geschäftsbericht 2011

Transcription

geschäftsbericht 2011
geschäftsbericht 2011
Ihr Erfolg ist : unser Maßstab
Die Deutsche Hypo im Überblick
in Mio. €
Zahlen der Neugeschäftsentwicklung
Gewerbliche Immobilienfinanzierung
Kapitalmarktgeschäft
davon Kommunalkredite
Darlehensauszahlungen
Absatz von Schuldverschreibungen und aufgenommenen Darlehen
in Mio. €
Zahlen der Bilanz
Gewerbliche Immobilienfinanzierung (einschl. Zinsen)
Kommunalkredite
Wertpapiere
Fremde Mittel
Eigenkapital *)
davon Kernkapital
Bilanzsumme
in Mio. €
Zahlen der Gewinn- und Verlustrechnung
Zinsüberschuss
Provisionsüberschuss
Verwaltungsaufwendungen **)
Risikovorsorge
Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit
Abgeführte Gewinne für stille Einlagen
Jahresüberschuss (nach Steuern)
in Mio. €
Sonstige Angaben
Cost-Income-Ratio ***)
Kernkapitalquote (in %)
*) einschließlich Genussrechtskapital und nachrangigen Verbindlichkeiten, ohne Bilanzgewinn
**) einschließlich Abschreibungen auf Sachanlagen und immatrielle Anlagewerte
***) Berechnungsmethode zum Vorjahr angepasst
01.01.31.12.2011
01.01.31.12.2010
Veränderungen
(in %)
2.769
1.748
634
4.056
4.940
1.784
2.429
1.057
3.194
6.471
55,2
– 28,0
– 40,0
27,0
– 23,7
31.12.2011
31.12.2010
Veränderungen
(in %)
12.126
8.321
11.876
33.178
1.314
892
34.999
11.448
9.328
12.367
34.253
1.396
914
35.998
5,9
– 10,8
– 4,0
– 3,1
– 5,9
– 2,4
– 2,8
01.01.31.12.2011
01.01.31.12.2010
Veränderungen
(in %)
191,9
10,8
70,6
82,7
32,7
18,5
11,0
172,7
13,4
69,4
78,8
45,0
8,4
31,2
11,1
– 19,5
1,7
5,0
– 27,3
> 100
– 64,7
31.12.2011
31.12.2010
35,8
8,4
37,2
7,7
geschäftsbericht 2011
Deutsche Hypo:
Immobilienspezialist des NORD/LB Konzerns
und Pfandbriefbank seit 1872
2
Benedikt von Abendroth, Carolin Albers, Ingo Albert, Alois Algermissen, Dr. Jürgen Allerkamp, Pascale Angelopoulos,
Anne-Kathrin Apel, Elena Argun, Kristina Aselmeyer, Jens Assmann, Wolfgang Aust, Hans-Hermann Baltz, Angela Bank,
Sabine Barthauer, Anna Sophie Bartölke, Susie Bassett, Christopher Batke, Jürgen Becksvoort, Michaela Behnsen,
Ulrike Behnsen, Andrea Behre, Dana Beitz, Lara Bengsch, Nadja Bengsch, Alica Bergmann, Andreas Bergmeier, Marco
Bertram, Olaf Beuleke, Wouter de Bever, Sebastian Biel, Heike Bien, Kathrin Biering, Petra Biering, Gunter Bierwisch,
Carsten Bläck, Markus Block, Joachim Bloß, Annett Bludzun, Martina Blum, Cornelia Bock, Jürgen Bode, Marianne Böx,
wir haben ein Ines Bornemann, Oliver Boser, Lisa
Jasmin
Kompetenzzentrum aufgebaut: Michael
Stefanie Bojahr, Andrea Booth,
Bosetzky,
Bothe,
Brämer, Kirsten Brandt, Alexander Braun, Jens Breithecker, Wolfgang Breitung, Brigitte Brenning, Jeremy Bretherton,
Iris Brünau, Marc Brune, Volker Brunner, Jochen Bucek, Wolf-Günther Burucker, Lars Busch, Janina Butterbrodt, José
Luis Calderón Martínez, Anne-Isabelle Carbonniéres, Juan Manuel Casas Guillen, Yvonne Coppel-Tamms, Bettina
Cramer, Suzie Cruess-Callaghan, Ursula Czech, Dennis Dasselaar, Anja Daunert, Katrin-Genevieve Deitermann,
Ulrich Deppe, Carsten Dickhut, Hergen Dieckmann, Frank Dittmann, Wolfgang Donie, Daniela Dreier, Reinhard Drexler,
Beate Droste, Jürgen Eckert, Nicole Edle von Wölfel, Jens Ehlerding, Ernst-August Endrulat, Carina Engelbrecht,
Klaus Engelbrecht, Pervin Evelek, Iris Kerstin Ewert, Tobias Faust, Matthias Feifer, Raimund Ferley, Christian Fischer,
Kai Fischer, Eric Mark Fowell, Jörg Franz, Michael Frech, Christine Frenzen, Oliver Frerking, Chiquita Sandra Freudel,
Andreas Froebus, Björn Fuhr, Britta Gabriel, Christian Gail, Julio Garcia Garcia, Nikola Gaulke, Michael Gehrig,
Melanie Geldmacher, Christoph Gennrich, Maria Germann, Larissa Gieselmann, Michael Glatzer, Melanie Glende,
Susanne Gödecke, Elke Görg, Rüdiger Göricke, Sabine Gößmann, Silvia Golbeck, Jutta Graf-Frieling, Katja Gramatte,
Georg Greive, William Groen, Elke Großer, Detlev Grote, Marc Grote, Christian Gudat, Cristina Guilherme, Petra-Ingeborg
Haake, Anne-Kathrin Habermann, Lars Haftmann, Ralf Hagendorff, James Robert Aikm Hall, Mary Hamilton,
Burghard Hanke, Christian Hansel, Dr. Bernd Hansen, Thomas Hansen, Kevin Harmer, Jan Hartmann, Tina Hartmann,
Iris Hauser, Brigitte Heep, Albrecht Heinecke, Stefan Heinitz, Joachim Heinrich, Markus Heinzel, Christian Hellwinkel,
Heini Katariina Hemminki, Janina Herrmann, Miriam Herzog, Janos Hielscher, Ralf Hinrichs, Christian Hinze,
Dr. Peter Hinze, René Hodko, Achim von Hoegen, Raimo Höpfner, Christoph Hötzel, Nils Hoffmann, Monika Hofschulte,
Marcel Holk, Helmut Hornung, Simone Huch, Klaudia Hüskes, Thomas Hundertmark, Dirk Hunger, Tanja Hußmann,
Malte Ilginnis, Axel Intemann, Peter Jabs, Anna-Dorothea Jäger, Marion Jaeger-Kufel, Helmut Jördening, Thorsteinn
Jonsson, Ute Jürges, Georg Kaisler, Dirk Kallikat, Christina Kanning, Gudrun Karges, Gabriele Karp, Brit Kaufmann,
Melanie Kautzner, Kerstin Kelm, Dorothea Kind, Ruth Kirchstein, Claudia Kirsch, Andreas Kirschner, Jürgen Klebe,
Lutz Klinkmann, Florian Knaul, Tobias Knoche, Detlef Koch, Dieter Koch, Gerald Kölle, Irina Köllner, Heiko Kollmann,
Jörg Kopp, Jutta Carola Kopp, Wolfgang Koppert, Renate Koppitz, Gabriele Kornweih, Stefanie Kortmann, Stefan
Kriegs, Ulrich Krogmeier, Regina Kubina, Elke Kücken, Roger Kücken, Frank Kühne, Silke Kues, Marcel Kujawski,
Andrea Kuschel, Eike Oliver Laase, Bernd Lademann, Thomas Lang, Cornelia Lange, Nicole Lange, Sascha Langeheine,
3
Katrin Langer, Annika Leenen, Annemarie Leeuwen, Dr. Pia Leipertz, Stefan Leise, Claudia Leu, Maria Teresa
Linares Fernández, Antje Loof, Ulrike Looft, Veit Look, Walter Love, Michael Lowery, Alexander Ludwig, Karin Ludwig,
Nadine Lüder, Hans-Joachim Luther, Dörte Mamber-Pierstorff, Ingo Martin, Manfred Matthies, Albrecht Mayer,
Andreas Meiser, Uwe Menninger, Kevin-York Merchel, Karen Mergelsberg, José Ignacio Merinero Muñoz, Dirk Metzner,
Björn Meyer, Claudia Meyer, Eleonore Meyer, Jens Meyer, Yvonne Michael, Andreas Michel, Stefan Mikus, Christopher
Millington, Sonja Misch, Irina Monsler, Marlis Mügge, Frank Müller, Michael Müller, Brigitte Müller-Bühren, Thomas
Müser, Simon Munaretto, Jürgen Munke, Sven Muschkewitz, Claudia Nacke, Andreas Nagel, Dirk Neugebauer,
Evelin Neuhäuser, Josef
Michael Niemeyer, Rebecca
unsere Mitarbeiter
Niehoff,
Uwe
Niemann,
Nienhaus, Markus Nitsche,
Matthias Nittscher, Rico Noack, Ralf Obst, Maria Belén Ozcariz Salazar, Jan Christoph Paape, Nelson Ruben
Parmigiani, Rainer Passiel, Antonela Pavicic, Kornelia Penker, René Penno, Andreas Peter, Meike Peter, Daniel Pfeiffer,
Anja Philipps, Sandra Piehl, Liane Pilz, Karell Pitsch, Gudrun Pösger, Andreas Pohl, Nina Poletzschny, Arne Preuß,
Martin Priesnitz, Torben Pschunder, Dr. Florian Putzka, Petra Putzka, Timothy Pygott, Uwe Radloff, Horst Reffke,
Andreas Rehfus, Andrea Reinecke, Helmut Reinholz, Frank Rekowski, Heinz-Josef Rensmann, Tanja Riesenbeck,
Christian Röske, Stefan Roggelin, Anja Rosenhagen, Gabriele Rotzien, Vera Ruck-Bekedorf, Christin Rudolph, Sebastian
Rudolph, Regina Rüter, Jens-Oliver Ruff, Petra Ruff, Annemarie Rumke, Monika Rust, Stefan Ryll, Amir Saleem, Renate
Sasse, Sebastian Schab, Anja Schad, Erich Schasse, Katharina Schauer-Stach, Jan Schaumburg, Frank Scherr, Alexandra
Schild, Dr. Matthias Schleef, Adrian Schleffler, Christian Schlenker, Uwe Schliephacke, Andreas Schlüter, Hans-Jörg
Schmallenberg, Martin Schmidt, Rebecca Schnorrbusch, Christof Schönefeld, Dirk Schönfeld, Stefan Schrader, Erik
Schramm, Wiebke Schramm, Yannick Schreiber, Karsten Schröter, Stefan Schröter, Matthias Schroff, Anke Schuchhardt,
Heike Schünemann, Heike Schütte, Sandra Schuler, Manuela Schult, Frank Schulte, Frank Schultze, Karsten
Schulz-Porth, Ulf Schuhmacher, Katja Schumann, Ralph Schumann, Sabine Schwarz-Möbius, Werner Schwertfeger,
Hans-Werner Seidel, Uwe Seifert, Fredrik Serck, Phil Shackleton, Kristof Sidorowicz, Cnut Siebert, Britta Siedentopf,
Sandra Simon, Fabian Socha, Petra Söfker, Mirko Sommer, Kerstin Sonntag, Sascha Sonntag, Andre Spellsiek,
Thomas Staats, Karl H. Stein, Jana Stephani, Thomas Stoklas, Mathias Stolte, Axel Stoppel, Gabriele Strienke, Bianca
Ströhla, Paul Sutcliffe, Marc Techtmann, Maren Tegtmeier, Martina Teutloff, Bettina Thiedtke, André Thürmer, Dirk
Töteberg, Stefan Treptow, Stefan Ullmann, Manja Unger, Martin Vila Kues, Manja Vogel, Ralf Vogel, Carsten Vogt,
Nicole Voigt, Jürgen Volkers, Ina Volkmann, Prof. Dr. Günter Vornholz, Dr. Wulfgar Wagener, Mathias Wanner, Hans-Ernst
Warczok, Sabine Watermann, Marion Weber, Paul Weber, Hans-Georg Wehrhahn, Hendrik Weis, Angelika
Wellmann, Renate Wels, Aenne Wendeling, Alexandra Werner, Ansgar Werner, Robert Sebastian Werner, Ralf
Westermann, Torsten Wickert, Inge Wieggrebe, Simone Wilhelms, Dirk Wilke, Ulrich Wilkens, Holger Wille, Bärbel
Willert, Immo Willner, Tanja Willruth, Thomas Winkler, Bernd Wissmach, Ulrike Witte, Renate Wittkowski, Dirk Wömpner,
Frank Wolff, Christopher J. Woodard, Michael Woodgate, Anita Wrosch, Stefanie Wünsch, Martina Wulschläger,
Heike Wuttke, Haishu Yu, Özlem Yüksel, Olivier Zapf, Sebastian Ziegler, Frank Zimmermann, Jörg Zimmermann.
4
Inhaltsübersicht
Inhaltsübersicht
Vorwort des Aufsichtsratsvorsitzenden
8
Vorwort des Vorstands
10
Das Jahr 2011 im Überblick
12
Ausgewählte Immobilienfinanzierungen
16
Lagebericht
20
Wirtschaftliches Umfeld
20
Konjunkturelle Entwicklung
20
Entwicklung der internationalen Immobilienmärkte
23
Entwicklung der internationalen Finanzmärkte
27
Ertragslage
30
Überblick
30
Zins- und Provisionsüberschuss
31
Verwaltungsaufwand
32
Sonstiges betriebliches Ergebnis
32
Risikoergebnis
32
Finanzanlageergebnis
33
Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit
33
33
Bilanzgewinn
33
Entwicklung der Geschäftsfelder
34
34
Jahresüberschuss
Geschäftsfeld Gewerbliche Immobilienfinanzierung
Geschäftsfeld Kapitalmarktgeschäft
37
Geschäftsfeld Sonstiges
38
Refinanzierung
39
Rating
40
Barwertige Deckung
41
42
Vorschlag zur Verwendung des Bilanzgewinns
Entwicklung der Eigenmittel
42
Konzernzugehörigkeit
43
Nachtragsbericht
43
Inhaltsübersicht
Risikobericht
44
Aktuelle Entwicklungen
44
Risikomanagement
44
50
Adressrisiko
Marktpreisrisiko
61
Liquiditätsrisiko
64
Operationelles Risiko
68
Zusammenfassung und Ausblick
73
Prognosebericht
74
Gesamtwirtschaftliche Entwicklung
74
Immobilienzielmärkte
75
Kapitalmarktentwicklung
79
Ergebnisprognose
79
Ausblick
81
Chancen und Risiken
82
Jahresabschluss
87
Bilanz
88
Gewinn- und Verlustrechnung
90
Eigenkapitalspiegel
91
Kapitalflussrechnung
92
Anhang
93
Bilanzeid
116
Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers
117
Personalbericht
120
Corporate governance Bericht
122
Deutsche hypo unterstützt
125
Johann-Georg-Zimmermann-Verein
125
Stiftung KinderHerz
126
Weihnachtswünschebaum
127
Bericht des Aufsichtsrates
130
Organe der Bank
132
Organisationsstruktur
136
Anschriften im In- und Ausland
137
Glossar
138
5
6
7
Transparenz ist
der Anfang von
vertrauen
Unsere flachen Hierarchien bieten Ihnen klare Vorteile
und schnelle, unkomplizierte Entscheidungen.
Ihr Erfolg ist : unser Maßstab
Material: Verbundglas (Element einer Ganzglasfassade)
8
VORWort des Aufsichtsratsvorsitzenden
Vorwort des
Aufsichtsratsvorsitzenden
Sehr geehrte Kunden
und Geschäftspartner der Deutschen Hypo,
wer seinen 140. Geburtstag feiert, hat viel erlebt. Das
Die Deutsche Hypo gehört heute zu den bedeutenden
gilt auch für die Deutsche Hypo, die das Jubiläum in
Immobilienfinanzierern Deutschlands, gemessen am
diesem Jahr begeht und speziell in der jüngeren Ver-
Bestand sowie am Neugeschäft. Zudem ist sie erfolg-
gangenheit einige Eigentümerwechsel zu verzeichnen
reich im Kapitalmarktgeschäft tätig und verfügt über
hatte. Zumindest bis 2008. Seitdem ist die im Jahr 1872
eine stabile Refinanzierungsbasis. Sie hat in den ver-
gegründete Pfandbriefbank in festen Händen: Sie ist
gangenen Jahren auch in schwierigen Immobilien-
ein Unternehmen des NORD/LB Konzerns.
märkten unter Beweis gestellt, dass ihr auf zwei Säulen
basierendes Geschäftsmodell trägt und zukunftsfähig
In den folgenden Jahren sind die Kapazitäten der
ist. Sie hat sich als Qualitätsanbieter im Markt etabliert.
Deutschen Hypo weiter ausgebaut worden: Aufgaben
des Bereichs Immobilien Banking der NORD/LB sind
Etabliert hat sich die Deutsche Hypo auch im NORD/LB
auf die Tochter übertragen worden, zudem wechselte
Konzern. Obwohl die Übernahme erst vier Jahre zurück-
ein Großteil der Mitarbeiter. Sukzessive erfolgt auch
liegt, ist es inzwischen selbstverständlich, dass beide
die Übertragung des Kreditportfolios von der NORD/LB
Häuser zusammengehören. Unter anderem eint uns
auf die Deutsche Hypo, die inzwischen konzernweit
Unternehmenskultur und Geschäftsphilosophie. Genauso
den vollständigen Prozess des Immobiliengeschäfts
wie die Mutter legt auch die Tochter größten Wert auf
abbildet. Sie unterstreicht damit ihre Funktion als Kom-
ihre Kunden sowie nachhaltig ertragreiches Geschäft in
petenzzentrum für die gewerbliche Immobilienfinanzie-
Verbindung mit einem konservativen Risikoprofil.
rung im NORD/LB Konzern.
VORWort des Aufsichtsratsvorsitzenden
Rückblickend kann man sagen, dass die Übernahme
der Deutschen Hypo für die NORD/LB ein naheliegender
und auch richtiger Schritt gewesen ist. Und dies nicht
nur, weil die Hauptsitze der beiden Kreditinstitute
gerade einmal 200 Meter voneinander entfernt liegen,
sondern auch weil die NORD/LB mit der Deutschen
Hypo ihr Kerngeschäftsfeld Immobilienfinanzierung
weiter gestärkt hat.
Beste Grüße
Dr. Gunter Dunkel
Vorstandsvorsitzender der NORD/LB und
Aufsichtsratsvorsitzender der Deutschen Hypo
9
10
Vorwort des Vorstands
Vorwort des Vorstands
Sehr geehrte Kunden und Geschäftspartner,
Nahezu unbeeindruckt von den Geschehnissen an den
Finanzmärkten präsentierten sich die gewerblichen
alles außer gewöhnlich – so könnte man das Jahr 2011
Immobilienmärkte. Mit rund 23 Mrd. € wurde das von
zusammenfassen. Oder auch denkwürdig. In jedem Fall
uns prognostizierte Transaktionsvolumen in Deutsch-
ist 2011 ein Jahr gewesen, das in Wirtschaft, Politik
land annähernd erreicht. Eine ähnliche Größenordnung
und Gesellschaft außerordentlich viele Ereignisse und
erwarten wir auch für 2012. Auch in den wesentlichen
Entwicklungen beinhaltet hat, das von Aufwärts- und
europäischen Immobilienmärkten war eine spürbare
Krisentendenzen gleichermaßen gekennzeichnet gewe-
Erholung zu beobachten. Die Deutsche Hypo hat vom
sen ist und das die Finanzmarktakteure – vielleicht mehr
Anziehen der Märkte profitiert und ihr Neugeschäft um
denn je – gefordert hat.
rund 55 % auf 2,8 Mrd. € erhöht, ohne dabei ihre
hohen Qualitätsanforderungen zu vernachlässigen.
Im Jahr 2011 verzeichnete Deutschland ein hohes
Dabei konnten wir die Zahl der Transaktionen sowohl in
Wirtschaftswachstum und die Zahl der Erwerbstätigen
Deutschland als insbesondere auch in Großbritannien
erreichte Rekordniveau. Viel stärker im Fokus stand
und Frankreich deutlich erhöhen. Unsere Entscheidun-
indes die Verschärfung der europäischen Staatsschul-
gen, im Jahr 2010 eine Niederlassung in London zu eröff-
denkrise: Griechenland musste vor dem Zahlungsausfall
nen und zur Jahresmitte 2011 die Repräsentanz Paris
bewahrt werden. Und auch die Anleihen größerer euro-
personell zu stärken, haben sich als richtig erwiesen.
päischer Staaten konnten nur zu Rekordrenditen von
Ebenso positiv wirken sich unsere klare Ausrichtung auf
teilweise mehr als 7 % emittiert werden. Immer wieder
Direktgeschäft und Projektentwicklungen aus.
wurde über den Verbleib einzelner Staaten in der Europäischen Union debattiert. Gegen Ende des Jahres
Während wir unsere Aktivitäten in der gewerblichen
wurde sogar der Ruf nach der alten D-Mark immer lauter.
Immobilienfinanzierung stark ausgebaut haben, haben
Die europäische Idee stand bisweilen zur Disposition.
wir das Kapitalmarkt-Neugeschäft angesichts der europäischen Staatsschuldenkrise bewusst zurückgefahren,
Einher mit den Turbulenzen an den Finanzmärkten ging
aber auch in diesem Geschäftsfeld einen deutlich
ein stetiger Vertrauensverlust der Akteure untereinander.
positiven Ergebnisbeitrag erzielt. Insgesamt hat die
Die Refinanzierung – insbesondere über nicht grund-
Deutsche Hypo mit einem Ergebnis der normalen
pfandrechtlich gesicherte Emissionen – erwies sich mehr
Geschäftstätigkeit in Höhe von 32,7 Mio. € zwar nicht
und mehr als Engpassfaktor. Vor dem Hintergrund dieses
das Vorjahresniveau erreicht, das Geschäftsjahr 2011
schwierigen Marktumfelds können wir mit unseren Refi-
aber dennoch zufriedenstellend abgeschlossen –
nanzierungsaktivitäten sehr zufrieden sein: Die Deutsche
insbesondere vor dem Hintergrund der schwierigen
Hypo hat 2011 rund 2 Mrd. € unsecured Funding einge-
Marktverhältnisse und neuer regulatorischer Anfor-
worben – ein Beleg für das Vertrauen der Investoren in
derungen wie der Bankenabgabe. Positiv werten wir
unsere Bank. Zudem haben wir Pfandbriefe im Volumen
vor allem die erfreuliche Entwicklung des Zinsüber-
von rund 3 Mrd. € emittiert. Auch 2012 werden Pfandbriefe
schusses, die weitere Verbesserung unseres Kredit-
die zentrale Rolle in unserer Refinanzierung spielen. Sie
portfolios sowie unsere komfortable Kapitalausstat-
haben ihren Status als zuverlässige Refinanzierungs-
tung. Zudem rechnen wir damit, dass sich die Höhe der
quelle und weltweit geschätztes Investment in den
Risikovorsorge sukzessive wieder dem langjährigen
zurückliegenden Jahren deutlich unterstreichen können.
Durchschnitt nähern wird.
Vorwort des Vorstands
v.l.: Andreas Pohl, Dr. Jürgen Allerkamp, Andreas Rehfus
Dass wir im vergangenen Jahr, das reich an externen
das Vertrauen, das unsere Kunden und Gesellschafter
Herausforderungen gewesen ist, ein gutes Ergebnis
in uns setzen, vollauf zu rechtfertigen. Wir werden in
erzielt haben, ermutigt uns, unseren eingeschlagenen
unseren Bemühungen nicht nachlassen, das Kredit-
Weg fortzusetzen. Schließlich hat sich unser Geschäfts-
geschäft auszubauen und so die Ertragskraft der Bank
modell, das auf den beiden Säulen Gewerbliche Immo-
weiter zu stärken. Weitere Ziele von uns sind, unsere
bilienfinanzierung und Kapitalmarktgeschäft basiert,
Prozesse zu verbessern und unsere Risiko- und Kosten-
selbst in schwierigster Zeit bewährt.
situation zu optimieren.
Es ist zu erwarten, dass das Jahr 2012 genau so
Einen großen Dank möchten wir an dieser Stelle unseren
anspruchsvoll werden wird wie das Vorjahr. Viel wird
Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aussprechen. Wir
davon abhängen, wie robust sich Real- und Immobili-
sind stolz, dass wir eine so leistungsstarke und kom-
enwirtschaft weiterhin präsentieren, welche Ansätze
petente Mannschaft beisammen haben. Dank ihres
zur Lösung der europäischen Staatsschuldenkrise
großen Engagements blickt die Deutsche Hypo heute
gefunden und wie schnell diese umgesetzt werden.
auf ein erfolgreiches Jahr 2011 zurück und kann gleich-
Eine Beruhigung der Finanzmärkte wird erst dann
zeitig optimistisch nach vorne schauen.
einsetzen, wenn sich eine Konsolidierung der Staatshaushalte abzeichnet und die Diskussionen über den
Herzlichst,
Zusammenhalt Europas abebben.
Unabhängig davon, was auf den Finanzmärkten und
den politischen Bühnen passieren wird, werden wir als
Deutsche Hypo auch im Jahr 2012 alles daran setzen,
Dr. Jürgen Allerkamp
Andreas Pohl
Andreas Rehfus
11
12
14
21. September 2011
Dr. Günter Vornholz, Leiter des Bereichs Markt-Analyse
der Deutschen Hypo, wird von der Bochumer Wirt-
Das Jahr Im
ÜberBlick
20. Juni
2011
31. August 2011
schaftshochschule EBZ Business School berufen und
Die Deutsche Hypo veröffentlicht ihre Halbjahres-
ist nun Inhaber der dortigen Professur für Immobi-
Eine neue Geschäftsstelle der Deutschen Hypo wird
ergebnisse. Trotz der Turbulenzen an den Finanz-
lienökonomie. Parallel steht Prof. Dr. Vornholz der
in Nürnberg eröffnet. Der Leiter der Geschäftsstelle,
märkten hat die Bank im ersten Halbjahr ein zufrieden-
Bank mit seiner Expertise weiterhin zur Verfügung
1. Mai 2011
Hans-Ernst Warczok, betreut die Kunden in Franken, der
stellendes Ergebnis erzielt. Speziell die Finanzierung
und verbindet somit fortan Wissenschaft und Praxis.
Die Deutsche Hypo baut ihre Kapazitäten in Frankreich
nördlichen Oberpfalz, Niederbayern sowie Thüringen
gewerblicher Immobilien im In- und Ausland hat sich
aus, wo sie seit 15 Jahren tätig ist. Anne-Isabelle
und Sachsen. Im Zuge dieser Geschäftsstellen-Eröff-
sehr positiv entwickelt. Während der Zinsüberschuss
Carbonnières übernimmt die Leitung der Repräsen-
nung hat die Deutsche Hypo außerdem ihre bisherigen
im Zuge eines mehr als verdoppelten Immobilien-
1. November 2011
tanz Paris und ist damit für die gesamten Aktivitäten
zwei Standorte in München zu einem zusammen-
Neugeschäfts deutlich gestiegen ist, haben insbeson-
Die Deutsche Hypo schließt das Projekt „Konzernweite
in Frankreich verantwortlich. Mit Carbonnières, die über
geführt. Dr. Bernd Hansen leitet die Geschäftsstelle
dere die erstmals angefallene Bankenabgabe sowie
Risikosteuerung“ ab. Dabei sind die Risikofunktionen
18. April 2011
jahrelange Erfahrung im gewerblichen Immobilien-
München und zeichnet für das gesamte Ballungsgebiet
erhöhte Verwaltungsaufwendungen das Ergebnis
der Deutschen Hypo stärker mit denen der NORD/LB
Die Deutsche Hypo veröffentlicht die Studie „Logistik-
geschäft Frankreichs verfügt, umfasst das Team nun
München/Oberbayern sowie Schwaben und Baden-
belastet.
verzahnt worden. Zugleich sind die Marktfolgebereiche
immobilien – Cluster mit differenzierten Entwicklungs-
fünf Mitarbeiter. Die personelle Stärkung erhöht die
Württemberg verantwortlich.
29. März 2011
potenzialen“. Demnach sieht die Bank in Deutschland
Präsenz in einem für die Bank traditionell wichtigen
Die Deutsche Hypo platziert – trotz schwieriger Marktbe-
bei Logistikimmobilien ein differenziertes Entwicklungs-
Kernmarkt.
dingungen – einen öffentlichen Pfandbrief über 1 Mrd. €.
potenzial und erwartet für die zukünftige Nachfrage
Der Aaa-geratete Jumbo-Pfandbrief mit einem Kupon
dieser Asset-Klasse positive Perspektiven. Langfristig
von 2,625 % und dreijähriger Laufzeit wird vom Markt
befindet sich der Markt für Logistikimmobilien in einem
gut aufgenommen. Deutsche Investoren stellen mit
stetigen Wandel, da die qualitativen Anforderungen
78 % die Mehrheit der Zeichner, gefolgt von asiatischen
der Konzernmutter, die für die gewerbliche Immobilienfinanzierung zuständig gewesen sind, auf die Tochter
19. September 2011
übergegangen. Damit hat die Deutsche Hypo ihre
20. Juli 2011
Die Deutsche Hypo stellt die Studie „Neue Trends im
Bedeutung als Kompetenzzentrum für gewerbliche
Die Deutsche Hypo unterzeichnet den Mietvertrag für
deutschen Einzelhandel“ vor. Demnach kann in den
Immobilienfinanzierung im Konzern weiter ausgebaut.
25. Mai 2011
ihren neuen Hauptsitz in Hannover. Nach jetzigem
nächsten Jahren mit einer positiven Nachfrageent-
Der Aufsichtsrat der Deutschen Hypo beruft als neues
Planungsstand wird die Deutsche Hypo Ende des
wicklung gerechnet werden, von der alle Branchen
an die Logistikimmobilien in den vergangenen Jahren
Mitglied Wilhelm Zeller in das Gremium. Mit Zeller
Jahres 2013 ein noch zu errichtendes Bürogebäude
des Einzelhandels profitieren werden. Die Nachfrage
16. November 2011
Investoren mit 10 % und französischen und italieni-
gestiegen sind. Es werden verstärkt nachhaltige Logis-
gewinnt der Aufsichtsrat der Deutschen Hypo eine
in der hannoverschen Osterstraße beziehen. Der neue
wird sich kurzfristig weiter erhöhen und mittelfristig
Moody’s nimmt im Rahmen der Überprüfung der
schen Adressen mit jeweils 4 %. Benchmark-Transakti-
tikimmobilien gesucht, die bestimmten ökologischen
renommierte Persönlichkeit hinzu. Zuletzt stand er
Standort liegt unweit des jetzigen Hauptsitzes am
auf hohem Niveau konsolidieren. Als maßgeblicher
Landesbanken diverse Ratinganpassungen vor. Die
onen bleiben somit eine strategische Maßnahme, mit
Kriterien genügen müssen.
als Vorstandsvorsitzender der Hannover Rückversi-
Georgsplatz. Die Deutsche Hypo strebt für den neuen
Treiber im Einzelhandelsgeschehen erweist sich
Deutsche Hypo ist ebenfalls mit Herabstufungen um
der die Bank auf großvolumige Emissionen fokussierte
cherung AG mehr als 13 Jahre an der Spitze einer der
Hauptsitz eine Zertifizierung in Gold gemäß Deutscher
der E-Commerce, dessen Umsätze erstmals in die
jeweils drei Stufen betroffen. Die Rating-Aktionen
Investoren erreichen möchte. Die Transaktion zeigt,
führenden Rückversicherungsgruppen der Welt, bevor
Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen e.V. an. Zudem
Marktanteilsberechnungen einbezogen worden sind.
reflektieren die Meinung von Moody’s, dass die Wahr-
dass der deutsche Pfandbrief gerade in Krisenzeiten als
1. Mai 2011
er im Juni 2009 in den Ruhestand trat. Bereits in den
sollen bei der Ausführung die aktuellen Vorgaben der
Inzwischen wird online mehr als die Hälfte des
scheinlichkeit – dass die Landesbanken und deren
qualitativ hochwertige Anlage gesehen wird.
Die Deutsche Hypo schließt das Projekt „Prozesse im
Jahren 2001 bis 2005 war Zeller Aufsichtsratsmitglied
Energieeinsparverordnung um 15 % unterschritten
gesamten Versandhandelsvolumens generiert.
Töchter externe Unterstützung erhalten – niedriger
Aufbruch 2011“ (PRIMA 2011) ab. Bei dem Projekt sind
der Deutschen Hypo. Er folgt auf Frau Dr. Elke König,
werden. Mit Bezug werden beide Standorte in Hannover
geworden ist. Die Deutsche Hypo betrachtet sich trotz
die Prozesse im Kreditbereich kritisch beleuchtet und
die dem Aufsichtsrat bis Ende 2010 angehörte, dann
zu einem zusammengefasst, wovon sich die Bank
allem als gut aufgestellt und sieht die Refinanzie-
optimiert worden. Zudem hat es Anpassungen in der
die deutsche Wirtschaft im International Accounting
einen positiven Beitrag für ihre Unternehmenskultur
rungsmöglichkeiten weiterhin als nicht gefährdet an.
Aufbauorganisation gegeben. Insgesamt wird Prima
Standards Board vertrat und seit Januar 2012 Präsi-
sowie effizientere und damit kostenverbessernde
2011 zu einer deutlichen Effizienzsteigerung beitragen.
dentin der BaFin ist.
Strukturen verspricht.
12
14
21. September 2011
Dr. Günter Vornholz, Leiter des Bereichs Markt-Analyse
der Deutschen Hypo, wird von der Bochumer Wirt31. August 2011
schaftshochschule EBZ Business School berufen und
20. Juni 2011
Die Deutsche Hypo veröffentlicht ihre Halbjahres-
ist nun Inhaber der dortigen Professur für Immobi-
Eine neue Geschäftsstelle der Deutschen Hypo wird
ergebnisse. Trotz der Turbulenzen an den Finanz-
lienökonomie. Parallel steht Prof. Dr. Vornholz der
in Nürnberg eröffnet. Der Leiter der Geschäftsstelle,
märkten hat die Bank im ersten Halbjahr ein zufrieden-
Bank mit seiner Expertise weiterhin zur Verfügung
1. Mai 2011
Hans-Ernst Warczok, betreut die Kunden in Franken, der
stellendes Ergebnis erzielt. Speziell die Finanzierung
und verbindet somit fortan Wissenschaft und Praxis.
Die Deutsche Hypo baut ihre Kapazitäten in Frankreich
nördlichen Oberpfalz, Niederbayern sowie Thüringen
gewerblicher Immobilien im In- und Ausland hat sich
aus, wo sie seit 15 Jahren tätig ist. Anne-Isabelle
und Sachsen. Im Zuge dieser Geschäftsstellen-Eröff-
sehr positiv entwickelt. Während der Zinsüberschuss
Carbonnières übernimmt die Leitung der Repräsen-
nung hat die Deutsche Hypo außerdem ihre bisherigen
im Zuge eines mehr als verdoppelten Immobilien-
1. November 2011
tanz Paris und ist damit für die gesamten Aktivitäten
zwei Standorte in München zu einem zusammen-
Neugeschäfts deutlich gestiegen ist, haben insbeson-
Die Deutsche Hypo schließt das Projekt „Konzernweite
in Frankreich verantwortlich. Mit Carbonnières, die über
geführt. Dr. Bernd Hansen leitet die Geschäftsstelle
dere die erstmals angefallene Bankenabgabe sowie
Risikosteuerung“ ab. Dabei sind die Risikofunktionen
18. April 2011
jahrelange Erfahrung im gewerblichen Immobilien-
München und zeichnet für das gesamte Ballungsgebiet
erhöhte Verwaltungsaufwendungen das Ergebnis
der Deutschen Hypo stärker mit denen der NORD/LB
Die Deutsche Hypo veröffentlicht die Studie „Logistik-
geschäft Frankreichs verfügt, umfasst das Team nun
München/Oberbayern sowie Schwaben und Baden-
belastet.
verzahnt worden. Zugleich sind die Marktfolgebereiche
immobilien – Cluster mit differenzierten Entwicklungs-
fünf Mitarbeiter. Die personelle Stärkung erhöht die
Württemberg verantwortlich.
29. März 2011
potenzialen“. Demnach sieht die Bank in Deutschland
Präsenz in einem für die Bank traditionell wichtigen
Die Deutsche Hypo platziert – trotz schwieriger Marktbe-
bei Logistikimmobilien ein differenziertes Entwicklungs-
Kernmarkt.
dingungen – einen öffentlichen Pfandbrief über 1 Mrd. €.
potenzial und erwartet für die zukünftige Nachfrage
Der Aaa-geratete Jumbo-Pfandbrief mit einem Kupon
dieser Asset-Klasse positive Perspektiven. Langfristig
von 2,625 % und dreijähriger Laufzeit wird vom Markt
befindet sich der Markt für Logistikimmobilien in einem
gut aufgenommen. Deutsche Investoren stellen mit
stetigen Wandel, da die qualitativen Anforderungen
78 % die Mehrheit der Zeichner, gefolgt von asiatischen
der Konzernmutter, die für die gewerbliche Immobilienfinanzierung zuständig gewesen sind, auf die Tochter
19. September 2011
übergegangen. Damit hat die Deutsche Hypo ihre
20. Juli 2011
Die Deutsche Hypo stellt die Studie „Neue Trends im
Bedeutung als Kompetenzzentrum für gewerbliche
Die Deutsche Hypo unterzeichnet den Mietvertrag für
deutschen Einzelhandel“ vor. Demnach kann in den
Immobilienfinanzierung im Konzern weiter ausgebaut.
25. Mai 2011
ihren neuen Hauptsitz in Hannover. Nach jetzigem
nächsten Jahren mit einer positiven Nachfrageent-
Der Aufsichtsrat der Deutschen Hypo beruft als neues
Planungsstand wird die Deutsche Hypo Ende des
wicklung gerechnet werden, von der alle Branchen
an die Logistikimmobilien in den vergangenen Jahren
Mitglied Wilhelm Zeller in das Gremium. Mit Zeller
Jahres 2013 ein noch zu errichtendes Bürogebäude
des Einzelhandels profitieren werden. Die Nachfrage
16. November 2011
Investoren mit 10 % und französischen und italieni-
gestiegen sind. Es werden verstärkt nachhaltige Logis-
gewinnt der Aufsichtsrat der Deutschen Hypo eine
in der hannoverschen Osterstraße beziehen. Der neue
wird sich kurzfristig weiter erhöhen und mittelfristig
Moody’s nimmt im Rahmen der Überprüfung der
schen Adressen mit jeweils 4 %. Benchmark-Transakti-
tikimmobilien gesucht, die bestimmten ökologischen
renommierte Persönlichkeit hinzu. Zuletzt stand er
Standort liegt unweit des jetzigen Hauptsitzes am
auf hohem Niveau konsolidieren. Als maßgeblicher
Landesbanken diverse Ratinganpassungen vor. Die
onen bleiben somit eine strategische Maßnahme, mit
Kriterien genügen müssen.
als Vorstandsvorsitzender der Hannover Rückversi-
Georgsplatz. Die Deutsche Hypo strebt für den neuen
Treiber im Einzelhandelsgeschehen erweist sich
Deutsche Hypo ist ebenfalls mit Herabstufungen um
der die Bank auf großvolumige Emissionen fokussierte
cherung AG mehr als 13 Jahre an der Spitze einer der
Hauptsitz eine Zertifizierung in Gold gemäß Deutscher
der E-Commerce, dessen Umsätze erstmals in die
jeweils drei Stufen betroffen. Die Rating-Aktionen
Investoren erreichen möchte. Die Transaktion zeigt,
führenden Rückversicherungsgruppen der Welt, bevor
Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen e.V. an. Zudem
Marktanteilsberechnungen einbezogen worden sind.
reflektieren die Meinung von Moody’s, dass die Wahr-
dass der deutsche Pfandbrief gerade in Krisenzeiten als
1. Mai 2011
er im Juni 2009 in den Ruhestand trat. Bereits in den
sollen bei der Ausführung die aktuellen Vorgaben der
Inzwischen wird online mehr als die Hälfte des
scheinlichkeit – dass die Landesbanken und deren
qualitativ hochwertige Anlage gesehen wird.
Die Deutsche Hypo schließt das Projekt „Prozesse im
Jahren 2001 bis 2005 war Zeller Aufsichtsratsmitglied
Energieeinsparverordnung um 15 % unterschritten
gesamten Versandhandelsvolumens generiert.
Töchter externe Unterstützung erhalten – niedriger
Aufbruch 2011“ (PRIMA 2011) ab. Bei dem Projekt sind
der Deutschen Hypo. Er folgt auf Frau Dr. Elke König,
werden. Mit Bezug werden beide Standorte in Hannover
geworden ist. Die Deutsche Hypo betrachtet sich trotz
die Prozesse im Kreditbereich kritisch beleuchtet und
die dem Aufsichtsrat bis Ende 2010 angehörte, dann
zu einem zusammengefasst, wovon sich die Bank
allem als gut aufgestellt und sieht die Refinanzie-
optimiert worden. Zudem hat es Anpassungen in der
die deutsche Wirtschaft im International Accounting
einen positiven Beitrag für ihre Unternehmenskultur
rungsmöglichkeiten weiterhin als nicht gefährdet an.
Aufbauorganisation gegeben. Insgesamt wird Prima
Standards Board vertrat und seit Januar 2012 Präsi-
sowie effizientere und damit kostenverbessernde
2011 zu einer deutlichen Effizienzsteigerung beitragen.
dentin der BaFin ist.
Strukturen verspricht.
16
Region Frankfurt/WiesbADEN,
Bayern, Hamburg
für studentisches Wohnen, bestehend aus 165 bzw. 131
Apartments, sowie eine Kindertagesstätte in Passivbauweise errichten. Auf dem Grundstück besteht Baurecht
Die Deutsche Hypo finanziert als Konsortialführerin
für insgesamt 24.500 Quadratmeter Bruttogrundfläche,
ein Wohnungsportfolio der DeWAG Deutsche Wohn-
das Gesamtinvestitionsvolumen beträgt rund 65 Mio. €.
Anlage GmbH. Das Finanzierungsvolumen beläuft sich
insgesamt auf 208 Mio. €, von denen die Deutsche
Hypo 78,1 Mio. € bereitstellt. Als Konsortialbanken
sind die Münchener Hypothekenbank eG, die R+V Versicherung AG und die WL Bank AG beteiligt. Zudem
gewährt die Volksbank Düsseldorf Neuss eG ein nachrangiges Darlehen über 5 Mio. €. Das Portfolio setzt
sich überwiegend aus Wohneinheiten in Bayern, Hamburg und der Region Frankfurt/Wiesbaden zusammen.
Den größten regionalen Schwerpunkt bildet dabei
Südbayern mit einem Anteil von 26 %.
Paris
Die Deutsche Hypo finanziert ein Wohn- und Geschäftsgebäude in Paris für den Darlehensnehmer Gecina S.A.
Das Gesamtvolumen beläuft sich auf 60 Mio. €. Das
um 1900 erbaute Wohn- und Geschäftsgebäude im
Haussmann-Stil liegt zwischen den Luxus-Einkaufsstraßen Avenue Montaigne, Rue du Faubourg St.-Honoré
und dem Élysée-Palast. Die Nutzfläche beträgt rund
11.000 Quadratmeter und ist zu etwa 50 % als Bürofläche vermietet. Die andere Hälfte gliedert sich zu
Frankfurt
Die Deutsche Hypo finanziert den Erwerb und die Entwicklung eines Immobilienprojekts der GBI AG im Frankfurter Europaviertel. Die auf Immobilienentwicklungen
spezialisierte GBI hat dort ein 8.000 Quadratmeter
großes Baugrundstück erworben und wird auf dem
Grundstück ein 400 Zimmer umfassendes Motel One
Budget-Hotel, ein Citadines Apart’hotel und ein Gebäude
gleichen Teilen in Wohnungen und Einzelhandelsflächen.
17
eine gute Adresse:
Unsere Referenzen
London
19 Etagen eine Nutzfläche von mehr als 13.000 Quadratmetern. Angesichts seiner hohen Energieeffizienz
In Birmingham finanziert die Deutsche Hypo über ihre
gilt das Objekt als „Green Building“.
Niederlassung London die Projektentwicklung „Snowhill II“ mit einem Volumen von 60 Mio. £. Das 29.000
Quadratmeter große Bürogebäude im Geschäftsviertel
von Birmingham wurde von der Hines European Development Fund im April 2011 erworben. Die Fertigstellung des Gebäudes ist für das erste Quartal 2013
geplant. Die Finanzierungslaufzeit beträgt fünf Jahre.
Paris
Die Deutsche Hypo finanziert den Erwerb des Bürogebäudes SIGMA in Saint-Ouen nahe Paris für den Fonds
„Grundbesitz Europa“ von Darlehensnehmer RREEF. Das
Volumen beläuft sich auf 30 Mio. €. Bei der Immobilie
handelt es sich um ein 9-stöckiges Bürogebäude, das im
Rahmen einer Umnutzung von Industriebrachen im Gebiet
Rotterdam
„Les Docks“ entsteht. Auf dem 82 Hektar großen Areal
entsteht ein moderner Büropark mit über 300.000 Qua-
Beim Neubau eines Bürogebäudes in Rotterdam tritt
dratmetern Bürofläche, 60.000 Quadratmetern Dienstleis-
die Deutsche Hypo als alleinige Finanzierungsgeberin
tungs- und Einzelhandelsfläche sowie 4.000 Wohnungen.
für das Langfristkapital und die Umsatzsteuerzwischenfinanzierung eines Fonds der Hannover Leasing auf. Das
Volumen beläuft sich auf rund 38,5 Mio. €. Die Transaktion beinhaltet neben der kurz laufenden Umsatzsteuerzwischenfinanzierung eine differenzierte Zins- und
Tilgungsstruktur. Das Darlehen hat eine Laufzeit von
zehn Jahren. Die Immobilie wird vom Unternehmen
Stedin Netbeheer B.V., dem größten niederländischen
Energieversorger, als Hauptsitz genutzt. Sie bietet auf
18
19
Struktur ist der
natürlichste Weg zur
Effizienz
Durch einen gradlinigen Aufbau garantieren wir unseren
Kunden direkte Kontakte und kurze Entscheidungswege.
Ihr Erfolg ist : unser Maßstab
Material: skandinavische Fichte
20
Lagebericht
Lagebericht
Die Deutsche Hypo ist eine auf die Finanzierung von
einige Sonderfaktoren wie die Katastrophe in Japan
Gewerbeimmobilien und auf das Kapitalmarktgeschäft
und eine schwache US-Konjunktur im ersten Halbjahr
mit in- und ausländischen Marktteilnehmern spezia-
für eine nachlassende Dynamik beim Welthandel. Das
lisierte Pfandbriefbank. Sie ist ein Unternehmen der
starke Exportwachstum von 8,2 % im Vergleich zum
NORD/LB und bildet im Konzern das Kompetenz-
Vorjahr belegt damit vor allem die hohe Wettbewerbs-
zentrum für den Kerngeschäftsbereich Gewerbliche
fähigkeit von Produkten „Made in Germany“. Wegen der
Immobilienfinanzierung. Die im Jahr 1872 gegründete
ebenfalls stark gestiegenen Importe (+ 7,2 %) trugen
Deutsche Hypo unterhält Geschäftsstellen in Düssel-
die Nettoexporte aber nur 0,8 Prozentpunkte zum
dorf, Frankfurt am Main, Hamburg, Hannover, München
realen BIP bei. Gut zwei Prozentpunkte gehen somit auf
und Nürnberg, eine Auslandsniederlassung in London
die Binnennachfrage zurück.
sowie Auslandsrepräsentanzen in Amsterdam, Madrid
und Paris.
Der private Konsum entwickelte sich dank einer deutlichen Steigerung der Effektivlöhne und eines robusten
Arbeitsmarktes mit einem realen Wachstum von 1,5 %
Wirtschaftliches Umfeld
so gut wie seit fünf Jahren nicht. Auch investiert wurde
in 2011 kräftig: Die Ausrüstungsinvestitionen wuchsen
Konjunkturelle Entwicklung
real um 8,3 %, wozu die niedrigen Realzinsen und eine
bis zur Jahresmitte gestiegene Kapazitätsauslastung
Deutschland
beigetragen haben. Zudem sind die Bauinvestitionen
mit 5,4 % überdurchschnittlich gewachsen. Vor allem
Das Jahr 2011 war für die deutsche Wirtschaft trotz
die verstärkte Wohnungsbautätigkeit hat hierzu beige-
aller Verwerfungen an den Finanzmärkten erfolgreich.
tragen, gestützt von dem niedrigen Zinsniveau.
Gemäß erster Schätzung des Statistischen Bundesamts legte das reale Bruttoinlandsprodukt (BIP) um
Die hohe Jahreswachstumsrate verdeckt jedoch, dass
3,0 % gegenüber dem Vorjahr zu. Fast alle Wirtschafts-
die Dynamik im Jahresverlauf deutlich nachgelassen
bereiche verzeichneten einen Zuwachs der realen
hat. Im ersten Quartal 2011 stieg das saisonberei-
Wertschöpfung. Dank der zügigen Erholung erreichte
nigte, reale BIP um 1,3 % gegenüber dem Vorquartal.
die Wirtschaftsleistung Mitte 2011 bereits wieder das
Begünstigt wurde diese Entwicklung von einer beson-
Vorkrisenniveau. Die Defizitquote hat sich konjunktur-
ders milden Witterung, wodurch die übliche Frühjahrs-
bedingt auf 1,0 % des nominalen BIP verringert, womit
belebung im Bausektor vorgezogen wurde. Da dies
das Defizitkriterium des europäischen Stabilitäts- und
zugleich die Expansionsmöglichkeiten für das zweite
Wachstumspakts bereits wieder erfüllt wurde.
Quartal begrenzt hatte, gab es im Frühjahr nur einen
Zuwachs des realen BIP von 0,3 % zum Vorquartal.
Der Aufschwung des Jahres 2011 war breit unterstützt:
Der private Konsum litt unter dem starken Rohölpreis-
Neben den Nettoexporten kamen vor allem von Inves-
anstieg, und auch vom Außenhandel gingen im Früh-
titionen und privatem Konsum Wachstumsimpulse.
jahr dämpfende Effekte aus. Im dritten Quartal legte
Deutschland profitierte aufgrund seiner traditionellen
das BIP zwar noch einmal etwas kräftiger zu (+ 0,5 %),
Exportstärke erneut von der hohen Nachfrage aus den
zum Jahresende geriet der Konjunkturmotor jedoch
aufstrebenden Volkswirtschaften. Allerdings sorgten
ins Stottern. Die gemeldete Jahreswachstumsrate von
Lagebericht
3,0 % entspricht einem BIP-Rückgang in den letzten
Eurozone
drei Monaten des Jahres 2011 um knapp 0,3 % im
Vergleich zum Vorquartal. Daran wird deutlich, dass
Im Jahr 2011 entwickelte sich die Konjunktur in der
die erwartete Abschwungphase bereits begonnen hat.
Eurozone zunächst vielversprechend, bevor die Ver-
Auch die vorliegenden harten Konjunkturindikatoren
schärfung der Staatsschuldenkrise und der hierdurch
bestätigten dies. Die Industrieproduktion ging im
maßgeblich verursachte Einbruch an den Aktien-
November zwar nur leicht zurück, der Einbruch bei
märkten und der Frühindikatoren zu einer Dämpfung
den Auftragseingängen belastet jedoch den Aus-
der Wirtschaftstätigkeit führte. Gestützt von einer
blick. Insbesondere aus dem Ausland gingen deutlich
außergewöhnlich milden Witterung in weiten Teilen
weniger Bestellungen ein, was sich dämpfend auf die
Mitteleuropas und der daher regen Bautätigkeit legte
Exporte auswirkte.
das BIP im ersten Quartal noch um 0,8 % im Vergleich
zum Vorquartal zu. Die witterungsbedingten Verzer-
Der Arbeitsmarkt profitierte von der guten konjunktu-
rungen, die durch das Saisonbereinigungsverfahren
rellen Entwicklung im vergangenen Jahr. Während sich
nicht erfasst werden können, mussten im zweiten
die Erwerbstätigenquote auf einem absoluten Höchst-
Quartal beinahe zwangsläufig eine Gegenbewegung
stand befand, sank auch erneut die Zahl der Arbeits-
nach sich ziehen. Daher war die geringe Wachstums-
losen. Im Jahresdurchschnitt waren knapp 3 Mio. Men-
rate von 0,2 % im Vorquartalsvergleich eher ein Zeichen
schen arbeitslos gemeldet, 262.000 Personen weniger
einer Normalisierung denn einer grundlegenden
als im Jahr 2010. Die Arbeitslosenquote verringerte sich
Abschwächung der Dynamik. Mit dem Übergreifen der
auf durchschnittlich 6,8 %. Dies ist der niedrigste Stand
Verschuldungsproblematik auf die dritt- und viertgrößte
seit der Erfassung einer gesamtdeutschen Arbeits-
Volkswirtschaft der Eurozone – Italien und Spanien – in
losenquote. Die verbesserte Arbeitsmarktlage hat auch
Form steigender Renditen und der nicht hinreichenden
zu einer deutlichen Steigerung der Tariflöhne geführt.
Reaktion der europäischen Politik griff die Vertrau-
Sonderzahlungen sowie übertarifliche Leistungen auf-
enskrise immer mehr auch auf die Realwirtschaft über.
grund der guten Geschäftslage haben zudem zu einem
Im dritten Quartal wuchs das BIP nur noch mit einer lau-
noch stärkeren Anstieg der Effektivlöhne beigetragen.
fenden Rate von 0,1 % und im Schlussquartal dürfte es
Die Inflationsentwicklung dämpfte hingegen die reale
das erste Mal seit dem Frühjahr 2009 geschrumpft sein.
Kaufkraft und verhinderte ein noch dynamischeres
Für das Gesamtjahr ergibt sich somit ein Wachstum von
Wachstum des privaten Verbrauchs. Der nationale Ver-
1,5 % im Vergleich zum Jahr 2010.
braucherpreisindex stieg im Jahr 2011 um 2,3 %. Damit
hat sich die Geldentwertung im Vergleich zu den beiden
Wie schon im Jahr 2010 verlief die konjunkturelle
Vorjahren (1,1 % bzw. 0,4 %) deutlich beschleunigt.
Entwicklung in der Eurozone auch im vergangenen
Dies war vor allem auf den starken Anstieg des Rohöl-
Jahr regional höchst heterogen. Wachstumslokomo-
preises zurückzuführen. Zum Jahresende ließ jedoch
tive war erneut Deutschland mit einem um Saison- und
der Preisdruck wieder nach, da auch entlastende Basis-
Kalendereffekte bereinigten BIP-Wachstum von 3,0 %.
effekte zu wirken begannen.
Die größte Volkswirtschaft trug damit allein rund 0,9 %
zum Wachstum der gesamten Eurozone bei. Auch Österreich, Finnland und die Slowakei erreichten ähnliche
Expansionsraten, während die Wirtschaftsleistung in
21
22
Lagebericht
den großen Volkswirtschaften Frankreich und Nieder-
Schwierigkeiten stellen neben der ebenfalls nicht
lande jeweils um rund 1,5 % gesteigert wurde. Das
gesicherten US-Haushaltspolitik die beiden wesent-
BIP in Italien und Spanien hingegen nahm 2011 nur
lichen Konjunkturrisiken für die USA im Jahr 2012 dar.
schwach zu, da die Konsolidierungserfordernisse und
Strukturprobleme sowie die deutlich verschärften
An der Nullzinspolitik hielt die Federal Reserve auch
Finanzierungsbedingungen das Wachstum dämpften.
im Jahr 2011 fest. Die lockere US-Geldpolitik belastete
Eine scharfe Rezession durchliefen die in Anpassungs-
die Währung vor allem im ersten Halbjahr. Im Laufe des
programmen befindlichen Länder Griechenland und
Jahres rückte dann die europäische Staatsschulden-
Portugal, während Irland sich zumindest im ersten
krise stärker in den Fokus der Marktteilnehmer, was
Halbjahr deutlich positiv hervortat.
der europäischen Gemeinschaftswährung sukzessive
immer deutlicher schadete. Auch die Lockerung der
USA
geldpolitischen Zügel durch die Europäische Zentralbank (EZB) zum Jahresende erhöhte den Druck auf
Die US-Konjunktur zeichnete sich im Jahr 2011 durch
den Euro weiter. Im Rahmen dieser Bewegung rückte
eine zweigeteilte Entwicklung aus: Während die erste
zum Ende des Jahres 2011 sogar wieder die Marke
Jahreshälfte trotz einer noch guten Stimmung von
von 1,30 USD/EUR in den Fokus. Die Krise in der Euro-
einem überraschend schwachen Wirtschaftswachstum
zone gab US-Treasuries Auftrieb: Zum Jahresende 2011
gekennzeichnet war, ergab sich im zweiten Halb-
lag die Rendite im Zehnjahresbereich knapp unterhalb
jahr trotz einer deutlich schlechteren Stimmung eine
von 2,0 %.
bemerkenswert solide Konjunkturdynamik. Die Konjunkturdelle in den ersten sechs Monaten war vor allem
Asien
einigen negativen Sonderfaktoren wie dem Auftreten
von Wetterkapriolen, dem Rohstoffpreisanstieg und
Im Jahr 2011 verringerte sich die Wachstumsdynamik
der Katastrophe in Japan mit negativen Implikationen
in Asien. Nach der rasanten Erholung des Jahres 2010
für die Automobilwirtschaft geschuldet. Die notwendig
kam es in China zu einem eher moderaten Wachstum,
gewordenen Aufholeffekte trugen wesentlich dazu
wenngleich sich die chinesische Volkswirtschaft zum
bei, dass in der zweiten Jahreshälfte ein sehr robustes
Jahresende überraschend robust präsentierte. Die
Wachstum erzielt wurde. Die Stärke lag sowohl im
Ängste einer harten Landung stellten sich somit als
Investitions- als auch im Konsumbereich.
unbegründet heraus. Die konjunkturelle Entwicklung in Japan wurde überlagert von der Dreifachkata-
Die Phase ab August wurde von einer neuen Finanz-
strophe am 11. März 2011 aus Erdbeben, Tsunami und
krise überschattet. Zunächst gerieten die Finanzmärkte
Kernschmelze in Fukushima. Aus wirtschaftlicher Sicht
massiv unter Druck, als die US-Politiker praktisch erst in
bedeutsam war, dass Wertschöpfungsketten empfind-
letzter Minute einen Haushaltskompromiss schlossen
lich gestört wurden, was den Rückgang des BIP im
und die US-amerikanische Ratingagentur Standard
ersten Quartal verschärfte. Vor allem aber das zweite
& Poor’s (S&P) in der unmittelbaren Folge das Kredit-
Quartal wurde insbesondere durch einen Einbruch
rating des Landes von AAA auf AA+ herabsetzte.
der Exporte erheblich beeinträchtigt. Getrübt wird das
Außerdem sorgte auch die Krise in der Eurozone weltweit
Bild weiterhin durch die hohe und weiter wachsende
für Verunsicherung. Gerade diese noch nicht gelösten
Verschuldung des japanischen Staates.
Lagebericht
Die Bedeutung Chinas als regionale Wirtschaftsloko-
Länder, in denen die Probleme mit den Staatsfinanzen
motive festigte sich im vergangenen Jahr weiter. Für
am größten sind, befanden sich nicht im Fokus der
Länder wie Südkorea und Taiwan ist China bereits jetzt
Investoren.
der größte Nachfrager. Die politischen Entscheidungsträger fokussierten ihre Aufmerksamkeit im abgelau-
In Amerika war ein leicht überdurchschnittlicher
fenen Jahr auf die Inflationsbekämpfung, indem der
Anstieg zu verzeichnen. Damit wies der Wirtschafts-
bereits in 2010 eingeschlagene geldpolitische Kurs
raum die stärksten Zuwächse auf, der durch die Finanz-
mit Leitzins- und Mindestreserveanhebungen ener-
krise die stärksten Einbußen verzeichnet hatte. Geringe
gisch weiterverfolgt wurde. Und tatsächlich entfalteten
Zunahmen zeigten sich in den asiatisch-pazifischen
die Maßnahmen bis zum Jahresende die gewünschte
Ländern, in denen im Jahresverlauf eine nur schwache
Wirkung. Das Inflationsziel war im Dezember mit einer
Dynamik zu beobachten war.
Inflationsrate von 4,1 % beinahe wieder erreicht.
Ein Wandel vollzog sich bei der Wahl der Objektarten.
Entwicklung der internationalen Immobilienmärkte
Besonders Einzelhandelsimmobilien traten bei den
internationalen Investoren für Gewerbeimmobilien 2011
Investmentmärkte – Überblick
stärker in den Vordergrund als noch in den Vorjahren.
Die weltweiten Investitionen in Gewerbeimmobilien
Vermietungsmärkte – Überblick
haben 2011 wieder deutlich gegenüber dem Vorjahr
zugelegt, da die Anlageklasse Immobilie im Vergleich
Anhaltende Staatsverschuldungsprobleme sowie rück-
zu anderen Assets zunehmend Aufwind erhalten hat.
läufige Konjunkturdaten und Turbulenzen an den
Die Wachstumsrate lag bei rund 25 %. Investoren
Finanzmärkten sorgten für Unsicherheit bei Unter-
bevorzugten vor allem Core-Immobilien, die in ihren
nehmen und Verbrauchern – in einzelnen Ländern
spezifischen Märkten eine hohe Vermietungsquote
allerdings in unterschiedlicher Stärke. Die regional
aufweisen. Andere Assetklassen wurden von Anle-
differenzierte Entwicklung wirkte sich sowohl auf die
gern weiterhin weniger nachgefragt. Bemerkenswert
Bürovermietungsmärkte als auch auf den Einzelhandel
ist diese Marktentwicklung vor dem Hintergrund der
und damit indirekt auch auf die Einzelhandelsimmobi-
starken Verunsicherung der Investoren: Sowohl die
lienmärkte aus.
Staatsschuldenkrise als auch die Sorgen um das
weitere Wirtschaftswachstum prägten im abgeschlos-
Obwohl sich das Geschäftsklima verschlechterte,
senen Geschäftsjahr die Rahmenbedingungen der
stiegen die Büromieten seit Jahresanfang 2010 in den
Immobilien-Investmentmärkte.
zentralen Geschäftsvierteln weltweit stetig. Nun aber
mehrten sich Anzeichen, dass sich die Zuwachsraten
Europa insgesamt verzeichnete ein durchschnittliches
abschwächten. Die Leerstandsquoten waren in den
Wachstum gegenüber dem Vorjahr, auch wenn sich die
Toplagen durchweg leicht gesunken. Hingegen war der
Dynamik im Jahresverlauf verlangsamte. Das Investo-
Leerstand von Flächen, die sich in dezentralen Lagen
reninteresse war vor allem auf die Immobilienmärkte
befinden oder mäßige Qualität aufweisen, angestiegen.
von Großbritannien, Frankreich sowie Deutschland und
damit auf die Core-Märkte gerichtet. Südeuropäische
23
24
Lagebericht
Deutschland
Fläche in den 1A-Lagen führte zu einem anhaltenden
Aufwärtsdruck auf die Mieten. Somit waren Mieter
Die Umsätze des Immobilien-Investmentmarktes in
gezwungen, nach Flächen in anderen Städten Ausschau
Deutschland nahmen weiter zu, auch wenn die Rekord-
zu halten oder auf Nebenlagen auszuweichen.
ergebnisse der Jahre 2006 und 2007 noch lange nicht
erreicht werden konnten. Angesichts der Unsicher-
Großbritannien
heiten an den internationalen Finanzmärkten hatte
die relative Attraktivität der Anlageklasse Immobilien
Großbritannien behauptete weiterhin seinen Spitzen-
weiter zugelegt. In Deutschland stiegen die Umsätze
platz als Investmentstandort in Europa, obwohl das
um rund 30 % auf insgesamt knapp 23 Mrd. € an, wobei
Investitionsvolumen im Jahresverlauf hinter dem Vor-
im Jahresverlauf eine relative Konstanz gegeben war.
jahr zurückblieb. Insbesondere London galt weiterhin
Die Polarisierung in Core- und Sekundärmärkte, die
als ein sicherer und darüber hinaus sehr transparenter
die gewerblichen Immobilieninvestments in den ver-
Standort für Investoren. Sowohl eigenkapitalbasierte als
gangenen Jahren bestimmt hatte, setzte sich auch im
auch fremdkapitalfinanzierte Investoren waren in erster
vergangenen Jahr fort. Bezogen auf die Objektarten
Linie an erstklassigen Immobilien in Kernmärkten inte-
eroberte Deutschland in diesem Jahr wieder den Spit-
ressiert. In diesem Marktsegment überstieg die Nach-
zenplatz bei den Retail-Investments in Europa.
frage teilweise das Angebot deutlich, und es wurde
zunehmend schwerer für Investoren entsprechende
Die Dynamik auf dem deutschen Büromarkt hielt im
Objekte zu finden.
Jahresverlauf an und die Umsätze lagen in Bürohochburgen teilweise deutlich über den Vorjahreswerten.
Der Büromarkt wurde durch die wirtschaftliche Ein-
Deutschland profitierte von der günstigen Entwicklung
trübung belastet. Die Umsätze am Vermietungsmarkt
der Gesamtwirtschaft und des Arbeitsmarktes im Jahr
gingen leicht zurück und lagen damit unter dem lang-
2011, wodurch sich die Nettoabsorption erhöhte. Da
fristigen Durchschnitt. Vor allem unternehmensnahe
gleichzeitig nur sehr wenige Fertigstellungen zu regis-
Dienstleister waren unter den Nachfragern. In der
trieren waren, sanken die Leerstände flächendeckend
zweiten Jahreshälfte kamen einige Fertigstellungen auf
leicht. Aufgrund des derzeitigen hohen Leerstand-
den Markt. Die Leerstände verharrten daher auf ihrem
niveaus waren aber die Auswirkungen auf die Spitzen-
Vorjahresniveau, wobei hiervon auch die besseren
mieten nur gering.
Lagen betroffen waren. Vorteilhaft für den Büromarkt
stellte sich dar, dass sich das Fertigstellungsvolumen
Das Wirtschaftswachstum begünstigte die Entwicklung
auf einem historisch niedrigen Niveau befand. Nach
des deutschen Einzelhandels im vergangenen Jahr. So
den teilweise deutlichen Mietsteigerungen in den
konnte der Umsatz erstmals seit Jahren wieder deutlich
Vorjahren kam es 2011 zu einer Stagnation bei den
zulegen. Die positive Entwicklung des innerstädtischen
Spitzenmieten.
Einzelhandels resultierte aus dem stärkeren Trend auf
sehr gute und gute Lagen. Erfolgreiche Einzelhändler
Da die konjunkturelle Entwicklung die Stimmung des
bevorzugten die wenigen verfügbaren Flächen in den
Einzelhandels eintrübte, reduzierten viele Filialisten
1A- und starken 1B-Lagen mit dem Ziel, ihre Marken-
ihre Expansionspläne. Positiv wirkte sich weiterhin
präsenz weiter auszubauen. Der Mangel an attraktiver
der Tourismus für den Einzelhandel in London aus.
Lagebericht
Einzelhändler waren weiterhin an Spitzenobjekten mit
zurück. Die Nachfrage nach Verkaufsfläche seitens der
hoher Fußgängerfrequenz interessiert. Die sich weiter
Einzelhändler konzentrierte sich auf die Top-Lagen. Für
reduzierende Entwicklungspipeline hielt die Mieten
internationale Filialisten war der französische Markt
stabil und intensivierte den Wettbewerb unter den
weiterhin attraktiv. Insgesamt stieg die Angebotsfläche
Investoren, so dass die Renditen weiter zurückgingen.
daher trotz der unsicheren Rahmenbedingungen leicht
In Spitzenlagen, vor allem in London, waren hingegen
im Vergleich zum Vorjahr. Das Mietniveau blieb stabil,
sogar teilweise deutliche Mietsteigerungen zu sehen.
wobei insbesondere die stark bevorzugten Lagen
relativ schnell wieder vermietet werden konnten.
Frankreich
Niederlande
Größere Investmentmärkte wie Frankreich konnten
auch im Vorjahr ihren Erholungsprozess fortsetzen und
Nach einem kurzen Aufschwung ging das Transakti-
das Investmentvolumen weiter steigern. Verantwortlich
onsvolumen in den Niederlanden im vergangenen Jahr
hierfür war unter anderem eine beträchtliche Anzahl von
wieder zurück. Bei der Analyse des Investmentmarktes
Portfolio-Käufen und Großabschlüssen, die vor allem
fällt auf, dass im vergangenen Jahr gut ein Drittel der
von einheimischen Investoren vorgenommen wurden.
Investments auf das Einzelhandelssegment entfielen,
Aufgrund des schwieriger gewordenen Finanzierungs-
was im Vergleich zum Vorjahr einen deutlichen Anstieg
umfelds dominierten eigenkapitalstarke Investoren, die
bedeutete. Der Anteilsanstieg wäre noch höher, wenn
vor allem Core-Objekte erworben hatten. Entsprechend
es nicht einen Mangel an Kaufgelegenheiten im Spit-
ist die Spitzenrendite für Büroobjekte in Paris seit ihrem
zensegment gegeben hätte. Seitens der Investoren
Höchststand zu Jahresbeginn 2009 deutlich gesunken.
bestand ein großes Interesse an dieser Objektart. Dies
zeigte sich auch an der insgesamt zu beobachtenden
Die Büromärkte Frankreichs trotzten der makroökono-
Renditekompression im vergangenen Jahr.
mischen Verunsicherung. Umsätze erreichten wieder
das Niveau des Vorjahres, was vor allem auch auf
Die Nachfrage nach niederländischen Büroimmobilien
einige Großdeals zurückzuführen war. Da gleichzeitig
zeigte sich 2011 gegenüber dem Vorjahr relativ stabil. Sie
einige neue Projekte gestartet wurden, kam es nur zu
resultierte vor allem von Unternehmen aus dem Dienst-
einem leichten Rückgang des Leerstandes. Insbeson-
leistungs- und Finanzbereich. Ein Großteil der Umsätze
dere spekulative Developments waren nur in geringem
war aber auf Umzugsaktivitäten zurückzuführen und
Ausmaß gegeben. Nach einem deutlichen Anstieg der
führte nicht zu einer höheren Nettoabsorption. Diese
Spitzenmieten im vergangenen Jahr stagnierten diese
stetigen Nachfragebedingungen schlagen sich auch bei
im Jahresverlauf. Dies war auch bei den Durchschnitts-
den Mieten und Anreizen nieder, die gegenüber dem
mieten festzustellen, in peripheren Lagen zeigte sich
Vorjahr konstant geblieben sind. Gleichzeitig kam es zu
sogar ein Abwärtstrend.
einem leichten Anstieg bei den Fertigstellungen, der
aber vom Markt weitgehend absorbiert werden konnte.
Die Verunsicherung der französischen Konsumenten
schlug sich in einer hohen Sparquote nieder, worunter
Aufgrund des verringerten Konsumentenvertrauens
der Umsatz des Einzelhandels litt. Konsumausgaben
haben sich trotz anhaltend geringer Arbeitslosigkeit
blieben entsprechend hinter dem Wirtschaftswachstum
die privaten Konsumausgaben unterdurchschnittlich
25
26
Lagebericht
entwickelt. Der Einzelhandelsumsatz stagnierte daher.
Der spanische Einzelhandel litt anhaltend unter der
Einzig im Online-Handel konnten die Einzelhändler
schwächelnden Wirtschaft und der außerordentlich
starke Umsatzzuwächse erzielen. Dies wirkte sich eben-
hohen Arbeitslosigkeit, die sich seit 2007 verdoppelt
falls auf die Flächennachfrage aus, die im Vorjahres-
hat. Dabei verschlechterte sich die Lage im Vergleich
vergleich stagnierte. In den Haupteinkaufsstraßen war
zum Vorjahr aber nicht sonderlich. Die Konsumaus-
aber praktisch kein Leerstand zu sehen: In Amsterdam
gaben der privaten Haushalte verharrten auf ihrem
erhöhten sich die Mieten im Einzelhandel im Vergleich
Vorjahresniveau. Die Einzelhändler waren vor allem
zum Vorjahr leicht. In den schlechteren Lagen wuchsen
an einer Optimierung ihrer Standorte interessiert und
dagegen die Leerstände an, und es war ein anhalten-
weniger an einer Expansion. Auf der Angebotsseite
der Abwärtsdruck auf die Mieten zu registrieren.
waren Fertigstellungen nur auf einem historisch niedrigem Niveau festzustellen. Dementsprechend stag-
Spanien
nierte die Spitzenmiete und die Mieten in peripheren
Lagen gerieten unter Abwärtsdruck.
Das Immobilien-Transaktionsvolumen in Spanien lag
2011 nochmals deutlich unter dem des Vorjahres
USA
und befand sich damit auf dem niedrigsten Stand der
letzten zehn Jahre. Einheimische Investoren spielten
Die Dynamik an den Investmentmärkten hat in den
aufgrund des Mangels an ausländischen Interessenten
letzten Quartalen deutlich an Schwung gewonnen. Eine
weiter eine zentrale Rolle auf dem spanischen Invest-
Stabilisierung der Vermietungsmärkte und verbesserte
mentmarkt. Bei den Verkäufern dominierten Banken
finanzielle Rahmenbedingungen in den USA machten
und Behörden, die versuchten, ihre Bilanz zu berei-
Investments in Immobilien wieder attraktiv. Zudem
nigen bzw. ihre Liquidität zu erhöhen. Die Zweiteilung
wurde das Angebot an Investmentmöglichkeiten zuneh-
des Marktes mit opportunistischen Investoren auf der
mend ausgeweitet. Zwar nahmen auch die „Notver-
einen und weitestgehend einheimischen, traditionelleren
käufe“ an den Gesamtinvestments sowohl absolut als
Core-Investoren auf der anderen Seite hielt auch im ver-
auch relativ zu, aber die Investoren konzentrierten sich
gangenen Jahr an.
stark auf erstklassige Immobilien in den Kernmärkten.
Während die Cap Rates bei Büroimmobilien sanken,
Der spanische Büromarkt leidet weiter unter den Folgen
waren sie bei anderen Objektarten weitestgehend stabil.
der Finanz- und Wirtschaftskrise. Die Nettoabsorption war
anhaltend negativ. Büronachfrage resultierte im Wesent-
Die konjunkturelle Erholung hatte insbesondere in
lichen nur aus Umzügen, bei denen Unternehmen ihre
büronahen Branchen wie den Unternehmensdienstleis-
Büroflächen optimierten. Positiv wirkte sich aus, dass das
tern zu einem Jobwachstum geführt. So konnte in der
Fertigstellungsniveau außerordentlich niedrig war. Die
Mehrzahl der amerikanischen Büromärkte eine posi-
Pipeline für Projektentwicklungen verringerte sich in den
tive Nettoabsorption verzeichnet werden, das heißt es
letzten Monaten kontinuierlich, so dass die Angebots-
wurde mehr Bürofläche als im Vorjahr belegt. Hiervon
seite nur geringen Einfluss ausübte. Auch im vergangenen
profitierten insbesondere die Bürogebäude in besseren
Jahr war ein kontinuierlicher Druck auf die Mieten festzu-
Lagen, in denen der Leerstand leicht sank. In anderen
stellen, wobei in Madrid außerhalb der Top-Bürolagen
Lagen ist der Leerstand aufgrund von Flächenfrei-
sogar noch deutlichere Rückgänge zu verzeichnen waren.
setzungen weiter angestiegen. Somit stabilisierten
Lagebericht
sich die Büromieten zuletzt weitgehend. In New York
damit angestrebte Verbesserungen beim Primärsaldo
und Washington waren sogar bereits Mietanstiege zu
auch zu einer Verringerung der realen Schuldenlast
verzeichnen.
führen können.
Das amerikanische Verbrauchervertrauen hat durch die
Die europäische Politik hat im vergangenen Jahr
Finanz- und Wirtschaftskrise nachhaltig gelitten. Der
versucht, mit Hilfe einer Ausweitung der bestehenden
Einzelhandel erlitt nach jahrelangem Wachstumskurs
Rettungsmechanismen eine Beruhigung der Kapi-
2009 erstmals einen Rückgang und ist seitdem wieder
talmärkte zu erzielen und somit ein Übergreifen der
auf Wachstumskurs. Während der Lebensmitteleinzel-
Schuldenkrise auf weitere Staaten der Eurozone zu
handel weiter überproportional wuchs, gerieten die
verhindern. Auf einer ganzen Reihe von europäi-
immobiliennahen Bereiche wie Möbel- oder Baumarkt-
schen Gipfeltreffen wurden immer neue Maßnahmen
handel unter Druck. Die rege Neubautätigkeit in den
beschlossen, bisher allerdings mit nur mäßigem Erfolg.
letzten Jahren sowie eine hohe Zahl an Insolvenzen
Die europäische Politik hat noch keine nachhaltige
führten zu einer raschen Ausweitung der Leerstände
Lösung gefunden. Griechenland erhielt zwar ein zweites
bei Handelsflächen.
Stützungspaket der Europartner unter freiwilliger Beteiligung privater Investoren, wofür Verhandlungen über
Entwicklung der internationalen Finanzmärkte
einen Schuldenschnitt in signifikanter Höhe aufgenommen wurden. Zudem wurde die European Financial
Auch im abgelaufenen Jahr kam es zu Verwerfungen
Stability Facility (EFSF) qualitativ und quantitativ ver-
auf den Finanzmärkten. Bereits seit dem Frühjahr 2010
bessert. Allerdings wurden diese Maßnahmen als nicht
hält die Verschuldungssituation einiger Staaten der
ausreichend bewertet bzw. wegen der Volumenbe-
Eurozone die Kapitalmärkte und die europäische Politik
schränkung der EFSF von den Märkten nicht als glaub-
in Atem. Ausgehend von massiven Haushaltsproblemen
würdig angesehen. Deshalb wurde zur Erhöhung der
in Griechenland griff die Staatsschuldenkrise auf immer
Schlagkraft der EFSF auch eine Hebelung beschlossen.
mehr Länder der Eurozone wie etwa Italien, Spanien
Allerdings hängt diese davon ab, ob und in welchem
oder Portugal über. Die Renditeentwicklung der Staats-
Ausmaß Investoren hierfür gewonnen werden können.
anleihen belegte das hohe Misstrauen an den Märkten,
nahm jedoch in der zweiten Jahreshälfte 2011 auch
Nur durch massive Staatsanleihenkäufe der EZB
panikartige Züge an. Dies bedrohte erheblich die
konnten die Renditen für Spanien und Italien auf einem
Finanzstabilität und die weltwirtschaftliche Entwicklung.
halbwegs verträglichen Niveau gehalten werden. Ab
Herbst wirkte sich die Krise zunehmend belastend auf
Allein aufgrund fällig werdender Anleihen haben Spa-
die Realwirtschaft aus. Wegen der in vielen Staaten
nien und Italien in den kommenden Jahren einen
der Eurozone erforderlichen Schritte zur Konsolidie-
erheblichen Refinanzierungsbedarf, weshalb auch
rung der Staatsfinanzen und der eingetrübten welt-
deutliche Verbesserungen der Haushalte per se kaum
wirtschaftlichen Aussichten hat sich der Ausblick für
Linderung versprechen – es sei denn, es gelingt, die
die europäische Konjunktur im Jahresverlauf verdun-
Erwartungen der Kapitalmarktteilnehmer ins Positive
kelt. Die Ratingagentur S&P warnte vor dem Gipfel im
zu drehen. Für beide Länder ist es essenziell, dass sich
Dezember praktisch alle Staaten der Eurozone vor
die durchschnittliche Zinslast nicht dramatisch erhöht,
einem Downgrade, sofern keine überzeugenden Maß-
27
28
Lagebericht
nahmen ergriffen würden. Auch für Deutschland bestand
Am Interbankenmarkt kam es im Zuge der Krise in der
demnach Gefahr, das AAA-Rating zu verlieren. Eine
Eurozone und der sich abzeichnenden Beteiligung des
Ratingherabstufung seitens S&P blieb aber aus, und
privaten Sektors bei der Rettung Griechenlands zu
Bundesanleihen wurden am Markt weiterhin als sicherer
erneuten Verspannungen. Nachdem sich im Vorjahr
Hafen der Eurozone angesehen. Allerdings verloren mit
die Geldmarktsätze weitgehend normalisiert hatten,
Frankreich und Österreich zwei Staaten ihre Bestnote,
notierte der 3-Monats-EURIBOR zum Jahresende gut
was auch zu einem Downgrade der EFSF führte.
120 Basispunkte oberhalb seines besicherten Pendants (EUREPO). Die EZB reagierte hierauf mit einer
Die EZB nahm wegen der eskalierenden Krise in der
Liquiditätsflutung der Märkte. So stellte sie erstmals
Eurozone im August ihr zwischenzeitlich ausgesetztes
in ihrer Geschichte Liquidität für einen Zeitraum von
Ankaufprogramm für europäische Staatsanleihen
bis zu drei Jahren zur Verfügung. Die Banken riefen im
(Securities Markets Programme, SMP) wieder auf und
Dezember fast 500 Mrd. € bei dem Dreijahres-Tender
kaufte bis zum Jahresende Staatsanleihen im Volumen
ab. Dennoch beruhigte dies die Lage nicht vollständig.
von mehr als 137 Mrd. € an. Damit verdreifachte sie
So nutzten die europäischen Kreditinstitute vermehrt
das Gesamtvolumen des Staatsanleihenportfolios
die Einlagefazilität. Zum Jahresende 2011 kletterte das
innerhalb eines halben Jahres. Dies führte zu teil-
Volumen der Übernachteinlagen auf ein Volumen von
weise heftiger Kritik, die in Rücktritten von Axel Weber
bis zu 452 Mrd. €. Insbesondere Institute aus den von
und Jürgen Stark mündete. Zudem beschloss die
der Schuldenkrise besonders stark betroffenen Staaten
Notenbank auf den ersten beiden Ratssitzungen unter
haben weiterhin erhebliche Probleme, sich über die
der Leitung des neuen EZB-Präsidenten Mario Draghi
Märkte und damit abseits der EZB zu refinanzieren. Der
zwei Zinssenkungen auf 1,0 % und nahm damit die
Prozess der Bilanzbereinigungen ist nach wie vor bei
Zinsanhebungen vom April und Juli wieder zurück.
vielen Instituten noch nicht abgeschlossen. Speziell die
Da die Krise in der Eurozone das wichtigste Thema
schon bald deutlich höheren qualitativen und quanti-
an den Kapitalmärkten war, blieben Bundeswertpa-
tativen Anforderungen an das haftende Eigenkapital
piere als sicheres Investment weiterhin sehr gefragt.
haben viele Institute unter Zugzwang gesetzt.
Die Rendite zehnjähriger Bundesanleihen sank bis
zum Jahresende 2011 kräftig und lag unter 2,0 %.
In der ersten Jahreshälfte wertete der Euro deutlich
Auch US-Treasuries waren als sicherer Hafen gesucht.
zum US-Dollar auf. Vor allem die lockere US-Geldpolitik
Die Rendite zehnjähriger Treasuries sackte vom im
belastete die Währung. Im Laufe des Jahres rückte
Februar erreichten Hochpunkt bei 3,7 % im Verlauf der
dann die europäische Staatsschuldenkrise stärker in
Krise in der Eurozone bis auf 1,7 % im September ab. Der
den Fokus der Marktteilnehmer, was der europäischen
Renditespread zwischen zehnjährigen US-Treasuries
Gemeinschaftswährung sukzessive immer deutlicher
und Bundesanleihen verringerte sich im Jahresverlauf
schadete. Auch die Lockerung der geldpolitischen Zügel
sukzessive. Nach einem schwachen Emissionsergebnis
durch die EZB zum Jahresende erhöhte den Druck auf
für deutsche Staatsanleihen im November rentierten
den Euro weiter. Mit der eskalierenden Krisenentwicklung
zehnjährige US-Staatsanleihen kurzzeitig gar 30 Basis-
in der Eurozone wertete der US-Dollar zum Euro auf und
punkte unter deutschen Bundesanleihen. Bis zum
unterschritt zum Jahresende wieder leicht die Marke
Jahresende normalisierte sich dies aber wieder und
von 1,30 USD/EUR. Im Vergleich zum britischen Pfund
der Spread war fast ausgeglichen.
bewegte sich der Euro im Jahresverlauf in einem relativ
Lagebericht
engen Band von 0,91 bis 0,83 GBP/EUR und notierte
zum Jahresende bei 0,83 GBP/EUR. Der Japanische Yen
wertete hingegen zum Euro weiter auf. Dies galt bis
zum August auch für den Schweizer Franken, allerdings
verkündete die Schweizerische Nationalbank zum Jahresende eine Kursuntergrenze zum Euro von 1,20 CHF/
EUR. Diese Kursuntergrenze hat seither gehalten und
musste auch nicht intensiv verteidigt werden.
Auch die wichtigsten internationalen Aktienmärkte
gerieten zur Jahresmitte in den Sog der Schuldenkrisen dies- und jenseits des Atlantiks. Aber auch die
Eintrübung der globalen Wachstumsaussichten spielte
hierbei eine Rolle. Der deutsche Leitindex DAX sackte
von seinem im Mai markierten Hoch oberhalb von 7.500
Punkten im Sommer zeitweise bis auf 5.000 Punkte ab.
Auch wenn sich der DAX von den Tiefständen sukzessive erholen konnte, fiel die Jahresperformance wie
für die meisten anderen internationalen Aktienindizes
negativ aus.
29
30
Lagebericht
Ertragslage
··Im abgelaufenen Geschäftsjahr lag das Risikoergebnis
erwartungsgemäß auf hohem Niveau und betrug
Die Tabellen und Grafiken im Lagebericht sind in Tausend Euro
– 82,7 Mio. € (Vj. – 78,8 Mio. €). Gleichzeitig verbes-
(Tsd. €), Millionen Euro (Mio. €) oder in Milliarden Euro (Mrd. €)
serte sich die Portfolioqualität spürbar. Dies zeichnete
angegeben. Es wird darauf hingewiesen, dass es sich bei den
sich an dem Volumen wertberichtigter Kreditenga-
angegebenen Beträgen und Prozentangaben in den Tabellen
gements ab, welches sich über mehrere Quartale
und Grafiken sowie im Text um gerundete Werte handelt, so
kontinuierlich rückläufig entwickelte.
dass zum Teil Differenzen aufgrund kaufmännischer Rundung
auftreten können.
··Die Verwaltungsaufwendungen inklusive der Abschreibungen auf immaterielle Anlagewerte und Sach-
Überblick
anlagen blieben in etwa auf Vorjahresniveau und
beliefen sich im Geschäftsjahr 2011 auf 70,6 Mio. €
··Im Kerngeschäftsfeld Gewerbliche Immobilienfinan-
(Vj. 69,4 Mio. €). Zugleich konnten erste Erfolge im Zuge
zierung konnte das Neuzusagevolumen für das
eines Effizienzsteigerungsprogramms erzielt werden:
Geschäftsjahr 2011 (2.769,2 Mio. €) im Vergleich zum
Trotz gestiegener Mitarbeiterzahlen verbesserte sich
Vorjahr (1.784,0 Mio. €) deutlich ausgeweitet werden.
die Cost-Income-Ratio auf 35,8 % (Vj. 37,2 %*)).
Das Margenniveau entwickelte sich weiterhin positiv.
··Das Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit belief
··In Anbetracht der europäischen Staatsschuldenkrise
sich auf 32,7 Mio. € (Vj. 45,0 Mio. €).
wurde im Geschäftsfeld Kapitalmarktgeschäft lediglich selektives Neugeschäft getätigt.
··Die Bilanzsumme reduzierte sich von 36,0 Mrd. € auf
35,0 Mrd. €.
··Trotz des schwierigen Marktumfeldes konnte jederzeit
ausreichendes Funding eingeworben werden.
··Die Kernkapitalquote und die Gesamtkennziffer
gemäß Solvabilitätsverordnung lagen mit 8,4 %
··Insgesamt wurde ein erfreuliches Ergebnis aus Zins-
(Vj. 7,7 %) bzw. 11,6 % (Vj. 10,6 %) deutlich über dem
und Provisionsüberschuss (inkl. laufender Erträge aus
jeweiligen Vorjahreswert. Zur Stärkung der Kennziffern
Aktien und anderen nicht festverzinslichen Wertpa-
führten unter anderem die Thesaurierung des Vorjahr-
pieren) in Höhe von 202,7 Mio. € erzielt. Dieser Wert
esgewinns sowie die verbesserte Portfolioqualität im
lag mit 8,9 % deutlich über dem Niveau des Vorjahres
gewerblichen Immobilienfinanzierungsgeschäft.
(Vj. 186,1 Mio. €).
*) Vorjahreswert ist nachträglich einer neuen Berechnungsart angepasst worden. Vgl. Fußnoten in der Tabelle Entwicklung der Geschäftsfelder
Lagebericht
in Mio. €
31.12.2011
31.12.2010
Veränderungen
relativ
191,9
10,8
70,6
41,9
28,7
– 5,4
– 82,7
172,7
13,4
69,4
37,4
32,0
0,5
– 78,8
11,1 %
– 19,4 %
1,7 %
12,0 %
– 10,3 %
>100 %
4,9 %
– 11,3
6,6
>100 %
Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit
32,7
45,0
– 27,3 %
Außerordentliches Ergebnis
Aufgrund einer Gewinngemeinschaft, eines Gewinnabführungsoder eines Teilgewinnabführungsvertrags abgeführte Gewinne
Ergebnis vor Steuern
Steuern
Jahresüberschuss
– 0,6
– 0,6
0,0 %
– 18,5
13,6
2,6
11,0
– 8,4
36,0
4,8
31,2
>100 %
– 62,2 %
– 45,8 %
– 64,7 %
Gewinn- und Verlustrechnung
Zinsüberschuss
Provisionsergebnis
Verwaltungsaufwand
davon Personalaufwand
davon sonst. Verwaltungsaufwand inkl. Afa Sachanlagen
Sonstiges betriebliches Ergebnis
Risikoergebnis
Saldo aus Abschreibungen / Wertberichtigungen / Zuschreibungen auf Beteiligungen,
Anteile an verbundenen Unternehmen und wie Anlagevermögen behandelte Wertpapiere
Zins- und Provisionsüberschuss
Der Provisionsüberschuss belief sich auf 10,8 Mio. €
und verringerte sich somit um 2,6 Mio. € im Vergleich
Das Zinsergebnis belief sich auf 191,9 Mio. €. Dies
zum Vorjahr (13,4 Mio. €). Die erfreulich hohen Bear-
entsprach einem Anstieg von 11,1 % gegenüber dem
beitungsgebühren aus dem Neugeschäft wurden zum
Vorjahreswert (Vj. 172,7 Mio. €). Wesentlicher Treiber
Großteil als zinsähnlich klassifiziert. Daher werden
der positiven Ergebnisentwicklung war das gewerbliche
diese Ergebnisbeiträge nicht direkt erfolgswirksam,
Immobilienfinanzierungsgeschäft. Der Immobilienfi-
sondern abgegrenzt über die Laufzeit des Darlehens
nanzierungsbestand konnte gegenüber dem Vorjahr
im Zinsergebnis ausgewiesen. Aufgrund der spürbar
leicht gesteigert werden. Zudem entwickelte sich das
verbesserten Portfolioqualität fielen keine größeren
Margenniveau positiv.
Provisionserträge im Rahmen von Restrukturierungen
wie noch im Vorjahr an. Darüber hinaus fiel das Dienst-
Vor dem Hintergrund der andauernden europäischen
leistungsentgelt, welches die NORD/LB an die Deutsche
Staatsschuldenkrise hatte sich die Deutsche Hypo
Hypo für das Servicing ihres Immobilienfinanzierungs-
hohe qualitative Anforderungen für das Neugeschäft im
bestandes entrichtet, aufgrund des vorangeschrittenen
Staatsfinanzierungsgeschäft auferlegt. Im Kontext der
Asset Transfers erwartungsgemäß niedriger aus.
Geschäftsstrategie konnte eine planmäßige Reduktion
des Portfolios erreicht werden. Demzufolge verringerte
sich der Zinsüberschuss im Geschäftsfeld Kapitalmarktgeschäft auf 23,9 Mio. € (Vj. 30,4 Mio. €).
31
32
Lagebericht
Verwaltungsaufwand
Sonstiges betriebliches Ergebnis
Trotz des Anstiegs der Personalkosten lagen die Verwal-
Das Ergebnis aus sonstigen betrieblichen Erträgen und
tungsaufwendungen aufgrund erster Erfolge im Rahmen
Aufwendungen betrug – 5,4 Mio. € (Vj. 0,5 Mio. €). Hin-
des Effizienzsteigerungsprogramms in etwa auf dem
tergrund des negativen Ergebnisses war der erstmals
Niveau des Vorjahres und beliefen sich auf 70,6 Mio. €
zu leistende Beitrag zum Restrukturierungsfonds für
(Vj. 69,4 Mio. €).
Kreditinstitute, die sogenannte Bankenabgabe.
Die Personalaufwendungen erhöhten sich um 12,1 %
Risikoergebnis
gegenüber dem Vorjahr. In erster Linie führte der
Anstieg der Mitarbeiterzahl zu einer Erhöhung der
Das Risikoergebnis lag auf erwartetem Niveau und
Personalkosten. Dies ist auf das gestiegene Geschäfts-
wies zum Ende des Geschäftsjahres 2011 einen Netto-
volumen im Immobilienfinanzierungsgeschäft sowie
aufwand in Höhe von 82,7 Mio. € auf (Vj. 78,8 Mio. €).
erhöhte aufsichtsrechtliche Anforderungen zurück-
Maßgeblich war die Risikovorsorge im Immobilienfi-
zuführen. Darüber hinaus trug die konzernweite Stär-
nanzierungsgeschäft mit einem Nettoaufwand in Höhe
kung der Deutschen Hypo als Center of Competence im
von 79,8 Mio. €. Die Zuführungen zu Einzelwertberich-
Immobilienfinanzierungsgeschäft und der damit ver-
tigungen betrafen fast ausschließlich das Auslandsge-
bundene Wechsel weiterer Kreditspezialisten von der
schäft. Gleichzeitig verbesserte sich die Qualität des
NORD/LB zur Deutschen Hypo zum Anstieg bei.
Immobilienfinanzierungsportfolios jedoch spürbar.
Dies zeichnete sich beispielsweise am Volumen ausge-
Die sonstigen Verwaltungsaufwendungen inklusive
fallener Kreditengagements ab, welches in den letzten
der Abschreibungen auf immaterielle Anlagewerte und
Quartalen kontinuierlich abnahm. Wesentliche Gründe
Sachanlagen lagen deutlich unter dem Vorjahresniveau
hierfür waren neben aktiven Portfoliosteuerungsmaß-
und beliefen sich auf 28,7 Mio. € (Vj. 32,0 Mio. €). Hier
nahmen auch Migrationseffekte im Bestand sowie risi-
konnten erste Erfolge aus dem Effizienzsteigerungs-
koärmeres Neugeschäft.
programm erzielt werden, welche sich im Sachaufwand
widerspiegeln.
Das Risikoergebnis aus Wertpapieren der Liquiditätsreservehaltung betrug – 2,9 Mio. € (Vj. 2,0 Mio. €) und
Die Cost-Income-Ratio wies ein erfreuliches Niveau
ließ sich im Wesentlichen auf den Rückkauf eigener
von 35,8 % auf und verbesserte sich im Vergleich zum
Wertpapiere im Rahmen der Marktpflege zurückführen.
Vorjahr (Vj. 37,2 %).
Unter Berücksichtigung korrespondierender Ergebniseffekte im Zinsergebnis ergab sich aus diesen Marktpflegeaktivitäten insgesamt ein positiver Nettoeffekt in
Höhe von 6,2 Mio. €.
Lagebericht
Finanzanlageergebnis
Jahresüberschuss
Das Finanzanlageergebnis in Höhe von – 11,3 Mio. €
Bedingt durch die erhöhten Aufwendungen (18,5 Mio. €)
wurde hauptsächlich durch Abschreibungen auf Wert-
aufgrund der Aufnahme von stillem Gesellschafterkapital
papiere des Anlagevermögens beeinflusst. Die ein-
in Höhe von 150,0 Mio. € im Geschäftsjahr 2010 sowie des
zige im Portfolio befindliche griechische Staatsanleihe
gesunkenen Ergebnisses aus der normalen Geschäftstä-
wurde in angemessenem Umfang wertberichtigt.
tigkeit ergab sich ein im Vergleich zum Vorjahr geringerer
Das verbleibende Exposure gegenüber Griechenland
Jahresüberschuss in Höhe von 11,0 Mio. € (Vj. 31,2 Mio. €).
betrug Ende des Jahres 2011 nur noch 4,2 Mio. €.
Bilanzgewinn
Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit
Der Bilanzgewinn für das abgelaufene Geschäftsjahr
Die Deutsche Hypo erzielte ein Ergebnis der normalen
Geschäftstätigkeit von 32,7 Mio. €, welches unter dem
Vorjahresergebnis in Höhe von 45,0 Mio. € lag. Ausschlaggebend für diesen Rückgang waren insbesondere die
zusätzlichen Belastungen aus der europäischen Staatsschuldenkrise, der Risikovorsorge, der Bankenabgabe
und den Zuführungen zu den Sicherungseinrichtungen.
2011 betrug 6,0 Mio. € (Vj. 16,7 Mio. €).
33
34
Lagebericht
Entwicklung der Geschäftsfelder
Entwicklung der Geschäftsfelder
in Mio. €
Gewerbliche
Kapitalmarktgeschäft
Sonstiges
Ergebnis gesamt
Immobilienfinanzierung
31.12.2011
31.12.2010
31.12.2011
31.12.2010
31.12.2011
31.12.2010
31.12.2011
31.12.2010
141,3
120,7
23,9
30,4
26,7
21,6
191,9
172,7
Provisionsergebnis
11,8
17,1
– 0,4
– 0,4
– 0,6
– 3,3
10,8
13,4
Verwaltungsaufwand
40,8
38,6
6,1
5,8
23,7
25,0
70,6
69,4
1,4
– 0,6
0,0
0,0
– 6,8
1,1
– 5,4
0,5
– 74,8
– 75,8
– 2,9
2,0
– 5,0
– 5,0
– 82,7
– 78,8
Zinsüberschuss
Sonstiges betriebliches Ergebnis
Risikoergebnis
Saldo aus Abschreibungen/Wertberichtigungen/
Zuschreibungen auf Beteiligungen, Anteile an
verbundenen Unternehmen und wie Anlagevermögen behandelte Wertpapiere
– 4,4
0,0
– 6,5
12,3
– 0,4
– 5,7
– 11,3
6,6
Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit
34,5
22,8
7,9
38,5
– 9,8
– 16,3
32,7
45,0
0,0
0,0
0,0
0,0
– 0,6
– 0,6
– 0,6
– 0,6
– 8,4
Außerordentliches Ergebnis
Aufgrund einer Gewinngemeinschaft,
eines Gewinnabführungs- oder eines
Teilgewinnabführungsvertrags abgeführte Gewinne
Ergebnis vor Steuern
CIR*)
RoRaC/RoE**)
0,0
0,0
0,0
0,0
– 18,5
– 8,4
– 18,5
34,5
22,8
7,9
38,5
– 28,8
– 25,3
13,6
36,0
26,4 %
28,1 %
25,9 %
19,3 %
123,1 %
129,0 %
35,8 %
37,2 %
9,9 %
6,5 %
16,8 %
76,5 %
– 195,8 %
– 174,9 %
1,9 %
5,8 %
*) CIR = Verwaltungsaufwand inkl. Afa auf Sachanlagen / (Zinsüberschuss + Provisionsergebnis + Sonst. Betriebl. Ergebnis), Vorjahreswerte wurden aufgrund der veränderten Berechnungsmethode angepasst
**) auf Geschäftsfeldebene Ausweis des RoRaC, auf Gesamtbankebene Ausweis des RoE
RoRaC Geschäftsfelder = Ergebnis vor Steuern / gebundenes Kapital (= 5,0 % der Ø risikogewichteten Aktivwerte)
RoE Gesamtbank = Ergebnis vor Steuern / Ø handelsrechtliches Kapital (= gezeichnetes Kapital + Kapital und Gewinnrücklagen)
Geschäftsfeld Gewerbliche Immobilienfinanzierung
Neugeschäft
Die Neuzusagen im Jahr 2011 betrugen 2.769,2 Mio. €.
Sie liegen damit um 55,2 % über dem Vorjahresvolumen (1.784,0 Mio. €). Auch die positive Entwicklung
Immobilienfinanzierungen nach Objektarten (in Mio. €)
3.000
2.500
376,8
980,0
1.065,3
2.000
des Immobilienmarktes in Deutschland begünstigte
eine deutliche Ausweitung des inländischen Neuge-
2.769,2
2.692,6
1.500
1.779,3
719,4
1.000
235,1
283,2
1.401,3
480,2
schäfts. So erhöhte sich das inländische Zusagevolumen um 38,5 % auf 1.567,5 Mio. € (Vj. 1.131,6 Mio. €).
1.784,0
757,8
181,7
970,2
500,1
568,4
773,6
520,9
726,0
500
424,8
0
2007
357,0
242,3
198,6
2008
2009
65,1
2010
2011
■ Wohnwirtschaftliche Immobilien
■ Büroimmobilien ■ Einzelhandelsimmobilien
■ Spezialimmobilien
Lagebericht
Sehr erfreulich entwickelte sich auch das Immobilien-
zung zum spanischen Markt, wobei sich dort wieder
finanzierungsneugeschäft außerhalb Deutschlands.
vereinzelte Geschäftsmöglichkeiten ergaben. Das Zusa-
Das Volumen konnte um 84,2 % auf 1.201,8 Mio. €
gevolumen im spanischen Markt betrug 64,5 Mio. €
(Vj. 652,5 Mio. €) gesteigert werden. Die Verteilung auf
(Vj. 13,6 Mio. €). In den USA tätigt die Deutsche Hypo
die verschiedenen Länder verdeutlicht die grundsätz-
zurzeit noch über die NORD/LB Neugeschäft. Auf dem
lich differenzierte Analyse und Beurteilung der ver-
polnischen Markt plant die Deutsche Hypo eine Aus-
schiedenen Auslandsmärkte.
weitung ihres Immobilienfinanzierungsgeschäfts.
Immobilienfinanzierung Inland – Ausland (in Mio. €)
Immobilienfinanzierung Ausland nach Ländern
(in Mio. €)
3.000
2.500
2.692,6
2.769,2
2.292,0
1.201,8
2.000
1.779,3
1.043,3
1.500
1.784,0
1.401,4
500
0
1.567,5
1.131,6
736,0
2.292,0
115,9
1.267,0
2.000
652,5
548,5
1.000
2.500
1.500
852,8
25,8
400,6
2007
2008
2009
2010
2011
1.000
78,6
764,1
■ Inland ■ Ausland
500
Der Zuwachs im Auslandsneugeschäft im Jahr 2011
war stark geprägt vom deutlichen Ausbau des selektiven Zusagevolumens in Großbritannien, das sich auf
736,4 Mio. € (Vj. 236,3 Mio. €) belief. Die strategische
Weichenstellung durch die Gründung der Niederlas-
0
1.043,3
95,0
505,7
1.201,8
64,5 243,3
736,4
13,6 652,5 22,7
548,5
183,2
76,3 3,3
35,5
19,9
236,3
260,0 73,2 167,2
15,5
211,9
193,3
131,7
131,6
66,4
2007
2008
2009
2010
2011
■ Benelux
■ Frankreich
■ USA
■ Österreich/Schweiz
■ Spanien
■ Großbritannien/Irland ■ Polen
sung London im Jahr 2010 zahlte sich aus. Im Kernmarkt
Frankreich konnte das Neugeschäft um rund ein Drittel
auf 243,3 Mio. € (Vj. 183,2 Mio. €) ausgeweitet werden.
Von den Neuzusagen im Immobilienfinanzierungsbe-
In den Benelux-Ländern ist das Zusagevolumen auf-
reich entfiel auf gewerbliche Kredite mit 2.412,2 Mio. €
grund einer vorsichtigeren Betrachtung des Segments
(Vj. 1.718,9 Mio. €) ein Anteil von 87,1 %. Die wohn-
Büroimmobilien auf 131,7 Mio. € (Vj. 193,3 Mio. €)
wirtschaftlichen Finanzierungen lagen bei 12,9 % bzw.
zurückgegangen. Weiterhin verhalten war die Einschät-
357,0 Mio. € (Vj. 65,1 Mio. €).
35
36
Lagebericht
Bestand
von 41,6 % auf 39,2 % des gesamten Darlehensbestandes und bewegt sich im Rahmen des Zielbildes
Der Bestand an Immobilienfinanzierungen erhöhte sich
von rund 40 %.
gegenüber dem Vorjahr um 5,9 % auf 12.125,9 Mio. €
(Vj. 11.447,7 Mio. €). In der Berichtsperiode wurde im
Ergebnis
Rahmen der Bestandsüberleitung des gewerblichen
Immobilienfinanzierungsportfolios der NORD/LB auf die
Im Geschäftsfeld Gewerbliche Immobilienfinanzierung
Deutsche Hypo ein Volumen von 1.470,0 Mio. € übertragen.
konnte im abgelaufenen Berichtsjahr ein gutes Ergebnis erzielt werden. Das Neuzusagevolumen wurde um
Bestandsentwicklung Immobilienfinanzierungen
(in Mio. €)
15.000
9.784,4
1.717,6
2.760,4
5.000
auch die Neugeschäftsmarge entwickelten sich positiv.
Dies führte zu einem deutlichen Anstieg des Zinsüber-
11.447,7
10.000
55,2 % ausgeweitet. Sowohl die Bestandsmarge als
2.800,5
2.507,0
2.363,3
3.377,6
12.125,9
3.903,0
3.391,3
3.663,5
2.315,6
1.953,7
■ Wohnungsbau
■ Büro
2010
Die Bearbeitungsgebühren entwickelten sich im Jahr
2011 weiter positiv. Ein Großteil dieser Provisionen
wurde als zinsähnlich klassifiziert und wird somit über
die Laufzeit des Darlehens abgegrenzt im Zinsergebnis
ausgewiesen.
0
2009
schusses im Vergleich zum Vorjahr um 17,1 %.
2.605,7
2011
■ Einzelhandel
■ Sonstige Immobilien
Mit – 74,8 Mio. € (Vj. – 75,8 Mio. €) lag die Risikovorsorge im abgelaufenen Geschäftsjahr auf erwartetem
Niveau. Zuführungen zu den Einzelwertberichtigungen
entfielen in erster Linie auf Auslandsengagements.
Wesentliche Bestandszuwächse ergaben sich bei Büro-
Ungeachtet dessen verbesserte sich die Qualität des
immobilien (+ 525,4 Mio. €), Einzelhandelsimmobilien
Immobilienfinanzierungsportfolios spürbar.
(+ 272,2 Mio. €) und bei den sonstigen Immobilien
(+ 242,4 Mio. €). Bei wohnwirtschaftlichen Finanzie-
Der
ausgewiesene
Verwaltungsaufwand
betrug
rungen reduzierte sich der Bestand (– 362 Mio. €). Ent-
40,8 Mio. € (Vj. 38,6 Mio. €) und lag damit leicht über
sprechend verschoben sich die jeweiligen Portfolioan-
dem Vorjahresniveau. Ausschlaggebend war eine
teile leicht zu Lasten wohnwirtschaftlicher Immobilien.
Erhöhung der Personalkosten infolge gestiegener
Der Anteil sonstiger Immobilienarten betrug 21,5 %
Mitarbeiterzahlen. Diese korrespondierten mit einem
des Darlehensbestandes.
zunehmenden Geschäftsvolumen im Immobilienfinanzierungsgeschäft.
Das Volumen inländischer Finanzierungen belief sich
auf 7.362,3 Mio. € (Vj. 6.711,4 Mio. €). Auf Finanzie-
Das Ergebnis aus Abschreibungen/Wertberichtigungen/
rungen im Ausland entfiel ein Betrag von 4.763,5 Mio. €
Zuschreibungen auf Beteiligungen, Anteile an verbun-
(Vj. 4.736,3 Mio. €). Der Anteil der Auslandsdarlehen
denen Unternehmen und wie Anlagevermögen behan-
ermäßigte sich damit im Vergleich zum Vorjahr leicht
delte Wertpapiere belief sich auf – 4,4 Mio. €.
Lagebericht
In Summe konnte das Ergebnis der normalen Geschäfts-
Infolgedessen wurde lediglich ein Neugeschäftsvo-
tätigkeit im Geschäftsfeld Gewerbliche Immobilien-
lumen von 1,7 Mrd. € erreicht. Ein Wert, der deutlich
finanzierung im abgelaufenen Geschäftsjahr deutlich
unterhalb der vergangenen Jahre liegt. Das abgeschlos-
auf 34,5 Mio. € (Vj. 22,8 Mio. €) gesteigert werden.
sene Neugeschäft lag schwerpunktmäßig im Bereich
infrastruktureller Grundversorgung mit staatlicher
Geschäftsfeld Kapitalmarktgeschäft
Garantie und wenigen ausgewählten europäischen
Kommunen in den Zielmärkten Niederlande und Skan-
Neugeschäft
dinavien. Ergänzende Geschäfte wurden im Wesentlichen zur Steuerung der Liquidität getätigt. Die insge-
Das gesamte Jahr 2011 war von einer großen Unsicher-
samt deutlich reduzierten Abschlüsse hinterließen im
heit an den Kapitalmärkten geprägt. Die Frage, ob
öffentlichen Deckungsstock ihre Spuren: Das regist-
Staaten zukünftig noch in der Lage sein werden, ihre
rierte Nominalvolumen sank um rund 2,2 Mrd. € bzw.
Schulden zu bedienen, schlug sich nieder in extremen
13 % und spiegelte damit auch die zwischenzeitlich
Renditeanstiegen der am stärksten betroffenen Länder.
angepasste Geschäftsstrategie der Deutschen Hypo
Beispielhaft seien spanische Staatsanleihen genannt:
wider. Mittelfristig plant die Bank einen weiteren Abbau
Hier stieg die 10-jährige Rendite von Anfang Oktober
des Staatskreditgeschäfts, um damit den Anforde-
bis Ende November um 170 Basispunkte, um dann
rungen gemäß Basel III (Leverage Ratio) zu genügen.
zügig bis Jahresende wieder um 150 Basispunkte zu
sinken. Im Gegensatz dazu sanken die Renditen stabiler
Das Neugeschäft, gegliedert nach Ratings, verteilte
Staaten wie Deutschland auf Rekordtiefen. Weiterer
sich wie folgt: 21,1 % konnten mit AAA abgeschlossen
Zündstoff kam von den Ratingagenturen. Diese nahmen
werden. Den größten Teil mit 52,8 % erreichte der
die Bonitätsnoten einiger Staaten deutlich zurück;
Bereich der AA-Ratings. Die verbleibenden Abschlüsse
andere Staaten, wie z.B. Frankreich, wurden trotz Best-
sind ausschließlich im Bereich der A-Ratings erfolgt.
noten auf eine mögliche Reduzierung ihrer Beurteilung
Damit setzte die Bank ihre Strategie fort und erwarb nur
untersucht. In diesem nervösen Umfeld entschied sich
gute bis sehr gute Kreditqualitäten.
die Deutsche Hypo, das Kapitalmarktgeschäft in erster
Linie für die Liquiditätssteuerung einzusetzen.
Bestand
Neugeschäft Kapitalmarkt nach Ratingklassen
01.01.-31.12.2011 (1,7 Mrd. €)
Bestand Kapitalmarktgeschäft nach Ratingklassen
per 31.12.2011 (20,6 Mrd. €)
AAA 21,1 %
AA+ 8,1 %
AA 44,7 %
A+ 1,2 %
A 13,4 %
A- 11,6 %
AAA 24,0 %
AA+ 17,8 %
AA
20,9 %
AA- 7,8 %
A+ 5,2 %
A 17,6 %
A- 2,9 %
Andere 3,8 %
37
38
Lagebericht
Aufgrund der Strategie, im Geschäftsfeld Kapitalmarkt-
Die Verwaltungsaufwendungen betrugen im Kapital-
geschäft nur selektiv Neugeschäft zu zeichnen, kam
marktgeschäft im Jahr 2011 rund 6,1 Mio. € und lagen
es im Bestand insgesamt zu einem Rückgang von
damit leicht über dem Vorjahresniveau (5,8 Mio. €).
7,6 %. Zum Stichtag erreichte das Portfolio 20,6 Mrd. €
(Vj. 22,3 Mrd. €). Somit kam es auch nicht zu einer Auf-
Das Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit für
weichung der Qualität des Deckungsstocks: Insgesamt
das Geschäftsfeld Kapitalmarktgeschäft belief sich
24,0 % der Kredite entfielen auf die Ratingklasse AAA,
für das abgelaufene Geschäftsjahr auf 7,9 Mio. €
weitere 46,5 % hatten ein Rating von mindestens AA-.
(Vj. 38,5 Mio. €).
Ergebnis
Geschäftsfeld Sonstiges
Vor dem Hintergrund der europäischen Staatsschul-
Im Geschäftsfeld Sonstiges werden die Ergebniseffekte
denkrise tätigte die Bank lediglich selektives Neuge-
aus der Anlage der Eigenmittel sowie weitere nicht zu
schäft. Im Rahmen der Geschäftsstrategie verfolgte die
den strategischen Geschäftsaktivitäten zählende Ergeb-
Deutsche Hypo das Ziel einer sukzessiven Bestands-
nisbeiträge zusammengefasst. Des Weiteren entfallen
reduktion im Kapitalmarktgeschäft, um die damit
auf das Geschäftsfeld sonstige Aufwendungen und
einhergehenden Risiken zu reduzieren. Demzufolge
Erträge, die nicht unmittelbar den Kerngeschäftsfeldern
lag der ausgewiesene Zinsüberschuss auch unter
Gewerbliche Immobilienfinanzierung und Kapitalmarkt-
Berücksichtigung von Gesamtbanksteuerungseffekten
geschäft zugeordnet werden können.
deutlich unter dem Vorjahresniveau und belief sich auf
23,9 Mio. €.
Das Zinsergebnis in diesem Geschäftsfeld belief sich
im abgelaufenen Geschäftsjahr auf 26,7 Mio. € (Vj.
Die Risikovorsorge im Kapitalmarktgeschäft belief sich
21,6 Mio. €). Treiber dieser positiven Entwicklung waren
auf – 2,9 Mio. € (Vj. 2,0 Mio. €). Hierfür verantwortlich
insbesondere die erhöhten Eigenmittel und damit ein-
waren unter anderem Effekte aus dem Rückkauf eigener
hergehend höhere Wiederanlageerträge.
Wertpapiere im Rahmen der Marktpflege. Die positiven
gegenläufigen Effekte aus der Auflösung der dazuge-
Die Verwaltungsaufwendungen konnten trotz auf-
hörigen Sicherungsgeschäfte in Höhe von 8,5 Mio. €
sichtsrechtlich bedingter Zusatzkosten unter anderem
fanden im Zinsergebnis Berücksichtigung.
aufgrund gesunkener IT- und Projektkosten um circa
1,3 Mio. € gegenüber dem Vorjahr reduziert werden
Aus Abschreibungen/Wertberichtigungen/Zuschreibun-
und beliefen sich auf 23,7 Mio. € (Vj. 25,0 Mio. €).
gen auf Beteiligungen, Anteile an verbundenen Unternehmen und wie Anlagevermögen behandelte Wertpa-
Der Saldo aus den sonstigen betrieblichen Erträgen
piere ergab sich ein Ergebnis in Höhe von – 6,5 Mio. €.
und Aufwendungen betrug – 6,8 Mio. € (Vj. 1,1 Mio. €).
Im Vorjahr ( + 12,3 Mio. €) konnten noch einmalige posi-
Diese negative Ergebniskomponente war maßgeblich
tive Erträge aus Veräußerungserlösen erzielt werden.
dem Beitrag zum Restrukturierungsfonds für Kreditinstitute, der sogenannten Bankenabgabe, geschuldet.
Lagebericht
Aus den vorgenannten Gründen ergab sich ein Ergebnis
Inlandsnachfrage besteht und auch ausländische
der normalen Geschäftstätigkeit im Geschäftsfeld Sons-
Investoren sich zunehmend wieder dem Qualitätspro-
tiges von – 9,8 Mio. €. Das Ergebnis lag deutlich über
dukt Pfandbrief öffnen, optimistisch, dass Benchmark-
dem Vorjahresniveau von – 16,3 Mio. €.
Emissionen weiterhin eine wichtige, funktionierende
Refinanzierungsquelle bleiben.
Refinanzierung
Sowohl zur frühzeitigen Vorbereitung einer solchen
Benchmark-Emission als auch zur Sicherstellung des
Das Jahr 2011 wurde, wie in den Vorjahren, von Privat-
Absatzes von Privatplatzierungen verstärkte die
platzierungen dominiert. Den Schwerpunkt bildete die
Deutsche Hypo nochmals ihre Investor Relations-Akti-
inländische Investorennachfrage, während sich inter-
vitäten. Die Bank nahm 2011 zahlreiche Investorenter-
nationale Anleger vor dem Hintergrund der Marktunsi-
mine wahr, begleitete bewährte Marktpartner bei deren
cherheiten und -verwerfungen hinsichtlich Pfandbriefen
Aktivitäten zur Pfandbrief-Vermarktung und führte
tendenziell eher zurückhielten. Das Emissionsvolumen
mehrere, teils internationale Roadshows durch. Die
von 4,9 Mrd. € verteilte sich auf 1,5 Mrd. € Hypothe-
Resonanz war durchweg positiv, wenn auch vor dem
kenpfandbriefe, 1,4 Mrd. € Öffentliche Pfandbriefe und
Hintergrund des volatilen Marktes nicht frei von Rück-
2,0 Mrd. € ungedeckte Schuldverschreibungen. Das Ver-
fragen sowohl zum Pfandbrief generell, zur Marktsitua-
hältnis von Inhaber- zu Namensschuldverschreibungen
tion und auch zum Wettbewerbsumfeld.
verteilte sich 65 % zu 35 % und war damit vergleichbar
mit dem Vorjahr. In einem geringen Maße (6 %) gelang
Die Deutsche Hypo verfolgte weiterhin erfolgreich ihre
im Berichtsjahr auch die Emission strukturierter Pro-
bewährte Strategie des nachfrageorientierten Emissi-
dukte. Der wie im Vorjahr recht hohe Anteil ungedeckter
onsgeschäftes und konnte hierbei, wie in den Vorjahren
Schuldverschreibungen resultierte maßgeblich aus der
auch, auf ihr stabiles und belastbares Netzwerk verläss-
Tatsache, dass weitere Portfolioteile des gewerblichen
licher, national und international tätiger Kapitalmarkt-
Immobiliengeschäftes der NORD/LB inklusive der ent-
partner vertrauen. Somit konnte jederzeit die Liquidität
sprechenden Refinanzierungsmittel auf die Deutsche
der Bank gewährleistet werden, so dass die Deutsche
Hypo übertragen wurden.
Hypo trotz der geschilderten Marktverwerfungen
sowohl im gewerblichen Immobilienfinanzierungs- wie
Auch wenn Privatplatzierungen und inländische Nach-
auch im Staatskreditgeschäft durchgängig als stabiler
frage im Vordergrund standen, nutzte die Deutsche
Finanzierungspartner zur Verfügung stand. Die im Ver-
Hypo eine der wenigen sich bietenden Gelegenheiten,
gleich zur Peergroup kostengünstige Emissionsplatt-
um im März 2011 erfolgreich eine Benchmark-Emis-
form für Pfandbriefe sicherte einen wahrnehmbaren,
sion in Höhe von 1,0 Mrd. € mit drei Jahren Laufzeit
nachhaltigen Wettbewerbsvorsprung im Kundengeschäft.
zu platzieren. Auch für die Zukunft ist geplant, dieses
Marktsegment zu bedienen. Die Herausforderung
Sekundärmarktbetreuung
wird voraussichtlich wieder darin liegen, das passende
Vor dem Hintergrund der im schwierigen Marktumfeld
Zeitfenster zur Emission zu treffen. Trotz der weiterhin
gut funktionierenden Refinanzierung konnte sich die
vorherrschenden Verunsicherung im Markt ist die
Deutsche Hypo auch 2011 der selbst auferlegten Verpflich-
Deutsche Hypo vor dem Hintergrund, dass weiterhin
tung einer nachhaltigen Sekundärmarktbetreuung im
39
40
Lagebericht
Sinne der Investoren stellen. Im Berichtsjahr wurden
eigene Wertpapiere im Volumen von 171 Mio. € (2010:
72 Mio. €) reguliert. Die hierbei entstehenden Liquiditätsabflüsse konnten problemlos durch Neuemissionen
ersetzt werden. Per Jahresultimo belief sich der Eigenbestand auf nominal 38 Mio. € (2010: 76 Mio. €).
Rating
Rating Deutsche Hypo
Hypothekenpfandbriefe
Moody’s
Öffentliche
Pfandbfriefe
Aaa
Kurzfristige
Verbindlichkeiten
Aaa
Prime-1 (stable)
Langfristige
Verbindlichkeiten
A1 (negative)
Finanzkraft
D+ (negative)
Seit Juli 2011:
A1 (on review)
Seit Oktober 2011: Seit Oktober 2011:
Aaa (on Review)
Aaa (on review)
Seit Oktober 2011:
Prime-1 (on review)
Seit Oktober 2011:
D (negative)
Seit November 2011: Seit November 2011:
Baa1 (stable)
Prime-2 (stable)
Für einen Großteil der Kreditinstitute brachte das
stützung der Landesbanken durch den Staat geringer
Geschäftsjahr 2011 im Zuge der Staatsschuldenkrise,
angesehen werde als in der Vergangenheit. Auch
die zu Verwerfungen an den Finanzmärkten führte,
das fehlende Einverständnis der EU-Kommission im
Ratingveränderungen mit sich. Dieser Entwicklung
Hinblick auf Staatshilfen und die Verabschiedung des
konnte sich auch die Deutsche Hypo nicht entziehen.
deutschen Bankenrestrukturierungsgesetzes wurden
im Bericht als Gründe für Herabstufungen angeführt.
Moody’s Investor Service (Moody’s) senkte im Oktober
2011 das Finanzkraft-Rating der Bank von D+ auf D.
Im Zuge der Neubewertung der Landesbanken passte
Ausschlaggebend sei hierfür laut Ratingagentur ins-
Moody’s auch verschiedene Ratings der Deutschen
besondere gewesen, dass die Deutsche Hypo mit der
Hypo als Tochtergesellschaft der NORD/LB an: Das
Finanzierung von Staaten und gewerblichen Immobi-
Rating für langfristige Verbindlichkeiten der Deutschen
lien in Geschäftsfeldern tätig sei, die zyklischen Markt-
Hypo wurde von A1 auf Baa1, das Rating für die kurz-
schwankungen unterworfen seien.
fristigen ungedeckten Verbindlichkeiten von Prime-1
auf Prime-2 gesenkt. Durch die veränderten Einschät-
Im November 2011 veröffentlichte Moody’s einen
zungen der Ratingagentur wurden im Oktober 2011
Rating-Bericht über den Landesbankensektor und
außerdem die Aaa-Ratings sowohl für die Hypotheken-
machte darin unter anderem deutlich, dass die Unter-
als auch für die öffentlichen Pfandbriefe der Bank
Lagebericht
auf den Prüfstand gestellt. Bis Ende des Geschäfts-
Barwertige Deckung
jahres blieb eine Entscheidung aus. Damit hielten die
Pfandbriefe der Deutschen Hypo ihre Bestnoten im
Pfandbriefbanken sind gemäß § 4, Abs. 1 Pfandbrief-
gesamten Jahr 2011.
gesetz (PfandBG) dazu verpflichtet, gegenüber dem
Pfandbriefumlauf jederzeit eine barwertige Über-
Positiv hob Moody’s in seiner Einschätzung hervor,
deckung von 2 % sowohl für Hypotheken- als auch für
dass die Deutsche Hypo eine starke Wettbewerbspo-
Öffentliche Pfandbriefe vorzuhalten. Darüber hinaus
sition im gewerblichen Immobiliengeschäft innehalte
muss seitens der Pfandbriefbank sichergestellt werden,
und international diversifiziert sei. Die Etablierung der
dass die barwertige Deckung nach § 4 Abs. 2 Satz 1 des
Deutschen Hypo als Kompetenzzentrum für gewerb-
Pfandbriefgesetzes auch im Falle von Zins- und Wäh-
liches Immobilienfinanzierungsgeschäft beweise eine
rungskursveränderungen gegeben ist. Zur Berechnung
starke Integration in den NORD/LB Konzern, die durch
dieser sichernden Überdeckung führte die Deutsche
die Patronatserklärung abgesichert werde. Auch
Hypo erneut die nach der PfandBarwertV vorgeschrie-
der Zugang zum Refinanzierungsmarkt sei etabliert
benen Stresstests durch. Im Jahr 2011 erfüllte die
und unabhängig. Vor diesem Hintergrund sieht die
Deutsche Hypo die Anforderung zu jeder Zeit. Mit
Deutsche Hypo ihre Fundingmöglichkeiten auch
14,29 % bei Hypothekenpfandbriefen und 7,34 % bei
zukünftig als gesichert an.
Öffentlichen Pfandbriefen lag die barwertige Überdeckung im Jahresdurchschnitt komfortabel über der
Mindesthöhe.
Überdeckung der Hypothekenpfandbriefe nach dem Risikobarwert (in Mrd. €)
10
24 %
9
20 %
8
16 %
7
12 %
6
8%
5
4%
4
3
01/2011
02/2011
03/2011
04/2011
05/2011
06/2011
■ Umlauf Hypothekenpfandbriefe zum Risikobarwert
Überdeckung Risikobarwert in %
07/2011
08/2011
09/2011
10/2011
11/2011
12/2011
0%
■ Risikobarwert des Hypotheken-Deckungsstocks
Mindestüberdeckung 2 %
41
42
Lagebericht
Überdeckung der Öffentlichen Pfandbriefe nach dem Risikobarwert (in Mrd. €)
20
20 %
19
18 %
16 %
18
14 %
17
12 %
16
10 %
15
8%
6%
14
4%
13
12
2%
01/2011
02/2011
03/2011
04/2011
05/2011
06/2011
■ Umlauf Öffentliche Pfandbriefe zum Risikobarwert
Überdeckung Risikobarwert in %
Vorschlag zur Verwendung
des Bilanzgewinns
07/2011
08/2011
09/2011
10/2011
11/2011
12/2011
0%
■ Risikobarwert des Öffentlichen Deckungsstocks
Mindestüberdeckung 2 %
zurückzuführen. Dem steht eine Zuführung zu den
anderen Gewinnrücklagen aus dem Jahresüberschuss
2011 in Höhe von 5,0 Mio. € sowie der ausgewiesene
Vorstand und Aufsichtsrat haben beschlossen, aus dem
Bilanzgewinn des Jahres 2011 in Höhe von 6,0 Mio. €
ausgewiesenen Jahresüberschuss in Höhe von 11,0 Mio. €
entgegen.
vorab 5,0 Mio. € den Gewinnrücklagen zuzuführen.
Danach verbleibt ein Bilanzgewinn von 6,0 Mio. €.
Durch Beschluss der Hauptversammlung am 25. Mai 2011
wurde der Bilanzgewinn des Jahres 2010 (16,7 Mio. €)
Vorstand und Aufsichtsrat schlagen dem alleinigen Haupt-
den anderen Gewinnrücklagen zugeführt. Die nachran-
aktionär auf der Hauptversammlung vor, den Bilanzge-
gigen Verbindlichkeiten reduzierten sich infolge einge-
winn in Höhe von 6,0 Mio. € für eine weitere Zuführung zu
tretener Fälligkeiten um 59,3 Mio. €.
den anderen Gewinnrücklagen zu verwenden.
Die Summe des bilanziellen Eigenkapitals zuzüglich
Genussrechtskapital und nachrangiger Verbindlichkeiten
Entwicklung der Eigenmittel
belief sich auf 1.319,9 Mio. € (Vj. 1.412,2 Mio. €). Nach
Berücksichtigung der aufsichtsrechtlichen Abzugs-
Per 31. Dezember 2011 betrug das bilanzielle Eigenka-
positionen waren davon insgesamt 1.047,1 Mio. € (Vj.
pital 897,9 Mio. € (Vj. 930,9 Mio. €). Der Rückgang ist
919,4 Mio. €) für die regulatorische Eigenkapitalunter-
auf eine Fälligkeit beim stillen Gesellschafterkapital in
legung anrechnungsfähig. Dies bedeutet einen Anstieg
Höhe von 44,0 Mio. € im abgelaufenen Geschäftsjahr
von 127,7 Mio. € gegenüber dem Jahresende 2010.
Lagebericht
Dem Zuwachs der regulatorischen Eigenmittel stand
Patronatserklärung der NORD/LB
nur ein geringerer Zuwachs der risikogewichteten
Gemäß Anhang der NORD/LB zum Geschäftsbericht
Aktiva gegenüber. Damit verbesserte sich die Kernkapi-
2011 hat die NORD/LB für die Deutsche Hypo eine
talquote auf 8,4 % (Vj. 7,7 %). Ebenfalls verbesserte sich
Patronatserklärung abgegeben.
die Gesamtkennziffer auf 11,6 % (Vj. 10,6 %). Sowohl
die Gesamtkennziffer als auch die Kernkapitalquote
übertrafen damit deutlich die gesetzlichen Vorgaben
Nachtragsbericht
von 8 % bzw. 4 %.
Die Ratingagentur Moody’s hat am 16. Februar 2012
die wesentlichen Ratings der Deutschen Hypo – das
Konzernzugehörigkeit
Finanzkraft-Rating, das Rating für langfristige Verbindlichkeiten sowie das Rating für kurzfristige ungedeckte
Die Norddeutsche Landesbank Girozentrale, Hannover
Verbindlichkeiten – auf „Rating under Review down
(NORD/LB), hält 100 % des Grundkapitals und der
(RuR down)“ gesetzt. Diese Entscheidung traf die
Stimmrechte an der Deutschen Hypo und ist damit
Ratingagentur vor dem Hintergrund einer veränderten
gemäß deutschem Rechnungslegungsstandard Nr. 11
Einschätzung des europäischen Bankensektors –
als nahe stehende Person, die das Unternehmen
insgesamt über 100 Banken sind von dieser Aktion
beherrschen kann, zu betrachten.
betroffen. Folgende Faktoren bilden die Grundlage für
das „RuR down“:
Die Deutsche Hypo ist gem. § 271 Abs. 2 HGB ein mit der
NORD/LB verbundenes Unternehmen und wird in den
1. die fortschreitende europäische Staatsschuldenkrise
Konzernabschluss der NORD/LB einbezogen. Der Kon-
2. die sich verschlechternde Kreditwürdigkeit der
zernabschluss der NORD/LB zum 31. Dezember 2010
europäischen Staaten
wurde am 13. Mai 2011 im elektronischen Bundesan-
3. die substantiellen Herausforderungen, der sich
zeiger veröffentlicht. Der Vorstand hat einen Bericht
Banken mit signifikanten Kapitalmarktaktivitäten
über die Beziehungen zu verbundenen Unternehmen
stellen müssen.
für den Zeitraum vom 01. Januar 2011 bis zum
31. Dezember 2011 erstellt und gemäß § 312 Abs. 3
Am 1. März 2012 verkaufte die Bank die einzige verblie-
AktG erklärt:
bene griechische Staatsanleihe. Dabei erwies sich die
zum Jahresende gebildete Risikovorsorge als ausreichend.
„Die Deutsche Hypothekenbank (Actien-Gesellschaft)
hat bei den im Bericht über Beziehungen zu verbundenen Unternehmen aufgeführten Rechtsgeschäften
nach den Umständen, die ihr in dem Zeitpunkt bekannt
waren, in dem die Rechtsgeschäfte vorgenommen
wurden, stets eine angemessene Gegenleistung erhalten. Durch die auf Veranlassung der NORD/LB getroffenen oder unterlassenen Maßnahmen wurde sie nicht
benachteiligt.“
43
44
Lagebericht
Risikobericht
Vor dem Hintergrund der Erfahrungen aus der Finanzkrise sind die bankinternen Risikotragfähigkeitsana-
Aktuelle Entwicklungen
lysen zunehmend in den Fokus der Aufsicht gerückt.
Eine Konkretisierung erfolgte mit der Veröffentlichung
Die Auswirkungen der europäischen Staatsschulden-
des Auslegungspapiers zur aufsichtlichen Beurtei-
krise und die daraus resultierenden Verunsicherungen
lung interner Risikotragfähigkeitskonzepte. Die daraus
an den Finanzmärkten beeinflussten das Umfeld der
resultierenden neuen Anforderungen stellen ver-
Deutschen Hypo im Berichtsjahr spürbar. In diesem
schärfte Rahmenbedingungen für die institutsspezi-
Zusammenhang bildete die kurzfristige Reaktionsfä-
fische Einschätzung der angemessenen Kapitalaus-
higkeit der Bank auf sich ändernde wirtschaftliche und
stattung im Rahmen des Internal Capital Adequacy
politische Rahmenbedingungen einen wesentlichen
Assessment Process (ICAAP) dar. Zur Erfüllung dieser
Schwerpunkt des Risikomanagements. Darüber hinaus
Vorgaben wurde im Berichtsjahr unter Beteiligung der
wurde das Berichtsjahr durch zahlreiche Weiterentwick-
Deutschen Hypo mit der Neukonzeption des Risikotrag-
lungen im Hinblick auf den Risikomanagementprozess
fähigkeitsmodells des NORD/LB Konzerns begonnen.
der Deutschen Hypo geprägt. Insbesondere die methodische Umsetzung gestiegener interner und externer
Risikomanagement
Anforderungen stand im Vordergrund.
Risikomanagement – Grundlagen
Zur Vereinheitlichung der konzernweiten Risikosteuerung wurde die stärkere Einbindung der Tochterinsti-
Als Risiko definiert die Deutsche Hypo aus betriebs-
tute an die NORD/LB als Konzernmutter vorgenommen.
wirtschaftlicher Sicht die Möglichkeit direkter oder
Die Deutsche Hypo setzte infolgedessen fachbereichs-
indirekter finanzieller Verluste aufgrund unerwarteter
spezifische Steuerungsstufen zur Verbesserung der
negativer Abweichungen der tatsächlichen von den
Prozesstransparenz um. Die Umsetzung der dritten
prognostizierten Ergebnissen der Geschäftstätigkeit.
Novellierung der Mindestanforderungen an das Risiko-
Die Bank hat einen bereichsübergreifenden Risikoma-
management (MaRisk) erfolgte auf Basis einer instituts-
nagementprozess, bestehend aus den Teilprozessen Risi-
spezifischen Gap-Analyse. Das erfolgreiche Abarbeiten
koidentifikation, Risikobewertung, Risikoreporting sowie
der Maßnahmen zur Schließung dieser Gaps erfolgte
Risikosteuerung und Überwachung, implementiert.
unter hoher Priorisierung im Rahmen eines eigenständigen Projektes. Auch der Prozess der jährlichen
Das Thema Risikomanagement hat für die Deutsche
Überprüfung und Anpassung der Geschäfts- und Risi-
Hypo seit jeher einen hohen Stellenwert im Instrumen-
kostrategie sowie der Prozess der Risikoinventur wurden
tarium der Gesamtbanksteuerung. Ziel ist es, durch die
im Berichtsjahr unter besonderer Berücksichtigung der
Implementierung eines umfassenden Risikomanage-
Strategieanforderungen aus der dritten MaRisk-Novelle
mentsystems die internen und die aufsichtsrechtlichen
durchlaufen. Der vorhandene Ad-hoc-Meldeprozess
Anforderungen so weit wie möglich miteinander zu ver-
wurde konzeptionell im Hinblick auf einen standardi-
zahnen. Der Prozess zur Identifizierung, Beurteilung,
sierten Ablauf überarbeitet und weiterentwickelt.
Steuerung und Überwachung von Risiken obliegt einer
kontinuierlichen Überprüfung und Weiterentwicklung.
Lagebericht
Darüber hinaus unterliegt die Deutsche Hypo als Pfand-
Immobilienfinanzierungsgeschäfts wurden dagegen
briefbank zusätzlich dem Regelungswerk des Pfand-
keine Veränderungen im Hinblick auf die strategischen
briefgesetzes (PfandBG). Die Anforderungen gemäß
Vorgaben vorgenommen.
§ 27 PfandBG erfordern ein geeignetes Risikomanagementsystem zur Identifizierung, Beurteilung, Steuerung
Die Risikostrategie der Deutschen Hypo ist am Gesamt-
und Überwachung sämtlicher mit dem Pfandbriefgeschäft
risikoprofil ausgerichtet und wird unter Beachtung der
verbundener Risiken.
Konsistenz zur Geschäftsstrategie und den Vorgaben
der Risikostrategie des NORD/LB Konzerns entwickelt.
Die Anforderungen der MaRisk beziehen sich auf das
Die Ziele der Risikosteuerung sowie die Maßnahmen
Management der für das Institut wesentlichen Risiken.
zur Erreichung dieser Ziele werden im Rahmen der
Als wesentliche und somit in die ökonomische Risiko-
Risikostrategie umgesetzt. Das Kernelement der Risi-
messung mindestens einzubeziehende Risikoarten
kostrategie bildet das konzerneinheitliche Risiko-
werden in diesem Zusammenhang Adressenausfall-
tragfähigkeitsmodell (RTF-Modell), auf dessen Basis
(einschließlich Länder-), Marktpreis-, Liquiditäts- und
die Allokation des Risikokapitals auf die wesentlichen
operationelle Risiken genannt. In der Deutschen Hypo
Risikoarten vorgenommen wird. Die Allokation des
erfolgt die Beurteilung der Wesentlichkeit auf der
Risikokapitals auf die einzelnen Geschäftsfelder erfolgt
Grundlage eines institutsspezifischen Gesamtrisikopro-
im Rahmen des Geschäftsmodells gemäß den strategi-
fils. Es bildet die für die Bank relevanten Risiken ab und
schen Vorgaben aus der Geschäftsstrategie.
wird regelmäßig sowie anlassbezogen in Form einer
Risikoinventur hergeleitet. Zur weiteren Differenzierung
Die Umsetzung und Festlegung der Risikostrategie obliegt
erfolgt eine Unterscheidung in wesentliche und nicht
der Verantwortung des Vorstands der Deutschen Hypo.
wesentliche Risiken. Als wesentlich wurden folgende
Die Anpassungen und Neufestlegungen der Strategie
Risiken eingestuft: Kreditrisiko, Marktpreisrisiko, Liqui-
erfolgen unabhängig vom Planungshorizont regelmäßig,
ditätsrisiko und operationelles Risiko. Durch entspre-
mindestens jedoch im jährlichen Rhythmus. Die fest-
chende Modellaufschläge sowie einen Kapitalpuffer
gelegte Risikostrategie wird dem Aufsichtsrat der Bank
erfolgt im Rahmen der ökonomischen Risikomessung
ebenfalls mindestens einmal jährlich vorgelegt und mit
darüber hinaus eine quantitative Berücksichtigung
ihm erörtert. Schwerpunkte der im Berichtsjahr vorgenom-
auch der nicht wesentlichen Risiken.
menen Anpassungen lagen auf der Integration des Gesamtrisikoprofils und des weiterentwickelten RTF-Modells.
Risikomanagement – Strategien
Risikomanagement – Struktur und Organisation
Auch im Rahmen der Überarbeitung der Geschäfts- und
Risikostrategien lag der Fokus auf einer angemessenen
Die Deutsche Hypo hat eine den risikopolitischen
Berücksichtigung der Entwicklung des aktuellen Markt-
Zielen entsprechende Risikoorganisation implemen-
umfelds und der Erkenntnisse aus aufsichtsrechtlichen
tiert. Diese umfasst eine Aufbauorganisation, die
Prüfungen. Das Kapitalmarktgeschäft wird gemäß der
dauerhaft ein geregeltes Zusammenspiel aller am
angepassten strategischen Vorgaben fortan unter der
Risikomanagementprozess beteiligten Bereiche gewähr-
Prämisse einer Risikoreduktion selektiv und primär
leistet. Die risikobezogene Organisationsstruktur sowie
zur Liquiditätssteuerung durchgeführt. Im Bereich des
die Funktionen, Aufgaben und Kompetenzen der an
45
46
Lagebericht
den Risikoprozessen beteiligten Bereiche sind bis auf
Instrumente zur Steuerung, Überwachung und Kon-
die Mitarbeiterebene klar und eindeutig definiert. Um
trolle der Risiken für die Deckungsmassen und die auf
Objektivität zu gewährleisten und Interessenkonflikte
dieser Grundlage emittierten Pfandbriefe verfügen.
zu vermeiden, ist eine organisatorische Trennung
zwischen Markt- und Risikomanagementfunktionen bis
Die Deutsche Hypo hat ein speziell für das Pfandbrief-
einschließlich der Ebene der Geschäftsleitung etabliert.
geschäft ausgelegtes Risikomanagementsystem zur
Steuerung der Adress-, Marktpreis- und Liquiditäts-
Die prozessunabhängige Prüfung der Wirksamkeit und
risiken auf Ebene der Deckungsstöcke etabliert, um
Angemessenheit des Risikomanagements erfolgt bei
die hohen Qualitätsstandards der Deckungswerte des
der Deutschen Hypo durch die Interne Revision. Die
Öffentlichen Pfandbriefes sowie die hohe Sicherheits-
Überwachung erfolgt in Abstimmung mit der Konzern-
qualität der Beleihungsobjekte im Hypothekengeschäft
revision auf der Grundlage einheitlicher Instrumente.
zu gewährleisten. Die weiterhin hohe Bewertung der
Zur Sicherstellung der Einhaltung aufsichtsrechtlicher
Pfandbriefe durch die Ratingagenturen und die gute
Anforderungen bezüglich Aktivitäten in neue Produkte
Refinanzierungsbasis sichern den nachhaltigen Wert
oder neue Märkte ist in der Deutschen Hypo ein bank-
und die Ertragskraft der Bank.
weiter „Neue Produkte Prozess“ (NPP) etabliert. Der NPP
regelt als Standardprozess die Entwicklung neuer Produkte
Neben der permanenten Beachtung des Deckungs-
und Produktdiversifikationen, den Umgang mit neuen
grundsatzes sowie der Sicherstellung der ausreichen-
Märkten, neuen Vertriebswegen sowie neuen Dienst-
den Überdeckung bei der barwertigen Betrachtung
leistungen. Das frühzeitige Erkennen der Risiken und
(§ 4 Abs. 2 PfandBG) analysiert die Bank regelmäßig die
die sachgerechte Beurteilung der Auswirkungen auf das
Qualität der als Deckungsmasse verwendeten Kredit-
Gesamtrisikoprofil der Bank stehen dabei im Vordergrund.
forderungen. Hierzu gehören Analysen des Ratings, der
Cash-Flow-Struktur und die permanente Überwachung
In Bezug auf die angestrebte Vereinheitlichung der
der Wertentwicklung der als Sicherheit dienenden
konzernweiten Risikosteuerung im NORD/LB Konzern
Immobiliensicherheiten. Darüber hinaus erfolgt der
wurde die stärkere Einbindung der Deutschen Hypo als
Einsatz von Derivaten zur Steuerung der Zins- und
Tochterinstitut an die Konzernmutter beschlossen und
Währungsrisiken in den Deckungsstöcken.
umgesetzt. Hintergrund der Beschlussfassung sind insbesondere die gesetzlichen Regelungen des § 25 a Abs.
Neben den internen Maßnahmen unterliegen die Pfand-
1a KWG und der MaRisk.
briefe der Deutschen Hypo und die dazugehörigen
Deckungsstöcke einer permanenten Beobachtung durch
Management der Risiken im Deckungsportfolio
die Ratingagenturen, die anhand der ihnen regelmäßig
übermittelten detaillierten Informationen das Rating
Das Risikomanagementsystem der Deutschen Hypo
der Pfandbriefe überwachen. Ergänzend bestehen zusätz-
berücksichtigt auch sämtliche mit dem Pfandbriefge-
liche Informationspflichten nach der Transparenzvor-
schäft verbundene Risiken. Hintergrund ist die Sicher-
schrift des § 28 PfandBG, deren Informationen regel-
stellung, dass nur solche Kreditinstitute Pfandbriefe
mäßig im Anhang für das jeweilige Geschäftsjahr sowie
emittieren dürfen, die über geeignete Regelungen und
– zusammen mit den historischen Werten – auch auf
der Website der Bank veröffentlicht werden.
Lagebericht
· Deckungsstock Öffentliche Pfandbriefe
Risikomanagement – Risikotragfähigkeitsmodell
Der Anteil der sehr guten Ratings AAA und AA der
Als Kernelement der Risikostrategie bildet das RTF-
dem Deckungsstock zugeführten Forderungen lag
Modell der Deutschen Hypo die Basis für die Festlegung
mit 77 % leicht über dem entsprechenden Anteil im
der Allokation des Risikokapitals auf die wesentlichen
Gesamtbestand (70 %). Das durchschnittliche Rating im
Risikoarten. Gleichzeitig erfolgt die Gegenüberstellung
Deckungsstock notierte bei AA- und signalisiert eine
des verfügbaren Risikokapitals zu dem Risikopotenzial.
hohe Qualität des Deckungsstocks für die sich im
Umlauf befindlichen Pfandbriefe.
Durch die Zugehörigkeit zum NORD/LB Konzern ist
die Deutsche Hypo hinsichtlich der Methodik eng in
Ratingverteilung im Kapitalmarktgeschäft
die konzerneinheitlichen Rahmenbedingungen einge-
60 %
bunden. Im Rahmen der permanenten Weiterentwick-
49 %
47 %
lung des RTF-Modells wurde den Zielen der Stärkung
45 %
der Frühwarnfunktion, der Integration von Stresstests,
30 %
28 %
23 %
der Aufnahme aller wesentlichen Risiken in Anleh-
24 %
20 %
nung an das Gesamtrisikoprofil, der stärkeren Integration von Risikokonzentrationen und der Sicherung
15 %
0%
4%
2%
3%
0%
1% 0%
0%
0%
AAA AA
A
BBB BB
B Andere
■ Gesamtes Kapitalmarktportfolio
■ Deckungsbestand Öffentliche Pfandbriefe
einer einheitlichen und vergleichbaren Darstellung
im NORD/LB Konzern bereits Rechnung getragen.
Vor dem Hintergrund gestiegener in- und externer
Anforderungen, insbesondere unter Berücksichtigung
der dritten MaRisk-Novelle der aufsichtlichen Beurtei-
· Deckungsstock Immobilien
lung bankinterner Risikotragfähigkeitskonzepte sowie
der Anforderungen aus der Modernisierung des bank-
Der hohe Anteil guter und sehr guter Bonitäten im
aufsichtlichen Meldewesens, wurde 2011 eine konzep-
Hypothekendeckungsstock von 66 % (Gesamtbestand
tionelle Weiterentwicklung des konzerneinheitlichen
61 %) weist auf die gute Qualität der Pfandbriefe hin.
RTF-Modells angestoßen.
Ratingverteilung bei Immobilienfinanzierungen
39 %
40 %
Das RTF-Modell besteht aus den drei Hauptpfeilern
35 %
30 %
Going-Concern, ökonomische Kapitaladäquanz und
regulatorische Kapitaladäquanz, in denen jeweils das
26 % 27 %
aus den wesentlichen Risiken resultierende Risikopo19 %
20 %
17 %
19 %
18 %
tenzial der vorhandenen Risikodeckungsmasse (Risikokapital) gegenübergestellt wird. Die Hauptpfeiler der
regulatorischen und der ökonomischen Kapitaladäquanz
10 %
beinhalten neben einer Status-Quo-Sichtweise jeweils
0%
sehr gut (1–3)
gut (4–6)
mittel (7–10)
■ Gesamtes Hypothekenportfolio
■ Deckungsstock Hypotheken
unterdurchschnittlich (>10)
auch Betrachtungen unter Stress. Die Integration eines
inversen Stresstests trägt den erweiterten Anforde-
47
48
Lagebericht
rungen aus der dritten MaRisk-Novelle Rechnung und
soll die interne Risikomessung durch genauere Ausfall-
ermöglicht, ergänzend zu den klassischen Stresstests,
wahrscheinlichkeiten, differenziertere Sicherheiten und
eine kritische Reflektion der Stresstestergebnisse.
die Berücksichtigung von Risikokonzentrationen ein
genaueres Bild der tatsächlichen Risikolage zeichnen.
Der Going-Concern-Hauptpfeiler dient im aktuellen
RTF-Modell als Frühwarnfunktion und repräsentiert
Die Berichterstattung über die Risikotragfähigkeit
einen Fortführungsansatz. Die zugehörigen Risikopo-
erfolgt mindestens quartalsweise und bildet ein zentrales
tenziale werden auf Grundlage interner Modelle kalku-
Instrument der Risikoberichterstattung gegenüber dem
liert und entsprechen potenziellen Verlusten, die aus
Vorstand und dem Aufsichtsrat. Für eine adressatenge-
wirtschaftlichen Abschwüngen normaler Konjunkturzy-
rechte Informationsaufbereitung erfolgt im Bedarfsfall
klen zu erwarten sind. Das anzusetzende Risikokapital
neben der Beurteilung der Risikosituation ebenfalls die
setzt sich an dieser Stelle aus den aufsichtsrechtlichen
Formulierung von Handlungsempfehlungen.
freien Eigenmitteln zu einer Gesamtkennziffer deutlich oberhalb der Mindestanforderungen zusammen, so
Risikomanagement – Entwicklung 2011
dass ein angemessener Kapitalpuffer vorgehalten wird.
Der Risikodeckungsgrad in der ökonomischen KapiDer Hauptpfeiler der ökonomischen Kapitaladäquanz
taladäquanz verbesserte sich im Berichtsjahr und
untergliedert sich in die Säulen „Status Quo“ und „unter
beträgt zum Stichtag 329 %. Der Anstieg ist dabei
Stress“. In der Säule „Status Quo“ wird die Angemessen-
hauptsächlich auf eine Stärkung des Risikokapitals
heit der Ausstattung mit Risikokapital bezogen auf die
zurückzuführen. Die Erhöhung des Risikokapitals resul-
übernommenen Risiken nachgewiesen. Die angesetzte
tierte aus verschiedenen Maßnahmen zur Stärkung der
Risikodeckungsmasse entspricht den aufsichtsrechtli-
Kapitalbasis im Jahr 2011.
chen Eigenmitteln. Die modellbasierte Ermittlung der
Risikopotenziale erfolgt in beiden Säulen unter öko-
Im Rahmen der Weiterentwicklung des RTF-Modells
nomischen Aspekten. Die Stressbetrachtung bezieht
wurden darüber hinaus verschiedene methodische
neben Risikopotenzialerhöhungen auch Risikokapital-
Anpassungen vorgenommen, die zum Teil eine Verän-
minderungen, z.B. durch stille Lasten, in die Kalkulation ein.
derung der ökonomischen Risikopotenziale zur Folge
hatten. Im Bereich des Marktpreisrisikos führte die
Im Hauptpfeiler der regulatorischen Kapitaladäquanz
Integration der stillen Lasten und Credit-Spread-Risiken
stehen, analog zur ökonomischen Kapitaladäquanz,
aus Wertpapieren des Anlagevermögens und Kredit-
als Risikodeckungsmasse die gesamten aufsichts-
derivaten zu einer negativen Veränderung der Risiko-
rechtlichen Eigenmittel als Summe aus Kern-, Ergän-
tragfähigkeit in der Stressbetrachtung. Im Bereich des
zungskapital und Drittrangmitteln zur Verfügung. Das
Kreditrisikos und des Liquiditätsrisikos wurden die
Risikopotenzial bestimmt sich jedoch nach den Kalku-
Modelle hinsichtlich der Parametrisierung bzw. durch
lationsvorschriften des Aufsichtsrechts. Die Integration
eine Änderung von Annahmen für Produkte ohne feste
der regulatorischen Sichtweise in das RTF-Modell soll
Liquiditätsabläufe weiter verfeinert. Mit dem Berichts-
die Aussagekraft der ökonomischen Risikotragfähigkeit
stichtag per 31. Dezember 2011 wurde die Risikotrag-
erhöhen. Während die Solvabilitätsverordnung (SolvV)
fähigkeitsberechnung erstmalig um einen inversen
eine allgemeingültige Messung der Risiken vorgibt,
Stresstest ergänzt.
Lagebericht
Die Auslastung des vorhandenen Risikokapitals durch
das gesamte Risikopotenzial kann aus der folgenden
Übersicht zur Risikotragfähigkeit entnommen werden.
Hierbei wird das primär steuerungsrelevante Szenario
der ökonomischen Kapitaladäquanz dargestellt. Als
Risikokapital werden die anrechenbaren Eigenmittel
gemäß der Meldung nach SolvV berücksichtigt. Das
Risikopotenzial wird unter ökonomischen Aspekten
ermittelt.
in Mio. €
Risikotragfähigkeit
Ökonomische Kapitaladäquanz
31.12.2011
Risikokapital
Risikopotenzial
Kreditrisiken
Beteiligungsrisiken
Marktpreisrisiken
Liquiditätsrisiken
Operationelle Risiken
31.12.2010
1.046,0
100 %
219,8
0,3
54,1
27,5
16,4
21 %
0%
5%
3%
1%
196,6 *)
1,0
54,2
38,9
14,8
21 %
0%
6%
4%
2%
Risikopotenzial gesamt
318,1
30 %
305,5
33 %
Überdeckung
727,8
70 %
613,9
67 %
Risikodeckungsgrad
329 %
919,4
100 %
301 %
*) Zur Gewährleistung der Vergleichbarkeit der Daten wurden die Kreditrisiken per 31.12.2010 ebenfalls
mit einem Modellaufschlag i.H.v. 40 % berechnet.
Die stillen Lasten aus Wertpapieren des Anlagevermö-
Risiken abzubauen. Ebenfalls erfolgt die kontinuierliche
gens und Kreditderivaten sind im dritten und vierten
Fortsetzung des aktiven Portfoliomanagements durch
Quartal 2011 deutlich angestiegen. Der Anstieg
reduziertes, selektives Neugeschäft im Kapitalmarktge-
führte zu einer Unterschreitung der internen Zielvor-
schäft. In diesem Kontext sind neben dem Ausbau der
gaben in der Stressbetrachtung. Um neben der bereits
Syndizierungsaktivitäten und der Limitierung von Kon-
erreichten Zielquote im ICAAP-Case künftig auch die
zentrationsrisiken auch die Überarbeitung der Finanzie-
ambitionierten Zielquoten im Stressfall zu erfüllen, hat
rungsgrundsätze im Hinblick auf eine Fokussierung auf
die Deutsche Hypo bereits Maßnahmen zur Stärkung
bonitätsstarke Adressen und kürzere Finanzierungs-
der Risikotragfähigkeit im Stressfall ergriffen. Hierzu
zusagen sowie die Konzentration auf deckungsfähige
zählen unter anderem die Erweiterung der turnusge-
und sonstige werterhaltende Sicherheiten zu nennen.
mäßen Berichterstattung über die Risikotragfähigkeit
Darüber hinaus ist eine weitere Stärkung des Kernkapi-
um eine monatliche, verkürzte Berichterstattung sowie
tals vorgesehen.
die Fortführung der Strategie, sukzessive Credit-Spread-
49
50
Lagebericht
Zur Umsetzung der erweiterten aufsichtsrechtlichen
Bei grenzüberschreitenden Transaktionen tritt als
Anforderungen an interne Risikomessverfahren wurde
weiterer Bestandteil des Kreditrisikos das Länderrisiko
im Berichtsjahr mit einer Neukonzeption des konzernein-
in Erscheinung. Es beinhaltet die Gefahr, dass trotz
heitlichen RTF-Modells begonnen. In diesem Zusam-
Rückzahlungsfähigkeit und -willigkeit des individuellen
menhang erfolgten neben der offiziellen Risikotragfähig-
Kreditnehmers ein Verlust aufgrund übergeordneter
keitsberechnung zusätzliche interne Parallelrechnungen
staatlicher Hemmnisse entsteht (Transferrisiko).
auf der Basis eines dualen Steuerungsansatzes. Im Vordergrund steht die angemessene Abbildung der stillen
Kreditrisiko – Management
Lasten und Reserven sowie die Integration der CreditSpread-Risiken des Anlagevermögens. Die erstmalige
· Strategie
Berichterstattung auf der Grundlage des neukonzipierten Modells ist für den 31. März 2012 geplant.
Die Grundlage für den Umgang mit Kreditrisiken bildet
die Kredit-Risikostrategie, die ihrerseits Bestandteil
Adressrisiko
der Gesamt-Risikostrategie der Bank ist.
Das Adressrisiko (inklusive Länderrisiko) umfasst das
Für die Deutsche Hypo stellt das adressbezogene
Kredit- und das Beteiligungsrisiko. Letzteres bezeichnet
Kreditrisiko das Hauptrisiko dar. Demzufolge ordnet
die Gefahr, dass aus der Zurverfügungstellung von
die Bank unter Berücksichtigung der Risikotragfähig-
Eigenkapital an Dritte Verluste entstehen.
keit den überwiegenden Teil des ihr zur Verfügung
stehenden Risikokapitals den Kreditrisiken zu. Diese
Unter dem Kreditrisiko versteht man die Möglichkeit,
strategische Entscheidung verdeutlicht den Geschäfts-
dass aufgrund des Ausfalls oder der Bonitätsverschlech-
schwerpunkt der Bank im kundenorientierten Kreditge-
terung einer externen Adresse ein Verlust eintritt, der
schäft. Die Allokation findet ebenfalls Berücksichtigung
nicht durch Sicherheiten abgedeckt ist. Neben diesem
bei der Bestimmung der Basis für die Limitierung der
klassischen Ausfallrisiko ist das Sicherheitenrisiko
Risikokonzentrationen und stellt damit die notwendige
Bestandteil des Kreditrisikos. Es bezeichnet die Gefahr,
Verbindung zwischen Limitierung und Risikotragfähig-
dass die angenommenen Zeitwerte von Kreditsicher-
keitsbetrachtung sicher.
heiten im Verwertungsfall nicht realisierbar sind. Das
Kontrahentenrisiko wird ebenfalls unter dem Ober-
Der Fokus im Kreditneugeschäft liegt auf Abschlüssen
begriff des Kreditrisikos subsumiert. Es benennt die
mit Kunden von sehr guter bis guter Bonität sowie
Möglichkeit, dass durch den Ausfall eines Vertrags-
geeigneten Sicherheiten. Auch im Kapitalmarktge-
partners ein unrealisierter Gewinn aus schwebenden
schäft konzentriert sich die Deutsche Hypo auf das
Handelsgeschäften nicht mehr vereinnahmt werden kann
Geschäft mit guten Adressen. Zur Kredit-Risikostrategie
(Wiedereindeckungsrisiko) oder dass im Rahmen eines
der Deutschen Hypo gehört es, dass kein einzelnes
Zug-um-Zug-Geschäftes bei bereits erbrachter Vorleis-
Kreditexposure eine Größenordnung erreichen darf,
tung durch den Ausfall des Kontrahenten die Gegen-
die die wirtschaftliche Stabilität der Bank wesentlich
leistung nicht mehr erbracht wird (Erfüllungsrisiko).
beeinträchtigen kann. Zur Früherkennung und rechtzeitiger Vermeidung bzw. Reduzierung von Kreditrisiken
mit zunehmenden Ausfallwahrscheinlichkeiten werden
Lagebericht
alle Kreditnehmer und Kontrahenten mit vertretbaren
ganisatorische Trennung der Bereiche Markt und Markt-
Risiken, aber mit Tendenz zur Bonitätsverschlech-
folge bis in die Ebene der Geschäftsleitung gekenn-
terung, in einem dafür definierten Frühwarnprozess
zeichnet.
ermittelt. Die Organisation, Steuerung und Überwachung des Kreditgeschäfts erfolgen unter Beachtung
Die Marktbereiche sind für die Durchführung des
gesetzlicher und aufsichtsrechtlicher Vorschriften in einer
operativen Finanzierungsgeschäfts zuständig. Zu
dem Geschäftsumfang angemessenen Art und Weise.
den Kernaufgaben der Marktbereiche gehört auch die
Die Regelungen dazu sind im Organisationshandbuch
Geschäftsakquisition. Im Rahmen des Kreditentschei-
der Bank festgehalten und werden kontinuierlich – min-
dungsprozesses verantworten die Marktbereiche das
destens jedoch einmal jährlich – auf ihre Aktualität hin
Erstvotum und sind für die Konditionsgestaltung ver-
überprüft und, soweit erforderlich, aktualisiert.
antwortlich.
Zielsetzung der Deutschen Hypo ist es, in ihren Geschäfts-
Die Aufgaben der Marktfolge werden durch die
feldern eine, unter Berücksichtigung der Einzelengage-
Bereiche Kreditrisikomanagement (KRM), Sonderkre-
ments innewohnenden Risikopotenziale, wettbewerbs-
ditmanagement (SKM), Allgemeines Kreditreferat (AKR),
gerechte Rentabilität zu erzielen. In Konkretisierung
Kreditrisikocontrolling (KRC) und Immobilienbewertung
der vorstehenden Aussagen der Risikostrategie hat
und Consulting (IBC) wahrgenommen.
die Bank zusätzlich für jedes Marktsegment Finanzierungsgrundsätze festgelegt, die verbindliche Leitlinien
Im Kreditentscheidungsprozess verantwortet KRM das
für das Neugeschäft darstellen. Das Kreditgeschäft und
Zweitvotum. Der Bereich nimmt im Rahmen der Aufga-
die Steuerung von Kreditrisiken stellt für die Deutsche
benstellungen im Kreditprozess die Transaktions- und
Hypo eine Kernkompetenz dar, die permanent weiter-
Engagementanalyse, die Prüfung und Freigabe der
entwickelt und ausgebaut wird.
Rating-Einstufungen des Marktbereichs sowie im
Rahmen der Kompetenzregelung mit den Marktbe-
· Struktur und Organisation
reichen die Bewilligung für das gewerbliche Immobilienfinanzierungsgeschäft vor. Daneben obliegt KRM die
Eine angemessene Steuerung des Kreditrisikos wird
Initiative zur Fortentwicklung von kreditpolitischen und
hauptsächlich durch die Organisationsstruktur sicher-
risikorelevanten Fragestellungen, wie zum Beispiel der
gestellt, die eine strikte Trennung zwischen Markt und
Anpassung der Finanzierungsgrundsätze.
Marktfolge, eine klare Kompentenzregelung, eine permanente Überwachung des Kreditportfolios sowie eine
Die Bearbeitung von Abwicklungs- oder Sanierungs-
regelmäßige Einzelengagementüberprüfung vorsieht.
engagements wird in der Deutschen Hypo durch den
Bereich SKM wahrgenommen. Hiervon betroffen sind
Die schriftlich fixierte Ordnung der Deutschen Hypo be-
zunächst alle Kreditengagements ab der Ratingnote 16
schreibt und definiert sämtliche Funktionen, Aufgaben
(Zuordnung zur IFD-Risikoklasse Default (NPL)).
und Kompetenzen der am Kreditprozess beteiligten
Bereiche und Personen bis auf die Mitarbeiterebene.
Für bestimmte Engagements, die aufgrund definierter
Entsprechend der Bestimmungen der MaRisk sind die
Indikatoren einen erhöhten Beobachtungs- und Bear-
Prozesse im Kreditgeschäft durch eine klare aufbauor-
beitungsaufwand anzeigen, jedoch nicht ausgefallen
51
52
Lagebericht
gelten, kann SKM entscheiden, ob die Bearbeitung
eine Person dem Marktbereich und eine Person dem
des Kredits übernommen wird oder ob die Betreuung
Marktfolgebereich zugeordnet. Die mit der Entschei-
des Engagements in den Marktbereichen gemeinsam
dung befassten Kompetenzträger müssen der gleichen
mit KRM verbleibt. Diese Entscheidung wird in Anbe-
Funktionsstufe bzw. der gleichen Hierarchieebene
tracht der Einzelumstände sowie des Ziels, rechtzeitig
angehören. Der Marktbereich hat keine alleinige Kredit-
geeignete Sanierungsmaßnahmen einleiten zu können,
genehmigungskompetenz.
getroffen. Für das Kapitalmarktgeschäft findet die
Bearbeitung notleidender Engagements im Bereich
Bevor die Kreditentscheidung durch die Kompetenz-
KRM statt.
träger getroffen wird, müssen vorab zusätzlich ein
Votum aus dem Marktbereich und ein Votum aus dem
Die Abteilung KRC ist verantwortlich für die Entwicklung
Marktfolgebereich vorliegen. Die Zuständigkeit der
und Implementierung von Methoden und Verfahren zur
Kompetenzträger richtet sich grundsätzlich nach dem
Quantifizierung von Kreditrisiken. Das aufsichtsrecht-
Gesamtobligo des Kreditnehmers bzw. der Kreditneh-
liche Meldewesen (gemäß SolvV, GroMiKV, Statistisches
mereinheit, der der Kunde zuzurechnen ist, und der in
Meldewesen) und das interne Kreditrisiko-Berichts-
der Kreditprüfung für diesen Kreditnehmer bzw. Kredit-
wesen sind ebenfalls in dieser Abteilung angesiedelt.
nehmereinheit ermittelten Ratingklasse. Hierdurch
Des Weiteren erstellt der Bereich Branchen und Port-
wird sichergestellt, dass als Grundlage für die Kredit-
foliountersuchungen zu ausgewählten Teilsegmenten.
entscheidung nicht allein die Höhe des Darlehenswunsches ausschlaggebend ist, sondern vielmehr das dem
Die Abteilung AKR ist für die Erstellung und Pflege
Gesamtengagement innewohnende Risikopotenzial.
der schriftlich fixierten Ordnung zuständig, bezogen
auf das Kreditgeschäft der Deutschen Hypo. Zu den
Kreditrisiko – Steuerung
Aufgaben gehört ferner die Entwicklung standardisierter Kredit- und Dokumentvorlagen für einzelne
Die Steuerung des Kreditrisikos in der Deutschen Hypo
Finanzierungsarten.
wird hauptsächlich durch das Ratingsystem und das
Limitsystem vorgenommen. Das Ratingsystem ermit-
Die durch die MaRisk geforderte konsequente Trennung
telt für jeden Kreditnehmer eine Rating-Note, die die
zwischen den Markt- und Marktfolgebereichen findet
individuelle Ausfallwahrscheinlichkeit innerhalb der
sich ebenfalls in den Regelungen der Bank zu Kredit-
nächsten zwölf Monate ausdrückt. Die Rating-Note wird
entscheidungskompetenzen wieder. Kreditentschei-
im Rahmen der jährlichen sowie der anlassbezogenen
dungen im Sinne der MaRisk sind alle Entscheidungen
Bonitätsbeurteilung laufend aktualisiert. Die genutzten
über Neukredite, Krediterhöhungen, Darlehensüber-
Ratingmodule wurden im Rahmen von Kooperati-
nahmen, Prolongationen und wesentliche Änderungen
onsprojekten der Sparkassen-Finanzgruppe bzw. der
risikorelevanter Sachverhalte.
Landesbanken entwickelt. Das Limitsystem sorgt für
eine Risikobegrenzung auf unterschiedlichen Ebenen:
Kreditentscheidungen werden immer durch zwei
Gesteuert werden hierdurch einerseits die Risiken
Kompetenzträger bzw. ab bestimmten Größenord-
auf der Einzelgeschäftsebene und andererseits auch
nungen in Entscheidungsgremien (z.B. Gesamtvor-
Risiken auf der Ebene des gesamten Kreditportfolios.
stand) getroffen. Von den Kompetenzträgern ist immer
Lagebericht
Zur Steuerung der Risiken auf Einzelgeschäftsebene
typen einen vorgegebenen maximalen prozentualen
besteht für jeden Kreditnehmer bzw. jede Kreditneh-
Anteil am Gesamtbestand nicht übersteigen. Daneben
mereinheit ein Limit. Daneben bestehen Limite für ver-
bestehen Länderlimite, die die maximale Höhe der
schiedene Objekttypen: Diese sind Kreditobergrenzen.
Finanzierungen in den jeweiligen Ländern begrenzen.
Ihre Höhe wurde durch den Vorstand unter Berück-
Zusätzlich hat die Deutsche Hypo zur Steuerung des
sichtigung der Risikotragfähigkeit der Bank festgelegt.
Neugeschäfts ein Ampelmodell implementiert. Dieses
Die Inanspruchnahme der Limite durch die einzelnen
setzt die Geschäfts- und Risikostrategie hinsichtlich
Kreditgeschäfte erfolgt in Anlehnung an das individu-
des Kreditneugeschäfts um. Das Ampelmodell wird
elle Risiko, das jedes Geschäft beinhaltet. Der Risikoge-
regelmäßig durch die Geschäftsleitung überprüft und
halt des Einzelgeschäfts wird hauptsächlich bestimmt
angepasst. Das Modell klassifiziert alle Finanzierungs-
durch die Bonität des Schuldners, ausgedrückt durch
arten in Abhängigkeit von Branchen und Regionen in
eine Rating-Note, und die relative Höhe der Finanzie-
die drei Ampelphasen. Die Kategorisierung nach dem
rung im Verhältnis zu dem Wert des Objektes, das
Ampelmodell führt im Rahmen des Kreditentschei-
finanziert wird.
dungsprozesses dazu, dass die Finanzierung gegebenenfalls erhöhten Qualitätsanforderungen entsprechen
Zur Steuerung der Risiken auf Ebene des gesamten
muss oder aber grundsätzlich nicht darstellbar ist.
Kreditportfolios findet eine permanente Analyse der
Risiken statt. Dies geschieht unter Verwendung eines
Limitierung großer Risikoträger:
Kreditrisikomodells. Im Rahmen dieser Analyse wird
Um Konzentrationsrisiken auf Kreditnehmerebene zu
das gesamte, dem Kreditportfolio innewohnende
begrenzen, existieren Limite für wirtschaftliche Ein-
Risikopotenzial ermittelt. Hierbei werden insbesondere
heiten, die über die Kreditnehmereinheit nach § 19
Risikokonzentrationen und Korrelationen auf Portfo-
Abs. 2 KWG hinausgehen und auch Sekundärrisiken
lioebene berücksichtigt, die ihrerseits zur Festlegung
wie z.B. Mieterobligen berücksichtigen.
von strategischen Limiten für das gesamte Portfolio
geführt haben. Diese werden laufend überwacht und
Projektentwicklungen:
bei Bedarf angepasst. Die strategische Limitierung auf
Projektentwicklungen bergen grundsätzlich ein erhöh-
Portfolioebene begrenzt die Konzentration von Kredit-
tes Risiko für die finanzierende Bank. Daher gilt für
risiken, die die Risikotragfähigkeit der Deutschen Hypo
Projektentwicklungen zusätzlich ein Limit von aktuell
gefährden könnten. Grundsätzlich gibt es Limite für
20 % des Gesamtbestandes an Immobiliendarlehen.
jedes Geschäftsfeld. Für die Auslastung dieser Limite
werden ebenfalls die den einzelnen Geschäften inne-
Darlehen ohne grundpfandrechtliche Absicherung:
wohnenden Risikopotenziale herangezogen. Die Risi-
Das Limit für nicht grundpfandrechtlich besicherte
kobegrenzung erfolgt auf unterschiedlichen Ebenen:
Finanzierungen beträgt derzeit 5 % des gesamten
Immobilienfinanzierungsvolumens.
Limitierung des Branchen- und Länderrisikos:
Im Bereich der gewerblichen Immobilienfinanzierung
Zur Sicherstellung der Einhaltung der Limite im Immo-
bestehen Branchenlimite nach der Art der beliehenen
bilienfinanzierungsbereich hat die Deutsche Hypo
Immobilien und ihrem Anteil am Gesamtbestand.
einen Limitrechner entwickelt, der jedes neue Kredit-
Danach dürfen Finanzierungen für bestimmte Objekt-
geschäft vor dem Hintergrund der bestehenden Limite
53
54
Lagebericht
und deren Auslastung analysiert und eventuelle Limit-
rechte in Darlehenshöhe statt. In Ausnahmefällen kann
Überschreitungen anzeigt. Die Ergebnisse dieser Ana-
eine dingliche Besicherung durch andere Sicherheiten
lyse werden im Rahmen des Kreditentscheidungspro-
ersetzt werden.
zesses berücksichtigt und stellen damit die Einhaltung
der Limitierungen sicher.
Die Objektbewertung und damit die Werthaltigkeit
der damit verbundenen Sicherheiten wird laufend – im
Für das Kreditgeschäft mit der öffentlichen Hand sowie
Regelfall mindestens jährlich – überwacht. Sofern sich
Banken gelten ebenfalls die vorstehend dargestellten
relevante Einflussfaktoren geändert haben, wird die
Verfahren und Methoden zur Steuerung und Manage-
Bewertung entsprechend angepasst. In den Kreditricht-
ment der Kreditrisiken. Im Bereich des Limitsystems be-
linien und Beleihungsgrundsätzen der Deutschen Hypo
stehen über das adressenbezogene Limitsystem hinaus
ist geregelt, welche grundsätzlichen Arten von Sicher-
weitere Limite nach Art des Geschäftsfeldes (Kapital-
heiten und Beleihungsobjekten Verwendung finden
marktgeschäft, Geldhandel, Derivate, Erfüllungsrisiken
sollen und bis zu welchem Anteil des Sicherheiten-
Repogeschäfte) sowie auch Sub-Limitierungen für die
wertes ein Beleihungsobjekt maximal beliehen werden
einzelnen Länder. Für das Neugeschäft ist unverändert
soll. Dabei werden sowohl der Marktwert als auch der
grundsätzlich ein Mindestrating von A oder ein ver-
nach den strengen Vorschriften der Beleihungswerter-
gleichbares internes Rating erforderlich. Ein Derivate-
mittlungsverordnung (BelWertV) ermittelte Beleihungs-
geschäft schließt die Deutsche Hypo grundsätzlich nur
wert herangezogen. Letzterer hat unmittelbaren Ein-
mit geeigneten Bankpartnern ab, die den hohen Boni-
fluss auf die Deckungsfähigkeit der Kreditforderungen
tätsanforderungen genügen. Zusätzlich werden Colla-
und bestimmt damit das Volumen des Deckungsstocks,
teral-Vereinbarungen getroffen, die das Kontrahenten-
der entsprechend den Bestimmungen des Pfandbrief-
risiko teilweise oder vollständig besichern.
gesetzes (PfandBG) als Sicherheit für die Pfandbriefe, die
die Deutsche Hypo emittiert hat, zur Verfügung steht.
In der Vergangenheit kamen mit MBS-Strukturen sogenannte Kreditderivate zum Einsatz, wenn ein Direktin-
Als Kreditsicherheiten werden grundsätzlich Bürg-
vestment nicht möglich oder weniger effizient war. Als
schaften, bürgschaftsähnliche Kreditsicherheiten, Siche-
frühzeitige Reaktion auf die Finanzmarktkrise hat die
rungsabtretungen von Forderungen und anderen
Bank das Neugeschäft im MBS-Segment bereits seit
Rechten, Pfandrechte an Immobilien, Forderungen und
Mai 2007 eingestellt. Gleiches gilt für Abschlüsse von
anderen Rechten sowie Sicherungsübereignungen
Credit Default Swaps (CDS) und Total Return Swaps
hereingenommen. Dabei werden lediglich Grundpfand-
(TRS). Derzeit erfolgt eine laufende intensive Beobach-
rechte sowie Bürgschaften von geeigneten Kreditinsti-
tung des Bestandes mit dem Ziel der Reduzierung.
tuten und liquide Mittel als Kreditsicherheiten für die
Risikobeurteilung im Kreditportfolio und die eigenka-
Kreditrisiko – Sicherheiten
pitalmindernde Anrechnung gemäß SolvV angerechnet.
Die Deutsche Hypo nimmt zur Reduzierung des Kre-
Kreditrisiko – Messung
ditrisikos in- und ausländische Sicherheiten herein. Im
Geschäftsfeld Immobilienfinanzierung findet üblicher-
Die Messung des Kreditrisikos erfolgt mit den Risiko-
weise eine Absicherung der Kredite durch Grundpfand-
kennzahlen Expected Loss, das heißt dem erwarteten
Lagebericht
Verlust, und Unexpected Loss, dem unerwarteten Ver-
des Limitsystems sowie die konkrete Festlegung der
lust. Diese werden auf Basis der anhand der Rating-
Einzel-Limite. Damit können Risikokonzentrationen im
Noten ermittelten Ausfallwahrscheinlichkeit und dem
Portfolio adäquat gesteuert werden.
voraussichtlichen Ausfallbetrag je Kredit unter Berücksichtigung der Sicherheiten ermittelt.
Die Methoden und Verfahren zur Risikoquantifizierung
werden zwischen den Risikocontrollingeinheiten der
Der Expected Loss entspricht den erwarteten Ausfällen
wesentlichen Konzernunternehmen abgestimmt, um
im Kreditportfolio innerhalb der nächsten zwölf Monate.
eine Einheitlichkeit im NORD/LB Konzern zu gewähr-
Zur Abdeckung der erwarteten Ausfälle vereinnahmt
leisten. Das laufende Risikomanagement erfolgt dezen-
die Bank eine Risikoprämie als Bestandteil der Marge.
tral in den Konzernunternehmen.
Deren Höhe ist für jede Einzelfinanzierung abhängig
von dem Rating bzw. der Ausfallwahrscheinlichkeit
Für die Berechnung der aufsichtsrechtlichen Eigenka-
sowie von der erwarteten Verlustquote.
pitalunterlegung für Kreditrisiken gemäß SolvV wendet
die Deutsche Hypo den auf internen Ratings basie-
Der Unexpected Loss für das Kreditrisiko wird konzern-
renden Basisansatz (IRBA) an.
weit mit Hilfe eines ökonomischen Kreditrisikomodells
für unterschiedliche Konfidenzniveaus und einen Zeit-
Kreditrisiko – Berichterstattung
horizont von einem Jahr quantifiziert. Das von dem
NORD/LB Konzern genutzte Kreditrisikomodell bezieht
Entsprechend den Bestimmungen der MaRisk erstellt
Korrelationen und Konzentrationen in die Risikobe-
die Deutsche Hypo quartalsweise einen Risikobericht.
wertung mit ein. Das Kreditrisikomodell ermittelt den
Dieser informiert Vorstand und Aufsichtsrat ausführlich
unerwarteten Verlust auf Ebene des Gesamtportfolios.
über die Risikosituation der Bank. Darin enthalten ist
Das verwendete Modell basiert auf dem Grundmodell
der von KRC erstellte Teilbericht zum Kreditrisiko, der
CreditRisk+. Es ermittelt die Beiträge der einzelnen
eine Darstellung und Analyse aller wesentlichen Struk-
Kreditnehmer und Beteiligungen zum unerwar-
turmerkmale und Parameter enthält, die für die Steue-
teten Verlust auf Portfolioebene, die additiv zu einem
rung des Kreditportfolios relevant sind. Zusätzlich erstellt
unerwarteten Verlust des Gesamtportfolios zusam-
die Bank einen eigenständigen Risikotragfähigkeitsbe-
mengefasst werden. In diese Berechnungen fließen
richt, der als Teilsegment in die Risikotragfähigkeitsbe-
die anhand der internen Ratings ermittelten Ausfall-
rechnung des gesamten NORD/LB Konzerns einfließt.
wahrscheinlichkeiten und die Verlustquoten, die pro
Der Bereich SKM erstellt einen Portfoliobericht für den
Einzelgeschäft unter Berücksichtigung der Sicher-
Vorstand über den Bestand an Problemengagements
heitensituation festgesetzt werden, ein.
bei Immobilienfinanzierungen und die Abteilung AKR
Das Kreditrisikomodell erlaubt ebenfalls die Betrach-
schäft. Darüber hinaus existieren monatliche Berichte zur
tung von Teilportfolien und deren Anteilen am unerwar-
Überwachung von Projektentwicklungen sowie auffälligen
teten Verlust. Diese Analysen haben wiederum unmit-
Engagements im Rahmen des Frühwarnsystems sowie
telbare Auswirkungen auf die grundlegende Struktur
monatliche Berichte zur Entwicklung der Risikovorsorge.
einen entsprechenden Bericht für das Kapitalmarktge-
55
56
Lagebericht
Kreditrisiko – Analyse des Kreditexposures
2,9 % gesunken. Im Bereich der gewerblichen Immobilienfinanzierungen hat sich ein Zuwachs von 0,8 Mrd. €
Das Kreditexposure als maßgebliche Bezugsgröße für
ergeben. Dies ist im Wesentlichen auf das Neuge-
die Kreditrisikosteuerung ist die Quantifizierung aller
schäft und zum Teil auch auf den Transfer von gewerb-
risikobehafteten Transaktionen. Basis für die Berech-
lichen Immobilienfinanzierungen aus dem Bestand der
nung sind zum einen die Inanspruchnahmen – bei
NORD/LB zurückzuführen. Im Kapitalmarktgeschäft und
Garantien der Nominalwert, bei Wertpapieren der
bei den sonstigen Finanzierungsprodukten war insge-
Buchwert. Zum anderen sind es die Kreditäquivalente
samt ein Rückgang um 1,9 Mrd. € zu verzeichnen.
aus Derivaten – inklusive Add-On und unter Berücksichtigung von Netting. Unwiderrufliche Kreditzusagen
Der Schwerpunkt des Bestandes liegt weiterhin in den
werden in der Regel mit 75 % in das Kreditexposure
sehr guten bis guten IFD-Ratingklassen. Die Klassifizie-
einbezogen. Widerrufliche Kreditzusagen bleiben unbe-
rung entspricht der Standard-IFD-Ratingskala, auf die
rücksichtigt. Außerdem sind im Kreditexposure auch
sich die in der Initiative Finanzstandort Deutschland
Beteiligungen auf Grundlage ihrer Buchwerte ent-
(IFD) zusammengeschlossenen Banken, Sparkassen
halten, da diese hinsichtlich ihrer Messung ähnlich
und Verbände geeinigt haben. Diese soll die Rating-
wie Kreditgeschäfte behandelt werden. Im Rahmen
einstufungen der einzelnen Kreditinstitute besser
der internen Berichterstattung werden Vorstand und
vergleichbar machen. Die Ratingklassen der in der
Aufsichtsrat laufend über die Entwicklung sowie die
Deutschen Hypo eingesetzten konzernweit gültigen
Analyse des Kreditexposures informiert.
18-stufigen DSGV-Rating-Masterskala können direkt in
die IFD-Klassen überführt werden.
Kreditrisiko – Entwicklung im Jahr 2011
Die folgende Tabelle zeigt die Ratingstruktur des
Das Kreditexposure der Deutschen Hypo beträgt
gesamten Kreditexposures der Deutschen Hypo, aufge-
37,0 Mrd. € per 31. Dezember 2011 und ist damit
teilt auf Produktarten und verglichen mit der Struktur
gegenüber dem Vorjahresultimo um 1,1 Mrd. € bzw.
des Vorjahres.
Aufteilung Exposure nach Ratingkategorien
Derivative
Sonstige
Produkte
Gesamtexposure
31.12.11
Gesamtexposure
31.12.10
Anteil am
Exposure
31.12.11
Anteil am
Exposure
31.12.10
11.461,9
287,8
95,0
2,4
0,0
0,0
5,3
867,9
0,0
0,0
0,0
0,0
0,0
0,0
962,8
0,1
59,8
0,0
9,1
0,0
0,0
28.751,8
3.344,4
1.970,6
1.033,0
626,7
586,3
706,8
30.115,3
3.089,6
1.556,3
1.111,1
521,2
730,6
997,6
77,7 %
9,0 %
5,3 %
2,8 %
1,7 %
1,6 %
1,9 %
79,0 %
8,1 %
4,1 %
2,9 %
1,4 %
1,9 %
2,6 %
11.852,3
867,9
1.031,9
37.019,5
38.121,7
100,0 %
100,0 %
Darlehen
Wertpapiere
Sehr gut bis gut
Gut / zufriedenstellend
Noch gut / befriedigend
Erhöhtes Risiko
Hohes Risiko
Sehr hohes Risiko
Default (= NPL)
15.459,1
3.056,6
1.815,9
1.030,6
617,5
586,2
701,5
Gesamt
23.267,4
in Mio. €
Lagebericht
Der Anteil des Gesamtexposures in der Ratingklasse
Das gewerbliche Immobilienfinanzierungsportfolio der
„sehr gut bis gut“ liegt mit 77,7 % praktisch auf dem Vor-
Bank von rund 13,6 Mrd. € bestand zum Jahresende zu
jahresniveau von 79,0 %. Dahinter stehen unverändert
78,8 % aus Finanzierungen mit Kunden, die mindes-
hohe Geschäftsvolumina mit öffentlichen Verwaltungen
tens mit befriedigendem Rating bewertet wurden. Der
sowie mit Finanzierungsinstitutionen guter Bonität.
Anteil dieser Positionen stieg gegenüber dem Jahresbeginn um rund vier Prozentpunkte an.
Positiv entwickelte sich auch der Anteil der Non-Performing Loans (NPL), der sich von 2,6 % auf 1,9 %
Ebenfalls erfreulich entwickelte sich das Volumen
ermäßigte. Das absolute Volumen verringerte sich um
der NPL. Es sank von 985,6 Mio. € auf 701,5 Mio. €
290,8 Mio. €. Dies ist einerseits auf eine entsprechende
und ermäßigte sich damit von 7,7 % auf 5,2 %. Der
Erledigungsquote bei der Bearbeitung der notleidenden
Hauptanteil des NPL-Portfolios mit rund 84,3 % wurde
Engagements wie andererseits auch auf einen Rück-
durch Auslandsfinanzierungen – im Wesentlichen in
gang der Zugänge im NPL-Portfolio zurückzuführen.
den USA und Großbritannien – belegt.
Es scheint sich abzuzeichnen, dass der Höhepunkt der
Auswirkungen der Immobilienkrise überschritten ist
und sich nun im Bereich der notleidenden Immobilienfinanzierungen sukzessive wieder eine Normalisierung
hinsichtlich betroffener Volumina und der darauf zu
bildenden Risikovorsorge einstellt.
Aufgliederung des gewerblichen Immobiliengeschäfts nach Ratings und Regionen
Inland
31.12.11
Inland
31.12.10
Ausland
31.12.11
Ausland
31.12.10
Gesamtexposure
31.12.11
Gesamtexposure
31.12.10
Sehr gut bis gut
Gut / zufriedenstellend
Noch gut / befriedigend
Erhöhtes Risiko
Hohes Risiko
Sehr hohes Risiko
Default (= NPL)
3.693,6
2.109,8
1.478,0
828,4
46,5
24,0
109,7
3.486,8
2.296,2
1.012,2
491,4
106,2
53,4
112,8
2.589,5
541,6
282,9
198,0
518,1
562,3
591,7
1.816,0
530,3
390,6
536,3
362,0
676,8
872,8
6.283,1
2.651,4
1.760,9
1.026,4
564,7
586,2
701,5
5.302,8
2.826,5
1.402,8
1.027,6
468,3
730,2
985,6
Gesamt
8.289,9
7.559,0
5.284,2
5.184,8
13.574,1
12.743,8
in Mio. €
57
58
Lagebericht
Aufgliederung des Kreditexposures nach Klassen und Regionen
in Mio. €
Darlehen Wertpapiere
Derivative
Sonstige
Gesamtexposure
31.12.11
Gesamtexposure
31.12.10
Euro-Länder
davon Deutschland
Übrige EU
Übriges Europa
Nordamerika
Lateinamerika
Naher Osten/Afrika
Asien
Übrige
18.934,9
14.837,6
1.944,1
238,9
1.993,9
0,0
0,0
0,0
155,7
9.410,2
3.563,2
410,4
90,7
672,7
6,0
0,0
488,1
774,1
770,3
644,4
55,1
12,1
30,4
0,0
0,0
0,0
0,0
868,0
823,2
0,0
33,3
41,9
0,0
0,0
0,3
88,3
29.983,5
19.868,4
2.409,6
375,0
2.738,9
6,0
0,0
488,5
1.018,1
30.815,2
20.606,4
2.144,6
494,8
3.215,1
5,8
0,0
565,6
910,6
Gesamt
23.267,4
11.852,3
867,9
1.031,9
37.019,5
38.121,7
Die Aufgliederung des Kreditexposures nach Klassen
389,6 Mio. €. Dabei entfallen auf Portugal 355,1 Mio. €,
und Regionen zeigt, dass – praktisch unverändert
auf Irland 268,3 Mio. €, auf Italien 1.640,9 Mio. €,
gegenüber dem Vorjahr – etwa 87,5 % der gesamten
auf Spanien 1.487,3 Mio. € und auf Griechenland
Finanzierungen in den Euro-Raum gegeben worden
– nach Abschreibung von 67,2 % – 4,2 Mio. €. Auf-
sind. Auf Deutschland entfällt, ebenfalls unverändert
grund der allgemeinen europäischen Stützungsmaß-
gegenüber dem Vorjahr, eine Quote von 53,7 %. Die
nahmen und deren weiterer Entwicklung sieht die
weitgehende Fokussierung der Geschäftsaktivitäten auf
Deutsche Hypo aktuell kein akutes Ausfallrisiko.
Deutschland und den Euro-Raum hat bislang stets für
eine solide Länderstruktur des Portfolios gesorgt. Gleich-
Die nachstehende Tabelle zeigt die weitere Entwicklung
wohl ist diese Aussage nun vor dem Hintergrund der
des Exposures der Bank unter Berücksichtigung der
aktuellen wirtschaftlichen Situation verschiedener Euro-
eintretenden Fälligkeiten. Innerhalb der nächsten zehn
Länder zu sehen: Das Exposure der Bank in den Län-
Jahre wird sich das Portfolio – bei planmäßigem Verlauf
dern der so genannten PIIGS-Staaten beträgt 3,8 Mrd. €,
– um 2,6 Mrd. € auf 1,2 Mrd. € reduzieren.
ohne Berücksichtigung der Immobilienfinanzierungen von
Lagebericht
500
5.000
400
4.000
300
3.000
200
2.000
100
1.000
0
2011
2012
2013
2014
2015
2016
Fälligkeit Portugal (linke Skala)
Fälligkeit Italien (linke Skala)
Fälligkeit Spanien (linke Skala)
2017
2018
2019
2020
2021
0
Bestand in Mio. €
Fälligkeiten in Mio. €
Bestandsentwicklung PIIGS-Staaten
Fälligkeit Irland (linke Skala)
Fälligkeit Griechenland (linke Skala)
Entwicklung des Bestandes (rechte Skala)
Non-Performing Loans
Der überwiegende Anteil mit 70,3 % bzw. 128,0 Mio. €
Für akute Ausfallrisiken des bilanziellen Kreditgeschäfts
der bestehenden Wertminderungen entfiel wiederum
werden in der Deutschen Hypo bei Vorliegen objektiver
auf die Risikovorsorge für gewerbliche Immobilien-
Hinweise Einzelwertberichtigungen und Pauschalwert-
finanzierungen in den USA und Großbritannien. Das
berichtigungen gebildet. Der Wertberichtigungsbedarf
Verhältnis des Bestands von Einzelwertberichtigungen,
basiert sowohl auf einer barwertigen Betrachtung der
Abschreibungen und Rückstellungen zur Gesamtsumme
noch zu erwartenden Zins- und Tilgungszahlungen
des Kreditexposures betrug zum Jahresende 0,5 %.
und der Erlöse aus der Verwertung von Sicherheiten
als auch auf der Bedienbarkeit der Forderungen. Die
Im Jahr 2011 lag die neu gebildete Risikovorsorge für
Risikovorsorge für das außerbilanzielle Geschäft wie
das gewerbliche Immobilienfinanzierungsgeschäft über
zum Bespiel für Avale und Kreditzusagen, erfolgt durch
dem Vorjahresniveau. Zusätzlich kamen Abschreibungen
Bildung einer Rückstellung für Risiken aus dem Kredit-
auf Wertpapiere des Anlagevermögens – in diesem Fall
geschäft. Uneinbringliche Forderungen, für die keine
griechische Staatsanleihen – zum Tragen, die im Finanz-
Einzelwertberichtigungen bestehen, werden direkt
anlageergebnis ausgewiesen wurden.
abgeschrieben. Zahlungseingänge auf abgeschriebene
Forderungen werden erfolgswirksam erfasst.
Die folgende Tabelle stellt dem Kreditexposure wertgeminderter Kredite den Bestand von Wertminderungen
Der Bestand an Einzelwertberichtigungen und Rück-
– bestehend aus Einzelwertberichtigungen und Rück-
stellungen für das Kreditgeschäft stieg im Jahr 2011
stellungen im Kreditgeschäft – gegenüber:
gegenüber dem Vorjahr um 24,0 Mio. € auf 182,1 Mio. €.
59
60
Lagebericht
in Mio. €
Kreditexposure
wertgeminderter
Kredite
31.12.2011
Kreditexposure
wertgeminderter
Kredite
31.12.2010
Bestand
Wertminderungen
31.12.2011
Bestand
Wertminderungen
31.12.2010
Euro-Länder
Übrige EU
Übriges Europa
Nordamerika
Lateinamerika
Naher Osten/Afrika
Asien
Übrige
193,3
144,4
0,0
242,5
0,0
0,0
0,0
0,0
109,7
378,7
0,0
232,4
0,0
0,0
0,0
0,0
54,2
66,1
0,0
61,9
0,0
0,0
0,0
0,0
31,4
68,4
0,0
58,3
0,0
0,0
0,0
0,0
Summe
580,2
720,8
182,1
158,1
In der folgenden Tabelle sind die überfälligen, aber
nicht wertgeminderten Kredite nach der Verzugsdauer
aufgegliedert:
in Mio. €
Verzugsdauer
bis 90 Tage
31.12.2011
Verzugsdauer
ab 90 Tage
31.12.2010
Gesamtexposure
31.12.2011
Gesamtexposure
31.12.2010
Euro-Länder
Übrige EU
Übriges Europa
Nordamerika
Lateinamerika
Naher Osten/Afrika
Asien
Übrige
15,3
0,0
0,0
33,7
0,0
0,0
0,0
0,0
22,1
0,0
0,0
55,5
0,0
0,0
0,0
0,0
37,4
0,0
0,0
89,1
0,0
0,0
0,0
0,0
81,5
0,0
0,0
195,3
0,0
0,0
0,0
0,0
Summe
49,0
77,6
126,6
276,8
Der Bestand an überfälligen oder wertgeminderten
Bestand an NPL-Finanzierungen im Immobilienge-
Krediten ist durch bankübliche Sicherheiten besichert,
schäft gleichzeitig um 284,1 Mio. € zurück. Im Bereich
deren Bewertung anhand der gültigen Beleihungs-
der gewerblichen Immobilienfinanzierungen geht die
grundsätze erfolgte. Die wertgeminderten Kredite sind
Bank daher nach gegenwärtigem Erkenntnisstand
vor Anrechnung von Sicherheiten zu 31 % und nach
davon aus, dass die positive Stimmung an den Immo-
Anrechnung von bewertbaren Sicherheiten vollständig
bilienmärkten weiter anhält. Damit einhergehen dürfte
durch Wertberichtigungen abgesichert.
dann auch eine langsame Ermäßigung der erforderlichen Risikovorsorge für dieses Geschäftssegment. Im
Kreditrisiko – Ausblick
Bereich des Kapitalmarkt- und Staatskreditgeschäfts
hängt die weitere Entwicklung sehr stark von den Maß-
Die Risikovorsorge für das gewerbliche Immobilien-
nahmen ab, die die Euro-Länder zur Unterstützung
finanzierungsgeschäft übertraf im Jahr 2011 noch
und Finanzkonsolidierung der in Schwierigkeiten
einmal das Vorjahresergebnis. Allerdings ging der
geratenen Staaten umsetzen. Soweit diese Maßnahmen
Lagebericht
nur eingeschränkt oder verzögert die gewünschten
Marktpreisrisiko
Wirkungen entfalten, sind unter Umständen Kapitalschnitte, analog zu Griechenland, auch für andere
Als Marktpreisrisiko werden die potenziellen Verluste
Länder mit den daraus resultierenden negativen Ergeb-
bezeichnet, die sich aus Veränderungen von Marktpa-
niseffekten nicht auszuschließen.
rametern ergeben können. Die mit Marktpreisrisiken
verbundenen Aktivitäten der Deutschen Hypo konzen-
Je nach spezifischen Rahmenbedingungen einzelner
trieren sich auf ausgewählte Märkte, Kunden und Pro-
Länder sind deutlich unterschiedliche Entwicklungen
duktsegmente. Die Deutsche Hypo ist ein Nichthan-
der länderspezifischen Kreditrisiken denkbar. Die
delsbuchinstitut, das sich mit seiner Geschäftstätigkeit
Deutsche Hypo wird die Entwicklungen an Immobi-
im Rahmen einer buy-and-hold-Strategie bewegt. Die
lien- und Kapitalmärkten aufmerksam überwachen und
Positionierung der Deutschen Hypo an den Kapital-
geeignete Maßnahmen ergreifen. Im Jahr 2012 werden
märkten orientiert sich in erster Linie an den Bedürf-
zudem die Modelle zur Quantifizierung und Steuerung
nissen der Kunden sowie der Unterstützung der Markt-
von Kreditrisiken optimiert. Ebenso werden die Modelle
bereiche und der Gesamtbanksteuerung. Die Ziele der
zur Berechnung der Risikotragfähigkeit und damit ver-
Riskosteuerung beziehen sich im Wesentlichen auf
bunden die Betrachtung von Stressszenarien weiter
die Teilrisikoarten Zinsänderungsrisiko, Credit-Spread-
entwickelt und verfeinert.
Risiko sowie Währungsrisiko.
Beteiligungsrisiko
Marktpreisrisiko – Struktur und Organisation
Es ist in der geschäftspolitischen Ausrichtung der
Deutschen Hypo grundsätzlich nicht vorgesehen, Betei-
Vor dem Hintergrund der etablierten, risikobezogenen
ligungen einzugehen. Soweit Beteiligungen eingegangen
Organisationsstruktur sind in das Management der
werden, dienen diese lediglich zur Unterstützung der
Marktpreisrisiken primär die Fachbereiche Treasury
eigentlichen Geschäftsziele im Finanzierungsgeschäft.
und Unternehmenssteuerung sowie der Vorstand
Im Rahmen der Abwicklung von notleidenden Krediten-
eingebunden. Die operative Steuerung obliegt dabei
gagements sind auch Beteiligungen (durch Gründung
dem Bereich Treasury, der im Rahmen der Vorgaben
von Objektgesellschaften) möglich. Die Beteiligungs-
des Vorstands und unter Berücksichtigung der Risiko-
risiken werden analog der Kreditrisiken behandelt,
limite sowie der in den Strategien formulierten Ziele
laufend anhand der Zwischen- und Jahresabschlüsse
die Geschäftsaktivitäten des Kapitalmarktgeschäfts,
überwacht und im Rahmen der Beurteilung der Risiko-
der Refinanzierung und der Absicherung von Zins-
tragfähigkeit mit Klassen berücksichtigt. Soweit es sich
und Währungsrisiken entscheidet und disponiert. Die
bei den Beteiligungen um verbundene Unternehmen
Unternehmenssteuerung nimmt Aufgaben bezüglich
handelt, nehmen Vertreter der Deutschen Hypo die
der Risikobewertung, der Kontroll- und Überwachungs-
Geschäftsführung in diesen Gesellschaften wahr. Bei
sowie der Berichterstattungsfunktion im Risikomanage-
auftretenden Problemen werden in Abstimmung mit
mentprozess für Marktpreisrisiken wahr. Die Prüfung
den anderen Gesellschaftern geeignete Maßnahmen
der Einhaltung von Limiten ist dabei wesentlicher
getroffen. Wesentliche Ereignisse werden dem Vor-
Bestandteil des Überwachungsprozesses.
stand unmittelbar berichtet.
61
62
Lagebericht
Marktpreisrisiko – Steuerung und Überwachung
Marktpreisrisiko – Berichterstattung
Die Steuerung und Überwachung von Marktpreisri-
Der Vorstand wird täglich über die Zinsänderungs-
siken erfolgt für das Gesamtbankportfolio. Ergänzend
risiken, das Ergebnis aus Zinsfristentransformation
hierzu erfolgt eine separate Marktpreisrisikosteuerung
der Bank sowie Risikokonzentrationen in einzelnen
unter Berücksichtigung von Rechnungslegungsge-
Währungen und Laufzeitbändern informiert. Über die
sichtspunkten. Hierfür werden verschiedene Verfahren
Ergebnisse der Stresstests wird wöchentlich, über die
eingesetzt. Der Schwerpunkt der aktiven Marktpreisri-
Ergebnisse des Backtestings quartalsweise berichtet.
sikosteuerung liegt beim Zinsänderungsrisiko. Für das
Der Aufsichtsrat der Bank wird vierteljährlich über
Zinsänderungsrisiko ist ein Limitsystem auf Grund-
die Marktpreisrisiken im Rahmen des Risikoberichts
lage der Risikotragfähigkeit implementiert. Dabei wird
umfassend informiert. Unabhängig vom turnusmäßigen
die Einhaltung der Risikotragfähigkeit auf Ebene des
Berichtsrhythmus findet eine Ad-hoc-Information an
NORD/LB Konzerns berücksichtigt. Das Limitsystem
den Gesamtvorstand bei wesentlichen Vorkommnissen
umfasst die Ableitung einer für das barwertige Ergebnis
mit Marktpreisrisiko-Hintergrund statt.
aus Zinsfristentransformation gültigen Verlustobergrenze
sowie eines dazu konsistenten Value-at-Risk(VaR)-
Marktpreisrisiko – Entwicklung im Jahr 2011
Risikolimits. Zur Begrenzung des Marktpreisrisikos
bestehen parallel zu den VaR-Limiten Basis-Point-Value
Das Jahr 2011 war insbesondere im zweiten Halbjahr
(BPV)-Limite.
von starken Marktturbulenzen infolge der Staatsschuldenkrise geprägt, was zu deutlich gestiegenen Bewer-
Die Ermittlung der VaR-Kennzahlen für das Zinsän-
tungsspreads und somit zu höheren Risiken führte.
derungsrisiko erfolgt auf der Grundlage des Varianz-
Dies trifft insbesondere auf die Credit-Spread-Risiken
Kovarianz-Verfahrens. Ergänzend zu der Ermittlung der
des Anlagebuchs zu.
VaR-Kennzahlen und dem BPV werden im Bereich des
Zinsänderungsrisikos regelmäßig Stresstests durch-
In der folgenden Tabelle werden die Marktpreisrisiken
geführt. Darüber hinaus erfolgt die Berechnung des
der Bank im Berichtsjahr sowie im Vergleich zum
Zinsschocks gemäß den Anforderungen der SolvV.
Vorjahr gezeigt:
Die Überwachung und Limitierung der Credit-SpreadRisiken erfolgt anhand von Stresstests. Dabei wird
zwischen einem Normal- und einem Stressszenario
unterschieden. In beiden Szenarien wird ein prozentualer Anstieg der aktuellen Credit-Spreads betrachtet.
Die Limitierung erfolgt anhand des Normal-Szenarios,
zudem besteht eine Volumensbeschränkung. Das Währungsrisiko wird eng gesteuert. Geschäfte in Fremdwährung sind weitestgehend gegen Währungsrisiken
abgesichert. Offene Währungsrisiken entstehen in der
Regel lediglich aus nicht abgesicherten, in den Zinszahlungen enthaltenen Margen.
Endwert
Marktpreisrisiken
in Tsd. €
31.12.11
31.12.10
VaR*) Zinsänderungsrisiken
Portfolio „Gesamtbank“
2.443
2.419
Standardrisiko**)
Zinsänderungsrisiken
Portfolio „Operativ“
4.758
6.591
102.828
83.889
12.475.441
12.979.033
Normalszenario***)
Credit-Spread-Risiken
Nominalvolumen Credit-SpreadRisiken
*) Konfidenzintervall 95 %, 1 Tag Haltedauer,
**) 100 BP-Parallelshift, ***) Exklusive Muni-Risiken
Lagebericht
Der Verlauf des VaR (95 % Konfidenzniveau, 1 Tag
Haltedauer) der Bank wird in der nachstehenden Grafik
für das Jahr 2011 abgebildet. Die Credit-Spread-Risiken
sind hier nicht enthalten.
Entwicklung der Value-at-Risk Zinsänderungsrisiken (95 %, 1 Tag) in Mio. €
0,6
0,5
0,4
0,3
0,2
0,1
0,0
30.12.10
30.03.11
30.06.11
30.09.11
30.12.11
Der Jahresverlauf des VaR zeigt die insgesamt geringe
Hinsichtlich der allgemeinen Zinsänderungsrisiken im
Risikoneigung der Deutschen Hypo hinsichtlich der
Anlagebuch werden zusätzlich gemäß der Anforde-
Zinsänderungsrisiken. Das Zinsänderungsrisiko wird
rungen der SolvV die Auswirkungen eines standardi-
fast ausschließlich durch die Anlage des unbefristeten
sierten Zinsschocks analysiert. Zum 31. Dezember 2011
Eigenkapitals begründet. Die Auslastung des VaR-
ist der Zinsschock auf das Szenario +/– 200 Basispunkte
Limits für Zinsänderungsrisiken lag im Jahresdurch-
angepasst worden. Das Ergebnis liegt für die Deutsche
schnitt bei lediglich rund 50 %. Eine Überschreitung lag
Hypo per 31. Dezember 2011 mit 5,93 % deutlich unter
zu keinem Zeitpunkt vor.
dem aufsichtsrechtlichen Schwellenwert, der einen
maximalen Anteil von 20 % am haftenden Eigenkapital
Die entsprechenden Marktpreisrisiko-Werte in der Über-
vorsieht (Stand per 31. Dezember 2010: 4,07 % bei
sicht zur Risikotragfähigkeitsberechnung (vergleiche
einem geringeren Zinsschock).
Tabelle zur Risikotragfähigkeit per 31. Dezember
2011) unterscheiden sich methodisch von den oben
Die Ausweitung der Finanzmarktkrise zu einer Staats-
genannten VaR-Kennziffern durch die Einbeziehung
schuldenkrise führt weiterhin zu einer eingeschränkten
der Credit-Spread-Risiken des Umlaufvermögens sowie
Liquidität der Kreditmärkte und zu extrem volatilen
durch die abweichende Kalibrierung des Zinsrisikomo-
Credit-Spread-Niveaus. Das Volumen an Credit-Spread-
dells (Konfidenzniveaus in Höhe von 99,9 % bei einer
Risiko behafteten Aktiv-Positionen sank im Jahresver-
Haltedauer von 130 Tagen).
lauf von rund 13 Mrd. € auf 12,5 Mrd. €.
63
64
Lagebericht
Gleichzeitig weitete sich jedoch das Credit-Spread-
Liquiditätsrisiko
Risiko im Normalszenario von 84 Mio. € am Jahresanfang auf 128 Mio. € am Jahresende aus. Die starke
Das Liquiditätsrisiko umfasst folgende Risiken: Zah-
Ausweitung des Credit-Spread-Risikos ist vor allem auf
lungsverpflichtungen bei Fälligkeit nicht oder nicht
die bestehenden Positionen insbesondere in italie-
fristgerecht nachkommen zu können (klassisches
nischen und spanischen Wertpapieren zurückzuführen.
Liquiditätsrisiko); nicht ausreichend Liquidität zu den
Es ist das Ziel der Deutschen Hypo, den Credit-Spread
erwarteten Konditionen beschaffen zu können und
in der Regel bis Endfälligkeit der Engagements zu
somit potenzielle Ergebnisbelastungen (Refinanzie-
vereinnahmen (buy and hold) und die Credit-Spread-
rungsrisiko); aufgrund geringer Liquidität in einzelnen
Risiken im Anlagebuch durch Abschmelzen des Port-
Marktsegmenten Transaktionen zu Konditionen abschlie-
folios sukzessive zu reduzieren. Die Ausweitung der
ßen zu müssen, die nicht dem fairen Marktwert ent-
Credit-Spread-Risiken hat keinen Einfluss auf die Gewinn-
sprechen (Marktliquiditätsrisiko).
und Verlustrechnung der Deutschen Hypo, da keine
dauerhafte Wertminderung vorliegt. Als Konsequenz
Liquiditätsrisiko – Management
ergeben sich hieraus jedoch erhebliche stille Lasten.
Das Neugeschäft im Anlagevermögen wurde im Jahr
· Strategie
2011 insofern unter der Prämisse einer Risikoreduktion
nur sehr selektiv durchgeführt und diente primär der
Die Sicherstellung einer jederzeit vorhandenen Liqui-
Liquiditätssteuerung.
dität stellt für die Bank eine betriebswirtschaftliche,
strategische und aufsichtsrechtliche Notwendigkeit dar.
Marktpreisrisiko – Ausblick
Während das klassische Liquiditätsrisiko grundsätzlich
durch das Vorhalten ausreichend liquider Aktiva, ins-
Über alle relevanten Assetklassen hinweg wird die
besondere notenbankfähiger Wertpapiere, begrenzt
Deutsche Hypo auch im Jahr 2012 die Marktentwick-
wird, wird beim Refinanzierungsrisiko eine strukturelle
lung sorgfältig beobachten, da weiterhin mit kurz-
Liquiditätsfristentransformation betrieben. In beiden
fristigen, volatilen Marktbewegungen zu rechnen ist.
Fällen werden die Risiken durch entsprechende Limite
Insbesondere wird die Deutsche Hypo die Entwicklung
begrenzt. Das Limit für das klassische Liquiditätsrisiko
in den PIIGS-Staaten weiterhin intensiv verfolgen. Für
dient der Sicherstellung der Zahlungsfähigkeit auch
die Credit-Investment-Positionen und insbesondere
unter einem konservativen Stressszenario, während sich
das Kreditderivateportfolio wird weiterhin die Strategie
das Limit für das Refinanzierungsrisiko aus der Risiko-
eines GuV-schonenden Abbaus verfolgt. Die Integration
strategie und der Risikotragfähigkeit der Bank ableitet
von Credit-Spread-Risiken der Wertpapiere des Anlage-
und die Chance auf einen Erfolgsbeitrag aus der bank-
vermögens sowie von Kreditderivaten in das Risikotrag-
typischen Erfolgsquelle Fristentransformation zulässt.
fähigkeitsmodell der Deutschen Hypo wird besonders
im Fokus stehen. Darüber hinaus werden weitere Risiko-
Als Teil der Sicherungsreserve von Landesbanken und
messmethoden- und Systemharmonisierungen an Stan-
Girozentralen steuert die Bank eine Liquiditätskennzahl
dards des NORD/LB Konzerns angestrebt.
von mindestens 1,15 an. Die Liquidity Policy der Bank
dokumentiert die Grundsätze der Liquiditätssteuerung
und damit die strategischen Rahmenrichtlinien zur
Lagebericht
Sicherstellung ausreichender Liquidität. Die Maßnahmen
wahrscheinlichste Krisensituation. Ziel ist es, Liqui-
zur Liquiditätssteuerung in Notfällen und Krisensitua-
ditätsengpässe auch im Krisenfall zu vermeiden. Das
tionen werden im Notfallplan beschrieben. Ziel dieser
klassische Liquiditätsrisiko für wesentliche Fremdwäh-
Policy ist die Erhaltung der Zahlungsfähigkeit der Bank
rungen wird ebenfalls limitiert. Darüber hinaus wird
bei unvorhersehbaren Extremsituationen am Markt.
das dynamische Stressszenario um weitere statische
Stresstests ergänzt. Dabei werden sowohl instituts-
· Struktur und Organisation
eigene als auch marktweite Krisenszenarien betrachtet.
In der Liquidity Policy werden die Verantwortlichkeiten
Ein weiteres Instrument zur Steuerung des klassischen
des Liquiditätsrisikomanagements dargestellt, sowohl
Liquiditätsrisikos ist die interne Liquiditätsvorschau.
unter den Voraussetzungen eines normalen Geschäfts-
Während das dynamische Stresstest-Szenario Annah-
betriebs als auch in Notfällen. In den Prozess des Liqui-
men zur Neugeschäfts- und Fundingplanung berück-
ditätsrisikomanagements sind primär die Fachbereiche
sichtigt, soll die interne Liquiditätsvorschau gezielt den
Treasury und Unternehmenssteuerung sowie der Vor-
Liquiditätsbedarf auf Basis der aktuellen Liquiditätsab-
stand eingebunden. Treasury übernimmt die operative
laufbilanz ohne Neugeschäftsannahmen aufzeigen.
Steuerung des Liquiditätsrisikos. Er entscheidet und
disponiert im Rahmen der Vorgaben des Vorstands
Das Refinanzierungsrisiko wird durch Begrenzung
unter Einhaltung der Risikolimite und unter Erfüllung der
mittels Barwertlimiten sowie Volumenstrukturlimiten
regulatorischen und aufsichtsrechtlichen Anforderun-
für alle wesentlichen Währungen und verschiedene
gen wie Liquiditätsverordnung, MaRisk oder Pfandbrief-
Laufzeitbänder gesteuert, die den gesamten Laufzeit-
gesetz. Die Unternehmenssteuerung nimmt Aufgaben
bereich abdecken. Die Berücksichtigung der Markt-
bezüglich der Risikobewertung, der Kontroll- und Über-
liquiditätsrisiken erfolgt durch eine Unterscheidung
wachungsfunktion sowie der Berichterstattungsfunktion
der Wertpapiere in der Liquiditätsablaufbilanz entspre-
im Risikomanagementprozess für Liquiditätsrisiken wahr.
chend ihrer Marktliquidität zwischen Tagesgeld und
Endfälligkeit. Ansonsten wird das Marktliquiditätsrisiko
Für den Notfall einer Liquiditätskrise steht ein Krisenstab
unter den Credit-Spread-Risiken berücksichtigt.
Liquidity Management bereit, der in enger Abstimmung mit
Vorstand sowie – je nach Ausprägung der Krise – Krisen-
Liquiditätsrisiko – Messung
stableitern der NORD/LB die Liquiditätssteuerung übernimmt.
Basis der Berechnung der dynamischen und statischen
Liquiditätsrisiko – Steuerung
Stressszenarien zur Modellierung des klassischen
Liquiditätsrisikos sind die bekannten Liquiditätsab-
Die Liquiditätsrisikosteuerung erfolgt sowohl auf konso-
läufe. Unbekannte Liquiditätsabläufe werden darüber
lidierter Basis über alle Währungen hinweg als auch iso-
hinaus konsistent zum jeweiligen Stressszenario
liert für einzelne als wesentlich identifizierte Währungen.
modelliert. Insbesondere erfolgt eine Berücksichtigung
der Neugeschäfts- und der Fundingplanung. Mit den
Das klassische Liquiditätsrisiko wird durch ein dyna-
Stressszenarien können die Auswirkungen von uner-
misches Stresstest-Szenario begrenzt und gesteuert.
warteten Ereignissen auf die Liquiditätssituation der
Das Szenario beschreibt die aus Expertensicht jeweils
Bank dargestellt werden. Die Messung des klassischen
65
66
Lagebericht
Liquiditätsrisikos in Fremdwährung erfolgt auf Basis
nisse des dynamischen Stressszenarios mit Kommen-
der Liquiditätsabläufe in Fremdwährung unter Berück-
tierungen an die Bundesbank. Darüber hinaus berichtet
sichtigung der Neugeschäftsplanung und des im Stress-
die Deutsche Hypo seit dem 31. Dezember 2011 die
fall zur Verfügung stehenden Potenzials an Fremd-
Auslastung des gemäß der dritten MaRisk-Novelle ge-
währungsderivaten. Die Deutsche Hypo berechnet
forderten Liquiditätspuffers täglich an Treasury.
die Auslastungen der Volumenstrukturlimite für die
verschiedenen Laufzeitbänder auf Basis einer Liquidi-
Die Liquiditätsablaufbilanz sowie das im Rahmen des
tätsablaufbilanz der Gesamtposition sowie auf Basis
Risikotragfähigkeitsmodells ermittelte barwertige Refi-
von währungsreinen Liquiditätsablaufbilanzen für alle
nanzierungsrisiko werden Treasury täglich zur Verfügung
wesentlichen Währungen. Die für die Erstellung der
gestellt. Die Berichterstattung des Refinanzierungsri-
Liquiditätsablaufbilanz zugrunde gelegten Annahmen
sikos an den Vorstand erfolgt monatlich im Rahmen der
spiegeln im Wesentlichen den Normalfall wider und
Risikotragfähigkeitsberichterstattung.
enthalten insbesondere eine aus Risikosteuerungsgesichtspunkten adäquate Berücksichtigung der eigenen
Darüber hinaus erfolgt die Berichterstattung über das
gedeckten Emissionen. Darüber hinaus werden im
klassische Liquiditätsrisiko in wesentlichen Währungen,
Rahmen der Stresstests des Risikotragfähigkeitskon-
die Liquiditätsablaufbilanzen der RTF-Stressszenarios,
zepts Liquiditätsablaufbilanzen erstellt, welche sich aus
die inversen Stresstests sowie die Konzentrationsrisiken
den Annahmen der jeweiligen Stresstests ergeben. Diese
im Rahmen des quartalsweisen MaRisk-Reportings.
Liquiditätsablaufbilanzen bilden die Grundlage für die
Quantifizierung des Refinanzierungsrisikos im Stress.
Liquiditätsrisiko – Entwicklung im Jahr 2011
Die Quantifizierung des Liquiditätsrisikos im Rahmen
Trotz schwieriger Marktbedingungen besaß die Deutsche
des Risikotragfähigkeitskonzepts der Gesamtbank resul-
Hypo im Berichtsjahr jederzeit einen ausreichenden
tiert aus der barwertigen Betrachtung des Refinanzie-
Zugang zum Geld- und Kapitalmarkt und konnte aus-
rungsrisikos. Dabei erfolgt eine Risikobetrachtung der
reichend gedeckte und ungedeckte Emissionen zu
künftigen Ausweitung der Refinanzierungskosten der
akzeptablen Refinanzierungsbedingungen am Markt
Deutschen Hypo. Zudem wird das Refinanzierungsrisiko
absetzen. So konnte ein Gesamtemissionsvolumen von
für Fremdwährungen über eine Ausweitung der am
4,9 Mrd. € (Vj. 6,5 Mrd. €) erreicht werden. Die Liqui-
Derivatemarkt gehandelten Aufschläge für Fremdwäh-
ditätskennzahl gemäß Liquiditätsverordnung lag im
rungsderivate quantifiziert. Das Modell berücksichtigt
Jahresverlauf stets deutlich über der aufsichtsrechtlich
Korrelationseffekte zwischen den einzelnen Risikofaktoren.
geforderten Mindesthöhe von 1,00. Per 31. Dezember
2011 betrug die Liquiditätskennzahl 2,09 (Vj. 1,45).
Liquiditätsrisiko – Berichterstattung
Die kumulierten Liquiditätsabläufe, welche die GrundDas dynamische Stressszenario und die interne Liqui-
lage für die Ermittlung des nominellen und barwertigen
ditätsvorschau werden täglich Treasury und den Fach-
Refinanzierungsrisikos bilden, werden für die Stichtage
vorständen Treasury und Unternehmenssteuerung
31. Dezember 2011 und 31. Dezember 2010 in der
sowie wöchentlich dem Gesamtvorstand zur Verfügung
nachfolgenden Abbildung gezeigt:
gestellt. Wöchentlich erfolgt die Meldung der Ergeb-
Lagebericht
Volumen in Mio. €
Kumulierte Liquiditätsabläufe
1.200
■ 31.12.2011
1.000
■ 31.12.2010
800
600
400
200
0
bis 1 Jahr
bis 2 Jahre
bis 3 Jahre
bis 4 Jahre
bis 5 Jahre
bis 10 Jahre
bis 15 Jahre
Laufzeitband
Die Liquiditätsablaufbilanz der Bank zum 31. Dezember
der kumulierten US-Dollar-Abläufe im Verhältnis zum
2011 zeigt, dass wie im Vorjahr kein ungedeckter
verfügbaren Potenzial an Fremdwährungsderivaten der
Refinanzierungsbedarf besteht. Diese relativ konstante
nächsten 90 Tage auf 6,8 % (am 31. Dezember 2010 lag
Entwicklung des Refinanzierungsrisikos ist hauptsäch-
die Auslastung bei 39,7 %). Die deutliche Verbesserung
lich auf weitestgehend fristenkongruent refinanziertes
der Liquiditätssituation in USD ist im Wesentlichen auf
Neugeschäft im Jahresverlauf 2011 zurückzuführen.
im Berichtsjahr vorgenommenen langfristigen Fremdwährungsabsicherungen zurückzuführen.
Das zur Limitierung des dynamischen Stressszenarios
eingesetzte Ampelsystem setzt die grüne Phase bei
Darüber hinaus hat die Deutsche Hypo im Jahr 2011
einem unter Stress durchgängig positiven Liquiditäts-
diverse zusätzliche aufsichtsrechtliche Anforderungen
überschuss von mindestens 180 Tagen, die gelbe Phase
zum Thema Liquiditätsrisiko umgesetzt. Unter anderem
bei 90 bis 180 Tagen und die rote Phase bei unter 90
wird seit dem 31. Dezember 2011 die Auslastung des
Tagen an. Zum 31. Dezember 2011 lag der Übergang
gemäß der dritten MaRisk-Novelle vorzuhaltenden
in einen negativen Liquiditätsüberschuss beim 210. Tag
Liquiditätspuffers gemeldet. Zum Jahresultimo hatte
und somit innerhalb der grünen Phase (am 31. Dezem-
die Deutsche Hypo genügend hochliquide Wertpapiere
ber 2010 lag der Übergang bei mehr als 365 Tagen).
im Bestand, um die Pufferanforderung zu decken – die
Die Deutsche Hypo befand sich im gesamten
Auslastung lag bei 0 %. Darüber hinaus wurde die
Berichtsjahr nahezu durchgängig in der grünen Phase.
bestehende Berichterstattung um einen Konzentra-
Lediglich an zwei Berichtstagen wurde ein gelber Ampel-
tionsrisikobericht für Liquiditätsrisiken erweitert. Von
status ausgewiesen. Die Reduzierung des Übergangs
Relevanz waren 2011 neben den MaRisk die Anforde-
zum negativen Liquiditätsüberschuss im Vergleich zum
rungen des Baseler Ausschusses für Bankenaufsicht,
Vorjahr ist im Wesentlichen auf eine im dynamischen
insbesondere zum Thema Liquidity Coverage Ratio.
Stressszenario berücksichtigte ambitionierte Neuge-
Die Deutsche Hypo baute diesbezüglich ihr Portfolio an
schäftsplanung und aufgrund der aktuellen Marktsitu-
liquiden und qualitativ hochwertigen Papieren weiter
ation konservative Fundingplanung zurückzuführen.
auf, um zukünftig die erweiterten aufsichtsrechtlichen
Zum 31. Dezember 2011 belief sich der Deckungsgrad
Anforderungen erfüllen zu können.
67
68
Lagebericht
Liquiditätsrisiko – Ausblick
Operationelles Risiko
Mit den in der Liquiditätssteuerung eingesetzten Instru-
Das operationelle Risiko bezeichnet die Gefahr von
menten wird sichergestellt, dass die Deutsche Hypo
Schäden, die infolge der Unangemessenheit oder des
stets in der Lage ist, ihre Zahlungsverpflichtungen
Versagens von internen Abläufen, Mitarbeitern und
termingerecht zu erfüllen und am Markt zu ange-
Technologie oder durch externe Einflüsse eintreten.
messenen Konditionen Refinanzierungsmittel aufzunehmen. Die Deutsche Hypo engagiert sich auf
Operationelles Risiko – Management
möglichst liquiden Märkten und unterhält ein Portfolio
von Wertpapieren hoher Qualität, wovon über 70 % für
· Strategie
Offenmarkttransaktionen mit der europäischen Zentralbank geeignet sind.
Die Leitlinien für den Umgang mit operationellen
Risiken sind in der Geschäfts- und Risikostrategie der
Durch aufmerksame Beobachtung der Märkte und aktive
Deutschen Hypo formuliert. Hierbei sollen grundsätz-
und vorausschauende Liquiditätssteuerung war im
lich operationelle Risiken vermieden werden, soweit
Berichtsjahr trotz der allgemein erschwerten Fun-
dies ökonomisch sinnvoll ist. Die Bank schützt sich vor
dingsituation an den Kapitalmärkten jederzeit sicher-
operationellen Risiken, wenn die Kosten des Schutzes
gestellt, dass die Deutsche Hypo über ausreichend
die Höhe der erwarteten Schäden nicht überschreiten
Liquidität verfügt. Die Deutsche Hypo geht derzeit
oder wenn wesentliche Reputationseffekte entstehen
noch nicht von einer signifikanten Entspannung an den
können.
Funding-Märkten im Jahr 2012 aus, was sich in einer
konservativen Fundingplanung widerspiegelt. Durch
Die Deutsche Hypo schafft Rahmenbedingungen in
die enge Verzahnung von Neugeschäft und Refinan-
Form von technischen und organisatorischen Maß-
zierung, dem hohen Anteil an gedeckt refinanziertem
nahmen, vertraglichen Regelungen und Arbeitsan-
Neugeschäft und einem ausreichenden Bestand an
weisungen, um die Entstehung operationeller Risiken
liquiden Wertpapieren sieht die Bank sich jedoch in der
möglichst zu verhindern. Dies schließt die Notfallpla-
Lage, diese Situation zu meistern.
nung und eine angemessene Versicherungsdeckung
ein. Das Management operationeller Risiken wird durch
Der konsequente Ausbau der Liquiditätsrisikosteue-
einen methodischen Rahmen zur Risikobewertung
rung wird auch im Jahr 2012 fortgesetzt. Neben dem
unterstützt. Der Sensibilität aller Mitarbeiter für Risiken
Ausbau der technischen Plattform und der Verfeinerung
kommt bei der Vermeidung von operationellen Risiken
der Steuerungsinstrumente spielt die Umsetzung der
im Tagesgeschäft eine Schlüsselrolle zu.
von den nationalen und internationalen Aufsichtsbehörden gestellten Anforderungen an die Liquiditätsrisi-
Durch eine fortwährende Analyse von Schadensfällen,
kosteuerung und das externe Meldewesen eine überge-
Risikoindikatoren und Szenarien sollen Risikoursachen
ordnete Rolle. Hier sind für die Bank insbesondere die
identifiziert und Risikokonzentrationen vorgebeugt
Anforderungen des Baseler Ausschusses für Banken-
werden. Die Angemessenheit und Wirksamkeit des
aufsicht, wie Liquidity Coverage Ratio oder Net Stable
Funding Ratio, von hoher Bedeutung.
Lagebericht
internen Kontrollsystems wird risikoorientiert in regel-
sion überwacht im Rahmen regelmäßiger Prüfungen
mäßigen Abständen überprüft. Anlassbezogen werden
die Einhaltung der geltenden Anweisungen sowie die
geeignete Gegenmaßnahmen ergriffen. Notfallpläne
Angemessenheit und Funktionsfähigkeit des IKS.
dienen zur Schadensbegrenzung bei unerwarteten
Bei der Weiterentwicklung des IKS orientiert sich die
Extremereignissen.
Deutsche Hypo am COSO-Rahmenwerk. Dieses soll ein
angemessenes und wirksames IKS gewährleisten. Hier-
· Organisationseinheiten
durch werden Prozessrisiken systematisch identifiziert
sowie die Prozesstransparenz, -qualität und -sicherheit
Der Vorstand legt den grundsätzlichen Umgang mit
erhöht. Dieses zusätzliche Prozesswissen steigert die
operationellen Risiken unter Berücksichtigung der
Verlässlichkeit von Finanz- und Risikodaten und erhöht
Risikolage auf Gesamtbankebene fest und ist in den
die Steuerungsmöglichkeiten des Vorstands und die
Risikomanagementprozess in Form des Operational
Überwachungsmöglichkeiten des Aufsichtsrates. Es
Risk Committees (ORC) eingebunden. Das ORC stellt das
ist Ziel der Bank, Abläufe stärker prozessbezogen zu
zentrale Gremium dar, in dem die für die Bewertung des
betrachten und so Schwachstellen in den Abläufen – und
operationellen Risikos maßgeblichen Entwicklungen in
daraus resultierende Schäden – frühzeitig aufzudecken
der Bank diskutiert werden. Dem Committee gehören
und zu beheben. Hierzu werden verschiedene Metho-
neben dem Gesamtvorstand die Leiter der Abteilungen
den wie zum Beispiel Scoring-Verfahren eingesetzt.
Revision, Organisation und IT sowie Unternehmenssteuerung an. Sitzungen finden turnusmäßig in einem
Für alle Hauptprozesse der Bank wurden die Haupt-
vierteljährlichen Rhythmus statt. Die Konzeption und
risiken und die diesen Risiken entgegenstehenden
Definition der eingesetzten Verfahren sowie deren Wei-
Schlüsselkontrollen identifiziert. Diese Schlüsselkon-
terentwicklung obliegen der Unternehmenssteuerung.
trollen wurden auf Angemessenheit und Wirksamkeit
Auch die zentrale Überwachung und unabhängige
beurteilt. Für mehr als die Hälfte der Hauptprozesse
Berichterstattung der operationellen Risiken erfolgt
der Bank ist auch die detaillierte Prozess- und Kontroll-
durch die Unternehmenssteuerung.
aufnahme und -betrachtung bereits abgeschlossen,
so dass die weiterentwickelte IKS-Methodik hier schon
Operationelles Risiko – Steuerung
vollständig greift. Die übrigen Hauptprozesse werden in
den nächsten Jahren in Abhängigkeit von einer Risiko-
Zur Steuerung und Minimierung der operationellen
beurteilung detailliert betrachtet werden.
Risiken werden insbesondere die folgenden Faktoren
berücksichtigt:
Rechnungslegungsbezogenes IKS
(Angaben nach § 289 Abs. 5 HGB)
Interne Abläufe
In allen rechnungslegungsrelevanten Prozessen sind
Interne Abläufe werden soweit wie möglich automati-
Kontrollen in Form von Schlüssel- bzw. einfachen Kon-
siert. Prozessuale Unsicherheiten werden durch das
trollen implementiert. Diese Kontrollen, die periodisch
Anweisungswesen sowie das institutionalisierte interne
oder anlassbezogen durchzuführen und deren Ergeb-
Kontrollsystem (IKS) vermindert. Die Interne Revi-
nisse zu dokumentieren sind, umfassen laufende
69
70
Lagebericht
manuelle Kontrollarbeiten innerhalb des Arbeitsab-
··Die kontinuierliche Betreuung der EDV-Systeme durch
laufs sowie programmierte Kontrollen innerhalb der IT-
entsprechend geschulte eigene Mitarbeiter und durch
Systeme. Insbesondere sind Kontrollen an den Schnitt-
externe Systempartner mindert Ausfallrisiken und
stellen zwischen den am Rechnungslegungsprozess
sichert eine hohe Verfügbarkeit.
beteiligten Bereichen und Abteilungen sowie zwischen
den IT-Systemen der Bank implementiert. Damit ist die
··Ein adäquates Verordnungs- und Richtlinienwesen ist
Umsetzung der klar definierten Vorgaben des Bereichs
innerhalb der Bank mittels eines Organisationshand-
Rechnungswesen innerhalb des Rechnungslegungs-
buchs in Form einer Aufbau- und Ablauforganisation
prozesses sichergestellt.
eingerichtet.
Im Einzelnen lassen sich die wesentlichen Merkmale
des IKS bei der Deutschen Hypo im Hinblick auf den
··Bei allen rechnungslegungsrelevanten Prozessen wird
durchgängig das Vier-Augen-Prinzip angewendet.
Rechnungslegungsprozess wie folgt beschreiben:
··Erhaltene oder weitergegebene Buchhaltungsdateien
··Die Rechnungslegungsbereiche innerhalb der Bank
werden laufend auf Vollständigkeit und Richtigkeit
sind im Hinblick auf die Verantwortlichkeiten und die
überprüft, z.B. durch Stichproben. Durch die einge-
Führungsstruktur klar organisiert.
setzte Software finden programmierte Plausibilitätsprüfungen statt.
··Die Funktionen der im Hinblick auf den Rechnungslegungsprozess beteiligten Abteilungen der Bank sind
··Die im Rechnungslegungsprozess ermittelten Daten
klar getrennt. Die Verantwortungsbereiche sind klar
werden regelmäßig im Rahmen der Monatsabschlüsse
zugeordnet.
plausibilisiert. Dadurch werden unterjährige Plan-/IstAbweichungen im Zahlenwerk zeitnah erkannt und
··Die am Rechnungslegungsprozess beteiligten Abtei-
eine schnelle Reaktion darauf ermöglicht.
lungen und Bereiche werden durch die Beschäftigung
von hoch qualifiziertem Fachpersonal in quantitativer
Durch die vorstehend benannten Kontrolltätigkeiten
wie qualitativer Hinsicht ausreichend ausgestattet.
ist sichergestellt, dass Geschäftsvorfälle ausreichend
gewürdigt sowie bilanziell korrekt und zeitnah erfasst
··Die ständige Fort- und Weiterbildung der Mitarbeiter
werden. Das qualifizierte Fachpersonal, adäquate
sichert die konsequente Einhaltung der Rechnungsle-
EDV-Systeme sowie klare gesetzliche und unterneh-
gungsvorschriften sowie steuerrechtlicher Vorgaben.
mensinterne Vorgaben bilden die Grundlage für einen
ordnungsgemäßen Rechnungslegungsprozess. Den
··Die im Rechnungslegungsprozess eingesetzten
EDV-Systeme und Dateien sind durch regelmäßige
Datensicherungsintervalle sowie durch entsprechende
Zugangsbeschränkungen gegen unbefugte Zugriffe,
Manipulationen und Verlust geschützt.
Berichtsadressaten werden dadurch zutreffende und
verlässliche Informationen zur Verfügung gestellt.
Lagebericht
Mitarbeiter
Operationelles Risiko – Messung
Die Deutsche Hypo widmet der Aus- und Weiterbildung
ihrer Mitarbeiter ein besonderes Augenmerk. Darüber
Die in der Deutschen Hypo eingeführten Methoden und
hinaus werden verschiedene Maßnahmen zur Mitarbei-
Verfahren erfüllen die Anforderungen des § 272 SolvV
terbindung an die Bank eingesetzt. Um unautorisierte
an die Nutzung des Standardansatzes für operationelle
Handlungen wirksam zu bekämpfen, sind neben dem
Risiken. Zusätzlich erfüllen die eng an den Anforde-
IKS Grundsätze zur Betrugsbekämpfung, Führungs-
rungen der SolvV ausgerichteten Weiterentwicklungen
grundsätze, Leitbild, Ethikgrundsätze sowie ein System
bereits wesentliche Voraussetzungen für die Einfüh-
von Organisationsrichtlinien installiert.
rung eines fortgeschrittenen Messansatzes (Advanced
Measurement Approach – AMA). Diese Weiterentwick-
Technologie
lungen werden in der Gesamtbanksteuerung und der
Die Deutsche Hypo verfügt über Sicherheits- und
Risikotragfähigkeit eingesetzt.
Notfallkonzepte, die den Ausfall IT-technischer Einrichtungen, die Ersatzbeschaffung von Betriebs- und
Seit Beginn des Jahres 2004 werden in der Deutschen
Geschäftsausstattung sowie Verbrauchsmaterialien,
Hypo Schadensfälle aus operationellen Risiken in einer
die Gebäudenutzung, die Energieversorgung und den
Schadensfalldatenbank erfasst und nach Prozess,
Sachversicherungsschutz betreffen.
Ursache und Auswirkung kategorisiert. Die Schadensfälle werden sowohl in die konzernweite Schadens-
Versicherungsschutz
falldatenbank der NORD/LB weitergeleitet als auch
Die Deutsche Hypo verfügt über einen angemessenen
in anonymisierter Form in das vom Bundesverband
Versicherungsschutz. Die Versicherungsdeckung wird
Öffentlicher Banken Deutschlands e.V. initiierte Daten-
regelmäßig überprüft.
konsortium namens DakOR eingebracht. Darüber hinaus
werden die Schadensfälle an die im Bereich Organi-
Outsourcing
sation und IT angesiedelte Zentrale Evidenz für das
Durch einen implementierten Prozess werden alle aus-
IKS der Deutschen Hypo weitergeleitet. Die Zentrale
gelagerten Tätigkeiten, die im Sinne der MaRisk als Aus-
IKS-Evidenz ist die zentrale Anlaufstelle für Informati-
lagerung zu qualifizieren sind, auf ihre Wesentlichkeit
onen zum Internen Kontrollsystem. Sie verantwortet
überprüft. Die Steuerung der Risiken der wesentlichen
das bankweite IKS-Reporting und damit die Schaffung
Auslagerungen und die Überwachung der ausgela-
von Transparenz über die Ordnungsmäßigkeit und die
gerten Aktivitäten und Prozesse erfolgt auf Grundlage
Funktionsfähigkeit des IKS. Außerdem nimmt sie eine
von Outsourcingberichten, die von den verantwort-
interne und externe Beratungs- und Kommunikati-
lichen Fachabteilungen erstellt werden.
onsfunktion zum Thema IKS wahr. Die kontinuierliche
Weiterentwicklung der IKS-Methodik und zentraler
Standards zur Umsetzung sowie die Konzeption und
Durchführung von Schulungen und stichprobenhaften
Reviews der Arbeitsergebnisse sind weitere grundlegende Aufgaben, die in der Verantwortung der Zentralen Evidenz liegen.
71
72
Lagebericht
Durch den Einsatz der Methode Risk-Assessment wird
lungen der laufenden Rechtsstreite, eine Übersicht der
die vergangenheitsbezogene Schadensfallsammlung
aktuell laufenden NPP sowie Statusmitteilungen der
um die Zukunftskomponente ergänzt. Dabei werden
für die Bank wichtigsten Projekte, extern versicherten
durch Expertenschätzungen zur Auswirkung konkreter
Risiken und extern ausgegliederten Tätigkeiten.
Szenarien detaillierte Einblicke in die Risikosituation
der einzelnen Fachbereiche gewonnen und bedarfs-
Der Aufsichtsrat wird ebenfalls in vierteljährlichen
orientiert Maßnahmen abgeleitet. Expertenschätzungen
Abständen im Rahmen der Berichterstattung nach MaRisk
werden auch für konzernübergreifend relevante Szena-
in aggregierter Form über den Status operationeller
rien vorgenommen. Die Methode des Risk-Assessments
Risiken der Deutschen Hypo informiert. Über den regel-
wurde im Berichtsjahr weiterentwickelt. Zudem erfolgt
mäßigen Berichtsrhythmus gegenüber dem Vorstand
die Berücksichtigung von Risikoindikatoren.
und dem Aufsichtsrat hinaus ist ein Ad-hoc-Berichterstattungsprozess für plötzlich veränderte, potenziell
Zur Messung des operationellen Risikos kommt ein kon-
nachteilhafte hohe Risikopositionen implementiert.
zernweites internes Modell zur Anwendung. Es wird ein
Verlustverteilungsansatz verwendet, in dem Elemente
Operationelles Risiko –
der Extremwerttheorie berücksichtigt werden. Die
Entwicklungen im Jahr 2011
Verteilungsparameter werden auf Basis von internen
Daten, Szenarioanalysen und externen Daten des Kon-
Im abgelaufenen Berichtsjahr wurde das System der
sortiums DakOR ermittelt. Korrelationseffekte werden
Risikoindikatoren umgesetzt. Ziel der Risikoindikatoren
mit Hilfe einer Gauss-Copula modelliert. Risikoindika-
ist es, als Frühwarnsystem potenzielle Risiken recht-
toren im Warnbereich wirken sich in Modellaufschlägen
zeitig zu erkennen und ihnen durch geeignete Gegen-
aus. Das Ergebnis wird über ein Allokationsverfahren,
maßnahmen zu begegnen. Die entsprechende Erhebung
das Größenindikatoren mit risikosensitiven Elementen
erfolgt vierteljährlich und wird seit dem ersten Quartal
kombiniert, auf die Einzelinstitute und somit auch
2011 durchgeführt. Zur Sicherstellung der Vollständig-
auf die Deutsche Hypo verteilt. Der durch das Modell
keit der Schadensfalldatenbank der Deutschen Hypo
berechnete VaR wird als Steuerungsgröße für operatio-
wurde im Rahmen eines Projektes eine bankweite Ana-
nelle Risiken im RTF-Modell eingesetzt.
lyse durchgeführt. Darüber hinaus wurden bestehende
Steuerungsinstrumente überprüft und weiterentwickelt.
Operationelles Risiko – Berichterstattung
Operationelles Risiko – Ausblick
In den vierteljährlich stattfindenden ORC-Sitzungen wird
die aktuelle Lage der operationellen Risiken berichtet
Für das Jahr 2012 ist neben der Weiterentwicklung und
und diskutiert. Der quartärliche ORC-Bericht umfasst
Erweiterung des bestehenden Systems der Risikoindi-
Informationen über aktuelle Schadensfälle und Ad-hoc-
katoren eine Überarbeitung des Reportings der ope-
Meldungen mit operationellem Schadenshintergrund,
rationellen Risiken geplant. Zum 31. Dezember 2011
überfällige Feststellungen der Internen Revision sowie
endete das Projekt zur Weiterentwicklung des IKS. Zu
die Berichterstattung über externe Prüfungsfeststel-
diesem Zeitpunkt erfolgte die Übergabe in die Zentrale
lungen, Stand der Risikoindikatoren, Risikobeurtei-
Evidenz, in der diese Aufgaben nun ganzheitlich, im
Lagebericht
Rahmen der Linientätigkeit, betreut werden. Für das
die Entwicklung an den Geld- und Kapitalmärkten
Jahr 2012 ist die initiale Prozessaufnahme für insge-
auch zukünftig eng verfolgen und gegebenenfalls für
samt fünf Hauptprozesse vorgesehen.
sich entsprechende Handlungsmaßnahmen zur Verbesserung der Risikoposition ableiten. Aufgrund der
Zusammenfassung und Ausblick
angespannten Liquiditätslage auf den Kapitalmärkten
hat sich die unbesicherte Refinanzierung branchen-
Im Jahr 2011 erfüllte die Deutsche Hypo die geltenden
weit deutlich verteuert. Vor dem Hintergrund ihres
aufsichtsrechtlichen Vorschriften zum Eigenkapital und
Geschäftsmodells wird die Deutsche Hypo auch
zur Liquidität stets. Die bereits Ende 2010 geplanten
weiterhin auf ein optimiertes Verhältnis gedeckter und
Maßnahmen zur Stärkung der Kapitalbasis wurden
ungedeckter Refinanzierungstitel Wert legen.
erfolgreich umgesetzt. Ebenso wurde im Berichtsjahr
zu jedem Zeitpunkt den Bestimmungen über Groß-
Insbesondere den erhöhten Anforderungen aus Basel III
kreditgrenzen gemäß §§13a und 13b KWG sowie dem
an die Kapital- und Liquiditätsausstattung begegnet
Regelungswerk des für die Bank verbindlichen PfandBG
die Bank aktiv im Rahmen verschiedener Projekte.
angemessen Rechnung getragen.
Geplant ist in diesem Zusammenhang auch eine weitere
Stärkung der Kapitalbasis. Derzeit wird das Risikotrag-
Zur Risikofrüherkennung und Einleitung entsprechen-
fähigkeitskonzept der Deutschen Hypo in Abstimmung
der Vorsorgemaßnahmen implementierte die Deutsche
mit dem NORD/LB Konzern weiterentwickelt. Als maßgeb-
Hypo für die im institutsspezifischen Gesamtrisiko-
liche Betrachtungsebene des RTF-Modells ist zukünftig
profil enthaltenen Risiken geeignete Instrumente. Die
der Unternehmensfortführungsansatz (Going-Concern)
im Rahmen der Risikotragfähigkeitsberechnung ermit-
mit einem Liquidationsansatz (Gone-Concern) als Neben-
telten Deckungsgrade zeigten, dass die Anforderungen
bedingung vorgesehen. Im Rahmen dieser Weiterent-
an die Risikodeckung im Berichtszeitraum jederzeit erfüllt
wicklung werden die neuen regulatorischen Vorgaben
wurden. Die Erkenntnisse aus den ergänzend durchge-
sowie geltende Rahmenbedingungen berücksichtigt.
führten Szenarioanalysen lieferten einen wesentlichen
Beitrag zu der angemessenen Einschätzung der Risikolage und wurden im Hinblick auf die Ableitung von
Steuerungsmaßnahmen zusätzlich berücksichtigt.
Die Folgen der Ausweitung der Finanz- und Wirtschaftskrise zu einer Staatsschuldenkrise blieben für die
Deutsche Hypo auch im vergangenen Berichtsjahr
weiterhin spürbar. Die vorherrschenden Marktturbulenzen im Kapitalmarktgeschäft führten zu einem kontinuierlichen Anstieg der Credit-Spread-Risiken und
stillen Lasten im Jahresverlauf. Um weiterhin kurzfristig
auf sich verändernde wirtschaftliche und politische
Bedingungen zu reagieren, wird die Deutsche Hypo
73
74
Lagebericht
Prognosebericht
rechnen. Scharfe Sparprogramme in mehreren Ländern
wirken dämpfend. So wird für Spanien und Italien
Gesamtwirtschaftliche Entwicklung
ein noch heftigerer Konjunktureinbruch als für die
Eurozone insgesamt erwartet. Im Jahr 2012 ist aus Sicht
Die weltwirtschaftliche Dynamik fällt im Jahr 2012
der Deutschen Hypo mit einem weiteren Anstieg der
deutlich geringer aus als in den beiden Vorjahren. Die
jahresdurchschnittlichen Arbeitslosenquote auf 10,6 %
realwirtschaftlichen Folgen der Krise in der Eurozone
zu rechnen. Die hohe Arbeitslosigkeit in vielen Staaten
haben sich bereits zum Ende des Jahres 2011 immer
bleibt ein großes Problem. Besonders schwierig ist wei-
stärker bemerkbar gemacht.
terhin die Arbeitsmarktlage in Spanien. Griechenland
und Portugal werden sich auch 2012 wegen der Austeri-
Die US-Wirtschaft ist jedoch mit einem ordentlichen
tätspolitik nicht aus der scharfen Anpassungsrezession
Schwung ins neue Jahr gegangen. Der Konsum bleibt
befreien können.
bei sukzessiv steigenden Einkommen der Privathaushalte und einer rückläufigen Inflationsrate ein wichtiger
Deutschland wird sich wegen seiner hohen Export-
Wachstumstreiber. Die Investitionen legen ebenfalls
orientierung hiervon zwar nicht abkoppeln können;
weiterhin zu, wenngleich in einem etwas geringerem
allerdings wird dank einer robusten Binnenkonjunktur
Tempo als noch im Vorjahr. Angesichts zuletzt wieder
ein leichtes Wirtschaftswachstum von 0,5 % erwartet.
aufgehellter Stimmungsumfragen im Unternehmens-
Vor allem der private Konsum wird zur tragenden
sektor und eines verbesserten Konsumentenvertrauens
Säule für die gesamtwirtschaftliche Entwicklung. Das
wird ein BIP-Wachstum von 2,2 % im Jahr 2012 erwartet.
Ausmaß des konjunkturellen Einbruchs und die Frage,
Die US-Notenbank wird gemäß ihrer Ankündigung auch
wie schnell sich die Konjunktur wieder erholen kann,
in diesem Jahr keine Zinserhöhung durchführen. Ein
hängen jedoch maßgeblich von der weiteren Entwick-
Bremsklotz für die Konjunktur in 2012 bleibt zunächst
lung der Schuldenkrise ab.
der Arbeitsmarkt, welcher nur langsam Zeichen einer
Besserung zeigt. Weiteres binnenwirtschaftliches Stör-
Die Inflationsrate wird aufgrund der deutlichen kon-
feuer könnte von der US-Fiskalpolitik kommen, die –
junkturellen Abkühlung und durch Basiseffekte im
wenn nicht in 2012 – spätestens ab 2013 den Gürtel
laufenden Jahr in den von der EZB tolerierten Bereich
enger schnallen muss. Neue kontroverse Haushaltsdis-
zurückkehren. Der Anstieg administrierter Preise dürfte
kussionen ohne nachhaltige Entscheidungen mit ent-
jedoch ein zu starkes Absinken verhindern, weshalb für
sprechend kritischen Marktreaktionen sind im Vorfeld
die Eurozone von einer jahresdurchschnittlichen Teue-
der im November anstehenden Präsidentschaftswahl
rungsrate von 1,9 % ausgegangen wird. In Deutschland
zu befürchten. Das größte Risiko für die globale Wirt-
dürfte die Geldentwertung noch etwas langsamer ver-
schaft und damit auch für die US-Konjunktur geht aber
laufen. Die Europäische Zentralbank ist bereits wieder
von der Schuldenkrise in der Eurozone aus.
zu einem Leitzinsniveau von 1,00 % zurückgekehrt.
Dieses Niveau dürfte bis weit ins Jahr 2013 hinein nicht
Erschwert wird die Beruhigung der europäischen
angetastet werden, wenngleich eine gewisse Chance
Krise durch die wachsenden Belastungen für die Real-
einer weiteren Zinssenkung besteht. Die Entwicklung
wirtschaft. Für 2012 ist mit einem Rückgang des BIP
der Kreditvergabe in der Eurozone und der Geldmen-
der Eurozone um 0,2 % im Vergleich zum Vorjahr zu
genaggregate verläuft so gedämpft, dass auch mittel-
Lagebericht
fristig nicht mit nennenswerten Inflationsgefahren zu
da die Fertigstellungen in den nächsten beiden Jahren
rechnen ist. Angesichts der vor dem Hintergrund der
mangels Finanzierung sowie vorsichtiger Projektent-
Schuldenkrise nach wie vor angespannten Lage an den
wickler gering ausfallen werden. Spitzenmieten zeigen
Finanzmärkten wird die EZB die unkonventionellen
sich daher stabil oder tendieren weiter leicht aufwärts.
Maßnahmen im Jahr 2012 fortsetzen.
Dennoch ist es nicht ausgeschlossen, dass auf einzelnen
Bundesanleihen bleiben zwar weiterhin sicher, das
Märkten – speziell in Europa – ein Risiko für sinkende
Safe-Haven-Motiv dürfte jedoch – in Abhängigkeit von
Mieten besteht. Hiervon werden insbesondere die Büro-
der Krisenstrategie der Politik – sukzessive an Gewicht
märkte betroffen sein, bei denen das Risiko eines wirt-
verlieren. Bis zum Jahresende wird mit einem mode-
schaftlichen Abschwungs besteht. Darüber hinaus
raten Renditeanstieg bei anhaltend steiler Zinsstruktur-
werden Flächen mit sekundärer Qualität nur schwer zu
kurve gerechnet. Auch hier ist jedoch die Unsicherheit
vermitteln sein. Bei diesen wird sich weiterhin ein Druck
wegen des nur schwer abschätzbaren Kurses der euro-
auf die Mieten aufbauen.
päischen Politik außergewöhnlich hoch.
Deutschland
Immobilienzielmärkte
Die Konzentration der Investoren auf erstklassige
Aufgrund ungleichmäßiger wirtschaftlicher Dynamik
Immobilien in den Kernmärkten Deutschlands wird sich
wird die Entwicklung auf den einzelnen Immobilien-
voraussichtlich in diesem Jahr fortsetzen und mög-
märkten in 2012 unterschiedlich ausfallen. Insbesondere
licherweise weiter zunehmen. Die sehr niedrige Verzin-
die erwartete globale Abschwächung der Wirtschaft
sung anderer Assets macht die Anlage in Immobilien
wird sich mit Zeitverzögerung auf die Märkte auswirken.
attraktiv. Aufgrund der andauernden wirtschaftlichen
Dies betrifft sowohl die einzelnen Investmentmärkte als
Unsicherheit konzentrieren sich die Investoren dabei
auch die Vermietungsmärkte.
auf die großen und liquiden Märkte, die gute wirtschaftliche Fundamentalfaktoren aufweisen. Aufgrund des
Die Konzentration von Investoren auf gut vermietete
starken und anhaltenden Wettbewerbs um Core-Immo-
Core-Objekte in großen Märkten wird aufgrund einer
bilien werden die Werte dieser Immobilien eher weiter
erhöhten Risikoaversion weiter zunehmen. Eine weitere
ansteigen. Das Transaktionsvolumen wird sich aber
Renditekompression ist trotz verschlechterter Miet-
angesichts der Unsicherheiten und regulatorischer Ver-
wachstumserwartungen in Märkten mit hoher Rendite-
änderungen nicht weiter ausdehnen.
differenz zu Staatsanleihen denkbar.
Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen werden sich
Auch wenn die ökonomische Unsicherheit weiter anhält,
voraussichtlich für die deutschen Büromärkte gegen-
wird im Jahresverlauf ein Anstieg der Mieten in den
über dem Vorjahr eintrüben. Bei anhaltenden gesamt-
wesentlichen Büromärkten erwartet. Dennoch wird ins-
wirtschaftlichen Unsicherheiten wird die Wirtschaft nur
gesamt mit einer Abschwächung der Flächennachfrage
noch leicht wachsen. Die Umsätze sind vornehmlich
und somit des Umsatzes gerechnet, da viele Mieter eine
von Umzügen und nicht durch eine steigende Netto-
abwartende Haltung aufweisen werden. Bei modernen
absorption geprägt. Die Fertigstellungen werden im
Büroflächen ist eine zunehmende Knappheit zu sehen,
langfristigen Vergleich auf einem sehr niedrigen Niveau
75
76
Lagebericht
verharren, so dass mit einem weiteren Rückgang des
damit auch auf die Nachfrage nach zusätzlicher Büro-
historisch sehr hohen Leerstandsniveaus zu rechnen
fläche. Entspannend wirkt allein die Angebotsseite,
ist. Die Effekte auf die Mieten werden aber nur begrenzt
wo auch in diesem Jahr nur ein geringes Fertigstel-
zu spüren sein.
lungsniveau erwartet wird. Dadurch ist kurzfristig mit
einem weiteren leichten Abschmelzen des Leerstandes
Nach zwei Jahren deutlichen Umsatzwachstums im Ein-
zu rechnen, der aber mittelfristig mit einem Anziehen
zelhandel ist im nächsten Jahr mit geringen Zuwächsen
der Fertigstellungen auslaufen wird. Aufgrund des sich
zu rechnen. Da aber gleichzeitig die Flächenzuwächse
reduzierenden Angebotsüberhangs vor allem in den
nur in einem begrenzten Ausmaß stattfinden, wird die
Spitzensegmenten ist wieder mit einem leichten
Flächenproduktivität nur gering tangiert sein. Dies wird
Anstieg der Mieten zu rechnen.
sich positiv auf die umsatzabhängigen Mieten auswirken. Insgesamt ist aber nur in den Top-Lagen der
Die Entwicklung des Konsumentenvertrauens wird
Metropolen mit Mietzuwächsen zu rechnen, schwächere
entscheidend von der weiteren Entwicklung an den
Lagen und Einzelhandelsimmobilien in kleineren Städten
Finanzmärkten geprägt. Dementsprechend wird das
haben sogar Mietrückgänge zu befürchten. Der deut-
Wachstum des Einzelhandelsumsatzes nicht stark aus-
sche Markt als einer der größten Einzelhandelsmärkte
fallen. Da aber sowohl in- als auch ausländische Einzel-
in Europa wird weiterhin sehr attraktiv für expansive
handelsunternehmen ihre Expansionspläne weiterhin
Einzelhändler sein. Wie auch schon in den Vorjahren ist
umsetzen wollen, werden die Leerstände vor allem in
damit zu rechnen, dass sich international tätige Einzel-
den 1A-Lagen anhaltend niedrig bleiben. In den anderen
händler weiter für Deutschland interessieren werden.
Lagen ist hingegen mit leicht anziehenden Leerständen
zu rechnen. Als Folge dieser gespaltenen Entwicklung
Großbritannien
ist ferner mit ansteigenden Spitzenmieten zu rechnen.
Der Immobilien-Investmentmarkt in Großbritannien
Frankreich
weist im Vergleich zu den meisten anderen europäischen Ländern einen Vorlauf auf. Dementsprechend ist
In Frankreich ist das Umfeld des Immobilien-Invest-
in diesem Jahr nur noch mit einem geringen Wachstum
mentmarktes schwieriger geworden. Schwache Wirt-
des Transaktionsvolumens zu rechnen. Investoren
schaftsperspektiven und ein unsicheres Finanzumfeld
werden aufgrund der zu erwartenden Unsicherheiten
prägen das Bild. Zusätzliche Risiken aus der anhal-
weiter Immobilien in den Core-Lagen bevorzugen. Es ist
tenden Unsicherheit bei den Staatsfinanzen verstärken
zu erwarten, dass die Renditen eher stagnieren werden.
diesen Trend. In vielen Segmenten des Marktes außer-
Von daher wird ein Wertzuwachs nur durch den Anstieg
halb der Core-Immobilien ist die Liquidität limitiert
der Mieten erwartet. In den anderen Lagen ist hingegen
und das Preisniveau von Unwägbarkeiten bestimmt.
eher von einem Druck auf die Preise auszugehen.
Das Transaktionsvolumen wird in diesem Jahr nicht
mehr die Dynamik des Vorjahres aufweisen. Daher wird
Die makroökonomischen Rahmenbedingungen gestal-
erwartet, dass auch die Preise wieder unter Druck
ten sich nicht vorteilhaft für den britischen Büromarkt.
geraten und die Renditen anziehen werden.
Die weitere Verlangsamung der Wirtschaftsaktivitäten
wird sich negativ auf den Arbeitsmarkt auswirken und
Lagebericht
Die unsicheren Konjunkturaussichten und auch eine
Die konjunkturelle Entwicklung dämpft die Entwick-
steigende Fertigstellung dämpfen die Perspektiven für
lung der niederländischen Büromärkte. Insbeson-
die französischen Büromärkte. Umsätze werden vor
dere der Amsterdamer Büromarkt hat sich nicht von
allem durch Umzüge dominiert und weniger von Neu-
der Überbauung Anfang des Jahrtausends erholt. Die
ansiedlungen oder der Anmietung größerer Flächen.
damals erreichten Leerstände dominieren das Markt-
Aufgrund gestarteter Projekte ist kurz- bis mittelfristig
geschehen. Angesichts dessen und der zu erwartenden
mit einem deutlichen Anziehen der Fertigstellungen
Konjunkturabschwächung ist nicht von einer Änderung
zu rechnen. Dies kann in einzelnen Büroteilmärkten zu
der Marktparameter auszugehen. Die Umsätze werden
einem Anstieg der Leerstände führen, in Top-Bürolagen
auch zukünftig vor allem durch Umzüge generiert. Die
ist aber eher mit einem Rückgang zu rechnen. Es ist zu
Leerstände werden sowohl in den peripheren Lagen als
erwarten, dass im Zuge einer moderaten wirtschaftlichen
auch in den Toplagen stagnieren. Die Spitzenmieten
Entwicklung die Spitzenmiete leicht ansteigen wird.
werden ihr derzeitiges Niveau nicht verlassen. Aufgrund
der anhaltenden Verunsicherungen der Konsumenten
Die Verunsicherung der Konsumenten aufgrund der
wird die Erholung an den Einzelhandelsmärkten nur
wirtschaftlichen Abkühlung und der Turbulenzen an den
langsam voranschreiten. Das Wachstum der privaten
Finanzmärkten wird sich auch in diesem Jahr auswirken.
Konsumausgaben wird leicht zunehmen, wovon auch
Die private Nachfrage wird nur gering anwachsen
der Einzelhandel profitieren wird. Es wird aber bei der
und auch die Umsätze des Einzelhandels steigen nur
gespaltenen Flächennachfrage bleiben. Während diese
bedingt. Die Expansionspläne der Einzelhändler werden
in den kleineren Städten und in den schwächeren
anhalten und sich vor allem auf die Prime-Lagen in den
Lagen eher stagnieren wird, bleibt die Nachfrage in den
Innenstädten konzentrieren. Andere Lagen werden nicht
Toplagen der Metropolen auf ihrem hohen Niveau. Ent-
von diesen Plänen profitieren. Dementsprechend werden
sprechende Auswirkungen auf den Leerstand sind zu
auch nur die Spitzenmieten leicht anwachsen, während
erwarten. Während somit auch die Durchschnittsmieten
in anderen Lagen die Mieten unter Druck geraten.
relativ unverändert bleiben, wird der Aufwärtstrend bei
den Spitzenmieten anhalten.
Niederlande
Spanien
Der Immobilien-Investmentmarkt der Niederlande
leidet einerseits unter den eingetrübten wirtschaft-
Auch im Jahr 2012 ist nicht mit einem Umschwung am
lichen Perspektiven und andererseits unter den schwie-
spanischen Investmentmarkt zu rechnen. Angesichts
riger gewordenen Finanzierungsbedingungen. Nach
des anhaltend schwierigen wirtschaftlichen Umfeldes
den deutlichen Rückgängen des Vorjahres ist zwar
mit hoher Arbeitslosigkeit und Unsicherheiten am
wieder eine leichte Erholung zu erwarten, aber keine
internationalen Finanzmarkt gibt es wenige Faktoren,
hohe Dynamik. Vor allem aufgrund der zuletzt gestie-
die diesen Markt für Investoren interessant machen.
genen Finanzierungskosten werden die Preise allge-
Chancen sehen einzig opportunistische Anleger, die
mein unter Druck geraten und somit ist mit wieder
nach günstigen Kaufgelegenheiten suchen. Aufgrund
leicht steigenden Renditen zu rechnen.
des niedrigen Ausgangsniveaus kann sogar ein leichter
Anstieg bei den Preisen erwartet werden. Hierbei ist
es aber notwendig, dass sich die Marktstimmung
77
78
Lagebericht
grundsätzlich bessert und die Preisforderungen die
Finanzierungsbedingungen nachhaltig verschlechtert
gesamtwirtschaftliche Situation Spaniens besser
haben. Beim Transaktionsvolumen dürfte mit weiteren,
berücksichtigen.
wenn auch nur leichten Steigerungen zu rechnen sein.
Auch eine erhöhte Nachfrage nach zusätzlicher Büro-
Die zunehmende Unsicherheit der letzten Monate hat
fläche ist momentan nicht zu erwarten. Da allerdings
die amerikanischen Unternehmen dazu veranlasst,
auch nicht mit wesentlichen Fertigstellungen zu rechnen
neue Mietaktivitäten zunächst zu verzögern. Stärkere
ist, werden die Auswirkungen auf die Leerstandsquote
Mietsteigerungen sind daher nur für hochwertige Büro-
vergleichsweise gering ausfallen. Bei neuen Büro-
flächen in den besseren Lagen zu erwarten. Befürchtet
flächen wird es sich vornehmlich um Sanierungen
werden müssen hingegen Mieteinbußen für Büroge-
handeln. Dieser Trend wird dabei helfen, dass sich der
bäude mit mäßiger Qualität und an peripheren Stand-
Abwärtstrend bei den Spitzenmieten an den Büro-
orten. Da tendenziell mit einem weiteren Anstieg der
märkten Spaniens weiter abschwächt.
Bürobeschäftigtenzahl zu rechnen ist, kann von einer
anhaltend positiven Nettoabsorption ausgegangen
Erst bei einem deutlichen wirtschaftlichen Aufschwung
werden. Aufgrund der relativ geringen Fertigstellungen
ist mit einer Trendumkehr an den betroffenen Märkten
in den nächsten Monaten stehen die Aussichten für
zu rechnen. Niedriges Wirtschaftswachstum und hohe
einen leichten Leerstandsabbau gut. Eine nachhaltige
Arbeitslosigkeit belasten das Konsumentenvertrauen
Erholung der Büromieten ist jedoch kurzfristig noch
und wirken sich negativ auf die Entwicklung der Kon-
nicht zu sehen.
sumausgaben aus. In den Toplagen wird aber die Nachfrage der Einzelhändler anhalten, da die Unternehmen
Weiterhin wird angesichts der zu erwartenden Umsatz-
ihre Flächen optimieren und teilweise auch expan-
zuwächse auch von einem Anstieg bei den Einzelhan-
dieren wollen. Die Flächenverfügbarkeit insbesondere
delsflächen ausgegangen. Somit wird sich ein Abbau
in den Haupteinkaufsstraßen von Barcelona und Madrid
des derzeit noch hohen Leerstands weiter hinziehen.
bleibt aber begrenzt. Es ist daher zu erwarten, dass die
Für eine generelle Erholung spricht aber das historisch
Spitzenmieten annähernd konstant bleiben. Schlechter
niedrige Niveau der geplanten Fertigstellungen, das
sehen die Perspektiven für die peripheren Lagen aus.
zu einer Entspannung an den Vermietungsmärkten
beitragen dürfte. Dabei wird sich aber die Polarisie-
USA
rung des Einzelhandels in Luxuseinzelhandel und Discount weiter fortsetzen. Diese Marktsegmente dürften
Der Immobilien-Investmentmarkt in den USA wird von
von weiteren Mietsteigerungen ausgehen, während
der Erholung der Vermietungsmärkte und gestiegenen
der klassische Einzelhandel für den Mittelstand eher
Immobilienpreisen profitieren. Diese Preissteigerungen
geringe Zuwächse aufweisen wird.
konzentrieren sich vorwiegend auf Core-Assets an TopStandorten. Aufgrund des begrenzten Angebots sind
die Renditen hier weiter leicht unter Aufwärtsdruck.
Allerdings bestehen weiterhin Unsicherheiten an den
internationalen Finanzmärkten, wodurch sich auch die
Lagebericht
Kapitalmarktentwicklung
als hoch einzuschätzen ist. In Deutschland hingegen
wird mit einem eher geringeren Emissionsvolumen
Die Entwicklung am Kapitalmarkt wird ganz stark von
gerechnet. Flankiert durch das Covered Bond-An-
tragfähigen Lösungen zur europäischen Staatsschul-
kaufprogramm der EZB wird der Pfandbrief seine
denkrise abhängen. Alle bisherigen Vorschläge haben
Erfolgsgeschichte als sicheres und kostengünstiges
nicht das notwendige Vertrauen der Marktteilnehmer
Refinanzierungsinstrument für das gewerbliche Immo-
schaffen können. Sollte das so bleiben, muss von wei-
biliengeschäft der Deutschen Hypo fortsetzen.
terhin sehr schwankungsintensiven Märkten bei strukturell niedrigen Zinsen ausgegangen werden. Einen
Ergebnisprognose
kleinen Lichtblick ist in den Maßnahmen der EZB zu
erkennen. Die Einführung eines 3-Jahres-Tenders
Die jährlich von der Deutschen Hypo erstellte Mehrjah-
könnte dafür sorgen, dass sich die europäischen Banken
resplanung dient als Grundlage für die Aussagen zur
mit mehr Liquidität versorgen und diese in krisenge-
Ergebnisprognose. Es wird ein Planungsmodell einge-
schüttelte Anleihen der europäischen Peripherie inves-
setzt, mit dessen Hilfe die Deutsche Hypo die zukünftig
tieren. Damit käme es zu einer gewissen Entspannung.
zu erwartenden Ergebnisse modelliert. Darin werden
Mit einer umfassenden Beseitigung aller Probleme wird
unter anderem die Entwicklung des Neugeschäfts, des
jedoch nicht gerechnet. Folglich werden die Märkte vor-
Bestands und die daraus abgeleiteten Margen
läufig noch nicht in ruhiges Fahrwasser geraten.
berücksichtigt.
Die Erwartungen an das Neugeschäft im Staatskredit-
Des Weiteren sind volkswirtschaftliche Annahmen über
geschäft sind unterdurchschnittlich. Da das Umfeld wei-
die zukünftige Wirtschafts- und Finanzmarktentwick-
terhin schwer einzuschätzen bleibt, geht die Deutsche
lung in die Planung einbezogen worden. Diese sind
Hypo davon aus, dass lediglich in ganz wenigen ausge-
aufgrund der anhaltenden europäischen Staatsschul-
wählten Bereichen Staatskreditgeschäft möglich sein
denkrise und deren potenziellen Auswirkungen auf die
wird. Dazu wird die Bank die bereits umgesetzte Stra-
wirtschaftliche Entwicklung der Eurozone mit Unsicher-
tegie, Kredite für infrastrukturelle Grundversorgung mit
heiten behaftet. Ferner finden aufsichtsrechtliche Vor-
staatlichen Garantien zu vergeben, weiterentwickeln.
gaben – unter anderem Basel III – Berücksichtigung.
Das vergangene Jahr kann als Bestätigung für dieses
Handeln gesehen werden. Das Portfolio in dieser Asset-
Die Aussagekraft der Planung hängt naturgemäß stark
Klasse war äußerst wertstabil. Da es sich nur um relativ
von den in der Planung getroffenen Annahmen ab.
geringe Volumina handeln wird, lässt sich dieses Neu-
Unerwartete Entwicklungen externer beziehungsweise
geschäft problemlos und effizient über kleinteilige
interner Faktoren haben einen signifikanten Einfluss
Emissionen im Öffentlichen Pfandbrief refinanzieren.
auf die Ergebnisentwicklung. Nachfolgend sind wesentliche Erfolgstreiber aufgezeigt:
Optimistisch betrachtet die Deutsche Hypo das Emissionsgeschäft. Insbesondere für das Hauptrefinan-
··Die Entwicklung der gewerblichen Immobilienmärkte
zierungsinstrument, den Hypothekenpfandbrief, wird
wirkt sich signifikant auf das Neugeschäft sowie die
für 2012 eine rege Nachfrage seitens der Investoren
Risikovorsorge im Kreditgeschäft aus.
gesehen, da das zur Investition anstehende Volumen
79
80
Lagebericht
··Veränderungen im Tilgungs- und Prolongationsver-
Die
Ergebnisprognose
berücksichtigt
weiterhin
halten wirken sich auf den Immobilienfinanzierungs-
strukturelle und geschäftspolitische Maßnahmen der
bestand aus.
Deutschen Hypo:
··Die Entwicklung der Finanzmärkte wirkt sich auf die
··Verstärkung des Projektentwicklungsgeschäfts
Neugeschäftsentwicklung im Kapitalmarktgeschäft
aus. Weiterhin werden die Refinanzierungsmöglichkeiten, die Steuerung der Liquidität und der Bedarf an
··Ausweitung des Geschäfts im Bereich Real Estate
Investment Banking
Wertberichtigungen bezogen auf das Kapitalmarktportfolio hiervon beeinflusst.
··Intensivierung des Bereichs Syndizierung; dies dient
dazu, stärkere Möglichkeiten für Ausplatzierungen
··Die erfolgreiche Fortsetzung der Übertragung des
von Engagements zu schaffen, um die Portfoliosteu-
Immobilienfinanzierungsbestands im Rahmen des
erung zu verbessern und gegebenenfalls weitere
Assettransfers von der NORD/LB zur Deutschen Hypo
Ertragsquellen zu erschließen
hat Einfluss auf die Entwicklung des Zinsüberschusses
und des Kapitals.
··Kundenselektion im Hinblick auf Cross-SellingPotenziale verbunden mit einer Konzentration auf
Für das Immobilienfinanzierungsgeschäft wird mit einer
Zielkunden
weiteren Normalisierung der Immobilienmärkte in
Großbritannien und den USA gerechnet. Hinsichtlich
··Ausbau des Derivategeschäfts
der makroökonomischen Rahmendaten geht die Planung von weitestgehend funktionsfähigen Marktmecha-
··Stärkerer Fokus auf deckungsstockfähiges Neugeschäft
nismen aus. Es wird unterstellt, dass sich die Deutsche
Hypo jederzeit in ausreichendem Maße und weiterhin
zu marktüblichen Konditionen refinanzieren kann.
··Reduktion des Kapitalmarktportfolios im Kontext der
Geschäftsstrategie, um eine Reduktion der stillen
Lasten und Credit-Spread-Risiken zu erzielen
Die Deutsche Hypo rechnet mit einem ansteigenden
Neugeschäftspotenzial in der Immobilienfinanzierung.
Es wird erwartet, dass bedingt durch die gute Verfassung
··Selektives Neugeschäft im Kapitalmarktgeschäft mit
Schwerpunkt auf Cash-Flow-basierten Assets
der Immobilienmärkte und der damit einhergehend
höheren Kreditnachfrage eine Steigerung der Margen
··Weitere Kostensenkungen und Prozessoptimierungen
eintritt. Dieser Effekt wird auch tendenziell durch die
im Rahmen eines Effizienzsteigerungsprogramms;
ansteigenden Eigenkapitalanforderungen durch Basel
Hebung weiterer Synergien innerhalb des NORD/LB
III verstärkt, sofern es den Banken gelingt, die Kosten
Konzerns
für die zusätzliche Eigenkapitalunterlegung auf die
Kunden überzuwälzen. Im Rahmen der Planung ist die
Entwicklung der Margen konservativ geplant worden.
Lagebericht
Geschäftsfeld Gewerbliche Immobilienfinanzierung
Im Rahmen der Geschäftsstrategie ist die weitere
Reduzierung des Kapitalmarktportfolios geplant. Hier-
Für das Geschäftsjahr 2012 rechnet die Deutsche Hypo
durch soll eine Reduktion der stillen Lasten und Credit-
mit einer Ausweitung des Neugeschäftsvolumens
Spread-Risiken erreicht werden. Aus diesem Grund
im Vergleich zum Vorjahr. Hierbei wird davon ausge-
wird weiterhin nur selektives Neugeschäft getätigt.
gangen, dass sich das Neugeschäft im Rahmen des
Der Fokus wird hierbei auf Cash-Flow-basierte Assets
Zielbildes zu 60 % auf inländische und zu 40 % auf
gerichtet sein. Die Deutsche Hypo geht davon aus,
ausländische Märkte verteilt. Besondere Bedeutung
dass sich die Margen aus dem Neugeschäft auch in
kommt dabei strukturierten Immobilienfinanzierungen,
der Zukunft positiv entwickeln werden, rechnet für das
Projektentwicklungen sowie dem Syndizierungsge-
Geschäftsfeld Kapitalmarktgeschäft allerdings mit
schäft bzw. der Ausplatzierungsfähigkeit zu. Die zu
einem im Vergleich zum Vorjahr tendenziell eher
erwartende Neugeschäftsmarge wird leicht über den
sinkenden Zinsüberschuss.
Neugeschäftsabschlüssen aus dem Jahr 2011 liegen.
Unter Berücksichtigung moderat steigender VerwalHinsichtlich des gewerblichen Immobilienfinanzie-
tungsaufwendungen erwartet die Deutsche Hypo im
rungsbestandes wird – auch unter Berücksichtigung
Geschäftsfeld Kapitalmarktgeschäft ein geringeres
der Effekte aus der Übertragung des NORD/LB Port-
Ergebnis als im Vorjahr.
folios – mit einem weiteren Anstieg gerechnet. Daher
erwartet die Deutsche Hypo auch einen steigenden
Geschäftsfeld Sonstiges
Zinsüberschuss. Zudem wird weiterhin mit auskömmlichen Bearbeitungsgebühren aus den Neugeschäften
Für das Geschäftsfeld Sonstiges wird mit einem leicht
gerechnet. Diese werden zum Großteil über die Laufzeit
negativen Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit
des Kredites in den Folgeperioden im Zinsüberschuss
für das Jahr 2012 geplant. Unter Berücksichtigung der
abgegrenzt ausgewiesen.
erhöhten Zinsaufwendungen für die im Geschäftsjahr
2010 neu aufgenommenen stillen Beteiligungen wird in
Bei nur leicht steigenden Verwaltungsaufwendungen
dem Geschäftsfeld Sonstiges in Summe ein negatives
und gleichzeitig sinkender Kreditrisikovorsorge geht
Vorsteuerergebnis erwartet.
die Deutsche Hypo von einem Ergebnisbeitrag im Jahr
2012 aus, welcher über dem Ergebnis des abgelau-
Ausblick
fenen Geschäftsjahres liegt.
Die Deutsche Hypo erwartet für das Geschäftsjahr 2012
Geschäftsfeld Kapitalmarktgeschäft
insgesamt ein Ergebnis der normalen Geschäftstätig-
Vor dem Hintergrund der anhaltenden europäischen
wird. Für die kommenden Jahre geht die Deutsche Hypo
Staatsschuldenkrise ist es derzeit schwierig, eine Ergeb-
von einer weiter positiven Entwicklung des gewerb-
nisprognose für das Kapitalmarktgeschäft zu treffen.
lichen Immobilienfinanzierungsgeschäfts und somit
Die Deutsche Hypo unterstellt für das Geschäftsjahr
von einem steigenden Zins- und Provisionsüberschuss
2012 eine sukzessive Beruhigung und Stabilisierung
aus. Die Bank rechnet damit, dass sich der Risikovor-
der Finanzmärkte.
sorgeaufwand sukzessive dem historischen Mittel der
keit, welches über dem Ergebnis des Jahres 2011 liegen
81
82
Lagebericht
Risikovorsorgeaufwandsquote nach unten annähern
und damit zusätzliche belastende Auswirkungen auf
wird. Im Gegensatz zur Ertragsentwicklung erwartet die
das Wertpapierportfolio der Bank nicht auszuschließen.
Deutsche Hypo – unter anderem aufgrund des aktiven
Die Unsicherheiten auf den Kapitalmärkten stellen für
Kostenmanagements im Rahmen des Effizienzsteige-
die Deutsche Hypo wie für andere Banken auch eine
rungsprogramms – lediglich unterproportionale Stei-
potenzielle Gefahr für Rating-Downgrades dar. Dies
gerungen bei den Verwaltungsaufwendungen. Dem-
kann zu Spreadausweitungen oder erhöhten Über-
zufolge zeichnet sich für die Folgejahre eine deutliche
deckungsanforderungen führen.
Ergebnissteigerung ab. Die bestehenden Unsicherheiten aufgrund der andauernden europäischen Staats-
Generell besteht das Risiko, dass die Deutsche Hypo
schuldenkrise und deren potenzielle Auswirkungen
in ihren Zielmärkten nicht das erwartete Neugeschäft
auf die wirtschaftliche Entwicklung der Eurozone
zu den geplanten Margen generieren kann. Auch Ver-
erschweren jedoch eine Prognose.
zögerungen in der weiteren Übertragung des gewerblichen Immobilienportfolios von der NORD/LB auf die
Chancen und Risiken
Deutsche Hypo würden zu Plan- und somit zu Ertragsabweichungen führen. Die veränderten ökonomischen
Die Deutsche Hypo sieht sich weiterhin gut aufge-
Rahmenbedingungen wie auch die Verschärfung im
stellt, um die vor ihr liegenden Herausforderungen
regulatorischen Umfeld erhöhen den Wettbewerbs-
zu meistern. Die Bank setzt dabei auch in Zukunft auf
druck und können teilweise zur Abwanderung von
das erfolgreiche Zusammenspiel der zwei Säulen ihres
Stammkunden und -investoren führen. Anpassungen
bewährten Geschäftsmodells, des gewerblichen Immo-
im regulatorischen Umfeld können die Eigenkapitalan-
bilienfinanzierungsgeschäfts und des Kapitalmarktge-
forderungen erhöhen, die Kreditvergabe beeinflussen
schäfts. Die Kombination beider Aktiv-Geschäftsfelder
und letztendlich die Profitabilität beeinträchtigen.
soll eine langfristige kontinuierliche Entwicklung von
Schwieriger werdende Refinanzierungsbedingungen
Ertrag und Rentabilität sichern und die Anfälligkeit
können insbesondere im langfristigen, nicht grund-
gegenüber einzelnen Marktschwankungen verringern,
pfandrechtlich gesicherten Bereich die Konkurrenzfä-
wobei die Relation zu Gunsten des gewerblichen Immo-
higkeit ungünstig beeinflussen. Ein weiteres Risiko ist,
bilienfinanzierungsgeschäfts verschoben werden soll.
dass die gesamtwirtschaftliche Situation verstärkt auf
Als renommierte Pfandbriefbank verfügt die Deutsche
die derzeit stabilen Immobilienmärkte durchschlägt
Hypo über eine stabile Fundingbasis.
– mit negativen Auswirkungen beispielsweise auf die
Preisentwicklungen und die Leerstandsraten. Die nicht
Bedingt durch ihre Geschäftstätigkeit und das zugrun-
planmäßige Erfüllung von ordentlichen und außeror-
deliegende Geschäftsmodell sieht sich die Deutsche
dentlichen Darlehensleistungen durch Kunden sowie
Hypo mit folgenden Risiken konfrontiert:
eine nicht erwartungsgemäße Performance der Kreditund Anleiheportfolien gelten als generelle Risiken für
Die anhaltende Unsicherheit im Zusammenhang mit
die operativen Erträge.
der aktuellen europäischen Staatsschuldenkrise kann
sich als Trend auch auf das Risikoergebnis der Bank aus-
Grundsätzlich besteht auch das Risiko, dass die ver-
wirken. Im Fall einer weiteren Verschärfung der Situa-
änderten Marktbedingungen oder technischen Fort-
tion wären ein erheblicher Anstieg des Risikopotenzials
schritte zu einer veränderten Produktnachfrage führen
Lagebericht
und das Produktangebot der Deutschen Hypo weniger
Geschäfte hat die Deutsche Hypo bereits geschaffen.
gefragt ist. Eine nicht ordnungsgemäße Ausführung
Eine verkürzte Bearbeitungszeit durch durchgeführte
oder gar Unterbrechung des Geschäftsbetriebs sowie
Prozessoptimierungen und vereinbarte interne Service-
ein möglicher Reputationsschaden können zur Abwan-
Level-Agreements werden zur weiteren Erhöhung der
derung von Kunden zu Wettbewerbern führen. Letzt-
Kundenzufriedenheit und zu Wettbewerbsvorteilen
endlich können alle diese Risiken im Eintrittsfalle die
führen. Die Zurückhaltung von Wettbewerbern ist be-
Zielerreichung der Bank und die Ertragslage negativ
reits zum Aufbau neuer Kundenbeziehungen genutzt
beeinflussen.
worden, deren Weiterentwicklung zur Steigerung der
zukünftigen Ertragskraft beitragen wird. Gleichzeitig
Diesen Risiken stehen viele Chancen gegenüber, die die
bietet eine Ausweitung des Verbundgeschäftes mit
Deutsche Hypo für sich sieht: Als erstes ist die Möglich-
Sparkassen ein erhebliches Kundenpotenzial.
keit zu nennen, dass sich die Immobilienmärkte – von
der Staatsschuldenkrise unbeeindruckt – weiterhin
Eckpunkte, die die gute Ausgangsposition der Deutschen
robust präsentieren und beständig anziehen, ver-
Hypo aufzeigen, sind ihre gute Eigenkapitalquote und
bunden mit einer nach wie vor erfreulichen Margen-
ihre solide Refinanzierungsbasis. Die Kunden und
entwicklung. Die Bank strebt an, in ihren Kernmärkten
Investoren der Bank schätzen insbesondere die lang-
sowohl das Projektentwicklungsgeschäft als auch Real
jährige, kontinuierliche Marktpräsenz sowie die hohe
Estate Investment Banking und das Cross-Selling-
Länderexpertise und Verlässlichkeit der Bank. Vor
Geschäft verbunden mit dem Ausbau des Anteils der
diesem Hintergrund sieht die Deutsche Hypo – eine
Provisionserträge weiter voranzutreiben sowie Finan-
planmäßige Entwicklung ihrer Kernmärkte vorausge-
zierungen zunehmend zu syndizieren und mit einem
setzt – die realistische Chance, ihre gute Marktposition
stärkeren gedeckten Anteil zu strukturieren. Organi-
und ihre Wettbewerbsfähigkeit in beiden Geschäfts-
satorische Voraussetzungen zur Verstärkung dieser
feldern weiter auszubauen.
Hannover, 2. März 2012
Der Vorstand
Dr. Allerkamp
Pohl
Rehfus
83
84
85
Tradition ist die
Kunst, sich immer
Treu zu Bleiben
Als Spezialist für gewerbliche Immobilienfinanzierung
konzentrieren wir uns auf das, was wir können. So
vereinen wir Expertise mit Perspektive.
Ihr Erfolg ist : unser Maßstab
Material: Geschliffenes Granit
86
jahresabschluss
Jahresabschluss
Bilanz
Gewinn- und Verlustrechnung
Eigenkapitalspiegel
Kapitalflussrechnung
Anhang
87
88
Jahresabschluss
aktivseite
bilanz
€
1. Barreserve
a) Kassenbestand
b)Guthaben bei Zentralnotenbanken
darunter:
bei der Deutschen Bundesbank
c) Guthaben bei Postgiroämtern
2. Schuldtitel öffentlicher Stellen und Wechsel,
die zur Refinanzierung bei Zentralnotenbanken
zugelassen sind
a) Schatzwechsel und unverzinsliche Schatz anweisungen sowie ähnliche Schuldtitel
öffentlicher Stellen
darunter:
bei der Deutschen Bundesbank refinanzierbar
b)Wechsel
3. Forderungen an Kreditinstitute
a) Hypothekendarlehen
b)Kommunalkredite
c) andere Forderungen
darunter:
täglich fällig
gegen Beleihung von Wertpapieren
4. Forderungen an Kunden
a) Hypothekendarlehen
b)Kommunalkredite
c) andere Forderungen
darunter:
gegen Beleihung von Wertpapieren
5. Schuldverschreibungen und andere
festverzinsliche Wertpapiere
a) Geldmarktpapiere
aa) von öffentlichen Emittenten
ab) von anderen Emittenten
b)Anleihen und Schuldverschreibungen
ba) von öffentlichen Emittenten
darunter:
beleihb. bei d. D. Bundesbank
bb) von anderen Emittenten
darunter:
beleihb. bei d. D. Bundesbank
c) eigene Schuldverschreibungen
Nennbetrag
€
105.671.049,53 (i.Vj. 46.719 Tsd. €)
0,00
0,00
7.381.503,80
1.991.611.746,21
1.872.564.594,13
1.136.350.803,74 (i.Vj. 882.232 Tsd. €)
0,00 (i.Vj. 0 Tsd. €)
12.125.859.906,38
6.328.893.677,43
412.524.103,23
0,00 (i.Vj. 0 Tsd. €)
0,00
548.973.034,42
5.438.274.193,89 (i.Vj. 5.788.730 Tsd. €)
38.482.000,00 (i.Vj. 76.262 Tsd. €)
Beteiligungen
darunter:
an Kreditinstituten
an Finanzdienstleistungsinstituten
0,00 (i.Vj. 0 Tsd. €)
0,00 (i.Vj. 0 Tsd. €)
8.
Anteile an verbundenen Unternehmen
darunter:
an Kreditinstituten
an Finanzdienstleistungsinstituten
0,00 (i.Vj. 0 Tsd. €)
0,00 (i.Vj. 0 Tsd. €)
3.871.557.844,14
8.054
2.664.930
2.231.874
4.904.858
18.867.277.687,04
11.447.739
6.662.603
298.718
18.409.060
6.286.805.898,47 11.238.152.287,17
11.939.271
38.445.811,06
11.825.571.132,65
76.408
12.315.372
50.628.345,26
51.129
76.949,43
227
8.804.209,03
10.807
4.841.553,16
5.006
0,00
0
0,00
274.851,00
0,00
320.110,00
594.961,00
292
4.275.697,49
3.910
0,00
0
180.485.094,73
183.531
78.557.715,39
53.900
27.616
81.516
0,00
0,00
0,00 (i.Vj. 0 Tsd. €)
14. Sonstige Vermögensgegenstände
Summe der Aktiva
0
299.693
12. Sachanlagen
17. Aktiver Unterschiedsbetrag
aus der Vermögensverrechnung
0,00
4.841.553,16 (i.Vj. 5.006 Tsd. €)
11. Immaterielle Anlagewerte
a) Selbst geschaffene gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte
b)entgeltlich erworbene Konzessionen, gewerb-
liche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte sowie Lizenzen an solchen Rechten und Werten
c) Geschäfts- oder Firmenwert
d)geleistete Anzahlungen
16. Aktive latente Steuer
0
548.973.034,42
10. Ausgleichsforderungen gegen die öffentliche
Hand einschließlich Schuldverschreibungen
aus deren Umtausch
15. Rechnungsabgrenzungsposten
a) aus dem Emissions- und Darlehensgeschäft
b)andere
0
32.559
4.951.346.388,70
2.928.767.498,12 (i.Vj. 3.352.922 Tsd. €)
7.
13. Ausstehende Einlagen auf das gezeichnete Kapital
darunter:
eingefordert
105.673.862,34
0,00
0,00 (i.Vj. 0 Tsd. €)
31.12.2010
Tsd. €
3
32.556
2.812,81
105.671.049,53
6. Aktien und andere nicht
festverzinsliche Wertpapiere
9. Treuhandvermögen
darunter:
Treuhandkredite
€
52.048.144,09
26.509.571,30
0,00
0,00
34.998.345.051,66
35.998.267
Jahresabschluss
bilanz
passivseite
€
1. Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten
a) begebene Hypotheken-Namenspfandbriefe
b) begebene öffentliche Namenspfandbriefe
c) andere Verbindlichkeiten
darunter:
täglich fällig
zur Sicherstellung aufgenommener Darlehen
an Darlehensgeber ausgehändigte
Hypotheken-Namenspfandbriefe
und öffentliche Namenspfandbriefe
257.547.932,22
617.481.567,23
6.930.468.630,53
498.510.538,21 (i.Vj. 557.748 Tsd. €)
3. Verbriefte Verbindlichkeiten
a) begebene Schuldverschreibungen
aa) Hypothekenpfandbriefe
ab) öffentliche Pfandbriefe
ac) sonstige Schuldverschreibungen
b) andere verbriefte Verbindlichkeiten
darunter:
Geldmarktpapiere
4. Treuhandverbindlichkeiten
darunter:
Treuhandkredite
€
31.12.2010
Tsd. €
7.805.498.129,98
305.918
679.108
7.310.566
8.295.592
0,00 (i.Vj. 0 Tsd. €)
0,00 (i.Vj. 0 Tsd. €)
2. Verbindlichkeiten gegenüber Kunden
a) begebene Hypotheken-Namenspfandbriefe
b) begebene öffentliche Namenspfandbriefe
c) Spareinlagen
ca) mit vereinbarter Kündigungsfrist von
drei Monaten
cb) mit vereinbarter Kündigungsfrist von
mehr als drei Monaten
d) andere Verbindlichkeiten
darunter:
täglich fällig
zur Sicherstellung aufgenommener Darlehen
an Darlehensgeber ausgehändigte
Hypotheken-Namenspfandbriefe
und öffentliche Namenspfandbriefe
€
931.664.213,68
7.900.412.555,27
949.121
8.039.930
0,00
0,00
0,00
1.450.712.080,29
2.605.444,07 (i.Vj. 40.218 Tsd. €)
10.282.788.849,24
1.052.382
10.041.433
15.089.586.980,36
5.461.872
7.177.466
3.276.711
15.916.049
0
15.916.049
4.841.553,16
5.006
381.096.930,00
217.651
71.988.491,02
50.855
20.584
71.439
0,00 (i.Vj. 0 Tsd. €)
0,00 (i.Vj. 0 Tsd. €)
6.290.565.628,77
5.454.850.681,06
3.344.170.670,53
15.089.586.980,36
0,00
0,00 (i.Vj. 0 Tsd. €)
4.841.553,16 (i.Vj. 5.006 Tsd. €)
5. Sonstige Verbindlichkeiten
6. Rechnungsabgrenzungsposten
a) aus dem Emissions- und Darlehensgeschäft
b) andere
53.997.440,93
17.991.050,09
6a. Passive latente Steuern
0,00
7. Rückstellungen
a) Rückstellungen für Pensionen
und ähnliche Verpflichtungen
b) Steuerrückstellungen
c) andere Rückstellungen
42.594.509,45
23.743
5.379
9.727
38.849
9. Nachrangige Verbindlichkeiten
324.000.000,00
383.300
10. Genußrechtskapital
darunter:
vor Ablauf von zwei Jahren fällig
98.000.000,00
98.000
0,00
0
29.101.192,00
1.000.095,80
12.493.221,65
0,00 (i.Vj. 0 Tsd. €)
11. Fonds für allgemeine Bankrisiken
12. Eigenkapital
a) gezeichnetes Kapital
Kapital der stillen Gesellschafter
b) Kapitalrücklage
c) Gewinnrücklagen
ca) gesetzliche Rücklage
cb) Rücklage für Anteile an einem herrschenden oder mehrheitlich
beteiligten Unternehmen
cc) satzungsmäßige Rücklagen
cd) andere Gewinnrücklagen
d) Bilanzgewinn
Gewinnvortrag
80.640.000,00
150.000.000,00
406.313.877,23
18.917.799,60
18.918
0,00
0,00
236.076.545,78
0
0
214.424
233.342
254.994.345,38
0,00
6.001.385,84
6.001.385,84
Summe der Passiva
1. Eventualverbindlichkeiten
a) Eventualverbindlichkeiten aus weitergegebenen
abgerechneten Wechseln
b)Verbindlichkeiten aus Bürgschaften
und Gewährleistungsverträgen
c) Haftung aus der Bestellung von Sicherheiten
für fremde Verbindlichkeiten
2. Andere Verpflichtungen
a) Rücknahmeverpflichtungen aus unechten
Pensionsgeschäften
b)Platzierungs- und Übernahmeverpflichtungen
c) Unwiderrufliche Kreditzusagen
80.640
194.000
406.314
897.949.608,45
16.652
930.948
34.998.345.051,66
35.998.267
0,00
0
892.693.084,92
842.981
0,00
892.693.084,92
0,00
0,00
770.651.038,92
770.651.038,92
0
842.981
0
0
719.456
719.456
89
90
Jahresabschluss
Gewinn- und Verlustrechnung
€
1. Zinserträge aus
a) Kredit- und Geldmarktgeschäften
b)festverzinslichen Wertpapieren
und Schuldbuchforderungen
€
870.580.242,32
382.379.025,59
2. Zinsaufwendungen
4. Erträge aus Gewinngemeinschaften,
Gewinnabführungs- oder
Teilgewinnabführungsverträgen
1.766.518,20
8. Sonstige betriebliche Erträge
9.430.533,72
27.926.011,11
0,00
0,00
0
2.315
6.197
37.360
69.825.455,13
31.303
68.663
786.231,45
737
8.293.576,15
1.809
78.758
82.719.547,19
0
78.758
0
11.289.329,89
6.588
6.588
0,00
0
32.684.045,63
45.027
0,00
10
570.081,00
570
– 570.081,00
23. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag
2.565.140,43
25. Erträge aus Verlustübernahme
0,00
11.289.329,89
22.Außerordentliches Ergebnis
24. Sonstige Steuern, soweit nicht unter
Posten 12 ausgewiesen
2.813
13.417
2.884.151,66
82.719.547,19
17. Aufwendungen aus Verlustübernahme
21. Außerordentliche Aufwendungen
10.786.187,43
31.163
19.Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit
20. Außerordentliche Erträge
0
16.230
41.899.444,02
12. Sonstige betriebliche Aufwendungen
16. Erträge aus Zuschreibungen zu Beteiligungen,
Anteilen an verbundenen Unternehmen und wie
Anlagevermögen behandelten Wertpapieren
1.500.725,00
1.667
1
0
1.668
32.468.910,30
11. Abschreibungen und Wertberichtigungen auf
immaterielle Anlagewerte und Sachanlagen
15. Abschreibungen und Wertberichtigungen auf
Beteiligungen, Anteile an verbundenen Unternehmen
und wie Anlagevermögen behandelte Wertpapiere
1.029.898
171.006
0,00
7. Nettoertrag oder Nettoaufwand
des Handelsbestands
14. Erträge aus Zuschreibungen zu Forderungen
und bestimmten Wertpapieren sowie aus der
Auflösung von Rückstellungen im Kreditgeschäft
190.427.121,35
12.552.705,63
6. Provisionsaufwendungen
13. Abschreibungen und Wertberichtigungen auf
Forderungen und bestimmte Wertpapiere sowie
Zuführungen zu Rückstellungen im Kreditgeschäft
381.348
1.200.904
1.252.959.267,91
1.500.000,00
725,00
0,00
5. Provisionserträge
31.12.2010
Tsd. €
819.556
1.062.532.146,56
3. Laufende Erträge aus
a) Aktien und anderen nicht festverzinslichen
Wertpapieren
b)Beteiligungen
c) Anteilen an verbundenen Unternehmen
10. Allgemeine Verwaltungsaufwendungen
a) Personalaufwand
aa)Löhne und Gehälter
ab)Soziale Abgaben und Aufwendungen für
Altersversorgung und für Unterstützung
darunter:
für Altersversorgung
4.445.745,03 (i. Vj. 1.791 Tsd. €)
b)andere Verwaltungsaufwendungen
€
– 570.081,00
– 560
5.027
76.429,25
2.641.569,68
– 182
4.845
0,00
0
26. Aufgrund einer Gewinngemeinschaft, eines
Gewinnabführungs- oder eines Teilgewinn abführungsvertrags abgeführte Gewinne
18.471.009,11
8.445
27.Jahresüberschuss
11.001.385,84
31.177
0,00
476
– 5.000.000,00
– 15.000
6.001.385,84
16.653
28. Gewinnvortrag aus dem Vorjahr
30. Einstellung in die Gewinnrücklagen
d)andere Gewinnrücklagen
34.Bilanzgewinn
Jahresabschluss
Eigenkapitalspiegel
in Tsd. €
Stand 31. Dezember 2010
Kapitalerhöhungen
Dividendenzahlungen
Übrige Veränderungen
Zuzahlungen nach § 272 Abs. 2 Nr. 4 HGB
Zuführungen zu den Gewinnrücklagen
nach § 272 Abs. 3
Vorabzuführungen zu den Gewinnrücklagen
Fälligkeit stille Einlagen
Jahresergebnis 2011
Stand 31. Dezember 2011
in Tsd. €
Stand 31. Dezember 2009
Kapitalerhöhungen
Dividendenzahlungen
Übrige Veränderungen
Zuzahlungen nach § 272 Abs. 2 Nr. 4 HGB
Vorabzuführungen zu den Gewinnrücklagen
Jahresergebnis 2010
Stand 31. Dezember 2010
Gezeichnetes
Kapital
Stille
Einlagen
Kapitalrücklage
Gewinnrücklagen
BilanzSumme
gewinn Eigenkapital
80.640
194.000
406.314
233.342
16.653
930.948
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
– 44.000
0
0
0
0
0
16.653
5.000
0
0
– 16.653
– 5.000
0
11.001
0
0
– 44.000
11.001
80.640
150.000
406.314
254.994
6.001
897.950
Gezeichnetes
Kapital
Stille
Einlagen
Kapitalrücklage
Gewinnrücklagen
80.640
44.000
311.314
218.342
476
654.771
0
0
150.000
0
0
0
0
0
0
0
150.000
0
0
0
0
0
0
0
95.000
0
0
0
15.000
0
0
– 15.000
31.177
95.000
0
31.177
80.640
194.000
406.314
233.342
16.653
930.948
BilanzSumme
gewinn Eigenkapital
91
92
Jahresabschluss
Kapitalflussrechnung
in Tsd. €
1.
2.
3.
4.
5.
6.
Periodenergebnis vor außerordentlichen Posten
Im Periodenergebnis enthaltene zahlungsunwirksame Posten und Überleitung auf den Cash-Flow aus laufender Geschäftstätigkeit
Abschreibungen, Wertberichtigungen und Zuschreibungen auf Forderungen, Sach- und Finanzanlagen
Zunahmen/Abnahmen der Rückstellungen
Andere zahlungsunwirksame Aufwendungen/Erträge
Gewinn/Verlust aus der Veräußerung von Finanz- und Sachanlagen
Sonstige Anpassungen (Saldo)
7.Zwischensumme
Veränderung des Vermögens und der Verbindlichkeiten aus laufender Geschäftstätigkeit
8. Forderungen
8a. an Kreditinstituten
8b. an Kunden
9. Wertpapiere (soweit nicht Finanzanlagen)
10. Andere Aktiva aus laufender Geschäftstätigkeit
11. Verbindlichkeiten
11a. gegenüber Kreditinstituten
11b. gegenüber Kunden
12. Verbriefte Verbindlichkeiten
13. Andere Passiva aus laufender Geschäftstätigkeit
14. Erhaltene Zinsen und Dividenden
15. Gezahlte Zinsen
16. Außerordentliche Einzahlungen
17. Außerordentliche Auszahlungen
18. Ertragsteuerzahlungen
19.Cash-Flow aus laufender Geschäftstätigkeit
20. Einzahlungen aus Abgängen des
20a. Finanzanlagevermögens
20b. Sachanlagevermögens
21. Auszahlungen für Investitionen in das
21a. Finanzanlagevermögen
21b. Sachanlagevermögen
22. Einzahlungen aus dem Verkauf von konsolidierten Unternehmen und sonstigen Geschäftseinheiten
23. Auszahlungen aus dem Erwerb von konsolidierten Unternehmen und sonstigen Geschäftseinheiten
24. Mittelveränderungen aus sonstiger Investitionstätigkeit (Saldo)
25.Cash-Flow aus Investitionstätigkeit
2011
2010
11.571
31.737
111.419
7.554
0
– 590
– 170.488
107.573
– 6.779
0
– 12.517
– 160.539
– 40.534
– 40.524
1.002.017
– 560.187
76.640
– 18.386
– 237.733
– 1.902.180
– 173.915
– 30.659
– 486.956
246.578
– 797.225
138.740
1.270.799
– 1.050.384
0
0
– 6.597
1.088.354
– 65.256
501.606
105.374
1.242.568
– 1.053.087
0
0
1.245
– 225.494
– 564.206
1.030.933
11
1.198.780
31
– 629.179
– 1.012
150
– 2.415
– 502
– 990.066
– 539
0
– 11.855
– 236
397.986
196.116
26. Einzahlungen aus Eigenkapitalzuführungen (Kapitalerhöhungen, Verkauf eigener Anteile etc.)
27. Auszahlungen an Unternehmenseigner
27a. Dividendenzahlungen
27b. sonstige Auszahlungen
28. Mittelveränderungen aus sonstigem Kapital (Saldo)
0
95.000
0
– 40.077
– 59.300
0
– 20.848
279.774
29.Cash-Flow aus Finanzierungstätigkeit
– 99.377
353.926
73.115
0
32.559
– 14.165
0
46.724
105.674
32.559
30. Zahlungsunwirksame Veränderungen des Finanzmittelfonds
31. Wechselkurs-, konsolidierungskreis- und bewertungsbedingte Änderungen des Finanzmittelfonds
32. Finanzmittelfonds am Anfang der Periode
33.Finanzmittelfonds am Ende der Periode
Jahresabschluss
Anhang
Allgemeine Angaben
Zerobonds werden bei Erwerb mit ihren Anschaffungskosten aktiviert. Abhängig von den Emissionsbe-
1. Vorschriften zur Rechnungslegung
dingungen werden die aufgrund der kapitalabhängigen
Effektivzinsberechnung ermittelten Zinsen hinzuaktiviert.
Der Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2011 wurde
nach den Vorschriften des Handelsgesetzbuches (HGB)
Die Wertpapiere des Anlagevermögens werden zu fort-
in Verbindung mit der Verordnung über die Rech-
geführten Anschaffungskosten bilanziert. Bei voraus-
nungslegung der Kreditinstitute und Finanzdienstleis-
sichtlich dauernder Wertminderung werden außerplan-
tungsinstitute (RechKredV) unter Beachtung der Rege-
mäßige Abschreibungen gemäß § 253 Abs. 3 Satz 3
lungen des Aktiengesetzes und des Pfandbriefgesetzes
HGB gebucht. Wertaufholungen werden vorgenommen,
aufgestellt.
soweit die Gründe für eine Abschreibung nicht mehr
bestehen. Die Wertpapiere des Anlagevermögens
Der Jahresabschluss umfasst die Bilanz, die Gewinn-
werden bis zum Ende ihrer Laufzeit auf den Nominal-
und Verlustrechnung, die Kapitalflussrechnung, den
wert linear hoch- bzw. heruntergeschrieben. Wert-
Eigenkapitalspiegel und den Anhang.
papiere des Anlagevermögens, die aufgrund einer
dauernden Wertminderung abgeschrieben wurden,
2. Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden
werden ab dem Abschreibungszeitpunkt nicht mehr
linear hoch- bzw. heruntergeschrieben. Eine Hoch- bzw.
Barreserven sind mit dem Nennwert angesetzt.
Herunterschreibung erfolgt für die Wertpapiere, die
außerplanmäßig abgeschrieben wurden, erst wieder
Die Forderungen der Bank sind mit dem Nennwert
nach Aufholung der Abschreibungen.
(§ 340e Abs. 2 HGB) angesetzt. Mögliche Unterschiedsbeträge zwischen Nennwert und Auszahlungswert sind
Wertpapiere der Liquiditätsreserve werden nach dem
den Rechnungsabgrenzungsposten zugewiesen, die
strengen Niederstwertprinzip (§ 253 Abs. 4 HGB) bewertet.
linear aufgelöst werden.
Für die Ermittlung der beizulegenden Zeitwerte von
Erkennbaren Einzelrisiken stehen Wertberichtigungen
Wertpapieren legt die Deutsche Hypo bei aktiven
und Rückstellungen in angemessener Höhe gegen-
Märkten den Börsen- bzw. Marktkurs (Mark-to-Market)
über. Dem latenten Risiko wird durch eine Pauschal-
bzw. Marktparameter (Mark-to-Matrix) für die Bewertung
wertberichtigung Rechnung getragen. Darüber hinaus
zugrunde. Bei inaktiven Märkten wurde, wie in den Vor-
bestehen Reserven nach § 340f Abs. 1 HGB. Die Kompen-
jahren, ein Discounted Cash-Flow-Modell (DCF-Modell)
sationsmöglichkeiten nach § 340f Abs. 3 HGB wurden in
für die Ermittlung des beizulegenden Zeitwertes einge-
Anspruch genommen.
setzt, insbesondere wenn marktunübliche Geld/BriefSpannen und fehlende repräsentative Umsatzvolumina
Wertpapiere werden in der Bilanz unter dem Posten
festgestellt wurden. Im Rahmen des angewandten
Schuldverschreibungen und andere festverzinsliche
DCF-Modells wurden die Cash-Flows der Wertpapiere
Wertpapiere sowie unter dem Posten Aktien und andere
risikoadjustiert und mit der Swapkurve abgezinst. Die
nicht festverzinsliche Wertpapiere ausgewiesen.
Risikoadjustierung berücksichtigt die emittentenbezogene Ausfallwahrscheinlichkeit. Bei der Abzinsung
93
94
Jahresabschluss
wurden außerdem Spreadaufschläge für den Eigenkapi-
Wertpapiere der Liquiditätsreserve wurden, wie im
talverzinsungsanspruch berücksichtigt, die mit zuneh-
letzten Jahr, aufgrund der hinreichenden Aktivität der
mender Illiquidität ansteigen. Sofern die Wertpapiere
Märkte mit Marktpreisen oder entsprechenden Zins-
Kündigungsrechte beinhalten, wurden diese mit den
kurven bewertet.
gängigen Methoden der Finanzmathematik bzw. Standard-Optionspreismodellen mitbewertet.
Beteiligungen und Anteile an verbundenen Unternehmen sind nach den für das Anlagevermögen gel-
MBS-Papiere wurden im Fall der Inaktivität des Marktes
tenden Regelungen zu Anschaffungskosten oder dem
grundsätzlich auch nach dem vorstehend erläuterten
niedrigeren beizulegenden Wert bewertet. Wertaufho-
Bewertungsmodell für Wertpapiere bewertet. Aufgrund
lungen werden vorgenommen, soweit die Gründe für
der unregelmäßigen Struktur der Zins- und Tilgungs-
eine Abschreibung nicht mehr bestehen. In Anwendung
Cash-Flows wurden die erwarteten Cash-Flows auf Basis
des § 340c Abs. 2 HGB werden die Aufwendungen aus
der Weighted Average Life (WAL) und des durchschnitt-
Abschreibungen auf Beteiligungen, Anteilen an ver-
lich zu erwartenden Zinssatzes berechnet. Die verwen-
bundenen Unternehmen und wie Anlagevermögen
deten Ausfallwahrscheinlichkeiten basieren auf aktu-
behandelten Wertpapieren mit den Erträgen aus
ellen Auswertungen der Rating-Agentur Moody’s. Bei
Zuschreibungen zu solchen Vermögensgegenständen
der Ermittlung des risikoabhängigen Verzinsungsan-
verrechnet und der verrechnete Aufwand bzw. Ertrag
spruchs für die Eigenkapitalunterlegung wurde neben
wird als Ergebnis aus Finanzanlagen ausgewiesen.
der Ausfallwahrscheinlichkeit des Emittenten auch die
Güte der MBS-Tranche berücksichtigt. Um der Unsicher-
Sachanlagen und immaterielle Anlagewerte werden
heit bei der Schätzung der WAL in inaktiven Märkten
zu Anschaffungskosten und, soweit abnutzbar, unter
zusätzlich Rechnung zu tragen, wurde die WAL in diesen
Berücksichtigung
Fällen zusätzlich um ein Jahr verlängert. Dieses führt
Dabei werden die Sachanlagen und immateriellen
zu einem geringeren Wert und damit zu einem vorsich-
Anlagewerte entsprechend der betriebsgewöhnlichen
tigen Wertansatz.
Nutzungsdauer mit den um die linearen planmäßigen
Abschreibungen
von
Abschreibungen
verminderten
bewertet.
Anschaffungskosten
Für die Ermittlung voraussichtlich dauernder Wertmin-
angesetzt. Geringwertige Wirtschaftsgüter werden aus
derungen bei US-RMBS-Papieren wurden marktübliche
Gründen der Wesentlichkeit in analoger Anwendung
Modelle eingesetzt, mit denen die nachhaltig zu erwar-
des § 6 Abs. 2a EStG abgeschrieben.
tenden Ausfälle auf die von der Deutschen Hypo gehaltenen Tranchen geschätzt werden. Die Modelle berück-
Die Steuerforderung aus der Änderung des § 37 KStG
sichtigen die entscheidenden Risikokennzahlen zur
durch das Gesetz über steuerliche Begleitmaßnahmen
Ermittlung der Ausfallrisikostruktur und wurden bereits
zur Einführung der Europäischen Gesellschaft und zur
in den letzten drei Geschäftsjahren angewandt. Die
Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften (SEStEG)
Ermittlung
Wertminde-
wurde unter Verwendung eines Rechnungszinssatzes
rungen anderer Verbriefungstranchen erfolgt mittels
von 3,9 % zum Barwert angesetzt. Die Auszahlung
Kreditanalyse unter Berücksichtigung der für die Ver-
erfolgt beginnend ab 2008 in zehn gleichen Jahresraten.
voraussichtlich
dauernder
briefungstranchen regelmäßig zur Verfügung gestellten
Performance Reports.
Jahresabschluss
Verbindlichkeiten werden grundsätzlich mit dem
Folgende versicherungsmathematische Annahmen liegen
Erfüllungsbetrag passiviert. Ein Unterschied zwischen
den Berechnungen zum 31. Dezember 2011 zugrunde:
Nennbetrag und Ausgabebetrag wird in die Rechnungsabgrenzungsposten eingestellt, die planmäßig
aufgelöst werden. Zerobonds werden mit dem Kursbetrag der Ausgabe zuzüglich anteiliger Zinsen gemäß
der Emissionsrendite ausgewiesen.
Rechnungszins
Sterbetafeln
Anwartschaftsdynamik
Rentendynamik
Fluktuation
5,14 %
Heubeck RT 2005 G
2,00 % p.a.
2,75 % / 2,87 % / 1,00 %
3,00 %
Die Pensionsrückstellungen werden von unabhängigen
Die anderen Rückstellungen und die Steuerrückstel-
Versicherungsmathematikern mit einem Anwartschafts-
lungen werden in Höhe des nach vernünftiger kaufmän-
barwertverfahren, der Projected Unit Credit Methode,
nischer Beurteilung notwendigen Erfüllungsbetrags
unter Anwendung der Regelungen des Bilanzrechtsmo-
angesetzt. Sie werden nach § 253 Abs. 2 Satz 1 HGB
dernisierungsgesetzes (BilMoG), ermittelt. Bei diesem
bei einer Restlaufzeit von mehr als einem Jahr mit dem
Verfahren werden die am Stichtag laufenden Renten
ihrer Restlaufzeit entsprechenden durchschnittlichen
und der auf die bisherige Dienstzeit entfallende (so
Marktzinssatz der vergangenen sieben Geschäftsjahre
genannte erdiente) Teil der Anwartschaften bewertet.
abgezinst.
Zusätzlich berücksichtigt werden die hierauf entfallenden, künftig zu erwartenden Erhöhungen durch Gehalts-
Eventualverbindlichkeiten und andere Verpflichtungen
steigerungen oder Rentenanpassungen. Der Barwert
werden zum Nennbetrag unter der Bilanz ausgewiesen.
der Verpflichtung wird ermittelt, indem die erwarteten
zukünftigen Versorgungsleistungen (Erfüllungsbetrag
Dem handelsrechtlichen Vorsichtsprinzip folgend, hat
nach § 253 Abs. 1 Satz 2 HGB) gemäß § 253 Abs. 2
die Bank den Test, ob ein Verpflichtungsüberschuss
Satz 1 HGB mit dem durchschnittlichen Marktzinssatz
aus der Bewertung der gesamten Zinsposition des
der vergangenen sieben Jahre abgezinst werden. Dabei
Bankbuchs vorliegt und somit eine Rückstellung nach
wird von der Vereinfachungsregelung nach § 253 Abs. 2
§ 249 HGB (Drohverlustrückstellung) zu bilden ist,
Satz 2 HGB Gebrauch gemacht und pauschal der Zins-
durchgeführt (Nachweis der verlustfreien Bewertung
satz für eine Restlaufzeit von 15 Jahren angesetzt.
des Bankbuchs). Das Bankbuch umfasst alle zinstragenden Geschäfte der Bank und wird einheitlich
Der sich im Vorjahr aus der erstmaligen Anwendung
gesteuert. Ein Handelsbuch führt die Bank nicht.
des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes (BilMoG)
im Vergleich zu den handelsrechtlichen Vorgaben vor
Für den Test wendet die Bank die periodische (GuV-
BilMoG ergebende höhere Verpflichtungsbarwert wird
orientierte) Betrachtungsweise an. Dazu werden die
unter Anwendung des Art. 67 Abs. 1 EGHGB bis spätes-
zukünftigen Periodenergebnisse des Bankbuchs durch
tens zum 31. Dezember 2024 in jedem Geschäftsjahr
die Ergebnisbeiträge der geschlossenen und der of-
zu mindestens einem Fünfzehntel angesammelt und
fenen Festzinspositionen bestimmt. Zur Ermittlung
in der Gewinn- und Verlustrechnung unter dem Posten
der periodischen Ergebniswirkungen aus den offenen
„außerordentliche Aufwendungen“ ausgewiesen.
Festzinspositionen werden diese durch fiktive, aus den
95
96
Jahresabschluss
Geld- und Kapitalmarktzinssätzen berechnete Forward-
sichergestellt, dass zeitliche Inkongruenzen durch
Sätze geschlossen. Das Eigenkapital wird als Passivum
entsprechende Anschlussgeschäfte beseitigt werden
mit den Verrechnungssätzen für die Zinsbuchsteuerung
können. Vermögensgegenstände und Verbindlich-
angesetzt.
keiten in fremder Währung werden zum Devisenkassamittelkurs am Abschlussstichtag umgerechnet. Termin-
Zum 31. Dezember 2011 ergab sich kein Rückstellungs-
geschäfte werden nach der Methode des gespaltenen
bedarf.
Terminkurses (Kassakurs und Swapsatz) bewertet, da
sie zur Absicherung zinstragender Positionen abge-
3. Währungsumrechnung
schlossen werden.
Die Umrechnung der auf Fremdwährung lautenden Ver-
Die aus der Bewertung der Swap- und Devisentermin-
mögensgegenstände, Schulden und außerbilanziellen
geschäfte zum Stichtagskurs entstandenen Ausgleichs-
Geschäfte erfolgt nach den Grundsätzen der §§ 256a
posten werden getrennt nach ihrem jeweiligen Saldo
und 340h HGB.
unter den sonstigen Vermögensgegenständen bzw.
sonstigen Verbindlichkeiten ausgewiesen.
Für die besondere Deckung gelten die folgenden
Abgrenzungskriterien:
Aufwendungen, die sich aus der Währungsumrechnung
ergeben, werden in der Gewinn- und Verlustrechnung
Das Wechselkursänderungsrisiko hebt sich im Rahmen
berücksichtigt. Erträge aus der Währungsumrechnung
der gesamten, in einer Währung getätigten Geschäfte
werden insoweit berücksichtigt, als ihnen besonders
vollständig oder teilweise auf. Maßgeblich für die
gedeckte Geschäfte zugrunde liegen oder die Restlauf-
Beurteilung, ob ein Wechselkursänderungsrisiko besteht,
zeiten der umzurechnenden Vermögensgegenstände
ist dabei die Gesamtposition je Währung, das heißt die
und Verbindlichkeiten ein Jahr oder weniger betragen.
Zusammenfassung aller bilanzwirksamen und nicht
Der Ausweis dieser Aufwendungen und Erträge erfolgt
bilanzwirksamen Geschäfte in einer Währung.
entweder unter dem Posten „sonstige betriebliche Aufwendungen“ oder unter dem Posten „sonstige betrieb-
Ist ein Fremdwährungsaktivum akut ausfallgefährdet,
liche Erträge“.
wird es um den ausfallgefährdeten Betrag reduziert, so
dass dieser nicht in der besonderen Deckung berück-
Grundsätzlich sind alle Fremdwährungsgeschäfte
sichtigt wird.
besonders gedeckt. Überhänge bestehen in der Regel
nur in unwesentlicher Höhe und haben eine Laufzeit
Bei einer Gegenüberstellung der Forderungen und
von bis zu einem Jahr. Alle Devisenkurse werden vom
Verbindlichkeiten in einer Währung ohne Berücksich-
europäischen System der Zentralbanken ermittelt und
tigung der Fälligkeiten der jeweiligen Geschäfte ist
von dort übernommen.
Jahresabschluss
4. Derivate
Zinsabgrenzungen aus Derivaten werden unter Forderungen an Kreditinstitute bzw. Verbindlichkeiten
Die Bank setzt derivative Finanzinstrumente zur Steue-
gegenüber Kreditinstituten ausgewiesen. Upfronts
rung des allgemeinen Zinsrisikos (Gesamtbanksteue-
aus Derivaten werden unter den Rechnungsabgren-
rung) ein. Daneben hält die Bank derivative Finanzin-
zungsposten ausgewiesen.
strumente zur Absicherung von Fremdwährungsrisiken
sowie Kreditderivate im Bestand. Sämtliche Derivate
Für die im Bestand befindlichen Credit Default Swaps
sind dem Nichthandelsbestand zugeordnet. Für die
(CDS) ist die Deutsche Hypo jeweils Sicherungsgeber.
Derivate des Nichthandelsbestands gilt der Grundsatz
Die Referenzschuldner sind europäische Staaten sowie
der Nichtbilanzierung von schwebenden Geschäften.
ein US-Bundesstaat. Das Nominalvolumen der CDS
Die Bank überprüft für das Bankbuch zum jeweiligen
wird unter dem Bilanzstrich in den Eventualverbind-
Abschlussstichtag das Erfordernis einer Drohver-
lichkeiten ausgewiesen. Es wird diesbezüglich auch auf
lustrückstellung.
die Anhangangabe Nr. 23 zu Eventualverbindlichkeiten
verwiesen.
97
98
Jahresabschluss
Erläuterungen zur Bilanz
5. Fristengliederung nach Restlaufzeiten
in Tsd. €
31.12.2011
31.12.2010
Forderungen an Kreditinstitute
- bis drei Monate
- mehr als drei Monate bis ein Jahr
- mehr als ein Jahr bis fünf Jahre
- mehr als fünf Jahre
- anteilige Zinsen insgesamt
1.378.767
180.587
1.063.296
702.645
546.263
1.645.194
780.786
873.190
1.028.142
577.546
Bilanzposition
3.871.558
4.904.858
780.143
1.934.436
5.752.723
10.235.531
164.439
18.867.272
6
18.867.278
1.140.801
1.553.583
5.645.091
9.896.744
172.841
18.409.060
–
18.409.060
Schuldverschreibungen und andere festverzinsliche Wertpapiere
- im folgenden Jahr fällig
1.572.161
1.651.666
Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten
- bis drei Monate
- mehr als drei Monate bis ein Jahr
- mehr als ein Jahr bis fünf Jahre
- mehr als fünf Jahre
- anteilige Zinsen insgesamt
Bilanzposition
3.458.334
857.494
2.015.907
995.809
477.954
7.805.498
4.206.556
1.436.619
1.331.829
839.496
481.093
8.295.593
457.150
216.795
1.587.413
7.800.013
221.418
10.282.789
79.945
205.339
1.043.552
8.485.992
226.606
10.041.433
3.895.263
3.761.794
Forderungen an Kunden
- bis drei Monate
- mehr als drei Monate bis ein Jahr
- mehr als ein Jahr bis fünf Jahre
- mehr als fünf Jahre
- anteilige Zinsen insgesamt
Forderungen mit unbestimmter Laufzeit
Bilanzposition
Verbindlichkeiten gegenüber Kunden
- bis drei Monate
- mehr als drei Monate bis ein Jahr
- mehr als ein Jahr bis fünf Jahre
- mehr als fünf Jahre
- anteilige Zinsen insgesamt
Bilanzposition
Verbriefte Verbindlichkeiten
- im folgenden Jahr fällig
Jahresabschluss
6. Forderungen und Verbindlichkeiten gegenüber
verbundenen Unternehmen und Unternehmen,
mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht
Bilanzausweis
darunter:
verbundene
Unternehmen
Unternehmen, mit denen
ein Beteiligungsverhältnis
besteht
in Tsd. €
31.12.2011
31.12.2010
31.12.2011
31.12.2010
31.12.2011
31.12.2010
Forderungen an
Kreditinstitute
Kunden
davon: nachrangig
3.871.558
18.867.278
5.618
4.904.858
18.409.060
8.718
140.771
5.618
5.618
730.283
8.718
8.718
–
3.973
–
–
4.595
–
Schuldverschreibungen
und andere festverzinsliche Wertpapiere
11.825.571
12.315.372
851.620
811.256
–
–
Verbindlichkeiten gegenüber
Kreditinstituten
Kunden
7.805.498
10.282.789
8.295.593
10.041.433
3.301.446
181
2.343.025
132
–
–
–
–
Verbriefte Verbindlichkeiten
15.089.587
15.916.048
–
–
–
–
324.000
383.300
–
–
–
–
Nachrangige Verbindlichkeiten
7. Wertpapiere des Anlagevermögens
gemäß § 253 Abs. 3 Satz 3 HGB wegen voraussichtlich
dauernder Wertminderung in Höhe von – 8.607 Tsd. €
Im Posten „Schuldverschreibungen und andere festver-
(Vj. – 6.758 Tsd. €) in der GuV-Position „Abschreibungen
zinsliche Wertpapiere“ wurden Wertpapiere mit einem
und Wertberichtigungen auf Beteiligungen, Anteilen an
Volumen von 11.077,5 Mio. € (Vj. 11.485,6 Mio. €) per
verbundenen Unternehmen und wie Anlagevermögen
Beschluss als Anlagevermögen behandelt und mit fort-
behandelte
geführten Anschaffungskosten bewertet.
anderen Wertpapieren deutet die gute Bonität auf
Wertpapiere“
ausgewiesen.
Bei
den
keine grundlegenden Risiken hin. Im Berichtsjahr
Diese Papiere, die dauernd im Besitz der Bank bleiben
wurden Wertaufholungen nach § 253 Abs. 5 HGB in
sollen, können darüber hinaus größtenteils als Deckung
Höhe von 1.098 Tsd. € (Vj. 3.635 Tsd. €) vorgenommen.
zur Begebung Öffentlicher Pfandbriefe verwendet
werden.
Wertpapiere des Anlagevermögens werden zu Anschaffungskosten bewertet, soweit keine dauerhaften Wert-
Das Ergebnis aus der Hoch- und Herunterschreibung in
minderungen vorliegen. Dabei fand bei diesen Wertpa-
Höhe von + 544 Tsd. € (Vj. – 1.195 Tsd. €) wird in dem
pieren für Bestände mit einem Buchwert von 5.694 Mio. €
GuV-Posten „Zinserträge aus festverzinslichen Wertpa-
(Vj. 4.327 Mio. €) und einem beizulegenden Wert von
pieren und Schuldbuchforderungen“ ausgewiesen. Im
5.218 Mio. € (Vj. 4.166 Mio. €) die Niederstwertabschrei-
Geschäftsjahr wurden außerplanmäßig Abschreibungen
bung keine Anwendung.
99
100
Jahresabschluss
8. Aktien und andere nicht festverzinsliche Wert-
Eine Ausschüttung in 2011 ist in Höhe von 1.500 Tsd. €
papiere, Beteiligungen, Anteile an verbundenen
vereinnahmt worden.
Unternehmen
Bei den Beteiligungen wurde die Risk Management
Der im Posten „Aktien und andere nicht festverzinsliche
Solutions GmbH, Köln, zum Buchwert veräußert.
Wertpapiere“ enthaltene NORD/LB AM 9 (Buchwert
Abschreibungen waren im Berichtsjahr nicht erforderlich.
50,6 Mio. €, Marktwert 50,6 Mio. €) weist zum Jahresende 2011 keine Kursreserve aus. Vielmehr war eine
Bei den verbundenen Unternehmen Deutsche Hypo
Abschreibung in Höhe von 501 Tsd. € notwendig. Der
Delaware Blocker Inc., Wilmington, Delaware/USA und
Fonds wird als Sondervermögen im Rahmen der im
Terra Grundbesitzgesellschaft am Aegi mbH, Hannover,
Investmentgesetz zulässigen Anlageformen in Ver-
sind Abschreibungen in Höhe von 2.417 Tsd. € bzw.
bindung mit den Anlagerichtlinien des Fonds geführt.
2.000 Tsd. € vorgenommen worden.
9. Börsenfähige Wertpapiere und Beteiligungen
Bilanzausweis
davon:
darunter:
börsenfähig*)
börsennotiert*)
Nicht börsennotiert*)
in Tsd. €
31.12.2011 31.12.2010 31.12.2011 31.12.2010 31.12.2011 31.12.2010 31.12.2011 31.12.2010
Schuldverschreibungen
und andere festverzinsliche Wertpapiere
11.825.571
12.315.372
11.666.952
12.151.872
9.640.749
10.462.320
2.026.203
1.689.552
50.628
51.129
–
–
–
–
–
–
77
227
–
–
–
–
–
–
8.804
10.807
–
–
–
–
–
–
Aktien und andere
nicht festverzinsliche
Wertpapiere
Beteiligungen
Anteile an verbundenen
Unternehmen
*) ohne anteilige Zinsen
10. Treuhandgeschäfte
in Mio. €
31.12.2011
31.12.2010
Treuhandvermögen
Forderungen an Kreditinstitute
Forderungen an Kunden
–
4.842
–
5.006
Gesamtbetrag Aktivseite
4.842
5.006
Treuhandverbindlichkeiten
Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten
Verbindlichkeiten gegenüber Kunden
2
4.840
2
5.004
Gesamtbetrag Passivseite
4.842
5.006
Jahresabschluss
11. Anlagenspiegel
Anschaffungs-/ Herstellungskosten
in Tsd. €
01.01.2011
Zugänge
Abgänge
kumuliert
6.715
14.766
502
1.006
–
294
6.622
11.202
Immaterielle Anlagewerte
Sachanlagen
Wertpapiere des Anlagevermögens
Beteiligungen
Anteile an verbundenen Unternehmen
Abschreibungen
Buchwert
Buchwert
in 2011 31.12.2011 31.12.2010
199
582
595
4.276
292
3.909
Veränderung*)
– 408.081
11.077.538
11.485.619
– 150
– 2.003
77
8.804
227
10.807
*) Zusammenfassung gemäß § 34 Abs. 3 RechtKredV
12. Immaterielle Anlagewerte
14. Eigene Aktien
Unter den immateriellen Anlagewerten werden aus-
Im Berichtsjahr wurden den Mitarbeitern der Deutschen
schließlich entgeltlich erworbene sowie geleistete
Hypo keine eigenen Aktien zum Bezug angeboten. Am
Anzahlungen auf Software-Lizenzen ausgewiesen.
Bilanzstichtag befanden sich keine eigenen Aktien im
Bestand.
13. Sachanlagen
15. Sonstige Vermögensgegenstände
In den Sachanlagen sind die eigengenutzten Grundstücke und Gebäude mit 1.519 Tsd. € (Vj. 1.534 Tsd. €)
Die
und die Betriebs- und Geschäftsausstattung mit
180.485 Tsd. € (Vj. 183.531 Tsd. €) und enthalten
2.037 Tsd. € (Vj. 1.665 Tsd. €) enthalten.
im Wesentlichen Ausgleichsposten aus Fremdwäh-
sonstigen
Vermögensgegenstände
betragen
rung in Höhe von 166.487 Tsd. € (Vj. 169.638 Tsd. €),
Forderungen gegen die Finanzverwaltung in Höhe von
6.811 Tsd. € (Vj. 7.187 Tsd. €) sowie die Rückkaufswerte aus Rückdeckungsversicherungen in Höhe von
4.388 Tsd. € (Vj. 4.340 Tsd. €).
101
102
Jahresabschluss
16. Rechnungsabgrenzungsposten
in Mio. €
31.12.2011
31.12.2010
22,6
29,4
26,1
27,4
26,5
26,9
32,8
3,1
18,1
33,3
9,7
7,9
18,0
20,6
Aktivseite
Emissionsdisagio aus Schuldverschreibungen
Agio auf Forderungen
Swap-upfront-payments
Passivseite
Damnum aus Forderungen
Agio auf Schuldverschreibungen
Bearbeitungsgebühren und Zinsentschädigungen
Swap-upfront-payments
17. Steuern
18. Sonstige Verbindlichkeiten
a) Steuern vom Einkommen und Ertrag:
Die sonstigen Verbindlichkeiten betragen 381.097 Tsd. €
Die Steuern vom Einkommen und Ertrag entstanden
(Vj. 217.651 Tsd. €) und enthalten im Wesentlichen
– unter Berücksichtigung eines Verlustvortrages des
Ausgleichsposten aus Fremdwährung in Höhe von
Vorjahres – ausschließlich aus dem Ergebnis der
304.587 Tsd. € (Vj. 189.550 Tsd. €).
gewöhnlichen Geschäftstätigkeit.
Des Weiteren umfassen die sonstigen Verbindlichkeiten
b) Latente Steuern:
in 2012 zurückzuzahlendes stilles Gesellschafterka-
Passive latente Steuern, die bei der Bank lediglich
pital in Höhe von 44,0 Mio. € (Vj. 0,0 Mio. €), anteilige
in sehr geringer Höhe vorliegen, wurden mit aktiven
Zinsen auf nachrangige Verbindlichkeiten in Höhe von
latenten Steuern, die zu großen Teilen aus steuerlichen
25,1 Mio. € (Vj. 21,1 Mio. €) und auf das Genussrechts-
Verlustvorträgen resultieren, saldiert. Darüber hinaus-
kapital in Höhe von 5,5 Mio. € (Vj. 5,5 Mio. €).
gehende aktive Steuerlatenzen in Höhe von 9.242 Tsd. €
wurden in Ausübung des Wahlrechts des § 274 Abs. 1
19. Rückstellungen
Satz 2 HGB nicht aktiviert.
Aus der Anwendung des Art. 67 Abs. 1 Satz 1 EGHGB
Bei der Berechnung latenter Steuern für die Zentrale in
ergibt sich zum 31. Dezember 2011 eine nicht bilan-
Deutschland wurde ein Ertragssteuersatz von 31,93 %
zierte Pensionsrückstellung in Höhe von 7,3 Mio. €.
und für die Niederlassung in Großbritannien von 26,5 %
Dieser Betrag ist den Rückstellungen bis spätestens
verwendet. Der deutsche Steuersatz ergibt sich aus
31. Dezember 2024 zuzuführen.
dem in Deutschland geltenden Körperschaftsteuersatz
von 15,0 % zuzüglich Solidaritätszuschlag von 5,50 %
und dem Gewerbesteuersatz von 16,10 %.
Jahresabschluss
20. Nachrangige Verbindlichkeiten
22. Erläuterungen zur Entwicklung des Eigenkapitals
Die nachrangigen Verbindlichkeiten reduzierten sich im
Die Entwicklung des Eigenkapitals im Berichtszeitraum
Berichtsjahr infolge von Fälligkeiten von 383,3 Mio. € auf
ist im Eigenkapitalspiegel dargestellt. Nachfolgend
324,0 Mio. €. Sie sind mit Nominalzinssätzen von 4,0 %
werden die wesentlichen Bestandteile des Eigenkapi-
bis 6,75 % zu verzinsen und in den Jahren 2012 bis
tals sowie wesentliche Veränderungen im abgelau-
2027 fällig. Vorzeitige Rückzahlungen und Umwand-
fenen Geschäftsjahr erläutert:
lungen sind ausgeschlossen.
Gezeichnetes Kapital
Eine nachrangige Verbindlichkeit übersteigt 10,0 %
Am 31. Dezember 2011 betrug das gezeichnete Kapital
des Gesamtausweises. Dabei handelt es sich um einen
der Deutsche Hypo 80,64 Mio. € und war eingeteilt in
Betrag in Höhe von 90 Mio. € zu einem Zinssatz von 6,12 %
13.440.000 Stückaktien.
und einer Fälligkeit am 27.01.2020. Eine vorzeitige
Rückzahlung ist lediglich dann möglich, wenn sich
Der Vorstand ist ermächtigt, bis zum 19. Januar 2014
aufgrund von Änderungen in der Besteuerung Zusatz-
mit Zustimmung des Aufsichtsrats das Grundkapital
zahlungen an den Darlehensgeber oder dessen Rechts-
einmalig oder mehrmals, jedoch insgesamt höchstens
nachfolger ergeben.
um einen Betrag von 40,2 Mio. € durch Ausgabe von bis
zu 6.700.000 auf den Inhaber lautenden neuen Aktien
Die ausgewiesenen Verbindlichkeiten entsprechen den
gegen Bareinlagen gem. §§ 202 ff. AktG zu erhöhen.
Anforderungen des § 10 Abs. 5a des Gesetzes über das
Die Ermächtigung wurde im Geschäftsjahr nicht in
Kreditwesen (KWG).
Anspruch genommen.
Vor Ablauf von zwei Jahren werden 28,0 Mio. € (Vj.
Kapital der stillen Gesellschafter
70,3 Mio. €) fällig. Der Zinsaufwand im Berichtsjahr
Auf der außerordentlichen Hauptversammlung der
betrug 20,0 Mio. € (Vj. 20,7 Mio. €). Der leichte Rück-
Bank vom 20. Januar 2000 ist beschlossen worden,
gang ist auf die erwähnten Fälligkeiten im Berichtsjahr
Verträge über die Errichtung von stillen Gesellschaften
zurückzuführen.
abzuschließen. Bis zum 31. Januar 2000 sind 44 Mio. €
als Einlage in bar erbracht worden. Diese Einlagen
21. Genussrechtskapital
werden mit 8,10 %/8,16 % bzw. 12-Monats-EURIBOR
+ 2,6 % verzinst. Da die Laufzeit mit Ablauf des
Das ausgewiesene Genussrechtskapital beträgt nominal
31. Dezember 2011 endete, wurden diese stillen Ein-
98,0 Mio. €. Die Genussrechte entsprechen den Bestim-
lagen zum Bilanzstichtag in die sonstigen Verbindlich-
mungen des § 10 Abs. 5 des Gesetzes über das Kredit-
keiten umgegliedert.
wesen (KWG). Die Laufzeiten enden zum 31. Dezember
2015 (nominal 23,0 Mio. €), zum 31. Dezember 2016
In 2010 sind zwei neue Verträge über jeweils 75 Mio. € mit
(nominal 40,0 Mio. €) und zum 31. Dezember 2017 (nomi-
10,0 % und 11,2 % Verzinsung und einer unbestimmten
nal 35,0 Mio. €). Vor Ablauf von zwei Jahren werden,
Laufzeit abgeschlossen worden. Die Einlagen der stillen
wie im Vorjahr, keine Genussrechte fällig. Genehmigtes
Gesellschafter werden gemäß § 10 Abs. 4 KWG dem
Genussrechtskapital liegt weiterhin nicht vor.
haftenden Eigenkapital der Bank zugerechnet.
103
104
Jahresabschluss
25. Fremdwährungspositionen
23. Eventualverbindlichkeiten
in Mio. €
31.12.2011
Verbindlichkeiten aus
Bürgschaften und
Gewährleistungsverträgen
davon gegenüber
verbundenen Unternehmen
31.12.2010
ausgewiesenen Positionen enthaltenen, auf fremde
892,7
843,0
–
–
608,9
604,4
283,8
238,6
Zusammensetzung:
Credit Default Swaps
Bürgschaften
Hypothekengeschäft
Die in den Bilanzpositionen und den unter der Bilanz
Eventualverbindlichkeiten führen in der Zukunft zu
Währung lautenden Beträge verteilen sich wie folgt:
in Mio. €
31.12.2011
31.12.2010
5.525,7
1.522,9
131,7
173,9
5.705,5
1.628,4
155,8
169,4
Vermögensgegenstände
Verbindlichkeiten
Andere Verpflichtungen
Eventualverbindlichkeiten
26. Pensionsgeschäfte
möglichen Auszahlungen, basieren aber auf Ereignissen der Vergangenheit. Solche Verpflichtungen
Zum Bilanzstichtag sind im Rahmen von Repo-
werden durch den Eintritt ungewisser zukünftiger
Geschäften 48 Wertpapiere mit einem Buchwert in Höhe
Ereignisse hervorgerufen. Der Erfüllungsbetrag kann
von 2.272 Mio. € (Vj. 2.577 Mio. €) in Pension gegeben
mit einer hinreichenden Zuverlässigkeit nicht geschätzt
worden. Die Wertpapiere dienen zur Absicherung von
werden. Für die zu Nominalwerten angegebenen Ver-
Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten.
pflichtungen wurden keine Rückstellungen gebildet,
weil der Eintritt eines Verlustes als wenig wahrschein-
27. Offenmarktgeschäfte
lich eingeschätzt wird. Die Wahrscheinlichkeitseinschätzung beruht dabei auf der Bonitätseinschätzung
Zum 31. Dezember 2011 waren Wertpapiere im Nenn-
der Referenzschuldner (Credit Default Swaps) bzw. der
wert von 1.020,3 Mio. € (Vj. 1.177,7 Mio. €) für Über-
Kreditnehmer (Bürgschaften Hypothekengeschäft) zum
ziehungsfazilitäten
Abschlussstichtag.
der Deutschen Bundesbank gesperrt. Sie dienen zur
und
Offenmarktgeschäfte
bei
Absicherung von Verbindlichkeiten gegenüber Kredit24. Andere Verpflichtungen
instituten. Zum Bilanzstichtag waren Offenmarktkredite
in Höhe von insgesamt 300 Mio. € (Vj. 500 Mio. €) in
Die unwiderruflichen Kreditzusagen entfallen mit
Anspruch genommen worden.
770,7 Mio. € (Vj. 719,6 Mio. €) ausschließlich auf Hypothekendarlehen.
Eigene Schuldverschreibungen waren wie im Vorjahr nicht zur Sicherheit für Geschäfte an der EUREX
verpfändet.
Jahresabschluss
Erläuterungen
zur Gewinn- und Verlustrechnung
betrieblichen Aufwendungen war im Wesentlichen auf
die Bankenabgabe in Höhe von 6,5 Mio. € und auf Kursverluste aus Währungsgeschäften in Höhe von 1,4 Mio. €
28. Sonstige betriebliche Erträge
zurückzuführen.
Die sonstigen betrieblichen Erträge betrugen 2,9 Mio. €
30. Außerordentliche Aufwendungen
(Vj. 2,3 Mio. €) und enthielten im Wesentlichen Kostenerstattungen sowie Erträge aus der Auflösung von
Die außerordentlichen Aufwendungen resultierten mit
Rückstellungen.
0,6 Mio. € im Wesentlichen aus der aufgrund des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes geänderten Bewertung
29. Sonstige betriebliche Aufwendungen
der Rückstellungen für Pensionen (ein Fünfzehntel des
bis spätestens zum 31. Dezember 2024 zuzuführenden
Die sonstigen betrieblichen Aufwendungen betrugen
Unterschiedsbetrags).
8,3 Mio. € (Vj. 1,8 Mio. €). Die Erhöhung der sonstigen
Sonstige Angaben
31. Angaben zur Deckungsrechnung
Veröffentlichung gem. § 28 Abs. 2 Nr. 1a PfandBG
Zur Deckung von Hypothekenpfandbriefen verwendete Forderungen nach Größengruppen (Deckungshypotheken):
in Mio. €
31.12.2011
31.12.2010
bis einschl. 300.000 €
mehr als 300.000 € bis einschl. 5 Mio. €
mehr als 5 Mio. €
306
1.446
5.671
645
1.429
5.241
Gesamt
7.424
7.315
31.12.2011
31.12.2010
1,0
1,5
5,1
2,8
0,8
0,9
3,0
3,1
10,4
7,8
Veröffentlichung gem. § 28 Abs. 2 und 3 PfandBG
Gesamtbetrag der mindestens 90 Tage rückständigen Leistungen
in Mio. €
Deutschland
Niederlande
Spanien
USA
Gesamt
105
106
Jahresabschluss
Veröffentlichung gem. § 28 Abs. 2 Nr. 1b, c PfandBG
Zur Deckung von Hypothekenpfandbriefen verwendete Forderungen nach Gebieten, in denen die beliehenen
Grundstücke liegen und nach Nutzungsart (Deckungshypotheken):
Deutschland
Großbritannien
Niederlande
Frankreich
in Mio. €
2011
2010
2011
2010
2011
2010
2011
2010
Wohnungen
Einfamilienhäuser
Mehrfamilienhäuser
Bürogebäude
Handelsgebäude
Industriegebäude
Sonst. gew. genutzte Gebäude
Unfertige und noch
nicht ertragfähige Neubauten
Bauplätze
66
205
740
923
1.676
12
577
144
418
890
741
1.490
13
416
–
–
–
422
293
12
224
5
–
–
299
142
13
207
33
1
122
363
80
–
103
17
1
98
453
64
–
130
–
–
59
244
98
–
–
1
–
59
192
72
–
23
249
24
146
25
3
1
22
1
–
–
–
–
3
–
–
–
Gesamt
4.472
4.283
955
689
702
763
404
347
Österreich
in Mio. €
Spanien
Belgien
USA
2011
2010
2011
2010
2011
2010
2011
2010
Wohnungen
Einfamilienhäuser
Mehrfamilienhäuser
Bürogebäude
Handelsgebäude
Industriegebäude
Sonst. gew. genutzte Gebäude
Unfertige und noch
nicht ertragfähige Neubauten
Bauplätze
–
–
–
–
–
–
13
–
–
–
–
–
–
13
–
–
–
41
123
–
33
–
–
–
61
134
–
42
–
–
–
2
–
–
–
–
–
–
2
–
–
–
–
–
83
322
74
–
136
12
–
122
407
155
–
194
–
–
–
–
10
–
5
4
–
–
–
–
40
14
71
11
Gesamt
13
13
207
246
2
2
669
972
Seit dem Geschäftsjahr 2011 werden unfertige und noch nicht ertragfähige Neubauten gesondert ausgewiesen.
Insofern wurden die Vorjahresbeträge angepasst und die unter den übrigen Rubriken ausgewiesenen unfertigen
Neubauten entsprechend in die erwähnte gesondert ausgewiesene Rubrik umgegliedert.
Veröffentlichung gem. § 28 Abs. 3 Nr. 1, 2 PfandBG
Zur Deckung von Öffentlichen Pfandbriefen verwendete Forderungen (Deckungswerte):
Deutschland
Belgien
Europäische Union
Finnland
in Mio. €
2011
2010
2011
2010
2011
2010
2011
Zentralstaat
regionale Gebietskörperschaft
örtliche Gebietskörperschaft
Sonstige
101
3.485
133
3.992
151
3.691
115
5.588
65
403
–
140
25
348
–
140
144
–
–
446
149
–
–
368
–
61
–
–
–
62
–
–
Gesamt
7.711
9.545
608
513
590
517
61
62
2010
Jahresabschluss
Frankreich
in Mio. €
Griechenland
Großbritannien
Irland
2011
2010
2011
2010
2011
2010
2011
Zentralstaat
regionale Gebietskörperschaft
örtliche Gebietskörperschaft
Sonstige
–
90
–
261
–
70
–
262
–
–
–
–
62
–
–
–
–
–
–
60
–
–
–
74
–
–
–
20
–
–
–
20
Gesamt
351
332
–
62
60
74
20
20
Italien
in Mio. €
Japan
Kanada
2010
Lettland
2011
2010
2011
2010
2011
2010
2011
508
465
–
84
654
590
–
82
–
159
–
155
–
159
–
313
–
143
–
70
–
140
–
68
–
20
–
–
–
18
–
–
Gesamt
1.057
1.326
314
472
213
208
20
18
in Mio. €
2011
2010
2011
2010
2011
2010
2011
Zentralstaat
regionale Gebietskörperschaft
örtliche Gebietskörperschaft
Sonstige
–
–
–
99
–
–
–
225
–
160
–
299
–
90
–
189
–
–
–
40
–
–
–
25
687
49
–
639
785
23
–
664
Gesamt
99
225
459
279
40
25
1.375
1.472
2011
2010
2011
2010
2011
2010
2011
Zentralstaat
regionale Gebietskörperschaft
örtliche Gebietskörperschaft
Sonstige
118
–
–
–
113
–
–
–
30
–
–
–
30
–
–
–
–
67
–
–
–
50
–
–
–
137
–
100
–
134
–
140
Gesamt
118
113
30
30
67
50
237
274
in Mio. €
2011
2010
2011
2010
2011
2010
2011
Zentralstaat
regionale Gebietskörperschaft
örtliche Gebietskörperschaft
Sonstige
30
–
–
25
30
–
–
25
–
190
–
205
–
393
–
205
84
–
–
–
96
–
–
–
–
304
–
–
–
319
–
–
Gesamt
55
55
395
598
84
96
304
319
Zentralstaat
regionale Gebietskörperschaft
örtliche Gebietskörperschaft
Sonstige
Luxemburg
Niederlande
Polen
in Mio. €
Norwegen
Portugal
Slowenien
Österreich
Schweden
Spanien
2010
2010
Schweiz
Ungarn
2010
USA
2010
107
108
Jahresabschluss
Sonstige supranationale Einrichtungen
2011
in Mio. €
2010
Zentralstaat
regionale Gebietskörperschaft
örtliche Gebietskörperschaft
Sonstige
–
–
–
154
–
–
–
203
Gesamt
154
203
Veröffentlichung gem. § 28 Abs. 3 Nr. 2 PfandBG
Mindestens 90 Tage rückständige Leistungen für öffentliche Forderungen lagen wie im vergangenen Jahr nicht vor.
Veröffentlichung gem. § 28 Abs. 1 Nr.1 bis 3 PfandBG
Umlaufende Pfandbriefe und dafür verwendete Deckungswerte:
a) Gesamtbetrag der im Umlauf befindlichen Hypothekenpfandbriefe
Nominal
Barwert
Risikobarwert *)
in Mio. €
2011
2010
2011
2010
2011
2010
Hypothekenpfandbriefe
davon Derivate
Deckungsmasse
davon Derivate
7.337
–
8.400
–
6.576
–
8.046
–
7.909
52
9.021
15
7.024
24
8.601
15
8.065
–6
9.027
132
7.288
– 25
8.671
144
Überdeckung
1.063
1.470
1.112
1.577
962
1.383
*) Ermittlung des Risikobarwertes nach dem dynamischen Simulationsverfahren gem. PfandBG
Zu a) Laufzeitstruktur (Restlaufzeit)
2011
in Mio. €
Hypothekenpfandbriefe
Deckungsmasse
bis einschl.
1 Jahr
mehr als
1 Jahr bis
einschl.
2 Jahre
mehr als
2 Jahre bis
einschl.
3 Jahre
mehr als
3 Jahre bis
einschl.
4 Jahre
mehr als
4 Jahre bis
einschl.
5 Jahre
mehr als
5 Jahre bis
einschl.
10 Jahre
länger als
10 Jahre
1.491
2.480
2.179
1.156
539
1.008
832
1.087
1.445
701
459
1.748
393
220
2010
in Mio. €
Hypothekenpfandbriefe
Deckungsmasse
bis einschl.
1 Jahr
mehr als
1 Jahr bis
einschl.
2 Jahre
mehr als
2 Jahre bis
einschl.
3 Jahre
mehr als
3 Jahre bis
einschl.
4 Jahre
mehr als
4 Jahre bis
einschl.
5 Jahre
mehr als
5 Jahre bis
einschl.
10 Jahre
länger als
10 Jahre
713
2.258
722
1.405
1.854
977
264
697
775
865
1.846
1.339
402
505
Jahresabschluss
b) Gesamtbetrag der im Umlauf befindlichen Öffentlichen Pfandbriefe
Nominal
in Mio. €
Öffentliche Pfandbriefe
davon Derivate
Deckungsmasse
davon Derivate
Überdeckung
Barwert
Risikobarwert *)
2011
2010
2011
2010
2011
2010
13.683
–
14.419
–
15.576
–
16.886
–
15.413
14
16.621
–
16.701
8
18.403
9
16.112
–7
17.171
–
17.875
–4
19.416
9
736
1.310
1.208
1.702
1.059
1.541
*) Ermittlung des Risikobarwertes nach dem dynamischen Simulationsverfahren gem. PfandBG
Zu b) Laufzeitstruktur (Restlaufzeit)
2011
in Mio. €
Öffentliche Pfandbriefe
Deckungsmasse
bis einschl.
1 Jahr
mehr als
1 Jahr bis
einschl.
2 Jahre
mehr als
2 Jahre bis
einschl.
3 Jahre
mehr als
3 Jahre bis
einschl.
4 Jahre
mehr als
4 Jahre bis
einschl.
5 Jahre
mehr als
5 Jahre bis
einschl.
10 Jahre
länger als
10 Jahre
1.758
1.911
1.080
1.567
2.148
1.352
1.335
1.628
1.104
1.457
2.827
3.435
3.430
3.070
2010
in Mio. €
Öffentliche Pfandbriefe
Deckungsmasse
bis einschl.
1 Jahr
mehr als
1 Jahr bis
einschl.
2 Jahre
mehr als
2 Jahre bis
einschl.
3 Jahre
mehr als
3 Jahre bis
einschl.
4 Jahre
mehr als
4 Jahre bis
einschl.
5 Jahre
mehr als
5 Jahre bis
einschl.
10 Jahre
länger als
10 Jahre
2.985
3.217
1.761
1.259
1.008
1.454
1.302
1.461
1.360
2.074
3.484
4.239
3.676
3.182
109
110
Jahresabschluss
Bestandsentwicklung der Ausleihungen
(ohne Zins- und Kostenforderungen)
in Mio. €
Immobilienfinanzierungen
Kommunalkredite
11.602,1
9.108,1
+ 3.816,0
+ 773,5
– 667,8
– 103,3
– 564,5
– 2.186,1
– 737,9
– 1.448,2
264,7
– 1.532,0
– 1.568,4
36,4
– 225,0
– 225,0
–
5,8
12.299,5
8.130,4
Bestand 31.12.2010
Zugänge
Neuausleihungen
Abgänge
Planmäßige Tilgungen
davon zu Wohnzwecken genutzte
davon gewerbliche
Außerplanmäßige Tilgungen
davon zu Wohnzwecken genutzte
davon gewerbliche
Umbuchungen und Bewertungsänderungen
Bestand 31.12.2011
Deckung der umlaufenden Schuldverschreibungen
in Mio. €
2011
2010
Begebene Schuldverschreibungen
zuzüglich zur Sicherstellung aufgenommener Darlehen an die Darlehensgeber ausgehändigte
Namenspfandbriefe
Öffentliche Namenspfandbriefe
24.347
25.406
–
–
–
–
In Umlauf befindliche Schuldverschreibungen
zuzüglich ausgefertigte, noch nicht verkaufte Stücke (Kassenbestand)
abzüglich nicht deckungspflichtige Schuldverschreibungen
(vormals § 5 Abs. 1 Nr. 4c Hypothekenbankgesetz)
24.347
–
– 3.327
25.406
–
– 3.254
Deckungspflichtiger Umlauf
21.020
22.152
Jahresabschluss
Diesem stehen folgende Deckungswerte gegenüber:
für Hypothekenpfandbriefe
in Mio. €
für Öffentliche Pfandbriefe
2011
2010
2011
2010
7
–
8
–
–
2.000
–
2.640
7.417
–
–
7.307
–
–
–
6.191
6.178
–
6.510
7.081
7.424
7.315
14.369
16.231
185
791
–
731
50
–
655
–
976
731
50
655
Deckungswerte insgesamt
8.400
8.046
14.419
16.886
Deckungspflichtiger Umlauf
7.337
6.576
13.683
15.576
Die Überdeckung beträgt
1.063
1.470
736
1.310
Ordentliche Deckung
Forderungen an Kreditinstitute
Immobilienfinanzierungen
Kommunalkredite
Forderungen an Kunden
Immobilienfinanzierungen
Kommunalkredite
Anleihen öffentlicher Emittenten
Ersatzdeckung
andere Forderungen an Kreditinstitute
Schuldverschreibungen und andere festverzinsliche Wertpapiere
Zwangsversteigerungs-/Zwangsverwaltungsverfahren
Am 31. Dezember anhängige
Zwangsversteigerungsverfahren
Zwangsverwaltungsverfahren
Durchgeführte
Zwangsversteigerungen
2011
2010
2011
2010
2011
2010
bei Wohnzwecken dienenden Grundstücken
bei gewerblich genutzten Grundstücken
28
17
43
13
12
15
16
17
11
4
11
9
Gesamt
45
56
27
33
15
20
Übernahme von Grundstücken
Wertberichtigte Zinsrückstände
Im Geschäftsjahr 2011 hat die Deutsche Hypo kein
in Mio. €
Grundstück (Vj. 1) zur Rettung bestehender Grundpfandrechte übernommen.
2011
2010
bei zu Wohnzwecken
dienenden Grundstücken
2,8
1,5
bei gewerblich genutzten
Grundstücken
4,8
2,4
Gesamt
7,6
3,9
111
112
Jahresabschluss
32. Derivate (Angaben gemäß § 285 Nr. 19 HGB
zur Verbesserung und/oder Sicherung der Margen im
und § 36 RechKredV)
Kreditgeschäft und der Anlage in fremden Wertpapieren
eingesetzt werden. Marktwerte stellen den stichtags-
In den nachfolgenden Tabellen wird das Nominalvo-
bezogenen Wert der Derivate zu Marktkonditionen
lumen der unterschiedlichen Arten der im Bestand
(Zinskurven, Fremdwährungskurse etc.) inklusive Stück-
befindlichen Termingeschäfte gemäß § 36 RechKredV
zinsen dar. Die Buchwerte ergeben sich aus anteiligen
dargestellt.
Zinsen sowie Upfronts.
Unter den Termingeschäften sind Devisenterminge-
Die so ermittelten Werte sind in den entsprechenden
schäfte ausgewiesen, die als Sicherungsgeschäfte zur
Tabellen nach Produktgruppen zusammengefasst. Diese
Deckung von Positionen in GBP, USD, JPY und CHF
Darstellung entspricht den Anforderungen des § 285
dienten; sie sind letztlich bis zum 2. Juli 2012 terminiert.
Nr. 19 HGB. Die so ermittelten Marktwerte werden nach
Bei den anderen ausgewiesenen Positionen handelt es
Solvabilitätsverordnung (SolvV), unter Berücksichtigung
sich ausschließlich um OTC-Produkte, die zur Absiche-
des aufsichtsrechtlichen Nettings, benötigt.
rung von Zinsänderungs- und Währungsrisiken sowie
2011
Nominalbetrag/Restlaufzeit
< = 1 Jahr
1–5 Jahre
> 5 Jahre
Summe
Beizulegende
Zeitwerte
Währungsbezogene
Geschäfte
Devisentermingeschäfte
Cross-Currency-Swaps
1.013
548
19
1.568
–
1.457
1.032
3.573
– 27
– 314
–
–3
Zinsbezogene Geschäfte
Zins-Swaps
3.343
14.269
17.313
34.925
– 247
– 45
Aktiva 3, Aktiva 15
Passiva 1, Passiva 6
Kreditderivate
Total Return Swaps
Credit Default Swaps
–
–
17
–
690
609
706
609
– 33
– 161
– 10
–
Aktiva 3, Passiva 1
Buchwert
Bilanzposition
in Mio. €
2010
Nominalbetrag/Restlaufzeit
Buchwert
Bilanzposition
Aktiva 3, Aktiva 15
Passiva 1, Passiva 6
< = 1 Jahr
1–5 Jahre
> 5 Jahre
Summe
Beizulegende
Zeitwerte
Währungsbezogene
Geschäfte
Devisentermingeschäfte
Cross-Currency-Swaps
2.108
595
–
1.173
–
1.333
2.108
3.101
3
– 112
–
–1
Zinsbezogene Geschäfte
Zins-Swaps
8.079
12.722
19.127
39.928
– 177
– 59
Aktiva 3, Aktiva 15
Passiva 1, Passiva 6
Kreditderivate
Total Return Swaps
Credit Default Swaps
–
–
16
–
672
604
688
604
– 49
– 125
– 10
–
Aktiva 3, Passiva 1
in Mio. €
Aktiva 3, Aktiva 15
Passiva 1, Passiva 6
Jahresabschluss
Die saldierten Barwerte in Höhe von – 783 Mio. €
Zur Absicherung der sich nach Netting ergebenden
ergeben, aufgeteilt nach Adressen, positive Barwerte
Derivaterisiken geht die Deutsche Hypo Sicherheiten-
in Höhe von 2.327 Mio. € und negative Barwerte in
vereinbarungen mit einigen ihrer Geschäftspartner
Höhe von 3.110 Mio. €.
ein. Per 31. Dezember 2011 hat die Deutsche Hypo
1.100 Mio. € Sicherheiten gestellt und 453 Mio. €
Sicherheiten erhalten.
33. Mitglieder des Vorstands einschließlich
Angaben zu Mandaten
Dr. Jürgen Allerkamp
GAGFAH S. A., Luxemburg
Hannover
Mitglied des Verwaltungsrats
– Vorsitzender –
INDUS Holding AG, Bergisch Gladbach
Stv. Vorsitzender des Aufsichtsrats
LHI Leasing GmbH, München
Mitglied des Aufsichtsrats
Neue Dorint GmbH, Köln
Vorsitzender des Aufsichtsrats
Andreas Pohl
Hannover
Andreas Rehfus
RMS GmbH RISK MANAGEMENT SOLUTIONS, Köln
Hannover
Mitglied des Aufsichtsrats bis 30.06.2011
113
114
Jahresabschluss
34. Mitglieder des Aufsichtsrats
35. Bezüge von Vorstand und Aufsichtsrat
Dr. Gunter Dunkel
Die Bezüge des Vorstands für das Geschäftsjahr 2011
Vorsitzender des Vorstands der
betrugen 1.121,9 Tsd. € (Vj. 1.132,8 Tsd. €).
Norddeutschen Landesbank
Girozentrale
Frühere Mitglieder des Vorstands und ihre Hinterblie-
– Vorsitzender –
benen erhielten 767,4 Tsd. € (Vj. 681,0 Tsd. €). Für
Pensionsverpflichtungen gegenüber diesem Personen-
Eckhard Forst
kreis betragen die Rückstellungen 9.637,1 Tsd. € (Vj.
Mitglied des Vorstands der
8.542,6 Tsd. €); hierfür nicht zurückgestellt wurden
Norddeutschen Landesbank
2.650,9 Tsd. €.
Girozentrale
– Stellv. Vorsitzender –
Der Aufsichtsrat erhielt eine fixe Vergütung in Höhe von
125,9 Tsd. € (Vj. 105,0 Tsd. €) (inkl. USt.).
Dr. Johannes-Jörg Riegler
Mitglied des Vorstands der
36. Anzahl der Mitarbeiter im Jahresdurchschnitt
Norddeutschen Landesbank
Girozentrale
2011
2010
Dirk Metzner
Mitarbeiterinnen
Mitarbeiter
177
242
160
208
Bankangestellter
Gesamt
419
368
Frank Wolff
37. Honorare für Abschlussprüfer
Bankangestellter
Wilhelm Zeller
Ehemaliger Vorstandsvorsitzender
der Hannover Rück-Gruppe
ab 25.05.2011
in Tsd. €
2011
2010
Abschlussprüfungsleistungen *)
Andere Bestätigungsleistungen
Sonstige Leistungen
1.007
823
380
47
269
0
Gesamt
1.434
1.092
*)In der Angabe zu den Abschlussprüfungsleistungen 2011 sind nachverrechnete
Beträge aus 2010 in Höhe von 98,0 Tsd. € enthalten.
Jahresabschluss
38. Mitteilungspflichtige Beteiligungen
39. Konzernzugehörigkeit
Nach Mitteilung ist die Norddeutsche Landesbank
Die Deutsche Hypothekenbank (Actien-Gesellschaft) ist
Girozentrale, Hannover, seit dem 9. Dezember 2008
gem. § 271 Abs. 2 HGB ein mit der NORD/LB verbun-
Alleinaktionär.
denes Unternehmen und wird in den Konzernabschluss
der NORD/LB einbezogen. Der Konzernabschluss der
NORD/LB zum 31. Dezember 2010 wurde am 13. Mai
2011 im elektronischen Bundesanzeiger veröffentlicht.
40. Anteilsbesitz
Name/Sitz
Anteil
Terra Grundbesitzgesellschaft am Aegi mbH, Hannover *) (in Tsd. €)
Deutsche Hypo Delaware Blocker Inc., Wilmington / Delaware, USA **) (in Tsd. USD)
100,0 %
100,0 %
Eigenkapital
Ergebnis
2011
346
11.246
– 1.910
– 2.894
*) Die Angabe zum Eigenkapital erfolgt wie im Vorjahr unter Einbeziehung des Jahresergebnisses des abgelaufenen Geschäftsjahres (2011).
**)Die Deutsche Hypo Delaware Blocker Inc. erstellt Abschlusszahlen ausschließlich nach IFRS.
41. Außerbilanzielle Geschäfte
42. Erläuterungen zur Kapitalflussrechnung
und sonstige finanzielle Verpflichtungen
Die Kapitalflussrechnung zeigt die Veränderung des
Außerbilanzielle Geschäfte im Sinne von § 285 Nr. 3
Zahlungsmittelbestandes des Berichtsjahres durch die
HGB, die für die Beurteilung der Finanzlage notwendig
Zahlungsströme aus laufender Geschäftstätigkeit, aus
sind und sonstige finanzielle Verpflichtungen im Sinne
Investitionstätigkeit und aus Finanzierungstätigkeit.
von § 285 Nr. 3a HGB, die zu einer wesentlichen Belas-
Dabei wird der Zahlungsmittelbestand als Barreserve
tung der Finanzlage der Bank führen können, liegen im
(Kassenbestand und Guthaben bei Zentralnotenbanken)
Berichtsjahr, wie im Vorjahr, nicht vor.
definiert.
Sämtliche Verpflichtungen aus Miet-, Leasing-, Outsourcing- sowie ähnlichen Verträgen bewegen sich im
geschäftsüblichen Rahmen.
Hannover, den 2. März 2012
Der Vorstand
Dr. Allerkamp
Pohl
Rehfus
115
116
Bilanzeid
Bilanzeid
„Wir versichern nach bestem Wissen, dass gemäß den
anzuwendenden Rechnungslegungsgrundsätzen der
Jahresabschluss ein den tatsächlichen Verhältnissen
entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und
Ertragslage der Bank vermittelt und im Lagebericht der
Geschäftsverlauf einschließlich des Geschäftsergebnisses und die Lage der Bank so dargestellt sind, dass
ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes
Bild vermittelt wird, sowie die wesentlichen Chancen
und Risiken der voraussichtlichen Entwicklung der Bank
beschrieben sind.“
Hannover, den 2. März 2012
Der Vorstand
Dr. Allerkamp
Pohl
Rehfus
Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers
Bestätigungsvermerk
des Abschlussprüfers
Zu dem Jahresabschluss und dem Lagebericht haben
angewandten Bilanzierungsgrundsätze und der wesent-
wir folgenden Bestätigungsvermerk erteilt:
lichen Einschätzungen der gesetzlichen Vertreter sowie
die Würdigung der Gesamtdarstellung des Jahresab-
„Wir haben den Jahresabschluss – bestehend aus
schlusses und des Lageberichts. Wir sind der Auffassung,
Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung, Kapitalfluss-
dass unsere Prüfung eine hinreichend sichere Grund-
rechnung, Eigenkapitalspiegel sowie Anhang – unter
lage für unsere Beurteilung bildet.
Einbeziehung der Buchführung und den Lagebericht
der Deutsche Hypothekenbank (Actien-Gesellschaft),
Unsere Prüfung hat zu keinen Einwendungen geführt.
Hannover/Berlin, für das Geschäftsjahr vom 1. Januar
bis 31. Dezember 2011 geprüft. Die Buchführung und
Nach unserer Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung
die Aufstellung von Jahresabschluss und Lagebericht
gewonnenen Erkenntnisse entspricht der Jahresab-
nach den deutschen handelsrechtlichen Vorschriften
schluss den gesetzlichen Vorschriften und vermittelt
liegen in der Verantwortung der gesetzlichen Vertreter
unter Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger
der Gesellschaft. Unsere Aufgabe ist es, auf der Grund-
Buchführung ein den tatsächlichen Verhältnissen ent-
lage der von uns durchgeführten Prüfung eine Beurtei-
sprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertrags-
lung über den Jahresabschluss unter Einbeziehung der
lage der Gesellschaft. Der Lagebericht steht in Einklang
Buchführung und über den Lagebericht abzugeben.
mit dem Jahresabschluss, vermittelt insgesamt ein
zutreffendes Bild von der Lage der Gesellschaft und
Wir haben unsere Jahresabschlussprüfung nach § 317
stellt die Chancen und Risiken der zukünftigen Ent-
HGB unter Beachtung der vom Institut der Wirtschafts-
wicklung zutreffend dar.“
prüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze
ordnungsmäßiger Abschlussprüfung vorgenommen.
Danach ist die Prüfung so zu planen und durchzu-
Hannover, 2. März 2012
führen, dass Unrichtigkeiten und Verstöße, die sich
auf die Darstellung des durch den Jahresabschluss
unter Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger
Ernst & Young GmbH
Buchführung und durch den Lagebericht vermittelten
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Bildes der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage wesentlich auswirken, mit hinreichender Sicherheit erkannt
werden. Bei der Festlegung der Prüfungshandlungen
Hultsch
Sterz
werden die Kenntnisse über die Geschäftstätigkeit
Wirtschaftsprüfer
Wirtschaftsprüfer
und über das wirtschaftliche und rechtliche Umfeld der
Gesellschaft sowie die Erwartungen über mögliche
Fehler berücksichtigt. Im Rahmen der Prüfung werden
die Wirksamkeit des rechnungslegungsbezogenen
internen Kontrollsystems sowie Nachweise für die
Angaben in Buchführung, Jahresabschluss und Lagebericht überwiegend auf der Basis von Stichproben
beurteilt. Die Prüfung umfasst die Beurteilung der
117
118
119
Präzision ist die
Beste Strategie
für Komplexität
Mit unserem Wissen und unserer Liebe zum Detail
behalten wir auch in den dynamischsten Märkten den
Überblick.
Ihr Erfolg ist : unser Maßstab
Material: Streckmetall (Stützgitter in Verbundwerkstoffen)
120
Personalbericht
Personalbericht
Das Jahr 2011 stellte besonders an die Veränderungs-
Darüber hinaus beschäftigte sich die Deutsche Hypo im
bereitschaft des Personalbereichs hohe Anforderun-
Berichtsjahr 2011 mit den aus der Instituts-Vergütungs-
gen. Das Projekt „Prozesse im Aufbruch 2011“ (PRIMA
verordnung resultierenden Anforderungen intensiv und
2011) und die Neuausrichtung der „Konzernweiten
setzte diese um.
Risikosteuerung“ stellten für das Personalwesen eine
besondere Herausforderung dar.
Nachwuchsförderung/-gewinnung
Die Deutsche Hypo bildet seit jeher regelmäßig in dem
Im Rahmen des Internen Kontrollsystems (IKS), das eine
klassischen Beruf der Bankkaufleute aus. Dieses Ange-
klare Dokumentation der Prozesse verlangt, wurden die
bot wird um den internationalen Studiengang zum
wichtigsten Personalprozesse aufgenommen; in 2012
Bachelor of Arts ergänzt, der in Kooperation mit der
wird die Prozessaufnahme abgeschlossen.
Leibniz Fachhochschule angeboten wird. Die Anzahl der
Auszubildenden steigerte die Bank im Jahr 2011 um
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Deutschen
44 % auf nun 13 Auszubildende.
Hypo haben den Veränderungsprozess in 2011 vorangetrieben, so dass die Bank für die Anforderungen der
Die 2009 gestartete Ausbildungskooperation mit der
Zukunft gut aufgestellt ist.
NORD/LB wurde im Berichtsjahr weiter gelebt und optimiert. Erstmalig wurden Auszubildende der Deutschen
Gehaltssystem
Hypo im Privatkundengeschäft der NORD/LB in Braun-
Im Jahr 2011 wurde die Betriebsvereinbarung „Gehalt“
schweig eingesetzt.
in konstruktiver Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat
abgeschlossen. Darin erfolgte die Ausgestaltung der
Neben der klassischen Ausbildung bietet die Deutsche
Vergütungssystematik für Vertragsangestellte und eine
Hypo qualifizierten Hochschulabsolventen die Möglich-
Konkretisierung und Ergänzung der tarifvertraglichen
keit, Traineeprogramme zu absolvieren. Im 1. und 2.
Regelungen. Im Ergebnis wurden Transparenz und die
Quartal 2012 werden diese neu konzipiert. Durch den
Nachvollziehbarkeit von Gehaltsveränderungen noch
„Relaunch“ erhofft sich die Bank, ein noch attraktiveres
weiter erhöht und die Abläufe klar geregelt. Die sich aus
Angebot für Nachwuchskräfte zu entwickeln und diese
dieser Betriebsvereinbarung ergebenden Anpassungs-
zielorientiert und praxisnah an anspruchsvolle Aufgaben
bedarfe wurden im Jahr 2011 umgesetzt.
heranzuführen.
Die Führungsinstrumente Zielvereinbarung und Mitar-
Darüber hinaus erhalten interessierte Schüler und
beiterbeurteilung wurden in 2011 erstmalig an die Zah-
Studenten die Möglichkeit, über Praktika einen ersten
lung einer variablen Vergütung, dem Bonus, gekoppelt.
Einblick in das Geschäftsfeld einer Immobilien- und
Basis waren hierfür die Betriebsvereinbarungen „Jah-
Pfandbriefbank zu erhalten.
resgespräch“ und „Leistungsbonus“. Die Auszahlung des
Bonus für das Geschäftsjahr 2011 erfolgt im Juni 2012.
Personalbericht
Personalentwicklung
Zahlen, Daten, Fakten
Die von Gruppen- und Abteilungsleitern sowie einem
Die Mitarbeiterzahl stieg im Laufe des Berichtsjahres
Betriebsratsmitglied gemeinsam erarbeiteten Füh-
an. Zum Jahresende betrug sie 419 (Vj. 368). Das
rungsgrundsätze wurden im Rahmen des jährlichen
Durchschnittsalter wurde leicht gesenkt: Die Mitarbei-
Führungskräftetreffens eingeführt. An diesen Grund-
ter der Deutschen Hypo waren zum Stichtag 31. Dezem-
sätzen werden sich künftig sämtliche Maßnahmen der
ber 2011 im Durchschnitt 42 Jahre alt (Vj. 42,7). Der
Führungskräfteentwicklung orientieren.
Krankenstand reduzierte sich von 2,75 % im Vorjahr auf
2,54 %.
Das Personalentwicklungskonzept für die Gesamtbank
umfasst folgende Säulen: „Systematische Qualifizierung
Die Deutsche Hypo freut sich, dass auch im abge-
von Auszubildenden und Trainees“, „systematische
laufenen Jahr zahlreiche Jubiläen begangen werden
Mitarbeiterqualifizierung“, „Identifizierung und syste-
konnten: Während das 40-jährige Dienstjubiläum drei
matische Entwicklung von Potenzialträgern“ und „sys-
Mitarbeiter zelebrierten, feierten zehn Mitarbeiter
tematische Führungskräfteentwicklung“.
das 25-jährige und 18 Mitarbeiter das 10-jährige
Dienstjubiläum.
Als Teilkonzept der Säule „Systematische Mitarbeiterqualifizierung“ wurde für die Fachfunktionen im Kredit-
Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat
bereich ein detailliertes Personalentwicklungskonzept
Auch das Jahr 2011 war für die Bank von Veränderungen
erarbeitet. Dieses umfasst sowohl so genannte Regel-
geprägt. Als Beispiele sind „PRIMA 2011“ und die
bausteine, die den Mindestausbildungsstandard der
„Konzernweite Risikosteuerung“ anzuführen – Pro-
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den einzelnen
jekte, bei denen der Betriebsrat frühzeitig in die
Funktionsausprägungen definieren, als auch optionale
Überlegungen mit einbezogen war. Für die stets kon-
Zusatzbausteine für die weitere Qualifizierung bzw.
struktive und vertrauensvolle Zusammenarbeit wird
Spezialisierung.
dem Betriebsrat gedankt.
Familie und Beruf
Die Nachfrage nach Krippenplätzen, die die Bank zur
Verfügung stellt, war im Jahr 2011 ungebrochen: Die
angebotenen drei Krippenplätze wurden allesamt in
Anspruch genommen. Darüber hinaus besteht für die
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Möglichkeit, einen
Zuschuss für Krippenplätze in anderen Einrichtungen
oder für Tagesmütter zu beantragen. Zudem bot die
Deutsche Hypo auch im Berichtsjahr GesundheitsCheck-Ups für Mitarbeiter ab 50 Jahren an.
121
122
Corporate Governance Bericht
Corporate Governance Bericht
Im Jahr 2011 sah die Regierungskommission Deutscher
Es liegt darüber hinaus selbstverständlich auch im
Corporate Governance Kodex keine Notwendigkeit für
Interesse des Aufsichtsrats, eine stärkere Berücksichti-
Anpassungen und beließ den Corporate Governance
gung von weiblichen Mitgliedern anzustreben. Bereits
Kodex damit unverändert.
bis zum Ende des Geschäftsjahres 2010 gehörte dem
Gremium eine Frau an.
Dazu verlautbarte die Kommission in einer Pressemitteilung vom 4. Mai 2011, dass deutsche Unternehmen mit
Der Stand der Umsetzung der Empfehlungen des
dem aktuellen Kodex über einen flexiblen Rahmen für
Deutschen Corporate Governance Kodex ergibt sich aus
gute Unternehmensführung verfügen, der den Verglei-
der Entsprechenserklärung. Vorstand und Aufsichtsrat
chen mit internationalen Regelwerken standhält. Eine
haben am 16. Dezember 2011 die jährlich abzuge-
Notwendigkeit oder besondere Dringlichkeit für Ände-
bende Entsprechenserklärung beschlossen und sie auf
rungen sei nicht gegeben. Aus Sicht der Kommission
der Internetpräsenz der Deutschen Hypo veröffentlicht.
bleibt es grundsätzlich wichtig, dass den Unternehmen
Der Text der Erklärung lautet:
ein angemessener und realitätsnaher Zeitraum zur
Umsetzung neuer Regelungen eingeräumt wird. Dies
Entsprechenserklärung 2011
gelte in besonderem Maße auch für die Empfehlung
der Deutschen Hypothekenbank
einer Erhöhung des Frauenanteils in den Aufsichts-
(Actien-Gesellschaft) Hannover/Berlin
räten. Die Kommission empfiehlt, dass die konkrete
zu den Empfehlungen der
Zielsetzung des Aufsichtsrats für seine Zusammen-
„Regierungskommission Deutscher Corporate
setzung und allgemein der Stand der Umsetzung der
Governance Kodex“
Empfehlungen im Corporate Governance Bericht des
Geschäftsberichts veröffentlicht werden.
Vorstand und Aufsichtsrat der Deutschen Hypothekenbank (Actien-Gesellschaft) Hannover/Berlin erklären
Die Zielsetzung des Aufsichtsrats der Deutschen Hypo
gemäß § 161 Aktiengesetz:
bei der Wahl von neuen Aufsichtsratsmitgliedern ist
in der Geschäftsordnung des Aufsichtsrats festgelegt.
Die Deutsche Hypothekenbank (Actien-Gesellschaft)
Bei Vorschlägen zur Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern
Hannover/Berlin hat seit der letzten Entsprechenserklä-
wird der Aufsichtsrat darauf achten, dass diese über die
rung vom 16. Dezember 2010 den Empfehlungen der
erforderlichen Kenntnisse, Fähigkeiten und Erfahrungen
Regierungskommission Deutscher Corporate Gover-
verfügen und darüber hinaus hinreichend unabhängig
nance Kodex in der Kodexfassung vom 26. Mai 2010 mit
sind. Hierbei werden auch die internationale Tätigkeit
folgenden Ausnahmen entsprochen:
der Gesellschaft sowie die Vielfalt berücksichtigt. Die
vorgeschlagenen Personen sollen zu Beginn ihrer Amts-
Die Empfehlungen des Kodex zu den Themen Einla-
zeit das Lebensalter von 66 Jahren nicht überschritten
dung zur Hauptversammlung, Briefwahl und Stimm-
haben und eine hinreichende Gewähr dafür bieten, dass
rechtsvertreter wurden nicht umgesetzt (Kodex-Nr. 2.3).
keine Interessenkonflikte entstehen.
Für die Mitglieder des Aufsichtsrats bestand eine
D&O Versicherung ohne angemessenen Selbstbehalt
(Kodex-Nr. 3.8).
Corporate Governance Bericht
Die Vergütung der Vorstands- und Aufsichtsratsmit-
Ein Selbstbehalt müsste aus Grundsätzen der Gleich-
glieder sowie der wesentliche Inhalt von Zusagen für
behandlung für alle Mitglieder des Aufsichtsrats in
den Fall der Beendigung der Tätigkeit von Vorstands-
seinen wirtschaftlichen Auswirkungen identisch sein.
mitgliedern wurden im Anhang zum Geschäftsab-
Der Kodex empfiehlt für die Aufsichtsratsmitglieder
schluss nicht individualisiert ausgewiesen (Kodex-Nrn.
eine entsprechende Anwendung der Regelungen des
4.2.4, 4.2.5 und 5.4.6).
Selbstbehalts, wie sie für den Vorstand gem. § 93 Abs.
2 AktG gelten. Diese würden jedoch die Mitglieder des
Der Geschäftsabschluss für das Geschäftsjahr 2010
Aufsichtsrats je nach ihren persönlichen wirtschaft-
wurde am 12.04.2011 veröffentlicht; die Veröffent-
lichen Verhältnissen unterschiedlich stark treffen. Im
lichung des Halbjahresfinanzberichts erfolgte am
Extremfall könnten z.B. weniger vermögende Mitglieder
31.08.2011. Damit wurden die empfohlenen Fristen von
des Aufsichtsrats in Existenznöte geraten. Unter Berück-
90 Tagen bzw. 45 Tagen nach Ende des Geschäftsjahres
sichtigung gleicher Verantwortlichkeiten erscheinen
bzw. des Berichtszeitraums (Kodex-Nr. 7.1.2) nicht ein-
daher diese Regelungen nicht gerecht.
gehalten. Die Veröffentlichung der Berichte erfolgte
jedoch unter Wahrung der gesetzlichen Fristen gem.
Zu Kodex-Nrn. 4.2.4, 4.2.5 und 5.4.6
§ 325 HGB, § 37v und § 37w WpHG.
Der individualisierte Ausweis der Vergütung der Vor-
Die Deutsche Hypothekenbank (Actien-Gesellschaft)
gangenheit nicht vorgenommen. Die Deutsche Hypo wird
Hannover/Berlin wird den Empfehlungen der Regie-
dieser Empfehlung auch zukünftig nicht nachkommen:
stands- und Aufsichtsratsmitglieder wurde in der Ver-
rungskommission Deutscher Corporate Governance
Kodex in der Fassung vom 26. Mai 2010 künftig mit den
In der außerordentlichen Hauptversammlung der
vorstehend genannten Ausnahmen entsprechen.
Deutschen Hypo am 13. November 2006 wurde mit der
erforderlichen Mehrheit ein Beschluss gem. § 286 Abs.
Erläuterungen:
5 HGB gefasst, wonach die individualisierten Angaben
zur Vergütung der Vorstandsmitglieder unterbleiben.
Zu Kodex-Nr. 2.3
In der Hauptversammlung der Deutschen Hypo am
Die Aktien der Deutschen Hypo werden zu 100 % von
25. Mai 2011 wurde beschlossen, dass bei der Aufstel-
der NORD/LB gehalten. Es gibt keine „freien“ Aktionäre.
lung des Jahres- und eines Konzernabschlusses der
Die Empfehlungen des Kodex zu Nr. 2.3 stellen ab auf
Gesellschaft die in 4.2.4 des Deutschen Corporate
die Durchführung von Hauptversammlungen von Akti-
Governance Kodex verlangten Angaben zur Vergütung
engesellschaften mit diversen Aktionären. Dieser Fall
eines jeden einzelnen Vorstandsmitglieds unterbleiben.
ist für die Deutsche Hypo nicht gegeben, daher wurden
und werden diese Empfehlungen nicht umgesetzt.
Über die Vergütung der Aufsichtsratsmitglieder
beschließt entsprechend den Bestimmungen der Sat-
Zu Kodex-Nr. 3.8
zung der Deutschen Hypo die Hauptversammlung.
Dieser Empfehlung kommt die Deutsche Hypo, wie
Der Ausweis der Gesamtvergütung des Aufsichtsrats
auch bereits in der Vergangenheit, nicht nach:
erfolgt im Geschäftsbericht. Ein weiterer Nutzen durch
die namentliche Darstellung der Vergütung ist nicht
erkennbar.
123
124
Corporate Governance Bericht
Zu Kodex-Nr. 7.1.2
Infolge der Zugehörigkeit zum NORD/LB Konzern ist
die Deutsche Hypo hinsichtlich der Veröffentlichung von
Zwischenmitteilungen, Finanzberichten und dem
Jahresabschluss in die Konzernverfahrensweise eingebunden. Diese orientiert sich an den gesetzlichen
Fristen.
Hannover, den 16. Dezember 2011
Der Aufsichtsrat
Der Vorstand
Vergütung der Vorstandsmitglieder
Die Bezüge des Vorstands für das Geschäftsjahr 2011
betrugen 1.121,9 Tsd. € (Vj. 1.132,8 Tsd. €).
Ein Aktienoptionsprogramm existiert bei der Deutschen
Hypo nicht.
Vergütung der Aufsichtsratsmitglieder
Der Aufsichtsrat erhielt eine fixe Vergütung in Höhe von
125,9 Tsd. € (Vj. 105,0 Tsd. €) (inkl. USt.).
Deutsche Hypo unterstützt…
Deutsche Hypo unterstützt…
Johann-GeorgZimmermann-Verein
Bereits zum 40. Mal vergab der Johann-Georg-Zimmer-
Hausen, der 2006/2007 mit der Johann-Georg-Zimmer-
mann-Verein im Januar 2012 zwei renommierte Preise
mann-Medaille ausgezeichnet wurde.
in Form des Johann-Georg-Zimmermann-Forschungspreises und der Johann-Georg-Zimmermann-Medaille.
Das Kuratorium des Johann-Georg-Zimmermann-Vereins
Mit beiden Auszeichnungen werden jährlich besondere
besteht aus hochrangigen und bedeutenden Wissen-
Verdienste in der Krebsforschung geehrt.
schaftlern der Medizinischen Hochschule Hannover
(MHH) und externen Wissenschaftlern. Gemeinsam suchen
Die Auszeichnungen werden bereits seit 1972 von der
sie die Preisträger aus einer Liste von herausragenden
Deutschen Hypo gestiftet und zählen zu den ältesten
Krebsforschern aus, die von ihren Fakultäten in Deutsch-
und bestdotierten Krebsforschungspreisen in Deutsch-
land, Österreich und der Schweiz vorgeschlagen worden
land. Mit dem Ziel, das Wissen über Krebskrankheiten zu
sind. In diesem Jahr fand die Preisverleihung am 16.
erweitern und zu verbesserten Behandlungsmethoden
Januar 2012 in Hannover statt: Der Johann-Georg-
zu kommen, werden alljährlich junge Nachwuchsfor-
Zimmermann-Forschungspreis 2011/2012 ging an Prof.
scher für ihre aktuelle wissenschaftliche Arbeit mit
Dr. Lars Zender; die Johann-Georg-Zimmermann-
dem Forschungspreis ausgezeichnet. Wissenschaftler
Medaille 2011/212 erhielt Prof. Dr. Peter Krammer.
mit besonders herausragenden Verdiensten bei der
Bekämpfung von Krebserkrankungen erhalten die
Prof. Dr. Lars Zender erhielt den mit 10.000 € dotierten
Medaille. Bislang ist eine Vielzahl deutscher und in-
Preis für seine Forschungsarbeit über die Tumor-
ternationaler Forscher geehrt worden. Beispielsweise
Entstehung. Damit würdigt das Kuratorium Zenders
der Nobelpreisträger für Medizin, Prof. Dr. Harald zur
Erkenntnisse zu den Entstehungsmechanismen von
v.l.: Prof. Dr. Dieter Bitter-Suermann, Prof. Dr. Michael Peter Manns, Prof. Dr. Peter Krammer,
Prof. Dr. Lars Zender, Dr. Jürgen Allerkamp
125
126
Deutsche Hypo unterstützt…
Leberkrebs, der auch durch Virusinfektionen und
haben, im Laufe der Embryonalentwicklung überflüssig
Störungen der körpereigenen Immunantwort begüns-
geworden sind oder Fehler im Erbgut aufweisen, werden
tigt werden kann.
beseitigt. Versagt dieser Schutzmechanismus, gibt es
also zu viel oder zu wenig programmiertes Zellsterben,
Prof. Dr. Zender leitet eine Arbeitsgruppe am Helm-
entstehen Krankheiten. Zu wenig Apoptose ist zum
holtz-Zentrum für Infektionsforschung in Braunschweig
Beispiel ein zentrales Problem bei Krebs- und Autoim-
und ist Professor für Experimentelle Gastrointestinale
munerkrankungen. Prof. Dr. Krammers Arbeiten gelten
Onkologie an der MHH. Für seine Forschung hat Prof.
als Schlüssel zum Verständnis der Signalwege, die den
Dr. Zender neueste molekularbiologische Methoden
Zelltod-Mechanismus kontrollieren. Er ist Sprecher des
des RNA-Interferenz-Screenings weiterentwickelt.
Forschungsschwerpunktes Tumorimmunologie und Leiter
der Abteilung Immungenetik am DKFZ.
Die RNA-Interferenz ist ein komplexer molekularbiologischer Mechanismus, bei dem Gene „stillgelegt“
Die Deutsche Hypo freut sich, den Johann-Georg-
werden. Dieser Mechanismus bestimmt zu einem
Zimmermann-Forschungspreis und die Medaille in
wesentlichen Teil, welche Gene aus der Fülle der vor-
diesem Jahr schon zum 40. Mal gestiftet zu haben. Es
handenen Erbinformation wirklich genutzt werden und
ist heutzutage nicht selbstverständlich, dass ein Un-
bietet damit auch vollkommen neue Möglichkeiten, in
ternehmen einem sozialen Engagement bereits vier
die Regulation der Gene einzugreifen, ohne sie zu ver-
Jahrzehnte die Treue hält. Doch der Deutschen Hypo
ändern. Zusammen mit nur wenigen anderen Gruppen
ist die Unterstützung der Krebsforschung stets ein
weltweit hat Zender in seinem Labor die technische
wichtiges Anliegen gewesen. „Die Auszeichnung ist
Expertise entwickelt, bestimmte RNA-Interferenz-Unter-
Ausdruck größter Wertschätzung für die erfolgreiche
suchungen in den Tumoren von Mäusen vorzunehmen
Arbeit einzelner Forscher und kann dazu beitragen,
und neue therapeutische Zielstrukturen somit direkt in
die Motivation der gesamten Medizinbranche für das
lebenden Organismen ausfindig zu machen. Probleme,
Thema Krebsforschung hoch zu halten“, betonte der
wie sie bei der Durchführung von RNA-Interferenz-
Vorstandsvorsitzende der Deutschen Hypo, Dr. Jürgen
Screens in Zellkulturen menschlicher Tumore auftreten
Allerkamp, anlässlich der diesjährigen Preisverleihung.
können, werden so vermieden. Auf diese Weise identifizierte neue therapeutische Zielstrukturen besitzen ein
großes Potenzial, die Behandlung und Prognose von
Stiftung KinderHerz
Patienten mit Leberkrebs zu verbessern.
Für die Deutsche Hypo ist es selbstverständlich, gesellDie gleichzeitig vergebene Johann-Georg-Zimmer-
schaftliche Verantwortung zu übernehmen. Insbeson-
mann-Medaille, verbunden mit einem Preisgeld von
dere liegt ihr die Verbesserung der Gesundheitsversor-
5.000 €, ging an Prof. Dr. Peter Krammer vom Deut-
gung in Deutschland am Herzen. Die Bank unterstützt
schen Krebsforschungszentrum (DKFZ) in Heidelberg.
aus diesem Grund die medizinische Forschung: Neben
Er wird für seine Pionierarbeit auf dem Gebiet des pro-
ihrem Engagement im Johann-Georg-Zimmermann-
grammierten Zelltods, der Apoptose, ausgezeichnet.
Verein arbeitet sie auch mit der Stiftung KinderHerz
Die Apoptose ist die häufigste Form des natürlichen
zusammen.
Zelltods im Organismus. Zellen, die ihre Aufgabe erfüllt
Deutsche Hypo unterstützt…
Die Stiftung KinderHerz hat sich zum Ziel gesetzt,
Kind sie beschenken möchten. Die Wünsche hatten
jedes herzkranke Kind möglichst wohnortnah in hoch-
jeweils einen Wert von etwa 20 Euro und reichten
spezialisierten Kompetenzzentren optimal behandeln
dieses Jahr von Spielzeug über MP3-Player bis hin zu
zu lassen. Immer noch kommen rund 1 % aller Neu-
Parfum und Kuscheldecken. Insgesamt investierten die
geborenen mit einem Herzfehler zur Welt. Neben der
Mitarbeiter rund 1.500 Euro aus privaten Mitteln.
medizinischen Betreuung steht aber auch die Verbesserung der Lebensqualität im Vordergrund. Die Deutsche
Bei der Geschenkeübergabe hob Metzner die Eigen-
Hypo möchte gerne dazu beitragen, die optimale
initiative und Einsatzbereitschaft der Bankmitarbeiter
Betreuung der kleinen Patienten sicherzustellen und
hervor: „Für die Deutsche Hypo ist es selbstverständ-
zu verbessern.
lich, soziale Verantwortung zu übernehmen. Die Aktion
Weihnachtswünschebaum ist dafür ein sehr gelun-
Dr. Jürgen Allerkamp, Vorstandsvorsitzender der
genes Beispiel. Es ist schön zu sehen, wie sehr unseren
Deutschen Hypo, unterstützt die Stiftung Kinderherz
Mitarbeitern bedürftige Kinder und Jugendliche am
bereits seit vielen Jahren: „Wer ein Herz für Kinder
Herzen liegen. Vielleicht können wir diese Aktion in den
hat, den interessieren auch Kinderherzen. Dies ist ein
nächsten Jahren noch etwas ausweiten.“
Engagement, das unterstützenswert ist. Gern stehe ich
deshalb der Stiftung als KinderHerz-Kurator für den
„Wir bedanken uns im Namen aller Kinder und
Bereich Wirtschaft mit Rat und Tat zur Seite.“ Die
Jugendlichen für das Engagement der Mitarbeiter der
Deutsche Hypo überlegt, ihr Engagement für die Stif-
Deutschen Hypo, dass sie auch 2011 unsere Betreuten
tung im Jahr 2012 auszubauen.
zum Weihnachtsfest beschenken”, betonte WeberWende. Die Einrichtung „Güldene Sonne“ arbeitet eng
mit der Abteilung Kinder- und Jugendpsychiatrie des
Weihnachtswünschebaum
hannoverschen Kinderkrankenhauses auf der Bult zusammen. Gründe für den Aufenthalt der Kinder und
Die Mitarbeiter der Deutschen Hypo haben 2011 wieder
Jugendlichen sind oftmals Gewalterfahrungen in der
einen Weihnachtswünschebaum organisiert. Sie erfüll-
Familie, gestörte Eltern-Kind-Beziehungen oder auch
ten die Wünsche von 75 Kindern und Jugendlichen der
Alkohol- und Drogenmissbrauch.
„Güldenen Sonne“, einer pädagogisch-therapeutischen
Einrichtung in Rehburg-Loccum. Stellvertretend für die
Mitarbeiter hat Dirk Metzner, Betriebsratsvorsitzender
der Deutschen Hypo, am 19. Dezember 2011 die
Geschenke an Barbara Weber-Wende, Erzieherin der
Einrichtung, überreicht.
Die von der Einrichtung im Vorfeld übermittelten
Wünsche sind an zwei Tannenbäumen an den beiden
hannoverschen Standorten der Deutschen Hypo, am
Georgsplatz und in der Joachimstraße, gehängt worden.
Die Mitarbeiter konnten sich dann aussuchen, welches
v.l.: Dirk Metzner, Barbara Weber-Wende
127
128
129
Stabilität ist das
Fundament für
Planungssicherheit
Unsere Expertise aus gut 140 Jahren Firmengeschichte ermöglicht uns einen beständig erfolgreichen
Marktauftritt.
Ihr Erfolg ist : unser Maßstab
Material: Rohbeton
130
Bericht des Aufsichtsrates
Bericht des Aufsichtsrates
Der Aufsichtsrat und die von ihm gebildeten Aus-
einen Vorschlag für die Neubesetzung eines frei gewor-
schüsse haben die ihnen nach Gesetz, Satzung der
denen Aufsichtsratsmandats auszuarbeiten. Dieser
Bank und dem Corporate Governance Kodex zugewie-
Vorschlag wurde der Hauptversammlung am 25. Mai
senen Aufgaben im Jahr 2011 wahrgenommen. Zur
2011 unterbreitet.
Erfüllung seiner Aufgaben und in Übereinstimmung
mit den gesetzlichen Vorschriften hat der Aufsichtsrat
Die Neubesetzung war erforderlich, nachdem Frau
einen
Prüfungsausschuss,
Dr. Elke König ihr Mandat zum 31. Dezember 2010
einen Personalausschuss und einen Nominierungsaus-
niedergelegt hatte. Der Aufsichtsrat dankt Frau Dr.
schuss eingerichtet.
König für ihr großes Engagement und die konstruktive
Kreditausschuss,
einen
Zusammenarbeit. Als neues ordentliches Mitglied des
Über die Geschäftsentwicklung, die Risikosituation
Aufsichtsrats ist Herr Wilhelm Zeller von der Hauptver-
sowie über die strategische Ausrichtung und wirtschaft-
sammlung gewählt worden. Der Aufsichtsrat hat ihn
liche Lage der Bank wurde der Aufsichtsrat regelmäßig,
zudem zum Mitglied des Prüfungsausschusses sowie
zeitnah und umfassend vom Vorstand unterrichtet. Zu
zum stellvertretenden Mitglied des Kreditausschusses
den regelmäßigen Auskünften – auch außerhalb der
bestellt. Zugleich ist Herr Eckhard Forst zum stellver-
Aufsichtsratssitzungen – gehörten die vierteljährlichen
tretenden Mitglied des Prüfungsausschusses bestellt
Risikoberichte entsprechend den Bestimmungen der
worden.
MaRisk sowie monatliche Berichte über den geschäftlichen Verlauf und die Ertragslage der Bank. Der Auf-
Die Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesell-
sichtsrat und seine Ausschüsse haben über die ihnen
schaft, Hannover, die als Abschlussprüfer von der
vorgelegten Geschäftsvorfälle und sonstigen Ange-
Hauptversammlung gewählt und vom Aufsichtsrat
legenheiten, die nach der Satzung und den in deren
beauftragt worden war, prüfte den Abschluss für
Rahmen erlassenen Regelungen der Entscheidung
das Jahr 2011 und erteilte hierüber einen uneinge-
dieser Gremien bedürfen, Beschluss gefasst.
schränkten Bestätigungsvermerk. Demnach entsprechen
die Buchführung und der Jahresabschluss den gesetz-
Im Jahr 2011 fanden vier ordentliche Sitzungen des
lichen Vorschriften. Die Prüfung hat insgesamt keinerlei
Aufsichtsrats statt, an denen die Mitglieder des Auf-
Einwendungen ergeben.
sichtsrats – bis auf die einmalige krankheitsbedingte
Abwesenheit eines Mitglieds – allesamt teilnahmen. In
Der Wirtschaftsprüfer stand den Mitgliedern des Auf-
den Sitzungen informierten die jeweiligen Ausschuss-
sichtsrats und des Prüfungsausschusses für Fragen und
vorsitzenden den Aufsichtsrat turnusmäßig über die
weitere Informationen zur Verfügung. Er nahm an den
Arbeit in den Ausschüssen. Der Kreditausschuss, der
Sitzungen des Prüfungsausschusses und an der Jahres-
sich hauptsächlich mit Grundsatzfragen des Kreditge-
abschlusssitzung des Aufsichtsrats teil und berichtete
schäfts beschäftigt, tagte im vergangenen Jahr vier-
dabei über die Ergebnisse der Prüfung.
mal. Der Prüfungsausschuss kam zu zwei Sitzungen
zusammen, um sich schwerpunktmäßig mit dem Jah-
Der Aufsichtsrat hat dem Prüfungsergebnis des
resabschluss bzw. dem Halbjahresfinanzbericht zu
Abschlussprüfers zugestimmt und nach dem abschlie-
befassen. Der Nomierungsausschuss tagte einmal, um
ßenden Ergebnis seiner eigenen Prüfung keine Einwen-
Bericht des Aufsichtsrates
dungen erhoben. In seiner Sitzung am 21. März 2012
billigte der Aufsichtsrat den Lagebericht sowie den
Abschluss zum 31. Dezember 2011. Der Jahresabschluss 2011 ist damit festgestellt.
Gemäß § 312 AktG hat der Vorstand einen Bericht über
die Beziehungen zu verbundenen Unternehmen erstellt,
der vom Abschlussprüfer ebenfalls geprüft und mit
uneingeschränktem Bestätigungsvermerk versehen
wurde. Diesem Abhängigkeitsbericht und dem hierzu
angefertigten Prüfungsbericht stimmt der Aufsichtsrat
zu. Zudem bestätigt der Aufsichtsrat, dass keine Einwendungen gegen die Erklärung des Vorstands am
Schluss dieses Berichts bestehen.
Der Aufsichtsrat dankt dem Vorstand und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Deutschen Hypo für
die geleistete Arbeit und das große Engagement im
Jahr 2011.
Hannover, 21. März 2012
Der Aufsichtsrat
Dr. Gunter Dunkel
Vorsitzender des Aufsichtsrats
131
132
Organe der Bank
Organe der Bank
Aufsichtsrat
Kreditausschuss
Dr. Gunter Dunkel
Dr. Johannes-Jörg Riegler
Hannover
– Vorsitzender –
Vorsitzender des Vorstands der
Norddeutschen Landesbank
Dr. Gunter Dunkel
Girozentrale
– Vorsitzender –
Eckhard Forst
Eckhard Forst
Wilhelm Zeller
Hannover
– Ersatzmitglied –
Mitglied des Vorstands der
ab 25.05.2011
Norddeutschen Landesbank
Girozentrale
– Stellv. Vorsitzender –
Prüfungsausschuss
Dirk Metzner
Hannover
Dr. Johannes-Jörg Riegler
Bankangestellter
– Vorsitzender –
Dr. Johannes-Jörg Riegler
Frank Wolff
Hannover
Mitglied des Vorstands der
Wilhelm Zeller
Norddeutschen Landesbank
ab 25.05.2011
Girozentrale
Eckhard Forst
Frank Wolff
– Ersatzmitglied –
Hannover
Bankangestellter
Personalausschuss
Wilhelm Zeller
Ehemaliger Vorstandsvorsitzender
Dr. Gunter Dunkel
der Hannover Rück-Gruppe
– Vorsitzender –
ab 25.05.2011
Eckhard Forst
Dr. Johannes-Jörg Riegler
Organe der Bank
Nominierungsausschuss
Abteilungsleiter
Sabine Barthauer
Dr. Gunter Dunkel
Gunter Bierwisch
– Vorsitzender –
Joachim Bloß
Carsten Dickhut
Eckhard Forst
Raimund Ferley
Marc Grote
Dr. Johannes-Jörg Riegler
Markus Heinzel
Dirk Hunger
Dieter Koch
Wolfgang Koppert
Vorstand
Albrecht Mayer
Uwe Menninger
Dr. Jürgen Allerkamp
Dirk Schönfeld
Hannover
Stefan Schrader
– Vorsitzender –
Thomas Staats
Ralf Vogel
Andreas Pohl
Dr. Wulfgar Wagener
Hannover
Paul Weber
Hendrik Weis
Andreas Rehfus
Hannover
Staatlicher Treuhänder
Generalbevollmächtigter
Dr. Gunther Krajewski
Hannover
Michael Müller
Ministerialdirigent a. D.
– Treuhänder –
Wolfdietrich Kühne
Hannover
Diplom-Kaufmann, Wirtschaftsprüfer,
Steuerberater
– stellv. Treuhänder –
133
134
135
Erfolg ist die
Summe eines perfekten
Zusammenspiels
Projektorientiertes Denken und ein regelmäßiger
Austausch machen uns zum flexiblen Partner für
unsere Kunden.
Ihr Erfolg ist : unser Maßstab
Material: Glasfasermatte
136
Organisationsstruktur
Organisationsstruktur
Dr. Jürgen Allerkamp
(Vorsitz)
Geschäftbereich 1
Treasury
Dirk Schönfeld
Direktor
Rechtsabteilung
Albrecht Mayer
Direktor
Interne Revision
Marc Grote
Abteilungsleiter
Marketing und
Unternehmenskommunikation
Carsten Dickhut
Abteilungsdirektor
Unternehmensentwicklung
Dirk Hunger
Direktor
Personal/Verwaltung/
Servicebereich
Paul Weber
Direktor
Organisation und IT
Dr. Wulfgar Wagener
Direktor
Andreas Pohl
Geschäftsbereich 2
ImmobilienFinanzierung Inland 1
Ralf Vogel
Direktor
ImmobilienFinanzierung Inland 2
Michael Müller
Generalbevollmächtigter
ImmobilienFinanzierung Ausland
Thomas Staats
Direktor
Real Estate
Structured Finance
Sabine Barthauer
Direktorin
Real Estate
Investment Banking
Dieter Koch
Direktor
Real Estate
Group Finance
Wolfgang Koppert
Direktor
Marktanalyse
Prof. Dr. Günter Vornholz
Abteilungsdirektor
Andreas Rehfus
Geschäftsbereich 3
Treasury Operations
Gunter Bierwisch
Direktor
Kreditrisikomanagement
Raimung Ferley
Direktor
Kreditrisikocontrolling
Uwe Menninger
Direktor
Sonderkreditmanagement
Stefan Schrader
Direktor
Allgemeines
Kreditreferat
Markus Heinzel
Direktor
Rechnungswesen
Joachim Bloß
Direktor
Unternehmenssteuerung
Hendrik Weis
Direktor
Immobilienbewertung
und Consulting
N.N.
Anschriften im In- und Ausland
Anschriften im In- und Ausland
Geschäftsleitung
30159 Hannover
Georgsplatz 8
Telefon +49 511 3045-0
Telefax +49 511 3045-459
www.Deutsche-Hypo.de
Niederlassung
10719 Berlin
Uhlandstraße 165/166
Telefon +49 30 8827331
Telefax +49 30 8832648
Geschäftsstellen
40215 Düsseldorf
Königsallee 63–65
Telefon +49 211 86792-0
Telefax +49 211 86792-29
60311 Frankfurt am Main
Goetheplatz 2
Telefon +49 69 2193518-11
Telefax +49 69 2193518-15
20457 Hamburg
Brodschrangen 4
Telefon +49 40 37655-310
Telefax +49 40 37655-305
30159 Hannover
Georgsplatz 8
Telefon +49 511 3045-591
Telefax +49 511 3045-599
80538 München
Widenmayerstraße 15
Telefon +49 89 512667-0
Telefax +49 89 512667-25
90402 Nürnberg
Karl-Grillenberger-Str. 3
Telefon +49 911 650825-0
Telefax +49 911 21147877
Auslandsniederlassung
London EC2V 7WT
One Wood Street
Telefon +44 207 4294700
Telefax +44 207 4294701
Auslandsrepräsentanzen
1077 XX Amsterdam
Strawinskylaan 625
Tower B, Level 6
Telefon +31 20 6914551
Telefax +31 20 6919811
28006 Madrid
María de Molina 40
1° Centro
Telefon +34 91 7452642
Telefax +34 91 4116183
75002 Paris
23, rue de la Paix
Telefon +33 1 550484-85
Telefax +33 1 550484-89
Staatsaufsicht
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
Graurheindorfer Straße 108
53117 Bonn
137
138
glossar
glossar
Backtesting
Expected Loss
Verfahren zur Überwachung der Qualität von Value-
Berechnet sich aus dem statistisch erwarteten Ver-
at-Risk-Modellen, welches die über den Value-at-Risk-
lust unter Berücksichtigung von Ausfallanalysen und
Ansatz berechneten Verluste rückwirkend mit den
den statistisch ermittelten Verwertungs- und Einbrin-
tatsächlich eingetretenen Verlusten vergleicht.
gungsquoten von Sicherheiten bzw. Kreditforderungen.
Cost-Income-Ratio
ICAAP
Verhältniszahl, die den Verwaltungsaufwand in Relation
(Internal Capital Adequacy Assessment Process)
zum Zins- und Provisionsüberschuss setzt. Die Cost-
Anforderung der Bankenaufsicht an den Prozess zur
Income-Ratio liefert eine quantitative Aussage über die
angemessenen Kapitalausstattung für die Abdeckung
Effizienz im operativen Bankgeschäft. Grundsätzlich
aller wesentlichen Risiken.
gilt: Je geringer der Wert der Cost-Income-Ratio, desto
effizienter wirtschaftet die Bank.
IFD-Risikoklasse Default
(Non performing loans – NPL)
Credit Default Swap (CDS)
Hierbei handelt es sich um Kredite, bei denen Schuldner
Gehört zur Gruppe der Kreditderivate. Der Sicherungs-
mit der Erfüllung ihrer vertraglichen Pflichten bereits in
nehmer transferiert hier nur das isolierte Kreditausfall-
Verzug geraten sind.
risiko auf den Sicherungsgeber.
Konfidenzniveau
Credit-Spread-Risiko
Im Rahmen des Value-at-Risk-Modells beschreibt
Das Risiko, dass ein Portfolio einen Verlust aus einer
das Konfidenzniveau die Wahrscheinlichkeit, mit der
negativen Entwicklung der Credit-Spreads, also den
ein potenzieller Verlust eine durch den Value-at-Risk
Aufschläge für verschiedene Assetklassen gegenüber
definierte Verlustobergrenze nicht überschreitet.
dem risikolosen Zins, generiert.
Latente Steuern
Derivat bzw. derivatives Finanzinstrument
Weichen Ansatz und/oder Bewertung von Vermögens-
Derivate bzw. derivative Finanzinstrumente sind finan-
gegenständen bzw. Schulden in der Steuerbilanz von
zielle Vermögenswerte und Verpflichtungen, deren Wert
denen der Handelsbilanz ab und sind diese Unter-
sich in Abhängigkeit von einem definierten Basisobjekt
schiede nicht dauerhaft, werden künftig zu zahlende
(Zins, Währung, Aktie usw.) verändert, die keine oder
oder zu erhaltende Ertragsteuern als aktive oder
nur eine geringe Anfangsinvestition erfordern und die
passive latente Steuern angesetzt.
in Zukunft erfüllt werden.
Liquiditiy Coverage Ratio
Die Liquiditätskennzahl drückt die kurzfristige Zahlungsfähigkeit der Bank aus. Es werden die hochliquiden
Aktiva (Liquiditätspuffer) in Relation zu den Nettoabflüssen der nächsten 30 Tage gesetzt.
glossar
Net Stable Funding Ratio
Spread
Die zweite Liquiditätskennzahl dient der Optimierung
Als Spread (auch Geld-/Briefspanne) wird im börslichen
von Liquidität über einen Zeithorizont von einem Jahr.
und außerbörslichen Handel die Spanne zwischen
Es soll sichergestellt sein, dass die Vermögenswerte
Geldkurs (Nachfrage des Markts) und Briefkurs (Ange-
je nach Liquidierbarkeit mit langfristig gesicherten
bot des Markts) bezeichnet.
Mitteln refinanziert werden können.
Stress-Testing
PfandBarwertV
Methode, die die Auswirkungen außergewöhnlicher,
Pfandbrief-Barwertverordnung: Verordnung über die
aber plausibel möglicher Ereignisse zu modellieren
Sicherstellung der jederzeitigen Deckung von Hypo-
versucht.
thekenpfandbriefen, Öffentlichen Pfandbriefen und
Schiffspfandbriefen nach dem Barwert und dessen
Swap
Berechnung bei Pfandbriefbanken.
Hierbei versteht man in der Wirtschaft eine Vereinbarung zwischen zwei Vertragspartnern, die den
Rating
zukünftigen Austausch von Zahlungsströmen vorsieht.
Standardisierte Beurteilung der Bonität eines Wertpapiers oder eines Schuldners durch eine detaillierte
Total Return Swap (TRS)
eigene Risikoeinschätzung (internes Rating) bzw. durch
Beim Total (Rate of) Return Swap (TRORS oder TRS) wird
unabhängige Ratingagenturen (externes Rating).
der Ertrag des zu Grunde liegenden Finanzinstruments
gegen einen anderen Ertrag getauscht. Es handelt sich
Risikotragfähigkeit
um ein Kreditderivat.
In einem Kreditinstitut müssen alle wesentlichen Risiken durch die so genannte Risikodeckungsmasse (tat-
Unexpected Loss
sächlich verfügbares Kapital) laufend gedeckt sein,
Quantifizierung des Kreditrisikos als mögliche Abwei-
auch unter Berücksichtigung von Wechselwirkungen.
chung zwischen tatsächlichem und erwartetem Verlust.
Dies wird in der Risikotragfähigkeit der Bank abgebildet.
Value-at-Risk (VaR)
Scoring-Verfahren
Der Value-at-Risk bezeichnet den potenziellen künf-
Internes Ratingverfahren der Deutsche Hypo zur
tigen Verlust, der in einer bestimmten Periode und
Bestimmung der Schuldnerbonität im Kapitalmarkt-
mit einer bestimmten Wahrscheinlichkeit nicht über-
geschäft.
schritten wird.
139
140
Notizen
Deutsche Hypothekenbank
(Actien-Gesellschaft)
30159 Hannover
Georgsplatz 8
Telefon +49 511 3045-0
Telefax +49 511 3045-459
Mail@Deutsche-Hypo.de
www.Deutsche-Hypo.de
10719 Berlin
Uhlandstraße 165/166
Telefon +49 30 8827331
Telefax +49 30 8832648