildungs- und Gesundheitszentrum Die Gesundheit ist und bleibt ein wichtiges Gut für uns alle. Ohne Vorsorge und Engagement ist dieses Gut gefährdet. Die Erhaltung der Gesundheit in allen Lebensphasen setzt voraus, dass man etwas für seinen Körper und sich tut. Wir bieten Ihnen am BETHLEHEM Krankenhaus gezielte Kurse und Seminare an, die Ihnen helfen, gesund zu bleiben oder zu werden. Wir - das „Bildungs- und Gesundheitszentrum", kurz BGZ - stehen seit 1990 für ein vielseitiges Kursangebot rund um die Gesundheit. Dabei galt stets der Grundsatz, dass das BGZ besonders viel Wert auf fundierte Ausbildung des Kursleiter-Teams legt - ein Grundsatz, der natürlich noch heute gilt. Ökotrophologen, Physiotherapeuten, Diplom-Sportlehrer und spezialisierte Übungsleiter sind es, die heute ihr Wissen in mehr als 20 Kursangeboten weiter geben. Dabei stehen eine gute Beratung und Betreuung stets im Mittelpunkt ihrer Tätigkeit. Das Kursangebot ist betont vielseitig ausgerichtet. Das gilt nicht nur für die Inhalte, sondern auch in Sachen Zielgruppe: Babyschwimmen und Senioren-Wassergymnastik markieren die „Altersgrenzen" der BGZKurse. Das Programm besteht aus den vier Säulen Entspannung - wie YogaKurse-, Aqua (Bewegung im Wasser), Ernährung (beispielsweise „Abnehmen mit Verstand") und Bewegung Ausführliche Informationen zu den angebotenen Kursen finden Sie unter: http://www.bethlehem.de/weitere einrichtungen/bgz und Fitness - zu diesem Bereich zählen beispielsweise die Kurse "Beckenbodengymnastik" oder „Tae Bo". Die Kurse finden in speziell ausgestatteten Räumen im BETHLEHEM Krankenhaus statt, so zum Beispiel im Bewegungsbad. BGZ - Bildungs- und Gesundheitszentrum Am Obersteinfeld 5 · 52222 Stolberg Leiter: Dipl. Pfl.-Päd. Ch. Jouck Fachbereichsleiter: Kai Hillert Telefon: 02402/107-4627 Fax: 02402/107-4639 Email: bgz@bethlehem.de Alle Kurse werden ausschließlich von speziell ausgebildeten Fachkräften, wie zum Beispiel Sportlehrern mit der Zusatzausbildung im Gesundheitswesen, Tai Chi-Lehrern, Physiotherapeuten sowie ausgebildeten Yoga-Lehrern des "Bundes Deutscher Yogalehrer" geleitet. Anmeldung: Heidi Spies Tel.: 02402/107-4626 Fax: 02402/107-4639 Unser stetig wachsendes Kursangebot: ■ Wir nehmen uns Zeit für Sie Babyschwimmen bis 1 Jahr Wasserspass für 1-2jährige Wasserspass für 2-4jährige Aquafit, Wassergymnastik für Junggebliebene Senioren Wassergymnastik Wasser-Trockengymnastik und Gerätegymnastik (speziell für Rheuma und Osteoporose Patienten) Abnehmen mit Verstand Herzsport Sport für Diabetiker Aktives Beckenbodentraining Sport nach Krebs Hartha-Yoga Tae-Bo Tai-Chi Chuan Anfängerkurs Tai-Chi/ Fortgeschrittenen Kurs Arbeit mit Klangschalen Progressive Muskelentspannung Pilates Foto und Illustration: Archiv Das Bildungs- und Gesundheitszentrum (BGZ) BETHLEHEM BGZ - Bildungs- und Gesundheitszentrum 47 Foto:H.Arndt Foto: 3K-Aachen Das ZAP steht als Treffpunkt "Gesundheit" auch jedem Bürger zur Verfügung, der aktiv etwas für die Gesunderhaltung seines Körpers unter therapeutischer Anleitung machen möchte. Tagesklinische Behandlung (für Privatpatienten und Selbstzahler) Therapieziele und Aufgaben der einzelnen Berufsgruppen: Die Tagesklinische Behandlung ist eine Form der Rehabilitation, die als teilstationäre Behandlung inklusive Vollverpflegung stattfindet. Hierbei werden täglich Therapien durchgeführt, wobei die Therapiedauer inkl. Pausen pro Tag ca. 5 Stunden beträgt. Für die Pausen steht ein Ruheraum mit Getränken, Zeitungen und TV zur Verfügung. Arzt Führt die Untersuchung mit aktueller Funktionsdiagnose durch und beantragt die Rehabilitation. Nach Klärung der Kostenübernahme, wird für Sie ein individueller Therapieplan erstellt, der in regelmäßig stattfindenden interdisziplinären Teamsitzungen angepasst wird. Die Ärzte dokumentieren die Verlaufsberichte und informieren sowohl den Patienten als auch die Krankenkassen und ihren Hausarzt über den aktuellen Genesungszustand. Dreidimensionale Wirbelsäulenvermessung Ambulante Rehabilitation steht für eine komplexe, interdisziplinäre Therapie, bestehend aus der Betreuung durch den Rehabilitationsarzt, Krankengymnasten, Psychologen, Ergotherapeuten, Masseur, Dipl. Sportlehrer, Sozialarbeiter und Ernährungsberater. Die Therapiemaßnahmen finden 3-5 mal je Woche statt (ggf. berufsbegleitend). Dabei beträgt die Therapiedauer je Therapietag zwischen 4 und 6 Stunden. Dieses Verfahren ermöglicht eine strahlungsfreie dreidimensionale Wirbelsäulenvermessung. In vielen Fällen kann auf Röntgenaufnahmen verzichtet werden. Das ZAP bietet den ambulanten Reha-Patienten als besonderen Service Transport und Verpflegung an - beides übrigens kostenfrei*. Im Gegensatz zur traditionellen stationären Rehabilitation bietet die ambulante Form im ZAP eine Therapie ohne Verzicht auf Ihr vertrautes familiäres und berufliches Umfeld. Therapiert werden alle Erkrankungen und Verletzungen des Bewegungsund Stützapparates. Ziel ist die schnellstmögliche Reintegration unserer Patienten in den privaten und beruflichen Alltag. Dieses wird durch die interdisziplinäre Zusammenarbeit der verschiedenen Berufsgruppen erreicht. Ziele der ambulanten Rehabilitation 48 Krankengymnast/ Physiotherapeut Foto:H.Albrecht Das ZAP ist eine Einrichtung, die vom BETHLEHEM Krankenhaus mit der primären Aufgabe gegründet wurde, ambulante Rehabilitationsmaßnahmen in Wohnortnähe durchzuführen. Diese werden als Ambulante Rehabilitation oder als tagesklinische Behandlungen angeboten. Aber auch Einzelmaßnahmen auf Rezept wie Krankengymnastik, Ergotherapie, Massagen, manuelle Lymphdrainagen etc. gehören zu unserem Therapiespektrum. Foto: 3K-Aachen BETHLEHEM ZAP ZENTRUM FÜR REHABILITATION UND PHYSIOTHERAPIE STOLBERG GGMBH Die Krankengymnastik wird in Einzel- und in Gruppentherapie durchgeführt (Trocken- und Wassergymnastik). Schmerzbekämpfung, Normalisierung des Stoffwechels, Verbesserung von Kraft, Koordination, Beweglichkeit und langfristiger Aufbau körperlicher Funktionen sind die primären Therapieziele. Ergotherapeut Aufgabe der Ergotherapie ist es, den Patienten bei der Wiedererlangung seiner größtmöglichen Selbstständigkeit im alltäglichen Leben zu unterstützen. Besondere Schwerpunkte liegen hier in der Versorgung mit Hilfsmitteln und in der Schulung von gelenkschonenden Verhalten im Alltag. Foto: 3K-Aachen ZAP EINE EINRICH VIELE(S) AUF DIE BE Dipl. Sportlehrer Vorrangige Ziele der Sporttherapie sind eine Verbesserung der Ausdauerleistungsfähigkeit, Muskelkraft sowie der Koordination. Je nach Zielsetzung werden hierzu verschiedene Trainingsmethoden sowie unterschiedliche Geräte eingesetzt: Sequenztrainingsgeräte, Fahrrad- oder Ruderergometer, Laufband, isokinetische Trainingsgeräte etc. Masseur und med. Bademeister Neben klassischer Massage und manueller Lymphdrainage werden auch Anwendungen wie z. B. Fangopackungen, Elektrotherapie oder medizinische Bäder bei der physikalischen Therapie eingebunden. Diese Behandlungsformen werden bei Ödemen (Schwellungen) und Muskelverspannungen eingesetzt. Dipl. Psychologe Häufig kommt es im Zusammenhang mit Erkrankungen zu persönlichen, familiären und beruflichen Problemen. Das ZAP berücksichtigt diesen Aspekt innerhalb der Therapie und bindet Psychologen als Ansprechpartner in die Behandlung ein. Darüber hinaus wird der Patient in verschiedene Entspannungstechniken zur Schmerz-Therapie eingewiesen. Dipl. Sozialarbeiter Krankheit kann auch soziale Probleme mit sich führen. Die Sozialarbeiter des ZAP stehen Ihnen als Ansprechpartner zur Verfügung, die ihnen Informationen und Hilfen geben. So z.B. bei der Einleitung der beruflichen Rehabilitation in Verbindung mit Arbeitsmedizinischen Diensten, Arbeitsämtern und Berufshelfern der Berufsgenossenschaften. Auch die Unterstützung bei der Überleitung in Selbsthilfegruppen gehört zu ihren Aufgaben. Bei der Ernährungsberatung soll im Rahmen der Beratung und Anleitung der Rehabilitationspatienten eine Voraussetzung zur sinnvollen Umstellung der Ernährungsgewohnheiten geschaffen werden. Behandlungsangebot • Massageformen: Ganz-/Teilkörpermassagen, Bindegewebsmassagen, Refelexzonentherapie, Unterwassermassage • Manuelle Lymphdrainage: Komplexe-physikalischeEntstauungstherapie • Extensionsbehandlung • Elektrotherapie: nieder- und hochfrequente Reitzströme, Iontophorese • Ultraschall • Stangerbad • Fangopackung • Wärmetherapie: Heißluft, Heiße Rolle • Kryotherapie: Eisbehandlung • Lasertherapie • Bewegungsbad • Medizinische Bäder: Luftsprudelbad, Bäder mit medizinischen Zusätzen • In Zusammenarbeit mit allen Krankenkassen finden regelmäßig Kur se für Rückenschule und Wirbel säulen-Gymnastik statt Therapie und Beratungsangebot* • Arzt: Betreuung der Patienten, Erstellen und Überwachen des Therapieplans • Psychologische Beratung: Schmerz-Management, Entspannungsverfahren und psychologische Betreuung der Patienten • Sozialdienst: Hilfestellungen in sozialen Frage • Ernährungsberatung: Anleitung und Beratung für eine gesunde Ernährung • Krankengymnastik: allgemeine Krankengymnastik, neurophysiologische Behandlungsmethoden, manuelle Therapie, Schlingentischbehandlung sowie Gruppentherapie als Wassergymnastik oder Trockengymnastik • Medizinisches Aufbautraining / Sporttherapie: Kraft-, Koordination- und Ausdauertraining • Ergotherapie: Einzeltherapie nach ärztlicher Verordnung, Hilfsmittelversorgung, Alltagstraining • Neues Rückenkonzept: Das neue Rückenkonzept bietet ganz spezielle Trainingsgeräte an, die mit einem sogenannten BIO-Feedback ausge stattet sind. Diese Geräte, die mit einem Computer ausgestattet sind, ermöglichen die Erstellung eines ganz individuellen Trainingsplan, der einen "grünen Bereich" zum effizienten Training anzeigt. Es ist somit ausgeschlossen, durch unsachgemäßes Training zu Schä den zu kommen, da der Leistungs bereich immer dem individuellen Trainingsplan angepasst ist. Dieses neuartige Rückenkonzept gibt es in der Region Aachen nur in Stolberg. Physiotherapieschule Dreijährige Ausbildung. Staatlich anerkannter Berufsabschluss als Physiotherapeut. Unterricht und fachpraktische Einsätze im Hause (Ausnahme 5 Wochen Fachpraxis im Bereich Psychiatrie: Kooperationspartner ist hier das Alexianer Krankenhaus). Ausbildung unter dem Dach des Bildungs- und Gesundheitszentrums des BETHLEHEM Krankenhauses. Leiter der Physiotherapieschule: Ralf Houfer, Lehrer / Kursleiter: Guido Contzen ZAP-Zentrum für Rehabilitation und Physiotherapie Stolberg gGmbH Steinfeldstraße 5 · 52222 Stolberg Telefon 02402/107-4182 oder -4183 Email ZAP@bethlehem.de Foto: H.Arndt Ärztliche Leitung Prof. Dr. med. Klaus Bläsius Telefon 02402/107-4355 (Sekretariat) Leitender Physiotherapeut Ralf Houfer Telefon 02402/107-4183 ■ 49 * Unterschiede bei der Leistungsübernahme durch die Krankenkassen möglich. Bitte informieren Sie sich bei Ihrem Kostenträger. TUNG DIE INE STELLT Ernährungberater BETHLEHEM SPZ SOZIALPÄDIATRISCHES ZENTRUM Wir – das Team des Sozialpädiatrischen Zentrums – helfen und beraten Eltern, deren Kinder nicht altersgerecht entwickelt, behindert oder von Behinderung bedroht sind. Wir diagnostizieren und behandeln Kinder und Jugendliche bis zu 18 Jahren, • die als Früh- oder Risikogeburt zur Welt gekommen sind • die Probleme in den Bereichen Motorik und Sprache haben • die an Epilepsie erkrankt sind • die an angeborenen Fehlbildungen oder Syndromen leiden • die Wahrnehmungs-, Koordinations-, Lern- und/oder Teilleistungsstörungen haben • die auffallend schüchternes oder aggressives Verhalten zeigen • die Kontakt- und Beziehungsschwierigkeiten haben (u.a. Schrei-Babies, Schlaf- und Essstörungen) • die durch Unruhe und Hyperaktivität auffallen Um die Entwicklung unserer Patienten allseitig zu fördern, arbeiten wir eng mit überweisenden Ärzten, Therapeuten, Beratungsstellen, Gesundheits - und Jugendamt, Kindergärten und Schulen zusammen. Foto: 3K-Aachen SPZ Psychologie • Entwicklungs- und Leistungsdiagnostik • Verhaltens- und Beziehungsanalyse • Erziehungs- und Familienberatung • Systemische Familientherapie • Verhaltenstherapie • Entspannungstraining Physiotherapie • Diagnostik von Bewegungsstörungen • Behandlung auf neurophysiologischer Grundlage (Bobath) • Bewegungstherapie im Wasser • Hilfsmittelberatung und Anpassung • Motodiagnostik • Psychomotorik Logopädie Diagnostik und Therapie bei • Sprachentwicklungsverzögerungen • Redeflussstörungen (Stottern und Poltern) • Störungen des Kommunikationsverhaltens • Auditive Wahrnehmungsstörungen • Stimmstörungen • Auffälligkeiten im Mundund Gesichtsbereich sowie bei der Nahrungsaufnahme Team Zu unserem Team zählen Kinderärzte, Psychologen, Sprachtherapeuten, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten und Sozialarbeiter. Kinderheilkunde - Neuropädiatrie • Neuropädiatrische Diagnostik • Neurologische Untersuchung • Entwicklungsdiagnostik • Kinesiologische und motoskopische Untersuchung Ergotherapie • Sinnesschulung • Schulung der Körperwahrnehmung • Training schulbezogener und lebenspraktischer Fähigkeiten • Sensorische Integration • Motorisch-funktionelle Übungsbehandlung • Hilfsmittelberatung und Anpassung 50 Sozialarbeit • Soziale und sozialrechtliche Beratung • Kontaktvermittlung zu Ämtern, Vereinigungen, Selbsthilfegruppen, Verbänden, Kindergärten und Schulen • Soziale Krisenintervention Wir behandeln Säuglinge, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre. Dafür benötigen wir in jedem Quartal einen Überweisungsschein Ihres Kinder- oder Hausarztes. Eine Terminabsprache ist unbedingt erforderlich, weil wir uns für jeden Patienten ausreichend Zeit nehmen wollen. Öffnungszeiten Mo-Do 08.00 - 16.30 Uhr Fr 08.00 - 14.00 Uhr SPZ SOZIALPÄDIATRISCHES ZENTRUM Ärztliche Leitung: Ilona Krauspe Steinfeldstraße 5 52222 Stolberg Telefon 02402/107-4194 Telefax 02402/107-4189 SPZ@bethlehem.de ■ TCM BETHLEHEM TCM TRADITIONELLE CHINESISCHE MEDIZIN Traditionelle Chinesische Medizin Die Abteilung für Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) des BETHLEHEM Krankenhauses besteht seit Mitte 2005. In personeller Zusammenarbeit mit dem Partnerschaftskrankenhaus, dem Nr. 1 Hospital, Ningbo, V.R. China werden seit dem Akupunktur, chinesische Heilkräuter, Ernährungsberatung und chinesische Massage angeboten. Die Abteilung wird geleitet durch Herrn Dr. med. D. Marx, der neben seiner Tätigkeit in der TCM als Internist und Oberarzt an der Klinik für Innere Medizin des BETHLEHEM Krankenhauses tätig ist. Herr OA Dr. med. D. Marx behandelt in seiner Abteilung Patienten mit Erkrankungen, bei denen die herkömmliche Medizin nicht ausreichend helfen konnte oder wo seitens des Patienten eine andere Behandlungsform gewünscht wird. Die Behandlung mit der TCM erfolgt deshalb als zusätzliche Therapie zu der schulmedizinischen oder als alleinige Behandlungsform. Seine Kenntnisse der chinesischen Medizin erwarb er sich während eines dreijährigen Auslandsstudiums in der V.R. China. Er spricht fließend chinesisch, was den Kontakt und Austausch mit den Ärzten des Partnerschaftskrankenhauses in Ningbo/China vereinfacht. Nach einer eingehenden persönlichen Beratung unter Verwendung der bereits erhobenen Befunde wird ein individueller Therapieplan aufgestellt. Dabei werden Verfahren der TCM wie Akupunktur, Kräutermedizin, Ernährung und Massage eingesetzt. Ziel ist es, durch eine zeitlich begrenzte Behandlung ein tragfähiges gesundheitliches Gleichgewicht zur erreichen. So ist die Therapie mit chinesischen Kräutern bei Erkrankungen wie Burn-Out Syndrom, Schlafstörungen, Schwäche des Immunsystems, mit hoher Infektanfälligkeit, Wechseljahrsbeschwerden und Menstruationsstörungen und Allergien sehr wirksam. Schmerzen bei Störungen des Bewegungsapparates, Kopfschmerzen und Migräne, sprechen gut auf eine Therapie mit Akupunktur an. Haben Sie Interesse? ■ Für nähere Auskünfte wenden Sie sich bitte an: Abteilung für Traditionelle Chinesische Medizin Oberarzt Dr. med. D. Marx Sekretariat: Frau Rita Fräger Telefon: 02402/1074448 E-Mail: marx@bethlehem.de 51