Einführung in die Chromatographie

Transcription

Einführung in die Chromatographie
Einführung in die Chromatographie
Vorlesung WS 2007/2008
VAK 02-03-5-AnC2-1
Johannes Ranke
Einführung in die Chromatographie – p.1/33
Programm
23.
30.
06.
13.
20.
27.
04.
11.
18.
08.
15.
22.
29.
05.
10.
10.
11.
11.
11.
11.
12.
12.
12.
01.
01.
01.
01.
02.
2007
2007
2007
2007
2007
2007
2007
2007
2007
2008
2008
2008
2008
2008
Trennmethoden im Überblick und Geschichte der Chromatographie
Thermodynamik der Stofftrennung
Stofftransport und intermolekulare Wechselwirkungen
Präparative Chromatographie und Dünnschichtchromatographie
Kenngrößen für die Säulenchromatographie
Gaschromatographie: Probenaufgabe und Trennsäulen
Gaschromatographie: Detektoren und Quantifizierung
Flüssigkeits-Chromatographie: Trennsäulen und Laufmittel
Flüssigkeits-Chromatographie: Gradienten und Detektoren
Massenspektrometrische Detektoren
Ionenchromatographie
Gelpermeationschromatographie
Trenntechniken für die Probenvorbereitung
Beispiele aus Akademie und Praxis
Einführung in die Chromatographie – p.2/33
Aufbau
1: Trägergas, 2: Injektor, 3: Trennsäule im Ofen,
4: Detektor (FID), 5: Signalaufzeichnung
nach Wikipedia
Einführung in die Chromatographie – p.3/33
Varianten der Probenaufgabe
Injektion von Gasen
Flüssiginjektion
Headspace-Sampling
Purge-and-trap
Solid phase microextraction (SPME)
Thermodesorption
Pyrolyse
Einführung in die Chromatographie – p.4/33
Säulentypen in der GC
Gepackte Säulen
Einführung in die Chromatographie – p.5/33
Säulentypen in der GC
Gepackte Säulen
Kapillarsäulen
Einführung in die Chromatographie – p.5/33
Säulentypen in der GC
Gepackte Säulen
Kapillarsäulen
Porous layer open tubular (PLOT)
Einführung in die Chromatographie – p.5/33
Säulentypen in der GC
Gepackte Säulen
Kapillarsäulen
Porous layer open tubular (PLOT)
Wall coated open tubular (WCOT)
Einführung in die Chromatographie – p.5/33
Flüssigkeiten als stationäre Phasen
Kohlenwasserstoffe und fluorierte
Kohlenwasserstoffe
Einführung in die Chromatographie – p.6/33
Flüssigkeiten als stationäre Phasen
Kohlenwasserstoffe und fluorierte
Kohlenwasserstoffe
Ether und Ester
Einführung in die Chromatographie – p.6/33
Flüssigkeiten als stationäre Phasen
Kohlenwasserstoffe und fluorierte
Kohlenwasserstoffe
Ether und Ester
Ionische Flüssigkeiten
Einführung in die Chromatographie – p.6/33
Flüssigkeiten als stationäre Phasen
Kohlenwasserstoffe und fluorierte
Kohlenwasserstoffe
Ether und Ester
Ionische Flüssigkeiten
Polysiloxane
Einführung in die Chromatographie – p.6/33
Common GC Phases
Vorlesung Prof. Jastorff
Einführung in die Chromatographie – p.7/33
Parametrisierung nach Abraham
Summe aus Wechselwirkungsbeiträgen
∆gl Gi = lL + eE + sS + aA + bB + c
lL
Lochbildung und Dispersionskräfte
eE
Dispersionskräfte durch Polarisierbarkeit von i
sS
Dipolarität/Polarisierbarkeit von i
aA
H-Brücken mit i als H-Donor
bB
H-Brücken mit i als H-Akzeptor
c
Konstante aus der Regressionsrechnung
Einführung in die Chromatographie – p.8/33
Selektivität von WCOT-Säulen
Material
Polydimethylsiloxan (PMS)
Polymethyloctylsiloxan
PMS, 5 % Diphenylsiloxan
PMS, 35 % Diphenylsiloxan
PMS, 65 % Diphenylsiloxan
PMS, 20 % Trifluoropropylmethyls.
PMS, 14 % Cyanopropylmethyls.
Polycyanopropylsiloxan
Polyethylenglycol
l
e
s
a
0.504
0.615
0.513
0.540
0.531
0.464
0.494
0.418
0.458
0
0
0
0
0.108
-0.340
-0.066
0
0.219
0.207
0.232
0.280
0.695
0.839
1.010
0.667
1.993
1.351
0.185
0
0.193
0.314
0.358
0.203
0.643
1.960
1.882
Poole (2003) p. 109
Einführung in die Chromatographie – p.9/33
Gasadsorptionschromatographie
PLOT (Porous Layer Open Tubular) Säulen
Material
Tmax
Anwendung
Aluminiumoxid
200
Alkane, Alkene, Alkine und Aromaten von C1
bis C10 , sowie halogenierte C1 - und
Kohlenwasserstoffe
Molsieb
(5A und 13X)
350
H2 , O2 , N2 , CH4 , Edelgase, kurzk. Alkane,
aber keine Isomerentrennung
Carbosieves
350
Anorganische Gase, sehr kurzk.
Formaldehyd, HS
Poröse Polymere:
Q
310
S
250
U
190
C2 -
Alkane, H2 O,
Kohlenwasserstoffe von C1 bis C10 , sauerstoffhaltige Lösemittel (C1 bis C6 ), anorg. Gase
Thiole, Amine, Nitroverbindungen, Wasser
Poole (2003) p. 112
Einführung in die Chromatographie – p.10/33
Detektoren in der
Gaschromatographie
Einführung in die Chromatographie – p.11/33
Literatur
Inczédy J., Lengyel T. und Urc A. M.
Compendium of Analytical Nomenclature
IUPAC (1997).
R. Buffington und M. K. Wilson
R. Vömel und J. Wendt (Übersetzer)
Detektoren für die Gaschromatographie
Hewlett Packard GmbH (1989).
C. F. Poole
The Essence of Chromatography
Elsevier, Amsterdam (2003).
Einführung in die Chromatographie – p.12/33
Detektoreigenschaften
Sensitivität
Einführung in die Chromatographie – p.13/33
Detektoreigenschaften
Sensitivität
Selektivität
Einführung in die Chromatographie – p.13/33
Detektoreigenschaften
Sensitivität
Selektivität
Linearer Bereich
Einführung in die Chromatographie – p.13/33
Detektoreigenschaften
Sensitivität
Selektivität
Linearer Bereich
Anwendungsbereich
Einführung in die Chromatographie – p.13/33
Detektoreigenschaften
Sensitivität
Selektivität
Linearer Bereich
Anwendungsbereich
Strukturinformation
Einführung in die Chromatographie – p.13/33
Detektoreigenschaften
Sensitivität
Selektivität
Linearer Bereich
Anwendungsbereich
Strukturinformation
Relative Kosten
Einführung in die Chromatographie – p.13/33
Charakteristik
A
Linearer Bereich
n
Einführung in die Chromatographie – p.14/33
Charakteristik
A
Linearer Bereich
Dynamischer Bereich
n
Einführung in die Chromatographie – p.14/33
Charakteristik
A
Linearer Bereich
Dynamischer Bereich
n
Einführung in die Chromatographie – p.14/33
Charakteristik
A
Linearer Bereich
Dynamischer Bereich
n
Einführung in die Chromatographie – p.14/33
Charakteristik
A
Linearer Bereich
Dynamischer Bereich
n
Einführung in die Chromatographie – p.14/33
Charakteristik
A
Empfindlichkeit S =
∆A
∆n
Linearer Bereich
Dynamischer Bereich
n
Einführung in die Chromatographie – p.14/33
Rauschen — Noise
Elektrische Stromkreise
Einführung in die Chromatographie – p.15/33
Rauschen — Noise
Elektrische Stromkreise
Flussschwankungen
Einführung in die Chromatographie – p.15/33
Rauschen — Noise
Elektrische Stromkreise
Flussschwankungen
...
Einführung in die Chromatographie – p.15/33
Drift
Temperaturschwankungen
Einführung in die Chromatographie – p.16/33
Drift
Temperaturschwankungen
Gradientenelution
Einführung in die Chromatographie – p.16/33
Drift
Temperaturschwankungen
Gradientenelution
Kontamination der Säule
Einführung in die Chromatographie – p.16/33
Drift
Temperaturschwankungen
Gradientenelution
Kontamination der Säule
Kontamination des Systems
Einführung in die Chromatographie – p.16/33
Chromatographische Nachweisgrenze
Festlegung des Minimums für das Verhältnis von
Signal zu Rauschen (meist 3)
Einführung in die Chromatographie – p.17/33
Chromatographische Nachweisgrenze
Festlegung des Minimums für das Verhältnis von
Signal zu Rauschen (meist 3)
Quantifizierung des Rauschpegels "Peak to
Peak" über ein mehrfaches der Peakbreite
Einführung in die Chromatographie – p.17/33
Chromatographische Nachweisgrenze
Festlegung des Minimums für das Verhältnis von
Signal zu Rauschen (meist 3)
Quantifizierung des Rauschpegels "Peak to
Peak" über ein mehrfaches der Peakbreite
Vergleich der Signalhöhe mit dem Rauschpegel
Einführung in die Chromatographie – p.17/33
Chromatographische Nachweisgrenze
Festlegung des Minimums für das Verhältnis von
Signal zu Rauschen (meist 3)
Quantifizierung des Rauschpegels "Peak to
Peak" über ein mehrfaches der Peakbreite
Vergleich der Signalhöhe mit dem Rauschpegel
Alternativ: Ermittlung der Nachweisgrenze aus der
Kalibrationskurve
Einführung in die Chromatographie – p.17/33
Dynamische Bereiche
WLD
10−15
10−12
10−9
10−6
10−3 g/s
fg/s
ppt
pg/s
ppb
ng/s
ppm
µg/s
mg/s
‰
100 %
Einführung in die Chromatographie – p.18/33
Dynamische Bereiche
WLD
FID
10−15
10−12
10−9
10−6
10−3 g/s
fg/s
ppt
pg/s
ppb
ng/s
ppm
µg/s
mg/s
‰
100 %
Einführung in die Chromatographie – p.18/33
Dynamische Bereiche
WLD
FID
ECD
10−15
10−12
10−9
10−6
10−3 g/s
fg/s
ppt
pg/s
ppb
ng/s
ppm
µg/s
mg/s
‰
100 %
Einführung in die Chromatographie – p.18/33
Dynamische Bereiche
WLD
FID
ECD
NPD (N)
10−15
10−12
10−9
10−6
10−3 g/s
fg/s
ppt
pg/s
ppb
ng/s
ppm
µg/s
mg/s
‰
100 %
Einführung in die Chromatographie – p.18/33
Dynamische Bereiche
WLD
FID
ECD
NPD (N)
NPD (P)
10−15
10−12
10−9
10−6
10−3 g/s
fg/s
ppt
pg/s
ppb
ng/s
ppm
µg/s
mg/s
‰
100 %
Einführung in die Chromatographie – p.18/33
Dynamische Bereiche
WLD
FID
ECD
NPD (N)
NPD (P)
FPD (S)
10−15
10−12
10−9
10−6
10−3 g/s
fg/s
ppt
pg/s
ppb
ng/s
ppm
µg/s
mg/s
‰
100 %
Einführung in die Chromatographie – p.18/33
Dynamische Bereiche
WLD
FID
ECD
NPD (N)
NPD (P)
FPD (S)
FPD (P)
10−15
10−12
10−9
10−6
10−3 g/s
fg/s
ppt
pg/s
ppb
ng/s
ppm
µg/s
mg/s
‰
100 %
Einführung in die Chromatographie – p.18/33
Dynamische Bereiche
WLD
FID
ECD
NPD (N)
NPD (P)
FPD (S)
FPD (P)
PID
10−15
10−12
10−9
10−6
10−3 g/s
fg/s
ppt
pg/s
ppb
ng/s
ppm
µg/s
mg/s
‰
100 %
Einführung in die Chromatographie – p.18/33
Dynamische Bereiche
WLD
FID
ECD
NPD (N)
NPD (P)
FPD (S)
FPD (P)
PID
MSD (SIM)
10−15
10−12
10−9
10−6
10−3 g/s
fg/s
ppt
pg/s
ppb
ng/s
ppm
µg/s
mg/s
‰
100 %
Einführung in die Chromatographie – p.18/33
Dynamische Bereiche
WLD
FID
ECD
NPD (N)
NPD (P)
FPD (S)
FPD (P)
PID
MSD (SIM)
AED
10−15
10−12
10−9
10−6
10−3 g/s
fg/s
ppt
pg/s
ppb
ng/s
ppm
µg/s
mg/s
‰
100 %
nach Hewlett Packard, 1989
Einführung in die Chromatographie – p.18/33
Überblick
Konzentrationsabhängige, nicht-destruktive
Detektoren:
Einführung in die Chromatographie – p.19/33
Überblick
Konzentrationsabhängige, nicht-destruktive
Detektoren:
Wärmeleitfähigkeitsdetektor (WLD)
Einführung in die Chromatographie – p.19/33
Überblick
Konzentrationsabhängige, nicht-destruktive
Detektoren:
Wärmeleitfähigkeitsdetektor (WLD)
Photoionisationsdetektor (PID)
Einführung in die Chromatographie – p.19/33
Überblick
Konzentrationsabhängige, nicht-destruktive
Detektoren:
Wärmeleitfähigkeitsdetektor (WLD)
Photoionisationsdetektor (PID)
Massenflussabhängige, destruktive Detektoren:
Einführung in die Chromatographie – p.19/33
Überblick
Konzentrationsabhängige, nicht-destruktive
Detektoren:
Wärmeleitfähigkeitsdetektor (WLD)
Photoionisationsdetektor (PID)
Massenflussabhängige, destruktive Detektoren:
Flammenionisationsdetektor (FID)
Einführung in die Chromatographie – p.19/33
Überblick
Konzentrationsabhängige, nicht-destruktive
Detektoren:
Wärmeleitfähigkeitsdetektor (WLD)
Photoionisationsdetektor (PID)
Massenflussabhängige, destruktive Detektoren:
Flammenionisationsdetektor (FID)
Stickstoff-Phosphor-Detektor (NPD)
Einführung in die Chromatographie – p.19/33
Überblick
Konzentrationsabhängige, nicht-destruktive
Detektoren:
Wärmeleitfähigkeitsdetektor (WLD)
Photoionisationsdetektor (PID)
Massenflussabhängige, destruktive Detektoren:
Flammenionisationsdetektor (FID)
Stickstoff-Phosphor-Detektor (NPD)
Flammenphotometrischer Detektor (FPD)
Einführung in die Chromatographie – p.19/33
Überblick
Konzentrationsabhängige, nicht-destruktive
Detektoren:
Wärmeleitfähigkeitsdetektor (WLD)
Photoionisationsdetektor (PID)
Massenflussabhängige, destruktive Detektoren:
Flammenionisationsdetektor (FID)
Stickstoff-Phosphor-Detektor (NPD)
Flammenphotometrischer Detektor (FPD)
Massenselektiver Detektor (MSD)
Einführung in die Chromatographie – p.19/33
Überblick
Konzentrationsabhängige, nicht-destruktive
Detektoren:
Wärmeleitfähigkeitsdetektor (WLD)
Photoionisationsdetektor (PID)
Massenflussabhängige, destruktive Detektoren:
Flammenionisationsdetektor (FID)
Stickstoff-Phosphor-Detektor (NPD)
Flammenphotometrischer Detektor (FPD)
Massenselektiver Detektor (MSD)
Atomemissionsdetektor (AED)
Einführung in die Chromatographie – p.19/33
Wärmeleitfähigkeitsdetektor
Der WLD (engl.: Thermal Conductivity Detector, TCD) misst
die Wärmeleitfähigkeit der mobilen Phase am Säulenausgang im Vergleich zum reinen Trägergas (meist Helium).
Flussmodulierter Detektor, Zellvolumen 3.5 µL, Schaltzeit 100 ms
Hewlett Packard (1989), p. 2-4
Einführung in die Chromatographie – p.20/33
Eigenschaften WLD
Nachweisgrenze:
< 400 pg Propan/mL He
ca. 25 ng s-1 bei 1 mL/min
Dynamischer Bereich: 106
Selektivität:
universell
Typische Anwendung: Anorganische Gase
Einführung in die Chromatographie – p.21/33
Flammenionisationsdetektor
Der FID (engl.: Flame Ionisation Detector, FID) misst den
Ionenstrom nach Oxidation der organischen Stoffe in der
mobilen Phase in einer Wasserstoffflamme.
Einfaches Schema eines FID
Hewlett Packard (1989), p. 2-11
Einführung in die Chromatographie – p.22/33
Eigenschaften FID
Nachweisgrenze:
10 - 100 pg, je nach Struktur
bzw. < 1 pg C s-1
Dynamischer Bereich: 107
Selektivität:
Organische Substanzen
Ausnahmen:
COH2 , hoch halogenierte
Typische Anwendung: Serienanalysen, Reinheit
Einführung in die Chromatographie – p.23/33
Fragmentkonstanten FID
Atom Typ
C
C
C
C
C
C
O
O
Effektive C-Atome
aliphatisch
aromatisch
olefinisch
Carbonyl
Carboxyl
Nitril
Ether
primärer Alkohol
1.0
1.0
0.95
0
0
0.3
-1
-0.5
Scannion and Willis, J Chromatogr Sci 23 (1985) 333
Einführung in die Chromatographie – p.24/33
Elektroneneinfangdetektor
Der ECD (engl.: Electron Capture Detector) misst die Abschwächung
des Elektronenflusses, der durch die Ionisierung des Trägergases durch
β-Strahlung entsteht. Elektronegative Spezies fangen dabei entstehende thermische Elektronen ein.
Einfacher ECD mit 63 Ni-Quelle, Temperaturlimit ca. 400 °C
Hewlett Packard (1989), p. 2-23
Einführung in die Chromatographie – p.25/33
Eigenschaften ECD
Nachweisgrenze:
0.05 bis 1 pg
ca. 0.1 pg Cl s-1
Dynamischer Bereich: 104
Selektivität:
Gasphasenelektrophile
Typische Anwendung: Spurenanalytik Chlororganika
Einführung in die Chromatographie – p.26/33
Responsefaktor
Ai mst
fi =
Ast mi
fi
Ai
Ast
mi
mst
Responsefaktor der Substanz i
Peakfläche der Substanz i
Peakfläche des Standards (oft Benzol)
Masse der Substanz i
Masse des Standards
Einführung in die Chromatographie – p.27/33
Responsefaktoren ECD
Chemische Gruppe
fi
Kohlenwasserstoffe
1
Ether, Ester
10
Aliphatische Alkohole, Ktone, Amine,
100
mono-Cl, mono-F
Mono-Br, di-Cl und di-F
1000
Anhydride und tri-Cl
10 000
Mono-I, Di-Br, poly-Cl und poly-F
100 000
Di-I, tri-Br, poly-Cl und poly-F
1 000 000
Einführung in die Chromatographie – p.28/33
Stickstoff-Phosphor-Detektor
Der NPD misst den Strom thermischer Ionen, die in einer
Wasserstoffflamme in Anwesenheit einer Alkalisalzperle
gebildet werden.
Einfaches Schema eines NPD
Hewlett Packard (1989), p. 2-31
Einführung in die Chromatographie – p.29/33
Eigenschaften NPD
Nachweisgrenze:
0.4 - 10 pg N-haltige
0.1 - 1 pg P-haltige Verb.
Dynamischer Bereich: 104
Selektivität:
N- und P-haltige org. Stoffe
Ausnahmen:
N2 , NH4
Typische Anwendung: Pestizidanalyse,
klinische Chemie
Einführung in die Chromatographie – p.30/33
Flammenphotometrischer Detektor
Der FPD beruht auf der Chemolumineszenz schwefelund phosphorhaltiger Kohlenwasserstoffe sowie anderer,
z.B. organometallischer Verbindungen in einer Wasserstoffflamme.
Einfaches Schema eines FPD
Hewlett Packard (1989), p. 2-38
Einführung in die Chromatographie – p.31/33
Eigenschaften FPD
Nachweisgrenze:
20 pg S-haltige
1 pg N-haltige Verb.
Dynamischer Bereich: 103 (S) bis 103 (P)
Selektivität:
10 000 : 1 N bzw. P zu C
Typische Anwendung: Phosphat-Pestizide,
Zinnorganika
Einführung in die Chromatographie – p.32/33
Dynamische Bereiche
WLD
FID
ECD
NPD (N)
NPD (P)
FPD (S)
FPD (P)
PID
MSD (SIM)
AED
10−15
10−12
10−9
10−6
10−3 g/s
fg/s
ppt
pg/s
ppb
ng/s
ppm
µg/s
mg/s
‰
100 %
nach Hewlett Packard, 1989
Einführung in die Chromatographie – p.33/33